GAO-12-622, Defense Infrastructure
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eine Auseinandersetzung Mit Dem Glauben „Halleluja
Ausgabe Juni 2018 PFARRBRIEF Eine Auseinandersetzung mit dem Glauben „Halleluja. Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen“ von Valerie Schönian Anfangs bekam Valerie Schönian „Taberna- kel-Monstranz-Kopfschmerzen“, als sie in die Lebensrealität von Franziskus von Boeselager, Priester in Münster, eintauchte. So viel Neues, Fremdes strömte auf sie ein. Die Journalistin Valerie (Etiketten: feministisch, links, kirchenfern) begleitete Franziskus (konservativ, aufgeschlossen) ein Jahr lang durch seinen Alltag: Taufen, Messen, Beerdigungen, Krankenkommu- nionen, Jugendgruppe, Weltjugendtag ... Über ihre Erlebnisse und ihre Diskussionen über Gott und die Welt, Glauben, Kirche, Frauen, Homosexuelle u.v.m. schrieb sie bereits im Blog © by Piper, Pfarrbriefservice.de „Valerie und der Priester“. Perspektivenwechsel Und sie hat ihre eigene Auseinandersetzung mit Mehrere 100.000 Leserinnen und Leser im Monat dem Glauben viel stärker eingebracht. verfolgten gespannt das Projekt des Zentrums Lesen Sie die Buchempfehlung vom für Berufungspastoral der Deutschen Bischofs- Borromäusverein auf Seite 7 weiter... konferenz im Internet. Valerie hat die Texte des Blogs überarbeitet und chronologisch angeordnet. Ihr Pfarrer Marco Gabriel www.mariae-himmelfahrt.net Gottesdienste im Juni: Sonntag, 03.06. - 9. Sonntag - Pfarrer Achim Dittrich (ad) im Jahreskreis - Pfarrer Harald Fleck (hf) „Der Menschensohn ist Herr auch über den - Pfarrer Marco Gabriel (mg) Sabbat“ (Mk 2, 23-3, 6) - Gemeindereferentin Petra Benz (pb) 09:00 Erfenbach (mg) Freitag, -
The Base Is Loaded
4 April 2019 continued from page 1 Trading places The base is loaded The fact that Trump is scar- Despite all the US president’s statements to the contrary, ing off previous partners is the Americans are expanding their military presence in Germany also bound to have a nega- tive economic and political impact. For decades, Europe But the funny thing is, many So why is the US government In the Schlemmerscheune, a not feelings of friendship. Since was Washington’s closest part- BY NANA BRINK people don’t know this. There are signaling otherwise? General popular meeting place in Wei- 2014 – with the annexation of ner on the international scene. no press conferences and no spec- August leans back in his chair and lerbach, English is already spoken Crimea by Russia – the number But the president failed to take everal times a month, Anja tacular tape-cutting ceremonies. gives an unusually unambiguous more often than German. And if of US soldiers stationed in Ger- advantage of the opportunity Pfeiffer, the mayor of Wei- Most of these sorts of events occur response: “We’ve survived Repub- any communication difficulties do many has consistently been on to increase US exports via Slerbach, drives to “her” behind barbed wire, in military lican administrations and Demo- arise, Sigi Degen, one of the estab- the rise. Weiler assumes that the the widely negotiated TTIP construction site, she likes to say no-go zones to which the locals cratic administrations. We’ve sur- lishment’s most loyal regulars, is Americans will continue to invest trade agreement as well as the with a laugh. -
Newsletter März 2021
DRK Kreisverband Kaiserslautern Land e. V. www.kv-kl-land.drk.de rotkreuz Nachrichten Ihr Mitgliederbrief März 2021 UNSERE THEMEN • Helfen als Aufgabe • Mobile Impfteams in RLP • Digitale Transformation in allen Bereichen • Tafel und Blutspenden während Infektionszeiten Teamleiter Roland Kiefaber mit dem mobilen Impfteam im DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e. V. DRK-Service GmbH / Helfen als Aufgabe Das Wirken des DRK fußt auf dem Grundgedanken der chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Mitgliedern Menschlichkeit. Mit den Gedanken von Henry Dunant gelingt es des DRK kann man dafür danken. In der aktuellen Corona-Krise besonders in Krisenzeiten, schnell notwendige Hilfe zu organisie- haben sich das DRK und seine Strukturen besonders bewährt. V.; Briefmarke: Andre Zelck Briefmarke: Andre V.; ren und umzusetzen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Es gilt allen, die dazu beitragen, zu gratulieren. Und es gilt Dan- gratulierte der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuz e. V. (DRK), ke zu sagen, dass wir gerade in Rheinland-Pfalz gut mit den Imp- Gerda Hasselfeldt, Ende Januar zum 100-jährigen Gründungsju- fungen vorankommen. Als Beispiel sind die mobilen Impfteams biläum des DRK. Am 25. Januar 1921 wurde das Deutsche Rote zu nennen, die auf Seite 2 beschrieben werden. Auch unsere Ar- Kreuz als Dachverband der seit mehr als 150 Jahren bestehen- beitswelt ist im Wandel. Die Digitalisierung ist in unserem DRK den Rotkreuzgesellschaften in Deutschland gegründet. Mit sei- Kreisverband-Kaiserslautern-Land e. V. in der Corona-Krise be- ner bewährten Routine über diese vielen Jahre, eines einheitli- schleunigt worden und in der Zukunft können die erkennbaren chen Selbstverständnisses sowie klarer Ziele und Prinzipien, ist Vorteile der digitalen Vernetzung besser genutzt werden. -
Ausgabe 47 Vom 20.11.2019
Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die VERBANDSGEMEINDE LANDSTUHL KAusgabe urier47/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 20. November 2019 St. Nikolaus öffnet ein Türchen Das Kinderheim St. Nikolaus lädt am 06.12.2019 um 17.30 Uhr zu einer kleinen Nikolausfeier ein. Wie schon in den letzten Jahren, wird das Kinderheim im Lichterglanz als geschmückter Adventskalender erstrahlen. Freuen Sie sich auf ein von den Kindern und Jugendlichen gestaltetes Programm. Auch der Heilige Nikolaus wird uns besuchen und ein paar Kleinigkeiten verteilen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kinderheim St. Nikolaus, Nikolaus-von-Weis-Str. 8, 66849 Landstuhl Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 47/2019 - Mittwoch, 20. November 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: www. Notrufe lak-rlp.de Polizei ............................................................................................110 + 9 22 90 Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Feuerwehr ....................................................................................................... 112 Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage Krankentransport ....................................................................................19222 angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ärztliche Bereitschaftspraxen Ausdruckes -
Abschnitt Worms • Göllheim • Otterberg • Landstuhl 88 Km Zell Worms
Regionalgruppe Nordpfalz Klosterroute Worms –255 km Metz entlang des „Altweges“ der Kelten und Römer Abschnitt Worms • Göllheim • Otterberg • Landstuhl 88 km Zell Worms Göllheim Lohnsfeld Rhein Otterberg Rosenthalerhof Enkenbach Landstuhl Kaiserslautern Vogelbach Neustadt Speyer Homburg Johanniskreuz Blieskastel Bad Bergzabern Saarbrücken Metz Hornbach Landau Cocheren St. Avold Die Pilgerthemen der 9 Informationstafeln Worms im Abschnitt Worms-Göllheim Monsheim-Kriegsheim „Pilgern und Tod“ Mölsheim „Pilgerführer“ Worms Worms Worms Zell „Wallfahrt“ Klosterpfeiler Rose am Dom 7 km Dommodell Harxheim „Strafwallfahrten“ Bubenheim „Frömmigkeit und Fernweh“ Worms Domhistorie Ottersheim „Reisevorbereitungen der Pilger“ Pfeddersheim Biedesheim „Der Pilgerführer“ Gundheimerhof „Auf dem Holzweg – Orientierung in der Fremde“ 5,5 km Göllheim „Im Handgepäck das Notwendigste – Die Ausrüstung für unterwegs“ Monsheim Zell, Jakobusgemälde 3,5 km Muster einer Beschilderungstafel 1,5 km Wachenheim Die Pilgerthemen der 18 Informationstafeln Mölsheim im Abschnitt Göllheim-Otterberg-Landstuhl 2,5 km Zell Dreisen „Der Tod pilgert mit – 1 km Harxheim Gefahr für Leib und Leben“ Münsterhof „Reliquien und Pilgerzeichen – 2,5 km Bubenheim Biedesheim, Jakobus Auf Andenkenjagd quer durch Europa“ 3 km 1 km Standenbühl „Der Wolf im Schafspelz – Ottersheim Biedesheim Echte Jakobsbrüder und falsche Muschelbrüder“ Steinbach „Leben als Unterwegssein – 2 km Alles beginnt mit der Sehnsucht“ Gundheimerhof Hahnweilerhof „Dass den Füßen Flügel wachsen …“ Biedesheim Imsbach „Gemeinsames -
Weilerbach Danziger Str
Jubiläum Verbandsgemeinde 15 Jahre Weilerbach Danziger Str. 4 | & 06374 / 915590 aktuell Jetzt schon an die Winterreifen denken Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Weilerbach …und tolle mit den ortsgemeinden erzenhausen, eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Frühbesteller- Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und Weilerbach Vorteile sichern! 17. Jahrgang Donnerstag, den 23. September 2021 Nr. 38/2021 der Verbandsgemeinde Weilerbach mtsblatt a Vorausbuchungs- pficht Mit dem entfällt! Weilerbach aktuell - 2 - Ausgabe 38/2021 | 23. September 2021 NOTDIENSTE im Bereich der VG Weilerbach Notrufe Samstag, 25.09. ▶ Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Straße 13, Feuerwehr und Rettungsdienst ...................................Tel. 112 Ramstein-Miesenbach Polizei ............................................................................Tel. 110 Stadt-Apotheke, Eisenbahnstraße 34, Kaiserslautern Polizeiinspektion II Kaiserslautern ����������Tel. 0631/369-2250 Sonntag, 26.09. .................................................................................. oder -2251 St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Straße 2, Polizei-Bezirksdienst Weilerbach ............Tel. 06374/922-119 Ramstein-Miesenbach .................................................................... oder 0631/3692285 Herrenberg-Apotheke, Hauptstraße 104, Reichenbach-Steegen Montag, 27.09. Ärztlicher Notdienst Kur-Apotheke, Kaiserstraße 40, Landstuhl Adler-Apotheke, Marktstraße 11, Kaiserslautern ▶Telefonische Vorankündigung in jedem Erkrankungsfall. Dienstag, 28.09. Außerhalb dieser -
Landstuhl - Bann - Queidersbach - 160 Linden - Krickenbach - Kaiserslautern Baustellenfahrplan: Sperrung Ramstein ZOB Ab 18.09.2019 Am 24
Ramstein - Landstuhl - Bann - Queidersbach - 160 Linden - Krickenbach - Kaiserslautern Baustellenfahrplan: Sperrung Ramstein ZOB ab 18.09.2019 Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 518 522 526 728 530 534 538 542 546 550 650 554 558 562 566 570 574 578 582 586 Beschränkungen f s Ramstein, Schulzentrum 4.02 5.02 6.02 6.32 7.02 8.02 9.02 10.02 11.02 12.02 12.15 13.02 14.02 15.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 21.02 - Miesenbacher Straße 4.05 5.05 6.05 6.35 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 12.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 - Turnhalle 4.08 5.08 6.08 6.38 7.08 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 21.08 - Autobahnmeisterei 4.12 5.12 6.12 6.42 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 12.20 13.12 14.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 20.12 21.12 Landstuhl, Bahnhof 4.16 5.16 6.16 6.46 7.16 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 12.24 13.16 14.16 15.16 16.16 17.16 18.16 19.16 20.16 21.16 - Von-Richthofen-Str. -
Army in Europe Regulation 600-8-11, 8 November 2011
Headquarters Army in Europe United States Army Europe United States Army Installation Management Command Regulation 600-8-11* Europe Region Heidelberg, Germany 8 November 2011 Personnel—General Army in Europe Paired Communities *This regulation supersedes AE Regulation 600-8-11, 2 November 2009. For the Commander: JAMES C. BOOZER, SR. Major General, GS Chief of Staff Official: DWAYNE J. VIERGUTZ Chief, Army in Europe Document Management Summary. This regulation provides information on paired communities in the Army in Europe and guidance on reassigning Soldiers between these communities. The guidance in this regulation is subject to the provisions of the Joint Federal Travel Regulations. Summary of Change. This revision— ● Removes references to the communities of Dexheim and Mannheim. ● Updates table 1. Applicability. This regulation applies to Soldiers in the European theater. Supplementation. Organizations will not supplement this regulation without USAREUR G1 (AEAGA- MPP) approval. Suggested Improvements. The proponent of this regulation is the USAREUR G1 (AEAGA-MPP, DSN 370-6816/6086). Users may suggest improvements to this regulation by sending DA Form 2028 by e-mail to [email protected]. 1 AE Reg 600-8-11 ● 8 Nov 11 CONTENTS 1. Purpose 2. References 3. Explanation of Abbreviations and Terms 4. Responsibilities 5. General 6. Reassignment and Change of Duty Location 7. Examples 8. Disputing Directed Moves 9. Exceptions to Policy 10. Exceptional Family Member Program 11. Paired Communities 12. In- and Outprocessing Procedures During In-Country PCS Moves Table 1. Army in Europe Paired Communities Glossary 1. PURPOSE This regulation establishes paired communities in the European theater and authorizes commanders to reassign Soldiers or change their permanent duty station (PDS) within these communities without requiring them to make a Government-funded, permanent change of station (PCS) move. -
Gymnasium Landstuhl Jahresbericht 1994/ 95
Gymnasium Landstuhl ffiä,lltgtrr'" 't*Hääh[$r*:i -,:"$üi ""'"- * "- ?."1il"I';n i\ tottttt' '1 Jahresbericht 1994/ 95 lnhalt Chronik für das Schuljahr 1994/95 Statitik 10 Klassen, Kurse, Lehrer 12 Personalstand 1994/95 51 Vertretu ngen, Aussch üsse Arbeitsgemei nschaften Jugend forscht. 59 Sportliches 61 Musikalisches 68 Kursfahrten 72 Diskussion 79 in memoriam 82 Vorwort ... Vorwort Zum Ende des Schujahres der Klassen 5 und 6 von der 1994/95 dürfen wir lhnen wie- Schule und die Einrichtung der einen Jahresbericht des Gemeinsamer Orientierungs- Gymnasiums Landstuhl vor- stufen unter Einschluß von stellen. Hauptschule, Realschule und Wie im Vorjahr enthält dieser Gymnasium an den Standor- eine Menge statistischer ten der Hauptschule Ramstein- Ausgabe, aber darüberhinaus Miesenbach und des Schul- diesmal mehr lnformationen zentrums Landstuhl vorzu- zum Schulgeschehen des ver- schlagen. Es setzte eine brei- gangenen Jahres. te Diskussion im Kollegium, in den Gremien und auch bei den Zwei Ereignisse möchte ich Politikern ein. herausstellen und kurz darauf eingehen. Der Schulelternbeirat, der Per- sonalrat und die Schulleitung Einen großen Schock ver- des Gymnasiums haben sich setzte der Schulgemeinschaft vehement gegen die Pläne - der plötzliche Tod des Stell- insbesondere aus pädagogi- vertretenden Schulleiters Dr. schen Gründen - ausgespro- Hubert Weber am27. Oktober chen, zumal diese keine Lö- 1994. Nach einer schweren sung der Raumprobleme bei Operation befand er sich auf uns bringen würden. dem Wege der Besserung und Hoffen wir nun, daß der projek- wurde dann unerwartet aus tierte Anbau zur Schule zügig seinem aufgabenerfüllten Le- umgesetzt wird, damit unsere ben gerissen. Schüler die notwendigen bau- Ein sehr schwerer Verlust, da lichen Rahmenbedingungen Dr. -
Itinerary Page 1
Visit of a Delegation from Aguascalientes/Mexico January 18 to January 24, 2015 Stand: 16.01.2015 Itinerary Page 1 Sunday, 01/18/2015 - Mr. Weiler, mobile: +49 179 2224509 Mexico City - Frankfurt - Mainz 14:30 Arrival in Frankfurt/Main Airport on flight LH 499 15:00 Welcome of the delegation by Jürgen Weiler 15:15 Transfer to Mainz 16:00 Check-in Hilton Mainz Hotel Rheinstraße 68 55116 Mainz Phone: +49 6131 2450 www.hiltonhotels.de 18:00 Dinner with Mr. Weiler Weinhaus Wilhelmi Rheinstr. 53 55116 Mainz Phone: +49 6131 224949 Monday, 01/19/2015 - Mr. Weiler Mainz - Kaiserslautern - Birkenfeld 07:45 Check-out 08:00 Breakfast with Minister Eveline Lemke Hilton Mainz Hotel Weinstube Additional participants: Dr. Joe Weingarten Mr. Jürgen Weiler Dr. Ulrich Link Prof. Dr. Peter Heck Dr. Bernd Lämmlin Mr. Frank Panizza 10:30 Transfer to Wörrstadt 11:00 Juwi Wörrstadt Energie-Allee 1 55286 Wörrstadt Tour of the company Contact: Christian Hinsch Phone: +49 6732 96571201 12:00 Transfer to Kaiserslautern 13:00 Lunch Das Brauhaus an der Gartenschau Forellenstraße 6 67659 Kaiserslautern Phone: +49 631 3709703 14:30 Energy Transition in Rheinland-Pfalz: From an idea to practice Dr. Bernd Lämmlin Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH Trippstadter Straße 122 67663 Kaiserslautern Visit of a Delegation from Aguascalientes/Mexico January 18 to January 24, 2015 Stand: 16.01.2015 Itinerary Page 2 Phone: +49 621 59573036 Mobile: +49 151 14850703 15:30 Activities of the Energieagentur Rheinland-Pfalz in the field of education and exchange of information 17:00 Transfer to Langweiler 18:00 Check-in Klosterhotel Marienhöh Marienhöh 2-10 55758 Langweiler +49 6786 292990 www.hideawaykloster.de 19:00 Dinner Klosterhotel Marienhöh Additional participants: Felix Flesch Phone: +49 6782 172631 Mobile: +49 171 3803140 Werner Zimmermann, dPHt Phone: +49 6384 9938-114 Mobile: +49 171 7770411 Tuesday, 01/20/2015 - Ms. -
Anschriften Der Energieversorgungsunternehmen in Rheinland-Pfalz
Anschriften der Energieversorgungsunternehmen in Rheinland-Pfalz Diese Liste ist eine unvollständige Auswahl und stellt keine Empfehlung für die genannten Firmen vor. EVU Straße PLZ Ort Energie- und Wasserversorgungs-GmbH Gartenstr. 22 55232 Alzey Stadtwerke Andernach GmbH Läufstraße 4 56626 Andernach Stadtwerke Annweiler am Trifels Saarlandstraße 13 76855 Annweiler am Trifels Stadtwerke Bad Bergzabern Landauer Str. 23 76887 Bad Bergzabern Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH Salinenstraße 36 67098 Bad Dürkheim RWE Betriebsverwaltung Rhein-Nahe-Kraftversorgung Wolfsheimer Str. 1 55543 Bad Kreuznach Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach Kilianstraße 9 55543 Bad Kreuznach Stadtwerke Bingen am Rhein Saarlandstrasse 364 55411 Bingen am Rhein Gemeindewerke Bruchmühlbach-Miesau Am Rathaus 2 66892 Bruchmühlbach-Miesau kein Strom Gemeindewerke Budenheim Berliner Str. 3 55257 Budenheim Gemeindewerke der Verbandsgemeinde Dahner FelsenlandSchulstr. 29 66994 Dahn Verbandsgemeindewerke Dannstadt-Schauernheim Am Rathausplatz 1 67125 Dannstadt-Schauernheim Stadtwerke Deidesheim GmbH Im Kathrinenbild 5 67146 Deidesheim Stadtwerke Diez GmbH Oraniensteiner Straße 5 65582 Diez kein Strom Gemeindewerke der Verbandsgemeinde Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz 6 67373 Dudenhofen Verbandsgemeindewerke Eisenberg Schulstr. 18 67304 Eisenberg Verbandsgemeindewerke Enkenbach-Alsenborn Hauptstraße 18 67677 Enkenbach-Alsenborn Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim GmbH Wormser Straße 111 67227 Frankenthal (Pfalz) Stadtwerke Frankenthal GmbH Wormser Straße 111 67227 Frankenthal (Pfalz) Stadtwerke -
ITR17 MON Long 108K.Gpx Meisenheim Long
The Tandem Club – International Rally 2017 Oberhausen/Nahe Germany GPX file : ITR17_MON_Long_108k.gpx Meisenheim long 108 km / 67 m – this ride includes gravel passages! (5,3 km / 3,3 m) Climb the north Palatine hills and reach a „hidden gem“: the town of Meisenheim. Follow the scenic Odenbach cycle path gently upstream until after a descent you reach Otterberg with its Cistercian church. A long level passage through the valley of the Lauter stream takes you back to the river Glan. After passing a disused railway tunnel you come back to Meisenheim, one of the few towns here that weren't destroyed during the many french-german wars. On our way back we master a last gentle uphill leg with many views up to Duchroth and finally rush down to Oberhausen. Map: Kompass 3061 Hunsrück / Obere Nahe 3093 Pfälzerwald / Kaiserslautern Point Total km km Instruction Description 0 0.0 0.0 Start Start at camping Nahetal Gate 1 0.4 0.4 TR! TR into alley Kirchgasse (red cycle sign) – easy to miss 2 0.5 0.2 TL! TL – easy to miss! no SP 3 0.6 0.0 TR TR into Naheweinstraße (Main street) 4 0.8 0.2 TR TR SP „Radweg nach Duchroth“ 5 1.2 0.4 TL TL at hairpin bend 6 2.2 1.1 TL TL at T-Junction 7 2.5 0.2 SO SO Duchroth Feuerwehr(fire brigade) on RHS 8 2.7 0.2 TL XR TL (Weinbergstraße) 9 2.7 0.0 TR TJ TR into Naheweinstraße 10 3.0 0.3 TL TL into Montforter Straße – follow red Cycle sign 11 3.2 0.2 SO XR follow Montforter Straße follow red cycle sign 12 3.5 0.3 TR Keep Climbing – follow red cycle sign 13 4.4 0.9 TL TL SP Montforter Hof 14 4.7 0.4 SO View on LHS to Bad