50 > Unsere Generation

WIROktober 2017 Traunviertel l 15. Oktober 2017

EIN STARKES TEAM F&R O% 1 SPÖ

Eva Maria Bgmin Elisabeth Holzleitner BM Alois Stöger Feichtinger

Pensionistenverband Oberösterreich Warum wir wählen gehen Der ehemalige Direktor der sollen? Pensionsversiche- rungsanstalt Viele unserer Großeltern sind Konsulent Mag. noch in einer Zeit aufgewach- Franz Röhrenbacher sen, in der sie und ihre Eltern und die ehemalige Sozialreferentin und nicht wählen gehen durften, weil Vizebürgermeisterin sie Arbeiter waren und ihnen von Traun Renate Prammer sind die Aktuell das nötige Kleingeld fehlte. KandidatInnen des Pensionisten- Das Wahlrecht hing davon ab, ob man verbandes OÖ. hohe Steuern bezahlen konnte und wel- chem Stand man angehörte. Erst 1907 konnte die Arbeiterbewegung das allge- meine Wahlrecht – nur für Männer – errei- chen, Frauen dürfen erst seit 1918 wählen gehen. Und es gibt noch immer Länder, in denen es keine Demokratie gibt oder wo soll es auch für Ausgleichszulagenbezie- Pensionssystem, eine Schwächung der Leib und Leben bedroht sind, wenn man herinnen und -bezieher geben. ArbeitnehmerInnen durch Verlagerung der wählen geht. Jede und jeder von uns sollte Lohnverhandlungen auf die Betriebsebene daher dieses, von der Sozialdemokratie Es geht auch um die Jungen und Privatisierungen von Gesundheits- und mühsam erkämpfte, Wahlrecht nutzen. Kanzler Kern ist ein ernsthafter Mensch Bildungseinrichtungen, damit Private da- Wer nicht wählen geht, für den/die wäh- mit Erfahrung, der sich in der Wirtschaft mit Gewinne machen können. Dafür win- len die anderen. auskennt. Er hat mit seinen Beschäfti- ken hohe Steuergeschenke an Konzerne, gungsmaßnahmen viel dazu beigetragen, die nicht umsonst Kurz so großzügig un- Es geht immer um Interessen dass es einen starken wirtschaftlichen Auf- terstützen. Verschiedene Parteien gibt es, weil schwung gibt. Österreich ist erfolgreich! Bitte geht wählen und unterstützt Kanz- es verschiedene Interessen gibt, und wir Jetzt geht es darum, dass vom wachsen- ler Kern und die SPÖ! Für eine Politik für als Pensionistinnen und Pensionisten wa- den Wohlstand alle profi tieren und nicht die Meisten und nicht für die Reichsten. ren und sind bei der SPÖ immer am bes- nur wenige Reiche. Wenn im gleichen Zeit- ten aufgehoben. Was Kanzler Kern und raum, in dem Löhne und Gehälter um 2,5 Sozial minister Stöger für uns erreicht Prozent steigen, die Aktiendividenden um PV-SPRECHTAGE haben ist einzigartig in Europa. Der Pfl e- 30 Prozent gestiegen sind, dann passt das geregress – also der Zugriff auf Erspar- nicht mehr zusammen. Landesorganisation OÖ nisse und Eigenheime, wenn man in ein 1.500 Euro Mindestlohn wurden von Wiener Straße 2, 4020 Linz Pfl egeheim kommt – wurde abgeschafft. den Sozialpartnern bereits ausverhandelt, Telefon: 0 732 / 66 32 41 Es wurde eine erhöhte Ausgleichszulage Kern will zusätzlich erreichen, dass diese Die Beratungen fi nden nach Termin- von 1000 Euro monatlich für jene einge- 1.500 Euro steuerfrei sind. Er verlangt vereinbarung statt. Bringen Sie bitte führt, die 30 Jahre gearbeitet haben und Beiträge von denen, die besonders viel ha- alle erforderlichen Unterlagen mit. die kürzlich beschlossene, nach Einkom- ben, damit die beste Bildung für unsere RECHTSANGELEGENHEITEN men gestaffelte, Pensionserhöhung für Kinder und Enkelkinder fi nanziert werden Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl 2018 bringt zwei Dritteln der Pensionis- kann, dass es gut ausgebaute Kinderbe- Mo, 6. November 2017, 8.15 Uhr tinnen und Pensionisten um 2,2 Prozent treuungseinrichtungen gibt und steuerliche Mo, 4. Dezember 2017, 8.15 Uhr mehr, was beträchtlich über der Infl ations- Entlastungen für den Mittelstand möglich rate von 1,6 Prozent liegt. werden – weil es uns zusteht. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Wenn Kanzler Kern bei der Wahl Ers- Eva Breitenfellner ter wird und die SPÖ wieder in der Regie- Schwarz-Blau geht auf Kosten der „kleinen Leute“ Mi, 8. November 2017, 9 Uhr rung ist, will sie das Pfl egegeld jährlich mit Mi, 6. Dezember 2017, 9 Uhr der Infl ationsrate erhöhen, die Kindererzie- Kurz und Strache versuchen mit ei- hungszeiten für die erhöhte Ausgleichszu- ner massiven Stimmungsmache gegen LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN lage anrechnen und die Steuergutschrift Zuwanderer und Flüchtlinge Stimmen zu Leopold Pichlbauer von 110 Euro für jene die keine Lohnsteuer gewinnen. Damit wird verdeckt, was sie Mi, 8. November 2017, 13 Uhr bezahlen, weil ihre Pension so gering ist, wirklich vorhaben: Massive Einschnitte ins Mi, 6. Dezember 2017, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Soziale Sicherheit Landespräsident muss man wählen Konsulent Heinz Hillinger

Man könnte meinen, Demokratie und Solidarität sind etwas, was ohnehin da ist. Die Menschen werden in die soziale Sicherheit hineingeboren wie Fische ins Wasser und brauchen dann nur noch dahin und dorthin zu schwimmen. KULTURTIPP Leider ist es nicht so. Wir haben Demokratie, politische Solidarität und soziale Sicherheit nur, weil sie errungen wurden. Und sie müssen behütet und neu Neujahrs- errungen werden. Von Tag zu Tag. Von Wahl zu Wahl. Ja, wir haben die Wahl. Jetzt wieder am 15. Oktober. Die Zukunft des Landes entscheidet sich. Gehen wir in Richtung eines modernen, sozialen Österreich, konzert 2018 in dem weitgehend Solidarität und Menschlichkeit herrschen? Oder wollen wir Wer hätte das gedacht, dass im in Richtung eines von Konzernen bestimmten Landes, wo Menschlichkeit zum achten Jahr des PVOÖ-Neujahrs- Gegenstand von Verhandlungen wird? Klar ist, wer für die ältere Generation da ist. Christian Kern war es, der konzertes das Brucknerhaus die beiden wichtigsten Forderungen des Pensionistenverbandes übernommen in Linz zu klein wird. und umgesetzt hat. Er hat den Pfl egeregress, also die Enteignung bei Heimpfl ege, Es ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresglei- abgeschafft. Das hilft tausenden Pensionistinnen und Pensionisten und deren chen sucht. 2011 veranstaltete der Pensionis- Angehörigen. Kern hat durchgesetzt, dass kleinere und mittlere Pensionen über tenverband OÖ das erste Neujahrskonzert im die gesetzliche Notwendigkeit hinaus angehoben werden. Diese sozial gerechte Palais des Kaufmännischen Vereins mit knapp Pensionsanpassung bringt mehr als 1,7 Millionen Menschen mehr Geld im Jahr 500 begeisterten ZuhörerInnen. 2018 wird das 2018 und in der Zukunft. Brucknerhaus zu klein. Aus diesem Grund gibt Soziale Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit – man muss sie wählen. es 2018 eine zweite Vorstellung am Nachmit- Jetzt wieder am 15. Oktober 2017: Liste 1 Sozialdemokratische Partei. tag. Für diese Vorstellung gibt es noch Karten. Euer Heinz Hillinger Kartenbestellungen bei Andrea Kalod, [email protected] oder 0 732 / 66 32 41-12

KULTURTIPP 20 % Ermäßigung Brucknerhaus Linz auf Karten Für die Saison 2017/2018 hat der PVOÖ wieder eine Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz vereinbart. Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.30 Uhr Carte blanche á Peter Ruzicka Bruckner Orchester Linz, Dirigent: Peter Ruzicka Werke von Richard Wagner, Richard Strauss, Peter Ruzicka, Ludwig van Beethoven

Sarah McKenzie Montag, 13. November 2017, 19.30 Uhr © Philippe Levy-Stab A Star is born – Sarah McKenzie Der Shootingstar der weltweiten Jazz-Szene, Sarah McKenzie beehrt die Bühne des Brucknerhauses. Dienstag, 21. November 2017, 19.30 Uhr English Chamber Orchestra, Violine: Julian Rachlin Ludwig van Beethoven, Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Violine: Julian Rachlin © Janine Guldener Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 Post vom Finanzamt So manche Pensionisten erhalten jetzt einen Brief mit einer Steuergutschrift vom Finanzamt, obwohl sie nie eine Arbeitnehmerveranlagung beantragt haben.

Dies ist eine erfreuliche Nachricht für jene Be- Leopold Pichlbauer troffenen, die eine niedrige Pension erhalten. Seit dem Sommer führt das Finanzamt die automati- sche Arbeitnehmerveranlagung durch. Diese Steu- ergutschrift von höchstens 110 Euro steht jedem Steuerzahler zu, der von seiner Pension keine Lohn- steuer bezahlt hat. Falls dem Finanzamt die Bank- Bildung & Kultur Aktuell verbindung nicht bekannt ist, braucht man diese nur dem Finanzamt bekanntzugeben und die Steuergut- schrift wird innerhalb von zwei Wochen überwiesen. Für 2015 beträgt diese Negativsteuer 55 Euro. Da- für muss man allerdings die Arbeitnehmerveranla- gung beantragen, weil die automatische Steuergut- INFO schrift erst ab 2016 gilt. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Ausgleichszulagenbezieher diese Steu- Leopold Pichlbauer ist anlagung, weil die Fünfjahresfrist mit 31. Dezember ergutschrift nicht erhalten. Lohnsteuerexperte in 2017 abläuft. Alleine Absetzposten von 200 Euro der Arbeiterkammer Hinweis: (Kirchenbeitrag, Spenden und der Pensionistenver- OÖ und Steuerreferent Wer mit der Arbeitnehmerveranlagung für 2012 bandsbeitrag) bringen rund 70 Euro Steuergutschrift. des Pensionistenver- noch säumig ist, sollte diese unbedingt noch heuer Es zahlt sich also aus, die Arbeitnehmerveranlagung bandes Oberöstrreich. einreichen, denn sonst verfällt die Arbeitnehmerver- zu beantragen, rät Ihr Pensionistenverband.

126 l GESUND LEBEN

58 DAS GARTENJAHR l DAS GARTENJAHR l 59

Oktober Herbst Die Zeit der Herbstfärbung – die Zeit in der GESUND LEBEN sich der Garten in einem ganz anderen, 29 OKTOBER 2018 l farbenreichen Schauspiel zeigt. l 127

mso länger der Herbst dau- Ginkgos auf. Einige der laubab- 8 Skorpion ab 24. Oktober ert, umso intensiver ist die fallenden Schnee 7 Waage bis 23. Oktober, U bälle färben 28 l KALENDER 2018 Sternzeichen: Herbstfärbung der Gehölze. Die sich sogar weinrot bis violett. 1 | Mo Remigius im Sommer grünen Ahorne, Die Herbstfärbung ist einer ◑ Cannelloni hauptsächlichvon schwarzem die bei der Gar Rettich- der wichtigsten Aspekte, der 2 | Di Gideon Herbstapfel tengestaltung beliebten Japa- beim Gartenanlegen inkl. der 3 | Mi Bianca 40 © 123rf, barmaliejus nischen Ahorne, die Felsenbir- richtigen Pflanzenanordnung Der Genuss von Herbstäpfeln ist Serviert mitnen köstlichem oder der Eisenholzbaum Kressepüree 4 | Do Franz die Belohnung jedes Obstzüchters. berücksichtigt werden soll. hüllen sich in gelblich-orange Ebenfalls sollen die im Herbst | Herwig 5 Fr Zutaten: bis karminrote Farbe. Bei Nel- blühenden Stauden, wie die 6 | Sa Melanie 1 schwarzer RettichRettich: kenkirschenZubereitung: herrschen eher weiß oder rosa blühenden Ane- nen Gartenbereiche voneinan- die gelb-orangen und bei Trau- | So Rosa September Rettich: monen, die Silberkerzen und 7 der trennen. Immer2 mehrEL Haselnussöl an geschält, oder benkirschenDen Rettich in diedünne gelblichen Scheiben die in zahlreichen Farbtönen erMühllackner- Gemüsesuppe | Simeon Beliebtheit gewinnen die Säu- 8 Mo Der erste herbstliche ein anderes nussig Töneschneiden. vor. EinDiese wunderschönes mit Haselnussöl, hältlichen Astern oder Chrysa- ● lenobstbäume. Winter 9 | Di Sara Monat ist mit dem schmeckendes Öl, GelbBrennnesselsamen weisen die Buchen,und Gemüsebrühe Gle- nthemen in der GartenplanungServiert mit knusprigem Zwiebelstrudel Das Säulenobst ist nicht mehr ditschien, Tulpenbäume oder | Samuel 41 bissfest dünsten und mit Honig und berücksichtigt werden. 10 Mi beginnenden Altweiber nur in verschiedenen½ Tasse SortenGemüsebrühe,2 EL Honig, © caridsch - Salz abschmecken. 2 Karotten geschält, in feine | Bruno als Apfelbaum, sondern auch 11 Do sommer und mit der Rote-Rüben-Sauce: Zutaten: | Gottfried schon in diversenBrennnesselsamen Obstarten Die Rote Rübe in der Schale im Ofen Streifen geschnitten, 12 Fr Fruchternte verbunden. Salz, ¼ Sellerieknolle geschält, in Zubereitung: von Birnen über Kirschen bis bei 160 Grad Celsius backen oder im Topf 13 | Sa Gerald zu Zwetschken erhältlich.Rote-Rüben-Sauce: Der feine Streifen geschnitten, Karotten, Sellerie und Kohlrabi kochen. Anschließend schälen und mit 1 Kohlrabi geschält, in feine Arbeiterkammer ade in wenig Olivenöl andünsten und 14 | So Burkhard as Pflücken und der Ge- Vorteil vom Säulenobst ist ne- der Gemüsebrühe fein pürieren, durch „Es dauert sehr lange, nuss von Herbstäpfeln und ½ Tasse Gemüsebrühe,1 Rote Rübe, mit der Gemüsebrühe auffüllen. | D ben dem geringen Flächen- ein Sieb streichen und abschmecken. Streifen geschnitten, bis man jung wird.“ 15 Mo Aurelia Das Gemüse bissfest kochen und ◐ Birnen, der Weintrauben oder anspruch und leichter Erreich- 1 kleine Stange Lauch, | Hedwig den in feine Ringe geschnittenen 16 Di Zwetschken ist die Belohnung barkeit auch die Koriander,Nutzung alsfrisch Garniturempfehlung: geputzt, in feine Ringe Salz, Lauch dazugeben. | Mi Ignatius 42 jedes Obstzüchters. Die richtige Ziergehölz in der Gartengestal- kandierte Krenstreifen, 17 gemahlen Die Suppe abschmecken. Auswahl der Zuchtform (Busch, tung. Mit zwei bis drei in Reihe gehackte Krenblätter geschnitten, | Lukas 18 Do Viertelstamm bzw. Halbstamm) Dass die Arbeiterkammer eine starke und mit gleichem Abstand ge- 1 l Gemüsebrühe,Olivenöl, Zubereitung knuspriger 19 | Fr Isaak ermöglicht auch in kleinen Gär- setzten Bäumen, unterpflanzt Zubereitung Kressepüree siehe Kochbuch. Salz, Pfeffer, Zwiebelstrudel siehe Kochbuch. Pablo Picasso 20 | Sa Wendelin ten Obstbäume in größerer An- mit Beerenobst oder Stauden, zahl zu pflanzen. Obstbäume in lässt sich eine schmackhafte Schnittlauch | So Ursula *25. Oktober 1881, Málaga, †8. April 1973, Mougins 21 Spalierform gesetzt sind nicht Nasch ecke gestalten. Bei einem | Cordula nur platzsparend, sie können Japanischer Ahorn Interessensvertretung mit hoher Beratungsqualität Ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, 22 Mo kleinen Reihenhausgarten lässt Begründer des Kubismus. 23 | Di Uta auch als Sichtschutz genutzt sich die Nutz- und Zierfunktion Der Japanische Ahorn zeigt sich ○ werden und die verschiede- ideal miteinander verbinden. im Herbst von seiner schönsten Seite. 24 | Mi Anton 43 Was zeigt sich gerade bei GAIA? 25 | Do Krispin ist, ist mancher Partei ein Dorn im Auge. 26 | Fr Nationalfeiertag Zeitqualität: „Essenz“ | Sa Christa Sommerzeitende Die Aktivität der Natur beginnt sich nach unten, in die Erde, in die 27 Wurzeln zu verlagern 28 | So Simon 29 | Mo Melinda Was bedeutet das für mich? 30 | Di Alfons Zeit der Essenz. Was ist wirklich wesentlich im Leben? Was sind ◑ | Wolfgang meine Wurzeln? Was will gehen, damit der nächste Entwicklungs- 31 Mi ●= Neumond = Vollmond, ◑= letztes Viertel, Daher fordern diese eine Abschaffung der Pfl ichtmitgliedschaft schritt möglich ist? ◐= erstes Viertel, ○ Druckfrisch bzw. Senkung der Arbeiterkammerumlage. Dies würde die Arbeiter- kammer als gesetzliche Interessensvertretung massiv schwächen, Österreichs Preis 4 Euro 4 Preis Pensionistenverband und brandneu: was wohl im Sinne der FPÖ und der NEOS wäre. Auch viele Pen-

SeniorenReisen Gentzgasse 129, 1180 Wien

www.seniorenreisen.cc Der neu gestaltete Begleiter sionistinnen und Pensionisten schätzen die kostenlose Rechtsbe- Begleiter 2018 Begleiter www.pvoe.at PensionistenverbandGentzgasse 129, Österreichs 1180 Wien 2018 ist ab sofort erhältlich. ratung im Konsumentenschutz sowie im Arbeitsrecht und Steuer- recht beim Zuverdienst zur Pension. Dieses Service wäre massiv Handliches Format, 212 Seiten stark, übersichtliche und mo- gefährdet, sollte der Arbeiterkammer die fi nanzielle Basis dras- derne Gestaltung. Mit einem praktischen Kalendarium, Tipps für tisch geschwächt werden. Eine Beitragssenkung von 0,5 Prozent Garten und Natur, wertvollen Informationen zum Thema Gesund- auf 0,4 Prozent des Bruttolohnes bringt dem Einzelnen nur ein bis heit, viel Service und lesenswerten Porträts von interessanten Per- zwei Euro mehr netto, aber der Arbeiterkammer würden 20 Pro- sönlichkeiten aus ganz Österreich. Plus: Informationen über den zent der Einnahmen entzogen. Dass dies eine drastische Schwä- Pensionistenverband und SeniorenReisen. chung der Arbeiterkammer wäre, muss jedem von uns bewusst Bestellungen zum Preis von 4 Euro (exklusive Porto) sein. Daher sollen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und unter Telefon: 0732/66 32 41 - DW 10 oder Pensionistinnen und Pensionisten für eine starke Arbeiterkammer per E-Mail unter [email protected] als Sozialpartner kämpfen.

4 Wir > 50 Landesmeisterschaft im Riesentorlauf und Langlauf Donnerstag, 18. Jänner 2018 in Gosau

Der Pensionistenverband Oberöster- Langlauf reich veranstaltet in Zusammenarbeit Der Langlauf wird in klassischer Tech- mit der Ortsgruppe Gosau und der ASKÖ nik im Sportzentrum Gosau ausgetragen. Raiff eisen Gosau die Landesmeisterschaft Die Startnummernausgabe erfolgt von 12 im Riesentorlauf und Langlauf. Die Sie- bis 13 Uhr beim Start, wo auch die Nach- gerehrung fi ndet um 16 Uhr im Kulturzen- nennungen um € 11,– möglich sind. Der trum Gosau statt. Wir laden euch alle ein, Start erfolgt um 13.30 Uhr. Die Damen Sport einen schönen Wintertag unter Freunden laufen vier Kilometer und die Herren acht zu genießen. Kilometer. Das Startgeld beträgt € 10,–. Riesentorlauf Anmeldung Der Riesentorlauf wird am Hornspitz Anmeldungen bitte über die Ortsgruppe, ausgetragen. Die Startnummernausgabe den Bezirk oder im Landessportreferat in erfolgt von 8.30 bis 10 Uhr im Hornspitz- Linz, Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. Liftbuffet Sommerer, wo auch die Nachnen- 0664/49 77 225. Anmeldeschluss ist der nungen um € 11,– möglich sind. Der Start 15. Jänner 2018. erfolgt um 11 Uhr mit einem Durchgang Die Teilnahme erfolgt auf eigene Ge- und einer Streckenlänge von ca. 1.000 fahr. Der Veranstalter übernimmt keiner- Metern. Das Startgeld beträgt € 10,–. lei Haftung.

Asphaltstock-Mixed-Turnier Zum zweiten Mal fand heuer das Asphaltstock-Mixed-Turnier auf der Anlage des SK VOEST in Linz statt.

42 Mannschaften trafen sich am 29. und 31. August auf den Asphaltbahnen des SK VOEST in Linz um die Sieger zu er- mitteln. Am ersten Tag war das Team der Ortsgruppe Schiffswerft nicht zu schlagen, Platz 2 erreichte die Ortsgruppe Pregar- ten 2 und Platz 3 die Ortsgruppe Altenfel- den. Am zweiten Tag setzte sich das Team aus Weyer vor der Ortsgruppe Holzleithen WEITERBILDUNG und der Ortsgruppe Steyr-West durch. für Vorturnerinnen und Vortur- 29. August: Die Siegermannschaft Landessportreferent Konsulent Johan- ner des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Schiffswerft. nes Nistelberger und Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger nahmen die Sie- Das Landessportreferat Oberöster- gerehrung vor. Wir bedanken uns bei allen reich veranstaltet gemeinsam mit der Aktiven für die Disziplin und Fairness und BAFL Linz eine Weiterbildung für Vortur- bei den zwei Schiedsrichtern für den rei- nerinnen und Vorturner. bungslosen Ablauf. Wir treffen uns am 9. November um Aufgrund der großen Nachfrage wird 8.30 Uhr auf der Gugl im Olympiasport- das Turnier auch 2018 ausgeschrieben. zentrum. Der kostenlose Kurs beginnt Interessierte Mixed-Mannschaften kön- um 9 Uhr und endet um 16 Uhr. nen sich schon jetzt bei ihren Bezirkssport- Interessierte können sich bei Landes- referenten oder beim Landessportreferent sportreferent Konsulent Johannes Nistel- 31. August: Die Siegermannschaft Konsulent Johannes Nistelberger, Telefon: berger, Tel. 0664/49 77 225 anmelden. Ortsgruppe Weyer. 0664/49 77 225 informieren.

Wir > 50 5 BUCHTIPP Rechtsextrem Symbole – Codes – Musik – Gesetze – Organisationen. Bauer Christa, Mernyi Willi Hrsg.: Mauthausen Komitee Österreich

Bundesweit stiegen rechtsextreme und rassistische Straftaten massiv an. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl dieser Straf- taten mehr als verfünffacht. Die aktuellen Zahlen des Innenminis- teriums zeigen, dass es auch im Jahr 2016 bundesweit zu einem weiteren Anstieg gekommen ist. In der rechtsextremen Szene hat ein Wandel stattgefunden. Die Kleidung wird „cooler“ – modische Accessoires und Mainstream- Produkte versus Schläger-Outfi ts. Mit jugendkulturellen Codes auf der Kleidung, deren Bedeutung in der Regel nur in der Szene be- kannt ist, outet man sich szeneintern. Das Mauthausen Komitee Österreich erreichte eine Vielzahl an Meldungen und Anfragen von besorgten LehrerInnen, BetriebsrätIn- nen, AusbildnerInnen und Eltern zum Thema Rechtsextremismus. Dieses zum vierten Mal aktualisierte Standardwerk informiert über rechtsextreme Bands und Musik. Deckt die Codes und Sym- bole der Szene auf. Beleuchtet rechtsextreme Aktivitäten im Internet. Beschreibt rechtsextreme Bewegungen. Zeigt: Welche Modemarken nutzt und benutzt die rechtsextreme Szene? Verbotsgesetz, Abzei- chengesetz, Verhetzungsparagraph – was kommt wie zum Tragen? Liefert konkrete Hilfestellungen: Wer hilft weiter? Was kann man tun? Rechtsextrem: 98 Seiten, ÖGB-Verlag, Paperback, 17 x 24 cm ISBN 978-3-99046-195-2, Preis: 19,90 Euro Linzer Quetschnspüla

Das Abendkonzert im Kurpark in Bad Hall wurde von den vielen Zuhörern mit Begeisterung aufgenommen. Am 13. August spielten wir in Weichstetten zum Frühschoppen anlässlich des Laurentikirtages. Viele Gäste waren gekommen und lauschten unseren Melodien. Ein Fixpunkt war natürlich wieder der Feiertag am 15. August in Bad Hall, wo unser Abendkonzert im Kurpark von den vielen Zuhörern mit Begeisterung aufgenommen wurde. Termine: 25. Oktober, 18 Uhr, Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Schiefen Apfelbaum“. 28. Oktober, 14 Uhr, Stamm- tisch im Volksheim Ebelsberg. Am 4. November ab 15 Uhr spielen wir unser Herbstkonzert im Volkshaus Ebelsberg bei freiem Eintritt und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Bezahlte Anzeigen Keine Enteignung im Pfl egefall SPÖ-Landesparteivorsitzende Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer im Interview zu den Themen Pfl ege und Altenbetreuung.

Kinder gedacht war. Die Finanzierung der „Der Pfl egeregress hat jene Menschen Sie haben die Qualität in der Altenbe- getroffen, die sich im Leben einen beschei- Pfl ege wird ganz sicher ein großes Thema, treuung und die Personalsituation ange- denen Wohlstand erarbeitet haben. Ich bin das aber weit über die Abschaffung des sprochen. Sehen Sie in Oberösterreich froh, dass es nun Sicherheit vor dieser Pfl egeregresses hinausgeht. Der Anteil an Handlungsbedarf? Enteignung im Pfl egefall gibt.“ Menschen mit Pfl egebedarf wird in den Birgit Gerstorfer Gerstorfer: Eine verantwortungsvolle kommenden Jahren steigen. Gleichzeitig Aktuell Politik heißt für mich, langfristig zu pla- haben wir eine wachsende Gruppe an älte- nen und die Entwicklung in zehn oder Der Nationalrat hat die Abschaffung des ren Menschen, die ganz viel Unterstützung 20 Jahren im Auge zu behalten. Bis zum Pfl egeregresses beschlossen. Neben viel brauchen. Denken Sie nur an Krankheiten Jahr 2040 werden wir 125.000 pfl ege- Zustimmungen gab es vereinzelt Beden- wie Demenz. Daher wird der Pfl egebereich bedürftige Mitbürger und Mitbürgerin- ken, dass die Gelder zukünftig in der Pfl ege zukünftig ganz sicher mehr Geld brauchen. nen betreuen. Die meisten Oberösterrei- fehlen werden. Wie bewerten Sie das? Haben Sie Vorschläge zur Finanzierung? cherinnen und Oberösterreicher möchten, Gerstorfer: Der Pfl egeregress war zu- Gerstorfer: Der Vorschlag der SPÖ ist so lange es geht, zu Hause leben. Daher tiefst ungerecht. Ich bin froh, dass er ab 1. die Einführung einer Steuer für sehr große müssen wir maßgeschneiderte Unterstüt- Jänner 2018 der Vergangenheit angehört. Erbschaften ab einer Million Euro. Dieses zungsangebote entwickeln, die individu- Betroffen waren oft Personen, die sehr Geld soll für die Pfl ege zweckgewidmet ell zur jeweiligen Lebenssituation pas- unvermittelt Pfl ege benötigt haben. Sei es werden und nicht anders im Budget ver- sen. Bei geringeren Pfl egebedarfen reicht durch einen Unfall oder durch eine plötzli- wendet werden dürfen. Damit können wir oft schon eine punktuelle Unterstützung che Krankheit. Diese Menschen haben im die Qualität in der Altenbetreuung weiter im Haushalt – es muss nicht immer das Extremfall alles verloren, was sie sich im verbessern, die Angebote erweitern und Pfl egeheim sein. Ich orientiere die sozia- Leben durch harte Arbeit an bescheide- mehr Personal anstellen. Gerade die Ent- len Dienste streng an den Bedarfen und nem Wohlstand erarbeiten konnten. Das lastung der Mitarbeiter und Mitarbeiterin- Wünschen der Oberösterreicherinnen und Eigenheim oder das Sparbuch, das für die nen ist mir wichtig. Oberösterreicher.

Schutz vor Einbrüchen Kriminelle nützen oftmals das Einsetzen der Dämmerung, um in Häuser und Wohnungen einzubrechen. Besonders in den Monaten Oktober bis März ist die Zeit zwischen 16 und 21 Uhr „einladend“ – man erkennt rasch, ob jemand zu Hause ist. Daher folgende Tipps: • Licht im Haus oder der Wohnung hält Einbrecher fern. • Zeitschaltuhren mit unterschiedlich programmierten Brigadier Ing. Anton Einschaltzeiten verwenden. Wachsenegger, Landes koordinator • Lichtbewegungsmelder im Außenbereich installieren. Prävention. • Verriegeln Sie immer sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kurzer Abwesenheit. • Rollläden sichern, dass sie von außen nicht hochgeschoben werden können. • Absperrbare Griffe bei Fenster und Terrassentüren. • Leitern, Möbel, Werkzeuge und andere Gegenstände, die Kriminelle für einen Einbruch verwenden könnten, nicht im Freien liegen lassen. • Geldschränke im Boden und in der Wand verankern. • Bei längerer Abwesenheit Nachbarn oder Bekannte ersuchen, regelmäßig den Briefkasten zu entleeren und Werbeprospekte von der Eingangstür zu entfernen.

Wir > 50 7 defeld über Mühle und Bäckerei bis zu den Konsumenten. Zudem zeigtdie Ausstellung den Weg desBrotesvomGetrei- in derJungsteinzeitundreichtbiszurBrotvielfaltdieser Tage. Brotes. Diesebeginntbeiseinerwohlzufälligen„Erfi ndung“ Besucher undnimmtsiemitaufeineReiseindie Welt des Im Inneren wartet die Wunderkammer des Brotes auf die PANEUM schonalleinwegenseiner Architektur einBlickfang. rund umsBrotundistdasneue Ausfl ugsziel. kammer desBroteserzähltGeschichten Attraktion reicher. DasPANEUM – Wunder- Oberösterreich istseitOktober2017umeine

Direkt ander Westautobahn in Asten gelegen, istdas Aktuell schutz.at www.ooe.konsumeten vergleiche“ anklicken). lohnen können(„Preis- sich Preisvergleiche der einmal, wiesehr A5-Format zeigenwie- beim 119% und A4-Format beim 99 % Preisunterschiede von nachgelesen werden. verglichenen Anbieter können diePreiseder der AK-Oberösterreich Auf derHomepage TIPP sprecher Konsumentenschutz- Mag.Robert Wurzinger um 1745 Meissener Porzellan, Brotverkäufer aus bei den Softcoverversionen liegenHartlauer(mit bei denSoftcoverversionen sind die Angebote vonLidlundHoferganzvorne, cher angesehen. BeidenHardcover-Fotobüchern die Preisefür A4 Hardcoverund A5 Softcoverbü- bieter vonFotobüchernverglichenundsichdabei Der Konsumentenschutzder AK OÖhat25 An- Fotobücher sindoftauchvielschnellergriffbereit. lichen Datenverlustesentgegnetwerdenunddie len lassen. Damitkannauchder Angst einesmög- einfach, raschund oft günstig Fotobücher erstel- oder einer Festplatte speichern möchte, kann sich Liebsten nichtnuraufderChipkarte, demComputer ter unterdieLupegenommen. lichen Seitenanzahl. Dabei wurden 25 Internetanbie- (Hardcover) und A5 (Softcover)mitdergeringstmög- Plätzen desPreisvergleiches. fotodarling) unddm-paradiesfotoandenvordersten Preisvergleiche lohnensich. Preis unterschieden Fotobücher mitgroßen Konsumentenschutz-Info Wer diedigitalenFotosvomUrlaub oderseinen Verglichen wurdenFotobücherimFormat A4 600–400 v. Chr. Ägypten, Kornmumie, Besucher-Infos unterwww.paneum.at Geschichten erzählen, wirddies spür- undgreifbar. Treten Sie ein! ein Maisstampfer odereinBrotverkäuferausMeissener Porzellanihre Sprachgebrauch. Wenn eine Schandmaske, eine ErnteszenevonBrueghel, herausragende Rolleinunserem Alltag, inKulturen, Religionenundim prägt dieGeschichtederMenschheit bisheute. Keinanderes spielteinederart und Gemälde. Alle verbindetsieeineeinendeKlammer–Brot. DasLebensmittel Totempfähle undMeissenerPorzellan, chinesischeGetreidespeicher, Zunftgeräte aus 9000Jahren: Ägyptische KornmumienundSpielzeugautos, peruanische Erzählt wird dieseGeschichte vonhunderten Kunst-undKulturobjekten fotodarling) im A 5-Softcover-Segment. die A4-Hardcover-Version und0,55Euro(Hartlauer/ errechnet sichfürLidleinPreisvon0,82Euro weisen unterschiedlicheMindest-Seitenzahlenauf, myphotobook). doch 24Seitengeliefertwerden(Fotokastenund gleichs werden 23,94 Euro fällig, wobei hier je- lauer/fotodarling), beimteuersten Anbieter des Ver- Anbieter des Tests 10,94Euro(20Seiten, Fa. Hart- klusive Versand- undBearbeitungsgebührzwischen die Seitenzahlbeachten. Nicht nuraufdenGesamtpreissehen, sondernauch auch dieunterschiedlichenLieferzeitenbeachten. AK-Tipp 19,58 Euro(Fa. Lidl)und38,90Euro(Fa. WhiteWall). Bezogen aufdiePreiseproSeite, dieFotobücher Die A5-Softcover-Version kostetbeimbilligsten Die A4-Hardcover-Bücher (24Seiten)kostenin- Wer einFotobuchalsGeschenkbenötigt, sollte Ausfl ugsziel inOberösterreich. das neue Brotes, Top-des Wunderkammer – PANEUM

Bezahlte Anzeige © PANEUM, Gerhard Stadler, COOP HIMMELB(L)AU Arbeitskreis Migration BUCHTIPP Der Arbeitskreis besuchte im Mai die voestalpine-Stahlwelt Politisches und im Juni den Botanischen Garten. Framing Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht. Elisabeth Wehling Politisches Denken ist bewusst, ratio- nal und objektiv – diese althergebrachte Vorstellung geistert bis heute über die Flure von Parteizentralen und Medienre- Aktuell daktionen und durch die Köpfe vieler Bür- ger. Doch die Kognitionsforschung hat die „klassische Vernunft“ längst zu Grabe ge- voestalpine-Stahlwelt – tragen. Nicht Fakten bedingen unsere Mei- sehen, staunen, erleben nungen, sondern Frames. Ein Besuch in der voestalpine Stahl- Sie ziehen im Gehirn die Strippen und welt ist ein Erlebnis. Den Linzer Vorzeige- entscheiden, ob Informationen als wich- industriebetrieb kennt jeder – zumindest tig erkannt oder kognitiv unter den Tep- dem Namen nach. pich gekehrt werden. Frames sind immer Als Linzer/in ist es aber fast ein Muss, ideologisch selektiv, und sie werden über zumindest einmal eine Werkstour zu ma- Sprache aktiviert und gefestigt – unsere chen, das Zeitgeschichtemuseum zu besu- öffentlichen Debatten wirken wie ein syn- chen und die Exkursion mit einem Mittag- aptischer Superkleber, der Ideen miteinan- essen zu beenden. Alles ist top organisiert. der vernetzen kann, und zwar dauerhaft. In Ein Bus bringt die Besucherinnen und Be- der Kognitionsforschung ist man sich da- sucher zu den wichtigsten Stationen, zu und literarische Abende, die leider im- her schon lange einig: Sprache ist Politik. der Arbeitswelt am Hochofen, zum Warm- mer noch nicht so bekannt sind. Ja, sogar Höchste Zeit also, unsere Naivität ge- walzwerk und zur Platinenfertigung. Den Brautpaare können sich in diesem wunder- genüber der Macht politischer Diskurse Abschluss bildet ein Rundgang im Besu- schönen Garten das Ja-Wort geben. abzulegen. Dieses Buch legt dazu den cherzentrum mit Museum und einem ab- Je nach Jahreszeit präsentiert sich die Grundstein. In einfacher Sprache deckt es schließenden Mittagessen in der Gäste- Natur in verschiedenen Varianten in vielen zunächst auf, wie Sprache sich auf unser lounge. Gut geschulte, professionelle Farben. Mit sachkundiger Führung, inte- Denken, unsere Wahrnehmung der Welt Guides sind auch ein Garant für verständ- ressant und lebendig (Direktor Dr. Schwarz) und unser Handeln auswirkt. Es zeigt, liche und interessant aufbereitete Infor- vergehen zwei Stunden im Flug. wo die Wirkkraft mentaler Mechanismen mationen in Bezug auf die Geschichte des Fazit: Ein Besuch kann nur der Anfang wie Frames und Metaphern herrührt, und Werkes, die Entwicklung, der Stahlproduk- einer besonderen Beziehung zu diesem macht deutlich, wieso es für gesunde de- tion und für die Leistungen dieses Indus- herrlichen Garten sein. mokratische Diskurse unabdingbar ist, die triebetriebes, auf den Linz zurecht stolz Bewertungen von Gesellschaft und Politik sein kann. durch vorherrschende Frames mit eigenen Wertvorstellungen abzugleichen – und für Botanischer Garten eine authentische Vermittlung der eige- Eine Reise um die Welt in zwei Stun- nen Weltsicht zu sorgen. Diesen Grundla- den, das kann nur im Botanischen Garten PANEUM – Wunder kammer gen folgt eine Analyse der augenfälligsten des Brotes, das neue Top- in Linz gelingen. Frames unserer deutschsprachigen Debat- Ausfl ugsziel in Oberösterreich. Diese Grünoase und gärtnerisches ten über Steuern, Sozialstaat, Gesellschaft, Juwel auf dem Bauernberg bietet den Be- Sozialleistungen, Arbeit, Abtreibung, Islam, sucherinnen und Besuchern nicht nur Blu- Terrorismus, Zuwanderung, Flüchtlingspo- men, Pfl anzen, Sträucher und Bäume aus litik und Umwelt. aller Welt, es ist auch ein wunderschöner, ruhiger Erholungsort und ein romantischer Politisches Framing Veranstaltungsort. Herbert von Halem Verlag Es gibt Sonderausstellungen, wunder- 224 Seiten, 119 mm x 120 mm schöne Plätze zum Verweilen, zum Seele ISBN: 978-3-86962-208-8 baumeln lassen, Musikveranstaltungen Preis: € 21,–

Wir > 50 9 Gmunden

LAbg. Sabine Promberger Gesundheitszentren sichern beste Gesundheitsversor-

gung in den Regionen Altmünster 1 – 2 Die Zusammenarbeit von Ärzten und weiteren Gesundheitsberufen schafft breite medizinische

© pixelkinder.com Versorgung auch am Land!

Die von den SPÖ-Gesundheitsminis- besonders wichtig“, so SPÖ-Landtagsab- tern Alois Stöger, Sabine Oberhauser und geordnete Sabine Promberger. Pamela Rendi-Wagner geschaffenen regi- Wohnortnahe Versorgung, kurze Wege onalen Gesundheitszentren sichern die durch verschiedene Gesundheitsberufe Zukunft der Gesundheitsversorgung. Bis unter einem Dach oder im Netzwerk und 2025 gehen immerhin rund 60 Prozent der professionelle Versorgung bei längeren Öff- HausärztInnen in Pension. nungszeiten, das sind die Vorteile welche die „Regionale Gesundheitszentren bieten regionale Gesundheitszentren auszeichnen. attraktive Rahmenbedingungen für Haus- Die Gesundheitszentren werden nach Bad Ischl 1 – 3 ärztInnen durch mehr Teamwork auch mit dem Bedarf der Bevölkerung der jeweiligen anderen Gesundheitsberufen. Das sorgt Region errichtet – berücksichtigt werden für Entlastung – gerade am Land wird der dabei häufige Krankheiten oder die Alters- Hausarztberuf so wieder attraktiver gestal- struktur der Bevölkerung. Bis 2021 soll es tet. Besonders für Familien mit kleinen Kin- – wenn es nach der SPÖ und Bundeskanz- dern und SeniorInnen ist eine breit auf- ler Christian Kern geht – zumindest 75 Zen- gestellte Gesundheitsversorgung vor Ort tren österreichweit geben. Ebensee 1 – 2

Altmünster Abholen brachte uns unser Chauffeur Chris- Wir waren im schönsten Blumendorf tian sicher auf den Hauptplatz in Linz, wo Europas zu Besuch. Der Bürgermeister bereits die Pöstlingbergbahn wartete. Nach begrüßte uns nach der Ankunft recht herz- 22 Minuten Fahrzeit waren wir oben und lich und führte uns anschließend durch den kehrten beim Kirchenwirt ein. Danach pil- mit zahlreichen Blumen wundervoll gerten wir zur Kirche „Zu den sieben Gmunden 1 – 2 geschmückten Ort. Das Wintersportmuseum Schmerzen Mariens“. Einige beim Kirchen- von Haus mit seinen interessanten Expona- wirt Sitzengebliebene erteilten uns den Auf- ten besichtigten wir natürlich auch. Danach trag, auch für sie zu beten. Anschließend ging unsere Fahrt weiter zum Naturjuwel der dachten wir in der Grottenbahn an die Zeit Schladminger Tauern, dem Steirischen zurück, als wir mit unseren Kindern dort Bodensee. Im Forellenhof kehrten wir zum waren. Bei der Konditorei Jindrak am Pöst- Mittagessen ein. Gut gestärkt wanderten wir lingberg kehrten wir dann noch auf eine noch um den See und traten anschließend Jause ein. Alle waren zufrieden und glück- die Heimreise an. lich und freuen sich jetzt schon auf nächs- Wir gratulieren: Othild Spiessberger zum 81., tes Mal. Gosau 1 – 3 Erika Assinger 81., Antonia Ahammer 83., Max Termine: Mittwoch, 11. 10.: Halbtagesaus- Holzbauer 85., Engelbert Linortner 84., Ger- flug nach St. Wolfgang mit Hanni. Mittwoch, Altmünster. traud Baumgartner 75., Zäzilia Kröpfl 90. 18. 10., Grundlseer Höhenweg: Schluss- 1 – 2 Haus im Ennstal. Geburtstag. wanderung mit Ferdl. Dienstag, 7. 11.: Bad Ischl. Tagesausflug nach Haslach mit Hanni. 1 Wir gratulierten Stefanie Reiter Bad Goisern Wir gratulieren: Cäcilie Spiessberger zum zum 80. Geburtstag. Um 10 Uhr starteten wir bei herrlichem 94., Hermine Peer 90., Hilda Kals 85., Ferdi- 2 Schwarzensee. 3 Fahrt ins Blaue. Wetter zur Halbtagesfahrt mit Hanni auf den nand Stadler 85., Margit Schmalnauer 70., Pöstlingberg. Nach einigen Hoppalas beim Anna Thalhammer 70. Geburtstag.

10 Wir > 50 Gmunden

Bad Ischl Unsere Wanderung in Strobl musste lei- An einem sehr heißen Sommertag im der wetterbedingt verschoben werden. August unternahmen wir eine Wanderung Termine: 18. 10.: Technisches Museum und rund um den Schwarzensee. Ein Großteil Braugasthaus am Waginger See, siehe Pla- der Strecke ist glücklicherweise im Schat- kat. 25. 10.: Stammtisch Mostschenke. 26. ten. In einer gemütlichen Stunde konnten 10., 9. 11.: Kegeln, Bad Ischl. 10. 11.: Taferl- wir so die Runde bewältigen. Groß war nicht schießen, Eisenbahner SV. 15. 11., Abf. 8.47 nur die Freude darüber, sondern mindes- Uhr: Fahrt mit dem Zug zur Grimmingtherme tens so groß auch der Durst! Dank der Gas- Bad Mitterndorf. tronomie wurde uns hier vorzüglich gehol- Wir gratulieren: Franz Heißl zum 98., Elisa- fen. beth Reisenauer 95., Josef Vogl 88., Johanna 102 Mitglieder starteten zur Fahrt ins Bachmann 86., Katharina Eisl 84., Josefa Loidl Blaue. In Micheldorf erriet die Erste zwar 84., Fritz Neuböck 84., Gabriele Reininger 83., den Ort (Hinterstoder) aber noch nicht das August Fink 70., Helmut Albano 65. Geburts- Ziel: die Hutterer Höss. Nach 10 km Maut- tag. straße erreichten wir die auf 1420 m gele- gene Löger Hütte. Der Seniorchef der Löger Gmunden Hütte begrüßte uns herzlich. Bis Mittag war Unsere Reise ging vom 11. bis 15. 8. ein wenig Zeit für die erste Wanderung. Nach Richtung Rhein – Mosel. In Rüdesheim nutz- dem Mittagessen nutzte fast jeder die Mög- ten wir die Pause für einen Spaziergang in lichkeit zur Auffahrt auf die 1858 m hoch der bekannten Drosselgasse. Zur Stärkung gelegene Bergstation. Von hier wanderten probierten einige den Rüdesheimer Kaffee. wir zum See, wo sich ein herrlicher Blick auf In Ellenz bezogen wir unsere Unterkunft. Am die gegenüberliegenden Berge, wie Spitz- zweiten Tag machten wir eine Planwagen- mauer und Großen Priel eröffnete. Am Nach- fahrt in die Weinberge zu den schönsten mittag traten wir rundum zufrieden die Heim- Aussichtspunkten. Nachmittags starteten fahrt an. wir mit dem Schiff zum „Rhein in Flammen“. Termine: Dienstag, 10. 10.: Untersberg, Ein war großartiges Erlebnis. Am dritten Tag Abfahrt Busterminal 8.30 Uhr, Pfandl 8.45 standen Cochem und Koblenz mit Stadtfüh- Uhr. Mittwoch, 25. 10.: Fahrt zum Konzert rung auf dem Programm. Am späten Nach- der ÖBB-Musikkapelle Linz, Abfahrt Pfandl mittag besuchten wir das Weingut „Anton 15 Uhr, Busterminal 15.15 Uhr. Freitag, 3. Hammes“. Am vierten Tag standen die und Samstag, 4. 11.: Duo-Kegeln jeweils Städte Trier und Bernkastl-Kues am Pro- ab 12 Uhr auf den Bahnen des Kongress- gramm. Leider geht jede Reise viel zu schnell und Theaterhauses. Dienstag, 7. 11.: Fa. zu Ende und wir traten am fünften Tag die Wenatex, Abfahrt Busterminal 8.15 Uhr, Heimreise an. Pfandl 8.30 Uhr. Wir gratulieren: Leopoldine Wurzer zum 97., Wir gratulieren: Andreas Loidl zum 50., Hildegard Reisinger 91., Hans Galatz 88., Eli- Michael Forstinger 60., Elisabeth Feichtinger sabeth Buchegger 88., Elisabeth Limberger 65., Karl Stadlmayr 65., Roland Bartl 65., Karo- 81. Geburtstag. line Kogler 70., Elisabeth Höllwerth 70., Mar- garethe Peter 75., Hermine Struber 75., Kathie Gosau Auer 87., Martha Ennser 89., Elisabeth Rei- Anstatt des Vollmondes erlebten wir am senauer 95. Geburtstag. 4. 8. zwar ein Gewitter, aber wir verbrach- ten dennoch einen sehr gemütlichen Abend Ebensee in der Animoshütte am Rinnberg. 35 Mitglieder besuchten das „Franken- Am 23. 8. fuhren wir mit dem Schiff burger Würfelspiel“ und waren von der gebo- „Hallstatt“ eine große Runde auf dem Hall- tenen Darstellung vollauf begeistert. stätter See, gönnten uns ein gutes Mittag- Ebensee. Die angebotenen Kegelnachmittage essen in Obertraun und es blieb noch genug 1 – 2 Frankenburger Würfelspiel. waren wie immer voll gebucht und die Teil- Zeit für einen Bummel durch das schöne Gmunden. nehmer hatten viel Spaß. Unser Hölzern Hallstatt. Der Postbus brachte uns wieder 1 – 2 Mosel Rheinfahrt im August. musste leider nach ein paar Runden wegen heim ins Gosautal. Gosau. Gewitters abgebrochen werden. Beim Wandertag am 30. 8. auf die Eben- Wir gratulierten 1 Hilda Posch zum 90., Auch das Musical „Saison in “ alm war herrlicher Sonnenschein angesagt. 2 Franziska Vierthaler und 3 Nelli Schweighofer zum 80. war wieder für alle Teilnehmer ein beson- Wir genossen auf der gemütlichen Terrasse Geburtstag. derer Musikgenuss. bei Hanni das gute Essen.

Wir > 50 11 Gmunden

Wir gratulieren: Siegfried Pilz zum 90., Franz Hallstatt-Obertraun Pranieß, Ehrenfried Fasl 87., Franz Urstöger Unser beliebter Radausflug führte uns 85., Friedrich Posch 83., Franzi Gapp, Resi heuer nach Krimml ins schöne Salzburger Tolls 75., Markus Windhofer, Willi Grill 65. Land. 24 sportbegeisterte Mitglieder radel- Geburtstag. ten ca. 34 km bis nach Mittersill, wo uns nach einer gemütlichen Rast der Bus samt Grünau im Almtal Radanhänger wieder abholte. Einige von uns Bei unserer Augustwanderung beteilig- nützten die Gelegenheit und machten eine ten sich heuer 48 Personen. Sie führte uns Wanderung zu den Krimmler Wasserfällen. am 24. 8. bei herrlichem Wetter nach Spi- Ein Dankeschön an unseren Organisator tal am Pyhrn. Mit der Standseilbahn fuhren Hermann Pilz für die schöne Radltour. wir alle hinauf zur Bergstation Wurzeralm. Ein kultureller Höhepunkt war auch heuer Von dort wanderte eine Gruppe zum Teichl­ wieder der Besuch der Operette „Kaiserin boden – Brunnsteinersee. Vom See gingen Sophie“ in Bad Ischl. 30 Mitglieder verbrach- einige weiter hinauf über die Rote Wand zur ten einen unterhaltsamen Nachmittag. Dümlerhütte. Die anderen wanderten über Termine: Di, 17.10., Beginn 14 Uhr: Spie- Grünau im Almtal 1 – 2 saftige Almwiesen zurück zur Filzmoosalm lenachmittag GH Hirlatz. Fr, 3. 11.: Duo- und weiter zur Bergstation. Eine weitere Kegeln in Bad Ischl. Mi, 22. 11.: Jahres- Gruppe wanderte über den Halssattel zur hauptversammlung. Dümmlerhütte. Nach einem ausgiebigen Wir gratulieren: Elisabeth Staudinger zum Mittagessen ging es wieder zurück zur Berg- 93., Josefa Gamsjäger 91., Walter Höll 85., station. Leopold Unterberger 85., Johanna Zeppezauer Termine: Mi, 11. 10., 14 Uhr: Nordic Wal- 85., Agnes Höll 83., Adolf Clemens 83., Rudolf king mit Lotte und Hilde. Do, 19. 10., Abf. Aigner 70. Geburtstag. 7.30 Uhr: Fahrt nach Salzburg, Besuch im Haus der Natur. Jeden Dienstag ab 14 Uhr Kirchham Asphaltstockschießen in der ASKÖ-Stock- An einem herrlichen Tag machten wir halle Grünau. eine gemütliche Wanderung zu den Großen Gschwandt bei Gmunden 1 – 3 Wir gratulieren: Elisabeth Brozek zum 81., und Kleinen Ödseen in Grünau im Almtal. Frieda Strasser 85. und Karolina Rumplmayr Leider konnten wir den Großen Ödsee nicht 90. Geburtstag. umwandern, denn dort wurden Holzschlä- gerungsarbeiten durchgeführt. Zu einer Gschwandt bei Gmunden Stärkung kehrten wir noch im Almtalerhaus Am 4. 8. fuhren wir durchs Gesäuse zum ein. Grünen See. Wir gingen eine Runde um den Wir gratulieren: Franz Kronberger zum 86. See, der nur mehr ca. ein Drittel Wasser Geburtstag. hatte. Bei strahlendem Sonnenschein stärk- ten wir uns beim Seehof und wanderten Laakirchen über den Kreuzteich zum Parkplatz zurück. Einen Einblick in die Entwicklung des Mit tollen Eindrücken kehrten wir wieder Mondseelandes konnten wir bei der nach Gschwandt zurück. „Lebensroas“ in Oberwang gewinnen. Auf Nach zwei witterungsbedingten Absagen dem sehr schön angelegten Wanderweg fand dann doch am 16. 8. unser jährliches „zeitSpuren“ sahen und hörten wir interes- Hallstatt-Obertraun 1 – 3 Grillfest statt. An die 80 Freunde und sante Geschichten aus dieser Gegend. Eine Bekannte waren gekommen und amüsier- Einkehr im GH Fideler Bauer (benannt nach Grünau im Almtal. ten sich bis in die Nachtstunden in gemüt- der gleichnamigen Operette von Leo Fall) 1 Wir gratulierten Josef Leitinger zum 80. Geburtstag. licher Runde. beschloss den Nachmittag. 2 Wanderer Wurzeralm. Wir gratulieren: Theresia Ornetzeder zum Einen wunderschönen Bergsommertag Gschwandt bei Gmunden. 75., Hermine Holzinger 81., Johann Holzinger verbrachten 36 Laakirchner Pensionisten 1 Grillfest. 81., Theresia Höller 83. Geburtstag. im Hochkargebiet im niederösterreichischen 2 – 3 Wandern am Grünen See. Hallstatt-Obertraun. Wir gratulierten 1 Herta Kubernat zum 90. und KOSTENLOSE BERATUNG 2 Elfriede Kogler 80. Geburtstag. 3 Radausflug zum Krimmler Wasserfall. Pinsdorf Di, 10. 10. 2017 16.00 Uhr Gemeindeamt Laakirchen. Roitham Mo, 06. 11. 2017 16.00 Uhr Gemeindeamt 1 Wir gratulierten Rudolf Huemer zum 85. Geburtstag. Gschwandt Mo, 13. 11. 2017 16.00 Uhr Gasthaus Bumberger 2 Wanderweg Oberwang im Mondseeland.

12 Wir > 50 Gmunden

mittag im Clubheim des ESV Winkl. Fr. 6. 10. und 3. 11., 13 Uhr: Kegeln im GH Alt- mühl. Do, 9. 11., 12.30 Uhr: Wandern in Reindlmühl. Wir gratulieren: Frieda Spießberger-Pesen- dorfer zum 91., Anna Höller 89., Rosa Dru- ckenthaner 83., Otto Schmid 80. Geburtstag. Ohlsdorf Alljährlich im August begeben wir uns Laakirchen 1 – 3 aufs Wasser. Heuer stand für die Reise- Göstling an der Ybbs. Schon die Anfahrt gruppe eine Schifffahrt auf den Trumer Seen durch das landschaftlich beeindruckende bei Mattsee auf dem Programm. 35 Perso- Enns­tal wurde zum Erlebnis. Bei herrlicher nen machten sich um die Mittagszeit auf zur Fernsicht und strahlendem Sonnenschein Seenland-Schifffahrt. Das Besondere ist wanderte eine Gruppe zum idyllisch gele- dort, dass das Linienschiff eine Runde über genen Hochkarsee. Die übrigen Teilnehmer den Mattsee und den Obertrumer See wollten noch höher hinaus und bestiegen macht, die durch einen schmalen Kanal ver- nach einer Fahrt mit dem Sessellift den bunden sind. Im Anschluss an die wunder- 1808 m hohen Hochkargipfel. Tolle Ausbli- schöne Fahrt kehrten wir in „Bleam’s Most- cke boten sich von der 60 m langen Hän- schank“ in Straß im Attergau ein, wo es eine gebrücke und von Niederösterreichs höchs- gute Jause gab. Spektakulär ist der Gast- tem Aussichtspunkt – einer Plattform, die garten im ersten Stock von wo aus man Neukirchen-Reindlmühl 1 – 3 8,5 m über die Tiefe hinausragt. Im Event- einen tollen Panoramablick hat. Vierkanter Ramsauhof in Purgstall ließen wir Nur wenige Tage später feierte Karl Pöll den erlebnisreichen Tag ausklingen. seinen 90. Geburtstag. Vors.-Stv. Herbert Unserem Ehrenvorsitzenden Rudolf Hue- Putz überbrachte ihm im Namen unserer mer durften wir zu seinem 85. Geburtstag Vors. Otti Schmid, die leider längere Zeit im gratulieren. Krankenhaus verbringen musste, allerbeste Termin: Mi, 25. 10., Abf. 8.30 Uhr, SCHZ: Glückwünsche. Auch Vbgmin Ines Mirlacher Hirschalm im Mühlviertel. Mi, 10. 11., 10 ließ es sich nicht nehmen, alles Gute zu Uhr, SCHZ: Weintaufe in Gedersdorf. wünschen. Wir gratulieren: Herta Kieninger zum 97., Dr. Termine: Mi, 11. 10., 9 Uhr: Wanderung Hans Watzke 95., Johanna Ohrlinger 92., Frie- Traunkirchen. Do, 19. 10., 12 Uhr: Halbta- derike Vogtenhuber 92., Erna Loidl 88., Mar- gesausflug zur Hofmolkerei Staufer. Ohlsdorf 1 – 3 garete Finstermann 85., Karl Waldl 85., Kris- Wir gratulieren: Helmut Mühlegger zum 75., tina Bognar 82., Alfred Wansch 81., Helga Eva Buschinger 70., Ilse Wittman 75., Marga- Gruber 70., Waltraud Mitteregger 70., There- rete Gnigler 70. Geburtstag. sia Oberhummer 70., Brigitte Sonnleitner 65. Geburtstag. Pinsdorf Einen heißen Wandertag hatten wir am Neukirchen-Reindlmühl 9. August. Am Traunfall bei Steyrermühl ging Pinsdorf 1 – 2 Unser Ehrenvorsitzender und Ehrenmit- es los. Durch landwirtschaftliche Gebiete glied der Bezirksorganisation Gmunden und kleine Bauernortschaften, wo uns Obst- 3 Wandern im Hochkargebiet. Sozialrat Johann Spiesberger ist am bäume beim Rasten guten Schatten spen- Neukirchen-Reindlmühl. 17. August 2017 im 87. Lebensjahr verstor- deten. Dann wanderten wir zurück zum Aus- 1 Wir trauern um EV und EM Johann Spiesberger, verstorben ben. Hans war 35 Jahre Mitglied des PV, 22 gangspunkt. In der Fischbrathütte bei guter am 17. August 2017 im 87. Lebensjahr. Jahre Kassier der Bezirksorganisation Jause ließen wir den Tag gemütlich ausklin- 2 Wir gratulierten Anton Leidinger zum 80. Geburtstag. 3 Unsere Reisegruppe auf der Christlalm am Trattberg. Gmunden und 12 Jahre Vors. der OG Neu- gen. Ohlsdorf. kirchen-Reindlmühl. Weiters war er 70 Jahre Termine: 18. 10., Ortsplatz, 10 Uhr: Wan- 1 Wir gratulierten Karl Pöll zum 90. Geburtstag. Mitglied der FF Neukirchen. Er war mit viel dern. 8. 11., 12 Uhr, Tagesheim: Pensionis- 2 – 3 Ausflug zum Mattsee. Eifer bei der SPÖ und auch zwei Perioden tennachmittag (Schnitzelessen). Bitte anmel- Pinsdorf. im Gemeinderat für die Anliegen der Bevöl- den! 1 Wir gratulierten Gustav Klein zum 85. Geburtstag. kerung tätig. Wir gratulieren: Karl Lindinger zum 91., 2 Wanderung Traunfall. Termine: Do, 12. 10., 12.30 Uhr: Wande- Josefa Neudorfer 90., Frieda Moser-Nußbau- rung Richtberg Taferl. Fr, 20. 10.: Fahrt ins mer 81., Karl Streif 70., Christine Müller 70., Blaue. Fr, 27. 10., 14 Uhr: gemütlicher Nach- Englbert Linortner 84. Geburtstag.

Wir > 50 13 Gmunden

Roitham 1 – 3

Roitham „Kochlöffel­hütte“ mitten im Naturschutzge- Der Bezirksvorstandswandertag führte biet Pöllauer Tal wurden wir herzlich empfan- uns am 8. 8. zur Sausteigalm in St. Gilgen gen und noch besser bewirtet. Als Rückweg am Wolfgangsee. Zu Mittag kehrten wir in nahmen wir den 6 km langen Bacherleb- der Lärchenhütte am Zwölferhorn ein. nisweg entlang der Lieser. Auf Schautafeln Am 9. 8. besuchten wir das Blumendorf erfuhren wir Wissenswertes über Lebens- Haus im Ennstal. Begrüßt wurden wir von raum und Geschichte. Die Rückfahrt führte Bgm. Gerhard Schütter. Da wir eine große uns mit einem Zwischenstopp im Grünauer Reisegruppe von 58 Personen waren, wur- Hof nach St. Konrad. den wir in zwei Gruppen durch den schö- Auch heuer durften wir wieder bei Siegi nen blumengeschmückten Ort geführt und und Willi mit unserer Roas zu Gast sein. Vors. besichtigen auch das Wintersportmuseum. Siegfried Zimmermann begrüßte alle und Mittagsrast hielten wir im Panoramahotel bedankte sich bei den Wirtsleuten. In seiner Gürtl, das einige noch von den Urlauben der Rückschau konnten wir erfahren, dass es UPM-Steyrermühl, vor dem Umbau, kann- die Roasen schon seit 2003 gibt, dass 13 ten. Gestärkt ging es zu den Riesachwas- Familien bereit waren diese Veranstaltung serfällen. Einige marschierten direkt zu den zu übernehmen und dass 1070 Mitglieder Fällen, die durch das viele Wasser sehens- an den gemütlichen Nachmittagen teilge- wert waren. Den Abschluss dieser wunder- nommen haben. Die Gastgeber hatten wie- schönen Fahrt machten wir im GH Altmühl der keine Mühen gescheut, um uns zu ver- in Gmunden. wöhnen. Es gab ein reichhaltiges leckeres St. Konrad 1 – 3 Am 26. 8. besuchte eine kleine Abord- Mehlspeiseangebot mit Kaffee und sonsti- nung den Landespräsidenten des PVÖ Tirol gen Getränken. Anschließend wurden wir Herbert Striegl beim Landesbergwandertag mit g’schmackigen Weißwürsten versorgt. in Lienz. Für die Pensionisten gab es eine Es war wieder einmal ein gemütliches Bei- Überraschung, die auf keiner Einladung zu sammensein, bei dem unsere PV-Musikan- diesem Wandertag stand: Bundeskanzler ten für flotte Musik sorgten und zum Mit- Christian Kern hat gemeinsam mit der Lien- singen animierten. Bis in die Dämmerung zer Bgmin Elisabeth Blanik und dem Landes- hinein konnten wir im Freien den herrlichen präsidenten Herbert Striegl die Wanderer im Tag ausklingen lassen. Schön war’s. Festzelt der Zettersfeld-Talstation empfan- Herrlicher Sonnenschein begleitete uns gen. bei der Herbst-Rundwanderung von Traun- Termine: 14. – 21. 10.: Herbsttreffen in kirchen über den Mühlbachberg zur Brem- Davos. 27.10., Hirschalm. hub. Dort genossen wir die mitgebrachte Wir gratulieren: Theresia Traxl zum 87., Her- Jause und die fulminante Aussicht. Talwärts Scharnstein 1 – 3 mine Hüthmaier 87., Helmut Peterseil 75. ging es über den Zellerlweg zum Kalvarien- Geburtstag. berg. Vorbei an der Kirche, den vier Kreuz- Roitham. wegkapellen und der Russenvilla gingen wir 1 Fototermin mit unserem Bundeskanzler Christian­ Kern in St. Konrad durch den Ortsteil Winkel entlang des Traun- Lienz. Bei Traumwetter machten wir uns auf sees zur Mittagspause in der „Spitzvilla“. 2 Wanderung Sausteigalm. zum Tagesausflug ins Pöllauer Tal in Kärn- Gut gestärkt machten wir uns auf den letz- 3 Haus im Ennstal. ten, eines der schönsten Hochgebirgs- ten Teil der Rundwanderung. St. Konrad. Mit dem Bummelzug auf die Kochlöffelalm. täler der Alpen. Die Tschu-Tschu-Bahn Termine: 12. 10., 8 Uhr, Abf. Ortsplatz: 1 2 Teilnehmer Weißwurstparty. brachte uns in das wunderschöne Almge- Tagesfahrt Raab. 19. 10., 12 Uhr: PN mit 3 Wandergruppe Mühlbachtal. biet. Neben der Straße plätscherte die Lie- Rückblick Istrien, GH Pühringer. 26. 10., Scharnstein. ser und auf beiden Seiten Berge und Alm- 12.30 Uhr, Abf. Ortsplatz: Drei-Gemeinden- 1 Wir gratulierten Ernestine und Johann Eitels­ebner zur wiesen. Bei der Einkehr- und Jausenstation Wandertag Kirchham. ­Goldenen Hochzeit.

14 Wir > 50 Gmunden

Wir gratulieren: Irmgard Huemer zum 84., schnell. Die Heimfahrt über Abtenau, Gosau, Anneliese Puchner 65., Franz Viechtbauer 65. Rußbach beendete unseren schönen Aus- Geburtstag. flug. St. Wolfgang Vorchdorf Wir gratulieren: Mathias Wintersteller zum Vom 12. bis 13. 8. fuhren wir wieder zu 65., Günter Hillebrand 60. Geburtstag. den Seefestspielen nach Mörbisch. Diesmal stand die Operette „Der Vogelhändler“ am Scharnstein Programm. Mit dem Wetter hatten wir gro- Knapp 100 Mitglieder waren zu Gast bei ßes Glück, es war zwar etwas windig, aber unserem Grillfest an der Alm. Neben unse- mit angenehmen Temperaturen. Die Auffüh- rem Landespräsidenten Konsulent Heinz Hil- rung war wieder sehens- und hörenswert. linger besuchten uns auch Vizebürgermeis- Mit bekannten Melodien wie „Die Christl ter Max Ebenführer mit Gattin und von der Post“, „Schenkt man sich Rosen in Fraktions-Vors. Bernadette Lang. Bei herr- Tirol“ und anderen wunderbaren Interpreta- lichem Wetter, guter Bewirtung und unter- tionen kamen alle auf ihre Kosten. In unse- haltsamer Musik der Gerstl-Musi wurde rem gemütlichen Hotel in Schattendorf gab gefeiert und gesungen. Alles in allem wie- es anschließend noch eine Mitternachts- Traunkirchen 1 – 2 der ein gelungener Nachmittag dank vieler jause als Stärkung. Am nächsten Tag fuh- fleißiger Helfer. ren wir nach Wien zu „Madame Tussaud“. Bei schönstem Wetter wurde von sechs Es war sehr interessant den berühmten Per- Mitgliedern unter bewährter Leitung von sönlichkeiten von einst und jetzt, ob Kunst, Peter Stadler und Sepp Lochner der 1264 m Politik oder Sport, alle täuschend echt, hohe Raukogel bestiegen. Vom Spießengra- gegenüberzustehen. Nach einem gemütli- ben ging es in Serpentinen teilweise steil chen Spaziergang durch den Prater und Ein- und etwas nass den Wald hinauf bis zum kehr im Schweizerhaus trafen wir uns wie- latschenbewachsenen Gipfel. Als Belohnung der zur Heimfahrt. für den durch die Hitze fordernden Anstieg Unser zweiter Augustausflug führte uns gab es am Gipfel eine traumhafte Aussicht. bei herrlichem Wetter in die Wachau. Im Stift Der Abstieg erfolgte übers „Gschlachtl“, Göttweig speisten wir zu Mittag, weiter einem schönen und trockenen, aber etwas ging’s mit der Wachaubahn zwischen Wein- steilen und gut markierten Waldpfad. gärten und Donau durch das bezaubernde Termine: Mi, 18. 10.: Wanderung in Krems- Weltkulturerbe. Anschließend kehrten wir münster, Schacherteich. Mi, 8. 11.: Wande- bei einem Heurigen ein, wo mit Musik der rung in Laakirchen. Beide Termine mit Tag ausklang. Anmeldung! Termin: 17. 10.: Ausflug voestalpine und Wir gratulieren: Herbert Wimroither zum 60., Tierpark Walding. Karl Manetsgruber 86., Elisabeth Leimer 89., Wir gratulieren: Maria Bichler zum 89., Maria Emil Maier 90., Theresia Hauer 94. Geburts- Gattinger 87., Herbert Rauscher 86., Maria tag, weiters Ernestine und Johann Eitelsebner Mayr 83., Leopoldine Peki 82., Franz Brand- sowie Gertraud und Gottfried Gruber zur Gol- stätter 82., Leopoldine Kronberger 75., Flo- denen Hochzeit. rian Baierhuber 75., Ingrid Reiter 70, Harald Agostini 55. Geburtstag. Traunkirchen Vorchdorf 1 – 4 Am 31. 8. starteten wir zu unserem Aus- Wir trauern: flug auf die Christlalm. Leider hatten wir vor Altmünster. Erna Schütz 95. 2 Wir gratulierten Gertraud und Gottfried Gruber zur Goldenen der Abreise den Tod unseres langjährigen Ebensee. Helmut Feichtinger 68, Johanna Hochzeit. Kollegen Gerhard Stummer zu bedauern. Er Winkler 71. 3 Bergwanderung Steinbach. verstarb überraschend am Wochenende. Gmunden. Elfriede Tschütscher 74. Traunkirchen. Nach einer Gedenkminute fuhren wir über Gosau. Paula Pomberger 87. 1 – 2 Trattberg mit Christlalm. Bad Ischl, St. Gilgen, dem Wiestalstausee Hallstatt-Obertraun. Sophie Gundacker Vorchdorf. nach Bad Vigaun. Dann über die 9 km lange 86. Wir gratulierten 1 Maria Sitterli zum 90. und mautpflichtige Trattbergstraße auf unsere Laakirchen. Sofia Prall 90, Karl Rosa 2 Josefa Söllradl zum 85. Geburtstag. 3 Ausflug Wachau, beim Heurigen. Alm. Es war ein sonniger Tag und wir hat- Ascher 95, Robert Platzer 72. 4 Ausflug nach Mörbisch und Madame Tussaud in Wien. ten genug Zeit zum Wandern. Bei gutem Pinsdorf. Maria Moshammer 89. Essen, unterhaltsamer Musik vom Wirt und Scharnstein. Johann Schwenninger 88. viel Spaß verging die Zeit am Berg sehr Traunkirchen. Gerhard Stummer 77.

Wir > 50 15 Kirchdorf

denkmäler in Görlitz und die polnische Termin Schwesterstadt Zgorzelec sowie Bautzen Mi, 25. 10. 2017, 14 Uhr und Zittau standen ebenso auf dem Pro- Oktoberfest gramm wie die Besichtigungen von Jauer im Freizeitpark Micheldorf und der Europäischen Kulturhauptstadt 2016 Breslau. Auch die Heimat des „Rübe- zahl“ – das Riesengebirge, die „Schnee- Grünburg-Steinbach Grünburg-Steinbach koppe“, Krummhübel und Hirschberg lern- Im August fuhren wir zur Edelsteinschlei- ten wir kennen. Bei der Rückfahrt wurde ein ferei Krampl in Weißkirchen. Es gab erstaun- Aufenthalt in Prag noch zu einer Stadtrund- lich viele schöne Erzeugnisse zu bewundern. fahrt mit einem Panoramabus genützt. Eine Dann fuhren wir über Judenburg und Hohe rundum gelungene Reise. Tauern zur Edelrautehütte zum Mittagessen. Die Almwanderung zur Steyrsbergerreith Am Nachmittag machten wir einen Rund- haben trotz der schweißtreibenden Som- gang um den Scheibelsee. Ein wunderschö- mertemperaturen 18 Wanderer und deren nes Gebiet, aber etwas anstrengend. Hunde genossen. Bei der Wanderung zum Schieder-Wei- Die heurigen Grillfeste wurden von vie- her und der Polster-Luke hatten wir wun- len Mitgliedern unserer OG sehr gerne derschönes Wetter. Nach Rast und Stärkung besucht und sind nun erfolgreich beendet. ging es vergnügt zurück zum Parkplatz. Wir gratulieren Maria Gorniok zum 99., Franz Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 2 Wir gratulieren Theresia Stadik zum 91., Wegerer 92., Pauline Platzer 86., Hermine Georg Hessmann 89., Karl Schwarzlmüller 86., Auinger 85., Johann Weixlbaumer 81., Johann Katharina Lenzenweger 84., Rudolf Halmer Bruckner 75., Alfred Prieler 75., Kons. Edel- 80., Eleonore Wallner 70. Geburtstag. traud Guggi 70., Stefan Horvath 70., Helmut Ramsebner 65., Hermine Simhardt 65., Anna Kirchdorf-Inzersdorf Düresch 60., Sabine Krammer 50. Geburts- Eine gemütliche Wanderung machten wir tag. am 10. 8. in Hinterstoder. Vom Johannishof wanderten wir am Flötzersteig entlang der Leonstein Steyr bis zur Baumschlagerreith. Dort erwar- Der Tagesausflug am 2. 8. führte uns tete uns der Wirt mit guter Brotzeit. Gestärkt nach Radstadt und weiter auf der beeindru- gingen einige noch zum Steyr-Ursprung. Mit ckenden Panoramastraße auf den Roßbrand dem Gratis-Wanderbus fuhren wir dann mit Einkehr bei der Radstädter-Hütte. Einige zurück nach Hinterstoder. verließen den Bus ein Stück unterhalb des 12 Teilnehmer waren bei der Bergwan- Berggipfels und wanderten ca. eine halbe derung auf den Stubwieswipfel mit dabei. Stunde zu Fuß bis zur Hütte. Nach dem Zuerst fuhren wir mit der Standseilbahn auf Essen eröffnete sich uns am Gipfelplateau Kremsmünster 1 – 2 die Wurzeralm. Dort teilten wir uns in zwei ein wunderschöner Rundblick bei klarer Gruppen. Eine ging die Teichlboden-Runde Sicht auf die umliegende Bergwelt bis zum und zum Brunnsteiner See, die anderen Großglockner. Die Heimfahrt erfolgte durch machten sich auf den Weg zum Stubwies- das schöne Salzkammergut. wipfel. Bei der Wiederlechnerhütte trafen Am 18. 8. unternahmen wir mit der MS wir uns zur Einkehr. Dann ging es mit der Kaiserin Elisabeth eine Schiffsreise auf der Standseilbahn wieder ins Tal. Donau durch den Nibelungengau von Maut- Wir gratulieren: Josefa Braunreiter zum 93., hausen bis Melk. Nach dem Besuch des Leonstein Edith Rohrauer 81., Gertrude Schreiber 75., Heimat- und Apothekermuseums im Schloss Rainer Aigner 70., Erich Bauer 65., Werner Pragstein ging es dann mit dem Schiff bei Grünburg- Steinbach. Neuwirth 60., Heidi Neuwirth 55. Geburtstag. herrlichem Wetter und ruhiger Fahrt nach Wanderung zum Schiederweiher. Grein. Da besuchten wir ein Klassik-Hits- Kirchdorf. Kremsmünster Konzert auf Schloss Greinburg, anschlie- 1 Wanderung Flötzersteig. Die Oberlausitz und Polen waren das Ziel ßend Weiterfahrt auf dem Schiff mit Mittag- 2 Am Stubwieswipfel. unserer Fünftagereise vom 23. – 27.8. Bei essen bis Melk und weitere Heimfahrt Kremsmünster. 1 Reisegruppe in Görlitz. der Anreise wurde in Dresden ein Stopp für wieder mit dem Bus. 2 Wanderung Steyrsbergerreith. einen Stadtrundgang mit Besichtigung von Eine wunderschöne Wanderung unter- Leonstein. Wanderung Großraming. Zwinger, Semperoper und Frauenkirche ein- nahmen wir am 23. 8. in Großraming, und gelegt, bevor es nach Görlitz weiterging. Die zwar den Guk-Naz-Rundwanderweg mit aufwändig restaurierten Kultur- und Bau- einer Gehzeit von ca. zweieinhalb Stunden.

16 Wir > 50 Kirchdorf

Den Abschluss der Wanderung genossen sionen im Schloss und Tierpark Herberstein, wir bei einem guten Mittagessen in Großra- in der Ölmühle Berghofer und der Edelbren- ming. nerei Graf sowie im „Haus des Apfels“ gab Wir gratulieren Hermine Schwarzer zum 90. es viel Neues und Interessantes zu hören und Hermine Spanring 75. Geburtstag sowie und zu sehen. Auf der Heimfahrt stand noch allen im Oktober Geborenen. das Roseggermuseum in Krieglach auf dem Programm. Die ganze Reise war voll wun- Micheldorf derbarer Ausblicke und bestens gelungen, Wir haben auch heuer wieder zum Grill- so das Resümee der Teilnehmer. fest in den Naturpark am 19. 8. eingeladen. Wir gratulieren: Theresia Sturmlehner zum Auf Grund des schlechten Wetters musste 84., Marianne Hotz 81., Hubert Bades 81., Micheldorf 1 – 3 kurzfristig umgeplant werden und Dank der Emmerich Bloderer 70., Manfred Kregl 70. Gemeinde konnte im Bauhof das Grillfest Geburtstag. stattfinden. Trotz strömendem Regen kamen ca. 200 gut gelaunte Gäste. Danke an alle Nußbach fürs Kommen und den fleißigen Helferinnen Am 13. 8. luden wir und der Senioren- und Helfern für die geleisteten Arbeitsstun- bund Nußbach „Jung und Alt“ zum Fest der den sowie den Sponsorinnen für die guten „Pensioren“ in Wimberg ein. Nach der Messe Mehlspeisen. begann der Frühschoppen mit den Musi- Das Zillertal war das Reiseziel unserer kern Hans und Sepp. Viele folgten dieser Viertagefahrt vom 4. – 7. 9. Erste Station Einladung und verbrachten mit uns ein paar waren die Krimmler Wasserfälle bevor wir gemütliche Stunden bei Speis und Trank. im Ortskern von Stumm unser Hotel bezo- Durch die vorbildliche Zusammenarbeit Molln 1 – 2 gen. Am zweiten Tag besuchten wir die Mün- wurde die Veranstaltung ein großer Erfolg. zerstadt Hall in Tirol und dann den Ein großes Dankeschön gebührt den vielen in Innsbruck. Über Seefeld nach Garmisch- freiwilligen Helfern und Mitarbeitern ohne Partenkirchen ging es am dritten Tag mit deren Einsatz diese Veranstaltung nicht der Bayrischen Zugspitzbahn und Zahnrad- durchführbar gewesen wäre. bahn auf den höchsten Gipfel Deutschlands, Am 20. 8. fand das alljährliche Knittel- auf die Zugspitze. Eine große Herausforde- Ortsturnier statt. Wir traten mit drei Mann- rung für den Kreislauf auf einer Höhe von schaften an und gratulieren der Mannschaft fast 3000 m. Aussicht war gleich null, da Pensionisten 1 zum dritten Platz. leider außer Regen, Nebel und Schnee nichts 13 Mitglieder machten sich am 24. 8. zu sehen war. Bei der Heimfahrt fuhren wir zur Wanderung in Richtung Ödseen auf. Der bis Jenbach, wo wir mit der Achenseebahn Weg rund um die Ödseen war durch Holz- bis zum Achensee fuhren. Mit dem Bus ging schlägerarbeiten leider gesperrt, so wurde es dann durch Tirol und Bayern wieder nach die Route einfach geändert und nach einer Nußbach 1 – 3 Hause. zweistündigen Wanderung im Almtalerhaus Wir gratulieren: Franz Möslinger zum 96., eingekehrt, ehe es wieder nach Hause Maria Schmied 91., Theresia Bauer 91., The- zurückging. resia Diensthuber 90., Karl Stummer 86., The- Wir gratulieren: Franz Ammer zum 81., Ingrid resia Grünberger 85., Pauline Brezina 82., Ger- Pleimfeldner 75., Wilhelm Fürtbauer 70., Herta not Perner 75., Gertrude Früh 75., Hermine Korntner 65., Johann Kranzl 60. Geburtstag Schmied 70., Johann Spengler 70., Johanna Pettenbach Maxonus 65., Helga Pölzguter 60. Geburtstag Pettenbach sowie Elfriede und Franz Schnellenberger zur Im August hatten wir unser Grillfest. Es Micheldorf. Diamantenen Hochzeit. waren viele Gäste aus verschiedenen Orts- Wir gratulierten 1 Maria Kopper und 2 Franz Scherleitner zum gruppen zu begrüßen. Herzlichen Dank an 90. Geburtstag. Molln alle Besucher. 3 Bei unserem Grillfest. Vom 28. – 31.8. waren wir auf „großer Die Wanderung in Steinbach am Zieh- Molln. Fahrt“. Besucht wurde die Südoststeiermark berg fand bei großer Hitze statt. Die Regio- 1 Besuch im Schloss Herberstein. 2 Angekommen im Quartier. mit Teichalm und Apfelstraße. Die Reiseteil- nalkonferenz am 1. 9. besuchten von unse- Nußbach. nehmer staunten darüber, dass man in der rer Ortsgruppe fünf Mitglieder. Wir gratulierten 1 Maria Grafinger zum 85. und Apfelstraße auf einer Strecke von 15 Kilo- Wir gratulieren Julius Pamminger zum 90., 2 Johann Mair zum 80. Geburtstag. metern durch 1000 Hektar Apfelplantagen Franziska Schnörch 88., Leopoldine Eder 84., 3 Wanderung Ödseen. und zusätzlich durch Weingärten und zahl- Barbara Linsboth 83., Max Windischbauer 83., Pettenbach. Bei unserem Grillfest. lose Kürbisfelder fährt. Bei geführten Exkur- Hilde Götschhofer 80. Geburtstag.

Wir > 50 17 Kirchdorf Ried im Traunkreis Die Monate Juli und August standen ganz im Zeichen der sehr zahlreichen Grillfeste im Bezirk Kirchdorf. Abordnungen unserer OG haben die meisten davon besucht und die unterhaltsamen Stunden und schmack- haften Speisen vom Grill genossen. Bei unserem monatlichen Wandertag besuchten wir am 25. 8. bei herrlichem Ried im Traunkreis 1 – 2 Spätsommerwetter die Gegend um Piber- den vielen Helferinnen und Helfern, die mit- bach-Kematen im Kremstal. Unter dem geholfen haben dieses Fest zu gestalten und Motto „Wandern im Vierkanterland“ führte ganz besonders bei unserem Bgm. Peter uns der ebene Rundwanderweg „Winden“ Auerbach für die Bereitstellung des Bauho- hauptsächlich durch landwirtschaftlich fes und für seine großzügige Spende. genutztes Gebiet mit einigen prächtigen Wir gratulieren: Karoline Retschitzegger zum Vierkanthöfen. Zum Abschluss kehrten wir 84., Stefan Antensteiner 75., Leopoldine Ber- Rosenau am Hengstpass 1 – 2 beim Kirchenwirt Strigl in Kematen ein, wo ger 81. Geburtstag. die 13 Teilnehmer den schönen Wandertag bei einem wohlschmeckenden Mittagessen Roßleithen-Vorderstoder- gut gelaunt ausklingen ließen. Hinterstoder Am 1. 9. stand ein Tagesausflug nach Unser Kulturausflug führte uns zur See- Retz im Weinviertel auf dem Programm, an bühne nach Mörbisch. Gespielt wurde der dem 43 Personen teilnahmen. Obwohl es „Vogelhändler“. Prächtiges Wetter, eine bei der Abfahrt regnerisch war, hörte es vor gelungene Aufführung und ein angepasstes Retz zu regnen auf und wir hatten ganz gutes Rahmenprogramm sorgten für beste Stim- Ausflugswetter. Am Vormittag besichtigten mung. Alle genossen die alte Kellergasse in wir Österreichs größten historischen Wein- Purbach, auch die Seegrotte in Hinterbrühl keller. Wir stiegen tief hinab in das unterir- kam gut an. Natürlich durfte eine Einkehr in dische Labyrinth, das teilweise dreigeschos- der Wachau nicht fehlen. sig angelegt ist. Am Nachmittag besuchten Bei der Ferienaktion der Gemeinde für Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder 1 – 4 wir das Weingut Sonnenhügel in Unterretz- die Kinder beteiligten wir uns mit zwei Ver- bach. Der Junior-Chef zeigte uns seinen anstaltungen. Wir gingen mit den Kindern modernen Weinkeller und erklärte uns seine kegeln und fischen. Weil jeder einen Fisch Methode der Weinherstellung. Anschließend angeln durfte, war diese Veranstaltung der ging es zum Weinheurigen dieses Winzers. Höhepunkt. Dort verkosteten wir einige Weiß- und Rot- Wir gratulieren: Theresia Klammer zum 99., weine und schmausten am hervorragenden Albin Illmer 90., Gertrude Steinbichler 90., Heurigenbuffet. Bei bester Stimmung traten Josefine Schmid 86., Maria Brandstätter 85., wir die Heimreise an. Gertrude Geyer 82., Wilhelmine Popp 81., Wir gratulieren: Hildegard Glinsner zum 65., Maria Huemer 81., Anna Altmüller 80., Her- Josef Riedler 65. Geburtstag mann Redtenbacher 80., Maria Gösweiner 80., Rosa Pfaffenhuemer 80., Karl Maderebner 75., Rosenau am Hengstpass Emil Pirhofer 75., Elisabeth Großholzner 70., Schlierbach-Oberschlierbach 1 – 2 Am 9. 8. wurden im Zuge des Rosenauer Norbert Scherndl 70., Katharina Schmidleith- Ferienspaßes die Kinder zum Klettertraining ner 70., Elfriede Peneder 70., Maria Mitter- Ried im Traunkreis. in den Kletterturm des Alpenvereines Win- hauser 70., Helmut Wallner 70., Karl Ober- 1 – 2 Tagesausflug nach Retz. dischgarsten eingeladen. Wir betreuten hauser 65., Herta Dürnberger 65. Geburtstag, Rosenau am Hengstpass. unsere Schützlinge bei diesem sportlichen 1 Beim Klettertraining. Erlebnis. Sie waren alle mit viel Eifer und Schlierbach-­ 2 Toll war das Grillfest. Begeisterung dabei. Danke an unseren Profi- Oberschlierbach Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Trainer Gerhard Sulzbacher. Bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln Wir gratulierten 1 Karl Baumschlager zum 80., Unser Grillfest am 26. 8. war wieder sehr waren unsere Damen und Herren äußerst 2 Eva König zum 85. und 3 Elfriede Huemer zum 80. Geburtstag. gut besucht. Wir bedanken uns bei den vie- erfolgreich. Die Damen erreichten den zwei- 4 Ferienkalender: Wir gingen mit den Kindern fischen. len Ortsgruppen des Bezirkes für ihre Teil- ten Rang. Bei den Herren errang die Mann- Schlierbach-Oberschlierbach. nahme. Bedanken möchten wir uns bei den schaft I den ersten Platz und die Mannschaft 1 Bei der Bez.-Kegelmeisterschaft waren wir erfolgreich. Rosenauerinnen für die vielen Kuchenspen- II wurde Zweite. Mit Franz Pimminger stell- 2 Wanderung Jagahäusl. den, bei Frieda für die frischen Krapfen, bei ten wir auch den Tagessieger.

18 Wir > 50 Kirchdorf

Am 29. 8. wanderten wir vom Parkplatz Engelbert Plursch 81., Theresia Stückler 81., Scheiblingau in der Innerbreitenau zum Gertrude Novak 75. Geburtstag. Jagahäusl. Nach einer gemütlichen Jause ging es wieder retour. Wartberg an der Krems Wir gratulieren: Maria Berger zum 94., Anna Mit einem großen und zusätzlich einem Weingartner 83., Johann Spissak 75. Geburts- Kleinbus fuhren wir am 30. 8. ins Salzbur- Spital am Pyhrn tag. ger Land auf die Trattbergalm. Ein herrli- ches, weitläufiges Almengebiet, wo sich Spital am Pyhrn wunderbare Wanderwege in alle Richtun- Unser Halbtagesausflug im August führte gen befinden. Auf der Christlalm wurden wir uns zur OÖ Landesgartenschau in Krems- zu Mittag mit Salzburger Schmankerl gut münster. Mehr als 60 Teilnehmer besichtig- bewirtet und weiter ging es dann zum See- ten je nach eigenen Vorlieben das Stifts­areal waldsee, einem kleinen Bergsee, der male- mit Gartenschau, die Blumenausstellung im risch eingebettet zwischen Almen liegt. Man Steinbach am Ziehberg 1 – 2 Feigenhaus und die Welt der Kräuter sowie kann rundum spazieren oder lieber von oben die zahlreichen Gemüsesorten in der Gärt- (aus der Jausenstation) auf ihn hinunterse- nerei. Bei diesem Spaziergang bewunder- hen – jeder wie er will. Das schöne Wetter ten wir auch die künstlerische Gestaltung. hatten wir für diesen Ausflug wieder Der Abschluss unseres interessanten Nach- „gepachtet“, denn es war sommerlich warm. mittags fand in Schlierbach im GH Schrö- Wir gratulieren: Josef Lachmayr zum 83., cker statt, wo wir uns die wohlverdiente Maria Schweiger 70. Geburtstag sowie Jause schmecken ließen. Johanna und Horst Madlmayr zur Diamante- Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 3 Wir gratulieren: Elfriede Rinesch zum 80. nen Hochzeit. Geburtstag. Windischgarsten-Edlbach Steinbach am Ziehberg Am 10. 8. fuhren wir bei schlechtem Wet- Der Tagesausflug am 3. 8. ging zuerst ter zum Maltastausee. Die Fahrt über die ins Pillerseetal in die weltälteste Latschen- Nockberge mussten wir leider absagen, nah- ölbrennerei. Danach fuhren wir hinauf auf men aber die Ersatzstrecke. Vorbei am Mill- die Tiroler Steinplatte zur Stallenalm. Die stätter See, durch Bad Kleinkirchheim und Wanderer konnten noch bis zum Gipfel hin- Obertauern ging es zurück. Den Abschluss aufsteigen. Die anderen genossen einfach machten wir wie immer bei einem Heuri- nur den schönen Ausblick mit unseren Musi- gen, dieses Mal in Öblarn. kern Marianne und Peter (Kasbergecho) und Das Bezirkskegeln am 26. 8. in Michel- Martin – danke liebe Musikanten. Es war dorf brachte unserer Mix-Manschaft leider Wartberg an der Krems 1 – 3 ein sehr schöner Ausflug. nur den vorletzten Platz, aber sportlich gese- Die Wanderung am 10. 8. ging ins Trat- hen: „Dabei sein ist alles!“ Danke an den tenbachtal. Mit einer Führung gingen wir neuen Bezirkssportreferenten für die Orga- den Taschenfeitlmuseumsweg ab. Einge- nisation! kehrt sind wir im hervorragend geführten Wir gratulieren: Leopold Humpl zum 92., Wil- Hofstadl-Heurigen, bevor es wieder hinab helmine Linthaler 85., Martha Trinkl 85., Josef zum Ausganspunkt ging. Roitner 83., Christine Patzl 60. Geburtstag Windischgarsten-Edlbach 1 – 2 Steyrling-Klaus- Wir trauern: Spital am Pyhrn. St. Pankraz Grünburg-Steinbach. Engelbert Knie- Bei der Landesgartenschau in Kremsmünster. Am 18. 8. im Freizeitpark Micheldorf wasser 93. Steinbach am Ziehberg. beim Bezirkskegeln wurde im Mix der Micheldorf. Brigitte Radinger 70. 1 Bei der Tiroler Steinplatte. Damen mit der Moarschaft Gertrude und Rosenau am Hengstpass. Robert Alber 2 Im Trattenbachtal. Leander Schmidthaler, Irmi und Gerhard 77, Aloisia Rippel 91. Steyrling-Klaus-St.Pankraz. Stadler und Theresia Antensteiner der erste Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Wir gratulierten 1 Irmgard Fischer zum 90., Platz belegt. Josefa Stöger 65, Richard Klein 74. 2 Johann Bloderer zum 86. und 3 Maria Grassegger zum Die Vors. Gudrun Parzer bedankt sich auf Spital am Pyhrn. Hubert Troier 91, Edu- 80. Geburtstag. das Herzlichste bei den Mitgliedern für die ard Gösweiner 85. Wartberg an der Krems. 1 – 3 Ausflug ins Salzburger Land auf die Trattbergalm. Besuche der verschiedenen Grillfeste im Steyrling-Klaus-St.Pankraz. Franziska Windischgarsten-Edlbach. Bezirk. Prieglhofer 96. 1 Ausflug Maltastausee. Wir gratulieren: Gottfried Rohregger zum 93., Wartberg an der Krems. Anton Masjar 2 Beim Bezirkskegeln. Johann Dirisamer 87., Katharina Nardin 82., 84.

Wir > 50 19 SeniorenReisen OÖ 4020 Linz, Wiener Straße 2 Weihnachten Telefon: 0732/66 79 51 Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] und Silvester www.seniorenreisen.pvooe.at in Bad Gleichenberg

4*-Wellnesshotel Allmer Kur, Wellness und Erholung im Hotel Allmer, direkt am historischen Inkludierte Leistungen Kurpark in Bad Gleichenberg. ★ Kostenloser Transfer ab Linz durch die Kaiser-Franz-Josef-Straße 12 Familie Pfeiler/Hotel Allmer 8344 Bad Gleichenberg Preis: € 1.290,– ★ Begrüßungsgetränk, Kurparkführung und historische Führung ★ 22. 12. 2017 – 5. 1. 2018 14 Übernachtungen ★ pro Person im DZ Gemeinsamer Nachmittag als Einladung Weihnachten und Silvester der Familie Pfeiler mit Halbpension plus ★ Panoramahallenbad, gefüllt mit beleben- ★ 22. 12. – 29. 12. 2017 dem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr Weihnachten ★ Finnische Sauna und Kräuterdampfbad, Softsauna und Laconium Preis: € 665,– ★ 29. 12. 2017 – 5. 1. 2018 ★ Sonnenterrasse mit Blick zum Silvester 7 Übernachtungen herrlichen Kurpark pro Person im DZ ★ täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr mit Halbpension plus Kein Einbettzimmerzuschlag! ★ Vitalteebar und steirische Äpfel Nichtmitgliederzuschlag € 25,– ★ Gratis Internetzugang über WLAN ★ Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken Halbpension plus ★ Badekorb mit Bademantel und Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagssnack mit Suppe, 2 Saunatücher pro Person Salatbuffet und ein Tagesgericht. Abends verwöhnen wir Sie ★ SeniorenReisen-Versicherungspaket mit einem 4-gängigen Wahlmenü, bestehend aus einem ★ Kur- und Fremdenverkehrsabgabe gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. € 2,50 pro Tag vor Ort zu bezahlen € 919, ZYPERN für Mitglieder p. P. im DZ DIE SONNENINSEL LEISTUNGEN Insel der Götter oder Insel der Aphrodite. • Hin- und Rückfl ug mit Austrian Lösen Sie sich vom Alltag und entdecken Sie das • Alle Flughafengebühren in Österreich und im Zielgebiet strahlende Licht und die Vielfältigkeit Zyperns bei • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) und Zypern diesem unvergesslichen Frühjahrstreffen 2018. • 7 Nächtigungen in Hotels der gehobenen Mittelklasse • Zimmer mit Dusche/Bad, WC, SAT-TV, TERMINE Klimaanlage, Föhn, Telefon 27. 03.  03. 04. 2018 • Vollpension (reichhaltige Buffets: Frühstück, 03. 04.  10. 04. 2018 Mittag- und Abendessen) 2018 FRÜHJAHRSTREFFEN 10. 04.  17. 04. 2018 • 2 x Ganztagesausfl üge 17. 04.  24. 04. 2018 • 1 x Halbtagesausfl ug 24. 04.  01. 05. 2018 • Begrüßungsfest mit Programm • Betreuung in den Hotels Inkludierte Ausfl üge: Nikosia (ganztägig), • Deutschsprachige Reiseführer bei allen Ausfl ügen Larnaka und Lefkara (ganztägig), Die roten Dörfer und Agia Napa (halbtägig). • Reisebegleitung von SeniorenReisen • Betreuung durch Ärzte und Pfl egepersonal Zusatzausfl üge: Bootsfahrt (halbtägig), von SeniorenReisen Land und Leute (halbtägig), Limassol, • Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen Kourion, Omodos (ganztägig). Details und Preise erhalten Sie ca. vier Wochen vor Abfl ug. Nicht inkludiert: Trinkgelder und persönliche Ausgaben

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Steyr

3. Ldtg.-Präsin Gerda Weichsler-Hauer Aktion 20.000 für ­ über 50-Jährige in Ober­österreich nutzen

Die Aktion 20.000 von Minister Stöger hilft älteren Adlwang Langzeitarbeitslosen mit sinnstiftenden Jobs im

© pixelkinder.com ­öffentlichen und gemeinnützigen Bereich!

Trotz guter Ausbildung sind über 50-Jäh- „Das Land Oberösterreich soll sich mög- rige überdurchschnittlich oft von Langzeitar- lichst rasch auf die Aktion 20.000 der Bun- beitslosigkeit betroffen. Bundesweit zählen desregierung vorbereiten, um Arbeitssu- aktuell mehr als 50.000 Menschen zu die- chenden über 50 zu helfen. Es geht also ser Gruppe, in Oberösterreich 5.400. Häufig darum, in allen Bereichen der Landesver- sind das Leute, die Jahrzehnte an Berufs- waltung die Stellenpläne zu überarbeiten, erfahrung vorweisen können, deren hohes Arbeitsprofile zu entwickeln und sinnstif- Potential an Erfahrung aber zugunsten reiner tende Tätigkeitsfelder zu definieren. 350 Kostenüberlegungen geopfert wird. Arbeitsplätze beim Land sind ein machbares Um älteren Langzeitarbeitslosen bes- und sinnvolles Ziel“, spricht sich 3. Land- sere Chancen für eine Anstellung zu geben, tagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer für haben Sozialminister Alois Stöger und Bun- diese wichtige Arbeitsmarktmaßnahme der deskanzler Christian Kern bundesweit das Bundesregierung aus. Projekt „Aktion 20.000“ ab Jänner 2018 Insgesamt geht es um zusätzliche Jobs in die Wege geleitet. Mit der Aktion sollen die in Bereichen der Verwaltung oder dem neue Arbeitsplätze in öffentlichen Struktu- gemeinnützigen Sektor, etwa in der Assis- Aschach an der Steyr 1 – 2 ren für Arbeitslose über 50 Jahre geschaf- tenz, dringend gebraucht werden, die es fen werden. aber sonst nicht geben würde.

Adlwang Reichraming ins „Tal des Holzes“, zur Am 10. August trafen sich die Pensionis- Gschwendtalm in der Kalkalpenregion, nach ten beim Wegerer. Ein Teil ging gemütlich zu Hinterstoder zum Schiederweiher und wir Fuß hinauf, die anderen waren motorisiert. genossen im Polsterstüberl einen ge­ Auch EV Johann Pucher wurde begrüßt. Es schmackvollen Schweinsbraten im Zuge war ein gemütlicher Nachmittag, obwohl einer Geburtstagsfeier. manchmal der Himmel etwas weinte. Nach Wir gratulieren: Badra Horvath zum 86., einer guten Jause und einigen Gläsern Most Ingrid Mörtenhuber 75., Alois Mitterschifftha- machten sich alle wieder auf den Rückweg. ler 87., Brigitte Langbauer 60., Maria Kren- delsberger 65. Geburtstag. Aschach an der Steyr Am 10. August fuhren wir zur Fa. Wena- Bad Hall tex. Nach einem guten Frühstück hörten wir Die Mehrtagefahrt vom 10. – 12. August einen Vortrag über „Gesundes Schlafen“. hatte Mörbisch zum Ziel. Nach einem Nach einem kleinen Mittagsimbiss fuhren Besuch der Schokolademanufaktur Styx Behamberg-Kleinraming 1 – 2 wir weiter zum Mondsee. Bei einer zwei- ging’s am Nachmittag nach Mörbisch zu stündigen Schifffahrt genossen wir Kaffee einem interessanten Blick hinter die Kulis- Adlwang. und Kuchen. Anschließend zeigte uns eine sen der Seefestspiele. Die Operettenauffüh- Beim Wegerer. Fremdenführerin die Sehenswürdigkeiten rung „Der Vogelhändler“ musste leider Aschach an der Steyr. von Mondsee, unter anderem die wunder- wegen heftigen Sturmes und eines Gewit- 1 Schoberbauernalm. schöne röm-kath. Basilika „Hl. Michael von ters knapp vor der Pause abgebrochen wer- 2 Geburtstagsfeier im Polsterstüberl. Mondsee“. den. Am zweiten Tag stand eine Schifffahrt Behamberg-Kleinraming. Unsere Wanderungen führten uns zur am Neusiedler See mit Grillparty und Musik 1 Am Zirbenweg am Patscherkofel. Schoberbauernalm am Hengstpass, nach am Programm. Der Nachmittag wurde zu 2 Schifffahrt auf dem Attersee.

22 Wir > 50 Steyr

einem Besuch der Sektkellerei Szigetti Pießling-Ursprung. Und plötzlich, wie aus genutzt. Der letzte Tag begann mit einer dem Nichts, quillt aus dem Berginneren ein Fahrt nach Laxenburg und einer Bummerl- richtiger Fluss. Bis zu 2000 l Wasser strö- zugfahrt zur romantischen . men aus Oberösterreichs größter Karst- Das Museum gilt als das „Schatzhaus Öster- quelle pro Sekunde. Nach diesem beeindru- reichs“. Bei der Heimfahrt wurde in Spitz an ckenden Erlebnis wanderten wir wieder der Donau im Marillenhof Kausl noch ein zurück zum Gleinkersee, wo wir uns auf der Einkehrschwung gemacht. Am So, 3. Sep- Seeterrasse ein köstliches Mittagessen tember fand im GH Lamplhub unser traditi- gönnten. Die besonders Wanderfreudigen onelles Herbstfest statt. Trotz miserablen umrundeten noch den See, bevor wir unsere Wetters waren viele Mitglieder und Gäste Heimreise antraten. erschienen, die vom Vors. Franz Aschauer Am 23. August fuhren wir ins Altenheim begrüßt wurden. Unsere Kuchenbäckerin- Weyer, um dem langjährigen Funktionär Her- nen hatten wieder ganze Arbeit geleistet und bert Stockinger zum 80. Geburtstag zu gra- eine Vielfalt an Mehlspeisen zum Verkauf tulieren. Vors. Gabriele Pruggnaller, ihre Stv. angeboten. Das Kuchenbuffet wurde gleich Rita Helmel und einige Freunde überrasch- zu Beginn regelrecht gestürmt. Die Lose für ten den Jubilar mit einem Ständchen. Bei über 250 gespendeten „Beste“ waren im Kaffee und guter Mehlspeise ließen wir den Nu ausgegeben. „Charly“ erfreute das Pub- gemütlichen Nachmittag ausklingen. Danke likum mit Musik und Gesang, wobei auch an die Heimleitung, die es uns ermöglichte das Tanzbein geschwungen wurde. im schön dekorierten Aufenthaltsraum zu Termin: Mi, 20. 10., Abf. 8 Uhr: Ausflugs- feiern. fahrt nach Heidenreichstein. Der Hobbygärtner und Mitglied unserer Wir gratulieren: Maria Strasser zum 82., Ste- OG zeigte stolz und mit Freude die heuer fan Postlbauer 55. Geburtstag. geernteten Kohlrabi mit 3,70 und 2,70 Kilo. Wir gratulieren: Leopold Reithmayer zum 91., Behamberg-Kleinraming Johann Schweinitzer sen. 89., Franz Drechs- Die Wanderfahrt zum Attersee am 16. ler 80., Hedwig Buder 75., Franz Maier-Viel- Gaflenz 1 – 3 Garsten August war mit 62 Teilnehmern gut besetzt. haber 87. Geburtstag. Während eine Gruppe die Bierschmiede in Steinbach am Attersee besuchte war die Garsten Wandergruppe am Edelkastanienweg zum Am 3. August fuhren wir nach Aschach Eglsee und Stockwinkel unterwegs. Nach an der Donau, dem Startpunkt unserer dem gemeinsamen Mittagessen erfreuten Schiffsreise mit der MS Kaiserin Elisabeth. wir uns noch an einer Schiffsrundfahrt. Unseren ersten Stopp hatten wir in Obern- Die Dreitagewanderfahrt nach Tirol war zell, hier bestand die Möglichkeit zur Besich- ein großartiges Erlebnis. Von den Wande- tigung des Handelsmarktes und des Barock- rungen am Achensee, auf dem Zirbenweg schlosses Obernzell, welches Teil des und von der Hungerburg zum Romedius- Bayerischen Nationalmuseums ist. Hier kirchl oberhalb von Thaur, waren alle rest- konnten wir u. a. schöne Gemälde und eine los begeistert. Porzellansammlung besichtigen. Bei der Termine: Mi, 11. 10.: Fahrt zur nö. Landes- Rückfahrt hielten wir in Engelhartszell und ausstellung nach Pöggstall. Mi, 18. 10., besichtigten das Kloster, anschließend ging 10.30 Uhr: Wandergenuss in Rossatz. Mi, es weiter bis Obermühl, wo wir von der 8. 11., 8.30 Uhr: Rundwanderung am Koll- Musikkapelle empfangen und zu einer mitzberg. Mostverkostung eingeladen wurden. Wie- Wir gratulieren: Max Rohrweck zum 84., Ste- der an Bord bekamen wir unser Abendes- Gleink-Dietach 1 – 2 fan Flankl 86., Barbara Wimmer 75., Hermann sen serviert und weiter ging die Reise zu Sachers 80., Robert Schlederer 70., Ernst Krif- unserem Ausgangspunkt nach Aschach, von Gaflenz. ter 83., Erich Friesenbichler 75. Geburtstag. wo wir die Heimreise mit dem Bus antraten. 1 Besuch im Altenheim Weyer. Termin: Mittwoch, 8. 11.: Ausflug Burg 2 Am Gleinkersee. Gaflenz Strechau. 3 Unser Hobbygärtner. Am Di, 22. August fuhr eine große Wan- Wir gratulieren: Erika Steyrer zum 81., Karo- Garsten. dergruppe nach Windischgarsten zum Glein- line Lichtenegger 70., Brigitte Oberschmidleit- An Bord der „MS Kaiserin Elisabeth“. kersee. Vom Parkplatz marschierten wir los ner 65., Stefanie Schneider 86., Hildegard Gleink-Dietach. nach Roßleithen, vom Sensenwerk talein- Obermayr 75., Albert Seeger-Wiesinger 55. 1 – 2 Unsere Mitglieder in Südtirol. wärts, vorbei an der Stummermühle zum Geburtstag.

Wir > 50 23 Steyr

Gleink-Dietach Das Wandergebiet rund um die Reiteralm Am 6. August starteten wir zu einer Fünf- ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in tagefahrt nach Südtirol. In Sterzing im GH der Region Schladming-Dachstein. Bei der Zum Engel wurde gegessen. Wegen Familie Mitterwallner wurden wir gut ver- Schlechtwetters ging es dann direkt nach sorgt, ein herzliches Danke auch an unse- Marling zu unserem Hotel Marlinger Hof. Am ren Chauffeur Josef, der uns wieder gut nächsten Tag machten wir mit Reiseleiterin nach Steyr heimbrachte, und an unseren Großraming Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 Luise eine Stadtrundfahrt in Meran und eine Fotografen Robert, der diesen wunderbaren Fahrt nach Schloss Trauttmansdorff, wo wir Ausflug wieder bildlich festhielt. die Gartenanlage besichtigten. Anschließend Wir gratulieren: Gertrude Kocher zum 82., fuhren wir nach Terlan und das Etschtal ent- Karl Kreilhuber 85., Leopoldine Leitner 89., lang bis zur Salurner Klause. Nach einer Stefan Klasan 94. Geburtstag. Weinverkostung ging es über Kaltern ins Hotel zurück. Am dritten Tag fuhren wir durch Kleinreifling das Eggental zum Karersee, wo wir Rast Bei traumhaftem Wetter starteten 28 Teil- Kleinreifling 1 – 2 machten. Weiter im Gebiet des Rosengar- nehmer mit Bus zum Radausflug nach Hir- tens, über den Karerpass in das Fassatal schenau zum Donauradweg. Die Strecke nach Canazei und zum Pordoijoch. Durch betrug 65 km bis nach Weißenkirchen. Zwi- das Grödner Tal ging es nach Kastelruth. schendurch wurden Kaffeepausen und ein Nach Besichtigung der Kirche fuhren wir ins schmackhaftes Mittagessen eingenommen. Hotel. Am vierten Tag führte der Ausflug über Der wohlverdiente Abschluss fand bei einem Lana nach Castelfondo. In der Käserei konn- Heurigen in Weißenkirchen statt. Losenstein 1 – 2 ten wir im Anschluss der Führung verkos- Die Almwanderung führte uns im August ten und einkaufen. Im Gebiet des Ultenta- auf den Hengstpass zur Puglalm bei leich- les wurde in St. Nikolaus eine Wanderung tem Regen. Nach einer gemütlichen Einkehr zu den Urlärchen angeboten. Über die Wein- auf der Puglalm konnten wir die Sonne straße ging es zurück zum Hotel. Die Heim- begrüßen. Weiter ging es zum Panorama- reise führte uns nach St. Leonhard und über blick und zu den Schautafeln, wo man die den Jaufenpass nach Innsbruck und Salz- unglaubliche Wandlung der Landschaft vom burg, wo wir Einkehr hielten. Meer bis zu den heutigen Kalkalpen verfol- Maria Neustift 1 – 2 Termin: 8. 11.: Fahrt ins Blaue. gen konnte. Wir gratulieren: Marianne Ritt zum 82., Ger- Wir gratulieren: Stefanie Großauer zum 80., trude Felbermayr 80., Margit Sulzer 65., Johann Ahrer 65., Ernst Berger 65. Geburts- Rosina Großauer 87. Geburtstag. tag. Großraming Laussa Völlig überraschend verstarb unser lang- Wir gratulierten: Maria und Franz Bichlerso- jähriger Subkassier Willi Fösleitner. Unser wie Ludmilla und Josef Pranzl zur Goldenen Pfarrkirchen 1 – 2 Beileid gilt seiner Familie. Sein Tod hinter- Hochzeit. lässt auch in unserer OG eine große Lücke. Seit September gibt es eine neue Benut- Losenstein zeroberfläche beim Fahrkartenautomat der Am 24. August fuhren wir mit 45 Perso- ÖBB. Johann Schörkhuber bietet diesbezüg- nen hinauf zur Planneralm.­ Dort besuchten lich eine Einschulung an. Interessierte sol- wir die Latschenbrennerei, wo uns genau len sich bei ihm unter Tel. 0664 / 3939535 erklärt wurde, wie aus der Latsche das kost- melden. bare und heilende Latschenöl gewonnen St. Ulrich Termin: Ripperlessen am 19. 10. um 12 wird. Wir hatten auch die Möglichkeit, in der Uhr in der Flösserstube. eingebundenen Duftstube den „Latschen- Großraming. Wir gratulierten Monika und Rudolf Aschauer zur Wir gratulieren: Margareta Staufer zum 91., duft“ selbst einmal zu inhalieren. In der Ewis- Goldenen Hochzeit. Cäcilia Dittrich 84., Johann Garstenauer 65., Hütte ließen wir uns unser Mittagessen Gründberg-Sierninghofen. Erhard Hörmann 60. Geburtstag. schmecken. Am Nachmittag ging es dann 1 – 2 Ausflug Eiskarhütte. weiter über Bad Aussee, Bad Ischl, Gmun- Kleinreifling. Gründberg-­ den, entlang des Seengebietes nach Vorch- 1 Radausflug am Donauradweg. Sierninghofen dorf zum Heurigen Seidner, wo wir uns bei 2 Almwanderung am Hengstpass. Am 2. August. fuhren wir nach Pichl in einer zünftigen Jause stärkten. Rundum Laussa. der Steiermark. Von dort ging es zur Eiskar- zufrieden und erfüllt mit vielen neuen Ein- 1 Das Jubelpaar Bichler und 2 die Jubilare Ludmilla und Franz Pranzl. hütte, die auf 1700 Meter Seehöhe liegt. drücken, kamen wir wohlbehalten gegen 20

24 Wir > 50 Steyr

Uhr wieder nach Hause. Einen herzlichen Am 22. August machten wir bei traum- Dank an alle, die daran teilnahmen und an haftem Wetter eine ausgedehnte Rundwan- alle, die für das Gelingen dieses interessan- derung von Pfarrkirchen über Dehenwang ten Ausflugs verantwortlich sind. nach Bad Hall und stärkten uns bei einer Termin: So, 12. 11., 9.45 Uhr: Gedenk- Einkehr im Café Moser. messe in der Pfarrkirche Losenstein. Termin: Do, 19. 10., 14 Uhr, GH Eder Wir gratulieren: Helene Stadler zum 70., Anna „Lampl­hub“: Seniorennachmittag. Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 Großauer 82., Walter Schneckenreiter 88., Wir gratulieren: Stefanie Maier zum 86., Susanne Klaus-Sternwieser 60., Walter Ahrer Katharina Antensteiner 84., Ida Holzner 83., 75., Stefanie Bürscher 87., Erna Achleitner Maria Maderböck 81., Brunhilde Feichtmair 80., Gertraud Staudinger 75. Geburtstag. 70., Anna Düresch 60., Michaela Gegenhuber 40. Geburtstag. Maria Neustift Am 29. August verbrachten wir unseren Reichraming traditionellen Kaffeetratsch im GH Unter- Am 2. August fuhren wir mit 53 Mitglie- buchschachner. dern auf die Oberhofalm bei Filzmoos. Das Getanzt wurde in der OG Bad Hall. Wei- Wetter wurde immer schöner, je näher wir ters freuen wir uns auf den Herbstausflug dem Ziel kamen. Einige wanderten eine mit Schifffahrt in der Wachau. lange Strecke, andere gingen nur kurze Stre- Termin: 12. Oktober: Herbstausflug. cken und machten es sich dann auf der Alm Wir gratulieren: Cilli Bürscher zum 83., gemütlich. Man muss schon sagen, es war Laussa 1 – 2 Johann Fischböck 70. Geburtstag. ein tadelloser Ausflug, da das Personal auf der Oberhofalm sehr zuvorkommend war, Neuzeug obwohl sehr viel los war. Die Bischofsmütze 54 Mitglieder nahmen am 24. August an strahlte richtiggehend vor dem blauen Him- der Fahrt ins Reichraminger Hintergebirge mel im Hintergrund. Nachdem wir am Nach- teil. Mit zwei Kutschen ging es bei herrli- mittag die Alm verließen, fuhren wir noch in chem Sommerwetter zur Bergerwieshütte St. Gallen in die Heurigenstube Angerer, wo im Weißenbachtal. Dort wurde eine deftige wir auch köstlich mit Essen versorgt wur- Neuzeug Jause mit vielen regionalen Köstlichkeiten den. aufgetischt. Zurück brachten uns erneut die Wir gratulieren: Maria Ahrer zum 89., Edel- Pferde der Familie Schwarzlmüller zum Bus- traud Altmann 60., Dir. Karl Fösl 90., Elisabeth parkplatz, wo wir mit vielen schönen Ein- Fösleitner 80., Annemarie Klausberger 75., drücken die Heimfahrt nach Neuzeug antra- Wolfgang Loibl 65., Leopold Mitterhauser 85., ten. Rosa Oberthaler 90., Zäzilia Peyerl 84., Hubert Termin. Do, 19. 10.: Fahrt zum Schloss Art- Prenn 60., Franz Samegmüller 92., Ida stetten und zum Stift Göttweig. Schmutz 84. Geburtstag. Wir gratulieren: Elfriede Daschill zum 81., Johann Hiebl 60., Magdalena Schellnast 75., St. Ulrich Maria Wirmsberger 82. Geburtstag. Am 17. 8. ging die Fahrt mit dem Bus über Mauthausen nach Kefermarkt. Hier Pfarrkirchen besichtigten wir den berühmten Flügelaltar. Der Wanderausflug mit 57 Personen am Weiter ging es nach Freistadt zum Bummeln 10. August nach Kleinsölk zum Schwar- und Mittagessen im Brauhaus. Am Nachmit- zensee begann bei der Anfahrt mit hefti- tag besuchten wir das Pferdeeisenbahnmu- Sierning gem Regen. Doch am Parkplatz der Breit- seum in Rainbach, machten eine Nostalgie- lahnhütte angekommen, kam auch schon fahrt und bekamen von Biedermeierdamen­ die Sonne zum Vorschein. Die einstündige Kutscherküsschen serviert. Auf der Planneralm. Losenstein. 1 – 2 Wanderung zur Jägeralm war abwechs- Wir gratulieren: Christiane Aichberger zum Maria Neustift. lungsreich und leicht begehbar. Die einzel- 75., Franz Eckerstorfer 75., Josefa Madertha- 1 Unsere Jugend über 80. nen Regenschauer während des Mittages- 2 Tanz in Bad Hall. ner 80., Olga Loicht 88., Emilie Grübl 95. sens störten nicht. Anschließend wurde ein Geburtstag. Neuzeug. Kutschenfahrt ins Reichraminger Hintergebirge. Abstecher zum See gemacht. Die ursprüng- Pfarrkirchen. 1 Ausflug Kleinsölk. liche Wanderung zur Putzentalalm konnte Sierning 2 Beim Schwarzensee. wegen Murenabgängen und Unwetter an Ein wunderschöner Sommer ging zu St. Ulrich. Ausflug nach Rainbach, Museum Pferdeeisenbahn. den vorangegangenen­ Tagen nicht gemacht Ende, trotz Hitze und ab und zu Regen Sierning: Wir gratulierten Ingeborg Sellner zum 85. Geburtstag. werden. besuchten wir unsere Kollegen der anderen

Wir > 50 25 Steyr

OG zu Grillfesten und Wandertagen. Wir wur- Steyr-Münichholz den überall sehr gut bewirtet und kamen Unsere Fahrt nach Mörbisch am 11. und immer mit lustigen und schönen Erinnerun- 12. August war wieder ein besonderes Erleb- gen nach Hause. Nun geht es in den Herbst, nis. Nach dem Abendessen im Hotel Dre- unser Klubheim hat wieder geöffnet und wir scher wurden wir mit einer Pusztalok zur freuen uns auf regen Besuch. Es gibt ja Seebühne gefahren. Nach der Vorstellung immer etwas zu feiern, wie Geburtstage usw. „Der Vogelhändler“ wurden wir wieder mit und wie immer haben wir herrliche selbst- dem Zug ins Hotel zurückgefahren. Am gemachte Mehlspeisen. nächsten Tag stand eine Mulatschak- Steyr-Münichholz 1 – 2 Am 23. 8. feierte unsere langjährige Schiffsrundfahrt auf unserem Programm. Schriftführerin Ingeborg Sellner ihren 85. Da uns auf der ganzen Schifffahrt ein Zieh- Geburtstag. Die EV Katharina Richter und harmonikaspieler begleitete, wurde auch Anna Bräuer gratulierten sehr herzlich und fleißig das Tanzbein geschwungen. Wie bedankten sich für ihre Mitarbeit in der OG. immer ging die Seerundfahrt viel zu schnell Wir gratulieren: Ernst Steinmair zum 84., vorbei und wir mussten wieder die Heim- Aloi­sia Dancsecs 88., Leopold Holzer 85., fahrt antreten. Die Karten für das nächste Christine Kindlein 90., Maria Schölzel 85., Jahr sind schon wieder bestellt und wir wer- Ingrid Kerbl 70., Franz Krondorfer 60., Wal- den uns wieder etwas Sensationelles für purga Unterbrunner 70. Geburtstag. den zweiten Tag einfallen lassen. Am 23. 8. nahmen 36 Mitglieder unse- Steyr-Ennsdorf rer OG an der Wanderung ins Bierhäusl teil. Am 14. August machten wir einen Tages- Nachdem sich alle bei einer gemütlichen ausflug nach Filzmoos. Nach einem Besuch Rast und gutem Mittagessen gestärkt hat- beim Lodenwalker machten wir eine gemüt- ten starteten wir wieder den Rückweg. Da liche Kutschenfahrt zur Oberhofalm. auch einige mit dem Auto nachkamen, Gemächlich schnaubend zogen die Pferde waren wir gesamt 43 Personen. die Kutsche zur urigen Alm, wo bereits so Termine: Mi., 11. 10.: Herbstmodenschau. manches einheimische Schmankerl auf uns Wir gratulieren: Herta Grabner zum 93., Fran- wartete. Bei herrlichem Wetter konnte man ziska Sillipp 90., Maria Baumgartner 90., Leo- einen Rundweg von der Unterhofalm über pold Prader 89., Gisela Fürstenberger 85., Steyr-Stadt 1 – 4 den Almsee zur Oberhofalm oder umgekehrt Walter Hintersteiner 83., Leopoldine Neunteibl machen. Der Almsee war ca. 10 Min. von 80., Hermine Rederer 80., Pauline Weissmann den Almen entfernt und ist ein kleiner idyl- 80., Friedrich Molterer 80., Günter Bauer 75., lischer Gebirgssee am Fuße der Bischofs- Renate Fiedler 75., Othmar Grill 75., Otto Ned- mütze. Dann ging es weiter auf der Salzbur- wed 75., Gertrude Arrer 70., Gerold Hain 70. ger Dolomitenstraße – Gosau – Gmunden Geburtstag, – Autobahn – Sattledt zurück nach Steyr. Termine: Mo, 16. 10., Abf. 8.20 Uhr Enns- Steyr-Stadt leite: Ausflug Weyer – Katzensteinermühle Am 21. 7. hatten wir eine Fahrt nach Bad und Schwimmende Almhütte. Mo, 6. 11., Hofgastein. Wir fuhren mit der Bergbahn bis Ternberg 1 – 2 Abf. 7.50 Uhr Ennsleite: Fahrt ins Blaue. auf die Schlossalm und aßen dort im Res- Wir gratulieren: Anton Wagner zum 88., taurant sehr gut und preiswert. Dann konnte Auguste Mayer 85., Leopoldine Köbl 84., Rosa jeder unternehmen was er wollte: ein klei- Wandrak 84., Cäcilia Becher 83., Luise Stei- ner Spaziergang, die kleine oder große ninger 83., Josef Smesnik 82., Elfriede Wind- Schlossalmsee-Runde oder sonstige Wege, hager 81., Brigitta Ramersdorfer 80., Günter es gibt ja so viele Möglichkeiten dort oben. Oberndorfer 75. Geburtstag. Das Panorama bzw. der Ausblick war ein-

KOSTENLOSE BERATUNG Unterlaussa 1 – 2

Kleinreifling Fr, 13. 10. 2017 15.30 Uhr Café Franky Steyr-Münichholz. Ternberg Di, 17. 10. 2017 15.00 Uhr SPÖ-Heim 1 Unsere Fahrgäste in Mörbisch. Weyer Mi, 08. 11. 2017 16.00 Uhr Gemeindeamt 2 Wir gratulierten Elisabeth Ehrenhuber zum 85. Geburtstag. Gaflenz Mi, 08. 11. 2017 18.00 Uhr Gasthaus Stubauer Steyr-Stadt. Großraming Fr, 10. 11. 2017 15.00 Uhr Gasthaus Hanusch 1 In Bad Hofgastein. Steyr Mi, 15. 11. 2017 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock 2 In Wildschönau. 3 – 4 Beim Landesbergwandertag.

26 Wir > 50 Steyr

fach überwältigend. Wir haben in Bad Hof- 21 Teilnehmern locker geradelt. Daher war gastein noch einen Bummel gemacht – so das gemütliche Miteinander auf der Seeter- ein schöner und gepflegter Ort – und dann rasse ein schöner Abschluss dieser Ausfahrt. ging es wieder nach Hause. Es war ein Wir gratulieren: Barbara Siebmair zum 88., gelungener Ausflug. Maria Fürweger 84., Robert Wiltschko 81., Vom 23. – 27. 8. waren wir mit 21 Pero- Ernst Andreatta 80. Geburtstag. nen bei den Wandertagen in Wildschönau. In Auffach waren wir sehr gut untergebracht. Unterlaussa Für die gemütlichen Wanderer wurde ein Für den 19. August hatten wir geplant Taxidienst eingerichtet. Nach der Ankunft zum Schautriften ins Mendlingtal zu fahren, machten wir eine kleine Wanderung auf dem doch auf Grund des schlechten Wetters Holzweg nach Mühltal. Am nächsten Tag mussten wir unser Ausweichprogramm star- fuhren wir mit der Markbachjoch-Bergbahn ten. So fuhren 22 Personen über Waidhofen zur Markbachjoch-Hütte. Die Wanderung nach Seitenstetten, wo noch vier dazu­ führte übers Halsgatterl zur Kasalm, wo es kamen. Die Besichtigung des Stiftes, wel- die beste Buttermilch gibt. Den nächsten ches auch „Vierkanter Gottes“ genannt wird, Tag fuhren wir mit der Bummelbahn nach hat alle fasziniert. Es ist seit 900 Jahren das Schönanger. Eine Gruppe (fünf Personen) kulturelle und spirituelle Zentrum des machte eine Wanderung zur Farnkaseralm. Mostviertels. Unsere Fremdenführerin Die größere Gruppe ging den Rundweg ent- erklärte sehr spannend. Wir waren erstaunt, lang zur Kundlalmbrücke und besichtigte hier das kleinste Buch der Welt (Vaterunser anschließend die Schaukäserei Schönan- in sieben Sprachen) vorzufinden. Der Rosen- geralm, wo kräftig eingekauft wurde. Der und der Kräutergarten verdienen eine eigene Höhepunkt war die Fahrt nach Alpbach. Mit Besichtigung. Diese Stiftskirche ist auch der Wiedersbergerhornbahn ging es zur sehr beliebt für Hochzeiten. Wir konnten Dauerstoa-Alm (1865 Meter) und über den sogar den Einzug einer Hochzeitsgesell- Panoramaweg zur Wiedersbergerhorn- schaft mitverfolgen. Der Klosterladen lud Schutzhütte (2065 Meter) rund um das Wie- zum Gustieren und Geschenke kaufen ein. dersbergerhorn. Dieser Ausblick auf die Anschließend nahmen wir ein himmlisch gigantische Bergwelt war einfach ein Erleb- bodenständiges Menü im gepflegten Land- nis. Einige besuchten auch Alpach und gasthaus Stiftsmeierhof ein. Auf der Heim- sahen den Tagungsort des Forums Aplbach, fahrt übers Steyrtal machten wir in Garsten wo auch schon die Politiker und Gäste ein- im „Boigerstadl“ Rast, wo es Kaffee und getroffen waren. Es waren sehr schöne Tage. köstliche Mehlspeisen gab. Es war wieder Termin: Fr, 13. 10., Abf. 9 Uhr: City Point ein sehr netter Ausflug und alle freuen sich Riedau. schon auf die Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Leopoldine Fachberger zum Termin: Sa, 11. 11., 15. Uhr: Elisabethfeier 80., Elisabeth Huber 88., Anna Kefer 96., Adele und gemütlicher Nachmittag Lauritsch 96., Berta Mayr 84., Elfriede Ober- Wir gratulieren: Herta Wildling zum 87., The- mayr 90., Marlene Pölz 81., Elisabeth Rab- resia Lautner 87.Geburtstag. handl 87. Geburtstag. Waldneukirchen Steyr-West Unser Fünftageausflug ging heuer nach Wir gratulieren: Erica Janovec zum 80., Mari- Raabs an der Thaya im Waldviertel. Bei der anne Ritter 83., Maximilian Niedermann 89., Anreise über Freistadt und Sandl besuch- Herta Hausstein 84., Leopold Püssermayr 84., ten wir das Zisterzienserstift Zwettl. Am Franz Unterberger 87., Maria Pressl 82. zweiten Tag besuchten wir eine Perlmutt- Geburtstag. manufaktur in Felling. Dann ging die Fahrt weiter über Hardegg zur Weinstadt Retz zu Ternberg einer Hauerjause und Stadt- und Kellerfüh- Es ist sehr erfreulich, dass das Angebot rung. Am dritten Tag fuhren wir nach Neu- Ternberg. 1 Ybbstalfahrt. für sportliche Mit-, aber auch Nichtmitglie- haus zur größten mechanischen Krippe 2 Auf der Seeterrasse. der, Radausflüge unter dem Motto „Rad- Europas. Weiterfahrt nach Karlstein zum Unterlaussa. Aktiv für 50 Plus“ zu machen, sehr gut Kräuterpfarrer Weidinger-Zentrum. Am vier- 1 Wir gratulierten Maria Pölz zum 85. Geburtstag. angenommen wird. Eine der monatlichen ten Tag besuchten wir Schloss Frain und 2 Stift Seitenstetten. Aus­fahrten ging von Waidhofen an der Ybbs das Einkaufszentrum Excalibur und die nach Lunz am See. Die 53 km wurden von schöne Stadt Znaim. Am fünften und letz-

Wir > 50 27 Steyr ten Tag fuhren wir zur Falkenschau auf die 75., Gertraud Haidler 75., Karl Steineck 75., . Weiter ging es durch das Kamp- Barbara Plank 81., Maria Haidler 87., Elfriede tal nach Langenlois und nach Mautern zum Maderthaner 90., Ernestine Ezpar 91., Bar- Abschlussessen beim Weinheurigen Sied- bara Schulz 97. Geburtstag. ler. Über die Wachau ging es zurück nach Waldneukirchen. Wolfern Termin: Sa, 28. 10.: Tag der älteren Gene- Am 17. 8. hatten wir unser traditionelles ration und 50-Jahr-Feier Ortsgruppe Wald- „Ripperlessen“ beim Wirt in der Thann. 78 neukirchen. Personen ließen sich die köstlichen Ripperl Wir gratulieren: Josefa und August Kalten- mit Beilagen schmecken. Es war wieder ein böck zur Eisernen Hochzeit, Barbara Pieslin- gemütlicher Nachmittag. ger zum 80., Ingrid Kerbl 70., Anna Reitbrug- Am 24. 8. fuhren wir mit 27 Personen ger 89., Elisabeth Strohmayr 60., Hermine zum Baumkronenweg nach Kopfing ins Inn- Wallner 60. Geburtstag. viertel. Nach einem Rundgang über die höl- zernen Stege in Höhe der Baumkronen kehr- Weyer ten wir in den Gasthaus „Oachkatzl“ auf dem Am 9. August war es nun soweit, Fahrt weitläufigen Gelände ein. Am Nachmittag nach Salzburg zur Firma Wenatex. Nach ging die Fahrt weiter nach Frankenburg zum einem zünftigen Frühstück stellte uns das Bierheurigen Ramp’n Bräu. Der Besitzer Unternehmen die neuesten Erkenntnisse führte uns durch seine kleine aber feine aus der Schlafforschung vor. Es war ein Brauerei. Hinterher gab es noch eine herz- spannender Vortrag zum Thema „Gesunder hafte Jause und natürlich eine Bierverkos- Schlaf“. Nach dem Mittagsimbiss gab es tung. noch eine Schifffahrt auf dem Mondsee mit Termine: Sa, 14. 10., 12 Uhr: Knödelparty Kaffee und Kuchen. An Bord erzählte uns im Kinderfreundeheim Wolfern. Di, 17. 10., Waldneukirchen 1 – 3 der Kapitän faszinierende Geschichten und 8 Uhr: Ausfahrt Ybbsitz, FeRRUM – Welt des erklärte uns die zauberhafte Landschaft. Eisens. Nach der Rundfahrt hatten wir noch die Termine: 10. – 13. und 17. 10.: Lds.-Meis- Möglichkeit mit einem Fremdenführer den terschaft Asphalt in der Voest-Halle Linz. wunderschönen Ort Mondsee zu besichti- Samstag, 14. 10., 12 Uhr: Knödelessen im gen: unter anderem auch die Stiftskirche Kinderfreundeheim Wolfern. Samstag, 14. zum Heiligen Michael. Es waren sich alle 10., 14 Uhr: Oktoberfest im Abelenzium Gaf- einig, es war ein interessanter Ausflug. lenz. Dienstag, 24. 10.: Asphaltstock-Bun- Wie schon in den vergangenen Jahren desmeisterschaft in Linz. Freitag, 27. 10., kamen auch diesmal wieder Vorsitzende aus 14 Uhr: Herbstfest der OG Steyr-Stadt im Weyer 1 – 2 dem Ennstal und deren Angehörige und JuKuZ Tabor. Freunde zum traditionellen Grillfest der OG Wir gratulieren: Barbara Grill zum 83., Leo- Weyer. Da auch die eigenen Mitglieder zahl- pold Rinnerberger 75., Maria Dormayr 80., Eli- reich erschienen waren, gab es in der Küche sabeth Glück 65., Ingeborg Hartmann 75., viel zu tun, um die hungrigen Gäste zufrie- Elfriede Zlöbl 70., Herbert Stacherl 87., Karo- denzustellen, die mit Grillspezialitäten und line Zehetner 83., Elfi Mayr 75., Anna Spon- hausgemachten Mehlspeisen verwöhnt wur- ner 84. Geburtstag. den. Unser neuer Vors. Walter Hopf begrüßte die ankommenden Gäste persönlich. Die Wir trauern: Gäste dankten mit einem langen Bleiben bis Behamberg-Kleinraming. Maria Zauner in den späten Nachmittag. 87, Franz Sachsenhofer 66. Trotz widriger Wetterverhältnisse konn- Großraming. Wilhelm Fösleitner 69. Wolfern ten wir bei unserem Flohmarkt, den wir am Kleinreifling. Aurelia Gruber 84. 1. September am Marktplatz veranstalteten, Reichraming. Anna Mayr 83, Franz Postl Waldneukirchen: eine zufriedenstellende Einnahme erzielen 95. 1 Wir gratulierten Josefa und August Kaltenböck zur Eisernen Hochzeit. und danken allen Helfern und Spendern aufs Sierning. Maria Graser 90. 2 Wanderung auf den Hutberg. Herzlichste. Steyr-Ennsdorf. Eduard Wandrak 90. 3 Fünftagefahrt nach Raabs an der Thaya. Termine: Mi. 18. 10., Abf. 7 Uhr Parkplatz: Steyr-Stadt. Hermine Fiedler 61, Maria Weyer. Fahrt ins Blaue, 8. 11.: Sozialsprechtag mit Tschautscher 70. 1 Wir gratulierten Barbara Hochhaltinger zum 90. Geburtstag. Hrn. Strainz im Gemeindeamt Weyer. Ternberg. Dorothea Schwaiger 80. 2 Bei unserem Grillnachmittag. Wir gratulieren: Ilse Schwaner zum 50., Weyer. Elfriede Studeregger 93 Wolfern. Renate Schörkhuber 55., Eva Maria Mader Wolfern. Rudolf Pöll 78. Unsere Mitglieder am Baumkronenweg.

28 Wir > 50 SPIEGELPALAST TABAKFABRIK LINZ, / teatro_Pensionistenverband_210x105mm.indd 1 4.12.2017 | 16.00 Uhr |16.00 4.12.2017 Teilnehmer ausOberösterreichund Tirol warenvonLandundLeutenbegeistert. besuchte eineReisegruppevonSeniorenReisenSchottland. Teilnehmerinnen und SeniorenReisen unterwegs Heurigen gemütlichausklingen. soviel geistigerNahrungließdieReisegruppedeninteressanten Tag beieinem einem fundiertenundausführlichenReferatüberdieGeschichtedesIslams. Nach beeindruckte Dir. i. R. KonsulentEckhardOberklammerdieMitreisendenmit muslimische Kulturen in Österreich. Nach dem wohlverdienten Mittagessen fl ug zurIslamausstellungaufdieSchallaburg. ImFokusder Ausstellung stehen 19. SeptemberdieIslamausstellungaufderSchallaburg. Der Arbeitskreis Politik desPVOÖbesuchteam Islamausstellung Mit 50Interessiertenbegabsichder Arbeitskreis Politikzueinem Themenaus- Unter derbewährtenBegleitungvonHelgaBrennerundChristaDittlbacher Ihnen in Verbindung setzen, um die Details zu vereinbaren. in VerbindungIhnen zu die Details um setzen, dasTeam sich wird Anmeldung an Ihre Anschluss Im von Schuhbecks teatro mit Andrea Kalod |Wiener Str. 2|4020 Linz |Tel.: 0732/663241-12 Anmeldung bis 25.10.17 direkt beim Pensionistenverband OÖ Pensionistenverbandes... des Freunden mit Stunden unvergessliche Sie Genießen Programmbuch zur Erinnerung von Alfons Schuhbeck |Aperitif im Foyer4-Gänge-Menü Show-Programm Spektakuläres einmaligen zum am 4.12.2017, Beginn 16.00 Uhr, Genießen Sie dieses einmalige Erlebnis im einzigartigen Ambiente des Spiegelpalastes. ... dazu ein Menü von Sternekoch Exklusivangebot Sonderpreis von nur 89 Euro: Konsulent OthmarFriedl, BildungsreferentFranzKrois. Schmidt. Von linkshinten: NRa. D. GeorgOberhaidinger, Konsulent Dr. EckhardOberklammer, LAbg. a. D. Cordula Von linksvorne: Landesrätina. D. GertraudJahn, Alfons Alfons Schuhbeck Alfons Alfons Schuhbeck (pro 2Personen) (pro

| Garderobe |

08.09.2017 12:14:06 Aktuell Seniorenwohnungen in ruhiger Wohnlage, Bez. Oberpullendorf

+ unbefristeter Dauermietvertrag ohne Finanzierungsanteil + Wohnungseigentumserwerb möglich + einzigartige Freizeitmöglichkeiten Mühlbachgasse 5, 7372 Karl innnerhalb der Anlage 02617 210 10 g www.betreutes-wohnen-.at Bezugsferti + zahlreiche Zusatzleistungen möglich ab sofort (Verpflegung, 24 h Notruf etc.) Besichtigung der Musterwohnung an jedem MO zwischen 12 – 15 h möglich! Individuelle Terminvergabe unter 02617 210 10

NEUES BAD IN 24 STUNDEN ... SO VERWÖHNT VITERMA DIE KUNDEN.

HÖCHSTE QUALITÄT NACHHER Ein Leben lang Freude am Badezimmer MASSGEFERTIGTER UMBAU IN 24 STUNDEN VORHER Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar EINFACHE REINIGUNG Ich vertraue Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele auf Oberösterreichs Nummer 1 FREIHEIT STATT BARRIERE Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche Meine finanziellen Wünsche möchte ich einer erfahrenen Bank an- EIN ANSPRECHPARTNER vertrauen, die verantwortungsvoll mit meinem Geld umgeht. Raiffei- Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam sen OÖ hat sich bereits vor über 125 Jahren dem Anspruch höchster mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt Kundenorientierung verschrieben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Dieser Qualitätsanspruch hat uns zur stärksten regionalen BESTE BERATUNG Bankengruppe gemacht. So kann ich sicher sein, dass meine Bank Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause auch in Zukunft sicher, verlässlich und nahe an meiner Seite steht. JETZT TERMIN VEREINBAREN! „Wir genießen unser neues Bad 0800 20 22 19 (GRATIS) jeden Tag. ODER UNTER 0676 977 22 03 Einfach super!“ BEREITS ÜBER 10.000 ZUFRIEDENE viterma über 30 Mal in Ihrer Nähe KUNDEN Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com www.raiffeisen-ooe.at Bezahlte Anzeigen DIE EINÄSCHERUNG Der Tierhalter hat die Möglichkeit, sein Tier nach telefoni- Zahn-Implantate scher Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es „Wenn Sie ein Problem aber auch beim Besitzer oder beim Tierarzt abgeholt wer- mit Ihren Zähnen oder mit den. Die verbliebene Asche kann in den nächsten Tagen – Ihrem Zahnersatz haben, auf Wunsch in einer Urne – abgeholt werden. Sie kann aber auch am Tierfriedhof in einer Wandnische, die mit einer kann ich Ihnen mit Gedenktafel versehen wird, belassen werden oder in unserer Sicherheit weiterhelfen. Sammelurne beigesetzt werden. Nähere Infos: Tel. 0699 / 17 Ich berate Sie gerne.“ 87 27 40, www.tierfriedhof-pasching.at FOTO: PRIVAT

DDr. Peter Prandl MDSc Facharzt für Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie; Master of Dental Science/Implantologie 3701 Großweikersdorf, Mühlweg 3 www.das-zahnimplantat.at ➤ Spezialimplantate für schlecht sitzende, rutschende und drückende Prothesen. ➤ Schablonengeführte, skalpellfreie Zahnimplantation, bei dieser Methode wird Ihr Zahnfleisch nicht auf- geschnitten. Daher sind Schwellung und Schmerzen Ein Abschied in Würde weitaus geringer als bei der herkömmlichen EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Zahnimplantologie. Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Ausführliche, kostenlose, persönliche & individuelle Beratung Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Telefon: 02955/71 440 www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeigen

Ich vertraue auf Oberösterreichs Nummer 1

Meine finanziellen Wünsche möchte ich einer erfahrenen Bank an- vertrauen, die verantwortungsvoll mit meinem Geld umgeht. Raiffei- sen OÖ hat sich bereits vor über 125 Jahren dem Anspruch höchster Kundenorientierung verschrieben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Dieser Qualitätsanspruch hat uns zur stärksten regionalen Bankengruppe gemacht. So kann ich sicher sein, dass meine Bank auch in Zukunft sicher, verlässlich und nahe an meiner Seite steht.

www.raiffeisen-ooe.at € 2.795, für Mitglieder p. P. im DZ

JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51 KUBA KEINE KARIBISCHE INSEL HAT SO EINE LANGE UND BEWEGTE TERMIN: 28. 11.  12. 12. 2017 GESCHICHTE WIE KUBA. LEISTUNGEN Kuba ist sicherlich die „spanischste“ aller Karibik- • Hin- und Rückfl ug Wien – Havanna – Wien mit Austrian inseln. Mit eindrucksvollen Häfen, exzellentem Rum • Flughafen- und Sicherheitstaxe (derzeit € 86,–) und Tabak, sowie einer Vielfalt an Bodenschätzen zählt in Österreich und im Zielgebiet Kuba mit Sicherheit zu den Perlen der karibischen • 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück pro Person) Inseln. Der wahre Reichtum Kubas liegt jedoch in • Flughafenbetreuung in Österreich und Kuba 2017 KUBA seinem weißen Gold, dem Zucker. • Transfers und Rundreise in Kuba Havanna, die Hauptstadt Kubas, längst zum Welt- mit klimatisiertem Reisebus kulturerbe erklärt, wo Aufstieg und Fall so nahe bei- • 6 x Nächtigung in Mittelklassehotels einander liegen. Die vielen Täler mit ihren Tabak- und (Landeskategorie 3*) während der Rundreise Zuckerrohrfeldern. Trinidad, das Schmuckstück Ku- • Vollpension während der Rundreise bas, aber auch Varadero mit seinen von Kokospal- • 8 x Nächtigung im 4*-Hotel Naviti Varadero in men gesäumten Stränden warten darauf entdeckt Varadero, Landeskategorie (o. ä.) zu werden. Die Ausfl üge und die unterschiedlichen • Alles inklusive: Badeaufenthalt in Varadero Sehenswürdigkeiten werden Sie begeistern. • Besichtigung und alle Eintrittsgebühren lt. Programm Nach einer traumhaften Rundreise kommen Sie am • Kuba Touristenkarte (derzeit € 30,– pro Person) Ende in den Genuss eines gemütlichen Badeaufent- • Deutsch sprechender Reiseführer bei der Rundreise haltes in Varadero. • Deutsch sprechende Betreuung im Hotel Kuba ist eine wirkliche Trenddestination – seien Sie • Betreuung durch medizinisches Personal sich aber bewusst, dass Kuba ein sehr armes Land von SeniorenReisen ist. Was für uns tägliche Normalität ist, kann dort Luxus bedeuten. Tauchen Sie in die Schönheit und Nicht inkludiert sind die extra Reiseversicherung Authentizität Kubas ein, bitte haben Sie aber auch im Wert von € 146,– p. P., Trinkgelder (für Rundreise Verständnis für die regionalen Gegebenheiten. und Badeaufenthalt) und persönliche Ausgaben.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected]