Aus Dem Gemeinderat Nattheimer Nachrichten Machen Sommerpause

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Aus Dem Gemeinderat Nattheimer Nachrichten Machen Sommerpause 31. Juli 2020 62. Jahrgang Nummer 31/32/33/34 Freitag, „Man entdeckt kein Neuland, ohne sich darauf einzulassen, die Küste für längere Zeit aus den Augen zu verlieren.“ (André Gide) Nattheimer Nachrichten Auswertung der Geschwindigkeitsmessung im Juni/Juli 2020 Die mobilen Geschwindigkeitsmessgeräte der Gemeinde machen Sommerpause waren drei Wochen an verschiedenen Standorten aufgehängt. Nattheim, Fleinheimer Straße ortsauswärts In den Es wurden 38.738 Fahrzeuge gemessen. Wochen 32, 33 und 34 7., 14. und 21. August < 49 km/h 50 – 59 km/h 60 – 69 km/h > 70 km/h 4.763 21.518 8.934 3.523 erscheinen keine Nattheimer Nachrichten. Die erste Ausgabe nach der Sommerpause erhalten Sie Somit fuhren 83,3 % der Fahrzeuge über 50 km/h. Die höchste wieder am Freitag, 28. August. gemessene Geschwindigkeit lag bei 139 km/h. Wir wünschen Ihnen erholsame Sommertage! Fleinheim, Nattheimer Straße ortseinwärts Es wurden 19.550 Fahrzeuge gemessen. < 49 km/h 50 – 59 km/h 60 – 69 km/h > 70 km/h Aus dem Gemeinderat 8.359 9.180 1.679 332 Sitzung vom 23. Juli 2020 Somit fuhren 50,4 % der Fahrzeuge über 50 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 107 km/h. Auch dieses Mal tagte der Gemeinderat wieder in der Gemein- dehalle, um den erforderlichen Mindestabstand zwischen den Fleinheim, Dischinger Straße ortseinwärts Räten, Verwaltungsmitarbeitern und Bürgern einhalten zu kön- Es wurden 21.977 Fahrzeuge gemessen. nen. < 29 km/h 30 – 39 km/h 40 – 49 km/h Bürgermeister Norbert Bereska gab Folgendes bekannt: 935 6.251 9.927 LEADER-Mittel gehen nach Nattheim Mit Schreiben vom 01.07.2020 teilt die Brenzregion LEADER- 50 - 59 km/h 60-69km/h > 70 km/h Aktionsgruppe Heidenheim mit, dass für die Wassertretanlage 4.627 221 16 in Auernheim ein Zuschuss in Höhe von 7.110 Euro gewährt wird. Somit fuhren 94,3 % der Fahrzeuge über 30 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 87 km/h. Zuwendung des Landes Baden-Württemberg zur Förderung der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl am 14.03.2021 Kinder- und Familienzentren 2020 Die Landtagswahl findet am 14.03.2021 statt. Es sollen diesmal Im Wege der Festbetragsfinanzierung zur Projektförderung Briefwahlunterlagen für jeden Wahlberechtigten bestellt wurde uns für die Weiterentwicklung von Kindertagesein- werden. Laut dem derzeitigen Gesetz dürfen die Briefwahl- richtungen zu Kinder- und Familienzentren auf der Grundlage unterlagen nur auf Anforderung versandt werden. Im Falle einer des Antrags vom 28.01.2020 ein Zuschuss aus Mitteln des Gesetzesänderung sollen die Unterlagen mit der Wahlbenach- Landes Baden-Württemberg in Höhe von 10.000 EUR bewilligt. richtigung verschickt werden. Zuschuss Wifi4EU Vorstellung der Temporären Abstrich-Zentren (TAZ) für Corona- Im Rahmen des Förderprogramms WiFi4EU erhält die Testungen Gemeinde Nattheim einen Zuschuss von 15.000 EUR zur Um bei lokal auftretenden Infektionsgeschehen an Schulen, Einrichtung eines kostenlosen öffentlichen Internetzugangs. Kindergärten oder evtl. Betrieben schnellstmöglich die betrof- Die Umsetzung dieses Hotspots ist im Bereich Gemein- fenen Personengruppen auf eine Infektion zu testen, werden in dehalle/Ramensteinhalle angedacht. den Gemeinden Temporäre Abstrich-Zentren (TAZ) eingerich- Bundesförderung Breitband: Zuwendungsbescheid für den tet. Breitbandausbau In Nattheim wurde hierfür die Gemeindehalle ausgewählt. Im Mit Schreiben vom 20.07.2020 teilt das Bundesministerium für Bedarfsfall wird hier ein TAZ eingerichtet, bei dem kurzfristig Verkehr und digitale Infrastruktur mit, dass die Gemeinde Abstriche für Coronatests gemacht werden können. Die Nattheim eine vorläufige Zuwendung in Höhe von 50 % erhält. Gemeindehalle wird nach den Abstrichentnahmen gereinigt Dies entspricht in Nattheim 2.125.115,00 Euro. und kann dann wieder regulär in Betrieb genommen werden. Bei Gesamtkosten von 4,25 Mio. Euro wird die Gemeinde weiter einen Antrag auf Landessförderung stellen. Dieser wird (Lesen Sie weiter auf Seite 515) 40 % betragen. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 512 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Arzt Apotheken Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – 8.00 Uhr, Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800/0022833 Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr und Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr) Mobilnetz Rufnummer (Kosten max. 69 ct/Min.) 22833 unter der Telefonnummer: 116117 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117 oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Klinikums Heidenheim, Schlosshaustr. 100, 89522 Heidenheim Freitag, 31.07. Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Kapell-Apotheke, HDH-Schnaitheim, Kapellstr. 1, Mo.: 19.00 – 22.00 Uhr Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr Tel. 07321/64323 Di.: 19.00 – 22.00 Uhr Sa.: 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, 01.08. Mi.: 15.00 – 22.00 Uhr So.: 8.00 – 22.00 Uhr Apotheke im Ärztehaus Neresheim, Heidenheimer Str. 8, Do.: 19.00 – 22.00 Uhr Feiertags: 8.00 – 22.00 Uhr Tel. 07326/9657755 Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 Hohe-Wart-Apotheke, Herbrechtingen, Grundweg 3, Tel. Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pösl wegen Urlaub vom 07324/96130 03.08. – 21.08. geschlossen; Sonntag, 02.08. Vertretung Gemeinschaftspraxis Dres. med. Schorl- Sonnen-Apotheke, Heidenheim, Bühlstr. 20, Tel. 07321/23314 Schweikardt, Müller-Noll, Dorschner, Tel. 07321/71168 und Freitag, 07.08. bis 14.08. Dr. med. Ganzenmüller, Tel. 07321/730930 Adler-Apotheke, Herbrechtingen, Lange Str. 37, Tel. 07324/2256 Praxis Dr. med. Ganzenmüller wegen Urlaub vom Samstag, 08.08. 17.08. – 28.08. geschlossen; Schloss-Apotheke, Heidenheim, Hauptstr. 51, Tel. 07321/22030 Vertretung vom 17.08. – 26.08. Gemeinschaftspraxis Dres. Sonntag, 09.08. med. Schorl-Schweikardt, Müller-Noll, Dorschner, Zoeppritz-Apotheke, HDH-Mergelstetten, Zoeppritzstr. 1, Tel. 07321/71168 und vom 24.08. – 28.08. Tel. 07321/52511 Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pösl,Tel. 7321/71554 Freitag, 14.08. Zahnarzt Apotheke Nattheim, Fleinheimer Str. 1, Tel. 07321/970810 Lärchen-Apotheke, Gerstetten, Wilhelmstr. 6, Tel. 07323/919191 Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der Wochenenden Samstag, 15.08. sowie an Feiertagen kann über die Karl-Olga-Apotheke, Heidenheim, Karlstr. 12, Tel. 07321/23025 Telefon-Nr. 0711 / 7877777 erfragt werden. Sonntag, 16.08. Augenarzt Brücken-Apotheke, Giengen/Brz., Ulmer Str. 55, Tel. 07322/7527 Der augenärztliche Notdienst ist unter der Steinhirt-Apotheke, Steinheim, Hauptstr. 17, Tel. 07329/5830 Telefon-Nr. 01805/0112098 zu erreichen. Freitag, 21.08. Tierarzt City-Apotheke, Heidenheim, Karlstr. 1, Tel. 07321/93650 Samstag, 22.08. Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Marien-Apotheke, Dischingen, Hauptstr. 13, Tel. 07327/373 Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land Steinhirt-Apotheke, Steinheim, Hauptstr. 17, Tel. 07329/5830 Sonntag, 23.08. Team Gemeinde Nattheim, Molkereistr. 1 Karl-Olga-Apotheke, Heidenheim, Karlstr. 12, Tel. 07321/23025 Erreichbar von 6.30 bis 22.00 Uhr unter Tel. 07321/71807. Störungsdienste Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim Luise Grüner, Nattheim, Starenweg 6, Tel. 07321/71625 Strom: EnBW ODR/Netze NGO, Tel. 07961/9336-1401 Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim, Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Tel. 07321/328-0, ab 17.00 Uhr Tel. 07321/328-213 Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Gemeindeverwaltung Nattheim Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel. 07321/971601 Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim Tel. 07321/9784-0, Fax 07321/9784-32 Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege [email protected], www.nattheim.de NEU ab Herbst 2020: Betreutes Pflege-Wohnen mit 24h Öffnungszeiten des Rathauses: Service. Info unter Tel. 07321/72292 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Mi. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Ambulante Seniorenbetreuung Wertstoffzentren Senioren-Assistentin Elke Keck, Tel. 07321/6602700, [email protected] Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Eleonore Flickinger, Veronika Bruckner, Christel Krell Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim [email protected] 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Telefon: 07321/321-2424 Grüngut-Container im Wertstoffzentrum Wolfsbühl Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111 oder 0800/1110222 Samstags von 13.00 – 16.00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000/116016 Korallen- und Heimatmuseum Polizeiposten Nattheim Tel. 07321/7943 Neresheimer Straße 7, 89564 Nattheim Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 513 Ramensteinbad Nattheim Dieselstraße 22, 89564 Nattheim, Tel. 07321/71478 [email protected] Öffnungszeiten Ramensteinbad: Montag und Mittwoch 10.00 - 17.00 Uhr Dienstag und Freitag 13.00 - 20.00 Uhr Biomüll Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Freitag, 31. Juli Bücherei im Bildungszentrum Wiesbühl BiB Restmüll Fleinheim Schulstraße 16, 89564 Nattheim, Tel. 07321/9794-13 Mittwoch, 5. August www.nattheim.de Die Bücherei bleibt bis 13. September geschlossen. Biomüll Volkshochschule Nattheim Freitag, 7. August Schulstr. 16, 89564 Nattheim, Geschäftsstelle: 07321/9794-26; Restmüll Nattheim, Auernheim [email protected] Das Büro der VHS ist von Montag – Donnerstag von und Steinweiler 8.00 – 12.00 Uhr und am Mittwoch von 14.00
Recommended publications
  • Kalenderwoche 43
    Niederstotzingen Titel KW 43:Niederstotzingen Titel KW 1-2 27.10.10 10:29 Seite 1 Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 43 Donnerstag, 28. Oktober Jahrgang 2010 Bürgermeister, hat in den letzten 18 Jahren tendenziell abge- Gedenken an die Opfer nommen. Zum Stand vom 07.10.2010 beträgt die Zahl der Neugeborenen 18. Rechnet man mit einer gleichbleibenden von Krieg und Gewalt durchschnittlichen Geburtenquote für das restliche Jahr, wird an Allerheiligen man nur 24 Geburten im Jahr 2010 verzeichnen können. In der Nachschau der Geburtenjahrgänge 2007/2008 und auch vermut- Die Totenehrung in Stetten beginnt lich 2010 wird deutlich, dass die Geburtenquote für die Prognoseberechnungen nach unten korrigiert werden muss. um 13.00 Uhr mit einer Andacht in der Mariä-Himmel- Dabei stellte die Stadtverwaltung drei Prognosearten mit den fahrts-Kirche. Im Anschluss findet der Gräberbesuch statt. durchschnittlichen Geburtenzahlen der letzten 3, 6 und 14 Jahre Es wirken mit: dar. Je nach Betrachtungsweise ergäbe die Kinderzahl einen wesentlichen anderen Investitions-, Raumbedarfs- und Finanzie- Dekan Dr. Sven van Meegen rungsaufwand. Stv. Bürgermeister Bernd Hegele Gesangverein „Frohsinn“ Stetten „Demographie ist keine Floskel“, so Bürgermeister Kieninger. Musikverein Stadtkapelle Niederstotzingen Betrachte man die Zahlen für Niederstotzingen, hole uns diese schneller ein, als weitläufig angenommen. Die Totenehrung in Oberstotzingen beginnt um Gleichzeitig betonte der Vorsitzende, dass die Kosten für 15.00 Uhr mit einer Andacht in der Martinuskirche. Kindertageseinrichtungen für die Kommunen deutlich gestiegen Im Anschluss findet der Gräberbesuch statt. seien. Aufgrund der Gesamtentwicklung der Kinderzahlen und der Gesamtverteilung der Kinderbetreuungseinrichtung im Es wirken mit: Stadtgebiet, sieht die Stadtverwaltung einen Vorzug in der Kon- Dekan Dr.
    [Show full text]
  • Volkshochschule Giengen Programm Februar 2020 Bis August 2020 Bei Uns Schon Seit Jahren!
    Programm 1 VHS 2020_FREIGABE 11.02.20 08:03 Seite 1 Auf geht’s … Entspannungs- und Bewegungskurse ab Seite 17! Volkshochschule Giengen Programm Februar 2020 bis August 2020 Bei uns schon seit Jahren! Keine Barauszahlung möglich. Karte nicht übertragbar. Gilt nicht für Reisen, Einzelveranstaltungen und Tagesfahrten. Anzahl der besuchten Kurse wird mit unseren Unterlagen abgeglichen. Programm 1 VHS 2020_FREIGABE 11.02.20 08:03 Seite 3 Volkshochschule Giengen Herzlich willkommen Inhaltsverzeichnis Wir freuen uns, Ihnen unser Frühjahrs-/Sommerprogramm 2020 Grußwort von OB Dieter Henle 4 vorstellen zu dürfen. Gesellschaft, Politik und Umwelt 5 Online finden Sie unser Programm Film im Spital 7 unter www.vhs-giengen.de Studienfahrten 8 Studienreisen 9 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Pädagogik 10 von 10.00 – 12.00 Uhr Kultur und Gestalten 11 Donnerstagnachmittag Junge VHS 15 von 15.00 – 17.00 Uhr Gesundheit, Bewegung und Ernährung 17 Telefon: 07322/7758 Sprachen lernen 25 E-Mail: [email protected] Telefax: 07322/919043 Sprachen 26 Internet: www.vhs-giengen.de Beruf und Karriere 28 Unser nächstes Programm erscheint Aus unseren Nachbarvolkshochschulen 28 Anfang September 2020. Anmeldeformular 31 Sie finden es in der Volkshochschule, Geschäftsbedingungen 32 im Rathaus, im i-Punkt, in den Banken in Giengen, bei der Buchhandlung Kalis und d bei Schreibwaren Süßmuth. d LUST AUF MEHR? Lust auf mehr Bildung? Lust auf mehr Möglichkeiten? Lust auf mehr Persönlichkeit? Wagen Sie den großen Sprung. Machen Sie Ihr Abitur. Berufsbegleitend. In Aalen, Heidenheim oder Schwäbisch Gmünd. Am Abendgymnasium Ostwürttemberg. Infos unter www.ag-ow.de Abendgymnasium Ostwürttemberg 3 Programm 1 VHS 2020_FREIGABE 11.02.20 08:03 Seite 4 Großes Kino: das neue Programm unserer VHS in Giengen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Trinken? Auch wer längst sein Englisch liebe Giengenerinnen und Giengener aufpolieren oder sich auf Französisch, aller Altersgruppen, Italienisch oder Spanisch unterhalten wollte, findet hier das passende Angebot.
    [Show full text]
  • Linienplan-HDH Und Giengen.Pdf 1 07.11.16 14:38
    Linienplan-HDH_und_Giengen.pdf 1 07.11.16 14:38 Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim Aalen Unterkochen Oberkochen Mörtingen Schweindorf 757 7518 51 Hohlenstein Ohmenheim Bartholomä Kösingen Königsbronn Ochsenberg Neresheim Frickingen 95 Waldsiedlung 40 Nietheim Itzelberg 52 Rotensohl Großkuchen Katzen- Hofen Zang stein Aufhausen Kleinkuchen Iggenhausen Dunstelkingen Eglingen Schnaitheim Steinweiler Auernheim Gnannen- weiler Schrez- Osterhofen Göppingen 41 51 Dischingen heim 50 Fleinheim 7688 Trugenhofen Neusel- Böhmenkirch Steinheim 7694 halden 101 Söhnstetten 30 Ballmerts- Heidenheim Nattheim hofen Ziegelhütte Reistingen Demmingen Sontheim/St. Zöschingen 7694 Gussenstadt Heuchstetten Küpfendorf 75 Waldhausen 75 68 Dattenhausen Mergelstetten Ziertheim Oggen- Schalkstetten Gerstetten Oggenh. hausen Keller 758 70 7690 Staufen Stubersheim Sontbergen 70 Altenberg Ballhausen 585 Heldenfingen 7693 C Amstetten 61 Syrgenstein Landshausen M Bolheim Bachhagel Altheim Hohen- 62 Y Heuchlingen 60 memmingen Wittislingen Dettingen Anhausen Herbrechtingen CM Söglingen Zöschlingsweiler 61 MY Giengen Ballendorf 7690 Sachsen- hausen 9097 CY Haunsheim 9098 Weidenstetten Eselsburg Hermaringen CMY Burg- Börslingen Dillingen Neen- berg Untermedlingen K stetten Hürben 7693 Brenz Bergen- Obermedlingen Holzkirch Bissingen weiler Lauingen 9105 Faimingen Hausen Echenbrunn Breitingen Sontheim Bächingen Stetten o. L. a.d. Brenz Gundelfingen 59 Niederstotzingen Oberstotzingen Asselfingen Beimerstetten Rammingen Riedhausen Langenau Bettighofer Jungingen Oberes
    [Show full text]
  • Kalenderwoche 4
    Niederstotzingen Titel KW 4_Niederstotzingen Titel KW 1-2 22.01.14 11:29 Seite 1 Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 4 Donnerstag, 23. Januar Jahrgang 2014 Welche Ausweisdokumente in welchen taugliches Lichtbild vorzulegen, auch für Amtliche Ländern benötigt werden sowie die Be- Babys und Kleinkinder. Bekanntmachungen stimmungen über die Ein- und Ausreise Eine Eintragung von Kindern in den Reise- können Sie der Homepage des Auswärti- pass der Eltern ist nicht mehr möglich. gen Amtes unter www.auswaertiges- Gemeinderatssitzung In Deutschland besteht ab dem 16. amt.de → Reise- und Sicherheitshinweise Lebensjahr Ausweispflicht, da aber bei → Einreisebestimmungen für deutsche Am Dienstag, 28.01.2014, 18.30 Uhr, fin- Einreise in ein anderes Land ein Reisedo- Staatsangehörige entnehmen. det im Sitzungssaal des Rathauses Nie- kument benötigt wird, kann auch vor dem derstotzingen die nächste Gemeinde- Sollten Ihr Reisepass oder Personalaus- 16. Lebensjahr ein Personalausweis oder ratssitzung statt. weis demnächst ablaufen oder bereits ab- Reisepass ausgestellt werden, die Tagesordnung: gelaufen sein, ist eine Neuausstellung des Gebühren hierfür sind oben aufgeführt. jeweiligen Dokumentes erforderlich, da die Für die Beantragung eines Personalaus- 1. Haushaltssatzung bisherigen Ausweispapiere nicht mehr weises oder Reisepasses benötigen wir mit Haushaltsplan 2014 verlängert werden können. die Zustimmung beider Elternteile sowie - Satzungsbeschluss ein aktuelles biometrietaugliches Licht- Um einen Reisepass oder Personalaus- bild. Die Zustimmungserklärung erhalten 2. Planung und Ausschreibung weis zu beantragen, ist Ihr persönliches Sie ebenfalls beim Bürgeramt. Bahnhofsvorplatz Erscheinen wegen der zu leistenden 3. Fortschreibung des Nahverkehrsplans Unterschrift sowie ein aktuelles, biome- für den Landkreis Heidenheim trietaugliches Lichtbild nötig. Wir gratulieren 4.
    [Show full text]
  • Die Gemeinde Herbrechtingen Im Landkreis Heidenheim
    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 8/2009 Land, Kommunen Im Blickpunkt: Die Gemeinde Herbrechtingen im Landkreis Heidenheim Cornelia Schwarck Für unsere Serie „Im Blickpunkt“ schauen wir Die Herbrechtinger sind im Schnitt 42,9 Jahre Dipl.-Ingenieurin Cornelia in diesem Beitrag in den Osten Baden-Würt tem- alt und gehören damit zum älteren Drittel des Schwarck ist Referentin im Referat „Landesinfor- bergs zur Stadt Herbrechtingen, deren Bevöl- Landkreises. ma tionssystem (LIS), Regionalstatistik, Zentrale kerung leicht zurückgeht, die aber eine posi- Informationsdienste und tive Entwicklung der Beschäftigten vorweisen Günstig entwickelte sich in den vergangenen Internetangebot“ des Statistischen Landesamtes kann. Diese und weitere Daten sind im Landes- Jahren die Zahl der sozialversicherungspflich- Baden-Württemberg. informationssystem Baden-Württemberg (LIS) tig Beschäftigten der Stadt. Zwischen 1998 und in der Regionaldatenbank auch unter www. 2008 gab es eine Zunahme von 15 % – und statistik-bw.de verfügbar. Damit lassen sich damit den höchsten Zuwachs aller Gemeinden für jede Gemeinde Baden-Würt tembergs inte- des Landkreises. Von den 4 521 Beschäftigten ressante Erkenntnisse zur Struktur und Ent- sind mit 57 % vergleichsweise viele im Produ- wicklung gewinnen. zierenden Gewerbe tätig. Knapp 29 % der Ar- beitsplätze entfallen auf den Wirtschaftsbereich Handel, Gast gewerbe und Verkehr. Dabei ver- Der heutige Verwaltungsraum Herbrechtingen lassen mehr Arbeitnehmer den Ort als zur Ar- entstand in den frühen 70er-Jahren im Zuge beit einpendeln – auf 100 Auspendler kommen der Gemeindereformen in Baden-Württemberg. 87 Einpendler. Seit 1974 hat die Gemeinde das Stadtrecht. Idyllisch gelegen, direkt am Naturschutzgebiet Auch der kommunale Haushalt stellt sich im Eselsburger Tal mit den sagenumwobenen Vergleich zu den anderen Gemeinden des Steinernen Jungfrauen, gehört das Gebiet um Herbrechtingen zu den seltenen Regionen, deren Besiedlung sich nahezu durchgehend bis in die Altsteinzeit zurückverfolgen lässt.
    [Show full text]
  • Öffentliche Bekanntmachung
    Öffentliche Bekanntmachung Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die zwischen der Stadt Heidenheim an der Brenz und den Städten und Gemeinden Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Gerstetten, Steinheim am Albuch, Königsbronn, Nattheim, Sontheim an der Brenz, Niederstotzingen, Dischingen und Hermaringen am 25./30.03. bzw. 06./08./14./21./23./27./29.04. bzw. 06./11.05.2020 abgeschlossene öffentlich- rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ gem. § 25 Absatz 5 i.V.m. § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ mit Schreiben vom 15.06.2020 genehmigt. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ zwischen 1. der Stadt Heidenheim an der Brenz Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg und 2. der Stadt Giengen an der Brenz Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle 3. der Stadt Herbrechtingen Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Vogt 4. der Gemeinde Gerstetten Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, vertreten durch Herrn Bürgermeister Roland Polaschek 5. der Gemeinde Steinheim am Albuch Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, vertreten durch Herrn Bürgermeister Holger Weise 6. der Gemeinde Königsbronn Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, vertreten durch Herrn Bürgermeister Michael Stütz 7. der Gemeinde Nattheim Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Norbert Bereska 8. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Kraut 9.
    [Show full text]
  • 0/12 Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung Zur Übertragung Der
    0/12 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Abs. 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ zwischen: 1 . der Stadt Heidenheim an der Brenz Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürger- meister Bernhard Ilg und 2 . der Stadt Giengen an der Brenz Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle 3 . der Stadt Herbrechtingen Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Vogt 4 . der Gemeinde Gerstetten Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, vertreten durch Herrn Bürgermeister Roland Pola- schek 5 . der Gemeinde Steinheim am Albuch Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, vertreten durch Herrn Bürgermeister Hol- ger Weise 6 . der Gemeinde Königsbronn Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, vertreten durch Herrn Bürgermeister Michael Stütz 7 . der Gemeinde Nattheim Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Norbert Bereska 8 . der Gemeinde Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Kraut 1 0/12 9 . der Stadt Niederstotzingen Im Städtle 26, 895168 Niederstotzingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Marcus Bremer 10 . der Gemeinde Dischingen Marktplatz 9, 89561 Dischingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Alfons Jakl 11 . der Gemeinde Hermaringen Karlstraße 12, 89568 Hermaringen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Jürgen Mai- länder - nachfolgend Mitgliedsgemeinden genannt - Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse wird bei der Stadt Heidenheim ein gemeinsamer Gutachterausschuss gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 Gutachterausschussverordnung (GuAVO) für die Stadt Heidenheim und die die- ser Vereinbarung beitretenden Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim (nachstehend alle „Mitgliedsgemeinden“ genannt) gebildet.
    [Show full text]
  • Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN in SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim
    1 Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN IN SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim Die Schloss Arkaden in Heidenheim bieten einen Unser Service kann sich sehen lassen Übrigens: Mit einem Klick in der Region einzigartigen Mix aus Kaufhäusern, auf unsere Seiten: Fachgeschäften, Boutiquen, Dienstleistern, Cafés Vom Centergutschein über die P-Card, die bar- und Restaurants. Ob modische Vielfalt oder sport- rierefreie Ausstattung, einen EC-Geldautomat schloss-arkaden-heidenheim.de und liche Trends, ob elektronische Neuheiten oder - facebook.com/SchlossArkadenHeidenheim ausgefallene Geschenkideen, ob Artikel für den eigenen Parkplätzen und vielem mehr reicht das täglichen Bedarf oder gastronomische Vielfalt, Serviceangebot in den Schloss Arkaden. Über sind Sie auch zu Hause über alle das Angebot in den Arkaden lässt kaum Wünsche diese Vorteile und noch vieles mehr informieren Neuigkeiten und Aktionen schnell Sie gern unsere freundlichen Mitarbeiter an der und umfassend informiert. Center-Information im Erdgeschoss. Damit Sie unser umfassendes Angebot nutzen können, wann immer Sie möchten, sind unsere Geschäfte von Montag bis Samstag immer bis Schloss Arkaden Heidenheim Mo. – Sa. 07.00 – 21.00 Uhr In Mode sind wir ganz groß! Karlstraße 12 So. 11.00 – 18.00 Uhr 89518 Heidenheim Das Thema Mode wird in den Schloss Arkaden Telefon 0 73 21.6 60 92-0 Mo. – Sa. 09.30 – 20.00 Uhr besonders groß geschrieben. Unsere Geschäfte Telefax 0 73 21.6 60 92-18 halten ein riesiges Angebot an aktueller Damen-, [email protected] Mo.– Sa. 07.00 – 21.00 Uhr Herren und Kinderbekleidung sowie trendigen Schuhen und modischen Accessoires bereit. Wir www.schloss-arkaden-heidenheim.de So.
    [Show full text]
  • Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN in SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim
    1 Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN IN SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim Die Schloss Arkaden in Heidenheim bieten einen Unser Service kann sich sehen lassen Übrigens: Mit einem Klick in der Region einzigartigen Mix aus Kaufhäusern, auf unsere Seiten: Fachgeschäften, Boutiquen, Dienstleistern, Cafés Vom Centergutschein über die P-Card, die bar- und Restaurants. Ob modische Vielfalt oder sport- rierefreie Ausstattung, einen EC-Geldautomat schloss-arkaden-heidenheim.de und liche Trends, ob elektronische Neuheiten oder - facebook.com/SchlossArkadenHeidenheim ausgefallene Geschenkideen, ob Artikel für den eigenen Parkplätzen und vielem mehr reicht das täglichen Bedarf oder gastronomische Vielfalt, Serviceangebot in den Schloss Arkaden. Über sind Sie auch zu Hause über alle das Angebot in den Arkaden lässt kaum Wünsche diese Vorteile und noch vieles mehr informieren Neuigkeiten und Aktionen schnell Sie gern unsere freundlichen Mitarbeiter an der und umfassend informiert. Center-Information im Erdgeschoss. Damit Sie unser umfassendes Angebot nutzen können, wann immer Sie möchten, sind unsere Geschäfte von Montag bis Samstag immer bis Schloss Arkaden Heidenheim Mo. – Sa. 07.00 – 21.00 Uhr In Mode sind wir ganz groß! Karlstraße 12 So. 11.00 – 18.00 Uhr 89518 Heidenheim Das Thema Mode wird in den Schloss Arkaden Telefon 0 73 21.6 60 92-0 Mo. – Sa. 09.30 – 20.00 Uhr besonders groß geschrieben. Unsere Geschäfte Telefax 0 73 21.6 60 92-18 halten ein riesiges Angebot an aktueller Damen-, [email protected] Mo. – Sa. 07.00 – 21.00 Uhr Herren- und Kinderbekleidung sowie trendigen Schuhen und modischen Accessoires bereit. Wir www.schloss-arkaden-heidenheim.de So.
    [Show full text]
  • Zur Kenntnis Der Schmetterlings- Und Heuschreckenfauna Von Magerrasen Der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera Et Caelifera) 73-118 ©Staatl
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 61 Autor(en)/Author(s): Wagner Wolfgang Artikel/Article: Zur Kenntnis der Schmetterlings- und Heuschreckenfauna von Magerrasen der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera) 73-118 ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at carolinea, 61 (2003): 73-118, 26 Abb., 1 Farbtaf.; Karlsruhe, 29.12.2003 73 W o l f g a n g W a g n e r Zur Kenntnis der Schmetterlings- und Heu­ schreckenfauna von Magerrasen der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera) Kurzfassung 4. Situation der Magerrasen im Gebiet 79 In vorliegender Arbeit werden die Tagfalter (Lepidoptera: Hes- 5. Artenbestand 81 perioidea und Papilionoidea), Widderchen (Lepidoptera: Zyga- 6. Ausgestorbene oder verschollene Arten 82 enidae), Heuschrecken (Ensifera und Caelifera) sowie einige 7 Vergleich mit anderen Teilen der Arten der Bärenspinner (Arctiidae), Schwärmer (Sphingidae), Glucken (Lasiocampidae) und Pfauenspinner (Saturniidae) Schwäbischen Alb 84 hinsichtlich Vorkommen und bislang bekannter Verbreitung im 8. Vorkommen/Fundorte 85 Landkreis Heidenheim auf der nur unzureichend durchforsch­ Tagfalter 85 ten östlichen Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) behan­ Widderchen 101 delt. Dabei sind 83 Tagfalterarten, 12 Widderchen und 34 Bären, Schwärmer, Glucken, Pfauenspinner 104 Heuschreckenarten seit 1995 nachgewiesen worden. Die zah­ Heuschrecken 109 lenmäßig größte Gruppe bilden dabei die Bewohner von Ma- gerrasen, weshalb einer Erhaltung der noch vorhandenen Be­ 9. Ausblick 116 stände (Wacholderheiden, Felshänge, Steinbruchsukzessio­ Danksagung 117 nen) die wichtigste Bedeutung zukommt. Weiter werden Grün­ Literatur 117 de für die Gefährdung dieses und anderer Biotoptypen land­ kreisbezogen aufgezeigt, die beispielsweise in den letzten 100 Jahren zum Austerben von mindestens 18 Tagfalterarten führ­ 1.
    [Show full text]
  • Partnerschaft Der Gemeinden Nattheim Und Breitenbrunn Im Erzgebirge Besiegelt
    28. August 2020 28. 62. Jahrgang Nummer 35 0 Freitag, „Man träumt so lange vom Glück, bis man es verschläft.“ (Alexander Engel) Heute vor 30 Jahren: Partnerschaft der Gemeinden Nattheim und Breitenbrunn im Erzgebirge besiegelt Am 25. August 1990, noch vor der offiziellen Wieder- Die inzwischen langjährige Freundschaft der Gemein- vereinigung, unterzeichneten der Bürgermeister der den wird lebhaft mit regelmäßigen gegenseitigen Besu- Gemeinde Breitenbrunn, Ralf Fischer und der damalige chen gepflegt, so war eine Delegation aus Nattheim Bürgermeister von Nattheim, Walter Henle, die Partner- anlässlich des 25-Jährigen Jubiläums im Jahr 2015 in schaftsurkunde. Breitenbrunn zu Gast und besuchte unter anderem die Dem voraus gingen bereits einige Kontakte zwischen dortige Kirmes. beiden Orten. Durch die gegenseitigen Besuche hat sich auch ein Bitte beachten Sie Der damals noch amtierende Bürgermeister von freundschaftliches Verhältnis der beiden Bürgermeister, Breitenbrunn, Herbert Kraus (SED), war jedoch zu- Ralf Fischer und Norbert Bereska, gebildet. unsere geänderten Öffnungszeiten: nächst nicht überzeugt von einer Partnerschaft, „da man Des Weiteren steht die Feuerwehr von Nattheim durch bereits Kontakte in den Westen hatte“. Vier Monate nach regelmäßige gegenseitige Besuche in engem Kontakt Montag und Mittwoch 10.00 – 17.00 Uhr der Wahl des neuen Bürgermeisters Ralf Fischer im Mai und Austausch mit ihren Kollegen in Breitenbrunn. Dienstag und Freitag 13.00 – 20.00 Uhr 1990 wurde die Partnerschaft dann aber offiziell Außerdem gibt es eine
    [Show full text]
  • Albuch-Bote-A-Kw36-2020-S 643
    68. Jahrgang Donnerstag, 3. September 2020 Nummer 36 Rosa Manhercz feiert 100. Geburtstag Am 26. August konnte Rosa Manhercz aus Sæhnstetten ihren 100. Geburtstag feiern. Rosa Manhercz, geb. Harasz wurde am 26.08.1920 als drittes von vier Kindern in Schamagosch in Ru- månien geboren. 1941 heiratete sie und bekam zwei Sæhne. Ihr Ehemann wurde 1944 nach Russland deportiert und kehrte nicht mehr zurçck. Als jun- ge Witwe hatte es Rosa Manhercz mit zwei kleinen Kindern nicht leicht. Von ihrer Schwiegermutter erfuhr sie in dieser Zeit viel Unterstçtzung. Ohne sie, so Rosa Manhercz, håtte sie es nicht geschafft. Dafçr sei sie ihr bis heute noch sehr dankbar. 1990 zog sie mit ihrer Familie nach Deutschland und lebte bei ihren En- kelsæhnen in Mçnchen und Fçrsten- feldbruck, wo sie sich liebevoll um de- ren Kinder kçmmerte. Seit fast 10 Jahren lebt Rosa Manhercz nun schon in Sæhnstetten bei ihrem Enkelsohn Csaba, der sie, gemeinsam mit seiner Frau, fçrsorglich betreut und pflegt. Zu ihrer Familie zåhlen bis heute 4 Enkelkinder und 11 Urenkel- kinder. Stv. Bçrgermeister Mathias Brodbeck gratulierte ihr zu diesem besonderen Tag, auch im Namen der Gemeinde Steinheim und çberreichte einen Strauû mit 100 gelben Rosen. Die Ge- meinde wçnscht Rosa Manhercz wei- terhin alles Gute und vor allem eine stabile Gesundheit. Rosa Manhercz mit Stv. BuÈrgermeister Mathias Brodbeck Foto: Gemeinde Steinheim Die Heimatstuben auf dem Klosterhof sind geoÈ ffnet: Am Sonntag, 6. September von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fçr Gruppen (auch kleine) æffnet der Heimatverein jederzeit an weiteren Sonn- wie auch an Werktagen nach Anmeldung entweder auf dem Rathaus, Tel.: 9606-0 oder beim Vorsitzenden Rudolf Maier, Tel.: 5214 sowie bei son- stigen bekannten Vereinsmitarbeitern.
    [Show full text]