Bote Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und der Stadt

Jahrgang 29 Montag, den 7. Oktober 2019 Nr. 39

01.11. - 04.11.2019

Freitag 01.11.2019 20.00 Uhr Anblasen der Kirmes in der Gaststätte „Grüner Baum“ mit den Stregdaer Musikanten Samstag 02.11.2019 09.15 Uhr Kirche mit anschließendem Frühschoppen 14.30 Uhr Umzug durch das Dorf und Tanz auf dem Anger 15.00 Uhr Kinderkirmes mit „Ralf Maca“ 20.30 Uhr Tanz mit „PARTYRÄUBER“ in der Festhalle auf dem Harsberg mit Bustransfer

Sonntag 03.11.2019 08.00 Uhr Morgenrede auf dem Anger und anschließendem Frühschoppen in Mihla 15.00 Uhr Kindertanz mit „Der Landmusikant“ ab 16.00 Uhr Dämmerschoppen in der Kneipe mit den „Rosenkönigmusikanten“ Montag 04.11.2019 20.00 Uhr Tanz mit "Flowers" inkl. Kirmesbeerdigung Werratal-Bote - 2 - Nr. 39/2019

Wichtiges auf einen Blick

Sprechzeiten:

Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 036926 947-0 Fax: 036926 947-47 Internet: www.vg-hainich-werratal.de

Folgende Mitarbeiter finden Sie in der Dienststelle Creuzburg: Dienststelle Berka v.d. Hainich: Anschrift: M.-Praetorius-Platz 2 Anschrift: Am Schloss 6 99831 Creuzburg 99826 Gemeinschaftsvorsitzende Gemeinschaftsvorsitzende Frau Hunstock, K. 036926 947-11 Frau Hunstock, K. 036926 947-41 Sekretariat Sekretariat Frau Moenke, S. 036926 947-11 Frau Warzecha. M. 036926 947-41 Ordnungsamt Hauptabteilung Frau Ziegenhardt, I. 036926 947-10 Frau Habenicht, S. 036926 947-50 Frau Rödiger J. 036926 947-13 Frau Rödiger, A. 036926 947-52 Frau Höbel, A. 036926 947-14 Herr Mile, R. 036926 947-53 Frau Höpner, A. 036926 947-16 Finanzabteilung Bauabteilung Herr Senf, M. 036926 947-20 Herr Langert, H. 036926 947-30 Frau Carl, I. 036926 947-21 Herr Gröger, C. 036926 947-31 Frau Sauerhering, H. 036926 947-22 Herr Cron, C. 036926 947-32 Frau Bachmann, F. 036926 947-23 Frau Fehr, A. 036926 947-33 Herr Hunstock, R. 036926 947-25 Herr Schlittig, J. 036926 947-34 Frau Böttger, Ch. 036926 947-27 Frau Fiedler-Bimmermann, M. 036926 947-36

Einwohnermeldeamt Einwohnermeldeamt Frau Welsch, S. 036926 947-54 Frau Welsch, S. 036926 947-55 Dienststelle Creuzburg nur noch Dienststelle Berka v.d. Hainich nur noch Montag 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Das Standesamt befindet sich auf der Creuzburg Touristinformation Creuzburg/Museum Burg Creuzburg Anschrift: „Auf der Creuzburg“, 99831 Creuzburg „Auf der Creuzburg“ Frau Statnik, C. 036926 947-18 Frau Hornung, A. 036926 98047 Fax Standesamt 036926 947-19 Öffnungszeiten: Sprechzeiten: Apr. - Okt. Dienstag - Samstag 12:00 - 17:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Ferien Hessen/Thüringen Dienstag - Sonntag 10:00 - 17.00 Uhr Das Standesamt ist montags geschlossen. Nov. - März Donnerstag - Sonntag 12:00 - 16:00 Uhr Für Termine am Sonnabend bitten wir um vorherige Ab- sprache.

Touristinformation Mihla / Museum im Rathaus Frau Lämmerhirt, E. 036924 489830 Kontaktbereichsbeamter Herr Kaßner Öffnungszeiten Creuzburg 036926 71701 Montag 10:00 - 15:00 Uhr Sprechzeiten Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr Dienstag 10:00 - 12:00 und 12.30 - 17.00 Uhr Mihla 036924 48935 Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr Sprechzeiten Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 und 12:30 - 16:30 Uhr außerhalb der Sprechzeit Freitag 10:00 - 15:00 Uhr Polizeiinspektion 03691 2610 Samstag und Sonntag geschlossen Werratal-Bote - 3 - Nr. 39/2019 Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Gemeinde Lauterbach Bürgermeister Bernd Hasert ...... 0172 9566183 Notrufe der Stadt Creuzburg Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung Polizeinotruf ...... 110 Gemeinde Mihla Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...... 03691 6983020 Bürgermeister Rainer Lämmerhirt Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst ...... 03691 6983021 Tel...... 036924 47428 (Zentrale Leitstelle ) ...... 112 Sprechzeit: Dienstag ...... 16:00 - 17.30 Uhr Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Ortsteil Buchenau Regionalgeschäftsstelle Creuzburg ...... 71090 Ortsteilbürgermeister Sander Ufer bei Havarien: Sprechzeit: Dienstag ...... 17.30 - 18.30 Uhr Wasser: Trink- und Abwasserverband Gemeinde Eisenach-Erbstromtal ...... 036928 9610 Bürgermeister Marcus Fischer ...... 0172 7559591 Gas: Ohra Energie GmbH ...... 03622 6216 Sprechzeit: Dienstag ...... 17.30 - 18.30 Uhr Strom: TEN Thüringer Energienetze Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserent- GmbH & Co.KG ...... 03691 629900 sorgung Obereichsfeld (WAZ) Betriebsführung durch Fäkalienabfuhr: ...... 036928 9610 EW Wasser GmbH Telefonnummern Arztpraxen/Apotheken Für alle Fragen zur Wasserver- und Abwasserentsorgung sind unsere Mitarbeiter unter der Rufnummer 03606 655-0 gern für Hausarzt/Inn. Th. Freier ...... 82233 Sie da. Unsere Postanschrift lautet: Frau Dr. med. S. Först, FÄ Allgemeinmedizin ...... 82513 Zweckverband Wasserversorgung und Zahnärztin Dr. med. Göcking und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Zahnärztin Andrea Danz ...... 82234 Betriebsführung durch: Zahnarzt Schuchert ...... 036926 82700 EW Wasser GmbH Klosterapotheke ...... 9570 Philipp-Reis-Straße 2, 37308 Heiligenstadt Montag - Freitag ...... 8:00 - 18:00 Uhr Unser Bereitschaftsdienst ist unter folgenden Rufnummern zu Samstag ...... 8:00 - 12:00 Uhr erreichen: Tierarztpraxis Dr. M. Apel, Creuzburg ...... 82272 Montag - Donnerstag07:00 - 15.45 Uhr ...... Tel. 03606 655-0 Öffentliche Einrichtungen Freitag 07:00 - 13.30 Uhr ...... Tel. 03606 655-151 außerhalb dieser Zeiten ...... Tel. 0175 9331736 Freiwillige Feuerwehr Creuzburg Stadtbrandmeister Marko Stein ...... 0177 5341254 Ohra Energie GmbH VR-Bank Eisenach-Ronshausen eG Zweigstelle Creuzburg, ...... 03691 236-0 Störungsannahme ERDGAS ...... Tel. 03622 6216 Thüringer Forstamt Hainich-Werratal Tel...... 7100-0 Tourist Information ...... 98047 TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co.KG Stadtbibliothek ...... 82361 Störungsannahme STROM ...... Tel. 03691 629900 Postagentur ...... 99156 Johanniter-Kindertagesstätte Creuzburg ...... 71780 Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Feuerwehr Mihla ...... Tel. 47171 Stadtbibliothek, Burg Creuzburg Faxnummer: ...... 47172 Dienstag ...... 10:00 - 13:00 Uhr E-Mail: ...... [email protected] Donnerstag ...... 14:00 - 18:00 Uhr Apotheke ...... Tel. 42084 Post Montag - Freitag ...... 08:00 - 19:00 Uhr Montag - Freitag ...... 9:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Samstag ...... 08:00 - 13:00 Uhr Samstag ...... 9:00 - 11:00 Uhr Sparkasse ...... Tel. 03691 6850 VR-Bank Eisenach-Ronshausen eG Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister Zweigstelle Mihla ...... Tel. 03691 236-0 Bibliothek Mihla ...... Tel. 036924 47429 Gemeinde Berka v. d. H. dienstags ...... 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgermeister Christian Grimm donnerstags ...... 09:00 bis 16:00 Uhr Sprechzeit: Dienstag (ungerade Kalenderwoche) 17.00 - 18.00 Gruppen und Schulklassen etc. Uhr mittwochs ...... 08:00 - 13:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung ...... 0170-2915886 Museum im Rathaus Mihla ...... Tel. 036924 489830 Gemeinde Mittwoch - Freitag ...... 10:00 bis 14:00 Uhr Bürgermeister Eckbert Dietzel Letzter Sonntag im Monat ...... 13:00 bis 16:00 Uhr Sprechzeit: Dienstag ...... 17.30 - 18:30 Uhr Auch Termine nach Vereinbarung möglich! Stadt Creuzburg Bibliothek Nazza, Hauptstr. 37 Bürgermeister Ronny Schwanz dienstags ...... 15:00 - 18:00 Uhr Sprechzeit: Donnerstag ...... 16.30 - 18:00 Uhr Heimatstube Nazza, Hauptstr. 37 Gemeinde Ebenshausen gerade Woche ...... dienstags 15:00 - 17:00 Uhr Bürgermeister Fred Leise Sprechzeit: Dienstag ...... 18:00 - 19:00 Uhr Ärzte Gemeinde Bürgermeisterin Erika Helbig Dr. Heiland ...... Tel. 42105 Tel...... 036924 42152 Dr. Schade ...... Tel. 42512 Sprechzeit: Dienstag ...... 18:00 - 19.30 Uhr Zahnärztin Turschner ...... Tel. 42373 Gemeinde FZ Gürnth ...... Tel. über: 42234 Bürgermeister Gerd Mähler Zahnarzt N. Wikner ...... Tel. 42322 Sprechzeit: Dienstag ...... 17:00 - 18:00 Uhr Tierärzte Gemeinde Krauthausen Bürgermeister Frank Moenke Kleintierpraxis Dr. med. vet. Schröder Tel...... 036926 9400 Lauterbach ...... Tel. 036924 47830 Sprechzeit: Dienstag ...... 16:00 - 18:00 Uhr Tierarztpraxis J. Andraczek und nach Vereinbarung Mihla ...... Tel. 036924 42041 Werratal-Bote - 4 - Nr. 39/2019 Ebenshausen Erscheinungstermin 09.10. zum 70. Geburtstag Herr Hartmut Ulrich für Werratal Bote Nr. 41 Lauterbach Montag, 21. Oktober 2019 07.10. zum 80. Geburtstag Herr Rolf Wolfram Diese Ausgabe beinhaltet die Vorschau auf Termine, 13.10. zum 70. Geburtstag Edda Gerlach Veranstaltungen und Ereignisse für den Zeitraum Nazza 22.10.2019 bis 28.10.2019 10.10. zum 70. Geburtstag Herr Reinhard Baum Redaktionsschluss Freitag, 11. Oktober 2019 LINUS WITTICH Medien KG

Bereitschaftsdienste Kirchliche Nachrichten Ärztliche Versorgung rund um die Uhr Evangelisches Pfarramt Creuzburg Wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen, ist Ihr behandelnder Arzt in- nerhalb seiner Sprechstundenzeiten für Sie da. Brauchen Sie au- mit den Kirchgemeinden Creuzburg, Ifta, Scherbda, ßerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten dringend einen Arzt, dann hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst nachts, an Wochenen- Krauthausen, den und Feiertagen. 99831 Creuzburg Wann ist der ärztliche Notdienst für Sie da? Klosterstraße 12 Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 18.00 - 07.00 Uhr Pastorin Breustedt des Folgetages Telefon Pfarramt: 036926/82459 und Mittwoch, Freitag ...... 13.00 - 07.00 Uhr Nicolai-Treff-punkt 036926/719940 des Folgetages 99831 Ifta Samstag und Sonntag * ...... 07.00 - 07.00 Uhr Eisenacher Str.9 des Folgetages Büro Ifta, Elke Martin * (sowie Brückentage und Feiertage einschließlich Heiligabend Telefon: 036926/ 723134 und Silvester) Wie erreiche ich den ärztlichen Notdienst? email: [email protected] Wenn Sie außerhalb der Sprechstundenzeiten dringend ärztliche [email protected] Hilfe benötigen und z.B. nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe eine www.kirchenkreis-eisenach-.de Notdienstzentrale befindet, wählen Sie die 116117. http://www.krauthausen-thueringen.de/kirchgemeinde.html Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert die Hil- Anna Fuchs-Mertens, Kantorin, 0176 29530232 fe, die Sie brauchen. Maria Mende, Diakonin 0163 5557132 Die Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl und ist für Sie als An- Frank Beer, Organist und Chorleiter Ifta rufer kostenfrei. Susanne Kley, Organistin Pferdsdorf und Spichra Ärztlicher Notdienst Tel. 116117 Nicolai-treff-punkt Creuzburg Montag - Freitag 10-12/14 -17 Uhr Bitte halten Sie für den Anruf diese Informationen bereit: Pfarramtsbüro Ifta • Name und Vorname donnerstags von 14-18 Uhr • Ort, Postleitzahl, Straße, Haus Nummer (gegebenenfalls Pfarramtsbüro Creuzburg Vorder-/Hinterhaus, Etage) freitags 10-12 Uhr Nicolaitreffpunkt, Angela Köhler • Telefonnummer für möglichen Rückruf • Wer hat Beschwerden? Mit dem Wochenspruch für die kommende Woche • Wie alt ist die Person? Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Le- • Was für Beschwerden liegen vor? ben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch Wann rufe ich sofort die Notrufnummer 112? das Evangelium. (2. Tim 1, 10b) Bei lebensbedrohlichen Notfällen, z.B. bei: grüßen wir Sie herzlich und laden Sie zu unseren Gottesdiensten • Akuten und schweren Störungen von Bewusstsein, Atmung und/oder Herz-Kreislauf und Veranstaltungen ein: • chweren Verletzungen oder Blutungen‚ einsetzender oder Erntedankfestgottesdienste am 6. Oktober stattgefundener Geburt • Vergiftungen Bitte bringen Sie die Erntegaben in die geöffneten Kirchen. Sie • schweren psychischen Störungen, Suizid/drohender Suizid sind auch in diesem Jahr in Pferdsdprf und Spichra für das Frau- enhaus, in Ifta für die Tafel in Eisenach bestimmt. 10.00 Ifta Praxisurlaub 14.00 Pferdsdorf Der Praxisurlaub der hausärztlich-internistischen Praxis 15.00 Spichra Freier ist in der Zeit vom 14.10.19 bis 18.10.19. Gottesdienste am 13. Oktober Praxisvertretung: Frau Dr. med. Först/Ifta u. Fr. Dr. med. Hei- 10.00 Kirche Krauthausen, Erntedank und GKR-Wahl land/Mihla 13.00 Kirche Scherbda 14.00 Nicolaikirche Creuzburg Andachten in der Hausgemeinschaft Zur Heiligen Elisabeth Wir gratulieren dienstags, 10 Uhr im Andachtsraum Nicolai-treff-punkt Markt 3 Öffnungszeiten: … zum Geburtstag montags bis freitags 10-12 und 14-17 Christenlehre Berka v.d. Hainich montags, 15.45 Gemeindehaus Creuzburg 07.10. zum 75. Geburtstag Herr Peter Thomas montags, 17.00 Pfarrhaus Scherbda Bischofroda dienstags, 16.00 Pfarrhaus Ifta, Kinder-Kirchen-Club 07.10. zum 75. Geburtstag Herr Jürgen Thomas dienstags, 16.00 Kirche Krauthausen, Proben für das Kinder- 11.10. zum 80. Geburtstag Frau Elke Müller singspiel Werratal-Bote - 5 - Nr. 39/2019 Michael-Preatorius-Chor Creuzburg vorsitzende, begrüßte in Ebenau alle Mitglieder und erinnerte Proben montags, 19.30 im Gemeindehaus an die Aktivitäten der ersten Jahre. Auch das Engagement des Gesangverein Frohsinn, Ifta ehemaligen Naturparkleiters, Dr. Johannes Hager, der im Febru- Proben montags, 20 Uhr in der Gaststätte Zum Hirsch ar vergangenen Jahres in den verdienten Ruhestand gegangen Singkreis Krauthausen - Madelungen war, würdigte sie. Gleichzeitig freute sie sich, Claudia Wilhelm Proben montags, 19.30 im Pfarrhaus Madelungen als seine Nachfolgerin und zukünftige Naturparkleiterin begrü- Gemeindekirchenratswahl ßen zu können. Sie ist seit vielen Jahren selbst ein engagiertes Im September erhalten alle Gemeindeglieder in Creuzburg, Vereinsmitglied und kann auf die Unterstützung der anderen VdF Scherbda, Krauthausen, Pferdsdorf und Spichra die Wahlunter- -Mitglieder zählen. Für viele Menschen der Region ist bis heute lagen. Dort finden sich die Informationen über die Wahlbriefkäs- die Unterscheidung zwischen Naturpark und Nationalpark noch ten in ihren Gemeinden. immer eine Schwierigkeit. Der Naturpark, mit Verwaltungssitz in Die Gemeindeglieder von Ifta können Wahlunterlagen im Pfarr- Fürstenhagen bei Heiligenstadt, umfasst eine Fläche von 858 oder bei Bärbel Glock erbitten, wenn Sie den Quadratkilometern und vereint die Regionen Eichsfeld, Hainich Wahltermin nicht wahrnehmen können. Die Kandidaten in Ifta und Werratal. Im Gebiet des Naturparks befindet sich auch das sind: Frank Beer, Werner Braunschweig, Rainer Brenk, Lieselot- UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Hainich, dessen Verwal- te Fischer, Axel Först, Bärbel Glock, Paul Göpel, Ramona Hort- tung sich in Bad Langensalza befindet. Doch egal ob Naturpark Sandmann, Sabine Oberlies, Heidrun Pönitz, Rüdiger Schwanz, oder Nationalpark, den Vereinsmitgliedern liegt immer wieder der Petra Siemon und Doris Zöller. Schutz ihrer einmaligen und vielfältigen Natur am Herzen. Be- Die Wahltermine sind: sonders engagiert sich dabei auch der stellvertretende Vereins- vorsitzende Lutz Kromke. Er lud zur Jubiläumswanderung in den Ifta 06. Oktober 09.00 - 12.00 ehemaligen Steinbruch Buchenau ein und berichtete von dessen Pferdsdorf 06. Oktober 13.00 - 14.00 bewegter Vergangenheit. Er erläuterte die geologischen Beson- Spichra 14.00 - 15.00 derheiten vom einstigen „Durchbruchstal der Werra“ und ging auf Krauthausen 13. Oktober 09.00 - 10.00 die spätere Nutzung durch die Solvay Werke und deren Soda- Scherbda 20. Oktober 14.00 - 15.00 herstellung ein. Noch bis 2014 nutzte die Firma Beisheim den Creuzburg 27.Oktober 14.00 Steinbruch zum Kalksteinabbau. Einstmals ein wichtiger Stand- Kirchgeld ortfaktor der Region wurde er seit der Stilllegung renaturiert und Vielen Dank allen, die unser Gemeindeleben durch ihre Gebete, in das Naturschutzgebiet Klosterholz - Normannsteine eingeglie- Ideen, ihre Mitarbeit und finanziell durch Ihre Kollekten, Spenden dert. „Diese spannende Geschichte sollte auch den Besuchern der Region nicht verborgen bleiben!“ war das Fazit der Vereins- und das Kirchgeld unterstützen. mitglieder und eine Aussichtsplattform mit Tafeln zur bewegten Das Kirchgeld können Sie direkt bezahlen: Steinbruchvergangenheit könnte ein Zukunftsprojekt sein. Denn Im Nicolai-Treff-Punkt in Creuzburg direkt am Steinbruch vorbei führt der deutschlandweit bekannte Dienstag und Freitag von 10-12 Werratal-Radweg. Nach der Steinbruchbesichtigung ging es wei- oder auf unsere Konten überweisen: ter zum Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn. Dort führte der ehemali- Kirchgemeinde Creuzburg ge Naturparkleiter, Dr. Johannes Hager, durch die Feuchtwiesen Sparkasse Wartburg und stellte deren wertvolle Funktion als „Sprungbrettbiotop“ für IBAN DE74 84055050 0000 036811 viele Zugvögel heraus. Seltene Pflanzen und Tiere finden hier ein BIC HELADEF1WAK Rückzugsgebiet. Bei guten Gesprächen und vielen neuen Ideen Kirchgemeinde Scherbda für die weitere Vereinsarbeit klang ein feierliches Vereinsjubiläum VR Bank Eisenach-Ronshausen im Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn gemütlich aus. IBAN DE30 820640880007339054 BIC GENODEF1ESA oder bei Rosi Cron in Scherbda: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr Kirchgemeinde Krauthausen VR Bank Eisenach-Ronshausen eG IBAN DE38 82064088000 6529445 Kirchgemeinde Ifta VR Bank Eisenach-Ronshausen IBAN DE 98 8206408800 0 7101538 BIC GENODEF1ESA oder bei Frau Brigitte Gorniak Kirchgemeinde Pferdsdorf IBAN DE 76 520 604 10 000 8002592 BIC GENODEF1EK1 Kirchgemeinde Spichra IBAN DE45 520 604 10 0008002584 BIC GENODEF1EK1 Die Vereinsmitglieder zu Beginn der Wanderung am Parkplatz Ihre Gemeindekirchenräte, Anna Fuchs-Mertens, Maria Mende, Ebenau Elke Martin, Angela Köhler und Susanne-Maria Breustedt grü- ßen Sie herzlich.

Vereine und Verbände

Der Verein der Freunde des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal und des Nationalparks Hainich (VdF) blickt auf sein 25jähriges Bestehen zurück Auf sein 25 jähriges Bestehen blickte unlängst der Verein der Freunde des Naturparks Eichsfeld-Hanich-Werratal (VdF) zu- rück. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1994 - gemeinsam mit der Bildung des Naturparks. Eine der ersten Aktionen war Ausblick zum ehemaligen Steinbruch Buchenau damals das Sammeln von 5000 Unterschriften für die Auswei- sung des Nationalparkes Hainich. Christina Tasch, die Vereins- S. Merten Werratal-Bote - 6 - Nr. 39/2019 Sonstiges

Gewässerentwicklungsplan für die Madel wird bei öffentlicher Info-Veranstaltung am Veranstaltungen 24. Oktober in Eisenach vorgestellt Für das rund zwölf Kilometer lange Flüsschen „Madel“ ist in den Sommermonaten ein Gewässerentwicklungsplan erarbei- tet worden. Den Auftrag dafür erteilten die Anliegergemeinden - die Stadt Eisenach, die Gemeinde Krauthausen und die Stadt Creuzburg - gemeinsam an das Büro für Ingenieurbiologie, Um- weltplanung und Wasserbau (BIUW Ingenieur GmbH) aus Bad Frankenhausen. Nach der Ermittlung des aktuellen Zustandes der Madel (Grund- lagenermittlung) und einer ersten Informationsveranstaltung im Juni soll nun der Gewässerentwicklungsplan für die Madel öf- fentlich präsentiert werden. Dazu findet eine öffentliche Informa- tionsveranstaltung am Donnerstag, 24. Oktober, 17 Uhr im Saal 13 des Verwaltungsgebäudes Markt 22 der Stadtverwaltung Ei- senach statt. Eingeladen sind alle betroffenen Anlieger und inte- ressierten Bürger. Der Entwicklungsplan wird allen drei Kommunen als Arbeits- grundlage dafür dienen, gemeinsam festgelegte Ziele und Maß- nahmen für die Madel zu realisieren. Sie soll insgesamt wieder einen guten ökologischen Zustand erhalten. Berücksichtigt wur- de dabei unter anderem auch der vorbeugende Hochwasser- schutz an diesem Gewässer II. Ordnung (fachliche Bezeichnung) sowie verschiedene Möglichkeiten für die Naherholung. Bei den vorbereitenden Untersuchungen wurde an einigen Teil- abschnitten ein sehr guter Status der Madel festgestellt, an ein- zelnen Stellen aber auch starke Beeinträchtigungen. Hier könn- ten im Uferbereich ökologische Maßnahmen Abhilfe schaffen, die jedoch zuvor konkret mit den benachbarten Grundstücksei- gentümern abzustimmen sind. So wären beispielsweise gestal- tende Arbeiten in sogenannten Ausuferungsbereichen (wo Ge- wässer über die Ufer treten können) denkbar, aber ebenso auch naturbelassene Uferzonen. Der Gewässerentwicklungsplan ist ein zusammenfassendes Konzept mit Handlungsempfehlungen für die Anliegerkommu- nen. Das Konzept ist zugleich aber auch Voraussetzung für das Beantragen von Fördermitteln bei der Thüringer Aufbaubank gemäß der Landesrichtlinie. Letztlich muss künftig jede einzelne Maßnahme separat geplant und auch in den kommunalen Haus- halten der Beteiligten berücksichtigt werden. Die Anliegerkommunen haben für das Erarbeiten des Gewäs- serentwicklungsplanes eine Verwaltungsvereinbarung abge- Vereine und Verbände schlossen. Darin wurde der Stadt Eisenach auch die Projektko- ordination übertragen. Für die konzeptionelle Arbeit wurden insgesamt rund 20.000 Werratalzweigverein Creuzburg Euro veranschlagt, die zu 90 Prozent vom Freistaat gefördert werden. Der Eisenacher Eigenanteil wurde bereits über den Vereinswanderung am 15.09.2019 zum Gr. Hörselberg Haushalt 2018 gesichert. Die Madel entspringt in der Struth, einem Wäldchen nördlich des Liebe Wanderfreunde, unse- Eisenacher Ortsteils Berteroda im Bereich der Gemarkungen re Wanderung zum großen Neukirchen und Bischofroda, und fließt dann weiter nach Ma- Hörselberg war diesmal von delungen. Anschließend passiert der Fluss die Nachbargemein- einem etwas ungünstigen de Krauthausen und den Ortsteil Lengröden, fließt weiter nach Zeitmanagement geprägt. Creuzburg und mündet dort in die Werra. Der Eisenacher Ortsteil Dazu hatten wir auch einen Madelungen hat seinen Namen von dem Flüsschen „Madel“. sehr warmen Spätsommer- tag erwischt. So war es nicht einfach Bergauf zu gehen. Er- schwerend kam hinzu, das im Bereich des Kammweges vom kleinen zum großen Hörselberg eine neue Forststraße ensteht, welche den Kammweg in weiten Teilen unpassierbar macht. Auch waren einige Bäume infolge der Bauarbeiten über unseren Weg gefallen, so das wir uns einen Weg durch Baumkronen und Unterholz suchen mussten. Trotz- dem erreichten wir rechtzeitig, aber abgekämpft das Hörselberg- haus. Hier hatten wir Plätze reservieren lassen um uns ungestört verköstigen zu lassen. Nach einer ausgiebigen Mittagspause, konnten wir in aller Ruhe die herrliche Aussicht genießen. Auch das obligatorische Gruppenfoto vor dem Hörselberghaus durfte nicht fehlen. Auf dem Rückweg wurde auch die Venushöhle aus- giebig besichtigt. So kam am Ende doch noch ein recht schöner Wandertag zustande.

Euer Wanderfuchs Werratal-Bote - 7 - Nr. 39/2019 - eine Badeanstalt in Creuzburg - Nicolaus von Dreyse und das Zündnadelgewehr - sein Enkel Nicolaus und das Kurbad Eisenach - Erdfälle durch Salzlagerstätten

Den Vortrag hält unser Vereinsmitglied. Karl-Heinz Michel Die Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. Gäste sind uns sehr willkommen.

Klaus Martin Im Auftrag des Vorstandes

Veranstaltungen

Einladung zu unserer Busfahrt am 12. Oktober 2019 in das Heinz Sielmann Natur- und Erlebnis- zentrum Gut Herbigshagen bei Duderstadt Abfahrt: 08.45 Uhr Schnellmannshausen 09.00 Uhr Creuzburg Bahnhof/Markt 10.30 bis 12.00 Uhr Führung 12.00 bis 13.30 Uhr Platzreservierung für einen Imbiss/Getränk anschl. Freizeit im Hofgut oder Spaziergang auf dem „Grünen Band“ 14.30 Uhr Fahrt zum gemeinsamen Kaffeetrinken Forsthaus „Rote Warte“ Nach dem Kaffeetrinken treten wir die Heimfahrt an. Die Buskosten in Höhe von 20,00 € incl. Führung sammeln wir im Bus ein. Bis dahin, Vereine und Verbände Frisch auf! Vorstand WTV Heimatverein Krauthausen e.V. Vortragsreihe des Burg- und Heimatverein Der Heimatverein Krauthausen e.V. lädt Creuzburg e.V. ein zum Vortrag „Privater Brandschutz“ In Vorbereitung zur 850 Jahrfeier „Burg Creuzburg“ im Jahr 2020, Termin: Dienstag, 08. Oktober findet unser 3. Vortrag am: Zeit: 19:30 Uhr 11. Oktober 2019, um 19:00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus in der Tourist-Info auf der Creuzburg Referent: Christian Mende - Kreisbrandmeister statt. Es gibt fachlich fundierte Tipps zur Sicherheit in Haus bzw. Thema: Wilhelmsglücksbrunn - Wohnung unter dem Aspekt der Brandvermeidung und Prä- die Saline von Creuzburg. vention. In einem Power-Point-Vortrag geht es um: Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. - die Solequelle und deren Nutzung zur Salzgewinnung und Der Vorstand für Heilwasser (Liborius) Werratal-Bote - 8 - Nr. 39/2019 20.000 Euro zog der Rat aber als Obergrenze an Kosten ein. Dies haben die Wehrleute beim Ankauf des Transporters, den auch die Firma Hirschvogel unterstützte, eingehalten. Die Freiwillige Feuerwehr in Berka/Hainich hat derzeit 52 Mit- glieder, davon sind 25 in der Einsatzabteilung aktiv und elf in der Jugendwehr. Die übrigen gehören der Alters- und Ehrenabtei- lung an. Auch der stellvertretende Jugendwart Tim Ziegenhardt und einige Mitglieder der Jugendwehr waren an diesem Tag im Gerätehaus zu finden.

Bürgermeister Christian Grimm (2. von rechts) überreicht den Schlüssel an Ortsbrandmeister Matthias Daut. Mit dabei die Jugendwehrmitglieder Leonie und Elias sowie (rechts) Tim Zie- genhardt, stellvertretender Leiter der Jugendwehr. Foto: Peter Rossbach

Vereine und Verbände

Der gebrauchte Transporter funkelt wie neu Die Freiwillige Feuerwehr Berka/Hainich erhält ein neues Fahrzeug vor allem für die Jugendfeuerwehr des Ortes Von Peter Rossbach

Berka/Hainich. Das Angebot nahmen einige der Mitglieder des Gemeinderates von Berka/Hainich gerne an. Die Freiwillige Feu- erwehr des Ortes hatte an das Gerätehaus eingeladen, um die jüngste Anschaffung zu präsentieren. Und deren Kauf hatte ja schließlich der Gemeinderat erst möglich gemacht. Er funkelte da zwar wie neu, der kleine Transporter ist allerdings gebraucht, hat schon ein paar Kilometer auf dem Buckel. Der Kauf war im Sinne der Sicherheit der Mitglieder der Jugendfeu- erwehr auch nötig, schildert Ortsbrandmeister Matthias Daut die Situation. Elf Mitglieder hatte der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr in Berka/Hainich. Ihre Übungsstunden und -treffen halten sie mit den jungen Kollegen aus den Nachbarorten Bischofroda und Nazza ab. Zum Transport der Kinder und Jugendlichen stand bislang in Berka/Hainich aber nur ein altes Löschfahrzeug zur Verfügung. Das stammt aus dem Jahr 1983, hat also schon ein paar Jahre hinter sich. Vor allem aber ist der Wagen nicht mit Gurten aus- gestattet, schon gar nicht mit Gurten für Kinder. Der Transport in diesem beinahe historischen Fahrzeug war auch ohne Gurte rechtens, aber die Wehrleute aus Berka/Hainich wollten da lieber auf Nummer sicher gehen. Ihre Bitte um Hilfe fiel beim Gemeinderat des Ortes auf frucht- baren Boden. „Es geht ja schließlich um die Sicherheit unserer Kinder und da war sich der Gemeinderat schnell einig, das wir da natürlich halfen“, so Bürgermeister Christian Grimm (parteilos). Werratal-Bote - 9 - Nr. 39/2019 voneinander trennte. Der mobile Backofen vom Team „Werrataler Ofenbau“, welcher bereits über die Ortsgrenzen von Ebenshau- sen bekannt und gefragt ist (die Kinderkulturnacht in Eisenach und das Hoffest der Landwirtschafts GmbH in Creuzburg seien hier beispielsweise erwähnt) war selbstverständlich auch im Ein- satz und lieferte leckere Brezel und Spanferkel für die Besucher. Aus dem Ortsgeschehen Erstmals kam auch der an den Backofen angebaut Räucher- schrank zum Einsatz: Die frisch geräucherten Forellen waren ein besonderer Gaumenschmaus. Auch ohne Acker-Wettbewerb Am Abend sorgte die Ebenshäuser Band Plan 7 für die musi- kalische Unterhaltung unter den Linden und meistert ihr Debüt ein gelungenes Fest: mit Bravour. Manuel Eichholz am Schlagzeug, Heiko Bruch mit Gesang an Gitarre und Mundharmonika sowie Dietmar Eichholz Das Traktortreffen in Ebenshausen am Bass überzeugten mit abwechslungsreichen, selbst kreierten am 7. September 2019 Songs und brachten das Publikum in Party-Stimmung. Anschlie- Lustige Wettbewerbe, leckeres Essen und ein buntes Rahmen- ßend rockte Joon Wolfsberg (Gesang und Akustikgitarre) mit ih- programm erwarteten die großen und kleinen Gäste am 7. Sep- rer Band, bestehend aus Toni Funk (Gitarre), Michael Nowatzky tember ab dem späten Vormittag auf dem Anger in Ebenshausen. (Schlagzeug) und Joe Wolfsberg (Bass), die Bühne. Mit einer ge- Der ursprüngliche Austragungsort des Preisackerns, das Unter- lungenen Mischung aus eigenen und gecoverten Songs heizte feld in Ebenshausen und auch alle weiteren umliegenden Felder, sie dem Publikum so richtig ein und die Tanzfläche war bis zum waren aufgrund der Fruchtfolge bereits wieder bestellt, sodass letzten Ton gut gefüllt. der Pflügwettbewerb ausfallen musste. An dieser Stelle sei be- Die Veranstalter bedanken sich ganz herzlich bei allen Helfern, reits gesagt, dass der Wettbewerb im kommenden Jahr wieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebenshausen, der Kirmesgesell- wie gewohnt stattfindet und alle Acker-Wütigen auf ihre Kosten schaft Ebenshausen, Familie Postler und ihrem Team, Bäckerei kommen werden. Meyer, Uwe Nowatzky, Ralf Metzing, Klaus-Martin Zauner, der Pünktlich um 14:00 Uhr setzte sich der traditionelle Umzug der Allstädt Landtechnik GmbH & Co. KG sowie dem DiscoTeam Traktoren und anderen Oldtimer Fahrzeuge in Bewegung und 2000. Ohne Éuch alle wäre es nicht möglich, dieses Fest auf die drehte eine Runde durch Ebenshausen. Unter aufwendiger Beine zu stellen! Koordination gelang es den Organisatoren erstmals seit vielen Jahren, einen Stau im Ort zu vermeiden. Zurück am Anger an- gekommen begrüßte Lothar Bachmann vom DiscoTeam 2000 gemeinsam mit Organisator Matthias Genzel die liebevoll ge- schmückten und polierten Traktoren und stellte Ross und Fahrer fachkundig und mit spitzer Zunge vor, bevor die Gespanne ihre Parkplätze unter den Kiefern einnahmen. Auch wenn der Pflügwettbewerb nicht stattfinden konnte, erhiel- ten die Traktoristen trotzdem Gelegenheit, ihr Können unter Be- weis zu stellen. Beim Geschicklichkeitsfahren musste ein Zwei- Achs-Hänger in eine markierte Parklücke geschoben werden. Arne Harseim benötigte dafür 1:08 Minuten und belegte somit den ersten Platz. Die Plätze Zwei und Drei gingen an André Würfel (1:19 Minuten) und Daniel Kleinschmidt aus Kammerforst (1:33 Minuten). Muskelkraft war beim Ziehen des Lanz Bulldogs von Uwe No- watzky gefragt. Auch hier gelang Arne Harseim der Sprung auf die Sieger-Strohrolle: Gemeinsam mit seinem Bruder Georg be- wegt er den Lanz in 23,27 Sekunden über die vorgegebene Dis- Die Kinder legen sich beim Traktorziehen mächtig ins Zeug tanz von ca. 40 Meter. Matthias Genzel und Matthias Schneider belegten mit 24,12 Sekunden den zweiten Rang, dicht gefolgt vom Team René Richter und Jens Cott mit 24,94 Sekunden. Auch die Kleinen hatten ihren Spaß beim Traktor Ziehen. In gro- ßen Gruppen warfen sie sich in die Riemen vor dem Lanz und bekamen auch noch Unterstützung von dem ein oder anderen Erwachsenen, der hinten kräftig mit schob. Natürlich durfte auch der Gummistiefel-Weitwurf nicht fehlen: Die ersten Plätze in den Kategorien Mädchen, Jungen, Frauen und Männer belegten Lisa Brunecker (17,60 Meter), Ole Werneburg (19,20 Meter), Jasmin Liebetrau (21,50 Meter) und Philipp Duhlich (30,00 Meter). Drü- ber hinaus galt es beim Bierflaschen Fädeln mit dem Minibagger und beim Stapeln von Bahnschwellen mit einem großen Bagger Konzentration und Fingerspitzengefühl zu beweisen, während sich die kleinsten Besucher auf der Hüpfburg so richtig austoben, ihr Erspartes am Kinderflohmarkt ausgeben oder sich beim Kin- derschminken in die verschiedensten Figuren verwandeln lassen konnten. Die musikalische Umrahmung des Nachmittags über- nahmen die Rosenkönig-Musikanten mit zünftiger Blasmusik, die immer wieder schön anzuhören ist. Die Siegerehrung war gerade in vollem Gange, als eine entführte Braut mit ihren Brautjungfern auftauchte. Eine solche Attraktion gab es in 18 Jahren Preisackern und Traktortreffen noch nie - eine gute Idee von den Entführern. Dies fand auch Moderator Lothar Bachmann, ehrte die Braut mit einer Schleife und über- reichte eine Flasche Sekt. Ein besonderes Highlight war einmal mehr das Betreiben der historischen Lanz Dreschmaschine von Uwe Nowatzky und sei- ner Mannschaft, welche mit Hilfe des Lanz Bulldogs in Gang ge- setzt wurde. Die bereits einige Wochen zuvor mittels Mähbinder Siegerehrung im Geschicklichkeitsfahren mit obligatorischer hergestellten Garben wurden in die Dreschmaschine gefüllt und Sektdusche: 1. Platz Arne Harseim (Mitte), 2. Platz die Zuschauer konnten beobachten, wie diese Korn und Stroh André Würfel (links), 3. Platz Daniel Kleinschmidt (rechts) Werratal-Bote - 10 - Nr. 39/2019 Neben vielen Informationen, die interessiert angenommen wur- den, gab es unterwegs richtig viel Spaß, Freude und angeregte Unterhaltungen. Mit zwei eingelegten Picknickpausen und dazu mobiler Versorgung konnten Füße und Beine ein wenig ver- schnaufen und der kleine Hunger und Durst gestillt werden. Den Abschluss des gelungenen Tages machte ein gemeinsames Abendessen mit Rostbrätel, Bratwürsten und reichlich Geträn- ken im Feuerwehrgerätehaus. Für uns als Organisatoren war die durchweg positive Resonanz und die Zufriedenheit der Teilnehmer der schönste Dank.

Der Vorstand

Die entführte Braut mit ihren Brautjungfern

Zum Abschluss noch etwas Unerfreuliches: Im Vorfeld des Trak- tortreffens bauen die Organisation in jedem Jahr mit viel Aufwand und eigens dafür hergestellten Strohbündeln den Stroh-Traktor an der Grundmühle auf. Dreiste Diebe haben schon mehrfach, Informationen auch in den vergangenen Jahren, Bündel gestohlen, sodass die Traktor-Bauer gezwungen waren nachzubessern. Es ist eine Frechheit und Respektlosigkeit, welche die Organisatoren nicht ohne Weiteres hinnehmen werden! Dass es auch anders und Ärger „Am Bach“ in Mihla wertschätzend geht, zeigte u.a. ein Ehepaar aus Lauterbach: Immer wieder gehen beim Ordnungsamt der VG und der Ge- Nach einem höflichen Anruf und einer kleinen Spende wechsel- meinde Mihla Beschwerden wegen sehr häufig auftretender ten einige Bündel den Besitzer. Pferdeäpfel auf der neuen Straße entlang des Baches ein.

L. Harseim Besonders schön ist das dann, wenn Zahlreich Bilder und weitere Informationen sind auf den folgen- Autoreifen die den Seiten zu finden: Pferdeäpfel breit www.preisackern.de fahren und über www.facebook.com/preisackern die Fahrbahn ver- www.disco-2000.de teilen. Dann fehlt nur noch ein leich- ter Regen und die gesamte Fahrbahn bekommt die ent- sprechende Fär- bung. Diese Umstän- Vereine und Verbände de führten schon mehrfach dazu, dass sich das Weltkindertag Ordnungsamt all- gemein an die Der diesjährige 20.September, Weltkindertag und in Thüringen Pferdehalter in erstmalig Feiertag, hat begleitet von fabelhaften Wetter viele Mihla wandte. Für Menschen in die Natur gelockt. die Anwohner, auf Diesen hatte auch der Feuerwehrverein Hallungen genutzt und einer Seite ist es zu einer gemeinsamen Wanderung entlang der Gemarkungs- der „Bach“, ist die grenzen eingeladen. ständige Säube- Über 25 Teilnehmer, darunter auch Kinder, folgten der Einladung rung der Fahrbahn und freuten sich am Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus voller eine Zumutung. Spannung auf den Verlauf. Für die Pferdehal- Die annähernd 14 km lange Wanderstrecke entlang der 6 an- ter, die immer wie- grenzenden Nachbargemarkungen war für alle Wandersleute, der diese Straße selbst für die 7-jährige Amelie, trotz einiger Hindernisse gut zu benutzen, sollte es bewältigen. dagegen sein, ihren Freizeitsport nicht auf Kosten anderer aus- zuüben. Daher an dieser Stelle nochmals der Aufruf an die Pferdehalter, die die Straße entlang des Mihlaer Baches benutzen, die Pferde- äpfel nach dem Passieren zu entfernen. Hier gelten die gleichen Regeln wie bei den Hunden. Ordnungsamt und Gemeinde nehmen auch gern Hinweise an (allerdings keine, die anonym gegeben werden!), damit die Ver- ursacher direkt angeschrieben werden können.

Rainer Lämmerhirt - Bürgermeister - Werratal-Bote - 11 - Nr. 39/2019 Wahlen zum Gemeindekirchenrat in Mihla: Wir gratulieren Wahlort Kirche: 27. Oktober 2019, 10.00 - 13.00 Uhr Die Kandidaten für Mihla: Bernd Apfel, Heinz Engel, Astrid Glori- us, Horst Gohl, Susanne Scheler, Monika Schirmer, Heike Wuth, 80. Geburtstag in Mihla Ulrike Ziegler

Ende September konnte Herr Die Gemeindekirchenräte aus Mihla und Lauterbach, Kirchen- Dieter Illert aus Mihla seinen musikerin Ricarda Kappauf und Pfarrer Georg-Martin Hoffmann 80. Geburtstag feiern. Dazu grüßen Sie sehr herzlich! gab es von der Familie, der Ehefrau Roswitha, der Toch- ter Ina und Sohn Markus, den Enkeln und Urenkeln sowie Neuigkeiten aus Mihla den Verwandten herzliche Glückwünsche. Gefeiert wurde dann gemein- Ortsrundgang in Ebenshausen sam in einer Mihlaer Gaststät- Nach den Rundgängen in Mihla und Creuzburg trafen sich Ende te. Dort stellte sich der „Thü- September nun die Stadt- und Gemeinderäte des zukünftigen ringer Singkreis Mihla“ unter Amtes Creuzburg zum gemeinsamen Rundgang in der Gemein- Leitung von Frau Dr. Köppe de Ebenshausen. ein. Der Jubilar hatte sich Bürgermeister Fred Leise begrüßte die Gäste im Versammlungs- im Vorfeld einige Lieder ge- raum der Gemeinde. Er erläuterte die finanzielle Situation, die wünscht, die nun von seinem sich nach dem Wegfall eines Gewerbesteuerzahlers verschlech- Chor, in dem er seit Jahrzehnten aktives Mitglied ist, vorgetragen tert habe. Er machte auch die anstehenden Aufgaben deutlich wurden. und ging insbesondere auf den Straßen- und Gehwegbau, die Glückwünsche gab es auch vom Mihlaer Heimatverein und der Sanierung einer Mauer und den Ebenshäuser Steg ein. Mit Un- Trachtengruppe. Hier sind beide ebenfalls seit vielen Jahren ak- terstützung der Ebenshäuser Gemeinderäte wurden dann Fra- tive Mitglieder. gen der Gäste diskutiert, ehe sich die Räte auf den Weg durch Herr Pfarrer Hoffmann gratulierte für die Kirchgemeinde, Bürger- den Ort machten. meister Lämmerhirt überbrachte die Glückwünsche der Politi- schen Gemeinde und des Heimatvereins. Herzliche Glückwünsche und viel Gesundheit auch von dieser Stelle aus!

- Ortschronist -

Kirchliche Nachrichten

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden Mihla und Lauterbach 99826 Mihla Hinter der Kirche 1 Tel. Pfr. Hoffmann: 036924 41910 Telefonseelsorge (anonym, kostenfrei, rund um die Uhr): 0800 - 111 0 111 / 0800 - 111 0 222.

Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur Ebenshausens Bürgermeister Fred Leise (zweiter von links) stellt rechten Zeit. (Psalm 145,15) die aktuelle Situation seiner Gemeinde vor. Daneben Creuzburgs Bürgermeister Ronny Schwanz sowie Räte aus den drei Orten. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen und Gottesdiensten:

Sonntag, 6. Oktober 10.30 Uhr Kirche Mihla Erntedankfest mit Hl. Taufe und Chor „Pro musica“ (Um Erntegaben wird herzlich gebeten: Sonn- abend, 5. Oktober, 10.00 Uhr Kirche.) Sonnabend, 12. Oktober 10.00 Uhr Kirche Mihla Kirmesgottesdienst mit Blasmusik und Gospelchor Sonntag, 20. Oktober 09.15 Uhr Kirche Lauterbach Gottesdienst 10.30 Uhr Kirche Mihla Gottesdienst Sonntag, 27. Oktober 09.15 Uhr Kirche Lauterbach Gottesdienst mit GKR-Wahl 10.30 Uhr Kirche Mihla Gottesdienst mit GKR-Wahl

Wahlen zum Gemeindekirchenrat in Lauterbach: Briefwahl und Wahlort Gemeindesaal 27. Oktober 2019, 9.00 - 11.00 Uhr Die Kandidaten für Lauterbach: Ute Baumbach, Anette Dietrich, Frank Hartung, Reimund Hasert, Alexander Leinhos, Siegbert Viel Lob gab es zur Ebenshäuser Kirche, die in den letzten Jah- Münch ren aufwändig saniert wurde. Werratal-Bote - 12 - Nr. 39/2019 Fred Leise hatte hier spezielle Schwerpunkte ausgewählt: Das Beim Bürgermeister und seiner Gattin wurde ein intensiver Feuerwehrhaus, die Umgehungsstraße, das Wohngebiet, den Abend daraus, bei dem nicht nur die angebotenen Speisen und Werrapark und die Kirche, sowie den Steg und die seit Jahren Getränke rege Nachfrage erfuhren, sondern am Ende dann alle zwischen der Gemeinde und einem Bürger heftig umstrittene Teilnehmer mit einem sehr guten Gefühl für die diesjährige Kir- Stützmauer. mes auseinandergingen. Insgesamt konnten sich die Gäste aus Creuzburg und Mihla ein Bild machen. Um den vor allem aus der finanziellen Situation ab- - Ortschronist - geleiteten Sanierungsstau in Ebenshausen auflösen zu können, wird es kraftvoller Anstrengungen durch die neue Gemeinde be- dürfen und nicht alles wird rasch machbar sein, darüber waren sich die Räte meist einig. Aber man will es gemeinsam angehen. Vereine und Verbände

Herbstwanderung mit zwei Startorten Die diesjährige Herbstwanderung des Mihlaer Heimatvereins hatte gleich zwei Standorte. In Mihla begann die Wanderung an der alten Post, etwa zur gleichen Zeit machten sich die Freunde der Ütterodaer Wandergruppe von dort aus auf den Weg. Die Mihlaer wanderten über den Lienig, vorbei an Hahnroda, dem „Spanischen Reiter“ und dem Creuzburger Klosterholz in Richtung Mihlberg. Kurz vor dem früheren Bauerngehöft Mih- lberg wurde dann die starke Ütterodaer Gruppe begrüßt, also beinahe genau in der Mitte des Wanderweges.

Ein Sorgenkind für die zukünftige Gemeinde Amt Creuzburg wird der Ebenshäuser Steg sein. Hier muss vor der nächsten Brü- ckenprüfung noch Geld angepackt werden.

- Ortschronist Mihla -

Die diesjährige Kirmes kann beginnen! Auf dem Weg nach Hahnroda. Traditionell trafen sich die Mitglieder des „Stabes“ der diesjähri- gen Mihlaer Kirmesgesellschaft Ende September zum „Anmel- den“ der Feierlichkeiten beim Pfarrer und beim Bürgermeister. Sowohl Pfarrer als auch Bürgermeister genehmigten das Ab- halten des Festes. Die Gelegenheit, die mit einer Bewirtung des Stabes durch die Honoratioren einhergeht, wurde genutzt, noch nicht geklärte Fragen zum Ablauf des Festes zu diskutieren, über die Vorhaben der Kirmesburschen, über die Kirmesbräute und vieles mehr zu sprechen.

Anmeldung beim Bürgermeister: Valentin Pfeil, Platzmeister, Sven Vieweg, Manuel Leise, Vorreiter, Andreas Schuchardt, Lu- kas Laun, Platzmeister, Robin Henn, Husar, Johannes Gottwald, Husar, und Pascal Hoffmann, Husar. In der Nähe des Mihlberges. Werratal-Bote - 13 - Nr. 39/2019 Gemeinsam ging es dann weiter. Ein Verlaufen war durch die Für das leibliche Wohl sorgten übrigens fleißige Backfrauen mit Ortkenntnis der Ütterodaer Wanderfreunde nicht mehr möglich sowohl süßen als auch herzhaften Kuchen. Der leckere Zwiebel- und die Gruppe war dadurch auch auf gut 40 Personen ange- und auch der Sauerkrautkuchen wurden im Backofen in unserem wachsen. Museum gebacken. Gegen Mittag wurde dann der Sportplatz in Ütteroda erreicht. Ein gelungenes Geburtstagsfest! Dort wartete bereits die Mittagsversorgung, die von der Jagdge- Zum Schluss möchten wir darauf hinweisen, dass das Heimat- nossenschaft Mihla über das Graue Schloss vorbereitet wurde. museum von November bis März geschlossen bleibt, da unsere Bei Erbsensuppe und Bockwurst sowie entsprechenden Ge- Heizmöglichkeiten begrenzt sind. tränken konnte man auf den Sitzgruppen des Sportplatzes noch einmal die spätsommerliche Sonne genießen, ehe dann die Ta- Heimatverein Nazza xibusse des Mihlaer Unternehmens Krause zur Rückfahrt nach Mihla bereitstanden. Vielen Dank den Wanderfreunden aus Ütteroda für ihre Vorberei- tung am Sportplatz!

Gruppenfoto am Sportplatz in Ütteroda

Noch ein Novum: Für die Wanderpässe der Vereinsmitglieder kam erstmals der neue Stempel des Vereins zum Einsatz!

- Vorstand -

Vereine und Verbände

20 Jahre Heimatstube in Nazza Zum 20. Geburtstag unserer Heimatstube luden wir uns am 7. September nicht nur Gäste aus Nazza, sondern auch befreun- dete Vereine, z.B. aus Mihla, Ifta, Creuzburg und Oberdorla, ein. Und alle beschenkten uns reichlich, sei es mit einem Beitrag zum Programm oder mit lieben Glückwünschen. Ein ganz besonderes Geschenk überbrachte uns die Trachtengruppe aus Mihla - eine Impressum Puppe, deren Tracht von Frau Engel in liebevoller Arbeit selbst genäht wurde. Vielen Dank an alle! Werratal Bote Natürlich schauten wir auch zurück. Was wurde alles geschafft Mitteilungssblatt Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal seit der 1998 entstandenen und 1999 umgesetzten Idee bis heu- und der Stadt Treffurt te? Aus anfänglich zwei Räumen in der alten Schule ist nun ein Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und die Stadt Treffurt Heimatmuseum geworden, ein aufwändig saniertes Fachwerk- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, häuschen, das zur 1000-Jahr-Feier unseres Ortes eingeweiht [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 wurde. Viele packten mit an, viele spendeten Dinge, damit wir Verantwortlich für den Textteil: Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal und heute noch einen Einblick in das Leben unserer Vorfahren be- die Stadt Treffurt kommen. Danke allen Helfern und Spendern! Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/3161148, E-Mail: [email protected] Ganz besonders danken wollen wir an dieser Stelle aber den Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Initiatorinnen - Inge Moschkau und Ingrid Schmidt. Durch ihr Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag Engagement können Gäste aus nah und fern bestaunen, was keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver- wendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere noch alles aus alter Zeit erhalten blieb und welch interessante allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- Geschichten, oft im Nazz`schem Platt, zu manchem Austellungs- genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden stück zu erzählen sind. Mittlerweile hat Rosemarie Weißenborn von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, Ingrid in der Heimatstube abgelöst. Unermüdlich zeigen die Frau- genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- en allen Gästen, manche kommen sogar aus dem Ausland, was standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. alles zusammengetragen und ausgestellt wurde, immer diens- Verlagsleiter: Mirko Reise tags in jeder geraden Woche und bei Nachfrage auch zum ge- Erscheinungsweise: wöchentlich – Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum wünschten Termin. Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Werratal-Nachrichten # Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal

Jahrgang 16 Montag, den 7. Oktober 2019 Nr. 31

Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal 2.8.

Mitgliedsgemeinden: Die Gemeinde Lauterbach bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird # Berka v. d. Hainich, Bischofroda, Creuzburg, Ebenshausen, in 99826 Lauterbach, Im Lager 4 (Feuerwehrgerätehaus) eingerichtet. Frankenroda, Hallungen, Krauthausen, Lauterbach, Mihla, Nazza 2.9. Die Gemeinde Mihla wird in 2 Wahlbezirke eingeteilt: Landkreis: Wartburgkreis Wahl- Bezeichnung Bezeichnung des Wahlraums Wahlkreis: bezirk des Wahlbezirks 7 Wartburgkreis III Nr. 01 Mihla 1 99826 Mihla, Marktstraße 18 Wahlbekanntmachung (Rathaus / Seniorentreff) 02 Mihla 2 99826 Mihla, Bahnhofstraße 22 1. (Gaststätte Goldene Aue) Am 27. Oktober 2019 findet die Wahl zum 7. Thüringer Landtag statt. Die Wahl dauert von 08:00 - 18:00 Uhr. 2.10. 2. Die Gemeinde Nazza bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird in Einteilung der Wahlbezirke in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungs- 99826 Nazza, Hauptstraße 37 (Gemeindeamt) eingerichtet. gemeinschaft Hainich-Werratal: 2.1. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigen in der Zeit Die Gemeinde Berka vor dem Hainich bildet einen Wahlbezirk. Der vom 30. September 2019 bis 06. Oktober 2019 übersandt worden sind, Wahlraum wird in 99826 Berka vor dem Hainich, Schulstraße 3 (Kultur- sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlbe- und Heimatzentrum) eingerichtet. rechtigte zu wählen hat. # 2.2. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Die Gemeinde Bischofroda bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird 16:30 Uhr in 99826 Berka vor dem Hainich, Am Schloss 6 (Verwaltungs- in 99826 Bischofroda, Schlossgasse 5 (Schlossgebäude) eingerichtet. gebäude der VG), zusammen. 2.3. 3. Die Stadt Creuzburg ist in 3 Wahlbezirke eingeteilt: Jeder Wahlberechtigte kann nur in einem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Wahl- Bezeichnung Bezeichnung des Wahlraums Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis bezirk des Wahlbezirks oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll Nr. bei der Wahl abgegeben werden. 01 Creuzburg 1 99831 Creuzburg, Klosterstraße 19 Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betre- (Gemeinschaftsraum JUH) ten des Wahlraums den Stimmzettel ausgehängt. 02 Creuzburg 2 99831 Creuzburg, Auf dem Hohnert 2a Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstimme. (Kindergarten) Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer 03 Creuzburg 3 99831 Creuzburg, Lindenstraße 20 c a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zugelasse- (ST Scherbda - DRK-Vereinsraum nen Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Wahlkreis- 2.4. vorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen Die Gemeinde Ebenshausen bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien, sofern wird in 99826 Ebenshausen, Werrastraße 1a (Angerschänke) eingerich- # tet. sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die 2.5. Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und Die Gemeinde Frankenroda bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. in 99826 Frankenroda, Carl-Grübel-Straße 35 (Feuerwehrgerätehaus) Der Wähler gibt eingerichtet. seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des 2.6. Stimmzettels Die Gemeinde Hallungen bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird in durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- 99826 Hallungen, Thomas-Müntzer-Straße 20 (Dorfgemeinschaftshaus) tig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll; eingerichtet. und für seine Landesstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil 2.7. des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf an- Die Gemeinde Krauthausen wird in 3 Wahlbezirke eingeteilt: dere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise Wahl- Bezeichnung Bezeichnung des Wahlraums gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. bezirk des Wahlbezirks 4. Nr. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfol- 01 Krauthausen 1 99819 Krauthausen, Oberstraße 50 gende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk (Dorfgemeinschaftshaus) sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung 02 Krauthausen 2 99819 Krauthausen, An der Aue des Wahlgeschäfts möglich ist. (OT Ütteroda - Dorfgemeinschaftshaus) 5. 03 Krauthausen 3 99819 Krauthausen, Am Baumgarten 1 Wähler, die einen Wahlschein haben, können im Wahlkreis, in dem der # (OT Pferdsdorf-Spichra - Begegnungsstätte) Wahlschein ausgestellt ist, Werratal-Nachrichten - 2 - Nr. 31/2019

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahl- Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gremiumsmitglieder

# kreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. und der Bürgermeister: ...... 9 Zahl der anwesenden Gremiumsmitglieder und Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde einen amt- der Bürgermeister: ...... 8 lichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlage sowie einen davon stimmberechtigt: ...... 8 amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem JA-Stimmen: ...... 8 Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unter- NEIN-Stimmen: ...... 0 schriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag Stimmenthaltungen: ...... 0 angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage ungültige Stimmen: ...... 0 bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Beschluss-Nr. 05-01/2019 6. Der Gemeinderat der Gemeinde Nazza beschließt in seiner Sitzung am Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persön- 27.06.2019 eine überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt in der lich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlgesetz). HHST 2.1300.9350 - Feuerwehr - Erwerb von beweglichen Sachen des Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl her- Anlagevermögens in Höhe von 36.000,00 €. Die Deckung dieser über- beiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf planmäßigen Ausgabe erfolgt durch Entnahme aus der allgemeinen Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. Rücklage HHST 2.9100.3100. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gremiumsmitglieder Creuzburg, den 01. Oktober 2019 und der Bürgermeister: ...... 9 Ziegenhardt Zahl der anwesenden Gremiumsmitglieder und

# Wahlleiterin der Bürgermeister: ...... 8 der Gemeinden Berka v. d. Hainich, davon stimmberechtigt: ...... 8 Bischofroda, Creuzburg, Ebenshausen, JA-Stimmen: ...... 8 Frankenroda, Hallungen, Krauthausen, Lauterbach, NEIN-Stimmen: ...... 0 Mihla und Nazza Stimmenthaltungen: ...... 0 ungültige Stimmen: ...... 0 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 01. Sitzung des Gemeinderates Nazza am 27.06.2019 gez. M. Fischer Bürgermeister Öffentlicher Teil Beschluss-Nr. 01-01/2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nazza beschließt in seiner Sitzung am 27.06.2019 die Tagesordnung in vorliegender Form. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gremiumsmitglieder Impressum und der Bürgermeister: ...... 9 Zahl der anwesenden Gremiumsmitglieder und Werratal-Nachrichten der Bürgermeister: ...... 8 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft davon stimmberechtigt: ...... 8 # JA-Stimmen: ...... 8 Hainich-Werratal NEIN-Stimmen: ...... 0 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal Verlag und Druck LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Stimmenthaltungen: ...... 0 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, ungültige Stimmen: ...... 0 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Beschluss-Nr. 02-01/2019 die Gemeinschaftsvorsitzende Der Gemeinderat Nazza bestellt in seiner konstituierenden Sitzung am Verlagsleiter: Mirko Reise 27.06.2019 folgende Gemeinderäte zu Mitgliedern bzw. Stellvertretern Erscheinungsweise: In der Regel alle 2 Wochen kostenlos an die erreichbaren Haushaltungen im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal. Im Be- der Gemeinschaftsversammlung: darfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) Mitglied: Patrick Tamm Stellvertreter: Falk Brunecker beim Verlag bestellen. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gremiumsmitglieder und der Bürgermeister: ...... 9 Zahl der anwesenden Gremiumsmitglieder und der Bürgermeister: ...... 8 davon stimmberechtigt: ...... 8 JA-Stimmen: ...... 8 NEIN-Stimmen: ...... 0 Stimmenthaltungen: ...... 0

# ungültige Stimmen: ...... 0

Beschluss-Nr. 03-01/2019 Der öffentliche Teil der Niederschrift der 29. Sitzung des GR Nazza vom 16.05.2019 wird von den anwesenden Gemeinderäten in der vorliegen- den Form bestätigt. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Gremiumsmitglieder und der Bürgermeister: ...... 9 Zahl der anwesenden Gremiumsmitglieder und der Bürgermeister: ...... 8 davon stimmberechtigt: ...... 8 JA-Stimmen: ...... 5 NEIN-Stimmen: ...... 0 Stimmenthaltungen: ...... 3 ungültige Stimmen: ...... 0

Beschluss-Nr. 04-01/2019

# Der Gemeinderat der Gemeinde Nazza beschließt in seiner Sitzung am 27.06.2019 eine überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt, Bereich „Tageseinrichtungen für Kinder“, Haushaltsstelle 2.4640.9400 „Baumaßnahme Kita“ in Höhe von 8.000,00 €. Die Deckung dieser über- planmäßigen Ausgabe erfolgt durch Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage. Werratal-Bote - 14 - Nr. 39/2019 Öffnungszeiten im Bürgerhaus Treffurt Montag - Freitag 10.00 bis 15.00 Uhr (Auch außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie unseren Inf- opunkt hinter dem Rathaus besuchen.)

Wichtiges auf einen Blick Stadtbibliothek Frau Roth 51542

Stadtverwaltung Treffurt Öffnungszeiten im Bürgerhaus Treffurt: Mo/Mi/Do/Fr 10.00 bis 15.00 Uhr Rathausstraße 12, 99830 Treffurt Dienstag 10.00 bis 18.00 Uhr

Telefon: 036923 / 5150 Fax: 036923 / 51538 KOBB (Polizei) Herr Hoßbach 51529 Internet www.treffurt.de email: [email protected] Sprechzeiten im Bürgerhaus Treffurt, Eingang von der Rathaus- straße: Sprechzeiten: Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr oder nach Absprache Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten: PI Eisenach 03691/2610 Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Werratalbote Alle Beiträge per E-Mail an: [email protected] Sprechzeiten des Bürgermeisters nach Vereinbarung. Kindertagesstätten der Stadt Treffurt: Alle Ämter sind telefonisch erreichbar: Kindertagesstätte Treffurt „Die kleinen Werraspatzen“ ...... 51240 Bürgermeister Herr Reinz 51511 Kindertagesstätte Falken „Kleine Musmännchen“ ...... 569965 Kindertagesstätte Sekretariat Frau Jäschke 51511 Schnellmannshausen „Heldrastein-Wichtel“ ...... 189901 Evangelische Kindertagesstätte Geschäftsleiter Herr Jauernik 51535 „Haus unterm Regenbogen“in Großburschla ...... 88116 Diakonia „Kinderarche Lindenbaum“ in Ifta ...... 036926 90561 Zentrale Dienste Frau Stein 51514/ 5150 Ortsteilbürgermeister: Ortsteilbürgermeister Falken Ordnung und Sicherheit Herr Händel 51521 Herr Junge: ...... 837593 Ortsteilbürgermeister Großburschla Allgemeine Ordnungsangele- Herr Fiedler 51524 Herr Schneider ...... 0178 2114188 genheiten Ortsteilbürgermeister Ifta Umwelt-, Natur-, Brand- und Herr Uth ...... 0171 6413982 Katastrophenschutz Sprechzeit dienstags ...... 16.30 -18.30 Uhr Ortsteilbürgermeister Schnellmannshausen Einwohnermeldewesen Frau König 51520 Herr Liebetrau: ...... 036926 / 18404 Arztpraxen/Zahnarztpraxen: Jugend und Kita Frau Braunhold 51548 Treffurt Standesamt Frau Merz 51522 Dipl.-Med. E. Hohnstein und Friedhofsverwaltung FA für Allgemeinmedizin A. Wenda ...... 50616 Fundbüro Gemeinschaftspraxis Dipl.-Med. N. und Dipl.-Med. K. Welzel ...... 80344 Zahnarztpraxis A. Montag ...... 80464 Stadtplanung und -sanierung, Herr Braunholz 51527 Zahnarztpraxis B. Rieger/K. Cron ...... 50156 Tiefbau- und Frau C. Müller 51516 Großburschla Grünflächenverwaltung, Dr. med. Ursula Trebing ...... 88287 Straßenausbaubeitrag Apotheken: Hochbauverwaltung, Frau Fiedler 51518 Pilgrim-Apotheke Treffurt ...... 0800 5170123 Bürgerhäuser Bonifatius-Apotheke Wanfried ...... 05655 8066

Liegenschaften Frau Schwanz 51541 Notrufnummern Feuerwehr/Rettungsdienst ...... 112 Kämmerei Frau Kleinsteuber 51517 Polizei ...... 110

Stadtkasse Frau Stephan 51526 Bereitschaftsdienste Wenn Sie ärztliche Hilfe benötigen, ist Ihr behandelnder Arzt Steueramt Frau John 51525 innerhalb seiner Sprechzeiten für Sie da. Brauchen Sie außer- halb der üblichen Sprechzeiten dringend einen Arzt, dann hilft Anlagenbuchhaltung Frau A. Müller 51531 der ärztliche Bereitschaftsdienst nachts, an Wochenenden und Feiertagen: Personalamt Frau Schnell 51523 Montag/Dienstag/Donnerstag 18.00 - 07.00 Uhr des Folgetages Mittwoch/Freitag 13.00 - 07.00 Uhr des Folgetages Samstag/Sonntag/ 07.00 - 07.00 Uhr des Folgetages Tourismus, Kultur Frau Senf 51542 Brückentage/Feiertage und Veranstaltungen (einschl. Heiligabend und Silvester) Werratal-Bote - 15 - Nr. 39/2019 Ärztlicher + zahnärztlicher Notdienst: ...... 116 117 (ohne Vorwahl und kostenfrei) Wir gratulieren Bitte halten Sie für den Anruf folgende Informationen bereit: Name, Adresse mit Postleitzahl und Etage, Telefonnummer … zum Geburtstag Wer hat Beschwerden? Wie alt ist die Person? am 07.10. Welche Beschwerden liegen vor? Frau Karin Müller in Ifta zum 70. Geburtstag Herrn Klaus-Dietrich Rothe Apothekennotdienst in Großburschla zum 75. Geburtstag vom Festnetz: ...... 0800 0022 833 am 08.10. vom Handy oder SMS mit PLZ: ...... 22833 Herrn Norbert Hoffmann in Treffurt zum 75. Geburtstag Frau Helga Krebs in Großburschla zum 80. Geburtstag Weitere wichtige Kontakte am 09.10. Herrn Karl Purgand Sperr-Notruf in Schnellmannshausen zum 80. Geburtstag für Sperrung von EC-Karten, Kreditkarten und am 10.10. elektronischen Berechtigungen ...... 116 116 Frau Margarete Häßler in Treffurt zum 75. Geburtstag Elektrizitätswerk Wanfried Herrn Winfried Neuhaus in Treffurt zum 75. Geburtstag Notfallnummer rund um die Uhr ...... 05655 988616 am 13.10. Heizwerk Treffurt ...... 80242 Frau Hildegard Boywitz in Großburschla zum 80. Geburtstag Trink- und Abwasserverband Eisenach-Erbstromtal Wir wünschen unseren Jubilaren viel Gesundheit Havarie-Telefon ...... 036928 9610 und alles Gute! ...... 0170 7888027 85. Geburtstag in Falken Informationen Am 20.09. durfte Frau Inge- borg Hitzigrath in Falken ihren 85. Geburtstag begehen. Mit dem Bürgermeister Mi- Einladung Ortsteilratssitzung chael Reinz, der die Glück- Am Dienstag, den 08.10.2019 um 19.00 Uhr findet im Bürger- wünsche der Stadtverwaltung haus Ifta Willershäuser Str. 22a eine überbrachte, kamen auch Ortsteilbürgermeister Patrick Sitzung des Ortsteilrates Ifta Junge, Nachbarn und Freun- de zum Gratulieren. Die große statt. Feier fand dann am Wochen- Hierzu lade ich Sie herzlich ein. ende in der Goldenen Aue Sollten Sie an der Teilnahme zu dieser Sitzung verhindert sein, statt. so bitten wir um rechtzeitige Information unter Angabe des Ver- 38 Jahre lang arbeitete Frau hinderungsgrundes. Hitzigrath als Zigarrenmache- rin im Werk 1 der Zifa in Tref- Tagesordnung furt. 1. Eröffnung durch den Ortsteilbürgermeister Sie lebt zusammen mit ihrem 2. Abstimmung zur Tagesordnung Ehemann und der Familie eines Sohnes im gemeinsamen Haus. 3. Information zur Sitzung des Stadtrates Treffurt vom 30.09.2019 Zur Familie gehören neben den 4 Kindern und Schwiegerkindern 4. Wahl des Stellvertreters des Ortsteilbürgermeister inzwischen 7 Enkel und 9 Urenkel. 5. Information zum Stand SÜD-LINK Wir wünschen Frau Hitzigrath alles Gute und viel Gesundheit! 6. Information zur Vorbereitung des 30.Jahrestages der Gren- zöffnung Ihre Stadtverwaltung 7. Informationen des Ortsteilbürgermeisters 8. Sonstiges 9. Fragestunde Kirchliche Nachrichten Wolfgang Uth Ortsteilbürgermeister Kirchgemeinde Ifta Wenn die Sonne des Lebens untergeht, Die Nachrichten der Kirchgemeinde Ifta finden Sie weiter- leuchten die Sterne der Erinnerung. hin im Teil der VG Hainich-Werratal unter der Rubrik Kirch- liche Nachrichten/Evangelisches Pfarramt Creuzburg. Wir gedenken unserer Verstorbenen Evangelische Kirchengemeinden Frau Rosa Böttger, geb. Heß der Stadt Treffurt Frau Dorothea Schwanz, geb. Hort Großburschla - Falken - Herrn Karlheinz Spieß Schnellmannshausen - Treffurt Wir laden ein: Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen. Gottesdienste in Falken Wir wünschen Ihnen viel Kraft auf Sonntag, 6. Oktober dem Weg der Trauer, aber auch Mut 08.30 Uhr Kirmes für dankbare Erinnerungen und Hoff- Sonntag, 13. Oktober nung für die Zukunft. 11.00 Uhr Goldene Konfirmation mit GKR-Wahl Ihre Stadtverwaltung Treffurt Sonntag, 20. Oktober Kein Gottesdienst Werratal-Bote - 16 - Nr. 39/2019 Gemeindeveranstaltungen in Falken Katholische Kirchengemeinde Pilates: dienstags, 18.30 Uhr in der Turnhalle St. Marien Treffurt (bitte anmelden) Aktuelle Informationen und Got- Gottesdienste in Großburschla tesdiensttermine finden Sie im Sonntag, 6. Oktober Schaukasten bei der katholischen Kirche, 10.30 Uhr Erntedank Kirchstr. 11. Sonntag, 13. Oktober Kein Gottesdienst Eine gute Zeit wünscht Ihnen Sonnabend, 19. Oktober Ihre Pfarrgemeinde. Gottesdienst zum 70. Jubiläum der Bläsergruppe und GKR-Wahl Sonntag, 20. Oktober Kein Gottesdienst Veranstaltungen

Gottesdienste in Schnellmannshausen Sonntag, 6. Oktober Veranstaltungskalender und Öffnungszeiten 13.00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankund Gemeinde- im Oktober 2019 in Ifta kirchenratswahl 02.10.2019 AG Eisenbahn Sonntag, 20. Oktober (15:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule) 10.30 Uhr Familienkirche Lesecafe „Alte Schule“ Samstag, 26. Oktober (15:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule) 18.00 Uhr Abendmeditation 06.10.2019 Vorreigen am Anger (Kirmesgesellschaft) 08.10.2019 Heimat- und Schusterstube Gemeindeveranstaltungen in Schnellmannshausen (16:00 - 17:30 Uhr, Rathaus) Vorkonfirmanden: dienstags, 15.30 Uhr 09.10.2019 Wanderung der Wanderfreunde Konfirmanden: dienstags, 16.30 Uhr (9:30 Uhr am Anger Ifta) Kinderkreis: mittwochs 15.45 Uhr 14.10.2019 Klang I um 17:00 Uhr Junge Gemeinde: 14-tägig mittwochs 19.00 Uhr in der Alten (Kosmetiksalon Bettina Kehr) Schule Klang II um 19:00 Uhr (Kosmetiksalon Bettina Kehr) 15.10.2019 Klang III um 17:00 Uhr Gottesdienste in Treffurt (Kosmetiksalon Bettina Kehr) Samstag, 5. Oktober 16.10.2019 AG Eisenbahn 18.00 Uhr Abendmeditation (15:00-18:00 Uhr, Alte Schule) Sonntag, 20. Oktober Lesecafe „Alte Schule“ 09.30 Uhr Gottesdienst (15:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule) 10.30 Uhr Familienkirche in Schnellmannshausen 17.10.- Kirchweihfest (siehe Programmveröffentlichung Sonntag, 27. Oktober 20.10.2019 Kirmesgesellschaft) 09.30 Uhr Gottesdienst 30.10.2019 AG Eisenbahn (15:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule) Lesecafe „Alte Schule“ Gemeindeveranstaltungen in Treffurt (15:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule) Frauenkreis: Mittwoch, 23.10., um 19.30 Uhr Frauenhilfe: Mittwoch, 23.10., um 14.30 Uhr Vorkonfirmanden: dienstags um 15.30 Uhr Konfirmanden: dienstags um 16.30 Uhr Kirchenchor: donnerstags, 20.00 Uhr Posaunenchor: donnerstags, 17.30 Uhr Kirmes- Kontakt Treffurt & Schnellmannshausen: Falken & Großburschla: vorreigen Pfarrer Torsten Schneider Pfarrerin Silvia Frank Kirchplatz 5 Pfarrgasse 8 Wir freuen uns 99830 Treffurt 99830 Großburschla 036923/80359 036923/88285 auf euch in der Weitere Hinweise auf Gemeindeveranstaltungen finden Sie im Internet unter www.ev-kirche-treffurt.de und im Gemeindebrief Turnhalle Ifta und Gemeindeblatt.

Evangelische Chrischona Gemeinde Großburschla

Anschrift: Goetheweg 11 99830 Großburschla 05/10 21 Uhr

Sonntag, 06.10.2019 und Sonntag, 13.10.2019 mit Joachim & Rolf 17.00 Uhr Gottesdienst Au� chank durch den Sportverein Ifta Werratal-Bote - 17 - Nr. 39/2019

!"#$%&'()*+,--(. /0+ 12 3#*&,.%' !%$-%*%' 4%$ 56$(0'%')*6&%$ 7&6890&$)*"(

:+ ;(+$-(.< =>?@A-69%& (9 =B?22 C*& ,+ !D&.%&*(0$ E%"4&($-%,' 7&6890&$)*"( +,- 4%' 56$(0'%')*F&%' (0$ @9%&46&"(< G('H&,%4IE%"4&( 0'4 7&6890&$)*"(

=B?22 C*& :'4()*-

=B?J2 C*& 7%+%,'$(+%$ 5&6.&(++ 4%& 56$(0'%')*F&%

)(?=K?22 C*& L(HH%%-(H%"

=1?22 C*& M0$,A(",$)*% N6&-&#.% 4%& %,'/%"'%' 56$(0'%')*F&%

=1?J2 C*& :9$)*"0$$ +,- .%+%,'$(+%' !"($%' 4%& 56$(0'%')*F&% ('$)*"? 7%+D-",)*%$ !%,$(++%'$%,' 4%& 56$(0'%')*F&% O(/0 $,'4 (""% P,'Q6*'%& 0'4 7#$-% *%&/",)* %,'.%"(4%'R Werratal-Bote - 18 - Nr. 39/2019 wird. Dafür haben wir wieder ein kleines Programm für euch vor- bereitet. Auch freuen wir uns sehr darauf, am 9. November zum Festgot- Am 09. Oktober 2019 findet unsere tesdienst in der Kirche bzgl. des Jubiläums „30 Jahre Mauerfall“ nächste Wanderung statt. mit einer kleinen musikalischen Einlage dabei zu sein. Treffpunkt ist wie immer um 09:30 Uhr Am 11. November feiern wir den Martinstag. Beginn ist 17 Uhr in am Anger in Ifta. der Kirche in Großburschla. Nach dem traditionellen Martinsum- Wir freuen uns auf viele wanderfreudi- zug treffen wir uns, wie auch letztes Jahr, zum gemütlichen Bei- Einladungge Mitstreiter. der Wanderfreunde Ifta sammensein auf dem Pfarrhof bei warmen Getränken und Mar- tinshörnchen. Eure Wanderfreunde aus Ifta Recht herzlich bedanken möchten wir uns nochmals für die Spende der Bürgerinitiative der Stadt Treffurt. Wir freuen uns auch diesen Monat wieder zwei neue Kinder in Der Förderverein der Stadtkirche unserer Einrichtung zu begrüßen - herzlich willkommen Emil und zu Wanfried lädt ein: Zoe. Stumm-Filmkonzert „Metropolis“, Wichtige Information: Bernhardt Brand-Hofmeister und Evert Groen Kinder, die in unserer Einrichtung betreut werden sollen, bit- 29. November 2019 um 19.30 Uhr te ab sofort für das Jahr 2020 & 2021 bei uns anmelden! Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf zu 12,- € (Kinder und Jugendliche bis 16 J. 5,- €) in der Touristinformation im Bürger- Die Kinder und Erzieherinnen vom haus Treffurt (Tel. 036923/51542). „Haus unter dem Regenbogen“

Jugendarbeit Herzliche Einladung zum Senioren-Herbstfest! Angebote der Johanniter-Jugendarbeit Am Mittwoch, dem 30.10.2019, Treffurt vom 07.10. bis 13.10.2019 findet von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr wieder Theaterworkshop 7. bis 11. Oktober unser Herbstfest für alle Seniorinnen und Senioren Aufführung am Freitag um 18:00 Uhr im Bürgerhaus aus Treffurt und den Stadtteilen im Gemeindesaal Diese Woche erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Schnellmannshausen statt. Theaterpädagogen Matthias Seidel aus Leipzig ein eigenes, kurzes Theaterstück. Am Freitagabend wird das Stück öffentlich Wir freuen uns auf Sie! aufgeführt. Außerdem zeigen wir bei der Gelegenheit weitere Produkte aus Workshops und Aktionen des vergangenen Jah- Ihr Bürgermeister Michael Reinz und res. Das Theaterstück der Herbstferien 2018 kann man sich in das Team der Stadtverwaltung und unserem Youtube-Kanal anschauen. des Bauhofs Treffurt Der Workshop ist Teil des Projekts „ARTour - Me and my Re- gion“, dass von der RAG Wartburgregion mit Mitteln des EU- Programms „LEADER“ gefördert wird. Es wird parallel auch in Luxemburg, Frankreich und Finnland durchgeführt.

02. November - Erste Hilfe Kurs Der Kurs kann für den Antrag zur Fahrerlaubnis verwendet wer- den. Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Euro. Anmeldungen neh- men wir bereits entgegen.

Kindertagesstätten Öffnungszeiten und Angebote der Jugendclubs Treffurt: Zu den angegeben Zeiten ist das Jugendzentrum Treffurt durch pädagogisches Personal betreut geöffnet. Weitere, unbetreu- Neues aus der Kita Großburschla te Öffnungszeiten für ältere Jugendliche sind nach Absprache Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder am traditionellen Kir- möglich. mesumzug teil. Unter dem Motto „Unsere Gruppen stellen sich Mo. 15:00 bis 19:00 Uhr vor“ waren einige Kinder im Dino-Outfit und andere hielten stolz Di. - geschlossen - Ihre Zuckertüte in der Hand. In unserer Einrichtung gibt es näm- Mi. 15:00 bis 19:00 Uhr lich die „Zwerge“, die „kleinen und die großen Dinos“ und die „Zuckertüten“. Auch dieses Jahr durften wir wieder den Hänger Do. - geschlossen - der Stadt Treffurt nutzen. An dieser Stelle ein herzliches Dankes- Fr. - geschlossen - (Aufführung Theater-Workshop) schön dafür. Ein Papa erklärte sich bereit, diesen Hänger mit sei- Sa. - geschlossen - nem Traktor zu ziehen - auch ihm sind wir sehr dankbar, dass wir Großburschla: den doch sehr langen Weg gefahren wurden. Natürlich auch den Selbstverwaltete Öffnung in Absprache mit dem Ortsteilbürger- Muttis, die unseren Traktor und Hänger wieder bunt geschmückt meister. haben, ein großes Dankeschön. Ifta: Am 20. September war der Weltkindertag, der dieses Jahr zum Selbstverwaltete Öffnung in Absprache mit dem Ortsteilbürger- ersten Mal in Thüringen ein Feiertag war. Gefeiert wird dieser meister. Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell Falken: auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Wir haben ihn in Selbstverwaltete Öffnung nach Absprache mit Antje Liebich unsere Einrichtung einen Tag zuvor natürlich auch gefeiert. Un- Arbeitsgruppen: sere Gemeindepädagogin Alexandra Kunze besuchte uns und Die AGs finden in den Schulferien nicht statt. erzählte uns die Kindersegnung aus der Bibel, die ebenfalls von Zukünftige Aktivitäten: den Bedürfnissen und Rechten der Kinder handelte. Wir durften diese Geschichte mit Musikinstrumenten begleiten. 01.11. - Halloweenparty Mit dem Herbst kommt auch das Erntedankfest, welches am 6. 02.11. - Erste Hilfe Kurs Oktober um 10.30 Uhr in der Kirche in Großburschla stattfinden 07.12. - Tischtennisturnier in Gerstungen Werratal-Bote - 19 - Nr. 39/2019 Kontakt zu Jugendkoordinator Jens Hartmann: Malen nach Bob Ross® Email: [email protected] Jeder kann kreativ sein - und jeder kann das Malen lernen! Webseite: jugend.treffurt.de Schritt für Schritt erlernen Sie die Nass-auf-Nass-Methode, die Facebook: fb.com/jatreffurt die Grundlage dieser spezifischen Malweise ist. Aber das Malen Mobil: 0162 - 27 55 380 zu lernen bedeutet hier das Lernen nicht als Mittel zum Zweck Fax: 036926-7109-22 sondern als Selbstzweck zu begreifen. Auf diese Art entdecken Postanschrift: Sie Ihre eigene Kreativität und können am Ende des Wochenen- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. • RV Westthüringen des schon Ihre kleinen Meisterwerke (ein Bild pro Kurstag) mit Jugendarbeit nach Hause nehmen. Dafür benötigen Sie Transportkartons mind. Klosterstraße 19 40 x 50 cm, da die Bilder noch nicht getrocknet sein werden. 99831 Creuzburg Eine Vorschau, welche Motive gemalt werden, finden Sie auf der Internetseite der Kursleiterin: www.kerstin-morawietz.jimdo.com unter der Rubrik „Malkurse/Termine“ Vereine und Verbände Die Kursleiterin stellt Ihnen alle Materialien zur Verfügung. Die Nebenkosten in Höhe von 60,00 € sind an die Kursleiterin zu entrichten. Es ist eine Mittagspause von nur 30 min vorgesehen - bitte brin- Geburtstagsgrüße des Heimatvereins Ifta gen Sie sich für den Tag Verpflegung und Getränke mit. Wir wünschen Euch nur das Beste, zu Eurem Feste. Bitte beachten: Dieser Kurs wird als Kleingruppenkurs ab 4 Hochleben lassen wir unsere Vereinsmitglieder: Teilnehmer*innen bei entsprechender Gebührenumlage durch- geführt: Petra Schmager (09.10.) Harald Rohleder (13.10.) 4 TN - 132,00 € pro TN Wolfgang Uth (16.10.) Elke Martin (21.10.) 5 TN - 105,00 € pro TN Manfred Wallstein (22.10.) 6 TN - 88,00 € pro TN 7 TN - 75,43 € pro TN Dozentin: Kerstin Morawietz Kursumfang:20 Unterrichtsstunden a 45 min Kursort: , vhs-Gebäude, Charlottenstraße 23 Gebühr (bei mind. 8 TN): 66,00 € Volkshochschule Wartburgkreis Sa., 26.10.19 So. 27.10.19, jeweils 10:00 - 17:30 Uhr Vorschau Makramee Kurse 2020 Außenstelle Treffurt Herbstsemester 2019 Tagesworkshop Makramee In diesem Kurs stellen wir einen UHU als Fensterbild her. Alle Außenstellenleiter Teilnehmer nehmen ein fertiges Fensterbild mit nach Hause. Frau Ellen Quack Es fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 € Bildhäuschen 8, 99830 Treffurt an, die direkt bei der Kursleiterin zu entrichten sind. Telefon: 036923 - 50163 Kursleiter: Sara Beck Seniorentanz Kursgebühr: 12,00 € Sie erlernen internationale Tänze wie Block - Paar - und Kreis- Kursdauer: 4 UE tänze. Beginn: Donnerstag, 05.03.20, 16:00 - 19:00 Uhr Bequeme Kleidung ist erforderlich. Kursort: Treffurt, Regelschule Kursleiter: Kathrin Germerodt Grundlagen der Gemeinnützigkeit und ihre steuerlichen Folgen Kursgebühr: 66,00 € In diesem Einsteigerkurs für Vereinsvorstände, insbesondere Kursdauer: 20 UE Schatzmeister, erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Beginn: Dienstag, 01.10.19, 13:30 - 15:00 Uhr formalen und steuerlichen Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit. Dienstag, 18.02.20, 13:30 - 15:00 Uhr Behandelt werden u.a. solche Fragen, wie z.B.: Kursort: Treffurt, Normannsteinhalle (Vereinsraum) - Wie muss die Satzung aussehen? - Wofür darf man die finanziellen Mittel einsetzen? Ausgleichsgymnastik - Wie gefährdet man die Gemeinnützigkeit? Stärkung des Handlungs- und Bewegungssystems. - Welche steuerlichen Folgen hat dies? Übungen zur Stärkung bei Osteoporose - Wie ordnet man die Finanzen den 4 steuerlichen Vereinsbe- Kursleiter: Sigrid Schreiber reichen zu? Kursgebühr: 66,00 € - Wie muss ich die Kasse und Aufzeichnungen führen? Kursdauer: 20 UE - Was prüft der Kassenprüfer? Beginn: Mittwoch, 09.10.19, 14:30 - 16:00 Uhr In diesem Kurs werden in lockerer Atmosphäre teils als Vortrag Mittwoch, 19.02.20, 14:30 - 16:00 Uhr und Workshop in je 2 x 4 UE Grundlagen des Vereinssteuer- Kursort: Treffurt, Regelschule Turnhalle (Vereinsraum) rechts praxisnah vermittelt. Kursleiter: Daniela Hofer Makramee - orientalische Knüpftechnik Kursgebühr: 26,40 € Makramee bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpf- Kursdauer: 8 UE technik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck. Das Makramee - Knotenkunstwerk reicht von Ausmaßen um we- Beginn: Freitag, 17.01.20, 18:00 - 21:00 Uhr nige Zentimeter bis zu beeindruckenden Metern. In diesem Kurs Samstag, 18.01.20, 09:00 - 12:00 Uhr werden Schmuck/Armbänder hergestellt. Alle Teilnehmer gehen Kursort: Treffurt, Regelschule mit einem fertigen Schmuckstück nach Hause. Es fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 € Vorschau Frühlingssemester 2020 an, die direkt bei der Kursleiterin zu entrichten sind. Kräuterwanderung im Frühling Kursleiter: Sara Beck Zum Frühlingsanfang freuen wir uns über frisches Grün und Kursgebühr: 30,00 € überall sprießen die Wildkräuter. Man freut sich auf die ersten Kursdauer: 10 UE Brennesselspitzen, es duftet nach würzigem Bärlauch und über- Beginn: Kursort: Treffurt, Regelschule all duften die Veilchenblüten. Die Kursleiterin führt die Teilneh- Werratal-Bote - 20 - Nr. 39/2019 mer durch die Natur und bringt Ihnen die bunte Pflanzenwelt des Jugendfeuerwehr Treffurt ist Vize Frühlings näher. Es werden Kräuter gesammelt, deren Inhaltsstoffe erläutert und Landesmeister in der Gruppenstafette die Verwendung erklärt. Am Samstag, dem 14.09.2019 nahm die Jugendfeuerwehr Tref- Kursgebühr: 9,00 € furt am Landesausscheid der Thüringer Jugendfeuerwehren, in Kursdauer: 3 UE der Gruppenstafette Altersklassen 6 - 10 und 10 - 18 Jahre, in Beginn: 9.00 - 11:15 Uhr Weimar teil. Schon um 06:00 Uhr ging es mit dem Reisebus für unsere drei Geplant für das Frühjahrssemster 2020 - der Termin stand bei Mannschaften, die Jugendwarte, Betreuer sowie einige Eltern Redaktionsschluss noch nicht fest - bitte anfragen! der Kinder nach Weimar ins Wismaria Stadion. Dort angekom- men erfolgte die Anmeldung aller qualifizierten Mannschaften UNSER ZIEL IST IHR ERFOLG! - aus ganz Thüringen. Dadurch das alle Kinder und Jugendliche IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL! in Jugendfeuerwehruniformen gekleidet waren, konnte man bei den mehr als 400 Teilnehmern und über 50 Mannschaften schon Frauenchor auf Reisen leicht den Überblick verlieren. Um neun Uhr starteten dann die ersten Trainingsläufe in der Gruppenstafette. Der Wettbewerb Zu einer aktiven Vereinsarbeit gehören neben manchmal an- „Gruppenstafette“ der 6-10 jährigen besteht aus einem Grup- strengenden Proben und Auftritten auch das gesellige Beisam- penstafettelauf, einem Knotentest und einem Wissenstest. Die mensein. 10-18 jährigen haben hierbei einen Gruppenstafettelauf, einen So ist es schon Tradition geworden, dass sich die Mitglieder Leinenbeutel-Zielwurf, einen Knotentest und einen Wissens- des Frauenchores Treffurt mit ihren Partnern und interessierten test zu bewältigen. Bis zum Mittag legten alle drei Mannschaf- Gästen zu einer sommerlichen Busfahrt zusammenfinden. Da- ten ihren Trainingslauf, den Knoten- und Wissenstest sowie bei geht es uns nicht um lange Fahrten, sondern um kurzweilige den Leinenbeutel-Zielwurf erfolgreich ab. Nachmittags starteten Ausflüge an sehenswerte Orte. In diesem Jahr haben wir uns dann die Wertungsläufe in der Gruppenstafette. Nachdem alle entschlossen, das Schloss Friedensstein in Gotha zu besuchen. angemeldeten Mannschaften gestartet waren, erfolgte gegen Auf eine gute Organisation durch das Busunternehmen Riemann 16:00 Uhr dann endlich die Siegerehrung. Leider wurde die erste konnten wir uns dabei wieder verlassen. So ging die Fahrt am 22. Mannschaft der Altersklasse 6-10 Jahre mit Alexia Döring, Luise September über die Autobahn nach Gotha zur Orangerie. Von Richardt, Leon Schnitter, Lena Weidlich, Jasmin Kandetzki und dort aus unternahmen wir einen bequemen Spaziergang durch Oskar Garth aufgrund des Alters aus der Wertung genommen. den Herzoglichen Park bis zum Schloss. Die zweite Mannschaft der Altersklasse 6-9 Jahre mit Joshua Der romantisch angelegte Barockgarten regte geradezu an, Büchner, Matteo Grubauer, Bill Schnitter, Leonard Manegold und auch ein romantisches Lied zu singen. So sang der Frauenchor Luis Garth belegte einen super 17. Platz. Und die Mannschaft spontan das Liebeslied von Johannes Brahms „Erlaube mir fein‘s der Altersklasse 10-18 Jahre Mädchen mit Sarah Müller, Alexa Mädchen“ und überbrachte damit gleichzeitig gute Wünsche zum Weidlich, Marissa Götze, Eileen Wiebke Bischoff, Hanna Weber 40. Hochzeitstag einer Chorsängerin und ihrem Ehemann. Nach und Leonie-Sophie Fischer erreichten sogar den 2. Platz und ist dem Spaziergang nahmen wir im „Pagenhaus“ ein gutes Mittag- somit Vize Landesmeister. Herzlichen Glückwunsch zu dieser essen ein und fanden uns dann gestärkt zu einer angemelde- super Leistung! ten Führung durch das Barockschloss ein. Absolut sehenswerte Räumlichkeiten mit Gemälden geschichtlicher Persönlichkeiten, Ein herzlicher Dank geht an die Trainer, die Betreuer sowie die Kunstausstellungen und das historische Ekhof-Theater machten Fahrer, die uns bei den Vorbereitungen und Trainings sowie an den ca. 1,5 stündigen Rundgang in riesigen Filzschuhen zu ei- diesem Tag so super unterstützt haben. Ohne euch wäre das nem tollen Erlebnis. alles nicht möglich gewesen! Der Führerin Nicole war es gelungen, alle geschichtlichen Hinter- gründe und Informationen den Besuchern sehr interessant und Veronika Ratajczak, Nadja Zimmer und Anik Weidlich spannend nahe zu bringen. Als Anerkennung bedanke sich ein Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr Treffurt Chormitglied spontan per E-Mail bei der kompetenten Schloss- mitarbeiterin. Nach dieser geistigen Kost brauchte es nun wieder etwas für den Magen. Unser nächstes Ziel war deshalb der Berggarten in der Nähe Gothas. Hier ließen wir uns einen guten Kaffee und leckeren Kuchen schmecken. Nach einem lohnenswerten Tag bei herrlichem Sommerwetter brachte uns der Bus wieder nach Hause. Nach diesem Vergnügen heißt es für den Frauenchor nun wieder eifriges Proben, denn neben einigen Veranstaltungen im Herbst gilt es bald wieder das Weihnachtskonzert vorzubereiten. Viel Arbeit, die aber Spaß macht und einen Ausgleich zum mo- notonen Alltag bringt. Wer möchte beim Adventsingen mit alten, traditionellen und modernen Weihnachtsliedern mitmachen? Wir möchten aufrufen und zum Mitsingen Mut machen. Alle Interes- sierte, egal ob jung oder älter, werden am Dienstag um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Treffurt erwartet.

R. Käppler Werratal-Bote - 21 - Nr. 39/2019

Nach kurzer Nacht ging es mit einem zünftigen Frühschoppen am Sonntag weiter. Unsere Wirtin Christiane und ihr Team hatten alle Hände voll zu tun und sorgten wie immer bestens für das leibliche Wohl. Kurz entschlossen marschierten wir bei strahlen- dem Sonnenschein auf den Anger und tanzten dort unter der Linde den Kirmeswalzer. Für uns war es wieder ein gelungenes Wochenende mit toller Stimmung, viel Gesang, Tanz, spontanen Einlagen und musika- lischen Höhepunkten. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und vielleicht können wir dann neue Paare begrüßen.

Die Männerkirmesgesellschaft

Sommerfest der Seniorensportgruppe Ifta „Sport frei!“ - so heißt es für gewöhnlich donnerstags halb drei. Diesmal am 12.09.19 lief das ein bißchen anders. Wir fuhren zu unserem Sommerfest nach Heyerode und zeigten, dass wir auch gut zusammen feiern können. Angekommen im Bahnhofsrestau- rant in Heyerode duftete es nach köstlichem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen. Interessierte Kinder und Jugendliche sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Treffurt natürlich immer herzlich willkommen und kön- nen auch unverbindlich mal vorbeischauen.

Unsere Ausbildungszeiten: Altersklasse 6-9 Jahre jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Altersklasse 10-18 Jahre jeden Freitag von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr (während der Schulferien findet keine Ausbildung statt!)

Vom 20.09. - 22.09.19 feierten wir unsere 3. Männerkirmes Nach der Begrüßung durch Gisela Fehr erfreuten wir uns an dem vielseitigem Kuchenbuffet. Draußen strahlte der Tag in den schönsten Herbstfarben. Deshalb ließen wir es uns nicht neh- men, bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die unmittel- bare Umgebung die schönen Ferienhäuser der Touristen, die Sportstätten und die vielen Tiergehege anzusehen.

Wieder zurück, rundete ein schmackhaftes Abendbrot den gelungenen Ausflug ab, für dessen Organisation Ingrid Wall- stein unser Dank gebührt. Herzlichen Dank sagen wir an dieser Auftakt war am Freitagabend im „Roten Hirsch“, wo wir in gemüt- Stelle natürlich auch unserer Übungsleiterin Erika Dzilak für die licher Runde beisammensaßen und schon viel Spaß hatten. In schwungvollen und unterhaltsamen Sportstunden sowie Irene bester Laune trafen wir uns Samstagabend und zogen mit dem Fey für das Führen unserer Sportchronik und Jürgen Först für „Steigermarsch“ in die Turnhalle zum Kirmesantanz ein. Ausge- die schönen Erinnerungsfotos. lassen feierten und tanzten wir bis in die frühen Morgenstunden. Herzliche Grüße von der Seniorensportgruppe Ifta