dahoim!z‘Kloioitinga

11. Ausgabe Oktober 2019 / 600 Exemplare kostenlose Haushaltsverteilung

Mit dem Veranstaltungskalender für‘s Begegnungsland zum Herausnehmen

Aktuelles aus dem Rathaus Noch mehr freies WLAN

Seniorennachmittage mit unseren Nachbarn 70. Geburtstag unseres Altbürgermeisters

Tolle Feste und Veranstaltungen im Sommer Überraschung im Kindergarten

Das Infomagazin für unser Dorf inhalt / orientierung

INHALTSVERZEICHNIS Öffnungszeiten GruSSwort / Ortsplan3������������������� 3 RATHAUS Rathausplatz 1, 86507 Kleinaitingen BLICK INS RATHAUS Tel. (0 82 03) 95 03 70 Aktuelles aus dem Rathaus ������������������ 4-5 Fax (0 82 03) 95 03 7 29 E-Mail: [email protected] DORFLEBEN Bauhof Tel. (08203) 95 03 7 25 70. Geburtstag Altbürgermeister �������������� 6 Bürgerbüro und DHL Paket Shop Tolle Feste im Sommer ������������������������� 6-7 Dienstag 07.00 - 12.30 Uhr Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Veranstaltungen Freitag 14.00 - 16.00 Uhr In Kleinaitingen ���������������������������� 8 und 17 E-Mail: [email protected] Im Begegnungsland (VOKUS) ����������� 9 -16 Sprechzeiten des Bürgermeisters Gemäß Aushang, im Internet oder nach Vereinbarung DORFLEBEN E-Mail: [email protected] Kino-Open-Air ��������������������������������������� 18 Ferienprogramm ������������������������������������ 19 Seniorenfahrdienst - Buchung / Neuanmeldung Tel. (0 82 03) 95 03 7 21 Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr DORFENTWICKLUNG Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Seniorennachmittage ����������������������������� 20 Freitag 14.00 - 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] BLICK ins Begegnungsland Wir daheim auf dem Lechfeld Bayerisch-Schwaben Tandem Tour ������� 21 Sprechzeit Laura Eder an folgenden Tagen Akzeptanzstelle Sonnenscheine ������������ 21 Mittwoch 09.10./13.11./18.12.19 von 16.00 - 17.30 Uhr Tel. (08232) 96 21 24, Mobil 0176 455 726 78 Kindergartenseite ������������������������ 22 E-Mail: [email protected]

SERVICESEITEN ���������������������������������� 23 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT GROSSAITINGEN Außerhalb der Besuchszeiten in Kleinaitingen wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft in Großaitingen. ZU GUTER LETZT Tel. (0 82 03) 96 00-0 Impressionen Ferienprogramm ������������� 24 Fax (0 82 03) 96 00-30 Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Nächste Ausgabe Wertstoffhof / grüngut Januar 2020 Samstag 09.30 - 12.00 Uhr RaiffeisenBank Schwabmünchen Redaktionsschluss Service-Pavillon, 24 h offen, Hauptstraße 47 03. Dezember 2019 Beratungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 1, Tel. (08203) 95 00 50 Dienstag 07.00 - 12.30 Uhr Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr IMPRESSUM Beratungszeiten im Rathaus , Tel. (08231) 98 97 50 Herausgeber: Montag 16.30 - 19.30 Uhr Gemeinde Kleinaitingen Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Rathausplatz 1 Lebensmittelgeschäft Markus Bichler 86507 Kleinaitingen Montag 06.00 - 13.30 Uhr Tel: 08203/950370 Dienstag bis Freitag 06.00 - 18.00 Uhr Fax: 08203/9503729 Samstag 06.00 - 12.00 Uhr [email protected] Tel. (0 82 03) 96 32 15 www.kleinaitingen.de Lechfeldstub᾿n V.i.S.d.P.: Mittwoch 18.00 - 23.00 Uhr Rupert Fiehl, Erster Bürgermeister Freitag 18.00 - 24.00 Uhr Redaktionsteam: Sonn- und Feiertage 10.00 - 14.00 Uhr und 18.00 - 23.00 Uhr Rupert Fiehl Bei besonderen Anlässen öffnen wir für Sie auch nach Rücksprache. Kerstin Heider Tel. (0 82 03) 95 90 800 oder 0151 / 70 23 35 50 ab 18.00 Uhr Titelbild: Tommy Dantl E-Mail: [email protected]

Seite 2 willkommen

GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Bürgerinnen und Bürger, getreu unserem Motto „z`Kloioitinga tuat sich immer ebbas!“ freue ich mich, dass ich auf einen Sommer mit tollen Festen und einem spannenden Ferienprogramm zurückblicken kann. Mein besonderer Dank gilt heute Andrea Brzeski, Viviane Scherer und Steffi Stolz. Die- ses Team kümmerte sich großartig um die Organisation des Ferienprogramms. Wir hatten dieses Jahr sage und schreibe 22 Aktionen im Programm. Das alles zu koordinieren und auch die rechtlichen Vorgaben einzuhalten, erfordert von den Verantwortlichen einiges an Einsatz. Näheres zu den einzelnen Aktionen erfahren Sie beim Lesen dieser Ausgabe. Auch im letzten Quartal dieses Jahres wird sich wieder einiges tun bei uns z’Kloioitinga. Wir werden, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium Familie, Arbeit und Sozia- les, eine neue Stelle im Rathaus schaffen. Ein/e Koordinator/in wird künftig die Nachbar- schaftshilfe in unserem Ort gezielt organisieren. Unser freies und kostenloses WLAN-Netz werden wir mit Hilfe der Förderung der Euro- Ihr Bürgermeister päischen Union „Wifi4EU“ in unserem Dorf noch weiter ausbauen und anbieten können. Am 08. Dezember dürfen wir dann die diesjährige Dorfweihnacht bei uns auf dem Rathaus- platz ausrichten. Auch hierfür haben wir uns kleine Neuerungen einfallen lassen. Seien Sie gespannt und ich hoffe, Sie sind alle mit dabei. Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre von „dahoim!“ Rupert Fiehl

ORTSPLAN

1 Bank / Service-Pavillon / 2 Defibrillator Ulrichstraße 2 Bauhof Keltenstraße 3 Beachvolleyballplatz Hauptstraße 4 Bichler Lebensmittelmarkt

5 Briefkasten 11 1 14 6 Bushaltestellen 7 E-Bike Ladestation 16 Gotenstraße Frühlingstraße 8 Hebamme 9 Jugendaktivpark mit Grillplatz Raiffeisenstraße 10 Kindergarten 4 Herbststraße 11 Kirche 6 12 Lechfeldhalle Germanenstraße 13 Lechfeldstub᾿n und Kegelbahn 5 15 16 14 Musikerheim 6 Rathausstraße Ostendstraße 15 Rathaus / Bank - Beratung / 13 Hauptstraße DHL-Paket-Shop 12 16 16 Spielplätze 17 Sportplatz und Sportheim / Defibrillator 18 Wertstoffhof

Lechfeldstraße

8 10

3 18

9 7 17

Seite 3 BLICK INS RATHAUS

Aktuelles aus Was werden die dem Rathaus neuen Aufgaben sein Unsere Nachbarschaftshilfe soll Freies WLAN das soziale Gefüge in unserem in der Lechfeldhalle Dorf durch das Angebot von klei- Seit September können wir allen neren Hilfstätigkeiten verbessern. Bürgerinnen und Bürgern ein frei Es handelt sich um freiwillige zugängliches WLAN in der Lech- Dienste, die kostenfrei von Ehren- feldhalle anbieten. Unser amtlichen zur Verfügung gestellt werden. „wlan.dahoim!“ Die Koordinationsstelle soll das steht jedem Besucher der Lech- Angebot und die Nachfrage die- feldhalle ohne gesondertes Pass- ser Hilfstätigkeiten vermitteln. Die wort und kostenfrei zur Verfügung. Stelle soll außerdem erster An- Somit entfällt die Ausgabe bzw. laufpunkt für die ehrenamtlichen Erneuerung der bisher benötigten Elke Peters aus Kleinaitingen Helfer sein. Auch sollen von die- WLAN-Passwörter. ser Stelle Austauschtreffen der Und so funktioniert es: Sie wählen und freuen uns auf eine harmoni- Ehrenamtlichen organisiert wer- einfach „wlan.dahoim!“ aus und sche Zusammenarbeit. den. Die Zusammenarbeit mit den lassen sich verbinden. Fertig! An dieser Stelle wünschen wir un- anderen Lechfeldgemeinden im serer Kollegin Sarah Kesselbaur Rahmen des Projektes „Wir da- (vormals Renz) viel Glück und al- heim auf dem Lechfeld“ soll da- les Gute für ihre bevorstehende durch intensiviert werden. Elternzeit. Was ist mit den Kosten Finanziert wird diese neue Koordi- nationsstelle durch das Zukunfts- ministerium des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Die Förder- Wie schon in der Ausgabe vom richtlinie heißt „Selbstbestimmt Juli 2019 berichtet, wird mit Leben im Alter“ (SeLA) und wird Hilfe des Gutscheins der europä- für zwei Jahre gefördert. ischen Initiative „Wifi4EU“ dem- Text und Bild Kerstin Heider nächst im gesamten Ort die Ver- sorgung mit freiem WLAN ver- bessert werden. Wir werden Sie durch Aushänge, spätestens aber An dieser Stelle möchten wir im nächsten „dahoim!“, über die Sie auch nochmal auffordern, Fortschritte informieren. unsere Nachbarschaftshilfe in Anspruch zu nehmen. Mel- Neue Mitarbeiterin den Sie sich im Rathaus und im Bürgerservice im vertraulichen Gespräch werden wir versuchen, eine Unsere neue Mitarbeiterin im Rathaus ist Elke Peters. Sie ist Neue Koordinationsstelle Lösung für Ihr Anliegen zu seit dem 01. Juli 2019 im Bürger- für die Nachbarschaftshilfe finden. service tätig und steht Ihnen künf- Die Gemeinde Kleinaitingen plant Wollen Sie sich mit Ihren tig zusammen mit Frau Höfer als zum 01.11.2019 eine/n Koordina- persönlichen Möglichkeiten Ihre Ansprechpartnerin zur Ver- tor/in für die Nachbarschaftshilfe einbringen, kommen Sie bitte fügung. Frau Peters wird zudem (vorbehaltlich der Zustimmung auch auf die Mitarbeiterinnen auch teilweise den Sitzungsdienst des Gemeinderats) aufzubauen. im Rathaus zu. bei Gemeinderatsitzungen über- Wir werden dies natürlich in der Wir freuen uns auf Ihren nehmen. Wir wünschen Frau nächsten Ausgabe bekannt ge- Besuch! Peters an dieser Stelle viel Spaß ben.

Seite 4 BLICK INS RATHAUS

Fundtiere Durch Anregungen aus der Bür- BÜRGERservice gerschaft, hat die Gemeinde ein Besuchszeiten im Bürgerbüro: Chiplesegerät für Haustiere ange- schafft. Dienstag 07.00 - 12.30 Uhr Damit können wir künftig bei auf- Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr gefundenen Haustieren den im- Neue Gebührensatzung Freitag 14.00 - 16.00 Uhr plantierten Chip auslesen. Kindergarten St. Martin Bürgermeistersprechstunde: Sollten Sie ein Tier auffinden, oder In der öffentlichen Sitzung am Gemäß Aushang, im Internet oder sollte Ihnen eines zulaufen, wen- 17.09.19 hat der Gemeinderat die den Sie sich bitte an die Mitarbei- nach Vereinbarung Satzung über die Erhebung von terinnen im Rathaus. Sie werden Gebühren für die Benutzung der Folgendes können Sie im Bürgerbüro die Bauhofmitarbeiter informie- Kindertageseinrichtung St. Martin erledigen: ren, die dann den Chip des Tieres neu geregelt. Die neue Satzung prüfen können. Über die zentrale • Beglaubigungen erhalten trat am 01.10.2019 in Kraft. Datenbank kann so eventuell der • Führerschein beantragen Halter des Tieres herausgefun- Die neuen Gebührensätze • Führungszeugnis beantragen den werden. Voraussetzung: das im Überblick • Fundamt aufsuchen Tier war/ist registriert. Informatio- Für jeden angefangenen Monat • Gewerbe an-/abmelden nen über die Chipkennzeichnung werden folgende Gebühren erho- Ihres Vierbeiners erhalten Sie bei ben: • Hunde melden jedem Tierarzt. Für Kinder unter 3 Jahren: • Müllsäcke erwerben und gelbe (unverändert) Säcke abholen ►für eine Buchungszeit über vier • Mülltonnen an- bzw. ummelden bis fünf Stunden 120 € • Seniorenfahrdienst buchen oder ►für eine Buchungszeit über fünf Mitglied werden bis sechs Stunden 140 € • Sperrmüllkarten abholen ►für eine Buchungszeit über sechs bis sieben Stunden 160 € Zur Verlängerung der Fischerei- ►für eine Buchungszeit über sie- Erlaubnis oder zur Beantragung ben bis acht Stunden 180 € eines Ausweises, bzw. außerhalb der Aus den Für Kinder ab 3 Jahren: Sprechzeiten in Kleinaitingen, wen- Gemeinderatsitzungen ►für eine Buchungszeit über vier den Sie sich bitte an die Verwaltungs- Neubau eines bis fünf Stunden 110 € (Mindest- gemeinschaft in Großaitingen. Sechsfamilienhauses satz) Öffnungszeiten: ►für eine Buchungszeit über fünf Für das Grundstück Flur Nummer Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr bis sechs Stunden 130 € 25/1, Hauptstraße 35, wurde ein Donnerstag auch 14.00 - 18.00 Uhr Bauantrag für die Errichtung eines ►für eine Buchungszeit über Sechsfamilienhauses mit 6 PKW- sechs bis sieben Stunden 150 € Garagen und 8 Kfz-Stellplätzen für eine Buchungszeit über sie- von der Firma Alwin Schmid ein- ► ben bis acht Stunden 170 € Termine gereicht. Eine Befreiung von Gemeinderatsitzungen der geltenden Veränderungs- Zur Entlastung der Familien leis- sperre wurde bereits ausgespro- tet der Staat einen Zuschuss zum Dienstag, 01.10.2019 19.00 Uhr chen. Das Bauvorhaben wurde Elternbeitrag in Höhe von 100 Dienstag, 29.10.2019 19.00 Uhr in Form einer Anfrage bereits in €. Dieser Zuschuss ist demnach Dienstag, 12.11.2019 19.00 Uhr früheren Gemeinderatsitzungen von der monatlichen Gebühr ab- Dienstag, 10.12.2019 19.00 Uhr ausführlich behandelt. Der Ge- zuziehen und gilt nur für Kinder Die Gemeinde behält sich vor, ggf. meinderat hat dem Bauantrag ab 3 Jahren. Detaillierte Informa- „nicht öffentliche“ Sitzungen abzuhal- in der öffentlichen Sitzung vom tionen entnehmen Sie bitte der 17.09.19 das gemeindliche Ein- aktuellen Gebührensatzung. ten. vernehmen erteilt. Texte K. Heider, Bilder: Pixabay, Tommy Dantl

Seite 5 dorfleben

Empfang zum Böllerschützen ließen ihren Salut über den Rathausplatz schallen. 70. Geburtstag Beim anschließenden Umtrunk im Nebenzimmer der Lechfeld- Zu Ehren unseres Altbürgermeis- halle konnten die Gäste ihre Glück- ters Franz Schäfer hat Bürger- wünsche im Goldenen Buch der meister Rupert Fiehl am 03. Juni Gemeinde bekunden. zu einem Empfang auf dem Rat- Lieber Franz Schäfer, an die- hausplatz eingeladen. Neben Mit- ser Stelle nochmals die besten gliedern des Gemeinderats waren Wünsche für die Zukunft und ein auch Abordnungen aller Vereine großes Dankeschön für die geleis- anwesend. Der Musikverein spiel- tete Arbeit für unsere Gemeinde. te ihm zu Ehren zünftig auf und die Text Kerstin Heider, Bilder Hubert Sporer

Von dem großen Aufge- bot an Gästen und den Einlagen des Musik- und Schützenvereins, war der Jubilar sichtlich über- rascht. Viel Lob und Dank sprach Rupert Fiehl in sei- ner Ansprache aus. In seiner 24-jährigen Amtszeit als Bürgermeis- ter hat Franz Schäfer vie- le Dinge bewegt. Seine Mitgliedschaft in nahezu allen Vereinen und sein ehrenamtliches Engage- ment sind bemerkenswert.

Gartenfest Mit Sonne und angeneh- men Temperaturen wurde der des Musikvereins zweite Tag des Festes belohnt. Nach dem feierlichen Gottesdienst Mit Gewitter und Gottes Segen mit Pfarrer Hubert Ratzinger, lud der Verein seine Besucher zum Mit lautem Knall und viel Wasser Frühschoppen und Mittagstisch, hat das Gartenfest 2019 begon- sowie zu Kaffee und Kuchen ein. nen. Ein unwetterartiges Gewitter Für die musikalische Unterhaltung ist kurz von dem offiziellen Start sorgte die Musikkapelle Kleinaitin- über Kleinaitingen hinweggezo- Wir danken allen Verantwortlichen gen. gen. Eine große Herausforderung und Helfern für Ihren Einsatz und für die Verantwortlichen. Zum Den Abschluss des Festes bilde- dafür, dass sie uns so oft so gut Glück konnte der Samstagabend te der bunte und quirlige Auftritt unterhalten. Text und Bilder Kerstin Heider mit den „Original-Gartenfest-Musi- der Kleinaitinger Tanzkids. Das kanten“ trotzdem stattfinden. Publikum war begeistert.

Mit verschiedensten selbst entworfenen und genähten Kostümen sorgten die Tanzkids für gute Feierlicher Gottesdienst mit musikalischer Be- Stimmung und einen abwechslungsreichen Nachmittag im Festzelt. gleitung der Musikkapelle Kleinaitingen.

Seite 6 dorfleben Wertstoffhof-Fest

Die Wertstoffhof-Freunde feiern 25. Geburtstag. Ein fester Termin im Wochenka- lender unserer Bürgerinnen und Bürger ist jeden Samstag zwi- schen 9 und 12 Uhr. In dieser Zeit hat der Wertstoffhof geöffnet und man kann seine gesammelten

Unter dem vor 25 Jahren gepflanzten Baum (ganz rechts im Bild) konnte man es wunderbar und lang aushalten. Mit leckeren Sachen vom Grill und kühlen Getränken wurden die Gäste an diesem heißen Sommertag perfekt versorgt.

Wertstoffe und sein Grüngut ent- willkommene Gelegenheit, ein sorgen. gemütliches Fest mit Gutem vom In den letzten Jahren hat sich Grill und Getränken zu organisie- in der Wertstoffhofhütte sogar ren. ein fester Stammtisch gebildet, Bei besten äußeren Bedingungen bei dem man regelmäßig zu- saßen die Besucher gerne und sammen kommt und über Gott, lang zusammen. Die Anwesenden hatten sichtlich gute Laune Kleinaitingen und die Welt redet. an diesem herrlichen Sommertag. Das 25 jährige Bestehen war eine Text Kerstin Heider, Bilder Jürgen Heider

Weinfest kulinarisch mit schwäbischen hat ein knallrotes Gummiboot“ Schmankerln und erlesenen oder „Ein bisschen Spaß muss mit neuen Tönen Weinen verwöhnt. Die Musik- sein“ wurde dem Publikum richtig kapelle überraschte dieses Jahr eingeheizt. Das kam bei Jung und Das jährliche Weinfest begeistert allerdings mit neuen Schman- Alt sehr gut an. Die Stimmung war bei bestem Wetter und mit neu- kerln. So wurden nach bekann- bis zum letzten Ton bestens. em Repertoire der Musikkapelle ten Blasmusikstücken, fetzige Kleinaitingen sein Publikum. Wir danken allen Akteuren und und altbekannte Schlager zum freuen uns schon auf das nächste Wie schon in den letzten Jahren, Mitsingen und Mitschunkeln Mal. Text und Bilder Kerstin Heider wurden die zahlreichen Besucher serviert. Mit Hits wie „Anita“, „Er

Nach der Babypause wieder mit dabei ist Maria Mayr. So konnte das Duett „Im Wagen vor mir“ wieder mit in das Programm aufgenommen werden. Mit schönen böhmischen Weisen, aber auch fetzigen Stücken wie „Rehragout“ begeisterten Andi Müller und Jürgen Heider die Zuhörer.

Seite 7 VERANSTALTUNGEN „dahoim!“

Oktober 2019

05.10. wiesn Kehraus, Burschenverein, Rathausplatz Beginn 19:00 Uhr

11.10. Saisonbeginn Schützen, Schützenheim Beginn 19:00 Uhr

19.10. Spieleabend im Pfarrheim von 8 - 99 Jahren Beginn 19:20 Uhr bis 21:30 Uhr

19.10� altpapiersammlung FCK

31.10. Halloween-Party FCK Volleyball, Sportheim Beginn 19.30 Uhr

November 2019

09.11. Spieleabend im Pfarrheim von 8 - 99 Jahren Beginn 19:20 Uhr bis 21:30 Uhr

16.11. Martinsumzug, Beginn 17:00 Uhr in der Kirche St. Martin

16.11� altpapiersammlung Musikverein

16.11� problemabfallsammlung Herbst 2019 in Kleinaitingen, Lechfeldhalle Ostseite - Sommerstraße von 13:30 bis 14:30 Uhr

17.11. Volkstrauertag, Veteranenverein Soldatenfriedhof Schwabstadl, Treffpunkt 14:30 Uhr

24.11. Jahreshauptversammlung Veteranenverein Nebenzimmer Lechfeldhalle, Beginn 20:00 Uhr

Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 1410 Seite 1115 Seite 16 VERANSTALTUNGEN „dahoim!“

29.11. weihnachtsfeier Gymnastik, FCK Gymnastikabteilung Sportheim, Beginn 20:00 Uhr

29.11. Jugendversammlung Freiwillige Feuerwehr Florianstüble, Beginn 19:00 Uhr

29.11� theater Musikverein, Lechfeldhalle, Beginn 19:30 Uhr

Dezember 2019

01.12� theater Musikverein, Lechfeldhalle, Beginn 14:30 Uhr

06.12� nikolausaktion des Burschenvereins

06.12� theater Musikverein, Lechfeldhalle, Beginn 19:30 Uhr

07.12. Dorfweihnacht, Rathausplatz, Beginn 16:00 Uhr

08.12� theater Musikverein, Lechfeldhalle, Beginn 18:00 Uhr

13.12. nussschießen Schützenverein

14.12. weihnachtsfeier FCK Fußballabteilung Sportheim, Beginn 18:00 Uhr

14.12. weihnachtsfeier Burschenverein Lechfeldstuben, Beginn 19:00 Uhr

14.12� altpapiersammlung FCK

31.12. Neujahrsanspielen des Musikvereins Jugend- und Stammkapelle Kleinaitingen

Bilder/Cliparts: pixabay, Reinhold Geirhos

Seite 17 dorfleben flimmern.dahoim!

Unser viertes Open-Air-Kino-Event

Wieder eine tolle und gelungene Veranstaltung, bei der sich die im letzten Jahr getroffene Entschei- dung, das Event auf dem Gelände des Bauhofs durchzuführen, als richtig erwiesen hat. Zwei tolle Sommerabende Bei hochsommerlichen Tempera- turen ließen sich am Freitagabend die zahlreichen Besucher die leckeren Pizzen, die Gemüse- pfanne oder die tollen Burger Mit über 200 Besuchern war der Familienabend am Freitag zum Auftakt des dreitägigen Kino- schmecken. Auch von den Ge- Open-Airs so gut besucht wie noch nie. Auch das Wetter hat es, bis auf einen kurzen Schauer, tränken, hier vor allem von Bier besonders gut mit uns gemeint. und Cocktails, waren die Gäste Showeinlage Tanzkids, überreicht von Bürger- begeistert. Popcorn und Nachos meister Rupert Fiehl. gehören zu jedem Kinobesuch, Der Samstagabend mit dem Film auch diese wurden reichlich ver- „Der Junge muss an die frische zehrt. Luft“ war mit über 100 Zuschau- ern auch gut besucht. Dann kam der Regen

Noch warteten die Kinder gespannt auf die an- Leider stand der Sonntag unter gekündigte Überraschung vom Bürgermeister. keinem guten Wetterstern. Bei Die Rücksäcke mit eigenem Logo kamen gut an. Dauerregen blieben viele Besu- Im „Vorprogramm“ zum Familien- cher fern. Trotzdem fand die erste abend haben die Kleinaitinger „mega.dahoim!-Party“ in der Halle Tanzkids wieder eine tolle Show des Bauhofs statt und wurde zu gezeigt und für super Stimmung einem tollen Erlebnis für alle An- beim Publikum gesorgt. Als An- wesenden. Wir hoffen, dass es Schon bald waren am Freitagabend die bes- erkennung gab es diesmal für eine Wiederholung im nächsten ten Plätze vor der großen Leinwand belegt. Jahr bei perfektem Wetter gibt. Bei Einbruch der Dunkelheit startete der Film jedes Kind einen Rucksack von „Aladdin“. der Gemeinde mit dem Logo der

Verlassen wirkte das Gelände vor dem Bauhof am Sonntagabend. Auch dieses Jahr gilt unser gro- ßer Dank wieder all den fleißigen Händen, die mitgeholfen haben, dass unser „flimmern.dahoim!“ zu Zwei Live-Bands und DJs von Radio Schwabmünchen haben den Besuchern am Sonntagabend einem Erfolg wurde. gut eingeheizt. Die Stimmung bei den Besucher war trotz des schlechten Wetters bestens. Text und Bilder Kerstin Heider

Seite 18 dorfleben

Unser Wem das noch immer nicht reich- te, der stellte sich der Sandsack- Ferienprogramm 2019 Challenge des THW Schwab- münchen. Sommer, Sonne, Deutlich beschaulicher, aber kei- Ferienspaß... neswegs weniger unterhaltsam Das Ferienprogramm startete heu- ging es da bei den Bienen zu. Die er mit einer langen Kino-Nacht: Kinder lernten wieder vieles rund Und beim Theater-Workshop be- Trotz einsetzendem Regen harr- um die heimische Biene. geisterten die Schauspieler nicht ten viele kleine und große Fans Auf den Rücken der Pferde – be- nur die Akteurin, sondern auch die von „Aladdin“ aus und verfolgten ziehungsweise der Ponys – konn- Eltern. gespannt dessen Abenteuer. ten kleine und große Pferdefans Legendär und ein fester Bestand- Noch abenteuerlicher wurde es ihre Passion so richtig ausleben. teil des Ferienprogramms sind beim Vater-Kind-Zelten. Natur sowohl das Kicker-Turnier als pur und ein feuchtfröhliches Ende auch das Volleyball-Schnupper- dürften den Kindern und Vätern training, die auch in diesem Jahr im Gedächtnis bleiben. wieder viele Interessenten anlock- ten. Einige besonders abenteuer- lustige machten sich auf in die In den Tanz-Workshops konnten Filmstudios und ver- die Kinder coole Moves zu fetzi- brachten einen Tag inmitten ech- ger Musik erlernen und sogar ihre eigene Choreographie entwickeln. ter Filmkulissen. Anna Heiß gefiel es auch. Geführt wurde sie von Svenja Franze. Bild Andrea Volz Wer sein eigenes Pferd mit nach Hause nehmen wollte, der konnte sich unter fachkundiger Anleitung ein Steckenpferd basteln. Aber auch die Kreativen kamen auf ihre Kosten: So konnte ein entspannendes Klangspiel eben- so gebastelt werden wie ein spek- Tanzen macht hungrig! Kurze Pause, dann ging es gleich weiter. Bild Tatjana Weishaupt takulärer Origami-Stern. Wer nun denkt, es ging immer nur Scotty, beam uns hoch! Spaß in den Bavaria Filmstudios. Bild Susanne Haug lustig zu, der irrt. Denn die Kinder haben in den Ferien auch richtig Für filmreife Action sorgten die was für ihren Kopf getan: beim Mädels und Jungs beim Mini- Eis-Machen war viel Knowhow Bagger-Fahren, bei dem wieder gefragt. tonnenweise Kies und Sand hin und her bewegt wurde. Beim Erste-Hilfe-Kurs lernten die Kleinen bereits erste Hand- griffe und wie man im Notfall helfen kann. Bei dem diesjährigen Ferienpro- Hier wurden die Tontöpfe für das Klangspiel gramm kam somit für die Kin- verziert. Bild Kerstin Heider der keine Langeweile auf. Dank Auf magische Art und Weise vieler Akteure aus den Kleinaitin- brachten die Kinder ihr eigenes ger Vereinen und auch freiwillig Bild auf eine Holzplatte oder ein Engagierter, konnte den Kindern Glas-Windlicht. ein buntes Programm die Ferien- zeit versüßen. Ein dickes Dan- Magisch ging es auch in dem Zau- keschön an alle! Wir freuen uns Hier konnte man Berge versetzen. Bild von berkurs zu. Kleinaitingen ist nun schon auf das nächste Jahr! Christoph Fester 2017 um einige Zauberkünstler reicher. Text: Viviane Scherer

Seite 19 dorfentwicklung Wir daheim auf dem Lechfeld

Seniorennachmittage in und Graben

Großes Interesse bei den gemein- samen Seniorennachmittagen der Lechfeldgemeinden. Unterstützt durch das Projekt „Wir daheim auf dem Lechfeld“ konnten bei den Seniorennach- mittagen auf dem Pfingstmarkt in Klosterlechfeld sowie bei der Gräbinger Wiesn viele Senioren begrüßt werden. Beim Mittags- tisch bzw. Kaffee und Kuchen Sehr gut besucht war der Seniorennachmittag in Klosterlechfeld. Neben musikalischer Unterhal- wurde viel geredet und gelacht. tung wurde auch über die AWO Lechfeld, die Bürgergemeinschaft Lechfeld e.V. und das Projekt „Wir daheim auf dem Lechfeld“ informiert. Bilder Rupert Fiehl Auch mit Senioren aus anderen Gemeinden kam man ins Ge- spräch und konnte über alte Interessiert an sozialem Miteinander? Zeiten ratschen, aber auch aktuelle – Hier können Sie sich einbringen. Themen diskutieren. Alle Betei- ligten haben die Nachmittage ge- Babysitter-Dienst: nossen und hoffen auf eine Wie- In Kooperation mit Kolping wollen wir einen Babysitter-Dienst auf derholung im nächsten Jahr. dem Lechfeld etablieren. Hierzu suchen wir engagierte Personen, Text Kerstin Heider die sich ehrenamtlich in die Organisation des Babysitter-Kurses ein- bringen möchten. Vorlese-Oma, Gartenprojekt und Holz-Werkstatt: In Kooperationen mit den Kindergärten wollen wir Jung und Alt zu- sammenbringen. Wer möchte sich einbringen? Seniorenbegleiter/innen: In Kooperation mit dem Pflegedienst Kerner bieten wir Besuchs- dienste für ältere Menschen, welche selbst nicht mehr mobil sind. Haben Sie Interesse, einem/r Senior/in in Ihrer Nachbarschaft ab und zu Gesellschaft zu leisten? Infobroschüre Lechfeld: Laura Eder informiert über das Projekt „Wir da- Die Informationsbroschüre für Graben-Lagerlechfeld wurde vor heim auf dem Lechfeld“. einigen Jahren von Bürgern für Bürger aufgelegt und kam sehr gut an. Sie enthält wichtige Adressen von Angeboten vor Ort, vom mo- Bitte beachten: bilen Friseur über verschiedene Bringdienste bis hin zu Beratungs- Neue Sprechzeiten stellen und Einrichtungen für alle Lebenslagen. Nun soll die Bro- von Laura Eder schüre Lechfeld-weit aufgelegt werden. Hier suchen wir noch nach fleißigen Adresssammlern vom Lechfeld. künftig wird Frau Eder nur Taschengeldbörse: noch einmal im Monat bei Welche/r Jugendliche möchte sich was dazuverdienen? uns im Rathaus anzutref- Gesucht wird Hilfe beim Rasenmähen, ca. alle 2 Wochen in Kleinai- fen sein. Die Termine sind tingen, Dauer je Einsatz ca. 1 – 1,5 Std. Konditionen werden privat Mittwoch, den ausgehandelt. ► 09. Oktober 2019 ► 13. November 2019 Interessenten setzen sich bitte mir Laura Eder oder Kerstin Heider ► 18. Dezember 2019 in Verbindung. und jederzeit nach telefon- Telefon Frau Eder 08232 / 96 21 24 oder 0176 / 455 726 78 ischer Vereinbarung. Telefon Frau Heider 08203 / 95 037 - 15

Seite 20 blick ins begegnungsland

Radltour an der Via Claudia Die Bayerisch-Schwaben Tandem Tour macht in Kleinaitingen halt Unter dem Motto „Zeit zu Zweit“, konnte sich im Juni 2019 jedermann bei der Tandem-Tour kostenlos ein Tandem ausleihen und unsere schöne Heimat erkun- den. Ein besonderes Mitmach- Angebot bei „Zeit zu Zweit“ bo- ten die Landkreisbotschafter und Kulturpreisträger Monika und Wolfgang Scherer am Samstag, den 15. Juni 2019 an. Sie luden zu- sammen mit dem Lech-Wertach- Orchester alle Radfahrer zu einer musikalischen Tour im südlichen Landkreis ein. Mit zünftigen Märschen und bestem Wetter wurde die Bayerisch-Schwäbische Tandem-Tour in Bei Ihrer Route von Königsbrunn Kleinaitingen von Bürgermeister Rupert Fiehl herzlich empfangen. bis Klosterlechfeld wurde auch Rupert Fiehl freute sich sehr über bei uns in Kleinaitingen eine die Initiative und begleitete die Pause eingelegt. Musikalisch wur- Gruppe auf ihrer Weiterfahrt nach den die Akteure von der Musik- Großaitingen zusammen mit sei- kapelle Kleinaitingen empfangen ner Frau, natürlich auch auf dem und konnten sich mit kühlen Ge- Rad. tränken erfrischen. Bürgermeister Text und Bild Kerstin Heider

Schuhe, Sport und mehr mit dem „SonnenSchein“

Mit dem Schuh + Sportpalast in Königsbrunn begrüßten Bürger- meister Franz Feigl und Benjamin Früchtl eine neue Akzeptanzstelle im „SonnenSchein“ - Gutschein- system der Region Begegnungs- land Lech-Wertach. Seit 2002 besteht der Schuh + Sportpalast in der Hunnen- straße im Gewerbegebiet Nord und ist vielen Menschen in der Region ein Begriff. 2018 wurde das Geschäft dann kom- plett modernisiert und empfängt die Kunden nun in zeitgemäßem Ambiente, erläutert Filialleiterin Marlies Geisler. Das Besonde- re am Schuh + Sportpalast sei dabei das vielfältige Sortiment, das nicht nur Schuhe und Sport- equipment umfasst, sondern auch Damen- und Herrenbekleidung Bild (von links nach rechts): Franz Feigl (1. Vorsitzender Lech-Wertach-Interkommunal e.V., 1. Bgm. Stadt Königsbrunn), Marlies Geisler (Filialleiterin Schuh+Sportpalast Königsbrunn), für den Alltag oder besondere Benjamin Früchtl (Lech-Wertach-Interkommunal e.V.) Anlässe. Foto: Andreas Eser (Lech-Wertach-Interkommunal e.V.)

Seite 21 kindergarten Kindergarten St. Martin Von und über Kinder

Wir hatten besonderen Besuch… Zum Ende des Kindergartenjah- res ist es uns gelungen, den Kin- dern spontan eine kleine Über- raschung zu bieten, bei der sie viel Spaß hatten. Kälbchen zu Besuch Ein Landwirt aus der Region hat uns mit seinen vier Hochland- Kälbchen einen ganzen Vormittag lang besucht und den Kindern im Wie man die Hochland-Kälbchen richtig striegelt, bekamen die Kinder zuerst vorgeführt und durf- Dialog, auf sehr herzliche und ein- ten dann auch selber das zottelige Fell pflegen. fühlsame Weise, das Leben der Tiere nahegebracht. Die Kinder Der Landwirt erzählte den Kin- Wir sagen ein herzliches Danke- konnten eigene Erfahrungen mit dern, wie die Tiere bei ihm auf- schön für den spannenden Vor- den Tieren, bezüglich Pflege und wachsen, was sie fressen, wie mittag, auch an alle Eltern, die mit Fürsorge machen und ihr Wissen sie sich verhalten und was er mit ihrer Spende diese Aktion unter- dahingehend erweitern. ihnen so alles erlebt. stützt haben. Text und Bilder Marion Sirch Büsche angeknabbert Streicheln und Striegeln Zunächst einmal erkundeten die Anschließend hatte jedes Kind die Kälbchen unseren Garten, eines Gelegenheit ein Tier zu streicheln knabberte sogar an unseren Bü- und zu striegeln. Gegen Mittag Schließtage 2019/2020 schen. Aber nur ein kleines biss- haben wir uns von den Kälbchen Teamtag 04.10.19 chen…Danach legten sie sich ge- verabschiedet und freuen uns auf Weihnachten 23.12.19 - 03.01.20 mütlich ins Gras. ein Wiedersehen. Ostern 09.04.20 Teamtag 22.05.20 Pfingsten 08.06.20 - 12.06.20 Teamtag 24.07.20 Sommer 10.08.20 - 31.08.20

Ferienbetreuungstage 2020 Herbst 28.10.19 - 31.10.19 Fasching 24.02.20 - 28.02.20 Ostern 06.04. - 08.04.20 und 14.04. - 17.04.20 Pfingsten 02.06.20 - 05.06.20 Sommer 27.07.20 - 07.08.20 und 1.09.20 - 07.09.20

Ferienbetreuung bedeutet: Es finden keine regulären Lerngruppen / Projekte statt.

Vorsichtig streicheln und keine schnellen Bewegungen, dabei fühlten sich die kleinen Kälbchen sichtlich wohl. Geduldig waren die Tiere und die Kinder.

Seite 22 serviceseiten

Notruftafel Versorgungsdienste

Allgemeiner Notruf für Erdgas Schwaben GmbH, Entstörungsdienst 0800 / 182 838 4 Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst 112 Polizeinotruf 110 LEW Lechwerke AG, Störungsdienst 0800 / 539 638 0 Kriminalpolizei 0821 / 323 - 26 10 Bezirkskaminkehrer Thomas Rager 08232 / 96 34 34 Giftnotruf 089 / 19 24 0 Wasserversorgung, Zentrale für Krankenbeförderung und Wasserzweckverband Lechfeld 08232 / 50 09 60 Notfallservice 19 222 Kanalisation, Gemeinde Kleinaitingen 08203 / 95 037 10 Krankenhäuser Fundtiere Tierklinik 08238 / 96 18 0 Klinikum Augsburg 0821 / 400 01 Wertachklinik 08234 / 8 11 Störfall Abfallwirtschaft Remondis 0170 / 784 20 60 Wertachklinik Schwabmünchen 08232 / 50 80

Ärztliche Bereitschaftspraxis in der Wertachklinik Bobingen 116 117 Bestattungswesen: Mittwoch von 17.00 - 21.00 Uhr Bestattungsinstitut Welzmüller, Königsbrunn 08231 / 43 70 Freitag von 14.00 - 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 - 21.00 Uhr Bestattungsinstitut Welzmüller, Schwabmünchen 08232 / 63 18

Abfallwirtschaft verkehrsverbindung

Müllabfuhr - Restmüll - Tonnenleerung: Busverbindungen AVV Montag, 14-tägig in den geraden Kalenderwochen Mit dem Bus des AVV können Sie an den Haltestellen an der Haupt- straße Richtung Augsburg oder Schwabmünchen und an der Haltestelle Biotonne: Lagerlechfeld-Nord / Ulrichskaserne Richtung Augsburg zusteigen. Die Ab- Montag, 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen fahrtszeiten können an den Haltestellen oder über www.avv-augsburg.de Gelber Sack: abgelesen werden. AVV-Servicetelefon 0821 / 157 000 Montag, 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen Bahnverbindungen Blaue Tonne Altpapier: Die Personen-Haltestelle Oberottmarshausen der Regionalbahn zwi- Mittwoch, alle 4 Wochen schen Augsburg und Landsberg liegt etwa 2 km von Kleinaitingen ent- fernt und wird im Stundentakt im Bereich der vollen Stunde und zwischen Sperrmüllabholung einmal pro Jahr / bebautes Grundstück, 6.30 und 8.00 Uhr etwa jede halbe Stunde bedient. Sperrmüllkarten sind im Bürgerbüro erhältlich. Schulbusverkehr Alle Termine und Verschiebungen enthält der Abfallkalender Großaitinger Volksschule/Mittelschule Haltestelle Rathausplatz 2018 unter www.awb-landkreis-augsburg.de. Auch finden Sie ► Abfahrt 7.20 und 7.40 Uhr (Änderung vorbehalten) hier die Termine der Problemmüll - Entsorgung. Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetzugang haben, wird der Abfall- Schwabmünchen Leonhard-Wagner Schulen Haltestelle Hauptstraße kalender gerne zugeschickt. Es genügt ein Anruf bei der Abfall- südl. Richtung beratung. ► Abfahrt 7.20 Uhr und 7.50 Uhr (Änderung vorbehalten) Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Augsburg Königsbrunn Christophorus-Schule Haltestelle Hauptstraße Bichler Telefon 0821 / 31 02 - 32 11 nördl. Richtung ► Abfahrt 7.22 Uhr (Änderung vorbehalten) Die AbfallApp ist für alle mobilen Apple Geräte und alle End- geräte mit dem Google Betriebssystem Android verfügbar. Be- Lagerlechfeld Christophorus-Schule Haltestelle Hauptstraße zogen wird das Programm über die jeweiligen App Stores der südl. Richtung Anbieter. ► Abfahrt 7.49 Uhr (Änderung vorbehalten)

Seite 23 Impressionen aus dem Ferienprogramm

Ponyreiten Auf dem Reiterhof in der Leuthau durfte Wie man leckeresEis Eis erleben macht, konnte man im jeder auf einem Pony reiten. Eiscafè in Bobingen erfahren und sogar beim Bild Andrea Volz Herstellen mithelfen. Bild Viviane Scherer

Kreativ sein: wir basteln ein Klangspiel Kleine Tontöpfe wurden mit Servietten- technik verziert oder per Hand bemalt, anschließendBild ein Kerstin Klangspiel Heider gebastelt.

SIMSALABIM da steckt ganz viel Zauber drin Unter diesem Motto wurden Zauberkunststücke Auch diesesSteckenpferd Jahr konnte bastelnman wieder sein gelernt und mit Stolz auch präsentiert. eigenes Pony für zu Hause basteln. Bild Steffi Stolz Tanz-Workshop Bild Andrea Volz Die Choreografie auf ein Lied wurde im NebenraumBild der Tatjana Lechfeldhalle Weishaupt einstudiert.

Eigene KunstwerkeDein Bild auf auf Holz Holz, Stein Ein Tag beim THW - Erste-Hilfe-Kurs oder Glas zu drucken, konnte man hier auch als Kind kann man bei Verletzungen helfen. Das spielerisch lernen. Bild Steffi Stolz Bei der Sandsack-Challenge konnte und einiges mehr wurde hier den Kindern gezeigt. man sein Geschick unter Beweis stel len. Bild Viviane Scherer Bild Steffi Stolz

Kunterbunter Bastelspaß - Ob Bügelperlen, Origami oder Malen, Kinder Theater Bavaria Filmstudios für jeden war was passendes dabei. Ein aufregender Tag mit vielen tollen Ein- Bild Gertrud Metzger Wir sind Helden.... Hier konnte man auspro drücken und Erlebnissen. Ein interessanter bieren wie es ist, gut oder böse, stark oder Blick hinter die Kulissen der Filmwelt. schwach zu sein. Bild Kathrin Jung Bild Susanne Haug