Jahres- Programm 2017

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahres- Programm 2017 Jahres programm- 2017 www.dav-hersbruck.de Wegweiser Einstieg 04 Meldungen & Termine 06 DAV-Sektionsleben 08 Berichte 12 12 Bergsteigen in Zeiten der Repression 12 NACHGEFRAGT: Helga & Bernd 16 Boulder Workshop 2016 21 Vulkane in Mexiko 22 Trekkingurlaub in den Highlands 30 Ararat: Bergsteigen in Zeiten der Repression Abteilung Bergsteigen 2016 33 Klettertraum Kalymnos 36 10 Jahre Sicherheitstraining 38 Langlaufen in Norwegen 40 Das Triathlon Jahr 2016 46 30 30 Jahre Hersbrucker Triathlon 48 Ironman Hawaii 50 MTB-Wochenende Brixen 56 Kalender 58 Hersbucker Hütte 60 Trekkingurlaub in den Highlands Programm 2017 62 Bergsteigen 62 Ski 72 Klettern 80 MTB | Triathlon | Senioren 88 Kinder & Jugend 90 40 Berichte Kinder & Jugend 96 Training & Termine 98 Sektionsleben 100 Mitgliederservice 104 Ansprechpartner 110 Tourentipps 114 Langlaufen in Norwegen EINSTIEG Peter Dischner Einstieg Liebe Sektionsmitglieder, Elisabeth Begert liebe Freunde, hat Ihr Haus perfekt bestellt wieder war das zu Ende gehende Jahr 2016 für Herbst warten, bis die Freistellungserklärung und legt ihr Amt als Schatzmeisterin zum Ende unsere Sektion spannend, ereignisreich und aus Brüssel beschlossen war. Die Zeit nutzten des Jahres nieder. Mit ihrem Namen sind seit erfreulicherweise unfallfrei. Bestimmt wurde wir, um unser Nutzungskonzept „Kletterhal- mehr als 15 Jahren Buchhaltung und Kassen- unsere Arbeit in erster Linie natürlich von un- le für Alle“ weiterzuentwickeln. Heraus kam geschäfte der Sektion verbunden. Sorgfältig serem Projekt Kletterhalle. nicht nur das formulierte Ziel „Die „Raiffei- und zuverlässig wurden die Einnahmen und senbank Kletterwelt Hersbruck“ zu einem Ausgaben verbucht und die Jahresabschlüsse Raiffeisenbank Kletterwelt Zentrum für jegliche Form von Klettern als sorgten immer für allgemeine Zufriedenheit. powered by Marmot – gesundheitsförderndem Sport auszubauen, Wie ehrenamtliche Arbeit auszusehen hat, jetzt geht es endlich los sondern wir wurden für dieses Konzept auch konnte man sich bei ihr abschauen. Sie war Das vergangene Jahr war geprägt von Ge- mit einer deutlichen Erhöhung der LEADER hier Vorbild für andere. Wenn die Abteilungs- sprächen mit Behörden und Fachplanern, Fördersumme belohnt. leiter Geld benötigten, um Investitionen in die um die notwendigen Genehmigungen und Zukunft der Sektion zu tätigen, war sie immer Fördergelder für den Bau zu erhalten. Unsere Spenden und Sponsoren bereit, die nötigen Mittel freizugeben. Aber Architekten Marion und Klaus Stocker haben Eine weitere wichtige Säule der Finanzierung auch in ihrem Bereich schaute sie nach vorne. die Unterlagen zur Baugenehmigung erstellt, sind eure Spenden. Wir sind fast am Ziel und Bei den vielen Fortbildungen, die sie regelmä- die wir endlich in diesen Wochen zugestellt erleben jetzt, wo das Projekt so richtig Fahrt ßig besuchte, erkannte sie, dass die Sektion bekommen haben. Der Pachtvertrag mit der aufnimmt, nochmals eine große Spenden- auch bei der Kassenführung mit der Zeit ge- Stadt und dem Zweckverband wurde unter- bereitschaft. An dieser Stelle der große Dank hen muss. Wachsende Mitgliederzahlen auf schrieben. an all unsere großzügigen Spender, die schon der einen Seite, aber vor allem die steigende Unsere Vereinsmitglieder haben in den so- über 60.000 € für das Projekt gespendet ha- Zahl steuerlicher und rechtlicher Vorgaben genannten Kletterhallenteams großartige ben. Wir sind sehr zuversichtlich, mit eurer machten es notwendig, diese Arbeit über eine Arbeit geleistet und die Planungen und Kon- Hilfe noch eine deutliche Steigerung zu errei- Steuerberatungskanzlei abzuwickeln. Elisa- zepte unterstützt und vorangetrieben. Dieses chen. Bitte bleibt dran. beth fand eine auf DAV Sektionen speziali- Engagement lässt mich beruhigt auf die Zeit Das unermüdliche Werben von Jürgen Voll- sierte Kanzlei und hat über die letzten beiden des Kletterhallenbetriebs blicken. Wir sind gut hardt und Heiner Stocker um Sponsoren ist Jahre die Umstellung der Kassenführung orga- vorbereitet. eine Erfolgsgeschichte. Der in der Finanzie- nisiert. Jetzt ist das Haus bestellt und sie kann Und nicht zuletzt haben wir intensiv an der rung eingeplante Betrag von den Haupt- und das Amt mit großer Zufriedenheit übergeben. Finanzierung gearbeitet. Die geplanten Förd- Premiumsponsoren wurde bereits im Frühjahr Wir danken Elisabeth sehr herzlich für ihre jah- ergelder von LEADER, der Stadt Hersbruck und erreicht. Bei den Sponsoren für die Kletterrou- relange, ausgezeichnete Mitarbeit in der Vor- dem DAV Hauptverband sind alle bewilligt. ten sind beide weiterhin viel unterwegs. Wer standschaft. Sie wird sich jetzt wohl mehr den Dabei waren die LEADER Gelder zunächst al- sich hier mit einem Schild an der Kletterwand Schneeschuh- und Wandertouren mit ihrem les andere als sicher. Wir mussten bis in den zeigen möchte, kann sich auch direkt bei den Mann Dieter widmen. Wir sind froh, dass sie beiden melden. uns hier erhalten bleibt. Dir, liebe Elisabeth, wünschen wir dabei sehr viel Spaß. Auch Jens Schmidt steht uns ab nächstem Jahr als Fachübungsleiter Mountainbike nicht mehr zur Verfügung. Er möchte sich in Zukunft 4 EINSTIEG Danke Auch im vergangenen Jahr gingen wieder viele Geld- und Sachspenden von öffent- licher Hand, Unternehmen und Privatper- sonen an die DAV Sektion Hersbruck. Diese Spenden erleichtern uns die Arbeit enorm und eröffnen uns die Möglichkeit, Einstieg das Vereinsleben noch attraktiver zu ge- stalten. Auch die vielen Sachspenden tragen wesentlich zum Gelingen vieler Veranstaltungen und Wettkämpfe bei. Besonders im Kinder- und Jugendbereich ist die Freude über attraktive Sachpreise Programm 2017 sehr groß. mehr dem Trail-Running widmen. Dafür wün- Dieser Kreis von ehrenamtlich Tätigen, Fach- Selbstverständlich finden alle zweckge- schen wir ihm alles Gute. Mit Jens nahm das übungsleistern und Trainern umfasst jetzt fast bundenen Spenden ihre jeweilige, vom „Bergradlfahren“ in der Sektion seinen orga- 50 Personen und ist der Garant für unser vielfäl- Spender gewünschte Verwendung. Allen nisierten Anfang. Durch seine ausgeglichene tiges Jahresprogramm. Wir haben 2017 wieder Spendern danken wir an dieser Stelle ganz Art haben seine Kurse und Touren auf fachlich ein umfangreiches und abwechslungsreiches herzlich! hohem Niveau viele Anhänger gefunden. Bas- Programm. Bestimmt findet jedes Mitglied et- Wir bitten alle Mitglieder, die Anzeigen- ti Weidinger und Michael Wagner sind schon was Passendes zum Mitmachen. kunden und Sponsoren der Sektion, de- prima eingearbeitet und ein klasse Team. Sie Damit sich alle rechtzeitig informieren können, ren Unterstützung uns erheblich hilft, bei werden diese Arbeit erfolgreich fortführen. wurden die Touren heuer schon am 1.12.2016 Kaufentscheidungen zu berücksichtigen. veröffentlicht. Dazu haben wir auf der Home- Ehrenamt bereichert page selbst, per Newsletter und im Vereinska- Und wieder können wir viele neue Übungs- lender informiert. leiter und Trainer in unserer Sektion willkom- Mehr Details dazu sind auf den Seiten 105ff men heißen. Insgesamt begrüßen wir 9 neue weiter hinten im Heft nachzulesen. Übungsleiter in unserem Team. Besonders die Kletter- und die Jugendabteilung haben großen Die Vielfalt in unserer Sektion zeigt sich auch Zuwachs zu verzeichnen. Dabei spielt der Bau in einem besonderen Jubiläum. 2017 veranstal- der Kletterhalle sicherlich eine große Rolle. Aber ten wir zum 30. Mal den Hersbrucker Volkstri- auch bei der Skiabteilung gibt es mit Christina athlon. Mit vielen treuen „Stammkunden“, aber Wölfel und Marius Voxbrunner zwei neue Trai- auch Teilnehmern von weit her wie Frankfurt, ner. Gundi Meindl, Rainer Rinck, Helga Münzen- München, Regensburg und sogar Österreich. Ich berg, Andrea Mayer, Christine Krieg, Philip Kohl wünsche dem Organisationsteam eine tolle Ju- verstärken die Kletterabteilung. Kathi Seitz, Mo- biläumsveranstaltung. ritz Lindner und Moritz Meyer haben sich zum Jugendleiter Klettern ausbilden lassen. Max Wie immer wünsche ich allen viele schöne Stocker zieht es als neuer Jugendleiter Winter Bergerlebnisse, ein unfallfreies Jahr 2017 und mehr zu den Skibergsteigern. Michael Wagner viel Spaß beim Lesen der vielen tollen (Reise-) hat den FÜL MTB erworben. Und wir freuen uns, Berichte aus den Bergen dieser Welt. dass diese Entwicklung so anhält. Peter Dischner 1. Vorsitzender 5 MELDUNGEN & TERMINE Meldungen Termine Jahreshauptversammlung 2017&Veranstaltungsort: Auf drei Reisen durch die südwestlichen Bun- Die Jahreshauptversammlung 2017 findet am Landhotel „Grüner Baum“ desstaaten der USA erkundeten Uwe und Petra 10. März 2017 statt. Kühnhofen 3 | 91217 Hersbruck Strömsdörfer mit dem Leih-SUV die faszinie- Sie beginnt um 20 Uhr und hat voraussichtlich renden Wüsten- und Gebirgslandschaften. folgende Tagesordnungspunkte: Sonnwendfeier Während der Fahrten auf den verkehrsarmen 24.06.2017 Highways bot sich ihnen neben Sightseeing 1. Begrüßung und Jahresbericht Sonnwendfeier auf der Hersbrucker Hütte. Bit- auch immer wieder die Gelegenheit für eine des Vorsitzenden te beachtet die Hinweise im Vereinskalender. Wanderung oder eine Bergbesteigung. Dabei 2. Bericht der Mitgliederverwaltung steuerten sie nicht nur die berühmten Nati- 3. Berichte der Abteilungen onalparks an, sondern auch abseits der Tou- 4. Kassenbericht ristenrouten die ebenso sehenswerten State- 5. Bericht der Revisoren parks und National Monuments. 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahl zum Schatzmeister 8. Haushaltsvoranschlag für 2017 9. Anpassung der Mitgliederbeiträge 10. Anträge und Verschiedenes Sektionsabende Anträge der Mitglieder für
Recommended publications
  • Outdoor-Tag Frankenalb-Dorf Movelo Pfingstmontag, 28. Mai, Im Pegnitztal
    Outdoor-Tag Natursportfest im Pegnitztal Seite 3 Frankenalb-Dorf in Lungsdorf Seite 4 Movelo Mit dem E-Bike durch die Frankenalb Pfingstmontag, 28. Mai, im Pegnitztal Seite 15 Impressum Herausgeber Tourist-Information Frankenalb 91207 Lauf, Waldluststraße 1 www.frankenalb.de in Zusammenarbeit mit dem Medienverbund Nürnberger Land GmbH & Co. KG Nürnberger Straße 7, 91217 Hersbruck Redaktion Ursula Pfeiffer (Redaktionsleitung) Katja Bub, Tourist-Information Frankenalb Layout/Gestaltung Da geht jeder Pfeiffer Medienhaus, Hersbruck die Wand hoch 3 Fotos Frank Boxler (Titel), Christian Lüke (S. 2) Frankenalb, Armin Tauber Marmot / Klaus Fengler (S. 3), Thomas Geiger (S. 6) Buntes Programm www.kletterfestival.com / Holger Heuber, Outdoorspaß im für Groß und Klein 12 Andreas Hub (S.12) Frankenalb-Dorf 4 Pegnitz bei Düsselbach / Manfred Eder (S. 13) Berg & Ton 12 Movelo (S. 2/15) Bike Park Osternohe/Zweirad Teuchert/ Dive Sector 12 besser biken 4 Fränkischer Albverein 12 Druck Ballonfahren macht Spaß 5 Heuhotel Fischbeck 13 hofmann druck, Nürnberg Bow Vision 5 Kanuschule Noris 13 Claudia’s Pferderanch 6 Mühlenkraft 13 Auflage, Erscheinungsweise Fackelmann Therme 6 MTP 14 200 000, jährlich Fliegenfischen 7 Radsport Müller 14 FP Sportreisen 7 Verkehrsverein Velden 14 Ausgabe FSSC Schlittenhunde 8 2012 (Nummer 10) Golf Gerhelm 8 Golf Hunger 9 Movelo 15 Verteilung Kutschfahrten 9 in den Nürnberger Nachrichten und in der Nürnberger Nordic Walking 10 Zeitung, im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwa- Reckenberg Lamas 10 VGN-Fahrplan und bach sowie im Raum Pegnitz, Neumarkt, Forchheim und TV Altdorf Beachvolleyball-Abteilung 11 im Verbreitungsgebiet der drei Heimatzeitungen: Der Wildnisschule Frankenalb 11 Lageplan 16 Bote, Hersbrucker Zeitung und Pegnitz Zeitung.
    [Show full text]
  • Das Proletarische Milieu in Röthenbach an Der Pegnitz Von 1928 Bis 1933
    11 Bamberger Historische Studien Das proLetarisChe MILieu in RÖthenbACH an der PegnitZ von 1928 bis 1933 JULIA OBERST UNIVERSITY OF BAMBERG PRESS Bamberger Historische Studien Band 11 Bamberger Historische Studien hrsg. vom Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 11 University of Bamberg Press 2013 Das proletarische Milieu in Röthenbach an der Pegnitz von 1928 bis 1933 Julia Oberst University of Bamberg Press 2013 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbi- bliographie; detaillierte bibliographische Informationen sind im Internet über http://dnb-nb. de abrufbar. Dieser Band ist als freie Onlineversion über den Hochschulschriften-Server (OPUS; http:// www.opus-bayern.de/uni-bamberg/) der Universitätsbibliothek Bamberg erreichbar. Weiter- verbreitung in digitaler Form, die Vervielfältigung von Auszügen und Zitate sind unter Angabe der Quelle gestattet. Übersetzung oder Nachdruck des gesamten Werkes oder vollständiger Beiträge daraus wird mit der Auflage genehmigt, der Universitätsbibliothek der Otto-Fried- rich-Universität Bamberg, D-96045 Bamberg, ein Exemplar der Publikation kostenlos zu über- lassen. Bitte schonen Sie Bibliotheksexemplare und verzichten Sie auf die Anfertigung von Kopien. Laden Sie stattdessen die PDF-Datei auf Ihren Computer und drucken Sie die Seiten aus, von denen Sie Kopien benötigen. Die vollständigen bibliographischen Angaben sind am Ende
    [Show full text]
  • Organic Farming and Market in the European Union Edition
    2019 Organic Farming and Market in the European Union Edition ORGANIC FARMING AND MARKET IN THE EUROPEAN UNION International publications by Agence BIO 2019 Edition 1 Organic Farming and Market in the European Union Table of contents THE DEVELOPMENT AND CHARACTERISTICS OF ORGANIC AGRICULTURAL PRODUCTION ......................................4 GROWTH CONTINUED IN 2017 AND 2018 ...................................................................................................................................... 4 7.5% OF THE AGRICULTURAL AREA OF THE EU WAS GROWN ORGANICALLY IN 2018.............................................................................. 7 MAIN DEVELOPMENTS BETWEEN 2000 AND 2018 .......................................................................................................................... 8 A SHARE OF IN-CONVERSION AREAS HIGH IN A LARGE NUMBER OF COUNTRIES ...................................................................................10 SIGNIFICANT REGIONAL SPECIFICITIES WITHIN EACH COUNTRY ......................................................................................................... 11 OTHER OPERATORS IN THE ORGANIC SECTOR ................................................................................................... 13 A HETEROGENEOUS DEVELOPMENT OF THE PROCESSING OF ORGANIC FOOD ACCORDING TO THE COUNTRIES ......................................... 13 IMPORTERS AND EXPORTERS OF ORGANIC PRODUCTS....................................................................................................................
    [Show full text]
  • In Die Evang. - Luth
    in die Evang. - Luth. Gemeinde Lauf a.d. Pegnitz Juni / Juli 2018 Kein Grund zur Klage? Liebe Gemeinde, fast 12 Jahre habe ich in Lauf gelebt. Ich Kann es größeren Glauben geben? So verstehe ich Ps kam als Theologiestudentin mit Freund und gehe nun als 76,11: „Wenn Menschen wider dich wüten, bringt es (fast) promovierte Pfarrerin mit Mann und drei Kindern. dir Ehre; und wenn sie noch mehr wüten, bist du auch Dazwischen durfte ich je nach Ausbildungsstand meine noch gerüstet.“ Gaben in Ihre Gemeinde einbringen. Die Wiederbelebung Manchmal ist die Klage die einzige Möglichkeit, mit Gott des Wichtelgottesdienstes war für mich das Prägendste. in Verbindung zu bleiben. Wer nicht klagen kann, läuft Wir haben gerne hier gelebt. Am Ende meiner Zeit in Gefahr, seinen Glauben in einer schweren Lebenskrise Lauf möchte ich Ihnen dalassen, was mir eine wichtige zu verlieren. Zum eigentlich Leid kommt dann noch Erkenntnis aus meiner Doktorarbeit geworden ist: dieser zweite Verlust hinzu. Aus eigener Erfahrung als Ich hatte mich in den letzten Jahren mit der Frage Suizidhinterbliebene und aufgrund der Erkenntnisse beschäftigt, inwieweit der Glaube Menschen hilft, die aus meiner Arbeit bin ich mir daher gewiss: Wer auf einen ihrer Lieben durch Suizid verloren haben. Die dem Misthaufen des Lebens seinen Gott als Arschloch Antwort ist recht einfach: Wer glauben kann, dass es beschimpfen kann, wird wieder aufstehen zu einem dem Verstorbenen jetzt gut geht, und wer beten kann, neuen Leben. Das ist Grund genug zur Klage. wird gut durch die Trauer kommen und kann an dieser Dennoch wünsche ich Ihnen und der Laufer Gemeinde schmerzlichen Erfahrung des Todes sogar reifen und keinen Grund zur Klage! wachsen.
    [Show full text]
  • Hersbrucker Tierheim Hopfau 2A | 91217 Hersbruck Telefon: 09151 6095923 Bürozeit: Mo
    Hersbrucker Tierheim Hopfau 2a | 91217 Hersbruck Telefon: 09151 6095923 Bürozeit: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr Besuchzeit : Di. bis Fr. 13.30 bis 15.30 Uhr Hersbrucker Tierheim [email protected] www.hersbrucker-tierheim.de LIEBER IN DER REGION LIEBER TIERFREUND… FÜR DIE REGION IN DER REGION …der Tierschutzverein Hersbruck und Umgebung Aus diesem Grund würdenFÜR DIE wir uns sehr freuen, wenn „tierischTIERFREUND… in action“ e.V. betreibt seit dem Jahr 2008 das Sie uns jährlich mit mindestensREGION 30,- Euro unterstützen Hersbrucker Tierheim. könnten. Nur mit diesen Einnahmen können wir den …der Tierschutzverein Hersbruck und Umgebung TierenAus diesem weiterhin Grund ein würdenDach über wir demuns sehr Kopf freuen, gewährleisten. wenn Unser„tierisch Motto: in action“ e.V. betreibt seit dem Jahr 2008 das Sie uns jährlich mit mindestens 30,- Euro unterstützen HelfenHersbrucker in derTierheim. Region, für die Region Ohnekönnten. diese Nur Hilfe mit würde diesen tatsächlich Einnahmen die können Schließung wir den des TierheimsTieren weiterhin in absehbarer ein Dach Zeit über drohen. dem KopfAber gewährleisten. daran glau- JedesUnser Jahr Motto: kümmern wir uns um über 300 Tiere aus ben wir nicht, weil wir an unsere Region glauben, an derHelfen Region, in aus der Ihrer Region, Nachbarschaft. für dieDabei Region handelt es unsereOhne diese Nachbarn, Hilfe würde an unsere tatsächlich Mitbürger, die anSchließung Sie! Daran, des LIEBERLIEBERsich oft um Notfälle, akute Probleme und notwendige dasTierheims unser Mottoin absehbarer eigentlich Zeit auch drohen. Ihres Aber ist… daran glau- Aktionen.Jedes Jahr Fundtiere kümmern deren wir uns Besitzer um über ermittelt 300 Tiere werden aus ben wir nicht,IN weilIN DER wirDER anREGION unsere Region glauben, an müssen.der Region, Abgabetiere aus Ihrer, Nachbarschaft.die von ihren Besitzern Dabei handelt nicht es Helfenunsere Nachbarn, in der anRegion, unsereREGION Mitbürger, für die an Region Sie! Daran, FÜR DIE mehr TIERFREUND…sich gehaltenoft um Notfälle, werden akute können Probleme (oder wollen).
    [Show full text]
  • Brunn Diepersdorf Leinburg 2 V Inhaltsverzeichnis / Andacht
    Brief Gemeinde 60. Jahrgang • September - Dezember 2020 Evang.-Luth. www.leinburg-entenberg-evangelisch.de Kirchengemeinde Brunn Diepersdorf Leinburg 2 V Inhaltsverzeichnis / Andacht SEITE 4 Liebe Leserinnen und Leser! Erntedank-Gottesdienste Ein Samariter aber, der auf der Reise war, kam dahin; SEITE 5 Weihnachtspäckchen und als er ihn sah, jammerte er ihn; Rumänien Lukas 10,33 SEITE 6 Wenn ich mir die Szene heute vorstelle – da liegt einer und braucht Ewigkeitssonntag Hilfe. Manche gehen vorüber, schauen vielleicht kurz, vielleicht mit dem Gedanken: „es sind doch so viele andere da und ich hab doch SEITE 7 Familiengottesdienst jetzt keine Zeit“. Sicher setzt dann jemand den Notruf ab. Eine an- dere fragt vielleicht nach und vielleicht noch jemand steckt ihm die SEITE 9 Freud und Leid Nummer von der Diakonie zu. SEITE 10 Hilfe ist bei uns heute recht professionell. Da gibt’s Ärzte und Sani- Christustag, 3. Oktober täter, Pflegerinnen und Berater und und und. Und es ist ja gut, dass SEITE 12 + 13 wir Fachleute für die verschiedensten Dinge haben. Ist es da nicht Gottesdienste einfach mein Job, auf diese Fachleute zu verweisen, oder vielleicht einen von ihnen zu holen? Schließlich ist das doch in unserem Land, SEITE 16 - 17 in der Gesellschaft und in der Kirche alles gut geregelt, oder? Und Angebote für Kinder wir tun ja unseren Teil dazu, wenn wir unsere Steuer und Kirchen- SEITE 20 steuer und vielleicht noch eine Spende für was Gutes geben. Kinderseite Ich möchte die Geschichte vom barmherzigen Samariter für mich SEITE 21 - 23 Gruppen und Kreise als Einladung zur Barmherzigkeit lesen. Ich möchte mich anstacheln und anstecken lassen, zu sehen, wo Leute um mich Hilfe brauchen.
    [Show full text]
  • Press Release
    Press Release For Release: immediately Images: 12 x jpg April 01, 2020 100 Years of innovation, precision and proximity In Lauf an der Pegnitz in Middle Franconia, Richard Glimpel laid the foundation stone for the family business EMUGE-FRANKEN 100 years ago. Always focused on innovative solutions to improve productivity in the machining industry, a group of companies with 1900 employees at 52 locations worldwide developed over the course of a century. Innovation, precision and proximity are not only the values EMUGE- FRANKEN stands for today, but also characterized the founding years. After working in various positions in German mechanical engineering companies and graduating as a master craftsman, Richard Glimpel decided to realize his dreams by founding his own company. On May 20, 1920, he and 3 employees founded the "Präzisions-Werkzeugfabrik Richard Glimpel Lauf a.d. Pegnitz (Bavaria)", which was transformed into the "Präzisionswerkzeugfabrik Nürnberg-Lauf Moschkau&Glimpel" on July 1, 1920. In the same year, Richard Glimpel invented the single- finishing tap with spiral point. The tap revolutionized the machining of internal threads, as they were no longer produced with a three-part tap set, but much faster with only one tool. A large-scale order from a railway company secured the company's growth shortly after its foundation, but new tool requirements required a new company orientation, the inclusion of partners and a changed company name. This resulted in the brand name EMUGE, composed of the phonetic spelling of the first letters of Moschkau and Glimpel. EMUGE-FRANKEN Corporate Communications 1 Press Release The way to a system supplier Richard Glimpel was aware that the adjustment of the tool system had a decisive influence on productivity and therefore added tool holders to the product range in 1928 and the Spieth system for workpiece clamping in 1950.
    [Show full text]
  • Volkshochschule Unteres Pegnitztal Al
    Volkshochschule Volkshochschule Unteres Pegnitztal Unteres Pegnitztal Frühjahr | Sommer 2019 © 14.07.2014:Lauf Tschopoff | Grafik & Layout a.d. — Kornburger Hauptstraße Pegnitz 21 — 90455 Nürnberg — Tel. 0175-24 31 751 — E-Mail: grafik@tschopoff.de — Website www.tschopoff.de © 14.07.2014: Tschopoff | Grafik & Layout — Kornburger Hauptstraße 21 — 90455 Nürnberg — Tel. 0175-24 31 751 — E-Mail: grafik@tschopoff.de — Website www.tschopoff.de Neunkirchen a. Sand Schwaig b. Nürnberg Rückersdorf Ottensoos Neues probieren Turnstraße 11 Programm 91207 Lauf a.d. Pegnitz l a t e z l t Frühjahr | Sommer i u n Telefon 0 91 23 18 33-310, -311 und -312 h c g s e 2019 h P Telefax 0 91 23 18 33-315 c o Volkshochschule Unteres Pegnitztal Unteres Volkshochschule h res s e k t www.vhs-unteres-pegnitztal.de l n o V U [email protected] www.vhs-unteres-pegnitztal.de © 14.07.2014: Tschopoff | Grafik & Layout — Kornburger Hauptstraße 21 — 90455 Nürnberg — Tel. 0175-24 31 751 — E-Mail: grafik@tschopoff.de — Website www.tschopoff.de — Website grafik@tschopoff.de 0175-24 31 751 — E-Mail: — Tel. 21 — 90455 Nürnberg Hauptstraße — Kornburger & Layout | Grafik © 14.07.2014: Tschopoff www.stwl.lauf.de www.agentur-weinberg.de Natürlich... ...nutzen wir für Sie, was die Natur uns schenkt. Sonne, Wind und Wasser – unser Ökostrom: regional kundennah fair Städtische Werke Lauf a. d. Pegnitz Gasversorgung Lauf a. d. Pegnitz • Stromversorgung Neunkirchen vhs Kids Club Die Ferienbetreuung der Volks- hochschule Unteres Pegnitztal Als verlässlicher Partner der Ganztagsschulbetreuung im Nürnberger Land haben wir nun unser Angebot auf eine umfangreiche Betreuung in den Ferien ausgeweitet: In den Sommer-, Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien heißt es ab sofort: Runter vom Sofa – rein in den vhs Kids Club! Unsere Ferienbetreuung bietet ein abwechslungsreiches Angebot mit spannenden Thementagen sowie vielseitigen Elementen aus den Bereichen Bewegung, Kreativität und Entspannung.
    [Show full text]
  • Fünf-Flüsse-Radweg.Pdf
    o .inf eg adw -r esse u -fl .fuenf www 2 - Durchs Bruchschollenland 4 - Genießertour 6 - Hirschwaldrunde Der Fünf-Flüsse-Radweg Tagestouren rund um den Übersichtskarte – die Etappen Start/Ziel: Amberg Start/Ziel: Beilngries Start/Ziel: Amberg Fünf-Flüsse-Radweg Kilometer: 71 Kilometer: 20 Kilometer: 69 Charakter der Tour: anspruchsvolle Tour Höhenmeter: 57 Charakter der Tour: leichte, aber längere Tour. Für E-Bikes kein Problem Beschilderung: Vilstalradweg bis Kleinschönbrunn, GeoTour bis Atzmannsricht, Paneuro- Charakter der Tour: leicht, für Familien geeignet Beschilderung: Fünf-Flüsse-Radweg von Amberg bis Schmidmühlen, Lauterachtalradweg pa-Radweg bis Hahnbach Beschilderung: teilweise Fünf-Flüsse-Radweg bis Kastl, Schweppermannradweg bis Amberg Die 300 Kilometer lange Radroute wurde beispielhaft in fünf Etappen ein- Die Gegend um den Fünf-Flüsse-Radweg hat viel zu bieten. Burgen und Streckenbeschaffenheit: teilweise verkehrsfreie, befestigte oder geteerte Wege Streckenbeschaffenheit: gut befestigte oder geteerte Wege Streckenbeschaffenheit: zumeist eigene Radwege und gut befestigte oder asphaltierte geteilt. Natürlich ist auch eine individuelle Einteilung möglich. Der gesamte Schlösser ebenso wie Bademöglichkeiten und tolle Panoramen. Daher haben Sonstiges: topografisch abwechslungsreiche Tour, für E-Bikes geeignet Sonstiges: Erlebniswelt Wasserstraße in der Gösselthalmühle und Schleuse Berching. Tolle Forst- und Wirtschaftswege Radweg ist durchgängig mit Logo im und gegen den Uhrzeigersinn beschil- wir eine Reihe ganz unterschiedlicher
    [Show full text]
  • Freizeitprogramm April - Dezember 2021 VORWORT TELEFONNUMMERN
    Hallo FED? Seid ihr bereit? Ich will zum Kidstreff! OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) Freizeitprogramm April - Dezember 2021 VORWORT TELEFONNUMMERN Liebe Teilnehmer, Häusliche Betreuung und allgemeine Beratung: 09123 97 50 -288 lieber Eltern und Betreuer, Unsere Bürozeiten: Montag - Donnerstag 10.00 h bis 12.00 h wir haben wieder ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm zusammengestellt, diesmal Anmeldung für alle Gruppen: [email protected] bis Ende des Jahres. Aufgrund der immer noch Abmeldungen/Entschuldigungen : aktuellen Einschränkungen der Corona-Lage, können wir leider manche Gruppen im Moment nicht anbieten. 09123- 97 50 290 (Anrufb eantworter) Dazu zählen: Diskogruppe, 1.FCN, Mode & Beauty, Pfadfi nder, Wasserwellness 4 Agnes Tiefenbach 0176 / 32 58 51 22 und Krav Maga. Larissa Hopferwieser 0176 / 32 58 51 28 Sollte sich an den allgemein gültigen Regeln in der Gesellschaft etwas ändern, Manuela Full-Gerlich 0176 / 32 58 51 51 werden wir darauf reagieren und je nach Lage entweder Gruppen absagen, oder Gruppen zusätzlich wieder mit anbieten. Waltraud Ledermüller 0176 / 47 31 97 17 Die Wasserwellness 4 - Gruppe kann bis Ende des Jahres nicht stattfi nden, da Susanne Ledermüller 0163 / 87 34 272 das Schwimmbad bis dahin noch gesperrt ist. Sollte sich dennoch im Laufe des Jahres etwas daran ändern, melden wir uns bei den Teilnehmern. Bei allen unseren Gruppenangeboten werden wir auf die Hygieneregeln ach- Bitte beachten Sie unsere Regelung zu Absagen: ten, sowie auf Abstand und dem Tragen eines Mundschutzes in geschlossenen Räumen. Im Freien und beim Sport kann der Mundschutz abgenommen werden, Absagen von Einzel- und Gruppenbetreuungen müssen bis sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
    [Show full text]
  • Um Segen Und Nutzen Für Die Menschen Zu Sein« 125 Jahre Raiffeisen Spar+Kreditbank Eg Lauf 051584Raiffeisen 11.10.2005 16:14 Seite 2
    051584Raiffeisen 11.10.2005 16:14 Seite 1 Martin Schieber »... um Segen und Nutzen für die Menschen zu sein« 125 Jahre Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf 051584Raiffeisen 11.10.2005 16:14 Seite 2 2 125 Jahre Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf Impressum © Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf, Bahnhofstraße 8, 91207 Lauf an der Pegnitz, www.rb-lauf.de 1. Auflage, Lauf 2005 Gestaltung: Norbert Kühlthau, Nürnberg Druck: Druckhaus Oberpfalz, Amberg Titelbild (v.l.n.r.): Raiffeisendenkmal an der Laufer Raiffeisenstraße, Notgeld der Stadt Lauf 1923, Bürgermeister Hans Schmidt (Vorstand des Spar- und Darlehensvereins Lauf von 1890 bis 1913), Hauptstelle der Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf 051584Raiffeisen 11.10.2005 16:14 Seite 3 3 Inhalt 125 Jahre Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf 4 Grußworte 8 Editorial 10 Gründervater und Vorbild Zur Biographie Friedrich Wilhelm Raiffeisens 16 Erfolg und Vorurteil Kreditgenossenschaften in Lauf und Umgebung bis zum Ersten Weltkrieg 30 Zwischen Inflation und Gleichschaltung Die Kreditgenossenschaften in Lauf und Umgebung in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 46 Eine Erfolgsgeschichte Die Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf und die mit ihr verschmolzenen Kreditgenossenschaften von 1945 bis in die Gegenwart 74 Der Mensch als Bezugspunkt 30 Jahre im Dienst der Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf Interview mit Siegfried Zottmann, Vorstandssprecher der Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf bis 2003 80 Tabellenteil Vorstände, Vorstandsmitglieder und Namensänderungen der Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf und der in ihr aufgegangenen sowie der in ihrem Geschäftsbereich tätigen früheren Kreditgenossenschaften 98 Bildteil Vorstand und Aufsichtsrat, Hauptstelle und Geschäftsstellen 107 Anmerkungen 108 Literatur 051584Raiffeisen 11.10.2005 16:14 Seite 4 4 125 Jahre Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf Grußwort des Präsidenten des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V.
    [Show full text]
  • Durham Research Online
    Durham Research Online Deposited in DRO: 04 January 2019 Version of attached le: Accepted Version Peer-review status of attached le: Peer-reviewed Citation for published item: Scales, Len (2019) 'Wenceslas looks out : monarchy, locality, and the symbolism of power in fourteenth-century Bavaria.', Central European history., 52 (2). pp. 179-210. Further information on publisher's website: https://doi.org/10.1017/S0008938919000141 Publisher's copyright statement: This article has been published in a revised form in Central European history. 10.1017/S0008938919000141. This version is free to view and download for private research and study only. Not for re-distribution, re-sale or use in derivative works. c Central European History Society of the American Historical Association. Additional information: Use policy The full-text may be used and/or reproduced, and given to third parties in any format or medium, without prior permission or charge, for personal research or study, educational, or not-for-prot purposes provided that: • a full bibliographic reference is made to the original source • a link is made to the metadata record in DRO • the full-text is not changed in any way The full-text must not be sold in any format or medium without the formal permission of the copyright holders. Please consult the full DRO policy for further details. Durham University Library, Stockton Road, Durham DH1 3LY, United Kingdom Tel : +44 (0)191 334 3042 | Fax : +44 (0)191 334 2971 https://dro.dur.ac.uk Wenceslas looks out: Monarchy, locality, and the symbolism of power in fourteenth- century Bavaria* Len Scales An armed and armored man gazes out in life-sized stone effigy from an exterior choir buttress on the church of St Mary in the medieval mining town of Sulzbach in north-east Bavaria.
    [Show full text]