Tree Climbing" on Thursday, March 30Th, 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
USAG Stuttgart Takes ACOE Gold by John Reese Stuttgart Community,” Said Col
Thursday, March 23, 2017 | Volume 46 • Number 6 StuttgartCitizen.com Photo by Kevin S. Abel, USAG Stuttgart Public Affairs USAG Stuttgart is officially the best garrison in the Army after being awarded the 2017 ACOE gold medal. Local events, like “The Run to Re- member,” July 16, 2016, encouraged community participation. This event began in 2008 at the request of the chaplain for 1st Battalion, 10th Spe- cial Forces Group (Airborne) to re- member those who lost their lives in the post- 9-11 era. USAG Stuttgart takes ACOE gold by John Reese Stuttgart community,” said Col. Glenn of a garrison. and services in support of Soldiers, U.S. Army Garrison Stuttgart K. Dickenson, garrison commander. The garrison was specifically grad- their families and civilians. Baldrige- Public Affairs The award reflects how USAG ed on seven categories: leadership; based performance assessments pro- Stuttgart consistently excelled at strategy; customers; measurement, vide opportunities to identify best The Army Chief of Staff an- providing base operations, training analysis, and knowledge manage- practices in installation management nounced that U.S. Army Garrison support and quality of life services to ment; workforce; operations; and re- and reveal potential opportunities to Stuttgart has received the 2017 Army Soldiers, families and civilians. sults, Dickenson explained. apply appropriate performance im- Community of Excellence Gold “Simply put, it is the all-en- The Malcom Baldrige National provement tools. Medal award as the top installation in compassing installation award,” Quality Award criteria is used as a This isn’t the first time USAG the Army. Dickenson said. “There are awards framework for the ACOE perfor- Stuttgart has been recognized by “I’m extremely proud of the amaz- for installations that look at specific mance assessment by helping Army ACOE. -
Eine Auseinandersetzung Mit Dem Glauben „Halleluja
Ausgabe Juni 2018 PFARRBRIEF Eine Auseinandersetzung mit dem Glauben „Halleluja. Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen“ von Valerie Schönian Anfangs bekam Valerie Schönian „Taberna- kel-Monstranz-Kopfschmerzen“, als sie in die Lebensrealität von Franziskus von Boeselager, Priester in Münster, eintauchte. So viel Neues, Fremdes strömte auf sie ein. Die Journalistin Valerie (Etiketten: feministisch, links, kirchenfern) begleitete Franziskus (konservativ, aufgeschlossen) ein Jahr lang durch seinen Alltag: Taufen, Messen, Beerdigungen, Krankenkommu- nionen, Jugendgruppe, Weltjugendtag ... Über ihre Erlebnisse und ihre Diskussionen über Gott und die Welt, Glauben, Kirche, Frauen, Homosexuelle u.v.m. schrieb sie bereits im Blog © by Piper, Pfarrbriefservice.de „Valerie und der Priester“. Perspektivenwechsel Und sie hat ihre eigene Auseinandersetzung mit Mehrere 100.000 Leserinnen und Leser im Monat dem Glauben viel stärker eingebracht. verfolgten gespannt das Projekt des Zentrums Lesen Sie die Buchempfehlung vom für Berufungspastoral der Deutschen Bischofs- Borromäusverein auf Seite 7 weiter... konferenz im Internet. Valerie hat die Texte des Blogs überarbeitet und chronologisch angeordnet. Ihr Pfarrer Marco Gabriel www.mariae-himmelfahrt.net Gottesdienste im Juni: Sonntag, 03.06. - 9. Sonntag - Pfarrer Achim Dittrich (ad) im Jahreskreis - Pfarrer Harald Fleck (hf) „Der Menschensohn ist Herr auch über den - Pfarrer Marco Gabriel (mg) Sabbat“ (Mk 2, 23-3, 6) - Gemeindereferentin Petra Benz (pb) 09:00 Erfenbach (mg) Freitag, -
Gemeindebrief Der Protestantischen Kirchengemeinden Mackenbach, Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinden Mackenbach, Schwedelbach, Reichenbach-Steegen Das Titelbild ist ein digitaler Beitrag unserer Konfirmand/innen Pfingsten und Juni 2021 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Liebe Leserin, lieber Leser, die Losung für dieses Jahr 2021 war auch der Aus- gangspunkt unserer Konfirmand/innen für die Ge- staltung des Titelbildes: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ – schöne Herzgedanken von unseren Jugendlichen! Von unserem württembergischen Kollegen Thomas Ebinger haben wir eine weitere schöne Assoziation aufgeschnappt – er meint: Oft gelingt es uns, mit an- deren barmherzig zu sein, aber mit uns selbst sind wir streng, wir erwarten zu viel von uns und scheitern an unseren Ansprüchen. Auch so kann man die Jah- reslosung verstehen: Als Aufruf mit allen Menschen, einschließlich sich selbst, barmherzig zu sein. Vielleicht ist es auch das, was wir in diesem Jahr ler- nen können: Sei barmherzig mit dir selbst. Gott ist es schließlich auch! Ihr Pfarrehepaar PS: Vielleicht schaffen wir es, wie schon vorher zu an- deren Gelegenheiten mit der riesigen Unterstützung unserer Gemeindediakonin Sabine Theisinger (die übri- gens auch wöchentlich sehr durchdacht und gerne Te- lefonandachten zum Besten gibt!) ein Päckchen zum Pfingstfest in die Häuser zu tragen. Wenn Sie an sol- chen künftigen Aktionen interessiert sind und noch nicht zum Adressatenkreis der „Rohrpost“-Empfangen- den gehören, dann ist dies keine böse Absicht von uns, sondern sollte eher ein Anlass für Sie sein, sich bei uns im Pfarramt zu melden! 2 Halb voll oder halb leer? Erloschen oder hell leuchtend? Es ist immer eine Frage des Blickwin- kels und unserer Bewertung, wie uns etwas erscheint. -
The Base Is Loaded
4 April 2019 continued from page 1 Trading places The base is loaded The fact that Trump is scar- Despite all the US president’s statements to the contrary, ing off previous partners is the Americans are expanding their military presence in Germany also bound to have a nega- tive economic and political impact. For decades, Europe But the funny thing is, many So why is the US government In the Schlemmerscheune, a not feelings of friendship. Since was Washington’s closest part- BY NANA BRINK people don’t know this. There are signaling otherwise? General popular meeting place in Wei- 2014 – with the annexation of ner on the international scene. no press conferences and no spec- August leans back in his chair and lerbach, English is already spoken Crimea by Russia – the number But the president failed to take everal times a month, Anja tacular tape-cutting ceremonies. gives an unusually unambiguous more often than German. And if of US soldiers stationed in Ger- advantage of the opportunity Pfeiffer, the mayor of Wei- Most of these sorts of events occur response: “We’ve survived Repub- any communication difficulties do many has consistently been on to increase US exports via Slerbach, drives to “her” behind barbed wire, in military lican administrations and Demo- arise, Sigi Degen, one of the estab- the rise. Weiler assumes that the the widely negotiated TTIP construction site, she likes to say no-go zones to which the locals cratic administrations. We’ve sur- lishment’s most loyal regulars, is Americans will continue to invest trade agreement as well as the with a laugh. -
Newsletter März 2021
DRK Kreisverband Kaiserslautern Land e. V. www.kv-kl-land.drk.de rotkreuz Nachrichten Ihr Mitgliederbrief März 2021 UNSERE THEMEN • Helfen als Aufgabe • Mobile Impfteams in RLP • Digitale Transformation in allen Bereichen • Tafel und Blutspenden während Infektionszeiten Teamleiter Roland Kiefaber mit dem mobilen Impfteam im DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e. V. DRK-Service GmbH / Helfen als Aufgabe Das Wirken des DRK fußt auf dem Grundgedanken der chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Mitgliedern Menschlichkeit. Mit den Gedanken von Henry Dunant gelingt es des DRK kann man dafür danken. In der aktuellen Corona-Krise besonders in Krisenzeiten, schnell notwendige Hilfe zu organisie- haben sich das DRK und seine Strukturen besonders bewährt. V.; Briefmarke: Andre Zelck Briefmarke: Andre V.; ren und umzusetzen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Es gilt allen, die dazu beitragen, zu gratulieren. Und es gilt Dan- gratulierte der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuz e. V. (DRK), ke zu sagen, dass wir gerade in Rheinland-Pfalz gut mit den Imp- Gerda Hasselfeldt, Ende Januar zum 100-jährigen Gründungsju- fungen vorankommen. Als Beispiel sind die mobilen Impfteams biläum des DRK. Am 25. Januar 1921 wurde das Deutsche Rote zu nennen, die auf Seite 2 beschrieben werden. Auch unsere Ar- Kreuz als Dachverband der seit mehr als 150 Jahren bestehen- beitswelt ist im Wandel. Die Digitalisierung ist in unserem DRK den Rotkreuzgesellschaften in Deutschland gegründet. Mit sei- Kreisverband-Kaiserslautern-Land e. V. in der Corona-Krise be- ner bewährten Routine über diese vielen Jahre, eines einheitli- schleunigt worden und in der Zukunft können die erkennbaren chen Selbstverständnisses sowie klarer Ziele und Prinzipien, ist Vorteile der digitalen Vernetzung besser genutzt werden. -
Weilerbach Danziger Str
Jubiläum Verbandsgemeinde 15 Jahre Weilerbach Danziger Str. 4 | & 06374 / 915590 aktuell Jetzt schon an die Winterreifen denken Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Weilerbach …und tolle mit den ortsgemeinden erzenhausen, eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Frühbesteller- Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach Vorteile sichern! 17. Jahrgang Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 der Verbandsgemeinde Weilerbach mtsblatt a Vorausbuchungs- pficht Mit dem entfällt! Weilerbach aktuell - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 NOTDIENSTE im Bereich der VG Weilerbach Notrufe Samstag, 25.09. ▶ Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Straße 13, Feuerwehr und Rettungsdienst ...................................Tel. 112 Ramstein-Miesenbach Polizei ............................................................................Tel. 110 Stadt-Apotheke, Eisenbahnstraße 34, Kaiserslautern Polizeiinspektion II Kaiserslautern ����������Tel. 0631/369-2250 Sonntag, 26.09. .................................................................................. oder -2251 St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Straße 2, Polizei-Bezirksdienst Weilerbach ............Tel. 06374/922-119 Ramstein-Miesenbach .................................................................... oder 0631/3692285 Herrenberg-Apotheke, Hauptstraße 104, Reichenbach-Steegen Montag, 27.09. Ärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Kaiserstraße 40, Landstuhl Adler-Apotheke, Marktstraße 11, Kaiserslautern ▶Telefonische Vorankündigung in jedem Erkrankungsfall. Dienstag, 28.09. Außerhalb dieser -
Weilerbach - Schwedelbach - Reichenbach Gültig Ab 01.07.2021 Am 24
138 Weilerbach - Schwedelbach - Reichenbach Gültig ab 01.07.2021 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 623 610 409 806 617 706 906 808 708 908 810 710 910 812 712 912 628 424 814 622 Beschränkungen S S F S b3 Hinweise FA FA FA RB FA RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB FA RB FA Weilerbach, Grundschule ab 12.00 12.00 - Abzw. Bahnhof 8.15 9.15 10.15 11.15 - Spar 8.16 9.16 10.16 11.16 - Rummelstraße 8.18 9.18 10.18 11.18 12.02 - Sandäcker 12.03 - Ziegelhütte 12.05 - Pfeiffermühle 12.07 Schwedelbach, Kindergarten 12.15 - Abzw. Wolfstein 12.16 Kollweiler, Wendeplatz 8.00 Eulenbis, Ortseingang 8.24 9.24 10.24 11.24 12.10 - Ortsmitte 8.24 9.24 10.24 11.24 12.11 - Ende 8.25 9.25 10.25 11.25 12.11 Samuelshof, Ort 8.28 9.28 10.28 11.28 12.14 Erzenhausen, Hauptstraße 7.08 8.24 8.32 9.32 10.32 11.32 - Eckstraße 4 7.09 8.25 8.33 9.33 10.33 11.33 - Pferchgarten 7.09 8.25 8.33 9.33 10.33 11.33 Pörrbach, Ort 7.12 8.28 8.36 9.36 10.36 11.36 Mackenbach, Busbahnhof 12.06 - Hauptstraße 12.07 - Ramsteiner Straße 12.08 - Friedhof 12.09 Erzenhausen, Eckstraße 4 12.21 - Pferchgarten 12.21 - Hauptstraße 7.08 8.24 12.22 Schwedelbach, Alte Schule 7.18 - Abzw. -
Landstuhl - Ramstein - Miesenbach - Reichenbach-Steegen Sperrung Ramstein Busbahnhof Vom 12.10.-31.10.2020 Am 24
149 Landstuhl - Ramstein - Miesenbach - Reichenbach-Steegen Sperrung Ramstein Busbahnhof vom 12.10.-31.10.2020 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 677 603 605 693 9 663 Beschränkungen S S S S S S Hinweise 65 Ramstein, Wendelinusschule 11.50 11.50 12.50 - Schulzentrum 13.05 13.15 - Buchenstraße 11.55 12.55 Landstuhl, Schulzentrum 13.10 - Bahnhof 13.15 - Von-Richthofen-Str. 13.20 Ramstein, Autobahnmeisterei 13.26 - Bender 13.30 - Miesenbacher Straße 13.10 13.35 - Pletsch 11.55 12.00 13.00 13.37 Miesenbach, Neuwoogstraße 12.00 13.02 - Weiherstraße 12.01 12.03 13.03 - Ramsteiner Straße 12.02 12.04 13.04 13.39 13.17 - Am Altenwoog 12.03 12.05 13.05 - Hauptstraße 12.06 12.08 13.08 13.40 13.18 - Denkmal 13.19 - Altes Rathaus 12.07 12.09 13.09 13.41 Kottweiler, Miesenbacher Str. 12.09 13.11 13.43 - Reichenbacher Straße 12.10 13.12 13.44 - Kindergarten 12.12 13.14 13.45 Schwanden, Wendeplatz 12.13 13.15 13.46 Steegen, Post 13.50 Albersbach, Wendeplatz 13.53 - Ort 13.54 Reichenbach, Abzw. Albersbach 13.56 - Vivo 13.57 Schwedelbach, Scholl 13.26 - Abzw. Wolfstein 13.27 Kollweiler, Änni-Zimmermann-Pl 13.30 - Wendeplatz 13.31 Jettenbach, Ortsmitte 13.35 - Oberdorf 13.36 Rothselberg, Raiffeisen 13.37 Eßweiler, Ortsmitte 13.41 ZEICHENERKLÄRUNG: S = nur an Schultagen 65 = bei Bedarf über Mackenbach = hält nur zum Aussteigen An Samstagen, Sonn- und Feiertagen wird diese Linie nicht bedient. -
Itinerary Page 1
Visit of a Delegation from Aguascalientes/Mexico January 18 to January 24, 2015 Stand: 16.01.2015 Itinerary Page 1 Sunday, 01/18/2015 - Mr. Weiler, mobile: +49 179 2224509 Mexico City - Frankfurt - Mainz 14:30 Arrival in Frankfurt/Main Airport on flight LH 499 15:00 Welcome of the delegation by Jürgen Weiler 15:15 Transfer to Mainz 16:00 Check-in Hilton Mainz Hotel Rheinstraße 68 55116 Mainz Phone: +49 6131 2450 www.hiltonhotels.de 18:00 Dinner with Mr. Weiler Weinhaus Wilhelmi Rheinstr. 53 55116 Mainz Phone: +49 6131 224949 Monday, 01/19/2015 - Mr. Weiler Mainz - Kaiserslautern - Birkenfeld 07:45 Check-out 08:00 Breakfast with Minister Eveline Lemke Hilton Mainz Hotel Weinstube Additional participants: Dr. Joe Weingarten Mr. Jürgen Weiler Dr. Ulrich Link Prof. Dr. Peter Heck Dr. Bernd Lämmlin Mr. Frank Panizza 10:30 Transfer to Wörrstadt 11:00 Juwi Wörrstadt Energie-Allee 1 55286 Wörrstadt Tour of the company Contact: Christian Hinsch Phone: +49 6732 96571201 12:00 Transfer to Kaiserslautern 13:00 Lunch Das Brauhaus an der Gartenschau Forellenstraße 6 67659 Kaiserslautern Phone: +49 631 3709703 14:30 Energy Transition in Rheinland-Pfalz: From an idea to practice Dr. Bernd Lämmlin Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH Trippstadter Straße 122 67663 Kaiserslautern Visit of a Delegation from Aguascalientes/Mexico January 18 to January 24, 2015 Stand: 16.01.2015 Itinerary Page 2 Phone: +49 621 59573036 Mobile: +49 151 14850703 15:30 Activities of the Energieagentur Rheinland-Pfalz in the field of education and exchange of information 17:00 Transfer to Langweiler 18:00 Check-in Klosterhotel Marienhöh Marienhöh 2-10 55758 Langweiler +49 6786 292990 www.hideawaykloster.de 19:00 Dinner Klosterhotel Marienhöh Additional participants: Felix Flesch Phone: +49 6782 172631 Mobile: +49 171 3803140 Werner Zimmermann, dPHt Phone: +49 6384 9938-114 Mobile: +49 171 7770411 Tuesday, 01/20/2015 - Ms. -
Anschriften Der Energieversorgungsunternehmen in Rheinland-Pfalz
Anschriften der Energieversorgungsunternehmen in Rheinland-Pfalz Diese Liste ist eine unvollständige Auswahl und stellt keine Empfehlung für die genannten Firmen vor. EVU Straße PLZ Ort Energie- und Wasserversorgungs-GmbH Gartenstr. 22 55232 Alzey Stadtwerke Andernach GmbH Läufstraße 4 56626 Andernach Stadtwerke Annweiler am Trifels Saarlandstraße 13 76855 Annweiler am Trifels Stadtwerke Bad Bergzabern Landauer Str. 23 76887 Bad Bergzabern Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim RWE Betriebsverwaltung Rhein-Nahe-Kraftversorgung Wolfsheimer Str. 1 55543 Bad Kreuznach Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach Kilianstraße 9 55543 Bad Kreuznach Stadtwerke Bingen am Rhein Saarlandstrasse 364 55411 Bingen am Rhein Gemeindewerke Bruchmühlbach-Miesau Am Rathaus 2 66892 Bruchmühlbach-Miesau kein Strom Gemeindewerke Budenheim Berliner Str. 3 55257 Budenheim Gemeindewerke der Verbandsgemeinde Dahner FelsenlandSchulstr. 29 66994 Dahn Verbandsgemeindewerke Dannstadt-Schauernheim Am Rathausplatz 1 67125 Dannstadt-Schauernheim Stadtwerke Deidesheim GmbH Im Kathrinenbild 5 67146 Deidesheim Stadtwerke Diez GmbH Oraniensteiner Straße 5 65582 Diez kein Strom Gemeindewerke der Verbandsgemeinde Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz 6 67373 Dudenhofen Verbandsgemeindewerke Eisenberg Schulstr. 18 67304 Eisenberg Verbandsgemeindewerke Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim GmbH Wormser Straße 111 67227 Frankenthal (Pfalz) Stadtwerke Frankenthal GmbH Wormser Straße 111 67227 Frankenthal (Pfalz) Stadtwerke -
GAO-12-622, Defense Infrastructure
United States Government Accountability Office Report to the Subcommittee on Military GAO Construction, Veterans Affairs, and Related Agencies, Committee on Appropriations, U.S. Senate May 2012 DEFENSE INFRASTRUCTURE Documentation Lacking to Fully Support How DOD Determined Specifications for the Landstuhl Replacement Medical Center GAO-12-622 May 2012 DEFENSE INFRASTRUCTURE Documentation Lacking to Fully Support How DOD Determined Specifications for the Landstuhl Replacement Medical Center Highlights of GAO-12-622, a report to the Subcommittee on Military Construction, Veterans Affairs, and Related Agencies, Committee on Appropriations, U.S. Senate Why GAO Did This Study What GAO Found Landstuhl Regional Medical Center Department of Defense (DOD) officials considered current beneficiary population (LRMC) is DOD’s only tertiary medical data, contingency operations, and most of the expected changes in troop center in Europe that provides strength when planning for the replacement medical center. However, recently specialized care for servicemembers, announced posture changes in January 2012 have yet to be assessed for their retirees, and their dependents. impact on the facility. DOD estimates that the replacement medical center will Wounded servicemembers requiring provide health care for nearly 250,000 beneficiaries. A majority of those who are critical care are medically evacuated expected to receive health care from the center come from within a 55-mile from overseas operations to the 86th radius of the facility. DOD officials told us that because the replacement medical Medical Group clinic at Ramstein Air center was designed for peacetime operations—with the capacity to expand to Base to receive stabilization care meet the needs of contingency operations—reductions in ongoing contingency before being transported to LRMC for operations in Afghanistan would not have an impact on facility requirements. -
ITR17 MON Long 108K.Gpx Meisenheim Long
The Tandem Club – International Rally 2017 Oberhausen/Nahe Germany GPX file : ITR17_MON_Long_108k.gpx Meisenheim long 108 km / 67 m – this ride includes gravel passages! (5,3 km / 3,3 m) Climb the north Palatine hills and reach a „hidden gem“: the town of Meisenheim. Follow the scenic Odenbach cycle path gently upstream until after a descent you reach Otterberg with its Cistercian church. A long level passage through the valley of the Lauter stream takes you back to the river Glan. After passing a disused railway tunnel you come back to Meisenheim, one of the few towns here that weren't destroyed during the many french-german wars. On our way back we master a last gentle uphill leg with many views up to Duchroth and finally rush down to Oberhausen. Map: Kompass 3061 Hunsrück / Obere Nahe 3093 Pfälzerwald / Kaiserslautern Point Total km km Instruction Description 0 0.0 0.0 Start Start at camping Nahetal Gate 1 0.4 0.4 TR! TR into alley Kirchgasse (red cycle sign) – easy to miss 2 0.5 0.2 TL! TL – easy to miss! no SP 3 0.6 0.0 TR TR into Naheweinstraße (Main street) 4 0.8 0.2 TR TR SP „Radweg nach Duchroth“ 5 1.2 0.4 TL TL at hairpin bend 6 2.2 1.1 TL TL at T-Junction 7 2.5 0.2 SO SO Duchroth Feuerwehr(fire brigade) on RHS 8 2.7 0.2 TL XR TL (Weinbergstraße) 9 2.7 0.0 TR TJ TR into Naheweinstraße 10 3.0 0.3 TL TL into Montforter Straße – follow red Cycle sign 11 3.2 0.2 SO XR follow Montforter Straße follow red cycle sign 12 3.5 0.3 TR Keep Climbing – follow red cycle sign 13 4.4 0.9 TL TL SP Montforter Hof 14 4.7 0.4 SO View on LHS to Bad