STADTARCHIV

W 15

Presse und Werbung

STAND: 12.01.2017

I

Vorwort

Der Bestand setzt sich zusammen aus den Abgaben 100, 240, 306, 332, 338, 346, 353, 371, 318, 389, 417, 438, 443, 467 und 482 des Presse- und Werbeamtes und umfasst den Zeit- raum von 1945 bis 2002.

II

Inhaltsverzeichnis

1 Verwaltungsangelegenheiten ...... 1 2 Korrespondenz ...... 5 2.1 allgemeine Korrespondenz ...... 5 2.2 thematische Korrespondenz ...... 23 2.3 interne Korrespondenz ...... 28 3 Öffentlichkeitsarbeit ...... 32 3.1 Reden, Ansprachen, Grußworte ...... 32 3.2 Veranstaltungen und Aktionen ...... 35 3.2.2 Ausstellungen ...... 35 3.2.3 sonstige Veranstaltungen...... 41 3.2.1 Jubiläen ...... 268 3.3 Gäste in Wuppertal ...... 276 3.4 Werbung und Image ...... 278 3.6 sonstige Öffentlichkeitsarbeit ...... 291 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften ...... 294 4.1 Städtepartnerschaften ...... 294 4.1.1 Beer Sheva...... 294 4.1.3 Kosice ...... 303 4.1.6 Saint Etienne ...... 314 4.1.8 South Tyneside ...... 330 4.1.5 Matagalpa ...... 337 4.1.2 Berlin-Schöneberg ...... 342 4.1.4 Liegnitz ...... 345 4.1.7 Schwerin ...... 347 4.1.9 Städtepartnerschaften allgemein ...... 355 4.2 Patenschaften ...... 362 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben ...... 364 6 Ausschüsse und Gremien ...... 376 6.1 Presse- und Werbeausschuss ...... 376 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien ...... 383 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein ...... 405 8 Auszeichnungen und Ehrungen ...... 422 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell ...... 425 10 Wahlen ...... 439 11 Kommunale Neugliederung ...... 441 12 Sonstiges...... 444

III 1 Verwaltungsangelegenheiten

1 Verwaltungsangelegenheiten

W 15-247 Verwaltungsberichte 1964 - 1970 gelagert bei 306 Umfang: 2,5 cm

W 15-80 Einführung der elektronischen Datenverarbei- 1967 - 1972 tung in der Stadtverwaltung

Enthält u.a.: Auszüge aus den Ratsprotokollen; Elektronische Datenverarbeitung. Stand und Entwicklung. März 1970 und Januar 1972; Zeitungsartikel über die Versäumnisse der Stadtverwaltung bei der Ein- führung der EDV; Bericht über den Stand der elektronischen Datenverarbeitung und Erweite- rung des Kernspeicherbedarfs

Umfang: 2,5 cm

W 15-257 Protokolle der Amtsbesprechungen des Presse- 1972 - 1975 und Werbeamtes

Umfang: 1 cm

W 15-184 Entwürfe zum Verwaltungsbericht 1973/1974 1973 - 1974

Umfang: 1 cm 0,2 cm

W 15-273 Interne Vermerke 1973 - 1977

Umfang: 3 cm

1 1 Verwaltungsangelegenheiten

W 15-209 Zeitungsausschnitte und Rundfunkbeiträge zur 1975 Funktionalreform

Umfang: 1 cm

W 15-517 Rechenschaftsbericht der Stadtverwaltung 1977

Umfang: 1 cm

W 15-518 Rechenschaftsbericht der Stadtverwaltung 1977

Umfang: 2 cm

W 15-544 Verwaltungsbericht 1978 1978 - 1979

Umfang: 1 cm

W 15-608 Protokolle der Amtsbesprechungen 1978 - 1981

Enthält auch: Protokolle des Presse- und Werbeausschusses

Umfang: 2,5 cm

W 15-557 Entwürfe zum Verwaltungsbericht 1979 1980

Umfang: 1 cm Band: 1

W 15-556 Entwürfe zum Verwaltungsbericht 1979 1980

Umfang: 1,5 cm Band: 2

2 1 Verwaltungsangelegenheiten

W 15-607 Protokolle der Amtsbesprechungen 1981 - 1982

Umfang: 2,5 cm

W 15-606 Protokolle der Amtsbesprechungen 1983

Umfang: 0,5 cm

W 15-1168 Dienstbesprechungen des Presseamtes 1988 - 1989

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1167 Sitzungsunterlagen zu Coop und Dienstbespre- 1989 - 1992 chungen des Presseamtes

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1 Externe Öffentlichkeitsarbeit im Zuge der 1996 Hiebel-Reform

Enthält u. a.: Organigramm der Stadtverwaltung; Mitarbeiter- befragung; Stadt Wuppertal - Geschäftsführung - Geschäftsprogramm 1996 des Unternehmens; Besprechungen des Aktionsteams externe Öf- fentlichkeitsarbeit

Umfang: 3 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2026

3 1 Verwaltungsangelegenheiten

W 15-2 Externe Öffentlichkeitsarbeit im Zuge der 1996 Hiebel-Reform

Enthält u. a.: Statusbesprechungsprotokolle des Manage- mentTeam Inbetriebnahme; Umfragen; Sonder- beilage der WZ "Gewusst wo! Wegweiser durch die Stadtverwaltung"

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2026

4 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-289 Allgemeine Korrespondenz 1950 - 1955

Enthält u.a.: Korrespondenz zum Buch "100 Jahre Elberfelder System"; Dr. Brauda-Plan; Ausgemeindungsbestrebungen Ronsdorf

Umfang: 2,5 cm

W 15-278 Allgemeinde Korrespondenz vor allem zur Kul- 1950 - 1956 tur

Enthält u.a.: Auswahl des neuen Generalmusikdirektors Hans- Georg Ratjen; Eine Plauderei über vergangene Theaterzeiten von Victor Friedrich Storck; Eröff- nung des Opernhauses

Umfang: 2,5 cm

W 15-256 Allgemeine Korrespondenz 1969 - 1971

Umfang: 1 cm

W 15-553 Allgemeine Korrespondenz R-Z 1970 - 1975

Enthält auch: Kassenzeichenplan für das Rechnungsjahr 1971

Umfang: 2 cm

W 15-290 Allgemeine Korrespondenz H-J 1972 - 1973

Umfang: 1,5 cm

5 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-555 Allgemeine Korrespondenz A-G 1972 - 1977

Enthält u.a.: Berichte und Reden des Familientags der Nach- kommen David Peters und Charlotte Auguste geb. Blank; Teilnehmerliste der Vollversammlung der IHK; Liste der Preisträger des Von-der-Heydt- Preises der Stadt Wuppertal; Ehrenringträger der Stadt Wuppertal; Inhaber der Rütger-Brüning- Medaille; Liste der anerkannten Jugendorganisa- tionen; Gründungssenat der Gesamthochschule Wuppertal; Dankschreiben ehemaliger Wupper- taler

Umfang: 2,5 cm

W 15-554 Allgemeine Korrespondenz H-Q 1972 - 1977

Enthält auch: Kassenzeichenplan für das Rechnungsjahr 1971; Bibliographie zu Wuppertal (Stand April 1976)

Umfang: 1 cm

W 15-248 Allgemeine Korrespondenz A-B 1973

Umfang: 2 cm

W 15-297 Allgemeine Korrespondenz C-G 1973

Umfang: 3,5 cm

W 15-295 Allgemeine Korrespondenz K-O 1973

Umfang: 2,5 cm

W 15-291 Allgemeine Korrespondenz P-Sch 1973

Umfang: 2,5 cm

6 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-251 Allgemeine Korrespondenz St-Z 1973

Umfang: 1,5 cm

W 15-250 Allgemeine Korrespondenz A-Z 1974 - 1975

Umfang: 2 cm

W 15-249 Allgemeine Korrespondenz A-Z 1975

Enthält u.a.: Foto des Bremer Bürgermeisters Dr. Franke

Umfang: 3 cm

W 15-296 Allgemeine Korrespondenz A-Z 1975

Umfang: 3,5 cm

W 15-293 Allgemeine Korrespondenz A-J 1975 - 1976

Enthält u.a.: Prospekt "Rahmenprogramm Kommunale Tech- nologien 1976-1979" des Bundesministers für Forschung und Technologie

Umfang: 3 cm

W 15-292 Allgemeine Korrespondenz K-Z 1975 - 1976

Enthält u.a.: Untersuchung zur Stillegung der Straßenbahn

Umfang: 3,5 cm

W 15-533 Allgemeine Korrespondenz A-K 1978

Umfang: 1 cm

7 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-506 Allgemeine Korrespondenz L-R 1978

Umfang: 2 cm

W 15-532 Allgemeine Korrespondenz L-Z 1978

Enthält u.a.: Postkarte der Sperfeld-Schwebebahn

Umfang: 1,5 cm

W 15-479 Allgemeine Korrespondenz S-Z 1978

Umfang: 2,5 cm

W 15-505 Allgemeine Korrespondenz S-Z 1978

Umfang: 1 cm

W 15-1258 Allgemeine Korrespondenz A-G 1979

Enthält u.a.: "Brücke zu den Landsleuten in der Welt" - "Das Deutsche Programm der Deutschen Welle" Vor- trag vor dem Studienkreis Rundfunk und Ge- schichte e.V. zur 10. Jahrestagung; Zwei Ge- schichtsschreibungen und eine deutsche Ge- schichte? - Beispiel der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR von Dr. Klaus Goebel

Umfang: 2,5 cm

W 15-511 Allgemeine Korrespondenz A-J 1979

Umfang: 2 cm

8 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-478 Allgemeine Korrespondenz A-Z 1979

Umfang: 2 cm

W 15-1257 Allgemeine Korrespondenz H-O 1979

Umfang: 1,5 cm

W 15-510 Allgemeine Korrespondenz K-Z 1979

Umfang: 2,5 cm

W 15-1256 Allgemeine Korrespondenz P-Z 1979

Enthält u.a.: Dokumentation über die Solinger Pressearbeit

Umfang: 2 cm

W 15-1261 Allgemeine Korrespondenz zu Veranstaltungen 1979 und Verwaltungsangelegeheiten A-Z

Umfang: 2,5 cm

W 15-63 Allgemeine Korrespondenz A-G 1979 - 1980

Enthält u.a.: Programm zum Tag der Umwelt am 05.06.1980; Zeitschrift "In die Welt für die Welt" 16. Jahr- gang; Zeitschrift "Helfen und Heilen" Nr. 2 Jahr- gang 11 September 1979 und Jahrgang 11 Nr. 1 April 1979

Umfang: 2 cm

9 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-64 Allgemeine Korrespondenz H-O 1979 - 1980

Enthält u.a.: Todesanzeige von Heinrich Homberg

Umfang: 1,5 cm

W 15-65 Allgemeine Korrespondenz P-Z 1980

Enthält u.a.: Zeitschrift "Berlin Aktuell" 30/Juli 1980; Stellung- nahme des Regierungspräsidenten zur Haus- haltssatzung 1980 der Stadt Wuppertal; Zei- tungsartikel zu Willy Spicher; Orte für den Staf- felwechsel des Frühlingslaufes

Umfang: 1,5 cm

W 15-612 Allgemeine Korrespondenz G-J 1980 - 1983

Umfang: 2 cm

W 15-613 Allgemeine Korrespondenz K-R 1980 - 1983

Umfang: 2 cm

W 15-614 Allgemeine Korrespondenz S-Z 1980 - 1983

Umfang: 2 cm

W 15-611 Allgemeine Korrespondenz B-F 1980 - 1983

Enthält u.a.: Sonderfahrausweis der Mannheimer Verkehrs- Aktiengesellschaft zum Deutschen Städtetag

Umfang: 1,5 cm

10 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-796 Allgemeine Korrespondenz A-H 1981

Umfang: 2 cm

W 15-797 Allgemeine Korrespondenz I-Z 1981

Umfang: 2 cm

W 15-636 Allgemeine Korrespondenz 1981 - 1982

Enthält vor allem: Besucher in Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-1187 Allgemeine Korrespondenz A-G 1983 - 1987

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1188 Allgemeine Korrespondenz H-J 1983 - 1987

Enthält u.a.: Fotos (u.a. Gesamtschule Wuppertal-Ronsdorf, Sparkasse Wuppertal Geschäftsstelle Wichling- hausen, Ernst-Andreas Ziegler); zwei Ausgaben der Zeitschrift "Italien. Organ der Kulturkoopera- tive Wuppertal e.V."

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1189 Allgemeine Korrespondenz K-S 1983 - 1987

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

11 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-1190 Allgemeine Korrespondenz Sch-Z 1983 - 1987

Enthält u.a.: Fotos vom Besuch des Kosicer Chores bei der "Eintracht" in Ronsdorf

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-3 Allgemeine Korrespondenz A-F 1984 - 1986

Enthält u. a.: Satzung des Vereins "Freundeskreis Friedenska- pelle Voßhagen"; Zeitungsausschnitt RGA 1986; Leseprogramm von ARGUS

Umfang: 1,5 cm

W 15-4 Allgemeine Korrespondenz G-L 1984 - 1986

Enthält u. a.: Informationsblatt KZ-Kemna; Zeitungsausschnitt aus der RGA zur Schwebebahn

Umfang: 1,5 cm

W 15-5 Allgemeine Korrespondenz M-S 1984 - 1986

Umfang: 1,5 cm

W 15-6 Allgemeine Korrespondenz Sch-Z 1984 - 1986

Enthält u.a.: Wanderausstellung "40 Jahre Presse ohne Fes- seln" (mit Zeitungsartikeln); Stadtplan mit Veran- staltungskalender für das Jahr 1986

Umfang: 1,5 cm

12 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-62 Allgemeine Korrespondenz M-Z 1986 - 1987

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-61 Allgemeine Korrespondenz A-L 1987

Enthält u.a.: Foto zweier Musiker aus "Musikalische Geschich- ten aus dem Bergischen Land"

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-12 Allgemeine Korrespondenz IJ-Z 1988

Enthält u. a.: Artikel aus der Westfalenpost zu einer Dokumen- tation über die Geschichte der Juden; Autobio- graphie von Karl H. Schneider; Streitgespräch zu einer Rede der Oberbürgermeisterin zum 20. Liegnitzer Partnerschaftstreffen; Artikel der Stuttgarter Zeitung über Warnung vor Städte- partnerschaften mit DDR Städten

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-11 Allgemeine Korrespondenz A-H 1988

Enthält u. a.: Zeitungsausschnitte zum 70. Lebensjahr von Gottfried Gurland; Zeitungsartikel über die Ge- schichte der Leipziger Juden; Artikel aus "Sow- jetunion Heute" über die Rehabilitierung von Nikolai Bucharin; Kopie Urkunde für Ehrendienst für den Sommer 1948 mit Kopie des Arbeitspas- ses

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

13 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-54 Allgemeine Korrespondenz L-Z 1989

Enthält u.a.: Text zum 60. Geburtstag Wuppertals; Kopien aus verschiedenen Publikationen zu Gedenkstätten des Nationalsozialismus

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-53 Allgemeine Korrespondenz A-K 1989 - 1990

Enthält u.a.: Karikaturen; 40 Jahre Bundesrepublik Deutsch- land (Druck)

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1285 Allgemeine Korrespondenz 1990

Enthält u.a.: Satzung der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft; Liste der Hostessen; Weihnachtsglückwünsche; Faltblatt des Harry Oppenheimer Diamond Mu- seum in Ramat-Gan, Israel; Protokolle einzelner Ausschusssitzungen; Liste der Veranstaltungen 1990; Spendenaufruf der Internationalen Gesell- schaft für Yad Vashem e.V.; Sticker "Neues Fo- rum. Was denn sonst?"

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

14 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-26 Allgemeine Korrespondenz A-J 1990

Enthält u.a.: Korrespondenz mit Jürgen Abeler bezüglich sei- ner Kronen-Sammlung und des Kronen-Buches; Sondernutzungserlaubnis anlässlich des Drehor- gel-Festivals; Fragebogen zur Erfassung der histo- rischen Friedhöfe; Zeitungsausschnitte zur Ge- denkveranstaltung zur Reichsprogromnacht

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-27 Allgemeine Korrespondenz J-R 1990

Enthält u.a.: Ankündigung und Planung des Unicef- Kinderfests; Zeitungsartikel über den Wupperta- ler Finanzexperten Holger Bahl und seiner Auf- nahme in die Liste berühmter Wuppertaler; Ge- meinden Adressbuch für die Bundesrepublik Deutschland; Planung des Welternährungstags 1990; Zeitungsartikel und Lebenslauf über Marta Kubisovà; Vortrag über Recyclingpapier aus ab- fallwirtschaftlicher Sicht; Aufsatz von über das Land Nordrhein-Westfalen

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

15 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-28 Allgemeine Korrespondenz R-W 1990

Enthält u.a.: Stellungsnahme der Stadtverwaltung Wuppertal zur Schadstoffbelastung auf Spielplätzen; Bröschüre und Poster zur Ausstellung "Ein star- kes Stück Deutschland"; Aufsatz über Wuppertal, dessen Grünfläche, Innenstadt und City-Konzept; Zeitungsartikel über die Schweriner Sängerin Kerstin Wiecha; Liste von in Wuppertal erschie- nenen Tagesblättern ab 1925; Grußwort für die Festschrift zum 21. Liegnitzer Patenschaftstref- fen

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-41 Allgemeine Korrespondenz A-H 1991

Enthält u.a.: Interview zum 25jährigen Bestehen des Peter Hammer Verlags

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-42 Allgemeine Korrespondenz I-Z 1991

Enthält u.a.: Kopie der Tagebucheintragungen von Gabi Madar zu Beginn des Krieges im Kibutz Nir Elijahu in Israel; Foto eines Ölgemäldes aus dem Nach- lass des Malers Ernst Oberhoff; Foto des Leiters des Goethe-Instituts von Kathmandu Herr v. Hatzfeld; Text zum alternativen Stadtrundgang "Wuppertal unter dem Hakenkreuz

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

16 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-40 Allgemeine Korrespondenz A-Z 1992

Enthält u.a.: Vorwort zum Wuppertaler Bürgerbuch 1992; Einladung zum Begegnungstag "Ein Tag für Isra- el"; Brief einer Wuppertaler Ost-Arbeiterin aus der Ukraine; Gedenkfeier am Wenzelnberg; Auf- listung der Gedenkstätten in Wuppertal; Vor- schlag für Hinweise an den Schwebebahnstatio- nen zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-23 Allgemeine Korrespondenz A-D 1997 - 1998

Enthält u.a.: Vorwürfe gegen Eduard von der Heydt in der Schweizer Presse; Informationsmaterial über die Opfer des Kapp-Putsches von 1920 in Wuppertal; Zeitungsartikel vom 6.11.1943 über die Tiere im Wuppertaler Zoo nach dem Terrorangriff; Doku- mente bezüglich der Pflege des Carl Fuhlrott Grabs und Zeitungsartikel über den schlechten Zustand des Grabes; Aufsatz über die Ahnengmeinschaft mit Kaiser Wilhelm II. und die negative Bedeutung Virchos für die Geschichte der Hohnezollern; Zeitungsartikel über den Bom- benangriff vom 29.4.1943 auf Wuppertal; Doku- mentation über die Zeugen Jehovas; Englischer Artikel über die Gefahr von Sekten; Dankesur- kunde der Bundeswehr für Unterstützung im Bosnischen Feldlager "Rajlovac" mit Foto

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

17 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-25 Allgemeine Korrespondenz H-K 1997 - 1998

Enthält u.a.: Private Fotografien von Orten in Wuppertal; Zei- tungsartikel zur Erinnerung an Emil Hirsch; Liste von Einwohnern mit nichtdeutscher Staatsange- hörigkeit von 1996; Pläne für ein Mahnmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung in Wup- pertal; Gutschein über 150 Arbeitsstunden der Stadt Wuppertal vertreten durch Dr. Hans Kre- mendahl (OB); Richtigstellung von historischen Inkorrektheiten bzg. des Bombenangriffs auf Barmen; Englischer Magazinbericht über die Schwebebahn; Poster anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Schülerwettbewerbs Deutscher Geschichte mit Foto

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

W 15-17 Allgemeine Korrespondenz L-R 1997 - 1998

Enthält u. a.: Aufruf zur neugründung des Ortsverbandes Wuppertal des Rheinischen Vereins für Denk- malpflege und Landschaftsschutz (RVDL); Pro- jekt: Mein Wuppertal; Foto von Erich Koch auf der Anklagebank; Zeitschriftenausschnitt: "Das ist Wuppertal"; Wanderrouten zu den vier Aus- sichtstürmen in Wuppertal; Geschichte Cronen- berg; Artikel über die Kasernenaufgabe in Wup- pertal; Artikel über Straßenumbenennung; Arti- kel über die Findung von August von Mackensen Briefe; Ausschnitt aus "Architektur in Wuppertal"

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

18 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-18 Allgemeine Korrespondenz L-R 1997 - 1998

Enthält u. a.: Einladung zur Videodokumentation "Standhaft trotz Verfolgung"; Todesmeldung von Wilhelm Kahle; WZ-Artikel über den Bomben-Angriff auf Wuppertal am 29 Mai 1943; WZ-Artikel "Das Kai- serdenkmal ist fort"; Bildkopie der Sonborner Brücke; Aufruf zur Demonstration am 8. Novem- ber 1997

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

W 15-24 Allgemeine Korrespondenz D-H 1998

Enhtält u.a.: Aufsatz "Wirtschaft, Arbeit und Innovation in Wuppertal" von Dr. Hans Kremendahl; Doku- mentation über den nationalsozialistischen Völ- kermord an den Sinti und Roma; Satzung der "Vereinigung der durch das Deutsche Reich ge- schädigten polnischen und "ost" Zwangsarbei- tern und KZ-Häftlingen in der Bundesrepublik Deutschland"; Fragebogen zum Forschungspro- jekt "Chancen, Risiken und Potentiale für den Einsatz neuer interaktiver Kommunikations- Technologien in den kommunalen Public Relati- ons"; Aufsatz über die Firma "Waskönig & Wal- ter GMBH" aus Wuppertal-Langerfeld; Antrag auf Herausgabe eines Sonderpostwertzeichen zu Ehren von Ferdinand Schrey dem Erfinder der modernen Kurzschrift

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

19 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-7 Allgemeine Korrespondenz A-F 1999

Enthält u.a.: Programm der Begegnungsstätte Alte Synagoge Juli-September 1999; Pressespiegel Nürnberg über die Ausstellung "Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma"

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2029

W 15-8 Allgemeine Korrespondenz G-L 1999

Enthält u.a.: Kopien aus der Zeitschrift Flash der US. Vetera- nen der 78 US. Infanterie Division von Juli 1999 u.a. auch über den Schwebebahnunfall

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2029

W 15-10 Allgemeine Korrespondenz St-Z 1999

Enthält u.a.: Kopien der Geburtsurkunden der Familie Thun

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2029

W 15-9 Allgemeine Korrespondenz M-SCH 1999 - 2000

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte zur Diskussion über die Si- cherheit der Schwebebahn; Foto der Kirche Nächstebreck

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2030

20 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-13 Allgemeine Korrespondenz A-IJ 2000

Enthält u. a.: Restaurierung Drei-Kaiser-Denkmal; Zeitungsar- tikel über eine Spende für Bombenopfer; Aus- schnitt eines Stadtplans; Artikel über den Wup- pertaler KPD-Fraktionschef Otto Dattan; Zei- tungsartikel über Zwangsarbeit in der slowaki- schen Partnerstadt; Ausschnitt aus "Goethe in Elberfeld"; Zeitungsartikel: Sanierung der Türme verschlingt fünf Millionen

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2030

W 15-14 Allgemeine Korrespondenz K-Sch 2000

Enthält u. a.: Information über Umbenennung von strittigen Straßennamen; Projekt Postbeförderung durch die Schwebebahn; WR-Artikel zu Tuffis Sprung aus der Schwebebahn; Artikel aus einer Chinesi- schen Zeitung über die Schwebebahn; Autobio- graphie von Ferdinand Schrey; Aufsatz: Epocha- les Werk des 20. Jahrhunderts. Katholisches Mar- tyrologium mit ökumenischer Dimensionen in Das theologische Buch; Todesanzeigen von Werner Schiefelbein; Flyer: Spurensuche jüdi- schen Lebens; Liste der Toten vom Wenzelnberg; Erinnerungsschrift über Werner Eggerath; Zei- tungsartikel zu Max Abraham Kühner

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2030

W 15-15 Allgemeine Korrespondenz St-Z 2000

Enthält u. a.: Autobiographie von Anton Franz Aloys Pollender; Stadtgeschichte von Essen; Entwürfe für die Na- menstafel für die Opfer des Massakers am Wenzelnberg

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2030

21 2 Korrespondenz 2.1 allgemeine Korrespondenz

W 15-50 Allgemeine Korrespondenz A-F 2001

Enthält u.a.: Liste der bedeutendsten deutschen Journalisten- preise; Ehrenbürger der Stadt Wuppertal mit Bildern

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2031

W 15-51 Allgemeine Korrespondenz G-M 2001

Enthält u.a.: Beitrag zur Publikation für eine Benefizveranstal- tung zu Gunsten der neuen Synagoge; 4 Platt- deutsche Gedichte über die Arbeit der Polizei von Herbert Heßler; Entwurf einer Ansprache für Frau Oberbürgermeisterin Ursula Kraus zur Ver- abschiedung von Dr. Horst Jordan als Hauptge- schäftsführer der Industrie- und Handelskam- mer; Kopie eines Fotos und biographische Anga- ben zu Prof. Dr. Johannes Zange

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2031

W 15-52 Allgemeine Korrespondenz N-Z 2001

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte zum Zwischenfall mit Falun- Gong-Anhängern in Peking; Rede von Johannes Rau a.D.

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2031

22 2 Korrespondenz 2.2 thematische Korrespondenz

2.2 thematische Korrespondenz

W 15-283 Korrespondenz zum Druck der Mitteilungen der 1945 - 1947 Militärregierung

Enthält u.a.: Vertrag mit der Firma Sam. Lucas GmbH

Umfang: 1,5 cm

W 15-314 Korrespondenz mit Bezirks- und Bürgervereinen 1952 - 1961

Enthält u.a.: Mitteilungen des Bezirksvereins Barmen-Mitte e.V.; Protokolle einzelner Sitzungen

Umfang: 3,5 cm

W 15-271 Korrespondenz des Clubs Alter Meister 1960 - 1964

Enthält u.a.: Listen der aus Wuppertal stammenden Deut- schen Meister verschiedener Sportarten; Zei- tungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm

W 15-1283 Korrespondenz mit dem Rechnungsprüfungs- 1962 - 1964 amt, verschiedenen Wuppertaler Gastwirten und der Firma Jakob Vowinckel wegen der Aus- gaben des Presse- und Werbeamtes

Umfang: 0,5 cm

W 15-1280 Korrespondenz mit Hans Kölsch bezüglich seines 1969 - 1970 Schlagers "Fahr doch mal ins Wuppertal"

Enthält u.a.: Noten von "Fahr doch mal ins Wuppertal" und "Es wird an der Wupper geschunkelt";

Umfang: 0,5 cm

23 2 Korrespondenz 2.2 thematische Korrespondenz

W 15-652 Allgemeine Korrespondenz zu Schulangelegen- 1973 - 1974 heiten Sch

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2064

W 15-651 Allgemeine Korrespondenz zu Schulangelegen- 1973 - 1974 heiten Sch-St

Enthält u.a.: Kopien aus dem Prozess Kurt Krüger gegen die Stadt Wuppertal wegen der Einweisung des Kin- des Claudia Studberg in die Schule für Lernbe- hinderte

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2064

W 15-476 Korrespondenz mit der Kommunalen Arbeits- 1975 - 1978 gemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm

W 15-156 Dankesbriefe der im Ausland lebenden Wupper- 1976 taler für die ihnen zugeschickten Karten

Enthält u.a.: Adressen der Wuppertaler im Ausland

Umfang: 3 cm

W 15-1174 Allgemeine Korrespondenz der Kommunalen 1979 Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Monatszeitschrift für den Oberbergischen Kreis Ausgaben 4 und 5; RWJV Journal 1 1979

Umfang: 1,5 cm

24 2 Korrespondenz 2.2 thematische Korrespondenz

W 15-1173 Allgemeine Korrespondenz der Kommunalen 1979 - 1980 Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Projektantrag der Ruhr-Universität Bochum "Der Markt für Forschungsleistungen im Umfeld der Ruhr-Universität"

Umfang: 1,5 cm

W 15-868 Allgemeine Korrespondenz mit Wuppertalern 1979 - 1980 im Ausland A-J

Enthält auch: Zeitungsausschnitte und Korrespondenz über den Gewinner Herr Eshan-Ul-Haq des Hörerquiz "Stadtbummel in Wuppertal" der Deutschen Welle

Umfang: 2,5 cm

W 15-869 Allgemeine Korrespondenz mit Wuppertalern 1979 - 1980 im Ausland K-Z

Umfang: 2,5 cm

W 15-1172 Allgemeine Korrespondenz der Kommunalen 1980 - 1982 Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Neuordnung/Konzentration von Studiengängen an den Hochschulen des Landes NRW; Aufsatz: Ein Bergisches Freilichtmuseum von Horst Heindrichs; Prospekt: Aufgaben und Ziele der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisches Land

Umfang: 1 cm

25 2 Korrespondenz 2.2 thematische Korrespondenz

W 15-1074 Korrespondenz zur Förderung auswertiger 1981 - 1984 kommunaler Tätigkeiten durch den Deutschen Städtetag

Umfang: 3 cm

W 15-1171 Weihnachtskorrespondenz 1982

Enthält u.a.: Weihnachtsaktion der Kommunalen Arbeitsge- meinschaft Bergisch Land e.V. 1982; Weih- nachtspost

Umfang: 1 cm

W 15-1199 Schriftverkehr des Kuratoriums "Unteilbares 1983 - 1986 Deutschland"

Enthält u.a.: Statut; Kopie der Diskussion zur deutschen Frage in der Zeitschrift Deutschlandarchiv

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-1200 Schriftverkehr des Kuratoriums "Unteilbares 1986 - 1987 Deutschland"

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1201 Schriftverkehr des Kuratoriums "Unteilbares 1987 - 1991 Deutschland"

Umfang: 1,5 cm Band: 3 Gesperrt bis: 31.12.2021

26 2 Korrespondenz 2.2 thematische Korrespondenz

W 15-67 Briefe von ehemaligen Zwangsarbeitern 1992 - 1999

Enthält auch: Flyer des Rates mit Fotos und Namen der Mit- glieder (gewählt 17.10.1994); Zeitungsartikel

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2029

W 15-31 Allgemeine Korrespondenz von Kurt Schnöring 2002

Enthält u.a.: Kleine Chronik der Wuppertaler Bühnen; Schul- entwicklungsplanung der Bezirksregierung Düs- seldorf; Zeitungsartikel der WZ vom 18.07.1985 über den Besuch Heinrich Bölls; Aufsatz über Wuppertaler Grabfiguren auf Friedhöfen

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2032

27 2 Korrespondenz 2.3 interne Korrespondenz

2.3 interne Korrespondenz

W 15-260 Korrespondenz des Oberbürgermeisters und 1954 - 1966 dem Oberstadtdirektor

Enthält u.a.: Verwaltungs- und Tätigkeitsberichte

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-272 Korrespondenz des Oberbürgermeisters und 1960 - 1961 dem Oberstadtdirektor

Umfang: 3 cm Band: 3

W 15-261 Korrespondenz des Oberbürgermeisters und 1964 - 1966 dem Oberstadtdirektor

Enthält u.a.: Zeitungsartikel zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Domagk

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-1165 Interne Mitteilungen des Amtsleiters an die Kol- 1976 - 1986 legen sowie Schriftverkehr mit dem Oberbür- germeister und dem Oberstadtdirektor

Enthält u.a.: Reden

Umfang: 1 cm

28 2 Korrespondenz 2.3 interne Korrespondenz

W 15-1255 Beiträge zum Verwaltungsbericht 1976 der ein- 1977 zelnen Verwaltungsbereiche

Enthält u.a.: Gliederung der Stadtverwaltung mit alten Abtei- lungsnummern

Umfang: 2,5 cm

W 15-475 Allgemeine interne Korrespondenz L-R 1977 - 1978

Enthält u.a.: Aktion "Rund um Wuppertal"; Vorschläge der Bund-Länder-Kommission zur Fortentwicklung einer umfassenden Konzeption der Ausländerbe- schäftigungspolitik; Zeitungsausschnitte

Umfang: 3 cm

W 15-44 Korrespondenz mit anderen Teilen der Stadt- 1979 - 1983 verwaltung 43-74 (geordnet nach Aktenplan- gruppen)

Enthält u.a.: Umbau des alten Affenhauses im Zoo; 30 Jahre Austausch South Tyneside; Zeitungsausschnitte zu steigenden Erziehungsbeiträgen; Zeitungsarti- kel über die fehlenden Rampen für Rollstuhlfah- rer am Theater; Maßnahmen gegen das Wald- sterben in Wuppertal; Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Wuppertal; Karten mit den Standorten der Fernsehkameras

Umfang: 3 cm

29 2 Korrespondenz 2.3 interne Korrespondenz

W 15-30 Korrespondenz mit dem Oberbürgermeister und 1980 - 1983 Oberstadtdirektor

Enthält u.a.: Hinweise an die Bevölkerung zum Verhalten bei Gefahrensitationen (z.B. Chemiestörfällen) in Wuppertal; Dokumentation über das Engels- Denkmal; Ausgabe von "Wuppertal Aktuell" über das KZ-Kemna; Aufruf zum Autofreien Sonntag am 27.09.81 in Wuppertal; Lebenslauf und Zei- tungsartikel über Willy Spicher; Zeitungsartikel vom 27.2.1981 der Kieler Nachrichten anlässlich 80 Jahre Schwebebahn; offener Brief bez. der Erhaltung der Adler-Brauerei

Umfang: 2 cm

W 15-43 Korrespondenz mit anderen Teilen der Stadt- 1980 - 1987 verwaltung 10-42 (geordnet nach Aktenplan- gruppen)

Enthält u.a.: Ergebnisse einer Befragung der Besucher des Wuppertaler Zoos vom Juni 1983; Zeittafel der Erhaltungsbemühungen der Adler-Brauerei

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1166 Schriftverkehr mit dem Oberbürgermeister und 1981 - 1983 dem Oberstadtdirektor

Umfang: 1,5 cm

30

2.3 interne Korrespondenz

W 15-1164 Interne Mitteilungen des Amtsleiters an die Kol- 1984 - 1985 legen

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte zur Ausstellung Deutsch- sprachiger Medien im Ausland; Hausarbeit Dip- lomprüfung: Unternehmenskultur - Abschlussbe- richt einer praktischen Untersuchung in Zusam- menarbeit mit dem Presse- und Informationsamt der Stadt Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-1119 Korrespondenz zwischen Oberbürgermeister 1987 - 1992 und Presseamt

Enthält u.a.: Willkommens-Prospekt für Neubürger in ver- schiedenen Sprachen; Anträge von verschiede- nen Parteien zu Ratssitzungen; Verwaltungsbe- richte über die Ausführung von Ratsbeschlüssen

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

31 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.1 Reden, Ansprachen, Grußworte

3 Öffentlichkeitsarbeit 3.1 Reden, Ansprachen, Grußworte

W 15-226 Reden 1972

Umfang: 2 cm

W 15-16 Redenentwürfe für den Oberbürgermeister zum 1974 - 1995 Thema Umwelt, Natur, Zoo und Kleingartenver- eine

Enthält u. a.: Wettbewerb "Die beste Kleinsiedlung 1995"

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2025

W 15-673 Reden der Bürgermeister und Oberbürgermeis- 1980 - 1982 ter

Umfang: 2,5 cm Band: 1

W 15-674 Reden der Bürgermeister und Oberbürgermeis- 1982 - 1983 ter

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-675 Reden der Bürgermeister und Oberbürgermeis- 1983 - 1984 ter

Umfang: 1,5 cm Band: 3

32 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.1 Reden, Ansprachen, Grußworte

W 15-741 Reden Juli 1983 - Jan. 1985

Umfang: 2 cm

W 15-742 Reden Nov. 1983 - Apr. 1985

Umfang: 2 cm

W 15-743 Reden März - Dez. 1985

Umfang: 2 cm

W 15-48 Entwürfe für Grußworte, Reden und Anspra- 1987 - 2000 chen

Enthält u.a.: Biographische Angaben zu den Bundestagsabge- ordneten Rudolf Dreßler und Dr. Willfried Penner

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2030

W 15-56 Entwürfe für Grußworte, Reden und Anspra- 1988 chen

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-57 Entwürfe für Grußworte, Reden und Anspra- 1988 chen

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

33 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.1 Reden, Ansprachen, Grußworte

W 15-55 Entwürfe für Grußworte, Reden und Anspra- 1988 - 2001 chen

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2031

34 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.2 Ausstellungen

3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.2 Ausstellungen

W 15-196 Zeitungsausschnitte zu "Urbs 71" 1968 - 1971

Enthält auch: Programm; Auszug aus dem stenographischen Bericht über die Situng des Rates zum Verlauf der Urbs-Veranstaltungen

Umfang: 3 cm

W 15-197 Organisation von "Urbs 71" 1970 - 1971

Enthält u.a.: Sitzungsprotokolle der oragnisatorischen Bespre- chungen; Korrespondenz; Programmheft

Umfang: 2,5 cm

W 15-214 Herausgabe des Urbs express im Rahmen von 1971 Urbs 71

Enthält u.a.: Flyer des Tanzforums Köln; Entwürfe zu einzel- nen Exemplaren

Umfang: 1,5 cm

W 15-195 Zeitungsausschnitte zu "Urbs 71" 1971

Umfang: 1 cm

W 15-215 Zeitungsausschnitte zu Urbs 71 1971

Umfang: 1 cm

35 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.2 Ausstellungen

W 15-216 Zeitungsausschnitte zu Urbs 71 1971

Umfang: 3 cm

W 15-91 Zeitungsausschnitte zu Urbs 71 1971

Umfang: 0,2 cm

W 15-213 Urbs 71 1971 - 1972

Enthält u.a.: Rückblick; Planung der Dokumentation; Korres- pondenz

Umfang: 3 cm

W 15-379 Planung der Naposta 1976 in Wuppertal 1972 - 1976

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Korrespondenz; Zeitschrif- ten zum Thema Philatelie; Prospekt zur Ausstel- lung

Umfang: 4 cm Band: 1

W 15-353 Organisation der internationalen Raumfahrt- 1973 ausstellung vom 27.09.1973 bis 28.09.1973 im Rathaus

Enthält auch: Zeitungsausschnitte

Umfang: 4,5 cm

36 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.2 Ausstellungen

W 15-381 Eröffnung der Ausstellung "Neue Wohn- und 1974 Lebensformen" im Rathaus Barmen

Enthält u.a.: Einladungen; Prospekt zu Ausstellung

Umfang: 1 cm

W 15-142 Ausstellung "30 Jahre Jugendarbeit in Wupper- 1975 - 1976 tal"

Enthält u.a.: Liste der Veranstaltungen im Haus der Jugend parallel zur Ausstellung; Bericht über den Stand der Vorbereitungen; ausgefüllte Umfragebögen einige Jugendeinrichtungen in Wuppertal; Liste der beteiligten Organisationen und deren Beitrag zur Veranstaltung; Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 cm

W 15-380 Planung der Naposta 1976 in Wuppertal 1975 - 1976

Enthält u.a.: Fotos; Stofflesezeichen der Naposta in Wupper- tal mit aufgeducktem Kalender; Erstellung einer Sondermarke mit der Schwebebahn

Umfang: 4 cm Band: 2

W 15-87 Zeitungsausschnitte zur beschädigten Bade- 1976 wanne von Joseph Beuys

Umfang: 0,5 cm

37 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.2 Ausstellungen

W 15-835 Verschiedene Ausstellungen 1976 - 1978

Enthält u.a.: World Press Foto 1977 und 1978; Fotos der Aus- stellungseröffnung "World Press Photo 1978"

Umfang: 3 cm

W 15-836 Verschiedene Ausstellungen und Veranstaltun- 1978 - 1979 gen

Enthält u.a.: "Aquarelle aus Israel"; "Wir wollen Frieden. Is- raelische Kinder malen den Frieden"; "Kinder malen Jerusalem"; Veranstaltungen zu Weih- nachten

Umfang: 2,5 cm

W 15-730 Entwürfe zur Ausstellung "Deutschsprachige 1984 Medien in aller Welt"

Umfang: 1,5 cm

W 15-681 Korrespondenz zur Ausstellung Deutschsprachi- 1984 ge Medien in aller Welt

Umfang: 2,5 cm

W 15-679 Korrespondenz zur Ausstellung "Deutschspra- 1984 - 1985 chige Medien in aller Welt" G-Z

Umfang: 2,5 cm

38 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.2 Ausstellungen

W 15-678 Korrespondenz zur Ausstellung "Deutschspra- 1984 - 1987 chige Medien in aller Welt" A-F

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-34 Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der 1997 Wehrmacht 1941-44" des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Enthält u.a.: Zeitungsartikel zur Ausstellung; Reden zur Eröff- nung der Ausstellung in der Ludwig-Maximilian- Universität von Andrzej Szczypiorski und Ober- bürgermeister Christian Ude

Umfang: 2 cm Band: 3 Gesperrt bis: 31.12.2027

W 15-33 Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der 1997 - 1999 Wehrmacht 1941-44" des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Enthält u.a.: Zeitungsartikel zur Ausstellung; Korrespondenz zu der Frage, ob die Ausstellung nach Wuppertal kommen soll; Zeitungsartikel über den Bomben- anschlag auf die Ausstellung in Saarbrücken am 09.03.1999; Informationsmaterial zur Ausstel- lung; Berichte über die Reaktionen der Bürger auf die Ausstellung in den einzelnen Städten

Umfang: 2,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2029

39 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.2 Ausstellungen

W 15-32 Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der 2000 - 2002 Wehrmacht 1941-44" des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Enthält u.a.: Zeitungsartikel zur Ausstellung; Korrespondenz zu der Frage, ob die Ausstellung nach Wuppertal kommen soll; Artikel über die Anklage der Histo- riker gegen die Veranstalter wegen unwissen- schaftlichen Umgangs mit Bildquellen; Bedenken bezüglich der Reaktionen in der Bevölkerung und Berichte über die Polarisierung der Bürger zu diesem Thema

Umfang: 3 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2032

40 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-277 Allgemeinde Korrespondenz und Korrespondenz 1950 - 1956 zu verschiedenen Veranstaltungen

Enthält u.a.: Lebenslauf von Norbert Voß; Gesellschaft der Freunde von Bayreuth; Stadtjubiläum; Listen früherer Stadtverordneter

Umfang: 2,5 cm

W 15-258 Organisation von Pressefahrten, Tagungen und 1959 - 1960 Veranstaltungen

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-259 Organisation von Pressefahrten, Tagungen und 1959 - 1960 Veranstaltungen

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-274 Organisation von festlichen Konzerten 1959 - 1965

Enthält u.a.: Sitzpläne der Stadthalle

Enthält vor allem: Listen der einzuladenden Wuppertaler Promi- nenz

Umfang: 3 cm

41 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-598 Veranstaltungen zum Volkstrauertag 1959 - 1973

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-264 Korrespondenz zur Organisation von Veranstal- 1960 - 1961 tungen, Tagungen, Ausstellungen, Empfängen und Führungen

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 4 cm Band: 1

W 15-265 Organisation von Veranstaltungen, Tagungen, 1960 - 1961 Ausstellungen, Empfängen und Führungen

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 3,5 cm Band: 2

W 15-276 Organisation von Veranstaltungen, Tagungen, 1963 Ausstellungen, Empfängen und Führungen

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte zum Aufenthalt Belgischer Reiseveranstalter in Wuppertal; Prospekt zu den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftsfech- ten

Umfang: 2,5 cm Band: 4

42 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-275 Organisation von Veranstaltungen, Tagungen, 1963 - 1964 Ausstellungen, Empfängen und Führungen

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte zum Bergischen Land; Inter- nationale Zeitungsausschnitte zu Besuchen in Wuppertal

Umfang: 3 cm Band: 3

W 15-288 Korrespondenz zur Organisation von Veranstal- 1963 - 1966 tungen und zum Empfang von Gästen

Enthält u.a.: Bergische Woche; Ehrung von Dr. Klaus Brauda; Plakat zum Großen bunten Abend des Nord- West-Studios

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-512 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1964 Wuppertal

Umfang: 1 cm

W 15-509 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1964 Wuppertal

Enthält vor allem: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 cm

43 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-301 Korrespondenz zur Organisation von Veranstal- 1965 tungen und zum Empfang von Gästen

Enthält u.a.: Westdeutscher Kongress der Hals-Nasen-Ohren- Ärzte

Umfang: 3 cm Band: 3

W 15-281 Korrespondenz zur Organisation von Veranstal- 1965 - 1966 tungen

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Tagung des Landesver- kehrsverbandes Rheinland in Wuppertal; Gäste- gruppen der Lufthansa

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-545 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1965 - 1966 Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

44 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-300 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1966 derveranstaltungen

Enthält u.a.: Besuch des Landesdirektors Dr. Klausa und wei- teren Vertretern des Landschaftsverbands Rhein- land; Verbandstag des Verbandes der Eisenbahn- Supernumerar-Vereine e.V.; Besuch von Mitglie- dern des Textilschulzentrums Zagreb; Jahresta- gung des Verbands Rheinischer Haus- und Grundbesitzer e.V.; Bundesversammlung des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.; Landesmeisterschaften im Gewichtheben; Tref- fen des Polizei- Fernmeldedienstes NRW; Kam- merversammlung der Rheinischen Notarkammer; Traditionstreffen der ersten Ost- preußischen Infanterie-Division; Jahrestagung der Landemeinde NRW der deutschen Unitarier; Frühjahrstagung der Deligierten des rheinisch- westfälischen Esperanto-Verbandes e.V.; Besuch von Journalisten aus Gent; 9. Liegnitzer Heimat- treffen; Bezirkstag der Gewerkschaft Holz; Ar- beitstagung der Verwaltungsschuldirektoren; 3. Fritz-Stapelberg-Gedächtnis-Turnier der Sport- und Spielvereinigung e.V. mit Gästen aus South Shields (South Tyneside)

Umfang: 3,5 cm

W 15-280 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1966 derveranstaltungen

Enthält u.a.: Internationales Volleyball-Turnier des Volleyball- Clubs Wuppertal; Besuch der französischen Sportflieger aus Saint Etienne; Sauberkeitsaktion in Wuppertal; Besuch der Reisebüroagenten der BEA; Besuch einer Studentengruppe aus Not- tingham; Internationale Besteckausstellung Ibesta; internationaler Wettkampf der Barmer Turngemeinde; 37. Sängertagung des Sänger- bundes der Deutschen Polizei; 75jähriges Jubilä- um der Kreishandwerkerschaft Wuppertal

Umfang: 2 cm

45 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-287 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1966 derveranstaltungen

Enthält u.a.: Besuch von Raphael Green; Betreuung ausländi- scher Sozialhelfer des Troxlerhauses; Internatio- nale Jugendbewegung im Hause der Lebenshilfe; Empfang der in Ronsdorf gastierenden Sportler- gruppe des SC Haledon/USA; Treffen mit franzö- sischen Jugendlichen beim DAV; Heimat- und Seefest in Beyenburg; Empfang einer Delegation der Kriegsgefangenenorganisation aus St. Etien- ne; Deutsche Hallenradsport-Meisterschaften; Veranstaltung des Wuppertaler Automobil-Club e.V.; Reisebüro-Informationsreise der Lufthansa aus Amerika; 50jähriges Jubiläum der Bäcker- und Konditoren-Einkauf Bergisch-Land GmbH; Fußballturnier der Allgemeinen Ortskrankenkas- se; Frauen-Leichtathletik-Länderkampf Deutsch- land gegen Polen; 10jähriges Jubiläum des Schü- leraustausches des Städtischen Neusprachlichen Gymnasiums mit dem Lycée Bupuy in Lorient und besuch einer Jugendgruppe aus Lorient; Bezirks- jugendtreffen der Gewerkschaft Öffentliche Dienste Transport und Verkehr; Veranstaltung des Damenfriseur-Perückenmacher- Gehilfen- Vereins von 1926 anlässlich des 40jährigen Be- stehens; internationale Sternfahrt des Motor- Sport-Clubs Elberfeld

Umfang: 3 cm

W 15-262 Blumenschmuckwettbewerb des Presse- und 1966 - 1970 Werbeamtes

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm Band: 1

46 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-417 Listen der stattgefundenen Veranstaltungen 1966 - 1973 und Empfäge der Jahre 1966-1973

Umfang: 1,5 cm

W 15-577 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1967 Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-578 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1967 Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-540 Einladung der Presse zum Tag der offenen Tür 1967 - 1968 und dem Umbau des Alten Marktes

Umfang: 1,5 cm

47 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-98 Volkslauf in Wuppertal 1967 - 1970

Enthält u.a.: Verzeichnis der Wuppertaler industriellen Be- triebe mit 50 bis 99 und mehr als 100 Beschäftig- ten; Verzeichnis der handelsregisterlich eingetra- genen Großhandelsunternehmen in Wuppertal; Verzeichnis der niederbergischen industriellen Betriebe mit 50 bis 99 Beschäftigten; Umfangrei- ches Verzeichnis der Sportvereine in Wuppertal und den umliegenden Kreisen an die Plakate ausgegeben werden sollen; Verzeichnis der Vor- sitzenden der Wuppertaler Kleingartenvereine; Liste der Solinger Journalisten; Liste der Rem- scheider Sportvereine mit Vorsitzenden (Stand März 1970); Verzeichnis der Industriebetriebe mit 26 bis 50, 51 bis 100, 101 bis 250, 251 bis 500, 501 bis 1000 und mehr als 1000 Beschäftig- ten im Bezirk der Bergischen Industrie- und Han- delskammer Remscheid; Verzeichnis der im Han- delsregister der Industrie- und Handelskammer Solingen eingetragenen Industriebetriebe mit 50 bis 99 und mehr als 100 Beschäftigten; Zeitungs- ausschnitte zum Volkslauf

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-594 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1968 Wuppertal 1968

Umfang: 2,5 cm

W 15-595 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1968 Wuppertal 1968

Enthält u.a.: Plakate

Umfang: 2,5 cm

48 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-97 Volkslauf in Wuppertal 1968 - 1970

Enthält u.a.: Karten mit eingezeichneten Routen; Anmelde- karten; Einladungslisten; Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-418 Listen der stattgefundenen Veranstaltungen 1968 - 1979 und Empfänge der Jahre 1973-1978 sowie des bestellten Blumenschmucks bei der Stadtgärt- nerei

Umfang: 4 cm

W 15-642 Organisation des Tags der offenen Tür 1969 1969

Umfang: 2,5 cm

W 15-627 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1969 Wuppertal 1969

Enthält u.a.: Prospekt "Ein Herz für die Polizei"

Umfang: 2 cm

49 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-412 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1970 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Elisa- beth von Götzen; Einladung der Besucher der Eisenwaren- und Haushaltswarenmesse durch das Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler zu ei- ner Schwebebahnfahrt; Haushaltsvorbespre- chung der Kulturausschussmitglieder; Pressege- spräch in der Wohnung von Jahannes Rau; Ball der Pioniere; Informationsreise der Deutschen Zentrale für Fremdenverkehr für nordamerikani- sche Akquisiteure; Neujahrsempfang der Dezer- nenten und Amtsleiter beim Oberstadtdirektor; Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Ing. Erich Wagner; Ehrung der Deutschen Meister

Umfang: 1 cm

W 15-541 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1970 Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitt zum Empfang der Gewinner des Kindermalwettbewerbs durch Oberbürger- meister Gurland

Umfang: 1 cm

W 15-618 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1970 Wuppertal 1970

Umfang: 2,5 cm Band: 1

50 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-617 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1970 Wuppertal 1970

Umfang: 1 cm Band: 2

W 15-266 Blumenschmuckwettbewerb des Presse- und 1970 - 1973 Werbeamtes

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Plakate

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-398 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1970 derveranstaltungen

Enthält: Arbeitskreis Standard-Leistungsverzeichnis im Kanalbau; Tagung "Ring der Abendgymnasien"; Zeitungsausschnitte zum Empfang des Prinzen- paares des Wuppertaler Karnevals; Anzeigenver- kaufstagung der Welt am Sonntag; Tagung der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung der SPD; Empfang des Präsidenten der Zentraldeutschen Mission der Mormonen; Tischtennisländerkampf Deutschland-UdSSR; Freundschaftsspiel im Da- menhandball zwischen dem Sportclub Cronen- berg und der Mannschaft von Hapoel/Israel; Be- such von Innenminister Weyer und Regierungs- präsident Bäumer; Landesangestelltenkonferenz der Gewerkschaft NGG

Umfang: 1 cm

51 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-448 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1970 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Landesfrauenvereinigung Grevenb- roich; Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse des Bundesverdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Maria Husemann; Ver- anstaltung der Landesgruppe NRW, Sektion Bild, der Deutschen Gesellschaft für Photographie e.V.; 14. Amateur-Schmalfilm-Wettbewerb des Schmalfilmclubs Wichlinghausen; Besuch der Berufsfachschule für Kinderpflegerinnen aus zu einer Betriebsbesichtigung in einem Textilbetrieb; Besuch des Kultusministers NRW Professor Holthoff; 4. Planungszusammenkunft des Deutschen Städtetags; deutsche Mann- schaftsmeisterschaften Schwimmen; internatio- nales Handball Jugendturnier; Informationsreise nordamerikanischer Reisebürofachleute; Besuch einer Schulklasse der Hlg. Geistschule aus Müns- ter; internationales Freundschaftsspiel im Hand- ball gegen Trud Moskau; Besuch einer Gruppe aus der Partnerstadt von Haan Eu-Saint-Maritim aus der Normandie; Besuch der Volkshochschule Nottingham; Besuch von David Rudkin anlässlich der Premiere seines Stücks "Vor der Nacht"; Be- such von Schülern im Rahmen eines Schüleraus- tausches zwischen dem Gymnasium Aue und dem Lycée Bupuy und dem Lycée Colbert; Verab- schiedung des Stadtbaudirektors Bauch

Umfang: 1,5 cm

52 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-471 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1970 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Gruppe niederländischer Lehrkräfte technischer Hochschulen; Besuch von niederlän- dischen Studenten der graphischen Schule; Be- such des Studentenchores "Choeur National Universitaire" aus Paris und eines Chores aus Beaucais beim Gesangsverein Eintracht Rons- dorf; Tagung der Vereinigung der Grosskesselbe- treiber e.V. Essen zum Thema Emission; 70. Ge- burtstag des Altoberbürgermeisters Hermann Herberts; Woche der dritten Welt; Besuch des Kulturausschusses des Kreises Düsseldorf- Mettmann; Informationsbesuch von französi- schen Angestellten in Automobilclubs durch die Deutsche Zentrale für Fremdenverkehr; Treffen des Verbands Deutscher Amateur-Fotografen- Verbünde e.V.; Ausstellung "Die drei Dimensio- nen des Lebens" der Mormonen; Abschlussfahrt der Abschlussklasse der Geschwister-Scholl- Schule Moers; Informationsgespräch mit Wup- pertaler Unternehmensleitern; Besuch von Leh- rern und Schülern der technischen Fachschule Verviers/Belgien; Empfang der Badminton Natio- nalmannschaft der CSSR; Besuch des Staatssek- retärs Birckenholtz vom Bundesverteidigungsmi- nisteriums; Eröffnung der Ausstellung von Hans Peter Alvermann; Besuch von Studenten der Technischen Hochschule Groningen; Stadtrund- fahrt mit Hostessen und Mitarbeitern des Presse- und Werbeamtes; Verleihung des Bundesver- dienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wilhelm Stichtmann

Umfang: 1,5 cm

53 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-411 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1970 derveranstaltungen

Enthält: Stadtrundfahrt für Frau Knebel; 25jähriges Ver- einsjubiläum der VSG Wuppertal; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den 1. Vor- sitzenden des Ortsverbandes Wuppertaler Schwimmvereine Alfred Panke und den Vorsit- zenden des Wuppertaler Turngaues Carl Kappels; Besuch von Sportlern aus Bern, Saint Etienne und der Landesriege der Polizei NRW beim Judo-Kreis Wuppertal; Besuch von Gewerkschaftlern aus Saint Etienne; Empfang der Teilnehmer der Ta- gung des Internationalen Theater Instituts; Ta- gung des Arbeitskreises Kommunale Straßenda- tenbank; Besuch einer Realschulklasse aus Fredeburg; Besuch einer Gruppe aus Japan; Be- such aus South Tyneside (South Shields), Saint Etienne und Berlin-Schöneberg im Rahmen der 20. Woche der Jugend; Tagung städtischer Pres- sereferenten im Deutschen Städtetag; Bergischer Zahnärzteball; 11. Liegnitzer Patenschaftstreffen (mit Prospekt zum Treffen); Bezirkstagung der Gewerkschaft Deutscher Bundesbahnbeamten und Anwärter im Deutschen Beamtenbund; 65. Geburtstag von Dr. Frowein; Besuch von Ober- stadtdirektoren aus neun Städten in NRW; Pres- sekonferenz für den neuen Spielplan 1970/71 der Wuppertaler Bühnen; Besuch des Kollegs ehemaliger Posener Seminaristen; Besuch einer Studentengruppe des North East Technical Col- lege; Sendung "Sang und Klang im Bergischen"; Betriebsausflug des Finanzamtes Krefeld; Emp- fang im Rahmen eines internationalen Damen- hockeyspiels mit der Tschechoslowakei; 70. Ge- burtstag der Stadtverordneten Cläre Blaeser; Verbandstag der Eisenbahn Spar- und Darlehns- kassen; Internationaler Wissenschaftlicher En- gels-Kongress; Besuch der Stadtschule Lübeck- Travemünde; KKV-Diözesantag

Umfang: 3 cm

54 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-404 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1970 derveranstaltungen

Enthält: Festliches Konzert der Stadt Wuppertal; Schwe- bebahnfahrt für den Besuch einer Schulklasse aus Wiedenest; Stadtrundfahrt für die Aachen- Leipziger-Versicherungs AG; Empfang von Schü- lern aus Saint Etienne im Rahmen eines Schüler- austauschs; Besuch einer Schulklasse aus Düren- Rölsdorf; Empfang von Schwimmern aus Phila- delphia; Empfang für internationale Studenten im Rahmen des IAESTE-Austauschs; Empfang für den Gewinner des Wettbewerbs "Kennen Sie unsere Stadt?"; Empfang für Prof. Opitz anläss- lich seines 65. Geburtstags; Bundestreffen der Bundesehrengilde im Bund Deutscher Radfahrer; Fahrt der Gewinner der Wuppertaler Woche auf der "Wuppertal"; Besuch von Jugendlichen aus Bregenz; Veranstaltung zum Gedenken der Opfer des Juli-Aufstands 1944; Empfang einer Schüler- gruppe aus South Shields (South Tyneside); Be- such einer Schülergruppe aus Hexham im Rah- men der Jugendbegegnung zwischen Neviges und Hexham; Besuch einer Mädchengruppe aus Simmern; Besuch von Mitarbeitern der italieni- schen Tochtergesellschaft der Firma Dr. Her- berts; Besuch eines Ehepaars aus Gent; Besuch einer Jugendgruppe aus South Shields (South Tyneside)

Umfang: 2,5 cm

55 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-451 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1970 derveranstaltungen

Enthält: Pressekonferenz zur Landtagswahl; Besuch von Dr. Geissler; Verabschiedung des Stadtsyndikus Hahne; Besuch des Ministers für Wirtschaft, Mit- telstand und Verkehr des Landes NRW Dr. Fritz Kassmann; Altenfahrt der Elly-Heuse-Knapp- Stiftung der Stadt Oberhausen; Besuch Dr. Zahn; Besuch einer Studentengruppe aus Gießen; Preisfrisieren der Friseur-Innung Wuppertal; Be- such einer Gruppe Berufsfachschüler aus Saint Etienne; Besuchergruppe aus Erkelenz; Besu- chergruppe aus Den Haag; Arbeitstagung der Vorsitzenden der Orts/Kreisverbände und Fach- gruppen der KOMBA; offener Wandertag des Sauerländischen Gebirgs-Vereins; Besuch von Schulklassen aus Siegen; Tagung des Arbeitskrei- ses für Denkmalschutz vom Deutschen Städtetag; Besuch einer Wuppertaler Delegation in South Tyneside (South Shields); Besuch einer belgi- schen Jugendgruppe des F.C. Sparta Petegem; Besuch einer englischen Studentengruppe aus Coventry

Umfang: 2 cm

W 15-402 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1970 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Jugend-Spiel-Gemeinschaft Rot- Weiss Lurup e.V.; Pressegespräch bei Oberbür- germeister Johannes Rau; Stadtrundfahrt für die Sozialistische Arbeiterwohlfahrt Wulfen/Westfalen; Besuch einer Delegation des Hotel- und Gaststättengewerbes aus Saint Etien- ne; 65. Geburtstag des Stadtdirektors Heinrich Schmeißing; Besuch einer Jugendgruppe aus Gladbeck; Besuch einer Reisegruppe der CDU Stolberg; Besuch einer englisch/deutschen Schü- lergruppe aus Rheinberg

Umfang: 1 cm

56 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-439 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1970

Enthält: Veranstaltungen im Rahmen des Europäischen Naturschutzjahres; Stadtrundfahrt für Schüler des Lycée Saint-Exúpery aus Saint Dizier; Besuch des italienischen Journalisten Mauro Donini auf seiner Studienreise; Besuch der belgischen Ge- winner des Wettbewerbs der Zeitschrift "Le Mo- niteur de l'Automobile"; Stadtrundfahrt für den Verkehrs- und Verschönerungsverein Burg an der Wupper; Veranstaltung der Landesgruppe NRW der Deutschen Gesellschaft für Photographie e.V.; Tag der Heimat; Empfang von vietnamesi- schen Kindern aus dem Friedensdorf Oberhau- sen; Arbeitsausschuss zur Erstellung eines Stan- dardleistungsverzeichnisses für die Ingenieur- bauten der Großstädte NRW; Empfang für Gene- raldirektor Otto Garde; Stadtrundfahrt für Lehr- linge der Deutschen Bundesbahn; Empfang von Inspektor-Anwärtern aus West-Berlin; Informati- onsreise japanischer Reisebürofachleute; Verlei- hung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Heinz Frowein; 14. internati- onales Wuppertaler Abendsportfest; Arbeitskreis "Anwendung der elektronischen Datenverarbei- tung im Straßenbau" der Großstädte NRW; Ber- lin-Werbung in Wuppertal; Betriebsausflug der Verwaltung des Landtags; Tag der offenen Tür; Vertretertagung der Kabelwerk Reinshagen GmbH; Verabschiedung Oberbürgermeister Rau; Sitzung des Hauptvorstands der Gewerkschaft ÖTV

Umfang: 2,5 cm

57 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-424 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1970 derveranstaltungen

Enthält: Dienstbesprechung zur Übergabe des Kiesberg- tunnels; Besuchergruppe aus Düsseldorf; Besuch einer Gruppe aus den Niederlanden; Landes- meisterschaft des Arbeitersamariterbundes NRW; Empfang für den berliner Studienchor an- lässlich des 10. Wuppertaler Sportlerballes; In- formationsreise für belgische Reisebürofachleu- te; Empfang einer Delegation der Wexiö Junior- handelskammer Växjö/Schweden; Jahresver- sammlung des Verbands Deutscher Schriftsteller in NRW e.V.; Tagung der Landesgruppe der Landsmannschaft Schlesien; Besuch des israeli- schen Chamber Orchestra; Eröffnung der neuen Freihandbibliothek und Musikbibliothek in Elber- feld; internationales Symposium der Technischen Akademie Bergisch Land; Landesjugendkonferenz der DAG; Maklertag des Verbands Deutscher Makler; Besuch der SPD-Betriebsgruppe des Be- zirksamtes Berlin-Schöneberg; Besuch der Ju- gend-Wasserball-Auswahlmannschaft aus Berlin- Schöneberg bei den Schwimmsportfreunden Delphin Wuppertal; Verleihung des Feuerwehr- Ehrenzeichens in silber an 12 Angehörige der Berufsfeuerwehr für 25-Jährige Dienstzeit; Be- such südkoreanischer Politiker; Hauptversamm- lung des Reformierten Bundes für Deutschland; Besuch von Germanistikstudenten aus den USA; Informationsreise kanadischer Reisebürofachleu- te; Besuch von Sportlern aus South Tyneside (South Shields); Ski-Journalisten Kongress

Umfang: 2 cm

58 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-425 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1970 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Gruppe Soldaten aus Belgien; Be- such einer Gruppe Studenten des Geographi- schen Instituts der Ruhr-Universität Bochum; Empfang der Preisträger des Kinder- Malwettbewerbs der städtischen Jugendbüche- reien; Rundfahrt für die Offiziere der General- oberst-Hoepner-Kaserne; Eröffnung des Blumen- zentralmarktes in Nächstebreck; Besuch von Bundeskanzler ; Veranstaltungen zum 150. Geburtstag von Friedrich Engels; Studi- enreise belgischer Journalisten; Besuch einer Delegation rumänischer Chefredakteuere; Studi- enreise von Mr. Laurence Evans zur Erforschung von Lösungen städtischer Verkehrsprobleme; Verabschiedung von Stadtdirektor a.D. Heinrich Schmeißing; Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Erich Lawatsch; Gespräch mit den Landtagsabgeordneten

Umfang: 2 cm

59 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-440 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1971 derveranstaltungen

Enthält: Schiedsmannseminar; Ausstellung "Die Deut- schen im Osten. Leistung und Schicksal"; Tagung des Landesparteiausschusses der CDU Rheinland; Besuch von Studenten aus South Dakota; Besuch von Baureferendaren aus Düsseldorf; Winterta- gung des Verbands Garten- und Landschaftsbau Rheinland e.V.; Tagung des Lenkungsausschusses der AIB; Besuch des Goethe-Instituts; Besuch des Präsidenten des Weltreisebüroverbands Gunnar von Haartmann aus Helsinki; Tagung des Junio- ren-Arbeitskreises im Verband der Kraftfahrzeug- teile- und Zweirad-Großhändler e.V.; Sitzung des Vorstandes des DGB-Kreises Wuppertal; Besuch von Gisela Brackert im Rahmen ihrer Recherche zu kommunaler Kulturarbeit für "Die Zeit"; Ge- spräch von Oberbürgermeister Gurland mit der lokalen Presse; Besuch einer Studentengruppe des Mac Murray College aus Jacksonville/USA; Eröffnung der Ausstellung "zum Beispiel Fiebig"; außerordentlicher Bezirksparteitag der SPD; 53. Geburtstag von Oberbürgermeister Gurland

Umfang: 2 cm

W 15-542 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1971 Wuppertal

Umfang: 1 cm

W 15-619 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1971 Wuppertal 1971

Enthält u.a.: Programmheft

Umfang: 2 cm Band: 1

60 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-620 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1971 Wuppertal 1971

Enthält u.a.: Programmheft

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-96 Volkslauf in Wuppertal 1971 - 1972

Enthält u.a.: Prospekt zum Volkslauf am 01.10.1972; Anmel- dekarten; ASV Magazin Nr. 5 August 1971; Kar- ten mit eingezeichneten Routen

Umfang: 2 cm Band: 3

W 15-1135 Unterlagen zu verschiedenen Aktionen 1971 - 1976

Enthält u.a.: Schwebebahnjubiläum; Aktion "Feriengruß"; WSV Plakatierung Aufstiegsrunde; Wettbewerb der Schmalfilmfreunde; Big-Band der Bundes- wehr (mit Fotos)

Umfang: 2 cm

61 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-446 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1971 derveranstaltungen

Enthält: Übung der Heimatschutztruppe mit dem Titel "Schwebebahn"; Sitzung der Oberkreisdirektoren und Regierungspräsidenten; Besuch von Gymna- sialschülern aus Bergisch Gladbach; Besuch des H.C. Horst aus Holland bei der Hockeyabteilung des Wuppertaler Sportvereins; Empfang der in- ternationalen Gäste der Pressekonferenz des Enka Glanzstoff-Vorstands; Verhandlungen mit Dr. Hentschel über die Bezuschussung von Wup- pertaler Projekten; Empfang anlässlich des 70. Geburtstags von Eugen Huth; Pressekonferenz zur Errichtung des Zentralinstituts für Straffälligenpädagogik; Besuch von Ilse Wagner aus New York; Klausurtagung des Hauptaus- schusses; Tagung der Bundesleitung der Polizei- gewerkschaft im Deutschen Beamtenbund; Ver- anstaltungen im Rahmen des Karnevals; Besuch von fünf Polizeibeamten anderer europäischer Länder zur Regelung des Verkehrs um auf die neue StVo aufmerksam zu machen; Ausflug des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands; Zusammenkunft mit den Werbeleitern großer Wuppertaler Firmen; Verkehrstagung der Bun- desbahn; Jahreshauptversammlung der Deut- schen Postgewerkschaft; Empfang anlässlich des 25-jährigen Bestehen des "BUNDES Wuppertal"; Pressekonferenz der Wuppertaler Bühnen mit dem Komponisten Petrowics

Umfang: 1,5 cm

62 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-420 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1971 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Ingeborg Drewitz; Besuch einer Schulklasse aus Neuenkirchen; Sitzung der Verei- nigung der Sozialdezernenten der nordrheini- schen Stadtkreise; Stadtrundfahrt mit Mitarbei- tern der Firma Dr. Kurt Herberts & Co.; Landes- hauptversammlung des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e.V.; 10jähriges Bestehen der Wuppertaler Finken; gemeinsame Sitzung der Dezernenten mit der IHK; Besuch der Frauenhilfe Unna; Besuch des israelischen Bot- schafters Ben-Horin; Treffen von Vertretern aus Solingen, Remscheid und Wuppertal wegen der Bergischen Universität; Tagung des Arbeitsaus- schusses zur Erstellung eines Standardleistungs- verzeichnisses für die Ingenieurbauten der Groß- städte NRW; Pressekonferenz zu Urbs 71; Schwebebahnfahrt als Examensfeier; Treffen der Dienststellen für kommunale Entwicklungspla- nung; Treffen der Mitglieder des Kulturausschus- ses des Städtetages NRW; Verleihung des Bun- desverdienstkreuzes an Studiendirektor a.D. Dr. Johannes Kahra; Besuch einer Gruppe aus York; Länderkampf in der Wettkampfgymnastik zwi- schen Deutschland und Frankreich in der Sport- halle Heckinghausen; Führung für ehemalige Abi- turjahrgänge des Wilhelm-Dörpfeld- Gymnasiums; Besuch einer Klasse der Deutschen Schule Madrid; Studienbesuch einer Sozialarbei- terin aus Zypern; Besuch der Arbeitsgruppe Standortforschung der Universität Hannover mit Professor Geissler; Informationsbesuch der Re- daktionen "Die Welt" und "Welt am Sonntag"; Besuch des britischen Generalkonsuls Simpson; Besuch des Leiters der österreichischen Frem- denverkehrszentrale Hofrat Leitner; Arbeitsessen mit den Arbeitnehmervertretern der Stadtwerke; Schlussbesprechung der Gemeindeprüfung; Be- such von Schülern aus Ichendorf; Briefmarken- ausstellung in der Stadthalle; Delegierten- Konferenz des Landesverbandes der Fanfaren- und Tambourkorps NRW e.V.; Übergabe des Pio- nierregiments 705 an Oberstleutnant Petter

63 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

Umfang: 3 cm

W 15-462 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1971 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Landeskonservators Dr. Borchers; Eröffnung der Ausstellung "Sympathie für Wup- pertal"; Arbeitstagung zur Gründung einer Berg- ischen Universität Wuppertal; Besuch von briti- schen Experten der Sozial- und Jugendarbeit zum Thema Darstellendes Spiel in der Sozialarbeit in der Akademie Remscheid; nordwestdeutsche Konferenz der evangelisch-methodistischen Kir- che; Vorstandssitzung der Bundesgruppe Liegnitz e.V.; Bundessingen 1971; Besuch von Vertretern des Deutschen Gewerkschaftsbundes; Besuch des Oberbürgermeisters auf der Hannover Mes- se; Ehrung der Preisträger des Schaufenster- wettbewerbs; Besuch der Holland-Meisjes; Be- such einer Delegation aus Berlin-Schöneberg zur Übergabe der von Fritz Bernuth gestalteten Plas- tik des Berliner Bären auf dem Berliner Platz in Barmen; Gespräch der in Gremien der Sozial- partner tätigen Personen am Vorabend des Mai- feiertages

Umfang: 2 cm

64 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-469 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1971 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Reisebürofachleuten aus Athen; Be- such von Schülern aus der Kunstschule Birgmingham bei der der Werkkunstschule Wup- pertal; Besuch von finnischen Studenten bei der Firma Enka Glanzstoff; Sitzung des Sozialaus- schusses des Städtetags NRW; Pressefahrt von Journalisten aus dem Ausland; Besuch des Regie- rungspräsidenten Bäumer mit dem Leiter der Kommunalverwaltung Dr. Wurmbach; Besuch einer Studentengruppe aus La Spezia/Italien; Jahresfachtagung der Arbeitsgemeinschaft Deut- scher Beauftragter für Naturschutz und Land- schaftspflege; Besuch von Jugendgruppenleitern aus South Tyneside (South Shields); Besuch von Kardinal Dr. Joseph Höffner; Konzert des ungari- schen Männerchors "Tungsram" Kodaly Zoltan; Besuch von Schülern der Georg Graf von Arco Schule in Berlin-Schöneberg; Sitzung des Finanz- ausschusses des Deutschen Städtetages; Biblio- theksdirektoren-Konferenz; Sitzung des Berg- ischen Zahnarztvereins; Betriebsausflug des Neubauamtes Datteln; Verleihung der Ver- dienstmedaille des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Heinrich Eicken; Fuß- ballturnier des Ortsverbands Wuppertal des Ver- bands der Beamten und Angestellten der gesetz- lichen Unfallversicherung e.V.; Besuch des Kunstkreises aus Hofgeismar; Besuch der Ge- meinschaft junger Unternehmer aus Schweden; Besuch der Angehörigen des Verteidigungskreis- kommandos 343 Unna; deutsch-niederländisches Arbeitsgespräch "Partizipation an Umweltpla- nung; Stadtrundfahrt für die Abiturientenjahr- gänge 1944/45/46; Polizei Sport- und Musik- schau; Feier anlässlich des 125jährigen Beste- hens des Kolpingwerkes; Wuppertaler Schieß- sportwoche; Besuch jugoslawischer Baufachleute zur Besichtigung des Kiesbergtunnels; Besuch einer Sportlerdelegation aus South Tyneside (South Shields); Anfrage einer Besuchergruppe des Marianischen Sekretariats St. Grignion von Montfort

65 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

Umfang: 4 cm

W 15-399 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1971

Enthält: Konferenz mit dem Wuppertaler Touring Club e.V. wegen seiner internationalen Sternfahrt; Schüleraustausch Wuppertal-Saint Etienne; Ver- leihung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Emil Ey; Verkehrssicherheitstag; Besuch von Bundesminister Genscher; Besuch von Inspektorenanwärtern der Verwaltungsschule Berlin; Treffen der SPD-Unterbezirksverbände Remscheid, Solingen und Wuppertal; Treffen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte anlässlich des 10jährigen Bestehens; Leichtathle- tik-Länderkampf Detuschland-Finnland; Tagung "Kripo internatonal"; Tagung des KDN; Eröffnung des Von-der-Heydt-Platzes durch OB Gurland; 90. Stiftungsfest der Gesellschaft Schlaraffia e.V.; Besuch einer israelischen Delegation; Verab- schiedung des Oberstadtdirektors Werner Stelly; Kommissionssitzung des Personalausschusses des Städtetags NRW

Umfang: 1,5 cm

66 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-400 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1971 derveranstaltungen

Enthält: Partnerstadtbegegnung zwischen Wuppertal und Berlin-Schöneberg; Stadionkarussell im Rahmen der Wuppertaler Woche; Empfang von Gästen anlässlich im Rahmen der Umgebungs-Kamagne der Wuppertaler Bühnen; Essen anlässlich der Einführung des Oberstadtdirektors Dr. Krumsiek; Treffen der Bergischen Kämmerer; Besuch "Oberbergischer Kreis in Wuppertal"; Tagung leitender Verkehrsplaner deutscher Städte; Emp- fang anlässllich des deuschen Länderkampfs im Bowling Deutschland/Holland; Vertreterver- sammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wis- senschaft; XI. internationales Ortskrankenkassen- Fußballturnier; Empfang anlässlich eines Ver- gleichswettkampfes zwischen dem Fechtclub Wuppertal und Sportlern aus Berlin-Schöneberg; Empfang anlässlich des 5. Landesvergleichskamp- fes im Schwimmen; Verbandstag der Landesver- bandes Gaststätten- und Hotelgewerbe Nordrhein-Westfalen e.V.; Treffen eines Aus- schusses der KGSt zur Erstellung eines Gutach- tens "Die Volkshochschule"; Arbeitsausschuss zur Erstellung eines Standardleistungsverzeichnisses für die Ingenieurbauten der Großstädte Nordrhein-Westfalens; Sitzung der Arbeitsgruppe EDV im Garten- und Friedhofswesen; 50jähriges Jubiläum des Diakonischen Werks; Mitagessen für Mitglieder des Baustab Gesamthochschule Wuppertal; Empfang für den Botschafter der UdSSR

Umfang: 1,5 cm

67 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-434 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1971 derveranstaltungen

Enthält: Arbeitsessen mit dem Vorstand der Stadtwerke; Treffen der Soroptimisten; Veranstaltungen zum Volkstrauertag; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdinstordens der Bundesrepub- lik Deutschland an Dr. Fritz Weigelt; Arbeitsta- gung der Coleopterologen; 4. Wuppertaler Orchideentagung; 50jähriges Jubiläum des Cari- tasverbands Wuppertal; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bandes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Kurt Lissmann; Verabschiedung von Verwaltungsdi- rektor Walter Weidmeier; Besuch des schwedi- schen Ministerialrats Bengt Janzon; Jubiläums- schau des Wuppertaler Kaninchenzüchterver- eins; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinrich Hupperich; Landesta- gung der Rechtssekretäre für Arbeits- und Sozial- recht; Treffen mit den Wuppertaler Musikpäda- gogen; 1. Sitzung der Arbeitsgruppe Finanzre- form beim Deutschen Städtetag; Besuch des Pla- nungsausschusses der Stadt Rheine; Verabschie- dung des Presse- und Werbeamtsleiters Linsel; 25jähriges Jubiläum der Verwaltungs- und Wirt- schaftsakademie Wuppertal; Empfang des Ver- treters der Hapag-Lloyd Herrn Simensen zur Übergabe der Schiffsglocke der M.S. Wuppertal; Besuch von Studenten des Seminars der Sozial- pädagogik der Universität Osnabrück; Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung der Oper "Therese - ein Traum" mit dem Komponisten Lars Johan Werle und Mitgliedern der Königlich Schwedischen Botschaft

Umfang: 2 cm

68 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-447 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1972 derveranstaltungen

Enthält: 75. Geburtstag von Direktor i.R. Alfred Dobbert; Tagung des Unterausschusses Kleinkinderpäda- gogik des Landschaftsverbands Rheinland; Be- such der CDU-Fraktion des Rates in Letmathe; Besuch ausländischer Journalisten bei Enka- Glanzstoff; Tagung des Gutachterausschusses "Stellenplan-Stellenbewertung" der Kgst; Ge- burtstag von Johannes Rau; Pressekonferenz zur Ausstellung "Um 1930 - Bild, Bau, Gerät"; Sitzung des Präsidiums des Zentralverbands für das Ju- welier-, Gold-, und Silberhandwerk; Empfang für den Bethel College Choir aus St. Paul Minnesota; internationale Winterrally des Landesverbands Ruhr-Niederrhein des Deutschen Campingclubs; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Oskar Kliegelhöfer; Empfang für Herrn Will und Jaeger der Internationalen Polizei-Assoziation, Verbin- dungsstelle Wuppertal; Arbeitstagung der Tho- mas-Morus-Akademie in Bensberg; Besuch des philippinischen Großattaché im Rahmen des Neujahrsfestes der philippinischen Kranken- schwestern und Krankenhelferinnen in Wupper- taler Krankenhäusern

Umfang: 1,5 cm

W 15-588 Korrespondenz zum Tag der offenen Tür der 1972 Stadt Wuppertal 1972

Umfang: 1 cm Band: 1

69 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-589 Korrespondenz zum Tag der offenen Tür der 1972 Stadt Wuppertal 1972

Enthält u.a.: Plakate; Programm

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-123 Arbeitsunterlagen und Rückmeldungen zum 1972 - 1973 Projekt "Jugendrat"

Umfang: 1,5 cm

W 15-122 Zeitungsausschnitte und Unterlagen zum Pro- 1972 - 1974 jekt "Jugendrat"

Umfang: 1,5 cm

W 15-1218 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1972 - 1977 derveranstaltungen

Enthält: 70. Geburtstag von Dr. Otto Schmidt; Besuch des Vorsitzenden des Ministerrates der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik Hichail Sergejewitsch; 60. Geburtstag von Fried- rich Platte; 70. Geburtstag des von der Heydt- Preisträgers Helmut Hirsch

Umfang: 2 cm

70 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-444 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Feb. - März derveranstaltungen 1972

Enthält: Tanzturnier um den "Großen Preis von Nordrhein-Westfalen"; Besuch des Bürgermeis- ters von Saint Etienne M. Brunon anlässlich der Eröffnung der Französischen Woche des Kauf- hauses Hertie; Arbeitskreis der Leiter der Schul- verwaltungsämter der benachbarten Großstädte; Besuch des Botschaftsrats für das Schulwesen Vlastimir Colic der jugoslawischen Botschaft; 25- Jahrfeier des Verbands der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschland Kreisverband Wuppertal; 70. Ge- burtstag des Stadtverordneten Walter Müller; Besprechung der ATV-Arbeitsgruppe "Betriebs- fahrzeuge"; Besuch einer Volkstumsgruppe aus Oberviechtach; Dezernentenkonferenz; Besuch des Leiters des Presseamtes Bocholt; Verbands- tag des Deutschen Leichtathletik-Verbands; De- legierten-Tagung des Berufskraftfahrer-Verbands Deutschland e.V.; Empfang für Kommandeure der Bundeswehr Standort Wuppertal; Pressege- spräch mit Oberstadtdirektor Krumsiek; Ehrung der Sportler die 1971 die deutsche Meisterschaft errungen haben; Verleihung der Verdienstme- daille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Werner Lungstras; Übergabe des Stadtschlüssels an das närrische Prinzenpaar; 6. Baustabssitzung zum Hochschulbau; Besuch von Armin T. Wegner; Verkehrstagung; Durchführung der Deutschen Jugend- und Junioren-Tischtennis Einzel- und Doppelmeisterschaften durch den Gehörlosen-Sportverein Germania 03 Wuppertal; Besichtigung des Kiesbergtunnels durch Vertre- ter der Baubehörde Hamburg; Seminar für Netz- plantechnik der Kgst

Umfang: 2 cm

71 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-433 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1972 derveranstaltungen

Enthält: 7. Baustabssitzung; 100 Jahre Barmer Baugesell- schaft für Arbeiterwohnungen AG; Bezirkstag der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands; 50jähriges Jubiläum der Theatergemeinde Wup- pertal; Zoodirektorenkonferenz; Jugendratssit- zung; Informationsreise israelischer Reisebüro- fachleute; liegnitzer Patenschaftstreffen; Verlei- hung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rosa Kieß- ling; Tagung bergischer Kämmerer; Empfang an- lässlich eines internationalen Kunstturnkampfes mit Sportlern aus Radlin/Polen und Southamp- ton/England; Empfang anlässlich eines Fußballju- gendturniers zwischen dem SSV Nächstebreck und einer belgischen Jugendmannschaft; Landes- tagung der Rechtsschutzsekretäre; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland; Bespre- chung des Spielplans mit Generalintendant Wüs- tenhöfer

Umfang: 1,5 cm

72 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-436 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni - Juli 1972 derveranstaltungen

Enthält: symbolischer erster Spatenstich zum Bau der Universität Wuppertal; Besuch von Bundesminis- ter Dr. Lauritz Lauritzen; Beerdigung von Dr. Till Karlsbach; Empfang amerikanischer Wasser- sportler; Gedenkveranstaltung zum 20. Juli; 4. Koordinierungsgespräch zwischen dem Innenmi- nisterium NRW und den Städten Bielefeld, Düs- seldorf und Wuppertal; Empfang einer Jugend- gruppe aus South Tyneside (South Shields); Bo- xerzuchtschau; Jahrestreffen der Vereinigung ehemaliger Schüler der Höheren Landwirt- schaftsschule Eldena; Arbeitsausschuss zur Er- stellung eines Standardleistungsverzeichnisses der Großstädte NRW; Besuch des Bürgermeisters von Berlin-Schöneberg zur Eröffnung der Ausstel- lung "Ein Blick auf Berlin"; Empfang einer Schü- lergruppe aus Paris; Empfang des Kammeror- chesters der Rice Shephard School of music aus Houston/Texas; Übergabe der Schweißtropfen- bahn Freudenberg; 29. Verbandstagung des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes Düsseldorf; Mitgliederversammlung des Ver- bands großstättischer Milchversorgungsbetriebe; Besprechung mit Vertretern der Stadt Remscheid wegen der Müllverbrennungsanlage; Besuch von Schülern der Raketenschule des Heeres in Eschweiler; Besuch einer englischen Studenten- gruppe der Pädagogischen Hochschule Rheinland Abteilung Wuppertal; Empfang für den WSV; Besuch von Jugendlichen aus Pennsylvania/USA bei der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Elberfeld; Übergabe des Neubaus der Medizini- schen Klinik im Hauptschwerpunktkrankenhaus Wuppertal-Barmen

Umfang: 4 cm

73 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-270 Organisation verschiedener Veranstaltungen Juni - Dez. 1972

Enthält u.a.: Prospekt des Jugendtages des DSB-Rheinland e.V. am 16.-17.9.1972 in Wupperal; Liste der Veranstaltungen

Umfang: 2 cm

W 15-430 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1972 derveranstaltungen

Enthält: Veranstaltungen für die Gründungssenatsmit- glieder der Universität Wuppertal; 65jähriges Jubiläum des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e.V.; Treffen mit den leitenden Mit- arbeitern des Polizeipräsidiums; Landespresse- konferenz; 65. Geburtstag von Herrn Scheiding vom Presse- und Werbeamt; 8. Baustabssitzung; Empfang für die Wuppertaler Teilnehmer an den 20. Olympischen Spielen; 70. Geburtstag des Staatsministers a.D. Dr. jur. Otto Schmidt; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Erich Pistor; Besuch einer Delegation aus Schaffhausen/Schweiz; Besuch von Abdi Ipekci der unabhängigen Tageszeitung Milliyet; Baustel- lenbesichtigung durch den Oberbürgermeister und Mitglieder des Rates; Gespräch mit Gewerk- schaftsvertretern und Betriebsräten

Umfang: 2 cm

74 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-431 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1972

Enthält: 2. Deutsche Meisterschaft im Kanu-Polo; Emp- fang für Berliner Inspektorenanwärter; Besuch einer Schülergruppe aus Frankreich im Gymnasi- um Süd; Besuch von Mitarbeitern des Sozialam- tes Moers; Sondersendung des WDR über die Bergische Universität; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Christel Hövel; Ur- aufführung des Films "WSW - Aufstieg in die Bundesliga"; Dezernentenkonferenz; Treffen der Faktionsvorsitzenden mit Vertretern der Stadt Solingen; Besuch der Baureferendare aus NRW; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienst- kreuzes der Bundesrepublik Deutschland an Magdalene Kuban; Abschließendes Gespräch über die Stadtranderholung; Verleihung der Ver- dienstmedaille des Verdienstkreuzes der Bundes- republik Deutschland an Siegfried Schmock; Ver- leihung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland an Heinrich Fischbach; Schulbaubereisung mit Vertretern der Bezirksregierung

Umfang: 1 cm

75 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-397 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1972 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Franz Siemerkus; Treffen der Ratsvorste- henden und Hauptgemeindebeamten aus den umliegenden Städten und Gemeinden Wupper- tals anlässlich der Wuppertaler Woche; 80. Sit- zung der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Dezernenten; Treffen des Arbeitskreises Netz- plantechnik der KGSt (Einführungsseminar); Lehrgang für Standesbeamte; Etat- Pressebesprechung des Stadtkämmerers; Besuch einer sowjetischen Journalisten-Delegation; Be- such von Regierungsassessoren; Besprechung des Kommunikationszentrums; Treffen des Koordinierungsausschusses der Deutschen Bun- desbahn; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Bernhard Keppeler; Bereisung des Rau- mes Wuppertal anlässlich der Gebietsreform; II. Neugliederungsprogramm Neugliederungsraum 6. Bereisungsprogramm der Stadt Wuppertal am 19./20. Oktober 1972; Eröffnung der deutsch- polnischen Ausstellung; Stadtführung für die Be- triebsrätetagung der Eisenbahn-Spar- und Dar- lehnskasse; Treffen des Arbeitsausschusses Fernmeldetechnik im AHMV; Abschlussbespre- chung mit den Städten und Gemeinden des Neu- gliederungsraumes VI; Bundesversammlung des Deutschen Diabetikerbundes e.V.

Umfang: 2 cm

76 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-432 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1972 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Präsidenten der Max-Planck- Gesellschaft Professor Reimar Lüst; Besuch des Finanzministers Wertz anlässlich des ersten Spa- tenstichs der Universität Wuppertal; Eröffnung der Ausstellung "Umwelt 72" durch Innenminis- ter Genscher; Einladung der neugewählten Kreis- synodalvorstände der Kirchenkreise Barmen und Elberfeld; Empfang für das Berliner Symphonie- orchester; Dezernententreffen; Besuch des Ar- beitskreises Kultur der CDU-Landtagsfraktion zur Begutachtung des Baus der Universität; Tagung der Rheinischen Coleopterologen; 3. Wupperta- ler Notfallsymposium; Treffen des Beirates der Deutsch-Israelischen Gesellschaft; Abschlussbe- sprechung des Organisationsausschusses des Olympia-Jugendzeltlagers; Arbeitstagung der Vorsitzenden der Orts- und Kreisverbände und Fachgruppen der Komba; Pressekonferenz zur Freigabe der A 201; Jahresveranstaltung der Be- zirksvorsteher; Besichtigung des Sportzentrums Jung-Stilling-Weg; Besuch der Offiziere des Pipe- line-Pionier-Bataillons

Umfang: 1 cm

77 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-445 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1972 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Büros von Bundesinnenminister Gen- scher; Dezernentenkonferenz; Krankenhaus- Zielplankonferenz; 9. Baustabssitzung zum Hoch- schulbau; Treffen der Dezernenten mit der Pres- se; Besuch einer Delegation aus Venezuela des nationalen Sportinstituts; Treffen nach der letz- ten Ratssitzung 1972; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Kurt Hensche; Eh- rung der Jubilare der Stadtverwaltung; Kurrendesingen; Verleihung der Verdienstme- daille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Maria Sulk; Verleihung der Ver- dienstmedaille des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Helene Kahlhöfer

Umfang: 1 cm

78 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-423 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1973 derveranstaltungen

Enthält: Tagung des NATO-Umweltausschusses; Verlei- hung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Bernhard Keppeler; Sitzung des Gründungssenats der Ge- samthochschule; Einführung der Direktoren der Stadtbibliothek und der VHS; Besuch der Unter- offiziere der Diedenhofenkaserne; Einkaufsta- gung der EDE; Gesprächsrunde mit dem Sozial- amt und der Ausländer-Sozialbetreuer; Gespräch des Jugendamtes mit Jugendlichen; Besuch von Studenten aus Amerika; Bezirkstagung der Deut- schen Beamtenbundjugend; Besuch des Präsi- denten und Hauptgeschäftsführers des Sparkas- sen- und Giroverbandes, des Präsidenten des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverban- des und Leiter der Sparkassenakademie; Verlei- hung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Maria Pompino

Umfang: 1 cm

W 15-513 Korrespondenz zum Abschluss des Tags der of- 1973 fenen Tür der Stadt Wuppertal

Umfang: 0,5 cm

W 15-599 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1973 Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

79 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-600 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1973 Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-621 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1973 Wuppertal 1972

Umfang: 0,5 cm

W 15-149 Volkslauf in Wuppertal 1973 - 1975

Enthält u.a. Routen; Teilnehmerlisten; Anmeldekarten

Umfang: 2 cm Band: 4

80 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-410 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1973 derveranstaltungen

Enthält: 60er Geburtstag des Stadtverordneten Wilhelm Hildebrandt; Tagung des Ausschusses Stadtfor- schung des Verbandes Deutscher Städtestatisti- ker; Besuch einer jugoslavischen Gewerkschafts- delegation; Tagung der Mitglieder des Arbeits- kreises Obdachlosenhilfe beim Deutschen Städ- tetag; Tagung der Schuldezernenten NRW; Amts- leitertreffen der Statverwaltung Wuppertal; Hauptamtsleitertagung NRW; Ehrung der deut- schen Sportmeister; Eröffnung der Gleisanlage Nächstebreck; Besuch des Bürgermeisters von Hanau; Eröffnung der Meldestelle 5; Sportstät- ten- und Bäderkongress; Besprechung des Ober- stadtdirektors und der Dezernenten mit den Be- zirksvertretungen; Tagung der Hochbauamtslei- ter; Tagung der Arbeitsgemeinschaft Integrierte Datenverarbeitung; Arbeitstagung des Lagerstättenausschusses der Gesellschaft deut- scher Metallhütten- und Bergleute; Bewirtung der Teilnehmer von "Allein gegen alle"; Besuch der Handelsvertretung der UdSSR; Auftritt des Kinder- und Jugendorchesters Schola Cantorum, Paris

Umfang: 1,5 cm

81 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-419 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1973 derveranstaltungen

Enthält: Schlüsselübergabe an das närrische Prinzenpaar; 1. Spatenstich der Baumaßnahme "Verschöne- rung der Stadtlandschaft" duch Innenminister Weyer auf dem Hombüchler Platz; Besuch einer tunesischen Wirtschaftsdelegation; Tagung des Vorstands der Sozialdemokratischen Gemein- schaft; Besuch einer chinesischen Gruppe bei Enka-Glanzstoff; Verabschiedung des ehemaligen Stadtverordneten Paul Flocke aus der Kommissi- on für Garten-, Forst-, Siedlungs- und Friedhofs- angelegenheiten; Besuch der Landrätin Dr. Oel- Monat; Tagung der bibliothekarischen Auslands- stelle; Tagung der Vereinigung der Rheinisch- Westfälischen Dermatologen; EDV-Leiter Konfe- renz im Rahmen der KDN; Gruppentagung der SPD im Städtetag NRW; Tagung der Fertighaus- hersteller; Besuch eines jugoslawischen Männer- chors; Besuch einer Kommission des Bundesin- nenministeriums zur Klärung des Standorts für das Bundesamt für Umweltschutz; Wiedereröff- nung des Fuhlrott-Museums

Umfang: 1,5 cm

82 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-415 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1973 derveranstaltungen

Enthält: Tanzturnier "Gorßer Preis des Bergischen Lan- des" in der Tanzschule Fern; Besuch des israeli- schen Botschafters; World Press Ausstellung im Schauspielhaus; Frühjahrstagung der Fachgruppe Textiltechnik des Vereins Deutscher Ingenieure; Meisterschaft der Friseure durch die Friseur- Innung Wuppertal; Jahreshauptversammlung des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen; Er- öffnung der Ausstellung "Volkstümliche Malerei in Äthiopien heute" im von der Heydt-Museum; Besuch einer Gruppe der VHS Nottingham; Be- such von Studenten der Universität Münster; Besuch des Geographischen Instituts der Univer- sität Düsseldorf; Besuch des Direktors der Hoch- schule in Seoul, Korea Herr Ryu; Osterturnier der Barmer Turngemeinde; Philatelisten-Treffen; Besuch eines Chores aus Blankenberge

Umfang: 2 cm

83 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-416 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1973 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Bezirksgruppe aus Berlin-Schöneberg; Besuch der Jugend-Nationalmannschaft Schwimmen; Mitgliederversammlung des Lan- desverbands der Volkshochschulen; Präsidiums- tagung des Neuen Automobil- und Verkehrsclubs (NAVC); Internationales Volleyballturnier des SV Bayer Wuppertal e.V.; Besuch von Fr. W. von Bodelschwingh und Aussiedlerkindern bei der Siedlergemeinschaft Westhausen e.V.; Tagung eines Arbeitsausschusses zur Erstellung eines Standardleistungsverzeichnisses der Großstädte NRW; Besuch von Baureferendaren der beiden Landschaftsverbände NRW; Tagung des Rings der Abendgymnasien; Besichtigung der Kleingarten- anlagen durch die Landesprüfungskommission anlässlich des Bundeskleingartenwettbewerbs; Treffen der Arbeitsgruppe "EDV im Garten- und Friedhofswesen" der Konferenz der Gartenbau- amtsleiter beim Deutschen Städtetag; Knaben- turnier des Tescher SV 1968 e.V.; Besuch des Richters am Bundesverwaltungsgerichts Rolf Clauß; Besichtigungsfahrt des Jugendwohlfahrts- ausschusses; Besuch einer finnischen Delegation der Friedrich-Ebert-Stiftung; 75jähriges Bestehen des Wuppertaler Ortsvereins im Deutschen Traktorenbund; Sternfahrt des Auto-HIlfs-Clubs Edelweis; Grenzlandmeisterschaft der Verbands- gruppe des Deutschen Skatverbandes; Arbeitssit- zung Kulturausschuss; Verabschiedung des Schutzpolizeidirektors Siegfried Timper; Bundes- tag des Deutschen Hockey-Bundes; Verleihung des von der Heydt-Preises an Kurt Horres; Ta- gung des Gutachterausschusses "Funktionelle Organisation" der KGSt; Stadtmeisterschaft für Schutzhunde

Umfang: 2,5 cm

84 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-413 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1973 derveranstaltungen

Enthält: Besuch eines norwegischen Schülermusikkorps aus Oslo; Besuch von amerikanischen Sänger- knaben; Informationsbesuch einer tschechoslo- wakischen Journalistengruppe; Tagung der Ge- meinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde e.V. (GEDOK); Besuch des Lionsclubs Arles, Frankreich; Verabschiedung von Dr. Frowein; Landesverbandstag der Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund- Landesverband Nordrein-Westfalen; Empfang zum 10. internati- onalen Jugend-Fußballturniers des ASV Wupper- tal; Besuch von Mitgliedern der Botschaft der UdSSR; Besuch der Bundesministerin für Wissen- schaft und Forschung der Republik Österreich Frau Dr. Firnberg; Besuch von Gästen aus Saint Etienne beim Verband der Heimkehrer, Kriegsge- fangenen- und Vermissten-Angerhörigen Deutschland e.V.; Besuch der Redaktion der Zeit- schrift "Die Zeit"

Umfang: 2 cm

85 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-443 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1973 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Jugendgruppe aus Haxham/Großbritannien; deutsche Meisterschaft im Kanu-Polo; Ökumenische Aktion 1973 ; Be- such von Mitarbeitern des Jugendamtes Hattin- gen; Besuch von Schülern und Studenten aus Saint Etienne; Enthüllung einer Inschrift zum Ge- denken der Inhaftierten in Kemna am 20. Juli; Besuch des Ehepaares Schoenfeld aus Philadel- phia/USA; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Berta Heidermann und Hugo Rensmann; Treffen der wuppertaler Abgeordne- ten im und im Landtag mit Vertretern des Rates und der Verwaltung; Empfang ameri- kanischer Schwimmer; Verabschiedung des Vor- sitzenden des Personalrats Karl Kleeb

Umfang: 1,5 cm

W 15-450 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1973 derveranstaltungen

Enthält: Treffen des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land; Wuppertaler Schießsportwoche (Stoff- Aufnäher der Wuppertal-West I.G. Schiesssport); 85. Geburtstag von Alfred Panke; Besichtigungs- fahrt des Jugendwohlfahrtsausschusses; Treffen mit den Repräsentanten der Enka-Glanzstoff AG; Besuch von Dr. Eberhard Roters der Akademie der Künste; Arbeitsausschuss zur Erstellung eines Standardleistungsverzeichnisses der Großstädte NRW; Empfang für Studenten aus Saint Etienne; Grundsteinlegung der Müllverbrennungsanlage; Besuch des Berliner Kabarettisten Wolfgang Gruner; Vorbesprechung zur Raumfahrtausstel- lung; Besuch von Bürgermeister Durafour und Stadtdirektor Brenner aus Saint Etienne

Umfang: 2 cm

86 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-441 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1973

Enthält: 125jähriges Jubiläum der Fleischerinnung; Eh- rung der Hauptgewinner des Ferienspiels "Wup- pertaler werben für Wuppertal"; Pressebespre- chung zum Entwurf des Nachtragshaushalts- plans; Empfang von Schülern aus Saint Etienne; Planspiel Bundesbaugesetz; Tag der Heimat; ge- meinsame Sitzung des Ausschusses für den all- gemeinen Verwaltungspersonalrat; 5. Einfüh- rungsseminar für Netzplantechnik; Sitzung des Presse- und Werbeausschusses; Empfang für polnische Sportmannschaft; Empfang für ungari- sche Turner; Arbeitstagung der rheinischen Coleopterologen; Erstaufführung "Die Kipper"; Empfang einer Seniorengruppe aus Saint Etien- ne; Übergabe eines Stifterschecks der Werbe- agentur Glitschel Werbung für einen Kinderspiel- platz; Ausflug der ehrenamtlichen Helfer des Sozialamtes Düsseldorf; Landespersonalrätekon- ferenz der ÖTV-Bezirksverwaltung für die Spar- kassen; Veranstaltung "Karibik" der Kreuzfahrt- vertretung Loftleidir Icelandic, Dr. Tigges; Ex- kursion der Landelijke Contactraad; Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstor- dens der Bundesrepublik Deutschland an Karl- Otto Dehnert; Veranstaltung der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wuppertal über das neue Haushaltsrecht; Verabschiedung des Rech- nungsdirektors Johannes Heyenbruch; Einladung der Familie de Weerth zur Eröffnung des de Weerth Gartens in Elberfeld; Tag der offenen Tür

Umfang: 2 cm

87 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-401 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1973 derveranstaltungen

Enthält: Planspiel zur Novellierung des Bundesbaugeset- zes; Jahrestagung der Richter der Arbeitsgerichte in NRW; Treffen der Arbeitsgruppe "Einfüh- rungsgesetz zum Strafgesetzbuch" des Sonde- rausschusses für die Strafrechtsreform des Deut- schen Bundestags; Besuch von 5 Köchen aus Saint Etienne; Besichtigung des Sport- und Schwimmleistungszentrums Jung-Stilling-Weg durch den Sportausschuss und die Sportverwal- tung der Stadt Mühlheim; Empfänge im Rahmen der Luft- und Raumfahrtausstellung; Feierlichkei- ten verschiedener Vereine; Besuch des belgi- schen Generalkonsuls und Bundesinnenminister Genscher anlässlich des internationalen Chor- konzerts des Cronenberger Männerchores; 25jähriges Jubiläum der Technischen Akademie; Treffen des Fraktionsvorsitzendenkollegiums; Empfang für die Veranstalter der "Woche der Jugend" der evangelischen Jugendkreise der Landeskirchen, Freikirchen und Gemeinschaften Elberfelds; Empfang des südamerikanischen Schriftstellers Ernesto Cardenal; Überreichung der Urkunden für den Schaufensterwettbewerb; Tagung der bergischen Amtsärzte; Empfang des amerikanischen Botschafters Martin J. Hillenb- rand; Empfang der Generalvertreter ausländi- scher Eisenbahnen; Besuch des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städte bei Dr. H.J. Vogel; Tagung mit Vertretern des Naturhisto- rischen Museums Maatsricht und der Naturhis- torischen Genootschap Limburg; Überörtliche Prüfung für die Rechnungsjahre 1970/1971 durch Regierungspräsident Bäumer; Essen für die Teil- nehmer des Erfahrungsaustauschs der Hoch- schulstädte

Umfang: 2 cm

88 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-465 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Okt. 1973 - Sep. derveranstaltungen 1977

Enthält: Tag der offenen Tür und Besuch des Bürgermeis- ters von Beer Sheva Eliahu Navi; Reise einer De- legation aus Wuppertal nach Beer Sheva; Herbstkongress des Ski-Club International des Journalistes; Empfang zum 75. Geburtstag von Cläre Blaeser; Empfang zum 75. Geburtstag von Altoberbürgermeister Hermann Herberts; außer- ordentliche Ratssitzung mit dem Bürgermeister von Beer Sheva Eliahu Navi zum Abschluss einer Freundschaftsvereinbarung zwischen den beiden Städten (mit Wortprotokoll)

Umfang: 2,5 cm

89 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-442 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1973 derveranstaltungen

Enthält: Überreichung von Wappentellern durch den Kreisverband Wuppertal; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ernst Henke; Empfang des Harfenorchesters Tokio; Empfang der Teilnehmer der Klausurtagung des Kulturaus- schusses des Landtags NRW; Besprechung mit den lokalen Zeitungen; Besuch des Präsidenten des Deutschen Mieterbundes; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bandes des Verdienstor- dens der Bundesrepublik Deutschland an den Stadtverordneten Albert Langwieler; Besuch von Jes Petersen aus Kopenhagen im Rahmen einer Studienfahrt der Bibliothekarischen Auslandsstel- le; Tagung der Mitgliederversammlung der Ar- beitsgemeinschaft der kommunalen Zusatzver- sorgungskassen des Bundesgebietes; IV. Wup- pertaler Notfall-Symposium; Planspiel Schulent- wicklungsplanung; Veranstaltungen zum Volks- trauertag; Empfang zur Bundestagung der Verei- nigung Freischaffender Architekten Deutsch- lands; Besuch des japanischen Botschafters; Ver- sammlung der Bundesbahn-Sozialwerke; Veran- staltung zur Unterrichtung britischer Offiziere über Struktur und Probleme des Landes Nordrhein-Westfalen; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Otto Pfeiffer; Besuch einer Delegation norwegischer Journalisten

Umfang: 2 cm

90 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-455 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1973 derveranstaltungen

Enthält: Besuch eines Chores aus Tansania; Dienstbespre- chung des Regierungspräsidenten mit den Ober- stadt- und Oberkreisdirektoren; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Wilhelm Thiemann und Fritz Adam; Diplomprüfung der VWA; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Wilhelm Klugmann; Ehrung der Jubilare mit 40jähriger Dienstzeit

Umfang: 1 cm

W 15-473 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1974 derveranstaltungen

Enthält: Empfang für die Ehrenringträger des Deutschen Leichtathletikverbandes anlässlich des 94. Ge- burtstags des Inspekteurs der Olympiade 1936 in Berlin Christian Busch; Gespräch mit den Muse- umsleitern in NRW; Treffen der Wuppertaler Industrieweber; Einkaufstagung des Einkaufsbü- ros Deutscher Eisenhändler; Pressegespräch

Umfang: 1 cm

W 15-225 Kafka-Colloquium der Bergischen Universität 1974

Enthält u.a.: Presseinformation der Bergischen Universität zum Kafka-Colloquium "Das Schloss" - Rezeption und Interpretation; Programm; Portrait der Berg- ischen Universität; Zeitungsausschnitte

Umfang: 0,5 cm

91 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-383 Projektgruppe "Bundesgartenschau Wuppertal 1974 1985"

Enthält u.a.: Korrespondenz; Vorlagen für Rat und Dezernen- tenkonferenz; Informationsmaterial früherer Bundesgartenschauen; Pläne und Karten

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-482 Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung 1974

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Fotos

Umfang: 3,5 cm

W 15-164 Zusammenfassung der Spielergebnisse zum 1974 Planspiel zur Novellierung des Bundesbaugeset- zes

Enthält auch: Zeitungsausschnitte; Prospekt des Deutschen Instituts für Urbanistik

Umfang: 1,5 cm

W 15-377 Projektgruppe "Bundesgartenschau Wuppertal 1974 - 1976 1985"

Enthält u.a.: Informationsmaterial zu früheren Bundesgarten- schauen; Sitzungsunterlagen der Projektgruppe; Pläne

Umfang: 4 cm Band: 2

92 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-597 Veranstaltungen zum Volkstrauertag 1974 - 1981

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1,5 cm Band: 1

W 15-1222 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1974 - 1984 derveranstaltungen

Enthält: Verabschiedung der Wuppertaler Teilnehmer an den Olympischen Spielen in Los Angeles; 60. Ge- burtstag des Stadtverordneten Peter Voogt; 80. Geburtstag des Bezirksvorstehers der Bezirksver- tretung Uellendahl-Katernberg ; 60. Geburtstag des Stadtverordneten Heinz Volz; Besuch der Besuch von Jürgen W. Möllemann; 60. Geburts- tag der Stadtverordneten Ruth Kolb-Lünemann; 60. Geburtstag des Stadtverordneten Walter Jahnke

Umfang: 2 cm

93 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-452 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1974 derveranstaltungen

Enthält: Ehrung der Deutschen Meister; Treffen mit den Offizieren des Bundeswehrstandorts Wuppertal; 9. Sitzung des Arbeitskreises Rechnungsprüfung der Arbeitsgemeinschaft F 4; Sitzung des Schul- ausschusses; Empfang anlässlich des 70. Ge- burtstag des Stadtverordneten Rauhaus; Neu- gliederungsgespräch mit der Verwaltung der Städte Neviges und Wülfrath; Gespräch mit der Verkehrskommandatur Köln; Vorstellung der 10 Bewerber auf die Stelle des Leiters des Sekretari- ats für kulturellen Austausch im Wuppertaler Rathaus; Besuch der Pressereferenten der Hoch- schule; Sitzung der Leiter der Schulverwaltungs- ämter; Empfang für den indischen Botschafter Ranganathan; Besuch des Direktors der British Council Bibliotheken; Verleihung des Ehrenrings an den Stadtverordneten Walter Jahnke und Fei- er seines 60. Geburtstags; Verleihung des Ver- dienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Dr. Otto-E. Riecker; Tagung der Sozialdezernenten der nordrheinischen Stadtkreise; Empfang des närrischen Prinzenpaares; Empfang von Künst- lern aus Saint Etienne; Eröffnung der Ausstellung französischer Grafiker und Plastiker aus Saint Etienne

Umfang: 3 cm

94 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-468 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1974 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Karl Lehmbach, Heinrich Wittmer, Kurt Schlee, Paul Flocke; Verabschiedung des ehema- ligen leitenden Oberstaatsanwaltes Dr. Wilhelm Walter und Einführung des neuen leitenden Oberstaatsanwaltes Alfred Spieß; Treffen der Arbeitsgruppe der Konferenz für Dienststellen für kommunale Entwicklungsplanung beim Deut- schen Städtetag; Ausrichtung der internationalen Historikerkonferenz (Commission internationale d'histoire des mouvements socieux et des structures sociales); Besuch der Besatzung der Boeing 747 "Wuppertal"; deutsche Mann- schaftsmeisterschaft im Schwimmen des deut- schen Schwimmverbands; Wuppertaler Sport- presseschau; Hockey-Länderkampf der Natio- nalmannschaften Deutschland-Wales; Besuch einer der Theaterspielgruppe der Universität Saint Etienne mit dem Stück Tartuff; Tagung der Leiter des Berufsbildungswerks des DGB; Emp- fang für NRW Schachmeister; 2. Deutsch- Niederländische Jugend-Briefmarkenausstellung denibria; Jahrestagung des Verbands Deutscher Vermessungsingenieure; Tagung des Arbeitsaus- schusses zur Erstellung eines Standardleistungs- verzeichnisses der Großstädte NRW; Neugliede- rungsgespräch mit den Vertretern der Stadt Wülfrath; Neugliederungsgespräch mit den Ver- tretern der Stadt Neviges; Neugliederungsge- spräch mit dem Landtag; Tagung der Sozialde- mokratischen Gemeinschaft für Kommunalpoli- tik, Fachausschuss Schule und Kultur

Umfang: 2,5 cm

95 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-466 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1974 derveranstaltungen

Enthält: Treffen anlässlich des 40. Jahrestags der Barmer Synode mit Bundespräsident (Unterschriftenliste der Teilnehmer); Bereisung der Grenzbereiche anlässlich der kommunalen Neugliederung; Tagung der Rheinisch- Westfälischen Kinderärztevereinigung; Sporttur- nier anlässlich des 100jährigen Bestehens der Kabelwerke Reinshagen GmbH; Podiumsdiskus- sion zur 125. Wiederkehr des Elberfelder Revolu- tionsaufstandes von 1849; Ehrung der Mitarbei- ter mit 40jährigen Dienstjubiläum; Schlussbe- sprechung der Lenkungsgruppe Freiraumpla- nung; Repräsentationsveranstaltung der Kom- munalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Erwin Brink; Frühjahrstagung der Dele- gierten der Gesellschaft für Innere Medizin des Landes Nordrhein-Westfalen; Jahrestreffen der Old Tablers Deutschland; Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege; Gespräch des Stadtdirektors Platte mit sechs englischen und sechs deutschen Pastoren; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wilhelm Boegershausen

Umfang: 2,5 cm

96 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-467 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1974 derveranstaltungen

Enthält: Eröffnung des Sonnborner Kreuzes; Ortsbesichti- gung des Ministerialrates Ringel, Vertretern des Innenministeriums sowie des Regierungspräsi- denten; Empfang des Lehrerkollegiums der Spät- aussiedlerkurse in Duisburg anlässlich einer ge- planten Verlegung nach Wuppertal; Jubiläums- und Frühlingsfest der Komba, Ortsverband Wup- pertal, anlässlich der 25jährigen Wiedergrün- dung; Arbeitssitzung der Kgst zum Betriebsver- gleich der Bäderämter; Besuch einer finnischen Journalisten-Delegation; Besuch der Majorettes de Saint Etienne anlässlich der 600-Jahrfeier der Stadt Solingen; internationale Jugendveranstal- tung der italienischen Mission und des spani- schen Elternvereins in Zusammenarbeit mit dem Caritasverbands; Besuch der FDP-Fraktion; Ver- leihung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hermann Mencke; Besuch von Sportlern aus South Tyneside (South Shields); Arbeitsgruppe des Deutschen Rates für Stadtentwicklung; Be- such einer Gruppe aus Obernkirchen; Besuch von Professor Quand der Universität Freiburg mit dem historischen Seminar

Umfang: 1,5 cm

97 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-463 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1974 derveranstaltungen

Enthält: Jubiläum des Löschzuges Herbringhausen der Freiwilligen Feuerwehr Wuppertal; Arbeitsbe- sprechung der Schuldezernenten; Freundschafts- spiel der bulgarischen Nationalmannschaft gegen den Wuppertaler Sportverein; Delegiertenver- sammlung des Landesverbands Rheinland der Kleingärtner; Polizei Sport- und Musikschau; Be- such von Repräsentanten der französischen Handwerksammern im Rahmen der Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf; Tagung des Gutachterausschusses für Verwaltungsbauten der Kgst; Vorstandssitzung des Fachverbandes der Standesbeamten "Nordrhein" e.V.; Empfang anlässlich der deutschen Hochschulmeisterschaf- ten im Schwimmen; Überreichung der Beförde- rungsurkunden an 10 Beamte des höheren Dienstes; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Erich Mohr; Jahrestagung des Hauptverbandes Deutscher Textil- Handelsvertreter des Wirtschaftsverbandes der Handelsvertreter und Handelsmakler Bergisch Land; Besuch von Jugendleitern aus Saint Etien- ne; Gespräch mit einem Korrespondenten der "Komsomolskaja Prawda" Guernrikh Gourkov; Besuch der algerischen Nationalmannschaft im Wasserball; Pressegespräch mit Oberstadtdirek- tor Dr. Krumsiek; Tagung der Arbeitsgruppe EDV der ständigen Konferenz der Gartenamtsleiter beim Deutschen Städtetag; Freundschaftsspiel der polnischen Nachwuchs-Hockey- Nationalmannschaft mit einer Mannschaft des Deutschen Hockey-Bundes; Eröffnung der Arto- thek

Umfang: 2,5 cm

98 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-435 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1974 derveranstaltungen

Enthält: Besuch irischer Mädchen aus Dublin beim katho- lischen Jugendferienwerk; Ausstellung "Hilfe für Behinderte"; Städtetagkonferenz der SPD; Be- such des Direktors der Stadtbibliothek Birming- ham W.A. Taylor; Pressekonferenz zur Vorstel- lung des Sekretariats für gemeinsame Kulturar- beit der Städte Dortmund, Duisburg, Köln, Kre- feld, Mülheim, Recklinghausen und Wuppertal; Besuch des Kulturausschusses von Möncheng- ladbach; Bezirkskonferenz und Bezirksausschuss der Arbeiterwohlfahrt Bezirk Niederrhein; Be- such von Vertretern der Bundesgartenschau; Tagung der Vorbereitungskommission für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr; Vorstellung des Informationszentrums; Verabschiedung der in den Ruhestand tretenden Lehrkräfte; Richtfest der 2. europäischen Fertighausausstellung; Be- such eines sowjetischen Gymnasiallehrers bei der VHS Wuppertal; Verabschiedung von Horst Waldinger; Empfang einer amerikanischen Sport- jugendgruppe; Gedenkstunde am 20. Juli; Reit- turnier des Reit- und Fahrvereins Erbschloe; Ver- abschiedung von Günter Reichardt wegen der Ernennung zu Staatssekretär; Empfang von Schü- lern aus Saint Etienne im Gymnasium Else Lasker- Schüler-Straße; Verabschiedung des Leiters der Obdachlosenbehörde Waldemar Menn; Treffen mit Gartenbaudirektoren anlässlich der Überle- gungen für eine Bundesgartenschau; Empfang einer Schülergruppe aus South Tyneside; Emp- fang der Gäste des Synodalen Jugendpfarramtes

Umfang: 3 cm

99 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-453 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1974 derveranstaltungen

Enthält: 2. Arbeitstagung der Gartenbauamtsleiter des Rheinlandes mit Minister Diether Deneke; Wan- dern der Gewinner des Ferienspiels "Wupperta- ler werben für Wuppertal" mit Oberbürgermeis- ter Krumsiek; Besuch von Postbeamten aus Saint Etienne; Besuch von Gewerkschaftlern aus Saint Etienne; Verleihung der Urkunden des Schau- fensterwettbewerbs; Besuch einer Schülergrup- pe aus Croydon

Umfang: 1,5 cm

100 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-414 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1974 derveranstaltungen

Enthält: Empfang einer niederländischen Volkloregruppe; GWG Empfang; Tagung des Bundes Deutscher Forstmänner; Besuch einer afrikanischen Delega- tion im Rahmen der Planungskonferenz des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V.; Herbstfreundschaftstreffen der Camping und Rally-Freunde Wuppertal; Besuch einer Tanz- gruppe aus Saint Etienne; Treffen der Arbeitsge- meinschaft Zivildienst im Umweltschutz; Besuch von 40 Stundenten des Instituts für Stadtbauwe- sen der Technischen Hochschule Aachen; 65. Geburtstag von Dr. Erich Lawatsch; evangelisch- theologischer Fakultätentag; Skishow; Empfang der Diasporagemeinde aus Rosenau im Rahmen des Diasporatages des Kirchenkreises Barmen; Empfang eines belgischen Knabenchores im Rahmen der 125-Jahrfeier des Gesangsvereins Eintracht 1849 Wuppertal-Ronsdorf; europäi- sches Treffen der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt unter dem Motto "Jugend forscht"; Übernahme der Archivalien der Firma Ibach; Arbeitssitzung des Berufsbildungsaus- schusses für Schwimmmeistergehilfen bei Regie- rungspräsidenten Düsseldorf; Besuch einer Rats- delegation aus Greboble; Besuch von schwedi- schen Journalisten; Besichtigungsfahrt des Bau- ausschusses

Umfang: 3 cm

101 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-429 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1974 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Helmut Brandes; Verleihung der Ver- dienstmedaille des Verdienstkreuzes der Bundes- republik Deutschland an Hans Gevelhoff und Theodor Powiton; 70. Geburtstag von Adolf Rö- der; Durchführung eines Planspiels zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesbauge- setzes im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau; Mikrofilm-Schulungsseminar für Kommunalver- waltungen; Einführungsseminar Netzplantechnik; Tagung des Konvents evangelischer Gemeinden aus Pommern; Ehrung der Sieger des Hüpfball- Wettbewerbs; Besprechung des Sachstandes zur Planung der Ost-West-S-Bahn; Exkursion nach Wuppertal im Rahmen des deutsch-rumänischen Journalistencolloquiums in Bonn; Tagung des Presseausschusses des Deutschen Städtetags; Einladung der Träger des Ehrenrings der Stadt Wuppertal und der Träger der Rütger-Brüning- Medaille; Wuppertaler Notfallsymposion; Ar- beitstagung der Rheinischen Coleopterologen

Umfang: 3 cm

102 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-454 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1974 derveranstaltungen

Enthält: Empfang einer Gruppe von Verlegern sowie Per- sonen aus Rundfunk und Fernsehen; Empfang zum Gastspiel des Maxim-Gorki-Theaters Lening- rad mit dem Stück "Die Kleinbürger"; Sitzung der Arbeitsgemeinschaft KDN; Tagung der Enquete- Kommission; Exkursion einer Studiengruppe der Technischen Universität Berlin, Institut für Woh- nungsbau und Stadtteilplanung; Besprechung der am Kinderfest beteiligten Organisationen; Be- such einer Kommission des Europarates (Steering Group on Permanent Education); Sitzung des Schulausschusses; Empfang einer Delegation des FDJ

Umfang: 1 cm

W 15-547 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1975 Wuppertal

Umfang: 3 cm

W 15-529 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1975 - 1976 Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Prospekte zum 10. Volkslauf

Umfang: 2 cm

W 15-514 Informationen zu verschiedenen Ereignissen, 1975 - 1978 Veranstaltungen und Projekten in Wupppertal M-Z

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte zum umstrittenen Mahnver- fahren der Stadtwerke

Umfang: 1,5 cm

103 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-596 Listen der stattgefundenen Veranstaltungen 1975 - 1978

Umfang: 2,5 cm

W 15-449 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1975 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Mr. Davies und Mr. Ferguson aus Großbritannien bei der Stadtbibliothek; Besuch des Vorsitzenden des staatlichen Kulturrates Dr. Paul Lindblom aus Schweden; Empfang der Bun- destagspräsidentin ; Besuch des Präsidenten der Bundesbahndirektion Köln; Gespräch anlässlich der Ausstellungseröffnung "Verlage in dieser Stadt"; Trauerfeier für Profes- sor Dr. Happich; Besuch der evangelischen Ju- gendreferate von drei Synoden der EKD; Besuch einer FDJ-Delegation aus der DDR; Kontaktge- spräch zwischen der Bundesbahndirektion Köln und den Reiseleitern im Bergisch-Märkischen Raum; Besuch einer Delegation aus China; Eröff- nungssitzung zur Rathausplanung; 13. Arbeitsta- gung der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Großstadtforstverwaltungen in NRW; Treffen mit den Chefärzten der Wuppertaler Krankenanstal- ten; Besuch von Frau Ingeborg Drewitz; Sitzung des Grundstücksausschusses; Arbeitstagung der Wehrführer; Tagung des Schulausschusses des Landschaftsverband Rheinland

Umfang: 1,5 cm

104 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-438 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1975 derveranstaltungen

Enthält: Sitzung des Arbeitskreises "Strukturentwicklung" in der KAG; Empfang des parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Finan- zen Karl Haehser; Besuch der VHS Nottingham; Bundesjugendorchester; Verleihung der Ver- dienstmedaille des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Schwester Maria Mar- cus; Besuch des Ministers für Bundesangelegen- heiten und Chef der Staatskanzlei Prof. Dr. Halstenberg; Besuch des Gemeinnützigen Bau- vereins Wesel; Tagung des Arbeitskreises Ge- sundheit des Landschaftsverbands; Sitzung des Ausschusses für allgemeine Verwaltung; Besuch des SPD-Vorsitzenden Willy Brandt; Besuch von Studenten und Professoren der Aston University of Birmingham; Besuch des Bundesministers für Wirtschaft Dr. Fridrichs; Jahreshauptversamm- lung der Jägervereinigung; Preisverleihung "Mehr Farbe in der Stadt"; Sitzung der freiberuf- lich für das Gesundheitsamt tätigen Arztinnen; sportliche Partnerschaftsbegegnung mit Berlin- Schöneberg; Tagung des Holz- und Kunststoffve- rarbeitenden Handwerks NRW; Eröffnung der 1. Holländischen Kunst- und Antiquitätenverkaufs- ausstellung; Mikrofilmeinführungsseminar der Kgst; Kleinkindpädagogik des Landschaftsver- bands Rheinland; Hauptversammlung der Flei- scherinnung; Informationsgespräch des Presse- und Werbeausschusses bei der Sparkasse; Lan- deskonferenz der nordrhein-westfälischen Junio- renkreise; Erfahrungsaustausch der 5 Gesamt- hochschulstädte; Besuch des Ministers Bahr; Verabschiedung des Vorsitzenden des Sozial- und Gesundheitsausschusses Herr Stadtverordneter Lucas; Besprechung zwischen dem Regierungs- präsidenten und dem Tiefbauamt; Bundestag des Deutschen Handballbundes

Umfang: 4 cm

105 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-470 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1975 derveranstaltungen

Enthält: Orientierungsgespräch mit Professor Spohn; Ta- gung der großen Tarifkommission der Ersatzkas- sen; 33. Deutsche Amateurfilm-Festspiele; Ta- gung des Arbeitskreises Sonnenuhren der Freun- de alter Uhren; Empfang von Professoren aus Holland; 25jähriges Jubiläum des Bezirks Bergisch Land des Bundes deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegerhinterbliebener e.V. Bonn; Empfang anlässlich des 70. Geburtstag von Dr, Frowein; Besuch von der Melville Cunningham Stadtbiblio- thek Edinburgh; Junioren-Länder-Kampf im Ho- ckey zwischen Südafrika und Deutschland; Ge- schäftsführerkonferenz der Arbeitsrechtlichen Vereinigung und Abschiedsempfang für Herrn Lehmkuhl; abgesagtes Pfingstturnier mit Saint Etienne; Mitgliederversammlung des Landesver- bands Mitte des Deutschen Bühnenvereins; Be- such des Personalrats der Wohnungsbauförde- rungsanstalt Düsseldorf; Besuch des 1. Vorsit- zenden der israelischen Arbeiterpartei; Besuch einer Fallschirmjägergruppe aus Daventry/England bei der Fallschirmjägerkame- radschaft Wuppertal; Besuch von Jugendleitern aus South Tyneside (South Shields); Tagung der großstädtischen Volkshochschulen; Arbeitsta- gung der Amtsärzte des Regierungsbezirks Düs- seldorf; Eröffnung des Studienseminars für die Ausbildung von Lehrern der Kurzschrift und des Maschinenschreibens; 60jähriges Dienstjubiläum von Kläre Jorde in der ehrenamtlichen Sozialhilfe

Umfang: 3 cm

106 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-437 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1975 derveranstaltungen

Enthält: 50jähriges Dienstjubiläum Eberhard Wirths; Ver- abschiedung des Generalintendanten der Wup- pertaler Bühnen Arno Wüstenhöfer; 2. Sitzung der Arbeitsgruppe "Kreisfreie Städte" des Ar- beitskreises "Landschaftsplan"; Verabschiedung des Stadtarchivars Dr. Gerhart Werner; Empfang für Alice Fuß; Eisenbahn-Senioren-Tennismeister; Programm für russische Botschaftsangehörige; Verabschiedung der in den Ruhestand eintreten- den Lehrerinnen und Lehrer; Empfang von Schü- lern aus Saint Etienne in der Else-Lasker-Schüler- Schule; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Willi Zinner; Gespräch anlässlich des Erscheinens der 2. Auflage der Broschüre "Weiterbildung in Wuppertal"; deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaften im Kanu-Rennsport; Gedenkfeier zum 20. Juli; Besuch von 20 Ameri- kanern der United Church of Christ

Umfang: 1,5 cm

W 15-403 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1975 derveranstaltungen

Enthält: Empfang einer Seniorengruppe aus Berlin- Schöneberg; Empfang für den Stadtdirektor von Saint Etienne Georges Brenner; Empfang einer Gruppe aus Saint Etienne; Pressekonferenz zum Erscheinen einer wissenschaftlichen Publikation über Engels; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Alfred Gysin; Treffen ehema- liger Gymnasiasten aus Quedlinburg

Umfang: 1 cm

107 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-472 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1975 derveranstaltungen

Enthält: Vorstandssitzung des DHB anlässlich des Bundes- tages; Damen-Länderspiel im Hockey Deutsch- land gegen Australien; Vorbesprechung zur Kul- turausschusssitzung; Richtfest der Gesamthoch- schule Wuppertal; Divisionstreffen der ehemali- gen 6. Panzerdivision; Informationsbesuch des Redakteurs der Polska Agencja Prasowa Marek Fiakowski; Treffen der Erzgebirgsvereine Deutschlands; Besuch von Spätaussiedlern aus Geilenkirchen; Besuch des Ehepaares Thompsen aus Großbritannien als Gäste der Deutschen Bi- bliothekskonferenz; Tagung des Ringes der Abendgymnasien; Verleihung des Verdienstkreu- zes am Bande des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an den Realschuldirektor Arnold Mülheims; Fortbildungsveranstaltung des Landesamtes für Ernährungswirtschaft für Le- bensmittelkontrolleure; Besuch einer französi- schen Delegation des Innenministeriums; Tagung des Wissenschaftsrates - Ausschuss für Hoch- schulneugründungen; Treffen des Flugabwehrba- taillons 110; Fortbildung des Fachverbands Deut- scher Krankenpfleger mit dem Thema Beat- mungsinhalation; Friseu-Wettbewerb "Goldene Schwebebahn"; Schüleraustausch der Realschule Neue Friedrichstraße mit zwei englischen Schu- len in Croydon/London; Verleihung der Ver- dienstmedaille des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Hans Arnhold; Informa- tionsreise von Verwaltungsexperten der Stadt Sarajewo zur Verbesserung der städtischen Infra- struktur; Jahrestagung der Interessenvertreter im Arbeitskreis Lastenausgleichsfond der Bezirks- regierung Köln/Düsseldorf; Besuch einer Schü- lergruppe aus South Tyneside; Besuch der unga- rischen Turnmannschaft Vasas Izzo Sportcor; Studienseminar 10 italienischer Journalisten; Karate-Meisterschaft; Gastspiel der indischen Gruppe "Kalakshretra"; Besuch des Sozialaus- schusses aus Saint Etienne; Referentenbesprechung der Länderministerien

108 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

Umfang: 4 cm

W 15-591 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1976 Wuppertal 1976

Umfang: 1 cm

W 15-635 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1976 Wuppertal 1976

Enthält u.a.: Programmheft

Umfang: 2,5 cm Band: 1

W 15-634 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1976 Wuppertal 1976

Enthält vor allem: Zeitungsausschnitte; Wuppertal Aktuell

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-587 Programmheft zum Tag der offenen Tür der 1976 Stadt Wuppertal 1976

Umfang: 2 cm

W 15-376 Projektgruppe "Bundesgartenschau Wuppertal 1976 - 1978 1985"

Umfang: 1 cm Band: 3

109 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1144 Korrespondenz und sonstige Unterlagen zum 1976 - 1979 Bergischen Tag am 30.05.1976 in Ratingen und zum Bergischen Abend am 20.06.1979 in Bonn

Enthält u.a.: Gästeliste für den Bergischen Abend; Pressespie- gel zum Bergischen Abend

Umfang: 2 cm

W 15-1224 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1976 - 1987 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Erich Honecker; Besuch des Deut- schen Botschafters in Rom wegen des 90. Ge- burtstag von Armin T. Wegener (mit Fotos)

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

110 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-427 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1976 derveranstaltungen

Enthält: 10jähriges Bestehen der Bergischen Musikschule; Verabschiedung des Direktors Curt Diefenbach; Treffen der bergischen Parlamentarier mit der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land; Verleihung des von der Heydt-Preises 1975 und 1976 und des Förderpreises der Stadt Wup- pertal 1976 an Professor Helmut Kahlhöfer, Karl- Otto Mühl und Wolfgang Schmitz; Verleihung der Wuppertaler Sportplakette; Besuch des Leiters des Landesjugendamtes Dr. Belgrad; Empfang des italienischen Fremdenverkehrsvereins; Pres- sekonferenz zur NAPOSTA 76; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Albin Haak; Ehrung der Gewinner des Wettbewerbs "Mehr Farbe in die Stadt"; Konzert des Kinder- und Ju- gendorchesters A. Loewenguth aus Paris; Tagung des Verbands Rheinischer Museen; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Horst Fritzsche; Verleihung der Zelter-Plakette; Besuch des Bundesvorstands der Jungdemokraten; Jah- resversammlung des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz; Verab- schiedung des Leiters des Amtes für Bauförde- rung Martin Weyerstall; Deutsche Hallen- Hockeymeisterschaft der Knaben; Empfang des närrischen Prinzenpaares

Umfang: 2 cm

111 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-456 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1976 derveranstaltungen

Enthält: Empfang für ausländische Pastoren im Rahmen der internationalen Namibia-Konferenz des Lu- therischen Weltbundes; Landeskongress des Ar- beiter-Samariter-Bundes; Einweihung der Müll- verbrennungsanlage; Besuch von Mitgliedern des städtischen Ausschusses für Erwachsenenbildung der Stadt Bielefeld und der VHS bei der Wupper- taler VHS; Pressegespräch mit Wuppertaler Jour- nalisten; Examensfeier der Examenskandidaten der Kirchlichen Hochschule; Besuch von Vertre- tern des Innenministers NRW und Regierungs- präsidenten; Fortbildungskurse für Standesbe- amte; Besuch amerikanischer Kommunalpoliti- ker; Besuch des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft bei der VHS; Vorbe- sprechung für die Verleihung der Zelter-Plakette; 7. Wuppertaler Fortbildungssymposium des Fachverbands Deutscher Krankenpfleger; Sitzung des Sozialausschusses des Deutschen Städtetags; Besuch von 10 Leitern nordrhein-westfälischer Schulverwaltungsämter; Arbeitskreis "Große Städte" der CDU/CSU-Fraktion; Besuch des Rats der Stadt Buchholz; Landesbeiratssitzung des Bundes Deutscher Schiedsmänner; Konferenz der Auslandspfarrer in der BRD; Dreharbeiten für die Sendung "Spaß muss sein"; Bundesdelegierten- tag des Sängerbundes der deutschen Polizei

Umfang: 4,5 cm

112 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-408 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1976 derveranstaltungen

Enthält: VIII. Wuppertaler Fortbildungssymposium der Vorstandschaft des Fachverbands Deutscher Krankenpfleger; Besuch einer Studentengruppe vom Twickenham College of Technology, Lon- don; NAPOSTA-Ausstellung; Europäischer Paläo- botaniker-Kongress im Fuhlrott-Museum; Besuch von Teilnehmern des Seminars "Ausgewählte Probleme der kommunalen Entwicklung" aus Venezuela; Jahrestagung der leitenden Pflege- kräfte von NRW e.V.; Eröffnung der Ausstellung "world press photo 76"; Besuch von Sportlern aus Saint Etienne anlässlich des Osterturniers der Barmer Turngemeinde; Besuch des Chores The chois of St. Pauls Church, Jarrow, England beim Gesangsverein in Wuppertal-Ronsdorf; Eröffnung der Gedächtnis-Ausstellung zum 100. Geburtstag von Paula Modersohn-Becker; Bundestag des Deutschen Handballbundes

Umfang: 2,5 cm

W 15-409 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1976 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung der Zelter-Plakette an Chöre aus Nordrhein-Westfalen; Besuch einer Delegation aus dem Inselstaat Dominica; Besuch von 80 De- legierten aus verschiedenen Ländern anlässlich der IV. Europäische Konferenz "Jugend und Welt- raum"

Umfang: 1,5 cm

113 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-457 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1976 derveranstaltungen

Enthält: Schülerlotsenwettbewerb; Konzert des Gewand- haus-Orchesters Leipzig; Besuch des "Choir of Saint Paul's Church" aus South Tyneside und "Die Transvaalse Jeugkoor" aus Johannesburg beim Gesangverein Eintracht 1849 Wuppertal- Ronsdorf; Eröffnung der Ausstellung "Herzland- schaften International"; Besuch einer Delegation aus Birmingham; Sitzung des Fachbereichs Land- schafts- und Friedhofsgärtnerei der Landwirt- schaftskammer Rheinland; Empfang einer Grup- pe Gas- und Ölkaufleuten aus Texas; Besuch des amerikanischen Generalkonsuls Michael Dux; Treffen des Regierungspräsidenten mit Vertre- tern der Stadtverwaltung Essen zum "Modell Wuppertal" nach Nordrhein-Westfalen- Programm "Verschönerung der Stadtlandschaft"; Tagung der FDP-Fraktion des Deutschen Städte- tags; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Prälat Paul Hanisch; Besuch von Professor Wehmeier zur Abgabe eines Gutach- tens; Einführungsseminar "Netzplantechnik"; Kurzbesuch des österreichischen Unterrichtsmi- nisters Dr. Fred Sinuwatz; Antrittsbesuch des Regierungsvizepräsidenten Gärtner; Sitzung des Ausschusses "Schul- und Kulturstatistik" des Ver- bands Deutscher Städtestatistiker; Delegierten- tagung der CDU; Besuch einer israelischen Dele- gation junger Kommunalpolitiker; Pressekonfe- renz zur Vorstellung des Schwebebahnbuchs von Dr. Wolff; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an die Stadtverordnete Ruth Kolb- Lünemann; Fortbildungskurse für Standesbeam- te; Wuppertaler Woche anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Schwebebahn; Besuch der Besat- zung des Zerstörers "Mölders", dem Patenschiff des Landes NRW, auf Einladung des Ministerprä- sidenten; Tagung des schwerpunktmäßigen Ver- bunds chemischer Untersuchungsämter in NRW; Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Marktwesen im Deutschen Städtetag; Besuch von Mitgliedern

114 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

der Studentenverbindung Markomania

Umfang: 3,5 cm

115 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-458 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1976 derveranstaltungen

Enthält: Verabschiedung des Vermessungsdirektors Hein- rich Hänschen; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Clemens Leifeld und den Stadtverordneten Otto Swienty; Tagung von Vor- stand und Hauptausschuss der Arbeitsrechtli- chen Vereinigung; Besuch von Gästen des Deut- schen Volkshochschulverbands aus Cali in Ko- lumbien; Besuch des Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Diether Deneke; Be- such des israelischen Kulturattachès David Farau- Frankfurter; Besuch von Sportlern aus Saint Etienne für ein Fußballspiel gegen den BSG Bremme; Besuch einer Fachdelegation der Stadt- verwaltung Leningrad; Besuch von Mitgliedern des "Orpheus" male chorus of Phoenix aus den USA bei Schubert-Bund Wuppertal e.V.; Empfang einer japanischen Firmendelegation; Bespre- chung der Schuldezernenten und Leiter der Schulverwaltungsämter Remscheid, Solingen und Wuppertal; Besuch der "Alten Knaben" der Poppelsdorfer Clemens-August-Schule Bonn; Empfang für eine Trachtengruppe aus Oberaudorf beim Uellendahler Heimatfest; Ta- gung des Verbands der Kriegs- und Wehrdienst- opfer, Behinderten und Sozialrentner Deutsch- lands; Besuch des Vizekonsuls des britischen Ge- neralkonsulats Mrs. Tierney; Besuch von Kom- munalpolitikern und Beamten aus Israel im Rah- men des deutsch-israelischen Besucheraustau- sches des Deutschen Städtetags; Manöverkritik zur NAPOSTA; Verabschiedung der Wuppertaler Olympiateilnehmer; Besuch des Weihbischofs für das Erzbistum Köln Dr. Klaus Dick; Kreispferde- schau auf Gut Langfort; deutsche Polizei- Meisterschaften im Schwimmen

Umfang: 3 cm

116 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-405 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1976 derveranstaltungen

Enthält: Sitzung des Betriebsplanungsrates beim Regie- rungspräsidenten in Düsseldorf; Besuch einer Jugendgruppe im Rahmen einer deutsch- jugoslawischen Jugendbegegnung in Wiesbaden; Verleihung der Wolfgang-Döring-Medaille an Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher; Jahresversammlung des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Lanschaftsschutz

Umfang: 2,5 cm Band: 1

W 15-406 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1976 derveranstaltungen

Enthält: Gespräch der Vorsteher der Bezirksvertretungen; Sitzung des Arbeitskreises Straßenverkehrsanla- gen; Besuch einer Schülergruppe aus South Ty- neside; Verabschiedung der zum 01.08.1976 in den Ruhestand tretenden Wuppertaler Lehrer; Besuch einer Jugendgruppe aus South Tyneside; Besuch einer Schülergruppe aus Saint Etienne; Kommunaltag für den zentralen Einführungslehr- gang für juristische Referendare des Instituts für öffentliche Verwaltung; Besuch der ehemals Wuppertaler Familie Bette aus den USA; Besuch einer Jugendgruppe aus Harrisburg bei der evan- gelischen Jugend des Kirchenkreises Elberfeld; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Theodor Winter; Besuch russischer Gewerk- schaftler beim DGB Kreis Wuppertal IG Druck und Papier; NS-Gedenkfeier am 20. Juli.1976; Eröffnung der Ausstellung "Lebendige Stadt"; Besuch von Jugendlichen aus South Tyneside

Umfang: 2 cm Band: 2

117 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-407 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1976 derveranstaltungen

Enthält: Empfang der Olympiateilnehmer; Empfang von Teilnehmern der Spätaussiedlerfreizeit; Gespräch mit der Vorsorge Berlin; Empfang von Teilneh- mern der Eingliederungsseminare für Spätaus- siedler; Besuch von Handballern aus Israel; Be- such von Studenten aus Durham

Umfang: 1 cm

W 15-548 Korrespondenz und sonstige Unterlagen zu ver- 1977 schiedenen Veranstaltungen B-K

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-593 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1977 Wuppertal 1968

Umfang: 2 cm

W 15-1219 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1977 derveranstaltungen

Enthält: 70. Geburtstag von Adolf Scheu; Neujahrsemp- fang; 450 Jahre Garnnahrung = 450 Jahre Wup- pertaler Wirtschaftsgeschichte

Umfang: 1,5 cm

118 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1220 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1977 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Bundespräsident zum 125jährigen Bestehen der Stadtbibliothek Wup- pertal; Besuch von Ministerin Donepp; Besuch des Botschafters der Bundesrepublik Nigeria Yussuf Sada

Umfang: 2 cm

W 15-609 Tag der offenen Tür der Stadt Wuppertal und 1977 112. Wuppertaler Volkslauf

Enthält u.a.: Prospekte zum Tag der offenen Tür und zum Volkslauf; zahlreiche Fotos

Umfang: 2 cm

W 15-610 Organisation des Tags der offnene Tür der Stadt 1977 - 1978 Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-592 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1977 - 1979 Wuppertal 1977 und 1979

Umfang: 2 cm

W 15-1118 Organisatiorisches zum Bergischen Tag am 1977 - 1979 15.05.1977 in Wuppertal und der Wuppertaler Woche

Enthält u.a.: Pressespiegel; 450 Jahre Garnnahrung

Umfang: 3 cm

119 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-460 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1977 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Generalbeauftragten für das Post- und Fernmeldewesen des Staates Israel Mosche Gidron; Sportstättenbereisung des Sportdezer- nats; Besuch einer Gruppe Sozialarbeiter aus Israel; Besuch von Professor Alois Brunnthaler aus Wien; Jahreshauptversammlung des Stenografielehrerverbands e.V.

Umfang: 2 cm

W 15-459 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1977 derveranstaltungen

Enthält: Eröffnung der Ausstellung "World-Press-Photo"; Pressekonferenz; Besuch einer Betriebssportge- meinschaft aus South Tyneside; Besuch aus der Stadtverwaltung Ludwigshafen wegen der ge- planten Neugestaltung der Innenstadt; Gastkon- zert des Bundesjugendorchesters; 100. ordentli- che Sitzung des Gründungssenats der Gesamt- hochschule; Delegiertentag der Berufskraftfah- rervereinigung; Besuch zweier schwedischer Bib- liothekare auf Einladung der Bibliothekarischen Auslandsstelle der Deutschen Bibliothekskonfe- renz; Empfang zum 70. Geburtstag von Adolf Scheu; Verleihung des Rheinlandthalers an Ma- rie-Luise Baum und Dr. Paul Rausch; Informati- onsbesuch von Gästen aus den USA, Japan und Indien zum Thema Stadt- und Regionalplanung; Vorstellung des Buches "Werden und Wachsen der Wuppertaler Wirtschaft" anlässlich des 450jährigen Jubiläums der Garnnahrung; 8. Ar- beitssitzung des Verbrennungsausschusses im Verband Kommunaler Städtereinigungsbetriebe; Empfang anlässlich des 450jährigen Jubiläums der Garnnahrung; Verabschiedung des Leiters des Kulturamtes Werner Fischer

Umfang: 3 cm

120 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-421 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1977

Enthält: Empfang für die Studentenweltmeisterin in 100m Freistil Jutta Meeuw; Treffen Ausschusses für Stadtforschung des Verbandes Deutscher Städte- statistiker im Arbeitskreis Sozialindikatoren; 70. Geburtstag von Professor Helmut Hirsch; Besuch des Direktors der Nationalbibliothek Irland Mr. Lochlainn; Besuch von Herrn Avihar aus Israel; überörtliche Prüfung für die Rechnungsjahre 1974/1975; Tagung der Leiter der Versicherungs- ämter NRW; Empfang von Jugendlichen des sy- nod. Jugendpfarramtes; Arbeitstagung AfN - WDR - Bundespost; Jahrestagung der Deutschen Exlibris-Gesellschaft e.V.; Gedenkstunde zum Tag der Heimat durch den Bund der Vertriebenen; 27. internationale kriminologische Forschungs- woche

Umfang: 2,5 cm

W 15-422 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1977

Enthält: Stadtrundfahrt im Rahmen der Woche des Wal- des der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald; Besuch der Leiter der Goethe-Institute von Nea- pel und Rabat; Besuch der Deutschen Städtere- klame; Besuch des staatlich-akademischen Män- nerchors Tallinn

Umfang: 1 cm

121 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-428 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1977 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Studentengruppe der Fachhoch- schule Aachen, Studienrichtung Verkehrswesen; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Friedrich Heider; Seminar "Kommunalverwaltung und lokale Entwicklung" der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung für Politiker aus Brasilien; Tagung des technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V.; Einführungsseminar für Netzplantechnik; Vorstellung des neuen Prinzenpaares; 8. Wup- pertaler Notfallsymposium; Besuch von Bundes- präsident Walter Scheel; Kinderärztekongress; Treffen der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung; Arbeitstagung des Landes- instituts für schulpädagogische Bildung; Besuch einer Beamten-Jugend-Delegation aus Israel; Tagung des Arbeitskreises KDN-Siemens; Tagung des Unterausschusses Kommunales Vermes- sungs- und Liegenschaftswesen des Deutschen Städtetags; Treffen der rheinischen Coleopterologen; Fortbildung des Fachverbands Deutscher Krankenpfleger; Schulwettbewerb des Wuppertaler Volkslaufs

Umfang: 4,5 cm

122 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-461 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1977 derveranstaltungen

Enthält: Verbandsversammlung des Zweckverbands Na- turpark Bergisch Land; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Erich Quitschau; Besuch des Gouverneurs Abdel Malek Laaris aus Bizerta/Tunesien; Sitzung des Kuratoriums des Eduard von der Heydt-Preises; Besuch einer sow- jetischen Schwimmdelegation auf Vermittlung des Deutschen Schwimmverbandes; Vortrag "Verkehrsverbund - Aufgabe und Chance für ei- nen Ballungsraum" der Deutschen Verkehrswis- senschaftlichen Gesellschaft e.V.; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Johannes Ovelgönne; Besuch des Stadtkämmerers von Beer Sheva Herr Hecht; Dezernenten- Weihnachtsfeier; Empfang für die Mitarbeiter mit 40jährigem Dienstjubiläum

Umfang: 1,5 cm

W 15-1139 Fotos zur 12. Punktfahrt "Landwirte laden ein" 1978

Umfang: 1 cm

W 15-1140 Fotos zur Punktfahrt "Auf dem Montmartre von 1978 Wuppertal" am 30.06.1978

Umfang: 2 cm

123 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-516 Informationen zu verschiedenen Ereignissen, 1978 Veranstaltungen und Projekten in Wuppertal A- F

Enthält u.a.: Arbeitsbericht der Beratungs- und Betreuungs- gruppe für arbeitslose Jugendliche; Teilentwick- lungsplan Sonnborn; Entwicklungsplan Ronsdorf (mit Plänen); "Brücke zu den Landsleuten der Welt. Das Deutsche Programm der Deutschen Welle." Vortrag vor dem Studienkreis Rundfunk und Geschichte e.V.

Umfang: 2 cm

W 15-515 Informationen zu verschiedenen Ereignissen, 1978 Veranstaltungen und Projekten in Wuppertal G- L

Enthält u.a.: Überlegungen für ein Kabel-Pilotprojekt in Wup- pertal; Überlegungen zur Öffentlichkeitsarbeit des Presse- und Werbeamtes; Bestandsaufnah- me zur Einrichtung eines frühindustriegeschicht- lichen Lehrpfades im Freizeit- und Erholungsge- biet Gelpe

Umfang: 1,5 cm

W 15-1209 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1978 derveranstaltungen

Enthält: Gedenkstunde an die 40. Jährung der Reichskris- tallnacht; 60. Geburtstag von Oberbürgermeister Gurland (mit Einladungsliste)

Umfang: 2 cm

124 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-795 Organisation verschiedener Veranstaltungen 1978 und Aktionen

Enthält u.a.: Herausgabe von 12 Ansichtskarten zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Wuppertal; Tüte und Stoffprobe zur "Aktion Shirt" der Firma Sei- delmeier GmbH; Angebote für ein T-Shirt für Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

125 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1210 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1978 - 1979 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des CSSR Außenministers Chnoupek und Bundesminister Genscher; Besuch des Präsiden- ten des Senats der freien Hansestadt Bremen Hans Koschnick; Besuch des Ministers für Wis- senschaft und Kunst des Landes Niedersachsen Prof. Dr. Eduard Pestel; 200jähriges Bestehen der Evangelischen Gemeinde auf dem Wupperfeld ; 70. Geburtstag des Stadtverordneten Albert Langwieler; Besuch der Frau des Bulgarischen Außenministers ; Besuch des Leibziger Theaters mit der Aufführung "Der Traum der Vernunft"; Besuch von Präses Lic. Karl Immer ; 60. Geburts- tag des Bürgermeisters Karl-Otto Dehnert; Podi- umsdiskussion der Gesellschaft für evangelische Theologie ; Besuch vom Bundesminister der Fi- nanzen a.D. Prof. Dr. Alex Möller; 75. Geburtstag des Bezirksvorstehers Fritz Lucas; Besuch des Botschafters der Republik Singapore; 65. Ge- burtstag des Stadtverordneten Kurt Matthes ; Besuch des Ministerpräsidenten der Tschechi- schen Sozialistischen Republik und stellvertre- tenden Ministerpräsidenten der Gesamtrepublik Josef Korcak; Besuch des Ehrenpräsidenten der Universität Saint-Etienne Prof. Pierre-Roger Gaussin; Besuch des irischen Botschafters Chris- topher P. Fogarty; 75. Geburtstag von Adolf Rö- der; Besuch der Außenministerin der UDSSR Lidi- ja Dmitrijewna Gromyko; Besuch des Außenmi- nisters der Volksrepublik Polen Emil Wojtaszek

Umfang: 3,5 cm

W 15-464 Organisation des Rheinland-Tages 1979 - 1980

Enthält u.a.: Flyer zum Rheinland-Tag; Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

126 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1211 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1979 - 1980 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Botschafters der Volksrepublik Polen Jan Chylinski; Besuch von Bischof Dr. Albrecht Schönherr; Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Hermann Herberts

Umfang: 2 cm

W 15-1260 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1979 - 1980 derveranstaltungen

Enthält: 75. Geburtstag von Hermann Herberts und Ver- leihung des Ehrenbürgerrechts; Einladung der Behördenleiter durch den Oberstadtdirektor

Umfang: 2 cm

W 15-1143 Korrespondenz und sonstige Unterlagen zum 1979 - 1981 Bergischen Tag am 19.09.1981 in Gummers- bach, am 23.08.1980 in Remscheid-Lennep und am 01.09.1979 in Solingen

Enthält u.a.: Pressespiegel

Umfang: 1 cm

127 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-527 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Feb. - Juli 1979 derveranstaltungen

Enthält: Sommersymposium der Gesellschaft für Sicher- heitswissenschaft; Besuch der Georg Graf von Arco Oberschule; Besuch von Senioren aus Ber- lin-Schöneberg; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Karl Gellissen; Besuch von Jugendlichen aus Finnland; Besuch des Botschaf- ters aus Singapur; 50jähriges Dienstjubiläum von Paul Kraemer; Arbeitskreis "Zivile Alarmpla- nung"; Besuch einer israelischen Jugendgruppe beim Gehörlosen-Sportverein Wuppertal 03 e.V.; Verabschiedung von Stadtverwaltungsdirektor Heinrich Reichling und Oberamtsrätin Hanna Subat; Besuch einer High-School-Gruppe aus Chapel Hill/USA; Abschiedsessen für Herrn Lauer; Besuch einer französischen Jugendmannschaft aus Saint Etienne; Empfang für Oberstadtdirektor Werner Stelly zu seinem 70. Geburtstag; 5. Wup- pertaler wirtschafts-wissenschaftliches Kolloqui- um

Umfang: 1 cm

W 15-528 Organisation verschiedener Veranstaltungen Mai - Juni 1979

Umfang: 1 cm

128 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-622 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1980 derveranstaltungen

Enthält: Fortbildung der Technischen Akademie Wupper- tal zum Thema "Die vorbildliche Fernsprechver- mittlung als Visitenkarte der Stadtverwaltun- gen"; Empfang des Ministerpräsidenten Johan- nes Rau anlässlich seines Geburtstags; Arbeits- kreis Freizeitstatistik des Ausschusses Kultur und Wahlen im Verband Deutscher Städtestatistiker; Treffen der KAG Presseamtsleiter; Konzert eines estnischen Chores

Umfang: 1 cm

W 15-1212 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1980 derveranstaltungen

Enthält: 70. Deutscher Bibliothekartag; 80. Geburtstag von Cläre Blaeser; Besuch von Mitgliedern der Besatzung des Patenschiffes des Landes Nordrhein-Westfalen "Mölders"; Besuch des Botschafters Ababio Yao Djaisi der Republik Gha- na; Erster Spatenstich zum Bau des Hallendbads Cronenberg durch Oberbürgermeister Gottfried Gurland; Besuch von Dr. Rolf Krumsiek

Umfang: 1,5 cm

W 15-1213 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1980 derveranstaltungen

Enthält: Veranstaltung und Glückwunschbriefe anlässlich des 10jährigen Amtsjubiläum von Oberbürger- meister Gottfried Gurland; Besuch des Schweize- rischen Generalkonsuls Christian Gander und Ehefrau; Besuch des Australischen Botschafters Max Loveday

Umfang: 2 cm

129 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1214 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1980 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von chinesischen Wissenschaftlern bei der Gesamthochschule Wuppertal; Besuch und Eintrag in das goldene Buch der Stadt des Kul- turministers von Nicaragua Ernesto Cardenal im Rahmen seiner Reise nach Deutschland zur Ent- gegennahme des Friedenspreises des deutschen Buchhandels; Veranstaltung im Rahmen der Aus- stellung "Sechs Museumsneubauprojekte" des Kunst- und Museumsvereins; Besuch des Ge- sandten der Botschaft des Staates Israel Herr Eylon

Umfang: 2,5 cm

W 15-1126 Organisation des Tags der offenen Tür 1983 1980 - 1983

Enthält u.a.: Wuppertal Aktuell zum Tag der offenen Tür 1983

Enthält auch: Programmheft und Unterlagen zum Tag der of- fenen Tür 1980

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-640 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1980 derveranstaltungen

Enthält: Treffen zwischen Mitarbeitern des Regierungs- präsidenten und der Stadt; Ehrung der Sieger des Wettbewerbs Jugend musiziert; Preisverleihung für den Wettbewerb "Mehr Farbe in die Stadt"; Besuch einer französischen Gruppe aus Loriant; Besuch von Professor Kubo; Besuch der Zeit- schrift Congress & Seminar; Preisfrisieren um die goldene Schwebebahn

Umfang: 1 cm

130 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-558 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1980 derveranstaltungen

Enthält: KAV-Tagung; Gesellschaftsversammlung des "IC 72"; 90 Geburtstag von Herrn Schüssler; Jahres- tagung der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets e.V.; Verleihung des Verdienstkreu- zes am Bande des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Werner Draudt; Besuch von Herrn Avikar; Treffen der Dezernentenkonfe- renz und des Ältestenrates mit der Bundeswehr; Grundschulseminar des Kultusministers; Treffen des Arbeitskreises ÖPNV mit dem Thema "Be- schleunigungsmaßnahmen im Oberflächenver- kehr"; Wuppertaler Postwertzeichenausstellung (Wupa 80); Empfang zum 65. Geburtstag des Stadtverordneten Berger; UEFA-Cup Spiel zwi- schen dem VFL Mönchengladbach und Saint Etienne; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wilhelm Noll; Besuch von Dr. Hilde Rohlèn-Wohlgemuth; Besuch von Bürger- meister Wilhelm Kabus aus Berlin-Schöneberg; Besuch des Wirtschaftspolitischen Clubs Bonn e.V.; Verabschiedung von Herrn Schumann, Ge- neralvertretung der Deutschen Bundesbahn in Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

131 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-629 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1980 derveranstaltungen

Enthält: Begegnung zwischen Campingfreunden aus Ber- lin-Schöneberg und Wuppertal (abgesagt); 23. internationales Jugendhandballturnier der Bar- mer Turngemeinde mit internationalen Gästen; Besuch französischer Bauingenieure; Besuch der UNESCO Modellschule aus Heiligenhaus mit Aus- tauschschülern aus Ungarn; Verabschiedung von Friedel Herbener; Tagung Arbeitskreis Weiterbil- dung beim Landesinstitut; Besuch von Mitglie- dern des Beirates des Präsidenten der Bundes- bahndirektion Köln zur Demonstration der Ar- beitsweise des VRR; Besuch von Bischof Dr. Alb- recht Schönherr; Tagung der Ortsgruppe der Austauschzentrale der Vogelliebhaber und Züch- ter Deutschlands e.V.; Landesverbandstag des Bundes Deutscher Kriegsbeschädigter; Fußball- turnier des Vereins Westdeutsche Sportpresse; Tagung der Steueramtsleiter; 40. Sitzung des Kulturausschusses des Städtetags NRW; Besuch von Vertretern des Verkehrs- und Bauausschus- ses der Stadt Cuxhaven im Rahmen des Großver- suchs "Verkehrsberuhigung in Wohngebieten"; Studienreise des Liverpool Polytechnic - Depart- ment of Town and Country Planning zum Thema Sozialer Wohnungsbau; Besuch einer Kommu- nalpolitiker-Delegation der Union of Local Authorities aus Tel Aviv; Gespräch des Oberbür- germeister mit Arbeitnehmervertretern am Vor- tag des 1. Mai

Umfang: 2,5 cm

132 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-563 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1980 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Betriebssportgemeinschaft Berlin- Schöneberg; Besuch einer Tiroler Kapelle aus Seefeld; Besuch der Klubschulleiter MIGROS in der Volkshochschule; Besuch von Bundestagsab- geordneten der CDU; Besuch des Ehepaars Wahl aus den USA; 138. Versammlung des Vereins Rheinisch-Westfälischer Augenärzte; Verleihung der silbernen Sportmedaille an Christa Vahlensieck; Besuch von Herrn Shalet aus Israel

Umfang: 1 cm Band: 1

W 15-564 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1980 derveranstaltungen

Enthält: Inbetriebnahme eines Fernsprechhäuschens für Rollstuhlfahrer; Besuch des Leichtathletikvereins ECLAT aus Saint Etienne beim ASV Wuppertal; Wettkämpfe im Basketball und Volleyball zwi- schen Wuppertal und Berlin-Schöneberg; Besuch des Außenministers der CSSR Chnoupek; Besuch einer Delegation aus Kosice; Abdruck des Part- nerschaftsvertrags zwischen Kosice und Wupper- tal; Bundesversammlung des Biochemischen Bundes Deutschlands und Jubiläumsfeier zum 50jährigen Bestehen des Biochemischen Vereins Wuppertal

Umfang: 2 cm Band: 2

133 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-565 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1980 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation aus Kosice; Besuch einer portugiesischen Delegation; Pfingst-Treffen des club du soleil aus Saint Etienne mit dem Licht- bund Wuppertal e.V.; internationales Fußballtur- nier von Alpha e.V.; Deutscher Bibliothekertag; Ordentlicher Bundestag des Deutschen Basket- ballbundes

Umfang: 2,5 cm Band: 3

134 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-559 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1980 derveranstaltungen

Enthält: Verabschiedung von Oberstadtdirektor Krum- siek; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Heinz Schulz; Besuch einer Delegation aus Nazareth; Besuch des der Besat- zung des Patenschiffes "Mölders" des Landes Nordrhein-Westfalen; Besuch einer Senioren- gruppe aus Berlin-Schöneberg; Frauenhilfsbe- such; Besuch von Architekturstudenten der technischen Universität Eindhoven; 2. Barmer Fanfaren-Fete; Auftritt des Kodaly-Chores aus Debrecen; Japanische Gäste der Firma Billerbeck; Bezirkstag der Deutschen Postgesellschaft; Be- such des Frauen- und Familiendienstes des Aus- wärtigen Amtes; Besuch einer Klasse der ARco- Oberschule aus Berlin; Tagung der Vorsitzenden der Orts- und Kreisverbände des Komba- Landesverbandes NRW; Fachtagung der Akade- mie für Raumforschung und Landesplanung; Kreisverbandstag des Verbands der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschlands; Besuch des Gewinners eines Quiz der Deutschen Welle Ehsan Ul-Haq; Besuch ame- rikanischer Gäste der Firma Sperfeld; Besuch von Mitgliedern der Sozialistischen Fraktion des Eu- ropa Parlaments

Umfang: 2 cm

135 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-560 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1980 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Bürgermeister Moshe Lauer aus Binyamina; Enthüllung der Hrdlicka-Plastik; Be- such von Herrn Windisch und Ehefrau; Besuch von Jugendlichen aus Yesod Hamaala; Tagung des CDU-Kreisverbands; Internationale Jugend- begegnung mit Jugendlichen aus Nazareth-Illit; Gesprächsrunde "Anwendungsbeispiel Firma Bayer" im Rahmen der Entwicklungsprobleme Bergischer Großstädte; Israelische Gäste des LTV; Besuch der Praktikanten der Aiessec; Gedenkfei- er am 20. Juli im DeWeerth-Garten; Besuch des Kölner Seniorenclubs; Verleihung des Rheintalers an Dr. Hans Knübel; Besuch einer Gruppe aus Dänemark beim CVJM-Wichlinghausen; Besuch einer drusischen Gruppe aus Israel

Umfang: 1,5 cm

W 15-584 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1980 derveranstaltungen

Enthält: Europäisches Techniker Meeting; Besuch des Pipelinepionierbataillons 840 und der Stadt Wuppertal durch britische Offizieren; europäi- sche Kampagne zur Stadterneuerung; Besuch des Jugendorchesters aus Beer Sheva; Besuch einer Jugendgruppe aus South Tyneside die am "Duke of Edinburgh Award Scheme Gold-Award Wett- bewerb" teilnehmen; Besichtigung von Ver- kehrseinrichtungen durch österreichische Ver- kehrspolitiker; Besuch des Botschafters der Re- publik Ghana Ababio Yao Djaisi; Sommerbetreu- ung ausländischer Praktikanten der Firma AIESEC

Umfang: 1,5 cm Band: 1

136 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-585 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1980 derveranstaltungen

Enthält: Gedenkfeier am 20. Juli; Ferienmaßnahmen für körperlich behinderte Kinder; Besuch des Bun- deswehr-Sozialwerks; Jugendaustausch mit South Tyneside; Besuch des Oberbürgermeisters von Beer Sheva Herr Navi sowie Herr Avihar vom Israelischen Städteverband; Besuch von Auszu- bildenden der Pariser Verkehrsbetriebe; Bundes- turnier des Kraftfahrer-Schutz e.V.; Besuch einer Gruppe aus den USA

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-573 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1980 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer drusischen Gruppe aus Israel; Ju- gendbegegnung mit Beer Sheva; Fahrt nach Kosi- ce; Besuch des Phönix-Boys-Chors aus Arizona; Besuch des Ministerpräsidenten; Besuch des Oberstadtdirektors von Le Mans Georg Brenner; Besuch des israelischen Botschafters Laschem- Stein; Besuch von Schwimmern aus South Tyne- side; Betriebsausflug des Bundespostministeri- ums; Verabschiedung des Oberstadtdirektors Dr. Krumsiek; Besuch einer Jugendfußballmann- schaft des Cold-Spring-Harbor Clubs aus Long Island, New York; Besuch einer Gruppe Schwimmsportler aus South Tyneside; Besuch einer Pfadfindergruppe aus South Tyneside; 50jähriges Jubiläum des Vorwerk-Elektro- Direktvertriebs

Umfang: 1,5 cm

137 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-568 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1980 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation aus Wuppertal in South Tyneside; Besuch des Kreuzchores aus Dresden; 20jähriges Bestehen der Lebenshilfe; Kommandeurbesprechung des 324. Verteidi- gungskreiskommandos; Betriebsausflug der Lan- desvertretung NRW; 25 Jahre Wuppertaler Tou- ring Club; Besuch des schweizer Generalkonsuls Christian Gander; Besuch von Ernesto Cardenal; Besuch einer Wuppertaler Delegation in Kosice; Besuch des australischen Botschafters Max Loveday; Amtsleiterbesprechung; Besuch japani- scher Reisebürofachleute; Besuch einer Schüler- gruppe aus South Tyneside; Bundeshauptvor- standssitzung der Polizeigewerkschaft; Dezer- nentenausflug; Besuch von chinesischen Wissen- schaftlern bei der Gesamthochschule Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-583 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1981 derveranstaltungen

Enthält: Architektenwettbewerb; Inter Echanges; Bundes- tagung der Revisionsangestellten der Berufsge- nossenschaft für Fahrzeughaltungen; Ehrung der Jubilare der Stadtverwaltung; Besuch des Bot- schafters der Volksrepublik Polen Jan Chylinski; Tagung des Schulausschusses im Deutschen Städtetag NRW

Umfang: 1 cm

W 15-682 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1981 Wuppertal 1981

Umfang: 2 cm

138 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-700 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1981 Wuppertal 1981

Enthält u.a.: Plakate; Programme

Umfang: 2,5 cm

W 15-1217 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1981 derveranstaltungen

Enthält: Freundschaftsspiel LTV - UdSSR im Handball; Ver- leihung des Ehrenrings der Stadt Wuppertal an Prof. Dr. Dr. h. c. Rainer Gruenter; Übergabe des Stadtschlüssels an das närrische Prinzenpaar; Besuch des US-Wohnungsbauministers Samuel R. Pierce; Besuch des Botschafters der Republik Indien Prof. Dr. Ali Mohammed Khuso; Besuch des Vorsitzenden des Außenpolitischen Aus- schusses des Obersten Sowjets der UdSSR Boris N. Ponomarjow und des sowjetischen Botschaf- ters Wladimir S. Semjonow; 60. Geburtstag des Stadtverordneten Werner Draudt; Verleihung des Ehrenrings der Stadt Wuppertal an Bürger- meister Kurt Drees; Besuch einer russischen De- legation

Umfang: 2,5 cm

W 15-626 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1981 derveranstaltungen

Enthält: Geburtstag des Stadtverordneten Draudt; Sit- zung der Vereinigung der Sozialdezernenten der nordrheinischen Stadtkreise; 10jähriges Beste- hen des Arbeitskreises Rhein/Wupper leitender Krankenpflegekräfte; Ehrung deutscher Meister

Umfang: 0,5 cm

139 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-575 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1981 derveranstaltungen

Enthält: Prinzenempfang; internationale ökumenische Konferenz der Hebräisch-Dozenten; europäische Kampagne zur Stadterneuerung; Besuch von Lehrlingen der französischen Metro; Besuch ei- ner Gruppe französischer Austauschschüler; Ver- leihung des Ehrenringes an Bürgermeister Drees

Umfang: 1 cm

W 15-576 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1981 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Transport Workers aus South Tynesi- de; Vorbereitungslehrgang der -Schwimm- Nationalmannschaft des Deutschen Gehörlosen- Sportverbands zu den 14. Weltspielen der Gehör- losen in Köln; Marsch für Europa e.V.; Arbeitsta- gung des Fachbereichs Romanistik; Besuch einer Gruppe der Passenger Transport Executive aus South Tyneside; Gespräch mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund

Umfang: 1 cm

140 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-574 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1981 derveranstaltungen

Enthält: Mitarbeitertagung der Firma m+10 Werbeagen- tur GmbH; Aufführung der Operette "Paganini" durch das Opernensemble des Staatstheaters Kosice; Besuch einer Seniorengruppe aus Berlin- Schöneberg; Besuch des Kölner Weihbischofs Dr. Klaus Dick; Jahresversammlung des Gesamtver- bands des Deutschen Textilgroßhandels; Schüler- lotsenwettbewerb; Treffen des Oberbürgermeis- ters mit den Hochschullehrern; Besuch der Berg- ischen Universität durch eine Delegation der Universität Saint Etienne und der Ecole Régionale des Beaux-Arts de Saint Etienne; Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Karl Ibach; Tagung der Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes; Ausstellung 100 Jahre Zoo Wup- pertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-562 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1981 derveranstaltungen

Enthält: Briefmarkenausstellung Rhein-Ruhr-Posta; Ver- leihung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Till Söling; Besuch von Mitgliedern des Deut- schen Gewerkschaftsbundes aus Bochum; 1. Bundeskongress der Gesundheitsaufseher und Hygieneinspektoren der Bundesrepublik Deutschland; Treffen zwischen Mitgliedern des Stadtrates und der Wuppertaler Kirchen; Symbo- lische Schlüsselübergabe für den Rathausneu- bau; Tagung der Gesellschaft für Prozesssteue- rungs- und Informationssysteme mbH; Besuch des Präsidenten des israelischen Städteverban- des Herr Eylon

Umfang: 2 cm

141 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-641 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1981 derveranstaltungen

Enthält: Katzenausstellung der German Cat Fanciers Association; Besuch von Boris N. Ponomarjow; Seminar des Städtebauinstituts Berlin; Besuch chinesischer Studenten im Rahmen eines Ausbil- dungsprogramms für chinesische Studenten in Deutschland; Besuch eines US-Kirchenchores der Independent Presbyterian Church aus Birming- ham/Alabama; Feuerwehrtagung; Probleme an- lässlich der Feierlichkeiten zum 17. Juni; Gast- spiel des Satirischen Theaters Moskau; Besuch einer Schülergruppe aus Ottawa; Sitzung des Hauptausschusses des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V.; Einweihung des Rathausbrunnens

Umfang: 1,5 cm

W 15-569 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1981 derveranstaltungen

Enthält: Tagung des Exekutivausschusses des Reformier- ten Weltbundes; Besuch eines Oboeensembles aus Saint Etienne; Besuch einer Gruppe junger Ägypter bi der Deutschen Schreberjugend; Be- such des Stadtverordneten von South Tyneside Ken Walls; Besuch arabischer Pfadfinderleiter aus Israel; Besuch von Avi Rabinovitch vom Israe- lischen Städteverband; Verabschiedung von Gar- tenbaudirektor Per Halby Tempel

Umfang: 0,5 cm

142 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-615 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1981

Enthält: Besuch des Manx-Girls-Choir der Isle of Man; Besuch einer israelischen Gruppe aus Nazareth; Arbeitstagung der Technischen Akademie Wup- pertal zur Europäischen Kampagne zur Stadter- neuerung; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinrich Gelhard; Verabschie- dung von Horst Masanek; Besuch einer Delegati- on aus South Tyneside; Jahreshauptversammlung des Landesjagdverbandes NRW; Landesjugend- treffen der Tierschutzvereine in Wuppertal; Tref- fend es Rotary Clubs Gummersbach-Oberberg; Bürgerfrühstück im Rahmen des Tags der offe- nen Tür; Besuch von Berliner Schülerlotsen; Übergabe des Stadtplatzes Langerfeld

Umfang: 2,5 cm

143 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-623 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1981

Enthält: Besuch des Gewinners des Zooplakatwettbe- werbs Herr Zbigniew Szumski; Tagung des Ar- beitskreises "Vermögensbewertung von Entwäs- serungsnetzen"; Verleihung des Verdienstkreu- zes am Bande des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Hermann Gutberlett; Besuch einer tunesischen Delegation bei der Sportjugend NRW; Feier zum 100. Geburtstags des Zoologischen Gartens; Besuch einer Schüler- gruppe aus Saint Etienne; Besuch des amerikani- schen Wohnungsbauministers Samuel R. Pierce; Besuch einer Seniorengruppe aus Berlin- Schöneberg; 7. Arbeitstagung der Internationa- len Assoziation deutschsprachiger Medien (IADM); Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Erich Rölle; Sitzung des Kommu- nalen Lenkungsausschusses; Besuch einer Dele- gation der Sparkasse aus Saint Etienne; 100. Stif- tungsfest der Schlaraffia Elberfeldensis e.V.

Umfang: 2 cm

144 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-633 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1981 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Mitgliedern der Bundeswehr aus Saint Etienne; internationales Chorkonzert des Bundesbahn-Männerchores Flügelrad Wuppertal und des Male Voice Choir aus Porthandog und des Meisterfrauenchors Alsanda aus Vonnas; 30. Jahrestreffen der Traditionskameradschaft Nach- richten-Abteilung 1; Colloquium "Das weinende Saeculum" der Gesamthochschule; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Friedrich-Wilhelm Schiemenz; 75jähriges Beste- hen des Oberlandesgerichts; Besuch der deut- schen Sektion der internationalen Polizei- Assoziation anlässlich des 25jährigen Bestehens der Verbindungsstelle Wuppertal; 7. Wupperta- ler Orchideentagung; Empfang eines ungarischen Mädchenchores Györi Lèanykar; Besuch von Kommunalpolitikern aus Israel; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Helmut Rö- der; Aufsichtsratssitzung der Energie-Versorgung Limburg; Besuch eine Chores aus Philippsthal/Werra; Besuch einer sowjetischen Gewerkschaftsdelegation; IX. Wirtschaftswissen- schaftliches Colloquium der Gesamthochschule; Jubiläumsabend den Eisenbahn-Supernumerar- Verein Wuppertal; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Hans-Günter Klein; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Walter Kielhorn; Besuch von Austausch- schülern aus South Tyneside; Besuch des indi- schen Botschafters Prof. Dr. Ali Mohammed Khusro

Umfang: 1,5 cm

145 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-590 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1981 derveranstaltungen

Enthält: Besuch eines belgischen Kinderchores; 100. Tref- fen der Baudezernenten und des Bauausschus- ses; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Klaus Krüger; Tagung Rheinischer Städteatlas des Landschaftsverbands Rheinland; Arbeitstagung des Bundesausschusses des Ver- bands Deutscher Sonderschulen e.V.; Besuch einer israelischen Delegation der Union of Local Authorities; 11. Entomologische Wochenendta- gung; Treffen der neuen Mitglieder des Ensem- bles der Wuppertaler Bühnen; Klausurtagung der CDU-Mitglieder des Innenausschusses des Land- tags NRW; Besuch von Landwirten; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Hans Sproedt; Übergabe von zwei Plastiken des Staatsministers a.D. Dr. Otto Schmidt an die Stadt Wuppertal; Presserundfahrt im Rahmen der Europäischen Kampagne zur Stadterneue- rung; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Willi Becker; Deutscher Freibal- lonführertag

Umfang: 1,5 cm

W 15-1142 Korrespondenz und sonstige Unterlagen zum 1982 Bergischen Tag am 08.05.1982 in Bergisch Glad- bach

Enthält u.a.: Pressespiegel

Umfang: 1,5 cm

146 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-616 Umfrage in anderen Städten zur Gestaltung der 1982 Feierlichkeiten zum 17. Juni

Umfang: 2 cm

W 15-774 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1983 derveranstaltungen

Enthält: Sitzung der Museumsdirektoren der Partnerstäd- te des Sekretariats; Fortbildungslehrgang des Schiedsmannseminars; 65. Geburtstag des Ober- bürgermeisters Gurland (Fotos);DSTV-Fach- und Jahrestagung; Treffen der AHSC (Alte Herren Se- nioren Convent); Gespräch zur Planung der Uni- Sporthalle; Sitzung des Presse- und Werbeaus- schusses; Verleihung des großen Verdienstkreu- zes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Gottfried Gurland; Arbeitstagung der Kommunalverwaltungen

Umfang: 1 cm

W 15-1141 Korrespondenz und sonstige Unterlagen zum 1983 Bergischen Tag am 10.09.1983 in Mettmann

Enthält u.a.: Noten für das Bergische Heimatlied von Joseph Brambach; Pressespiegel

Umfang: 1,5 cm

147 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1127 Organisation des Tags der offenen Tür 1983 1983

Enthält u.a.: Prospekt zum 17. Wuppertaler Volkslauf am 24.09.1983; Prospekt des Evangelischen Bibel- werks im Rheinland zur Eröffnung des Bibelzent- rums am 19.03.1983 in Barmen; Plakate zum Tag der offenen Tür; Programmheft; Zeitungsaus- schnitte

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-1215 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1983 derveranstaltungen

Enthält u.a.: Besuch des Leiters des ungarischen Kirchenam- tes Staatssekretär Imre Miklos (mit Fotos); 60. Geburtstag des Stadtverordneten Heinz Salewsky; Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Margret Zapf, Heinz Salewsky und Dr. Horst Jordan; Besuch des chinesischen Ministers für Metallurgie und Industrie Li Dongye; Besuch von Bischof Dr. Forck und seiner Delegation

Umfang: 2 cm

W 15-1216 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1983 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Gottfried Gurland; Besuch des australi- schen Botschafters Charles Robin Ashwin; Besuch des Präsidenten des Deutschen Evangelischen Kirchentages Bundesminister Dr. Erhard Eppler; Besuch des Präsidenten der Generalität von Ka- talonien Jordi Pujol und Marta Ferrusola de Pujol

Umfang: 2 cm

148 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-658 Aktion "Saubere Stadt" 1983 - 1984

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-1223 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1983 - 1984 derveranstaltungen

Enthält: Tagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU; Verleihung des Eduard von der Heydt- Preises an Prof. Dr. Peter Beicken und Boris Schmitz; Besuch des Botschafters der Volksre- publik China Zhiyuan An; Besuch von Oskar La- fontaine; Theologische Tagung "Barmen 1934- 1984"; Besuch des amerikanischen Generalkon- suls David K. Edminster

Umfang: 2 cm

149 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-991 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1983 - 1984 derveranstaltungen

Enthält: Preisfrisieren um die "Goldene Schwebebahn"; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Friedhelm Gerlich; Besuch von Studenten der Universität Saint Etienne; Ehrung von Ge- rhard Esser vom Bergischen Geschichtsverein mit dem Rheinlandtaler; 80. Geburtstag von Hans Rauhaus; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinz-Georg Gehrmann; Studen- tenaustausch zwischen Saint Etienne und Wup- pertal; 26. Bundestagung des Evangelischen Ar- beitskreises der CDU/CSU; Besuch des amerika- nischen Generalkonsuls David K. Edminster für einen Vortrag in der Sparkasse vor der Deutsch- Amerikanischen Gesellschaft Wuppertal; 70. Ge- burtstag des Stadtverordneten Walter Jahnke; Versteigerung von Bildern Wuppertaler Künst- lern (u.a. Nick La Rosa) zugunsten eines Notarzt- wagens; Schüleraustausch mit Australien; Ge- schäftsführerkonferenz des Bundesverbandes der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand

Umfang: 1,5 cm

W 15-659 Aktion "Saubere Stadt" 1983 - 1985

Enthält u.a.: Foto von Helfern; Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm Band: 3

150 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-775 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1983 derveranstaltungen

Enthält: Fußballspiel der Olympiamannschaften Deutsch- land gegen Polen; Arbeitskreis "Vermögensbe- wertung von Entwässerungsnetzen"; Ehrung der Deutschen Meister; Prinzenempfang; Pressege- spräch Wuppertaler Bühnen; Deutsch- Australischer Schüleraustausch; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Georg Fischer; Sit- zung der KDN; Besuch von Gasteltern eines Landpraktikums auf Bauernhöfen in Paderborn und Soest; Besuch französischer Austauschschü- ler aus Lorient im Gymnasium Schulzentrum Süd; Preisfrisieren "Goldene Schwebebahn"; Verab- schiedung des Chefarztes Dr. Fritz-Werner Gün- ter der Kinderklinik

Umfang: 1,5 cm

151 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-769 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1983 derveranstaltungen

Enthält: 10 Jahre Fuhlrott-Museum; Besuch von Journalis- ten aus der Schweiz, Österreich und der UdSSR zur Beobachtung des Wahlkampfes; Empfang der Volleyball-Mannschaft des SV Bayer Wuppertal; Jahreshauptversammlung der Chöre des Deut- schen Fleischer-Sängerbundes-West; Ausstel- lungseröffnung Karin Kremer; Verleihung des DVT-Preises "Technik und Öffentlichkeit" an Dr. Hilla Schnöring-Peetz; Besuch einer Delegation der Fridrich-Ebert-Stiftung aus afrikanischen, lateinamerikanischen und asiatischen Ländern im Rahmen eines internationalen Kongresses in Trier zum Thema Marx; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Günter Fölsch; Besuch aus Nazareth-Illit; Besuch einer Fußball-Jugendmannschaft aus Tempore/Finnland

Umfang: 1,5 cm

152 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-770 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1983 derveranstaltungen

Enthält: Tagung der Firma August Jung & Söhne; Aufstel- lung eines Wohnmobils durch den Fremdenver- kehrsverband Lüneburger Heide zur Information der Wuppertaler; 26. internationales Jugend- handballturnier der Barmer Turngemeinde 1863 e.V.; Bereitstellung von Informationsmaterial über Wuppertal für die Freundschaftsspiele des Fußballvereins Grün Weiß Blombacherbach; Ge- dächtnis-Colloquium für Professor Dr. Hermann Schmidt; internationales Chorkonzert des Män- nerchores "Eintracht 1949" Wuppertal-Ronsdorf und des Bundesbahn-Männerchores "Flügelrad"; Jugendbegegnung Wuppertal - Augustdorf; Deutsch-Französische Woche in der Volkshoch- schule; Eröffnung des OKAL-Bauherren- Zentrums; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Günter Knoche; Veranstaltung anlässlich der 30jährigen Partnerschaft zwischen Wuppertal und Liegnitz; Einweihung des Bundes- leistungszentrums in Beyenburg

Umfang: 1 cm Band: 1

153 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-771 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1983 derveranstaltungen

Enthält: 100jähriges Bestehen des Bundes Deutscher Bi- belkreise; Studienreise von Polizeivollzugsbeam- ten des Landes NRW nach England; Besuch des Generalkonsuls der USA David K. Edminster an- lässlich des UNS-Informationstages des Amerika- nischen Generalkonsulats in Düsseldorf; Informa- tionsfahrt mit Führungskräften aus Industrie und Handel des Großraumes Hannover; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bandes des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Hein- rich Stemmer; Besuch der Oberbürgermeisterin von South Tyneside Elisabeth Scrimger; Schüler- lotsenwettbewerb; Besuch einer Delegation der L'AM National Workers movement, Lukud Party aus Israel bei der Deutschen Beamtenbund Ju- gend

Umfang: 1,5 cm Band: 2

154 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-777 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1983 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Delegierten des Hotel- und Gaststät- tenverbandes; Sitzung des Arbeitskreises Bauauf- sicht; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herbert Feuser; Besuch einer Schülergruppe aus dem Collège in Montréjeau im Carl-Duisberg-Gymnasium; Basketballspiel der Teilnehmer des Rollstuhl-Marathons gegen eine Mannschaft der Kanu-Sportgemeinschaft Wup- pertal; Besuch einer Fachbereichsgruppe der Universität Trier; 25jähriges Jubiläum des Bun- desbahnorchesters Wuppertal; Besuch einer De- legation von Jugendlichen aus South Tyneside; Besuch den chinesischen Ministers für Metallur- gie und Industrie Li Dongye; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Dr. Hellmut Hoffmann; 40jähriges Dienstjubiläum des Verbandsgeschäftsführers des Kommunalen Arbeiterverbands NRW Horst Waldinger; Deutschlandpokal im Rhönradturnen; Besuch des Bischofs Forck, Vorsitzender der Evangelischen Kirche der EKU Berlin-Ost; Eröffnung der Wiethüchter-Ausstellung

Umfang: 2 cm Band: 1

155 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-778 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1983 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Schülerlotsen aus dem Raum Vier- sen; internationales Fußballturnier des ASV Wuppertal mit Mannschaften aus Holland, Belgi- en und South Tyneside (Marsden Juniors); Ta- gung der Aglow Frauenorganisation; Besuch des Oberbürgermeisters Ariav und Herrn Windisch aus Nazareth-Illit; Arbeitstagung des Arbeitskrei- ses Nachrichtentechnik im Deutschen Städtetag; Besuch der Tochter Armin T. Wegners, S. A. Ste- vens zur Besichtigung des Gedenkzimmers; Durchführung der Sendung "Stadtbummel" im Wuppertaler Zoo; Besuch des Gwalia Male Choir und der Dylan-Singers aus London beim Männer- chor Union; Besuch einer Fußball- Jugendmannschaft aus Zant/Holland beim All- gemeinen Sportverein Wuppertal e.V.

Umfang: 1,5 cm Band: 2

156 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-779 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1983 derveranstaltungen

Enthält: Abendessen der bergischen Kämmerer; Besuch des Mevagissey Male Choir aus Cornwall; Besuch von französischen Beamten der Confédération des Cadres de la Fonction Publique; Besuch der israelischen Fußballnationalmannschaft anläss- lich Olympia Qualifikationsspiels gegen Deutsch- land; Besuch einer Seniorengruppe aus Penz- berg; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Franz Knackert; 6. Bergische Bal- lontage; Eröffnung des Gartenhallenbades Cro- nenberg; Europameisterschaft der Junioren im Rock 'n Roll; Chorkonzert des Haaner Männerge- sangvereins mit der "Adelaider Liedertafel 1858"; Besuch des Generaldirektors des israelischen Städteverbands Herr Almog; Besuch des Sancta Helena Männerchores aus Schweden bei der Kantorei Unterbarmen-Mitte; Besuch einer jugo- slawischen Schülergruppe

Umfang: 2 cm Band: 1

157 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-780 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1983 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation höherer Beamter aus der ROC China Taiwan und dem Bürgermeister von Tetach Tikvah Dov Tabori bei der Deutschen Beamtenbund-Jugend; Erfahrungsaustausch der Werkredakteure des Verbands öffentlicher Ver- kehrsbetriebe und den Wuppertaler Stadtwer- ken; Besuch der kuweitischen Gehörlosen- Fußball-Nationalmannschaft; Veranstaltung zum 30. Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni; Besuch des landwirtschaftlichen Ortsvereins Rahden; Europapokal-Halbfinal-Rückspiel des Rollschuh-Clubs Cronenberg e.V. gegen ACD Sentmenat; 100 Jahre freiwillige Feuerwehr Hahnerberg; Besuch eines kanadischen Chores; Überreichung des Ehrenringes der Stadt Wup- pertal an den Gründungsrektor der Universität- Gesamthochschule Wuppertal Professor Dr. Dr. h. c. Rainer Gruenter; Tagung des Fachausschus- ses Verkehrspolitik der FDP Nordrhein- Westfalen; Konzert mit Marie Claire Alain im Rahmen der 10. Wuppertaler Orgeltage; Besuch von Auszubildenden der Pariser Verkehrsbetrie- be; Sitzung mit Vertretern der Partnerstädte

Umfang: 1,5 cm Band: 2

158 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-781 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1983 derveranstaltungen

Enthält: Rollstuhlmarathon Bremen-München "The impossible race" (auch Aktion "Mit dem Rollstuhl in 60 Tagen durch Europa" von Georg W. Freund); Gedenkfeier zu 20. Juli im Deweerth- Garten; Verleihung des Ehrenrings der Stadt Wuppertal an die Stadtverordnete Margret Zapf, den Stadtverordneten Heinz Salewsky und den Hauptgeschäftsführer Dr. Horst Jordan; Regatten auf dem Stausee Wuppertal-Beyenburg; Einwei- hung des Mahnmals für das KZ Kemna; Treffen des Lokalkomitees der Aiesec (internationales Seminar für Informationstechnik); internationale Jugendbegegnung Wuppertal-Kosice; Besuch von Herrn und Frau Meridor aus Israel; Besuch einer Schülergruppe aus Porthmadog Gwynedd; Kreis- pferdeschau; 60. Geburtstag des Stadtverordne- ten Leo Schmitz; 60. Geburtstag des Beigeordne- ten Professor Spohn; Empfang einer Delegation der Japanischen Sportjugend; Wasserballspiel BR Deutschland gegen Australien

Umfang: 1,5 cm

W 15-782 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1983 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Professoren und Studenten der Sa- dat-Akademie Kairo; Besuch von Pfadfinderlei- tern aus Israel; Besuch von Sozialarbeitern aus Israel; Besuch der Fußballmannschaft Hapoel/Beer Sheva; Schüleraustausch zwischen Saint Etienne und dem Gymnasium Vohwinkel; Besuch eines gemischten Chores aus der evange- lischen freikirchlichen Gemeinde Bialystok/Polen; Eröffnung des Bahnhofs Wuppertal-Oberbarmen

Umfang: 1 cm

159 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-767 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1983

Enthält: Besuch des Musikvereins Jugend- und Geschwis- ter-Kapelle "Frosties"; Besuch einer ungarischen Delegation bei der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben; Bewirtung der Jury der Jahres- schau 1983; Vertretertagung der Firma Happich; Tagung des Dezernentenkollegiums der Stadt Wuppertal in der Bundesbahnschule Boltenberg; Besuch einer Schülergruppe aus Frankreich; Ta- gung der Arbeitsgruppe Bildstel- le/Medienzentrum des Städtetags NRW; Besuch von englischen Polizeibeamten (verschoben); Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Hans Sticher; Besuch des Knabenchores "De Zeesterrn" aus Hoek/Niederlande; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Emil Flinker; Besuch des Staatssekretärs und Lei- ters des staatlichen Kirchenamtes Ungarns Imre Miklós; Besuch des Zirkus Baum

Umfang: 1,5 cm Band: 1

160 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-768 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1983

Enthält: Sitzung der Arbeitsgruppe Zivilschutz der KGSt; Besuch des Botschafters der Tschechoslowaki- schen-Sozialistischen Republik Dr. Dusan Spacil; Bürgerfrühstücks im Rahmen des Tags der offe- nen Tür; Stadtrundfahrt für die neuverpflichteten Mitarbeiter der Wuppertaler Bühnen; Besuch einer Abordnung der britischen Rheinarmee "Higher Edukation Centre Germany" und des Verbands der Reservisten der Deutschen Bun- deswehr e.V.; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Karl Hoppe; Besuch einer Gruppe der israelischen Moshavbewegung; Be- such von Avi Rabinovitch; Statistische Woche durch den Verband Deutscher Städtestatistiker und die Deutsche Statistische Gesellschaft

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-776 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1983 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Junioren-Nationalmannschaft des Deutschen Kanu-Verbandes; Eröffnung des His- torischen Zentrums; Eröffnung des Museums für Frühindustrialisierung; Besuch des Jugendsinfo- nieorchesters aus Croyden/England; Dezernen- tenausflug nach Würzburg; Fechtwettkampf des Wuppertaler Fechtclubs anlässlich des 100jährigen Bestehens; 75jähriges Jubiläum des Bundesbahn-Männerchores Flügelrad Wuppertal

Umfang: 1,5 cm Band: 1

161 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-783 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1983 derveranstaltungen

Enthält: 60. Geburtstag des Stadtverordneten Heinz Salewsky; 75. Geburtstag des Stadtverordneten Albert Langwieler; Überreichung des Rheinland- talers an Martin Lücke; WUBRIA 1983; Besuch der SPD-Ratsfraktion aus Neuenkirchen-Vluyn

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-784 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1983 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Bürgermeisters Moshe Lauer aus Binyamina/Israel; Verleihung des Verdienstkreu- zes am Bandes des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Karl Jostes; Besuch des Männerchores Bad Sassendorf anlässlich des 30jährigen Bestehens der IB-Spatzen (ehemaliger Werkschor der Firma Bröcker); Besuch des Lei- ters der Finanzabteilung des israelischen Innen- ministeriums Shmuel Shemesh; Besuch einer Delegation der SPD-Bundestagsfraktion; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Winfried Tacken; Besuch des Spielmannszuges aus Obernkirchen; Besuch des Jugendblasorches- ters aus Korbach; Besuch von Schülern aus South Tyneside; Besuch des Präsidenten des Deutschen Evangelischen Kirchentages

Umfang: 2,5 cm Band: 3

162 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-772 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1983 derveranstaltungen

Enthält: Volkstrauertag; Tagung des Vorstands der Kom- munalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.; Besuch von Dr. Sinai; Besuch des australischen Botschafters Charles Robin Ashwin; Besuch einer Delegation sowjetischer Gewerkschaftler bei der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands; Besuch von Landwirten aus dem Weseler Raum

Umfang: 1 cm Band: 1

W 15-773 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1983 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation aus Kosice; Tagung der Gewerkschaft der Polizei

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-990 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1984 derveranstaltungen

Enthält: 65. Geburtstag von Bürgermeister Karl-Otto Dehnert; Besuch des Botschafters von China Zhiyuan An anlässlich eines Basketball- Länderspiels zwischen China und Deutschland; Besuch des Dipl.-Ing- Dir. Schwarz aus Kosice zur Vorbereitung der Woche der slowakischen Kü- che; Besuch von Pro Helvetia und des Kulturattaches der Schweißer Botschaft; Seminar der Josef-Hermann-Dufhues-Stiftung zum Thema Denkmalschutz

Umfang: 1 cm

163 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-657 Aktion "Saubere Stadt" 1984

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-1221 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1984 - 1985 derveranstaltungen

Enthält: Kabinettssitzung der Landesregierung; Besuch des Präsidenten des Deutschen Sportbundes Dr. h. c. Willi Weyer ; 60. Geburtstag von Margret Zapf; Besuch einer jugoslawischen Delegation; Besuch des Erzbischofs von San José in Costa Rica; Verabschiedung der Stadtverordneten am Ende ihrer Amtszeit; Überreichung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Karl- Hermann Bremer, Karl-Heinz Grimm, Karl Kepper, Hans Lieb, Werner Lucas, Walter Mühl- hausen, Albert Otto, Günter Perrenbruch, Her- bert Stöber

Umfang: 2 cm

164 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1005 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1984 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation aus Teneriffa; Empfang des närrischen Prinzenpaares; Besuch von Avigdor Hecht aus Beer Sheva; 23. Sitzung der Projektgruppe "Modellversuch des Landes zum Einsatz sozialpädagogischer Fachkräfte im Be- rufsvorbereitungsjahr"; Ehrung der erfolgreichen Sportler durch die Verleihung von Sportplaket- ten; Kommandeurstreffen der Stabsoffiziere der Reserve; Besuch von Professor Vladimar Cuchran der Musikschule Kosice; Konzert des Cronenberger Männerchores und des Moskauer Kinderchores; Besuch des Direktors der Handels- kammer Medellin/Kolumbien Dr. Oscar Mejia Escobar; Einladung der Beteiligten am 13. Voh- winkler Flohmarkt durch den Oberbürgermeister zum Essen eines Schweines; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Erwin Rei- chelt; Besuch einer Delegation der Fremdenver- kehrsdirektion Zentral-Schweiz; Siegerehrung im Schulwettbewerbs des Wuppertaler Volkslaufes; Schüleraustausch zwischen dem Schulzentrum Süd und dem Gymnasium in Lorient/Frankreich; Eröffnung der Ausstellung "Der westdeutsche Impuls - Kunst und Umweltgestaltung im Indust- riegebiet 1900-1914"; Besuch einer Delegation aus South Tyneside; Besuch des Direktors Schwarz aus Kosice anlässlich der Woche der slowakischen Küche; Besuch im Rahmen der 79. Versammlung der Anatomischen Gesellschaft, Institut für Anatomie der Ruhr-Universität Bo- chum; Tagung der Gesellschaft für evangelische Theologie; Fachtagung "Sozialwissenschaft und Kriminalpolitik" der Internationalen Dokumenta- tionsstelle Jugendkriminalität und der Internati- onalen Gesellschaft für Defence Social; 100jähriges Bestehen der Barmer Ersatzkasse

Umfang: 2 cm

165 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1006 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1984 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Gruppe Niederländer bei der Händ- ler-Tour der FAG-Kugelfischer; Studienreise des Ecole d'Architecture de Clermont-Ferrand; Voll- versammlung des Ökumenischen Jugendrates Europas; Einladung von Oberbürgermeister und Oberstadtdirektor in das Neue Haus von Scarpati; Woche der slowakischen Küche (Kosice kocht für Wuppertal); Frühjahrstagung des Ar- beitskreises der Bauaufsichtsämter des Ruhrge- biets; Besuch des stellvertretenden Verteidi- gungs- und Heeresattache der Sowjetunion Oberstleutnant im Generalstab Alexander N. Kostin sowie weitere Militärangehörige; Verab- schiedung des 1. stellvertretenden Vorsitzenden des Personalrates Werner Poweleit; Landesta- gung der Industriemeistervereinigung Nordrhein- Westfalen e.V.; Einladung der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frau- en Ursula Kraus zu einem gemeinsamen Ge- spräch (Ingeborg Friebe, Bürgermeisterin Mon- heim, Eleonore Güllenstern, Oberbürgermeiste- rin Mühlheim, Ilse Ridder-Melchers, Landesvor- sitzende des AsF; Elisabeth Rook, ehemalige Oberbürgermeisterin Solingen); Besuch einer Tischtennismannschaft aus Saint Etienne beim Allgemeinen Sportverein Wuppertal; Besuche einer Gruppe Neuseeländer beim Old Table des Lions Club; internationales Jugendhandballtur- nier der Barmer Turngemeinde; Besuch eines Volleyballclubs aus Puzancon/Frankreich beim TSV 1887 Wuppertal; Gedankenaustausch zwi- schen Vertretern der Gewerkschaften und des Rates am Vorabend des 1. Mai

Umfang: 1 cm

166 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1007 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1984 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Pastor Adolph Fuchs aus Erkelenz; Eröffnung der "Woche der Bibliotheken"; Emp- fang der Sieger des Schülerlotsenwettbewerbs; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Engelbert Buhr; Besuch englischer Poli- zeibeamter; Besuch des Fallschirmjäger- Bataillons 271 aus Iserlohn; Besuch des General- sekretärs des Israelischen Städtebundes Michael Almog; Bundestagung der Bundesvereinigung evangelischer Eltern und Erzieher; Besuch des christlichen Blindendienstes; Bergischer Tag 1984; 24. Fortbildungssymposium zur Kranken- hygiene; Besuch von internationalen Theaterar- chitekten im Rahmen des Projekts "Spiel, Spiele, Spielräume"; 10jähriges Bestehen des Sekretari- ats für gemeinsame Kulturarbeit NRW; Besuch einer Gruppe aus Frankreich; Begrüßung zweier Wuppertaler Schulen die am Finale "Jugend trai- niert für Olympia" teilnehmen; Tagung des Kul- turausschusses des Deutschen Städtetages; Be- such des Ministers für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr Professor Dr. Reimut Jochimsen anlässlich einer Gesprächsrunde zu Grundsatz- problemen der Wuppertaler Wirtschaft; 8. Ta- gung der Gesellschaft für Umwelt- und Mutati- onsforschung; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Paul Winterling; Besuch einer Delegation aus South Tyneside; Wohltätig- keitspiel der ehemaligen WM-Mannschaft von 1974 gegen die ehemalige Bundesligamannschaft des WSV (Kopie der Satzung der Franz- Beckenbauer-Stiftung); Gedenkfeier anlässlich der 50jährigen Wiederkehr der Verabschiedung der Theologischen Erklärung von Barmen

Umfang: 3 cm

167 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1008 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1984 derveranstaltungen

Enthält: Arbeitskongress der Evangelischen Studienge- meinde in der Bundesrepublik und Berlin (West); Tagung des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V.; Besuch von Badmintonspielern und Journalisten aus Kosice; Wuppertaler Sporttage anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Sportbundes Wuppertal; Besuch des Postamtes Remscheid; 80. Geburtstag des Bezirksvorstehers der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg; Ewald Blum; 60. Geburts- tag der Stadtverordneten Ruth Kolb-Lünemann; Besuch einer Schülergruppe aus Monts/Frankreich beim Gymnasium Sedanstra- ße; Besuch von Leichtathleten des Club Eclat aus Saint Etienne beim ASV Wuppertal; Besuch des Präsidenten der Generalität von Katalonien Jordi Pukol; Besuch einer Gruppe aus Saint Etienne beim Lichtbund Wuppertal e.V. anlässlich dessen 60jähigen Jubiläums; 20. internationales Fußball- turnier zu Pfingsten der A-Jugendmannschaften des Allgemeinen Sportvereins Wuppertal e.V. mit Gästen aus South Tyneside; 60. Geburtstag des Stadtverordneten Heinz Volz; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Kurt Vollmer; Exkursion des Geographischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Gnadauer Kongress; Besuch von Mitgliedern des PHAB-Clubs Jarrow aus South Tyneside beim Club Behinderter und ihrer Freuden Wuppertal und Umgebung e.V.; Fahrt einer Delegation nach South Tyneside; Besuch des Verbandes der ehe- maligen Kriegsgefangenen aus Saint Etienne; Besuch des staatlichen Puppentheaters Kosice; 75. Geburtstag des Oberstadtdirektors a.D. Wer- ner Stelly; Besuch von Auszubildenden der RATP Paris; Verabschiedung des Stadtdirektors Wil- helm Müggenburg

Umfang: 3 cm

168 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-817 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1984 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Jugendlichen aus South Tyneside; Gedenkfeier zum 20. Juni; Verabschiedung der Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles; Tagung im Rahmen der Internati- onalen Studienwoche zum Thema "Gewalt in der Stadt"; Besuch einer Gruppe der Stadtwerke Kiel; Besuch eine Jugendgruppe aus Kosice; Gedenk- feier der Wuppertaler Jugendverbände am Mahnmal des KZ Kemna; Kreisverbandstag des Verbands der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Be- hinderten und Sozialrentner Deutschlands; Be- such einer Jugendgruppe aus Beer Sheva; Besuch von 50 ausländischen Praktikanten bei der AIESEC-Wuppertal

Umfang: 1 cm

W 15-1009 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1984 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Ehepaares Szumsky; Besuch einer Gruppe Pfadfinder aus Jarrow/England; Besuch von Avigdor Hecht aus Beer Sheva; 60. Geburts- tag des Beigeordneten Hans-Joachim Hallupp; Besuch einer Gruppe Schwimmer aus South Ty- neside beim Allgemeinen Sportverein Wuppertal e.V.; Besuch des Bürger- und Verkehrsvereins Koblenz; Besuch einer Schülergruppe aus Naza- reth-Illit und einem Gymnasium aus Leverkusen; Besuch des Arbeitskreises Internationale Jugend- arbeit mit Israel zusammen mit einer israelischen Gruppe; Besuch des Oberbürgermeisters von Saarbrücken Oskar Lafontaine

Umfang: 2 cm

169 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1010 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1984

Enthält: 60. Geburtstag des Stadtverordneten Peter Voogt; Verleihung des Verdienstkreuzes am Ban- de des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hedwig Werner; Empfang für die Olympiateilnehmer; Besuch einer Delegation der Union of Local Authorities; Tagung der Land- schaftswachten im Bereich Rheinland; Besuch des Präsidenten des Sportbundes Dr. h.c. Willi Weyer; IGU-Exkursion der Ruhr-Universität Bo- chum; 18. Liegnitzer Patenschaftstreffen; Jahres- tagung der Kanzler der wissenschaftlichen Hoch- schulen in der Bundesrepublik Deutschland; 65. Geburtstag der Stadtverordneten Margret Zapf; Besuch und Auftritt einer Gruppe aus Osi- jek/Jugoslawien; Tagung des Schlesischen Kreis-, Städte- und Gemeindetages; Seminar zu Bauleit- planung, Bauordnung und Immissionsschutz der Landesanstalt für Immissionsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen; Kreistierschau

Umfang: 1 cm

W 15-988 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1984 derveranstaltungen

Enthält: Seminar von Beamten und Mitarbeitern des französischen Wohnungsbau-Ministeriums; Jah- restagung der Landesdenkmalpfleger; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Carl Bruno Bloemertz; Besuch des Verbandes Deutscher Ingenieure Mittelrhein; 9. evangeli- scher Akademikertag; Besuch von Juan Lladro anlässlich der Ausstellung "Lladro - Poesie in Por- zellan"; Jahresversammlung des Schlesischen Kreis-, Städte- und Gemeindetages

Umfang: 2 cm Band: 1

170 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-989 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1984 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer jugoslawischen Delegation; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Peter Voogt; Besuch des SPD-Ortsvereines Grävenwiesbach; Verleihung des Verdienstkreu- zes am Bande des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Siegfried Wirtz; 3. Ta- gung der ADV-Arbeitsgruppe des Arbeitskreises der Hochbauamtsleiter NRW; Besuch des israeli- schen Gesandten Dr. Padon; Besuch von Frau Fontanielles aus Saint Etienne; Gedenkstunde zum Volkstrauertag; Sitzung des Beirates für Be- schaffungswesen und Auftragsvergabe im Deut- schen Städtetag; Besuch einer Schülergruppe aus South Tyneside in der Hauptschule Bundesallee; Besuch des Oberbürgermeisters Navi aus Beer Sheva; Besuch einer Gruppe aus China bei der Firma WECO; Verabschiedung des Oberbürger- meisters Gurland; Besuch von Wissenschaftlern aus der Sowjetunion

Umfang: 2 cm Band: 2

171 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-971 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1985 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Handballmannschaft aus Kosice; Besuch der Gasteltern aus dem Tecklenburger Land der Schüler der katholischen Hauptschule Dönberg; 60. Geburtstag des Stadtverordneten Karl-Ernst Dännart; Besuch des Botschafters von Irland John Campbell; Jahresempfang des Minis- terpräsidenten; deutsch-französischer Workshop über Laboruntersuchungen troposphärischer Reaktionen; Aktionstag zugunsten der Hungerhil- fe Afrika; Besuch der Gasteltern aus dem Raum Kleve der Schüler der Hauptschule im Schulzent- rum Süd; Sitzung des Landeskabinetts; Besuch der Arbeitsgruppe Museum des Stadtverbandes Saarbrücken im Historischen Zentrum

Umfang: 1,5 cm

W 15-695 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1985 Wuppertal 1985

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-696 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1985 Wuppertal 1985

Umfang: 2 cm Band: 2

172 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1205 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1985 derveranstaltungen

Enthält: Bezirkskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der SPD; Besuch des Bot- schafters von Irland John Campbell; Jubiläum einiger Ensemble-Mitglieder der Wuppertaler Bühnen; Schlüsselübergabe an das Wuppertaler Prinzenpaar; 60 Geburtstag des Stadtverordne- ten Karl-Ernst Dännart; Besuch des Präsidenten des Deutschen Bundestages Dr. Philipp Jennin- ger; Eröffnung der Ausstellung "Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung. Zwangsarbei- ter und Kriegsgefangene im Dritten Reich"; Aus- scheiden des Generalmusikdirektors Prof. Hanns- Martin Schneidt; Besuch des Ministers für Bun- desangelegenheiten des Landes Nordrhein- Westfalen Günther Einert; Jahrestagung der Lan- desdenkmalpfleger; 60. Geburtstag von Kurt Drees

Umfang: 2,5 cm

W 15-1206 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1985 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Tschechischen Botschafters Josef Lenart; Verleihung des Ehrenringes der Stadt Wuppertal an Karl Ibach, Bundesvorsitzender des Zentralverbandes demokratischer Widerstands- kämpfer- und Verfolgtenorganisationen e.V., und Stadtverordneten Klaus Kriesche; 40. Jährung der Beendigung des Zweiten Weltkriegs; Texte "Bomben, Evakuierung, Flucht. Was unsere El- tern und Großeltern uns vom Ende des Krieges erzählt haben"; Besuch des Bürgermeisters von Berlin Eberhard Diepgen

Umfang: 1,5 cm

173 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-972 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1985 derveranstaltungen

Enthält: Arbeitskreis der Personalamtsleiter; Tagung der Werksärzte der Enka; Besuch einer Delegation aus China; Tagung englischer Militärpfarrer aus dem Wehrbereich III; Besuch der Arkwright- Gesellschaft Nottingham; Ehrung von Jubilaren; Tagung der Arbeitskreise Rechnungsprüfung in der Arbeitsgemeinschaft F4 und der KDN; Besuch des Regierungspräsidenten Dr. Strich; Besuch einer französischen Schülergruppe im Gymnasi- um Kothen

Umfang: 1 cm

174 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1000 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1985 derveranstaltungen

Enthält: Bezirkskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen; Sitzung des Bundeshaupt- vorstandes der Gewerkschaft Deutscher Post- verband; deutsch-französischer Workshop über Laboruntersuchungen troposphärischer Reaktio- nen; 8. Wuppertaler Orchideentagung; Nato- Stabsrahmen-Übung "Wintex Cimex '85"; Sitzung des Arbeitskreises ÖPNV-Bedienung und Stadt- struktur; Besuch des Ministers für Bundesange- legenheiten Günther Einert; Sitzung des KGSt- Gutachterausschusses "Personal"; Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Finanz-, Kassen- und Rechnungsbeamten; DRK- Landeswettbewerb "Rettungsschwimmen"; Ver- leihung der Verdienstmedaille des Verdienstor- dens der Bundesrepublik Deutschland an Elisa- beth Henning; Verleihung des Ehrenringes der Stadt Wuppertal an Karl Ibach; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Alfred Harms; internationales Jugendhandballturnier der Barmer Turngemeinde 1863 e.V. zu Ostern; Verabschiedung des Direktors des von der Heydt- Museums Dr. Günter Aust; deutsch-französische Studientage mit Gästen von der Sorbonne; 38. Deutsche Jugendmeisterschaften im Tischtennis; 25. Großveranstaltung des Hygiene- Arbeitskreises Rhein/Wupper und des Fachver- bandes für Desinfektoren Nordrhein-Westfalen e.V.; 27. Tagung experimentell arbeitender Psy- chologen; Besuch der Alt-Herrenmannschaft des VFL Rheine bei der Alt-Herrenabteilung des Wuppertaler Sport-Clubs e.V.

Umfang: 2 cm

175 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-973 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1985 derveranstaltungen

Enthält: 85. Geburtstag des Altoberbürgermeisters Her- mann Herberts; Veranstaltung anlässlich des 10jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der französischen Partnerschaftsgruppe aus Saint Etienne und der Sektion Wuppertal im Ver- band der Jumelages Européens PTT e.V.; Schüler- lotsenwettbewerb; Besuch von Jugendgruppen der Vereine TPB und Ilves Tampere/Finnland bei der Sportjugend im Stadtsportbund Wuppertal e.V.; Besuch von Professor Shinoda, Socio- Economic Institut Tokyo; Besuch einer Schüler- gruppe aus Montriean/Frankreich; Empfang für Jürgen Abeler wegen seines Auftritts bei "Wetten dass...!"; Besuch von Herrn Nielsky; Besuch einer ungarischen Basketballmannschaft beim Barmer Turn-Verein 1846 Wuppertal; Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hermann Mencke; Treffen der Berufskraftfahrer- Vereinigung Wuppertal 1927 e.V.; Besuch des Bürgermeisters von Berlin Eberhard Diepgen; Europacup Achtelfinale des RSC Cronenberg; Besuch von jungen Führungskräften der Sozial- versicherung Frankreichs; Bundes-Video-Festival; Bezirkskonferenz der IG Metall Hagen; Deutsch- landtreffen der Amateurfunker im Bundesbahn- sozialwerk; Besuch des 1. Sekretärs der KPSL Jo- sef Lennartz aus der CSSR; Besuch des amerikani- schen Astronauten James B. Irwin anlässlich sei- nes Berichtes über den Apollo-15-Flug

Umfang: 1,5 cm

176 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-974 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1985 derveranstaltungen

Enthält: Treffend er Oberstadtdirektoren; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Heide Rose; Besuch einer Schülergruppe aus Croix/Lille in der Ge- samtschule Ronsdorf; Länderkampf in Schwim- men und Wasserball der Polizei zwischen Deutschland und England; Besuch von Schülern des Lycée de Brocéliande in Guer- Coetquidan/Frankreich im Gymnasium Se- danstraße; Verbandstag des Landesverbandes Rheinland der Kleingärtner e.V.; Besuch von Gäs- ten aus Österreichs anlässlich des 75jährigen Jubiläums des S.V. "Frisch Auf" Jägerhaus-Linde; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Hermann Wohlfarth; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Dr. Kurt Simon; Sitzung des Arbeitskreises Große Städte des Bundes SGK; Internationale Golf- Amateur-Meisterschaft von Deutschland; 37. Hauptkonferenz der Christlichen Bäcker und Konditorenvereinigung Deutschlands; Besuch von japanischen Gartenfachleuten; Besuch von 3 Personen des Stadtrates South Tyneside

Umfang: 1,5 cm

177 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-975 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1985 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Geschäftsführerin des Allgemeinen Verbandes der Arbeiter in Israel-Abreitsrat Ober- Nazaret Nili David; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Dr. med. dent. Ge- rhard Hasselkuss; Ausstellung Schweinfurter Künstler; Besuch einer Delegation höherer Be- amter aus China/Taiwan; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Elfriede Hei- der; Besuch ausländischer Praktikanten durch die Internationale Vereinigung der Studenten der Wirtschaftswissenschaften; Besuch der Projekt- gruppe Regionalstruktur des Vorstandes der Deutschen Bundesbahn; Besuch von israelischen Polizisten aus Beer Sheva; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Eberhard Schmitt-Sasse

Umfang: 1 cm

178 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-976 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1985 derveranstaltungen

Enthält: Jugendaustausch mit Kosice; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Albert Reyermann; 60. Geburtstag des Bürgermeisters Drees; Verleihung des Verdienstkreuzes am Ban- de des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rudolf Weishaupt; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Ale- xander Werner; Tagung des Landschaftsaus- schusses der Landschaftsversammlung Rhein- land; Besuch einer Delegation der Partei Les Vertes aus Saint Etienne bei der Fraktion Die Grünen im Rat der Stadt; Besuch einer Schüler- gruppe aus Nazareth-Illit in Begleitung des Ehe- paares Windisch; Eröffnung der Ausstellung "Be- gegnung mit Polen" in der Stadtbibliothek; Be- such einer Gruppe der Sparkasse Saint Etienne mit dem Präsidenten der Sparkasse Saint Etienne anlässlich der Verleihung der Ehrenmedaille durch die Sparkasse an Bürgermeister Drees; Besuch einer Schülergruppe aus Saint Etienne; Besuch von Jugendfußballmannschaften aus Ol- denburg beim Wuppertaler Sportclub e.V.; Emp- fang für Professor Schneidt

Umfang: 1 cm

179 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1004 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1985

Enthält: Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Karl Specht; Pressekonferenz nach der Reise Wupper- tal-Saint Etienne; Besuch einer Delegation der polnischen Gewerkschaft TWP; Besuch einer Journalistengruppe aus Israel; finnisch-deutsches Begegnungsseminar des CVJM Westbund; Be- such einer Delegation aus Vietnam bei der Hilfs- aktion Vietnam e.V.; Sitzung des Marketing-Clubs Bergisch Land e.V.; Studienfahrt in die USA durch die juristische Fakultät der Ruhr-Universität- Bochum; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Else Dudda; Studienausflug der Verwaltungskonferenz der Stadt Krefeld; Besuch des Ehepaares Zeev aus Israel; internationales Chorkonzert mit dem Lehrgangsverein Kosice und dem Gesangsverein Eintracht Ronsdorf; Ver- leihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hans Scheu; Tortenaktion der Konditoren-Innung Wuppertal; Arbeitsaufenthalt des Malers Jozef Hascak aus Kosice im Rahmen eines Künstleraus- tausches; Auszeichnung von Professor Dr. Sund- ermann und Gerhard Birker mit dem Rheinland- taler; Besuch von Reserveoffiziere und Unteroffi- ziere aus Saint Etienne; Ehrung der Jugendwelt- meisters im Segeln Jens Olbrysch und des Dritt- platzierten im Einhandsegeln Andreas Willim; Betriebsausflug des Hagener Rechtsamts; Besuch des Rates der Stadt Castrop Rauxel; Besuch des Ortsvereins von Bonn-Ippendorf; Besuch des Ortsvereins Sandershausen der SPD; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Her- bert Wittenborg; Treffen der Leiter der Großbe- triebsprüfungsstellen Nordrhein-Westfalen; Be- such einer Delegation Feuerwehroffiziere, Kom- munalbeamter und Polizisten aus Frankreich; Besuch von Gästen aus Kosice (Direktor der Stadtwerke Herr Rajprich, Herr Stofanko vom Institut für Verkehrsforschung

180 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

Umfang: 3 cm

W 15-1003 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1985 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Heinz Salewsky; Besuch einer Jugend- gruppe aus Binyamina; Besuch von Herrn Profes- sor Ivan Sokol aus Kosice anlässlich der Wupper- taler Orgeltage; Besuch einer jugoslawischen Delegation; Handwerksseminar der Gewerk- schaft Holz und Kunststoff; Besuch von Schülern aus South Tyneside; Verleihung der Verdienst- medaille des Verdienstordens der Bundesrepub- lik Deutschland an Margarete Caspar; Informati- onstreffen des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V.; 60. Geburtstag des Direktors der Kliniken der Stadt Wuppertal Pro- fessor Dr. Ritzl; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Karl Spange; Sitzung des Stadtverbandes der Gehörlosenvereine Wupper- tal sowie Wiedersehensfeier des Gehörlosen- Sportvereins Wuppertal mit der Fußball- Nationalmannschaft des Deutschen Gehörlosen- Sportverbandes; Besuch des Stellvertreters des Vorsitzenden der Föderativen Versammlung der CSSR Dr. Jaroslav; deutsch-sowjetischer Arbeit- nehmerdialog zum Thema "Ökonomische Zu- sammenarbeit als Beitrag zur Friedenssicherung; Verabschiedung des Stadtmedizinaldirektors Dr. Otto Brinkmann

Umfang: 1 cm

181 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1001 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1985 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Dr. med. Dietrich Wegner; Sitzung des Marketing-Clubs; Sitzung des Gebietsausschusses "Bergisches Land"; Volkstrauertag; Besuch einer Bürgermeisterdelegation der Union of Local Authorities aus Israel; Tagung der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Besuch von Vertretern der italienischen Tochtergesellschaft Vorwerk Folletto; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinz Rosenkranz; Besuch einer Gruppe des Japanese National Committees of the International Council on Social Welfare; 2. Wuppertaler Verpackungs-Forum; Eröffnung der Ausstellung "Die viersprachige Schweiz" in der Stadtbibliothek; Siegerehrung des Schulwettbe- werbs des 19. Wuppertaler Volkslaufes; interna- tionales Hallenhandballturnier der Junioren in Heckinghausen; Besuch des Oberbürgermeisters von Ankara Mehmet Altinsoy; Besuch des Gene- ralkonsuls der Schweiz anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Die viersprachige Schweiz"; Be- such von Herrn Dr. Sinai aus Kosice; Besuch eines Mädchenchores und Doppelquartetts aus den Niederlanden

Umfang: 2 cm

182 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1002 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1985 derveranstaltungen

Enthält: Vollversammlung des Sekretariats für gemein- same Kulturarbeit in Nordrhein Westfalen; Ver- leihung des Preises "Die motorradfreundlichste Stadt" durch den Bundesverband der Motorrad- fahrer e.V.; Sitzung des Bundesvorstands und des Landesvorstands des Verbandes Deutscher Son- derschulen; letzte Ratssitzung des Jahres; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Joachim Thierbach; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Josef Kümpel

Umfang: 1 cm

W 15-753 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1986 Wuppertal 1986

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-752 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1986 Wuppertal 1986

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-760 Organisation des Tags der offenen Tür der Stadt 1986 Wuppertal 1986

Umfang: 1 cm Band: 3

183 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1208 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1986 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Weihbischofs Dr. Klaus Dick; Gedan- kenaustausch mit den Obermeistern aus dem Bereich der Kreishandwerkerschaft Wuppertal; Besuch einer Delegation aus der chinesischen Provinz Jiangsu mit dem Vizegouverneur Chin huan-you; Besuch des DDR- Volkskammerpräsidenten Horst Sindermann; 65. Geburtstag des Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Rat Werner Draudt; Verleihung der Sportpla- kette an erfolgreiche Sportler des Jahres 1985

Umfang: 1,5 cm

W 15-1207 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1986 - 1987 derveranstaltungen

Enthält: 70. Geburtstag von Oberstadtdirektor i.R. Fried- rich Platte; Verleihung des Eduard von der Heydt-Preises an Ulrich Leyendecker sowie För- derpreise an Bettina Mauel und Geerd Moritz; Ehrung erfolgreicher Sportler des Jahres 1986; Besuch von Regierungspräsident Dr. Fritz Be- hrens; Verleihung des Toleranzordens an Dr. Pe- ter von Zahn; Übergabe des Stadtschlüssels an das Prinzenpaar; Besuch des Außenministers der Volksrepublik China Wu Xueqian und des Bun- desaußenministers Hans-Dietrich Genscher; Übergabe des Stadtschlüssels an das Prinzen- paar; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an verschiedene Personen aus dem Bereich Sport

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

184 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1272 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1986 - 1988 derveranstaltungen

Enthält u.a.: Tagung des Arbeitskreises Verkehr der CDU- Landtagsfraktion; Besuch einer Delegation sow- jetischer Journalisten; 10. Jahrestagung der Ver- einigung für Operative Dermatologie; 125jähriges Bestehen des Sinfonieorchesters Wuppertal; Einladung ehemaliger jüdischer Mit- bürger (Doris Neuwald); Besuch von Wissen- schaftlern aus Beer Sheva; Sammlung von Zei- tungs- und Zeitschriftenausschnitten zum Besuch von Silvia von Schweden anlässlich der Trauung ihres Neffen Thomas Sommerlath mit Barbara Händeler

Umfang: 2,5 cm

W 15-837 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1986 derveranstaltungen

Enthält: Tagung der Vorstände des Evangelischen Ar- beitskreises der CDU in NRW; Besuch von Profes- soren und Studenten aus Saint Etienne bei der Bergischen Universität; Empfang des närrischen Prinzenpaares; 65. Geburtstag von Werner Draudt; Erfahrungsaustausch der Großsparkas- sen; Verabschiedung des Stadtmedizinaldirektors Professor Dr. Karl Jahnke; Schüleraustausch mit Australien; Jahrestagung der Gruppe Familien- und Wappenkunde beim Bundesbahn- Sozialwerk; Besuch des DDR- Volkskammerpräsidenten Horst Sindermann; Treffen der Obermeister der Kreishandwerker- schaft mit der Oberbürgermeisterin; Symposium der Arbeitsgemeinschaft leitender Krankenpfle- gekräfte von Nordrhein-Westfalen e.V.

Umfang: 1 cm

185 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-805 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1986 derveranstaltungen

Enthält: Empfang des närrischen Prinzenpaares; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Willi Bardolatzi; Verabschiedung des Stadtmedizinaldirektors Professor Dr. Ottomar Oppel; Tagung des Regionalverbandes NRW der Gesellschaft Deutscher Chemiker - Fachgruppe Lebensmittelchemie und gerichtliche Chemie; Treffen der Ordnungsamtsleiter der größeren Großstädte in NRW; SICAD-Anwendertagung; Besuch einer 3. Klasse der Grundschule Hammesberger Weg im Rathaus beim Fraktions- vorsitzenden der FDP Draudt; Aktionstage zu Fernunterricht und Fernstudium; Distriktstagung des Deutschen Guttempler; Besuch des Weihbi- schofs Dr. Klaus Dick; Besuch der Soldaten des ehemals in Wuppertal stationierten Fernmelde- bataillons 773; Tagung der Rechtsdezernenten- konferenz des nordrhein-westfälischen Städteta- ges; Besuch einer Schülergruppe des Collège Bo- ris Vian aus Croix /Frankreich; Besuch von Ju- gendlichen aus Berlin-Schöneberg; internationa- les Jugendhandballturnier der Barmer Turnge- meinde 1863; Gastgeschenke für das internatio- nale Jugendfußballturnier in Italien

Umfang: 2,5 cm

186 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-815 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1986 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinz Wagner; Besuch einer Schülergruppe aus Witney; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Eberhard Hasenclever; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ulrich Föhse; Empfang der Sieger des Schülerlot- senwettbewerbs; Besuch von Frau Gabriele Kranjnáková und Jan Bilek, dem Kanzler der Technischen Universität Kosice; 57. Sängertag des Sängerbundes der Deutschen Polizei e.V.; Eröffnung der Ausstellung "Kunst der Gegenwart aus der Kunsthalle Bielefeld" im Von der Heyth- Museum; Tagung der kleinen Kommission des Bundeshandwerksausschusses der IG-Metall; Sitzung des Bundesvorstandes der Arbeitsge- meinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD; Besuch von Mr. W. Sears Vorsitzender der Regi- onalverwaltung von Hamilton- Wentworth/Kanada; Besuch der Arbeitsgemein- schaft der Schulsekretärinnen e.V.; Besuch des Präsidenten des Landesschulrates von Kärnten Herr Karl Kircher; Ehrung der Jubilare; Besuch des Botschafters der CSSR Herr Dr. Dusan Spacil; internationaler Jugend-Länderkampf im Kunst- schwimmen

Umfang: 2,5 cm Band: 1

187 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-816 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1986 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Schülern des Collège Val de l'Indre in Monts/Frankreich; Bundesfilmfestival; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor D. med. Heinz Engelhardt; Verabschie- dung des Beigeordneten Professor Spohn; Be- such israelischer Polizisten; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Klaus Bauer; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Hans-Werner Büchsenschütz; Besuch einer israelischen Schülergruppe aus Nazareth- Illit; Gedankenaustausch zwischen Vertretern der Gewerkschaften und des Rates und der Verwal- tung

Umfang: 1 cm Band: 2

188 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-804 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1986 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Verbrauchergemeinschaft Schleswig e.V.; Deutsche Tanzsportmeisterschaft Allround; Partnerschaftstreffen zwischen dem O.C. Berlin Schöneberg und den Camping und Rallyfreunden Wuppertal; Erfahrungsaustausch der Bußgeld- stellenleiter; Besuch eines Jugendchores aus Gnosjo/Schweden; Besuch englischer Kriminal- beamter aus dem Bereich Staatsschutz; Besuch des in Wuppertal geborenen und vor dem Natio- nalsozialismus nach Australien geflohene George Dreyfus; 20. Rheinischer Archivtag; Besuch einer Delegation der Kulturarbeitergewerkschaft der UdSSR; 22. Internationales Fußballturnier für A- Jugendmannschaften; Konzertreise des Chores R.A.M. Tallinn/UdSSR; Bundestagung des Deut- schen Amateur-Radio-Clus; Begegnung zwischen Gästen aus South Tyneside und Mitgliedern der BSG Quante; Besuch von Schülern aus Kosice; Jahresausflug des SPD-Ortsvereins Bad Salzuflen- Schötmar; Partnerschaftstreffen mit den ehema- ligen Kriegsgefangenen aus Saint Etienne und Firminy

Umfang: 1,5 cm

189 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-803 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1986 derveranstaltungen

Enthält: Gespräch zu Kooperationen zwischen Universität und Stadt; Erfahrungsaustausch zwischen ver- schiedenen Personalräten von Großstädten in NRW; Besuch des Buos Beer Sheva; Konferenz der Stadtentwicklungsplaner des Deutschen Städtetags; 19. Liegnitzer Patenschaftstreffen; Internationaler Mathematikerkongress; Ehrung und Empfang für Schulmannschaften die bei Ju- gend trainiert für Olympia teilnehmen; Besuch von drei Bürgermeistern aus Israel; Besuch iri- scher Studenten aus Dublin beim Beyeröhder Turnverein 1893 e.V.; Besuch einer Schülergrup- pe aus Lannemezan/Hautes Pyrénées; Arbeitsta- gung für Richter und Staatsanwälte; Besuch der Betriebsgruppe Post des Luxemburgischen christ- lichen Gewerkschaftsbundes

Umfang: 1,5 cm

190 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1043 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1986 derveranstaltungen

Enthält: Gedenkfeier im Deweerth-Garten anlässlich des 20. Juli; 25jähriges Jubiläum des Kreuzpfadfin- derbundes Wuppertal und Besuch von 50 Pfad- findern aus South Tyneside; Besuch von Schülern aus Kosice; Besuch von Schülern aus South Tyne- side; Besuch einer Delegation der japanischen Sportjugend bei der Cronenberger Turngemein- de; Tagung der Arbeitsgruppe der Arbeitsamts- leiter; Tagung der Mitglieder des Ehrengerichts- hofes für Rechtsanwälte des Landes Nordrhein- Westfalen und der Ehrenrichter bei den Ober- landesgerichten Düsseldorf, Hamm und Köln; Besuch einer Handballmannschaft aus Beer She- va beim Langerfelder Turnverein; Besuch einer offiziellen Delegation aus Saint Etienne anlässlich der Französischen Woche in Wuppertal; Besuch der Bürgermeisterin von South Tyneside Edith Batty

Umfang: 2 cm

W 15-1042 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1986 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Turnern Haifa beim Vohwinkler Turnkreis; Besuch von Schülern aus Beer Sheva; Ausstellung "50 Jahre Basketball in Deutschland" im Deutschen Sportmuseum e.V

Umfang: 1 cm

191 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1045 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1986

Enthält: Mitgliederversammlung des Deutschen Gießerei- verbandes Landesverband Nordrhein-Westfalen; Besuch von niederländischen Schulaufsichtsbe- amten im Rahmen eines deutsch- niederländischen Kulturaustausches; Besuch ei- ner offiziellen Delegation aus Schwerin; Vor- standssitzung der Kommunalen Arbeitsgemein- schaft Bergisch Land e.V.; Besuch italienischer Gewerkschafter; Dezernentenausflug

Umfang: 1,5 cm

192 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1044 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1986 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Schülergruppe aus Rotterdam beim Carl-Duisberg-Gymnasium anlässlich eines Schü- leraustauschs; Besuch einer Delegation führen- der Persönlichkeiten aus dem Bereich Wirtschaft und Maschinenbau aus der CSSR; 1. Spatenstich zum Bau der Jugendverkehrsschule West; Eröff- nung der Ausstellung des Clubs der Nilpferd- freunde; Hauptbrandmeistertreffen der Feuer- wehr Wuppertal; Verleihung des Verdienstkreu- zes am Bande des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Klaus Kriesche; 170. Zusammenkunft der Oberstadtdirektoren; Be- such einer französischen Studiengruppe; Enthül- lung einer Gedenktafel für Armin T. Wegner an- lässlich seines100. Geburtstags; Besuch von Journalisten aus Kosice; Gedenkstunde anlässlich der 40. konstituierenden Ratssitzung seit der NS- Zeit; Spendenaktion zu Gunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft; Richtfest der Sporthalle der Bergischen Universität; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Willi Höhle; Besuch einer Delegation Franzosen der CFDT beim Deutschen Gewerkschaftsbund Kreis Wuppertal; Einweihung des Klettergartens an der Stadthalle; Eröffnung der Ausstellung "Aus Pri- vatbesitz für Wuppertal" im von der Heydt- Museum mit Bildern von Dr. Granteführer und Dr. d'Oleire; Internationales Damen- Schachturnier anlässlich des 125jährigen Beste- hens des Schachrings NRW

Umfang: 2 cm

193 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1086 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1986 derveranstaltungen

Enthält: Volkstrauertag; Tagung der Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer; Eröffnung der Ausstellung "Stadtvilla in Wuppertal"; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Erwin Wolff; Tagung der Technik- und Sozialgeschichtli- chen Museen; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Horst Bieg; Nationenturnier der Studentenreiter des Akademischen Reitvereins Bergisches Land e.V. und der Betriebseinheit Sportwissenschaft und Allgemeiner Hochschul- sport der Universität Wuppertal; Erinnerung an die Reichskristallnacht auf dem jüdischen Fried- hof; Besuch des Nobelpreisträgers Linus Pauling; Besuch der Familien aus dem Hochsauerland- kreis im Rahmen des Austauschs mit der Haupt- schule Kleestraße (Stadt und Land e.V.); Ratsjubi- läum des Stadtverordneten Dehnert; Eröffnung der Ausstellung "Hiroshima mahnt" im Rathaus

Umfang: 0,5 cm Band: 1

194 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1087 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1986 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Stadtverordneten Benz Karmel und des Gewerkschaftssekretärs Dov Peer aus Beer Sheva; Eröffnung der Ausstellung "Albtraum Auto - eine 100jährige Erfindung und ihre Folgen" im VEG-Zentrum Vohwinkel; 2. Treffen der kommu- nalen Gleichstellungsstellen und Initiativen zur Errichtung kommunaler Gleichstellungsstellen; Inbetriebnahme des Gallenlithotripters im Ferdi- nand-Sauerbruch-Klinikum; Veranstaltung zum 40jährigen Bestehen der ehemaligen pädagogi- schen Akademie; Besuch von Touristikfachleuten aus Meran im Rahmen der Südtiroler Woche; Besuch des Folkloretanzensembles aus Titov Drvar; Verleihung des Verdienstkreuzes am Ban- de des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hans Brunst; Tagung des Zent- ralverbandes katholischer Kindergärten und - horte Deutschlands; 90. Tagung des Hauptaus- schusses "Tiefbau" im deutschen Verdingungs- ausschuss für Bauleistungen; Eröffnung einer Fotoausstellung der Feuerwehr im Rathaus; Be- such einer Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Frankfurt bei der Wuppertaler Feuerwehr

Umfang: 1 cm Band: 2

195 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-838 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1986 derveranstaltungen

Enthält: "Landwirte in der Stadt" durch Stadt und Land e.V.; Sitzung mit Weiterbildungsorganisationen NRW; Abnahme des 2. Staatsexamens der höhe- ren technischen Verwaltungsbeamten; Treffen der ehemaligen und aktiven Wahlbeamten; Be- such von Professoren und Studenten der Techni- schen Hochschule Kosice; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hans- Joachim Börger; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Walter Nicolini; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rolf Kirchhoff

Umfang: 0,5 cm

W 15-1279 Organisation verschiedener Empfänge und Son- 1987 derveranstaltungen

Enthält u.a.: Besuch der französischen Uhrensammlervereini- gung im Uhrenmuseum; Besuch von Ibrahim Abu Rhaik; Besuch von Erich Honecker; Speisekarten- Ausstellung von Jürgen Abeler und dem Deut- schen Hotel- und Gaststättenverbands; Interna- tionale Kautschuk-Tagung; Besuch des Ost- Slowakischen Volksensembles Vychodniar beim Sommerfest der Deutschen Kommunistischen Partei

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

196 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1038 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1987 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Franz-Friedrich Meyer und Eberhard Naegler; Besuch von Hanna Adamová; Hussel- Präsentation des Marketing-Clubs Bergisch Land e.V.; Besuch einer Delegation aus Schwerin zur Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags

Umfang: 2 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1039 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1987 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Schülern aus Lorient/Frankreich im Carl-Fuhlrott-Gymnasium; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Kurt Winkler, Alfred Howad und Hans-Heinrich Wellner; Be- such des Regierungspräsidenten Dr. Fritz Be- hrens anlässlich der Schlussbesprechung des Gemeindeprüfungsamtes; Besuch von Professo- ren aus Shanghai; Besuch einer offiziellen Dele- gation aus South Tyneside; Verleihung des Tole- ranzordens an Dr. Peter von Zahn; Besuch einer Schulklasse aus Kosice

Umfang: 1,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2017

197 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1040 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1987 derveranstaltungen

Enthält: Belobigung an Sandra Winkelbauer durch den Ministerpräsidenten wegen mutigen Handelns; Bundestagung für Didaktik der Mathematik an der Bergischen Universität; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinz Schu- mann; Einführung von Professor Dr. Paul Ge- rhard Höhner als Direktor des Instituts für medi- zinische Mikrobiologie und Immunologie der Kliniken der Stadt Wuppertal; Besuch einer offi- ziellen Delegation in Beer Sheva; Tagung des Sek- retariats für gemeinsame Kulturarbeit; Konferenz der Baudezernenten; Veranstaltung anlässlich des 125jährigen Bestehens des Tierschutzvereins Wuppertal e.V.; Besuch von Gästen aus Nicara- gua beim Städtepartnerschaftsverein Matagalpa; Sitzung der Arbeitsgruppe Städtetag Unteraus- schuss "Kommunales Vermessungs- und Liegen- schaftswesen"; Besuch einer Delegation der sow- jetischen Kulturarbeitergewerkschaft bei der Rundfunk-Fernseh-Film-Union; Tagung des Ar- beitskreises Nachrichtentechnik; Verabschiedung des Stadtmedizinaldirektors Dr. Hans-Walter Grünewald; Besichtigungsfahrt des Schulaus- schusses zu verschiedenen Schulen; Deutsche Meisterschaft 1987 im Hallenfaustball der Män- nerklasse III; Empfang der Sieger des Schülerlot- senwettbewerbs

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

198 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1041 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1987 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Gerd Rosar; Israelischer Abend in den Zoogaststätten der Deutschen Beamtenbund- Jugend anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Jugendaustausches mit dem israelischen Städte- verband; Besuch des Botschafters der Föderati- ven Republik Brasilien Oscar S. Lorenzo- Fernandez anlässlich der Ausstellungseröffnung "Grafik aus Brasilien"; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Ernst Plagens; Ta- gung des Arbeitskreises des Städtetages "Ver- kehrssignalanlagen im Bundesgebiet"; 11. Lan- desjugendtag der der Deutschen Beamtenbund- Jugend, 10jähriges Jubiläum des Jugendaustau- sches mit dem israelischen Städteverband sowie der Besuch von israelischen Gästen aus diesem Anlass; Bundes-Video-Festival; Besuch einer Gruppe von Fachleuten aus Betrieben der Stadt Kosice und des Schwimmvereins Roter Stern; Besuch der Mannschaft des VSZ Kosice anlässlich des Oster-Hallenhandballturniers der Barmer Turngemeinde; Besuch von Gästen aus des Ver- eins Ilves Tampere/Finnland; Besuch des Southapton Swimming-Club bei den Wasser- freunden Wuppertal; Besuch einer französischen Jugendgruppe aus Beaugency in Hiltrup; Besuch von Sportlern aus Rotterdam; Besuch des ge- schäftsführenden Vorstandes des DDB- Landesbundes Nordrhein-Westfalen sowie des Vorstandes des DBB-Kreisverbandes Wuppertal; Besuch des Orchesters des Konservatoriums der Stadt Saint Etienne; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Professor Dr. Hans Sundermann; Gespräch zwischen Gewerk- schaftsvertretern und Vertretern der Stadt am Vorabend zum 1. Mai

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

199 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-997 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1987 derveranstaltungen

Enthält: Einführung des neuen Direktors der Hautklinik des Ferdinand-Sauerbruch-Klinikums Professor Dr. med. Eckart Hanecke; Besuch einer Delegati- on der Tschechoslowakischen Gesellschaft für Internationale Beziehungen; Besuch einer Schü- lergruppe aus dem Collège Val de l'Indre in Monts/Tours beim Gymnasium Siegesstraße; Besuch einer Sportlergruppe der Sparkasse Saint Etienne; Überreichung der Urkunden an die Spielplatzpaten; Übergabe eines Krankenwagens an Matagalpa; Besuch der Tiefbau- Berufsgenossenschaft im Rahmen einer Tagung; Besuch einer Gruppe der Pädagogischen Hoch- schule der Bretagne/Quimper bei der Bergischen Universität; Konferenz der sportpolitischen Spre- cher der SPD-Fraktionen des Bundes, der Landta- ge und Bürgerschaften; Besuch von Gästen des internationalen Schwimmwettkampfes der Frei- en Schwimmer 07 e.V. Wuppertal; Besuch der deutsch-französischen Gesellschaft Bocholt; Meisterehrung für die Sportplaketten; Besuch von Jugendpfarrer Caesar Molepasti aus Sowe- to/Südafrika; Besuch des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin im Rahmen einer Gast- spieltournee; Hygienearbeitskreis der Kliniken der Stadt Wuppertal; Besuch von Jugendleitern aus South Tyneside anlässlich der Jugendleiter- konferenz; Besuch einer Delegation des Zentral- rates der FDJ bei der Deutschen Schreberjugend Bundesverband e.V.; Wuppertal kocht für Kosice

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

200 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-995 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1987 derveranstaltungen

Enthält: Eröffnung der Ausstellung "Begegnung mit Indi- en" in der Stadtbibliothek anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Deutsch-Indischen- Gesellschaft e.V. Wuppertal; Tagung der Perso- nalamtsleiter; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Milica Nickel; Besuch ei- ner Gruppe aus Eu/Frankreich anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit Haan; Jugendvergleichskampf Nordrhein- Lombardei-Veneto des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein e.V.; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Günther Knoche; Besuch des Mitglieds des Europäischen Parlaments Dr. Klaus Hänsch; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Theodor Norf; Ehrung der Jubilare; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Martin-Eberhard Wahl; Bil- dungspolitische Tagung des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen; Empfang für die Mädchen-Mannschaft des Carl- Fuhlrott-Gymnasiums wegen ihres Bundessieges der Schulen im Wettkampf II (Schwimmen); Be- such einer Schülergruppe aus Coetquidan beim Städtischen Gymnasium Sedanstraße; Tagung der Zoodirektoren; Besuch junger Sportler des Sportclubs der Universität Dublin beim Beyeröhder Turnverein 1893 e.V.; Besuch einer Gruppe Sportler der rythmischen Wettkampf- gymnastik aus Budapest beim SV Bayer Wupper- tal e.V.; Partnerstadtbegegnung ASV Wuppertal - IG Berlin-Schöneberg; Besuch einer sowjetischen Delegation; Besuch renomierter Mathematiker anlässlich der internationalen Arbeitstagung "Arithmetische Algebraische Geometrie" an der Bergischen Universität; Besuch von Studenten aus Bordeaux und Paris bei der Bergischen Uni- versität; Arbeitskreis leitender Pflegekräfte; Tref- fen des Briefmarkensammlervereins Bayer e.V.

201 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

Leverksen Gruppe Wuppertal-Elberfeld; Besuch von Professor Hrivank und Frau Krajnakova aus Kosice anlässlich der Neufassung des Kooperati- onsvertrags, des Arbeitsprogramms und des Stu- dentenaustauschs zwischen der Universitäten von Kosice und Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

202 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-996 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1987 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Betriebssportgemeinschaft der Stadtverwaltung aus Beer Sheva; Besuch einer sowjetischen Ministerdelegation; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinz-Georg Degener; Besuch der Mannschaften des Interna- tionalen Friedenslauf von Wuppertal nach Saint Etienne im Rahmen des Internationalen Frie- denslaufes; Besuch aus Kosice anlässlich des 2. Wuppertaler Friedenskongresses; Wiederinbe- triebnahme der Sauna und medizinischen Bade- abteilung im Gartenhallenbad Cronenberg; 4. Gedenkfeier der Wuppertaler Jugendverbände am Mahnmal KZ Kemna; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Lothar Hal- bach; Besuch aus Tampere/Finnland beim Turn- und Spielverein Grün-Weiß Wuppertal e.V.; Fachtagung "Stadterneuerung durch Wohnumfeldverbesserung am Beispiel der Städ- te Düsseldorf, Köln und Wuppertal"; Arbeits- gruppe Städtetage Unterausschuss "Kommunales Vermessungs- und Liegenschaftswesen"; Besuch einer Jugendband aus Beer Sheva; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Bernd Thiele; Besuch eines Chores aus den USA; Besuch einer israelischen Multiplikatorengruppe aus Leverkusen; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Heinz Paul; Besuch einer Delegation aus Nicaragua; Besuch einer Schüler- gruppe aus Nazareth-Illit; Tanztheaterwochen Pina Bausch; Besuch einer ägyptischen Delegati- on auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben-DGB/VHS; Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus im Deweerth- Garten; Besuch einer Jugendgruppe aus Kosice; Besuch des Direktors des israelischen Fremden- verkehrsamtes Antoine Shaheen; Sitzung der ADV-Leiter der Kommunalen Datenzentralen NRW; Verleihung der Verdienstmedaille des Ver-

203 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wilhelm Sonntag

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-992 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1987

Enthält: Besuch einer jugoslawischen Schülergruppe aus der Gemeinde Lindlar; Besuch einer Abordnung der Feuerwehr Prag-Kolovraty anlässlich des 100jährigen Bestehens der freiwilligen Feuer- wehr Wuppertal-Vohwinkel; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Gerd Scholz; 150jähriges Bestehen der Kaiserswerther Diako- nie; Bittgesuche wegen in der DDR lebender Verwandter an Erich Honecker bei seinem Be- such in Wuppertal; Besuch Erich Honeckers; Bür- gerreise aus Kosice; 70. Geburtstag von Friedrich Platte; Empfang der Gewinner des ersten Preises bei Jugend musiziert

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

204 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1037 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1987

Enthält: Diözesan-Kolping-Tag; Eröffnung der Ausstellung zu Hans von Marées im von der Heydt-Museum; Verabschiedung des Klinikdirektors Professor Dr. Karl-Friedrich Albrecht und Einführung des neu- en Direktors Professor Dr. Thüroff; Besuch einer Lehrergruppe der tschechoslowakischen Schule aus Bonn beim Gymnasium im Schulzentrum Süd; internationaler Ärztekongress; Besuch einer chinesischen Delegation aus der Provinz Setchuan; Bergisches Chorfest; internationales Symposium in der Bergischen Universität zur Rolle der neuen Technologien im Technikunter- richt; 10. Jahrestagung der Vereinigung für ope- rative Dermatologie; Kreischorleitertagung des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen; Verleihung des von der Heydt-Preises an Professor Ulrich Leyendecker sowie des Förderpreises an Bettina Mauel und Geerd Moritz; Europs-Cup-Spiel im Hallenhandball zwischen Mai Moskau und Hapoel Ramat-Gan Israel beim Langerfelder Turnverein 1885 e.V.; Verleihung des Rheinland- talers an Gerd Helbeck

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

205 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-993 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1987 derveranstaltungen

Enthält: Besuch eines Kinderheimes aus Berlin- Schöneberg; Besuch einer US-Einheit bei der Panzerjägerkompanie in der Kolmar-Kaserne; Kreischorleitertagung des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen und Besuch des "Maast- richts Männerchores"; 80. Geburtstag des Stadt- verordneten Kurt Hensche; Besuch von französi- schen Offizieren und Unteroffizieren der Reserve aus Saint Etienne; Besuch einer Delegation des sowjetischen Jugendverbandes "Leninkomso- mol" anlässlich des 70. Jahrestages der sozialisti- schen Oktoberrevolution; Besuch der Sing- und Tanzgruppe "Der gute Geist von Nazareth-Illit; Besuch der Gruppe "Sturmvögel" aus Schwerin; Fakultätentag der evangelisch-theologischen Fakultäten in Deutschland; 80jähriges Jubiläum der Freien Schwimmer 07 e.V. Wuppertal; Be- such von Chören aus Osteuropa beim Damen- chor Cronenberg; Besuch von Studenten und Dozenten der Verkehrsakademie Til- burg/Niederlande; Herbsttagung des Ausschus- ses für Schulfahrten und Wandern bei der Bun- desbahndirektion Köln; Besuch von Gewerk- schaften aus der CSSR auf Einladung der Landes- arbeitsgemeinschaft Arbeit & Leben-DGB/VHS

Umfang: 2 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2017

206 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-994 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1987 derveranstaltungen

Enthält: Tagung der Amtsleiter des Tiefbauamtes; Besuch einer Delegation aus South Tyneside; Herbstta- gung des Verbands Deutscher Vereine für Aqua- rien und Terrarienkunde e.V.; Filmshow NRW; Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemein- schaft Notärzte in NRW; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Fritz Alten- rath; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Brigitte Hein; Besuch einer Schü- lergruppe aus South Tyneside; Besuch einer Gruppe Abgeordneter der Labour-Country Coun- cil Nothumberland auf Einladung der SPD- Fraktion Landschaftsversammlung Rheinland; Besuch des Sekretärs des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Michal Stefaniak aus Prag sowie des Botschafters und des Kulturatta- chés; Besuch einer Delegation der KPdSU anläss- lich der "Woche des realen Sozialismus" zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution; International Rhine River Countries Travel Promotion

Umfang: 1,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2017

207 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-999 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1987 derveranstaltungen

Enthält: Volkstrauertag; Tagung der Präsidenten der Eh- rengerichtshöfe für Rechtsanwälte der Bundes- länder; Besuch einer Jugendgruppe aus Saint Etienne; Tagung des Arbeitskreises nordrhein- westfälischer Kommunalarchivare; Eröffnung der neuen Dialysestation im Ferdinand-Sauerbruch- Klinikum; Besuch der Berufsfeuerwehr Wien; 8. Wirtschaftswissenschaftliches Kolloquium mit Mitgliedern der Universität Birmingham; Besuch des Bürgermeisters von Heiligenblut sowie des Wirtes der Elberfelder Hütte beim Deutschen Alpenverein; Hochschulfriedenswoche; Empfang des närrischen Prinzenpaares; Einweihung der Uni-Sporthalle; Grand Chapitre d'Allemagne; Hearing "Gewalt gegen Frauen - Nachttaxi"; Ver- leihung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dieter Forwick; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Hans Schneider; Feier runder Geburtstage von Wuppertaler Künstlern (Walter Bernuth, Franz Johann Brandau, Willi Dirx, Erich Kresse, Rudolf Rothe, Walter Wohlfeld); Eröffnung des Amtshauses Beyenburg; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Sieglinde Kosin; Eröffnung der Ausstellung "Begegnung mit Rotterdam" in der Stadtbibliothek; Besuch einer FDJ-Delegation; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Horst Wiesemann

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

208 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-998 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1987 derveranstaltungen

Enthält u.a.: Einweihung der Sporthalle Unterbarmen (Ko- then); Besuch von Jägern aus Saint Etienne; Auf- nahme der letzten Folge von "verflixte 7" mit Rudi Carrell; Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Besuch des Folkloreen- sembles aus Titov Drvar; Besuch der Gasteltern des Landpraktikums; Besuch einer Delegation aus Matagalpa; Verabschiedung des Stadtverwal- tungsdirektors Heinz Jöge; Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs; Treffen der euro- päischen Partnerstädte von Matagalpa; Vor- standssitzung und Mitgliederversammlung des Ausländerrates Nordrhein-Westfalen; Weiterbil- dungsentwicklungskonferenz im Haus für Er- wachsenenbildung; Studentenaustausch zwi- schen der Technischen Hochschule Kosice und der Bergischen Universität; Auftritt des Polizei- musikorchesters; deutsch-sowjetischer Kultur- austausch; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rudolf Hilbert

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

209 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1088 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1988 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der 1. Herrenmannschaft des VSC Kosice beim LTV Wuppertal anlässlich eines Handball- spiels; Besuch der Jungsozialisten aus Husum; Besuch von europäischen und amerikanischen Gästen im Rahmen des 30. Treffen der Delegati- on des Europäischen Parlaments und des Kon- gresses der Vereinigten Staaten in Düsseldorf; Treffen der Vertreter der Datenzentralen Bo- chum, Dortmund, Köln und Wuppertal zum The- ma "Interkommunaler Betriebsvergleich"; Über- gabe eines Bildes durch Ilse Brebeck an die Leite- rin des von der Heydt-Museums Dr. Fehlemann; Empfang von Politikern, Journalisten und Freun- den durch Johannes Rau

Umfang: 0,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1089 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1988 derveranstaltungen

Enthält: Empfang zum 70. Geburtstag von Gottfired Gurland (Gästeliste); Tagung der Deutschen Schreberjugend; Eröffnung der Ausstellung "Goya"; 1. internationales Wuppertaler Hoch- sprungmeeting um den "Sparkassen-Cup"

Umfang: 1 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2018

210 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-839 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1988 derveranstaltungen

Enthält: Semifinalspiel der EM '89 Deutschland- Schweden; Besuch der Botschafterin von Guate- mala Ana Lucretia Rivera; Preisfrisieren Goldene Schwebebahn; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Irmela Noack; Eröffnung der Ausstellung "Gärten bringen Leben in die Schule - Schulgärten in NRW; Eröffnung der Wanderausstellung "Wuppertal in der Zeit des Nationalsozialismus" des Stadtarchivs im Gymna- sium Sedanstraße; 14. Fachtagung "Stadtbauwe- sen"; Stürmung des Rathauses an Weiberfast- nacht; Empfang des närrischen Prinzenpaares; Besuch aus Israel; Einweihung der umgebauten KFZ-Zulassungsstelle; Besuch einer Senioren- gruppe aus Greven

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

211 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-853 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1988 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Schülern des Lycée Dupuy-de-Lome in Lorient/Frankreich; 100jähriges Bestehen von Bayer Pharma; Europaspiel im Rollhockey; Eröff- nung der Ausstellung "Begegnung mit Finnland" in der Zentralbibliothek; Tagung des Bundesaus- schusses des Verbands Deutscher Sonderschulen e.V. - Fachverband für Behindertenpädagogik; Nordrhein-Westfalen-Tag der Jungen Union; Be- such von Up with People; Jubiläumstreffen der vor 50 Jahren in die Richard-Wagner Schule ein- geschulten Kinder; Besuch einer Abordnung der SPD-Betriebsgruppe des Bezirksamtes Schöne- berg; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Helmut Keunecke; Verleihung der Ehrenbezeichnung Altoberbürgermeister an Gottfried Gurland; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Heinrich Löwer; Be- such einer Reisegruppe aus Mönchengladbach; Besuch des Außenministers von China Staatsrat Wu Xueqian; Kinder-Kulturwoche der Deutschen Wanderjugend

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

212 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-822 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1988 derveranstaltungen

Enthält: 30. internationales Jugendhandballturnier; Be- such des Hedworthfield C.A. Junior Yourth Club aus South Tyneside; Besuch einer Schülergruppe aus Witney; Besuch des Kirchenchores St. Johns aus Jarrow beim Gesangverein Eintracht 1849 Ronsdorf; Besuch von Postmitarbeitern aus Saint Etienne; Besuch von jugendlichen Schwimmern aus Saint Etienne; Sportmeisterehrung für die Sportplaketten des Jahres 1987; Inbetriebnahme des Gallenlithotripters im Ferdinand-Sauerbruch- Klinikum; Treffen der Verkehrsdirektoren rheini- scher Großstädte; Empfang der Sieger des Schü- lerlotsenwettbewerbs; Treffen des Arbeitskreises Frauenpolitik der SPD-Landtagsfraktion

Umfang: 1,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2018

213 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-823 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1988 derveranstaltungen

Enthält: Eröffnung der 12. Duisburger Akzente; 3. interna- tionalen Jugendwettkämpfe im Kunstschwim- men; Besuch einer Gruppe Tischtennisspieler aus Schwerin beim Allgemeinen Sportverein Wup- pertal; 125jähriges Jubiläum der Barmer Turn- gemeinde 1863 e.V.; Besuch des Rotary-Clubs Walsum; Besuch einer Studentengruppe des In- stituts für Wirtschaftsgeographie der Universität München; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Kurt Glaser; Besuch von Schülern des Collège Val de l'Indre in Monts/Tours; Ta- gung des Arbeitskreises Maschinen- und Elektro- nik staatlicher und kommunaler Verwaltungen; Besuch eines Mädchen- und Knabenchores aus Prag beim Damenchor Cronenberg; Gedanken- austausch zwischen Vertretern der Gewerkschaf- ten und des Rates und der Verwaltung

Umfang: 1,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2018

214 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-842 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1988 derveranstaltungen

Enthält: Treffen der Stadtjugendpfarrkonferenz der Bun- desrepublik Deutschland und Westberlin; Besuch des Zoodirektors Dr. Haas aus Schwerin; Besuch einer Delegation der Walzwerke Kosice bei Ku- gelfischer; Besuch einer FDGB-Delegation; Festi- val "Kunst Sibiriens und des Fernen Ostens"; Sie- gerehrung des Schulwettbewerbs des 21. Wup- pertaler Volkslaufes; Besuch einer Gruppe Schü- ler der Fachschule der Eisenhütte Kosice; Fachta- gung anlässlich des 90jährigen Bestehens des Bezirks Wuppertal/Bergisch Land der Führungs- kräfte der Druckindustrie und Informationsver- arbeitung (FDI); Besuch von Fußballmannschaf- ten aus South Tyneside, Saint Etienne und Berlin- Schöneberg beim FSV Vohwinkel; Volleyball- Länderspiel der Männer Deutschland gegen Ka- nada; Besuch einer Jugendgruppe aus Polen; Pressekonferenz der Ost-West-S-Bahn; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hermann-Josef Richter; 24. internationales Ju- gendfußballturnier für A-Jugendmannschaften; Jahresversammlung der Deutschen Sektion von amnesty international

Umfang: 1,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2018

215 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-840 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1988 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des indonesischen Botschafters Herr Sukardu im Rahmen eines indonesischen Kultur- abends; Landeskonferenz der Wirtschaftsjunio- ren; Verabschiedung des Verwaltungsdirektors Heinz Fels; Tagung des Arbeitskreises Port der SPD-Landtagsfraktion; Besuch einer Gruppe jun- ger sowjetischer Gewerkschaftler; Feier anläss- lich der 5000. Stoßwellenbehandlung; 1. Olym- piaausscheidung der Kunstturner für Seoul; Inbe- triebnahme der Ost-West-S-Bahn von Hagen nach Mönchengladbach

Umfang: 3,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-841 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1988 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Gruppe von Jugendleitern aus Saint Etienne; Besuch einer Jugendgruppe aus Schwe- rin; internationale Tagung der technischen Leiter von botanischen Gärten; Besuch des deutschen Botschafters in Prag Dr. Werner Schattmann; Tagung der Rotarier; Tagung deutscher Tabakwa- ren-Einzelhändler; Eröffnung der Ausstellung "Tierpräparation im Museum" im Fuhlrott- Museum; Besuch einer Delegation der Deutsch- Amerikanischen Vereinigung der Länderparla- mentarier e.V.; Besuch einer Gruppe Deutscher aus Brasilien bei der Sudetendeutschen Lands- mannschaft Kreisgruppe Wuppertal; Bezirkskon- ferenz des IG Metall-Bezirks Wuppertal

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

216 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-824 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1988 derveranstaltungen

Enthält: Treffen der Behördenleiter; Tagung der Vereini- gung der Leiter der Rechnungsprüfungsämter der Großstädte NRW; Tagung der Bundesvereinigung Evangelischer Eltern und Erzieher e.V.; 20. Lieg- nitzer Patenschaftentreffen

Umfang: 1 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-825 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1988 derveranstaltungen

Enthält: Woche der slowakischen Küche unter dem Mot- to "Kosice kocht für Wuppertal"; Besuch einer offiziellen Delegation aus Kosice

Umfang: 2,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2018

217 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-826 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1988 derveranstaltungen

Enthält: Verabschiedung des Oberstadtdirektors Dr. Bodo Richter; Besuch einer Gruppe aus Taiwan; Besuch des Zirkus Sarrasani; Woche der slowakischen Küche; Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen; Besuch einer Delegation der Bot- schaft der Volksrepublik Bulgarien; 19. Kreisver- bandstag des Verbands der Kriegs- und Wehr- dienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschlands; Besuch von Studenten und Dozen- ten aus Kosice; Besuch einer Kanumannschaft und einer B-Jugend-Leichtathletikmannschaft aus Kosice; Verabschiedung des Direktors des Zoolo- gischen Gartens Dr. Gerhard Haas; Besuch von Dozenten irischer Fachhochschulen

Umfang: 2,5 cm Band: 3 Gesperrt bis: 31.12.2018

218 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-854 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1988 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Diethelm Giller, Marianne Gruntz, Kläre Heuft, Anneliese Kannemann, Ingeborg Kohleick, Walter Möbus, Editz Mühlemeister, Erwin Pepersack, Willi Rost, Margarete Sobietzky, Erich Schwering, Anneliese Unger; Ehrung von Jubila- ren; Besuch des schwedischen Königspaares an- lässlich der Trauung des Neffen von Königin Silvia sowie Eintragung in das Goldene Buch; Besuch einer Sportlergruppe aus St. Michel Tourcoing/Frankreich beim Barmer Turnverein 1846 Wuppertal; Gedenkfeier der Jugendver- bände am Mahnmal KZ Kemna; 57. Sitzung des Kulturausschusses des Städtetages NRW; Nacht- reffen des Freundschaftslaufs Wuppertal-Kosice; internationale Jugendbegegnung Kosice- Wuppertal; Tagung in der Gesamthochschule Wuppertal zu dem Projekt "Der Holocaust - fami- liale und gesellschaftliche Folgen - Aufarbeitung in Wissenschaft und Erziehung?"; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Stadtverwal- tungsdirektor a.D. Heinz Jöge; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Alfons Pion- tek; Gedenkstunde im Deweerth-Garten am 20. Juli; Besuch einer chinesischen Delegation von Planungsfachleuten aus der Provinz Setchuan; Jugendfreizeit "Sightseeing-Tour Nordrhein- Westfalen" der Familien-Sportgemeinschaft; Be- such der Mannschaft des israelischen Polizeifuß- ballmeisters; Besuch von Ingenieur Walter Som- mer aus Bogotá

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

219 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-856 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1988 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Jugendgruppe aus Schwerin; Be- such einer Jugendgruppe aus Beer Sheva; Besuch arabischer Pfandfinderleiter aus der Orthodox Scout Association of Israel aus Jaffa; Eröffnung der Ausstellung "Bücher aus und über Israel" in der Stadtbibliothek anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Staates Israel; Besuch von aus- ländischen Praktikanten über die Internationale Vereinigung der Studenten der Wirtschaftswis- senschaften (AIESEC); Besuch von Minigolfern aus Kosice beim 1. Bahnen Golf Club Wuppertal 1969 e.V.; Besuch einer Schülergruppe aus Saint Etienne; Besuch israelischer Stadtkämmerer; vorolympisches Qualifikationsturnier der Ge- wichtheber; ZDF-Städteturnier mit Berlin- Neukölln; 100jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hahnerberg; 1. Tagung der Gruppe "International Study Group on Special Educatio- nal Needs" an der Bergischen Universität

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

220 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-851 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1988

Enthält: Klausurtagung des Ausschusses für lokalen Rund- funk der Landesanstalt für Rundfunk NRW; sport- liche Städtebegegnung zwischen Wuppertal und Hannover (abgesagt); Verabschiedung des Stadt- verwaltungsdirektors Karl Kepper; Sitzung des WHKT-Arbeitskreises "Planung und Umwelt- schutz"; Besuch einer Delegation aus Japan an- lässlich der Japanausstellung im von der Heydt- Museum; Besuch eines Chores aus der Sowjet- union; Besuch einer Bürgerreisegruppe aus Kosi- ce; Besuch einer Schulklasse der Grundschule Wittener Straße; Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern der bisherigen Schwerin- Reisen; Treffen der Führungskräfte der Berufs- und Werkfeuerwehren Deutschlands; Tagung der Baureferenten

Umfang: 1 cm Band: 1

221 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-852 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1988

Enthält: Besuch einer Delegation der Freien Deutschen Jugend der DDR; Besuch französischer Krankenpflegerschüler; Produzierung der Sen- dung "ARD-Wunschkonzert" in der Uni-Halle; Konferenz der Verkehrsdirektoren; Empfang für Reservisten und Zivildienstleistende; Besuch ei- ner Gruppe Studenten der katholischen Theolo- gie aus Bonn zusammen mit jungen Russen; Be- such der deutschen Fußball-Nationalmannschaft; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Adolf Wilheim Flasch; Besuch einer Dele- gation der Jugendpflege aus Beer Sheva anläss- lich einer Konferenz für Fachkräfte der Jugend- pflege; Besuch einer Gruppe Iraner bei der Firma Westlinghouse; Bezirkstag der Aquarien- und Terrarienkunde Wuppertal e.V.; Besuch des lei- tenden Verwaltungsbeamten Arie Marcus aus Beer Sheva; Tagung der Vereinten Evangelischen Mission; Besuch von Mitgliedern der Gewerk- schaft CFDT aus Saint Etienne; Verleihung der Verdienstmetaille des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Lothar Dörsch; Euromech-Kolloquium an der Bergischen Univer- sität; Besuch einer Delegation sowjetischer Ei- senbahner und Gewerkschaftler; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Manfred Telian; Besuch einer Delegation finnischer Ver- kehrsplaner

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2018

222 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1028 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1988 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation aus Nazareth-Illit; 115. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Leitender Krankenpflegekräfte von NRW e.V.; Volkstrauer- tag; Empfang für die Olympiateilnehmer; Sitzung des Sicherheits-Koordinierungs-Ausschusses; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Gerhard Rieger; Treffen der Bergischen Runde - Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokrati- sche Mandatsträger im Bergischen Land; Besuch des Botschafters Dr. Niels Hansen, ständiger Ver- treter der Bundesrepublik Deutschland bei der Nordatlantikorganisation anlässlich einer Aus- stellung bei Ulrich Föhse der Künstlerin Steffa Reis; Verleihung des Ehrenringes an Sparkassen- direktor Gerd Scholz; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Franz Funkert; De- zernentenkonferenz

Umfang: 1,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2018

223 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1029 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1988 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation aus South Tyneside; Tagung des Bundes deutscher Zollbeamter; in- ternationales Chorkonzert anlässlich des 80jährigen Bestehens des Bundesbahn- Männerchores Flügelrad mit dem englischen Damenchor Rodillian Singers und dem gemisch- ten Chor Choeur Mixte de Bulle aus der Schweiz; Jahrestagung der Schüler- und Jugendwarte und Schulsportbeauftragten des Leichtathletik- Verbands Nordrhein e.V.; Enthüllung des Mahn- mals im Gedenken an die Opfer des Holocaust am Bahnhof Steinbeck; Gedenkveranstaltung anlässlich des 50. Jahrestages der Reichskristall- nacht; Besuch der Seniorengruppe der Gewerk- schaft Textil-Bekleidung; Besuch von Professor Alsberg aus Jerusalem anlässlich eines Vortrags auf Einladung des Freundeskreises Beer Sheva

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2018

224 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1046 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1988 derveranstaltungen

Enthält: Festveranstaltung anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Ferdinand-Sauerbruch-Klinikums; Besuch einer Delegation aus der CSSR; Besuch der Gasteltern des Landpraktikums; Besuch einer Delegation von Fachleuten zum Thema Stadtpla- nung, Stadtentwicklung, Stadtsanierung, Stadt- erneuerung und Denkmalschutz aus Schwerin; Besuch einer Delegation aus Schwerin anlässlich der Fotoausstellung "Schwerin stellt sich vor"; Eröffnung der Ausstellung "Begegnung mit Kana- da" in der Stadtbibliothek; Verleihung des Ver- dienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wilhelm Bett- ecken; 100 Jahre freiwillige Feuerwehr Sonn- born; Besuch einer Delegation aus Jerusalem; Besuch des Leiters der Musikschule Beer Sheva Nissim Alsheh; Übergabe des Bildes "Italienerin" von Oskar Kokoschka durch die KulturStiftung der Länder; 175jähriges Jubiläum des Handelsge- richts; Siegerehrung des Schulwettbewerbs beim 22. Wuppertaler Volkslauf

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1306 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1989 - 1990 tal

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

225 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1314 Organisatorisches zur Wiedereröffnung des Von 1989 - 1990 der Heydt-Museums

Enthält u.a.: Einladungslisten

Umfang: 2,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1032 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1989 derveranstaltungen

Enthält: Tagung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Erwin Ungermann; Besuch von Schülern des Lycée Dupuy-de-Lôme in Lorient/Frankreich beim Carl-Fuhlrott- Gymnasium; Erfahrungsaustausch zwischen der Stadt und der Bergischen Universität über Part- nerschaftskontakte mit Kosice; Empfang des när- rischen Prinzenpaares; 85. Geburtstag von Hans Rauhaus; Gespräch der Oberbürgermeisterin mit Mitgliedern des Inner Wheel Clubs Wuppertal; Eröffnung der Ausstellung "Bilder aus Europa" von Dr. Dusan Spacil aus Kosice in der Stadtbibli- othek; Vollversammlung des Sekretariats für ge- meinsame Kulturarbeit; Besuch der tschechoslo- wakischen Eishockey-Meister VSZ Kosice; Urkun- denübergabe der Live-Sendung ZDF- Städteturnier an die Stadt Wuppertal; Wahl neu- er Dezernenten

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

226 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-857 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1989 derveranstaltungen

Enthält: Sitzung des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.; Besuch von Kindern einer Zirkusschu- le; 28. Deutsche Hallenhockeymeisterschaften; BDFA Landesfilmwettbewerb der Region 11; Be- such von Professor Dr. Hahn, Präsident der In- ternationalen Goethe-Gesellschaft Weimar; Ta- gung der Leiter der Stadtkassen in Großstädten

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-858 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1989 derveranstaltungen

Enthält: Bundessynode der evangelisch-methodistischen Kirche; Besuch einer Delegation aus der UdSSR bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung; Gespräch führender Persönlichkeiten der Wup- pertaler Wirtschaft, der Bergischen Universität und der Düsseldorfer Ministerien; Vorstandssit- zung des Ausländerrates NRW; Schlussbespre- chung zum Gemeindeprüfungsbericht mit dem Regierungspräsidenten; Verleihung der Ver- dienstmedaille des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Maria-Elisabeth Bühl- stahl; Verabschiedung des Stadtverwaltungsdi- rektors Karl-Heinz Gertz; 32. internationales Ju- gendhandballturnier der Barmer Turngemeinde 1863 e.V. mit Teilnehmern aus Berlin- Schöneberg, Kosice und anderen Ländern; Be- such einer Gruppe Federball-Spielern aus Schwe- rin; Besuch des Headworthfield Youth Clubs South Tyneside

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

227 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1021 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1989 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrates der Union der Sozialistischen Sow- jetrepubliken I.S. Silajew zusammen mit Minis- terpräsident Dr. Johannes Rau; Verleihung des Rheinlandtalers an Werner Fischer und Heinrich Rauscher; Besuch von Kunstschwimmern aus sieben Nationen anlässlich des internationalen Kunstschwimmwettkampfes; Besuch von Musik- lehrern des Konservatoriums von Beer Sheva bei der Bergischen Musikschule; 10. landesweite Konferenz antifaschistischer Initiativen und Or- ganisationen; Veranstaltung anlässlich des 3000000 Besucher der Fertighaus- und Schwimmbadausstellung; Besuch einer Schüler- gruppe aus Croix/Lille bei der Gesamtschule Ronsdorf; Sitzung des Arbeitskreises Öffentlich- keitsarbeit der Kommunalen Arbeitsgemein- schaft; Besuch einer Schülergruppe aus Montrejeau beim Carl-Duisberg-Gymnasium; Besuch einer Theatergruppe des Skelett-Theaters

Umfang: 1,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2019

228 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1022 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1989 derveranstaltungen

Enthält: Tagung der Entomologen; 60. Geburtstag der Stadtverordneten Marlis Tempel; Besuch einer Schülergruppe des Collége Val de l'Indre in Monts/Tours beim Gymnasium Siegesstraße; Tagung des Arbeitskreises Kartographie des Deutschen Städtetages NRW; Besuch des tsche- chischen Schriftstellers Bohumil Hrabal; Besuch von Abraham Schochat, Mitglied der Knesset, Vorsitzender des Finanzkomitees des Parlamen- tes, ehemaliger Bürgermeister von Arad; Besuch von Delegationen aus Paris und Birmingham an- lässlich von Vertragsunterzeichnungen zum Aus- tausch zwischen der Bergischen Universität und den Universitäten von Birmingham und Paris; Ehrung der Sportmeister; 1. Spatenstich der Um- gestaltung der Bundesstraße 7 zwischen Berliner Platz und Wupperfelder Markt; Besuche einer russischen Delegation; Besuch des Princenhage's Mannenkoor aus Breda/Niederlande beim Män- nerchor der Stadtverwaltung und Stadtsparkasse Wuppertal e.V.; Besuch von Marketingexperten aus den USA; Gespräch zwischen den Gewerk- schaften und der Stadtverwaltung am Vorabend des 1. Mai

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2019

229 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1026 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1989 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von KAB-Freunden aus Witten; Besuch von Jugendleitern aus South Tyneside; Verlei- hung des Bundesverdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Wolfgang Hellmig; NRW-Rundreise des Kulturforums der SPD; Besuch von Schülern aus La Basseé/Frankreich im Gymnasium am Kothen; 8. Idoco Chor- und Musikfest; Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Werner Schiefelbein; Weltraum-Messe der Volkssternwarte Wuppertal; Einweihung des Ot- to-Böhne-Platzes; Besuche eines Chores aus South Wales beim Polizeichor Wuppertal; Amts- leiterkonferenz der Gewerbeaufsichtsämter in Nordrhein-Westfalen; Verleihung des Bundes- verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Marlies Stef- fen; Siegerehrung der Gewinner des Schülerlot- senwettbewerbs; Tagung der Arbeitsgemein- schaft Vertrauensleute der Schwerbehinderten in Nordrhein-Westfalen; Dienstbesprechung der Leiter der Staatsanwaltschaften im Bezirk des Generalstaatsanwaltes Büschgens; Besuch einer Delegation des Parlaments der jugoslawischen Teilrepublik Serbien unter der Leitung von Präsi- dent Dr. Borisav Jovic; 60. Wuppertaler Stadtre- gatta; Besuch des Lippstädter VDI- Seniorenkreises

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

230 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1023 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1989 derveranstaltungen

Enthält: Internationales Jugend-Kultur-Festival der Deut- schen Schreberjugend; Treffen des Hygiene- Arbeitskreises Rhein-Wupper und des Fachver- bandes für Desinfektion Landesverband NRW e.V.; Kongress der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung; Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Notärzte in Nordrhein- Westfalen; Besuch der argentinischen Fußball- Juniorennationalmannschaft beim Wuppertaler Sport-Verein e.V.

Umfang: 1,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2019

231 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1024 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1989 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des neuen Bezirksvorstehers Berlin- Schönebergs Michael Barthel und des neuen Vorstehers der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Schönebergs Alfred Gleitze; Sondersitzung des Rates anlässlich des 40jährigen Bestehens des Grundgesetzes; Besuch einer Lehrergruppe aus Kosice; Besuch des Vorsitzenden der Tsche- choslowakischen Gesellschaft für Internationale Beziehungen Dr. Bohuslav Kucera (mit Fotos); Informationsreise einer Gruppe von Gästen des Herrn Klaus A. Lube; Jugendveranstaltung des CVJM; Besuch von Gästen aus der UdSSR anläss- lich der deutsch-sowjetischen Friedenswoche; Verbandstag der des Bäckerinnungsverbandes; Kalkofenfest am Eskesberg; Besuch einer Bürger- austauschgruppe aus Kamp-Lintfort; Besuch ei- ner Delegation von Fachleuten aus Kosice zu den Themen Urbanes Wohnen, Denkmalschutz und Dienstleistung; Besuch des ersten Sekretärs der Botschaft der Volksrepublik China Liu Guangyao; Besuch einer Gruppe aus England bei der Fall- schirmjäger-Kameradschaft Wuppertal; Besuch einer Gruppe aus einer Baptistengemeinde aus Atlanta anlässlich der amerikanisch-deutschen Freundschaftswoche

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2019

232 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1035 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1989 derveranstaltungen

Enthält: Sitzung des Umweltausschusses des Landschafts- verbandes Rheinland; Besuch einer Delegation russischer Gewerkschaftler; Jahrestagung der europäischen Dachorganisation Union Europeene des Groupements de Grossistes Specialises en Papeteri (europäische Dachorgani- sation des Papiergroßhandels); Delegiertenver- sammlung des Vereins Deutscher Färber e.V.; Tagung zur Berufswahlorientierung von Mädchen und Frauenerwerbsarbeit; Besuch des Rektors der technischen Hochschule aus Kosice Alojz Pasak; 65. Geburtstag der Stadtverordneten Ruth Kolb-Lünemann; Tennis-Vierländer-Turnier des Eisenbahner-Sportvereins Wuppertal West; Be- such zweier Mitglieder der obersten Sowjet der UdSSR Georgi A. Arbatow und Boris V. Raus- chenbach sowie des ersten Sekretärs der Bot- schaft Wladimir Jukewitsch; Abschlussfahrt einer 4. Klasse einer Grundschule aus Oden- thal/Oberberg; Verabschiedung von Dr. Karl Richter; Besuch des finnischen Jugendchores Candomino aus Espoo

Umfang: 1 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2019

233 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1036 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1989 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation von Kommunalpoliti- kern aus Schwerin; Tagung des Schwimmmeis- terausschusses der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V.; Verleihung des von der Heydt-Preises an Professor Dr. Wolfgang Köllmann; Kongress über die Entwicklungen in Nicaragua; Besuch einer Gruppe aus Velbert; Kongress europäischer Wirtschaftsjunioren; Ver- leihung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wilhelm Wortmann sen.; Besuch einer Delegati- on aus der Republik China (Taiwan) bei der Deut- schen Beamtenbund-Jugend; Besuch einer Dele- gation der Universität des Oberelsass und der Ecole Nationale Supérieure de Chimi de Mulhou- se; 10. Internationales Sommer-Symposion; Ge- spräch zwischen der Oberbürgermeisterin Ursula Kraus und dem Seminar "Kommunalverwaltung" der Bergischen Universität; Besuche einer Grup- pe mit Anni Seitz

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2019

234 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1019 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1989 derveranstaltungen

Enthält: Vorstellung der Lärmschutzpläne für die A 46 durch den Minister für Stadtentwicklung, Woh- nen und Verkehr Dr. Christoph Zöpel und den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesmi- nisterium für Verkehr Dr. Dieter Schulte; Besuch einer Jugendgruppe aus Kosice; Besuch des Vor- sitzenden des FDGB-Leipzig Herr Christ; Besuch von Schwimmern und Wasserballern aus Kosice; Besuch des Zirkus Travados; Besuch einer Dele- gation aus Kupio/Finnland

Umfang: 2 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1020 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1989 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Studenten der Technischen Hoch- schule Kosice bei der Bergischen Universität; Besuch von Reitern aus Saint Etienne; Besuch von israelischen Pfadfindern aus Nazareth; Ver- anstaltung zum 20. Juli; Besuch von Studenten bei der Internationalen Vereinigung der Studen- ten der Wirtschaftswissenschaften; Besuch einer Bergsteigergruppe aus Kosice beim Deutschen Alpenverein Sektion Barmen; Besuch von Ju- gendlichen aus Schwerin

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2019

235 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1030 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1989 derveranstaltungen

Enthält: Stadtfest zum 60. Geburtstag der Stadt Wupper- tal; Besuch von Schülern aus Saint Etienne an- lässlich des 30. Schüleraustausch; Besuch der Vertreterin des Vorsitzenden des Exekutivkomi- tees des Rates der Stadt Wiljo/Litauen Aldona Ceplejiene anlässlich einer angestrebten Partner- schafft im Rahmen einer Unterrichtsreihe "Was weiß ich über Litauen?"; Besuch des Arbeitskrei- ses Wirtschaft der SPD-Landtagsfraktion; Besuch einer Jugendleiterdelegation des Amtes für Ju- gend- und Gemeinwesenarbeit der Stadt Beer Sheva; Veranstaltung für die auswärtigen Mitar- beiter des Berufsbildungswerkes; Besuch von Schülern des Moshe-Sharett-Gymnasiums in Na- zareth-Illit im Rahmen eines Schüleraustauschs mit der Landrat-Lucas-Schule in Leverkusen- Opladen; Besuch israelischer Schwimmer bei den Wasserfreunden Wuppertal; Besuch einer polni- schen Expertendelegation bei der Arbeitsge- meinschaft für Jugendhilfe Bonn; Verabschie- dung des Geschäftsführers des Musikorchesters Heinz Lührmann; Besuch einer Gruppe aus Vel- bert; Starlight-Swimming; Besuch von Läufern aus Kosice anlässlich des Laurentiuslaufes; Ver- leihung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Siegfried Schmock; Universiade (Basketball); Be- such einer Delegation ungarischer Gewerkschaft- ler bei der IG-Metall; Fachkongress "Frauenför- derung im Sparkassenbereich"; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Egon Haase

Umfang: 2,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2019

236 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1031 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1989 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Gruppe aus Nottingham/England bei der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde Barmen; Besuch von Jugendlichen aus Ungarn und England in Solingen; Besuch einer chinesi- schen Delegation aus Guangzhou bei der Firma Quante; Besuch des Jugendzupforchesters Negev aus Beer Sheva; Besuch des stellvertretenden Primators von Kosice Jan Mraz; Besuch von Kin- dern aus Nordirland beim Caritas-Verband Wup- pertal; Bundestreffen der Vereinigung Kleiner Menschen e.V.; Besuch einer Gruppe aus Mos- kau; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Kurt Flatten; Besuch von Tam- bourmajorinnen aus Saint Etienne; Besuch des Folkloreensembles Východniar aus Kosice; Be- such von Delegationen aus allen Partnerstädten anlässlich des 60jährigen Bestehens von Wup- pertal

Umfang: 3 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2019

237 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-848 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1989

Enthält: Produktion der Sendung "Flitterabend" mit Mi- chael Schanze (Gala-Tanzabendmit Hugo Strasser in der Uni-Halle); Marketing-vor-Ort- Veranstaltung des Marketing-Clubs Bergisch Land e.V. im von der Heydt-Museum; Besuch des neuen Chefredakteurs des Wochenmagazins Prisma Robert Simon; Trabrennen "Preis der Stadt Wuppertal"; Besuch des Lehrergesangsver- eins Kosice beim Gesangsverein Eintracht 1849 Wuppertal-Ronsdorf; Pressekonferenz der Bayer AG; Betriebsausflug des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung; Empfang zur Inbetriebnahme des Linksherzkathetermessplatzes im Klinikum Bar- men; Besuch einer Schülergruppe aus South Ty- neside; Internationales Sängerfest des Melodia- Chores Wuppertal; 23. Wuppertaler Volkslauf

Umfang: 2 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-847 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1989

Enthält: Besuch einer Schülergruppe aus Trento/Italien; Besuch einer Reisegruppe aus Kosice; Tagung des Landeskabinetts NRW; Delegation aus Polen; Besuch griechischer Musiklehrer bei der Berg- ischen Musikschule; Brandschutzwoche; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Eugen Trautwein; Besuch des Arbeitskreises Sozialpolitik der SPD-Bundestagsfraktion

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2019

238 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-802 Organisation verschiedener Veranstaltungen September 1989

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1070 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1989 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Schwimmern aus Frankreich, Nieder- landen und Belgien bei den Freien Schwimmern 07 e.V. Wuppertal; Treffend es Arbeitskreises "Rechnungsprüfung" der KDN; Besuch einer Ju- gendgruppe aus der Sowjetunion; 9. Wupperta- ler Orchideentagung im Fuhlrott-Museum; Ver- abschiedung der Ratsmitglieder zum Ende ihrer Amtsperiode; Besuch des Mixed Fours Dart- Teams aus South Tyneside beim 1. Dart Club Wuppertal; Besuch einer Jugendgruppe aus Schwerin bei der Gesamtschule Ronsdorf; Besuch von Jugendfeuerwehrleuten aus Heiligenhaus zu einer Großübung der Berufsfeuerwehr Wupper- tal

Umfang: 1 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2019

239 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1071 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1989 derveranstaltungen

Enthält: Regionaltagung der deutsch-französischen Ge- sellschaften in Nordrhein-Westfalen; Besuch des Ehepaars Romanek aus Kosice; Besuch einer offi- ziellen Delegation aus South Tyneside; Eröffnung der Ausstellung "60 Jahre Wuppertal - Entwick- lung einer Stadt aus der Vogelperspektive" im Lichthof des Rathauses; Besuch des Leiters der Volkskunstschule Kosice Dr. Nagyidai zu einem Diskussions- und Vortragsabend und der Leiterin des Gymnasiums Obrancov Mieru Kosice Dr. Firdova wegen einer Partnerschaft mit dem Carl- Duisberg-Gymnasium; Besuch der Teilnehmer der Tagung des Verbands Reisender Kaufleute; Tagung der Vereinigung der Rheinisch- Westfälischen Dermatologen; Besuch des franzö- sischen Chores "Loreley" beim Engelbert Buhr Chor Wuppertal-Ronsdorf im Rahmen des inter- nationalen Kulturaustausches

Umfang: 1,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2019

240 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1033 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1989 derveranstaltungen

Enthält: Volkstrauertag; Besuch von Mitgliedern des Fechtclubs ASC Saint Etienne beim Wuppertaler Fechtclub 1883 e.V.; Arbeitstagung der Arbeits- gemeinschaft Leitender Krankenpflegekräfte von NRW e.V. Arbeitskreis Rhein/Wupper; Empfang des närrischen Prinzenpaares; urologisches Se- minar zum Thema "Urologische Funktionsdiag- nostik und Urologie der Frau"; Forschungs- Kolloquium der Bergischen Universität zum The- ma "Der Holocaust - Möglichkeiten und Hinder- nisse, Lernen und Pseudolernen in der Auseinan- dersetzung mit der NS-Vergangenheit"; interna- tionaler Arbeitskreis Sportstätten; Hauptvor- standssitzung des Deutschen Schaustellerbundes e.V.

Umfang: 1,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2019

241 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1034 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1989 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation der japanischen Eisher- stellervereinigung; internationales Turnier des Rollschuh-Clubs Cronenberg e.V.; Besuch von Lehrern aus Matagalpa; Besuch der Gastfamilien aus dem Landpraktikum; Tagung des Berufsbil- dungsausschusses des Bundesversicherungsam- tes; Tagung des Instituts für ökologische Wirt- schaftförderung GmbH anlässlich der Eröffnung des Regionalbüros NRW; Besuch der Turngruppe "The flying Arhus Gymnasts" aus Schweden und der drei russischen Turnweltmeister anlässlich des Sportpressefestes; Handball-Super-Cup in der Unihalle; Sitzung des Arbeitskreises Nicara- gua (Matagalpa); Besuch einer Delegation aus Matagalpa; Besuch einer Delegation von Bür- germeistern aus Israel

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2019

242 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1069 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1989 derveranstaltungen

Enthält: Aufnahme Beyenburgs in die Arbeitsgemein- schaft zur Bewahrung und Erneuerung histori- scher Ortskerne; bildungspolitische Wuppertaler Gespräche des Landesverbandes der Volkshoch- schulen; Sommerfest des Marketing-Clubs Berg- isch Land e.V.; Besuch einer Gruppe aus Veldens zusammen mit dem Ortsbürgermeister Kurt Kruft; Ehrung der Sieger des Schulwettbewerbs beim 23. Wuppertaler Volkslauf; Besuch einer Schülergruppe aus Saint Etienne beim Gymnasi- um Vohwinkel; Preisverleihung des bundeswei- ten Wettbewerbs "Jugend und Video"; Weih- nachtsfeier der aktiven und im Ruhestand be- findlichen Wahlbeamten; Besuch des Bürger- meisters von Tel Aviv Igal Griffel und des Mit- glieds des Israelischen Städteverbandes Avi Rabinowitch; Besuch von Wolfgang Becker aus Schwerin; letzte Ratssitzung; Besuch des Rektors Professor Zábranský und der Kanzlerin Hegedusová der Technischen Hochschule Kosice bei der Bergischen Universität; Abgesagter Be- such des Oberbürgermeisters und Theaterinten- danten von Palermo anlässlich der Premiere des Stücks "Palermo" von Pina Bausch; Weihnachts- konzert des Polizeimusikorchesters; Preisverlei- hung des Blumenschmuckwettbewerbs; Preisver- leihung des Fassadenwettbewerbs "Mehr Farbe in die Stadt" mit dem Thema "Unsere Stadt soll schöner werden"

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

243 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1304 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1990 derveranstaltungen

Enthält: Eröffnung der Ausstellung "Schweriner Ansich- ten" in der Stadtbibliothek; Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer; Neujahrs- empfang der Stadtverwaltung; Besuch einer De- legation der SED Schwerin; Besuch australischer Austauschschüler; Treffen der Mitglieder der Koordinierungsstelle Anwendergemeinschaft Kommunaler Informationsverarbeiter

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1305 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1990 derveranstaltungen

Enthält: Tagung des Beigeordneten Martens mit Vertre- tern des Wirtschaftsministeriums; Tagung der ADV-Leiter in NRW; Wasserball-Länderspiel Deutschland gegen Spanien in der Schwimm- oper; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinrich Peters; Besuch von Jä- gern aus Saint Etienne; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Karl Ernst Dännart; Neujahrsempfang von Johannes Rau von Journalisten, Politikern und Freunden im Engels-Haus; Eröffnung der Ausstellung "Egon Schiele und seine Zeit" im von der Heydt- Museum

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

244 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1352 Korrespondenz zur Organisation verschiedener 1990 Empfänge und Sonderveranstaltungen A-Z

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1313 Organisatorisches zur Wiedereröffnung des Von 1990 der Heydt-Museums

Enthält u.a.: Einladungslisten

Umfang: 1,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2020

245 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1264 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1990 derveranstaltungen

Enthält: Tagung des Beirats der Konzertgesellschaft; Be- such einer FDJ-Delegation aus Schwerin; Besuch von Professoren und Studenten des Goethe- Instituts Düsseldorf; Frühjahrstagung des Ge- samtbetriebsrates der Victoria-Versicherungen Berlin/Düsseldorf; 60. Sitzung des Kulturaus- schusses des nordrhein-westfälischen Städteta- ges; Besuch von Sportlern aus Armenien beim Leichtathletik-Kreis Bergisch Land; Besuch einer Delegation des Warmwalzwerks des Eisenhüt- tenkombinats Kosice bei der Firma FAG Kugelfi- scher Georg Schäfer KGaA; 3. internationales Hochsprungmeeting um den Sparkassen-Cup; Besuch einer Schülergruppe des Lycée Dupuy-de- Lôme in Lorient beim Carl-Fuhlrott-Gymnasium; Besuch einer Handballmannschaft der Betriebs- sportgruppe Post Schwerin beim LTV Wuppertal; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Harald Krusenotto; Empfang des närri- schen Prinzenpaares im Rathaus; Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wolfgang Beicken; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Robert Krapp; Besuch von unga- rischen Eisenbahnern bei der Arbeitsgemein- schaft Arbeit und Leben - DGB/VHS Wuppertal; Besuch der Oberbürgermeister Lothar Hentschel aus Marl und Eli Landau aus Herzlia

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

246 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1345 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1990 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Dr. Josef Kolb; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Herbert Cramer; Besuch einer Delegation aus Kosice; Besprechung der Schulamtsdirektoren; Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU; Be- such einer Bürgerreisegruppe aus Schwerin; Be- such einer Folklore-Gruppe aus Moskau; Wie- derwahl des Stadtdirektors Dr. Schulze; Verlei- hung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Otto Görnemann; Trotzki-Symposium; Schüler- austausch zwischen dem Gymnasium Siegesstra- ße und dem Collége Val de l'Indre in Monts/Tours; Treffen des Bundesverbandes für Selbstschutz; Besuch von Jugendlichen aus Bran- denburg bei der evangelischen Kirchengemeinde Uellendahl; Schüleraustausch zwischen der 45. Schule in Vilnius/Litauen und dem St. Anna Gym- nasium; Landesverbandstag der Philatelisten und Rhein-Ruhr-Posta; Besuch des amerikanischen Botschafters Veron A. Walters; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Franziska Heinen; Tagung des Sportbeirates des SPD- Bundesvorstands; Besuch von Gästen des Ju- gendherbergswerkes - Landesverband Rheinland aus der DDR; Feierliche Übergabe des Gemäldes "Not much to look at" von Jean Fautriers an das von der Heydt-Museum

Umfang: 2,5 cm 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

247 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1353 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1990 derveranstaltungen

Enthält: 24. Verbandstag des Rheinischen Turnerbundes; Tagung der Personalamtsleiter; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Fritz Stöckmann; 40jähriges Jubiläum des Ortsverbandes Wupper- tal des Deutschen Hausfrauen-Bundes; 45. Ta- gung der Arbeitsgemeinschaft der Vorsitzenden der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in NRW; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Siegfried Grewel; Besuch einer Gruppe Volleyballer aus Kosice beim SV Bayer Wupper- tal; Übergabe der CNC-Softwarespende der Fir- ma R. & S. Keller an die Stadt Wuppertal; Besuch von Sozialattachees anlässlich eines Gesprächs mit dem Betriebsrat und der Geschäftsleitung der Firma Bayer; Besuch einer Delegation aus Schwerin unter der Leitung des Oberbürgermeis- terkandidaten Kwaschik; Verleihung des Bundes- verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hanny Mül- ler; Tagung der Städtebaudezernenten; Besuch von Handballern aus Schwerin, Nürnberg, Wies- baden und Dortmund beim Handballkreis Wup- pertal-Niederberg; Besuch von Sängern aus Höngeda beim Quartett-Verein Liederfreunde Wichlinghausen; Besuch einer Delegation aus Saint Etienne beim Deutsch-Französischen Club Wuppertal; Gespräch der Arbeitnehmervertreter des DGB und der Oberbürgermeisterin

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

248 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1350 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1990 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Delegation aus der UdSSR; Besuch von zwei Fußballmannschaften aus Schwerin und Chemnitz (Karl-Marx-Stadt) bei der Freizeit- Fußball-Liga "Bunte Liga" Düsseldorf/Wuppertal; Besuch einer Gruppe der evangelischen Altenhil- fe aus Rheine; 90. Geburtstag des Altoberbür- germeisters Hermann Herberts; Besuch des Oberbürgermeisters Dr. Oder und der stellvertre- tenden Oberbürgermeisterin Buenger aus Schwerin; Tagung der Sportdezernenten in NRW; Landesverbandstagung des GDBA; Besuch einer Jugendgruppe aus Kosice; B-Junioren Ostertur- nier des ASV Wuppertal; Besuch einer Jugend- gruppe des Hedworthfield Junior Club Jarrow aus South Tyneside; Besuch von Studenten aus Saint Etienne bei der Bergischen Universität; Besuch von Gästen der Deutsch-Finnischen Gesellschaft

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

249 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1349 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1990 derveranstaltungen

Enthält: Besuch ehemaliger zwangsverpflichteter Arbeiter aus den Niederlanden; Besuch einer Delegation des Ministeriums für Volksbildung des REFSR (UDSSR); Ehrung der Sportmeister des Jahres 1989 im Rahmen des Balls des Wuppertaler Sports; Besuch des griechischen Botschafters Leonidas A. Evangelidis anlässlich des Kulturfes- tes "Begegnung mit Griechenland"; Heimatkund- liche Wochenendtagung des Referats Heimat- pflege des Landschaftsverbands Rheinland; V. internationaler Kunstschwimmwettkampf; 18. Marsch in Europa; Gespräch der Oberbürger- meisterin Kraus mit deutschen und ausländi- schen Jugendlichen; Jugendbegegnung mit eine Gruppe aus Schwerin; Tagung des Inner-Wheel- Clubs; 60.Geburtstag des Stadtverordneten Her- bert Ottersbach; Tagung des Landschaftsverban- des; Besuch einer Schülergruppe der Sigmund- Jähn-Schule Schwerin bei der Realschule Leimba- cher Straße; Besuch einer Lehrergruppe aus Ei- senhüttenstadt

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

250 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1348 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1990 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Schülergruppe aus Kosice bei der Hauptschule Emilienstraße; Veranstaltung des Landesfremdenverkehrsverbandes Bayern; Er- öffnung der Ausstellung der Werke des Kinder- malwettbewerbs in Schwerin in der Stadtbiblio- thek; Jahreshauptversammlung des Sauerländischen Gebirgsvereins; Gedächtnis- Colloquium mit Exkursionen des Fuhlrott- Museums und des Geologischen Landesamtes NRW anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Werner Paeckelmann; Kaiserwagenfahrt des Bergischen Studieninstituts; Bundesmusikfest des Bundes der Zupfmusiker; Dezernentenausf- lug nach Schwerin; Bundeskongress des Bioche- mischen Bundes Deutschlands und Biochemi- scher Verein Wuppertal e.V.; internationale eu- ropäische CVJM/YMCA-Konferenz für Führungs- kräfte; verschiedene Fußballspiele von Gehörlo- sen-Sportverbänden; Besuch einer Schülergrup- pe aus Kosice bei der Kollegschule; Besuch einer Gruppe Leichtathleten des Sportclubs Traktor Schwerin beim Barmer Turnverein 1846

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

251 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1268 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1990 derveranstaltungen

Enthält: Vollversammlung des Sekretariats für gemein- same Kulturarbeit; Besuch einer Schülergruppe der Schule La Bassée beim Gymnasium am Ko- then; Wirtschaftsforum mit dem Rat der Stadt zur Verbesserung des Klimas zwischen Unter- nehmen und Politik im Rahmen der Wuppertaler Wirtschaftstage; Besuch einer Schülergruppe aus Eaton Rapids/Michigan bei der Gesamtschule Else Lasker Schüler Straße; Besuch einer Gruppe aus North Umberland beim Landschaftsverband Rheinland; 21. Liegnitzer Partnerschaftstreffen; Besuch des Sozial- und Gesundheitsdezernenten Dr. Jähme aus Schwerin; Besuch der Arbeiter- wohlfahrt Aachen; Besuch der Association Départementale des Combattants Prisonniers des Guerre et Combattants d'Algerie - Tunisie - Maroc de la Loire aus Saint Etienne

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1307 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1990 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Jugendgruppe aus Kosice; Eröff- nung der Fotoausstellung "Schwerin/DDR"; Be- such von Jugendgruppen aus South Tyneside und Beer Sheva; Besuch von Gästen aus Israel; Be- such von Pfadfindern aus Tokio; Besuch von Kin- dern aus Schwerin bei Wuppertaler Familien; Gedenkveranstaltung zum 20. Juli im Deweerthgarten; Besuch einer Delegation Ju- gendleiter aus Kosice auf Einladung des Jugend- rings Wuppertal; Besuch einer parlamentari- schen Delegation aus den USA im Rahmen der "Partnerschaft der Landesparlamente"

Umfang: Gesperrt bis: 31.12.2020

252 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1302 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1990 derveranstaltungen

Enthält: Besuch von Gewichthebern aus Schwerin und Kosice anlässlich des 25jährigen Bestehens des SV Bayer; Besuch von Jugendlichen aus Solingen und Ungarn im Rahmen eines Schüleraustauschs; Besuch von Gästen aus Taiwan; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Manfred Kind; Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen des Botanischen Gartens; Besuch einer israeli- schen Volkstanzgruppe aus Pardes Hanna- Karkur; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Heinz van Hooff; Besuch des Jugendcho- res des Gymnasium Johann Wolfgang von Goe- the in Schwerin anlässlich einer WDR- Jubiläumsveranstaltung; Besuch des Blasorches- ters der Eisenhüttenwerke Kosice; Besuch einer Delegation von Jugendgruppenleitern des Stadt- jugendrings Schwerin

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

253 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1299 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1990 derveranstaltungen

Enthält: Empfang anlässlich des 60. Geburtstags von Oberbürgermeisterin Ursula Kraus; Grundriss des Erdgeschosses des Schauspielhauses; Besuch von Lehrern aus Kosice bei der städtischen Kolleg- schule; Besuch eines Jugendstreichorchesters aus Kosice; Sitzung des Bauausschusses des Deutschen Städtetages NRW; Kauf einer Fahne für den Toelleturm; deutsch- tschechoslowakische Tagung an der Universität Wuppertal über wirtschaftspolitische Reformen in der CSFR; Unterzeichnung der Resolution zum Ausbauvertrag der S-Abschnitt Essen-Wuppertal; Besuch von Schülern aus Saint Etienne beim Gymnasium Vohwinkel

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

254 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1351 Organisation verschiedener Empfänge und Son- September derveranstaltungen 1990

Enthält: Besuch einer Delegation aus Binyamina (Benjamina)/Israel; Besuch einer Schülergruppe aus Italien beim Gymnasium am Kothen; Besuch eines Dom-Organisten aus Schwerin und Abend- essen mit der Oberbürgermeisterin; Treffen zum Gutachten zur Gründung eines Technologiezent- rums; Besuch des Umweltministers aus Singapur Dr. Mattar; Besuch einer Schülergruppe aus South Tyneside bei der Hauptschule Bundesallee; Besuch der Oberbürgermeisterin in Penzberg anlässlich des 60. Geburtstags des dortigen Bür- germeisters Kurt Wessner; Besuch des Oberbür- germeisters von Schwerin Kwaschik anlässlich des 20. Vohwinkler Flohmarktes; 20jähriges Amtsjubiläum des Stadtverordneten Helmut Schüssler; internationaler Besuch anlässlich des 20jährigen Bestehens der Camping- und Rallyfreunde Wuppertal; Veranstaltungen anläss- lich der 10jährigen Partnerschaft zwischen Wup- pertal und Kosice; 20jähriges Amtsjubiläum des Dezernenten Dr. Schulze; Besuch einer Gruppe Leichtathleten von "Slavia Kosice"; Treffen der Mitglieder der Koordinierungsstelle Anwender- gemeinschaft Kommunaler Informationsverarbeiter; Besuch zweier Gäste aus Japan im von der HEydt-Museum zur Vorbe- reitung einer Ausstellung; Besuch von Gästen des 74. Deutschen Geodätentages in Essen; Besuch einer russischen Polizeidelegation; Besuch des Führungsstabes des Jugendwerkes Ost- Magdeburg (Partnerorganisation des CVJM- Westbundes); Besuch einer Delegation des Ost- slowakischen Bezirksnationalausschusses und dessen Vorsitzenden Dr. Olexa; Besuch einer Bläsergruppe aus Schwerin; Verleihung der Ver- dienstmedaille des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Karl-Heinz Krommes; 10jähriges Amtsjubiläum des Dezernenten Rein- hard Stern

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

255 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1341 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1990 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Friedrich Stücker; festliche Ratssitzung zum Tag der deutschen Einheit; Besuch einer Delegation aus Berlin-Schöneberg; Arbeitstagung des Landesjugendamtes Rheinland für kommu- nale Jugendpfleger; Europafest der FDP anläss- lich der 25jährigen Abgeordnetenzeit von Hans- Dietrich Genscher; 25jähriges Bestehen des Li- ons-Club

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

256 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1343 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Oktober 1990 derveranstaltungen

Enthält: Einweihungsfeier der neuen Hauptfeuerwache in der August-Bebel-Straße; Besuch einer Bürger- meister-Delegation der Union of Local Authorities des israelischen Städte- und Gemein- debundes; Beuch des gemischten Sängerchores der Technischen Hochschule in Kosice; Besuch von TEN SING NORWAY; Vollversammlung der Association des Chambres de Commerce et d'In- dustrie Européennnes; 15. Entomologische Wo- chenendtagung im Fuhlrott-Museum; Kaiserwa- genfahrt anlässlich des Kolpingtages; Besuch ei- ner Gruppe aus Jarrow (South Tyneside) bei der evangelischen Kirchengemeinde Ronsdorf; Sit- zung des Sozialausschusses des Städtetags NRW; Besuch des Direktors für internationale Bezie- hungen des Israelischen Städteverbandes, Avi Rabinovitch, zur Vorbereitung des deutsch- israelischen Partnerschaftstreffens; Eröffnung der Ausstellung "Begegnung mit Glasgow - Euro- pean Cultural City of the Year" in der Stadtbiblio- thek; Verabschiedung des Direktors der Klinik für Nuklearmedizin am Klinikum Barmen Professor Dr. Friedrich Ritzl; Verabschiedung des leitenden Direktors der Stadtbibliothek Horst Ernestus

Umfang: 2 cm 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

257 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1344 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1990 derveranstaltungen

Enthält: Veranstaltungen zum Volkstrauertag; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Liese- lotte Börstinghaus; Konzert zum 80jährigen Be- stehen des Männerchores der Stadtverwaltung und Stadtsparkasse Wuppertal; Einweihung des Anbaues des Gesundheitsamtes; Besuch einer offiziellen Delegation aus South Tyneside; 60. Geburtstag des Stadtverordneten Helmut Schüssler; Brain-Storming zum Regionalen Ent- wicklungskonzept

Umfang: 2,5 cm 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1342 Organisation verschiedener Empfänge und Son- November 1990 derveranstaltungen

Enthält: 100jähriges Bestehen der Reisevereinigung Wuppertal e.V.; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland an Michael-Georg von Wenczowsky; Besuch einer Delegation aus Beer Sheva u.a. anlässlich einer Gedenkfeier zur Reichskristallnacht; Pflanzung eines Apfelbaums am 09.11. auf dem Gelände der zukünftigen Ge- denkstätte Synagoge; Empfang anlässlich der Welturaufführung von "Second Face"; Besuch einer Gruppe aus der Sowjetunion; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Heri- bert Brauckmann; Tagung des Deutschen Städte- tags Arbeitsgemeinschaft Jugendgerichtshilfe; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Emil Lindner

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

258 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1301 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1990 derveranstaltungen

Enthält: Besuch der Teilnehmer des deutsch- französischen Kongresses an der Universität Wit- ten/Herdecke; Enthüllung einer Gedenktafel in der Adolf-Vorwerk-Straße für den Generaloberst Hoepner; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wolfgang Auler; Mitgliederver- sammlung des Landesverbandes der Volkshoch- schulen von NRW; Fachtagung der Referenten für Aus- und Fortbildung der Justizvollzugsbe- diensteten in den Landesministerien und der Leiter der Justizvollzugsschulen der Länder; Ver- leihung des Rheinlandtalers; Informationsbesuch des Bürgermeisters von Recife/Brasilien zum Thema raumbezogener Informationssysteme; vorweihnachtliches Konzert des Polizeimusikor- chesters; Verabschiedung des Direktors des Insti- tuts für Anästhesie am Klinikum Barmen Dr. Joa- chim Schara

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

259 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1298 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Januar 1991 derveranstaltungen

Enthält: 60. Geburtstag von Johannes Rau; Besuch einer Gruppe der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB/VHS bei der Oberbürgermeiste- rin Kraus; Besichtigung eines Gebäudes der Feu- erwehr wegen Nutzungsänderung; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Günter Fleck; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Herbert Schmitz; Tagung des Bauaus- schusses des Deutschen Städtetags; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hans Steinbrink; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutsch- land an Helmut Brakelmann; Verleihung der Ver- dienstmedaille des Verdienstordens der Bundes- republik Deutschland an Hans Knör; Verleihung des Ehrenbürgerrechtes an Johannes Rau; Ver- leihung des Verdienstkreuzes am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Wilhelm Linder; Verleihung der Verdienstme- daille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Martin Borchert

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1303 Allgemeine Korrespondenz zu Veranstaltungen 1991 A-Z

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

260 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1266 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Februar 1991 derveranstaltungen

Enthält: 4. Internationales Hochsprungmeeting um den Sparkassen-Cup; Eröffnung der Ausstellung "Wal- ter Dexel-Bild, Zeichen, Raum" im von der Heydt- Museum; internationale Studienwoche der AIESEC-Wuppertal; Empfang zum 70. Geburtstag des Bürgermeisters Werner Draudt; Empfang des närrischen Prinzenpaares im Rathaus; Eröffnung der Ausstellung des Kindermuseums der Postkar- tenbilder zum 5. Internationalen Malwettbewerb "meine Traumreise" im Rathaus (Informations- material zum Kindermuseum); Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hans-Otto Bilstein; Siegerehrung des Schulwettbewerbs beim 24. Wuppertaler Volkslauf

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

261 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1267 Organisation verschiedener Empfänge und Son- März 1991 derveranstaltungen

Enthält: Treffen der Oberstadtdirektoren und ehemaligen Oberstadtdirektoren aus NRW; Ordnungsamtslei- terkonferenz der großen Städte in NRW; Besuch einer Schülergruppe aus Trient/Italien beim Gymnasium Vohwinkel; Besuch einer Schüler- gruppe aus Kosice beim Carl-Duisberg- Gymnasium; Besuch einer Schülergruppe aus dem College Val de l'Indre aus Monts/Tours beim Gymnasium Siegestraße; Verleihung des Ver- dienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Günter Dre- sen; Besuch des Jugendblasorchesters aus Berlin Schäneberg "Jugens Ensemble Berlin e.V."; Be- such einer Reisegruppe der Arbeiterwohlfahrt Straelen; Enthüllung der Doppelplastik von Tony Cragg vor dem von der Heydt-Museum; Besuch von Wasserballspielern aus Kosice; Osterturnier der Barmer Turngemeinde 1863 e.V.; internatio- naler Kongress der AIESEC

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

262 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1357 Organisation verschiedener Empfänge und Son- April 1991 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Hedworthfield Junior Club aus South Tyneside; Besuch von Schülern aus 42. Schule aus Vilnius/Litauen beim Gymnasium St. Anna; Besuch von Schülern aus Montréjeau/Südfrankreich beim Carl-Duisberg- Gymnasium; Besuch einer Schülergruppe aus Roussillon beim Gymnasium Bayreuther Straße; Besuch von Schülern des College Lino Ventura bei der Gesamtschule Ronsdorf; Tagung der Inte- ressengemeinschaft der Fernmeldebetriebsleiter; Eröffnung der Ausstellung "Gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen" im Haus der Jugend Barmen; Verabschiedung des leitenden Stadt- verwaltungsdirektors Hans Pfeiffer; internationa- les Hallenfußballturnier der International Police Association, Verbindungsstelle Wuppertal u.a. mit Gästen aus Schwerin; Ehrung der Sportmeis- ter des Jahres 1990; RYLA-Seminar des Rotarier Clubs; Treffen von Vertretern der Gewerkschaf- ten, des Rates, der Verwaltung und der Wupper- taler Bundestags-, Landtags- und Europaabge- ordneten am Vorabend des 1. Mai

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

263 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1265 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Mai 1991 derveranstaltungen

Enthält: Internationale Chorwoche Wuppertal; VI. Inter- nationaler Kunstschwimmwettbewerb; Empfang zum 60. Geburtstag des Stadtverordneten Manf- red Kind; Jugendleiterbegegnung mit South Ty- neside in Wuppertal; Besuch der ehemaligen Bürgermeisterin von Matagalpa Lucy Gonzalez Picado; Informationsveranstaltung über den Stand der Erarbeitung des "Regionalen Entwick- lungskonzeptes Bergisch Land/Bergische Groß- städte Remscheid, Solingen, Wuppertal"; Verlei- hung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Gerd Kohler; Jahrestagung der rheinisch-westfälischen Augen- ärzte; Besuch von russischen Gästen aus Pskov in den evangelischen Kirchengemeinden in Elber- feld anlässlich des Gedenkens an den Einmarsch deutscher Truppen in die Sowjetunion; Besuch von niederländischen Studenten und Professoren beim Leiter des Tiefbauamtes zur Erläuterung der Wuppertaler Verkehrsstrukturen; Besuch von internationalen Gästen bei der Deutschen Ge- sellschaft für phänomenologische Forschung; Besuch des Professors Alcino Fereira de Mollo aus Novo Hamburgo/Brasilien mit einer Gruppe; Tagung der Verwaltungsleiter der Gesundheits- ämter im Bergischen Land

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

264 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1269 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juni 1991 derveranstaltungen

Enthält: Besuch des Rektors der Technischen Universität Kosice Prof. Dr. sc. techn. Ivan Hrivnák bei der Bergischen Universität; Besuch des Pfarrers Cae- sar Molebatsi der christlichen Jugendarbeit Youth Alive aus Soweto; Besuch einer Schüler- gruppe aus Eaton Rapids/Michigan bei der Ge- samtschule Elberfeld; Vorstellung des Bildes "Brücke" von Emil Nolde anlässlich des Ankaufs durch das von der Heydt-Museum; Deutsche Bergmeisterschaft mit 5. Wuppertaler Rollskilauf vom Ski-Club Cronenberg; Sondertagung der Ar- beitsgemeinschaft der Großstädtischen Versiche- rungsämter Nordrhein-Westfalens; Besuch des Chores der Universität Melbourne; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Peter Lückhoff; 31. Konferenz der Planungsamts- leiter der Großstädte des Bereichs Rheinland; Internationale Rassekatzenausstellung des 1. Deutschen Edelkatzenzüchterverbands; Besuch einer Schülergruppe aus Schwerin bei der Real- schule Leimbacher Straße; Besuch von Lehrern des West Nottinghamshire College aus Mansfield bei den Kaufmännischen Schulen West; Besuch einer offiziellen Delegation aus Beer Sheva im Rahmen des deutsch-israelischen Partnerschafts- treffen

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

265 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1270 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Juli 1991 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Jugendgruppe aus Bilbao; Besuch einer Schülergruppe aus Kosice bei den gewerbli- chen Schulen; Empfang anlässlich der Inbetrieb- nahme der herzchirurgischen Operationssäle der Wuppertaler Kliniken; Besuch von Schülern aus Saint Etienne; Besuch des Chores Paduan Suara Exaudia aus der christlich-protestantischen Toba- Batakkirche Jakarta; Tagung des katholischen Frauenbundes; Verhandlung mit dem Land- schaftsverband Rheinland in Bezug auf Zu- schussmaßnahmen im ÖPNV; Empfang von Kin- dern durch Vermittlung des Müttergenesungs- werkes; Besuch von Tischtennisspielern aus Kosi- ce; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Arno Gerlach; Ehrung und Verab- schiedung des dienstältesten Schiedsmanns in NRW Karl Freitag; Besuch der israelischen Ju- gend-Folkloregruppe aus Rishon le Zion; Verlei- hung des von der Hexdt-Preises an Alice Schwar- zer und des Förderpreises der Stadt Wuppertal an Ulrich Zaum und Andreas Junge; Besuch einer Gruppe des CVJM in Sachsen-Anhalt beim CVJM- Westbund; Verabschiedung des Stadtverwal- tungsdirektors Erich Neumann; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heino Ahr; Gedenkfeier anlässlich des 20. Juni im Deweerthgarten; Besuch einer Jugendgruppe aus Kosice; Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Erich Rommerskirchen; Besuch einer Gruppe der Alten- und Rentnergemein- schaft der Katholischen Arbeitnehmerbewegung; Besuch einer deutsch-israelischen Schülergruppe aus Binyamina/Attendorn

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

266 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.3 sonstige Veranstaltungen

W 15-1300 Organisation verschiedener Empfänge und Son- August 1991 derveranstaltungen

Enthält: Besuch einer Hiroshima Fire Brass Band; Besuch von Jugendlichen aus England und den Gastfami- lien aus Solingen; Besuch einer Delegation von Trainern und Sportlern aus Kosice; Internationale Tagung mit Persönlichkeiten aus der Wirtschaft; Besuch einer Gruppe aus Kosice bei den Jungso- zialisten Wuppertal; Besuch von Kindern aus Tschernobyl; Wiederinbetriebnahme und Ein- weihung des Sportplatzes Hauptstraße in Cro- nenberg; Besuch von Kulturattachees der in Bonn akkreditierten Botschaften; Besuch einer Sportgruppe aus Leningrad beim Gehörlosen- Sportverein Wuppertal

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1271 Organisation verschiedener Empfänge und Son- Dezember 1991 derveranstaltungen

Enthält: Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland an Wanda Garnetz; Verabschiedung des Stadtver- waltungsdirektors Hermann Grosch; Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Siegfried Pfeffer; Informationsgespräch zwischen der Deutschen Beamtenjugend und Stadtkämmerern aus Israel; Weihnachtsfeier des Rates; Besuch von Jugend- arbeitern aus Kosice; Verleihung des Verdienst- kreuzes am Bande des Verdienstordens der Bun- desrepublik Deutschland an Hermann Iseke; Lite- rarisches Abendcafé der Stadtbibliothek; Faszina- tion Turnkunst in der Uni-Halle; Siegerehrung des Schülerwettbewerbs beim 25. Wuppertaler Volkslauf; Tagung der Regierungspräsidenten NRW; Weihnachtskonzert des Polizeimusikkorps

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

267 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.1 Jubiläen

3.2.1 Jubiläen

W 15-133 Material zum 150. Geburtstag von Friedrich En- 1969 - 1970 gels

Enthält auch: organisatorische Korrespondenz; Zeitungsaus- schnitte

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-131 Material zum 150. Geburtstag von Friedrich En- 1970 gels

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Manuskript zur Podiums- diskussion beim WDR zum Thema Friedrich En- gels; Proteste der DKP gegen die Ausstellung von Stücken von Carl Duisberg und des IG-Farben- Konzerns (Bayer) im Engels-Haus; Manuskript einer Sendung des WDR zu Friedrich Engels; Re- aktionen auf die Aufführung der Wuppertaler Bühnen von O'Caseys "Der Stern wird rot"

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-93 Zeitungsausschnitte zum 150. Geburtstag von 1970 Friedrich Engels

Enthält auch: Rede für Willy Brandt; Einladungen; Programm

Umfang: 3 cm Band: 1

268 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.1 Jubiläen

W 15-132 Zeitungsausschnitte zum 150. Geburtstag von 1970 Friedrich Engels

Umfang: 3 cm Band: 3

W 15-118 Zeitungsausschnitte zum 150jährigen Geburts- 1970 tag von Friedrich Engels

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-68 Materialsammlung zum 50jährigen Jubiläum 1970 - 1979 Wuppertals 1979

Enthält u.a.: Noten zum Bergischen Heimatlied nach einem Gedicht von Rudolf Hartkopf; Liste der Stätten der Arbeiterbewegung in Wuppertal; Liste be- rühmter Wuppertaler Persönlichkeiten; "Hoppla, wir sind fünfzig“ Eine Moritat als Straßentheater zum Wuppertaler Stadtjubiläum 1979 von Rudolf Sparing; Daten zu Wuppertal 1970; Bergisches Land. Sammlung von Büchern, Zeitschriften, Zei- tungen, historischen Ansichten und Karten, Pho- tographien und Autographen über das Bergische Land in Wuppertal, Remscheid und Solingen (Druck); Überblick über die wichtigsten Ereignis- se 1948; Kopien aus Zeitschriften und Büchern zu Wuppertal; Text zur Vereinigung von Elberfeld und Barmen; Daten zur Geschichte Wuppertals 1900-1977; "Die Hauptattraktion war ein Bär. 100 Jahre Wuppertaler Zoo - ein Rückblick" von Kurt Schnöring; Wuppertal 50 Jahre (Druck); 75 Jahre Kalk Wülfrath (Druck)

Umfang: 2 cm Band: 1

269 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.1 Jubiläen

W 15-69 Materialsammlung zum 50jährigen Jubiläum 1973 - 1980 Wuppertals 1979

Enthält u.a.: Beilage der WZ zum Jubiläum; Sonderbeilagen der WZ zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Wuppertal und einzelnen Stadtteilen; Kopien aus Büchern zu Wuppertal

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-605 Öffentlichkeitsarbeit zum 75jährigen Jubiläum 1975 - 1976 der Schwebebahn

Umfang: 2,5 cm

W 15-501 Organisatorisches zum 75jährigen Jubiläum der 1975 - 1976 Schwebebahn

Umfang: 1 cm Band: 2

W 15-1259 Materialien zum 75jährigen Jubiläum der 1976 Schwebebahn

Enthält u.a.: Postkarten und Fotos der Schwebebahn; Dias der verschiedenen Schwebebahn-Typen; Ausgabe der Zeitschrift "Club - Nachrichten für die Mit- glieder des Fischertechnik-Clubs" mit dem Nach- bau der Schwebebahn; Fotos aus dem Kaiserwa- gen; EDE-illustrierte zum Thema 75 Jahre Schwe- bebahn; Postkarten mit Noten zu "Use olle Schwebebahn"; "Einmannbetrieb bei der Wup- pertaler Schwebebahn - Zugabfertigung über nicht kabelgebundenes Fernsehen" von Klaus Werner; Sonderausgabe des General-Anzeigers zum Schwebebahnjubiläum

Umfang: 1,5 cm

270 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.1 Jubiläen

W 15-500 Organisatorisches zum 75jährigen Jubiläum der 1976 Schwebebahn

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-586 Pressekonferenz zum 75jährigen Jubiläum der 1976 Wuppertaler Schwebebahn

Enthält u.a.: Plakate

Umfang: 1,5 cm

W 15-566 Zeitungsausschnitte zum 75jährigen Jubiläum 1976 der Schwebebahn

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-567 Zeitungsausschnitte zum 75jährigen Jubiläum 1976 der Schwebebahn

Umfang: 3,5 cm Band: 2

W 15-604 Planungen zum 50jährigen Jubiläum der Stadt 1977 - 1978 Wuppertal 1979

Umfang: 2,5 cm

W 15-603 Überlegungen zu möglichen Veranstaltungen 1977 - 1978 zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Wuppertal 1979

Umfang: 1 cm

271 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.1 Jubiläen

W 15-373 Allgemeine Korrespondenz zum 50jährigen Jubi- 1977 - 1979 läum der Stadt Wuppertal A-Z

Enthält u.a.: Fotos und Informationsmaterial zu verschiede- nen Musikern und Musikgruppen

Umfang: 4 cm

W 15-628 50jähriges Jubiläum der Stadt Wuppertal sowie 1977 - 1980 30jähriges Jubiläum des Von-der-Heydt-Preises

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 3 cm

W 15-349 Abrechnungen zu den Feierlichkeiten zum 1978 - 1979 50jährigen Jubiläum der Stadt Wuppertal

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-375 Allgemeine Korrespondenz mit Ämtern und 1978 - 1979 Verbänden zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Wuppertal A-J

Umfang: 2,5 cm

W 15-374 Allgemeine Korrespondenz mit Ämtern und 1978 - 1979 Verbänden zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Wuppertal K-Z

Umfang: 2 cm

272 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.1 Jubiläen

W 15-382 Allgemeine Korrespondenz zum 50jährigen Jubi- 1978 - 1979 läum der Stadt Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-351 Allgemeine Korrespondenz zum 50jährigen Jubi- 1978 - 1979 läum der Stadt Wuppertal A-K

Enthält auch: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm

W 15-352 Allgemeine Korrespondenz zum 50jährigen Jubi- 1978 - 1979 läum der Stadt Wuppertal L-Z

Umfang: 2,5 cm

W 15-354 Ausarbeitung des Programms zum 50jährigen 1978 - 1979 Jubiläum der Stadt Wuppertal

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-337 Organisation der Feierlichkeiten zum 50jährigen 1978 - 1979 Bestehen der Stadt Wuppertal

Enthält u.a.: Pläne einzelner Schauplätze; Foto eines Karus- sells; Jahrmarkt auf der Hardt

Umfang: 3,5 cm

W 15-384 Protokolle und Unterlagen zu den Besprechun- 1978 - 1979 gen zur Planung der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Wuppertal

Umfang: 4,5 cm

273 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.1 Jubiläen

W 15-347 Abrechnungen zu den Feierlichkeiten zum 1979 50jährigen Jubiläum der Stadt Wuppertal

Umfang: 2,5 cm Band: 1

W 15-350 Abrechnungen zu den Feierlichkeiten zum 1979 50jährigen Jubiläum der Stadt Wuppertal

Umfang: 2,5 cm Band: 3

W 15-355 Ausarbeitung des Programms zum 50jährigen 1979 Jubiläum der Stadt Wuppertal

Enthält u.a.: Zeichnungen und Pläne; Organisation von Musik- gruppen gegliedert nach Nationalität

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-348 Organisation der musikalischen Darbietungen 1979 zum 50jährigen Jubiläum der Stadt Wuppertal

Enthält u.a.: Fotos der Musiker; Korrespondenz

Umfang: 4 cm

274 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.2 Veranstaltungen und Aktionen 3.2.1 Jubiläen

W 15-1080 Plaungen und allgemeine Unterlagen zum 1986 - 1989 25jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Berlin-Schöneberg und Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Enthält auch: Kopien von Zeitungsausschnitten der 1960er Jahre

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1064 Einweihung des Geschwister-Scholl-Platzes und 1988 - 1989 Unterlagen zum 60järhigen Jubiläum der Stadt Wuppertal

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

275 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.3 Gäste in Wuppertal

3.3 Gäste in Wuppertal

W 15-254 Organisation des Besuchs von Einzelpersonen 1966 - 1971 oder Gruppen in Wuppertal

Enthält u.a.: Korrespondenz; Flyer der Bundesgartenschau Köln; Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm

W 15-85 Beschreibung und Verbesserung der Situation 1971 - 1977 der Gastarbeiter in Wuppertal

Enthält u.a.: Dolmetscherliste; Die soziale Lage der Gastarbei- ter; Ausschnitt aus dem Düsseldorfer Amtsblatt "Mehr Hilfe für Gastarbeiter"; Demographische Strukturen und Entwicklungen der ausländischen Bevölkerung in Wuppertal; Der Minister für Ar- beit, Gesundheit und Soziales: Maßnahmen zur Eingliederung ausländischer Arbeitnehmer; Aesopus-Aufklärungsreihe: Gesunde Lebenswei- se der ausländischen Arbeitnehmer in Deutsch- land; Zeitungsausschnitte zu Gastarbeitern

Umfang: 3 cm

W 15-267 Organisation des Aufenthalts der Gewinner ei- 1973 ner Wochenendreise nach Wuppertal bei der Rundfunksendung "Allein gegen alle"

Umfang: 1,5 cm

W 15-543 Empfang des Ministerpräsidenten Johannes Rau 1978 - 1979 im Engels-Haus

Enthält auch: Entwurf des Verwaltungsberichts 1978

Umfang: 2,5 cm

276 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.3 Gäste in Wuppertal

W 15-637 Organisation des Besuchs von Schülergruppen 1980 in Wuppertal B-H (ABC-Coupon)

Umfang: 2 cm

W 15-638 Organisation des Besuchs von Schülergruppen 1980 in Wuppertal J-M (ABC-Coupon)

Umfang: 2 cm

W 15-639 Organisation des Besuchs von Schülergruppen 1980 in Wuppertal N-Z (ABC-Coupon)

Umfang: 2,5 cm

277 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

3.4 Werbung und Image

W 15-49 Informationssammlung über Wuppertal 1949 - 1955 (1990) Enthält u.a.: Text über Wuppertal von Herbert Gareis; Ver- schiedene Zeitungsartikel und Zeitschriftenartikel über Wuppertal; Text über Wuppertal von Cle- mens Leckebusch; Wuppertals Stellung im west- deutschen Verkehr von Dr. Erich Peltzer; Blatt Papier mit eingeprägter Schwebebahn

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2030

W 15-298 Korrespondenz zu Werbemaßnahmen 1952 - 1957

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte zum Wuppertal-Film "Inge entdeckt eine Stadt";

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-294 Manuskripte und Korrespondenz zum Buch 1954 "Wuppertal"

Umfang: 2 cm

W 15-323 Werbung für Wuppertal 1954 - 1956

Enthält u.a.: Verzeichnis der Schulen in Wuppertal; Artikel von Wuppertal in verschiedenen Publikationen

Umfang: 2,5 cm Band: 6

278 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-329 Werbung für Wuppertal 1956 - 1957

Umfang: 2 cm Band: 7

W 15-299 Korrespondenz zu Werbemaßnahmen 1956 - 1958

Enthält u.a.: Fragebögen zu Unterkunftsnachweisen

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-319 Werbung für Wuppertal 1956 - 1970

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-306 Ausarbeitung eines Werbeplans 1957

Enthält u.a.: verschiedene Prospekte zu Wuppertal, Düssel- dorf und Kiel

Umfang: 2 cm

W 15-284 Korrespondenz zum Druck eines Werbeplakats 1957 - 1958 für Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Entwürfe der Bildpostkarte für Wuppertal in verschiedenen Farben

Umfang: 1,5 cm

279 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-318 Werbung für Wuppertal 1960 - 1969

Enthält u.a.: Erstellung von Wanderkarten; Produktion von Filmen über Wuppertal; Prospekt "Wuppertal Stadt im Grünen"; Zeitungsausschnitte; Prospekt "Das ist Wuppertal" vom 1.-15.09.1960; Pläne des Tunnels Döppersberg mit eingezeichneten Werbeflächen

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-302 Korrespondenz zur Verwendung von Werbemit- 1964 - 1967 teln

Enthält u.a.: Ausarbeitung eines Durchfahrtsplans für Wup- pertal; Verkehrsstrukturen, öffentlicher Nahver- kehr und Fußgänger; verschiedene Stadepläne von Wuppertal; Zeitungsausschnitte zur Hotel- dichte und zur allgemeinen Infrastuktur

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-303 Korrespondenz zur Verwendung von Werbemit- 1965 - 1967 teln

Enthält u.a.: Erstellung einer Broschüre zu Hanna Jordan; Manusktipte für das Prospekt "Jugend sieht ihre Stadt"

Umfang: 2 cm Band: 2

280 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-320 Werbung für Wuppertal 1965 - 1970

Enthält u.a.: Aktion "Sauberes Wuppertal"; Erstellung von Schallplatten "In der Wuppertaler Schwebebahn" von Bonny St. Claire; Plakat- und Kartenentwürfe

Umfang: 3 cm Band: 3

W 15-333 Werbung für Wuppertal 1965 - 1970

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte (international); Entwurf ei- nes Fahrscheinmäppchens für die Schwebebahn; Plakate der Schwebebahn

Umfang: 3 cm Band: 9

W 15-322 Werbung für Wuppertal 1966 - 1968

Enthält u.a.: Erstellung einer Broschüre zu Paul Pförtner; Heft zu den Sehenswürdigkeiten Wuppertals; Wup- pertaler Stiche in Postkartengröße; Erstellung von Werbung für Tagungen und Kongresse in Wuppertal

Umfang: 3 cm Band: 5

W 15-282 Manuskripte zum Thema Wuppertal 1966 - 1972

Enthält u.a.: Verzeichnis der Wuppertaler Publikationen; An- gaben über Berühmtheiten, Gebäude und Firmen in Wuppertal; 50 Jahre Wuppertaler Schwebe- bahn vom VDI-Verlag GmbH

Umfang: 4,5 cm

281 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-488 Angebote verschiedener Agenturen für die Öf- 1968 - 1970 fentlichkeitsarbeit der Stadt Wuppertal zur Auf- besserung des Images

Umfang: 2 cm

W 15-321 Werbung für Wuppertal 1968 - 1970

Enthält u.a.: Ausarbeitung eines Prospekts "Hansalinie"; Pros- pekte zu Wuppertaler Museen; Prospekt "Wup- pertal in 200 Minuten" in verschiedene Sprachen

Umfang: 3 cm Band: 4

W 15-332 Werbung für Wuppertal 1968 - 1970

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Anfertigung eines Stadt- plans von Wuppertal bei Baedeker; Sitzungspro- tokoll des Bergisch-Märkischen Verkehrsverband vom 12.05.1970; Prospekte zur Belgischen Aus- stellung

Umfang: 3 cm Band: 8

W 15-312 Nachbarschaftswerbung 1968 - 1971

Enthält u.a.: Tätigkeitsberichte des Presse- und Werbeamtes

Umfang: 1,5 cm Band: 1

282 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-313 Nachbarschaftswerbung 1968 - 1971

Enthält u.a.: Prospekt der Bundesbahndirektion Wuppertal zu Schulfahrten 1969 bis 1970; Prospekt zum Tag der offenen Tür in der Wuppertaler Stadtverwal- tung 1971

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-489 Allgemeine Korrespondenz zur EMNID-Umfrage 1969 A-Z

Umfang: 2 cm

W 15-237 Zeitungsausschnitte und Unterlagen zur Emnid- 1969 - 1970 Meinungsumfrage über Wuppertal in Bezug auf Image und Funktion

Umfang: 1 cm

W 15-182 Außendarstellung und Außenwirkung von 1969 - 1972 Wuppertal

Enthält u.a.: Ergebnis der EMNID-Meinungsumfrage über Wuppertal; Manuskript der Sendung "Engpässe einer Stadt. Wuppertal heute und Morgen" im WDR; Manuskript der Sendung "Morgenröte über dem Toelleturm. Wandlungen im Wupper- taler Selbstverständnis"; Korrespondenz mit PR- Agenturen; Zeitungsausschnitte

Umfang: 1,5 cm 0,2 cm

W 15-490 Vorbereitungen zur EMNID-Umfrage 1969 - 1972

Umfang: 1 cm

283 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-486 EMNID-Umfragen 1969 - 1976

Enthält u.a.: Ergebnis der Umfrage zum Image der Stadt Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-109 Material für den Wuppertal-Bericht 1971 1970 - 1972

Enthält u.a.: Zeitschrift "Der Ingenieur" Juli/August 1971 über die Terrassenhäuser in Wuppertal; Pressemittei- lung zur Sanierung von Elberfeld-Nord; Zeitungs- artikel; Foto vom Bau des Terrassenhauses in Elberfeld

Umfang: 1,5 cm

W 15-494 Werbung und Öffentlichkeitsarbeit 1970 - 1977

Enthält u.a.: Bericht über die parlamentarische Arbeit in der Wahlperiode 1964/1969; Erklärung zur angekün- digten Sprengung des Lichtscheider Wasser- turms; Image und Maßnahmen zur Imagekorrek- tur; Interview mit dem neuen Oberbürgermeister Johannes Rau; Zeitungsartikel zum Stapellauf des Patenschiffs "Wuppertal"

Umfang: 1 cm

W 15-100 2. europäisches Fertighaus- und Schwimmbad- 1974 ausstellungs-Zentrum in Wuppertal

Enthält vor allem: Werbematerial; Zeitschriften

Umfang: 2 cm

284 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-834 Werbung für Wuppertal 1974 - 1980

Umfang: 2,5 cm

W 15-806 Werbung für Wuppertal mit Hilfe Wuppertaler 1977 - 1978 Firmen

Enthält u.a.: Korrespondenz

Umfang: 2,5 cm

W 15-832 Werbung für Wuppertal 1978

Enthält u.a.: "Freundschaft über Grenzen - Recklinghausen und seine Partnerstädte"; Plakatserie und An- sichtskarten für Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-833 Werbung für Wuppertal 1979

Enthält u.a.: Plakatserie; Werbung in Zügen; Druck des Pros- pekts "Willkommen in Wuppertal"

Umfang: 3 cm

W 15-680 Wuppertal-Film "Verliebt in meine Stadt" von 1979 - 1980 Peter Zahn (1950)

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Fotos; Tagesbericht der Internationalen Tourismus-Börse ITB Berlin 1980

Umfang: 3 cm

285 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-36 Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit 1985 - 1998

Enthält u.a.: Konzeption für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Wuppertal; Geschichte des Verkehrsvereins Wuppertal; Umfrageergebnis in anderen Städten zum Verkehrsverein; Referat: Von der Objekt- verwaltung zum Dienstleistungsunternehmen - Marketing am Beispiel "Wuppertal 2004"; Ver- schiedene Zeitschriften, Informationshefte und Bekanntmachungsblätter anderer Städte

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

W 15-809 Werbung für Wuppertal 1986

Enthält u.a.: Dokumentation zur Ausstrahlung der Sendung "Stadtbummel in Wuppertal"; Ausschreibungen für verschiedene Werbemittel

Umfang: 3 cm

286 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-35 Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit und Steigerung 1998 - 2001 der Attraktivität Wuppertals als Wirtschafts- standort

Enthält u.a.: Oberbürgermeister Dr. Hans Kremendahl: "Wup- pertal, die menschliche und kreative Schwebe- bahnstadt. Leitbild - Leitlinien der Stadtentwick- lung - Instrumente"; Michael Kroemer: "Wupper- tal, ein Beitrag zur Stadtkonzeption; Prospekt "Standort Wuppertal"; Arbeitsplan Ressort Pres- seamt und Stadtmarketing für 2000/2001; Liste der Mitarbeiter des Presseamtes mit ihren Zu- ständigkeiten; Bestandsaufnahme zu den Publi- kationen der Stadtverwaltung Wuppertal; CD mit Fotos zur Standortbroschüre Wuppertal; Präsen- tation "Wuppertal - Attraktiver Standort in der BioRegio-Rheinland für Investitionsprojekte der Bayer AG

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2031 3.5 Geschichte Wuppertals

W 15-268 Zeitungsausschnitte zur Entwicklung und Ge- 1952 - 1956 schichte Wuppertals

Umfang: 4 cm

287 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-20 Chronik und Geschichte der Stadt Wuppertal 1974 - 1987 und ihrer Schwebebahn sowie ihre Rolle inter- national und regional

Enthält u.a.: Kulturführer von Wuppertal mit Informationen über wichtige Söhne und Töchter der Stadt, u.a. Friedrich Engels und Pina Bausch; Zeitungsartikel über den "Langen Tisch" anlässlich Wuppertals 60. Geburtstag; Einwohnerstatistik der Stadtvier- tel Wuppertals; Bericht über den Film "Verliebt in meine Stadt" von Peter von Zahn; Liste von in Wuppertal wirkenden historischen Persönlichkei- ten; Publikation "Wuppertaler Stadtansichten"; Bericht über die Uni Wuppertal; kroatiosche und niederländische Zeitungsausschnitte über die Schwebebahn; Bauplan der Station Ohligsmühle; Telegramm von 1839 über das Wuppertal

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-19 Chronik und Geschichte der Stadt Wuppertal 1990 - 1998 und ihrer Schwebebahn sowie ihre Rolle inter- national und regional

Enthält u.a.: Kleine Chronik der Stadt Wuppertal 1929-1991 (Wuppertal Aktuell); Aufsatz über Wuppertal; Zeitungsartikel über die Schwebebahn in ver- schiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Nieder- ländisch, Spanisch, Kroatisch); Touristenbröschüren; Chronik der Schwebebahn

Umfang: 2 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2028

288 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-39 Entschädigung von Zwangsarbeitern und Aufar- 1992 - 2000 beitung der Geschichte

Enthält u.a.: Das Tagebuch von Sergej Michailowitsch Baschew. Eine Mappe zur Regionalen Spurensu- che, entwickelt und bearbeitet von Marion Flot- tau; Zeitungsartikel zur Zwangsarbeit; Vortrag von Kurt Schnöring vor den Naturfreunden am 05.08.1999 "Zwangsarbeiter in Ronsdorf - was ist aus ihnen geworden"; "Wuppertal in der Zeit des Nationalsozialismus" von Klaus Goebel

Umfang: 1 cm Band: 3 Gesperrt bis: 31.12.2030

W 15-38 Entschädigung von Zwangsarbeitern und Aufar- 1999 - 2000 beitung der Geschichte

Enthält u.a.: Briefe ehemaliger Zwangsarbeiter; Zeitungsarti- kel zu Zwangsarbeit; Liste Deutscher Firmen, die Zwangsarbeiter beschäftigten

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2030

W 15-37 Entschädigung von Zwangsarbeitern und Aufar- 2000 - 2001 beitung der Geschichte

Enthält u.a.: Besuchsprogramm für ehemalige Zwangsarbeiter aus Wuppertal; verschiedene Zeitungsartikel zu Zwangsarbeit; Aktionsprogramm der Landesre- gierung NRW gegen Rechtsextremismus

Umfang: 3 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2031

289 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.4 Werbung und Image

W 15-45 Zwangsarbeit 2001 - 2002

Enthält u.a.: Kopie eines polnischen Buches über die Zwangs- arbeit in Deutschland; Dokumentation über Aus- länder im Arbeitseinsatz in Wuppertal; Zeitungs- artikel zu Zwangsarbeit

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2032

290 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.6 sonstige Öffentlichkeitsarbeit

3.6 sonstige Öffentlichkeitsarbeit

W 15-507 Öffentlichkeitsarbeit 1966 - 1969

Enthält u.a.: Informationssammlung zu den Vereinigten Glanzstoff-Fabriken AG; "Engpässe einer Stadt. Wuppertal heute und morgen" von Hajo Jahn; Zeitungsausschnitte zu Veranstaltungen und Er- eignissen in Wuppertal; Bemühungen um eine Briefmarke zum 65jähigen Jubiläum der Schwe- bebahn

Umfang: 1,5 cm Band: 1

W 15-487 Organisation des Bürgerfrühstücks 1966 - 1973

Enthält u.a.: Sitzpläne; Pressedienstmitteilungen

Umfang: 3 cm

W 15-189 Herausgabe der Bürger-Illustrierten 1969 - 1970

Enthält u.a.: Finanzen; Verträge; Korrespondenz; Interviews

Umfang: 1,5 cm 0,2 cm

W 15-190 Manuskripte für die Bürger-Illustrierte 1969 - 1970

Umfang: 2 cm 0,2 cm

291 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.6 sonstige Öffentlichkeitsarbeit

W 15-508 Öffentlichkeitsarbeit 1970 - 1971

Enthält u.a.: Prospekt "50 Jahre Wuppertaler Schwebebahn"; Skizzen der Schwebebahnwagen; Müllmuseum; 70 Jahre Wuppertaler Schwebebahn

Umfang: 1 cm Band: 2

W 15-336 Teilnahme am Workshop der Deutschen Zentra- 1971 - 1977 le für Touristik in Brüssel

Enthält u.a.: Informationen und Schriftwechsel zum "Tisch- lein-Deck-dich-Programm"; verschiedene Flyer

Umfang: 3,5 cm

W 15-1194 Protokolle der Arbeitstreffen der Wuppertaler 1976 - 1990 Stadtführerinnen und Hostessen

Enthält u.a.: Steuerangelegenheiten; Liste der Wuppertaler Stadtführerinnen; Weiterbildungen für Hostes- sen

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-95 Sekretariat für gemeinsame Kulturarbeit 1977 - 1978

Enthält u.a.: Vereinbarung der teilnehmenden Städte; Liste der durchgeführten Kooperationsunternehmun- gen; Zeitungsartikel zur Pressekonferenz am 17.01.1978 im Engels-Haus; Anmeldekarten

Umfang: 1 cm

292 3 Öffentlichkeitsarbeit 3.6 sonstige Öffentlichkeitsarbeit

W 15-926 Öffentlichkeitsarbeit 1980 - 1981

Enthält u.a.: Besuch des Gewinners des Zooplakatwettbe- werbs Zbigniew Szumski in Wuppertal; Korres- pondenz mit der Arbeitsgemeinschaft Vohwink- ler Vereine; Fotos zur Eröffnung eines Flohmark- tes; Reaktionen auf die Sendung "Unter uns ge- sagt" der Deutschen Welle

Umfang: 2 cm

W 15-925 Öffentlichkeitsarbeit 1981

Enthält u.a.: Preisausschreiben zum 100jährigen Jubiläum des Zoos; Bericht über die Australienreise des Prof. Klug; Begrüßung der neuen Ensemblemitglieder der Wuppertaler Bühnen

Umfang: 1 cm

W 15-1195 Informationszentrum Döppersberg 1986 - 1991

Enthält u.a.: Personalsituation; Umbau; Ausstattung

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1196 Terminpläne zur Öffentlichkeitsarbeit 1987 - 1993

Umfang: 2 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1197 Terminpläne zur Öffentlichkeitsarbeit 1988 - 1991

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2021

293 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

W 15-1059 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1977 pertal sowie Unterlagen zu Städtepartnerschaf- ten allgemein

Umfang: 3 cm

W 15-1058 Allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft zwi- 1977 - 1979 schen Beer Sheva und Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-1062 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1977 - 1979 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 2 cm

W 15-1063 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1979 pertal

Umfang: 2 cm

W 15-866 Allgemeine Korrespondenz zwischen Beer Sheva 1979 - 1980 und Wuppertal

Umfang: 2 cm

294 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

W 15-789 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1980 - 1982 pertal

Umfang: 3 cm

W 15-799 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1981 pertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-793 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1981 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 1,5 cm

W 15-794 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1981 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 2 cm

W 15-791 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1981 - 1982 pertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-849 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1981 - 1982 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 2,5 cm

295 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

W 15-850 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1981 - 1982 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 2,5 cm

W 15-901 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1981 - 1983 pertal

Umfang: 2 cm

W 15-898 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1981 - 1983 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 3 cm

W 15-899 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1981 - 1983 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 3 cm

W 15-1359 Begegnungen zwischen Liegnitz und Wuppertal 1981 - 1989 sowie zwischen Beer Sheva und Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-900 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1983 pertal: 2. Bürgerreise nach Israel

Umfang: 1,5 cm

296 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

W 15-1073 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1983 - 1984 pertal in Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-1018 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1984 pertal in Beer Sheva

Umfang: 2 cm

W 15-1072 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1984 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 3,5 cm

W 15-1017 Organisation einer Bürgerreise nach Israel im 1984 Rahmen der Partnerschaft mit Beer Sheva

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-1111 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1984 - 1985 pertal in Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 cm

W 15-1112 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1984 - 1985 pertal in Wuppertal sowie allgemeine Unterla- gen zur Partnerschaft

Umfang: 1,5 cm

297 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

W 15-1113 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1985 pertal in Beer Sheva

Umfang: 2 cm

W 15-1016 Organisation einer Bürgerreise nach Israel im 1985 Rahmen der Partnerschaft mit Beer Sheva

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-921 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1985 - 1986 pertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-948 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1985 - 1986 pertal

Umfang: 2 cm

W 15-977 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1985 - 1986 pertal in Wuppertal

Umfang: 3 cm

W 15-922 Begegnungen zwischen verschiedenen Musik- 1985 - 1986 gruppen aus Beer Sheva und Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

298 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

W 15-949 Reise einer Gruppe aus Wuppertal nach Beer 1985 - 1986 Sheva (5. Bürgerreise)

Umfang: 3 cm

W 15-985 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1986 pertal in Wuppertal sowie allgemeine Unterla- gen zur Partnerschaft

Umfang: 2 cm

W 15-1099 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1986 - 1987 pertal in Beer Sheva

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1053 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1986 - 1987 pertal in Wuppertal sowie allgemeine Unterla- gen zur Partnerschaft

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1054 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1986 - 1987 pertal in Wuppertal sowie allgemeine Unterla- gen zur Partnerschaft

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

299 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

W 15-969 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1986 - 1989 pertal in Wuppertal sowie allgemeine Unterla- gen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-882 Organisatorisches zum 10jährigen Jubiläum der 1987 Partnerschaft zwischen Beer Sheva und Wup- pertal

Umfang: 3 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-883 Organisatorisches zum 10jährigen Jubiläum der 1987 Partnerschaft zwischen Beer Sheva und Wup- pertal

Enthält u.a.: Werbematerial verschiedener Bands; Druckvor- lagen für Plakate und Handzettel

Umfang: 3 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1052 Zeitungsausschnitte zur Partnerschaft zwischen 1987 Beer Sheva und Wuppertal

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

300 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

W 15-968 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1987 - 1988 pertal in Beer Sheva

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-967 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1988 pertal in Beer Sheva sowie die Organisation ei- nes Freundschaftslaufes von Wuppertal nach Kosice

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-970 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1988 pertal in Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1094 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1988 - 1989 pertal in Beer Sheva sowie allgemeine Unterla- gen zur Partnerschaft

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-798 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1989 pertal

Umfang: 3 cm

301 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.1 Beer Sheva

W 15-1354 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1989 - 1990 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Enthält u.a.: Kontakte zwischen Beer Sheva und Kosice

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1355 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1990 pertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1321 Reisen von Wuppertaler Delegationen nach 1990 - 1992 Beer Sheva

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1317 Begegnungen zwischen Beer Sheva und Wup- 1991 pertal

Enthält u.a.: Fotos von Kakteen

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

302 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

4.1.3 Kosice

W 15-1077 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1979 - 1980

Umfang: 2 cm

W 15-903 Korrespondenz zum Schluss einer Partnerschaft 1979 - 1980 mit Kosice

Umfang: 2,5 cm

W 15-902 Planungen der Begegnungen zwischen Kosice 1979 - 1980 und Wuppertal und Ausarbeitung eines Part- nerschaftsvertrages

Umfang: 2 cm

W 15-896 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1980 - 1981 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 2 cm

W 15-897 Allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft zwi- 1981 schen Kosice und Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-895 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1981 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 2,5 cm

303 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-785 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1981 - 1982

Enthält u.a.: Negative; Notizen zu Telefongesprächen; Foto eines Quartetts aus Kosice während ihres Auf- tritts in Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-786 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1981 - 1982

Enthält u.a.: Kunstausstellung aus Kosice in Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-787 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1981 - 1982 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 2,5 cm

W 15-812 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1981 - 1983 sowie sonstige Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 2 cm

W 15-918 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1982 - 1983

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Artikel über Wuppertal aus Kosice

Umfang: 2,5 cm

W 15-917 Jugendaustausch zwischen Kosice und Wupper- 1982 - 1983 tal

Umfang: 2,5 cm

304 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-1079 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1982 - 1985 Kosice

Umfang: 2 cm

W 15-811 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1983 sowie sonstige Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm

W 15-1106 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1983 - 1984 Kosice

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-911 Begegnungen von Gesangsvereinen aus Kosice 1983 - 1985 und Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-860 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1983 - 1985 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 3 cm

W 15-1105 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1984 Kosice sowie allgemeine Unterlagen zur Part- nerschaft

Umfang: 2,5 cm

305 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-867 Allgemeine Korrespondenz zwischen Kosice und 1984 - 1985 Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-1067 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1984 - 1985

Umfang: 2 cm

W 15-1068 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1984 - 1985

Enthält u.a.: Fotos

Umfang: 2,5 cm

W 15-1078 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1984 - 1985 Kosice

Umfang: 1 cm

W 15-859 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1985 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 2,5 cm

W 15-910 Allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft mit 1985 - 1986 Kosice

Enthält u.a.: Stadtplan von Kosice; Listen geplanter Partner- schaftstreffen

Umfang: 2 cm

306 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-845 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1985 - 1986

Umfang: 2,5 cm

W 15-875 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1985 - 1987 Kosice

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1103 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1985 - 1987 Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-846 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1986

Umfang: 2,5 cm

W 15-844 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1986

Umfang: 2 cm

W 15-843 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1986

Enthält u.a.: Fotos und Dias zum Friedensmarathon in Kosice

Umfang: 2 cm

307 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-1104 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1986 - 1987 Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1102 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1986 - 1987 Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-876 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1987 Kosice

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-907 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1987 - 1988

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-934 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1987 - 1988

Enthält u.a.: Listen zu geplanten Partnerschaftsbegegnungen

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

308 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-908 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1987 - 1988 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Auflistungen von Partnerschaftbegegnungen mit Kosice; Listen von Firmen in Wuppertal und Um- gebung mit Kontakten zur Tschechoslowakei

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-978 Organisation des Freundschaftslaufs von Wup- 1987 - 1988 pertal nach Kosice

Umfang: 2 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-979 Organisation des Freundschaftslaufs von Wup- 1987 - 1988 pertal nach Kosice

Umfang: 1 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-933 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1988

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1083 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1988 - 1989 Kosice

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

309 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-1055 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1988 - 1989 Wuppertal

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1056 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1988 - 1989 Wuppertal

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-935 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1988 - 1989 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1358 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1988 - 1990 Kosice

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1082 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1988 - 1990 Kosice

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

310 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-1294 Allgemeine Korrespondenz zur Partnerschaft 1989 - 1990 zwischen Kosice und Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1356 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1989 - 1990 Kosice

Enthält u.a.: Presseschau

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1311 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1989 - 1990 Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1333 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1989 - 1991 Wuppertal

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1309 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal in 1990 Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

311 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-1281 Erarbeitung des Durchführungsprotokolls für 1990 die Partnerschaft mit Kosice für das Jahr 1990

Enthält u.a.: Durchführungsprotokoll für das Jahr 1989

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1277 Organisatorisches zur Wuppertaler Woche in 1990 Kosice anlässlich der 10jährigen Partnerschaft

Enthält u.a.: Entwurf des Programms

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1290 Organisatorisches zur Wuppertalwoche in Kosi- 1990 ce anlässlich des 10jährigen Bestehens der Partnerschaft

Enthält u.a.: Kopien aus "Filmband in Silber" 1983-1989; Ko- pien aus "Deutscher Filmpreis 1983-1989. Die Spitzenfilme."

Umfang: 2 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1291 Organisatorisches zur Wuppertalwoche in Kosi- 1990 ce anlässlich des 10jährigen Bestehens der Partnerschaft

Enthält u.a.: Aufkleber des Luftsportclub Wuppertal e.V.; Zei- tungsartikel; Plakate

Umfang: 1,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2020

312 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.3 Kosice

W 15-1292 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1990 - 1991 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Liste der gefallenen deutschen Soldaten des 2. Weltkriegs, die auf dem öffentlichen Friedhof in Kosice begraben sind

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1289 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1991

Enthält u.a.: Plakat und Informationsmaterial zum Kosicer Friedensmarathon; Prospekt der deutsch- tschechoslowakischen Kulturbörse Selb

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1330 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1991

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1332 Begegnungen zwischen Kosice und Wuppertal 1991

Enthält u.a.: Fotos des Besuchs der Jugendkunstschule Kosice

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

313 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

4.1.6 Saint Etienne

W 15-346 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1959 - 1962 pertal

Enthält u.a.: Französische Zeitungen

Umfang: 4,5 cm

W 15-357 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1960 - 1966 pertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Informationsmaterial über Saint Etienne; Postkarten aus Saint Etienne

Umfang: 3 cm

W 15-253 Beteiligung von Wuppertaler Unternehmen auf 1964 - 1965 der Wirtschaftsmesse in St. Étienne

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte (deutsch und französisch); Korrespondenz

Umfang: 3 cm

W 15-363 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1965 - 1968 pertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-362 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1970 - 1972 pertal

Umfang: 2,5 cm

314 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-344 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1970 - 1972 pertal

Umfang: 3 cm

W 15-370 Jugendaustausch zwischen Saint Etienne und 1970 - 1972 Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-361 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1970 - 1974 pertal

Enthält u.a.: Prospekt "25 Artistes de Wuppertal a Saint Etienne; Ausstellung Wuppertaler Künstler in Saint Etienne; Studentenaustausch; Statut der Universität Saint Etienne

Umfang: 1,5 cm

W 15-183 Allgemeine Korrespondenz 1970 - 1975

Umfang: 3 cm 0,2 cm

W 15-358 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1971 pertal

Enthält u.a.: Vermittlung von Arbeitsstellen für Austausch- schüler

Umfang: 2 cm

315 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-345 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1971 - 1972 pertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-359 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1971 - 1973 pertal

Enthält u.a.: Schüleraustausch; Vermittlung von Au-pair- Stellen; Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm

W 15-155 Transport des Kaiserwagens nach St. Etienne 1972 - 1973

Enthält u.a.: Abrechnungen und Quittungen; Plan der Halteor- te bis St. Etienne; Radiomeldungen; 50 Jahre Wuppertaler Schwebebahn (Druck); Bau eines Schwebebahnmodells; Fotos des Wohnwagens als Basis für das Schwebebahnmodell

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-158 Transport des Kaiserwagens nach St. Etienne 1972 - 1973

Enthält u.a.: Quittungen; Korrespondenz; Adressen an den verschiedenen Zwischenstopps

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-360 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1972 - 1975 pertal

Umfang: 1,5 cm

316 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-369 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1972 - 1975 pertal

Umfang: 2 cm

W 15-356 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1972 - 1975 pertal sowie sonstige Unterlagen zur Partner- schaft

Enthält u.a.: Teilnahme Wuppertals an der Wirtschaftsmesse in Saint Etienne

Umfang: 3,5 cm

W 15-342 Arbeitsaufenthalt von Schülern und Studenten 1973 aus Saint Etienne in Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Korrespondenz; Vermitt- lung der Arbeitsstellen; Fragebögen zum Aufent- halt

Umfang: 4 cm

W 15-367 Schüleraustausch zwischen Saint Etienne und 1973 Wuppertal (nach Namen geordnet)

Umfang: 3 cm

W 15-157 Zeitungsausschnitte zum Transport des Kaiser- 1973 wagens nach St. Etienne

Umfang: 1,5 cm

317 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-366 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1973 - 1974 pertal

Umfang: 2 cm

W 15-371 Jugendaustausch zwischen Saint Etienne und 1973 - 1974 Wuppertal (nach Namen geordnet)

Umfang: 2 cm

W 15-372 Jugendaustausch zwischen Saint Etienne und 1974 Wuppertal (nach Namen geordnet)

Umfang: 2 cm

W 15-368 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1974 - 1975 pertal

Enthält u.a.: Arbeitsvermittlung für die Lehrerin Annie Ste- phens

Umfang: 2 cm

W 15-390 Schüleraustausch zwischen Saint Etienne und 1975 Wuppertal (nach Namen geordnet)

Umfang: 3 cm Band: 4

W 15-391 Schüleraustausch zwischen Saint Etienne und 1975 Wuppertal (nach Namen geordnet)

Umfang: 2 cm Band: 5

318 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-386 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1975 - 1976 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 2,5 cm

W 15-365 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1975 - 1977 pertal

Enthält u.a.: Zeitschriften zu den "Meilleurs ouvriers de Fran- ce"; Besuch der Meilleurs ouvriers de France; Liste der deutsch-französischen Städtepartner- schaften

Umfang: 4,5 cm

W 15-394 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1976 pertal

Umfang: 1,5 cm Band: 18

W 15-387 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1976 pertal in Saint Etienne

Enthält u.a.: Teilnahme Wuppertals an der Wirtschaftsmesse in Saint Etienne; Prospekte zur Wirtschaftsmesse

Umfang: 2,5 cm

W 15-389 Schüleraustausch zwischen Saint Etienne und 1976 Wuppertal (nach Namen geordnet)

Umfang: 2 cm Band: 3

319 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-388 Schüleraustausch zwischen Saint Etienne und 1977 Wuppertal (nach Namen geordnet)

Umfang: 3,5 cm Band: 2

W 15-341 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1978 pertal sowie sonstige Unterlagen zur Partner- schaft

Enthält u.a.: 2 Fotos vom Besuch einer Delegation aus St. Etienne; Vermittlung von Au-pair-Mädchen

Umfang: 1 cm

W 15-395 Schüleraustausch zwischen Saint Etienne und 1978 Wuppertal

Umfang: 4 cm

W 15-1025 Teilnahme an der Wirtschaftsmesse in Saint 1978 - 1980 Etienne

Enthält u.a.: Fotos

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-884 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1979 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 3 cm

320 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-885 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1979 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 3 cm

W 15-830 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1979 pertal sowie sonstige Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 2 cm

W 15-1027 Teilnahme an der Wirtschaftsmesse in Saint 1980 Etienne

Enthält u.a.: Fotos

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-892 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1980 - 1981 pertal

Umfang: 2 cm

W 15-893 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1980 - 1981 pertal

Enthält vor allem: Informationsmaterial zu Saint Etienne

Umfang: 2,5 cm

321 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-1177 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1981 pertal in Wuppertal

Enthält u.a.: Fotos des Oboenensembles aus Saint Etienne

Umfang: 1 cm

W 15-1178 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1981 pertal in Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-801 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1982 - 1983 pertal

Umfang: 2 cm

W 15-819 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1983 pertal

Umfang: 2 cm

W 15-800 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1983 pertal

Umfang: 3 cm

W 15-818 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1983 pertal sowie sonstige Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 1,5 cm

322 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-1013 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1984 pertal

Enthält u.a.: Praktikumsberichte von Franzosen in Wuppertal

Umfang: 3 cm

W 15-1014 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1984 pertal

Umfang: 2 cm

W 15-1109 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1984 - 1985 pertal in Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-1110 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1984 - 1985 pertal in Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm

W 15-957 Beteiligung Wuppertals an der Deutschen De- 1984 - 1985 kade in Saint Etienne

Umfang: 3 cm Band: 2

323 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-1097 Beteiligung Wuppertals an der Wirtschaftsmes- 1984 - 1985 se in Saint Etienne

Enthält u.a.: Zeitschriften; Prospekte; Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-1100 Teilnahme an der Deutschen Dekade in Saint 1984 - 1985 Etienne anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zu Wuppertal

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-956 Beteiligung Wuppertals an der Deutschen De- 1985 kade in Saint Etienne

Enthält u.a.: Plakate; Zeitungsausschnitte

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-1101 Teilnahme an der Deutschen Dekade in Saint 1985 Etienne anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zu Wuppertal

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-1098 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1985 - 1986 pertal in Saint Etienne sowie allgemeine Unter- lagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Presseschau zur Französi- schen Woche im Juli 1986 in Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

324 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-943 Begegnungen zwischen Satint Etienne und 1985 - 1986 Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-940 Organisation einer französischen Woche in 1985 - 1986 Wuppertal mit Saint Etienne

Umfang: 2,5 cm Band: 1

W 15-942 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1986 pertal

Enthält u.a.: Fotos zu einem Chor aus Saint Etienne

Umfang: 2 cm

W 15-982 Organisation der Französischen Woche in Wup- 1986 pertal zusammen mit Saint Etienne

Enthält u.a.: Grundrisse des Rathauses zur Planung einer Aus- stellung

Umfang: 2 cm

W 15-959 Organisation einer französischen Woche in 1986 Wuppertal mit Saint Etienne

Umfang: 3 cm Band: 5

325 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-941 Organisation einer französischen Woche in 1986 Wuppertal mit Saint Etienne

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-946 Organisation einer französischen Woche in 1986 Wuppertal mit Saint Etienne

Umfang: 1 cm Band: 3

W 15-947 Organisation einer französischen Woche in 1986 Wuppertal mit Saint Etienne

Umfang: 1 cm Band: 4

W 15-915 Organisation des internationalen Freundschafts- 1986 - 1987 laufs "Eurojog" von Wuppertal nach Saint Etienne

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-916 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1987 pertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

326 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-886 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1987 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 3,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-894 Zeitungsausschnitte zu Saint Etienne 1987

Umfang: 0,5 cm

W 15-954 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1987 - 1988 pertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-955 Allgemeine Korrespondenz und Zeitungsaus- 1988 schnitte zur Städtepartnerschaft zwischen Saint Etienne und Wuppertal

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-953 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1988 pertal

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

327 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-920 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1988 - 1989 pertal in Saint Etienne

Enthält vor allem: Unterlagen zu "Eurojog"

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-919 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1989 pertal in Saint Etienne

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-861 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1989 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1340 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1989 - 1990 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1339 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1990 pertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

328 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.6 Saint Etienne

W 15-1326 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1991 pertal

Enthält u.a.: Heft zur Handwerksmesse in Saint Etienne

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1327 Begegnungen zwischen Saint Etienne und Wup- 1991 pertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

329 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.8 South Tyneside

4.1.8 South Tyneside

W 15-340 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1970 - 1971 Wuppertal

Umfang: 3 cm

W 15-339 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1970 - 1974 Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-393 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1975 - 1976 Wuppertal

Enthält u.a.: Informationsmaterial zu South Tyneside

Umfang: 2 cm

W 15-392 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1975 - 1976 Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Liste junger Wuppertaler die einen Briefpartner in South Tyneside suchen; Listen mit Brieffreund- schaften

Umfang: 2,5 cm

W 15-396 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1976 - 1977 Wuppertal

Umfang: 4,5 cm

330 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.8 South Tyneside

W 15-338 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1977 - 1978 Wuppertal sowie sonstige Unterlagen zur Part- nerschaft

Enthält u.a.: Zeitschrift "South Shields. A story of a town and its people who lieves up to thier motto 'Always Ready'"; Vermittlung von Brieffreundschaften

Umfang: 3,5 cm

W 15-810 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1980 Wuppertal sowie sonstige Unterlagen zur Part- nerschaft

Umfang: 2 cm

W 15-820 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1980 Wuppertal sowie sonstige Unterlagen zur Part- nerschaft

Umfang: 1 cm

W 15-821 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1980 Wuppertal sowie sonstige Unterlagen zur Part- nerschaft

Umfang: 3 cm

W 15-962 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1980 - 1981 Wuppertal

Umfang: 2 cm

331 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.8 South Tyneside

W 15-1060 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1980 - 1981 Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-1061 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1980 - 1981 Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-963 Allgemeiner Schriftwechsel und Vermittlung 1981 von Briefkontakten zwischen South Tyneside und Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-792 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1981 - 1983 Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-1228 Verschiedene Jubiläen der Partnerschaft zwi- 1981 - 2001 schen South Tyneside und Wuppertal nicht auffindbar, mögli- cherweise noch im HZ Enthält u.a.: Programm zum Besuch einer Delegation aus South Tyneside 1996; Programm zum Besuch einer Delegation aus South Tyneside 2001 anläss- lich des 50jährigen Bestehens der Partnerschaft; 1951-1981 30 Jahre Jugendaustausch Wuppertal- South Tyneside (Druck)

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2031

332 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.8 South Tyneside

W 15-790 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1983 Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-1084 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1983 - 1984 Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-1085 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1983 - 1984 Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1,5 cm

W 15-958 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1984 - 1985 Wuppertal

Umfang: 3,5 cm

W 15-937 Begegnugen zwischen South Tyneside und 1985 - 1986 Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-938 Begegnugen zwischen South Tyneside und 1985 - 1986 Wuppertal

Umfang: 3 cm

333 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.8 South Tyneside

W 15-891 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1987 Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-890 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1987 Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-987 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1988 Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 3,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1108 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1988 - 1989 Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1107 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1989 Wuppertal in Wuppertal sowie allgemeine Un- terlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

334 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.8 South Tyneside

W 15-1316 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1990 Wuppertal

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1315 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1990 Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1230 40 Jahre Städtepartnerschaft South Tyneside- 1991 Wuppertal nicht auffindbar, mögli- cherweise noch im HZ Enthält u.a.: Programm; Einladungen; Organisation eines Flohmarkts; Sitzungsunterlagen

Umfang: 2,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1229 40 Jahre Städtepartnerschaft South Tyneside- 1991 Wuppertal nicht auffindbar, mögli- cherweise noch im HZ Enthält: Rechnungen und Quittungen

Umfang: 1,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1312 Begegnungen zwischen South Tyneside und 1991 Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

335 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.8 South Tyneside

W 15-1225 Veranstaltungen in Wuppertal und Besuch einer 1991 Delegation aus South Tyneside im September nicht auffindbar, mögli- 1991 anlässlich des 40jährigen Jubiläums der cherweise noch im HZ Partnerschaft mit Wuppertal

Enthält u.a: Fotos

Enthält auch: Prospekte zum 50. Jubiläum der Partnerschaft

Umfang: 2,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1226 Veranstaltungen in Wuppertal und Besuch einer 1991 Delegation aus South Tyneside im September nicht auffindbar, mögli- 1991 anlässlich des 40jährigen Jubiläums der cherweise noch im HZ Partnerschaft mit Wuppertal

Enthält auch: Besuch einer Delegation aus Wuppertal in South Tyneside im Juni 1991

Umfang: 2 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1227 Veranstaltungen in Wuppertal und Besuch einer 1991 Delegation aus South Tyneside im September nicht auffindbar, mögli- 1991 anlässlich des 40jährigen Jubiläums der cherweise noch im HZ Partnerschaft mit Wuppertal

Umfang: 2 cm Band: 3 Gesperrt bis: 31.12.2021

336 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.5 Matagalpa

4.1.5 Matagalpa

W 15-828 Planung einer Partnerschaft mit Matagalpa 1984 - 1986

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte über Partnerschaften ande- rer Deutscher Städte mit Nicaragua

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-829 Planung einer Partnerschaft mit Matagalpa 1985 - 1986

Enthält vor allem: Zeitungsausschnitte über Partnerschaften ande- rer Deutscher Städte mit Nicaragua

Umfang: 2,5 cm Band: 3

W 15-855 Planung einer Partnerschaft mit Matagalpa 1985 - 1986

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 1,5 cm Band: 4

W 15-914 Überlegungen zu einer Städtepartnerschaft mit 1985 - 1986 Matagalpa Nicaragua

Umfang: 2 cm

337 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.5 Matagalpa

W 15-912 Unterlagen des Arbeitskreises "Nicaragua" zur 1986 Ausarbeitung einer Partnerschaft zwischen Wuppertal und Matagalpa

Umfang: 1 cm

W 15-929 Allgemeine Korrespondenz zur Städtepartner- 1986 - 1987 schaft zwischen Matagalpa und Wuppertal

Enthält u.a.: Unterlagen zum Beginn der Partnerschaft

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-966 Kauf eines Krankenwagens für Matagalpa 1986 - 1987

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-827 Planung einer Partnerschaft mit Matagalpa 1986 - 1987

Umfang: 2,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-873 Begegnungen zwischen Matagalpa und Wup- 1987 pertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

338 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.5 Matagalpa

W 15-874 Sitzungsunterlagen des Arbeitskreises "Nicara- 1987 gua" sowie sonstige Unterlagen zur Bildung ei- ner Partnerschaft zwischen Matagalpa und Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-965 Unterlagen des Arbeitskreises Nicaragua sowie 1987 - 1989 Zeitungsausschnitte zu Matagalpa

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-981 Allgemeine Korrespondenz zur Partnerschaft 1988 zwischen Matagalpa und Wuppertal

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-952 Begegnungen zwischen Matagalpa und Wup- 1988 pertal

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-980 Entwurf eines Partnerschaftskonzepts zwischen 1988 Matagalpa und Wuppertal

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

339 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.5 Matagalpa

W 15-951 Korrespondenz und Protokolle des Arbeitskrei- 1988 ses Nicaragua

Enthält auch: Einweihung des Matagalpa-Ufers

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-950 Zeitungsausschnitte zu Matagalpa 1988

Umfang: 1 cm

W 15-986 Begegnungen zwischen Matagalpa und Wup- 1989 pertal in Wuppertal sowie allgemeine Unterla- gen zur Partnerschaft

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1328 Allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft zwi- 1990 - 1991 schen Matagalpa und Wuppertal

Enthält u.a.: Finanzierung der Partnerschaft

Umfang: 1 cm

W 15-1329 Durchführung von Projekten zwischen Matagal- 1990 - 1991 pa und Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Pressespiegel

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

340 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.5 Matagalpa

W 15-1278 Organisation der Reise einer offiziellen Delega- 1991 tion nach Matagalpa

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

341 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.2 Berlin-Schöneberg

4.1.2 Berlin-Schöneberg

W 15-426 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1964 - 1974 Wuppertal in Wuppertal

Umfang: 3 cm

W 15-878 Organisation von Fahrten nach Berlin unter Be- 1967 - 1968 zuschussung des Ortskuratoriums Wuppertal Unteilbares Deutschland

Umfang: 2,5 cm

W 15-1057 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1976 - 1978 Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 1,5 cm

W 15-1015 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1979 Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-924 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1981 Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-864 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1982 Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

342 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.2 Berlin-Schöneberg

W 15-865 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1983 Wuppertal

Enthält u.a.: Prospekte zu Reisen in die DDR

Umfang: 2 cm

W 15-936 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1983 - 1984 Wuppertal

Enthält u.a.: Liederheft des ASV-Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-961 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1984 - 1988 Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Fotos der Einweihung der Lauchhammerpumpe "Schönebecker Ufer"

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1081 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1985 Wuppertal

Umfang: 1 cm

W 15-923 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1985 - 1986 Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

343 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.2 Berlin-Schöneberg

W 15-909 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1987 - 1989 Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-863 Organisation des Besuchs einer Delegation aus 1988 - 1989 Berlin-Schöneberg

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1338 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1989 - 1990 Wuppertal

Umfang: 0,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1322 Begegnungen zwischen Berlin-Schöneberg und 1991 Wuppertal

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

344 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.4 Liegnitz

4.1.4 Liegnitz

W 15-46 Entwürfe für Grußworte, Reden und Anspra- 1978 - 1998 chen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Liegnitz

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

W 15-1320 Sitzungsunterlagen des 1980 - 1992 Patenschaftsausschusses Liegnitz

Enthält u.a.: Prospekt zum 21. Liegnitzer Patenschaftstreffen vom 15.-17.06.1990 in Wuppertal

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1091 Begegnungen zwischen Liegnitz und Wuppertal 1982 - 1986

Enthält u.a.: Programme zum Liegnitzer Patenschaftstreffen in Wuppertal 1982 und 1986; Prospekte zur Liegnitzer Sammlung in Wuppertal

Umfang: 1 cm

W 15-928 Begegnungen zwischen Liegnitz und Wuppertal 1984 - 1985 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 3 cm

345 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.4 Liegnitz

W 15-927 Begegnungen zwischen Liegnitz und Wuppertal 1985 - 1986 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Katalog zur Carl Loewe Ausstellung

Umfang: 3 cm

W 15-1092 Begegnungen zwischen Liegnitz und Wuppertal 1986 - 1989

Enthält u.a.: Programm zum Liegnitzer Patenschaftstreffen in Wuppertal 1988

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1096 Begegnungen zwischen Liegnitz und Wuppertal 1987 - 1988 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1095 Kostenabrechungen für Ausgaben im Bezug auf 1987 - 1988 die Partnerstadt Liegnitz

Umfang: 0,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-887 Begegnungen zwischen Liegnitz und Wuppertal 1988 - 1990 sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Enthält u.a.: Finanzen

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

346 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.7 Schwerin

4.1.7 Schwerin

W 15-807 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1986 tal

Enthält vor allem: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm

W 15-808 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1986 tal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Enthält vor allem: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm

W 15-813 Planung einer Städtepartnerschaft mit Schwerin 1986

Enthält u.a.: Entwürfe der Partnerschaftsvereinbarung

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-814 Planung einer Städtepartnerschaft mit Schwerin 1986

Umfang: 1,5 cm Band: 2

347 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.7 Schwerin

W 15-1048 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1986 - 1987 tal in Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-960 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1986 - 1988 tal

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1049 Allgemeine Korrespondenz zur Partnerschaft 1987 zwischen Schwerin und Wuppertal

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1050 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1987 tal in Schwerin

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1051 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1987 tal in Schwerin

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

348 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.7 Schwerin

W 15-1047 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1987 tal in Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-889 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1987 - 1988 tal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-904 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1987 - 1989 tal in Schwerin

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-888 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1988 tal in Schwerin

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-862 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1988 tal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Enthält u.a.: Entwurf der Vereinbarung zwischen Schwerin und Wuppertal; Fotos zur Ausstellung "Fragen an Schwerin"

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

349 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.7 Schwerin

W 15-931 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1988 tal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-932 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1988 tal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-939 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1988 - 1989 tal sowie allgemeine Unterlagen zur Partner- schaft

Enthält u.a.: Listen mit geplanten Partnerschaftsbegegnungen

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1065 Allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft zwi- 1989 schen Schwerin und Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1066 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1989 tal in Wuppertal

Enthält u.a.: Fotos

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

350 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.7 Schwerin

W 15-1325 Zeitungsausschnitte und sonstige Pressemel- 1989 dungen zu Schwerin

Umfang: 2 cm

W 15-1297 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1989 - 1990 tal in Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1324 Zeitungsausschnitte und sonstige Pressemel- 1989 - 1990 dungen zu Schwerin

Umfang: 2,5 cm

W 15-1331 Adressen der Schweriner Familien des Schüler- 1990 austauschs zwischen Schwerin und Wuppertal (alphabethisch)

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1293 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1990 tal in Schwerin sowie sonstige Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1296 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1990 tal in Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

351 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.7 Schwerin

W 15-1287 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1990 tal in Wuppertal

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1288 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1990 tal in Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1308 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1990 tal sowie sonstige Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1273 Hilfsmaßnahmen für Schwerin 1990

Enthält u.a.: Sitzungsunterlagen der Kommission für Städte- partnerschaften; Konzeption: Beratungs- und Kommunikationszentrum für Frauen und Frau- enhaus; Errichtung eines Kommunikationszent- rums

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1274 Unterstützung zur Gründung eines Jugendrings 1990 in Schwerin

Enthält u.a.: Satzung des Jugendrings Schwerin

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

352 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.7 Schwerin

W 15-1323 Zeitungsausschnitte und sonstige Pressemel- 1990 dungen zu Schwerin

Umfang: 3 cm

W 15-1347 Verschiedenes zur Städtepartnerschaft mit 1990 - 1991 Schwerin

Enthält u.a.: Überlegungen zur Unterstützung Schwerins; Ein- richtung eines Informationsbüros Wuppertal in Schwerin; Zahlungen aus der Haushaltsstelle Schwerin

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1295 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1990 - 1991 tal in Schwerin sowie sonstige Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1318 Hilfsmaßnahmen für Schwerin 1991

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1319 Hilfsmaßnahmen für Schwerin 1991

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

353 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.7 Schwerin

W 15-1335 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1991 - 1992 tal

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1334 Begegnungen zwischen Schwerin und Wupper- 1991 - 1992 tal in Wuppertal sowie allgemeine Unterlagen zur Partnerschaft

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

354 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.9 Städtepartnerschaften allgemein

4.1.9 Städtepartnerschaften allgemein

W 15-279 Zeitungsausschnitte zu Patenschaften und Part- 1964 - 1968 nerschaften mit anderen Städten

Umfang: 2,5 cm

W 15-343 Treffen der Partnerstädte South Tyneside 1965 (South Shields) und St. Etienne in Wuppertal

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-385 Korrespondenz mit den Partnerstädten Berlin- 1972 - 1977 Schöneberg, Liegnitz und South Tyneside

Enthält u.a.: mehrere Ausgaben der Zeitung "Schöneberger Echo" aus den Jahren 1975 und 1976; Zeitungs- ausschnitte; Planung von gegenseitigen Besu- chen; Planung von gemeinsamen Aktivitäten

Umfang: 3,5 cm

W 15-870 Allgemeines zu Städtepartnerschaften 1974 - 1975

Enthält u.a.: European intermunicipal exchanges develop- ment plan; Werbematerial zu South Shields (South Tyneside); Kostenaufstellung zu Partner- schaften

Umfang: 3 cm

355 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.9 Städtepartnerschaften allgemein

W 15-153 Weihnachtsgrüße und sonstige Glückwünsche 1975 an die Partnerstädte Wuppertals

Enthält u.a.: Übersicht über 25 Jahre Städtepartnerschaft mit South Tyneside; Programm und Teilnehmerliste zum Besuch einer offiziellen Delegation aus South Tyneside

Umfang: 0,5 cm

W 15-871 Allgemeines zu Städtepartnerschaften 1975 - 1979

Enthält u.a.: Prospekt zu den Städtepartnerschaften von Darmstadt; Übersichten der Partnerschaftsbe- gegnungen; Ausstellung "50 Jahre Wuppertal"

Umfang: 2,5 cm

W 15-92 Glückwunschschreiben zu Weihnachten an die 1976 - 1977 Partnerstädte St. Etienne und South Tyneside

Umfang: 0,2 cm

W 15-877 Überlegungen über eine Partnerschaft mit Kosi- 1979 ce und Korrespondenz und sonstige Unterlagen zu Beziehungen zwischen deutschen und osteu- ropäischen Städten

Umfang: 2,5 cm

W 15-1093 Begegnungen zwischen Liegnitz und Wuppertal 1981 - 1989 sowie zwischen Beer Sheva und Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

356 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.9 Städtepartnerschaften allgemein

W 15-1075 Allgemeines zu Patenschaften und Partner- 1982 - 1984 schaften

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-964 Informationssammlung zu Kontakten zwischen 1982 - 1984 Deutschen und Israelischen Städten

Enthält u.a.: Zeitschriften über die Kontakte zwischen Heidel- berg und Israel

Umfang: 1,5 cm

W 15-47 Entwürfe für Grußworte, Reden und Anspra- 1982 - 2001 chen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Matagalpa, Schwerin und South Tyneside

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2031

W 15-1076 Allgemeines zu Patenschaften und Partner- 1983 - 1984 schaften

Enthält u.a.: Aufkleber "AIESEC Switzerland"

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-984 Allgemeines zu den bestehenden Partnerschaf- 1985 ten mit anderen Städten

Enthält u.a.: Listen der Begegnungen der Partnerstädte 1985

Umfang: 2 cm

357 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.9 Städtepartnerschaften allgemein

W 15-983 Allgemeines zu Paten und Partnerschaften mit 1985 anderen Städten

Umfang: 2 cm

W 15-831 Städtepartnerschaften allgemein 1986

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Versendung von Weih- nachtskarten; Fachtagung "internationale Part- nerschaft"

Umfang: 2,5 cm

W 15-872 Allgemeines zu Städtepartnerschaften 1986 - 1987

Enthält u.a.: Übersichten zu Partnerschaftsbegegnungen; neue Partnerschaftswünsche; "Hallo Freunde" - ein Spiel mit Partnerstädten im WDR

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1090 Allgemeines zu Städtepartnerschaften, Völker- 1986 - 1987 verständigung und Öffentlichkeitsarbeit

Enthält u.a.: Unterlagen zur Städtepartnerschaft zwischen Hannover und Hiroshima; Convenant of the world conference of mayors for peace through inter-city solidarity; allgemeine Anfragen

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

358 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.9 Städtepartnerschaften allgemein

W 15-944 Allgemeine Unterlagen zu Städtepartnerschaf- 1987 - 1988 ten

Umfang: 1,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-913 Entsendung einer Delegation zum Welttreffen 1987 - 1988 der Partnerstädte in Israel

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-945 Allgemeine Unterlagen zu Städtepartnerschaf- 1988 ten

Enthält u.a.: Listen der Veranstaltungen mit den einzelnen Partnerstädten

Umfang: 1 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1286 Erfahrungsaustausch bezüglich deutsch- 1988 - 1990 deutscher Städtepartnerschaften

Enthält u.a.: Tagungsbericht zum 2. und 4. Erfahrungsaus- tausch über deutsch-deutsche Städtepartner- schaften der Bundesvereinigung der kommuna- len Spitzenverbände; Vereinbarung über die Städtepartnerschaft zwischen Wuppertal und Schwerin

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

359 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.9 Städtepartnerschaften allgemein

W 15-1337 Allgemeine Informationen zu Städtepartner- 1990 schaften Wuppertals für die Dezernentenkonfe- renz

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1346 Allgemeines zu Städtepartnerschaften 1990

Enthält u.a.: Geplante Partnerschaftsbegegnungen für 1991; Überlegungen zur Unterstützung Schwerins

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1336 Städtepartnerschaften allgemein 1990

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1114 Sitzungsunterlagen der Kommission für Städte- 1990 - 1993 partnerschaften vom 24.11.1992 und 29.10.1992

Enthält u.a.: Satzung des Freundeskreis Schwerin e.V.; Auflö- sung der Kommission; allgemeine Korrespon- denz; Liste der partnerschaftlichen Begegnungen 1992

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

360 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.1 Städtepartnerschaften 4.1.9 Städtepartnerschaften allgemein

W 15-1116 Sitzungsunterlagen der Kommission für Städte- 1991 partnerschaften vom 26.09.1991, 21.05.1991 und 06.03.1991

Enthält u.a.: 40jähriges Städtepartnerschaftsjubiläum zwi- schen South Tyneside und Wuppertal; Liste der partnerschaftlichen Begegnungen 1991; Liste der Dienstreisen nach Schwerin 1990/1991; Liste der Tätigkeiten von Wuppertaler Verwaltungsange- hörigen in Schwerin ab Dezember 1990

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1115 Sitzungsunterlagen der Kommission für Städte- 1992 - 1993 partnerschaften vom 03.09.1992, 02.06.1992, 04.02.1992, 28.04.1992 und 12.12.1991

Enthält u.a.: Liste der partnerschaftlichen Begegnungen 1992; Analyse des Geschäftsjahres 1991 in La Presna (Managua) von Bürgermeister Lanzas

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

361 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.2 Patenschaften

4.2 Patenschaften

W 15-378 Patenschaft mit dem Hapag-Schiff "Wuppertal" 1956 - 1962 und dem Esso Tankschiff "Wuppertal"

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Korrespondenz; Fotos

Umfang: 2,5 cm

W 15-364 Patenschaft mit dem Hapag-Schiff "Wuppertal" 1963 - 1971

Enthält u.a.: Fotos des Schiffes "Wuppertal"; Korrespondenz

Umfang: 2,5 cm Band: 1

W 15-1011 Patenschaften mit dem Europa Jet "Wuppertal" 1967 - 1978 der Lufthansa und dem Schiff "Wuppertal" der Reederei Reinecke

Enthält u.a.: Fotos des Schiffes und einer Veranstaltung auf dem Schiff; Zeitungsausschnitte der Begrüßung des Flugzeugs "Wuppertal"; Prospekte der Ree- derei; Negative

Umfang: 3,5 cm

W 15-1012 Patenschaft mit dem Schiff "Wuppertal" der 1976 - 1979 Reederei Reinecke

Enthält u.a.: Beginn der Patenschaft; Zeitungsausschnitte zum Stapellauf der MS Wuppertal

Umfang: 3 cm

362 4 Städtepartnerschaften und Patenschaften 4.2 Patenschaften

W 15-1282 Herstellung von Bastelbögen der MS Wuppertal 1977 - 1992 und der Boing 737 "Wuppertal" der Lufthansa

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1275 Korrespondenz mit der MS Wuppertal 1978 - 1985

Umfang: 1,5 cm

W 15-1276 Korrespondenz und Organisation von Geschen- 1978 - 1989 ken für die Boing 737 der Lufthansa mit dem Namen Wuppertal sowie der MS Wuppertal

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1310 Patenschaften mit der Boing 737 "Wuppertal" 1985 - 1986 der Lufthansa und dem Motorschiff "Wupper- tal" der Reederei Reinecke, Hamburg

Enthält u.a.: Ausgabe des Wuppertal Magazins Nr. 3 März 1988; Weihnachtsgrüße; Verkauf der MS Wup- pertal

Umfang: 1,5 cm

363 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-71 1. und 2. Fassung des Programms einer Stadt- ohne Datum entwicklungsplanung des Amtes für Stadtent- wicklung und Raumordnung

Umfang: 1 cm

W 15-174 Planung der Bezirksfreizeitanlage Reppkotten ohne Datum

Umfang: 0,5 cm 0,2 cm

W 15-285 Korrespondenz zur Eröffnung des Schauspiel- 1957 - 1958 hauses

Umfang: 4 cm

W 15-255 Untersuchungen zur Bundesstraße 326 im Ver- 1959 kehrsnetz der Stadt Wuppertal

Enthält u.a.: Pläne

Umfang: 1 cm

W 15-335 Zeitungsausschnitte und Korrespondenz zu Bau 1959 - 1961 und Einweihung des 6. Europadorfes (Anne- Frank-Dorf)

Enthält u.a.: Informationsheft zu Zonta International; Liste der Gäste zur Einweihung

Umfang: 2,5 cm

364 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-165 Aufhebung der Wohnraumbewirtschaftung und 1963 - 1968 der Mietpreisbindungen für Wohnraum

Enthält u.a.: Zweites Schwarzbuch über weiße Kreise

Umfang: 1,5 cm

W 15-76 Zeitungsausschnitte zum Straßenbau (Land), 1964 - 1968 städtischen Hochbauten und fremden Bauten

Umfang: 3 cm

W 15-78 Zeitungsausschnitte zum Straßenbau (Stadt) 1964 - 1968

Umfang: 2 cm

W 15-263 Bau der B 326 1964 - 1972

Enthält u.a.: Pläne

Enthält vor allem: Zeitungsausschnitte

Umfang: 4 cm

W 15-99 Investitionspläne 1965 - 1978

Enthält u.a.: Entwurf des Investitionsprogramms 1971-1975; Investitionsplan 1968-1972

Umfang: 2 cm

W 15-309 Zeitungsausschnitte zur Einweihung des neuen 1966 Schauspielhauses

Umfang: 2 cm Band: 1

365 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-328 Zeitungsausschnitte zur Einweihung des neuen 1966 Schauspielhauses

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-143 Einrichtung eines Fluglandeplatzes in Wuppertal 1966 - 1971

Enthält u.a.: Liste der Landeplätze in Deutschland; Protokolle und Berichte der Flugplatzkommission; Zeitungs- ausschnitte

Umfang: 1 cm

W 15-101 Planung von Friedhöfen und Kleingärten 1966 - 1971

Enthält u.a.: Bericht über die Situation des Friedhofswesens; Liste der Baumaßnahmen 1966-68; Bericht über die Situation des Kleingartenwesens; Zeitungs- ausschnitte zum Wettbewerb für den Ostfriedhof und die Bundesgartenschau

Umfang: 1 cm

W 15-219 Planung zur Erweiterung des Barmer Rathauses 1967 - 1970

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Pressedienstmitteilungen

Umfang: 0,5 cm

W 15-220 Zeitungsausschnitte zum geplanten Esso-Hotel 1967 - 1970 am Kiesbergtunnel

Umfang: 0,3 cm

366 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-145 Planung des Neubaugebiets Nächstebreck 1967 - 1971

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-217 Straßenbauprojekte 1967 - 1971

Enthält u.a.: Pläne; Erläuterungen zum Verkehrsknotenpunkt Wuppertal-Sonnborn; Vorgeschichte der Land- straße 414; Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-224 Einrichtung und Arbeit der Jugendkunstschule 1968 - 1971

Enthält u.a.: Auszug aus der Sitzung des Kulturausschusses zur Einrichtung einer Jugendkunstschule; Presse- dienstmitteilungen; Finanzierung; Informationen über Entstehung, Ziele und Arbeitsweise der Ju- gendkunstschule von Ingo Schmitt; Prospekt der Jugendkunstschule; Zeitungsausschnitte

Umfang: 0,5 cm

W 15-235 Zeitungsausschnitte zur Modernisierung und 1968 - 1971 Entwicklung Wuppertals

Enthält auch: Für den Besuch von Ministerpräsident Heinz Kühn zusammengestellte Zahlen und Fakten der Wirtschaftsstruktur Wuppertals

Umfang: 1 cm

W 15-191 Bedenken und Anregungen zu den Bauleitplä- 1969 - 1970 nen der Gesamthochschule Wuppertal (Rats- drucksache 87/72)

Umfang: 2 cm 0,2 cm Band: 1

367 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-79 Überlegungen zur Gründung der Bergischen 1969 - 1970 Universität in Wuppertal

Enthält u.a.: Liste der wissenschaftlichen Einrichtungen, Ein- richtungen auf Fachhochschulebene und weite- ren akademischen Einrichtungen in Wuppertal; Plan: Wuppertals Lage im Prognose- Schnellstraßennetz; Plan: Wuppertal im Eisen- bahnnetz der Rheinisch-Wesfälischen Stadtland- schaft; Plan: Bevölkerungszahl im Nahbereich der Bergischen Universität; Plan: Entwicklung der Abiturientenzahlen im Bergisch-Märkischen Raum 1067-1982; Plan: Basisbevölkerung vor- handener und möglicher Hochschulstandorte; Karte von Remscheid, Solingen und Wuppertal 1:50000; Ergänzende Begründung zur Gründung einer Bergischen Universität; Prospekt der Höhe- ren Fachschule für die grafische Industrie an der Werkkunstschule Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-230 Zeitungsausschnitte zur Erweiterung des Wup- 1969 - 1970 pertaler Stadtgebietes durch die Neugliederung des Ennepe-Ruhr-Kreises

Enthält auch: Fahrplan der Buslinie 2

Umfang: 1 cm

W 15-115 Zeitungsausschnitte zur geplanten Hochschule 1969 - 1970 in Wuppertal

Umfang: 3 cm Band: 1

368 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-146 Planung des Neubaugebiets Nächstebreck 1969 - 1971

Enthält u.a.: Liste der Bebauungspläne nach Rangfolge (mit Plan); Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-171 Sanierung der Elberfelder Nordstadt 1969 - 1971

Enthält u.a.: Pläne zu den Sanierungsgebieten; Zeitungsaus- schnitte

Umfang: 1 cm

W 15-105 Überlegungen zum Neubau des von der Heydt- 1969 - 1971 Museums

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Konzept zum neuen Muse- um von Jendritzko/Lübben/Bach

Umfang: 1 cm

W 15-167 Zeitungsausschnitte zu Bauprojekten 1969 - 1971

Enthält u.a.: Studenten-Wettbewerb für die Neugestaltung den Von-der-Heydt-Platzes; Überlegungen zur Gestaltung der Elberfelder City

Umfang: 1,5 cm

W 15-232 Zeitungsausschnitte zur Schwebebahn, vor al- 1969 - 1971 lem zu der geplanten Verlängerung nach Nächstebreck

Umfang: 0,5 cm

369 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-203 Zeitungsausschnitte zum Kiesbergtunnel 1970

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-204 Zeitungsausschnitte zum Kiesbergtunnel 1970

Enthält auch: Niederländische Zeitschrift "Bouwkunde" mit einem Artikel zum Kiesbergtunnel; Verkehrsfüh- rungsplan für die Frankfurter City von 1970; Do- kumentation zum Kiesbergtunnel

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-152 Eröffnung des Kiesbergtunnels 1970 - 1971

Enthält u.a.: Organisation der Medien; Protokolle des Presse- amtes zu den Veranstaltungen zur Übergabe des Kiesbergtunnels; Technische Gesamtübersicht des Tunnels; Zeitungsausschnitte

Umfang: 1,5 cm

W 15-218 Nordrhein-Westfalen-Programm (Generalver- 1970 - 1971 kehrsplan)

Enthält u.a.: Protokoll der Ratssitzung vom 17.05.1971; Arti- kel zum Nordrhein-Westfalen-Programm 75; Zei- tungsausschnitte

Umfang: 1 cm

370 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-148 Schulen 1970 - 1971

Enthält u.a. Protokolle der Plangruppe Gesamtschule; Zei- tungsausschnitte zum Thema Gesamtschule; Verzeichnis der Schulen in Wuppertal mit Anga- ben zu Schülerzahlen und Stellensituation; In- formationen zu Schulbauprojekten; Anzahl der zerstörten Schulgebäude in Wuppertal und fer- tiggestellte Schulbauprojekte nach 1945

Umfang: 0,2 cm

W 15-221 Zeitungsausschnitte zum Bau von Sporteinrich- 1970 - 1971 tungen

Enthält auch: Auszüge aus Rats- und Hauptausschusssitzungen zum Sportzentrum am Jung-Stilling-Weg

Umfang: 0,3 cm

W 15-116 Zeitungsausschnitte zur geplanten Hochschule 1970 - 1971 in Wuppertal

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-168 Zeitungsausschnitte zur Situation am 1970 - 1971 Klingholzberg

Umfang: 1 cm

W 15-193 Planung der Bergischen Universität in Wupper- 1970 - 1972 tal

Umfang: 3 cm 0,2 cm

371 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-120 Gründung der Bergischen Universität 1970 - 1974

Enthält u.a.: Vorläufige Studienordnungen der einzelnen Fä- cher; Zeitungsausschnitte; Sitzungsunterlagen der Kommission für Hochschulwesen

Umfang: 3 cm

W 15-231 Zeitungsausschnitte zum Anschluss Wuppertals 1970 - 1978 an das S-Bahn-Netz sowie zum Beginn des Baus der Ost-West-S-Bahn zwischen Mönchenglad- bach und Hagen

Enthält auch: Prospekt über die S-Bahn Triebzug 420

Umfang: 1 cm

W 15-211 Stadt- und Verkehrsentwicklung 1971

Enthält: Protokoll der Sondersitzung des Hauptausschus- ses zum Gebietsentwicklungsplan Bergisch-Land, dem Nordrhein-Westfalen-Plan 1975 und dem Generalverkehrsplan Nordrhein-Westfalen; Ent- wurf eines Stadtentwicklungsplans für die Stadt Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-119 Standortfrage der Hochschule innerhalb Wup- 1971 - 1973 pertals

Enthält u.a.: Auszug aus einer Ratssitzung zum Bau der Ge- samthochschule am Grifflenberg/Osterberg; Zei- tungsausschnitte; Kopien von Möblierungssche- mata der Hochschule

Umfang: 2,5 cm

372 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-22 Europäische Kampagne zur Stadterneuerung 1971 - 1980

Enthält u.a.: Vortrag "Das Deutsche Programm der DEUT- SCHEN WELLE" von Werner Bader; Zeitschrift "Kongress & Seminar"; Positionspapier des Re- gierungspräsidenten Düsseldorf zur Kampagne; Zeitungsartikel "CDU boykottiert den Besuch des Kabinetts"; Strukturpolitische Schlussfolgerungen von P. Klemmer; Zeitungsartikel über Wupperta- ler Künstler in der Nordstadt; Gesamtplan der Wuppertaler Talsperre

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-192 Bedenken und Anregungen zu den Bauleitplä- 1972 nen der Gesamthochschule Wuppertal (Rats- drucksache 87/72)

Enthält u.a.: Pläne

Umfang: 3 cm 0,2 cm Band: 2

W 15-88 Bericht der PLANCO Consulting GmbH über die 1972 Entwicklung des tertiären Bereichs in Wuppertal

Umfang: 1 cm

373 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-161 Bau der Ost-West-S-Bahn 1972 - 1973

Enthält u.a.: Korrespondenz; Informationsmaterial zum Bau der Ost-West-S-Bahn

Enthält auch: Informationen zum Aus- und Neubau der Bun- des-, Landes- und Kreisstraßen der Projektgrup- pe Düsseldorf-Mettmann; Verteilung der Trink- wassermengen aus der Großen Dhünntalsperre

Umfang: 1 cm

W 15-246 Bericht über die zentralen Parkanlagen in Wup- 1973 pertal gelagert bei 306 Enthält u.a.: Pläne

Umfang: 1 cm

W 15-245 Überlegungen zur Verlegung des Standort- 1973 übungsplatzes gelagert bei 306 Enthält u.a.: Pläne; Fotos

Umfang: 1,5 cm

W 15-89 Niederschrift über die Entscheidungssitzung 1975 über das Optimierungsverfahren Rathauserwei- terung mit der Schröder-Planung KG

Umfang: 1 cm

W 15-173 Untersuchung zur Silllegung der Straßenbahn 1976

Umfang: 0,5 cm 0,2 cm

374 5 Stadt- und Verkehrsplanung, Bauvorhaben

W 15-21 Europäische Kampagne zur Stadterneuerung 1980 - 1981

Enthält u.a.: Fotografien der Tagung anlässlich der Kampagne; Entwurf des Tagungsprogramms; Anwesenheits- liste der Pressekonferenz; Zeitungsartikel über die Kampagne; Rede von Oberbürgermeister Gurland anlässlich der Auftaktveranstalltung am 5.3.1981

Umfang: 2 cm Band: 1

375 6 Ausschüsse und Gremien 6.1 Presse- und Werbeausschuss

6 Ausschüsse und Gremien 6.1 Presse- und Werbeausschuss

W 15-1133 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1966 - 1967 schusses vom 08.11.1967, 28.04.1967, 02.11.1966, 21.09.1966, 28.03.1966, 07.02.1966

Umfang: 2 cm

W 15-1132 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1968 - 1969 schusses vom 09.10.1969, 21.05.1969, 29.10.1968 sowie allgemeine Ausschussunterla- gen

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-1163 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1970 schusses vom 10.02.1970, 15.06.1970, 20.11.1970

Umfang: 2 cm

W 15-1162 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1971 - 1973 schusses vom 01.11.1971, 15.02.1972, 24.05.1972, 24.10.1972, 30.01.1973

Enthält u.a.: Image und Funktion der Stadt Wuppertal; Zu- sammenfassung der Emnid-Spezial-Erhebung

Umfang: 1,5 cm

376 6 Ausschüsse und Gremien 6.1 Presse- und Werbeausschuss

W 15-1161 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1971 - 1975 schusses vom 24.05.1972, 24.10.1972, 03.11.1971, 15.12.1972, 03.12.1973, 12.09.1973, 27.11.1973, 15.06.1974, 30.10.1974, 19.02.1975

Enthält u.a.: Werbeetat 1974; Umlauf zur Genehmigung einer Überplanmäßigen Ausgabe für den Tag der offe- nen Tür

Umfang: 2 cm

W 15-1175 Konzepte zur Öffentlichkeitsarbeit allgemein 1972 - 1992 und Protokolle des Presse- und Werbeausschus- ses vom 03.03.1992, 17.01.1992

Enthält u.a.: Überlegungen zur Öffentlichkeitsarbeit des Pres- se- und Werbeamtes der Stadt Wuppertal von Prof. D. Friedrich Landwehrmann; Konzeption der Öffentlichkeitsarbeit für die Stadt Wuppertal (27.09.1972)

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-788 Protokolle des Presse- und Werbeausschusses Sep. 1982 - Aug. 1984

Umfang: 2,5 cm

W 15-1169 Verschiedenes zur Öffentlichkeitsarbeit sowie 1984 - 1985 Sitzungen des Presse- und Werbeausschusses

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Vorwort von Peter von Zahn zum Bildband über die Schwebebahn; Sonder- ausgabe der Presseschau zu Tuffi; Wuppertalre- port 2/85; Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeausschusses vom 17.10.1985, 08.08.1985, 30.01.1985

Umfang: 1,5 cm

377 6 Ausschüsse und Gremien 6.1 Presse- und Werbeausschuss

W 15-905 Sitzungsunterlagen des Presse und Werbeaus- 1985 - 1987 schusses vom 04.03.1987, 14.01.1987, 26.11.1986, 10.09.1986, 04.08.1986, 09.02.1986, 05.06.1986, 17.12.1985, 17.10.1985, 08.08.1985, 21.03.1985, 30.01.1985, 27.11.1984

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-906 Sitzungsunterlagen des Presse und Werbeaus- 1987 - 1990 schusses

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1284 Allgemeine Korrespondenz des Presse- und 1987 - 1991 Werbeausschusses

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1123 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1988 schusses vom 08.06.1988 (mit dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung), 08.06.1988, 18.02.1988

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

378 6 Ausschüsse und Gremien 6.1 Presse- und Werbeausschuss

W 15-1122 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1988 - 1989 schusses vom 24.01.1989, 02.11.1988, 31.08.1988

Enthält u.a.: Entwurf des Partnerschaftskonzepts zwischen Matagalpa und Wuppertal; Zeitung "Mensch und Straße" Nr. 1 November 1988; Liste der Veran- staltungen zur Reichsprogromnacht

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-1249 Verschiedene Unterlagen des Presse- und Wer- 1989 - 1991 beausschusses sowie Sitzungsunterlagen vom nicht auffindbar, mögli- 12.12.1991, 19.09.1991 (auch gemeinsame Sit- cherweise noch im HZ zung mit dem Zoo Ausschuss)

Enthält u.a.: Stadtinterne Korrespondenz zu organisatori- schen Themen; finanzielle Hilfen für Beer Sheva; Liste der Partnerschaftsbegegnungen 1991; Das Wuppertaler Konzept (Überlegungen zu einem einheitlichen schriftlichen Erscheinungsbild); Wuppertal Visuell. Das neue einheitliche Er- scheinungsbild unserer Stadt; Flyer und Aufkle- ber zu "Heiß auf Wuppertal" und "nach vorn. Unsere Stadt auf dem Weg ins nächste Jahrtau- send."; Überlegungen zur Fortschreibung der Konzeption für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Wuppertal (1985); Konzeption der Öffentlich- keitsarbeit für die Stadt Wuppertal (1972)

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

379 6 Ausschüsse und Gremien 6.1 Presse- und Werbeausschuss

W 15-1121 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1989 - 1992 schusses vom 29.11.1989, 22.08.1989, 15.06.1989 (mit Kulturausschuss) und 14.04.1989

Enthält u.a.: Lister der geplanten Termine für das Jahr 1990; Jahresplan der Veranstaltungen zu Städtepart- nerschaft zwischen Wuppertal und Schwerin; Beschlussvorschlag zum Werbekonzept zur Neu- eröffnung des Von der Heydt-Museums; Pros- pekt des Fassadenwettbewerbs 1988

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1138 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1990 schusses vom 23.05.1990, 27.03.1990, 31.01.1990

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1137 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1990 - 1991 schusses vom 21.01.1991, 26.09.1990, 08.08.1990

Enthält u.a.: Städtepartnerschaften

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1136 Sitzungsunterlagen des Presse- und Werbeaus- 1991 schusses vom 05.07.1991, 21.03.1991, 30.01.1991

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

380 6 Ausschüsse und Gremien 6.1 Presse- und Werbeausschuss

W 15-1231 Unterlagen zu Sitzungen des Presse- und Wer- 1991 beausschusses am 10.11.1992 in den Räumen nicht auffindbar, mögli- der Bayer AG, am 17.09.1992 in den Räumen cherweise noch im HZ des Technologiezentrums Wuppertal, am 05.05.1992 in den Räumen der Siemens AG, am 03.03.1992 in der Bergischen Universität und am 07.01.1992 im Rathaus

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1238 Unterlagen zu den Sitzungen des Presse- und 1991 - 1993 Werbeausschusses am 10.12.1992 bei der Bayer nicht auffindbar, mögli- AG, 03.03.1992 in der Bergischen Universität, cherweise noch im HZ 12.12.1991 im Rathaus, 07.01.1992 im Rathaus, 19.09.1991 im Rathaus, 05.07.1991 im Rathaus, 30.01.1991 im Rathaus

Enthält u.a.: Protokoll der Fachkonferenz "Öffentlichkeitsar- beit" vom 10.07.1991; Adressaufkleber; Veran- staltungskalender 1991

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1237 Unterlagen zu den Sitzungen des Presse- und 1992 - 1994 Werbeausschusses am 01.03.1994 beim Deut- nicht auffindbar, mögli- schen Gewerkschaftsbund, am 25.01.1994 im cherweise noch im HZ Rathaus, am 23.11.1993 bei der Abfallwirt- schaftsgesellschaft mbH, 31.08.1993 bei den Wuppertaler Stadtwerken AG, 01.07.1993 in der Vereinigten Evangelischen Mission, 20.04.1993 in der Jugendherberge Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2024

381 6 Ausschüsse und Gremien 6.1 Presse- und Werbeausschuss

W 15-1236 Unterlagen zu den Sitzungen des Presse- und 1993 Werbeausschusses am 01.07.1993 in der Verei- nicht auffindbar, mögli- nigten Evangelischen Mission, am 20.04.1993 in cherweise noch im HZ der Jugendherberge Wuppertal und am 11.02.1993 im Baubüro des Zoo-Stadtions

Enthält u.a.: Pressespiegel zu Plakataktion Wuppertals in an- deren Städten; Statistiken und Analysen zum Marktanteil von Radio Wuppertal; Bericht und Programm des Stadtmarketing Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1235 Unterlagen zu den Sitzungen des Presse- und 1993 Werbeausschusses am 23.11.1993 bei der Ab- nicht auffindbar, mögli- fallwirtschaftsgesellschaft und am 31.08.1993 cherweise noch im HZ im Betriebsrestaurant der Wuppertaler Stadt- werke AG

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1242 Unterlagen zu den Sitzungen des Presse- und 1993 - 1994 Werbeausschusses am 01.09.1995 in der Begeg- nicht auffindbar, mögli- nungsstätte Alte Synagoge, 03.03.1994 beim cherweise noch im HZ Deutschen Gewerkschaftsbund, 25.01.1994

Enthält u.a.: Entwurf eines Werbeplans für 1994; Pressespie- gel zu Begegnungen mit der Partnerstadt Liegnitz 1993; Liste der städtepartnerschaftlichen Aktivi- täten 1993

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2024

382 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-176 Zeitungsausschnitte zum Hauptausschuss 1964 - 1966

Umfang: 3 cm 0,2 cm Band: 1

W 15-74 Zeitungsausschnitte zum Stadtrat 1964 - 1966

Umfang: 3 cm

W 15-82 Protokolle des Ausschusses für Baufinanzie- 1964 - 1967 rungs- und Wohnungsangelegenheiten

Enthält auch: Drucksachen

Umfang: 2,5 cm Band: 1

W 15-198 Pressedienstmitteilungen aus den Sitzungen des 1964 - 1970 Ausschusses für Baufinanzierung und Woh- nungswesen

Umfang: 1 cm

W 15-200 Pressedienstmitteilungen aus den Sitzungen des 1964 - 1970 Ausschusses für Wirtschafts- und Verkehrsför- derung

Umfang: 1 cm

W 15-202 Pressedienstmitteilungen aus den Sitzungen des 1964 - 1970 Theaterbauausschusses und Zooausschusses

Umfang: 0,5 cm

383 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-199 Pressedienstmitteilungen aus den Sitzungen des 1964 - 1971 Kulturausschusses

Umfang: 1 cm

W 15-178 Protokolle des Ausschusses der Wuppertaler 1964 - 1971 Bühnen

Umfang: 2,5 cm 0,2 cm Band: 1

W 15-113 Protokolle des Schlacht- und Viehhofausschus- 1964 - 1972 ses

Enthält u.a.: Zeitplanung für den Schlacht- und Viehhof

Umfang: 1 cm

W 15-77 Zeitungsausschnitte zum Bau- und Planungsaus- 1965 - 1966 schuss

Umfang: 2,5 cm Band: 1

W 15-84 Protokolle des Ausschusses für Wirtschaftsför- 1965 - 1967 derung

Umfang: 2 cm

384 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-205 Zeitungsausschnitte zu den Ausgleichsausschüs- 1965 - 1968 sen, dem Ausschuss für Baufinanzierungs- und Wohnungsangelegenheiten, dem Feuerwehr- ausschuss, der Kommission für Garten-, Forsten- , Siedlungs-, und Friedhofsangelegenheiten, dem Jugendwohlfahrtsausschuss und dem Grundstücksausschuss

Umfang: 3 cm

W 15-138 Zeitungsausschnitte zum Beirat für Vertriebene 1965 - 1968 und Flüchtlinge, Ausschuss für Wirtschaftsför- derung, Ausschuss Wuppertaler Bühnen, Thea- terausschuss und dem Zooausschuss

Umfang: 1,5 cm

W 15-206 Zeitungsausschnitte zum Krankenhausaus- 1965 - 1968 schuss, zum Kreiswahlausschuss, zum Kultur- ausschuss, der Kulturkommissionen und der Kommission für Vergabe künstlerischer Arbei- ten

Umfang: 3 cm

W 15-139 Zeitungsausschnitte zum Ordnungsamtsaus- 1965 - 1968 schuss, Personalausschuss, Presse- und Werbe- ausschuss, Schlacht- und Viehhofausschuss, Sportausschuss und Sozial- und Gesundheits- ausschuss

Umfang: 3 cm

W 15-208 Zeitungsausschnitte zum Schulausschuss 1965 - 1968

Umfang: 3 cm

385 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-137 Zeitungsausschnitte zum Verkehrsausschuss 1965 - 1968

Umfang: 2 cm

W 15-75 Zeitungsausschnitte zum Stadtrat 1966 - 1967

Umfang: 2 cm

W 15-177 Zeitungsausschnitte zum Hauptausschuss 1966 - 1968

Umfang: 3 cm 0,2 cm Band: 2

W 15-1125 Sitzungsunterlagen zu den Vorstandssitzungen 1966 - 1973 des Verkehrsvereins am 08.02.1966, 03.03.1967, 06.02.1968, 28.08.1968, 27.02.1969, 06.11.1969, 06.05.1970, 09.12.1970, 18.11.1971, 07.06.1973

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-207 Zeitungsausschnitte zum Stadtrat 1967

Umfang: 3 cm

W 15-83 Protokolle des Ausschusses für Baufinanzie- 1967 - 1968 rungs- und Wohnungsangelegenheiten

Enthält auch: Merkblatt über Wohngeld; Formulare

Umfang: 3 cm Band: 2

386 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-73 Zeitungsausschnitte zum Bau- und 1967 - 1968 Planugsausschuss

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-201 Zeitungsausschnitte zum Stadtrat 1968

Enthält vor allem: Zeitungsausschnitte zu Bauvorhaben

Umfang: 0,5 cm

W 15-81 Protokolle des Ausschusses für Wirtschaftsför- 1968 - 1969 derung

Enthält u.a.: Grafiken über die Entwicklung der Beschäfti- gungszahlen in verschiedenen Branchen

Umfang: 2,5 cm

W 15-236 Zeitungsausschnitte und Unterlagen zur Bildung 1968 - 1970 des Städteausschusses Solingen-Remscheid- Schwelm-Wuppertal

Enthält u.a.: Protokoll des Hauptausschusses und Rates

Umfang: 1 cm

W 15-244 Protokoll der Sitzung des Kulturausschusses 1969 vom 16.04.1969 zu den Standortuntersuchun- gelagert bei 306 gen für eine Kunsthalle

Umfang: 1 cm

387 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-114 Protokolle der Kommission für Ratsreform 1969 - 1973

Enthält u.a.: Satzung der Bezirksvertretungen; Geschäftsord- nung für den Rat; Zeitungsartikel zur Umgestal- tung des Ratssaales; Was wird aus Wuppertal? Wir antworten - tun Sie es auch (Druck)

Umfang: 1,5 cm

W 15-111 Protokolle des Kulturausschusses 1970 - 1971

Enthält u.a.: Programm von Urbs 71; Zeitungsausschnitte zu Urbs 71; Konzeption eines Neubaus für das von der Heydt-Museum

Umfang: 3 cm

W 15-110 Protokolle des Kulturausschusses 1970 - 1972

Enthält u.a.: Konzept eines Kultur- und Kommunikationszent- rums im ehemaligen Verwaltungsgebäude Bun- desallee 254; Ausschnitte aus Zeitungen und Zeitschriften zu einzelnen Aufführungen; Schrift- verkehr zur Kündigung des Vertrags mit der Kon- zertgesellschaft

Umfang: 3 cm

W 15-179 Protokolle des Ausschusses der Wuppertaler 1970 - 1974 Bühnen

Enthält auch: Zeitungsausschnitte; Korrespondenz

Umfang: 2,5 cm 0,2 cm Band: 2

388 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-124 Protokolle des Ausschusses für Wirtschafts- und 1970 - 1974 Verkehrsförderung

Umfang: 3 cm

W 15-117 Sitzungsunterlagen des Ausschusses für Baufi- 1971 - 1973 nanzierungs- und Wohnungsangelegenheiten

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Namenslisten bezuschuss- ter Bauvorhaben

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1148 Korrespondenz und sonstige Unterlagen der 1972 Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Wasserbewirtschaftung im Bergischen Raum. Derzeitiger Bestand und zukünftige Entwicklung; Karte der Großen Dhünntalsperre; Verteilung der Trinkwassermengen aus der Gr. Dhünntalsperre; Straßenplanung

Umfang: 1 cm

W 15-188 Protokolle und Korrespondenz des Arbeitskrei- 1973 - 1974 ses Stadtbild- und Denkmalpflege

Umfang: 1,5 cm 0,2 cm

389 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1147 Korrespondenz und sonstige Unterlagen der 1973 - 1975 Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Liste der Landtagsabgeordneten im Bergischen; Geschäftsbericht 1974; GVP-NW Schienenver- kehr Stellungnahme der KAG Bergisch Land; Übersichtskarte A 113 Bundesautobahn Emden- Bonn Streckenabschnitt Bottrop-Dabringhausen (1:50000); Straßenausbau; Zeitungsausschnitte zum S-Bahn-Bau

Umfang: 1,5 cm

W 15-310 Arbeitskreis Stadtbild und Denkmalpflege 1974 - 1978

Enthält u.a.: Sitzungsprotokolle; Teilentwicklungspläne "Stadtbild- und Denkmalpflege" des Deutschen Instituts für Urbanistik

Umfang: 2,5 cm Band: 1

W 15-1198 Kommunale Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land 1974 - 1986 e.V.

Enthält u.a.: Geschäftsberichte; Sitzungsunterlagen; Beitritt und Austritt der Stadt Köln

Umfang: 1,5 cm

390 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1146 Korrespondenz sonstige Unterlagen der Kom- 1975 munalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Reden und Interviews; Unterlagen verschiedener Arbeitskreise u.a. Nahverkehr und Strukturent- wicklung

Umfang: 1,5 cm

W 15-1145 Korrespondenz und Unterlagen zur Mitglieder- 1975 versammlung der Kommunalen Arbeitsgemein- schaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: "Der Naturpark Bergisches Land - Planung und Ausbau einer Erholungslandschaft" von Dipl.-Ing. Strombach vom 23.09.1975

Umfang: 1 cm

W 15-311 Arbeitskreis Stadtbild und Denkmalpflege 1975 - 1976

Enthält u.a.: Pläne; Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-561 Sitzungsunterlagen des Bezirksplanungsrates 1976 - 1979

Enthält auch: Anschriften von Einrichtungen und Institutionen in Wuppertal; Listen mit Veranstaltungen

Umfang: 2 cm

391 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1193 Protokolle und sonstige Unterlagen zu den Kon- 1976 - 1983 ferenzen der Pressereferenten der Mitglieder des Deutschen Städtetags im Oktober 1976 in Aachen, im Oktober 1977 in Lübeck und Göte- borg, im Oktober 1979 in Bielefeld, im Oktober 1980 in Trier, im Oktober 1981 in Regensburg,

Umfang: 2 cm

W 15-1159 Korrespondenz sonstige Unterlagen der Kom- 1977 - 1978 munalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Herausgabe einer Sammlung von Bergischen Sa- gen und Märchen; Bergischer Abend und Berg- ischer Tag am 07.10.1978 in Leverkusen; Unter- suchungsvorhaben Landschaftstypische Sied- lungsgestaltung. Eine Bebauungstypologie entwi- ckelt aus historischen Siedlungsformen am Bei- spiel Bergisches Land von Michael Behr

Umfang: 2 cm

W 15-1179 Sitzungsunterlagen des Arbeitskreises "Planung 1977 - 1989 von überörtlichen Straßen in der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V."

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

392 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1160 Korrespondenz sonstige Unterlagen der Kom- 1978 munalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Bereisung des Bergischen Landes durch die KAG; 100 Jahre Sehlbach (Druck); Berghaus. Fräsen Räumen Sägen. Hochleistungswerkzeuge (Druck); Fotos der Firma August Berghaus KG; farbiges Wappen des Rheinisch-Bergischen Kreises

Umfang: 1 cm

W 15-1158 Korrespondenz sonstige Unterlagen der Kom- 1978 munalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Verabschiedung des Oberkreisdirektors Günther Nothnick; Zentralität und Einwohnerzahl von Paul Klemmer der Ruhr-Universität Bochum

Umfang: 1 cm

W 15-1131 Sitzungsprotokolle des Marketing-Club Berg- 1978 - 1982 isch-Land e.V.

Umfang: 2 cm

W 15-1192 Protokolle und sonstige Unterlagen zu den Kon- 1982 - 1983 ferenzen der Pressereferenten der Mitglieder des Deutschen Städtetags im Mai 1983 in Schwabach, im September 1983 in Kulmbachim, im Oktober 1982 in Hannover

Enthält u.a.: Pressespiegel zum Deutschen Städtetag allge- mein; Informationsbroschüre zum Umlandver- band Frankfurt im Btx-Design; Zeitschrift des Zweckverbands Großraum Hannover (1983)

Umfang: 2 cm

393 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1130 Sitzungsprotokolle des Marketing-Club Berg- 1982 - 1984 isch-Land e.V.

Enthält u.a.: Zeitschrift: 10 Jahre BMS (Büro für Marketing- Service GmbH)

Umfang: 1,5 cm

W 15-1170 Verschiedenes zur Öffentlichkeitsarbeit sowie 1984 - 1985 Sitzungen der Kommunalen Arbeitsgemein- schaft Bergisch Land e.V.

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte zu den Bergischen Tagen in Leverkusen verbunden mit dem Bergischen Chorfest am 10.-12. Mai 1985; Zeitungsaus- schnitte zum Abschied von Willi Müser

Umfang: 1 cm

W 15-1191 Protokolle und sonstige Unterlagen zu den Kon- 1984 - 1988 ferenzen der Pressereferenten der Mitglieder des Deutschen Städtetags im September 1987 in Kassel, im September 1986 in Cuxhaven, im Ok- tober 1985 in Berlin, im Oktober 1984 in Ha- meln,

Enthält u.a.: Prospekt: "Bildschirmtext als Bürgerservice. Eine Initiative aus Berlin." vom Presse- und Informati- onsamt Berlin

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1129 Sitzungsprotokolle des Marketing-Club Berg- 1985 - 1986 isch-Land e.V. (1981-1982)

Umfang: 2,5 cm

394 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1128 Sitzungsprotokolle des Marketing-Club Berg- 1987 - 1988 isch-Land e.V.

Enthält u.a.: Geschäftsordnung Juniorenkreis

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-1180 Sitzungsunterlagen der Arbeitsgruppe kulturelle 1987 - 1992 Zusammenarbeit innerhalb der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V.

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1176 Sitzungsunterlagen der Fachkonferenzen Öf- 1988 - 1991 fentlichkeitsarbeit vom 02.03.1988, 04.05.1988, 03.02.1988, 29.06.1988, 27.09.1988, 02.11.1989, 01.03.1989, 08.06.1990, 11.12.1990, 10.07.1991, 12.12.1991

Enthält u.a.: Listen geplanter Veranstaltungen

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1204 Sitzungsunterlagen der Kommission für Städte- 1989 - 1990 partnerschaften für die Sitzung am 06.12.1989, 01.02.1990, 12.02.1990 und 29.03.1990

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

395 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1120 Sitzungsunterlagen des Arbeitskreises Öffent- 1989 - 1992 lichkeitsarbeit der kommunalen Arbeitsgemein- schaft Bergisch Land e.V. vom 28.10.1992, 01.06.1992, 06.03.1992, 08.11.1991, 05.07.1991, 26.04.1991, 15.02.1991, 09.11.1990; 29.06.1990, 20.04.1990, 09.02.1990, 10.11.1989, 19.04.1989, 02.03.1989

Enthält u.a.: Beschlussvorlage zur Gründung der Wirt- schaftsförderungsgesellschaft Remscheid mbH (mit Gesellschaftsvertrag); Liste der Veranstal- tungsorte zum Bergischen Tag 1991; Exposé: Museen und Sammlungen im Bergischen Land; Ablauf des Bergischen Tages 1990

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1239 Blitzumfrage des Deutschen Städtetags zu den 1990 geplanten Veranstaltungen in den Mitglieds- nicht auffindbar, mögli- städten zum 03.10. cherweise noch im HZ Enthält vor allem: Antworten der einzelnen Städte

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1203 Sitzungsunterlagen der Kommission für Städte- 1990 partnerschaften für die Sitzung am 07.08.1990, 30.05.1990 und 05.03.1990

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-1202 Sitzungsunterlagen der Kommission für Städte- 1990 - 1991 partnerschaften für die Sitzung am 21.09.1990, 12.11.1990 und 10.12.1990

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

396 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1124 Sitzungsunterlagen zu den 1990 - 1992 Parlamentariertreffen der kommunalen Ar- beitsgemeinschaft Bergisch Land am 25.09.1992, 07.12.1990

Enthält u.a.: Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bun- destag im Wahlkreis 69 Wuppertal am 02.12.1990; Zeitungsausschnitte zum Treffen; Druck zum Parlamentariertreffen der Kommuna- len Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land von Wolf- gang Clement zum Thema "Der Bergische Land - Gut gerüstet für den Europäischen Binnenmarkt"

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1185 Unterlagen der Fraktion Die Grünen 1991

Enthält u.a.: Sitzungsunterlagen; Frauenförderung; Schließung von Postämtern; Probleme, Strategien und Maß- nahmen kommunaler Freiraumpolitik in Wupper- tal von Harald Bayer (15.03.1991); Prospekt: Ent- lastungssammler Wupper; Golfkrieg

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1186 Unterlagen der Fraktion Die Grünen 1991

Enthält u.a.: Sitzungsunterlagen; Reform der Kommunalver- fassung in Nordrhein-Westfalen

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

397 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1232 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen 1991 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Zur Situation der Ausländer/innen in Wuppertal 16.11.87-15.11.89

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1233 Beurteilung verschiedener Angelegenheiten 1991 - 1994 durch die Fachämter sowie Vorlagen und sons- nicht auffindbar, mögli- tige Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen cherweise noch im HZ und andere Gremien

Enthält u.a.: Maßnahmenkonzept für die kommunale Auslän- derpolitik; Gründung einer Gesellschaft für Wirt- schafts- und Beschäftigungsförderung; Umwand- lung der Kliniken in eine GmbH; Verlegung der B7 im Bereich Wuppertal-Dornap; Errichtung der Deponie Hahnenfurth; Verkehrskonzept für den Bereich Hardtstraße/Gartenstraße; verschiedene Bauleitverfahren

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2024

W 15-1248 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Jan. - Feb. 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Erläuterungsbericht zum Erweiterungsbau des Chemischen Untersuchungsamtes; Nutzung des Foyers Schauspielhaus als Spielstätte; Bauleit- planverfahren Otto-Hausmann-Ring; 2. Zwi- schenbericht zur Nutzung freiwerdender Bun- deswehrflächen; Rundweg um Ronsdorfer Tal- sperre; Bauleitplanverfahren Bahnhofstra- ße/Südstraße

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

398 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1247 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Februar 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Bauleitplanverfahren Rad- und Wanderweg Gru- nerstraße/Winchenbachstraße; Föderales Konso- lidierungskonzept; Bauleitplanverfahren Neue Friedrichstraße/Gathe (Sporthallenplanung); Bauleitplanverfahren Stadthalle; Rahmenplan Lichtscheid

Umfang: 1 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1246 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen März 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Karten zu Bebauungsplan 787 Klotz- bahn/Friedrichstraße (Rathausgalerie); Studie im Auftrag der Stadt Wuppertal zur Fernwärmeaus- kopplung aus der Müllverbrennungsanlage Wup- pertal und Fernwärmeverteilung; Aufstellung des Büroraumbedarfs der Stadtverwaltung; Sanie- rung des Verwaltungshauses Elberfeld

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1241 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Apr. - Mai 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Unterschutzstellung des gesamten Herichhauser Bachtales als Naturschutzgebiet; Vertrag zwi- schen der Stadt Wuppertal und dem "Trägerver- ein Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal e.v."; Verkehrst-System-Management Düssel- dorf-Wuppertal; Neufestsetzung der Gesamtkos- ten für Umbau und Ausgestaltung der Stadthalle; Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der A1 sowie der Bau einer Lärmschutzwand; Zwischenbericht zur Neuaufstellung des Fläche- nnutzungsplans der Stadt Wuppertal - Teilab- schnitt Wohnbauflächen (mit Plan)

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

399 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1240 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Mai - Juni 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Bericht der Arbeitsgruppe zur Rechtsform der Kliniken der Stadt Wuppertal; Frauenförderplan für die Stadtverwaltung Wuppertal und die Klini- ken der Stadt Wuppertal; Überlegungen zum Ausbau der Schwebebahn; Bürgerbefragung zur Fortschreibung des Mietpreisspiegels 1993; Bau- leitplanverfahren Wunder- bau/Wupperstraße/Hofkamp; Umbau der Eis- sporthalle Vohwinkel; Antrag der Fraktion "Die Grünen" "Keine Streichung der Anhörung der Umweltverbände in Bauleitverfahren"; Bauleit- planverfahren Hahnerberger Straße; Realisie- rungskonzept Johannisberg

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1252 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Juni - Juli 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Aufstellung von Wohncontainern auf dem Grundstück Derken für Asylbewerber; Einrich- tung eines Abschleppdienstes; Nutzung der still- gelegten Bundesbahnstrecke Elberfeld- Cronenberg (Samba-Trasse); Stellungnahme der Landesregierung NRW zum regionalen Entwick- lungskonzept Bergisches Städtedreieck; Bevölke- rungsprognose 1993-2005 der Stadtentwick- lungsplanung Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

400 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1251 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Aug. - Sep. 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Bauleitplanverfahren Oberdörnen/Unterdörnen; Liste des städtischen Streubesitzes; Sachstandsbericht zum Zustand der Ingenieur- bauwerke in öffentlichen Straßen in Wuppertal; Bauleitplanverfahren Boltenberg

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1250 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Sep. - Okt. 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Sachstandsbericht zum Eigenbetrieb Altenheime; Liste der größeren Maßnahmen die im Haus- haltsplanrohentwurf 1994/1995 nicht berück- sichtigt wurden; Änderung des Bundesnatur- schutzgesetzes; Sachstandsbericht zum Bau der Sporthalle Ritterstraße; Umfragebogen zur Stadtentwicklung; Sachstandsbericht Sagan- Kaserne; Wiederbegründung eines Verkehrsver- eins Wuppertal; Überlegungen zur Gründung einer Wirtschaftsförderungs GmbH; Projekte zur Förderung des friedlichen Zusammenlebens der deutsche und ausländischen Berger NRW's; Bau- leitplanverfahren Nevigeser Straße/Am Elisa- bethheim

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

401 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1254 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Sep. - Nov. 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Umgestaltung der B7/Verknüpfungspunkt Döp- persberg; Bauleitplanverfahren Verlegung der B7 im Bereich der Kalkwerke Dornap; Prospekt der Bergischen Volkssternwarte Wuppertal mit der Forderung zum Bau eines Planetariums; Wupper- taler Sozialhilfestatistik; Vorbericht zum Stellen- plan 1994/1995; Entwicklung der Aufgaben im Stadtplanungsamt; Bauleitplanverfahren Sophientraße/Laurentiusstraße

Umfang: 3 cm

W 15-1253 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Nov. - Dez. 1993 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Planungen zur Umstrukturierung des Geländes der Wicküler-Brauerei; Planungen zum Ausbau der S9 und der S-Bahn Rhein-Ruhr; Alternative Gestaltungsvorschläge der Umgestaltung der B7/Knotenpunkt Alter Markt; Bauleitplanverfah- ren Lichtscheider Straße/Oberbergische Straße; Änderung der Betriebsform des Straßenreini- gungs- und Fuhramtes; Betriebssatzung für die Alten- und Pflegeheime der Stadt Wuppertal

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2023

W 15-1234 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Dez. 1993 - Jan. 1994 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ verschiedene Bauleitverfahren; Investitionspro- gramm 1993-1994

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2024

402 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1245 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Apr. - Mai 1994 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Antrag auf Errichtung einer Kneipp-Anlage auf dem städtischen Grundstück am Rohnberg; Kon- zeption kommunale Beschäftigungsförderung in Wuppertal; Umbau, Sanierung und Erweiterung der katholischen Grundschule Windthorststraße 7; Sachstandsbericht über die städtebauliche Entwicklung im Bereich Unterdörnen/Wasserstraße/Oberdörnen/Adlerst raße; Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über die Abwasserbeseitigung in der Stadt Wup- pertal vom 07.12.1989; Neufassung der Straßen- baubeitragssatzung; Sachstandsbericht zur Spiel- hallensituation in Wuppertal 1993

Umfang: Gesperrt bis: 31.12.2024

W 15-1244 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Mai - Juni 1994 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Beschlussvorschlag und Entwurf des Gesell- schaftsvertrags zur Umwandlung der Kliniken der Stadt Wuppertal in die "Klinikum Wuppertal GmbH"; Austausch gesundheitsgefährdender Baustoffe in städtischen Gebäuden (Liste der Gebäude); Erschließungsplan Heinrich-Heine- Straße; Nutzungskonzepte für Bahnflächen

Umfang: Gesperrt bis: 31.12.2024

403 6 Ausschüsse und Gremien 6.2 sonstige Ausschüsse und Gremien

W 15-1243 Unterlagen zu Dezernentenkonferenzen Juni - Juli 1994 nicht auffindbar, mögli- Enthält u.a.: cherweise noch im HZ Forschungsvorhaben "Stadtverträglicher Wirt- schaftsverkehr im Bergischen Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal"; Unterneh- menskonzept der Stadt Wuppertal - Modell Kon- zernverwaltung; Sondersitzung zum Umbau der Verwaltung; Schwerpunkte des Regionalbüros

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2024

404 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-252 Internationaler Pressespiegel zu Wuppertal im 1957 - 1960 Allgemeinen

Enthält auch: Texte zu einzelnen Stadtteilen und Wuppertal insgesamt

Umfang: 3,5 cm

W 15-269 Zeitungsausschnitte zu Wirtschaft, Industrie, 1958 - 1959 Verkehr und Sport Wuppertals

Umfang: 1 cm

W 15-307 Pressespiegel 1963 - 1964

Umfang: 3,5 cm Band: 1

W 15-546 Zeitungsausschnitte und Rückblicke zum Tag der 1964 - 1965 offenen Tür der Stadt Wuppertal 1965

Umfang: 2 cm

W 15-141 Zeitungsausschnitte zur Neuorganisation der 1964 - 1966 Deutschen Bundesbahn insbesondere zur Schließung der Bundesbahndirektion Wuppertal

Umfang: 3 cm

W 15-127 Zeitungsausschnitte zu den Wuppertaler Stadt- 1964 - 1967 werken

Umfang: 3 cm

405 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-305 Zeitungsausschnitte zu Kultur, Schulen, Biblio- 1964 - 1968 thek und Volkshochschule

Umfang: 3,5 cm

W 15-135 Zeitungsausschnitte zu einzelnen Schulen sowie 1965 - 1966 Schule und Unterricht allgemein

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-181 Zeitungsausschnitte zu den Wuppertaler Büh- 1965 - 1967 nen

Umfang: 2,5 cm

W 15-286 Zeitungsausschnitte zu den einzelnen Parteien 1965 - 1968

Umfang: 4 cm

W 15-154 Zeitungsausschnitte zu Kunstausstellungen und 1965 - 1968 der Aktion "Museumspfennig" für den Neubau des von der Heydt-Museums

Umfang: 3 cm

W 15-304 Zeitungsausschnitte zum Zoo, Konzerten, 1965 - 1968 Denkmalschutz und Geschichte

Umfang: 3 cm

406 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-134 Zeitungsausschnitte zur Post, zur Bundeswehr, 1965 - 1968 zur Technischen Akademie, zur Stadtsparkasse, zum Wupperverband und zur Wupper allgemein

Umfang: 3 cm

W 15-308 Pressespiegel 1965 - 1971

Umfang: 3,5 cm Band: 2

W 15-108 Zeitungsausschnitte zu verschiedenen Talsper- 1965 - 1972 ren der Wupper

Enthält u.a.: Jahresbericht 1967 des Wupperverbands; Fotos des Modells der Wuppertalsperre; Wuppertal- Bericht 3-71 über die Wuppertalsperre; Daten zum Bau der großen Dhünntalsperre; Daten zu den Talsperren im Wuppergebiet; Übersichtsplan des Wupperverbands über die Talsperren (1:100000); Zeitungsausschnitte u.a. zum Bau der Wuppertalsperre

Umfang: 1 cm

W 15-136 Zeitungsausschnitte zu einzelnen Schulen sowie 1966 - 1968 Schule und Unterricht allgemein

Umfang: 2 cm Band: 2

W 15-125 Zeitungsausschnitte zur Neuorganisation der 1966 - 1968 Deutschen Bundesbahn

Umfang: 1,5 cm

407 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-1262 Zeitungsausschnitte zum Tag der offenen Tür 1967

Umfang: 1,5 cm

W 15-180 Zeitungsausschnitte zu den Wuppertaler Büh- 1967 - 1968 nen

Umfang: 1,5 cm 0,2 cm

W 15-126 Zeitungsausschnitte zu den Wuppertaler Stadt- 1967 - 1968 werken

Enthält auch: Informationen zu den Öffentlichen Verkehrsmit- teln und der Energieversorgung

Umfang: 3 cm

W 15-241 Zeitungsausschnitte zu einzelnen Stücken und 1968 - 1971 Kultur allgemein

Enthält u.a.: Kritik an dem uraufgeführten Stück "Fick Nam"; Arrabel-Boykott

Enthält auch: Protokoll des Kulturausschusses vom 27.06.1968

Umfang: 1 cm

W 15-144 Zeitungsausschnitte zu Schwimmbädern 1969 - 1971

Umfang: 0,3 cm

W 15-223 Zeitungsausschnitte zum Truppenübungsplatz 1969 - 1971 Scharpenacken

Umfang: 0,5 cm

408 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-106 Zeitungsausschnitte zum von der Heydt- 1969 - 1971 Museum

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte zur Ausstellung von Eber- hard Fiebig

Umfang: 0,2 cm

W 15-239 Zeitungsausschnitte zum Zoo 1969 - 1971

Enthält auch: Bericht über die Zielplanung für den Zoologi- schen Garten (mit Plänen)

Umfang: 1 cm

W 15-240 Zeitungsausschnitte zur Auflösung der Bundes- 1969 - 1971 bahndirektion Wuppertal

Enthält auch: Bericht über den Nahschnellverkehr im Raum der Bundesbahndirektion Wuppertal und der neuste Stand der S-Bahn Düsseldorf (mit Netzplan)

Umfang: 1 cm

W 15-175 Zeitungsausschnitte zur Fachhochschule 1969 - 1971

Enthält auch: Verkehrliche Voruntersuchung zum Fachhoch- schulzentrum Wuppertal

Umfang: 1,5 cm 0,2 cm

W 15-104 Zeitungsausschnitte zur Museumsbahn Cronen- 1969 - 1972 berg-Kohlfurth

Umfang: 0,5 cm

409 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-234 Zeitungsausschnitte zu Krankenhäusern 1969 - 1974

Enthält u.a.: Protokoll der Sitzung des Krankenhausausschus- ses zum Umbau der Städtischen Krankenanstal- ten; Abschaffung des Klassensystems; Uneinig- keit im Krankenhausausschuss wegen der Wahl des Chefarztes; Kinderchirurgie

Umfang: 1 cm

W 15-233 Zeitungsausschnitte zu verschiedenen Themen 1969 - 1975

Enthält u.a.: Einrichtung eines Bundes-Arboretums in Wup- pertal; Ermittlung gegen den Leiter des Bauord- nungsamtes Eginhard Voland; Erneuerung der Kanalisation in Cronenberg; Kindergärten; Berg- isches Studio des WDR in Wuppertal; Zuschüsse zu Heizölkosten; Historikertagung; Aktion "Make up für Wuppertal"; Politessen

Umfang: 1 cm

W 15-147 Zeitungsausschnitte zum Kauf des Gefängnisses 1970 Bendahl durch Wicküler

Umfang: 0,2 cm

W 15-140 Pressespiegel 1970 - 1971

Umfang: 1,5 cm

W 15-103 Pressestimmen zur Überdachung der Schwa- 1970 - 1971 nenstraße mit dem DIOLEN City-Dach der Firma Enka Glanzstoff

Umfang: 1 cm

410 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-169 Zeitungsausschnitte zu verschiedenen Parteien 1970 - 1971

Umfang: 0,5 cm

W 15-160 Zeitungsausschnitte zur Stadtbibliothek und 1970 - 1971 Universitätsbibliothek

Umfang: 0,1 cm

W 15-107 Zeitungsausschnitte zur Wuppertaler Konzert- 1970 - 1971 gesellschaft

Umfang: 0,1 cm

W 15-185 Pressenotizen 1970 - 1972

Enthält u.a.: Informationen zu Mr. Acker Bilks und der Para- mount Jazz Band; Zeitungsausschnitte; Schau- fensterwettbewerb; Plastiken im Engelsgarten des Bochumer Bildhauers Friedrich Gräsel (mit Foto); Fotos der Plastiken "La naissance" und "Ein Mann durchstößt die Pforte" des Bildhauers Jean Ipoustéguy

Umfang: 2 cm 0,2 cm

W 15-162 Zeitungsausschnitte zu Schloss Lüntenbeck 1970 - 1972

Umfang: 0,1 cm

W 15-194 Zeitungsausschnitte zur Bergischen Universität 1970 - 1972 in Wuppertal

Umfang: 1 cm

411 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-166 Zeitungsausschnitte zu den Wuppertaler Büh- 1970 - 1975 nen

Enthält auch: Spielplan des Theaters 1974/1975

Umfang: 2 cm

W 15-243 Zeitungsausschnitte zu Mietwucher 1972

Umfang: 1 cm

W 15-150 Zeitungsausschnitte und weitere Pressestim- 1974 men zum Manuskript "Cola die Rienzi" von Friedrich Engels

Enthält auch: Anmeldungen zur Pressekonferenz

Umfang: 1,5 cm

W 15-170 Zeitungsausschnitte zu Dr. Krumsieg als neuen 1974 Vorsitzenden der Vereinigung kommunaler Ar- beitgeberverbände

Umfang: 0,5 cm

412 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-186 Verschiedene Pressethemen 1974 - 1975

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte und Pressemitteilungen über die schlechte finanzielle Lage Wuppertals; Zeitungsausschnitte zum Stück "Die echten Sedemunds" von Barlach; Liste von Bauvorha- ben; Korrespondenz zur Fernsehserie über das 19. Jahrhundert im NDR; Zeitungsausschnitte und Korrespondenz zur Berufung Arno Wüsten- höfers zum Direktor der Basler Theater; Rechts- gutachtliche Stellungnahme über die zwischen der Theatergenossenschaft Basel und Generalin- tendant Arno Wüstenhöfer bestehenden vertrag- lichen Beziehungen

Umfang: 1,5 cm 0,2 cm

W 15-172 Zeitungsausschnitte zur Tollwut 1974 - 1975

Enthält u.a.: Merkblatt zu Tollwut

Umfang: 0,2 cm 0,2 cm

W 15-151 Zeitungsausschnitte zum 2. europäischen Fer- 1974 - 1976 tighaus- und Schwimmbadausstellungs-Zentrum in Wuppertal

Enthält auch: Korrespondenz

Umfang: 3 cm

W 15-86 Pressestimmen zum Merian-Heft Bergisches 1975 Land

Umfang: 0,5 cm

413 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-502 Zeitungsausschnitte der Serie "Die Ämter der 1976 Verwaltung" der Neuen Rhein-Zeitung

Umfang: 0,5 cm

W 15-187 Zeitungsausschnitte zur Aufstellung des Engels- 1976 - 1977 Denkmals von Hrdlicka

Umfang: 0,3 cm 0,2 cm

W 15-538 Pressespiegel Feb. - Juli 1977

Umfang: 1 cm

W 15-539 Pressespiegel Aug. - Dez. 1977

Umfang: 1 cm

W 15-523 Pressespiegel Jan. - März 1978

Umfang: 1 cm

W 15-522 Pressespiegel März - Juni 1978

Umfang: 1 cm

W 15-537 Pressespiegel Juli - Sep. 1978

Umfang: 2 cm

W 15-536 Pressespiegel Sep. - Dez. 1978

Umfang: 1,5 cm

414 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-602 Pressespiegel der Kommunalen Arbeitsgemein- Dez. 1978 - schaft Bergisch Land e.V. März 1979

Umfang: 2 cm

W 15-731 Zeitungsausschnittsammlung der Kommunalen 1979 - 1983 Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V. zu ver- schiedenen Themen

Umfang: 2 cm

W 15-601 Pressespiegel der Kommunalen Arbeitsgemein- Apr. - Juni 1979 schaft Bergisch Land e.V.

Umfang: 2,5 cm

W 15-496 Zeitungsausschnittsammlung der Kommunalen Juni - Juli 1979 Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V. zu ver- schiedenen Themen

Umfang: 1,5 cm

W 15-497 Zeitungsausschnittsammlung der Kommunalen Aug. - Sep. Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V. zu ver- 1979 schiedenen Themen

Umfang: 1 cm

W 15-498 Zeitungsausschnittsammlung der Kommunalen Sep. - Okt. 1979 Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V. zu ver- schiedenen Themen

Umfang: 1,5 cm

415 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-499 Zeitungsausschnittsammlung der Kommunalen Okt. - Dez. 1979 Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V. zu ver- schiedenen Themen

Umfang: 2 cm

W 15-881 Pressespiegel 1981 - 1985

Umfang: 2 cm

W 15-880 Pressespiegel 1982 - 1985

Umfang: 2 cm

W 15-732 Zeitungsausschnittsammlung der Kommunalen 1983 - 1987 Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V. zu ver- schiedenen Themen

Umfang: 2,5 cm

W 15-879 Pressespiegel Juni - Dez. 1985

Umfang: 1 cm

W 15-737 Pressespiegel Aug. 1987 - Feb. 1988 Enthält u.a.: Artikel zu den "Pipi-Bons"; Artikel zu verschiede- nen Kulturthemen

Umfang: 3 cm

W 15-738 Pressespiegel Feb. - Okt. 1988

Enthält u.a.: Artikel zu verschiedenen Kulturthemen

Umfang: 2 cm

416 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-739 Pressespiegel Okt. - Dez. 1988

Enthält u.a.: ZDF-Städteturnier

Umfang: 1 cm

W 15-721 Pressespiegel Dez. 1988 - Apr. 1989

Umfang: 2,5 cm

W 15-722 Pressespiegel Juni - Sep. 1989

Enthält u.a.: Wuppertaler Stadtfest; Signet von der Heydt- Museum

Umfang: 1,5 cm

W 15-669 Pressespiegel Okt. 1989 - Feb. 1990

Umfang: 3 cm

W 15-670 Pressespiegel März - Apr. 1990

Umfang: 2 cm

W 15-671 Pressespiegel Aug. - Okt. 1990

Umfang: 1,5 cm

417 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-711 Pressespiegel Nov. 1990 - Juli 1991 Enthält u.a.: Hilfsmaßnahmen für Beer Sheva und Swerd- lowsk; deutsch-israelitisches Partnerschaftstref- fen; Ausstellung Max Peiffer Watenpuhl im von der Heidt-Museum

Umfang: 3 cm

W 15-653 Pressespiegel Juli 1991

Umfang: 2 cm

W 15-712 Pressespiegel Juli - Sep. 1991

Enthält u.a.: 40jähriges Jubiläum der Partnerschaft mit South Tyneside

Umfang: 2,5 cm

W 15-654 Pressespiegel August 1991

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-655 Pressespiegel August 1991

Umfang: 2,5 cm Band: 2

W 15-724 Pressespiegel September 1991

Umfang: 2 cm

418 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-725 Pressespiegel Sep. - Okt. 1991

Umfang: 2,5 cm

W 15-726 Pressespiegel Oktober 1991

Umfang: 1,5 cm

W 15-761 Pressespiegel November 1991

Umfang: 3 cm

W 15-762 Pressespiegel Nov. - Dez. 1991

Umfang: 2 cm

W 15-703 Pressespiegel Dez. 1991 - Jan. 1992

Umfang: 2 cm

W 15-745 Pressespiegel Dez. 1991 - Jan. 1992

Umfang: 1,5 cm

W 15-749 Pressespiegel Jan. - Feb. 1992

Umfang: 2,5 cm

W 15-704 Pressespiegel Februar 1992

Umfang: 3 cm

419 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-750 Pressespiegel Feb. - März 1992

Umfang: 2,5 cm

W 15-751 Pressespiegel März - Apr. 1992

Umfang: 1,5 cm

W 15-766 Pressespiegel Apr. - Mai 1992

Umfang: 2 cm

W 15-705 Pressespiegel Mai - Juli 1992

Umfang: 2 cm

W 15-758 Pressespiegel Juni - Juli 1992

Umfang: 2 cm

W 15-759 Pressespiegel Juli 1992

Umfang: 2 cm

W 15-714 Pressespiegel Aug. - Sep. 1992

Umfang: 2,5 cm

W 15-715 Pressespiegel Sep. - Okt. 1992

Umfang: 2,5 cm

420 7 Zeitungsausschnittsammlungen und Pressestimmen allgemein

W 15-716 Pressespiegel November 1992

Umfang: 1,5 cm

421 8 Auszeichnungen und Ehrungen

8 Auszeichnungen und Ehrungen

W 15-326 Verleihung des Kunstpreises der Stadt Wupper- 1950 - 1954 tal (Eduard von-der-Heydt-Preis) an Ernst Bert- ram, Fritz Bernuth, Erich Sehlbach, Fritz Gerhard und Gerhard Nebel

Umfang: 1,5 cm

W 15-324 Verleihung der Johann-Rütger-Brüning-Medaille 1954 - 1963

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Verleihung an Willy Schniewind, Eberhard Ascher, Josef Meiß, Rudolf Homberg; Statut der Johann-Rütger-Brüning- Medaille; Informationen zu Johann Rütger Brü- ning; Einladung zur Ratssitzung anlässlich der 25- Jahr-Feier der Stadt Wuppertal

Umfang: 1,5 cm

W 15-327 Verleihung des Kunstpreises der Stadt Wupper- 1955 - 1960 tal (Eduard von-der-Heydt-Preis) an Wolfgang vom Schemm, Ingo Schmitt, Heinrich Böll, Hans Weisbach, Max Burchartz und Flora Klee-Palyi

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; gedrucktes Bücherverzeich- nis von Heinrich Böll; Zeitungsausschnitte zum Tod von Hans Weisbach und Flora Klee-Palyi

Umfang: 2,5 cm

422 8 Auszeichnungen und Ehrungen

W 15-325 Verleihung der Johann-Rütger-Brüning-Medaille 1955 - 1965 und des Eduard-von-der-Heydt-Preises

Enthält u.a.: Verleihung der Johann-Rütger-Brüning-Medaille an Eduard von der Heydt; Zeitungsausschnitte zu den Verleihungen; Übergang von 22 Kunstwer- ken aus dem Nachlass Eduard von der Heydt an die Stadt Wuppertal (mit Zeitungsausschnitten); Trauerrede des Oberbürgermeisters in der Rats- sitzung vom 06.05.1964 anlässlich des Todes von Eduard von der Heydt und Gerhard Domagk; Zeitungsausschnitte zum Tod Eduard von der Heydts

Umfang: 3 cm

W 15-330 Verleihung des Kunstpreises der Stadt Wupper- 1961 - 1966 tal (Eduard von-der-Heydt-Preis) an Wilhelm Hüsgen, Armin T. Wegner und Walter Schwagenscheidt

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 3 cm

W 15-331 Verleihung des Kunstpreises der Stadt Wupper- 1963 - 1969 tal (Eduard von-der-Heydt-Preis) an Gottfried Böhm, Rudolf Schoofs, Paul Wellershaus, Paul Pörtner, Hanna Jordan, Willi Dirx, Gertrud Höh- ler (Förderpreis), Wilfried Reckweitz (Förder- preis)

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Gedichte von Gertrud Höh- ler und Ulf Miehe, Sphinx Verlag

Umfang: 3 cm

423 8 Auszeichnungen und Ehrungen

W 15-94 Eduard von der Heydt-Preis 1970

Enthält u.a.: Urkundentexte zur Verleihung 1975 und 1976; Liste der Preisträger des Kulturpreises bzw. Edu- ard-von-der-Heydt-Preises; Zusammensetzung des Kuratoriums; Richtilinien für den Eduard- von-der-Heydt-Preis; Zeitungsartikel; Einladun- gen; Biographische Daten zu Helmut Hirsch; Re- den; "Viel Kultur für wenig Geld? Entwicklungen und Verwicklungen der Volksbühne" von Helmut Hirsch (Druck)

Umfang: 1 cm

W 15-29 Wuppertaler Persönlichkeiten 1979 - 1986

Enthält u.a.: Liste von berühmten und bekannten Wupperta- lern u.a. mit außerstadtlichen Wohnsitz; Liste von Persönlichkeiten, die in Wuppertal wirkten; Zeitungsartikel der Welt am Sonntag vom 10.6.1979 über berühmte Wuppertaler

Umfang: 1 cm

424 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-1263 Pressedienstmitteilungen und Zeitungsaus- 1969 - 1972 schnitte zum Tag der Offenen Tür bei der Verzeichnung von 353 übersehen, daher hinten angehängt Umfang: 1,5 cm

W 15-315 Pressedienstmitteilungen 1974

Umfang: 3 cm Band: 1

W 15-316 Pressedienstmitteilungen 1974

Umfang: 3 cm Band: 2

W 15-317 Pressedienstmitteilungen 1974

Umfang: 3 cm Band: 3

W 15-524 Wuppertal Aktuell Jan. - Feb. 1978

Umfang: 2 cm

W 15-531 Wuppertal Aktuell Jan. - Apr. 1978

Umfang: 3 cm

W 15-525 Wuppertal Aktuell Feb. - März 1978

Umfang: 1,5 cm

425 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-526 Wuppertal Aktuell März - Apr. 1978

Umfang: 1 cm

W 15-503 Wuppertal Aktuell Apr. - Juli 1978

Umfang: 2,5 cm

W 15-504 Wuppertal Aktuell Juli - Aug. 1978

Umfang: 2 cm

W 15-481 Wuppertal Aktuell Sep. - Okt. 1978

Umfang: 3,5 cm

W 15-477 Wuppertal Aktuell Okt. - Dez. 1978

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 4 cm

W 15-491 Wuppertal Aktuell Jan. - Feb. 1979

Umfang: 2 cm

W 15-492 Wuppertal Aktuell Februar 1979

Umfang: 1,5 cm

W 15-493 Wuppertal Aktuell Feb. - März 1979

Umfang: 2 cm

426 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-474 Wuppertal Aktuell März - Mai 1979

Umfang: 4,5 cm

W 15-483 Wuppertal Aktuell Juni - Juli 1979

Umfang: 2 cm

W 15-484 Wuppertal Aktuell Juli - Aug. 1979

Umfang: 2 cm

W 15-485 Wuppertal Aktuell Aug. - Sep. 1979

Umfang: 2 cm

W 15-519 Wuppertal Aktuell Okt. - Nov. 1979

Umfang: 2,5 cm

W 15-520 Wuppertal Aktuell November 1979

Umfang: 2 cm

W 15-521 Wuppertal Aktuell Dezember 1979

Umfang: 2 cm

W 15-632 Wuppertal Aktuell Januar 1980

Umfang: 2 cm

427 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-631 Wuppertal Aktuell Feb. - März 1980

Umfang: 1,5 cm

W 15-630 Wuppertal Aktuell März 1980

Umfang: 1,5 cm

W 15-572 Wuppertal Aktuell April 1980

Enthält auch: Zeitungsausschnitte anlässlich des 80. Geburts- tags von Hermann Herberts

Umfang: 2,5 cm

W 15-571 Wuppertal Aktuell Mai - Juni 1980

Umfang: 3 cm

W 15-570 Wuppertal Aktuell Juni 1980

Umfang: 0,5 cm

W 15-625 Wuppertal Aktuell Juli - Aug. 1980

Umfang: 2,5 cm

W 15-624 Wuppertal Aktuell Aug. - Sep. 1980

Umfang: 3 cm

W 15-582 Wuppertal Aktuell Okt. - Nov. 1980

Umfang: 3 cm

428 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-581 Wuppertal Aktuell Nov. - Dez. 1980

Umfang: 2 cm

W 15-580 Wuppertal Aktuell Dezember 1980

Umfang: 1 cm

W 15-729 Wuppertal Aktuell Juni - Sep. 1981

Umfang: 3 cm

W 15-693 Wuppertal Aktuell Okt. - Nov. 1981

Umfang: 2,5 cm

W 15-694 Wuppertal Aktuell Nov. - Dez. 1981

Umfang: 2,5 cm

W 15-683 Wuppertal Aktuell Jan. - März 1982

Umfang: 2 cm

W 15-667 Wuppertal Aktuell Februar 1982

Umfang: 2 cm

W 15-684 Wuppertal Aktuell März 1982

Umfang: 2,5 cm

429 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-699 Wuppertal Aktuell März - Mai 1982

Umfang: 2 cm

W 15-698 Wuppertal Aktuell Mai - Juni 1982

Enthält u.a.: Fotos des Historischen Jahrmarkst auf der Hardt

Umfang: 1,5 cm

W 15-697 Wuppertal Aktuell Juni 1982

Umfang: 2 cm

W 15-646 Wuppertal Report Jan. 1984 - Okt. 1985

Umfang: 2 cm

W 15-647 Wuppertal Report Nov. 1985 - Juli 1987

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-643 Wuppertal Aktuell Jan. - Feb. 1987

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-644 Wuppertal Aktuell Feb. - März 1987

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

430 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-645 Wuppertal Aktuell März 1987

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-718 Wuppertal Aktuell April 1987

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-719 Wuppertal Aktuell Apr. - Mai 1987

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-720 Wuppertal Aktuell Mai - Juni 1987

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-727 Wuppertal Aktuell Juni - Juli 1987

Umfang: 2,5 cm Band: 1 Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-728 Wuppertal Aktuell Juni - Juli 1987

Umfang: 2,5 cm Band: 2 Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-746 Wuppertal Aktuell August 1987

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

431 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-747 Wuppertal Aktuell Aug. - Sep. 1987

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-748 Wuppertal Aktuell Sep. - Okt. 1987

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-676 Wuppertal Aktuell Okt. - Nov. 1987

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-677 Wuppertal Aktuell Nov. - Dez. 1987

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-733 Wuppertal Aktuell Jan. - Feb. 1988

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-734 Wuppertal Aktuell Jan. - März 1988

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-706 Wuppertal Aktuell März - Apr. 1988

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

432 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-707 Wuppertal Aktuell Apr. - Mai 1988

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-708 Wuppertal Aktuell Mai - Juni 1988

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-723 Wuppertal Aktuell Sep. - Okt. 1988

Umfang: 3,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-755 Wuppertal Aktuell Okt. - Dez. 1988

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

W 15-756 Wuppertal Aktuell Dez. 1988 - Jan. 1989

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-757 Wuppertal Aktuell Jan. - Feb. 1989

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-717 Wuppertal Aktuell Jan. - März 1989

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

433 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-701 Wuppertal Aktuell März - Apr. 1989

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-702 Wuppertal Aktuell Apr. - Mai 1989

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-763 Wuppertal Aktuell Mai - Juni 1989

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-764 Wuppertal Aktuell Juni - Juli 1989

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-765 Wuppertal Aktuell Juli - Aug. 1989

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-649 Wuppertal Aktuell Aug. - Sep. 1989

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-650 Wuppertal Aktuell Sep. - Dez. 1989

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

434 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-709 Wuppertal Aktuell Nov. - Dez. 1989

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2019

W 15-710 Wuppertal Aktuell Dez. 1989 - Jan. 1990

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-692 Wuppertal Aktuell Jan. - Feb. 1990

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-663 Wuppertal Aktuell Feb. - März 1990

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-664 Wuppertal Aktuell Feb. - Apr. 1990

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-665 Wuppertal Aktuell Apr. - Mai 1990

Enthält auch: Umfrageergebnis zur Stadtentwicklung 1989

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-661 Wuppertal Aktuell Mai - Juli 1990

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

435 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-666 Wuppertal Aktuell Juni - Juli 1990

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-662 Wuppertal Aktuell Juli - Aug. 1990

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-744 Wuppertal Aktuell Aug. - Sep. 1990

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-735 Wuppertal Aktuell Sep. - Okt. 1990

Umfang: 2,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-736 Wuppertal Aktuell Okt. - Nov. 1990

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2020

W 15-687 Wuppertal Aktuell Nov. 1990 - Jan. 1991

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-656 Wuppertal Aktuell Jan. - März 1991

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

436 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-668 Wuppertal Aktuell März - Apr. 1991

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-672 Wuppertal Aktuell Apr. - Juni 1991

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-740 Wuppertal Aktuell Aug. - Sep. 1991

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-685 Wuppertal Aktuell Sep. - Okt. 1991

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-686 Wuppertal Aktuell Okt. - Nov. 1991

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-688 Wuppertal Aktuell Nov. - Dez. 1991

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-691 Wuppertal Aktuell März - Apr. 1992

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

437 9 Pressedienst, Wuppertal aktuell

W 15-689 Wuppertal Aktuell Apr. - Mai 1992

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-690 Wuppertal Aktuell Mai - Juni 1992

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-754 Wuppertal Aktuell Juli 1997

Umfang: 2,5 cm

W 15-58 Wuppertal Aktuell 14.-30.10.1998 1998

Umfang: 3 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

W 15-60 Wuppertal Aktuell 16.-25.09.1998 1998

Enthält auch: Unterlagen zur Verkehrsaufklärungskampagne "Kinder sehen anders"

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

W 15-59 Wuppertal Aktuell 25.09.-13.10.1998 1998

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2028

438 10 Wahlen

10 Wahlen

W 15-549 Bundestagswahlen und Gemeindewahlen 1961 - 1965

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Wahlbezirke; Zeitungsaus- schnitte; Statistiken

Umfang: 2 cm

W 15-550 Bundestagswahlen 1969 und Landtagswahlen 1966 - 1969 1966

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Verzeichnisse der Wahlbe- zirke; Ergebnisse der Landtagswahlen in den ein- zelnen Wahlbezirken

Umfang: 2 cm

W 15-551 Gemeindewahl 1969 1969

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Verzeichnisse der Wahlbe- zirke; Ergebnisse der Wahlen in den einzelnen Wahlbezirken

Umfang: 2 cm

W 15-163 Landtagswahlen 1970

Enthält u.a.: Der Stadtbote; Zeitungsausschnitte; Straßenver- zeichnis; Verzeichnis der Stimmbezirke

Umfang: 2 cm

439 10 Wahlen

W 15-552 Bundestagswahlen 1972 und Landtagswahlen 1970 - 1972 1970

Enthält u.a.: Verzeichnisse der Wahlbezirke; Zeitungsaus- schnitte; Ergebnisse der Auszählung der einzel- nen Wahlbezirke

Umfang: 2 cm

440 11 Kommunale Neugliederung

11 Kommunale Neugliederung

W 15-90 Reaktionen der Medien auf die kommunale 1968 - 1974 Neugliederung

Enthält u.a.: verschiedene Publikationen über die Neugliede- rung der Verwaltung; Pressespiegel zur Neuglie- derung

Umfang: 2 cm

W 15-212 Zeitungsausschnitte zur kommunalen Neuglie- 1971 derung

Umfang: 3 cm

W 15-229 Zeitungsausschnitte zur kommunalen Neuglie- 1971 - 1972 derung

Umfang: 1,5 cm

W 15-210 Kommunale Neugliederung 1972

Enthält u.a.: Auszug aus der Stellungnahme der Stadt Rem- scheid zur kommunalen Neugliederung; Zei- tungsausschnitte; Bereisungsprogramm der Stadt Wuppertal am 19./20.10.1972; Reden; Fakten zu einzelnen Gebieten und Stadtteilen von Wupper- tal; Stellungnahme zum Neugliederungsvorschlag der Stadt Wuppertal von Oberkreisdirektor G. Nothnick Kreis Düsseldorf-Mettmann

Umfang: 2,5 cm

441 11 Kommunale Neugliederung

W 15-227 Kommunale Neugliederung 1973 - 1974

Enthält u.a.: Korrespondenz; Vorschlag der Stadt Wuppertal für den Neugliederungsraum 6; Zeitungsaus- schnitte

Umfang: 2 cm

W 15-228 Zeitungsausschnitte zur kommunalen Neuglie- 1973 - 1974 derung

Umfang: 1 cm

W 15-128 Zeitungsausschnitte zur kommunalen Neuglie- 1974 derung

Umfang: 2,5 cm

W 15-129 Zeitungsausschnitte zur kommunalen Neuglie- 1974 derung

Enthält auch: Vorschlag zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Möncheng- ladbach/Düsseldorf/Wuppertal

Umfang: 2,5 cm

W 15-112 Zeitungsausschnitte zur kommunalen Neuglie- 1974 derung

Umfang: 3 cm

442 11 Kommunale Neugliederung

W 15-130 Organisation der kommunalen Neugliederung 1974 - 1975

Enthält auch: Straßenverzeichnis der umbenannten bzw. um- nummerierten Straßen im Neugebiet Neviges, Schöller, Wülfrath; Protokolle des Arbeitskreises "Kommunale Neugliederung"; Broschüre "Will- kommen in Wuppertal"; Gesetz zur Änderung der Gemeindeordnung, der Kreisordnung und anderer kommunalverfassungsrechtlicher Vor- schriften des Landes Nordrhein-Westfalen; ver- schiedene Informationsblätter für Bürger ande- rer Städte; Zeitschrift "Neues Rheinland" Januar 1975

Umfang: 3 cm

W 15-66 Projektinformation zur Kommunalreform (Der 1995 Wuppertaler Weg)

Enthält auch: Zusammenstellung von Materialien für eine al- ternative Stadtrundfahrt zum Thema Nationalso- zialismus

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2025

443 12 Sonstiges

12 Sonstiges

W 15-70 Manuskript zu "Leben des Heiligen Hermann ohne Datum Katz" von Robert Wolfgang Schnell (Peter Hammer Verlag)

Umfang: 1 cm

W 15-1151 Materialsammlung zum Beamtenrecht 1949 - 1960

Enthält u.a.: Urteile

Umfang: 1 cm

W 15-1117 Sammlung verschiedener Gerichtsurteile und 1949 - 1960 Rechtsgrundlagen

Enthält u.a.: Satzung für den Verein Bundesgruppe Liegnitz - Stadt und Land e.V.

Umfang: 1 cm

W 15-1149 Materialsammlung zum den Rechten des Stra- 1950 - 1960 ßenanliegers im Rahmen des Gemeingebrauchs sowie Fluchtlinienrecht und Wegerecht

Enthält u.a.: verschiedene Gerichtsurteile

Umfang: 1,5 cm

W 15-1150 Materialsammlung zum Baulandbeschaffungs- 1953 - 1958 und Aufbaugesetz sowie Umlegungsverfahren

Enthält u.a.: Gesetzesauszüge; Urteile

Umfang: 1,5 cm

444 12 Sonstiges

W 15-334 Organisation der Tagungen der Traditionsge- 1955 - 1957 meinschaft der Technischen Hochschulen Bres- lau und Danzig

Enthält u.a.: Liste von Schlesiern in Wuppertal; Listen einzula- dender Personen; Verzeichnis der Dozenten der Staatsbauschule in Wuppertal; Verzeichnis der Dozenten der Staatlichen Ingenieurschule Wup- pertal; Teilnehmerliste der 5. Jahrestagung der Traditionsgemeinschaft; Korrespondenz

Umfang: 2,5 cm

W 15-238 Zeitungsausschnitte und Unterlagen zur Errich- 1969 - 1971 tung eines Zentralinstituts für Straffälligkeits- pädagogik

Enthält u.a.: Denkschrift zur Errichtung eines Zentralinstituts für Straffälligkeitspädagogik in Wuppertal; Aus- gabe des "Spiegel" vom 15.02.1971 zum Thema Strafvollzug

Umfang: 2 cm

W 15-222 Einrichtung einer Zentralstelle für Bildungsin- 1970 - 1971 formation und Bildungsberatung

Enthält u.a.: Informationsmaterial der b.i.b.; Daten zur Ent- stehung; Vorstellung der Mitarbeiter

Umfang: 0,2 cm

W 15-159 Straßenverzeichnis der Stadt Wuppertal 1971

Umfang: 1 cm

445 12 Sonstiges

W 15-1134 Jugendrat in Wuppertal 1972 - 1974

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte

Umfang: 2 cm

W 15-102 Umweltschutz 1972 - 1974

Enthält u.a.: Informationen zu Giftstoffen; Protokoll des Ar- beitskreis Umweltschutz; Zeitungsausschnitte u.a. zum Umweltschutzbuch

Umfang: 1 cm

W 15-121 Verschiedenes aus dem Kulturbereich 1972 - 1974

Enthält u.a.: Satzung des Kommunikationszentrums Wupper- tal e.V.; Protokolle und Protokollauszüge des Kulturausschusses; Zeitungsausschnitte zu den Wuppertaler Bühnen; Konzept zum Neubau des von der Heydt-Museum von Jendritzko/Lübben/Bach

Umfang: 1,5 cm

W 15-530 Restaurants und Kneipen in Wuppertal 1975

Enthält u.a.: Speisekarten; Fragebögen zu den Restaurants; Listen von Restaurants und Kneipen

Umfang: 2 cm

446 12 Sonstiges

W 15-242 Denkmalpflege 1975 - 1976

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Zusammenfassung der Denkmalbeihilfen aus Mitteln des Landschafts- verbandes Rheinland laut Beschluss des Kultur- ausschusses; "Das Kennen Sie..." Dokumentation II der Arbeitsgemeinschaft Bamberg Lübeck Re- gensburg; Beilage zur Wochenzeitung "Das Par- lament" vom 08.03.1975; Zeitschrift "Die Deut- schen Althaus-Modernisierungs-Zentren; Zeit- schrift "Kommunistische Blätter" vom 15.03.1975 zum Thema "Neues Denkmalbewusstsein"; Zeit- schrift zum Denkmalschutzjahr 1975 des Land- schaftsverbands Rheinland "Eine Zukunft für un- sere Vergangenheit; Karten verschiedener Stadt- teile Wuppertals

Umfang: 3 cm

W 15-534 Entwürfe zum Schwebebahnbuch von Heinz 1976 Wolff "Als wenn'ste schwebst"

Umfang: 1,5 cm Band: 2

W 15-535 Entwürfe zum Schwebebahnbuch von Heinz 1976 Wolff "Als wenn'ste schwebst"

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-72 Manuskript "Vom Polizei- zum Bürgerstaat. Zur 1976 Geschichte der Demokratie" von Andrzej K. Ka- minski

Umfang: 3 cm

447 12 Sonstiges

W 15-579 Gesamthochschule Wuppertal 1977 - 1978

Enthält u.a.: Pressespiegel; Ausgaben der Bergischen Hoch- schul-Zeitung; Zeitschrift "Gesamthochschulen Nordrhein-Westfalen" Baubericht Wuppertal; Statistiken; Rückblick auf 5 Jahre Gesamthoch- schule Wuppertal

Umfang: 2 cm

W 15-1182 Überlegungen zu einem Pilotprojekt zur Einfüh- 1977 - 1978 rung des Kabelfernsehens in Wuppertal

Enthält u.a.: Überlegungen für ein Kabel-Pilotprojekt in Köln (WDR 21.11.1977)

Umfang: 1 cm Band: 2

W 15-495 Verschiedenes 1977 - 1978

Enthält u.a.: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den geldwerten Leistungen gegenüber SPD und FDP; Mitteilungsblatt der historischen Einrichtungen Wuppertals Nr. 1; Informationsblatt des Kultus- ministeriums zur Kooperativen Schule; Beschluss im Verwaltungsgerichtsverfahren der Firma Bernhard Giebel, Frau Gerda Heubel und der Firma Poschen & Schreiner gegen die Stadt Wuppertal wegen Zulassung zur Entleerung von Gundstücksentwässerungseinrichtungen; Ver- hältnisse in der Wuppertaler Südstadt; Veran- staltungen des Opernhauses

Umfang: 2,5 cm

W 15-480 Bürgeraktion Volksbegehren gegen die koope- 1978 rative Schule

Umfang: 1,5 cm

448 12 Sonstiges

W 15-1183 Überlegungen zu einem Pilotprojekt zur Einfüh- 1978 rung des Kabelfernsehens in Wuppertal

Enthält u.a.: Kabelfernsehen im Modellversuch, Konzept für eine sozialwissenschaftliche Begleitung von Hen- ning Dunckelmann (Deutsches Institut für Urba- nistik)

Umfang: 1 cm Band: 3

W 15-1181 Überlegungen zu einem Pilotprojekt zur Einfüh- 1979 rung des Kabelfernsehens in Wuppertal

Enthält u.a.: Ergebnisprotokoll der Besprechung der Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder am 25.05.1979 in Bonn

Umfang: 1,5 cm Band: 1

W 15-1157 Informationssammlung und Korrespondenz zu 1979 - 1980 Kabelfernsehen und neuen Kommunikations- möglichkeiten

Enthält u.a.: Rechtsfragen zur Kabelkommunikation; Ta- gungsbericht (Deutsches Institut für Urbanistik)

Umfang: 2 cm Band: 3

W 15-1156 Informationssammlung und Korrespondenz zu 1980 - 1983 Kabelfernsehen und neuen Kommunikations- möglichkeiten

Umfang: 2 cm Band: 2

449 12 Sonstiges

W 15-1155 Informationssammlung und Korrespondenz zu 1983 - 1984 Kabelfernsehen und neuen Kommunikations- möglichkeiten

Enthält u.a.: Denkanstöße zu Sparmaßnahmen für die künfti- ge Entwicklung der Stadt Wuppertal. Gedanken- splitter aus nachrichtentechnischer Sicht; Bild- schirmtext. Beschreibung und Anwendungsmög- lichkeiten (Deutsche Bundespost)

Umfang: 2 cm Band: 1

W 15-713 Verschiedene Themen zum Umweltschutz und 1983 - 1988 der städtischen Lebensqualität und Sicherheit

Enthält u.a.: Ratsresolution gegen Rechtsradikalismus

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.1918

W 15-648 Verschiedenes zu Umwelt und Sauberkeit 1984

Enthält u.a.: Umfrageergebnis zu den Aktionen "Saubere Stadt"; Ratsbeschlüsse zum Umweltschutzbericht 1984; Wuppertal Aktuell zum Thema Sauberkeit und Umwelt

Umfang: 1 cm

W 15-660 Verschiedenes zum Umweltschutz 1984 - 1988

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; Öffentlichkeitsarbeit im Umweltschutz; Sitzungsunterlagen

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2018

450 12 Sonstiges

W 15-930 Konferenz "Gemeinden für den Frieden" in 1988 Saarbrücken

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2017

W 15-1184 Unterlagen der Fraktion Die Grünen 1990 - 1991

Enthält u.a.: Korrespondenz; Sitzungsunterlagen; Presse- dienst; Golfkrieg

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2021

W 15-1152 Unterlagen der Fraktion Die Grünen 1991 - 1992

Enthält u.a.: Pressemitteilungen; Korrespondenz; Zeitungs- ausschnitte

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1153 Unterlagen der Fraktion Die Grünen 1992

Enthält u.a.: Pressemitteilungen; Korrespondenz; Zeitungs- ausschnitte

Umfang: 1,5 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

W 15-1154 Unterlagen der Fraktion Die Grünen 1992

Enthält u.a.: Pressemitteilungen; Korrespondenz; Zeitungs- ausschnitte

Umfang: 2 cm Gesperrt bis: 31.12.2022

451