Nr. 3 September 2013 69. Jahrgang

15. SEPTEMBER – EIDGENÖSSISCHER DANK-BUSS-UND BETTAG Am 15. September bege - nicht – Gott hinhalten nach vorn schauen und hen wir den Eidgenössi - und uns dadurch erneu - den inneren Reichtum schen Dank-Buss-und ern lassen. Wir selber entdecken. Bettag, ein wichtiger Fei - können die Dinge nicht Das ist das grosse Ge - ertag im Kirchenjahr, der durch unseren eigenen schenk, das uns aufrichtet eigentlich immer mehr in Willen abbauen. Es ist und leben lässt, immer Vergessenheit gerät oder auch zwecklos, nicht hin - wieder und immer wieder! falsch verstanden wird. zuschauen oder vergessen (Rätsel von Werner Tiki Danken und Beten verste - zu wollen. Aber die ge - Küstenmacher) hen wir, aber ,,Busse tun‘‘ schenkte Vergebung an - Viel Freude beim Raten! hört sich nicht so gut für nehmen, dankbar und mit Herzlichst unsere Ohren an. Wir ver - offenem Herzen, lässt uns Rosemarie Hoffmann binden damit so etwas wie Bestrafung. Wie, wenn ich zu schnell mit dem Auto fahre und von der Be - hörde einen Bussgeldbe - scheid bekomme und aufgefordert werde, einen Geldbetrag zu zahlen. Ge - meint ist aber etwas ande - res. Wir dürfen all unser Versagen, unsere persönli - che Schuld, die Lasten der Vergangenheit, die Dinge, die uns über den Kopf wachsen – ob Sie nun Schuld dazu sagen oder

Besuchen Sie unsere Website www.evang-.ch M 1 SPEZIELLE ANLÄSSE

Zwei neue Katechetin - finde ich eine Vorausset - und hoffe, dass ich den nen stellen sich vor: zung, um eine gute Be - Kindern die Neugier auf ziehung zu den Kindern den Glauben an unseren Therese Balmer aufzubauen. Ich finde es Schöpfer wecken kann. immer spannend mit ihnen ein Stück Lebens - Aus der Sonntag - weg zu gehen, ihnen zu schule zeigen, du bist wertvoll Liebe Kinder und liebe und von Gott geliebt. Eltern So freue ich mich nach Nach der langen Som - vielen Jahren, wieder bei merpause geht es nun Ihnen in der Gemeinde endlich wieder los mit mit zu arbeiten. Sonntagschule! Nachdem wir noch vor Linda Klein den Ferien das Thema Brot genauer unter die Wer ist dieses neue/alte Lupe nahmen und lern - Gesicht in ihrer Ge - ten, was es alles braucht, meinde? Mein Name ist bis ein fertiges Brot auf Therese Balmer, wohne dem Tisch liegt, beschäf - mit meinem Mann und tigen wir uns in der näch - unseren 3 fast erwachse - sten Zeit mit der nen Töchtern in Oberho - Schöpfung unserer Erde. fen, wo wir vor 18 Jahren, Was erschuf Gott alles? nach dem wir im Kem - Mein Name ist Linda Selbstverständlichkeiten mental waren, hinzogen. Klein. Ich wohne mit wie Tag und Nacht, Nebst dem Unterricht, meinem Mann und un - Sonne und Regen versu - bin ich auch in der Al - seren vier Kindern seit chen wir bewusster wahr - tersbetreuung/Seelsorge 2004 in Neukirch an der zunehmen. Wir „bauen“ in einem Heim tätig und Thur. In Neukirch bin die sieben Schöpfungs - hin und wieder über - ich seit acht Jahren in tage nach und lernen ne - nehme ich Sonntagsgot - der Sonntagsschule tätig. benbei die Wochentage tesdienste. Zur Zeit absolviere ich besser kennen. Mit Kindern den Glau - die Ausbildung zur Ka - Über Naturereignisse ben entdecken, finde ich techetin und freue mich, werden wir kindergerecht eine spannende Aufgabe. dass ich in der Kirchge - sprechen: Wie gibt es Tag Seit über 15 Jahren erteile meinde -Hu - und Nacht? Woher ich Religionsunterricht gelshofen meine ersten kommt der Re- gen? auf verschiedenen Schul - Erfahrungen sammeln Warum braucht es Licht stufen. darf. Ich freue mich auf und Wärme? Wie sieht Echt sein und seinen per - den Unterricht und die unser Planet überhaupt sönlichen Glauben leben Zeit mit den Kindern aus?

M 2 Es bleibt auch Zeit zu Ich freue mich riesig auf draussen übernachtet, fachsimpeln, welche Tiere, die nächsten 4 Jahre. T-Shirt bemalt, eine Pflanzen, Früchte etc. wir Mehr über den Glauben Wasserschlacht veran - schon kennen und wie sie erfahren und meine Er - staltet und ein Besuch aussehen, riechen oder kenntnisse an die Kin - im Freibad Aadorf. Am sich anfühlen – soweit wie der und Jugendlichen Donnerstag freuten wir möglich… Natürlich ba - weitergeben, ist für uns über die zahlreich steln, malen, singen und mich das grösste Ziel. In erschienenen Eltern am beten wir auch. der ersten Hälfte der Besuchsnachmittag. Im Anschluss an die Woche bin ich jeweils in Ihnen ein herzliches Schöpfungsgeschichte fol - Aarau, in der zweiten Dankeschön für Ihre gen Geschichten übers Hälfte widme ich mich Unterstützung und das Wasser. Was erlebte Jesus der Arbeit für die Ge - entgegengebrachte Ver - alles am, im und auf dem meinde. trauen. Wasser? Auch gilt dem Leiter- Wir Leiterinnen freuen Jungschar: und Küchenteam ein uns auf die bevorstehen - Vom 15. bis 20. Juli war herzliches Dankeschön den Sonntage und auf die Jungschar Kemmen - für den geleisteten Ein - euch. Wir wünschen uns, tal in Aawangen nähe satz. dass ganz viele von euch Aadorf im Sola. Zum Lust haben, mehr über die Thema „ab id freiheit“ „Unterwasser“ ist das verschiedenen Geschich - erlebten wir tolle, ab - Thema an den Jung - ten und Ereignisse zu er - wechslungsreiche Tage. scharnachmittagen bis fahren und in überschau- Bei sonnigem Wetter Januar 2014. barer, geselliger Runde zu wurde viel draussen un - basteln, malen, singen und ternommen; z.B. ein Wir freuen uns, zusam - zu beten! Spielturm gebaut, Aus - men mit möglichst vie - Eure Sonntagschulleiterin - brecher und Schlafsack - len Kindern im Alter nen diebe verfolgt, eine von der 1. bis zur 6. Vreni Fäh, Rahel Neu - Brücke gebaut, über of - Klasse interessante haus, Evi Fankhauser und fenem Feuer gekocht, Nachmittage zu ver - Carla Isler Zelte aufgebaut und bringen.

Jugendarbeit (Roland Krüsi) Liebe Kinder und liebe Eltern Liebe Gemeinde Gerne informiere ich Sie/euch über das aktuelle Semester. Ab 12. August beginnt mein Studium als Sozial - diakon am TDS in Aarau. M 3 OSA Godi: rerschaft der OSA für unter christlichen Wert - Die Jugendlichen der die Zusammenarbeit. Es vorstellungen angeschaut Oberstufe sind herzlich ist super mit euch. Ich und diskutiert werden. eingeladen. freue mich auf ein weite - Zu bestimmten Themen Termine: Siehe in den re - res Jahr an eurer Schule. werden Gäste eingeladen. gelmässigen Veranstal - Bei Fragen, Kritik oder Bewegung, Unterhaltung, tungen. Lob bin ich gerne für Musik und Freude sollen euch da. nicht zu kurz kommen. Religionsunterricht: Liebe Grüsse Zum Start werden wir Im letzten Semester Roland Krüsi uns auf dem Untersee als Rudermannschaft versu - durfte ich die 7. und 8. Primagodi Klasse in Religion unter - chen. (Jugendgottesdien - Roland Krüsi organisiert richten. Ich hoffe es hat ste 4.-6. Klasse) den Schülern auch so das Konfirmandenlager Spass gemacht wie mir. Wir freuen uns auf euch im April 2014. In diesem Jahr werde ich und auf schöne gemein - Freut euch drauf. nur mit der 8. Klasse das same Gottesdiens te. Konfirmandenreise: Vergnügen haben. Un - Siehe die Termine bei 14.-18. April 2014 sere Themen werden den regelmässigen Ver - Konfirmation: 28.5.2014 sich nach dem Lehrplan anstaltungen. Rosemarie Hoffmann wie folgt ergeben: Rosemarie Hoffmann und Meine Beziehung zu Mirjam Stolz Unsere Neuen Kon - Gott, Gebet, Leben und Konfirmandenunter - firmandinnen Tod, Religionen der Welt, richt/Neue Konfir - Jasmin Bösch, Nadja Nachfolge. manden Bruni, Josua Elias Bügler, Gerne besuche und be - Unser Konfirmandenun - Leonie Knill, Alessandro gleite ich die Schüler terricht findet mittwochs, Köppel, Nicola Kreis, auch dieses Jahr bei spe - 19:30 im Kirchgemein - Alex Rieben, Patrick Rüsi, ziellen Anlässen wie OL, dehaus Alterswilen statt. Nina Schuppli, Celine Maibummel, Sporttag Die Abende finden 1-2 Wolf, Cheyenne Wolf, usw. um sie noch persön - mal monatlich in Form Max Pietschmann licher kennenzulernen. von Projektabenden Besten Dank an die Leh - statt, in denen unter Mit - Eidg. Dank-Buss-und wirkung von Jugendar - Bettagsgottesdienst beiter Roland Krüsi mit Abendmahl, 15. alltägliche Themen und September, 9:30 Uhr, Fragestellungen von Ju - Alterswilen: gendlichen (z.B. Geld, Die musik. Ausgestaltung Gewalt, Drogen, Freund - übernehmen die Garte - schaft, Liebe,) und welt - hüsler-Zitherspieler aus weite Fragestellungen, ( Bürglen, Leitung: Silvia z.B. Armut, Kirche für Hutterle. uns und in der Welt, Die Gemeinde ist herzlich for you on the run Weltverantwortung) eingeladen.

M 4 Seniorenausflug, Ökum. Schwaderloh-Gottesdienst, Donnerstag, den 29. September, 8:30 Uhr, Bärenmooshalle, 19. September (, Die musikalische Ausge - herzlich zu diesem tra - Dotnacht, Engels- staltung übernimmt die ditionellen Gottesdienst wilen, ) Stadtharmonie Kreuzlin - eingeladen. gen. Die Gemeinde ist

Treffen der Teilnehmer der Seniorenreise, 03. Oktober; 14:00 Uhr, KGH Wenn einer eine Reise tut…… Vom 10.-14. Juni waren ganzen Schweiz hat uns 21 Seniorinnen und viel Freude bereitet. Unser diesjähriger Senio - Senioren, Liesbeth renausflug führt uns zum Thurnheer und Rosema - Von Grindelwald gings Mostelberg in den Kan - rie Hoffmann auf der Se - für einige mit der Gon - ton Schwyz. niorenreise im Berner delbahn hinauf zum Mit der modernen Dreh - Oberland. Männlichen ( 2222 m). gondelbahn geht es hin - Für alle ein Erlebnis war Eine traumhafte Sicht auf auf 1200 m-Höhe. der Besuch des Swiss- auf Eiger, Mönch und Wir geniessen ein feines Open-Ais- Museums Bal - Jungfrau lag vor uns. Mittagessen und es bleibt lenberg. Eine fröhliche Bevor der Bus abfährt: Zeit für einen kleinen Rundfahrt entlang der vor unserem Hotel in Spaziergang. naturgetreuen Bauern - Meiringen noch aufge - Wir geniessen die gran - häuser aus den verschie - stellt zum Gruppen - diose Aussicht auf den denen Regionen der foto! Ägerisee. Am Nachmittag fahren wir hinunter zum See und steigen um in ein schmuckes Schiff. Persönliche Einladungen wurden verschickt. Die schriftliche Anmel - dung bitte bis zum 12. September beim Pfarramt, Kirchstrasse 2 hinterlegen oder anrufen: Tel 071 699 11 68. Ich freue mich auf einen Nicht vergessen: Wir treffen uns am 3. Oktober, wunderschönen Tag mit 14:00 Uhr im KGH zum Bilderanschauen bei Ihnen/Euch. Herzlich Kaffee und Kuchen!! Ich freue mich auf ein Wie - Rosemarie Hoffmann dersehen. Herzlich Rosemarie Hoffmann M 5 Familiengottesdienst chäologischen Ausgra - Kultur die freundschaft - zum Erntedank, bungen am See Gene- lichen Kontakte pflegen 20. Oktober, 10:00 zareth. Am 31. Oktober und unsere Gäste herz - Uhr, Hugelshofen möchte ich im Rahmen lich willkommen heissen. eines Lichtbildervortra - ges gern darüber berich - Alphalive-Kurs in ten. Berg 2013/14 Zusammen mit einer Es beginnt ein neuer Al - Pfarrerin und drei Pfar - phalive-Kurs in Berg. Herzliche Einladung für rern aus der Schweiz Folgende Daten bitte Gross und Klein zum hatte ich die Gelegenheit, vormerken: Erntedank-Familiengot - Einblicke in ein angren - 10. September 2013: - tesdienst. zendes Fachgebiet zu ge - Alphaliveparty im KGH Die musikalische Ausge - winnen, historische Neuwies, Berg staltung übernimmt der Stätten und biblische Jodler-Chor ( Berner Landschaften zu entdek - Kursblock 1(in EGK- Jodler Kreuzlingen) ken, hautnah die aktuell - Räumen, Kehlhof): unter der Leitung von ste archäologische Di. 29.10.13 Lucia Bösch. Wir bitten Forschung zu erleben. Di. 05.11.13 Sie, Ihre Erntedank- Das Heilige Land aus an - Di. 12.11.13 Gaben am Samstag, 19. derer Perspektive! Di. 19.11.13 Oktober bis um 18.00 Sie sind herzlich eingela - Sa. 30.11.13 Uhr in die Kirche Hu - den. Di .03.12.13 gelshofen zu bringen. Rosemarie Hoffmann Herzlichen Dank für Kursblock 2(in EGK- Ihre Spenden! Russisches ,,Lyra‘‘- Räumen, Kehlhof) Solistenensemble, 10. Ab Januar beginnend Archäologische November 17:00 Uhr Kursblock 1. Bitte beach - Ausgrabungen in Wir freuen uns auf den ten Sie die Aushänge! Israel - hautnah, 31. Besuch und auf das Kon - Oktober, 19:30 Uhr zert des erstklassigen Laiengottesdienst, KGH Lyra-Ensembles, einer 10. November 2013 Solistenvereinigung von ,,Durchgang erschwert‘‘ fünf russischen Sängerin - so lautet das Thema für nen/Sängern aus Peters - den diesjährigen Laien - burg. sonntag. Die Solistenvereinigung Eine Arbeitsmappe mit pflegt seit vielen Jahren vielen Vorschlägen und freundschaftliche Kon - Ideen für das Thema takte zur Kirchgemeinde wird für Teamleitende- Alterswilen /Hugelsho - und Mitglieder angebo - Im Rahmen einer Pfarr - fen. ten und liegt bereit. Wer erweiterbildung war ich Gern möchten wir aus sich weiteres Rüstzeug von 20.-30. Juni zu ar - Freude an der russischen und Ideen für die Got -

M 6 tesdienstvorbereitung Projektchor mit werden wir Lieder zur holen möchte, ist herzlich Oliver Wendel Christnacht einstudieren. zu der Vorbereitungsver - Wir freuen uns, dass der Die Proben werden anstaltung am 14. Septem - Popularmusiker Oliver freitags, 20:00 Uhr im ber in Märstetten Wendel von der Kanto - KGH Alterswilen statt - eingeladen. nalkirche Thurgau den finden. Sangesfreudige Interessenten bitte bei mir Projektchor in der Vor - und Musizierfreudige melden. weihnachtszeit überneh - sind herzlich willkom - Rosemarie Hoffmann men wird. In 8 Proben men. RÜCKBLICK

Kantonaler Kirchensonntag – Gemeinsam Feiern, 2. Juni 2013 Ein grosses kantonales Kirchenfest fand in unse - rer Gemeinde statt, wir durften Gastgeber sein. Trotz Regen strömten 2200 evangelische Chris - ten aus dem ganzen Kan - ton nach Alterswilen ins Festzelt. Christliches Leben ist bunt und farbenfroh. Um das Kreuz haben die ein - zelnen Gemeinden des Kanton Thurgau präch - tige Mosaiksteine geord - net, die sie selber angefertigt haben.

Das Kunstwerk steht jetzt in unserer Kirche in Alterswilen. M 7 Ca. 2200 evangelische Christen feierten im Festzelt.

Kirchenratspräsident Wilfried Bührer hiess die zahlreichen Besucher des TG Kirchensonntags im Kemmental herzlich will - kommen und hielt die erste Predigt. Die zweite Predigt wurde von der Pfarrerin der gastgeben - den Gemeinde Rosema - rie Hoffmann gehalten.

Die Thurgauer Pfarrerin - nen und Pfarrer servier - ten das Mittagessen.

M 8 Waldgottesdienst am 11. August, 10:30 Uhr, Bommer Weiher Zahlreiche Gemeinde - mitglieder, Erwachsene sowie Kinder, besuchten bei schönstem Wetter den besonderen Gottes - dienst im Freien, der die - ses Jahr beim Brätelplatz bei den Bommer Wei - hern stattfand. Im Mit - telpunkt dieses Got- tesdienstes stand der be - vorstehende Schulbeginn gespielt und mitgesungen musikalisch umrahmte. und somit war er für alle wurde. Die Kinder wur - Nach dem Gottesdienst Schulkinder, insbeson - den anschliessend geseg - konnten die Gemeinde - dere für die neuen Schul - net und durften sym - mitglieder fröhlich mit anfänger und Konfir- bolisch einen kleinen Pa - Bratwürste, Gipfeli und manden, besonders ein - pierschirm mitnehmen, Kaffee zusammen feiern, drücklich. Der neue Le - der sie immer an Gottes während für die Kinder bensabschnitt ist sowohl Liebe erinnern soll. Be - ein freiwilliges Kinder - für die Kinder, als auch sonderer Dank gilt der programm angeboten für die Eltern eine span - Musikgesellschaft Hu - wurde. nende, schöne, manch - gelshofen, die den festli - mal aber auch schwierige chen Gottesdienst Nina Keller Zeit, die gewisse Ängste mit sich bringt. Pfarrerin Rosemarie Hoffmann machte den Kindern und auch den Eltern Mut für die neuen Aufgaben, die sie erwarten, indem Sie vermittelte, dass Gottes Liebe wie ein Schirm über uns ist und uns vor Gefahren schützt, so wie ein Schirm auch vor Regen, Sonne und Wind schützt. Auch Spass und Fröhlichkeit dürfe nicht in Vergessenheit geraten, woraufhin das Lied von Pippi Langstrumpf ein - M 9 INFORMATIONEN AUS DEM PFARRAMT & DER KIRCHENVORSTEHERSCHAFT

Abschiedsworte der für das Vertrauen der Okt. 13 im Amt verblei - scheidenden Kir - Gemeindemitglieder! bende Präsidentin Bar - chenvorsteherinnen Wie bereits bekanntgege - bara Lüchinger und Als scheidende Kirchge - ben, entwickelten sich in Vorsteherin Petra Flücki - meinde-Präsidentin (Bar - der Vorsteherschaft un - ger bara Lüchinger) und terschiedliche Vorstellun - Kirchenvorsteherin gen im Bereich Gemein- Kandidaten für die (Petra Flückiger) ist es deführung, -leitung und Kirchenvorsteher - uns ein Anliegen, in die - –form. Es erschien uns schaft ser Form an die Kirchge - deshalb sinnvoller, die Mit Freude können wir meinde-Mitglieder Gemeindebehörde zu Ihnen mitteilen, dass offizielle Worte des Ab - verlassen, anstatt unsere sich 5 Kandidaten für schieds zu richten. Nach Energie und jene aller die Kirchenvorsteher - der aktiven Behörden- Beteiligten in interne schaft gefunden haben, Zeit von 3 Jahren (2 J. Kämpfe zu investieren. die in unserer Behörde Vorsteherin, 1 J. Präsi - Wir sind überzeugt mit arbeiten möchten. dentin) bei Barbara und davon, dass ein Weiter - Das sind: 4 Jahren bei Petra kön - machen unsererseits der nen wir auf zahlreiche Gemeinde und allen In - Brauchli, Monika, schöne, bereichernde, volvierten nicht von Bruni, Karin, berührende, wertvolle Nutzen gewesen wäre, Krüsi, Hans, Präsidium und interessante Begeg - sondern im Gegenteil Kuhn, Peter, nungen und Kontakte grossen Schaden ange - Spadin, Christian mit den Menschen hier richtet hätte. Unseren zurückblicken. Auch Entscheid haben wir alles Sie werden sich am 22. haben wir dadurch viel andere als übereilt und September zur Wahl stel - lernen dürfen. Unter leichtfertig getroffen und len. dem Präsidium von Bar - sind überzeugt, dass aus Nach der Wahl wird die bara Lüchinger wurden dieser Trennung für alle Behörde mit insgesamt 7 insbesondere die Jugend - Seiten Gutes erwachsen Mitgliedern voll be - arbeiterstelle (auf 3 Jahre wird. schluss- und handlungs - befristete 50%-Stelle) Wir wünschen der neuen fähig sein. Die und die Sekretariatsstelle Behörde und der ganzen Kandidaten werden sich geschaffen sowie das Kirchgemeinde von Her - in der nächsten Ausgabe Pfarrhaus saniert. An zen Gottes Segen und des Gemeindeblattes dieser Stelle dankt die danken allen für das ge - vorstellen. Wir bedanken Präsidentin für die äus - meinsame Wegstück, uns im Voraus für die serst gute Zusammenar - welches wir miteinander Bereitschaft und das Vor - beit im Kirchenvor- gehen durften! schussvertrauen. steherschafts-Team und Die noch bis zum 20. Wir freuen uns auf eine

M 10 fruchtbare Zusammen - Alle guten Wünsche Der Unterricht beginnt arbeit und wünschen für die Ausbildung erst nach den Herbst- Ihnen und uns einen er - unseres Jugendar - ferien . Aus personellen füllenden gemeinsamen beiters Roland Krüsi und logistischen Grün - Weg im Interesse unserer Unserem Jugendarbeiter den wurden die Stunden Kirchgemeinde. Roland Krüsi möchten der verschiedenen Dör - Hans Ludwig, Pfleger wir für den Start seiner fer und Klassenstufen Rosemarie Hoffmann, beginnenden Ausbildung zusammengelegt. Jetzt Pfarrerin am Theologischen Semi - sind mehr Kinder im nar Aarau alles Gute Unterricht zusammen, Willkommensgruss wünschen. Ausdauer , die in grösserer Gemein - unseren beiden Elan, Freude, kritischer schaft zusammen arbei - neuen Katechetin - und aufgeschlossener ten, lernen und feiern nen Linda Klein und Geist mögen dich beglei - können. Frau Linda Therese Balmer ten in den Studienzeiten Klein wird den Unter - Ganz herzlich möchten der kommenden vier richt übernehmen. Infor - wir Therese Balmer und Jahre. mationen wurden bereits Linda Klein als unsere Im Namen der Kirchen - an Eltern und Kinder neuen Katechetinnen vorsteherschaft verschickt. willkommen heissen. Wir Rosemarie Hoffmann Um die Kinder aus den wünschen Ihnen ganz Dörfern nach Alterswi - viel Motivation und Religionsunterricht len zu bringen, benötigen Freude, den Kindern die der 3. und 4. Klassen wir einen Fahrdienst. Wir Frohe Botschaft von Die evangelische Religi - bitten die Eltern um Jesus Christus nahezu - onsstunde für die 3 und Mithilfe! Ausgenommen bringen. Wir wünschen 4. Klässler von Hugels - sind die 4. Klässler der Ihnen, dass sie sich in hofen, Neuwilen und Religionsklasse Neuwi - unserer Gemeinde wohl - Alterswilen findet am len. Bei Fragen wenden fühlen und dass wir ge - Donnerstag von 15:15 Sie sich bitte an unsere meinsam durch Gottes bis 16:15 Uhr im Schul - neue Katechetin Linda Geist zum Wohle unse - haus Alterswilen statt. Klein (Tel: 071 642 40 rer Kirchgemeinde un - Für sie findet der Religi - 36) oder an mich. (Pfarr - terwegs sind. onsunterricht ab sofort amt 071 699 11 68) Im Namen der Kirchen - montags, 7:30 Uhr in der Danke für Ihre Unter - vorsteherschaft Bibliothek in der Schule stützung. Rosemarie Hoffmann Neuwilen statt. Rosemarie Hoffmann

Impressum Redaktion: Nina Keller, Rosemarie Hoffmann, Barbara Lüchinger Layout & Druck: A-Z Druckerei, Susi Früh, Barbara Lüchinger Hans Ludwig Rosemarie Hoffmann Präsidentin Pfleger Pfarrerin Sperbersholzstr. 3 Schuhmachergasse 5 Kirchstrasse 2 8565 Hugelshofen 8573 8573 Alterswilen Tel: 071 699 22 10 Tel. 071 699 10 77 Tel. 071 699 11 68 [email protected] [email protected] [email protected] M 11 MITTEILUNGEN

Gaben und Kollekten

26.05.2013: Pro Senectute Thurgau ...... 105.20 09.06.2013: Christoffelblindenmission ...... 467.00 16.06.2013: Heks, Flüchtlingssonntag ...... 128.90 23.06.2013: Streetchurch ...... 70.00 30.06.2013: LatinLink, Projekt Hochstrasser ...... 273.00 07.07.2013: HEKS, Regionalstelle Ostschweiz ...... 96.55 14.07.2013: eigene Jugendarbeit ...... 147.00 21.07.2013: ADRA Schweiz Katastrophen-/Entwicklungshilfe ...... 164.70 28.07.2013: Alphalive Schweiz ...... 66.00 04.08.2013: Brot für alle ...... 131.00

Freud und Leid Monatssprüche Kirchliche Trauung: September Roman Tschirren und Seid nicht bekümmert; denn die Nicole Mettier Freude am HERRN ist eure Stärke. am 31. August 2013, 13:30 Uhr, (Nehemia 8,10) Kirche Alterswilen Oktober Luke Oliver Jemmett und Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit Cécile Helen Roth anderen zu teilen; am 7. September 2013, 13:00 Uhr, denn an solchen Opfern hat Gott Kirche Alterswilen Gefallen. (Hebräer 13,16) Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat. Lasst uns freu‘n November und fröhlich sein! Ps.118,24 Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. (Lukas 17,21) Abdankungen/Todesfälle Peter Meier, Dotnacht, geb. 28.11.1939, gest.15.06.2013 Rudolf Aebersold, Dotnacht, geb. 07.02.1949, gest. 25.07.2013

Ein Tag, der sagt dem ande - ren, mein Leben sei ein Wan - dern zur grossen Ewigkeit. Gerhard Tersteegen

M 12 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

Sonntagschule Für Kinder vom kleinen Kindergarten bis 3. Klasse. Kontakt: Carla Isler, 071 699 14 78, [email protected] Bei einem Familiengottesdienst (siehe Ausschrei - bung der Gottesdienste) findet keine Sonntag - schule statt. Daten : 01.09.2013, 09.30 Uhr, KGH Alterswilen 08.09.2013, 10.00 Uhr, JuHu Hugelshofen 15.09.2013, 09.30 Uhr, KGH Alterswilen 22.09.2013, 10.00 Uhr, JuHu Hugelshofen 29.09.2013, 09.30 Uhr, KGH Alterwilen 27.10.2013, 09.30 Uhr, KGH Alterswilen 03.11.2013, 10.00 Uhr, JuHu Hugelshofen 10.11.2013, 09.30 Uhr, KGH Alterswilen 17.11.2013, 10.00 Uhr, JuHu Hugelshofen 24.11.2013, 10.00 Uhr, KGH Alterswilen (Ewigkeitssonntag) Mehr Informationen: www.kirchgemeinde.ch/kg/kemmental/sonntag - schule

Jungschar Für Kinder von der 1.-6. Klasse. Semesterthema ist „Zirkus“. Kontakt: Roland Krüsi, 078 879 63 70, [email protected].

Ort: JuHu Hugelshofen Zeit: Sa, 13.30-17.30 Uhr Daten : 14.09.; 05.10.; 09.11.; 23.11. Mehr Informationen: www.kirchgemeinde.ch/kg/kemmental/jungschar M 13 PrimaGodi Für Kinder von der 4.-6. Klasse (Mittelstufe). Kontakt: Pfrn. Rosemarie Hoffmann, 071 699 11 68, [email protected]

Daten: So, 01.09.2013, 10.30 Uhr, Kirche Alterswilen Do, 05.09.2013, 17.30 Uhr, KGH Alterswilen So, 22.09.2013, 11.00 Uhr, Kirche Hugelshofen Do, 03.10.2013, 17.30 Uhr, KGH Alterswilen So, 20.10.2013, 10.00 Uhr, Kirche Hugelsho- fen, Erntedank-Gottesdienst So, 10.11.2013, 10.30 Uhr, Kirche Alterswilen Do, 14.11.2013, 17.30 Uhr, KGH Alterswilen So, 24.11.2013, 09.30 Uhr, Kirche Alterswilen Mehr Informationen: www.kirchgemeinde.ch/kg/kemmental/primagodi

Für die Oberstufe, es sind aber alle Altersklassen herzlich eingeladen. Kontakt: Roland Krüsi, OSAGodi 071 697 04 30, [email protected]

Daten: 22.09.2013, 11.00 Uhr, JuHu Hugelshofen, Macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. 13.10.2013, 10.30 Uhr, Kirche Alterswilen, New Contact 10.11.2013, 10.30 Uhr, KGH Alterswilen, Ich bin doch nicht blöd Mehr Informationen: www.kirchgemeinde.ch/kg/kemmental/osagodi

Mütter in Kontakt Mütter (oder Grossmütter) treffen sich, um für ihre Kinder, deren Schule, LehrerInnen und Schulverwal - tung zu beten. Kontakt: Gabriela Rüsi, 071 699 19 38, [email protected] Ort: Kirchgemeinde Alterswilen (Untergeschoss) Zeit: Mittwochs 8.00-9.00 Uhr während der Schul - zeit

M 14 Abendgebet Das Abendgebet ist eine ca. 30-minütige Feier. Es besteht aus Liedern, Bibeltext, gemeinsamem (litur - gischen und freien) Gebet und Stille. Kontakt: Pfrn. Rosemarie Hoffmann, 071 699 11 68, [email protected] Das Abendgebet findet im Winterhalbjahr donnerstags im Pfarrhaus statt.

Ort: Pfarrhaus Zeit: Do, 19.15 Uhr, Daten: 14.11.

Bibelkafi und Alltagbezogenes Bibellesen, Austausch und Gebet. Hauskreis Bibelkafi: Jeweils dienstags von 09.00-10.30 bei Vreni Fäh, Ellighauserstr. 10 in Alterswilen, 071 699 12 15 Daten: 10.09.; 01.10.; 29.11. Hauskreis: 14-täglich dienstags um 20.00 Uhr bei Regula & Pierre Müller an der Feldackerstr. 8 in , 071 911 34 41.

Stricknachmittag Stricken und gemütlichen Beisammensein. Kontakt: Gitta Weigle, 071 699 14 70.

Ort: Kirchgemeindehaus Alterswilen Zeit: Mo, 14.00-17.00 Uhr Daten: 02.09., 07.10., 04.11. M 15 GOTTESDIENST

Sonntag, 01. September Sonntag, 27. Oktober 09.30h Gottesdienst in Alterswilen, Pre - 09.30h Gottesdienst in Alterswilen, digttext: 1. Mose 28,10-22, Thema: ,,Gott ist gegenwärtig‘‘ Thema: Träume sind Schäume? Gerhard Tersteegen, Liedpre - Pfrn. R. Hoffmann digt, Pfrn. R. Hoffmann Sonntag, 08. September Sonntag, 03. November 10.00h Gottesdienst in Hugelshofen, 10.00h Gottesdienst am Reformations - Predigttext: Lukas 17,5-6, sonntag in Hugelshofen mit Thema: ,,Zehn kleine Christen...‘‘ Abendmahl, Pfrn. R. Hoffmann Predigttext: Jes 62,6,7,10-12; Sonntag, 15. September Thema: ,,Weg in die Zukunft‘‘, 09.30h Gottesdienst zum Eidg. Dank- Pfrn. R. Hoffmann Buss-und Bettag mit Abendmahl Sonntag, 10. November in Alterswilen, 09.30h Laiengottesdienst in Alterswilen Predigttext: Psalm 84, Sonntag, 17. November Thema: ,,Lasten tragen – Lasten 10.00h Gottesdienst in Hugelshofen, abgeben‘‘ Pfrn. R. Hoffmann Predigttext: Luk 18,1-8, musikal. Ausgestaltung: die Garte - Thema: ,,Recht suchen und hüsler-Zitherspieler aus Bürglen Recht schaffen‘‘, Sonntag, 22. September Pfrn. R. Hoffmann 10.00h Gottesdienst in Hugelshofen, Sonntag, 24. November Predigttext: Joh 9,35-41, 09.00h Gottesdienst zum Ewigkeits - Thema: ,,Sehend werden‘‘, sonntag in Hugelshofen, Pfrn. R. Hoffmann Predigttext: Offb 21,1-7, Sonntag, 29.September Thema: ,,Anfang und Ende‘‘, 08.30h Ökumenischer Gottesdienst in Pfrn. R. Hoffmann Neuwilen (Bärenmooshalle), 10.00h Gottesdienst zum Ewigkeits - Pfrn. R. Hoffmann sonntag in Alterswilen, Sonntag, 06. Oktober Predigttext: Offb 21,1-7, 10.00hr Gottesdienst in Hugelshofen, Thema: ,,Anfang und Ende‘‘, Pfr. Tobias Arni Pfrn. R. Hoffmann Sonntag, 13. Oktober 09.30h Gottesdienst in Alterswilen, Pfarrvertretung Kinderhütedienst: Auf Anfrage bis jeweils Freitagabend Sonntag, 20. Oktober unter 071 697 00 05, familie_flueckiger 10.00h Erntedank-Gottesdienst in @bluewin.ch (Petra Flückiger) Hugelshofen, Fahrdienst: Predigttext: Mt 6,19-23, Bis am Vortag ungeniert anrufen: Thema: ,,Wo dein Schatz ist, da ist 071 699 11 68 (Pfarramt) auch dein Herz‘‘, Pfrn. R. Hoffmann, musikal. Aus - gestaltung: Jodlerchor (Berner Pfarramtsvertretung vom 06.10.-19.10.13 Jodler Kreuzlingen) Pfr. Tobias Arni, Tel: 071 659 02 34, Leitung: Luzia Bösch wegen Ferien Pfrn. Rosemarie Hoffmann

M 16