Edelschrotter

Nachrichten Juni 2019 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde wünscht der Bevölkerung sowie allen Gästen und Freunden einen schönen erholsamen Sommer! Seite 2 Bericht des Bürgermeisters

Ich darf Ihnen die neueste Ausgabe der von Familie Gruber (Hoiswirt), die schon seit vielen Edelschrotter Nachrichten mit aktuellen Themen Jahren das Buffet „Seeblick Hoiswirt“ betreibt und sowie Wissenswertem aus und rund um die Strandanlage betreut. Edelschrott präsentieren und wünsche viel

Vergnügen beim Schmökern. Infrastrukturmaßnahmen:

Straßenerhaltungsdienst, Wasserversorgung, Hirzmannsperre und Packer Stausee: Die Kanalanlagen Badesaison ist eröffnet! Wir setzen auch diesen Sommer wieder einen Der Sommer ist da und in den letzten Wochen Schwerpunkt im Bereich Sanierung und haben sich die heißen Temperaturen endgültig Verbesserung unserer Infrastruktur. Unser durchgesetzt. Das kühle Nass unserer Seen lädt Außendienstteam sorgt in den kommenden nicht zuletzt deshalb zum Abkühlen, Baden und Monaten dafür, dass unsere Gemeindestraßen Erholen ein. sowie die damit verbundenen Bereiche in Schuss gehalten werden. Zudem werden kleinere War es uns in den letzten beiden Jahren ein Baumaßnahmen im Wasserversorgungsbereich Anliegen den „Martinssteg“ neu zu errichten sowie sowie im Abwasserbereich umgesetzt. einen großen Teil des Weges entlang der Hirzmannsperre auf Vordermann zu bringen, so Mit wichtigen wurde letztes Jahr zudem der Badesteg in Straßenbankettarbeiten unmittelbarer Nähe unseres Buffets Seeblick wurde gleich im Mai saniert. Anfang begonnen und so Juni wurde nun als konnten bereits einige weitere wichtige Schäden, die Maßnahme die insbesondere durch die alte, schon sehr in Witterungsverhältnisse Mitleidenschaft des vergangenen gezogene Treppe Winters und der durch eine neue darauffolgenden Frost- Holzstiege ersetzt. Tau-Periode Beim hervorgerufen worden sind, behoben werden. gemeindeeigenen

Buffet Seeblick, das von unserer Pächterfamilie Monika und Georg Müllinsel beim Lagerhaus Edelschrott: Neue Kiedl geführt wird, erhält man nicht nur Einfriedung kulinarische Leckerbissen, sondern hat dank einer Im Frühjahr wurde die Müllinsel im Ortszentrum Partnerschaft mit der Grazer Firma Toasted von Edelschrott, die sich in unmittelbarer Nähe des Thermic auch wieder die Möglichkeit Kanus und Lagerhauses befindet, eingefriedet. Damit wird Kajaks auszuleihen, oder sich an der einerseits eine Verschönerung des Platzes Trendsportart Stand-Up-Paddling zu versuchen. sichergestellt, andererseits soll die Anlage besser Am Packer Stausee gibt es ebenfalls die gegen Wind geschützt sein und sollen dadurch Möglichkeit, am „Modriacher Badestrand“ witterungsbedingte Verunreinigungen im vorbeizuschauen und das kühle Nass zu Nahbereich sowie im Ortszentrum verhindert genießen. Kulinarisch verwöhnt werden Sie dort werden Bericht des Bürgermeisters Seite 3

. Auszeichnungen, die einer Blasmusikkapelle in der Steiermark zuteilwerden kann.

Die feierliche Übergabe, die von unserem Herrn

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer vorgenommen wurde, fand Ende Mai in der Alten Universität in Graz statt.

Verleihung der päpstlichen Auszeichnung „Benemerenti“ an Reinhold Haring Unlängst wurde dem Ehrenringträger der Marktgemeinde Edelschrott und ehemaligen Direktor unserer Musikvolksschule Reinhold Haring die päpstliche Auszeichnung „Benemerenti“, in Würdigung seiner Verdienste um die Katholische LehrerInnen und ErzieherInnengemeinschaft, durch Bischof Wilhelm Krautwaschl überreicht. Traditionelles Marktfest: Sonntag, 7. Juli Es ist schon gute Tradition, dass ich Sie an dieser Stelle ganz herzlich zu unserem Marktfest einladen darf. Dieses Mal dürfen wir dieses besondere Fest, das seit 1990 alljährlich durchgeführt wird, am 7. Juli begehen. Nebst abwechslungsreichen musikalischen Darbietungen gibt es auch heuer wieder viele, kulinarische Highlights zu erleben und zu genießen. Für Spiel und Spaß ist ebenfalls gesorgt. Alle mitwirkenden Vereine, Gastronomiebetriebe und Organisationen freuen sich auf Ihr Kommen! Foto: Neuhold/Sonntagsblatt Ich gratuliere stellvertretend nochmals sehr Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer! herzlich und bedanke mich, dass ich als Vertreter Herzlichst, Ihr/Euer Bürgermeister unserer Gemeinde der Zeremonie in Graz beiwohnen durfte.

Blasmusik Panther 2019: Unsere Marktmusikkapelle erhält höchste

Auszeichnung aus den Händen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Georg Preßler Ich darf der Marktmusikkapelle Erzherzog Johann, www.edelschrott.gv.at dem Vereinsvorstand unter Neo-Obmann Roman Klug, sowie allen Musikerinnen und Musikern Besuchen Sie unsere Homepage mit erweitertem herzlich zur Auszeichnung mit dem Blasmusik Online-Bürgerservice! Panther 2019 gratulieren. Der Blasmusik Panther ist eine der begehrtesten und höchsten www.edelschrott.gv.at Seite 4 Aktuelles

Wir gratulieren sehr herzlich…

Landwirtschaftliche Meisterprüfung: Michael Eckhart Matura HBLA Pitzelstätten: Nadine Eckhart Matura BAfEP Graz: Christina Neumann Matura BG/BRG/BORG Köflach: Matthias Lackner Jan Glaser Tobias Kalcher Abschluss der FS : Anna Pongratz Carina Rauchegger Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!

Nicht genannte GemeindebürgerInnen, welche einen ähnlichen Abschluss vorzuweisen haben, werden gebeten, sich bei uns zu melden. Sie werden dann in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung gerne genannt!

Geburten im 2. Vierteljahr 2019

Julian Pongratz Eltern: Christina Pongratz und Gerald Urdl

Valentin Martin Leber Eltern: Tamara Leber und Martin Ofner

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen ruhige Nächte!

Hohe Geburtstage im 2. Vierteljahr 2019 Richard Riedl 91 Jahre Friedrich Pongratz 80 Jahre Karl Lang 92 Jahre Mathilde Nunner 92 Jahre Maria Kirchengast 94 Jahre Bernd Fritsch 75 Jahre Sophie Scherr 90 Jahre Maria Scheer 80 Jahre Emma Weiß 85 Jahre Anna Fuchsbichler 91 Jahre Johanna Baldauf 75 Jahre Maria Magg 80 Jahre Katharina Riedl 91 Jahre Herbert Haas 75 Jahre Sophia Schratter 92 Jahre Peter Klug 90 Jahre Erika Cescutti 95 Jahre Anna Grick 100 Jahre Erika Schutting 75 Jahre Elfriede Preßler 85 Jahre Maria Klug 93 Jahre Herzlichen Glückwunsch den lieben Jubilaren!

Das Jubiläum der Diamantenen Hochzeit

feierten Frau Katharina Vogrin und Herr Willibald Vogrin.

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre!

Folgende GemeindebürgerInnen sind uns in die Ewigkeit vorausgegangen:

Harald Anabith, wh. gew. Pflegeheim Alois Zadravec, wh. gew. Kreuzberg Franz Böhm, wh. gew. Pflegeheim Ida Rieger, wh. gew. Herzogberg Gian Carlo Gattico, wh. gew. In der Auen Josef Gößler, wh. gew. Herzogberg Ernestine Guggi, wh. gew. Pflegeheim Wir gedenken ihrer! Aktuelles Seite 5

Worum geht es bei oesterreich.gv.at?

oesterreich.gv.at ist die Online-Plattform Österreichs, mit der Bürgerinnen/Bürgern Amtswege zeit- und ortsunabhängig erledigen können. Ob vom Desktop aus oder via Handy-App: Ziel von oesterreich.gv.at ist es, das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Ein Service für mich.

➢ Zeitersparnis Keine Wartezeiten oder lange Amtswege. Vom Antrag bis zur Erledigung eines Anbringens kann alles online erledigt werden.

➢ Rund um die Uhr Formulare können zeit- und ortsunabhängig gleich am Bildschirm ausgefüllt, elektronisch signiert und an die Behörde versendet werden.

➢ Alles aus einer Hand Schaffung einer einzigen virtuellen Anlaufstelle (One-Stop-Shop) für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen.

➢ Datenschutz Sichere Verwaltung der persönlichen Daten und gesicherte elektronische Identität für alle Personen und Unternehmen.

Was darf nicht über den Kanal entsorgt werden?

Es sollte jedem Gemeindebürger bewusst sein, dass beim Entsorgen von Abfällen über die Toilette unnötige Kosten entstehen die letztlich über die Kanalgebühren wieder von jedem einzelnen bezahlt werden müssen.

Helfen Sie daher bitte mit, den Abwasserkanal und die Kläranlage von Abfällen frei zu halten um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Welche Stoffe dürfen nicht in den Kanal? Wie sollten diese Stoffe entsorgt werden?

Hygieneartikel: z.B. Tampons, Slipeinlagen, Restmüll Wattestäbchen, Strumpfhosen, Binden, Babywindeln Küchenabfälle: Speisereste, Gemüse- und Biotonne, Altspeiseölsammlung beim Bauhof Obstabfälle, Fett und Speiseöl, Milch Chemikalien: Fotochemikalien, Problemstoffsammlung Gemeinde Pflanzenschutzmittel, Lacke, Farben, Lösungsmittel, Säuren und Laugen Aus der Landwirtschaft: Direkte eigene Entsorgung Biogasanlagen Gülle, Silagen, Maische Sonstige Abfälle: Alte Arzneimittel Mineralöl, Problemstoffsammlung der Gemeinde, Katzenstreu, Vogelsand, Zigarettenstummel Apotheke, Restmüll

Seite 6 Aktuelles

In Edelschrott findet bei genügend Anmeldungen ein Memory Spiel & Sportcamp

in der Zeit vom 5. August bis zum 9. August 2019 statt.

Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir bei Interesse um rasche verbindliche Anmeldung im Marktgemeindeamt. Einige Plätze sind noch frei.

Der Camppreis beträgt auch in diesem Jahr 129 €. Darin enthalten sind die Betreuung der Kinder durch geschulte Trainer, von Montag bis Freitag 08:00 Uhr - 17:00 Uhr, die Ausstattung, sowie die Verpflegung der Kinder mit Mittagessen und Obst und Gemüse, Snacks sowie Getränke.

Auch heuer wird es wie in den Vorjahren für Kinder mit Hauptwohnsitz in Edelschrott bzw. für mehrere Kinder einer Familie einen finanziellen Zuschuss seitens der Marktgemeinde Edelschrott geben.

Rundholz Bau GmbH ist empfohlener Meisterbetrieb

Insgesamt 24 Holzbau-Meister in der ganzen Steiermark wurden von ihren Kunden zu „Empfohlenen Meisterbetrieben“ gekürt. Pünktlichkeit, Sauberkeit, Handwerkskönnen und Kommunikation – das sind die vier Hauptkriterien, nach denen die Holzbau-Kunden die Betriebe bewerten können.

(Foto: Fa. Rundholz)

Aus den Händen von Tom Kaden, Stiftungsprofessor für „Architektur und Holzbau“ an der TU Graz, erhielt Anfang April Herr Kohlbacher in Vertretung der Firma Rundholz Bau GmbH die heurige Auszeichnung, verliehen von „Besser mit Holz“.

Seitens der Marktgemeinde Edelschrott herzlichen Glückwunsch! ÖB/ Kindergarten Edelschrott Seite 7

Am 14. Mai 2019 war das burgenländische Autorenehepaar Ingrid und Christian Mitterecker in unserer Musikvolkschule und im Kindergarten zu Gast.

Sie begeisterten die Volksschulkinder aus Edelschrott, und Hirschegg sowie die Kindergartenkinder aus Edelschrott und Modriach mit Ihren Schauspiel- und Vorlesekünsten aus den Büchern „Das kleine Papageienbuch“ und „Zappel zappel“. Diese Lesungen mit diversen Autoren/innen, welche wir einmal jährlich anbieten, stellen einen Höhepunkt im Schul-, Kindergarten- bzw. Büchereijahr dar und werden von den Kindern sehnsüchtig erwartet. Danke an Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, dass Sie mit ihrem kleinen Beitrag jedes Jahr diese direkten Begegnungen Ihrer Kinder mit den jeweiligen Autoren und Autorinnen ermöglichen helfen. Ein Danke an dieser Stelle auch wiederum für die zahlreichen Bücherspenden in der ÖB. In nächster Zeit kann jedoch aus Platzgründen nichts mehr angenommen werden.

Kommen auch Sie in unsere Bücherei - wir haben in unserem großen Angebot auch immer aktuelle Neuerscheinungen!

Nun wünsche ich Ihnen allen eine schöne erholsame Ferien- bzw. Urlaubszeit! Mit frühsommerlichen Grüßen, Gertrude Roßegger (ÖB Edelschrott)

Verkehrserziehung im Kindergarten Edelschrott

In den letzten Wochen haben wir aufgrund der Interessensgrundlage der Kinder den Schwerpunkt auf Verkehrserziehung gesetzt. Ob mit Fahrrad, Moped, Traktor oder Bobbycar - hatten die Kinder die Möglichkeit, Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr und Straßenschilder kennen zu lernen. Außerdem haben wir mit unseren Schulanfängern einen Radausflug unternommen und zahlreiche Abenteuer erlebt.

Am Ende unseres Projektes gab es eine Führerscheinprüfung, die von vielen Kindern mit Erfolg abgelegt wurde. Dass so viele Kinder gleichzeitig teilnehmen konnten haben wir den großzügigen Fahrzeugspenden von Eltern und anderen Personen zu verdanken. Bedanken möchten wir uns auch bei Herrn Blümel Peter, der uns 8 Fahrradhelme zur Verfügung gestellt hat. Seite 8 MVS Edelschrott

Rückblick/Aktuelles

Helfi Fest Bereits zum zehnten Mal fand das "Helfi Fest" vom Jugendrotkreuz in der Neuen Mittelschule Edelschrott statt. Rund 100 Schüler zeigten dort, was sie in Sachen Erste Hilfe draufhaben. Die dritte Klasse der VS Edelschrott hat erfolgreich teilgenommen und dabei viel für die Zukunft dazugelernt.

Pinguin Cup Wie jedes Jahr nahm ein Team der Musikvolksschule Edelschrott wieder am „Pinguin Cup“- Schwimmbewerb des Jugendrotkreuzes statt. Die Schüler und Schülerinnen des gesamten Bezirkes bewiesen ihr Können im Sportbecken der Therme Nova. Das Team der VS Edelschrott konnte erfolgreich die Kategorie „GOLD“ erreichen.

Autorenlesung Am 14. Mai 2019 stellte das Autorenpaar Ingrid und Christian Mitterecker in der VS Edelschrott „Das kleine Papageienbuch“ vor. Die kurzweilige, mit Musik und Bewegung gestaltete Vorstellung begeisterte Kinder und Lehrerinnen. Auch die Kinder der VS Hirschegg und der VS Modriach nahmen daran mit großer Begeisterung teil.

Schwimmkurs in der Therme Nova Im zweiten Schulhalbjahr haben die Klassen der VS Edelschrott mehrere Schwimmtage in der Therme Nova absolviert. In Zusammenarbeit mit Gerald Gutschi und Silke Scherz konnten die Schüler und Schülerinnen ihre Schwimmtechniken verfeinern und das Element „Wasser“ auf kindgerechte Weise entdecken.

MVS Edelschrott Seite 9 Safety-Wettbewerb Bei der heurigen Safety-Tour am 9. Mai 2019 in der Sporthalle Köflach konnten hunderte Kinder wieder ihr Wissen zum Thema Sicherheit und Zivilschutz unter Beweis stellen. Die 16 Kinder der 4. Klasse der VS Edelschrott konnte zum wiederholten Male den 1. Platz erreichen und fährt am ‚ 6. Juni 2019 zum Landesfinale nach Judenburg.

Open Space Workshop Die Gemeinde Edelschrott und das Team von „OPEN SPACE“ – Graz unter der Leitung von Milad Kadkhodaei organisierten für die Kinder der VS und NMS Edelschrott altersgerechte Workshops zum Thema „Umgang mit Medien“. In den Workshops wurde diskutiert, welche Vor- und Nachteile uns soziale Medien bringen, aus wie vielen Perspektiven man sie betrachten kann und wie man sich am besten vor ihrer Manipulation schützt. Gemeinsam wurden vor allem Massenmedien untersucht, um kritisch herauszufinden, wie sie funktionieren. Im Zentrum stand außerdem die Auseinandersetzung mit der eigenen Privatsphäre und der rechtlichen Situation rund um den Datenschutz.

Styria Vitalis und Forschertag Weiters findet in diesem Schuljahr das Projekt „Meine Schule als Forschungslabor“ in Zusammenarbeit mit „ Vitalis“ an der MVS-Edelschrott statt. Dabei dürfen die Schüler und Schülerinnen das Forschen und Experimentieren in Naturwissenschaften und Technik entdecken. Die Themen „ Schall, Energie, Boden und Wiese“ werden von zwei Referentinnen der ARGE KIWI-Kind und Wissenschaft auf handlungsorientierter Ebene erklärt, woraufhin ein abschließender „Forschertag“ für die ganze Schule, für die Schulanfänger für das Schuljahr 2019/20 und für die 1b-Klasse der NMS Edelschrott vorbereitet wird. Seite 10 NMS Edelschrott Technische Berufe hautnah erleben und ausprobieren –

NMS Edelschrott in Zusammenarbeit mit den ABV Unternehmen

Wie wird man eigentlich Mechatronikerin? Was tut man als Zerspanungstechniker? Welche Zukunftschancen hat man als Elektrotechnikerin? Das fragen sich so manche Mädchen und Burschen – und wahrscheinlich auch Eltern und LehrerInnen, wenn es um die Berufswahlentscheidung geht.

Antworten auf diese und ähnliche Fragen gab es im Rahmen des Projekts „Berufserlebnistag Technik“. Es wurde vom LFI Stmk. gemeinsam mit sechs Neuen Mittelschulen (Bärnbach, Edelschrott, Krottendorf, Köflach, , ) und einigen ABV - mein Job Betrieben (Binder Energietechnik, Holzher, Keller Grundbau, Krenhof, Sebring, Stölzle) entwickelt und umgesetzt und von der WOF und vom Ressort Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark unterstützt.

Insgesamt 255 Schülerinnen und Schüler aller 3. Klassen der Neuen Mittelschulen nahmen am Projekt teil, davon 40 SchülerInnen der NMS Edelschrott. Die Mädchen und Burschen setzten sich in unterschiedlicher Form mit technischen Berufsbildern, regionalen Unternehmen und persönlichen Interessen und Talenten auseinander. Neugier erzeugen und Begeisterung wecken waren zentrale Ziele der gemeinsamen Arbeit in der Schule, bevor die SchülerInnen mit ihren LehrerInnen und Eltern einen Tag in einem Unternehmen verbrachten. Spielerisches und praktisches Erleben von Technik in seiner Vielfalt zu ermöglichen, aber auch Lust auf technische Ausbildungen in der Region zu machen, standen im Zentrum.

Die Auseinandersetzung mit dem Erlebten erfolgte in nachbereitenden Unterrichtsstunden. Die gesamten Projekterfahrungen wurden von den Schulen und Unternehmen in einem Reflexionsworkshop evaluiert, um gut Gelungenes und Verbesserungspotenzial zu erheben und für die zukünftige Zusammenarbeit, die von allen auch weiterhin fortgesetzt werden will, zu nutzen.

Durch besonderes Engagement aller Beteiligten konnten nützliche Informationen und praktische Erfahrungen gesammelt werden, die einen wichtigen Beitrag zu einer gelungenen Berufsentscheidung für die Jugendlichen leisten konnten. Besonderer Dank in der NMS Edelschrott gilt der Projektverantwortlichen Margit Sorger mit KollegInnen und den AusbilderInnen und Lehrlingen der Firmen Krenhof und Stölzle.

Mag. Sonja Hutter, LFI Steiermark Wasseruntersuchungen Seite 11

Wasserprobenuntersuchung Edelschrott Hochbehälter 4. Juni 2019

Edelschrott Gesamthärte: 2,7 °dH

Wasserprobenuntersuchung Modriach Kindergarten 4. Juni 2019

Modriach Gesamthärte: 1,2°dH Seite 12 Singkreis

Singkreis Edelschrott

Frühlingskonzert „Bei uns dahoam“

Do bin i daham … , dahoam is dahoam …, Hoamatg´fühl … , Hamat is … so lauteten einige Textstellen in Liedern, die wir unserem Publikum bei unserem Frühlingskonzert am 18. Mai präsentieren durften.

Viele Komponisten haben sich dem Gefühl zu wissen, wo man daheim ist und was daheim zu sein bedeutet, hingegeben und diese Empfindungen in Melodien und Texte verpackt.

Ob es nun ein Volkslied war, das die Landschaft unserer wunderschönen Steiermark beschrieb, oder ein Austro-Pop- Hit von Reinhard Fendrich, eines hatten die Lieder unseres Programmes gemeinsam: den Stolz auf unsere Heimat!

Unsere Chorleiterin Ingrid Gspurning hat eine wunderbare Liederauswahl getroffen und diese sehr engagiert mit uns einstudiert. Damit konnten wir unseren Gästen einen gelungenen Konzertabend bieten. Einige Lieder wurden von Katharina Gspurning am Klavier begleitet.

Umrahmt wurde unser Konzert von der Volksmusikgruppe Hittrach.

Beim geselligen Zusammensein an unserem traditionellen Buffet, ließen wir den stimmigen Abend nach- und ausklingen.

Sepp Watz MMK Seite 13

MARKTMUSIKKAPELLE ERZHERZOG JOHANN EDELSCHROTT

Obmann: Ing. Roman Klug

Musikschülerinnen und Musikschüler treten in den Vordergrund Fleißiges Üben wird belohnt

Am 21. Mai 2019 wurde im Keller des Probelokals der MMK Erzherzog Johann Edelschrott wieder der alljährliche Vorspielabend der Musikschülerinnen und Musikschüler abgehalten. Bei diesem Vorspielabend geben alle einige ihrer im Laufe des Jahres erlernten Stücke zum Besten. Ihr fleißiges Üben wurde bereits schon bei einer Prüfung im Frühjahr in den jeweiligen Stufen erfolgreich belohnt. In diesem Vorspielabend wird nur ein kleiner Ausschnitt der erlernten Stücke vorgetragen. (17 Stücke wurden insgesamt gespielt). Zum Abschluss wurde von allen gemeinsam ein Musikstück gespielt und der Vorspielabend beendet.

Obmann Roman Klug erwähnte bei der Begrüßung, dass die Jugendarbeit in der MMK Edelschrott an vorderster Stelle steht und auch unterstützt wird. Zugleich dankte er Renate Formeier, Julia Wölkart und David Schmidt, welche für die musikalische Ausbildung unserer Schüler verantwortlich zeichnen. Wir gratulieren auf diesem Wege nochmals unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren erfolgreich abgelegten Prüfungen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute, weiterhin viel Freude mit und an der Musik. Unter den Ehrengästen konnte Roman Klug Bezirkskapellmeister Andreas Angerer, Ehrenobmann Karl Godl, Chorleiterin des Singkreises Edelschrott Ingrid Gspurning und Theresia Plechinger begrüßen. Einen herzlichen Dank richtete Obmann Roman Klug an die Eltern bzw. die Mütter unserer Schülerinnen und Schüler, die wiederum für einen kleinen Imbiss nach der Vorspielstunde sorgten. Getränke wurden natürlich von der MMK Edelschrott zur Verfügung gestellt.

Für die bevorstehenden Ferien allen einen warmen und erholsamen Sommer. Die Musik und das Instrument sollen aber auch während der Ferien nicht ganz vergessen werden.

Mit freundlichen und musikalischen Grüßen! Die Musikerinnen und Musiker der MMK Erzherzog Johann Edelschrott Seite 14 LJ Edelschrott Rückblick Landjugend Edelschrott

Ende März fand unsere Generalversammlung statt. Nach einem ausführlichen Tätigkeitsbericht kam es zu den Neuwahlen: Ein großes Danke an Maximilian Kainz und Sabrina Hohl für ihren Einsatz in ihren Funktionen. Ein besonders herzliches Dankeschön gilt Isabella Schilling, die wir nun nach unglaublichen 5 Jahren als engagierte Leiterin ebenso in die verdiente Vorstandspension schicken durften. Alles Gute und viel Schaffenskraft wünschen wir besonders den neuen Vorstandsmitgliedern, Laura Puffing, Jasmin Liebmann, Armin Puffing, Emilia Fuchs und Carina Münzer.

Anfang April konnten wir auf ein Neues unser Wissen, Geschick und Können bei dem 4x4-Bezirksentscheid in Modriach preisgeben. Schwerpunkt waren die Themen Wasser, Steirische Trachten, Vietnam und Kambodscha, Leonardo da Vinci, Rückkehr der Beutegreifer, Abfalltrennung und Plastikvermeidung, Medienverhalten – Netflix und Co sowie ABBA. In 4er-Teams meisterten wir mit viel Spaß die unterschiedlichen Stationen und konnten somit den erfolgreichen 2. und 3. Platz ergattern.

Viele fleißige Helfer und starke Hände wurden benötigt um am Palmsonntag einen prächtigen Palmbuschen von St. Hemma nach Edelschrott zu tragen und diesen dann dort auch präsentieren zu können. Nochmals ein Dankeschön an die Familie Zwanzer, dass wir unseren Buschen bei euch binden durften!

Und schon war das Osterwochenende da! Dankeschön an unsere Burschen, die sich um den Osterhaufen kümmerten und diesen auch bewachten sowie bei der Familie Keusch, die uns den Platz und auch Speis und Trank zur Verfügung stellten. Auch das Osternesterlsuchen gemeinsam mit dem USV war wieder ein Erfolg. Ein Danke an die zahlreichen Besucher und Gäste!

Natürlich haben wir auch wieder einen Maibaum aufgestellt, der dieses Jahr besonders aufwändig und schön geschnitzt wurde. Nun aber zum Tanz in den Mai: Auch dieses Jahr war unser Fest, mit erstmaliger Happy Hour, ein voller Erfolg. In der Weinbar spielte „Christian Strommer mit seinen TOP 4“ auf, im Discozelt heizte DJ Alex ein und in der Kellerbar gab es wieder unsere „Giaßkoundl“. LJ Edelschrott Seite 15

Auch hier gilt allen Besuchern ein großes Dankeschön und nicht zu vergessen einen riesigen Dank an unsere liebe Waldi und ihr Team vom St. Hemmahof!

Der Sommer ruft – ab auf das Volleyballfeld! Ganz nach diesem Motto nahmen einige unserer Mitglieder Ende Mai beim Volleyballturnier in Lankowitz teil. Bei sommerlichen Temperaturen zeigten wir uns von unserer sportlichen Seite und freuten uns im Finale gegen Kemetberg/Kirchberg über den 2. Platz.

Auch beim 1. Voitsberg(er)leben des Landjugend Bezirkes Voitsberg dieses Jahres waren wir vertreten und durften somit dank einer informativen und interessanten Führung im Heizwerk BioEnergie Köflach etwas Neues über unseren regionalen „Wärmespender“ dazu lernen.

Herzliche Einladung zur 3 Seen Tour 2019 Seite 16 LJ Modriach

4 x 4 Wettbewerb Am 6. April fand der 4 x 4 Wettbewerb in Modriach statt. Rund um die Themen ABBA, „Abfalltrennung & Plastikvermeidung“, „Medienverhalten ‚Netflix & Co‘ und vielen weiteren Stationen galt es nicht nur sein Wissen anzubringen, sondern auch einiges an Geschicklichkeit zu beweisen. Wir gratulieren der Ortsgruppe Stallhofen recht herzlich zum Sieg.

Osterhaufen heizen Das traditionelle Osterhaufen heizen fand heuer am 20. April statt. Zahlreiche Besucher fanden den Weg nach der heiligen Messe auf die Schanzwiese. Bei Speis und Trank klang der Abend gemütlich um den Osterhaufen aus.

Maibaumaufstellen Am 1. Mai wurde der Maibaum im Dorf aufgestellt. Der heurige Maibaum wurden von Markus Krammer gesponsert. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Außerdem wurde gegrillt und es gab hausgemachte Mehlspeisen.

Forstentscheid Geistthal Am 27. April ging der regionale Forstentscheid über die Bühne. Auch die Burschen der Landjugend Modriach waren erfolgreich vertreten. In verschiedenen Disziplinen galt es, seine Geschicklichkeit an der Motorsäge unter Beweis zu stellen.

Bildungswochenende am Salzstiegl Das alljährliche Bildungswochenende fand am 11.- 12. Mai am Salzstiegl statt. Zahlreiche Landjugendliche aus dem Bezirk folgten der Einladung und nahmen an insgesamt fünf verschiedenen Kursen teil. Bei rhythmischen Klängen wurden beim Zumba ordentlich Kalorien verbrannt. Auch beim Kurs „Grüne Kosmetik“ durften die Landjugendlichen aus natürlichen Lebensmitteln und Pflanzen ihre eigenen Kosmetika herstellen. Egal ob beim Fotokurs oder bei der Kräuterwanderung – der Spaß blieb hierbei auf keinen Fall auf der Strecke.

Landesforstentscheid Pichl Der Landesentscheid Forstwirtschaft fand am 04. Mai in Pichl statt. Insgesamt 67 StarterInnen aus neun LJ Bezirken nahmen an diesem Wettbewerb teil. Auch Christoph Oswald der Landjugend Modriach qualifizierte sich für diesen Bewerb. Wir gratulieren ihm recht herzlich zu dieser Leistung.

ÖKB Edelschrott/Veranstaltung MMK Seite 17 ORTSVERBAND EDELSCHROTT

Ehrung und Gratulation

Zwei Kameraden besuchten Kamerad Pischler Josef sen. und überbrachten ihm die Ehrung zu 50 Jahre Mitgliedschaft. Auch zum 90. Geburtstag gratulierten sie ihm ganz herzlich und wünschten ihm viel Gesundheit.

Zum 70. Geburtstag, durften wir unserer Kameradin Aurelia Scheer gratulieren. Wir wünschten ihr alles erdenklich Gute für die Zukunft.

FRÜHSCHOPPEN in Edelschrott

Der ÖKB Edelschrott veranstaltete am 30. Mai in altbewährter Tradition einen Frühschoppen, der wieder einmal ein voller Erfolg war. Herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Paier für die Gestaltung der heiligen Messe. Weiters möchten wir uns bei Bürgermeister Mag. Georg Preßler, Vizepräs. Bezirksobmann Ing. Johann Harrer sowie bei allen Ehrengästen und Gästen für ihren Besuch bedanken. Ein großes Dankeschön auch an die fleißigen Brot- und Mehlspeisbäckerinnen, allen Sponsoren sowie allen Helferinnen und Helfern! Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Herzliche Einladung zum traditionellen

am Sonntag, 11. August 2019

Programmablauf:

❖ 10 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Edelschrott ❖ anschließende Prozession ❖ ca. 11:45 Uhr Gästekonzert mit der Werkskapelle Zellstoff Pöls AG in der Stocksporthalle ❖ Unterhaltung und Tanz mit „ Lipizzanerheimatklang“ Die Musiker und Musikerinnen freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch! Seite 18 Frauenbewegung Frauenbewegung Edelschrott

Osteraktion

Am Palmsonntag haben die Damen der Frauenbewegung Edelschrott Krenwurzen an die Kirchengeher verteilt und eine schöne Osterzeit gewünscht.

Danke an die fleißigen Helferinnen, die auch heuer wieder die Krenwurzen aufgehübscht und ausgeteilt haben.

Osterschinkenschnapsen

Auch dieses Jahr haben einige Frauen aus Edelschrott am Osterschinkenschnapsen in Ligist teilgenommen. Das Glück war auf Kienzl Katharinas Seite - sie hat den 1. Preis, einen tollen Osterschinkenkorb gewonnen. Aber auch Gertrude Puffing war erfolgreich und sicherte sich den hervorragenden 3. Platz. FIMO WORKSHOP

Ein voller Erfolg war der FIMO Workshop in Edelschrott. Zahlreiche Frauen haben nach dem gemeinsamen Frühstück einen Vormittag lang schöne Exponate an Schmuck gefertigt. Hermelinde Sauer, BZL von Deutschlandsberg hat den Kurs geleitet und ist mit Rat und Tat den Frauen zur Seite gestanden. Die Frauenbewegung Edelschrott bedankt sich ganz herzlich bei Fam. Penz vlg. Mattl, die die Räumlichkeiten zum Basteln zur Verfügung gestellt hatte.

SAVE THE DATE: 9. November 2019 – FIMO WORKSHOP

1. Mai Frühstücksaktion

Am 1. Mai haben ein paar Damen der Frauenbewegung Edelschrott Frühstücks- sackerl an diejenigen verteilt, die an diesem Feiertag arbeiten mussten. Eine kleine Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit die sie leisten.

Frauenbewegung Seite 19

Jahreshauptversammlung und Muttertagsfeier

Zahlreiche Frauen aus Edelschrott haben an der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Edelschrotter Hof teilgenommen. OL Martina Holzmann durfte auch Bürgermeister Mag. Georg Preßler sowie BZL Angela Steiner begrüßen. Finanzreferentin Veronika Pöschl legte nach 27 Jahren das Amt zurück und übergab an Carina Münzer. Zu Tränen gerührt war OL Martina Holzmann, als ihr Vorstandsteam sie mit einem Präsent und einem von Carina Münzer selbst geschriebenen Gedicht überraschte. Die Ortsleiterin bedankte sich bei ihrem Team und bei den Mitgliedern für ihre tatkräftige Mitarbeit und vor allem für den starken Zusammenhalt. Im Anschluss fand eine Muttertagsfeier statt, welche von Ingrid, Katharina und Simon Gspurning musikalisch umrahmt wurde. Ein wunderschöner Nachmittag fand seinen Ausklang.

Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Edelschrotter Hof Wir freuen uns auch auf weitere Frauen, die sich zu uns gesellen möchten (natürlich auch Nichtmitglieder). Du fühlst dich angesprochen? Dann nix wie hin zum nächsten Stammtisch! Es gibt auch Mitfahrgelegenheiten. Infos unter 0664/99 03 913

Ausflug nach Laibach mit der Ligister Frauenbewegung

Da im Bus bei der Ligister Frauenbewegung noch Platz war, durften ein paar Edelschrotter Damen bei ihrem Ausflug nach Laibach mitfahren. Nach einer Stadtführung ging es mit dem Lift zur Burg Laibach zum gemeinsamen Mittagessen. Danach konnten die Frauen auf den Märkten in der Stadt schmökern, bevor es wieder nach Hause ging.

Für das bevorstehende Marktfest am 7. Juli bittet die Frauenbewegung wieder um Mehlspeisspenden. Kuchen bzw. Kleingebäck für die Mehlspeistassen bitte am Samstag, den 6.7.2019 zwischen 13 und 14 Uhr in der Stocksporthalle abgeben.

Torten und Kuchenschnitten bitte erst am Sonntag um 10 Uhr direkt zum Stand bringen.

Herzlichen Dank an alle fleißigen Bäckerinnen, die uns schon jahrelang tatkräftig unterstützen! Seite 20 SU Modriach/ Aktuelles

Trotz des verregneten Frühlings wurde das freitägliche Fußball-, Sport,- und Bewegungstraining sehr gut angenommen. Bei verschiedenen Sportarten können Kinder und Jugendliche ihre Geschicke verbessern. Die Fußball Nachwuchsmannschaft hat auch wieder ein wenig Zuwachs bekommen. In Kürze wird auch die Sanierung des Sportplatzes gestartet werden. Hierfür werden noch Freiwillige zur tatkräftigen Unterstützung gesucht.

Der für 30. Mai geplante Radtag von Graz nach Mureck zur Schiffsmühle musste wetterbedingt abgesagt werden. Der Ersatztermin wird bekannt gegeben.

Am Samstag dem 3. August ab 10 Uhr findet wieder das Familien- und Sportfest am Sportplatz in Modriach statt. Neben einem Testspiel der Fußball-Nachwuchsmannschaft gibt es auch einige lustige Stationen bei denen man sein Geschick testen kann. Um Mithilfe sowie Kuchenspenden wird gebeten.

Vorschau: Die Bierkistenrallye und Fuchs- bzw. Schnitzeljagd wird vermutlich Ende August stattfinden.

Für die Sportunion, Thomas Wach

www.holsvombauern.at

Wir betreiben www.holsvombauern.at, welche es Bauernhöfen und Direktvermarktern ermöglicht, deren Betrieb kostenlos einzutragen und somit unseren Landwirten eine neue, einzigartig und einfache Möglichkeit bietet, ihre Produkte zu verkaufen. Vielen Bürgern ist es gar nicht bewusst welche Produkte unsere heimischen Bauern anbieten und meist in unmittelbarer Nähe sind. Der Kunde braucht keine langwierigen Auswahlmöglichkeiten zu treffen. Einfach eine der 6 Kategorien auswählen und sofort werden anhand von GPS alle Bauern in der Nähe aufgelistet. Hier können Sie den Betrieb direkt anrufen oder die Navigation starten. Mit unserem Angebot möchten wir dazu beitragen, deren Käuferschaft einen einfachen und unkomplizierten Zugang zu gesunden Lebensmitteln zu bieten und den Betrieben neue Kunden zu liefern. Dies ist für beide Seiten erstmals kostenlos.

Für weitere Fragen diesbezüglich kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] Stefan Bernsteiner 0677-62577663

Sportunion Edelschrott Seite 21

Aufstieg knapp verpasst – Mit neuem Mut in die Saison 2019/20

8 Siege, 1 Unentschieden und lediglich 2 Niederlagen: So lautet die Bilanz des USV Raiffeisen Bäckerei Café Jechart Edelschrott 2 Runden vor Ende der Saison 2018/19! Damit konnten wir die Punkteanzahl aus dem Herbst bei noch zwei ausständigen Spielen bereits verdoppeln und versuchen den aktuell 3. Tabellenrang zu verteidigen. Trotz der eigentlich tollen Saison sind wir doch ein wenig über den Ausgang enttäuscht, berechtigt doch auch der 2. Platz der 1. Klasse West in dieser Spielzeit zum Aufstieg in die Gebietsliga. Unsere junge Mannschaft sieht das aber als Ansporn nach Ende der nächsten Spielzeit ganz vorne zu stehen und wird sich dementsprechend akribisch auf die Herbstmeisterschaft vorbereiten. Das Ziel, die Mannschaft in dieser Form zusammenzuhalten, konnte erreicht werden. Auch mit Trainer Bernd Rauchegger, der als Garant für unseren Erfolg gilt, wurde die Zusammenarbeit verlängert. Man sieht, dass der eingeschlagene Weg, auf eine junge Mannschaft, die weitestgehend aus Edelschrottern besteht, und auf Kontinuität zu setzen sich bezahlt macht. Anbei aber noch einige Zahlen zu Saison 2018/19:

- 23 Spieler setzte Trainer Bernd Rauchegger ein - 13 davon sind in Edelschrott aufgewachsen, zur Schule gegangen oder wohnen weiterhin in unserer Marktgemeinde - 13 Heimspiele wurden inklusive Cup ausgetragen - von bislang 24 Spielen wurden 16 gewonnen, 2 endeten unentschieden, 6 gingen verloren - 80 Treffer wurden erzielt, 40 Gegentreffer erhalten - von den 12 Heimspielen wurden 9 gewonnen - insgesamt kamen zu unseren Heimspielen über 1400 Zuseher - erstmals wurden über 100 Saisonkarten verkauft

Besonders freut uns, dass es unserem Jugendleiter Gerald Url gelungen ist, in den letzten Wochen auch ein Kindergarten-Training abzuhalten! Insgesamt 25 Kinder nahmen daran teil. Diese Trainingseinheiten sollen jetzt weiter ausgebaut werden und zusammen mit unseren Jugendtrainern das Fundament für die Zukunft des Edelschrotter Fußballes gelegt werden. Erstmals ist der USV Edelschrott beim diesjährigen Marktfest mit einem eigenen Stand vertreten. Unser langjähriger Unterstützer, Gottfried Pöschl, wird dabei für die kulinarischen Highlights an unserem Stand sorgen. Auch wird es beim Marktfest bereits Saisonkarten für die Saison 2019/20 zu kaufen geben. Abschließend dürfen wir uns bei allen unseren Sponsoren, Gönnern und Fans, der Marktgemeinde Edelschrott sowie der Sportunion Edelschrott für die Unterstützung in der letzten Saison bedanken. Wir freuen uns mit einem lauten #usvschalala auf die neue Saison und sind guter Dinge, an die Leistungen der letzten Spielzeit anknüpfen zu können! Mit sportlichen Grüßen USV Raiffeisen Bäckerei Café Jechart Edelschrott

Komm zum Fußball!!!

Der USV Edelschrott möchte unseren Kids spielerisch zeigen, wie wichtig die Bewegung und der Zusammenhalt in einem Team sind.

Aus diesem Grund bieten wir ab dem Sommer 2019 für alle Buben und Mädchen im Alter von 4 bis 9 Jahren einen gemeinsamen Trainingstag in der Woche am Sportplatz an.

Voller Freude dürfen wir euch den Termin des Kindertrainings bekannt geben:

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr am Sportplatz Edelschrott.

Wir würden uns freuen, möglichst viele Kinder bei uns begrüßen dürfen! Möglichkeiten zum Duschen und umziehen sind natürlich vorhanden

Anmeldung & Kontakt: Gerald Url (Jugendleiter) 0676/9704077, [email protected] Seite 22 Rechtsservice

RECHTSSERVICE von Mag. Werner Diebald, Rechtsanwalt Rathausplatz 1 – 4 8580 Köflach Tel. 03144/21 69 e-mail: [email protected]

TÜCKEN DES GRUNDBUCHS! ÜBERPRÜFEN SIE IHREN AKTUELLEN GRUNDBUCHSSTAND!

In meinem heutigen Beitrag möchte ich mich einem Thema zuwenden, welches einen Großteil der Gemeindebürger betrifft, nämlich all jene, die über Liegenschaftseigentum verfügen!

Wie allgemein bekannt ist, wird das Eigentum an Liegenschaften (Grundstücken, Landwirtschaften, Häusern, Eigentumswohnungen) mit der Eintragung der diesbezüglichen Rechte im Grundbuch gültig erworben!

Da das Grundbuch öffentlich ist, kann jeder in das Grundbuch Einsicht nehmen und daher feststellen, wer etwa Eigentümer einer gewissen Liegenschaft ist, welche Größe diese Liegenschaft hat bzw. welche sonstigen Rechte bzw. Belastungen auf dieser Liegenschaft eingetragen sind, wobei all diese Informationen durch einen Grundbuchsauszug gewonnen werden können.

Grundsätzlich gilt für das Grundbuch, dass jedermann sich auf den aktuellen Stand des Grundbuchs verlassen darf, sohin davon ausgegangen werden muss, dass all das, was im Grundbuch eingetragen ist, auch Gültigkeit hat!

Von diesem Grundsatz gibt es natürlich auch Ausnahmen, vor allem wenn fehlerhafte Eintragungen im Grundbuch vorliegen bzw. Eintragungen noch ersichtlich sind, die nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen!

Problematisch sind vor allem Eintragungen im Grundbuch, die sich im so genannten „C-Blatt (Lastenblatt)“ befinden. Im Lastenblatt werden finanzielle Belastungen durch Pfandrechte (etwa Kreditfinanzierungen durch Banken) eingetragen, als auch etwa Dienstbarkeitsrechte, wie Wegerechte, Wasserleitungsrechte, Wohnrechte (Wohnungsgebrauchsrechte), Fruchtgenussrechte, Reallasten bzw. Ausgedinge.

Wesentlich ist nun, und das sind die Tücken des Grundbuchs, dass sämtliche Rechte, die irgendwann in der Vergangenheit einmal eingetragen wurden, nicht automatisch gelöscht werden, da es dazu erforderlich ist, dass der jeweilige Eigentümer der Liegenschaft das Herausstreichen (die Löschung) nicht mehr existierender Rechte bzw. Verpflichtungen ausdrücklich beantragt!

Um die Löschung eingetragener Rechte, die tatsächlich nicht mehr bestehen, durchführen zu können, ist es erforderlich, dass zuvor die dazu nötigen Löschungserklärungen eingeholt werden, wobei die darauf erforderlichen Unterschriften der (ehemals) Berechtigten auch (notariell) beglaubigt werden müssen!

In meiner Anwaltspraxis habe ich sehr häufig mit Fällen zu tun, wo Klienten in meine Kanzlei kommen und dann im Zuge eines Übergabs- oder Schenkungsvertrages, den ich errichten soll, erst – und meist mit großer Überraschung – festgestellt wird, dass sich im Grundbuch noch Belastungen eingetragen finden, die längst nicht mehr aktuell sind! Dabei handelt es sich oft um Pfandrechte von Banken, wobei die zugrunde liegende Schuld allerdings längst zurückbezahlt worden ist, manchmal schon vor mehr als 20 oder 30 Jahren und die Klienten davon ausgegangen sind, dass durch die vollständige Rückzahlung wohl die Bank die Belastung (das Pfandrecht) im Grundbuch gelöscht haben wird. Dies ist allerdings in der Praxis nicht der Fall, weil Banken nicht automatisch bei Rückzahlung eines Kredites das Pfandrecht im Grundbuch des Kunden löschen. Dazu ist es erforderlich, dass die entsprechenden Schritte vom Kunden eingeleitet werden, wenn darauf vergessen wird, bleiben derartige Pfandrechte im Grundbuch eingetragen, auch wenn die dahinterstehende Schuld längst (manchmal schon vor mehr als 30 Jahren oder noch länger) zurückbezahlt worden ist.

Prüfen Sie daher Ihr Grundbuch, ob sich nicht auch bei Ihnen noch Pfandrechte von Banken eingetragen befinden, die längst nicht mehr aktuell sind, weil die Schuld von Ihnen schon zurückbezahlt worden ist. Wenn dies der Fall ist, empfehle ich, die nötigen Schritte zur Löschung sofort zu veranlassen. Rechtsservice/Steuersprechtag Seite 23

Ein weiterer sehr häufiger Fall aus laufender Anwaltspraxis ist der Umstand, dass sich im Grundbuch oft noch Wegerechte (Dienstbarkeiten/Servitute) eingetragen befinden, die nicht mehr aktuell sind, weil der ehemals Berechtigte schon viele Jahre über eine bessere, öffentliche Zufahrt verfügt, daher den alten Weg gar nicht mehr benötigt, ihn auch nicht mehr benutzt und daher unter gewissen Voraussetzungen auch die Löschung eine solchen Wegerechtes beantragt werden kann. Dies bezieht sich auch auf Wasserleitungsrechte etc.

Prüfen Sie daher Ihr Grundbuch, ob möglicherweise nicht auch bei Ihnen noch Dienstbarkeiten/Wegerechte eingetragen sind, die keine Bedeutung mehr haben, weil sie nicht mehr benutzt werden bzw. durch eine andere Zufahrt unnötig geworden sind und könnten dann Schritte zur Löschung geprüft werden.

Schließlich gibt es noch häufig den Fall, dass Wohnungsrechte, Reallasten, Ausgedingsrechte, Fruchtgenussrechte zu Gunsten von Personen (meist Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern) im Grundbuch eingetragen sind, obwohl die berechtigten Personen bereits verstorben sind! Auch bei Tod der Berechtigten erfolgt keine automatische Löschung im Grundbuch, sondern müssen Sie auch hier die nötigen Schritte selbst aus Eigeninitiative setzen, sonst bleiben diese Belastungen immer eingetragen.

Warum ist es nun wichtig, den Grundbuchstand zu aktualisieren und sinnlose bzw. nicht mehr aktuelle Belastungen löschen zu lassen?

Wenn dies nicht geschieht, ist es in der Praxis nach Ablauf vieler Jahre sehr schwierig, von den berechtigten Personen die erforderlichen Unterschriften auf den Löschungserklärungen zu erhalten, etwa dann, wenn die berechtigten Personen schon verstorben sind, müssten die Erben unterschreiben. Wenn die Erben nicht bekannt sind oder auch zum Teil schon verstorben sind, wird es noch komplizierter!

Einmal hatte ich einen Fall, dass eine Bank noch im Grundbuch eingetragen war, die in dieser Rechtsform nicht mehr existierte, weil sie sich vor mehr als 40 Jahren mit anderen Banken fusioniert hat und war es dann extrem schwierig, von den zeichnungsberechtigten Organen der seinerzeit berechtigten Bank die Unterschriften auf der Löschungserklärung zu erhalten.

Je länger Sie mit der Löschung warten, umso schwieriger wird es und belasten Sie damit Ihre späteren Erben bzw. Rechtsnachfolger (meist die Kinder), die sich dann noch schwerer tun, gegenstandslose Belastungen löschen zu lassen.

Ich biete daher meinen Klienten diesbezüglich ein Service an, den aktuellen Grundbuchsstand zu überprüfen und gegebenenfalls die nötigen Schritte zu setzen, um nicht mehr aktuelle Eintragungen löschen zu lassen. Für derartige Beratungen stehe ich nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.

RA Mag. Werner Diebald

Steuersprechtage in Edelschrott – informativ und kostenlos

Versäumen Sie nicht die Erstellung Ihrer freiwilligen Arbeitnehmerveranlagung und holen Sie sich zu viel bezahlte Steuer vom Staat zurück! Erfahren Sie, welche Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen absetzbar sind, was genau zu den Werbungskosten zählt und Sie im Umgang mit dem Finanzamt zu beachten haben. Bei den Steuersprechtagen erhalten Sie dazu und zu weiteren steuerlichen und wirtschaftlichen Themen kostenlos Tipps vom Steuerberater.

Reservieren Sie sich einen Termin unter 03144/2519-120.

Eine eingehende Beratung bei komplexer steuerlicher Sachlage oder die Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung selbst erfordern mehr Zeit. Dies kann nicht im Rahmen der Steuersprechtage erfolgen und wird gesondert durchgeführt und angeboten.

Seite 24 FF Edelschrott/ Ausbildung

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde Edelschrott ABI Harald Nestler 8583 Edelschrott, Packer Straße 76

Rüsthaus adapiert Garagentor verbreitert

Aus technischen Gründen war es notwendig ein Garagentor zu verbreitern, um ein rasches Ausfahren im Einsatz zu gewährleisten. Die Arbeiten sind nun unter viel Mithilfe und durch viele freiwillige Stunden unserer Kameraden beendet worden. Wir danken auch auf diesem Wege unseren Kameraden für ihre Mithilfe und Unerstützung. Dadurch konnten auch die Kosten für diesen Umbau so niedrig wie möglich gehalten werden.

Das ausgebaute elektrische Garagentor kann nun erworben werden. Etwaige Anfragen können an ABI Harald Nestler oder an OBI Harald Sabetz gerichtet werden.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien bzw. einen schönen und unfallfreien Urlaub.

Mit freundlichen und kameradschafltichen Grüßen ! Die Mitglieder der Freiwiligen Feuerwehr E d e l s c h r o t t AMS/ Rotes Kreuz Seite 25

Seite 26 Aktuelles

Wir setzen „akzente“ für Frauen Sie sind in einer schwierigen Lebenssituation, die Familie, Beziehung, Gesundheit, Wohnen oder finanzielle Notsituationen betrifft und brauchen Unterstützung bei der Bewältigung anstehender Veränderungen? Sie brauchen Auskunft in rechtlichen Fragen? Sie suchen einen Job oder möchten nach längerer Unterbrechung wieder ins Berufsleben einsteigen, wissen aber nicht wie? Sie möchten sich beruflich verändern oder eine Ausbildung absolvieren, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht?

Mit diesen und anderen Themen kommen Frauen und Mädchen (ab 14 Jahren) in die Beratungsstelle von akzente. Wir beraten und begleiten Sie, damit Sie Ihre Probleme oder anstehende Veränderungen aus eigener Kraft lösen und für Sie passend bewältigen können.

Ergänzt wird das kostenlose Beratungsangebot durch Workshops rund um die Themen PC & Tablet für den Beruf, Sprache & Ausdruck, Gesundheit am Arbeitsplatz, Zeit- & Stressmanagement im Beruf.

Weitere Informationen zu den Angeboten und Terminvereinbarung bei akzente, Grazer Vorstadt 7, 8570 Voitsberg Tel.: 03142/ 93 030 Mail: [email protected] www.akzente.or.at

Aus einer Vision wird ein regionales, soziales Unikum!

Soziale Initiative im Bezirk Voitsberg

Psychotherapie ist ein anerkanntes Heilverfahren um seelische Leidenszustände zu heilen oder zu lindern. Eine Psychotherapie dient dazu in Lebenskrisen zu unterstützen, unangenehme Verhaltens- und Denkmuster zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Die Nachfrage an krankenkassenfinanzierten Psychotherapieplätzen ist groß und der Ansturm auf Privatpraxen nimmt mehr und mehr zu. Wer sich eine Psychotherapie nicht Großteils selbst finanzieren kann, hat oft mit monatelangen Wartezeiten zu rechnen.

Hier setzt der Verein Vision Gesundheit am Standort Söding an. Eines der Ziele des gemeinnützigen Vereins ist es, die psychotherapeutische Versorgung im Bezirk Voitsberg auszubauen und allen BewohnerInnen zugänglich zu machen. Diese Vision wird seit März 2019 tatkräftig umgesetzt.

Unterschiedlich spezialisierte TherapeutInnen haben sich zusammengeschlossen, um dieses Projekt zu tragen.

Das bedeutet, dass Menschen mit nachweislich geringem Einkommen die Möglichkeit bekommen, zu einem geringen Selbstbehalt, Psychotherapie, Beratung und gesundheitsfördernde Angebote in Anspruch zu nehmen.

Wenn uns das Leben mit Krisen und Herausforderungen konfrontiert und der Leidensdruck groß wird, sind monatelange Wartezeiten kaum zu ertragen, aber leider Alltag.

Eine Psychotherapie hilft, innere Konflikte aufzulösen und Erlebtes zu verarbeiten. Sie hilft bei Leidensdruck, Sinnkrisen, Depressionen, Ängsten, Zwängen, Burnout, Problemen in Beruf, Partnerschaft oder Familie, sowie psychosomatischen Beschwerden wie Allergien, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und vielem mehr.

Psychotherapien unterliegen der Verschwiegenheitspflicht und bieten einen geschützten Rahmen, um mit den verschiedenen individuellen Anliegen an der Gesundheit und an der Freude am Leben zu arbeiten.

Anfragen bitte an [email protected] oder unter 0677 62 583 183. Weitere Infos unter www.vision-gesundheit.at. Anzeige Seite 27 Seite 28 Veranstaltung/ Diverses

Einladung zum

24. Traktoren – und Geländewagentreffen mit Geschicklichkeitsfahren und Trial

am Samstag, 3. August 2019

Beginn: 10 Uhr - Gasthaus Wartinger

Privatinserat: Für unser Ferienhaus im Wald in Edelschrott/Kreuzberg suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft. Ich freue mich auf Ihren Anruf! 0676/ 750 45 68 Simon Fröwis

Behindertenberatung von A bis Z

NÄCHSTE SPRECHTAGE IN IHRER NÄHE:

BH Voitsberg jeweils von 11:00 -13:00 Uhr

17.07.2019 – 14.08.2019 – 18.09.2019 – 16.10.2019 – 20.11.2019 – 18.12.2019

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n)

Verkäuferin/Verkäufer

für unseren Nah & Frisch Markt in Edelschrott.

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das geprägt ist von Engagement und Teamgeist.

• Berufsausbildung im Einzelhandel wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung • Begeisterung für den Handel • Freundlichkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten

Teilzeit 16 Stunden/Woche, Das Bruttogehalt wird kollektivvertraglich Ihren Berufsjahren angepasst.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an: Nah & Frisch Deutsch Monika, Packerstrasse 15 8583 Edelschrott, [email protected] Anzeigen/Veranstaltung Seite 29

Anzeige:

Landtechnik – Garten-Forstgeräte - Reifendienst – Reparaturen

E D E L S C H R O T T 03145/258

Anzeige:

Frühschoppen beim Gasthaus Aiblwirt

am Sonntag, 4. August 2019 ab 11 Uhr

Es unterhält Sie bei freiem Eintritt das „GLEINALM TRIO“! Familie Seidl freut sich auf Ihren Besuch!

Seite 30 Veranstaltungen/ Anzeige

Veranstaltungen Juni 2019 28.06. Abschlussabend der 4. Klassen MMS, Kultursaal, 19:30 Uhr 30.06. Hemmasonntag mit Prozession, 10 Uhr

Juli 2019 07.07. Marktfest, Festplatz, ab 10 Uhr 21.07. 3-Seen-Tour, LJ Edelschrott 27.07. Gemeindewanderung

August 2019 03.08. Familiensportfest, SU Modriach, Sportplatz Modriach, 10 Uhr 03.08. Traktoren- u. Geländewagentreffen, GH Wartinger, 10 Uhr 04.08. Frühschoppen, GH Aiblwirt, 11 Uhr 11.08. Laurentiusfest, Marktmusikkapelle, Festplatz, 11 Uhr 24.08. 70 Jahre Bestandsjubiläum Frauenbewegung, GH St. Hemma Hof, 9:30 Uhr

September 2019 01.09. Pfarrfrühschoppen, Stocksporthalle, 11 Uhr 09.09. Blutspendeaktion im Musikerheim, 15 – 17 Uhr 17.09. NEUROTH-Servicetag, Gemeindeamt, 8 - 12 Uhr 21.09.-22.09. Rupertikirtag in Modriach 25.09. Zentralviehmarkt

Anzeige:

Für den Inhalt verantwortlich:

Marktgemeindeamt Edelschrott, Packer Straße 17, 8583 Edelschrott DVR-Nummer: 0475131 Tel. 03145 – 802 Fax: 03145 – 802-500 E-Mail: [email protected] Homepage: www.edelschrott.gv.at

Herzliche Einladung zum