2011 ·Heft 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 73. Jahrgang· 2011 ·Heft 2 Brunhild Gries und Uwe Raabe Tagebuch von Friedrich C.D. von und zu Brenken (1790-1867) über eine „große Botanisch-mineralogisch- und Geognostische Reise durch das Herzogthum Westphalen" und weitere Reisen durch benachbarte Gebiete LWL Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe. Hinweise für Autoren In der Zeitschrift Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde werden naturwissen schaftliche Beiträge veröffentlicht, die den Raum Westfalen betreffen. Druckfertige Manuskripte sind an die Schriftleitung zu senden. Aufbau und Form des Manuskriptes: 1. Das Manuskript soll folgenden Aufbau haben: Überschrift, darunter Name (ausgeschrieben) und Wohn ort des Autors, Inhaltsverzeichnis, kurze Zusammenfassung in deutscher Sprache, klar gegliederter Haupt teil, Literaturverzeichnis (Autoren alphabetisch geordnet), Anschrift des Verfassers. 2. Manuskript auf Diskette oder CD (gängiges Programm, etwa WORD) und einseitig ausgedruckt. 3. Die Literaturzitate sollen enthalten: Autor, Erscheinungsjahr, Titel der Arbeit, Name der Zeitschrift in den. üblichen Kürzeln, Band, Seiten; bei Büchern sind Verlag und Erscheinungsort anzugeben. Beispiele: KRAMER, H. (1962): Zum Vorkommen des Fischreihers in der Bundesrepublik Deutschland. - J. Orn. 103.: 401 - 417. RUNGE, F. (1992): Die Naturschutzgebiete Westfalens und des früheren Regierungsbezirks Osnabrück. 4. Aufl. - Aschendorff, Münster. Bei mehreren Autoren sind die Namen wie folgt zu nennen: MEYER, H„ HUBER, A. & F. BAUER (1984):„. 4. Besondere Schrifttypen im Text: fett, gesperrt, kursiv (wissenschaftliche Art- und Gattungsnamen sowie Namen von Pflanzengesellschaften), Kapitälchen (Autorennamen). Abschnitte, die in Kleindruck gebracht werden können, am linken Rand mit „petit" kennzeiclmen. 5. Die Abbildungsvorlagen (Fotos, Zeichnungen, grafische Darstellungen) müssen bei Verk!leinerung auf Satzspiegelgröße ( 12,6 x 19 ,8 cm) gut lesbar sein. Größere Abbildungen (z.B. Vegetationskarten und -tabellen) können nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit der Sclu·iftleitung gedruckt werden. Farb drucke gehen zu Lasten der Autoren. 6. Fotos sind in schwarzweißen Hochglanzabzügen vorzulegen. 7. Die Unterschriften zu den Abbildungen und Tabellen sind nach Nummern geordnet (Abb. 1, Tab. 1 „ .) auf einem separaten Blatt beizufügen. Korrekturen: Korrekturfalmen werden dem Autor einmalig zugestellt. Korrekturen gegen das Manuskript gehen auf Rech nung des Autors. Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren allein verantwortlich. Jeder/es Autor/Autorenteam erhält 50 Freiexemplare/Sonderdrucke seiner Arbeit. Schriftleitung Abhandlungen: Dr. Bernd Tenbergen LWL-Museum für Naturkunde Sentruper Str. 285 D-48161 Münster E-Mail: [email protected] ISSN 0175-3495 AbhandlungenAbhandlungen aausus demdem WestfälischenWestfälischen MuseumMuseum fürfür NaturkundeNaturkunde 73.73. JahrgangJahrgang ·· 20112011 ·· HeftHeft 22 BrunhildBrunhild GriesGries undund UweUwe RaabeRaabe TagebuchTagebuch vonvon FrFriedrichiedrich C.D.C.D. vonvon undund zuzu BrenkenBrenken (1790-1867)(1790-1867) überüber eineeine „große„große Botanisch-mineralogisch-Botanisch-mineralogisch- undund GeognostischeGeognostische ReiseReise durchdurch dasdas HerzogthumHerzogthum Westphalen“Westphalen“ undund weitereweitere ReisenReisen durchdurch benachbartebenachbarte GebieteGebiete LLWL-MuseumWL-Museum fürfür NaturkundeNaturkunde WestfälischesWestfälisches LandesmuseumLandesmuseum mitmit PlanetariumPlanetarium LandschaftsverbandLandschaftsverband Westfalen-LippeWestfalen-Lippe MünsterMünster 20112011 Impressum Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde Herausgeber: Dr. Alfred Hendricks LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Sentruper Str. 285, 48161 Münster Tel.: 0251 / 591-05, Fax: 0251 / 591-6098 Druck: DruckVerlag Kettler, Bönen Schriftleitung: Dr. Bernd Tenbergen © 2011 Landschaftsverband Westfalen-Lippe ISSN 0175-3495 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Geneh- migung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe reproduziert oder unter Verwendung elektro- nischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Tagebuch von Friedrich C.D. von und zu Brenken (1790-1867) über eine „große Botanisch-mineralogisch- und Geognostische Reise durch das Herzogthum Westphalen“ und weitere Reisen durch benachbarte Gebiete Brunhild Gries, Münster & Uwe Raabe, Marl Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung ................................................................................................ 5 Abstract ................................................................................................................ 6 1. Einleitung ............................................................................................................. 7 2. Anmerkungen zu der Transkription des Tagebuches .......................................... 9 3. Das Reisetagebuch ............................................................................................... 9 3.1 Erste, oder große Botanisch-mineralogisch- und Geognostische Reise durch das Herzogthum Westphalen ............................................................................... 9 3.2 Zweite Reise nach dem westfälischen Gebürge ................................................ 42 3.3 Fußreise über den Teutoburger Wald. Im Vorsommer des J[ahres] 1821 ......... 47 3.4 Zweite Teutoburger Reise ................................................................................. 56 3.5 Dritte Teutoburger Reise ................................................................................... 58 3.6 Desenberg .......................................................................................................... 60 3.7 Umgebung von Welda ....................................................................................... 62 4. Diskussion ......................................................................................................... 64 4.1 Geologie und Paläontologie .............................................................................. 65 4.2 Landschaften und Orte ...................................................................................... 70 4.3 Flora .................................................................................................................. 72 4.3.1 Anmerkungen zu einigen ausgewählten Arten .................................................. 82 4.3.2 Anmerkungen zu einigen floristisch besonders bemerkenswerten Gebieten .... 89 4.4 Waldnutzung und Forstwirtschaft .................................................................... 92 4.5 Bergbau und Industrie ...................................................................................... 94 5. Biographien von Reiseteilnehmern ................................................................... 96 5.1 Clemens Maria Franz von Bönninghausen (1785-1864) .................................. 96 5.2 Friedrich Carl Dominik von und zu Brenken (1790-1867) ............................. 101 5.3 Friedrich Christian von Riese (1790-1868) ..................................................... 106 5.4 Ferdinand Ruppersberg (1841) ..................................................................... 107 5.5 Wilhelm Friedrich Fürst zu Salm-Horstmar (1799-1865) ............................... 107 5.6 Diederich Friedrich Carl von Schlechtendal (1767-1842) .............................. 113 5.7 Carl Ernst August Weihe (1779-1834) ............................................................ 115 6. Danksagung ..................................................................................................... 119 3 7. Literatur ........................................................................................................... 120 8. Anhang ............................................................................................................ 129 8.1 Reiserouten und Teilnehmer ........................................................................... 129 8.2 Ortsverzeichnis ................................................................................................ 131 8.3 Verzeichnis von Mineralen, Gesteinen, Fachausdrücken .............................. 136 4 Zusammenfassung In seinem hier erstmals in Transkription veröffentlichten Reisetagebuch schildert Fried- rich C.D. von und zu Brenken (1790-1867) seine Beobachtungen während einer drei- wöchigen Fußreise durch das Herzogtum Westfalen im Jahr 1821 und bei mehreren kürzeren Reisen (1821 bis 1823), die in das nordöstliche Sauerland, den Teutoburger Wald, die Senne, das Eggegebirge und benachbarte Gebiete führten. An der großen „Botanisch-mineralogisch- und Geognostischen Reise“ nahmen auch Diederich F.C. von Schlechtendal (1767-1842), Carl E.A. Weihe (1779-1834) und Clemens M.F. von Bönninghausen (1785-1864) als „Botaniker“ teil, außerdem Wilhelm Friedrich Fürst zu Salm-Horstmar (1799-1865) mit zwei Begleitern sowie streckenweise einige andere Weggenossen. Auch die kürzeren Reisen unternahm von Brenken zusammen mit ein oder zwei Freunden. In dem Tagebuch hält der vielseitig interessierte von Brenken seine Beobachtungen in knappen Worten ähnlich einem Exkursionsbericht fest, wobei die schon im Titel ge- nannten Themenbereiche Schwerpunkte bilden. Die umfangreichen Pflanzenlisten ge- hören teilweise zu den frühesten Notizen zur Flora der durchwanderten Gebiete. Sie enthalten viele Angaben