Anried, Breitenbronn, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg, Ried Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes DieReischenau einschönesStückZusamtal

Jahrgang 57 Donnerstag, den 15. Januar 2015 Nummer 3

Grünenbaindter Feuerwehrball

Max Pfluger Band Undercover Dance Company Freihalder Männerballett Greanaboindr Gschterrige

www.dinkelscherben.de [email protected] Reischenau - 2 - Nr. 3/15 Infoservice

Notrufe Kath. Pfarrbücherei Häder (Vereinsheim): Polizei...... 110 Freitag...... 16.00 – 17.00 Uhr (nicht während der Ferien) Feuerwehr...... 112 Sonntag nach dem Gottesdienst Rettungsdienst ...... 112 (kein Vormittagsgottesdienst 9.00 – 9.45 Uhr) Sozialstation ...... 08291/9781 Kath. öffentl. Bücherei Oberschöneberg Bereitschaftsdienste Wochenende/Feiertage Sonntag...... 11.00 – 11.30 Uhr Arzt/Kinderarzt...... 116117 Donnerstag ...... 18.00 – 19.00 Uhr Zahnarzt www.zbv-schwaben.de (Kindergarten St. Ulrich) Kontakte Markt Dinkelscherben Freitag ...... 8.00 – 8.45 Uhr Homepage: www.dinkelscherben.info Wichtige Telefonnummern Mail: [email protected] Bestattungsdienst Pius ...... 0800/4504575 oder...... 0821/4504575 Fax: 08292/202-23 Ev.-luth. Pfarramt ...... 08291/315 Zentrale...... 08292/2020 Familienstation West...... 08292/951398 Bürgermeister Edgar Kalb ...... 202-21 Grund- u. Mittelschule...... 08292/959900 Vorzimmer Fr. Klein...... 202-10 Helen-Keller-Schule...... 08292/950940 Vorzimmer Fr. Baumgartner...... 202-22 Hospitalstiftung...... 08292/96060 Bauamt H. Fiedler...... 202-26 Kath. Pfarramt Dinkelscherben ...... 08292/9513110 Bauamt Fr. Gruber...... 202-27 Kath. Pfarramt Ried...... 08236/383 Standesamt Fr. Wuschek...... 202-30 Kindergarten St. Anna...... 08292/96920 Hauptamt Fr. Drexel...... 202-20 Kindergarten St. Simpert...... 08292/2960 Einwohnermeldeamt Fr. Rödig...... 202-31 Kindergarten St. Ulrich...... 08292/2303 Einwohnermeldeamt Frau Kania/ Frau Heichele...... 202-32 Kinderkrippe Frohsinn ���������������������������������08292/6849999 Steueramt Fr. Wiedemann...... 202-34 Montessori Haus für Kinder...... 08292/951484 Kasse Fr. Fischer...... 202-35 Montessorischule...... 08292/901901 Kasse Fr. Zerhau...... 202-36 Sozialstation ...... 08291/1781 Kämmerei H. Hierse...... 202-37 Sozialstation/Beratungsbüro...... 08292/960803 Kämmerei Fr. Stadter ...... 202-38 Volkshochschule Augsburger Land Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Dinkelscherben...... 08292/2020 Dinkelscherben und Ortsteile Anmeldung Dienstag – Freitag ...... 9.00 – 12.00 Uhr H. Glink...... 0172/8637867 Selbsthilfegruppen H. Schneider...... 0172/8467733 Kreuzbund e.V...... 08225/307557 Grünenbaindt Mittwoch, Pfarrzentrum H. Zech/Wüst...... 0151/62412703 Bayer. Krebsgesellschaft...... 08225/958007 Bereitschaftsdienst Abwasserentsorgung 1. Montag/Monat, Gasth. Vikari Nebenzimmer H. Lauter/H. Gumpinger...... 0173/4074980 Depression, Angst...... 0175/4641917 Waldfreibad 2. Freitag (gerade Woche), Pfarrz. Annastüble Fr. Mayer...... 08292/3455 Hospizgruppe St. Raphael...... 08291/9781 Öffnungszeiten: Zen-Meditationszentrum Rathaus Di. und Fr. 19.25 bis 21.15 Uhr...... 08292/3116 Kostenbeitrag 10,- / Anmeldung erforderlich Montag – Freitag ...... 8.00 – 12.00 Uhr außer Donnerstag ...... 15.00 – 18.00 Uhr Wertstoffhof Mittwoch ...... 14.00 – 17.00 Uhr Impressum Samstag ...... 8.00 – 12.00 Uhr Die Reischenau Heimatmuseum Zehentstadel Amtliches Bekanntmachungsorgan des 1. Sonntag im Monat...... 13.00 – 16.00 Uhr Marktes Dinkelscherben für die Gemeindeteile Anried, Breitenbronn, Dinkelscherben, Ettelried, Waldfreibad Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Ober- Juni – August ...... 10.00 – 20.00 Uhr schöneberg und Ried Die Reischenau erscheint wöchentlich jeweils don- ...... (Mittwoch bis 21.00 Uhr) nerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsge- Mai und September ...... 12.00 – 19.00 Uhr bietes verteilt. Büchereien – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Gemeindebücherei Dinkelscherben (Pfarrzentrum): Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Sonntag ...... 9.30 – 11.15 Uhr P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Montag ...... 18.00 – 19.30 Uhr Der Erste Bürgermeister Edgar Kalb, Mittwoch ...... 17.00 – 19.00 Uhr Augsburger Straße 4 - 6, 86424 Dinkelscherben für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Donnerstag ...... 12.00 – 13.00 Uhr Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. (Donnerstag nicht während der Ferien) – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Zweigstellen: Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- Ried (Schule): Sonntag nach dem Gottesdienst gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Grünenbaindt (Vereinsheim): Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Mittwoch...... 15.30 – 16.00 Uhr Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einze- nach dem Sonntags- und Werktagsgottesdienst lexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf im Verbund mit: Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reischenau - 3 - Nr. 3/15

Rathaus News

Zahlen aus der Verwaltung, 4. Quartal 2014 Einwohnermeldeamt und Standesamt Kämmerei und Kasse Haupt- Neben- Finanzen Ort wohnung wohnung Gesamt Giro, Tagesgeld Gemeinde: 1.236.267 € Anried 347 16 363 Giro, Tagesgeld Schulverband: 328.563 € Au 85 5 90 Rücklagen Gemeinde: 106.406 € Breitenbronn 168 5 173 Rücklagen Schulverband: 229.119 € Liquide Mittel: 1.900.355 € Dinkelscherben 3.486 156 3.642

Ettelried 342 7 349 Schulden Gemeinde: 7.548.956 € Fleinhausen 291 10 301 Schulden Schulverband: 850.423 € Grünenbaindt 282 4 286 Schulden: 8.399.379 € Häder 329 21 350 Holzara 52 2 54 Schulden pro Einwohner: 1.270 € Lindach 131 6 137 Bauanträge und Sitzungen seit Jahresbeginn Oberschöneberg 481 12 493 Bauanträge: 55 Reischenau 49 49 Gemeinderatssitzungen: 15 Ried 355 11 366 Ausschusssitzungen: 16 Saulach 55 1 56 Schulverbandssitzungen: 2 Schempach 65 3 68 Sonstiges Siefenwang 17 1 18 Angemeldete Hunde: 352 Stadel 80 4 84 Angemeldete Restmüllbehälter: 2.208 Gesamt 6.615 264 6.879 Geschlecht Bevölkerungsentwicklung relativ stabil! männlich 3.356 Im Gemeindegebiet waren im vergangenen Jahr etwas mehr weiblich 3.259 Sterbefälle als Geburten zu verzeichnen. Das starke Gesamt 6.615 Wachstum der Bevölkerungszahlen ist auf die Aufnahme der Nationalität: Flüchtlinge zurückzuführen. Dadurch ist die aktuelle Pro-Kopf- deutsch: 6.272 Verschuldung leicht gesunken. syrisch 92 rumänisch: 39 Neue Mitarbeiterin im Rathaus! türkisch: 34 Der Beginn des neuen Jahres war auch der Start für eine österreichisch: 22 neue Kollegin im Rathaus. Frau Birgit Weikhart verstärkt polnisch: 16 unser Team und wird während der 1 - 2 jährigen Elternzeit italienisch 16 von Frau Ramona Drexel das Personalamt, das Standesamt senegalesisch 12 und das Ordnungsamt führen. afghanisch 7 eritreisch 7 pakistanisch 6 andere: 92 Gesamt 6.615 Altersgruppe: Unter 18: 1.151 18 - 34: 1.327 35 - 49: 1.357 50 - 64: 1.437 65 - 79: 963 80 und älter: 380 Gesamt 6.615 Konfession: römisch-katholisch 4.978 evangelisch 541 sonstige, ohne 1.096 Gesamt 6.615 Entwicklung seit Jahresbeginn Nach der Rückkehr von Frau Drexel an ihren Arbeitsplatz Geburten: 64 nach der Elternzeit werden Aufgaben und Verantwortungen Sterbefälle: -76 in den Ämtern der dann erweiterten Personalkapazität Zuzüge: 455 angepasst, um z.B. das Bauamt oder die Finanzverwaltung Wegzüge: -320 für anderweitige Aufgaben zu entlasten. Gesamt: 123

Edgar Kalb, 1. Bürgermeister Reischenau - 4 - Nr. 3/15 Tagesordnung: 1) Künftige flexible Bedienungsformen im ÖPNV 2) Tarifangebote für Gäste im Naturpark Westliche Wälder 3) Neues aus der Regionalentwicklung 4) Künftige Arbeitskreis-Organisation Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 5) Sonstiges Forsten Augsburg mit Landwirtschafts- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. schule Asiatischer Laubholzbockkäfer Sitzung des Bau-, Umwelt- und Mit zwei Allgemeinverfügungen vom 18. November 2014 des Energieausschusses Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg Am Dienstag, 20.01.2015 findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal (AELF) und der Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising- des Rathauses eine Sitzung des Bau-, Umwelt- und Energie- Weihenstephan (LfL) wurden größere Flächen in den Orts- ausschusses statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger teilen Breitenbronn, Holzara, Oberschöneberg und Ried des sind hierzu herzlich eingeladen. Marktgemeindegebietes Dinkelscherben zur Quarantänezone A) Öffentliche Beratungspunkte zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers erklärt. 1. Genehmigung der Niederschrift über die 7. Sitzung des Ursache dafür war der Fund von dem Insekt befallener Bäume Bau-, Umwelt- und Energieausschusses vom 04.11.2014 in Schönebach. Nach Pflanzenschutzrecht hat dies den Ein- 2. Bauvoranfragen: schlag aller befallenen und gefährdeten Laubbäume in einem a) Formlose Bauvoranfrage - Dinkelscherben, Mühlan- Umkreis von 100 m um den aufgefundenen Befallsort sowie die gerstraße 22+24 - Errichtung von zwei Mehrfamilien- Ausweisung einer Quarantänezone zur Folge. häuser Der nach Europa eingeschleppte Käfer befällt nahezu alle ein- b) Antrag auf Vorbescheid - Dinkelscherben, Auer heimischen Laubbaumarten und bringt diese zum Absterben. Kirchweg 31 (Teilfläche) - Neubau eines Zweifamili- Er gilt deswegen als gefährlich und muss im Fall Schönebach enhauses mit Doppelgarage in einem Radius von 3000 m rund um den gefundenen Befall- 3. Anträge auf Baugenehmigung sort bekämpft werden. Die beiden Allgemeinverfügungen ver- a) Dinkelscherben, Ferdinand-Kraus-Str. 3 - Neubau pflichten dazu die Besitzer und Nutzungsberechtigten aller in eines Geräteschuppens der Quarantänezone gelegenen Grundstücke, b) Dinkelscherben, Lohzeisenstraße - Anbau eines Geräteschuppens · regelmäßig ihre Laubbäume auf Befallsanzeichen zu 4. Sanierung Schulturnhalle - Dinkelscherben kontrollieren,festgestellten Befall den zuständigen Behör- 5. a) Bauleitplanung - Bebauungsplan-Nr. 54 „Erweiterung den (AELF bei Waldflächen, LfL für die übrigen Flächen) Baumgärtle-Ost“ - Abhandlung der eingegangenen anzuzeigen, Stellungnahmen (§ 4 Abs. 2 und § 3 Abs. 2 BauGB) - · verdächtige und tatsächlich befallene Bäume einzuschla- Satzungsbeschluss gen und das Holz zu vernichten, b) Bebauungsplan Nr. 53 „Am Flößiggraben 2“ - · das Verbringen von Baumschnitt, Laubholz und Holzpro- Abhandlung der eingegangenen Stellungnahmen dukten aus der Quarantänezone von den zuständigen (§ 4 Abs. 1 und § 3 Abs. 1 BauGB) - Billigungsbe- Behörden kontrollieren zu lassen sowie schluss zur 2. Auslegung · das Pflanzen von Laubbäumen in der Quarantänezone den 6. Anträge und Wünsche, Sonstiges zuständigen Behörden vor Beginn der Pflanzung schriftlich anzuzeigen. Fundamt Allen betroffenen Grundeigentümern und Nutzungsbe- rechtigten bietet das AELF zusammen mit der LfL wei- Beim Markt Dinkelscherben wurden folgende tere Informationen im Rahmen einer Veranstaltung am Fundgegenstände abgegeben: 23. Januar 2015 um 13.30 Uhr im Vereinsheim in Ober- Schlüssel, Abus, mit Anhänger Müller-Milch-Clown, abgeg. am schöneberg an. 05.01.2015, Fundort Bankhaus Hafner, Gehweg Schlüssel, Abus, an Metallring, abgeg. am 08.01.2015, Fundort Die Allgemeinverfügung des AELF mit der Karte der Quaran- Burggasse/Ecke Ostrachstr. tänezone kann unter www.aelf-au.bayern.de nachgelesen wer- Rosenkranz, klein, mit Kreuzanhänger, abgeg. am 08.01.2015, den und liegt zur Einsichtnahme bei Außenstelle Biburg des Fundort bei Marktstr. 17 AELF, Rommelsrieder Str. 10 aus. Kette, Kunstleder schwarz mit 6 Anhängern, abgeg. am 01.01.2015, Fundort Spitalgasse, Fußweg Stöckle Schirm, Knirps, rosa, abgeg. am 10.01.2015, Fundort zw. Au und Lindach Regionalentwicklung Augsburg Land West - Schlüsselbund, 4 Schlüssel mit Anhänger Eiffelturm u. Filzan- hänger, abgeg. am 02.01.2015, Fundort Schule Dinkelscher- ReAL West e.V. ben Zum nächsten Treffen der AK 2 „Ver- Mo. - Mi. und Fr...... 8.00 Uhr - 12.00 Uhr kehr / ÖPNV“ und AK 4 „Tourismus, Do...... 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Naherholung, Gastronomie“ von ReAL West e.V. laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein am 22. Januar 2015 um 19.30 Uhr in die Gaststätte Adler Hauptstr. 31, 86420 Reischenau - 5 - Nr. 3/15

Montessori Campus in Häder Lernen für die Welt von morgen Der Montessori Erdkinderplan ist aktuell wie nie. Am 21. Januar wird das Konzept in einem Informationsabend erklärt. Jeder, der im pädagogischen Bereich mit Jugendlichen zusammenarbeitet weiß, dass die zwölf bis siebzehnjährigen eine Menge im Kopf haben. Mit dem Lernstoff, den der bayerische Lehrplan für diese Ent- „In der Weihnachtsbäckerei“ - dieses Lied präsentierte die wicklungsstufe vorschreibt, hat das aber Klasse 2b bei der Weihnachtsfeier der Grund- und Mittelschule meist wenig zutun. Dinkelscherben. Kaum gebacken und versteckt - schon kamen Der Montessori Campus bietet ein maßgeschneidertes, moder- listige Weihnachtsmäuse - und weg waren die feinen Lecke- nes Konzept des ursprünglich von Maria Montessori vor mehr reien! als 70 Jahren entwickelten Erdkinderplans. Dabei werden vor „In der Weihnachtsbäckerei“ - dieses schwungvolle Kinder- allem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7/8 lied von Rolf Zuckowski präsentierten die Schüler der Klasse gezielt an die Übernahme von Verantwortung herangeführt. In 2b unter Leitung von Frau Strobel mit gekonntem Spiel und Zusammenarbeit mit Pädagogen und Experten entwickeln die kräftigen Stimmen. Musikalisch geleitet wurden die sanges- Jugendlichen Kompetenzen, die als Grundlage für ein erfülltes freudigen Kinder von Frau Erdt am Klavier. Für ihren lebhaften Leben gelten. Vortrag erhielten die Schüler zu Recht reichlich Applaus des erfreuten Publikums. Die geschickt inszenierte Präsentation des Das Besondere am Campus Häder; die Organisation und Ver- Gedichtes „Die Weihnachtsmaus“ - ebenfalls von den Kindern waltung der Schule liegt fast komplett in den Händen der enga- der Klasse 2b vorgestellt - rundete eine gekonnte Darbietung gierten Schülerinnen und Schüler. der jungen Schülerschar ab. Ruhiger und gediegener ging es Am Mittwoch, den 21. Januar haben interessierte Eltern nun zu bei der Aufführung der Klasse 3b. Die Lehrkräfte Frau Kör- die Möglichkeit, einen intensiven Einblick in das Konzept des ner und Frau Custodis ließen die Schüler ihrer Klasse 3b das Erdkinderplans und vor allem in den Schulalltag im Campus zu Wintergedicht „Ich male mir den Winter“ nicht nur sprachlich, erhalten. Ab 19 Uhr stellen sich Montessori Schüler und Leh- sondern parallel dazu in beeindruckenden Bildern darstel- rer den Fragen der Öffentlichkeit. Der Informationsabend findet len. Der Beifall der Zuschauer belohnte die Mühen der jungen direkt im Campus Häder statt. Akteure für die variationsreiche Darbietung des Wintergedichts. Weitere Informationen unter www.montessori-dinkelscherben.de

Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

„Die Weihnachtsbäckerei“ zu Gast bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben Alle Stühle besetzt und proppenvoll, so startete auch in diesem Jahr die Weihnachtsfeier an der Grund- und Mittelschule Din- kelscherben. Eine Schulaula voller erwartungsfroher Besucher, unter ihnen auch Dinkelscherbens 1. Bürgermeister Edgar Kalb sowie Ustersbachs Bürgermeister Dr. Max Stumböck, durfte Stolz zogen die Heiligen 3 Könige der Klasse 3a zur Krippe, um Schulleiter Manfred Hörmann als Gäste bei der Weihnachts- das Kind mit Geschenken zu erfreuen. feier willkommen heißen. Mit dem Instrumentalstück „Was soll Den nächsten Programmpunkt gestaltete Musiklehrerin Simone das bedeuten“ hatte zuvor die Bläsergruppe unter Leitung von Eisenbarth mit ihrer 5. Klasse. Beim Lied „Away in a manger“ Frau Eisenbarth die Besucher auf die alljährliche vorweihnacht- zeigten sich die Schüler stimmlich sehr versiert und gestalteten liche Feier eingestimmt. Rektor Manfred Hörmann gab in sei- ihren Christmas-Song in feinem Rhythmus zur Begleitung von ner Eröffnungsrede seiner Freude darüber Ausdruck, dass die Klavier und Orff-Instrumenten. Licht ins Dunkel der Schulaula Lehrkräfte und Schüler ein reiches Programm an musischen brachten anschließend die jüngsten Schüler der Grund- und und spielerischen Beiträgen beisteuern konnten, um Eltern und Mittelschule. Lehrkraft Christine Erdt hatte zum Lichtertanz Bekannten einen beeindruckenden Abend anzubieten. „Weihnachten unterm Sternenzelt“ für ihre 1. Klasse die pas- Mit dem allbekannten Lied „Alle Jahre wieder“ erfreuten die sende musikalische Untermalung ausgewählt und die Erst- Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a unter Leitung von klässler präsentierten ihren Lichtertanz in beeindruckender Herrn Blaschke-Wenisch im Anschluss die Besucher. Mit dem optischer Harmonie. Der starke Applaus war gerechter Lohn darauf folgenden Sprechstück „Warten auf Weihnachten“ für eine Vorführung, die von den Kleinen gutes Rhythmusge- wagten sich die Musiker an ein schwieriges Rhythmusstück, fühl und viel gedankliche Mühe verlangte. Kräftiger an Laut- das sie aber dank gekonnter Percussionbegleitung sicher stärke wurde es beim Weihnachtslied „Singen wir im Schein interpretierten und vortrugen. Fröhlich und lustig ging es beim der Kerzen“, das die Klasse 4a unter Leitung von Musiklehrkraft nächsten Programmpunkt zu. Blaschke-Wenisch stimmgewaltig vortrug. Reischenau - 6 - Nr. 3/15 Mit dem Wunsch nach Frieden unter den Menschen entließen Den engen Zusammenhang von Bindung und Erkundung hat die Sänger ihr Publikum in die Veranstaltungspause. Hier wur- John Bowlby bereits vor 50 Jahren in seiner Bindungstheorie den die Gäste im Freien bei vorweihnachtlicher Atmosphäre hervorgehoben, in der die Bindung als ein angeborenes bio- von Elternbeirat und Schülerfirma mit Getränken, Kinder- logisches Grundbedürfnis betrachtet wird, deren Befriedigung punsch, heißen Würstchen und leckeren Waffeln bewirtet. Den eine wesentliche Voraussetzung für eine gelungene sozial- 2. Teil der Weihnachtsfeier läutete erneut das Bläserensemble emotionale sowie kognitive Entwicklung darstellt. um Musiklehrerin Frau Eisenbarth ein, diesmal mit dem Lied Im Vortrag wird unter der Perspektive der Bindungstheorie „Tochter Zion“. näher betrachtet, welcher Voraussetzungen es bedarf, damit Danach folgte mit der Interpretation des Gedichtes „Heilige Kinder eine sichere Bindungsbeziehung aufbauen und von Bil- Nacht“ von Eduard Mörike ein szenisches Spiel der Klasse dungsangeboten in der Tagesbetreuung profitieren können. 3a unter Leitung von Herrn Kirchmeir. Was sich hier alles Zur Person: an Engeln, Hirten und Königen rund um die Heilige Fami- Die Dipl. Psychologin Dr. Luise Behringer ist seit 2007 Profes- lie bewegte, das war schon beeindruckend. Facettenreiche sorin für „Psychologie in der Sozialen Arbeit“ an der Katho- Kostüme, die die Heilige Nacht zum Erleuchten brachten, und lischen Stiftungsfachhochschule München. Sie ist außerdem passende Texte, die das Gedicht immer wieder geschickt in an der Universität Ulm als Referentin tätig. Schwerpunkte ihrer Szene setzten, erfreuten auch das Publikum. Reicher Applaus Arbeit ist die Entwicklungs-, Sozial- und Gemeindepsychologie. war der Dank für die gelungene Präsentation des Kinderge- Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit den Themen Bin- dichts „Heilige Nacht“. Fetziger und beschwingter wurde es bei dungstheorie, Frühe Hilfen, Familie und Selbsthilfe. der nun folgenden musikalischen Reise in die Vergangenheit. „Holly Jolly Christmas“, dieser schon in den frühen 60-er Jahren Termin: kreierte, anregende Rhythmussong wurde von den Schülern 02. Februar, 19:30 Uhr im Montessori Haus für Kinder, Dinkel- der Klasse 6b unter Leitung von Frau Eisenbarth so beschwingt scherben. Der Eintritt kostet 4 Euro/Familie. vorgetragen, dass der Funke der Begeisterung schon bald auf die Zuhörer umsprang und sie zu rhythmischem Klatschen ani- mierte. Viel Applaus war da natürlich diesem musikalischen Programmbeitrag gewiss. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Informatikgruppe der 9. Klasse wieder mit einem krea- tiven Beitrag an der Weihnachtsfeier. „Was Weihnachten alles kann“ - so lautete ihr Titel - und was Weihnachten wirklich so alles kann, das präsentierten die Schüler textlich und bildlich Volkshochschule Dinkelscherben und gekonnt. Müllberge dank Weihnachtspapier, Menschen in Not auch noch kurz vor dem Fest, aber auch die fröhliche und spa- Unterstuetzerkreis Dinkelscherben ßige Seite der weihnachtlichen Vorbereitungen kamen bei den Einladung zum Vortrag Fluchtbewegungen Schülern nicht zu kurz. Großer Beifall war der verdiente Lohn einer kreativen Vorstellung. Zum Abschluss der Veranstaltung und Fluechtlingspolitik ließ Musiklehrer Blaschke-Wenisch die musikbegeisterten am Freitag 23.1.2015. 19.00 Uhr, Pfarrsaal Dinkelscherben Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 auf die Bühne. Referent: Herr Uche Akpulu vom Bayerischen Flüchtlingsrat Sie präsentierten auf stimmlich hohem Niveau und mit ordent- (München) lich Percussion ihren „Jingle bells rock“derart gekonnt, dass Herr Akpulu kommt aus Nigeria und lebt seit 2003 in Deutsch- das laute Rufen nach einer Zugabe nicht zu überhören war, land. Er ist Biochemiker, Umweltberater und hat in Deutschland und die Musiker ein 2. Mal ihr Können zeigen durften. Stell- ein Ergänzungsstudium in Umwelttechnik absolviert. vertretende Schulleiterin Sylvia Oberndörfer dankte schließlich Wir möchten mit der Veranstaltung Einblick geben in ein Thema allen mitwirkenden Schülern und Lehrern sowie dem Elternbei- das zur Zeit viele Menschen bewegt und hoffen Antworten auf rat und der Schülerfirma für die Gestaltung des unterhaltsamen Ihre Fragen zu finden. Abends. Mit den besten Wünschen für ein friedvolles Weih- nachtsfest und ein glückbringendes Neues Jahr 2015 verab- Wir freuen uns auf Ihr kommen. schiedete Frau Oberndörfer die erfreuten Besucher.

Info aus den Kindertagesstätten

Kath. Öffentliche Bücherei Montessori Haus für Kinder Oberschöneberg Bindung kommt vor Bildung Holen Sie sich den Jahresausweis Wie in der Tagesbetreuung eine sichere Bindungsbeziehung 2015!!! zu Kindern gelingen kann, erklärt die Psychologin Luise Die Bücherei ist geöffnet: Behringer in ihrem gleichnamigen Vortrag am 02. Februar Donnerstag ...... 18:00 - 19:00 Uhr im Montessori Haus für Kinder. Sonntag ...... 11:00 - 11:30 Uhr Damit ein Kind mit Neugier auf die Welt Im Kindergarten „St. Ulrich“ Freitag ...... 8.00-8-45 Uhr zugehen, seine Umwelt erkunden, Neues ausprobieren und die Erfahrungen, die es Sie finden in der Bücherei: dabei macht „in seinem Gehirn fest veran- Bücher: Kinderbücher kern kann“, braucht es eine Sicherheit bie- Comics tende Bindungsbeziehung. Auf diesen Kindersachbücher Zusammenhang von emotionaler Bindungssicherheit und Ler- Jugendbücher nen weist Gerald Hüther aus der aktuellen Perspektive der Romane Hirnforschung hin. Sachbücher Reischenau - 7 - Nr. 3/15 Hörbücher für Kinder und für Erwachsene Keine ruhige Minute …. Spiele Kleinkinder, Kinder-, Jugend- und Familien- Momentmal: Dieser Seufzer gehört doch uns! spiele Tiptoi Wir Eltern sind es doch, denen manchmal einfach alles zu viel Zeitschriften: z. B. Kraut & Rüben, Landlust, Test, wird: Selbstverständlich wollen wir möglichst Allen und Allem Finanztest, Ökotest gerecht werden: dem Kind oder den Kindern, dem Partner, DVDs dem Arbeitgeber, den Verpflichtungen in der Familie, im Freun- deskreis und der Gemeinde. Sie bezahlen im Kalenderjahr: Und wo bleibe ich? Und wo bleiben wir als Paar? Einzelausweis/Kinder: 3,00 EUR jährlich Wenn die Kinder klein sind, sind die Anforderungen groß. Einzelausweis/Erwachsener: 5,00 EUR jährlich Und deshalb tut es vielleicht mal gut, aus dem Alltag herauszu- Familienausweis: 10,00 EUR jährlich kommen!? Bezahlen Sie den Beitrag einfach in der Bücherei · ein gestaltetes Wochenende in schöner Atmosphäre in der Nähe der weltberühmten Wieskirche · mit Impulsen und Zeit für Partnerschaft und Familie Gemeindebücherei · in einem Bildungshaus mit gedecktem Tisch (Vollpension) und Kinderbetreuung Dinkelscherben · zu einem familienfreundlichen Preis (175 € pro Paar, Kin- im Pfarrzentrum der: Staffelpreise)

Sie finden uns im Internet unter: Herzliche Einladung zum Familienseminar für Familien mit www.gemeindebuecherei.de kleineren Kindern! Dort können Sie sich über unseren Bestand informieren und von Freitagabend bis Sonntagmittag 30.1. – 1.2.2015 recherchieren. Schön wär‘s, wenn wir Sie als neuen Leser in in der Landvolkshochschule Wies (bei 86989 Steingaden) unserer Bücherei begrüßen dürften. Veranstalter, Informationen und Anmeldung bei Katholische Landvolk Bewegung Diözese Augsburg Peutingerstr. 5 86152 Augsburg Tel. 0821-3166-3411 Fax 0821-3166-3419 Kath.Landvolkbewegung @bistum-augsburg.de Flohmarkt www.klb-augsburg.de Alles für das Kind

Flohmarkt A lles für das Kind Nachlese

Sonntag, 1. Februar 2015 13.00 – 15.00 Uhr Pfarrzentrum Dinkelscherben Bei den beiden Veranstaltungen in der Augsburger Straße zum Verkauf von gebrauchter Wir bieten für Sie Kinderkleidung Lebenden Advenskalender 2014, konnten 205 EUR erwirt- Kaffee und Kuchen schaftet werden. Umstandskleidung und für die Kleinen eine Babyzubehör Dieser Erlös aus beiden Tagen kommt direkt den Asybewer- Spielzeug Spielecke bern in Dinkelscherben zugute und wird von Frau Inge Herz zur praktischen Lebenshilfe vergeben. Anmeldung für Verkäufer erforderlich bis 25.01.2015 bei Wir danken für die Unterstützung der Besucher und für das Manuela Schütt: Telefon 08292 950616, Standgebühr: 5 Euro Engagement der Trommlerguppe HAKUNA MATATA zum Veranstalter: Eltern-Kind-Gruppen und Kindergarten St. Anna Dinkelscherben Gelingen dieser beiden Abende. Conny Seitel und Robert Wengenmeier Reischenau - 8 - Nr. 3/15 An einigen Stellen schoben sie frische Erdhaufen von unten durch die lockere Schneedecke. Trittspuren verrieten, dass die Störche solche Stellen aufsuchten und in diese frischen Erd- hügel hinein hackten, um den buddelnden Maulwurf zu erwi- schen. Glimpflich verlief die Silvesternacht. Am Abend standen die Vögel im Horst - nach Mitternacht waren sie weg. Erschreckt Altpapier - und Altkleidersammlungen durch die Knallerei sind sie geflohen - sehr wahrscheinlich bei Dunkelheit, was natürlich jede Menge Energieverlust verurs- des BRK und Fördervereins achte und die Gefahr eines Leitungsanfluges mit sich brachte. Leichtathletik in 2015 Glücklicherweise ist nichts Schlimmeres geschehen. Am Neu- jahrstag standen sie wieder in ihrem Tageseinstand. An folgenden Samstagen finden dieses Jahr Altpapier- und Altkleidersammlungen der Rot Kreuz Bereitschaft Tauwetter und Stark- Dinkelscherben und des Fördervereins Leichtathletik regen haben die Fut- statt: tersituation inzwi- schen deutlich 07. Februar BRK verbessert. Die Vögel 18. April FLD finden viele Regen- 06. Juni BRK würmer, die vom Was- 01. August FLD ser aus dem Boden 10. Oktober BRK getrieben werden. 05. Dezember FLD Bei den beiden handelt es sich übrigens um unser letztjähri- Bitte unterstützen Sie die Arbeit dieser Vereine und ges beringtes Revierweibchen aus der Schweiz. Ihr hat sich bewahren ihr Altpapier und ihre Altkleider für diese Ter- Mitte November ein fremdes unberingtes Männchen zugesellt. mine auf! Unser beringtes Reviermännchen ist Ende September ins Win- terquartier gezogen. Bei dem Fremden handelt es sich mög- licherweise um das Reviermännchen aus Stadel. Ein Fotover- gleich zeigt eine auffällige schwarze Feder am Flügelbug, die mir schon öfter aufgefallen ist - allerdings ist das keine 100pro- Neues von den Störchen zentige Aussage. Wer an Heiligabend die Christmette besuchte, Sollte das angestammte Männchen den Winter überleben, konnte eine ganz besondere Beobachtung wird es sicher zu uns zurückkommen. Dann kommt es wieder machen: höchstwahrscheinlich erstmalig in der zu spektakulären Kämpfen um die Herrschaft auf der St. Anna Geschichte Dinkelscherbens standen am Kirche. Wenn der Fremde meint, er könne bleiben und Frau Weihnachtsabend zwei Störche im Horst auf mit Horst behalten, so muss er sich auf eine ordentliche Tracht der St. Anna Kirche. Es war recht windig aber Prügel gefasst machen. Denn der Hausherr ist ausgesprochen noch nicht wirklich winterlich. groß und kräftig! 05.01.2015 Thomas Wurschy Am 27. Dezember kam dann der Schnee nach Dinkelscherben - viel Schnee! Im dich- Terminkalender ten Flockenwirbel gelang die Aufnahme der beiden Störche Faschingskalender 2015 auf einer Wiese. Ober- 17.01.2015 Feuerwehrball in ste Devise war Ener- Grünenbaindt, Vereinsheim gie sparen! - Jede 17.01.2015 Schützenball in Ried, kräftezehrende Bewe- Schützenheim gung und jeden Wärmeverlust vermeiden! Also Kopf einziehen 17.01.2015 Schützenball in Ettelried, Schützenheim und ein Bein im Bauchgefieder verbergen um die Körperober- 23.01.2015 Schützen-/Sängerball in Häder, Vereinsheim fläche zu verkleinern. Das Federkleid isoliert so gut, dass der 30.01.2015 Frauenbundball in Dinkelscherben, Pfarrsaal frische Schnee darauf liegen bleibt. An den frostigen Tagen 06.02.2015 Feuerwehrball in Häder, Vereinsheim suchten die beiden Schutz in einem eingetieften Entwässe- 07.02.2015 Kinderball in Fleinhausen, 14.30 Uhr, Ver- rungsgraben nahe am Ortsrand. einsheim Der kalte Wind pfiff 07.02.2015 Jugenddisco in Ettelried, 18.00 - 21.00 Uhr, dort über sie hinweg Schützenheim und das fließende 08.02.2015 Kaffeekränzchen in Grünenbaindt, 14.00 Wasser, in dem sie Uhr, Vereinsheim standen war sicher ein 08.02.2015 Kinderfasching in Ettelried, 14.00 - 17.00 paar Grad wärmer als Uhr, Schützenheim der Schnee. Der Gra- 10.02.2015 Seniorenfasching, 14.00, Pfarrzentrum ben bot vielleicht auch 13.02.2015 Zimpertie, Musikerheim den einen oder ande- 14.02.2015 Kaffeekränzchen in Fleinhausen, 13.33 Uhr, ren Happen. Im Vereinsheim Tagesquartier konnte 15.02.2015 Schützenball in Grünenbaindt, Vereinsheim man sie nur erkennen, 16.02.2015 Geselliger Rosenmontag in Fleinhausen, Ver- wenn sie zwischen- einsheim durch den Kopf hoben, um die Umgebung zu sichern. 16.02.2015 Rosenmontagsball in Ettelried, Schützenheim Da der Boden unter dem Schnee nicht gefroren war, zeigten Wenn nicht anders vermerkt, Beginn um 20.00 Uhr. Maulwürfe sehr rege Grabtätigkeit. Reischenau - 9 - Nr. 3/15 Termine Häder 11.28 Stadel 11.24 Schempach 11.30 Reischenau 11.27 Freitag, 16.01.2015 Holzara 11.30 20.00 Uhr Kleintierzuchtverein Reischenau, Jahreshaupt- Breitenbronn 11.32 versammlung mit Neuwahlen, Alte Schule Anried 16.00 Uhr - 20.00 Uhr Blutspenden in der Volksschule Din- Ried 11.35 kelscherben Samstag, 17.01.2015 19.30 Uhr SG Zusameck, Jahreshauptversammlung mit Dinkelscherben Neuwahlen, Deutsches Haus 19.45 Uhr Wasserwacht Ortgruppe Dinkelscherben, Jahres- hauptversammlung, Pfarrzentrum Arbeiterwohlfahrt Sonntag, 18.01.2015 Ortsverein Dinkelscherben 14.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Dinkelscherben, Jahreshaupt- Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft versammlung mit Neuwahlen, Gasth. Dt. Haus darf ich alle Mitglieder am Sonntag, den 18.01.2015, um 14.00 Mittwoch, 21.01.2015 Uhr, ins Gasthaus Deutsches Haus, recht herzlich einladen. 20.00 Uhr SPD Ortsverein, Monatsversammlung, Gasth. Vikari Tagesordnung: Donnerstag, 22.01.2015 1. Begrüßung 20.00 Uhr Nutzungsrechtewald Lindach, JHV mit Neu- 2. Rückblick wahlen, Feuerwehrhaus 3. Kassenbericht Samstag, 24.01.2015 4. Revisionsbericht 20.00 Uhr FF Dinkelscherben, JHV mit Neuwahlen, Feuer- 5. Aussprache zu den Berichten wehrhaus 20.00 Uhr Schützenverein Reischenau Oberschöneberg, 6. Entlastung der Vorstandschaft JHV, Vereinsheim 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Verschiedenes Donnerstag, 29.01.2015 20.00 Uhr Ev.-luth. Gemeindeverein Dinkelscherben und Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr kommen. Umgebung, Jahreshauptversammlung mit Neu- Für die Vorstandschaft wahlen, Phil.-Melanchthon-Kirche Wolfgang Pentz Samstag, 31.01.2015 2. Vorsitzender 20.00 Uhr Rathauskonzert Sonntag, 01.02.2015 Bayerischer Bauernverband 11.00 Uhr Rathauskonzert 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen und KiGa St. Bayerischer Bauernverband Anna, Flohmarkt, Pfarrzentrum Dinkelscherben Kreisverband Augsburg Montag, 02.02.2015 Einladung zum BBV Mitgliederstammtisch 2015 19.30 Uhr Montessori-Schule, Vortrag, Montessori Haus für Kinder Sehr geehrte BBV Mitglieder, Samstag, 07.02.2015 das neue Jahr beginnen wir wieder mit unseren BBV Mitglieder- BRK Bereitschaft Dinkelscherben, Altpapier- und stammtischen. Sie haben die Möglichkeit, sich mit dem Kreis- Altkleidersammlung vorstand sowie Mitarbeitern des Hauptamtes auszutauschen. Dazu sind alle BBV Mitglieder und die, die es werden wollen, herzlich eingeladen: Vereinsnachrichten Montag, 19.01.2015, 19.30 Uhr, Gasthaus Vikari Dinkelscherben, Tel. 1329 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Omnibusfahrt Ihre Ortsobmänner am Dienstag, 20.01.2015 zum Landfrauentag in die Stadthalle Evang.-Luth. Gemeindeverein Hiermit laden wir Sie, alle Bäuerinnen und Landfrauen, recht Dinkelscherben und Umgebung e.V. herzlich zum diesjährigen Landfrauentag ein. Die Veranstaltung steht heuer unter dem Thema: Einladung zur Jahreshauptversammlung „Vom befreienden Umgang mit Fehlern“ Die Vorstandschaft des Gemeindevereins lädt alle Mitglieder Es referiert: Schwester Teresa Zukic. zur Jahreshauptversammlung 2014 ein. Sie findet am Donners- Außerdem: Geselliger Nachmittag mit der Trachtengruppe „D’ tag den 29.01.2015 um 20.00 Uhr in der Philipp-Melanchthon- Wertachtaler“, lustigen Einlagen mit Pater Zapf und amüsanten Kirche statt. Geschichten von Waltraud Mair. Tagesordnung Musikalische Umrahmung wieder durch den Landfrauenchor 1. Jahresbericht des ersten Vorsitzenden Augsburg. 2. Kassenbericht Anmeldungen bitte bis spätestens Montag, 19.01.15 bei den 3. Prüfungsbericht der Rechnungsprüfer zuständigen Ortsbäuerinnen. 4. Entlastung des Vorstands Abfahrt: 5. Neuwahlen Anried 11.10 Uhr Grünenbaindt 11.05 Uhr 6. Wünsche und Anträge Dinkelscherben 11.15 Fleinhausen 11.08 Auf eine rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft. Gäste Au 11.20 Ettelried 11.15 sind herzlich willkommen. Lindach 11.23 Saulach 11.18 Werner Deininger Neuhäder 11.25 Oberschöneberg 11.20 Vorstand Reischenau - 10 - Nr. 3/15 Freiwillige Feuerwehr Dinkelscherben f) Jugendwarts g) Zuchtwarts Jahreshauptversammlung 12. Verschiedenes am 24. Januar 2015 13. Wünsche und Anträge Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Am 24. Januar 2015 findet um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus die Die Vorstandschaft Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dinkel- scherben statt. Hierzu sind die Jugendwehr, sowie alle aktiven (in Uniform) und LG Reischenau-Zusamtal passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Ab 19:00 Uhr steht eine Brotzeit bereit. TSV Dinkelscherben / TSV Zusmarshausen Tagesordnung: Wieder Top: Harald Gerbing siegt in Lauingen! 1. Begrüßung und Totengedenken Lauingen: Harald Gerbing bestätigt seine hervorragende Form. 2. Verlesen der Niederschrift Nach Platzierungen von 1 bis 4 bei den Herbst-RC-Pfeilläufen, 3. Bericht des Vorstandes der TGVA Winterlaufserie und beim Silvesterlauf Gersthofen 4. Bericht der Abt. Historische Feuerwehrgeräte holte er sich seinen ersten Sieg 2015 beim Lauinger Dreikö- 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer nigslauf am 6. Januar. Harald rannte die 10km in 35:21,27min 6. Entlastung der Vorstandschaft und gewann mit über 90 Sekunden Vorsprung. 7. Bericht des Kommandanten Aichach: Nachwuchsläufer auf Platz 1 8. Bericht des Jugendwartes Thomas Fischer und Felix Luckner starteten beim Dreikönigs- 9. Bildung eines Wahlausschusses lauf in Aichach. Die Läufer hatten eine Strecke von 8,2 km zu 10. Neuwahlen der Vorstandschaft absolvieren, die teilweise über Radwege, aber auch auf verei- 11. Verpflichtung der neuen Vorstandschaft sten Wegen durch den Wald führte. Zusätzlich erschwert wurde 12. Ehrungen das Rennen durch einige Steigungen. Zu Beginn und zum 13. Wünsche und Anträge Abschluss des Wettkampfes war eine 400 m-Runde durch das Die Vorstandschaft Aichacher Stadion zu laufen. Thomas Fischer beendete das Rennen in knapp unter 35 Minuten und konnte sich den ersten Platz der MJU18 sichern. Katholischer Frauenbund Felix Luckner kam nach 29:38 Minuten als gesamt siebter ins Dinkelscherben Ziel und konnte bei seinem ersten Start in der Altersklasse M20 überraschend den ersten Platz belegen. (FL) Ist Ihr Gedächtnis fit? Auch im Neuen Jahr trainieren wir wieder jeden Montag ab 19. Januar 2015 Musikvereinigung Dinkelscherben von 10.00 - 11.30 Uhr im Pfarrzentrum Dinkelscherben, kl. Saal Neujahrsanspielen 2015 Gebühr je Doppelstunde 5.-EUR Anmeldung bei: Maria Mittermeier, Tel. 08292 / 3737 Einstieg jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Besuchen Sie uns doch einfach zu einer Schnupperstunde.

KLZV Reischenau Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, wir laden euch recht herzlich zu unserer diesjährigen ordent- lichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Januar 2015 um 20:00 Uhr nach Anried in die „Alten Schule“ ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Foto: Edgar Kalb 1. Begrüßung durch den Vorstand und Totenehrung 2. Annahme der Tagesordnung Am 01.01.2015 durften unsere Musikerinnen und Musiker die 3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Bevölkerung Dinkelscherbens wieder musikalisch im neuen 2014 Jahr begrüßen und Ihnen allen ein gutes, gesundes und zufrie- 4. Bericht des Vorstandes denes Jahr wünschen. Dieses traditionelle Neujahrsanspielen ist wohl das älteste in der gesamten Region und wird von uns 5. Bericht des Zuchtwarts bei nahezu jeder Witterung nun schon seit vielen Jahren durch- 6. Bericht des Jugendwarts geführt. Unsere Neujahrsgrüße mögen aber auch alle Ortsteile 7. Bericht des Kassierers unserer Marktgemeinde Dinkelscherben erreichen und wir 8. Bericht des Kassenrevisors wünschen allen Freunden unserer Musik auch dort alles Gute 9. Entlastung der gesamten Vorstandschaft zum neuen Jahr! 10. Bildung eines Wahlausschusses Unserem Ehrenmitglied Franz Endres und Ehrenvorstand Peter 11. Neuwahl des Baumeister, sowie erstmals dem neu im Amte stehenden 1. a) Vorsitzenden Bürgermeister Edgar Kalb und den Vizepräsidenten des Deut- b) stellvertretenden Vorsitzenden schen Bundestages a.D. und Bundesminister a.D. Eduard c) Kassierers Oswald, unseren geschätzten Schirmherrn unseres Jubiläums- d) Kassenrevisors jahres 2014 durften wir jeweils mit einem kleinen Standkonzert e) Schriftführers unsere Wünsche zum neuen Jahr überbringen. Reischenau - 11 - Nr. 3/15 Auch die Bewohner der Hospitalstiftung wurden musikalisch Durch die zum Spielende wieder sehr gute kämpferische und ins neue Jahr gespielt. Die Hohe Geistlichkeit H.H. Pfarrer mannschaftlich geschlossene Leistung gelang der Ausgleich Benedikt Gruber und H.H. Pfarrer Johannes Mey samt Kirchen- zum 21 : 21 in der letzen Spielminute. Königsbrunn konnte in verwaltung empfingen uns traditionell am Ende der vormittäg- den verbleibenden Sekunden das Ergebnis nicht mehr verbes- lichen Marsches mit Segenswünschen und geistigem Gruß! sern so dass das Spiel gerecht mit 21 : 21 Toren endete. Uns ist es eine Freude, unsere Mitbürger mit Musik und Klang Aufstellung: Manuel Hafner (5), Daniel Vogele (4), Tobias Felix ins neue Jahr spielen zu dürfen. Bei unseren nachmittäglichen (3), Max Kronawitter, Stefan Wiener, Marc Alexander (6), Vitus Hausbesuchen durften wir wieder vielen Bürgerinnen und Bür- Aumann (3), Peter Egermann, Falk Alexander (Tor) gern persönlich unsere Neujahrswünsche überbringen und Aktuelle Spiele: möchten uns ganz herzlich an dieser Stelle für Ihre freundliche Heimspiele: Aufnahme, insbesondere bei allen neuen Dinkelscherbener 17.01.2015 um 15:00 Uhr, wC-Jugend, TSV Dinkel. - Mitbürgerinnen und -bürgern, die Verbundenheit zur „Dinkel- TSV Wertingen scherbener Musik“ und natürlich für Ihre großzügige Spenden- um 17:00 Uhr, mB-Jugend, TSV Dinkel. - bereitschaft für unsere Vereinstätigkeit bedanken. BHC Königsbrunn 09 Dieser finanzielle Beitrag ist uns eine wesentliche Stütze in der 18.01.2015 um 16:00 Uhr, mA-Jugend, TSV Dinkel. - Jugendarbeit, Finanzierung von Noten, Trachten und anderen TSV Aufgaben, die wir als Musikvereinigung zu leisten haben. Auswärtsspiele: Herzlichen Dank allen Spendern für Ihre Unterstützung! 18.01.2015 um 17:00 Uhr, Herren, TSV Wittislingen - Markus Unverdorben TSV Dinkel. 1. Vorstand www.handball-dinkelscherben.de

Abt. Jugendfußball SPD-Ortsverein Dinkelscherben D-Jugendturnier des FC Lauingen Rückblick und Vorschau Beim D-Jugendturnier der SPD Dinkelscherben des FC Lauingen konnte unsere D1 den Nach Mailand zur Expo (1. Mai bis 31. Oktober), zur Internati- zweiten Turniersieg onalen Automobilausstellung nach Frankfurt (17. bis 27. Sep- innerhalb von zwei tember), den G7-Gipfel (7. und 8. Juni) auf Schloss Elmau bei Tagen feiern. Mit Sie- Garmisch beobachten oder erst mal zur Monatsversammlung gen gegen den TSV der SPD in Dinkelscherben gehen? Die Möglichkeiten sind Offingen (7:0), die heuer wieder vielfältig, die Genossen in Dinkelscherben laden JFG Donau Dillingen jedenfalls zu ihrer ersten Monatsversammlung im neuen Jahr (1:0), die DJK Augs- ein und werden zurückblicken auf 2014 und vorausschauen auf burg Hochzoll (3:0) 2015. Beginn ist am Mittwoch, 21. Januar, um 20 Uhr im Gast- und den FC Lauingen hof Vikari. Eingeladen sind alle politisch Interessierten. 1 (2:0) belegten wir in unserer Vorrundengruppe den ersten Platz. Im Halbfinale behielten wir mit 1:0 gegen den FC Lauin- gen 2 ebenfalls die Oberhand. Im Endspiel wiederum gegen TSV Dinkelscherben 06 e.V. den FC Lauingen 1 setzen wir uns in einer umkämpften Partie verdient mit 2:0 durch und blieben auch in diesem Tunrier ohne Gegentreffer. Es spielten Janis Lang (TW), Elias Seibold (4), Abt. Handball Nikolas Mocnik (1), Simon Stiegler (5), Sebastian Geißler (2), Jeremias Seibold (1) Paul Holand (3) und Niklas Wegener. Erfolgreicher Start ins Jahr 2015 06.01.2015 TSV Dinkelscherben : BHC Königsbrunn 22 : 20 D-Jugendturnier des TSV Schwabmünchen 10.01.2015 Beim D-Jugendturnier des TSV Schwabmünchen erspielte sich BHC Königsbrunn : TSV Dinkelscherben 21 : 21 unsere D1 verdient den ersten Platz. Die Handballer des TSV Dinkelscherben starteten erfolgreich Mit Siegen gegen die JFG Wertachtal (3:0), den FC Haunste- ins Jahr 2015 mit einem Sieg und einem Unentschieden gegen tten (4:0), den TSV (3:0), den TSV Schwabmünchen den BHC Königsbrunn. (1:0), den TSV Göggingen (1:0) und einem Unentschieden Im Heimspiel am 06.01.2015 hatte Dinkelscherben den Gegner gegen die JFG Lechfeld setzen wir uns souverän ohne Nieder- zum Anfang des Spiels voll im Griff. Doch durch eine Verlet- lage und ohne Gegentor durch. Es spielten Janis Lang (TW), zung von Vitus Aumann geriet Dinkelscherben immer mehr ins Elisas Seibold (1), Nikolas Mocnik (1), Simon Stiegler (1), Flo- Stocken und so konnte Königsbrunn mit einer 10 : 11 Führung rian Obeser (1), Justin Wenisch (1), Sebastian Geißler (1), Jere- in die Pause gehen. mias Seibold (3) und Paul Holand (2). In der zweiten Spielhälfte besann sich Dinkelscherben wieder auf seine Stärke in der Abwehr und erzielte auch Tor um Tor so dass das Spiel mit 22 : 20 Toren endete. Wasserwacht Aufstellung: Fabio Lopes-Tavares, Manuel Hafner (3), Daniel Vogele (5), Tobias Felix (2), Max Kronawitter (2), Bernhard Just, Ortsgruppe Dinkelscherben Stefan Wiener (2), Marc Alexander (5), Vitus Aumann (3), Peter Einladung zur Jahreshauptversammlung Egermann, Falk Alexander (Tor) der Wasserwacht OG- Dinkelscherben Im Rückspiel bereits 4 Tage später in Königsbrunn gelang es diesmal Dinkelscherben die erste Halbzeit klar für sich zu ent- Liebe Wasserwachtlerinnen und Wasserwachtler, scheiden und führte zur Halbzeit mit 9 : 12 Toren. ich lade Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung In der zweiten Hälfte bekam aber Königsbrunn immer mehr am 17.01.2015, um 19:45 im Pfarrzentrum Dinkelscherben ein. Oberwasser und erspielte sich 3 Minuten vor Spielende einen Mit freundlichen Grüßen 20 : 18 Vorsprung. Michael Langenmair Reischenau - 12 - Nr. 3/15 Ettelried

Rauhenbergschützen Ettelried

Auf geht´s zum

Schützenball

in    Von links, Dennis Eppler, Elisabeth Kempter, 1. Vorstand Chri- stian Finkel, Jugendkönig Maximilian Kempter, Juliane Kemp- ter, 1. Vorstand Christian Finkel, Pokalsiegerin Carina Kastner, (WWHOULHG Vereinsmeisterin Susi Ammersin

am Samstag, den 17. Januar 2015 Beginn: 20:00 Uhr

 mit Nachwuchs-Showtanzgruppe

 Eröffnung durch die Schützenkönige

 Übergabe von Faschingsorden

 Mit Verlosung zum Preisrätsel der Vereinszeitung

 Mit unserer Bar im Dachgeschoß

 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

 Mit zünftiger Tanzmusik Von links, Christine Finkel, 1. Vorstand Christian Finkel, Schüt- zenkönig Hermann Hartmann, 2. Vorstand Paul Kastner Nun folgte die Bekanntgabe der Pokalsieger in der Jugend- und Schützenklasse. Jugend-Pokalsieger wurde Carina Kast- Fleinhausen ner mit einem 49,0 Teiler. Den Wanderpokal in der Schützen- klasse gewann heuer Christian Finkel mit einem 9,2 Teiler. Den Schützenverein Hubertus Fleinhausen Titel als Jugendschützenkönig konnte Maximilian Kempter mit einem 35,2 Teiler verbuchen. Königsproklamation Hubertus Fleinhausen Als neuer Schützenkönig repräsentiert erstmals Hermann Hart- mann, dem ein sensationeller 4,1 Teiler gelang, den Schützen- Hermann Hartmann und Maximilian Kempter sind die verein Hubertus Fleinhausen. neuen Könige. Sehr stolz ist der Schützenverein auf die nunmehr 21 Damen, Im Rahmen des Nikolausschießens fand heuer wieder die Pro- die das ganze Jahr über für Sauberkeit, Dekoration und Ver- klamation der Schützenkönige, sowie die Ehrung der Vereins- pflegung im Vereinsheim sorgen. Als Dankeschön überreichte meister und Pokalsieger statt. Schützenmeister Christian Finkel einen Essengutschein für alle Der 1. Schützenmeister, Christian Finkel, konnte in der vollbe- Damen an Heimleiterin Claudia Ammersin. Ein kleines Dan- setzten Wirtsstube rund 45 Schützinnen und Schützen begrü- keschön gab es am Ende auch noch für „Hausmeister“ Josef ßen. Eppler und seinem Sohn Dennis, die das ganze Jahr die Grün- Nach einem kurzem Grußwort ging es dann aber auch schon anlagen in Schuss halten. rund an den Schießständen. Am drehenden Weihnachtsbaum Zum Schluss bedankte sich der 1. Vorstand für die rege Teil- mussten die Christbaumkugeln heruntergeschossen werden. nahme bei den Wettbewerben und bei allen, die zum Gelingen Den 1. Hauptpreis, eine Weihnachtsente, gewann Elias Renner. der Feier beigetragen haben. Viel gelacht wurde anschließend beim Nikolausbesuch, der viel Lob und wenig Tadel zu verteilen hatte. Nun standen die Termine: Ehrungen an. Begonnen wurde mit der Ehrung der Vereinsmei- ster in der Schützenklasse. Bester Luftgewehrschütze des SV Freitag 16. Jan. 2015 Fleinhausen ist Manuela Schaller mit einem super Ringdurch- 19:30 Uhr Jugend- und Übungsschießen schnitt von 381,1 Ringen. Auf den 2. Platz kam Martin Schrei- Montag 19. Jan. 2015 ber mit einem Durchschnitt von 377,4. Vereinsmeister in der 20:00 Uhr Landkreispokal gg. Reinhartshausen Disziplin Luftpistole ist Artur Pfitzner mit tollen 366,9 Ringen. Freitag 23. Jan. 2015 Platz zwei ging an Franz Huber mit 353,4 Ringen. Mit 167,4 Ringen wurde Susi Ammersin Vereinsmeisterin in der Jugend- 19:30 Uhr Jugend- und Übungsschießen klasse gefolgt von Maximilian Kempter mit 158,1 Ringen und Die Vorstandschaft Elisabeth Kempter mit 153,3 Ringen. www.hubertus-fleinhausen.de< Reischenau - 13 - Nr. 3/15 Eröffnungsschießen ein voller Erfolg Grünenbaindt Samuel Fahrner gewinnt Scheibe Bild von links Schützenverein Edelweiß nach rechts: 2. Vorsitzende Martina Grünenbaindt e.V. Bigelmaier; Gewin- ner der Scheibe: Termine: Samuel Fahrner; Stif- Donnerstag 15.01.2015 Landkreispokalschießen ter der Scheibe: Xaver SV Oberottmarshausen gegen SV Grünenbaindt Knöpfle Vereinsheim Grünenbaindt Freitag 16.01.2015 Übungsschießen Ausicht: Müller Thomas und Vogele Michael Zwei tolle Highlights sorgten für ein volles Haus beim Eröff- nungsschießen 2015. Viele Jugendliche, Schützinnen und Beginn: 20.00 Uhr Schützen kamen zum Auftakt der Saison 2015. Neben den 1. Vorstand Michael Vogele super leckeren Pizza´s von unserem bewährten Pizza-Team www.Gruenenbaindt.de rund um Waltraud Veitz gab es zum Saisonstart auch eine geschnitzte Scheibe von Xaver Knöpfle zu gewinnen. Als alle Schützen ihren Schuss abgegeben hatten wurde das große Häder Geheimnis um den vorgegebenen Treffer unseres Stifters der Scheibe gelüftet. Jungschütze Samuel Fahrner kam dem Schuss (ein 9er) am Häderer Faschingsbälle nächsten und bekam die Scheibe gleich überreicht. Freitag, 23. Januar 2015 Herzlichen Glückwunsch. Ein herzliches Dankeschön an Xaver und ans Pizza-Team für Schützen- / Sängerball mit den „PartyDogs“, den tollen Saisonauftakt. Königsproklamation und den Zusamtaler Bettschoner

Freitag, 06. Februar 2015 SV Oberschöneberg 1991 e.V. Feuerwehrball mit „Four to Five“ und der Garde „Laugnataler Faschingskracher“ Hallentraining SVO 1991 um 18:00 Uhr!!! Kartenvorverkauf unter Tel. 08292/951952 oder bei Fam. Mehr Ab Sonntag den 18.01.2014 findet wieder wöchentlich unser Preis: Vorverkauf: 5 EUR, Abendkasse 6 EUR Hallentraining in der Reischenausporthalle in Dinkelscherben Die Vereine freuen sich auf Ihr Kommen! statt. Anders wie bisher gehabt, beginnt das Training in diesem Jahr um 18:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr. Oberschöneberg Auf euer kommen und viel Spaß beim gemeinsamen Training freuen wir uns sehr. Der SVO Schützenverein

Reischenau-Oberschöneberg Rundenwettkampf Ried Gauoberliga 2 1 - Oberschöneberg 1 0 : 4 (1469 : 1502 Ringe) Schützenverein Ried e.V. Am Freitag, 16. Januar, ab 18.00 Uhr bitten wir um Im 4. Rundenwettkampf der Saison kam unsere 1. Mannschaft tatkräftige Mithilfe und Unterstützung bei den Vor- zu einem klaren Erfolg bei den Schützen aus Ustersbach. Peter bereitungsarbeiten zum Schützenball. Spengler erreichte 377 Ringe, Tina Steinbacher 376 Ringe, Die Vorstandschaft Michaela Deffner 375 Ringe sowie Stefan Seibold 374 Ringe. Oberschöneberg 1 - Neumünster 1 3 : 1 (1491 : 1482 Ringe) Eine durchschnittliche Mannschaftsleistung reichte unseren Schützen, um gegen die Gäste aus Neumünster zu gewinnen. Die Einzelpunkte sicherten Peter Spengler mit 374 Ringen, Tina Steinbacher mit 376 Ringen und Stefan Seibold mit 374 Ringen. Desweiteren erreichte Michaela Deffner 367 Ringe. Gauliga 2 Hausen 1 - Oberschöneberg 2 1478 : 1464 Ringe Erstmals keine Punkte in dieser Saison konnte unsere Mann- schaft 2 gegen die Schützen aus Hausen gewinnen. Max Roth- felder sen. erzielte 377 Ringe, Rainer Seibold und Stephan Knöpfle jeweils 370 Ringe sowie Carina Deffner 347 Ringe. Gabelbach 2- Oberschöneberg 2 1474 : 1489 Ringe Deutlich besser lief es dagegen für die Schützen der 2. Mann- schaft gegen das Team aus Gabelbach. Max Rothfelder sen. erreichte 378 Ringe, Max Rothfelder jun. 375 Ringe, Carina Deffner sehr gute 372 Ringe und Ulrich Deffner 364 Ringe. Die Sportleitung Reischenau - 14 - Nr. 3/15 Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Kollekte für die jeweilige Pfarrei St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe 18:30 Rosenkranz 19:00 Vorabendmesse für Helmut Langenmair (JM) / Johann Gottesdienste u. Josefa Seitz u. verst. Angehörige / Johann Zeller / Georg Hofmann u. Sohn Helmut u. Gertrud Höll St. Stephan Häder Ev.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen- 19:00 Vorabendmesse -Dinkelscherben- Sonntag, 18.01. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen Kollekte für die jeweilige Pfarrei Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; eMail: EvangPfarramtZus- St. Anna Dinkelscherben [email protected] 09:00 Altenh.: Heilige Messe 09:30 Rosenkranz 10:00 Heilige Messe für Josef Glink / Verst. Vogele / Verst. Gottesdienste von 15.01. bis 24.01.2015 Spengler / Franz Scherer u. Eltern / Hermann Hafner u. Klaus-Peter Hafner / Xaver Wiener Sonntag, 18. Januar: St. Felicitas Anried 9 Uhr Gnadenkirche, Adelsried: 10:00 Heilige Messe für Georg Bäurle (JM) u. Eltern Bäurle u. Gottesdienst (Pfarrer Uwe Lang) - anschlie- Rößle / Ludwig Fritz u. Angeh. ßend Kirchenkaffee St. Peter und Paul Grünenbaindt - Kollekte für die Kirchen- 10.30 Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: heizung Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Uwe 08:30 Heilige Messe für Christine Roßmanith (JM) / Josef Lang), gleichzeitig Kindergottesdienst Kyrrmayr (JM) / Sebastian Mayr u. Angeh. / Martin Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind Wundlechner für die Telefonseelsorge bestimmt. St. Stephan Häder Samstag, 24. Januar: 10:00 Heilige Messe als Dreißigstmesse für Manfred Schmid 11 Uhr Gnadenkirche, Adelsried: / Anton und Kreszenz Plabst und Sohn Johann / Ulrich Taufgottesdienst (Diakon Matthias Schrank) und Regina Höfer / Adelgunde Wunderer 12:30 Rosenkranz in der Kapelle Veranstaltungen von 15.01. bis 24.01.2015 Montag, 19.01. St. Anna Dinkelscherben Eltern-Kind-Gruppen: in Dinkelscherben: Es trifft sich jeweils Montag, Mittwoch und Freitag eine Gruppe. Nähere Infos erhal- 09:00 Altenh.: Heilige Messe ten Sie im Pfarrbüro, Tel. 08291 - 315 Dienstag, 20.01. Hl. Fabian, Papst, Märtyrer u. hl. Sebastian, Märtyrer für Kinder: St. Anna Dinkelscherben Kindercafe für alle Grundschulkinder: Dienstag, 20. Januar, 09:00 Altenh.: Heilige Messe 15.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshausen. Kontakt: St. Peter und Paul Grünenbaindt Uta Scherer, Tel. Zusamblick 1, Wollbach, Tel. 08291 - 94 34 19:00 Heilige Messe für Seniorinnen und Senioren: St. Stephan Häder Frauenkreis: Donnerstag, 15. Januar, 14.30 Uhr, Philipp- 08:30 Heilige Messe in der Kapelle Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben - Gedanken zur neuen Pfarreiengemeinschaft Jahreslosung, Geschichten und Lieder zum Mitsingen. Kontakt: 20:00 Bibelkreis der Pfarreiengemeinschaft im Pfarrheim Ettel- Gisela Richter, Tel. 08292 - 95 05 67 ried Musik, Tanz und Gesang: Mittwoch, 21.01. Hl. Agnes, Märtyrerin und hl. Meinrad, Mönch Meditativer Tanz: Donnerstag, 15. Januar, 20 Uhr, Evang. u. Märtyrer Gemeindehaus Zusmarshausen St. Anna Dinkelscherben Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel. 09075 - 95 58 28 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Geschw. Metz Gospelchor: Infos bei Chorleiter Marco Schick, Tel. 08292 - 54 16 67 St. Felicitas Anried Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Chorleiter Markus 19:00 Heilige Messe Putzke, Tel. 08222 - 961 80 31 St. Katharina Ettelried 19:00 Abendmesse Besuche, Seelsorge, Taufen, Trauungen und Beerdigungen im St. Peter und Paul Grünenbaindt Gemeindebereich nördlich der Autobahn: Diakon Matthias 08:00 Heilige Messe Schrank, Tel. 08294 - 306 30 63, eMail Matthias.Schrank@elkb. Donnerstag, 22.01. Hl. Vinzenz Pallotti, Priester und hl. Vinzenz, de, südlich der Autobahn: Pfarrerin Silvia Strauch und Pfarrer Diakon, Märtyrer Hans G. Strauch, Tel. 08291 - 85 89 11, eMail Pfarrerin.Silvia. St. Anna Dinkelscherben [email protected] und [email protected] 09:00 Altenh.: Heilige Messe 19:00 Altenh.: Heilige Messe für Sebastian u. Maria Gleich St. Nikolaus Fleinhausen Kath. Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben 08:00 Heilige Messe für Anna Steingruber (JM) Gottesdienstordnung 17.01.2015 - 23.01.2015 St. Stephan Häder 19:00 Heilige Messe für Franz Motzet Öffnungszeiten: Pfarreiengemeinschaft Montag, Dienstag, 16:00 Weggottesdienst für die Kinder der 3. Klassen in der Donnerstag und Freitag von ...... 09.00 - 11.00 Uhr Kirche in Fleinhausen Donnerstag von ...... 16.30 - 18.00 Uhr Thema: Wunder Reischenau - 15 - Nr. 3/15 Freitag, 23.01. Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe St. Nikolaus Fleinhausen 18:30 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe für Gottfried u. Franziska Wiedemann u. verst. Kinder / Albert Gemeinhardt jun. „Faschingscafé“ in Gabelbach am Sonntag, 25.01.2015 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft: Auch im Neuen Jahr hat das Gabelbacher Dorfcafé wieder für Einladung zum Infoabend für alle Eltern u. Firmlinge Sie geöffnet. Am Sonntag 25.01.2015 laden wir Sie herzlich aus der Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben zu unseren Kaffeespezialitäten, Torten, Krapfen und Wiener am Freitag, 16.01.2015 um 19.00 Uhr im kleinen Pfarrsaal in Würstchen ins Gabelbacher Pfarrheim ein. Eine frisch zuberei- Dinkelscherben. tete Hexenbowle wird Sie an diesem Nachmittag sicher in Stim- mung bringen. Diese ist für alle Cafébesucher kostenlos. Studienreise nach Rom Auch Pappnasen sind herzlich willkommen. Das Dorfcafé-Team freut sich über zahlreiche Gäste. Pia Hauser organisiert eine Studienreise nach Rom vom 31.8. - 4.9. 2015 mit dem Bayr. Pilgerbüro. Wer Interesse hat, kann unter Tel. 2377 Genaues erfahren und bei mir ein Programmheft abholen. Anmeldeschluss ist Ende Februar. Da die Zimmeran- zahl begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.

Pfarreien Ried/Breitenbronn/ Ehrungen zum Jahresende Oberschöneberg Gottesdienstordnung Öffnungszeiten im Pfarrbüro Ried: Montag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Mittwoch von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Rosenkranz: In Ried Mo.-Sa.um18.30 Uhr und So.bei 8.30 Uhr-Messe im Anschluß/bei 10.00Uhr-Messe um 9.30 Uhr, in Oberschöneberg Mo/Die/Fr. 18.30 Uhr und vor den Gottes- diensten, in Breitenbronn immer vor den Gottesdiensten. Sonntag, 18.01., 2. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Oberschöneberg: Pfarrgottesdienst JM Michael und Amalie Seibold und Ang. und Christoph und Hildegard Bader, Johann und Viktoria Zott, Baur, Scherer und Gaßner) 10.00 Uhr Ried: Sonntagsmesse Nach einem sehr erfolgreichem Jahr 2014 ehrte Schulleiter Fritz JM Paula Zott und Ang., Michael und Monika Kinzel an der alljährlichen Weihnachts- und Jahresabschluss- Hauser feier zahlreiche Sportler. Die Auszeichnung in Bronze für fünf Dienstag, 20.01., Hl. Sebastian Jahre Vereinsmitgliedschaft erhielten: Michael Famula, Vivi- 19.00 Uhr Ried: Hl. Messe - anschl. BG enne Fuchs, Bastian Knöpfle, Lena König, Amelie Krautsieder, Julia und Matthäus Fendt und Verst. Ang. Emily und Marc McLaren sowie Roland Merk. Die Auszeich- Hauser und Fendt, nung für zehn Jahre in Silber bekamen Florian Brizlmair, Dennis zu Ehren der hl. Muttergottes - anschl. Seg- Hartmann und Niklas Hülsken. Die Auszeichnung in Gold für 15 nung des Faschingswagens Jahre erhielten Philipp Keck und Werner Sirch. Mittwoch, 21.01., Hl. Meinrad Zur Volljährigkeit dieses Jahr wurde Niklas Hülsken und Bene- 19.00 Uhr Breitenbronn: Hl. Messe - anschl. BG dikt Schaller gratuliert, zu runden Geburtstagen Simon Felix, Maria und Xaver Miller, Martha und Reinhold Karin Seitel, Dr. Bernd Reitz und Günther Hierse. Wolff 20.00 Uhr Breitenbronn: Pfarreientreff (Pastoralrat) Für sportliche Erfolge und besonderen Verdienst um den Sport wurden Andreas Eisele, Melina Kisters, Ines Reitz, Simon Felix, Donnerstag, 22.01., Hl. Vinzenz Pallotti Selina Mück, Jakob Wiedemann, Julian Greil und Maria Vogg 19.00 Uhr Oberschöneberg: Hl. Messe - anschl. BG geehrt. Mechthilde Wirth und Ang., Knöpfle, Schindler und Heuberger, Im Jahresrückblick sprach Fritz Kinzel von einem besonderem zur immerwährenden Hilde der hl. Muttergot- Jahr, er erinnerte an die Landkreismeisterschaft in Zusmar- tes shausen und andere zahlreiche Turniere, die seine Sportler besuchten, den Jubiläen in Steinekirch (40 Jahre) und Aga- Freitag, 23.01., Sel. Heinrich Seuse 15.30 Uhr Ried: „Fit-Beten im Alltag“ mit Pfarrer Wolff in wang (10 Jahre), die Neueröffnung in Dinkelscherben zum der Alten Schule einen, aber auch die Schliessung in Steinekirch zum anderen. Samstag, 24.01., Hl. Franz von Sales Das Training im neuen Jahr startet mit neuem Kursbeginn für 19.00 Uhr Oberschöneberg: Sonntagvorabendmesse - Kinder und Erwachsene am Mittwoch, den 07.01.15. Trainings- anschl. BG zeiten entnehmen Sie bitte der Homepage oder www.facebook. für die verst. Mitglieder des Schützen- und de/AllkampfschuleKinzel. Info bei Schulleiter F. Kinzel unter Fördervereines Oberschöneberg 08224-804877. Reischenau - 16 - Nr. 3/15 Neujahrsfrühstück des Katholischen Frauenbundes im westlichen Landkreis Der Katholische Frauenbund im westlichen Landkreis veran- staltet am Sa., den 17. Januar 2015 von 09.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr sein traditionelles Neujahrsfrühstück im Landgasthof Rück- lenmühle, Im Unterdorf 27, 86441 Gabelbach. Eingeladen sind neben den Mitgliedern und Vorstands- frauen auch ehemalige Vorstandsfrauen, Wallfahrerinnen und Reise-teilnehmerinnen sowie interessierte Frauen. Nach Begrüßung des neuen Jahres und einem reichhaltigen Früh- stücksbuffet werden die Bezirksleiterinnen Judith Rathgeber Tel. 08291/8207 und Irene Skarke 08295/1056 das Jahres- programm 2015 präsentieren. Danach unterhalten Sie Alena Kohler und Martina Jansen mit Musik und Gesang. Anmeldung bitte bei den Bezirksleiterinnen.

FISCHACHER WEIBERBALL Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma am Freitag den 23.01.2015 im Gasthof Traube, 20Uhr, Platzreservierung bei Berta Hochmuth, Modehaus Schrodi. Mein Buchladen Zusmarshausen Tel. 08291-859050. Die Faschingstanten des TSV Wir bitten unsere Leser um Beachtung!

Altpapiersammlungen 2015 Wer suchet, der findet! in Ried, Kühbach, Breitenbronn und Holzara! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Sehr zuverlässig haben Sie uns im letzten Jahr wieder gut mit Ihrem Altpapier unterstützt und die Treue gehalten. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Der Erlös aus dem Altpapierverkauf kommt den rund 150 Kin- dern und Jugendlichen vom TSV Ustersbach - und damit vie- Suchen Sie Ruhe und len Kindern aus Ihren Gemeinden - zugute und ermöglicht uns Bälle, Trainingsgeräte, Spielkleidung, Schiedsrichter- und Erholung in Tirol?Dann kommen Sie ins Gästehaus Huber Platzgebühren u.v.m. zu finanzieren. in Oberperfuß! Wir bieten Ihnen Damit Sie uns weiterhin gut unterstützen können, geben wir gemütliche und komfortable Doppel- zimmer mit Balkon, Dusche und WC, Ihnen wieder vorab die Termine für die Altpapiersammlungen sowie eine Gästeküche und eine 2015 bekannt. Sonnenterrasse mit Panoramablick nach Neben dieser Mitteilung werden Sie nochmals unmittelbar vor Innsbruck. Auch eine Ferienwohnung den Terminen mit Handzettel und in den örtlichen Mitteilungs- für 4 Personen steht zur Verfügung. Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet blättern erinnert. Wir sammeln zuverlässig am ab € 25,-- pro Person. Ferienwohnung Samstag, den 28. Febr. 2015 nach Vereinbarung. Samstag, den 23. Mai 2015 Gästehaus Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Samstag, den 26. September 2015 Tel. +43 699 12230868 oder + 43 5232 81777 Samstag, den 05.Dezember 2015 E-Mail: [email protected] Weitere Infos unter: www.gaestehaus-huber.eu jeweils ab 9 Uhr früh. Bitte stellen Sie uns an diesen Tagen die Zeitungen und Prospekte gebündelt und sortenrein spätestens ab 8.30 Uhr vor Ihrer Zufahrt gut sichtbar zur Verfügung. An diesen Tagen steht der Altpapier-Sammelcontainer auch am Sportgelände in Ustersbach in der Zeit von 8 - 11.30 Uhr für etwaige Selbstanlieferungen bereit. Wenn sich zwischen den Sammeltermin Ihre Papiermenge der- art anhäuft, dass Sie aus Platzmangel zur vorzeitigen Entsor- gung gezwungen sind, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit an, Ihr Papier jeweils am Samstag in der Zeit von 10-12 Uhr beim Sportheim in Ustersbach (an der Garage links vom Ein- gang ins Sportheim) abzustellen. Im Voraus besten Dank für Ihre Unterstützung. Die Jugendleitung des TSV Ustersbach big anzeigen gemeindeblatt ägypten bayern 1.qxp 22.12.14 14:32 Seite 1

Reischenau - 17 - Nr. 3/15 Das große Ihr Traumurlaub wird wahr: Erleben Sie 1 Woche Nilkreuzfahrt und Aktionsangebot entspannen Sie anschließend 1 Woche am Roten Meer im 4-Sterne-Hotel mit für Bayern: All Inclusive.

Unser Dankeschön für Sie als Leser: 2 Wochen Urlaub in Ägypten! Kultur & Baden Das Alles-Drin-Paket für Sie:

• Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Hurghada und zurück • Rail & Fly: Zug zum Flug in der 2. Klasse • Transfers laut Reiseverlauf • 7 Übernachtungen an Bord Ihres 5-Sterne-Schiffes 90% (Landeskategorie) in einer Doppelaußenkabine mit Vollpension Weiterempfehlung • 7 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Festival Riviera Hotel Festival Riviera Stand: 11.12.14 (Landes kategorie) im Doppelzimmer mit All Inclusive Ihr Reiseverlauf (bei Anreise sonntags): • Deutsch sprechende Gästebetreuung 1. Tag: Flug nach Hurghada, Transfer nach Luxor und Einschiffung. statt € p.P. 2. Tag: Tal der Könige°, Hatschepsut- All Inclusive im Hotel für Sie: Tempel° und Memnon-Kolosse°. Fahrt 699,- nach Esna. • Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet ab € p.P. 3. Tag: Chnum°- und Sobek-Tempel°. Fahrt • Snacks 12.00 - 16.00 Uhr nach Assuan. • Kaffee, Tee und Gebäck 15.00 - 17.00 Uhr * 4. Tag: Nassersee-Staudamm°, Insel Agi- • Lokale alkoholische und alkoholfreie lika mit Besuch des Philae-Tempels° und Getränke 10.00 - 24.00 Uhr Felukenfahrt auf dem Nil°. • Fitnessraum, Beach-Volleyball, 5. Tag: Abu Simbel (nur vor Ort zubuchbar). Tischtennis, Volleyball und Multifunk- 6. Tag: Entspannung an Bord. tionsplatz im Schwesterhotel Festival 7. Tag: Karnak°- und Luxor-Tempel°. Le Jardin Resort (ab 12 Jahre) ,- 8. Tag: Ausschiffung und Transfer nach 549 • Tagsüber Animation und gelegentlich Hurghada zu Ihrem Badehotel Festival Shows am Abend Das Hotel ist direkt am hoteleigenen Sandstrand gelegen und verfügt über eine Riviera. Das Tragen eines All Inclusive-Armbandes ist Empfangshalle, Rezeption, Lift, Internetcafé (gegen Gebühr), WLAN in der Lobby (inklusive), 9. – 14. Tag: Hotel Festival Riviera Bade- obligatorisch. Hauptrestaurant, asiatisches A-la-carte-Restaurant und 4 Bars. Im weitläufigen aufenthalt. Ausflugspaket (vor Ort im Wert von ¤ 189,- Außenbereich befinden sich 2 Süßwasser-Swimmingpools mit Poolbar und Sonnenterrasse. 15.Tag: Transfer zum Flughafen Hurghada p. P. zubuchbar) beinhaltet alle mit ° gekenn- Liegen, Sonnenschirme und Badetücher sind am Pool und am Strand inklusive. Die modern und Rückflug nach Deutschland. zeichneten Ausflüge. und freundlich eingerichteten Doppelzimmer verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, Termine und Preise für 2015: Safe, Sat.-TV, Minikühlschrank, Klimaanlage sowie Balkon oder Terrasse. Flughafen - Mai/Juni/Juli Mai/Juni Juni Mai/Juni Juli Juli Sept. Aug./Sept. Flughafen zuschlag Saisonzuschlag Saisonzuschlag Saisonzuschlag Saisonzuschlag Saisonzuschlag Saisonzuschlag Saisonzuschlag p.P. ¤ 120,- p.P. ¤ 190,- p.P. ¤ 50,- p.P. ¤ 190,- p.P. ¤ 250,- p.P. ¤ 190,- p.P. ¤ 250,- p.P. 10.05., 17.05., 16.08., 20.08., 27.08. / Düsseldorf 14. 07.06. ¤ 20,- ¤ 0,- 24.05./21.06. 06.09., 13.09., 20.09., 27.09. 03.05., 10.05., 17.05. / 21.06., 16., 23., 16.08., 20.08., 23.08., München ¤ 30,- 07., 14. 31.05. 09., 12., 19. 13., 20. 28.06. / 02.07., 05.07. 26., 30. 27.08., 30.08. Nicht eingeschlossen: Visum inkl. Bearbeitungsgebühr: ca. ¤ 25,- p. P., Trinkgelder: Empfehlung ca. ¤ 5,- p. P./Tag (werden vor Ort von der Reiseleitung eingenommen). Weitere Flughäfen (z. B. Frankfurt und Hamburg) und Termine für Direktflüge nach Luxor auf Anfrage buchbar. *Aktionsangebot gilt bis zum 15.02.2015 sonnenklar ist eine Marke der Euvia Travel GmbH, Landsberger Straße 88, 80339 München. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters und Zugang des Sicherungsscheins wird Ihr Reiseveranstalter BigXtra Touristik GmbH (Landsberger Straße 88, 80339 München) ist als eine Anzahlung in Höhe von 25 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu sonnenklar-Schwesterunternehmen Reiseveranstalter für viele weitere sonnenklar-Aktionsangebote. leisten. Druckfehler vorbehalten. Sterneklassifizierung der Unterbringungen nach Landeskategorie. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters Einreisebestimmungen: Sie benötigen einen mind. noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen (einseh- und abrufbar unter www.bigxtra.de). Reisepass oder Personalausweis (mit mitzubringendem Passbild) sowie ein Visum erhältlich bei Anreise am Flughafen. ode: Jetzt Wunschtermin kostenlos buchen: Ihr Buchungsc 0800 - 723 983 001 B139631 Täglich von Montag bis Sonntag 08:00 bis 22:00 Uhr oder in einem von über 250 sonnenklar Reisebüros buchbar Reischenau - 18 - Nr. 3/15

TÜV-geprüfter Sachkundiger „Schimmel in Innenräumen“

Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Energiesparen fängt fängt bereits bereits beim beim BauenBauen an. an. Das Das Effizienzhaus Effizienzhaus 40 40 wirdwird zum zum Plus Plus-Energie-Haus.-Energie-Haus. Pizzeria Kalender. Bei KAMPA serienmäßig. Ihr Vorteil: Somit als Selbstversorger nahezu unabhängig von weiter steigenden Energiepreisen! Wir bitten unsere Leser um Beachtung!

Beratung regional unter ☎08236/90111 oder 0175/8167074

Lagerhaus Lindner Fuhrbetrieb Siefenwanger Str. 14, Dinkelscherben Tel. 08292/95093-75 · Handy 0176/52140357

Wir führen aktuell Streusalz in 10-, 25- und 50-kg-Säcken. Wir haben geöffnet: Montag + Mittwoch + Freitag von 11.00 bis 16.00 Uhr . . . und immer nach Vereinbarung . . . ! Futter für Haus- / Nutztiere von: DEUKA • Blattin/Höveler Anzünder • Holzbrikett • Gluthalter Öffentliche Waage

Praktischer Arzt Naturheilverfahren Notfallmedizin Lindenstraße 32 86420 Diedorf Telefon 0 82 38 . 22 70 [email protected] www.vitalaerzte.com

Arbeitszeiten: Therapien für Montag bis Freitag Hydrocolon, med. Hypnose, 5.55 bis 20.20 Uhr Donnerstag bis 21 Uhr Licht- und Samstag nach Magnetfeld Vereinbarung und Check-Ups natürl. Hormontherapien 24 -Std-Service- Orthomolekular- Jeden Donnerstag: Raucherentwöhnung Selbstheilungstechniken Telefon 0 82 38.23 51 Therapie Abendsprechstunde bis 21.00 Uhr! Energie-Coaching Kinesiologie Schulungen für Das heißt mehr Zeit für umfassende Mentaltechniken seelisch-geistige Medizin Diabetes, Betreuung und Rat für Gesundheit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten Bluthochdruck Vitalität und Lebensfreude! Tauglichkeitsbescheinigungen und Asthma Dr. Richard Harslem, Dr. Olga Schrieder und das Praxis-Team für Sport und Führerschein

Reischenau - 19 - Nr. 3/15

SCHON PRIVATE KLEINANZEIGEN AB 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/ (Staudenbote), , Langweid, , Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage 21050

Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei CHIFFRE Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich BELEGEXEMPLAR Zusendung eines einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e ! Belegexemplares Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse

Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- € inkl. MwSt.

Erfahrene Haushälterin mit guten Kochkenntnissen 4-mal wöchentlich Bank- für gepflegten Privathaushalt in Zusmar- einzug shausen-Streitheim gesucht. Tel. 0160 96681841 Biete Reitbeteiligung in Adelsried auf braver Stute für 1- bis 2-mal wöchent- Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. Bargeld lich. Tel. 0160 4075882 liegt bei Ihr sonniges Traumhaus in Adelsried! 12 km westlich von Augsburg, an der A8. Bungalow mit Einliegerwohnung, in sonniger Hanglage, 651 qm Grund, Wfl. 114 qm + Einliegerwohnung ca. 50 qm, Garage + Stellplatz. Grundsaniert, mo- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem dernisiert, derzeitige Sanierungsphase Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. 285.000 €. Keltenstr. 28, 86477 Adels- Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit ried. Tel. 0177 8792369 meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Suche für meine Mutter eine Frau zw. 40 - 65 Jahren, die sie im Haushalt un- terstützt und bei ihr wohnt. Helferin Name / Vorname Straße / Hausnummer bekommt eigene Whg., Gehalt + Kost, nähe IN für ca. 3 Monate oder länger. PLZ / Ort Kreditinstitut Tel. 01573 4440031 Verschenke alte Möbelteile gegen Ab- Rechnung auf Wunsch per E-Mail: holung. Nicht Antik. Tel. 08238 965213 BLZ Kto.-Nr. (Bankeinzug erforderlich) Wohnung in Zusmarshausen zu ver- oder alternativ: mieten, 5 ZKB. Tel. 08291 16410 DE Suchen ordentliche und zuverlässige IBAN Reinigungskraft für Privathaushalt in Wollbach, 1 x wöchtl. (Do. od. Fr.), 3 Std. Tel. 0176 20804430 Datum Unterschrift Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen Putzfee gesucht für 2 Paare in Bonstet- ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. ten wöchentlich od. 14-tägig je Haus- Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. halt ca. 3 - 4 Std. Tel. 08293 965080 Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Betreue stundenweise Ihre pflegebe- dürftigen Angehörigen, wenn Sie eine Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 03 Auszeit oder Unterstützung brauchen. Tel. 08291 8590600 Suche Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Sehr vielseitiger, zuverlässiger, Früh- Wir suchen Putzfee für unseren Bad, bis 90 qm, in Langweid und Um- rentner sucht Nebenbeschäftigung im Privathaushalt auf 450-€-Basis. Sie gebung. Tel. 0151 19025750 und am Haus in Zusmarshausen + 15 sollten zuverlässig und ehrlich sein. Erteile qualifizierte Nachhilfe - in- km. Tel. 0177 9137896 Tel. 0170 2980440 dividuell, intensiv, effektiv, bes. Klas- Dinkelscherben: 80 qm Wohnung mit Junge Familie sucht 4 ZKB m. Balkon/ se 1 - 4, Vorbereitung Schulübertritt. Balkon und Garage ab 1.3. zu verm. Terrasse od. kleines EFH in Dinkelscher- Tel. 0176 96077702 Zu erreichen ab 18.00 Uhr unter Tel. ben. Tel. 0151 14991852 Sofa 3- und 2-Sitzer, Glattleder, hell- 08292 705 Babysitter gesucht in Fischach. Ge- grau mit Aluminium um Druckguss- 3 ZKB, Stellplatz, Kelleranteil, Südhang, legentlicher Einsatz nach vorheriger Füße, Federkernpolsterung, 350,- € VB. 1. Stock, 72 qm, 370,- € + NK + KT. ab Absprache. Tel. 0821 493281 01.03. zu vermieten. Tel. 08292 951734 E-Mail: [email protected] 3 Junge Hähne zu verschenken. od. 0174 1833438 Einfamilienhaus in Zusmarshausen, Tel. 08238 2493 Abbeten und Engelsfürbitten. 240 qm, 8 Räume, 2 Bäder, Küche, Tel. 08239 9595705 Garten, Terrasse und Carport, 1100,- € Zuverlässige Reinigunshilfe für Privat- 3-köpfige Familie sucht im Raum + NK. Tel. 0176 38387405 haushalt wöchentlich 2 Stunden gesucht Fischach 3 ZKB oder kleines Häus- Zuverlässige Haushaltshilfe f. 4-Pers.- in Deubach. Tel. 0160 95090743 chen zum Mieten. Mit eigenem Garten Haushalt in Rommelsried, 2 Std./Wo., Wir suchen Sie, gewissenhaft und und evtl. EBK, Hundehaltung erlaubt. montags oder mittwochs gesucht. Tel. 08236 9574545 zuverlässig, als Haushaltshilfe nach Tel. 08294 803655 Suche Ulmia-Hobelbank ge- Gessertshausen, 1 x wöchentlich, je 5 braucht, funktionstüchtig, bis 500,- €. Landwirtschaftliche Flächen zu pachten Std. Tel. 08238 902909, ab 19.00 Uhr Tel. 08238 7998 gesucht. Tel. 0151 64608227 Reischenau - 20 - Nr. 3/15

Äcker und Wiesen Computerservice Matthias Huber PC-Service • Systemadministration • Netzwerke • Internet • Vor-Ort-Service • langfristig zu pachten gesucht. Windows-PC • Linux-Server • Zertifiziert n. LPIC-2 • Sicherheitsberatung Milchhof der Fam. Zott Ustersbach Kohlstattstr. 14 • Wollishausen • 08238-508 59 88 08238-7998 Tel. 08236 5945 Mobil: 0173 3886537 [email protected] • 25 Jahre Praxis • www.derlinuxprofi.de ... denn die Milch macht´s

Metzgerei Beltle Rechtsanwältin Barbara Wassermann Ihr Genuss. Unsere Berufung. auch Fachanwältin für Familienrecht Hauptstr. 5, 86850 Fischach, Tel. 08236 - 10 11 od. 5278, Fax 08236 - 16 59 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n [email protected], www.ziegelmeier-wassermann.de VerKäufer/in Zulassung RA Ziegelmeier ruht gem. § 47 l 1 BRAO in Teilzeit, 22 Std./Woche Metzgerei Beltle GbR • Inh. Thomas & Markus Beltle Augsburger Str. 20 • 86441 Zusmarshausen • Tel.: 08291 / 579

Brauchen Sie eine ganz individuelle Steuerberatung? Sonn- und feiertags von 7.30 bis 10.30 Uhr geöffnet Bei uns sind Sie genau richtig, denn wir haben keine allgemeingültige Antwort, sondern wir beraten und betreuen Sie ganzheitlich und finden eine maßgeschneiderte Lösung. Michaela Steinbacher-Marxer

HB Marxer Steuerberatungs GmbH Siefenwanger Str. 6 · 86424 Dinkelscherben Telefon 0 82 92 / 95 09 30 · www.marxer-stb.de

Dinkelscherben · Augsburger Straße 66 Ihr Regionalverkaufsleiter vor Ort:

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Josef Mayr 91301 Forchheim • Peter-Henlein-Str. 1 Tel. 08238 5085557 Tel. 09191 7232-0 • Fax 09191 7232-30 Fax: 08238 5085558 Mobil: 0177 9159856 [email protected] • www.wittich.de [email protected]

Anzeigenwerbung Beilagenverteilung DRUCKSACHEN Flyer, Prospekte, Plakate...