AUSGABE_26.2020 OstWestfalenLippe DAS DAS MAGAZIN 2020 MAGAZIN OstWestfalenLippe OstWestfalenLippe

DIE RICHTIGE BALANCE URBANLAND OSTWESTFALENLIPPE

REGION WIRTSCHAFT SPORT FREIZEIT Think Tanks Gesundheitswirtschaft OWL Fußball Geschichten für den Mittelstand Innovationsimpulse made in OWL aus dem Teuto Kraft und Zuversicht

rfolgsfußball made in OstWestfalen- in OstWestfalenLippe Lösungen für die E “, „Mit allen Sinnen genießen“, Herausforderung einer heute, in diesem „Think Tanks für den Mittelstand“, Frühjahr ungewissen Zukunft bieten. „Start-up Szene OWL“ … Einige Themen sind zeitlos, wie die attraktiven Kleinode der Klostergarten- Sind das die richtigen Botschaften in route im Kreis Höxter oder die Investiti- diesen Zeiten? Wir meinen, Ja! Diese 26. onen in Forschungs- und Entwicklungs- Ausgabe von "OstWestfalenLippe – Das zentren in der Region. Anderes erscheint Magazin" wurde konzipiert, als Corona wie ein Blick in die Glaskugel, wie der noch kein Thema war, die Texte wurden Weg, den die erfolgreichen Fußballclubs geschrieben, als die Bedrohung noch weit in OstWestfalenLippe gehen werden. Die weg schien. Erfolgsindikatoren lassen hoffen, dass es eine gute Zukunft geben wird. Niemand kann heute – im späten April 2020 – sagen, was in einem halben OWL ist ein attraktiver Lebensraum. dem Land möglich ist. Und die Menschen 1872 eröff neten wir Jahr ist und wie sich die Dinge in der Dafür steht auch die Zielvision vom kümmern sich umeinander – das alles Wirtschaft, im Sport, im Tourismus, UrbanLand OstWestfalenLippe, dem sind Rahmenbedingungen, die wir in im kulturellen und gesellschaftlichen Strukturentwicklungsprogramm, das Zukunft mehr denn je brauchen. Leben weiterentwickeln. Nichtsdes‑ wir mit der REGIONALE 2022 aktuell In diesem Sinne freuen wir uns, wenn unsere erste Auslandsfi liale wir Ihnen mit der aktuellen Ausgabe totrotz braucht es Perspektiven. Für umsetzen. die Handelnden in den Unternehmen, von „OstWestfalenLippe – Das Magazin“ Vereinen und Einrichtungen, und für Die neue Lust auf Land und überschau- gerade in der heutigen Zeit spannende in China. uns Bürgerinnen und Bürger, die wir bare Strukturen, die schon seit einigen Perspektiven bieten können. ein Stück Normalität herbeisehnen. Die Jahren spürbar ist, bekommen durch das #PositiverBeitrag Beiträge in diesem Magazin geben Bei- UrbanLand OstWestfalenLippe konkrete Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen und spiel für die Kraft und die Potenziale, Angebote. Hier werden Eigenschaften Meinungen. die in der Region OstWestfalenLippe großgeschrieben wie der behutsame stecken. Diese Kraft geht nicht verloren. Umgang mit unseren Städten, Dörfern Insofern erzählt dieses Magazin auch und Räumen. Das UrbanLand steht für Herbert Weber eine Geschichte der Zuversicht, dass wir ein urbanes Lebensgefühl, das auch auf Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH

Eine Region. Ein Wort. Foto: Matthias Schrumpf Matthias Foto:

2001_188XX_DB_ANZ_150_JAHRE_CHINA_210x297.indd 1 28.01.20 10:21 INHALT 20 16 10 04 04 06 EDITORIAL 03 PANORAMA Gesundheitswirtschaft OWL LAND GANZE DAS FÜR INNOVATIONSIMPULSE WIRTSCHAFT heute –und morgen Für KI-LÖSUNGEN WIRTSCHAFT OstWestfalenLippe UrbanLand Im DEN MITTELSTAND FÜR TANKS THINK REGION 20 Wirtschaft

46 42 36 32 30 26 Die Idee vom 5-Stunden-Tag Idee Die IRONIE DER DIGITALISIERUNG WIRTSCHAFT OWL START-UP-SZENE START-UP Dr. Stella Ahlers FRAUENHAND AUS MÄNNERMODE PORTRAIT OWL BLUES-SZENE SZENE OstWestfalenLippe in made Erfolgsfußball REGION DER SPIEGELBILD SPORT VERBINDUNGEN GUTE REGION Foto: Dominik Ketz/TWT. Foto: Lebensgefühl. um Arbeit, und Freizeit von Land, und Stadt von Balance richtige die um es geht OWL UrbanLand Im Titelbild: 30 Wirtschaft

32 Region 36 Sport

Fotos: Dan Tyler, istock/ ipopba, Sarah Jonek, Martin Schoberer, Mirko Kappes 70 56 50 64 94 92 78 74 56 Freizeit KULTURKALENDER UNTERNEHMENSNEWS IMPRESSUM REELKIRCHEN KULTUR Höxter Kreis im Kloster-Garten-Route Die SINNEN GENIESSEN ALLEN MIT FREIZEIT TEUTO DEM AUS GESCHICHTEN FREIZEIT INNOVATIONEN IN OWL MADE HERAUSRAGENDE AUSGEZEICHNET ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN ZAHLEN,

RZ_040520002_AZ_Energiedienstleistungen_105x297mm.indd 1 RZ_040520002_AZ_Energiedienstleistungen_105x297mm.indd

(ISO 50001 +16247-1) 50001 (ISO www.stadtwerke-bielefeld.de Schildescher Straße |33611 16 Biele GmbH Stadtwerke Bielefeld genügt: Rainer Becker, Telefon 72 (0521)51-45 Vereinbaren einen Siejetzt Termin, Anruf • • • Bereich derEnergiedienstleistungen: Beratung zuallenwichtigen Themen im Unsere Experten bieten IhneneineRundum- Energiedienstleistung für Sie passende Wählen Sie jetzt die Mittelstand

Beratung Beratung beratung gewinnbringend fürIhrUnternehmen. individuell und persönlich Energie-

Messkonzepte Passgenaue Passgenaue

feld

Messdienst- Contracting leistungen Mobile

09.01.20 13:30 6 PANORAMA

WIR WOLLEN EINFACH AUF WIR HABEN SANIERT ÖKOSTROM UMSTEIGEN RECYCLINGPAPIER GUT FÜR UNS UND STEINHEIM GUT FÜR MICH UND DEN GUT FÜR UNS UND BRAKEL JUDITH PIRSCHER IST NEUE KREIS PADERBORN REGIERUNGSPRÄSIDENTIN Judith Pirscher (Foto) ist neue Regierungspräsidentin im Regie- rungsbezirk . Sie folgt auf Marianne Thomann-Stahl, die 14 Jahre das Amt inne hatte. Pirscher war zuvor Landesrätin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Geschäftsfüh- rerin der Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe. Judith Pirscher: „In den ersten Tagen meiner Amtszeit – in der

ICH NEHME JETZT ÖKOSTROM – SPART RICHTIG VIEL CO2! RECYCLINGPAPIER – KLIMASCHUTZ IST KINDERLEICHT! LASS DICH FÖRDERN! Das ist gut für’s Klima. Und weil ich zertifi zierten Ökostrom gewählt habe, unterstütze ‚Vor-Corona-Zeit‘ – lagen die ersten Arbeitsschwerpunkte auf Einfacher geht’s nicht: Altpapier sammeln und Recyclingpapier nutzen. Das schont die Wälder Unser altes Haus verbrauchte fast fünfmal so viel Energie wie ein Neubau. Nach der ich sogar den Ausbau von erneuerbaren Energien. Der Wechsel ist ganz einfach. und spart jede Menge CO2. Papier muss nicht aus Holz hergestellt werden. Toilettenpapier, energetischen Sanierung sparen wir jetzt viel Geld – Werterhalt und Behaglichkeit Küchenrollen, Schulhefte, Druckpapier am besten immer mit dem Blauen Engel. inklusive. Der Kreis Höxter hat uns dabei mit einer kompetenten Förderberatung unterstützt. der fortschreitenden Digitalisierung und dem Regionalplan Klimakampagne OstWestfalenLippe Der Kreis Paderborn ist dabei. # KlimaOWL Klimakampagne OstWestfalenLippe Klimakampagne OstWestfalenLippe Brakel ist dabei. # KlimaOWL Steinheim ist dabei. # KlimaOWL 2035 als ‚Karte der Möglichkeiten‘ für unsere Kommunen. Nun Die Klimakampagne OstWestfalenLippe wird unterstützt von:

Die Klimakampagne OstWestfalenLippe wird unterstützt von: Die Klimakampagne OstWestfalenLippe wird unterstützt von: ist es die wichtigste und vornehmlichste Aufgabe, die Corona- Ihr Partner-Logo 1 Ihr Partner-Logo 1 Krise zu meistern. Das heißt, die Menschen zu schützen und Drei Beispiele für die Motive der Klimakampagne OWL die Wirtschaft mit dem Soforthilfeprogramm und anderen Maßnahmen zu stützen. In der ‚Nach-Corona-Zeit‘ wird es wichtig sein, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen die notleidenden Betriebe wieder auf die Beine kommen.“ Langfristig gelte es, die Lebensqualität der Menschen in OstWestfalenLippe weiter zu verbessern, so die Regierungspräsidentin. „Wir werden Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft weiter stärken, so dass die regierung als kundenorientierte Dienstleisterin für die Region Menschen hier gerne leben – und die Attraktivität der Region – unter diesem Motto entwickelte Marianne Thomann-Stahl national und international noch sichtbarer wird.“ die Behörde zu einer gefragten Institution für Verantwortliche Marianne Thomann-Stahl hatte das Amt der Regierungspräsi- in Kreisen, Kommunen, Unternehmen, Hochschulen und Po- dentin am 23. Juli 2005 übernommen. Von Beginn an setzte sie litik. Aus dieser intensiven regionalen Kooperation entstanden eine umfassende Modernisierung der Bezirksregierung in Gang zahlreiche Initiativen und Projekte. und trieb diese ihre gesamte Amtszeit über voran. Die Bezirks-

Mit ihren Unterschriften versicherten die Bürgermeister und Landräte der beteiligten Kommunen zum Start der Kampagne, PETER EUL IST NEUER PRÄSIDENT DER HANDWERKS- dass sie den Klimaschutz als eine bedeutende Aufgabe ansehen, deren Erfüllung sie nach Kräften fördern wollen. KAMMER OSTWESTFALEN-LIPPE ZU BIELEFELD

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Ostwestfalen- Lippe zu Bielefeld hat Peter Eul zum neuen Präsidenten Der Impuls für die Kampagne kam von den Kommunen selbst. gewählt. Der 55 Jahre alte Friseurmeister aus Herford tritt die „KOMMUNEN IN Die Umsetzung nahm die EngergieAgentur.NRW in die Hand, Nachfolge von Lena Strothmann an, die seit 1998 an der Spit- in enger Kooperation mit den Klimaverantwortlichen der Städte ze der Kammer stand. Damals war sie die einzige weibliche OWL MACHEN und Gemeinden. „Städte, Gemeinden und Kreise sind Experten Präsidentin einer Handwerkskammer in Deutschland. Für für den Klimaschutz. Wenn wir kooperieren, dann verstärken seine fünfjährige Amtszeit hat sich der selbstständige Hand- (KLIMA)-MOBIL“ wir den positiven Effekt fürs Klima – und Zusammenarbeit werksunternehmer zum Ziel gesetzt, die Handwerkskammer ist unsere Stärke in OWL“, so Manfred Müller, Sprecher der als Zukunftskammer in Deutschland weiter voranzubringen. Nahezu alle Städte und Gemeinden in OWL haben Landräte in OWL. „Beim Thema Bildungsfinanzierung werbe ich dafür, dass sich zu einer beispielhaften Aktion im Bündnis der Meistertitel so gefördert wird wie der Master“, so Eul. „Mit der regionalen Kampagne hat OstWestfalenLippe eine bisher Die Karriereperspektiven im Handwerk seien hervorragend. „Klima OWL“ verbunden. Im Mittelpunkt der einmalige Allianz auf den Weg gebracht“, sagt Petra Schepsmei- Nur mit geeigneten Fachkräften könne auch die Unterneh- Kampagne stehen fünf für alle Kommunen rele- er, die Klima.Netzwerkerin der EnergieAgentur.NRW. „Hier mensnachfolge bewältigt werden. Eul warb für ein „offenes vante Themen: Mobilität, Sanierung, Erneuerbare können wirklich alle Menschen mitmachen. Bei zwei Millionen Handwerk“, es sei unwichtig, wo die Nachwuchstalente her- Blumen für den neuen Präsidenten (v.l.): Ehrenpräsidentin Energien, Nutzerverhalten und Klimafolgenanpas- Einwohnern summieren sich die täglichen Routinen schnell zu Lena Strothmann, Peter Eul, Hauptgeschäftsführer Dr. Jens Prager kommen, „sondern was sie erreichen wollen“. sung. einem enormen Beitrag für den Klimaschutz.“ Fotos: Ortwin Eversmeier, Blue Werbeagentur Löhne im Auftrag der EA.NRW, Martin Steffen, LWL; Thomas Starke F. VIEL RAUM FÜR TALENTE! KREATIV. ERFOLGREICH. ZUKUNFTSTRÄCHTIG.

Wir gestalten das neue UrbanLand OstWestfalenLippe ist die Überschrift der Regionalentwicklungsinitiative, mit der OWL die Regionale 2022 umsetzt.

Das Graffiti von Tim Methfessel bringt die Vision ins Bild.

Erfolgsgeschichten aus der Bielefelder Wirtschaft entdecken www.das-kommt-aus-bielefeld.de

DKAB_Anzeige_MCR_210 x 297.indd 1 07.01.20 16:02 10 REGION

In den Nachtstunden sind die Roboter in der riesigen Montagehalle des Neubaus unterwegs. Sie bohren Löcher und stemmen Schlitze für die geplanten Leitungen. Am nächsten Morgen ist vor Produktions- beginn ein kleiner Handwerkertrupp mit iPads und VR-Brillen vor Ort und managt die komplexe Leitungsverlegung für Heizung, Klima- und Lüftungsanlagen mit allen erforderlichen Anschlüssen in wenigen Stunden. Erledigt ist ein Auftrag, der früher Tage in Anspruch ge- nommen hat. Willkommen in der digitalen Werkstatt des Handwerks.

Von Susanne Schaefer-Dieterle

as Szenario ist schon heute Alltag ternehmen in OWL – insbesondere auch D in großen Handwerksbetrieben. So in den ländlichen Räumen – soll Zugang werden in der Kreishandwerkerschaft zu aktuellen Forschungsergebnissen, zu Paderborn-Lippe, zu der rund 2.000 Be- Bildungsangeboten und Infrastrukturen triebe gehören, digitale Geschäftsmodelle verschafft werden. Von Think Tanks und die damit einhergehenden Herausfor- wie dem InnovationSPIN sollen Impulse derungen der Fachkräfte-Qualifizierung ausgehen, die in der gesamten Region längst nicht mehr abstrakt diskutiert. Wirkung zeigen – für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), für die Hochschu- So soll er aussehen: Der InnovationSPIN wird bis 2022 auf dem Innovation Campus gebaut. Auf dem Gelände des Innovation Cam- len, für das Handwerk, für Aus- und Gemeinsam aktiv sind die Technische Hochschule OWL, die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, der Kreis Lippe und die Stadt Lemgo. pus Lemgo wird bis 2022 ein neuer Weiterbildung, für Gründungen. Think Tank gebaut. Die Ideenwerkstatt Die Unternehmen sehen sich beim Thema InnovationSPIN ist ein Projekt der Kreis- Innovation immer kürzeren Innovations- handwerkerschaft mit der Technischen zyklen und immer höheren Ansprüchen InnovationSPIN in Lemgo, Akzelerator.OWL in Paderborn: Hochschule OstwestfalenLippe, dem der Kundinnen und Kunden ausgesetzt, REGIONALE 2022 Projekte schweißen Wirtschaft und Wissenschaft zusammen Kreis Lippe und der Stadt Lemgo. Als ein die individualisierte Produkte und zukunftsweisendes Projekt der REGIO- Dienstleistungen verlangen. Besonders NALE 2022 passt der InnovationSPIN kleine Unternehmen in den eher ländlich punktgenau zur Vision des UrbanLand geprägten Teilen von OWL stellt dies vor OstWestfalenLippe. Herausforderungen. Denn der digitale THINK TANKS FÜR Ziel dieses Strukturentwicklungspro- Wandel verändert nicht nur Märkte und gramms ist es, durch die wechselseitige Produktion, sondern auch Berufsbilder Stärkung von städtischen und ländlichen und Anforderungen an Fach- und Füh- Räumen die Lebensqualität in der Region rungskräfte. insgesamt zu erhöhen und insbesondere In Lemgo werden rund 40 Millionen Euro DEN MITTELSTAND … auch die ländlichen Räume stärker ein- investiert. Das NRW Wirtschafts- und zubinden. Ein Schwerpunktthema dabei Arbeitsministerium, der Bund und die EU ist es, Innovationsimpulse in die mittel- fördern den Bau des InnovationSPIN mit

IM URBANLAND OSTWESTFALENLIPPE Foto: © Matern Architekten, Paderborn ständische Wirtschaft zu setzen. Den Un- mehr als 27 Millionen Euro. In der Kreis- >> Michael H. Lutter H. Michael Paderborn-Lippe Kreishandwerkerschaft Hauptgeschäftsführer Stellvertretender Einsatz simulieren. Ein weiterer Ein Schwer simulieren. Einsatz den und entwickeln 360-Grad-Videos, oder Erklär- etwa wie Bildung, berufliche die für Medienanwendungen digitale InnovationSPIN im will Lippe Kreis Der geht.“ Geschäftsmodellen digitalen bei Reise die wohin oder sollen schulen Belegschaften ihre sie wie wissen, vor Ort hier konkret wollen Handwerker unsere Aber holen. Informationen Netz im auch bundesweit Betriebe unsere sich können „Natürlich zwingt. Berufsgrenzen eigenen die über Blick zum und Offenheit transparenten Umfeld, das geradezu zur architektonisch auch einem in Und das betont. Lutter wie konkret, –ganz boten ange Fortbildungen und Aus- werden Werkstatt Handwerk“ „Neuen Digitalen der In lernen. voneinander werksbetriebe Hand und Start-ups können Lemgo In Ausbildung. eine Jugendlichen 10.000 als mehr derzeit OWL ermöglichen in tern Mitarbei und Mitarbeiterinnen 160.000 gut mit 21.300 Handwerksunternehmen rund Die wird. OWL haben ganz für Vorbildcharakter InnovationSPIN der dass überzeugt, davon Lutter H. Michael Hauptgeschäftsführer der stellvertretende ist Paderborn-Lippe handwerkerschaft 12 REGION >> - - - - Ziel der „Think Tanks“ ist es, neue Wachs neue es, ist Tanks“ „Think der Ziel wollen. OWL umsetzen in Handwerk und Industrie aus bildungseinrichtungen Berufs sowie Fraunhofer-Einrichtungen Detmold, Musik für Hochschule die Bielefeld, Fachhochschule die Lippe, die Technische Hochschule Ostwestfalen- Universitäten Bielefeld Paderborn, und die die Mittelstand“, den für Tanks „Think für Beispiel ein ist InnovationSPIN Der neuen werden. prägen Gebäude im Forschung und Arbeit die Themen, der einige nur sind von Maschinen bilität Kompati die oder Smart-Living-Markt den Anwendungen für Wirtschaften, nachhaltiges Lagerhaltung, Virtuelle theoretisch, sondern praktisch. ganz nur Nicht prägen. zu und mitzugestalten Entwicklungen innovative Chance, die haben Handwerk dem aus Fachleute sowie Wissenschaftler und lerinnen Start-up-Unternehmer, Wissenschaft Unternehmen,triebenen Auszubildende, ausbegeistert. technologiege Spezialisten - Lutter H. haben“, Michael ist Konstellation einmalige ziemlich „Wir eine hier werden Fahren. autonomes Bereich im etwa Mobilitätslösungen, ist die Entwicklung zukunftsweisender Ziel erforschen. zu Digitalisierung und von Medizintechnologie Schnittstelle der an Fragen um zusammen, schaftsdialog“ „Wissen und Mobilität“ und „Energie Science“, Health „Applied Disziplinen den aus Forscher und Forscherinnen arbeiten Hier Ostwestfalen-Lippe. Hochschule Machen“ Technischen der zum „Raum der Teilprojekt ist dritte Das sein. betten Kranken smarten wie Technik dernster von Pflegekräften im Umgang mit mo mit Umgang im von Pflegekräften Weiterbildung und Aus- die wird punkt INNOVATIONSDYNAMIK DER STÄRKUNG FELDER, ATTRAKTIVE WACHSTUMS einmalige Konstellationeinmalige haben. ziemlich eine werden hier Wir

------den Innovationsstandort OstWestfalen- stärkt und Bedingungen NRW ideale Center. Start-up Exzellenz worbenen einge jüngst enger zum Verzahnung in Gebäude geplante das bietet Hierfür weiter etablieren. Start-up-Szene die Akzelerator.OWL dem „Wir mit wollen geschaffen. garage33 Start-up-Inkubator erfahrenen dem mit Kooperation in ups Start- für Arbeitsflächen werden Zudem zusammenarbeiten. Ort einem an künftig der Universität Paderborn) werden hier Existenzgründungs-Center und transfer- TecUP des (Technologie Lehrende und Forschende sowie Start-ups Gründung: und Forschung für Nutzung gemeinsame durch Transfergedanke der ist Zentral OWL werden. Start-up-Szene die für Heimat neue weitere eine lerator.OWL soll Akze Der Umsetzung. die in heute schon Paderborn in Akzelerator.OWL geht der SPIN Innovation dem Neben stadium. Die Projekte befinden sich im Planungs im sich befinden Projekte Die Branchen und Unternehmensbereiche. und Branchen angesprochenen die sind Unterschiedlich Wirtschaft. die in Transfers des Idee die Verbindend ist Paderborn. Universität der Akzelerator.OWL den OWL und institut Kreativ dem mit Detmold Campus ativ Kre den Hille, in Factory Recycling Smart die Bielefeld, Campus Innovation und Research dem OWL auf für Tank Think den InnovationSPIN, den umfasst: jekte Pro fünf zunächst das entwickelt, zept Kon ein Brancheninitiativen und mern Kam schaftsförderungseinrichtungen, Wirt Unternehmen, mit Gesprächen und Workshops, Expertenrunden in haben Partner Die stärken. zu vationsdynamik tumsfelder zu erschließen und die Inno die und erschließen zu tumsfelder BORN AKZELERATOR.OWL IN PADER IN AKZELERATOR.OWL START-UPS: FÜR HEIMAT NEUE -

- - - - ‑ ------

Sarah Jonek, KAVG, Matern Architekten Paderborn/TH OWL, TH OWL, Uni Bielefeld, FH Bielefeld sich die fünf staatlichen Hochschulen Hochschulen staatlichen fünf die sich verstehen Kontext diesem In Relevanz. besondere eine Bildung berufliche oder Fachkräftesicherung Gründung, vation, Inno Themen die haben UrbanLand Im beigetragen. Status diesem zu haben Industrie nalen internatio und nationalen regionalen, mit der Zusammenarbeit enge bereits die und von Start-ups Förderung engagierte schon bisher die Forschung, Exzellente Riegraf. Dr. Prof. Birgitt präsidentin Universitäts Paderborns kommentiert gewinnen“, Strahlkraft an Region gesamte die und Paderborn auch als Akzelerator der sowohl werden REGIONALE-Projekt als Status den „Durch Anlage. rischen militä ehemaligen einer Nachnutzung zukunftsfähige die für Beitrag wertvoller ein ist und entstehen Barker“ „Areal dem auf 2022 bis soll Akzelerator.OWL Der hat. eingebracht REGIONALE-Prozess den in Projekt das die TecUP Paderborn, Universität der Vogt vom Lippe“, Dr. Prof. Sebastian so DACH DER HOCHSCHULEN GEMEINSAMES OWL: CAMPUS Think Tanks für den Mittelstand den für Tanks Think OstWestfalenLippe: UrbanLand das für Infrastrukturprojekte Fünf Raumes fürforschungsorientierteKMU Schaffung einesattraktivenphysischen Think Tank fürOWL und Deep Tech Spin-offs Hochmoderne Forschungsinfrastrukturfür das Start-upÖkosystemOWL Akzelerator OWL - - - - das Handwerk, die Gesundheitsbranche Gesundheitsbranche die Handwerk, das Wohnen, und Auch Energie technologie. Bio und Lebensmittel Wertschöpfung, zirkuläre und Materialwissenschaften 4.0, Arbeit Automation, und Intelligenz Künstliche sind Zukunftsfelder Aktuelle machen. verfügbar Mittelstand den für Methoden und Technologien neuen in Forschungsergebnisse wollen Sie stand. Mittel den für Partner OWL als in

(Rektor der Hochschule für Musik Detmold) Musik für Hochschule der (Rektor Grosse Dr. Thomas Bielefeld),Prof. Universität der (Rektor Sagerer Gerhard Dr.-Ing. Prof. Bielefeld), Fachhochschule der (Präsidentin Schramm-Wölk Dr. Ingeborg Paderborn), Prof. Universität der (Präsidentin Riegraf Dr. Birgitt Prof. Ostwestfalen-Lippe), Hochschule der (Präsident Krahl Jürgen Prof.Dr. OWL: für Tanks Think der Mitgestalter Smart RecyclingFactory Schaffung einesKompetenz-und Innovationszentrums für - - Wertstoffgewinnung Stärkung der(digitalen)Kreativwirtschaft KreativCampus Detmold soll zu einem Innovationsstandort für für Innovationsstandort einem zu soll Heide Pohlsche Mülldeponie Die prozess. Qualifizierungs im derzeit sich befinden Campus Innovation und Research feld Biele der und Detmold in Kreativcampus der Minden-Lübbecke, Kreis im Hille in Factory Recycling Smart Die Projekte. gehören weitere drei den Mittelstand“ für Tanks „Think für Beispielen zwei den Zu dazu. gehören Kreativwirtschaft die und berufsbildenen Schulen,Hochschule, Kooperation vonHandwerk, Innovation SPIN in OWL >> - - 14 REGION Wegweisend für >> unternehmerischen Erfolg die regionale Wertschöpfung, zu einem Kompetenzzentrum für neue Energien, Ressourcen- und Klimaschutz und zu einem außerschulischen Forschungs- und Lernort weiterentwickelt werden. Der Kreativ Campus Detmold entsteht gemeinsam mit dem Kreis Lippe, der IHK Lippe zu Detmold, der Universität Paderborn, der Hochschule für Musik Detmold und der Stadt Detmold. Die Kreativwirtschaft der Region soll auf dem Campus einen Ort bekommen, um zu arbeiten und sich auszutauschen. Um die Synergien von Wirtschaft und Wis- senschaft dauerhaft zu nutzen, ist nahe Universität und Fachhochschule Bielefeld Urbanität als Lebensgefühl: Das Leitbild des UrbanLand OstWestfalenLippe. der „Bielefeld Research und Innovation Campus“ (BRIC) in Planung – ein Think Tank für Ostwestfalen-Lippe, der Start- ups und KMU einbeziehen will.

POTENZIALE UND LÖSUNGEN FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN DER ZUKUNFT

REGIONALEN sind Strukturentwicklungsprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie verfolgen die Idee, Regionen die besondere Chance einer konzeptionellen Ausrichtung auf Zukunftsherausforderungen zu geben. Es geht um interkom- munale Zusammenarbeit, Kooperationen zwischen Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft. Wobei REGIONALEN mit dem besonderen Anspruch verbunden sind, Neues, Innovatives, Zukunftsorientiertes zu präsentieren; regionale Strahlkraft und Vernetzung sind oberste Gebote. Von 2000 bis 2016 fanden bisher insgesamt acht REGIONALEN statt. Die REGIO- NALE 2022 (Präsentationsjahr) in OWL ist die neunte. Es folgen die REGIONALEN 2025 im Bergischen RheinLand und in Südwestfalen. Die erste REGIONALE im Jahr 2000 fand in OstWestfalenLippe statt.

Die REGIONALE 2022 steht in OWL unter der Überschrift „Wir gestalten das neue UrbanLand OstWestfalenLippe“. In welcher Entwicklungsphase sich Ihr Unternehmen auch befi ndet – Gründung, Dahinter steht die Vision einer Region, die eine attraktive Alternative für Leben und Arbeiten außerhalb der Metropolen ist. Es geht um eine neue Balance von Stadt und Land, in der Städte wie Dörfer ihren Platz haben. Wachstum, Stagnation oder Krise: Stets gilt es, komplexe Veränderungsprozesse

IN VIER HANDLUNGSFELDERN WERDEN INNOVATIVE erfolgreich zu gestalten und den Bestand des Unternehmens zu sichern. argenus PROJEKTE GESUCHT: unterstützt Sie zielgerichtet und ergebnisorientiert mit maximaler Sicherheit. Das neue StadtLandQuartier will die ­Vielschichtigkeit von urbanem Lebensgefühl in Stadt und Land neu ausloten. Die neue Mobilität soll Mobilitätsangebote in der ­Region schaffen und intelligent vernetzen. Der neue Mittelstand setzt Innovationsimpulse und hat die moderne Arbeitswelt im Blick. Die neuen Kommunen ohne Grenzen suchen neue Formen der Kooperation, um kommunale Aufgaben besser und effektiver zu bewältigen. argenus GmbH www.urbanland-owl.de Marktstraße 7 | 33602 Bielefeld Tel 0521 557715-0 | www.argenus.de >>

Argenus_Top-Magazin_218x300 RZ5/2019.indd 1 19.06.19 17:37 16 WIRTSCHAFT

Wie wäre es, wenn Maschinen mitdenken und sich selbstständig optimieren? Also gewissermaßen lernen? Was wie eine Zukunftsvision klingt, ist in Teilen bereits Realität. Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in viele Bereiche gehalten und

verändert mehr und mehr unsere Art zu arbeiten, zu produzieren und zu leben. KI-LÖSUNGEN >> Die Region OstWestfalenLippe (OWL) zählt hier zu den Treibern dieser Entwicklung. FÜR Von Tim Wohlfarth MORGEN – UND HEUTE Foto: Weidmüller 18 WIRTSCHAFT

Es gibt kaum noch Bereiche, in denen die KI nicht Einzug gehalten hat.

Beitrag. Erst 2017 wurde dort am Campus Grundlagenforschung auch anwendungs- Und da dieses Potenzial längst nicht Gütersloh das Center for Applied Data orientierte Projekte eine große Rolle, ausgeschöpft ist, bleibt auch „it’s OWL“ Science Gütersloh (CfADS) mit Mitteln wie wir sie etwa im Kompetenzbereich am Ball. Gemeinsam mit Forschungsein- aus dem NRW-EFRE-Förderwettbewerb ,Smart Systems’ des Software Innovation richtungen und Unternehmen werden „Forschungsinfrastrukturen“ gegründet. Campus Paderborn (SICP) bearbeiten.“ konstant weitere Projekte umgesetzt. Die „Das CfADS unterstützt als regionales Bandbreite reicht hier von Big Data in der Kompetenzzentrum Unternehmen und KONKRETE ANWENDUNGEN Produktion über Maschinelles Lernen Einrichtungen auf dem Weg in die Digita- Bei allem Forschungseifer nimmt man ge- und Plattformen bis zur Arbeit 4.0 – und lisierung. Ziel ist die anwendungsnahe For- rade auf Seiten der Industrie immer auch weiter. Ein innovatives Transferkonzept schung auf den Gebieten von Data Science die konkrete Anwendung in den Blick. Als sorgt dafür, dass die Ansätze auch kleine und Data Engineering, um gemeinsam mit Vorreiter bei der Entwicklung von KI- und mittlere Unternehmen erreichen. Partnern aus der Praxis datengetriebene Lösungen gilt zum Beispiel das Detmolder Auf dem OWL Gemeinschaftsstand Innovationen zu entwickeln“, so Wolfram Unternehmen Weidmüller, Lieferant fur wollte das Spitzencluster auf der Hanno- Schenck, Professor für Ingenieurinforma- Verbindungs- und Automatisierungstech- ver Messe eine Reihe aktueller Projekte tik an der FH und Mitgründer des Centers. nik mit Standorten in 90 Ländern. Sein präsentieren. Über 40 Aussteller zeigen Automated-Machine-Learning-Tool ist dort Anwendungen in den Bereichen Die Technische Hochschule OWL in der erste Software-Service, mit dem sich Maschinendiagnose, vorausschauende Freuen sich über die Auszeichnung als KI-Marktplatz (v. l.): Prof. Dr. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it's OWL, Direktor Fraunhofer IEM und Lemgo arbeitet ebenfalls an Lösungen Maschinenbauer und -betreiber eigen- Wartung, Prozessoptimierung und Vorstand Heinz Nixdorf Institut), Prof. Dr. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender Clusterboard it's OWL), Dr. Stefan Breit (Leiter Technik der Miele Gruppe im Bereich des Machine Learning. Einen ständig das Potenzial von Kunstlicher Robotik. Das Engagement in Sachen KI und stellv. Vorsitzender Clusterboard it's OWL), Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (Präsidentin FH Bielefeld), Günter Korder (Geschäftsführer it's wichtigen Anwendungsbereich für KI Intelligenz und Machine Learning fur wird längst über die Grenzen der Region OWL), Birgitt Riegraf (Präsidentin Universität Paderborn) und Roland Bent (Geschäftsführer Phoenix Contact und stellv. Vorsitzender Clusterboard). sieht Prof. Dr. Volker Lohweg, Leiter des ihre Anwendungsprobleme erschließen hinweg wahrgenommen – und gefördert. Instituts für industrielle Informations- können. Damit sind sie auf die Hilfe ex- Mit dem Kompetenzzentrum „KI in der technik (inIT) und Professor im Studien- terner Kooperationspartner nicht mehr Arbeitswelt des industriellen Mittel-

>> on wegen Zukunftsvision. In der mo- Entwurfstechnik Mechatronik IEM und SPITZENFORSCHUNG AUS OWL gang Medizin- und Gesundheitstechno- angewiesen. „Wir beschäftigen uns seit stands“ hat sich „it’s OWL“ im Rahmen V dernen Fabrik sind Produktionsab- das Heinz Nixdorf Institut der Univer- Eine Grundvoraussetzung für ein solches logie, unter anderem auf dem Gebiet der 2016 intensiv mit den Themen Kunstliche einer Ausschreibung des Bundesfor- läufe intelligent und vernetzt. Maschinen sität Paderborn sowie Unternehmen aus Angebot liefert die Forschung. Auch auf Gesundheit. Ein eindrucksvolles Beispiel Intelligenz und Machine Learning, und schungsministeriums durchgesetzt. Vo- und Schnittstellen spüren selbstständig der Region arbeiten dabei gemeinsam diesem Gebiet hat die Region einiges zu für die Möglichkeiten von KI zeigt die wir sehen hier großes Potenzial – sowohl raussichtlich ab August machen dort 25 Fehler auf, erfassen Umweltbedingungen, an der Vision. Denn Künstliche Intelli- bieten. Die Universität Bielefeld zum App „weCare“, die das Gehverhalten von fur den Maschinen- und Anlagenbau Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft tauschen sich untereinander aus und genz beschränkt sich nicht nur auf die Beispiel gilt mit den beiden zentralen älteren Patienten dokumentiert. Den als auch für die gesamte Industrie in Erkenntnisse zur Arbeitsgestaltung im lernen hinzu. Eines ist sicher: Künst- Optimierung von Produktionsprozessen wissenschaftlichen Einrichtungen CITEC Forschern zufolge soll Morbus Parkinson Deutschland“, so Jörg Timmermann, Vor- Kontext von KI für Unternehmen nutz- liche Intelligenz – kurz KI – hat nicht oder Kundenservices. Mithilfe von KI- (Center for Cognitive Interaction Techno- am Gang der Patienten erkennbar sein – standssprecher der Weidmuller Gruppe. bar. Kompetenz made in OWL. zuletzt für die Wettbewerbsfähigkeit der Lösungen lassen sich auch Ideen und logy) und CoR-Lab (Research Institute for und zwar lange bevor andere Anzeichen Industrie eine entscheidende Bedeutung. Innovationen erfolgreich zur Marktreife Cognition and Robotics) als eine der inter- der Krankheit auftreten. Smartphone Doch wie bringt man die entsprechenden bringen, bei reduzierten Entwicklungs- national renommierten Institutionen, in und Wearables erfassen die Gehweise Forscherinnen und Forscher am Center for Cognitive Interaction Technology (CITEC) Akteure zusammen und wie können sie zeiten und höheren Entwicklungska- der KI unter dem Aspekt der Kooperation des Betroffenen mithilfe von Sensoren. der Universität Bielefeld entwickeln technische Systeme, die für den Menschen intuitiv voneinander profitieren? Antwort: Man pazitäten. In diesem Sinne führt der von Technik und Menschen untersucht Daraus entsteht ein digitales Tagebuch, und leicht bedienbar sind. schafft eine digitale Plattform für KI in der KI-Marktplatz produzierende Unterneh- wird. Inkrementelles maschinelles Lernen das Ärzten wertvolle Hinweise liefert. Produktentstehung, auf der sich Anbie- men, KI-Experten und Lösungsanbieter (ML) ist hier unter anderem ein Stichwort. Eyke Hüllermeier, Professor für Intelli- ter, Nutzer und Experten vernetzen und zusammen. Er macht Ergebnisse aus der „Beim inkrementellen Lernen geht es gente Systeme und Maschinelles Lernen Lösungen entwickeln können. So gesche- Forschung für die Industrie nutzbar und darum, Verfahren des ML zu entwickeln, am Heinz Nixdorf Institut der Universität hen mit dem KI-Marktplatz, einem der bildet ein Ökosystem für Innovationen. die, ähnlich wie der Mensch, sich während Paderborn betont: „Es gibt kaum noch jüngsten Projekte des Spitzenclusters „it’s „Wir schaffen ein bundesweit einzigar- des laufenden Betriebs aufgrund der ak- Bereiche, in denen die KI nicht Ein- OWL“, das es sich zur Aufgabe gemacht tiges Angebot, mit dem sich gerade kleine tuellen Interaktion mit der Umwelt stetig zug gehalten hat.“ Die Bandbreite reiche hat, mehr Intelligenz in Maschinen und und mittelständische Unternehmen die verbessern und an die Gegebenheiten von intelligenten Systemen im industri- Anlagen und so neue Geschäftspotenzi- Potenziale Künstlicher Intelligenz in der anpassen können“, erläutert Barbara ellen Kontext über das autonome Fahren ale in Unternehmen zu bringen. Rund Produktentstehung erschließen können“, Hammer, Professorin für Maschinelles und Empfehlungssysteme von Google, 20 Forschungseinrichtungen aus OWL, sagt Professor Dr. Roman Dumitrescu, Lernen an der Universität Bielefeld. Auch Amazon und Co. bis hin zur personali-

darunter das Fraunhofer-Institut für Geschäftsführer von „it’s OWL“. die Fachhochschule Bielefeld liefert ihren Bielefeld OWL, CITEC/Universität it’s Fotos: sierten Medizin: „Dabei spielen neben der 20 WIRTSCHAFT

ehr als 170.000 Menschen arbei- M ten in der Gesundheitswirtschaft OWL, eine der wichtigsten Branchen in OstWestfalenLippe. Der Umsatz wird auf mehr als 8 Milliarden Euro geschätzt. Allein rund 28.000 Menschen sind in Industrie- und Zulieferunternehmen beschäftigt, die Medizintechnik wächst. Diese Unternehmen sind aktiv dabei, wenn die NRW-Landesregierung ein weiteres Mal Modellprojekte in OWL platziert. Aktuell werden flächendeckend digitale Innovationen umgesetzt. Bei „Vernetzte Versorgung“ wird Spitzen- medizin in die Breite gebracht. Im „Regio- nalen Versorgungsmanagement Geriatrie“ wird patientenorientierte Versorgung aus einer Hand entwickelt. Beim Projekt „Digitales Entlassmanagement“ soll die übergreifende Versorgung zwischen Kli- ZIG Geschäftsführer Uwe Borchers niken, hausärztlicher Nachsorge und der Pflege verbessert werden. Unter dem Motto „smart home“ wird Technikunterstützung und Hochschulen der Region in Public- Mit „guLIP – gesundes Land Lippe“ gestal- für Patienten, Angehörige und Pflegekräfte Private-Partnership getragen wird. „Die- tet der Kreis Lippe ein zukunftsweisendes erprobt. Alle Projekte zeigen Beispiele, se Netzwerkstrukturen verändern die Modell für regionale Entwicklung der Ge- wie innovative Technik, intelligentes Gesundheitswirtschaft und sorgen für sundheitsversorgung. Drei Gesundheits- Daten-Management und bessere Formen mehr Gesundheit und Lebensqualität in zentren im Kreis sollen unterschiedliche der Arbeitsorganisation helfen können, unserer Region.“ Modelle hausärztlicher, pflegerischer, mehr Zeit für kranke und pflegebedürftige Gefordert sind laut Borchers „Brü- therapeutischer und beratender Gesund- Menschen zu gewinnen und verlässlich ckenschläge“ zwischen bislang oftmals heitsdienstleistungen vereinen. schnelle Hilfe zu organisieren. getrennt voneinander arbeitenden Unter- Gesundheitswirtschaft OWL: nehmen und Einrichtungen. Neue thera- Am Standort ist ein Ge- WICHTIGER STANDORTFAKTOR: peutische, rehabilitative, pflegerische und sundheitszentrum im historischen Kon- starke Branche als Wachstumsmotor für die Region ENTWICKLUNGSPARTNERSCHAFTEN präventive Gesundheitsangebote werden torgebäude der Weberei von Carl Weber In OWL haben Entwicklungspartnerschaf- möglich durch die verstärkte Zusammen- in Planung. Im Dachgeschoss gestaltet ten in der Gesundheitswirtschaft eine arbeit mit Unternehmen aus dem medi- der Kreis mit regionalen Akteuren neue lange Tradition. Ausgezeichnete Medizin-, zintechnischen und pharmazeutischen Beratungs- und Präventionsangebote INNOVATIONSIMPULSE Präventions- und Rehabilitationsangebote Bereich wie auch mit Unternehmen aus im Bereich Gesundheit und Pflege. Die für Ältere und chronisch Kranke sind den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Anlaufstelle wird ein Quartierszentrum. längst ein Markenzeichen von OWL. Sport und Wellness. Das verbindet sich ideal mit weiterer Forschungsexzellenzen und langjährige Nutzung wie eine Hausarztpraxis, eine Kooperationen zwischen Versorgung, GESUNDHEITSZENTREN IN Kindertagesstätte, eine Tagespflege und FÜR DAS GANZE LAND Industrie und Wissenschaft sind entstan- LÄNDLICHEN STRUKTUREN weitere soziale Dienste. Weitere Ge- den, weil Erfolge der Branche als wichtiger Ein Beispiel ist für Uwe Borchers die Si- sundheitszentren sind in Lügde und Bad Standortfaktor verstanden werden. cherung der medizinischen Versorgung Salzuflen in Planung. Der Gesundheitssektor ist einer der großen Wachstumsmärkte der vor allem in den ländlichen Regionen. In Zukunft. Die Coronakrise hat die Einrichtungen und Unternehmen der Einen wesentlichen Anteil an dieser OWL kümmern sich viele Bürgermeister MEDIZINISCHE Gesundheitswirtschaft vor die Herausforderung gestellt, Leistungs‑ Entwicklung hat das ZIG – Zentrum für aktiv um die Gewinnung von Hausärzten. SPITZENLEISTUNGEN angebote und Produkte noch besser aufeinander abzustimmen und Innovation in der Gesundheitswirtschaft Inzwischen gibt es in den Rathäusern SIND INTERNATIONAL BEKANNT zu bündeln. Gefragt ist die Förderung von Synergieeffekten – mit der OWL, das bereits 1999 gegründet wurde. erste kommunale Ansprechpartner. Auch Gute Angebote der Akut- und Regelversor- Entwicklung, Erprobung und Vermarktung neuer Ideen im Rahmen Geschäftsführer Uwe Borchers beschreibt die Planung lokaler Versorgungszentren gung im ambulanten und stationären Sek- innovativer Systemangebote. Von Susanne Schäfer-Dieterle das ZIG als Plattform, die von mehr als erfolgt im Schulterschluss mit Ärzten, tor werden in OWL ergänzt durch Zentren 40 Partnern aus Kliniken, Unternehmen Krankenkassen und Unternehmen vor Ort. der Spitzenmedizin. International bekannt

Foto: istock/ipopba, ZIG istock/ipopba, Foto: >> 22 WIRTSCHAFT

>>

Bock in Verl, das eine intelligente Betteinlage mit Sensortechnik anbietet, die Pflegekräfte oder pflegende Angehörige alarmiert, wenn ein Patient das Bett verlässt. Die Stiegelmeyer Gruppe mit Hauptsitz in Herford produziert mit rund 1.100 Mitarbeitern moderne Krankenhaus- und Pflegebetten. Selbst vom weltweit agierenden Unternehmen Miele & Cie KG ist wenig bekannt, dass die Gütersloher in ihrem Unternehmenszweig Miele Pro- fessional einen beachtlichen Umsatz mit Geräten für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen machen, in denen innovative High-End-Produkte mit hoher Reinigungsleistung und hohen Hygieneansprüchen gebraucht werden.

BACHELOR FÜR PHYSIOTHERAPIE UND HEBAMMENWISSENSCHAFT Der Fachkräftemangel in der Pflege ist natürlich auch in OWL ein Thema. Die neue generalistische Pflegeausbildung sorgt für neue Ausbildungsverbünde. So ist im Februar 2020 in Trägerschaft des Evangelischen Johanneswerks eine der ersten Pflegeschulen in Deutschland an den Start gegangen, die eine dreijährige Aus- Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen bildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann vorsehen. Am Ende steht ein staatliches Examen. Die Pflegeschule Lippe in Blomberg ist seit 1. April aktiv. Das Klinikum Bielefeld und die ist das Herz- und Diabeteszentrum NRW 2021/22 an der neuen Medizinischen Fa- OWL bietet in Lemgo den Studiengang AWO haben das „Zentrum für Pflege und Gesundheit“ gegründet, in Bad Oeynhausen mit der Spezialität kultät an der Universität Bielefeld geben. „Medizin- und Gesundheitstechnologie“ eine Akademie für Pflegeberufe, an der sich 20 Ausbildungsbe- der Herz- und Herz-Lungen-Transplan- Schwerpunkt wird die Allgemeinmedizin an. Die TH OWL bildet dort Ingenieure triebe engagieren. In Gütersloh kooperiert die ZAB – Zentrale tationen. Rund 37.000 Patientinnen und sein, verbunden mit dem Vorhaben, die für ein dynamisch wachsendes Berufsfeld Akademie für Berufe im Gesundheitswesen mit der Kolping Patienten werden hier jährlich behandelt. ärztliche Versorgung auf dem Land zu aus. Mit dem Lemgoer Unternehmen Ge- Akademie für Gesundheits- und Altenpflege. Etwa ein Drittel aller Menschen, die in verbessern. Die Universität Bielefeld brüder Brasseler gibt es eine Kooperation MARKE Deutschland eine Herztransplantation be- kooperiert mit verschiedenen Kliniken „Smart Health Forum Lippe“. Dabei geht Engagiert sind auch die Hochschulen. An der privaten Fachhoch- nötigen, wird in Bad Oeynhausen operiert. in der Region, die gemeinsam das „Uni- es um Themen wie Medizinprodukte, In- schule des Mittelstands in Bielefeld bildet der Bachelorstudiengang versitätsklinikum Ostwestfalen-Lippe dustrie 4.0, Medizinische Werkstoffe oder B.Sc. Physiotherapie wissenschaftlich fundiert und praxisnah für IM RAUM Mit 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- der Universität Bielefeld“ bilden werden. Bildverarbeitung und Hygiene. die unterschiedlichen Arbeitsgebiete der Physiotherapie aus. Das tern sind die v. Bodelschwinghschen Stif- Aus- und Weiterbildung spielen in der Studium findet in Verbindung mit einem Ausbildungsvertrag an tungen Bethel das größte Sozialunterneh- Gesundheitsregion seit jeher eine starke INNOVATIONSCLUSTER FÜR einer staatlich anerkannten Fachschule oder Fachakademie für men in Europa und der größte Arbeitgeber Rolle. Die v. Bodelschwinghschen Stif- MEDIZINTECHNIK DER ZUKUNFT Physiotherapie statt. An der FHM wurde auch der Bachelorstu- in der Stadt Bielefeld. In den Einrichtungen tungen Bethel haben gemeinsam mit der ZIG Geschäftsführer Uwe Borchers ist diengang Hebammenwissenschaft entwickelt. Basis des FHM‑ in acht Bundesländern wurden 2019 rund Fachhochschule Bielefeld den berufsbe- sicher, dass die in OstWestfalenLippe gut Engagements ist das Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung, 230.000 Menschen aufgenommen. Im gleitenden Studiengang Pflegepädagogik vernetzte Branche der Gesundheitswirt- das eine vollständige Akademisierung der Hebammenausbildung international renommierten Epilepsiezen- entwickelt. Die Fakultät für Gesundheits- schaft gemeinsam mit der Wissenschaft vorsieht. trum in Bielefeld werden pro Jahr mehr wissenschaften an der Universität Bielefeld und den leistungsfähigen Kliniken ein Uwe Borchers ist davon überzeugt, dass die Gesundheitsregion als 5.000 Patientinnen und Patienten aus wurde 1994 nach dem Muster unabhän- Innovationscluster für Medizintechnik der OWL auch künftig die großen Herausforderungen der Branche ganz Europa behandelt. Im Evangelischen giger „Schools of Public Health“ gegründet Zukunft entwickeln wird. Die industrielle meistern wird – auf allen Ebenen. Noch nicht abschätzbar sind die UNSERE RÄUMLICHEN Johanneswerk sind rund 7.000 Mitarbei- und bindet alle für Public Health relevanten Gesundheitswirtschaft und ihre Dienst- großen Potenziale, die sich durch Start-ups in der Medizintechnik terinnen und Mitarbeiter in mehr als 70 wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen ein. leister sind überwiegend mittelständisch ergeben. Die Gründerszene in Bielefeld liefert erfolgversprechende INSZENIERUNGEN MACHEN Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen Dabei geht es oft um Themen internatio- strukturiert, die meisten Betriebe haben Beispiele. Ausgründungen aus den Hochschulen werden auch an MARKEN ZU ERLEBNISSEN tätig. Die diakonischen Angebote richten naler Relevanz. So hat das Regionalbüro weniger als 250 Mitarbeiterinnen und Mit- der Universität Paderborn gefördert. „Sicher ist heute nur, dass wir UND PRODUKTE ZU sich an alte und kranke Menschen sowie Europa der Weltgesundheitsorganisation arbeiter. So sind viele dieser Unternehmen in OWL die Kompetenz, die Potenziale und eine solide Basis für EREIGNISSEN. an Menschen mit Behinderung, Kinder (WHO) einen neuen Bericht zur Datenlage sogenannte Hidden Champions mit hohen eine exzellente Entwicklung haben“, sagt der ZIG Geschäftsführer. und Jugendliche. von Gesundheit und Gesundheitsversor- Exportquoten. Dazu gehören auch die Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher www.conform.cc gung von Migrantinnen und Migranten Ein Beispiel ist das Unternehmen Condor Intelligenz im klinischen Umfeld. Ein weiteres großes Thema, NEUES KAPITEL IN sowie Geflüchteten in der Europäischen MedTec in Salzkotten, das die weltweit das schon heute auf der Agenda des ZIG steht. DER MEDIZINERAUSBILDUNG Region beauftragt. erste 3D-gedruckte OP-Stütz- und Stabi- Zunächst 100 und dann bis zu 300 Medi- Ein weiteres Beispiel aus dem Hochschul- lisierungshilfe für den Fuß auf den Markt

zinstudierende wird es ab Wintersemester bereich: Die Technische Hochschule gebracht hat. Oder das Unternehmen Foto: Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen

Anz.MC-Report_RZ105x297_3/2020.indd 1 05.03.20 11:02 24 WIRTSCHAFT

>> Zwischen Tür und Zarge

SIMONSWERK – führender Hersteller von Bän- Die Firma Stiegelmeyer in Herford fertigt mo- derne Betten und Möbel für Krankenhäuser dern und Bandsystemen aus Rheda-Wiedenbrück und Pflegeheime. – steht für Qualität, Ästhetik und Innovation. Alle hochwertigen Produkte von SIMONSWERK Eines der besten deutschen Zentren für Kindermedizin steht in Bielefeld-Bethel. verleihen Räumen eine besondere Wertigkeit. GESUNDHEITSWIRTSCHAFT Die vorhandenen Räumlichkeiten sind Verschiedene Oberˆ ächen und Ausführungen in die Jahre gekommen, daher wird bis unterstreichen den Charakter speziŒ scher Raum- UND MEDIZINTECHNIK IN OWL 2022 ein neues, größeres Kinderzentrum gebaut. strukturen – so etwa das Bandsystem VARIANT®. Mit Rang 4 im NRW-Vergleich der Kreise ist die industrielle Ziel ist es, noch besser auf die Bedürfnisse Gesundheitswirtschaft besonders stark im Kreis Gütersloh. Mit SIMONSWERK öffnen und schließen sich der Kinder eingehen zu können. Neben Auch in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford sowie in der kreisfreien den modernsten medizinischen Geräten Türen – unter Berücksichtigung von Dynamik, Stadt Bielefeld gibt es einen relevanten Anteil an Medizintechnikfirmen. wird es Orte geben, an denen Heilung auf Balance und Stabilität. SIMONSWERK bringt Be- andere Weise unterstützt wird. Geplant wegung in Räume. BRUTTOWERTSCHÖPFUNG WACHSTUM VON sind Gemeinschaftsräume, Spielzimmer IN DER OWL GESUNDHEITSWIRTSCHAFT 2014 2008-2014 MILLIARDEN und eine kindgerechte Außenanlage. Die Zimmer der kleinen Patientinnen 7,8 EURO 3,7 % und Patienten sollen so gestaltet werden, dass die Familie in der Nähe ihres Kindes ERWERBSTÄTIGKEIT INDUSTRIELLE bleiben kann. Denn Mama und Papa sind IN DER OWL GESUNDHEITSWIRTSCHAFT GESUNDHEITSWIRTSCHAFT bei der Heilung ganz wichtig. Die neue Klinik wird noch etwas sein: ein 171.000 28.000 attraktiver Arbeitsplatz. Der Anspruch der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel: „Weil wir weiterhin mit den be- BESCHÄFTIGTE BESCHÄFTIGTE IM GESUNDHEITSWESEN IN HEIMEN UND SOZIALWESEN sten Ärzten an neuen Therapien forschen möchten, mit denen wir kranken Kindern 51.526 noch besser helfen können, ist es für den STICHTAG 30.06.2018 63.068 Standort Bethel auch sehr wichtig, beste STICHTAG 30.06.2018 Bedingungen für hochqualifiziertes Per- sonal zu schaffen.“ BESCHÄFTIGTE BESCHÄFTIGTE Der Neubau wird voraussichtlich rund 70 IN SONSTIGEN DIENSTLEISTUNGEN IM TERTIÄREN SEKTOR UND PRIVATEN HAUSHALTEN Millionen Euro kosten. Etwa die Hälfte 462.000 dieser Summe kann aus öffentlichen 22.679 STICHTAG 30.06.2018 Mitteln, aus Eigenmitteln Bethels und STICHTAG 30.06.2018 aus Darlehen finanziert werden. Für die anderen 35 Millionen Euro werden Spenden benötigt. Rund 28 Millionen

ZUM VERGLEICH: 718.465 Euro sind bereits eingegangen. INSGESAMT GAB ES IN SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE >> OWL ZUM STICHTAG BESCHÄFTIGTE

OBJEKT BGV Karlsruhe, Badische Versicherungen Quelle: Die IHK Ostwestfalen veröffentlicht diese Zahlen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit. ARCHITEKTEN Vollack archiTec, Karlsruhe

Foto: Stiegelmeyer SIMONSWERK VARIANT® VX www.simonswerk.com

SIM_MarketingclubBielefeld-OWL_Anzeige2020_Variant-BGV_210x297+3_RZ-Ausschnitt.indd 6 24.01.20 09:58 26 START-UP

HINTERLAND OF THINGS FRUCHTBARER BODEN: VEREINT ZUKUNFTSTREIBER Schwarze Vorhänge verdecken die großen Fenster. Ein beeindruckendes Lichtkonzept erhellt den START-UP-SZENE OWL! verdunkelten Raum. Der Blick ist auf eine überdimensionale LED-Wand gerichtet, die auf der breiten Bühne platziert ist. Darauf zu sehen: ein animierter „Hinterland-Cube“, mit Bildern wie Miele-Wasch- Von Susanne Schaefer-Dieterle & Lars Bökenkröger maschinen oder E-Scooter. Es ist „Hinterland of Things“-Konferenz. OstWestfalenLippe profiliert sich als Start-up-Region. Etablierte Unternehmen kooperieren mit Gründe- rinnen und Gründern, die ihre Ideen bereits erfolgreich in eigene Unternehmen transferiert haben. An den Hochschulen wird das Engagement von Studierenden sowie gründungswilligen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fördernd unterstützt. Die Zahl der Ausgründungen erreicht neue Spitzenwerte. Der Technologiefonds OWL eröffnet Zugänge zu Kapital. Als Digitale Modellregion, Heimat des Spitzenclusters it’s OWL und Sitz des Fraunhofer Instituts IEM gestaltet OWL die Zukunft der Industrie 4.0. Die von der Bertelsmann Stiftung finanzierte Founders Foundation positioniert sich als Gründer-Kaderschmiede. Zwei Beispiele zeigen, was Feuerlöscher und Fliegen gemeinsam haben. FEUERLÖSCHER IM ABO: FINANZIERUNG DURCH TECHNOLOGIEFONDS OWL

Es brennt und der Feuerlöscher funktioniert nicht. Das Gerät wurde schlecht gewartet oder ist schlicht zu alt. Ein Horrorszenario. Damit das nicht mehr passiert, haben Alexander Rüsing und Dr. Palle Klante ihr Sebastian Borek, CEO der Founders Foundation (kleines Bild) begrüßt Start-ups und das Team auf der Bühne: Start-up Brandschutz-Zentrale mit Sitz in Bielefeld gegründet. Ihre Motivation: den Brandschutz verbes- Die Hinterland of Things-Konferenz in Bielefeld. sern. Unternehmen sollen sicher sein, sich aber nicht mit aufwändigen Brandschutzmaßnahmen beschäf- tigen müssen. Die Lösung des Start-ups ist der Feuerlöscher im Abo. Die Brandschutz-Zentrale tauscht die Geräte unkompliziert und zuverlässig zum vorgeschriebenen Zeitpunkt über einen Paketdienst aus. Bereits zum dritten Mal traf sich das Who-is-who der Start- Angestellten mitentwickelt und die Gründerinnen und Grün- up-Szene und des ostwestfälisch-lippischen Mittelstands im der teilweise vom ersten Tag an ausgebildet. Zudem haben die Die größte erste Hürde für das Start-up war der formelle Akt hen weitere Monate unterstützt. Somit konnten wir eine solide Februar 2020 in Bielefeld. Einige der prominenten Speaker waren Start-ups Investments von insgesamt mehr als 12,5 Millionen der Gründung, der mit viel Bürokratie verbunden ist. „In OWL Finanzierungsrunde vorbereiten“, beschreibt Dr. Palle Klante die Unternehmer wie Dr. Albert Christmann (CEO Dr. Oetker) Euro eingesammelt. existiert ein gutes Netzwerk, das Start-ups unterstützt. Das hat Unterstützung durch den Technologiefonds OWL. oder Dr. Reinhard Zinkann (CEO Miele). Erfolgreiche Grün- uns geholfen“, resümiert Gründer Alexander Rüsing. Die Un- Initiiert von den Gesellschaftern Sparkasse Paderborn-Detmold, der wie Lawrence Leuscher (TIER), Start-up-Größen wie Filip Start-up-Ökosystem OWL ternehmensperspektive beschreibt er so: „Langfristig wollen wir NRW Bank und Phoenix Contact sowie unterstützt vom Fonds- Dames, Cherry Ventures oder Christian Leybold von eventures, OstWestfalenLippe wird auch dank der Hinterland-Konferenz unser Abo-Angebot um weitere Produkte und Dienstleistungen management EnjoyVenture, dem Spitzencluster it’s OWL und Florian Heinemann, Project A-Gründer oder Zoe Adamovicz, immer mehr zum „Start-up-Hotspot“ in Deutschland. Viele neue erweitern, um den Kunden Brandschutz so einfach wie möglich dem Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der NEUFUND-Gründer, Philipp Westermeyer (OMR-Gründer) Start-ups und Gründerinitiativen sind seit 2016 entstanden und zu machen.“ Universität Paderborn (TecUP) kann der Technologiefonds OWL waren ebenfalls dabei. bestehende Unternehmen und Institutionen fördern aktiv inno- Jede Idee ist nur so gut wie ihre Finanzierung, das wissen alle Grün- bis zu 1,5 Millionen Euro in eine Beteiligung investieren. Gestartet Das Konzept eines persönlichen Netzwerk-Konferenzformats vative Geschäftsmodelle. So gibt es mittlerweile viele Initiativen derinnen und Gründer. In OWL bietet der Technologiefonds OWL ist der Technologiefonds OWL mit insgesamt 13,3 Millionen Euro. hat sich in OWL erfolgreich etabliert – zu der ersten Start-up- in OWL. Mit dem Innovationslabor OWL unterstützen die vier in Paderborn die Möglichkeit, eine Idee in Erfolge zu verwandeln. Gesucht werden weitere Investoren aus ostwestfälisch-lippischen Konferenz kamen mehr als 600 Gäste nach Bielefeld. Im Jahr staatlichen Hochschulen OWL-Studierende und Wissenschaftler So auch bei der Brandschutz-Zentrale. Zum Zeitpunkt der Grün- Industrie-und Mittelstandsunternehmen, aber auch Privatper- 2020 musste die Teilnehmerzahl auf 1.300 Gäste limitiert werden. bei der Entwicklung ihres Geschäftskonzeptes. Der Technologie dung wurde das Start-up von einem Business Angel finanziert. sonen, um den Fonds mit 25 Millionen Euro auszustatten. Sebastian Borek, CEO der Founders Foundation und Initiator Fonds OWL bietet Zugang zu Kapital. „Insbesondere in der Startphase hat uns diese Finanzierungsform Technologiefonds-Manager Stefan Bölte ist vom Start-up- der „Hinterland of Things“-Konferenz: „Wir setzen auf die pas- Auch sie werden alle wieder dabei sein, wenn sich die Grün- sehr geholfen. Denn nach den ersten Validierungsrunden konnten Ökosystem in OWL überzeugt. „Als Frühphasen-Investor mit senden Teilnehmer, die Themen der Zukunft und die richtigen derszene und der ostwestfälisch-lippische Mittelstand bei der wir feststellen, dass unser fünf regionalen Fonds haben wir selten so günstige Ausgangs- Speaker, um einen wirklichen Mehrwert für alle zu schaffen. „Hinterland of Things“-Konferenz im Jahr 2021 ein weiteres Geschäftsmodell konkur- voraussetzungen vorgefunden. In OWL finden wir sowohl ein Das Start-up-Ökosystem OstWestfalenLippe lockt mittlerweile Mal in Bielefeld treffen werden. renzfähig ist. Mit der Ent- hervorragendes Gründer-Ökosystem mit aufgeschlossenen Gründer aus der ganzen Welt. Wir suchen die Menschen, die die scheidung, weiter mit dem Hochschulen, diversen Start-up-Aktivitäten innerhalb der Region digitale Zukunft Deutschlands gestalten wollen – die Hinterland www.foundersfoundation.de Unternehmenskonzept am als auch unterschiedlichsten Business-Angeln vor.“ ist dabei unser Leuchtturm-Projekt.“ www.hinterland-of-things.de Markt aktiv zu sein, hat www.brandschutz-zentrale.de Die veranstaltende Founders Foundation als Gründer-Kader- uns der Business Angel www.technologiefonds-owl.de schmiede hat in drei Jahren über 300 Unternehmertalente zu

mit einem Wandeldarle- Fotos: Brandschutz-Zentrale, Founders Foundation Gründern ausgebildet, 25 Start-up-Unternehmen mit über 250 Planen die Expansion der Brandschutz-Zentrale: Gründer Dr. Palle Klante und Alexander Rüsing. 28 START-UP

Obwohl wir uns im Hochschulvergleich mittlerweile auf Au- TECUP – EIN GRÜNDERZENTRUM MIT EXZELLENZ- genhöhe mit namhaften Universitäten wie etwa in Berlin oder München messen können, ist es aber noch ein weiter Weg, um uns NIVEAU: LAND NRW SETZT AUF DAS ESC.OWL auch in den Köpfen überregionaler Start-up-Teams als treibende Gründungsregion einen Namen zu machen. Mit dem ESC.OWL tinuierliche Aufbauarbeit der vergangenen Jahre zusätzlichen stimmen jetzt sowohl Basis als auch Perspektive für die Start- Schub bekommen, um zukünftig die Themen Transfer und up-Szene in OWL. Entrepreneurship als dritte Säule neben Forschung und Lehre an der Universität Paderborn noch stärker etablieren zu können. Welche Rahmenbedingungen erwarten Gründerinnen und Seit der Eröffnung der garage33 an der Uni Paderborn vor etwa drei Gründer in OWL? Jahren sind über 300 Arbeitsplätze in 53 Ausgründungen entstanden. Welche Angebote werden Sie in den nächsten Jahren für Grün- Prof. Dr. Sebastian Vogt: Das ESC.OWL verfolgt das Ziel, in derinnen und Gründer sowie für Unternehmen schaffen? OstWestfalenLippe einen international sichtbaren Leuchtturm für Prof. Dr. Sebastian Vogt: Trotz der positiven Entwicklungen Gründungskultur zu schaffen. OWL ist schon heute die Region über mittelständische Technologie- und Weltmarktführer. der Gründungsförderung an der Universität Paderborn sehen der Spitzentechnologie in Nordrhein-Westfalen und landesweiter Gründerinnen und Gründer finden in OWL neben der wissen- wir deutliches Entwicklungspotenzial in der Unterstützung von Vorreiter der digitalen Transformation. Als Digitale Modellregi- schaftlichen Expertise also auch die notwendige Wirtschaftsstruk- Hochschulausgründungen. Neben unseren eigenen Ideen haben on, Heimat des Spitzenclusters Intelligente Technische Systeme tur, um gemeinsam Forschungserkenntnisse zu marktfähigen wir zur Identifikation neuer Angebote bereits zum Zeitpunkt (it’s OWL) und des Fraunhofer Instituts IEM gestaltet OWL die Produkten und Geschäftsmodellen zu transferieren. Dies unter- der Antragstellung eine bedarfsorientierte Potenzialanalyse mit Zukunft der Industrie 4.0. Hierbei verfügt die Region nicht nur scheidet die Region deutlich von anderen Start-up-Hotspots, denn universitätsinternen und -externen Stakeholdern aus dem OWL- über eine Hochschullandschaft mit Spitzenforschung, sondern in OWL sitzen die Kundenunternehmen direkt vor der Haustür. Start-up-Ökosystem durchgeführt. Diese OWL-weite Sichtweise zugleich als Region der familiengeführten Hidden Champions www.tecup.de/exzellenz-start-up-center-owl-esc-owl hat es uns ermöglicht, die regionalen Start-up-Bedarfe bestmöglich Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer in neue Angebotsstrukturen zu überführen, die nun durch die des TecUP an der Universität Paderborn Mittel des ESC.OWL bedient werden können. Gleichzeitig sollen auch die im Exzellenz-Programm eingebun- dene Fachhochschule Bielefeld sowie die Technische Hochschule Die Projektvolumen von 20 Millionen Euro zum Ostwestfalen-Lippe bei ihrem Ausbau von Start-up-Aktivitäten NUR FLIEGEN SIND SCHÖNER Aufbau eines Exzellenz Start-up Center in Ostwestfa- unterstützt werden. So wird jeweils eine Entrepreneurship- Prominente wie Dieter Hallervorden, Rocco Stark und viele andere Schauspieler haben sie getragen. Rote len-Lippe (ESC.OWL) bringt die Universität Pader- Professur über die Exzellenz-Förderung an den Hochschulen Fliegen des Bielefelder Start-up-Unternehmens Fliegenfaenger. Die Fliegen waren das Markenzeichen der born sowie die gesamte Region OstWestfalenLippe in finanziert, um hochschulgetriebene Gründungsqualifizierung „We are the World“-Gala im Rahmen der Berlinale im Februar. Fast niemand kam an diesem Abend um den Bereichen Innovation, Wissens- und Technolo- OWL-weit sicherstellen zu können. die Fliegen herum. Bereits am Einlass vor dem roten Teppich wurden sie verteilt. Schließlich stand die rote gietransfer sowie Unternehmensgründung weit nach Des Weiteren streben wir eine stärkere Durchdringung des Themas Fliege stellvertretend für Bund, Einheit und Solidarität. vorne. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Vogt, Unternehmensgründung direkt bei den Forschenden in unseren Fakultäten an. Um die Forschenden noch stärker als bisher für das der als Geschäftsführer des TecUP an der Universität Thema Ausgründung sensibilisieren und qualifizieren zu können, Paderborn das ESC.OWL in Szene setzt. Die Gründer Deniz Harbert und werden sowohl an der Universität Paderborn als auch an den ein- Malte Gruner (Bildmitte) mit den Fliegen gebundenen Fachhochschulen Transferscouts institutionalisiert. tragenden Models Was bedeutet die millionenschwere Exzellenz-Förderung für Die Transferscouts werden in direkter Zusammenarbeit mit den die Universität Paderborn und wie profitiert die Region Ost- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Forschungsprojekte WestfalenLippe? auf Ausgründungspotenziale hin untersuchen, sodass Forschungs- Prof. Dr. Sebastian Vogt: Das Ziel, das die nordrhein-west- erkenntnisse direkt in Start-ups überführt werden können. fälische Landesregierung mit dem Exzellenz Start-up Center. NRW verfolgt, ist es, exzellente Forschung schneller in den Wie bewerten Sie aktuell die Entwicklung der Start-up-Szene Markt zu überführen, damit spannende Ideen direkt in neue in OWL? Dieter Hallervorden mit Lebenspartnerin Christiane Zander Unternehmen münden können. Um es mit den Worten unseres Prof. Dr. Sebastian Vogt: Seit der Initiierung des TecUP im beim Gala-Event „We Are The World“ im Rahmen der Berlinale 2020 NRW Wirtschafts- und Digitalministers Prof. Dr. Andreas Pink- Jahr 2014 hat sich nicht nur in Paderborn, sondern in der ganzen wart zu sagen: „Wir wollen die Forschungspower künftig noch Region viel bewegt. In OWL gibt es aktuell rund 80 Start-ups. besser auf die Straße bringen.“ Das Technologietransfer- und Mit 53 Ausgründungen sind die meisten aus der garage33 – dem „Fliegenfaenger“ heißt das Start-up, das die beiden Freunde „ Für mich ist die Fliege ein kleines Kleidungsstück mit großer Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) Gründungsinkubator des TecUP – hervorgegangen. Auch an den Deniz Harbert und Malte Gruner gegründet haben. Die beiden Wirkung. Manchmal sind es Details, die den großen Unterschied übernimmt bereits seit 2014 eine wesentliche Rolle beim Transfer anderen OWL-Hochschulen ist in den letzten Jahren ein deutlicher treiben Onlinehandel mit Fliegen. Auf die Idee sind sie gekom- machen. Ich liebe Mode. Dabei gefallen mir neben ausgefallenen von Forschungserkenntnissen in junge, innovative Unternehmen. Zuwachs an Ausgründungen zu verzeichnen. Darüber hinaus sind men, weil sie selbst keine fanden, die ihnen gefielen. Entweder Designs vor allem auch klassische Elemente“, beschreibt Deniz So werden am TecUP Studierende sowie Forschende der Universität das Denkwerk in Herford oder die Founders Foundation und waren sie zu teuer oder zu altbacken. Dabei sind Fliegen wieder Habert ihre Leidenschaft für das Modeaccessoire. Mittlerweile dahingehend sensibilisiert, qualifiziert, betreut und unterstützt, der Pioneers Club in Bielefeld entstanden. All diese Aktivitäten im Kommen. Man sieht sie auf Abibällen und vielen Partys. Die gibt es mehr als 50 verschiedene Variationen. (LB) ihre Forschungserkenntnisse in eigene Start-ups auszugründen. sind ein deutliches Zeichen dafür, dass die Basis für ein gesundes beiden Gründer überlegten sich einen Firmennamen, entwarfen www.fliegen-faenger.de

Ich freue mich daher sehr, dass wir anknüpfend an unsere kon- Gründungsökosystem in der Region geschaffen ist. Fliegenfaenger Fotos: TecUP, ein Logo und kreierten eigene Verpackungen. >> 30 WIRTSCHAFT

präsentierte durch Bestseller-Autor Prof. Die Idee vom 5-Stunden-Tag Calvin C. Newport die Kompetenzen des deutschen Digitalexperten. „Fox News“ holte ihn ins TV. Im renommierten Campus Verlag erschien 2019 sein Buch IRONIE DER „Die 5-Stunden-Revolution“. Zahlreiche Podiumsdiskussionen und Vorträge machten Lasse Rheingans, der gerne die Bühne bespielt, zum begehrten Redner. DIGITALISIERUNG Einladungen zu Inhouse-Strategiework- shops folgten.

Das mediale Interesse hat auch in den ersten Monaten des Jahres 2020 nicht Lasse Rheingans (re.) bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „New Work“ mit DER MENSCH Wirtschaftsressortleiter Uwe Jean Heuser, DIE ZEIT, und Fachbuchautorin Christiane nachgelassen. Mittlerweile langweilen Brandes-Visbeck den Agenturchef die immer wieder gleichen Fragen nach Organisation und IM MITTELPUNKT Von Susanne Schaefer-Dieterle den Folgen eines 5-Stunden-Tages – bei laufen – das bringt gar nichts“, ist Lasse warum sich in vielen Unternehmen so vollem Gehalt, wohlgemerkt. Ja, in seiner Rheingans überzeugt. „Bei der Digitali- wenig bewegt. Bei seinem Bachelorstu- Agentur funktioniert das Modell. Ja, per sierung geht es nur zu einem Viertel um dium Medienproduktion in Sydney war Dieser Erfolg lässt sich nicht pla- Handy ist die Agentur jederzeit erreich- Technologie als Grundlage. Drei Viertel Anfang der Jahrtausendwende stets von nen. Lasse Rheingans (39) kauft bar, Notfälle bei Kunden lassen sich so des Erfolgs haben mit Kultur zu tun.“ Offenheit für Veränderungen die Rede. im Herbst 2017 eine Agentur managen. Ja, die Kundenzufriedenheit Rheingans bezeichnet das als Ironie der Als er anschließend den Master in In- mit einem 15-köpfigen Team, in ist hoch. Ja, es hat anfangs auch Probleme Digitalisierung: „Der Mensch rückt in terdisziplinäre Medienwissenschaften gegeben, jahrelange Gewohnheiten lassen bester Innenstadtlage von Biele- den Mittelpunkt.“ mit Schwerpunkt Text-Technologie sich nicht auf Knopfdruck ändern. Nein, an der Universität Bielefeld gemacht feld. Im Oktober teilt er seinen Rheingans Digital Enabler will nicht zu In einem Unternehmen mit Raum für hat, galt Change als Voraussetzung für künftigen Mitarbeiterinnen und alten Arbeitszeiten zurückkehren. Nein, Entwicklung und menschliche Bedürf- alle Erfolge. Die zehn Jahre ab 2007 in Mitarbeitern mit, dass sie ab das Modell lässt sich nicht auf alle Un- nisse muss es keinen Fachkräftemangel der von ihm mitbegründeten Agentur November nur noch fünf Stunden ternehmen und Arbeitszusammenhänge geben. Vorstände, Geschäftsführer und "Rheingans Company GmbH", heute u+i am Tag arbeiten werden, von 8 bis übertragen. Führungskräfte müssen Macht und Sta- interact, waren prall gefüllt mit tagtäg- 13 Uhr. Das Experiment stößt auf tussymbole abgeben. Die „Generation Z“ lichen Herausforderungen und Arbeit neugierige Zustimmung. ARBEIT NEU DENKEN als Nachfolgerin der „Generation Y“ – das rund um die Uhr. Work-Life-Balance Lasse Rheingans ist längst einen Schritt sind heute noch junge Menschen, die 1997 war da noch ein Fremdwort. weiter. Muss es immer weiteres Wachstum bis 2012 zur Welt gekommen sind. Sie weieinhalb Jahre später hat sich das geben? Wie stärke ich dauerhaft intrin- werden in nicht allzu ferner Zukunft in Im November 2020 wird Lasse Rhein- Z Arbeitsleben von Lasse Rheingans sische Motivation und Zufriedenheit mei- den Unternehmen landen und alles auf gans 40 Jahre alt. Dann gibt es sein völlig verändert. Wer seinen Namen und ner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? den Kopf stellen. Als Vater von einer acht 5-Stunden-Modell seit drei Jahren. Er den seiner Agentur Rheingans Digital Denn als Chef weiß ich ja, dass innere und einer elf Jahre alten Tochter hat Lasse selbst will seine Erfahrungen und die Enabler in Suchmaschinen eingibt, landet Zufriedenheit die Leistungsfähigkeit und Rheingans alltäglich Erfahrung, was das Freude am täglichen Tun für sich und sein bei Tausenden von Einträgen. Der gebür- produktive Leistungsbereitschaft steigert. bedeuten könnte. „Die oft als alte, weiße Agenturteam weiter entwickeln. „Bei uns tige Bielefelder, der nach Berufstätigkeit Druck, Stress und Angst um den Ar- Männer bezeichneten Managertypen tun muss keiner auf dem Hosenboden sitzen in München und Studium in Australien beitsplatz dagegen bremsen ganze Teams sich damit eher schwer.“ bleiben, nur damit der Stuhl warm ist“, mit seiner Frau zurück in die Heimatstadt aus. Psychologen beschreiben das als die hat er kürzlich in einem „FAZ“-Interview gekommen war, konnte seine Thesen und „Panikfalle“. RETTUNGSAKTION FÜR DEN gesagt. Dass der Hype um seine Person Erfahrungen in den letzten Monaten Arbeit muss neu gedacht werden. Im MITTELSTAND und den 5-Stunden-Tag dazu geführt hat, weltweit präsentieren. Kontext von Digitalisierung und Agilität 2020 will der Agenturchef das Bera- dass der Chef in den letzten drei Jahren müssen sich Unternehmen und Organisa- tungsgeschäft ausbauen und grinst so manchen Stuhl platt gesessen hat, In Deutschland zeigten die Leitmedien tionen öffnen, neue Impulse und Gedan- unbescheiden: „Ich will den deutschen nimmt er achselzuckend hin. Das war „Handelsblatt“, „Süddeutsche Zeitung“ ken aufnehmen. „Die Peitsche rausholen Mittelstand retten.“ Allzu oft schon hat manchmal äußerst anstrengend, aber der oder „FAZ“ großes Interesse am 5-Stun- und so weitermachen wie bisher, nur noch er am Ende einer Tagung in die Runde Erfolg belohnte alle Mühen. Es werden

den-Berufsalltag. Die „New York Times“ Fotos: Dan Tyler, Ina Mortsiefer für die ZEIT mal schneller in die falsche Richtung geschaut und sich kopfschüttelnd gefragt, auch wieder andere Zeiten kommen. >> 32 REGION Foto: Sarah Jonek Foto: BOGE Foto:

WOLF D. MEIER- SCHEUVEN PRÄSIDENT DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER OST- GUTE WESTFALEN ZU BIELEFELD (IHK) Seit November fließt der Verkehr auf der Autobahn BAB33 zwischen Bielefeld und Osnabrück. Was bedeutet das für die Wirtschaft in OWL? Mit dem Lückenschluss haben sich die VERBINDUNGEN Standortbedingungen für unsere Un- ternehmen deutlich verbessert. Unsere hocheffizienten Logistikstrukturen si- chern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Kapazitätsengpässe auf der Straße und damit schwer kalkulierbare Fehlzeiten für Unternehmen können durch den gezielten Ausbau leistungsfähiger OstWestfalenLippe ist „Ganz oben in Nordrhein‑ Verkehrsachsen vermieden werden. Die -Westfalen“. Und das nicht nur geographisch: A33 ist eine Verbindung von europäischer Bedeutung. Sie verbindet die Seehäfen Mit mehr als 120.000 Unternehmen und einem in den Niederlanden und die nordwest- Bruttoinlandsprodukt von rund 70 Milliarden Euro deutsche Region mit Süddeutschland und Südosteuropa. Die ostwestfälische gehört die Region zu den stärksten Wirtschafts‑ Wirtschaft verfügt jetzt über sehr gute standorten in Deutschland. Mitten in Deutschland Autobahnanbindungen in alle Richtungen.

gelegen ist OWL auf Straße, Schiene und aus der Welche Rolle spielt die Verkehrsinfra- Luft gut zu erreichen. Durch OWL führt die struktur allgemein für Unternehmen? Für die Unternehmen unserer Region wichtige Ost-West-Verkehrs- und Transitachse, ist Straßeninfrastruktur elementarer die über die Autobahnen 2, 30 und 44 verläuft. Bestandteil attraktiver Standortbedin- gungen, denn eine leistungsfähige Stra- Seit November 2019 ist nun auch die Nord-Süd- ßeninfrastruktur ist wesentliche Voraus- Anbindung perfekt. Die Autobahn 33 verbindet setzung für unternehmerischen Erfolg im berregionale Bahnlinien verbin- Handel, für Dienstleistungsunternehmen die Region mit den Nordseehäfen und den Niederlanden. Üden die Region mit Zentren wie und vor allem in der Industrie. Ostwest- Berlin, dem Rheinland, dem Ruhrgebiet, falen ist eine Region mit einer besonders Amsterdam, Leipzig und München. Der starken Industrie. Und dort, wo produziert Flughafen Paderborn (2019: ca. 700.000 wird, brauchen erfolgreiche Unternehmen Passagiere) hat innerdeutsche und zahl- leistungsfähige Straßen. Sie ermöglichen reiche europäische Ziele im Flugplan. Der und beschleunigen den Transport von Güterverkehr wird in OWL in weiten Tei- Gütern und Personen. Gerade in Zeiten len über Straße und Schiene abgewickelt. des Fachkräftemangels ist die gute ver- Zusätzlich dienen der Mittellandkanal kehrliche Anbindung von Unternehmens- und die Weser als Transportwege. standorten von großer Bedeutung. >> 34 REGION

Foto: Andreas Zobe

>>

Der Hauptbahnhof Bielefeld ist ein wichtiger ICE-Halt in der Region.

Am Mittellandkanal in Minden entsteht mit dem RegioPort OWL eine zukunftsweisende neue Logistikdrehscheibe in der Region. Das Bild zeigt einen Entwurf des Containerhafens. Foto: Mindener Hafen GmbH

Täglich etwas Gutes tun? MANFRED MÜLLER SVEN-GEORG ADENAUER LANDRAT KREIS PADERBORN LANDRAT KREIS GÜTERSLOH Bei DENIOS geht das. „Mit dem Lückenschluss der A33 ist OWL ausgezeichnet an Für den Landrat lieferte die A33 überzeugende Argumente, denn das Bundesautobahnnetz angeschlossen. Auf der Ost-West- der Lückenschluss verbessert die Zukunftsaussichten für den Schienenverbindung zwischen Berlin und Köln gibt es ICE- und Kreis. „Der Lückenschluss hat für unseren Kreis eine überragende Sie setzen gute Ideen gerne in die Tat um? Dann sind Sie bei DENIOS genau richtig. Als weltweiter Marktführer IC-Haltepunkte in Minden, Bad Oeynhausen, Herford, Bielefeld Bedeutung. Die A33 schafft eine wichtige Verbindung für die und Spezialist im betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz sorgen wir mit unseren innovativen Produkten tag- und Gütersloh. Von Paderborn aus gibt es eine ICE-Verbindung Menschen und wird die Wirtschaft im Kreis Gütersloh weiter täglich für die Sicherheit in Unternehmen und im Naturschutz. Und das weltweit mit über 900 Kollegen. nach München. In Minden entsteht derzeit mit dem RegioPort stärken und die anliegenden Städte werden entlastet. Wenn es der Bei uns stimmen nicht nur die Produkte sondern auch das familiäre Klima – beste Karriereaussichten inklusive. OWL ein neuer Hafen, der dem Containerumschlag dient. Wirtschaft nicht gut geht, geht es den Menschen auch nicht gut. Im Außerdem kann man OWL auch über den Regionalflughafen Wettbewerb um Arbeitskräfte sind wir durch den Lückenschluss Paderborn/Lippstadt erreichen. Die Verkehrsinfrastruktur auch besser aufgestellt. Für viele Mitarbeiter beschleunigt sich die www.denios.de/karriere bietet damit ideale Voraussetzungen für Unternehmen in Anreise zu ihrem Arbeitsplatz. Das ist eindeutig ein Vorteil bei OWL zu investieren und für Gäste nach OstWestfalenLippe der Wahl einer Arbeitsstelle. Grundsätzlich profitierten aber alle zu kommen.“ Firmen vom Lückenschluss – vor allem die Transportbranche.“ Fotos: Konzepte Gerda Herrmann, Thorsten Schneider, Kreis Paderborn >>

Weil uns die Natur vertraut.

Anzeige_Employer_Branding_210x297.indd 1 28.01.20 08:59 36 SPORT SPIEGELBILD DER REGION Erfolgsfußball made in OstWestfalenLippe Von Dr. Reinhard Schwarz

Der Ostwestfale, so sagt man, sei bodenständig, vernünftig und maßvoll. Werden bei „Oetkers“ die jährlichen Geschäftsergebnisse vorgestellt, so bilanziert man bescheiden: „ordentlich“. Kaum anderes charakterisiert den Ostwestfalen besser als dieses harmlose Wort. Eigentlich will er sagen: „Es war ein gutes Jahr.“ Oder: „Das beste Ergebnis seit langem.“ Doch Erfolgsnachrichten und Superlative gehen ihm nur unwillig über die Lippen. Das zieht sich wie ein roter Faden durchs Land: ob bei den globalen Playern und Hidden Champions in der Wirtschaft, den ideenreichen Forschern und Ausgründern in der Wissenschaft, den kreativen Machern und Budget-Zauberern in der Kultur und – auch im Sport? Gibt es in OWL so etwas wie eine verbindende Fußball-DNA? Scheint so, mit Blick auf eigenwillige, gleichsam erfolgreiche Clubs wie SV Rödinghausen, SC Verl, SC Paderborn 07 und DSC Arminia Bielefeld. Ein Blick ins Innere ihres Erbguts gibt Aufschluss. Foto: Thomas Starke F. 38 SPORT

>> SC PADERBORN 07 schaftlern der Uni Kassel moderiert werden. Da werden sogar die DSC ARMINIA BIELEFELD In der aktuellen Zweitligasaison geht die Arminia als Herbstmeister Eintrittspreise gemeinsam besprochen. Das schweißt zusammen. in die Winterpause und setzt sich an der Spitze fest. „Mit einem Herzblut für die erste Liga So weiß sich der SCP stets des Rückhalts aller sicher, in guten wie Niemand erobert den Team“, so Rejek, „das in den letzten Jahren zusammengeblieben ist, in schlechten Zeiten. das sich zu dieser Region bekennt und Charakterstärke zeigt. Eine „Mutig und offensiv nach außen, wie unser Fußball“, bringt Martin Darin liegt nach Hornbergers Angaben das Geheimnis des Teutoburger Wald! nachhaltige Nachwuchsarbeit und zielführendes Scouting gehören Hornberger, Geschäftsführer des Bundesligisten SC Paderborn, herausragend-offensiven Paderborner Fußballs begründet: Sie dazu. Damit sind wir so erfolgreich, dass die großen Vereine aus die vielfältigen Aktivitäten des Vereins auf den Punkt. Die richten spielen lieber mit Herzblut guten Fußball, als die Zuschauer mit Der Verein hat viele Höhen und Tiefen erlebt: „Fahrstuhlmann- ganz Deutschland hellhörig geworden sind.“ sich nach außen wie nach innen. Sei es als Markenbotschafter für Ballgeschiebe zu langweilen. Die ganze Stadt hat Spaß an diesem schaft“ hieß es lange, als die Arminen zuverlässig zwischen die Region und die Sponsoren, sei es als Rekrutierungszentrum Verein, der nach einem spektakulären Absturz bis fast in die 4. erster und zweiter Liga pendelten: Sieben Aufstiege in die 1. Die Arminia hat sich der Gesellschaft weit geöffnet und zeigt für den fußballerischen Nachwuchs und die eigene Infrastruktur: Liga sich im Eiltempo wieder in die Bundesliga zurückschoss. Liga konnte man feiern. „Die Arminia“ – das ist Leidenschaft, „Haltung“. Das bedeutet : soziale Themen aufnehmen, Vielfalt, „Wir sind Ostwestfalen“, postuliert Hornberger, „und das heißt: Und innerhalb von drei Jahren einen 7-Millionen-Schuldenberg Unterhaltung, Heimat. Für einen Ostwestfalen und Lipper ganz Offenheit und Antirassismus propagieren und den Fans eine arbeitsam, bodenständig, nachhaltig agierend – und bei aller uns abbaute. Wie kommt es, dass auch bei sportlichen Rückschlägen schön viel Emotion. Arminia-Geschäftsführer Markus Rejek Heimat zu geben. Ganz wichtig sei, betont Markus Rejek: „Unser Westfalen nachgesagten Sturheit – herzlich.“ die Fans wahre Nibelungentreue zeigen? Da gerät Hornberger ins ist sich sicher: „Wir sind der emotionale Motor der Region.“ Wohl und Wehe hängt nicht davon ab, ob der Verein in der 1. Schwärmen: „Wir lassen uns von den vielen externen Einflüssen, Im Vergleich mit dem Ruhrgebietskumpel verdeutlicht er, wie Liga spielen wird. Wir freuen uns jeden Tag darüber, dass wir Vom Verein, der sich 1985 aus 14 Stadtteilvereinen zum TUS 07/10 denen ein Verein ausgesetzt ist, nicht beeindrucken. Das würde wichtig diese Aufgabe ist: Verliert sein Verein, ist es dem Kumpel, vom Verwalten ins Gestalten gekommen sind.“ Paderborn-Neuhaus zusammenschloss und 1997 den heutigen unser Konzept verwässern. Wir setzen konsequent auf offensi- als ob der Stollen über ihm zusammenbricht. Bei aller Veränderung bleiben sie das, was die Arminia immer Namen SC Paderborn 07 annahm, spricht man in Paderborn ven Fußball, dadurch sind wir ein ganz besonderes Team in der war: stur – hartnäckig – kämpferisch! gerne von der SCP-Familie. Das schließt neben den Spielern die Liga. Und das mit dem kleinsten Etat (50 Mio. Gesamtumsatz).“ Der Ostwestfale überrascht dagegen mit einem besonders kuri- Sponsoren, Fans, soziale, kulturelle und Bildungs-Institutionen Hornberger lächelt verschmitzt und macht deutlich: „Wir zie- osen Verhalten: Fröhlich zieht er am Wochenende im Fan-Ornat und die ganze Stadt samt Umfeld mit ein: „Wir sind Markenbot- hen mit Wasserpistolen in den Wettbewerb.“ Dabei beweisen auf seine Alm und verkündet voreilig: „Wir verlieren ja doch!“ Geht (DEUTSCHER SPORTCLUB) schafter für Paderborn, bringen uns hier ein, geben möglichst sie eindrucksvoll, dass man so bemerkenswerte Erfolge erzielen seine Arminia dann tatsächlich baden, trollt er sich nicht minder DSC ARMINIA BIELEFELD E.V. viel von dem zurück, was uns Stadt und Region gegeben haben. kann, vor allem, wenn die gesamte Stadt mitzieht – in guten wie fröhlich und fühlt sich positiv bestätigt: „Hab’ ich ja gesagt!“ GEGRÜNDET 1907 Zahlreiche Initiativen belegen unser intensives Netzwerken. Wir in schlechten Zeiten. 12.000 Mitglieder engagieren uns im sozialen und vielen weiteren Bereichen der „Dazu bedarf es keiner Fußball-DNA“, sagt Martin Horn- Das soll mit der neuen Arminia anders werden: Auf der Alm, 10 Abteilungen: Altliga, Supporters Club, Arminis Stadt.“ Die Idee dahinter klingt so einfach wie pragmatisch: „Wir berger, „wir und die anderen erfolgreichen Fußballvereine in die ja bekanntlich Schüco-Arena heißt, ist Aufbruch angesagt. (Kids Club), Billard, Eiskunstlaufen, Frauenfußball, spielen Fußball.“ Das bedeutet in der Praxis unter anderem, dass OstWestfalenLippe sind das Spiegelbild der Menschen und der Los ging es, als man vor nicht allzu langer Zeit einmal wieder Hockey, Nachwuchs, Rollstuhlsport, Schiedsrichter man sich bemüht, junge Menschen in die Region zu holen und sie Wirtschaft des Landes.“ vor dem finanziellen Super-GAU stand. Glücklicher Umstand zu gestandenen Spielern zu entwickeln. Im Nachwuchsleistungs- zu dieser Zeit war, dass sich mit Präsident Hans-Jürgen Laufer, Über 250 Fanclubs zentrum können sich die Sportler auch beruflich fortbilden, der Geschäftsführer Markus Rejek und dem sportlichen Leiter Samir Verein achtet auf einen ordentlichen Schulabschluss und eine Arabi drei echte, unaufgeregte „Typen“ als Problemlöser zusam- SCHÜCO-ARENA positive Persönlichkeitsentwicklung. „Maximal zwei Prozent SC PADERBORN 07 E.V. menfanden. Die setzten sich mit sechs Unternehmern, deren Herz 26.515 Plätze (darunter 1.500 VIP)

k SEIT 1907 (verschiedene Stadtteilmannschaften) e schaffen den Sprung in den Profibereich“, merkt Hornberger an. schon lange für Arminia schlägt, zusammen, entwickelten über 8.005 Stehplätze j e Zusammenschluss 1985 R das Wochenende ein Konzept und machten den Deal perfekt. 18.510 Sitzplätze s u k SEIT 1997: SC PADERBORN Der „Bündnis Ostwestfalen“ titulierte Unternehmerverein (Dr. ar Zudem bietet der SC Paderborn den 250 Sponsoren eine Business- M Plattform zur gegenseitigen Anbahnung von Geschäften. Oder 9.198 Mitglieder Oetker, Gauselmann, JAB Anstötz, Böllhoff, Möller Group und BÜNDNIS OSTWESTFALEN regelmäßige Veranstaltungen mit den Fans, die von Wissen- Teams: U 11 – U17, U 19, U 21 und Profis DMG Mori) kaufte 2018 die Schüco-Arena und ermöglichte der Aufgabe, Eigendarstellung: „Nachhaltige Stärkung des 35 Fanclubs Arminia die Entschuldung. Das klappte. Rejek spricht von „Er- größten und bedeutendsten Sportclub unserer Region. (...) folgsfaktoren, Kernkompetenzen und Charaktereigenschaften“, Wir stellen Arminia neue finanzielle Mittel zur Verfügung, BENTELER ARENA die den Ostwestfalen beschreiben. Wichtig sei das Verbinden, die sich in einer Kapitalerhöhung oder den Abschluss Eröffnung des modernisierten, bundesligatauglichen das jedem Ostwestfalen offenbar im Blut liegt: In einer Region, neuer Sponsoringverträge unterteilen lassen. Es ist nicht Stadions: 20.07.2008 wo starke mittelständische Unternehmen konsequent vernetzt vorgesehen, dass Arminia in diesem Zusammenhang neue Foto: Mirko Kappes Fassungsvermögen: 15.000 Zuschauer, vollständig überdacht, kooperieren und Unternehmer gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Darlehensverpflichtungen eingeht. Als Anteilseigner der 5.800 (765 VIP) Sitzplätze, 9.200 Stehplätze den Erfolg durch Bodenständigkeit, Authentizität und nachhal- KGaA entsendet das Bündnis einen weiteren Vertreter in Flutlicht, Randlage mit 2.842 eigenen PKW-Plätzen und tiges Wirtschaften auf Dauer absichern, färbt das auch auf den den Aufsichtsrat, ist jedoch nicht daran interessiert, in das 2.000 Fahrrad-Abstellplätzen heimischen Fußball ab: „Wir tragen den Namen des Arminius, der operative Tagesgeschäft des Clubs einzugreifen.“ Arminia seinen Erfolg über die Römer durch Bündnisse mit vielen anderen behält weiterhin die Mehrheit der Stimmrechte in der KGaA. Hauptsponsoren Stämmen besiegelte“, sagt Markus Rejek vielsagend lächelnd. Sunmaker – Dein Wettportal, MBG INTER- BÜNDNISMITGLIEDER NATIONAL PREMIUM BRANDS GmbH, Kein Wunder, dass die harten Fans mit dem Schlachtruf „Niemand Böllhoff Gruppe, DMG MORI AG, Dr. August Oetker KG, Sport-Saller e.K., Benteler AG und rund erobert den Teutoburger Wald“ in die Arena ziehen. So war dem Gauselmann AG, Goldbeck GmbH, JAB JOSEF ANSTOETZ 250 weitere Partner, hauptsächlich aus Erfolg der Boden bereitet. Der aktuelle Trainer Uwe Neuhaus, der KG, Krombacher Brauerei GmbH & Co. KG, Lagardère dem ostwestfälischen Mittelstand, Hand- die Mannschaft ostwestfälisch, also motiviert, fleißig, leise und fair Sports GmbH, MöllerGroup, Schüco International r werk und der Wirtschaft e g führt und perfekt die Geschäftsführung ergänzt, erledigt den „Rest“: KG, Stockmeier Holding GmbH r e nb or www.scp07.de Martin H Häufig Grund zum Jubeln hatten die Spieler des SC Paderborn in der Aufstiegssaison im vergangenen Jahr. 40 SPORT

>> SV RÖDINGHAUSEN Selbst nach spektakulären Auftritten bewahren sie sich ihre SC VERL bescheidene Art: 2018 folgt die Teilnahme am DFB-Pokal. Lustvoll schwindlig Dresden geht K.O., der FC Bayern fast: Mit einer überzeugenden Die Wohlfühloase 1:2-Niederlage begeistert der SV Rödinghausen acht Millionen Der Verein wurde 1970 mit der Zielsetzung gegründet, TV-Zuschauer. Dass das möglich ist, führt Alexander Müller auch „Sportbegeisterte junge Männer“ gründeten laut Vereinschronik Amateurfußball zu spielen. Sowohl der Bürgermeister des auf die „grundsolide Finanzierung“ des Vereins zurück, der, so im Jahr 1924 den Sportclub Verl. Der Aufstieg verlief langsam, 10.000-Seelen-Ortes, Ernst-Wilhelm Vortmeyer (1. Vorsit- erfolgreich er auf dem Rasen agiert, schuldenfrei ist: „Wir sind aber stetig: Kreisklasse, Bezirksklasse, Verbandsliga, Amateur‑ zender), wie auch der Chef der ortsansässigen Erfolgsfirma wie unsere Sponsoren bodenständig, planen seriös und arbeiten oberliga, Regionalliga usw. Dreimal holten sie den Westfalenpo- „Häcker-Küchen“, Horst Finkemeier (Hauptsponsor), und in aller Ruhe ordentlich und nachhaltig. Spinnereien brauchen kal in die Stadt. Trotzdem ist der SC Verl eine semiprofessionelle das gesamte Dorf, legen sich für den SV Rödinghausen ins wir nicht.“ Ostwestfälische Tugenden eben. Deswegen versteht Mannschaft geblieben. Die aktuelle Leistungsbilanz lässt anderes Zeug und sorgen für Professionalisierung und Sponsoren. man die Vereine in der Nachbarschaft nicht als Konkurrenz, vermuten: Nach der Hinserie von 14 Spielen ohne Niederlage Ab 2010 beginnt der unaufhaltsame Aufstieg des Vereins: nicht einmal den SC Verl, der dem SV Rödinghausen in der Liga in 2019 belegt man mit 40 Punkten den zweiten Tabellenplatz von der Kreisliga A bis in die Regionalliga. Eine Profimann- ständig auf den Hacken sitzt. SV Rödinghausen – Sie spielen in der Regionalliga West (4. Liga). Spektakuläre Siege gegen schaft, acht Jugendteams und eine U-23-Mannschaft spielen einfach guten Fußball. Eine DNA erkennbar? Alexander Müller: den Bundesligisten Augsburg und den Zweitligisten Holstein sich und begeisterte Fans lustvoll schwindlig. „Wir betreiben „Ja, die liegt im Ostwestfalen per se. Wir sind SV Rödinghausen Kiel katapultieren das Team vor bis ins DFB-Achtelfinale. Wie eine intensive Nachwuchsarbeit“, betont Geschäftsführer – ein vernünftig geführter Fußballverein.“ geht das? Alexander Müller. „Unsere Spieler sollen möglichst lange im Verein bleiben, damit wir sie oben anbinden können. Davon Raimund Bertels hat die Antworten. Er begleitet den Verein seit SV RÖDINGHAUSEN E.V. : profitieren auch andere Vereine in der Region.“ Vom hohen vielen Jahren. Bei Borussia Lippstadt hatte er aktiv Fußball gespielt, Fußball, Badminton, Damenturnen und Judo Stellenwert der Jugendarbeit zeugt ein aufwändiges Ausbil- dann wechselte er als Spieler zum SC Verl, arbeitete als Trainer, dungskonzept, das in die drei Bereiche „Grundlagen“, „Aufbau“ dann als sportlicher Leiter. Heute ist er 1. Vorsitzender. Für ihn ist 700 Mitglieder, 190 Sponsoren, drei Fanclubs und „Leistung“ gegliedert ist. Individuelle Förderung ergänzt der Verein ein engmaschiges Netz aus hochmotivierten Spielern, Eine Profimannschaft, acht Jugendteams, Matthias Haeder vom SC Verl beim DFB-Pokal-Spiel gegen den SC Augsburg das Konzept. So können sich die Jugendlichen nach und nach Funktionären und Sponsoren. Die setzten sich vor sechs Jahren eine U-23-Mannschaft bis in die erste Mannschaft entwickeln. zusammen und berieten darüber, wie der Fußball des SC interes- Mit Hilfe von Hauptsponsor Horst Finkemeier gelingt es, 190 santer gestaltet werden könnte. Bald wurde klar, dass die Antwort Häcker Wiehenstadion Sponsoren zu akquirieren. Die Aufteilung erfolgt je nach Leis- in der Erweiterung des Stadions liegt. Raimund Bertels: „Vor sechs ler können sich weiterbilden und haben die Möglichkeit, nach Vor den Toren des Dorfes tungsabruf in Premium-, Gold-, Silber- und Bronzepartner sowie Jahren beschlossen wir mit Hilfe unseres Hauptsponsors Beckhoff , Karriereende einen Job bei den ortsansässigen Unternehmen Eröffnung: 2011 Ausrüster- und Ballpartner. Das Rödinghausener Management das bestehende Stadion zu erweitern und zu überbauen. Die Idee anzutreten. Das gegenseitige Geben und Nehmen zieht sich hin Zuschauerkapazität: 2.489, (1.489 überdachte Sitzplätze; arbeitet professionell. Dem Bau des heiß ersehnten Häcker- dahinter: Schaffen wir für unsere Sponsoren und Zuschauer eine bis in den Aufsichtsrat. Rechtsanwalt und Steuerberater arbeiten 400 überdachte Stehplätze; 600 Stehplätze, 120 überdachte Wiehenstadion steht nichts mehr im Wege. 2011 ist es so weit. Wohlfühloase, bekommen wir mehr Sponsoren, mehr Zuschauer ehrenamtlich, der Geschäftsstellenleiter ist Rentner, Raimund VIP-Sitzplätze, sieben Presseplätze), Catering, Naturrasen, „Dass es dann so schnell ging, hatte uns alle überrascht“, be- und ein besseres Team. Das hat geklappt.“ Bertels ist hauptberuflich Projektleiter bei Beckhoff Automation Flutlicht schreibt Geschäftsführer Alexander Müller den aufkommenden und Guerino Capretti arbeitet als Lehrer im nahen Gütersloh. Rödinghausen-Hype. Es war ein spektakulärer Durchmarsch von Typisch ostwestfälisch: Dem von Hans Beckhoff vorgegebenen Bertels Fazit fällt angesichts der Topleistungen des SC typisch Premiumpartner Sponsoring der Kreisliga A in die Bezirksliga, von dort in die Landesliga, Motto „Man kann im Fußball alles machen, nur kein Geld aus- ostwestfälisch aus: „Wir sind als semiprofessionelles Team doch Häcker, Hettich, Grass, Kesseböhmer, Schäfer, Rexhepaj, dann in die Westfalenliga und in die Oberliga. Seit fünf Jahren geben, das man nicht hat“, blieb man treu und orientiert sich bis recht weit gekommen.“ Landwehr, Reitemeier, Barre, Ewikon, Bremer, Sparkasse belegen sie stets vordere Plätze in der Regionalliga West, mo- heute an den inzwischen deutlich gestiegenen Einnahmen. Der Herford, Beckhoff, Radio Westfalica, Minimax, Zimmer mentan sind sie Tabellenführer: „Wir schielen natürlich auch Etat wurde erhöht und der SC Verl konnte nun auch bessere Spieler & Hälbig, Rippert, Jako. auf die dritte Liga, aber wir fokussieren uns hauptsächlich auf verpflichten. „Wir versuchen natürlich möglichst viele Spieler SC VERL qualifizierte Trainer, unsere Jugendarbeit und auf Disziplin im aus OstWestfalenLippe unter Vertrag zu nehmen, die Region hat www.sv-roedinghausen.de Sportclub Verl von 1924 e.V. Spiel und neben dem Platz.“ genügend interessantes Potenzial.“ So fanden sie mit Guerino 1.100 Mitglieder, 130 Sponsoren, Capretti auch einen fähigen Trainer, der es schaffte, dem SC Verl 470 Jugendspieler, 3 Seniorenteams die Herbstmeisterschaft in der Regionalliga West zu bescheren.

r Und dann war da ja auch noch das kommende DFB-Achtelfinale e Sportclub Arena ll ü im Februar 2020. r M Zentrumslage Alexande Modernisierung: 2016

Seit Jahren präsentiert sich nun der SC Verl als ein gut aufgestellter R Flutlicht a Verein, der es ohne Schulden schafft, in der höchsten Amateur- im Fassungsvermögen: 5.153 Zuschauer, un d Ber tels liga (Vierte Liga) immer auf den vorderen Plätzen dabei zu sein. komplett überdacht, VIP-Bereiche Dabei gibt sich Raimund Bertels realistisch: „Unser Traum war es immer, es in die 2. Liga zu schaffen, das haben wir nie erreicht. Hauptsponsoren Uns wurde klar, dass wir in der Regionalliga ganz gut aufgehoben Beckhoff, EGE, Alulux, Nobilia

sind.“ Doch locker lassen sie nicht, der Ehrgeiz ist vorhanden. „Wichtig ist, dass wir unsere Stammspieler halten“, betont der 1. www.sportclub-verl.de >> Fotos: Thomas Starke, F. Reinhard Schwarz, Hans Blossey, Jens Dünhölter Vorsitzende und verweist auf die guten Perspektiven. Die Spie-

Erfolgreicher Fussball inmitten von Äckern und Wiesen, das Häcker Wiehenstadion, Heimat des SV Rödinghausen. 42 SZENE

er Weg in den Blues-Himmel führt gefragte Musiker und Songwriter wie Mi- D nach unten. An der Siekerstraße 20 in chael van Merwyk, Richie Arndt, Jürgen Bielefeld, unweit vom Bunker Ulmenwall, „Greyhound George“ Schildmann und geht es einige Treppenstufen hinab, bevor Bad Temper Joe hervorbringt, braucht es sich die Welt der „Extra-Blues-Bar“ eröff- mehr. „Dahinter stehen meistens Figuren, net: an der Stirnwand eine bescheidene die regelmäßige Treffen und Austausch Bühne, rechts die von schlichten Glüh- untereinander anbieten, dazu ein waches birnen erhellte Theke, ein Mix aus Gilb Auge auf talentierte junge Leute haben“, und zusammengewürfeltem Inventar. sagt Helge Nickel. Nichts passt richtig zusammen und doch Der Vorsitzende des Baltic Blues e. V. und harmoniert in dieser schickimicki-freien Veranstalter des „Blues Baltica“-Festivals Kellerbar alles irgendwie perfekt. Hier in Eutin hat Deutschlands Bluesszene seit ist der Charme von fast vier Jahrzehnten mehr als 30 Jahren im Blick. Jährlich ver- lokaler und regionaler Bluesgeschichte leiht der Verein die German Blues Awards konserviert. und richtet die deutsche Qualifikation für „Viel näher kommt man in OWL an die die International Blues Challenge (IBC) Atmosphäre der Juke Joints im Süden in Memphis, Tennessee, aus. Die Region der USA nicht heran“, sagt Michael OstWestfalenLippe sagte Nickel nichts van Merwyk über den kleinen Biele- – bis er merkte, dass aus dem Sprengel felder Musikclub. Der 50-Jährige aus mit dem sperrigen Namen immer wieder Rheda-Wiedenbrück zählt zur Riege neue gute Bluesmusiker bei ihm spielten. ostwestfälisch-lippischer Bluesmusiker, Außerdem räumten sie regelmäßig Ger- die international touren und auch das man Blues Awards ab und wurden von Mississippi-Delta und die dortigen Mu- der Fachjury als deutsche Vertreter zur sikclubs aus eigener Anschauung kennen. Blues-Weltmeisterschaft IBC in die USA Mit der Extra-Blues-Bar, 2016 als Bester entsendet, was in diesem Genre einem Bluesclub Deutschlands ausgezeichnet, Ritterschlag gleichkommt. verbindet van Merwyk ganz besondere Für Musiker in Bielefeld und OWL war Erinnerungen. Sie reichen bis zu 30 Jahre Extra-Blues-Bar-Wirt Hussy Husmann zurück. Hier hat er unzählige Bluesgrößen ein wichtiger Ermöglicher und Förderer. und Bands gehört, hier ist er selbst häufig „Er hat mich immer wieder bestärkt wei- aufgetreten. „Ohne diesen Laden wäre ich terzumachen“, sagt Michael van Merwyk. jemand anders“, sagt er. Ein weiterer früher Impulsgeber für die OWL-Blues-Nacht in der Bielefelder Extra- Die Extra-Blues-Bar wurde 1983 von dem Szene war der ebenfalls inzwischen gestor- Blues-Bar mit Andy Grünert (l.) und Jürgen inzwischen gestorbenen Dieter „Hussy“ bene Gütersloher Sänger und Harmonika- DEM BLUES AUF DER SPUR... „Greyhound George” Schildmann. Husmann gegründet. Seit 2009 wird sie Spieler Pete Ebenfeld, der van Merwyk in von einem Verein betrieben. Der Ort ist den 80er Jahren überhaupt erst zum Blues ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis brachte, wie der erzählt: „Bis dahin hatte Highway 61 – der Blues-Highway in den USA. Die berühmte Fernstraße durchs Mississippi-Delta verbindet der ostwestfälisch-lippischen Bluesnähe. ich nur Black Sabbath, Punk und solche Städte wie Memphis und Clarksdale und wird in zahllosen Bluesliedern besungen. Angesichts der lebendigen Musikkneipen, kleine Clubs mit Auf- Sachen gehört.“ Jürgen „Greyhound Blues-Szene in OstWestfalenLippe kursiert in Musikerkreisen die Legende, wonach ein Ableger des Highway trittsmöglichkeiten gibt es im Prinzip George“ Schildmann, Bielefelder Sänger, 61 unterhalb des Atlantik verläuft und in OWL als Bundesstraße 61 wieder zum Vorschein kommt. überall. Damit eine Szene entsteht, die Gitarrist und Songschreiber und mit mit der Zeit auch über die Region hinaus verschiedenen Formationen im ganzen Von Thomas Klingebiel

Foto: Andreas Frücht >> 44 SZENE www.fraunhofer-owl.de www.init-owl.de PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH. PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH. PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH. PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.PRAXISNAH.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT. INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT. Michael van Merwyk (l.) und Greyhound INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT. George vor der Extra-Blues-Bar in Bielefeld, INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT.INTELLIGENT. einem Blues-Hotspot in der Region INTELLIGENT.INTELLIGENT.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO. LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO. LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO.LEMGO. Bad Temper Joe auf der berühmten Musikclub-Meile Beale Street in Memphis, LEMGO.LEMGO. wo er unter anderem im King's Palace Cafe auftrat ( Foto oben rechts).

>> Land als Blues-Botschafter unterwegs, sensationellen zweiten Platz bei der IBC Bar. Kult ist auch der „Blue Monday“ war in den 80er Jahren Mitglied in Pete in Memphis. „Die erste Platzierung über- im Spökes im Bielefelder Ortsteil Schil- Ebenfelds Band „Top Secret“. Harmonica haupt für eine europäische Band in der desche. Dort lädt Greyhound George, Pete, so Ebenfelds Künstlername, genoss Geschichte des US-Wettbewerbs“, erin- mit Andy Grünert (Harmonica) und besondere Autorität, weil er Blues-Wissen nert sich Blues-Baltica-Chef Helge Nickel Wolfgang Voss (Schlagzeug) IBC-Finalist aus erster Hand weitergab. Als Tournee- stolz. Jüngster Star des OWL-Bluesdeltas von 2018, Blues-Kollegen aus der Region begleiter war er bei etlichen schwarzen ist der 27-jährige Bielefelder Bad Temper und ganz Deutschland alle 14 Tage zum Blues-Veteranen wie Sunnyland Slim aus Joe. Gefördert von älteren Kollegen wie gemeinsamen Duo-Jam ein. Chicago, Louisiana Red und Champion van Merwyk und Greyhound George, hat Das Fundament der Blues-Hochburg Jack Dupree in die Schule gegangen. Ein er beim Osnabrücker Label Timezone OWL bilden jedoch zwei Institutionen, 45-minütiges Fernsehporträt über ihn von bereits einige CDs veröffentlicht und ist die seit vielen Jahren ausschließlich dem Anfang der 80er Jahre ist noch immer auf praktisch ständig auf Tour, häufig in den Blues und dem musikalischen Austausch Youtube zu finden. Benelux-Ländern. Bei der IBC in Memphis zwischen Alt und Jung, zwischen Ama- Van Merwyk verbrachte seine Musiker- Anfang dieses Jahres schaffte er es als teuren und Profis gewidmet sind. Die für Lehrjahre in der Hausband des Road einziger Europäer ins Finale und gehört alle Interessenten offene „Blues Börse“ House in Rheda-Wiedenbrück. Dort damit zu den besten acht Solo-Künstlern an jedem dritten Sonntag im Bielefelder Hightech-Forschung lernte er durchreisende Bluesgrößen wie in dem US-Wettbewerb. Jazzclub in der Alten Kuxmann-Fabrik Big Daddy Wilson oder Larry Garner Blues – nicht nur, aber auch – wird in OWL und die Blues-Session an jedem zweiten für den Mittelstand kennen, die den talentierten und anpas- an vielen Orten geboten, im Kaiserkeller Sonntag in der Extra-Blues-Bar. „Ohne sungsfähigen Gitarristen als Begleiter in Detmold zum Beispiel, im Schiller in solche Sessions, wo die Leute regelmäßig für ihre Europatourneen verpflichteten. Herford, in der Kulturwerkstatt und im zusammenkommen“, sagt Blues-Experte Zwei starke Partner Inzwischen hat sich van Merwyk mit Lenz in Paderborn, in Gütersloh in Gerry Helge Nickel, „wäre eine so erstaunliche erforschen und entwickeln seinen Songs und seiner „American Music Spooners „Bar Fly“-Reihe in der Weberei Dichte von Talenten wie in OstWestfalen- – Euro Style“, wie er sie nennt, längst einen und im „A Tasca“, das einem Juke Joint Lippe nicht möglich.“ intelligente Technologien

eigenen Namen gemacht. 2013 erreichte im Mississippi-Delta sogar noch einen >> für die digitale Fabrik von er mit seiner Band „Bluesoul“ einen Hauch näher kommt als die Extra-Blues- Fotos: Thomas Klingbeil, Andreas Frücht morgen.

Anzeige.indd 1 20.04.20 15:10 46 PORTRAIT

Eine Frau mit ungewöhnlicher Karriere: Dr. Stella Ahlers. Geboren in Düsseldorf, aufgewachsen in Herford. Im ostwestfälisch-lippischen Umfeld großer Textil- und Modeunternehmen leitet die promovierte Staatskirchenrechtlerin als Vorstandsvorsitzende die seit 1987 börsennotierte Ahlers AG, einen der führenden europäischen Hersteller hochwertiger Männermode.

Von Dr. Reinhard Schwarz

ie Tochter des Textilunternehmers Abkehr von der wissenschaftlichen und das Onlinegeschäft machen Sorgen. D Jan Ahlers folgt dem Drängen des Theologie. Seit 1996 übernimmt sie erste Die Umsätze fallen. Die Vorstandsvorsit- Vaters und beginnt nach dem Abitur an Führungsaufgaben vom Vater, der die zende entwickelt ein Restrukturierungs- einem altsprachlichen Gymnasium ihr be- offensichtliche, unternehmerische Bega- programm für den gesamten Konzern. rufliches Leben eher unwillig – mit einer bung der Tochter sieht und würdigt. 2005 Stella Ahlers propagiert die „Marken- Banklehre. Wenige Wochen später schon wechselt Jan Ahlers in den Aufsichtsrat relevanz“: „Je präsenter die Marke im fühlt sie sich bestätigt, dass „Banking“ und übergibt das Zepter an Tochter Stella. Netz, desto sichtbarer positioniert sie MÄNNER nichts für sie ist – und beschließt, erst in sich im stationären Einzelhandel. Noch Paderborn, dann in Bonn, katholische MÄNNERMODE STATT besser ist, wenn unsere Marken in allen Theologie zu studieren. Vater Ahlers zeigt HERRENMODE Vertriebskanälen präsent sind.“ Zudem sich wenig begeistert, reagiert aber klug: Herrenmode war gestern: „Männermode“ erhält der Facheinzelhandel von Ahlers Nicht über Verbote, sondern mit Interesse – Anzüge, Hosen, Jeans und Hemden – mehr Unterstützung: von der Flächen- MODE und Einsicht ins Notwendige soll die bestimmt nun ihr Handeln. Sie nimmt bewirtschaftung mit Shop-in-Shops Tochter für die Unternehmensnachfolge sich zunächst des Problems der eigenen bis hin zum verlängerten Endlosregal, in der börsennotierten Ahlers AG ge- Stores an, die in der Zeit von 2005 bis 2014 die in die Weiten des Internets reicht. wonnen werden. Fortan rotiert sie in den dem Zeitgeist folgend im In- und Ausland Stella Ahlers` Credo ist das vernetzte Semesterferien durch die Unternehmens- eingerichtet werden und im Anschluss auf Zusammenwachsen von Hersteller, sta- AUS bereiche und lernt zum Beispiel auch die tionärem Handel und Onlinegeschäft: noch 30 eigene Stores – vier im Inland damals noch nach Österreich ausgelagerte und 26 im Baltikum, Polen und Russ- „Das Onlinegeschäft ist unser absolutes Produktion kennen. „Das war ziemlich land – reduziert werden. Weitere 90 im Wachstumsfeld, daher treiben wir die gut, ich lernte das Unternehmen aus völlig Franchiseverfahren betriebene Stores gibt Expansion in diesem Bereich strategisch FRAUEN neuer Perspektive kennen“, urteilt die es weiterhin im osteuropäischen Raum. voran. Zudem haben wir unsere Pre- 54-Jährige heute. Der Kontakt mit den miummarken Pierre Cardin im oberen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Ein wichtiger Grund für diese Maßnahme: mittleren und Baldessarini im unteren das abwechslungsreiche Geschehen im in- Die nur ca. 120 Quadratmeter großen gehobenen Preissegment neu konzipiert ternational ausgerichteten Modekonzern Stores boten der männlichen Kundschaft und erfolgreich im Markt positioniert. HAND weckt ihr Interesse. zu wenig Auswahl. Weitere Aufmerksam- Wir setzen auf die klaren Attribute: gutes keit fordert ihr der „Total-Look-Trend“ ab. Design, Qualität und Innovation.“ BUSINESS STATT THEOLOGIE Anzüge, Hosen, Jeans und Sakkos, alles Dr. Stella Ahlers Zu ihrem Theologiestudium entwickelt unter einem Label. Die Hemdenmarke KUNST IN DEN GENEN sie Distanz, „das wenig frauenfreund- „Eterna“ wird verkauft, Baldessarini wird Das alles geschieht leise, unaufgeregt liche Umfeld“ wird ihr zunehmend be- gekauft. Otto Kern wird erst auf-, dann und professionell, wie es ihrem Füh- Ahlers AG wusster. Dennoch schließt sie das Studium wieder abgerüstet. Bis es passt. rungsstil entspricht: „Im Management mit Diplom ab und legt im Jahr 2000 ihre hat sich in den vergangenen Jahren viel erfolgreich abgeschlossene Dissertation VERNETZUNG DER verändert. Alles ist empathischer, dabei Mode Macherin Dr. Stella Ahlers im Bereich „Staatskirchenrecht“ nach. VERTRIEBSKANÄLE dialog- und teamorientiert geworden. Foto: Sarah Jonek „Inzwischen war ich ins Unternehmen Weitere Herausforderungen warten. Grundwerteerklärung, Nachhaltigkeit hineingewachsen“, begründet sie ihre Schwindende Frequenzen im Handel und Zertifizierungen werden respektiert >> 48 PORTRAIT Als Unternehmer und praktiziert.“ Und dann ist da noch BEKENNTNIS ZUR REGION die Kunst, die den Ahlers in den Genen Stella Ahlers, deren Großvater 1932 sind Sie mit AHLERS AG liegt. 1995 gründet Jan Ahlers mit Tochter nach Herford kam, um im Umfeld der Stella die Stiftung „Ahlers Pro Arte“. Die leistungsfähigen ostwestfälischen Tex- Gegründet: 1919 von Adolf Ahlers Stiftung fördert bildende Kunst, Literatur tilwirtschaft (heute: Brax, Brinkmann, Börsennotiert: seit 1987 dem Herzen dabei. und Musik. Aufgabe ist die Erforschung Seidensticker, Gerry Weber usw.) sein in Vorstandsvorsitzende: und wissenschaftliche Dokumentation des Jever gegründetes Unternehmen weiter- Dr. Stella Ahlers Einflusses, den der deutsche Expressionis- zuentwickeln, fühlt sich als intellektuell Vorstand: Dr. Karsten Kölsch mus auf die weitere Entwicklung der Kunst geprägte Unternehmerin in der Region gut Wir auch. Aufsichtsratsvorsitzender: des 20. und 21. Jahrhunderts genommen aufgehoben. Als Textilitin ist sie viel in den Alexander Gedat hat. Aufbau und Pflege einer eigenen internationalen Modezentren unterwegs. Umsatz 2018/19: 207.004 Mio. Euro Kunstsammlung, Ausstellungen und Zurück von ihren Reisen, ist das Erste, was Mitarbeiter (gesamt): 1.929 Veranstaltungen stehen im Mittelpunkt. sie wahrnimmt, die hohe Luftqualität in Marken/Brands: Stella Ahlers fokussiert sich privat auf der Region und die Ruhe und Ausgegli- Baldessarini, Pierre Cardin, Pioneer das Sammeln russischer und chinesischer chenheit, die sich bis auf die weitgehend Authentic Jeans, Pionier Workwear, Avantgardisten der 80er Jahre. Der Name staufreien Straßen auswirkt: „Man hat Otto Kern Ahlers taucht mit Leihgaben bundesweit einfach mehr Zeit für den Job“, sagt sie. Sechs Mio. Modeartikel/Jahr in zahlreichen Ausstellungen auf. So leistet Sie hat viel geschafft in den vergangenen Fertigung: 1/3 des Produktions‑ das Unternehmen einen wichtigen Beitrag, Jahren, hat das Erbe ihrer Vorväter bewahrt volumens in eigenen Betrieben um Herford, wo auch das spektakuläre, und gesichert, das Unternehmen nach Facheinzelhandel: 85 % Umsatzanteil von Frank Gehry entworfene Museum vorne gebracht. Gibt es da noch Wünsche? Eigenes Retailgeschäft/eCommerce: Marta steht, zu einem kleinen, feinen „Ja“, bricht es spontan aus ihr heraus, „ich 15 % Umsatzanteil Treffpunkt für Kunstfreunde aus aller wünsche mir, dass wir unseren Onlineum- Welt zu entwickeln. satz mittelfristig auf 15 Prozent erhöhen.“ www.ahlers-ag.com Es wird ihr gelingen. >> Ob Start-Up, etabliertes oder Traditionsunternehmen – profi tieren Sie von unserer individuellen Beratung. Das wirtschaftliche Herz Ostwestfalen-Lippes ist unsere Heimat. Wir sind fest in der Region verwurzelt und verstehen die Unternehmen und die Menschen die sie führen. Persönliche Beratung, individuelle Lösungen und kurze Entscheidungs- wege – nutzen Sie das Know-how Ihrer Volksbank vor Ort. volksbanken-im-herzen-von-owl.de

Präsentation der Premiummarke Pierre Cardin auf der Messe Panorama in Berlin, Januar 2020 Foto: Ahlers AG 1 2 Foto: Adamski

Preisträger, Laudatoren, Juroren, Sponsoren und Veranstalter (v.l.): Anke Unger (DGB Region Ostwestfalen-Lippe, Jury), Herbert Weber (OWL GmbH), Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (Fachhochschule Bielefeld, Jury), Stefan Petry (Petry Bauinnovationen UG), Christian Kracht (Stadt- werke Bielefeld GmbH, Hauptsponsor), Erman Aydin, (PRODASO UG), Dr. Andreas Hettich (Hettich Gruppe, Festredner), Karl-Friedrich Schröder (Altendorf GmbH), Landrat Jürgen Müller (Kreis Herford), Marius Schröder (Third Element Aviation GmbH), Jürgen Noch (Westfalen Weser Netz GmbH, Hauptsponsor), Tobias Lehmann (BitVox connected acoustics GmbH), Thomas Niehoff (IHK Ostwestfalen, Jury-Sprecher), Rudolf Delius (OWL GmbH)

4 5 Innovationspreis MARKTVISIONEN 3

HERAUSRAGENDE INNOVATIONEN „MADE IN OWL“ Beschäftigten hörbar. Somit kann er in normaler Sprachlautstärke können. Die Profile verbleiben anschließend in der Wand und mit seinen Kolleginnen und Kollegen kommunizieren. werden lediglich durch eine zuvor aufgeklickte Kunststoffschiene Fünf Mal Innovationskraft „Made in OWL“: die Altendorf GmbH die Bielefelder BitVox connected acoustics GmbH, die einen intel- abgezogen. Beim Entfernen dieser Kunststoffschiene entsteht eine aus Minden, die Third Element Aviation GmbH, die BitVox con- ligenten Gehörschutz entwickelt hat. Der zweite Preisträger – die 5 Die Herstellung hochwertiger Putzflächen hat die PETRY nur wenige Millimeter breite Fuge, die leicht verschlossen werden nected acoustics GmbH und die Prodaso UG, alle aus Bielefeld Prodaso UG aus Bielefeld – hat eine KI-basierte Lösung für die BAUINNOVATIONEN UG handwerklich vereinfacht und kann. Durch das Verschließen der Fuge sind die Profile mit Mörtel sowie die Petry Bauinnovationen UG aus Bad Driburg im Kreis Optimierung von Produktionsprozessen auf den Markt gebracht. effizienter gestaltet. Stuckateurmeister Stefan Petry entwickelte überdeckt und dadurch selbst in Bädern oder in Außenbereichen Höxter wurden für ihre herausragenden Produkte und Leistungen Einen Sonderpreis vergab die Jury an die Petry Bauinnovationen dafür Halter für handelsübliche Profile, die im Gegensatz zum vor Feuchtigkeit geschützt. Die Gefahr einer Erosion wird auf mit OWL Innovationspreisen ausgezeichnet. Die Altendorf GmbH UG für Handwerker-Profisysteme, die das Verputzen von Haus- üblichen Verfahren ohne Mörtel angebracht und justiert werden diese Weise deutlich reduziert. aus Minden erhält den OWL-Innovationspreis in der Kategorie wänden erheblich vereinfachen. 86 Unternehmen hatten sich mit „Industrie und Handwerk“ für eine Kreissäge, die weltweit neue 92 innovativen Produkten, Dienstleistungen und Prozessen für Sicherheitsstandards setzt. Die Bielefelder Third Element Aviation den renommierten Wirtschaftspreis beworben. Der Wettbewerb GmbH überzeugte die Jury in der Kategorie „Zukunft gestal- wurde zum 13. Mal durchgeführt. Insgesamt gibt es seit 1995 mehr INNOVATIONSPREIS HANDWERK NRW ten“ mit einer intelligenten Drohne für die Landminensuche in als 1.100 Bewerbungen um den Innovationspreis. 49 Preisträger Krisengebieten. Der Start-up-Preis für eine erfolgversprechende wurden ausgezeichnet. FÜR ULRICH ROTTE GMBH Unternehmensgründung wurde zwei Mal vergeben: Er ging an

Die Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik GmbH aus Salzkotten im Kreis Paderborn wurde in Düsseldorf durch NRW-Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas 1 Einen speziellen Sensor für Drohnen hat die THIRD ELE- Cloud-Lösung. Die Hardware kann in wenigen Minuten an die Pinkwart mit dem erstmals verliehenen Innovationspreis

MENT AVIATION GMBH entwickelt. Der Sensor kann als Maschine angeschlossen werden. Die dann erhobenen Maschi- Foto: © Rolf Göbels/WHKT Handwerk NRW ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die digitales Bodenerkundungs-Radar eingesetzt werden. Durch nendaten werden unmittelbar im Cloud-Dashboard dargestellt Landesregierung Handwerksbetriebe, die nicht nur technolo- die Drohne können Entminungsaktivitäten erheblich erleichtert und können dort eingesehen werden. gisch innovative Neuerungen umsetzen, sondern auch für neue werden. Und mithilfe einer intelligenten Datenverarbeitung Verfahren und Lösungsstrategien in sämtlichen ökonomischen können die Ergebnisse analysiert und auf Karten angezeigt wer- 3 Eine neue Generation von Kreissägen mit höchster Sicherheit oder sozialen Bereichen stehen. Die Ulrich Rotte Anlagenbau den. Humanitäre Arbeit kann mit der neuen Technik effizienter hat die ALTENDORF GMBH entwickelt. Kern der Innovation und Fördertechnik GmbH hat einen flexiblen Werkstückträger gestaltet werden. Aus Luftbildern und Radarmessungen werden sind ein hochsensibles Mini-Kamerasystem und eine innovative entwickelt, der sich selbstständig individuellen Produkteigen- gefährliche Bereiche identifiziert, damit die zeit- und kostenin- Software zur Handerkennung. Dadurch erkennt die Säge, wenn schaften wie Form, Gewicht und Steifigkeit anpasst und somit tensive Räumungsarbeit nur noch an Orten eingesetzt wird, an die Hand des Tischlers zu nah an das Sägeblatt kommt. Ist dies der Zeit und Kosten einspart. Die Basis ist eine energieeffiziente denen tatsächlich eine Bodenbelastung besteht. Fall wird das Sägeblatt automatisch in 0,5 Sekunden angehalten Kraft-Weg-Regelung, die die automatische Rekonfiguration und gleichzeitig abgesenkt. (v.l.) Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer ermöglicht. Diese Innovation entwickelte die Firma gemeinsam 2 Eine unkomplizierte und schnell umsetzbare Lösung zur OWL, Bahtiyar Kesici, MSF Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co mit dem Fraunhofer IEM, MSF-VATHAUER Antriebstechnik Erfassung und Visualisierung von Maschinen- und Produktions- 4 Das Bielefelder Start-up BITVOX CONNECTED ACOUSTICS KG, Christoph Marschalt, Universität Paderborn, Maik-Julian Büker, und der Universität Paderborn. Eine vom Wirtschaftsministe- daten hat das Unternehmen PRODASO aus Bielefeld entwickelt. GMBH entwickelte ein Headset für die Industrie, welches einen Universität Paderborn, Ulrich Rotte, Ulrich Rotte GmbH, Dr. Christian rium des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Westdeutschen Damit ist die Vernetzung von Maschinen verschiedener Hersteller innovativen Gehörschutz bietet und diesen mit einem Sprachas- Hedayat, Universität Paderborn, Dr. Franz-Barthold Gockel, Ulrich Handwerkskammertag (WHKT) eingesetzte Jury vergibt den und aus unterschiedlichen Baujahren leicht möglich und nur sistenzsystem vereint. Das eigens entwickelte virtuelle Mikrofon Rotte GmbH, Mike Figge, Fraunhofer Institut IEM, Lother Nordberg, Preis künftig regelmäßig. noch mit geringen Kosten verbunden. Möglich wird dies durch filtert die Sprachfrequenzen der Kolleginnen und Kollegen aus Miele & Cie. KG, Wolfgang Borgert, stellvertretender Hauptgeschäfts-

das Zusammenspiel einer Hardware-Komponente und einer der umgebenden Geräuschkulisse heraus und macht sie für den Fotos: Third Element Aviation GmbH, Prodaso, Altendorf GmbH, Bitvox Connected Acoustics GmbH, Petry Bauinnovationen UG führer der Handwerkskammer OWL >> 52 AUSGEZEICHNET der Demokratie vor Ort. Deshalb war Ziel Ziel war Deshalb vor Ort. Demokratie der Heimat die sind „Rathäuser präsentierte. Medien sozialen den in Ministerium das die eingereicht, tesRathausNRW #schöns Hashtag dem unter Vorschläge 74 Rathaus- wurden Zuvor abgegeben. wurden Stimmen 60.727 Insgesamt Dreier. sich freute toll“, ist Silbermedaille die auch denke ich Aber gewonnen. gerne auch wir hätten „Natürlich haben. stimmt abge Rathaus das für die Paderbornern, und Paderbornerinnen allen bei sich bedankt Dreier Michael Bürgermeister Rathaus. vom Paderborner gefolgt Dicht NRWs. Rathaus schönste das steht hausen Social-Media-Aktion fest: In Reckling der Gewinner der steht Jetzt gestellt. Landes des Bürger und Bürgerinnen die Bau Gleichstellung und Kommunales, Heimat, für Ministerium das hatte Frage Diese Rathaus? schönste Wo das steht INNRW RATHAUS ZWEITSCHÖNSTE PADERBORN HAT DAS DMG MORI, Timo Rickermann, Chief Purchasing Officer DMG MORI und Dr. Michael Nießen, Jury-Sprecher BME-Innovationspreis Jury-Sprecher Nießen, Michael Dr. und MORI DMG Officer Strategy Purchasing Purchasing Chief Corporate Rickermann, Timo Leiter MORI, DMG Durmaz, Tanju BME-Hauptgeschäftsführer, Grobosch, Dr. Silvius (v.l.): Mori DMG für Innovationspreis e.V.stik dem (BME). Award wurde Der Logi und Einkauf Materialwirtschaft, Bundesverbands des novationspreis In den DMG gewinnt MORI zellenz: Ex digitale für Hohe Auszeichnung DMG MORI FÜR PREIS ------

chen: In den Rathäusern sitzen Menschen, Menschen, sitzen Rathäusern den In chen: ma zu deutlich darum, ging Es stärken. zu Lande im Zusammengehörigkeitsgefühl das damit und bringen zu Ausdruck zum Repräsentanten und Repräsentantinnen gegenüber ihrer den Kommunen und Haltung wertschätzende die Aktion, der formation und Neuausrichtung unserer unserer Neuausrichtung und formation Trans der digitalen dere Anerkennung beson diese auf „Wir stolz sind verliehen. Logistikmanagement und Einkaufs- erfolgreiches sein für Unternehmen

- - - stellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Landes des stellung Gleich und Bau Kommunales, Heimat, für Ministerin Scharrenbach, Ina sagt herausfordernden diesen Zeiten“, in rade ge verdient: Respekt unseren haben Sie einsetzen. Bürger und Bürgerinnen die für hauptamtlich und ehrenamtlich sich die deutlich verbessern. deutlich Unternehmensergebnis das dadurch und steigern dauerhaft Logistik und Einkauf von Effizienz die die Konzepte, und gen Leistun innovative werden Prämiert aus. Unternehmen in Logistikmanagement und Einkaufs- erfolgreiches 1986 seit BME der zeichnet Innovationspreis dem Mit durch Bestellvorgänge. automatisierte Prozessen effizienteren mit überzeugt Konzept prämierte Das Dank.“ unser gilt –ihnen Erfolgsfaktor wesentlicher ein dabei von DMG sind MORI ranten Liefe und Technologiepartner stabilen MORI AKTIENGESELLSCHAFT. „Die DMG der Vorstandsvorsitzender Thönes, Christian voran“, sagt Innovationskraft unsere wir treiben Partnern starken mit Gemeinsam Einkaufsstrategie. globalen - - - -

Fotos: Stadt Paderborn; BME/Marotzke/Weiler, Bielefeld Marketing berg, hat die Jury entschieden: „Melitta“ „Melitta“ entschieden: Jury die hat berg, Heidel in Verpackungs-Museum schen vom Deut veranstaltet ckungsdialogs, Verpa Deutschen 22. des Anlässlich KG GmbH &Co. Minden. aus nagement Ma Group Melitta die geht an Jahres“ „Verpackung des Auszeichnung Die MELITTA AN GEHT JAHRES“ DES „VERPACKUNG ALS AUSZEICHNUNG Stadt der Einrichtung eine heute ist und gegründet Deppe Adolf und Kati Ehepaar 1939 vom Vogelpark Der wurde 5. Platz. den sich holten Detmolder Die Berlebeck. Stadtteil Detmolder im Berlebeck warte Adler die OWL: aus Kandidat weiterer Unter Top-10 ein den noch sich befindet managt. Tierpark den Mitarbeitern 20 rund mit der Linnemann, Herbert Tierpark-Leiter sagte Arbeit“, unsere für Anerkennung und Bestätigung als wir „Diese tolle Auszeichnung verstehen Forst. heimischen im und Wald in Gehege weitläufige auf primär setzt 1930 und seit bereits besteht dissen Older Tierpark Der bereitstellt. Eintritt 24-stündige Öffnung bei kostenlosem ganzjährige eine Besonderheit als der Stadt, der vom Umweltbetrieb Park der wird Betrieben Luchse. oder Wildkatzen u. wie Tierarten, verschiedene 90 16 Hektar etwa auf beherbergt Olderdissen Tierpark Der zusammengefasst. Bestenliste einer in und ausgewertet Zoos und 160 Tierparks rund zu Besuchern von Tausenden und Gästen urteilungen Be digitalen die hatte testberichte.de Internet-Portal Das Leipzig. in Zoo dem hinter Platz zweiten den dissen der Bielefelderbelegte Older Tierpark Zoo-Ranking bundesweiten einem In BELIEBT! SEHR OLDERDISSEN TIERPARK BIELEFELDS ZOO-RANKING: a. Braunbären, Gämse, Gämse, Braunbären, a.

------Qualität des historischen Markendesigns Markendesigns historischen des Qualität die sowohl Jury die würdigt Preis dem Mit verloren hat. Strahlkraft von seiner nichts 111. im auch Markenbestehens der des Jahr Verpackungsdesigns, internationalen des Klassiker Und einen etabliert. Standard weltweiten einen Filtertüten hat seinen mit Saison der Während Exemplaren. 200 über insgesamt mit dene Greifvogelarten verschie 46 Berlebeck Adlerwarte die gelegen, beherbergt Bergrücken einem auf günstig Vogelflug den Für Detmold. - nach einer effizienten Methode der Kaf der Methode effizienten einer nach Mutter, und Hausfrau 35-jährige damals (1873-1950), Bentz Melitta suchte eine Vor 111 Jahren Filterkaffees. klassischen des Mutterland das als Deutschland gilt Weltweit Selbstähnlichkeit. Mut zur bewiesenen Jahrzehnte über den auch als Google-Rezensionen. die Bild laut sind Note 4.7. Zoo-Charts die der Grundlage Sie ebenfalls erhielten statt. führungen Freiflugvor täglich mehrmals finden

Tierpark Olderdissen in Bielefeld Olderdissen Tierpark Beliebtes Ausflugsziel: Beliebtes - - >> 54 AUSGEZEICHNET

>> ZWEI STERNE FÜR OWL feezubereitung. Um sich des lästigen Kaffeesatzes zu entledigen, experimentierte sie mit Löschpapier-Blättern, die sie den Schul- Zwei Spitzenrestaurants in OWL tragen Michelin-Sterne. Das heften ihrer Kinder entnommen hatte. An die Stelle des Filters „Balthasar“ in Paderborn und das „Reuter“ in Rheda-Wieden- trat anfangs eine gewöhnliche Konservendose, deren Boden brück im Kreis Gütersloh haben die begehrte Auszeichnung sie mit Nägeln durchbohrt, also perforiert hatte. Der Kaffee wieder erkocht. Küchenchef Elmar Simon vom „ Balthasar“ schmeckte so gut, dass die einfache Technik im Freundeskreis ist damit der dienstälteste Dauer-Sterneträger in der Region. auf große Beliebtheit stieß. Also beschloss Melitta Bentz, ihre Er hatte den Stern im Guide Michelin erstmals im Jahr 1998 Idee zu vermarkten und ließ sich die Technik patentieren. erhalten. Das Restaurant Balthasar liegt im Herzen von Pader- Ein Michelin-Stern Die Melitta Group hat einen jährlichen Umsatz von rund born. Inhaber Elmar Simon arbeitet immer nach einem Prinzip: trägt das Balthasar 1,5 Mrd. Euro und beschäftigt weltweit ca. 5.200 Mitarbeiter. von Elmar Simon in „Unser Ziel ist, dass unsere Gäste unsere Gerichte mögen und Paderborn. nach einem Besuch im Balthasar glücklich nach Hause kom- men.“ Die Räumlichkeiten sind stimmungsvoll eingerichtet, Hans-Georg Böcher, Leiter des Deutschen Verpackungs-Museums, und im Sommer wird auf der mediterranen Terrasse serviert. überreichte die Urkunde an Katharina Roehrig, Leiterin Unterneh- Beste regionale Produkte und Gerichte stehen ganz oben auf menskommunikation von Melitta. der Speisekarte. Seit 2014 ist auch Küchenchefin Iris Bettinger vom „Reuter“ in Rheda-Wiedenbrück in der gastronomischen Elite vertreten. Sie ist mittlerweile in vierter Generation Gastgeber im Reuter. TOP ARBEITGEBER AUS OWL Mit ihrer Kochkunst hat sie sich kontinuierlich in die Top170 der besten Köche in Deutschland gearbeitet und ist damit eine Das Top Employers Institute hat die Unternehmen Arvato der wenigen Spitzenköchinnen. Systems GmbH aus Gütersloh, Phoenix Contact aus Blomberg, Das Reuter in Rheda-Wiedenbrück ist auch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. WAGO aus Minden und Weidmüller aus Detmold für ihre Mit- arbeiterorientierung als Top Employer ausgezeichnet. Die Unter- nehmen zeigen sich als Vorreiter im Bereich Human Resources durch zukunftsorientiertes Denken in Bezug auf ihre Mitarbeiter, kontinuierliche Optimierung des Arbeitsumfelds und stetige Investition in die Mitarbeiterentwicklung. Das Top Employers Audioproduktionen von ams Starke Töne: Institute untersucht weltweit Arbeitgeber mit herausragender Ihr akustischer Markenauftritt Personalführung und -strategie. Hierbei stehen unterschied- liche Praxisbereiche im Fokus. Dazu gehören: Talentstrategie, Hören mit allen Sinnen. Mit einer Audioproduktion Personalplanung, Talent Acquisition, Onboarding, Training & von ams machen Sie Ihr Unternehmen erlebbar. Entwicklung, Performance Management, Führungskräfteent- wicklung, Karriere- und Nachfolgeplanung, Compensation & Vom Radiospot über Telefonwarteschleife bis hin Benefits und Unternehmenskultur. zum Soundlogo oder Imagesong – wir kreieren Ihren Im vergangenen Jahr als TOP-Arbeitgeber ausgezeichnet wurden unverwechselbaren Klang. auch die Baufirma Sita Bauelemente aus Rheda-Wiedenbrück, die Firma Hagedorn aus Gütersloh, der soziale Dienst Lebens- Lassen Sie von sich hören! perspektiven e.V. aus Stemwede, der Verpackungshersteller Senne Products aus Hövelhof, das Maschinenbauunternehmen Remmert aus Löhne, die Firma Strothmann aus Schloß Holte- Stukenbrock sowie der Bielefelder Personaldienstleister Piening. Die Universität St. Gallen zeichnete die 100 besten Arbeitgeber aus. Seit 2002 prüft die Universität St. Gallen im Rahmen eines Benchmarkings die Arbeitgeberqualitäten mittelständischer Unternehmen. Die Besten von ihnen erhalten das Qualitätssie- ams – Radio und MediaSolutions gel. Mit dem Projekt unterstützt das Zentrum für Arbeitgebe- rattraktivität mittelständische Arbeitgeber beim Aufbau einer audio media service Telefon + 49 (521) 555 -161 [email protected] Produktionsges. mbH & Co. KG Telefax + 49 (521) 555 -152 www.ams-net.de gesunden und leistungsstarken Arbeitsplatzkultur und beim Auszeichnung als TOP-Arbeitgeber (v.l.): Heike Bruch (wissenschaft- Aufbau einer Arbeitgebermarke. liche Leitung, Universität St. Gallen), Holger Piening (Geschäftsführen- der Gesellschafter), Sigmar Gabriel (Ehemaliger Vizekanzler und TOP Radiowerbung Audio

JOB-Schirmherr), Silke Masurat (Geschäftsführerin zeag) Fotos: zeag GmbH ; Roman Knie, Mainz, Melitta Group, Thorsten Schneider. Onlinewerbung Film PoS Media Event Service für Radiosender Streaming 56 FREIZEIT Der Glashüttenturm der Glashütte Gernheim in Petershagen Petershagen in Gernheim Glashütte der Glashüttenturm Der im Kreis Minden-Lübbecke Kreis im PETERSHAGEN

Foto: Martin Schoberer BENEDIKTINER BENEDIKTINER nachmittägliche Freiheit entlässt. Dann Dann entlässt. Freiheit nachmittägliche die in Kinder zwölf insgesamt ihrer älteren enden, die der wenn Hauslehrer Minuten wenigen in schon wird Die Stille. vollkommenen fast der und Muße der Augenblick seltenen diesem in jetzt nicht noch kümmern, nicht noch heute Hausherrin die sich muss Einkochen ums und Ernte die um –aber Erbsen ersten die auch wohl bald und Johannisbeeren reifen der Zierbeete Jenseits miliensitz. Fa Schrader‘schen vor dem Lustgartens kleinen des Blütenflor den vielfarbigen sanft wiegt und Brise frische weht eine Von Linken sonne. Weser ihrer der zu D in der Nähein der zueiner erlebnisreichen Entdeckungsreise. Versammelt Geschichten sind die aus Regionen, den Stumme Vergangenheit? der Zeugen Gibt esimTeutoburger Wald nicht mehr. mit Denn Storytelling bringt man Mauern die hier weckt Das Ferien-Lust, die zumReden. steigert Vorfreude die undmacht Urlaub den FABRIKANTEN-GATTIN Rücken ist warm von der Mittags von der warm ist Rücken ihrem in Hauswand getünchte hell ie aus Städten den undDörfern auf teutoburgerwald.de –inText undBild, Podcast als Video. undals Der Teutoburger Wald voller steckt Geschichten – BURGHERREN drei Beispiele fürs Storytelling fürs Beispiele drei - - sich in den Hausherren Wilhelm Schra Wilhelm Hausherren den in sich sie verliebte ergab, manchmal Gelegenheit solchen einer bei sich es Und war. wie üblich Tochter Hause eine gutem aus für es wie so, –ganz sammeln zu Haushaltsführung Sachen in Erfahrung Fabrikanten-Familie der her, Frau bei 1855 junge sie um als von kam Post Clementine Als hat: gehört Mal ersten zum Jahrzehnten zwei vor fast es sie wie –so, wieder Öfen der Fauchen das manchmal Schrader Clementine hört Stille der Augenblicken seltenen solch In Gernheim. Glashütte die um rund überall wie –so bildet Lebens des Grundton den Schmelzöfen der Fauchen das dem in ist, still völlig niemals ohnedies der Garten, dem in vorbei Ruhe die ist Von Thomas Sell Thomas Von UND EINE EINE UND - auch heute noch live erleben. live noch heute auch sich lässt die Denn nichts. gar macht das aber Zeile, eine kaum sie schrieb Glashütte der in Arbeit die über Lediglich aussah. 19. im Jahrhundert Alltag der wie heute, Hauses ihres Besuchern den erhellen raus da Kapitel Tagebuch. Spannende ihr in Schrader Clementine notierte dies –all las Lesezirkel ihr Bücher welche und reiste sie wohin unterrichtete, Religion und der Handarbeit Hütte in Arbeiterkinder die sie wie entwickelten, Kontakte lichen gesellschaft die und Familie die sich wie erging, Fabrikantengattin als ihr es Wie Öfen. der Fauchen das Hochzeitsglocken 1856 übertönten Tag Jahre im besonderen ganz einem an –und sie der, in sich er , - - 58 FREIZEIT ALLES im Stil der Zeit errichten. Den dreieckigen Grundriss des Weserrenaissance-Schlosses gab der knapp bemessene EINE FRAGE Bauplatz auf dem Berg vor. Weitere Details über den Bau und über das Leben der damaligen Zeit sind durch Kaspar von Fürstenberg überliefert. Denn der häufig und gern DER HALTUNG. gesehene Gast seines bischöflichen Bruders notierte 30 Jahre lang alles Erlebte in seinen kleinen „Schreibkalen- dern“. Darin geht es um seinen Arbeitsalltag als Rat des Wir unterstützen Unternehmen/Marken dabei, Kölner Kurfürsten, um seine zahlreichen Reisen, um seine Leidenschaft fürs Gärtnern und – immer wieder – um die ihren inneren Kern und ihre Vision (neu) drei bis vier jährlichen Besuche bei seinem Bruder, die er zu entdecken und nach außen zu tragen, stets in vollen Zügen genoss. Man jagte gemeinsam oder um nachhaltig erfolgreich zu sein. ging fischen, man schlemmte und trank, man ließ es sich, kurz gesagt, rundum gutgehen in der dreieckigen Burg. Leider sind nicht alle Geschichten derart fröhlich: Die SS ließ die Wewelsburg für ihre Zwecke umbauen. In einem >> eigenen Ausstellungsteil geht es um die Zeit bis 1945, um das Leid der Zwangsarbeiter im nahen Konzentrationslager und um das Unrechtsregime der NS-Diktatur. >>

HÖXTER Das ehemalige Benediktinerkloster Corvey mit dem Kreuzgang ist ein bedeutender Ort, der auf einzigartige Weise Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte verbindet

Im Glasturm aus dem Jahr 1826, der nur benachbarten Werkstatt zu sehen. Hier südlich. Wer schon immer davon geträumt ein paar Schritte von der Fabrikantenvilla erhält vielfarbiges Fensterglas den letzten hat, wie ein Burgherr zu residieren, be- entfernt 20 Meter in die Höhe ragt, betreibt Schliff, hier werden auch hochwertige kommt auf der Wewelsburg einen guten PETERSHAGEN das LWL-Industriemuseum Glashütte Trinkgefäße mit traditionellen und auch Eindruck davon. Denn erstens gibt es Verschiedene Werksgebäude der Glashütte in Gernheim eine Schauwerkstatt, in der zeitgemäßen Ornamenten veredelt. Eine in dem historischen Prunkbau eine Ju- Besucher nahezu täglich das Fauchen Dauerausstellung und wechselnde Son- gendherberge und zweitens das Museum Gernheim (Foto oben) können besichtigt werden. des Schmelzofens hören, die Hitze der derschauen zeigen Beispiele der hohen zur Geschichte des Fürstbistums Pader- Zur Ausstellung gehören etwa 2.000 verschiedene 1.200 Grad heißen Glasmasse spüren Handwerkskunst, der Museumsshop born, das mit zahlreichen historischen Exponate aus Glas (Foto unten). und die Faszination des alten Handwerks bietet sie zum Kauf an. Schaustücken und multimedial erzählten beobachten können. Die fließenden, Alles in allem arbeiteten in Gernheim rund Geschichten die Vergangenheit lebendig tänzerischen Bewegungen der Glasma- 200 Menschen, die in direktem Umkreis werden lässt. Die vielleicht spannendste cher sind dabei keineswegs eingeübte der Hütte mit ihren Familien lebten. Story gibt der Bruder des Burgherrn Showelemente fürs Publikum, sondern Wie? Auch das lässt sich in authentisch zum Besten, der dem Prachtbau mit dem Teil des Formgebungsprozesses. Denn erhaltenen Häusern anschauen und man dreieckigen Grundriss sein heutiges sobald die rotglühende Glasmasse zum sieht: Auch die Arbeiterschaft hatte es nach Aussehen verlieh. Stillstand kommt, tropft sie zu Boden Feierabend recht behaglich, wenn auch Aber der Reihe nach: Dietrich von Für- wie Honig vom Löffel. Wenn sie erkaltet nicht annähernd so komfortabel wie die stenberg ließ als Paderborner Bischof ist, hat sie mit dem Brotaufstrich frei- Bewohner eines Renaissance-Schlosses. Anfang des 17. Jahrhunderts auf den lich nichts mehr gemeinsam, wird hart Der Vergleich liegt näher, als man denkt, Resten der mittelalterlichen Wewelsburg und lässt sich schleifen. Das ist in der genauer gesagt: nur rund 100 Kilometer über dem Almetal seine neue Residenz

Goldstraße 16-18 · Bielefeld · 0521 932560

Foto: Martin Schoberer www.artgerecht.de 60 FREIZEIT

Im weiteren Umkreis gründeten Benediktiner und später auch andere Orden weitere Abteien und klösterliche Einrichtungen, die heute zum Beispiel durch den rund 40 Kilometer langen Wander- und Pilgerweg „Weg der Stille“ verknüpft sind. Er führt von Corvey unter anderem zur barocken Abteikirche von Marienmünster mit ihrer fast 300 Jahre alten Orgel. Das benachbarte Besucherzentrum FORUM.Abtei informiert mul- timedial über diese besondere Klosteranlage und über die Klosterregion. Zudem geht es hier darum, was die mittelalterlichen Mönche, was vor allem der Heilige Benedikt uns heute noch zu sagen haben. Ein Beispiel liefert Hans-Hermann Jansen von der Kulturstiftung Marienmünster, der im Podcast über Seminare erzählt, in denen Unternehmer sich nach den Regeln des Ordensgründers in Achtsamkeit üben. Dass die Mönche selbst zeitweise die Regeln Benedikts über das Maßhal- LEMGO ten vergaßen, zeigt noch einmal das Beispiel Corvey: Im 13. Jahrhundert wurden die frommen Brüder neidisch auf den wirtschaftlichen Erfolg Das Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo ist ein Höxters und gründeten ihre eigene Stadt mit eigener Weser-Brücke. ehemaliges Bürgerhaus, das heute als Museum PADERBORN Diese Konkurrenz führte erst zu Spannungen, dann 1265 zum offenen genutzt wird. Seinen Namen erhielt das Bauwerk Krieg, den das neue Städtchen Corvey verlor. Zurück blieb eine derzeit Renaissanceschloss im Stadtteil Wewelsburg vom Bürgermeister Hermann Cothmann, der von kaum erkennbare Stadtwüstung, deren Geschichte in Kürze jedoch der Stadt Büren im Kreis Paderborn 1667 bis 1683 als Stadtoberhaupt amtierte, dieses wieder ans Licht kommen soll. Denn zur Landesgartenschau 2023 ist die Anlage eines archäologischen Parks zwischen Höxter und dem Haus bewohnte und sich bei den Hexenprozessen in ehemaligen Benediktinerkloster Schloss Corvey geplant. >> Lemgo den Ruf eines Hexenjägers erworben hatte.

Dass die Fürstenberg-Brüder nicht Foto: Roterose / Pixabay immer Maß hielten, wie Kirchenmann Kaspar ohne erkennbare Reue in seinem Tagebuch vermerkte, hätte dem Heiligen Benedikt missfallen. Dessen Lehren BIELEFELD RAVENSBERGER PARK stehen im Zentrum der Geschichte, die Die Ravensberger Spinnerei ist eine ehemalige Flachsspinnerei in Bielefeld. sich 30 Kilometer östlich erleben lässt und die im frühen Mittelalter beginnt: Heute befinden sichin den umgebauten Fabrikgebäuden u.a. die WIR BLEIBEN ZUHAUSE mit der Gründung der Benediktiner- Volkshochschule Bielefeld, das Historische Museum Bielefeld, ein Abtei Corvey im Jahr 822. Sie war die Programmkino und ein Kunstgewerbemuseum. Keimzelle der wirtschaftlichen und UND UNTERSTÜTZEN kulturellen Entwicklung der gesamten Region. In ihrer Nachbarschaft wuchs UNSERE HEIMISCHE das Dörfchen Huxori zur bedeutenden Handelsmetropole Höxter heran, direkt am Hellweg gelegen und mit der einzigen WIRTSCHAFT! Brücke über die Weser weit und breit. Kaiser und Könige samt Gefolge gas- Lippe steht zusammen, unterstützt und hilft sich in dieser Zeit. tierten hier wiederholt, sprachen Recht, Auf den folgenden Webseiten können Sie Gutscheine erwerben und so gezielt der pflegten diplomatische Beziehungen und lippischen Wirtschaft, dem lippischen Handel und der lippischen Gastronomie helfen: wohnten Gottesdiensten im Westwerk www.from-owl-with-love.de der Klosterkirche bei. Hier sind bis heute www.radiolippe.de/gutschein-box Wandmalereien aus den Gründungsta- www.regional-gemeinsam.de gen des Klosters erhalten, denen Corvey #LIPhältzusammen die Aufnahme in die Liste des UNESCO #gemeinsamdadurch Welterbes verdankt.

Foto: Martin Schoberer Lippe Tourismus & Marketing GmbH Grotenburg 52 | 32760 Detmold L ppemarketing www.land-des-hermann.de #visitlanddeshermann Lippe Tourismus & Marketing GmbH 62 FREIZEIT

Die Geschichten im Überblick: 8 BAD DRIBURG Friedrich Hölderlins große Liebe und die 1 HERFORD Glasmacher-Kunst, die Iburg und der Gräfliche Die junge Mathilde erzählt Geschichten zu Park – Bad Driburg bietet Stoff für vier starke ihren zehn Lieblingsplätzen. Geschichten. 2 PADERBORN 9 LWL-INDUSTRIEMUSEUM Mitten in der Stadt entspringt Deutschlands GLASHÜTTE GERNHEIM: kürzester Fluss und prägt die Stadt bis heute. Ein spannendes Kapitel Industrie-Geschichte Eine Idee besser Sieben Pader-Geschichten beweisen es. aus der Sicht der Fabrikantengattin Clementine 3 DIÖZESANMUSEUM PADERBORN Schrader. Überraschend anders „Mord am Dom“ oder Wunder Westfalens, 10 LWL-INDUSTRIEMUSEUM Schandfleck oder Architektur-Ikone? Diese ZIEGELEIMUSEUM LAGE: Geschichte über den Museumsbau klärt auf. „Fern der Heimat“ heißt die Geschichte, denn die Ziegler waren den größten Teil des Jahres 4 HERMANNSHÖHEN als Wanderarbeiter unterwegs. STORYS Anna und Opa Hermann wandern. Und erleben gut zwei Dutzend Geschichten auf dem Top Trail. 11 LWL-FREILICHTMUSEUM DETMOLD: Der junge Heinrich sucht im ausgehenden 5 NIEHEIM AUS DEM 19. Jahrhundert nach einer Lehrstelle im Hermann steigt vom Sockel und folgt dem Handwerk. Im LWL-Freilichtmuseum finden Käse-Duft nach Nieheim. TEUTOBURGER sich zahlreiche historische Betriebe, die in 6 BAD OEYNHAUSEN Frage kämen. In den 1920er Jahren brachte das Künstlerpaar WALD KLOSTER DALHEIM Molly und Monroe das Varietétheater nach 12 Um das einfache Leben hinter Klostermauern Bad Oeynhausen. Diese und 19 weitere Storys aus geht es in der historischen Abtei, die heute ein 7 spannendes Museum zur Klosterkultur ist. dem Teutoburger Wald gibt es vor Salzsieder Johann erzählt über seinen Ar- MINDEN-LÜBBECKE Ort und online als Podcast auf beitsalltag im 19. Jahrhundert und über die 13 Im Mühlenkreis geht es natürlich um die www.teutoburgerwald.de. Geschichte des Sole-Heilbades. Mühlenroute und ihre spannenden Stationen. 14 KREIS HERFORD Eine Flachsspinnerei, eine Hungersnot, die 9 Zigarren-Herstellung und die Möbel-Industrie Rahden Teutoburger Petershagen Hannover – vier Geschichten aus vier Epochen machen Stemwede MÜHLENROUTE die Entwicklung der Region anschaulich.

MÜH LENK 13REIS Hille M 15 LIPPE-DETMOLD IN D EN-LÜ Preußisch- BBECKE W Lübbecke WASSERSTRASSENKREUZ Wald I Oldendorf E Bad Holzhausen H Hüllhorst Mde Externsteine, Hermannsdenkmal und die Ad- E N G 16 Osnabrück E B KAISER-WILHELM- A2 I R KAISERPALAIS DENKMAL PORTA WESTFALICA lerwarte Berlebeck liefern Stoff für die Storys Tecklenburg G E Porta Bad Oeynhausen Westfalica A1 A30 aus dem Kreis Lippe. 6 WESERDAMPFER Enger DS Bad Iburg LIESBERGMÜHLE KIN LA N MINDEN 14TE D 16 IT W HER 1 F Hameln Herord O R T Borgholzhausen D Fürstlich Heiraten wie vor 850 Jahren – für E Bad Rothenfelde U Werther (Westf.) 7 T L LIP O B a d S a l z u e n A N P B D D E Versmold U ES – heutige Paare wird vor dem Mindener Dom Halle (Westf.) R H G MARTA E E RM R A W N A Dörentrup N Steinhagen L DBIE Lemgo wieder solch ein roter Baldachin aufgespannt, LEF EL GRADIERWERK OWL-ARENA 18D Leopoldshöhe Bad Pyrmont wie für Heinrich den Löwen und seine Mathilde Lage Warendorf 4 Münster Harsewinkel SPARRENBURG 10 Lügde E DR. OETKER WELT Oerlinghausen HERMANNSDENKMAL im Jahre 1168. R KLOSTER T Blomberg F E U Detold O MARIENFELD TO Horn-Bad Meinberg LG B S Schloß U R Schieder- K Gterlo Verl Holte-Stukenbrock G R E 11 Schwalenberg HÖXTER Herzebrock- E R 17 Clarholz IS 15 W GÜ A TE L D EXTERNSTEINE RS STRATOSPHÄRE Wie lebt es sich eigentlich in direkter Nach- LO Steinheim Rheda- HEMS-ERLEBNISWELT Wiedenbrück A33 Marienmünster barschaft zu einem bedeutenden Kloster wie A2 Rietberg Hövelhof Nieheim CORVEY – UNESCO WELTERBE Haburg ARMINIUSQUELLE der Benediktiner-Abtei Corvey? Im Wechsel Delbrück Bad Lippspringe ALTENBEKENER VIADUKT5 www.b-p-p.de Berl Langenberg Altenbeken Hter 17 der Jahrhunderte nicht immer gut, wie die Haoer RATHAUS Bad Driburg Beleeld RIETBERG Paderbor HEINZ NIXDORF 8 Brakel Stadtgeschichte Höxters vom 9. bis 16. Jahr- Leg MUSEUMSFORUM Deldor Lippstadt D N D 2 A GRÄFLICHER PARK N L A R hundert zeigt. E E Flughafen Paderborn/ ER L T Beverungen N G R Fraurt Lippstadt R Willebadessen X 3BO G U Ö ER T H Lage in Deutschland PA D Lichtenau E L S G U I E OWL VERKEHR GMBH K E 18 Me Soest B R I A44 R K WESER SKYWALK WEWELSBURG G Borgentreich Von Geschichte zu Geschichte mit Eule Ophelia E Büren 12 und mit dem Bus- und Bahnfahrer Manfred, Dortmund Bad Wünnenberg DESENBERG einem ostwestfälischen Original. >> Warburg Kassel Marsberg A44

BPP_OWL-Magazin_210x297_RZ_4/2020.indd 1 20.04.20 14:22 64 FREIZEIT

Es riecht nach Frühling, die Die Kloster-Garten-Route im Kreis Höxter Forsythien blühen, der Rhodo‑ dendron hat dicke Knospen und die Amseln zwitschern von den Dächern der Abtei. Es ist eine

Foto: C. Sasse, Kulturlandkries Höxter echte Augenweide, die sich dem Besucher zeigt: die blühenden Kräuter und Blumen im Abtei‑ MIT ALLEN garten Herstelle. Dass der Kräu‑ tergarten so prächtig gedeiht, ist vor allem den Benediktinerinnen des Klosters zu verdanken. SINNEN Von Lars Bökenkröger ie haben sich als echte Kräuterspezia- Slistinnen einen Namen gemacht. Und Spezialisten sind auf alle Fälle gefragt, wenn es um die Gartenanlagen geht. Die Schwestern bewirtschaften die kleinen Abteigärten mit Staudenkombinationen, GENIESSEN teilweise neugestaltet mit Hochbeeten aus Cortenstahl. Ein „Garten des Wandels“ thematisiert zwischen Kirche und Gä- stehaus die Stationen der Vergänglich- keit und des Erneuerns. Wir befinden uns in Herstelle, einem kleinen Ort der Klosterregion in OstWestfalenLippe im Kreis Höxter, im Dreiländereck von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen gelegen. Hier lockt eine moderne Klosteranlage. Hoch über der Weser ist einer der schönsten Plätze, um den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Es ist eine Landschaft wie im Märchen. Wer in den Kreis Höxter reist, entdeckt sanfte Hügel, tiefgrüne Wälder, weite Wiesen und malerische Städtchen. Ein- gebettet zwischen Teutoburger Wald, Eggegebirge und Weserbergland haben Natur und Kultur das Sagen. Dabei zeugen nicht nur die vielen imposanten Schlösser und Burgen von einer bewegten Vergangenheit, auch mehr als 20 Klöster und Abteien haben ihre Spuren in der Region hinterlassen. Ob Benediktiner, Zisterzienser, Franziskaner oder Domi- Es ist ein Ort der Begegnungen und des Entdeckens. Der zauberhafte Garten nikaner, alle, die in Ordenskreisen Rang der gastfreundlichen Serviam-Schwestern in Warburg-Germete erweckt alle Sinne. und Namen haben, waren einst vor Ort. Und so blühten im Mittelalter hinter al- ten Gemäuern Glaube, Wissen und hohe Gartenkunst, die nun wieder belebt wird. >> 66 FREIZEIT

Der von den Benediktinerinnen neu gestaltete Abteigarten in Die Abtei Herstelle an der Weser Beverungen-Herstelle ist ein Kleinod.

Alle Sinne will der Garten der Serviam-Schwe- stern in Warburg-Germete, im südlichen Teil des Kreises Höxter gelegen, ansprechen. Kräuter und Stauden wachsen in drei langge- zogenen Hochbeeten aus Lärchenholz. Pelzige oder glatte Blätter lassen sich ertasten und die Früchte von Beerensträuchern, Pfirsich- baum, Quitte und der fast vergessenen Mispel können probiert werden.

>>

Unter dem Titel „Kloster–Garten–Route“ der richtigen Adresse. Seit langem stellt einst die adligen Stiftsdamen residierten, können Radfahrer auf einer 315 Kilo- sie aus den Wurzeln der Beinwell-Pflanze präsentiert sich mit geschwungenen meter langen Strecke grüne Oasen und (Comfrey) eine Salbe her, die gegen Ge- Weidenbeeten, Sträuchern und Stauden klösterliche Spiritualität erkunden. Die lenkentzündungen und bei Verletzungen ein Lehrgarten vom Feinsten, idyllisch Route startet an der Abtei Marienmün- von Bändern und Sehnen wirkt. angepasst an einen Bachlauf. Die Schüler ster entweder als Rundkurs oder als eine Ein weiteres Domizil für die perfekte des ansässigen Gymnasiums haben ihren Acht zu den „achtsamen“ Orten. Es geht „Entschleunigung“ eröffnet sich auf einer „Klostergarten“ mit Unterstützung ihres vorbei an Burgen und Schlössern und Anhöhe zwischen Obstbäumen und Feld- Lehrers Pater Thomas Wunram in ihrer durch historische Orte, die bewegte Ge- er gelegen: Das Christliche Bildungswerk Freizeit angelegt. Und neben dem idyl- schichten erzählen. Zu den Höhepunkten „Die HEGGE“ (Willebadessen-Niesen) lischen Wasserschloss wird die einstige der Mehrtagestour zählen neben den bietet mit seiner 8,5 Hektar großen Klostermedizin lebendig. Sie geht auf Klostergärten das UNESCO-Welterbe Parkanlage reizvolle Ausblicke auf die Ärzte der Antike zurück und besagt, dass Corvey ebenso wie das Panorama auf dem umliegende Landschaft. Im Park, der das schädliche Ungleichgewicht der Kör- TRAFFIC? Weser-Skywalk bei Beverungen, die mit- einst 1952 nach Plänen des Landschafts- persäfte der Ursprung aller Krankheiten telalterliche Kulisse von Warburg und der architekten Hermann Volke angelegt sei. Zu jeder Krankheit gab es ein oder imposante Vulkankegel des Desenbergs. wurde, pflanzten die Frauen der HEGGE mehrere passende Heilkräuter, die vor HABEN WIR! Mit dem Fahrrad erreichen wir das im Laufe der Jahrzehnte rund 60.000 Bäu- allem von den Benediktinern im Mittelal- Gartenhöfchen Zionsberg bei Warburg- me, legten Wege, Obstwiesen, Rabatten ter gepflanzt wurden. Im Kulturland Kreis Scherfede. Es vermittelt mit Trockenmau- und Beete an. Höxter erfahren diese ursprünglichen ern aus Kalkstein und farbenprächtiger Einblicke in ein wahrlich „grünes Heilkräuter jetzt wieder eine Renaissance. Wenn Sie globale Datenströme genauso gern lenken, wie Ihr Bepflanzung einen fast mediterranen Klassenzimmer“ vermittelt dagegen der www.kloster-garten-route.de Rad durchs Grüne, dann satteln Sie um nach Minden! Charakter. Wer sich für Heilpflanzen Schulklostergarten St. Kaspar in Bad

interessiert, ist bei Schwester Ursula an Driburg-Neuenheerse. Dort, wo nebenan Foto: Grawe, F. I. Jansen Kulturlandkreis Höxter Willkommen im Team. www.wago.com/karriere Landschaft an der Weser im Kreis Minden-Lübbecke als Zuhause. als Minden-Lübbecke Kreis im Weser der an Landschaft wunderbare die alljährlich nutzen Storchenpaare 80 als Mehr Stammgäste:

Foto: Stadt Petershagen/privat Boesm_Nachhaltigkeit_A4-Anzeige_07bb.indd 1 Green CompanyGreen Milestone next Our Eindruck zum KöpfchenMit hinterlassen. eine Weile und hat in unserem Unternehmen deutliche Spuren schon uns Trend. ein begleitet nur als mehr Beides weit aber uns für Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind wichtige unserer Themen Zeit, Corporate Print |Packaging | |Digital Aber was bedeutet das für Sie ...... Sie für das bedeutet was Aber optimieren Prozesse [email protected] | www.boesmann.de Tel. 5231 +49 911-0 5231 +49 |Fax 911-200 7|32758Ohmstraße Detmold KG & Co. GmbH Druck und Medien Bösmann www.boesmann.de/the-green-company.html auf Sie erfahren dazu Mehr Unternehmen noch grüner zu machen. Auch in Zukunft ist es unser Ziel, unser nachhaltigen

.

Green Company Green produzieren Nachhaltig

schonen Ressourcen

20.04.20 08:21 70 KULTUR

as von Wassergräben umschlossene Schloss Reelkirchen D steht am östlichen Rand in Blomberg im Kreis Lippe. Die imponierende Anlage besitzt mit ihrem weitgehend erhaltenen Ensemble bestehend aus Herrenhaus, Gärtnerhaus und Torge- bäuden sowie der originalen Raumstruktur besondere Bedeu- tung als Beispiel für die Wohnkultur des ländlichen Adels im 18. und 19. Jahrhundert. Bemerkenswert ist im Obergeschoss ein Tapetenzimmer mit französischen Grisaille Tapeten, die venezianische Szenen zeigen und vermutlich um 1810 entstan- den. 2014 stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Mittel für die Restaurierung von Fenstern und Türen zur Verfügung. Das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes und der LWL förderten die Fachwerk- und Fassadenrestaurierung. Der Verein Wasserschloss Reelkirchen e.V. wurde 2013 gegründet Das Wasserschloss wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts und engagiert sich für die Restaurierung des Gebäudes. Darüber von Hermann VIII. von Mengersen gebaut. hinaus werden am Schloss und in der Region Kunst- und Kul- turprojekte durchgeführt, bei denen es sich um die Erprobung aktueller künstlerischer Formate im ländlichen Raum handelt. zurückgreifen: Dr. Sigrun Brunsiek und Dr. Josef Spiegel führen Mit Unterstützung eines Netzwerks aus Kulturinstitutionen, seit 1998 die Geschäfte der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, Hochschulen, Künstlern und Wirtschaftsunternehmen – ins- die ein vielfältiges Stipendiatenprogramm für Künstler und besondere mit Wissenschaftlern, Designern und Architekten Literaten realisiert. Aber auch das ehrenamtliche Engagement – werden spartenübergreifende, partizipative Projekte durchge- der ca. 60 Vereinsmitglieder, die den verschiedensten Berufen führt, die einen Modellcharakter besitzen. Hierfür können die entstammen und mit ihrer Expertise zur Vernetzung des Ver- Vereinsmitglieder auf die Erfahrungen des Vereinsvorstandes >> Das Wasserschloss als Leinwand. Lichtzeichnungen von Nikola Dicke erzählen Geschichten.

WELTGRÖSSTES Geschichte der Zukunft DAS WASSER‑ COMPUTERMUSEUM SCHLOSS REELKIRCHEN Ein Denkmal wird zum kulturellen Experimentierfeld Mensch, Roboter! Von Jana Duda Muss man „Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser!“ Diese Zeile aus dem Gedicht „Gesang der Geister über den Wassern" von J.W. Goethe wurde in der Silvesternacht 2015/2016 in einer Projektion auf das Wasser- mit dir eigentlich schloss Reelkirchen lebendig. Die Lichtzeichnungen der Künstlerin Nikola Dicke entstehen immer direkt vor Ort. Sie lässt sich von der Geschichte eines Ortes inspirieren und entwickelt ortsspezifische Bildszenen. Diese zeichnet sie dann auf rußgeschwärzte Glasplatten, die auf einen Overheadprojektor liegen und somit ganze Gebäude illuminieren können. Das Wasserschloss Reelkirchen bietet für die Zeichnungen von Nikola Dicke Gassi gehen? eine ergänzende und verstärkende Leinwand, deswegen wurde sie schon zu verschiedenen Gelegenheiten eingeladen, das Schloss als Projektionsfläche zu verwenden. Fotos: ©Nikola Dicke, ©Beate Schäfer, Detmold

Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn www.hnf.de Aibo, Sony ein von Roboter

72 KULTUR >>

ŁippeĿ Das Schloss befindet sich heute in Privatbesitz und ist öffentlich nicht zugänglich. Starker StandortĿ eins in der Region ihren Beitrag leisten, führt dazu, dass das Essen oder um die Nutzung leer stehender Immobilen. All diese Wasserschloss Reelkirchen schon jetzt ein respektierter neuer Projekte konnten wir Dank der Unterstützung durch die Regi- Kunstort in der Region ist. onale Kulturpolitik des Landes NRW durchführen. Zusätzlich 2018 erhielt der Verein die Auszeichnung „Creative Space“ des gab es noch kleinere Veranstaltungen, Workshops, Vorträge etc. Kompetenzzentrums Kreativwirtschaft des Landes NRW und für und ein wunderbares Sommerfest in Reelkirchen. Starke TypenĿ 2019-2021 eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung. Des Weiteren bemüht sich der Verein um In diesem Jahr planen Sie eine Veranstaltungsreihe zum Thema eine Qualifizierung im Rahmen der REGIONALE 2022 mit einem Lichtkunst. Können Sie Ihr Projekt trotz der Corona-Pandemie Konzept, das insbesondere die Qualität des Wasserschlosses als durchführen? Ort der Begegnung und des Austauschs herausstellt. Im Jahr Wie so viele Kulturschaffende mussten wir komplett umdenken. 2020 erhielt der Verein darüber hinaus eine Projektförderung Wir glauben aber, dass wir so umstrukturiert haben, dass es aus dem Landesprogramm „Regionale Kulturpolitik“ für eine nicht nur funktionieren, sondern sogar sehr gut werden kann. Veranstaltungsreihe zum Thema Lichtkunst, das im November Für Ende Oktober/Anfang November planen wir jetzt einen mit einem Lichtkunstfestival auf dem Gelände ihren Höhepunkt Lichtkunst-Spaziergang mit mehreren künstlerischen Beiträgen finden wird. im und am Wasserschloss und vielleicht bis in den Ort hinein, der individuell an mehreren Tagen erkundet werden kann. So Gemeinsam Zwei Fragen an die beiden Schlosseigentümer Dr. Sigrun Brunsiek kann man die Abstandsregeln einhalten, wenn sie dann noch in und Dr. Josef Spiegel: Kraft sein sollten, und eine zentrale Veranstaltung mit größeren Menschenmassen vermeiden. Trotzdem kann es ein schönes nach vorn. Das Schloss soll ein neuer Knotenpunkt des Austausches zwischen Erlebnis werden, eine willkommene Abwechslung, ein analoger Stadt und Land, zwischen Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Kunstgenuss, nach dem wir uns ja jetzt schon alle sehnen. Handwerk, zwischen Künstlern und Menschen der Region werden. Was haben Sie bisher für Veranstaltungen stattfinden lassen? Das waren schon eine Menge, weil wir quasi von der Baustelle aus losgelegt haben. In jedem Jahr seit 2014 gab es ein Schwer- Kontakt punktthema, zu dem wir Künstler eingeladen haben, die dann Wasserschloss Reelkirchen e.V. in Reelkirchen, aber auch in ganz OWL ihre Projekte durchge- Dr. Sigrun Brunsiek/Dr. Josef Spiegel führt haben. Die Themen sollten innerhalb der Kunst, aber auch Mühlenstr. 30 insgesamt aktuell und spannend sein und wir probieren dann 32825 Blomberg aus, wie sie im ländlichen Raum, speziell in OWL funktionieren. www.wasserschloss-reelkirchen.de www.unternehmen-lippe.de

Bisher ging es beispielsweise um mobile Kunst, um Kunst und >> Foto:©Dirk Neumann, Detmold. 74 KULTUR

Die Corona-Pandemie hat Museen, Theater, Konzerthal- len und Kinos auf Null gesetzt. Wir hoffen aber, dass die KULTUR- Kulturorte der Region in den kommenden Monaten wie- der ihre Pforten öffnen – selbstverständlich unter Beach- tung der geltenden Sonderregelungen – und geben Ihnen IHR EVENT HIGHLIGHTS 2020 an dieser Stelle ein paar Tipps für die zweite Jahreshälfte. Alle Auskünfte zu den aufgeführten Kulturveranstal- tungen sind eine Einschätzung zum heutigen Stand der UNSERE RÄUME Dinge. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Wir setzen Ihre Ideen erfolgreich um. Gewähr für die Angaben übernehmen können und infor- mieren Sie sich regelmäßig auf den jeweiligen Webseiten.

1

2

1 „MY FAIR LADY“, MUSICAL VON FREDERICK LOEWE Buch von Alan Jay Lerner, Die Premiere fand im Oktober 2019 statt. Das Stück wird in der kommenden Spielzeit wieder aufgenommen. Aktuelle Infos unter: www.landestheater-detmold.de

2 „SELBSTBILDNIS MIT PFEIFE“ von 1942, ein Pastell aus dem Besitz der Peter-August-Böckstiegel-Stiftung. Das Pa- ANTONIUS HÖCKELMANN, Ohne Titel, 1989, Privatsammlung Rheinland, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020. stell ist das Plakatmotiv zur kommenden Ausstellung „Dunkle Die Kunsthalle Bielefeld zeigt voraussichtlich bis September 2020 Bilder des im westfälischen Oelde gebore- Jahre, voller Farben – Peter August Böckstiegel 1933-1945“, die Kongress | Messe | Feier | Event nen Künstlers Antonius Höckelmann (1937–2000), einem wichtigen Vertreter der deutschen Nachkriegskunst. in der zweiten Jahreshälfte 2020 eröffnet wird. Aktuelle Infos unter: www.kunsthalle-bielefeld.de Fotos: ©Kunsthalle Bielefeld, Philipp Ottendörfer, © Landestheater Detmold/Birgit Hupfeld, © Stiftung Peter August Böckstiegel Aktuelle Infos unter: www.museumpab.de Rufen Sie uns gern an und erfahren Sie mehr über Ihre vielfältigen Möglichkeiten: 05241/864272 oder kultur-räume-gt.de

76 KULTUR >> Wer bietet Weltmarktführer

1 2

1 Noch bis 6. Dezember präsentiert das LWL-Industriemuse- für Ihre Karriere? 1 2 um Glashütte Gernheim in Petershagen in einer Sonderausstel- lung FINNISCHES GLASDESIGN VON TIMO SARPA- NEVA (1926-2006), der vor allem durch seine Zusammenarbeit 1 TÚLIO PINTO, COMPLICITY #5, 2016, Beton, Glas, Seil, mit den Marken Iittala und Venini bekannt wurde. 30 x 230 x 100 cm, Courtesy of Gallery Nosco © Túlio Pinto. Aktuelle Infos unter: www.lwl-industriemuseum.de Die Ausstellung „Glas und Beton“ im Marta Herford wird bis in die zweite Jahreshälfte verlängert. 2 Noch bis 6. Dezember präsentiert das LWL-Industriemuse- Aktuelle Infos und Einblicke in die Ausstellungen unter: um Glashütte Gernheim in Petershagen in einer Sonderausstel- www.marta-herford.de lung FINNISCHES GLASDESIGN VON TIMO SARPA- NEVA (1926-2006), der vor allem durch seine Zusammenarbeit KAI SCHIEMENZ, BIG FOUR COLOURS II, 2015, mit den Marken Iittala und Venini bekannt wurde. 2 Glas, Betonsockel, 82,5 x 40 x 30 cm, Andreas Deilmann, Aktuelle Infos unter: www.lwl-industriemuseum.de Münster, Courtesy der Künstler und Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin. Die Ausstellung „Glas und Beton“ im Marta Herford wird bis in die zweite Jahreshälfte verlängert. Aktuelle Infos und Einblicke in die Ausstellungen unter: www.marta-herford.de.

1 2

2 1 1 FRITZ ASCHER, STUDIE FÜR BAJAZZO, ca. 1916, ©Fritz Ascher Society, New York. Das Forum Jacob Pins in Für technologisch orientierte Berufe bieten wir als Spitzencluster mit über 200 Hightech- Höxter plant für den Zeitraum 6. September bis 30. November

Kunst, Bonn, 2020/©Fritz Ascher: Society, New York, Foto: Bianca Stock Unternehmen und enger Forschungsanbindung die ideale Plattform für Zukunftskarrieren. - 1 JOSEF SCHULZ, FORM #7, 2003, C-Print, 120 x 150 2020 die Ausstellung „Der Vereinsamte. Propheten und Clowns

Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de © Anchiy/Getty Images cm. Die Ausstellung „Josef Schulz. Spectrum. Fotografien.“ wird in der Kunst Fritz Aschers (1893 - 1970)“, alternativ wird eine vom 23. August 2020 bis zum 17. Januar 2021 im Kunstforum Eröffnung im Frühjahr 2021 stattfinden. Zur Ausstellung Hermann Stenner, Bielefeld, gezeigt. erscheint ein Katalog. Ausstellung und Katalog sind ein Ko‑ Aktuelle Infos unter: www.kunstforum-hermann-stenner.de operationsprojekt der Fritz Ascher Society, New York und der Jacob Pins Gesellschaft. Wir sind dabei. 2 JOSEF SCHULZ, FORM #23, 2008, C-Print, 120 x 160 Aktuelle Infos unter: http://www.jacob-pins.de cm. Die Ausstellung „Josef Schulz. Spectrum. Fotografien.“ wird vom 23. August 2020 bis zum 17. Januar 2021 im Kunstforum 2 FRITZ ASCHER, BAJAZZO, ca. 1916, ©Fritz Ascher

Hermann Stenner, Bielefeld, gezeigt. Society, New York. >> lio Tinto, Foto: Gabriel Rodriguez/ ©LWL/Anne Hudemann/©VG Bild

Ú CONSULTING & INNOVATION

Aktuelle Infos unter: www.kunstforum-hermann-stenner.de Aktuelle Infos unter: http://www.jacob-pins.de ©T

Gefördert durch:

Anzeigen_neue Kampagne_A4_final.indd 25 27.03.20 06:50 78 UNTERNEHMENS-NEWS Anzeige

argenus GmbH, Bielefeld ams – Radio und MediaSolutions, Bielefeld Wegweisend für unter‑ ams liefert Streaming nehmerischen Erfolg des James-Blunt-Konzerts In welcher Entwicklungsphase sich ein Unternehmen auch in der Elphie

befindet: Stets gilt es, komplexe Veränderungsprozesse er- ams Foto: Nur wenige Stunden vorher hatte der Veranstalter ent- folgreich zu gestalten und den Bestand des Unternehmens schieden, dass aufgrund der Infektionslage rund um das zu sichern. Ob bei der Gründung, im Wachstum, bei Stagna- Holger Meyer, Projektleiter Streaming bei ams – Radio und Media- Corona-Virus das Konzert mit James Blunt in der Hamburger tion oder in der Krise – in jeder Phase sind unterschiedliche Solutions Elbphilharmonie ohne Zuschauer stattfinden sollte. Darum Aufgaben zu bewältigen. Hierbei leistet argenus wertvolle wurde das anderthalbstündige Event am 11. März 2020 im Hilfestellung mit Beratungsinhalten, die auf die jeweilige Rahmen der Telekom Street Gigs nur ins Internet gestreamt. Holger Meyer schließlich seinen Eindruck des Konzerts, das Aufgabenstellung und Unternehmensphase abgestimmt sind. Das Encoding für Twitter lieferte ams aus Bielefeld. aufgrund der Corona-Pandemie eines der ersten großen Für Unternehmen wird ein Mehrwert durch den Einsatz einer „Hierfür haben wir das Konzertsignal in HD-Qualität per 15 Pop-Konzerte ohne Zuschauer war. Unternehmensberatung nur dann geschaffen, wenn durch die Mbit-Stream von Hamburg aus nach Bielefeld geholt, um es „Aber das Video-Streaming des Konzerts in Hamburg hat bereitgestellten Konzepte, die Vorgehensweise und die Per- dann von hier in alle Welt zu senden“, erläutert Holger Meyer, ermöglicht, dass das Erlebnis überhaupt hat stattfinden Foto: Stadtwerke Bielefeld-Gebäude (Gayer Fotodesign) Stadtwerke Bielefeld-Gebäude (Gayer Foto: sönlichkeit der Berater eine dauerhafte und nachhaltige Win- Projektleiter Streaming bei ams – Radio und MediaSolutions. können und die große Zahl der Zuschauer zeigt uns, dass Die Stadtwerke Bielefeld Gruppe setzt sich für eine win-Situation zwischen Unternehmer und Berater entsteht. lebenswerte Stadt ein. Technisch verlief alles reibungslos und so verfolgten allein viele dem Streaming-Angebot sehr gern gefolgt sind“, so Auf dieser Basis haben sich bei argenus Unternehmens- und 231.000 Zuschauer das Konzert über das Soziale Netzwerk Meyer weiter. Managementberater zusammengeschlossen mit Fokus auf Stadtwerke Bielefeld Gruppe Twitter. „Es war schon etwas ungewohnt bis unheimlich, den zielgerichtete und lösungsorientierte Beratung. Wegweisend Künstler in der Elphie vor leeren Reihen zu sehen“, schildert www.ams-net.de Lebenswerte Stadt ist der unternehmerische Erfolg – mehr als theoretische Modelle stehen Managementkompetenz und praktische Erfahrung im Für eine lebenswerte Stadt ist eine funktionierende Infrastruk- Vordergrund. argenus-Berater verfügen neben Management- Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. tur maßgeblich. Da ist es am besten, wenn alles aus einer Hand und Macherqualitäten über umfangreiche Erfahrungswerte kommt. Strom und Wärme – sichere, zuverlässige, kundennahe auf allen Ebenen von Unternehmen in Industrie, Handel und Energiedienstleistungen, sauberes Trinkwasser, schnelles In- Finanzwirtschaft. ternet, attraktive Busse und Bahnen, Abfallverbrennung auf höchstem umwelttechnischen Niveau sowie Freizeitspaß pur: www.argenus.de Dafür steht die Gruppe der Stadtwerke Bielefeld. Die Stadtwerke Gruppe steht für eine lebenswerte Stadt, in der alles aus einer Hand kommt – Lebensqualität inklusive. Mit diesen Leitlinien bieten mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke alle Dienstleistungen und Kompetenzen unter einer Dachmarke an: Stadtwerke Bielefeld Gruppe. Eine moderne Personalplanung und -entwicklung, verbunden mit einer breiten beruflichen Ausbildung, sorgen dafür, dass die Stadt Bielefeld auch in Zukunft für alle He- rausforderungen gewappnet ist und weiterhin lebenswert bleibt. Die Stadtwerke sind eng verbunden mit der Stadt Bielefeld und der Region Ostwestfalen-Lippe, weshalb sie sich einer weiten Unternehmensverantwortung stellen: Sie fördern regionale Umwelt-, Kultur- und Sportprojekte, die für Lebensqualität stehen. Handwerk 4.0 www.lebenswertes-bielefeld.de Die Zukunft gehört denen, die sie in die Hand nehmen.

Mit dem Handwerk bereit für die digitale Zukunft. Die Digitalisierung ist voll im Wirtschafts- Ausbildung zweig Handwerk angekommen. „Digital” steckt in allen Arbeitsprozessen drin: In der Planung, Weiterbildung der Produktion und im Vertrieb. Angefangen von 3-D-Druck über Nanometer genaue CNC- Fräsmaschinen bis hin zu komplex vernetzen Systemen in der Gebäudetechnik mit Apps zur Schulung Fehlerauslese und zur Fernsteuerung von z. B. Heizung und Jalousien. Digitale Vermessungs- Beratung methoden von Gebäuden helfen bei der Bauwerksdatenmodellierung und sparen wertvolle Zeit. Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld begleitet und unterstützt diesen www.handwerk-owl.de Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. Umbruch. Sie will bei ihren Mitgliedsbetrieben in der Region das Bewusstsein wecken, sich Folgen Sie uns auch auf verstärkt den neuen Technologien zu widmen. Interesse? Sprechen Sie uns an!

08910_HWK_Anz_Wirtsch_R01.indd 1 22.01.20 16:26 80 UNTERNEHMENS-NEWS Anzeige

Kultur Räume Gütersloh, Gütersloh Neues Theater feiert Zehnjähriges Die kommende Spielzeit des Theaters Gütersloh, das zur Dachmarke der Kultur Räume Gütersloh gehört, wird eine besondere. Seit zehn Jahren zieht das 2010 erbaute Thea-

ter renommierte Künstler und namhafte Ensembles aus der Zimmermann Volker Foto: ganzen Welt an die Dalke. Grund genug, dies in der Saison 2020/21 mit einem besonderen Programm und Aktionen zu feiern. Kultur Räume Gütersloh, Theater Jonas Kaufmann, Lang Lang, Martin Grubinger, Sol Gabetta, Cameron Carpenter sowie Hollywoodgrößen wie John Mal- Altersgruppen, das immer wieder eine spannende Mischung Foto: © CENTRUM INDUSTRIAL IT Foto:

Foto: Miele Foto: Wer innovativ sein möchte, muss bereit sein, neue Wege zu gehen: kovich: Die Liste international bekannter Künstler, die dank aus Schauspiel, Musiktheater, Konzerten und Tanz bietet. Die Designlinie VitroLine, hier mit Glasfronten in Graphitgrau, Der CIIT e.V. stellt die Bühne für relevante Themen der Digitalisie- des Engagements der Sponsorengemeinschaft KulturPLUS+ Ob internationale Stars, renommierte Ensembles, preisge- harmoniert mit modernen Küchenstilen. rung und intelligenten Automation. bereits auf der Bühne des Theatersaals standen, ist lang. krönte Musiker oder Workshops für große und kleine Laien- Neben diesen besonderen Glanzpunkten hat das Theater schauspieler – das Theater Gütersloh steht seit 10 Jahren für MIELE & CIE. KG, GÜTERSLOH CENTRUM INDUSTRIAL IT, Lemgo Gütersloh regelmäßig ausgezeichnete Produktionen sowie „Neues erleben“ und ein Angebot, das begeistert. Elegant, innovativ und smart Gemeinschaft als Erfolgs‑ nationale und internationale Ensembles zu Gast und lockt mit erfolgreichen Eigenproduktionen. Ein Programm für alle www.kultur-räume-gt.de – die neuen Einbaugeräte der konzept: Nachbarschafts‑ Generation 7000 innovationen im CIIT Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. Miele macht mit seiner Einbaugeräte-Generation 7000 das Das CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) ist deutschlandweit das Kochen leicht und intuitiv wie nie. Mit vier Designlinien und drei erste Science-to-Business Center im Bereich der industriel- Farbwelten bietet das Unternehmen für jeden Einrichtungsstil len Automation. Unter einem Dach arbeiten über 400 hoch die passende Lösung. Dazu kommen innovative Lösungen wie qualifizierte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wis- die erste Kamera im Backofen, die extremer Hitze standhält. senschaft und Forschung an Zukunftstechnologien und pro- Damit hat man immer ein Auge auf das Gargut und kann bei fitieren vom umfassenden Technologie- und Wissenstransfer. EINE GRUPPE – EIN ZIEL: Bedarf Temperatur oder Zeit per Smartphone nachjustieren. Austausch, Kommunikation und ein vertrauensvoller Umgang LÖSUNGSKOMPETENZ FÜR DIE Zusätzlich passt ein cleverer Assistent auf, dass der Kuchen im prägen die Arbeit in Lemgo und sind die Basis für den Erfolg. Ofen nicht zu trocken gerät. Auf den neuen Induktionskoch- Gemeinsam gelingt es, eine bessere Sichtbarkeit sowohl für HOLZ-, METALL- UND KUNSTSTOFF- feldern können bis zu sechs Töpfe und Pfannen beliebig auf der große als auch für kleine und mittelständische Unterneh- BEARBEITENDE INDUSTRIE Glaskeramik platziert und verschoben werden, das Anwählen men zu erreichen und fachliche Ergänzungen lassen neue oder Zusammenschalten einzelner Kochzonen entfällt damit. Potenziale entstehen. Fast autonom arbeiten die neuen G 7000-Geschirrspüler, denn Das CIIT ist inmitten des Innovation Campus Lemgo angesie- sie dosieren und starten selbstständig. Dazu sind die Geräte delt und bietet allen Partnern Zugriff auf die anwendungs- mit einem automatischen Dosiersystem für etwa 20 Spülgänge orientierte Demofabrik SmartFactoryOWL. Das Herzstück ausgestattet. Auf diese Weise passen sie sich flexibel dem All- des CIIT e.V. bilden die beiden Forschungsinstitute: das tag an, denn regelmäßige Starts sind programmierbar, können Fraunhofer IOSB-INA und das Institut für industrielle Infor- aber auch spontan per Smartphone ausgelöst werden. Und mationstechnik (inIT). Zusammen agieren sie als Impulsgeber für Kaffeeliebhaber gibt es den ersten Einbau-Vollautomaten, für die Industrie und arbeiten in Gemeinschaftsprojekten BEST PERFORMANCE FOR YOUR SUCCESS der drei Bohnensorten gleichzeitig bereithält und das lästige mit Industriepartnern an der intelligenten Automation von Die IMA Schelling Group ist Ihr Spezialist in Sachen Reinigen und Entkalken überflüssig macht. morgen. Insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz (KI) Losgröße-1-Fertigungsanlagen. Mit unserer Kreativität und bildet einen fachlichen Schwerpunkt der Institute, welche an unserem Know-how finden wir für Sie die passende Lösung www.miele.de industrienahen Lösungen forschen. für Ihre Anforderungen – individuell und einzigartig.

www.ciit-owl.de

Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. Finden Sie in unserem Stellenportal den Job, der zu Ihnen passt: www.imaschelling.com 82 UNTERNEHMENS-NEWS Anzeige

darf werden via Katalog und Online Shop vertrieben. Hinzu kommen individuell auf Kundenwunsch konfigurierbare Raumsysteme für die Gefahrstofflagerung, Lösungen für Sicherheitsräume sowie Thermo- und Lufttechnik.

Dank hochqualifizierter und motivierter Mitarbeiter kann Denios seit Jahrzehnten mit richtungsweisenden Lösungen und Innovationskraft international überzeugen. Deshalb

Foto: DENIOS AG Foto: stehen die Mitarbeiterzufriedenheit, persönliche Weiter- entwicklung und familienfreundliches Arbeiten besonders DENIOS AG, Bad Oeynhausen im Fokus. Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen wird eine 33 Jahre erfolgreich im professionelle Personalentwicklung und künftig auch ein Foto: IHK Lippe Foto: betriebliches Gesundheitsmanagement angeboten. Die „Lippe: Starker Standort. Gemeinsam nach vorne.” Foto: Deutsche Bank Foto: Umwelt- und Arbeitsschutz persönliche Weiterbildung der Mitarbeiter wird mit der Mitte Januar begrüßte die Bank erstmals mehr als 500 Gäste beim Die Denios AG trägt als weltweiter Marktführer im betrieb- hauseigenen „DENIOS Academy“ und einem umfangreichen diesjährigen Neujahrsempfang. Aus der Geschäftsleitung Bielefeld IHK Lippe zu Detmold (v.l.n.r.): Martin Wilde, Alf Meyer zur Heyde und Dr. Bernd-Christian lichen Arbeits- und Umweltschutz den Namen Bad Oeynhau- Schulungsprogramm unterstützt. Unter dem Motto „We are Balz. Daneben Christian Sewing (Vorstandsvorsitzender Deutsche Wissenschaft und Wirtschaft sen in die ganze Welt. Mittlerweile ist das Familienunter- family“ erleichtert Denios mit dem „KidsCamp“ seinen Mit- Bank), Oberbürgermeister Pit Clausen, Dietmar Kellerhoff (Ge- nehmen mit Niederlassungen in Europa, Asien und USA auf arbeitern die Kinderbetreuung während der Sommerferien. schäftsleitung Bielefeld) und Thomas Buschmann (Deutsche Bank weltweit 900 Mitarbeiter angewachsen. Tendenz steigend. Düsseldorf). als Stärke der Region Über 12.000 Produkte für Arbeitsschutz und Industriebe- www.denios.de Gesellschaftlich, politisch aber auch wirtschaftlich befindet Deutsche Bank sich OWL immer im Wandel. Damit die Region auch weiterhin als starker und innovativer Wirtschafts-, Technologie- und 150 Jahre im Dienste Kulturraum wahrgenommen wird, muss es ein Zusammen- Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. der Kunden spiel von Wissenschaft und Wirtschaft geben. Praxisnahe Forschung und Entwicklung sowie der direkte wirtschaftliche Die Deutsche Bank wird sich 2020, im Jahr ihres 150. Geburts- Transfer sind dafür essentiell. tages, mit ihrer neuen Strategie noch stärker auf das konzen- In Lippe macht sich die Symbiose zwischen Wirtschaft und trieren, was die Bank am besten kann – auf die Bereiche, in Wissenschaft daher fit für die Zukunft. Der Innovation- denen sie für ihre Kunden in Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe Campus Lemgo und das Kreativ-Quartier Detmold garantieren wirklich relevant ist. eine noch bessere Verzahnung von regionalen Kompetenzen: Gestärkt wurde das, wofür die Bank seit ihrer Gründung Das bringt positive Effekte für die Gesellschaft, aber auch 1870 steht: Unternehmen zu finanzieren und international für den starken, meist familiengeführten Mittelstand, der zu begleiten. Damit kann die Deutsche Bank künftig Unter- sich so im wirtschaftlichen Wettbewerb behaupten kann. Die nehmer, Geschäftsführer und Treasurer in der Region noch innovativen Zentren der Technik und der Kreativwirtschaft besser bedienen. in Lemgo und Detmold tragen dazu bei, das neue UrbanLand Im Geschäft mit den privaten Kunden wird das digitale Angebot OWL zu gestalten. weiter ausgebaut. Darüber hinaus wird die Deutsche Bank in Zusammen mit der regionalen Wissenschaft setzt sich die Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe ihren Kunden aber vor allem IHK Lippe dafür ein, den Wirtschaftsstandort in Fragen der mit ihrer ganzen Expertise weiter persönlich zur Seite stehen. Lebens-, aber auch der Arbeitsqualität attraktiver anzulegen Bei der Umsetzung ist die Deutsche Bank bereits gut voran- und innovativ die Chancen des Wandels zu nutzen. gekommen. Die Absicht, das Unternehmertum und die Ent- scheidungskompetenz weiter zu stärken, trägt erste Früchte. www.detmold.ihk.de Die Deutsche Bank bleibt in Bielefeld und hier in der Region tief verwurzelt und rückt noch näher an ihre Kunden – auch und gerade in ihrem Jubiläumsjahr 2020. Zeigen Sie Ihren Kunden, was Ihr Unternehmen wirklich ausmacht. Wie großartig Ihre Produkte www.deutsche-bank.de sind. Und wie einzigartig Ihre Services. Sprechen Sie mit uns, wenn es um Filmproduktionen geht.

Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. ams-videograph.de 84 UNTERNEHMENS-NEWS Anzeige

denen sie vertrauen können. Das betrifft aber nicht nur die Produkte, sondern auch die Frage: Ist es ein Unternehmen, für das ich arbeiten möcht – also ein wichtiger Punkt bei der Fachkräftegewinnung. Das hat Auswirkungen auf die gesamte Ausrichtung und Kom- munikation von Unternehmen. „Purpose Driven Marketing“ ist der Fachbegriff dafür und genau dem hat sich die Artgerecht Werbeagentur verschrieben. Deren Ziel ist es, Unternehmen so zu unterstützen, dass sie ihren inneren Kern und ihre Vision Artgerecht Werbeagentur, Bielefeld (neu) entdecken, ihren Purpose finden, diesen fokussieren und nach außen tragen, um somit nachhaltig erfolgreich zu sein. Machen wir uns nichts vor Die bereits mehrfach ausgezeichnete Werbeagentur ent- Foto: Frank Springer Fotografie, Bielefeld Springer Fotografie, Frank Foto: Foto: Markus Schwalenberg Markus Foto: Nicht erst seit der Corona-Krise verändert sich unsere Gesell- wickeln dazu erfolgsorientiert Konzepte und Strategien für Partner der BPP Becker Patzelt Pollmann und Partner mbB CAYAGO, Boot 2020 schaft tiefgreifend. Je mehr dieser Wandel voranschreitet, Unternehmen/Marken. Dabei setzen sie konsequent auf einen desto größer die Auswirkungen auf jeden Einzelnen von uns, sinnhaften Ansatz für eine authentische und haltungszei- BPP Becker Patzelt Pollmann und Partner mbB, Bielefeld conform GmbH, Halle/Westf. aber auch auf Unternehmen und deren Positionierung. gende Kommunikation. Von der Vision über die Entwicklung Optimierte Personal‑ Integrated Brand Experience Wir leben in einer Zeit, in der es nicht mehr reicht, sich allein und Positionierungsberatung bis hin zur Realisierung von wirtschaft sichert lang‑ Messeauftritte und Markeninszenierungen sind wichtiger über einen USP zu verkaufen. Menschen, die kritisch hinter- designorientierten, crossmedialen Konzepten. Baustein der Gesamtkommunikation eines Unternehmens. fragen, greifen aus der Fülle an Angeboten lieber zu dem, Fazit: Kommunikation muss echt sein. Und außergewöhnlich, fristigen Geschäftserfolg Erfolgreiche Auftritte erfordern die intensive inhaltliche Aus- bei dem sie einen echten Mehrwert für ihr Leben erkennen. wenn man sich von der Masse abheben will. Und genau das Sie bevorzugen zunehmend Produkte von Unternehmen, macht Artgerecht für seine Kunden: eine echt außergewöhn- Die unternehmerischen Chancen in der Personalwirtschaft einandersetzung mit Kommunikationszielen, Markenidentität mit denen sie sich identifizieren, deren Werte sie teilen und liche Kommunikation. www.artgerecht.de werden häufig im laufenden Tagesgeschäft unterschätzt. und Zielgruppe. Lohnsteuerliche, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Gesellschaftliche, technologische und ökologische Entwick- Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. Themen erscheinen eher als „notwendiges Übel“. „Dabei sichert lungen sowie interne Transformationsprozesse spielen hier eine gute Personalwirtschaft langfristigen Geschäftserfolg eine immer größere Rolle. Architektur, Design und digitale und minimiert finanzielle Risiken“, argumentiert Thorsten Inszenierungen müssen Botschaften und Werte klar kommu- Heidemann, Partner der Bielefelder Kanzlei BPP Becker Patzelt nizieren und ein ganzheitliches Markenerlebnis ermöglichen. Pollmann und Partner mbB. Mit einer fundierten Bestandsauf- Insbesondere das veränderte Informations- und Kommu- nahme lassen sich vorhandene Personalstrukturen hinterfra- nikationsverhalten von Besuchern muss bei der Planung gen und Optimierungspotenziale im Personalkostenbereich von räumlichen Markenauftritten Berücksichtigung finden. erkennen. Doch auch eine ganzheitliche Betrachtung erfordert Online und live erwarten Interessenten heute einen hohen mehr als eine bloße Kennzahlenanalyse. Beispielsweise ist das Grad an Effizienz und Individualisierung von Informationen Thema „Mitarbeiterbindung“ in Zeiten umkämpfter Fachkräfte und Erlebnissen. Innovative Technologien sowohl in der ein wichtiges Führungs- und Erfolgskriterium mit vielfältigen Marken- und Produktinszenierung als auch in der Analyse Gestaltungsmöglichkeiten. von Besucherverhalten bieten hier vielfältige Lösungsansät- Bei allen Fragen rund um die Personalwirtschaft unterstützt ze. „Nur eine differenzierte Planung und Verzahnung aller BPP ihre Mandanten umfassend mit Teams aus Lohnfachkräf- Kommunikationsmaßnahmen bestimmen den Erfolg eines ten, Arbeitsrechtlern, Steuerberatern und Betriebswirten – je Markenauftritts“, betont Patrick Jürgens, für den Vertrieb nach Ausrichtung, Größe oder Branche des Unternehmens. Zu- zuständiger conform-Geschäftsführer. dem berät die Kanzlei, wenn es um eine juristisch einwandfreie Vertragsgestaltung geht, denn eine rechtssichere Anwendung www.conform.cc der gesetzlichen Vorgaben ist unerlässlich.

www.b-p-p.de

685.714 Mal Präzisionslandwirtschaft pro Sekunde.

Was klingt wie die Datenübetragungsrate eines Computers, ist das Ergebnis von Ingenieursleistung im Maschinenbau. Unser LEXION Mähdrescher erntet gut 686.000 Getreidekörner – pro Sekunde. Somit muss die Logistikkette stündlich 100 Tonnen Getreide vom Feld bewegen. Das geht mit der intelligenten Vernetzung und dem GPS-gestützen Flottenmanagement von CLAAS. Nur ein Beispiel

Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. von vielen, wie wir die Digitalisierung der Landwirtschaft voranbringen. Sicher besser ernten.

claas.com 86 UNTERNEHMENS-NEWS Anzeige

Halfar System GmbH, Bielefeld Rekord weiter gesteigert werden. So verfolgten Menschen Unternehmen Nachhaltigkeit in aller Welt aufaddiert über 5.300 Stunden lang live das Programm der Warendorfer Karnevals Gesellschaft (WaKaGe) Wie können unsere Taschen noch nachhaltiger begeistern? aus der Warendorfer Kreienbaum-Halle per Tablet, PC oder Eine der zentralen Fragen, die der Taschenmacher HALFAR® Smartphone. 2020 neu beantwortet hat. Zum Einsatz kommen nun neben Fast 19.000 Abrufe konnten live während der Veranstaltung Bio- und Fairtrade-Baumwolle auch Materialien wie rPET von 19:30 Uhr bis kurz vor Mitternacht gezählt werden – vier aus recycelten PET-Flaschen oder pre-recyceltes Baumwoll- Mal so viele wie beim ersten Streaming im Jahr 2011. Die sog. gewebe aus Schnittresten der Produktion. Zudem arbeitet „Viewtime“ stieg sogar noch stärker, und zwar von damals HALFAR® in Bielefeld komplett CO2-neutral, gleiches gilt für gut 1.000 Stunden auf mehr als das Fünffache an. „Das zeigt den Transport der Produkte. Von Bielefeld aus entwerfen, das riesige Interesse an der Veranstaltung und die immer Foto: Halfar System GmbH Halfar System Foto: produzieren, veredeln und vertreiben die rund 130 Mitarbei- PriPro Streaming Foto: HALFAR® - Nachhaltige Werbetaschen, die begeistern Die Prinzenproklamation geht dank Streaming um die Welt. größer werdende Bedeutung von Live-Streamings“, so Holger tenden seit über 30 Jahren Taschen und Rucksäcke. Für den Meyer, Projektleiter Streaming bei ams. An der Umsetzung Werbemittelmarkt genauso wie für besondere funktionale maßgefertigte Spezialtaschen in Europa. Dabei misst sich des Streamings war auch in diesem Jahr ein achtköpfiges ams – Radio und MediaSolutions Herausforderungen. Erfolg für HALFAR® nicht nur an ökonomischen Aspekten. Team vor Ort beteiligt. ams bucht dafür eigens einen Fern- Über 200 Werbetaschen- und Rucksackmodelle bieten die Auch ethische, soziale und nachhaltige Standards müssen Streaming der PriPro – neuer sehkanal. Die Livebilder kommen von der Firma „Seequence“ Bielefelder ab Lager und bringen jährlich neue auf den Markt. stimmen. Dafür gab es schon viele Auszeichnungen wie und werden per Satellit nach Bielefeld geschickt. Von dort Eine große Farbauswahl von 55 Farbtönen, hohe Verfüg- etwa den Branchenpreis Sustainability Award oder den Rekord im Jubiläumsjahr geht das Signal dann in die Welt und wird hierzu encodiert barkeit mit bis zu 4 Mio. Taschen vom Lager und vielfältige CSR-Preis OWL. Eine gut gelaunte Prinzenproklamation und eine so große und via CDN Akamai an die Endgeräte geschickt. Veredelungsmethoden zeichnen das Angebot aus. So ist Nachfrage wie noch nie: Im 10. Jahr des Live-Streamings HALFAR® heute eines der marktführenden Unternehmen für www.halfar.com durch ams – Radio und MediaSolutions konnte der Abruf- www.ams-net.de

Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen.

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Ihr Spezialist für schonende Diagnose und Behandlung WWW.MIELE.DE/GENERATION7000 Herz- und Diabeteszentrum NRW Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum

Georgstraße 11 32545 Bad Oeynhausen Tel. 05731 97-0 www.hdz-nrw.de

Medizinische Spitzenkompetenz mit fünf Universitätskliniken unter einem Dach. • Mehr als 130.000 Herzoperationen • Mehr als 270.000 Herzkatheteruntersuchungen • Interdisziplinäres Spezialklinikum • Weiterempfehlung 99 Prozent

DIE NEUE GENERATION 7000 PERFEKTION NEU DEFINIERT

#LifeBeyondOrdinary

19-1049_20_DE_CE_Print ad Gen7000_A5_quer.indd 1 28.02.20 14:13 88 UNTERNEHMENS-NEWS Anzeige

Das kommt aus Bielefeld. #WEGEfinden #miteinanderfüreinander Foto: GETTY IMAGES Foto: HARTING fertigt seit Jahren Connectivity-Systemlösungen für Medi- Netzwerke wachsen durch innovative Ideen. Das kommt aus zin- und Beatmungsgeräte. Bielefeld probiert daher stets neue Formate aus. Foto: Food & Health e.V. Food Foto:

(v. l.) Astrid Burschel, WAGO Head of Environment, Health & HARTING Technologiegruppe WEGE mbH - Wirtschaftsförderung für Bielefeld Safety Int. und Tim Hillemann, Distriktleiter Genuss & Harmo- RECYCLING-IDEEN, Kabelkonfektionen „Das kommt aus Bielefeld“ – nie, nahmen für ihre Teams die Auszeichnung entgegen. ÜBER DIE MAN für medizinische Geräte wertvolles Netzwerk WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden Die HARTING Technologiegruppe, weltweit führender Anbieter Gut vernetzt sein und miteinander Erfahrungen, Wissen und pre- Erster Platz beim „Food & SPRICHT: recycled von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensa- Ideen teilen – das schätzen die Partnerunternehmen von „Das cotton dern Data, Signal und Power mit 14 Produktionsstätten und kommt aus Bielefeld“. Über 300 mitwirkende Unternehmen Health“-Kantinentest Niederlassungen in 44 Ländern, hat vor dem Hintergrund der prägen die inzwischen gut eingespielte Community, darunter Der Mindener Stammsitz der WAGO Gruppe konnte die Coronavirus-Pandemie zahlreiche Maßnahmen getroffen, um 100 mit Partnerstatus. Regelmäßige Treffen tragen zu einem Jury in allen drei Bereichen Genuss, Gesundheit und einerseits die Mitarbeitenden zu schützen, anderseits eine Erfahrungsaustausch der beteiligten Partnerunternehmen bei. Verantwortung so begeistern, dass das Unternehmen zuverlässige Belieferung der Kunden mit HARTING Produkten Es ist der Mix aus Online, Print und persönlichem Kontakt, der in der Kategorie „bis 1.500 Essen pro Tag“ auf dem und Lösungen zu gewährleisten. die Kampagne immer weiter voranbringt. Neben der medialen ersten Platz landete. Der deutschlandweite „Food & Mehrere deutsche Hersteller produzieren aktuell unter Hoch- Sichtbarkeit sind es die Themen und Herausforderungen, die Health“-Kantinentest bewertet führende Betriebs- druck jene Geräte, auf die in der Coronavirus-Pandemie Pati- unter „Gleichgesinnten“ beraten werden. Aktuell steht die gastronomien. Über 200 Unternehmen stellten sich enten und Ärzte dringend angewiesen sind. HARTING hat die besondere Situation durch die Corona-Pandemie im Fokus. Der dem Auswahlverfahren, das Aspekte wie Regionalität internen Prozesse so ausgerichtet, dass diese Medizingeräte- kollegiale Austausch zum Umgang mit aktuellen betrieblichen und Saisonalität, Abfall und Verschwendung, Pro- Produzenten so rasch wie möglich beliefert werden. Fragen rund um das Krisengeschehen ist sehr wertvoll. duktqualität, Vielfalt, Ausgewogenheit und Frische HARTING fertigt seit Jahren komplette Connectivity-System- Ganz praktisch sind es virtuelle Partnertreffen per Video- berücksichtigt. lösungen für diese Geräte. Die aktuell hohen und kurzfristigen konferenzen, um sich zu Fragen der internen und externen 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der Anbieter Bedarfe und die Aufrechterhaltung der dazugehörigen Lie- Kommunikation, des Wissensmanagements und digitaler von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungs- ferkette stellt alle Unternehmensteile vor große Herausfor- Lernmedien, der flexiblen Arbeitsorganisation oder des technik weltweit, davon allein 2.500 am Mindener derungen. Die Versorgungssicherheit der benötigten Bauteile Ersatzes von Live-Events auszutauschen. Ähnlich wie beim Standort. Rund 850 Essen werden hier pro Tag ausge- hat für das Espelkamper Unternehmen Vorrang vor allen echten Kontakt entsteht auch hierbei Interesse an bilateralen geben. „Ich habe hier ja nur Stammgäste, da muss das anderen Aktivitäten – selbstverständlich unter Einhaltung Kontakten, um weitere Impulse und Ideen für die Geschäfts- Essen jeden Tag perfekt sein“, sagt Gastronomieleiter umfangreicher Verhaltens- und Hygieneregeln. tätigkeit vertrauensvoll zu vertiefen. André Rogowski. Handarbeit und Frische sind sein Credo. Das komme bei der Belegschaft an, weiß auch Astrid www.HARTING.com www.das-kommt-aus-bielefeld.de Unsere Besten aus Resten: Taschen aus Burschel, Head of Environment, Health & Safety bei www.wege-bielefeld.de Flaschen wie unsere rPET-Kollektionen. WAGO. „Unser Angebot reicht weit über die reine Be- Oder aus Schnittresten wie die PLANET triebsverpflegung hinaus. Wir möchten im Sinne unserer Serie aus pre-recyceltem Baumwollgewebe. Kultur als Familienunternehmen einen aktiven Beitrag zur Work-Life-Balance leisten und darüber hinaus auch so nachhaltig wie möglich handeln.“

www.wago.com

Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. Exklusivvertrieb über den Werbemittelhandel Halfar System GmbH | D-33719 Bielefeld | Germany Telefon: +49 (0) 521 / 98 244-0 | www.halfar.com

HAL200228 Anz-1/2-A4 MACMA-2.indd 1 28.02.20 12:42 90 UNTERNEHMENS-NEWS Anzeige BielefelderApril bis Juni Das Magazin für Stadtmenschen  vordergründig  hintergründig 0  unterhaltsam 2 2020  aktuell KOSTENLOS MITNEHMEN

Bösmann Medien und Druck GmbH & Co. KG, Detmold Tips-Verlag GmbH, Bielefeld Alltagsmasken aus Papier Erfolg jenseits Nützt ja nix! Not macht erfinderisch. So wie jetzt, wenn unzählige Unter- Gemeinsam weitermachen. der großen Trends #coronahilfebielefeld nehmen nach einer Möglichkeit suchen, Kunden oder Fahrgäste Fast monatlich erscheinen neue Studien darüber, über welche mit Behelfsmasken gegen die Verbreitung des Corona-Virus' Crossmediales Angebot: Der „Bielefelder- Das Magazin für Stadt- Kanäle Unternehmen ihre Zielgruppen am besten erreichen menschen“ als Printmagazin, Website und in den sozialen Medien auszustatten. Die Druck- und Service-Sparte der Giesdorf können. Datengetriebene Digitalstrategien, Neuromarketing- Facebook und Instagram Mediengruppe in Detmold kann helfen. Hunderttausendfach. Ansätze und natürlich der Einsatz von KI versprechen, ganz Das Team um Daniel Wessels und Felix Wallbaum, Vertriebsleiter nah an die Kunden heranzukommen. Social-Media-Kampagnen, „Bielefeld geht aus“. Genau solche Plattformen bietet der Tips- der Bösmann Medien und Druck GmbH, hat in den vergangenen Holger Kriegerbarthold, Detmold Foto: Influencer Marketing und YouTube müssen sein, um auch nur Verlag in Bielefeld: der Spezialist für attraktive crossmediale Tagen mit Hochdruck nach einer Lösung gesucht und sie gefun- ansatzweise erfolgreich zu sein – so scheint es zumindest. Magazine. Die ausgewogene Mischung aus redaktioneller den. Mit faltbaren Masken aus dünner Kartonage. Vorgestanzt Einfach eine gute Idee: faltbare Masken Doch diese zumeist im Großen angelegten Strategien können Berichterstattung mit verschiedenen Themenschwerpunkten und perforiert, lässt sich aus einem Bogen im Handumdrehen sich meist nur große überregionale Unternehmen leisten. Aber und Unternehmens-/Produktpräsentationen sorgt für eine hohe ein Mund-Nasen-Schutz zum einmaligen Gebrauch bauen. auch für kleinere und mittelständische Unternehmen gibt es Akzeptanz in der Leserschaft. Bereits seit 1977 publiziert das Sicher, für eine stundenlange Nutzung ist das Produkt un- gedruckte Faltanleitung zeigt, wie’s geht. Mehr noch: Wer den jenseits dieser Trends erfolgversprechende Möglichkeiten, po- moderne Medienunternehmen ein breites Spektrum an eigenen geeignet. Und die medizinischen Sicherheits-Anforderungen aufgedruckten QR-Code mit seinem Smartphone einscannt, tenzielle Zielgruppen zu erreichen. Die Erfolgsformel lautet: Ein Magazinen – aus der Region für die Region. Dieses Kow-how erfüllt es auch nicht. „Aber das kann auch kein Mundschutz kommt auf ein erklärendes YouTube-Video. Im Web gibt es spannender, regionaler Mix aus Printprodukten, Webauftritten ist auch käuflich, so entwickelt der Verlag solche Plattformen aus Baumwolle und kein hochgezogener Schal leisten“, weiß zudem einen Shop und eine ausführliche Info-Seite: und Social-Media-Aktivitäten schafft eine perfekte Plattform auch gerne für andere Institutionen, Städte oder Unternehmen. Henning Diedrich, Finanzchef der Mediengruppe und Verant- www.papier1.de. für Händler, Dienstleister und andere Unternehmen. Wie zum wortlicher der Drucksparte. Beispiel die crossmedial erscheinenden Produkte „Bielefelder www.tips-verlag.de Der Zusammenbau ist nicht kompliziert, eine im Inneren auf- www.boesmann.de – Das Magazin für Stadtmenschen“ und der Gastronomieführer

Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen. Für die Inhalte der UNTERNEHMENS-NEWS verantwortlich im Sinne des Presserechts sind ausschließlich die Verantwortlichen der jeweils dargestellten Unternehmen.

„Drei Buchstaben - alle Leistungen. BDO!“ BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mit mehr als 1.900 Mitarbeitern an 27 Standorten zählt BDO zu den führenden Gesellschaften für Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuerberatung und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services in Deutschland. Daneben beraten unsere Ansprechpartner Sie mit der Unterstützung von Expertenteams aus unserem Bereich IT Risk & Performance oder unserer BDO DIGITAL GmbH in sämtlichen Fragestellungen rund um die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse sowie im Bereich Big Data. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Ihre BDO in Bielefeld: Viktoriastr. 16-20 | 33602 Bielefeld | [email protected] Telefon: +49 521 520 84-0 Von der Garage zum Weltunternehmen

Im globalen Wettbewerb sind wir weltweit als Qualitätsmarke bekannt. Ein Weltunternehmen zu Audit & Assurance | Tax & Legal | Advisory werden, ist nicht zuletzt eine Frage der Geisteshaltung. Eine solche Einstellung ist geprägt von www.bdo.de Achtung und Verständnis, von Beweglichkeit im Denken und Handeln, von wacher Neugier und BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft deutschen Rechts, ist Mitglied von BDO International Limited, ständiger Lern- und Aufnahmebereitschaft. einer britischen Gesellschaft mit beschränkter Nachschusspfl icht, und gehört zum internationalen BDO Netzwerk voneinander Erleben Sie die HARTING Historie interaktiv hier: history.HARTING.com unabhängiger Mitgliedsfi rmen. BDO ist der Markenname für das BDO Netzwerk und für jede der BDO Mitgliedsfi rmen. Copyright © BDO 2020

92 ZAHLEN, DATEN UND FAKTEN

London: 7 Stunden

Hamburg: 2 Stunden BEVÖLKERUNG HOCHSCHUL- UND OSTWESTFALENLIPPE. Über zwei Millionen Menschen leben in FORSCHUNGSLANDSCHAFT EINE REGION. EIN WORT. den sechs Kreisen Gütersloh, Herford, An zwölf Hochschulen in OstWest­ Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Pa- falenLippe studieren rund 65.000 junge Amsterdam: 4 Stunden Hannover: 1 Stunde OstWestfalenLippe ist deckungsgleich mit Nordrhein- derborn und der kreisfreien Stadt Bielefeld. Menschen aller Fachrichtungen. Die Berlin: 2,5 Stunden Westfalens nordöstlichem Regierungsbezirk Detmold. Hochschulen geben wichtige Impulse für Forschung und Entwicklung in der Mit 6.500 Quadratkilometern umfasst die Region etwa ERREICHBARKEIT Region. Düsseldorf: 1,5 Stunden OWL ein Fünftel der Fläche des Bundeslandes. Die Region liegt im deutschen und eu- ropäischen Raum zentral und günstig. Köln: 2 Stunden Die international und national bedeut- STÄDTE ÜBER 50.000 EINWOHNER samen Verkehrswege A 2, A 30, A 33 Bielefeld: ca. 340.000 und A 44 mit ihren jeweiligen Anbin- Paderborn: ca. 152.000 dungen A 7 und A 1 bieten schnelle Gütersloh: ca. 103.000 Brüssel: 4 Stunden Verbindungen in alle Richtungen. Hinzu Minden: ca. 84.000 Frankfurt: 3,5 Stunden kommen Wasserstraßen (Mittellandka- Detmold: ca. 75.000 nal, Weser), Bahnverbindungen mit ICE Herford: ca. 66.000 und IC sowie der Regionalflughafen Bad Salzuflen: ca. 56.000 Paris: 5,5 Stunden München: 5,5 Stunden Paderborn-Lippstadt mit innerdeutschen und europäischen Anbindungen. Quelle: Angabe der Städte Durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug vom Bielefelder Hauptbahnhof. Quelle: www.bahn.de

TOURISMUS BRANCHENNETZWERKE INSTITUTIONEN Gesellschaft für Wirtschafts- In der Urlaubsregion Teutoburger Wald – Zahlreiche Unternehmen der Region Wichtige Anlaufstellen auf regionaler förderung im Kreis Höxter mbH mit Highlights wie dem ausgezeichneten haben sich in Brancheninitiativen zusam- Ebene sind die Bezirksregierung und die www.gfwhoexter.de Wanderweg „Hermannshöhen” oder den mengeschlossen, um Synergien zu nutzen, Kammern in OstWestfalenLippe. Kreis Herford Externsteinen – werden jährlich 7 Millio- ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und www.kreis-herford.de nen Übernachtungen verbucht. ihre Innovationskraft zu steigern. Bezirksregierung Detmold Kreis Lippe www.bezreg-detmold.nrw.de www.kreis-lippe.de Energie Impuls OWL e.V. Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe Kreis Minden-Lübbecke WIRTSCHAFT www.energie-impuls-owl.de zu Bielefeld www.minden-luebbecke.de/Wirtschaft OstWestfalenLippe ist einer der stärks- Food-Processing Initiative e.V. www.handwerk-owl.de pro Wirtschaft GT GmbH ten Wirtschaftsstandorte in Deutsch- www.foodprocessing.de Industrie- und Handelskammer www.prowi-gt.de land. Die Region steht für einen aus- InnoZent OWL e.V. Ostwestfalen zu Bielefeld Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft gewogenen Branchenmix mit starken www.innozentowl.de www.ostwestfalen.ihk.de Bielefeld mbH Großunternehmen – häufig in Famili- InteG – Intelligente Gebäudetech- Industrie- und Handelskammer www.wege-bielefeld.de enhand – und zahlreichen Mittelständ- nologien am Campus Minden e.V. Lippe zu Detmold Wirtschaftsförderungsgesellschaft lern und Kleinunternehmen. Firmen www.integ-owl.de www.detmold.ihk.de Paderborn mbH wie Bertelsmann, Dr. Oetker, Melitta, Kunststoffe in OWL e.V. www.paderborn.de/wirtschaft Miele, Claas, Schüco, Gerry Weber und www.kunststoffe-in-owl.de Kreis Paderborn Diebold Nixdorf sind hier fest verwur- OWL Maschinenbau e.V. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG www.kreis-paderborn.de/kreis_pader- zelt. Zu den großen Branchen gehören www.owl-maschinenbau.de Wirtschaftsförderung wird in OWL auf born/wirtschaft der Maschinenbau, die Möbelindustrie, Social Media OWL e.V. kommunaler Ebene umgesetzt. Hier fin- die Metallverarbeitung und die Elektro- www.smowl.de den Sie eine Aufstellung der Wirtschafts- industrie, das Ernährungsgewerbe, die ZIG – Zentrum für Innovation förderungen der Kreise und Großstädte: Textil- und Bekleidungsindustrie, die in der Gesundheitswirtschaft e.V. Gesundheitswirtschaft und die Kunst- www.zig-owl.de stoff verarbeitende Industrie. Über eine Million Erwerbstätige arbeiten in rund 150.000 Unternehmen.

Eine Region. Ein Wort. 94 IMPRESSUM

Landrat Manfred Müller (l.), OSTWESTFALENLIPPE – Vorsitzender der Gesell- schafterversammlung der DAS MAGAZIN OWL GmbH, und dessen Stellvertreter, Rudolf Delius, „OstWestfalenLippe – Das Magazin“ bietet seinen Lese- Geschäftsführender Gesell- rinnen und Lesern einen Einblick in das Kultur- und Wirt- schafter C.A. Delius & Söhne schaftsleben der Region. Von den Ausgaben 18 bis 24 sowie GmbH & Co. KG von der Sonderausgabe „Leben und Arbeiten” sind noch Exemplare vorhanden. Wer seine Sammlung komplettieren OSTWESTFALENLIPPE GMBH möchte – hier die Ausgaben mit Kurzinhalt: Die OstWestfalenLippe GmbH ist ein Gemeinschaftsunterneh- SONDERAUSGABE: LEBEN & ARBEITEN men der Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden- Lübbecke und Paderborn sowie der kreisfreien Stadt Bielefeld Themen: Ostwestfälisch-lippische Ansichten, Starke Marken, Museumstour, Musik, Theater, Comedy, und der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft. Diese werden Spitzensport & Freizeitspaß, Lebensstile repräsentiert durch den Verein Wirtschaft und Wissenschaft für OWL, in dem die Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen AUSGABE 18 zu Bielefeld und Lippe zu Detmold, die Handwerkskammer Ost- Themen: Wie Intelligenz in die Maschine kommt, westfalen-Lippe zu Bielefeld, die Hochschulen sowie derzeit rund Fortschritt Neue Energie braucht das Land, Vorhang auf im 125 Unternehmen aus der Region zusammengeschlossen sind. neuen Theater Paderborn, Frank und Gerd-Oliver Seidensticker, 20 Jahre Gerry Weber Open Die Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, OstWestfalenLippe im Standortwettbewerb der Regionen um Innovationskapital, AUSGABE 19 Wissen und qualifizierte Arbeitskräfte als leistungsstarken Wirt- Themen: Industrie 4.0 – OWL setzt Zeichen, Bilster schafts- und Wissenschaftsstandort mit hoher Lebensqualität Berg – Eine Auto-Vision wird Wirklichkeit, Corvey zu stärken und zu profilieren. ist einfach. auf dem Weg zum Weltkulturerbe, Fußball auf Ostwestfälisch

RUIRK AUSGABE 20

Ausgabe 20.2014

Titelthema T R G IMPRESSUM Technologie Themen: OstWestfalenLippe profiliert sich als Wirt- I M OW

Tourismus S T R T W schafts- und Technologiestandort, Thomas Rabe: OSTWESTFALENLIPPE – DAS MAGAZIN, AUSGABE 26 Bertelsmann – Unser Herz schlägt in Gütersloh, Sie- R ERSCHEINUNGSDATUM: MAI 2020 A OWL W T ben Tourentipps in der Radregion Teutoburger Wald OWLD M 20.2014 HERAUSGEBER: OstWestfalenLippe GmbH, AUSGABE 21 Ausgabe_21.2015 Turnerstraße 5–9, 33602 Bielefeld, Tel. 0521 96733-0 Themen: Arbeit 4.0: Wenn Menschen mit Maschinen www.ostwestfalen-lippe.de Innovativ kommunizieren, Kultur: UNESCO Weltkulturerbe Dynamisch KONZEPT, REDAKTION (V.I.S.D.P.): OstWestfalenLippe: Ein starker Herbert Weber, Wirtschaftsraum mit hoher Lebensqualität Modern Corvey, Sport: Bundesligist SC Paderborn: Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH Technologie Kulturelle Erlebnisse Kämpferqualitäten 100 Prozent Herz und Leistung Arbeit 4.0: Wenn Maschinen UNESCO Weltkulturerbe Corvey Bundesligist SC Paderborn 07: Weil unsere Experten Ihr mit Menschen kommunizieren trifft „Wege durch das Land“ 100 Prozent Herz und Leistung

ASGAE. PRODUKTIONSLEITUNG, REDAKTION: OWL Lars Bökenkröger (LB) DAS

DAS MAAZIN 2 AUSGABE 22 MAAZIN

OstWestfalenLie Unternehmen mit der D Themen: Technologietransfer: Wirtschaft und Wis- AUTORINNEN UND AUTOREN: Lars Bökenkröger, Jana Duda, Z Technologie-Transfer: Wirtschaft und Wissenschaft Hand in Hand senschaft Hand in Hand,Wissenschaft: Campus OWL, Thomas Klingebiel, Dr. Reinhard Schwarz, Susanne Schaefer- richtigen Finanzierung Allianz der Innovationstreiber, Tourismus: Klippen Dieterle, Thomas Sell, Tim Wohlfarth, Herbert Weber

WISSENSHAFT TOURISMUS LEENSART Campus OWL Klippen und Klöster, Weltge- Land der stillen Genießer und Klöster, Weltgeschichte und Walderlebnis voranbringen. Allianz der Innovationstreiber schichte und Walderlebnis Genussregion OWL LAYOUT: Artgerecht Werbeagentur GmbH, Bielefeld

ASGAE. OstWestfalenLippe DAS

DAS MAGAZIN 2017 AUSGABE 23 MAGAZIN ANZEIGEN: OW OW Mielitz Verlag GmbH,

DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE: „Wir gestalten Themen: Wissenschaft: Campus OWL–Allianz der In- unser Morgen. OstWestfalenLippe GmbH, Bielefeld Ein gutes Morgen!“ novationsbetreiber, Tourismus: Klippen und Klöster, DRUCK: Weltgeschichte und Walderlebnis, Lebensart: Land der Bösmann Medien und Druck GmbH und Co. KG Ohmstraße 7, 32758 Detmold WIRTSCHAFT FREIZEIT REGION SPORT stillen Genießer Genussregion OWL Gründerszene in OWL Kanufahren 70 Jahre Zugehörigkeit 25 Jahre Gerry startet durch in OWL Lippes zu NRW Weber Open

ASGAE. OstWestfalenLippe HINWEIS: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben DAS AUSGABE 24 DAS MAGAZIN 2018 MAGAZIN OW OW

WIR GESTALTEN die Meinung des Autors wieder, nicht unbedingt die des DAS NEUE Themen: Spitzencluster it’s OWL, Das neue Urban- URBANLAND Land OWL, Musik Kontor, Die Weser Herausgebers. Serviceangaben sind ohne Gewähr. Nachdruck von Beiträgen nur mit Genehmigung des Herausgebers.

WIRTSCHAFT FREIZEIT KULTUR SPORT Spitzencluster Radeln entlang Magische Momente Golfen in it΄s OWL der Weser im Musik Kontor OWL

Titel_Ausgabe24.indd 1 09.04.18 11:38 AUSGABE 25 Themen: Das neue UrbanLand OWL, Volksfeste OWL, Automobilzulieferindustrie, Intelligente Ma- Sparkassen in schinen und neue Geschäftsmodelle sparkasse.de Ostwestfalen-Lippe

standard_2016.indd 1 08.03.2018 15:47:20 Wir sind da, wo Sie sind – lokal und digital

Nehmen Sie uns mit, wohin Sie wollen.

Schnell und unkompliziert Was bedeutet es, in Zeiten der Digitalisierung Heimatbank zu sein? Ganz einfach: Wir sind da, wo unsere Kunden sind – lokal und digital und das persönlich, echt und ostwestfälisch-lippisch! www.verbundvolksbank-owl.de/lokaldigital

Zweigniederlassungen: Volksbank Paderborn Volksbank Höxter Volksbank Detmold Volksbank Minden Bankverein Werther

VVB_Anzeige_digital-lokal_210x297.indd 1 13.03.20 13:53