Veröffentlichungen Im Kreisblatt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Veröffentlichungen Im Kreisblatt Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 83 – 18. August 2020 Inhalt Kreis Lippe Gemeinde Kalletal 516 Neubildung des Jugendhilfeausschusses des Kreises Lippe für die 523 Wahlbekanntmachung der Gemeinde Kalletal über die Kommunal- Wahlperiode 2020 – 2025 wahlen am 13. September 2020 Stadt Bad Salzuflen Stadt Lügde 517 Einladung zur Sondersitzung des Rates in der Wahlperiode 2014/2020 524 Bekanntmachung der Stadt Lügde über das Recht auf Einsicht in das am 19.08.2020 Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen zu den Kom- munalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020 und ei- Stadt Horn-Bad Meinberg ner evtl. Stichwahl am 27. September 2020 518 Einladung zur 35. Sitzung des Rates der Stadt Horn-Bad Meinberg in der Wahlperiode 2014/2020 am 20.08.2020 519 Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeis- ters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Horn-Bad Mein- berg in der Stadt Horn-Bad Meinberg am 13.09.2020 520 Bekanntmachung der Stadt Horn-Bad Meinberg über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen zu den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. September 2020 und einer eventuellen Stichwahl um das Amt des Bürger- meisters/der Bürgermeisterin und/oder Landrates/Landrätin am 27. September 2020 521 Wahlbekanntmachung der Stadt Horn-Bad Meinberg 522 Ersatzbestimmung eines Vertreters gemäß § 45 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Lande Nordrhein-Westfalen (Kommunal- wahlgesetz - KWahlG) für den Rat der Stadt Horn-Bad Meinberg 854 KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE Kreis Lippe 516 Neubildung des Jugendhilfeausschusses des Kreises Lippe für die Wahlperiode 2020 – 2025 Der Jugendhilfeausschuss (JHA) wird nach der Kommu- nalwahl 2020, die am 13. September stattfinden wird, neu konstituiert. Die im Bereich des Kreises Lippe wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe werden auf ihr Vorschlagsrecht gem. § 71 Abs. 1 Ziff. 2, SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfegesetz – in Verbindung mit dem Ausführungsgesetz zum Kinder- und Jugendhilfegesetz NRW (AG-KJHG NW) und § 4 der Satzung für das Ju- gendamt des Kreises Lippe hingewiesen. Die freien Träger der Jugendhilfe haben mindestens 12 Personen als stimmberechtigte Mitglieder und deren Stell- vertreterinnen des JHA vorzuschlagen. Ziel ist es, ein pari- tätisches Verhältnis von Frauen und Männern bei der Be- setzung zu erhalten. Aus diesen Vorschlägen wählt der Kreistag 6 stimmberech- tigte Mitglieder und ihre persönlichen Stellvertreter*innen im JHA für die Wahlzeit des Rates/Kreistages aus. Bei der Ernennung sind die Vorschläge der Wohlfahrtsver- bände entsprechend der Bedeutung ihrer Arbeit für die Ju- gendhilfe im Bereich des Kreises Lippe angemessen zu berücksichtigen. Zum stimmberechtigten Mitglied des JHA kann nur gewählt werden, wer auch – aufgrund persönlicher Voraussetzun- gen - dem Kreistag angehören könnte. Die/der zu Wählen- de muss u.a. also mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und seinen Hauptwohnsitz seit mindestens 3 Mona- ten im Bereich des Kreises Lippe haben. Ihre Vorschläge richten Sie bitte schriftlich bis spätestens 18.09.2020 an: Kreis Lippe - Der Landrat Jugendamt - Team 511.2 z. Hd. Herrn Büscher Felix-Fechenbach-Str. 5 32756 Detmold Herr Büscher steht Ihnen ggf. für Rückfragen zur Verfü- gung. Tel. 05231 62 4610 oder [email protected] Detmold, 17.08.2020 Kreis Lippe Der Landrat Fachbereich 5 Jugend, Familie und Gesundheit Kr.Bl.Lippe 18.08.2020 KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE 855 Stadt Bad Salzuflen 5. Zulässigkeit von Online-Fraktionssitzungen im Rahmen der Covid-19-Lage 517 Einladung zur Sondersitzung des Rates in der Bad Salzuflen, den 14.08.2020 Wahlperiode 2014/2020 am 19.08.2020 Am Mittwoch, dem 19.08.2020, um 17.00 Uhr findet im Dr. Roland Thomas Kurhaus, Gala-Saal, Parkstraße, 32105 Bad Salzuflen, die Bürgermeister Sondersitzung des Rates der Stadt Bad Salzuflen in der Kr.Bl.Lippe 18.08.2020 Wahlperiode 2014/2020 statt. WICHTIG: Zum Schutz aller Anwesenden haben Ratsmitglieder mit Krankheitssymptomen oder solche, die Rückkehrende aus Risikogebieten sind, den Sitzungen fernzubleiben. Aus hy- gienischen Gründen wird während der Sitzung auf den Ausschank von Getränken verzichtet. Eigene Getränke können selbstverständlich mitgebracht werden. Hinweis für Besucher*innen der Ratssitzung: Die Anzahl der Besucher*innen ist beschränkt. Ich weise darauf hin, dass am Eingang eine Registrierung der per- sönlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer) erfol- gen wird, um im Falle einer Ansteckung die Nachverfol- gung der Infektionskette zu ermöglichen. Tagesordnung: A. ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Verkaufsoffene Sonntage in Bad Salzuflen 1.1. Beschluss einer neuen Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Freigabe verkaufsoffener Sonntage - Antrag der CDU Fraktion vom 17.07.2020 – 1.2. Vier zusätzliche verkaufsoffene Sonntage in Bad Salzuflen - Antrag SPD-Fraktion vom 24.07.2020 – 1.3. Ordnungsbehördliche Verordnung zur Freigabe von 4 weiteren verkaufsoffenen Sonntagen 2. Kostenfreie Stadtbusnutzung 2.1. Kostenfreie Stadtbusnutzung für Schüler/innen - Antrag der SPD Fraktion vom 16.07.2020 – 2.2. Kostenfreie Stadtbusnutzungen für Schüler/innen, Kindertageseinrichtungen und OGS - Antrag Fraktion Freie Wähler vom 12.08.2020 – 3. Dringlichkeitsentscheidung über ein Aussetzen der Beitragserhebung für die Betreuung von Kindern in der Kindertagesbetreuung und zur Betreuung in der offenen Ganztagsschule so- wie außerunterrichtlichen Betreuungsangebo- ten der Primarstufe im August 2020 4. Elternbeiträge Kindertagesbetreuung August 2020 4.1 Elternbeiträge Kindertagesbetreuung August 2020 – Antrag CDU-Fraktion vom 12.08.2020 – 4.2 Elternbeiträge Kindertagesbetreuung August 2020 856 KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE Stadt Horn-Bad Meinberg 11 Antrag der SPD-Fraktion zur Nutzung der Mittel aus dem Sonderinvestitionsprogramm zur Förderung der Sportinfrastruktur 2020 518 Einladung zur 35. Sitzung des Rates der Stadt und 2021 Horn-Bad Meinberg in der Wahlperiode 2014/2020 am 20.08.2020 12 Bereitstellung des Ausstattungsbedarfs zur Unterhaltung und Pflege des neuen Betreu- Die 35. Sitzung des Rates in der Wahlperiode 2014/2020 ungsreviers "Historischer Kur- findet am park/Seekurpark" Donnerstag, den 20.08.2020 um 18:00 Uhr 13 1. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Horn-Bad Meinberg über die Entsorgung im Kurtheater im Kurgastzentrum Bad Meinberg, Parkstra- von Grundstücksentwässerungsanlagen ße 10 statt. vom 16.12.2005 Tagesordnung 14 Anregungen und Beschwerden I. Öffentlicher Teil 14.1 Eingaben von Frau Sabine Röntgen-Schmalenberg und 1 Bekanntgabe des wesentlichen Inhaltes der Herrn Wolfram Fiedler in der nichtöffentlichen Sitzung des Rates zur Beteiligung bei dem Planverfahren zur am 25.06.2020 gefassten Beschlüsse Aufstellung des Bebauungsplans Be 10.2 "Der Industriepark Lippe/Ludwigsberg" im 2 Einführung eines Stadtverordneten Stt. Belle 3 Ersatzbestimmung von Stadtverordneten 15 Anfrage der Fraktion BürgerBündnis zum und sachkundigen Bürgern/Bürgerinnen als geplanten Fachmarktzentrum in der Kamp- Mitglieder bzw. stellvertretende Mitglieder in straße verschiedenen Ausschüssen 16 Anfragen / Mitteilungen 4 Nachbesetzung des Wahlausschusses Genehmigung einer Dringlichkeitsentschei- II. Nichtöffentlicher Teil dung 17 Anfragen / Mitteilungen 5 Einwohnerfragestunde Horn-Bad Meinberg, den 12.08.2020 6 Bekanntgabe der gem.§ 83 GO NRW in Ver- bindung mit § 8 der Haushaltssatzung 2019 Der Bürgermeister genehmigten über- und außerplanmäßigen In Vertretung: Ausgaben 7 Kulturelle Zusammenarbeit mit der Stadt Barz Detmold Kr.Bl.Lippe 18.08.2020 hier: Überarbeitete Gebührenordnung und Satzung für die Johannes-Brahms- Musikschule 8 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Si- cherung und Nutzung öffentlichen Archiv- guts zwischen den Städten Barntrup, Horn- Bad Meinberg, Lügde, Oerlinghausen und Schieder-Schwalenberg, den Gemeinden Augustdorf, Dörentrup, Leopoldshöhe und Schlangen sowie dem Kreis Lippe („Inter- kommunale Kooperation zum Archivwe- sen“) 9 Personal für Streifendienst zur Sicherstel- lung der öffentlichen Sicherheit und Ord- nung im Zuge der Ordnungspartnerschaft 10 Investitionspakt zur Förderung von Sport- stätten 2020/2021 Maßnahmen 2020 in Horn-Bad Meinberg KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE 857 519 Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Horn-Bad Meinberg in der Stadt Horn-Bad Meinberg am 13.09.2020 Nach §§ 19, 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit § 11 des Gesetzes zur Durchführung der Kommunalwahlen 2020 in Verbindung mit §§ 75b Abs. 7, 30, 31 Abs. 4 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) gebe ich bekannt, dass der Wahlausschuss in seiner Sitzung am 05.08.2020 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Horn-Bad Meinberg in der Stadt Horn-Bad Meinberg zugelassen hat: 858 KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE 859 860 KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE 861 862 KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE 863 864 KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE 865 Horn-Bad Meinberg, den 06.08.2020 stv. Wahlleiter Barz Kr.Bl.Lippe 18.08.2020 866 KREISBLATT – AMTSBLATT DES KREISES LIPPE 520 Bekanntmachung der Stadt Horn-Bad Mein- Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach den melde- berg über das Recht auf Einsicht
Recommended publications
  • Extertal Titel
    Grußwort Herzlich willkommen in der Gemeinde Extertal Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, auch im Namen unseres Gemeinde- rates, der Verwaltung und aller Exterta- ler Bürgerinnen und Bürger begrüße ich Sie ganz herzlich in unserer schönen Gemeinde. Mit dem Umzug nach Extertal haben Ich bin sicher, dass Sie sich schnell einle- Sie eine gute Wahl getroffen, denn ein- ben werden und sich bald wohl fühlen. gebettet in eine der schönsten Nutzen Sie die Kontakte zu unseren auf- Mittelgebirgslandschaften Deutsch- geschlossenen Bürgerinnen und Bür- lands bietet Ihr neuer Heimatort ein gern. Zudem steht Ihnen natürlich auch Nebeneinander von angenehmen Woh- der Bürgermeister und die Gemein- nen und qualifizierten Arbeiten. Handel deverwaltung für weitere Fragen zur und Gewerbe sind innovativ und Verfügung. Erste Anlaufstelle ist der zukunftorientiert aufgestellt. moderne Bürgerservice im Rathaus drei. Sie sind uns als Kunden willkommen. Sie finden hier alles, was eine lebendige und bürgerfreundliche Gemeinde aus- Neben einer ersten Orientierungshilfe zeichnet. Vereinsleben und ehrenamtli- für unsere neuen Bürgerinnen und Bür- ches Engagement sind tragende Säulen ger ist die vorliegende Broschüre sicher- unseres Gemeinschaftslebens. Schulen, lich auch für die „Alteingesessenen“ Kindergärten, ein vielfältiges Kultur- hilfreich. und Freizeitangebot sowie ein leis- tungsfähiger Einzelhandel machen Nutzen Sie unsere Angebote – wir sind außerdem die Qualität der Gemeinde für Sie da! aus. Durch ihr besonderes touristisches Angebot, wie die Draisinenstrecke, das hervorragende Wanderwegenetz, die Landgasthäuser oder auch unsere Burg Sternberg hat sich Extertal zu einem Ihr Bürgermeister interessanten Ziel nicht nur für Tages- Hans Hoppenberg touristen entwickelt. Aber auch ein Blick in die Umgebung PS: Ich danke allen, die mit einer Anzei- lohnt sich. Ausflugsziele zu reizvollen ge zur Finanzierung dieser wichtigen historischen Kleinstädten wie Detmold, Info-Broschüre beigetragen haben.
    [Show full text]
  • Mit Start Leopoldshöhe Münster Einem Ticket – Und Das Gilt Für Bus, Leopoldshöhe Ihrer Gewünschten Strecke
    Kreuz und quer durch Westfalen- Häufig unterwegs? Lippe mit dem WestfalenTarif. Nutzen Sie unsere günstigen Zeitkarten Fahrtziele und Preise Osnabrück Einfach Ticket kaufen, einsteigen und los und Abos. Damit fahren Sie so oft Sie Bielefeld geht’s! Das Tolle dabei: Sie fahren mit nur wollen mit Bus, Bahn und StadtBahn auf mit Start Leopoldshöhe Münster einem Ticket – und das gilt für Bus, Leopoldshöhe Ihrer gewünschten Strecke. Egal ob Sie Bahn (RE/RB) und StadtBahn. Der Fahr- Hamm Paderborn 7 Tage, einen Monat oder ein Jahr lang Leopoldshöhe (Kurzstrecke) KLI Oerlinghausen 2T preis ist abhängig von Ihrem Start- und Ziel- Dortmund mobil sein möchten, unsere individuellen Leopoldshöhe 1LI Paderborn über Bielefeld 5T ort. Suchen Sie Ihr Ziel in der links stehenden Angebote bringen Sie bequem und güns- Augustdorf 4T über Altenbeken 6T Tabelle, merken Sie sich Ihre Preisstufe (z. B. 3T) tig ans Ziel. Mal raus aus Lippe? Sparen Bad Oeynhausen 5T Porta Westfalica 5T und wählen Sie das gewünschte Ticket in der Sie als Zeitkarteninhaber mit günstigen Siegen Bad Salzuflen 3T Rheda-Wiedenbrück 5T Preistabelle. Ihr Ziel oder Ihr Ticket ist nicht dabei? AnschlussTickets. Neugierig geworden? In der Fahrplanauskunft unter www.TeutoOWL.de/ Wir beraten Sie gerne unter (0 52 31) Bielefeld 3T Rinteln* 5T fahrplanauskunft werden Sie fündig. 97 76 81. Borgholzhausen 5T Schlangen 4T Bünde/Westf. 5T Schloß Holte-Stukenbrock 4T Detmold 4T Siegen 10W Dortmund 10W Spenge 4T Tickets und Preise Preisstufen Dörentrup 4T Steinhagen 4T Auswahl aus dem Angebot Enger 4T Verl 4T des WestfalenTarifs Stadt Umkreis größere Entfernung Espelkamp 6T Vlotho 5T KLI 5 1LI BI8 2T 3T 4T 5T 6T 7T6 8W 9W 10W7 Extertal 4T Werther 4T 1+2 Gütersloh 4T Winterberg 10W 9 Uhr TagesTicket 1 Person 3,60 5,00 5,20 7,00 9,30 12,90 16,20 20,90 24,40 29,60 30,00 30,20 24 StundenTicket 1 Person1 4,50 6,80 7,00 8,70 11,40 15,90 19,80 31,70 36,10 40,10 40,50 41,20 Halle/Westf.
    [Show full text]
  • This Informations Is from the Internet Pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs
    This informations is from the internet pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs. Please read the disclaimer at http://www.bmvbs.de/artikel,- 939488/Website-publication.htm. – 124 – State: North Rhine-Westphalia First priority projects Con- Ser- FG inv. struc- Length Re- ial Road Title costs from FTIP no. tion (km) marks no. 2003 (€ m) type Ongoing and definitely planned projects 1 A 1 Lgr. NI/NW–AK Lotte/Osnabrück 46BB 4.5 24.6 2 A 1 AK Lotte/Osnabrück–AS Lengerich/Tecklenburg 46BB 11.1 33.7 NW5003 A 3 A 1 AS Lengerich/Tecklenburg–DEK-Brücke 46BB 11.6 23.2 NW5003 A 4 A 1 DEK Brücke–AS Münster/N 46BB 16.4 38.2 NW5003 A 5 A 1 AK Münster/S (2. Baustufe) 66BB 0.0 11.9 6 A 1 AS Münster/N–AK Münster/S (Baustufe 1.2) 46KB 9.9 30.2 A 7 A 1 T+R-Anlage Lichtendorf–AK Westhofen 46BB 6.4 11.0 8 A 1 AK Westhofen–AS Hagen/N 46BB 5.6 85.1 9 A 1 AS Gevelsberg–AS Wuppertal/Langerfeld 46BB 10.3 10.7 10 A 1 AS WU/Langerfeld–Blombachtal 46KB 5.5 94.2 11 A 1 AS Wuppertal/Ronsdorf–AS Remscheid 46KB 5.1 5.3 12 A 1 AS Remscheid–T+R-Anlage Remscheid 46BB 2.9 33.9 13 A 1 T+R-Anlage Remscheid–AS Wermelskirchen 46KB 4.3 48.6 14 A 1 AK Leverkusen–AK Köln/N 46BB 10.0 14.0 15 A 1 AK Köln/N–DB-Strecke Köln–Aachen 46BB 7.3 81.5 16 A 2 Bereich AK Kamen 46BB 2.6 35.7 17 A 2 AK Kamen–O AK Kamen 46BB 3.3 13.9 A 18 A 2 O AK Kamen–AS Hamm 46BB 5.9 28.8 19 A 2 AS Hamm–T+R-Anlage Hamm/Rhynern 46BB 4.0 23.9 A 20 A 2 Hamm–AS Hamm/Uentrop 46BB 8.1 28.8 A 21 A 2 W AS Hamm/Uentrop–O AS Hamm/Uentrop 46BB 3.4 2.3 22 A 2 AS Hamm/Uentrop–AS Beckum 46BB 6.5 26.7 A
    [Show full text]
  • Denkmalpflege in Westfalen Im Auftrag Des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
    Ausgabe 1.08 Denkmalpfle ge in Westfalen-Lippe Der letzte lippische Landeskonservator Zum 50. Todestag von Karl Vollpracht (1 87 6–1957) Eine spätmittelalterliche Madonna in Wilnsdorf aus der Werkstatt des Kölner Bildschnitzers Meister Tilman Turmhelmverankerung in Zeiten Kyrills Kirchturmsanierung der ev.-ref. Kirche in Kalletal-Hohenhausen Impressum: © 2008 Ardey-Verlag MünsTer Alle RechTe vorbehalTen LiTh o/ Druck: DruckVerlag KeTTler, Bönen PrinTed in Germany ISSN 094 7-8299 14. Jahrgang, HefT 1/08 Erscheinungsweise 2mal jährlich zum Preis von 4,50 Euro (EinzelhefT) zuzüglich Versand über den Ardey-Verlag MünsTer, An den Speichern 6 48157 MünsTer Herausgegeben vom LWL-AmT für Denkmalpflege in WesTfalen im AufTrag des LandschafTsverbandes WesTfalen-Lippe RedakTion: Dr. JosT Schäfer (LeiTung) Dr.-Ing. RoswiTha Kaiser Dr. Thomas Spohn Dr. Dirk STrohmann AnschrifT: LWL-AmT für Denkmalpflege in WesTfalen FürsTenbergsTr. 15 48147 MünsTer [email protected] Die AuToren Aus dem LWL-AmT für Denkmalpflege in WesTfalen: PeTer BarThold Wiss.-Bibl. Sabine Becker M.A. Anne Herden-HuberTus M.A. Dr. ChrisToph HeuTer Dr.-Ing. RoswiTha Kaiser Dr. Oliver Karnau Dr. Fred Kaspar Meike Scharlemann M.A. Dr.-Ing. Barbara Seifen Dipl.-Ing. Uwe Siekmann Dr. Dirk STrohmann Dr. Thomas Spohn Dr. Iris Tillessen Dipl.-Ing. Danae VoTTeler Prof. Dr. Uwe Lobbedey Auf dem Draun 66a 48149 MünsTer Dr. Heinrich STiewe IsTruper STr. 31 32825 Blomberg-WellenTrup Inhalt Seite 3 Editorial Aufsätze Seite 4 Der letzte lippische Landeskonservator Zum 50. Todestag von Karl Vollpracht
    [Show full text]
  • Dajana Marlen Dopatka Robin Jähne Unterwegs
    Ausgabe Nr. 18 Das Leben steckt voller Herausforderungen Nicole Gerigk hilft May the force... 4. Mai ist Star Wars Tag Tim Schmutzler Die neue Stimme bei Radio Lippe Mörderisches Lipperland Teil 3 Der Fortsetzungsroman im Reporter Lippe... Bösingfeld und die weite Welt Wo der Wald zur Weide wird... Dajana Marlen Dopatka Robin Jähne unterwegs www.reporter-lippe.de Anzeige Anzeigen Yoga Vidya Musikfestival in Bad Meinberg vom 10. - 13.05.2018 Das Wunder der heilenden Töne Christi Himmelfahrt ist es wieder soweit. Dann wird mit Frauke Richter, Mardana und Faridah & Friends wecken Gesang, Tanz und ungewöhnlichen Instrumenten das Yoga Frühaufsteher ab 8 Uhr morgens mit heilenden Vidya Musikfestival in Bad Meinberg eingeläutet. Das durch Eigenkompositionen, meditativen Klangteppichen die Musik unterschiedlichster Kulturen geprägte Programm und spiritueller, zeitgenössischer Sufi-Musik, aus dem beginnt am Donnerstag mit der Eröffnung durch Yoga Vidya- wohlverdienten Schlaf. Bei den Mittagskonzerten Gründer Sukadev Bretz und einem Grußwort des Schirmherrn entspannen Harfenklänge im Schweigegarten die Swami Gurusharadananda. Der Hatha Yoga Meister leitet ZuhörerInnen. Judith Maria Günzl singt Heimatlieder den Ma Sharanam Ashram in Mittelindien und eine Schule der Seele, die vom Ursprung unseres Lebens für unterprivilegierte Kinder. erzählen und erinnern helfen, wer wir wirklich sind. Beim ersten Hauptkonzert entführt die Vormittags ist Entscheidungsfreude Gruppe Sedaa am Donnerstag in die gefragt: Zur Wahl stehen täglich archaische Klangwelt der traditionellen vier bis fünf besondere Klang- und mongolischen Musik und verbindet Themenyogastunden, die von den sie mit orientalischen Harmonien Künstlern selbst gegeben werden, z.B. und Rhythmen. Am Freitagabend Mantra-Yoga mit Sundaram, Riccardo holt die Belgierin Gwenda Vander Monti, Leela Chitra, Shamana Om und Steene Menschen jeden Alters Katyayani.
    [Show full text]
  • OWL Magazin Ausgabe 26
    AUSGABE_26.2020 2020 OstWestfalenLippe DAS DAS MAGAZIN MAGAZIN OstWestfalenLippe OstWestfalenLippe DIE RICHTIGE BALANCE URBANLAND OSTWESTFALENLIPPE REGION WIRTSCHAFT SPORT FREIZEIT Think Tanks Gesundheitswirtschaft OWL Fußball Geschichten für den Mittelstand Innovationsimpulse made in OWL aus dem Teuto Kraft und Zuversicht rfolgsfußball made in OstWestfalen- in OstWestfalenLippe Lösungen für die E Lippe“, „Mit allen Sinnen genießen“, Herausforderung einer heute, in diesem „Think Tanks für den Mittelstand“, Frühjahr ungewissen Zukunft bieten. „Start-up Szene OWL“ … Einige Themen sind zeitlos, wie die attraktiven Kleinode der Klostergarten- Sind das die richtigen Botschaften in route im Kreis Höxter oder die Investiti- diesen Zeiten? Wir meinen, Ja! Diese 26. onen in Forschungs- und Entwicklungs- Ausgabe von "OstWestfalenLippe – Das zentren in der Region. Anderes erscheint Magazin" wurde konzipiert, als Corona wie ein Blick in die Glaskugel, wie der noch kein Thema war, die Texte wurden Weg, den die erfolgreichen Fußballclubs geschrieben, als die Bedrohung noch weit in OstWestfalenLippe gehen werden. Die weg schien. Erfolgsindikatoren lassen hoffen, dass es eine gute Zukunft geben wird. Niemand kann heute – im späten April 2020 – sagen, was in einem halben OWL ist ein attraktiver Lebensraum. dem Land möglich ist. Und die Menschen 1872 eröff neten wir Jahr ist und wie sich die Dinge in der Dafür steht auch die Zielvision vom kümmern sich umeinander – das alles Wirtschaft, im Sport, im Tourismus, UrbanLand OstWestfalenLippe, dem sind Rahmenbedingungen, die wir in im kulturellen und gesellschaftlichen Strukturentwicklungsprogramm, das Zukunft mehr denn je brauchen. Leben weiterentwickeln. Nichtsdes- wir mit der REGIONALE 2022 aktuell In diesem Sinne freuen wir uns, wenn unsere erste Auslandsfi liale wir Ihnen mit der aktuellen Ausgabe totrotz braucht es Perspektiven.
    [Show full text]
  • Erfolgreiche Gesellenprüflinge 2020
    ERFOLGREICHE GESELLENPRÜFLINGE 2020 INNUNG BERUF VORNAME NAME ORT BETRIEB Bau-Innung Lippe Hochbaufacharbeiter/-in Güngör Dijwar Horn-Bad Meinberg Sven Koch Maurer- u. Betonbauermeister Hochbaufachwerker/-in Niklas Heckert Detmold Nestor Bildungsinstitut GmbH Maurer/-in Lucas Brauner Kalletal Osterhage Baugeschäft GmbH & Co. KG Jan Dittmar Bad Salzuflen G. Stocksmeier GmbH & Co. KG Cornelius Firley Bad Pyrmont Eduard Stumpe Bauunternehmen GmbH Peter Kunkel Barntrup Werpup baut GmbH Niklas Pape Lemgo Baubetrieb Andreas Kramp GmbH & Co. KG Nico Rüther Schlangen SBH West GmbH Kevin Schmitz Schlangen Frank Klaus Alexander Serjoschkin Bad Salzuflen Hackel Bau GmbH Roman Stumpe Lügde Eduard Stumpe Bauunternehmen GmbH Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in Gerrit Heistermann Blomberg Lücke & Hübner Fliesen Bau GmbH Marcel Räker Horn-Bad Meinberg A. Rachidi GmbH Dachdecker-Innung Lippe Dachdecker/-in Cüneyt Copuroglu Lage Halil Ibrahim Duran Justin Friesen Detmold Andre Schumacher Lasse Heberlein Dörentrup Guse & Scheidt GmbH Nick Hollinderbäumer Oerlinghausen Blome Bedachungen GmbH & Co. KG Nico Krumrey Lügde Stefan Grote Bedachungs-GmbH Malchas Maisuradze Bielefeld Erlich & Samochin Bedachungen GmbH Alex Nikel Bad Salzuflen Erlich & Samochin Bedachungen GmbH Jan-Luca Sprenger Detmold F. Schrahe Bedachungs GmbH Maurice Topp Blomberg Ahrens Dächer GmbH Janic Vollmar Lage Patrick Bothe Robert Weiß Schieder-Schwalenberg Friman Bedachungen GmbH & Co. KG Zimmerer-Innung Lippe Zimmerer/-in Lukas Dieckmann Lage Römisch & Plutte Holzbau GmbH Niklas Groeger Bielefeld LWL-Freilichtmuseum Detmold Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde Tischler-Innung Lippe Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung Pascal Freitag Dörentrup Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Tischler/-in Alida Albert Blomberg Christian Schmidt Lasse Argauer Extertal Andree Brand Niklas Bartling Lemgo Henner Cordes Niklas Brußmann Lemgo Altekrüger GmbH Matthias Dück Kalletal Careè Werkstätten für Möbelbau GmbH & Co.
    [Show full text]
  • Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
    G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND.
    [Show full text]
  • 9. 'SEARCH II' in Germany
    Materials for Drug Prevention for Asylum Seekers, Refugees and Illegal Immigrants 9. ‘SEARCH II’ in Germany 1. The new SEARCH partner – Drogenberatung e.V. in Lippe (Detmold) 78 1.1. An overview of the activities of the Detmold RAR team 78 1.2. The region of Lippe 78 2. Selection of the target group 79 2.1. Who is who? 79 2.2. Drugs and alcohol – Part of everyday life from Moscow to Tbilisi? 80 2.3. Our interview partners 80 3. Our new clients from the CIS states 81 3.1. Single young men who use drugs 81 3.2. Men – single and with families – using alcohol problematically 82 3.3. Female and male chain smokers 83 4. Concrete prevention 83 4.1. Prevention I – or the policy of gradual steps 84 4.2. Prevention II – training multiplicators 85 5. Preliminary conclusions 86 6. Annex 87 Drogenberatung e.V. in Lippe, Detmold, Germany Dietrich Höcker Wolfgang Schreiber Vesselka Vassileva-Hilgefort 77 Materials for Drug Prevention for Asylum Seekers, Refugees and Illegal Immigrants 1. The new SEARCH partner – Drogenberatung e.V. in Lippe (Detmold) The Drogenberatung e.V. in Lippe is a drug counselling centre that has existed since the beginning of 1994 and currently employs 9 staff. In the area of illicit drugs, it has been charged by the region of Lippe with ensuring care for people addicted to or at risk of drugs. The responsible body behind them is the Drogenberatung e.V., a drug counselling organisation in Bielefeld. The RAR team for the SEARCH pro- ject in Lippe consists of three staff: Wolfgang Schreiber, the head of the facility, Dietrich Höcker from the drug prevention office and Vesselka Vassileva-Hilgefort, who was employed for the duration of this project and works exclusively for the SEARCH project.
    [Show full text]
  • Regionale Entwicklungsstrategie Nordlippe 2014 - 2020
    Regionale Entwicklungsstrategie Nordlippe 2014 - 2020 Nordlippe – „living lab“ nachhaltig innovativ entwickeln Wettbewerbsbeitrag zum LEADER-Auswahlverfahren im NRW-Programm „Ländlicher Raum“ 1. Fortschreibung Regionale Entwicklungsstrategie Nordlippe 2014 - 2020 Nordlippe – „living lab“ nachhaltig innovativ entwickeln Wettbewerbsbeitrag zum LEADER-Auswahlverfahren im NRW-Programm „Ländlicher Raum“ Bearbeitungszeitraum: Juli 2014 - Januar 2015 (Bewerbungsversion) 1. Fortschreibung: Stand 2. Mai 2017 Antragsteller: Lokale Aktionsgruppe Nordlippe e. V. Energiepark 2 32694 Dörentrup Tel.: 05265-9450618 [email protected] www.nordlippe.net Auftragnehmer: MSP ImpulsProjekt Zum alten Hohlweg 1 58339 Breckerfeld Konzept, grafischer Aufbau und technische Umsetzung: www.topp-moeller.com Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. I Inhalt 1 Die Region Nordlippe 1 2 Methodik 3 3 Gebietsanalyse 6 - 43 3.1 Lage und verkehrliche Erschließung der Region 6 3.2 Raumstruktur / Flächennutzung 7 3.3 Bevölkerungsstruktur / Bevölkerungsentwicklung 8 3.4 Siedlungsstruktur / Dorfentwicklung 11 3.5 Wirtschaftsstruktur 14 3.6 Land- und Forstwirtschaft 15 3.7 Klimaschutz und Umweltsituation 16 3.7.1 Energieerzeugung und -verbrauch 16 3.7.2 Erfahrungen und Zukunftsperspektiven 17 3.7.3 E-Mobilität 19 3.8 Natur und Landschaft 20 3.8.1 Kulturlandschaft 20 3.8.2 Natur und Naturpark 22 3.8.3 Schutzgebiete 23 3.9 Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebot 24 3.10 Tourismusentwicklung
    [Show full text]
  • Download Pflegeberatung-Flyer
    Psychosoziale Fachberatung für Senioren und jüngere Pflegebedürftige Senioren- und Pfl egeberatung Die Fachberatung für Senioren und Pfl egebedürftige ist ein psychosoziales Beratungsangebot in Die Fachberatung steht zur Verfügung, um Kooperation des Kreises Lippe mit den Wohl- zusammen mit Angehörigen, Nachbarn, fahrtsverbänden. Es dient der Stabilisierung Freunden, Beratungsstellen, Institutionen und einer häuslichen Pflege- und Betreuungs- sozialen Diensten intensiv an der Lösung der situation von Senioren oder auch jüngeren bestehenden Probleme zu arbeiten. Dies kann pflegebedürftigen Personen. Die Beratung ist wenige Tage dauern oder in Einzelfällen auch kostenfrei, neutral und wird durch Fachkräfte wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. erbracht, die über eine sozialpädagogische oder vergleichbare Qualifikation verfügen. Sobald sich die Situation geklärt hat, zieht sich die Beratungskraft wieder zurück. Die Fach- Die Kontakte finden in der Regel im Rahmen beratung ist daher kein dauerhaftes Betreu- von Hausbesuchen statt. Gemeinsam werden ungsangebot. Lösungsmöglichkeiten für die bestehenden Probleme erarbeitet. In den folgenden Ge- sprächen wird die konkrete Hilfeplanung ab- gestimmt und anschließend die Umsetzung der Maßnahmen in die Wege geleitet. Kalletal Extertal Bad Salzufl en Lemgo Dörentrup Leopoldshöhe Lage Barntrup Oerlinghausen Blomberg Vier Beratungsstellen für Detmold den Kreis Lippe Lügde Der Kreis Lippe ist in vier Augustdorf Beratungsgebiete einge- Horn- Schieder- teilt. In jedem Gebiet ist Bad Meinberg Schwalenberg eine Fachkraft für die Schlangen psychosoziale Beratung zuständig. Für Sie erreichbar: Berater/innen an Ihrem Wohnort Wenn Sie in Augustdorf, Detmold, Schlangen oder in Oerlinghausen wohnen: Hansjörg Hilker AWO Kreisverband Lippe e.V. Am Gelskamp 13, 32758 Detmold Tel.: (0 52 31) 3 03 30 66, Fax: (0 52 31) 3 03 30 65 E-Mail: [email protected] Wenn Sie in Bad Salzufl en, Leopoldshöhe oder in Lage wohnen: Gisela Burkhardt Diakonieverband Bad Salzuflen Heldmanstr.
    [Show full text]
  • Biodiversitätsstrategie Kreis Lippe
    „Lippes lebendige Vielfalt“ Programm zur Förderung der Artenvielfalt von Planzen und Tieren im Kreis Lippe (Biodiversitätsstrategie) „Lippes lebendige Vielfalt“ Programm zur Förderung der Artenvielfalt von P anzen und Tieren im Kreis Lippe (Biodiversitätsstrategie) beschlossen vom Kreistag Lippe am 16.12.2019 Inhalt 2 Vorwort 5 TEIL A Kapitel 1 Der Weg zur Biodiversitätsstrategie 9 1.1 Vorbemerkungen, Anlass 9 1.2 Aufstellung und Aubau der Biodiversitätsstrategie des Kreises Lippe 10 – Partizipation groß geschrieben Kapitel 2 Grundlagen und Ziele 13 2.1 Ausgangssituation im Überblick 2.1.1 Akteure des Naturschutzes im Kreis Lippe – Amtliche und ehrenamtliche in einem Boot 2.1.2 Natur- und Siedlungsraum Lippe 2.1.3. Status Quo der Biodiversität in Lippe - eine Kurzdarstellung 17 2.2 Leitbild zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Lippe 19 Kapitel 3 Maßnahmen zur Sicherung der Biodiversität in Lippe- Lebensräume 21 3.1 Agrar – und ofene Kulturlandschat 23 Ausgangslage/Leitbild 23 3.1.1 Beispielgebende Zielarten: Feldlerche, Hornklee 24 3.1.2 Sicherung und Ausweitung artenreichen Grünlandes 25 best practice I Der Rotmilan- Symbol lippischer Vielfalt 26 3.1.3 Revitalisierung der Feldraine und Wegränder - 28 blütenreich und insektenfreundlich! 3.1.4 Schutzäcker in Lippe- Rettung letzter Standorte und Erhalt 29 des Samenreservoirs 3.1.5 Vertragsnaturschutz, Biodiversitätsberatung und Förderung 30 ehrenamtlicher Maßnahmen 3.1.6 Naturdenkmale- Bäume (fast) für die Ewigkeit 32 3.1.7 Schutz weiterer Kulturlandschatselemente 34 3.2 Gewässer
    [Show full text]