Volkshochschule Unteres Pegnitztal Al
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Outdoor-Tag Frankenalb-Dorf Movelo Pfingstmontag, 28. Mai, Im Pegnitztal
Outdoor-Tag Natursportfest im Pegnitztal Seite 3 Frankenalb-Dorf in Lungsdorf Seite 4 Movelo Mit dem E-Bike durch die Frankenalb Pfingstmontag, 28. Mai, im Pegnitztal Seite 15 Impressum Herausgeber Tourist-Information Frankenalb 91207 Lauf, Waldluststraße 1 www.frankenalb.de in Zusammenarbeit mit dem Medienverbund Nürnberger Land GmbH & Co. KG Nürnberger Straße 7, 91217 Hersbruck Redaktion Ursula Pfeiffer (Redaktionsleitung) Katja Bub, Tourist-Information Frankenalb Layout/Gestaltung Da geht jeder Pfeiffer Medienhaus, Hersbruck die Wand hoch 3 Fotos Frank Boxler (Titel), Christian Lüke (S. 2) Frankenalb, Armin Tauber Marmot / Klaus Fengler (S. 3), Thomas Geiger (S. 6) Buntes Programm www.kletterfestival.com / Holger Heuber, Outdoorspaß im für Groß und Klein 12 Andreas Hub (S.12) Frankenalb-Dorf 4 Pegnitz bei Düsselbach / Manfred Eder (S. 13) Berg & Ton 12 Movelo (S. 2/15) Bike Park Osternohe/Zweirad Teuchert/ Dive Sector 12 besser biken 4 Fränkischer Albverein 12 Druck Ballonfahren macht Spaß 5 Heuhotel Fischbeck 13 hofmann druck, Nürnberg Bow Vision 5 Kanuschule Noris 13 Claudia’s Pferderanch 6 Mühlenkraft 13 Auflage, Erscheinungsweise Fackelmann Therme 6 MTP 14 200 000, jährlich Fliegenfischen 7 Radsport Müller 14 FP Sportreisen 7 Verkehrsverein Velden 14 Ausgabe FSSC Schlittenhunde 8 2012 (Nummer 10) Golf Gerhelm 8 Golf Hunger 9 Movelo 15 Verteilung Kutschfahrten 9 in den Nürnberger Nachrichten und in der Nürnberger Nordic Walking 10 Zeitung, im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwa- Reckenberg Lamas 10 VGN-Fahrplan und bach sowie im Raum Pegnitz, Neumarkt, Forchheim und TV Altdorf Beachvolleyball-Abteilung 11 im Verbreitungsgebiet der drei Heimatzeitungen: Der Wildnisschule Frankenalb 11 Lageplan 16 Bote, Hersbrucker Zeitung und Pegnitz Zeitung. -
Sachverstand Aus Erster Hand Bayern
Sachverstand aus erster Hand Bayern Stand: Dezember 2020 Das bundesweite Sachverständigenverzeichnis finden Sie im auch im Internet unter http://svv.ihk.de Industrie- und Handelskammern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................................................................2 IHK Sachverständiger .....................................................................................................................................................................6 0100 Abfallstoffe ........................................................................................................................................................................6 2370 Abhörsicherheit .................................................................................................................................................................6 0150 Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau ..........................................................................................................................6 0160 Abscheidetechnik .............................................................................................................................................................9 0175 Ackerbau und Grünlandwirtschaft .....................................................................................................................................9 0200 Akustik, Lärm- und Schallschutz .......................................................................................................................................9 -
Vereinszeitung Des TSV Burgthann E.V. Mai 2018
TSV-EchoTSV-Echo Vereinszeitung des TSV Burgthann e.V. Mai 2018 1 „ Tag des “ Amateurfußballs 17. Juli 2018 Seit 2009: ballern fü von Fuß r Fußballer Das Amateurfußballportal aus der Region Nürnberg/Fürth Zum „Tag des Amateurfußballs“ verdoppeln wir deine Spende auf: www.gut-fuer-nuernberg.de Jede Spende geht zu 100 % an gemeinnützige Amateurfußball-Projekte. s Sparkasse 2 Nürnberg 06367_K_GfN_Tag_des_Amateurfussballs_A5_RZ.indd 1 20.03.18 11:06 1. Vorstand Bernd Burghardt Bogenstr. 26 , 90559 Burgthann, Tel. 09183-3088 E-Mail: [email protected] Liebe Mitglieder, obwohl auf der Einladung zur JHV mehrere wichtige Punkte genannt waren, inte- ressierten sich leider nur 59 Mitglieder für die Entwicklung im TSV. Trotzdem will ich an dieser Stelle die wichtigsten Punkte und Beschlüsse kurz zusammenfassen. Mitgliederentwicklung Es konnte wiederum über eine weiter steigende Mitgliederzahl berichtet werden. Mit Stichtag 01.01.2018 hatten wir 1213 Mitglieder. Stärkste Abteilung ist Gymnas- tik/Turnen/Gesundheitssport/Tanzen mit 582 Personen gefolgt von Fußball mit 405 Mitgliedern. Mitgliedskarte – Bonus für TSV Mitglieder Projektleiter Alexander Roth stellte eine neue Mitgliedskarte vor, die allen TSV Mit- gliedern ab 10 Jahren erhebliche Vorteile bei verschiedenen Partnerfirmen bietet. Er betonte, dass ganz im Gegensatz zu anderen Bonusprogrammen mit den Karten keinerlei Daten über das Kauf- und Zahlungsverhalten der Mitglieder gesammelt werden, und selbstverständlich auch keinerlei Daten an andere Unternehmen weitergegeben werden. Die teilnehmenden Firmen mit ihren Angeboten sind auf Seite 45 aufgelistet, sie sind aber auch auf unserer TSV-Homepage zu finden. Mit weiteren Unternehmen laufen aktuell Gespräche; interessierte Partner wenden sich gerne an den TSV Burgthann (www.tsv-burgthann.de) Ein Mitglied formulierte es ganz treffend: „Da rentiert sich ja meine Mitgliedschaft auch noch, wenn ich gar keinen Sport mache!“. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Nürnberger Land Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER Bayern / FREIE WÄHLER Nürnberger Land (FREIE WÄHLER / FW) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Bunte Liste Bürgerdemokratie (Bunte Liste) 08 DIE REPUBLIKANER (REP) 09 DIE LINKE (DIE LINKE) 10 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der im Rathaus ausliegenden Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 10.02.2020 Unterschrift Thoma Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Nürnberger Land Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Trinkl, Cornelia, Studienrätin, Stadtratsmitglied, weitere Stellvertreterin des Landrats, 1982 Röthenbach a.d. Pegnitz 102 Dünkel, Norbert, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landtagsabgeordneter, Stadtratsmitglied, 1961 Kreisrat, Hersbruck 103 Mortler, Marlene, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, Kreisrätin, Mitglied des Euro- 1955 päischen Parlaments, Lauf a.d. Pegnitz 104 Dr. rer. pol. Eckstein, Bernd, Diplom-Kaufmann, Organisationsberater, Stadtratsmitglied, 1964 Kreisrat, Altdorf b. -
SV Schwaig I B-Klasse 7 Erlangen/Pegnitzgrund ASV Forth II
14.08.2011 Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund ASV Forth I – SV Schwaig I B-Klasse 7 Erlangen/Pegnitzgrund ASV Forth II – SC Engelthal II das Spiel ist abgesagt das Spiel wurde abgesagt Neue Saison 2011 / 2012 In der jetzt beginnenden Spielsaison 2011/2012 nehmen erstmals drei Männermannschaften unseres Vereins am Punktspielbetrieb teil: die 1. Mannschaft, als 8. der Vorsaison, spielt wieder in der Kreisliga 2 die 2. Mannschaft, als Absteiger der Vorsaison , spielt in der neu geschaffenen B-Klasse 7 die 3. Mannschaft, als Neuanmeldung, spielt in der auch neu geschaffenen B-Klasse 6 Was die Spieltage betrifft, so gilt in der Regel: bei Heimspielen der 1. Mannschaft spielt die 2.Mannschaft das Vorspiel ; die 3. Mannschaft hat ihr Heimspiel an am Samstag des Auswärtsspieltagen der 1. Mannschaft. Unsere Damenmannschaft konnte mit dem 2. Tabellenplatz der Vorsaison die Klasse halten und spielt in der Kreisliga. Dies war durch eine überzeugende Rückrunde möglich. In unserer Jugend haben wir in der neuen Saison: B-, C-, D-, E1-, E2-, F1-, G-Jugend Eine A-Jugend konnten wir nicht stellen, da einerseits die meisten bisherigen Spieler “herausgewachsen“ sind, andererseits die Lücke der Vorsaison bei der B-Jugend nachwirkt. Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaften als Zuschauer am Platz und/oder durch andere Möglichkeiten. 1. Mannschaft Neue Zusammensetzung der Liga Wenn jetzt die Liga startet, dann werden von den 16 Mannschaften insgesamt 8 Teams neu in der Kreisliga 2 sein: zwei kommen von oben als Absteiger: TSV Neunkirchen SV Schwaig ein Wechsler kommt aus der Kreisliga 1: DJK Weingarts fünf kommen als Aufsteiger TSV Brand SK Lauf II SC Pommelsbrunn Türk SV Röthenbach SV Simonshofen Diese Mannschaften spielen in der Kreisliga 2: TSV Neunkirchen SK Lauf 2 SV 08 Auerbach FC Troschenreuth SV Neuhaus/Rothenbruck SV Kleinsendelbach ASV Forth Türkisch Röthenbach SV Ermreuth TSV Brand SV Simonshofen SpVgg Diepersdorf DJK Weingarts SC Gl.Auf Auerbach SV Schwaig SC Pommelsbrunn 1. -
I N F O R M a T I O N
Gemeinde b. Nürnberg INFORMATIONEN www.schwaig.de Wichtige Arbeitergeber 2 Grußwort der Ersten Bürgermeisterin Herzlich willkommen in der Gemeinde SCHWAIG b. Nürnberg Mit unserer Broschüre wollen wir Ihnen unsere Gemeinde, ihre Geschichte, ihre Qualitäten und ihre Angebote näher bringen. Sie finden Zahlen, Daten, Adressen und Wissenswertes über wichtige Einrichtungen in Schwaig. Informieren Sie sich über unsere innovativen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Handel, Gastro nomie, sowie die vielfältigen Aufgabenbereiche unserer Gemeinde behörde und die Betreuungsmöglichkeiten in unseren Kindertagesstätten. Werden Sie neugierig auf das breit gefächerte Angebot unserer Vereine und Verbände, die Sie einladen, am regen Gemeinschafts - leben in Schwaig teilzunehmen und es mit zu gestalten. Die vorliegende Broschüre wird Ihnen als Neubürger oder als Gast in unserer Gemeinde helfen, sich schnell zurecht zu finden. Sicherlich entdecken aber auch Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sie schon längere Zeit in Schwaig zu Hause sind, noch zusätzliche Informationen. Wenden Sie sich mit weitergehenden Fragen an unsere Gemeindeverwaltung und besuchen Sie unser virtuelles Rathaus unter www.schwaig.de. Mit freundlichen Grüßen Ruth Thurner Erste Bürgermeisterin 3 Wichtige Arbeitergeber 4 Inhalt Grußwort der Ersten Bürgermeisterin 3 Inhaltsverzeichnis 5 Branchenverzeichnis 7 Gemeindeporträt 8 Rathaus, Bürgerservice, Kommunalpolitik 20 Gesellschaft, Bildung, Soziales 26 Kultur 44 Freizeit 52 Arbeit und Wohnen 58 Was erledige ich Wo 63 Versorgung und Entsorgung 68 Notruftafel 70 Impressum Herausgeber: Gesamtherstellung: Bildnachweise: SPM Verlag e.K. in Zusammenarbeit mit der SPM Verlag e.K. Gemeinde Schwaig, Ivan Flego, Thomas Kohl, Gemeinde Schwaig. Änderungswünsche, Geschäftsführer Raimond Heinzl Dr. A. Paetzke und K. Briemle (Geschichts- Anregungen und Verbesserungen für künftige Hansastraße 19 und Kulturkreis Schwaig Behringersdorf e.V.) Auflagen nimmt die zuständige Gemeinde 91126 Schwabach Retterspitz GmbH, Fotolia: Wärmedämmung oder der Verlag gerne entgegen. -
Das Proletarische Milieu in Röthenbach an Der Pegnitz Von 1928 Bis 1933
11 Bamberger Historische Studien Das proLetarisChe MILieu in RÖthenbACH an der PegnitZ von 1928 bis 1933 JULIA OBERST UNIVERSITY OF BAMBERG PRESS Bamberger Historische Studien Band 11 Bamberger Historische Studien hrsg. vom Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 11 University of Bamberg Press 2013 Das proletarische Milieu in Röthenbach an der Pegnitz von 1928 bis 1933 Julia Oberst University of Bamberg Press 2013 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbi- bliographie; detaillierte bibliographische Informationen sind im Internet über http://dnb-nb. de abrufbar. Dieser Band ist als freie Onlineversion über den Hochschulschriften-Server (OPUS; http:// www.opus-bayern.de/uni-bamberg/) der Universitätsbibliothek Bamberg erreichbar. Weiter- verbreitung in digitaler Form, die Vervielfältigung von Auszügen und Zitate sind unter Angabe der Quelle gestattet. Übersetzung oder Nachdruck des gesamten Werkes oder vollständiger Beiträge daraus wird mit der Auflage genehmigt, der Universitätsbibliothek der Otto-Fried- rich-Universität Bamberg, D-96045 Bamberg, ein Exemplar der Publikation kostenlos zu über- lassen. Bitte schonen Sie Bibliotheksexemplare und verzichten Sie auf die Anfertigung von Kopien. Laden Sie stattdessen die PDF-Datei auf Ihren Computer und drucken Sie die Seiten aus, von denen Sie Kopien benötigen. Die vollständigen bibliographischen Angaben sind am Ende -
Organic Farming and Market in the European Union Edition
2019 Organic Farming and Market in the European Union Edition ORGANIC FARMING AND MARKET IN THE EUROPEAN UNION International publications by Agence BIO 2019 Edition 1 Organic Farming and Market in the European Union Table of contents THE DEVELOPMENT AND CHARACTERISTICS OF ORGANIC AGRICULTURAL PRODUCTION ......................................4 GROWTH CONTINUED IN 2017 AND 2018 ...................................................................................................................................... 4 7.5% OF THE AGRICULTURAL AREA OF THE EU WAS GROWN ORGANICALLY IN 2018.............................................................................. 7 MAIN DEVELOPMENTS BETWEEN 2000 AND 2018 .......................................................................................................................... 8 A SHARE OF IN-CONVERSION AREAS HIGH IN A LARGE NUMBER OF COUNTRIES ...................................................................................10 SIGNIFICANT REGIONAL SPECIFICITIES WITHIN EACH COUNTRY ......................................................................................................... 11 OTHER OPERATORS IN THE ORGANIC SECTOR ................................................................................................... 13 A HETEROGENEOUS DEVELOPMENT OF THE PROCESSING OF ORGANIC FOOD ACCORDING TO THE COUNTRIES ......................................... 13 IMPORTERS AND EXPORTERS OF ORGANIC PRODUCTS.................................................................................................................... -
Prüffahrten Radwege Aus Dieser Tabelle Ist Ersichtlich, Wer Wann Welche Tour Zuletzt Gegengecheckt Hat
Prüffahrten Radwege Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, wer wann welche Tour zuletzt gegengecheckt hat. Bitte Meldungen über erfolgte Prüffahrt an [email protected] Prüffahrt Tour-Nr. Nürnberger Land Radtouren Radwegpate durch am Tour 1 Lauf - Neunhof - Schnaittach - Lauf Norbert Haubner Werner Hackner 19.04.2016 Tour 2 Reichenschwand - Ottensoos - Speikern - Herbert Reisslein Werner Hackner 15.04.2016 Reichenschwand Tour 3 Schnaittach - Hormersdorf - Osternohe - Schnaittach Herbert Reisslein Werner Hackner 28.04.2016 Tour 4 Schnaittach - Kersbach - Osternohe - Schnaittach Artur Hänelt Werner Hackner 29.04.2016 Tour 5 Velden - Rupprechtstegen - Viehhofen - Velden Harald Linnert Werner Hackner 30.04.2016 Tour 6 Neuhaus - Krottensee - Rupprechtstegen - Neuhaus Harald Linnert Werner Hackner 11.05.2016 Hersbruck - Altensittenbach - Aspertshofen - Stöppach - Tour 7 Gerhart Wild Werner Hackner 05.05.2016 Hohenstein - Vorra - Hohenstadt - Hersbruck Tour 8 Pommelsbrunn - Weigendorf - Neutras - Hirschbachtal - Erich Schwarz Werner Hackner 09.05.2016 Pommelsbrunn Tour 9 Happurg - Alfeld - Kainsbach - Happurg Ulrich Büscher Werner Hackner 21.05.2016 Tour 10 Hersbruck - Happurg - Deckersberg - Hersbruck Gertraud Maul Werner Hackner 26.05.2016 Tour 11 Hersbruck - Engelthal - Hersbruck Werner Hackner Wolfgang Loos 01.11.2015 Tour 12 Lauf - Diepersdorf - Leinburg - Lauf Helmut Höger Tour 14 Altdorf - Raschbach - Unterrieden - Rasch - Grünsberg - Vesna Vidovic Werner Hackner 18.05.2016 Ludersheim - Altdorf Christoph Bleh Tour 15 Schwarzenbruck - -
In Die Evang. - Luth
in die Evang. - Luth. Gemeinde Lauf a.d. Pegnitz Juni / Juli 2018 Kein Grund zur Klage? Liebe Gemeinde, fast 12 Jahre habe ich in Lauf gelebt. Ich Kann es größeren Glauben geben? So verstehe ich Ps kam als Theologiestudentin mit Freund und gehe nun als 76,11: „Wenn Menschen wider dich wüten, bringt es (fast) promovierte Pfarrerin mit Mann und drei Kindern. dir Ehre; und wenn sie noch mehr wüten, bist du auch Dazwischen durfte ich je nach Ausbildungsstand meine noch gerüstet.“ Gaben in Ihre Gemeinde einbringen. Die Wiederbelebung Manchmal ist die Klage die einzige Möglichkeit, mit Gott des Wichtelgottesdienstes war für mich das Prägendste. in Verbindung zu bleiben. Wer nicht klagen kann, läuft Wir haben gerne hier gelebt. Am Ende meiner Zeit in Gefahr, seinen Glauben in einer schweren Lebenskrise Lauf möchte ich Ihnen dalassen, was mir eine wichtige zu verlieren. Zum eigentlich Leid kommt dann noch Erkenntnis aus meiner Doktorarbeit geworden ist: dieser zweite Verlust hinzu. Aus eigener Erfahrung als Ich hatte mich in den letzten Jahren mit der Frage Suizidhinterbliebene und aufgrund der Erkenntnisse beschäftigt, inwieweit der Glaube Menschen hilft, die aus meiner Arbeit bin ich mir daher gewiss: Wer auf einen ihrer Lieben durch Suizid verloren haben. Die dem Misthaufen des Lebens seinen Gott als Arschloch Antwort ist recht einfach: Wer glauben kann, dass es beschimpfen kann, wird wieder aufstehen zu einem dem Verstorbenen jetzt gut geht, und wer beten kann, neuen Leben. Das ist Grund genug zur Klage. wird gut durch die Trauer kommen und kann an dieser Dennoch wünsche ich Ihnen und der Laufer Gemeinde schmerzlichen Erfahrung des Todes sogar reifen und keinen Grund zur Klage! wachsen. -
Hersbrucker Tierheim Hopfau 2A | 91217 Hersbruck Telefon: 09151 6095923 Bürozeit: Mo
Hersbrucker Tierheim Hopfau 2a | 91217 Hersbruck Telefon: 09151 6095923 Bürozeit: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr Besuchzeit : Di. bis Fr. 13.30 bis 15.30 Uhr Hersbrucker Tierheim [email protected] www.hersbrucker-tierheim.de LIEBER IN DER REGION LIEBER TIERFREUND… FÜR DIE REGION IN DER REGION …der Tierschutzverein Hersbruck und Umgebung Aus diesem Grund würdenFÜR DIE wir uns sehr freuen, wenn „tierischTIERFREUND… in action“ e.V. betreibt seit dem Jahr 2008 das Sie uns jährlich mit mindestensREGION 30,- Euro unterstützen Hersbrucker Tierheim. könnten. Nur mit diesen Einnahmen können wir den …der Tierschutzverein Hersbruck und Umgebung TierenAus diesem weiterhin Grund ein würdenDach über wir demuns sehr Kopf freuen, gewährleisten. wenn Unser„tierisch Motto: in action“ e.V. betreibt seit dem Jahr 2008 das Sie uns jährlich mit mindestens 30,- Euro unterstützen HelfenHersbrucker in derTierheim. Region, für die Region Ohnekönnten. diese Nur Hilfe mit würde diesen tatsächlich Einnahmen die können Schließung wir den des TierheimsTieren weiterhin in absehbarer ein Dach Zeit über drohen. dem KopfAber gewährleisten. daran glau- JedesUnser Jahr Motto: kümmern wir uns um über 300 Tiere aus ben wir nicht, weil wir an unsere Region glauben, an derHelfen Region, in aus der Ihrer Region, Nachbarschaft. für dieDabei Region handelt es unsereOhne diese Nachbarn, Hilfe würde an unsere tatsächlich Mitbürger, die anSchließung Sie! Daran, des LIEBERLIEBERsich oft um Notfälle, akute Probleme und notwendige dasTierheims unser Mottoin absehbarer eigentlich Zeit auch drohen. Ihres Aber ist… daran glau- Aktionen.Jedes Jahr Fundtiere kümmern deren wir uns Besitzer um über ermittelt 300 Tiere werden aus ben wir nicht,IN weilIN DER wirDER anREGION unsere Region glauben, an müssen.der Region, Abgabetiere aus Ihrer, Nachbarschaft.die von ihren Besitzern Dabei handelt nicht es Helfenunsere Nachbarn, in der anRegion, unsereREGION Mitbürger, für die an Region Sie! Daran, FÜR DIE mehr TIERFREUND…sich gehaltenoft um Notfälle, werden akute können Probleme (oder wollen). -
Brunn Diepersdorf Leinburg 2 V Inhaltsverzeichnis / Andacht
Brief Gemeinde 60. Jahrgang • September - Dezember 2020 Evang.-Luth. www.leinburg-entenberg-evangelisch.de Kirchengemeinde Brunn Diepersdorf Leinburg 2 V Inhaltsverzeichnis / Andacht SEITE 4 Liebe Leserinnen und Leser! Erntedank-Gottesdienste Ein Samariter aber, der auf der Reise war, kam dahin; SEITE 5 Weihnachtspäckchen und als er ihn sah, jammerte er ihn; Rumänien Lukas 10,33 SEITE 6 Wenn ich mir die Szene heute vorstelle – da liegt einer und braucht Ewigkeitssonntag Hilfe. Manche gehen vorüber, schauen vielleicht kurz, vielleicht mit dem Gedanken: „es sind doch so viele andere da und ich hab doch SEITE 7 Familiengottesdienst jetzt keine Zeit“. Sicher setzt dann jemand den Notruf ab. Eine an- dere fragt vielleicht nach und vielleicht noch jemand steckt ihm die SEITE 9 Freud und Leid Nummer von der Diakonie zu. SEITE 10 Hilfe ist bei uns heute recht professionell. Da gibt’s Ärzte und Sani- Christustag, 3. Oktober täter, Pflegerinnen und Berater und und und. Und es ist ja gut, dass SEITE 12 + 13 wir Fachleute für die verschiedensten Dinge haben. Ist es da nicht Gottesdienste einfach mein Job, auf diese Fachleute zu verweisen, oder vielleicht einen von ihnen zu holen? Schließlich ist das doch in unserem Land, SEITE 16 - 17 in der Gesellschaft und in der Kirche alles gut geregelt, oder? Und Angebote für Kinder wir tun ja unseren Teil dazu, wenn wir unsere Steuer und Kirchen- SEITE 20 steuer und vielleicht noch eine Spende für was Gutes geben. Kinderseite Ich möchte die Geschichte vom barmherzigen Samariter für mich SEITE 21 - 23 Gruppen und Kreise als Einladung zur Barmherzigkeit lesen. Ich möchte mich anstacheln und anstecken lassen, zu sehen, wo Leute um mich Hilfe brauchen.