Aefliger Nachrichten

Ausgabe 1/2020 13. März 2020

1

Inhalt Seite Redaktionsstatut Vorwort 3 1. Das Mitteilungsblatt «Aefliger Nachrichten» Gemeindebehörden steht ausschliesslich Behörden, Vereinen, Or- ganisationen, Firmen und Personen, die in der Gemeindeversammlung 4 Gemeinde Aefligen niedergelassen sind, zur Aus dem Gemeinderat 4-6 Verfügung. Es werden nur Beiträge veröffent- Aus der Verwaltung 7-8 licht, die einen Bezug zu unserer Region ha- Jubilare 8 ben und im allgemeinen Interesse sind. Kommissionen 8-10 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten AHV-Zweigstelle 10-11 besteht seitens der Redaktion keine Verpflich- Schule 12-13 tung. Insbesondere müssen Kürzungen und Rückstellungen von Artikeln vorbehalten blei- Vereine 14-17 ben. 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeich- Verschiedenes 18-21 nete Artikel angenommen. Für deren Inhalt Veranstaltungskalender 22 übernimmt der Unterzeichner die Verantwor- Information Abfallentsorgung 23 tung. Berichte mit anstössigem oder ehrverlet- zendem Inhalt werden nicht publiziert. 4. Politische Werbung, ausser Einladungen zu Anlässen, welche sich an die Dorfbevölkerung richten, werden nicht publiziert. 5. Publireportagen (Eröffnung, Jubiläum, Aus- stellung, Anlässe etc.) von ortsansässigen Fir- men sind kostenpflichtig. 6. Die gültigen Inserationspreise werden in den «Aefliger Nachrichten» veröffentlicht (1/1-Seite CHF 100.00 / ½-Seite CHF 50.00). 7. Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später IMPRESSUM eintreffende Texte müssen für die jeweilige Nummer nicht mehr berücksichtigt werden. Herausgeber

Gemeinderat Aefligen 034 445 23 93 www.aefligen.ch [email protected]

Redaktionsteam Renate Sterchi, Gemeindeverwaltung Ursula Hirter, Utzenstorfstrasse 9 Franja Schmid, Juraweg 10

Druck Singer+Co., Gotthelfstrasse 4, 3427

Auflage Nächste Ausgaben: 620 Exemplare Nr. Redaktionsschluss Ausgabe

Nr. 2 01.05.2020 28.05.2020 Foto Titelseite Flugaufnahme von Aefligen Nr. 3 07.08.2020 04.09.2020 Jasmin Schmitter Nr. 4 30.10.2020 26.11.2020

2

Vorwort

Gesunder Menschenverstand Welcher, oder besser gesagt, wessen ge- sunder Menschenverstand ist nun der Ist es nicht auch schon passiert, dass es Richtige? Hat nicht vor ungefähr 70 Jahren Ihnen bei Aussagen oder Handlungen an- nicht allzu weit von uns entfernt auch ein derer Leute schwergefallen ist, sie zu ver- gewisser, in bestimmten Kreisen damals stehen. Sie sich die Frage gestellt haben, allgemein vorherrschender gesunder Men- wo bleibt denn hier der gesunde Men- schenverstand für Millionen von Anders- schenverstand? Ich möchte deshalb nach- gläubigen zu „ungesunden“ Folgen ge- folgend ein paar Betrachtungen zum so- führt? Wurden nicht im Mittelalter unter Be- genannten gesunden Menschenverstand rufung auf den gesunden Menschenver- wiedergeben, die vielleicht zum Nachden- stand Leute mit anderer Wahrnehmung als ken anregen, keinesfalls aber belehrend Hexen bezeichnet und öffentlich ver- wirken sollen. Aber seien Sie bitte nicht brannt? Ich weiss ehrlich gesagt keine Ant- überrascht, wenn nachher weniger klar wort darauf und ich glaube, dass sich nie- sein sollte als vorher. mand finden lässt, der uns da helfen kann, obwohl mir eigentlich der gesunde Men- Der gesunde Menschenverstand kann im schenverstand sagt, dass es nichts gibt, Grunde genommen als die Alltagslogik was sich nicht irgendwie erklären liesse. bezeichnet werden, mit welcher wir, ohne viel nachzudenken, unsere Umgebung als Weiterhelfen kann vielleicht die Aussage die für uns wirkliche und wahre Welt wahr- eines als allgemein intelligent anerkannten nehmen und entsprechend handeln. Er Menschen. Nach Albert Einstein ist der ge- hält uns beispielsweise davon ab, gegen sunde Menschenverstand nichts anderes Bäume zu laufen oder beim Hantieren mit als die Summe aller Vorurteile. Mein Ver- dem Küchenmesser in den Finger zu stand sagt mir, selbstverständlich nicht schneiden – jedenfalls nicht mehrmals ganz vorurteilslos, dass diese relativieren- nacheinander. Dies zeigt uns, dass der den Worte etwas Wahres beinhalten müs- gesunde Menschenverstand etwas mit sen. Lernen zu tun hat, gleichzeitig aber auch geprägt ist von der persönlichen subjekti- Also ich weiss nicht genau, wie es Ihnen ven Wahrnehmung jedes einzelnen. Es nach dem Lesen dieser Zeilen geht, aber gibt also nicht nur den einzigen, alleinse- ich werde künftig mit meinem Appell an ligmachenden gesunden Menschenver- den gesunden Menschenverstand etwas stand, sondern jeder hat schliesslich sei- vorsichtiger sein. nen eigenen. Marianne Roos Gemeindeverwalterin

3

Gemeindebehörden

meinde aus dem Jahr 2013 beinhaltet For- Gemeindeversammlung mulierungen, welche nicht mehr den aktu- ellen Gegebenheiten entsprechen. Aus diesem Grund wurde das Reglement über- arbeitet und angepasst. Pressemitteilung zur Gemeindever- sammlung vom 12. Dezember 2019 4. Verschiedenes Der Gemeinderat informierte über Die anwesenden 60 Stimmberechtigten  Behördenreorganisation ab 2021 stimmten allen Geschäften zu.  Schulraumplanung Dies entspricht einer Stimmbeteiligung  Schiessanlage, Kugelfangsanierung von 7.5 %.  Fraubrunnenstrasse, Schulwegsiche- rung / Eingangsbremse  Gewerbekanal, Sanierung Ergebnisse: 5. Ehrungen 1. Ortsplanungsrevision, Genehmgung Jungbürger Die Gemeindeversammlung nahm mit In diesem Jahr durften 7 Jungbürger und grossem Mehr die Revision der Ortspla- Jungbürgerinnen den Bürgerbrief entge- nung bestehend aus Zonenplan Siedlung, gennehmen. Zonenplan Landschaft und Erschliessung sowie Baureglement mit den Anpassun- von ausserordentlichen Leistungen gen (Verzicht auf die Einzonung der über- Severin Lang wurde für seinen 2. Rang bauten Teile der Parzelle 80 und Verzicht beim 100 km Lauf, Schweizer Meister- auf die Umzonung der Parzellen 180 und schaften von Swiss Athletices, Biel, geehrt. 518 von der Wohnzone in die ZPP3) an. Schluss der Versammlung um 21.40 Uhr 2. Budget 2020, Genehmigung Die Gemeindeversammlung beschliesst mit grossem Mehr: a. Die Steueranlage wird auf 1.70 Einhei- ten festgesetzt (unverändert). Aus dem Gemeinderat b. Die Liegenschaftssteuer wird auf 1.0 ‰ des amtlichen Wertes festgesetzt (unverändert). Ressort Präsidiales Das Budget 2020, welches im allgemei- nen Haushalt mit einem Aufwandüber- Ortsplanungsrevision schuss von CHF 58'900.00 abschliesst, Die Gemeindeversammlung vom 12. De- wird genehmigt. zember 2019 genehmigte die Unterlagen der Ortsplanungsrevision. Im Januar 2020 3. Feuerwehrreglement, Genehmigung wurden diese an den Kanton zur Genehmi- Die Stimmberechtigten genehmigten das gung weitergeleitet. Über die drei offenen überarbeitete Feuerwehrreglement. Einsprachen wird der Kanton entscheiden. Die Feuerwehr Aefligen erfüllt ihre Aufga- ben gemäss Kantonalem Feuerschutz- Behördenreorganisation ab 2021 und Feuerwehrgesetz. Die Organisation Der Gemeinderat setzte sich mit der Orga- und die Anforderungen an die Feuerweh- nisation der Behörde ab der nächsten Le- ren haben sich in den letzten Jahren ver- gislaturperiode auseinander. Der Gemein- ändert. Das Feuerwehrreglement der Ge- derat ist der Meinung, dass die Anzahl von

4

Gemeindebehörden

7 Mitgliedern im Gemeinderat für Aefligen Ressort Hoch- und Tiefbau richtig ist. So können die Aufgaben besser verteilt werden. Sanierung Wasserleitung Utzenstorfstras- Die weitere Planung sieht wie folgt aus: se und Fraubrunnenstrasse  Bis Ende Februar 2020 lief die Mitwir- Mit den Arbeiten für die Sanierung der kung bei der Bevölkerung und den Par- Wasserleitung in der Utzenstorfstrasse teien. wurde begonnen. Bis im Frühling 2020 sol-  Im März 2020 werden die Eingaben len die Arbeiten abgeschlossen sein. ausgewertet und allfällige Anpassungen vorgenommen. Sanierung Durchlass Dorfbach  An der Gemeindeversammlung vom Nach der Planung des Kantons soll mit Juni 2020 soll über das überarbeitete den Sanierungen des Durchlasses im Organisationsreglement abgestimmt Herbst 2020 begonnen werden. werden.

Schulraumplanung Ressort Soziales Der Gemeinderat stimmte der Lösungsva- riante 6D «Transformation & Erweiterung» Familienergänzende Angebote – Einfüh- zu. Für die Planung und Realisierung der rung von Betreuungsgutscheinen vorgeschlagenen Variante wird mit einer Der Gemeinderat stimmte der Einführung Umsetzungsdauer von etwa 2.5 Jahren von Betreuungsgutscheinen für familiener- gerechnet. Die Investitionskosten werden gänzende Angebote (Kindertagesstätten, auf etwa CHF 1.3 Mio. geschätzt. Dazu Tageseltern) per 01. August 2020 zu. Eine kommen Unterhaltskosten in etwa der Kontingentierung ist vorerst nicht vorgese- gleichen Höhe. Das weitere Vorgehen für hen. Ab Anfang März 2020 ist der Link für die Umsetzung der Schulraumplanung in die Anmeldung auf der Plattform «Kibon» Etappen wird zusammen mit der Firma auf der Homepage aufgeschaltet. Bei Fra- Reflecta AG im Detail definiert. gen zum neuen System wenden sie sich Weitere Informationen werden folgen. an die Gemeindeverwaltung.

Finanzen Ende März 2020 läuft das Darlehen von Ressort öffentliche Sicherheit CHF 800'000.00 aus. Es ist geplant die Fremdmittel zurückzuzahlen. Nach der Gebührenverordnung zum Feuerwehrreg- Liquiditätsplanung und aufgrund der sich lement teilweise verzögernden Projekte verfügt An der Versammlung vom 12. Dezember die Gemeinde Aefligen im Moment über 2019 wurde das Feuerwehrreglement vom genügend liquide Mittel, um ihre finanziel- Souverän genehmigt. Der Gemeinderat len Verpflichtungen wahrzunehmen. Eine genehmigte die Gebührenverordnung zum erneute Aufnahme von Fremdmitteln ist Feuerwehrreglement und setzte diese per voraussichtlich nicht erforderlich. Weiter 01. Januar 2020 in Kraft. hat der Gemeinderat entschieden, die Ak- tien der BKW AG zu verkaufen. Neues Feuerwehrfahrzeug Die Feuerwehr hat einen Ersatz für ihren VW Bus gefunden. Es handelt sich um ein Occasions-Fahrzeug der Feuerwehr Unte- ren Emme, welches ab Mitte 2020 der Feuerwehr zur Verfügung stehen wird.

5

Gemeindebehörden

Emmental Trinkwasser liefert einwand- Die Emmental Trinkwasser und die Ge- freies Trinkwasser meinde Aefligen setzten alles daran, um ihre Kunden zuverlässig mit einwandfreiem Die Emmental Trinkwasser - von welcher Trinkwasser zu versorgen und stehen für die Gemeinde Aefligen ebenfalls ihr Trink- ergänzende Fragen gerne zur Verfügung. wasser bezieht - deckt den Wasserbedarf für das Versorgungsgebiet des Gemeinde- Emmental Trinkwasser und Gemeinderat verbandes zu über 95% mit Quell- und Aefligen Grundwasser aus Rüderswil im Emmental ab, welches nicht mit dem Pflanzen- schutzmittel Chlorothalonil verunreinigt ist. Trinkwasserqualität

Der Einsatz des Pflanzenschutzmittels Das abgegebene Trinkwasser der Emmen- Chlorothalonil wurde ab 01. Januar 2020 tal Trinkwasser entsprach im gesamten verboten. Mit dem Verbot wurden alle Netz jederzeit den gesetzlichen Anforde- Chlorothalonil-Abbauprodukte (Metaboli- rungen und den Normen der Schweizeri- ten) als relevant eingestuft. Damit gilt für schen Lebensmittelgesetzgebung. diese Stoffe der Höchstwert von 0.1 Mikrogramm pro Liter (ug/l) gemäss der Untersuchungsergebnisse des Kantons- Verordnung des EDI über Trinkwasser so- chemikers im Jahr 2019: wie Wasser in öffentlich zugänglichen Bä- dern und Duschanlagen (TBDV). Gesamthärte Versorgungsnetz: hart Der Höchstwert wurde mit dem Metabolit Höchstwert: Nitrat = 40 mg pro Liter 471811 im Grundwasser der Fassungen (Qualitätsziel: < 25 mg pro Liter) im Fraubrunnenwald und in der Altwyden überschritten. Allerdings wird das Grund- Im Jahr 2019 wurden an 30 Tagen Was- wasser aus der Fassung - serproben entnommen. Durch das Kanto- wald vorsorglich nicht ins Netz einge- nale Laboratorium und das Amt für Wasser spiesen und das Pumpwerk Altwyden ist und Abfall in Bern wurden insgesamt 252 seit 2017 nicht mehr im Betrieb. Auch bei bakteriologische und 19 chemische Was- einer Höchstwertüberschreitung kann das serproben der Emmental Trinkwasser un- Hahnenwasser gemäss Gesundheitsbe- tersucht. hörden weiterhin konsumiert werden. Das Verbot von Chlorothalonil wird zudem zu Weitere Informationen finden sie unter einem Rückgang der Konzentrationen im www.emmental-trinkwasser.ch Grundwasser führen.

6

Gemeindebehörden

Die Stelle wurde öffentlich ausgeschrie- Aus der Verwaltung ben. Aufgrund der anstehenden zusätzli- chen Aufgaben im Bereich des familiener- gänzenden Angebotes sowie der geplan- Personelles Stv. Hauswart / Wegmeis- ten Behördenreorganisation per 01. Januar ter 2021 hat der Gemeinderat beschlossen, den Beschäftigungsgrad der Verwaltungs- Simon Nyffeler hat seine 30 % Anstellung angestellten von 60 % auf 80 % aufzusto- per Ende Dezember 2019 gekündigt und cken. hat eine neue Herausforderung als Eis- meister angetreten. Wir danken Simon für Die freie Stelle der Verwaltungsangestell- die geleistete Arbeit und wünschen ihm für ten konnte per 01. Februar 2020 durch Mi- die Zukunft alles Gute. chaela Kipfer besetzt werden. Wir heissen Michaela Kipfer in Aefligen herzlich will- kommen und wünschen ihr viel Befriedi- Personelles Reinigungskraft Schulanla- gung in der Ausübung ihrer Tätigkeit. ge Unsere neue Mitarbeiterin stellt sich vor: Als Ergänzung des Reinigungsteams der Schulanlage wurde per 01. Februar 2020 Mein Name ist Rogini Tharmarajah mit einem Beschäfti- Michaela Kipfer, gungsgrad von 20 % angestellt. Wir wün- ich bin 25 Jahre alt schen Rogini Tharmarajah viel Befriedi- und wohnhaft in gung in der Ausübung ihrer Tätigkeit und Kräiligen. Die Aus- heissen sie herzlich willkommen. bildung zur Kauf- frau absolvierte ich auf der Gemeinde- Vakanz Stv. Wegmeister verwaltung Bätter- kinden. Bis jetzt konnte keine Nachfolgeregelung gefunden werden. In diesem Winter wird der Wegmeister vom Werkhof Rüdtligen- Am 01. Februar 2020 trat ich die Stelle als Alchenflüh- beim Winterdienst un- Verwaltungsangestellte bei der Gemeinde terstützt. Aefligen an und übernahm die Aufgaben- gebiete Einwohner- und Fremdenkontrolle, Steuerbüro sowie die Stimmregisterfüh- Personelles Verwaltungsangestellte rung.

Marco Jäiser hat seine Anstellung per En- Ich freue mich, Sie in Zukunft auf der Ge- de Januar 2020 gekündigt und hat eine meindeverwaltung Aefligen begrüssen zu neue Herausforderung in der Privatwirt- dürfen. schaft angetreten. Der Gemeinderat und die Verwaltung danken Marco für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

7

Gemeindebehörden

Zahlen und Fakten Jubilare

Bevölkerung Bis zur nächsten Ausgabe der Aefliger Nachrichten vom 28. Mai 2020 kann fol- Gemeinde insgesamt 1’096 gender Jubilar seinen Geburtstag feiern: (Stand 31.12.2019) Ausländeranteil 8.5% 80. Geburtstag Stimmberechtigte 819 Schöni Heinrich, Seniorenzentrum Jura- Evangelisch-reformierte 67% blick, Römisch-katholische 11% Andere/keine Konfessionen 22% Wir gratulieren herzlich und wünschen ihnen alles Gute und gute Gesundheit. Steueranlagen 2020

Gemeinde Gemeindesteuer 1.70 Kantonssteuer 3.06 Gesamttotal ohne Kirchen 4.76

Kirche Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 0.1600 Römisch-katholische Kirchgemeinde 0.1900 Baukommission Schulen/Schüler Folgende Baubewilligungen wurden er- Schüler/innen Stand September 2019 teilt:

Kindergarten 19 Wichelhaus Michael und Manuela Schüler 1.- 6. Klassse Aefligen 61 Rosenweg 11, 3426 Aefligen Oberstufenzentrum Kirchberg 26 Ersatz Dachflächenfenster und Einbau Total 106 von 3 zusätzlichen Dachflächenfenstern

Brechbühl Silvia und Gerber Ricardo Geografie, Flächen Dammweg 8, 3426 Aefligen Montage eines Rauchabzuges Höhe ü.M. 484 bis 499 m Luftdistanz zu Bern 19.5 km Miteigentümergemeinschaft Kanalweg Fläche in ha 204 Kanalweg 29, 3426 Aefligen Davon Landwirtschaft 68.62% Überdachung eines Teils der Einfahrt zur Wald 4.38% unterirdischen Einstellhalle Siedlungen 22.10% Verkehr 4.90% Beck Ronny und Alexandra Schalunenstrasse 7, 3426 Aefligen Innenumbau Wohnbereich Bauernhaus. Instandhaltungsarbeiten Ökonomieteil. Hofweg 5, 3426 Aefligen

8

Gemeindebehörden

Zurückschneiden von Bäumen und  Über Geh- und Radwegen muss die Hö- Sträuchern entlang von Strassen und he von 2.5 m freigehalten werden. Wegen

Aufruf zur Selbstkontrolle Die Baukommission ersucht die Strassen- anstösser, die Bepflanzungen an Stras- sen, Wegen und Grundstückszufahrten aus Sicherheits- und Haftungsgründen all- jährlich bis zum 31. Mai und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurück zu schneiden. Das Zurückschneiden seiner Bäume und Hecken liegt in der Eigenver- antwortung der Besitzer. Das Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern an öf- fentlichen Strassen der Gemeinde und von Privaten ist im Strassengesetz (SG; BSG 732.11) geregelt.

Hier dazu ein paar Hinweise:

 Kulturen und nicht hochstämmige Bei gefährlichen Stellen, insbesondere bei Bäume müssen seitlich mindestens 50 Einmündungen, Kreuzungen, Grund- cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. stückszufahrten und Bahnübergängen ist ein ausreichender Sichtbereich freizuhal-  Überhängende Äste dürfen nicht in den ten. Die Einfriedungen und Zäune dürfen über der Strasse freizuhaltenden Luft- die Fahrbahn um höchstens 60 cm überra- raum von 4.5 m Höhe hineinra- gen. gen.

Die Baukommission bedankt sich bei allen Grundstückbesitzern und Anstössern für  Die Wirkung der Strassenbeleuchtung die Zusammenarbeit zum Wohle eines be- darf nicht beeinträchtigt werden. grünten und sicheren Dorfes.

9

Gemeindebehörden

Bildungskommission AHV-Zweigstelle

Papiersammlung Beitragspflicht für Nichterwerbstätige

Bereits seit vielen Jahren dürfen die Schü- In der Alters- und Hinterlassenenversiche- lerinnen und Schüler der Schule Aefligen rung (AHV), Invalidenversicherung (IV) die «grosse» Papiersammlung in unserem und Erwerbsersatzordnung (EO) gelten Dorf durchführen. Ein grosses Erlebnis für Personen als Nichterwerbstätige, die kein jedes Schulkind, ein Dienst an die Ge- oder nur ein geringes Einkommen erzie- meinde und eine Unterstützung der Ge- len, namentlich: meindefinanzen für das Skilager in Einem.  vorzeitig Pensionierte Seit letzten Sommer dürfen nun bereits  IV-Rentenbezüger/innen die 3. Klässlerinnen und 3. Klässler an der  Empfängerinnen und Empfänger von Papiersammlung teilnehmen. Dies bedeu- Krankentaggeldern tet allerdings auch, dass die Grösse und  Studierende das Kraftvolumen der Kinder ein tieferes  „Weltenbummler“ Niveau aufweisen. Ein 8-jähriges Mäd-  ausgesteuerte Arbeitslose chen ist durchschnittlich 20 - 25 Kilo-  Geschiedene gramm schwer und sollte nicht schwerer  Verwitwete als 3 - 3.5 Kilogramm Last tragen. Leider  Ehegatten von Pensionierten, die nicht mussten wir während der letzten Papier- im AHV-Rentenalter sind sammlungen feststellen, dass die Zei-  Ehegatten von im Ausland erwerbstäti- tungsbündel oft weit über 5 Kilogramm gen Ehepartnern schwer sind. In Kombination mit der Höhe der Container, wird das Zeitungsbündel- Unter gewissen Voraussetzungen gelten einwerfen für die jüngeren Kinder zum auch Personen als Nichterwerbstätige, die Kraftakt. Damit die Papiersammlung auch nicht voll und auf Dauer erwerbstätig sind weiterhin zu einem coolen Erlebnis für die (Teilzeitbeschäftigte). Schulkinder werden darf, bittet die Bil- dungskommission die Einwohnerinnen Nichterwerbstätige entrichten Beiträge an und Einwohner von Aefligen, ihr Altpapier die AHV/IV/EO ab dem 1. Januar nach in kleinen Bündeln für die Kinder bereit zu Vollendung des 20. Altersjahrs bis zum stellen. MERCI! Erreichen des ordentlichen AHV-Alters (Frauen 64, Männer 65). Wer noch nicht als Nichterwerbstätige(r) erfasst ist, hat sich bei der AHV-Zweigstelle des Woh- norts zu melden. Dort sind Anmeldeformu- lare und das Merkblatt 2.03 über die Bei- tragspflicht von Nichterwerbstätigen erhält- lich. Beides kann auch im Internet unter www.akbern.ch in der Rubrik AHV/IV/EO/ ALV/FAK/FL-Beiträge eingesehen werden.

10

Gemeindebehörden

Flexibles AHV-Rentenalter ermöglicht Wer die Rente vorbezieht, untersteht wei- vorzeitige Pensionierung terhin der AHV/IV/EO-Beitragspflicht. Wäh- rend des Vorbezugs bezahlte Beiträge Ordentliches Rentenalter werden für die Rentenfestsetzung nicht Männer treten mit 65 Jahren ins AHV- mehr berücksichtigt. Der für erwerbstätige Rentenalter ein. 2020 werden somit die AHV-Rentner/innen anwendbare Freibe- Männer des Jahrgangs 1955 rentenbe- trag, auf dem keine Beiträge zu entrichten rechtigt. sind, gilt nicht während des Rentenvorbe- Das ordentliche Rentenalter beginnt für zugs. Frauen mit 64 Jahren. 2020 werden folg- Weil der Rentenvorbezug auch für Perso- lich die Frauen des Jahrgangs 1956 ren- nen in bescheidenen wirtschaftlichen Ver- tenberechtigt. hältnissen möglich sein soll, können unter bestimmten Voraussetzungen während Vorbezug und Aufschub der Altersrente des Vorbezugs auch Ergänzungsleis- Dank der Flexibilisierung des Rentenalters tungen gewährt werden. können Männer und Frauen den Bezug Wichtig: Während der Dauer des Renten- der Altersrente vorbezuges werden keine Kinderrenten  um ein oder zwei Jahre vorziehen ausgerichtet. Wird eine vorbezogene Al- (Vorbezug für einzelne Monate nicht tersrente durch Hinterlassenenrenten ab- möglich) gelöst, werden diese wie die vorbezogene oder Altersrente gekürzt.  um mindestens ein bis höchstens fünf Jahre aufschieben. Rentenaufschub Wer kurz vor dem Rentenalter steht, kann Wer seine Altersrente vorbezieht, erhält mit amtlichem Formular den Rentenbezug für die gesamte Dauer des Rentenbezugs um mindestens ein, höchstens fünf Jahre eine gekürzte Rente. Wer den Beginn des aufschieben. Damit erhöht sich der Ren- Rentenbezugs aufschiebt, erhält demge- tenanspruch um den Aufschubszuschlag. genüber für die gesamte Dauer eine er- Die Rente kann während des Aufschubs – höhte Rente. Kürzung bzw. Zuschlag wer- wiederum mit amtlichem Formular – jeder- den zusammen mit der Rente periodisch zeit, bzw. frühestens nach einem Jahr ab- der Lohn- und Preisentwicklung ange- gerufen werden; man muss sich somit passt. nicht im Voraus auf eine bestimmte Auf- Jeder Ehepartner hat, unabhängig vom schubsdauer festlegen. anderen, die Möglichkeit, seine Rente vor- Der Aufschubszuschlag, ein fixer Franken- zubeziehen oder aufzuschieben (z.B. be- betrag in Prozenten des Durchschnitts der zieht die Ehefrau ihre Rente vor, der Ehe- aufgeschobenen Rente, entspricht dem mann schiebt sie auf). versicherungstechnischen Gegenwert der während des Aufschubs nicht bezogenen Rentenvorbezug Rente: Je länger der Aufschub, desto hö- Der Rentenvorbezug muss mit amtlichem her der Zuschlag. Anmeldeformular zum Voraus geltend ge- macht werden. Dies zweckmässigerweise Weitere Auskünfte erhalten Sie online un- spätestens drei Monate vor dem Geburts- ter www.akbern.ch oder bei der AHV- tag, ab dem die vorbezogene Rente aus- Zweigstelle Aefligen. Sie können kostenlos gerichtet werden soll. Andernfalls ist der Formulare und Merkblätter beziehen, aus Rentenvorbezug bzw. Rentenbezug erst denen unter anderem auch die Zu- ab dem nächstfolgenden Geburtstag mög- schlagssätze bei Rentenaufschub bzw. die lich. Rückwirkend kann kein Vorbezug Kürzungssätze bei Rentenvorbezug er- geltend gemacht werden. sichtlich sind.

11

Schule

ra, gleich neben der Piste und bietet genü- gend Platz für die 36 Kinder. Wir freuen uns alle sehr auf diese Ski- sportwoche und hoffen auf viel Schnee auf Skilager der Schule Aefligen den Pisten und strahlenden Sonnenschein. Es ist schön, dass die Gemeinde die Vom Montag, 16. März bis am Freitag, 20. Durchführung dieses Lagers jedes Jahr März verbringt die 3. bis 6. Klasse aus wieder ermöglicht. Gerne werden wir nach Aefligen eine Skilagerwoche im Oberwal- dem Lager ein paar Bilder aus dieser Wo- lis. che auf der Homepage veröffentlichen.

In Bellwald steht das tolle Lagerhaus Wile- Die Schulleitung und Lehrpersonen von Aefligen

Ferienplan Schule Aefligen

2019/2020

Frühling 04. April 2020 – 19. April 2020 Sommer 04. Juli 2020 – 09. August 2020

2020/2021

Herbst 19. September 2020 – 11. Oktober 2020 Winter 24. Dezember 2020 Mittag – 10. Januar 2021 Sportwoche 30. Januar 2021 – 07. Februar 2021 Frühling 10. April 2021 – 25. April 2021 Sommer 03. Juli 2021 – 15. August 2021

Schulfreie Tage Diese Regelung gilt im Schuljahr 2019/2020 nur für den Unterricht an der Schule Aefligen

Montag 20. April 2020 ganzer Tag Mittwoch 20. Mai 2020 Vormittag Freitag 22. Mai 2020 ganzer Tag Dienstag 16. Juni 2020 ganzer Tag

12

Schule

Ein Morgen im Wald dafür, dass am Ende eines schönen Wald- morgens die Asche weggeräumt wird und Was riecht da so gut durch die Bäume? ist zudem noch eine wichtige Bezugsper- Was hört man da knacken, schwatzen son für Kinder und Erwachsene. Wir kön- und lachen? Welche lustigen Tiere haben nen immer auf ihn zählen. sich im Moos versteckt?

Aha! Es ist wieder einmal Mittwoch! Die Kinder vom Kindergarten und der ersten und zweiten Klasse Aefligen haben heute Waldmorgen. Jeden Mittwoch geht’s mit Sack und Pack und Leiterwägeli zum Waldplätzli im Fraubrunnenwald.

Die «Baumstammbänkli», angefertigt von unserem ehemaligen Abwart Gregor Andres, warten schon auf uns.

Jedes Mal begleiten uns engagierte Eltern Peter Lanz als Feuermeister und sorgen zusammen mit den kleinen Feuerhelfern für warmen Tee und eine prächtige Glut für die mitge- brachten Würste. Mmmmmhhhh!!! Ein grosses MERCI an all die fleissigen Mit dem neuen, stabilen Grill, den uns Waldhelfer, die uns immer unterstützen! Bruno Simon aus Fraubrunnen geschenkt hat, geht das richtig bequem. Ein herzli- ches Dankeschön von unserer Seite!

Es ist wahnsinnig schön, soviel Unterstüt- zung von allen Seiten zu erhalten, allen voran von «Knorrli» Peter Lanz aus Aefli- gen. Er kommt jeden Mittwoch mit seinem Traktor in den Wald und brätelt eine Wurst mit uns. Ausserdem hilft er, dass das Waldplätzli immer für uns zugänglich bleibt, schneidet Dornenranken weg, sorgt

13

Vereine

Kleinkaliberschützen

Schiesssaison 2020 Wer gerne einmal ein Probetraining absol- vieren möchte oder sonst mal aus Spass Die Schiesssaison 2020 steht bald vor der oder Gwunder reinschauen möchte, ist je- Tür. Was bereits sicher ist, dass wir am derzeit herzlich willkommen. Wir sind meis- Sonntag den 15. März mit dem 11. Hüttli- tens am Mittwoch-Abend, Samstag- Cup starten werden, zu welchem alle Mit- Nachmittag oder Sonntag-Vormittag im glieder der KKS-Aefligen eingeladen sind. Schützenhaus anzutreffen. Ganz gemäss Wir freuen uns auf eine gemeinsame, gute unserem Motto: „Mach mit! Äs fägt!“ und wiederum faire Schiesssaison 2020. Wer gerne unser Klubhaus mieten möchte Für die restlichen Einwohnerinnen und für eine Party, ein Geburtstagsfest oder Einwohner werden wir im August wiede- einen sonstigen Anlass, kann sich beim rum ein Volksschiessen organisieren. Die Präsidenten unter 079 776 62 16 melden. genauen Daten finden Sie auf unserer Unser Schützenhaus ist von Mitte März bis Homepage www.kks-aefligen.ch oder wer- ca. Mitte Oktober mietbar. den zu gegebener Zeit an den Dorfeingän- gen auf Plakaten publiziert. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und Euren Besuch!

Vielen herzlichen Dank

Danken möchten wir an dieser Stelle all unseren Sponsoren und all jenen, die uns in den letzten Jahren in irgendeiner Form tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Wir werden uns bemühen, unsere Inserenten bei nächster Gelegenheit wiederum zu berücksichti- gen! Aber auch unserer Nachbarschaft ein herzliches Dankeschön für die gute Zusam- menarbeit und die unermüdliche Geduld. Es ist toll, dass wir auf eine solch hohe Akzeptanz zäh- len dürfen. Wir schauen dies ab- solut nicht als Selbstverständ- lichkeit an und wissen dies sehr zu schätzen.

Na dann, auf bald!

Der Präsident Markus Schmitter

14

Vereine

der Kirche Kirchberg zu Gast. Zusammen mit der Trachtengruppe Kirchberg und der Kapelle Schpontan laden wir euch alle www.jodlerklub-aefligen.ch zum Gemeinschaftskonzert ein.

…und Wandel

Von Beständigkeit… Während ca. 2 Monaten konnten wir ein neues Gesicht in unseren Reihen begrüs- Ein Musterbeispiel von Beständigkeit sind sen. Leider liess der Sänger seiner tempo- die jährlichen Haupt- und Generalver- rären Mitgliedschaft keine dauerhafte fol- sammlungen unzähliger Vereine. Auch gen. Zudem mussten wir ein junges Mit- der Jodlerklub Aefligen macht da keine glied aus beruflichen Gründen ziehen las- Ausnahme. Mit wiederkehrender Ausdau- sen. Neue Sängerinnen und Sänger, auch er wird auf das vergangene und das ange- probehalber, sind immer herzlich willkom- brochene neue Jahr geschaut. Traktanden men. werden abgearbeitet, Berichte verlesen, mit Zahlen hin und her jongliert und Be- Vor zwei Jahren starteten wir das Experi- schlüsse gefasst. Kurz und gut: Wir hatten ment Rütacherfest. Mit viel Enthusiasmus ein recht gutes Jahr! Musikalisch konnten wollten wir den Einwohnerinnen und Ein- wir viel Freude bereiten und durften am wohnern von Aefligen eine gemütliche Ge- Kantonalen Jodlerfest in Brienz die Eintei- legenheit bieten, sich zu treffen, zu tanzen lung in die 1. Klasse entgegennehmen. und bei gutem Essen ein bisschen zu plau- Budi Röthlisberger hat mit Beharrlichkeit dern. Dieses Ziel haben wir erreicht! Wir seine Krankheit überwunden und ist seit haben zwei gemütliche Rütacherfeste mit letztem Herbst wieder an jeder Probe und euch verbracht. Leider haben wir es nicht an jedem Auftritt anwesend. Die Proben geschafft, einen dem Aufwand entspre- werden sehr gut besucht, was sicher auch chenden Ertrag zu erwirtschaften. So hat der kompetenten und abwechslungsrei- der Jodlerklub Aefligen an der letzten chen Probearbeit unseres Dirigenten ge- Hauptversammlung beschlossen, das Ex- schuldet ist. Mit Zuversicht freuen wir uns periment Rütacherfest abzubrechen. Wir auf das Eidgenössische Jodlerfest in Ba- danken allen herzlich, die uns mit ihrem sel. Doch zuvor umrahmen wir am Sonn- Besuch unterstützt haben. Wie schon Her- tag, 15. März, den Gottesdienst in der aklit sagte: „Die einzige Konstante im Uni- Kirche Kirchberg. Drei Tage später, am versum ist die Veränderung.“ Mittwoch, 18. März, laden wir die Aefli- ger-Jubilare zum Geburtstagssingen ein. Text: Simon Kohler Am Freitag, 24. April, sind wir wieder in

15

Vereine

Richter Graber, Staatsanwalt Silberberg und Verteidiger Schild verhören die Ange- klagte Frau Nella Sturm und die Zeuginnen Frau Frieda Grob und Frau Anna Schnei- der. Am Ende wird der Spiess umgedreht, so dass Ankläger und Angeklagte die Seiten wechseln. Was geht wohl im Gericht ab? Warum werden plötzlich die Seiten gewechselt? Finden Sie es heraus und besuchen Sie unsere Vorstellung. Eins ist garantiert: es strapaziert die Lachmuskeln bis zum Äussersten – vor Dr Raphael muess i Zügestand lauter Lachen werden die Tränen fliessen. Gerichtsdiener Graulich setzt dem Ganzen Ein verwirrter Richter, ein humorvoller Ge- die Krone auf – Sie werden begeistert sein richtsdiener sowie eine Zeugin, welche von den lustigen Pointen und herrlichen zur Richterin wird und der Richter zum Wortspielen. Angeklagten. Die Theaterlüt vom Schache präsentieren Die Vorstellungen finden, wie gewohnt, im in diesem Jahr ein Stück aus dem Ge- gemütlichen Saal des Restaurants Frei- richtsmilieu «Dr Raphael muess i Züge- schütz Utzenstorf und im Landgasthof Lö- stand». Die Witwe, Frau Nella Sturm, wird wen in statt. angeklagt, dass ihr Papagei Raphael An den Samstagen legt DJ „euer Ehren“ nachts unzüchtige Lieder gesungen ha- auf, nach den übrigen Aufführungen gibt ben soll. Zuerst denkt der Richter, dass „Los Tablet“ sein Bestes mit einem kunter- der Angeklagte der Papagei sei. bunten Mix.

Richter Graber: „Papagei … Papagei? Dr Aaklagt isch e Papagei?“

Aufführungsdaten Wirtschaft Freischütz, Utzenstorf  Donnerstag 19. März 2020 20.00 Uhr Première Die Papeterie Singer nimmt  Samstag 21. März 2020 20.00 Uhr inkl. Tombola Ihre Reservation ab sofort  Samstag 28. März 2020 20.00 Uhr inkl. Tombola gerne entgegen unter  Sonntag, 29. März 2020 14.00 Uhr inkl. Tombola Tel. 032 665 40 38. (keine Reservation möglich, Kollekte am Ausgang)  Freitag 03. April 2020 20.00 Uhr  Samstag 04. April 2020 20.00 Uhr inkl. Tombola Aufführungsdaten Landgasthof Löwen, Heimiswil  Freitag 17. April 2020 20.00 Uhr  Samstag 18. April 2020 20.00 Uhr Dernière inkl. Tombola

16

Vereine

Mit vollem Elan, Begeisterung und Freude Wir bedanken uns bei den treuen Zu- starten wir jeweils ab Ende August mit der schauern für den Applaus und die Begeis- neuen Produktion. Wöchentlich proben wir terung, den Sponsoren, Gönnern sowie auf der Bühne – dabei gibt es bereits viel Familie Fehr und der Löie Heimiswil GmbH Heiterkeit. Wir sind ein kleiner Verein, für die tatkräftige und finanzielle Unterstüt- Jung und Alt gemischt. zung. Egal ob auf oder hinter der Bühne, wir freuen uns immer wieder auf die neue Wir freuen uns auf Sie. Produktion.

Möchten Sie ebenfalls ein Teil dieses Ver- eins werden? Möchten Sie auf der Bühne stehen oder uns hinter der Bühne unter- stützen? Melden Sie sich unter folgenden Kontaktdaten: www.theaterluet-vom-schache.ch [email protected] Text: Heinz Nessier

4. Aefliger Meisterschft im Weihnachtsbaum-Weitwurf / 2.1. 2020

Rangliste Männer / Junioren

Rang Name Vorname Strasse Wohnort Bester Wurf / m 1 Affolter Fabian 6,43 Gutschein 2 Affolter Janis 5,67 3 Eichenberger Urs 5,06

Rangliste Frauen Rang Name Vorname Strasse Wohnort Bester Wurf / m 1 Hermann Tanja 4,62 Gutschein 2 Lang Barbara 3,93 3 Andrist Mirjam 3,92

Rangliste Kinder

Rang Name Vorname Strasse Wohnort Bester Wurf / m 1 Hermann Giles 3,27 Gutschein 2 Beck Elia 3,15 3 Erhard Leonie 3,09

17

Verschiedenes

NRP-Projekte fördern die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Emmen- tal

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) un- terstützt der Bund den ländlichen Raum in seiner regional-wirtschaftlichen Entwick- lung. Für die Umsetzung sind die Kantone und Regionen zuständig. Im Zentrum der NRP stehen Projekte, welche innovativ Förderung Solarstrom Emmental / Projektbeitrag à fonds perdu / sind sowie die Wertschöpfung in der Regi- Bereich Industrie on stärken.

In den folgenden drei Bereichen können Vorhaben gefördert werden:

 Tourismus  Industrie  Innovative regionale Angebote

Es gibt zwei verschiedene Arten von Fi- nanzhilfen:

Beiträge à fonds perdu (einmalige Projekt- Spiel dich durch…, Langnau / Projektbeitrag à fonds perdu / beiträge): Bereich Tourismus Diese Beiträge haben den Charakter einer Anschubfinanzierung und können zum Beispiel für die Vorbereitung und Evaluati- on von Projekten gewährt werden Eine Übersicht aller unterstützten Projekte (Konzeptarbeiten, Machbarkeitsstudien sowie weitere Informationen finden Sie etc.). unter https://www.region-emmental.ch/de/ regionalpolitik/unterstuetzte-projekte. Zinslose Darlehen (rückzahlbar): Für wertschöpfungsorientierte Infrastruk- Haben Sie ein entsprechendes Projekt? turprojekte, wie z. B. Bau von Sportzen- Brauchen Sie Beratung? Die Geschäfts- tren mit überregionaler Bedeutung etc. stelle der Regionalkonferenz Emmental freut sich über Ihre Kontaktaufnahme. Von der NRP ausgeschlossen sind:  Einzelbetriebliche Förderung Kontakt und Anlaufstelle:  Basisinfrastruktur-Projekte wie z.B. Regionalkonferenz Emmental kommunale Turnhallen, Strassen usw. Bernstrasse 21  Wohnen und Standortpromotion 3400 Burgdorf Tel. 034 461 80 28 Nachstehend einige Beispiele geförderter [email protected] Projekte im Emmental seit 2008: www.region-emmental.ch

18

Verschiedenes

Turnen in Aefligen

Freiwillig engagiert Sie sind jederzeit herzlich zum Schnup-

Schweizerisches Rotes Kreuz pern willkommen. Bei Fragen, für Informa- Kanton Bern Region Em mental tionen und für die Leiterinnenausbildung gebe ich gerne Auskunft. Engagieren Sie sich für betagte Menschen in der Region – wir brauchen Sie! Bitte melden Sie sich bei:

Das SRK Emmental sucht Monika Rindlisbacher Tel. 034 445 40 81 Freiwillige für den Betreuungsdienst Pro Senectute Gruppe Fit Gym • zur Begleitung von älteren Menschen • zur Entlastung von pflegenden Angehörigen Montag von 14.00 - 15.00 Uhr Mehr Informationen auf www.srk-bern.ch im Gemeindehaus, Saal Bequeme Kleider Silvia Hirsig freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Freiwillige für den Rotkreuz-Besuchs- oder Fahrdienst sind auch willkommen. Turnverein Aefligen SRK Kanton Bern, Region Emmental Lyssachstrasse 91, 3400 Burgdorf Tel. 034 420 07 77 [email protected] Montag von 20.15 - 21.30 Uhr Turnhalle Aefligen

Vitaswiss Aefligen

Mittwoch von 09.10 - 10.10 Uhr Turnhalle Aefligen

Eckdaten für Beiträge und Inserate

Gelieferte Beiträge und Inserate Damit in den «Aefliger Nachrichten» eine hohe Datenqualität und ein termingerechter Versand gewähr- leistet werden kann, sind Beiträge und Inserate wie folgt einzureichen: Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: . Stick oder CD an die Gemeindeverwaltung . per Mail an [email protected] Fotos nicht in ein Word-Dokument einfügen. Vermerk wo das Foto platziert werden soll und Lieferung der Fotos separat per Mail oder auf einem Datenträger. Handgeschriebene Artikel und Vorlagen: Lieferung einer sauberen Vorlage auf Papier (wenn möglich nur schwarz-weiss) Bilder bzw. Fotos Papiervorlage: Fotos schwarz/weiss oder farbig. Eine gute Qualität ist wichtig! Digital: Digitale Fotos mit guter Auflösung als JPG-, Tif- oder Eps-Datei. Vom Internet heruntergeladene Bilder haben meistens eine niedrige Auflösung von 72 dpi und sind daher nicht zum Druck geeignet.

19

Verschiedenes

20

Verschiedenes

21

Veranstaltungskalender 2020

März 15. Predigtsingen Kirchberg Jodlerklub 18. Geburtstagssingen Aefliger Jubilare Jodlerklub 21. Bärenmatch, Kirchberg Hornusser 29. Gruppenmatch, Rüedisbach Hornusser

April 04. Wettspiel, Utzenstorf-, Auswärts Hornusser 11. Meisterschaft, Rüderswil B, Auswärts Hornusser 18. Meisterschaft, Sinneringen-Vechigen, Heim Hornusser 24. Kirchenkonzert Kirchberg Jodlerklub 25. Meisterschaft, Steinen b. , Auswärts Hornusser

Mai 02. NW-Meisterschaft, Hasle b. Burgdorf, Auswärts Hornusser 03. Meisterschaft, , Heim Hornusser 08. NW-Bärenmatch, Kirchberg Hornusser 09. Juryvorkurs Basel Jodlerklub 15. 1. Obligatorisches Programm Schützen 23. NW-Meisterschaft, Oberdiessbach, Auswärts Hornusser 24. Meisterschaft, Ferenberg, Heim

Juni 05./06. Feldschiessen Schützen 07. Meisterschaft, Grafenried-Jegenstorf, Heim Hornusser 11. Gemeindeversammlung Gemeinderat 13. NW-Meisterschaft, , Auswärts Hornusser 19. 2. Obligatorisches Programm Schützen 20. Meisterschaft, Dotzigen, Auswärts Hornusser 25. Schulschlussfest Aefligen Schule 27. NW-Meisterschaft, Gohl, Auswärts Hornusser 28. Meisterschaft, Reinach, Heim Hornusser 26.-28. Eidgenössisches Jodlerfest Basel Jodlerklub

Juli 04. Meisterschaft, Mättenwil-Brittnau, Auswärts Hornusser 26. Waldfest Musikfreunde 31. 1. Augustfeier Hornusser

August 09. Bärenhornussen, Bäriswil, Auswärts Hornusser 09. Buurezmorge Hochwacht, Reisiswil Musikfreunde 15. Wettspiel, Kirchberg, Auswärts Hornusser 21. Jodlertreffen Untere Emme, Jodlerklub 22. Volksschiessen Aefligen Kleinkaliberschützen 22. Interkantonales Fest, in Zauggenried/Kernenried Hornusser 23. Volksschiessen Aefligen Kleinkaliberschützen 26. Volksschiessen Aefligen Kleinkaliberschützen 28. Veteranentag, Zauggenried/Kernenried Hornusser 29. 3. Oblig. Programm, Kanadacup und Bernerstich Schützen 30. Emmentalisches Fest, Zauggenried/Kernenried Hornusser

22

Verschiedenes

Abfallentsorgung Grüngutabfuhr Sämtliche Gartenabfälle, Baum- und He- ckenschnitt, Schnittreste von Gartenblu- men und Zierpflanzen, Speisereste aus Papiersammlung Haushalten, Kleintiermist, Katzenstreu, Bitte beachten sie auch das Flugblatt der usw. Schule Aefligen: Baumschnitte bündeln, max. 25 kg Format 0,6 m x 0,6 m und 1,5 m lang. Angenom- Dienstag, 26.05.2020 men werden Äste bis Armdicke. Dienstag, 13.10.2020 Bereitstellen der Container bei den be- zeichneten Quartiersammelstellen. Norma- Bitte Papier in kleinen Bündeln bereitstel- lerweise am Donnerstag ab 13.00 Uhr. len. Container sind innert 24 Stunden wieder vom Strassenrand zurückzuholen. Zuge- lassen sind ausschliesslich handelsübliche Container von 140 bis 240 Liter.

Kehrichtabfuhr Die Gebührenmarken können bei Findet alle zwei Wochen normalerweise der Gemeindeverwaltung bezogen am Mittwoch statt (gerade Kalenderwo- werden. chen).

Daten 2020 Kehrichtabfuhr: Daten 2020 Grüngutabfuhr: März 18. April 02. / 16. / 30. April 01. / 15. / 29. Mai 14. / 28. Mai 13. / 27. Juni 11. / 25. Juni 10. / 24. Juli 09. / 23. Juli 08. / 22. August 06. / 20. August 05. / 19. September 03. / 17. September 02. / 16. / 30. Oktober 01. / 15. Oktober 14. / 28. November 05. / 19. November 11. / 25. Dezember 10. Dezember 09. / 23.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Aefligen: Montag geschlossen 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen geschlossen Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr geschlossen

23

24