Liniennetz Der Stadt Detmold Und Umgebung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Liniennetz Der Stadt Detmold Und Umgebung Hölserheide 700 Pankokenweg Hengstheide 883 802 Bahnübergang 920 921 918 LinienverzeichnisMarksberg der Stadtbuslinien Torfkuhle Haselweg Fr.- Liemergrund 926 Neuen- Sylbach 963 Lieme 926 881 926 700 Begatal Alt Sylbacher Weg Abzw. Ziegeleimuseum 971 Ebert- 963 882 Kölling kamp 915 804 748 881-885 Rieperturm Möbelfabrik Kirche Mönch Lehbrings- Str. 74 8 701 Detmold - Heidenoldendorf - Pivitsheide Max-Planck-Str. Neuer 926 921 Industriestr. 900 Ortsmitte Sylbacher Str. 295 weg Bahnhof Ziegeleimuseum Lieme 884 971 Krug 883 Blattgerste 800 Farmbeck 701 Detmold - Freilichtmuseum - Heiligen- 748 749 884 963 Neustadt Humfeld 728 Weege Westf. Industriemuseum 883 kirchen - Berlebeck 981 Liemer Krug 884 Hexenbürger- Junkerhaus Bellevue Spork 959 Dorfstr. meisterhaus 728 371 720 725 728 Tankstelle Grundschule Ost Nordheider Weg Dorf Weserrenais- 914 922 952 702 Detmold -890 KröppelgrundSportplatz - Meiersfeld Siek- Sepkamp sance- 754 RB 73 Museum 970 971 900 krug Waddenhausen 751 In der Ecke Mitte 702 Detmold - Bielefelder Straße - Kreishaus 954 790 Schloß Brake Gänse- Schwanthaler Str. 748 Siebenkamp 881 Sporkholz 959 brede 720 882 703 Detmold - Freilichtmuseum - Hiddesen 700 Stumpenhagen Krentrup Auf dem Sprikernheide 952 927 Lemgo Huferring Im Busch 703 Detmold - HerberhausenElisenstift Siekkrug 954 Schule Hagen Stumpen- Sande Kreuzung Schule 748 RB 73 927 922 Kreuzung Sibbentrup 769 881 hagen 921 704 Detmold - Gutenbergstraße890 - Hiddesen In der Holle Kahlenberg 915 921 922 700 754 Schmiede 371 700 732 733 883 800 Sibbentrup 953 Linden- 924 Brücke 704 Detmold - Lagesche Straße - Jerxen-Orbke Kändler Weg A.- Afrikastr. Maßbruch 748 790 800 881 881 Kindergarten Betzen Bahn- 900 krug 802 901 921 Plögerweg Schweitzer- Uferstr. 748 725 Brake 732 Eickern- 922 hof 749 Gökenbrede 749 Schlobruchweg Hörstmar 925 927 948 800 706 Detmold - Heidenoldendorf - Pivitsheide - Lage/ Potten- Schule 753 921922krug 921 Alter Krug 900 9 21 hausen Krug Mergelweg 728 Taschenweg 963 Hörste Friedhof 807 Afrika Hardissen 769 790 Breite 922 750 754 953 Wendlinghausen 900 Altdorfer Str. Lönsweg 748 Alte 954 Magdeburger Voßheide 707 Detmold,Lebenshilfe Haupteingang Klinikum - Rosental - R.-Huch-Weg Schule 742 Str. 918 Lütte RB 72 882 Schule Freiligrathschule 952 883 883 Bega 754 953 Buschkamp 728 790 924 Hasebecker Weg Jürgensmeier Ortsmitte 754 954 749 Stucken 921 708 Detmold - Richthofenstraße - Herberhausen 749 754 952 924 Kluckhof - Brokhausen 700 Pottenhauser Heide 748 769 Flinkenhaspel Hagendonop 732 918 749 Landwehr Maßbruch Abzw. 709 Detmold - Remmighausen - Gilde Zentrum 750 Rosengarten 924 921 Wiembeck 921 Petersen Lage Birkenkamp 921 922 Rosengarten Hagendonop 748 RB 73 Wahmbeck LinienverzeichnisSommersell der Regionallinien 980 Kemper 725 Hagendonop Mönchshof Ohrsen Kixkuhle Brede 790 955 753 953 956 Jägerhof Abzw. Eichenpohl 732 Sommersell 957 955 Heßloh 720 Heidensche Str. 390 Detmold - Bielefelder Str. - Heidenoldendorf921 - 954 Am Walde 790 900 727 750 Trophagen 918 921 732 Pivitsheide - Augustdorf Kinder- Wahmbecker 915 Bentrup Heidknapp 957 garten 750 752 Bahmeier Heide 924 732 Altendonop 756 371 748 749 750 754 Bauernlandweg Donop 750 Detmold - Nienhagen727 - Lage/Heiden - Lage 769 794 950 953 954 955 Wiembeck Scholz 956 957 981 Bentrup Hauptstr. Lüdershof Donop 772 Detmold - Spork-Eichholz921 - Remmighausen - 769 Heßloher 924 Altendonop 980 Wissen- 769 794 Schmiede Oberwiembeck Friedhof Bad Meinberg - Blomberg - Barntrup 756 trup Heide Abzw. 928 Bussenberg 912 953 720 Heiden Hummerntrup Ehlenbruch 953 742 924 776 Detmold921 - Meiersfeld - Diestelbruch -921 956 Ringstr. 954 751 Kassebrede 790 921 957 957 951 720 915 Gehrenberg Bad Meinberg - Scheider/Steinheim 981 951 954 Schule Selbeck Brinkkrug Am Plaß 777 Detmold - Meiersfeld - Diestelbruch - Sportplatz Heiden Rote Kuhle Bahnhof Ehrentrup 954 Loßbruch Vahlhausen - Brüntrup - Blomberg Schule Kamerun 956 Gemeinde- Donopberg Alte Schule Habigs- haus 780 Detmold - Spork-EichholzRote Kuhle - RemmighausenSelbeck - Berg- Gemeindehaus 754 berg Zum Loßbruch mann 928 Dalborn Schule 308 Horn 769 Schmiede Rotenberg 9 11 Siedlung Hestrup Wurste- Pieper 756 Auf dem Knick 782 Detmold - Heiligenkirchen/Schling - krug Barkhausen Großenmarpe 912 769 Neudörn- Friedrichshöhe Niederfriedrich 790 Dalborn Kindergarten Hornoldendorf - Holzhausen/Externsteine - 766 Kameruner Str. Junghärtchen Meierteich 727 Hestrup Kachten- weg 9 11 Mühle hausen 756 Breitenheider Wellenheide 9 11 Mitte Horn-Bad Meinberg Steinweg Str. RB 72 750 Feuerwache Kleinenmarpe Ort Abzw. Hüntruper Str. Niewald Biesen Neustadt 790 Detmold - Klüt - Loßbruch - Bentrup - Lemgo 766 956 RE 82 Abzw. Brokhausen Barkhauser Str. Billinghausen Fichtestr.Erber Ellernkrug Meyerhof 792 Detmold - Hermannsdenkmal - Berlebeck - 956 Schule 756 Bieser Berg 911 Wellentrup 951 950 952 Kindergarten Erdbruch Haberstr. 794 Abzw. Bremke 708 Externsteine - Schiedersee 950 Landwehr 950 750 950 708 732 Schule Heysundern 756 950 708 912 794 Detmold - Klingenbergstraße 950 Hachheide Schützenplatz 911 Klüt 911 Wöhren Wasserhaus Vogt Müssen Pleitner Alte Schule 912 Detmold - Hakedahl - HohenwartHolstenhöfen - Mosebeck - Billinghauser Str. Brokhausen Billinghausen 756 Kindergarten Huxoll 750 725 Lehmbrink Wöhren 911 Cappel - Großenmarpe - Barntrup 766 794 Kreuzung 794 Bieser Weg Mitte Altenkamp Abzw. Mossenberg Dantestr. 704 753 911 Mitte 950 951 794 Friedhof Thies Kohl- Nienhagen 790 732 951 Abzw. Lage pott 750 750 918 Dickewiedsweg 708 Brokhauser Str. Meier zu Cappel Brüntruper Str. 911 Remmer- Jerxen- 703 Altenkamp 912 Hellweg Hellen- 794 Oestrup 911 Orbke 721723 Ost burg Pivitsheide bach Feuer- 726 727 703 Mosebeck Mitte Lindenkrug 704 729 754 915 Herber- Am Holz Ortseingang Bexten Schule wehr- 390 Hebbelstr. turm hausen 727 Körber Haus 756 Hellemann 755 725 790 912 Hörste Hiddentrup 750 912 Nieder- Mossenberg Stapelage Friedhof 390 756 794 Mitte Gartenstr. Dux 706 755 701 703 Hakedahl schönhagen In den 725 RB 72 Istrup Kirche 706 951 Eichenkrug Hohenwart 777 Wülker Fr.-Bayer Rethlager Benten Bege- 706 701-709 390 911 Abzw. 951 390 756 RE 82 Wiesenstr. 789 Eben-Ezer Mühle 750 772 776 Dahlsheide Flötepfeife Markt 706 Str. Oerlinghauser Str. mann 701 912 708 Diestelbruch 777 Eschenbredestr. 951 723 Höpperkuhle 777 780 782 703 732 725 701 790 794 911 Hohenloh Dorfplatz Sohrenbrede 724 701 707 Vahlhauser 777 Sonne Körnerstr. 706 912 Abzw. Cappel Ikenkamp Walter Schmiede Am 701 Höhe Vahlhausen Wellentrup 911 Palsberg Deppe 794 790 Brüntrup Gaus 706 756 390 701 777 Wellentrup Stapelage 701 Schwarzen- Wald- 390 Detmold Kussler friedhof 727 724 777 Brinkmann Oberschönhagen 701 brink Heiden- 706 702 Neu-Meiersfeld 701 Höhe oldendorf 702 704 776 751-756 776 Sand- 701- 918 928 Meiersfeld Feuerwehr 726 Siebenhöfen 788 755 706 704 777 Meinberger Str. 772 straße H.-Niebuhr-Str. 702 Gilde Zentrum Wilbasen 707 Abzw. Nordring Alter Krug Höntruper Str. 709 Aqualip 702 709 704 701 Leistruper Wald Diestelbruch Schulweg 724 703 772 723 Hiddesen 704 702 780 702 NSG 707 Abzw. 776 Hanseatenviertel Höntrup Liniennetz der 390 Donoperteich Remmig- 777 Meierjohann 709 788 hausen 772 726 782 709 Höntrup Maspe 703 704 707 Regenbogenweg 772 Stadt Detmold und Spork- 709 772 703 704 Eichholz Abzw. Westfälisches 726 Dorf 703 Freilichtmuseum Brinkmann Bellerstr. 724 Ellern- 776 Spritzenhaus Kaserne straße Mitte Umgebung84 721 Capelle E.-Wichert-Weg Wißbrock Remmighausen Ellernberg 788 Herrentrup 723 722 Abzw. Reelkirchen Fabrikstr. Schule Freismissen Zeichenerklärung390 Löns- Friedrichshöhe 780 weg Moshage 782 772 Räker 772 Tintrup Storchen- 723 788 Freismissen weg StadtbuslinienKirchweg 701 Kirche Siedlung Diekmann 726 772 390 Hermanns- Fissenknick 84 Kirchweg Schönemark, Ort Reelkirchen Tintrup Rat- 390 denkmal Windmühle Wrenger RegionallinienAlte Post Heiligenkirchen Mitte Wilberger Str. Steinsiek haus 782 Spielberg 390 Grotenhof 786 Wehren Schwalben- Abzw. Lenstrup MulthauptRegionalbusse verkehren Schule Jägersruh 776 Hahn Turn- weg Am Höwel Mitte 780 Gut Beerentrup 772 Süd halle Schling 782 722 Hornolden- 785 Augustdorfzeitweise Schanzenberg 785 Sommerkorn dorf RB 72 721 Birkenweg Dierkshof 782 Allensteiner Str. Siebenstern Stadtgrenze Detmold 782 Berghotel 701 RE 82 Broker Krug 772 772 Wolf Freibad Aussicht Bad Meinberg Dr.-Trampel-Weg Belle Vogelpark Schmedissen, Königsberger Allee Schule L.-Altenbernd-Weg Vogel- Ort Schule 782 Entenkrug West 783 Steinheimer & Blumenpark 783 Kurkliniken Straße Schmedissen Wilberg 721 721 776 Post 701 Forelle 772 Bus- 792 Ost 721 776 792 Rott Kohlenberg 722 Brunnenstr. bahnhof Adlerwarte Jägersruh Vahlhauser Str. 770 Kanne 783 Niederbelle Niederbelle Eickernberg Möllings Allee Im Hoffeld Fromhausen 390 Adlerwarte Fromhausen 782 Siek Buschkamp 773 Kreuzenstein Abzw. Berlebeck Industrie- 776 Verkehrsunternehmen390 der 785 NSG Milchweg Pollmannskrug str. Schlehdornweg 783 701 729 Kneho 782 786 Norderteich Hof Temme Alte Ziegelei Im Märchengrund 782 780 Horn- Bellerwald Fromhauser Weg 780 Vahlhausen 776 721 Ackhöfen Bad Meinberg 786 Bahnhof 357 Künnemeyer Upmeier Carl-Zeiss-Str. 783 Bei den Eichen Billerbeck 792 785 West Post Wilberger Str. Abzw. Bahnhof Proppe in Lippe Am Winkelshof Steinheimer Str. Lipper Holzhauser Berg 780 782, Haustenbecker Str. 773 776 Tor Horn Napteweg Leinstücken 776 Sägewerk Holzhausen- Kurpark Nordstr. Weiden- 785 Schulzentrum Linden- Stand: Mai 2014 782 722 weg An der Moorlage Externsteine 357 Moormarkt Bellenberg 774 776 park 782 792 Ellernkrug Niewald Abzw. Brockhausen Feuerwache Abzw. Bremke Kindergarten 708 750 Schützenplatz 911
Recommended publications
  • Guided Tour We Now Follow the „Hindenburgstraße“ and Turn Right Into the Next Road („Schulstraße“)
    12. The former „Kantorschule“ Guided Tour We now follow the „Hindenburgstraße“ and turn right into the next road („Schulstraße“). About 200 m on the left we see the former „Kantorschule“. The school was built in 10 1860/61. Increasing numbers of pupils made it neces- 11 sary to have a bigger school. The councillors sold the old schools and took the bargain to buy bigger schools but in the end they decided in 1859 to built a new school. 12 5 13. The house of the family Brinkmann 6 The last building we visit is called the „Brinkmannsche 9 Haus“. The building is a document for the typical way 3 7 1 8 the citizens constructed their homes after the Thirty- 4 Year‘s-War in the Lippe-region. It is a document of com- 2 mercial- and family history and tradition. The house was 1 built in 1658. In 1985 the house was placed in fresh posi- tion from the west end to the east end of „Lange Straße“. 13 Lage Ziegler City, Sugar City, City of Sports Quelle: OpenStreetMap 1 = The town-hall 8 = The Brickworker‘s fountain 2 = The church of St. John the Baptist 9 = The Citizen‘s Center at the „Clara-Ernst-Platz“ More informations: 3 = Lange Straße 63 10 = The House of The Family Seppmann Touristinformation Lage 4 = Lange Straße 64 11 = The Old Prison Freibadstr. 3, 32791 Lage-Hörste 5 = The Old District Court of Lage 12 = The former „Kantorschule“ Fon: 05232 8193; 13 = The house of the family Brinkmann 6 = The Great Seating Woman Fax: 05232 89531 7 = The Old Cellar [email protected] www.lage.de 1.
    [Show full text]
  • Nurses and Midwives in Nazi Germany
    Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Nurses and Midwives in Nazi Germany This book is about the ethics of nursing and midwifery, and how these were abrogated during the Nazi era. Nurses and midwives actively killed their patients, many of whom were disabled children and infants and patients with mental (and other) illnesses or intellectual disabilities. The book gives the facts as well as theoretical perspectives as a lens through which these crimes can be viewed. It also provides a way to teach this history to nursing and midwifery students, and, for the first time, explains the role of one of the world’s most historically prominent midwifery leaders in the Nazi crimes. Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Susan Benedict is Professor of Nursing, Director of Global Health, and Co- Director of the Campus-Wide Ethics Program at the University of Texas Health Science Center School of Nursing in Houston. Linda Shields is Professor of Nursing—Tropical Health at James Cook Uni- versity, Townsville, Queensland, and Honorary Professor, School of Medi- cine, The University of Queensland. Routledge Studies in Modern European History 1 Facing Fascism 9 The Russian Revolution of 1905 The Conservative Party and the Centenary Perspectives European dictators 1935–1940 Edited by Anthony Heywood and Nick Crowson Jonathan D. Smele 2 French Foreign and Defence 10 Weimar Cities Policy, 1918–1940 The Challenge of Urban The Decline and Fall of a Great Modernity in Germany Power John Bingham Edited by Robert Boyce 11 The Nazi Party and the German 3 Britain and the Problem of Foreign Office International Disarmament Hans-Adolf Jacobsen and Arthur 1919–1934 L.
    [Show full text]
  • Informationen
    INFORMATIONEN für Bürger/innen und Gäste der Stadt Blomberg Herzlich willkommen in Blomberg Das kleine Lipperland ist ein besonders schönes Stück Deutschland. Mittendrin liegt Blomberg, in einem überlieferten Reim „de Bleome“, also die Blume unter den lippischen Städten genannt. Im Namen der Stadt Blomberg begrüße ich Sie ganz herzlich als Neubürgerin oder Neubürger und wünsche Ihnen ein schnel- les Einleben in Ihre neue Heimat. Um Ihnen das Kennenlernen unserer Stadt zu erleichtern, haben wir für Sie diese Informationsschrift zusammengetragen, mit der wir Ihnen Land und Leute, Natur und Kultur, Geschichte und Gegen- GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS wart der Region zwischen Teutoburger Wald und Weser vorstellen möchten. Aber auch den alteingesessenen Blombergern wird diese Bürgerbroschüre sicherlich in vielerlei Hinsicht eine wert- volle Informationsquelle sein. Herzliche Grüße Ihr Klaus Geise Bürgermeister 1 2 TAXI-HENKE 8009 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters . 1 SERVICE · SOZIALES · WIRTSCHAFT Inhaltsverzeichnis. 3 Kulturelle Einrichtungen. 25 Branchenverzeichnis . 5 Öffentliche Bücherei. 25 Impressum. 60 Kindertagesstätten · Heime und sonstige Einrichtungen STADTINFOS · STADTGESCHICHTE der Jugendhilfe . 25 Bildungs- und Lehranstalten . 27 Geschichte. 6 Starke Kinder – Ein historischer starkes Blomberg . 28 Stadtrundgang. 9 Kirchen · Pfarrämter · religiöse Gemeinschaften. 32 VERWALTUNG · BEHÖRDEN · POLITIK Heilberufe · Apotheken · . Rat der Stadt Blomberg . 11 Altersheime · Krankenhäuser 33 Ratsmitglieder . 11 Soziale Fürsorge und andere INHALTSVERZEICHNIS gemeinnützige Einrichtungen . 37 Politische Parteien . 12 Turn- und Sportstätten . 37 Ortsvorsteher/innen . 13 Vereine · Verbände . 41 Dienststellen der . Stadt Blomberg. 14 Städtepartnerschaften 47 Organisation der Banken und Sparkassen . 49 Stadt Blomberg. 14 Blomberger Versorgungs- . Behördliche Einrichtungen . 15 betriebe GmbH 49 . Was erledige ich wo? . 16 Abfallinformation 52 Sonstige Dienststellen Veranstaltungen 2008/2009 . 59 und Organisationen . 23 Notruftafel .
    [Show full text]
  • "Wir in Lippe" Als
    Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an: Telefon 05231 911-155 16265201_800118 Eine Verlagsbeilage der Lippischen Landes-Zeitung 37408901_800118 .CIG*ÒTUVG Der $CF 5CN\WHNGP9GTN#URG Gerhard Gronemei- 'ZVGTVCN$ÒUKPIHGNF Edith Schäfer ist Ehren- Teutoburger Wald- er steht weiter an der Spitze des Heimatvereins mitglied des TSV Bösingfeld. Erster Gratulant war Verein ehrt Mitglieder. Werl-Aspe. Vorsitzender Carlo Eggers. 5GKVG 5GKVG 5GKVG M<I<@E ;<I NF:?< 91.(5 91%*' :_ 3VXR Ohne derartig engagierte 2fTY Af^aV_ SVcVZeV_ 7cVfUV Mitglieder hätten es die daZV]e UZV Vereine sicherlich schwer. AlY`cld1 Der Kegelclub „Die fröhlichen Versager“ besteht seit 50 Jahren. Seit der Gründung treffen sich Beim TSV Bösingfeld sind die Damen in der Gaststätte Garre in Horn-Bad Meinberg. Die bevorstehende Fahrt führt nach Südtirol 3f_UVd]ZXR es Edith Schäfer und Ernst August Köstering, denen die Dörentrup-Bega. Der TuS Be- Ehrenmitgliedschaft verlie- ga 09 besteht seit 110 Jahren hen worden ist, und der undhateinebewegteGeschich- Lippische Heimatbund hat te hinter sich. Er ist in dieser Ausgabe von „Wir in Lippe“ Helmut Depping und Jo- der „Verein der Woche“. hannes Kopel-Varchmin Der erste Turnbetrieb wur- mit der Silbernen Rose aus- de in der Pfenningschen Halle gezeichnet. Respekt verdient aufgenommen, für die Turn- auch Rudi Hilker, der beim halle wurde 1955 der Grund- Heimatverein Werl-Aspe 27 stein gelegt. Vor 15 Jahren be- Jahre lang Kassierer gewesen gann mit „Bundesliga in Bega“ für ein so kleines Dorf ein bei- ist. Das und mehr lesen Sie spielloses Event. Eine Gruppe in dieser Ausgabe von „Wir von Helfern um Frido Petig in Lippe“.
    [Show full text]
  • Radflyer Geschichten Ansicht.Pdf
    Radtour Waldrand steht eine Schutzhütte, gegenüber ein Bauernhof. Hier biegen wir rechts ab. Kurz danach kommen wir nach Hiddesen hinein und auf den Cheruskerweg, der später zum Germanenweg wird. An der Kreu- zung mit dem Hünenweg biegen wir links ab und erklimmen den Berg bis zum Maiweg, an dem wir rechts müssen. Hier geht es flach weiter, bis wir am Ende der Straße auf die Straße zum Hermannsdenkmal treffen. Nun müssen wir uns nach links wenden und wieder kräftig in die Pedale treten, um zum Denkmal zu gelangen. Oben angekommen, ist eine Pause in der Gastronomie sicher angebracht (wie das Hermanns- denkmal über den Parkplatz erreichbar). Danach wartet auf der Denkmalstraße Richtung Vogelpark und Heiligen- kirchen eine wunderschöne Abfahrt. Aber Achtung: Hier fahren auch Autos! An der Kreuzung Denkmalstraße/Paderborner Str. (mit Ampel) geht es rechts weiter auf dem Europaradweg R1 und der BahnRadRoute nach Berlebeck. 2. Wer den Aufstieg meiden möchte, fährt nach der Kreuzung Fried- rich-Ebert-Straße links in den Unteren Weg und folgt somit der weiteren Ausschilderung R1 und der BahnRadRoute. In Heiligenkirchen biegen Anfahrt: wir nach links auf die Denkmalstraße ab und an der folgenden großen Mit dem Auto: Über die Autobahnen A 2 Ruhrgebiet – Hannover (Aus- Ampelkreuzung rechts wie unter Punkt 1 beschrieben. fahrt Bielefeld Zentrum, B 66 Richtung Oerlinghausen/Detmold und über Geschichte und In Berlebeck geht es an der Einmündung Fromhauser Straße über die A 33 (Ausfahrt Paderborn Elsen, B 1 Richtung Detmold/Hameln) die Fußgängerampel weiter auf dem R1 und der BahnRadRoute zu kommt man einfach und bequem nach Detmold. Aus allen Richtungen Geschichten den Externsteinen.
    [Show full text]
  • Extertal Titel
    Grußwort Herzlich willkommen in der Gemeinde Extertal Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, auch im Namen unseres Gemeinde- rates, der Verwaltung und aller Exterta- ler Bürgerinnen und Bürger begrüße ich Sie ganz herzlich in unserer schönen Gemeinde. Mit dem Umzug nach Extertal haben Ich bin sicher, dass Sie sich schnell einle- Sie eine gute Wahl getroffen, denn ein- ben werden und sich bald wohl fühlen. gebettet in eine der schönsten Nutzen Sie die Kontakte zu unseren auf- Mittelgebirgslandschaften Deutsch- geschlossenen Bürgerinnen und Bür- lands bietet Ihr neuer Heimatort ein gern. Zudem steht Ihnen natürlich auch Nebeneinander von angenehmen Woh- der Bürgermeister und die Gemein- nen und qualifizierten Arbeiten. Handel deverwaltung für weitere Fragen zur und Gewerbe sind innovativ und Verfügung. Erste Anlaufstelle ist der zukunftorientiert aufgestellt. moderne Bürgerservice im Rathaus drei. Sie sind uns als Kunden willkommen. Sie finden hier alles, was eine lebendige und bürgerfreundliche Gemeinde aus- Neben einer ersten Orientierungshilfe zeichnet. Vereinsleben und ehrenamtli- für unsere neuen Bürgerinnen und Bür- ches Engagement sind tragende Säulen ger ist die vorliegende Broschüre sicher- unseres Gemeinschaftslebens. Schulen, lich auch für die „Alteingesessenen“ Kindergärten, ein vielfältiges Kultur- hilfreich. und Freizeitangebot sowie ein leis- tungsfähiger Einzelhandel machen Nutzen Sie unsere Angebote – wir sind außerdem die Qualität der Gemeinde für Sie da! aus. Durch ihr besonderes touristisches Angebot, wie die Draisinenstrecke, das hervorragende Wanderwegenetz, die Landgasthäuser oder auch unsere Burg Sternberg hat sich Extertal zu einem Ihr Bürgermeister interessanten Ziel nicht nur für Tages- Hans Hoppenberg touristen entwickelt. Aber auch ein Blick in die Umgebung PS: Ich danke allen, die mit einer Anzei- lohnt sich. Ausflugsziele zu reizvollen ge zur Finanzierung dieser wichtigen historischen Kleinstädten wie Detmold, Info-Broschüre beigetragen haben.
    [Show full text]
  • Mit Start Leopoldshöhe Münster Einem Ticket – Und Das Gilt Für Bus, Leopoldshöhe Ihrer Gewünschten Strecke
    Kreuz und quer durch Westfalen- Häufig unterwegs? Lippe mit dem WestfalenTarif. Nutzen Sie unsere günstigen Zeitkarten Fahrtziele und Preise Osnabrück Einfach Ticket kaufen, einsteigen und los und Abos. Damit fahren Sie so oft Sie Bielefeld geht’s! Das Tolle dabei: Sie fahren mit nur wollen mit Bus, Bahn und StadtBahn auf mit Start Leopoldshöhe Münster einem Ticket – und das gilt für Bus, Leopoldshöhe Ihrer gewünschten Strecke. Egal ob Sie Bahn (RE/RB) und StadtBahn. Der Fahr- Hamm Paderborn 7 Tage, einen Monat oder ein Jahr lang Leopoldshöhe (Kurzstrecke) KLI Oerlinghausen 2T preis ist abhängig von Ihrem Start- und Ziel- Dortmund mobil sein möchten, unsere individuellen Leopoldshöhe 1LI Paderborn über Bielefeld 5T ort. Suchen Sie Ihr Ziel in der links stehenden Angebote bringen Sie bequem und güns- Augustdorf 4T über Altenbeken 6T Tabelle, merken Sie sich Ihre Preisstufe (z. B. 3T) tig ans Ziel. Mal raus aus Lippe? Sparen Bad Oeynhausen 5T Porta Westfalica 5T und wählen Sie das gewünschte Ticket in der Sie als Zeitkarteninhaber mit günstigen Siegen Bad Salzuflen 3T Rheda-Wiedenbrück 5T Preistabelle. Ihr Ziel oder Ihr Ticket ist nicht dabei? AnschlussTickets. Neugierig geworden? In der Fahrplanauskunft unter www.TeutoOWL.de/ Wir beraten Sie gerne unter (0 52 31) Bielefeld 3T Rinteln* 5T fahrplanauskunft werden Sie fündig. 97 76 81. Borgholzhausen 5T Schlangen 4T Bünde/Westf. 5T Schloß Holte-Stukenbrock 4T Detmold 4T Siegen 10W Dortmund 10W Spenge 4T Tickets und Preise Preisstufen Dörentrup 4T Steinhagen 4T Auswahl aus dem Angebot Enger 4T Verl 4T des WestfalenTarifs Stadt Umkreis größere Entfernung Espelkamp 6T Vlotho 5T KLI 5 1LI BI8 2T 3T 4T 5T 6T 7T6 8W 9W 10W7 Extertal 4T Werther 4T 1+2 Gütersloh 4T Winterberg 10W 9 Uhr TagesTicket 1 Person 3,60 5,00 5,20 7,00 9,30 12,90 16,20 20,90 24,40 29,60 30,00 30,20 24 StundenTicket 1 Person1 4,50 6,80 7,00 8,70 11,40 15,90 19,80 31,70 36,10 40,10 40,50 41,20 Halle/Westf.
    [Show full text]
  • PLANTAG – Neues Fertigwarenlager in Der Ohmstraße in Detmold
    LOKALES Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste von 2015. von Zzt. gilt die Anzeigenpreisliste Sitz des Verlages. vorschreibt, anderes Gesetz zwingend nichts das Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit Detmold 32758 7, Ohmstraße Hermann Bösmann GmbH und Verlag Druckerei Herstellung: 05231.911-214 Telefon Mail: [email protected] KG Giesdorf GmbH & Co. Werbeagentur Redaktion: Freitag Ralf Redaktionsleitung: Giesdorf Rainer Dipl. Kfm. Gesellschafter: Geschäftsführender Detmold 32758 7, Ohmstraße KG Giesdorf GmbH & Co. Lippischer Zeitungsverlag Herausgeber: Extra Bad Salzuflen Lemgo, Detmold, Treffpunkt mit Treffpunkt Nachrichten Lippische Neueste Impressum 12. Jahrgang Ausgabe Detmold | Augustdorf Telefon 05231.911-236 Telefon Mail: [email protected] KG GmbH & Co. Media-Distributions-Service Zustellung: Klohs Ralf Vertriebsleitung: 05231.911-122 Telefon Mail: [email protected] Klinger Corinna 05231.911-121 Telefon Mail: [email protected] Jörn Nolte Mediaberatung: Büschemann, Christian Erfkamp Ralf Anzeigenleitung: Augustdorf | Horn-Bad Meinberg Augustdorf Das wird Sie interessieren. wird Das 47031501_800114 22207901_800115 Veränderungen, melden wil- formieren überrung und nachteilige Behörde dar. Sie in- deglied zwischender Natur Bevölke- und stellen ein Bin- Schutz und die Entwicklung ten auf die Erhaltung, den möchte. ehrenamtlichschutz hat engagieren unddie / sich der Interesse hierzu ameinen Natur- Landschaftswächterin Landschaftswächter, bzw. BezirkKreises Augustdorf Lippe suchtLandschaftsbehörde für eine den ¥ des Landschaftswächter derenStunden Organisation und Erlebnisse,danken wir an und viele wunderbare keit und ihremihrer Humor ansteckenden Fröhlich- ver- tig. „Ihr und ganzder besonders Gemeinde Augustdorf tä- renbetreuung für die AWO in Helferin aktiv inJahre der Senio- alswurde. Kassiererin Seitdem istOrtsverein und sie viele 1972für gegründet verantwortlich, dassmann der waren mit anderen da- storbener Mann Willi Heidt- AWO gibt. Sielänger und dabei, als ihr es die ver- terwohlfahrt.
    [Show full text]
  • Ausgabe 16 Vom 1. August 2021
    menschlich gläubig lebendig Pastoralverbund Lippe|Detmold Auf · Ein · Wort Informationen aus dem Pastoralverbund Lippe I Detmold Ausgabe 16 vom 01.08.2021 KLAGE UND GEBET, SOLIDARITÄT UND TATKRÄFTIGE HILFE Am Freitag vor einer Woche läuteten vie- schrecken, das Leid und die Verzweiflung lerorts Glocken in evangelischen und ka- im Gebet vor Gott zu bringen. So können tholischen Kirchen. Das war ein Zeichen wir mit Worten aus dem Alten Testament der Verbundenheit mit den Opfern der sprechen: „Wenn ich rufe, erhöre mich, Unwetter-Katastrophe. Schreckliches ist Gott, du mein Retter! Du hast mir Raum ge- geschehen. Etwa 170 Todesopfer sind zu schaffen, als mir angst war. Sei mir gnädig beklagen. Viele Menschen werden noch und hör auf mein Flehen!“ (Ps 4,2) vermisst. Die Wassermassen haben Wohn- häuser und Läden, Betriebe und Büros ein- Die Betroffenen benötigen jetzt Zeichen fach weggerissen. Es ist die schlimmste der Solidarität und unmittelbare Unter- Naturkatastrophe seit Jahren in Deutsch- stützung. Manche Hilfsorganisationen, land. z.B. Malteser und Caritas, sind da aktiv, So erleben wir miteinander eine Gefähr- ebenso viele Notfallseelsorger und Privat- dung unseres Daseins, einen Kontrollver- personen. Unser Erzbistum Paderborn hat lust: Wir haben nicht alles in der Hand – eine finanzielle Soforthilfe beschlossen. eine Erfahrung von Ohnmacht. Wenn sich Auch wir sind eingeladen, uns für die Ge- so ein Unheil in unserer unmittelbaren schädigten einzusetzen. Daher halten wir Nähe ereignet, dann geht uns das sicher- an diesem Wochenende jetzt in all unse- lich nahe. So eine Verwüstung mitten in ren Gottesdiensten eine Sonderkollekte unserem Land war bisher kaum vorstellbar. ‚Fluthilfe‘. So können wir die Hoffnung der Am meisten bewegt uns sicherlich, dass so Betroffenen auf eine bessere Zukunft mit- viele Menschen sterben mussten.
    [Show full text]
  • Basic Genealogical Sources in Westphalia – an Introduction Online Westphalia Connection Session, Dec
    Basic Genealogical Sources in Westphalia – An Introduction Online Westphalia Connection Session, Dec. 5th, 2020, Roland Linde Dear genealogists, I would like to give you some advice how you can obtain further information about your ancestors in Westphalia. But I can only give you a very few initial clues because its a fairly broad topic. Perhaps I can tell you more about the history of Westphalia in another conference; it is a diverse landscape with strong cultural, economic and religious differences. Around 1800 Westphalia still consisted of various clerical and secular principalities, larger and smaller, some of which were Catholic and some were Protestant. Then the French came under Emperor Napoleon and turned Westphalia pretty much on its head. With the Congress of Vienna in 1815, Westphalia first emerged as a state unit, as a province of the Kingdom of Prussia. Münster became the provincial capital. In 1816, Prussia set up three administrative districts (Regierungsbezirke) within this province: Münster (western Westphalia), Arnsberg (southern Westphalia) and Minden (eastern Westphalia). The administrative districts were again divided into districts (Kreise) and these into rural and urban communities (Gemeinden und Städte). That doesn't sound terribly exciting, but as a genealogist you have to know that in order to find the sources. The Prussians founded a state archive in Münster, in which the historical tradition for the whole of Westphalia was brought together. It still exists today under a different name. Exactly 150 years later, in 1946, the Allied occupying powers smashed the Free State of Prussia, which had dominated Germany since 1815. From the two western provinces of Prussia, the Rhineland and Westphalia, today's state of North Rhine-Westphalia (Nordrhein-Westfalen) emerged under the British military government at that time.
    [Show full text]
  • Stadt Barntrup Selbeck Sommersell Informiert Sonneborn Diakoniestation Stationär Kalletal Betreute Barntrup Tel
    Alverdissen Stadt Barntrup Selbeck Sommersell informiert Sonneborn Diakoniestation Stationär Kalletal Betreute Barntrup Tel. 0 52 64/6 51 63 Wohnungen Tel. 0 52 63/94 66-0 Tel. 0 52 65/7 37-0 Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen auf Betreuung, Hilfe und Versorgung durch Dritte angewiesen sind. Stationär Mobiler Dörentrup Sozialer Dienst Tel. 0 52 65/7 37-0 www.elisenstift.de Tel. 0 52 35/69 76 In Fällen von Krankheit, Pfl egebedürftigkeit und Behinderung fi nden sie mit den einrichtungen des Eli- senstiftes ein starkes Team an Ihrer Seite. Bitte melden Diakoniestation Sie sich bei Ihrem zentralen Pfl egedienst. Diakoniestation Dörentrup-Barntrup Diakoniestation Im Lippischen Südosten Tel. 0 52 65/7 37-0 Lüdge Blomberg Tel. 0 52 81/97 93 93 Tel. 0 52 35/69 76 Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in der Stadt Barntrup Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste! Im Namen der Stadt Barntrup begrüße ich Sie recht herzlich als neuen Einwoh- ner oder Besucher in Barntrup mit seinen Ortsteilen Alverdissen, Selbeck, Som- mersell und Sonneborn. Diese Broschüre mit einer Auswahl von Angaben und Hinweisen soll Ihnen die „Ersten Schritte“ in Barntrup und Umgebung erleichtern und das Kennen lernen unserer Stadt ermöglichen. Ich hoffe, mit dieser Broschüre dazu beizutragen, dass Sie sich in unserer Stadt schnell einleben und wohl fühlen. Sollten Sie schon länger Einwohner sein, so hoffe ich, dass auch Sie in dieser Wappenbeschreibung: Informationsbroschüre noch etwas Neues und Wissenswertes über die örtlichen Das Stadtwappen zeigt von Gold Verhältnisse erfahren. Darüber hinaus steht Ihnen die Verwaltung der Stadt und Silber gespalten vorn einen ro- Barntrup und ich persönlich für alle Belange zur Verfügung.
    [Show full text]
  • 790 Detmold – Lemgo Detmold – Loßbruch 790
    – Bentrup Menschen verbinden. Detmold – Loßbruch – Lemgo mit CampusExpress 790 CE 790 Detmold – Lemgo – Brake Ziele erreichen. Montag – Freitag Verkehrshinweis F S S S S CE CE CE CE CE F S S CE CE S CE Detmold, Leopoldinum 14:52 Detmold, Fachhochschule 14:58 Detmold, Schulzentrum 13:05 15:01 Detmold, Fachhochschule 13:08 | Detmold, Agentur für Arbeit | 15:02 Detmold, Leopoldinum | 13:12 | Detmold, Weerthplatz | 13:14 | Detmold, Bahnhof 05:30 05:54 06:30 06:57 06:57 07:24 07:24 07:30 08:05 08:30 08:45 09:05 09:30 09:45 10:05 10:30 10:45 11:05 11:30 11:45 12:05 12:30 12:45 13:12 13:12 | 13:30 13:45 14:05 14:30 14:45 15:05 15:05 15:30 15:45 16:05 16:30 17:05 17:30 18:05 18:30 19:05 19:30 20:05: 21:05 Taschenfahrplan Detmold, Landesmuseum 05:32 05:56 06:32 06:59 06:59 | | 07:32 08:07 08:32 | 09:07 09:32 | 10:07 10:32 | 11:07 11:32 | 12:07 12:32 | 13:14 13:14 | 13:32 | 14:07 14:32 | | 15:07 15:32 | 16:07 16:32 17:07 17:32 18:07 18:32 19:07 19:32 20:07: 21:07 Detmold, Rosental 05:33 05:57 06:33 07:00 07:00 | | 07:33 08:08 08:33 | 09:08 09:33 | 10:08 10:33 | 11:08 11:33 | 12:08 12:33 | 13:15 13:15 | 13:33 | 14:08 14:33 | | 15:08 15:33 | 16:08 16:33 17:08 17:33 18:08 18:33 19:08 19:33 20:08: 21:08 Detmold, Hasselter Platz 05:34 05:58 06:34 07:01 07:01 | | 07:34 08:09 08:34 | 09:09 09:34 | 10:09 10:34 | 11:09 11:34 | 12:09 12:34 | 13:16 13:16 13:16 13:34 | 14:09 14:34 | | 15:09 15:34 | 16:09 16:34 17:09 17:34 18:09 18:34 19:09 19:34 20:09 21:09 Linie 790 Detmold, Finanzamt 05:36 06:00 06:36 07:03 07:03 | | 07:36 08:11 08:36 | 09:11 09:36 | 10:11
    [Show full text]