Naturerleben in Der Region Nordlippe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationen
INFORMATIONEN für Bürger/innen und Gäste der Stadt Blomberg Herzlich willkommen in Blomberg Das kleine Lipperland ist ein besonders schönes Stück Deutschland. Mittendrin liegt Blomberg, in einem überlieferten Reim „de Bleome“, also die Blume unter den lippischen Städten genannt. Im Namen der Stadt Blomberg begrüße ich Sie ganz herzlich als Neubürgerin oder Neubürger und wünsche Ihnen ein schnel- les Einleben in Ihre neue Heimat. Um Ihnen das Kennenlernen unserer Stadt zu erleichtern, haben wir für Sie diese Informationsschrift zusammengetragen, mit der wir Ihnen Land und Leute, Natur und Kultur, Geschichte und Gegen- GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS wart der Region zwischen Teutoburger Wald und Weser vorstellen möchten. Aber auch den alteingesessenen Blombergern wird diese Bürgerbroschüre sicherlich in vielerlei Hinsicht eine wert- volle Informationsquelle sein. Herzliche Grüße Ihr Klaus Geise Bürgermeister 1 2 TAXI-HENKE 8009 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters . 1 SERVICE · SOZIALES · WIRTSCHAFT Inhaltsverzeichnis. 3 Kulturelle Einrichtungen. 25 Branchenverzeichnis . 5 Öffentliche Bücherei. 25 Impressum. 60 Kindertagesstätten · Heime und sonstige Einrichtungen STADTINFOS · STADTGESCHICHTE der Jugendhilfe . 25 Bildungs- und Lehranstalten . 27 Geschichte. 6 Starke Kinder – Ein historischer starkes Blomberg . 28 Stadtrundgang. 9 Kirchen · Pfarrämter · religiöse Gemeinschaften. 32 VERWALTUNG · BEHÖRDEN · POLITIK Heilberufe · Apotheken · . Rat der Stadt Blomberg . 11 Altersheime · Krankenhäuser 33 Ratsmitglieder . 11 Soziale Fürsorge und andere INHALTSVERZEICHNIS gemeinnützige Einrichtungen . 37 Politische Parteien . 12 Turn- und Sportstätten . 37 Ortsvorsteher/innen . 13 Vereine · Verbände . 41 Dienststellen der . Stadt Blomberg. 14 Städtepartnerschaften 47 Organisation der Banken und Sparkassen . 49 Stadt Blomberg. 14 Blomberger Versorgungs- . Behördliche Einrichtungen . 15 betriebe GmbH 49 . Was erledige ich wo? . 16 Abfallinformation 52 Sonstige Dienststellen Veranstaltungen 2008/2009 . 59 und Organisationen . 23 Notruftafel . -
Extertal Titel
Grußwort Herzlich willkommen in der Gemeinde Extertal Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, auch im Namen unseres Gemeinde- rates, der Verwaltung und aller Exterta- ler Bürgerinnen und Bürger begrüße ich Sie ganz herzlich in unserer schönen Gemeinde. Mit dem Umzug nach Extertal haben Ich bin sicher, dass Sie sich schnell einle- Sie eine gute Wahl getroffen, denn ein- ben werden und sich bald wohl fühlen. gebettet in eine der schönsten Nutzen Sie die Kontakte zu unseren auf- Mittelgebirgslandschaften Deutsch- geschlossenen Bürgerinnen und Bür- lands bietet Ihr neuer Heimatort ein gern. Zudem steht Ihnen natürlich auch Nebeneinander von angenehmen Woh- der Bürgermeister und die Gemein- nen und qualifizierten Arbeiten. Handel deverwaltung für weitere Fragen zur und Gewerbe sind innovativ und Verfügung. Erste Anlaufstelle ist der zukunftorientiert aufgestellt. moderne Bürgerservice im Rathaus drei. Sie sind uns als Kunden willkommen. Sie finden hier alles, was eine lebendige und bürgerfreundliche Gemeinde aus- Neben einer ersten Orientierungshilfe zeichnet. Vereinsleben und ehrenamtli- für unsere neuen Bürgerinnen und Bür- ches Engagement sind tragende Säulen ger ist die vorliegende Broschüre sicher- unseres Gemeinschaftslebens. Schulen, lich auch für die „Alteingesessenen“ Kindergärten, ein vielfältiges Kultur- hilfreich. und Freizeitangebot sowie ein leis- tungsfähiger Einzelhandel machen Nutzen Sie unsere Angebote – wir sind außerdem die Qualität der Gemeinde für Sie da! aus. Durch ihr besonderes touristisches Angebot, wie die Draisinenstrecke, das hervorragende Wanderwegenetz, die Landgasthäuser oder auch unsere Burg Sternberg hat sich Extertal zu einem Ihr Bürgermeister interessanten Ziel nicht nur für Tages- Hans Hoppenberg touristen entwickelt. Aber auch ein Blick in die Umgebung PS: Ich danke allen, die mit einer Anzei- lohnt sich. Ausflugsziele zu reizvollen ge zur Finanzierung dieser wichtigen historischen Kleinstädten wie Detmold, Info-Broschüre beigetragen haben. -
Verkehrsbetriebe Extertal Gmbh Vom Bahnbetrieb Zum Modernen
CHRONIK Verkehrsbetriebe Extertal GmbH Vom Bahnbetrieb zum modernen Dienstleister 1924 Gründung der Gesellschaft am 08. September 1924 als Extertalbahn Aktiengesellschaft 1927 Eröffnung Bahnbetrieb der Extertalbahn: 23,5 km lange normalspurige, elektrisch betriebene Strecke - Anschluss DB-Netz in Barntrup und Rinteln 1930 Aufnahme Omnibuslinien- und Reiseverkehr als Zubringer- und Ergänzungsverkehr sowie zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Bahnbetriebes 1960 Aufnahme Güterkraftverkehr Anpassung Verkehrsangebot an Verkehrsbedingungen durch Industrialisierung des Verkehrsgebietes, Schienenhilfsdienste – Flächen- und Kleingutverkehr 1965 Aufnahme Speditionssparte mit Abfertigungsspedition für die Deutsche Bundesbahn und den allgemeinen Güter-fernverkehr 1967 Umfirmierung in „Verkehrsbetriebe Extertal-Extertalbahn GmbH“ 1969 Durchgreifende Rationalisierung Bahnbetrieb Umstellung Personenverkehr auf Omnibusbetrieb, Stilllegung 3,4 km Ortsdurchfahrt mit Anschluss DB Netz in Rinteln 1972 Aufnahme Schienengüterverkehr im Industriegebiet Rinteln Süd (1,5 km) 1976 Neugestaltung Betriebshof Bösingfeld Bau Omnibusabstellhalle CHRONIK 1981 Bau einer Lager- und Umschlagshalle Bahnhof Bösingfeld (rd. 1.100 m²) 1984 Gründung der Tochtergesellschaft vbe Spedition GmbH 1987 Erweiterung des Betriebshofes um rd. 15.000 m² 1989 Einführung von Anrufsammeltaxiverkehren (AST) 1990 Bau einer weiteren Lagerhalle (rd. 2.000 m²) Betriebshof Bösingfeld Gründung der Busreisen GmbH in Blomberg Beteiligung vbe 12 %, Köhne 72 % 1992 Erwerb -
Mit Start Leopoldshöhe Münster Einem Ticket – Und Das Gilt Für Bus, Leopoldshöhe Ihrer Gewünschten Strecke
Kreuz und quer durch Westfalen- Häufig unterwegs? Lippe mit dem WestfalenTarif. Nutzen Sie unsere günstigen Zeitkarten Fahrtziele und Preise Osnabrück Einfach Ticket kaufen, einsteigen und los und Abos. Damit fahren Sie so oft Sie Bielefeld geht’s! Das Tolle dabei: Sie fahren mit nur wollen mit Bus, Bahn und StadtBahn auf mit Start Leopoldshöhe Münster einem Ticket – und das gilt für Bus, Leopoldshöhe Ihrer gewünschten Strecke. Egal ob Sie Bahn (RE/RB) und StadtBahn. Der Fahr- Hamm Paderborn 7 Tage, einen Monat oder ein Jahr lang Leopoldshöhe (Kurzstrecke) KLI Oerlinghausen 2T preis ist abhängig von Ihrem Start- und Ziel- Dortmund mobil sein möchten, unsere individuellen Leopoldshöhe 1LI Paderborn über Bielefeld 5T ort. Suchen Sie Ihr Ziel in der links stehenden Angebote bringen Sie bequem und güns- Augustdorf 4T über Altenbeken 6T Tabelle, merken Sie sich Ihre Preisstufe (z. B. 3T) tig ans Ziel. Mal raus aus Lippe? Sparen Bad Oeynhausen 5T Porta Westfalica 5T und wählen Sie das gewünschte Ticket in der Sie als Zeitkarteninhaber mit günstigen Siegen Bad Salzuflen 3T Rheda-Wiedenbrück 5T Preistabelle. Ihr Ziel oder Ihr Ticket ist nicht dabei? AnschlussTickets. Neugierig geworden? In der Fahrplanauskunft unter www.TeutoOWL.de/ Wir beraten Sie gerne unter (0 52 31) Bielefeld 3T Rinteln* 5T fahrplanauskunft werden Sie fündig. 97 76 81. Borgholzhausen 5T Schlangen 4T Bünde/Westf. 5T Schloß Holte-Stukenbrock 4T Detmold 4T Siegen 10W Dortmund 10W Spenge 4T Tickets und Preise Preisstufen Dörentrup 4T Steinhagen 4T Auswahl aus dem Angebot Enger 4T Verl 4T des WestfalenTarifs Stadt Umkreis größere Entfernung Espelkamp 6T Vlotho 5T KLI 5 1LI BI8 2T 3T 4T 5T 6T 7T6 8W 9W 10W7 Extertal 4T Werther 4T 1+2 Gütersloh 4T Winterberg 10W 9 Uhr TagesTicket 1 Person 3,60 5,00 5,20 7,00 9,30 12,90 16,20 20,90 24,40 29,60 30,00 30,20 24 StundenTicket 1 Person1 4,50 6,80 7,00 8,70 11,40 15,90 19,80 31,70 36,10 40,10 40,50 41,20 Halle/Westf. -
This Informations Is from the Internet Pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs
This informations is from the internet pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs. Please read the disclaimer at http://www.bmvbs.de/artikel,- 939488/Website-publication.htm. – 124 – State: North Rhine-Westphalia First priority projects Con- Ser- FG inv. struc- Length Re- ial Road Title costs from FTIP no. tion (km) marks no. 2003 (€ m) type Ongoing and definitely planned projects 1 A 1 Lgr. NI/NW–AK Lotte/Osnabrück 46BB 4.5 24.6 2 A 1 AK Lotte/Osnabrück–AS Lengerich/Tecklenburg 46BB 11.1 33.7 NW5003 A 3 A 1 AS Lengerich/Tecklenburg–DEK-Brücke 46BB 11.6 23.2 NW5003 A 4 A 1 DEK Brücke–AS Münster/N 46BB 16.4 38.2 NW5003 A 5 A 1 AK Münster/S (2. Baustufe) 66BB 0.0 11.9 6 A 1 AS Münster/N–AK Münster/S (Baustufe 1.2) 46KB 9.9 30.2 A 7 A 1 T+R-Anlage Lichtendorf–AK Westhofen 46BB 6.4 11.0 8 A 1 AK Westhofen–AS Hagen/N 46BB 5.6 85.1 9 A 1 AS Gevelsberg–AS Wuppertal/Langerfeld 46BB 10.3 10.7 10 A 1 AS WU/Langerfeld–Blombachtal 46KB 5.5 94.2 11 A 1 AS Wuppertal/Ronsdorf–AS Remscheid 46KB 5.1 5.3 12 A 1 AS Remscheid–T+R-Anlage Remscheid 46BB 2.9 33.9 13 A 1 T+R-Anlage Remscheid–AS Wermelskirchen 46KB 4.3 48.6 14 A 1 AK Leverkusen–AK Köln/N 46BB 10.0 14.0 15 A 1 AK Köln/N–DB-Strecke Köln–Aachen 46BB 7.3 81.5 16 A 2 Bereich AK Kamen 46BB 2.6 35.7 17 A 2 AK Kamen–O AK Kamen 46BB 3.3 13.9 A 18 A 2 O AK Kamen–AS Hamm 46BB 5.9 28.8 19 A 2 AS Hamm–T+R-Anlage Hamm/Rhynern 46BB 4.0 23.9 A 20 A 2 Hamm–AS Hamm/Uentrop 46BB 8.1 28.8 A 21 A 2 W AS Hamm/Uentrop–O AS Hamm/Uentrop 46BB 3.4 2.3 22 A 2 AS Hamm/Uentrop–AS Beckum 46BB 6.5 26.7 A -
Aufgeweckt in Die Zukunft. Mit Freundlicher Unterstützung: [email protected] Informationen • Fakten • Aussichten
Gemeinde Dörentrup – Der Bürgermeister – Poststraße 11 32694 Dörentrup Telefon 05265 739-0 Telefax 05265 739-2122 Aufgeweckt in die Zukunft. www.doerentrup-lippe.de Mit freundlicher Unterstützung: [email protected] Informationen • Fakten • Aussichten doerentrup feuerf estprodukte Leuchten und Büroelektrik dfp leading refractory technology. b zx bq ... natürlich ist man auf dem Land, aber nicht hinterm Berg. Das neue Rathaus von Dörentrup, das 2010 eingeweiht wurde. 80 km oben: rechts: Tourist-Information und Info-Zentrum für alte und bedrohte Haustierrassen. strecke Weg In der „Stallscheune“ befindet sich auch das Standesamt – ein schöner Ort zum Heiraten. lste nel sch n: be a ng 60 km sa g Hannover n u Minden Dörentrup rn e tf n Bildung E // Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Gemeinde Dörentrup // „klein aber e ll 4 Kindertageseinrichtungen A 40 km Deutschland oho“ nennt es der Volksmund, wenn jemand mehr auf die Beine stellt, als man ihm 2 Grundschulen Rinteln Springe angesichts seiner Größe zutraut. Diese Broschüre zeigt Ihnen, wie „oho“ unsere Gemeinde 1 Sekundarschule 1 Förderschule 1 Volkshochschule in Koope- Herford 20 km Hildesheim tatsächlich ist. Oder anders formuliert: „Dörentrup! dynamisch.tierisch.gut.“ ration mit der Stadt Lemgo Dörentrup Hameln und der Gemeinde Kalletal, Bielefeld Lemgo Dörentrup, das ist die Gemeinde, in der Sie mit Ihrem Handy die Straßenbeleuchtung an- Gymnasien, Realschulen Bodenwerder und Gesamtschule in un- stellen können. Dörentrup, das ist die Gemeinde, die mehr Strom ökologisch produziert, mittelbarer Nachbarschaft, Detmold Bad Pyrmont oben: Da sich der Namensbestandteil Hochschule OWL in Lemgo als sie insgesamt verbraucht. Dörentrup, das ist die Gemeinde, die sich ihren naturver- „Dören“ der Gemeinde mit Dornen und Detmold Gütersloh übersetzen lässt, wurde das Wappen nach 20 km bundenen Gästen als weit und breit einzigartiges „Dorf der Tiere“ präsentiert. -
Denkmalpflege in Westfalen Im Auftrag Des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Ausgabe 1.08 Denkmalpfle ge in Westfalen-Lippe Der letzte lippische Landeskonservator Zum 50. Todestag von Karl Vollpracht (1 87 6–1957) Eine spätmittelalterliche Madonna in Wilnsdorf aus der Werkstatt des Kölner Bildschnitzers Meister Tilman Turmhelmverankerung in Zeiten Kyrills Kirchturmsanierung der ev.-ref. Kirche in Kalletal-Hohenhausen Impressum: © 2008 Ardey-Verlag MünsTer Alle RechTe vorbehalTen LiTh o/ Druck: DruckVerlag KeTTler, Bönen PrinTed in Germany ISSN 094 7-8299 14. Jahrgang, HefT 1/08 Erscheinungsweise 2mal jährlich zum Preis von 4,50 Euro (EinzelhefT) zuzüglich Versand über den Ardey-Verlag MünsTer, An den Speichern 6 48157 MünsTer Herausgegeben vom LWL-AmT für Denkmalpflege in WesTfalen im AufTrag des LandschafTsverbandes WesTfalen-Lippe RedakTion: Dr. JosT Schäfer (LeiTung) Dr.-Ing. RoswiTha Kaiser Dr. Thomas Spohn Dr. Dirk STrohmann AnschrifT: LWL-AmT für Denkmalpflege in WesTfalen FürsTenbergsTr. 15 48147 MünsTer [email protected] Die AuToren Aus dem LWL-AmT für Denkmalpflege in WesTfalen: PeTer BarThold Wiss.-Bibl. Sabine Becker M.A. Anne Herden-HuberTus M.A. Dr. ChrisToph HeuTer Dr.-Ing. RoswiTha Kaiser Dr. Oliver Karnau Dr. Fred Kaspar Meike Scharlemann M.A. Dr.-Ing. Barbara Seifen Dipl.-Ing. Uwe Siekmann Dr. Dirk STrohmann Dr. Thomas Spohn Dr. Iris Tillessen Dipl.-Ing. Danae VoTTeler Prof. Dr. Uwe Lobbedey Auf dem Draun 66a 48149 MünsTer Dr. Heinrich STiewe IsTruper STr. 31 32825 Blomberg-WellenTrup Inhalt Seite 3 Editorial Aufsätze Seite 4 Der letzte lippische Landeskonservator Zum 50. Todestag von Karl Vollpracht -
Landschaftsplan Nr. 5 "Extertal" Mit Umweltbericht
- Kreis Lippe Landschaftsplan Nr. 5 "Extertal" mit Umweltbericht Der Landrat Untere Landschaftsbehörde - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 0. VORBEMERKUNG 3 0.1 Präambel 3 0.2 Inhalt und Verfahren des Landschaftsplanes 3 0.3 Situation der Landwirtschaft im Plangebiet 5 0.4 Kartenunterlagen 5 1. ENTWICKLUNGSZIELE FÜR DIE LANDSCHAFT (§ 18 LG) 8 1.1 Entwicklungsziel 1: Erhaltung 9 1.2 Entwicklungsziel 2: Anreicherung 12 1.3 Entwicklungsziel 3: Wiederherstellung 13 1.4 Entwicklungsziel 4: Ausbau 15 1.5 Entwicklungsziel 5: Ausstattung 15 1.6 Entwicklungsziel 6: Sicherung und Entwicklung 15 1.7 Entwicklungsziel 7: Erhaltung bis zur baulichen Inanspruchnahme 18 1.8 Entwicklungsziel 8: Beibehaltung der Funktion 20 1.9 Entwicklungsziel 9: Sicherung und Verbindung 20 2. BESONDERS GESCHÜTZTE TEILE VON NATUR UND LANDSCHAFT 24 (§§ 19 - 22 LG) 2.1 Naturschutzgebiete 27 - Allgemeine Festsetzungen für alle Naturschutzgebiete 27 - Besondere Festsetzungen für Naturschutzgebiete 39 2.2 Landschaftsschutzgebiete 56 - Landschaftsschutzgebiet 2.2-1 56 - Landschaftsschutzgebiete 2.2-2 bis 2.2-30 67 2.3 Naturdenkmale 102 - Gehölze, 2.3-1 bis 2.3-13 102 - Geomorphologisches Einzelelement, 2.3-14 109 - Flächenbezogene Objekte, 2.3-15 bis 2.3-19 112 3. ZWECKBESTIMMUNG FÜR BRACHFLÄCHEN (§ 24 LG) 121 entfällt in diesem Landschaftsplan 4. BESONDERE FESTSETZUNGEN FÜR DIE FORSTLICHE NUTZUNG 122 (§ 25 LG) 4.1 Wiederaufforstung mit bestimmten Baumarten 122 4.2 Untersagung einer bestimmten Form der Endnutzung 127 - 2 - Seite 5. ENTWICKLUNGS-, PFLEGE- UND ERSCHLIEßUNGSMAßNAHMEN 133 (§ 26 LG) 5.1 Anlage, Wiederherstellung oder Pflege naturnaher Lebensräume 134 5.2 Anpflanzungen 149 5.3 Herrichtung von geschädigten oder nicht mehr genutzten Grund- stücken sowie Beseitigung störender Anlagen 156 6. -
ENTWURF 2020 Rheda- ! B 1
Regionalplan Bezirksregierung Detmold OWL Regionalplanungsbehörde Landkreis Vechta Landkreis Diepholz Landkreis Landkreis Hannover Rahden Nienburg (Weser) 39 2 1 B 5 B Weser Erläuterungskarte Blatt 1 - n Stemwede e s l 12 a u n le a h k L 770 c L S 770 !! "" Peters- !! (Bestand) 9 "" hagen Güterverkehr 3 2 Espelkamp B 2 Hille 48 ! ! Mittellandka B ! nal 1 von der DB-Cargo bedienter Bahnhof im Niedersachsen ! ! 6 Preußisch B Oldendorf !!! Lübbecke ! Güterverkehr " ! " !! ç B 65 !! ! !!!ç ! Standort des kombinierten Güterverkehrs ! !! Landkreis Schaumburg ! "" nicht bundeseigene Eisenbahnstrecke mit Osnabrück Minden Hüllhorst öffentlicher Güterverkehrsanlage Bad ! Hauptachse Straße Röding- Kirch- Oeynhausen " Porta lengern Westfalica ! Wasserstraße hausen 0 Löhne A 3 Bünde A 2 GIB – Bereich für gewerbliche und "" Landkreis Osnabrück A " B industrielle Nutzung 30 6 Niedersachsen 1 1 Hidden- B 514 2 hausen A Vlotho Spenge Enger "" Herford 8 3 Borgholzhausen 2 B Landkreis Bad Kalletal Werther Salzuflen Extertal Hameln-Pyrmont ! 6 47 B L 712 ! Bielefeld 2 Lemgo Dörentrup A Versmold Halle "" B 66 Leopolds- ! B Barntrup " " 2 " B höhe " 6 3 ! A 6 8 6 3 B 6 Steinhagen 3 "" " 1 " Harsewinkel 6 B 5 B "" 13 Lage ! ! B 23 L 9 7 Oerling- 12 Gütersloh hausen "" Blomberg " " B 1 2 5 Landkreis ! Detmold "" 2 B " Herzebrock- " Lügde Holzminden Clarholz Schloß Holte- B 239 Verl Augustdorf Schieder- B " 6 Stukenbrock " Kreis 4 !ç ! Schwalenberg A 2 Horn- " Warendorf " Bad Meinberg Steinheim Hövelhof Schlangen "" ENTWURF 2020 Rheda- ! B 1 Nieheim OWL Regionalplan -
Dajana Marlen Dopatka Robin Jähne Unterwegs
Ausgabe Nr. 18 Das Leben steckt voller Herausforderungen Nicole Gerigk hilft May the force... 4. Mai ist Star Wars Tag Tim Schmutzler Die neue Stimme bei Radio Lippe Mörderisches Lipperland Teil 3 Der Fortsetzungsroman im Reporter Lippe... Bösingfeld und die weite Welt Wo der Wald zur Weide wird... Dajana Marlen Dopatka Robin Jähne unterwegs www.reporter-lippe.de Anzeige Anzeigen Yoga Vidya Musikfestival in Bad Meinberg vom 10. - 13.05.2018 Das Wunder der heilenden Töne Christi Himmelfahrt ist es wieder soweit. Dann wird mit Frauke Richter, Mardana und Faridah & Friends wecken Gesang, Tanz und ungewöhnlichen Instrumenten das Yoga Frühaufsteher ab 8 Uhr morgens mit heilenden Vidya Musikfestival in Bad Meinberg eingeläutet. Das durch Eigenkompositionen, meditativen Klangteppichen die Musik unterschiedlichster Kulturen geprägte Programm und spiritueller, zeitgenössischer Sufi-Musik, aus dem beginnt am Donnerstag mit der Eröffnung durch Yoga Vidya- wohlverdienten Schlaf. Bei den Mittagskonzerten Gründer Sukadev Bretz und einem Grußwort des Schirmherrn entspannen Harfenklänge im Schweigegarten die Swami Gurusharadananda. Der Hatha Yoga Meister leitet ZuhörerInnen. Judith Maria Günzl singt Heimatlieder den Ma Sharanam Ashram in Mittelindien und eine Schule der Seele, die vom Ursprung unseres Lebens für unterprivilegierte Kinder. erzählen und erinnern helfen, wer wir wirklich sind. Beim ersten Hauptkonzert entführt die Vormittags ist Entscheidungsfreude Gruppe Sedaa am Donnerstag in die gefragt: Zur Wahl stehen täglich archaische Klangwelt der traditionellen vier bis fünf besondere Klang- und mongolischen Musik und verbindet Themenyogastunden, die von den sie mit orientalischen Harmonien Künstlern selbst gegeben werden, z.B. und Rhythmen. Am Freitagabend Mantra-Yoga mit Sundaram, Riccardo holt die Belgierin Gwenda Vander Monti, Leela Chitra, Shamana Om und Steene Menschen jeden Alters Katyayani. -
OWL Magazin Ausgabe 26
AUSGABE_26.2020 2020 OstWestfalenLippe DAS DAS MAGAZIN MAGAZIN OstWestfalenLippe OstWestfalenLippe DIE RICHTIGE BALANCE URBANLAND OSTWESTFALENLIPPE REGION WIRTSCHAFT SPORT FREIZEIT Think Tanks Gesundheitswirtschaft OWL Fußball Geschichten für den Mittelstand Innovationsimpulse made in OWL aus dem Teuto Kraft und Zuversicht rfolgsfußball made in OstWestfalen- in OstWestfalenLippe Lösungen für die E Lippe“, „Mit allen Sinnen genießen“, Herausforderung einer heute, in diesem „Think Tanks für den Mittelstand“, Frühjahr ungewissen Zukunft bieten. „Start-up Szene OWL“ … Einige Themen sind zeitlos, wie die attraktiven Kleinode der Klostergarten- Sind das die richtigen Botschaften in route im Kreis Höxter oder die Investiti- diesen Zeiten? Wir meinen, Ja! Diese 26. onen in Forschungs- und Entwicklungs- Ausgabe von "OstWestfalenLippe – Das zentren in der Region. Anderes erscheint Magazin" wurde konzipiert, als Corona wie ein Blick in die Glaskugel, wie der noch kein Thema war, die Texte wurden Weg, den die erfolgreichen Fußballclubs geschrieben, als die Bedrohung noch weit in OstWestfalenLippe gehen werden. Die weg schien. Erfolgsindikatoren lassen hoffen, dass es eine gute Zukunft geben wird. Niemand kann heute – im späten April 2020 – sagen, was in einem halben OWL ist ein attraktiver Lebensraum. dem Land möglich ist. Und die Menschen 1872 eröff neten wir Jahr ist und wie sich die Dinge in der Dafür steht auch die Zielvision vom kümmern sich umeinander – das alles Wirtschaft, im Sport, im Tourismus, UrbanLand OstWestfalenLippe, dem sind Rahmenbedingungen, die wir in im kulturellen und gesellschaftlichen Strukturentwicklungsprogramm, das Zukunft mehr denn je brauchen. Leben weiterentwickeln. Nichtsdes- wir mit der REGIONALE 2022 aktuell In diesem Sinne freuen wir uns, wenn unsere erste Auslandsfi liale wir Ihnen mit der aktuellen Ausgabe totrotz braucht es Perspektiven. -
Erfolgreiche Gesellenprüflinge 2020
ERFOLGREICHE GESELLENPRÜFLINGE 2020 INNUNG BERUF VORNAME NAME ORT BETRIEB Bau-Innung Lippe Hochbaufacharbeiter/-in Güngör Dijwar Horn-Bad Meinberg Sven Koch Maurer- u. Betonbauermeister Hochbaufachwerker/-in Niklas Heckert Detmold Nestor Bildungsinstitut GmbH Maurer/-in Lucas Brauner Kalletal Osterhage Baugeschäft GmbH & Co. KG Jan Dittmar Bad Salzuflen G. Stocksmeier GmbH & Co. KG Cornelius Firley Bad Pyrmont Eduard Stumpe Bauunternehmen GmbH Peter Kunkel Barntrup Werpup baut GmbH Niklas Pape Lemgo Baubetrieb Andreas Kramp GmbH & Co. KG Nico Rüther Schlangen SBH West GmbH Kevin Schmitz Schlangen Frank Klaus Alexander Serjoschkin Bad Salzuflen Hackel Bau GmbH Roman Stumpe Lügde Eduard Stumpe Bauunternehmen GmbH Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in Gerrit Heistermann Blomberg Lücke & Hübner Fliesen Bau GmbH Marcel Räker Horn-Bad Meinberg A. Rachidi GmbH Dachdecker-Innung Lippe Dachdecker/-in Cüneyt Copuroglu Lage Halil Ibrahim Duran Justin Friesen Detmold Andre Schumacher Lasse Heberlein Dörentrup Guse & Scheidt GmbH Nick Hollinderbäumer Oerlinghausen Blome Bedachungen GmbH & Co. KG Nico Krumrey Lügde Stefan Grote Bedachungs-GmbH Malchas Maisuradze Bielefeld Erlich & Samochin Bedachungen GmbH Alex Nikel Bad Salzuflen Erlich & Samochin Bedachungen GmbH Jan-Luca Sprenger Detmold F. Schrahe Bedachungs GmbH Maurice Topp Blomberg Ahrens Dächer GmbH Janic Vollmar Lage Patrick Bothe Robert Weiß Schieder-Schwalenberg Friman Bedachungen GmbH & Co. KG Zimmerer-Innung Lippe Zimmerer/-in Lukas Dieckmann Lage Römisch & Plutte Holzbau GmbH Niklas Groeger Bielefeld LWL-Freilichtmuseum Detmold Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde Tischler-Innung Lippe Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung Pascal Freitag Dörentrup Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Tischler/-in Alida Albert Blomberg Christian Schmidt Lasse Argauer Extertal Andree Brand Niklas Bartling Lemgo Henner Cordes Niklas Brußmann Lemgo Altekrüger GmbH Matthias Dück Kalletal Careè Werkstätten für Möbelbau GmbH & Co.