Edelschrotter

Nachrichten Dezember 2019 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at

Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde wünscht allen Bewohnern, Freunden und Gästen besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2020!

Seite 2 Bericht des Bürgermeisters

Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu Schaffenskraft und Freude für die neue Herausforderung wünschen! und so darf ich Ihnen die bereits letzte Ausgabe unserer Edelschrotter Nachrichten im Jahr 2019 ans Herz legen und hoffe, dass Sie wieder viel Kindergarten Edelschrott: Definitivstellung Interessantes und Wissenswertes darin der dritten Gruppe entdecken.

Der Kindergartenstandort Edelschrott hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Ich darf Nachfolge und Nahversorgung gesichert: erinnern, dass wir ausgehend von zwei Kaufhaus in Edelschrott bekommt neue Halbtageskindergartengruppen nach und nach die Betreiberin Alterserweiterung, den Sommerkindergarten und auch eine Ganztagesgruppe ermöglicht und Im Laufe des Jahres wurde bekannt, dass sich umgesetzt haben. Zuletzt wurde vor zwei Jahren Monika und Gernot Deutsch, langjährige Betreiber eine provisorische dritte Gruppe installiert, um dem und Inhaber unseres im Ortszentrum von ansteigenden Bedarf an Betreuungsplätzen Edelschrott befindlichen Traditions-Kaufhauses, gerecht zu werden. Rund 50 Kinder fühlen sich entschieden haben, beruflich neue Wege zu nun schon seit mehreren Jahren sichtlich wohl in gehen. unserer „Kleinen Welt“. Verbunden mit diesem Entschluss war klar, dass Im heurigen Jahr wurden nun alle notwendigen die Frage „Wie geht es mit der Nahversorgung, Schritte unternommen, um auch bei der dritten insbesondere mit der Versorgung durch einen Gruppe aus dem Provisorium ein Definitivum zu Vollsortiment-Lebensmittel-Nahversorger in machen. Der notwendige Prozess umfasste eine unserer Gemeinde weiter?“ vielfach diskutiert Bedarfsprüfung sowie die Projekt- und werden wird. Ich bin sehr froh, dass nicht nur eine Finanzierungsprüfung durch die zuständigen Antwort auf die zuvor formulierte Frage, sondern Abteilungen des Landes Steiermark. Alle auch eine langfristige Lösung gefunden wurde. notwendigen Prüfungen wurden mit einem Umso mehr freut es mich, nun auch offiziell positiven Ergebnis abgeschlossen und mitteilen zu können, dass Frau Karin Dreyer als manifestieren die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit neue Betreiberin unseres „Nah & Frisch der dauerhaften Installation der zusätzlichen Vollsortiment-Lebensmittel-Nahversorgers“ Kindergartengruppe am Standort Edelschrott. gewonnen werden konnte und im neuen Jahr voll Ich darf zudem nochmal auf den für uns so motiviert durchstarten wird. wichtigen Umstand hinweisen, in unserer Mein großer Dank gilt der Familie Deutsch für das Gemeinde und insgesamt für das Oberland damit über viele Jahre gute Miteinander, sowie der eine langfristige Bereitstellung der immer besser Nah & Frisch / Unimarkt Gruppe für das ausgelasteten Ganztagesgruppe gewährleisten zu Bekenntnis und klare „Ja“ zum Standort in können! Edelschrott! Um die gesetzlichen Vorgaben für drei dauerhafte Frau Karin Dreyer und ihrem Team darf ich an Gruppen zu erfüllen – es geht vor allem um die dieser Stelle herzlichst alles erdenklich Gute, viel vorgeschriebene Raumfläche – ist ein Zubau von ca. 60 m² notwendig. Bericht des Bürgermeisters Seite 3

Die entsprechenden Gemeinderatsbeschlüsse Vermögenserfassung und Bewertung des wurden bereits gefasst, die Finanzierung ist Gemeindeeigentums (einige Beispiele: Gebäude, gesichert und die Einreichplanung abgeschlossen. Einrichtungsgegenstände, Wasseranlagen, In den Wintermonaten werden Werkzeuge, aber auch etwa unsere Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe Gemeindestraßen und Brücken) erforderlich. der Tätigkeiten erfolgen. Die Bauarbeiten sollen im Frühling 2020 starten. Der komplette Zubau soll Mein herzlicher Dank richtet sich an unsere, mit rechtzeitig vor Beginn des Kindergartenjahres dem Thema befassten Mitarbeiterinnen und 2020/21, also Anfang September, fertiggestellt Mitarbeiter, die in den letzten Monaten für die sein. umfangreichen und zeitintensiven Vorbereitungsarbeiten verantwortlich zeichneten. Mit dem Zubau und insbesondere der dritten

Definitivgruppe im Kindergarten Edelschrott sind unsere Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für 60 Jahre Musikverein Wilfersdorf: Besuch unsere Jüngsten um einen weiteren wichtigen unserer Partnergemeinde in Baustein reicher. Niederösterreich

Ein besonders freudiger Anlass führte eine große Information zur VRV 2015: Neues Abordnung unserer Marktmusikkapelle Erzherzog Haushaltsrecht für die österreichischen Johann Edelschrott sowie unseren Herrn Gemeinden Vizebürgermeister und mich im September nach Wilfersdorf in Niederösterreich. Es galt 60 Jahre Die Voranschlags- und Rechnungsabschluss- Musikverein Wilfersdorf zu feiern und natürlich verordnung 2015 (VRV 2015), regelt Form und auch die jahrzehntelange Verbundenheit unserer Gliederung der Voranschläge und Gemeinden hochleben zu lassen. Rechnungsabschlüsse der Länder und Gemeinden. Ziel dieser neuen vom Der Besuch der Festveranstaltungen des Bundesminister für Finanzen erlassenen und im Musikvereins, inklusive Bezirksmusikertreffen, das Jahr 2015 verlautbarten Verordnung ist es, von die jubilierende Musikkapelle organisieren durfte, den Ländern und Gemeinden eine getreue, stand ebenso am Programm wie eine Rundfahrt vollständige und einheitliche Darstellung der durch den Ort mit ausführlicher Besichtigung des finanziellen Lage zu erhalten. neuen Gemeindeamtes und weiterer Gemeindeeinrichtungen. Diese Verordnung ist ab 1.1.2020 auch für die Gemeindeebene bindend. Dabei erfolgt die Umstellung auf das neue Haushaltsrecht sowohl über die VRV 2015 als auch über die einschlägigen landesrechtlichen Vorschriften.

Die VRV 2015 ist von den steirischen Gemeinden erstmalig für den Voranschlag des Haushaltsjahres 2020 entsprechend anzuwenden. Weiters haben die steirischen Gemeinden ab 1. Jänner 2020 ihr Gemeindehaushaltswesen nach den Grundsätzen der doppelten kommunalen Buchführung zu führen.

Vereinfacht zusammengefasst, erfolgt eine Bild: Abordnung vor der neu installierten Gemeindepartnerschaftstafel mit dem Wappen von Wilfersdorf und Edelschrott. Umstellung von der Kameralistik (Einnahmen- Ausgaben-Rechnung) auf die sogenannte Doppik Wir freuen uns schon auf ein baldiges

(Doppelte Buchführung). Damit einhergehend war Wiedersehen! unter anderem eine komplette Seite 4 Bericht des Bürgermeisters

Kirche von erstrahlt in neuem Hermann Schützenhöfer, für die großzügige Glanz: Segnung der innensanierten Kirche finanzielle Unterstützung. durch Generalvikar Dr. Linhardt Bürgerversammlung mit Vortrag zu „Blackout-Katastrophe“

Wie in den letzten Edelschrotter Nachrichten angekündigt, fand im Oktober ein äußerst interessanter Abend zum Schwerpunkt „Blackout und seine Folgen“ statt. Unter anderem wurde der Ende Oktober fanden bei herrlichem Herbstwetter aktuelle Stand unseres Vorsorgeplans für die ganz besondere Feierlichkeiten in Modriach statt. Marktgemeinde Edelschrott präsentiert. Traditionell wurde Erntedank, zugleich aber auch die Fertigstellung der umfassenden Als Highlight durften sich alle Anwesenden über Innensanierung der Pfarrkirche Modriach gefeiert. einen profunden und sehr informativen Vortrag von Oberst i.R. Gottfried Pausch freuen. Generalvikar Dr. Erich Linhardt und Pfarrer Mag. Gerald Krempl zelebrierten den Gottesdienst und segneten die Pfarrkirche. „Fit für Computer und Internet“: Computerkurs für Senioren war ein voller Erfolg

Im November hat ein von der Marktgemeinde Edelschrott organisierter Computerkurs für interessierte Seniorinnen und Senioren stattgefunden.

Copyright Karl Mayer

Besonderer Dank für die Initiative und geleistete Arbeit sei an dieser Stelle an die Verantwortlichen des Pfarrgemeinderats von Modriach, insbesondere an die Vorsitzende Maria Oswald, gerichtet.

Ich möchte mich seitens der Gemeinde Edelschrott aber auch bei allen Freiwilligen und Zusammen mit Helmut Gratz und Anton Movia privaten Unterstützern herzlich bedanken. Ein durfte ich die Einheiten inhaltlich gestalten und Vergelt’s Gott auch der Diözese -Seckau und unsere wissbegierigen Teilnehmer mit der dem Land Steiermark, mit unserem zuständigen digitalen Welt vertraut machen Gemeindereferenten Landeshauptmann Bericht des Bürgermeisters Seite 5

Die stillste Zeit im Jahr & Jahresausklang Stellvertretend für unsere Kulturträger und die jeweiligen Organisatoren darf ich Sie ganz herzlich zu allen traditionellen und auch neu ins Leben gerufenen Veranstaltungen einladen. Wir dürfen uns wieder auf wunderschöne Konzerte und stimmungsvolle Bälle freuen, die uns mit Sicherheit den Jahresausklang und den Start ins neue Jahr verschönern werden. Die einzelnen Termine finden Sie unter anderem in dieser Ausgabe der „Edelschrotter Nachrichten“ oder auf unserer Homepage www.edelschrott.gv.at im Bereich Bürgerservice. Ich wünsche Ihnen von Herzen eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit sowie ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr! Herzlichst, Ihr/Euer Bürgermeister

(Georg Preßler)

Seite 6 Aktuelles

Wir gratulieren sehr herzlich…

Alexander Neubauer: LAP Zimmerer

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!

Nicht genannte GemeindebürgerInnen, welche einen ähnlichen Abschluss vorzuweisen haben, werden gebeten, sich bei uns zu melden. Sie werden dann in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung gerne genannt!

Geburten im 3. Vierteljahr 2019

Luisa Maria Kollegger Eltern: Barbara Kollegger und Franz Michael Ofner

Paula Schaar Eltern: Jacqueline Schaar und Philipp Birnstingl

Stella Marie Hiebl Eltern: Denise Hiebl und Jürgen Wachter

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen ruhige Nächte!

Hohe Geburtstage im 4. Vierteljahr 2019 Karl Halb 75 Jahre Anton Kasseroler 90 Jahre Herta Kienzl 85 Jahre Gisela Kasseroler 85 Jahre Elisabeth Gigerl 85 Jahre Johanna Wiener 95 Jahre Rosa Reinisch 75 Jahre Hannelore Lieb 80 Jahre Susanne Scheer 95 Jahre Bruno Eberhart 75 Jahre Gottfried Scherr 80 Jahre Elke Kienzl 80 Jahre Stefanie Schutting 91 Jahre Ilse Nestler 92 Jahre Helmut Eberhart 75 Jahre Johann Kirzenberger 90 Jahre Friederike Gößler 94 Jahre Anna Assmann 96 Jahre Wilhelmine Flecker 96 Jahre Viktoria Sabetz 92 Jahre Maria Eckart 85 Jahre

Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren!

Der 90. Geburtstag seiner Cousine Dr. Lotte Domanyi- Reidinger führte Bundespräsident aD Heinz Fischer sowie seine Schwester Edith Stumpf- Fischer in den Ort vieler gemeinsamer Jugenderinnerungen St. Hemma/Edelschrott.

Bürgermeister Georg Pressler, Bundesrätin Elisabeth Grossmann sowie viele Nachbarn, Freunde und Verwandte fanden sich im St. Hemma Hof als Gratulanten ein.

Das Jubiläum der Goldenen Hochzeit

feierten Christine und Karl Münzer. sowie Reingard und Manfred Pfennich.

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre! Volksschule Modriach Seite 7 Eindrücke aus der Volksschule Modriach

Der Schulbeginn an der Volksschule Modriach stand ganz im Zeichen der Sportlichkeit. Schon in der ersten Schulwoche verbrachten die Kinder einen Erlebnistag im Wald. Dabei wurde der Wald als Lebensraum genauer betrachtet, Tiere im Wald besprochen und gemeinsam Spiele gespielt.

Unser Wandertag führte uns bei herrlichem Herbstwetter rund um den Packer Stausee zum Seetreff, wo wir das wahrscheinlich letzte Eis der Saison genossen.

Bei einem Ausflug nach besuchten wir das liebevoll nachgebaute Keltenhaus am Dietenberg. Herr Kürzl erzählte uns interessante Details über das Leben der Kelten vor rund 2000 Jahren und führte uns auch in das Haus, in dem einige Ausgrabungsstücke und Werkzeuge der Kelten zu sehen waren.

Anschließend durften die Kinder den neu erbauten Spielplatz mit Motorikstationen erkunden und mit den Fahrrädern auf dem Pumptrack viele Runden drehen.

Auch bei schlechtem Wetter wird es in der Volksschule nicht langweilig. Beim Zubereiten einer gemeinsamen Jause lernten die Kinder, welche Lebensmittel fester Bestandteil einer gesunden Ernährung sein sollten. Das Säen und Ernten von Kresse und anderen Sprossen und das Waschen, Schneiden und Verkosten unterschiedlicher Gemüsesorten bereitete den Kindern besonders viel Freude.

Zu Allerheiligen durften die Schülerin und die Schüler die traditionellen Allerheiligenstriezel backen. Das Zubereiten des Germteiges nach Rezept und das Flechten des Teiges waren nicht ganz so einfach. Umso besser schmeckten die fertigen Striezel. Und da Übung bekanntlich den Meister macht, wurden zum Nikolaustag kleine Germteigkrampusse gebacken.

Die letzten Wochen vor Weihnachten wird in der Volksschule Modriach viel Zeit mit den Vorbereitungen der Weihnachtsfeier verbracht. Die Kinder singen, proben, lernen und basteln eifrig, und auch die eine oder andere Kekssorte wird gebacken. So vergeht die Zeit wie im Fluge und die Vorfreude auf Weihnachten, das Christkind und die wohl verdienten Weihnachtsferien ist den Kindern anzusehen.

In diesem Sinne wünscht die Volksschule Modriach und das Lehrerteam eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

Seite 8 Musikmittelschule

Musical „Aladin und die Wunderlampe“ Die Vorbereitungen für das diesjährige Musical der 2. Klassen der Musikmittelschule Edelschrott laufen bereits auf Hochtouren. Das Musical beginnt mit dem reisenden Händler El Lobo und seinem Kamel Kasimir. Sie treffen die Händlerin Makkala, die eine Flasche mitsamt Flaschengeist – Plopsi - besitzt. Plopsi zaubert die bezaubernde Scheherazade herbei, die uns die Geschichte von Aladin erzählt. Mit einer lustigen, bunten und poppigen Musical-Version der Geschichte über den sympathischen Aladin und seine angebetete, wunderschöne Prinzessin Jasmin wird man in die Welt der Zauberer, Prinzessinnen, Sultane und Flaschengeister entführt. Der böse Zauberer Dschafar will mit Hilfe der Wunderlampe und dem Flaschengeist Jeanie alle Macht an sich reißen. Vom Ausgang der Geschichte sollte man sich dann doch selbst überraschen lassen!

Wie jedes Jahr werden die Kulissen und Kostüme Aufführungstermine: von Schülern, Eltern und Lehrern selbst hergestellt. Freitag, 7. Februar 2020 um 19:00 Uhr Montag, 11. Februar 2020 um 09:00 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Dienstag, 12. Februar 2020 um 9:00 Uhr Musikmittelschule Edelschrott

Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 24. Jänner 2020 findet ab 8.30 Uhr in der Musikmittelschule Edelschrott der Tag der offenen Tür statt. Hier haben Kinder aus den Volksschulen die Möglichkeit unsere Schule kennenzulernen. In mehreren Stationen kann man den ganzen Vormittag durchs Schulhaus geleitet werden und einen Einblick in unser Schulleben gewinnen.

Musikalische Eignungsprüfung

Am 11. Februar 2020 findet die musikalische Eignungsprüfung für interessierte Volksschulkinder statt. Dabei werden musikalische Fähigkeiten, wie Rhythmusgefühl und gesangliche Fähigkeiten von den Musiklehrern überprüft. Instrumentale Vorkenntnisse sind hierbei nicht nötig, es wäre aber gut, wenn jedes Kind ein kurzes Lied zum Vorsingen vorbereitet.

Termine: Montag, 11. Februar 2020 um 13:00 Uhr und um 16:00 Uhr

Anmeldungen unter [email protected], oder telefonisch unter 03145/80120

Romeo und Julia in der Oper Graz

Seit nahezu zwei Jahren laufen die Vorbereitungen für ein großes, gemeinsames Projekt aller 13 Musikmittelschulen der Steiermark. Es findet in Kooperation mit dem Opernhaus Graz, dem Schauspielhaus Graz und der Kunstuniversität Graz statt.

Um ein gemeinsames Stück neu zu inszenieren wurde Romeo & Julia von Sergei Prokofjew ausgewählt.

Jede Musikmittelschule der Steiermark bearbeitet eine Szene und bringt diese dann auf die große Opernbühne.

21 Schülerinnen aus der 3. und 4. Klasse widmen sich in mehreren Workshops mit Studenten der Kunstuniversität und ihren Lehrern der letzten Szene des Stückes – das Gift. Sie entwickeln gemeinsam die Inhalte und Ausführungen der Szene.

Aufführungen in der Oper Graz: Mittwoch, 6. Mai 2020 um 11:00 Uhr Sonntag, 10 Mai 2020 um 11:00 Uhr Musikvolksschule Edelschrott Seite 9

Rückblick

Wandertag Gleich zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 fand ein gemeinsamer Wandertag der MVS Edelschrott statt. Bei herrlichem Wetter marschierten alle Klassen auf der Hebalm die Schwarzkogelrunde und kehrten anschließend bei der Freiländerhütte gemütlich ein.

Selbstbehauptungskurs Der „Selbstbehauptungskurs“ mit dem Sicherheitsexperten Markus Schimpl wurde auch heuer gleich am Schulanfang wieder aufgefrischt, um die Kinder auf dem Schulweg gegenüber Fremden sensibel und selbstbestimmt zu machen. Denn im Ernstfall kann nur das Kind sich selbst durch richtige Reaktionen helfen.

Bewegungsland Steiermark – Tanzen und Nachmittagsturnen Über das Bewegungsland Steiermark werden auch in diesem Schuljahr viele Schüler und Schülerinnen am Nachmittagsturnen mit Armin Hrassnig vom Verein A&O-des Sports teilnehmen, wo sie durch verschiedenste Bewegungsformen ihre koordinativen und motorischen Fähigkeiten erweitern können. Weiters finden auch altersgerechte Tanzstunden mit Andras Jüttner vom TSC-Burghof- über das Bewegungsland Steiermark in der Schule statt.

Workshop Kindersicherheit Ziel des EU-Projektes „Kindersicherheit macht Schule“ ist es Kinder der Primarschulstufe für das Thema Unfallverhütung zu sensibilisieren. Fr. Distel und Team bearbeiteten mit der 2. und 3. Schulstufe der MVS Edelschrott Schwerpunktthemen wie z.B. Schulsicherheit, Mein Weg zur Schule - Sehen und Gesehen werden, Sicher beim Sport, Sicher zuhause – Rauchmelder retten Leben u.v.m.

Spendenaktion für rumänische Waisenkinder Heuer wurden von den Schülern und Schülerinnen sowie deren Eltern eifrig Weihnachtsgeschenke für rumänische Waisenkinder gespendet. Die Weihnachtspackerlaktion unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ wurde von Round Table , Ladies Circle Austria und Club 41 Österreich ins Leben gerufen. Der dadurch entstandene „Geschenkeberg“ wurde dann vom Verein „abgeholt, um sie rechtzeitig zu den bedürftigen Kindern zu bringen. Seite 10 Musikvolksschule Edelschrott

Besuch der Bäuerinnen Anlässlich des Welternährungstages bekam die 1. Klasse wie jedes Schuljahr Besuch von zwei Bäuerinnen der Landwirtschaftskammer Steiermark, die mit den Schülern und Schülerinnen über gesunde Ernährung, Herkunft von Lebensmitteln und umweltbewusstes Konsumverhalten sprachen. Abschließend gab es eine leckere Jause mit selbstgebackenem Bauernbrot und Aufstrichen.

Cajon-Workshop Mit dem Cajon-Profi Jaka Strajnar durften die Kinder ein sehr interessantes, neues Instrument kennenlernen und auch selbst ausprobieren. Die Schüler und Schülerinnen waren vom „Trommeln“ sehr begeistert und konnten in kurzer Zeit tolle Rhythmen wiedergeben.

Singen für den Aktionstag Auch in diesem Schuljahr gab es wieder einen Aktionstag für alle Musikvolksschulen in Österreich. An diesem Tag sangen alle Schulen gleichzeitig das Lied „Musik, Musik“, welches extra für diesen Aktionstag komponiert wurde.

Workshop in Arnstein Mit Herrn Rudolf Schwarz vom Kraftwerk Arnstein lernten die Kinder der 3. Klasse Neues zum Thema Strom und Magnetismus in Theorie und Praxis. Die Schüler und Schülerinnen waren vom Lehrausgang begeistert, da er sehr interessant und kindgerecht gestaltet war.

Besuch vom Nikolaus Wie jedes Jahr wurden die Kinder der MVS Edelschrott vom Heiligen Nikolaus mit seinem Engelschor besucht. Mit Gedichten und musikalischen Beiträgen bedankten sich die Kinder für Mandarinen und Krampusgebäck. Die Aufregung war sehr groß!

Besuch des Musicals „Felicitas kunterbunt“ Am 3. Dezember besuchte die gesamte Volksschule das Musical „Felicitas Kunterbunt“ in der NMS . Die Aufführung war sehr spannend und aufwendig gestaltet, wodurch es für die Schüler und Schülerinnen ein unvergesslicher Schulausflug wurde.

Aktuelles/ Vereine Seite 11 ÖFFENTLICHE BÜCHEREI EDELSCHROTT

Lassen auch Sie sich von unserem Topangebot überzeugen und kommen Sie in die Öffentliche Bücherei Edelschrott! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag von 10 bis 12 Uhr Donnerstag von 12 bis 16 Uhr

Jedoch können Sie natürlich auch an den übrigen Wochentagen zu den Amtsstunden ausgeliehene Bücher zurückbringen bzw. aussuchen. Die Büchereiverantwortliche ist von Dienstag bis Freitag im Marktgemeindeamt erreichbar.

Hinweis: Im Frühling gibt es wieder die beliebten Flohmarkttage. Der Termin wird in der ersten GZ des Jahres 2020 bekanntgegeben. Ich wünsche Ihnen allen ein Gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage sowie ein gesundes Neues Jahr!

Folgende GemeindebürgerInnen sind uns in die Ewigkeit vorausgegangen:

Rosa Wipfler, wh. gew. Pflegeheim Richard Del Fabro, wh. gew. Herzogberg Maria Lenz, wh. gew. Wöllmiß Eva Maria Puffing, wh. gew. Pflegeheim Norbert Schörkl, wh. gew. Herzogberg

Emma Weiß, wh. gew. Wöllmiß Wir gedenken ihrer!

Ortsgruppe Edelschrott

Die Jahreshauptversammlung des Steirischen Bauernbundes Ortsgruppe Edelschrott fand am 8.12.2019 im GH Edelschrotter Hof statt. Obmann Michael Schilling begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder sowie einige Ehrengäste, darunter auch BGM Mag. Georg Preßler. Nach den Grußworten von Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler & Kammerobmann ÖK Werner Preßler standen auch die Neuwahlen am Programm. Vizebürgermeister Michael Schilling wurde wieder einstimmig zum Obmann für die nächsten 5 Jahre gewählt. Unterstützt wird er von seinen 15 weiteren Vorstandskollegen. Die beiden neuen Obmann Stv. sind Peter Eckhart & Kurt Nestler. Johannes Hacker wurde wieder einstimmig zum Kassier gewählt. Neuer Schriftführer wurde Andreas Fritz. Gudrun Preßler & Margit Gugl sind die Vertreter der Frauen. Florian Pöschl ist Vertreter der Jugend. Das Amt als Vertreter der Nebenerwerbslandwirte wurde Bernd Ponsitt zugesprochen. Altbauernvertreter wurde Franz Gugl. In den erweiterten Vorstand wurden Michael Schilling jun., Rene Moritz, Andreas Edler, Monika Neubauer, Gregor Ofner und ÖK Werner Preßler gewählt.

Der Bauernbund Edelschrott wünscht allen Bewohnern von Edelschrott Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2020. Termine für die nächste Zeit: 26.01.2020 23. Knödelschießen Bauernbund gegen Union, 11:15 Uhr, Halle 29.02.2020 Stierkalbschnapsen, 19 Uhr, GH Edelschrotter Hof Seite 12 Vereine

MARKTMUSIKKAPELLE ERZHERZOG JOHANN EDELSCHROTT

Obmann: Ing. Roman Klug

Gegenbesuch beim Musikverein Wilfersdorf und Umgebung Musikverein Wilfersdorf und Umgebung feierte 60 – jähriges Bestehen

Anlässlich der 60-Jahr-Feier der Musikkapelle Wilfersdorf und Umgebung unserer Partnergemeinde Wilfersdorf haben die Mitglieder der Marktmusikkapelle Erzherzog Johann Edelschrott ihnen einen zweitägigen Besuch abgestattet und zum Jubiläum gratuliert. Ein musikalischer Gruß in Form eines Frühschoppens durfte natürlich nicht fehlen. Wir wurden wieder sehr herzlich von unseren Musikkolleginnen und Musikkollegen empfangen und anschließend zu unseren Quartieren bei den jeweils zugeteilten Gastfamilien gebracht. Unter vielen Musikerinnen und Musikern besteht seit vielen Jahren eine enge Freundschaft und man trifft sich nicht nur bei unseren Jubiläumsfeiern, sondern einige Familien besuchen sich auch unterm Jahr.

Als Geschenk und Erinnerung sowie als Zeichen dieser Freundschaft hat Obmann Ing. Roman Klug im Namen der MMK Edelschrott einen Kastanienbaum überreicht. Dieser Baum wurde anschließend als lebendiges Zeichen im Beisein aller gepflanzt. Unsere Freundschaft soll wie das Leben dieses Kastanienbaums viele lange Jahre anhalten. Aber nicht nur die Musikerinnen und Musiker haben zu diesem Jubiläum gratuliert sondern auch Bgm. Mag. Georg Preßler und Vizebürgermeister Michael Schilling haben im Namen der Marktgemeinde Edelschrott die herzliche Gratulation ausgesprochen und ein Erinnerungsgeschenk überreicht. Auf diesem Wege danken wird nochmals für die Einladung und gratulieren zum Jubiläum sehr herzlich. Ein weiteres Jubiläum hatten wir in unserer Musikkapelle zu feiern. Unser langjähriger Musikkollege und Kassier der MMK Edelschrott beging seinen 60igsten Geburtstag. Die Kolleginnen und Kollegen gratulieren auf diesem Wege nochmals zum runden Geburtstag und wünschen unserem „Franz“ für die Zukunft weiterhin alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Zugleich danken wir für die Einladung zur Feier. Einige Stunden haben wir in der Runde unserer Mitglieder gefeiert und natürlich auch Erinnerungen und Erlebnisse aus vergangen Jahren ausgetauscht. Wir hoffen, dass Du, lieber Franz, noch viele Jahre Freude an der Musik hast und Stütze in unserer Kapelle bleibst. Zu unserem traditionellen „Stefani – Konzert“ laden wir alle Freunde der Blasmusik, aber natürlich auch die Bevölkerung der Marktgemeinde Edelschrott herzlich ein. Unser Konzert soll wie alle Jahre ein „Danke“ an die Bevölkerung für immerwährende Unterstützung sein. Wir danken schon im Voraus und freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Musikerinnen und Musiker der MMK Erzherzog Johann Edelschrott wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einige ruhige besinnliche Tage in den Familien. Zum Jahreswechsel wünschen wir ebenfalls alles Gute für das „Neue Jahr“ vor allem aber viel Gesundheit für das Jahr 2020.

Mit freundlichen und musikalischen Grüßen ! Die Musikerinnen und Musiker der MMK Erzherzog Johann Edelschrott

Vereine Seite 13

Rückblick auf den vergangenen „goldenen“ Herbst:

Am 12. Oktober fanden bei bestem Wetter die Fuchsjagd sowie die Bierkistenrallye statt. 7 Teams haben die Herausforderung angenommen und haben sich auf den Weg vom GH Draxler über den Weg der Loipe bis zum Sportplatz gemacht. Auf ihrem Weg mussten sie zusätzlich bei 5 Stationen ihr Wissen und die Geschicklichkeit spielerisch unter Beweis stellen. Neben einer Menge Spaß konnten danach alle Teilnehmer und Gäste bei guter Bewirtung den schönen Tag ausklingen lassen.

Traumwetter beim Wandertag am Nationalfeiertag 26.10.2019

Es war ein Gruß des goldenen Herbstes, der den Mitgliedern der Sportunion Modriach einen unvergesslichen Wandertag beschert hat. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die 41 Wanderer vom Schrogentor über den Reinischkogel zum Reinischwirt. Nach einer ausgezeichneten Stärkung marschierten die Wanderer zurück Richtung Modriach und kehrten auf einen Kurzbesuch noch beim GH Draxler und GH Hoiswirt ein.

Ausblick: Das Schitraining beginnt am Freitag dem 13. Dezember (Hoislifte Modriach-Winkel). Das traditionelle Spaßrodelrennen findet am Faschingssamstag (22. Februar Beginn 14 Uhr) mit zusätzlicher Prämierung der selbstgebauten Rutschhilfen statt.

Aktuelle Infos gibt es unter: https://sportunion-modriach.jimdo.com/

Besinnliche Feiertage wünscht der Vorstand der Sportunion Modriach! Seite 14 Vereine

.Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde Edelschrott ABI Harald Nestler 8583 Edelschrott, Packer Straße 76 E-Mail: [email protected] Tel. 0664/7646661 Internet: www.ff-edelschrott.at

Stille, ruhige, besinnliche Zeit

Mit dem ersten Sonntag im Dezember hat die ruhige, besinnliche Zeit – die Adventzeit – begonnen und wir bereiten uns auf den Heiligen Abend – die Geburt Christi – vor. Lieder wird diese ruhige Zeit alle Jahre für einige Familien oder Personen nicht zu dieser erwarteten Zeit. Es wird diese Zeit zu einer fast „katastrophalen“ Zeit. Unachtsamkeit, der Adventkranz oder die angezündeten Kerzen im Gedenken an unsere Verwandten, Freunde und Bekannten, sind auch der Auslöser für einen Zimmer- oder oft sogar für einen Wohnhausbrand.

Eine besonders wichtige Vorkehrung, aber auch zugleich eine lebensrettende Maßnahme sind Rauchmelder. Der Kauf oder aber auch die Montage dieser Rauchmelder stellen für alle keine große finanzielle Belastung dar (erhältlich ab ca. € 20,--). Es können aber damit Menschenleben gerettet werden.

Rauchwarnmelder haben eine Sirene und ggf. zusätzliche Signalgeräte eingebaut. Die Rauchmelderpflicht in Österreich schreibt einen Brandmelder in jedem Aufenthaltsraum vor; also auch in Wohn- und Arbeitszimmern. Rauch muss von allen Seiten in die Rauchmesskammer eindringen können. Umgangssprachlich werden Rauchwarnmelder auch Heimrauchmelder oder „Rauchmelder“ genannt. Sie sind für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung vorgesehen. Neben Rauchwarnmeldern existieren Wärmemelder. Moderne Geräte kombinieren beide Erkennungsverfahren und sichern so unter Einhaltung der Norm auch Brandformen mit geringer oder keiner Rauchentwicklung ab. Heimrauchmelder haben die vorrangige Aufgabe, Personen, die sich in Räumen aufhalten, vor etwaigen Bränden zu warnen. Besonders schlafende Personen sind gefährdet, einen Brand nicht im Anfangsstadium zu bemerken, und können dadurch leicht zu Schaden kommen (Wikipedia). Die Heimrauchmelder dienen daher eher dem Personen- als dem Sachschutz. Unsere Kameraden informieren und beraten Sie gerne. Aber auch der Elektrohandel steht ihnen sicher beratend zur Verfügung.

Am Samstag, 04. Jänner 2020 findet unser traditioneller Feuerwehrball im „Edelschrotter Hof“ mit Beginn um 20.30 Uhr statt. Für Stimmung und Schwung sorgen die beliebten und bekannten „Innkreis Buam“. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Edelschrott werden die Bevölkerung aufsuchen und um den Kauf von Vorverkaufskarten bitten. Wir danken schon im Voraus für die Unterstützung der Feuerwehr durch den Kauf.

Der Heilige Abend eilt uns mit großen Schritten entgegen, aber auch das „Neue Jahr“ ist nicht mehr fern. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Edelschrott danken für die immer währende Unterstützung, wünschen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020. Vor allem wünschen wir Gesundheit und ein brandfreies und unfallfreies „Neues Jahr“.

Mit freundlichen und kameradschafltichen Grüßen !

Die Mitglieder der Freiwiligen Feuerwehr E d e l s c h r o t t

Die Mitglieder des Traktoren-Oldtimer-Club Edelschrott wünschen ein Frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Vereine Seite 15

Singkreis Edelschrott

Mit Freuden dürfen wir auf unser gelungenes Benefizkonzert „Herr segne mich – Lord bless me“ in der Pfarrkirche Edelschrott zurückblicken. Das sehr berührende Konzert, das unser Singkreis mit Chorleiterin Ingrid Gspurning, gemeinsam mit dem Gesangverein Gössnitz, unter der Leitung von Gregor Hafner und Martin Berger an der Orgel, sowie der Künstlergruppe Randkunst Lieboch, gestaltete, war ein großer Erfolg. Den Reinerlös haben wir der Lebenshilfe soziale Dienste GmbH Lieboch übergeben.

Den Schlusspunkt unseres Chorjahres bildet unser 50. Edelschrotter Adventsingen am dritten Adventsonntag, dem 15. Dezember um 15 Uhr im Kultursaal. Gemeinsam mit unserer Musikvolksschule und ihrem Hirtenspiel, geleitet von Direktorin Gabriele Bernsteiner und dem Lehrerinnenteam, sowie zwei Volksmusikgruppen der Musikmittelschule möchten wir auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventzeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Für den Singkreis Sepp Watz

Als Ausblick auf das neue Jahr möchten wir Sie am Samstag, dem 8. Februar 2020 zum 92. Steirerball mit den „Hafendorfern“ in den Edelschrotterhof herzlich einladen. Seite 16 Vereine

Etappenziel erreicht- Wir sind Herbstmeister!

Der USV Raiffeisen Bäckerei Café Jechart Edelschrott kann auf eine erfolgreiche Herbstmeisterschaft in der 1. Klasse West zurückblicken: Von 13 Spielen konnten 11 gewonnen werden, einmal wurden die Punkte geteilt und lediglich das Auftaktspiel in Kainach ging verloren. Somit stehen wir mit 6 Punkten Vorsprung auf unsere ersten Verfolger zur Halbzeit der Meisterschaft an der Spitze der 1. Klasse West!

Wichtige Erfolgsfaktoren sind dabei einerseits die Konstanz, die sich von der Vereinsführung, über die Kaderzusammenstellung, bis zur Arbeit unseres Trainers Bernd Rauchegger spannt, andererseits aber auch sicher unsere Heimstärke: Es gelang keiner Mannschaft auch nur einen Punkt aus Edelschrott zu entführen! Unsere GNK Arena haben wir zur Festung ausgebaut!

Wir möchten uns auf diesem Weg bei den zahlreichen Fans, die unsere Mannschaft, egal wann und wo wir spielen, unterstützen, herzlich bedanken. Auch auswärts sorgen wir Edelschrotter für eine beeindruckende Kulisse, machen jedes Auswärtsspiel zu einem Heimspiel und gepaart mit den erfolgreichen Ergebnissen der Mannschaft auch eine tolle Werbung für unseren Heimatort.

Alle im Verein sind sich im Klaren, dass es jederzeit wieder in die andere Richtung gehen kann. Deshalb genießen wir die momentane Situation, wissen aber auch, dass es ein Kraftakt wird, im Frühjahr an die Erfolge des Jahres 2019 anzuschließen! Natürlich wollen wir aber den Platz an Sonne am besten bis zur letzten Runde im Juni 2020 verteidigen.

Ankündigen möchten wir auch in diesem Jahr unsere Spendenaktion, bei der wir bei unserer Weihnachtsfeier Geld sammeln werden. Im Zuge unseres wieder stattfindenden Friedenslichtlaufes werden wir den gespendeten Betrag an unseren Bürgermeister Mag. Georg Preßler übergeben, der damit wieder einer Edelschrotter Familie unter die Arme greifen kann. Es ist uns dabei aber wichtig zu betonen, dass das Geld von Spielern, Helfern und Funktionären freiwillig gespendet wird und es sich dabei nicht, wie letztes Jahr gemutmaßt wurde, um Sponsorgelder des Vereines handelt!

Der USV Raiffeisen Bäckerei Café Jechart Edelschrott bedankt sich bei allen Fans, Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung im Jahr 2019!

Gleichzeitig wünschen wir der Edelschrotter Bevölkerung ein fröhliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2020! LJ Modriach/ Bauernbund Modriach Seite 17

Rückblick: Bezirkserntedankfest Am 13. Oktober fand das alljährliche Bezirkserntedankfest in Piber statt. Neben diesem fand auch im Zuge dessen das 70-jährige Bestehen der Bezirkslandjugend Voitsberg statt. Insgesamt 14 Ortsgruppen schmückten ihre Wägen zu verschiedensten Themen wie zum Beispiel Jagd, Heuarbeit oder Sturm & Kastanien. Die Bezirksfahne ging heuer an die Landjugend Stallhofen – wir gratulieren dazu recht herzlich. Auch drei Mitglieder der Landjugend (Daniela Binder, Angela Kudrhalt und Florian Angerer) wurden mit einer ganz besonderen Auszeichnung gekürt – dem „Ehrenwertvoll Abzeichen“ vom Land Steiermark.

Kirchweih und Erntedank in Modriach Am 27. Oktober fand ein ganz besonderes Ereignis in Modriach statt. Im Zuge des Tatort Landjugend Projektes half die Landjugend Modriach bei der Gestaltung und Sanierung der Kirche. Daraufhin folgte an diesem Wochenende ein Gottesdienst mit anschließender Segnung der neu- renovierten Kirche. Danach veranstaltete die Landjugend eine Agape, die zahlreich besucht war. Allerheiligen Zu Allerheiligen gab es wie jedes Jahr Kastanien und Sturm von der Landjugend Modriach. Einige Freiwillige trafen sich zum gemeinsamen Sammeln der Kastanien. Diese gab es dann am 1. November am Dorfplatz bei gemütlichem Zusammensein.

Kegeln Das diesjährige Kegelfinale fand am 17. November beim Pichlingerhof in Söding statt. Im Finale standen die Ortsgruppen Hirschegg, Modriach, Kemetberg/Kirchberg sowie Piberegg. Der vierte Platz ging an die Ortgruppe Hirschegg gefolgt von Kemetberg/Kirchberg. Der zweite Platz ging an Piberegg und somit hieß der neue Bezirkskegelsieger 2019 – Landjugend Modriach.

Ortsgruppe Modriach

In Modriach fand kürzlich die Generalversammlung des Bauernbundes statt, bei welcher auch der Gemeindevorstand, Kammerobmann Werner Preßler und BGF Christian Hiebler geladen waren. Obmann Franz Hiebler brachte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht über die letzten fünf Jahre vor und legte nunmehr nach mehreren Funktionsperioden sein Amt als Obmann zurück. Der 30-jährige Michael Eckhart wurde daraufhin einstimmig zum neuen Bauernbundobmann gewählt, ebenso ein neuer Vorstand. Seitens der Marktgemeinde Edelschrott dankte Bürgermeister Georg Preßler dem scheidenden Obmann Franz Hiebler herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Obmann Michael Eckhart für die neue Arbeit alles Gute und viel Freude und Kraft im neuen Amt. Seite 18 Vereine

Edelschrott

Scharfschießen Unsere Schützen haben beim Bezirksscharfschießen gut abgeschnitten. Im Gruppenbewerb ist die Mannschaft, bestehend aus Johann Poinsitt, Franz Hohl, Harald Nestler, Franz Pöschl und Andreas Langitzer, auf dem unglücklichen 4. Platz gelandet. Durch den 4. Platz wurden Sie zur Landesmeisterschaft am 27.09.2019 nach St. Michael eingeladen. Mit der Bezirksgruppe landete Johann Poinsitt auf dem 5. Platz in der Landesmeisterschaft. Wir gratulieren zu dieser guten Leistung.

Bezirkswandertag Leider hatten wir kein Glück mit dem Wetter. Trotz Regen sind circa 15 Kameraden zum Wandern aufgebrochen. Kameradin Rosa Eckhard versorgte die Wanderer mit Kaffee. Bei der Sternwarte erwartete uns Herr Eberhard und Herr Lasnik und machten eine umfangreiche Führung. Dafür danken wir, es war sehr interessant. Abschließend ging es in die Stockhalle zum Gulaschessen. Danke an alle Helfer und Helferinnen für ihren Einsatz.

Sternwallfahrt nach Eine Abordnung von 3 Kameraden sind ganz vorne, mit der Fahne eingezogen. Die restlichen Kameraden sind mit den Wallfahrern, die von Edelschrott nach Maria Lankowitz gewandert waren, in die Kirche zur hl. Messe gekommen.

Gratulationen Unser Obmann Josef Acham durfte ganz herzlich Frau Gisela Kasseroler zum halbrunden Geburtstag und Herrn Anton Kasseroler zum runden Geburtstag gratulieren. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Gesundheit.

Gratulation zum „Runden“ Im Oktober durften wir unserer Kameradin Martina Schratter, ganz herzlich zu ihrem runden Geburtstag gratulieren.

Gratulation zum „Runden“ Im November gratulierten 2 Kameraden unserem Fahnenträger Ortner Johann zum runden Geburtstag und wünschten ihm alles Gute.

Wir laden alle ÖKB Kameraden am 15.12.2019, 11:00 Uhr in den Gasthof ,,Wartinger“ zur Jahreshauptversammlung und vorweihnachtlicher Feier recht herzlich ein. Vereine Seite 19 Frauenbewegung Edelschrott

Bezirkskegeln

Beim diesjährigen Bezirkskegeln konnten die Edelschrotter Frauen den hervorragenden 3. Platz erkegeln. Für den Landesentscheid hat es leider nicht gereicht – sie mussten sich von den Ligister Damen geschlagen geben. In zwei Jahren gibt es das nächste Bezirkskegeln und bis dahin heißt es: „üben, üben, üben…“

FIMO WORKSHOP

Aufgrund der zahlreichen Nachfrage, gab es im November einen zweiten Fimo-Workshop. Nach einem leckeren Frühstück ging es los und Meisterwerke wurden gefertigt. Vielen Dank an die Fam. Penz vlg. Mattl für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten. Auch ein herzlicher Dank ergeht an Sauer Hermelinde und Roswitha Gamper für die Hilfestellung beim Fertigen des Schmucks.

Musik trifft Mode in Ligist

Der Einladung zur Modenschau, veranstaltet von der Ortsgruppe Ligist-Krottendorf-Gaisfeld sind einige Frauen aus Edelschrott gefolgt. Moderiert wurde der Abend von Silvia Gaich, die mit ihrer charmanten Art das Publikum begeisterte. Helga Feichter und Martin Greinix begleitet von Franz Werner Reischl am Piano bildeten den musikalischen Rahmen. Neben aktueller Mode von Modeland Heissenberger präsentierten die 12 Hobbymodels Schuhe und Taschen von Schuhhaus Meier aus , Brillen von Optik Trummer Voitsberg/Köflach und Schmuck von Fellner aus Voitsberg.

Kastanienbraten der Kegel-/Nordic Walking Runde

OL Stv. Katharina Kienzl hatte im Herbst die Kegel- und Nordic Walking Runde zu Kastanien und Sturm eingeladen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung!

Land.Frau.Kabarett 2019 „Sisters of Comedy”

Auch beim diesjährigen Kabarettabend der Steirischen Frauenbewegung, war die Ortsgruppe Edelschrott zahlreich vertreten. Über 1000 Kabarettbegeisterte haben die Kirschenhalle in Hitzendorf gefüllt. 7 Kabarettistinnen haben die Gäste zum Lachen gebracht. Über 12.000,- EUR konnten der Edda Egger Stiftung, zugunsten Frauen, die in Not geraten sind, übergeben werden. Seite 20 Vereine

Auch dieses Jahr haben sich einige bastelbegeisterte Frauen zum bereits zur Tradition gewordenen Adventkranzbinden getroffen. Nach dem Motto „jeder bringt was mit“ haben die Frauen verschiedenste Materialen gesammelt und mitgebracht. Sehr schöne Kränze, aber auch sehr schöner Weihnachtsschmuck sind dabei entstanden. Ein herzlicher Dank ergeht an Fam. Stiboller vlg. Spenger für die Zurverfügungstellung des Tannenreisigs.

Anmeldung und Infos unter: 0664/9903913

Freitag, 10.01.2020 Beginn: 14 Uhr: 25,- EUR inkl. Abendessen und Abendprogramm Samstag, 11.01.2020 Beginn: 9 Uhr: 20,- EUR inkl. Mittagessen und Workshop

Die Frauenbewegung Edelschrott wünscht besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2020!

Die Theatergruppe wünscht der Edelschrotter Bevölkerung ein Frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2020! Rechtsservice Seite 21 RECHTSSERVICE von Mag. Werner Diebald, Rechtsanwalt & Verteidiger in Strafsachen Bahnhofstraße 21 8580 Köflach Tel. 03144/21 69 e-mail: [email protected]

GEFAHREN IM WINTER! DACHLAWINEN / GLATTEIS / GEHSTEIGRÄUMUNG

In meinem heutigen Beitrag möchte ich mich wieder einem der Jahreszeit entsprechenden Thema widmen, nämlich den allgemeinen Gefahren im Winter, vor allem durch abgehende Dachlawinen, eisglatte und nicht gestreute Wege und Straßen bzw. nicht geräumte Gehsteige und die damit verbundenen Gefahren bzw. Rechte und Pflichten kurz darstellen:

I. Dachlawinen:

Nach den österreichischen Gesetzen (§ 1319 ABGB) haftet der Besitzer eines Gebäudes, wenn von diesem sich Teile ablösen oder einstürzen, konkret auch, wenn Dachlawinen abgehen, für die daraus resultierenden nachteiligen Folgen!

Wird daher jemand durch eine abgehende Dachlawine verletzt oder fremdes Eigentum (etwa parkende Fahrzeuge) von Dachlawinen beschädigt, so ist grundsätzlich von einer Haftung des Eigentümers des Gebäudes auszugehen, es sei denn, er beweist, dass er alle zur Gefahrenabwehr erforderlichen Maßnahmen getroffen hat. Dieser Beweis wird allerdings in vielen Fällen nicht gelingen!

Alleine das Aufstellen von Warnstangen bzw. Warntafeln selbst kann die Haftung des Gebäudeeigentümers grundsätzlich nicht ausschließen; wird allerdings ein parkendes Fahrzeug trotz derartiger Warntafeln unter einem Gebäude mit Dachlawinen abgestellt und kommt es dann zu einem Schaden durch die abgehende Dachlawine, trifft den Autoeigentümer meist ein Mitverschulden!

Es empfiehlt sich daher für alle Gebäudebesitzer, entsprechende Vorkehrungen zu treffen, dass Dachlawinen nicht abgehen und Menschen gefährden bzw. Sachen beschädigen!

Es gibt aber auch Fälle, bei denen es ausreichend ist, wenn nur irgendein Verschulden, also auch bereits leichtes Verschulden, des Wegehalters nachweisbar ist, um dessen Haftung zu begründen.

Seit einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (2 Ob 105/89) steht fest, dass etwa dann, wenn ein Schadenfall (Verkehrsunfall) auf einer Mautstraße sich ereignet und der Mautstraßenerhalter seine Schutz- und Sorgfaltspflichten in Bezug auf den Zustand der Fahrbahn auch nur leicht fahrlässig verletzt, er dem Geschädigten gegenüber haften muss und zwar deshalb, weil der Geschädigte durch Bezahlung einer Maut (etwa auf Autobahnen) einen entsprechenden Vertrag mit dem Straßenerhalter abgeschlossen hat.

In der Vergangenheit ist es immer wieder vorgekommen, dass sich auf schlecht geräumten Autobahnen, für die Maut bezahlt werden muss, Verkehrsunfälle ereignen, wobei hier eben Möglichkeiten bestehen, schon bei geringem Verschulden des Mautstraßenerhalters den entstandenen Fahrzeugschaden ersetzt zu erhalten.

Sohin zeigt sich, dass je nach Einzelfall Möglichkeiten bestehen, bei derartigen Schadenfällen erfolgreich Schadenersatz durchzusetzen.

II) Glatteisunfälle:

Gerade in dieser Jahreszeit kommt es häufig vor, dass sich Verkehrsunfälle auf eisglatten, nicht gestreuten Fahrbahnen und Wegen ereignen! Hat der Autofahrer eine Vollkaskoversicherung, wird er meist seinen Schaden auf diese Weise ersetzt erhalten. Besteht allerdings keine Vollkaskoversicherung, so trägt an sich

Seite 22 Rechtsservice der Autofahrer seinen Schaden selbst, es sei denn, er nimmt den Wegehalter wegen grob fahrlässiger Vernachlässigung der Streu- und Räumverpflichtungen in Anspruch, was gesetzlich möglich ist! Nach unseren Gesetzen (§ 1319a ABGB) haftet der Halter eines Weges für den Ersatz des Schadens, der durch ihn oder seine Leute vorsätzlich bzw. grob fahrlässig verschuldet wurde, wenn durch den mangelhaften Zustand der Fahrbahn bzw. eines Weges ein Mensch getötet oder verletzt wird oder auch nur eine Sache beschädigt wird!

Das bedeutet, dass der bei einem Glatteisunfall Geschädigte die Möglichkeit hat, den verantwortlichen Wegehalter zu belangen, wenn er beweist, dass der Wegehalter durch zumindest grob fahrlässiges Verhalten (das ist jedenfalls mehr als nur leichtes Verschulden) den mangelhaften Zustand der Fahrbahn oder des Weges verantwortet. Dasselbe gilt, wenn jemand auf einem Weg oder einer Fahrbahn als Fußgänger zu Sturz kommt und Ursache der mangelhafte Zustand, wozu insbesondere eine eisige Oberfläche bei nicht gestreuten Fahrbahnverhältnissen gehört.

Ob der Nachweis der groben Fahrlässigkeit (im Sinne eines schweren Verschuldens) erbracht werden kann, ist immer eine Einzelfallentscheidung; es besteht daher die Möglichkeit, dass Forderungen auf Schadenersatz und Schmerzensgeld erfolgreich durchgesetzt werden können.

III. Gehsteigräumung:

Vielfach wird übersehen oder nicht daran gedacht, dass die Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet, ausgenommen Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen, gesetzlich verpflichtet sind (§ 93 StVO), die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 Meter vorhandenen Gehsteige und Gehwege entlang der gesamten Liegenschaft in der Zeit von 06:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr abends von Schnee und Verunreinigungen gesäubert, sowie bei Schnee und Glatteis gestreut zu halten.

Ist ein Gehsteig oder Gehweg nicht vorhanden, ist der Straßenrand in einer Breite von 1 Meter zu säubern und zu bestreuen.

Kommt es daher zu einer Verletzung einer Person oder zur Beschädigung fremden Eigentumes durch Missachtung dieser Schneeräumverpflichtung, haftet der Liegenschaftseigentümer bereits bei leichter Fahrlässigkeit!

Es empfiehlt sich daher auch für alle Eigentümer von derartigen Liegenschaften, sich in der kalten Jahreszeit, insbesondere bei Schnee und Eis, um diese Verpflichtung rechtzeitig zu kümmern, damit Schadenfälle verhindert und Gerichtsverfahren vermieden werden können.

D I E B A L D Für weitere Fragen bzw. Unterstützung bei der Geltendmachung von Forderungen stehe ich gerne zur RECHTSANWALTSKANZLEI Verfügung,

Mag. Werner DIEBALD wobei ab 01.01.2020 meine neue Kanzleianschrift Rechtsanwalt & Verteidiger in Strafsachen 8580 Köflach, Bahnhofstraße 21,

Bahnhofstraße 21, 8580 Köflach E-Mail: [email protected] lautet.

Mail: [email protected]

Mag. Werner Diebald Rechtsanwalt Aktuelles/Veranstaltung Seite 23

Beratung in allen Fragen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten

Sprechtage 2020 Voitsberg

in der Außenstelle der Stmk. Gebietskrankenkasse Conrad-von-Hötzendorfstraße 48

jeweils von 10 – 12 Uhr

15.01.2020 06.05.2020 09.09.2020 05.02.2020 10.06.2020 07.10.2020 04.03.2020 08.07.2020 04.11.2020 08.04.2020 05.08.2020 09.12.2020

Seite 24 Schulen/Fortbildung

Warum Erfolg meist größer wird, wenn frau ihn teilt.

Marlene (45) hat sich vor kurzem einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und ihre eigene Firma gegründet-sie produziert Naturkosmetik. Renate (36) hat den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern übernommen. Sie stellt „nebenbei“ Kräutermischungen her, die sie in ihrem Hofladen verkauft.

Marlene: „Der Verkauf meiner Produkte läuft ganz gut. Die Kundinnen wollen aber immer etwas Neues. Mir fehlt nur die Zeit für Recherchen und Ausbildungen, um ständig etwas Neues zu entwickeln.“

Obwohl Marlene und Renate aus derselben Gemeinde stammen, kennen sie sich nicht. Was wäre nun, wenn es einen Rahmen gäbe, in dem sich Marlene und Renate nicht nur kennenlernen, sondern auch gezielt zusammenarbeiten könnten? Ein Rahmen, der kooperatives Arbeiten selbständig erwerbstätiger Frauen ermöglicht? Dieser Rahmen soll im Zuge von „WWW 4.0 – Mit Weitblick Weiblich Wirtschaften“ geboten werden.

Die Geschichte könnte nun so weitergehen: Renate: „Kosmetikproduktion finde ich sehr interessant und wenn die Produkte dann auch noch aus der Region kommen, umso besser! Ich wüsste auch schon ein paar Kräuter, die sich dafür gut eignen.“ Marlene und Renate gehen eine Kooperation ein. Renate hat so eine zusätzliche Einnahmequelle und Marlene erspart sich teure Zulieferungen. Außerdem nutzt ihr das Fachwissen von Renate, um neue Produkte zu entwickeln.

Diese Geschichte endet aber nicht hier: Umso größer die Branchenvielfalt innerhalb der Kooperative, desto mehr Möglichkeiten bestehen für kooperatives Arbeiten. Das Ziel ist ganz klar: Beruflicher Erfolg der einzelnen Unternehmerin/Landwirtin und die Sicherung des Lebensunterhaltes aus der selbstständigen Beschäftigung …und der Weg von der ICH- zur WIR-Kultur.

Weitere Infos bei akzente (Astrid Kniendl, 03142/ 93 030 - 340) oder der Landwirtschaftskammer Graz und Umgebung (Stephanie Riedler, 0664/ 602596-5521); facebook.com/WeitblickWeiblichWirtschaften

Das Projekt wird aus Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark finanziert.

Anzeigen Seite 25

Anzeige:

Landtechnik – Garten-Forstgeräte - Reifendienst - Reparaturen

E D E L S C H R O T T 03145 / 258

und ein

erfolgreiches Jahr 2020

Anzeige:

Anzeige Seite 26 Aktuelles/ Anzeigen

Die Firma Fachinstitute in Köflach und Voitsberg bietet

auch 2020 quartalsmäßige Servicetage für ihre Kunden in Edelschrott an.

Dabei können Sie ihre Hörgeräte überprüfen lassen und Interessenten bekommen erstklassige Hörberatung. Es soll auch eine Möglichkeit sein, sich über Hörminderung und Hörgeräteversorgung Informationen zu holen.

Es ist auch möglich, einen KURZHÖRTEST zu machen.

Der letzte Servicetag des Jahres 2019 findet am Dienstag, 17. Dezember 2019 von 8 – 12 Uhr im Marktgemeindeamt, Packer Straße 17, 1.Stock statt.

Zum Vormerken: Im Jahr 2020 gibt es wieder vier Servicetage der Firma Neuroth. Dienstag, 03. März 2020 Dienstag, 02. Juni 2020 Dienstag, 01. September 2020 Dienstag, 01. Dezember 2020

SVS (ab 01.01.2020 gemeinsame Versicherung für Gewerbetreibende, Bauern, Freiberufler und neue Selbständige) Österreichweit erreichbar unter der Tel. Nr. 050 808 808 Kundencenter-Adresse Steiermark: Körblergasse 115, 8010 Graz

Sprechtage 2020 in der Bezirksbauernkammer Voitsberg von 8:00 bis 12:30 Uhr (montags)

27. Jänner 24. Februar 23. März 20. April 18. Mai 22. Juni 20. Juli 24. August 21. September 19. Oktober 23. November 21. Dezember

Sprechtage 2020 in der Wirtschaftskammer Voitsberg von 8:00 bis 12:30 Uhr (montags)

02. Jänner (DO) 10. Februar 09. März 06. April 13. Jänner 04. Mai 08. Juni 06. Juli 10. August 07. September 05. Oktober 09. November 07. Dezember

Anzeige:

Regionsgutschein/ Aktuelles Seite 27 Erfolgsprojekt: Lipizzanerheimat Regionsgutschein

Bereits jetzt an Weihnachten denken Sind auch Sie schon auf der Suche nach dem idealen Weihnachtsgeschenk?

Der Lipizzanerheimat Regionsgutschein ist die perfekte Lösung! Damit wird Schenken einfach gemacht!

Ob Mode, Elektronik, Schuhe, Bücher, Schmuck, Kosmetik, Sportartikel, Kulinarik, Schifahren und noch vieles mehr - mit mehr als 285 Partnerbetrieben als Einlösestellen im gesamten Bezirk Voitsberg ist bestimmt auch für Sie das ideale Weihnachtsgeschenk dabei!

Mit dem Regionsgutschein schenkt man nicht nur steuerfreie Vielfalt, sondern stärkt auch die Kaufkraft in der Region und trägt damit zur regionalen Wertschöpfung und Sicherung von Arbeitsplätzen bei – und das alles bis zu 186,00 Euro pro Person und Jahr steuerfrei!

Wenn Sie eine größere Anzahl an Gutscheinen für Weihnachten benötigen, so nehmen wir schon jetzt gerne Ihre Bestellungen auf und bereiten Ihnen die Gutscheine zu Ihrem Wunschtermin vor.

Bitte um Kontaktaufnahme mit der LAG Lipizzanerheimat, Tel. 03142/20977 oder per E-Mail unter: [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen.

Bereits mehr als 460.000 Stück Gutscheine verkauft

Seit Dezember 2013 ist der Lipizzanerheimat Regionsgutschein auf dem Markt und die Nachfrage ist ungebrochen. Mittlerweile wurden bereits mehr als 460.000 Stück Gutscheine zu je 10 Euro verkauft. Damit konnten mehr als 4,6 Mio. Euro Wertschöpfung für unsere Betriebe in der Lipizzanerheimat gesichert werden, freut sich LEADER Managerin Dr. Elfriede Pfeifenberger. Großes Ziel ist es bis Weihnachten die 500.000 Stück Grenze an verkauften Gutscheinen zu erreichen. Eine so erfolgreiche Entwicklung unseres Regionsgutscheines hat wirklich alle Erwartungen bei weitem übertroffen. Danke an alle, die dieses Erfolgsprojekt unterstützen.

Der Lipizzanerheimat Regionsgutschein ist ein Projekt im Rahmen des Leader-Projektes „Stärkung & Weiterentwicklung der Dachmarke Lipizzanerheimat“ und wird mit Bundes-, Landes- und EU-Mittel unterstützt. LEADER wird über das Regionalressort des Landes Steiermark als landesverantwortliche Stelle abgewickelt.

HUNDEKUNDENACHWEIS

Der Hundekundenachweis muss binnen Jahresfrist nur von jenen Hundehaltern erbracht werden, die ab dem 1. Jänner 2013 einen Hund neu angeschafft haben oder anschaffen werden und die vorher keinen Hund über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren gehalten haben. Personen, die vor dem 1. Jänner 2013 bereits einen Hund gehalten haben (egal wie lange) und noch immer halten, benötigen keinen Hundekundenachweis. Die nächsten theoretischen Kurse finden am Freitag, 17. Jänner 2020 von 13 - 17 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg, Schillerstraße 10, 8570 Voitsberg, Sitzungssaal (1. Stock) statt. Hunde sind zur Veranstaltung nicht mitzunehmen. Die Anmeldung zum Kurs hat spätestens 7 Tage vor dem Kurstermin im Veterinärreferat der BH Voitsberg zu erfolgen sowie der Kursbeitrag von € 41,60 ist im Vorhinein an der Amtskasse einzuzahlen. Seite 28 Unsere Nahversorger

zum Ehrensepp

Im Gasthof Klug zum Ehrensepp wurde wieder kräftig renoviert und investiert. Ein Lift wurde eingebaut und somit sind der Hotel- und Restaurantbereich barrierefrei zu erreichen. Sogar der Spielplatz hinterm Haus wurde durch den Lift barrierefrei zugänglich. Eine große Terrasse mit bis zu 60 Sitzplätzen, ebenfalls auch über den Lift erreichbar, wurde neu gebaut und auch teilweise überdacht. Der gesamte Eingangsbereich sowie eine Rezeption gehören zu den neuen Errungenschaften. Ein Motelzimmer, ebenfalls barrierefrei, ein Apartment, neue Zuliefermöglichkeit und auch die Küche wurden vergrößert. Der Gasthof Klug (10 Komfortzimmer, 3 Apartments) hat durch seine Nähe zur Autobahnabfahrt Modriach, in total ruhiger sowie sonniger Lage, Gäste aus allen Teilen der Erde. Das Hotel bietet auch die Möglichkeit rund um die Uhr über eine Schlüsselsafeanlage einzuchecken. Ausgezeichnete internationale, sowie auch traditionelle und saisonale österreichische Küche und die Möglichkeit im Haus zu übernachten, um am nächsten Tag gemeinsam zu frühstücken…. sind ein Garant für gelungene Feierlichkeiten. Kontakt: Gasthof Klug zum Ehrensepp A2 Exit Modriach Oberer Herzogberg 329 8583 Edelschrott HP: www.gasthofklug.at Mail: [email protected] Phone: 0043(0)6645027141 Home: 0043(0)3146 2116

Veranstaltungen/ Anzeige Seite 29

Veranstaltungen Dezember 2019 13.12. 7. Edelschrotter Krampuslauf, Schulstraßenbereich, 19 Uhr 15.12. Adventkonzert, Singkreis, MVS, Kultursaal, 15 Uhr 17.12. NEUROTH-Servicetag, Gemeindeamt, 8 - 12 Uhr 19.12. Adventsingen der Musikmittelschule, Kultursaal, 19 Uhr 22.12. Kirchenkonzert mit Silvio Samoni, Pfarrkirche, 19 Uhr 24.12. Friedenslicht, 14-16 Uhr, Rüsthaus 26.12. Stefanikonzert der MMK, GH Edelschrotter Hof, 11 Uhr 26.12. Knödelschießen ESV gegen Hirschegg, Halle/Eisteich, 14:15 Uhr 26.12. Bauernball der LJ, GH Edelschrotter Hof, 20 Uhr, „Volksbluat“ 28.12./29.12. Kinderschitage in St. Hemma??? 31.12. Silvesterlauf beim Hoiswirt

Jänner 2020 03.01./04.01. Kinderschitage in St. Hemma??? 04.01. Feuerwehrball, FF Edelschrott, GH Edelschrotter Hof, 20 Uhr, „Innkreis Buam“ 24.01. Tag der offenen Tür, NMS Edelschrott 26.01. Knödelschießen ESV gegen Bauernbund, Halle/Eisteich, 11:15 Uhr

Februar 2020 07.02. Musical „Aladin“, Musikmittelschule, Kultursaal, 19 Uhr 08.02. Marktgemeindeschirennen in St. Hemma 08.02. 92. Steirerball, Singkreis, GH Edelschrotter Hof, „Die Hafendorfer“ 10.02. Musical „Aladin“, Musikmittelschule, Kultursaal, 9 Uhr 11.02. Musical „Aladin“, Musikmittelschule, Kultursaal, 9 Uhr 22.02. Faschingsrodelrennen, Sportunion Modriach, Rodelpiste Modriach, 14 Uhr 22.02. Faschingsparty, Frauenbewegung, GH Edelschrotter Hof, 14 Uhr 24.02. Suppenparty, GH Wartinger, ab 12 Uhr 28.02.-01.03. Fischspezialitätentage beim GH Klug/Ehrensepp 29.02. Stierkalbschnapsen, Bauernbund, GH Edelschrotter Hof, 19 Uhr

März 2020 18.03. Bezirksjugendsingen, Kultursaal, vormittags

Anzeige:

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarte im Gemeindeamt, bei Familie Gugl und in der Raiba!

Vor dem Konzert gibt es am Kirchplatz Glühwein und Kekse, ausgeteilt von der FB.

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich:

Marktgemeindeamt Edelschrott, Packer Straße 17, 8583 Edelschrott DVR-Nummer: 0475131 Tel. 03145 – 802 Fax: 03145 – 802-500 E-Mail: [email protected] Homepage: www.edelschrott.gv.at Seite 30 Abfalltrennübersicht

Abfalltrennübersicht Seite 31