62. Jahrgang Nummer 46 Freitag, 13. November 2020

„Das gefährliche an Halbwahrheit ist, dass fast immer die falsche Hälfte geglaubt wird.“ (Hans Krailsheimer)

Keine Feierstunde zum Volkstrauertag

Am Sonntag, 15. November Kranzniederlegung

durch Bürgermeister Norbert Bereska, Pfarrer Bernhard Philipp, die Ortsvorsteher Wolfgang Bernhard und Wolfgang Hetzel und die stellvertretenden Bürgermeister*Innen um

11.00 Uhr in Auernheim – Gefallenenehrenmal in Auernheim 11.30 Uhr in Fleinheim – Gefallenenehrenmal in Fleinheim 12.00 Uhr in Nattheim – Gefallenenehrenmal in Nattheim

Coronabedingt wird darum gebeten, die Gefallenenehrendenkmäler einzeln zu besuchen, Abstände einzuhalten und entsprechende Masken zu tragen. (Empfehlung FFP 2-Masken oder besser!) Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 750 Bereitschaftsdienste und Öffnungszeiten Arzt Apotheken Den diensthabenden Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Feiertagen und jede Nacht (Mo., Di. u. Do. von 18.00 – 8.00 Uhr, Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800/0022833 Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr und Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr) Mobilnetz Rufnummer (Kosten max. 69 ct/Min.) 22833 unter der Telefonnummer: 116117 Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117 Oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Freitag, 13.11. Klinikums , Schlosshaustr. 100, 89522 Heidenheim VIVIT-Apotheke, Heidenheim, Bergstr. 2, Tel. 07321/941770 Öffnungszeiten der ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim: Samstag, 14.11. Mo.: 19.00 – 22.00 Uhr Fr.: 17.00 – 22.00 Uhr Apotheke Nattheim, Fleinheimer Str. 1, Tel. 07321/970810 Di.: 19.00 – 22.00 Uhr Sa.: 8.00 – 22.00 Uhr Mi.: 15.00 – 22.00 Uhr So.: 8.00 – 22.00 Uhr Lärchen-Apotheke, , Wilhelmstr. 6, Tel. 07323/919191 Do.: 19.00 – 22.00 Uhr Feiertags: 8.00 – 22.00 Uhr Sonntag, 15.11. Notruf Feuerwehr / Notarzt 112 Heckental-Apotheke, Heidenheim, Rückertstr. 23, Tel. 07321/43377 Gemeinschaftspraxis Dres. med. Schorl-Schweikardt, Müller-Noll, Dorschner am 19.11. und 20.11. geschlossen; Störungsdienste Vertretung Dr. med. Ganzenmüller, Tel. 07321/730930 und Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pösl, Tel. 07321/71554 Strom: EnBW ODR/Netze NGO, Tel. 07961/9336-1401 Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321/328-0, ab 17.00 Uhr Tel. 07321/328-213 Samstag, Sonntag, Feiertag von 10.00 – 16.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Nattheim Ärztlichen Notfallpraxis Heidenheim Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim Zahnarzt Tel. 07321/9784-0, Fax 07321/9784-32 Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der Wochenenden [email protected], www.nattheim.de sowie an Feiertagen kann über die Rathaus geschlossen Telefon-Nr. 0711 / 7877777 erfragt werden. Das Rathaus ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Augenarzt Der Zutritt ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem Der augenärztliche Notdienst ist unter der jeweiligen Sachbearbeiter gestattet. Telefon-Nr. 01805/0112098 zu erreichen. Wertstoffzentren Tierarzt Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt. Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim Team Gemeinde Nattheim, Molkereistr. 1 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr Erreichbar von 6.30 bis 22.00 Uhr unter Tel. 07321/71807. Korallen- und Heimatmuseum Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim Neresheimer Straße 7, 89564 Nattheim Luise Grüner, Nattheim , Starenweg 6, Tel. 07321/71625 Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Ramensteinbad Nattheim Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Dieselstraße 22, 89564 Nattheim, Tel. 07321/71478 Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel. 07321/971601 [email protected] Das Ramensteinbad bleibt in der Zeit vom 02.11. bis 30.11. geschlossen. Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege, betreutes Pflege-Wohnen mit 24h Service. Info unter Tel. 07321/72292 Bücherei im Bildungszentrum Wiesbühl BiB Ambulante Seniorenbetreuung Schulstraße 16, 89564 Nattheim, Tel. 07321/9794-13 www.nattheim.de Senioren-Assistentin Elke Keck, Tel. 07321/6602700, Öffnungszeiten der Bücherei: [email protected] Mittwochs 15 – 18 Uhr; Jeden ersten Montag 14 – 16 Uhr Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim Volkshochschule Nattheim Veronika Bruckner, Christel Krell Schulstr. 16, 89564 Nattheim, Geschäftsstelle: 07321/9794-26; [email protected] [email protected] Telefon: 07321/321-2424 Öffnungszeiten der Volkshochschule: Hospiz-Gruppe Härtsfeld Das Büro der VHS ist von Montag – Donnerstag von 8 – 12 Uhr und am Mittwoch von 14 – 17 Uhr besetzt. Tel. 07321/71331 oder 0151/70502800 Friedhofswesen Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111 oder 0800/1110222 Edwin Binder ist unter Tel. 07321/9784-46 zu folgenden Zeiten zu erreichen: Mo., Di. und Do. 8.00 – 16.30 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000/116016 Mi. 8.00 – 18.00 Uhr Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Polizeiposten Nattheim Tel. 07321/7943 Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 751

Wassertretbecken in Auernheim Die Firma Ernst Maier hat in der letzten Woche mit dem Einbau des neuen Wassertretbeckens am Hirschbrunnen in Auernheim begonnen. Restmüll Nattheim, Auernheim Dieses Projekt wird mir Leader-Plus-Mitteln gefördert. und Steinweiler Nachdem das Becken eingebaut und angeschlossen ist wird der Bauhof den nebenstehenden Brunnen über die Wintermo- Freitag, 13. November nate überarbeiten und im Frühjahr 2021 frisch renoviert wieder aufstellen. Außerdem werden neue Bänke und Tische Altpapiersammlung zum Verweilen aufgebaut. Bike-Sport Die Kosten der Maßnahme inkl. Ausstattung wird ca. 20.000 € betragen. Davon erhält die Gemeinde 40 Prozent Leader- Samstag, 14. November Fördermittel. Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sind bis spätestens 8.00 Uhr am Straßenrand handlich gebündelt bereitzulegen.

Gelber Sack Montag, 16. November

Papiertonne Nattheim Donnerstag, 19. November

Papiertonne Auernheim, Steinweiler und Fleinheim Freitag, 20. November

Biomüll Freitag, 20. November

Grüngut-Container werden abgezogen Letzter Annahmetag am Samstag, 14. November

Wertstoff-Zentrum Nattheim am Samstag, 14. November geschlossen

Öffnungszeiten Wertstoffzentrum: Ab sofort werden Ihre Weihnachtsgrüße entgegengenommen! Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Nattheim Wolfsbühl In diesem Jahr erscheint die Weihnachts- und Neujahrsaus- Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr gabe der Nattheimer Nachrichten am Freitag, 18. Dezember 2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr als Mehrfachnummer. Wegen der Weihnachtsfeiertage entfallen die Mitteilungsblät- Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Fleinheim ter 52/2020, 53/2020 und 01/2021. Die erste Ausgabe im Jahr 1. Mittwoch im Monat 16.00 – 18.00 Uhr 2021 erscheint am Freitag, 15. Januar, Redaktionsschluss: Montag, 11. Januar, 16.00 Uhr. Weitere Informationen sind beim Kreisabfallwirtschaftsbe- Wir bitten alle Anzeigenkunden höflichst, Weihnachts- trieb unter 07321/9505-0 und über E-Mail info@abfall- hdh.de oder im Internet unter www.abfall-hdh.de erhältlich. und Neujahrsanzeigen bis spätestens Freitag, 4. Dezem- ber direkt bei der Druckerei Altstetter, Tapfheim, Tel. 09070/90040, Fax: 09070/1040 oder per Mail: natt- [email protected] aufzugeben. Die Druckerei ist für die Anzeigen in den Nattheimer Nachrichten verantwortlich. Die Mitarbeiter der Druckerei Besuchen Altstetter sind selbstverständlich gerne bereit, Sie in Sie uns auf Gestaltungsfragen zu beraten. Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe am Freitag, 18. Facebook Dezember, ist für alle weiteren Manuskripte am Montag, 14. Dezember, 16.00 Uhr. Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 752

Neue Mitarbeiterinnen bei der Gemeinde Bürgermeister Bereska empfing vergangene Woche vier neue Blutspenden weiterhin dringend Mitarbeiterinnen im Sitzungssaal des Rathauses. benötigt Zita Lanzinger aus Nattheim unterstützt das Team der Ganz- Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttrans- tagesbetreuung in der Grundschule Auernheim. fusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden Justine Wegerhoff aus Nattheim und Gunda Löbl unterstüt- ist die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder zen das Team der Ganztagesbetreuung in der Wiesbühlschule. anderen schweren Erkrankungen, Neugeborenen und vielen Thi Van Trang Ho aus Nattheim ist seit Anfang November neue weiteren nicht sichergestellt. Die Corona-Pandemie stellt die Mitarbeiterin in der Kämmerei. Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Die Verwaltung wünscht allen Mitarbeiterinnen viel Freude bei Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und der Arbeit und alles Gute. weiterhin Blut spenden! Aufgrund der begrenzten Haltbarkei- ten von Blutpräparaten, werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu gelangen. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am Montag, den 23. November, von 14.30 – 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Schulstraße, 89564 NATTHEIM ein. Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehör- den unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwi- schen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezei- ten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt. Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin: https://terminreservierung.blutspende.de/m/gemeindehalle v.l.n.r.: Zita Lanzinger, Gunda Löbl, Bürgermeister Norbert Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Bereska, Justine Wegerhoff und Thi Van Trang Ho Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800/11 949 11 zur Verfügung. Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssympto- Neue Amtsboten im Dienst men (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertempera- Vor kurzem haben Albrecht Birle und Birgit Laub ihren Dienst tur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie als Amtsboten der Gemeinde Nattheim angetreten. Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in Beide arbeiten schon viele Jahre für die Gemeinde Nattheim den letzten Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, und widmen sich nun einem neuen Aufgabenfeld. Sie werden müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende zwei Wochen unter anderem die Botengänge für die Gemeinde Nattheim pausieren. Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter erledigen. www.blutspende.de/corona/. Wir wünschen beiden viel Freude bei der neuen Tätigkeit!

Herausgeber: Bürgermeisteramt 89564 Nattheim, Telefon 07321/9784-0 und 9784-34, Fax 07321/9784-32, www.nattheim.de Email: [email protected] Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Norbert Bereska oder sein Vertreter im Amt. Girokonten der “Nattheimer Nachrichten”: Kreissparkasse: BIC: SOLADES1HDH, IBAN: DE13 6325 0030 0000 8801 96 Heidenheimer Volksbank: BIC: GENODES1HDH, IBAN: DE16 6329 0110 0154 8800 00. Das Bezugsgeld beträgt jährlich 30,00 Euro. Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim. Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim, Tel. 09070/90040 u. 90060, Telefax 09070/1040, Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] Albrecht Birle und Birgit Laub Redaktionsschluss jeweils montags, 16.00 Uhr. Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 753

Abholung – Gastronomie

Liebe Nattheimer! Bitte unterstützen Sie unsere Gastronomie. Unsere Betriebe bieten eine tolle Auswahl!

Name Straße Ort Telefon Link Angebot

Adlerstube Neresheimer Nattheim 07321/97900 [email protected] Tagesessen: Straße 8 10.30 bis 14.00 Uhr

Dalyan Dieselstraße 11 Nattheim 07321/758802 [email protected] Döner und Pizza: Döner & Pizza 10.30 bis 21.00 Uhr

Zum Ochsen Dischinger N.-Fleinheim 07327/6142 Mittwoch, Freitag in Fleinheim Straße 6 und Sonntag wechselnde Tagesessen: 11.30 bis 18.00 Uhr

Muro Döner Heidenheimer Nattheim 07321/7478719 www.nattheim-doener.de Döner und Pizza: Straße 14/1 11.00 bis 20.00 Uhr

Pizza Tiziano Ramensteinbad, Nattheim 0151/18719612 Pizza und Eis: Dieselstraße 22 11.00 bis 20.00 Uhr

Wirtshaus Hauptstraße 14 Nattheim Vorbestellung [email protected] Freitag und Samstag zum Ochsen immer donnerstags von 17.30 bis 20.00 in Nattheim von 11 bis 20 Uhr: Uhr, Sonntag von Telefonisch 11 bis 13 Uhr: Jeweils 07321/9244848, 1/2 Ente oder Whats App Alternativgericht 0151/73002711 Wenn möglich bitte oder per Mail spülmaschinenfeste [email protected] Behälter für den Speisentransport mitbringen

Kreisstraße 3008 – Ortsdurchfahrt Das Landratsamt saniert die Straßeneinläufe sowie den kom- Auernheim pletten Straßenbelag. Geplant ist, dass die Maßnahme vor Weihnachten abgeschlossen wird. Die Gesamtkosten belaufen In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heidenheim haben sich auf ca. 230.000 €. die Straßensanierungsmaßnahmen der Kreisstraße 3008 in Davon ist der Anteil der Gemeinde ca. 50.000 €. Auernheim begonnen. Von der Gemeinde werden die Wasser- leitung und der Kanal erneuert sowie die Buswartehäuschen barrierefrei umgebaut. Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 754 Amtliche Bekanntmachungen

Vorauszahlungen der Grund- und Gewerbe- Beflaggung von Dienstgebäuden steuer am 15. November Am 15. November wird die IV. Rate der Gewerbesteuer und die Anlässlich des Volkstrauertags werden am 15. November die IV. Rate der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 zur Zahlung Dienstgebäude beflaggt. fällig. Wir bitten alle Nichtabbucher dringend, den fälligen Betrag termingerecht zu bezahlen, um Mahnungen zu vermeiden oder Standesamtliche Nachrichten nutzen Sie die Vorteile des Bankeinzugsverfahrens und erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Sterbefall in Nattheim: 29.10. Heinz Georg Auer, wohnhaft gew. in Nattheim, Buchen- straße 6, 71 Jahre alt.

Rathaus geschlossen Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Aufgrund der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen ist das Rathaus bis auf weiteres für den Publikumsverkehr ge- schlossen. Der Zutritt ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Sachbearbeiter gestattet. Gelbe Säcke können selbstverständlich ohne Termin abgeholt werden.

Förderprogramm Innenentwicklung: Gemeinde bezuschusst Schaffung von Wohnraum im Innenbereich mit bis zu 5.000 Euro Um mehr Wohnraum im Gemeindegebiet zur Verfügung zu stellen, soll neben der Neuerschließung von Baugebieten ins- besondere die Wohnraumschaffung im Innenraum der Gemeinde Nattheim gefördert werden. Im Rahmen des Förderprogramms Innenentwicklung werden daher Objekte bezuschusst, die im Innenbereich liegen. Folgende Vorhaben werden gefördert: Umnutzung von Gewerberäumlichkeiten oder landwirtschaftlich genutzten Räumlichkeiten zu Wohnraum, Baulückenschluss zu Wohnzwecken, Sanierung von Wohnraum, Erweiterung von Wohnraum durch Aufstockung oder Dachgeschossausbau, Ab- riss von Gebäuden. Alle Anträge auf Förderung müssen vor dem jeweiligen Maßnah- menbeginn schriftlich bei der Gemeinde Nattheim eingegangen sein. Das Antragsformular sowie weitere Informationen zum Förderprogramm Innenentwicklung finden Sie unter https://www.nattheim.de/bauen-wirtschaft/foerder- programm-innenentwicklung. Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 755

220-7008 Livestream – vhs.wissen live: Gerechtigkeit und Gesundheit – wie kann die Pharmafor- schung allen zugutekommen? Mailadresse: [email protected], Prof. Dr. Thomas Pogge Geschäftsstelle: 07321 979426 Livestream, mitmachen von überall Postadresse: Schulstr. 16, 89564 Nattheim Freitag, 20. November von 19.30 – 21.00 Uhr Gebühr: kostenlos Das Büro der VHS ist von Montag – Donnerstag von 8 – 12 Uhr Arzneimittel gehören zu den größten Errungenschaften der und am Mittwoch von 14 – 17 Uhr besetzt. Menschheit. Sie haben zu dramatischen Verbesserungen von Gesundheit und Langlebigkeit sowie zu enormen Kosteneinspa- rungen durch weniger Krankheitstage und Krankenhausaufent- 220-7016 halte beigetragen. Der globale Markt für Arzneimittel hat derzeit Livestream – vhs.wissen live: einen Wert von jährlich 1.430 Milliarden Dollar. Rund 800 Die chinesische Vergangenheit (und Zukunft?) der Milliarden Dollar entfallen dabei auf Markenprodukte, die in der Naturwissenschaften Regel patentgeschützt sind und dadurch sehr teuer verkauft Prof. Dagmar Schäfer werden können. Die Pharmaindustrie rechtfertigt ihre hohen Livestream, mitmachen von überall Produktpreise durch die entstandenen Kosten bei der Forschung Montag, 16. November von 19.30 – 21.00 Uhr und Entwicklung der Arzneimittel. Für ärmere Gesellschaften sind Gebühr: kostenlos diese hohen Preise oft nicht zu zahlen. Wie könnte eine Lösung Dass China die vier großen Erfindungen vor den Europäern aussehen, die einerseits der Industrie genügend Anreize gibt, kannte und beschrieb ist nicht erst seit den olympischen Spielen Forschung zu betreiben und anschließend die Medikamente 2008 in aller Munde: Kompass, Papier, Schwarzpulver und anschließend zu einem deutlich niedrigeren Preis anzubieten? Buchdruck (mit beweglichen Lettern). Wie China sich die Thomas Pogge stellt anhand des Health Impact Fund eine Naturwissenschaften zu eigen gemacht hat und sich damit als mögliche Lösung vor. moderne Nation etabliert und behauptet hat erforschen seit Thomas Pogge Professor für Philosophie und internationale Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts Wissenschaftshistoriker. Angelegenheiten (Philosophy and International Affairs) an der Dieser Vortrag stellt vor wie China hierbei seine Wissenschaften Yale University an. Er promovierte an der Harvard University bei entwickelte, wie diese Entwicklung als Gegenmodell der europäi- John Rawls. schen Entwicklung erst zum Forschungsschwerpunkt und dann Sie loggen sich über einen Link ein, egal, wo Sie sich gerade zum Identitätsstifter und politischen Thema wurde – eines dass aufhalten. Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung bei der VHS das gegenwärtige China als Alternativmodell weltweit, aber Nattheim. besonders nach Asien, Afrika (den globalen Süden) exportiert. Prof. Dagmar Schäfer ist eine international renommierte Sinolo- gin. Sie ist derzeit Direktorin am Max-Planck-Institut für Wissen- 220-7009 schaftsgeschichte in Berlin. 2020 wurde sie mit dem Gottfried Livestream – vhs.wissen live: Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet. Corona und die Folgen Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Max-Planck Hanno Charisius und Berit Uhlmann Gesellschaft statt. Livestream, mitmachen von überall Sie loggen sich über einen Link ein, egal, wo Sie sich gerade Dienstag, 24. November von 19.30 – 21.00 Uhr aufhalten. Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung bei der VHS Gebühr: kostenlos Nattheim. Hanno Charisius, Redakteur im Ressort Wissen, schreibt seit 2001 für die Süddeutsche Zeitung, studierte Biologie in Bremen, hat unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszei- 220-7102 tung, die Zeit und brand eins gearbeitet und bei der Entwicklung Projekt gesundaltern@bw: der deutschen Ausgaben der Magazine Technology Review und Medizintechnologie in der Pflege Wired mitgewirkt. Dr. Julia Inthorn, Medizinethikerin, Direktorin Zentrum für Berit Uhlmann, schreibt als Redakteurin im Wissensressort vor Gesundheitsethik Loccum allem über Gesundheitsthemen. Hat Public Health an der London Online, bequem bei Ihnen Zuhause School of Hygiene and Tropical Medicine sowie Germanistik und Donnerstag, 19. November von 16.00 – 17.30 Uhr Romanistik in Bonn und Mailand studiert. Volontariat bei der Gebühr: kostenlos Nachrichtenagentur ddp. Hält es für gesund, gut zu kochen und Die Entwicklung neuer technischer Hilfsmittel in der Pflege jeden Tag ein paar Seiten Literatur zu lesen. schreitet schnell voran. Neben der Unterstützung von Pflegekräf- Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen ten in Dokumentation und Materialmanagement, können tech- Zeitung statt. nische Geräte zunehmend direkte Pflegeaufgaben übernehmen. Sie loggen sich über einen Link ein, egal, wo Sie sich gerade Der Einsatz von Technologie in der Pflege wirft viele Fragen auf, aufhalten. die nicht nur pflegebedürftige Personen und deren Angehörige, Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung bei der VHS Nattheim. sondern auch Pflegende und die gesamte Gesellschaft betreffen. Der Vortrag zeigt, was aktuell an technischen Lösungen in der Pflege möglich ist und nimmt gleichzeitig ethischen Fragen und sozialen Herausforderungen durch die Digitalisierung in der Pflege in den Blick. Die Veranstaltungen werden auf YouTube übertragen und Sie können sich aktiv beteiligen. Den Link hierzu erhalten Sie über die www.vhs-nattheim.de VHS Nattheim. Fortsetzung auf der nächsten Seite Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 756

220-7010 Livestream – vhs.wissen live: Nähere Infos zu Verschwörungstheorien: Charakteristika – Funktionen – Folgen den einzelnen Kursen Prof. Dr. Michael Butter finden Sie auf Ernst Plhak Livestream, mitmachen von überall www.vhs-nattheim.de Dienstag, 1. Dezember von 19.30 – 21.00 Uhr und auf der Facebook-Seite kostenlos Verschwörungstheorien sind derzeit in aller Munde und scheinbar www.facebook.com/vhsnattheim überall. Doch was macht eigentlich eine Verschwörungstheorie aus, und warum glauben Menschen an sie? Haben Verschwö- rungstheorien in den letzten Jahren zugenommen, oder sind die durch das Internet nur sichtbarer geworden? Kehren sie langsam in die Mitte der Gesellschaft zurück? Und warum sind sie unter den Anhängern der neuen populistischen Bewegungen so verbreitet? Ist das gefährlich für unsere Demo- kratie, und was kann man dagegen tun? Anhand aktueller und historischer Beispiele wird der Vortrag in das Wesen und die Wirkung des konspirationistischen Denkens einführen. Michael Butter ist Professor für amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Tübingen. Er hat in Freiburg, Norwich und Yale Anglisik, Germanistik und Geschichte studiert, wurde 2007 in Bonn promoviert und habilitierte sich 2012 in Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören neben Verschwörungstheorien die frühe amerikanische Literatur, der Hollywoodfilm und zeitgenössische Fernsehserien. Er koordiniert ein europäisches Netzwerk zur Erforschung von Verschwörungs- theorien, an dem über 150 Wissenschaftlerinnen aus 36 Ländern und mehr als einem Dutzend Disziplinen beteiligt sind. Im März 2018 erschien in der Edition Suhrkamp „Nichts ist, wie es scheint: Über Verschwörungstheorien“. Sie loggen sich über einen Link ein, egal, wo Sie sich gerade aufhalten. Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung bei der VHS Nattheim. Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 757 Aktuelles

Neue Öffnungszeiten in der Corona-Ambulanz Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Die Corona-Ambulanz für den Landkreis Heidenheim auf dem Info-Flyer zur richtigen Gelände des Klinikums Heidenheim ist ab sofort für symptomati- Abfalltrennung sche Patienten mit Covid-Symptomen immer montags, diens- Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb hat zahlreiche Info-Flyer neu tags, donnerstags und freitags von 18.00 – 21.00 Uhr, mitt- aufgelegt, um die Bürger zu informieren, welche Wertstoffe oder wochs von 15.30 – 21.00 Uhr sowie samstags, sonntags und Abfälle wo, warum und wie richtig zu entsorgen sind. Aufschluss- an Feiertagen von 11.00 – 21.00 Uhr geöffnet. reiche Schlagworte und ein einheitliches, gefälliges und über- Asymptomatische Reiserückkehrer aus Risikogebieten können sichtliches Layout leiten den Leser. Also etwa zur richtigen sich montags, dienstags, donnerstags und freitags von 17.30 – Entsorgung von Bio- oder asbesthaltigen Abfällen oder zum 18.00 Uhr sowie mittwochs von 15.00 – 15.30 Uhr in der Corona- Bauschutt-Recycling. Ambulanz testen lassen. Ebenso zu Altpapier und Pappe, zu Problemstoffen oder Restmüll Hier ist ein geeigneter Nachweis in Papierform über einen aber auch zu Elektrogeraten, Schrott und Alteisen, Restmüll, Aufenthalt im Ausland vorzulegen. Gartenabfälle, Sperrmüll oder den Dualen Systemen, also dem Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Gelben Sack. Die Infoflyer gibt’s beim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb am Schmit- tenplatz oder im Entsorgungszentrum sowie den Wertstoff- Zentren. Webseminar „ONLINE-BEWERBUNG“ am Mittwoch, 25. November um 9.00 Uhr In vielen Unternehmen gehen heute fast 100% aller Bewerbun- IHK: Online-Vorträge gen über das Internet ein, zum Teil wird eine Bewerbung per Post Erfolgreiche Existenzgründung im Nebenerwerb gar nicht mehr akzeptiert. Referenten der ZEISS Group zeigen Ihnen anhand praktischer Auch in Zeiten der Corona-Krise möchte die IHK Ostwürttemberg Beispiele die verschiedenen Arten der Online-Bewerbung: alle Gründungsinteressierten informieren und bietet dazu Bewerbung per E-Mail und Online-Portale. kostenlose Online-Vorträge für die Selbständigkeit im Nebener- Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail werb an. [email protected]. bis spätestens Freitag, den Der nächste Online-Vortrag findet am Donnerstag, 19. Novem- 20. November an [email protected]. ber um 17.00 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Informationen zur Existenzgründung Webseminar „WEITERBILDUNG“ Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, am Mittwoch, 2. Dezember um 10.00 Uhr potenzielle Existenzgründer auch in Zeiten der Corona-Krise Referentin: Sabine Kunert – Leiterin Regionalbüro für berufliche umfassend zu beraten und den Start in die Selbständigkeit zu Fortbildung Ulm-Biberach begleiten. Ganz gleich ob Strukturwandel, Digitalisierung, demografischer Dazu bieten die IHK zwei aufeinander aufbauende kostenlose Wandel oder auch Corona – der Arbeitsmarkt ist immer in Online-Vorträge an. Die Online-Vorträge finden am Dienstag, 24. Bewegung. Um in der Berufswelt nicht den Anschluss zu verlie- und Mittwoch, 25. November jeweils um 15.00 Uhr statt und ren, den (Wieder-) Einstieg zu schaffen oder auch um weiter zu dauern ca. 90 Minuten. Im ersten Teil geht es um rechtliche kommen, ist berufliche Weiterbildung der Türöffner. Doch welche Rahmenbedingungen, im zweiten Teil um die Erstellung eines sind die für mich passenden Schlüsselqualifikationen? Wo finde Businessplans. ich entsprechende Bildungsträger? Wie wirkt sich Corona auf Nähere Informationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttem- Bildungsangebote aus, sind Online-Angebote überhaupt seriös berg, und wie finde ich diese? Rita Grubauer, Tel. 07321/324-182 oder Alle Frauen, die sich diese oder ähnliche Fragen stellt, sind in [email protected] oder unter diesem Webseminar bestens aufgehoben. Aber auch interessier- www.ostwuerttemberg.ihk.de, Seitennummer 135130520, te Männer sind herzlich eingeladen. Neben einem Überblick und 135140920 und 135130523. Einblick über die Vielfalt der Bildungsangebote werden auch wichtige Rahmenbedingungen für mögliche finanzielle Förderun- gen thematisiert. Ziel des Seminares ist es herausfinden zu können, welche Weiterbildung auch weiterbringt und wo ich ein passendes Angebot finden kann. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen bis spätestens 27. November an [email protected]. Es können 15 Personen teilnehmen. Die Teilnahme an beiden Webseminaren ist kostenlos. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Bestätigung der Anmeldung. Technische Voraussetzung zur Teilnahme: Empfehlenswert ist ein PC mit Kamera und Headset, alternativ mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon. Agentur für Arbeit Aalen; Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ; Barbara Markus www.arbeitsagentur.de Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 758

Polizei trifft Vorsorge Erster Online-Studienin- Die Polizei ist rund um die Uhr ansprechbar. Um das zu bleiben, formationstag der DHBW muss sie sich schützen. Heidenheim am 18. November Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sollen die Von 9.00 bis 14.00 Uhr stellen sich die Studiengänge der DHBW Bürgerinnen und Bürger möglichst zuhause bleiben und soziale Heidenheim vor, und es präsentieren sich rund 30 Duale Partner Kontakte meiden. So empfehlen es die Fachleute. Auch die der DHBW Heidenheim. Studieninteressierte erhalten alle Polizei trifft Vorsorge, um Besucherverkehr zu reduzieren und das Informationen über das duale Studium – welche Studiengänge es Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten. Die Polizei stellt gibt, wie die Bewerbung funktioniert, wie der Studienalltag klar: Anzeige zu erstatten bleibt jederzeit möglich. Sie weist aussieht und was die Besonderheiten sind. Auch haben sie die jedoch darauf hin, dass ein Kontakt mit ihr jederzeit auch über die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen, die direkt für alle beant- Internetwache der Polizei Baden-Württemberg aufgenommen wortet werden. werden kann. Anzeige zu erstatten oder Hinweise zu Straftaten zu übersenden, die kein sofortiges Einschreiten der Polizei erfor- An der DHBW Heidenheim haben Studieninteressierte über 20 dern, ist online unter https://www.polizei-bw.de/internetwache/ Studiengänge aus den Bereichen Gesundheit, Sozialwesen, rund um die Uhr möglich. Technik und Wirtschaft zur Auswahl, darunter BWL – Marketing Management, Digital Commerce Management, Informatik, Ma- In Fällen, in denen es unbedingt erforderlich ist, persönlich auf schinenbau, Angewandte Hebammenwissenschaft und Soziale eine Dienststelle zu kommen, bittet die Polizei dringend darum, Arbeit. den Besuch im Vorfeld über Telefon anzukündigen und abzustim- men. Jetzt unter www.heidenheim.dhbw.de/studieninfotag anmelden! Die Anmeldung ist kostenlos. Alle, die am Quiz teilnehmen, Im Dienststellenfinder unter erhalten zudem eine Teilnahmebestätigung. https://www.polizei-bw.de/dienststellenfinder/ sind die Erreich- Noch Fragen? Gerne können Sie sich an die Studienberatung per barkeiten aller Polizeireviere und Polizeiposten ersichtlich. E-Mail an [email protected] oder per Für Notrufe oder dringende Meldungen ist die Polizei nach wie vor Telefon an 07321/2722-138 wenden. über die Notruf-Nummer 110 erreichbar. Eine Liste aller Dualen Partner der DHBW Heidenheim sortiert nach Studiengängen gibt’s unter www.heidenheim.dhbw.de/dualepartner/liste Weitere Informationen zur DHBW Heidenheim unter Rentenangelegenheiten www.heidenheim.dhbw.de Fünfter Teil der Serie zur Grundrente: Einkünfte neben der Grundrente Für die Berechnung der Grundrente wird das Einkommen neben Gut informiert ins neue Jahr der Rente geprüft. Dieses müssen die Rentnerinnen und Rentner jedoch grundsätzlich nicht an die Deutsche Rentenversicherung Online-Seminare der IKK classic zum Jahreswechsel (DRV) melden. Zwischen den Finanzbehörden und der DRV wird Mit insgesamt sechs Online-Seminaren zum Jahreswechsel infor- dafür ein automatischer Datenaustausch neu eingerichtet. miert die Innungskrankenkasse (IKK) classic Arbeitgeber und Ausnahmen gibt es aber für Kapitalerträge oberhalb des Sparer- Personalverantwortliche ab dem 9. Dezember über die wichtigs- pauschbetrages in Höhe von 801 Euro pro Person und für Ein- ten gesetzlichen Änderungen in der Sozialversicherung. Anhand künfte von Rentnerinnen und Rentnern, die im Ausland leben. In praxisnaher Beispiele zeigen die Experten der Krankenkasse, wie diesen Fällen müssen die Rentnerinnen und Rentner innerhalb die neuen Vorgaben im eigenen Betrieb umgesetzt werden von drei Monaten nach Erhalt des Grundrentenbescheides ihre können. Kapitalerträge und Auslandseinkünfte selber an die DRV melden In dem rund dreistündigen Seminar geht es unter anderem um und entsprechende Nachweise vorlegen. Anschließend wird der Themen wie Grundrentenzuschlag unter Berücksichtigung dieses Einkom- ● Neues zu Rechengrößen und Grenzwerten mens neu berechnet. ● Änderungen im Krankenkassenwahlrecht Der automatische Datenabgleich zwischen Rentenversicherung ● Digitalisierung von Mitglieds- und AU-Bescheinigungen und Finanzamt beziehungsweise die Eigenmeldung von ● Elektronische Anforderung von Jahresmeldungen und Erhe- Kapitalerträgen oder Auslandseinkünften wird einmal jährlich bungsbögen wiederholt. Damit können Änderungen jeweils für die Zukunft ● Arbeit-von-morgen-Gesetz eingerechnet werden. Darüber hinaus ist die DRV per Gesetz da- ● Jahressteuergesetz 2020 und Soli-Rückführung zu aufgefordert, stichprobenartig etwaige Einkünfte zu kontrollie- ● Update zu Corona-Regelungen ren. Die Termine zur Auswahl: Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite rund um die Grundrente unter http://www.deutsche- Mittwoch, 9. Dezember, 14.00 oder 17.00 Uhr, Donnerstag, 10. rentenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dezember, 11.00 oder 15.00 Uhr, Dienstag, 12. Januar 2021, 14.00 oder 17.00 Uhr. Dort finden Interessierte auch die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und können direkt online un- ter www.ikk-classic.de/seminare gebucht werden. Nach der An- Als Papierexemplar kann sie kostenlos unter der Telefonnummer meldung erhalten die Teilnehmer ihre Zugangsdaten und alle 0721/825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) angefor- weiteren Informationen zum Ablauf per E-Mail. Es sind keine dert werden. komplizierten Installationen oder Downloads erforderlich. Für die Teilnahme ist lediglich ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzu- gang und Audioanschluss bzw. Kopfhöreranschluss nötig. Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 759 Kirchliche Nachrichten

Gemeinsame Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinden Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim- Pfr. Bernhard Philipp Alleestraße 40, 89564 Nattheim Herzliche Einladung zum Tel. 07321-71237, Fax 07321-71965 E-Mail: [email protected] BITTGOTTESDIENST FÜR DEN FRIEDEN Sprechzeiten: Di. 17.00 – 18.00 Uhr; Do. 9.30 – 10.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung am Mittwoch, 18. November um 19.00 Uhr in der Martinskirche Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West Dunstelkingen. Pfr. Hannes Jäkle Tel. 07321/72939, Fax 07321/349486 In diesem Jahr finden coronabe- E-Mail: [email protected] dingt keine Abendgebete zur Frie- Sprechzeit (im Bonhoeffer-Gemeindehaus): Dienstag 15.00 – 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung densdekade statt. Gemeindebüro Nur diesen ökumenischen Gottes- Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 dienst am Buß- und Bettag feiern wir E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: gemeinsam. Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Bitte bringen Sie dazu Ihren eige- nen Gesichtsschutz mit! Wochenspruch: Für das ökumenische Team Wir müssen alle offenbar werden Bernhard Philipp, Pfarrer vor dem Richterstuhl Christi. 2.Korinther 5,10a

Sonntag, 15. November Aktuelles zu den Coronabedingungen 10:30 Uhr Gottesdienst im Gottesdienst (Pfr. Bernhard Philipp) Liebe Gemeindemitglieder, Mittwoch, 18. November Buß- und Bettag 19:00 Uhr Zentraler ökumenischer Abschlussgottesdienst nachdem die Coronabedingungen aktuell den steigenden Infek- zur Friedensdekade tionszahlen angepasst werden, hier die derzeit gültigen Konse- (ökumenisches Team), quenzen für unsere Gottesdienste (entsprechende Regeln gelten Martinskirche Dunstelkingen auch bei Trauerfeiern): Donnerstag, 19. November bis Samstag, 21. November 1. Es dürfen im Moment noch Gottesdienste gefeiert werden. 9:00 Uhr bis Kleidersammlung für Bethel; Solange das so bleibt, gilt: 18:00 Uhr Abgabestelle: 2. Während der gesamten Dauer ist ein Gesichtsschutz/Mund- Garage neben dem Bonhoeffer- Nasen-Schutz zu tragen. Gemeindehaus in der Alleestraße 34 3. Alle Teilnehmenden füllen in jedem Gottesdienst pro Person ein Blatt zur Nachverfolgung von eventuellen Infektionsketten aus. Diese Dokumente werden in einem verschlossenen Um- schlag 4 Wochen aufbewahrt und danach vernichtet. Sie kön- nen diese Dokumentationen auch gerne bei einem Gottes- dienst blanko mitnehmen und bereits ausgefüllt bei ihrem Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp nächsten Besuch mitbringen. Alleestraße 40, 89564 Nattheim 4. Gemeindegesang ist derzeit leider nicht erlaubt. Tel. 07321-71237, Fax 07321-71965 E-Mail: [email protected] 5. Die Gottesdienste sind gekürzt, es wird bei längerer Dauer Sprechzeiten: zwischendurch gelüftet. Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.30 – 10.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung Falls die Infektionsrate weiter steigt, ist mit weiteren Konsequen- Gemeindebüro zen auch für unsere Gottesdienste zu rechnen. Wir informieren Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965 E-Mail: [email protected] Sie rechtzeitig. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Bernhard Philipp, geschäftsführender Pfarrer Mo, Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr; Di. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Sonntag, 15. November Coronabedingt ist dieses Formular von den Gottesdienstbesu- 9:30 Uhr Gottesdienst chern auszufüllen. Gerne können Sie dieses bereits zuhause (Pfr. Bernhard Philipp), ausfüllen und in den Gottesdienst mitbringen. Petruskirche Fleinheim Die Formulare liegen auch in den Kirchen. Mittwoch, 18. November Buß- und Bettag 19:00 Uhr Zentraler ökumenischer Abschlussgottesdienst zur Friedensdekade (ökumenisches Team), Martinskirche Dunstelkingen Donnerstag, 19. November bis Samstag, 21. November 8:00 Uhr bis Kleidersammlung für Bethel; 17:00 Uhr Abgabestelle: Friedenskirche Dischingen und Familie Fröscher, Geiglerstraße 12, Fleinheim BLEIBEN SIE GESUND! Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 760

Kleidersammlung für Bethel durch Was kann in die Kleidersammlung: die Ev. Kirchengemeinden Nattheim Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handta- und Fleinheim-Dischingen schen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). In Fleinheim und Dischingen vom 19. bis 21. Nicht in die Kleidersammlung gehören: November, jeweils von 8.00 - 17.00 Uhr Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädig- Abgabestellen: Friedenskirche Dischingen und te Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Familie Fröscher, Geiglerstraße 12, Fleinheim Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. In Nattheim vom 19. bis 21. November, jeweils Kleidersäcke und Infoblätter liegen in den ev. Kirchen, dem von 9.00 bis 18.00 Uhr Gemeindehaus und der Martins-Kita aus. Abgabestelle: Evang. Bonhoeffer-Gemeindehaus - Es können jedoch auch andere Plastiksäcke verwendet Garage -, Alleestraße 34 in Nattheim werden. Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 761

Bischof Fürst teilt in einem Schreiben vom 2. November mit, dass Katholische Kirchengemeinde der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg die Herz Jesu Nattheim Kirchen gebeten habe, das gesamtgesellschaftliche Ziel, die Zahl Pfarrbüro: der Infektionen deutlich zu senken, mit eigenen Entscheidungen Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, und Verordnungen zu unterstützen. Bischof Fürst betont, dass die Tel. 07321-71216, Fax 07321-73490 E-Mail: [email protected] Kirchen durch umsichtiges Handeln dazu beitragen wollen, das E-Mail: [email protected] Infektionsrisiko zu minimieren. Tel. 07327-391 http://www.herz-jesu-nattheim.de Öffnungszeiten: Sehr erfolgreiche Tafelladenaktion im Monat Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Oktober Pfarramtssekretärin: Bettina Schöne-Kotulla Die Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Härtsfeld haben Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Lebensmittelspenden für den Tafelladen in Heidenheim gesam- melt. Samstag, 14. November 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Die Spendenbereitschaft war auch in der Coronazeit wieder überaus hoch: über 30 Kisten an haltbaren Lebensmitteln sind Sonntag, 15. November zusammengekommen. 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche Wir bedanken uns bei allen, die zum Erfolg dieser Aktion beigetra- Dienstag, 17. November 09.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche gen haben. Donnerstag, 19. November 09.00 Uhr Rosenkranz - Bischof-Sproll-Haus Samstag, 21. November 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche Sonntag, 22. November 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche

Pfarrbüro: Gartenstr. 31, 89564 Nattheim, Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] http://www.st-georg-auernheim.de Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Erika Göth Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger Das Bild zeigt einen Teil der Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr gesammelten Lebensmittel in der Sakristei in Nattheim, die als Lagerraum genutzt wurde. Gemeinsame Nachrichten der Katholischen Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit Härtsfeld – neuer Youtube-Kanal Gottesdienste in Herz Jesu Nattheim und Wir haben einen Youtube-Kanal für die Seelsorgeeinheit „Härts- St. Josef Oggenhausen feld“ eingerichtet. Für die Eucharistiefeiern am Samstag und Sonntag ist eine Dort werden Videos, die das kirchliche Leben in unserer SE vorherige Anmeldung im Pfarrbüro bis Freitag 11.00 Uhr betreffen, eingestellt. telefonisch erforderlich. Der MEHR-Youtube-Kanal ist ab jetzt Videos vorbehalten, die das Wer ohne Anmeldung zur Kirche kommt, erhält einen Platz, wenn MEHR-Projekt betreffen. ein solcher noch verfügbar ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass Falls Sie per Mail über Neuigkeiten auf dem Youtube-Kanal der unsere Ordner Sie nicht in die Kirche hineinlassen dürfen, wenn SE „Härtsfeld“ informiert werden möchten, bitten wir Sie, uns das alle Plätze bereits belegt sind. wissen zu lassen. Schicken Sie einfach eine Mail an: [email protected]. Sie werden dann als Interessent für den Youtube-Kanal der SE Verschärfte Coronaregeln „Härtsfeld“ registriert. Die starke Zunahme der Infektionszahlen hat eine Verschärfung Wie finden Sie nun den neuen Kanal? der Coronaregeln in den Kirchen zur Folge: Dazu können Sie sich das auf dem MEHR-Youtube-Kanal 1. Gemeinschaftlicher Gesang ist gar nicht mehr möglich. hochgeladene Informationsvideo anschauen oder Sie lesen die Kantoren und kleine Chorgruppen dürfen singen. folgenden Hinweise. 2. Die Heizung muss während des Gottesdienstes abgeschal- Was Sie bei Google, Youtube oder in Ihrem Browser eingeben tet sein, damit weniger Luftbewegung entsteht. können: Diese begünstigt die Verbreitung von Aerosolen. Google: Youtube Seelsorgeeinheit Härtsfeld, dann scrollen oder 3. Alle müssen während des ganzen Gottesdienstes Mund- Bilder anklicken schutz tragen, außer denen, die gerade vorlesen oder Youtube: Seelsorgeeinheit Härtsfeld, dann scrollen sprechen. Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 762

Nicht mit der SE „Härtsfeld-Kochertal“ verwechseln! Neuapostolische Kirche Nattheim Browser: Gemeindevorsteher Uwe Schmuck, https://tinyurl.com/sehaertsfeld oder https://bit.ly/3jL24sG Narzissenweg 19, 89522 Heidenheim-Oggenhausen. Falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, schreiben Sie uns: Telefon 07321/73523, mail [email protected] [email protected]

Sonntag, 15. November 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 18. November 20.00 Uhr Gottesdienst am Buß- und Bettag

Gäste können wir wegen der aktuellen Corona-Regeln leider nicht willkommen heißen. Freitag, 13. November 2020, Nr. 46 Nattheimer Nachrichten Seite 763 Vereinsnachrichten

Nattheim u. Fleinheim

Obst- und Gartenkalender 2021 Der neue Obst- und Gartenkalender vom LOGL kann wieder bestellt werden. Der Obst- und Gartenkalender bietet jedem Hobbygärtner eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tricks rund um den Garten, Praxisvorschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und leicht verständlich geschrieben von Gartenkennern und Praktikern. Lassen Sie sich kompetent durchs Gartenjahr begleiten! (7,95 € /Exemplar) bestellen bis spätestens 20. November bei Hans Discher, Hauptstraße 32, Tel.: 07321/71772 oder E-Mail: [email protected] Fleinheim

Ausführliche Informationen unter www.sportfreunde-fleinheim.de Absage von Wassergymnastik und Yoga bis Ende November Weiter durch die schweren Zeiten Auf Grund der aktuellen Corona bedingten Einschränkungen fin- det bis Ende November keine Wassergymnastik im Ramenstein- Die Sportfreunde Fleinheim unterstützen Sie weiterhin bei Ihren bad statt, ebenso entfallen die Yogastunden am Mittwoch und Einkäufen, Botengängen oder sonstigen Anliegen, um nach Donnerstag. Wann die nächsten Übungsstunden möglich sind, dieser Zeit wieder gemeinsam Sport machen und gemeinsame wird rechtzeitig bekannt gegeben. Stunden verbringen zu können. Für alle Fleinheimer, Vereinsmit- Leider müssen auch die geplanten Veranstaltungen für die Mo- glieder, aber auch allen anderen Einwohnern der Gesamtgemein- nate November und Dezember abgesagt werden. Das de Nattheim, welche der Risikogruppe angehören oder unter Programm für das Jahr 2021 wird rechtzeitig an alle Mitglieder Quarantäne stehen, bieten wir diese kostenlose Hilfe an. verteilt. Bitte melden Sie sich hierzu von 10.00 – 19.00 Uhr telefonisch bei Jennifer Joos unter 07321/9252246 (wenn auf Anrufbeantworter gesprochen wird erfolgt ein Rückruf) oder per Mail an die [email protected]. Wir helfen gerne! Bleiben Sie gesund!

Der Ortsverband informiert: Roland Sing jetzt VdK-Landesehrenvorsitzender Im Oktober 2020 ging beim Sozialverband VdK Baden-Würt- temberg eine Ära zu Ende. Der langjährige Landesverbandsvor- sitzende und frühere VdK-Vizepräsident Roland Sing wurde feierlich verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sing (79), der im Südwesten viele Jahre auch als Vorsitzender des Landesseniorenrats wirkte, hatte den VdK Baden-Württemberg seit 2011 sehr erfolgreich geführt. Zuvor hatte er bereits als VdK- Landesvize und Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg viele Akzente gesetzt. In seine Amtszeit fallen nicht nur ein beträchtli- cher, kontinuierlicher Mitgliederanstieg sowie der Ausbau des Beratungsstellennetzes und der VdK-Mitgliederserviceleistun- gen, sondern zudem einige sozialpolitische Erfolge. So hatte sich Sing beispielsweise jahrelang für die Gleichstellung der Demenzkranken in der Pflegeversicherung (seit 2017), aber auch für die Abschaffung der Praxisgebühr eingesetzt, zudem für die 2021 kommende Grundrente. Der Rat des Gesundheits- und Sozialexperten ist weiterhin gefragt. Für seinen großen gesellschaftlichen Einsatz wurde Roland Sing vielfach hoch geehrt – 2015 mit dem Bundesver- dienstkreuz Erster Klasse. Dr.-Otto-Str. 10 , 86609 DON-Wörnitzstein Tel. 0906 9999283 oder 0170 9451174 [email protected] , Praxis für Naturheilkunde www.naturheilpraxis- Martina Hattler neue-zeit.de Heilpraktikerin · Heilerin Coach · Dozentin

Ihr persönlicher Immunsystem-Check! Ist Ihr Immunsystem fit? Möchten Sie Ihren Vitalstatus für 69,90 € messen lassen? Wie können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken? Gerne bin ich für Sie da!

Praxisurlaub o Praxis Dres. Müller-Noll/Schorl-Schweikardt/Dorschner ist vom19.11.20 bis 20.11.20 geschlossen. 0 Vertretung (nach telefonischer Voranmeldung) Dres. Pösl, Tel. 71554, Frau Dr. Ganzenmüller, Tel. 730930 Wochenendpendler sucht Zimmer, Mini-Whg. oder WG-Zimmer – auch möbliert – in Nattheim und Umgebung. Tel. 0172/6758189

Wenn die Häuser im Glanz der Lichter stehen und die Herzen Liebe verteilen, beginnt der Zauber der Vorweihnachtszeit.

Bei uns finden Sie Adventskränze, Adventsgestecke und Geschenke für die schönste Zeit des Jahres.

Individuell und mit persönlicher Beratung finden Sie alles für eine gemütliche Vorweihnachtszeit die Ihr Zuhause verzaubert.

Zu unseren üblichen Öffnungszeiten haben wir zusätzlich am Donnerstag, 19.11. und 26.11. sowie Freitag, 20.11. und 27.11. bis 20.00 Uhr geöffnet zum Feierabendshoppen.

Bestellungen sind möglich über: 0171/2479742 oder 07321/71631 0171/2479742, E-Mail: [email protected]

Ulrike Schachner • Hauptstr. 10/1 • 89564 Nattheim Tel. 0 73 21 / 7 16 31 • www.blumenstube.de

Liebe Kunden, aus aktuellem Anlass, bieten wir Ihnen einen

· SCHÜLLER + NOBILIA: Attraktive Einbauküchen für Liefer-Service direkt zu Ihnen nach Hause. Eigenheim und Mitwohnung aus deutscher Hand. Sei es ein Kleingerät oder auch nur Batterien. · Kostenlose Angebote inkl. 3 D-Zeichnungen Ihrer Ruft uns an, wir sind auch während der Krise Wunschküche zum Mitnehmen. für Euch da! 07321/7955 Euer Sören Plepla mit seinem Team Einbauküchen vom Fachmann WertGarantie- EP: Elektro-Center Nattheim ElektronicPartner Heidenheimer Str. 10 • 89542 Versicherte sind TV, Video, HiFi, Telecom, Haustechnik. Telefon 0 73 24 / 21 54 • Fax 0 73 24 / 4 21 05 bei uns in 89564 Nattheim, Hebelstraße 2 www.jooss-kuechen.com besten Händen. Telefon 0 73 21/79 55, Fax 0 73 21/7 29 15 EP:Netshopping unter www.ep-elektro-center-nattheim.de in Nattheim!

NEU Erfolg! .... seit April 2020 bringt Werbung