Jahrgang 22 Freitag, den 17. Juni 2011 Nummer 24 Einladung zum Gartenfest Der Gartenbauverein veranstaltet sein Gartenfest am Sonntag, 3. Juli 2011 Das Fest findet bei jedem Wetter statt. 14.00 Uhr Eröffnung des Gartenfestes neben dem Biergarten des Bürgerhauses in der Jahnstraße ab 14.30 Uhr bieten wir Kaffee und Kuchen an ab 15.00 Uhr musikalische Unterhaltung und Kutschfahrten für Kinder ab 16.30 Uhr Grillwürste, Steaksemmeln, Fisch- und Lachssemmeln -und zu verdursten braucht auch niemand! Das Fest endet um 19.00 Uhr.

Auf zahlreichen Besuch freut sich Die Vorstandschaft Gemeindeanzeiger -2- Nr.24/11 Am Donnerstag, den 09. Juni hatten wir zum Abschluss eine Kinder-Olympiade vorbereitet. Von 16 -17.30 Uhr hatten die Kids einen Riesenspaß an verschiedenen Stationen und Spielen.

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Danach sah es zunächst jedoch nicht Tel. 0171/5683933. aus. Die Hausherren zeigten die bessere Spielanlage und kamen zu mehr Chan- cen. Bereits in der 10. Minute fiel nach einem Eckball das 1:0 für die Gastgeber. In der Folgezeit spielten die Lützelbur- ger besser, ohne aber zu Torchancen zu kommen. In der 35. Minute nutzte dann Aldo Pinto einen Torwartfehler und schob Neuaufstellung des Flächen- eiskalt zum 1:1 Ausgleich ein. Doch nutzungsplanes Gablingen schon im Gegenzug kamen die Friedber- Zum Abschluß gab es noch ein Eis und ger zur erneuten Führung als man den Teilnehmer-Urkunden als Erinnerung. Präsentation der erarbeiteten Vari- Ball nicht aus der Gefahrenzone beför- Wir wünschen nun allen eine schöne anten zur Meinungsbildung dern konnte. So wurden beim Stand von SOMMERPAUSE -imHerbst gehts dann 2:1 die Seiten gewechselt. wieder mit dem Turnen weiter! Die Präsentation findet am Donnerstag, Gleich nach Wiederanpfiff legten die den 30. Juni 2011, um 19:30 Uhr in der Grün-Gelben los wie die Feuerwehr. Den Mehrzweckhalle Gablingen, Holzhau- vielleicht schönsten Spielzug der Par- Feuerwehr ser Weg 5, 86456 Gablingen, statt. tie schloss Bernhard Rückl nach guter Lützelburg Hier können sich alle Bürger und Bür- Vorarbeit von Stefan Finger mit einem gerinnen der Gemeinde Gablingen über Flachschuss ins lange Eck zum 2:2 ab. Technische Hilfeleistung die bisher erarbeiteten Varianten/Mög- Nur drei Minuten später konnte der Heim- Am Freitag, 17. Juni 2011 lichkeiten der räumlichen Entwicklung im torhüter einen Schuss von Markus Mayer um 19.30 Uhr findet eine Übung zur tech- gesamten Gemeindegebiet informieren. nur mit Mühe zur Ecke klären. Den dar- nischen Hilfeleistung statt. Gablingen, den 17.06.2011 auffolgenden Eckstoß versenkte Chri- 1. Kommandant stoph Mayer per Kopf zur 3:2 Führung. Hörmann Wolfgang Dehmel In der 50. Minute behinderten sich drei 1. Bürgermeister Friedberger gegenseitig und der ein- gewechselte Wolfgang Bronner konnte Fronleichnam ungehindert auf 4:2 erhöhen. In der Am Donnerstag, 23. Juni 2011 nehmen Schlussphase drückten die Hausherren wir am feierlichen Fronleichnamsfest der mit aller Macht auf den Anschlusstreffer, Pfarrei St. Georg Lützelburg teil. Treff- Lärmbelästigung den Josef Schuster mit einigen Glanz- punkt in Ausgehuniform ist um 08:15 Uhr Einhaltung der Ruhezeit paraden zu verhindern wusste. Kurz am Feuerwehrhaus. Die Gemeinde Gablingen weist darauf vor dem Ende der Partie verkürzten die Auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich hin, dass ruhestörender Lärm grundsätz- Friedberger doch noch auf 3:4 als sie die Vorstandschaft einen durch Spielertrainer Josef Wagner lich zu vermeiden ist. 1. Vorstand Die allgemein gültige Ruhezeit von verursachten Elfmeter sicher verwandel- 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr ist einzuhalten ten. Doch die Gäste ließen nichts mehr Roland Ruf (BISchG). anbrennen und brachten den Vorsprung sicher über die Zeit. Dies gilt auch für Lärmbelästigungen durch Tiere (z. B. bellende Hunde). Torschützen: Aldo Pinto, Christoph Frauenbund Mayer, Wolfgang Bronner, Bernhard Gablingen, den 17.06.2011 Rückl Gablingen Hörmann Nächstes Spiel am Freitag, den 01.07.11 Stadtführung in 1. Bürgermeister Einladung an alle Interessierte! Unter dem Thema: „Lassen Sie sich Kinderturnen, Abschlußolympiade überraschen“ gibt`s eine Stadtführung im schönen Augs- burg!!!! Termin: 1. Juli 2011 Treffpunkt: 14.00 Uhr am Rathaus in TSV Lützelburg Anschl. Gelegen- Abt. TURNEN heit zu Kaffee und Kuchen beim Kahn. Ausgleichsgymnastik Anmeldung erbeten Ab sofort fällt die Aus- unter Tel. 08230 gleichsgymnastik wegen der anstehen- 2228 -(es ist aber den Theateraktivitäten aus! auch jeder kurzfri- Wir treffen uns wieder am 21.07.2011. stig Entschlossene willkomen) AH-Nachrichten Wir freuen uns auf SF Friedberg -TSV Lützelburg 3:4 Sie - (2:1) Ihr Gablinger Mit einem Auswärtssieg verabschiedeten Frauenbund Team sich die TSV-Oldies in die Pfingstferien. Abschlussbild nach der Urkundenverteilung Gemeindeanzeiger -3- Nr.24/11 Voranmeldung Kameraden- Es war eine beeindruckende Fahrt in Mittwoch 6.7.11 Ulrichswallfahrt der seine altbayerische Heimat, das Pas- Frauen m. anschl. gem. Frühstück beim und Soldaten- sauer Land. Von Maria Hilf ging es hinun- Kahn Verein Lützelburg ter zur Marienbrücke, hinauf zum Konzert Anmeldung unter 08230 9660 (ab sofort) Exkursion Passau der berühmten Passauer Domorgel und das Team von dort wieder hinunter an die Donau zur Schifferlfahrt auf den drei Flüssen.

Heimat- und Volkstrachten- Das Wetter spielte bestens mit und so verein Schmuttertaler werden sich die 55 Teilnehmer aus Lüt- zelburg und Gablingen wohl gern an eine Gablingen außergewöhnliche Vereinsfahrt ihres Frauen-Fußball-WM 2011 KSV erinnern. in Augsburg Abendessen und Kameradschaft feierten Als einzige bayerische Stadt ist Augsburg die Teilnehmer in Niederaltaich und sie Austragungsort für Spiele der Frauen-WM. waren von der dort erfahrbaren über Die nie eroberte bischöfliche Veste Ober- Die Eröffnung des Kultur- und Rahmen- tausendjährigen Kultur und Geschichte haus über Passau von 1499 -mit der Vier programms „City of Peace“ der Stadt ebenfalls sehr beeindruckt. als halbe Acht. Augsburg findet am Sonntag, den 26. Fronleichnam Juni unter dem Motto „Bayerisch-Schwa- Engagiert vorbereitet war die 8. Exkursion Zur Teilnahme an den Fronleichnamsfei- ben grüßt die Welt“ statt. Teilnehmen des KSV Lützelburg, die Alois Schnelzer erlichkeiten treffen sich die Uniformträger werden dabei zahlreiche Trachtenvereine in seinen acht Jahren seit 2003 geführt und Aktiven wie üblich eine Viertelstunde vom Altbayerisch-Schwäbischen Gau- hat, auch damit der Verein satzungsmä- vor Beginn des Gottesdienstes am Ver- verband und Musikkapellen des Allgäu- ßigen Anforderungen nachkommt. einszimmer. Schwäbischen Musikbunds. Gegen 11.00 Uhr ist aus vier Richtungen ein Sternmarsch zum Rathausplatz gep- lant. Bevor OB Kurt Gribl das Kulturpro- SV Gablingen gramm eröffnen wird, werden um 12.00 Abteilung Turnen -Rhythmische Gymnastik Uhr die Augsburger Kirchenglocken läuten. Zum ersten Mal in der Geschichte gibt es zwei Unser Trachtenverein beteiligt sich eben- Vereinsmeisterinnen -Zweite Vereinsmeisterin 2011 falls an dieser Veranstaltung, bei dem ein Sandra Loeschke nachträglich gekürt großes Interesse nationaler und internati- onaler Medien zu erwarten ist. Aufgrund Kampfrichter- Wir treffen uns um 9.00 Uhr zur Abfahrt sowie Rechenfehlern am Rathaus in Festtracht. Wer sich noch musste nachträglich die nicht angemeldet hat und teilnehmen will, Ergebnisliste der 23. melde sich zwecks Mitfahrgelegenheit Vereinsmeisterschaft der bei 1. Vorst. Agnes Link unter Tel. 08230 Abt. Turnen –Rhyth- 7779 oder 2. Vorst. Christine Frede, mische Gymnastik des 08230 9634. SV Gablingen geändert Günter Frede, Schriftführer werden.

Fronleichnamsfest, am Donnerstag, Durch diese geänderten 23. Juni Entscheidungen erzielten Der Heimat- und Volkstrachtenverein Jasmin Bednarz und nimmt am Donnerstag, den 23. Juni Sandra Loeschke in der am Fronleichnamsfest teil. Alle aktiven höchsten Leistungsstufe Trachtler und die Fahnenabordnung P9 die gleiche Punkt- treffen sich in Tracht um 8.15 Uhr vor zahl von 31,45 Punkten. der Kirche zum Festgottesdienst mit Zum ersten Mal in der anschließender Prozession. Geschichte gibt es für 2011 somit zwei Vereins- Kameraden- und meisterinnen. Soldatenverein Gablingen Jasmin Bednarz und Sandra Loeschke Termine Donnerstag, den 23. 06.2011 Fronleich- Nach Änderung sämtlicher Ergebnislisten, Berichten und nam in Gablingen, um 08:30 hEuchari- Statistiken wurde ein zweiter Wanderpokal der Abt. Turnen stiefeier, Treffpunkt 08:15 hvor der Pfarr- –Rhythmische Gymnastik an die zusätzliche Vereinsmei- kirche im Anschluss an die Prozession im sterin Sandra Loeschke übergeben. Pfarrheim Der SV Gablingen gratuliert ebenfalls für die hervorragende Weißwustessen Leistung. Im Bild sind beide Vereinsmeisterinnen mit ihren jeweiligen Wanderpokalen abgebildet. Sonntag, den 03.07.2011 Gartenfest vom Gartenbauverein Gablingen, ab 14:00 hamSpielplatz. In der Leistungsstufe P9 – Sonntag, den 17.07.2011 125-jähriges ohne Handgerät, Kür und Pflichtübungen Gründungsfest vom Kameraden und 1. Platz und Vereinsmeisterinnen 2011 Jasmin Bednarz Soldatenverein Biberbach. 10:00 hGot- mit 31,45 Punkte und Sandra Loeschke mit 31,45 Punkten tesdienst im Festzelt Abfahrt ca. 09:00 h beim Maibaum Mittagessen im Zelt und 3. Platz -Tanja Loeschke 29,00 Punkte um 13:30 hFestumzug 4. Platz -Nicole Geisenberger 26,60 Punkte August 2011 Ferien Die Vorstandschaft bittet um rege Teil- nahme bei diesen Veranstaltungen CZ Gemeindeanzeiger -4- Nr.24/11 schaftspflegeverband Landkreis Augs- burg unter Teil 0821-3102-2852 erfor- derlich. Es wird gebeten auf wetterfeste Kleidung, Insekten -und Zeckenschutz zu achten. Kreisjugendring Augsburg-Land LPV Kindersafari Wickeln, Spielen, Trösten Expediton Brunnenwasser, Wasser- KJR und Haus der Familie bieten Baby- schnecke, Schilfrohr und wilde sitterausbildung an. Ochsen Von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Juli 2011 können sich Jugendliche ab 15 Jah- Weshalb ein Wasserläufer auf den Was- ren zu Babysittern ausbilden lassen und ser laufen kann und wieso das Wasser Hilfe in Notfällen sich für ihren Alltag in der Babysitterfami- im Bach so schnell fließt, ob auch im Polizeinotruf...... 110 lie fit machen. Die Babysitterausbildung „Brunnenwasser“ Tiere leben, …das Feuerwehr ...... 112 bietet der Kreisjugendring Augsburg- und vieles mehr erklärt Harald Harazim Land (KJR) erneut in Kooperation mit am Dienstag den 21. Juni interessier- Notarzt, Rettungsdienst und Krank- dem Haus der Familie der AWO Schwa- ten Kindern in . Während entransport ...... 112 ben an. Neben den Rechten und Pflichten der dreistündigen Veranstaltung des Giftnotruf...... 089/19240 eines Babysitters stehen unter anderem Landschaftspflegeverband Landkreis Giftnotruf für Kinder ...... 0761/19240 Säuglingspflege und das Erlernen alters- Augsburg lernt man das Element „Was- KVB-Bereitschaftspraxis (neben Kli- gerechter Spiele und Lieder auf dem ser“ von verscheidenen Seiten kennen. nik Vincentinum) Programm. Die Jugendlichen üben das Keschern, Beobachten, Bestimmen, Allgemeinärztlich-internistische, Verhalten in schwierigen Situationen ein Besuch der Auerochsen in der Nähe chirurgisch-orthopädische und kin- und lernen Grundlagen der ersten Hilfe und Wasserexperimente sind angesagt. derärztliche Versorgung am Kind. Mit einer Abschlussprüfung wird Abschließend baut man gemeinsam das Babysitter-Diplom erworben. Ein sol- das kleinste „Insektenhotel der Welt“ Öffnungszeiten: ches Diplom ist zum Beispiel eine gute aus Schilfstängel. Treffpunkt ist um 15 Samstag, Sonntag, Voraussetzung für eine Tätigkeit als Au- Uhr am Mühlenweg, Parkplatz vor dem Feiertage ...... 9.00 -21.00 Uhr pair im Ausland. Die Veranstaltung findet Lehrgarten des Obst- und Gartenbau- Mittwoch ...... 14.00 -21.00 Uhr im Haus der Familie in statt. vereins (Schild „Mosterei“ folgen). Eine Freitag ...... 18.00 -21.00 Uhr Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- Euro Anmeldung unter Tel. 0821-3102 2852 ist Patienten können die KVB-Bereit- und enthält Verpflegung, pädagogische unbedingt erforderlich. Auf Insekten- und schaftspraxis künftig über die Tel.-Nr. Betreuung und sämtliche Programmko- Zeckenschutz wird gebeten zu achten. 01805/19 12 12 (Ärztlicher Bereit- sten. Anmeldung und schaftsdienst Bayern) erreichen. weitere Informationen beim KJR unter Bunte Lechfeldäcker- zu Besuch bei Adresse: Tel. 0821/51 53 56 oder Ackerrittersporn und Frauenspiegel Franziskanergasse 12, [email protected] In unserer technisierten Kulturlandschaft 86152 Augsburg Impressum sind viele Ackerwildkräuter selten gewor- Ärztlicher Notdienst den. Im Rahmen des LPV-Pilotprojektes Fr., 17.06.2011 ab 18.00 Uhr bis „Bunte Lechfeldäcker“ wird auf ausge- Der Gemeindeanzeiger Mo., 20.06.2011, bis 8.00 Uhr früh wählten Schauäckern die Dreifelderwirt- Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der schaft nachgestellt, die bei uns bis ins Ärztlicher Bereitschaftsdienst erreichbar unter der Nummer 01805- Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech 19. Jahrhundert verbreitet war. Im Herbst Der Gemeindeanzeiger erscheint 2009 wurden außer Dinkel und Roggen 191212 wöchentlich jeweils freitags und wird seltene Ackerwildkräuter ausgesät, wel- kostenlos an alle erreichbaren Haus- che interessierte Familien zusammen mit halte des Verbreitungsgebietes verteilt. Britta Richert im Lebensraum Acker beo- –Herausgeber, Druck und Verlag: bachten und erkennen lernen kann. „Es Verlag und Druck LINUS WITTICH KG, gibt viel zu erfahren über die Kraäuter, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, die früher jedes Kind beim Namen nen- Telefon 09191/7232-0 nen konnte“, verspricht Richert. P.h.G.: E. Wittich Die zweistündige Veranstaltung des Landschaftspflegeverband –Verantwortlich für den amtlichen Teil: Landschaftspflegeverband Landkreis für die Gemeinde Gablingen: Augsburg startet am Sonntag den 26. Landkreis Augsburg Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Juni um 15 Uhr in Oberottmarshausen, Vogelstimmenwanderung Rathausplatz 1, 86456 Gablingen Kreizung Fohlenhofstraße und Grenz- in die Lechauen für die Gemeinde Langweid: straße. Vom Wasserwachtparkplatz östlich der Der Erste Bürgermeister Eine Anmeldung unter Tel. 0821-3102- der Gemeinde Langweid a. Lech Lechbrücke Langweid (Rehlinger Straße) Jürgen Gilg, Augsburger Str.20, 2852 bis Donnerstag den 22. Juni ist startet am Samstag, den 28. Mai eine 86462 Langweid unbedingt erforderlich. vogelkundliche Wanderung des Land- für den sonstigen redaktionellen Inhalt schaftspflegeverband Landkreis Augs- und den Anzeigenteil: burg flußabwärts. Entlang des Lechs ist Peter Menne man auf der Suche nach dem Gesang in Verlag und Druck LINUS WITTICH KG. –ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag des Zaunkönigs und der Singdrossel. zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Vielleicht läßt sich dort auch der ansäs- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht sige gelbleuchtende Pirol blicken. Ulrich unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Lücke bereichert die morgendliche zwei- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen stündige Führung, welche bereits um 6 gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Uhr am Wasserwachtparkplatz startet, die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder ande- mit zahlreichen Informationen über das rer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Vogelleben in der Flussaue. Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind eine Anmeldung bis 25. Mai beim Land- ausdrücklich ausgeschlossen. Gemeindeanzeiger -5- Nr.24/11 Die Bebauungsplanänderung kann ab der Veröffentlichung dieser Bekanntma- chung während der allgemeinen Dienst- stunden im Rathaus der Gemeinde Lang- weid a. Lech von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über den Inhalt der Bebauungsplanänderung Aus- kunft erteilt. Auf die Vorschriften des §44Abs. 3 Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.) Klagebegehrens bezeichnen und soll Satz 1und 2sowie des Abs. 4BauGB am Wochenende und an Feiertagen, Tel. einen bestimmten Antrag enthalten. Die über die fristgerechte Geltendmachung 0175/2800898. zur Begründung dienenden Tatsachen etwaiger Entschädigungsansprüche für Wertstoffhof, Tel. 0176/96626907 und Beweismittel sollen angegeben, der Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung (nur während der Öffnungszeiten erreichbar) angefochtene Bescheid soll in Urschrift durch diese Bebauungsplanänderung oder in Abschrift beigefügt werden. Der und über das Erlöschen von Entschädi- Klage und allen Schriftsätzen sollen gungsansprüchen wird hingewiesen. Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Eine Verletzung der in §214 Abs. 1 Satz 1Nr. 1bis 3BauGB bezeichneten Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Verfahrens- und Formvorschriften und -Durch das Gesetz zur Änderung des die nach §214 Abs. 3Satz 2BauGB Gesetzes zur Ausführung der Verwal- bezeichneten Mängel des Abwägungs- tungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007, vorganges bei der Abwägung der (GVBl Nr. 13/2007, S. 390) wurde das Bebauungsplanänderung sind für deren Vollzug des Bayer. Stra- Widerspruchsverfahren im Bereich des Rechtswirksamkeit unbeachtlich, wenn ßen- und Wegegesetzes Straßen- und Wegerechts abgeschafft. die Verletzung der genannten Verfah- (BayStrWG) Es besteht keine Möglichkeit, gegen die- rens- und Formvorschriften und die sen Bescheid Widerspruch einzulegen. Mängel der Abwägung nicht innerhalb Widmungen einer Ortsstraße und -Die Klageerhebung in elektronischer eines Jahres seit Bekanntmachung des eines beschränkt öffentlichen Weges Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig. Bebauungsplanes schriftlich gegenüber Die Gemeinde Langweid a. Lech, Land- -Kraft Bundesrechts ist bei Rechts- der Gemeinde Langweid a. Lech geltend kreis Augsburg, Regierungsbezirk schutzanträgen zum Verwaltungsgericht gemacht worden sind. Der Sachverhalt, Schwaben, gibt die Widmung einer Orts- seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebüh- der die Verletzung oder Mängel begrün- straße und eines beschränkt-öffentlichen renvorschuss zu entrichten. den soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 Weges bekannt. Langweid a. Lech, den 10.06.2011 BauGB). Die Jahresfrist beginnt mit dem Tag dieser Bekanntmachung. Ein Nor- Via Claudia Gemeinde Langweid a. Lech menkontrollantrag, der einen Bebauungs- Die neugebaute Ortsstraße „Via Clau- Gilg, 1. Bürgermeister plan zum Gegenstand hat, ist unzulässig, dia“ (Benennung laut Gemeinderatsbe- soweit mit ihm Einwendungen geltend schluss vom 14.09.2010 lfd. Nr. 105 Ö) gemacht werden, die vom Antragsteller Fl. Nr., (Fläche noch nicht vermessen), im Rahmen der öffentlichen Auslegung die für das Neubaugebiet „Ortskern Aug- (§ 3Abs. 2BauGB) nicht oder verspä- sburger-/ Meitinger Straße“ als Zufahrt Friedhofsunterhaltungs- tet geltend gemacht wurden, aber hätten dient, wird von dem östlichen Rand der gebühren und Grundsteuer geltend gemacht werden können. Augsburger Straße Fl.Nr. 73, Gemarkung Langweid a. Lech, den 17.06.2011 Langweid km 0.000 bis zum südlichen fällig zum 01. Juli 2011 Rand der Meitinger Straße Fl.Nr. 64/1, Die Friedhofsunterhaltungsgebühren Gemeinde Langweid a. Lech Gemarkung Langweid km 0.160 gemäß 2011 sind zum 01. Juli 2011 zur Zahlung Gilg Art. 6BayStrWG zur Ortsstraße (Art. 46 fällig. Ziffer 2BayStrWG) gewidmet (siehe GR- Ebenfalls ist die Grundsteuer 2011von 1. Bürgermeister Beschluss vom 07.06.2011 lfd. Nr. 9). Steuerpflichtigen, die Jahreszahler sind Geh- und Radweg zum 01. Juli 2011 fällig. Der neugebaute 151 mlange Geh- und Von den Steuerpflichtigen, die der Radweg, Fl. Nr., (Fläche noch nicht Gemeinde eine Abbuchungserklärung Satzung über besondere vermessen) wird von der Achsheimer erteilt haben, werden die fälligen Beträge Straße Fl.Nr. 140, Gemarkung Lang- vom Konto abgebucht. Die Steuerpflich- Anforderungen an weid km 0.000 bis zur Schmuttertal- tigen, die die Zahlungen durch Überwei- Werbeanlagen (Werbe- straße Fl.Nr. 131, Gemarkung Langweid sung oder Einzahlung bei der Gemein- anlagensatzung) km 0.151 gemäß Art. 6BayStrWG zum dekasse tätigen, werden gebeten dies beschränkt öffentlichen Weg (Art. 53 Zif- umgehend zu erledigen. vom 7. Juni 2011 fer 2BayStrWG) gewidmet (siehe GR- Aufgrund von Art. 81 Abs. 1Nrn. 1und Beschluss vom 07.06.2011 lfd. Nr. 10). 2der Bayerischen Bauordnung (Bay-BO) Straßenbaulastträger für die Straße „Via in der derzeit gültigen Fassung erlässt Claudia“ und den Geh- und Radweg ist 1. Änderung des Bebauungs- die Gemeinde Langweid a. Lech fol- die Gemeinde Langweid a. Lech planes „Ortskern Augsbur- gende Satzung: Rechtsbehelfsbelehrung ger-/Meitinger Straße“ §1Gegenstand der Satzung, Gegen die durch diese Bekanntma- Geltungsbereich chung bewirkte Absicht der Einziehung in Langweid a. Lech (1) Diese Satzung betrifft die Errichtung, von Teilstücken von öffentlichen Orts- Der Gemeinderat der Gemeinde Lang- Anbringung, Aufstellung, Änderung und straßen ist der Rechtsbehelf der Klage weid a. Lech hat in seiner Sitzung vom den Betrieb von Werbeanlagen und Hin- gegeben. Die Klage kann innerhalb eines 07.06.2011 die 1. Änderung des Bebau- weisschildern und regelt insoweit beson- Monats nach seiner Bekanntgabe Klage ungsplanes „Ortskern Augsburger-/Mei- dere Anforderungen. bei dem Bayerischen Verwaltungsge- tinger Straße“ in Langweid a. Lech als (2) Die Satzung gilt für das Gebiet der richt in 86152 Augsburg, Kornhausgasse Satzung beschlossen. Gemeinde Langweid a. Lech 4, schriftlich oder zur Niederschrift des Mit dieser Bekanntmachung tritt die 1. (3) Die Vorschriften dieser Satzung gel- Urkundsbeamten der Geschäftsstelle Änderung des Bebauungsplanes „Orts- ten nicht, soweit Bebauungspläne abwei- dieses Gerichts erhoben werden. Die kern Augsburger-/Meitinger Straße“ in chende Festsetzungen treffen. Klage muss den Kläger, den Beklagten Langweid a. Lech in Kraft (§ 10 Abs. 3 (Gemeinde) und den Gegenstand des BauGB). Fortsetzung auf Seite 7 Gemeindeanzeiger -6- Nr.24/11 Gemeindeanzeiger -7- Nr.24/11 §2Sachlicher Geltungsbereich (8) Außerhalb der in §3definierten §5Sammelwerbeanlagen (1) Die Satzung ergänzt die gesetzlichen Gebiete, d. h. insbesondere in Kern- (§ Schilder, die Inhaber und Art gewerb- Vorschriften für diejenigen Anlagen der 7BauNVO), Gewerbe- (§ 8BauNVO) licher Betriebe kennzeichnen (Hinweis- Außenwerbung, die im Sinne der Baye- oder Industriegebieten (§ 9BauNVO) schilder), wenn sie vor Ein- und Zufahrten rischen Bauordnung (vgl. Art. 2Abs. 1 sind Werbeanlagen nur zulässig, wenn zu durch Bebauungsplan festgesetzten Satz 2BayBO) Werbeanlagen sind. sie innerhalb der überbaubaren Grund- Gewerbe-, Industrie- und vergleichbare (2) Von den Vorschriften dieser Satzung stücksflächen im Sinne des §23BauNVO Sondergebiete aufgestellt und auf einer unberührt bleiben sämtliche höherran- errichtet werden. Wenn sie im Bereich der Tafel zusammengefasst werden, sind gige Bestimmungen für Werbeanlagen, Fassaden bzw. Dachrandverkleidungen zulässig. insbesondere das Bayerische Denk- angebracht werden gilt: Die Größe der §6Abweichungen malschutzgesetz (BayDSG), die Stra- jeweiligen Werbeanlage bzw. die Summe ßenverkehrsordnung (StVO) und das (1) Bei verfahrensfeien Bauvorhaben Bayerische Straßen- und Wegegesetz der Flächen aller Werbeanlagen darf pro kann die Gemeinde, im Übrigen die Bau- (BayStrWG) und das Bundesfernstraßen- Fassadenseite 10 %überschreiten, maxi- aufsichtsbehörde im Einvernehmen mit gesetz (FStrG). mal ist eine Gesamthöhe von 4mund der Gemeinde Abweichungen von den eine Breite von 3mzulässig. Bestimmungen dieser Satzung im Ein- §3Zulässigkeit von Fremdwerbung Pro Fassadenseite dürfen zudem max. 3 zelfall zulassen, wenn die Einhaltung (1) Im Geltungsbereich dieser Sat- dieser Vorschrift wegen konkreter Situa- Werbeanlagen angebracht werden, die grö- zung sind Werbeanlagen außerhalb der tion eines örtlichen Gewerbebetriebes für ßer als 0,15 qm sind. Wenn sie freistehend Stätte der Leistung unzulässig (Verbot diesen eine besondere Härte bedeuten der Fremdwerbung) in Kleinsiedlungs- errichtet werden gilt: Zulässig sind ebenfalls würde oder die Ausnahme aus Gründen gebieten (§ 2BauNVO), in reinen (§ 3 nur Werbeanlagen mit einer maximalen der Allgemeininteressen zu befürworten ist. BauNVO), allgemeinen (§ 4BauNVO) Gesamthöhe bis zu 4mund einer Breite und besonderen Wohngebieten (§ 4a von maximal 3m.diese Anlagen können §7Ordnungswidrigkeiten BauNVO), sowie in Dorf- (§ 5BauNVO) auch außerhalb der überbaubaren Grund- (1) Gemäß Art. 79 Abs. 1Nr. 1BayBO und Mischgebieten (§ 6BauNVO) und stücksflächen im Sinne des §23BauNVO kann mit einer Geldbuße bis zu fünfhun- derttausend Euro belegt werden, wer Sondergebieten die überwiegend durch zwischen der Straße und der Baugrenze vorsätzlich oder fahrlässig gegen die in Wohnen geprägt sind. zugelassen werden, wenn Hinweis- und (2) Für Gebiete im Sinne §34Bauge- dieser Satzung aufgeführten Vorschriften Informationsbedarf besteht, das Straßen- zuwiderhandelt. setzbuches, die nach der in der nähe- bild nicht beeinträchtigt wird und die Ver- ren Umgebung vorhandenen Bebauung kehrssicherheit (Sichtverhältnisse) gewahrt §8Inkrafttreten einem der vorbezeichneten Gebiete im bleibt. (1) Diese Satzung tritt am Tage nach Sinne der BauNVO entsprechen (§ 34 ihrer Bekanntmachung in Kraft. (9) Für Gebiete im Sinne des §34des Abs. 2BauGB), sowie für den Außenbe- Langweid a. Lech, den 07.06.2011 reich gem. §35BauGB, gilt Abs. 1ent- Baugesetzbuches, die nach der in der sprechend. näheren Umgebung vorhandenen Bebau- Gemeinde Langweid a. Lech §4Allgemeine Anforderungen an ung einem der in Abs. 8bezeichneten gez. Gebiete im Sinne der BauNVO entspre- Werbeanlagen Gilg (1) Freistehende Werbeanlagen dürfen chen (§ 34 Abs. 2BauGB), gilt Abs. 8 die Übersichtlichkeit von Kreuzungsund entsprechend. 1. Bürgermeister Einmündungsbereichen sowie Grund- stückszufahrten nicht behindern. Das Jubelpaar wurde 1951 in Neuweiler (2) Beim Anbringen von freistehenden bei Wortelstetten getraut und lebt seit Werbeanlagen ist ein Mindestabstand 1955 in Langweid. von 1Meter zum Gehweg bzw. zur Die Jubilare feierten zusammen mit Straße einzuhalten. ihren drei Kindern, fünf Enkeln und sie- (3) Werbeanlagen haben sich in Farbge- ben Urenkeln. Neben Verwandten und staltung, Materialwahl, Proportion, Größe Diamantene Hochzeit Bekannten gratulierten auch Dekan und in der Anordnung am Gebäude der Ehepaar Dehn Georg Schneider sowie Langweids Bür- gegebenen Architektur unterzuordnen germeister Jürgen Gilg,der auch die sowie dem Straßen-, Orts- und Land- Am 08. Juni feierten Julianne und Adolf Glückwünsche von Landrat Martin Sailer schaftsbild anzupassen. Dehn ihre Diamantene Hochzeit. überbrachte. (4) Vorgartenbereiche, Grünanlagen und öffentliche Platzflächen sind von Werbe- anlagen freizuhalten. (5) Werbeanlagen an gleichen Standor- ten müssen in Form, Farbe, Material und Größe aufeinander abgestimmt werden. (6) Leuchtreklamen müssen blendfrei sein. Die Lichtquelle darf vom öffent- lichen Verkehrsraum aus nicht sichtbar sein. Blink-, Wechsel- oder Reflexbe- leuchtung sowie Lichtprojektionen auf Außenwände sowie in den Luftraum abstrahlende Licht- und Laserstrahlen sind unzulässig. (7) Innerhalb der in §3definierten Gebiete sind zudem Werbeanlagen nur zulässig mit einer maximalen Gesamt- höhe bis zu 3mund einer Breite von maximal 2mund an Gebäudefassaden nur unterhalb der Fensterbrüstung des 1. Obergeschosses bei Gebäuden ohne Fenster bis zu einer Höhe von 4müber dem natürlichen Gelände und wenn sie in beiden Fällen kleiner als 10 %des zuge- hörigen Fassadenanteils sind. Gemeindeanzeiger -8- Nr.24/11 Mit einer durchschnittlichen Ringzahl von Freiwillige Feuer- fast 370 Ringen hatten die bisherigen Gegner nicht den Hauch einer Chance. wehr Achsheim e.V. Für die Rückrunde hat man sich nun Fronleichnamsprozession das Ziel gesetzt, die Meisterschaft zu Die FFW-Achsheim beteiligt erringen. Beste Schützen auf dem Weg sich am Donnerstag, den 23. Juni 2011 FC Langweid e.V. dahin sind momentan mit einer durch- an der Fronleichnamsprozession die G-Jugend (Fußball) schnittlichen Ringzahl von 370,75 Klaus dieses Jahr in Achsheim stattfindet. Loeschke und Rudi Zimmermann. Da die Prozession durch unsere Ort- FC Langweid -BSC schaft zieht und unsere Wehr mit 2:2 Absperraufgaben beauftragt wurde, bittet Es spielten: Patrick Diesenbacher, Hervorragendes Ergebnis der Luftpistolenmannschaft 1 die Vorstandschaft um recht zahlreiche Tobias Eser, Oresti Goussopoulos, Leo Teilnahme. Hammerbacher (1 Tor), Julien Holzapfel, beim Aufstiegskampf zur Bayernliga. Hierzu treffen wir uns in Ausgehuniform Alexander Kopold (1), Kevin Marinho da Nachdem man sich als Meister der um 08.30 Uhr am Pfarrheim St. Peter und Silva van Rahden, Erva Özel, Benedikt Schwabenliga 1für den Aufstiegswett- Paul. Träger, Eduard Wilhelm kampf zur Bayernliga qualifiziert hatte, Der Vorstand Stefan Eser fuhr die 1Luftpistolenmannschaft des Betreuer G-Jugend SV 1898 Alpenrose Achsheim zum Auf- stiegswettkampf nach München in die Olympia-Schießanlage. Da von 9teilnehmenden Mannschaften Kameraden- und Soldaten- Schützenverein leider nur eine Mannschaft aufstiegsbe- verein Stettenhofen e.V. Edelweiß rechtig war, rechnete man sich bei der teilnehmenden Konkurrenz keine allzu Fronleichnamsprozession Stettenhofen e.V. großen Chancen aus. Trotzdem -frei Unser Kameraden- und Soldatenverein Aktivenversammlung nach dem olympischen Gedanken „dabei nimmt am Donnerstag, den 23.06.2011 Am Freitag, den 17.06.2011 findet ab sein ist alles“- zeigte man auch hier wäh- an der diesjährigen Fronleichnamspro- 20 Uhr die Aktivenversammlung für alle rend des ersten Durchgangs am Vor- zession, die heuer in Achsheim stattfin- aktiven Schützen und Mannschaften mittag eine starke Leistung und belegte det, teil. (Jugend und Erwachsene) im Schützen- zwischenzeitlich den 5. Platz. Während Um zahlreiche Teilnahme bittet die Vor- heim Stettenhofen statt. sich die anderen teilnehmenden Mann- standschaft. schaften in der Mittagspause nur leichte Tagesordnung: Kost genehmigten, stärkten sich die 1. Mannschaftsaufstellung für die Sai- Achsheimer Schützen bei Riesenschnit- son 2011/2012 zeln, Pommes Frites und Krautsalat. Krieger- und Soldaten- 2. Festlegung der Mannschaftsführer Vielleicht war gerade dies der entschei- kameradschaft Achsheim 3. Festlegung der Schießtage dende Grund, dass man sich beim zwei- Wer an dieser Veranstaltung nicht teil- ten Wettkampfschießen am Nachmittag, Fronleichnamsprozession nehmen kann, meldet sich bitte bei als einzige der teilnehmenden Mann- Unsere Krieger- und Soldatenkamerad- unserer Sportleiterin Stephanie Förch schaft erheblich steigern konnte. Somit schaft wurde auch heuer wieder recht (Tel.: 0821 497176) ab. konnte man sich noch hinter dem Auf- herzlich zur Teilnahme an der Fronleich- steiger Singoldschützen Großaitingen 20 namsprozession eingeladen. und dem Zweitplazierten SG Raisting auf Bei schönem Wetter finden der Gottes- Fronleichnam den dritten Platz vorschießen. Ein Ergeb- dienst und die Prozession hier bei uns in Die Edelweiß-Schützen treffen sich am nis, mit dem niemand vorher gerechnet Achsheim statt. 23.06.2011 um 8.45 Uhr zu den Feierlich- hätte. Gemeinsam mit unserer Fahnenabord- keiten anlässlich der Fronleichnamspro- nung treffen wir uns um 08.40 Uhr vor zession in Vereinstracht in Achsheim. Bei der Kirche. schlechtem Wetter findet die Prozession Fronleichnam in Achsheim Ich bitte um zahlreiche Teilnahme. in der Pfarrkirche Stettenhofen statt. Alle Schützinnen und Schützen sind am Donnerstag, den 23. Juni dazu recht Siegbert Friedel, 100-jähriges Bestehen Häder herzlich eingeladen. Vorstand Die Edelweiß Schützen nehmen am Wir treffen uns in Vereinstracht um 8.45 Festumzug zum 100-jährigen Bestehen Uhr vor der Kirche zum anschließenden der Häder Schützen am 24.06.2011 teil. Gottesdienst und Prozession. Reservistenkameradschaft Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Sport- Bei unsicherem Wetter entfällt die Pro- heim Stettenhofen zur gemeinsamen zession und der Gottesdienst findet in der Stettenhofen Abfahrt. Pfarrkirche in Stettenhofen statt. Vatertagsfest 2011 Die Vorstandschaft bittet um rege Teil- Glück mit dem Wetter hatte die Reser- nahme an den Feierlichkeiten und der Schützenfest in Häder vistenkameradschaft Stettenhofen an Aktivenversammlung! Der Schützenverein Häder feiert sein ihrem diesjährigen Vatertagsfest. Weil 100jähriges Bestehen mit einem Festa- es in den Morgenstunden sehr verreg- Alpenroseschützen bend am Freitag, den 24. Juni. net aussah, musste der geplante Gottes- Wir treffen uns um 17.00 Uhr am Dorf- dienst von der Festwiese in die Kirche Achsheim 1899 platz zur gemeinsamen Abfahrt und bit- „Jesus, der gute Hirte“ in Stettenhofen Achsheimer Schützen ten die Schützenkönige und alle Besit- verlegt werden. Trotzdem folgten wie- zer einer Vereinstracht oder Schützen der zahlreiche Fahnenabordnungen aus weiter auf Erfolgskurs T-Shirts um ihre Teilnahme. Der Festum- Langweid und Stettenhofen sowie zahl- Die Achsheimer Großkaliberschützen zug beginnt um 19.00 Uhr falls jemand reiche Gottesdienstbesucher der Ein- belegen nach Abschluss der Vorrunde später nachkommen möchte. ladung der Reservistenkameradschaft ungeschlagen den Tabellenplatz 1inder Die Vorstandschaft Stettenhofen. Der Vorsitzende Günter Bezirksliga 2. Auch hier zeigte sich wie- Klein begrüßte die Gottesdienstbesucher derum die mannschaftliche Geschlossen- und dankte Dekan Schneider, der die und Ausgeglichenheit als Grundlage für feierliche Messe anlässlich des Festes den Erfolg. Fast alle Schützen bewegten Christi Himmelfahrt zelebrierte. Die sich während der Hinrunde auf hohem musikalische Gestaltung übernahm der Niveau. Musikverein Langweid. Gemeindeanzeiger -9- Nr.24/11

Noch kühl war es am Anfang des Frühschoppens. Aber trotz- dem kamen schon zahlreiche Gäste

Der Musikverein Langweid unterhielt die Gäste während Früh- schoppens mit gepflegter Blasmusik

Schon während des anschließenden Freiwillige Feuerwehr Frühschoppens auf dem Festgelände, klärte sich langsam der Himmel auf und Stettenhofen Frühlingszeit! ließ auf schöne Stunden hoffen. Der Die Freiwillige Feuerwehr Stettenhofen Ich gehe über Frühlingswiesen Musikverein unterhielt die Gäste mit einer nimmt an der Fronleichnamsprozession Durch den frisch ergrünten Wald. „zünftigen“ Blasmusik, was viele Gäste am Donnerstag, dem 23. Juni 2011 um zum weiteren verweilen veranlasste. 9Uhr in Achsheim teil. Hierzu trifft man Atme zarten Blumenduft, Nach dem Mittagessen, das ebenfalls sich in Uniform am Feuerwehrhaus in hör wie Vogelruf erschallt. sehr gut besucht war, spielten die „Eden- Stettenhofen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr! berger Dorfmusikanten“ auf. Bei herr- lichen Sonnenschein und angenehmen Schmetterlinge froh sich tummeln, Nach der Prozession sind alle zum Temperaturen genossen viele Gäste aus gemächlich rauscht der kleine Bach. nah und fern einen herrlichen Sommertag Imbiss in das Haus St. Peter und Paul in bei schöner Musik, Kaffee und Kuchen Achsheim eingeladen. Bei unsicherem Und ich träum zum blauen Himmel, oder einem gepflegten Festbier. Wetter entfällt die Prozession und der schau den weißen Wolken nach. Erst in den späteren Abendstunden Festgottesdienst findet dann in der Pfarr- endete dieses gelungene Fest, das sich kirche Stettenhofen statt. Der Imbiss im auch dieses Jahr wieder großer Beliebt- Anschluss wäre dann im Stettenhofener Herrgotts-Käfer lustig spielen - heit erfreute, was an den Besuchern weit Pfarrsaal. freuen sich im Sonnenschein. über die Gemeindegrenzen hinaus fest- Und ich denk aus vollem Herzen - zustellen war. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. wie schön kann unsere Welt doch sein. Die Reservistenkameradschaft Stetten- Armin Hanel hofen bedankt sich bei Ihren treuen Doris Schlechta Gästen für den Besuch, bei allen Mitwir- 1. Vorstand kenden an dieser Veranstaltung, aber besonders bei allen Kuchenspenderinnen und Spendern für die herrlichen Kuchen, die wie jedes Jahr ein Magnet des Festes waren und deshalb reißenden Absatz fanden. Gemeindeanzeiger -10- Nr.24/11

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst 18.30 Uhr Rosenkranz in der Grotte www.Pfarrei-Gablingen.de

Seniorenkreis Gablingen Ausflug nach Andechs und St. Ottilien Zu unserer Fahrt am Montag, den St. Martin Gablingen 19.00 Uhr Hl. Messe (um eine gute 27.06.2011 die Abfahrtszeiten: Ernte; Pius und Viktoria Kaiser; Achsheim Dorfplatz 9.45 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Verstorbene Schindlmair; Marie Gablingen-Siedlung/Bushaltestelle 9.50 Dienstag ...... 9.00 –12.00 Uhr Riedel und Alois Buck; Anna und Uhr Mittwoch ...... 9.00 –12.00 Uhr Georg Oblinger) Gablingen-Apotheke 10.00 Uhr ...... 15.00 –18.00 Uhr Mittwoch, 22. Juni Gablingen-Unterdorf 10.05 Uhr Donnerstag ...... 10.00 –12.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten der Pfarrbücherei 19.00 Uhr Vesper Mittwoch ...... 16.00 –18.00 Uhr Donnerstag, 23. Juni –Hochfest des Samstag ...... 17.30 –19.00 Uhr Leibes und Blutes Christi St. Peter und Paul Achsheim –Fronleichnam Sonntag ...... nach dem Pfarrgottesdienst Öffnungszeiten des Pfarrbüros Sonntag, 19. Juni –Dreifaltigkeits- -Opfer für die Pfarrkirche - Dienstag ...... 9.00 –12.00 Uhr sonntag 8.30 Uhr Festgottesdienst Mittwoch ...... 9.00 –12.00 Uhr anschl. Prozession -Opfer für die Pfarrkirche - ...... 15.00 –18.00 Uhr 9.45 Uhr Rosenkranz Samstag, 25. Juni Donnerstag ...... 10.00 –12.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz; BG 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, 19. Juni –Dreifaltigkeits- 19.00 Uhr Vorabendmesse (Siegfried (Verstorbene Schwarzmüller und sonntag Zaigler; Georg und Kreszenz Witt- Wolf mit Eltern und Josef Wiede- mann; Thomas Geißler) mann; Johann Eberle mit Ange- -Opfer für die Pfarrkirche - hörigen; Verstorbene Janni und 8.30 Uhr Rosenkranz anschl. Konvent der Marianischen Schindlmair; Verstorbene Berg- 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Kongregation meir und Kollmannsberger; Hans (Johann und Kreszenz Schnierle 18.30 Uhr Rosenkranz in der Grotte Schmid) mit Angehörigen; Kreszenz Haun- Montag, 20. Juni Sonntag, 26. Juni –13. Sonntag im stetter mit Angehörigen; Berta 19.00 Uhr Taizé-Gebet Jahreskreis Spanrunft; Joseph Haslinger mit Dienstag, 21. Juni –Hl. Aloisius Gonzaga -Kollekte für den Hl. Vater - Angehörigen; Leonhard und Anna 18.30 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Rosenkranz Goll) Gemeindeanzeiger -11- Nr.24/11 Montag, 20. Juni Sonntag, 26.06. 13. Sonntag im Jah- Mittwoch, 22.06. 18.30 Uhr Rosenkranz in der Grotte reskreis 8.30 Uhr Heilige Messe 7.45 Uhr Mi.Ged. Anna Heindl, Alois Mittwoch, 22. Juni (f. zu Ehren der Mutter Gottes in und Maria Winkler /Eltern Paul besonderen Anliegen; A. u. V. 18.30 Uhr Rosenkranz und Monika Steidle mit Geschwi- Denk) 19.00 Uhr Hl. Messe (Verstorbene Wei- ster sowie Paul Steidle /Maria und ßenböck (25)) Alois Heizer und Familie Lang Donnerstag, 23.06., Fronleichnam Fronleichnam in Achsheim Donnerstag, 23. Juni –Hochfest des 9.15 Uhr Pfarrgottesdienst Leibes und Blutes Christi – 9.00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession durch Achsheim Fronleichnam (bei Regen entfällt die Prozession, -Opfer für die Pfarrkirche - St. Vitus Langweid der Festgottesdienst findet in der 9.00 Uhr Festgottesdienst auf dem Sonntag, 19.06., Dreifaltigkeitssonntag Pfarrkirche in Stettenhofen statt) Kirchplatz Opfer für die Pfarrkirche Sonntag, 26.06., 13. Sonntag im Jah- (bei schlechtem Wetter in der Kir- reskreis che in Stettenhofen) 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patro- zinium Kollekte für den Heiligen Vater anschl. Prozession (für die Lebenden und Verstor- 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst Freitag, 24. Juni –Geburt des hl. benen der Pfarrei) (für die Lebenden und Verstor- Johannes des Täufers Musikalische Gestaltung: Kirchen- benen der Pfarrei) 18.30 Uhr Rosenkranz chor „St. Vitus“ 19.00 Uhr Abendmesse (f. Elisabeth, Leonhard u. Karl Sonntag, 26. Juni –13. Sonntag im Donnerstag, 23.06., Fronleichnam Welzhofer; Rudolf u. Viktoria Jahreskreis –Patrozinium Fronleichnam in Achsheim Almer) -Opfer für die Pfarrkirche - 9.00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Das Pfarrbüro ist diese Woche 9.45 Uhr Rosenkranz Prozession durch Achsheim geschlossen! 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst (bei Regen entfällt die Prozession, (Johann und Josefa Büchler; der Festgottesdienst findet in der Xaver JM und Anna Ziegler mit Pfarrkirche in Stettenhofen statt) Evang. Kirchengemeinde Angehörigen; Josefa JM und Freitag, 24.06., Geburt des hl. Johann Weißenböck; Johann und Johannes des Täufers Josefa Jehmiller; Jakob und Maria 8.00 Uhr Heilige Messe Das Pfarramt ist in der Zeit vom 14. Juni Eisensteger) (f. Hermann Wiedemann; Gleich u. bis einschließlich 24. Juni 2011 wegen Urlaub nicht besetzt. -Pfarrfest - Buchart) Samstag, 25.06. Gottesdienste 13.00 Uhr Trauung: Marion Pecher und Sonntag, 19.06. Christoph Gollmitzer 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergot- St. Georg Lützelburg 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgele- tesdienst, Gersthofen -Bekennt- DREIFALTIGKEITSSONNTAG genheit niskirche (mit Pfarrer Matthias 19.00 Uhr Vorabendmesse Hantke) Sonntag, 19.06. (f. August Sieber u. Elt. u. Schwie- Mittwoch, 22.06. 9.15 Uhr Pfarrgottesdienst und i. Ged. gerelt.; Alois Stegmayr, Elt. Steg- 19.00 Uhr Abendandacht, Ev. Gemein- Martha und Ignaz Maiershofer, mayr u. Nowak; Bernd Rosenber- deraum im kath. Pfarrheim Lang- Anna und Xaver Ziegler /Eltern ger; Leonhard Kienzle u. Elt.) weid (mit Pfarrer Matthias Hantke) Baste mit Carlos, Eduard Cal, Sonntag, 26.06., 13. Sonntag im Jah- Cirilla und Redentor Rillo, Eltern Sonntag, 26.06. reskreis Stimpfle /Paul Steidle 08.45 Uhr Gottesdienst, St. Markus, Kollekte für den Heiligen Vater Gablingen (mit Dekan Blumtritt) Montag, 20.06. 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst in Gersthofen 18.00 Uhr Rosenkranz für alle Men- (für die Lebenden und Verstor- -Bekenntniskirche (mit Dekan schen in Pflegeberufen benen der Pfarrei) Blumtritt) Dienstag, 21.06. –Hl. Aloisius 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Pfarrheim 19.00 Uhr Der ANDERE Gottesdienst, 18.00 Uhr Wortgottesfeier 10.00 Uhr -12.00 hr Pfarreifrühschop- Gersthofen -Bekenntniskirche (mit pen, Pfarrheim Dekan Blumtritt) Mittwoch, 22.06. Das Besprechungszimmer ist am Frei- Veranstaltungen 18.00 Uhr Rosenkranz für ein Leben tag, 24.06.2011 geschlossen! aus der Eucharistie Donnerstag, 23.06. Donnerstag, 23.06. –FRONLEICHNAM 20.00 Uhr Gospelchorprobe, Gersth- ofen, Gemeindesaal (mit Tobias –Hochfest des Leibes und Leukhardt, Gospelchorleiter) Blutes Christi Jesus, der gute Hirte 8.30 Uhr feierlicher Pfarrgottesdienst Stettenhofen mit Fronleichnamsprozession Sonntag, 19.06., Dreifaltigkeitssonntag (Georgenstr. –Achsheimer Str. – Opfer für die Pfarrkirche Elias-Holl-Str. –Muttershofer-Str. 8.45 Uhr Festgottesdienst zum Dreifal- –zurück zur Kirche) –Kommuni- tigkeitssonntag onkinder ohne Kerzen (für die Lebenden und Verstor- Freitag, 24.06. –Geburt Johannes des benen der Pfarrei) Täufers 19.00 Uhr Abendmesse 19.00 Uhr Mi.Ged. Maria Kiefer und (f. Anna u. Nikolaus Wollmann; Eltern Kiefer /Margareta Bauer Anna u. Andreas Heinrich; Anna und Margareta Wohlmuth /Alois Meitinger u. Rosa Meitinger; Irene Stöckl und Ilse Jäger Pötzl; Christian Rottmair) Samstag, 25.06. –Maria am Samstag Dienstag, 21.06. —— 18.30 Uhr Rosenkranz Gemeindeanzeiger -12- Nr.24/11 Der Wortgottes- dienst mit nach- denklichen Texten und dem Evange- lium mit den Selig- preisungen (Berg- predigt) machte die Zuhörer auf die Ver- antwortung für die Umwelt aufmerk- sam. Zur Vertiefung der einzelnen Sätze wurden diese an einen „Wörterbaum“ aufgehängt und mit weiteren Sätzen umschrieben. Mit seinen bekannten Liedern zum Mitsingen begleitete der Fami- lienchor aus Lützel- burg unter der Lei- tung von Bernhard Christi die Messe. Pfarrer Xavier, der für und mit uns den Gottesdienst feierte, fasste am Ende die Thematik zusam- men: An so einem schönen Platz und bei so schönem Wetter, wenn die Vögel singen und die Bäume rau- schen, werde jedem klar, wie wichtig und wertvoll eine intakte Umwelt ist. Dieter Gruber bedankte sich Prima Klima beim für die KLB beim Familienchor und bei Pfarrer Xavier und freute sich, dass er 3. Familientag des diesen Gottesdienst mit uns gefeiert hat, katholischen Landvolks bevor er Lützelburg verlässt. in Muttershofen Anschließend gab es Mittagessen -und alle wurden satt. Strahlender Sonnenschein begrüßte die Gottesdienstbesucher, die zahlreich Am Nachmittag war Basteln (Figuren am Sonntag dem 5. Juni um 10:30 zum aus Luftballons, Tontöpfe bemalen und Naturfreundehaus nach Muttershofen zu einsäen) und Spielen angesagt; am mei- Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto gekom- sten Spaß hatten wir mit dem grossen men waren. Das Thema des Tages war Schwungtuch -man glaubt gar nicht, „Natürlich -Umweltfreundlich“: passend wie schwierig es ist, ein Kind unter dem zum Jahresthema („Fair“-wandle dein wogenden Tuch zu finden und zu fangen. Klima) des katholischen Landvolkes Ganz herzlich bedanken wir uns beim (KLB), aber auch zur Klimawoche in Vorstand der Naturfreunde Gersthofen, Bayern vom 5. bis 11. Juni. dass wir schon zum dritten Mal unseren Familientag in Muttershofen feiern konn- ten, und ganz besonders bei Monika Drechsler und Heiner Nienhaus, die für uns immer gern den Hüttendienst über- nehmen -wir hoffen, dass wir auch 2012 am Sonntag vor Pfingsten wieder kom- men können.

Pfarrer Xavier feiert den Gottesdienst Spaß mit dem Schwungtuch Gemeindeanzeiger -13- Nr.24/11 KW 24 Gemeindeanzeiger -14- Nr.24/11 KW 24

Möchten Sie im Mitteilungsblatt GABLINGEN u. LANGWEID a. LECH inserieren? Tel. 09191/7232-0 |Fax 09191/7232-30 Damit auch Ihre Anzeige drin ist!

Anzeigenschluss Dienstag, 9.00 Uhr Gemeindeanzeiger -15- Nr.24/11 KW 24 Gemeindeanzeiger -16- Nr.24/11 KW 24 L. BOLTZ HEIZUNG -SANITÄR Tel. 08230/2077 Lothar Boltz •Humboldtstr. 11 86456 Gablingen

LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de