ACADEMIC FORUM FOR FOREIGN AFFAIRS -

UNION ACADEMIQUE DES AFFAIRES ETRANGERES - AUTRICHE

Veranstaltungsrückblick

2010 ENFURT - LINZ - SALZBURG - WIEN - SALZBURG WIEN ENFURT - LINZ

HOCHSCHULLIGA FÜR DIE VEREINTEN NATIONEN VEREINTEN FÜR DIE HOCHSCHULLIGA EISENSTADT - GRAZ - INNSBRUCK - KLAG - INNSBRUCK - GRAZ EISENSTADT AKADEMISCHES FORUM FÜR AUSSENPOLITIK-ÖSTERREICH

2 2010

Eisenstadt

27. Oktober Erster informeller Clubabend im Hotel Ohr

03. November Informeller Clubabend im Hotel Ohr

10. November Informeller Clubabend im Restaurant & Cocktailbar Mangoo „Die EU in Angst und Schrecken? Gewinnt der Terror die Oberhand?"

24. November Informeller Clubabend im Restaurant Haydnbräu

02. Dezember Informeller Clubabend im Restaurant Haydnbräu

09. Dezember Informeller Clubabend im Restaurant Henrici „Diplomatie und Spionage: Wo ist der Trennstrich?"

16. Dezember Auftaktveranstaltung im Schloss Esterhazy „Europamonolog oder -dialog? EU-Bürger: Mitspieler oder Zuschauer?" Peter Vargyas, EU-Bürgermeister Dirk Fassbender, stv. Leiter der Europäischen Kommission in Österreich, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Europapartnerschaft mit der Bundesregierung

Graz

05. Februar „Banking and Finance Lounge" im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" in der Enoteca Uni Eno „Investment Banking During the Credit Crunch" Gerd Weissenböck, Director, M&A Advisory Royal Bank of Scotland Kurt Hohensinner, Gemeinderat der Stadt Graz Markus Friedrich, Vorsitzender der FV SoWi ÖH Uni Graz Georg Krasser, Geschäftsführer des UniMC Steiermark und Vorstandsmitglied des AFA-Graz Stefan F. Windberger, gf. Vorstandsvorsitzender des AFA-Graz in Zusammenarbeit mit: Uni Management Club Steiermark FV SoWi ÖH Uni Graz AFA-GRAZ

05. Februar Arbeitstreffen in der Enoteca Uni Eno

12. März „International Talk“ im Café Fink „Die Zukunft der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ Oberstleutnant des Höheren Militärfachlichen Dienstes Mag. Nikolaus Rottenberger, M.A.I.S, Kabinett des Bundesministers für Landesverteidigung und Spor Alexander Ceh, Vorstandsvorsitzender des AFA-Graz Lorenz Krasser, Vorstandsassistent des AFA-Graz in Zusammenarbeit mit: FV Jus ÖH Uni Graz

09. Juni Diskussion in der Karl-Franzens-Universität Graz „Generation Praktikum" LAbg. KO Mag. Christopher Drexler Christian Schwarz, FCGJ LAbg. Mag. Lukas Mandl, Generalsekretär des ÖAAB 3 Mag. Wendlinger-Slanina, WKO Steiermark Martina Kaufmann, Praktikantin Mag. Paula Aschauer, Vorstandsmitglied des AFA-GRAZ in Zusammenarbeit: mehrere Institutionen

25. Juni Arbeitstreffen in der Enoteca Uni Eno

25. Juni Informationsveranstaltung in der Enoteca Uni Eno „Studieren in der Ivy League: Harvard Law School” Mag. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) Alexander Ceh, Vorstandsvorsitzender des AFA-Graz Lorenz Krasser, Vorstandsassistent des AFA-Graz in Zusammenarbeit mit: FV Jus Graz

07. Oktober Debattierclub im Grazer Rathaus „Allgemeine Wahlpflicht auf allen Ebenen?"

07. Oktober Arbeitstreffen im Café Sacher

02. November „Midterm Election Night" in der „Greenbox”

04. November Debattierclub im Grazer Rathaus „Erfüllte Österreich während des Zweiten Weltkriegs die Täterrolle?“

25. November Diskussion an der Karl-Franzens-Universität Graz „Serbiens Rolle in Südosteuropa und die Annäherung an die EU“ S.E. Milovan Bozinovic, Botschafter der Republik Serbien in Österreich in Zusammenarbeit mit: Karl-Franzens-Universität Graz - Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen

01. Dezember Diskussion an der Karl-Franzens-Universität Graz „Österreich und das -Gutachten des IGH: Der Beitrag des Außenministeriums“ Bot. Dr. Helmut Tichy,; Leiter des Völkerrechtsbüros im BMeiA in Zusammenarbeit mit: Karl-Franzens-Universität Graz - Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen

02. Dezember Debattierclub im Grazer Rathaus

06. Dezember Diskussion im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" in der Enoteca Uni Eno „EU-USA-Beziehungen aus dem Blickwinkel innere Sicherheit, Datenschutz und Terrorbekämpfung" Dr. Ernst Strasser, Mitglied des Europäischen Parlaments Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolf Rauch, Karl-Franzens-Universität Graz, Dekan der SOWI-Fakultät Johannes Frank, Fakultätsvertretung SOWI Georg Krasser, Uni Management Club Graz und Vorstandsmitglied des AFA-GRAZ in Zusammenarbeit mit: Uni Management Club Graz ÖH - Fakultätsvertretung SOWI

09. Dezember „Menschenrechtsspaziergang“ am Hilmteich Südufer „Walking & Talking über Menschenrechte" Mag. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) in Zusammenarbeit mit: Karl-Franzens-Universität Graz - Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen

09. Dezember Teamtreffen „Am Eisernen Tor"

13. Dezember Exkursion nach Wien • Gespräch im Bundesministerium für Finanzen • Besuch des Hauses der Europäischen Union 4 • Gespräch im Management Club

18. Dezember Diskussion im „Stern“ „Internet Governance Forum & Networking in International Organizations” Kyle Shulman, United Nations Department of Economic and Social Affairs (UNDESA), Internet Governance Forum (IGF) Marco Thorbauer, AFA-Graz Philipp Kapl, AFA-Graz Stefan F. Windberger, gf. Vorstandsvorsitzender des AFA-Graz

22. Dezember Diskussion im Rahmen der „Sustainable Future Campaign“ in der Wein & Co Bar Graz „Investieren und Produzieren in Mexiko - Strategien zur Eroberung der automobilen Weltmärkte" Otto Lindner, Präsident und CEO Volkswagen de Mexico Herbert Paierl, Präsident Managementclub Georg Krasser, Uni Managementclub Steiermark und Vorstandsmitglied des AFA-GRAZ Alexander Ceh, Vorstandsvorsitzender des AFA-GRAZ in Zusammenarbeit mit: Uni Managementclub Steiermark ÖH-GRAZ - FV SOWI

Innsbruck

14. Jänner Infoabend im Büro des AFA-Innsbruck „Open for All“

21. Jänner Kamingespräch im Restaurant Cammerlander „Die aktuelle Lage im Iran - Erfahrungen eines österreichischen Botschafters“ Bot. Dr. Michael Postl, ehem. Botschafter Österreichs in der I.R. Iran

08. März Vortrag an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck „Energieversorgung Europas 2025 - Die Rolle erneuerbarer Energiequellen in der Zukunft“ MEP Claude Turmes, stv. Vorsitzender der Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz Dr. Bruno Wallnöfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Wasserkraft AG

26. April Europagespräch an der Universität Innsbruck „Das Europäische Parlament: Institution, Vision und Wirklichkeit“ Dr. Eva Lichtenberger, stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen/EFA

20. Mai Infoabend im Büro des AFA-Innsbruck „Open for All“

28. Mai Vorträge in Rahmen der Veranstaltungsreihe „Atomkraft: Retterin in Zeiten des Klimawandels oder untragbare Gefahr für die Menschheit?" an der Universität Innsbruck Reinhard Uhrig, Global 2000 Manfred Doppler, Anti Atom Komitee Heinz Stockinger PLAGE Salzburg

01. Juni Filmabend in Rahmen der Veranstaltungsreihe „Atomkraft: Retterin in Zeiten des Klimawandels oder untragbare Gefahr für die Menschheit?" an der Universität Innsbruck „Der Erste Tag“

5 02. Juni Exkursion des AFA-INNSBRUCK zum Atomkraftwerk "Isar" bei München (ganztägig) in Rahmen der Veranstaltungsreihe "Atomkraft: Retterin in Zeiten des Klimawandels oder untragbare Gefahr für die Menschheit?"

07. Oktober Arbeitstreffen im Büro des AFA-Innsbruck

20. Oktober Podiumsdiskussion an der Universität Innsbruck „Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Quo Vadis?" Mag. Nikolaus Rottenberger, Sicherheitspolitischer Berater im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Dr. Jodok Troy, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck

04. November Diskussion an der Universität Innsbruck „Stuttgart 21 - Veränderung der Protestkultur? Zur politischen Soziologie der Netzwerkgesellschaft" Ass.-Prof. Dr. Frank Welz, M.A., Institut für Soziologie der Universität Innsbruck

11. November Infoabend im Büro des AFA-Innsbruck „Open for All“

18. November Besuch der World Press Foto Ausstellung im Innsbrucker Kongress

24. - 26. November Exkursion nach Wien • Besuch und Gespräch in der UNO-City • Diskussionen an der Landesverteidigungsakademie Wien • Teilnahme an der Präsentation des „Human Development Report 2011“ • Informeller Abend mit dem AFA-Wien • Gespräch im BMeiA • Gespräch im Bundeskanzleramt • Gespräch in der Diplomatischen Akademie Wien • Gespräch in der Webster University Vienna

16. Dezember „Europagespräch“ an der Universität Innsbruck „Das Auswärtige Handeln der Europäischen Union - Erfahrungen eines Praktikers“ Ges. Dr. Andreas J. Kumin, BMeiA

Linz

4. Februar Arbeitstreffen im Café Glockenspiel

26. Februar Arbeitstreffen im Café Landgraf

24. März Debattierclub an der Universität Linz „Einführung eines generellen Rauchverbots in Lokalen?“

04. Mai Stammtisch in Linz

05. Mai Debattierclub an der Universität Linz „Soll Griechenland aus der Eurozone?“

28. - 29. Mai Exkursion nach Wien

02. Juni Debattierclub an der Universität Linz „Verbot benzinbetriebener Fahrzeuge in Österreich?“

18. Juni Arbeitstreffen im Julius-Raab-Heim

6 20. Oktober Debattierclub an der Universität Linz „Studiengebühren Ja oder Nein?“

24. November Debattierclub an der Universität Linz

26. November Arbeitstreffen im Café Glockenspiel

10. Dezember Debattierclub an der Universität Linz

Salzburg

13. Jänner Rhetorik-Vertiefungsmodul des Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

14. Jänner Arbeitstreffen im Café Central

14. Jänner Diskussionsabend "Politischer Text" im Café Central „Biofuels for Transport – Die Zukunftsfähigkeit des Brasilianischen Weges: Revisited“

18. Jänner Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

20. Jänner Rhetorik-Vertiefungsmodul des Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

21. Jänner Arbeitstreffen im Café Central

21. Jänner Veranstaltung „Einführung in die Verhandlungssimulation“ im Café Central

25. Jänner Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

08. März Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

11. März Abend „Politischer Film“ im Haus der Gesellschaftswissenschaften der Universität Salzburg „Haffner'SS Paradies - Confronting a Nazi's Mind”

15. März Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

18. März Arbeitstreffen im Café Central

18. März Diskussionsabend im Café Central „'Wissensbasierter Wirtschaftsraum' Europa: Von der Lissabon - zur 2020 Strategie"

25. März Arbeitstreffen im Café Central

01. April Arbeitstreffen im Café Central

12. April Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

19. April Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

26. April Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

27. April Abend „Politischer Film“ im Haus der Gesellschaftswissenschaften der Universität Salzburg „Kronenzeitung - Tag für Tag ein Boulevardstück”

7 27. April Podiumsdiskussion im Haus der Gesellschaftswissenschaften der Universität Salzburg „Skandal um Rosi! Rosenkranz im KRONEland - Medienmacht in Österreich" Barbara Toth, Falter Harald Fidler, Der Standard Viktor Hermann, Salzburger Nachrichten Klaus Stimeder, Datum

03. Mai Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

04. Mai Komparative Verhandlungssimulation an der Universität Salzburg Teil 1: Bilateraler Modus: „Europa am Vorabend des Krieges - 1901-1918"

06. Mai Arbeitstreffen im Café Central

06. Mai Diskussionsabend „Global Talks" im Café Central „Die Favoriten der UK Wahlen und ihre Position zur europäischen Integration“

10. Mai Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

17. Mai Showdebatte des Debattierclub „Redesalz“ im Rahmen der „Woche der freien Bildung 2010“ in Salzburg

19. Mai Abend „Politischer Film“ im Rahmen der „Woche der freien Bildung 2010“ im Haus der Gesellschaftswissenschaften der Universität Salzburg "Persepolis - Trouble in Teheran"

31. Mai Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

01. Juni Komparative Verhandlungssimulation an der Universität Salzburg Teil 2: Multilateraler Modus: „Europa im Ersten Weltkrieg - 1913 - 1918"

03. - 06. Juni Vorstandsklausur in Novi Vinodolski, Kroatien

07. Juni Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

10. Juni Arbeitstreffen im Café Central

10. Juni Diskussionsabend „Global Talks" im Café Central „Der Jemen zwischen Separatismus, Stammeskulturen und parlamentarischer Demokratie“

14. Juni Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

17. Juni Arbeitstreffen im Café Central

21. Juni Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

28. Juni Semesterabschlussveranstaltung des Debattierclub "Redesalz" im Zirkelwirt

23. Juli Generalversammlung im Café Tomaselli

18. Oktober Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

25. Oktober Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

08. November Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

15. November Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

8 22. November Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

29. November Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

06. Dezember Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

13. Dezember Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg

21. Dezember Debattierclub „Redesalz“ an der Universität Salzburg mit anschließendem Besuch des Christkindlmarkt am Mozartplatz

22. Dezember Arbeitstreffen im „Jambo World Music Café“

Wien

11. Jänner Podiumsdiskussion im Rahmen der „Sustainable Future Campaign“ in der Wirtschafsuniversität Wien „Zukunftsfeld ‚green jobs’“ DI Niki Berlakovich, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Stefan Kilga, Vorsitzender der Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien Mag. Josef Mantl, MA, Vizepräsident des AFA-ÖSTERREICH und Sprecher der „Sustainable Future Campaign" Univ.-Prof. Dr. Sigrid Stagl, Institut für Regional- und Umweltwirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien KR Hans Roth, Vorstandsvorsitzender der Saubermacher AG Mag. Andrea Trumler, Nachhaltigkeitsberatung „Denkstatt" in Zusammenarbeit mit: Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Saubermacher AG Denkstatt

11. Jänner Gespräch in der Diplomatischen Akademie Wien „The Resurgence of Maritime Piracy - A Phenomenon on Modern Times“ Bot. Dr. Helmut Türk, Vizepräsident des Internationalen Seegerichtshof in Hamburg in Zusammenarbeit mit: Diplomatische Akademie Wien Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen

12. Jänner Arbeitstreffen des AFA-Wien/AFA-Österreich im Büro des AFA-Österreich

13. Jänner Debattierclub im Institut für Wertewirtschaft „Sollen die österreichischen Bundesländer abgeschafft werden?"

14. Jänner Verhandlungssimulation der International Negotiations Training Group (INTNEG) im Büro des AFA-Österreich „Will There Be Enough Gas?”

15. Jänner Redaktionssitzung für das Magazin GLOBAL VIEW im Büro des AFA-Österreich

19. Jänner Clubabend des AFA-Wien im Büro des AFA-Österreich „U.S. Foreign Policy Perspectives in the 21st Century“ Samuel R. Schubert, Research Fellow Webster University

9 20. Jänner Debattierclub im Institut für Wertewirtschaft „Soll es eine Arbeitspflicht für Arbeitslose geben, welche Arbeitslosengeld beziehen?“

22. Jänner „Geburtstagsfeier" des AFA zum 19. Gründungstag am 22. Jänner 1991 im ÖGAVN-Club in der Stallburg

26. Jänner Eröffnungsfeier des ÖGAVN-Club in der Stallburg

28. Jänner „Banking and Finance Lounge" im Hotel Le Méridien „Sicher und trotzdem hohe Rendite? Veranlagung in Fonds, Immobilien und Festverzinsliches" Mag. Josef Mantl, MA, Geschäftsführer der Financial Market Communications GmbH (FMC) und Vizepräsident des AFA-ÖSTERREICH Peter Köszegi, Gewerblicher Vermögensberater, Effektiva GmbH Martin Titlbach, Steuerberatungskanzlei Gevest Erich Neugebauer, Geschäftsführer der All-Inclusive Renovierer Markus Boubeva, Vorstand der Immobilienredite AG in Zusammenarbeit mit: Financial Market Communications GmbH (FMC) Rechtsanwaltskanzlei Eustacchio und Schaar

13. Februar Vorbereitungstreffen für die Vienna International Historic Model United Nations (HISTOMUN) im Büro des AFA-Österreich

19. Februar Vorbereitungstreffen für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im Büro des AFA-Österreich

24. Februar „1. Austrian Club Award” - Die erste Auszeichnung für die österreichische Clubszene in de Passage Mag. Josef Mantl, Vizepräsident des AFA-Österreich Mag. Ernst Minar, Geschäftsführer von John Harris Fitness Bernhard Hochrainer Sonic Palms Barnes & Heatcliff Sms.at Radio Energy Paul Pfab Zain Makari DJ Line Up: DJ Mastercash DJ Manfredo in Zusammenarbeit mit: Austrian Club Award Board und mehreren Institutionen

25. Februar Vorbereitungsstunde für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im GRG 19 Billrothstraße 73 Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

02. März Clubabend des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Catherine Ashton - Eiserne Lady 2.0?" Mag. Georg Hanschitz, Vorstandsvorsitzender des AFA-Wien 02. März Arbeitstreffen des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg

08. März Vorbereitungsstunde für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im GRG 13 Wenzgasse Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

10. März Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Sollen Arnold Schwarzenegger Österreichischer Bundespräsident werden?"

10 17. März Vorbereitungsstunde für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im Akademischen Gymnasium Wien Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

18. März Podiumsdiskussion im Bundesgymnasium 1090 Wien Wasagasse „A World Free of Nuclear Weapons? Progress on Obama's Prague Agenda” Bot. Glyn Davies, Ständ. Vertreter der USA bei den Internationalen Organisationen Wien Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner, Österreichisches Institut für Internationale Politik Dr. Alexander Kmentt, CTBTO Markus Kornprobst, Diplomatische Akademie Wien Univ.-Prof. Dr. Otmar Höll, Direktor des Österreichischen Instituts für Internationale Politik Christoph Prantner, Der Standard in Zusammenarbeit mit: Österreichisches Institut für Internationale Politik Ständige Vertretung der USA bei den Internationalen Organisationen Wien Diplomatische Akademie Wien Renner Institut

19. März Internationales Symposium für Studierende in den Räumlichkeiten der ÖGAVN „Korruption und ihre Bekämpfung als globale Herausforderung“ Dr. Stefanie Wöhl, Universität Wien, stv. Vorständin für Politikwissenschaft IPW Univ.-Prof. Dr. Fritz Windhager, Universität Wien, IPW, Leiter des Forschungspraktikums "Globale Korruption" Alexander Farkas, Universität Wien, Student am IPW, Projektgruppe "Globale Korruption" PD Dr. Dorothée de Nève, Phillips-Universität Marburg, Institut für Politikwissenschaft Kurt Bayer, European Bank for Reconstrucion and Development EBRD, Board Director für Austria, Bosnia Herzegovina, Cyprus, , Kazakstan, and Malta; London Erik N. Larson, United Nations Office on Durgs and Crime UNODC, Crime Prevention Expert; Vienna Tina Olteanu, MA, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Dr. Wolfgang Rau, Group of States against Corruption GRECO, Exekutive Secretary; Straßburg Mag. Georg Huber-Grubenwalter, E.MA, Austrian Development Agency ADA, Referent für Governance and Human Rights; Wien Doz. Dr. Gernot Stimmer, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft Mag. Petra Stuiber, Ressortleiterin Chronik und Wien, Der Standard; Wien Gerhard Donner, Geschäftsführer Ernst & Young Österreich; Präsident der Association of Certified Frau Examiners - Austrian Chapter; Wien Mag. Dr. Ilan Fellmann, Ministerialrat im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport BMLVS; Verwaltungs- und Revisionsexperte; Wien DDr. Hubert Sickinger, Universität Wien; Institut für Politikwissenschaft; Vizepräsident des Beirates von Transparency International - Austrian Chapter; Wien Mag. Rene Wenk, Bundesministerium für Inneres BMI, Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung BAK; Wien in Zusammenarbeit mit: Universität Wien - Institut für Politikwissenschaft - Projektgruppe Globale Korruption Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen Studienvertretung Politikwissenschaft an der Universität Wien 11 Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität Wien Kulturabteilung der Stadt Wien HochschülerInnenschaft an der Universität Wien Österreichische HochschülerInnenschaft

24. März Vernissage im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" im WUK-Projektraum „Farbrausch“ Susanne Suppan in Zusammenarbeit mit: Rechtsanwaltskanzlei Foglar-Deinhardstein KG Rechtsanwälte Ankershofen-Goess-Hinteregger

24. März Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Should English be Introduced as a Second Official Language Worldwide?

25. März Vorbereitungsstunde für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im GRG 19 Billrothstraße 26-30 Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

30. März Clubabend des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Soll das Amt des Österreichischen Bundespräsidenten abgeschafft werden?" Michael F. Pfeifer, Präsident des AFA-Österreich

06. April Vorbereitungstreffen für die AFA-Delegation zur MIMUN im „Manolos“

07. April Vorbereitungsstunde für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im GRG II Zirkusgasse 46 Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

08. April Vorbereitungsstunde für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im BG 18 Klostergasse 25 Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

08. April Redaktionssitzung für das Magazin GLOBAL VIEW im Büro des AFA-Österreich

09. April Treffen mit Jugenddelegierten der Internationalen Konferenz „Archaeology in Conflict“ im ÖGAVN-Club in der Stallburg und in der Kaktusbar

12. April Vorbereitungsstunde für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im GWIKU 18 Haizingergasse 37 Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

13. April Vorbereitungsstunde für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im Amerlinggymnasium Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

13. April Clubabend des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Politische Perspektiven für die Ukraine Mag. Anna Lawrenjuk, Vorstandsmitglied des AFA-Wien

14. April Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Soll das Gesundheitssystem in Österreich privatisiert werden?“

16. April Vorbereitungstreffen für die AFA-Studienreise nach Washington, DC im Büro des AFA-Österreich

22. April Diskussion im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Nightlife Meets Jugendpolitik" Vedi Dumser, Vize Miss Vienna 2010 Sebastian Kurz, Bundesobmann der JVP 12 23. April Vorbereitungsstunde für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im GRG 19 Billrothstraße 26-30 Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

24. April Vorbereitungstreffen für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im Büro des AFA-Österreich

27. April Diskussion im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" in der Rechtsanwaltskanzlei Eustacchio und Schaar „Nachhaltiger Sozialstaat - Zahlt sich Leistung aus?" Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Dr. Andreas Eustacchio, Rechtsanwalt KR Hans Roth, Vorstandsvorsitzender der Saubermacher Dienstleistungs AG Mag. Josef Mantl, MA, Vizepräsident des AFA-ÖSTERREICH und Sprecher der „Sustainable Future Campaign"

28. April Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Soll in Österreich Prostitution illegal werden?“

29. April BIZ-Club: Business Networking Party in der Passage

30. April Variety Show and Fund-Raising Event in der Diplomatischen Akademie Wien „Ayiti: International Show for the Children of Haiti” in Zusammenarbeit mit: Diplomatische Akademie Wien Honorarkonsulat der Republik Haiti in Wien

05. Mai Diskussion im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" in der MF Group „Nachhaltige Bildungspolitik im Spannungsfeld wirtschaftlicher und sozialer Interessen" LAbg. Mag. Lukas Mandl, Generalsekretär des ÖAAB Dr. Michael Landertshammer, Leiter der Abteilung für Bildungspolitik der Wirtschaftskammer Österreich Mag. Josef Mantl, M.A.; Vizepräsident des AFA-Österreich und Sprecher der „Sustainable Future Campaign“ in Zusammenarbeit mit: mehreren Institutionen

05. Mai Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Should the Nobel Peace Price be taken away from president Obama?"

17. Mai Vorbereitungstreffen für die Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im Büro des AFA-Österreich

17. Mai Rhetorik Spezialtraining für die Teilnehmer der Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) im Büro des AFA-Österreich Gregor Waldhauser, Vizepräsident des AFA-Österreich

19. Mai Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Soll es einen verpflichtenden Wehr- oder Zivildienst für Frauen geben?"

25. Mai Clubabend des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Mensch: Garantiert Gentechnikfrei?" Magdalena Reitbauer, Vorstandsmitglied des AFA-Wien Mag. Xenia Jouravleva, AFA-Wien

27. Mai Führung durch das ORF-Archiv mit anschließender Diskussion Herbert Hayduck, Leiter des ORF-Archivs

28. Mai Informeller Abend im ÖGAVN-Club in der Stallburg „AFA-Wien meets AFA-Linz“

13 31. Mai Vorbereitungstreffen für die ACUNS-Konferenz im ÖGAVN-Club in der Stallburg

02. Juni Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Soll die Gesamtschule für 10 bis 14-jährige in Österreich eingeführt werden?"

08. Juni Clubabend des AFA-Wien im Rahmen der „Sustainable Future Campaign“ im ÖGAVN-Club in der Stallburg „The Obama Administration and Transatlantic Relations" S.E. William C. Eacho III., Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Österreich Marc E. Melich, gf. Vorstandsvorsitzender des AFA-WIEN Mag. Josef Mantl, MA, Vizepräsident des AFA-ÖSTERREICH und Sprecher der „Sustainable Future Campaign"

16. Juni Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Should the FIFA World Cup be Abolished?“

22. Juni Clubabend des AFA-Wien in der Diplomatischen Akademie Wien „Managing Social, Cultural and Religious Pluralism - the Singapore Experience" Abidin Rasheed Zainul, Senior Minister of State, Ministry of Foreign Affairs, Singapore Ges. Dr. Elisabeth Bertagnoli, stv. Direktorin der Diplomatischen Akademie Wien Bot. Dr. Bernhard Zimburg, Leiter der Abteilung Asien und Ozeanien im BMeiA in Zusammenarbeit mit: Diplomatische Akademie Wien Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Österreichisches Institut für Internationale Politik (OIIP) Society for South-East Asian Studies

26. Juni Vorstandssitzung des AFA-Österreich im Büro des AFA-Österreich

29. Juni Vorbereitungstreffen für die Vienna International Model United Nations (VIMUN) 2010 im Büro des AFA-Österreich

01. Juli „Pop Music Support Award“ in den Interspot Studios in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen

15. Juli Informeller Abend mit Studierenden aus Israel im ÖGAVN-Club in der Stallburg

21. Juli Vorbereitungstreffen für die Vienna International Model United Nations (VIMUN) 2010 im Büro des AFA-Österreich

31. Juli Vorbereitungstreffen für die Vienna International Model United Nations (VIMUN) 2010 im Büro des AFA-Österreich

02. August Galaempfang im Wiener Rathaus anlässlich der VIMUN 2010

04. August Clubbing im Rahmen der VIMUN 2010 in der Pratersauna

12. August AFA-Wien Summer Special im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Diplomatic Poker Night“

18. August AFA-Wien Summer Special im „Loco” „Informelles Get Together”

26. August AFA-Wien Summer Special im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Diplomatic Poker Night“

14 01. September Redaktionssitzung für das Magazin GLOBAL VIEW im ÖGAVN-Club in der Stallburg

09. September Charity-Dinner zugunsten Menschen für Menschen - Graz Schule Äthiopien im Rahmen der „Sustainable Future Campaign“ im ÖGAVN-Club in der Stallburg

25.-26. September Exkursion nach Bratislava

27. September Vorbereitungstreffen für die Vienna International Historic Model United Nations (HISTOMUN) 2010 im Café Frauenhuber

29. September Veranstaltung im Rahmen der "Sustainable Future Campaign" im Haus der Europäischen Union „Nachhaltige Chancen für und in Europa nach dem Lissaboner Vertrag" em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Franz Köck, M.C.L., ehem. Vorstand des Instituts für Europarecht und des Instituts für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz Mag. Josef Mantl, MA, Vizepräsident des AFA-ÖSTERREICH und Sprecher der „Sustainable Future Campaign" Mag. Richard Kühnel, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Mag. Sandra Baierl, Leiterin Kurier Business + Karriere in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen

02. Oktober Vorbereitungstreffen für die Vienna International Historic Model United Nations (HISTOMUN) 2010 in der AFA - Kurt-Waldheim-Memorial-Library

04. Oktober Auftaktveranstaltung des Global Advancement Programme (GAP) des AFA- WIEN im ÖGAVN-Club in der Stallburg Marc E. Melich, gf. Vorstandsvorsitzender des AFA-WIEN Christian Mayrhofer, Generalsekretär GAP Bot. i.R. Dr. Gregor Woschnagg, Vizepräsident der ÖGAVN und ehem. Ständiger Vertreter Österreichs bei der Europäischen Union in Brüssel Univ.-Doz. Dr. Paul Luif, Dozent am Institut für Politikwissenschaften der Universität Wien

05. Oktober AFA-WIEN-Clubabend-Politik im ÖGAVN-Club in der Stallburg „El Salvador - Ein Land mit Zukunft ohne Jugend?“ Christian Mayrhofer, stv. Vorstandsvorsitzender des AFA-WIEN

07. Oktober Buchpräsentation im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Globale Sicherheit - EUropäische Potentiale“ Brigadier Dr. Walter Feichtinger, Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Bot. i.R. Dr. Gregor Woschnagg, Vizepräsident der ÖGAVN und ehem. Ständiger Vertreter Österreichs bei der Europäischen Union in Brüssel Dr. Franco Algieri, Forschungsdirektor des Austria Institut für Europa und Sicherheitspolitik (AIES) Martin Staudinger, Profil

08. Oktober Podiumsdiskussion im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Human Rights and Elite Corruption in Georgia, Kazakhstan and Uzbekistan” Dr. Dorota Gierycz, Norwegian Institute of International Affairs Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, UNO-Sonderberichterstatter für Folter Dr. Slawomir Redo, UN Senior Crime Prevention and Criminal Justice Expert 15 Univ.-Prof. Dr. Otmar Höll, Direktor des Österreichischen Instituts für Internationale Politik in Zusammenarbeit mit: Academic Council on the United Nations Systems (ACUNS) Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte Österreichisches Institut für Internationale Politik (OIIP)

11. Oktober GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg BM a.D. NRAbg. Dr. Ursula Plassnik, Vorstandsmitglied der ÖGAVN

12. Oktober Rhetorikkurs in der AFA-Kurt-Waldheim-Memorial-Library

13. Oktober Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Soll Fastfood in Österreich verboten werden?“

15. Oktober Vorbereitungstreffen für die Vienna International Historic Model United Nations (HISTOMUN) 2010 in der AFA - Kurt-Waldheim-Memorial-Library

16. Oktober Vorbereitungstreffen für die Vienna International Historic Model United Nations (HISTOMUN) 2010 in der Webster University Vienna

18. Oktober GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg Dr. Werner Fasslabend, ehem. Bundesminister für Landesverteidigung

19. Oktober AFA-Wien-Clubabend-Gesellschaft im ÖGAVN-Club in der Stallburg Empfang für die Teilnehmer der HISTOMUN 2010

20. Oktober Argumentationsworkshop des Debattierclubs im ÖGAVN-Club in der Stallburg

21. Oktober Generalversammlung auf Schloss Hernstein in Niederösterreich

25. Oktober Rhetorikkurs in der AFA-Kurt-Waldheim-Memorial-Library

27. Oktober Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Soll Israel der Europäischen Union beitreten?"

28. Oktober GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg MMag. Christian Mandl, Leiter der Stabsabteilung EU-Koordination in der Wirtschaftskammer Österreich

02. November AFA-WIEN-Clubabend-Politik im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Why Does Democracy Function Better in Some Societys Than in Others?" Baris Ertugrul, AFA-Wien

08. November GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg Dr. Werner Neudeck, Lehrstuhl für internationale Wirtschaft an der Diplomatischen Akademie Wien

09. November Rhetorikkurs in der AFA-Kurt-Waldheim-Memorial-Library

10. November Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Should Torture be Allowed to Gain Important Information?"

11. November Kamingespräch im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Kultur.Politik.Gesellschaft." Alfons Haider Michael F. Pfeifer, Präsident des AFA-ÖSTERREICH Mag. Josef Mantl MA, Vizepräsident des AFA-ÖSTERREICH und Sprecher der „Sustainable Future Campaign" Mag. Sandra Baierl, Kurier, Leiterin Business & Karriere

16 11. November GAP-Lehrgang des AFA-Wien in der AFA-Kurt-Waldheim-Memorial-Library Dr. Hannes Swoboda, Abgeordneter zum Europäischen Parlament

15. November GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg General Raimund Schittenhelm, Kommandant der Landesverteidigungsakademie

16. November AFA-Wien-Clubabend-Gesellschaft im ÖGAVN-Club in der Stallburg „US vs. China?“ Thomas Tödtling, Ehrenmitglied des AFA-Österreich

17. November Vorbereitungstreffen für die Vienna International Model United Nations (VIMUN) 2011 im ÖGAVN-Club in der Stallburg

17. November Argumentationsworkshop des Debattierclubs im ÖGAVN-Club in der Stallburg

18. November Redaktionssitzung für das Magazin GLOBAL VIEW im ÖGAVN-Club in der Stallburg

22. November GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg Bot. i.R. Dr. Eva Nowotny, ehem. Botschafterin Österreichs in den USA

24. November Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Soll die Immigration nach Österreich aus Drittstaaten verboten werden?“

25. November Informeller Abend im ÖGAVN-Club in der Stallburg „AFA-INNSBRUCK meets AFA-VIENNA“

26. November Vorbereitungstreffen für die AFA-Delegation zur London International Model United Nations (LIMUN) 2011 im ÖGAVN-Club in der Stallburg

29. November GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien

30. November AFA-Wien-Clubabend-Wirtschaft im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Wirtschaftliche Abhängigkeit von Medien“ Dr. Andreas Unterberger, freier Publizist und Kolumnist

30. November Diskussion im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" in der Rechtsanwaltskanzlei Eustacchio & Schaar „Bildungsoffensive in Zeiten der Budgetsanierung?" Dr. Beatrix Karl, Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung Dr. Andreas Eustacchio, Rechtsanwalt Mag. Josef Mantl, MA, Vizepräsident des AFA-ÖSTERREICH und Sprecher der "Sustainable Future Campaign" Univ.-Prof. Dr. Alina Lengauer, LL.M, Professorin am Institut für Europarecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien Mag. Sandra Baierl, Kurier, Leiterin Business & Karrieren in Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen

01. Dezember Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Sould the Steady State Economy be Introduced Globally?“

02. Dezember „Diplomatic Poker Night“ im ÖGAVN-Club in der Stallburg

03. Dezember Vorbereitungstreffen für die AFA-Delegation zur London International Model United Nations (LIMUN) 2011 im ÖGAVN-Club in der Stallburg

17 06. Dezember GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg Dr. Gabriele Loidl, stv. Leiterin der nationalen Stelle für EUROPOL im Bundeskriminalamt

07. Dezember Vorbereitungstreffen für die AFA-Delegation zur London International Model United Nations (LIMUN) 2011 im ÖGAVN-Club in der Stallburg

07. Dezember AFA-Wien-Clubabend-Gesellschaft im ÖGAVN-Club in der Stallburg

09. Dezember Diskussion im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Frauen und die Vereinten Nationen: Die UN Sicherheitsrats-Resolution 1325 (2000) zu Frauen, Frieden und Sicherheit - eine verlorene Dekade?" Oberstleutnant Mag. Nikolaus Rottenberger, Kabinett des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport

10. Dezember Vorbereitungstreffen für die AFA-Delegation zur London International Model United Nations (LIMUN) 2011 im ÖGAVN-Club in der Stallburg

13. Dezember GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg Mag. Richard Kühnel, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich

14. Dezember AFA-Wien-Clubabend-Politik im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Die Zukunft der Österreichischen Universitäten - Freier Hochschulzugang oder Eliteunis?“ Michael F. Pfeifer, Präsident des AFA-Österreich

15. Dezember Vorbereitungstreffen für die Vienna International Model United Nations (VIMUN) 2011 im ÖGAVN-Club in der Stallburg

15. Dezember Debattierclub im ÖGAVN-Club in der Stallburg „Soll das Christkind durch den Weihnachtsmann ersetzt werden?“

16. Dezember Meeting des Business Negotiation Club (BNC) im ÖGAVN-Club in der Stallburg

20. Dezember GAP-Lehrgang des AFA-Wien im ÖGAVN-Club in der Stallburg Mag. Othmar Karas, MBL-HSG, Abgeordneter zum Europäischen Parlament

21. Dezember Weihnachtsfeier im „Zattl“

International

05. - 07. März Teilnahme des Debattierclubs in Wien an der „ZEIT DEBATTE" in Wien

23. März Treffen mit Mitgliedern der M.S.O.I. TORINO im ÖGAVN-Club in der Stallburg

28. März - 01. April Teilnahme an der Bremen International Model United Nations (BRIMUN)

06. - 10. April Betreuung der Konferenz „Archaeology in Conflict“ im Tech Gate Vienna

12. - 16. April Brüssel-Luxemburg-Exkursion des AFA-INNSBRUCK und des AFA- SALZBURG Besichtigung von und Gespräche in folgenden Institutionen • Europäisches Parlament • NATO Head Quarter • Europäische Kommission • Ständige Vertretung Österreichs bei der EU 18 • EuGH

12. - 16. April Teilnahme an der Moscow International Model of United Nations (MIMUN) 2010

16. April Diskussion im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" im Prudential Building in Boston „Sustainable Future - Greening America and the World?“ State Senator Marc R. Pacheco, Chairman of the Massachusetts Senate Committee on Global Warming and Climate Change Josef Mantl, Vice-President of AFA-Austria and Spokespeson of the „Sustainable Future Campaign”

17. April Podiumsdiskussion im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" im Dana Center for the Humanities „Arts and Environmental Sustainability" Bachelle Beaudoin, Lecturer, Fine Arts Eric Berry, Assistant Professor, Biology Jared Butler, Director, ArtHouse Gallery and Residential Learning Community Tim Gaudreau, Eco-Artist Mag. Josef Mantl, MA, Sprecher der „Sustainable Future Campaign" und Vizepräsident des AFA-Österreich

20. April Round Table im Rahmen „Sustainable Future Campaign" at “Nora” in Washington, D.C. „America and Europe in the Post-Copenhagen World” Lars Friberg, Climate and Energy Analyst, Office of Science and Technology, Embassy of Sweden Arne Jungjohann, Program Director, Environment & Global Dialogue, Heinrich Böll Foundation Hans Kordik, Counsellor for Agriculture and Environment, Embassy of Austria Josef Mantl, Vice-President of AFA-Austria and Spokespeson of the „Sustainable Future Campaign” Michael Mehling, President, Ecologic Institute, Washington, D.C David Michel, Senior Associate, Henry L. Stireson Center Alexander Ochs, Director, Climate and Energy Program, Worldwatch Institute Amerol Vanamall, Manager - Finance and Admin/International Policy Analyst, Center for Clean Air Policy Lutz Weischer, Research Analyst - International Technology Policy, Climate and Energy Program, World Ressources Institute Eliszabeth Zelljadt, Senior Analyst, Point Carbon Trading Analytics & Research

22. April Diskussion im Rahmen der „Sustainable Future Campaign" im Österreichischen Generalkonsulat New York „Green Greed: Exploiting Markets to Save the Planet" Gernot Wagner, Economist, Environmental Defense Fund Dr. Peter Brezovszky, Österreichischer Generalkonsul in New York Mag. Josef Mantl, MA; Sprecher der „Sustainable Future Campaign" und Vizepräsident des AFA-Österreich

27. - 30. April Teilnahme an der Paris International Model United Nations (PIMUN) 2010

02. - 09. Mai Studienreise nach Washington, D.C. • Besichtigung von und Gespräche in folgenden Institutionen • U.S. State Department • The Fund for Peace • Organization of American States • Georgetown University - School of Foreign Service • World Bank 19 • United Nations Environmental Program • Österreichische Botschaft Washington • Capitol

18. - 20. Mai Erste Vienna Schools’ Model United Nations (VSMUN) in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Wien mit rund 170 Schülerinnen und Schüler von 15 Schulen aus Wien, Niederösterreich und Berlin Simulierte Komitees: „Neue Regelungen für die Weltwirtschaft - Schließung der Steueroasen?" „Religiös motivierter 'Terrorismus' - Trennung von Staat und Religion als Lösungsansatz?" „Maßnahmen zum Schutz der Wale und Robben - Ein Flossenschlag zwischen Artenvielfalt und Eigeninteressen" „Afrikanischer Flüchtlingsstrom nach Europa - Das Boot ist voll! Auch kein Platz für Menschenrechte?" „Wasser für Afrika - Hilfe zur Selbsthilfe" „Maßnahmen gegen den Menschenhandel - 'Kellnerinnen aus Osteuropa gesucht'" „Kampf gegen Drogenanbau und Drogenverbreitung - Reisfelder statt Mohnfelder?" „Schutz indigener Bevölkerungen im asiatischen und pazifischen Raum - Verloren zwischen Globalisation und Diversity?" „Maßnahmen gegen Kinderarbeit - Nähen für die 1. Welt statt Schulbildung" „Maßnahmen gegen die Abholzung des Regenwaldes - Gefangen zwischen ökologischen und ökonomischen Interessen"

03. Juni Informelles Meeting von Vertretern europäischer UNAs und UNA-Youth Sections im Rahmen der ACUNS-Konferenz im ÖGAVN-Club in der Stallburg

03. - 05. Juni Mitwirkung am 23rd Annual Meeting des Academic Council on the United Nations System (ACUNS) in Wien

10. - 11. Juni Teilnahme am Regional Meeting der World Federation of United Nations Associations (WFUNA) in Genf

16. - 18. Juli Europa-Forum im Karl Brunner Europahaus Neumarkt in der Steiermark „Der Beitrag der EU zur Überwindung der Wirtschaftskrise - Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Sozialkrise - Die Rolle der Europäischen Union bei der Bewältigung“ Max Wratschgo, Ehrenpräsident der Europäischen Föderalistischen Bewegung BM a.D. Dr. Friedhelm Frischenschlager, Präsident der Europäischen Föderalistischen Bewegung Mag. Franz Nauschnigg, Leiter der Internationalen Abteilung der Oesterreichischen Nationalbank Oberstleutnant Mag. Nikolaus Rottenberger, Sicherheitspolitischer Berater im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Dr. Hella Ranner, Mitglied des Europäischen Parlaments Mag. Richard Kühnel, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Ing. Mag. Ulfried Hainzl, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark Christa Hofmeister, Europahaus Neumarkt Reinhardt Racz, Bürgermeister der Marktgemeinde Neumarkt in Steiermark Dr. Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich Peter M. Schmidhuber, Vizepräsident des Freundeskreises Mérite Européen und ehem. EU-Kommissar, München Bundesrat Günther Kaltenbacher MMag. Christian Mandl, Leiter der Stabsabteilung EU-Koordination in der Wirtschaftskammer Österreich Karl-Heinz Nachtnebel, ehem. Leiter des Internationalen Referates des ÖGB Dr. Otto Schmuck, Abteilungsleiter Europa der Landesvertretung Rheinland/Pfalz 20 Mag. Sabine Radl, ehem. Vorsitzende der Europäischen Föderalistischen Bewegung - Wien Romain Durlet, Ehrenpräsident des Luxemburger Journalistenverbands und ehem. Vorsitzender des Luxemburger Presserates Michael Jörger, Europäische Akademie Bayern Mag. Karl Menzinger, Europäische Föderalistische Bewegung - Steiermark Michael F. Pfeifer, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen sowie Präsident des Akademischen Forums für Außenpolitik Bot. Dr. Wolfgang Wolte, ehem. ständ. Vertreter Österreichs bei den Europäischen Gemeinschaften, Brüssel OSR Dir. Erich Wörister, Europäische Föderalistische Bewegung - Tirol in Zusammenarbeit mit: Europäische Föderalistische Bewegung Bund Europäischer Jugend/Junge Europäische Föderalisten Europahaus Neumarkt und mehreren Organisationen und Unternehmen

01. - 05. August Sechzehnte Vienna International Model United Nations (VIMUN) in den Räumlichkeiten der Vereinten Nationen in Wien mit rund 250 Studierenden aus aller Welt Simulierte Komitees: Security Council (SC) Human Rights Council (HRC) UN Industrial Development Organization (UNIDO) International Atomic Energy Agency (IAEA) External Discussion Forum 1 (EDF 1) External Discussion Forum 2 (EDF 2)

19. Aug. - 4. Sept. Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2010 „Entwurf und Wirklichkeit“

24. August Kamingespräch im Rahmen des Europäischen Forums Albach 2010 „Small States in South-Eastern Europe: The Good, the Bad and the Ugly?" Alyson Bailes, Former Director, SIPRI - Stockholm International Peace Research Institute; Visiting Professor, Faculty of Political Science, University of Iceland, Reykjavik

26. August Kamingespräch im Rahmen des Europäischen Forums Albach 2010 „Internationale Krisenbewältigung - die Rolle der EU" Oberstleutnant Mag. Nikolaus Rottenberger, Sicherheitspolitischer Berater im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

28. August Kamingespräch im Rahmen des Europäischen Forums Albach 2010 „Europa nach Lissabon: Betrachtungen von Außen und von Innen" Mag. Richard Kühnel, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich

29. August Informeller Meeting Point im Rahmen des Europäischen Forums Albach 2010

30. August Kamingespräch im Rahmen des Europäischen Forums Albach 2010 General Mag. Raimund Schittenhelm, Kommandant der Landesverteidigungsakademie

30. August Kamingespräch im Rahmen des Europäischen Forums Albach 2010 „UN Peacekeeping Mandate: Entwurf und Wirklichkeit" Bot. Dr. Thomas Mayr-Harting Ständiger Vertreter Österreichs bei den Vereinten Nationen in New York

18. - 21. Oktober Dritte Vienna International Historic Model United Nations (HISTOMUN) in den Räumlichkeiten der Webster University Vienna mit rund 60 Studierenden aus 21 aller Welt Simulierte Komitees: Security Council 5 June 1967 on Israel Security Council 3 April 1982 on Falklands Security Council 7 April 1994 on Rwanda

22. - 23. Oktober „Außenpolitische Gespräche auf Schloss Hernstein“ „Staat und Souveränität in der heutigen Zeit“

27. - 29. Oktober Betreuung einer Schülerdelegation bei der Schulfram Insel Scharfenberg Model United Nations (SISMUN) in Berlin

STAND: 06 01 12