Philately and Chemistry
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lebacher Straße“
Kreisstadt Saarlouis Stadtteil Fraulautern Begründung zum Bebauungsplan „Lebacher Straße“ PLANGEBIETPLANGEBIET Quelle: www.openstreetmap.de, ohne Maßstab, genordet Stand: Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Bearbeitet im Auftrag der Kreisstadt Saarlouis Völklingen, im November 2019 Kreisstadt Saarlouis 2 Bebauungsplan „Lebacher Straße“ Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN / ZIEL DER PLANUNG 3 2 PLANGEBIET 4 3 BESTANDSSITUATION 4 4 VORGABEN ÜBERGEORDNETER PLANUNGEN 6 5 FESTSETZUNGEN 8 7 PRÜFUNG VON PLANUNGSALTERNATIVEN 18 8 AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG – ABWÄGUNG 18 ANHANG 1: ARTENSCHUTZRECHTLICHE BETRACHTUNG / PRÜFUNG (SAP) 21 Gefördert durch das Programm Soziale Stadt agstaUMWELT GmbH Stand: Öffentliche Auslegung / Behördenbeteiligung Kreisstadt Saarlouis 3 Bebauungsplan „Lebacher Straße“ 1 VORBEMERKUNGEN / ZIEL DER PLANUNG Aufstellung Der Rat der Kreisstadt Saarlouis hat am 24.05.2018 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Lebacher Straße“ gefasst. Das Verfahren soll gem. § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt werden. Planungsanlass/ Planungsziel Die Lebacher Straße ist eine Bundesstraße mit täglich ca. 13.900 bis 17.900 Fahrzeu- gen. Aufgrund dieses hohen Verkehrsaufkommens ist sie sehr attraktiv für die Aufstel- lung von Werbeanlagen diverser Art und Größe. Dies spiegelt sich in den aktuell vor- handenen Werbeanlagen, wie z.B. den Fremdwerbeanlagen auf den Grundstücken 66 und 73 wider. Die Tendenz zur Errichtung von großformatigen (Wechsel-) Werbeanla- gen ist an allen Stadtausfallstraßen im Stadtgebiet zu beobachten. Neben der Errichtung von großformatigen (Fremd-) Werbeanlagen ist als ein weiterer Trend der baulichen Entwicklung in der Kreisstadt Saarlouis in den letzten Jahren die Verdichtung von Gebieten durch die Errichtung größerer Wohngebäude zu erkennen. Das vorliegende Gebiet besteht überwiegend aus einer zweigeschossigen Ein- und Zweifamilienreihenhausstruktur. Mehrfamilienhäuser sind selten zu finden, jedoch be- stehen einige großformatige Gebäude. -
Lista De Centros Registrados Liste Over Registrerede Anlægsområder Verzeichnis Der Eingetragenen Standorte Πινακασ Εγ
C 222/60 3.8.2000 LISTA DE CENTROS REGISTRADOS LISTE OVER REGISTREREDE ANLÆGSOMRA˚DER VERZEICHNIS DER EINGETRAGENEN STANDORTE PIMAJAZ ECCECQALLEMXM EPIVEIQGREXM LIST OF REGISTERED SITES LISTE DES SITES ENREGISTRE´ S ELENCO DEI SITI REGISTRATI LIJST VAN GEREGISTREERDE LOCATIES LISTA DAS INSTALACßO˜ ES INDUSTRIAIS REGISTADAS REKISTERO¨ ITYJEN TOIMIPAIKKOJEN LUETTELO FO¨ RTECKNING O¨ VER REGISTRERADE ANLA¨ GGNINGAR A. Datos de los centros registrados Kontaktdetaljer om registrerede anlægsomra˚der Detaillierte Angaben zu den eingetragenen Standorten Rsoiveißa epaugÞz cia ecjecqalleÝmez epiveiqgÞreiz Contact details of registered sites Renseignements utiles pour joindre les sites concerne´s Informazioni relative alle persone da contattare nei siti registrati Gegevens voor het opnemen van contact met geregistreerde locaties Dados relativos a`s pessoas a contactar nas instalacào˜ es registadas Rekistero¨ ityjen toimipaikkojen tarkat yhteystiedot Uppgifter om registrerade anla¨ggningar 3.8.2000 C 222/61 REINO DE BE´LGICA / KONGERIGET BELGIEN / KO¨ NIGREICH BELGIEN / BARIKEIO SOT BEKCIOT / KINGDOM OF BELGIUM / ROYAUME DE BELGIQUE / REGNO DEL BELGIO / KONINKRIJK BELGIE¨ / REINO DA BE´LGICA / BELGIAN KUNINGASKUNTA / KONUNGARIKET BELGIEN Suspensio´n Nu´mero de registro Ophørt Nombre y direccio´ n de la empresa Tel., fax y e-mail Persona de contacto Registreringsnummer Ausgesetzt Firmanavn og adresse Tlf., fax og e-post Kontaktperson Register-Nr. AmarsokgÞ Name und Anschrift des Unternehmens Tel., Fax und E-mail Ansprechpartner Aqihloàz eccqaugÞz Suspended -
Ausgabe 40 2020
Neues aus Ensdorjfj Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf Unsere kommunalen Förderprogramme Dachbegrünung Entsiegelung von Flächen Pfanzaktion Windelzuschuss Bericht im Innenteil www.gemeinde-ensdorf.de Ausgabe 40/2020 Freitag, 2. Oktober 2020 Ensdorf - 2 - Ausgabe 40/2020 Medizinische Dienste ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst 06. Oktober 2020 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Apotheke im Globus, Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bun- Dieselstraße 3, Saarlouis, 06831/4881580 desweit einheitlichen Rufnummer 116117 rund um die 07. Oktober 2020 Uhr an allen Tagen des Jahres. Marien-Apotheke, Zusätzlich ist die ärztliche sowie kinderärztliche Kaiser-Friedrich-Ring 2, Saarlouis, 06831/42895 Bereitschaftsdienstpraxis Saarlouis im Marienhaus 08. Oktober 2020 Klinikum Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 66740 Saar- louis (Tel.-Nr. 0 18 05/66 30 03) zu folgenden Zeiten Ring Apotheke, geöffnet: Französische Str. 20, Saarlouis, 06831/2790 Von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr, 09. Oktober 2020 an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester), Glocken-Apotheke, an Rosenmontag sowie an Brückentagen. Französische Straße 23, Saarlouis, 06831/42121 Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über die Rettungsleitstelle 19 222 oder 112. ■ Notfalldienst der Tierärzte Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681). (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) ■ Notfalldienst der Zahnärzte Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Ver- Freitag um 18.00 Uhr und endet am Montag um einbarung) 08.00 Uhr. 03./04. Oktober 2020 03./04. Oktober 2020 Gerhard Dalheimer, 66773 Schwalbach-Elm; Tierärztin Koch, In den Siefen 3-5, 66346 Püttlingen, 06834/952620 und 0171/6566861 06806 92 20 00 Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig ■ Apothekendienst rund um die Uhr dienstbereit: Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des angezeig- Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz ten Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgetages Kaiserslauterer Str. -
Diario Oficial C 222 43O An˜ O De Las Comunidades Europeas 3 De Agosto De 2000
ISSN 0257-7763 Diario Oficial C 222 43o an˜ o de las Comunidades Europeas 3 de agosto de 2000 Edicio´n en lengua espan˜ ola Comunicaciones e informaciones Nu´mero de informacio´n Sumario Pa´gina I Comunicaciones Comisio´ n 2000/C 222/01 Lista de verificadores medioambientales acreditados para el sistema comunitario de gestio´n y auditorı´a medioambientales [Reglamento (CEE) no 1836/93 del Consejo] (1).. 1 2000/C 222/02 Lista de centros registrados en el sistema comunitario de gestio´ nyauditorı´a medioambientales [Reglamento (CEE) no 1836/93 del Consejo] (1) ................ 59 Precio: 44,50 EUR ES _________________ (1) Texto pertinente a efectos del EEE 3.8.2000 ES Diario Oficial de las Comunidades Europeas C 222/1 I (Comunicaciones) COMISIO´ N Lista de verificadores medioambientales acreditados para el sistema comunitario de gestio´ ny auditorı´a medioambientales [Reglamento (CEE) no 1836/93 del Consejo] (2000/C 222/01) (Texto pertinente a efectos del EEE) La lista siguiente se publica en cumplimiento del artı´culo 7 del Reglamento (CEE) no 1836/93 del Consejo (1). Dicho Reglamento establece un sistema de gestio´n medioambiental, basado en directrices y principios armonizados a escala comunitaria, que permite la participacio´n voluntaria de las empresas industriales que ejercen su actividad en la Unio´n Europea. Se trata de fomentar la mejora continua de los resultados medioambientales de las actividades industriales, mediante el compromiso de los centros de produccio´n, de evaluar y mejorar dichos resultados y de facilitar al pu´blico la informacio´n correspondiente. Los centros que deseen participar en el sistema debera´n presentar sus polı´ticas, programas y sistemas de gestio´n medioambientales, ası´ como sus procedimientos de evaluacio´n y auditorı´a y sus declaraciones medioambientales, para que se compruebe si cumplen los requisitos de dicho Reglamento. -
Flächennutzungsplan Kreisstadt Saarlouis
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN KREISSTADT SAARLOUIS Teil A Begründung Teil B Umweltbericht Stand: Vorentwurf | 07. Mai 2021 Auftraggeber: Kreisstadt Saarlouis Amt für Stadtplanung und Denkmalpflege Großer Markt 1 66740 Saarlouis Bearbeitung: AS+P Albert Speer + Partner GmbH 60596 Frankfurt am Main Vorentwurf Flächennutzungsplan Mai 2021 der Kreisstadt Saarlouis Seite 2 Flächennutzungsplan Vorentwurf der Kreisstadt Saarlouis Mai 2021 Teil A Begründung zum Flächennutzungsplan der Stadt Saarlouis Vorentwurf Auftraggeber Bearbeitung Kreisstadt Saarlouis AS+P Albert Speer und Partner Großer Markt 1 Hedderichstrasse 108-110 66740 Saarlouis 60596 Frankfurt am Main Tel. 06831 443-0 Tel. 069 605011-100 www.saarlouis.de www.as-p.de [email protected] [email protected] Saarlouis und Frankfurt am Main, 07. Mai 2021. Seite 3 Vorentwurf Flächennutzungsplan Mai 2021 der Kreisstadt Saarlouis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ................................................................................................... 7 Tabellenverzeichnis ........................................................................................................ 7 1 Vorbemerkungen und Verfahren ...................................................................... 8 1.1 Anlass der Neuaufstellung ................................................................................... 8 1.2 Ziele, Zweck und Auswirkungen des Flächennutzungsplans ............................... 8 1.3 Rechtliche Grundlagen ....................................................................................... -
An Organizational Analysis of the Nazi Concentration Camps
Chaos, Coercion, and Organized Resistance; An Organizational Analysis of the Nazi Concentration Camps DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Thomas Vernon Maher Graduate Program in Sociology The Ohio State University 2013 Dissertation Committee: Dr. J. Craig Jenkins, Co-Advisor Dr. Vincent Roscigno, Co-Advisor Dr. Andrew W. Martin Copyright by Thomas V. Maher 2013 Abstract Research on organizations and bureaucracy has focused extensively on issues of efficiency and economic production, but has had surprisingly little to say about power and chaos (see Perrow 1985; Clegg, Courpasson, and Phillips 2006), particularly in regard to decoupling, bureaucracy, or organized resistance. This dissertation adds to our understanding of power and resistance in coercive organizations by conducting an analysis of the Nazi concentration camp system and nineteen concentration camps within it. The concentration camps were highly repressive organizations, but, the fact that they behaved in familiar bureaucratic ways (Bauman 1989; Hilberg 2001) raises several questions; what were the bureaucratic rules and regulations of the camps, and why did they descend into chaos? How did power and coercion vary across camps? Finally, how did varying organizational, cultural and demographic factors link together to enable or deter resistance in the camps? In order address these questions, I draw on data collected from several sources including the Nuremberg trials, published and unpublished prisoner diaries, memoirs, and testimonies, as well as secondary material on the structure of the camp system, individual camp histories, and the resistance organizations within them. My primary sources of data are 249 Holocaust testimonies collected from three archives and content coded based on eight broad categories [arrival, labor, structure, guards, rules, abuse, culture, and resistance]. -
NATI ONS C.508.M.227.1934.VII. Communicated to the Council and to the Geneva, November 22Nd, 1934 Members of the League
LEAGUE 0? . NATI ONS C.508.M.227.1934.VII. Communicated to the Council and to the Geneva, November 22nd, 1934 Members of the League. SAAR TERRITORY Letter from the President of the Governing Commission of the Saar Territory dated November 13th, 1934, transmitting a petition with annexes dated October 29th, 1934, from the Saar Socialist Party (Saarlëndische Sozialistiche Fartei). Memorandum containing the observations of the Plebiscite Commission on the subject ot this petition, dated November 7th, 1934. GOVERNING COMMISSION OF THE SAAR TERRITORY. Saarbruck, November 13th, 1934 Translation. To the Secretary-General nf the League of Nations. Sir, I have the honour to forward to you herewith a petition dated October 29th, 1934, from the Saar Socialist Party (SaarlSndische Sozialistiche partei) to the Council of the League of Nations. The Plebiscite Commission, to whom I referred the matter, expressed the desire to submit the observations re garding this petition that are contained in the Memorandum also attached hereto. I have the honour, etc., (Signed) G.G. KNOX. Tran si at i_on_ from German. Saarbruck, October 29th, 1 9 3 ^ PETITION OF THE SAAB SOCIALIST FABIT RELATING TO THE .......... ” SiiAR'"PLEBISCITE* OF1 1935. To the Council of the League of Nations, care of the Secretai^-General, Geneva. The Saar Socialist Party begs to draw your atten tion to the defects which have come to light in recent weeks ri the Provisional Lists for the plebiscite to be held on January 13th, 1935. We have done up to now what lay in our power to it.e k e possible the taking of a free, secret and trustworthy vote . -
The Pennsylvania State University Schreyer Honors College
THE PENNSYLVANIA STATE UNIVERSITY SCHREYER HONORS COLLEGE DEPARTMENT OF HISTORY PRIDE OF THE FATHERLAND: THE IMPACT OF NAZI RACIAL IDEOLOGY ON THE 3. SS TOTENKOPFDIVISION AARON METHENY SPRING 2015 A thesis submitted in partial fulfillment of the requirements for baccalaureate degrees in History and Political Science with honors in History Reviewed and approved* by the following: Tobias Brinkmann Malvin and Lea Bank Associate Professor of Jewish Studies and History Thesis Supervisor Michael Milligan Senior Lecturer in History Honors Adviser * Signatures are on file in the Schreyer Honors College. i ABSTRACT One of the more elite military formations in the German Army during the Second World War was the 3. SS Totenkopfdivision. This unit was originally created out of concentration camp guards and acquired a reputation for fanaticism and brutality during its four years of combat on the Eastern Front. Yet because of its unique relationship with the concentration camp system, Nazi racial ideology negatively impacted the performance of Totenkopfdivision in the field. Already heavy casualties were increased because of the willingness of the soldiers to unnecessarily expose themselves to danger as they believed that they were naturally superior to their Soviet counterparts. Losses proved almost impossible to replace as the concentration camp system retained 35,000 men to serve as guards and, despite numerous protests, refused to release them to serve at the front. Nazi racial ideology also interfered with the equipment that Totenkopfdivision needed to function. Germany was forced to rely increasingly on slave labor, but took no steps to ensure the welfare of those laborers. Skilled Jewish laborers were replaced with unskilled non-Jewish laborers because top Nazi officials wanted to eliminate the Jews, causing constant delays to production. -
Saarlouis 2012 US Aufbau.Indd 1 [email protected] 6831/50319 +49 Fax -19 Tel
chancen Wirtschaftsförderungsverband Untere Saar (wfus) e.V. erfolg Großer Markt 8, 2. OG D-66740 Saarlouis Tel. +49 6831/50319 - 12 zukunft Fax +49 6831/50319 - 19 [email protected] www.wfus.de LANDKREIS SAARLOUIS WIRTSCHAFTSREGION Wirtschaftsförderungsverband Wirtschaftsförderungsverband Untere Saar e.V. Untere Saar e.V. WIRTSCHAFTSREGION LANDKREIS wfus SAARLOUIS wfus Saarlouis_2012_US_Aufbau.indd 1 24.05.2013 11:36:48 Wir sind Ihnen nah. Als engagierter Unterstützer des Mittelstandes und Förderer der heimischen Wirtschaft. 66763 Dillingen · 66663 Merzig · www.kdv.de www.ksk-saarlouis.de Saarlouis_2012_US_Aufbau.indd 2 24.05.2013 11:36:52 Wir zeigen Ihnen den Landkreis Saarlouis ... ... einen Wirtschaftsstandort, der sich durch kurze Wege zu inner deutschen und europäischen Wirtschaftszentren auszeichnet, dessen Potenzial die leistungsstarke Kombination von kleinen, mittelständischen und weltweit erfolgreichen Großunternehmen ist, dessen Zukunft durch ausgeprägte Kompetenznetzwerke zwischen Bildung und Wirtschaft garantiert wird und dessen Attraktivität nicht zuletzt auch in der hohen Lebensqualität für alle Generationen liegt. Patrik Lauer Landrat Saarlouis_2012_UB.indd 01 29.05.2013 10:52:32 Chancen Die Einwohner des Landkreises Saarlouis erarbeiten ein Fünftel der Wirtschaftskraft des Landes und tragen so in entscheidendem Maße zu Wohlstand und Wachstum bei. Drei Fragen an den saarländischen Wirtschaftsminister Heiko Maas. Kerngesunder Landkreis Saarlouis – wirtschaftlicher Motor für das Saarland Welche Rolle spielt der Kreis Saarlouis im Wirtschaftsgefüge des Saarlandes? Im Kreis Saarlouis leben 200.000 Menschen und damit ein Fünftel der Saarländer. Sie verfügen über ein Fünftel der Arbeitsplätze. Besonders stark ist die Industrie vertreten. Ein Viertel der saar- ländischen Industriebetriebe und -beschäftigten ist hier behei- matet. Die Schlüsselbranchen sind Fahrzeugbau, Stahl und Logistik. -
Seniorenresidenz Und Wohnbebauung Hülzweilerstraße
Seniorenresidenz und Wohnbebauung Hülzweilerstraße Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan in der Kreisstadt Saarlouis, Stadtteil Fraulautern ENTWURF 15.01.2020 Seniorenresidenz und Wohnbebauung Hülzweilerstraße Im Auftrag: Römerhaus Bauträger GmbH Hofstückstraße 26 67105 Schifferstadt Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan in der Kreisstadt Saarlouis, Stadtteil Fraulautern IMPRESSUM Stand: 15.01.2020, Entwurf Verantwortlich: Geschäftsführende Gesellschafter Dipl.-Ing. Hugo Kern, Raum- und Umweltplaner Dipl.-Ing. Sarah End, Stadtplanerin AKS Projektbearbeitung: M. Sc. Lisa Müller, Umweltplanung und Recht Hinweis: Inhalte, Fotos und sonstige Abbildungen sind geistiges Eigentum der Kernplan GmbH oder des Auftraggebers und somit urheberrechtlich geschützt (bei gesondert gekenn- zeichneten Abbildungen liegen die jeweiligen Bildrechte/Nutzungsrechte beim Auftrag- geber oder bei Dritten). Sämtliche Inhalte dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung der Kernplan GmbH bzw. des Auftraggebers (auch auszugsweise) vervielfältigt, verbreitet, weitergegeben oder auf sonstige Art und Weise genutzt werden. Sämtliche Nutzungsrechte verbleiben bei der Kernplan GmbH bzw. beim Auftraggeber. Kirchenstraße 12 · 66557 Illingen Tel. 0 68 25 - 4 04 10 70 Fax 0 68 25 - 4 04 10 79 www.kernplan.de · [email protected] Vorbemerkungen, Anlass und Ziele der Planung 4 Grundlagen und Rahmenbedingungen 6 Das Projekt 16 Begründungen der Festsetzungen und weitere Planinhalte 19 Auswirkungen des Bebauungsplans, Abwägung 26 INHALT „Seniorenresidenz und Wohnbebauung Hülzweilerstraße“ 3 www.kernplan.de Vorbemerkungen, Anlass und Ziele der Planung Die Vorhabenträgerin, die Römerhaus Bau- (ruhender Verkehr) können vollständig auf Die Planung umfasst das gesamte Grund- träger GmbH, plant auf einer teils minder- den Grundstücken untergebracht werden. stück mit der Flurstücksnummer 165/7. Die genutzten Fläche im Südosten des Saar- Gesamtfläche des Grundstückes beträgt ca. -
1979 Festschrift Feuerwehr Ensdorf
trlXI Die grosse Marke für Knabber spezialitäten Arthur Baustert ·6633 Ensdorf/Saar Industriegelände Tel.06831/5151 Festschrift 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schwalbach Löschbezirk: Ensdorf-Saar vom 18. • 21. Mai 1979 Schirmherr: Kraftwerks-Direktor Günter Mörgen Herausgeber: freiwillige Feuerwehr Ensdorf Wo Mensc hen wohnen und arbeiten , bra uchen sie Regionale St rom. D ie VSE beliefert rund 80 % der Bevölkeru ng des Strom- Saa rlandes m it elektrisc her Ene rgie. Aus dem Stein kohlekraftwerk Ensdorf ( Foto) und über das leistungs versorgung fä hige Verbundnetz ; d irekt b is zu m Endverbraucher oder über 6 we;tervertei lende Stadtwerke . Und das zu Prei sen, die zu den niedrigsten der Bundesrepubl ik sicher und gehciren . Unser weiträ umiges Stromvertei lungsnetz wi rd ständ ig preiswert nach den neuesten te chnischen Erkenntn isse n ausge bau t, d amit es auch in Zukunft leistungsfa hig bleibt . Für ei ne kundennahe Betreuung sorgen 22 Betriebs u nd Bezirksstel len . Unsere Beratu ngsz en tren in Jllingen und Merzig 1n form ieren über den sinnvol len und energ iesp arenden Ei nsatz von Elektrogeräten . Vereinigte Saar-Elektrizitäts-AG M l!glled der ARE Arbe11sgememschalt Reg1ona1 er Energ 1eversorgungs· B Unte rnehmen e V 2 GRUSSWORT DES SCHIRMHERRN Zum 100-jährigen Stiftungsfest der freiw il ligen Feuerwehr Ensdorf, das von der ganzen Gemeinde begangen wird, entbiete ich allen Bü rgern und Bü rger in nen meine herzlichsten Grü ße. Meine besonderen Glückwünsche gelten den Feuerwe hrleuten, für die dieses Fest ein besonderes Ereign is in einer seh r wechselvollen Geschichte ist. 1879 von Männern gegründet, die vor 100 Jahren die Notwendigkeit des organi sierten Feuerschutzes zu r Sicheru ng von Leben, Hab und Gut erkannt uns si ch selbstlos und verantwortungsbewußt zur Verfügung gestellt haben, hat die frei willige Feuerwehr einen bemerkenswerten Aufschwung erfahren. -
Cilkas Journey
Begin Reading Table of Contents About the Author Copyright Page Thank you for buying this St. Martin’s Press ebook. To receive special offers, bonus content, and info on new releases and other great reads, sign up for our newsletters. Or visit us online at us.macmillan.com/newslettersignup For email updates on the author, click here. The author and publisher have provided this e-book to you for your personal use only. You may not make this e-book publicly available in any way. Copyright infringement is against the law. If you believe the copy of this e-book you are reading infringes on the author’s copyright, please notify the publisher at: us.macmillanusa.com/piracy. To my grandchildren, Henry, Nathan, Jack, Rachel and Ashton Never forget the courage, the love, the hope given to us by those who survived and those who did not. This is a work of fiction based on what I learned from the first-hand testimony of Lale Sokolov, the tattooist of Auschwitz, about Cecilia “Cilka” Klein, whom he knew in Auschwitz-Birkenau; from the testimony of others who knew her; and from my own research. Although it weaves together facts and reportage with the experiences of women survivors of the Holocaust and the experiences of women sent to the Soviet Gulag system at the end of the Second World War, it is a novel and does not represent the entire facts of Cilka’s life. Furthermore, it contains a mix of characters: some inspired by real-life figures (in some instances, representing more than one individual), others completely imagined.