31. Juli 2020 62. Jahrgang Nummer 31/32/33/34 Freitag,

„Man entdeckt kein Neuland, ohne sich darauf einzulassen, die Küste für längere Zeit aus den Augen zu verlieren.“ (André Gide)

Nattheimer Nachrichten Auswertung der Geschwindigkeitsmessung im Juni/Juli 2020 Die mobilen Geschwindigkeitsmessgeräte der Gemeinde machen Sommerpause waren drei Wochen an verschiedenen Standorten aufgehängt. Nattheim, Fleinheimer Straße ortsauswärts In den Es wurden 38.738 Fahrzeuge gemessen. Wochen 32, 33 und 34 7., 14. und 21. August < 49 km/h 50 – 59 km/h 60 – 69 km/h > 70 km/h 4.763 21.518 8.934 3.523 erscheinen keine Nattheimer Nachrichten. Die erste Ausgabe nach der Sommerpause erhalten Sie Somit fuhren 83,3 % der Fahrzeuge über 50 km/h. Die höchste wieder am Freitag, 28. August. gemessene Geschwindigkeit lag bei 139 km/h. Wir wünschen Ihnen erholsame Sommertage! Fleinheim, Nattheimer Straße ortseinwärts Es wurden 19.550 Fahrzeuge gemessen. < 49 km/h 50 – 59 km/h 60 – 69 km/h > 70 km/h Aus dem Gemeinderat 8.359 9.180 1.679 332 Sitzung vom 23. Juli 2020 Somit fuhren 50,4 % der Fahrzeuge über 50 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 107 km/h. Auch dieses Mal tagte der Gemeinderat wieder in der Gemein- dehalle, um den erforderlichen Mindestabstand zwischen den Fleinheim, Dischinger Straße ortseinwärts Räten, Verwaltungsmitarbeitern und Bürgern einhalten zu kön- Es wurden 21.977 Fahrzeuge gemessen. nen. < 29 km/h 30 – 39 km/h 40 – 49 km/h Bürgermeister Norbert Bereska gab Folgendes bekannt: 935 6.251 9.927 LEADER-Mittel gehen nach Nattheim Mit Schreiben vom 01.07.2020 teilt die Brenzregion LEADER- 50 - 59 km/h 60-69km/h > 70 km/h Aktionsgruppe mit, dass für die Wassertretanlage 4.627 221 16 in Auernheim ein Zuschuss in Höhe von 7.110 Euro gewährt wird. Somit fuhren 94,3 % der Fahrzeuge über 30 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 87 km/h. Zuwendung des Landes Baden-Württemberg zur Förderung der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl am 14.03.2021 Kinder- und Familienzentren 2020 Die Landtagswahl findet am 14.03.2021 statt. Es sollen diesmal Im Wege der Festbetragsfinanzierung zur Projektförderung Briefwahlunterlagen für jeden Wahlberechtigten bestellt wurde uns für die Weiterentwicklung von Kindertagesein- werden. Laut dem derzeitigen Gesetz dürfen die Briefwahl- richtungen zu Kinder- und Familienzentren auf der Grundlage unterlagen nur auf Anforderung versandt werden. Im Falle einer des Antrags vom 28.01.2020 ein Zuschuss aus Mitteln des Gesetzesänderung sollen die Unterlagen mit der Wahlbenach- Landes Baden-Württemberg in Höhe von 10.000 EUR bewilligt. richtigung verschickt werden. Zuschuss Wifi4EU Vorstellung der Temporären Abstrich-Zentren (TAZ) für Corona- Im Rahmen des Förderprogramms WiFi4EU erhält die Testungen Gemeinde Nattheim einen Zuschuss von 15.000 EUR zur Um bei lokal auftretenden Infektionsgeschehen an Schulen, Einrichtung eines kostenlosen öffentlichen Internetzugangs. Kindergärten oder evtl. Betrieben schnellstmöglich die betrof- Die Umsetzung dieses Hotspots ist im Bereich Gemein- fenen Personengruppen auf eine Infektion zu testen, werden in dehalle/Ramensteinhalle angedacht. den Gemeinden Temporäre Abstrich-Zentren (TAZ) eingerich- Bundesförderung Breitband: Zuwendungsbescheid für den tet. Breitbandausbau In Nattheim wurde hierfür die Gemeindehalle ausgewählt. Im Mit Schreiben vom 20.07.2020 teilt das Bundesministerium für Bedarfsfall wird hier ein TAZ eingerichtet, bei dem kurzfristig Verkehr und digitale Infrastruktur mit, dass die Gemeinde Abstriche für Coronatests gemacht werden können. Die Nattheim eine vorläufige Zuwendung in Höhe von 50 % erhält. Gemeindehalle wird nach den Abstrichentnahmen gereinigt Dies entspricht in Nattheim 2.125.115,00 Euro. und kann dann wieder regulär in Betrieb genommen werden. Bei Gesamtkosten von 4,25 Mio. Euro wird die Gemeinde weiter einen Antrag auf Landessförderung stellen. Dieser wird (Lesen Sie weiter auf Seite 515) 40 % betragen. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 512 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Arzt Apotheken Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – 8.00 Uhr, Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800/0022833 Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr und Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr) Mobilnetz Rufnummer (Kosten max. 69 ct/Min.) 22833 unter der Telefonnummer: 116117 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117 oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Klinikums Heidenheim, Schlosshaustr. 100, 89522 Heidenheim Freitag, 31.07. Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Kapell-Apotheke, HDH-Schnaitheim, Kapellstr. 1, Mo.: 19.00 – 22.00 Uhr Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr Tel. 07321/64323 Di.: 19.00 – 22.00 Uhr Sa.: 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, 01.08. Mi.: 15.00 – 22.00 Uhr So.: 8.00 – 22.00 Uhr Apotheke im Ärztehaus Neresheim, Heidenheimer Str. 8, Do.: 19.00 – 22.00 Uhr Feiertags: 8.00 – 22.00 Uhr Tel. 07326/9657755 Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 Hohe-Wart-Apotheke, , Grundweg 3, Tel. Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pösl wegen Urlaub vom 07324/96130 03.08. – 21.08. geschlossen; Sonntag, 02.08. Vertretung Gemeinschaftspraxis Dres. med. Schorl- Sonnen-Apotheke, Heidenheim, Bühlstr. 20, Tel. 07321/23314 Schweikardt, Müller-Noll, Dorschner, Tel. 07321/71168 und Freitag, 07.08. bis 14.08. Dr. med. Ganzenmüller, Tel. 07321/730930 Adler-Apotheke, Herbrechtingen, Lange Str. 37, Tel. 07324/2256 Praxis Dr. med. Ganzenmüller wegen Urlaub vom Samstag, 08.08. 17.08. – 28.08. geschlossen; Schloss-Apotheke, Heidenheim, Hauptstr. 51, Tel. 07321/22030 Vertretung vom 17.08. – 26.08. Gemeinschaftspraxis Dres. Sonntag, 09.08. med. Schorl-Schweikardt, Müller-Noll, Dorschner, Zoeppritz-Apotheke, HDH-Mergelstetten, Zoeppritzstr. 1, Tel. 07321/71168 und vom 24.08. – 28.08. Tel. 07321/52511 Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pösl,Tel. 7321/71554 Freitag, 14.08. Zahnarzt Apotheke Nattheim, Fleinheimer Str. 1, Tel. 07321/970810 Lärchen-Apotheke, , Wilhelmstr. 6, Tel. 07323/919191 Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der Wochenenden Samstag, 15.08. sowie an Feiertagen kann über die Karl-Olga-Apotheke, Heidenheim, Karlstr. 12, Tel. 07321/23025 Telefon-Nr. 0711 / 7877777 erfragt werden. Sonntag, 16.08. Augenarzt Brücken-Apotheke, /Brz., Ulmer Str. 55, Tel. 07322/7527 Der augenärztliche Notdienst ist unter der Steinhirt-Apotheke, Steinheim, Hauptstr. 17, Tel. 07329/5830 Telefon-Nr. 01805/0112098 zu erreichen. Freitag, 21.08. Tierarzt City-Apotheke, Heidenheim, Karlstr. 1, Tel. 07321/93650 Samstag, 22.08. Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Marien-Apotheke, , Hauptstr. 13, Tel. 07327/373 Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land Steinhirt-Apotheke, Steinheim, Hauptstr. 17, Tel. 07329/5830 Sonntag, 23.08. Team Gemeinde Nattheim, Molkereistr. 1 Karl-Olga-Apotheke, Heidenheim, Karlstr. 12, Tel. 07321/23025 Erreichbar von 6.30 bis 22.00 Uhr unter Tel. 07321/71807. Störungsdienste Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim Luise Grüner, Nattheim, Starenweg 6, Tel. 07321/71625 Strom: EnBW ODR/Netze NGO, Tel. 07961/9336-1401 Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim, Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Tel. 07321/328-0, ab 17.00 Uhr Tel. 07321/328-213 Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Gemeindeverwaltung Nattheim Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel. 07321/971601 Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim Tel. 07321/9784-0, Fax 07321/9784-32 Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege [email protected], www.nattheim.de NEU ab Herbst 2020: Betreutes Pflege-Wohnen mit 24h Öffnungszeiten des Rathauses: Service. Info unter Tel. 07321/72292 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Mi. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Ambulante Seniorenbetreuung Wertstoffzentren Senioren-Assistentin Elke Keck, Tel. 07321/6602700, [email protected] Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Eleonore Flickinger, Veronika Bruckner, Christel Krell Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim [email protected] 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Telefon: 07321/321-2424 Grüngut-Container im Wertstoffzentrum Wolfsbühl Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111 oder 0800/1110222 Samstags von 13.00 – 16.00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000/116016 Korallen- und Heimatmuseum Polizeiposten Nattheim Tel. 07321/7943 Neresheimer Straße 7, 89564 Nattheim Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 513

Ramensteinbad Nattheim

Dieselstraße 22, 89564 Nattheim, Tel. 07321/71478 [email protected] Öffnungszeiten Ramensteinbad: Montag und Mittwoch 10.00 - 17.00 Uhr Dienstag und Freitag 13.00 - 20.00 Uhr Biomüll Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Freitag, 31. Juli Bücherei im Bildungszentrum Wiesbühl BiB Restmüll Fleinheim Schulstraße 16, 89564 Nattheim, Tel. 07321/9794-13 Mittwoch, 5. August www.nattheim.de Die Bücherei bleibt bis 13. September geschlossen. Biomüll Volkshochschule Nattheim Freitag, 7. August Schulstr. 16, 89564 Nattheim, Geschäftsstelle: 07321/9794-26; Restmüll Nattheim, Auernheim [email protected] Das Büro der VHS ist von Montag – Donnerstag von und Steinweiler 8.00 – 12.00 Uhr und am Mittwoch von 14.00 – 17.00 Uhr Freitag, 7. August besetzt. Vom 17. August - 11. September ist die Geschäftsstelle nicht Gelber Sack besetzt. Montag 10. August Friedhofswesen Biomüll Edwin Binder ist unter Tel. 07321/9784-46 zu folgenden Zeiten Freitag, 14. August zu erreichen: Mo., Di. und Do. 8.00 – 16.30 Uhr Restmüll Fleinheim Mi. 8.00 – 18.00 Uhr Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch, 19. August Papiertonne Nattheim Donnerstag, 20. August Biomüll Freitag, 21. August Weitere Informationen über ... Restmüll Nattheim, Auernheim Der und Steinweiler • Corona Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Freitag, 21. August • Ramensteinbad teilt mit: • Programm der Volkshochschule Nattheim Am Samstag, den 8. August bleibt das Papiertonne Auernheim, Steinweiler • Bücherei Wertstoff-Zentrum in Nattheim und Fleinheim • unsere Vereine geschlossen. Freitag, 21. August • Veranstaltungskalender Wertstoffe können stattdessen von 8.00 bis 11.30 Uhr im • Bauplätze in der Gemeinde Wertstoff-Zentrum in Großkuchen im Bauhof angeliefert Gelber Sack werden. Oder zu den üblichen Öffnungszeiten alternativ beim Montag, 24. August ... sowie Aktuelles finden Sie auch Entsorgungszentrum in Mergelstetten. auf unsere Homepage www.nattheim.de Biomüll Freitag, 28. August Öffnungszeiten Wertstoffzentrum: Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr in die Glascontainer Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Werktags und samstags Grüngut-Container im Wertstoffzentrum Wolfsbühl von 8.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 20.00 Uhr. Samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr Pro Anlieferung (max. PKW-Anhänger) 2 €

An Sonn- und Feiertagen Weitere Informationen sind beim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb ist das Einwerfen von Glas in die Container unter 07321/9505-0 und über E-Mail [email protected] oder ausgeschlossen. im Internet unter www.abfall-hdh.de erhältlich. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 514

Rentner-Trupp unterstützt den Bauhof Auf diese Männer ist Verlass. In gewohnter Manier sind die fleißigen Helfer dem Bauhof zur Hand gegangen und haben die Hecken und Sträucher um die Schule, Spielplatz und Turn- halle geschnitten. Herzlichen Dank! An die Mitglieder des HGSV sowie alle Einwohner der Gemeinde Nattheim Aufgrund der aktuellen Lage kann der 3. Oktober 2020 als verkaufsoffener Feiertag nicht stattfinden. Großveranstaltungen sind derzeit bis Ende Oktober nicht erlaubt. Es wird darüber nachgedacht die Veranstaltung auf Frühjahr 2021 zu verschieben.

Benutzung der Hallen und Bürgerhäuser durch Vereine Die gemeindlichen Hallen und Bürgerhäuser der Das Ramensteinbad Gesamtgemeinde können im Jahr 2020 für hat wieder geöffnet! Vereinssitzungen gegen Bezahlung einer Pauschale von 100 € genutzt werden. Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten:

Montag und Mittwoch 10.00 – 17.00 Uhr Dienstag und Freitag 13.00 – 20.00 Uhr Änderungen bei der Buslinie 50 Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr ab dem 01.08.2020 in Nattheim Die Fahrplanänderung tritt zum 01.08.2020 in Kraft. In der KW Weitere Informationen, wie unser Hygienekonzept finden Sie unter 32 wird der Poller am Riederberg in der Korallenstraße www.nattheim.de/freizeit-sport/ramensteinbad installiert. Daher wird ab dem 10.08.2020 die Haltestelle am Riederberg Gerne können Sie den aktuellen Besucherstand von Montag bis Freitag um 6.58 Uhr, 12.32 Uhr (nicht in den vorab telefonisch erfragen. Ferien) und 13.31 Uhr (nicht in den Ferien) angefahren. Die Haltestelle Albrecht-Ritz-Straße fällt ersatzlos weg. Die nächstgelegenen Haltestellen sind der Habichtweg oder die Ramensteinbad Nattheim Fleinheimer Straße. Dieselstraße 22 Die Fahrpläne ab 01.08.2020 können Sie unter www.htv- 89584 Nattheim heidenheim.de einsehen. Tel. 07321/71478 Die Korallenstraße kann während der Installation des Pollers nicht durchfahren werden. Danach ist eine Durchfahrt nur noch für den Bus möglich.

Herausgeber: Bürgermeisteramt 89564 Nattheim, Telefon 07321/9784-0 und 9784-34, Fax 07321/9784-32, www.nattheim.de Email: [email protected] Toiletten auf dem Friedhof Nattheim Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Norbert Bereska oder geschlossen sein Vertreter im Amt. Girokonten der “Nattheimer Nachrichten”: Aufgrund immer wiederkehrender übermäßiger Ver- Kreissparkasse: BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE13 6325 0030 0000 8801 96 schmutzungen der Toiletten – vor allem auch jetzt in Heidenheimer Volksbank: BIC: GENODES1HDH, Coronazeiten – werden die Toiletten auf dem Friedhof in IBAN: DE16 6329 0110 0154 8800 00. Das Bezugsgeld beträgt jährlich Nattheim bis auf weiteres geschlossen. 30,00 Euro. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim. Wir bitten um Beachtung. Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Tel. 09070/90040 u. 90060, Telefax 09070/1040, Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss jeweils montags, 16.00 Uhr. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 515 Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat Darüber hinaus erteilte der Gemeinderat dem Vorhaben das Sitzung vom 23. Juli 2020 baurechtliche Einvernehmen. (Fortsetzung von der Titelseite) Zukünftige Gestaltung des BreamaMobils Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 20.02.2020 über Sanierung Fußweg Buchen-/Alleestraße das BreamaMobil beraten. In der Diskussion wurde vorgeschla- Der Fußweg zwischen der Buchen- und Alleestraße muss gen, das bisherige Konzept der bezuschussten Mietwagenfahr- saniert werden. Im Zuge der Anlage der Außenanlagen des ten zu verändern. Zukünftig sollen Jugendliche die Zielgruppe neugebauten Seniorenwohnheims soll dies vonstattengehen. sein und nur noch Nachtfahren gefördert werden. Die Verwal- Die Fertigstellung ist für Ende Oktober 2020 geplant. Die tung wurde beauftragt, Gespräche mit dem bisherigen Anbieter Sanierung kostet 28.000 EUR (außerplanmäßige Ausgabe). zu führen. Elektropoller – Riederberg III Sanierung der Eichertstraße – Vorstellung der Planungen Anfang August (KW 32) soll der Elektropoller im Baugebiet Bei den Haushaltsplanberatungen 2019 wurde der Gemeinde- Riederberg montiert werden. Es ist dann keine Durchfahrt mehr rat bereits über das Projekt „Sanierung der Eichertstraße 2020“ möglich. informiert. Es sind Mittel im Haushalt eingestellt. Erweiterung des Baugebiets Lerchenfeld Der Landkreis hat sich entschlossen, die Maßnahme noch 2020 Durch eine Verlängerung der Versorgungsleitungen um ca. 50 umzusetzen. Die Gemeinde schließt sich mit der Sanierung des Meter im Baugebiet „Lerchenfeld“ in Steinweiler könnten Kanals und der Wasserleitungen an. Der Gemeinderat beauf- weitere vier Bauplätze erschlossen werden. tragte die Verwaltung einstimmig, die Arbeiten auszuschreiben Die Kosten für die Erschließung werden gerade ermittelt. und zu vergeben. Es ist vorab zu prüfen, ob ein Teil der Wasser- Beantwortung der Anfragen zum Windpark Ohrberg leitung in der Eichertstraße, zwischen Seetalstraße und Die Fraktion BWV/CDU stellte im Vorfeld der Sitzung Anfragen Zehntstadel, aufgegeben werden kann. zum Windpark Ohrberg, die nachfolgend beantwortet werden. Bauvoranfrage – Neubau eines Wohnhauses auf Flurstück Wann wird eine richtige Lärmmessung in Auernheim und 27/1 in Auernheim Fleinheim durchgeführt? Bei der Gemeinde ging eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Eine Lärmmessung in Fleinheim fand bereits statt, die Gemein- Wohnhauses mit Doppelgarage ein. Der Neubau soll auf dem de hat bisher noch keine Kenntnis, ob diese wiederholt wird. Flurstück 27/1 in Nattheim-Auernheim errichtet werden. Beim Laut Landratsamt konnte bisher in Auernheim keine Messung Bauvorhaben ist es strittig, ob dieses noch zum baurechtlinen durchgeführt werden, weil die gewünschten Windbedingungen Innenbereich (§ 34 BauGB) oder zum Außenbereich (§ 35 noch nicht eintraten. BauGB) gehört. Letztendlich entscheidet das Landratsamt Heidenheim, nach welchem Paragraph das Bauvorhaben Wann stellt uns das LRA den Bericht Greifvogel-Monitoring von geprüft wird. 2018 zur Verfügung? Der Gemeinderat versteht den Bauort als Innenbereich und Die Gemeinde hat das Greifvogel-Monitoring 2018 erneut beim erteilte dem Bauvorhaben „Neubau eines Wohnhauses mit Landratsamt angefragt und wird den Gemeinderat informieren, Doppelgarage“ auf dem Flst. 27/1 in Nattheim-Auernheim sobald dieses eintrifft. einstimmig das baurechtliche Einvernehmen. Kann der Bericht zum Fledermaus-Monitoring 2019 bitte im GR Der Beschluss des Ortschaftsrates Auernheim-Steinweiler am vorgestellt werden sowie die daraus resultierenden neuen 30.07.2020 wird in die Stellungnahme zum Bauvorhaben mit Abschaltzeiten? aufgenommen. Aufgrund eines laufenden Verfahrens im Landratsamt zum Fledermaus-Monitoring 2019 kann das Landratsamt derzeit Festlegung von Straßennamen im Neubaugebiet Rieder- keine Daten zum Monitoring und den daraus resultierenden berg Ost Abschaltzeiten herausgeben. Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom Mai 2020 darauf geeinigt, einen Ideenwettbewerb ins Leben zu rufen, um Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse, Gemeinderats- Straßennamen für den Riederberg Ost zu finden. Hierbei gingen sitzung vom 25. Juni 2020 61 Vorschläge bei der Gemeinde ein. Grundstücksangelegenheiten Der Gemeinderat favorisierte folgende drei Vorschläge: Bauplatzpreise Riederberg Ost – Geschosswohnungsbau Gestein: Marmorweg, Basaltweg, Granitweg, Der Gemeinderat beschloss den Bauplatzpreis für die nördliche Dolomitweg Häuserreihe, wo Mehrfamilienhäuser entstehen sollen. Für das Nattheim: Ramenstein, Bohnerz, Sachsenbrunnen, Gebiet, in dem drei Vollgeschosse errichtet werden können, Keltenschanzen werden 300 EUR/m² zzgl. Kostenersätze festgesetzt. Kräutergarten: Kräuterweg, Lavendelweg, Thymianweg, Für den Bereich des Geschosswohnungsbaus (ebenfalls Salbeiweg nördliche Häuserreihe), in dem nur zweigeschossig gebaut Bei der finalen Abstimmung konnten sich die Gesteinsnamen werden kann, beträgt der Preis 280 EUR/m² zzgl. Kostenersät- dann mit einer Mehrheit durchsetzen. ze. Die Straßenbenennung ist nachfolgend dargestellt. Bebauungsplanänderung Lerchenfeld II in Steinweiler Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung, ein Planungsbüro mit den Vorbereitungen zur Bebauungsplanänderung zu betrauen. Die Änderung des Bebauungsplanes soll unter anderem Folgendes beinhalten: - Überprüfung der Notwendigkeit der Fußwege - Angleichung der baurechtlichen Möglichkeiten an die des Bebauungsplanes ‚ Am Pfannenstiel II‘ in Auernheim Zudem soll eine Bauplatzkostenkalkulation erstellt werden. Immissionsschutzrechtliches Verfahren zu Änderung einer bestehenden Biogasanlage Der Gemeinderat stimmte der Änderung einer bestehenden Biogasanlage zu. Es wurde eine Auflage formuliert, welche eine Lärmmessung nach Inbetriebnahme der Änderungen fordert. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 516

Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2020/2021 Auch hier ist eine Finanzhilfe vom Bund und Land in Aussicht Die Vertreter des Gemeindetages Baden-Württemberg, des gestellt worden, welche den Fehlbetrag weitgehend decken Städtetags Baden-Württemberg der Erzdiözese Freiburg, der soll. Die Kindergartengebühren, welche während der Schlie- Diözese Rottenburg/, der Evang. Landeskirche in ßung der Kitas nicht erhoben wurden, bringen eine Wenigerein- Württemberg, des Diakonischen Werks der Evang. Landeskir- nahme von 110.000 EUR mit sich. Auch das Ramensteinbad hat che in Baden, des Evang. Landesverbands für Kindertagesstät- coronabedingt einen weiteren Verlust von 50.000 generiert. ten in Württemberg, des Caritasverbands für die Erzdiözese Auf der anderen Seite konnte die Gemeinde durch den Verkauf Freiburg und des Landesverbands Kath. Kindertagesstätten in von Ökopunkten (ein Konto, welches einen naturschutzrechtli- der Diözese Rottenburg/Stuttgart haben pandemiebedingt chen Bestand angibt und zum Ausgleichen von Eingriffen in die lediglich für das Kindergartenjahr 2020-2021 eine Erhöhung Natur dient) an die Stadtwerke Heidenheim zur Errichtung des um 1,9 Prozent vorgeschlagen. Diese moderate Erhöhung Windparks knapp 400.000 EUR einnehmen. Die Coronahilfe bleibt bewusst hinter der tatsächlichen Kostensteigerung des Landes Baden-Württemberg kommt der Gemeinde mit zurück, um so zwar einerseits die Einnahmeausfälle nicht zu knapp 80.000 EUR zugute. Darüber hinaus wurden durch den groß werden zu lassen, andererseits aber auch die Eltern nicht Ausfall des Breamahocks 30.000 EUR eingespart. Einige über Gebühr zu belasten. Maßnahmen werden in spätere Haushaltsjahre verschoben, Demnach ist es angesichts der erheblich rückläufigen Steuer- beispielsweise die Sanierung der Schulstraße, die Errichtung einnahmen der öffentlichen Hand wie auch der Kirchen des Kreisverkehrs am Ortsausgang Nattheim Richtung geboten, eine ansteigende Kostenentwicklung mit einer Fleinheim sowie die Erschließung von Aussiedlerhöfen mit moderaten Anpassung der Elternbeiträge zu begleiten. Breitband. Dies insbesondere deshalb, weil die kommunalen Landesver- Hierdurch kann der Ausgleich des Haushaltes 2020 sicherge- bände und die Kirchen in Baden-Württemberg grundsätzlich stellt werden. Der Gemeinderat möchte die Investitionen der einen Kostendeckungsgrad von 20 Prozent durch Elternbeiträ- nächsten Haushaltsjahre noch intensiver auf ihre Notwendig- ge anstreben. keit und Dringlichkeit prüfen, um immer einen ausgeglichenen Der Gemeinderat beschloss, die Kindergartenbeiträge für das Haushalt erlassen zu können. nächste Kindergartenjahr wie empfohlen um 1,9 % anzuheben. An weiteren Informationen zur Sitzung interessiert? In unserem Beispiel-Elternbeiträge: Ratsinformationssystem können Sie die ausführlichen Unterla- Elternbeiträge im Regelkindergarten (30 Stunden/Woche) gen zur Sitzung einsehen! für jeweils 11 Monate Link zum RIS: https://nattheim.ris-portal.de/

Aktuelles Kiga-Jahr 2019/20 Kiga-Jahr 2020/2021 Nattheimer Elternbeitrag für das Kind aus einer Familie mit einem Kind 130 € 132 € Vorauszahlungen der Grund- und Gewer- für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren 100 € 102 € besteuer für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren Am 15. August wird die III. Rate der Gewerbesteuer und die III. 67 € 69 € Rate der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 zur Zahlung für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 fällig. Jahren Wir bitten alle Nichtabbucher dringend, den fälligen Betrag 24 € 24 € termingerecht zu bezahlen, um Mahnungen zu vermeiden oder nutzen Sie die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens und erteilen Elternbeiträge für Kinderkrippen (30 Stunden/Woche) für Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. jeweils 11 Monate Kiga-Jahr 2019/20 Kiga-Jahr 2020/2021 Rathaus Nattheim- Weitere Informationen ... 90% der Empfehlung Nattheimer Elternbeitrag Bitte Termine vereinbaren! ... sowie Aktuelles finden Sie auch für das Kind aus einer Familie mit einem Kind Um Wartezeiten beim Bürgermeisteramt zu vermeiden, ist es auf unserer Homepage www.nattheim.de 340 € 347 € unumgänglich, Termine zu vereinbaren. Bitte sprechen Sie mit für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter 18 Jahren den zuständigen Sachbearbeitern. Diese sind telefonisch direkt 253 € 258 € über Durchwahlnummern zu erreichen. für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern unter 18 Jahren Termine mit Ortsvorsteher Wolfgang Bernhard aus Auernheim 173 € 176 € und Ortsvorsteher Wolfgang Hetzel aus Fleinheim sind mit dem für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern unter 18 Vorzimmer des Rathauses Nattheim unter der Tel. Nr. Jahren 07321/9784-31 abzustimmen oder per E-Mail unter 70 € 70 € [email protected] bzw. [email protected] Von dieser Basis können jeweils die entsprechenden Stun- Ihre Gemeindeverwaltung den/Woche, die angeboten werden berechnet werden. Für www.nattheim.de Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten (durchgehend sechs Stunden) kann ein Zuschlag von bis zu 25 % gerechtfertigt sein. Aktuell beträgt der Zuschlag 20 %. Im Bereich der Krippen werden, seit es die Empfehlungen gibt, Meldung von defekten Straßenlampen und 90 % der Empfehlungen für die Berechnungen herangezogen. Straßenschäden Bitte melden Sie defekte Straßenlampen sowie Straßen- Bericht über die Entwicklung des Haushaltsjahres 2020 schäden (Löcher) im Bauhof unter der Tel. Nr. 07321/730631 Im aktuellen Haushaltsjahr rechnet die Gemeinde mit einem oder per E-Mail an [email protected]. Gewerbesteuereinbruch von 600.000 EUR. Das Land wird hier noch eine Ausgleichszahlung an die Kommunen leisten. Neben den Gewerbesteuereinnahmen fällt der Finanzausgleich um fast 450.000 EUR geringer aus, als angenommen. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 517

Familiennachrichten Ernst Plhak Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger, die diese Woche Geburtstag feiern: 31.07. Herrn Wolfgang Baumann, Nattheim, zum 70. 05.08. Frau Ingrid Ochs, Auernheim, zum 70. kein Internet 06.08. Herrn Josef Goisser, Nattheim, zum 90. kein Internet 08.08. Herrn Josef Goisser, Nattheim, zum 70. 13.08. Herrn Rainer Breitinger, Nattheim, zum 80.

v.l.n.r. die beiden Preisträgerinnen Bettina Schlumpp, Ute Koch- Altersabteilung Willkomm, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkas- Absage des Jahresrestprogramms 2020 se Thomas Hessenauer und Landrat Peter Polta Liebe Mitglieder der Altersabteilung, leider können unsere geplanten Veranstaltungen, Jahresausflug und Kirchweihessen, wegen der Corona-Pandemie nicht statt- finden. Liebe Schüler*innen der Wiesbühlschule, Wir wünschen euch allen alles Gute und bleibt gesund. Der Elternbeirat wünscht euch von ganzem Herzen erholsame Die Vorstandschaft und auch abenteuerliche Sommerferien. Ihr habt euch in den letzten Monaten im Homeschooling wirklich sehr viel Mühe gegeben. Wir sind unendlich stolz auf euch! Zudem möchten sich die Elternvertreter herzlich bei allen Lehr- kräften, der Ganztagsbetreuung, der Gemeinde und insbesonde- re auch dem Gemeinderat für den Einsatz und die Unterstützung in diesem ganz besonders herausfordernden Corona-Schuljahr bedanken. Claudia Trumpp-Maier und Heribert Schneider-Kett wünschen wir alles Gute für ihren künftigen „Unruhezustand“. Mit der gemeinsa- men Malaktion sind nun im wahrsten Sinne des Wortes ihre „Fußspuren“ auf dem Schulhof verewigt. Ganztagsbetreuung Inklusionspreis 2020 Sommerferienprogramm überzeugt die Jury in Heidenheim Flauschige Lamas entdecken, einen Mini-Garten in einer Holz- kiste anlegen oder Glücksschweine basteln: Das macht Kindern großen Spaß. Egal, ob sie eine Beeinträchtigung haben oder nicht. Seit 2014 organisieren Ute Koch-Willkomm vom Familien- entlastenden Dienst der Nikolauspflege Heidenheim und Bettina Schlumpp, Leitung der Ganztagesbetreuung Nattheim, ein inklu- sives Sommerferienprogramm. Das spannende Angebot hat nun der Landkreis Heidenheim mit dem neuen „Inklusionspreis 2020“ ausgezeichnet. Innovative Ansätze und erfolgversprechende Ideen hatten die Jury über- zeugt. „Wir haben uns sehr über den 3. Preis der Kategorie Hauptamt gefreut“, sagt Gesina Wilfert, die Leiterin der Königin- Olga-Schule in Heidenheim. Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat hat den Förderschwerpunkten Sehen, Lernen, geistige sowie körperliche und motorische Ent- wicklung. Wir wünschen allen Familien weiterhin viel Kraft, Ausdauer und Gemeinsam etwas unternehmen den liebevollen zuversichtlichen Blick, um das kommende „Es geht darum, dass die Kinder Gemeinschaft erleben und Schuljahr 20/21 gemeinsam zu meistern, auch für den Fall eines zusammen etwas gestalten und unternehmen“, sagt Ute Koch- erneuten Homeschoolings ab September. Willkomm. Sie leitet den Familienentlastenden Dienst an der Karina Frenzel-Dorschner Königin-Olga-Schule. Beim Anlegen des Holzkistenbeets konn- Elternbeiratsvorsitzende der Wiesbühlschule ten beispielsweise alle kleinen Gärtnerinnen und Gärtner ihre Sinne schärfen. „Auch die sehenden Kinder haben mit verbunde- nen Augen die Materialen erspürt und errochen“, so Ute Koch- Willkomm. Auch für dieses Jahr war in den Sommerferien eine gemeinsame, inklusive Woche geplant. Leider kann sie nun aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung nicht stattfinden.

Margarete Lange Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 518

Kindergartenkinder erleben einen tollen Tag in der Schule Im Rahmen der Kooperation wurden die Vorschulkinder aus den vier Kindertagesstätten, der Ev. Martins-Kindertagesstätte, dem Katholischen Kindergarten St. Michael, dem Gemeindekinder- garten Timba und dem Fleinheimer Kindergarten Sonnenschein von der Wiesbühlschule zu einem Kennenlernbesuch eingela- den. Wegen der Corona-Krise musste der alljährlich stattfindende Besuch in Kleingruppen und an mehreren Nachmittagen durch- geführt werden. Erste Station des Besuches war die Pausenhalle, in der zurzeit sehr gelungene Tierplakate von den Grundschülerinnen und Grundschülern ausgestellt sind und die für große Bewunderung sorgten. Beim anschließenden Rundgang mit den beiden Kooperationslehrerinnen Miriam Grüner und Henriette Liebscher erhielten die Kinder Eindrücke von den verschiedenen Bereichen der Schule. Nach einem Blick in die Ganztagesbetreuung und die Mensa führte der Weg in die Ramensteinhalle. Als Begleitperson war auch die Schulsozialarbeiterin Annette Kurz auf dem Weg durch die Schule mit dabei und unterstützte die beiden Lehrerin- nen. Nächste wichtige Station war die Bücherei. Wenn die künftigen ABC-Schützen das Lesen gelernt haben, finden sie hier eine tolle Auswahl an Büchern aus allen Interessensgebieten, mit denen Die Elternbeiräte sie das Gelernte anwenden können. Dann ging es aber endlich die Treppe hinauf in den Raum, auf den alle gespannt gewartet hatten: ein Klassenzimmer. Mit einer kurzen Unterrichtseinheit konnten die interessierten Schulneulin- Junge Künstler ge dort von den beiden Lehrerinnen ein wenig erfahren, wie der Die Klasse 4a engagierte sich künstlerisch unter dem Motto: Unterricht in der Schule abläuft und wie sie künftig lernen werden. „Unser Haus soll bunter werden“ für den Kinderschutzbund Zum Abschluss des Besuches erfolgte noch der Gang in die Heidenheim. Verwaltung. Dort erfuhren sie, dass es in der Schule den Rektor Ein Bericht in der Zeitung brachte die Kinder beim Thema Klaus-Ulrich Spittler und den Hausmeister Ottmar Weger gibt, die Kinderrechte auf die Idee, sich zum Abschluss ihrer Grundschul- beide dafür sorgen, dass der Schulbetrieb immer reibungslos zeit an diesem großen Kunstprojekt zu beteiligen. abläuft. Die Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Spätestens beim Blick auf den Schulhof waren die Vorschulkinder Schuljahren mit Annette Kurz, der Schulsozialpädagogin den beeindruckt von der Größe und den vielen Möglichkeiten der basisdemokratischen Klassenrat abgehalten und faires Handeln tollen Nattheimer Schule. Mit sehr viel Freude haben sie den trainiert. Da in unserer bunten Gesellschaft dafür viele unter- Nachmittag genossen. Und deshalb fiebern sie jetzt noch mehr schiedliche Kompetenzen wichtig sind, entschied sich die Gruppe ihrem ersten Schultag entgegen und können es kaum erwarten, dies jetzt mit Schriftzeichen und Länderflaggen symbolisch bis sich nach den Sommerferien die Schultür öffnet und für sie der darzustellen. Das wichtige Thema „Respekt“ floss beim gemein- Unterricht beginnt. samen Gestalten der drei Figuren und einigen Hinweisschildern, die im Schulbereich aufgehängt werden, in die Aktionen mit ein. Die aktive Beteiligung der Klasse war prima und alle können stolz auf die farbenfrohe Umsetzung sein. Alle Ergebnisse der Gemeinschaftsaktion werden im Herbst bei einer Einweihungsfeier beim Kinderschutzbund Heidenheim in der Robert-Koch-Str. 28 der Öffentlichkeit präsentiert. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 519

Erster Schultag: Montag, 14. September Grundschule Unterrichtsbeginn Auernheim Klasse 3/4 zur 2. Stunde 8.40 Uhr www.gs-auernheim.de Klasse 2 zur 2. Stunde 8.50 Uhr Einschulungsfeier der Grundschule Auern- heim Die Einschulungsveranstaltung für die zehn neuen Erstklässler findet in diesem Jahr am Samstag, 19. September unter besonderen Bedingungen statt. Ort: Turnhalle Auernheim 10.00 Uhr Beginn mit einem ökumenischen Gottesdienst (in der Turnhalle!), anschließend Vorführungen der Schulkinder mit Aufnahme der neuen Schulkinder. In der letzten Ferienwoche werden alle Familien noch einmal gesondert über den Ablauf und die Hygienemaßnahmen infor- miert.

Abschiedsparty der Vorschul- kinder Am letzten Freitag fand in unserer Kita für die Vorschulkinder eine Abschiedsparty statt.Eröffnet wurde die Party mit einem Vers, den sich die Vorschulkinder im Vorschulprogramm selbst ausgedacht haben. Im Anschluss wurden die Vorschüler im Bewegungsraum mit Partymusik und Bewegungsspielen von den Erzieherinnen überrascht. Zurück in den Gruppenräumen durfte jeder seinen Schulranzen den jüngeren Kitakindern präsentieren. Diese machten große Augen bei so tollen Schulranzen mit Schmetterlin- gen, Rennautos, Pferden und vielem mehr.Ein großes Highlight war die Verleihung des Kita-Ordens für die vergangene Kitazeit, und die feierliche Übergabe der Vorschultüten. Jedes Vorschul- kind durfte auf ein Podest steigen und sich von seinen Kitafreun- den bewundern lassen. Mit großem Stolz stellten sich die Vorschüler mit Schulranzen, Kita-Orden und Schultüte für ein Bild auf. Zum Abschluss gab es für alle Kinder ein leckeres Eis. Wir wünschen unseren Vorschulkindern für die Schulzeit viel Freude und Gottes Segen! Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 520

Kochen, backen, selber machen: Wir kochen zusammen leckere italienische Pasta. Außerdem bereiten wir verschiedene Vorspei- sen und Nachtische zu! Mitzubringen: Schürze, 2 Geschirrhandtücher, Gefäße für Reste, Mailadresse: [email protected], Getränk und Lebensmittelgeld Geschäftsstelle: 07321 979426 Anmeldeschluss: 31. Juli Postadresse: Schulstr. 16, 89564 Nattheim 120-3130-1 Das Büro der VHS ist von Montag – Donnerstag von 8 – 12 Uhr Onlinekurs: Abendroutine Yoga vor dem Einschlafen und am Mittwoch von 14 – 17 Uhr besetzt. Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Vom 17. August - 11. September ist die Geschäftsstelle nicht Annette Kurc, ausgeb. ÜL Aerobic / ausgeb. Zumba + Zumba- besetzt. Sentao Instructor /ausgeb. Piloxing-Trainerin / Yoga Instructor Live-Training über Skype Semester 2/2020 Montag, 3. – 31. August von 20:30 – 21:15 Uhr Das Herbst-/Wintersemester startet wie gewohnt nach den (Montag, 10. August kein Kurs), 4 x Sommerferien. Wir haben uns allerdings entschlossen, aufgrund Gebühr: 13,00 € der derzeitigen Situation kein normales Programmheft der VHS Diese Abendroutine richtet sich an Yoga-Anfänger sowie an zu erstellen. Alle Kurse sind ab dem 27. Juli auf der Homepage erfahrene Yoga-Teilnehmer. der VHS Nattheim www.vhs-nattheim.de abrufbar. Hier sind wir Die 45 Min. eignen sich wunderbar, um den Tag entspannt flexibler, falls sich bis dahin Änderungen aufgrund von Corona ausklingen zu lassen. ergeben sollten. In der ruhigen Einheit unterstützen wir das Nervensystem sich zu Mitte August wird es ein kleines Heft oder einen Flyer mit den beruhigen und den Geist zu klären. neuen/aktuellen Programmangeboten geben. Die Verteilung er- Du brauchst eine Matte und eine Wolldecke oder Bettdecke für folgt wie gehabt über das Gemeindeblatt. Deine Schlussentspannung. Ich freu mich auf dich! Namaste Einwahl: 20:15 Uhr in Skype (den Link erhalten Sie nach Anmel- dung) Kurse in den Sommerferien Anmeldeschluss: 31. Juli

220-9014 220-3170 Fotoworkshop für Kinder (Ferienkurs) AMMe – Achtsamkeit mit Märchen und Meditation erleben Jolina Lehner Elke Keck, Geschichten- und Märchenerzählerin Zimmer 223 VHS Wanderparkplatz Tal, Nattheim Montag, 10. August von 16.30 – 19.30 Uhr Sonntag, 23. August von 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 13,00 € / Materialkosten: 3,00 € Gebühr: 15,00 € Ihr seid zwischen 9 und 14 Jahre alt und fotografiert gerne mit Schweigen, Lauschen, Wahrnehmen, Beobachten sind unsere eurer Kamera oder eurem Handy? Begleiter bei diesem Waldspaziergang. Die Themen und Dann seid ihr hier genau richtig! Wir verbringen gemeinsam drei Märchen, die uns begleiten, sind wechselnd. wunderschöne und erlebnisreiche Stunden und ich zeige euch Zeit für sich genießen, Erholung und Kraft tanken sind das einen kleinen Einblick in meine Arbeit. Ihr dürft vor und hinter der Angebot für dich! Kamera stehen und am Ende ganz tolle Fotos mit nach Hause Fällt bei Regen aus, warm anziehen, gute Trittsicherheit, ca. 4 km nehmen! Wegstrecke. Ich freue mich euch kennenzulernen! Anmeldung erforderlich! Bitte mitbringen: Lieblingskleidung, Kleider, Trinken, Kamera Anmeldeschluss: 20. August (wenn vorhanden), Handy, Stick Anmeldeschluss: 3. August

220-9023 YOGAworkshop KREATIV (Ferienkurs) für Kinder von 6 – 10 Jahre Nähere Infos zu Sandra Lehner, Fitness- und Wellnesstrainerin, Entspannungs- den einzelnen Kursen trainerin Zimmer 224 VHS finden Sie auf Mittwoch, 12. August von 14.00 – 17.00 Uhr www.vhs-nattheim.de Gebühr: bei 5 – 6 TN 15,20 € / ab 7 TN 11,00 € Materialkosten: 4,00 € und auf der Facebook-Seite Bei diesem Workshop kombinieren wir das Kinderyoga mit www.facebook.com/vhsnattheim unserer individuellen Kreativität. Wir machen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, Massageübungen, Fantasiereisen und malen dann unsere Gefühle und Gedanken auf eine Leinwand. Bitte Matte, Decke, Kissen, altes Hemd und Trinken mitbringen. Anmeldeschluss: 5. August

220-9030 Kochen für KIDS – PASTA (Ferienkurs) für Kinder von 8 – 14 Jahren Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Heidenheim statt. Sandra Lehner, Fitness- und Wellnesstrainerin, Entspannungs- trainerin Zimmer 223 VHS Freitag, 7. August von 10.00 – 14.00 Uhr Gebühr: 13,90 € zzgl. Lebensmittelgeld (6,00 €) Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 521 Aktuelles

Das Team der holac Maschinenbau Damit können Fahrgäste die gesamten Sommerferien zusätz- GmbH läuft für den guten Zweck! lich zu ihrem gekauften Abo sowohl auf allen Strecken Seit 2015 nimmt die holac Maschinenbau GmbH am innerhalb des Heidenheimer Tarifverbundes als auch inner- Heiden-heimer Stadtlauf teil. Durch die Absage des halb Baden-Württembergs mit Bus, Bahn und Tram kostenfrei Stadtlaufs am 21. Juni 2020 kam eine Corona-taugliche Lösung unterwegs sein. zustande: Unter Federführung des Verkehrsministeriums Baden-Würt- holac läuft – jeder für sich und doch gemeinsam. Verbunden temberg haben sich alle Verkehrsverbünde, alle Eisen- durch einheitliche Sport-Trikots, Austausch über eine WhatsApp- bahnverkehrsunternehmen und die Baden-Württemberg- Gruppe und die Idee, km für einen guten Zweck zu sammeln. Die Tarif-Gesellschaft auf diese einmalige Aktion verständigt. Strecken von 5 km, 10 km und 21,5 km konnte jeder individuell ge- Partner an der Seite sind der Verband der Verkehrsunter- stalten und laufen. Auch die Biker haben kräftig in die Pedale ge- nehmen und der Verband der Omnibusunternehmen sowie treten und zum Teil über 60 km zurückgelegt. der Städte- und Gemeindetag und der Landkreistag. Eine gemeinsame Werbekampagne von bwegt und den Das Feedback und die Begeisterung in den Familien der Mitar- Verbünden wird unter dem Motto „das längste Festival aller beiter war riesig: 51 Läufer insgesamt, davon 21 Mitarbeiter von Zeiten“ diesen bwAboSommer begleiten. holac, 5 Radfahrer, davon 4 von holac. Die Familien und Teams wa- ren rund um Heidenheim, am Talhof, Stadtmitte, Oster-holz, Großkuchen, Schnaitheim, Dillingen, Hofen - Härtsfeld, Ohmenheim, Nattheim, Herbrechtingen, Hürben-Burgberg, Oggenhausen, Steinheim, Königsbronn, Neresheim, Gundel- Beratungstage der Kontaktstelle Frau und fingen, Gerstetten bis ins Sauerland, Lauda und sogar in Holland Beruf in Heidenheim und Giengen unterwegs. Ab sofort findet nach Terminvereinbarung und unter Einhaltung Die Touren, Zeiten und Kilometer wurden mit verschiedenen Fit- aller Abstands-, Schutz-, und Hygieneregeln wieder eine ness- und Wander-Apps gespeichert. – Beste Zeit 10,01 km in persönliche 1:1-Beratung der Kontaktstelle Frau und Beruf in 41:10 min und 21,21 km in 2h 03min – Heidenheim statt. Die nächsten Beratungstage sind am Bei so viel Spaß für alle sollte nun die Idee der Spende auch umge- Mittwoch, 5. August, von 8.00 bis 12.00 Uhr, und Mittwoch, 12. setzt werden: 760 km – gelaufen und geradelt – wurden mit 3 August, von 8.00 bis 16.00 Uhr, in der Bergstraße 36 in Euro/km umgerechnet und an den Förderverein der Klinik für Heidenheim. Der nächste Beratungstag in Giengen ist am Kinder- und Jugendmedizin Heidenheim gespendet. Donnerstag, 13. August, im Rathaus in Giengen. Norbert Bereska, Bürgermeister von Nattheim und Vorsitzender Zuzüglich bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim des Fördervereins, hat somit letzte Woche den Spenden-Scheck weiterhin telefonische und Online-Beratungen an. Genauere in Höhe von 2.280 Euro in Empfang nehmen können. Herr Informationen zu den jeweiligen Beratungsangeboten können Sie Bereska bedankte sich herzlich für die Unterstützung aller auch gerne zunächst erfragen. In den Beratungen können alle Beteiligten. beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung, angesprochen wer- den. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei. Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz zur persönlichen Bera- tung. Anmeldung und Informationen bei der Kontaktstelle Frau und Beruf, Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr, Tel. 07321/321-2558, E-Mail: [email protected].

Landratsamt: Yasemin Yelen ist neue Integrationsbeauf- tragte Yasemin Yelen ist seit Kurzem neue Integrationsbeauftragte des Landkreises Heidenheim. Sie absolvierte ein Bachelorstudium der Internationalen Betriebswirtschaft und ein Masterstudium der v.l.n.r. Bürgermeister Norbert Bereska, Harald Endres (kfm. Interkulturalität und Integration. Erste Erfahrungen im Bereich der Leiter), Petra Jäckle-Holz (Marketing) , Geschäftsführer Achim Integrationsarbeit konnte sie bereits 2017 während ihres Holz Praktikums im Landratsamt Heidenheim sammeln. Während dieser Zeit arbeitete sie am ersten Integrationskonzept des Landkreises mit und war Teil der Projektgruppe der Integreat-App. Heidenheimer Tarifverbund Die Integrationsbeauftragte des Landkreises ist im Team Migra- nimmt an bwAboSommer tion des Fachbereichs Soziale Sicherung und Integration angesiedelt. Dort ist sie auch zentrale Anlauf- und Beratungsstelle Dankeschön-Aktion teil für integrationspolitische Fragestellungen für unterschiedliche Mit dem bwAboSommer startet am 31. Juli die größte Danke- Akteure. Die Stelle wird vom Land Baden-Württemberg gefördert schön-Aktion für Pendlerinnen und Pendler im ÖPNV in der und ist strategisch und konzeptionell ausgelegt. Der thematische Geschichte des Landes Baden-Württemberg. Schwerpunkt liegt sowohl auf den Geflüchteten als auch auf EU- Bis zum 13. September 2020 sind alle Jahres-Zeitkarten Migranten. Yelen arbeitet an bereits bestehenden Förderpro- über alle Verbundgrenzen hinweg in Baden-Württemberg grammen wie „Qualifiziert Engagiert“ oder „Integration vor Ort“ mit gültig. Auch der Heidenheimer Tarifverbund (htv) ist Teil dieser und wird zukünftig im Netzwerk Bildung und Integration mitwirken. Aktion. Die Integrationsbeauftragte hat ihr Büro im Integrationszentrum Fahrgäste, die im Besitz einer gültigen Monats-Abo-Karte Heidenheim bezogen und ist telefonisch unter Tel. 07321/60967- Jedermann, Abo-Schülermonatskarte oder Azubi Mobil des 64 und per E-Mail [email protected] zu htv sind, können an dieser Aktion teilnehmen. erreichen. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 522

Persönliche Begutachtung 31. Heimatsmühle durch den Medizinischen Dienst Umwelt- und Naturschutz- der Krankenkassen (MDK) preis bis zum 30. September 2020 ausgesetzt Auch dieses Jahr verleihen wir wieder Begutachtungen zur Einstufung in einen Pflegegrad oder zur den Heimatsmühle Umwelt- und Naturschutzpreis in Höhe von Höherstufung werden zurzeit nur telefonisch durchgeführt, daher 3.000 €. ist eine gute Vorbereitung notwendig: Machen Sie mit! • Das Gespräch erfolgt immer nach vorheriger Terminverein- Bewerben können sich: Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, barung. Schulen und Schulklassen, Kindergärten, Betriebe, Bürgerini- • Bei dem Gespräch sollte, wenn möglich, ein (pflegender) An- tiativen usw..., die sich 2019 im Natur- & Umweltschutz engagiert gehöriger anwesend sein. haben. • Sorgen Sie für Ruhe und Ungestörtheit während des Tele- Bitte senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungen bis zum fonats. 11. September 2020 an die Heimatsmühle, Postfach 31 40, 73413 Aalen. • Halten Sie den vorab ausgefüllten Selbstauskunftsbogen des Weitere Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: MDK bereit. www.heimatsmuehle.de oder telefonisch unter 07361/9151-14. • Legen Sie alle benötigten Unterlagen zurecht: aktuelle Kran- kenhaus- und Arztberichte, Medikamentenplan, Aufstellung genutzter Hilfsmittel, Schwerbehindertenausweis (falls vor- handen), Pflegedokumentation des Pflegedienstes (falls vorhanden) Johanniter-Unfall-Hilfe • Machen Sie sich zur Vorbereitung auf das Gespräch eigene Neuer Betreuungsassistenten-Ausbildungskurs nach §53c Notizen. SGB XI Da der Gutachter den oder die Betroffene nicht sieht, ist es umso Am Montag, 14. September startet in Teilzeit ein neuer Betreu- wichtiger, dass Sie mit Ihren Schilderungen ein realistisches Bild ungsassistenten-Kurs in Aalen. Dieser Kurs kann mit einem der häuslichen Situation zeichnen. Dies hilft dem Gutachter, die Bildungsgutschein durch das Jobcenter oder der Agentur für Situation richtig einzuschätzen Arbeit gefördert werden. Gehen Sie dabei immer von dem aus, was der/die Betroffene nicht Kontakt: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Ost- mehr selbstständig bewältigen kann, wenn er/sie alleine wäre – württemberg, Stuttgarter Str. 124, 73430 Aalen, Petra Goller, auch Aufforderungen, Erinnerungen und Motivation, sowie die Telefon: 07361/9630-34, E-Mail: [email protected] Anleitung zu Verrichtungen im Alltag werden als Unterstützung gewertet! • Sprechen Sie Hilfsmittel und Reha-Maßnahmen an. Wenn Sie weitere Hilfsmittel oder eine Reha-Maßnahme bean- Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr tragen möchten, können Sie dies im Gespräch mit dem Gutachter 2020/2021 an den Neresheimer Schulen: benennen. Wenn der Gutachter den Bedarf im Gutachten Härtsfeldschule Neresheim aufnimmt, gilt dies gleichzeitig als Antrag bei der Kasse. Montag, 14. September Wir beraten Sie gerne! 8.20 Uhr Unterrichtsbeginn für die Schüler/innen der Klassen 2 – 4 und 6 – 10 9.15 Uhr Schulaufnahme für die Schüler/innen der Kl. 5 der Realschule (Musiksaal) Neue Absolventen in der Dienstag, 15. September Kindertagespflege 8.30 Uhr Schulaufnahme für die Schüler/innen der Kl. 5 der 27 Kursteilnehmende aus dem Landkreis Heidenheim haben zu- Werkrealschule (Musiksaal) sammen mit den Mitarbeiterinnen vom Kindertagespflegeverein Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim den erfolgreichen Abschluss ihrer Qualifizierung zur Tagespflege- Montag, 14. September person gefeiert. 8.20 Uhr Unterrichtsbeginn für die Schüler/innen ab Klasse 6 Normalerweise veranstaltet der Verein jedes Jahr im Sommer ein Dienstag, 15. September Fest zum Dank an Eltern und Tagespflegepersonen sowie zur 8.20 Uhr Schulaufnahme für die Schüler/innen der Kl. 5 (Aula) Gratulation von Kursteilnehmenden, die im vergangenen Jahr ih- re Qualifikation mit 160 Unterrichtseinheiten erfolgreich abge- Die Schulleitungen wünschen allen Schülerinnen und Schülern schlossen haben. Aufgrund der noch anhaltenden Corona- und den Kolleginnen und Kollegen einen guten Start ins neue Situation war eine solche Veranstaltung in diesem Jahr zwar nicht Schuljahr. Ihnen, liebe Eltern, bieten wir eine vertrauensvolle Zu- möglich, doch haben die Vereinsmitarbeiterinnen sich eine sammenarbeit zum Wohle Ihrer Kinder an. Alternative einfallen lassen. Heinz Schmidt In kleinen Gruppen wurden die 27 Kursteilnehmenden in die Geschäftsführender Schulleiter Räumlichkeiten des Vereins eingeladen. Feierlich wurde ihnen vor Ort ihre Urkunde zum Abschluss der Grundqualifizierung zur Tagespflegeperson überreicht. Diese haben sie sich nach Beendigung der vier Kursblöcke zu verschiedenen pädagogi- schen Themen und der Abschlussarbeit mit anschließendem Kolloquium redlich verdient. Nachdem die Betreuung von Kindern bis zu 10 Jahren in der Kindertagespflege wieder vollständig geöffnet ist, können die Absolventen aus Gerstetten, Giengen, Heidenheim, Herbrech- tingen, Königsbronn und Steinheim auch nahezu ohne Ein- schränkungen ihre Tageskinder betreuen. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 523

Alle Abiturientinnen und Abiturienten am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim haben bestanden Trotz der erheblichen Einschränkungen, welche die zeitweise coronabedingte Schulschließung mit sich brachte, konnte mit der mündlichen Prüfung am 22. Juli schon zum fünfzehnten Mal das Abitur erfolgreich und heuer mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,2 abgeschlossen werden. Für gute bis sehr gute Ergebnisse werden 12 Preise und 2 Lobe Wollen Sie Jäger werden? vergeben. (P für Preis, L für Lob). Aus Nattheim sind dies folgende Schüler: Jungjägerkurs 2020/2021 Eckert Lara, P, Fachpreis Musik (Fa. Striegel, Ebnat), Musikpreis, Die Kreisjägervereinigung Heidenheim bietet auch dieses Jahr Auernheim Samarskyy Roman, Musik-Preis, Steinweiler wieder einen Jungjägerkurs an. Der Jungjägerkurs wird benötigt als Grundlage zum Erlangen des Jagdscheins. Die Ausbildung findet am Kreis Heidenheim, den Ausbildungs- revieren und den Schießständen der KJV Heidenheim statt und geht bis März 2021. Der Kurs startet mit dem Einführungsabend am Freitag, 18. September um 18.00 Uhr im Forstlichen Stützpunkt Wental in Bartholomä (Otto-Höfliger Str. 2, 73566 Bartholomä). Bei Interesse steht Ihnen Ausbildungsleiter Michael Öxler gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Kontakt: [email protected]; Mobil: 0176/45046608

Werner Härlen ab 1. August neuer Leiter des Kriminalkommissariats Heidenheim Polizeipräsident Bernhard Weber verabschiedete am Donners- tag, 23. Juli, im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kronleuch- tersaal des Polizeipräsidiums Ulm den bisherigen Leiter der Heidenheimer Kriminalpolizei, Ersten Kriminalhauptkommissar Härtsfeldschule Neresheim Rainer Fritz. Gleichzeitig übertrug er dem Nachfolger, dem Ersten Grund-, Haupt- und Realschule Kriminalhauptkommissar Werner Härlen, die Leitung des www.haertsfeldschule.de Kriminalkommissariats zum 1. August. Das Kriminalkommissariat in Heidenheim ist innerhalb des Polizeipräsidiums Ulm bei der Kriminalpolizeidirektion angeglie- Abschlussprüfungen an der Härtsfeldschule dert. beendet Die 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zuständig für die kriminalpolizeilichen Aufgaben im Landkreis Heidenheim. In den In der Realschule gab es 23 Preise (P) sowie 20 Belobigungen Jahren 2015 bis 2018 bearbeiteten sie jährlich rund 520 Straftaten (B). mit einer Aufklärungsquote von knapp 90 Prozent. 2019 stiegen Der Notendurchschnitt in der Realschulprüfung lag bei 2,3. die Fallzahlen beim Kriminalkommissariat auf 1021 Fälle an. Das Die Entlassschülerinnen und -schüler des Abschlussjahrgangs lag zum einen am allgemeinen Anstieg der Betrugsdelikte wie an- 2020 sind: gebliche Polizeibeamte, Enkeltrick und falsche Gewinnverspre- Klasse R 10a: Lucas Appt (P), Patrik Cerna, Marlene Charisius chen, zum anderen an der intensiven Arbeit der Rauschgiftermit- (B), Tim Eisenbarth (P), Carolin Fischer (P), Tim Hager (B), tlungsgruppe, die an das Kriminalkommissariat angegliedert ist. Catharina Luisa Heye (B), Celine Kühnert (B), Sascha Lang (P), Jule Launer (B), Wendelin Pfeuffer, Jan Pflanz (B), Marco Rüdiger (B), Lissinda Saljaj, Leon Schröppel (P), Robin Schweier, Julia Senft (P), Celina Singh (B), Moritz Stoll, Bátor Szabó (B), Maximilian Thum, Julian Ullrich, Maria Werner (P) Klasse R 10b: Marcel Butzke (P), Jakob Dangelmaier, Dominik Eberle, Lukas Enßlin (B), Eva Forisch (P), Manuel Fritz, Dominik Galla (P), Moritz Geis, Hanna Hald (B), Leonie Hammer (B), Julia Hergenreder, Luis Kauf (B), Carmen Kocurek (P), Vanessa Landsiedel, Justin Mack, Luana Pfeuffer (P), Denise Randler (P), Kristin Schütz (P), Emma Vetter (P), Simon Lukas Walter (B), Felix Wörle (B), Vivien Zettl Klasse R 10c: Carolin Arnold, Diego Biller, Tobias Billes, Leo Eckartsberg (B), Jasmin Gabor (P), Isabell Gamerdinger (P), Silas Horvath, Lisa Jettinger (P), Lisa-Marie Kienle (P), Elias Kohler, Sarah Kränzle (P), Dominik Mailänder (P), Moritz Neher, Paula Pfeilmeier (P), Lena Sophie Pflanz, Hanna Prüssing (P), Tobias Reuss, Justus Maximilian Roßmann, Lea-Marie Rothe (B), Lucas Scherer, Julian Schmidt, Bianca Sorge (B), Tobias Straub, Nándor Szabó, Elias Wagner, Lara-Sophie Wingert (B), Sina Zeyer (B) Werner Härlen Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 524

Kulturecke Die 12 Kilometer lange Albschäfer-Zeitspur „Neandertalerweg“ entführt Sie in die Urzeit des Menschen durchs Welterbegebiet zu den Höhlen. Im Tal der Lone schlendern Sie bequem dahin, vorbei Heidenheimer Brenzregion: Ausflugstipps – an den Hohlenstein-Höhlen (Fundort des Löwenmenschen) geht es zur Bocksteinhöhle. Die Funde aus der Bocksteinhöhle zählen auf einsamen Wegen zu den wichtigsten Zeugnissen der Neandertaler in Die Corona-Pandemie hat uns gelehrt, Abstand zu halten. Vor die- Süddeutschland. Oben an der Bockstein-schmiede steht eine sem Hintergrund haben viele in den vergangenen Wochen die Hütte mit herrlicher Aussicht, die zum Pausieren einlädt. Einen Natur für sich entdeckt. Outdooraktivitäten, wie Radfahren und Zwischenstopp am Höhleneingang sollte man nur mit ausreichen- Wandern, sind sehr beliebt. Doch nicht immer ist man dabei auch dem Abstand einlegen. Das Höhlendach ist leider einsturzgefähr- alleine unterwegs. Denn die meisten zieht es an die bekannten det und darf nicht betreten werden. und beliebtesten Ziele, wie dem Eselsburger Tal, dem Wental, Zurück in Stetten lohnt sich der Besuch des Archäoparks dem Itzelberger See, dem Härtsfeldsee und anderen. Doch in der Vogelherd (Fundort von Mammut und Vogelherdpferdchen), in Heidenheimer Brenzregion gibt es viel mehr zu entdecken. Das dem Sie in die Welt der Eiszeitjäger eintauchen. Im Parkcafé kön- Tourismusteam aus dem Landratsamt hat deshalb Ausflugstipps nen Sie zum Ende nochmal einkehren und die Kinder können am zusammengestellt, wo man sich auch abseits der vielbesuchten neuen Wasserspielplatz plantschen. Ziele draußen in der Natur – auf einsamen Wegen – bewegen Der Wanderweg ist mit grünen Wegweisern und dem Wegzeichen kann. des Neandertalers ausgezeichnet. Die Tourenbeschreibung fin- Im Lonetal haben sich die Menschen bereits vor 40.000 Jahren in det im Freizeit- und Tourenportal unter www.heidenheimer-brenz- ihrer freien Zeit erste Kunstwerke erschaffen. Die Fundorte sind region.de, Informationen zum Archäopark gibt es unter Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der www.archaeopark-vogelherd.de. Schwäbischen Alb“. Kirchliche Nachrichten KW 34: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen 1.Petrus 5,5b Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 40, 89564 Nattheim Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 Sonntag, 2. August E-Mail: [email protected] 09:15 Uhr Literaturgottesdienst Sprechzeiten: (Prädikantin Cornelia Elke Schray), Di. 17.00 – 18.00 Uhr; Do. 9.30 – 10.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Petruskirche Fleinheim Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West Pfr. Hannes Jäkle 10:30 Uhr Literaturgottesdienst Tel. 07321/72939, Fax 07321/349486 (Prädikantin Cornelia Elke Schray), E-Mail: [email protected] Sprechzeit (im Bonhoeffer-Gemeindehaus): Evang. Kirche Oggenhausen Dienstag 15.00 – 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Sonntag, 9. August Gemeindebüro Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 09:15 Uhr Literaturgottesdienst E-Mail: [email protected] (Pfrin. Daniela Jäkle), Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Friedenskirche Dischingen Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr 10:30 Uhr Literaturgottesdienst (Pfrin. Daniela Jäkle), Martinskirche Sonntag, 16. August Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen 09:15 Uhr Literaturgottesdienst Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 40, 89564 Nattheim (Pfrin. Daniela Jäkle), Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 Petruskirche Fleinheim E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: 10:30 Uhr Literaturgottesdienst Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr (Pfrin. Daniela Jäkle), Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Evang. Kirche Oggenhausen Gemeindebüro Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 Sonntag, 23. August E-Mail: [email protected] 9:15 Uhr Literaturgottesdienst Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr (Prädikantin Cornelia Elke Schray), Friedenskirche Dischingen Wochensprüche: 10:30 Uhr Literaturgottesdienst KW31: (Prädikantin Cornelia Elke Schray), Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist Martinskirche Nattheim lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Sonntag, 30. August Epheser 5,8b.9 9:30 Uhr Gottesdienst KW 32: (Pfr. Bernhard Philipp), Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; Petruskirche Fleinheim und wem viel anvertraut ist, v 10:30 Uhr Gottesdienst on dem wird man umso mehr fordern. (Pfr. Bernhard Philipp), Lukas 12,48 Evang. Kirche Oggenhausen KW 33: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 525

Gemeinsame Nachrichten der Gottesdienste während der Sommerferien Evangelischen Kirchengemeinden Während der Sommerferien, bis zum 6. September finden in der Gesamtkirchengemeinde Härtsfeld Süd an den Sonntagen je- weils zwei Gottesdienste statt, einer um 9.15 Uhr oder um 9.30 Uhr, der andere um 10.30 Uhr. Weitere Informationen zu den Liebe Gemeindemitglieder, Gottesdiensten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Nachrichten- durch die beiden unbesetzten Pfarrstellen in unserem Distrikt blättern. Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten Ihren entsteht für die Urlaubswochen im Sommer eine komplizierte eigenen Gesichtsschutz mit. Vertretungssituation. Daher gilt bis auf weiteres während der Sommerferien eine neue Regelung, die Pool-Lösung. Das bedeutet: Literaturgottesdienste im evangelischen Wenn die eigene Pfarrerin/der eigene Pfarrer im Urlaub ist, Kirchenbezirk Heidenheim kommen alle Beerdigungen zunächst bei einem der anwesenden Die diesjährigen Literaturgottesdienste im Sommer beschäftigen Kollegen aus dem Bezirk an und werden von dort auf die sich mit Volksmärchen, romantischen Kunstmärchen und einem verbliebenen Kollegen verteilt. Das kann bedeuten, dass nicht zeitgenössischen Märchen. Wir laden ein zu der Reihe "Gottes- eine vertraute Pfarrerin oder ein vertrauter Pfarrer die Beerdi- dienst märchenhaft".Hier können Sie den Flyer herunterladen mit gung hält, sondern jemand die/der Ihnen unbekannt ist. Anders den genauen Themen und Orten: https://www.evangelisch- lässt es sich aber nicht organisieren. heidenheim.de/news/literaturgottesdienste/ Wir können Sie nur um Verständnis bitten. Bernhard Philipp, Daniela und Hannes Jäkle Im August finden auch in der Gesamtkirchen- gemeinde Härtsfeld Süd Literaturgottesdien- Jungschar-Sommertage in Nattheim an der ste statt: Pfadfinder-Hütte! Gottesdienste mit Pfrin. Daniela Jäkle Dieses Jahr ist mit Corona alles ein bisschen anders, komplizier- An den Sonntagen, 9. August und 16. August laden wir ter und spontaner als sonst. Deshalb wurde kurzfristig beschlos- herzlich ein, zu den Literaturgottesdiensten mit Pfrin. Daniela sen, folgende Angebote auch bei uns bekannt zu machen. Wir Jäkle. „Wurzeln und Flügel“ Das Märchen vom Löwenzahn (Suse freuen uns über diese bezirksweite Zusammenarbeit: So gibt es Anthony) in Nattheim die Gelegenheit, bei Aktionen an der Pfadfinderhütte 09.08. 9:15 Uhr Dischingen mitzumachen! 09.08. 10:30 Uhr Nattheim 1.) Der erste Termin „Survival Hike“ für Mädels und Jungs von 11 16.08. 9:15 Uhr Fleinheim – 13 Jahre ist schon am 30. Juli bis 1. August; jeweils Tagespro- 16.08. 10:30 Uhr Oggenhausen gramm, ohne Übernachtung. Spontan Entschlossene melden sich bitte bei Manfred Grüner, Nattheim, 07321/973189. Gottesdienste mit Prädikantin und Autorin Cornelia Elke Schray An den Sonntagen, 2. August und 23. August laden wir herzlich ein, zu den Literaturgottesdiensten mit Prädikantin und Autorin Cornelia Elke Schray. Thema: „Gott hat große Dinge an mir getan.“, (Lukas 1, 49). Die Sterntaler – sich dem Himmel anvertrauen. 2. August 9:15 Uhr Fleinheim 2. August 10:30 Uhr Oggenhausen 23. August 9:15 Uhr Dischingen 23. August 10:30 Uhr Nattheim

Opfer für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung/Diakonie Deutschland 2.) Zum zweiten Termin „Kinderüberraschung“ vom 31. August Das Gottesdienstopfer am 2. August in Fleinheim und Oggen- bis 3. September sind dann Kinder im Alter von 7 – 10 Jahre hausen und am 9. August in Nattheim erbitten wir für das eingeladen (jeweils Tagesprogramm, ohne Übernachtung). Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung/Diakonie Anmeldung über www.brueckengemeinde.com oder über Deutschland. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbi- Manfred Grüner, Nattheim, 07321/973189 schofs Dr. h.c. Frank Otfried July: Ausgrenzung und menschen- oder E-Mail: [email protected]. feindliche Einstellungen begegnen uns in allen Teilen der Gesellschaft. Mit Ihrer Kollekte sorgen Sie dafür, dass Menschen auch in schwierigen Lebenslagen nicht an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Mit dieser Kollekte unterstützen Sie konkrete Projekte, die Menschen vor Ort dabei unterstützen, ihrem Anliegen Gehör zu verschaffen und sich mit Mut und Zivilcourage für unser demokratisches Zusammenleben und gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus einzusetzen. In 1. Mose 1,26 steht geschrieben: „Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei.“ Gott segne Geber und Gaben. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 526

Opfer am 30. August für Ökumene und Aus- Donnerstag, 27. August landsarbeit der EKD 09.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 29. August Das Opfer am Sonntag, 30. August ist für Ökumene und 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Auslandsarbeit der EKD vorgesehen. Hierzu ergeht folgender Sonntag, 30. August Opferaufruf des Landesbischofs Dr. h.c. Frank Otfried July: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier - Herz-Jesu-Kirche Kirchen sind auf vielfältige Weise Teil einer schuldhaften und gewalttätigen Vergangenheit und Gegenwart. „Healing of Memories“ als seelsorglich-therapeutisches Verfahren ermög- licht es etwa in Namibia, als ehemaliger deutscher Kolonie, oder an ausgesuchten Orten in Osteuropa die schmerzliche Aufarbei- tung der Vergangenheit mit aktuellen kirchlichen Versöhnungs- Pfarrbüro: projekten zu verbinden. Gleichzeitig ermöglicht diese Kollekte Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, angehenden Pastorinnen und Pastoren aus unseren Landeskir- Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] chen einen Studienaufenthalt im Ökumenischen Institut Bossey E-Mail: [email protected] und an der Universität Genf. Dort leben und lernen sie in enger http://www.st-georg-auernheim.de o Gemeinschaft mit jungen Menschen verschiedener Konfessio- Öffnungszeiten: nen aus allen Teilen der Welt. Die Studierenden können entweder Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Erika Göth ein Studienprogramm für ein oder für zwei Semester belegen. In o Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Johannes 17,21 steht geschrieben: „Damit sie alle eins seien, Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr gleich wie du, Vater, in mir und ich in dir, damit auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.“ Samstag, 15. August Gott segne Geber und Gaben.“ 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Grünen mit Kräuterweihe - Wiese beim Zehntstadel

Katholische Kirchengemeinde Gemeinsame Nachrichten der Herz Jesu Nattheim Katholischen Kirchengemeinden Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 Die Sprechstunde von Pfarrer Hensinger E-Mail: [email protected] im Pfarrbüro in Nattheim entfällt in den Sommerferien. E-Mail: [email protected] Tel. 07327-391 In dringenden Angelegenheiten können Sie im Pfarrbüro in http://www.herz-jesu-nattheim.de o Dischingen, Tel. 07327/391 anrufen und gegebenenfalls auf den Öffnungszeiten: Anrufbeantworter sprechen. Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Bettina Schöne-Kotulla o Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Das Pfarrbüro Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr ist am Freitag, den 7. August geschlossen. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie Samstag, 01. August sich bitte an das Pfarrbüro in Dischingen, Tel. 07327/391 und 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche sprechen Sie dort gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Sonntag, 02. August Bitte beachten Sie, dass Sie sich für den Gottesdienst am 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche Sonntag, 9. August um 10.30 Uhr in Nattheim bis spätestens 11.30 Uhr Taufe von Felix Pappe - Herz-Jesu-Kirche Donnerstag, den 6. August, 11.00 Uhr anmelden können. Donnerstag, 06. August 9.00 Uhr Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche Gottesdienste in Herz Jesu Nattheim und St. Samstag, 08. August – kein Gottesdienst in Oggenhausen – Josef Oggenhausen Sonntag, 09. August Für die Eucharistiefeiern am Samstag und Sonntag ist eine 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche vorherige Anmeldung im Pfarrbüro bis Freitag 11.00 Uhr telefo- nisch oder per E-Mail erforderlich. Donnerstag, 13. August 9.00 Uhr Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche Wer ohne Anmeldung zur Kirche kommt, erhält einen Platz, wenn ein solcher noch verfügbar ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass Samstag, 15. August unsere Ordner Sie nicht in die Kirche hineinlassen dürfen, wenn 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Grünen alle Plätze bereits belegt sind. mit Kräuterweihe - Wiese beim Zehntstadel Sonntag, 16. August – kein Gottesdienst in Nattheim – Der Gottesdienst im Grünen zu Mariä Him- Donnerstag, 20. August melfahrt am 15. August 09.00 Uhr Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche findet diesmal nicht beim Kreuz im Wald, sondern auf der Wiese Samstag, 22. August beim Zehntstadel in Auernheim statt. 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Beginn ist um 18.00 Uhr. Sonntag, 23. August Die für Gottesdienste vorgeschriebenen Abstands- und Hygiene- 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche regeln sind auch im Freien einzuhalten. Bitte melden Sie sich ( + Ludwig Adam u. lebende u. deshalb bis Freitag, 14. August, 11.00 Uhr im Pfarrbüro an, verstorb. Angehörige ) damit die Wiese entsprechend bestuhlt werden kann. Wer zum 11.30 Uhr Taufe von Leni Müller - Herz-Jesu-Kirche Gottesdienst kommt, ohne sich anzumelden, bekommt einen Platz, sofern noch einer vorhanden ist. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 527

Bei Regen oder sehr unsicherem Wetter findet der Gottesdienst Neuapostolische Kirche Nattheim in der Herz-Jesu-Kirche in Nattheim statt. Gemeindevorsteher Uwe Schmuck, Der Missionskreis verkauft wieder die traditionellen Kräuterbü- Narzissenweg 19, 89522 Heidenheim-Oggenhausen. schel, die im Gottesdienst gesegnet werden. Telefon 07321/73523, mail [email protected] Im Anschluss gibt es Getränke und Brezeln und man kann - unter Wahrung des gebotenen Abstands - noch ein wenig ins Gespräch miteinander kommen. Gäste sind herzlich willkommen

Sonntag, 2. August Verabschiedung von María de Jesús Aragón 9.30 Uhr Gottesdienst Cruz Sonntag, 9. August Beim Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt am Samstag, 15. 9.30 Uhr Gottesdienst August werden wir unsere Freiwilligendienstlerin María aus Sonntag, 16. August Mexiko verabschieden, die seit September 2019 in unserem 9.30 Uhr Gottesdienst Kindergarten St. Raphael und in der Grundschule Auernheim Sonntag, 23. August ihren Freiwilligendienst geleistet hat. Sie wird Ende August 9.30 Uhr Gottesdienst wieder in ihre Heimat zurückkehren.

Geburtstagsbesuche Bis mindestens Ende September können die sonst üblichen Geburtstagsbesuche von Pfr. Hensinger und Pfr. Horst bzw. die Besuche bei Ehejubiläen coronabedingt nicht erfolgen. Wir gratulieren Ihnen telefonisch und übermitteln so die Wünsche der Kirchengemeinde.

Vereinsnachrichten

Turn und Sportgemeinde Nattheim Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de Vorankündigung zur außerordentlichen Nattheimer Leistungsklassen-Tagesturniere Hauptausschusssitzung am Freitag 2020 11. September in der Gemeindehalle 10. Leistungsklassenturnier in Nattheim für Aktive und Wir laden alle Hauptausschussmitglieder der TSG Nattheim am Herren 40 11. September zu einer außerordentlichen Sitzung in der Nach dem derzeitigen Stand der Anmeldungen können in diesem Gemeindehalle ein. Die Einladungen werden auch noch persön- Jahr die Turniere für die Altersklassen Herren 50, Herren 60 und lich per E-Mail verschickt. Herren 65 nicht durchgeführt werden. Offensichtlich bestehen bei Die Sitzung dient hauptsächlich zur Vorbereitung der TSG- den Senioren im Hinblick auf die Corona-Pandemie noch mehr Mitgliederversammlung, die für Freitag, 23. Oktober in der Bedenken als bei den jüngeren Jahrgängen der Aktiven und Gemeindehalle geplant ist. Herren 40. Diese Vorbehalte sind durchaus verständlich und angemessen. Es werden also am kommenden Samstag, 1. Trotz Corona konnte sich die TSG Nattheim gut weiterentwickeln! August, auf der Tennisanlage keine LK-Wettbewerbe für Seni- Agenda für die außerordentliche Hauptausschusssitzung: oren ausgetragen. 1. Vorstellung der finanziellen Situation unter Einfluss von Corona Die Turniere für die Herren, Damen und Herren 40 beginnen am 2. Durchsprache Jahresabschluss 2019 Sonntag, 2. August, um 9.00 Uhr, mit den Herren. Insgesamt 3. Abstimmung zur Kosten- und Finanzentwicklung seit 2010 werden in den drei Disziplinen ca. 35 Teilnehmer um Punkte zur Verbesserung ihrer persönlichen Ranking-Einstufung und Posi- 4. Zusammenfassung der neuen Errungenschaften seit 2010 tionen in ihren Mannschaften kämpfen. (Gebäude, Geräte, Maschinen usw.) Die Spiele werden bis in den späten Nachmittag andauern. 5. Vorstellung und Diskussion zur neuen Organisationsstruktur der TSG Nattheim Wichtiger Hinweis 6. Vorstellung und Diskussion zur Änderung der Satzung und Grundsätzlich sind Zuschauer in begrenzter Zahl nach den der Finanz- und Geschäftsordnung Vorgaben der Pandemie-Verordnungen unter Einhaltung des 7. Vorschläge und Ideen zu Neubesetzungen Mindestabstandes von 1,5 m und dem Tragen eines Mund- 8. Kurzer Bericht zu den Fördervereinen einzelner Abteilungen und Nasenschutzes zugelassen. 9. Sonstiges Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass auch alle Die Versammlung wird ca. 2 h dauern, für den Gang auf das WC Zuschauer sich in ausgelegte Listen zur Nachverfolgbarkeit bitte Mundschutz mitbringen. der Anwesenheit im Falle von Coronaerkrankungen eintra- Speisen werden keine gereicht, Getränke werden nur in der gen müssen. Flaschen serviert. Wir bitten dem örtlichen Hygienekonzept Folge zu leisten, vielen Dank. Wir freuen uns auf ihr/eurer kommen! Die Vorstandschaft der TSG Nattheim Christian Wegerhoff und Johannes Wolfensberger Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 528

Verbandspiele 2020 Unter erschwerten Bedingungen gute Leistungen gezeigt Nicht immer führen gute Leistungen auch zu Spitzen- plazierungen. Am letzten Wochenende endete für die Herren- mannschaften der Tennisabteilung die diesjährige Verbands- Abteilungsversammlung Ski: Saison 19/20 & runde. Unter den besonderen Gegebenheiten dürfen die beiden Herrenmannschaften der TAG Nattheim mit ihrer Bilanz zufrieden Bericht und Bilder vom Jubiläum 50 Jahre sein. Sie haben einerseits nicht die angepeilten Ziele erreicht, Skiabteilung sind dafür aber oft in den persönlichen Leistungen gegen stärkere Wir laden alle Mitglieder und Freunde der Skiabteilung zu unserer Gegner über sich hinausgewachsen und haben sich durch ihren diesjährigen Abteilungsversammlung am Samstag, 8. August spieltechnischen und kämpferischen Einsatz, auch bei absehba- um 18.30 Uhr recht herzlich ein. ren Niederlagen, den Respekt ihrer Gegner verdient und zur Bei beständig guter Witterung findet die Versammlung vor der mannschaftlichen Geschlossenheit gefunden. Viele tennisbe- Enzianalm statt, bei zweifelhaftem oder schlechtem Wetter trifft geisterte Spielerinnen und Spieler nahmen das Angebot an, oft in man sich unter dem Vordach der Abfüllanlage der Brauerei neuen Formationen von Mannschaften und Staffeln mit teils sehr Schlumberger. In diesem Fall kann natürlich auch auf dem unterschiedlichem Leistungsniveau innerhalb der Teams und, Innenhof der Brauerei geparkt werden. unvermeidbar, auch innerhalb der Spielklassen.. Folgende Punkte stehen auf der Agenda: 1. Bericht der Abteilungsleiter und der einzelnen Resorts TA FSV Zöbingen 1 gegen Herren 1 7:2 xxx Präsentation mit Bildern aus dem Jubiläumsjahr xxx Am letzten Spieltag mussten die Nattheimer, bis dahin ungeschla- 2. Bericht des Kassierers gen, bei einem souveränen Tabellenführer in Zöbingen antreten. 3. Bericht der Kassenprüfung Wie die Herren 2 in der Woche zuvor, trafen sie auf ein vom Papier her um durchschnittlich drei Leistungsklassen stärkeres Team. 4. Entlastung der Abteilungsleitung und des Kassierers durch Trotzdem, der Kampf um die Tabellenspitze ging bis zum bitteren Christian Wegerhoff und Johannes Wolfensberger Ende weiter. Tim Eckardt gewann im ersten Einzel 2:6/6:3 und 5. Wahlen 10:2 im Match-Tiebreak und Teamchef Moritz Speth an 4 mit 6. Sonstiges 1:6/6:3 /11:9. Kurt Tafferner (2) und Luca Benitsch (3) verloren Die Versammlung wird ca. 1,5 h dauern, für den Gang auf das WC jeweils in zwei Sätzen gegen stark aufspielende Gegner. Eng bitte Mundschutz mitbringen, wurde es in den beiden letzten Einzeln. Markus Minihoffer (5) Getränke werden nur in der Flaschen serviert. Wir bitten dem unterlag nach 5:7/6:3 erst im Match-Tiebreak 6:10 und Maximilian örtlichen Hygienekonzept Folge zu leisten, vielen Dank. Horsch (6) ebenso knapp mit 2:6/6:4/5:10, ebenfalls erst im Match-Tiebreak. Beim Spielstand von 2:4 konnte nur noch der Wir freuen uns auf ihr/eurer kommen! Gewinn von zwei Doppeln die Nattheimer zur Tabellenspitze Die Abteilungsleiter führen. Zöbingen dagegen brauchte nur ein starkes Duett zum Frank Illenberger, Stefan Kaufmann und Tobias Weber entscheidenden Punktgewinn. Im ersten Doppel bündelten Timo Eckardt und Luca Benitsch nochmal ihre Kräfte, gewannen den ersten Satz 6:2, verloren im zweiten 3:6 und im entscheidenden Match-Tiebreak ganz knapp 10:12. Der Tabellensieger stand fest. Die restlichen beiden Doppel gingen in jeweils zwei Sätzen ebenfalls an die Gastgeber. Nattheim bleibt mit drei knappen Match-Tiebreak-Verlusten auf Platz zwei. !! NEU !! Inlinergruppe !! NEU !! TA SV Neresheim1 gegen Herren 2 5:4 Wir starten mit dem neuen Schuljahr eine neue Gruppe beim RSV Auch die Herren 2 mussten zum Ende der Verbandsrunde beim Nattheim. Tabellenführer antreten. Nach der deutlichen Niederlage gegen Du hast Spaß am Inliner fahren? Würdest gern Neues dazu lernen Oberkochen vor einer Woche war der Wunsch nach einer und Verschiedenes ausprobieren? Rehabilitation Triebfeder im Nattheimer Team. Überraschend für Freeskating/ Trickskating / Slalom-Skating / Speed-Skating / die bisher ungeschlagenen Gastgeber stand es nach den Einzeln Inline-Hockey …. dann auch 3:3. Niklas Greiner siegte im ersten Einzel 6:3/ 6:2. Dann bist Du bei uns genau richtig. Für Jungs und Mädels von 10 Daniel Burkhardt (3) steuerte mit einem 7:6/6:4-Erfolg den – 99 Jahre. zweiten Punkt für Nattheim bei und Fabian Beyerle (6) mit einem klaren 6:1/6.1 Punkt drei. Max Schütz (3) war nach Verlust des Unser 1. Treffen findet am Donnerstag, 17. September um 18.00 ersten Satzes mit 1:6 nicht ohne Erfolgschancen, bevor er sich im Uhr in der Radsporthalle statt. (bitte Mundschutz mitbringen) zweiten doch mit 5:7 seinem Gegner beugen musste. – Wieder Bitte wenn möglich vorher per Mail anmelden unter Inliner@RSV- einmal mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Als die Nattheim.de. Gäste aus Nattheim durch Niklas Greiner und Daniel Burkhardt das erste Doppel überraschend deutlich mit 6:1/6:0 für sich entschieden, mussten die Härtsfelder noch einmal um die Tabellenführung bangen. Nach Verlust des zweiten Doppels für Michael Illenberger und Max Grimmeisen 2:6/3:6 war das umkämpfte dritte das Zünglein an der Waage. Max Schütz und Fabian Beyerle konnten nach 5:7 im ersten Satz den Gastgebern nichts mehr entgegensetzen und verloren im zweiten 2:6. Einladung – Staufener Tal Wenn auch der Überraschungssieg gegen den Tabellenführer Am kommenden Sonntag, 2. August treffen wir uns um 14.30 Neresheim um Haaresbreite verfehlt wurde, haben die Herren 2 Uhr beim Wahlbergparkplatz Fleinheimer Straße. Von dort deutlich gemacht, dass unter normalen Bedingungen mit ihnen zu wandern wir unter Führung von Helmut Hermann durch das rechnen ist. Staufener Tal nach Staufen und werden im „Schlössle“ bei einer leckeren Pizza einkehren. Zu dieser Wanderung ist eine Anmeldung bei Helmut Hermann (Tel. 71149) sowie eine Gesichtsmaske für das Lokal erforderlich. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 529

Neue Bänke an der Zitterberghütte Fleinheim Nachdem bereits im November die morschen Sitzgelegenheiten bei der Grillstelle der Zitterberghütte entfernt wurden, konnten coronoabedingt erst Anfang Juli die Fundamente für die neuen Bänke von den Papas der Familiengruppe betoniert werden. Der Bauhof hat dann sehr zeitnah die neuen Bänke montiert – vielen Dank lieber Bauhof! Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de Am letzten Sonntag wurden die neuen Sitzgelegenheiten bei einem Spielnachmittag von der Familiengruppe eingeweiht.

Vorbereitungsspiel Samstag, 1. August 16.00 Uhr, Spfr. Fleinheim gegen TSG Nattheim Sportplatz bei der Turnhalle Coronabedingte Richtlinien müssen beachtet werden!

Der Ortsverband informiert: VdK-Schlüssel-Rückholdienst für Mitglieder Mit der Lockerung der Corona-Beschränkungen und der Wiederaufnahme von – wenn auch noch reduzierten – Reise- aktivitäten steigt wieder das Risiko, einmal beim Aufenthalt im öffentlichen Raum, einer Tour, einer Reise und dergleichen seinen Schlüssel zu verlieren. VdK-Mitglieder können hier vorsorgen und sich kostenlos über ihren Sozialverband VdK Baden- Württemberg (www.vdk-bawue.de) einen Schlüsselan-hänger mit anonymisierter Kennziffer besorgen. Im Fall der Fälle braucht der Schlüsselfinder, den beispielsweise auf einer Straße gefundenen Schlüssel, nur in den nächsten Briefkasten der Post werfen. Der Schlüssel geht sodann zum VdK-Servicepartner, der ihn dank der Kennziffer auf dem Anhänger dem betreffenden Mitglied zuord- nen kann und zurückgibt. Auf diese Weise gingen in den letzten vier Jahren schon weit über 100 gefundene Schlüssel an die betroffenen VdK-Mitglieder im Südwesten zurück. Freitag, 31. Juli 2020, Nr. 31/32/33/34 Nattheimer Nachrichten Seite 530

Dr.-Otto-Str. 10 86609 DON-Wörnitzstein Tel. 0906 9999283 oder 0170 9451174 [email protected] Praxis für Naturheilkunde Martina Hattler www.naturheilpraxis- Heilpraktikerin · Heilerin neue-zeit.de Coach · Dozentin

Werbung bringt Erfolg!

• Design/Vinylboden • Wohnstoffe • Parkett/Schlossdielen • Vorhänge/Gardinen • Markisen/Tuchservice • Teppich • Sonnenschutz innen/außen • Polsterwerkstatt

89537 Giengen · Memminger Straße 1 – 3 Tel. 0 73 22/51 59 · Fax 0 73 22/2 34 67 www.wawrzinek-wohnideen.de Großer Geflügelverkauf Allgemeinarztpraxis Fauser Enten, Gänse, Puten u. Mast bitte vorbestellen! o am Mi., 12.08.2020 und 09.09.2020 Neresheim Nattheim Rathaus Fleinheim, Gasth. Schwan Auernheim, Telefonzelle 09:45 Uhr 10:15 Uhr 14:30 Uhr Die Praxis ist vom GEFLÜGELZUCHT J. SCHULTE, Tel. 05244-8914 10.08.20 bis 21.08.20 geschlossen. www.gefluegelzucht-schulte.de Vertretung vom 10.08. – 21.08.20: Praxis Dres. Ströbel/Dr. Rathgeber/Dr. Winkler Heidenheimer Str. 8, 73450 Neresheim, Tel.: 07326/961210 Vertretung vom 10.08. – 14.08.20: Praxis Dipl. med. Polarczyk, Dipl. med. Andreas Polarczyk, Seeweg 3, Dischingen, Tel. 07327/5969 Facharzt für Allgemeinmedizin, Dischingen, Seeweg 3, Tel. 07327 5969 Vertretung vom 17.08. – 21.08.20: 0 Praxis Dr. Weber, Bühlstraße 16, Ebnat, Tel. 07367/2405 Die Praxis ist vom 17.08.20 bis 31.08.20 geschlossen 0 Mehrgenerationenwohnen Vertretung vom 17.08.20 bis 21.08.20: Dr. med. R. Fuchs Oggenhauserstr. 13, 89537 Giengen, Tel. 07322/96970 Haus (alt oder neu) mit großem Grundstück Vertretung vom 24.08.20 bis 28.08.20: Dr. med. G. Fauser auf dem Härtsfeld von privat Marienplatz 3, 73450 Neresheim, Tel. 07326/919091 zu kaufen gesucht. o Telefon 07326/4379946

Nattheimer Familie sucht 4-Zimmer-Wohnung oder Haus zur Miete. o Tel. 015228526404

Liebe Kunden, aus aktuellem Anlass, bieten wir Ihnen einen Liefer-Service direkt zu Ihnen nach Hause. Sei es ein Kleingerät oder auch nur Batterien. o Ruft uns an, wir sind auch während der Krise für Euch da! 07321/7955 o Euer Sören Plepla mit seinem Team

WertGarantie- EP: Elektro-Center Nattheim ElektronicPartner Versicherte sind TV, Video, HiFi, Telecom, Haustechnik. bei uns in 89564 Nattheim, Hebelstraße 2 besten Händen. Telefon 0 73 21/79 55, Fax 0 73 21/7 29 15 EP:Netshopping unter www.ep-elektro-center-nattheim.de Werbung bringt Erfolg!