Liebe Mitglieder, liebe Leser,

laut wikipedia definiert sich der Verein als „eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung ... zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks“, abstammend aus den Begriffen „vereinen, eins werden, zusammenbringen“.

Wir Grünholder erfüllen diese Voraussetzungen bestens.

Auch nach über 50 Jahren sind wir mit konstant guten Mitgliederzahlen einer der größten Vereine in und haben durch unsere intensive Jugendarbeit, die von der Sabine und der Alexandra mit viel Einsatz und Erfolg geleistet wird, auch für die Zukunft gute Voraussetzungen geschaffen.

Den sportlichen „Zweck“ unserer Vereinigung erfüllen wir mit - na ja, mehr oder weniger - fleißigem Training und den Erfolgen auf vielen Meisterschaften und Wettkämpfen, wie die zahlreichen Auszeichnungen auf der diesjährigen Gablinger Sportlerehrung wieder gezeigt haben.

Dass wir auch andere Menschen zusammenbringen, war an der erneuten regen Teilnahme bei unserem traditionellen Ostereierschießen zu sehen. Im Anschluss daran haben wir unsere Königsketten mit ihren neuen Trägern zusammengebracht. Der Jugendkönig Michael darf seine noch ein weiteres Jahr behalten, die „Große“ geht nach langem Warten mal wieder an einen Pistolenschützen, Gratulation an Karl Heinz Bader.

Eins werden mit anderen Schützen kann man am besten bei einem Jubiläum mit gemeinsamem Umzug, heuer schon bestens eingeläutet in Ehingen, kaum zu sagen, wer mehr gestrahlt hat, die Sonne oder wir.

Ja, nun ist’s gut, Eigenlob stinkt, aber manchmal muss es eben raus ....

Margit Link 2. Vorstand

Sportlerehrung

Was soll man groß schreiben, die Grünholderschützen haben wieder einmal die Sportlerehrung dominiert. Ungefähr die Hälfte der zu Ehrenden waren von uns, bei den Zuschauern hat es ähnlich ausgesehen. Nur, dass das recht wenige waren. Vielleicht haben ja noch nicht alle mitbekommen, dass die Gemeinde Gablingen davon abgekommen ist, die Veranstaltung als Geheimsache zu deklarieren. Mittlerweile darf kommen und zuschauen darf, wer mag. Ein kleiner Sektempfang ist dabei und auch ein paar Häppchen werden gereicht. Zu den Häppchen kann man sich dann auch noch ein Bierchen genehmigen. Interessant war diesmal eigentlich nur, dass der Sektempfang NACH dem offiziellen Teil statt fand. Der Grund dafür war allerdings auch sportlicher Natur. Der Rückrundenauftakt der Bundesliga wurde öffentlich rechtlich übertragen, Fans des FC Bayern werden eine schmerzliche Erinnerung daran haben, speziell wenn sie mit Fans der Borussen aus Gladbach befreundet oder sogar verheiratet sind.

Für alle, die nicht bei der Veranstaltung dabei waren, hier nochmals unsere Preisträger in ungeordneter Reihenfolge, es sind Gaumeister, Landkreismeister, Schwabenmeister und Aufsteiger dabei: Johannes Eggert, Alexander Habersetzer, Yasmin Reiner, Felix Weihmayr, Michael Reiner, Marc Rill, Sebastian Schuster, Julia Galetzka, Daniel Lengerer, Jürgen Weislein, Christian Olbrich, Alexander Baur, Marina Kohlmeyer, Ulrike Burelli, Claudia Baur, Johannes Eggert, Sebastian Meyer, Dieter Probst, Sabine Baur und Tobias Schuster.

Für sein Engagement im Ehrenamt wurde Tobias Rager ausgezeichnet.

Neue Könige in Gablingen

Nach der Überraschung im letzte Jahr machen wir dieses Jahr so richtig weiter. Schon wieder nicht aus dem üblichen Kandidatenpool haben wir im Jahre 2012 unseren Schützenkönig gezogen. Mit Karl-Heinz Bader hat dieses Jahr nämlich seit langer Zeit wieder einmal ein Luftpistolenschütze die Königswürde über- nommen. Und er ist ganz sicher gegangen: Er hat einen glatten 1-Teiler vorgelegt und dafür gesorgt, dass nicht wieder das Deckblatt entscheiden muss. Als Schützenliesl begleitet ihn seine Frau Rita. Auf den weiteren Plätzen befanden sich Tobias Rager mit einem 7-Teiler und Marc Bolz mit einem 14- Teiler.

Beim Jugendkönig gibt es dieses Jahr keine Veränderung. Michael Reiner löst Michael Reiner ab, er holte sich die erneute Königswürde mit einem 12-Teiler. Es folgen Pascal Hermann mit einem 15-Teiler und Daniel Lengerer mit einem 22-Teiler. Jahreshauptversammlung und Jubilare

Schon etwas ungewöhnlich hat dieses Jahr die Hauptversammlung begonnen. Also so die ersten Akteure und Gäste eintrafen, war in den Grünholderstuben noch ein Brautverziehen in vollem Gange. Ivan hat die Sache elegant überbrückt, es gab einen Sektempfang im Biergarten. Dann ging aber bald alles seinen gewohnten Gang. Begrüßung, Berichte, Jahresmeister. Seinen gewohnten Gang? Nicht ganz, wir konnten zwei neue Mitglieder in der Vorstandschaft vorstellen, die bereits tatkräftig Unterstützung leisten. Offiziell gewählt werden Alexandra Meyer als zweite Jugenleiterin und Sebastian Meyer als zweiter Gerätewart turnusmäßig erst im nächsten Jahr.

Die Jubilare: 25 Jahre: Uli Bolz und Stefan Stuhlmüller. 35 Jahre: Franz Rotter, Claus Sailer, Manfred Saule, Anton Schuster und Gertrud Schuster, Heike Gai, Klaus Harle 40 Jahre: Franz Gunther, Antonie Baur, Johann Volker und Horst Ullmann 50 Jahre: Heinrich Streidl Landkreispokal 2011/2012

Nach klaren Siegen gegen Siegertshofen, Oberottmarshausen und Konradshofen haben sich die Gablinger Schützen auch heuer wieder für das Finale des Landkreispokales in Großaitingen qualifiziert. Dort trafen die Grünholder im Viertelfinale auf die Schützen aus Oberschöneberg, die sie mit 1201 zu 1178 Ringen bezwingen konnten. Im Halbfinale wartete dann die Mannschaft von Singold Großaitingen auf unsere Schützen. Leider hat es nicht für den Einzug ins Finale gereicht. Die Großaitinger (späterer Sieger des Landkreispokals gegen ) haben ungefährdet gewonnen. Im Wettkampf um Platz drei haben die Gablinger aber gegen Biburg nichts mehr anbrennen lassen und sicherten sich so den letzten Stockerlplatz. Rundenwettkampf 2011/2012

LG1 Platz 5 stand für die erst Luftgewehrmannschaft nach 14 Wettkämpfen auf dem Ergebniszettel. Nächstes Jahr wird sich eine stark veränderte Mannschaft wieder den Gegnern aus Wechingen, Günzburg usw. stellen.

LG2 Zu einem sehr guten Platz 4 in der GOL hat Mannschaftsführer Jörg Walter seine Schützen geführt. Mit etwas mehr Glück wäre durch aus auch Platz 2 drin gewesen.

LG3 Mit Aufstiegsambitionen gestartet reichte es für Carina, Yasmin, Thomas und Daniel leider nur zu Platz 2. Aufgrund einer Verletzung musste Daniel die gesamte Hinrunde pausieren – trotzdem verpassten sie den ersten Platz um nur einen Mannschaftspunkt.

LG4 Marina und Ihre Mädel’s – fast hätte es für den Wiederaufstieg in die A-Klasse gereicht. Punktgleich mit dem Gruppenersten trennten sie nur 56 Ringe im Gesamtergebnis nach zehn Wettkämpfen vom Aufstieg. Auf geht’s, nächstes Jahr packt ihr das!

LG5 Souverän in der A-Klasse gehalten! Vier Siege standen am Ende für Sebastian Meyer und seine Mitstreiter zu Buche – ungefährdeter Klassenerhalt. Aber Achtung Jungs – nächstes Jahr wird’s schwieriger

LG6 Leider keine Punkte für die Schützinnen von Mannschaftsfüherin Margit in der B-Klasse dieses Jahr. Auf geht’s, nur den Kopf nicht hängen lassen, Wollbach ist zum Greifen nah. LG7 Fast hätte es gereicht – aber nur fast. Souverän schien es nach deren Aussagen in Sachen Aufstieg zu laufen. Leider schien es aber nur so und deshalb dürfen sich Marco, Thomas, Michael, Felix und Janick nach Platz 2 dieses Jahr im nächsten Jahr noch mal um den Aufstieg bewerben.

LP1 Platz 5 erreichten die Schützen um Mannschaftsführer Tobias Schuster diese Saison. Richtig spannend wird es nächstes Jahr, wenn die LP in der Schwabenliga mit neu formierter Mannschaft nach Bayernligamodus mit festen Wettkampftagen schießt. Wir drücken Euch die Daumen.

LP2 Zu Platz 4 mit ausgeglichenem Punktekonto hat Poldi seine Schützen dieses Jahr geführt. Wie die Saison wohl ausgegangen wäre, wenn nicht ehemalige LP und sogar LG Schützen aushelfen hätten müssen…?

LP3 Vorne weg – Glückwunsch - Platz 4 und 3 Wettkämpfe gewonnen! Insgesamt 9!!! verschiedene Schützen standen auf den Auswertzetteln (Rekord im Gau) für die 8 Wettkämpfe, aber wer aus dem Vollen schöpfen kann – gell Rainer

SP1 Einen souveränen Platz 2 in der Bezirksliga erreichten Tobias, Max, Martin und Marc – genug Luft nach oben und unten… Alle Jahre wieder …..

Die Grünholder Putzteufel machten sich diesmal schon Ende April mit dem Gemeindebus auf den Weg ins Berwanger Tal zur Schützenhütte. Der Anblick der noch schneebedeckten Gipfel lies sie nur kurz frösteln denn spätestens nach dem reichhaltigen Frühstück ging es ans Werk. Bewaffnet mit Lappen, Besen und Eimern begann die schweißtreibende Arbeit. Fenster, wer diese kennt weiß wie schwer die zu putzen sind, Türen und alles was sonst noch so herumsteht, wurde vom Schmutz der vergangenen Monate befreit. Die Matratzen der Schlafräume wurden einer besonderen Reinigung unterzogen, damit die kommenden Gäste wieder den Schlaf der Gerechten genießen können. Die bewährte Putzmannschaft wurde durch den amerikanischen „Gastputzer“ Larry verstärkt. Er überraschte durch seine vielseitigen handwerklichen Fähigkeiten und war so eine willkommene Hilfe. Am späten Nachmittag strahlte die blitzsaubere Schützenhütte mit der warmen Bergsonne um die Wette und die "Putzis" konnten den Heimweg antreten. Der Ausklang eines arbeitsreichen Tages wurde traditionell im Biergarten beim Hartl in Gablingen bei einem kühlen Bier und einer guten Brotzeit begangen. Dem Gast aus USA hat der außergewöhnliche Arbeitsausflug in die Tiroler Bergwelt gefallen. Vielleicht kommt er ja im nächsten Jahr wieder ? Schützenumzug in Ehingen

Mächtig was los ist dieses Jahr beim Thema Schützenumzüge. Der Reigen startete in Ehingen, wenn diese Zeitung erscheint, waren wir schon in Stettenhofen und am 12. August steht noch Todtenweis auf dem Programm. Dorthin fahren wir übrigens wieder mit dem Bus, Abfahrt 12:30, mehr auf der Homepage und im Gemeideblättle

Aber zurück zu Ehingen. Lustig wars, aber das ist ja klar. Und wie so ein Umzug aussieht, das weiss man ja auch. Und wer den Gerhard beim Schwenken und Einzug sehen will, der muss auf die Homepage – oder besser noch: mitfahren. Das Königspaar hat eine eigene Seite – da sieht man ein Foto von Karl-Heinz und Rita. Drum hier ein paar andere Eindrücke: Unsere Böllerschützen, die zusammen mit den Zusamaltheimern den Umzug „anschossen“ - und der Coolste aller Coolen beim „Afterumzuging“ Was war sonst noch – Bezirksschützentag

Auch mal ganz interessant – bis vor einem halben Jahr wusste ich gar nicht so genau, was das ist, jetzt habe ich eine Nadel am Janker – ein Meisterabzeichen vom Bezirksschützentag. Was man dafür machen muss? Ganz früh aufstehen, lange warten, ein paar Böllerschüsse abgeben und dann einen Weißwurstfrühschoppen einnehmen. Ersatzweise kann man statt Böllern auch eine Fahne tragen, diese begleiten oder die Schützenkette zur Schau stellen. Oder man ist Vorstand, dann darf man auch mit. Wobei Fahne nicht so gut ist, dann kommt man erst später zu seinen Weißwürsten.

Hochwasser im Schüzenheim

Mal ganz ehrlich, wenn es kommt, dann kommt es anständig. Im letzten August haben wir das Schützenheim renoviert, nach einer gefühlten Ewigkeit. Und schon im September schickt und Petrus einen derartigen Platzregen, dass dieser sich genötigt fühlte, sich auch im Schützenheim auszubreiten. Was will man machen, wochenlang sind Trockner gelaufen, es hat mehr nach Kartoffelkeller gerochen, denn nach Schützenheim. Tja – und als endlich Licht am Ende des Tunnels zu sehen war, geruhte ein Heizungsrohr zum Jahreswechsel zu platzen..... Wir arbeiten gerade Ideen aus, wie der nächste Umbau aussehen könnte.... P.S. Der Estrich ist mittlerweile raus....

GAUJUGENDTAG 2012

Im Rahmen ihres Schützenfestets veranstaltete der Schützenverein Edelweiß Stettenhofen den diesjährigen Gaujugendtag. Und ein solches Fest, direkt in der Nachbarschaft, lässt sich die Grünholder- Jugend natürlich nicht entgehen. Mit den Fahrrädern gings nach Stettenhofen. Dort erwarteten uns diverse Geschicklichkeitsspiele, ein Lasergewehr sowie die Möglichkeit, Sportbogen zu schießen. Ein interessanter, abwechslungsreicher und lustiger Nachmittag stand uns bevor. Nachdem alle Stationen des aufgebauten Parcours abgearbeitet waren, auf eine Erfrischung ins Festzelt. Frisch gestärkt stand uns noch ein Spass-Biathlon bevor. Eine Mannschaft bestand aus 3 Sportlern – jeweils ein Schütze nach dem anderen durfte nun sein können beim rennen, Dosenwerfen, Pfeilwerfen oder Bogenschießen unter Beweis stellen. Unsere Mannschaft „Gablingen1“ belegte hier den 2. Platz – dicht hinter der Manschaft aus Biburg, die durch unseren Christian Edele unterstütze wurde. Zum Ende der Veranstaltung wurden unter allen Teilnehmern noch tolle Preise verlost. Da Gablingen immer „auffallen“ muss, ging der wohl auffälligste Preis an Rene Rottmair ->eine Schubkarre. Vollgepackt mit Preisen und dem ein oder anderen Sonnenbrand radelten wir wieder nach Hause

Einen Tag später, selber Ort, trafen wir uns schon wieder in Stettenhofen zum Festumzug. Auch hier war die Jugend wieder stark vertreten. Zur selben Zeit schoss Yasmin Reiner als einzige Jugendschützin aus Gablingen in Hochbrück die Bayerische Meisterschaft und erziehlte hervorragende 387 Ringe!! und qualifizierte sich somit zur deutschen Meisterschaft! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu diesem Spitzenergebnis!

Termine

21. Juli 17 Uhr Rundenwettkampfabschluß am Roßhimmel 12. August 12:30 Uhr Schützenfest (mit dem Bus!!) 17. August Filmnacht im Schulhof

Alle Termine finden sich auf unserem Terminkalender unter www.gruenholder.de

Hinweis: Die Seite wird vom neuesten Microsoft Internet-Explorer nicht angezeigt. Da gibt es aber einen Knopf neben dem Adressfeld, der sich Kompatibilitätsmodus nennt. Da drauf drücken, dann wird die Seite wieder angezeigt. Keine Probleme gibt es mit anderen Browsern.

Vorstandschaft

1. Schützenmeister Erwin Baur, Weidestr. 8, 86456 Gablingen, Telefon 08230 / 9656 2. Schützenmeister Margit Link, Tannenweg 3, 86368 /Rettenbergen 0171 / 8353821 Kassierer Alexander Baur, Theilweg 8, 86456 Gablingen, Telefon 08230 / 8598438 Schriftführer Reinhard Breu, Am Ziegelstadl 2, 86456 Gablingen, Telefon 08230 / 840846 Sportleiter Tobias Rager, Wilhelm-Busch-Str. 8, 86456 Gablingen, Telefon 08230 / 7995 Tobias Schuster, Ferd.-Sommer-Str. 9, 86456 Gablingen, Telefon 08230 / 8539470 Jugendleiter Sabine Baur, Feldstraße 2, 86456 Gablingen, Telefon 0173 / 9279735 Alexandra Meyer, Schulstraße 16, 86456 Gablingen, 08230 / 2039 Gerätewarte Claus Sailer, Eberleinstr. 4, 86456 Gablingen, Telefon 08230 / 7840 Oswald Kunisch, Straußstr. 3, 86456 Gablingen Telefon 08230 / 1203 Sebastian Meyer, Schulstraße 16, 86456 Gablingen, 08230 / 2039 Böllerbeauftragter Marc Bolz, Flurstraße 18a, Telefon 0178 / 5192424