Leben Und Arbeiten in Lippe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Leben Und Arbeiten in Lippe wir in lippe leben und arbeiten in lippe www.forum-lippe.de 02 INHALTSANGABE VORWORT 03 WIRTSCHAFTSSTANDORT LIPPE 04 VERKEHRSVERBINDUNGEN 05 SCHÖNER WOHNEN IN LIPPE 06 KINDER, SCHULE, BILDUNG UND GESUNDHEIT 08 SPORT 10 FREIZEIT FÜR DIE GANZE FAMILIE 12 EINKAUFEN UND GASTRONOMIE 14 KULTUR 15 EVENTS IN DER REGION 16 FORUM LIP.PE – WER WIR SIND 17 FORUM LIP.PE – WAS WIR MACHEN 18 Impressum Gestaltung MEN AT WORK Werbeagentur GmbH Druck Merkur Druck GmbH & Co. KG Auflage 1.600 Exemplare Redaktion FORUM LIP.PE Wir bedanken uns für die zur Verfügung gestellten Abbildungen unter anderem bei Franz Paus (S. 2 Bild 3 v. l.), Frank Beyer (S. 8 Bild 3 v. l.) und Jan Braun/HNF (S. 15 Bild 1 v. l.). Das Copyright für diese Abbildungen liegt bei dem jeweiligen Eigentümer. berühmte lipper Gerhard Schröder | *7.4.1944 in Mossenberg (heute Ortsteil von Blomberg) | Okt. 1998 – Nov. 2005 deutscher Bundeskanzler VORWORT 03 Liebe Leserin, lieber Leser, wenn man das erste Mal vom Lipperland hört, dann stellt man sich die Frage, wie es wohl um die Vielfältigkeit und Lebensqualität der Region bestellt ist. Wir möchten Sie mit dieser Broschüre auf eine erste Erkundungstour durch Lippe schicken, bei der Sie das Land des Hermanns und den wunderschönen Teutoburger Wald entdecken können. Aber Lippe ist viel mehr als das! Es bietet Ihnen eine moderne Arbeitswelt in zukunftsweisenden und welt- weit agierenden Unternehmen. Das vielfältige kulturelle Angebot und die Nähe zur Natur machen die Freizeit zu einem Vergnügen. Für Ihre ersten Schritte in Lippe haben wir Ihnen zahlreiche Internet-Links zur Verfügung gestellt. Sie finden neben nützlichen Informationen und kompe- tenten Beratungsstellen auch echt lippische Insider-Tipps, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Lernen Sie uns und unsere Region kennen und vielleicht können wir Sie schon in Kürze als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem Unternehmen unseres Forums begrüßen und gemeinsam sagen: WIR IN LIPPE! Ein herzliches Willkommen, Ihr FORUM LIP.PE WIRTSCHAFTS- 04 STANDORT LIPPE Die Mischung macht’s! Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizintechnik, Kunststoffindustrie, Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie die Modebranche, Möbel- herstellung und Holzverarbeitung sind die Motoren der wachstums- starken Wirtschaftsregion Lippe. Erfahren Sie mehr über Über 30 Prozent der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe sind in den Technologiestandort Ostwestfalen-Lippe: Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern tätig. Doch auch kleinere www.its-owl.de Unternehmen gehören zu den Global Playern und verschaffen sich mit Innovationen und Qualität „Made in Lippe“ einen Namen weit über die Landesgrenzen hinaus. Bekannte Weltmarktführer und viele „Hidden- Champions“ fühlen sich wohl in der Region. Ausgeprägte Kooperationsbereitschaft zwischen Forschungseinrich- tungen wie dem Fraunhofer-Institut, ortsansässigen Hochschulen und Unternehmen sind der Beweis für das hohe Innovationspotenzial der Region. Als einer der fünf Sieger im Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung ist der Wirtschaftsstandort Lippe bestens für die Zukunft gerüstet. Dafür haben sich 173 Unternehmen, Hochschulen und Organisationen der Region zusammengeschlossen und werden in den nächsten 5 bis 10 Jahren über 110 Mio. Euro in verschiedenste Forschungsprojekte investieren. Das schafft nicht nur neue Arbeits- plätze, es erhöht auch die Attraktivität der regionalen Hochschulen. berühmte lipper Frank-Walter Steinmeier | *5.1.1956 in Detmold | Außenminister seit 17.12.2013 VERKEHRS- VERBINDUNGEN 05 Autobahnverbindung Weser A2 A2 Hannover – Oberhausen A30 A33 Bielefeld – Brilon A44 Dortmund – Kassel Hameln Bahnverbindung ICE/IC/EC-Bahnhöfe Bielefeld @ Ruhrgebiet, Düsseldorf, Köln, Hannover, Berlin, Bad Salzuflen Extertal Hamburg Kassel @ Frankfurt/Main, Basel, A2 Nürnberg, Augsburg, Lemgo München Herford @ Ruhrgebiet, Düsseldorf, Köln, Hannover Detmold Flughäfen Fahrzeit ab/bis Detmold 90 Min. Hannover 70 Min. Dortmund 45 Min. Paderborn/Lippstadt A33 Direktverbindung Frankfurt und München Paderborn/Lippstadt A44 A44 Versicherer im Raum der Kirchen POS Tuning Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Detmold | www.vrk.de Bad Salzuflen | www.postuning.de Ecclesia Gruppe Sparkasse Paderborn-Detmold Detmold | www.ecclesia.de Detmold & Paderborn | www.sparkasse-paderborn-detmold.de Essmann GmbH Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Bad Salzuflen | www.essmann.de Detmold, Paderborn & Höxter | www.volksbank-phd.de Jowat AG Weidmüller Gruppe Detmold | www.jowat.de Detmold | www.weidmueller.de Lenze SE Wortmann KG Internationale Schuhproduktionen Extertal und Hameln | www.lenze.com Detmold | www.wortmann-group.com Lippische Landes-Brandversicherungsanstalt Zumtobel Lighting GmbH Detmold | www.lippische.de Lemgo | www.zumtobel.com Merkur Druck GmbH & Co. KG Detmold | www.merkur-psg.de 06 SCHÖNER WOHNEN ... Leben in gewohnter Lebensqualität! Lippe ist attraktiv. Das bestätigen Ihnen nicht nur die Lipper, sondern auch die jährlich 6 Millionen Besucher der Region. Kultur, Bildung, Freizeit, Sport, Erlebnis und Erholung liegen dicht beieinander. Idyllische Berglandschaften im Teutoburger Wald, die einmalige Sennelandschaft im Südwesten Lippes – die Region begeistert mit ihrer Vielfältigkeit. Die Naturschutzgebiete bestechen durch zahlreiche Erkundungs- und Erholungsmöglichkeiten. In einer solchen Umgebung werden einem die Eingewöhnung und das Gefühl von Lebensqualität sehr leicht gemacht – egal in welchem Alter. 350.000 Einwohner in 16 Städten und Gemeinden nennen das Lipper- land ihr Zuhause. Detmold ist mit 75.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Lippe, dicht gefolgt von Bad Salzuflen und Lemgo. Wie wäre es mit einem schicken Einfamilienhaus in einem der Detmol- der Stadtteile? Oder einer großzügigen Wohnung in einer Stadtvilla im Herzen von Bad Salzuflen? Vielleicht aber auch eine gemütliche Wohnung in einem der wunderschönen Fachwerkhäuser im Blomberger Ortskern? Ob ländlich-idyllisch oder direkt in der Stadt: Lippe bietet jede Menge Wohnmöglichkeiten zu moderaten Preisen. berühmte lipper Iris Berben | *12.8.1950 in Detmold | Schauspielerin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes (am Bande) ... IN LIPPE! 07 Hier können Sie mit Ihrer Familie erleben und genießen! Detmold Die historische Residenzstadt verfügt über ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Darüber hinaus finden Sie hier alle wichtigen öffentlichen Einrichtungen. www.detmold.de Bad Salzuflen Die Kurstadt überzeugt nicht nur durch ihr reichhaltiges Gesundheits- angebot. Auch die weitläufigen Parklandschaften und die lebendige Altstadt mit ihren kleinen Cafés, Boutiquen und reich verzierten Bür- gerhäusern laden zum Verweilen ein. www.stadt-bad-salzuflen.de Lemgo Der historische Stadtkern der Alten Hansestadt Lemgo ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für einen gemütlichen Einkaufsbummel. www.lemgo.net Hameln Vom Weserbergland umrahmt verzaubert die Rattenfängerstadt Hameln, vor allem bekannt durch ihren märchenhaften und geschichtlichen Hintergrund, mit ihrer historischen Altstadt und den schönen Cafés sowie vielen Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt die Besucher. www.hameln.de KINDER, SCHULE, 08 BILDUNG … Bildung in Lippe: Hier ist alles drin! Erfahren Sie mehr über Bildungs- möglichkeiten in der Region: www.lippe-bildung.de Die Bildungsmöglichkeiten in der Region sind vielfältig: Von der frühkind- Eine gezielte Übersicht von über lichen Betreuung in zahlreichen Kitas bis hin zu den Regelschulen, die 200 Kindertageseinrichtungen, Spielgruppen und Tagesmüttern teilweise auch über ein umfangreiches Ganztagsangebot verfügen. Auch sowie über 130 Schulen mit Betreuungsangeboten in Lippe: viele Privatschulen bereichern die Schullandschaft. Sie sehen: www.kinderbetreuung-owl.de Lippe stillt Ihren Wissensdurst – egal in welcher Lebensphase. In Kooperation mit Unternehmen der Region: Die betriebsnahe Kita mit erweiterten Öffnungszeiten Überregionale Bekanntheit genießen vor allem die beiden Hochschulen. und Notfallbetreuung www.kita-poeppenteich.de Die Hochschule OWL bietet ihren rund 6.500 Studierenden ein breit gefächertes Studienangebot dezentral an 4 Standorten. Die Hochschule Die Familienberatung Lippe bietet individuelle Beratung und für Musik in Detmold ist insbesondere in der klassischen Musik eine inter- kurzfristige Vermittlung von Unterstützungsangeboten national renommierte Anlaufstelle für angehende Musiker aus aller Welt. www.fabel-service.de Hochschulen der Region Hochschule Ostwestfalen-Lippe www.hs-owl.de Hochschule für Musik Detmold www.hfm-detmold.de Universität Bielefeld www.uni-bielefeld.de Universität Paderborn www.uni-paderborn.de Fachhochschule Bielefeld www.fh-bielefeld.de Fachhochschule der Wirtschaft www.fhdw.de Fachhochschule des Mittelstandes www.fhm-mittelstand.de Fachhochschule für öffentl. Verwaltung www.fhoev.de Hochschule Weserbergland www.hsw-hameln.de berühmte lipper Pinar Atalay | *1978 in Lemgo | Hörfunk- und Fernsehmoderatorin ... UND GESUNDHEIT 09 Klinikum Lippe Das Lipperland – der Gesundheitsgarten Deutschlands! www.klinikum-lippe.de Übersicht Rehakliniken/-zentren in Lippe www.rehakliniken.de Dieser Ausspruch ist nicht zu hoch gegriffen. Staatsbad Salzuflen In Lippe wird Gesundheit ganz groß geschrieben. www.staatsbad-salzuflen.de Vitasol Therme Bad Salzuflen www.vitasol.de Das Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Stadt Horn-Bad Meinberg Deutschlands und hält mit 29 Kliniken an 3 Standorten nahezu jede Fach- www.horn-badmeinberg.de richtung vor. Darunter
Recommended publications
  • Lemgo & Detmold
    Ausgabe 2 n 2018 LEMGO & DETMOLD FabLab | OWL lädt die Öffentlichkeit ein RAD & TAT Maschinenbauer testen Rennräder im Windkanal HAND & FUSS Profi-Handballer legen Grundlage für akademische Karriere n EDITORIAL HOCHinteressant EVENTS & TERMINE Liebe Leserinnen und Leser, Juni beim Tag der offenen Tür im Mai konnten wir uns über zahlreiche n DiMan-Vortragsreihe zum Thema „Direkte Digitale Ferti- Besucherinnen und Besucher freuen, die sich über unsere Studi- gung im Kontext Industrie 4.0“ 25. Juni • 16:30 bis 18 Uhr • engänge informiert haben oder die Gelegenheit nutzten, hinter Thema: „PLM – als Basis für die Direkte Digitale Fertigung“ • die sonst meistens verschlossenen Türen unserer Labors zu blicken. Campus Lemgo, Seminarraum der SmartFactoryOWL An diesem Tag haben wir auch eine Neueröffnung gefeiert: Das FabLab|OWL öffnete an seinen beiden Standorten Lemgo und n Langer Abend der Studienberatung 28. Juni • Detmold erstmals für die Öffentlichkeit. Auch in Zukunft sind hier Tipp! 16 bis 20 Uhr • Studierenden-Service-Center im alle Interessierten herzlich eingeladen. Was genau ein FabLab ist Hauptgebäude am Campus Lemgo und was das FabLab|OWL im Speziellen ausmacht, erfahren Sie im Titelthema dieser HOCHdruck. Ich freue mich auf viele neugie- n Vergessene Kulturlandschaftselemente in der Oberweser- rige und kreative Nutzerinnen und Nutzer, die im FabLab|OWL Region – Potenziale der Landschaft von morgen: Feldhecken künftig neue Ideen entwickeln und umsetzen! 29. Juni • Die Veranstaltung wird über die regionale Vielfalt unterschiedlicher Heckentypen informieren, auf die Gefähr- Ideen umsetzen können unsere Studierenden auch in ihren dung dieses traditionellen Kulturgutes aufmerksam machen Abschlussarbeiten. Eine Vorstellung davon, was dabei für The- sowie an Beispielen aufzeigen, wie man Hecken(-pflege/- men möglich sind und wie manchmal eins zum anderen passt, schutz) in neue Landschaftskonzepte einbinden kann.
    [Show full text]
  • Die Externsteine – Ähnliche Zuschreibungen in Der Öffent- Ein Denkmal Als Objekt Lichen Wahrnehmung Der Externsteine
    „Kraftort“, „Kultplatz“, „Gestirnsheilig- tum“ – oftmals finden sich solche und Die Externsteine – ähnliche Zuschreibungen in der öffent- Ein Denkmal als Objekt lichen Wahrnehmung der Externsteine. wissenschaftlicher Forschung Vorstellungen von einem „vorchristli- und Projektionsfläche chen Kultort“ im Teutoburger Wald wur- den von Vertreterinnen und Vertretern völkischer Vorstellungen der völkischen Bewegung seit Beginn des 20. Jahrhunderts popularisiert und Fachtagung im sind bis heute wirkmächtig. Ein Ziel der Lippischen Landesmuseum Detmold Fachtagung ist es, die Ursprünge, Funk- 6. und 7. März 2015 tionen und Rezeption der völkischen Mythenbildung an den Externsteinen zu beleuchten. In einem zweiten Tagungsschwerpunkt stellen Wissenschaftlerinnen und Wis- Teilnahmegebühr 10,00 Euro, senschaftler verschiedener Fachdiszipli- ermäßigt 8,00 Euro nen den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte der Externsteine-Anlagen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den Mythen gegenüber. Damit wird Anmeldung bis zum 20.2.2015 wird eines der bedeutendsten Denkmäler gebeten. Westfalens erstmals interdisziplinär ge- Kontakt: würdigt. Lippisches Landesmuseum Detmold Im Rahmen der Tagung zeigt das Lip- Ameide 4 32756 Detmold pische Landesmuseum Karen Russos [email protected] Film „Externsteine“ (2012) und lädt zur anschließenden Diskussion mit der Tel. 05231/9925-19 Londoner Regisseurin ein. Die Tagung wird veranstaltet von: Mit freundlicher Unterstützung durch: Lippisches Landesmuseum Detmold Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe Schutzgemeinschaft
    [Show full text]
  • Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
    GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared
    [Show full text]
  • Informationen
    INFORMATIONEN für Bürger/innen und Gäste der Stadt Blomberg Herzlich willkommen in Blomberg Das kleine Lipperland ist ein besonders schönes Stück Deutschland. Mittendrin liegt Blomberg, in einem überlieferten Reim „de Bleome“, also die Blume unter den lippischen Städten genannt. Im Namen der Stadt Blomberg begrüße ich Sie ganz herzlich als Neubürgerin oder Neubürger und wünsche Ihnen ein schnel- les Einleben in Ihre neue Heimat. Um Ihnen das Kennenlernen unserer Stadt zu erleichtern, haben wir für Sie diese Informationsschrift zusammengetragen, mit der wir Ihnen Land und Leute, Natur und Kultur, Geschichte und Gegen- GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS wart der Region zwischen Teutoburger Wald und Weser vorstellen möchten. Aber auch den alteingesessenen Blombergern wird diese Bürgerbroschüre sicherlich in vielerlei Hinsicht eine wert- volle Informationsquelle sein. Herzliche Grüße Ihr Klaus Geise Bürgermeister 1 2 TAXI-HENKE 8009 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters . 1 SERVICE · SOZIALES · WIRTSCHAFT Inhaltsverzeichnis. 3 Kulturelle Einrichtungen. 25 Branchenverzeichnis . 5 Öffentliche Bücherei. 25 Impressum. 60 Kindertagesstätten · Heime und sonstige Einrichtungen STADTINFOS · STADTGESCHICHTE der Jugendhilfe . 25 Bildungs- und Lehranstalten . 27 Geschichte. 6 Starke Kinder – Ein historischer starkes Blomberg . 28 Stadtrundgang. 9 Kirchen · Pfarrämter · religiöse Gemeinschaften. 32 VERWALTUNG · BEHÖRDEN · POLITIK Heilberufe · Apotheken · . Rat der Stadt Blomberg . 11 Altersheime · Krankenhäuser 33 Ratsmitglieder . 11 Soziale Fürsorge und andere INHALTSVERZEICHNIS gemeinnützige Einrichtungen . 37 Politische Parteien . 12 Turn- und Sportstätten . 37 Ortsvorsteher/innen . 13 Vereine · Verbände . 41 Dienststellen der . Stadt Blomberg. 14 Städtepartnerschaften 47 Organisation der Banken und Sparkassen . 49 Stadt Blomberg. 14 Blomberger Versorgungs- . Behördliche Einrichtungen . 15 betriebe GmbH 49 . Was erledige ich wo? . 16 Abfallinformation 52 Sonstige Dienststellen Veranstaltungen 2008/2009 . 59 und Organisationen . 23 Notruftafel .
    [Show full text]
  • Instrumentalising the Past: the Germanic Myth in National Socialist Context
    RJHI 1 (1) 2014 Instrumentalising the Past: The Germanic Myth in National Socialist Context Irina-Maria Manea * Abstract : In the search for an explanatory model for the present or even more, for a fundament for national identity, many old traditions were rediscovered and reutilized according to contemporary desires. In the case of Germany, a forever politically fragmented space, justifying unity was all the more important, especially beginning with the 19 th century when it had a real chance to establish itself as a state. Then, beyond nationalism and romanticism, at the dawn of the Third Reich, the myth of a unified, powerful, pure people with a tradition dating since time immemorial became almost a rule in an ideology that attempted to go back to the past and select those elements which could have ensured a historical basis for the regime. In this study, we will attempt to focus on two important aspects of this type of instrumentalisation. The focus of the discussion is mainly Tacitus’ Germania, a work which has been forever invoked in all sorts of contexts as a means to discover the ancient Germans and create a link to the modern ones, but in the same time the main beliefs in the realm of history and archaeology are underlined, so as to catch a better glimpse of how the regime has been instrumentalising and overinterpreting highly controversial facts. Keywords : Tacitus, Germania, myth, National Socialism, Germany, Kossinna, cultural-historical archaeology, ideology, totalitarianism, falsifying history During the twentieth century, Tacitus’ famous work Germania was massively instrumentalised by the Nazi regime, in order to strengthen nationalism and help Germany gain an aura of eternal glory.
    [Show full text]
  • How to Study at the Ostwestfalen-Lippe
    How to Study at the Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences: The Integration Programme at a Glance You have your secondary school-leaving certificate or you already studied in your home country? You are interested in a study programme or you want to continue your studies already started? Here you can find initial information about studying in Germany, admission requirements and degree programmes at the Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences (OWL UAS). Structure of Studies / Degrees in Germany Bachelor: The Bachelor’s degree is a first-level university qualification which takes usually 6 se- mesters. With a Bachelor’s degree you can already start your professional career. The OWL UAS offers a variety of degree programmes which are completed with the Bachelor’s degree. In Germany it is usual to choose only one degree programme. Master: The Master’s degree is the second-level university qualification which enables you to deepen the knowledge you have gained in the Bachelor’s degree. The Bachelor’s degree is a prerequisite for a Master’s degree programme. It takes usually 4 semesters. With the Master’s degree you can enter professional life. You can specialize in a certain subject of study in your Master’s programme. The OWL UAS offers specialisation possibilities in all departments. Universities in Germany In Germany you can study at universities and universities of applied sciences. If you are interested in science and research, a university is the right place for you. Instruction at a university of applied sciences is practice-oriented. If you are interested in how “things” work and you orientate your professional future to economy and industry, a university of applied sciences is the right place for you.
    [Show full text]
  • Extertal Titel
    Grußwort Herzlich willkommen in der Gemeinde Extertal Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, auch im Namen unseres Gemeinde- rates, der Verwaltung und aller Exterta- ler Bürgerinnen und Bürger begrüße ich Sie ganz herzlich in unserer schönen Gemeinde. Mit dem Umzug nach Extertal haben Ich bin sicher, dass Sie sich schnell einle- Sie eine gute Wahl getroffen, denn ein- ben werden und sich bald wohl fühlen. gebettet in eine der schönsten Nutzen Sie die Kontakte zu unseren auf- Mittelgebirgslandschaften Deutsch- geschlossenen Bürgerinnen und Bür- lands bietet Ihr neuer Heimatort ein gern. Zudem steht Ihnen natürlich auch Nebeneinander von angenehmen Woh- der Bürgermeister und die Gemein- nen und qualifizierten Arbeiten. Handel deverwaltung für weitere Fragen zur und Gewerbe sind innovativ und Verfügung. Erste Anlaufstelle ist der zukunftorientiert aufgestellt. moderne Bürgerservice im Rathaus drei. Sie sind uns als Kunden willkommen. Sie finden hier alles, was eine lebendige und bürgerfreundliche Gemeinde aus- Neben einer ersten Orientierungshilfe zeichnet. Vereinsleben und ehrenamtli- für unsere neuen Bürgerinnen und Bür- ches Engagement sind tragende Säulen ger ist die vorliegende Broschüre sicher- unseres Gemeinschaftslebens. Schulen, lich auch für die „Alteingesessenen“ Kindergärten, ein vielfältiges Kultur- hilfreich. und Freizeitangebot sowie ein leis- tungsfähiger Einzelhandel machen Nutzen Sie unsere Angebote – wir sind außerdem die Qualität der Gemeinde für Sie da! aus. Durch ihr besonderes touristisches Angebot, wie die Draisinenstrecke, das hervorragende Wanderwegenetz, die Landgasthäuser oder auch unsere Burg Sternberg hat sich Extertal zu einem Ihr Bürgermeister interessanten Ziel nicht nur für Tages- Hans Hoppenberg touristen entwickelt. Aber auch ein Blick in die Umgebung PS: Ich danke allen, die mit einer Anzei- lohnt sich. Ausflugsziele zu reizvollen ge zur Finanzierung dieser wichtigen historischen Kleinstädten wie Detmold, Info-Broschüre beigetragen haben.
    [Show full text]
  • Schwalenberg
    Schwalenberg Already in the late 19th Century, the small medieval town of Since 1978, the County of Lippe, the Cultural agency of Lippe and Schwalenberg became, due to the beauty of the landscape, the the town of Schieder-Schwalenberg want to carry on the art quiet harmony and the extraordinary light conditions, a favourite tradition. By focusing on contemporary cultural trends, the old place for impressionist landscape painters. Painters from artists´colony is filled with new life. Apart from the scholarships in Düsseldorf, Berlin and other cities came to Schwalenberg for plein- Fine Arts and the Schwalenberger Summer Academy, there are air painting. With the presentation of their works in exhibitions 8-10 exhibitions each year, shown in the Municipal Museum and outside of Schwalenberg and personal contacts to other artists, the Robert Koepke House. The exhibitions count to the cultural the popularity of Schwalenberg grew and the town was soon highlights of Schwalenberg. The “Night of Art” is taking place called an “Artists town” or an “Artists´ colony”. every two years with special events and openings of exhibitions. In collaboration with other cultural institutions the „Night of Art“ As one of the founders of the artists´ colony with a long-term stay, offers a versatile program. counts Hans Bruch (1887-1913), a painter from Berlin. He first came to Schwalenberg in 1906, after only a short while he held an exhibition in Berlin showing motives of Schwalenberg. Beginning 20th Century the guesthouse “Meier”, the so-called „Künstlerklause“ became the centre of the new artists´colony. Among the artists who work regularly in Schwalenberg were Franz Edouard Rothe (1887-1975) and Franz Born (1881-1917) from Berlin, Robert Koepke (1893-1968) from Bremen, Friedrich Eicke (1883-1975) from Düsseldorf; as well as Ernst Rötteken (1882-1945) from Detmold, Magnus Zeller (1888-1972) from Berlin, Elisabeth (Else) Ruest (1861-1945) from Hannover, Hans Licht (1876-1935) and his students from Berlin, among them Nelly Cunow (born 1893), and many others.
    [Show full text]
  • This Informations Is from the Internet Pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs
    This informations is from the internet pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs. Please read the disclaimer at http://www.bmvbs.de/artikel,- 939488/Website-publication.htm. – 124 – State: North Rhine-Westphalia First priority projects Con- Ser- FG inv. struc- Length Re- ial Road Title costs from FTIP no. tion (km) marks no. 2003 (€ m) type Ongoing and definitely planned projects 1 A 1 Lgr. NI/NW–AK Lotte/Osnabrück 46BB 4.5 24.6 2 A 1 AK Lotte/Osnabrück–AS Lengerich/Tecklenburg 46BB 11.1 33.7 NW5003 A 3 A 1 AS Lengerich/Tecklenburg–DEK-Brücke 46BB 11.6 23.2 NW5003 A 4 A 1 DEK Brücke–AS Münster/N 46BB 16.4 38.2 NW5003 A 5 A 1 AK Münster/S (2. Baustufe) 66BB 0.0 11.9 6 A 1 AS Münster/N–AK Münster/S (Baustufe 1.2) 46KB 9.9 30.2 A 7 A 1 T+R-Anlage Lichtendorf–AK Westhofen 46BB 6.4 11.0 8 A 1 AK Westhofen–AS Hagen/N 46BB 5.6 85.1 9 A 1 AS Gevelsberg–AS Wuppertal/Langerfeld 46BB 10.3 10.7 10 A 1 AS WU/Langerfeld–Blombachtal 46KB 5.5 94.2 11 A 1 AS Wuppertal/Ronsdorf–AS Remscheid 46KB 5.1 5.3 12 A 1 AS Remscheid–T+R-Anlage Remscheid 46BB 2.9 33.9 13 A 1 T+R-Anlage Remscheid–AS Wermelskirchen 46KB 4.3 48.6 14 A 1 AK Leverkusen–AK Köln/N 46BB 10.0 14.0 15 A 1 AK Köln/N–DB-Strecke Köln–Aachen 46BB 7.3 81.5 16 A 2 Bereich AK Kamen 46BB 2.6 35.7 17 A 2 AK Kamen–O AK Kamen 46BB 3.3 13.9 A 18 A 2 O AK Kamen–AS Hamm 46BB 5.9 28.8 19 A 2 AS Hamm–T+R-Anlage Hamm/Rhynern 46BB 4.0 23.9 A 20 A 2 Hamm–AS Hamm/Uentrop 46BB 8.1 28.8 A 21 A 2 W AS Hamm/Uentrop–O AS Hamm/Uentrop 46BB 3.4 2.3 22 A 2 AS Hamm/Uentrop–AS Beckum 46BB 6.5 26.7 A
    [Show full text]
  • Erfolgreiche Gesellenprüflinge 2021
    ERFOLGREICHE GESELLENPRÜFLINGE 2021 INNUNG BERUF VORNAME NAME ORT BETRIEB Bäcker- und Konditoren-Innung Lippe Bäcker/-in Birte Astler Detmold bpr backwaren gmbH Sophie Gronemeier Lemgo Vollkorn- und Bio-Bäckerei Meffert GmbH Sojib Matubber Lage Udo Fellmer Alexandra Justine Möhle Extertal Bäckerei-Konditorei Dreimann GmbH & Co.KG Vivien Wolf Lemgo Pyka GmbH & Co. KG Mahmoud Alhour Hörnum Jan Mellies Fachpraktiker/-in im Lebensmittelverkauf FR: Bäckerei Jasmin Polat Detmold Nestor Bildungsinstitut GmbH Lisa Marie Schwarz Lage Nestor Bildungsinstitut GmbH Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk FR: Bäckerei Marie Christin Bachner Extertal Oliver Güttge Elis Marie Danowez Lemgo Oliver Güttge Jennifer Erdmann Lage Bäckerei & Conditorei Hensel GmbH Mirijaha Erdmann Extertal Thomas Fröbrich Viktoria-Jasmin Gross Lage Brinkmann's Backstube GmbH & Co. KG Gjeneta Krasniq Blomberg Bäckerei Engel GmbH & Co. KG Isabel Meinhold Lage Ulf Thierling Evelyn Rein Detmold Bäckerei Engel GmbH & Co. KG Mireille Shireen Scheibe Lage Karlchen´s OWL Vertriebsgesellschaft mbH Bau-Innung Lippe Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in Christian Fahnenschmidt Schloß Holte-Stukenbrock Lücke & Hübner Fliesen Bau GmbH Tarik Hadzic Horn-Bad Meinberg Fliesen Rebbe OHG Dejan Radic Lage Niko Radic Hochbaufachwerker/-in Jordan Luca Spors Lage Nestor Bildungsinstitut GmbH Maurer/-in Bennet Bachler Bielefeld Kronshage Baugesellschaft mbH Luis Noah Balzereit Schloß Holte-Stukenbrock E. Weege Hochbau GmbH Dijwar Güngör Horn-Bad Meinberg Sven Koch Jesper Christian Hansen Blomberg Jürgen Mengedoht Tim Klippenstein Barntrup Klippenstein & Kryker GmbH & Co. KG Eric Klippenstein Barntrup Klippenstein & Kryker GmbH & Co. KG Ali Mussawi Bad Salzuflen Baubetrieb Andreas Kramp GmbH & Co. KG Alexander Nickel Bad Salzuflen Alexander Schulz Maksym Osypenko Horn-Bad Meinberg Sven Koch André Pitt Lemgo Bauunternehmen Brennert GmbH & Co.
    [Show full text]
  • Der Kreis Lippe
    63. Jahrgang Wirtschafts Bild MAGAZIN FÜR MITTELSTAND · MEDIEN · MEINUNGSMULTIPLIKATOREN BILDERBUCHLANDSCHAFTEN Eine Menge Lebensqualität EXPORTORIENTIERT Die Region der Hidden Champions FORSCHUNG UND LEHRE Im Kreis der klugen Köpfe Standort Kreis Lippe DIE LEITBRANCHEN DIE STÄDTE DES KREISES NETZWERKE UND CLUSTER Eine Gegend mit Solequellen, idyllische Kooperationen bringen Unternehmergeist Altstädte, grandiose Natur neues Wissen und Austausch STANDORT · Kreis Lippe Zahlen, Daten, Fakten | Der Kreis Lippe Gesamtfläche Kreisgebiet: 1.246,21 Quadratkilometer Größte Längenausdehnung: 51 Kilometer Maximale Nord-Süd-Ausdehnung: 45,1 Kilometer Maximale West-Ost-Ausdehnung: 50,9 Kilometer Höchster Punkt im Kreis Lippe: Köterberg (Stadt Lügde) 496 Meter Niedrigster Punkt im Kreis Lippe: Einmündung der Kalle in die Weser 45,5 Meter Nachbarkreise: Herford, Minden-Lübbecke, Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden, Höxter, Paderborn, Gütersloh, Bielefeld. Verkehrsanbindung Bundesstraßen und Autobahnen: Der Kreis Lippe wird im Nordwesten von der Autobahn 2 (Dortmund-Hannover) zwischen Bielefeld und Herford berührt. Die Autobahn 33 im Sennegebiet von Bielefeld nach Paderborn führt westlich am Kreisgebiet vorbei. Innerhalb des Kreises Lippe verlaufen die Bundesstraßen 1, 66, 238, 239 und 252. Als weitere wichtige Straßen gelten die Ostwestfalenstraße und die Extertalstraße. Schienenwege: Der Kreis Lippe wird von den beiden Bahnstrecken Begatalbahn, Herford-Paderborn und der S-Bahn Hannover erschlossen. Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der Westfalenbahn, der Eurobahn und der Nordwestbahn, sowie auf der S5 von der DB Regio. Nähe zu Flughäfen: Der Flugplatz Oerlinghausen ist ein großer Segelflugplatz, auf dem auch kleine Motorflugzeuge starten und landen. Weitere Regionalflug- plätze sind der Flugplatz Detmold und der Flugplatz Blomberg-Bork- hausen. Die nächstgrößeren internationalen Flughäfen befinden sich in Paderborn (53 km), Hannover, Münster-Osnabrück und Dortmund (alle ca.
    [Show full text]
  • Sacred Places Europe: 108 Destinations
    Reviews from Sacred Places Around the World “… the ruins, mountains, sanctuaries, lost cities, and pilgrimage routes held sacred around the world.” (Book Passage 1/2000) “For each site, Brad Olsen provides historical background, a description of the site and its special features, and directions for getting there.” (Theology Digest Summer, 2000) “(Readers) will thrill to the wonderful history and the vibrations of the world’s sacred healing places.” (East & West 2/2000) “Sites that emanate the energy of sacred spots.” (The Sunday Times 1/2000) “Sacred sites (to) the ruins, sanctuaries, mountains, lost cities, temples, and pilgrimage routes of ancient civilizations.” (San Francisco Chronicle 1/2000) “Many sacred places are now bustling tourist and pilgrimage desti- nations. But no crowd or souvenir shop can stand in the way of a traveler with great intentions and zero expectations.” (Spirituality & Health Summer, 2000) “Unleash your imagination by going on a mystical journey. Brad Olsen gives his take on some of the most amazing and unexplained spots on the globe — including the underwater ruins of Bimini, which seems to point the way to the Lost City of Atlantis. You can choose to take an armchair pilgrimage (the book is a fascinating read) or follow his tips on how to travel to these powerful sites yourself.” (Mode 7/2000) “Should you be inspired to make a pilgrimage of your own, you might want to pick up a copy of Brad Olsen’s guide to the world’s sacred places. Olsen’s marvelous drawings and mysterious maps enhance a package that is as bizarre as it is wonderfully acces- sible.
    [Show full text]