Verkehrsbetriebe Extertal Gmbh Vom Bahnbetrieb Zum Modernen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verkehrsbetriebe Extertal Gmbh Vom Bahnbetrieb Zum Modernen CHRONIK Verkehrsbetriebe Extertal GmbH Vom Bahnbetrieb zum modernen Dienstleister 1924 Gründung der Gesellschaft am 08. September 1924 als Extertalbahn Aktiengesellschaft 1927 Eröffnung Bahnbetrieb der Extertalbahn: 23,5 km lange normalspurige, elektrisch betriebene Strecke - Anschluss DB-Netz in Barntrup und Rinteln 1930 Aufnahme Omnibuslinien- und Reiseverkehr als Zubringer- und Ergänzungsverkehr sowie zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Bahnbetriebes 1960 Aufnahme Güterkraftverkehr Anpassung Verkehrsangebot an Verkehrsbedingungen durch Industrialisierung des Verkehrsgebietes, Schienenhilfsdienste – Flächen- und Kleingutverkehr 1965 Aufnahme Speditionssparte mit Abfertigungsspedition für die Deutsche Bundesbahn und den allgemeinen Güter-fernverkehr 1967 Umfirmierung in „Verkehrsbetriebe Extertal-Extertalbahn GmbH“ 1969 Durchgreifende Rationalisierung Bahnbetrieb Umstellung Personenverkehr auf Omnibusbetrieb, Stilllegung 3,4 km Ortsdurchfahrt mit Anschluss DB Netz in Rinteln 1972 Aufnahme Schienengüterverkehr im Industriegebiet Rinteln Süd (1,5 km) 1976 Neugestaltung Betriebshof Bösingfeld Bau Omnibusabstellhalle CHRONIK 1981 Bau einer Lager- und Umschlagshalle Bahnhof Bösingfeld (rd. 1.100 m²) 1984 Gründung der Tochtergesellschaft vbe Spedition GmbH 1987 Erweiterung des Betriebshofes um rd. 15.000 m² 1989 Einführung von Anrufsammeltaxiverkehren (AST) 1990 Bau einer weiteren Lagerhalle (rd. 2.000 m²) Betriebshof Bösingfeld Gründung der Busreisen GmbH in Blomberg Beteiligung vbe 12 %, Köhne 72 % 1992 Erwerb von Grundstücksflächen (rd. 20.000 m²) und Bau einer Lagerhalle in Springe (rd. 3.000 m²) 1993 • Gründung der Tochtergesellschaft Karl Köhne Omnibusbetriebe GmbH, Blomberg • Kauf “Köhne`s Reisedienst” mit Betriebshof Blomberg 1994 • Gründung der SLG Stadtbus Lemgo GmbH - Beteiligung 33 1/3 % (seit 2008: 50,00 %) 1997 • Einführung eines Flughafenanrufsammeltaxi (FAST) • Erweiterung der Lagerhalle in Springe um 1.500 m² 1998 • Ausbau 2.000 m² Halle zum Logistikzentrum mit Förderanlagen, Waage, Verpackungsanlage, Hochregal- lager mit 4.500 Stellplätzen 1999 • Beschluss, die Busreisen GmbH zum 01.01.2000 zu liquidieren CHRONIK 2000 • Kauf der Bahnstrecke Barntrup – Lemgo (Begatalbahn) 2001 • Eröffnung der ca. 18 km langen Draisinenstrecke in Kooperation mit Pro Rinteln e. V. 2003 • Modernisierung und Ausbau des Hochregallagers S+H • Neuordnung des Stadtverkehrs Rinteln „RinTAKT“ 2004 Beginn der Reaktivierung der Bahnstrecke Barntrup – Lemgo auf dem Teilstück Lemgo – Lüttfeld Neubau eines Verwaltungsgebäude 2005 Weiterer Ausbau des Hochregallagers S+H Relaunch Internetauftritt mit Online-Fahrplanauskunft Okt. 2005 Beginn der Bauarbeiten an der Bahnstrecke Lemgo bis Lemgo-Lüttfeld (1. Spatenstich) • Gründung der Westfalenbahn GmbH, Beteiligung 25 %, Betrieb von 4 Regionalbahnlinien, RB 61 – Wiehen- gebirgsbahn; RB 65 – Ems-Bahn; RB 66 – Teuto-Bahn; RB 72 – Ostwestfalen-Bahn 2006 vbe und Landeseisenbahn Lippe e.V. (LEL) schließen Kooperationsvertrag Ausbau des Teilstücks Lemgo – Lüttfeld schreitet voran 2007 Die neue Geschäftsführung ist im Amt Eröffnung des elektronischen Stellwerks in Bösingfeld • Fertigstellung der Bahnstrecke Lemgo - Lüttfeld 2008 • Betriebsaufnahme des Stadtverkehrs in Bad Salzuflen zum 02.01.2008 • Gründung der WWB WeserWerreBus GmbH - für den Betrieb des Stadt- und Schulverkehrs in Bad Oeynhau- sen ab dem 01.12.2008; Beteiligung 50 % (ab 31.12.2009 zu 100 %) 2009 • Doppeljubiläum: Die Unternehmensgruppe feiert 85 Jah- re vbe und 25 Jahre vbe Spedition • Eröffnung der 6. LipperTage am 04.09.2009 auf dem Betriebsgelände in Extertal-Bösingfeld • 140.000ster Draisinenfahrgast seit 2001 • Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Güterhallendach sowie die Gründung des Solarzentrums Extertal 2010 • Köhne betreibt die WWB WeserWerreBus GmbH ab dem 01.01.2010 in Eigenregie • Installation einer zweiten Photovoltaikanlage auf dem Dach des vbe-Logistikzentrums • Feierliche Übergabe des 90. Busses bei EvoBus im Rahmen einer Werksbesichtigung in Mannheim am 08.12.2010 in Anwesenheit des Aufsichtsrates • Änderung der Gesellschafterstruktur durch die Übernahme der E.ON-/WLV-Anteile durch die vbe sowie die damit verbundene Neugestaltung der Gesellschaftsverträge der vbe-Unternehmensgruppe 2011 • Betriebsaufnahme des Linienbündels II (Detmold- Horn-Bad Meinberg) ab dem 10.01.2011 • Umfirmierung der „Verkehrsbetriebe Extertal- Extertalbahn GmbH“ in „Verkehrsbetriebe Extertal GmbH“ • Gründung der Stadtbus Detmold GmbH - für den Betrieb des Stadt- und Schulverkehrs in Detmold ab dem 01.01.2012 bzw. 16.04.2012; (Beteiligungen: Karl Köhne Omnibusbetriebe GmbH 70 %, Omnibusbetrieb Linke 15 % und W. Wellhausen GmbH & Co. Lemgo GmbH KG 15 %) 2012 • Erwerb des Betriebsgeländes (ca. 22.000 m²) in Detmold • Betriebsaufnahme des Stadt- und Schülerverkehrs in Detmold • Fahrt der ersten elektrischen Fahrraddraisine 2013 • Relaunch Internetauftritt mit Online-Bewerbung • Eröffnung des 7. vbe-Bahnhofsfestes am 25. August • Installation von weiteren Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Bushalle und des Logistikzentrums .
Recommended publications
  • Amtsblatt Nr. 33
    H 1290 Bezirksregierung Detmold Amtsblatt Leopoldstraße 15 · 32756 Detmold Postvertriebsstück Entgelt bezahlt für den Regierungsbezirk Detmold Deutsche Post AG 204. Jahrg. Ausgegeben in Detmold am 12. August 2019 Nr. 33 Inhalt B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden 195 Kommunalaufsicht; hier: Satzung zur Änderung der Satzung des Sparkas- und Dienststellen senzweckverbandes der Kreise Lippe und Paderborn und der Städte Bar- 196 Aufgebot einer Sparkassenurkunde, S. 228 ntrup, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Lage, Marsberg und Paderborn, S. 197 Aufgebot zweier Sparkassenurkunden, S. 228 225–228 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Bezirksregierung 195 Kommunalaufsicht; 696), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. November 2016 hier: Satzung zur Änderung der Satzung des (GV. NRW. S. 966) und dieser Verbandssatzung. Soweit das Sparkassenzweckverbandes der Kreise Lippe und Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit und die Ver- Paderborn und der Städte Barntrup, Detmold, bandssatzung keine Regelung treffen, finden die Vorschrif- Horn-Bad Meinberg, Lage, Marsberg und Paderborn ten der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli Die Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverban- 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom des der Kreise Lippe und Paderborn und der Städte Barn- 11. April 2019 (GV. NRW. S. 202) sinngemäß Anwendung. trup, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Lage, Marsberg und (3) Der Verband trägt den Namen: Paderborn hat in ihrer Sitzung am 19. Juni 2019 nachstehen- „Sparkassenzweckverband der Kreise Lippe und Paderborn de Änderung und Neufassung der Satzung des Sparkassen- und der Städte Barntrup, Detmold, Horn-Bad Meinberg, zweckverbandes beschlossen: Lage, Marsberg und Paderborn“. Er hat seinen Sitz in Detmold und Paderborn und führt das Satzung dieser Satzung beigedruckte Siegel.
    [Show full text]
  • Informationen
    INFORMATIONEN für Bürger/innen und Gäste der Stadt Blomberg Herzlich willkommen in Blomberg Das kleine Lipperland ist ein besonders schönes Stück Deutschland. Mittendrin liegt Blomberg, in einem überlieferten Reim „de Bleome“, also die Blume unter den lippischen Städten genannt. Im Namen der Stadt Blomberg begrüße ich Sie ganz herzlich als Neubürgerin oder Neubürger und wünsche Ihnen ein schnel- les Einleben in Ihre neue Heimat. Um Ihnen das Kennenlernen unserer Stadt zu erleichtern, haben wir für Sie diese Informationsschrift zusammengetragen, mit der wir Ihnen Land und Leute, Natur und Kultur, Geschichte und Gegen- GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS wart der Region zwischen Teutoburger Wald und Weser vorstellen möchten. Aber auch den alteingesessenen Blombergern wird diese Bürgerbroschüre sicherlich in vielerlei Hinsicht eine wert- volle Informationsquelle sein. Herzliche Grüße Ihr Klaus Geise Bürgermeister 1 2 TAXI-HENKE 8009 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters . 1 SERVICE · SOZIALES · WIRTSCHAFT Inhaltsverzeichnis. 3 Kulturelle Einrichtungen. 25 Branchenverzeichnis . 5 Öffentliche Bücherei. 25 Impressum. 60 Kindertagesstätten · Heime und sonstige Einrichtungen STADTINFOS · STADTGESCHICHTE der Jugendhilfe . 25 Bildungs- und Lehranstalten . 27 Geschichte. 6 Starke Kinder – Ein historischer starkes Blomberg . 28 Stadtrundgang. 9 Kirchen · Pfarrämter · religiöse Gemeinschaften. 32 VERWALTUNG · BEHÖRDEN · POLITIK Heilberufe · Apotheken · . Rat der Stadt Blomberg . 11 Altersheime · Krankenhäuser 33 Ratsmitglieder . 11 Soziale Fürsorge und andere INHALTSVERZEICHNIS gemeinnützige Einrichtungen . 37 Politische Parteien . 12 Turn- und Sportstätten . 37 Ortsvorsteher/innen . 13 Vereine · Verbände . 41 Dienststellen der . Stadt Blomberg. 14 Städtepartnerschaften 47 Organisation der Banken und Sparkassen . 49 Stadt Blomberg. 14 Blomberger Versorgungs- . Behördliche Einrichtungen . 15 betriebe GmbH 49 . Was erledige ich wo? . 16 Abfallinformation 52 Sonstige Dienststellen Veranstaltungen 2008/2009 . 59 und Organisationen . 23 Notruftafel .
    [Show full text]
  • Extertal Titel
    Grußwort Herzlich willkommen in der Gemeinde Extertal Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, auch im Namen unseres Gemeinde- rates, der Verwaltung und aller Exterta- ler Bürgerinnen und Bürger begrüße ich Sie ganz herzlich in unserer schönen Gemeinde. Mit dem Umzug nach Extertal haben Ich bin sicher, dass Sie sich schnell einle- Sie eine gute Wahl getroffen, denn ein- ben werden und sich bald wohl fühlen. gebettet in eine der schönsten Nutzen Sie die Kontakte zu unseren auf- Mittelgebirgslandschaften Deutsch- geschlossenen Bürgerinnen und Bür- lands bietet Ihr neuer Heimatort ein gern. Zudem steht Ihnen natürlich auch Nebeneinander von angenehmen Woh- der Bürgermeister und die Gemein- nen und qualifizierten Arbeiten. Handel deverwaltung für weitere Fragen zur und Gewerbe sind innovativ und Verfügung. Erste Anlaufstelle ist der zukunftorientiert aufgestellt. moderne Bürgerservice im Rathaus drei. Sie sind uns als Kunden willkommen. Sie finden hier alles, was eine lebendige und bürgerfreundliche Gemeinde aus- Neben einer ersten Orientierungshilfe zeichnet. Vereinsleben und ehrenamtli- für unsere neuen Bürgerinnen und Bür- ches Engagement sind tragende Säulen ger ist die vorliegende Broschüre sicher- unseres Gemeinschaftslebens. Schulen, lich auch für die „Alteingesessenen“ Kindergärten, ein vielfältiges Kultur- hilfreich. und Freizeitangebot sowie ein leis- tungsfähiger Einzelhandel machen Nutzen Sie unsere Angebote – wir sind außerdem die Qualität der Gemeinde für Sie da! aus. Durch ihr besonderes touristisches Angebot, wie die Draisinenstrecke, das hervorragende Wanderwegenetz, die Landgasthäuser oder auch unsere Burg Sternberg hat sich Extertal zu einem Ihr Bürgermeister interessanten Ziel nicht nur für Tages- Hans Hoppenberg touristen entwickelt. Aber auch ein Blick in die Umgebung PS: Ich danke allen, die mit einer Anzei- lohnt sich. Ausflugsziele zu reizvollen ge zur Finanzierung dieser wichtigen historischen Kleinstädten wie Detmold, Info-Broschüre beigetragen haben.
    [Show full text]
  • This Informations Is from the Internet Pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs
    This informations is from the internet pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs. Please read the disclaimer at http://www.bmvbs.de/artikel,- 939488/Website-publication.htm. – 124 – State: North Rhine-Westphalia First priority projects Con- Ser- FG inv. struc- Length Re- ial Road Title costs from FTIP no. tion (km) marks no. 2003 (€ m) type Ongoing and definitely planned projects 1 A 1 Lgr. NI/NW–AK Lotte/Osnabrück 46BB 4.5 24.6 2 A 1 AK Lotte/Osnabrück–AS Lengerich/Tecklenburg 46BB 11.1 33.7 NW5003 A 3 A 1 AS Lengerich/Tecklenburg–DEK-Brücke 46BB 11.6 23.2 NW5003 A 4 A 1 DEK Brücke–AS Münster/N 46BB 16.4 38.2 NW5003 A 5 A 1 AK Münster/S (2. Baustufe) 66BB 0.0 11.9 6 A 1 AS Münster/N–AK Münster/S (Baustufe 1.2) 46KB 9.9 30.2 A 7 A 1 T+R-Anlage Lichtendorf–AK Westhofen 46BB 6.4 11.0 8 A 1 AK Westhofen–AS Hagen/N 46BB 5.6 85.1 9 A 1 AS Gevelsberg–AS Wuppertal/Langerfeld 46BB 10.3 10.7 10 A 1 AS WU/Langerfeld–Blombachtal 46KB 5.5 94.2 11 A 1 AS Wuppertal/Ronsdorf–AS Remscheid 46KB 5.1 5.3 12 A 1 AS Remscheid–T+R-Anlage Remscheid 46BB 2.9 33.9 13 A 1 T+R-Anlage Remscheid–AS Wermelskirchen 46KB 4.3 48.6 14 A 1 AK Leverkusen–AK Köln/N 46BB 10.0 14.0 15 A 1 AK Köln/N–DB-Strecke Köln–Aachen 46BB 7.3 81.5 16 A 2 Bereich AK Kamen 46BB 2.6 35.7 17 A 2 AK Kamen–O AK Kamen 46BB 3.3 13.9 A 18 A 2 O AK Kamen–AS Hamm 46BB 5.9 28.8 19 A 2 AS Hamm–T+R-Anlage Hamm/Rhynern 46BB 4.0 23.9 A 20 A 2 Hamm–AS Hamm/Uentrop 46BB 8.1 28.8 A 21 A 2 W AS Hamm/Uentrop–O AS Hamm/Uentrop 46BB 3.4 2.3 22 A 2 AS Hamm/Uentrop–AS Beckum 46BB 6.5 26.7 A
    [Show full text]
  • Aufgeweckt in Die Zukunft. Mit Freundlicher Unterstützung: [email protected] Informationen • Fakten • Aussichten
    Gemeinde Dörentrup – Der Bürgermeister – Poststraße 11 32694 Dörentrup Telefon 05265 739-0 Telefax 05265 739-2122 Aufgeweckt in die Zukunft. www.doerentrup-lippe.de Mit freundlicher Unterstützung: [email protected] Informationen • Fakten • Aussichten doerentrup feuerf estprodukte Leuchten und Büroelektrik dfp leading refractory technology. b zx bq ... natürlich ist man auf dem Land, aber nicht hinterm Berg. Das neue Rathaus von Dörentrup, das 2010 eingeweiht wurde. 80 km oben: rechts: Tourist-Information und Info-Zentrum für alte und bedrohte Haustierrassen. strecke Weg In der „Stallscheune“ befindet sich auch das Standesamt – ein schöner Ort zum Heiraten. lste nel sch n: be a ng 60 km sa g Hannover n u Minden Dörentrup rn e tf n Bildung E // Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Gemeinde Dörentrup // „klein aber e ll 4 Kindertageseinrichtungen A 40 km Deutschland oho“ nennt es der Volksmund, wenn jemand mehr auf die Beine stellt, als man ihm 2 Grundschulen Rinteln Springe angesichts seiner Größe zutraut. Diese Broschüre zeigt Ihnen, wie „oho“ unsere Gemeinde 1 Sekundarschule 1 Förderschule 1 Volkshochschule in Koope- Herford 20 km Hildesheim tatsächlich ist. Oder anders formuliert: „Dörentrup! dynamisch.tierisch.gut.“ ration mit der Stadt Lemgo Dörentrup Hameln und der Gemeinde Kalletal, Bielefeld Lemgo Dörentrup, das ist die Gemeinde, in der Sie mit Ihrem Handy die Straßenbeleuchtung an- Gymnasien, Realschulen Bodenwerder und Gesamtschule in un- stellen können. Dörentrup, das ist die Gemeinde, die mehr Strom ökologisch produziert, mittelbarer Nachbarschaft, Detmold Bad Pyrmont oben: Da sich der Namensbestandteil Hochschule OWL in Lemgo als sie insgesamt verbraucht. Dörentrup, das ist die Gemeinde, die sich ihren naturver- „Dören“ der Gemeinde mit Dornen und Detmold Gütersloh übersetzen lässt, wurde das Wappen nach 20 km bundenen Gästen als weit und breit einzigartiges „Dorf der Tiere“ präsentiert.
    [Show full text]
  • Erfolgreiche Gesellenprüflinge 2021
    ERFOLGREICHE GESELLENPRÜFLINGE 2021 INNUNG BERUF VORNAME NAME ORT BETRIEB Bäcker- und Konditoren-Innung Lippe Bäcker/-in Birte Astler Detmold bpr backwaren gmbH Sophie Gronemeier Lemgo Vollkorn- und Bio-Bäckerei Meffert GmbH Sojib Matubber Lage Udo Fellmer Alexandra Justine Möhle Extertal Bäckerei-Konditorei Dreimann GmbH & Co.KG Vivien Wolf Lemgo Pyka GmbH & Co. KG Mahmoud Alhour Hörnum Jan Mellies Fachpraktiker/-in im Lebensmittelverkauf FR: Bäckerei Jasmin Polat Detmold Nestor Bildungsinstitut GmbH Lisa Marie Schwarz Lage Nestor Bildungsinstitut GmbH Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk FR: Bäckerei Marie Christin Bachner Extertal Oliver Güttge Elis Marie Danowez Lemgo Oliver Güttge Jennifer Erdmann Lage Bäckerei & Conditorei Hensel GmbH Mirijaha Erdmann Extertal Thomas Fröbrich Viktoria-Jasmin Gross Lage Brinkmann's Backstube GmbH & Co. KG Gjeneta Krasniq Blomberg Bäckerei Engel GmbH & Co. KG Isabel Meinhold Lage Ulf Thierling Evelyn Rein Detmold Bäckerei Engel GmbH & Co. KG Mireille Shireen Scheibe Lage Karlchen´s OWL Vertriebsgesellschaft mbH Bau-Innung Lippe Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in Christian Fahnenschmidt Schloß Holte-Stukenbrock Lücke & Hübner Fliesen Bau GmbH Tarik Hadzic Horn-Bad Meinberg Fliesen Rebbe OHG Dejan Radic Lage Niko Radic Hochbaufachwerker/-in Jordan Luca Spors Lage Nestor Bildungsinstitut GmbH Maurer/-in Bennet Bachler Bielefeld Kronshage Baugesellschaft mbH Luis Noah Balzereit Schloß Holte-Stukenbrock E. Weege Hochbau GmbH Dijwar Güngör Horn-Bad Meinberg Sven Koch Jesper Christian Hansen Blomberg Jürgen Mengedoht Tim Klippenstein Barntrup Klippenstein & Kryker GmbH & Co. KG Eric Klippenstein Barntrup Klippenstein & Kryker GmbH & Co. KG Ali Mussawi Bad Salzuflen Baubetrieb Andreas Kramp GmbH & Co. KG Alexander Nickel Bad Salzuflen Alexander Schulz Maksym Osypenko Horn-Bad Meinberg Sven Koch André Pitt Lemgo Bauunternehmen Brennert GmbH & Co.
    [Show full text]
  • Landschaftsplan Nr. 5 "Extertal" Mit Umweltbericht
    - Kreis Lippe Landschaftsplan Nr. 5 "Extertal" mit Umweltbericht Der Landrat Untere Landschaftsbehörde - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 0. VORBEMERKUNG 3 0.1 Präambel 3 0.2 Inhalt und Verfahren des Landschaftsplanes 3 0.3 Situation der Landwirtschaft im Plangebiet 5 0.4 Kartenunterlagen 5 1. ENTWICKLUNGSZIELE FÜR DIE LANDSCHAFT (§ 18 LG) 8 1.1 Entwicklungsziel 1: Erhaltung 9 1.2 Entwicklungsziel 2: Anreicherung 12 1.3 Entwicklungsziel 3: Wiederherstellung 13 1.4 Entwicklungsziel 4: Ausbau 15 1.5 Entwicklungsziel 5: Ausstattung 15 1.6 Entwicklungsziel 6: Sicherung und Entwicklung 15 1.7 Entwicklungsziel 7: Erhaltung bis zur baulichen Inanspruchnahme 18 1.8 Entwicklungsziel 8: Beibehaltung der Funktion 20 1.9 Entwicklungsziel 9: Sicherung und Verbindung 20 2. BESONDERS GESCHÜTZTE TEILE VON NATUR UND LANDSCHAFT 24 (§§ 19 - 22 LG) 2.1 Naturschutzgebiete 27 - Allgemeine Festsetzungen für alle Naturschutzgebiete 27 - Besondere Festsetzungen für Naturschutzgebiete 39 2.2 Landschaftsschutzgebiete 56 - Landschaftsschutzgebiet 2.2-1 56 - Landschaftsschutzgebiete 2.2-2 bis 2.2-30 67 2.3 Naturdenkmale 102 - Gehölze, 2.3-1 bis 2.3-13 102 - Geomorphologisches Einzelelement, 2.3-14 109 - Flächenbezogene Objekte, 2.3-15 bis 2.3-19 112 3. ZWECKBESTIMMUNG FÜR BRACHFLÄCHEN (§ 24 LG) 121 entfällt in diesem Landschaftsplan 4. BESONDERE FESTSETZUNGEN FÜR DIE FORSTLICHE NUTZUNG 122 (§ 25 LG) 4.1 Wiederaufforstung mit bestimmten Baumarten 122 4.2 Untersagung einer bestimmten Form der Endnutzung 127 - 2 - Seite 5. ENTWICKLUNGS-, PFLEGE- UND ERSCHLIEßUNGSMAßNAHMEN 133 (§ 26 LG) 5.1 Anlage, Wiederherstellung oder Pflege naturnaher Lebensräume 134 5.2 Anpflanzungen 149 5.3 Herrichtung von geschädigten oder nicht mehr genutzten Grund- stücken sowie Beseitigung störender Anlagen 156 6.
    [Show full text]
  • Stadt Barntrup Selbeck Sommersell Informiert Sonneborn Diakoniestation Stationär Kalletal Betreute Barntrup Tel
    Alverdissen Stadt Barntrup Selbeck Sommersell informiert Sonneborn Diakoniestation Stationär Kalletal Betreute Barntrup Tel. 0 52 64/6 51 63 Wohnungen Tel. 0 52 63/94 66-0 Tel. 0 52 65/7 37-0 Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen auf Betreuung, Hilfe und Versorgung durch Dritte angewiesen sind. Stationär Mobiler Dörentrup Sozialer Dienst Tel. 0 52 65/7 37-0 www.elisenstift.de Tel. 0 52 35/69 76 In Fällen von Krankheit, Pfl egebedürftigkeit und Behinderung fi nden sie mit den einrichtungen des Eli- senstiftes ein starkes Team an Ihrer Seite. Bitte melden Diakoniestation Sie sich bei Ihrem zentralen Pfl egedienst. Diakoniestation Dörentrup-Barntrup Diakoniestation Im Lippischen Südosten Tel. 0 52 65/7 37-0 Lüdge Blomberg Tel. 0 52 81/97 93 93 Tel. 0 52 35/69 76 Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in der Stadt Barntrup Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste! Im Namen der Stadt Barntrup begrüße ich Sie recht herzlich als neuen Einwoh- ner oder Besucher in Barntrup mit seinen Ortsteilen Alverdissen, Selbeck, Som- mersell und Sonneborn. Diese Broschüre mit einer Auswahl von Angaben und Hinweisen soll Ihnen die „Ersten Schritte“ in Barntrup und Umgebung erleichtern und das Kennen lernen unserer Stadt ermöglichen. Ich hoffe, mit dieser Broschüre dazu beizutragen, dass Sie sich in unserer Stadt schnell einleben und wohl fühlen. Sollten Sie schon länger Einwohner sein, so hoffe ich, dass auch Sie in dieser Wappenbeschreibung: Informationsbroschüre noch etwas Neues und Wissenswertes über die örtlichen Das Stadtwappen zeigt von Gold Verhältnisse erfahren. Darüber hinaus steht Ihnen die Verwaltung der Stadt und Silber gespalten vorn einen ro- Barntrup und ich persönlich für alle Belange zur Verfügung.
    [Show full text]
  • Barntrup Fahrtziele Und Preise Erklärung Zur
    Kreuz und quer durch Westfalen- Fahrtziele und Preise Lippe mit dem WestfalenTarif. mit Start Barntrup Osnabrück Barntrup KLI Lemgo 3T Bielefeld Barntrup 1LI Leopoldshöhe 4T Münster Barntrup Löhne 6T Hamm Paderborn Altenbeken 6T Lügde 4T Dortmund Augustdorf 4T Marienmünster 6W Bad Oeynhausen 6T Minden 7T Bad Pyrmont* 3T Münster 11W Siegen Bad Salzuflen 4T Nieheim über Steinheim 6W Bielefeld 6T Oerlinghausen 4T Blomberg 2T Osnabrück 11W Einfach Ticket kaufen, einsteigen und los geht’s! Das Tolle dabei: Sie fahren mit nur einem Ticket – und Brilon über Paderborn 10W Paderborn 7W das gilt für Bus, Bahn (RE/RB) und StadtBahn. Der Bünde/Westf. 6T Porta Westfalica 6T Fahrpreis ist abhängig von Ihrem Start- und Ziel ort. Suchen Sie Ihr Ziel in der links stehenden Tabelle, Cammer* 7T Rahden 7T merken Sie sich Ihre Preisstufe (z. B. 3T) und wählen Coesfeld 11W Rheda-Wiedenbrück 7T Sie das gewünschte Ticket in der Preistabelle. Ihr Ziel oder Ihr Ticket ist nicht dabei? In der Fahrplan- Detmold 4T Rinteln** über Extertal 4T auskunft unter www.TeutoOWL.de/fahrplanauskunft Dörentrup 3T Schieder-Schwalenberg 4T werden Sie fündig. Dortmund 11W Schlangen 4T Extertal 3T Schloß Holte-Stukenbrock 6T Erklärung zur Tabelle Gütersloh 6T Steinheim 4T „Tickets und Preise“ 1 Nehmen Sie ganztägig bis zu 3 Kinder (6-14 Jahre) oder Fahrräder Halle/Westf. 6T Vlotho 6T auf Ihrem Ticket mit. Max. 1 Fahrrad pro Person. 2 Montags bis freitags ab 9 Uhr gültig; sams-, sonn- und feiertags ganztägig gültig. Hamm/Westf. 11W Willebadessen 9W 3 Ihr Ticket gilt für bis zu 5 Personen. Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden.
    [Show full text]
  • ENTWURF 2020 Rheda- ! B 1
    Regionalplan Bezirksregierung Detmold OWL Regionalplanungsbehörde Landkreis Vechta Landkreis Diepholz Landkreis Landkreis Hannover Rahden Nienburg (Weser) 39 2 1 B 5 B Weser Erläuterungskarte Blatt 1 - n Stemwede e s l 12 a u n le a h k L 770 c L S 770 !! "" Peters- !! (Bestand) 9 "" hagen Güterverkehr 3 2 Espelkamp B 2 Hille 48 ! ! Mittellandka B ! nal 1 von der DB-Cargo bedienter Bahnhof im Niedersachsen ! ! 6 Preußisch B Oldendorf !!! Lübbecke ! Güterverkehr " ! " !! ç B 65 !! ! !!!ç ! Standort des kombinierten Güterverkehrs ! !! Landkreis Schaumburg ! "" nicht bundeseigene Eisenbahnstrecke mit Osnabrück Minden Hüllhorst öffentlicher Güterverkehrsanlage Bad ! Hauptachse Straße Röding- Kirch- Oeynhausen " Porta lengern Westfalica ! Wasserstraße hausen 0 Löhne A 3 Bünde A 2 GIB – Bereich für gewerbliche und "" Landkreis Osnabrück A " B industrielle Nutzung 30 6 Niedersachsen 1 1 Hidden- B 514 2 hausen A Vlotho Spenge Enger "" Herford 8 3 Borgholzhausen 2 B Landkreis Bad Kalletal Werther Salzuflen Extertal Hameln-Pyrmont ! 6 47 B L 712 ! Bielefeld 2 Lemgo Dörentrup A Versmold Halle "" B 66 Leopolds- ! B Barntrup " " 2 " B höhe " 6 3 ! A 6 8 6 3 B 6 Steinhagen 3 "" " 1 " Harsewinkel 6 B 5 B "" 13 Lage ! ! B 23 L 9 7 Oerling- 12 Gütersloh hausen "" Blomberg " " B 1 2 5 Landkreis ! Detmold "" 2 B " Herzebrock- " Lügde Holzminden Clarholz Schloß Holte- B 239 Verl Augustdorf Schieder- B " 6 Stukenbrock " Kreis 4 !ç ! Schwalenberg A 2 Horn- " Warendorf " Bad Meinberg Steinheim Hövelhof Schlangen "" ENTWURF 2020 Rheda- ! B 1 Nieheim OWL Regionalplan
    [Show full text]
  • AML-Statements
    AML-Statements Anti-Money Laundering Acknowledgement and Global Certification Regarding Foreign Correspondents Relationships Administrative Details Details Sparkasse Paderborn-Detmold Name: (Lippische Spar- und Leihekasse) (BaFin Reg.No. 100814) founded in: Detmold, Germany Paulinenstraße 34, 32756 Detmold, Germany and Hathumarstr. 15-19, 33098 Paderborn, Germany Registered Office: www.sparkasse-paderborn-detmold.de The cities of Altenbeken, Augustdorf, Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Barntrup, Borchen, Blomberg, Büren, Detmold, Hövelhof, Horn-Bad Meinberg, Lage, Lichtenau, Lügde, Business Area: Marsberg, Paderborn, Salzkotten, Schieder-Schwalenberg, Schlangen (Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Hochsauerlandkreis) Sparkasse Paderborn-Detmold was founded Outline of History on 13th March 1786 Sparkasse Paderborn-Detmold is a public sector bank, being Legal Status & Banking inscribed in the commercial register at the Lemgo district court Licence under No. HRA 3406 and at the Paderborn district court under No. HRA 2232 Is the bank publicly listed on a stock No exchange? Chairman: Arnd Paas (Vorsitzender) The Board of Management: Members: Hubert Böddeker (stellv. Vorsitzender) Andreas Trotz (Mitglied) Bank tax identification DE124617419 number DE126229845 Swift / BIC WELADE3LXXX Number of employees 1210 Number of domestic 57 branches Our principal business Savings bank, universal and regional bank, corporate and activities and services private customers, Documentary Credits, Bills of exchange, are as follows: Foreign exchange Applicable laws Is
    [Show full text]
  • Flippingbook.Pdf
    LIPPELIPPE 0101 Industrie-Industrie- undund JANUARJANUAR HandelskammerHandelskammer 20212021 WIRTSCHAFTWIRTSCHAFT LippeLippe zuzu DetmoldDetmold Unser Titelthema Service in Lippe Die Wüste lebt Preisverleihung Energie-Scouts helfen Sparen Blitzumfrage Klare Perspektive für Unternehmen nötig Ihre Geschäftspartner im Internet Ihre Geschäftspartner im Internet Beschriftungen Digitaldruck Immobilien Internet/Werbung Kaminholz Brennholz aus heimischen Wäldern Mobil: 01 73/1 02 15 51 www.stefanconrady.de Konzeption/Text WWW.KUPFERRAUSCH.DE Online-Shop Filme/Fotos Technischer Handel Lange Str. 19 Bürobedarf Bad Salzuflen Tel. 05222/9449080 Hausverwaltung www.pottharst.de Hausverwaltung IHK_56x30mm_1218_Detmold.indd 1 10.12.2018 13:57:44 Weine Tel. 05261-778660, Mobil 0160-99620024 [email protected] www.diekmeier-immobilien.de seit 1989 Hausverwaltung P. Sommerkamp IT-Dienstleistungen Tel. 0 52 31 / 30 59 99 www.hvsommerkamp.de Werbetechnik Dienstleistungen Gebäudereinigung Hotel Das stille Örtchen zum Mieten Bei uns übernachten Toiletten und Toilettenwagen für Ihre Baustelle und Veranstaltung Ihre Gäste aus Handel und Industrie! Telefon 0 52 34 / 2 09 - 0 oder Am Sportplatz 5 – 33813 Oerlinghausen www.hotel-baerenstein.de www.bosse-wc.de – 0800/9226773 – [email protected] ANZEIGENPREISE ANZEIGENPREISE 1-sp./15 mm hoch, 25,- r (Ortspreis), 30,- r (Grundpreis) 1-sp./15 mm hoch, 25,- r (Ortspreis), 30,- r (Grundpreis) 1-sp./30 mm hoch, 46,- r (Ortspreis), 54,- r (Grundpreis) 1-sp./30 mm hoch, 46,- r (Ortspreis), 54,- r (Grundpreis) Infos unter Tel. 0 52 31/9 11-1 95,Bestellungen an [email protected] Infos unter Tel. 0 52 31/9 11-1 95, Bestellungen an [email protected] LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 01 2021 STANDPUNKT | 1 Wolken am Konjunkturhimmel.
    [Show full text]