Ausgabe 4/2018 30
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Burgdorferstadtmagazin
BurgdorferStadtMAGAZIN Nr.01_ Frühling_ 2014 Liebe Burgdorferinnen und Burgdorfer Inhalt Editorial Liebe Leserinnen und Leser in Stadt und Region Bereits halten Sie das dritte Burgdorfer Stadtmagazin in Ihren Händen. Und es hat sich Konzentration Fachhochschule seit der ersten Ausgabe kräftig entwickelt. Neu präsentiert sich in einem Sonderteil Neue Studie: Standort Burgdorf ist top! 4 der vielfältige Burgdorfer Detailhandel mit seinen hochwertigen Produkten. Dieser Die Herzroute Magazinteil wird betreut von Altstadt+, einem Projekt zur Stärkung der Burgdorfer Die sanfte Entdeckung der Ländlichkeit 6 Innenstadt – also die Altstadt genauso wie das Bahnhofquartier – mit originellen Ideen und sympathischen Aktionen. Eine davon ist der Burgdorfer Nachtmarkt, der zum Burgergemeinde Burgdorf attraktiven Treffpunkt für Stadt und Region geworden ist. Der nächste steht übrigens Engagement zugunsten der Öffentlichkeit 8 vor der Tür. Er findet am kommenden Freitag, 28. März statt. Sie sind alle herzlich Kulturförderung willkommen. Das besondere Ambiente (s. Titelbild) wird Sie begeistern. Für eine vitale Kunst- und Kulturszene 11 Neu werden auch zusätzliche Gemeinden mit dem Burgdorfer Stadtmagazin bedient. Altstadt+ Es sind dies Aefligen, Ersigen, Hasle bei Burgdorf, Rüegsauschachen, Utzenstorf und Geniessen Sie den Frühling im blühenden Burgdorf! 12 Wynigen. Uns war von Beginn an wichtig, das Stadtmagazin auch in der Region zu verteilen. Denn Stadt und Region verbinden viele gemeinsame Themen. Je mehr wir Tiere in der Stadt voneinander wissen, umso besser arbeiten wir zusammen und umso geeinter können Der Wildhüter und seine Tiere 20 wir für unsere Interessen einstehen. Rückmeldungen aus unsern Nachbargemeinden Golf Emmental zeigen uns, dass dieses Informationsangebot geschätzt wird. Darüber freuen wir uns. Zwischen Heugabel und «Greenkeeping» 22 Entsprechend präsentiert sich auch der Inhalt unseres Frühlingsmagazins. -
Reglement Altersplanung Der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______
Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______________________________________________________ Die Regionalversammlung der Regionalkonferenz Emmental (RKE) gestützt auf Artikel 142 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG, BSG 170.11), Artikel 39b Buchstabe des Geschäftsreglements für die Regionalkon- ferenz Emmental beschliesst: 1. Gegenstand des Reglements Art. 1 Dieses Reglement regelt die Erfüllung von Aufgaben im Bereich der Regionalen Altersplanung durch die Regionalkonferenz Emmental und die Übertragung der betreffenden Aufgaben an die Regionalkonferenz Emmental. 2. Regionale Altersplanung Wirkungsziel Art. 2 Erbringung von Leistungen im Bereich der regionalen Altersplanung. Die regionale Altersplanung bildet das Verbindungsstück zwischen kommuna- len Altersleitbildern und der kantonalen Altersplanung. Die regionale Alters- planung dient der Regionalkonferenz Emmental als Instrument zur Stellung- nahme gegenüber der GEF bei der Allokation von zusätzlichen stationären Pflegeplätzen in ihrer Region. Die regionale Altersplanung ermöglicht den Überblick über die ganze Region und die Koordination von unterschiedlichen Akteuren im Altersbereich innerhalb der Regionalkonferenz Emmental. Aufgaben Art. 3 Die Regionalkonferenz Emmental nimmt im Bereich der Altersplanung folgende Aufgaben gemäss Leistungsverträgen mit der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) bzw. dem Alters- und Behindertenamt (ALBA) wahr: Die RKE ist Anlauf- und Informationsstelle für Institutionen und Gemein- den bei Fragen der regionalen -
Rangliste Geländeritt RV Alchenstorf 4. September 2016 Rang Start-Nr
Rangliste Geländeritt RV Alchenstorf 4. September 2016 Rang Start-Nr. Reiter 1 Reiter 2 P1 P2 P3 P5 P6 P7 P8 Total 1 64 Fankhauser Aline, Goldbach Marti Rahel, Ramsei 100 100 100 100 68 100 99 667 2 69 Schmid Veronika, Bern Hiltbrunner Melanie, Bern 100 100 100 100 56 100 100 656 3 36 Widmer Martina, Heimiswil Schafer Martina, Alterswil FR 100 90 100 100 66 100 99 655 4 60 Boss Anja, Mörigen Schaad Livia, Gerolfingen 100 100 100 100 56 100 99 655 5 14 Stalder Sophie, Hettiswil Siegenthaler Lisa, Hindelbank 80 95 100 100 76 100 97 648 6 6 Reist Sarah, Lyssach Fankhauser Olivia, Schüpbach 100 85 100 100 66 100 96 647 7 38 Strahm Alexandra, Niederhünigen Habegger Sabrina 100 100 100 100 48 100 98 646 8 40 Wüthrich Gisela, Pieterlen Keller Tanja, Grenchen 100 90 100 90 66 100 99 645 9 17 Braun Therese, Erlinsbach Pfaffhauser Nadja, Ballmoos 90 100 100 100 66 100 88 644 10 46 Jaquemet Manuela, Sumiswald Jaquemet Michelle, Sumiswald 100 90 100 100 54 100 99 643 11 7 Hirlemann Fabienne, Kirchberg Bächtold Debora, Grasswil 100 100 100 100 48 100 93 641 12 3 Janzi Carole, Schliern Wiedmer Stefanie, Herrenschwanden 100 100 100 100 44 100 94 638 13 56 Sigel Claudia, Fraubrunnen Kroph Lea Sarah, Münchringen 100 100 100 100 34 100 99 633 14 5 Kühni Irène, Oberburg Beutler Bettina, Heimiswil 100 100 100 100 38 95 98 631 15 54 Lobsiger Cornelia, Messen SO Güggi Geneviève, Meienried 100 90 100 100 46 100 95 631 16 30 Roeck Marie, Gohl Fankhauser Corina, Bärau 100 100 100 100 46 100 85 631 17 77 Aellig Antje, Gümligen Hayoz Stefanie, Bern 90 100 100 90 -
58. Emmentalisches Zweckverbandsfest Grünenmatt 24.08.2013
58. Emmentalisches Zweckverbandsfest Grünenmatt 24.08.2013 R a n g l i s t e E i n z e l s c h l ä g e r Listenpreis SFr. 2.00 2. Stärkeklasse 1. Widmer Lars Rüegsau-Affoltern A 21 22 22 17 82 Glocke Ø24cm - Spender: Emmental Versicherung, Agentur Lützelflüh, Lützelflüh 2. Rychard Marco Wynigen-Rumendingen 20 20 20 18 78 Glocke Ø22cm - Spender: Eggimann Martin, Riemenstickereri, Weier 3. Rüfenacht Marc Mützlenberg-Nesselgrab 20 20 20 18 78 Glocke Ø18cm - Spender: Bar und Pub Blauer Aff, Grünenmatt Bester Nachwuchshornusser: 221. Hofer Mario, 97 Langnau-Berge 15 9 14 14 52 Glocke Ø7cm - Spender: Pfister Dora und Fritz, Lützelflüh 4. Bütikofer Urs Zauggenried-Kernenried 20 21 17 18 76 5. Iseli Christian Biglen-Arni B 17 21 19 19 76 6. Rothenbühler Klaus Thalgraben A 20 20 17 19 76 7. Rychard Peter Wynigen-Rumendingen 20 18 18 20 76 8. Tanner Bruno Kirchberg 20 19 19 18 76 9. Bühler Patric Thun A 19 20 19 18 76 10. Aebi Martin Busswil b. Heimiswil 20 19 15 21 75 11. Meyer Thomas Lueg i. E. 18 21 20 16 75 12. Bohren Mario Thun A 17 21 19 18 75 13. Tanner David Kirchberg 19 19 17 20 75 14. Rothenbühler André Kirchberg 19 18 22 15 74 15. Berchtold Beat Alchenstorf 21 16 20 17 74 16. Wyss Roland Alchenstorf 20 19 16 19 74 17. Schenk Andreas Thalgraben A 17 19 20 18 74 18. Bütikofer Werner Zauggenried-Kernenried 19 18 19 18 74 19. -
EMHV-Meisterschaft 2021 Resultate Vom 29.05.2021 1
EMHV-Meisterschaft 2021 Resultate vom 29.05.2021 1. Röthenbach i. E. 1 474 2. Dürrenroth/Häuserenmoos 2 535 3. Bigel-Goldbach/Schafhausen 2 431 4. Lyssach/Burgdorf/Kirchberg/Utzenstorf 3 626 5. Hasle b. Burgdorf 3 449 6. Zäziwil-Reutenen/Oberthal 3 365 7. Oberdiessbach 5 444 8. Oschwand-Biembach 5 311 9. Rüdtligen/Aefligen/Gerlafingen/Zauggenried 6 571 10. Schüpbach/Gohl 6 526 11. Grünenmatt/Langnau-Berge 6 376 12. Stalden-Dorf 6 346 13. Thun 7 323 14. Steinen/Bigenthal/Bowil 7 308 15. Obergoldbach/Thalgraben 7 225 16. Mützlenberg/Unterfrittenbach/Zollbrück 8 234 17. Wiler/Ersigen 10 301 18. Lueg/Biglen/Rüegsau 10 266 19. Wasen-Lugenbach 10 120 20. Rüderswil 12 461 21. Alchenstorf/Rüedisbach/Wynigen 13 327 22. Heimiswil/Busswil 13 166 Tagesrangliste Einzelresultate S1 1. Uhlmann Nils, 2011 Oschwand-Biembach 34 2. Schlüchter Jonas, 2011 Röthenbach i. E. 27 3. Wiedmer Til, 2013 Oschwand-Biembach 26 4. Krähenbühl Silvan, 2011 Gohl 21 5. Schulthess Leandro, 2012 Kirchberg 21 Tagesrangliste Einzelresultate S2 1. Kämpfer Simon, 2008 Dürrenroth 58 2. Affolter Timo, 2008 Aefligen 54 3. Iseli Niklas, 2009 Schafhausen i. E. 52 4. Wittwer Marc, 2009 Rüderswil 52 5. Leuenberger Jannik, 2009 Dürrenroth 49 Tagesrangliste Einzelresultate S3 1. Kämpfer Marco, 2005 Dürrenroth 97 2. Vogel Nik, 2005 Oberdiessbach 87 3. Hotz Flavio, 2006 Thun 79 4. Diethelm Joel, 2006 Utzenstorf-Koppigen 78 5. Maurer Silvano, 2005 Röthenbach i. E. 77 EMHV-Meisterschaft 2021 Mannschaft Nr. Total 1. Röthenbach i. E. 5 750 2. Dürrenroth/Häuserenmoos 6 1012 3. Rüdtligen/Aefligen/Gerlafingen/Zauggenried 6 571 4. -
Übersicht Über Abgaben an Die Gemeinden
BKW POWER GRID Übersicht über Abgaben an die Gemeinden Abgabe Maximalbetrag Abgabe Maximalbetrag Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) Gemeinde (Rp./kWh) pro Jahr (CHF) A Bonfol 1.50 300.00 Aarberg6 - - Bönigen 1.50 300.00 Aarwangen6 - - Bösingen6 - - Adelboden 1.50 300.00 Bourrignon 1.50 300.00 Aedermannsdorf6 - - Bowil1 1.50 300.00 Aeschi (SO)7 1.10 / 1.50 300.00 Bremgarten bei Bern1 1.50 300.00 Aeschi bei Spiez 1.50 300.00 Brenzikofen 1.50 300.00 Affoltern im Emmental 1.50 300.00 Brienz (BE)6 - - Alchenstorf 1.50 300.00 Brienzwiler6 - - Alle 1.50 300.00 Brislach6 - - Allmendingen 1.50 300.00 Brügg6 - - Amsoldingen 1.50 300.00 Brüttelen 1.50 300.00 Attiswil7 - / 1.50 - / 300.00 Buchholterberg 1.50 300.00 Auswil 1.50 300.00 Büetigen6 - - B Bühl 1.50 300.00 Balm bei Günsberg 1.10 300.00 Bure 1.50 300.00 Balsthal6 - - Burgdorf6 - - Bannwil 1.50 300.00 Burgistein 1.50 300.00 Basse-Allaine 1.50 300.00 Busswil bei Melchnau 1.50 300.00 Bätterkinden7 - / 1.50 - / 300.00 C Beatenberg 1.50 300.00 Champoz 1.50 300.00 Beinwil6 - - Châtillon (JU) 1.50 300.00 Bellach 1.10 300.00 Chevenez6 - - Bellmund6 - - Clos du Doubs 1.50 300.00 Belp 1.50 300.00 Coeuve 1.50 300.00 Belprahon 1.50 300.00 Corcelles (BE) 1.50 300.00 Berken 1.50 300.00 Corgémont 1.50 300.00 Bern6 - - Cornol 1.50 300.00 Bettenhausen 1.50 300.00 Courchapoix6 - - Bettlach 1.10 300.00 Courchavon 1.50 300.00 Beurnevésin 1.50 300.00 Courgenay 1.50 300.00 Biberist 1.00 2 000.00 Courrendlin 1.50 300.00 Biel (BE)6 - - Courroux 1.50 300.00 Biglen6 - - Court 1.50 300.00 Blauen 1.50 300.00 Courtedoux -
Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23
Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 gratis Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) 2. Stkl 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf 1 664 4. Busswil b. Heimiswil 3 804 5. Kirchberg 3 649 6. Hindelbank 3 645 7. Dotzigen 4 740 8. Aefligen 4 605 9. Utzenstorf-Koppigen B 6 764 10. Limpach 9 712 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte 1. Mäder Roman, 87 Thörishaus 19 19 20 21 79 Treichel Nr. 10 - Kummer Mathias Limpach 2. Burri Beat, 74 Thörishaus 20 19 20 20 79 Treichel Nr. 9 - Kummer Mathias Limpach 3. Iff Patrick, 93 Utzenstorf-Koppigen A 17 21 19 20 77 Treichel Nr. 8 - Kummer Mathias Limpach Bester Nachwuchshornusser: 116. Widmer Isabel, 02 Busswil b. Heimiswil 9 10 8 9 36 Treichel Nr. 4 - Buchma GmbH Lyssach Einzelschläger mit Preis 4. Affolter Jan, 96 Utzenstorf-Koppigen A 19 18 20 20 77 5. Spack Michel, 94 Thörishaus 20 21 16 18 75 6. Kindler Etienne, 91 Burgdorf 19 17 19 20 75 7. Widmer Fabian, 99 Busswil b. Heimiswil 19 18 17 16 70 8. Vögeli Rolf, 71 Limpach 18 17 18 17 70 9. Bürki Andreas, 93 Limpach 18 18 15 18 69 10. Rösch Christoph, 85 Limpach 15 18 21 14 68 11. Mathys Sven, 85 Utzenstorf-Koppigen A 18 18 14 18 68 12. Dänzer Cédric, 89 Hindelbank 19 17 18 13 67 13. Glauser Andreas, 64 Busswil b. Heimiswil 16 17 16 18 67 14. Ryser Reto, 90 Busswil b. Heimiswil 15 18 17 16 66 15. -
Oktober 2018 - Jahrgang 74
3 Oktober 2018 - Jahrgang 74 15 34 ORGAN DER STADTSCHÜTZEN BURGDORF Niklaus Hostettler Bahnhofstrasse 6 Gasthof Emmenhof Burgdorf 3400 Burgdorf Fleurop-Partner Werner+ Margrit Schürch Kirchbergstrasse 70, 3400 Burgdorf Telefon 034 422 22 75 emmenhofburgdorf @ bluewin.ch Telefon 034 422 21 39 www.emmenhof.ch Telefax 034 422 88 34 [email protected] Sonntagabend, Montag und Dienstag geschlossen satz bild druckfsffsfsfsfsfsfsfsfsfsfs f. scheidegger+co mühlegasse 9 Schreinerei Burgdorf 3400 burgdorf Tel. 034 422 23 85 tel. 034 422 30 73 www.werthmuellerag.ch fax 034 423 07 45 [email protected] 3 16.05.14 09:25 Erscheint jährlich viermal Redaktion: Fritz Scheidegger Mühlegasse 9, 3400 Burgdorf Telefon 034 422 30 73 Inseratenannahme und Druck: F. Scheidegger+Co, 3400 Burgdorf 15 34 Telefon 034 422 30 73 Adressänderungen: Peter Stähli c/o Stähli, Notariat, Advokatur, Verwaltungen Lyssachstrasse 7A, 3401 Burgdorf Schützenlokal: Restaurant Schützenhaus Editorial Werte Schützenkameradinnen und -kameraden Am 2. September 2018 habe ich in der NZZ reits entschieden, weiterzumachen. Er habe am Sontag einen ganzseitigen Bericht gele - vor 38 Jahren das letzte Mal ein Gewehr in sen unter der Rubrik «Freizeitsport» verfasst den Händen gehabt, für ihn ein guter Aus - von Robin Schwarzenbach . gleich neben Biken und Joggen als mentales Der vielsagende Titel lautete «Schiessen – ein Training. Ein dritter Teilnehmer, Bildhauer von ruhiger Sport für Körper und Geist» . Der Arti - Beruf, berichtet von Sehproblemen. Er habe kel illustriert auf eindrückliche Art wie die Mühe, einen Punkt zu fokussieren und hoffe, Stadtschützen Zürich mit einem Kursangebot seine Augen beim Schiessen stimulieren zu versuchen ihren Mitgliederbestand aufzubes - können. Auf die Frage ob es ihm auch Spass sern. -
Bärenschiessen 2018
Bärenschiessen 2018 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Schmid Jörg 98 Stagw Hettiswil 56 2 Buri Michel 98 Stagw Hettiswil 87 3 Böhlen Max 97 Freigewehr Hettiswil 53 4 Lehmann Thomas 97 Stagw Richigen bei Worb 61 5 Aebischer Urs 97 Stagw Richigen bei Worb 66 6 Messer Corinne 97 Stagw Hettiswil 82 7 Hafner Michael 97 Stagw Hettiswil 84 8 Fankhauser Johannes 96 Stgw 57/03 Gast 52 9 Sahli Hansruedi 96 Freigewehr Wohlen b. Bern 53 10 Grimm Rudolf 96 Stagw Wohlen b. Bern 61 11 Schärer Stefan 96 Stagw Bäriswil 66 12 Schneider Matthias 96 Stagw Richigen bei Worb 86 13 Beeler Reto 96 Stagw Wohlen b. Bern 87 14 Hanhart Matthias 96 Stagw Bäriswil 89 15 Graf Ramona 96 Stgw 57/03 Ruppoldsried 92 16 Böhlen Rolf 95 Freigewehr Hettiswil 49 17 Holzer Gottlieb 95 Stgw 57/03 Wiedlisbach 49 18 Buri Hans-Jörg 95 Stgw 57/03 Krauchthal 61 19 Wüthrich Peter 95 Stgw 57/03 Mötschwil - Rüti 61 20 Simon Roger 95 Stagw Aefligen-Rüdtligen 70 21 Buri Daniel 95 Stagw Hettiswil 76 22 Bieri Reto 95 Stagw Hasle b/Burgdorf 83 23 Zwahlen Hans 94 Stgw 57/03 Gast 44 24 Bürgi Heinz 94 Freigewehr Hettiswil 54 25 Iseli Peter 94 Stgw 57/03 Hasle b/Burgdorf 60 26 Baumgartner Heinz 94 Stagw Aefligen-Rüdtligen 61 27 Nauer Max 94 Stagw Gast 61 28 Gasser Harry 94 Stgw 90 Bäriswil 68 29 Nauer Marco 94 Stagw Gast 84 30 Schmid Benjamin 94 Stagw Hettiswil 88 31 Mathys Thomas 94 Stagw Hindelbank 88 32 Heusser Jörg 94 Stagw Bäriswil 89 33 Sollberger René 93 Stgw 57/03 Wiedlisbach 43 34 Frieden Kurt 93 Stgw 90 Ruppoldsried 52 35 Staudenmann Franz 93 Freigewehr Wohlen b. -
Aefliger Nachrichten
1 Aefliger Nachrichten Ausgabe 3/2017 31. August 2017 Nächste Ausgabe Redaktionsschluss 23. November 2017 13. November 2017 AeNa 3/17 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Gemeindeversammlung Pressemitteilung 3 Aus der Verwaltung 4 Aus der Baukommission – Hecken zurückschneiden 4/5 Aus dem Ressort öffentliche Sicherheit 5 Feuerwehr Aefligen – Dich suchen wir 6 Jubilare 7 Vermählung 8 Geburt 8 Zuzüger 8 Schule 9-13 - Verabschiedung 9/10 - Herzlich willkommen - Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor 10-12 - Informationen aus der Schule 13 - Klassen-, Schüler- und Lehrereinteilung Schuljahr 2017/18 13 ElKi-Turnen 2017/18 14 Ferienplan Schule 14 Fahrdienst für Schüler 15 Tag der offenen Tür im Restaurant Bahnhof 15 Seniorenkommission 16 Senioren für Senioren 16 Frauenabende 2017/18 17 Musikfreunde: Matinéekonzert 18 Jodlerklub: Jodlerobe 17 Veranstaltungskalender September 2017 bis Januar 2018 20 Sport - Kleinkaliberschützen 21 bfu – Sicherheitstipp 22 Informationen 23 Impressum 23 Feuerwehr Hauptübung 24 Titelbild: Störche in Aefligen - auf dem Weg nach Afrika. Bilder: Familie Schmid, Aefligen 2 AeNa 3/17 Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2017 - Pressemitteilung $ Das Protokoll der Gemeindeversammlung ist auf der Homepage www.aefligen.ch unter Behörden-Politik aufgeschaltet. 3 AeNa 3/17 Aus der Verwaltung Der Verwaltungsangestellte stellt sich vor Mein Name ist Marco Jäiser und bin wohnhaft in Dürrenroth. Die Ausbil- dung zum Kaufmann absolvierte ich auf der Gemeindeverwaltung Su- miswald. Nach der Berufsmaturität machte ich einen Abstecher in die Pri- vatwirtschaft und freue mich nun die Aufgabengebiete Einwohner- & Fremdenkontrolle, Steuerbüro sowie die Wahl- & Stimmregisterführung der Gemeinde Aefligen zu übernehmen. Neben meiner Teilzeitanstellung absolviere ich ab September ein berufs- begleitendes Betriebswirtschaftsstudium an der Berner Fachhochschule. In meiner Freizeit bin ich häufig auf den regionalen Fussballplätzen im Dienste des SV Sumiswald anzutreffen. -
Info-Büechli Besokl V191008, Layout 1
Kontakte Schulhaus Schulhaus Besondere Klassen Reinhardweg 7b, 3422 Kirchberg Lehrer/innenzimmer 034 530 01 96 www.ibem-kirchberg.ch Büro Schulleitung BesoKl / M. Bischof 078 770 24 54 [email protected] Schulleitung/Sekretariat IBEM Solothurnstrasse 5, Kirchberg 034 445 74 21 Schulhaus Beundenweg Logopädie / Psychomotorik / DaZ 034 445 49 51 Lehrpersonen Allegro Patrizia Bern [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 079 701 19 44 Bellwald Minnig Sabina Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 031 932 18 77 Bühler Matthias Worb [email protected] Klassenlehrer KbF UM 2–5 S 034 530 01 96 P 031 832 17 38 Fink Veyisoglu Karin Utzenstorf [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 032 665 50 06 Frei Rosmarie Zielebach [email protected] WAH / Hauswirtschaft KbF 7 S 034 445 49 51 Herrmann Ursula Sumiswald [email protected] Teilpensum KbF 2–5 & 6–9 S 034 530 01 96 P 034 431 10 56 Kämpfer Pavlína Kirchberg [email protected] Musikalische Grundschule EK 2 P 079 935 30 43 Kirchhofer Ariane Burgdorf [email protected] Teilpensum KbF 6–9 P 034 424 03 24 Meier Janine Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 079 669 41 01 Meschenmoser Andrea Kirchberg [email protected] Klassenlehrerin KbF MO 6–9 S 034 530 01 96 P 034 445 28 76 Schiess Simone Koppigen [email protected] Teilpensum EK S 034 530 01 96 P 034 413 -
3. Horse & Dog Trail 26. Geländeritt
3. Horse & Dog Trail Samstag, 6. September 2014 26. Geländeritt Sonntag, 7. September 2014 Schlosserei- und Schmiedearbeiten modern und traditionell Metallgestaltung nach Ihren Wünschen und Plänen Hufbeschläge Sport- und Orthopädiebeschläge mobil und stationär Werkzeugbearbeitung spitzen, schleifen und härten Rinaldo Emmenegger eidg. dipl. Schmied - Hufschmied Lagerstrasse 12e 3372 Wanzwil Tel. 079 215 55 71 Fax 062 961 97 07 [email protected] www.emmenegger-schmiede.ch Herzlich Willkommen in Wynigen Liebe Reiterinnen und Reiter Wir begrüssen Sie ganz herzlich zu unseren diesjährigen Herbstanlässen. Am Samstag heisst’s an der ZKV Gymkhana Trophy, möglichst viele Punkte zu sammeln, um sich für den Final in Bern zu qualifizieren. Wir freuen uns auf eine erneute Austragung des Horse & Dog Trail. Der Sonntag gehört den Zweierpatrouillen, die bereits die 26. Ausgabe unseres Geländeritts unter die Hufe nehmen werden. Es freut uns besonders, dass wir viele treue Reiterinnen und Reiter begrüssen dürfen, die alljährlich an unserem Ritt teilnehmen. Auch diejenigen Teilnehmer, die erstmals bei uns starten, heissen wir an dieser Stelle ganz herzlich willkommen. Wir wünschen Allen viel Erfolg, einen unfallfreien Ritt und viel Spass. Reitverein Alchenstorf und Umgebung Ein besonderes Dankeschön folgenden Hauptsponsoren Aebi Simon + Brülisauer Peter, Hufbeschlag, Lützelflüh Blumen Graf, Herzogenbuchsee Felix Bühler AG, horseland, Gümligen Garage Michel GmbH, Lyssach Hunde-Salon Emmensteg, Biberist Pierre C. Frey AG, Moosleerau Reitsport Heiniger, Schönbühl Tierarztpraxis Oeschberg, Hans Kilchenmann, Koppigen Velolade Schneider GmbH, Wynigen Vitana AG, Schlieren Allgemeine Bestimmungen Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Krankheiten oder Sachschäden, die Reiter, Besitzer und Pferde treffen können. Er übernimmt auch Dritten gegenüber, ausser der gesetzlichen Haftpflicht, keine Haftung für Diebstähle, Unfälle und Sachschäden.