Presseinformation

23. Mai 2017 / 027hr

„hr-Treff“ lädt ein zu Fernsehshows, Konzerten und Partys hr mit rund 80 Veranstaltungen auf dem Hessentag in Rüsselsheim Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Zehn Tage lang lädt der Hessische Rundfunk (hr) während des 57. Hessentags Postfach zu rund 80 Veranstaltungen nach Herborn ein. Damit ist der hr einmal mehr 60222 Frankfurt am Main der größte Einzelveranstalter auf dem jährlichen Landesfest der Hessen. Im Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main Mittelpunkt steht dabei das Hessentags-Festzelt des Hessischen Rundfunks, der „hr-Treff“ am Riesenrad direkt am Mainufer. Vom 9. bis zum 18. Juni kön- Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 nen Hessentagsbesucher hier von vormittags bis spät in die Nacht Fernseh- [email protected] shows, Konzerte und Partys erleben – und das bei stets freiem Eintritt. Marco Möller Telefon 069 155-4401 Gleich am ersten Hessentagsabend können sich Musikfreunde auf ein beson- [email protected] deres Highlight freuen: Die hr-Bigband bringt gemeinsam mit Joy Denalane presse.hr.de am Freitagabend, 9. Juni, von 20 Uhr an den „hr-Treff“ zum Swingen. twitter.com/hrPresse

Am Samstag, 10. Juni, begrüßt Mathias Münch um 20 Uhr auf der Comedy- Newcomer-Bühne im „hr-Treff“ jede Menge Comedy-Nachwuchskünstler mit den besten Ausschnitten aus deren Programmen.

Ein weiterer Höhepunkt ist das große Finale der hr-Aktion „Dolles Dorf 2017“. Am ersten Hessentags-Sonntag, 11. Juni, kämpfen unter den Augen von Mo- derator Jens Kölker vier hessische Dörfer um den Sieg. Die Preise werden überreicht von Hessens Ministerpräsident und hr-Intendant Manfred Krupp. Das hr-fernsehen überträgt von 18 Uhr an live aus dem „hr- Treff“.

Am Montag, 12., und Dienstag, 13. Juni, können Schlagerfans ihren Idolen ganz nahe kommen: An den Nachmittagen und den Abenden stehen Stars wie Klubbb3, Maite Kelly, Mary Roos, Oonagh, Yared Dibaba, Isabel Varell, Julia Lindholm und Vincent Gross auf der Show-Bühne des „hr-Treffs“, am Sams- tagabend wird zudem eine Schlagerparty für das hr-fernsehen aufgezeichnet. Es moderieren Francine Jordi und Dieter Voss.

Unter dem Motto „hr3-Lieblingssongs – die Show“ bringt der hr am Mittwoch, 14., und Donnerstag, 15. Juni, ein ganz besonderes Musik-Format auf die Bühne des „hr-Treffs“: Sonya Kraus und Tobias Kämmerer erwarten die der- zeit angesagtesten Acts, die das Zelt zum Beben bringen werden – mit dabei sind unter anderem Johannes Oerding, Lions Head, Álvaro Soler und Wincent Weiss. Das hr-fernsehen zeichnet die Auftritte an beiden Abenden auf, ausge- strahlt wird die 90-minütige Show am Freitag, 23. Juni, um 20.15 Uhr.

Freunde der Volksmusik sollten sich Freitag, 16., und Samstag, 17. Juni, vor- merken: An beiden Tagen präsentieren Andrea Ballschuh und Hubert

Presseinformation

Trenkwalder im „hr-Treff“ Volksmusik-Stars wie Patrick Lindner, Die Amigos, Oesch’s die Dritten, Truck Stop, Monika Martin, Sigrid und Marina, Florian Fesl, die Poxrucker Sisters und Die Trenkwalder und viele andere. Am Sams- tagabend zeichnet das hr-fernsehen die Auftritte unter dem Titel „Hier spielt die Volksmusik!“ auf.

Moderator Thomas Ranft unterhält die Gäste im „hr-Treff“ und wird live aus dem Zelt werktäglich die Sendung „Alle Wetter!“ präsentieren. Live-Schalten für die „Hessenschau“ werden ebenfalls aus dem „hr-Treff“ gesendet, am Eröffnungstag kommt das Landesmagazin mit Moderator Andreas Hieke komplett live aus Rüsselsheim. Zum ersten Mal in diesem Jahr sendet der hr zudem seine Nachmittagssendung „Hallo Hessen“ mit Moderatorin Andrea Ballschuh und Außenreporter Jens Kölker werktags von 16 bis 17.50 Uhr live vom Hessentag.

Bei zahlreichen „Backstage“-Führungen können Interessierte außerdem ei- nen Blick hinter die Kulissen werfen und die Arbeit des hr-Teams inklusive Technik, Maske und Garderobe kennenlernen.

Der Vormittag am „hr-Treff“ wird bunt und vielfältig: Jeweils von 10 bis 12 Uhr präsentiert der hr auf dem Vorplatz des Zelts Freizeit- und Sport-Events: von Fun-Sport über einen Tanztreff und eine Drachenboot-Taufe bis hin zu einem ganz speziellen „Tatort“-Tag.

Der frühe Abend gehört Live-Acts aus der Region: Immer um 18 Uhr spielen regionale Größen wie Hessentaler, Marspol, Silent Seven oder die Spanish Music Mafia auf einer mobilen Bühne am „hr-Treff“ und auf der Hessentagsstraße.

Der Abend im „hr-Treff“ klingt aus mit den beliebten hr-Partys, die täglich gegen 22.30 Uhr starten und bei denen hr-DJs bis weit nach Mitternacht für Stimmung sorgen.

Damit das alles reibungslos klappt, rückt der hr mit großem Team und einem 45 Meter langen und 25 Meter breiten Zelt an. 65 Tonnen Equipment werden nach Rüsselsheim transportiert – darunter sieben Fernsehkameras inklusive einer schwenkbaren Krankamera – und über 20 Kilometer Kabel werden ver- legt. Insgesamt produziert der hr auf dem Hessentag rund 23 Stunden Pro- gramm für Fernsehen und Hörfunk.

In unmittelbarer Nähe zum Festzelt lädt zudem der „hr-Beach“ zum Verwei- len ein. Für das 20 x 25 Meter große Strandareal mit eigener Cocktailbar wer- den insgesamt 100 Kubikmeter Sand angefahren.

Presseinformation

Der hr präsentiert außerdem an vielen anderen Spielorten wie der Hessen- tags-Arena, dem K48, dem Theater, der ZeitKirche oder dem Rüsselsheimer Rind mit seinen Radioprogrammen hr1, hr2-kultur, hr3, hr4, hr-iNFO und YOU FM Stars aus Rock und Pop, Soul, Jazz, Theater und Kabarett – darunter das hr3-Open-Air mit Silbermond, Andreas Bourani, Joris und Tonbandgerät, das hr4-Konzert mit Stefan Gwildis, YOU FM Press Play! mit Alle Farben oder die hr1-Konzerte mit Peter Maffay & Band, Fools Garden unplugged und Una notte italiana mit Zucchero, Gianna Nannini und Niccolò Fabi. hr2-kultur lädt zu Till Brönner & Band und zum hr2-RadioLiveTheater ein, hr-iNFO präsen- tiert zudem Hagen Rether und sein politisches Kabarett.

Zum Abschluss des Hessenfests überträgt das hr-fernsehen am Sonntag, 18. Juni, von 13.30 Uhr an den großen Hessentags-Festzug live, es moderieren Constanze Angermann und Reinhard Schall.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und Sendungen im hr-Treff ist frei, Karten für die übrigen Konzerte gibt es beim hr-Ticketcenter (Telefon 069 / 155 2000) und unter der Hessentags-Hotline 0180 / 6090 600 (Die Hotline ist Montag bis Freitag von 8.30 bis 19.30 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr er- reichbar).

Das gesamte Programmangebot des hr auf dem 57. Hessentag gibt es unter hessentag.hr.de. Dort findet man auch jede Menge News, Backstage- Eindrücke und Fotos von hr-Stars.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 010BB

Soulqueen trifft auf Bigband Hessischer Rundfunk Joy Denalane und die hr-Bigband treten beim Hessentag in Rüsselsheim auf Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Jetzt ist es raus: Zusammen mit der deutschsprachigen Soulsängerin Joy Postfach 60222 Frankfurt am Main Denalane spielt die hr-Bigband am Freitag, 9. Juni – am ersten Abend des Bertramstraße 8 Hessentags in Rüsselsheim –, um 20 Uhr im „hr-Treff“ im Mainvorland. Besu- 60320 Frankfurt am Main cher können das erste Aufeinandertreffen der Soulqueen mit dem Jazzor- Telefon 069 155-6823 chester bei freiem Eintritt erleben. E-Mail: [email protected]

www.twitter.com/hrPresse „Heut Nacht brauch ich bisschen mehr als Freundschaft“, sang Joy Denalane 1999 an der Seite ihres späteren Ehemanns Max Herre. „Mit dir“ wurde zum Sommerhit und Joy Denalane zur deutschen Soulqueen. Auf ihrem neuen Al- bum „Gleisdreieck“ stellt die aus Berlin stammende Tochter einer Deutschen und eines Südafrikaners Fragen nach Heimat und Identität. Schon immer leg- te die Sängerin Wert auf Substanz. Afrikanische und afroamerikanische Beats sorgen dafür, dass ihre Musik trotzdem tanzbar bleibt. Beim Hessentag in Rüsselsheim kann man Joy Denalane nun mit der vollen Unterstützung der hr-Bigband erleben.

Beim Hessentag spielt die hr-Bigband traditionell mit Popkünstlern. 2009 in Joy Denalane Langenselbold hatte die hr-Bigband mit dem Reggae-Star Patrice einen um- © Eva Baales jubelten Auftritt vor mehreren Tausend Menschen. 2013 in begeisterte sie zusammen mit der finnischen Rockband Sunrise Avenue, 2014 in Bens- Verwendung honorarfrei heim mit Tim Bendzko und 2015 in Hofgeismar mit Laith Al-Deen und Max Foto zum Download unter: Mutzke, 2016 in Herborn war Stefan Gwildis zu Gast. www.presse.hr.de

Hessentag Rüsselsheim 2017 Joy Denalane, Gesang; Jörg Achim Keller, Leitung Datum: Freitag, 9. Juni, 20 Uhr Ort: „hr-Treff“ Eintritt frei!

Weitere Informationen: www.hr-bigband.de www.facebook.com/hrbigband

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 030hr

„Dolles Dorf 2017“ live vom Hessentag Hessischer Rundfunk hr-fernsehen überträgt das große Finale aus Rüsselsheim Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Traditionell am ersten Hessentags-Sonntag findet der Höhepunkt der hr- Postfach Aktion „Dolles Dorf – Hessen sucht das Dorf des Jahres“ statt: Am 11. 60222 Frankfurt am Main Juni um 18 Uhr veranstaltet der Hessische Rundfunk (hr) das große Fina- Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main le im „hr-Treff“ in Rüsselsheim. Das hr-fernsehen ist mit seinen Kameras dabei und überträgt die 90-minütige Show live. Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 [email protected] Bei Spielen und Quizfragen können die Finalisten-Dörfer Hombressen, ein Marco Möller Ortsteil von Hofgeismar im Landkreis Kassel, Wiesenbach, ein Ortsteil Telefon 069 155-4401 von Breidenbach im Landkreis -Biedenkopf, und zwei weitere, [email protected] noch zu bestimmende Dörfer Punkte sammeln. Durch die Sendung führt presse.hr.de Jens Kölker, als Schiedsrichter achtet der ehemalige Fußball- twitter.com/hrPresse

Bundesliga-Profischiedsrichter Lutz Wagner darauf, dass die Regeln ein- gehalten werden. Dem Siegerdorf winkt ein „Goldener Onkel Otto“, über- reicht von Ministerpräsident Volker Bouffier und hr-Intendant Manfred Krupp, außerdem macht die „hessenschau“ als Belohnung auf ihrer gro- ßen Sommertour Station im Siegerdorf.

Hessentags-Besucher können live und bei freiem Eintritt dabei sein, wenn am 11. Juni um 18 Uhr im „hr-Treff“ die Entscheidung um das „Dolle Dorf 2017“ fällt. Außerdem kann man im „hr-Treff“ schon im Vorfeld einen Blick hinter die Kulissen der Show werfen und am Samstag, 10. Juni, und am Sonntag, 11. Juni, von jeweils 12 Uhr an die öffentlichen Proben zum „Dollen Dorf“ miterleben.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 031hr

Rüsselsheim wird zum Epizentrum der Schlagerwelt Hessischer Rundfunk hr-fernsehen lädt zur Schlagerparty in den „hr-Treff“ Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Schlagerfans dürfen sich freuen: Am Montag, 12., und Dienstag, 13. Juni, pro- Postfach duziert das hr-fernsehen im „hr-Treff“ auf dem Hessentag eine neue Schla- 60222 Frankfurt am Main gerparty und macht Rüsselsheim für zwei Tage zum Epizentrum der Schla- Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main gerwelt. Ein „Muss“ für alle Fans des Genres – und das bei freiem Eintritt. Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 KLUBBB3 mit Florian Silbereisen, Maite Kelly, Mary Roos, Oonagh, Nik P., [email protected] Semino Rossi, Yared Dibaba, Isabel Varell, Julia Lindholm und Vincent Gross Marco Möller stehen auf der Bühne und entführen – an der Seite ihrer Gastgeber Francine Telefon 069 155-4401 Jordi und Dieter Voss – das Publikum zwei Nachmittage und zwei Abende lang [email protected] in die Welt des Schlagers. presse.hr.de twitter.com/hrPresse

Bei der Schlagerparty ist für jeden Geschmack etwas dabei, das musikalische Spektrum reicht von gutgelaunt und schwungvoll bis hin zu romantisch und gefühlvoll. Und natürlich darf man gespannt sein, welche Geheimnisse die Stars beim entspannten Talk an der Bar verraten werden.

Am 13. Juni zeichnet der hr um 20 Uhr die 90-minütige Show auf. Der Aus- strahlungstermin steht noch nicht fest.

Ausführliche Infos zu den Künstlern:

Florian Silbereisen, Jan Smit und Christoff De Bolle schafften mit KLUBBB3, was bis dahin noch keinem anderen Schlager-Act gelang: Innerhalb nur eines Jahres platzierte das Trio gleich zwei neue Studioalben in den Top 5. Beide Veröffentlichungen sind noch dazu hochdekoriert, ihr erstes Album wurde mit Gold und Platin ausgezeichnet, das zweite, erst im Januar erschienene Album holte bereits Gold.

Maite Kelly schreibt nicht nur Titel für sich, sondern auch für andere Künstler wie etwa Roland Kaiser. Ihr gemeinsames Duett „Warum hast du nicht nein gesagt“ wurde bereits mit Gold ausgezeichnet, das dazugehörige Musikvideo auf YouTube über 38 Millionen Mal angeklickt. „Sieben Leben für dich“ heißt das aktuelle Top-10-Album des ehemaligen Kelly-Family-Stars.

Sie ist die Grande Dame des deutschen Schlagers: Mary Roos. Sie trat zwei Mal für Deutschland beim Grand Prix an, stand 1971 für den hr vor der Kame- ra und stellte in der „Mary Roos Show“ auch ihr komödiantisches Können un- ter Beweis. Ihre Diskografie zählt über 25 Alben, und in diesem Jahr wurde sogar eine Autofähre zwischen Bingen und Rüdesheim nach ihr benannt. „Ab jetzt nur noch Zugaben!“ heißt ihr aktuelles Album.

Presseinformation

Ihren ersten Auftritt hatte Oonagh in der Castingshow „Star Search“, von 2010 bis 2013 spielte sie zudem eine Hauptrolle bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Ihr Debütalbum wurde mit Platin ausgezeichnet, sie gewann zwei Echos sowie die „Eins der Besten“. Ihr aktuelles Album heißt „Märchen enden gut“.

In Österreich zählt er schon lange zu den bekanntesten Interpreten seines Genres. Mit seinem Hit „Ein Stern (der deinen Namen trägt)“ wurde Nik P. auch außerhalb seiner Heimat bekannt: 2008 wurden er und DJ Ötzi für ihre gemeinsame Version des Songs mit dem Echo ausgezeichnet. In diesem Jahr feiert Nik P. sein 20-jähriges Bühnenjubiläum.

Im Jahr 1985 kam er aus Argentinien nach Österreich und verdiente seinen Lebensunterhalt als Straßenmusikant. Mittlerweile ist Semino Rossi einer der ganz Großen im deutschen Schlager, gewann den ECHO und wurde mit zahl- reichen Preisen und Gold- sowie Platin-Schallplatten ausgezeichnet. Im Juni erscheint sein mittlerweile zwölftes Album: „Ein Teil von mir“.

Newcomer Vincent Gross hatte seinen ersten großen TV-Auftritt im Januar bei Florian Silbereisen. Seit März ist sein erstes Album „Rückenwind“ auf dem Markt. Vincent Gross liebt Schlager und bewundert Roland Kaiser.

Mit ihrem Debüt-Album „Super Trouper“ stieg Julia Lindholm 2016 in die deutschen Album-Charts ein. Auf diesem Album singt die junge Schwedin AB- BA-Titel auf Deutsch.

Seine erste Rolle spielte Yared Dibaba 1999 mit Heidi Kabel am Hamburger Ohnsorg-Theater. Auf seinem aktuellen Album „Land in Sicht“ gibt der Schau- spieler, Moderator, Entertainer und Sänger Shantys und norddeutsche Gas- senhauer zum Besten.

Auch sie ist ein Allroundtalent: Isabel Varell ist nicht nur als Schauspielerin und Sängerin erfolgreich, im vergangenen Jahr landete sie mit ihrem Buch „Mittlere Reife: Aus meinem Leben“ auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Francine Jordi präsentiert – an der Seite von Dieter Voss – nicht nur die „Schlagerparty“, der mit Gold- und Platin-Schallplatten dekorierte Star steht in Rüsselsheim auch selbst auf der Bühne.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 032hr

„hr3-Lieblingssongs – die Show“ Hessischer Rundfunk Der hr holt die Stars nach Rüsselsheim Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Mit „hr3-Lieblingssongs – die Show“ bringt der Hessische Rundfunk (hr) ein Postfach ganz besonderes Musik-Format auf den Hessentag nach Rüsselsheim. An 60222 Frankfurt am Main gleich zwei Tagen – am Mittwoch, 14., und am Donnerstag, 15. Juni – erwartet Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main das Moderatoren-Duo Sonya Kraus und Tobias Kämmerer nachmittags und abends die angesagtesten Bands und Acts: Johannes Oerding, Wincent Weiss, Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 Álvaro Soler, Mando Diao, Lions Head, Alice Merton und Alexa Feser haben ihr [email protected] Kommen zugesagt und bringen den „hr-Treff“ direkt am Mainufer zum Beben Marco Möller – und das bei freiem Eintritt. Telefon 069 155-4401 [email protected]

Neben Musik in Konzertatmosphäre gibt es jede Menge Talks mit den Künst- presse.hr.de lern: Ob bei einer gemeinsamen Jam-Session der Musiker auf der Bühne oder twitter.com/hrPresse backstage beim Plausch über die eigenen Lieblingssongs – die beiden Mode- ratoren Sonya Kraus und Tobias Kämmerer lassen die Stars in lockeren Ge- sprächen zu Wort kommen.

Der hr zeichnet an beiden Abenden auf und zeigt die Highlights am Freitag, 23. Juni, zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr in der 90-minütigen Sendung „hr3-Lieblingssongs – die Show“ im hr-fernsehen.

Infos zu den Künstlern am Mittwoch, 14. Juni:

Mit seinem ersten Hit „El mismo sol“ erreichte Álvaro Soler Fünffachplatin in Italien. Das dazugehörige YouTube-Video wurde über 137 Millionen Mal ge- klickt. Im letzten Jahr landete er mit seinem Titel „Sofia“ einen zweiten Hit, in Italien sogar zum zweiten Mal auf der Nummer 1. Sein Debüt-Album „Eterno Agosto“ erreichte in Deutschland direkt den Einstieg auf Platz 5.

Nach seinem ersten TV-Auftritt im letzten Jahr in der hr-Show „Mach mal lauter“ startete Wincent Weiss richtig durch. Sein Song „Musik sein“ wurde einer der Hits des Jahres 2016. Der Titel holte Gold und war 30 Wochen in den deutschen Single-Charts. Dass er kein One-Hit-Wonder ist, beweist Wincent Weiss jetzt: Sein Hit „Feuerwerk“ ist bereits seit 15 Wochen in den Single- Charts, sein Debüt-Album „Irgendwas gegen die Stille“ stieg direkt auf Platz 3 der Album-Charts ein.

Die schwedische Rock-Pop-Band Mando Diao kann in Deutschland mehrere Gold- und soger eine Platin-Auszeichnung für sich verbuchen. Mit ihrem Hit „Dance With Somebody“ erreichten sie Platz 2 der Single-Charts, ihr neues Album „Good Times“ stieg direkt auf Platz 11 der Album-Charts ein.

Seite 1 von 2 Presseinformation

Infos zu den Künstlern am Donnerstag, 15. Juni:

Singer und Songwriter Johannes Oerding findet mit feinem Gespür immer wieder die richtigen Worte und Melodien für das, was die Menschen bewegt. Seine letzten beiden Alben „Für immer ab jetzt“ und „Alles brennt“ wurden mit Gold ausgezeichnet, „Alles brennt“ holte sogar Platin. Gerade rechtzeitig zum Auftritt in Rüsselsheim ist mit „Kreise“ sein neuestes und mittlerweile fünftes Album erschienen.

Lions Head ist das 2015 gegründete Projekt von Singer/Songwriter Ignacio „Iggy“ Uriarte und dem deutschen DJ und Produzenten Filip Bakija. Ihr aktuel- les Album, eine Mischung aus Gitarren-Pop mit tanzbaren Beats, heißt „LNZHD“.

Die gebürtige Frankfurterin Alice Merton startet gerade mit ihrer Debüt- Single „No Roots“ richtig durch. Seit zwölf Wochen ist sie in den Single- Charts, aktuell auf Platz 6. Als Support-Act stand sie bereits vor Bosse und Philipp Poisel auf der Bühne.

Alexa Feser kommt aus , machte sich schon einen Namen als DJane und als Backgroundsängerin für Ricky Martin und die „No Angels“. Mit ihrem aktuellen Album – „Zwischen den Sekunden“ – stieg sie auf Platz 3 der Album-Charts ein.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Seite 2 von 2 Presseinformation

23. Mai 2017 / 033hr

Hier spielt die Volksmusik! Hessischer Rundfunk Andrea Ballschuh und Hubert Trenkwalder laden in den „hr-Treff“ Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle „Hier spielt die Volksmusik!“ – unter diesem Motto feiern die beiden Mo- Postfach deratoren Andrea Ballschuh und Hubert Trenkwalder auf dem Hessentag 60222 Frankfurt am Main in Rüsselsheim die Volksmusik und den volkstümlichen Schlager: Bei Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main freiem Eintritt begrüßt das Moderatoren-Duo am Freitag, 16., und Sams- tag, 17. Juni, jeweils um 20 Uhr, im „hr-Treff“ Künstler aus der ganzen Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 Republik sowie aus Österreich und der Schweiz zur Produktion ihrer [email protected] Volksmusik-Show. Marco Möller Telefon 069 155-4401 Auf der Bühne präsentieren Patrick Lindner, Die Amigos, Oesch’s die [email protected]

Dritten, Truck Stop, Monika Martin, Sigrid und Marina, Florian Fesl, die presse.hr.de Poxrucker Sisters und natürlich Die Trenkwalder unvergessene Hits und twitter.com/hrPresse neue Melodien.

Allerdings dreht sich bei „Hier spielt die Volksmusik!“ nicht alles um Mu- sik: Die Show gibt auch spannende Einblicke in die Karrieren der Stars und zeigt sie in überraschenden Situationen und amüsanten Spielen.

Freunde der Volksmusik müssen aber nicht bis zum Abend warten: Im

„hr-Treff“ können sie bereits an beiden Nachmittagen von 13 Uhr an bei den öffentlichen Proben dabei sein, einen Blick hinter die Kulissen einer TV-Produktion werfen und ihren Stars ganz nah kommen.

Ausführliche Infos zu den Künstlern:

Patrick Lindner hatte seinen Durchbruch 1989 mit dem Titel „Die kloane Tür zum Paradies“. Über 20 Alben hat er seitdem veröffentlicht, wurde unter an- derem mit dem Bambi und insgesamt fünf Goldenen Stimmgabeln ausge- zeichnet.

Mit den Amigos steht vielleicht das berühmteste Brüderpaar aus Hessen auf der Bühne des „hr-Treffs“ – auf jeden Fall aber das erfolgreichste Schlager- duo Deutschlands: Annähernd 70 Gold- und fast 30 Platin-Awards, einmal Doppel-Platin, einen Echo und zahlreiche Echo-Nominierungen, drei Kronen der Volksmusik und viele weitere Auszeichnungen können die beiden Brüder aus dem hessischen Hungen mittlerweile für sich verbuchen – und fast drei Millionen verkaufte Alben.

Ihren Durchbruch schafften Oesch’s die Dritten 2007 als Stadlstern-Gewinner bei Andy Borgs Musikantenstadl. Ein Jahr später kamen sie beim Grand Prix der Volksmusik unter die besten drei, wurden in der Schweiz mit Gold, Platin

Presseinformation

und sogar Doppelplatin ausgezeichnet. Eine richtig musikalische Familie – und das in der dritten Generation, wie schon der Name verrät.

Die deutsche Country-Band Truck Stop landete mit „Take It Easy“ beim Grand-Prix-Vorentscheid 1979 nicht nur auf dem zweiten Platz, sondern schuf einen echten Evergreen – genau wie mit dem Titelsong für die ARD-Serie „Großstadtrevier“. Gemeinsam mit Stefan Raab und dem Mega-Hit „Maschen- Draht-Zaun“ erreichten sie später Dreifach-Gold.

Monika Martin wurde bereits mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet, erhielt die Krone der Volksmusik und eine Auszeichnung für eine Million ver- kaufte Tonträger. Sie gehört zu den erfolgreichsten weiblichen volkstümlichen Sängerinnen.

Mit Sigrid und Marina steht ein weiteres Geschwisterpaar auf der Bühne des „hr-Treffs“. 2007 gewannen sie gemeinsam mit den Zillertaler Haderlumpen den Grand Prix der Volksmusik. Spätestens seitdem sind die beiden aus der Volksmusik-Welt nicht mehr wegzudenken.

Florian Fesls Karriere begann als Sieger des Sommerhitkönigs bei der ARD- Sendung „Immer wieder sonntags“, 2010 gewann er den Grand Prix der Volksmusik. Ganz unter dem Motto „Made in Bavaria“ kommt er nach Rüs- selsheim.

Die drei Poxrucker Sisters – auch im echten Leben Geschwister – wurden in Österreich bereits mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. In Rüssels- heim präsentieren sie einen brandneuen Song.

Auch Die Trenkwalder sind „alte Hasen“ im Showbusiness: Seit 22 Jahren stehen die Tiroler gemeinsam auf der Bühne. An der Seite von hr-Moderatorin Andrea Ballschuh führt Hubsi Trenkwalder zudem als Gastgeber durch den Abend.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 029hr

Die hr-Comedy-Bühne Hessischer Rundfunk Mathias Münch präsentiert Newcomer auf dem Hessentag Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Am Samstag, 10. Juni, um 20 Uhr präsentiert Mathias Münch die Comedy- Postfach Newcomer auf der Bühne des „hr-Treffs" auf dem Hessentagsgelände in Rüs- 60222 Frankfurt am Main selsheim. In den Kategorien komische szenische Lesung, Poetry Slam, Stand- Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main up-Comedy und Klavierkabarett erzählen zehn Talente Geschichten aus dem Alltag, vom Daten, von Problemen in der Ehe und von dicken Katzen. Aber Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 Achtung: Schwarzer Humor mit inbegriffen. Der Eintritt für die Comedy-Bühne [email protected] ist frei. Marco Möller Telefon 069 155-4401 Susanne Hasenstab & Emil Emaille [email protected]

Die Aschaffenburger Autorin und Kolumnistin Susanne Hasenstab und ihr presse.hr.de Bühnenpartner Emil Emaille sind ein eingespieltes Comedy-Team. In ihrem twitter.com/hrPresse

Leseprogramm „Warum ist die Katze dick?“ geben die beiden einen urkomi- schen Einblick in die Tiefen des hessischen Gebabbels und der alltäglichen Kommunikation.

Angelina Bell Sie steht noch am Anfang ihrer Stand-up-Karriere, trotzdem konnte Angelina Bell schon einige Erfolge für sich verbuchen, etwa den zweiten Platz beim

ARD-Witzbold-Special bei „Verstehen Sie Spaß?“ und Auftritte beim Comedy- Format „NightWash“. In Bells neuem Solo-Programm „Schwarz, Brot & Gold“ setzt sie sich mit ihrer Herkunft und der Toleranz gegenüber anderen Haut- farben auseinander.

Cüneyt Akan Cüneyt Akan ist zwar erwachsen, bekommt allerdings immer noch Taschen- geld. Er ist verheiratet, schläft aber auch öfter mal auf der Couch. Klischee- Comedy mit Migrationshintergrund? Danach sucht sein Publikum vergebens. Der Deutsch-Türke aus Wiesbaden versteht es, über berufliche und soziale Probleme zu sprechen, und das auf eine sehr charmante Art.

Jan Cönig Christian Reccius aka Jan Cönig ist seit 2011 deutschlandweit als Poetryslammer unterwegs, und seit einem Jahr veranstaltet er zusammen mit Raban Lebemann-Clemse einen eigenen Poetryslam im „Horst“ in Frank- furt. Dank eines 20 Semester langen Germanistikstudiums, eines Jobs als Callcenter-Agent, Barmann und Sozialarbeiter hat er einiges an Erzählstoff gesammelt.

Presseinformation

Raban Lebemann-Clemse Clemens Naumann, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Raban Lebe- mann-Clemse, „slämt“ seit zwei Jahren und ist Mitherausgeber des Sammel- bandes „Leichen im Größenwahn“, ist Mitgründer des „Slam namens Horst“ und der Show „Wir müssen reden“, die er mit Jan Cönig in Frankfurt veran- staltet. Der humorvolle Frankfurter hat sich schon auf vielen Bühnen blicken lassen und so auch gelernt, sich einiges von der Seele zu schreiben.

Kevin Ray Ein Kevin hat es in Deutschland nicht immer leicht, Kevin Ray nimmt’s mit Humor. Ziel des 25-Jährigen aus Trier ist, sein Publikum ordentlich zum La- chen zu bringen. Genau das schafft er auch, mit Hilfe seines Mundwerks und viel Selbstironie. Dies hat ihn unter anderem schon auf die Bühnen von „NightWash“, „Quatsch Comedy Club“, „Comedy Clash“ in Stuttgart und dem Trierer „Master Slam“ gezogen.

Jakob Mayer Der Singer, Songwriter und Komiker aus Mannheim schreibt Songs aus dem Leben zwischen wohltuender Entspannung und blankem Wahnsinn - mal über einen Durchschnittstypen, den man auf der Straße trifft, mal über Beziehun- gen. Er schafft es, sein Publikum erst zum Stirnrunzeln, dann zum Mitsingen und schlussendlich zum Dauergrinsen zu bringen.

Pascal Franke Der Newcomer hat sich ganz dem Klavierkabarett verschrieben. Seit zwei Jahren unterhält der gebürtige Frankfurter sein Publikum mit einem stim- mungsvollen und abwechslungsreichen Programm. Mit dabei: unerwartete Wendungen, charmante Publikumsansprachen und viel schwarzer Humor.

Marten de Wall Der geborene Hamburger hat sich der Poetryslam-Szene vor allem mit seinen guten schlechten Wortspielen und auch wegen seiner komischen Storys vom Daten und vom Frauenkennenlernen einen Namen gemacht. Nachdem er vor zwei Jahren zum ersten Mal auf der Bühne stand, konnte er seinen bisher größten Erfolg, den Sieg beim „Mannheimer Comedy Cup 2017“, feiern.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 034hr

„Hallo Hessen“ live vom Hessentag Hessischer Rundfunk In Rüsselsheim können Zuschauer hautnah dabei sein Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Zum ersten Mal präsentiert sich „Hallo Hessen“, die Nachmittagssendung des Postfach hr-fernsehens, seinen Zuschauern aus nächster Nähe: Auf dem Hessentag in 60222 Frankfurt am Main Rüsselsheim sendet „Hallo Hessen“ vom 9. bis zum 16. Juni werktags von 16 Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main bis 17.50 Uhr in gewohnter Manier mit spannenden Gästen aus ganz Hessen und informativen Servicethemen. Das Open-Air-Studio wird am „hr-Beach“ Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 vor dem „hr-Treff“ am Mainufer zu finden sein. Am Eröffnungstag, 9. Juni, [email protected] lässt es sich sogar das Hessentagspaar nicht nehmen, an der Sendung teilzu- Marco Möller nehmen. Telefon 069 155-4401 [email protected]

Auch das Publikum vor Ort kommt voll auf seine Kosten, denn Mitmachen ist presse.hr.de ausdrücklich erwünscht: Die Zuschauer können Grillgerichte der TV-Köche twitter.com/hrPresse kosten, sich von einer Gärtnermeisterin fachkundige Tipps für den eigenen Balkon oder Garten abholen, einen Anwalt in Sachen Nachbarschaftsärger um Rat fragen oder ihre Kunstschätze von einem Experten bewerten lassen.

Moderatorin Andrea Ballschuh führt durch die Sendung, Jens Kölker begibt sich als Reporter ins bunte Treiben auf dem Hessentagsgelände.

Bereits ab 15 Uhr finden an allen Werktagen öffentliche Proben zu „Hallo Hessen“ statt. Sie bieten die spannende Chance, hinter die Kulissen einer Fernsehproduktion zu blicken und bei der Entstehung der Sendung live dabei zu sein.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Seite 1 von 1 Presseinformation

23. Mai 2017 / 043hr

„Hessens kleinste mobile Bühne“ Hessischer Rundfunk Musik-Acts aus der Region live und open air auf der Hessentagsstraße Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Der frühe Abend vor dem „hr-Treff“ und auf der Hessentagsstraße gehört be- Postfach kannten Musik-Acts aus Hessen: Immer um 20 Uhr sorgen regionale Größen 60222 Frankfurt am Main live und open air auf „Hessens kleinster mobiler Bühne“ für musikalische Le- Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main ckerbissen. Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 Die Künstler-Auftritte im Überblick: [email protected]

Freitag, 9. Juni, 20 Uhr Marco Möller Telefon 069 155-4401 Daddi Bahmani [email protected] Der YouTube-Star ist einer der weltweit bekanntesten Cajon-Spieler. Als presse.hr.de Percussionist spielt er für den iranischen Popstar „Mansour“ auf internationa- twitter.com/hrPresse len Bühnen. In seiner Solo-Show spielt der Deutsch-Iraner auf einem riesigen Percussion-Set bestehend aus Congas, Bongo, Drabuka, Frame Drum, Djembe, Cajon und Cymbales, kombiniert mit elektronischen Fußpedalen, die für heftige Tief-Bass-Frequenzen sorgen.

Samstag, 10. Juni, 20 Uhr „Spanish Music Mafia“ Die Band mit spanischen Wurzeln begeistert seit 20 Jahren international als Party-Band. Sie arrangiert Chart-Hits mit Einflüssen aus Gipsy, Flamenco, Brasil und Latin. So bekommen Songs wie „Wake Me Up“ von Avicii oder „Blurred Lines“ von Robin Thicke einen neuen Sound mit viel spanischem

Temperament.

Sonntag, 11. Juni, 20 Uhr „Silent Seven“ und Dan Dietrich Die fünf Musiker von „Silent Seven“ live erleben bedeutet Rocken und Feiern mit Songs der letzten Jahrzehnte. Sie gewannen unter anderem 2010 und 2011 den Deutschen Rock-&-Pop-Preis als „Beste Coverband“ und landeten mit ihrer Single „Roxanne“ in den Top-20-Charts der großen Downloadporta- le. Der Sänger, Songwriter und Gitarrist Dan Dietrich spielte bereits auf dem Nonstock Open Air Festival und gastierte auf der hr3-Bühne des Museums- uferfests in Frankfurt. Inspiration bekommt er von Künstlern wie Bob Dylan, Melanie Safka und Tracy Chapman. Seine Musik ist von Blues, Rock, Jazz, und Hip Hop beeinflusst.

Montag, 12. Juni, 20 Uhr „Butch & Landstreicher“ und Jan Schrödel „Butch & Landstreicher“ aus Frankfurt möchten sich stilistisch am liebsten irgendwo zwischen Beastie Boys und Frank Sinatra einordnen. Sie mischen

Presseinformation

Elvis mit den Busters, Gershwin mit Calloway und NOFX wieder mit Elvis. Nichts bleibt, wie es war. Jan Schrödel, der kleine Mann mit der großen Stimme, fängt das Publikum mit Leichtigkeit ein und überzeugt durch seinen Charme. Ausgelassene Stimmung bei Liedern der 80er und 90er Jahre, bei Volksmusik, Schlager und auch eigenen Songs ist vorprogrammiert. 2005 trat er auf dem Hessentag in auf und stellte mit der ortsansässigen Mu- sikschule einen Weltrekord im „Dauer-Schlagzeug-Spielen“, der bis heute nicht übertroffen wurde: 75 Stunden.

Dienstag, 13. Juni, 20 Uhr „2PULS1“ und Dan Dietrich Die drei Musiker von „2PULS1“ zeigen mit ihren ganz eigenen Akustik-Cover- Versionen, mit welch einfachen Mitteln man großartige Musik machen kann. Man nehme dreistimmigen Gesang, eine rhythmische Kombination aus Gitarre und Cajon und einen geschmackvollen Klaviersound, um das Wesentliche aus der Musik herauszukitzeln. So interpretiert das Trio Songs aus aktuellen Charts, Evergreens oder Geheimtipps. Infos zu Dan Dietrich (siehe Sonntag, 11. Juni)

Mittwoch, 14. Juni, 20 Uhr „Marspol“ und „Oh Alaska“ Coole Gitarrenriffs, groovige Basslines und mehrstimmiger Gesang formen das Fundament von „Marspool“. Die Musikstudenten aus Gießen bieten Indie- Rock und Pop für jede Stimmung und jede Farbe. Die Marburger Band „Oh Alaska“ interpretiert große Songs wie „Titanium“ oder „Rolling In The Deep“ mit viel Eindringlichkeit. Sängerin Yana Gercke überzeugte schon beim Vor- entscheid zum Eurovision Song Contest 2012. Dort schaffte sie es bis auf Platz 3.

Donnerstag, 15. Juni, 20 Uhr Die Hessentaler Die Partyband verbreitet bei ihren Auftritten beste Volksfeststimmung und covert populäre Songs zum Mitsingen. Die feiererprobten Musiker füllen seit Jahren zahlreiche Almhütten, Festzelte oder Musikhallen im deutschsprachi- gen Raum.

Freitag, 16. Juni, 20 Uhr DJ Steez mit Simeon Rapper und Caser & Meezy DJ Steez ist fester Bestandteil des Frankfurter Nachtlebens, er steht in der Roomers Bar, im Travolta, Gekkos, Adlib oder Kane & Abel an den Platten- spielern. In seinen Sets mischt er Hip Hop, Soul, Elektro, Rock, Mash Ups, Pop und House. Bei DJ Steez ist der Bounce Stammgast. Neben DJ Steez sind der Frankfurter Rapper Simeon und das Duo Caser & Meezy zu hören.

Presseinformation

Samstag, 17. Juni, 20 Uhr Klangbild Die junge Akustik-Showband aus Mittelhessen spielt deutschsprachige Rock- und Popsongs. Dabei nehmen sie das Publikum musikalisch mit auf eine Rei- se durch die Musikgeschichte.

Sonntag, 18. Juni, 16 Uhr „Marspol“ und Flo & Chris Coole Gitarrenriffs, groovige Basslines und mehrstimmiger Gesang formen das Fundament von „Marspool“. Die Musikstudenten aus Gießen bieten Indie- Rock und Pop für jede Stimmung und jede Farbe. Flo & Chris bieten Live- Acoustic-Entertainment mit großer Leidenschaft und vollem Körpereinsatz. Dabei covern die Rheinhessen auf überraschende und humorvolle Weise ihre Song-Favoriten aus 50 Jahren.

Täglich ab 22.30 Uhr hr-Partys Der Abend im „hr-Treff“ klingt aus mit den beliebten hr-Partys, die täglich gegen 22.30 Uhr starten und bei denen DJs auf der hr-Bühne bis weit nach Mitternacht für Stimmung sorgen.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 053hr

Geschicklichkeit, Balance und Teamgeist – der Hessentag-Vormittag am Hessischer Rundfunk „hr-Treff“ Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Der Rüsselsheimer Hessentag bietet ein breites Spektrum an unterschiedli- Postfach chen Sportarten an. Von Freitag, 9. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, finden unter 60222 Frankfurt am Main Bertramstraße 8 anderem ein Parcours für Trial-Räder, ein Slackline-Event, ein Drachenboot- 60320 Frankfurt am Main rennen, die offene Hessische Meisterschaft im Ultimate Frisbee und ein Beachsoccer-Turnier am Mainvorland und auf dem Marktplatz statt. Der hr Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 lädt gemeinsam mit Freizeit-Vereinen aus der Region zum Mitmachen ein und [email protected] begleitet das Sportprogramm musikalisch und moderativ mit Hessens Marco Möller kleinster Bühne. Telefon 069 155-4401 [email protected]

Das hr-Programm vor dem hr-Treff im Überblick: presse.hr.de twitter.com/hrPresse Freitag, 9. Juni: Balanceakt auf der Slackline Mit der Eröffnung des Hessentags startet auch die Slackline-Aktion. Am Marktplatz wird eine High-Line, ein großer Gurt, in 15 bis 20 Metern Höhe zwischen dem Kirchturm und dem Rathaus gespannt. Auf dieser High-Line balanciert einer der Slackline-Weltrekordhalter, Lukas Irmler. Im Anschluss wird eine Jumpline und eine Slackline für die Besucher des Hessentags auf dem Marktplatz gespannt. Die Aktionen werden von der mobilen Bühne des hr mit DJ Bob und einem Moderator begleitet.

Samstag, 10. Juni: Über Stock und Stein Am Samstag wird erstmals das Halbfinale der deutschen Meisterschaft im Trialfahren ausgetragen, auf dem Trial-Gelände am Mainvorland Ost in Rüs- selsheim. In den Kategorien Mädchen U9, Schüler U11 und U13, Schüler und Damen, Jugend, Junior und Elite nehmen rund 80 Radfahrer teil. Dazu werden große Betonblöcke, Holzstämme, Reifen und andere Hindernisse aufgebaut, über welche die Sportler springen müssen. Auch die Besucher haben die Möglichkeit, in den Trial-Radsport hinein zu schnuppern, und können sich am Parcours versuchen. Veranstalter ist der Bund Deutscher Radfahrer .

Sonntag, 11. Juni: Finale mit Siegerehrung Beim Finale 9.30 bis 18.30 Uhr werden auf dem Trial-Gelände die Sieger ge- ehrt. Die vier besten Fahrer aus den verschiedenen Kategorien beweisen noch einmal, dass sie mit viel Geschick, Kraft und Gleichgewichtssinn selbst die größten Hindernisse überwinden können. Jeder Klasse steht jeweils eine Stunde für den Parcours zur Verfügung.

Presseinformation

Dienstag, 13. Juni: Torschützenkönig am Beach In Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Main werden ab 10.30 Uhr am Beach-Gelände des Mainvorlands Ost die Deutschen Hochschulmeisterschaf- ten im Beachsoccer veranstaltet. Etwa zwölf Mannschaften treten bei dem ausgeschriebenen Turnier gegeneinander an. Jede Mannschaft nimmt mit fünf Spielern teil, je drei Perioden à zwölf Minuten pro Spiel. Das Spielfeld hat eine Größe von 35 mal 26 Metern.

Donnerstag, 15. Juni: Das Rennen der Landratsämter Beim ersten Drachenbootrennen kämpfen Mitarbeiter der Landratsämter um den Sieg auf dem Main. Mit dabei sind unter anderem Landrat Thomas Will und der Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim Patrick Burghard. Das Drachenboot stammt ursprünglich aus China: ein oben offenes, langes Pad- delboot, das mit maximal 20 Sportlern besetzt ist. Die 250 Meter lange Stre- cke beginnt am Anleger des Rüsselsheimer Ruder-Klubs.

Freitag, 16. Juni: Tai-Chi-Action und Drachenbootrennen Zwischen 10 und 11 Uhr wird ein chinesisches Drachenboot aus Teakholz am Bootsanleger des „hr-Treffs“ von einem taoistischen Mönch getauft. Während dieser Taufe führen buddhistische Mönche eine spektakuläre Tai-Chi- Kampfeinlage auf. Danach tritt das hr-Team gegen weitere Hessentagspartner, regionale Institutionen und Firmen an. Für gute Laune sorgt DJ Bob. Einige Plätze im hr-Boot werden verlost.

Samstag, 17., und Sonntag, 18. Juni: Frisbees in Aktion Die besten überregionalen Ultimate Frisbeespieler treffen sich von 10 bis 18 Uhr zu einem sportlichen Wettkampf: zur Ultimate-Frisbee-Hessen- Meisterschaft im Stadion am Sommerdamm und auf den Sportplätzen des SC Opel. Es sind rund 30 Mannschaften angemeldet, in den Kategorien offenes Turnier und Damen sowie ein gemischtes Team. Gespielt wird auf vier beziehungsweise sechs Spielfeldern. Ausrichter ist der Frisbeesportverband Hessen.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 038hr

Der „hr-Treff“ 2017 in Fakten Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts

Zehn Tage lang lädt der Hessische Rundfunk (hr) während des 57. Hessentags Pressestelle zu rund 80 Veranstaltungen nach Rüsselsheim ein. Damit ist der hr einmal Postfach mehr der größte Einzelveranstalter auf dem jährlichen Landesfest der Hes- 60222 Frankfurt am Main sen. Im Mittelpunkt steht dabei der „hr-Treff“, das Hessentags-Festzelt des Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main Hessischen Rundfunks im Mainvorland: Vom 9. bis 18. Juni können Hessen- tags-Besucher hier von vormittags bis spät in die Nacht Fernsehshows, Kon- Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 zerte und Partys erleben – und das bei stets freiem Eintritt. Damit das alles [email protected] reibungslos klappt, rückt der hr mit großem Team und jeder Menge Equip- Marco Möller ment an: Telefon 069 155-4401 [email protected]

• Die Gesamtfläche des „hr-Treffs“ inklusive Backstage-Bereich beträgt presse.hr.de 6.000 Quadratmeter. twitter.com/hrPresse

• Das Zelt hat eine Fläche von 1.125 Quadratmetern (45 Meter mal 25 Meter) und in der Mitte eine Höhe von acht Metern.

• Die Bühne des „hr-Treffs“ hat eine Szenenfläche von 100 Quadratmetern.

• In unmittelbarer Nähe des Festzelts lädt auch in diesem Jahr wieder der

„hr-Beach“ zum Verweilen ein. Für das 20 x 30 Meter große Strandareal mit eigener Cocktailbar werden insgesamt 150 Kubikmeter Sand angefah- ren.

• Die Fernsehtechnik hat 65 Tonnen Equipment vor Ort, insgesamt sind 25 Material-Container im Einsatz.

• Es werden rund 15 Kilometer Kabel verlegt. Im „hr-Treff“ gibt es rund 300 fest installierte Beleuchtungskörper.

• Es kommen sechs Kameras zum Einsatz, darunter zwei Kameras auf Pumpstativen, zwei Handkameras, ein schwenkbarer Kamerakran mit dreiachsigem Remotekopf, eine Steadicam mit drahtloser Kamera.

• Der hr produziert auf dem Hessentag rund 25 Stunden Programm für Fern- sehen und Hörfunk. Außerdem präsentiert der hr auf dem Hessentag mit seinen Hörfunkwellen zehn Konzerte und Veranstaltungen mit insgesamt 10 Acts aus Rock und Pop, Soul, Jazz, Theater und Kabarett.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 034hr3 Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts hr3-Open-Air mit Silbermond, Andreas Bourani, Joris und Tonbandgerät Pressestelle Postfach 60222 Frankfurt am Main Am Eröffnungsabend des Hessentags wird den Besuchern ein Open-Air- Bertramstraße 8 Highlight geboten. hr3 holt am Freitag, 9. Juni, die Top-Acts Silbermond, 60320 Frankfurt am Main Telefon 069 155-2748 Andreas Bourani und Joris auf die Bühne der Hessentagsarena. Mit Fax 069 155-3005 Tonbandgerät aus Hamburg wird eine weitere deutsche Band die Bühne [email protected] www.presse.hr.de rocken und die Besucher auf Temperatur bringen. Die hr3-Moderatoren Tobi Kämmerer und Tanja Rösner präsentieren das Line-up. Insgesamt dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf mehr als sechs Stunden beste Unterhaltung in Sachen Deutsch-Pop und -Rock freuen.

Silbermond Durch sie wurde deutscher Pop wieder populär: Zwölf Jahre sind vergangen, seit Silbermond mit Liedern wie „Symphonie“ der Durchbruch gelang. Die Band aus Bautzen hat nicht nur etliche Echos erhalten, sie ist auch bekannt für ihre Livequalitäten. Die Geschichte von Silbermond liest sich wie ein Pop-Märchen. Seit 1998 machen Stefanie Kloß, Andreas Nowak sowie Johannes und Thomas Stolle miteinander Musik. Nach den Anfängen unter anderem Namen und mit englischen Texten sind die vier seit 2002 unter dem Namen Silbermond unterwegs. Und offensichtlich klappt das mit dem Deutschsingen: Jedes ihrer fünf Studioalben schaffte es in die Top 5 der Albumcharts.

Andreas Bourani Nach zwei Studio- und einem Livealbum, diversen Single-Hits wie der Hymne „Auf uns" und zahlreichen Auszeichnungen wie dem Echo, der 1Live-Krone oder dem Bambi ist Andreas Bourani in der Liga der großen deutschen Singer-Songwriter angekommen. Andreas Bourani freut sich auf den Hessentag: „Ich werde Riesenrad fahren, Grüne Soße essen und auf der Bühne stehen“.

Joris Joris – Newcomer des Jahres 2016 (Echo Pop) – wird als dritter deutscher Musiker die Bühne rocken. Es gibt hoffentlich keinen Sommerregen beim Hessentag – aber mit Sicherheit wird Joris seinen Song „Sommerregen“ singen. Anfang 2015 veröffentliche Joris mit „Herz über Kopf“ seine erste Single, die nicht nur innerhalb kürzester Zeit mit Gold und Platin ausgezeichnet, sondern auch weit über 15 Millionen Mal auf Youtube gehört wurde. Das Debütalbum „Hoffnungslos hoffnungsvoll“ erreichte im selben Jahr auf Anhieb den dritten Platz der deutschen Charts. Joris singt, spielt Gitarre, Klavier, Schlagzeug, schreibt Texte, komponiert und produziert selbst.

Tonbandgerät Nicht vom Band, sondern von der Band Tonbandgerät kommt das Warm Up für das hr3-Open-Air. Die Band ist ein absoluter Newcomer – auch, wenn es sie schon viele Jahre gibt. 2012 haben sie schon den renommierten New Music Award gewonnen. Sophia Poppensieker spielt Gitarre und schreibt die Texte, ihre jüngere Schwester Isa spielt Bass. Zusammen haben sie Sänger Ole Specht via Youtube und etwas später Schlagzeuger Jakob Sudau auf dem Schulhof rekrutiert.

hr3-Open-Air am 3. Juni mit Silbermond, Andreas Bourani, Joris und Tonbandgerät Datum: Freitag, 9. Juni 2017 Einlass: 16 Uhr Beginn: 17.30 Uhr Ort: Hessentagsarena, Friedrich-Lutzmann-Ring 1, Rüsselsheim Tickets: hr3-ticketservice.de oder www.hessentag2017.de Ticketpreise: Die Karten kosten für alle drei Acts zusammen 44 Euro (Stehplatz), 54,45 Euro (Stage) und 59,40 Euro (Sitzplatz Tribüne), einschließlich sämtlicher Gebühren und RMV-Ticket für den Nahverkehr.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 027hr1

Hessischer Rundfunk „Härteste Arbeiter im deutschen Showbusiness“ Anstalt des öffentlichen Rechts

Peter Maffay live auf dem Hessentag 2017 in Rüsselsheim Pressestelle Postfach Ein Peter-Maffay-Konzert ist immer eine sichere Bank, denn wo Maffay 60222 Frankfurt am Main draufsteht, ist auch Maffay drin. Mit seiner souveränen Band wird er am 15. Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main Juni den 57. Hessentag in Rüsselsheim rocken. Ursprünglich wollte sich Peter Telefon 069 155-5012 Maffay nach dem harten Konzert-Jahr 2016, in dem er fast nonstop mit seiner E-Mail: [email protected] „Tabaluga2“-Bühnenshow in Deutschland auftrat, eine schöpferische Pause www.twitter.com/hrPresse gönnen. Die Einladung, zum dritten Mal nach 2009 und 2013 auf einem Hessentag aufzutreten, wollte er aber nicht ablehnen: „Wir sind uns der Bedeutung des Hessentags für die Menschen und die Region bewusst und empfinden die Einladung als große Ehre. Wir freuen uns schon sehr auf das

Konzert.“

Phänomen Peter Maffay Peter Maffay liebt sein Publikum. Er liebt es, auf der Bühne zu stehen, sein Fans anzusprechen und Hände zu schütteln. Nicht umsonst zählt er zu den erfolgreichsten und beliebtesten deutschsprachigen Künstlern. Stets landen seine Alben auf den vordersten Plätzen der Hitparaden, und er füllt spielend die größten Konzerthallen. hr-Moderatoren-Legende Werner Reinke, der Peter Maffay seit Jahren gut kennt und schätzt, beschreibt ihn als „deutsche Ausgabe von James Brown“, weil er der „härteste Arbeiter im deutschen Showbusiness“ sei: „Glaubwürdig, verlässlich, ehrlich. Alles an ihm stimmt einfach, er laviert nicht, er redet nicht um den heißen Brei, er redet immer Klartext.“

Peter Maffay & Band: Das Konzert • Ort: Hessentagsarena, Friedrich-Lutzmann-Ring, 65428 Rüsselsheim • Datum und Beginn: Donnerstag, 15. Juni, 20 Uhr • Tickets: Im hr1-Ticketcenter unter www.hr1-tickets.de und an allen bekannten VVK-Stellen. • Preise: Die Karten für das Konzert kosten je nach Kategorie zwischen 59,95 Euro und 79,95 Euro inklusive Gebühren und RMV-Kombiticket

Alle Informationen zum Ereignis unter www.hr1.de. Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 023hr1

„Una notte italiana“ live auf dem Hessentag Hessischer Rundfunk hr1 präsentiert Zucchero, Gianna Nannini und Niccolò Fabi Anstalt des öffentlichen Rechts

Pressestelle Freitagabend, 16. Juni, in Rüsselsheim: Das wird die Nacht der italienischen Postfach Momente. Denn diese Nacht voller Atmosphäre vereint auf dem Hessentag gleich 60222 Frankfurt am Main drei große Namen der italienischen Pop-Geschichte in einem Konzert: Zucchero Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main Fornaciari, Gianna Nannini und Niccolò Fabi. Telefon 069 155-5012 E-Mail: [email protected] Nicht nur Süßes: Zucchero Italiens Blues-Rock-Superstar Zucchero macht mit seiner „Black Cat World“-Tour www.twitter.com/hrPresse auf dem Hessentag 2017 Station, um neue Songs und seine klassischen Hits wie „Senza una donna“, „Diamante“ oder „Diavolo in me" zu präsentieren.

Raue Stimme, weicher Kern: Gianna Nannini

Gianna Nannini ist Italiens Rocklady Nummer eins der achtziger Jahre. Die italienische Janis Joplin hat sich mit „Latin Lover“, „Fotoromanza“, „Bello e impossibile“ oder „I maschi“ gleich mehrere Spitzenplätze unter den Italo-Rock-Songs gesichert. Nanninis Stimme ist rau, energiegeladen und intensiv. In der Hessentagsarena können sich die Fans davon überzeugen, dass ihre Live- Auftritte mit den gleichen Attributen aufwarten.

Niccolò Fabi Mit Niccolò Fabi kommt ein aktuell erfolgreicher italienischer Singer-Songwriter nach Rüsselsheim. Fabi startete seine Karriere mit der Single „Dica“, mit der er 1997 den Newcomer-Preis des „Festival della Canzone Italiana“ von San Remo gewann. Der gebürtige Römer wird in Rüsselsheim Songs aus seinen acht Studioalben spielen, darunter auch einige aus seinem Nummer-eins-Album „Una somma di piccole cose“. Damit führte er im Frühjahr 2016 die italienischen Album- Charts an.

„Una notte italiana“: Alles Wichtige zum Konzert • Künstler: Zucchero Fornaciari, Gianna Nannini, Niccolò Fabi. • Ort: Hessentagsarena, Friedrich-Lutzmann-Ring, 65428 Rüsselsheim • Datum und Beginn: Freitag, 16. Juni, 18 Uhr • Tickets: Im hr1-Ticketcenter, online unter hr1-tickets.de/Hessentag, im hr- Ticketcenter, im Hessentagsbüro und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. • Preise: Die Karten für das Konzert kosten je nach Kategorie zwischen 61,60 Euro und 88 Euro inklusive Gebühren und RMV-Kombiticket.

Alle Informationen zum Ereignis auch unter www.hr1.de.

Pressestelle Hessischer Rundfunk

Presseinformation

23. Mai 2017 / 051hr

Hessischer Rundfunk Klassik meets Crossover Anstalt des öffentlichen Rechts

Der hr präsentiert David Garrett auf dem Hessentag Pressestelle Postfach Der deutsche Geigenvirtuose David Garrett kommt am Mittwoch, 14. Juni, auf den 60222 Frankfurt am Main Hessentag nach Rüsselsheim. Mit seinem Album „Virtuoso“ feierte der Ausnah- Bertramstraße 8 60320 Frankfurt am Main mekünstler 2007 seinen großen Durchbruch. Schon mit fünf Jahren hatte der „Teufelsgeiger“ seine ersten Preise gewonnen und erhielt mit 13 Jahren seinen Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 ersten Plattenvertrag bei dem renommierten Klassiklabel Deutsche Grammo- [email protected] phon. Er stand zwei Jahre lang als schnellster Geiger der Welt im „Guiness-Buch Marco Möller der Rekorde“ und ist für sein gutes Gespür für Melodien bekannt. Telefon 069 155-4401 [email protected]

Auf dem Hessentag sorgt der 36-jährige Pop-Geiger mit seiner fünfköpfigen Band presse.hr.de für eine abwechslungsreiche Mischung aus Klassik und Crossover mit viel elekt- twitter.com/hrPresse ronischer Musik. Sein Wunsch ist es, die junge Generation an die Klassik heranzu- führen. Nach zwei Klassikalben widmete sich der Violinist 2015 seinem neuesten Crossover-Album „Explosive“. Hier mischt Garrett neu interpretierte Coverversio- nen von Künstlern wie Eminem, Michael Jackson und der Band „Metallica“ mit seinen Eigenkompositionen.

Das Vorprogramm auf dem Hessentag wird von dem Hamburger Jazz-Pianisten

Joja Wendt gestaltet. Jazz und Blues, Boogie, Pop, Rock und Klassik: Der 52- Jährige, der schon als Ein-Mann-Vorgruppe mit Joe Cocker auf Tour war, ist in fast jeder Stilrichtung zu Hause. Mit viel Groove und seiner unverwechselbaren Art schafft er es, sein Publikum für sich zu begeistern. Zuletzt war er in der Frankfur- ter Alten Oper mit seinem Konzert „Kunst des Unmöglichen“ zu sehen.

Alles Wichtige zum Konzert • Künstler: David Garrett • Ort: Hessentagsarena, Friedrich-Lutzmann-Ring, 65428 Rüsselsheim • Datum und Beginn: Mittwoch, 14. Juni, 20 Uhr • Tickets: im hr-Ticketcenter, im Hessentagsbüro und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. • Preise: ab 49,50 Euro.

Alle Informationen zum Ereignis auch unter https://www.hessentag2017.de .

Hessischer Rundfunk Pressestelle

Presseinformation

23. Mai 2017 / 054hr Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts hr präsentiert auf dem Hessentag Konzerte, Kabarett und Theater Pressestelle Postfach 60222 Frankfurt am Main hr1, hr2-kultur, hr3, hr4 und hr-iNFO präsentieren auf dem Hessentag ein Bertramstraße 8 abwechslungsreiches Bühnen-Programm mit Künstlern aus Pop, Soul, Jazz, 60320 Frankfurt am Main

Hörspiel und Kabarett. Sebastian Hübl Telefon 069 155-3789 [email protected] Till Brönner & Band, präsentiert von hr2-kultur Theater Rüsselsheim, Freitag, 16. Juni, 20 Uhr Marco Möller Telefon 069 155-4401 Der Jazz-Musiker Till Brönner arbeitete national wie international mit vielen [email protected] Größen der Jazzwelt zusammen und wurde mit mehreren Preise ausgezeichnet, darunter drei Echos in den Kategorien Jazz, Pop und Klassik. presse.hr.de twitter.com/hrPresse Mit seiner Band präsentiert Till Brönner unter anderem viele Songs aus seinem aktuellen Album „The Good Life“.

Hagen Rether, präsentiert von hr-iNFO Theater Rüsselsheim, Sonntag, 18. Juni, 20 Uhr In seinem neuen Kabarettprogramm spricht Hagen Rether gewohnt bissig und zynisch über das, was die Bevölkerung bewegt: von der Liebe zu großen Autos, der Vielfliegerei über die Massentierhaltung bis hin zur Angst, dass Flüchtlinge zu viel kosten. Er geht darauf ein, dass nicht allein die Mächtigen, sondern auch Ottonormalverbraucher mit seinen Gewohnheiten die Verantwortung für so manche gesellschaftlichen Probleme trägt.

Fools Garden unplugged, präsentiert von hr1 „ZeitKirche“, Mittwoch, 14. Juni, 20 Uhr Mitte der 90er stürmte „Fools Garden“ mit ihrem Hit „Lemon Tree“ die Spitze der europäischen Single-Charts. Der Song wurde in 40 Ländern veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern Platz 1. Die Pforzheimer touren seit über 20 Jahren und haben auf ihren zahlreichen Konzerten die halbe Welt gesehen. hr2-RadioLiveTheater – „Der Hexer von London“ Rind, Donnerstag, 15. Juni, 14.30 und 18.30 Uhr Das Team des hr2-RadioLiveTheaters inszeniert den Edgar-Wallace-Krimi-Klassiker „Der Hexer von London“ als Live-Hörspiel-Krimi. Die Zuschauer haben dabei die Gelegenheit, den Darstellern und Sprechern live über die Schulter und hinter die Kulissen zu schauen. Konzipiert ist das Live-Hörspiel von Wolfgang Vater und Klaus Krueckemeyer.

Stefan Gwildis, präsentiert von hr4 „ZeitKirche“, Freitag, 16. Juni, 20 Uhr Stefan Gwildis performt Songs aus seinem Album „Alles dreht sich“. Auch nach 40 Jahren mit elf Alben und etlichen Konzerten hat der Hamburger immer noch Spaß an der Musik und an neuen Ideen. Der mehrfach ausgezeichnete „Soulman“ gründete zuletzt mit Rolf Claussen und Joja Wendt das Trio „Söhne Hamburgs“.