Aefliger Nachrichten

Ausgabe 1/2021 19. März 2021

1

Inhalt Seite Redaktionsstatut Vorwort 3 1. Das Mitteilungsblatt «Aefliger Nachrichten» Gemeindebehörden steht ausschliesslich Behörden, Vereinen, Or- ganisationen, Firmen und Personen, die in der Gemeindeversammlung 4-5 Gemeinde Aefligen niedergelassen sind, zur Aus dem Gemeinderat 5-6 Verfügung. Es werden nur Beiträge veröffent- Aus der Verwaltung 6-8 licht, die einen Bezug zu unserer Region ha- Jubilare 7 ben und im allgemeinen Interesse sind. Zahlen und Fakten 7 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten Kommissionen 9-11 besteht seitens der Redaktion keine Verpflich- AHV-Zweigstelle 11-12 tung. Insbesondere müssen Kürzungen und Schule 13-18 Rückstellungen von Artikeln vorbehalten blei- ben. Vereine 19-20 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeich- nete Artikel angenommen. Für deren Inhalt Verschiedenes 21-33 übernimmt der Unterzeichner die Verantwor- Veranstaltungskalender 34 tung. Berichte mit anstössigem oder ehrverlet- Information Abfallentsorgung 35 zendem Inhalt werden nicht publiziert. 4. Politische Werbung, ausser Einladungen zu Anlässen, welche sich an die Dorfbevölkerung richten, werden nicht publiziert. 5. Publireportagen (Eröffnung, Jubiläum, Aus- stellung, Anlässe etc.) von ortsansässigen Fir- men sind kostenpflichtig. 6. Die gültigen Inserationspreise werden in den «Aefliger Nachrichten» veröffentlicht (1/1-Seite CHF 100.00 / ½-Seite CHF 50.00). 7. Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später IMPRESSUM eintreffende Texte müssen für die jeweilige Nummer nicht mehr berücksichtigt werden. Herausgeber

Gemeinderat Aefligen 034 445 23 93 www.aefligen.ch [email protected]

Redaktionsteam Renate Sterchi, Gemeindeverwaltung Ursula Hirter, Utzenstorfstrasse 9 Karin Wälti, Fliederweg 7

Druck Singer+Co., Gotthelfstrasse 4, 3427 Nächste Ausgaben:

Nr. Redaktionsschluss Ausgabe Auflage Nr. 2 30.04.2021 27.05.2021 590 Exemplare Nr. 3 06.08.2021 03.09.2021 Foto Titelseite Nr. 4 29.10.2021 25.11.2021 Ursula Hirter Eingangs Aefligen mit Blick auf die Alpen

2

Vorwort

gehalten werden und es am Schluss ins Dorf passt. Das ist manchmal nicht so leicht, bei Bauaktivitäten allen Ansprüchen gerecht zu werden. Man muss aber wis- sen, dass es ein Baureglement gibt, aber zum Teil noch übergeordnete Vorschriften Liebe Aefligerinnen von Kanton und Bund, die bei solchen Vor- und Aefliger haben auch noch zu beachten und umzu- setzen sind. Wichtig ist aber immer, dass es am Schluss den Vorschriften entspricht Leider stellt uns die Pandemie weiterhin und man eine gute Lösung gefunden hat. vor grosse Probleme, die wir gemeinsam Dies für die Seite Bauherr wie für die Ge- meistern müssen. Ich habe eine neue meinde. Aufgabe übernommen in der Legislatur 2021 bis 2024 als Gemeinderatspräsident. Eine grosse Herausforderung wird auch Ich möchte mich noch einmal herzlich unsere Schulraumplanung sein. Hier ist bedanken bei allen Bürgerinnen und Bür- man mit grossem Engagement dabei, ein gern von Aefligen für das Vertrauen in gutes Projekt zu erarbeiten. Wir informie- mich und mein Amt als Gemeinderats- ren die Bevölkerung ausführlich, sobald die präsident. Zeit reif ist. Auch hier ist es sehr wichtig, alles zuerst eingehend abzuklären um zu Ich wünsche allen Personen, die neu im schauen, wie die Schule in Zukunft ausse- Gemeinderat, in Kommissionen, auf der hen könnte. Verwaltung oder irgendwie sich für die Gemeinde engagieren, gutes Gelingen Ich freue mich, in Zukunft mit meinen Rats- und vor allem eine gute Zusammenarbeit. kolleginnen und Ratskollegen, den Kom- Wenn man untereinander Probleme an- missionen und der Verwaltung die neue geht, wird man auch Lösungen finden. Legislatur mit den gestellten Aufgaben po- sitiv anzugehen und zu erledigen. Es wird sicher nicht einfach, was in den nächsten Jahren auf uns zukommen wird. Mir scheint sehr wichtig, dass bei grossen Ich bin aber überzeugt, dass wir immer Geschäften in der Gemeinde eine offene eine Lösung finden, die für unsere Ge- Kommunikation stattfindet. Es braucht aber meinde dann auch tragbar ist. auch Zeit, alles seriös vorzubereiten, um auch verbindliche Zahlen zu erhalten, da- Die Pandemie wird sich sicher auf unsere mit es verständlich und nachvollziehbar finanziellen Mittel auswirken und es ist wird. sehr schwierig, hier eine Prognose zu ma- chen. Gehen wir aber das ganze positiv Es ist leider eine Gabe der Menschen, an und hoffen, dass wir nicht krank wer- manchmal auch Gerüchte zu verbreiten den und wir die Pandemie früher oder oder Zahlen zu nennen, die überhaupt später in den Griff bekommen. nicht stimmen. Daher soll auch immer die Möglichkeit bestehen, sich die Informatio- Wie ihr auch alle feststellen könnt, wächst nen über ein Geschäft bei der Verwaltung, unsere Gemeinde in den nächsten Jah- auf der Homepage der Gemeinde oder bei ren, somit werden auch neue Personen einer Gemeinderätin oder Gemeinderat zu nach Aefligen ziehen. Die Bautätigkeiten holen. So ist auch sichergestellt, dass man sind zum Teil schon im Gange und weite- die aktuellen Informationen hat und weiss, re werden folgen. Hier werden wir auch wie der korrekte Stand der Dinge ist. gefordert sein, dass die Vorschriften ein-

3

Gemeindebehörden

Also gehen wir die Aufgaben und Ge- schäfte in unserer Gemeinde Aefligen ge- Gemeindeversammlung meinsam an mit dem Motto «Gemeinsam sind wir stark».

Was mich natürlich auch sehr freut ist, Pressemitteilung zur Gemeindever- dass heute unsere Gemeinde sehr be- sammlung vom 03. Dezember 2020 kannt geworden ist und viele Leute sich in unserer Gemeinde Wohnraum kaufen Die anwesenden 58 Stimmberechtigten oder mieten. Das zeigt uns, dass in den stimmten allen Geschäften zu. letzten Jahren viel unternommen wurde, Dies entspricht einer Stimmbeteiligung von um unsere Gemeinde attraktiv zu machen. 7.2 %.

Ich danke allen, die sich in irgendeiner Art Gemeinderatspräsident Urs Frank be- für unsere Gemeinde einsetzen, sei es in grüsste den neuen Gemeindeverwalter den Vereinen, in der Feuerwehr, als First- Christian Wenger und wünschte für seine Responder, in der sozialen Wohlfahrt, Be- Tätigkeit alles Gute, Durchsetzungsvermö- treuung von Kindern und älteren Mitmen- gen und gute Entscheidungen für Aefligen. schen aber auch allen, die sehr viel Arbeit für unsere Gemeinde ehrenamtlich ma- Ergebnisse der Versammlung: chen. 1. Budget 2021, Genehmigung Auch allen Gewerbebetrieben in der Ge- Die Gemeindeversammlung beschliesst meinde gilt ein grosser Dank. Es ist mit grossem Mehr: schön, Betriebe im Dorf zu haben, die a. Die Steueranlage wird auf 1.70 Einhei- funktionieren und Arbeitsplätze schaffen ten festgesetzt (unverändert). und erhalten. Was auch sehr wichtig für b. Die Liegenschaftssteuer wird auf 1.0 ‰ Aefligen ist, dass wir unser lokales Gewer- des amtlichen Wertes festgesetzt be unterstützen und schauen, dass die (unverändert). Betriebe erhalten bleiben. Ich glaube Das Budget 2021, welches im allgemeinen auch, unser Dorfladen ist sehr wichtig für Haushalt mit einem Aufwandüberschuss unsere Versorgung. Das Einkaufen von von CHF 197'310.00 abschliesst, wird ge- Lebensmitteln im Dorf wird von Jung und nehmigt. Alt immer sehr geschätzt. 2. Rechnungsprüfungsorgan, Wahl Ich wünsche allen Aefligerinnen und Aefli- Die Stimmberechtigten wählten mit gros- gern alles Gute und vor allem gute Ge- sem Mehr die bisherige externe Revisions- sundheit. Packen wir es an, es gibt noch stelle BDO AG, Burgdorf, erneut zum viel zu tun. Rechnungsprüfungsorgan der Gemeinde für die Legislatur 2021-2024. Euer Gemeinderatspräsident 3. Gemeinderatspräsident, Wahl Hofer Peter Im stillen Wahlverfahren wurde Peter Hof- er, 1967, BDP, zum Gemeinderatspräsi- denten der Legislatur 2021-2024 der Ge- meinde Aefligen gewählt.

4. Behörden- und Personalreglement, Änderung Die Stimmberechtigten stimmten den An-

4

Gemeindebehörden

passungen im Behörden- und Personal- Der Gemeinderat wird sich Ende März reglement, welche auf Grund der Neuor- 2021 zu seiner ersten Klausur der neuen ganisation der Gemeinde notwendig wur- Legislatur treffen. Neben einer vertieften den, mit grossem Mehr zu. Einführung in die Finanzplanung der Ge- meinde stehen die Erarbeitung eines Leit- 5. Verschiedenes bildes mit Leitsätzen auf dem Tagespro- Der Gemeinderat informierte über gramm. Ein Massnahmenplan für die Le-  Schulraumplanung gislatur wird im Anschluss an die Klausur  Informationen aus der Schule durch den Gemeinderat weiterbearbeitet.  Sanierung Flurwege

6. Ehrungen Jungbürger Ressort Bildung In diesem Jahr durften 7 Jungbürger und Jungbürgerinnen den Bürgerbrief entge- Schulraumplanung gennehmen. Mit dem Legislaturwechsel wurde die Spe- zialkommission neu zusammengestellt. 7. Ehrungen ausserordentlicher Die erste Sitzung findet Anfangs März Leistungen 2021 statt. Dabei sollen sämtliche Unterla- Milena Schöni wurde für ihren 1. Rang bei gen durch die Kommission geprüft werden. den SwissSkills Championships 2020 im Aus der Prüfung der Fachberichte Bereich Hotellerie/Hauswirtschaft geehrt. (Erdbeben, Gebäudestatik, Behindertenge- rechtes Bauen, Brandschutz, Schadstoff- Verabschiedungen untersuchung etc.) wird anschliessend ein An der Versammlung wurde Gemeinde- Bauprojekt weiterverfolgt und den Bürge- ratspräsident Urs Frank, welcher nach rinnen und Bürgern 2021 zum Beschluss zwölf Jahren aus seinem Amt ausschei- vorgelegt. Auf Grund des aktuellen Kos- det, durch seinen Nachfolger Peter Hofer tenstandes wird die Kommission eine Stra- mit allen Ehren und einem grossen Ap- tegie entwickeln, um den Schulstandort plaus verabschiedet. Ebenfalls verab- sinn- und massvoll für die kommenden schiedet wurden Markus Schmitter als Lei- Jahre fit zu machen. Eine Informationsver- ter Gemeindeversammlung und Gemein- anstaltung für die Urnenabstimmung wird derätin Franja Schmid, welche nicht mehr dabei vorgesehen. Ebenfalls wird der Ge- zur Wiederwahl angetreten war. meinderat in den kommenden Aefliger Nachrichten ausführlicher über die gewähl- Schluss der Versammlung um 21.40 Uhr te Massnahme berichten.

Tagesschule Aus dem Gemeinderat Die Tagesschule der Gemeinde Aefligen wird ab Mitte März 2021 neu in der Par- terre-Wohnung im Lehrerhaus zu finden sein. Die Wohnung wurde durch die Ge- Ressort Präsidium, Personalwesen meinde für den Betrieb der Tagesschule ausgerüstet und durch die Verantwortli- Gemeinderat Konstituierung chen der Tagesschule anschliessend ein- Der Gemeinderat Aefligen hat bereits drei gerichtet. Der Gemeinderat ist sehr erfreut, Sitzungen in der neuen Legislatur 2021- dass die Kinder und Angestellten der Ta- 2024 absolviert. Die Ressorts wurden an gesschule mit den neuen Räumlichkeiten der ersten Sitzung verteilt und das Vize- eine wesentlich verbesserte Lösung in der Gemeinderatspräsidium in Person von Wohnung angrenzend an die Schulanlage Patrick Galli bestimmt. gefunden haben.

5

Gemeindebehörden

Vandalismus tergezogen werden, dürften die Sanie- Leider ist es in den letzten Nächten ver- rungsarbeiten im Frühling 2021 begonnen mehrt zu Vandalismus auf der Schulanla- werden. ge gekommen. Die beschädigte Schaukel musste leider entfernt werden. Die Anzei- ge gegen die noch unbekannten Verursa- Ressort Soziales/Einbürgerung/Kultur, cher wurde bei der Kantonspolizei Bern Sport und Freizeit eingereicht. Ebenfalls wurden vermehrt Flaschen und Altersleitbild Abfall von nächtlichen Treffen auf dem Die Gemeinden Aefligen und ha- Schulhausareal aufgefunden. Die Anwoh- ben sich verständigt, ein gemeinsames Al- nerinnen und Anwohner werden dringend tersleitbild zu erarbeiten. Für die Beglei- gebeten, verdächtiges Verhalten auf dem tung der Erarbeitung wurden verschiedene Schulgelände der Kantonspolizei Bern zu geeignete Anbieter kontaktiert und zur Of- melden. ferteingabe aufgefordert. Die Evaluation wird in den kommenden Wochen erfolgen.

Ressort Infrastruktur und Umwelt

Geländer Tiefgarage Gemeindehaus/ Feuerwehrmagazin Aus der Verwaltung Durch den Neubau angrenzend an die Ab- fahrt zur Tiefgarage des Gemeinde- hauses/Feuerwehrmagazines wurde der Neuer Gemeindeverwalter bestehende Holzschopf abgebrochen und eine Lücke entstand im Geländer zur Tief- Schon sind die ers- garage. Der Gemeinderat beschloss da- ten drei Monate ver- her das bestehende Geländer mit einer gangen, seit ich als Verbesserung der Absturzsicherung zu Gemeindeverwalter ergänzen. In einer zweiten Etappe wird im meinen Posten in Jahr 2022 das Geländer auf der Seite des der Gemeindever- Gemeindehauses besser abgesichert um waltung am 01. De- den Empfehlungen der BFU zu genügen. zember 2020 über- nommen habe. Der Start war mit viel Ar- Ressort Bau und Planung beit und neuen Ein- drücken und dem gegenseitigen Kennen- Sanierung Dorfbach lernen der Verantwortlichen der Gemeinde Die Sanierungsarbeiten am Dorfbach ge- verbunden. Die Arbeitstage sind jeweils rieten 2020 durch eine gegen die Vergabe nur so verflogen. der Arbeiten eingereichte Beschwerde ins Stocken. Im März 2021 wird der Entscheid Doch konnten wir in den vergangenen Wo- der Beschwerdebehörde vorliegen und es chen alle gestellten Aufgaben, wie zum wird klar, ob die Beschwerde gegen den Beispiel die Organisation der Stichwahl Vergabebeschluss des Kantons Bern Leiter Gemeindeversammlung in der ers- noch ein Gang an das Verwaltungsgericht ten Arbeitswoche, stemmen und alle Auf- notwendig macht. gaben termingerecht erledigen. An dieser Sollte die Beschwerde durch die vom Ver- Stelle danke ich meinem Verwaltungsteam fahren ausgeschlossenen Unternehmun- herzlich für die Unterstützung. gen nicht an das Verwaltungsgericht wei-

6

Gemeindebehörden

Zu meiner Person: Jubilare Mein Name ist Christian Wenger, ich bin 42 Jahre alt, verheiratet mit Melanie seit 2020 und wohne seit 16 Jahren in Schalu- Aufgrund der Inkraftsetzung der Verord- nen. Nur vier Minuten von meinem neuen nung zur Ergänzung des kantonalen Da- Arbeitsplatz im Gemeindehaus in Aefligen tenschutzrechts und zur Internet-Be- entfernt. kanntgabe von öffentlichen Informationen Mein beruflicher Weg zum Gemeindever- wird künftig den Jubilaren erst nach dem walter führte mich über verschiedene Sta- Geburtstag in den Aefliger Nachrichten tionen und berufsbegleitende Aus- und gratuliert. In dieser Ausgabe werden des- Weiterbildungen während fast 10 Jahren. halb keine Jubilare publiziert. Neben den Ausbildungen als Kaufmann konnte ich die Diplomkurse zum berni- schen Gemeindefachmann, als dipl. bern. Zahlen und Fakten Gemeindeschreiber und dipl. bern. Bau- verwalter, aber auch den Kurs für Finanz- verwalter absolvieren. Eine eingehende Bevölkerung Führungsausbildung besuchte ich an der Berner . Gemeinde insgesamt (Stand 31.12.2020) 1’108 Nach der Ausbildung in der Gemeindever- Ausländeranteil 9.5% waltung führte mich mein beruf- Stimmberechtigte 824 licher Weg über einen Abstecher beim Re- Evangelisch-reformierte 65% gierungsstatthalteramt und der Steuerver- Römisch-katholische 11% waltung des Kantons zurück zu den Ge- Andere Konfession 24% meinden. Im Berner Seeland war ich wäh- rend zehn Jahren in Schüpfen und Gross- affoltern tätig. Danach führte mich der Steueranlagen 2021 Weg zurück ins Emmental. Zuerst nach Bätterkinden und dann während zehn Jah- Gemeindesteuer 1.70 ren nach Rüdtligen-Alchenflüh. Kantonssteuer nat. Personen 3.025 Kantonssteuer jur. Personen 2.820 Ich danke dem Gemeinderat Aefligen herzlich, dass ich meine Fähigkeiten, Wis- Schulen/Schüler sen und Erfahrungswerte nun im Dienste der Bürgerinnen und Bürger von Aefligen Schüler/innen Stand September 2020 anwenden kann. Ich freue mich auf viele interessante Projekte und Aufgaben, die Kindergarten 27 sich uns in den nächsten Monaten und Schüler/innen 1. - 6. Klasse Aefligen 59 Jahren stellen werden. Aber auch auf die Oberstufe Kirchberg 26 kommenden persönlichen Kontakte mit Total 112 den Einwohnerinnen und Einwohnern von Aefligen.

Christian Wenger

7

Gemeindebehörden

Gemeinde Aefligen

Für unsere Gemeinde mit rund 1100 Einwohnern suchen wir per 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung eine

Reinigungskraft Schulanlage (30 %) (m/w)

Ihre Aufgaben  Mithilfe bei der Reinigung von Schulhaus und Turnhalle  Mithilfe bei der Pflege der Aussenanlage des Schulhauses  Mithilfe bei der Grossreinigung während den Schulferien

Ihr Profil  selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeitsverhalten  Teamfähigkeit  Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit und Arbeitseinsätzen

Wir bieten  Abwechslungsreiche Arbeit mit Eigenverantwortung und Selbständigkeit  Anstellungsbedingungen gemäss dem Personalreglement der Gemeinde Aefligen

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den übli- chen Unterlagen an [email protected] oder Gemeindeverwaltung Aefligen, "Stellenbewerbung", Fraubrunnenstrasse 3, 3426 Aefligen, senden.

Nähere Auskunft zur Stelle erteilt Ihnen gerne der Hauswart / Wegmeister Bernhard Aebi, Tel. 079 891 63 96.

Trinkwasserqualität Im Jahr 2020 wurden an 40 Tagen Was- serproben entnommen. Durch das Kanto- Das abgegebene Trinkwasser der Em- nale Laboratorium und das Amt für Wasser mental Trinkwasser entsprach im gesam- und Abfall in Bern wurden insgesamt 252 ten Netz jederzeit den gesetzlichen Anfor- bakteriologische und 19 chemische Was- derungen und den Normen der Schweize- serproben der Emmental Trinkwasser un- rischen Lebensmittelgesetzgebung. tersucht.

Untersuchungsergebnisse des Kantons- Weitere Informationen finden sie unter chemikers im Jahr 2020: www.emmental-trinkwasser.ch

Gesamthärte Versorgungsnetz: hart Höchstwert: Nitrat = 40 mg pro Liter

8

Gemeindebehörden

Brechbühl Silvia + Gerber Ricardo Seniorenkommission Dammweg 8, 3426 Aefligen Erstellen eines Autounterstandes (Holz- konstruktion) Seniorenessen Die Lage mit COVID-19 ist immer noch Moser Christoph und Angelika sehr bedenklich. So haben wir uns ent- Schürgasse 5, 3423 schieden, das beliebte Seniorenessen im Renovation Hausfassade. Ersatz Fenster- neuen Jahr nicht wie gewohnt im Januar läden + Storen. 2021 zu starten, sondern verschieben es Neuhofstrasse 36, 3426 Aefligen auf Herbst 2021. Wir hoffen sehr, dass wir uns spätestens im Herbst 2021 wie- Wichelhaus Michael + Manuela der treffen können. Rosenweg 11, 3426 Aefligen Sanierung bestehende Zentral-Elektro- Auf diesem Weg möchte ich noch allen speicherheizung + Elektroboiler. Einbau Mitgliedern der Seniorenkommission Aef- neue Luft-Wasser Wärmepumpe mit Aus- ligen ein grosses MERCI aussprechen. senaufstellung Ohne euch wäre all dies nicht möglich. Schild Andreas Leider verlässt uns Vreni Andres. Wir Fraubrunnenstrasse 33, 3426 Aefligen wünschen ihr alles Gute und danken Überdachung Terrasse mit Aluminium- herzlich für die geleistete Arbeit. Glas Konstruktion. Einseitig mit Glasschie- bewand als Windschutz Neu wird Liselotte Burkhalter die Senio- renkommission tatkräftig unterstützen. Lang Severin und Barbara Wir heissen sie herzlich willkommen und Bäckerweg 2, 3426 Aefligen wünschen ihr einen guten Start. Erstellen eines partiellen Sichtschutzes gegenüber dem neu angelegten Fussweg Karin Wälti Gemeinderätin Ressort Soziales Teuscher Beat und Hans und die Seniorenkommission Aefligen Neuhofweg 5, 3426 Aefligen Neubau Küche in bestehende Wohnung OG. Neubau Kanalisationsanschluss Kommission Bau und Planung Hofer Johann Folgende Baubewilligungen wurden er- Zälgliweg, 3426 Aefligen teilt: Erweiterung Bodenplatte Beton

Schumacher Samuel Selventhirarajah Thirumaran Utzenstorfstrasse 5, 3426 Aefligen Fraubrunnenstrasse 1, 3426 Aefligen Umnutzung und Ausbau Gewerberaum Montage eines Holztores und Nutzungsän- im EG zu Wohnraum. Rückbau beste- derung des Gebäudes Fraubrunnenstras- hender Anbau West. Erstellen neuer An- se 1a bau zu Wohnzwecken. Montage von Sonnenkollektor- und Photovoltaikanlage Bütikofer Martin und Erika Neuhofstrasse 11, 3426 Aefligen Hager Andreas Sanierung der Heizungsanlage. Ersatz der Fraubrunnenstrasse, 3426 Aefligen Öl- und Stückholzheizung durch eine aus- Abbruch Hühnerhaus. Neubau Garten- sen aufgestellte Luft/Wasser Wärmepum- haus inkl. Gartenplatz pe

9

Gemeindebehörden

Zurückschneiden von Bäumen und des Jahres nötigenfalls erneut auf das vor- Sträuchern entlang von Strassen und geschriebene Lichtmass zurück zu schnei- Wegen den. Das Zurückschneiden seiner Bäume und Hecken liegt in der Eigenverantwor- Aufruf zur Selbstkontrolle tung der Besitzer. Die Gemeinde ersucht die Strassenan- Das Anpflanzen und Zurückschneiden von stösser, die Bepflanzungen an Strassen, Bäumen, Hecken und Sträuchern an öf- Wegen und Grundstückszufahrten aus fentlichen Strassen der Gemeinde und von Sicherheits- und Haftungsgründen all- Privaten ist im Strassengesetz (SG; BSG jährlich bis zum 31. Mai und im Verlaufe 732.11) geregelt.

Auf der nächsten Seite finden sie dazu ein paar Hinweise.

10

Gemeindebehörden

Hinweise zum Lichtraumprofil: AHV-Zweigstelle  Kulturen und nicht hochstämmige Bäume müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand ha- Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen ben. zur AHV/IV  Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luft- Ergänzungsleistungen zur AHV/IV helfen, raum von 4.5 m Höhe hineinra- die minimalen Lebenskosten zu decken. gen. Zusätzlich können Krankheits- und Behin-  Über Geh- und Radwegen muss die derungskosten vergütet werden. Im Kan- Höhe von 2.5 m freigehalten werden. ton Bern werden Ergänzungsleistungen  Die Wirkung der Strassenbeleuchtung durch die Ausgleichskasse des Kantons darf nicht beeinträchtigt werden. Bern ausgerichtet.

Bei gefährlichen Stellen, insbesondere Wer kann Ergänzungsleistungen bezie- bei Einmündungen, Kreuzungen, Grund- hen? stückszufahrten und Bahnübergänge ist Einen Anspruch auf Ergänzungsleistun- ein ausreichender Sichtbereich freizuhal- gen (EL) hat, wer ten. Die Einfriedungen und Zäune dürfen  eine Rente der AHV, eine Rente der IV, die Fahrbahn um höchstens 60 cm über- eine Hilflosenentschädigung der IV ragen. oder während mindestens sechs Mona- ten ein Taggeld der IV erhält,  in der Schweiz Wohnsitz und tatsächli- chen Aufenthalt hat,  Bürgerin oder Bürger der Schweiz oder eines EU/EFTA-Mitgliedstaates ist,  oder als Ausländerin oder Ausländer seit mindestens zehn Jahren ununter- brochen in der Schweiz lebt. Für Flücht- linge oder Staatenlose beträgt diese Frist fünf Jahre,  über ein Reinvermögen unterhalb der Vermögensschwelle von CHF 100'000 bei alleinstehenden Personen, CHF 200'000 bei Ehepaaren und CHF 50'000 bei rentenberechtigten Waisen und bei Kindern, die einen Anspruch Die Gemeinde bedankt sich bei allen auf eine Kinderrente der AHV oder IV Grundstücksbesitzern und Anstössern begründen, verfügt. für die Zusammenarbeit zum Wohle ei- nes begrünten und sicheren Dorfes. Wo können Ergänzungsleistungen bean- tragt werden? Wer Ergänzungsleistungen beantragen will, muss bei der AHV-Zweigstelle seiner Wohngemeinde ein Anmeldeformular ein- reichen.

11

Gemeindebehörden

Welche Angaben müssen bei der EL- Welche Krankheits- und Behinderungskos- Anmeldung gemacht werden? ten werden rückerstattet? Im Rahmen der individuellen Abklärungen Sind die Anspruchsvoraussetzungen zum zum Bezug von Ergänzungsleistungen Bezug von EL erfüllt, können auch Krank- sind alle Auskünfte über die Einkommens- heits- und Behinderungskosten vergütet und Vermögensverhältnisse zu erteilen. werden. Rückerstattet werden unter ande- Hierzu gehören auch Angaben über aus- rem Zahnbehandlungen oder Kosten für ländische Einkünfte und Vermögenswerte. Pflege, Hilfe, Betreuung und Hilfsmittel so- wie die Kostenbeteiligung der obligatori- Wie hoch sind die Ergänzungsleistungen? schen Krankenpflegeversicherung (Fran- Die Höhe der Ergänzungsleistungen ist chise und Selbstbehalt). individuell und ergibt sich aus der Gegen- überstellung von Einnahmen und Ausga- Werden EL-Bezüger von den Radio- und ben. Übersteigen die Ausgaben die Ein- TV-Gebühren befreit? nahmen, besteht grundsätzlich Anspruch Personen, welche EL beziehen, müssen auf EL. keine Radio- und Fernsehgebühren be- zahlen. Sie können sich bei der Erhe- Welche Ausgaben werden anerkannt? bungsstelle für Radio- und Fernsehgebüh- Als wichtigste Ausgaben werden bei Per- ren von der Gebührenpflicht befreien las- sonen, welche Zuhause leben, ein fixer sen. Betrag für den allgemeinen Lebensbedarf sowie ein Maximalbetrag für die Woh- nungsmiete anerkannt. Vaterschaftsurlaub Bei Personen, die dauernd oder längere Zeit in einem Heim oder Spital leben, wer- Ab 01. Januar 2021 haben erwerbstätige den die Tagestaxe sowie ein pauschaler Väter in den ersten sechs Monaten nach Betrag für persönliche Auslagen berück- der Geburt ihres Kindes Anspruch auf sichtigt. zwei Wochen Vaterschaftsurlaub (maximal Bei allen Personen wird zudem die effekti- 14 Taggelder). Als Entschädigung für den ve Krankenkassenprämie für die Grund- Dienstausfall erhalten sie 80 Prozent ihres versicherung berücksichtigt, maximal je- durchschnittlichen AHV-pflichtigen Er- doch die sogenannte Durchschnittsprä- werbseinkommens vor der Geburt, höchs- mie. tens aber CHF 196.00 pro Tag.

Welche Einnahmen werden angerechnet? Weitere Informationen Zu den wichtigsten Einnahmen zählen alle Weitere Informationen und entsprechende Renteneinkünfte, allfällige Erwerbsein- Formulare erhalten Sie kostenlos online kommen, Vermögenserträge, Familienzu- unter www.akbern.ch. oder bei der AHV- lagen und familienrechtliche Unterhalts- Zweigstelle Aefligen unter 034 445 23 93. beiträge.

12

Schule

Ein Nachteil ist, dass meine Verwandten sehr weit weg leben und ich sie deshalb nur selten sehe. Und jetzt, während der Pandemie, kann ich sie gar nicht mehr tref- fen. Heimatland In der kulturellen Lebensart gibt es ein paar kleine Unterschiede zwischen Die 5./6. Klässler haben sich im NMG- Schweiz und Deutschland: Zum Beispiel, Unterricht (Natur/Mensch/Gesellschaft) dass es statt “Zvieri” in manchen Regionen mit dem Thema „Heimat“ auseinanderge- “Kaffee und Kuchen” gibt. Ein anderes Bei- setzt. Sie haben festgestellt, dass dies spiel ist, dass die Kinder in Deutschland nicht nur ein geografischer sondern eben- schon mit drei Jahren in den Kindergarten so ein sozialer, kultureller und sehr per- kommen, in der Schweiz erst mit fünf. sönlicher Begriff ist. Sie haben auch ver- sucht, sich in die Situation von Menschen Sportler Milo und Gian zu versetzen, welche die Schweiz von Wir glauben, dass die meisten Profisportler aussen sehen und ihre Blickwinkel und in der Schweiz Ausländer sind, weil sie Ansichten notiert, so gut sie konnten. Da- hier viel Lohn bekommen. bei sind interessante, liebevolle und ein- Viele Fussballer kommen in die Schweiz drückliche Texte entstanden - gute Unter- und spielen hier so lange, bis sie von ei- haltung! nem besseren Club wie z.B. Manchester City, Chelsea oder sogar Barcelona einen Adrian Menzi Vertrag bekommen. Es gibt sehr viele Be- rufssportler, die in die Schweiz kommen, weil andere Länder immer auf die Schweiz Zwischen zwei Welten Elias schauen. Wenn sie gute Spieler haben ge- Meine Eltern kommen aus Deutschland. ben sie ihnen einen Vertrag wo sie bis zu Sie kamen vor ungefähr 16 Jahren in die 3 Millionen verdienen können, aber nur Schweiz, weil mein Vater hier ein Joban- wenn sie gut spielen. gebot bekommen hat. Ich bin in der Schweiz geboren. Sie ist Wir denken, dass die, die in die Schweiz meine Heimat, mein Zuhause. kommen, erwarten, dass sie hier mehr Ich lebe gerne in der Schweiz. Ich mag an Lohn bekommen, auch wenn es nicht der Schweiz, dass man sich hier so sicher überall stimmt. Bei den meisten Vereinen fühlen kann. Ausserdem mag ich es, dass oder Clubs ist es so, dass sie mehr verdie- die Leute hier so pünktlich sind. Aber nen als z.B. in ärmeren Ländern. In der in Deutschland sind meine Verwandten. Schweiz verdienen sie so viel in 1 Woche Dadurch habe ich auch eine Verbunden- wie z.B. in Afrika in einem Monat. heit zu Deutschland. Wenn ich in Deutschland bin, finde ich es Es gibt da einfach noch ein paar Nachteile. komisch, dass fast alle überall Hoch- Es ist hier einfach alles sehr teuer, wenn deutsch reden. sie mal Lohn bekommen ist er bald wieder Ich gehe durchschnittlich dreimal im Jahr weg, weil sie die Steuern zahlen müssen, nach Deutschland und besuche meine den Strom und die allgemein hohen Le- Verwandten. benskosten. Als Deutscher in der Schweiz zu leben hat Vorteile und Nachteile. Natürlich gibt es da auch noch andere Vor- Ein Vorteil ist, dass es mir leicht fällt in teile: Sie bekommen hier sehr viel Lohn der Schule Hochdeutsch zu sprechen. ein kleines bisschen bleibt auch noch für

13

Schule

sich da. Sie haben viele Fans obwohl das arbeiten. Um den steigenden Bedarf an nicht immer gut ist. Arbeitskräften in Zeiten des Wirtschafts- booms zu decken wurden es immer mehr, Gastarbeiter Leonie und Romina auch aus Spanien, Portugal und später Ju- Die Gastarbeiter erhalten ein Aufenthalts- goslawien. recht für ein Jahr. Sie arbeiten meistens in Zwar verdient man in der Schweiz besser, der Landwirtschaft, im Baugewerbe, der aber sie müssen damit rechnen, dass in Eisen- und Metallindustrie und im Berg- der Schweiz alles viel teurer ist als in den bau. anderen Ländern. Viele Deutsche kommen Sänger, die aus anderen Ländern kom- in die Schweiz, weil sie hier als Fachperso- men und hier in der Schweiz Konzerte ge- nen gute Arbeit finden und weniger Steu- ben, sind auch Gastarbeiter. Sie bleiben ern zahlen. meistens nur etwa zwei Tage, ausser sie Wenn sie Geld verdienen in der Schweiz haben mehrere Konzerte in der Schweiz. senden sie meistens so viel wie möglich Erste Gastarbeiter kamen vor etwa 150 zurück in die Heimat. Jahren aus Italien, um im Tunnelbau zu

14

Schule

15

Schule

16

Schule

17

Schule

18

Vereine

19

Vereine

gust wiederum ein Volksschiessen für die Bevölkerung zu organisieren. Die genauen Daten werden Sie auch auf unserer Kleinkaliberschützen Homepage www.kks-aefligen.ch einsehen können. Wir freuen uns auf Eure Teilnah- Schiesssaison 2021 me und Euren Besuch bei uns im Schüt- zenhaus! Die Schiesssaison 2021 steht eigentlich vor der Tür. Leider verwehrt uns das hart- Wer gerne einmal ein Probetraining absol- näckige Virus eine konkrete Planung der vieren möchte oder sonst mal aus Spass bevorstehenden Schiesssaison. Wir hoff- oder Gwunder reinschauen möchte, ist ten alle so sehr, dass der normale jederzeit herzlich willkommen. Wir sind Schiessbetrieb im 2021 wieder möglich meistens am Mittwochabend, Samstag- sein wird, dem scheint zurzeit aber gar nachmittag oder Sonntagvormittag im nicht so zu sein. Sobald mehr Klarheit sei- Schützenhaus anzutreffen. Ganz gemäss tens den Obrigkeiten aus Bundesbern unserem Motto: „Mach mit! Äs fägt!“ vorhanden sein wird, werden wir hinter die Planung gehen können. Deshalb bitten Wer gerne unser Klubhaus mieten möchte wir alle um etwas Geduld. Auf unserer für eine Party, ein Geburtstagsfest oder Homepage werden wir laufend über den einen sonstigen Anlass, kann sich beim aktuellen Stand informieren. Präsidenten unter 079 776 62 16 melden. Unser Schützenhaus ist von Mitte März Vorgesehen ist traditionsgemäss im Au- bis ca. Mitte Oktober mietbar.

Vielen herzlichen Dank

Danken möchten wir an dieser Stelle all rer Nachbarschaft ein herzliches Danke- unseren Sponsoren und all jenen, die uns schön für die gute Zusammenarbeit und in den letzten Jahren in irgendeiner Form die unermüdliche Geduld. Es ist toll, dass tatkräftig unterstützt und begleitet haben. wir auf eine solch hohe Akzeptanz zählen Wir werden uns bemühen, unsere Inse- dürfen. Wir schauen dies absolut nicht als renten bei nächster Gelegenheit wiede- Selbstverständlichkeit an und wissen dies rum zu berücksichtigen! Aber auch unse- sehr zu schätzen.

Die Kleinkaliberschüt- zen wünschen allen gute Gesundheit und eine Corona-freie Zeit. Haltet durch und bleibt alle fit und munter. Wir sehen uns bald wieder!

Der Präsident Markus Schmitter

20

Verschiedenes

Auch diejenigen, die nicht auf ein Auto ver- zichten können, haben diverse Möglichkei- ten, den Treibstoffverbrauch zu senken. Zum Beispiel indem die Fahrweise opti- miert, der korrekte Reifendruck eingestellt Energiespartipp und auf unnötigen Ballast im Auto verzich- tet wird. Auf dem Weg zur Mobilitätswende

Wie gewohnt berichten wir über ein span- nendes Energiesparthema und geben Ihnen dabei auch einige konkrete Tipps. In diesem Beitrag berichten wir über die Mobilität. Dabei konzentrieren wir uns auf die Themen: Mobilitätsverhalten, Umwelt- auswirkungen, Vergleich unterschiedlicher Optionen, neue Modelle sowie Alternativen und zum Schluss über die vorhandenen Kompensationsmöglichkeiten.

Energiebedarf und Einsparpotential Mehr als ein Drittel des Energieverbrauchs wird heute in der Schweiz im Verkehrssek- Neue Modelle wie Carsharing oder Home- tor verbraucht. Insgesamt sind über sechs Office entschärfen nicht nur die Staus auf Millionen Motorfahrzeuge zugelassen und den Strassen, sondern verringern ebenfalls jedes Jahr werden es stetig mehr. den mobilitätsbedingten Energieverbrauch. Dabei werden die zurückgelegten Distan- Parallel dazu findet eine rasante Entwick- zen immer länger. Durchschnittlich benöti- lung der Technik von alternativen Antriebs- gen wir für die tägliche Mobilität 90 Minu- möglichkeiten statt, indem stetig preiswerte- ten und davon am meisten für Freizeitakti- re, bessere und effizientere Elektro-, Was- vitäten (45 Minuten). serstoff und Gas-Autos auf den Markt drän- gen.

Wer das Velo als Fortbewegungsmittel be- nützt, ist besonders energieeffizient unter- Die physikalischen Grundsätze beim wegs. Im Vergleich zum Auto ist auch der Auto öffentliche Verkehr sehr viel effizienter, in- dem er dreiviertel weniger Energie ver- Ein Auto verbraucht grundsätzlich weniger braucht. Energie, wenn die Geschwindigkeit verrin-

21

Verschiedenes

gert und die Masse sowie der Luftwider- Der internationale Flugverkehr ist zurzeit in stand reduziert und der Gesamtwirkungs- der Schweiz von der Kerosinsteuer, der grad erhöht wird. Beim Elektroauto sind Mehrwertsteuer- und auch der CO2- die CO2 Emissionen stark abhängig da- Abgabe befreit. von, welcher Strom Mix zur Ladung des Akkus eingesetzt wird. In der Schweiz haben wir aufgrund des hohen Anteils an Wasserkraftwerken (ca. zwei Drittel der erzeugten Energiemenge pro Jahr) einen relativ tiefen CO2- Ausstoss pro kWh Strom. Zusätzlich kön- nen Besitzer einer Solaranlage, den güns- tigen eigenen Solarstrom ebenfalls zur Ladung des Elektroautos nutzen.

Elektromobilität als Schlüsseltechnolo- gie

Elektrofahrzeuge sind eine Schlüsseltech- CO2-Kompensation pro und kontra nologie zur Erreichung einer nachhaltige- ren Mobilität. Elektroantriebe sind sehr Um ohne Gewissensbisse zu reisen effizient und der Einsatz von Strom er- (meist zu fliegen), können die verursach- laubt die Nutzung erneuerbarer Energie- ten CO2-Emissionen mit einer Spende quellen. kompensiert werden. In letzter Zeit kom- Auf den Schweizer Strassen sind mehr pensieren immer mehr Menschen und Un- und mehr Elektrofahrzeuge unterwegs. ternehmungen freiwillig ihre CO2- Heute gibt es eine grosse Auswahl an Mo- Emissionen. Ist dies nun ein echter Be- dellen, ob Kleinwagen, Familienvan oder wusstseinswandel oder doch eher eine Sportwagen. Die Schweiz hat eines der Modeerscheinung? dichtesten öffentlichen Ladenetze für Elektroautos in Europa. Eine der führenden Orga- Auf www.ich-tanke-strom.ch finden Sie nisationen für die Kom- eine ausführliche, schweizweite Übersicht pensation ist die Schwei- der öffentlichen Ladestationen für Elektro- zer Stiftung my climate. autos. Dabei ist in Echtzeit ersichtlich, ob Im Jahr 2018 wurden bereits mehr als ei- eine Ladestation gerade verfügbar ist. ne Million Tonnen CO2 kompensiert. Meist Weiter finden Sie Informationen zu den werden die Kompensationsmassnahmen jeweils vorhandenen Steckertypen und nicht in der Schweiz sondern im Ausland zur Ladeleistung. in Entwicklungs- und Schwellenländern umgesetzt. Die Schweizer sind Vielflieger Pro: Wer aus beruflichen oder privaten Jährlich legt in der Schweiz jede Person Gründen nicht aufs Fliegen verzichten mit dem Flugzeug rund 9‘000 km (ca. Zü- kann oder will, hat mithilfe der Kompensa- rich-Shanghai) zurück. Im Vergleich mit tion die Möglichkeit die Verantwortung für unseren Nachbarländern Italien, Frank- diesen Entscheid zu übernehmen und die reich, Deutschland und Österreich fliegen Verursachte CO2-Emission auszuglei- wir Schweizer doppelt so viel und verursa- chen. chen dabei eine entsprechend grössere Kontra: Viel effizienter und sinnvoller Umweltbelastung. ist es, die Emissionen im vornherein be-

22

Verschiedenes

reits zu vermeiden und auf unnötige Mobi- Kontakt lität zu verzichten. Ebenfalls wird oft kriti- Energieberatung Emmental siert, dass die Massnahmen fast aus- Lorraine 7 schliesslich im Ausland umgesetzt werden 3400 Burgdorf und so über einen relativ günstigen Ab- Telefon lasshandel elegant die Verantwortung für 034 / 402 24 94 das eigene Verhalten abgeschoben wer- Email den kann. [email protected]

Tipp: Berechnen Sie den CO2-Ausstoss und die Umweltauswirkungen unter- schiedlicher Fortbewegungsmittel selber mit folgendem Online-Rechner:

https://www.energie-umwelt.ch/haus/ oeffentlicher-verkehr-mobilitaet/mobility- impact

Turnen in Aefligen Turnverein Aefligen Montagabend

Pro Senectute Gruppe Fit Gym Die Turnerinnen walkten und genossen Montagnachmittag Yoga unter freiem Himmel.

Seit letzten März haben wir eine Pause. Doch zwischen August bis zu den Herbst- ferien konnten wir zum Glück unsere Ge- Alternativprogramm sundheitsübungen beim Hornusserhüttli Montag bis Freitag durchführen. Herzlichen Dank. Auf Tele Bärn Nun auf Sparflamme, sind die Turnerinnen 8.20 - 9.00 Uhr auf Spaziergängen anzutreffen, üben ihre Gymnastik im Wohnzimmer Übungen zu Hause, telefonieren und moti- vieren einander.

Vitaswiss Ich wünsche allen Zuversicht. Mittwochmorgen Es geht weiter und der Frühling kommt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Mit dem guten Wetter konnten wir bis zu den Herbstferien walken und unsere Lekti- Auf bald on durchführen. Monika Rindlisbacher

23

Verschiedenes

Der Hügu Himu auf dem Silbertablett Eine Übersicht an buchbaren Angeboten und Mehrtagestipps bietet Ihnen beson- ders reizvolle Kombinationen aus Land- schaft, E-Bike-Erlebnis und Übernachtung. Hügu Himu - E-Bike Paradies Emmen-  www.huegu-himu.ch/angebote tal Hügu Himu entdecken Wo sonst auf der Welt gibt es solch himm- Spezialangebot bis 30.04.2021 lische Hügel? Das Emmental verwöhnt Bestellen Sie bis Ende April einen Rail Sie mit seinem Angebot an Radwander- Check für eine E-Bike Tagesmiete und strecken, Landgasthöfen, Sehenswürdig- profitieren von 25% Hügu Himu Rabatt. keiten und lauschigen Ecken zum Verwei-  www.huegu-himu.ch/railcheck len. E-Bike mieten Diese Fülle an Hügeln ist der Trumpf des Bei unserem Partner „Rent a Bike“ können Emmentals. Seit in diesem Tal das E-Bike Sie Ihr E-Bike ganz einfach online reser- erfunden wurde, bietet das summende vieren. Um den Hügu Himu optimal zu er- Zweirad einen famosen Einstieg in dieses kunden, empfehlen wir Ihnen die Ver- Genusslabyrinth. Und mit der «Herzroute» mietstationen Burgdorf, Affoltern und hat die Region schon früh bewiesen, dass Langnau. sie sich in die Herzen der E-Bike Gäste  www.rentabike.ch spielen kann. Die «Herzschlaufe Burgdorf» Der Hügu Himu bietet ein Set der schöns- Der erste Neuzuwachs im «Hügu Himu» ten E-Bike-Touren schweizweit. Auf über hört auf den Namen «Herzschlaufe Burg- 450 Kilometer bestens beschilderten Stre- dorf», was auf die Urheberschaft dieser cken flanieren Sie dank E-Power genuss- neuen Strecke schliessen lässt, die sich voll um alle Hügel herum und gelegentlich auf kunstvolle Weise um die Hügel des un- auch oben drüber. Dabei wechseln sich teren Emmentals schlängelt. Ausgehend famose Ausblicke, prächtige Höfe, lau- von der stolzen Kleinstadt und ihrem frisch schige Gaststätten und gut gelaunte Kühe erstrahlenden Schloss bietet die Strecke ab. mit der #899 zwei abgeschlossene Tages- touren von 43 bzw. 49km an, also die idea- Hügu Himu Schlaufen le Distanz für entspanntes E-Biken. Diese Die sechs Rundrouten bieten Ihnen bes- neue Schlaufe wird am 08. Mai 2021 auf ten E-Bike Genuss. Lernen Sie die Ge- dem Schloss Burgdorf eröffnet und steht gend mit den üppigen Bauernhöfen, gran- fortan als perfekt beschilderte Route für diosen Aussichten und der herzlichen Touren zur Verfügung. Gastfreundschaft näher kennen. Satteln  www.herzroute.ch/burgdorf Sie Ihr E-Bike und tauchen Sie ein.  www.huegu-himu.ch/strecken

24

Verschiedenes

Wie funktioniert der Hügu Himu Rail Interessierte Personen können die Rail Bon? Bons bei Emmental Tourismus online be- Als Zeichen für die Emmentaler Bevölke- stellen. Die Bons können anschliessend ab rung hat Emmental Tourismus gemeinsam 01. April 2021 bis zum 31. Oktober 2021 mit Rent a Bike einen „Hügu Himu Rail bei der Gemeindeverwaltung Aefligen wäh- Bon“ entwickelt. Dieser Rail Bon bietet ei- rend den Öffnungszeiten bezogen werden. nen „2 für 1“ Rabatt auf die E-Bike Tages- Die Tagesmiete wird erst bei der Entgegen- miete im Hügu Himu Gebiet. Die Gemein- nahme des E-Bikes eingelöst bzw. bezahlt. de Aefligen beteiligt sich daran und stellt das Angebot den Einwohnerinnen und Ein- Die E-Bikes sind im Voraus online unter wohnern zur Verfügung. www.rentabike.ch zu reservieren. Der Rail Bon gilt nur für die Hügu Himu Vermietstati- onen Langnau, Burgdorf, Affoltern i.E. und Willisau.

25

Verschiedenes

das Forstpersonal bis hin zu Umwelt- und Bildungsorganisationen, Sportverbänden, Pilzfans und Jägern. Ihnen allen ist ein respektvolles Nebeneinander im Wald ein Anliegen. Was man im Wald darf und was nicht Machen auch Sie mit! Aufforderung mit Augenzwinkern: Der neue Wald-Knigge gibt ein paar einfache Tipps, damit es dem Wald und uns allen gut geht.

Immer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei treffen ganz unterschiedliche Ansichten und Bedürfnisse aufeinander. Die einen geniessen die Ruhe, die ande- ren treiben Sport, wieder andere sind auf der Suche nach dem grössten Pilz oder einer seltenen Blume. Das kann zu Kon- flikten führen – was nicht nur dem friedli- chen Miteinander schadet, sondern letzt- lich auch dem Wald.

Der Wald steht allen offen. Der Zutritt ist mit wenigen Einschränkungen frei, erfor- Wir beschädigen und hinterlassen nichts dert aber unseren Respekt als Gast. Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald hat darum einen Wald-Knigge mit 10 Verhal- tenstipps für den respektvollen Waldbe- such erarbeitet. Kein Mahnfinger, sondern ein witzig illustrierter Denkanstoss. Die Zeichnungen stammen aus der Feder des Cartoonisten Max Spring.

Die Verhaltens-Tipps geben unter ande- rem Hinweise zum Umgang mit Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im Wald, zum Ausführen von Hunden oder zum Sam- meln und Pflücken. Der Wald-Knigge schliesst mit einem Thema, das vielen Waldbesuchenden zu wenig bewusst ist. Immer mehr Leute gehen auch in der Dämmerung und nachts in den Wald. Wir sammeln und pflücken mit Mass Doch gerade dann sind viele Tiere darauf angewiesen, dass sie sich ungestört erho- Den ganzen Wald-Knigge können Sie un- len oder auf Futtersuche gehen können. ter www.waldknigge.ch einsehen und in Beim Wald-Knigge haben 20 Trägerorga- beliebiger Anzahl bestellen oder herunter- nisationen mit ganz unterschiedlichen In- laden. Er ist übrigens auch für die Schule teressen mitgemacht – von WaldSchweiz, geeignet. Mehr Infos zum Wald unter: dem Verband der Waldeigentümer, über www.waldschweiz.ch

26

Verschiedenes

EINWOHNERGEMEINDE RÜDTLIGEN-ALCHENFLÜH EINWOHNERGEMEINDE EINWOHNERGEMEINDE AEFLIGEN GEMEINSAME TAGESKARTEN

Seit Februar 2013 gehen die drei Nachbargemeinden einen gemeinsamen Weg im Ange- bot der SBB Tageskarten für Gemeinden. Ab Februar 2021 stehen pro Tag zwei Karten zur Verfügung. Der Verkaufspreis beträgt Fr. 45.00 pro Tageskarte.

Die Reservation der Tageskarten ist über die Homepage der Gemeinde Rüdtligen- Alchenflüh www.rual.ch online möglich. Reservationen per Telefon und Bezug erfolgen über die Gemeindeverwaltung Rüdtligen-Alchenflüh, Jurastrasse 19, 3422 Alchenflüh. Kontakt: Tel. 034 447 40 50, Mail [email protected], Homepage www.rual.ch.

Die Einwohnerinnen und Einwohner der drei Gemeinden können die Tageskarten in Ma- ximum drei Monate im Voraus reservieren und beziehen. Im Übrigen gelten für Reserva- tion und Bezug die jeweils gültigen Weisungen des Gemeinderates Rüdtligen-Alchenflüh.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Rüdtligen-Alchenflüh ab 01.01.2021 Montag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen geschlossen Donnerstag 07.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Freitag geschlossen geschlossen

Die Gemeinderäte Rüdtligen-Alchenflüh, Kernenried und Aefligen

27

Verschiedenes

Tag gegen Lärm

Am 28. April 2021 findet der Internationale Tag gegen Lärm statt. Unter dem Motto „Laut ist out“ steht die Störung durch laute Fahrzeuge im Fokus. Für viele Fahrzeuglen- kende – sei es auf dem Töff oder im Sportwagen – erreicht der Fahrspass erst dann den Höhepunkt, wenn die Maschine einen kernigen Sound von sich gibt oder der Motor richtig aufheult. Dass Lärm auch stören und krank machen kann, wird dabei völlig ausgeblendet.

Weitere Informationen finden sie unter www.lärm.ch

28

Verschiedenes

29

Verschiedenes

30

Verschiedenes

31

Verschiedenes

32

Verschiedenes

33

Veranstaltungskalender 2021

Infolge der Corona-Pandemie erfolgen die aufgeführten Veranstaltungen ohne Gewähr. Bitte erkundigen Sie sich vorgängig beim Veranstalter, ob der Anlass tatsächlich durchge- führt werden kann.

März 20. WS Rüdtligen B, Rüdtligen B, Aefligen Hornusser

April 05. Bärenmatch, Zauggenried-Kernenried Hornusser 10. Meisterschaft, , Heim Hornusser 17. Meisterschaft, Sinneringen-Vechigen B, Heim Hornusser 24. Meisterschaft, Steinen b. B, Auswärts Hornusser

Mai 01. NW-Meisterschaft, /Busswil, Heim Hornusser 07. Obligatorisches Programm Schützen 15. Meisterschaft, Rüderswil B, Auswärts Hornusser 28. Feldschiessen Schützen 29. Feldschiessen Schützen 29. NW-Meisterschaft, - / Rüedisbach-, Auswärts Hornusser 30. Meisterschaft, Ferenberg, Heim Hornusser

Juni 05. Meisterschaft, Grafenried-Jegenstorf, Heim Hornusser 10. Gemeindeversammlung Gemeinderat 12. NW-Meisterschaft, Wasen-Luegenbach/Sumiswald, Auswärts Hornusser 19. Meisterschaft, Dotzigen, Auswärts Hornusser 25. Obligatorisches Programm Schützen 25. Grüppele, Kirchberg, Heim Hornusser 26 NW-Meisterschaft, Schüpbach/Gohl, Auswärts Hornusser 27. Meisterschaft, Reinach, Heim Hornusser

Eckdaten für Beiträge und Inserate

Gelieferte Beiträge und Inserate Damit in den «Aefliger Nachrichten» eine hohe Datenqualität und ein termingerechter Versand gewähr- leistet werden kann, sind Beiträge und Inserate wie folgt einzureichen: Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: . Stick oder CD an die Gemeindeverwaltung . per Mail an [email protected] Fotos nicht in ein Word-Dokument einfügen. Vermerk wo das Foto platziert werden soll und Lieferung der Fotos separat per Mail oder auf einem Datenträger. Handgeschriebene Artikel und Vorlagen: Lieferung einer sauberen Vorlage auf Papier (wenn möglich nur schwarz-weiss) Bilder bzw. Fotos Papiervorlage: Fotos schwarz/weiss oder farbig. Eine gute Qualität ist wichtig! Digital: Digitale Fotos mit guter Auflösung als JPG-, Tif- oder Eps-Datei. Vom Internet heruntergeladene Bilder haben meistens eine niedrige Auflösung von 72 dpi und sind daher nicht zum Druck geeignet.

34

Verschiedenes

Abfallentsorgung Grüngutabfuhr Sämtliche Gartenabfälle, Baum- und He- ckenschnitt, Schnittreste von Gartenblu- men und Zierpflanzen, Speisereste aus Papiersammlung Haushalten, Kleintiermist, Katzenstreu, Beachten sie auch das Flugblatt usw. Baumschnitte bündeln, max. 25 kg Format Dienstag, 25. Mai 2021 0,6 m x 0,6 m und 1,5 m lang. Angenom- Dienstag, 12. Oktober 2021 men werden Äste bis Armdicke. Bereitstellen der Container bei den be- Bitte Papier in kleinen Bündeln bereitstel- zeichneten Quartiersammelstellen. Norma- len. lerweise am Donnerstag ab 13.00 Uhr. Container sind innert 24 Stunden wieder vom Strassenrand zurückzuholen. Zuge- lassen sind ausschliesslich handelsübliche Container von 140 bis 240 Liter. Kehrichtabfuhr Findet alle zwei Wochen normalerweise Die Gebührenmarken können bei der am Mittwoch statt (gerade Kalenderwo- Gemeindeverwaltung bezogen werden. chen).

Daten 2021 Kehrichtabfuhr: Daten 2021 Grüngutabfuhr:

März 31. April 15. / 29. April 14. / 28. Mai Di 11. / 27. Mai 12. / 26. Juni 10. / 24. Juni 09. / 23. Juli 08. / 22. Juli 07. / 21. August 05. / 19. August 04. / 18. September 02. / 16. / 30. September 01. / 15. / 29. Oktober 14. / 28. Oktober 13. / 27. November 11. / 25. November 10. / 24. Dezember 09. Dezember 08. / 22.

35

36