Detailbeschreibung Etappen und Abschnitte des Urzeitenwegs Wasseramt

Etappen: Strecken zwischen den Schautafeln Abschnitte: in ca. 10 - 15 Minuten mit dem Velo bewältigbare Teile von Etappen

1

1. Etappe: -> - von der Aare zur Emme

Bei der Tafel beim Parkplatz Sportzentrum in den Wald, beim Fussballplatz rechts, nach der Fischerhütte links zur Aare. Aare aufwärts bis zur Velobrücke, dort links in die Aarestrasse. Weiter in den Allmendweg, beim Kreisel links in die Luterbachstrasse, beim nächsten Kreisel rechts in die Nordsüd- strasse. Nach der Unterführung links in die Gartenstrasse. Beim Restaurant Blumenfeld rechts in den Schachenweg. Auf dem Schachenweg zur Emme, nach rechts unter der Autobahn durch. Ca. 300m nach der Autobahn-Unterführung nach rechts, ausgangs Wald nach links. Unter der SBB-Unterführung durch zum Emmenweg nach Derendingen. Unter der Brücke in Derendingen durch, auf die Brücke, nach dieser rechts in den Uferweg, dann geradeaus weiter in den Emmenholzweg. Nach der Linkskurve scharf rechts zum Wald, vorbei an den Volieren zur Emme und Emme aufwärts bis zur BLS-Brücke. Unter der Brücke durch weiter auf dem Schwarzweg zur Emmenstrasse in Biberist bis zur Biberena.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Abschnittnummer

2

1. Abschnitt: Zuchwil Sportzentrum ins Blumenfeld an der Gartenstrasse

(1) Fischerhütte zur Aare beim (4) Kreisel Luterbachstrasse in die Sportzentrum Zuchwil Nordsüdstrasse Zuchwil

(2) an der Aare zur Brücke, im Hintergrund rechts zu sehen (5) Abzweigung Nordsüdstrasse in die Gartenstrasse Zuchwil

(3) Kreisel Allmendweg in die 6) Gartenstrasse rechts in den Luterbachstrasse Zuchwil Schachenweg Zuchwil Beim Parkplatz Sportzentrum links in den Wald, im Wald zwei Mal die Finnenbahn überqueren (1). Beim Fussballplatz rechts gegen die Aare einbiegen. Anschliessend sofort wieder links abbiegen. Aareaufwärts, vorbei am Werksgelände (2) und dem Parkplatz bis zur Fussgänger- / Velobrücke fahren. Nach dem leichten Anstieg auf die Fussgänger- / Velobrücke links in die Aarestrasse Zuchwil einbiegen. Auf der Aarestrasse geradeaus weiter direkt in den Allmendweg fahren. Beim Kreisel (oben auf der Strasse bleiben) vom Allmendweg links in die Luterbachstrasse abbiegen (3). Beim nächsten Kreisel rechts (4) in die Nordsüdstrasse, auf dieser nach der Bahn- Unterführung links in die Gartenstrasse einbiegen (5). Am Ende der Gartenstrasse nach den Gartenanlagen beim Restaurant Blumenfeld rechts weiter in den Schachenweg (6) fahren.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

3

2. Abschnitt: Zuchwil Blumenfeld bis Derendingen Emmenholzweg

(1) auf dem Schachenweg (4) nach dem Wald in die Zuchwil Längfeldstrasse Zuchwil

(2) an der Emme bei der (5) von der Längfeldstrasse in den Autobahn-Unterführung Zuchwil Emmenweg Zuchwil

(3) im Wald nach der Autobahn- (6) nach dem Brückli auf dem Unterführung Zuchwil Uferweg Derendingen

Nach dem Restaurant Blumenfeld auf dem Schachenweg am Hornusserplatz vorbei (Achtung auf die Nous beim Hornussen) in Richtung Waldrand (1) fahren. Zwischen den Pfosten durch in den Wald, im Wald vorbei am Waldhaus/Pfadilager Zuchwil in Richtung Emme weiterfahren. Kurz vor der Emme nach rechts abbiegen (2) und unter der Autobahn hindurch auf dem Weg parallel zur Emme weiterfahren. Ca. 300m nach der Autobahnunterführung nach rechts dem Weg folgend (3) abbiegen und dann links aus dem Wald in die Längfeldstrasse Zuchwil (4) einbiegen. Unter der SBB-Unterführung durch auf der Längfeldstrasse zum Emmenweg Derendingen, weiter am Waldrand entlang (5) auf dem Emmenweg zur Brücke in Derendingen fahren. Bei der Brücke in Derendingen unter der Luzernstrasse durch, dahinter rechts abzweigen und wieder nach rechts auf die Brücke. Direkt nach der Brücke rechts in den Uferweg in Derendingen einbiegen. Von diesem nach dem überdachten Brückli halblinks weiter in auf den Uferweg (6) und dann geradeaus in den Emmenholzweg. Auf diesem am Waldrand entlang links vorbei am Waldhaus zur Linkskurve bei den Häusern.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer 4

3. Abschnitt: Derendingen Schwarzweg bis Biberena Biberist

(1) vom Emmenholzweg in den (3) vor der Eisenbahnbrücke auf Schwarzweg Derendingen dem Schwarzweg Biberist

(2) beim Waldausgang auf dem (4) über die Brücke in den Schwarzweg Derendingen Emmenweg zur Biberena Biberist

Auf dem Emmenholzweg am Waldrand entlang links am Waldhaus vorbei, nach der Linkskurve bei den Häusern scharf rechts in den Schwarzweg abbiegen (1). Auf dem Schwarzweg vorbei an den Volieren des ornithologischen Vereins durch den Wald, bis zur Emme (2) und dann weiter der Emme nach aufwärts fahren. Auf den Schwarzweg der Emme aufwärts (3), hinter dem Stahlwerk durch, bis zur BLS-Brücke fahren. Unter der BLS-Brücke durch, auf dem Schwarzweg weiter bis Biberist gegen die Emmenstrasse weiterfahren. Nach der Brücke rechts (4) auf der Emmenstrasse einbiegen und dann geradeaus bis zur Tafel bei der Biberena in Biberist fahren.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

5

2. Etappe: Biberist -> - von der Emme an die Oesch

Von der Schautafel bei der Biberena in Biberist auf der Emmenstrasse zum Bahnhof, unten der Bahn durch, links in die Grütt- strasse. Auf dieser links in die Derendinger- strasse, dann die nächste rechts in den Herrenweg. Auf dem Herrenweg in bis zum Schwimmbad Eichholz, dort rechts in die Schwimmbadstrasse. Nach dem Schwimm- bad und Minigolf Eichholz links auf dem Weg in Richtung , dort links in die Buchenstrasse. Von der Buchenstrasse rechts in die Eicholzstrasse bis zur Kriegstet- tenstrasse, in diese links einbiegen. Weiter über die Autobahnbrücke (2-mal rechts unter der Autobahn durch) parallel zur Gerlafingen-strasse in , eingangs Kriegstetten rechts in die Unterholzstrasse. Am Ende der Unterholzstrasse links in die Zelglistrassel, dann rechts in die Obergerlafingenstrasse. Auf dieser die 2. Abbiegung links in die Kürzemattstrasse, dann rechts in die Südstrasse entlang dem Bächli nach . In Recherswil links über das Brückli in den Hüseliring einbiegen, von dort rechts in die Hauptstrasse, dann sofort links in die Ischlagstrasse Richtung Halten. Dort halblinks in die Oeschstrasse, dann die zweite rechts in die Rosenstrasse und von dieser wieder rechts in die Dorfstrasse zur Tafel beim Turm.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Abschnittnummer

6

4. Abschnitt: Biberist Biberena bis Ortsgrenze Gerlafingen/Kriegstetten

(1) von der Grüttstrasse in die (3) von der Buchenstrasse auf Derendingenstrasse Biberist die Eicholzstrasse Gerlafingen

(4) von der Eicholzstrasse in die Kriegstettenstrasse Gerlafingen (2) beim Schwimmbad in die Schwimmbadstrasse Derendingen

Nach der Biberena auf der Emmenstrasse, beim Bahnhof links unter der Unterführung durch, dann wieder links in die Grüttstrasse einbiegen. Auf der Grüttstrasse halbrechts weiter und dann links in die Derendingerstrasse verzweigen. Auf dieser an der nächsten rechts (1) in den Herrenweg abbiegen. Auf dem Herrenweg geradeaus bis zum Schwimmbad Eichholz, dort rechts in die Schwimmbadstrasse (2) einbiegen. Nach dem Schwimmbad und Minigolf links gegen Gerlafingen fahren bis zum Anfang der Steinhölzlistrasse, dort links in die Buchenstrasse einbiegen. Von der Buchenstrasse rechts in die Eicholzstrasse (3), dann bis zur Kriegstettenstrasse fahren. Auf diese links einbiegen (4) und in Richtung Kriegstetten zur Autobahnüberführung weiter.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

7

5. Abschnitt: Gerlafingen/Kriegstetten über Recherswil bis zum Turm in Halten (Sportplatz)

(1) Brücke über die Autobahn (4) Kürzemattstrasse in die Gerlafingen nach Kriegstetten Südstrasse Kriegstetten

(5) Brückli zum Hüseliring (2) Unterfeld- in die Zelglistrasse Recherswil Kriegstetten

(6) Ischlagstrasse in die (3) Obergerlafingenstrasse in die Oeschstrasse Halten Kürzemattstrasse Kriegstetten Über die Autobahnbrücke (1), nach dieser immer rechts halten (180 Grad) und auf die Parallelstrasse links der Gerlafingenstrasse in Kriegstetten gelangen. Eingangs Kriegstetten rechts über die Gerlafingenstrasse in die Unterholzstrasse abbiegen. Am Ende der Unterholzstrasse in Kriegstetten links in die Zelglistrassel (2), dann rechts in die Obergerlafingenstrasse einbiegen. Auf dieser die 2. Abbiegung links in die Kürzemattstrasse (3, an der nächsten rechts in die Südstrasse (4) entlang dem Bächli nach Recherswil. Dort links über das Brückli (5) in den Hüseliring, rechts in die Hauptstrasse, dann sofort links in die Ischlagstrasse Richtung Halten. In Halten halblinks in die Oeschstrasse (6), die zweite rechts in die Rosenstrasse und wieder rechts in die Dorfstrasse zum Museum Turm.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

8

3. Etappe: Halten -> Burgäschi - von der Oesch zum See

In Halten auf der Dorfstrasse Richtung Heinrichswilstrasse, auf diese rechts einbiegen. Ca. 300m nach dem Ortsausgang links auf die Sideligsstrasse. Vor der Neusidelig den Weg rechts in Richtung Waldrand und dann entlang dem Waldrand, bis zur 3. Abzweigung. Für den Abschnitt 7 weiter auf einem der beiden Äste des Rundwegs Drei Höfe: Variante 7A: In Richtung , dort von der Oekingenstrasse links abbiegen und dann geradeaus entlang der Bahn 2000. Den Waldrand entlang und ca. 50m in den Wald hinein. Im Wald nach rechts und dann wieder scharf nach links. Geradeaus am Waldrand und dann im Wald. Beim Waldausgang vor rechts und ca. 100 m den Waldrand entlang, dann links.

Variante 7B (blau) (nicht geeignet für Anhänger): Geradeaus bis Heinrichswil, links am Dorfrand entlang, bei der Feuerstelle in den Wald. Im Wald leicht rechts über die Hauptstrasse, geradeaus weiter. Über freies Feld und am Waldrand, diesen entlang weiter Richtung Aeschi. Beim Zusammenschluss der Varianten weiter und von der alten Gallushofstrasse rechts auf dem Weg Richtung Burgäschisee abbiegen. Nach ca. 300m links über die Brücke, direkt in die Seestrasse. Am Ende der Seestrasse rechts in die Hauptstrasse und auf dieser zur Badi.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Blaue Punkte: Alternativ-Route Zahl: Abschnittnummer

9

6. Abschnitt: Halten Turm in Richtung Hersiwil

(1) Dorfstrasse Kreuzung mit der (3) bei der Sidelig in den Weg zum Usserfeldstrasse Halten Waldrand Halten

(2) von der Dorfstrasse in die (4) Waldrand zur Hersiwilstrasse Heinrichswilstrasse Halten Halten (Verzweigung Varianten)

In Halten auf der Dorfstrasse geradeaus über die Kreuzung Innere Turm- / Usserfeldstrasse (1) in Richtung Heinrichswilstrasse fahren, auf diese rechts einbiegen (2). Dann ca. 300m nach dem Ortsausgang links auf die Sideligstrasse abbiegen. Vor der Neusidelig den Weg rechts in Richtung Waldrand (3) und dann entlang dem Waldrand fahren, bis zur 3. Abzweigung (4). Weiter auf einem der beiden Äste (nachfolgend als Variante 7A und 7B) des Rundwegs Drei Höfe: Variante 7A: Links gegen die Hersiwilstrasse, in diese rechts einbiegen (roter Punkt). Auf dieser weiter bis vor Hersiwil fahren, wo sie zur Oekingenstrasse wird. Variante 7B: Geradeaus (blauer Punkt) bis zum Ortsrand von Heinrichswil.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Blaue Punkte: Alternativ-Route Zahl: Fotonummer

10

7. Abschnitt: Hersiwil in Richtung Aeschi (Variante 7A oder 7B auf Rundweg)

(3) scharfe Linkskurve am Waldrand Hersiwil Drei Höfe

(1) in die Oekingenstrasse Richtung Hersiwil Drei Höfe

(4) Brückli über das Dornackerbächli Aeschi

(2) beim Tunnelportal Hersiwil Drei alle Fotos von der Variante 7A Höfe

Variante 7A: Vor Hersiwil von der Oekingenstrasse links abbiegen (1) in Richtung Hersiwil, vor Hersiwil links abbiegen. Dann nach ca. 200m geradeaus weiter auf den Weg zum Tunnelportal der Bahn 2000 fahren. Auf diesem Weg am Waldrand entlang (2) und kurz in den Wald hinein fahren. Im Wald nach rechts und dann bei der Waldecke beim Jagdsitz wieder scharf nach links (3) auf die Aeschistrasse abbiegen. Auf dieser am Waldrand und dann im Wald entlang dem Dornackerbächli (4) in Richtung Aesch fahren. (Weiter Abschnitt 8): Der Weg wird vor Aeschi zum Hersiwilerweg, vor diesem beim Waldausgang rechts abbiegen. Weiter zur Waldecke, dort Zusammentreffen mit der Variante 7B. Variante 7B (nicht geeignet für Anhänger): Geradeaus weiter durch die renaturierte Auenlandschaft und vorbei am Lebensraum der Biber bis zum Ortsrand von Heinrichswil fahren. Dort links abbiegen und über die Hersiwilstrasse in Richtung Waldrand beim Grillplatz. Durch den Wald geradeaus über die Hauptstrasse (leicht rechts) im Wald zum Waldrand. Am Ende des Waldweges folgt eine Engstelle und Sie müssen das Velo ca. 50m stossen. Über die Wiese, dann den Waldrand entlang, bis zum Zusammenschluss mit der Variante 7A an der Waldecke fahren.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Blaue Punkte: Alternativ-Route Zahl: Fotonummer 11

8. Abschnitt: Vom Wald in Richtung Aeschi zur Badi Burgäschisee

(1) am Waldausgang vor Aeschi (4) Abbiegung Seestrasse rechts in die Hauptstrasse Burgäschi

(2) von der alten Gallishofstrasse zum Burgäschisee Aeschi

(5) auf der Hauptstrasse beim Burgaeschisee Aeschi

(3) über den Seebach zum See Aeschi

Von der Variante 7A beim Waldausgang vor Aeschi rechts abbiegen (1) und ca. 100 m den Waldrand entlang fahren, dann links einbiegen. Die Variante 7B führt direkt zu dieser Abzweigung beim Hochspannungsmasten, auf dieser Sie müssen geradeaus weiterfahren. Der Weg führt dann weiter in die Alte Gallishofstrasse. An deren Ende wieder rechts über die Hauptstrasse (2) auf dem Weg entlang dem Seebach in Richtung Burgäschisee abbiegen. Nach ca. 300m links abbiegen (3), über die Brücke des Seebachs, der Weg führt durch ein Wäldli direkt in die Seestrasse. Am Ende der Seestrasse rechts in die Hauptstrasse (4) einbiegen und auf dieser geradeaus (5) weiter zur Schautafel bei der Badi fahren. Diese befindet sich auf dem Veloabstellplatz der Badi.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Blaue Punkte: Alternativ-Route Zahl: Fotonummer

12

4. Etappe: Burgaeschi -> Inkwilersee - von See zu See

Auf der Hauptstrasse ausgangs Burgäschischi vor dem Burghof links auf die Burgäschistrasse. Nach ca. 300m rechts abbiegen gegen den Waldrand. Auf diesen Weg den Waldrand entlang, bei der 3. Abzweigung, links abbiegen. Auf dieser asphaltierten Strasse gegen die Luzernstrasse in Aeschi. Dort, links auf die Strasse, anschliessend wieder rechts und geradeaus ca. 100m gegen die Waldecke. An der Waldecke auf den Weg halblinks den Waldrand entlang über das Feld zur nächsten Waldecke. Bei der Feuerstelle halbrechts in den Wald. Diesen Weg folgen, ca. 1km bis zur asphaltierten Strasse. Scharf links in den Kohlgrubenweg, auf diesem bis . Dort rechts in die Aeschistrasse. Auf dieser Bolken durchfahren. Am Ortsende über die Bahnlinie. Nach der Überführung links, dort führt die Aeschistrasse in die Seestrasse. Auf der Seestrasse rechts zum Inkwilersee, am See rechts in die Stegmatte zur Tafel.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Abschnittnummer

13

9. Abschnitt: Von der Badi Burgäschisee über Aeschi zur Feuerstelle vor Bolken

(1) Kreuzung vor dem Burghof (3) Abbiegung beim 3. Weg gegen Burgäschi Aeschi die Luzernstrasse Aeschi

(2) Burgäschiseestrasse (4) Abzweigung Luzernstrasse gegen Abzweigung nach rechts Aeschi Waldecke Aeschi

Von der Badi auf der Hauptstrasse fahren und nach dem Ortsende von Burgäschi vor dem Burghof (1) links auf die Burgäschistrasse abbiegen. Nach ca. 300m rechts gegen den Waldrand abzweigen. Auf diesen Weg den Waldrand entlang fahren. Beim 3., etwas breiteren, asphaltierten Weg, links einbiegen (2). Auf diesen Weg gegen die Luzernstrasse in Aeschi fahren. Dort links auf den Veloweg einbiegen, bei der nächsten rechts abzweigen (3) und geradeaus ca. 100m gegen die Waldecke fahren. Dort halblinks halten, den Waldrand entlang und dann über freies Feld zur nächsten Waldecke in Bolken mit der Feuerstelle fahren

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

14

10. Abschnitt: von der Feuerstelle Bolken zur Stegmatte am Inwilersee

(1) Waldecke bei der Feuerstelle Bolken (nach der Bank rechts) (4) Kreuzung Aeschistrasse / Schulhausstrasse Bolken

(2) Einbiegung in die Strasse nach Bolken

(5) Überführung Bahn Bolken

(3) Einmündung Betonstrasse in die Aeschistrasse Bolken Über das Feld zur nächsten Waldecke mit der Feuerstelle fahren. Dort bei der Bank vorbei halbrechts in den Wald verzweigen (1). Auf diesem, etwas steinigen und rutschigen Weg durch den Wald fahren und dann scharf links in den dort asphaltierte Strasse (2) (als Kohlgrubenweg angeschrieben) in Richtung Bolken abbiegen. Auf dieser Strasse bis an den Ortsrand von Bolken, dort rechts in die Aeschistrasse (3) gegen den Inkwilersee fahren. Auf der Aeschistrasse Bolken durchfahren Bei der Kreuzung mit der Schulhausstrasse / Günschelerweg geradeaus drüber (4). Am Ortsende die Hauptstrasse überqueren. Auf der Überführung der Bahnlinie (5) führt die Aeschistrasse bei der Linkskurve in die Seestrasse. Auf der Seestrasse rechts zur Süd-Westseite des Inkwilersees fahren, dort rechts in die Stegmatte zur Tafel am See.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer 15

5. Etappe: Inkwilersee -> - vom See zu den Kelten Vom Inkwilersee auf der Seestrasse in Richtung Subingen, auf dieser geradeaus die Tannenstrasse überqueren. Danach ca. 200m weiter auf der Seestrasse, dann auf dem Weg zum Waldrand. Dem Weg im Wald geradeaus folgen, an der Einmündung des Bolkenwegs weiter, insgesamt ca. 1,5km bis zum Holzplatz. Dort scharf links. Ca. 200m nach dem Holzplatz scharf rechts in den Weiherweg, dann auf diesem zum Waldaus- gang. Ca. 300m nach dem Waldrand rechts auf den Hüttel- weg einbiegen, von dort nach ca. 200m weiter auf der Abzweigung links. Diesem Weg folgen bis zum Altwegacker, dieser führt in die Schulhaus-Strasse, dort rechts zur Tafel beim Eingang des Primar-Schulhauses Subingen.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Abschnittnummer

16

11. Abschnitt: Inkwilersee zum Holzplatz im Wald Richtung Subingen

(1) von der Seestrasse nach dem (3) vor der Holzplatz im Wald beim Inkwilersee in den Weg Bolken Weihergraben Subingen

(2) bei der Einmündung des (4) nach dem Holzplatz auf den Bolkenwegs Subingen Weiherweg Subingen

Vom Inkwilersee auf der Seestrasse in Richtung Subingen fahren, auf dieser geradeaus die Tannenstrasse überqueren. Nach ca. 200m auf der Seestrasse geradeaus weiter auf dem Weg in Richtung Wald fahren (1). Dem Weg im Wald folgen, an der Einmündung des Bolkenwegs (2) vorbei, ca. 1,5 km bis zum Holzplatz, dort scharf links gegen den Weiherweg in Richtung Subingen abzweigen (3). Nach ca. 200m scharf rechts (4) auf dem Weiherweg bleiben und weiter zum Waldrand gegen Subingen fahren.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

17

12. Abschnitt: Weiherweg im Wald zum Schulhaus Subingen

(1) Abzweigung in den Hüttelweg (3) Abzweigung vor Subingen zum Subingen Altwegacker

(2) vom Hüttelweg links gegen (4) vor dem Primar-Schulhaus in die Subingen Schulhausstrasse Subingen

Nach der Abzweigung auf dem Weiherweg geradeaus weiter, dann auf diesem im Wald bis zum Waldrand fahren. Ca. 300m nach dem Waldrand rechts auf den Hüttelweg (1) einbiegen, von dort nach ca. 200m auf den nächsten Weg links (2) gegen Subingen abzweigen. Diesem Weg beim Bauernhof rechts (3) folgen, bis zum Altwegacker. Von diesem beim Primar-Schulhauses Subingen rechts in die Schulhausstrasse einbiegen (4). Die Tafel befindet sich beim Eingang des Primar-Schulhauses.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

18

6. Etappe: Subingen -> - von der Oesch zur Emme Vom Altwegacker rechts in die Schulhausstrasse, von dieser links in die Inkwilerstrasse, über die Oeschbrücke rechts in die Deitingenstrasse. Nach ca. 400m auf der Deitingenstrasse links, dann nach ca. 200m rechts auf dem Weg zum Russbach. Über das Brückli rechts und dann links flussabwärts bis zur Derendingerstrasse. Auf der Derendingenstrasse über die Brücke, danach sofort links in den Weg entlang dem Bach bis zur Solothurnstrasse in . Auf diese links, über die Brücke und dann geradeaus bis zur Autobahnunterführung. Nach der Unterführung weiter auf der Forststrasse durch den Wald gegen Luterbach. An der 1. Kreuzung geradeaus weiter in die Affolterstrasse in Luterbach. Von dieser bei der Kirche rechts in die Hauptstrasse. Auf der Hauptstrasse nach ca. 100m links in Solothurnstrasse bis zur Bahnunterführung. Nach der Unterführung links in die Zuchwilstrasse und direkt wieder links zur Tafel beim Kraftwerk an der Zuchwilstrasse.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Abschnittnummer

19

13. Abschnitt: von Subingen nach Deitingen

(1) von der Schulhausstrasse in die (3) von der Deitingerstrasse links Inkwilerstrasse Subingen gegen den Russbach Subingen

(2) von der Inkwilerstrasse in die (4) über Brücke rechts zum Deitingerstrasse Subingen Russbach Subingen

Von der Tafel vor der Oesch rechts in die Schulhausstrasse einbiegen, von dieser links in die Inkwilerstrasse (1). Über die Oeschbrücke fahren und dann rechts in die Deitingenstrasse abzweigen (2). Nach ca. 400m am Ortsrand von Subingen auf der Deitingenstrasse links abbiegen (3), nach ca. 200m gelangen Sie zum Russbach. Über das Brückli (4), danach sofort rechts und dann links einbiegen, den Russbach entlang flussabwärts bis zum Ortsrand von Deitingen zur Derendingenstrasse fahren.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

20

14. Abschnitt: von Deitingen nach Luterbach

(1) Brücke über die (3) vor der Autobahn Derendingerstrasse Deitingen Solothurnstrasse Deitingen

(2) Einmündung in die (4) auf der Forststrasse ausgangs Solothurnstrasse Deitingen Wald Luterbach

Auf der Derendingenstrasse rechts über die Brücke fahren (1), danach sofort links in den Weg entlang des Russbachs einbiegen, der zur Solothurnstrasse in Deitingen führt. Links auf die Solothurnstrasse abzweigen (2), über die Brücke und dann geradeaus unter der Autobahnunterführung (3) durch Richtung Luterbach fahren. Nach der Unterführung weiter auf der Forststrasse in Luterbach (4) durch den Wald fahren. Geradeaus weiter, gelangen Sie in die Affolterstrasse in Luterbach.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

21

15. Abschnitt: durch Luterbach bis zur Tafel beim Kraftwerk an der Emme

(1) von der Affolterstrasse rechts in (3) auf der Solothurnstrasse bei der die Hauptstrasse Luterbach neuen Kirche Luterbach

(2) von Hauptstrasse in die Solothurnstrasse Luterbach (4) nach der Unterführung gegen die Zuchwilstrasse Luterbach

Von der Forststrasse geradeaus über die Kreuzung in die Affolterstrasse, bei der Kirche rechts in die Hauptstrasse (1) in Luterbach abbiegen. Auf der Hauptstrasse nach ca. 100m vor dem Coop links in Solothurnstrasse verzweigen (2), auf dieser an der "neuen" Kirche vorbei (3) zur Bahnunterführung fahren. Nach der Unterführung links in die Zuchwilstrasse (4) und direkt dahinter wieder links zur Tafel am Wanderweg beim Kraftwerk am Emmenkanal einbiegen.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

22

7. Etappe: Luterbach -> Zuchwil - von der Emme zurück zur Aare Vom Kraftwerk links in die Zuchwilstrasse einbiegen über die Emmenbrücke. Ca. 50m nach dieser rechts auf den Weg der Emme abwärts. Auf diesem Weg bis zum Emmenspitz bei der Mündung der Emme in die Aare. Links auf den Weg weiter, entlang der Aare aufwärts. Vor den Fussballfeldern links zum Sportzentrum Zuchwil. Nach der Sporthalle rechts auf den Parkplatz, zum Ausgangspunkt des Urzeitenweges.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Abschnittnummer

Diese letzte Etappe hat nur einen Abschnitt!

23

16. Abschnitt: vom Kraftwerk Luterbach zum Sportzentrum Zuchwil

(1) nach der Emmenbrücke bei der (3) entlang der Aaare vor dem Kebag in den Weg an der Emme Sportzentrum Zuchwil

(2) gegen den Emmenspitz links Aare aufwärts nach Zuchwil

Vom Kraftwerk links in die Zuchwilstrasse abbiegen. Ca. 50m nach der Emmenbrücke bei der Kebag rechts (1) auf den zuerst schmalen, dann breiteren Weg der Emme abwärts einbiegen. Auf diesem Weg flussabwärts bis zum Emmenspitz (2) bei der Mündung der Emme in die Aare fahren. Links auf den Weg weiter fahren, unter der Brücke durch entlang der Aare aufwärts (3). Vor den Fussballfeldern links und dann bei der Sporthalle rechts abbiegen zum Sportzentrum Zuchwil. Am Waldrand nach dem Parkplatz sind Sie wieder an der Tafel am Ausgangspunkt des Urzeitenwegs.

Rotes Quadrat: Standort Schautafel Rote Punkte: Route Zahl: Fotonummer

24