in die Evang. - Luth. Gemeinde Lauf a.d. Juni / Juli 2018 Kein Grund zur Klage?

Liebe Gemeinde, fast 12 Jahre habe ich in Lauf gelebt. Ich Kann es größeren Glauben geben? So verstehe ich Ps kam als Theologiestudentin mit Freund und gehe nun als 76,11: „Wenn Menschen wider dich wüten, bringt es (fast) promovierte Pfarrerin mit Mann und drei Kindern. dir Ehre; und wenn sie noch mehr wüten, bist du auch Dazwischen durfte ich je nach Ausbildungsstand meine noch gerüstet.“ Gaben in Ihre Gemeinde einbringen. Die Wiederbelebung Manchmal ist die Klage die einzige Möglichkeit, mit Gott des Wichtelgottesdienstes war für mich das Prägendste. in Verbindung zu bleiben. Wer nicht klagen kann, läuft Wir haben gerne hier gelebt. Am Ende meiner Zeit in Gefahr, seinen Glauben in einer schweren Lebenskrise Lauf möchte ich Ihnen dalassen, was mir eine wichtige zu verlieren. Zum eigentlich Leid kommt dann noch Erkenntnis aus meiner Doktorarbeit geworden ist: dieser zweite Verlust hinzu. Aus eigener Erfahrung als Ich hatte mich in den letzten Jahren mit der Frage Suizidhinterbliebene und aufgrund der Erkenntnisse beschäftigt, inwieweit der Glaube Menschen hilft, die aus meiner Arbeit bin ich mir daher gewiss: Wer auf einen ihrer Lieben durch Suizid verloren haben. Die dem Misthaufen des Lebens seinen Gott als Arschloch Antwort ist recht einfach: Wer glauben kann, dass es beschimpfen kann, wird wieder aufstehen zu einem dem Verstorbenen jetzt gut geht, und wer beten kann, neuen Leben. Das ist Grund genug zur Klage. wird gut durch die Trauer kommen und kann an dieser Dennoch wünsche ich Ihnen und der Laufer Gemeinde schmerzlichen Erfahrung des Todes sogar reifen und keinen Grund zur Klage! wachsen. Ihre „ehrenamtliche“ Pfarrerin Nur ist beides im Falle einer Selbsttötung mit besonde- Andrea Schmolke ren Schwierigkeiten verbunden. Manche Hinterbliebene haben Angst, der Verstorbene würde wegen seiner Tat verdammt werden. Die einstige kirchliche Verurteilung des Suizids wirkt leider immer noch nach. Die ande- re Schwierigkeit ist, dass man bei einem Suizid die Verantwortung schwer auf Gott schieben kann, weil ein Suizident vermeintlich sterben wollte. Damit ist es für die Hinterbliebenen nicht naheliegend, mit Gott zu streiten und ihn für dieses Geschehen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Kirchengemeinde Lauf dankt Pfarrerin Andrea Die Knechte Hiobs wurden von Räubern erschlagen, Schmolke für ihren ehrenamtlichen Dienst im also durch Menschenhand. Hiob klagte Gott trotzdem Wichtelgottesdienst, in der Erwachsenenbildung und sein Leid und übertrug ihm dafür die Verantwortung. bei der Gestaltung von Gottesdiensten. Ihre lebens- Schrie nicht Jesus am Kreuz hängend: „Mein Gott, mein nahen und humorvollen Predigten werden uns im Gott, warum hast du mich verlassen?“ Dabei waren es Gedächtnis bleiben. 2013 erhielt sie den renommierten Menschen, die Jesus gekreuzigt haben. Allerdings ist Ökumenische Predigtpreis. Nun kehrt sie in ihre Heimat, es unter religiösen Menschen nicht gern geduldet Gott den Landkreis Hof zurück und übernimmt ab 1.8. die anzuklagen. Schon Hiob musste sich von seinen engsten volle Pfarrstelle Ahornberg, Dekanat Münchberg. Freunden anhören, dass man so nicht mit Gott reden Für ihre fruchtbare Zeit in Lauf danken wir und wün- dürfe. schen ihr und ihrer Familie Gottes reichen Segen bei Aber wer Gott für das erlittene Leid anklagt, der rechnet Umzug und Neuanfang in Ahornberg! mit seiner Allmacht. Wer Gott klagt, hat Hoffnung, dass Am Sonntag 8. Juli wird sie in der Johanniskirche ihre Gott das Leid auch wieder wenden kann. Wer klagt, Abschiedspredigt halten. Anschließend können Sie ihr meint es ernst mit Gott. persönlich Lebewohl sagen bei einem Kirchencafe auf Kirchenplatz. Herzliche Einladung! Jan-Peter Hanstein blick 2 Unsere Gottesdienste

Juni 2018 03.06.2018 1. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Evang. Bildungsarbeit 09.00 Uhr Dehnberg Hofmann Monatsspruch: 09.30 Uhr Johanniskirche Hanstein Spendenübergabe der Altstadtführer Vergesst die Gastfreund- 10.30 Uhr Christuskirche Hofmann Gebetsgottesdienst für Kranke schaft nicht; 10.45 Uhr Kunigundenkirche Hanstein Abendmahl denn durch sie haben einige, 12.00 Uhr Kunigundenkirche Hanstein Taufgottesdienst ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr 13,2 10.06.2018 2. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Konfi rmandenarbeit 09.00 Uhr Günthersbühl Schopper 09.30 Uhr Johanniskirche Geitner Einführungsgottesdienst der Konfi rmanden 10.30 Uhr Christuskirche Hofmann Kindermusical 10.45 Uhr St. Jakob Schmolke Wichtelgottesdienst

17.06.2018 3. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 09.00 Uhr Dehnberg Hans-Martin Stäbler 10.30 Uhr Christuskirche Hans-Martin Stäbler 10.45 Uhr Kunigundenkirche Schopper

23.06.2018 10.00 Uhr Johanniskirche Kamleiter Taufgottesdienst

Dreifaltigkeit 24.06.2018 4. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Ökumene 09.30 Uhr Marktplatz Kamleiter ökum. Gottesdienst zum Altstadtfest mit JohannisBrass 19.00 Uhr Kunigundenkirche Hans-Martin Stäbler Lobpreisgottesdienst

Juli 2018 01.07.2018 5. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Aktion 1+1 mit Arbeitslosen teilen Monatsspruch: 09.00 Uhr Dehnberg Hofmann Abendmahl Säet Gerechtigkeit und 09.30 Uhr Johanniskirche Hanstein erntet nach dem Maße 10.00 Uhr Reigenplatz Reuß bei schlechtem Wetter der Liebe! in der Kunigundenkirche Pfl üget ein Neues, 10.30 Uhr Christuskirche Hofmann solange es Zeit ist, 12.00 Uhr Christuskirche Hofmann Taufgottesdienst den HERRN zu suchen, bis er kommt und 08.07.2018 6. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kindertagesstätten Gerechtigkeit über euch 09.00 Uhr Günthersbühl Hofmann regnen lässt! 09.30 Uhr Johanniskirche Schmolke und Hanstein Verabschiedung A. Schmolke Hos 10,12 Kirchenkaffee 10.30 Uhr Christuskirche Hofmann Deutsch-Russischer-Gottesdienst 10.45 Uhr St. Jakob Nikol-Eryazici Abendmahl

Orte unserer Kirchen Johanniskirche: Kirchenplatz Günthersbühl: Günthersbühler Hauptstr. / Kunigundenkirche: Kunigundenberg Ecke Gartenäckerweg St. Jakob: Breslauer Str. 21 Dehnberg: Kirche St. Nikolaus Christuskirche: Martin-Luther-Str. 15 Unsere Gottesdienste blick 3

15.07.2018 7. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Dekanats-Jungendheim Grafenbuch 09.30 Uhr Dehnberg Kamleiter Kirchweihgottesdienst 10.45 Uhr Kunigundenkirche Schopper

21.07.2018 10.00 Uhr St. Jakob Kamleiter Taufgottesdienst

22.07.2018 8. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kirchenkreis Mecklenburg 09.30 Uhr Günthersbühl Nikol-Eryazici Jubelkonfi rmation Silber, Gold, Diamant, Eisern und Gnaden mit Abendmahl 09.30 Uhr Johanniskirche Hanstein Jubelkonfi rmation Silbern und Golden 10.30 Uhr Christuskirche Drescher 10.45 Uhr St. Jakob Nikol-Eryazici Verabschiedung Vorschulkinder 18.00 Uhr St. Jakob Kamleiter und Pfarrerteam Verabschiedung Vikar Kamleiter

29.07.2018 9. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Jugendarbeit 09.00 Uhr Dehnberg Drescher 09.15 Uhr ökum. Gottesdienst Hofmann Kirchweih Wetzendorf 09.30 Uhr Johanniskirche Hanstein 10.45 Uhr Kunigundenkirche Hanstein Abendmahl 19.00 Uhr Kunigundenkirche Ehepaar Metzger Lobpreisgottesdienst

05.08.2018 10. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Verein zur Förderung des August 2018 christlich-jüdischen Gesprächs in der ELKB 09.00 Uhr Günthersbühl Hanstein Monatsspruch: 10.30 Uhr Christuskirche Hanstein Abendmahl Gott ist Liebe, 10.30 Uhr Kirchweihzelt Heuchling Nikol-E. ökumenischer Festgottesdienst und wer in der Liebe bleibt, 12.00 Uhr Christuskirche Hanstein Taufgottesdienst bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. 1 Joh 4,16

Wichtelgottesdienst am 10.06. um 10.45 Uhr ist der nächste Wichtelgottesdienst in St. Jakob Eure Pfarrerin Andrea Schmolke mit Team Kindergottesdienste - Christuskirche: - Dehnberg und Günthersbühl: jeden Sonntag um 10.30 Uhr nach gemeinsa bei besonderen Anlässen mem Beginn; parallel in zwei bis drei Altersgruppen

Wir suchen MitarbeiterInnen für unsere Kindergottesdienste, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Infos bei Elisabeth Simon, Tel 09123 / 987631 blick 4 weitere Gottesdienste

Altenheim-Gottesdienste

Zu folgenden Gottesdiensten 15.06. 10.00 Uhr Hämmernplatz in unseren Altenheimen laden 19.06. 10.00 Uhr Keßlerstift wir herzlich ein. 26.06. 10.45 Uhr St. Otto 17.07. 10.00 Uhr Keßlerstift 20.07. 10.00 Uhr Hämmernplatz 24.07. 10.45 Uhr St. Otto

Krankenhaus-Gottesdienste

Jeden Donnerstag um 18.30 Unsere nächsten Termine sind am: Uhr laden wir in die Kapel- 07.06. 05.07. 02.08. le des Laufer Kreiskranken- 21.06. 19.07. hauses zu Gottesdiensten ein, die wir mit der katho- lischen Gemeinde im Wech- sel gestalten.

Taufgottesdienste

zu folgenden Taufgottes- 03.06. 12.00 Uhr Kunigundenkirche Hanstein diensten laden wir sehr herz- 23.06. 10.00 Uhr Johanniskirche Kamleiter lich ein: 01.07. 12.00 Uhr Christuskirche Hofmann 21.07. 10.00 Uhr St. Jakob Kamleiter 05.08. 12.00 Uhr Christuskirche Hanstein 18.08. 14.00 Uhr Kunigundenkirche Nikol-E. 09.09. 12.00 Uhr Kunigundenkirche Hanstein 15.09. 11.00 Uhr St. Jakob Hofmann Taizé-Andachten

Es sind schlichte Andachten mit Wann: jeweils um: Gesängen aus Taizé. Lesung, 03.06. und 01.07. 18.30 Uhr Stille und Gebet sollen unse- rem Verlangen nach Besinnung Wo: und inniger Gemeinschaft mit St. Otto Kirche Gott Ausdruck verleihen. Wir freuen uns Herzliche Einladung auf Ihr Kommen

Lobpreisgottesdienste (LoGo)

Wo: Kunigundenkirche 24.06.: Hans-Martin Stäbler als Prediger. Sein Thema: Eine Lebensbitte an Gott: Dein Reich komme!“ nach Dieser monatliche Sonder- Mt. 6,10. gottesdienst mit Schwerpunkt in Anbetung und Seelsorge 29.07.: es spricht das Pfarrersehepaar Gabi und fi ndet jeweils am letzten Gerhard Metzger aus -Altensittenbach. Sonntag jeden Monats um Martin Pfl aumer 19.00 Uhr statt. für das LoGo-Team weitere Gottesdienste blick 5

7. Freundestreffen - Festgottesdienst

Wann: Samstag 23.06. Wo: Christuskirche und GH Christuskirche ca. 13.00 Uhr: Mittagessen Programm: 15.00 - 16.30 Uhr: Konzert von Jürgen Werth, 09.30 - 10.00 Uhr: Ankommen + Begegnung Thema: „Urlaub für die Seele“ 10.00 Uhr: Festgottesdienst mit Klaus Göttler Dozent am anschließend Kaffeezeit Johanneum Angebot einer Stadtführung in Lauf und Ausklang beim anschließend offene Mitgliederversammlung mit: Altstadtfest oder gemeinsames Erleben des WM-Spiels - Zeitansage „Deutschland - Schweden“ - Entscheidungen - ERF Infos missionarisch unterwegs e.V. - Planungen für 2019 Tel. 09123/13658 - Vorstandswahlen www.missionarisch-unterwegs.de - Gebetszeit deutsch-russischer Gottesdienst

Wann: 08.07. um 10.30 Uhr Langwasser zu Gast. Wo: Christuskirche Mit ihnen pfl egt unsere Laufer Gemeinde seit Unsere bisherigen Veranstaltungen dieser Art in den Jahren einen regen Vorjahren waren jedes Mal ein Fest der Dankbarkeit musikalisch-kulturellen und Geschwisterlichkeit über Herkunfts- und Austausch. Sprachgrenzen hinweg, ebenso wie Glaubenskurse Nach dem Gottesdienst und Erwachsenen-Konfi rmationen. Nach einigen folgt ein gemeinsames Jahren Pause wird jetzt die Reihe der beliebten Mittagessen mit russisch- Gottesdienste fortgesetzt. deutschem Mitbring- In Zeiten politischer Anspannung zwischen dem Buffet. Mitgebrachte Westen und Russland sind die hervorragenden Essenspenden können menschlichen und christlichen Kontakte zu den hier vorab angemeldet wer- lebenden Mitbürgern wichtiger denn je. Viele dieser den unter Tel. 965342. Auch für Spezialitäten vom Mitbürger kamen aus den Staaten der ehemaligen Grill sowie alkoholfreie Getränke ist reichlich gesorgt. Sowjetunion bzw. GUS zu uns, oft wegen deutscher Bitte laden Sie nicht nur russisch-sprachige Nachbarn Vorfahren. ein, sondern kommen Sie auch selbst! Die Gottesdienstsprache ist überwiegend Deutsch mit russischer Simultan-Übersetzung per Funkkopfhörer, Ein herzliches Willkommen und добро пожаловать. doch dazwischen sind wunderschöne russisch-spra- chige Liedstrophen und Texte zu hören. Pfarrer Thomas Hofmann, Dieses Jahr haben wir – außer natürlich Laufern von Elena Tempesti hier und dort – auch Mitarbeiter und Musiker der und das Team russisch-deutschen Bethaus-Gemeinde in Nürnberg- Abendvesper

„Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden.“

Wir nehmen uns Zeit für Gott und die Menschen, die wir beten gemeinsam. Jeweils montags von 19.00 bis uns brauchen, für Bitte und Fürbitte, für Lob und 19.30 Uhr in der Kunigundenkirche. Dank. Im Stundengebet bete ich nicht allein, sondern Roland Schweitzer Tel: 4150 blick 6 Kinder- und Jugendseite

Blitzlicht zu unserem Osterferienprogramm Kinderstimmen aus dem Hort

Nino: „Ich fand es schön, die Flugspeere zu basteln viel Zeit zum Fußball spielen.“ und im Garten Fußball zu spielen. Maja: „Theater war sehr schön Wir besuchten den Biomarkt in Lauf, besichtigten dort und auch sonst hat es mir sehr gut gefallen. Gut war, die Küche, machten eine Ladenralley und schauten dass wir viel Zeit zum Spielen hatten.“ auf Lauf von unserem Kirchturm der Johanniskirche Kilian: „Ich konnte viele Spiele ausprobieren. Schade herunter. Das war sehr spannend!“ war, dass nicht jeden Tag ein Mitbringtag war.“ Maxi: „Die vielen Angebote in den Ferien gefi elen Sam: „Wir haben einen Ausfl ug nach Nürnberg mit mir gut. Wir hatten viel Zeit zum Fußball spielen.“ der Bahn gemacht. Und schauten dort „Robin Hood“ Florian: „Ich fand die Ferien sehr schön, da wir im Rootslöffel an.“ viel Zeit zum Spielen hatten. Flugspeer basteln, Hugo: „Seife und Flugspeere herstellen fand ich gut. Theaterbesuch und Fußball spielen waren super.“ Die Kirchen- und Biomarktralley fand ich toll.“ Florian: „Ich fand die Ferien im Hort toll! Wir ent- Bruno: „Der Biomarkt war toll und dass wir im Hort deckten Lauf mit dem Besuch beim Biomarkt, und die viel machen durften.“ Besteigung des Kirchturms waren sehr gut. Wir hatten

Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Birne Kinderhort Hummelnest feiert 25-jähriges Jubiläum

Das muss gefeiert werden! Zu den kommenden Wo sind all die Hummeln hin? Helfen Sie mit! Infos Höhepunkten laden wir Sie ein: bis 08.06.2018!!! Uns interessiert brennend, wo unsere Hortkinder aus Save the date den vergangenen 25 Jahren mittlerweile leben. Und wir bitten Sie, liebe Leser, um Mithilfe. Samstag 9.6.: Großes Jubiläumsfest Wenn Sie wissen, wo eines unserer ehemaligen ab 16.00 Uhr in der Daschstraße Hortkinder mittlerweile lebt, so informieren Sie uns Zahlreiche Attraktionen erwarten Sie: im Hort Tel: 988748 oder Mail: u.a. Zauberer, Spielstraße, Kinderschminken, Luft- [email protected]. ballonstart, Birkel‘s Foodtruck, Coffebox Zum Jubiläumsfest soll eine Wandtafel anzeigen, wohin unsere Hummeln ausgeschwärmt sind. ca. 21.15 Uhr Sommernachtskino: „Die Farbe der Milch“ (schwedischer Kinderfi lm ausgezeichnet mit Preisen!) Wir freuen uns auf Sie! Kinder- und Jugendseite blick 7

„Komm bau ein Haus, das uns beschützt“ Offi zieller Spatenstich Brücke West 2.0

Am 19.4. versammelten sich Bürgermeister Bisping, Dimension – für diese baut die Stadt Lauf und arbei- Pfarrer Hanstein, Architekt Thiemann sowie Vertreter tet die Kirchengemeinde. Denn: Gott kennt alle ihre der Baufi rmen, der Verwaltung und des Stadtrats um Namen – wie es in einem Lied heißt. Pfarrer Hanstein nun auch offi ziell den Bau zu beginnen. Die Stadt dankte für diese neue konstruktive Kooperation zwi- baut, die evangelische Kirchengemeinde übernimmt schen Kirche und Stadt dem Bürgermeister und den die Trägerschaft. Der städtische Kindergarten in der Fachbereichen Bau und Kinder-Jugend-Soziales. Er Luitpoldstraße 43 wird kernsaniert und eine 2-grup- dankte auch dem Team und der Leitung Frau Beyer pige Krippe neu angebaut. für ihre Geduld und Umsichtigkeit. Er ist zuver- Zur Zeit befi nden sich die 5 Gruppen im Interim im sichtlich, dass unter der Leitung der Architekten ehemaligen Gemeindehaus Luitpoldstraße. Thiemann die Firmen bis zum 31.8.2019 fertig wer- Die Vorschulkinder der Kita „Brücke Regenbogen“ den, damit dann diese Kinder dort in eine neue, tolle entrollten dazu ein Banner. 99 Namen, wie 99 Namen Kindertagesstätte umziehen können. Gottes, erklärte Pfarrer Hanstein. In jedem von ihnen Foto: scheint die Liebe Gottes auf. Das Vertrauen zu den Öffentlichkeitsarbeit Stadt Lauf Eltern. Von Aabir bis zu Zsanett ein weltumspannende

Kneipp-Gesundheitskonzept im Naturerlebnishaus

Im Rahmen einer viertägigen Fortbildung bekamen die Entstehung von Krankheiten zu Mitarbeiter/innen der Evang. Kita Pusteblume viele minimieren. Anregungen über das Kneipp-Gesundheitskonzept für Gesundheitsvorsorge und Kindertagesstätten. Dieses wurde von der Sebastian- Naturbegegnungen ergänzen sich Kneipp-Akademie Bad Wörishofen speziell zur zukünftig im Profi l der Pädagogik Umsetzung mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren des Naturerlebnishauses der Kita entwickelt und umfasst fünf Bereiche: Pusteblume. Ernährung, Lebensordnung, Heilpfl anzen, Bewegung, Die Weiterbildung der Erzieher/innen endete mit der Was-seranwendungen. Verleihung des Zertifi kates: „Kneipp-Gesundheits- Die Umsetzung dieses Kon-zeptes in die Kita-Praxis Erzieher/in“. bietet vielfältige Möglichkeiten, eine gesunde Renate Bär Lebensweise der Kinder zu fördern und präventiv die blick 8 Kinder- und Jugendseite

JUGENDAUSSCHUSSWAHL 2018 Wir geben der Evangelischen Jugend ein Gesicht

Der Jugendausschuss ist das Leitungsgremium der Eure Wahlunterlagen erhaltet ihr im Pfarramt oder Evangelischen Jugend. Dort werden die strukturellen bei Diakon David Geitner. Wahlberechtigt sind alle Weichen für die evangelische Jugendarbeit in Lauf konfi rmierten Jugendlichen bis einschließlich 27 gestellt. Alle drei Jahre wird dieses Gremium neu Jahren. gewählt. Die Vorstellung der Kandidaten fand bereits im letz- Der Wahlzeitraum für den neuen Jugendausschuss ten blick statt. Abzurufen und Nachzuschauen aber fi ndet statt vom 04.06. bis 25.06. auch im Internet unter www.ej-lauf.de David Geitner

„Mitmachen - Kirche gestalten!“

... ist das Motto der diesjährigen Sammlung für die in Ihrem Dekanat und sind für die Jugendarbeit Jugendarbeit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. bestimmt. Dies kommt somit auch den Jugendlichen Machen auch Sie mit und unterstützen Sie die und Ehrenamtlichen Ihrer Gemeinde zugute. Jugendsammlung! Setzen Sie sich dafür ein, dass in 40 Prozent gehen an das Amt für evangeli- Ihrer Gemeinde für die Jugendarbeit gesammelt und sche Jugendarbeit. Damit werden Angebote für gespendet wird. Wir versuchen, Ihnen diese Arbeit Ehrenamtliche, jugendevangelistische und biblische etwas zu erleichtern und stellen Material und Flyer Maßnahmen, Besinnungstage, Arbeitshilfen oder für Ihren Gemeindebrief zur Verfügung. innovative Projekte mit Kindern und Jugendlichen Die Sammlung ist eine wichtige Finanzierungsquelle gefördert. für die Jugendarbeit. In der Regel wird sie im Monat Informationen: www.sammlung.ejb.de Juni durchgeführt und gehört zu den Aufgaben der • Neuen Kommentar schreiben Kirchengemeinden. • Druckversion 60 Prozent des gesammelten Betrages verbleiben • PDF Version

Sommer und Sonne = Grillzeit Die Krümelmonster

Wann: 27. Juli um 18.00 Uhr stellen sich vor… Wo: GH Heuchling Wann: jeden ersten Mittwoch im Monat Das alljährige Mitarbeiter- Zeit: 18.00 - 20.00 Uhr grillen geht in seine vierte Wo: GH Hauchling Runde. Eingeladen sind Was: Chillen, Games, Abendessen und Gemeinschaft alle Jugendlichen, die Lust Wer: alle zwischen 13 - 16 Jahre haben, die Ferien gemeinsam Infos: David Geitner einzuläuten und bei Steak und Termine: 06.06. und 04.07. Bratwurst das Schuljahr miteinander ausklingen lassen. Neben dem Grill steht ein Kicker, TT-Platte und ein kleiner Pool zur Verfügung. Für Essen und Trinken ist gesorgt. David Geitner Kinder- und Jugendseite blick 9

Wenige Plätze noch frei…. Sei dabei in Frankreich!

Wir lassen gemeinsam die Sommerferien 2018 ausklingen!

Die Kleinstadt Montfrin in der Nähe von Avignon ist der perfekte Ort dafür: Die wunderschöne Natur lädt zu Ausfl ügen oder einfach zum Entspannen ein. Der Pool direkt am Haus und die Sonne Frankreichs zum Baden und Wohlfühlen… Neben Ausfl ügen und zahlreichen Aktionen soll auch Zeit für Gott und für die Gemeinschaft sein. Neugierig geworden? Dann melde dich gleich an!

Leistung: Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus, Vollverpfl egung, Unterkunft in einem Ferienhaus, Programm, pädagogische Betreuung. Teilnehmer: 13 – 16 Jahre Datum: 26.08. - 08.09. Teilnehmerzahl: 30 Leitung: David Geitner (Diakon) und ein Team aus Preis: 510,00 EUR ehrenamtlichen Mitarbeitern Anmeldeschluss: 30. Juni 2018

Konfi rmation auf dem Land

Insgesamt sechs Konfi rmationen mit um die 80 Konfi rmanden wurden in Lauf vor und nach Ostern In einer Studie hat der Theologieprofessor Henrik gefeiert. Aber die letzte war die coolste … Denn Simojoki 28.000 Konfi r- m a n d e n i n g a n z E u r o p a b e f r a g t , das kann ein Stadtpfarrer in Lauf erleben: am Tag und herausge-kommen ist: nach der Konfi rmation in Dehnberg machten Pfarrer Es geht euch gar nicht nur Hanstein und seine 3 Konfi rmanden einen Ausfl ug um die Geschenke! Die an den Glatzenstein. Mit dem vermutlich größten Konfi rmandenzeit schafft Konfi rmationsgeschenk Bayerns - mit einem roten einen Zusammenhalt, för- Massey-Ferguson Oldtimer-Bulldog. Der geilste Ausfl ug dert euer soziales Handeln ever, fanden die Konfi rmanden und ihr Konfi rmator und inspiriert euch, ehren- einhellig … amtlich tätig zu werden. Na Und wenn auch du konfi rmiert werden willst und hast also! den Anmeldeabend Mitte Mai verpasst, dann melde Quelle: Universität Theologieprofessor schnell dich im Pfarramt oder bei einem von den Bamberg und konfi web.de Henrik Simojoki Pfarrern. Da geht noch was … Denn: Die Konfi rmation ist gut für dich! blick 10 Musik

Babel blamabel Kindermusical im C1 Gottesdienst am 10. Juni 2018

Endlich ist es soweit: aktuelle Geschichte vom Größenwahn der Menschen Schon seit Januar studiert erzählt, die Gott gleich sein wollen und sich mit den der Kinderchor unter der Konsequenzen abfi nden müssen - keiner versteht Leitung von Silke Kupper mehr den anderen, nichts klappt mehr. Doch diese das Musical „Babel blama- Sprachlosigkeit wird an Pfi ngsten aufgehoben: Der bel“ ein, das nun am 10. 06. Geist Gottes macht es möglich, dass sich die Menschen im Gottesdienst um 10.30 wieder einander mitteilen können, dass sie sich ver- Uhr in der Christuskirche stehen und in Freude und Leid zusammen leben. zur Aufführung kommt. Es Die Lieder erklingen in verschiedensten Farben und ist ein Musical für Kinder Stilen: balladenartig, rockig oder swingend, in jedem ab 6 Jahren, das die alte Fall abwechslungsreich. Pfarrer Thomas Hofmann und doch immer wieder wird das Musical als Erzähler mitgestalten und den Bild von Sayda Pischinger Gottesdienst feiern. Creative Commons Silke Kupper

Gospels im Spitalhof Freitag, 13. Juli 2018, 20.30 Uhr Spitalhof Lauf

Gawor am Piano sind Garanten für eine fetzige und sensible Bandbegleitung. Die bunte Mischung ver- spricht wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm in wunderschönem Ambiente. Neben Gospels und Spirituals werden Stücke aus Musicals erklingen, schöne Balladen und Fetziges. Mit seinem Gospel-Stil, der traditionelle wie moderne Gospels mit Elementen aus Soul, Funk, Swing und Pop vereint, ist Vocal Sound Of Praise im Spitalhof zu hören. Special Guest ist Peter Schwarzer, der schon in sei- ner Karriere als Musiker Tausende von Menschen mit seiner Improvisation am Saxophon begeistert hat. Bei Regen fi ndet das Konzert in der Johanniskirche Vocal Sound of praise ist ein Geheimtipp. Viele, statt. die schon bei einem Konzert waren, wissen, dass auf den Konzerten keiner auf den Plätzen bleibt. Vorverkauf (ab Juli): 8,00 und 10,00 Euro bei Der Chor unter Leitung von Silke Kupper bringt mit Buchhandlung Dienstbier und Buchhandlung Alpha seinen mitreißenden Rhythmen Jung und Alt zum Familienkarten ab 2 Kindern: 24,- € Swingen. Rainer Weber am Schlagzeug und Norbert Abendkasse: 10,00 und 12,00 Euro. Musik blick 11

Kinder musizieren für Kinder- Familienpicknick im Grünen Ein ganz besonderes Kinderkonzert startet

Wann: 15. Juli von 11.00 - 13.00 Uhr mit Silke Kupper singen, tanzen und Musik machen. Es gibt die Möglichkeit, in einem Workshop vom Mit Picknickdecken und leckerem Essen sind alle Familienhaus einfache Instrumente selbst zu basteln Kleinen und Großen herzlich ins Gemeindezentrum und damit zu musizieren. Auch schon für die Kleinsten St. Jakob eingeladen. mit Ihren Eltern. Während des gemeinsamen Picknicks dürfen sie den Kooperation mit der Evang. Kirchengemeinde Lauf Klängen des Vororchesters der Laufer Stadtstreichern und dem Evang. Familienhaus Lauf. (Leitung: Heidi Braun) und den lustigen Liedern des Bei Regen fi ndet das Konzert im Gemeindezentrum Spatzenchores und des Kinderchores der evangeli- statt. schen Kirchengemeinde Lauf lauschen. Bitte mitbringen: Natürlich dürfen die Kinder und Erwachsenen auch Decke und alles für das eigene Picknick

Save the Date Wir zeigen Gesicht – Musical des Jugendchores

Wann: Sonntag 30. September, 10.30 Uhr Wo: Christuskirche

Der Jugendchor spielt und singt das moderne Musical:

„Wir zeigen Gesicht“

Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter ist völlig unmodern und überholt, so denken die Schüler im Religionsunterricht. Doch der Lehrer lässt die Schüler das Gleichnis in die heutige Zeit übertragen – und siehe da: Ein Ausländer wird von Skinheads zusam- mengeschlagen. Während angesehene Bürger (Lehrer und Arzt) feige vorübergehen, zeigt ausgerechnet ein „Penner“ Zivilcourage und eilt dem Fremden zu Hilfe. In Texten und Liedern fordert das Stück auf, Gesicht zu zeigen gegenüber Gewalt gegen Ausländer! blick 12 Musik

WAS IST SINGEN? Singen ist Medizin für Körper, Geist und Seele

Die Stimme gilt als ein Spiegelbild unserer Seele. Mit Singen ist Medizin – mit vielen erwünschten und keinen ihr reden, schreien, fl üstern und krächzen wir. Und unerwünschten Nebenwirkungen. Schon seit einigen manchmal, wenn wir singen, kann die Stimme andere Jahren wird es im therapeutischen und klinischen Wesen verzaubern. So wie es Orpheus konnte, der Bereich angewandt. Man denke nur an Alzheimer- mit seiner Stimme und seiner Lyra Steine erweichen Patienten, die über ein altbekanntes Lied plötzlich und Tiere zähmen konnte, ja, er überwand sogar wieder Zugang zu verloren geglaubten Erinnerungen die Grenzen des Todes, als es ihm gelang, in das bekommen. Oder an Schlaganfall-Patienten, die über Totenreich des Hades einzudringen. Gesang zum Sprechen zurückfi nden. Was den wenig- Wer regelmäßig singt, bleibt länger gesund. Die sten bewusst ist: Singen ist Vorsorgemedizin, hilft Wirkungen des Musizierens mit der eigenen Stimme bei der Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele auf Körper, Geist und Seele beschäftigen die für Jung und Alt. Wissenschaftler aber erst in jüngster Zeit. Was sie ans Licht bringen, führt unweigerlich zu dem Schluss: Regelmäßiges Singen unterstützt die Atmung Regelmäßiges Singen ist so gesund, dass es eigent- und das Herz-Kreislaufsystem. Blutdruck und lich ärztlich verordnet werden sollte. (nach: Karin Sauerstoffsättigung stimmen, die Selbstheilungskräfte Kirschbichler) werden angeregt. Weniger Verspannungen und Mittwochs nach der Chorprobe, eine typische Szene Aggressionen, weniger Ärger und Stress hebt die bei gemütlichem Beisammensein: Es herrscht ein Stimmung. Gedächtnis und Konzentration bleiben quirliges Durcheinander, da und dort summt noch in Schuss, Sänger sind kontaktfreudiger und selbst- jemand eine Melodie. Zwei Stunden lang haben bewusster… die begeisterten Chorsängerinnen und -sänger ihre Beachtlich! Wie geht das? Im Wesentlichen muss Stimmen erhoben. Alle wirken so frisch und fröhlich, man dazu nur A und B sagen, nämlich Atmung und dass es eine Freude ist. Die Älteste im Chor ist 82! Balance. Man sieht es ihr nicht an: „Das Singen hält mich in Schwung“, lacht sie. „Seit ich singe, bin ich viel aus- Singen ist Atmen geglichener,“ erzählt eine andere. „Wenn ich singe, Genau genommen: Singen ist gestaltetes Atmen. Wer sind die Zipperleins, die das Älter werden so mit singt, verlängert die Zeit des Ausatmens (Ton halten) sich bringt, wie weggeblasen“, freut sich eine Dritte. und variiert die Zeit des Einatmens (je nach Tempo des „Nachdem meine Frau gestorben ist“, sagt einer der Stückes). Wer singt, benützt automatisch die gesunde Herren, „war ich oft sehr allein. Dann habe ich mich Bauch-Flanken- bzw. Tiefatmung statt der Brust- diesem Chor angeschlossen. Einsamkeit und Trübsal bzw. Hochatmung. Und da tut sich einiges: Wenn tief blasen sind für mich Fremdwörter geworden, das eingeatmet wird, senkt sich das Zwerchfell, das wie- gemeinsame Singen tut mir richtig gut!“ Und einstim- derum sämtliche Baucheingeweide, die darunter lie- mig bekennen die Chorsänger: „Singen macht einfach gen, hinunterdrückt. Das ist „innere Darmmassage“, Spaß!“ Freude ist die sichtbarste Nebenwirkung des hilft dem Darm bei der Verdauungsarbeit. „Tiefes“ Singens. Ausatmen dagegen bewegt das Zwerchfell und damit Musik blick 13 auch alles, was darunter im Bauchraum liegt, wieder nach oben. Und dieser „Sog“ entlastet das Herz, Singen ist Ausdruck denn so muss es den venösen Rückstrom des Bluts Singen schafft auch Balance die Seele. Die (Un-) aus „entlegenen“ Körperregionen nicht ganz allei- Summe äußerlicher Eindrücke muss verarbeitet ne bewerkstelligen. Die Tiefatmung führt weiters werden. Die Folgen der Überstimulation, ebenfalls dazu, dass auch die unteren Teile der Lunge, die ein Problem der modernen Zeit, sind bekannt: Der Lungenbasen, gut belüftet werden. Daher die bes- Mensch kann sie nicht mehr verkraften, verschließt sere Sauerstoffsättigung und der Schwung für den sich, zieht sich zurück, stumpft ab, verstummt Kreislauf – und das hat Folgen für die Gesundheit: oder erhöht die Aggression. Über die Stimme, der Stoffwechsel fl utscht, Organe und Gehirn werden speziell über die Singstimme, kann man den vie- besser durchblutet, Gedächtnis und Konzentration len Eindrücken wieder Ausdruck verleihen. Das steigen. Singen ermöglicht, Gefühle, die nicht in Worte gefasst werden (können), loszuwerden. Man denke Singen ist Balance nur an Klagelieder und Trauergesänge. Das sorgt Singen bringt uns wieder in Takt, bringt das vege- für seelische Ausgeglichenheit, mit allen positiven tative Nervensystem ins Gleichgewicht, das gerade Konsequenzen für die seelische Gesundheit. in unserer Zeit bei vielen Menschen aus dem Lot ist. Das Vegetativum ist jener Teil des Nervensystems, Singen ist Vitalität der nicht unserem Willen unterworfen ist, der für Singen schafft über die Tiefatmung die Verbindung „autonome“ Vorgänge im Körper wie für die Atem- und Vitalisierung des Beckenbereiches. Das ist der , Herz- und Verdauungstätigkeit zuständig ist. Hier Grund, warum Singen so belebt, so fröhlich macht, so sind die beiden Gegenspieler Sympathikus und lustvoll ist. Und das Schönste ist: All das funktioniert Parasympathikus am Werk: Der Sympathikus ist bei Aktivität, bei Leistung und Stress im Spiel, das bedeutet: Erhöhung der Atem- und Herzfrequenz, Erhöhung des Blutdrucks – die Symptomatiken der modernen Leistungsgesellschaft. Der Gegenspieler, der Parasympathikus, sorgt für Beruhigung und Entspannung – kommt bei vielen Menschen, die ständig unter Druck stehen, also beim Singen automatisch! Das richtige viel zu kurz. Die Folgen des Ungleichgewichts Atmen, das befreiende Ausbalancieren und all die zwischen Aktivität und Entspannung sind bekannt: positiven Nebenerscheinungen stellen sich von selbst Schlafstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Burn- ein… out etc. Durch die Tiefatmung beim Singen wird die Balance ist wiederhergestellt. Und ein Organismus, ……und deshalb möchte ich Sie dazu aufrufen, der in Balance ist, kann sich eher selbst gegen das reichhaltige Angebot an Chören in unserer Krankheiten wehren, die Selbstheilungskräfte funk- Kirchengemeinde mit Ihrer Sangeskraft zu unter- tionieren besser. stützen. Ihr Kantor Markus Kumpf blick 14 Familienhaus

Veranstaltungen Juni / Juli

Es sind noch Plätze frei: Kunterbunte Mosaikkugeln für Kinder Eltern Kind Angebote von 6-12 Jahren Do, 21.06. + 28.06. von 16.00 – 17.30 Uhr Maxi Musikzwerge - am Nachmittag für 1 ½-3 jährige Kinder Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Mo, 04.06. von 15.00 – 15.35 Uhr (8x) Di, 12.06. von 15.00 – 15.45 Uhr Mo, 04.06. von 15.50 – 16.25 Uhr (8x) Di, 10.07. von 15.00 – 15.45 Uhr

Bewegtes Wohnzimmer für Eltern und Kinder ab 1 ½ Jahren Angebote für Erwachsene Fr, 15.06. von 9.00 – 11.00 Uhr Qi Gong – am Vormittag Fr, 08.06. von 9.00 Uhr - 10.15 Uhr Bewegungsforscher im Alltag „Tücher & Co“ für Eltern und Kinder ab 1 ½ Jahren Schnuppernachmittag mit ZILGREI Mo, 18.06. von 15.30 – 17.30 Uhr Atem- und Bewegungstherapie Sa, 16.06. von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr Yoga für Eltern mit Kindern ab 7 Jahren Sa, 16.06. von 9.30 – 11.30 Uhr Progressive Muskelentspannung Schnupper-Workshop – Am Vormittag Mo, 18.06. von 9.30 – 11.30 Uhr Bewegungsforscher im Alltag „sum, sum, sum“ für Eltern und Kinder ab 1 ½ Jahren Nähen für Einsteiger – Schöne Sachen einfach Fr, 20.07. von 15.30 – 17.30 Uhr selbst gemacht! Termine einzeln buchbar! Action Painting Do, 07.06. + 14.06. + 21.06. von 18.00 – 21.00 Uhr Für Eltern/Oma/Opa mit Kindern ab 2 Jahren Do, 05.07. von 15.45 – 17.15 Uhr Antipasti – Tapas & Mezze Fr, 15.06. von 18.30 – 22.00 Uhr Gemeinsam kreativ sein Für Eltern/Begleitperson mit Kindern ab 4 Jahren Sommerlich bunte Familienküche Sa, 06.07. + 13.07. von 15.00 - 17.00 Uhr (2x) Mi, 20.06. von 19.30 – 21.30 Uhr

Fight Fair Workshop Selbstverteidigung Väter mit Kindern ab 6 Jahren Sa, 07.07. von 11.15 Uhr - 12.15 Uhr Sa, 07.07. von 9.30 - 11.00 Uhr Progressive Muskelentspannung Schnupper–Workshop – am Abend Angebote für Kinder Fr, 13.07 von 18.00 – 21.00 Uhr

Naturforscher unterwegs für Kinder Sommerküche leicht –frisch- lecker von 5-8 Jahren Fr, 06.07. von 19.00 – 21.30 Uhr „Kriech- und Krabbeltieren auf der Spur“ Sa, 16.06. von 9.30 – 11.30 Uhr Kräuterführung – Duft und Fülle … Genuss für alle Sinne Outdoor Kinder-Klang-Event für Kinder Fr, 13.07. von 16.30 – 19.30 Uhr von 5-8 Jahren Sa, 09.06. von 15.00 – 17.00 Uhr Anmeldungen und Informationen beim Evang. Zirkuszeit – Gemeinsam Diabolo spielen Familienhaus Lauf e.V. Mo, 11.06. von 16.00 – 17.30 Uhr die Kontaktdaten fi nden Sie auf Seite 39 Familienhaus blick 15

Angebote für die ganze Familie Kräuterkochen – Feuer und Flamme – kochen, Helikopter Eltern – Wir sind immer da! backen, genießen mit wilden Kräutern! Mi, 27.06. von 20.00 - 21.30 Uhr Sa, 09.06. von 13.00-16.30 Uhr Als Paar „gemeinsam kreativ sein“ Erziehung Sa, 07.07.18 von 11.00 - 15.30 Uhr Kaffeeklatsch – Wir wollen doch nur das Beste für unsere Kinder … Do, 21.06. von 15.30 - 17.00 Uhr

Sommerferienprogramm

Sechs lange schöne Sommerferienwochen warten auf Gebühr: EUR 80,- (zzgl. EUR 6,- Materialgebühr/ die Kinder. Der Urlaub ist vielleicht geplant, aber was Woche) machen wir mit den vielen anderen freien Wochen? Dafür bietet das Evang. Familienhaus eine verläss- 30.07. - 03.08.2018 liche Sommerferienbetreuung mit je 2 pädagogi- Motto I: Ritter und Burgfräulein schen Fachkräften für Grundschüler in Gruppen Motto II: Steinzeit selbst erleben mit ca. 15 Kindern (Montag-Freitag jeweils von 8.00 - 13.00 Uhr) an. 06.08. - 10.08.2018 Motto III: Kreativer & Aktiver Ferienspaß

Café Kunterbunt

Das WinWin Freiwilligenzentrum und das evangeli- Wir wollen uns ge- sche Familienhaus Lauf laden Menschen mit und ohne meinsamen austau- Migrationshintergrund ein: schen zum Leben Do, 19.07. von 15.00 - 17.00 Uhr „Internationales in Deutschland und Familienpicknick mit buntem Buffet“ über Bräuche und Gewohnheiten aus ih- rem Herkunftsland. blick 16 Theologie

MEIN BERUF - DAS VOLLE LEBEN Zum Theologiestudium und dem Beruf der Pfarrerin

„Und Miriam, was studierst du so?“, werde ich auf einer Meine Aufgabenbereiche als Pfarrerin werden Party nachts gefragt. Was jetzt kommt – das werden sehr unterschiedlich sein: Predigen, Seelsorge, mir die meisten Theologiestudierenden bestätigen Schulunterricht, Konfi rmandenarbeit, Kasualien, können – folgt meist einem festgelegten Schema. Besprechungen, Kirchenleitung, Musik u.v.m. Ich schmunzle also und antworte „Evangelische Und das alles, um Menschen für Gott und den Theologie mit dem Berufsziel Pfarrerin“. Nun gibt Glauben zu begeistern! Um sie mithineinzunehmen es zwei Möglichkeiten: erstens, was häufi ger vor- in eine tiefe Wahrheit, die uns Menschen und unsere kommt, ich bekomme ein überraschtes und leicht Erde in ein ganz anderes Licht stellt: Denn wir sind abwertendes „Aha.“ zu hören, oft gefolgt von der nicht zufällig entstanden. Gott hat uns geschaffen Frage, ob katholisch oder evangelisch – ah natürlich und möchte mit uns in Beziehung treten, nirgends evangelisch, ich sei ja eine Frau – und mit der ergän- wird das deutlicher als in Jesus Christus. Diese Sicht zenden Erklärung, man selbst sei ja nicht so gläubig, verändert ein ganzes Leben. um anschließend schnell das Thema zu wechseln. Oder zweitens, mein Gegenüber fi ndet das spannend In meinem Studium erlebe ich das schon jetzt: wir und stellt mir verlegen ein paar existenzielle Fragen, setzen uns mit den biblischen Texten wissenschaft- die ihm schon lange auf der Seele brannten. Dann lich auseinander und sind auf den Spuren dieser kann ich – wie hier – davon erzählen, was mich an tiefen Wahrheit. meinem Berufsziel so fasziniert. In den exegetischen Fächern Altes und Neues Weil der Beruf der Pfarrerin das volle Leben ist! Testament lesen wir von Gottes Geschichte mit dem Ich freue mich schon sehr auf meine spätere Arbeit Volk Israel und von Jesus Christus. Wir diskutieren als Pfarrerin in einer Gemeinde. In kaum einem und forschen über die damaligen Lebenswelten nach, Beruf hat man mit so vielen Altersgruppen zu tun übersetzen die hebräischen und altgriechischen und kann die verschiedensten Menschen ein Stück Texte und versuchen sie auszulegen, wodurch wir weit in ihrem Leben in den Sonnenstunden, aber ein besseres Verständnis für die oft schwer verständ- auch in Krisensituationen begleiten: Ich darf spä- lichen Geschichten bekommen und merken, welche ter Babys taufen und Verstorbene beerdigen, mit orientierende Kraft sie haben können. Erwachsenen über Sinnfragen und Zweifel sprechen Im Fach Kirchengeschichte werfen wir einen Blick und mit Erstklässlern die Geschichte von Zachäus auf eine rund 2000 Jahre lange Entwicklung der nachspielen, mit Konfi s „Jesus in my house“ und mit Kirchen. Es ist spannend (und oft auch erschreckend) Älteren „Großer Gott wir loben dich“ singen – was zu sehen, wie sich die Kirchen und die Theologie über für eine vielfältige Arbeit! die Jahrhunderte verändert haben, und gleichzeitig Der Beruf bietet außerdem eine große Freiheit, auch merkt man, dass es Dinge gibt, die uns bis heute prä- eigeninitiativ Dinge zu gestalten. Man darf kreativ gen. Das habe ich am Reformationsjubiläum letztes werden und an der zukünftigen Kirche mitbauen. Jahr in aller Deutlichkeit gesehen. Dabei geht es auch darum, was die Kirche zu den Mein Lieblingsfach ist Systematische Theologie. Hier politischen und sozialen Fragen unserer Gesellschaft diskutieren wir fl eißig, stellen viele Fragen, drehen zu sagen hat! Wörter um, suchen nach einer Sprache, um das aus- Theologie blick 17

zudrücken, was wir glauben und merken doch, wie aus predigen und – was wirklich eine ungewöhnliche schwer es ist, Glaubenslehren in Worte zu packen. Erfahrung war – die Liturgie in einem Gottesdienst Was ist überhaupt Glaube, was eine Lehre, wer ist übernehmen. Ich glaube an diese Rolle muss ich mich Jesus Christus, was hat das alles mit meinem Leben noch gewöhnen :-) zu tun? Das alles fi ndet schließlich Anwendung im Fach Man sieht, das Theologiestudium ist ebenso wie der Praktische Theologie. Hier geht es um das Predigen, Beruf der Pfarrerin breit aufgestellt und befähigt um Seelsorge, Gottesdienst, Schulunterricht einen zur kritischen Refl exion des Glaubens. Wenn und Gemeindepädagogik. Was ist eigentlich der man neugierig ist und wissen will, wie die Dinge Gottesdienst und wie können wir beispielswei- zusammenhängen, viele Fragen im Kopf hat und die se mit trauernden Menschen reden? In meinem Arbeit mit Menschen liebt, dann ist Theologie eine Gemeindepraktikum letztes Jahr im Donau-Ries spannende Wahl. Denn Pfarrerin zu sein ist mehr konnte ich mich in diesen Bereichen auch schon als biederes Beffchen und zugige Kirche. Es ist das einmal ausprobieren: Mit Erstklässlern habe ich zum volle Leben! Gleichnis vom verlorenen Schaf gearbeitet und mit Liebe Grüße aus Erlangen den Konfi s über die merkwürdig erscheinenden Dinge Eure Miriam wie Auferstehung und ewiges Leben gesprochen. Ich durfte zum Thema „Vaterunser“ von einer Kanzel

Ich studiere – evangelische Theologie

Ich studiere inzwischen seit zwei Jahren Theologie. Jetzt, im Auslandsjahr in Südafrika, lerne ich ver- Obwohl die Entscheidung dafür im Vorhinein nicht schiedene akademische Felder kennen, in denen ganz leicht war, habe ich mich ab Tag eins pudelwohl die Theologie relevant hineinsprechen kann. Diese gefühlt. interdisziplinäre Vielfalt fehlt mir zwar im deutschen Nachdem die ersten Hürden genommen waren, eröff- Studium, aber ich sehe auch, wie die deutsche nete sich mir ein weites, buntes Studienfeld, dessen Spezialisierung uns helfen kann, später Profi l zu Freiheiten ich vorher so nicht kannte. Dazu kam das zeigen. anregende Umfeld an der Augustana Hochschule, an So kann ich nur jeden Tag neu zu meinem Studium der ich das Grundstudium absolviert habe. sagen: Ja, mit Gottes Hilfe. Daniel Stöckle blick 18 soziale Einrichtungen

Doppeljubiläum bei der Albrecht-Franz-Stiftung

Unsere Einsatzleiterin Gudrun Heidemarie Johnson-Schmucker: Die Senioren Seitz hatte unlängst besonderen erwarten uns schon und freuen sich darüber, wenn wir Grund zur Freude: Franziska dann bei ihnen sind. Ihre Dankbarkeit dafür, dass wir Königer und Heidemarie Johnson- Zeit für sie haben, tut einfach gut. Ich betreue schon Schmucker feierten ihr 10-jähri- seit einigen Jahren dieselben Menschen. Da wächst ges Betriebsjubiläum. man einfach zusammen. Und bei der Verabschiedung Aus diesem Anlass führte Vorstandsmitglied Annemarie heißt es dann jedes Mal: „Sie kommen doch nächste Wiehler ein Interview mit beiden Mitarbeiterinnen. Woche wieder?“ Frage: Wie habt Ihr seinerzeit davon erfahren, dass die Albrecht-Franz-Stiftung personelle Verstärkung Frage: Welche Voraussetzungen sollte man für eure suchte? Aufgabe mitbringen? Franziska Königer: Ich sah damals die Stellen- Heidemarie Johnson-Schmucker: Meines Erachtens ausschreibung in der Zeitung und zeigte sie meinem braucht es für diese Arbeit eine christliche Einstellung Mann, der mich dazu ermutigte mich zu bewerben. und die Bereitschaft, Menschen zu dienen. Heidemarie Johnson-Schmucker: Meine beste Franziska Königer: Man muss zuhören können, um Freundin machte mich auf die Stiftung aufmerksam, herauszufi nden, welche Bedürfnisse der jeweilige für die sie damals selbst arbeitete. So wurden wir Mensch hat. Und sehen, wo man anpacken muss. eine Weile Kolleginnen. Zu dieser Zeit brachte ich Senioren „Essen auf Rädern“. Es tat mir jedes Mal Frage: Was wünscht Ihr Euch für die Zukunft? leid, dass ich keine Zeit für die Menschen hatte, die Heidemarie Johnson-Schmucker: Ich hoffe, dass oft schon an der Türe auf mich warteten. Ich konnte uns unsere Einsatzleiterin noch lange erhalten bleibt. ihnen nur die Mahlzeiten in die Hand drücken und Sie hat ein gutes Gespür dafür, welche Mitarbeiterin musste mich beeilen, schnell zum nächsten Kunden zu welchem Betreuten passt und geht bei der zu fahren. Diese Situation wollte ich ändern. Einsatzplanung immer auf individuelle Wünsche ein. Franziska Königer: Ich würde gerne bis zu meiner Frage: Was gefällt Euch an Eurer Arbeit besonders Pensionierung für die Stiftung arbeiten. Unsere gut? Aufgaben sind sehr abwechslungsreich. Außerdem Franziska Königer: Ich arbeite gerne mit alten haben wir ein tolles Betriebsklima. Menschen, weil diese oft einen guten Rat fürs Leben parat haben. Sie haben schon so vieles erlebt und Das gesamte Team der Albrecht-Franz-Stiftung gra- haben dadurch oft einen anderen Blick auf die Dinge. tuliert beiden Damen zum 10-jährigen Jubiläum und Außerdem helfe ich gern. freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Annemarie Wiehler soziale Einrichtungen blick 19

Ein Tag in der Tagespfl ege Freie Plätze in der Tagespfl ege der Diakonie Unteres Pegnitztal gGmbH in Lauf

Um 8 Uhr starten bereits die beiden behinderten- Kreuzworträtsel oder Tel. 09123/2138 Unteres gerecht umgebauten Busse und ein PKW, um die spielt z.B. „Mensch ärgere Pegnitztal

Besucher/Innen von zu Hause abzuholen und in die Dich nicht“ oder Schach, gGmbH Hersbrucker Str. 23b in Lauf zu bringen. bis die anderen wieder fi t Bei Ankunft in der Tagespfl egeeinrichtung können sich sind. ... weil es zu Hause am schönsten ist! die Besucher/Innen auf das gemeinsame Frühstück Nachmittags geht es Hersbrucker Straße 23b 91207 Lauf an der Pegnitz freuen, das bereits von den Mitarbeiterinnen der noch einmal mit Pro- Häusliche Krankenpflege Tagespfl egeeinrichtung der Diakonie vorbereitet grammpunkten - ähnlich und Tagespflege wurde. wie am Vormittag - weiter. Ab 9.00 Uhr wird dann ein abwechslungsreiches Programm angeboten: Um 15.00 Uhr wird der Kaffeetisch gedeckt, und - Zeitung lesen jeder bekommt ein Stück vom hausgemachten - Gesprächsrunde über Aktuelles oder Vergangenes Kuchen serviert. Dann herrscht Aufbruchsstimmung, - Heiteres Gedächtnistraining und der Fahrdienst bringt die Besucher/innen wieder - Besinnung gut und sicher nach Hause. - Seniorengymnastik (auch im Sitzen) Die Tagespfl ege ist ein Angebot an vorwiegend älte- - Musik und Singen re Menschen, die zu Hause leben, aber aufgrund - Gesellschaftsspiele von körperlichen oder geistigen Erkrankungen eine - Basteln und Handarbeiten Betreuung und Förderung benötigen. Der Tag wird - Gottesdienste und Abendmahlfeiern zusammen abwechslungsreich gestaltet. Dabei wird - Besuch einer Kindergartengruppe, Kindertanz- auf Einschränkungen und Behinderungen eines jeden gruppe etc. Einzelnen Rücksicht genommen. In der Tagespfl ege werden die Besucher/innen in einer familiären, Zwischendurch gibt es frisches Obst, das mundge- wohnlichen Atmosphäre von berufserfahrenen recht zubereitet ist. Mitarbeiterinnen betreut. Dann zieht der Duft von frisch gekochtem Die Tagespfl ege schafft pfl egenden Angehörigen Mittagessen durch das Haus der Diakonie (auch Freiräume für sich selbst und sorgt für Entlastung den Verwaltungsmitarbeiterinnen im Dachgeschoß in der täglichen Pfl ege. Den Besucher/innen gibt sie läuft oft das Wasser im Mund zusammen!). Unsere neue Perspektiven und soziale Kontakte nach außen. Hauswirtschafterinnen kochen mit frischen Zutaten Aus dem Tagespfl ege-Interview (in voller Länge unter aus der Region ein abwechslungsreiches Mittagessen. www.diakonie-lauf.de nachzulesen): Zum Abschluss gibt es noch einen leckeren Nachtisch. „Ich bin voll beschäftigt, gefordert und vor allem Für die anschließende Mittagsruhe bis ca. 14.00 wurde ich von Anfang an angenommen in einer Uhr stehen bequeme Fernsehsessel, ein Sofa und Gemeinschaft von netten, herzlichen Menschen. Ruhebetten zur Verfügung. Wer nicht ruhen möchte, Ich kann nur jeden in unserer Situation auffordern: unterhält sich mit anderen Besucher/innen, macht Bleibt nicht zu Hause!“ blick 20 Treffpunkte & Gruppen

Von Jung bis Alt Familienhaus (Eltern-Kind Angebote): PEKIP-Gruppe Mo GZ-Ja N. Bauer, Tel 8 12 03 Mutter-Kind-Gruppen Mo - Fr GZ-Ja / GH-Ch N. Bauer Eltern-Kind-Gruppe 0 - 3 J. Di 09.30 – 10.45 Uhr GH-Ch I. Hofmann, Tel 24 47 T. Leikam, Tel 16 40 717 Kids für Jesus 3 - 6 J. Mi 16.00 – 17.00 Uhr GZ-Ja T. Linder, Tel 70 29 511 S. Wüst, Tel 96 44 60 Kids für Jesus 7 - 10 J. Mi 16.00 – 17.00 Uhr GZ-Ja T. Linder, S. Wüst „Krümelmonster“ 13 - 16 J. 1.Mi 18.00 - 20.00 Uhr GH-He Diakon Geitner Jugendtreff 16 + x J. Fr 16.00 - 18.00 Uhr GH-He Diakon Geitner Jugend-Bibelkreis Mo 18.00 – 19.30 Uhr GH-Ch A. Cummings, Tel. 0152 / 57 33 10 19 Kreis Erwachsenengr. Mi 20.00 Uhr Jo-Sa V. Siebel, Tel 8 12 42 E. Holweg, Tel 1 34 75 (14-tägig) Meditation Di 8.30 Uhr Jo-Sa (UG) H. Braun, Tel 7 52 51 S. Koch-Schächtele, Tel 8 13 50 10 Hauskreise je nach Hauskreis Pfr. Hofmann Anbetungszeit Do 19.00 - 19.45 Uhr GH-Ch S. Müller, Tel 98 85 96 LKG Frauentreff Mo 18.30 Uhr, Di 15 Uhr LKG L. Ermer, Tel 99 93 36

CVJM Infos zu den Grupen auch unter Tel 96 19 24, Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr und Donerstag 15.00 - 17.00 Uhr Jungschar 9 – 13 J. Mi 17.15 – 18.45 Uhr GZ-Ja F. Wüst, Tel 96 44 60 8 - 12 J. Fr 17.00 – 18.30 Uhr CVJM S. Spieß, Tel 0176 / 84 17 51 12 8 - 12 J. Fr 17.00 – 18.30 Uhr GH-He T. Bürger, Tel 64 18 TMBT 15 - 17 J. Di 19.00 – 21.00 Uhr CVJM M. Rapp, Tel 96 19 24 Grow Up Teens 13 – 15 J. Do 18.00 – 20.00 Uhr CVJM M. Rapp come-unity 17 - 25 J. Do 19.00 – 21.00 Uhr CVJM M. Nockemann, Tel. 96 16 23 Fußball ab 13 J. Fr 20.30 – 22.00 Uhr Bi-Ha R. Mast, [email protected] Tischtennis Mi 17.30 - 22.00 Uhr TH-Fö D. Illing, Tel 0911 / 39 26 041 Fr 17.00 - 22.00 Uhr TH-Fö D. Illing Sa 14.00 - 17.00 Uhr TH-Fö D. Illing Generations Fr 19.30 Uhr CVJM M. Becker, Tel 96 35 55 Bibelzeit Di 20.00 – 21.30 Uhr, 14-tägig Privat J. und U. Höcht, Tel 98 75 15 20 - Gebet pur 20st. d. M. 20 Uhr wechselnd C. Kempf, Tel 7 41 65 CVJM-verbunden Mi 19.30 – 21.00 Uhr unregelmäßig T. Ebinger, Tel 96 28 048

Öffentlich Bücherei St. Jakob Di + Do 15.00 - 17.30 Uhr / Fr 08.30 - 09.30 Uhr OG Kirchengebäude Eine-Welt-Laden e.V. Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr Spitalstr. 10, Tel 0176 / 42 06 81 06 F. Merkl, Tel 7 43 89 Gruppentreffen i.d.R. letzter Mo 20.00 Uhr Sp-St G. Krüger, Tel 0911 / 50 19 56 Café Kunterbunt Mi 09.00 - 11.00 Uhr GH-Ch N. Bauer, Tel 8 12 03 Alleinerziehenden Treff So 14.00 - 17.00 Uhr 1x mtl. GZ-Ja N. Bauer Café St. Jakob Di 14.00 - 17.00 Uhr, 14-tägig GZ-Ja U. Ladusch, Tel 1 22 53

Unsere Veranstaltungsorte Jo-Sa - Johannissaal Kirchenplatz 11 GZ-Ja - GZ St. Jakob Breslauer Str. 21 GH-Ch - GH Christuskirche Martin-Luther-Str. 15 GH-He - GH Heuchling Dehnberger Str.4 Ka-KH - Kapelle Krankenhaus Simonshofer Str. Treffpunkte & Gruppen blick 21

Gottesdienste Wichtelgottesdienst Pfarrerin i.E. A. Schmolke, Tel 96 17 76, Mail [email protected] Kindergottesdienste Christuskirche E. Simon, Tel 98 76 31 Dehnberg K. Rühl Tel 96 31 26 / C. Held Tel 3631 Günthersbühl I. Rupprecht, Tel 8 16 56 / S. Lampert, Tel 8 26 02 Jugendgottesdienst Diakon David Geitner Lobpreisgottesdienst Pfr. Hofmann C1 Christuskirche Pfr. Hofmann / M. Stöppler, Tel 98 45 51 LKG H. Böckler, Tel 48 25

Musik Laufer Stadtstreicher Do 18.00 - 19.30 Uhr GH-Ch H. Braun, Tel 7 52 51 Spatzenchor (ab 5 J.) G1 Di 13.45 - 14.15 Uhr GZ-Ja S. Kupper, Tel 96 29 31 Spatzenchor (ab 5 J.) G2 Di 14.15 - 14.45 Uhr GZ-Ja S. Kupper Kinderchor (1. - 4. Klasse) Di 15.00 - 16.00 Uhr GZ-Ja S. Kupper Jugendchor (ab 5. Klasse) Di 18.00 - 19.00 Uhr GZ-Ja S. Kupper Gospelchor Di 19.30 – 21.00 Uhr GZ-Ja S. Kupper Johanniskantorei Mi 20.00 Uhr GZ-Ja M. Kumpf, Tel 0152 / 03229498 Johannis-Brass Do 19.00 - 20.30 Uhr GZ-Ja J. Rahm, Tel 38 77 EC-Posaunenchor Mi 20.00 - 21.30 Uhr EC-Ha E.-J. Ermer, Tel 29 04 Frauentanzkreis Mo 09.30 - 11.00 Uhr GH-Ch B. Siebel, Tel 39 96 Singen im Krankenhaus Mi 19.00 Uhr, 14-tägig Ka-KH M. Völkel, Tel 70 29 409 Tanz im Sitzen Mo 10.00 - 11.00 Uhr FW-He G. Birner Tel 5609 Musiker und Sänger für Bands sind herzlich willkommen M. Stöppler, Tel 98 45 51

Kreativ Basarfrauen Di 14.30 - 16.30 Uhr GZ-Ja R. Wenzel, Tel 46 34 (2. + 4.) Mi 19.30 - 21.30 Uhr GH-He Fr. Bürner, Tel 7 56 83 (2. + 4.) Strickkreis 1. Mo 09.00 - 11.00 Uhr GZ-Ja Fr. Zlamal, Tel 7 56 98 Töpfern Do ab 19.45 Uhr Eschenauer Str. 50 A. Haschke, Tel 78 89 91 Kreativshop Verkauf am Kirchenplatz D. Feilner, Tel 1 42 54 Do 9.30 - 12.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Sa 9.30 -12.30 Uhr Kreativgruppen alle Techniken Mo 20.00 / Fr 15.00 Uhr Erlenstr. 1 D. Feilner, Tel 1 42 54 Strickkreis Do 19.30 Uhr 14-tägig Erlenstr. 1 D. Feilner Pantomime Mo 19.30 - 21.00 Uhr 14-tägig GH-Ch S. Müller, Tel 98 85 96 Flaggentanz Mo 20.00 - 21.30 Uhr 14-tägig GH-Ch S. Müller Pappeterie Mi 20.00 Uhr, 14-tägig Rudolfshofer Str. 21 K. Wiesenhütter, Tel 18 23 807 Kinderkram (Nähen usw.) Mo 20.00 Uhr, 14-tägig Rudolfshofer Str. 21 K. Wiesenhütter

Unsere Veranstaltungsorte Ki-Pl - Kirchenplatz CVJM - CVJM-Haus Bergstraße 8 LKG - Landeskirchliche Gemeinschaft Wetzendorfer Str. 14 Sp-St - Spitalstr. 10 FW-He - FW-Haus Heuchling Neunkirchener Str. Bi-Ha - Bitterbachhalle Daschstraße 1 TH-Fö - Turnhalle Förderzentrum Daschstraße 6 blick 22 Gruppen, Kreise und Veranstaltungen

Herzliche Einladung zum MorgenLob

Wann: Wer: Montags 9.00 - 9.45 Uhr Barbara Schlegl, Tel 3837 Donnerstags 8.30 - 9.15 Uhr Christiane Friedrich, Tel 13396 (In den Ferien nach Absprache!) Paul Milke, Tel 987535 Petra Dechent, Tel 75837 Wo: Andachtsraum im GH Christuskirche Zur Teilnahme sind alle eingeladen, denen das Gespräch mit Gott wichtig ist!

Sonntagsfrühstück

Das kostenlose Sonntagsfrüh- im Kath. Pfarrzentrum St. Otto, ab 8.30 Uhr. stück ist für Menschen mit geringem Einkommen wie Bitte geben Sie die Information über das „Sonn- HartzIV-Empfänger, Rentner, Al- tagsfrühstück“ an Bedürftige in Ihrem Umfeld wei- leinstehende, Alleinerziehende, ter. Obdachlose usw. Wer Interesse hat, im Team mitzuhelfen, kann sich Die nächsten Termine sind am: beim Pfarramt Tel. 2201 melden. Über Verstärkung 03.06. und 01.07. freuen wir uns sehr.

Offener Frauenkreis

Zu einem offenen Frauenkreis 11.07.: im Gemeindehaus Heuchling, Wir sind eingeladen zur Communität Christusbru- Dehnberger Str. 4, laden wir Sie derschaft Selbitz – Hof Birkensee – in Egensbach herzlich ein. – Offenhausen.Beginn mit Abendgebet um 17.30 Wir treffen uns jeweils um Uhr, danach Abendessen (8 €] mit Austausch, evtl. 19.30 Uhr. noch kleiner Spaziergang. Treffpunkt: 16.30 Uhr Heldenwiese bitte 1 Woche vorher anmelden. Tel. 6324 11.06.: Pfarrer Thomas Hofmann erzählt aus seinem Leben Evelyn Körner

Café St. Jakob

14tägig am Dienstag öffnet es oder auch einen Kuchen zu backen, der ist herzlich seine Pforten – und die Men- willkommen. schen kommen. Bitte melden Sie sich bei Pfarrerin Lisa Nikol-Erya- Gute Gespräche, Begegnungen, zici oder bei Ulli Ladusch, Tel 1 22 53 leckerer selbstgebackener Kuchen und eine heitere Atmosphäre zeich- Die nächsten Cafe-Termine sind am: nen das Cafe aus. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. Obwohl sich bereits ein stattliches Team zusam- mengefunden hat, suchen wir noch dringend Ver- von 14 - 17 Uhr stärkung! Wer Freude daran hat, ab und zu den Cafe-Dienst Wir freuen uns auf Ihr Kommen. im Team am Dienstagnachmittag zu übernehmen das Team vom Café St. Jakob Gruppen, Kreise und Veranstaltungen blick 23

Seniorenkreis 70+ in St.Jakob

Ihre Kirchengemeinde lädt Sie herzlich ein zu Wann: unserem Seniorentreff 70+. jeden dritten Donnerstag im Wir sind ein ganz offener und interessierter Kreis und Monat um 15.00 Uhr beschäftigen uns mit den unterschiedlichsten Themen und Aktivitäten. Auch Ausfl üge, Gedächtnistraining Termine: u.v.m. und natürlich Kaffee und Kuchen bei netten 21.06.: ab 10 Uhr Ausfl ug in die Gesprächen gehören bei uns dazu. Fränkische Schweiz (siehe auch Seite 25) Vielleicht haben Sie ja Lust, einmal bei uns vorbeizu- schauen. Zusammenzukommen und nette Menschen 05.07., 15 - 17 Uhr: Sommerfest mit Gregor Kubitza zu treffen ist doch schöner als alleine zu bleiben. an der Gitarre Bei Interesse bitte melden bei Pfrin. Nikol-Eryazici

Senioren-Nachmittag im GH Christuskirche

Wir treffen uns einmal im Monat dienstags um 14.30 Uhr als interessierte und fröhliche Runde (zur Zeit ca. 25 Personen) im ebenerdigen, freundlichen Saal des Gemeindehauses Christuskirche,

Nach Kaffee und Kuchen erleben wir folgende Themen: 12.06.: „Marta und Maria – von der unterschätzten Kraft des Dienens“ (mit Henrike Wällisch) Neue Gäste sind herzlichst willkommen! 21.06.: Sommer-Ausfl ug nach Neunkirchen am Brand Im Namen aller MitarbeiterInnen (bei Erlangen) mit Pfarrer Thomas Hofmann und Ihr Pfarrer Pfarrerin Nikol-Eryazici (siehe auch Seite 25) Thomas Hofmann

Bibellesen mit Pfarrer Hofmann

Gott kennenlernen im Buch der Bücher! Eine Mi- schung aus Bibelstunde ohne Vorwissen und öffent- licher Hauskreis, wo man nicht reden muss, aber darf. Wir treffen uns 14-täglich dienstags in den ungera- den Kalenderwochen von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr im Weil jeder Abend in sich sinnvoll ist, verpfl ichtet Saal (EG links) des Gemeindehauses Christuskirche. man sich nicht zum Besuch der ganzen Reihe, die aber dennoch einen Mehrwert bringt. Bitte eine ei- Die nächsten Treffen sind am: gene Bibel mitbringen, ansonsten sind Leihbibeln 05.06. 03.07. vorhanden. 19.06. 17.07. (danach pausiert das Bibellesen Pfarrer während der großen Ferien) Thomas Hofmann Fahrdienst

Wenn Sie einen Fahrdienst wünschen, dann wenden Sie sich bitte an unser Kirchenbüro unter Tel 2201. blick 24 Veranstaltungen

Übung des Herzensgebetes

Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 7.45 Uhr im Andachtsraum des Gemeindehauses Christuskirche (Martin-Luther-Straße 15). Bitte eher da sein, weil das Gebet um 7.45 Uhr bereits beginnt. Hausschuhe für den Gebetsraum sind vorhanden und auch die passenden Meditationshocker oder Stühle.

Weitere Infos gibt es bei Ute Maußner (Tel 1 37 40) und Pfarrer Reuß Pfarrer Thomas Reuß

Foto: Offensive Junger Christen (OJC)

Wandergruppe

Bedingt durch das schöne Donnerstag, 21. Juni Frühlingswetter sind wir wieder Donnerstag, 19. Juli. mit Freuden unterwegs in Gottes Im August fi ndet schöner Natur. Das Foto zeigt eine keine Wanderung statt. Rast auf dem Weg von Etzelwang zum Zankelstein. Wir freuen uns, dass unsere Wanderungen weiter Mit freundlichen Grüßen regen Zuspruch fi nden und laden zu den nächsten Evelyn und Werner Körner Terminen herzlich ein. Es bleibt im bekannten Modus. mit Team Die nächsten Termine:

genießen, lauschen, kennenlernen …

Feiern Sie mit beim 3. Stadtteil-Fest Lauf-links

Wann: Wenn Sie das Fest durch eine Speise, einen 22. Juli ab 15.00 Uhr Musikbeitrag oder durch Mithilfe unterstützen kön- Wo: nen oder sich zum Verkaufen beim Trempelmarkt rund um die Christuskirche anmelden möchten, rufen Sie bitte an unter Aktionen: Tel. 96 53 42 oder schreiben zur Koordination eine • Handgemachte Live- E-Mail an: [email protected] Musik • Internationales Mitbring- Zum Veranstalterkreis gehören unter anderem: Stadt Buffet mit Kuchen und Lauf, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lauf, Katholische Herzhaftem Pfarrei St. Otto, Caritas Nürnberger Land, SCH-LAU • Speisen vom Grill sowie Brot und Getränke sind e.V., Evangelisches Familienhaus e.V., der Laufer AK erhältlich Asyl, sowie andere Verbände und Akteure. • Spiel-Angebote für kleine und größere Kinder • Trempelmarkt (Verkäufer bitte anmelden) Veranstaltungen blick 25

Seniorenfahrt in die Fränkische Schweiz

Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen zu unserer Fahrt am 21. Juni, die uns diesmal nach Neunkirchen am Brand und in die Fränkische Schweiz führt. In Neunkirchen werden wir vom Vater unseres Laufer Pfarrers, Herrn Hanstein, durch die relativ neu erbaute evangelische Kirche geführt und machen dann auf dem Weg zum Mittagessen noch einen kleinen Abstecher in die Augustinus-Kapelle. Nach dem Mittagessen in der „Zeku“, einer fränkischen Gastwirtschaft, haben wir die Möglichkeit das Felix-Müller-Museum zu besichtigen. Es beinhaltet religiöse und expressive Bilder und Skulpturen des bekannten Künstlers. Wer Augustinuskapelle in Neunkirchen am Brand möchte kann aber auch ein paar Schritte durch den Ort laufen oder einfach im Gasthaus bleiben. Danach Abfahrt: geht unsere Fahrt weiter zum Gasthof Hötzelein 10.00 Uhr: Bushaltestelle Bertleinschule am Regensberg, wo wir bei Kaffee und Kuchen den 10.10 Uhr: Bushaltestelle Luitpoldstraße wunderschönen Ausblick über die fränkische Schweiz 10.20 Uhr: Bushaltestelle Saarstraße bewundern können. Ein Abstecher in die nebenan 10.25 Uhr: Bushaltestelle Breslauer Straße gelegene Margaretenkapelle schließt unseren Ausfl ug (St. Jakob) ab, so dass wir gegen 17.30 Uhr wieder zu Hause sein werden. Anmeldung bitte im Pfarramt Kosten für Bus und Eintritt ins Museum: 10 Euro

Führungen auf den Turm der Laufer Kirche St. Johannis

Die Laufer Altstadtfreunde, die diese Führungen anbie- man einen phantastischen Blick über Lauf und die ten, hatten wegen Bauarbeiten am Umgebung. Besonders schön ist Turm ihr Angebot für fast zwei Jahre auch das neu restaurierte prächti- einstellen müssen. Herabfallende ge Geländer von 1689 zu betrach- Steine hatten die Totalsanierung der ten mit den Verzierungen aus der Turmbrüstung samt historischem Spätrenaissance. Immer vor den Geländer notwendig gemacht. Führungen, also von 10.30 bis 11.00 Die Gesamtkosten beliefen sich Uhr, ist Zeit für das sogenannte am Ende auf knapp über 200.000 Turmblasen, das es in dieser Form Euro. Der Freistaat Bayern beteilig- seit 2003 gibt. Zur besten Marktzeit te am Ende mit 150.000€, den Rest sind Blechbläser zu hören, die für übernahm die Kirchengemeinde, ihr kleines Ständchen viele Stufen die Stadt Lauf und viele Spender erklimmen müssen - 132 Stück. Auch - vielen Dank Allen! Offi ziell abge- das Turmblasen begann am 5. Mai schlossen wurden die Arbeiten wieder. bereits im vergangenen Oktober. Die Turmführungen fi nden – wie Die Kirchengemeinde dankt den bisher – von Mai bis Oktober regel- Altstadtfreunden auch für Ihre mäßig immer am ersten Samstag Türmer Wohnung Überlassung dieser Einnahmen zum im Monat statt. Los ging es am Unterhalt der Johanniskirche! Samstag, 5. Mai, von 11.00 bis 13.00 Uhr. Zu besich- Weitere Informationen gibt es unter www.altstadt- tigen ist die ehemalige Wohnstube des Laufer Türmers freunde-lauf.de – und von der Plattform von St. Johannis aus hat Pfarrer Jan-Peter Hanstein blick 26 Veranstaltungen

Männersache

St. Jakob: „Auf der Holzscheit an den Mann. Suche nach dem grü- Zu diesem Holzscheit, den jeder Mann in der Hand nen Feuer“ so betitelte hielt, stellte Hajo Aschemann die beiden Fragen Tilman Zitzmann sei- „Wann springt in Deinem Leben ein Funke über?“ nen Orientierungslauf, und „Für was brennst Du in Deinem Leben?“. Die den er zusammen mit Holzscheite wurden jeweils dem Feuer übergeben Christian Kempf im Wald direkt neben dem evan- und ein Segensgebet schloss diese Austauschrunde. gelischen Gemeindezentrum ausgelegt hatte. 31 Der Abend klang gemütlich am Lagerfeuer aus, über Männer fanden den Weg in den Garten von St. Jakob. dem über drei Dutzend Grillwürste und über ein Kilo Sie wurden vom neuen Leitungsteam der fünf Jahre Stockbrotteig gegrillt bzw. gebacken wurden. alten „Männersache“ des CVJM Laufs begrüßt. Ab sofort möchte man sich, erweitert um die beiden Wie geht es weiter mit der „Männersache“? örtlichen Kirchengemeinden, 6x im Jahr nur mit dem Am Donnerstag, den 21. Juni trifft man(n) sich von beschäftigen, was Männer interessiert. 18.30 bis 19.30 Uhr in der Salvatorkirche. Hier wird Nachdem erfolgreich Gruppen gebildet waren, zogen uns der griechisch-orthodoxe Laufer Pfarrer Titos diese auf in den Wald, um an vier Stationen Rätsel Giannoulis verschiedenste der dortigen Ikonen erklä- zu lösen, damit letztlich das grüne Feuer erlangt ren. Anschließend kehren wir gemeinsam ein. werden konnte. Dieses grüne Feuer entpuppte sich Am Freitag, den 27. Juli wollen wir gemeinsam in als Grillsenf, und zurück im Garten von St. Jakob, den Sonnenuntergang wandern. wartete passend ein Lagerfeuer, an dem mittler- Anfangszeiten und Treffpunkte erfährt man(n) durch weile Holger Wielsch mit den Verbliebenen für das eine formlose Anmeldung bei der E-Mail-Adresse: leibliche Wohl gesorgt hatte. Nach einem kurzen [email protected] Erfrischungsschluck aus Fass oder Flasche rund http://www.lauf-evangelisch.de/ um das Lagerfeuer brachte Hajo Aschemann einen Maennerangebote.333.0.html

20 Jahre Ökumenischer Verein für Flüchtlinge, Asylsuchende und Migration e.V.

Herzliche Einladung an alle Unterstützerinnen und Unterstützer und alle, die unsere Arbeit wertschätzen zur Feier unseres 20- jährigen Jubiläums. Wir wollen am Samstag, den 28.Juli 2018 unser Fest mit einem Ökumenischen Gottesdienst beginnen und anschließend im und um das Selnecker-Gemeindehaus in Hersbruck weiterfeiern. 14 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Stadtkirche Hersbruck ab 15 Uhr: familienfreundliches und multikulturelles Programm im und um das Selneckerhaus ca: 17.30 Uhr: Abschluss mit ökumenischem Friedensgebet Veranstaltungen blick 27

Seminarreihe zu „70 Jahre Staat Israel“ Juni und Juli 2018

In der Seminarreihe soll die Rolle Israels im alten und neuen Testament und seine Bedeutung für die christliche Gemeinde und die Welt näher beleuchtet werden. Die Anzahl der Jubiläen in den Jahren 2017 und 2018 um die Entstehung des Staates Israel – auch nach dem Holocaust – zeigt die Bedeutung dieser Ereignisse in der Zeitgeschichte. Die Bedeutung des Staates Israel im Nahen Osten und auf der gesamten Weltbühne ist darüber unüber- sehbar - vielen ein Stein des Anstoßes, anderen ein Zeichen der Hoffnung und Bestätigung, dass die Aussagen der biblischen Propheten sich zunehmend bewahrheiten. Für uns Christen könnte das bedeuten, dass wir die Worte der Bibel im Alten Testament in seinem pro- phetischen Gehalt ernst nehmen sollten, damit wir wieder neu eine realistische Sicht von der Weltzeit, in der wir leben, gewinnen.

Die Seminarreihe fi ndet immer donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus Christuskirche statt.

07. Juni - Einführung: Die Entstehung des Volkes Gobelin Israel im Alten Testament und seine Rolle in der Foto: Privat Heilsgeschichte Gottes. 05. Juli: Der Antisemitismus der Kirche - offen und 14. Juni: Die Erwählung Israels mit den Segens- und verborgen. Schutzzusagen für die Völker in den Bundesschlüssen Notwendigkeit eines grundlegenden Umdenkens und - ihre Geltung bis heute an Beispielen. Buße als Schritt zu einer Umkehr der Christen hin zu einer neuen Einstellung gegenüber dem ersterwähl- 21. Juni: Die Teilhabe der Völker an den Bünden ten Volk Gottes. Gottes mit seinem Volk: vor und seit Jesus. Exkurs: Die Zusagen Gottes an die Nachkommen 12. Juli: Die Rückkehr der Juden in ihr Land und Ismaels die „Palästinenser-Frage“.

28. Juni: Israel und die Kirche: Ersetzt die Kirche 19. Juli - Ausblick: Biblische Zeichen der Wiederkunft die Rolle Israels? Was ist der Auftrag der Kirche gegen- des HERRN und Messias und die Reaktion und Rolle über Israel? von Juden und Christen bei der Wiederherstellung der Herrschaft Gottes über die Völker - Anzeichen und Vorzeichen. blick 28 Aus dem Leben der Gemeinde

Partnerschaftsfest an Himmelfahrt am 10. Mai 2018

Briefe und seit einiger Zeit auch e-mails aus Wantoat sen, an Himmelfahrt ein Dekanatspartnerschaftsfest in Papua-Neuguinea beginnen meist mit einem zu feiern zusammen mit Pangani in Kenia, zu dem Bibelwort und einem Lobpreis auf unseren Herrn die Kirchengemeinde Hersbruck eine Partnerschaft Jesus Christus. Ein Auszug davon: unterhält. „In the name of our Lord Jesus Christ, fi rstly we greet Das Programm des Partnerschaftsfestes war: you with the message of our Lord, from Roman 12,5. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Hersbruck In tok Pidgin: Yumi Planti manmeri long dispela Die Predigt hielt Pfarrer Hanns Hoerschelmann, graun. Tasol long Jisas Krais, yumi olsem wanpela Direktor von Mission EineWelt aus Neuendettelsau. bodi na yumi olgeta wanwan yumi olsem Poroman Musikalisch wirkten mit: Les Ambassadeurs pour bilong olgeta hab.“ Christi / Kongo und CHORal total Wir sind viele verschiedene Menschen auf dieser Nach dem Gottesdienst wurde am Selneckerplatz ein Erde. Aber in Jesus Christus sind wir alle eins, und Mittagessen angeboten; es gab Kaffee und Kuchen, auch in unserer Partnerschaft sind wir alle eine eine Ausstellung – u.v.m. Gemeinschaft. Um 13.30Uhr zeigte das Marionettentheater ‚Dies Diese Botschaft unseres Herrn möge unsere und Das am Faden‘ das Stück: Die anderen wie Abfall. Partnerschaft heute und auch in Zukunft stärken. Um 15.00 Uhr war die Abschlussandacht mit Pfarrer Wir vom Partnerschaftskreis, unser Dekan, alle Penga Nimbo aus Papua-Neuguinea; er ist zurzeit für Christen in den acht Großgemeinden und unsere einige Jahre in der Bayerischen Landeskirche tätig. Pfarrer schicken besonders herzliche Grüße an euch An diesem Tag fand auch der Dekanatskindertag in alle in eurem Partnerschaftskreis und auch an alle Hersbruck zu Papua-Neuguinea statt. Christen in Hersbruck…“ Wenn man diese Zeilen liest, wird vielleicht klar, welch eine Bereicherung eine Partnerschaft mit einem Land am ‚anderen Ende der Welt‘ für uns bedeuten kann. Die Dekanatspartnerschaft mit Wantoat in Papua- Neuguinea besteht seit 1975 und wurde vom Missionswerk in Neuendettelsau und von Pfarrer Knodt, damaliger Pfarrer in Altensittenbach, gegrün- det. Seit dieser Zeit gab es Besuche aus Wantoat und auch Gegenbesuche von unserer Seite. Damit eine Partnerschaft bei so großer räumlicher Distanz bestehen kann, ist es sehr wichtig, dass Der Partnerschaftskreis Hersbruck-Wantoat, der man sich sieht: face to face. Im vergangenen Jahr Panganikreis und Dekan Dr. Thiessen freuten sich war eine Jugenddelegation aus unserem Dekanat in sehr über die Begegnungen und das fröhliche gemein- Wantoat und Ende Juli / Anfang August kommt eine sames Feiern an Christi Himmelfahrt. Jugenddelegation zu uns zu Besuch in unser Dekanat. Um die Dekanatspartnerschaft wieder mehr ‚sichtbar‘ Elfriede Deinzer zu machen, hatte der Partnerschaftskreis beschlos- Dekanatsmissionsbeauftragte Aus dem Leben der Gemeinde blick 29

Feierabendmahl in St. Jakob

Mahl auf Karfreitag vorzubereiten. Abendmahl eben nicht nur als Teil des Gottesdienstes, sondern als eigenständige Feier in Gemeinschaft – so ähnlich wie es Jesus mit sei- nen Jüngern als Einstimmung auf das Passafest, als Vorbereitung auf seinen Tod feierte.

Und als sie aßen, nahm er das Brot, dankte und brach‘s und gab‘s ihnen und sprach: „Nehmet; das ist mein Leib.“ - Wie oft haben wir das gelesen, gehört oder im Abendmahl selbst erlebt? Ein ganz besonderes Abendmahl fand dieses Jahr wieder am Gründonnerstag im Gemeindezentrum St. Jakob statt: Ein Feierabendmahl Knapp über 50 Gemeindemitglieder waren gekom- men, um sich bei einer einfachen Liturgie, Taizé- Fotos und Text: Liedern, Vortragsliedern und einem festlichen Heiko Brandt

Der Eine-Welt-Laden informiert: Unser heißes Produkt für den Sommer: Das Sonnenglas®

Tagsüber speichert es Sonnenlicht … in der Nacht aus Südafrika: Es wurde entwik- leuchtet es. kelt als vollwertige Lichtquelle Das Sonnenglas ist mit für Menschen in Gebieten LEDs ausgestattet, die ohne Stromversorgung. Die über das kleine Solar- Sonnenglas- Produktion hat bis- modul im Deckel aufge- her über 65 Vollzeit-Arbeitsplätze laden werden (oder auch für zuvor arbeitslose Männer und mit dem Ladegerät fürs Frauen geschaffen; sie stellen den Artikel zum Handy). Wenn man es in Großteil in Handarbeit her. Das garantiert höchste die Sonne stellt, speichert Qualität und lange Lebensdauer. der integrierte Akku den Interessiert? Dann schneiden Sie den Artikel aus Strom, und die LEDs spen- dem „Blick“ aus, legen ihn im Eine-Welt-Laden vor, den dann für viele Stunden und Sie erhalten 10 % Rabatt auf den Normalpreis weiches und helles Licht. von 29,90€ (1 Sonnenglas zum reduzierten Preis pro Das Sonnenglas ist deshalb ideal als Solar-Laterne, Person). Gartenlampe, für den romantisch gedeckten Tisch, Grillpartys, Camping, zur Dekoration, zum Essen im Und wenn Sie noch mehr tun wollen: Das Team vom Freien… einfach für alle Aktivitäten, bei denen man Eine-Welt-Laden sucht neue Mitarbeiterinnen und nach Sonnenuntergang eine gemütliche, idyllische Mitarbeiter für den Verkauf. Melden Sie sich einfach Abendstimmung erzeugen möchte. im Laden oder bei unserer Koordinatorin Gudrun Dabei ist das Sonnenglas ist ein echtes Fairtrade-Produkt Krüger (Tel. 0911/501956). Heiner Schächtele blick 30 Aus dem Leben der Gemeinde

Neues vom SCH-LAU e.V.

Im sozialen Arm unserer • Im Bereich Garten und haushalts Kirchengemeinde, dem arbei- nahe Dienstleistungen incl. Haus- ts-integrativen und gemein- haltsaufl ösungen und Kleinum- nützigen Verein SCH-LAU züge; e.V., hat sich einiges getan: • im SCH-LAU-Tagescafé durch jede Mahlzeit oder eine Buchung für Fest-Catering nach Ihren Personalien: Nach dem Wünschen; Rücktritt von Thomas • in der Fahrrad-Werkstatt durch einen Repa- Stefan Hahn Schneider wurde der 2. Vor- raturauftrag, Gebraucht-Kauf oder die Spende neuer 2. Vorsitzender sitzende nachgewählt: Die eines gut erhaltenen Fahrrads. Wahl fi el auf Stefan Hahn Mit allen drei Dienstbereichen wollen wir beiden aus Rückersdorf, der in ein mittelständi- Seiten dienen, Menschen mit Einstellungshindernissen sches IT-Unternehmen führt. Somit ist zusammen oder Behinderung, aber ebenso der Allgemeinheit mit Pfarrer Thomas Hofmann als 1. Vorsitzendem, durch Nachbarschaftshilfe mit kleinen Diensten, die Kirchenvorsteherin Elena Tempesti, Martin Staar als oft durch Profi s nicht fi nanzierbar wären. Insofern Kassier und Peter Oumard als Schriftführer sowie sind wir keine Konkurrenz zu örtlichen Firmen, denen dem Beirat der Vorstand wieder komplett. Werner wir sogar Aufträge vermitteln. Müller wurde mit einer Ehrung aus dem aktiven Wir wollen Menschen Sinn und Wertschätzung schen- Beiratsdienst verabschiedet. ken, die im normalen Arbeitsmarkt durch gesund- heitliche oder andere Einstellungshindernisse keine Zahlen: Der Verein hat das Geschäftsjahr 2017 mit Chance hätten. Durch arbeitsintegrative Trainings einem Plus von rund 9.000 Euro abgeschlossen, und Begleitung sind wir sind anerkannter Partner des die wieder ausschließlich in die gemeinnützigen Jobcenters Lauf. Dennoch werden wir von unseren Vereinszwecke investiert werden. Für eventuell Mitarbeitenden als unabhängig, menschlich und seel- einnahmeschwache Monate wurden auf Rat der sorgerlich erlebt und vielfach empfohlen. Kassenprüfer 4.000 Euro Lohnreserven zurückgelegt. Hier brauchen wir auch SIE: Als Kunden, als ideelle Unterstützer, als Ehrenamtliche oder als Spender – Dienstleistungen: Weiterhin können Sie uns nutzen vielen herzlichen Dank! und unterstützen zugleich unsere sozial Beschäftigten Pfarrer in unseren drei Arbeitsbereichen: Thomas Hofmann

Information über die Entwicklung im Bereich der Asylberatung

Die beiden Beratungsstellen Integrationsberatung Lauf – Caritasverband. Asylsozialberatung und Kontaktadresse: Migrationsdienst für Erwachsene Altdorfer Straße 45 wurden zu einer Beratungsstelle 91207 Lauf a. d. Pegnitz zusammengeführt. Telefon: 09123 / 96 26 80 Die Flüchtlings- und Integra- Mail: [email protected] tionsberatung ist zuständig für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. Träger der Weiterhin werden dezentrale Beratungsmöglich- Beratungsstelle sind wie bisher der Caritasverband keiten aufrechterhalten, wie z.B. in der Stadt Altdorf. Nürnberger Land und das Diakonische Werk Altdorf- Bei Rückfragen können Sie sich mit Diakon Detlef Hersbruck-Neumarkt. Bis Ende 2018 sind weitere Edelmann, Geschäftsführender Vorstand, in Ver- Stellen der Beratungsstelle einzusparen. Daher bindung setzen. mussten die örtlichen Zuständigkeiten, wie folgt, Tel.: 09151 / 8377 - 0 neu geregelt werden: Fax: 09151 / 8377 - 30 (Geschäftsstelle) Zuständig für die Ortschaften , , [email protected] Lauf, , Neunkirchen, , Röthenbach, www.diakonie-ahn.de Rückersdorf und Schwaig ist nun die Flüchtlings- und Aus dem Leben der Gemeinde blick 31

Kirche quo vadis – Wie sieht die Zukunft der Kirche aus?

Mit dieser Frage beschäftigte sich der Brunch & Talk Vor dem Hintergrund, dass Kirche – Gottesdienst am 29. April im Gemeindezentrum St. heute für viele Menschen nicht Jakob. Wie jedes Mal begann die Veranstaltung mit mehr relevant ist, betonte Frau einem ausgiebigen Frühstück. Hann von Weyhern, wie wichtig es sei, die Bedürfnisse der Menschen in den Blick zu nehmen. Nicht die Menschen sollten sich der Kirche anpassen, vielmehr müsse die Leitfrage sein, die Jesus dem blinden Bartimäus stellte: „Was willst du, dass ich für dich tue?“ Hann von Weyhern beschrieb ihre Vision der Kirche der Zukunft: Eine Kirche, in der nicht an jedem Ort jeden Sonntag der gleiche Gottesdienst gehalten wird, sondern die vielfältig ist und fragt, was die Menschen brauchen. In der zweiten Hälfte des Gesprächs stellte sich die Regionalbischöfi n den Fragen der Evangelischen Jugend, die von David Nassler und Jan Franke ver- treten wurden. Im Anschluss stimmte Pfarrerin Nikol-Eryazici mit Die Kirche dürfe, so Hann von Weyhern, die einem geistlichen Impuls auf das Thema ein und Digitalisierung nicht verschlafen, sondern müsse gera- erinnerte daran, dass die Kirche in ihrer 2000jährigen de in den sozialen Medien präsent sein. Dabei betonte Geschichte immer schon Veränderungen erlebt und sie, dass es nicht darum gehe, die Jugendlichen ein- erfolgreich gemeistert hatte. Der Auftrag der Kirche fach als Zukunft der Kirche zu verstehen. Vielmehr sei nach wie vor Salz der Erde und Licht der Welt sei es wichtig, gerade jetzt die Gegenwart der Kirche zu sein. so zu gestalten, dass alle Menschen einen einfachen Einige beschwingte Lieder des Gospelchors unter der Weg zur Liebe Gottes fi nden. Das sei die Kernaufgabe Leitung von Kantorin Silke Kupper luden zum mit sin- der Kirche. gen ein und leiteten schließlich über zum Höhepunkt Eine kurze Fragerunde mit Beiträgen aus dem des Vormittags, dem Gespräch mit Regionalbischöfi n Publikum rundete das Gespräch ab. Elisabeth Hann von Weyhern. Nach der Talkrunde ergaben sich noch anregende Gespräche und einige Besucher ließen den Vormittag bei einem kleinen Mittagessen im Garten des Gemeindehauses ausklingen.

Fotos: V. Siebel blick 32 Aus dem Leben der Gemeinde

Aus dem Kirchenvorstand

Wahl des Kirchenvorstandes Haushaltsplan 2018 für Lauf und Dehnberg Wie bereits im letzten Gemeindebrief berichtet, verabschiedet wurde für die im Herbst diesen Jahres anste- Der ordentliche Haushaltsplan für 2018 wurde in der hende Neuwahl des Kirchenvorstands je ein Sitzung vom 12.04.2018 mit 2.973.000€ in Einnahmen Vertrauensausschuss für Lauf und Dehnberg gebildet. und Ausgaben einstimmig beschlossen, den unser Kirchenpfl eger Willy Fürst dankenswerter Weise wieder mühevoll, aber akkurat und vollständig erar- beitet hatte. Dieser umfasst als größten Posten den Haushalt der Kinderbetreuungseinrichtungen, der durch Integration von der Kita Brücke West von 2017 1.762.000€ auf 2.286.990€ in 2018 ansteigen wird. Der Konsolidierungskurs der Kirchengemeinde muss beibehalten werden. Interessant wird das bei der Kirchengemeinde Lauf Jahresrechnung 2017, die erst September 2018 fertig- Der Vertrauensausschuss unter Vorsitz von 1. Pfarrer gestellt werden kann. Hier entscheidet es sich, wie Jan-Peter Hanstein fand bereits 18 von 20 Kandidaten: gut die Schuldendienste bewältigt werden können Kirsten Arnold, Heiko Brandt, Thorsten Franke, bei gleichzeitigen anderen notwendig gewordenen Ruth Kolb, Tina Leikam, Sabine Lipski, Anita Naßler, Investitionen. Heinrich Schächtele, Jutta Schmitt, Friedemann Stöckle, Dagmar Taschenberger, Elena Tempesti, Kirchgeld 2018 Friedrich Utz, Annemarie Wiehler, Holger Wielsch, Diesem blick liegt wieder die Aufforderung zum Joachim Wartha, Markus Ziegler. Kirchgeld 2018 bei. Das Kirchgeld ist eine Orts- Für den qualifi zierten Stimmbezirk Günthersbühl kirchensteuer, die ausschließlich unserer Gemeinde wurde Veronika Strittmatter aus Nuschelberg gewon- zu Gute kommt. nen. Fast 2.000 Zahlungspfl ichtige haben sich im vergan- Es werden vor allem noch jüngere KandidatInnen gen Jahr beteiligt. 62.000€ (2016 54.000€) haben gesucht. unserer Kirchengemeinde einen kräftigen Schub für ihre eigenen Aufgaben gegeben. Wir danken allen Kirchenvorstandswahl in Dehnberg großzügigen Zahlern! Dehnberg hat die gesuchte Anzahl von KandidatInnen bereits gefunden. Weiteres: Aus dem bisherigen Kirchenvorstand treten erneut Osterfeuer und gemeinsamer Beginn der Osternacht an: Karlheinz Backöfer, Claudia Held, Gertrud Der Kirchenvorstand befürwortet, in unregelmäßigen Höcherl, Georg Maußner, Kerstin Rühl. Abständen mit der katholischen Kirchengemeinde Außerdem konnten Ingrid Pabst und Renate Siebert mit einem gemeinsamen Osterfeuer die Osternacht als neue Kandidatinnen gewonnen werden. in den jeweiligen Kirchen zu beginnen. Sehr gut hat sich bereits das ökumenische Osterfrühstück in St. Wie geht es weiter mit der KV-Wahl? Otto 2018 bewährt. - Am Sonntag, den 20.5. wurde der vorläufi ge Wahlvorschlag in einer Kanzelabkündigung Segensfeier anlässlich einer gleichgeschlechtlichen bekanntgegeben. Eheschließung - Bis Mitte Juni können noch Kandidaten von Da ein konkreter Antrag dazu an die Kirchengemeinde Gemeindegliedern den Vertrauensausschüssen gestellt wurde, hat der Kirchenvorstand Lauf nach benannt werden. einer ausführlichen und fairen Diskussion in seiner - Am 11. Oktober fi ndet eine Gemeindeversammlung Sitzung von 11.1.2018 mit 11 zu 3 Stimmen beschlos- in Lauf mit der Vorstellung der Kandidaten in St. sen: Jakob statt. „Eine individuelle Segensfeier von Menschen wird - Am Sonntag, den 21. Oktober, wird gewählt anlässlich ihrer gleichgeschlechtlichen Eheschließung - 1. Advent : Einführung des neuen Kirchen- auf Antrag in den kirchlichen Räumen der vorstandes Kirchengemeinde Lauf an der Pegnitz gestattet. Wie eine solche Segenshandlung gestaltet werden Aus dem Leben der Gemeinde blick 33 kann, wird dem ausführenden Pfarrer/der Pfarrerin die bis Herbst 2018 eine liturgische Handreichung vor Ort im Rahmen der landeskirchlichen rechtlichen erarbeiten wird. Vorgaben überlassen. Der Kirchenvorstand soll dar- über informiert werden, wenn ein Antrag vorliegt.“ Pfarrer Jan-Peter Hanstein In der Zwischenzeit hat die Frühjahrs-Synode der Vorsitzender der Evangelischen Kirche in Bayern sogar eine öffentliche Kirchenvorstände Lauf und Dehnberg Segnung gestattet und eine Arbeitsgruppe eingesetzt,

Abschied von Vikar Christian Kamleiter

Liebe Gemeinde, „Ich hab‘ gehört, Sie verlassen uns schon wieder.“ Diesen Satz höre ich in den letzten Wochen immer mal wieder. Und ich muss sagen: Ja, so ist es leider. Mein Vikariat geht seinem Ende zu. Fast kann ich selber nicht glauben, dass ich nun beinahe 2 ½ Jahre hier in Lauf arbeite und lerne. Wenn ich auf diese Zeit zurückblicke, dann waren das 2 ½ volle Jahre. Voll an Begegnungen, neuen Erfahrungen, guten Gesprächen. Und immer wieder: Momente, in denen ich etwas zum allerersten Mal selber gemacht habe. Der erste Gottesdienst, die erste Taufe, die erste Trauung, die erste Beerdigung, die erste Schulstunde und – erst vor kurzem – die erste Konfi rmation. Das alles und vieles mehr durfte ich Vikar Christian Kamleiter in dieser Zeit lernen und üben. Das war nicht immer Foto: Nikol-Eryazici leicht und manchmal auch ganz schön anstrengend, aber alles in allem kann ich sagen: Es hat sehr viel mich erwarten werden. In all den Gesprächen, in Spaß gemacht. den Gruppen und Kreisen, bei Besuchen, in den Dass ich auf diese Vikariatszeit mit Freude zurück- Gottesdiensten. Ganz besonders gefreut haben blicken kann, liegt ganz besonders an Ihnen, liebe mich die offenen und ehrlichen Rückmeldungen Gemeindeglieder. Denn Sie machen diese Gemeinde und Bestärkungen, die ich vor allem auf meine zu einem Or t, wo Glaube vielfältig und lebendig gelebt Gottesdienste und Predigten bekommen habe. wird. Sie sorgen mit Ihrer Offenheit und Herzlichkeit So werde ich vieles aus dieser Vikariatszeit mitneh- dafür, dass diese Gemeinde wunderbar dafür geeignet men, was ich hier bei Ihnen lernen und ausprobieren ist, aus einem Theologiestudenten einen Pfarrer zu konnte. Besonders aber eines: Die Erinnerungen an machen. Sie haben all diese „ersten Momente“ beglei- viele erfüllende und herzliche Begegnungen. tet und das hat gutgetan. Einfach, weil ich immer Ich danke Ihnen für die gemeinsame Zeit! wusste, dass wohlwollende, herzliche Menschen Gott befohlen, Ihr Vikar Christian Kamleiter

Dank an Vikar Christian Kamleiter

Wir danken Christian Kamleiter, der großartige Einsatz- wird er uns auf die eine oder andere Weise vielleicht bereitschaft gezeigt hat. Eine Konfi rmandengruppe erhalten bleiben! hat er im Sprengel II selbstständig zur Konfi rmation Den erfolgreichen Abschluss seiner Vikariatszeit geführt. Sein aktuelles theologisches Wissen ist feiern wir mit einem Gottesdienst am Sonntag 22.7. von unserem Team gerne angezapft worden, seine um 18 Uhr in St. Jakob und einem anschließendem Umsicht hat unsere Gemeinde bereichert. Und - wer Imbiss. weiß? – da seine liebe Frau Luane noch ihre Ausbildung Herzliche Einladung! in der Diakonie Unteres Pegnitztal abzuschließen hat, Jan-Peter Hanstein blick 34 Aus dem Leben der Gemeinde

Dehnberger St. Nikolauskirche feiert Einweihung des Bildteppichs Der Schmerzensmann von Prof. Fritz Griebel

modernes Andachtsbild und im weitesten Sinn auch ein Mahnmal gegen Krieg.“ Das Motiv des lebenden, auferstandenen Schmerzensmanns zeigt den „geopferten Christus, welches die Passion und die Wiederholung des Opfers in der Eucharistie umgreift.“ Die gesamte kunsthistorische Interpretation fi n- den Sie unter www.fritzgriebel.de und liegt als Begleittext in der Kirche aus. Der moderne Wandteppich kann während des Gottesdienstes um 9.00 Uhr (alle zwei Wochen) betrachtet werden. Außerhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit, sich nach telefonischer Voranmeldung bei Frau Kerstin Rühl (Tel. 09123/963126) die Kirche öffnen zu lassen: Auch im Evangelischen Pfarramt Lauf kann man sich während der Öffnungszeiten einen Schlüssel holen: (siehe vorletzte Seite) Das Leben und Werk Fritz Griebels ist derzeit Schmerzensmann in der Kirche Dehnberg Gegenstand der kunsthistorischen Forschung. So erschien letztes Jahr die erste Monografi e Fritz Endlich ist die Tapisserie „Der Schmerzensmann“ von Griebel. Künstler, Lehrer und Direktor der Akademie Prof. Fritz Griebel dauerhaft in der St. Nikolauskirche der Bildenden Künste Nürnberg nach 1945 im Verlag in Dehnberg zu bewundern. Es handelt sich um ein J.H. Röll. Kunstwerk, das sowohl in seiner handwerklichen Im Weißen Schloss in , ist im 1. Stock Ausführung, als auch in seiner Aussage von einzig- eine permanente Ausstellung eingerichtet. Dort kann artiger Qualität ist. Den Initiatoren mit und um Herrn man sich über sein Werk und Kunstschaffen weiter Jan-Peter Hanstein, Geschäftsführender Pfarrer der informieren. Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf, sei hierfür herz- Das Weiße Schloss, gerade mit dem Denkmalspreis lich gedankt. Der Dehnberger Kirchenvorstand wurde des Bezirks Mittelfranken für Sanierung ausge- zu seiner wertschätzenden Entscheidung aus Anlass zeichnet, beherbergt des Weiteren einen Überblick der Einweihungsfeierlichkeiten beglückwünscht. über die Ortsgeschichte Markt Heroldsberg sowie Besonderer Dank gilt Herrn Willi Adam für die sorg- eine Präsentation zum Wirken der Nürnberger same Planung und Organisation der Bild-Anbringung. Patrizerfamilie Geuder. Der Schmerzensmann ist laut der Kunsthistorikerin Ab Juni 2018 beleuchtet eine Sonderschau im Weißen Antje Buchwald „ein wichtiges kunsthistorisches Schloss das Verhältnis zwischen Griebel und seinem Werk. Entstanden 1952 sind in dieser Tapisserie die ersten Lehrer Rudolf Schiestl: Wenn aus Schülern Leiden, Gräuel und Schrecken des Kriegs und der Lehrer werden. Nachkriegszeit unmittelbar erfahrbar. Es ist ein durch Text und Foto: Geißelung und Kreuzigung gepeinigter Jesus, den Jutta Griebel Fritz Griebel vergegenwärtigt. Es ist ein Jesus, der das Leid und das Böse überwunden hat. Besonders Weißes Schloss, Kirchenweg 4, 90562 Heroldsberg die realistische Wiedergabe des Gesichtes rückt die Tel.: 0911 / 237 342 60 Figur in die Jetztzeit und ermöglicht einen intensiven Web: www.weisses-schloss-heroldsberg.de Austausch mit dem Betrachter. Die Tapisserie ist ein Aus dem Leben der Gemeinde blick 35

Salvatorfriedhof Ort der Ruhe und Vogelparadies mitten in der Stadt

Haben Sie in diesem Frühling einmal einen Spaziergang über unseren Salvatorfriedhof gemacht? Die großen alten Bäume empfangen einen in den unterschiedlichsten Grüntönen und auch die neugepfl anzten Bäume treiben alle aus, Wiesenschaumkraut, Vergissmeinnicht und Himmelsschlüssel blühen in bunten Farben. Wenn man sich dann die Zeit nimmt auf der Bank zu sitzen und einfach still zu sein, dann hört man wie es zwitschert und fl iegt. Viele, teils seltene Vögel haben auch hier ihre Heimat. Ein wunderbarer naturnaher Ort, mitten in der Stadt. Zusammen mit dem Landesbund für Vogelschutz Vielleicht gibt es ja sogar Begeisterte, die in einem möchten wir diese Vielfalt erhalten und Fledermäusen kleinen Team, diese Nistkästen dann auch einmal sowie Vögeln, z.B. Trauerschnäpper, Kohlmeise, jährlich säubern. Kleiber, Grauschnäpper, Gartenrotschwanz, eine Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ahmet Behausung für ihre Jungen geben. Eryazici, Mitglied des Salvatorausschusses der Die unterschiedlichen Vögel brauchen auch unter- Kirchengemeinde, Tel. 0175 /11 07 407 schiedliche Nisthilfen. Deshalb suchen wir Spender, Danke für Ihre Spenden auf unser Kirchenkonto mit die bereit sind einen Nistkasten (ca. 30 €) zu unter- dem Kennwort „Nistkästen Salvatorfriedhof“ stützen.

Nur noch einige Plätze frei bei der Allgäu-Freizeit 29.07. - 05.08.

Nur noch weni- großem Garten ist äußerst beliebt. ge Einzel- und Die Anreise erfolgt selbst, doch gibt es genügend Doppelzimmer sind Mitfahrplätze für Teilnehmer ohne Auto, auch frei auf unserer für Ausfl üge vor Ort. Die Preise der renovierten Gemeindefreizeit Zimmer bzw. Ferienwohnungen liegen von 58,50€ für Jung und Alt: (DZ) bis 63,50€ (EZ od. FeWo) pro Erwachsenem mit Hotel Lindenhof im Allgäu in den renovierten Vollpension am Tag, Kinder günstiger. Details unter Zimmern des viel- www.lindenhof.com. Doch niemand ist wegen des fach von uns erprobten Hauses „Lindenhof“ im Allgäu! Geldes ausgeschlossen, erhebliche Zuschüsse für Während der biblischen Impulse von Pfarrer Thomas sozial Schwache sind möglich! Hofmann und bei Spielaktionen wird Kinderbetreuung angeboten, doch bleibt viel Zeit zur freien Verfügung. Anmelde-Flyer im Pfarramt und der Christuskirche Auch Paare, Singles und Senioren, die Kinder mögen, sowie unter schwärmen von den letzten Jahren. Nicht nur das http://www.lauf-evangelisch.de/2018.364.0.html Buffet-Essen ist sehr gut. Das besonders kinder- freundliche Quartier mit solarbeheiztem Außenpool Infos auch bei (ca. 3,90 x 13 m mit fl achem Kindereinstieg) und Pfarrer Hofmann blick 36 Aus dem Leben der Gemeinde

Mitarbeitersjahresempfang 2018

Auf dem diesjährigen Jahresempfang wurden unsere vielen Ehrenamtlichen wieder geehrt und gefeiert. Bei einem Imbiss gab es auch viele Gespräche und Begegnungen in und um St. Jakob. Dieses Jahr fi ndet wieder die KV-Wahl statt. Bei die- ser Gelegenheit wurden die aktuellen Kandidaten von Lauf und Dehnberg vorgestellt.

MitarbeiterIn für das Cafè St. Jakob gesucht

Da eine Mitarbeiterin nach vielen älteren Menschen und gerne mit im Kaffeeteam tätig Jahren aktiver Mitarbeit in den sind, sind Sie bei uns richtig. Wir treffen uns einmal wohlverdienten „Ruhestand“ geht, im Monat am Donnerstagnachmittag. suchen wir Verstärkung für unser Team. Informationen gerne bei Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Wenn Sie Freude haben am Umgang mit Tel. 2202

Ein Herz für die „Kuni“

Das Kunigundenteam um Pfarrer Thomas Reuß sucht Verstärkung. Wir kümmern uns abwechselnd um den Blumenschmuck, bereiten besondere Gottesdienste mit vor (z.B. Weihnachten) und sorgen dafür, dass sich Menschen in der Kunigundenkirche wohl fühlen können. Da wir uns etwa zweimal im Jahr treffen, ist diese Aufgabe relativ überschaubar. Wer ein Herz für die Kunigundenkirche hat und in unserem Team mitmachen möchte, melde sich bitte bei Pfarrer Thomas Reuss oder im Pfarramt.

Text und Foto: Bernd Decker

Altarraum der Laufer Kunigundenkirche Beratung und Hilfe blick 37

Gemeindediakonie Lauf Kirchliche Allgemeine Soziale Beratung (KASA) Diakonie Unteres Pegnitztal Marktplatz 50, 91207 Lauf Häusl. Kranken-/Tagespfl ege Tel 09123 / 98 70 96 Hersbrucker Str. 23b Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 91207 Lauf Termine n.V.: Tel 09123 / 987096 tägl. von 8.00 – 12.00 Uhr Tel: 09123 / 2138 Fax: 09123 / 5411 Suchtberatung Mail: [email protected] Marktplatz 50, 91207 Lauf Web: www.diakonie-lauf.de Termine n.V. unter Tel 09123 / 84218 (AB) IBAN: DE58 7605 0101 0240 2561 56 oder über BIC: SSKNDE77XXX Hauptstelle Hersbruck Tel 09151 / 908 76 76

Diakonisches Werk Beratungsstelle für seelische Gesundheit Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e.V. Marktplatz 50, 91207 Lauf Geschäftsstelle Terminvereinbarungen unter: Tel 09151 / 2019 Nikolaus-Selnecker-Platz 2, 91217 Hersbruck Betreuungsverein „Gesetzliche Betreuung – Mail: [email protected] Hilfe und Unterstützung“ Web: www.diakonie-ahn.de Marktplatz 51, 91207 Lauf Tel: 09151/8377-0 Tel 09123 / 96 54 50

Erziehungs- und Jugendberatungsstelle TrauerRaum Weigmannstr. 53, 91207 Lauf Johannissaal, Tel: Tel 09123 / 1 38 38 Kirchenplatz 11, Lauf jeden 2. So. im Monat Beratungstermine nach Vereinbarung von 14.30 – 16.30 Uhr Bürozeiten: Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr Fr: 8.00 - 12.00 Uhr Nürnberger Land Tafel e.V. Albrecht-Franz-Stiftung Lohweg 75, 90537 Feucht hauswirtschaftliche Versorgung Tel 09128 / 724990 Hersbrucker Str. 23b, Lauf Büro: Mo – Fr 9.00 – 12.00 Uhr Tel 09123 / 1 45 08 http://www.nuernberger-land-tafel.de Fax 09123 / 702 98 07 Ausgabe in Lauf-Heuchling, Holzstr. 31 Mail: [email protected] in der Regel jeden Samstag: Web: www.afs.lauf.de 1. Gruppe IBAN: DE13 7605 0101 0240 4730 82 Kaffeetrinken und Verkauf der Nummern: BIC: SSKNDE77XXX 14.00 - 14.30 Uhr Lebensmittelausgabe: SCH-LAU e.V. 14.30 - 15.30 Uhr mildtätig, arbeitsintegrativ, service-orientiert 2. Gruppe: Büro: Martin-Luther-Str. 15 Kaffeetrinken und Verkauf der Nummern: Bürozeit: Di - Fr 10.00 - 14.00 Uhr 15.00 - 15.30 Uhr und nach Vereinbarung Lebensmittelausgabe: Tel 09123 / 96 53 42 15.30 - 16.30 Uhr Fax 09123 / 96 22 850 Spendenkonten: Mail: [email protected] IBAN: DE15 7606 9440 0000 1914 18 Web: www.sch-lau-ev.de Bank: Raiffeisenbank Feucht IBAN: DE53 7606 1025 0001 3343 52 oder BIC: GENODEF1LAU IBAN: DE60 7605 0101 0578 3346 82 Bank: Sparkasse Nürnberg blick 38 Kasualien

AusträgerInnen gesucht (ab August)!!

Sprengel II: Im Wasach, Lange Zeile Industriestraße, Schönberger Weg, Stifterweg, Sprengel IV: Bertleinstraße, Gudrunstraße, Wodanstraße

Taufen Trauungen Bestattungen

Aus rechtlichen Gründen dürfen hier keine persönlichen Daten veröffentlicht werden.

Anzeigen Hier ist Platz für eine weitere Anzeige

Größe: 129 x 33 mm Rufen Sie uns bitte an Sie untestützen mit Ihrer Anzeige unsere Gemeinde und den blick.

Nähere Informationen im Pfarramt

Unser Service für Sie:

• Sortiment Sortiment Literatur rund um den christlichen Glauben für jede Generation. Dazu Musik, Filme und Hörbücher. Karten zu jedem Anlass, große Auswahl an Kalendern und Geschenkartikeln.

• individuelle Beratung Beratung Raum und Zeit zum Abschied nehmen ... • OnlineBüchertisch Shop, für’s 24h Stöbern • Büchertische für GemeindenOnline Shop

• Gutscheine, einlösbar bei allen Alphas Besorgung • GutscheineBuchbesorgung, fast aller in D lieferbarer Bücher

• BonuskarteBonuskarte

Alpha Buchhandlung Spitalstr. 23 e-mail: [email protected] 91207 Lauf http://www.alpha-lauf.de Tel. 09123 / 982928 Fax 09123 / 982927

Bücher zum Leben Tel.: 09123/97300 Hersbrucker Str. 33/35 | 91207 Lauf Eckentaler Str. 16 | 90542 - Eschenau www.birkmann-begleitet.de Für Sie da – Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner blick 39

Ev.-Luth. Pfarramt: Diakon Freunde der Christuskirche Anmerkung: Kirchenplatz 11 David Geitner Spenden Kto: Namentliche Kommentare Tel: 09123 / 22 01 Dehnberger Str. 4 IBAN: und Meinungen stellen nicht Fax: 09123 / 1 45 61 Tel 99 04 74 DE15 7605 0101 0006 6038 15 den Standpunkt der Redak- Sekretariat: david-geitner@lauf-evangelisch. BIC: SSKNDE77XXX tion dar. Dagmar Weber, Karin Kempf de [email protected] Freundeskreis der Die digitale Ausgabe gibt www.lauf-evangelisch.de Hausmeister Johanniskantorei es im Internet immer unter: Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr Heinz List Spenden Kto: Mo + Mi: 14.30 - 16.30 Uhr Tel 2201 IBAN: www.lauf-evangelisch.de Do: 14.30 - 18.00 Uhr DE98 7605 0101 0240 7782 66 oder: in den Ferien: Vertrauensmann des KV BIC: SSKNDE77XXX Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr Johannes Höcht Rudolfshofer Str. 4 CVJM Lauf 1. Pfarrstelle Tel 98 75 15 Vereinshaus Bergstr. 8 Pfr. Jan-Peter Hanstein Tel 13888 Kirchenplatz 11 Mail [email protected] auf Facebook sind 91207 Lauf KITA BRÜCKE REGENBOGEN Web www.cvjm-lauf.de wir unter Tel 22 01 Luitpoldstr. 3 @Laufevangelisch [email protected] Leitung: B.Beyer Lieselotte und Wilhelm erreichbar Tel 7 41 39 Zippold-Stiftung 2. Pfarrstelle Fax 96 05 830 IBAN: Pfrin. Lisa Nikol-Eryazici Brueckeregenbogen@lauf- DE54 7605 0101 0011 1773 42 Spendenkonto unserer Kirchenplatz 13 evangelisch.de BIC: SSKNDE77XXX Kirchengemeinde Lauf: Tel 22 02 IBAN: [email protected] Kindertagesstätte Pusteblume Eine-Welt-Laden Lauf e.V. DE27760501010240124503 Breslauer Str. 21 Vors.: Heiner Schächtele BIC: SSKNDE77XXX 3. Pfarrstelle Leitung: Renate Bär IBAN: Pfr. Thomas Reuß Tel 39 42 DE63 7605 0101 0011 9680 21 Peter-Henlein-Straße 21 Fax 96 51 72 BIC: SSKNDE77XXX Tel 18 31 638 kigapusteblume@lauf-evange- Fax 18 31 639 lisch.de Evangelisches Familienhaus [email protected] Lauf e.V. Redaktionsteam: Kinderhort Hummelnest Kirchenplatz 11, 91207 Lauf Pfr. Jan-Peter Hanstein 4. Pfarrstelle Daschstr. 18 Leitung: Nadja Bauer Pfr. Thomas S. Hofmann Leitung: Tel 8 12 03 Christel Kemmler Martin-Luther-Str. 17 Claudia Gebhard und Fax 1 45 61 Karsten Schöne Tel 24 47 Markus Brügel [email protected] Fax 96 53 41 Tel 98 87 48 www.familienhaus-lauf.de Texte bitte an [email protected] Fax 96 65 92 Programmheft im Pfarramt [email protected] [email protected] und in den Kirchen erhältlich Vikar Druck: Christian Kamleiter Eckert‘sche wellcome Gemeindebriefdruckerei Tel 7018955 Kindergartenstiftung Kirchenplatz 11 Aufl age: 6.300 [email protected] Leitung: Carmen Schmidt und 91207 Lauf Ralf Donawell Koordinatorin: Herausgeber: Kantorin Alter Schulhof 1: Birgit Weihrich-Patrik Ev.-Luth. Kirchengemeinde Silke Kupper Tel 31 01 Tel 9662544 Tel 96 29 31 www.eckertscherkiga.de Fax 14561 Lauf a. d. Pegnitz [email protected] Mail [email protected] Stiftung und Verwaltung Web www.wellcome-online.de Ausgabe: Kantor Salvatorfriedhof Spendenkonto: August / September Markus Kumpf Kontakt: Pfarramtsbüro IBAN: Redaktionsschluß: Tel 0152 / 03229498 DE10 7606 1025 0101 3112 80 22.06.2018 [email protected] BIC: GENODEF1LAU Abholung im Pfarramt ab: 25.07.2018 Sie erreichen uns an Wochenenden und Feiertagen unter Telefon 0179/5816939 Fotos: K.Schöne und siehe Fotounterschriften 0RELOH)X‰SÀHJH

Kirstin Zächelein Fuß-Vital-Professional med.® Mobil: 0160 94622056 Festnetz: 09123 9638166 IXVVSÀHJH]DHFKHOHLQ#JPDLOcom

Bestattungen bestattungen-blank.de Blank

Und überall bist Du bei uns – und umgibst uns mit Deiner Nähe.

Hersbruck Lauf a. d. Pegnitz Schwaig b. Nürnberg 09151 9084555 09123 9808778 0911 54847238

Lauf Gerne für Sie da!

Pflege und Betreuung Inhaberin und Apothekerin mit Herz und Qualität! Theodora Muscat Seniorenbetreuung Marktplatz 50, Lauf und -pflege „Seit über 25 Jahren steht für uns, „bei St. Otto GmbH” Telefon 09123/82080 Familie Lütke, Freude an der Arbeit Julienstraße 6 91207 Lauf/Peg. mit Menschen an oberster Stelle.“ Öffnungszeiten: www.pflege-st-otto.de Mo-Fr 8 - 19 Uhr und Sa 8 - 14 Uhr Kristine Lütke Telefon: 09123-99035-0