Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an: Telefon 05231 911-155

16265201_800118 Eine Verlagsbeilage der Lippischen Landes-Zeitung 37408901_800118

.CIG*ÒTUVG Der $CF 5CN\WHNGP9GTN#URG Gerhard Gronemei- 'ZVGTVCN$ÒUKPIHGNF Edith Schäfer ist Ehren- Teutoburger Wald- er steht weiter an der Spitze des Heimatvereins mitglied des TSV Bösingfeld. Erster Gratulant war Verein ehrt Mitglieder. Werl-Aspe. Vorsitzender Carlo Eggers. 5GKVG  5GKVG  5GKVG 

M

/CKN EG8HR_UVcVc Vc\f_UV_ VZ_V_ BfR]ZeÊedhVX YKTKPNKRRG"N\FG Blomberg-Großenmarpe.Die der Messe „Tour Natur“ in den Hülsen“, heißt es hierzu in nächste Wanderung des Turn- Düsseldorf wurde die Leistru- einerPressemitteilungdesVer- vereins Großenmarpe-Erd- per-Wald-Route als Qualitäts- eins. Die Leistruper-Wald- bruch wird am Montag, 25. weg zertifiziert. Sie führt als Route bietet auch Anschluss an März, angeboten. Treffpunkt Rundweg zu Diestelbruchs die Wanderwege X 7, den Re- zur Abfahrt mit Autos ist um schönsten und interessantes- sidenzweg, den Rundweg A 5 13.30 Uhr in der Dorfmitte in ten Punkten im Leistruper mit Verbindung zum Vital- Großenmarpe. Wald. „Walderlebnispfad, wanderweg in Bad Meinberg. Gewandert wird anschlie- Waldlehrpfad, Hügelgrab und Neue Wanderer sind eben- ßend ab dem Wanderpark- Opfersteine gehören genauso so herzlich zur Teilnahme ein- platz in Diestelbruch an der dazu wie die Aussichtspunkte geladen. Festes Schuhwerk Leistruper-Wald-Straße. Bei auf der Bauernheide und über wird für alle empfohlen.

15422901_800119 DIENSTAG 30 19. MÄRZ 2019 Wir in Lippe

-TGKU WPF 7ONCPF DTYá]Vc UVc CVR]dTYf]V =RXV SVdfTYV_ UV_ =R_UeRX Z_ 5áddV]U`cW

?V]\V_hR_UVcVc R^ <ÛeVcSVcX f_eVchVXd

Blomberg (mv). Einmal nicht der Höhe-, sondern der Mit- telpunkt ist der Köterberg. Mit ihrer März-Wanderung wol- len die Blomberger Nelken- wanderer das Wahrzeichen des Lippischen Ostens komplett umrunden. Als der geeignete Ausgangs- punkt für diese Tour bietet sich laut einer Mitteilung die ehe- malige Weißenfelder Mühle an. Heute betreibt dort der Lage.Die gesamte Jahrgangsstufe 7 der Freiligrath-Realschule hat genser Gästen auf interessante Weise, wie eine Sitzung im Land- nerpult gekonnt ihre vorbereiteten Reden und konnten so den Ab- Golfclub Weserbergland einen sich auf den Weg zum Landtag NRW nach Düsseldorf gemacht. tag abläuft. Im Rahmen des Politikunterrichtes hatten sich die lauf einer Landtagsdebatte hautnah nachempfinden. Anschlie- Golfplatz. In südlicher Rich- Nach einer ziemlich langen Busfahrt von dreieinhalb Stunden mit Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld mit der Landespoli- ßend ging es in einen Sitzungssaal, wo die Landtagsabgeordenten tung führt die Strecke im Tal Autobahnsperrung der A3 und zahlreiche Staus konnten sich die tik auseinandergesetzt und jeweils eine Rede zum Thema „Wahl- Ellen Stock aus Lage und Dr. Dennis Maelzer aus Detmold für Fra- des Lonaubaches aufwärts. Jugendlichen zunächst einmal die Füße in der Düsseldorfer Alt- recht ab Geburt“ vorbereitet. Nachdem einige die Rollen der Frak- gen Rede und Antwort standen. Zum Schluss konnten sich alle in Nach einem Richtungswechsel stadt vertreten. Dann betraten sie den Landtag durch die Sicher- tionsvorsitzenden und des Ministerpräsidenten eingenommen der Landtagsmensa mit Kuchen und Getränken für die Rück- nach Westen führt die Wan- heitsschleuse und wurden in den Plenarsaal geleitet. Dort durf- hatten, eröffnete die Schülerin Kiara Vogl in der Rolle des Land- fahrt stärken. Um 16.30 Uhr traten dann die Schülerinnen und derung vorbei an Hummersen ten sie auf dem Stühlen der Landtagsabgeordneten Platz neh- tagspräsindenten die Sitzung und moderierte die anschließende Schüler mit zahlreichen neuen und interessanten Eindrücken den auf den Scharpenberg mit sei- men. Eine Mitarbeiterin des Besucherservices erklärte nun den La- Debatte. Dabei hielten einige Schülerinnen und Schüler am Red- Heimweg nach Lage an. FOTO: WOLFGANG SOMSEN nen fast historischen Windrä- dern. Bis hierher ist der Köter- berg fast unsichtbar, nur ab und zu lässt sich die Spitze des =Z_V5R_TV Sendeturmes blicken. Das än- dTY_faaVc_ dert sich nun. Auf dem Weg =ZaaZdTYV EVR^d U`^Z_ZVcV_ nach Niese und weiter Rich- Lage-Kachtenhausen. Eine tung Falkenflucht ist der Berg BlejkiX[$ le[ <`eiX[jgfik1 Die OWL-Bezirksmeisterschaften gehen in Augustdorf über die Bühne. kostenlose Schnupperstunde nicht zu übersehen. Nach der Besonders der Liemer RC und der RSV Knetterheide sichern sich viele Titel LineDance bietet der Tanz- Falkenflucht geht es um den sportclub Diamant Blau-Sil- Mönchsberg herum nach Bö- ber Lage am Sonntag, 24. März, dexen. In dieser Gegend wur- Kreis Lippe (mv). In August- einem Titel. 49 Qualifikatio- Kür und sicherten sich mit nur Arens, Leenen, Pardalis und im Clubheim an. Interessierte de im Jahre 1812 die Bäuerin dorf fanden die Bezirksmeis- nen gab es, damit ist OWL der sechs Punkten Abzug Gold bei Wenzel im 4er Einradsport Ju- können ab 12.30 Uhr unver- Angela Uhl grausam ermor- terschaften von OWL im stärkste Bezirk in NRW. den 2er Schülern der offenen niorinnen.DieVorführungbe- bindlich eine Einführung in det, ihre Geschichte sorgt für Kunstrad- und Einradsport Lukas Classen vom RSV Klasse. wertete das Kampfgericht mit diesen kultigen Tanz wahrneh- Gesprächsstoff während der statt. In 19 Disziplinen waren Schwalbe Augustdorf (U11) Stine Meisler und Antonia 116,78 Punkten, und es ist die men, der laut Pressemitteilung Wanderung. Aus dem Böde- TitelunddieFahrkartenzuden fuhr in seinem ersten Wett- Blome fuhren ihren ersten ge- dritte Bestleistung in Folge. „entgegen vieler Vorurteile xer Tal heraus folgt die Wan- Landesmeisterschaften im kampfjahr gleich die Punkte meinsamen Bezirksmeisterti- Einen super Start in die Sai- nicht nur mit Cowboystiefeln, derstrecke dem Stahler Fuß- Schüler-, Junioren- und Elite- für die Landesmeisterschaft tel im 2er Schülerinnen ein. son erwischte der RSV Knet- Holzfällerhemden oder Coun- weg durch den Corveyer Forst. bereich zu vergeben. Die örtli- aus. Hannah Müther strahlte Gleich das ganze Podest beleg- terheide. Bei 14 Starts konnten trymusik zu tun hat“. Wer neu- Viele schöne Stationen folgen. chen Gegebenheiten in ebenfalls über ihre neue Best- ten die RC-Mädels in den Al- 13 Qualifikationen für die je- gierig geworden ist, darf gerne Treffpunkt ist am Sonntag, Augustdorf waren hervorra- leistung. Stine Meisler (Liemer tersklassen U11 und U15. weiligen Landesmeisterschaf- ohne Anmeldung zum TSC an 24. März, auf dem Parkplatz gend, die Organisation per- RC) und Finja Lehmeier Im RSV Tempo Lieme freut ten erreicht werden. Mit Neele der Bielefelder Straße 260 in hinter der Blomberger Schieß- fekt. (Augustdorf) setzten sich in 9VZ^daZV]+LukasClassen(8)vom man sich über die Bezirksmeis- Jodeleit, Dennis Dück sowie Kachtenhausen kommen und halle.Um9Uhrgehtesvonhier Für die Durchführung wa- ihrem ersten Jahr bei den Schü- RSV Schwalbe ist Bezirksmeis- terschaften der Sportlerinnen dem 2er Michelle Bobe/Den- anschließend auch zur offenen mit Fahrgemeinschaften nach ren die Bezirksfachwartin vom lerinnen U13 an die Spitze und ter. FOTO: ULRIKE STEIN Marlene Engelkemeier, Nele nis Dück und dem 4er Janina LineDance-Party ab 14 Uhr Weißenfeld. Die Rundwande- RSV NRW Ulrike Stein und belegten die Plätze 1 und 2. Für Arens, Ann-Kathrin Leenen, Sander, Christina Dück, Lia bleiben. rung startet gegen 9.30 Uhr auf Sportleiterin Sixta Jodeleit von Kira Führing ging der Gold- Beeindruckend waren die Aphrodite Pardalis, Inga Wen- Reich und Sonja Stalter errang Der Eintritt ist kostenlos, für dem Parkplatz des Golfclubs der RKB Solidarität zuständig. Wunsch in Erfüllung, Bea Ha- 2er-Paare des RC. Sarah von zel (4er Einradsport Juniorin- der RSV vier Bezirksmeisterti- Verpflegung zu zivilen Preisen Weserbergland und endet dort Der Liemer RC sicherte sich gemannbelegtePlatz2undMi- Querfurth und Janine Schacht nen) sowie Ramona Petz (4er tel. Als Vizemeister schafften es ist gesorgt. „Besondere Klei- gegen 15 Uhr. Gäste sind wie laut einer Pressemitteilung ra Osterhage Platz 3 bei den 1er lieferten bei den 2er Frauen Kunstradsport Elite offene Leonie Sander, Michelle Bobe, dung oder Tanzschuhe sind immer herzlich willkommen. zehn Titel, gefolgt vom RSV Schülerinnen U15. Für Anto- eine super Kür ab und siegten Klasse) mit der Sportgemein- Lasse Lähkamp und der 2er Lia nicht erforderlich“,heißt es ab- Knetterheide mit vier sowie nia Blome gab es bei den 1er souverän mit einer neuen per- schaft Augustdorf und den Reich/Sonja Stalter ebenfalls schließend. 0ÀJGTG #WUMØPHVG HØT CNNG KPVGTGU RSV Schwalbe Augustdorf, Schülerinnen U11 den 2. Gold- sönlichen Bestleistung. Auch Sportlern Kim Hillmann, Na- aufs Podest. Mit einer neuen UKGTVGP 9CPFGTHTGWPFG GTVGKNV )GT RSV Tempo Lieme SG August- Pokal, hier gefolgt von Melina die Geschwister Mira und Ben talie Müther und Simon Siele- persönlichen Bestleistung prä- 9GKVGTG +PHQTOCVKQPGP IKDV GU WPVGT JCTF 0CIGN WPVGT 6GNGHQP  dorf/Tempo Lieme und RSV Rethmeier und Lilly Frank (al- Osterhage zeigten bereits An- mann. Extrem auffällig ist die sentierte sich Marlene im YYYVUENCIGFG KO +PVGTPGV QFGT  Wittekind Herford mit jeweils le Liemer RC). fang der Saison eine perfekte Leistungssteigerung des Teams Schlaa – dies war Rang vier. WPVGT 6GNGHQP  

.CIG 7cáY[RYcdafek Z_ A`eeV_YRfdV_ r]VZUVc VZ_ g`]]Vc 6cW`]X} %#)! HR_UVcVc SVZ "&$ E`fcV_ WPF 7ONCPF K\lkfYli^\i NXc[m\i\`e C`gg\$;\kdfc[1 Die bei der Jahreshauptversammlung präsentierten Daten und Zahlen zeigen Engagement und Anziehungskraft

Lage-Hörste (mv). 115 Mit- Winterberg und Schmallen- Qualitätswanderwegen. glieder des Teutoburger Wald- berg, die LZ-Sternwanderung Der Vorsitzende Wolfgang 2H@ dR^^V]e vereins Lippe-Detmold am 30. Mai und erstmalig an- Weibezahl ehrte mehrere Mit- Wác ZYcV 2cSVZe (TWV) folgten der Einladung gebotene Sonntagswanderun- glieder für 10 und 20 Jahre Mit- zur Jahreshauptversammlung gen (Start 28. April) rundeten gliedschaft, besonders Herbert Lage. Unter dem Motto „Wir in den „Hörster Krug“. Zwölf den Bericht ab. Kruel für 40 Jahre Mitglied- sind für Sie da! Wir helfen. Ma- Programmpunkte galt es ab- Auch die folgenden Berich- schaft. Er überreichte Urkun- chen Sie mit“ ruft die AWO zuarbeiten, aber durch Kaffee te des Wander- und Wegewar- den und Abzeichen in Gold, bundesweit vom 1. April bis und Kuchen und belegte Brote tes, von Kassenwart und Kas- Silber und Bronze für insge- zum 2. Mai zu ihrer Jahres- bereichert, wurde das Pro- senprüfer wurden mit Beifall samt 46 Mitglieder. Mit Hin- sammlung zur Unterstützung Lage-Pottenhausen (mv). Die alljährliche Müll- Aktion, den Müll anderer einzusammeln und so gramm zügig abgearbeitet. belohnt. Hervorzuheben ist weisen zur jährlichen Wander- ihrer sozialen Arbeit auf. In La- sammelaktion ist schon erschreckend, heißt es dieser Dummheit zu begegnen, um die Umwelt Im Mittelpunkt stand laut hier die mühsame und aufwen- woche 2019 im Ostharz und ge beteiligen sich die Ortsver- von den Pottenhauser Aktiven. Matratzen, Plas- sauber zu halten. Viele Kinder lernen somit ein- einer Pressemitteilung der Be- dige Wegezeichnung, beson- dem Singen des Vereinsliedes eine Müssen-Billinghausen tikstühle und Reifen gehören mittlerweile zu den drucksvoll, den Müll nicht einfach an Ort und richt des Vorsitzenden Wolf- ders im Hinblick auf den Deut- „Ein Wandervolk, ein einig und Kachtenhausen an der Ak- Klassikern. Die unbedachte Entsorgung des Stelle wegzuwerfen. Die Vereinsgemeinschaft gang Weibezahl. Er konnte ein schen Wandertag, und die Mü- Volk“ ging die schöne Ver- tion. Die AWO weist darauf Mülls in der Natur entbehre jeden menschli- Pottenhausen dankte allen Helfern. Neben einer insgesamt positives Fazit des hen um die Entwicklung von sammlung zu Ende. hin, dass die Spenden steuer- chen Verstandes. Hinzu kommen die unzähli- sauberen Landschaft ist natürlich auch der Aus- Wanderjahres 2018 ziehen. lich absetzbarsind. Alle Samm- gen leeren Alkohol-Flaschen. Für viele Potten- tausch miteinander wichtig und fördere die Hervorzuheben ist die gestie- ler können sich ausweisen. hauser war es dennoch eine selbstverständliche Dorfgemeinschaft. FOTO: MARKUS DECKER gene Mitgliederzahl auf 249, vor allem im Kreis der aktiven Wanderer, was für die Wirk- samkeit und Ausstrahlung des E8DTYhZ^^eVR^ áSVckVfXe SVZ HVee\R^aW Z_

&GVOQNF GReVc f_U D`Y_ WPF 7ONCPF dZ_U Da`ce]Vc 6Z_ SVXVZdeVc_UVd <`_kVce UVd ;RYcVd >fjg\cZ_fi ÙJ n `e^`e^ ]fi =i\\[fdÈ1 Im ausverkauften Remmighauser „Remikenhus“ erleben die Zuhörer eine musikalische Weltreise und hören tolle Solostücke aus den „Goldenen Zwanzigern“ Detmold-Hiddesen (sch). Der Vorstand des VfL Hiddesen wird weiblicher. Die Teilneh- KáTYeVc WcVfV_ mer der Jahreshauptversamm- dZTY RfW UZV lung nutzten die Wahlen, um zwei Frauen in den geschäfts- "#&;RYc7VZVc führenden Vorstand zu wäh- len. Jenny Haverbeck, bisher Detmold-Heiligenkirchen. Beisitzerin, wurde zur 3. Vor- Die Mitglieder im Geflügel- sitzenden gewählt, Sonja Stieg- zuchtvereinDetmoldundUm- mann zur Schriftführerin. gebung trafen sich zur ordent- Darüber hinaus wurde laut lichen Mitgliederversamm- Pressemitteilung der Vorstand lung im Cultur Café in Heili- um Henning Stiegmann und genkirchen. Als wichtigste Ta- Martin Köller weitgehend im gesordnungspunkte standen Amt bestätigt. Mit Jannick die Neuwahl des Gesamtvor- Lober als Beisitzer verstärkte standes sowie die Vorschau auf sich der Vorstand mit einem das Jubiläumsjahr „125 Jahre jungen Mann aus der Hand- Geflügelzuchtverein“ auf der ballabteilung. Zum Sportler Agenda. des Jahres wurden Volker und Im Hinblick auf die Organi- Henry Schulze gewählt. Vater sationdesJubiläumswareslaut und Sohn ließen sich in 2018 einer Mitteilung wichtig, alle zum Fußballschiedsrichter langjährigen Vorstandsmit- ausbilden und pfeifen erfolg- glieder wieder in ihren Äm- DfaVc DeZ^^f_X+ der Gospelchor „S(w)inging for Freedom“ bei seinem Auftritt. FOTO: PAUL HERBERT reich für den VfL. Henry spielt tern einzubinden. Ein beson- darüber hinaus selbst in der Ju- derer Dank wurde Dieter Hei- Detmold-Remmighausen Amerika bis hin zum Schluss an. Nach der Pause präsentier- sen regnen“ (Petra Westerhei- Gäste folgen mussten. gend der SG Hiddesen-Heide- ßenberg ausgesprochen, der (mv). Der Gospelchor nach Europa, gestaltete der te sich der Chor im Outfit der de) ging es mit den passenden Abschließend dankte die noldendorf. Ehrenmitglied trotz ursprünglich anderer Plä- „S(w)inging for Freedom“ hat ChoreinbuntesProgrammaus 20er/30er Jahre mit den be- Kostümen,mitHitsausden60- Chorsprecherin Monika Drei- wurde Werner Hoffmann, der ne erneut für das Amt des Vor- seinen 15. Geburtstag im „Re- verschiedenen musikalischen kannten Songs wie „Ein klei- er/70er Jahren in die Schluss- mann der Pianistin Aida Ami- nach vielen ehrenamtlichen sitzenden kandidierte und fast mikenhus“ gefeiert. In dem bis Epochen, ist einer Pressemit- ner grüner Kaktus“ und „Wo- phasedesKonzertes.Nachdem ryan-Stein, dem Schlagzeuger Tätigkeiten im VfL mit 80 Jah- alle übrigen Vorstandsmitglie- auf den sprichwörtlich letzten teilung zu entnehmen. Bei den chenend und Sonnenschein“. letzten Lied „Mama Mia“ von Sebastian Neumann und dem ren immer noch als Sportab- der an seiner Seite versam- Platz gefüllten Konzertraum im 1. Teil vorgetragenen tradi- Nach den Solostücken „Wun- Abba wollte der Applaus kein super aufgelegten Moderator zeichenabnehmer aktiv ist. Für meln konnte. Ohne Gegen- gab der Chor unter der Lei- tionellen Gospels bestach be- der gibt es immer wieder“ (El- Endenehmen,sodasszweiwei- Klaus Schafmeister sowie be- über 50-jährige Vereinsmit- stimmen wurden in einer Lis- tung von Angelika Böke ein sonders „Senzenia“. Der in der ke Schnoor), „Über den Wol- tere Zugaben mit „Marmor sonders der Chorleiterin An- gliedschaft bekamen folgende tenwahl gewählt und nahmen Konzert. Originalsprache der Sulus ge- ken“ (Volker Riesenberg) und Stein und Eisen bricht“ sowie gelika Böke, die in den vergan- Mitglieder die goldene Ver- die Wahl an: Dieter Heißen- MiteinermusikalischenRei- sungene A-Capella-Song kam dem Klassiker von Hildegard „Oh happy day“ unter lautem genen zwölf Monaten die vie- einsnadel mit der Zahl 50: Ar- berg, Vorsitzender – Ludwig se, angefangen von Afrika über beim Publikum besonders gut Knef „Für mich soll’s rote Ro- Mitsingen der begeisterten len Songs einstudiert hatte. min Hilker, Gunnar Hampe, Bartmann, Stellvertretender Roland Hendrich, Thomas Vorsitzender – Gerda Reihl, Behrendt, Elmar Strake, Joa- Kassiererin – Udo Reihl, chim Däumer und Martin Köl- Schriftführer – Heidrun Hei- ler. Aus privaten Gründen ver- ßenberg, Stellvertretende Kas- 8c`ÅV G`cWcVfUV RfW URd 3ReRZ]]`_dWVde lassen Maria und Gerhardt siererin – Linda Brockmann, Buschmann den VfL. Sie wer- Stellvertretende Schriftführe- JZ_•kq\e^\j\ccjZ_X]k 9\cc\1 Die traditionsreiche Veranstaltung steigt am 30. März im Schützenhaus am Freibad. den nicht nur als Übungslei- rin und Jugendobfrau – Hein- ter, sondern als Kern der Turn- rich Schönhage, Gerätewart – Königin Silvia hofft auf viele Gäste – ihr liegt die Stärkung der Dorfgemeinschaft sehr am Herzen abteilungnichtsoschnellzuer- Achim Gottschalk, Beisitzer. setzen sein, wurden vom Vor- Dieses Team hat sich vorge- Horn-Bad Meinberg/Belle men. Mit dem Einmarsch aller stand mit einem Präsent und nommen, das Jubiläumsjahr (mv). Die Schützengesell- Königspaare, einem festlichen von der Versammlung mit Ap- abwechslungsreich zu gestal- schaft Belle feiert am Samstag, Eröffnungswalzer und der Be- plaus verabschiedet. ten und weist schon auf die 30. März, ihr traditionelles grüßungsrededer1.Vorsitzen- Hühnertage im Freilichtmu- Bataillonsfest, das seit mehr als den wird der offizielle Rah- seum hin, verbunden mit der 30 Jahren zum festen Bestand- men der Veranstaltung eröff- 20. Detmolder Residenzschau teil des Beller Schützenwesens net. Für die musikalische ADG]Vc dZ_U im Herbst dieses Jahres. zählt. Die Feier beginnt um Unterhaltung sorgt in diesem VcW`]XcVZTY 19.30 Uhr im Schützenhaus Jahr Dirk Kuhlmann (DJ Dirk) Belle am Freibad. aus Billerbeck. Für das leibli- Detmold. Während Andere Auch in diesen Jahr erwar- che Wohl ist natürlich auch wie noch die närrische Zeit genos- ten der Oberst Klaus Bexter- immer bestens gesorgt. Es liegt sen, ging für die aktiven Sport- möller und die 1. Vorsitzende der Schützengesellschaft Belle schützen des PSV Lippe Det- Silvia Hagemeister sowie der und insbesondere ihrer derzei- mold das Wettkampffieber gesamte Vorstand eine Viel- tigen Königin Silvia sehr am schon wieder weiter. Nahtlos zahl an Gastvereinen aus Herzen, dass mit den Aktivitä- an die Kreismeisterschaften Augustdorf, Bad Meinberg, ten sowie der Brauchtumspfle- reihte sich das Ringen um das Horn, Meiersfeld, Detmold, ge ein wichtiger Beitrag zum treffsicherste Zielen auf der Be- Wehren, Senne und Brakelsiek gesamten Beller Vereinswesen zirksebene an. sowie Vertreter der kommu- und zum Erhalt der Dorfge- Den Auftakt leisteten hier- nalen Politik. Des Weiteren meinschaft geleistet wird. „Der bei die Großkaliberschützen. würde sich der Vorstand laut Vorstand würde sich über eine Zunächst wurden Anfang Fe- :^ A`cecÊe+ ein vereinseigener einer Mitteilung sehr darüber regeBeteiligungandiesemTra- 5Vc XRdeXVSV_UV EYc`_+ (von links) Barbara und Hans-Peter Liebermann,Jessica Spieß, Georg Wegener, Kö- bruar in Bielefeld die Sport- Hahn der Detmolder Zucht- freuen, wenn auch viele Beller ditionsfest sehr freuen“, heißt nigin Silvia I. und ihr Königinnenbegleiter Andreas Schlosser, Petra Röhl, Oliver Grundmann sowie (vor- pistolen-Disziplinen ausgetra- freunde. FOTO: GEFLÜGELZÜCHTER Bürger an diesem Fest teilneh- es abschließend. ne kniend) Oktay Bucuka mit Prinzessin Yasmin Röhl. FOTO: UWE PETIG gen, bei denen die PSVler laut einer Mitteilung einen guten Eindruck hinterließen. Mit 1075 Ringen errang die Mann- >á]]dR^^]Vc dZ_U Z_ 9VZUV_`]UV_U`cW f_eVchVXd schaft in der Disziplin Sport- 5Vc "!! 8VSfcedeRX deVYe SVg`c pistole 9mm Luger insgesamt den 3. Platz. In der Einzelwer- IJM Bc•k1 Die Mitglieder freuen sich schon auf das große Jubiläum 2020. tung beanspruchten John Kri- Bei der Jahreshauptversammlung werden treue Aktive geehrt kor (357 Ringe) und Gerhard Kemmler (350 Ringe) den 2. Detmold-Klüt (mv). In die- engagierter Kassierer, nach Ge- Die Trainingsmöglichkeiten und 3. Platz für sich. sem Jahr war die Einladung zur nehmigung der Kasse für das im Winter sind für die Fuß- Ebenso in der Großkaliber- Jahreshauptversammlung des Jahr 2018, bedankt. Die Erhö- baller sehr eingeschränkt, und disziplin Sportpistole 45 ACP RSV Klüt länger, und es stan- hung der Vereinsbeiträge wur- der Verein ist darauf angewie- gab es mannschaftstechnisch den einige wichtige Themen de beschlossen und damit ein sen, bei anderen Vereinen um keinesfalls etwas zu beanstan- zur Diskussion. Zunächst wur- SchrittinRichtungZukunftge- Aufnahme zu bitten. In naher den. Mit Gerhard Kemmler, den 14 Vereinsmitglieder für tätigt. Der RSV habe damit zu Zukunft wird das 100-jährige John Krikor und Veith Rubbe ihre langjährige Mitgliedschaft kämpfen, qualifizierte Bestehen des Vereins in 2020 erreichten die PSV-Schützen geehrt. Übungsleiter zu finden, die für gefeiert. Die Mitglieder bestä- einen wohlverdienten 4. Rang, Seit nunmehr 25 Jahren sind die Klüter attraktive sportliche tigten Maria Hildebrand, Ralf wobei sich Gerhard Kemmler Lutz Hilker, Angelique Diek- Angebote durchführen. Stöffgen und Katja Tölle in in der Einzelwertung gleich- man, Martina Brandt, Sieg- Übungsleiter kosten Geld, und ihrenÄmternundwähltenLars falls einen 3. Platz sicherte. fried Dreier, Ingrid Wüseke, sie sollen für ihr Engagement Stöffgen als Fußballobmann Auch im März stand das ers- Heinrich Meier, Detlef Lücke, zumindest eine adäquate Ent- sowie Uwe Köllermeyer als te Wochenende voll im Zei- Bernhard von Bracht, Brigitte schädigung erhalten. Kassierer neu. chen der Bezirksmeisterschaft Tünnermeier und Karin der Großkaliberschützen. Die- Detmold-Heidenoldendorf (mv). Heidenol- den Hecken, Bäumen usw. – kein schöner An- Schmiedeskamp im Verein ak- ses Mal kam zunächst Sportre- dendorfer Bürger haben sich wieder zusam- blick und ganz zu schweigen von den Folgen für tiv. Seit 40 Jahren halten Rolf volver 357mag zum Einsatz, mengefunden, um das Dorf von Müll zu be- die Umwelt. Als Dank wurde zum Schluss im Riesenberg, Christel Diek- mit denen Veith Rubbe in Her- freien. Sehr erfreut war der Ortsbürgermeister Park gegrillt, eine Bratwurst schmeckt nach so jobst, Helga Lutz und Marlies ren I den 3. Platz, die PSV- Wolfgang Schriegel laut einer Mitteilung über einer Aktion besonders gut. Ein Dank geht auch Klöpping dem Verein die Mannschaftenden5.sowieden die rege Teilnahme; da die Schulen und Kitas an die Firma Kehne, die wieder ein Fahrzeug für Treue. 7. Platz errangen. Mit dem schon im Vorfeld gesammelt hatten, waren an den Transport zur Verfügung stellte. Schriegel Die Bogenschützen haben Sportrevolver 44 Magnum lief der Aktion an die 100 Müllsammler beteiligt. Es bedankte sich noch einmal für den Einsatz und den Aufstieg in die Bundesliga es noch deutlich erfolgreicher. sei schon erstaunlich, was Mitbürger in der Um- hoffte, bei der Herbstaktion wieder viele Teil- geschafft. Der Vorstand hat Hier sicherten sich Veith Rub- welt entsorgen – das geht über Fahrräder, Mö- nehmer begrüßen zu können. Ohne die Reini- sich laut einer Mitteilung aus- be in Herren I sowie Gerhard belstücke und alte Schläuche. Ein besonderesÄr- gungsaktionen sehe es in Heidenoldendorf an- drücklich bei Peter Kollotzek 2fdXVkVZTY_Ve+ (von links) Ralf Stöffgen, Karin Schmiedeskamp, Bri- Kemmler in Herren IV jeweils gernis sind die achtlos in der Landschaft ent- ders aus. Er appellierte an die Bewohner, Unrat für die Arbeit als sehr zuver- gitte Tünnermeier, Maria Hildebrand, Heiner Meier und Detlef Lü- den 2. Platz. – Es gab noch wei- sorgten Hundekotbeutel; teilweise hängen sie in vernünftig zu entsorgen. FOTO: DORFGEMEINSCHAFT lässiger, gewissenhafter und cke. FOTO: RSV KLÜT tere gute Platzierungen. DIENSTAG 32 19. MÄRZ 2019 Wir in Lippe

$CF 5CN\WHNGP 8VcYRcU 8c`_V^VZVc deVYe hVZeVc R_ UVc DaZekV WPF 7ONCPF ?\`dXkm\i\`e N\ic$8jg\1 Bei der Jahreshauptversammlung erhält der bewährte Vorsitzende erneut das Vertrauen. Dank und Anerkennung gelten Rudi Hilker – er hat nach 27 Jahren zuverlässiger Arbeit das Amt des Kassierers aufgegeben

rAcÊgV_eZ`} YRe /Werl-Aspe niel Niebuhr. Die Vorstands- WcVZV A]ÊekV f_U (mv). Auf der gut besuchten mitglieder Rudi Hilker, Gerda Jahreshauptversammlung des Schnecke und Renate Schalk kZVYe 3Z]R_k Heimatvereins Werl-Aspe im wurdenvomVorsitzendenver- Hotel „Grüner Sand“ begrüß- abschiedet, und er bedankte Bad Salzuflen. „Präventio“, te der Vorsitzende Gerhard sich mit einem kleinen Präsent der Verein für Gesundheits- Gronemeier die Mitglieder für die geleistete Arbeit in den förderung und Reha-Sport, herzlich und bedankte sich für vergangenen Jahren. Er wies lädt seine Mitglieder für Frei- dieregeBeteiligung.Ergedach- darauf hin, dass Rudi Hilker tag, 29. März, auf 18 Uhr zur te dann derjenigen Mitglieder, dem Verein als Kassierer 27 Mitgliederversammlung ins die im vergangenen Jahr ver- Jahre zur Verfügung stand. Hotel Maritim ein. Auf der Ta- storben sind und bat um eine Versammlungsleiter Rainer gesordnungstehendieRechen- Gedenkminute. Koziolek leitete die Vorstands- schaftsberichte des Vorstands, Es folgte die Verlesung des wahlen mit der einstimmigen die Entwicklung der einzelnen Protokolls der JHV 2018 von Wiederwahl von Gerhard Gro- Gruppen sowie Berichte aus Ursula Schnecke. In seinem nemeierzumVorsitzendenein. den Gruppen. Jahresbericht erwähnte der Als stellvertretenden Vorsit- Zu den Vereinsaktivitäten Vorsitzende laut einer Presse- zenden wählte die Versamm- gibt es einen Rückblick auf das mitteilungdievielenEventsdes lung einstimmig Peter Tappe. vergangene Jahr und eine Vor- Jahres 2018, vor allem das Os- Die weiteren Wahlen erfolgten schau auf 2019. Abschließend terfeuer, das wieder ein voller ebenfalls einstimmig: 1. Kas- hält Jens Leuschner einen Vor- Erfolgwar.AuchindiesemJahr senwart Fritz Gast, 2. Kassen- trag mit dem Thema „12 Orte wird es mit einem eingespiel- wart Rainer Koziolek, 1. Pro- = Bad Salzuflen“; es geht um ten Team und den Familien 5ZV 8VVYceV_+ (von links) Rudi Hilker, Andreas Niebuhr, Claudia Niebuhr, Lars Niebuhr, Erika Kleeböhmer, Marlis Peter, Vorsitzender Ger- tokollführerin Ursula Schne- die zwölf bis dahin selbststän- BusseamOstersamstaginWerl hard Gronemeier, Gerda Schnecke, Willi Peter, Erwin Klähn und Renate Schalk. FOTO: HEIMATVEREIN cke, 2. Protokollführer Ulrich digen Gemeinden, die seit der stattfinden. Die Tagesausflüge Niebuhr;fürdiePressearbeitist Eingemeindung die Stadt Bad zur Porta Westfalica und nach an den Vorbereitungender vie- kannt, dass er dem Verein als im Vorfeld die Kasse geprüft win Klähn, Renate Koch, Wolf- Anni Tappe zuständig. Beisit- Salzuflen bilden. QuakenbrücksindbeidenMit- len Veranstaltungen mitge- Kassenwart, aus persönlichen und dem Vorstand Entlastung gang Schroer, Erika Kleeböh- zer/innen sind: Margret Gro- Wie der Vereinin einerPres- gliedern in bester Erinnerung wirkt haben. Gründen, nicht mehr zur Ver- erteilt. Für 25-jährige Treue mer, Willi Peter, Marlis Peter, nemeier, Monika Gast, Rolf semitteilung weiter wissen geblieben. Gerhard Gronemei- Rudi Hilker verlas den Kas- fügung steht. Bernd Schnecke wurden folgende Mitglieder AndreasNiebuhr,ClaudiaNie- Dreier, Detmar Busse und lässt, hat er einige freie Plätze er bedankte sich bei allen, die senbericht 2018 und gab be- und Klaus Küstermann hatten mit einer Urkunde geehrt: Er- buhr, Lars Niebuhr und Da- Werner Gronemeier. in seinen Reha-Sportgruppen „Krebsnachsorge bei Frauen“ und der Gruppe für „Schlag- anfall-Betroffene“ (beide don- r?RTYe^V]`UZV_} nerstags von 17 bis 18 Uhr), der rDeZ^^HVc\} f_U >Ê__VcTY`c Wác UZV Kf\f_We Xfe XVcádeVe Z_ 3VcX\ZcTYV_ „Senioren-Gruppe“ (donners- tags von 14 bis 15 Uhr) und der AX_i\j_Xlgkm\ijXddcle^1 Das Leitungsgremium mit dem Vorsitzenden Rainer Neuhaus wird komplett bestätigt. Bad Salzuflen-Bergkirchen. Gruppe für Personen mit „Ar- Am Sonntag, 31. März, wird throse in Knie, Sprunggelenk Die insgesamt rund 40 Sängerinnen und Sänger bieten auch 2019 wieder Konzerte und gesellige Aktivitäten um 16.30 Uhr die Reihe „Mu- oder Hüfte“ (mittwochsvon 19 sik für Spaziergänger“ in der bis 20 Uhr). Bad Salzuflen (mv). 35 aktive wurden in den diesjährigen Kirche zu Bergkirchen eröff- Anstatt der sonst üblichen Mitglieder, Freunde und För- Vorstandswahlen Rainer Neu- net. Die Band „Mylène Kroon Beschreibung der Kurse hier derer trafen sich zur 170. Jah- haus als 1. Vorsitzender, Dr. & Maesters“ bestreitet laut mehrere Aussagen von Kurs- reshauptversammlung des Peter Dobrindt als Leiter Chor- Pressemitteilung einen ganz teilnehmern zum Verein Prä- MännerchoresBadSalzuflenin betrieb Männerchor und Do- besonderen Gang zwischen ventio und besonders zu den der Gelben Schule. Der Män- kumentation, Nicole Frölich Jazz und Lyrik. Übungsleiterinnen und -lei- nerchor besteht seit einigen als Leiterin Chorbetrieb Die Gruppe um die Sänge- tern. Frau Walter aus der Hüft- Jahren aus dem traditionellen StimmWerk und Karl-Josef rin und Komponistin Mylène sportgruppe: „Alle gehen lieb „Männerchor“ selbst sowie BobbertalsLeiterFinanzenmit Kroon, bestehend aus Kevin miteinander um. Wir bekom- dem „StimmWerk“, einem großer Zustimmung in ihren Hemkemeier (Kontrabass), men gute Tipps von der jungen gemischten Chor, der Ämtern bestätigt. Eckhard Wiemann (Klavier) Übungsleiterin. Egal wie das sich ein modernes Repertoire Für 2019 haben sowohl der und Max Klör (Schlagzeug), Röntgenbild von der zweiten zu eigen macht, so dass auch Männerchor als auch das lernte sich an der Hochschule Hüfte aussieht, ich bleibe beim Frauen und jüngere Menschen StimmWerk Konzerte und ge- für Musik Detmold kennen. Rehasport,bevorichmichope- zu den Teilnehmern der Ver- sellige Aktivitäten geplant. Das Die Atmosphäre des Konzert- rieren lasse. – Alle machen im- sammlung zählten. Beide Chö- 5ZV >ZeX]ZVUVc YÛceV_ ZYc RfW^Vc\dR^ kf+ Nicole Frölich – Leiterin Chorbetrieb StimmWerk – berichtete StimmWerk wird je ein Kon- programms „Nachtmelodien mer ganz toll und engagiert re haben je etwa 20 aktive Sän- von den zahlreichen Aktivitäten im Jahre 2018. FOTO: PETER DOBRINDT zert in Bad Salzuflen und Lage aus den Niederlanden“ sei ein mit!“ – Gerhard Gronemeier gerinnen und Sänger. zusammen mit dem Lagenser Gesamtkunstwerk aus gesun- aus der Wassersportgruppe: Nach Eröffnung der Ver- deln geehrt. Die Jahresberichte tagsausflug und eine 3-Tage- betreute Projekt „Ensemble Chor „Soundtrack“ durchfüh- genem und vorgetragenem „Ich bin seit sechs Jahren da- sammlung durch den 1. Vor- beider Chöre zeugten von viel- Fahrt an die Mosel, die zusam- eXtra“ – am eigenen Singen in- ren. Der Männerchor plant für Text, musikalisch untermalt bei. Es ist mehr als eine Reha- sitzenden Rainer Neuhaus und fältigen musikalischen Aktivi- men mit dem MGV Wüsten teressierte Männer üben unter den 27. Oktober ein Konzert mit sehr viel Kraft und mitrei- Gruppe. Wir haben eine tolle einemLiedbeitragdesMänner- täten: Zwei Konzerte – „Fern- durchgeführt wurde. Weitere fachkundiger Leitung inner- mit dem Motto „Große Na- ßender Energie, die sich sofort Atmosphäre, jeden Abend ein chores wurde der im vergan- weh“ und „Weihnachtskon- Schwerpunkte der Arbeit des halb eines halben Jahres vier men“. – Die Versammlung en- überträgt. abwechslungsreiches Pro- genen Jahr Verstorbenen ge- zert“ – sowie die Teilnahme am Vorstandes waren die Umset- bekannte deutsche Rocktitel dete in guter Stimmung mit Anstelle von Eintrittskarten gramm. Unsere Übungsleite- dacht. Anschließend wurden „TagderChöre“,allesunterder zung der Datenschutz-Grund- ein – wird auch in 2019 wieder einem gemeinsamen Grün- wird eine Kollekte gesammelt. rin soll immer so weiter ma- laut einer Pressemitteilung Leitung von Maximilian Zin- verordnung für den Verein so- durchgeführt. kohlessen und gemütlichen Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und chen. Der Sport in Gruppen Rainer Neuhaus für 40 Jahre del bzw. Christopher Harding wie die Bemühungen zur Ge- Der Vorstand konnte die Zusammensein. Kuchen im Gemeindehaus. machtSpaß– Präventiotut den Mitgliedschaft im Deutschen (StimmWerk) waren die Hö- winnung neuer Mitglieder, so- Anwesenden davon überzeu- Gelenken und der Seele gut!“ Sängerbund und Eckhard Bet- hepunkte des Jahres. Gelunge- wohl für den Männerchor als gen, dass der Verein erfolg- 9GKVGTG +PHQTOCVKQPGP IKDV GU WPVGT 9GKVGTG +PHQTOCVKQPGP WPF 4GUGT ge für 40 Jahre Fördermitglied- ne gesellige Veranstaltungen auch das StimmWerk. Das von reich geführt wurde und für die YYYOCGPPGTEJQTDCFUCN\WHNGPFG XKGTWPIGP IKDV GU WPVGT YYYDGTI YYYRTCGXGPVKQGXFG schaft mit Urkunden und Na- waren der traditionelle Vater- Rainer Neuhaus initiierte und Zukunft gut gerüstet ist. So KO +PVGTPGV MKTEJGPPGV KO +PVGTPGV F_eVcdeáekf_X Wác rRXRaV} 2H@ VYce ]R_X[ÊYcZX ecVfV >ZeX]ZVUVc Jk`]k ql N•jk\e1 Die Einrichtung spendet gut erhaltene Hilfsmittel Fikjm\i\`e 9X[ JXcql]c\e$JZ_kdXi1 Bei der Hauptversammlung berichtet der Vorsitzende für notleidende Kinder in Rumänien Dirk Schwerdfeger von gelungenen Vorhaben – wie der Anschaffung eines Kleinbusses

Bad Salzuflen-Wüsten (mv). Bad Salzuflen (mv). Der Vor- besonderes ehrenamtliches farbenfrohen Frühlingsstrauß. Kortemeier (50 Jahre), Ulla Für einen Hilfstransport nach stand des AWO-Ortsvereins Engagement als Leiterin der Für langjährig treue Mitglied- Jahns (30 Jahre), Wilfriede Rumänien spendete das Evan- Bad Salzuflen-Schötmar hatte Tagesstätte in Knetterheide schaft wurden ausgezeichnet, Gronemeier (Tagesstätte), gelische Stift zu Wüsten Pfle- zur Mitgliederversammlung in überreichte der Vorsitzende so heißt es abschließend: Inge Gerda Stölting (50 Jahre) und gehilfsmittel an den Verein das Dorfgemeinschaftshaus in Wilfriede Gronemeier einen Kurhofer (25 Jahre), Margret Horst Meding (50 Jahre). „agape“. 1990 entdeckte eine Knetterheide eingeladen. Der Gruppe von ehrenamtlichen Vorsitzende Dirk Schwerdfe- Helfern der Kirchengemeinde ger konnte vor den Mitglie- Lockhausen bei einem Besuch dern auf ein ereignisreiches eines Kinderheimes in Rumä- Jahr zurückblicken. nien völlig verwahrloste, geis- Die Boule-Bahn wurde nach tig behinderte Kinder. Sie woll- demNeubauderMensaderbe- ten diesen Kindern eine Zu- nachbarten Grundschule wie- kunft in Würde ermöglichen. der in einen gut spielbaren Zu- Deshalb wurde daraufhin KVZXV_ 6_XRXV^V_e+ Qualitätsbeauftragte Petra Hilgenböker (rechts) stand gebracht, ein Kleinbus der Verein „agape“ gegründet, und Stiftsvorstand Christoph Fritsche (hinten rechts) freuen sich, Det- wurde für den Fahrdienst an- wie einer Pressemitteilung zu mar Busse (Zweiter von rechts), Falk Korte (Dritter von rechts) und geschafft und für die Tages- entnehmen ist. In Koopera- Klaus Bahrt (links) von „agape“ zu helfen. FOTO: STIFT ZU WÜSTEN stätte im Begegnungszentrum tion mit rumänischen Freun- Neue Straße eine neue Leiterin den bauten sie anschließend Gronemeier ist das Stift zu Stift, um einige Pflegehilfsmit- gefunden. Nachdem Tätig- Canaan, ein weitläufig ange- Wüsten auf „agape“ aufmerk- tel abzuholen. „Wir freuen uns keits- und Rechenschaftsbe- legtes Kinderdorf mit vielen sam geworden. Er vermittelte sehr, dass wir mit unseren gut richt vorgetragen waren, gab es Fördermöglichkeiten. Mittler- den Kontakt zu Detmar Busse, erhaltenen Hilfsmitteln den zunächst Gelegenheit, bei Kaf- weile leben dort 55 Menschen. der auf seinem Hof die Hilfs- Verein unterstützen können“, fee und Kuchen ins Gespräch Es gibt einen Kindergarten, güter für die Transporte sam- freuten sich Qualitätsbeauf- zu kommen. Danach wurden eine Schule und Werkstätten. melt. tragte Petra Hilgenböker und dann, so ist einer Pressemittei- 6Ycf_XV_ ^Ze 3]f^V_UR_\+ (von links) Inge Kurhofer (25 Jahre), Margret Kortemeier (50 Jahre), Ulla Über ihren Aufsichtsrats- Nun war er zum wiederhol- Stiftsvorstand Christoph Frit- lung zu entnehmen, noch ei- Jahns (30 Jahre), Wilfriede Gronemeier (Tagesstätte), Gerda Stölting (50 Jahre), Dirk Schwerdfeger (Vor- vorsitzenden Pfarrer Andreas ten Male mit einem Lkw beim sche. nige Mitglieder geehrt. Für ihr sitzender) und Horst Meding (50 Jahre). FOTO: AWO DIENSTAG Wir in Lippe 19. MÄRZ 2019 33

.GOIQ =V^X`Vc Y`]V_ WPF 7ONCPF 5Vc G`cdeR_U há_dTYe ^VYc 6Z_dRek UV_ A`\R] kfcáT\ Lemgo. Die Schützengilde der JfM;$Fikj^ilgg\ C\d^f1 Bei der Jahreshauptversammlung appellieren der Vorsitzende Dr. Ulrich Ketz und Stadt Lage und die Lemgoer seine Stellvertreterin Elisabeth Schmelzer an die Mitglieder, sich bei den Monatsversammlungen zu engagieren Schützengesellschaft haben sich zu einem Vergleichsschie- ßen, das seit vielen Jahren statt- 6YcV_^VURZ]]V Lemgo (sch). Mitgliedereh- beim Kaffee kochen, Tisch de- findet, im Schützenhaus Lem- Wác Cf_\d^VZVc rungen und die Bitte des Vor- ckenundGeschirrspülenoder go getroffen. Achim Sprick, In- standes um mehr Unterstüt- auch bei anfallenden Büro- terims-Oberst der Lemgoer zung haben im Blickpunkt der arbeitenindieLageschenStra- Schützen, begrüßte die Dele- Jahreshauptversammlung der ße 14. Neben der monatli- gation aus Lage, und Oberst SoVD-Ortsgruppe Lemgo im chen Vorstandssitzung in ge- Michael Krügermeyer-Kalt- Gemeinschaftsraum Laubke selliger Runde, die jeden letz- hoff brachte laut Pressemittei- gestanden. Der Vorsitzende ten Donnerstag im Monat lung auch den Pokal mit, der Dr. Ulrich Ketz nahm laut stattfindet,stehendasgemein- in den vergangenen zwei Jah- einer Pressemitteilung nach same Planen und Vorbereiten ren von den Lagensern gewon- der Begrüßung kurz Stellung von verschiedenen Veranstal- nen wurde. zum sozialpolitischen Tages- tungen an. Interessierte Mit- Die jeweils zehn besten Er- Lemgo/Goldbeck. Die Lemgo- und Weltgeschehen und lobte glieder können sich jederzeit gebnisse wurden gewertet. Die er Reservistenkameradschaft Erfolge, die durch den Kreis- unter Telefon (05261) 4220 Lemgoer platzierten sich mit hat ihre jährliche Winteraus- geschäftsstellenleiter und Jus- und (05261) 98600 oder per 445 Ring auf den ersten Platz bildung hinter sich. Zwei Tage titiar Pierre Aust für Mitglie- E-Mail über lippe@sovd- vor Lage (437). Die besten Ein- lang standen laut einer Presse- derangelegenheiten erzielt nrw.de melden – „oder besser zelergebnisse erzielten Axel mitteilung in der ehemaligen werden konnten. einfach kommen, um sich Hesse(Lemgo)mit49Ringund Raketenstellung in Goldbeck Die Kreisvorsitzende Ger- einen Einblick in die interes- von der Schützengilde Lage Ausbildungsthemen wie „Bau da Müller wünscht sich, den santen Arbeiten zu verschaf- Klaus-Werner Schäfer mit 46 von Behelfsunterkünften“ und SoVD in der Öffentlichkeit ?fc VZ_ZXV UVc Z_dXVdR^e &) ;fSZ]RcV+ Die Geehrten bekamen von den beiden Vorsitzenden Dr. Ulrich fen“. Die Monatsversamm- Ring. Die Freude bei den Lem- „Leben im Feld“ auf dem Pro- mehr publik zu machen, mehr Ketz und Elisabeth Schmelzer sowie der Kreisvorsitzenden Gerda Müller (hinten stehend) die Ehrenna- lungenfindenjeweilsamzwei- goer Schützen war riesengroß, gramm. Eine besondere Ehre zu präsentieren, vielleicht mit del des Sozialverbandes und Blumen. FOTO: SOVD ten Mittwoch des Monats in als MichaelKrügermeyer-Kalt- wurde an diesem Wochenen- anderen Ortsteilen oder Ver- der Echternstrasse statt. In hoffdenPokalanAchimSprick de dem Stabsunteroffizier der bänden gemeinsam. Nach Riegler, Helga Kuhfuß, Hel- ehrt. Dr. Ulrich Ketz erwähnt nach immer gut angenom- einem gemütlichen Raum überreichte. Reserve Bernd Runksmeier zu- einer Gedenkminute der im mut Steinhörster und Hein- im Jahresrückblick, dass die men. Die traditionelle Mai- werdenKaffeeundKuchenge- teil. Seit Jahren führe er die vergangenen Jahr verstorbe- rich Stiewe – allerdings war Mitgliederzahl von 860 im Wander-Fahrt mit Grillen boten, noch dazu ist es behin- Winterausbildung auf Grund- nen Mitglieder konnten sich von ihnen niemand anwe- Vorjahr auf derzeit 852 ge- werde weiterhin nicht mehr dertengerecht und jedes Mal lage der entsprechenden Bun- dieAnwesendenbeiKaffeemit send. 13 Mitglieder sind seit schrumpft ist, aber dennoch am 1. Mai durchgeführt, weil gibt es sehr spannende Vor- deswehr-Dienstvorschriften Apfelkuchen stärken – ein be- 25, elf seit 20 und 29 seit zehn relativ konstant im Vergleich dieser Termin mit Veranstal- träge. durch und wurde für sein En- sonderer Dank gebührt Gerd Jahren dabei, auch von ihnen zu den vorigen Jahren sei. Er tungen in Lemgo kollidiere. Elisabeth Schmelzer fügte gagement mit der Ehrenme- Hoffmann, die von ihm liebe- fehlten einige. Die anwesen- berichtete von den verschie- Ketz bedankte sich bei al- hinzu: „Teile der Vorstands- daille der Reservistenkamerad- voll belegten Strohsemmeln den Jubilare wurden von den denen Vorträgen bei den Mo- len Vorstandsmitgliedern mit arbeit wären für alle weniger schaft Lemgo in Silber ausge- waren sehr begehrt. beiden Vorsitzenden Dr. Ul- natsversammlungen in der viel Lob und wünscht sich Aufwand, wenn mehr Unter- zeichnet. Das Bild zeigt den 58 Jubilare standen auf der rich Ketz und Elisabeth Echternstrasse; leider kämen auch in ihrem im Namen ganz stützung und Mithilfe zur Vorsitzenden der Lemgoer Re- Liste der zu Ehrenden. Bereits Schmelzer sowie der Kreisvor- meist nicht so viele Teilneh- dringend Unterstützung für Verfügung stünden, wobei die servisten, Rene Schrader 35 Jahre ist Hedwig Niemeier sitzenden Gerda Müller mit mer. Die Tages-Busfahrten die verschiedenen, ehrenamt- Geselligkeit und der Aus- >Ze UVc Ec`aYÊV+ Achim Sprick (links), mit Bernd Runksmei- dem Verband treu und 30 Jah- der Ehrennadel des Sozialver- mit dem Unternehmen Klie- lichenTätigkeitenbeidenMo- tausch im Vordergrund ste- (links) und Michael Krügermey- er. FOTO: RESERVISTEN re verzeichnen Friedrich bandes und mit Blumen ge- we werden seiner Auskunft natsversammlungen: sei es hen.“ er-Kalthoff. FOTO: WILFRIED THIEL GZV]V Def_UV_ VYcV_R^e]ZTY eÊeZX 5Rd 5VfedTYV C`eV \`jk C\d^f1 Bei der Jahreskonferenz ist Almut Rabe nach mehr als zwölfjähriger Tätigkeit im Vorstand mit einem besonderen Dank verabschiedet worden

Lemgo (sch). Bei der Jahres- lig-Geist-Kirche sei für die 14- konferenz der Caritas Heilig tägige Sprechstunde und die Geist Lemgo ist deutlich ge- Kleiderkammer eine besonde- worden, dass die Mitarbeite- re Herausforderung gewesen, rinnen viele Stunden ehren- „mussten doch die Kleidungs- amtlich tätig sind, um Hilfe und Haushaltsgegenstände und Unterstützung zu leisten, rund fünf Monate lang immer um Gutes zu tun. „Dabei ist es wiederinKartonsein-undaus- wichtig, sich den Veränderun- packenundimJugendraumge- gen in unserer Gesellschaft an- lagert werden“. Erst Ende Au- zupassen“, heißt es in einer gust 2018 konnte das frisch sa- Pressemitteilung. nierte Lager wieder bezogen So wurden in 2018 zum Bei- werden. spiel noch etwa 400 Stunden Ein besonderer Dank gilt Al- ehrenamtliche Hausaufgaben- mut Rabe, die nach mehr als hilfe von Jugendlichen für zwölfjähriger Tätigkeit aus Flüchtlingskinder der Grund- dem Caritasvorstand ausge- schulklassen in den Familien schieden ist. Einstimmig wur- Lemgo. Beim jüngsten Blutspendetermin an der Helga May, Stephan Floss und Wolfgang Ko- geleistet. Die Nachfrage redu- =VZdeVe VZ_V XfeV 2cSVZe+ der Vorstand der Caritas. FOTO: KLAUS KLECHA de der neue Vorstand gewählt. Pagenhelle konnte das DRK-Team 255 Spen- walsky, 40 Mal Rolf Ostendorf, 30 Mal Ilka Nee- ziert sich, da die Kinder wei- Ihm gehören Dr. Eva-Maria der, darunter auch 29 Erstspender, begrüßen. len und Martin Maysei sowie 25 Mal Heike Kas- terführende Schulen besuchen ter Jaison, der mit eindrucks- re Gemeindemitglieder wie Stingl (stellvertretende Vorsit- Karin Schäfer als Blutspendebeauftragte nahm per und Martin Bichlmeier. „Die Ortsvereine und die Schulen sehr viel mehr vollen Bildern den Fortschritt zum Beispiel die Karnevalsfei- zende), Eva-Maria Probst laut Pressemitteilung dabei auch Ehrungen vor: Brake und Lemgo sagen vielen Dank den Spen- Mittel für den Förderunter- beim Ausbau der Hilfsprojek- er macht Freude und ist für vie- (Schriftführerin), Brigitte 90MalgespendethabenGabrieleObergundJens dern und ehrenamtlichen Helferinnen und Hel- richt erhalten. Ein besonderer te in der Missionsstation Ku- le ein monatlicher Treff- Kurzawski (Vorsitzende) und Böger, 75 Mal Wolfgang Massow und Wilhelm fern und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen“, Höhepunkt der Seniorennach- mari dokumentierte. „Ja, der punkt“, heißt es. Andrea Kurzawski (Kassen- Schling, 70 Mal Gerhard Delkener und Andreas heißt es. Die nächsten Spendetermine sind am mittagewarderBesuchvonPa- Seniorennachmittag für unse- Die Dachsanierung der Hei- führerin) an. Sundermann, 60 Mal Anette Millinski, 50 Mal 15. und 16. Mai. FOTO: DRK

8cf_UdTYf]deRWWV]_ ]RddV_ Z^ 6Rf=V UZV 9R]]V e`SV_ DeRUeda`cegVcSR_U eRXe R^ >Zeeh`TY Lemgo. Zur Mitgliederver- sammlung lädt der Stadtsport- verband für den morgigen Mittwoch auf 19 Uhr in die Ca- feteria des Betreuungszen- trums St. Loyen an der Leo- poldstraße 61 c ein. Wegen der Wichtigkeit der anstehenden Entscheidungen geht der Vor- stand davon aus, dass alle Mit- gliedsvereine mit mindestens einem Delegierten vertreten sein werden. „Nur so wird sichtbar, wie groß und vielfäl- tig der Sport in Lemgo aufge- stellt ist und wie wichtig es uns allen ist, optimale Vorausset- zungen für den Sport und die Sportvereine gemeinsam zu er- Lemgo. Für die Stadtmeisterschaften im lassen,nurdieKampstraßeunddieGrund- eine Medaille. „Als die Grundschulstaffeln reichen“, heißt es in einer Mit- Schwimmen im Eau-Le waren bei den Ver- schule am Schloss waren mit vielen Teil- an den Start gingen, tobte die Halle“, heißt teilung. Neben Berichten, anstaltern (DLRG-Ortsgruppe Lemgo und nehmern vertreten. Gemeldet hatte außer- es. Gewonnen hat die die 1. Mannschaft Wahlen und Ehrungen geht es Schwimmabteilung TV Lemgo) 383 Start- dem die Karlah-Raveh-Gesamtschule als der Grundschule am Schloss vor der auch um die Erstellung des meldungen abgegeben worden. „Für viele einzige weiterführende Schule. Gerade die Grundschule Kampstraße und der 2. neuenPaktesfürdenSport,den der Kinder waren das die ersten Schwimm- Stadtmeisterschaften böten allen Kinder Mannschaft aus Brake. Jüngster Teilneh- Familiensporttag am 16. Juni, wettkämpfe überhaupt und die Aufre- die Möglichkeit, den Schwimmsport für mer war Ben Büscher „mit gerade mal vier den Gesundheitstag am 14. gung war natürlich sehr groß“, heißt es in sich zu entdecken, niemand gehe mit lee- Jahren und elf Monaten – seine Eltern sind September oder auch die einer Pressemitteilung. Leider habe die Be- ren Händen nach Hause, jeder bekomme seit Jahren aktive DLRG’ler und Ben war „Sport- Ferien-Spiel-Woche“ teiligung der Grundschulen stark nachge- seine Urkunde und die ersten Drei sogar von Anfang an dabei“. FOTO: DLRG im August. 16209501_800119 DIENSTAG 34 19. MÄRZ 2019 Verein de

EfD 3V $1)'05%*+'55'0

ine feste Größe im TuS Be- ken haben sich sportlich einen Ega ist die Abteilung der Bo- sehr guten Namen gemacht. Es gen-Falken mit Übungsleiter gab sehr viele erste und zweite Gerd Willemsen an der Spitze. Plätze, unter anderem stellte der Sie gibt es seit 2016. Verein vier Bezirksmeister, Gerd Willemsen ist jüngst bei einen Landesmeister und eine den Deutschen Meisterschaften Vize-Landesmeisterin. Die „Bogen Recurve“ als einziger sportlich größten Highlights Lipper in seiner Gruppe Zehn- waren der 6. Platz von Carsten ter geworden und hat über meh- Dolata bei den Deutschen Meis- rere Monate den Trainerlehr- terschaften und der 4. Platz gang zum Trainer-C-Basis be- unter 85 Teilnehmern bei der sucht und erfolgreich abge- Deutschen Meisterschaft des schlossen. Die Abteilung hat DSB von Gerd Willemsen in knapp 50 Mitglieder, davon 20 Wiesbaden. Turnierschützen und drei Kin- Die Bogen-Falken bedanken der im Bezirkskader. sich beim Verein für die finan- 2018 wurden sehr viele Tur- zielle Unterstützung. Das Trai- niere im Freien und in der Hal- ning ist mittwochs von 17 bis le innerhalb und außerhalb Lip- 18.30 für Kinder und von 18.30 pes besucht und die Bogen-Fal- bis 20 für Erwachsene. 9#0&'40

ie Wandergruppe des TuS gemeinsamenAbendessen,zwi- DBega lädt zur Frühlings- schendurch ist eine Stärkung wanderung für Samstag, 6. mit Kaffee und Kuchen April, ein. Die Wanderzeit be- und/oder Kaltgetränken vorge- trägt, wie immer, drei bis drei- sehen. einhalb Stunden. Die Tour ist Damit alles organisiert wer- so geplant, dass auch Untrai- den kann (Hin- und Rückfahrt, nierte und Teilnehmer im fort- Verpflegungsstationen), ist eine geschrittenen Alter daran teil- unverbindliche Anmeldung er- nehmen können. Neben dem forderlich, Gäste sind wie im- gesundheitlichen Aspekt, der mer herzlich willkommen. Ab- Bewegung an der frischen Luft, fahrt ist um 12.30 Uhr am Dorf- kommen Geselligkeit sowie der gemeinschaftshaus in Bega. An- zwischenmenschliche Aus- meldungen sind bei Horst Be- tausch nicht zu kurz. Die An- gemannunterTel.(05263)1201 und Abfahrt erfolgt mit einem und per Mail über hobege- Reisebus. Die Wanderung be- [email protected] oder ginnt in Billerbeck (Ziel der aber auch bei anderen Herbstwanderung) und endet Mitgliedern der Wandergrup- in Himmighausen, mit einem pe möglich.

6Z_V deRc\V 8V^VZ_dTYRWe+ Im TuS Bega 09 kommen alle Generationen auf ihre Kosten. Der Verein bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette an Aktivitäten von Bogensport über Fußba 6740'0 70& /'*4

n den Turngruppen des TuS willkommen ist. Für die Kin- IBega ist so gut wie jede Al- derturngruppe ohne Eltern tersgruppe vertreten. Verschie- (Kinder von sechs bis zehn Jah- 5Vc EfD Y`]e UZV 3f denste Dinge werden von den ren) am Dienstag sucht der Ver- Übungsleitern geboten: Turnen ein noch die Unterstützung >if\i\`^e`j1 Vor 15 Jahren begann mit „Bundesliga in Bega“ für das kleine Dorf ein beispielloses Event. Ein für Kinder mit und ohne El- eines zweiten Übungsleiters Unter anderen ließen schon Bremen, Hannover und der HSV ihren Wimpel in Be tern, Pilates, Step-Aerobic, „To- oder einer zweiten Übungslei- go Brasil“ und „Bauch-Beine- terin. Po“- Training für Frauen, Vol- Weitere Informationen gibt VON FRIEDHELM PLÖGER gliederzahl im Gründungsjahr leyball und Gymnastik für Män- es bei Abteilungsleiterin Silke stieg auf 65. Damals herrschte ner sowie eine Nordic-Wal- Eikmeier über S.Eikmeier@tus- Dörentrup-Bega. Im Frühjahr eiserne Disziplin, die uns heute king-Gruppe, in der jedermann bega-09.de per Mail. 1909 haben sich einige Begara- manchmal auch nicht schaden ner Männer getroffen, um einen würde. Bereits im Jahre 1911 Turnvereinzugründen,wasfrü- wurde der erste Gauturntag aus- her etwas leichter als heute ge- gerichtet. Von 1914 bis 1918 wesen ist – nur zwei vorberei- ruhte durch den Ersten Welt- tende Versammlungen waren krieg der Turnbetrieb. Ein har- nötig. Am 9. März wurde der ter Schlag traf den Verein mit TuS Bega 09 aus der Taufe ge- demAbrissderbaufälligenPfen- hoben. Wilhelm Schnitger wur- nigschen Halle. Vorübergehend de Vorsitzender, Friedrich wurde beim Gastwirt Siekmann Kuhlmann Oberturnwart. Auch weitergeturnt. Von 1923 bis August Haase gehörte zu den 1933 konnte in dem Vorraum Vereinsgründern. des Dreschschuppens, der spä- 3f_UVd]ZXR7fÅSR]] Z_ 3VXR+ Selbst bei strömendem Regen halten die Be- KhVZ >RTYVc+ Friedo Petig (links) u Bereits bei der ersten Ver- teren Stuhlfabrik, geturnt wer- sucher tapfer aus. ARCHIVFOTO: JÖRG HAGEMANN maligen Arminen-Trainer Norbert sammlung konnten ortsansäs- den. In Eigenleistung wurde sige Handwerker mit der Her- dort ein Sportboden verlegt. stellung eines Sportplatzes von geändert, so dass auch 14 Tur- der Ehrenoberturnwart August stellung von Turngeräten be- Von 1933 an musste der Turn- Erfolg gekrönt. So waren in Be- nerinnen nun dabei sein konn- Jürgens und das Ehrenmitglied auftragt werden. Die dafür be- betrieb bis zum Zweiten Welt- ga nun auch turnerische Som- ten. Heinz Besch dabei. Zum Tur- nötigten Gelder wurden auf den krieg wieder im Saal des Gast- meraktivitäten wie Schlag- und Nach dem Zweiten Welt- nen und Handball kam jetzt Monatsversammlungen kas- wirtes Siekmann stattfinden, da Faustball möglich. 1928 wurde krieg wurde bereits am 1. No- noch Fußball und Damenhand- Da`ce]ZTY+ die Nordic-Walking-Gruppe mit Übungsleiter Dieter Schnit- siert und durch freiwillige Spen- die Räume in der Stuhlfabrik ge- dann die Handballabteilung vember 1945 mit 63 Mitglie- ball hinzu. 1947 wurde dann der ger. Auf seine Initiative hin hatte sich Friedhelm Plöger bereit erklärt, den der Begaraner Bürger er- kündigt wurden. (Feldhandball) gegründet. dern der Sportbetrieb wieder Sportplatz begradigt und ein einen Kursus anzubieten. Dieser war sehr erfolgreich – aus den etwa bracht. Der erste Turnbetrieb 1926wurdenlangjährigeVer- Ebenfalls 1928 wurde die durch aufgenommen–derVereinhieß Sporthausgebaut,fürdasdieBe- 25 Teilnehmernbildete sich eine feste Gruppe, die sich inzwischenseit vie- wurde in der Pfenningschen handlungen mit der Interessen- Spenden finanzierte Fahne ge- nunTuSGermaniaBega.Beider garaner Bürger 2865 Reichs- len Jahren regelmäßig wöchentlich trifft. FOTO: TUS BEGA Halle aufgenommen. Die Mit- tengemeinschaft Bega zur Er- weiht. 1933 wurde die Satzung Wiedergründung waren damals mark spendeten. Im Laufe der

Engagiert für Lippe. DIENSTAG er Woche 19. MÄRZ 2019 35

VXR !* &'4 81456#0&

Friedhelm Plöger Fabian Kuhlemann Vorsitzender Stellv. Vorsitzender

Silke Eikmeier Marcus Reineke Abteilungsleiterin Turnen Abteilungsleiter Tischtennis

ll und Kegeln bis hin zu diversen Turngruppen sowie Wanderungen und Tischtennis. FOTO: REINHOLD SÖLTER _UVd]ZXR _RTY 3VXR Kurt Bischof Oliver Bertram ne Gruppe von Helfern um Frido Petig und Friedhelm Deppe gelang es, namhafte Vereine hierher zu holen. Abteilungsleiter Sportkegeln Abteilungsleiter Fußball ga. Am 10. Oktober freuen sich die Mitglieder auf den Zweitligisten SC Paderborn

de Willi Drawe am 10. Septem- eine Begatal-Auswahl zu spie- ber 1955 den Grundstein legen. len. Unter anderen haben schon Bis zur Einweihung Ende Okto- Bremen, Hannover und der ber 1956 mussten noch viele HSV ihren Wimpel in Bega ge- Probleme gemeistert und Be- lassen. Am 10. Oktober können hördengänge erledigt werden. wirunsaufdenZweitligistenPa- Dazu machte sich Willi Drawe derbornfreuen.Ich hoffe auf ein mit dem Moped auf den Weg interessantes, faires Spiel in nach Kaiserau und Düsseldorf. unserem schönen Waldstadion Die Fußballabteilung machte und sage Dankeschön all denen, immer mehr von sich reden. In die durch Zupacken oder Spen- der Spielzeit 57/58 wurde die den dazu beigetragen haben, Meisterschaft in der Kreisklasse dass wir ein so großartiges Er- errungen und der Aufstieg in die lebnis in Bega haben dürfen. Sandra Hasenjäger Gerd Willemsen Bezirksklasse gefeiert. Gut kann 1964 wurde dann die bis heu- Schriftführerin Abteilungsleiter Bogensport nd Friedhelm Deppe mit dem ehe- 7Rde RfW Uf f_U Uf+ Arminen-Stürmer Andreas Vogelsammer hat den ich mich noch an die Fahrten zu te sportlich sehr erfolgreiche Meier. FOTO: JÖRG HAGEMANN Ball statt der Flasche Bier (links) im Auge. FOTO: JÖRG HAGEMANN Auswärtsspielen mit dem Bus Tischtennisabteilung gegrün- erinnern. Leider wurde die Luft det. Erfolgreichste Sportler sind Jahre entwickelte sich die Fuß- sentierte sich die Westfalenrie- gen über den Bau einer Turn- uns dort oben zu dünn und wir Udo Webel, der im Behinder- 6'4/+0' -106#-6 ballabteilung zur festen Größe ge mit dem damaligen Deut- halle aufgenommen. Allerdings stiegen wieder ab. tensport einmal Deutscher des TuS Bega, während die schen Kunstturnmeister Adal- dauerte es bis Ende 1954, bis ein Vor 15 Jahren begann mit Meister im Doppel und zwei- 6. April: Veranstaltung „Wan- TUS Bega 09 Handballer nicht mehr genü- bert Dickhut. Diese Veranstal- geeignetes Grundstück an der „Bundesliga in Bega“ für ein so mal Deutscher Vize-Meister im dern im TUS Bega“ Barntruper Straße 28 gend Mitspieler fanden und tung musste im Saal des Gast- Brede von der Gemeinde zur kleines Dorf ein beispielloses Einzel wurde sowie Mona 32694 Dörentrup 1953 ihren Sport aufgaben. wirtes Wehrmann in Humfeld Verfügung gestellt wurde. Event. Eine Gruppe von Hel- Schröder, die zweimal Deut- 20. April: Osterfeuer auf dem Zum40-jährigenBestehenim stattfinden, da die Scheune von Durch großes Engagement der fern um Frido Petig und Fried- sche Meisterin ihrer Altersklas- Sportplatz Telefon: (05263) 1428 Jahre 1949 wurde erstmals ein Reinhold Druffel dafür nicht Mitglieder, Geldspenden und helm Deppe ist es gelungen, se wurde und an Welt- und E-Mail: großes Fest auf dem Sportplatz ausreichte. Im Anschluss wur- Arbeitseinsätze der Begaraner namhafte Bundesligavereine Europameisterschaften teilge- 14.Dezember: Weihnachts- [email protected] gefeiert. Zum Schauturnen prä- den bereits erste Verhandlun- konnte der damalige Vorsitzen- nach Bega zu holen, um gegen nommen hat. markt an der Kirche in Bega Internet: tus-bega-09.de

– Anzeige –

BeratungsCenter Bismarckstraße BeratungsCenter „Alte Post“ Lemgo Bismarckstraße 5 | 32756 Detmold Bismarckstraße 5 | 32657 Lemgo Filiale Hiddesen Filiale Lage Friedrich-Ebert-Straße 97 | 32760 Detmold Stauffenbergstraße 3-5 | 32791 Lage Filiale Horn Filiale Oerlinghausen www.verbundvolksbank-owl.de Mittelstraße 85-87 | 32805 Horn-Bad Meinberg Hauptstraße 17 | 33813 Oerlinghausen

34671001_800118 DIENSTAG 36 19. MÄRZ 2019 Wir in Lippe

0QTFNKRRG 2H@ 6ieVceR] WPF 7ONCPF rYRfe_RY} XV_ZVÅV_+ 5Vc A`a4Y`c XZSe <`_kVce Z_ ER]]V SZVeVe VZ_V >V_XV

Extertal-Bösingfeld (sch). Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Tempera- 6YcV_acVZd Wác turen fand die Jahreshauptver- HR]eVc 3fdTY sammlung der AWO im großen Saal des Friedrich- -Stemmen (uk). Der Winter-Hauses statt. Der Vor- Heimat- und Verkehrsverein sitzende Georg Begemann Varenholz-Stemmen hat in konnte etwa 100 Mitglieder be- seiner Jahreshauptversamm- grüßen. lung im Gasthaus Brand erst- Heinrich Korbach, stellver- mals den Willi-Bunte-Ehren- tretender Vorsitzender, stellte preis verliehen. Die Wander- den Tätigkeitsbericht für das trophäe soll einerseits an den Jahr 2018 vor. Die „Klassiker“ früheren Geschäftsführer und wie das wöchentliche Freitags- Heimatchronisten Willi Bunte frühstück und das monatliche (1908- 1995) erinnern, zum Sonntagsessen sowie diverse anderen soll damit jedes Jahr Fahrten ins Blaue fanden in be- ein Vereinsmitglied geehrt währter Form statt und gro- werden, das in Vergangenheit ßen Anklang. Neben einigen oder in der Gegenwart Außer- anderen Veranstaltungen wur- ordentliches für den Verein ge- de weiterhin die Zusammen- leistet hat oder noch leistet. arbeit mit der Sekundarschule Erster Preisträger wurde Nordlippe gepflegt. „Die AWO Walter Busch. Der 93-jährige ist ein präsenter Gesprächs- habejahrzehntelangimmeran- partner in unserer Gemeinde gefasst, wenn es etwas zu erle- und eine Bereicherung des kul- digen gab. Dabei kam ihm sein turellen und sozialen Lebens“, handwerkliches Geschick zu heißt es. Gute, erklärte Pressewart Es folgte ein Bericht über die Hans-Ulrich Krause, der die Kalletal-Talle (sch). Der gemischte lippische Pop- malt. Einige Songs würden im Halbplayback-Verfah- ne auch Hardrock – bei „Nothing else matters“ von diversen Fahrten, die jeden Laudatio hielt. „Walter Busch Chor „hautnah-VoiceArt“ freut sich auf ein Konzert ren gesungen und einige liebevoll und meisterhaft auf Metallica sei Gänsehaut angesagt. Wer den Pop-Chor Monat stattfinden, Inge Blau hat viele Holzarbeiten erledigt, im Bergdorf Talle. Dort ist er zum ersten Mal und der Gitarre von dem bekannten Gitarristen Hansel Pe- „hautnah“ erleben möchte, kommt am 31. März in präsentierte eine umfangrei- beispielsweise an der Friedens- möchte laut Pressemitteilung begeistern mit an- tig aus Lemgo begleitet; Chorleiter Simon Herten grei- die Peterskirche in Talle. Das Konzert beginnt um 17 che Übersicht. Sie hatte wie im- eiche in Stemmen sowie an der spruchsvollen A-cappella-Songs, Pop-Balladen, Pop, fe auch gerne mal in die Tasten, wenn der Chor „With Uhr, der Eintritt ist frei – über eine Spende würde sich mereingutesHändchenbeider Weserfähre und in der Tenne Rock und Oldies, teilweise mit Choreographien unter- a little help“ von den Beatles singe. Und der Chor kön- der Chor aber sehr freuen. FOTO: „HAUTNAH-VOICEART“ AuswahlderZiele.Auchfürdas der Domäne“, so Krause. dieses Jahr sind wieder viele Weiterhin gab es drei Eh- Fahrten geplant, auf die sich rungen für langjährige Mit- schon alle freuen. Natürlich gliedschaft. Die Ehrennadeln sind neue Teilnehmerinnen und Urkunden des Lippischen und Teilnehmer jederzeit herz- Heimatbundes nahmen aus EDG YRe khVZ _VfV 6YcV_^ZeX]ZVUVc lich willkommen. den Händen des Vorsitzenden Zum Abschluss wurden Eh- Michael Eggersmann ent- AX_i\j_Xlgkm\ijXddcle^1 Der Bösingfelder Sportverein ernennt Edith Schäfer und Ernst August Köstering. rungen für langjährige Mit- gegen: Waltraud Hesse, Horst Die Mitglieder beschließen mehrheitlich eine Verschmelzung mit dem Tennisclub Extertal gliedschaft vorgenommen. Es Messer und Klaus Koschnick. freutensichüberUrkunde,An- Die beiden Herren sind seit je- stecknadel und Blumensträu- weils50JahrenimVerein,Wal- Extertal-Bösingfeld (sch). Et- nennung von Edith Schäfer ße: Anneliese Kahlert (25 Jah- traud Hesse sogar schon seit 51 wa 70 Mitglieder des TSV Bö- und Ernst August Köstering zu re),IrmgardMilewski(35),Ka- Jahren. singfeld haben sich zur Jahres- Ehrenmitgliedern des Vereins; rin Uthe (35), Heinrich Kor- hauptversammlung in der Köstering konnte jedoch aus bach (40) und Norbert Falk Gaststätte „Zum Grünen Tal“ gesundheitlichen Gründen (45). Für ihre langjährige und getroffen. Neben den „norma- nichtanderVersammlungteil- zuverlässige Mitarbeit in der len“ Tagesordnungspunkten nehmen. AWO erhielt zudem Christa stand die Abstimmung bezüg- Mehrheitlich wurde dann Piechnik einen großen Früh- lich der Verschmelzung mit die Verschmelzung mit dem lingsstrauß. dem Tennisclub Extertal auf TC Extertal beschlossen. Mit der Tagesordnung. Hilfe von Leader-Mitteln soll Beim Rückblick stand laut aus dem Vereinsheim des Ten- Pressemitteilung besonders die nisclubs ein Generationentreff neu eröffnete Geschäftsstelle initiiert werden, der auch von im alten „Ihr Platz“ Gebäude Bürgern, Schulen und Kinder- 2fdXVkVZTY_Ve+WalterBuschprä- im Fokus. Die Zusammenfas- 7cVfV_ dZTY+ Vorsitzender Carlo Eggers (rechts) und geehrte Mitglieder. FOTO: TSV BÖSINGFELD gärten nutzbar sein soll. Dies sentiert die Urkunde zum Willi- sung von Kursraum und Büro alles setze die Zustimmung Bunte-Ehrenpreis. Links Ver- erweist sich als gelungen und des Vereins. Im Mai folgt die „ein solches Highlight kommt Mitgliedschaft im Verein – durch die Mitglieder des TC 8VVYce+ (von links) Karin Uthe, einsvorsitzender Michael Eggers- der Kursraum ist sehr gut aus- Deutsche Meisterschaft der nicht allzu oft vor“, heißt es. Im „leider konnte aufgrund von Extertal voraus, was auf deren Norbert Falk, Irmgard Milew- mann, rechts Pressewart Hans- gelastet. Im Ausblick auf die- Landesverbände im Trampo- Oktober gibt es den alljährli- fehlenderAnwesenheitnurwe- Jahreshauptversammlung auf ski, Anneliese Kahlert, Heinrich Ulrich Krause, der die Laudatio ses Jahr steht die Jubiläumsga- lin, welche in der Großraum- chen Brunnenlauf. Nach vie- nige tatsächlich vorgenom- der Tagesordnung stehe, heißt Korbach und Vorsitzender Georg hielt. FOTO: REGINA MÜLLER-LIPKE la zum 111-jährigen Bestehen turnhalle ausgetragen wird – len Ehrungen für langjährige men werden“ – gab es die Er- es abschließend. Begemann. FOTO: AWO DTYáekV_ dZ_U VcW`]XcVZTY r9Z]]V} f_U r2fXV} \ZT\Vc_ SVdeV_d BBJM JZ_n\c\ekilg1 Bei der Jahreshauptversammlung werden neun Pokal IJM JZ_n\c\ekilg1 Das traditionelle Turnier der Altherren-Fußballer kommt erneut gut an. überreicht. Der Verein schafft weitere Luftgewehre und Luftpistolen an Ein besonderes Lob erhält Köchin Ulla Beyer für das „Schnitzelbuffet des Bürgerkellers“

Dörentrup-Schwelentrup Dörentrup-Schwelentrup lohnt wurde. Den zweiten le“ Karl-Heinz Dürschke wur- man sich an dem ausgezeich- (sch). Auf eine gut besuchte (sch). Ein erfolgreiches Kicker- Preis, eine Mettwurst, erhielt de Dritter und konnte einen neten„SchnitzelbuffetdesBür- Jahreshauptversammlung turnier haben die Altherren- „Auge“ Christoph Vieregge. „Haustropfen“ entgegenneh- gerkellers“.EinbesonderesLob kann der KKSV Schwelentrup Fußballer vom RSV Schwelen- Spannend war die Auswertung men. erhielt Köchin Ulla Beyer, die zurückblicken. Der 1. Vorsit- trup hinter sich. Austragungs- des3.Platzes,dazweiSpielerje- Erfreut über die Veranstal- ihr Können wieder unter Be- zende Arndt Schröder begrüß- ort der traditionellen Veran- weils sechs Spiele gewonnen tung zeigte sich auch Alther- weis gestellt hatte. Anschlie- te etwa 40 Personen im Forel- staltung war das Vereinslokal hatten. Somit musste das Tor- ren-Wart Joachim Stehle, der ßend verbrachte man noch ei- lenhof in Schwelentrup. „Bürgerkeller“ in Schwelen- verhältnisfürdieweiterenPlat- auch die Preise beschafft hatte. nige schöne Stunden zusam- Es folgten laut Pressemittei- trup,sie fandmit16 aktivenKi- zierungen entscheiden. „Kal- Nach den Aktivitäten stärkte men im Vereinslokal des RSV. lung die Berichte der einzel- ckern auch in diesem Jahr eine nen Abteilungen. Stellvertre- sehr gute Resonanz. tender Jugendwart Robin Wie RSV-Pressewart Bern- Czarnecki teilte mit, dass auch EcVfV >ZeX]ZVUVc RfdXVkVZTY_Ve+ (von links) Horst Grote, Alexander hard Utke wissen lässt, waren 2018 wieder einige junge Forth, Karl-Heinz Fredrich, Vorsitzender Arndt Schröder und Flo- für die Organisation die Fest- Schützen an den Rundenwett- rian Forth. FOTO: WILLI JUNGBLUT ausschussmitglieder Willy kämpfen teilgenommen haben Ostmann und Berni Utke zu- und sich mehr und mehr in die stiegen ist. Weiterhin teilte und Florian Forth, 30 Jahre ständig. Durch die Turnierlei- Mannschaften integrieren. Diederich mit, dass der KKSV Dieter Wolf und Werner tung wurden die Doppelpaa- Sportleiter Jochen Diederich bei den neuen Rundenwett- Schulz. 50 Jahre im Verein sind rungen immer neu ausgelost stellte die Erfolge auf Kreis-, kämpfen Kleinkaliber- und Irmgard Kruse, Horst Grote und zusammengestellt. Sieger Bezirks- und Landesmeister- Luftpistole-aufgelegt startet. und Karl-Heinz Fredrich. eines Spiels war das Team, das schaften dar: Brigitte Wall- Die Vereinspokale gingen in Die Finanzlage kann laut als erstes sechs Tore erzielt hat- baum wurde Kreismeisterin diesem Jahr an Joachim Pa- Kassenwart Frank Eickmann te.DiespannendenWettkämp- mit der LP-Auflage, Joachim penfuß (Alt-Sternberg-Pokal), als solide bezeichnet werden. fe dauerten vier Stunden, es Papenfuß Kreismeister in LG- Brigitte Wallbaum (Fritz-Be- Im Laufe des Jahres sollen wei- wurden für jeden Spieler acht freihand und Lippischer Meis- stian-Pokal und Buchloh- tere Luftgewehre und Luftpis- Runden ausgespielt. Die Be- ter im Vorderlader-Schießen, Pokal). Weitere sechs Pokale tolen angeschafft werden. „Al- gegnungen fanden in einem Philipe Gebel Kreismeister mit wurden den Siegern über- le Schützen waren der Mei- sportlich fairen Rahmen statt, der Luftpistole. Bei den Run- reicht. Nachdem auch die Ver- nung, es war wieder eine ge- so dass die Turnierleitung kei- denwettkämpfen Luftgewehr- einsmeister ausgezeichnet lungene, harmonische Jahres- ne Probleme hatte. Eindeuti- Schützenklasse wurde die 1. wurden, kam es zu den Ehrun- hauptversammlung und blie- ger und ungeschlagener Ge- Mannschaft Meister, ebenfalls gen für langjährige Treue zum ben noch einige Zeit in geselli- winner des Turniers wurde die 1. Mannschaft Luftpistole, Verein. 20 Jahre Mitglied beim ger Runde beisammen“, heißt „Hille“ Friedrich Hildebrand, DZ_U kfWcZVUV_+ die Teilnehmer des Kickerturniers mit den Organisatoren Willy Ostmann (links) und Ber- die in die Bezirksklasse aufge- KKSV sind Alexander Forth es abschließend. der mit einem Schinken be- ni Utke (rechts). FOTO: BERNHARD UTKE DIENSTAG Wir in Lippe 19. MÄRZ 2019 37

5ØFNKRRG WPF 7ONCPF EVR^ hÊTYde Z^^Vc ^VYc kfdR^^V_ JFJ$B`e[\i[fi] C`gg\1 Beim Jahresempfang in Schieder freut sich Leiter Anton Schuff über die große Beteiligung. Langjährige Mitarbeiter aus sämtlichen SOS-Einrichtungen werden geehrt 2GTUQPCNKGP Schieder-Schwalenberg (mv). tion und Energiequelle für die Im SOS-Kinderdorf Lippe Arbeit im neuen Jahr. arbeiten rund 170 Beschäftigte Zu den diesjährigen Jubila- #& ;RYcV SVZ UVc gemeinsam daran, Kindern, ren gehören Mitarbeitende aus DeRUedaRc\RddV Jugendlichen und ihren Fami- allen Einrichtungen im SOS- lien bessere Zukunftschancen Kinderdorf Lippe: vom Kin- zu eröffnen. Unterstützt wer- derdorf und der Kita in Schwa- den sie dabei von zahlreichen lenberg, über Beratung und ehrenamtlichen Helfern, Prak- Treffpunkt in Blomberg, bis zu tikanten und Teilnehmenden den Jugendhilfen und den Ju- am Bundesfreiwilligendienst. gendberufshilfen in Detmold. Beim Neujahrsempfang in Mit persönlichen Worten und Schieder wurden nun einige Geschenken würdigte Anton der Mitarbeitenden für ihre Schuff das große Engagement, langjährige Tätigkeit geehrt. mit dem sie sich schon seit so Traditionell verzichtet das langer Zeit für Kinder, Jugend- SOS-Kinderdorf Lippe laut liche und junge Erwachsene einer Pressemitteilung auf eine einsetzen. Weihnachtsfeier für die Mit- Ihr zehnjähriges Jubiläum Blomberg. Sein 25-jähriges arbeitenden. Stattdessen feierten Giuseppe Barbiere, Dienstjubiläum hat Oliver schaut man im Januar gemein- Mara-Denise Eikermann, Jele- Stohlmann von der Stadtspar- sam zurück auf das Erreichte na Ostermann, Silke Rottschä- kasse Blomberg/Lippe gefeiert. undrichtetdenBlicknachvorn fer, Johann Schmidt, Veronika Laut Pressemitteilung trat er auf das neue Jahr. Einrich- Schnieders und Susanne Sund- am 15. März 1994 in die Diens- tungsleiter Anton Schuff deu- hoff. Für 20 Jahre wurden Na- te der Stadtsparkasse Blom- tete es als „gutes Zeichen“, dass dine Pott, Matthias Puhan, Syl- berg/Lippe ein und übernahm 111 Mitarbeitende der Einla- 6Ycf_XV_ Wác ecVfV >ZeRcSVZe+ (hintere Reihe von links) Sylvia-Manuela Tünnermann, Silke Rottschäfer, Susanne Sundhoff, Peter Fabian, Phil- via-Manuela Tünnermann hier die Tätigkeit des Haupt- dung in den Bürgersaal in ipp-Moritz von Platen, Mara-Denise Eikermann, Einrichtungsleiter Anton Schuff sowie (vordere Reihe von links) Ute Brocksieper, Nadine und Philipp-Moritz von Pla- kassierers. Vielen Kunden und Schieder gefolgt waren. Seit der Pott, Veronika Schnieders und Gudrun Uhl. FOTO: SOS-KINDERDORF LIPPE ten geehrt. Ute Brocksieper er- Blomberger Bürgern ist Stohl- Fusion mit dem SOS-Kinder- hielt die Ehrung für 25 Jahre, mann in diesem verantwor- dorf Detmold im Jahr 2016 ist ter vertreten. Umso mehr freu- für, dass die Kolleginnen und allen Mitarbeitenden für ihren über die Erfolge im vergange- Peter Fabian und Gudrun Uhl tungsvollen Bereich bekannt das SOS-Kinderdorf Lippe mit te sich der Einrichtungsleiter Kollegen von Jahr zu Jahr im- engagierten Einsatz zum Wohl nen Jahr zu freuen. Diese Freu- für ihre bereits 30-jährige Tä- und beliebt. Sein Aufgabenge- Standorten in Blomberg, Det- über die starke Präsenz und mer mehr zusammenwachsen. der jungen Menschen. Er be- de gelte es nun, präsent und le- tigkeit im SOS-Kinderdorf- biet umfasst neben der Kun- mold, Schwalenberg und Höx- wertete diese auch als Beleg da- Anton Schuff bedankte sich bei tonte, wie wichtig es sei, sich bendig zu halten, als Motiva- Verein. denbedienung auch die Be- und Verarbeitung sämtlicher Geldgeschäfte sowie die eigen- verantwortliche Bargeldlogis- tik des Instituts. In seiner Frei- 6dTYV_ScfTYVc \_RT\V_ UZV &!!Vc>Rc\V zeit stehen die Familie sowie viele Unternehmungen mit I\`k$ le[ =X_im\i\`e Ù?lY\ikljÈ1 Bei der Jahreshauptversammlung herrscht Freude über die positive Mitgliederentwicklung. Freunden und Bekannten im Mittelpunkt. Oliver Stohl- Nach 27 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet sich der verdiente Sportwart Volker Riekhof. Sein Nachfolger ist Maik Schlingheider mann ist Mitglied im Eichen- rott des Alten Blomberger Blomberg-Eschenbruch Und ein solcher wurde auch Schützenbataillonsund nimmt (mv). Das 500. Mitglied konn- prompt gefunden: Maik hier die vielen Veranstaltun- te Vorsitzender Dirk Schlichte Schlingheider wurde einstim- gen und Ausmärsche gerne zur Jahreshauptversammlung mig von der Versammlung in wahr. Ebenso engagiert er sich desReit-undFahrvereins„Hu- seine neue Aufgabe gewählt. In in der Interessengemeinschaft bertus“ Eschenbruch begrü- ihren Ämtern bestätigt wur- der Oldtimer-Freunde in ßen. Nicole Teinert, vielen den: Vorsitzender Dirk Blomberg. FOTO: STADTSPARKASSE schon seit Jahren bekannt, Schlichte, Schriftführerin unterstützte den Verein schon Kerstin Deppe, stellvertreten- bei zahlreichen Veranstaltun- de Schriftführerin Ingrid Rath, gen und hatte sich nun zum Kassiererin Claire Gamble und 7ÛcUVcgVcVZ_ Beitritt entschlossen. Schlichte die stellvertretende Kassiere- ]ÊUe VZ_ zeigte sich begeistert, endlich rin Julia Reker. die 500er-Marke überschritten Die erfolgreichste Reiterin Blomberg. Der Förderverein zu haben. des Vereins heißt in diesem der Grundschule Großenmar- BeidenVorstandswahlener- JahrValerieBröker,gefolgtvon 5ZV VcW`]XcVZTYdeV_ CVZeVcZ__V_ f_U CVZeVc+ (von links) Sina Stehle, Marie Rellensmann, Jaqueline Steinwedel, Valerie Bröker, Jana Fischer, Jo- pe lädt zur Jahreshauptver- gab sich laut einer Pressemit- Maik Schlingheider und Ann- hanna Bente, Rebecca Rath, Ann-Kristin Schwier und Maik Schlingheider. FOTO: RUFV HUBERTUS ESCHENBRUCH sammlung für den morgigen teilung eine Veränderung: Der Kristin Schwier. Bei den Jun- Mittwoch auf 19.30 Uhr in die bisherige Sportwart Volker gen Reitern setzte sich Rebec- folgreichster Fahrer wurde Mitgliedschaft wurde Barbara nina Klose, Amelie und Leonie stehenden Turnieren im Juli Grundschule Großenmarpe Riekhof hatte schon im Vor- ca Rath an die Spitze vor Ma- Fritz Schlingheider. Lippische Stoye geehrt. 30 Jahre dabei Lipke, Rudolf und Valerie Rin- einen zusätzlichen Höhepunkt ein.AufderTagesordnungsteht feld verkündet,dass er nach27- rieRellensmannundSinaSteh- Meistertitel gingen an Lara sind Karina Hartmann, Catrin ge, Stefan Schlingheider, Jür- geben: Am Samstagabend (13. unter anderem die Neuwahl des jähriger Vorstandsarbeit zu- le. Jaqueline Steinwedel führt Thiermann, Anne Maaß, Sina Lesemann und Elke Saak. Seit gen Sölter und Kathrin Tegt- Juli) wird es ein zusätzliches S- Vorstandes für die kommen- rücktreten wolle, um „den Jün- die Junioren an, vor Johanna Stehle, Gillian König und Ja- 25 Jahren halten Eva Ebert, meier dem Verein die Treue. In Springen geben, heißt es ab- den zwei Jahre. geren das Feld zu überlassen“. Bente und Jana Fischer. Er- nine Albrecht. Für 40-jährige Bernhard und Kerstin Falk, Ja- diesem Jahr wird es bei den an- schließend. >ZeX]ZVUVc deZ^^V_ 6cYÛYf_X kf 6YcV_kVZTYV_ Z_ 8`]U Wác 8á_eVc 5VaaV_^VZVc KM ?\ii\ekilg1 Die letzte Anhebung des Beitrags liegt bereits 17 Jahre zurück. CjZ_ql^ I`jZ_\eXl1 Bei der Jahreshauptversammlung werden treue Feuerwehrkameraden ausgezeichnet. Geschäftsführer Jochen Heering kann die Gründe plausibel machen 2018 haben die 41 Aktiven wieder viele Stunden Dienst für das Gemeinwohl geleistet

Blomberg-Herrentrup (mv). Lügde-Rischenau (mv). In der aufteilt, kommt man auf gute 7. September sind alle Lügder Jugendfeuerwehr kümmern. 17 Jahre nach der letzten Bei- Feuerwache Rischenau fand 110 Stunden pro Kopf. Wehren zu Gast in Rischenau, Für 50 Jahre „Treue zur tragserhöhung musste Ge- der Jahresrückblick des Lösch- Als Jahres-Highlights beti- denn in diesem Jahr richtet der Feuerwehr“ wurden die Al- schäftsführer Jochen Heering zugs für das Geschäftsjahr 2018 telte Löschzugführer Mario Löschzug auch den Wett- ters- und Ehrenkameraden Er- bei der Jahreshauptversamm- statt. Neben den „aktiven“ Ka- Trompeter die Ausbildungs- kampf um den Pokal des Stadt- hard Deppenmeier, Manfred lung des TV Herrentrup den meradinnen und Kameraden fahrt zum Institut der Feuer- brandmeisters aus. Zu diesen Brand und Dieter Milutinovic Vereinsmitgliedern die vom waren auch die Alters- und Eh- wehr NRW nach Münster und Veranstaltungen seien natür- ausgezeichnet; und Günter Vorstand vorgeschlagene An- renabteilung sowie die Jugend- natürlich das große Nikolaus- lich alle herzlich eingeladen. Deppenmeier sogar für 60 Jah- passung der Mitgliedsbeiträge feuerwehr anwesend. Der geschenk – das neue Lösch- Zur Feuerwehrfrau wurde re mit dem Feuerwehrehren- begründen. Wesentlicher Löschzug blickte auf 17 Ein- fahrzeug. Trompeter wies auf Filiz Süß befördert und zum zeichen in Gold. Präsente für Grund hierfür sind laut einer sätze zurück. die zahlreichen Termine und Feuerwehrmann Clemens besondere Leistungen erhiel- Mitteilung einige negative Jah- Diese teilen sich laut einer Herausforderungen im Jahr Gröne und Benjamin Süß. Lea ten Dennis Moschinski sowie resergebnisse, die durch rück- Pressemitteilung in 15 Tech- 2019 hin. Neben der Teilnah- Wintjes rückt für Lion Müller Filiz und Benjamin Süß. Eben- läufige Einnahmen bei gleich- nische-Hilfe-Einsätze mit 330 me und Hilfe beim großen in den Vorstand ein. Sie be- falls bekam Jan Gehrke ein Ab- bleibenden Ausgaben entstan- Einsatzstunden und 2 Brand- Dorfjubiläum 750 Jahre Ri- kleidet das Amt der stellvertre- schiedspräsent, da er sich be- den sind. einsätze mit 24 Stunden auf. schenauim Juli veranstaltetder tenden Schriftführerin. Lion ruflich verändert hat und in Diese Begründung wurde Schwerpunkt-Einsätze waren Löschzug am 29. Juni wieder Müller wird sich ab jetzt in ers- Zukunft seinen Feuerwehr- von den Anwesenden akzep- in erster Linie die Beseitigung einen Tag der offenen Tür. Am terLinieumdieAusbildungder dienst in Lemgo leisten wird. tiert und die Erhöhung ein- der Unwetterschäden: umge- stimmig beschlossen. Für Kin- 2fdkVZTY_f_X+ Für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Helmut knickte Bäume, verschlammte der, passive Mitglieder und Levin-Schröder (Zweiter von links) und Klaus Lohmeier, der krank- Straße, Hochwasser. Für die Rentner beträgt die Erhöhung heitsbedingt nicht anwesend sein konnte, vom frisch wiedergewähl- Übungsdienste wurden 1768 sechs sowie für aktive erwach- ten Vorsitzenden Fritz Schwensfeger (links) und seinem Stellvertre- Stunden und für Lehrgänge sene Mitglieder zwölf Euro pro ter Marco Dux (rechts) geehrt und mit Anstecknadel, Urkunde und 1272 Stunden verzeichnet. Jahr.NeuindenVorstandwur- Duschtuch bedacht. FOTO: TV HERRENTRUP Hinzukommen zahlreiche de einstimmig Tatjana Kopp Stunden für Brandsicherheits- gewählt. Sie wird künftig als schaft wurden Helmut Levin- und seinem Stellvertreter Mar- wachen, Ordnungs- und Ver- Stellvertreterin den Kassen- Schröder und Klaus Lohmeier, co Dux geehrt und mit An- kehrsdienste, Brandschutzer- wart Claus Koke entlasten. Der der krankheitsbedingt nicht stecknadel, Urkunde und ziehung – so dass insgesamt Vorstand freut sich sehr auf die anwesend sein konnte, vom Duschtuch bedacht. Beim ge- 4500 Stunden „Feuerwehr“ ge- Zusammenarbeit mit ihr. Für frisch wiedergewählten 1. Vor- mütlichen Teil wurde in netter leistet wurden. Wenn man das 50-jährige Vereinsmitglied- sitzenden Fritz Schwensfeger Runde geklönt und diskutiert. auf die 41 aktiven Mitglieder 2_Vc\V__f_X+ Der Löschzug Rischenau dankt treuen und verdienten Aktiven. FOTO: LÖSCHZUG RISCHENAU DIENSTAG 38 19. MÄRZ 2019 Wir in Lippe

9GUVNKRRG G9D SVdfTYe UV_ WPF 7ONCPF EÊ_kVc XcVZWV_ UVc ;fXV_U f_eVc UZV 2c^V 9VZ^Re\V]]Vc Augustdorf. Die Volkshoch- Jg\e[\e•Y\i^XY\1 Die Oerlinghauser Südstadt-Disco für über 60-jährige Damen und Herren schule Lippe-West bietet am erfreut sich großer Beliebtheit – die Aktiven sammeln zudem für den Kinder- und Jugendtreff der AWO Dienstag, 2. April, von 15 bis 16.30Uhr(eigeneAnreise)eine Führung im Heimatkeller mit 8V^ZdTYeV 3Z]R_k Oerlinghausen (kap). Seit Ok- dem Heimatverein August- SVZ Da`ce\VX]Vc_ tober 2015 laden Ursula Fe- dorf an. Die bäuerlichen Tra- drowitz und ihre Freundin ditionen sollen lebendig blei- Leopoldshöhe-Greste.DieBarbara Hollwegs zum Tanz- ben, das ist das Motto des Hei- Sportkegler des SKV Greste ha- treff in die Oerlinghauser Süd- matkellers. Hier wurde greif- ben ihre Saison beendet. Die 1. stadt ein. Die „Disco Ü60“ hat bare Heimatgeschichte gestal- Mannschaft musste auf eige- sich längst zu einer Veranstal- tet. Neben bäuerlichen Gerät- ner Bahn gegen SU Anne 2 an- tung entwickelt, die weit über schaften kann man sich an treten und gewann souverän die Grenzen der Stadt wahrge- einer detailgetreu eingerichte- 3:0. Neben dem Tagesbesten nommen wird. ten Wohnung erfreuen. Eben- Dennis Siekaup mit 803 Holz „26 bis 34 Tanzwillige kom- so sind Werkzeuge und Tisch- wusste Stefan Büttner mit her- men regelmäßig zu uns“, be- lerbänke, aber auch Bienen- vorragenden 769 Holz zu über- richten die Organisatorinnen körbe, alte Nähmaschinen und zeugen.DerAbstiegausderRe- von Besuchern auch aus Bad eine Filmvorführanlage zu be- gionalliga war aber auch mit Salzuflen, Gütersloh, Verl und sichtigen. Auf alten Fotos wer- diesem Sieg nicht zu verhin- Detmold. „Der Zuspruch ist den Erinnerungen an früher dern.NächsteSaisonwerdenin groß.“ Genutzt werden kön- wach, alte Bücher werden wie- der Oberliga die Karten neu ge- nen bei den Tanztreffs, die an der aufgeschlagen. Der Besuch mischt. Maik Aderhold beleg- jedem vierten Sonntag im Mo- des Heimatkellers ist leider te im Gesamtranking der bes- nat in der Zeit von 17.30 bis 20 nicht barrierefrei. Treffpunkt: ten Keglervereine einen ausge- Uhr stattfinden, die Räume des 14.55 Uhr am Eingang Grund- zeichneten 5. Platz. Ein beson- AWO Kinder- und Jugend- schule in der Senne, Schling- derer Dank ging an die Ersatz- treffs „CombiNation“ an der weg 22. Das Mindestalter ist spieler: Stefan Büttner, Kai Florence-Nightingale-Straße zehn Jahre (Minderjährige in Kriens und Helmut Lammert. in der Südstadt. „Jeder kann Begleitung Erwachsener). Die 2. Mannschaft schaffte den hierungezwungenzualtenund Klassenerhalt in der Bezirksli- neuen Songs vom Band tanzen &KG #POGNFWPI KUV OKV FGT #PICDG ga. Hier war Stefan Büttner der oder sich einfach dazu bewe- 7cVfUZXV 8VdZTYeVc+ Ursula Fedrowitz (vorne links) und Barbara Hollwegs überreichen im Beisein vieler Tänzerinnen und Tänzer einen sym- FGT 8GTCPUVCNVWPIUPWOOGT #7 beste Grester Kegler. Die 3. gen“, so lautet die Philoso- bolischen Scheck an Jörg Wedderwille. FOTO: KARIN PRIGNITZ WPVGT 6GN   RGT +PVGT Mannschaft kegelte eine aus- phie. Gerade, dass auch alleine PGV WPVGT YYYXJUNYFG QFGT CWEJ geglichene Saison und konnte getanzt werden kann und man am Tanztreff ist kostenlos. Al- Euro sind zusammengekom- Jugendarbeit übergeben wor- wendet werden soll es wohl für RGT '/CKN ØDGT KPHQ"XJUNYFG OÒI ebenfalls die Klasse halten. trotzdem mit so vielen ande- lerdings ist auch im vergange- men. den. Jörg Wedderwille bedank- die Anschaffung von Spielen NKEJ ren zusammen ist, macht den nen Jahr ein kleines Spar- Dieser Betrag ist jetzt an den te sich herzlich. „Wir können oder Instandsetzungsarbeiten Charme aus. Die Teilnahme schwein gefüttert worden. 200 Leiter der AWO Kinder- und dasGeldgutgebrauchen.“Ver- im Treff „CombiNation“. 8cá_V ]RUV_ kfc AW]R_kV_SÛcdV 7cáYdeáT\dScVeeTYV_ dZ_U RfTY R_ UVc A]ReeV Z^ 6Z_dRek Leopoldshöhe. Es wird Früh- ling,dieGartenzeitbeginnt.Bei KK: JZ_lZb\eYXld1 Das beliebte Gaudi-Turnier hat seinen festen Platz im Terminkalender des Tischtennisclubs. der Pflanzenbörse der Grünen am 23. März kann man Über- Bei der Jahreshauptversammlung werden langjährig treue Mitglieder geehrt flüssiges loswerden, neue Pflanzen finden und kostenlos Leopoldshöhe-Schucken- Uhr mit einem Frühstück. Im wurde Wolf Wurm, Heike mitnehmen: Setzlinge, abge- baum (mv). Der Tischtennis- September sorgte der Verein Braun und Thomas Erdmeier stochene Stauden, Samen, DV]Sde XVSRT\V_+ Uwe Jacobi verein TTC Schuckenbaum wieder für die Bewirtung bei gratuliert. Zum 80. Geburtstag Zwiebeln, Ableger. So bringen überraschte mit zwei „Kegeltor- kam im Restaurant „Malin’s“ dem Kunsthandwerkermarkt gratulierte der Verein Fried- Interessierte schnell und ein- ten“. FOTO: SKV GRESTE zusammen, um auf das ver- auf dem Heimathof in Leo- rich Koch und zum 75. Ge- fach eine große Artenvielfalt in gangene Jahr zurückzublicken poldshöhe. In diesem Jahr burtstag Fritz Altekrüger. ihren Garten und profitieren und einen Ausblick auf das übernimmt der Verein am 8. In diesem Jahr standen das von den Erfahrungen anderer. neue Jahr zu geben. Der Ver- September erneut die Bewir- Amt des 1. Vorsitzenden, 2. Denn: Was schon in einem HR_UVcXcfaaV ein hat im vergangenen Jahr tung. Für die Kinder und Ju- Vorsitzenden, Geschäftsfüh- Garten gewachsen ist, hat sich deRceVe hZVUVc verschiedene Veranstaltungen gendlichen des TTC Schucken- rers und des Pressewarts zur an hiesige Boden- und Wet- angeboten. Im Juni lud er alle baum veranstaltete der Verein, Wahl. Außerdem wurde das terverhältnisse angepasst. Leopoldshöhe-Bexterhagen. Mitglieder und Angehörige wieschonvorzweiJahren,auch Amt des 3. Kassenprüfers frei. „Vielleicht finden Sie bei uns Am 23. März wird beim TuS zum Vereinsfest auf dem Hei- im vergangenen Jahr wieder Nachdem Cordula Wiemer das auch eine langgesuchte Rari- Bexterhagen wieder gewan- mathof in Leopoldshöhe ein. einen Ausflug in den Safari- 5ZV ;fSZ]RcV+ (von links) Peter Streiber, Wolf Wurm, Heike Braun Amt des 1. Vorsitzenden kom- tät“, heißt es in einer Mittei- dert. Treffen ist um 13 Uhr am Unter Begleitung von DJ Didi park. Zum Jahresende ging es und Thomas Erdmeier. FOTO: TTC missarisch für ein Jahr über- lung. Gedacht werden sollte an Sportplatz in Bexterhagen, Al- Taube wurde es laut einer Mit- noch einmal turbulent zu. nommen hat, wurde sie in die- Taschenoder Kisten zum Weg- ter Postweg 72. Mitmachen teilung ein rundum gelunge- Gleich zwei Veranstaltungen an einem Sonntag statt. Dazu wird. In diesem Jahr findet das semJahrfüreinJahrzur1.Vor- tragen. „Sie können auch ger- kannjeder,denneshandeltsich ner Abend. fanden im November statt. lädt der Verein alle Mitglieder Brettchenturnier am 16. De- sitzendengewählt.Zum2.Vor- ne Hinweise zum günstigen nicht um Extrem-Wandern, ImJuliveranstaltetederVer- Die Vereinsmeisterschaften am 10. November ein. Außer- zember statt. sitzenden wurde Steffen Sud- Standort und zur optimalen sondern um eine lockere sechs ein eine Radtour, vorher tra- fanden das erste Mal an einem dem veranstaltete der Verein Der Verein ehrte in diesem höltergewähltundistdamitdie Pflege geben. Sie finden uns je- bis sieben lange Tour, Gesel- fen sich die Teilnehmer zu Sonntag statt; traditionell fan- im November das jährliche Jahr mehrere Jubilare, von einzige Veränderung im Vor- weils eine Stunde lang um 10 ligkeit und Spaß stehen wie im- einem Frühstück im Vereins- den die vorherigen Vereins- Skatturnier. denen aufgrund der neuen stand. Geschäftsführer bleibt UhramGieselmannkreiselund mer im Vordergrund. Gewan- lokal „Vinnen“. In diesem Jahr meisterschaften an einem Am letzten Trainingsmon- Datenschutzverordnung aber Thomas Erdmeier, und Pres- um 12 Uhr an der ehemaligen dert wird jeden vierten Sams- findet wieder der Wandertag Samstag statt. Weil es eine re- tag des Jahres lud der Verein nicht alle genannt werden dür- sewart ist weiterhin Elias Lutz. Festhalle“, heißt es abschlie- tag im Monat. Weitere Infor- statt. Alle Vereinsmitglieder ge Beteiligung bei den jüngs- zum jährlichen Brettchentur- fen. Zu 50-jähriger Vereinszu- Zur 3. Kassenprüferin wurde ßend. mationen gibt es bei Richard sind dazu am 30. Juni herzlich ten Vereinsmeisterschaften nier ein, wo anstatt mit einem gehörigkeit gratulierte der Ver- Gabriele Schneider gewählt. – Frodermann unter Telefon eingeladen. Gestartet wird im gab, finden die Vereinsmeis- Tischtennisschläger mit einem ein Peter Streiber. Zu 40-jäh- Dann gab es über viele sportli- 9GKVGTG +PHQTOCVKQPGP YYYITWG (05222) 73367. Restaurant „Malin’s“ um 10 terschaften auch in diesem Jahr Frühstücksbrettchen gespielt riger Vereinszugehörigkeit che Aktivitäten zu berichten. PGNGQRQNFUJQGJGFG =V`a`]UdYÛYVc DÊ_XVcWR^Z]ZV XV_ZVÅe \Ûde]ZTYV_ AZT\Vce >Ze VZ_V^ \]VZ_V_ AZV\d =VSV_ cVeeV_ 9clkjg\e[\1 Ingrid Mertens vom DRK-Ortsverein Oerlinghausen wirbt eindringlich um Spendernachwuchs, da die älteren treuen Teilnehmer nach und nach ausscheiden

Oerlinghausen (kap). Etwa dären Eibrote, als Dankeschön denentnommen.Zudenen,die mann und Rainer Herzig kön- 112 Millionen Blutspenden zubereitet. Ein kleines Ge- sich seit vielen Jahren in den nen 75 Spenden verzeichnen, werden weltweit pro Jahr be- schenk gab es außerdem. Dienst der guten Sache stellen, Hartmut Baak 70 und Carsten nötigt. Schon mit einer einzi- 117 Spendererschienenzum gehören Ina Fischer und Hans- Freise immerhin schon 25. gen Spende kann bis zu drei jüngsten Termin, darunter er- Georg Strate. Beide sind be- Schwerkranken oder Verletz- freulicherweise zehn Erstspen- reits zum 80. Mal zum Ader- 0ÀEJUVGT 5RGPFGVGTOKP KP FGT *GKP\ ten geholfen werden. Neben der. 110 Blutkonserven wur- lass erschienen. Klaus Hessel- 5KGNOCPP5EJWNG KUV FGT  #RTKN Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. „Für Blut gibt es nach wie vor keinen Ersatz“, darauf hat Ing- rid Mertens, Blutspendebeauf- tragte des Ortsvereins Oerling- Leopoldshöhe (mv). Immer im März eines je- Für alle Geschmacksrichtungen standen die hausen des Deutschen Roten den Jahres freuen sich die Mitglieder des MGV unterschiedlichsten Beilagen (Leberwurst, Rü- Kreuzes (DRK) beim jüngsten Leopoldshöhe auf das traditionelle Pickert-Es- benkraut, Marmelade, Butter etc.) für eine zünf- Blutspendetermin in den Räu- sen im „Haus Berkenkamp“ in Hörste. So hat- tige Pickert-Mahlzeit bereit. Bei angeregter und men der Heinz-Sielmann- ten sich auch dieses Jahr zahlreiche Aktive, För- fröhlicher Unterhaltung wurde ausgiebig zuge- Schule hingewiesen. dernde und Partner am Samstagnachmittag in griffen und von der freundlichen Bedienung im- International gilt beim DRK gewohnt liebevoll und gemütlich hergerichte- mer wieder angeboten bzw. nachgereicht. Lei- der Grundsatz, dass unentgelt- ten Räumlichkeiten eingefunden, wie es in einer der verging die Zeit viel zu schnell, und so blei- lich gespendet wird. Verwöhnt Mitteilung heißt. Der Vorsitzende begrüßte die be festzustellen: Es war mal wieder eine überaus werden die potenziellen Le- Anwesenden und wünschte allen einen guten gelungene MGV-Veranstaltung. Ein herzlicher bensretter dennoch regelmä- Appetit, unterhaltsame und fröhliche gemein- Dank erging an den Festausschuss(das sind Gerd ßig. Das Küchenhelferteam 6Ycf_X Wác ecVfV DaV_UVc+ Die DRK-Blutspendebeauftragte Ingrid Mertens (Zweite von rechts) hat sich same Stunden. Schon bald wurde herrlich duf- und Klaus) für die notwendigen Vorbereitun- hatte auch diesmal allerlei Le- bei (von links) Carsten Freise, Ina Fischer, Hartmut Baak, Klaus Hesselmann, Hans-Georg Strate (mit tender goldbrauner Lippischer Pickert serviert. gen. FOTO: WOLFGANG OLHEIDE ckereien, darunter die legen- Sohn Florian) und Rainer Herzig mit Präsenten und Urkunden bedankt. FOTO: KARIN PRIGNITZ