IM FOKUS NACHRICHTEN Donnerstag, 7. Mai 2020 3

LEHREN AUSDER KRISE Homeoffice: Ein Arbeitskonzept, das bleibt

Soweit als möglichvon daheim möglich.» Auch Internetlern-Profi zu arbeiten, war und ist durch Matthias Gschwend sagt klar: «Die die Corona-Krise Gebot der Online-Interaktion kann auf keinen Stunde. Dochwer aus der Not Fall den direkten sozialen Kontakt er- eine Tugend macht, sieht die setzen.» vielen Vorteile des heimischen Ähnliches hört man aus Reichen- Arbeitsplatzes. burg. Dort arbeiten die Verwaltungsan- gestellten aktuell jeweils 50 Prozent im Viele sitzen nun bereits seit Wochen im Homeoffice. Zur Kommunikation sagt Homeoffice. Sind’sdie Schweizer Gemeindepräsident Armin Kistler: langsam leid? Nicht, wenn es nach «Hier sieht man die Grenzen des Ho- einer Studie der Fachhochschule Nord- meoffice, da der spontane Austausch westschweiz und der Zürcher Hoch- und auch die menschliche Interaktion schule für Angewandte Wissenschaf- fehlen.» ten geht. Denn die besagt, dass sich knapp drei Viertel der Befragten im Das richtige Umfeld Homeoffice wohlfühlen. Und mehr Ob man jetzt der Typfürs arbeiten da- noch: Sie würden diese Arbeitsart ger- heim ist oder nicht: Ein geeigneter ne auch nach der Corona-Krise beibe- Arbeitsplatz ist unumgänglich, vor al- halten. Diesen Wunsch beobachten lem auch damit’slangfristig klappt. auch die Betreiber der Plattform job- Psychologin Michaela Veit hat noch channel.ch. Aber: Obwohl gut 50 Pro- ein paar Tipps für jene, die zu Hause zent der Arbeitnehmer Jobs ausführen, vielleicht noch nicht so gut zurecht- bei denen Homeoffice möglich wäre, kommen. Wohlfühlen ist das Aund O. bieten gerade mal knapp ein Prozent Dazu gehören ein ruhiger und heller aller ausgeschriebenen Stellen diese Ein ruhiger und heller Arbeitsplatz mit wenig Ablenkung ist ideal für Homeoffice. Foto: zVg Arbeitsplatz, eine feste Tagesstruktur, Möglichkeit an. geplante Pausen, definierte Ziele, das rial dazu verschicken.» Und damit zur Verfügung gestellt –für Schulen doch fast überall möglich ist.» Für sie Vermeiden vonAblenkungen, weiteres Ein langfristiges Modell? nennt Pfister nur ein paar der neuen und Schüler.Interessant für die Zu- ist klar: Menschen mit hohem Verant- Pflegen sozialer Kontakte. Um herauszufinden, wie zukunftstaug- Herausforderungen. Alles in allem kunft: Weitere Kooperationen sind wortungsbewusstsein und Selbstdiszi- Ob es Sinn macht, zum Beispiel lich Homeoffice wirklich ist, ein Blick zieht er aber eine positive Bilanz. Alle möglich. plin hätten keine Probleme damit, sich zusätzlich einenArbeitsweg zu simu- auf aktuelle Erfahrungen, Potenziale hätten viel aus der speziellen Situation im Homeoffice zu motivieren. Jene lieren? Dieser diene in normalen Zei- und Grenzen der Arbeitsform. Dafür gelernt. Potenziale erkennen wiederum, die aus den Sozialkontak- ten sehr vielen Arbeitnehmern dazu, sprachen wir unter anderem mit Psy- Eine Website, die mit ihrem Nach- Um nun Potenziale und Grenzen des ten ihre Motivation zögen, leiden unter sich gedanklich auf die Arbeit einzu- chologen, Lehrern, einer Online-Nach- hilfekonzept schon vor Corona voll auf Homeoffice auch längerfristig ein- der Situation zuhause. stellen beziehungsweise abends ab- hilfe-Plattform, einem Jobportal, online setzte, ist bookateachter.ch mit schätzen zu können, ein Gang zu Psy- zuschalten und einen gedanklichen einem Gemeindepräsidenten. Sitz in -. Geschäfts- chologe Leonardo Vertone aus Rap- Grenzen respektieren und räumlichen Abstand zur Arbeit Daniel Pfister ist Primarschullehrer führer Matthias Gschwend spricht von perswil-Jona. Er spricht von einer Sind denn nun Mail, Telefon und Vi- zu erlangen. «Ich rate alternativ in Rapperswil. Für ihn war die plötzli- einem stark gestiegenen Interesse. Typfrage: «Gewisse zurückgezogene deokonferenz ein adäquater Ersatz für dazu, morgens vor Beginn des Ho- che Umstellung nach dem Lockdown Auch Personen, die vorher gegenüber Typen blühen tatsächlich auf.» Ähn- persönliche Kontakte? Längerfristig meoffice den Tagzum Beispiel mit natürlich gross. «Unsere Hauptbe- Online-Nachhilfe eher skeptisch wa- lich positiv sieht Fachkollegin Mi- sicherlich nicht, sagt Psychologe Ver- einer kleinen Runde ums Quartier zu schäftigung war das Beantworten der ren, seien von der Einfachheit begeis- chaela Veit mit Praxis in Altendorf die tone. «Vorübergehend und zur effizien- beginnen und den Arbeitstag auch Fragen und Unklarheiten per Mail oder tert gewesen. Und weil die Erfahrun- Entwicklung des Homeoffice. «Wurde ten Erledigung von Alltagsgeschäften mit einer ähnlichen körperlichen Be- Telefon. Dann mussten wir jede Woche gen schon vorhanden waren, haben zuvor von vielen jahrelang vergeblich ist allerdings nicht jedes Mal der per- wegung im veränderten Umfeld zu einen neuen Arbeitsplan mit interes- Gschwend und sein Team ihr virtuelles um dessen Realisierung gekämpft, sönliche Kontakt nötig. Je sachlicher beenden», so Veit. santen Aufgaben erstellen, das Mate- Klassenzimmer kurzfristig kostenlos zeigt sich jetzt in der Krise, dass es die Pendenz, desto mehr Video ist Michel Wassner

Liken Sie die ON auf Facebook Teilen Sie uns Ihre Meinung mit Werden Sie ON-Reporter Hinweise zu Veranstaltungen Mit der ON-Facebook-Seite sind Sie hautnah Die Redaktionder OberseeNachrichten Sie haben aktuelle oder kuriose Bitte senden Sieuns IhreVeranstaltungs- dran am Geschehen aus der Region. Werden freutsichüber die engagierte Teilnahme der Informationen, welche die ON-Leser auch hinweise bis spätestens am voran- auchSie Freund der ON –ein Klickgenügt. ON-Leser. Bitte sendenSie IhreLeserbriefe interessieren? Dann senden Sie diese an: gehendenDienstag,9Uhr,an: www.facebook.com/oberseenachrichten an: [email protected] [email protected] [email protected]

UMFRAGE IMPRESSUM

OBERSEE NACHRICHTEN Taugt Homeoffice als Arbeitsplatz derZukunft? St.Dionysstrasse 31,8645 Rapperswil-Jona TELEFON INSERATE: 055 220 81 81 TELEFON REDAKTION: 055 220 81 18 TELEFON ABODIENST: 0844 226 226

www.obersee-nachrichten.ch [email protected] [email protected] [email protected]

VERLAGSLEITUNG: Ralf Seelig REDAKTIONSLEITUNG: Martina Heinrich REDAKTION: Michel Wassner,Jérôme Stern FREIE MITARBEITENDE: Verena Schoder,Michel Bossart INSERATE: Esayas Rhyner (Verkaufsleiter), Reto Rüegg, Michèle Schott

ERSCHEINUNG: Wöchentlich AUFLAGE: 64374(WEMF 2019) LESER: 76 000 (WEMF MACH Basic 2019-2)

ANZEIGENPREISE: gem. Tarifdokumentation, beim Verlagzubeziehen Leonardo Vertone, Psychologe Carole Kläy,Projektleiterin Daniel Pfister,Lehrer, Armin Kistler,Gemeindepräsident oder unter www.obersee-nachrichten.ch(Anzeigen). aus Rapperswil: Onlineplattform Jobchannel: Primarschule Rapperswil: von Reichenburg: JAHRESABO AUSSERHALBVERTEILGEBIET: Fr.43.–/Jahr.

«Homeoffice als effiziente, flexible «Ich denkeja. Der Trend zum Home- «Durch den Lockdown warunser Job «Es ist eine gute Möglichkeit und Er- SATZ: SomediaProduction, und bereichernde Ergänzung ist eine office, der durch die aktuelle Situation plötzlich ein ganz anderer.Statt vor gänzung für Gemeindemitarbeiter,die Zwinglistrasse 6, 8750Glarus 055 645 28 28 gute Sache auch in Zukunft. Aber die verstärkt wurde, wird sich nicht mehr der Klasse zu stehen, waren wir stets nicht viel Kundenkontakt haben. Bei TELEFON: Tätigkeit zu Hause sollte möglichst in umkehren lassen. Eben weil nun viele am Computer oder Telefon. Es hat den anderen braucht es natürlich die DRUCK: Südostschweiz Partner AG,Scharastrasse 9, 9469 Haag TELEFON: 081750 37 10, FAX: 081750 37 11 Abwechslung mit dem persönlichen zum Arbeiten zu Hause gezwungen zwar funktioniert, aber dennoch freue Präsenz vorOrt. Es kann durchaus Eins-zu-eins-Kontakt geschehen. Wir waren, haben auch Unternehmen, die ich mich, wenn ich die Schüler wieder sein, dass wir in Zukunft mehr Home- STREUGEBIET: In allen Haushaltungen von Altendorf, , Bürg, Buttikon, Ermenswil, Eschenbach, Feld- sind soziale Wesen und brauchen so- das bislang nicht erlaubten, gemerkt: im Schulzimmer unterrichten darf. officetage machen. Zum Beispiel in bach, Feusisberg, , Galgenen, , Jona, zialen Kontakt. Eine gute Mischung Es funktioniert. Arbeitgeber werden Homeoffice kann das nicht ersetzen. der Bauverwaltung könnte man sich , Lachen, Neuhaus, Nuolen, Pfäffikon SZ, Rapperswil, Reichenburg, Rüti/Tann, Schindellegi, zwischen Homeoffice und Vor-Ort- auch attraktiver, wenn sie die Mög- Und ich glaube, dass sich auch die da abwechseln. Ich persönlich arbeite , Schübelbach, Siebnen, Tuggen, Uznach, Arbeit ist am gesündesten.» lichkeit für Homeoffice bieten.» Kinder wieder auf die Schule freuen.» schon lange viel vondaheim.» Wagen, Wangen, Wilen, Wolfhausen, .