Ausgabe 52 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
How to Find Us Pwc in Saarbrücken Page 2
1 Herrensohr 623 Egersfreude r SB-Burbach e B40 How to find us s SB-Ludwigsberg u Heinrich-Köhl-Str. a h p m a . tr PwC in Saarbrücken C S B41 . Main station r t Scheidt S r Sport e B268 e B51 s u anlage a h B51 p Ziegelstraß m Am Torhaus Saar a Saarbrücken C Jägersfreuder Str. SB-West SB- Spangen- B40 Messe- By car From the A1 Trier brücke B51 Mainzer S gelände tr. - SB-Bismarck- t e From the A8 Luxembourg/Merzig • Take the A1 to the Saarbrücken motorway 620 s g brücke O n Schafbrücke Stadtpark B41 a sp • Follow the A8 and at the Dreieck Saarlouis intersection and then take the A8. SB-Sankt Arnual S motorway intersection, take the A620 • At the Dreieck Friedrichsthal motorway Sittersweg SB-Unner aa rbr üc Europaallee SB-Güdingen ke r Airport towards Saarbrücken. intersection, take the A623 towards St 32 r. • Leave the A620 via the Saarbrücken- Saarbrücken. Grülingsstr. Europaallee Dreieck SB 6 Westspange exit. • Continue towards Frankreich (France). Main station B406 SB-Fechingen • Continue straight ahead on the • Continue straight ahead on the Trierer Str. Westspange motorway. Camphauser Straße. PricewaterhouseCoopers GmbH 49° 14´ 35.6´´ N • Merge into the far right lane and at the • At the Ludwiskreisel motorway Westspange Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 6° 59´ 16.4´´ E Johanner Str. Ludwigskreisel roundabout bare right into intersection merge left towards the district St. Europaallee 31 the Grülingstraße. Quartier Eurobahnhof and continue along 66113 Saarbrücken • After approximately 200 metres you will the Grülingstraße. Tel: +49 681 9814100 reach a roundabout. -
Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001
ICPSR 2683 Comparative Study of Electoral Systems, 1996-2001 Virginia Sapiro W. Philips Shively Comparative Study of Electoral Systems 4th ICPSR Version February 2004 Inter-university Consortium for Political and Social Research P.O. Box 1248 Ann Arbor, Michigan 48106 www.icpsr.umich.edu Terms of Use Bibliographic Citation: Publications based on ICPSR data collections should acknowledge those sources by means of bibliographic citations. To ensure that such source attributions are captured for social science bibliographic utilities, citations must appear in footnotes or in the reference section of publications. The bibliographic citation for this data collection is: Comparative Study of Electoral Systems Secretariat. COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS, 1996-2001 [Computer file]. 4th ICPSR version. Ann Arbor, MI: University of Michigan, Center for Political Studies [producer], 2002. Ann Arbor, MI: Inter-university Consortium for Political and Social Research [distributor], 2004. Request for Information on To provide funding agencies with essential information about use of Use of ICPSR Resources: archival resources and to facilitate the exchange of information about ICPSR participants' research activities, users of ICPSR data are requested to send to ICPSR bibliographic citations for each completed manuscript or thesis abstract. Visit the ICPSR Web site for more information on submitting citations. Data Disclaimer: The original collector of the data, ICPSR, and the relevant funding agency bear no responsibility for uses of this collection or for interpretations or inferences based upon such uses. Responsible Use In preparing data for public release, ICPSR performs a number of Statement: procedures to ensure that the identity of research subjects cannot be disclosed. Any intentional identification or disclosure of a person or establishment violates the assurances of confidentiality given to the providers of the information. -
Jg U O F N'.Tio:;
J GUOF N'.TIO:;, C. 121,1.:, 44.12 34/711. Communicated to the Council and Members Geneva ; inarch 17th. 19 34. of the League. SAAR E^STN. PETITION FROM IHE "SAARL.iNPISCHE WI RT5C1IAFTSYE RE INI GUNG” . Note by the Secretary-Genera 1, The Secretary-General has the honour to circulate for the information of the Council and Members of the League a letter from the Chair : .an of the Governing Com mission of the Saar Territory, dated March Oth, 1934, enclosing a petition from the Saarl&ndische Wirtschafts- vereinigung", dated February 19th, 1934. Translation) Saarbruck, March 8th, 1934. To the Secretary-General of the League of Nations. Sir, I have the honour to send you herewith a petition, dated February 19th, 1934, addressed to the Council of the League of Nations by the Saar Economic Association ( :,Saarl9ndische Wirtschaftavereinigung”) „ The Governing Commission, referring to its last periodi cal report and to the special reports submitted by it to the Council in January 1934, considers that the measures concerning the allocation of meeting-halls, licensed premises, etc . seem to come vri thin the province of the Plebiscite Co emission which is to be appointed by the Council. I have the honour to be, etc., (Signed) G. G. KNOX, 2 - nslation from G-êrrrrn j SAAR ECONOMIC AS SC 01, TION Saarlouis, February 19th, 1934 The undersigned Committee of the Saar iicononic Associa tion, Saarlouis, has the honour to acquaint the League of Nations with the following : The League of Nations has devoted special attention to the question of the plebiscite in the Saar Territory and has appointed a sps cial Commission for this purpose. -
M E D I a I N F O R M a T I O N / Contents Facts and Figures 3.1
p. 1 MEDIA INFORMATION / Contents 1. FACTS Facts and figures 2. SUMMARY LA MAISON hotel 3. DETAILS 3.1 Hotel accommodation 3.2 Gastronomy 3.3 Designs and interiors 3.4 Architecture and landscape architecture 4. PERSONALITIES 4.1 Owner Günter Wagner 4.2 Hotel Director Alexander Reber 4.3 Chef Martin Stopp 4.4 Creative Team Media Contact Eva End, text & konzept, Hamburg [email protected], +49 (0) 40 28 46 48 11 Alexander Reber, Hoteldirektor, LA MAISON hotel, Saarlouis [email protected], +49 (0) 6831 89 440 900 Information and photos online at: www.lamaison-hotel.de Prälat-Subtil-Ring 22 66740 Saarlouis T. 06831-89 44 04 40 F. 06831-89 44 04 44 [email protected] www.lamaison-hotel.de p. 2 MEDIA INFORMATION / Facts & Figures Opening September 2015 Operator LA MAISON hotel GmbH & Co. KG Von-Schütz-Straße 3 66740 Saarlouis Owner Günter Wagner Hotel Director Alexander Reber Chef Martin Stopp Membership Design HotelsTM Classification 4-star superior Architecture CBAG Architekten BDA Ch. Beaumont, A. Gergen, Saarlouis www.cbag.tv Interior design Nicolay Design, Stuttgart www.nicolay-design.com Interiors and furnishings Conni Kotte Interior, Hamburg www.connikotte.com Landscape architecture Dane Landschaftsarchitektur BDLA, Weimar www.dane-la.de Corporate Design MAKSIMOVIC NEXT, Saarbrücken www.maksimovic-next.de Texts and communication Eva End, Hamburg www.evaend.de Location / Distances Saarbrücken Airport (SCN), 35 km Saarlouis Railway Station, 2.1 km Bus stop, 0.8 km Hotel concept Rendezvous between tradition and modernity: Historical architecture meets modern architecture. Regional references to the city of Saarlouis, named after Louis XIV, are linked with exciting designs and interiors. -
Verbundbergwerk Ensdorf
Aus: Rainer Hudemann unter Mitarbeit von Marcus Hahn, Gerhild Krebs und Johannes Großmann (Hg.), Stätten grenzüberschreitender Erinnerung – Spuren der Vernetzung des Saar-Lor-Lux-Raumes im 19. und 20. Jahrhundert. Lieux de la mémoire transfrontalière – Traces et réseaux dans l’espace Sarre-Lor-Lux aux 19e et 20e siècles, Saarbrücken 2002, 3., technisch überarbeitete Auflage 2009. Publiziert als CD-ROM sowie im Internet unter www.memotransfront.uni-saarland.de. Gerhild Krebs Verbundbergwerk Ensdorf Ensemble Schachtanlage Duhamel, Ensdorf; Ensdorfer Schacht, Am Howatt, Eisenbahnschacht, Alleestraße 20, sowie Ney-Schacht, Hauptstraße am Ortsausgang Richtung Schwarzenholz, Schwalbach Schon im frühen 18. Jahrhundert wurde auf dem Ensdorfer Bann nach Kohlen gegraben. Die preußische Bergbauverwaltung ließ den ersten Tiefbauschacht der damaligen Grube Schwalbach 1826 abteufen. 1842 kam ein 2350 m langer Transportstollen zur Saar hinzu. Dieser Stollen verbesserte die bis dahin ungünstige verkehrstechnische Lage der Grube. Das Mundloch des Stollens, in zeittypisch aufwendiger Gestaltung, wurde vor wenigen Jahren restauriert. Es ist das älteste Beispiel für die repräsentative Architektur der Stollenmundlöcher im 19. Jahrhundert und befindet sich in einer Parkanlage hinter dem Ensdorfer Rathaus. Der Eisenbahnschacht in Schwalbach wurde 1857–1861 abgeteuft. Die Tagesanlagen des Eisenbahnschachtes inklusive der Waschkaue wurden 1989 größtenteils abgerissen. Die erhaltenen denkmalgeschützten Gebäude, die sogenannte Schreinerei (ca. 1857–1861) und die Kompressorenhalle (ca. 1879), werden heute als Schule genutzt. Nahe den Gebäuden befinden sich ein Brunnen mit dem Bergmannssymbol (Schlägel und Eisen, gekreuzt) sowie das Stollenmundloch des Kettenstollens (Querverbindung zum Ensdorfer Stollen). Zwischen 1861 und 1913 wurden weitere Schächte abgeteuft. Im Zuge der intensiven Ausbaupolitik der preußischen Grubenverwaltung wurde die Schachtanlage in Ensdorf während des 19. -
Mädchen Wochenende Im Landkreis Saarlouis 06.11.-08.11.2020
Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren. Druck: Druckhaus WITTICH KG, 54343 Föhren. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, 66839 Schmelz, Telefon (06887) 3010, www.schmelz.de 59. JAHRGANG I 168 FREITAG, 23. Oktober 2020 NUMMER 43/2020 Verordnung hinsichtlich Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 bei regionalem Infektionsgeschehen im Landkreis Saarlouis Näheres im amtlichen Teil Mädchen Wochenende im Landkreis Saarlouis 06.11.-08.11.2020 In Zusammenarbeit mit dem Mädchenarbeitskreis des Landkreises Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Näheres im Innenteil Seite 10 „dieSeite“ Turnhalle der Kettelerschule während der Herbstferien für den Trainingsbetrieb geschlossen! Die Turnhalle der Kettelerschule ist in den Herbstferien von Freitag, 09. Oktober 2020 bis einschließlich Sonntag, 25. Oktober 2020 für den Trainingsbetrieb geschlossen. Alle anderen gemeindeeigenen Turn- und Mehrzweckhallen sind von dieser Regelung nicht betroffen! Öfnungszeiten des Rathauses Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst inklusive Kinder- Das Rathaus ist Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen. ärzte, Augenärzte und HNO-Ärzte kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Das Standesamt ist darüber hinaus auch Montagnachmittag ge- schlossen. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Als zusätzlicher Service werden das Meldeamt und die Führer- Von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. -
Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Firma Rietmann, Saarlouis- Lisdorf“ Ergebnisse Der Abstimmung Mit Den Nachbargemeinden (§ 2 Abs
Stadt Saarlouis Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Firma Rietmann, Saarlouis- Lisdorf“ Ergebnisse der Abstimmung mit den Nachbargemeinden (§ 2 Abs. 2 BauGB), der Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB) und der Behördenbeteiligung (§ 4 Abs. 1 BauGB) Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Firma Rietmann, Saarlouis- Lisdorf“ Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB Im Rahmen der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB wurden folgende Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und im Rahmen der Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB folgende Gemein- den angeschrieben: Name der Gemeinde Datum der Rückäußerung 1. Gemeinde Ensdorf 15.03.2016 2. Gemeinde Schwalbach 17.03.2016 (keine Bedenken) 3. Gemeinde Bous 17.03.2016 (keine Bedenken) 4. Gemeinde Wadgassen - 5. Gemeinde Saarwellingen 22.03.2016 (keine Bedenken) 6. Gemeinde Überherrn 11.02.2016 (keine Bedenken) Name der Behörde / des sonstigen Trägers öffentlicher Belange Datum der Rückäußerung 1. Ministerium für Inneres und Sport 11.03.2016 2. Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz, Saarbrücken 08.03.2016 3. Industrie- und Handelskammer des Saarlandes 11.03.2016 (keine Bedenken) 4. Vodafone Kabel Deutschland GmbH 11.03.2016 2 Rückmeldungen! 5. Landwirtschaftskammer Saarland, 66822 Lebach 10.03.2016 6. Landkreis Saarlouis, Gesundheitsamt 04.03.2016 (keine Bedenken) Seite 1 Hermine-Albers-Straße 3 54634 Bitburg Telefon 06561/ 944901 E-Mail: [email protected] Stand: 22.05.2018 Stadt Saarlouis Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Firma Rietmann, Saarlouis- Lisdorf“ Ergebnisse der Abstimmung mit den Nachbargemeinden (§ 2 Abs. -
FREITAG, 26. März 2021 NUMMER 12/2021
Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren. Druck: Druckhaus WITTICH KG, 54343 Föhren. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, 66839 Schmelz, Telefon (06887) 3010, www.schmelz.de 60. JAHRGANG I 168 FREITAG, 26. März 2021 NUMMER 12/2021 Covid-19 Schnelltestzentrum der Gemeinde Schmelz Das Testzentrum in der Primshalle Schmelz ist dienstags von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr geöfnet. Nähere Informationen fnden Sie im amtlichen Teil. Dienstleistungssamstag Hallenbelegungspläne verschiebt sich für das Sommerhalbjahr 2021 Der nächste Dienstleistungssamstag, fndet nicht am Kar- samstag, 03.04.2021, sondern am Samstag, 10.04.2021, Näheres im Innenteil statt. Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Robert-Koch-Straße 95 ��������������������������������(06887) 3434 Öfnungszeiten des Rathauses Alexandra Klein, Versichertenberaterin, Lindscheider Str� 6 �������������������������������������������������������(06888) 2134008 Bitte beachten Sie, dass zurzeit Amtsgänge und Termine nur Dorf im Bohnental� ������������������������������������������������ oder (0171) 1259560 nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung mit den Sach- Fachstelle für Demenz der -
Amtsblatt Des Saarlandes Teil I Nr. 60 Vom 9. August 2021
1972 Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 9. August 2021 275 Bekanntmachung der zugelassenen Landeslisten für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 Vom 5. August 2021 Auf Grund des § 28 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Juni 2021 (BGBl. I S. 1482), und des § 43 Absatz 1 der Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328), gebe ich hiermit die vom Landeswahlausschuss am 30. Juli 2021 für die Wahl des 20. Deutschen Bundestages zugelassenen Landeslisten in der durch § 30 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes bestimmten Reihenfolge öffentlich bekannt. Saarbrücken, den 5. August 2021 Die Landeswahlleiterin Zöllner Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 9. August 2021 1973 Landesliste Saarland 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Kramp-Karrenbauer, Annegret Bundesministerin der Verteidigung Geboren 1962 in Völklingen/Saar Am Heidknüppel 15, 66346 Püttlingen 2. Altmaier, Peter Jurist Geboren 1958 in Ensdorf/Saar Beethovenstraße 2, 66780 Rehlingen-Siersburg 3. Schön, Nadine Bundestagsabgeordnete Geboren 1983 in Lebach Verduner Straße 8, 66636 Tholey 4. Uhl, Markus Alexander Diplom-Kaufmann Geboren 1979 in Köln Magdeburger Straße 6, 66424 Homburg 5. Hoffmann, Philip Maria Albert Wirtschaftswissenschaftler Geboren 1988 in Merzig Poststraße 21, 66663 Merzig 6. Albert, Julia Friederike Regierungsbeschäftigte Geboren 1990 in Neunkirchen/Saar Süßbachweg 31, 66540 Neunkirchen 7. Dr. Özfirat, Sirin Ministerialrätin Geboren 1983 in Tübingen Bruchschneidersdell 16, 66117 Saarbrücken 8. -
Garden Travel Guide of the Content
www.gaerten-ohne-grenzen.de For further information on events and travel offers go to: www.gaerten-ohne-grenzen.de IMPRINT Published and edited by: Saarschleifenland Tourismus GmbH Photos: Saarschleifenland Tourismus GmbH, Rosengarten Zweibrücken, Touristinforma tion Losheim am See, Haus Saargau, Projektbüro Saar Hunsrück Steig, Brigitte Krauth, Rolf Ruppenthal, Martina Rusch, Umwelt & Freizeitzentrum Finkenrech, Alexander M. Groß, Moselle Tourisme, Jean-Claude Kanny, Les Jardins Fruitiers de Laquenexy, J.C. Verhaegen, Château de La Grange Manom, Frank Neau, R. Jacquot - Mairie Uckange, Maison de Robert Schuman - Conseil Général de la Moselle Translated by: Bender & Partner Sprachendienst, Saarbrücken Composition and design by: Eric Jacob Grafi kdesign, Mettlach Printed by: Krüger Druck+Verlag GmbH & Co. KG Reutilization of the contents is strictly subject to the written approval of Saarschleifenland Tourismus GmbH. Great care has been taken in the preparation Garden travel guide of the content. However, we do not assume any liability for the accuracy of the information or for any misprints. for the Saarland, Rhineland-Palatinate & Lorraine December 2019 “Gardens without Limits” is a unique network 3 of both small and large gardens in Germany and France. It is dedicated to reviving the garden tradition in Lorraine, the Saarland, and Rhineland-Palatinate. GARDENS IN RHINELAND-PALATINATE (D): The project has emerged from cross-border 1 Zweibrücken – Rose Garden Page 6 cooperation between the Saarland, the Department of Moselle and Luxembourg. GARDENS IN THE SAARLAND (D): European Union Funding for the initiative has 2 made it possible to improve existing gardens Losheim am See – Lakeside Garden Page 10 and also to create new gardens. -
Bau-Informationsbroschüre Für Den Landkreis Saarlouis 1 66806 ENSDORF an Der B 51 Tel.: 0 68 31 / 9 55-0 Fax: 0 68 31 / 9 55-174
Bau-Informationsbroschüre für den Landkreis Saarlouis 1 66806 ENSDORF An der B 51 Tel.: 0 68 31 / 9 55-0 Fax: 0 68 31 / 9 55-174 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:00 - 18:00 Uhr, Sa.: 8:00 - 14:00 Uhr Jeden Sonntag geöffnet von 14:00 - 17:00 Uhr (ohne Beratung und Verkauf) WELT DES BAUENS www.hornbach-baustoff-union.com umfassender auf über 40.000 qm Innenausbau Verkaufs- und äche Ausstellungsfl KOMPETENTE FACHBERATUNG Komplett-Bäder & CAD-Badplanung ATTRAKTIVE ANGEBOTE • Rohbaustoffe • Dach & Fassade • Holz & Bauelemente • Heizung • Innenausbau & Putze • Heizöl • Fliesen & Sanitär • Pool-Anlagen • Gartengestaltung • Naturbaustoffe • Bau-Fachmarkt • Energieberatung Gartengestaltung • Solaranlagen Energieberatung & Photovoltaikanlagen A_KW27_09_ENS_210x297_02.indd 1 06.07.09 10:41 Grußwort Der Landkreis Saarlouis zählt zu den ältesten Landkreisen in Deutschland und ist der einwohnerstärkste Landkreis im Saarland. Fast 212 000 Einwohner leben in den drei Städten (Saarlouis, Dillingen und Lebach) und zehn Kommunen (Bous, Ensdorf, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schmelz, Schwalbach, Überherrn, Wadgassen, Wallerfangen). Dass sich so viele Menschen entschieden haben, in un- serem Landkreis Saarlouis zu wohnen, kommt nicht von ungefähr. Das herrliche Saartal, die bergige Gaulandschaft, schöne Waldgebiete und Gewässer bieten angemessenen Freiraum für Erholung. Auch wirtschaftlich und industriell ist der Landkreis Saar- louis ein bedeutender Standort. Er bietet vielen Menschen setzbuch (BauGB) und die Landesbauordnung (LBO) gibt es auch über die Kreisgrenzen hinaus Arbeitsstätten und ist umfangreiche Informationen zum Sanieren und Erneuern. außerdem auch ein bedeutender Schulstandort. Die Broschüre behandelt z. B. Fragen rund um die Heiz- Leben in der Stadt oder auf dem Land, das obliegt der in- technik, erläutert die Vorgaben für ökologisch orientiertes dividuellen Entscheidung eines jeden. -
The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933)
Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler e.V. Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes – Tholey e.V. Maria Besse/Nathalie Besse/Thomas Besse/Johannes Naumann: The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Authors: Professor Dr. Maria Besse, Dr. Nathalie Besse, Thomas Besse, and Johannes Naumann Publisher and Marketing: Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler (Historical Society Thalexweiler) Thomas Besse Tannenweg 21 D-66292 Riegelsberg, Saarland/Germany [email protected] http://www.besse.de and Historischer Verein zur Erforschung des Schaum- berger Landes (Historical Society Tholey) Theulegium Museum Rathausplatz 6 D-66636 Tholey, Saarland/Germany Internet: www.theulegium.de Book design, composition and photographic works: Thomas Besse, Riegelsberg/Germany Copyright © 2017 by Thomas Besse All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without prior permission in writing of the authors. Print: Publishing company Pirrot Saarbrücken, Trierer Straße 7, 66125 Saar- brücken-Dudweiler/Germany (http://www.pirrot.de) ISBN 978-3-937436-60-9 Saarbrücken/Germany 2017 Contents Page Foreword ....................................................................................................................... 6 1 Introduction ................................................................................................................