20. September 2019 September 20.

61. Jahrgang Nummer 38 Nummer Jahrgang 61. 0 Freitag,

„Erfüllte Wünsche bedeuten Stillstand. Solange wir leben, müssen wir unterwegs bleiben.“ (Heinz Rühmann)

Die gesamte Einwohnerschaft sowie alle Vereine und Organisationen sind herzlich eingeladen.

Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ muss der Redaktionsschluss für die Nattheimer Nachrichten in KW 40 auf Montag, 30. September, 12.00 Uhr vorverlegt werden. Wir bitten um rechtzeitige Vorlage der Manuskripte.

Von Oktober bis März hat das Ramensteinbad Kontakt: Redaktion – Susanne Barth jeden Mittwoch von 6.00 – 7.30 Uhr susanne.barth@.de zum Frühschwimmen geöffnet. Anzeigen – Druckerei Altstetter Der Eintrittspreis beträgt 2,50 €. [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 806

Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten

Arzt Apotheken Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – 8.00 Uhr, Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800/0022833 Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr und Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr) Mobilnetz Rufnummer (Kosten max. 69 ct/Min.) 22833 unter der Telefonnummer: 116117 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: oder durch den Aushang an jeder Apotheke. 116117 Freitag, 20.09. Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Hohe-Wart-Apotheke, , Grundweg 3, Klinikums , Schlosshaustr. 100, 89522 Heidenheim Tel. 07324/96130 Samstag, 21.09. Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Schloss-Apotheke, Heidenheim, Hauptstr. 51, Mo.: 19.00 – 22.00 Uhr Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr Tel. 07321/22030 Di.: 19.00 – 22.00 Uhr Sa.: 8.00 – 22.00 Uhr Sonntag, 22.09. Mi.: 15.00 – 22.00 Uhr So.: 8.00 – 22.00 Uhr Zoeppritz-Apotheke, HDH-Mergelstetten, Zoeppritzstr. 1, Do.: 19.00 – 22.00 Uhr Feiertags: 8.00 – 22.00 Uhr Tel. 07321/52511

Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 Störungsdienste Strom: EnBW ODR/Netze NGO, Tel. 07961/9336-1401 Zahnarzt Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321/328-0, ab 17.00 Uhr Tel. 07321/328-213 Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der Wochenenden sowie an Feiertagen kann über die Telefon-Nr. Gemeindeverwaltung Nattheim 0711 / 7877777 erfragt werden. Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim Augenarzt Tel. 07321/9784-0, Fax 07321/9784-32 [email protected], www.nattheim.de Der augenärztliche Notdienst ist unter der Telefon-Nr. 01805/0112098 zu erreichen. Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Tierarzt Mi. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Wertstoffzentren Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Team Gemeinde Nattheim, Molkereistr. 1 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Erreichbar von 6.30 bis 22.00 Uhr unter Tel. 07321/71807. Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim Container für Gartenabfälle im Wertstoffzentrum Wolfs- Luise Grüner, Nattheim, Starenweg 6, Tel. 07321/71625 bühl: nur samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr

Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Ramensteinbad Nattheim Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Dieselstraße 22, 89564 Nattheim, Tel. 07321/71478 Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel. 07321/971601 [email protected] Seniorenpflegeheim Haus Regenbogen Öffnungszeiten des Ramensteinbades: Mo., Di., Mi., Fr. 10.00 – 21.00 Uhr Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege Sa., So. und Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr Mittagstisch, Betreutes Wohnen, Tel. 07321/72292 Donnerstag Ruhetag

Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim Bücherei im Bildungszentrum Wiesbühl BiB Eleonore Flickinger Schulstraße 16, 89564 Nattheim, Tel. 07321/9794-13 Christel Krell, Dipl. Sozialpädagogin und Betriebswirtin VWA www.nattheim.de Telefon: 07321-321-2473 oder 07321-321-2424 Öffnungszeiten der Bücherei: Telefonseelsorge Mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr Jeden letzten Montag 14.00 – 16.00 Uhr Tel. 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222 Volkshochschule Nattheim Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Schulstr. 16, 89564 Nattheim, Geschäftsstelle: 07321/9794-26; [email protected] Tel. 08000/11616 Öffnungszeiten der Volkshochschule: Polizeiposten Nattheim: Mo., Di., Mi., Do. 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Tel. 07321/7943 Friedhofswesen Korallen- und Heimatmuseum Edwin Binder ist unter Tel. 07321 - 9784-46 zu folgenden Zeiten zu Neresheimer Straße 7, 89564 Nattheim erreichen: Öffnungszeiten des Museums: Mo., Di. und Do. 8.00 – 16.30 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Mi. 8.00 – 18.00 Uhr; Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 807

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen vom 20. – 29. September Fleinheim Freitag, 20.09. Jugendfeuerwehr Nattheim 19.00 Uhr, Übung, Gerätehaus Nattheim Dienstag, 24.09. Umweltmobil zur Freitag, 20.09. Jugendfeuerwehr Problemstoffsammlung 19.00 Uhr, Übung, Gerätehaus 16.00 – 16.30 Uhr, Dorfplatz Ev. Kirchengemeinde Mittwoch, 25.09. Landfrauenverein 19.30 Uhr, Orgelkonzert, Martinskirche 14.00 Uhr, Rundgang Großbaustelle Samstag, 21.09. TSG Abt. Ringen Neubaugebiet Riederberg, Treffp. Rathaus 15.30 Uhr, Jugend gegen KSV Winzeln Samstag, 28.09. Junge Landfrauen Nattheim 17.30 Uhr, TSG II gegen SV Ebersbach II 14.00 – 16.00 Uhr, Vortrag zum Thema 19.30 Uhr, TSG gegen KSV Aalen 05 Kräuter und ätherische Öle, Ramensteinhalle Vereinsraum „Alte Schule“ Sonntag, 22.09. Freiwillige Feuerwehr 8.00 Uhr, Kreisfeuerwehrmarsch, Treffpunkt: Gemeindehalle TSG Abt. Fußball 13.00 Uhr, TSG II geg. SC II 15.00 Uhr, TSG gegen SF Lorch Sportplatz „Halde“ Montag, 23.09. 13.30 – 17.00 Uhr, Skatspielen i. Rahmen Papiertonne Auernheim, von „Gesund älter werden in Natth.“, Steinweiler und Fleinheim Gemeinschaftsraum „Feuersee“ Freitag, 20. September Dienstag, 24.09. Umweltmobil zur Problemstoffsammlung Restmüll Nattheim, 12.15 – 13.15 Uhr, Parkpl. Ramensteinbad 20.00 Uhr, Treffen verwaister Eltern, Auernheim und Steinweiler Gemeinschaftsraum „Feuersee“ Freitag, 20. September Mittwoch, 25.09. Landfrauenverein 14.00 Uhr, Rundgang Großbaustelle Gelber Sack Neubaugebiet Riederberg, Treffp.Rathaus Montag, 23. September Donnerstag, 26.09. Familienzentrum Nattheim 14.00 – 16.00 Uhr, Biomüll Treffen der Krabbelgruppe „Breamla“ Freitag, 27. September 16.00 – 17.30 Uhr, Treffen der Krabbelgruppe „Wirbelwind“ Turnraum Kinderhaus Timba Öffnungszeiten der Wertstoffzentren VdK Nattheim: Wolfsbühl 14.30 Uhr, Kaffeenachmittag mit Vortrag Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr der Polizei, Radsporthalle 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Samstag, 28.09. Junge Landfrauen Nattheim Fleinheim 14.00 – 16.00 Uhr, Vortrag zum Thema 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Kräuter und ätherische Öle, Vereinsraum „Alte Schule“ Container für Gartenabfälle im Wertstoffzentrum Wolfsbühl Samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr Auernheim/Steinweiler Pro Anlieferung (max. PKW-Anhänger) 2 Euro Freitag, 20.09. Jugendfeuerwehr 19.00 Uhr, Übung, Gerätehaus Nattheim Sonntag, 22.09. Sportverein Abt. Fußball Umweltmobil zur 13.00 Uhr, SGM Auernheim/Neresheim II Problemstoffsammlung gegen TSG II 15.00 Uhr, SGM Auernheim/Neresheim Dienstag, den 24. September gegen TSG Giengen Dienstag, 24.09. Umweltmobil zur Nattheim: 12.15 - 13.15 Uhr Parkplatz Ramensteinbad Problemstoffsammlung 13.30 - 14.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus 13.30 – 14.00 Uhr, Steinweiler: Feuerwehrgerätehaus Steinweiler Auernheim: 14.45 – 15.15 Uhr Parkplatz bei der Schule 14.45 – 15.15 Uhr, Fleinheim: 16.00 – 16.30 Uhr Dorfplatz Parkplatz bei der Grundschule Mittwoch, 25.09. Landfrauenverein Entsorgungszentrum im Mergelstetten 14.00 Uhr, Rundgang Großbaustelle Neubaugebiet Riederberg, wegen Wartungsarbeiten am Samstag, 21. Treffpunkt: Rathaus September zu Freitag, 27.09. Freiwillige Feuerwehr Ab Montag, den 23. September wird das Entsorgungs- 19.00 Uhr, Hauptübung, zentrum bereits wieder kundenfreundlich durchgehend von Ortschaftsverwaltungsgebäud Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein. Und Samstag, 28.09. Junge Landfrauen Nattheim am darauffolgenden Samstag wie üblich von 8.00 bis 12.30 14.00 – 16.00 Uhr, Vortrag zum Thema Uhr. Kräuter und ätherische Öle, Vereinsraum „Alte Schule“ Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 808

Großbaustelle Neubaugebiet Riederberg In mehreren Bauabschnitten entsteht am Riederberg ein völlig neues Wohnbaugebiet. Über den Bebauungsplan, die Straßen- führung, und die geplante Weiterentwicklung wird uns auf einem Rundgang Juliane Ulbert, stv. Hauptamtsleiterin der Gemeinde Nattheim informieren. Bei dem ca. einstündigen Rundgang kann die Entwicklung der Architektur, sowie die Vorgaben für Bauherren und die Gemeinde anschaulich erlebt werden. Eingeladen zu diesem innerörtlichen Rundgang sind neben den LandFrauen alle interessierten Mitbürger. Ausklang im Vereinszimmer in der Alten Schule bei herbstlichen Kuchen. Termin: Mittwoch, 25. September Referentin: Juliane Ulbert, stv. Hauptamtsleiterin Beginn: 14.00 Uhr Ort: Rathaus Nattheim

Der 50. Band ist fertig Mit berechtigtem Stolz - überreichte Heimatforscher Hans-Rainer Schmid Bürgermeister Norbert Bereska zwei weitere Bände der Reihe „Was isch’n früer gwea?“ In den verschiedenen Bänden werden das Dorfgeschehen und das Leben in Nattheim um 1800 sowie verschiedene interessante Geschichten aufbereitet und erklärt.

Neue Mitarbeiter begrüßt Vergangene Woche konnte Bürgermeister Norbert Bereska fol- gende neuen MitarbeiterInnen im Rathaus begrüßen: Lea-Sophie Reu (Auszubildende Verwaltungsfachangestellte im Rathaus) Tim Kienmoser (geh. Dienst, Dienstanfänger, Einführungsprak- tikum im Rathaus) Theresa Fuchs (Anerkennungspraktikantin Kindergarten Timba) Simone Wagner (Anerkennungspraktikantin Kindergart. Timba) Er wünschte allen viel Freude und Erfolg bei der Arbeit.

Herausgeber: Bürgermeisteramt 89564 Nattheim, Telefon 07321/9784-0 und 9784-34, Fax 07321/9784-32, www.nattheim.de Email: [email protected] Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Norbert Bereska oder sein Vertreter im Amt. Girokonten der “Nattheimer Nachrichten”: Kreissparkasse: BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE13 6325 0030 0000 8801 96 Heidenheimer Volksbank: BIC: GENODES1HDH, IBAN: DE16 6329 0110 0154 8800 00. Das Bezugsgeld beträgt jährlich 30,00 Euro. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim. Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Tel. 09070/90040 u. 90060, Telefax 09070/1040, Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] v.l.n.r. Simone Wagner, Theresa Fuchs, Tim Kienmoser, Lea-Sophie Reu und Bürgermeister Norbert Bereska Redaktionsschluss jeweils montags, 16.00 Uhr. Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 809

Amtliche Bekanntmachungen Jagdgenossenschaftsversammlungen 2019 für den Verkehr größer 3,5 Tonnen in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Versammlungen der Jagdgenossenschaften Nattheim, Auernheim und Fleinheim finden im Oktober 2019 statt. Beginn ist Ein entsprechender Empfehlungsbeschluss zur Endumsetzung um 19.00 Uhr. Im Anschluss an die Versammlung findet jeweils ab durch den Gemeinderat wurde gefasst. 20.00 Uhr das gemeinsame Vesper statt. Ortsvorsteher Wolfgang Bernhard erstellte beim nächsten Termine: Tagesordnungspunkt Haushaltsplanberatung 2020 / Maßnah- men für die Ortsteile Auernheim und Steinweiler gemeinsam Auernheim: Montag, 14. Oktober mit dem Gremium einen Maßnahmenkatalog für beide Ortsteile. Fleinheim: Dienstag, 15. Oktober Dieser wird als Basisgrundlage in die Haushaltsplanberatungen Nattheim: Montag, 21. Oktober des Gemeinderates einfließen. Wichtige Eckpunkte sind diverse Straßensanierungsmaßnahmen (insbesondere Sanierung Anträge auf Bezuschussung können bei der Gemeindeverwal- Eichertstraße), Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen, des tung eingereicht werden. Die Veranstaltungsorte und Tagesord- Weiteren Umsetzung des geplanten Wassertretbeckens, die nungspunkte werden in den nächsten Wochen bekanntgegeben. Unterhaltung des Trimm-Dich-Pfades und des Klangpfads, ebenso ökologische Maßnahmen (Blühstreife und sonstige Be- pflanzungen). Im Hinblick auf die bauliche Weiterentwicklung beider Ortsteile sollen auch finanzielle Mittel für die Fortführung Aus dem Ortschaftsrat Auernheim des Baugebietes in Steinweiler, sowie für Planungen in Auernheim eingestellt werden. Zur Ortschaftsratsitzung am 12. September im Ortschaftsverwal- tungsgebäude in Auernheim konnte Ortsvorsteher Wolfgang Bernhard Kämmerer Ralf Baamann begrüßen. Nach zahlreichen Anfragen aus dem Ortschaftsrat und Vor Beginn der öffentlichen Tagesordnung erfolgte eine „Vor-Ort- Bürgerfragen zur Sitzung schloss sich eine nichtöffentliche Besichtigung“ von diversen Örtlichkeiten, die Themen der an- Sitzung an. schließenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung waren.

Übungen:

Jugendfeuerwehr Freitag, 20. September, 19.00 Uhr, Übung, Gerätehaus Nattheim

Beim Tagesordnungspunkt Bekanntgaben wurde Folgendes bekanntgegeben: Altersabteilung • Ein Baugesuch für einen Wohnhausneubau „Am Pfannenstiel“ und ein Baugesuch in der Auertalstraße Ausflug der Altersabteilung wurden eingereicht. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte der • Sanierungsarbeiten an der Turnhalle wegen Wasser im stellvertretende Abteilungsleiter Siegfried Bass aus Fleinheim Vereinsraum des Musikvereins wurden durchgeführt. einen Tagesausflug für die Mitglieder der Altersabteilung. Regenrohre wurden ausgetauscht und sonstige Ziel war das Freilandmuseum in Wackershofen bei Schwäbisch Maßnahmen zur Trocknung des Mauerwerks ergriffen. Hall. Wegen der Staumeldung auf der A7 am Virngrundtunnel fuhr • Bekanntgabe des aktuellen Stands der Aufgabenliste der Bus über die Landstraße nach Schwäbisch Hall. Bei der Fahrt der letzten Ortschaftsratssitzung vom 10. Juli. durch viele kleine Dörfer in Richtung Hohenlohe machte sich das • Herzliche Einladungen von der ökumenischen Sozial- Bauernhofsterben deutlich sichtbar. Große landwirtschaftliche station Heidenheimer Land zur Herbstfeier und vom Höfe mit Biogasanlage prägen das Landschaftsbild. Bike-Team Steinweiler zum Bikerfest gingen ein. Im Hohenloher Freilandmuseum konnte man in den alten Beide Feste fanden bereits am vergangenen Samstag Bauernhöfen das Landleben vor 100 Jahre besichtigen. Im statt. Feuerwehrmuseum wurde das Löschwesen der damaligen Zeit Beim Tagesordnungspunkt Beratung über bauliche Umgestal- vorgestellt. Von dort ging es dann weiter nach Langenburg zu tung des Leitewegs zur Sackgasse oder ähnlichen Anpas- einer Schlossführung. Hoch über dem Tal der Jagst zieht nicht nur sungen machte sich das Gremium vor Ort ein Bild. Der das Langenburger Schloss die Blicke auf sich, sondern auch der Ortschaftsrat beschäftigte sich schon viele Jahre mit der Situation Turm eines ungewöhnlichen Hotels, das neue Mawell mit Verkehrssicherheit rund um die Schule. Nach Fertigstellung der Turmbar und Sauna, das die Reiseteilnehmer bei der Anfahrt von Straße „Am Pfannenstiel“ kann nun das Thema umgesetzt weitem schon sehen konnten. werden. Bei einer Führung im Schloss Langenburg und im Deutschen Der Ortschaftsrat sprach sich für eine Sperrung des Leiteweges Automuseum erfuhren die Besucher, welche verwandtschaftliche aus. Verbindung der Fürst zu Hohenlohe mit dem Königshaus in England hat. Im Bereich der Schule und auf Höhe Rotbuche sollen zwei Absperrpfosten, die bei Bedarf abnehmbar oder umklappbar sind, Nach der Kaffeepause im Schlosscafé mit Ausblick auf das angebracht werden. Die genaue Positionierung muss mit dem Jagsttal ging es dann zur Abendeinkehr nach Westhausen ins Bauhof abgestimmt werden, da auf verschiedene Dinge, wie z. B. Gasthaus „Sonne“. Räumfahrzeug, geachtet werden muss. Außerdem soll die Steige Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 810

Herzlichen Dank an den Reiseleiter Sigi und dem Busfahrer Rainer. Nach einem schönen Ausflugstag kam die Reisegruppe gegen 20.00 Uhr wieder in Nattheim an.

10 Jahre Ganztagesbetreuung Wiesbühlschule Nattheim Was einmal klein anfing, ist mittlerweile in Nattheim nicht mehr wegzudenken. Schon früh erkannte der Förderverein der Wiesbühlschule Natt- heim den Bedarf eines zusätzlichen Betreuungsangebotes. Da- her wurde zu Beginn des Schuljahres 1998/99 im Rahmen der verlässlichen Grundschule eine Kernzeitenbetreuung einge- richtet. Aufgrund des ständig zunehmenden Bedarfes wurde dann im September 2009 die Ganztagesbetreuung als separate Einrich- tung ins Leben gerufen. Gleichzeitig wurde den Schülern die Mög- lichkeit angeboten an einem Mittagessen teilzunehmen. Mittler- weile kümmert sich ein Team von 10 Mitarbeitern um eine kompe- tente lückenlose Betreuung. Der Träger ist damals wie heute die Gemeinde Nattheim, die in Kreisfeuerwehrmarsch enger Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern das in Nattheim am 22. September sogenannte Nattheimer Flexi-Modell entwickelte und seither auch Geführte Wanderung für die Altersabteilung um 9.00 Uhr unterhält. So ist die Ganztagesbetreuung heute fest etabliert. Sie Dazu sind die Mitglieder der Altersabteilung herzlich eingeladen. bietet vor und nach den Unterrichtszeiten ein umfassendes Betreuungsangebot von 6.30 bis 16.30 Uhr (freitags bis 14.00 Uhr) an. Seit 2012 eine modern ausgestattete Mensa eingerichtet wurde, ist das Angebot komplett und den Kindern kann täglich Freiw. Feuerwehr Abt. Auernheim/Steinweiler eine schmackhafte Mahlzeit angeboten werden. Des Weiteren findet von 12.30 bis 15.00 Uhr eine Hausaufgaben- betreuung statt. Dies bedeutet für Eltern volle Flexibilität nach Einladung zur Hauptübung der individuellem Bedarf und Wünschen. Inzwischen nehmen fast 70 Kinder diese Betreuung in Anspruch und freuen sich am Spiel-, Abteilung Auernheim / Steinweiler Bastel- und Sportangebot. Zu unserer diesjährigen Hauptübung am Freitag, 27. September In Zusammenarbeit mit dem Familienentlastenden Dienst der sind wieder alle Ehrenmitglieder, Ehren- um 19.00 Uhr Nikolauspflege aus Heidenheim (Königin-Olga-Schule) findet seit kommandanten und die Mitglieder der Altersabteilung sowie die 2014 im Rahmen des Kinderferienprogramms eine Ferienbe- gesamten Einwohner recht herzlich eingeladen. Unser Übungs- treuung statt, in der sich behinderte und nichtbehinderte Kinder objekt ist in diesem Jahr in Auernheim, Brandobjekt ist das besser kennenlernen können. Ortschaftsverwaltungsgebäude. Die Übungsnachbesprechung findet anschließend im Mann- schaftsraum statt.

Vorankündigung ! Am Samstag, 5. Oktober Familiennachrichten Gartenwerkstatt für Schüler und Jugendliche Apfelsaft selber machen Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlichst zu ihren Geburtstagen. Siehe Vereinsnachrichten OGV Nattheim & Fleinheim 21.09. Frau Inge Schröder, Fleinheim, zum 80.

Mailadresse: [email protected] Geschäftsstelle: 07321 979426 Postadresse: Schulstr. 18, 89564 Nattheim

Das Büro der VHS ist von Montag – Donnerstag von 8 – 12 Uhr und am Mittwoch von 14 – 17 Uhr besetzt. Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 811

219-3225 219-9001 Breakletics® für Frauen, Männer und Jugendliche ab 16 Unterwasserwelten (für Mädchen und Jungen der Klassen 1 – Jahre 4) Lena-Marie Karpf, Fitnesstrainer B / XCO Groupfitness Instructor / Claudia Bengelmann Breakletics Trainerin Zimmer 224 VHS Gymnastikraum Freitag, 11. Oktober von 14.00 - 16.15 Uhr Donnerstag, 26. September – 6. Februar von 19.30 - 20.30 Uhr, Gebühr: kostenlos (Junge VHS) / Materialkosten: 5,00 € 15 x Korallen, Fische, Tiefseemonster oder ein gesunkenes Schiff - Du Gebühr: 66,00 € malst alles, was Du Dir so in den Tiefen der Meere vorstellen Anmeldeschluss: 23. September kannst. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir malen mit viel bunter Acrylfarbe auf Leinwand. 219-2701 Anmeldeschluss: 4. Oktober Heilsames Singen im Jahreslauf am Samstag, 21. September von 16.00 - 18.00 Uhr in Zimmer 219-9030 223 der VHS Salat - Gnocci – Crepes (für Kinder von 8 - 14 Jahren) Jeder, der Freude an den Liedern, der Kraft und positiven Wirkung Sandra Lehner, Fitness- und Wellnesstrainerin, Entspannungs- der Worte hat, ist herzlich willkommen! Auch wer zuhört ist dabei! trainerin Anleitung und musikalische Begleitung von Mechtild Dimke Zimmer 223 VHS (Gesang, Gitarre) und Moni Nees (Gesang, Querflöte, Djembe, Freitag, 11. Oktober von 15.00 - 19.00 Uhr, 1 x, 5,33 UE Cajon). Gebühr: 13,90 € zzgl. Lebensmittelgeld (6,00 €) Keine Anmeldung erforderlich! Spende erbeten! Als Vorspeise gibt es einen leckeren frischen gemischten Salat mit selbstgemachtem Dressing. Außerdem bereiten wir selber 219-3711 Gnocchi mit einer leckeren Tomatensoße zu! Und zum Nachtisch Kochkurs „Eine kulinarische Reise durch Lateinamerika“ gibt es selbstgemachte Crepes mit Zimt und Zucker oder Nutella. Nancy Höller Zimmer 223 VHS Anmeldeschluss: 4. Oktober Samstag, 28. September von 17.00 - 20.00 Uhr Gebühr: 18,70 € zzgl. Lebensmittelgeld (ca. 10,00 - 12,00 €) Anmeldeschluss: 20. September 2019

219-9080 Das Pferde- ABC (Für Kinder ab 4 Jahren) Rebecca Kelly, Arzthelferin / Tierheilpraktikerin im Studium Pointer-Ranch, Bergstr. 12, 89564 Nattheim-Auernheim Samstag, 28. September oder 19. Oktober jeweils 14.00 – 17.00 Uhr Gebühr: 18,00 € (1 Termin) Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in unsere Welt: Die Welt der Pferde Ihr könnt den sicheren Umgang, die richtige Haltung sowie gute Pflege mit uns erlernen. Beim Pferde ABC liegt der Fokus auf dem sicheren Umgang vom Boden aus. Dies wird alles spielerisch und mit Geduld erklärt und gezeigt. Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vorher

219-5006 Erste Schritte in Word (Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Giengen statt.) Sigrid Müller Margarete-Steiff-Gymnasium Giengen, Computerraum, R116 1. Stock Donnerstag, 10. Oktober – 17. Oktober von 18.00 - 20.15 Uhr, 2 x Gebühr: 33,20 € / Materialkosten: 2,00 € Sie lernen im Kurs: Text erfassen, speichern und drucken - Text formatieren - Grafiken einbinden - Briefe erstellen nach DIN 5008 Bitte USB-Stick mitbringen. Anmeldeschluss: 3. Oktober

Nähere Infos zu den einzelnen Kursen finden Sie auf www.vhs-nattheim.de und auf der Facebook-Seite www.facebook.com/vhsnattheim Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 812 Aktuelles Weltkindertag – Vortrag „Wenn die Schilddrüse streikt“ Spielefest für Klein und Groß am Dienstag, 24. September, 19.30 Uhr im Kommunikations- zentrum der Paul Hartmann AG in der Paul-Hartmann-Straße in Der Kinderschutzbund und die Stadt Heidenheim organisieren Heidenheim. am Sonntag, den 22. September von 14.00 – 18.00 Uhr ein großes Weltkindertagsfest im Brenzpark. Unter dem Motto „Wir Themen des Vortragsabends: machen Zukunft – Kinder und Jugendliche mischen mit!“ möchten • Der Heidenheimer Facharzt für Innere Medizin und die Veranstalter mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Nuklearmedizin Dr. Ekkart Hans G. Müller-Heiden wird Kinderrechte aufmerksam machen. über Schilddrüsenerkrankungen, deren Mehr als 30 Kindergärten, Vereine und Jugendorganisationen Einteilung, typische B e s c h w e r d e n , sind mit dabei. Diagnose und Therapie sprechen. Alle Spiele und Aktionen sind kostenfrei und obendrein gibt es • Über die Schilddrüsenchirurgie und die Behandlung von tolle Preise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls Schilddrüsenerkrankungen im Klinikum Heidenheim wird gesorgt. Professor Dr. Andreas Imdahl, der Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie im Klinikum Weitere Infos und das Programm gibt es auf Heidenheim informieren. www.weltkindertag.kinderschutzbundhdh.de. • Dr. Petra Zimmer, die Leitende Oberärztin der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin im Klinikum Esslingen, wird über „Kann radioaktive Strahlung heilen?“ sprechen und Grundqualifizierung: die Radiojodbehandlung der Schilddrüse Neuer Kurs startet am 11. Oktober vorstellen. Klinikum Heidenheim, AOK Ostwürttemberg und die Paul Der Kindertagespflegeverein des Landkreises Heidenheim ist ein Hartmann AG laden die Bevölkerung zu dieser Veranstaltung ein. gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe. Der Bedarf an Kindertagespflege nimmt in unserem Landkreis stetig Der Eintritt ist frei. zu! In Heidenheim und allen umliegenden Gemeinden fehlt es an qualifizierten Kindertagespflegepersonen. Aus diesem Grund suchen wir neue, engagierte Workshop für Berufsrückkehrerinnen und Tagesväter, Tagesmütter und Tagesgroßeltern. Dazu bieten wir ab dem 11. Oktober in der Geschäftsstelle Berufsrückkehrer unseres Vereins in Heidenheim einen neuen Qualifizierungskurs Die Agentur für Arbeit Aalen bietet am Mittwoch, 25. September an. An insgesamt zehn Terminen – immer freitags von 9.00 bis von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für 11.30 Uhr – wird man gegen eine geringe Verwaltungsgebühr Berufsrückkehrende an. ausgebildet, sodass man anschließend direkt mit der Betreuung Die Veranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius- von Tageskindern beginnen kann. Der Rest der Grund- Bausch-Straße 12, Raum 037 statt. Eine Anmeldung ist nicht qualifizierung wird dann tätigkeitsbegleitend absolviert. erforderlich. Wir erwarten Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Markus unter - Freude an der Arbeit mit Kindern Tel.: 07361/575 385. - Interesse an Entwicklung, Erziehung und Förderung von Kindern - Zuverlässigkeit - Verantwortungsbewusstsein - Zeitliche Flexibilität Neues Programm der Zukunftsakademie Wir bieten Rund 60 außerschulische, kostenfreie Kurse hat die Zukunfts- - Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson akademie Heidenheim (ZAK) für das erste Schulhalbjahr - Selbstständiges Arbeiten 2019/20 im Programm. Alle Schüler und Schülerinnen aus Stadt - Betreuung und Fachberatung und Landkreis Heidenheim ab Klasse 5 sind willkommen, um einen Einblick in die Welt der Informatik, der Natur- - Fortbildungskurse wissenschaften, des Handwerks und der Technik zu gewinnen. Ihr späteres Einkommen hängt von der Anzahl der Betreu- Weitere Informationen zum Kursprogramm unter www.zak- ungsverhältnisse und dem Betreuungsumfang ab. Eine Anmel- heidenheim.de, 07321/9245-310 oder zukunftsakade- dung zum Kurs ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten [email protected]. Sie unter [email protected] sowie beim erfahrenen Fachteam des Kindertagespflegevereins, Tel.: 07321/924808

Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Aktuelle Therapie der aktiven Zur Mitgliederversammlung des Verkehrsverbandes „Gastliches Härtsfeld“ e.V. am Mittwoch, 9. Oktober um 15.00 Uhr im Multiplen Sklerose Gasthof „Hirsch“ bei Familie Warth, Sperrbergstraße 1, 89561 Am Samstag, den 5. Oktober, lädt AMSEL e.V. gemeinsam mit Ballmertshofen möchten wir Sie herzlich einladen! der AMSEL-Kontaktgruppe Heidenheim ab 17.00 Uhr zum Fach- Vor der Versammlung, um 14.00 Uhr, laden wir Sie zu einer vortrag „Aktuelle Therapie der aktiven Multiplen Sklerose (MS)“ Führung durch die ländliche Bildergalerie auf Schloss nach Heidenheim a.d. Brenz ins Schlosshotel Park Consul Ballmertshofen ein. (Hugo-Rupf-Platz 2) ein. Referentin ist Dr. med. Makbule Senel, Oberärztin in der Neurologie der Universitätsklink Ulm. AMSEL. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine zeitnahe Anmeldung beim T a g e s o r d n u n g AMSEL-Landesverband, Tel. 0711/697860, 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden E-Mail: [email protected] ist erforderlich. 2. Jahresbericht des Vorsitzenden Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 813

3. Jahresrechnung 2018 und Bericht des Geschäftsführers Energiewende: Infotag in Heidenheim 4. Rechnungsprüfungsbericht und Entlastung von Vorstand Am dritten Wochenende im September finden in ganz Baden- sowie Geschäftsführung Württemberg die Energiewendetage statt. In Heidenheim geht es 5. Haushaltsplan 2019 am Samstag, 21. September, von 10.00 bis 16.00 Uhr darum, 6. Wahlen der Mitglieder des Vorstands was Jeder für den Klimaschutz tun kann. Klimaschutzmanager 7. Vorliegende Anträge und Verschiedenes Kevin Jehle vom Landratsamt Heidenheim hat zusammen mit der Hochschule Aalen und etlichen Initiativen und Vereinen ein Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens vielseitiges Infoprogramm zusammengestellt. Vor und im Elmar- 2. Oktober beim Vorsitzenden einzureichen. Doch-Haus in der Hauptstraße wird gezeigt, wie Klimaschutz in Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung. der Praxis möglich und bezahlbar ist. Zahlreiche Fachleute sind vor Ort um Fragen zu beantworten. Weitere Infos zu den landesweiten Energiewendetagen gibt es im Internet unter Die Touristikgemeinschaft www.energiewendetage.baden-wuerttemberg.de. „Gastliches Härtsfeld“ wird im Jahr 2020 50 Jahre alt Fotowettbewerb im Jubiläumsjahr Die Geschäftsstelle der Touristikgemeinschaft Gastliches Landratsamt Heidenheim Härtsfeld in Neresheim ist stets auf der Suche nach neuem Fotomaterial der gesamten Region „Härtsfeld“. Diese werden zur Jürgen Eisele ist Dezernent für Finanzen und Veröffentlichung im Internet unter www.haertsfeld.de, oder einem Infrastruktur unserer touristischen Partner wie z.B. Tourismus Ostalb, Das Dezernat Finanzen und Infrastruktur im Landratsamt Schwäbische Alb oder Brenzregion aber auch für Prospekte und Heidenheim hat seit September einen neuen Leiter: Jürgen Flyer oder andere touristische Zwecke benötigt. Eisele. Im Oktober vergangenen Jahres wurde der 54-jährige Mit diesem Wettbewerb möchten wir allen Hobbyfotografen – Diplom-Verwaltungswirt (FH) einstimmig vom Kreistag zum Einheimischen und auch unseren Gästen – einen Anreiz geben Nachfolger von Roland Fuchs, der am 31. August in den uns ihren ganz persönlichen Blickwinkel zu zeigen. Ruhestand gewechselt hat, als Kreiskämmerer sowie Dezernent für Finanzen und Infrastruktur gewählt. Wir freuen uns auf Ihre digitalen Bilder. Bitte beachten Sie folgende Teilnahmebedingungen: • teilnahmeberechtigt sind alle Hobbyfotografen. Wir unterscheiden in zwei Kategorien: 1) Kinder bis 16 Jahre Beratungstage der Kontaktstelle Frau und 2) Erwachsene ab 16 Jahren Beruf in Heidenheim und • pro Fotograf können max. 3 Digitalfotos eingereicht Die nächsten Beratungstermine der Kontaktstelle Frau und Beruf werden. in Heidenheim sind am Mittwoch, 25. September, und am Mittwoch, 2. Oktober, von 8.00 bis 12.00 Uhr, im Landratsamt • Bilder müssen im jpg-Format (mindestens 3 Mio Pixel) Heidenheim, Dienstgebäude Bergstraße 36. sein. Der nächste Beratungstermin im Rathaus in Dischingen findet • auf Bildern abgebildete Personen, müssen der am Mittwoch, 2. Oktober statt. Veröffentlichung für touristische Zwecke zustimmen Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei. • die Rechte bleiben beim Fotografen. Dieser stimmt jedoch der unentgeltlichen Veröffentlichung für Anmeldung und Informationen bei der Kontaktstelle Frau und touristische Zwecke zu. Beruf, Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr, Tel. 07321/321- 2558, E-Mail: [email protected]. • die Bilder müssen frei von Rechten und/oder Ansprüchen Dritter sein. • Bilder, die bereits an einem Fotowettbewerb teilgenommen haben sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Highspeed-Internet für Nattheimer Gewerbe- • die Bilder sollen nicht älter als aus dem Jahr 2018 sein. gebiete „Rinderberg und Schmaleich“ • die eingereichten Bilder bitte mit Name, Vorname sowie Die Gewerbetreibenden in den Nattheimer Gewerbegebieten Erstellungsdatum und Name des Fotomotivs versehen. „Rinderberg und Schmaleich“ können sich ab sofort über eine leistungsfähige Internetverbindung freuen! • komplette Adresse mit Telefonnummer des Fotografen bitte nicht vergessen. 24 Gewerbetreibende können nun mit schnellem Internet versorgt werden. Das Besondere: In dem Gebiet in Nattheim Bitte senden Sie die Fotos an: findet die erste Inbetriebnahme innerhalb der Breitband- TG Gastliches Härtsfeld ausschreibung Heidenheim statt. Insgesamt beinhaltet diese Tourist-Info Neresheim Ausschreibung elf Städte und Gemeinden, die sich schnelles Hauptstr. 21 Internet zum Ziel gesetzt haben. 73450 Neresheim Die zwei Gewerbegebiete wurden von der Gemeinde mit der [email protected] FTTB-Technologie (Fiber to the Building) ausgebaut. Bei der FTTB-Technologie sind Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s Einsendeschluss: 21. August 2020 buchbar, da der Glasfaseranschluss direkt bis ins Haus führt. Die Gewinner werden von einer Fachjury ermittelt und können Die NetCom BW mit Sitz in Ellwangen ist der Betreiber des sich auf folgende Preise freuen: Breitbandnetzes und betreut die Gewerbekunden rund um die Rundflug übers Härtsfeld, Konzertkarten für ein Klosterkonzert, Sparten Internet, Telefonie und Datenaustausch. Im April 2019 eine Zugfahrt mit der Schättere und Einkehrgutschein, fand in Nattheim bereits eine Informationsveranstaltung zu den Geldpreise und weitere Überraschungsgewinne. verfügbaren Produkten statt. Weitere Informationen zu den Wir freuen uns auf viele schöne Härtsfeld-Bilder! Produkten und Tarifen der NetCom BW erhalten Interessenten unter www.netcom-bw.de. Gerne können Sie Ihre Anfrage auch TG Gastliches Härtsfeld im September 2019 per E-Mail an [email protected] richten. Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 814

Die Gemeinde Nattheim hat für das Bauvorhaben rund 450.000 Kulturecke Euro investiert. Vom Land Baden-Württemberg erhielt die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 217.000 Euro. Alb-Guide Weitere Informationen: Am Sonntag, 29. September findet mit NABU Alb-Guide NetCom BW GmbH Siegfried Conradeine 30 Kilometer lange Fahrradrundwan- Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 derung durch den Geo Park Schwäbische Alb und das Welterbe, gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBW Energie entlang an Flüssen der Urzeit, durch den Wald und neben Baden-Württemberg AG. Mit ihren innovativen Dienstleistungen saftigen Wiesen statt. Die Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt: in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standort- 13.00 Uhr am Bahnhof, Bahnhofstraße, 89567 an der vernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine Brenz. anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT- Info: Tel. 07325/6673 E-Mail: [email protected] Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privathaushalte, Gleichfalls am Sonntag, 29. September lädt NABU Alb-Guide Industrie- und Gewerbegebiete sowie kommunale Einrichtungen. Karin Marquard-Mader zu einem Wandererlebnis ins Hürbetal. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und Sprachnetz per Die Frage „Wer liegt denn heut in meinem Bett?" findet Antworten Lichtwellenleiter von rund 12.200 Kilometern, verfügt die NetCom zur Geologie und der besonderen Geschichte des Hürbetals bei BW über das zweitgrößte und modernste Glasfasernetz in einer Wanderung abseits alltäglicher Pfade. Treffpunkt: 13.00 Baden-Württemberg. Uhr, Ort: Bekanntgabe bei Anmeldung. Die Anmeldung ist erforderlich: Info: Tel.: 0170/3268449 oder [email protected] oder www.albentdecken.de

Einladung zur Ausstellung der Stadt Neresheim Die Stadt Neresheim lädt herzlich zum Besuch der Ausstellung „Wesenhafte Farbenwelt“ von Petra Thüne-Kälberger vom 26. September bis 16. Oktober ins Rathaus Neresheim ein. Die Vernissage findet am Donnerstag, 26. September um 19.00 Uhr statt. Öffnungszeiten der Ausstellung sind: Mo – Do, 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr, Fr von 8.00 – 12.30 Uhr, So und 3. Oktober von 14.00 – 17.00 Uhr

w ww .nattheim.de Öffnungszeiten: Training und Fitness o Montag, Dienstag, - Wassergymnastik Mittwoch und Freitag - Aquafitness 10.00 - 21.00 Uhr - Schwimmkurse o Samstag, Sonn- - Babyschwimmen und Feiertage - TSG-Schwimmtraining 10.00 – 17.00 Uhr - Warmbadetag o Donnerstag Ruhetag am Montag und Dienstagvormittag Ramensteinbad Nattheim Dieselstraße 22 Telefon 07321 / 71478 www.nattheim.de Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 815 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Gemeinsame Nachrichten der Nattheim Evangelischen Kirchengemeinden Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 40, 89564 Nattheim Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 Orgelkonzert E-Mail: [email protected] Fünf Jahre ist es her, dass die letzten drei fehlenden Register der Sprechzeiten: Di. 17.00 – 19.00 Uhr; Do. 9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung Link-Orgel in der Martinskirche eingebaut werden konnten. Aus o Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West diesem Anlass gibt es am Freitag, 20. September um 19.30 Uhr Pfr. Hannes Jäkle Tel. 07321/72939, Fax 07321/349486 ein ganz besonderes Orgelkonzert, zu dem wir Sie herzlich E-Mail: [email protected] einladen: Sprechzeit (im Bonhoeffer-Gemeindehaus): Dienstag 15.00 – 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung Unter dem Titel „Orgel rockt“ wird Patrick Gläser, Organist und o Gemeindebüro Chorleiter in Öhringen und Neuenstein, in die Tasten greifen. Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 Klassiker der Rock- und Filmmusik werden auf der Orgel E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: erklingen. Mit seinen Anmoderationen wird er die „andere Musik“ Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr im Kirchenraum vermitteln. Unter www.orgel-rockt.de und Youtube können Sie im Vorfeld mehr über das Konzert erfahren.

Evangelische Kirchengemeinde Fleinheim-Dischingen Herzliche Einladung Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen zum Erntedank und Gemeindefest der Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 40, 89564 Nattheim evangelischen Kirchengemeinde Nattheim Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 E-Mail: [email protected] am Sonntag, 6. Oktober Sprechzeiten: Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Thema: „Kartoffeln“ Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Gemeindebüro Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Pfr. Bernhard Philipp E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Thema: Kartoffeln Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Mitwirkung der Martins-Kindertagesstätte – Opfer für die Schneller Schulen im Libanon – 12.30 Uhr Beginn des Gemeindefestes im Bonhoeffer- Wochenspruch: Gemeindehaus Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Begrüßung der Gäste und Festbesucher Gutes getan hat. • Mittagessen Psalm 103,2 • Kaffee und Kuchen • Beitrag der Martins-Kita • Beki-Zertifizierung (bewusste Kinderernährung) Freitag 20. September der Martins-Kita • Gemeinsames Singen mit Pfr. Hannes Jäkle 19:30 Uhr Orgelkonzert – „Orgel rockt“–, 15.00 Uhr Wort auf den Weg mit Pfr. Hannes Jäkle Martinskirche Nattheim Die Martinskirche ist bis 17.00 Uhr zur Besichtigung des Sonntag 22. September Erntealtars geöffnet. Wie immer sind wir dankbar über Erntega- 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hannes Jäkle), ben für den Altar der Martinskirche, die anschließend an den Petruskirche Fleinheim Tafelladen in Heidenheim weitergegeben werden. Die Gaben 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl können am Freitag, dem 4. Oktober von 16.00 bis 18.00 Uhr in (Pfr. Bernhard Philipp), die Martinskirche gebracht werden. Natürlich freuen wir uns auch über Blumen aus dem Garten, die die Kirche festlich schmücken. Martinskirche Nattheim Gerne holen wir Ihre Gaben auch bei Ihnen zuhause ab, melden Mittwoch 25. September Sie sich bitte bis Mittwoch, 2. Oktober bei Mesnerin Annemarie 10:00 Uhr Krabbelgruppe "Hallo Kinder", Stegmayer (Tel. 07321/71211). Bonhoeffer-Gemeindehaus Der Erlös des Gemeindefestes wird für die Martins-Kinder- Sonntag 29. September tagesstätte verwendet. Kuchenspenden nehmen wir dankbar entgegen, bitte melden Sie 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von sich im Pfarramt, Tel. 07321/71237 Yuna Gründler und Linus-Henry Hess Auf Ihr Kommen freut sich (Pfrin. Daniela Jäkle), die Evang. Kirchengemeinde Nattheim Martinskirche Nattheim 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bernhard Philipp), Friedenskirche Dischingen Fundsache Beim „Nachmittagskreis für Ältere“ am 5. September im Dorfgemeinschaftshaus in Fleinheim ist ein Regenschirm liegengeblieben. Informationen imPfarramt Telefon-Nr. 07321/71237.

Weitere Informationen ...... sowie Aktuelles finden Sie auch auf unserer Homepage www.nattheim.de Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 816

Katholische Kirchengemeinde Gemeinsame Nachrichten der Herz Jesu Nattheim Katholischen Kirchengemeinden

Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] Die Sprechstunde von Pfarrer Hensinger E-Mail: [email protected] im Pfarrbüro in Nattheim entfällt am Dienstag, den 24. Tel. 07327-391 September. http://www.herz-jesu-nattheim.de o In dringenden Angelegenheiten können Sie im Pfarrbüro in Öffnungszeiten: Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr Dischingen, Tel. 07327/391 anrufen und gegebenenfalls auf den Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Anrufbeantworter sprechen. Pfarramtssekretärin: Bettina Schöne-Kotulla o Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Das Pfarrbüro in Nattheim ist in der Zeit vom 24. September bis 11. Oktober nur dienstags vormittags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Samstag, 21. September In dringenden Angelegenheiten können Sie im Pfarrbüro in Dischingen, Tel. 07327/391 anrufen und gegebenenfalls auf den Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche 18.30 Uhr Anrufbeantworter sprechen. – An diesem Samstag/Sonntag ist Caritas-Kollekte – Sonntag, 22. September 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche Caritas-Kollekte am 21./22. September ( + Elsa Wiedmann, Unter dem Motto „Hier und jetzt helfen“ bittet der Wohlfahrtsver- + Beate Sträb, band um Spenden. Die Hälfte des Sammelergebnisses bleibt in + Regina Krügener ) den Kirchengemeinden für karitative Aufgaben. Wenn Sie für Ihre Caritasspende eine Spendenbescheinigung möchten, liegen in ( + Andreas u. Franziska Longin ) den Kirchen Spendentüten aus, in die Sie Ihre Spende mit 11.30 Uhr Taufe von Angabe Ihrer Anschrift geben können. Die Spendentüte können Lena Jiahao Strybny -Herz-Jesu-Kirche Sie im Gottesdienst in den Kollektekorb legen oder im Pfarrbüro Dienstag, 24. September einwerfen. 09.00 Uhr Rosenkranz - St. Josefs-Kirche Donnerstag, 26. September 09.00 Uhr Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche Mitsingkonzert im Dekanat Heidenheim Am Sonntag, 22. September laden wir wieder ganz herzlich zu Samstag, 28. September einem Konzert der Reihe „Mitsingkonzerte im Dekanat Heiden- –- kein Gottesdienst in St. Josef Oggenhausen – heim ‚cantare e sonare‘“ ein. In diesem Konzert werden Lieder Sonntag, 29. September aus dem Gotteslob im programmatischen Mittelpunkt stehen und 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier - Herz-Jesu-Kirche das Publikum in das musikalische Geschehen eingebunden. Es 0 freut uns ungemein, dass der Kirchenchor Steinheim unter der Leitung von Joachim Kocsis das Konzert bereichern wird. Darüber hinaus werden Dina Grossmann mit ihren Blockflöten und Regionalkantor Jan Martin Chrost an der Orgel die Lieder zum Lobe Gottes erklingen lassen. Katholische Kirchengemeinde Das Konzert unter dem Thema „Lobe den Herrn“ beginnt um St. Georg Auernheim 19:00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Steinheim. Der Eintritt ist Pfarrbüro: frei, um Spenden zugunsten der Kirchenmusik im Dekanat Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Heidenheim wird gebeten. Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] http://www.st-georg-auernheim.de o Elsass-Reise der Kirchengemeinde Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Liebe Reisefreunde! Pfarramtssekretärin: Erika Göth Am Freitag, 27. September startet unsere Reise ins Elsass. Die o Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Anzahlung und der Restbetrag sind an die Firma Ostertag Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr überwiesen. Bleibt uns nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. Abfahrt ist um 7.00 Uhr auf dem Betriebsgelände der Fa. Ostertag am Rotbühl 1 in Nattheim. Eine Viertelstunde vorher Samstag, 21. September können wir den Bus beladen. Es sind 41 Mitreisende. 18.30 Uhr Eucharistiefeier - Maria im Stein in Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug in das ehemalige Steinweiler deutsche Gebiet links des Rheins durch idyllische Weinberge, zu – An diesem Samstag/Sonntag ist Caritas-Kollekte – geheimnisvollen Kunstschätzen, zu geschichtsträchtigen Orten und zu beeindruckenden kirchlichen Bauwerken. Sonntag, 22. September Mit freundlichen Grüßen vom Organisationsteam 09.00 Uhr Eucharistiefeier - St. Georgs-Kirche Albert Hafner, Dr. Manfred Schweikardt Sonntag, 29. September – kein Gottesdienst in St. Georg Auernheim – Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 817

Rituale entdecken und verstehen Gemeinsame Mitteilungen Ein Nachmittag für die ganze Familie mit Impulsreferat, der Evang. und Kath. Kirchengemeinden Kinderbetreuung und viel gemeinsamer Zeit, um Rituale kennen zu lernen. Wir Menschen sehnen uns nacherfahrbaren Zeichen – im Alltag, an Festtagen und an Lebensübergängen. Rituale bieten Orientierung, Sinnangebot und Struktur. Sie helfen uns, das eigene Leben mit einer tieferen Wirklichkeit in Verbindung zu bringen und müssen sich manchmal verändern, damit sie stimmig bleiben. Rituale begleiten uns und sind mit allen Sinnen erfahrbar. Herzliche Einladung am Samstag, 28. September von 14.30 – 17.00 Uhr ins Gemeindehaus St. Bonifatius, Kirchplatz 2, in Herbrechtingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Den Teilnehmerbeitrag von 5,00 € pro Familie bitte am Tag bar bezahlen. Die Referentin Iris Gruhle ist Diplomtheologin, Religionslehrerin und Mutter von 3 Kindern. Anmeldung erforderlich bis 24. September bei familienpasto- [email protected] oder Tel. 07321/931 555 Bitte geben Sie dabei die Anzahl Erwachsene, sowie das Alter und die Anzahl der Kinder an, damit wir besser planen können. KINDERBIBELTAGE 16. bis 18. Oktober – DU fehlst im Team! Herzliche Einladung zum zweiten Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage Monatsaktion Tafelladen am Dienstag, den 24. September um 19.00 Uhr Im Monat Oktober wollen wir, die kath. Kirchengemeinden der im evangelischen Bonhoeffer-Gemeindehaus, Seelsorgeeinheit „Härtsfeld", den Tafelladen in Heidenheim Alleestraße 40 in Nattheim wieder mit verschiedenen Waren unterstützen. Eingeladen sind alle, die Freude am Arbeiten mit Kindern Dazu benötigen wir Ihre Hilfe! zwischen 6 und 10 Jahren haben. Wir starten mit den Erntedankgottesdiensten am 5./6. Oktober. Je größer das Team, desto schöner die Kinderbibeltage! Sie finden in jeder Kirche eine Kiste, die Sie mit haltbaren Deswegen freuen wir uns über alle, die zum Treffen kommen. Lebensmitteln befüllen können: Nudeln, Zucker usw. Besonders Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an: benötigt werden gerade Konserven aller Art, Kaffee und Öl. Gemeindereferentin Brigitte Ferdinand (07321/71216) Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Aktion wieder mit Natascha Benz vom evangelischen Kinderkirchenteam Ihren Gaben unterstützen würden. Wer gerne eine Geldspende ([email protected]) macht, darf diese in unseren Sakristeien oder Pfarrbüros Sonja Zillgen vom katholischen Kinderkirchenteam vorbeibringen. (07321/973 588) Vielen Dank für Ihre Unterstützung. oder per E-Mail an Pfr. Hensinger und Pfr. Horst [email protected]

DANKE Neuapostolische Kirche Nattheim Das neue Kindergartenjahr wird so manches Neue mit sich Gemeindevorsteher Uwe Schmuck, bringen. Gleich zu Beginn konnten die Kindergartenkinder ihr Narzissenweg 19, 89522 Heidenheim-Oggenhausen. neues Spiele- und Fahrzeughäuschen in Augenschein nehmen. Telefon 07321/73523, mail [email protected] Unser Dank geht an fleißige Helferchen aus der Elternschaft, die sich die Zeit genommen haben für ihre Kinder dieses Häuschen vor dem Abriss zu bewahren, indem sie durch den Neuanstrich Gäste sind herzlich willkommen dem „Zahn der Zeit“ entgegentraten. Hierfür übergaben die Kinder ein verdientes großes MERCI! Sonntag, 22. September 9.30 Uhr Gottesdienst

Mittwoch, 25. September 20.00 Uhr Gottesdienst Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 818 Vereinsnachrichten Ergebnisse: Turn und Sportgemeinde Nattheim Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de Bezirkspokalrunde E-Junioren TSG Nattheim 1 – TSV 6:3 Einen ungefährdeten Pokalsieg erspielte unsere E1 gegen einen schwachen Gegner aus Niederstotzingen. Toller Kombinations- fußball führte zur Halbzeit zu einer 3:1-Führung. Im zweiten Durchgang mussten die Jungs noch zwei Gegentreffer schlucken, die beide vermeidbar waren. Bis auf die Chancenverwertung war es ein guter Auftakt für alle Spieler. Es spielten: Luis Glöckler, Ben Luca Mayer, Ben Komposch, Vincent Weireter 1, Julian Haas, Janne Junginger 2, Marcel Rupp, DIE PALDAUER – WEIHNACHTSKONZERT Simon Fischer 3, Liam Pupke und Simon Nad Freitag, 29. November 20.00 Uhr, Ramensteinhalle in Nattheim. FC Härtsfeld 03 – TSG Nattheim 2 9:2 Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 16. September, Bei dem ersten offiziellen E-Junioren-Spiel des Jahrgangs 2010 jeweils von Montag bis Freitag unter Tel. 07321/72145 oder (TSG Nattheim 2) wurde mit der ersten Mannschaft des FC jeden Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr Härtsfeld gleich ein sehr starker Gegner im Pokal zugelost. in der Geschäftsstelle der TSG Nattheim, Tel. 07321/71736. Anfangs konnten die jungen Kicker der TSG Nattheim das Spiel Preise: 36 Euro und 40 Euro. noch offen halten, jedoch kam dann die Routine der meist älteren Gegenspieler zum Vorschein. Erst zum Ende der Partie zeigte die TSG 2 ihr Potential mit zwei schönen Ehrentreffern, welche jedoch an dem Ausscheiden aus dem Pokal-wettbewerb nichts mehr änderten. Auf diese sehr gute Schlussphase gilt es nun aufzubauen um die nächsten Spiele in der Kreisstaffel positiv meistern zu können. Punktspiele:0 Es spielten: Fabian Beck, Moritz Grundler, Tobias Hett, Thomas JUNIOREN Kloss, Julian Lieb, Lenny Neundorf, Enrique Perez-Ramos, AnnielaPlepla, Silas Ruf, Denis Sarka, Jonas Staiger, Laurenz Freitag, 20. September Weireter, Jannik Westhauser E-Junioren TSG Nattheim I spielfrei Bezirksliga Ostwürttemberg TSG Nattheim II spielfrei SV Lauchheim – TSG Nattheim 1:4 (1:2) Samstag, 21. September Tore: 0:1 Brümmer, Patrick (13.) 1:2 Fischer, Franz (36.) 1:3 D-Junioren Brümmer, Patrick (84.) 1:4 Schlumberger, Maximilian 13.00 Uhr, TSG Nattheim II gegen SGM SV Kirchheim-Ries (90.+4) C-Junioren Im Einsatz waren: Hirschmann, Maximilian Horsch, Fabian Horsch, Lankes, Florian Horsch (44. Burr), Zimmermann, Frank, 13.00 Uhr, SGM Sontheim/Hermaringen II (9er) gegen Wagner (79. Wegele), Fischer, Lo Giudice (90. Schlumberger), SGM Nattheim/Schnaitheim/Großkuchen II Brümmer (88. Bass) 14.30 Uhr, SGM Natth./Schnaith./Großk. I gegen TSG Hofherrnwweiler-Unterromb. Nattheim setzt Aufwärtstrend fort D-Junioren Nattheim erwischte den besseren Start und ging nach 13 Minuten 14.15 Uhr, TSG Hofherrnw.-Unterromb. I geg.TSG Natth.I bereits in Führung. Zimmermann schickte Brümmer auf die Reise, A-Junioren dieser ließ zwei Lauchheimer Verteidiger aussteigen und schloss 16.00 Uhr, SGM Sontheim/Hermaringen gegen anschließend souverän zum 0:1 ins kurze Eck ab. In der 20. SGM Schnaitheim/Nattheim/Großkuchen Spielminute schlief dann die Nattheimer Abwehrkette. Lutz spielte einen Doppelpass mit seinem Stürmerkollegen und stand Sonntag, 22. September anschließend völlig alleine vor Torhüter Hirschmann. Lutz ließ B-Junioren dem Nattheimer Schlussmann keine Chance und erzielte damit 10.30 Uhr, SGM Schnaith./Natth. geg.SV Mergelstetten den umjubelten Ausgleich für die Gastgeber. Fabian Horsch spielte einen Freistoß hoch auf Brümmer, dieser verlängerte per Dienstag, 24. September Kopf auf Fischer, der mit dem Fuß verlängerte und zum 1:2 C-Junioren einschoss. 18.30 Uhr, TSGV Waldstetten gegen Nach der Halbzeit war Nattheim die spielbestimmende SGM Nattheim/Schnaitheim/Großkuchen I Mannschaft. In der 69. Minute hatte Maximilian Horsch nach einer 18.30 Uhr, SGM SV Heldenfingen Juniorteam Alb gegen Flanke von Lo Giudice die Vorentscheidung auf dem Kopf. Sein Kopfball ging allerding knapp am Tor vorbei. Zu dieser sorgte dann SGM Nattheim/Schnaitheim/Großkuchen II Brümmer in der 84. Minute. Nach einem individuellen D-Junioren Abwehrfehler stand er alleine vor Torwart Muck und schob den 18.30 Uhr, TSG Nattheim I gegen VfR Aalen II Ball zum entscheidenden 1:3 ein. In der Nachspielzeit hatte der eingewechselte Bass dann das 1:4 auf dem Fuß, er scheiterte AKTIVE jedoch knapp am herauseilenden Torwart. Besser machte es der ebenfalls eingewechselte Schlumberger. Nach einem Sonntag, 22. September Distanzschuss von Zimmermann fälschte er den Ball überlegt ab, 13.00 Uhr, TSG Nattheim II gegen SC Hermaringen II sodass dieser unhaltbar zum 1:4 im Netz einschlug. Nattheim 15.00 Uhr, TSG Nattheim gegen SF Lorch setzt mit den 3-Punkten ihren Aufwärtstrend fort und erwartet im nächsten Heimspiel die Sportfreunde aus Lorch. Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 819

Punktkämpfe: Punktspiele: Samstag, 21. September Samstag, 21. September 15.30 Uhr, Jugend gegen KSV Winzeln 12.30 Uhr, SVH Königsbronn III gegen TSG III 17.30 Uhr, TSG II gegen SV Ebersbach II 15.15 Uhr, KSV Baienfurt gegen TSG 19.30 Uhr, TSG gegen KSV Aalen 05 Auswärtsspiele Ramensteinhalle Die Kugeln rollen wieder! Für die erste Mannschaft begann die Saison 2019/20 am vergangenen Wochenende. Für die zweite Ergebnisse: Mannschaft beginnt die Saison 2019/20 auf der Halde gegen SKV Derbysieg für die TSG Giengen am 28. September. Damit die jüngsten Kegler nicht nur Zur Auftaktveranstaltung in der neuen Turnhalle in Herbrecht- vier Wettkämpfe in ihrer Bezirksliga U18 Alb-Donau bestreiten, ingen war das Kreisderby der Verbandsliga einen super Anlass wurde dieses Jahr auch eine dritte Mannschaft gemeldet. Somit zur Einweihung, die sich der TSV anders vorgestellt hatte. Durch können die Jugendlichen Wettkampferfahrungen bei den Herren eine couragierte und geschlossene Mannschaftsleistung konnte sammeln. Die Senioren bestreiten erneut zusätzlich in der die TSG die Punkte aus Herbrechtingen entführen und gewann in Oberliga Südwürttemberg, wie in der vergangenen Saison, ihre einem hochspannenden Derby mit 14:15 Punkten. Wettkämpfe. Jürgen Hartung zeigte im letzten Kampf beim Stand von 14:14 unter lautstarker Anfeuerung der zahlreichen Fans, dass er mit dem Druck umgehen konnte und sicherte seiner Mannschaft den Sieg. Den Weg dazu bereiteten ihm unter anderem Marius Ergebnisse: Oechsle, der dem starken Rumänen David Dobre nur eine 1:0 Sieg überließ. Außerdem gilt die Leistung von Bernhard Amann TSG 1 - KV 6:2 (3392:3314) herauszunehmen, der Routinier Eduard Kruse mit 2:0 Gleich zu Beginn der neuen Saison durfte die Mannschaft ein Mannschaftspunkten besiegen konnte. Das jeder Punkt am Ende Lokalderby gegen Gerstetten bestreiten. Riesengroß war die zählt, wurde durch den Kampf von Andreas Wiedemann deutlich, Freude, als die Mannschaft Gerstetten durch sehr gute Einzel- der sich nach Kräften gegen Riccardo Caricato wehrte und trotz leistungen in die Schranken weisen konnte. mit dessen fragwürdigen Aktionen am Mattenrand die Nerven behielt Kemal Özdemir der Tagesbestleistung von und mit und ihm nur drei Mannschaftspunkte überließ. 617 Kegel Thomas Sladek 612 Kegel zeigten was möglich ist auf der Halde zu kegeln und Der detaillierte Bericht kommt in der Heidenheimer Zeitung. ließen ihren Gegnern dabei keine Chance. Ebenso gewannen Vinko Lovric mit 575 und Pascal Fauth mit 561 Kegel ihre Mann- Heimmannschaft Gastmannschaft schaftspunkte. Mitspieler Peter Riek (487) und Mannschafts- TSV Herbrechtingen TSG Nattheim führer Joachim Fremdt (540) verloren leider ihren MP an ihre Gegner. 14 15 Kampfrichter: Ralf Schneider Stilart Gewicht Name Name Punkte Zeit TSG 3 - KV 2000 Geislingen 5 1:5 (1961:1989) Die Trauben für die jüngsten Kegler der TSG Nattheim hingen Freistil 57 Muhammed Tasdelen r 4:0 00:00 ziemlich hoch bei den Herren. Wie schon erwähnt bestreiten Gr.-röm. 61 Alexandru Petcu Akif Sen 2:0 06:00 unsere jüngsten Kegler in der untersten Herrenklasse im Bezirk Freistil 66 Mihai Vranceanu Rico Strubel 4:0 02:39 zusätzlich Wettkämpfe zu ihren Jugendspieltagen. Aber sie schlu- gen sich wacker, und am Ende war fast noch mehr drin im Spiel als Gr.-röm. 71 Eduard Kruse Bernhard Amann 0:2 06:00 eine Niederlage. Dominik Wöger gewann mit 517 Kegel den Freistil 75A David Dobre Marius Oechsle 1:0 06:00 Ehrenpunkt für Nattheim. Die Mitspieler Jonas Burkhardt (505), Gr.-röm. 75B Jannis Helbing Jürgen Hartung 0:2 06:00 Jan Schaffner (471) und Robin Burkhardt (468) verloren leider Freistil 80 Maximilian Mittmann Tobias Kuhn 0:3 06:00 ihre Mannschaftspunkte. Gr.-röm. 86 Riccardo Caricato Andreas Wiedemann 3:0 06:00 Freistil 98 Chridtoph Krämer Balazs Juhasz 0:4 02:24 Gr.-röm. 130 Robert Ersek 0:4 00:00

Heimmannschaft Gastmannschaft TSV Herbrechtingen II TSG Nattheim II B-Kampfrichter-Prüfung bestanden 18 12 Wir gratulieren unserer neuen B-Kampf- Kampfrichter: Ralf Schneider richterin Vanessa Beyrle zur bestandenen Stilart Gewicht Name Name Punkte Zeit Prüfung. Vanessa hat am vergangenen Wo- Freistil 57 Emir Kosan Mohammad Sadiqi 1:0 06:00 chenende die Prüfung bestanden und Gr.-röm. 61 Leon Rul Justin Jank 4:0 01:00 kann somit der Bezirksliga-Mannschaft Freistil 66 Same Habibi Michael Illenberger 4:0 01:41 tatkräftig zur Seite stehen. Gr.-röm. 71 Jonas Biener Jan Riek 0:4 03:00 Herzlichen Glückwunsch. Freistil 75 Leon Seller Alexander Esslinger 0:4 00:59 Gr.-röm. 80 Moritz Nagel Julian Michler 2:0 06:00 Freistil 86 Timo Schäfer Julian Fauth 0:4 01:24 Gr.-röm. 98 Lars Strauß Martin Rößler 3:0 06:00 Freistil 130 Tuncay Yildiz Hannes Joos 4:0 00:24 Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 820

Deutsche Meisterschaft des RKB Solidarität im Rollkunstlauf 9x Gold und 3x Silber Ergebnisse: Am letzten Sommerferienwochenende fand in Eppingen (Landkreis Heilbronn) die Deutsche Meisterschaft des RKB 1. Mannschaft Solidarität statt. Einige Rollkunstläuferinnen aus Nattheim haben TTC Victoria Härtsfeld 08 - TV Steinheim 9:3 sich qualifiziert und nahmen somit an der wichtigsten Meisterschaft des Jahres teil. Am Donnerstag wurde auf der Bahn trainiert. Erfolgreicher Saisonauftakt für die Victoria Am Freitag standen die Pflichtwettbewerbe auf dem Programm. Nach dem Abstieg der vergangenen Saison wollte die Victoria Vom RSV Nattheim haben sich insgesamt vier Pflicht- unbedingt gut in die neue Saison in der Bezirksklasse starten. Läuferinnen zu dieser Meisterschaft qualifiziert. Die Pflicht ist Dies gelang mit einem souveränen Sieg gegen den TV Steinheim, eigentlich nicht Nattheims Paradedisziplin, umso erfreulicher die bei dem allerdings die Nr.1 Martin Prager verletzungsbedingt zwei Bundesmeistertitel im Pflichtlaufen der Nachwuchsklasse ausgefallen ist. durch Nina Hoppe und bei den Junioren durch Kiara Reinhardt. Die Eingangsdoppel gingen alle an den TTC zur 3:0 Führung, die Nina Hoppe konnte sogar alle vier Pflichtbögen gewinnen und mit Duymaz schnell zu auf 4:0 ausbaute. Weitere Siege folgten zum großem Abstand die Goldmedaille in Empfang nehmen. In der vorentscheidenden 8:1. Nur kurz machten es die Gäste noch gleichen Klasse belegte Leonie Stegmayer Platz 6 und Alina einmal spannend als im zweiten Durchgang das vordere Fanselow Platz 11 unter 24 Starterinnen. Ein super Ergebnis. Paarkreuz des TV beide Spiele gewinnen konnte und auf 3:8 verkürzte. Am Samstag standen die ersten Kürentscheidungen an. Im Einerlauf der Nachwuchsklasse zeigte Leonie Stegmayer eine Bei den Härtsfeldern zeigte Sandra Lang mit einem Doppel- und super Leistung und gewann deutlich Gold in der Kür und zwei Einzelsiegen die stärkste Leistung, beim TV Steinheim Kombination. Alina Fanselow belegte im selben Wettbewerb Platz zeigte Holger Schäffer mit zwei Einzelsiegen die beste 17 und konnte noch zehn Sportlerinnen hinter sich lassen, in der Tagesform. Kombination bedeutete dies Platz 7. Bei den Junioren kam Nina Punkte für den TTC: Doppel Duymaz/Schmid, Lang/Jagusch, Hoppe fehlerfrei durch ihr Programm und gewann Silber. In ihrem Jakl/Sladek. Im Einzel Duymaz, Lang (2), Jakl, Jagusch und ersten Jahr Meisterklasse kam die sprungstarke Kiara Reinhardt Sladek. leider nicht fehlerfrei durch ihre Kür und konnte ausgerechnet ihre Sprünge nicht sauber beenden. Platz 4 ist als jüngste Starterin in 2. Mannschaft dieser Klasse trotzdem ein tolles Ergebnis. Bei der Meisterklasse- TTC Victoria Härtsfeld 08 II – SC Hermaringen III 9:0 Elite war der Wurm an diesem Tag drin. Sarah Bortel und Kim Basch setzten sich zu arg unter Druck, so dass sie ihre Trainingsleistung leider nicht abrufen konnten. Platz 6 für Sarah 3. Mannschaft und Platz 8 für Kim, die noch einen Achsenbruch hatte, zeigten TTC Victoria Härtsfeld 08 III – TSG Schnaitheim 7:9 leider nicht ihr Können. Es spielten: Weiter ging es mit dem Paarlaufen der Nachwuchsklasse, zum Bengelmann, Jan (2,5) ersten Mal konnten Anika Spittler und Elijah Andreula ihre Eberhardt, Frank Überkopf-Hebung präsentieren und präsentierten eine schöne Paarlauf-Kür. Mit deutlichem Abstand konnten sie Bundesmeister Eberhardt, Marina (0,5) werden, vor dem Paar aus Bad Friedrichshall. Nächster Sieg für Steinwinter, Luisa (1,5) den RSV Nattheim, im Zweierlauf der Nachwuchsklasse. Einen Skaruppe, Philipp (1) super Lauf hatten Leonie Stegmayer und Noemi Müller, der mit Blaschek, Fabian Andreas (1,5) Gold belohnt wurde. Elin Gergeni und Lena Lanzinger kamen nicht ganz fehlerfrei durch die Kür, belegten aber einen tollen 5. Platz. Gleich auf Platz 6 folgten Emily Fanselow und Florentine 4. Mannschaft Winter. Auf Platz 8 kamen dann Annabell Czaboryk und Alina SV Bolheim – TTC Victoria Härtsfeld 08 IV 9:4 Fanselow sowie auf Platz 11 Maike Spittler und Alina Bantle- Es spielten: Müller. Ritz, Gerhard (1) Schweinstetter, Jürgen (1) Am späten Abend standen die Zweierläufe der Meisterklasse auf Stichling, Jürgen (2) dem Programm. Eigentlich waren Kim Basch und Sarah Bortel Schwarz, Thomas Favoriten auf den Sieg, doch es sollte anders kommen. Noch nicht erholt, von den Ergebnissen am Vormittag sowie einer Schuler, Andre neuen Achseneinstellung bei Kim, schlichen sich zu viele Fehler in der Kür ein. Am Ende belegten sie Platz 8. Gleich dahinter platzierten sich auf Platz 9 Jacqueline Kling und Lotte Folberth, welche eine schöne Kür mit Axel, Doppeltoeloop und Doppel- salchow als Einzelelemente präsentierten. Das dritte Duo mit Kiara Reinhardt und Nina Hoppe wuchs über sich hinaus. Zeigten eine sehr harmonische Kür mit einer tollen Am Sonntag, 22. September bedienen Sie in der Radsporthalle Axelkombination mit Doppelsalchow, sowie eine Kombination mit Inge und Ernst. Doppeltoeloop. Am Ende gewannen die beiden verdient den Vizetitel in ihrem ersten Jahr in der Meisterklasse. Die Radsporthalle ist durchgehend geöffnet mit Kaffee/Kuchen Am Sonntag standen noch die Gruppenläufe und Formationen und Vesperkarte. auf dem Programm. Der RSV freut sich auf Ihren Besuch. Im Gruppenlauf der Nachwuchsklasse, konnte der RSV gleich einen Doppelsieg erringen. Gold für Lena Lanzinger, Elin Gergeni, Noemi Müller und Leonie Stegmayer und Silber für Maike Spittler, Alina Bantle-Müller, Emily Fanselow und Florentine Winter. Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 821

Im Gruppenlauf der Meisterklasse war die Entscheidung sehr spannend. Die schon alt eingesessenen Gruppenläufer aus Bike Sport Nattheim e.V. Nattheim, Bad Friedrichshall und Lohe boten sich ein knappes Rennen auf den Plätzen 1 bis 3. Dieses konnte voller Freude der Nattheimer Vierer mit Kim Basch, Sarah Bortel, Jacqueline Kling 10. Bernhardus „Na - andersch Rom“ in Weiler i.d. Bergen und Lotte Folberth gewinnen. Die jungen Gruppenläufer in der Meisterklasse aus Nattheim, Bad Friedrichshall und Lahr, die zum Gesamtsieg ging an das Persis Racing Team ersten Mal in der Königsklasse an den Start gingen kämpften um Am Sonntag, den 8. September startete das Persis Racing und die Plätze 4 bis 6. Mit einer fehlerfreien Kür belegten Kiara Junior Team beim Bergsprint bzw. Rundstreckenrennen in Weiler Reinhardt, Emily Hoppe, Annabell Czaboryk und Alina Fanselow i.d. Bergen. Bei nebligem Herbstwetter konnten sich die Steiner- den 4. Platz. Brüder Tom und Til auf der Rundstrecke deutlich vom Feld absetzen und jeweils den 1. Platz nach Hause fahren. Tom Steiner Unsere Schülerformation war mal wieder nicht zu schlagen und in der Klasse U9m und Til Steiner in der Klasse U13m. verteidigte den Bundesmeistertitel mit einer fehlerfreien Kür. Die anderen Fahrer und eine Fahrerin starteten beim Bergsprint, Mit neun Bundesmeisterschaftstiteln und drei Vizemeistern stellt bei dem 6,8km und 380hm Nattheim die meisten Bundesmeister 2019. So erfolgreich war der bewältigt werden mussten. RSV noch nie. In der Klasse U16m konnte In der Vereinswertung belegten wir den 2. Platz, gleich hinter Bad sich Manuel Kleinert einen Friedrichshall. Podest-platz mit dem Nun steht für die Rollkunstläufer und Kunstradfahrer in den 3.Platz sichern. nächsten sechs Wochen Musicaltraining auf dem Programm. In der Klasse U20w er- Mitte Oktober präsentieren die Sportler, dann in sieben kämpfte sich Vanessa Veranstaltungen das Schaulaufen „Die unstillbare Gier“ frei nach Kleinert einen 1. Platz in Tanz der Vampire. dieser Altersklasse. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des RSV Nattheim oder Finn Steckbauer konnte auf der Facebookseite. sich in der Klasse U20m Herzlichen Glückwunsch! den 2. Platz sichern. Tim Hauser durfte sich über den Gesamtsieg freu- en. Mit Platz 1 in der Alters- klasse und in der Gesamt- wertung war er der erfolg- reichste Fahrer an diesem Renntag. Finn Steckbauer (links) und Tim Hauser

Allgäu Kids Cup in Heimenkirch Erneut Podestplätze für das Junior Team Am 15. September startete das Persis Junior Team in Heimenkirch im Allgäu zu einem weiteren Wertungslauf des Allgäu Kids Cup. Bei herrlichem Spätsommerwetter herrschten beste Streckenverhältnisse. Auch an diesem Wochenende konnte Tom Steiner sehr gute Leistung zeigen. Trotz Sturz gelang es ihm den 1. Platz in seiner Siegerehrung Samstag: alle Läuferinnen mit Trainerin Manuela Altersklasse U9m zu sichern. Hinderberger (Mitte) In der Altersklasse U11m starteten Felix Heinzmann und Jonas Ramsperger. In einem starken Fahrerfeld konnte Felix auf Platz 10 und Jonas auf Platz 12 fahren. In der AK U13m erreichten Til Steiner Platz 7, Felix Mendler Platz 9 und Maddox Kinzler Platz 11 in dieser Wertungsklasse. Manuel Kleinert gelang auch an diesem Wochenende erneut ein Platz auf dem Podest. In der Altersklasse U15m durfte er sich über Platz 3 in einem stark besetzten Fahrerfeld freuen.

Siegerehrung Sonntag alle Läuferinnen mit Trainerin Melanie Koch (hinten in der Mitte) und Wertungsrichterin Delia Palinkas (links) Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 822

In der Klasse U17w konnte sich Vanessa Kleinert von Beginn an kontinuierlich von ihren Konkurrentinnen absetzen und erreichte souverän den 1. Platz in ihrer Altersklasse. Nattheim u. Fleinheim Gartenwerkstatt für Schüler und Jugendliche Apfelsaft selber machen Wann: Samstag, 5. Oktober Start: 9.00 Uhr Treffpunkt: Schulgarten / Wiesbühlschule Nattheim Selbstgemachtes schmeckt besser! Wir pressen zusammen Saft aus Äpfeln von unseren Streuobstwiesen. Wenn du eine Trinkflasche mitbringst, dann kannst du deinen Saft mit nach Hause nehmen. Mit einem gemeinsamen Vesper endet das Projekt um ca. 11.30 Uhr. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 27. September Kontaktperson (OGV - Nattheim & Fleinheim) Hans Discher: per E-Mail: [email protected] (Betreff: Gartenwerkstatt) oder Tel. 07321/71772

Vanessa Kleinert (Mitte)

Diesen Freitag und Sonntag stehen Karin und Huby Mayr hinter der Theke. Ab Dienstag, 24. September sind Christine und Markus Wittlinger für den Clubhausdienst zuständig.

Einladung – Spieleabend Am kommenden Freitag, 20. September erfolgt der monatliche Auernheim / Steinweiler Spieleabend. Beginn 20.00 Uhr im Vereinsraum Alte Schule

Einladung –Singabend Am Donnerstag, 26. September um 19.30 Uhr findet im Vereinsraum der monatliche Singabend unter Leitung von Werner Schneider statt. Ergebnisse: SV Mergelstetten II - SG Auernheim/Neresheim 2:7 (2:3) Tore: 0:1 Benjamin Kuttler (5.), 2:2 Elias Ganzenmüller (18.), 2:3 Daniel Reichenbach (35.), 2:4 Tobias Zembrod (50.), 2:5 Tobias Einladung zum Kreisinformationstag Zembrod (58.), 2:6 Daniel Reichenbach (61.), 2:7 Manuel Eichhorn (85.) Der Sozialverband VdK führt am Samstag, 12. Oktober (14.00 bis 16.30 Uhr), in der Hammerschmiede, Herwartstr.2, Bereits nach fünf Minuten gingen wir in Führung, nachdem Konigsbronn, die jährliche kreisweite Informationsveranstaltung Benjamin Kuttler den Ball unhaltbar aus gut 25 Metern ins rechte durch. U.a. gibt es einen Vortrag: „Kraftquelle Humor – gerade bei Kreuzeck hämmerte. Danach ließen wir uns von der unruhigen Art Demenz“, zudem singt der Shanty-ChorHeidenheim. des Gegners anstecken und kassierten binnen weniger Minuten zwei Treffer. Nur wenige Minuten später erzielten wir den Es besteht für alle interessierten VdK-Mitglieder aber auch Ausgleich. Nach Laufpass von Steven Jochim startete Daniel interessierte Bürger/innen die Möglichkeit, mit dem Bus Reichenbach durch und legte im Sechzehner quer auf Elias nachKönigsbronn zu fahren. Die Abfahrtszeit des Busses: 13.20 Ganzenmüller, der den Ball nur noch einschieben musste. In der Uhr an der Blumenstube gegenüber der Brauerei, Hauptstraße. 35. Minute war die Führung dann wieder unsere. Nach einer Die Busfahrt und der Eintritt sind frei, eine Anmeldung unter frühen Flanke von Celal Atalay verschätzte sich der gegnerische Angabe der Adresse ist aber erforderlich. Der Torhüter beim Herauslaufen, sodass Reichenbach den Ball Ortsverbandsvorsitzende Wolfgang Hablenimmt bis zum 30. mitnahm und aus spitzem Winkel traf. September Anmeldungen entgegen und beantwortet auch weitergehende Fragen, Telefon-Nr.: 07321/305577. In der 50. Minute trug sich auch Tobias Zembrod in die Torschüt- zenliste ein, indem er ein Zuspiel von Reichenbach wuchtig unter die Latte jagte. Nur wenige Minuten später machte Zembrod Einladung zum Kaffeenachmittag seinen Doppelpack an diesem Tag perfekt, als er nach einem Der VdK-Ortsverband Nattheim lädt alle Mitglieder am Konter die Vorlage von Reichenbach annahm und trocken Donnerstag, den 26. September um 14.30 Uhr in die versenkte. Nur drei Minuten später war es wieder Reichenbach Radsporthalle zum Kaffeenachmittag ein. Auch interessierte selbst, der auf 2:6 stellte. Nach Laufpass von Kuttler zog er auf der Gäste sind herzlich willkommen. Grundlinie in Richtung Tor und schoss den Ball frech ins kurze Eck. Danach verlor das Spiel etwas an Fahrt und so dauerte es bis Als besonderen Gast werden wir einen Spezialisten von der zur 85. Minute, ehe Manuel Eichhorn nach hohem Zuspiel von Polizei begrüßen können. Er referiert über die aktuellen Gefahren Kuttler und einem Sprint über den ganzen Platz zum Endstand 2:7 Enkeltrick, Internet etc. traf. Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 823

Außerdem im Einsatz waren: Thomas Brenner, Sven Rupp, Frühstücksterrasse aus hat man bei schönem Wetter einen Jannik Lange, Frank Bernhard, Jakob Ganzenmüller, Dominik wunderbaren und beeindruckenden Blick auf den Wilden Kaiser – Hoffmann, Sascha Weber, Joshua Blum, Christopher Bolsinger an diesem Samstag leider nicht. War sehr schade. und Dirk Lang. Wieder im Tal angekommen ging es weiter nach Ellmau zur Kommenden Sonntag, 22. September wird die TSG Giengen um Bergdoktor Praxis. Eine hunderte Jahre alte ehemalige Arztpraxis 15.00 Uhr bei uns zu Gast sein. Davor wird um 13.00 Uhr auch wird nur noch für die Dreharbeiten zur Serie und für unsere Reserve wieder ins Spielgeschehen eingreifen. Besichtigungen geöffnet. Der Großteil des Hauses kann nicht mehr genutzt werden, was im Film so gar nicht auffällt. Attraktion C-Junioren: 1. Runde Bezirkspokal vom 14. September vor der Praxis – eine lebensgroße Abbildung des Schauspielers Hans Sigl alias Martin Gruber, Bergdoktor. Ein vor allem von den SGM Albuch I - SGM I 1:0 (0:0) Frauen beliebtes Fotomotiv, wenn auch nur aus Pappmache. Zu Beginn setzte uns der Gastgeber mit seinen schnellen Weiter ging die Reise zum „Wilden Käser" einer Käserei im Angreifern mit langen Bällen unter Druck und unsere Defensive kleinen Ort Gasteig. Nach der Begrüßung und Einführung in die hatte alle Hände voll zu tun, um nicht in Rückstand zu geraten. Im Käseherstellung schauten wir diese im Film an, da eine direkte Laufe der ersten Halbzeit kam unser Team besser ins Spiel und Besichtigung der Räume aus hygienischen Gründen nicht mehr hatte mit einem Pfostenschuss und einem zu Unrecht nicht möglich ist. Im Hofladen wurde noch eingekauft und mit einer gewerteten Treffer Pech im Abschluss. Brettljause stärkten wir uns vor der Weiterfahrt zum nächsten Nach dem Seitenwechsel kamen wir mit guten Offensivaktionen Highlight – Besuch in der ältesten Latschenbrennerei und immer wieder gefährlich vor das Tor der SGM Albuch. Doch leider Schnapsbrennerei, mit Besichtigung und Verkostung. konnten die guten Chancen nicht genutzt werden und so kamen Nach einer Stunde Fahrt erreichten wir unser Hotel am Walchsee. die Gastgeber kurz vor Schluss zu einem schmeichelhaften Tor, Nach einem guten Abendessen klang der Abend mit Musik, Tanz das letztendlich den Siegtreffer bedeutete. und super Stimmung aus. Mit Walter dem Musikant hatte der Trotz einer guten Leistung war in Runde 1 gegen einen starken Reiseveranstalter ein glückliches Händchen. Gegner bereits Endstation im Bezirkspokal. Dauerregen am Sonntag.Das kleine Städtchen Rattenberg, das Es spielten: Hannes Dambacher, Leon Timler, Maximilian Mayer, für seine Glaskunst weltweit bekannt ist, war unser Ziel. Dem Tamino Kienle, Mara Kastner, Peter Schwenk, David Hetper, Wetter geschuldet verkürzten wir hier unserenAufenthalt und Niklas Weber, Daniel Hochstatter, Noah Rieger, Pascal Brenner, fuhren zum nächsten Ziel, dem „Haus auf Kopf" in Vomp. Moritz Krauß, Elia Glöckler und Luca Dambacher. Beeindruckend, dass alle Einrichtungsgegenstände an der Decke hängen, sogar das Auto in der Garage. Ein Kurzbesuch im C-Junioren: 1. Runde Bezirkspokal vom 14. September Dinoland, das sich gleich in der Nachbarschaft befand, bildete SGM II – FC Härtsfeld 03 4:3 (2:2) zugleich den Abschluss unserer Reise. In einem Pokalkrimi gingen die Gäste nach verschiedenen Bei strömendem Regen und den ersten Schneeflocken am individuellen Fehlern unserer Defensive bereits mit 2:0 in ZirlerBerg ging es über Oberammergau zurück in die Heimat. Führung. Doch unser Team zeigte Moral und glich noch vor der DANKE an das Organisationsteam für diesen schönen Ausflug. Halbzeitpause aus. In der 2. Hälfte blieb es weiter spannend. Dieses Mal ging unser Team in Führung, doch die Gäste schlugen in der Endphase nochmals zurück und glichen aus. Als sich alle schon auf das Elfmeterschießen einrichteten, gelang unserem Torjäger der viel umjubelte Siegtreffer. Glückwunsch zum Erreichen der 2. Pokalrunde. Wir wünschen dem verletzten Gästespieler alles Gute. Er hatte sich nach einem Pressschlag schwer verletzt. Es spielten: Nick Herzberger, Lars Rieger, Felix Heider, Felix Brenner, Gabriel Weber, Linus Hausy, Fabio Feil, Bastian Schäffler, Lukas Brenner, Luca Arnold, Ryan Männel, Raphael Weber, Ben Siebert und Jonas Klötzl. Torschützen: Lars Rieger, Gabriel Weber und Ben Siebert (2).

Gymnastik

Auf den Spuren des Bergdoktors Am Wochenende 7./8. September schlossen sich 14 Frauen unserer Gymnastikgruppe einer weiteren Reisegruppe des Busunternehmen Hauck Reisen an, zu einer Reise an den Wilden Kaiser. Die Stimmung war von Anfang an gut – das Wetter eher bescheiden. Nach einer ausgiebigen Frühstückspause bei der Allianz Arena in München ging die Reise weiter nach Söll am Wilden Kaiser, wo wir bereits von einem Traktor mit Planwagen erwartet wurden, der uns in einer 20-minütigen Bergauffahrt zum Bergdoktorhaus Werden Sie brachte. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Mitglied Bauernhauses und die Dreharbeiten zur Serie „Der Bergdoktor” gab es Gelegenheit das Haus zu besichtigen. Auf Grund des in den schlechten Wetters fanden keine Dreharbeiten statt, diese wurden auf den darauffolgenden Montag angesetzt. Von der örtlichen Vereinen Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 824

Fleinheim Fahrt am Dienstag, 24.09.2019 zum Oktoberfest nach München, in Zusammenarbeit mit Bachtal Service-Reisen Abfahrt: 06:30 Uhr Rückkehr: ca. 21:00 Uhr Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de Fahrpreis: 26,00 € Fahrt am Sonntag, 10.11.2019 zur Nadelwelt nach Friedrichshafen (Die internationale Veranstaltung für Handarbeiten), in Zusammenarbeit mit der Firma Fitzek GbR Abfahrt: 07:30 Uhr ab Neresheim Friedhof Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Fahrpreis: wird noch bekanntgegeben Punktspiele: Fahrt am Freitag, 22.11.2019 nach Bad Waldsee zum Gansl- Essen beim Mostbauer Sonntag, 22. September Abfahrt: 09:00 Uhr ab Neresheim, Friedhof, 09:15 Uhr ab Ebnat, 13.00 Uhr, Reservespiel Friedhof, 09:35 Uhr ab Nattheim, BhSt. REWE Fahrpreis: 45,00 € inkl. Gansl-Menü 15.00 Uhr, SV Altenberg gegen Spfr.Fleinheim O Sportplatz in Altenberg Fahrt am Mittwoch, 04.12.2019 zum Weihnachtsmarkt nach Ludwigsburg, in Zusammenarbeit mit Bachtal Service- Reisen Ergebnisse: Abfahrt: 08:30 Uhr Rückkehr: ca. 21:00 Uhr Spfr. Fleinheim - TKSV Giengen 0:0 Fahrpreis: 32,00 € Im Einsatz waren: Ickler, Piott, L. Weltin, M. Majer, M. Riek, J. Weihnachtsmärkte: Wiedemann (69.Niederberger), Amann, L. Baß, Illenberger, Fahrt am Samstag, 30.11.19 nach München zum Tollwood- Eßlinger (65. F, Wiedenmann), Frickinger Festival Fahrt am Sonntag, 01.12.19 nach Tapfheim, Weihnachtsmarkt auf Spfr. Fleinheim 2 - TKSV Giengen 2 3:7 (2:4) dem Hofgut Bäldeschwaige Tore: S. Weltin 2, Schröder Fahrt am Samstag, 07.12.19 nach Bad Hindelang auf den Im Einsatz waren: D, Majer, F. Mayer, Häußler, Siemann, Erlebnis-Weihnachtsmarkt Hasenmaier, Haas, Ickler, K. Riek, Schröder, Weltin, M. Meyer, A. Fahrt am Samstag, 14.12.19 nach Bad Wimpfen zum Seeger, Hornung, J. Riek Altdeutschen Weihnachtsmarkt Fahrt am Sonntag, 15.12.19 nach Dinkelsbühl Besuch der Altstadt und des Weihnachtsmarktes 11. Oktoberfest Fahrt am Donnerstag, 19.12.19 nach Bonlanden, Besuch des Samstag, 12. Oktober Krippenweges und des Ulmer Weihnachtsmarktes ab 17.30 Uhr beim Oktoberfeststadl im beheizten Festzelt Fahrt am Samstag, 21.12.19 nach Abensberg zur Kuchlbauers Turmweihnacht Voranzeige: Fahrten am 14.06.2020 und am 19.09.2020 nach Oberammergau zu den Oberammergauer Passionsspielen 2020 Preis PK1 inkl. Busfahrt: 274,00 € Preis PK2 inkl. Busfahrt: 237,00 € Preis PK3 inkl. Busfahrt: 199,00 €

Die Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt zur Verstärkung in Demmingen sucht für ihre eingruppige unseres Teams Kindertageseinrichtung St. Elisabeth - Reinigungskraft (m/w/d) ab 1. Oktober 2019 für unsere Fahrzeuge als Aushilfe auf 450,00-€-Basis. Aufgaben: eigenverantwortliche Innenreinigung unserer eine pädagogische Fachkraft Fahrzeuge. in Teilzeit (30 %). Sie sind flexibel und auf Abruf einsetzbar? Dann bewerben Sie sich bei uns. Wir wünschen uns eine fachlich kompetente und freundliche Persönlichkeit, die gut mit Kinder umgehen kann, sie in ihrer Ent- - Fahrer zur Personenbeförderung (m/w/d) wicklung fördert und unterstützt und die zu den Zielen der Katho- als Aushilfe auf 450,00-€-Basis. lischen Kirche steht. Aufgaben: Schülerbeförderung, Krankenfahrten, Kurierfahrten Sie sind flexibel und engagiert, teamfähig und verantwortungs- Sie freuen sich auf angenehme Gespräche mit den Kunden? Dann bewusst? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. bewerben Sie sich bei uns. Bei dieser Stelle sind 20 % unbefristet möglich und 10 % befristet. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertrags- ordnung der Diözese Rottenburg- (vergleichbar TV-L). Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche bzw. einer christlichen Glaubensgemeinschaft (ACK) wird vorausgesetzt. Anmeldungen bei Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt ein- gestellt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Angabe der Konfession richten Sie bitte bis spätestens 30.09.2019 an das Katholische Pfarrbüro Dischingen, Kirchgasse 4, 89561 Dischingen. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Sabine Baur, Tel.: 07327/5360 oder die Kindergartenbeauftrage, Frau Susanne Hartmann, Tel.: 07321/931515, gerne zur Verfügung. Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 825

Wir suchen Sie! Wir suchen ab sofort eine(n) zuerlässige(n) m/w/d 0 Reinigungskraft als Aushilfe auf € 450,00-Basis. Zur Innenreinigung unserer Busse. Arbeitszeiten finden überwiegend abends statt. 0 E-Mail: [email protected]

Am Rotbühl 1, 89564 Nattheim, Telefon 07321/7948

Einladung zum Vortrag der Polizei o zum Thema „falsche Polizisten, Enkel- trick, Internetbetrug etc.“ am Donnerstag, 26.09.2019. Beginn 15.00 Uhr in der Radsporthalle. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Sozialverband VdK Nattheim Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 826

Herzlichen Dank an die Finderin meines Autoschlüssels in der Neresheimer Straße.

Susanne Maier

Wir drucken für Sie auch in Kleinauflagen Bücher, Broschüren, Hefte, Visitenkarten u.v.m.

z.B. Broschüre mit Rückendrahtheftung

Menge 100 Stk.

4/4-farbig (beidseitiger Druck, CMYK)

Papier Umschlag / Innenteil 135g Bilderdruck glänzend

Format DIN A4 (21 x 29,7 cm) Hochformat

Seitenanzahl 20 (inkl. Umschlag) Euro 195.-

Gerne erhalten Sie Ihr individuelles Angebot

Höslerstraße 2 86660 Tapfheim Telefon 09070-90040 Telefax 09070-1040 e-mail: [email protected] Internet www.altstetter.de Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 827

Wir reparieren: TV • HiFi • Video • Sat.-Anlagen...... aller Fabrikate und egal wo Sie Ihr Gerät gekauft haben. Wir kümmern uns um Sie. Wir suchen EP: für eine WertGarantie- ElektronicPartner Elektro-Center Nattheim Mitarbeiterin Versicherte sind TV, Video, HiFi, Telecom, Haustechnik. eine bei uns in 89564 Nattheim, Hebelstraße 2 Telefon 0 73 21/79 55, Fax 0 73 21/7 29 15 besten Händen. oder EP:Netshopping unter www.ep-elektro-center-nattheim.de kleine Wohnung Apartment

E-Mail: [email protected]

Am Rotbühl 1, 89564 Nattheim, Telefon 07321/7948 Freitag, 20. September 2019, Nr. 38 Nattheimer Nachrichten Seite 828

Fisch & Feines Top-Qualität zu fairen Preisen Fisch direkt aus Dänemark

JedenJeden 4. Dienstag 4. Dienstag auf auf dem dem Parkplatz Parkplatz der der Privatbrauerei Privatbrauerei Schlumberger Schlumberger NächsterNächster Termin:Termin: Dienstag,Dienstag, 24.09.2019 25.06.2019 vonvon 10 bisbis 18.30 18.30 Uhr Uhr GerneGerne nehmen nehmen wir wir Vorbestellungen Vorbestellungen entgegen, Tel. Tel. 0172 0172 7172408 7172408 E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] Werbung bringt Erfolg!