28. August 2020 28. 62. Jahrgang Nummer 35 0 Freitag,

„Man träumt so lange vom Glück, bis man es verschläft.“ (Alexander Engel)

Heute vor 30 Jahren: Partnerschaft der Gemeinden Nattheim und Breitenbrunn im Erzgebirge besiegelt

Am 25. August 1990, noch vor der offiziellen Wieder- Die inzwischen langjährige Freundschaft der Gemein- vereinigung, unterzeichneten der Bürgermeister der den wird lebhaft mit regelmäßigen gegenseitigen Besu- Gemeinde Breitenbrunn, Ralf Fischer und der damalige chen gepflegt, so war eine Delegation aus Nattheim Bürgermeister von Nattheim, Walter Henle, die Partner- anlässlich des 25-Jährigen Jubiläums im Jahr 2015 in schaftsurkunde. Breitenbrunn zu Gast und besuchte unter anderem die Dem voraus gingen bereits einige Kontakte zwischen dortige Kirmes. beiden Orten. Durch die gegenseitigen Besuche hat sich auch ein Bitte beachten Sie Der damals noch amtierende Bürgermeister von freundschaftliches Verhältnis der beiden Bürgermeister, Breitenbrunn, Herbert Kraus (SED), war jedoch zu- Ralf Fischer und Norbert Bereska, gebildet. unsere geänderten Öffnungszeiten: nächst nicht überzeugt von einer Partnerschaft, „da man Des Weiteren steht die Feuerwehr von Nattheim durch bereits Kontakte in den Westen hatte“. Vier Monate nach regelmäßige gegenseitige Besuche in engem Kontakt Montag und Mittwoch 10.00 – 17.00 Uhr der Wahl des neuen Bürgermeisters Ralf Fischer im Mai und Austausch mit ihren Kollegen in Breitenbrunn. Dienstag und Freitag 13.00 – 20.00 Uhr 1990 wurde die Partnerschaft dann aber offiziell Außerdem gibt es eine kameradschaftliche Zusam- Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr verkündet. menarbeit der Sportvereine der beiden Gemeinden. Die Partnerschaft der beiden Gemeinden ist seither Zur Freude der Nattheimer Vereine konnten diese schon Weitere Informationen, wie unser geprägt von gemeinsamen Aktivitäten verschiedener des Öfteren den bekannten Sportpark Rabenberg Hygienekonzept, finden Sie unter Art, sowie regem Gedankenaustausch auf kulturellem, (www.sportpark-rabenberg.de) mit seinem profes- www.nattheim.de/freizeit-sport/ramensteinbad wirtschaftlichem, sportlichem und touristischem Gebiet. sionellen Angebot an Sportstätten nutzen. Breitenbrunn liegt äußerst reizvoll mitten im Erzgebirge Gerne können Sie den aktuellen Besucherstand des Landes Sachsen und ist eine beliebte touristische vorab telefonisch erfragen. Gemeinde. Ramensteinbad Nattheim (www.breitenbrunn-erzgebirge.de) Dieselstraße 22 89564 Nattheim

Weitere Informationen, wie unser Hygienekonzept, finden Sie unter www.nattheim.de/freizeit-sport/ramensteinbad

Gerne können Sie den aktuellen Besucherstand vorab telefonisch erfragen. Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 10.00 – 17.00 Uhr Ramensteinbad Nattheim Dienstag und Freitag 13.00 – 20.00 Uhr Dieselstraße 22 Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr 89564 Nattheim Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 534 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Arzt Apotheken Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – 8.00 Uhr, Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800/0022833 Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr und Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr) Mobilnetz Rufnummer (Kosten max. 69 ct/Min.) 22833 unter der Telefonnummer: 116117 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117 oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Freitag, 28.08. Klinikums , Schlosshaustr. 100, 89522 Heidenheim Engel-Apotheke, /Brz., Heidenheimer Str. 49, Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Tel. 07322/4067 Mo.: 19.00 – 22.00 Uhr Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr Zeppelin-Apotheke, Altheim, Kirchstr. 9, Tel. 07340/929088 Di.: 19.00 – 22.00 Uhr Sa.: 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, 29.08. Mi.: 15.00 – 22.00 Uhr So.: 8.00 – 22.00 Uhr Zentral-Apotheke, Heidenheim, Eugen-Jaekle-Platz 12, Do.: 19.00 – 22.00 Uhr Feiertags: 8.00 – 22.00 Uhr Tel. 07321/21824 Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 Sonntag, 30.08. Praxis Dr. med. Ganzenmüller wegen Urlaub bis 28.08. Adler-Apotheke, , Lange Str. 37, Tel. 07324/2256 geschlossen; Vertretung vom 17.08. – 26.08. Gemeinschaftspraxis Dres. med. Schorl-Schweikardt, Störungsdienste Müller-Noll, Dorschner, Tel. 07321/71168 und vom Strom: EnBW ODR/Netze NGO, Tel. 07961/9336-1401 24.08. – 28.08. Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pösl, Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321/71554 Tel. 07321/328-0, ab 17.00 Uhr Tel. 07321/328-213 Gemeinschaftspraxis Dres. med. Schorl-Schweikardt, Müller-Noll, Dorschner wegen Urlaub von 26.08. bis einschl. Gemeindeverwaltung Nattheim 16.09. geschlossen; Vertretung Gemeinschaftspraxis Dres. Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim med. Pösl, Tel. 07321/71554 und Praxis Dr. med. Tel. 07321/9784-0, Fax 07321/9784-32 Ganzenmüller, Tel. 07321/730930 [email protected], www.nattheim.de Zahnarzt Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der Wochenenden Mi. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Hospiz-Gruppe Härtsfeld sowie an Feiertagen kann über die Telefon-Nr. 0711 / 7877777 erfragt werden. Wertstoffzentren Augenarzt Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Der augenärztliche Notdienst ist unter der 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Telefon-Nr. 01805/0112098 zu erreichen. Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim Tierarzt 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Grüngut-Container im Wertstoffzentrum Wolfsbühl Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Samstags von 13.00 – 16.00 Uhr Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land Korallen- und Heimatmuseum Team Gemeinde Nattheim, Molkereistr. 1 Neresheimer Straße 7, 89564 Nattheim Erreichbar von 6.30 bis 22.00 Uhr unter Tel. 07321/71807. Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim Ramensteinbad Nattheim Luise Grüner, Nattheim, Starenweg 6, Tel. 07321/71625 Dieselstraße 22, 89564 Nattheim, Tel. 07321/71478 Hilfe & Pflege zu Haus GmbH [email protected] Öffnungszeiten Ramensteinbad: Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Montag und Mittwoch 10.00 – 17.00 Uhr Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel. 07321/971601 Dienstag und Freitag 13.00 – 20.00 Uhr Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Bücherei im Bildungszentrum Wiesbühl BiB Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege NEU ab Herbst 2020: Betreutes Pflege-Wohnen mit 24h Schulstraße 16, 89564 Nattheim, Tel. 07321/9794-13 Service. Info unter Tel. 07321/72292 www.nattheim.de Ambulante Seniorenbetreuung Die Bücherei bleibt bis 13. September geschlossen. Senioren-Assistentin Elke Keck, Tel. 07321/6602700, Volkshochschule Nattheim [email protected] Schulstr. 16, 89564 Nattheim, Geschäftsstelle: 07321/9794-26; Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim [email protected] Das Büro der VHS ist ab 14. September von Montag – Eleonore Flickinger, Veronika Bruckner, Christel Krell Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr und am Mittwoch von [email protected] 14.00 – 17.00 Uhr besetzt. Telefon: 07321/321-2424 Bis 11. September ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. Hospiz-Gruppe Härtsfeld Friedhofswesen Tel. 07321/71331 oder 0151/70502800 Edwin Binder ist unter Tel. 07321/9784-46 zu folgenden Zeiten zu erreichen: Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111 oder 0800/1110222 Mo., Di. und Do. 8.00 – 16.30 Uhr Mi. 8.00 – 18.00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000/116016 Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Polizeiposten Nattheim Tel. 07321/7943 oder Füller

Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 535

Außenanlagen im kath. Kindergarten sind fertiggestellt Im Kath. Kindergarten St. Michael wurden in den vergangenen Wochen bestehende und neue Spielgeräte durch den Bauhof Biomüll angebracht. Für die Krippenkinder gibt es einen separaten Freitag, 28. August Spielbereich. Die Gesamtkosten für den Außenbereich belaufen sich auf 185.000 €. Die Arbeiten für die gesamten Restmüll Fleinheim Außenanlagen wurden durch den Bauhof ausgeführt. Mittwoch, 2. September Restmüll Nattheim, Auernheim und Steinweiler Freitag, 4. September Biomüll Freitag, 4. September Öffnungszeiten Wertstoffzentrum: Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Grüngut-Container im Wertstoffzentrum Wolfsbühl Samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr Pro Anlieferung (max. PKW-Anhänger) 2 € Bau der Windenergieanlagen geht voran Weitere Informationen sind beim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Derzeit werden die ersten Rotorblätter für die neuen Wind- unter 07321/9505-0 und über E-Mail [email protected] oder energieanlagen mittels Schwertransport angeliefert. im Internet unter www.abfall-hdh.de erhältlich. Das Bild zeigt den Schwertransport mit einer Überlänge von über 70 m bei der Überquerung des Kreises beim REWE- Markt. Wegen der Schwertransporte wurden bereits vor mehreren Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten Wochen die Platanen umgesetzt. Außerdem müssen derzeit in die Glascontainer diverse Straßenlampen weichen. Werktags und samstags von 8.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 20.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen von Glas in die Container ausgeschlossen.

Neueste Anschaffung für den Bauhof Eine große Arbeitserleichterung für die Bauhofmitarbeiter auch im Sinne des Arbeitsschutzes ist der neue Gießarm am Unimog. (Bild: Rolf Lanzinger)

Herausgeber: Bürgermeisteramt 89564 Nattheim, Telefon 07321/9784-0 und 9784-34, Fax 07321/9784-32, www.nattheim.de Email: [email protected] Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Norbert Bereska oder sein Vertreter im Amt. Girokonten der “Nattheimer Nachrichten”: Kreissparkasse: BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE13 6325 0030 0000 8801 96 Heidenheimer Volksbank: BIC: GENODES1HDH, IBAN: DE16 6329 0110 0154 8800 00. Das Bezugsgeld beträgt jährlich 30,00 Euro. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim. Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Tel. 09070/90040 u. 90060, Telefax 09070/1040, Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss jeweils montags, 16.00 Uhr. Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 536

Corona-Tests für Reiserückkehrer Für Einreisende in die Bundesrepublik Deutschland, die sich zu beliebigen Zeitpunkt in den letzten 14 Tagen vor der Einreise in einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor einem Gebiet aufgehalten haben, in dem ein erhöhtes Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, besteht Infektionsrisiko mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht, gemäß den Quarantäneverordnungen eine Pflicht zur haben nach ihrer Einreise auf Anforderung des zuständigen Absonderung. Gesundheitsamtes oder der sonstigen vom Land bestimmten Wer aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg einreist, Stelle ein ärztliches Zeugnis nach Maßgabe des Absatzes 2 muss seit dem 08.08 2020 einen verpflichtenden Corona-Test darüber vorzulegen, dass bei ihnen keine Anhaltspunkte für das durchführen lassen. Auch wer aus Staaten einreist, die nicht als Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 Risikogebiet ausgewiesen sind, kann sich innerhalb von 72 vorhanden sind. Die Anforderung nach Satz 1 kann bis zu 14 Stunden nach der Einreise testen lassen. Tage nach Einreise erfolgen. Ab Dienstag, 18.08.2020, können Reiserückkehrer bis auf Gebiete im Sinne des Satzes 1 sind die Gebiete, die das Robert weiteres immer montags, dienstags, donnerstags und Koch-Institut zum Zeitpunkt der Einreise auf seiner Internetseite freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Abstrichentnahme in die unter https://www.rki.de/covid-19-risikogebiete veröffentlicht Corona-Ambulanz am Klinikum Heidenheim kommen. hat. Ein geeigneter Nachweis über einen Aufenthalt im Ausland ist (2) Das ärztliche Zeugnis muss in deutscher oder in englischer vorzulegen. Sprache verfasst sein und sich auf eine molekularbiologische Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Testung auf das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 stützen, die in einem Mitgliedstaat der Bitte beachten Sie: Europäischen Union oder in einem sonstigen Staat durchgeführt Die Bundesregierung prüft fortlaufend, inwieweit Gebiete als worden ist, der durch das Robert Koch-Institut auf seiner Risikogebiete einzustufen sind. Daher kann es auch zu Internetseite unter https://www.rki.de/covid-19-tests kurzfristigen Änderungen, insbesondere zu einer Erweiterung veröffentlicht worden ist. Die molekularbiologische Testung darf, dieser Liste, kommen. Bitte prüfen Sie unmittelbar vor Antritt soweit sie vor Einreise in die Bundesrepublik Deutschland Ihrer Reise, ob Sie sich innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise stattgefunden hat, höchstens 48 Stunden vor der Einreise in die nach Deutschland in einem dieser Gebiete aufgehalten haben. Bundesrepublik Deutschland vorgenommen worden sein. In diesen Fällen müssen Sie mit einer Verpflichtung zur (3) Die ärztliche Untersuchung auf das Vorliegen einer Infektion Absonderung rechnen. mit dem Coronavirus SARS-CoV-2, die Personen nach § 36 Die bestehenden Reise- und Sicherheitshinweise des Absatz 7 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes verpflichtet sind Auswärtigen Amtes sowie die Informationen der Bundes- zu dulden, weil sie nicht ihrer Pflicht nach Absatz 1 Satz 1 regierung für Reisende haben unverändert Gültigkeit. nachkommen, umfasst eine molekularbiologische Testung auf Weitere Informationen erhalten Sie auch unter das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 https://www.info-corona-lrahdh.de/startseite. einschließlich einer Abstrichnahme zur Gewinnung des Nach der Rückkehr melden Sie sich bitte im Rathaus Probenmaterials. Nattheim unter der 07321/9784-44 beim Ordnungsamt. (4) Die Verpflichtung nach Absatz 1 gilt nicht für Personen, die Dort können Sie einen Termin vereinbaren. Sie müssen das lediglich durch ein Risikogebiet durchgereist sind und dort keinen negative Testergebnis sowie eine ärztliche Bescheinigung über Zwischenaufenthalt hatten oder die aufgrund einer den negativen Test vorlegen. Diese lassen Sie bitte von Ihrem landesrechtlich vorgesehenen Ausnahme an ihrem Wohnsitz behandelnden Arzt ausstellen. oder ihrem ersten sonstigen Aufenthaltsort keiner Verpflichtung (1) Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg in die zur häuslichen Absonderung nach der Einreise aus einem Bundesrepublik Deutschland einreisen und sich zu einem Risikogebiet unterliegen.

Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim Kooperation der Evang. und Kath. Kirchengemeinde sucht eine neue Einsatzleitung

Seit Jahrzehnten bietet unsere Nachbarschaftshilfe ihre Dienste an und unterstützt Menschen in unserer Gemeinde bei täglichen Verrichtungen, vorwiegend ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen. Es sind dies Hilfen im Haushalt, Einkäufe, Spaziergänge, Gespräche, Fahrten zum Arzt u.a. Die Einsätze werden derzeit von Frau Luise Grüner koordiniert, die jetzt nach 10 Jahren diese Tätigkeit abgeben und sich in den Ruhestand zurückziehen möchte. Wir suchen daher dringend eine neue ehrenamtliche Einsatzleitung. Der Arbeitsaufwand beträgt pro Woche etwa 5 Stunden. Die Aufgabe kann auch auf 2 Personen aufgeteilt werden, die miteinander kooperieren. Wenn Sie sich vorstellen können, diese wichtige Aufgabe in unserer Gemeinde zu übernehmen, oder wenn Sie jemanden kennen, der/die dies machen könnte, wären wir sehr dankbar, wenn Sie sich im Kath. Pfarramt (Tel. 07321/71216) oder im Evang. Pfarramt (Tel. 07321/71237) melden würden.

Pfr. Bernhard Philipp Dr. Bärbel Schweikardt Pfr. Bernd Hensinger Evang. Kirchengemeinde Sprecherin des Beirats Kath. Kirchengemeinde

Die Bürgerliche Gemeinde unterstützt seit 45 Jahren die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim. Sie ist im Interesse und zum Wohl aller Mitbürgerinnen und Mitbürger bestrebt, diese segensreiche Einrichtung noch viele Jahre hier in Nattheim zu haben.

Norbert Bereska Bürgermeister Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 537 Amtliche Bekanntmachungen

Aus dem Ortschaftsrat Information über die Umsetzung der Sanierungsmaßnah- men Eichertstraße und die damit verbunden Straßensper- Auernheim rungen und Umleitungsstrukturen während der Baumaß- nahme. In der Sitzung wurden die aktuellen Baupläne durch Ortsbau- Zur Ortschaftsratssitzung am 30. Juli 2020 konnte Ortsvorste- meister Edwin Binder vorgestellt. In diesem Zusammenhang her Wolfgang Bernhard Ortsbaumeister Edwin Binder, die erfolgt auch eine Information über die zeitliche Umsetzung und stellvertretende Bürgermeisterin Carmen Steckbauer sowie fünf die Kostenzusammenstellung. Mit der Baumaßnahme soll im Einwohner herzlich begrüßen. Oktober 2020 begonnen werden.

Unter Punkt Einwohnerfragestunde wurde eine Anfrage eines Information über abschließende Umsetzungsplanung Einwohners der Bergstraße mit der Bitte um Prüfung Hinweis Wassertretanlage Auernheim auf Einbahnstraße in der Bergstraße gestellt. Der Gemeinde wurden Fördermittel mit 60% aus den förderfähi- gen Gesamtkosten bewilligt. Die schriftliche Förderzusage liegt Bekanntgaben: bei 7.110 €. Die Restfinanzierung erfolgt aus Mitteln der Die Umsetzung der Sitzbänke hat stattgefunden. Die SWR4 Gemeinde. Die bauliche Umsetzung soll noch in diesem Jahr Bank wurde am Weg entlang oberhalb der Kirche aufgestellt. erfolgen. Die bisherige Bank wurde an den Radweg von Steinweiler Richtung Sportplatz angebracht. Die neue Sonnenliege steht Entscheidung über bauliche Veränderungen an diversen entlang der Querstraße Kreisstraße Auernheim-Neresheim zum Straßenrändern. Feldweg von Auernheim nach Neresheim. Austausch der Pflastersteine gegen Asphaltierung im Der Antrag zur Umstufung des Leitewegs in einen Fußweg Bereich Bergstraße und sonstige Randstreifen, bei denen wurde von der Verkehrsbehörde genehmigt. in den nächsten Jahren mögliche Anpassungen anstehen. Der Sand im neu gerichteten Sandkasten des Kindergartens Da aktuell in der Bergstraße eine Reparatur der Pflastersteine Auernheim wurde mit Unterstützung des Bauhofes ausge- am Schrammbord ansteht, wurde im Ortschaftsrat diskutiert, tauscht. diesen Bereich von den Pflastersteinen zu befreien und den Die Sanierung des Weges am Mittelhof (erste Querstraße) Randstreifen zu asphaltieren. Der Ortschaftsrat sprach sich wurde vorgenommen. gegen eine Asphaltierung aus. Die Bepflasterung soll durch Diverse Informationen über den jeweiligen Sachstand zu versickerungsfähige Pflastersteine ausgetauscht werden und Themen rund um Corona haben regelmäßig mit den Vereinen teilweise sollen Grünstreifen angelegt werden. und dem Ortschaftsrat stattgefunden. Die Grundschule Auernheim wurde mit einem Betrag von 150 € Bauvoranfrage – Neubau eines Wohnhauses auf Flurstück bei der Umsetzung des Maskennähens durch die Verwaltung 27/1 in Auernheim unterstützt. Dem Ortschaftrat werden die Planunterlagen aus der Gemein- Einige Steinweiler Bürger regten an, in Richtung Biotop einen deratssitzung vom 23.07.2020 zur Bauvoranfrage am Flurstück Behälter mit Müllbeutel für Hundekot anzubringen. Diesem in der Bergstraße vorgestellt. Der Ortschaftsrat erteilt dem Wunsch soll nachgekommen werden. Bauvorhaben „Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage“ auf dem Flst. 27/1 in Nattheim-Auernheim das hierfür notwendi- Der Ortschaftsrat hat vor der Ortschaftsratssitzung verschiede- ge baurechtliche Einvernehmen. ne Stellen in Auernheim und Steinweiler vor Ort besichtigt. In der Sitzung wurde dann über die möglichen baulichen Veränderun- Neubau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle auf Flurstück gen diskutiert: 211, 212, 213 Auernheim Im Lindensteig Steinweiler wurde über die Notwendigkeit der Dem Ortschaftsrat wurden die vom Bauherrn vorgelegten Pläne Asphaltierung beraten, um die Probleme der Kiesabschwem- vorgestellt. Es handelt sich um eine privilegierte Baumaßnahme mungen bei Starkregen zu vermeiden. eines Landwirtes im Außenbereich. Der Ortschaftsrat erteilte Die Grillstelle im Steinbruch Steinweiler sollte etwas herge- dem Bauvorhaben das Einvernehmen, hierbei wurde jedoch die richtet werden. Umsetzungsproblematik diskutiert. Die Spielgeräte im Spielplatz in Steinweiler sind teilweise nicht mehr in gutem Zustand. Diese sollten ausgetauscht bzw. neue Start Baumpflanzung Ausgleichsmaßnahme Baugebiet Kombispielgeräte angeschafft werden. Außerdem sollen ein Pfannenstiel im Herbst 2020/ Umweltaktion 1000 Bäume für Sonnensegel und eine Bank angebracht werden. 1000 Kommunen. Bei der Laube in Steinweiler sprach sich der Ortschaftsrat für Der Ortschaftsrat wünscht sich, dass mit der Baumpflanzaktion eine Sanierung durch Steinweiler Bürger mit finanzieller hinsichtlich der Ausgleichsmaßnahmen Baugebiet Pfannenstiel Unterstützung durch die Gemeinde aus. in 2020 noch begonnen wird. Hinsichtlich der Umweltaktion Im Bereich Waldfestplatz soll nochmals über eine mögliche 1000 Bäume für 1000 Kommunen wird die Umsetzung corona- Asphaltierung eines restlichen Teilstücks gesprochen werden, bedingt erst im Jahr 2021 sein. da es bei Starkregen immer zu massiven Ausschwemmungen kommt. Mit verschieden Anfragen aus dem Ortschaftsrat und Fragen Im Friedhof in Auernheim wurde über die Neuordnung und der Einwohner zu Sitzung wurde der öffentliche Teil der Anpassung der leeren Grabfelder diskutiert, hierzu wird der Sitzung geschlossen. Ortschaftsrat im September beraten. Die aktuell leeren Grabfelder sollen mit Rasen eingesät werden. Im Anschluss folgte eine nichtöffentliche Sitzung. Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 538

Beide Kollegen waren als Klassenlehrer buchstäblich bis zur letz- Familiennachrichten ten Minute unermüdlich im Einsatz für ihre Schüler. Im zuletzt Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen und doch sehr coronagestressten Schulalltag des vergangenen Halb- Mitbürger, die diese Woche Geburtstag feiern: jahres war ihre in unzähligen pädagogischen Begegnungen ge- wonnene Souveränität immer wieder wie ein Fels in der Bran- 02.09. Frau Brigitte Pirch, Nattheim, zum 80. dung. 03.09. Herrn Werner Ebner, Nattheim, zum 70. Sei es in der Kooperation mit verschiedenen örtlichen Vereinen oder sei es beispielsweise auch im Coaching der Wiesbühlschul- Läufer – beide Kollegen hinterlassen auch außerhalb des schu- lischen Bereichs einen deutlichen „Fußabdruck“. Rektor Klaus-Ulrich Spittler dankte den beiden deshalb auch im Deutsches Rotes Kreuz Namen der Gemeinde Nattheim für ihren hoch geschätzten Einsatz. Für die jetzt beginnende Zeit des Ruhestandes wünscht die ganze Schulgemeinschaft den beiden eine genussreiche Erntezeit von Jugendrotkreuz Nattheim allen bisher beackerten Feldern und hier und dort auch die Muse, das eine oder andere Pflänzchen neu zu entdecken, um es in der Gemeinde spendet Einsatztaschen gewohnten, umfassenden Weise zu hegen und zu pflegen und Große Freude kam auf, als jede Gruppe die eigene „Einsatzta- Freude daran zu haben. sche“ bestücken durfte. Nun können wir uns auf Wettkämpfe vor- bereiten und Fallbeispiele wie im Ernstfall durchspielen. Für die tolle Spende bedanken wir uns herzlichst bei der Gemeinde Natt- heim, vertreten durch Ulrike Schlumberger (3. hinten links) und bei Mathias Brodbeck (2. hinten links), dem Kreisgeschäftsführer des DRK Heidenheim.

Personelle Veränderungen an der Wiesbühl- schule Im Beamtendeutsch heißt es lapidar: „Dienstantrittsmeldung an der Wiesbühlschule August 1989, Eintritt in den Ruhestand mit Ablauf des 31. Juli 2020“. Was dazwischen liegt, muss man erlebt haben: Kollege Heribert Schneider-Kett als leidenschaftlichen Pädagogen, Lehrer, Begleiter, als jemanden, dem die schulische Förderung und Erziehung der ihm anvertrauten jungen Menschen ein Herzensanliegen ist. Ganz genauso verhält es sich auch bei Kollegin Claudia Trumpp-Maier, „Dienstantrittsmeldung an der Wiesbühlschule März 1990“. Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 539

Ernst Plhak Die Veranstaltungen werden auf YouTube übertragen und Sie können sich aktiv beteiligen. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw statt und werden unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Mailadresse: [email protected], Die Vorträge von vhs.wissen live und die Veranstaltungen von Geschäftsstelle: 07321 979426 gesundaltern@bw finden Sie natürlich auf der Homepage Postadresse: Schulstr. 16, 89564 Nattheim www.vhs.nattheim.de. Den jeweiligen Zugangscode erhalten Sie über die VHS Nattheim. Das Büro der VHS ist ab 14. September von Montag – Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Angebot mit Präsenzkursen Donnerstag von 8 – 12 Uhr und am Mittwoch von 14 – 17 Uhr in den Bereichen Kunst, Kultur, Musik, Gesundheit, Bewegung, besetzt. Entspannung, Ernährung, Sprachen und der beruflichen In den Ferien ist die Geschäftsstelle geschlossen. Weiterbildung. Vorträge zu den Themen „Natur pur auf der Hallig Langeneß“, „Jordanien – Geschichte, Landund Leute“, „Stoff- wechsel-Analyse“, „Mit Globuli wieder tierisch gut drauf“, „Wie bereite ich meinen Garten naturgerecht auf den Winter vor?“ Das neue Programm der VHS Nattheim und Rohstoffe im Handy sowie einen Vortrag zum Thema „Herzklap- erschienen penerkrankung“ runden das Angebot ab. Bildung ist für uns alle Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftli- Neben Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung, die gerade jetzt in chen Leben ebenso wie an Fortschritt und Erfolg im Beruf. Dies ist einer Krise interessant sind, finden auch wieder unsere Treffen ein lebenslanger Prozess. Niemand ist heute und in Zukunft zum Heilsamen Singen und ein Konzert der Liedermacherin IRIA irgendwann „fertig“ und kann sich auf seinem Wissens- und statt. Bildungsstand ausruhen. Deshalb bleibt Lernen in jeder Lebens- Das Whisky-Dinner zum Thema „Die Reife- und Altersprüfung bis phase wichtig. Dabei sind die Volkshochschulen ein kompetenter 25 Jahre“ sowie Kochkurse zu den Themen „Proteinreiches und engagierter Begleiter. Dies zeigt einmal mehr das Programm Kochen für Sportler“ oder „Vegan? – Nun hab ich den Salat“ für das 2. Semester 2020, das dieses Mal gemeinsam für die komplettieren das Angebot. Gemeinden aus Dischingen und Nattheim erscheint. Die Coronakrise hat uns aber auch gelernt, den Weg in die Digitalisie- Das Programmheft liegt dem Gemeindeblatt bei und ist in den rung weiter voranzutreiben. Wir haben uns daher entschlossen, VHS-Geschäftsstellen, den Rathäusern und in einigen Geschäf- im Herbst-/Wintersemester das Programmheft zu verkleinern. Die ten und Banken erhältlich. kompletten Ausschreibungen der einzelnen Kurse der VHS Über die Homepage www.vhs-nattheim.de ist das Programm Margarete Lange Nattheim finden Sie daher online auf der Homepage www.vhs- ebenfalls abrufbar. nattheim.de. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Claudia Mayr-Lutz Viele kostenlose Vorträge können Sie jetzt auch ganz bequem (Mitglied des VHS-Kuratoriums) für die Gestaltung des Titelblat- von zu Hause aus digital verfolgen – ein weiterer Schritt in die tes bedanken. digitale Welt. Die VHS Nattheim kooperiert mit der Volkshoch- schule im Landkreis Erding sowie der VHS SüdOst im Landkreis München. Hier wurde das digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live entwickelt. Es finden Livestreams zu hochkaräti- gen Vorträgen von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft Nähere Infos zu statt. den einzelnen Kursen Außerdem beteiligt sich die VHS am Projekt gesundaltern@bw. Das Projekt möchte Bürger in der Digitalisierung von Gesundheit, finden Sie auf Medizin und Pflege begleiten und befähigen, damit sie in der www.vhs-nattheim.de eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können. und auf der Facebook-Seite Im Rahmen des Pilotprojekts gesundaltern@bw wird eine www.facebook.com/vhsnattheim Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus dem digitalen Gesundheitswesen veranstaltet. Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 540 Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 541 Aktuelles

Ein weiteres Indiz für Borkenkäferbefall ist Harzfluss an den Stämmen. Häufig bearbeiten Spechte die befallenen Bäume, Wer vermisst rot-weißen Kater? wodurch Rindenschuppenabsplitterungen, sogenannte Spechtspiegel, erkennbar werden. Weitere Merkmale sind Zugelaufen vor ca. 6 Wochen Kronenverfärbungen und Nadelverlust. Um eine weitere im Bereich Kirchberg-Ost Vermehrung des Borkenkäfers einzudämmen, sind die rasche Telefon 07321/72146 Aufarbeitung der befallenen Bäume und ein schneller Abtransport des aufgearbeiteten Holzes und der Kronenteile von entscheidender Bedeutung. Falls dies nicht gewährleistet werden kann, sollten sich die Waldbesitzer mit den zuständigen Revierleitungen in Verbindung setzen, damit eine Aufarbeitung ADAC-Rallye abgesagt durch Unternehmer organisiert werden kann. Außerdem sollten Wie uns der Veranstalter mitteilt, hat sich der Ausrichter dazu die Waldbesitzer vor Aufarbeitungsbeginn mit der zuständigen entschieden, die diesjährige ADAC Junior Rallye BW am 30. und Forstrevierleitung oder der Holzverkaufsstelle des Landratsamts 31. Oktober ausfallen zu lassen. die aktuellen Aushaltungsmöglichkeiten für die anfallenden Sortimente abklären. Für Fragen steht beim Landratsamt Heidenheim der Fachbereich Wald und Naturschutz (Tel. 07321/321-1371) sowie die Landratsamt Holzverkaufsstelle (Tel: 07321/321-2214) gerne zur Verfügung. Entdecke den Ess-Genuss in der Heimat Landrat Peter Polta stellt Direktvermarkterbroschüre vor Michael Koffer ist neuer Fachbereichsleiter Im Rahmen eines Hofbesuchs bei der Familie Renner in Hausen für Schulen und Gebäudemanagement ob Lontal hat Landrat Peter Polta die neu aufgelegte Direktver- Der Fachbereich Schulen und Gebäudemanagement des Land- markterbroschüre des Landkreises Heidenheim vorgestellt. Darin ratsamtes Heidenheim hat seit August 2020 eine neue Leitung. präsentieren sich 38 Betriebe mit ihren Spezialitäten aus Michael Koffer (42) hat die Aufgaben von Peter Sinzel über- regionaler und saisonaler Produktion und laden die Verbraucher nommen, der in den Ruhestand ging. auf ihre Höfe, zu ihren Verkaufsständen und auf den Wochen- markt ein. Die Direktvermarkterbroschüre ist im Landratsamt Hei- denheim, Fachbereich Landwirtschaft (Tel. 07321/321-1344), bei den Rathäusern sowie allen beteiligten Betrieben erhältlich und im Kontaktstelle Frau und Beruf bietet zwei Internet unter www.landkreis-heidenheim.de abrufbar. Workshops an: Die Bewerbung aus Sicht einer Leiterin Recruiting Vollsperrung der Kreisstraße 3033 zwischen Jeder, der im aktiven Bewerbungsverfahren ist, fragt sich: Was Großkuchen und Ebnat wird von meiner Bewerbung eigentlich gelesen, müssen alle Die Kreisstraße K 3033 zwischen Großkuchen und der Kreis- Zeugnisse in die Bewerbungsunterlagen oder wie gehe ich mit grenze in Fahrtrichtung Ebnat wird vom 24. August bis 10. Familienzeiten oder einer Arbeitslosigkeit im Lebenslauf um? Die Oktober für den gesamten Fahrzeugverkehr für sieben Wochen Antworten auf diese und weitere Fragen werden den Teilneh- voll gesperrt. merinnen von einer Personalleiterin gegeben. In diesem Zeitraum findet eine Fahrbahnsanierung durch den Die zweite Veranstaltung mit dem Titel „So entscheiden Per- Landkreis Heidenheim statt. sonaler – Das Vorstellungsgespräch“ geht dann direkt in die Vor- bereitung auf das Gespräch. Die Umleitung erfolgt von Großkuchen über die K 3033, die B 466 Richtung Neresheim und die Landesstraße L 1084 über Elching- Beide Workshops unterstützen bei der Vorbereitung und klären en nach Ebnat, sowie in entgegengesetzter Richtung. einige Unsicherheiten. Die Bedarfsumleitungsstrecke U 14 der BAB A7 von der An- Veranstaltungsort ist jeweils das Haus der Evangelischen Kirche, schlussstelle Aalen/Oberkochen zur Anschlussstelle Heidenheim Bahnhofstraße 33, 89518 Heidenheim: verläuft während dieses Zeitraums über die Landesstraße L 1084 Die Bewerbung aus Sicht einer Leiterin Recruiting: in Richtung Elchingen, Neresheim, die B 466 nach Steinweiler und Montag, 21. September, 9.00 bis 12.00 Uhr Nattheim bis zur Anschlussstelle Heidenheim. So entscheiden Personaler – Das Vorstellungsgespräch: Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis Dienstag, 6. Oktober, 9.00 bis 12.00 Uhr für diese unvermeidbare Beeinträchtigung gebeten. Die Veranstaltungen finden unter den bestehenden coronabe- dingten Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Um eine höchst- mögliche Sicherheit zu bieten, ist die Teilnehmerinnenzahl be- grenzt. Information des Landratsamtes an alle Es wird gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz mitzu-bringen. Waldbesitzer: Unter der Tel.-Nr. 07321/321-2558 oder Aktuell vermehrter Borkenkäferbefall [email protected] erhalten Sie weitere Die hohe Ausgangspopulation an Borkenkäfern und die hoch- Auskünfte und können sich anmelden. sommerlichen Temperaturen seit Monatsbeginn sorgen aktuell für Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. vermehrten Borkenkäfer-Befall von Fichten. Dieser ist teilweise nur schwer zu erkennen. Eine intensive Kontrolle der eigenen Fichtenbestände, die mindestens wöchentlich erfolgen sollte, wird deshalb dringend empfohlen. Ein eindeutiges Befallsmerkmal ist braunes Bohrmehl am Stammfuß der Fichten und auf der umgebenden Bodenvegetation, das Käfer beim Einbohren in die Stämme hinterlassen. Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 542

Blut spenden und mit Corona-Tests für Reiserückkehrer und etwas Glück einen Beschäftigte an Schulen, Kindertagesein- richtungen und Einrichtungen der Kinder- „Weber-Gasgrill Spirit E-320 GBS Original“ tagespflege Corona-Ambulanz erweitert gewinnen. Öffnungszeiten Mittwoch, dem 2. September von 15.30 bis 19.30 Uhr Egauhalle, Turnstraße 89561 Dischingen Wer aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg einreist, muss seit dem 8. August 2020 einen verpflichtenden Die Blutspende findet aktuell ausschließlich mit vorheriger Ter- Corona-Test durchführen lassen. Auch wer aus Staaten minreservierung statt. Spender können sich online Ihren Blut- einreist, die nicht als Risikogebiet ausgewiesen sind, kann spendetermin unter dem nachfolgenden Link reservieren: sich innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise testen https://terminreservierung.blutspende.de/m/dischingen- lassen. Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher egauhalle sowie das weitere Personal an Schulen, Kindertagesstätten Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte sich und der Kindertagespflege haben gemäß der Teststrategie an die kostenlose Hotline unter 0800/11 949 11 wenden. der Landesregierung Baden-Württemberg außerdem die Möglichkeit, sich symptomfrei zwischen dem 17.08.2020 und dem 30.09.2020 zwei Mal auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Caritas Daher hat das Gesundheitsamt des Landkreises Heidenheim Fachstelle Wohnungssicherung in Abstimmung mit der Kreisärzteschaft Heidenheim und der der Caritas Ost-Württemberg Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg eine Abstrich-Strategie für den Landkreis Heidenheim entwickelt Die Fachstelle Wohnungssicherung bietet ein kostenloses und bietet zusätzliche Öffnungszeiten für diese Testungen Hilfsangebot für Menschen mit Wohnungsproblemen an. an der Corona-Ambulanz auf dem Gelände des Klinikums Die Sorgen der Betroffenen können dabei vielfältig sein: Heidenheim an. Dieses Vorgehen ermöglicht weiterhin eine ● Kündigung der Wohnung strikte Trennung zwischen symptomatischen und ● Mietschulden asymptomatischen Personen. ● Konflikte im Wohnumfeld Für asymptomatische Reiserückkehrer aus Risiko- gebieten (Pflichttest) und Nicht-Risikogebieten ● Räumungsklage (freiwilliger Test) können Reiserückkehrer bis auf weiteres Ziel ist es, durch individuelle Beratung und Unterstützung den immer montags, dienstags, donnerstags und freitags von Wohnraum zu sichern. 15.30 bis 17.30 Uhr zur Abstrichentnahme in die Corona- Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Ambulanz kommen. Ein geeigneter Nachweis über einen Kontakt: Aufenthalt im Ausland ist vorzulegen. Caritas Ost-Württemberg, Kurt-Bittel-Str. 8, 89518 Heidenheim Für asymptomatische Lehrerinnen und Lehrer, Erzie- Silvia Reszt, Tel.: 07321/3590-55, E-Mail: reszt@caritas-ost- herinnen und Erzieher sowie das weitere Personal an wuerttemberg.de Schulen, Kindertagesstätten und der Kindertagespflege ist die Corona-Ambulanz im Zeitraum bis 30.09.2020 immer Christina Teger, Tel.: 07321/3590-55, E-Mail: teger@caritas-ost- mittwochs, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr, zusätzlich wuerttemberg.de geöffnet. (02.09.2020, 09.09.2020, 16.09.2020, 23.09.2020, Beratungstermine sind auch in der Außensprechstunde in 30.09.2020). Giengen möglich. Nach Bedarf bieten wir Hausbesuche an. Die in den Einrichtungen tätigen und asymptomatischen Personen erhalten über die jeweilige Schule oder Kindertageseinrichtung ein Formular, das zweimalig zur Kreisseniorenrat Heidenheim Durchführung der Testung berechtigt. Dieses Formular ist zur Abstrichentnahme in der Corona-Ambulanz mitzubringen. Wieder Sprechstunde beim Eine vorherige Terminvereinbarung ist in beiden Fällen nicht Kreisseniorenrat erforderlich. Zur Sprechstunde lädt der Kreisseniorenrat Heidenheim am Frei- Für symptomatische Patienten mit Covid-Symptomen findet tag, 4. September von 10.00 bis 11.30 Uhr in Raum A 030 im die sogenannte Fiebersprechstunde wie bisher zu den Landratsamt Heidenheim, Felsenstr. 36 ein. üblichen Öffnungszeiten statt. Dabei können die Senioren betreffende Fragen besprochen wer- Öffnungszeiten: den. Die Broschüre „Wegweiser für ältere Menschen im Landkreis Montag 18:00 – 21:00 Uhr Heidenheim“, „Meine persönlichen Aufzeichnungen“, Infor- Dienstag 18:00 – 21:00 Uhr mationen zu Vollmacht und Patientenverfügung, sowie Flyer für Wohnberatung werden angeboten. Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr Donnerstag 18:00 – 21:00 Uhr Freitag 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 – 20:00 Uhr Der Entlastungsbetrag Weitere Infos unter www.info-corona-lrahdh.de. Alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1, die zuhause versorgt werden, haben Anspruch auf einen monatlichen Entlastungs- betrag in Höhe von 125 €. Dieser Betrag wird nicht automatisch ausgezahlt, sondern liegt bei der Pflegekasse auf Abruf bereit. Wichtig ist, dass die Leistungen zweckgebunden sind und nur für anerkannte Dienstleister genutzt werden können. (Eine Liste der anerkannten Dienstleister erhalten Sie bei uns im Pflegestütz- punkt) Folgende Aufwendungen können damit erstattet werden: 1. Leistungen der Tagespflege (Eigenanteil) 2. Leistungen der Kurzzeitpflege (Eigenanteil) Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 543

3. Leistungen der ambulanten Pflegedienste zur Betreuung und Die Johanniter Entlastung, (ab Pflegegrad 2 jedoch nicht für die Leistung in der Körperpflege) Neuer Betreuungsassistenten- 4. Investitionskostenanteil der ambulanten Dienste (ggf. Ausbildungskurs nach §53c SGB XI Ausbildungsumlage) Am Montag, 14. September startet in Teilzeit ein neuer Betreu- 5. Leistungen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur ungsassistenten-Kurs in Aalen. Dieser Kurs kann mit einem Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a. (z.B.: einige Bildungsgutschein durch das Jobcenter oder der Agentur für Ar- Nachbarschaftshilfen) beit gefördert werden. Zur Abwicklung der Erstattung sollte die Original-Rechnung bei Kontakt: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Ostwürt- der zuständigen Pflegekasse eingereicht werden. Zudem können temberg, Stuttgarter Str. 124, 73430 Aalen, Petra Goller, Telefon: die monatlichen Ansprüche gesammelt und zu einem späteren 07361/9630-34, E-Mail: [email protected] Zeitpunkt eingelöst werden. Wird die Leistung in einem Kalenderjahr nicht ausgeschöpft, kann der nicht verbrauchte Polizei Betrag in das folgende Kalenderhalbjahr bis zum 30.06. übertragen werden. Berufsinfotage bei der Polizei! – Informa- Aufgrund der Corona-Verordnung können Leistungen aus tionsmöglichkeit beim Polizeipräsidium Ulm dem Jahr 2019, die Sie noch nicht ausgegeben haben noch Trotz Corona soll interessierten Schülerinnen und Schülern auch bis 30.09.2020 in Anspruch genommen werden. Diese in diesem Herbst wieder die Möglichkeit gegeben werden, in den Erweiterung gilt für Pflegebedürftige aller Pflegegrade. Polizeiberuf hinein zu schnuppern. Wir beraten Sie gerne! Das Polizeipräsidium Ulm bietet mehrmals die Möglichkeit zu einem Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit. Interessierte Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim: Schülerinnen und Schüler von Realschulen und Gymnasien Veronika Bruckner, Eleonore Flickinger, Christel Krell erhalten die Gelegenheit näheres zum Polizeiberuf zu erfahren. Telefon: 07321/321-2424 Während den Hospitationen erfahren sie aus erster Hand einiges zu den Aufgaben des Streifendienstes, der Kriminalpolizei oder E-Mail: [email protected] auch der Polizeihundeführerstaffel. Natürlich erhalten die Sprechzeiten: Teilnehmer auch einen Einblick in die Ausbildung bzw. das Mo - Fr 8:30 - 11:30 Uhr, Studium bei der Landespolizei sowie den Voraussetzungen eine Mo 14:00 - 16:00 Uhr und Do 14:00 - 17:30 Uhr. solche Ausbildung starten zu können. Da die Plätze erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, sollten sich interessierte Schülerinnen und Schüler schnell anmelden. Die Infos und Daten sowie ein Online-Bewerbungsformular finden sich im Internet auf unserer Homepage. Einfach unter Freiwilliges Soziales Jahr www.polizei-bw.de das Polizeipräsidium Ulm auswählen. Dort und Bundesfreiwilligendienst bei der AWO findet man unter „Berufsinfo“ dann alle wichtigen Informationen. Die Praktika beginnen im Oktober und gehen auch dieses Jahr Württemberg wieder bis in den Dezember hinein. Praktikumsorte sind Ulm, Die AWO Württemberg bietet ab August/September die Mö- Biberach, Göppingen und Heidenheim. glichkeit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Noch ein wichtiger Hinweis: Je nach Entwicklung der Corona- Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Beide Freiwilligendienste sind Krise kann ein Absagen der Berufsinfotage, auch sehr kurzfristig, Bildungsjahre für junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren. notwendig werden. Sie bestehen aus einer praktischen Hilfstätigkeit in Vollzeit an Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Ulm erreichen Sie einer Einsatzstelle sowie 25 Seminartagen mit Lernzielen aus den unter der 0731/188-5555. Bereichen Persönlichkeitsbildung, Sozialkompetenzen sowie Beschäftigungsfähigkeit und ist explizit für alle Nationalitäten gedacht. Personen über 27 Jahren können ebenso einen „Freunde“-Büro macht Pause Bundesfreiwilligendienst absolvieren, der auch in Teilzeit möglich Das Büro der Aktion „Freunde schaffen Freude e.V.“ ist bis ist. Es gibt ein Taschengeld von mind. 340 € und die Einsatzstelle einschl. 18. September nur sporadisch besetzt. übernimmt alle Sozialversicherungsbeiträge. Vertretung in dieser Zeit haben Steffi Zengerle, Dienstags – Der Einsatz ist in folgenden Feldern möglich: Kindertagesstätten, Freitags 9.00 – 12.00 Uhr, Tel. Nr. 07327/92 27 688 und Martina Jugendarbeit, Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Müller, Tel. Nr. 07321/489 575. Seniorenzentren, Ambulante Pflegedienste, Therapieeinrich- tungen für psychisch kranke Menschen, Schulen, Kultur, Sport, Hauswirtschaft und Haustechnik. Interessierte wenden sich dazu an das Referat Freiwilligendienste Telefon: 07031/28 606 0, Weitere E-Mail: [email protected] Informationen über ... Kinderfreizeit des AWO-Ortsvereins • Corona Noch freie Plätze in Kalenderwoche 36 • Ramensteinbad • Programm der Volkshochschule Nattheim Bis 4. September können Kinder im Alter zwischen 5 und 14 Jah- • Bücherei ren auf und rund ums Gelände des AWO-Hauses am Waldbad, gemeinsam mit Gleichaltrigen, unvergessliche Ferienwochen er- • unsere Vereine leben. • Veranstaltungskalender Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie unter: • Bauplätze in der Gemeinde http://www.awo-heidenheim.de/jugend/kinderfreizeit/ Bei Fragen rufen Sie uns gerne einfach an unter 07321/ 62409 oder schicken ... sowie Aktuelles finden Sie auch eine E-Mail an: [email protected] auf unsere Homepage www.nattheim.de Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 544

Kulturecke Rentenangelegenheiten #heimvorteil in der Heidenheimer Einnahmen aus Photovoltaik-Anlagen: Brenzregion Haben Solarzellen Einfluss auf die Rente? Unter dem Motto „Sie haben Ihr Ziel erreicht“ startete zunächst die Der Sommer ist da, die Sonne scheint: Dies freut die Besitzer von Tourismus Marketing Baden-Württemberg GmbH eine groß ange- Photovoltaikanlagen. Vielen ist jedoch nicht bewusst: Bei Bezug legte ReStart-Kampagne für den Tourismus im Land. Das Kam- einer Erwerbsminderungsrente, einer vorgezogenen Altersrente, pagnenziel „Urlaub in der eigenen Heimat“ wird zudem durch die einer Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente gelten auch Ein- Image-Kampagne des Schwäbischen Alb Tourismusverbandes künfte aus Solarstrom- oder Windkraftanlagen als Hinzuverdienst weitergetragen, bei der sich der Landkreis Heidenheim beteiligt. beziehungsweise Einkommen. Das ist dann der Fall, wenn diese Das Kampagnen-Motto „#heimvorteil“ nutzen jetzt auch die Tou- Einnahmen im Einkommensteuerbescheid als Einkünfte aus ristiker im Landkreis. Im Auftrag von Landrat Peter Polta haben sie Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständiger eine auf den Landkreis angepasste Werbestrategie entwickelt. Tätigkeit aufgeführt sind. Die Rentnerinnen und Rentner müssen „Unser Ziel sollte es sein, zu den sehr beliebten und schon in ihrem Rentenversicherungsträger diese Einnahmen bekannt Zeiten des Corona-Shutdowns oftmals überlaufenen Ausflug- geben. zielen, wie dem Eselsburger Tal und dem Itzelberger See, andere In diesem Jahr wird es dennoch für Bezieher vorgezogener Alters- Alternativen aufzuzeigen“, so Landrat Polta. „Zudem wollen wir renten in den meisten Fällen nicht zu einer Rentenkürzung auswärtige Gäste in die Heidenheimer Brenzregion locken, um kommen. Der Freibetrag wurde aufgrund der Corona-Pandemie sich hier ein paar Tage aufzuhalten und zu übernachten. Die deutlich angehoben. Erst wenn die Einnahmen, gegebenenfalls Einheimischen sollen ihre Heimat ebenfalls genießen, sich trotz durch Zusammenrechnung mit einer Beschäftigung, 44.590 € geplatzter Urlaubspläne hier wohlfühlen. Damit soll vor allem die jährlich übersteigen, wird die Rente gekürzt. Ab 2021 gilt wieder Branche im Gastgewerbe unterstützt werden, die es in Zeiten von der alte Freibetrag von 6.300 €. Diese besondere Corona- Corona sehr hart trifft“, so der Landrat. Regelung gilt allerdings nicht für Erwerbsminderungs-, Witwen-, Neben den „Ausflugstipps – auf einsamen Wegen“ wird neuer- Witwer- oder Erziehungsrenten. Hier bleibt es bei der bisherigen dings an den beliebtesten Ausflugszielen im ganzen Land-kreis Ermittlung des Freibetrags. mit großen Bannern und attraktiven Bildmotiven der Städte und Gemeinden aufmerksam gemacht. Die Bilder zeigen im Gegensatz zu der üblichen Vorgehensweise weniger bekannte Ziele und sollen Einheimische und Gäste näher bringen, dass es in der Region noch weitere schöne und derzeit noch ruhigere Plätze gibt. „Neuer Lieblingsplatz?“ prangt deshalb als Frage auf den Bannern. Ausflugstipps und Tourenvorschläge zum Wandern und Rad- fahren gibt es unter www.heidenheimer-brenzregion.de. Dort können auch eine Vielzahl von Prospekten kostenlos bestellt werden. Alternativ nehmen die Mitarbeiter des Tourismusteams Bestellungen gerne unter Tel. 07321/321 2593 oder E-Mail: [email protected] entgegen. Eine Auswahl an Infobroschüren erhält man auch bei den Tourist-Informationen der Städte und Gemeinden.

Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook! Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 545 Kirchliche Nachrichten Das bedeutet: Wenn die eigene Pfarrerin/der eigene Pfarrer im Urlaub ist, kommen alle Beerdigungen zunächst bei einem der anwesenden Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen Kollegen aus dem Bezirk an und werden von dort auf die Pfr. Bernhard Philipp verbliebenen Kollegen verteilt. Das kann bedeuten, dass nicht Alleestraße 40, 89564 Nattheim Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 eine vertraute Pfarrerin oder ein vertrauter Pfarrer die Beerdi- E-Mail: [email protected] gung hält, sondern jemand die/der Ihnen unbekannt ist. Anders Sprechzeiten: lässt es sich aber nicht organisieren. Di. 17.00 – 18.00 Uhr; Do. 9.30 – 10.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West Wir können Sie nur um Verständnis bitten. Pfr. Hannes Jäkle Bernhard Philipp, Daniela und Hannes Jäkle Tel. 07321/72939, Fax 07321/349486 E-Mail: [email protected] Sprechzeit (im Bonhoeffer-Gemeindehaus): Dienstag 15.00 – 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung o Gemeindebüro Jungschar-Sommertage in Nattheim an der Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 E-Mail: [email protected] Pfadfinder-Hütte! Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Dieses Jahr ist mit Corona alles ein bisschen anders, komplizier- ter und spontaner als sonst. Deshalb wurde kurzfristig beschlos- sen, folgendes Angebot auch bei uns bekannt zu machen. Wir freuen uns über diese bezirksweite Zusammenarbeit: So gibt es in Nattheim die Gelegenheit, bei Aktionen an der Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Pfadfinderhütte mitzumachen! Alleestraße 40, 89564 Nattheim „Kinderüberraschung“ vom 31. August bis 3. September Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 E-Mail: [email protected] Kinder im Alter von 7 - 10 Jahre sind eingeladen (jeweils Tages- Sprechzeiten: programm, ohne Übernachtung). Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung Anmeldung über www.brueckengemeinde.com oder über o Gemeindebüro Manfred Grüner, Nattheim, 07321/973189 oder E-Mail: grue- Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 [email protected]. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3

Samstag, 29. August 14:00 Uhr Trauung von Benjamin Gerhard Honold und Juliane Elisabeth, geb. Schreieck, Martinskirche Sonntag, 30. August 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bernhard Philipp), Petruskirche Fleinheim Sonntag, 30. August 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Bernhard Philipp), Evang. Kirche Oggenhausen

Gemeinsame Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinden

Gottesdienste während der Sommerferien Während der Sommerferien, bis zum 6. September finden in der Gesamtkirchengemeinde Härtsfeld Süd an den Sonntagen je- weils zwei Gottesdienste statt. Weitere Informationen zu den Gottesdiensten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Nachrichten- blättern. Bitte bringen sie zu den Gottesdiensten Ihren eige- nen Gesichtsschutz mit.

Liebe Gemeindemitglieder, durch die beiden unbesetzten Pfarrstellen in unserem Distrikt entsteht für die Urlaubswochen im Sommer eine komplizierte Vertretungssituation. Daher gilt bis auf Weiteres während der Sommerferien eine neue Regelung, die Pool-Lösung. Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 546

Katholische Kirchengemeinde Gemeinsame Nachrichten der Herz Jesu Nattheim Katholischen Kirchengemeinden Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] Die Sprechstunde von Pfarrer Hensinger E-Mail: [email protected] im Pfarrbüro in Nattheim entfällt in den Sommerferien. In dring- Tel. 07327-391 http://www.herz-jesu-nattheim.de enden Angelegenheiten können Sie im Pfarrbüro in Dischingen, o Öffnungszeiten: Tel. 07327/391 anrufen und gegebenenfalls auf den Anrufbeant- Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr worter sprechen. Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Bettina Schöne-Kotulla o Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Gottesdienste in Herz Jesu Nattheim und Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr St. Josef Oggenhausen Samstag, 29. August 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Für die Eucharistiefeiern am Samstag und Sonntag ist eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro bis Freitag 11.00 Uhr Sonntag, 30. August telefonisch oder per E-Mail erforderlich. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier - Herz-Jesu-Kirche Wer ohne Anmeldung zur Kirche kommt, erhält einen Platz, wenn Dienstag, 01. September ein solcher noch verfügbar ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass 09.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche unsere Ordner Sie nicht in die Kirche hineinlassen dürfen, wenn Donnerstag, 03. September alle Plätze bereits belegt sind. 09.00 Uhr Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche 09.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche Seniorenausflug beider Gemeinden fällt aus Samstag, 05. September Der für den 17. September geplante Seniorenausflug nach 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Unterliezheim fällt coronabedingt aus. Sonntag, 06. September 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche

Neuapostolische Kirche Nattheim

Pfarrbüro: Gemeindevorsteher Uwe Schmuck, Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Narzissenweg 19, 89522 Heidenheim-Oggenhausen. Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 Telefon 07321/73523, mail [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] http://www.st-georg-auernheim.de o Öffnungszeiten: Gäste sind herzlich willkommen Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 30. August Pfarramtssekretärin: Erika Göth o 9.30 Uhr Gottesdienst Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Mittwochs finden vorläufig noch keine Gottesdienste statt. Mittwoch, 02. September Gäste können wir wegen der aktuellen Corona-Regeln leider 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Maria im Stein in Steinweiler nicht willkommen heißen. (+ Fridolin Baum u. Angehörige ) Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 547 Vereinsnachrichten

Turn und Sportgemeinde Nattheim Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de

Hauptausschusssitzung am 11. September zur Vorbereitung auf die TSG-Mitgliederversammlung Bezirksliga Ostwürttemberg am 23. Oktober (beide Veranstaltungen sind um 20.00 Uhr FV Unterkochen - TSG Nattheim 2:1 (0:0) in der Gemeindehalle) Tore: Brümmer 76. Am Freitag 23. Oktober wird zur TSG-Hauptversammlung um Im Einsatz waren: Franke, Zimmermann (54. Eitel), Horsch M., 20.00 Uhr in der Gemeindehalle eingeladen. Fischer, Brümmer, Frank, Wegele, Horsch Fl., Horsch Fa., Um diese und den Führungswechsel in der TSG gut vorzuberei- Hochholzner, Lichtfuß (63. Schunn) ten, bedarf es einer Hauptausschusssitzung, zu der bereits im Mitteilungsblatt für den 11. September eingeladen wurde. Niederlage im ersten Punktspiel für die TSG An dieser Stelle sei die herzliche Einladung nochmals ausgespro- Fischer hatte in der 24. und 27. Minute die Doppelchance zur chen, es wäre klasse, wenn alle Abteilungen mit beiden Haupt- Führung für die Gäste. Doch einmal verpasste er es den besser ausschussvertretern teilnehmen könnten. Dafür schon mal vielen postierten Lichtfuß zu bedienen, das andere Mal wurde sein Dank. Abschluss im letzten Moment geblockt. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Es gibt durchweg positive Nachrichten aus der TSG: In der 46. Minute hatte Unterkochen den Torschrei bereits auf den 1.) Die Jahresabschlüsse inkl. 2019 liegen beim Finanzamt. Lippen, doch Franke lenkte den Schuss im letzten Moment mit 2.) Die erste Jahreshälfte ist bereits verbucht, die Kasse ist auf den Fingerspitzen an die Latte. Zwei Minuten später trafen die dem Laufenden. Gastgeber abermals die Latte, dieses Mal schaltete Feuchter am 3.) Die TSG ist fast schuldenfrei. schnellsten und schob den Ball zum 1:0 für Unterkochen in die 4.) Die TSG hat dank der Zusammenarbeit aller Kassierer eine Maschen. In der 70. Minute bauten die Gastgeber die Führung Corona-Hilfe bekommen. nach einem Konter zum 2:0 aus. Velagic musste den Ball Zu alldem mehr in der Hauptausschusssitzung. letztendlich nur noch über die Linie drücken, da sich kein Nattheimer für ihn zuständig fühlte. Doch Nattheim gab nicht auf Agenda für die außerordentliche Hauptausschusssitzung: und erkämpfte sich in der 76. Minute den 2:1 Anschlusstreffer. Fischer spielte einen hohen Ball auf Brümmer, dieser setzte sich Begrüßung durch Johannes Wolfensberger energisch im Kopfballduell gegen Torhüter Schlipf durch. Im Anschluss wurde das Spiel sehr hektisch und Nattheim kam 1. Vorstellung der finanziellen Situation unter Einfluss von immer wieder zu Torchancen, welche allerdings nie den Weg ins Corona Tor finden sollten. Somit blieb es letztendlich beim 2:1 für 2. Durchsprache Jahresabschluss 2019 Unterkochen, was unter dem Strich nicht unverdient ist. 3. Abstimmung zur Kosten- und Finanzentwicklung seit 2010 4. Zusammenfassung der neuen Errungenschaften seit 2010 (Gebäude, Geräte, Maschinen usw.) 5. Vorstellung und Diskussion zur neuen Organisationsstruktur der TSG Nattheim 6. Vorstellung und Diskussion zur Änderung der Satzung und der Finanz- und Geschäftsordnung 7. Vorschläge und Ideen zu Neubesetzungen 8. Kurzer Bericht zu den Fördervereinen einzelner Abteilungen 9. Festlegung Datum/Ort für zwei weitere Vorbereitungstermine NEU !! Inlinergruppe NEU !! (Arbeitsgruppen) für die TSG-Mitgliederversammlung Wir starten mit dem neuen Schuljahr eine neue Gruppe beim RSV Vorschlag: Halde/Mittwoch, 16. September und Mittwoch, 30. Nattheim. Du hast Spaß am Inliner fahren? Würdest gern Neues September, 20.00 Uhr, je nach Bedarf noch eine Sitzung im dazu lernen und Verschiedenes ausprobieren? Freeskating/ Oktober – alle Trickskating / Slalom-Skating / Speed-Skating / Inline-Hockey …. 10.Sonstiges Dann bist Du bei uns genau richtig. Für den Gang auf das WC bitte Mundschutz mitbringen. Für Jungs und Mädels von 10 – 99 Jahre. Speisen werden keine gereicht, Getränke werden nur in Flaschen Unser 1. Treffen findet am Donnerstag, 17. September um 18.00 serviert. Uhr in der Radsporthalle statt. (bitte Mundschutz mitbringen) Wir bitten, dem örtlichen Hygienekonzept Folge zu leisten. Bitte wenn möglich vorher per Mail anmelden unter Inliner@RSV- Vielen Dank. Nattheim.de.

Wir freuen uns auf ihr/eurer Kommen! Es wäre extrem wichtig wenn wir möglichst vollzählig sein könnten. Es sollte auf jeden Fall von jeder Abteilung ein entscheidungsbe- Werden Sie Mitglied fugter TSG-ler dabei sein. in den Die Vorstandschaft der TSG Nattheim Christian Wegerhoff und Johannes Wolfensberger örtlichen Vereinen Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 548

Fleinheim Einladung – Allgäuwanderung Am kommenden Samstag, 29. August treffen wir uns um 8.00 Uhr auf dem Ramensteinparkplatz zur Abfahrt mit Pkw nach Sonthofen. Vom Ortsteil Hofen aus wandern wir unter Führung Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de von Günther Paschaweh zunächst zum imposanten Hinanger Wasserfall. Danach führt der Weg von Hinang steil aufwärts (Trittsicherheit Bedingung, Wanderstöcke von Vorteil) zum Malerwinkel und über die „Schöne Aussicht“ hinab nach Alt- städten. Danach wandern wir wieder aufwärts zum Parkplatz. Diese 13 km lange Rundwanderung (Gehzeit ca. 5 Std) offenbart wunderschöne Ausblicke auf die Nagelfluhkette, den Grünten und die Oberstdorfer Bergwelt. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden, Fahrpreis 15 €. Punktspiel: Bei der Rückfahrt ist eine Abendeinkehr in Weißenhorn vorgese- Sonntag, 30. August hen. 15:00 Uhr, Spfr. Fleinheim gegen Türkspor Heidenheim Auch für diese Wanderung ist eine Anmeldung beim Ver- Sportplatz bei der Turnhalle trauensmann Helmut Hermann erforderlich (Tel. 07321/71149). Corona-bedingte Richtlinien müssen beachtet werden!

Voranzeige – „Bänklesweg“ Zang Ergebnisse: Am Mittwoch, 9. September treffen wir uns um 14.00 Uhr beim SV Mergelstetten – Spfr. Fleinheim 2:1 Ramensteinparkplatz zur Fahrt nach Zang. Helmut Hermann führt Tore: Illenberger uns auf dem „Bänklesweg“ ca. 7 km und um Zang. Im Einsatz waren: Herkommer, L. Weltin. Weber (31. D. Stenzl ab Zum Abschluss ist eine Abendeinkehr vorgesehen. 65. S. Weltin), F. Wiedenmann, M. Riek, Niederberger, Amann, Piott, Illenberger, Gräber, Eßlinger

Sonstiges VdK-Reise in das Erzgebirge zur Partnerge- meinde nach Breitenbrunn Der VdK-Ortsverband Nattheim führt wie bereits 2019 eine Reise Die Wohnberatung informiert: in das Erzgebirge durch. Tipp 12: Sicherheit an der Tür Zeitpunkt: 20. – 24. September Um keinen ungebetenen Gästen die Tür zu öffnen, kann man eine Sprechanlage mit Videofunktion einbauen. Dadurch ergibt sich Hotel: „Alte Schleiferei“ in Breitenbrunn-Erlabrunn. auch die Möglichkeit zu schauen, wer während einer Abwesenheit Auf dem Programm stehen ein Besuch bei der Partnergemeinde an der Tür war bzw. geklingelt hat. Je nach System werden die und Ausflüge und Besichtigungen im Erzgebirge. Die konkreten Bilder der Videokamera sogar auf ein schnurloses Telefon Tagesabläufe werden zuvor mit den Teilnehmern abgesprochen. übertragen, sodass man bequem vom Sofa aus sehen kann, wer Diese Reise ist für Personen mit Gehbehinderung geeignet! Auch vor der Tür steht. Nicht-VdK-Mitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Diese hochmodernen Systeme lassen sich vom Besitzer von Interessenten melden sich bitte bei Wolfgang Hable. Er informiert außen mit dem Fingerabdruck öffnen. Wenn eine Altersvergess- auch über die Details der Reise. Telefon 07321/305577. lichkeit oder eine Form der Demenz vorhanden ist, ist dies eine sichere Methode, um zu verhindern, dass ein Schlüssel verloren geht. Entscheiden Sie sich trotzdem für die Nutzung eines Schlüssels, kann am Schlüsselbund ein Schlüssel- und Dingefinder angebracht werden. Mithilfe dieses Geräts kann der Schlüsse- lbund jederzeit über eine App auf dem Smartphone geortet werden. Weitere Hinweise oder eine persönliche und individuelle Beratung erhalten Sie kostenlos, neutral und unverbindlich durch die Wohnberatung des Landkreises. Kontaktvereinbarungen treffen Sie am besten direkt mit unseren Wohnberatern: Herr Schmidt, Telefon 07329/6304, Herr Bachmann, Telefon 07325/6409 Frau Zielke, Telefon 07325/5161 oder über den Kreisseniorenrat Herr Winkler, Telefon 07322/22349. Die Wohnberatung wird unterstützt aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung! Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 549

Praxisurlaub Senioren-Assistenz mobil demenz- o Die Praxis Dres. Müller-Noll/ begleitend, auch Wochenende und Abend- Schorl-Schweikardt/Dorschner einsatz möglich, Verhinderungspflege mög- 0 vom 26.08.20, 13.00 Uhr bis einschließlich lich, einmalig möglich bei Familienfeiern. 16.09.20 geschlossen. 0 www.LebensZeit-Nattheim.de, 073216602700 Vertretung (nach telefonischer Voranmeldung) Dres. Pösl, Tel. 71554, Frau Dr. Ganzenmüller, Tel. 730930

Anzeigenannahme telefonisch unter 09070 / 90060 oder Per E-Mail: GmbH [email protected] Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 550

· SCHÜLLER + NOBILIA: Besondere Einbauküchen Garage für Eigenheim und Mietwohnung. in Nattheim, Daimlerstr. · Vergessen Sie alle Rabatte und holen Sie sich Ihren ab 01.10.2020 zu vermieten. fairen Endpreis. · Angebote inkl. 3 D-Zeichnungen Ihrer Wunschküche Tel. 07151 1734727 erfolgen kostenlos.

Einbauküchen vom Fachmann SILVIA PALINKAS Heidenheimer Str. 10 • 89542 Herbrechtingen selbstständige MAGNETIX Vertriebspartnerin Telefon 0 73 24 / 21 54 • Fax 0 73 24 / 4 21 05 www.jooss-kuechen.com Uhlandstraße 3, 89564 Nattheim, Tel. 07321/6093613 SCHMUCK MIT WIRKUNG Magnetschmuck & Wellnessprodukte DIE NEUE KOLLEKTION IST DA – AB 08.09. BEI MIR ERHÄLTLICH Schretzenmayer Freuen Sie sich auf wirkungsvollen Schmuck, wohltuende Accessoires mit Magneten und hilfreichen Ideen für einen entspannten Alltag. Wein & Käse Öffnungszeiten: Forststr. 11, Zöschingeno Tel. 09077-91861 Di. 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr. 10.30 bis 15.00 Uhr oder tel. Vereinbahrung o Unsere neuen, dauerhaften Öffnungszeiten Freitag 16 – 18 Uhr Samstag 14 – 18 Uhr

Jetzt herrlich frische, süffige Weine für Ihr Grillfest, wir beraten Sie gerne o Feine, würzige Bergkäse aus Südtirol, Österreich, Schweiz, Allgäu Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 551

Liebe Kunden, aus aktuellem Anlass, bieten wir Ihnen einen Liefer-Service direkt zu Ihnen nach Hause. Sei es ein Kleingerät oder auch nur Batterien. o Ruft uns an, wir sind auch während der Krise für Euch da! 07321/7955 o Euer Sören Plepla mit seinem Team

WertGarantie- EP: Elektro-Center Nattheim ElektronicPartner Versicherte sind TV, Video, HiFi, Telecom, Haustechnik. bei uns in 89564 Nattheim, Hebelstraße 2 besten Händen. Telefon 0 73 21/79 55, Fax 0 73 21/7 29 15 EP:Netshopping unter www.ep-elektro-center-nattheim.de Freitag, 28. August 2020, Nr. 35 Nattheimer Nachrichten Seite 552

Werbung bringt Erfolg!