Informationen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lemgo & Detmold
Ausgabe 2 n 2018 LEMGO & DETMOLD FabLab | OWL lädt die Öffentlichkeit ein RAD & TAT Maschinenbauer testen Rennräder im Windkanal HAND & FUSS Profi-Handballer legen Grundlage für akademische Karriere n EDITORIAL HOCHinteressant EVENTS & TERMINE Liebe Leserinnen und Leser, Juni beim Tag der offenen Tür im Mai konnten wir uns über zahlreiche n DiMan-Vortragsreihe zum Thema „Direkte Digitale Ferti- Besucherinnen und Besucher freuen, die sich über unsere Studi- gung im Kontext Industrie 4.0“ 25. Juni • 16:30 bis 18 Uhr • engänge informiert haben oder die Gelegenheit nutzten, hinter Thema: „PLM – als Basis für die Direkte Digitale Fertigung“ • die sonst meistens verschlossenen Türen unserer Labors zu blicken. Campus Lemgo, Seminarraum der SmartFactoryOWL An diesem Tag haben wir auch eine Neueröffnung gefeiert: Das FabLab|OWL öffnete an seinen beiden Standorten Lemgo und n Langer Abend der Studienberatung 28. Juni • Detmold erstmals für die Öffentlichkeit. Auch in Zukunft sind hier Tipp! 16 bis 20 Uhr • Studierenden-Service-Center im alle Interessierten herzlich eingeladen. Was genau ein FabLab ist Hauptgebäude am Campus Lemgo und was das FabLab|OWL im Speziellen ausmacht, erfahren Sie im Titelthema dieser HOCHdruck. Ich freue mich auf viele neugie- n Vergessene Kulturlandschaftselemente in der Oberweser- rige und kreative Nutzerinnen und Nutzer, die im FabLab|OWL Region – Potenziale der Landschaft von morgen: Feldhecken künftig neue Ideen entwickeln und umsetzen! 29. Juni • Die Veranstaltung wird über die regionale Vielfalt unterschiedlicher Heckentypen informieren, auf die Gefähr- Ideen umsetzen können unsere Studierenden auch in ihren dung dieses traditionellen Kulturgutes aufmerksam machen Abschlussarbeiten. Eine Vorstellung davon, was dabei für The- sowie an Beispielen aufzeigen, wie man Hecken(-pflege/- men möglich sind und wie manchmal eins zum anderen passt, schutz) in neue Landschaftskonzepte einbinden kann. -
How to Study at the Ostwestfalen-Lippe
How to Study at the Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences: The Integration Programme at a Glance You have your secondary school-leaving certificate or you already studied in your home country? You are interested in a study programme or you want to continue your studies already started? Here you can find initial information about studying in Germany, admission requirements and degree programmes at the Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences (OWL UAS). Structure of Studies / Degrees in Germany Bachelor: The Bachelor’s degree is a first-level university qualification which takes usually 6 se- mesters. With a Bachelor’s degree you can already start your professional career. The OWL UAS offers a variety of degree programmes which are completed with the Bachelor’s degree. In Germany it is usual to choose only one degree programme. Master: The Master’s degree is the second-level university qualification which enables you to deepen the knowledge you have gained in the Bachelor’s degree. The Bachelor’s degree is a prerequisite for a Master’s degree programme. It takes usually 4 semesters. With the Master’s degree you can enter professional life. You can specialize in a certain subject of study in your Master’s programme. The OWL UAS offers specialisation possibilities in all departments. Universities in Germany In Germany you can study at universities and universities of applied sciences. If you are interested in science and research, a university is the right place for you. Instruction at a university of applied sciences is practice-oriented. If you are interested in how “things” work and you orientate your professional future to economy and industry, a university of applied sciences is the right place for you. -
"Wir in Lippe" Als
Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an: Telefon 05231 911-155 16265201_800118 Eine Verlagsbeilage der Lippischen Landes-Zeitung 37408901_800118 .CIG*ÒTUVG Der $CF 5CN\WHNGP9GTN#URG Gerhard Gronemei- 'ZVGTVCN$ÒUKPIHGNF Edith Schäfer ist Ehren- Teutoburger Wald- er steht weiter an der Spitze des Heimatvereins mitglied des TSV Bösingfeld. Erster Gratulant war Verein ehrt Mitglieder. Werl-Aspe. Vorsitzender Carlo Eggers. 5GKVG 5GKVG 5GKVG M<I<@E ;<I NF:?< 91.(5 91%*' :_ 3VXR Ohne derartig engagierte 2fTY Af^aV_ SVcVZeV_ 7cVfUV Mitglieder hätten es die daZV]e UZV Vereine sicherlich schwer. AlY`cld1 Der Kegelclub „Die fröhlichen Versager“ besteht seit 50 Jahren. Seit der Gründung treffen sich Beim TSV Bösingfeld sind die Damen in der Gaststätte Garre in Horn-Bad Meinberg. Die bevorstehende Fahrt führt nach Südtirol 3f_UVd]ZXR es Edith Schäfer und Ernst August Köstering, denen die Dörentrup-Bega. Der TuS Be- Ehrenmitgliedschaft verlie- ga 09 besteht seit 110 Jahren hen worden ist, und der undhateinebewegteGeschich- Lippische Heimatbund hat te hinter sich. Er ist in dieser Ausgabe von „Wir in Lippe“ Helmut Depping und Jo- der „Verein der Woche“. hannes Kopel-Varchmin Der erste Turnbetrieb wur- mit der Silbernen Rose aus- de in der Pfenningschen Halle gezeichnet. Respekt verdient aufgenommen, für die Turn- auch Rudi Hilker, der beim halle wurde 1955 der Grund- Heimatverein Werl-Aspe 27 stein gelegt. Vor 15 Jahren be- Jahre lang Kassierer gewesen gann mit „Bundesliga in Bega“ für ein so kleines Dorf ein bei- ist. Das und mehr lesen Sie spielloses Event. Eine Gruppe in dieser Ausgabe von „Wir von Helfern um Frido Petig in Lippe“. -
Extertal Titel
Grußwort Herzlich willkommen in der Gemeinde Extertal Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, auch im Namen unseres Gemeinde- rates, der Verwaltung und aller Exterta- ler Bürgerinnen und Bürger begrüße ich Sie ganz herzlich in unserer schönen Gemeinde. Mit dem Umzug nach Extertal haben Ich bin sicher, dass Sie sich schnell einle- Sie eine gute Wahl getroffen, denn ein- ben werden und sich bald wohl fühlen. gebettet in eine der schönsten Nutzen Sie die Kontakte zu unseren auf- Mittelgebirgslandschaften Deutsch- geschlossenen Bürgerinnen und Bür- lands bietet Ihr neuer Heimatort ein gern. Zudem steht Ihnen natürlich auch Nebeneinander von angenehmen Woh- der Bürgermeister und die Gemein- nen und qualifizierten Arbeiten. Handel deverwaltung für weitere Fragen zur und Gewerbe sind innovativ und Verfügung. Erste Anlaufstelle ist der zukunftorientiert aufgestellt. moderne Bürgerservice im Rathaus drei. Sie sind uns als Kunden willkommen. Sie finden hier alles, was eine lebendige und bürgerfreundliche Gemeinde aus- Neben einer ersten Orientierungshilfe zeichnet. Vereinsleben und ehrenamtli- für unsere neuen Bürgerinnen und Bür- ches Engagement sind tragende Säulen ger ist die vorliegende Broschüre sicher- unseres Gemeinschaftslebens. Schulen, lich auch für die „Alteingesessenen“ Kindergärten, ein vielfältiges Kultur- hilfreich. und Freizeitangebot sowie ein leis- tungsfähiger Einzelhandel machen Nutzen Sie unsere Angebote – wir sind außerdem die Qualität der Gemeinde für Sie da! aus. Durch ihr besonderes touristisches Angebot, wie die Draisinenstrecke, das hervorragende Wanderwegenetz, die Landgasthäuser oder auch unsere Burg Sternberg hat sich Extertal zu einem Ihr Bürgermeister interessanten Ziel nicht nur für Tages- Hans Hoppenberg touristen entwickelt. Aber auch ein Blick in die Umgebung PS: Ich danke allen, die mit einer Anzei- lohnt sich. Ausflugsziele zu reizvollen ge zur Finanzierung dieser wichtigen historischen Kleinstädten wie Detmold, Info-Broschüre beigetragen haben. -
Verkehrsbetriebe Extertal Gmbh Vom Bahnbetrieb Zum Modernen
CHRONIK Verkehrsbetriebe Extertal GmbH Vom Bahnbetrieb zum modernen Dienstleister 1924 Gründung der Gesellschaft am 08. September 1924 als Extertalbahn Aktiengesellschaft 1927 Eröffnung Bahnbetrieb der Extertalbahn: 23,5 km lange normalspurige, elektrisch betriebene Strecke - Anschluss DB-Netz in Barntrup und Rinteln 1930 Aufnahme Omnibuslinien- und Reiseverkehr als Zubringer- und Ergänzungsverkehr sowie zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Bahnbetriebes 1960 Aufnahme Güterkraftverkehr Anpassung Verkehrsangebot an Verkehrsbedingungen durch Industrialisierung des Verkehrsgebietes, Schienenhilfsdienste – Flächen- und Kleingutverkehr 1965 Aufnahme Speditionssparte mit Abfertigungsspedition für die Deutsche Bundesbahn und den allgemeinen Güter-fernverkehr 1967 Umfirmierung in „Verkehrsbetriebe Extertal-Extertalbahn GmbH“ 1969 Durchgreifende Rationalisierung Bahnbetrieb Umstellung Personenverkehr auf Omnibusbetrieb, Stilllegung 3,4 km Ortsdurchfahrt mit Anschluss DB Netz in Rinteln 1972 Aufnahme Schienengüterverkehr im Industriegebiet Rinteln Süd (1,5 km) 1976 Neugestaltung Betriebshof Bösingfeld Bau Omnibusabstellhalle CHRONIK 1981 Bau einer Lager- und Umschlagshalle Bahnhof Bösingfeld (rd. 1.100 m²) 1984 Gründung der Tochtergesellschaft vbe Spedition GmbH 1987 Erweiterung des Betriebshofes um rd. 15.000 m² 1989 Einführung von Anrufsammeltaxiverkehren (AST) 1990 Bau einer weiteren Lagerhalle (rd. 2.000 m²) Betriebshof Bösingfeld Gründung der Busreisen GmbH in Blomberg Beteiligung vbe 12 %, Köhne 72 % 1992 Erwerb -
Schwalenberg
Schwalenberg Already in the late 19th Century, the small medieval town of Since 1978, the County of Lippe, the Cultural agency of Lippe and Schwalenberg became, due to the beauty of the landscape, the the town of Schieder-Schwalenberg want to carry on the art quiet harmony and the extraordinary light conditions, a favourite tradition. By focusing on contemporary cultural trends, the old place for impressionist landscape painters. Painters from artists´colony is filled with new life. Apart from the scholarships in Düsseldorf, Berlin and other cities came to Schwalenberg for plein- Fine Arts and the Schwalenberger Summer Academy, there are air painting. With the presentation of their works in exhibitions 8-10 exhibitions each year, shown in the Municipal Museum and outside of Schwalenberg and personal contacts to other artists, the Robert Koepke House. The exhibitions count to the cultural the popularity of Schwalenberg grew and the town was soon highlights of Schwalenberg. The “Night of Art” is taking place called an “Artists town” or an “Artists´ colony”. every two years with special events and openings of exhibitions. In collaboration with other cultural institutions the „Night of Art“ As one of the founders of the artists´ colony with a long-term stay, offers a versatile program. counts Hans Bruch (1887-1913), a painter from Berlin. He first came to Schwalenberg in 1906, after only a short while he held an exhibition in Berlin showing motives of Schwalenberg. Beginning 20th Century the guesthouse “Meier”, the so-called „Künstlerklause“ became the centre of the new artists´colony. Among the artists who work regularly in Schwalenberg were Franz Edouard Rothe (1887-1975) and Franz Born (1881-1917) from Berlin, Robert Koepke (1893-1968) from Bremen, Friedrich Eicke (1883-1975) from Düsseldorf; as well as Ernst Rötteken (1882-1945) from Detmold, Magnus Zeller (1888-1972) from Berlin, Elisabeth (Else) Ruest (1861-1945) from Hannover, Hans Licht (1876-1935) and his students from Berlin, among them Nelly Cunow (born 1893), and many others. -
Leben Und Arbeiten in Lippe
wir in lippe leben und arbeiten in lippe www.forum-lippe.de 02 INHALTSANGABE VORWORT 03 WIRTSCHAFTSSTANDORT LIPPE 04 VERKEHRSVERBINDUNGEN 05 SCHÖNER WOHNEN IN LIPPE 06 KINDER, SCHULE, BILDUNG UND GESUNDHEIT 08 SPORT 10 FREIZEIT FÜR DIE GANZE FAMILIE 12 EINKAUFEN UND GASTRONOMIE 14 KULTUR 15 EVENTS IN DER REGION 16 FORUM LIP.PE – WER WIR SIND 17 FORUM LIP.PE – WAS WIR MACHEN 18 Impressum Gestaltung MEN AT WORK Werbeagentur GmbH Druck Merkur Druck GmbH & Co. KG Auflage 1.600 Exemplare Redaktion FORUM LIP.PE Wir bedanken uns für die zur Verfügung gestellten Abbildungen unter anderem bei Franz Paus (S. 2 Bild 3 v. l.), Frank Beyer (S. 8 Bild 3 v. l.) und Jan Braun/HNF (S. 15 Bild 1 v. l.). Das Copyright für diese Abbildungen liegt bei dem jeweiligen Eigentümer. berühmte lipper Gerhard Schröder | *7.4.1944 in Mossenberg (heute Ortsteil von Blomberg) | Okt. 1998 – Nov. 2005 deutscher Bundeskanzler VORWORT 03 Liebe Leserin, lieber Leser, wenn man das erste Mal vom Lipperland hört, dann stellt man sich die Frage, wie es wohl um die Vielfältigkeit und Lebensqualität der Region bestellt ist. Wir möchten Sie mit dieser Broschüre auf eine erste Erkundungstour durch Lippe schicken, bei der Sie das Land des Hermanns und den wunderschönen Teutoburger Wald entdecken können. Aber Lippe ist viel mehr als das! Es bietet Ihnen eine moderne Arbeitswelt in zukunftsweisenden und welt- weit agierenden Unternehmen. Das vielfältige kulturelle Angebot und die Nähe zur Natur machen die Freizeit zu einem Vergnügen. Für Ihre ersten Schritte in Lippe haben wir Ihnen zahlreiche Internet-Links zur Verfügung gestellt. -
Mit Start Leopoldshöhe Münster Einem Ticket – Und Das Gilt Für Bus, Leopoldshöhe Ihrer Gewünschten Strecke
Kreuz und quer durch Westfalen- Häufig unterwegs? Lippe mit dem WestfalenTarif. Nutzen Sie unsere günstigen Zeitkarten Fahrtziele und Preise Osnabrück Einfach Ticket kaufen, einsteigen und los und Abos. Damit fahren Sie so oft Sie Bielefeld geht’s! Das Tolle dabei: Sie fahren mit nur wollen mit Bus, Bahn und StadtBahn auf mit Start Leopoldshöhe Münster einem Ticket – und das gilt für Bus, Leopoldshöhe Ihrer gewünschten Strecke. Egal ob Sie Bahn (RE/RB) und StadtBahn. Der Fahr- Hamm Paderborn 7 Tage, einen Monat oder ein Jahr lang Leopoldshöhe (Kurzstrecke) KLI Oerlinghausen 2T preis ist abhängig von Ihrem Start- und Ziel- Dortmund mobil sein möchten, unsere individuellen Leopoldshöhe 1LI Paderborn über Bielefeld 5T ort. Suchen Sie Ihr Ziel in der links stehenden Angebote bringen Sie bequem und güns- Augustdorf 4T über Altenbeken 6T Tabelle, merken Sie sich Ihre Preisstufe (z. B. 3T) tig ans Ziel. Mal raus aus Lippe? Sparen Bad Oeynhausen 5T Porta Westfalica 5T und wählen Sie das gewünschte Ticket in der Sie als Zeitkarteninhaber mit günstigen Siegen Bad Salzuflen 3T Rheda-Wiedenbrück 5T Preistabelle. Ihr Ziel oder Ihr Ticket ist nicht dabei? AnschlussTickets. Neugierig geworden? In der Fahrplanauskunft unter www.TeutoOWL.de/ Wir beraten Sie gerne unter (0 52 31) Bielefeld 3T Rinteln* 5T fahrplanauskunft werden Sie fündig. 97 76 81. Borgholzhausen 5T Schlangen 4T Bünde/Westf. 5T Schloß Holte-Stukenbrock 4T Detmold 4T Siegen 10W Dortmund 10W Spenge 4T Tickets und Preise Preisstufen Dörentrup 4T Steinhagen 4T Auswahl aus dem Angebot Enger 4T Verl 4T des WestfalenTarifs Stadt Umkreis größere Entfernung Espelkamp 6T Vlotho 5T KLI 5 1LI BI8 2T 3T 4T 5T 6T 7T6 8W 9W 10W7 Extertal 4T Werther 4T 1+2 Gütersloh 4T Winterberg 10W 9 Uhr TagesTicket 1 Person 3,60 5,00 5,20 7,00 9,30 12,90 16,20 20,90 24,40 29,60 30,00 30,20 24 StundenTicket 1 Person1 4,50 6,80 7,00 8,70 11,40 15,90 19,80 31,70 36,10 40,10 40,50 41,20 Halle/Westf. -
Aufgeweckt in Die Zukunft. Mit Freundlicher Unterstützung: [email protected] Informationen • Fakten • Aussichten
Gemeinde Dörentrup – Der Bürgermeister – Poststraße 11 32694 Dörentrup Telefon 05265 739-0 Telefax 05265 739-2122 Aufgeweckt in die Zukunft. www.doerentrup-lippe.de Mit freundlicher Unterstützung: [email protected] Informationen • Fakten • Aussichten doerentrup feuerf estprodukte Leuchten und Büroelektrik dfp leading refractory technology. b zx bq ... natürlich ist man auf dem Land, aber nicht hinterm Berg. Das neue Rathaus von Dörentrup, das 2010 eingeweiht wurde. 80 km oben: rechts: Tourist-Information und Info-Zentrum für alte und bedrohte Haustierrassen. strecke Weg In der „Stallscheune“ befindet sich auch das Standesamt – ein schöner Ort zum Heiraten. lste nel sch n: be a ng 60 km sa g Hannover n u Minden Dörentrup rn e tf n Bildung E // Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Gemeinde Dörentrup // „klein aber e ll 4 Kindertageseinrichtungen A 40 km Deutschland oho“ nennt es der Volksmund, wenn jemand mehr auf die Beine stellt, als man ihm 2 Grundschulen Rinteln Springe angesichts seiner Größe zutraut. Diese Broschüre zeigt Ihnen, wie „oho“ unsere Gemeinde 1 Sekundarschule 1 Förderschule 1 Volkshochschule in Koope- Herford 20 km Hildesheim tatsächlich ist. Oder anders formuliert: „Dörentrup! dynamisch.tierisch.gut.“ ration mit der Stadt Lemgo Dörentrup Hameln und der Gemeinde Kalletal, Bielefeld Lemgo Dörentrup, das ist die Gemeinde, in der Sie mit Ihrem Handy die Straßenbeleuchtung an- Gymnasien, Realschulen Bodenwerder und Gesamtschule in un- stellen können. Dörentrup, das ist die Gemeinde, die mehr Strom ökologisch produziert, mittelbarer Nachbarschaft, Detmold Bad Pyrmont oben: Da sich der Namensbestandteil Hochschule OWL in Lemgo als sie insgesamt verbraucht. Dörentrup, das ist die Gemeinde, die sich ihren naturver- „Dören“ der Gemeinde mit Dornen und Detmold Gütersloh übersetzen lässt, wurde das Wappen nach 20 km bundenen Gästen als weit und breit einzigartiges „Dorf der Tiere“ präsentiert. -
Erfolgreiche Gesellenprüflinge 2021
ERFOLGREICHE GESELLENPRÜFLINGE 2021 INNUNG BERUF VORNAME NAME ORT BETRIEB Bäcker- und Konditoren-Innung Lippe Bäcker/-in Birte Astler Detmold bpr backwaren gmbH Sophie Gronemeier Lemgo Vollkorn- und Bio-Bäckerei Meffert GmbH Sojib Matubber Lage Udo Fellmer Alexandra Justine Möhle Extertal Bäckerei-Konditorei Dreimann GmbH & Co.KG Vivien Wolf Lemgo Pyka GmbH & Co. KG Mahmoud Alhour Hörnum Jan Mellies Fachpraktiker/-in im Lebensmittelverkauf FR: Bäckerei Jasmin Polat Detmold Nestor Bildungsinstitut GmbH Lisa Marie Schwarz Lage Nestor Bildungsinstitut GmbH Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk FR: Bäckerei Marie Christin Bachner Extertal Oliver Güttge Elis Marie Danowez Lemgo Oliver Güttge Jennifer Erdmann Lage Bäckerei & Conditorei Hensel GmbH Mirijaha Erdmann Extertal Thomas Fröbrich Viktoria-Jasmin Gross Lage Brinkmann's Backstube GmbH & Co. KG Gjeneta Krasniq Blomberg Bäckerei Engel GmbH & Co. KG Isabel Meinhold Lage Ulf Thierling Evelyn Rein Detmold Bäckerei Engel GmbH & Co. KG Mireille Shireen Scheibe Lage Karlchen´s OWL Vertriebsgesellschaft mbH Bau-Innung Lippe Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in Christian Fahnenschmidt Schloß Holte-Stukenbrock Lücke & Hübner Fliesen Bau GmbH Tarik Hadzic Horn-Bad Meinberg Fliesen Rebbe OHG Dejan Radic Lage Niko Radic Hochbaufachwerker/-in Jordan Luca Spors Lage Nestor Bildungsinstitut GmbH Maurer/-in Bennet Bachler Bielefeld Kronshage Baugesellschaft mbH Luis Noah Balzereit Schloß Holte-Stukenbrock E. Weege Hochbau GmbH Dijwar Güngör Horn-Bad Meinberg Sven Koch Jesper Christian Hansen Blomberg Jürgen Mengedoht Tim Klippenstein Barntrup Klippenstein & Kryker GmbH & Co. KG Eric Klippenstein Barntrup Klippenstein & Kryker GmbH & Co. KG Ali Mussawi Bad Salzuflen Baubetrieb Andreas Kramp GmbH & Co. KG Alexander Nickel Bad Salzuflen Alexander Schulz Maksym Osypenko Horn-Bad Meinberg Sven Koch André Pitt Lemgo Bauunternehmen Brennert GmbH & Co. -
PLANTAG – Neues Fertigwarenlager in Der Ohmstraße in Detmold
LOKALES Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste von 2015. von Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Sitz des Verlages. vorschreibt, anderes Gesetz zwingend nichts das Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit Detmold 32758 7, Ohmstraße Hermann Bösmann GmbH und Verlag Druckerei Herstellung: 05231.911-214 Telefon Mail: [email protected] KG Giesdorf GmbH & Co. Werbeagentur Redaktion: Freitag Ralf Redaktionsleitung: Giesdorf Rainer Dipl. Kfm. Gesellschafter: Geschäftsführender Detmold 32758 7, Ohmstraße KG Giesdorf GmbH & Co. Lippischer Zeitungsverlag Herausgeber: Extra Bad Salzuflen Lemgo, Detmold, Treffpunkt mit Treffpunkt Nachrichten Lippische Neueste Impressum 12. Jahrgang Ausgabe Detmold | Augustdorf Telefon 05231.911-236 Telefon Mail: [email protected] KG GmbH & Co. Media-Distributions-Service Zustellung: Klohs Ralf Vertriebsleitung: 05231.911-122 Telefon Mail: [email protected] Klinger Corinna 05231.911-121 Telefon Mail: [email protected] Jörn Nolte Mediaberatung: Büschemann, Christian Erfkamp Ralf Anzeigenleitung: Augustdorf | Horn-Bad Meinberg Augustdorf Das wird Sie interessieren. wird Das 47031501_800114 22207901_800115 Veränderungen, melden wil- formieren überrung und nachteilige Behörde dar. Sie in- deglied zwischender Natur Bevölke- und stellen ein Bin- Schutz und die Entwicklung ten auf die Erhaltung, den möchte. ehrenamtlichschutz hat engagieren unddie / sich der Interesse hierzu ameinen Natur- Landschaftswächterin Landschaftswächter, bzw. BezirkKreises Augustdorf Lippe suchtLandschaftsbehörde für eine den ¥ des Landschaftswächter derenStunden Organisation und Erlebnisse,danken wir an und viele wunderbare keit und ihremihrer Humor ansteckenden Fröhlich- ver- tig. „Ihr und ganzder besonders Gemeinde Augustdorf tä- renbetreuung für die AWO in Helferin aktiv inJahre der Senio- alswurde. Kassiererin Seitdem istOrtsverein und sie viele 1972für gegründet verantwortlich, dassmann der waren mit anderen da- storbener Mann Willi Heidt- AWO gibt. Sielänger und dabei, als ihr es die ver- terwohlfahrt. -
Ausgabe 16 Vom 1. August 2021
menschlich gläubig lebendig Pastoralverbund Lippe|Detmold Auf · Ein · Wort Informationen aus dem Pastoralverbund Lippe I Detmold Ausgabe 16 vom 01.08.2021 KLAGE UND GEBET, SOLIDARITÄT UND TATKRÄFTIGE HILFE Am Freitag vor einer Woche läuteten vie- schrecken, das Leid und die Verzweiflung lerorts Glocken in evangelischen und ka- im Gebet vor Gott zu bringen. So können tholischen Kirchen. Das war ein Zeichen wir mit Worten aus dem Alten Testament der Verbundenheit mit den Opfern der sprechen: „Wenn ich rufe, erhöre mich, Unwetter-Katastrophe. Schreckliches ist Gott, du mein Retter! Du hast mir Raum ge- geschehen. Etwa 170 Todesopfer sind zu schaffen, als mir angst war. Sei mir gnädig beklagen. Viele Menschen werden noch und hör auf mein Flehen!“ (Ps 4,2) vermisst. Die Wassermassen haben Wohn- häuser und Läden, Betriebe und Büros ein- Die Betroffenen benötigen jetzt Zeichen fach weggerissen. Es ist die schlimmste der Solidarität und unmittelbare Unter- Naturkatastrophe seit Jahren in Deutsch- stützung. Manche Hilfsorganisationen, land. z.B. Malteser und Caritas, sind da aktiv, So erleben wir miteinander eine Gefähr- ebenso viele Notfallseelsorger und Privat- dung unseres Daseins, einen Kontrollver- personen. Unser Erzbistum Paderborn hat lust: Wir haben nicht alles in der Hand – eine finanzielle Soforthilfe beschlossen. eine Erfahrung von Ohnmacht. Wenn sich Auch wir sind eingeladen, uns für die Ge- so ein Unheil in unserer unmittelbaren schädigten einzusetzen. Daher halten wir Nähe ereignet, dann geht uns das sicher- an diesem Wochenende jetzt in all unse- lich nahe. So eine Verwüstung mitten in ren Gottesdiensten eine Sonderkollekte unserem Land war bisher kaum vorstellbar. ‚Fluthilfe‘. So können wir die Hoffnung der Am meisten bewegt uns sicherlich, dass so Betroffenen auf eine bessere Zukunft mit- viele Menschen sterben mussten.