Umleitungen Und Unterbrüche Der Linien 10, 12, 30

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Umleitungen Und Unterbrüche Der Linien 10, 12, 30 Swiss E-Prix in Bern Umleitungen und Unterbrüche der Linien 10, 12, 30 Moonliner M3 und RBS-Linie 40 Dienstag, 18. Juni bis Montag, 24. Juni 2019 bernmobil.ch Swiss E-Prix in Bern Werte Fahrgäste Am Samstag, 22. Juni 2019, findet in Bern der Swiss E-Prix statt. Das Formel-E-Strassenrennen mit Elektromotoren führt um den Rosengarten, via Aargauerstalden hinunter zum Bärengraben, den Muristalden hoch und zurück zu Start/Ziel auf der Laub- eggstrasse. Nebst dem eigentlichen Rennen wird ein vielseitiges Rahmen- und Unterhaltungsprogramm in der Kram- und der Gerechtig- keitsgasse stattfinden. Es wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Alle Zugverbindungen nach Bern finden Sie online bei den entsprechenden Transportunternehmen. Auswirkungen auf die BERNMOBIL-Linien Der Swiss E-Prix führt auf dem Streckennetz von BERNMOBIL zu Einschränkungen und Umleitungen. Betroffen sind die Linien 10, 12 und 30. Diese Busse können nicht auf ihren gewohnten Strecken fahren und werden umgeleitet. Die Linie 12 wird von Dienstag, 18. Juni, bis Montag, 24. Juni, getrennt in die Strecken Bern Bahnhof – Länggasse und Bern Bahnhof – Zentrum Paul Klee. Am Renntag 22. Juni ist die Linie zwischen Bern Bahnhof und Zentrum Paul Klee eingestellt. Baustelle im Ostring Die Gleise beim Ostring werden momentan ersetzt. Zwischen Bern Bahnhof und Ostring sind auf der Linie 7 Tramersatzbusse unterwegs. Infolge Umleitung der Linie 12 während des E-Prix muss mit erschwerten Fahrbedingungen und Verspätungen gerechnet werden. Bitte rechnen Sie genügend Reisezeit ein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Fahrt. Kundendienst-Hotline 031 321 88 44 Deisswil bei Münchenbuchsee Zuzwilerstrasse Wiggiswil Lyssst rasse Lyssst rasse gasse Moos Schüpbergstrasse Bernstra Ho fwilst Hä Schöneggwe ra Münchenbuchssee rasse sse uslimoss est Kohlholzweg g sse Mühl s trasse orfstrasse Fell erd Ob e nber Obe gs rdorfstrasse trass Diemerswil e tr. Tals se Büchsistrasse ras st Bodenackerweg Dorf Grächwil Bernstra sse Hofwilstrasse Bernstrass Leutschenstrasse e e Waldeck rass wilst äch Gr Meikirch Bernstras Zürichstrasse se Wahlendorfstrasse se s Moosgasse stra rof end Auss Bernstrasse Diemerswilstrasse Wahlendorf Wahlendorfstrasse Säriswilstrasse Oberlindach Lindachstrasse Kirchlindachstrasse Wahlendorfstr. se L eut ndstras g e Jetzikofen e e Kirchlindachstra schenst Allm ss ämisw tra Moostrasse R s sse rasse Alpen Kirchlindach Zollikofen Bernstrasse Grauholzstrasse trasse Lindachs Weissenstein Hubelweg Stockhornstrasse Birkenstrasse Gantrisc hstrasse rgstrasse Aarbe Hangstrasse Eichenweg Langbarenstrasse sse ernstra B ergstrasse e Innerb rstrass Heimenhausstrasse Fische Ortschwaben Hubel Kreu Wölflifriedstrasse zst Innerbe r. rgstrasse Mittelstrasse sse Staatsstrasse . ra Staatsstrasse Lindachstrasse dorfstr Niederlindach Meikirchstr Bernst Wahlen Schärgummenstr. asse Mittelstrasse Aarbergstrasse Hirschere Meikirchstrasse Wahlac kerstrass Staatsstr Staatsstrasse Postgasse ass e e asse ereistr Molk riswilstrasse Mö Staatsstrasse asse str edernstrasse Reichenbach Ri R ü tis 1.00.80.60.40.20.0 trasse Uettligenstrasse Grundfeldstrasse rasse nst Bremgarte Möriswilstrasse se Säriswilstr. Ort schwabenst r. M eikirchstr Grauholzstras Uettligen asse Bernstras Aarestrasse se Lochholzstrasse Wohlenstrasse Krauchhalstrasse rasse Grundfeldst e Schlupfstrasse Dorfstras s sse Murzelenstrasse Uettligenstra Dorfstrasse Riedhaus AlteTiefena Altikofe nstrasse enstr. Zul tt G Chasseralstrasse li Mö ra g risw erstr bste e a u ust Riedhus ho H ass ilstr. as r ra lzstr se sse Riedenstrasse alst as se Krauchh Juras B tras eundenstr. T se ie Ritters fe naustrasse t Wickerrain rasse Runimoosweg Uettligenfeldstrasse Itti Asylst nge rasse strasse Chut Worbaufenstrasse zen Talmoosstra Lutertalstrass strasse e trasse ss tr. stra sse Buchholz Birchis enfeld Felsens Hal e W o Brunnenhofstrasse rb a u fe Wickacker Reichenbachstrasse n s t Kalchackerstrasse r Möösliweg a s s e rstr. Halen Kalchacke Gartens Uettligenstrasse Ländlistrasse trass Illiswilstrasse e Hinterberg sse Bernstrasse a str Mühlebergstrasse Wohlen denreichstra Worbaufenstrasse Freu sse Fähr Flugbrunnenstrasse bei Bern Einschlagstrasse H Uettligenfeldstrasse alenb Mühlebergstrasse Illiswilstrasse Kistlerstrasse Tiefenaustrasse Papiermühlestrasse r ücke Neubrückstrasse Worblentalstras Flugbrunnenstrasse Wehrbrücke Bernstrasse se Bolligenstrasse asse Brüggbodenstrasse Reichenbachstrasse Unterdettingen Bolligenstr Reichenbachstrasse Wehrstrasse Dorfstrasse Hinterkappelen Stauffacherstrasse Unterdettigenstrasse Sta Bernstrasse uffacher Neuenschwanderstrasse Ferenbergstrasse Wankdorf st r Bahnhof a sse Wölflistrasse Buttenried Wankdorfstrasse Wankdorfplatz Scheibenstr. e s ras t us Grimselstrasse Standstrasse Bolligerstrasse Umfahrungsstrasse Polygonestrasse Tiefena Tellstrasse Mil elhaldenstrasse Oberei asse c h Eng str a s se Haldenstr Untere Zollgasse Stauf Neubrückstrasse fa Eymatstrasse che Mingerstrasse rstras 18. Juni Rodtmattstrasse se Spichermatt rfstr. Brandstrasse Guisanplatz do Nobsstrasse Steinriesel Rodtmattstrasse er Murtenstrasse Moosweg Unt Steinriesenstrasse Mingerstrass Breitenrainplatz Bolligenstrasse Bernstr. Scherm ngestrasse E fenaustrasse Mittelholzerstrasse r. e e Bernst Frauenkappelen Tie nweg Moserstrasse sse stra g n i r Rütiweg d Mühleberg r o Papiermühle N Breitenrain Alte Bernstrasse Alpenstrasse Gross Viktoriaplatz Langgass Länggasse Mitteldorfstrasse se Viktoriaplatz Mühleberg Viktoriarain Waldeck strasse stras Viktoriastrasse aalstrasse Heggidorn rasse Schosshaldenfriedhof Kurs tingen t Op ers Freiestras l Murtenstrasse Fabrikstrasse p R Neue Murtenstrasse Salem e Ke ite Forsthaus rs se tr Lorraine Schönburg as s e Ostermundigenstrasse asse Gesellschaftstrasse r Lorrainebrücke Kursaal Gerbestrasse Galgenfeld Alpenstrasse Bachst Sahlistrasse Bühlplatz Rosengarten Eymatstrasse Erlachstrasse usstrasse 10 Bitziu Aargauerstalden sstr. ere Zollgasse Kornha Brechbühlstrasse Michelforst Ob Sidlerstrasse Alte Bernstrasse Altenbergstrasse Zentrum Speichergasse Schanzeneckstrasse usbrücke Paul Klee trasse Murtenstrasse Murtenstrasse Kornha10 Ros Gäbelbachstrasse Schanzenstrasse Nägeligasse enbergstr. Haspelweg aldens Weiermattstrasse Bollwerk Brunngasshalde hossh Läuferplatz Sc Niederbottigenstrasse Bümplizstrasse Zeughausgasse Rathaus M Bern Postgasshalde Rennstrecke elchenb Riedbachstrasse sse stra Bitziusstrasse Murtenstrasse ach Bahnhof dtb Nydeggbrücke Laubeggstrasse Riedbachstrasse Sta 12 ühl Rathausgasse e 12 Zytglogge ss weg Marktgasse itsga tigke Nydegg Spitalgasse Gerech Bärenpark Alte Bernstrasse Rosshäusern Kramgasse E-Village sse nga Colombstrasse Brünnenstr. ker Ramuzstrasse Jun Buch bei Fellerstrasse Laupenstrasse Bethlehemstrasse Münstergasse n Bundesplatz Mühlenplatz e d Schosshalde Herrengasse l Bantigerstrasse a Abendstrasse t Mühleberg s Freiburgstrasse Matte i r u M Bundesgasse Gümmenen r e Schifflaube s Ki Aarstrasse s o se rchenf r Tavelweg Effingerstrasse G tras Bundesrain 30 Badgasse Zieglerstrasse aldens Riedbachstrasse Schwabstrasse asse Stapfenstrasse eldbrücke hossh Egelgasse Buch Gurnigelweg Melche Ledi Sc Riedbachstrasse Taubenstr Belpstrasse Seminar Schwarztorstrasse n Egelbergstrasse G B büh ia uris Schlossstrasse Selibühlweg c e o lw rass m tra Rainmattstrasse e eg Liebegg t ss Riedbachstrasse t i Riedbach Muristrasse s e iaplatz Helvet t Brückenst r Schwarztorstrasse . Dorfstrasse Gotenstrasse Ankerstrasse Ostring Brünnenstrasse Sulgeneckstrasse Stationstrasse Brunnmattstrasse Marzili sse Florastrasse Buchserstrasse nstra sse Fl e Dienstag, 18.6.2019 ra ora B ng Kirchenfeld Kramburgstr. run Trüllernstrasse Bernstrasse st Thunstrasse rasse Ostri Hollig Al nader Könizst B penstrasse Hel Mauss Mattenhof ernastrasse Jungfraustr Rosshäusernstrasse Marzilistrasse nstrasse v M e Linie 10 ot L Jolimontstr. ti Burgernziel uisenstrasse Seminarstrasse Böcklinstrasse Dennigkofenweg ast Bümpliz ta Cäcilienstrasse se strasse zzistrasse ra o Die Linie 10 fährt auf der normalen Strecke und bedientass sse e thoferstrasse Pestal Lentulusstrasse Kas Niederbottigenstrasse Morgenstrasse dieAegertenstrasse gewohnten Haltestellen. Juchslihaus Dufourstras Bümplizstrasse Eigerplatz Alpenstrasse Bridelstrasse Thunplatz strasse Kirchenfeldstrasse n Gümligentalstrasse Wiesenstr. Stationstrasse Dietlerstrasse Elfenstrasse Gruberstrasse Eigerstrasse Linie 12 Muristrasse Allenlüften Dittlingerweg Th Chlifeld unnader o r Br Die LinieBernastrasse 12 fährtmanns ab Zytglogge via Brunn- und Postgasshalde. se Turnierst zstrasse Statthalterstrasse Waberstras trass Bottigenstrasse Freiburgstrasse Köni Die Haltestelle Rathaus wird verschoben und befindet sich Obermattstr. ra sse Monbij e Mülinenstrasse Weltpoststrasse Bottigenstrasse S beim Rathaus-Parking. Oberbottigen a se Aegertenstras n ous d Riedbachstr. Holligenstrasse r a trass i Bürenstrasse n Zilgass s t Schildknechtstrasse nburgstrasse r a e s Jupiterstrasse s Linie 30 Bottigenstrasse Tillierstrasse Lando e Schwarze Die Linie 30 fährt ab Zytglogge via Brunn- und Postgasshalde. Elfenau ltstrass Jubiläumsstrasse Die Haltestelle Rathaus wird verschoben und befindet sich Mäderforst e W B Worbstrasse ilk runn Dentenbergstr. ers Se trasse ft beim Rathaus-Parking. ad Morgenstrasse ig ernstrasse en Morillonstrasse Manuelstrasse Rosshäusern str ass M Somazzis e atterstr. trasse Stationstrasse Mannenriedstrasse Egghölzlistrasse Matzenriedstrasse Dorfstrasse Rehhagstrasse Dunanstrasse rasse Riedmossstrasse rillonstrasse Manuelstrasse Jägerst
Recommended publications
  • Women Peace and Security
    /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// AnniversAry event 10 yeArs of 1325—opportunities & Limits Women WednesdAy, 10 november 2010 peACe And 09.00—13.30 hrs, KuLtur-CAsino bern In 2010, UN Security Council Resolution 1325 on Women, Peace and Security is celebrat- ing its 10th anniversary. The Resolution, which was unanimously adopted by the UN Secu- rity Council in 2000, pursues three main objectives: an increased participation of women in peace processes, the prevention of and protection from gender-based violence against seCurity women and girls, and the adoption of a gender perspective in all projects and programmes of peace promotion. /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// No document has so strongly marked the international debate on gender and peace pro- motion in political and academic circles as has Resolution 1325. The 10-year anniversary provides an opportunity to cast a critical glance at progress made to date, and to discuss the 10 yeArs of un seCurity CounCiL future challenges associated with Resolution 1325. resoLution 1325 In two panel discussions international and national experts will reflect on the role of women and men as victims of armed conflict as well as actors in waging war and building peace. Go- ing beyond the common thematic stereotypes, issues such as gender-specific violence against opportunities & Limits men and the experiences made by female combatants will be tabled for discussion. Furthermore, the event will provide the framework for launching a new edition of the Na- tional Action Plan (NAP) for the implementation of Resolution 1325. The NAP, first adopted 10 november 2010 in 2007, defines the parameters for applying the Resolution to Swiss civil and military peace KuLtur-CAsino bern policy development.
    [Show full text]
  • Postage : Stamps, ßritish ßuianaßtamps COINS^ZMEDALS
    T t o u ^ r r v l i Ъ ~J 0 f 1-1 M EKEEL'S STAM P COLLECTORS' AND DEALERS' Aed d r e s s B qdk CONTAINING OVER 5000 NAMES AND ADDRESSES FROM ALL PARTS OF THE WORLD, AND ADVERTISEMENTS ,DF ALL THE LEADING DEALERS IN THE TRADE, AND HUNDREDS OF COLLECTORS’ EXCHANGE NOTICES. SECOND EDITION, 5CD0D COPIES, 1B91. PRICE, - ONE DOLLAR. ftìT SPECIAL NOTICE. — Persons desiring their names in future editions of this work should notify the Publisher, and they will be inserted free, provided they agree to buy a copy of the Directory containing their names, paying One Dollar for same after its publication. С. H. M ekeel Stamp & P ublishing Co. 1007, 1009 aid io n Locust Street, S t . L ouis, Mo. ' VDDIÆS2 BOC ‘ A 31VIAlb СОГГЕСХОВЗ, 1Л1ЕКЕЕГ.2 PREFACE. N presenting this the second edition of my Address Book to the stamp collectors and dealers of the world it is with mojre assurance, as my firstI edition although very imperfect was a pronounced success. It is impossible for a work of this kind to be perfect, but this is a great improvement on my first edition. The names have been carefully revised and I wish to express my thanks to those who have very kindly revised and corrected my lists in their various localities. The United States list will be found much better than the former edition, and we hope that the third edition will be even better. Those who send $1.00 in advance for a copy of the third edition will be en­ titled to a 5-line advertisement in the book free.
    [Show full text]
  • Brunnezytig 2019 4.Pdf
    Herausgegeben von den Vereinigten Altstadtleisten Bern 35. Jahrgang |4/ 2019 VERKEHRSPOLITIK ZWISCHEN DEN POLEN Die einen wollen unter Hinweis auf den Klimawandel städtische Verkehrsflächen massiv redu - zieren, die anderen fühlen sich von der Mehrheit in die Ecke gedrängt und verteidigen jeden Qua - dratmeter Strassenfläche. Ist das eine gute Ausgangslage für eine konstruktive Verkehrspolitik in unserer Stadt? Editorial WOFÜR ES LEISTE AUCH BRAUCHT Die Rathausgasse durchlebt schwierige Zeiten. Die Sanierung der Leitungen dauert nun schon seit 2017, bis die Pflästerung realisiert ist, wird es voraussichtlich Ende 2020. Zudem stehen Gebäudesanierungen an, deren Baustellen die Rathausgasse bis Ende 2023 belasten werden. Unter solchen Voraussetzungen leiden alle: Anwohnende und Hotels durch die Lärmbelastung, Geschäftstreibende durch ausbleibende Kundschaft und Verschmutzung, die Anlieferung durch fehlende Warenumschlagsflächen. Die Nicht-Kommunikation der Bauverantwortlichen am Kornhausplatz brachte das Fass zum Überlaufen: Urplötzlich war die Rede von einer Baustelleninstalla - Die Begegnungszone in der Unteren Altstadt hat sich bewährt und sollte weiterentwickelt werden. tion inklusive eines Tunnels vom Kornhausplatz bis zur Brunngasse. Der Leist wurde innert Tagesfrist Die Diskussion um die städtische Verkehrspolitik ist Die Klimadiskussion ist sicher nötig. Wenn aber der aktiv und organisierte eine Besprechung mit Behör - lanciert, die Medien bringen fast täglich weitere Be - Wunsch nach dem autofreien Spielplatz vor der den, Bauverantwortlichen
    [Show full text]
  • Bern, Erfolgskontrolle Untere Altstadt Schlussbericht Phase 2 „Massnahmen“
    Stadt Bern Direktion für Tiefbau Verkehr und Stadtgrün Bern, Erfolgskontrolle Untere Altstadt Schlussbericht Phase 2 „Massnahmen“ KONTEXTPLAN AG Impressum Auftraggeber Verkehrsplanung Stadt Bern / Thomas Supersaxo Projektleiter Kontextplan / Markus Hofstetter Berichtversion 27. Februar 2013 Berichtverfasser Markus Hofstetter / [email protected] Sarah Droz / [email protected] Thomas Supersaxo / [email protected] KONTEXTPLAN AG Stadt Bern, Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün Seite 2 von 20 Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Erkenntnisse der Phase 1 „Analyse“ 4 1.1 grüne Kategorie – positive Punkte 4 1.2 orange Kategorie – teilweise negative Punkte 5 1.3 rote Kategorie – negative Punkte 5 1.4 Fazit 6 2. Methodik für die zweite Phase 7 3. Massnahmenvorschläge 8 3.1 Massnahmen zu Verbesserung der Wahrnehmbarkeit Bereich Nydegg 8 3.2 Massnahmen zur Verbesserung von Parkierung und Güterumschlag 10 3.3 Massnahmen zur Verbesserung von Busdurchfahrt und Haltestellen 14 3.4 Fazit 16 4. Massnahmenpakete 17 4.1 Massnahmenpakete 17 4.2 Wirkung der Massnahmenpakete 18 5. Empfehlungen der Begleitgruppe 20 Anhang Anhang A Erklärung der Bewertung und Zusammenfassung Anhang A.1 Massnahmen zur Verbesserung der Wahrnehmbarkeit der Zone Nydeggknoten Anhang A.2 Massnahmen zur Verbesserung von Parkierung und Güterumschlag Anhang A.3 Massnahmen zur Verbesserung von Busdurchfahrt und Haltestellen Anhang B Massnahme P5 KONTEXTPLAN AG Stadt Bern, Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün Seite 3 von 20 1. Wichtige Erkenntnisse der Phase 1 „Analyse“ In Phase 1 der Erfolgskontrolle Untere Altstadt wurde die aktuelle Situation mittels Beobachtungen und Befragungen der Betroffenen analysiert. Die Analyse hat ge- zeigt, dass die gesetzlichen Bestimmungen für die Begegnungszone eingehalten werden. Es wurden bei der Analyse neben den positiven Aspekten aber auch negati- ve Punkte der Begegnungszone und des Verkehrskompromisses in der Unteren Alt- stadt festgestellt.
    [Show full text]
  • Berne Scientifique
    Berne Scientifi que a ss sse h tra tra e s s M n eld o g o rf yg le rg n ol Wy a E P W rt a en ld s st tr g ä a t s e te s se r e w ras s r dst tr h a tan s 11 Huberstrasse Studerstrasse e S s Zwischen Start und Ziel: Beim Zytglogge- Turm e W e s s Zytglogge – Theaterplatz – Casinoplatz – Kocher- a tr beginnt jeder Wissenschaftsspaziergang. s g T n e e gasse – Bundesgasse – Effi ngerstrasse – Loryplatz – 5 i ss ll rr a s e r t Für alle, die sich nicht ständig die Karte unter e l st W ra s eing Studerstein y ld artstrasse T s Schlossstrasse – Huberstrasse. s e s V W fe e W ie a r llp o re r le hl r t l en f y R a die Nases thalten wollen oder kein Google Maps el s W t ra d ü z sse w n asse t lstr N e e Melchta 12 Botanischer Garten g l e d i u e l s s a t auf ihrem Mobil mögen, ist ein Wegverlauf b r s W r H asse a rasse se Zytglogge – Kornhausplatz – Zeughausgasse – ü a htalstr talst as Melc s lch r a r W S Me st c g k n s r t c Pa k k e y s h e s le e d a s e o beschrieben. Aarberger gasse – Genfergasse – Hodlerstrasse – Paul- t w s r r r r r a s ra ib e f u s e t t s s J e a s f r rs str tr s a W n en a U u us Klee-Platz – Lorrainebrücke – Botanischer Garten.
    [Show full text]
  • Erlacherhof, Junkerngasse 49 Postfach 3000 Bern 8
    Stadt Bern Informationsdienst Gemeinderat Erlacherhof, Junkerngasse 49 Postfach 3000 Bern 8 Telefon 031 321 76 99 [email protected], www.bern.ch GEMEINSAME MEDIENMITTEILUNG DES GEMEINDERATS UND VON ENERGIE WASSER BERN (EWB) Die Rathausgasse bekommt eine Pflästerung Bern, 18. Dezember. Energie Wasser Bern (ewb) saniert derzeit in der Rathaus- gasse die Elektroleitungen. Bei den Bauarbeiten hat sich gezeigt, dass auch die Gas- und Wasserleitungen ersetzt werden müssen. Die Stadt nimmt die Auswei- tung der Bauarbeiten zum Anlass, ihrerseits ins Projekt einzusteigen und nebst der Abwasserleitung auch den Belag durch eine Pflästerung zu ersetzen. Energie Wasser Bern (ewb) saniert seit 2016 etappenweise die Werkleitungen zwi- schen dem Kornhausplatz und dem Rathausplatz. Bei den Sanierungsarbeiten in der Rathausgasse stellte sich heraus, dass nicht nur die Strom-, sondern auch die Wasser- und Gasleitungen ersetzt werden müssen: Der Alterungsprozess der Leitungen erwies sich als weiter fortgeschritten, als dies bei der ursprünglichen Planung der Sanierungs- arbeiten hatte angenommen werden können. ewb musste deshalb das Projekt auf die Wasser- und die Gasleitung und die Bauarbeiten damit auf die ganze Breite der Gasse ausweiten. Stadt nutzt Synergien Unter diesen neuen Voraussetzungen steigt nun auch die Stadt Bern ins Projekt ein. Im Zuge der Werkleitungsarbeiten von ewb will sie die Abwasserleitung inklusive der privaten Dachwasseranschlüsse ersetzen und die Strassenoberfläche erneuern – in wenigen Jahren werden auch sie das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben und saniert werden müssen. Durch die Nutzung der Synergien zwischen den Bauvorhaben von ewb und der Stadt Bern kann verhindert werden, dass die Anwohnerinnen und An- wohner sowie das lokale Gewerbe nach dem Ersatz der ewb-Werkleitungen bereits in wenigen Jahren wieder durch eine Folgebaustelle beeinträchtigt werden.
    [Show full text]
  • Capital Switzerland Contents
    Berne capital Switzerland Contents 1 Bern 1 1.1 Name ................................................. 1 1.2 History ................................................. 1 1.2.1 Early history ......................................... 1 1.2.2 Old Swiss Confederacy .................................... 2 1.2.3 Modern history ........................................ 2 1.3 Geography ............................................... 2 1.3.1 Climate ............................................ 3 1.3.2 Subdivisions .......................................... 3 1.4 Demographics ............................................. 3 1.5 Historic population .......................................... 4 1.6 Politics ................................................. 4 1.7 Main sights .............................................. 4 1.7.1 Heritage sites of national significance ............................. 5 1.8 Culture ................................................ 5 1.8.1 Theatres ............................................ 5 1.8.2 Cinemas ............................................ 6 1.8.3 Film festivals ......................................... 6 1.8.4 Festivals ............................................ 6 1.8.5 Fairs .............................................. 6 1.9 Sport .................................................. 6 1.10 Economy ............................................... 7 1.11 Religion ................................................ 7 1.12 Education ............................................... 7 1.13 Transport ..............................................
    [Show full text]
  • 1. Advent Untere Altstadt Bern Sonntag 1. Dez
    1. ADVENT UNTERE ALTSTADT BERN SONNTAG 1. DEZ. 2019 11 – 17 UHR www.erster-advent-bern.ch SITUATIONSPLAN UNTERE ALTSTADT BERN ALTENBERGSTRASSE KORNHAUSBRÜCKE AARE LANGMAUERWEG E D STAL DEN A N BRUNNGASSHALDE E POSTGASSHALDE M O 56 54 18 R 46 44 42 NYDEGG NP 38 BE BRUNNGASSE 48 GRA 68 56 52 9 1 37 27 62 60 27 70 POSTGASSE35 84 82 26 76 74 70 62 52 46 42 32 28 14 4 53 51 36 NYDEGGASSE RATHAUSGASSE RATHAUS 44 3 50 48 9 NYDEGGBRÜCKE 53 49 45 25 21 15 7 3 PLATZ 17 8 58 25 4 62 60 GERECHTIGKEITS31 GASSE 70 35 KORNHAUSPLATZ 76 72 2 82 78 70 68 60 50 48 46 40 36 30 28 26 18 16 14 10 6 4 53 49 2 63 ZYTGLOGGE KRAMGASSE 69 65 MARKTGASSE 77 LAUBE 83 71 69 67 63 61 57 51 49 45 43 41 B 23 19 13 11 5 3 A 1 34 40 38 3 58 48 JUNKERNGASSE 24 20 18 12 4 74 72 64 6260 58 56 52 48 46 44 42 36 30 HOTELGASSE MÜNSTERGASSE 63 AMTSHAUSGASSE 59 51 49 47 41 39 37 35 33 CASINO- 36 30 GERBERNGASSE PLATZ HERRENGASSE 19 MÜNSTER- KOCHERGASSE PLATTFORM C SCHIFFLAUBE AARSTRASSE MACHT HOCH DIE TÜR, DIE TORE AARE MACHT WEIT CKE KIRCHENFELDBRÜ Am ersten Adventssonntag sind die hier aufgeführten ­­Werkstätten, Ateliers, Geschäfte und Restaurants der malerischen Unteren Altstadt für Sie geöffnet und laden herzlich zu einem gemütlichen, vorweihnächt­ lichen «Rohre und Lädele» ein. Mehr Infos zum Anlass finden Sie unter www.erster-advent-bern.ch BRUNNGASSE 57 Confiserie Eichenberger GERECHTIGKEITSGASSE RATHAUSGASSE 27 3 3 Zweirad Center Jacob 60 flair Blumen und Hofboutique Boutique Nelli küche & raum 37 9 Textilien von gestern 4 Nougat Tee Porzellanglas intraform 61 Heimatwerk
    [Show full text]
  • Köniz Wabern Länggasse Mattenhof Breitenrain Lorraine Marzili Elfenau Matte Kirchenfeld Beaumont Liebefeld Äussere Enge Wyler
    Deisswil bei Münchenbuchsee Zuzwilerstrasse Wiggiswil Lyssst rasse Lyssst rasse gasse oos M Hofwilstrasse Bernstra Schüpbergstrasse rasse Hä Schöneggwe Münchenbuchssee est uslimoss sse g Mühl Kohlholzweg s trasse fstrasse Fell Oberdor e nber gs Oberdorfstrasse trass e Diemerswil Talstr. Büchsistrasse Bodenackerweg Dorfstrasse Bernstra Grächwil sse Hofwilstrasse Leut Bernstrass sche nstrasse e Waldeck e rass ilst ächw Gr Meikirch Zürichstrasse e Bernstrasse Wahlendorfstrass ilstrasse Bernstrasse w Moosgasse sse a r Diemers Aussendrofst asse ilstr sw Wahlendorf e Säri Wahlendorfstrass Oberlindach hlindachstrasse Lindachstrasse Kirc se Kirchlindachstra Allmendstras e L g eut e ss sse Wahlendorfstr. schenst tra s Jetzikofen ämisw R Alpen rasse Zollikofen Grauholzstrasse Moostrasse Bernstrasse Kirchlindach sse Birkens chstra Stockhornstrasse trasse Linda Hubelweg Gantrischstr asse Eichenweg rasse sse Weissenstein Langbarenst ernstra B sse rstra e Fische rass sse rgst Hangstra Aarbe Heimenhausstrasse Kreu zst Ortschwaben Hubel r. ergstrasse Innerb sse Mittelstrasse ra Niederlindach Bernst Lindachstrasse Wölflifriedstrasse Innerbe Staatsstrasse r gstrasse Meikirchstr Staatsstrasse Mittelstrasse Wahlendorfstr. Wahlac asse kerstrass Meikirchstrasse e Schärgummenstr. se istras ere Molk Hirschere Postgasse Aarbergstrasse Staatsstr ass se asse e as Staatsstr str riswilstrasse Mö Reichenbach R edernstrasse ü tis Ri tr Staatsstrasse as se Uettligenstrasse 1.00.80.60.40.20.0 se Bremgartenstrasse trasse Grundfelds Grauholzstras Möriswilstrasse Säriswilstr. M Ortschwabenstr. eikirchstr Bernstras Uettligen asse Aarestrasse se Krauchhalstrasse Wohlenstrasse Lochholzstrasse rasse Schlupfstrasse Dorfst Dorfstrasse rasse Grundfeldst asse igenstr Uettl enstr. Murzelenstrasse tt Alte Altikofe Zul te nstrasse e G Ti l Chasseralstrasse igerstras abs ra efena ass Riedhaus H r u ho alst ust se lzstr ra sse as Krauchh e se strass den Juras B Mö Rie trasse eundenstr.
    [Show full text]
  • Historisch- Topographisches Lexikon Der Stadt Bern
    BERCHTOLD WEBER HISTORISCH- TOPOGRAPHISCHES LEXIKON DER STADT BERN IN IHREN GRENZEN VOR DER EINGEMEINDUNG VON BÜMPLIZ AM l.JANUAR 1919 SCHRIFTEN DER BERNER BURGERBIBLIOTHEK AUSLIEFERUNG AN DEN BUCHHANDEL VERLAG STÄMPFLI & CIE AG. !lERN © BERNER BURGERBIBLIOTHEK, BERN 1976 ELEKTRONISCH GESTEUERTER FILMSATZ, OFFSETDRUCK BUCHBINDERARBEIT STÄMPFLI & CIE AG, ßERN PRINTED IN SWITZERLAND ISBN 3-7272-0045-6 INHALTS V ERZEICH NI S Zum Geleit 7 Vorwort 8 Hinweise ftir den Benützer 10 LexikonA-Z IJ Standortverzeichnis 281 Personenverzeichnis 305 Literaturabkürzungen 317 Abbildungsverzeichnis 319 5 ZUM GELEIT Die Burgerbibliothek ist reich an Handschriften zur Schweizer und besonders zur Berner Geschichte. Neben der Betreuung und Erschliessung dieser Handschriften ist die Bibliothek bestrebt, zur zentralen bernischen Stätte zu werden, die dank einer um- fangreichen Dokumentation Auskunft über die Entwicklung der Stadt und ihres Bildes im Laufe der Jahrhunderte vermitteln kann. Allen, die sich ftir diese Fragen interessieren, wird das von BERCHTOLD WEBER mit grosser Sorgfalt zusammengestellte Historisch-topographische Lexikon zu einem unentbehrlichen Handbuch werden. Viele Namen und Ortsbezeichnungen sind längst ausser Gebrauch geraten, oder ihre Bedeutung ist heute nicht mehr selbstverständlich. Bisher fehlte eine handliche Über- sicht. Die Kommission der Burgerbibliothek freut sich, diese Lücke durch die Herausgabe des kleinformatigen, aber überra- schend reichhaltigen Werkes zu schliessen, das nicht nur als alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk
    [Show full text]
  • Das Weichendreieck Am Zytglogge Wird Saniert
    GEMEINSAME MEDIENMITTEILUNG DER DIREKTION FÜR TIEFBAU, VERKEHR UND STADTGRÜN, VON BERNMOBIL UND EWB Bauarbeiten in den Sommermonaten Das Weichendreieck am Zytglogge wird saniert Bern, 20. Juni 2011. Das Weichendreieck beim Zytglogge (Kreuzung Markt- gasse/Theaterplatz/Kornhausplatz) wird vom 9. Juli bis 3. September 2011 ersetzt. Gleichzeitig mit der Gleisanlage werden auch die Werkleitungen saniert. An einer Medienkonferenz am Montag, 20.Juni orientierte Stadtin- genieur Hans-Peter Wyss über die Bauarbeiten und BERNMOBIL-Direktor René Schmied über die Umleitungen beim Tram- und Busverkehr. Das Weichendreieck Zytglogge ist so etwas wie das Herzstück des BERNMOBIL- Tramnetzes. Alle Tramlinien ausser der Linie 3 fahren über diese Kreuzung. Das Wei- chendreieck befindet sich heute in einem äusserst kritischen Zustand; es können keine grösseren Reparaturen mehr vorgenommen werden. Deshalb wird die ganze Anlage in den Sommermonaten (vom 9. Juli bis 3. September) saniert. Doch nicht nur die Gleisanlagen müssen erneuert werden. Gleichzeitig wird der 100- jährige Stadtbachkanal ersetzt, und die zum Teil veralteten Strom-, Gas-, Wasser- und Telekomleitungen werden saniert. Vor allem aber werden die Werkleitungen im Unter- grund entflechtet und aus dem Gleisbereich entfernt. Einleitend unterstrich Stadtingenieur Hans-Peter Wyss, dass mit der Baustelle am Zyt- glogge nichts Neues geschaffen werde: kein neuer Bahnhofplatz, kein neues Tram, keine neue Wohnung und kein neuer Arbeitsplatz. Hier gehe es um reinen Werterhalt. Die Sanierung ist Teil eines Gesamtkonzepts, zu dem auch die Sanierung der Markt- gasse gehört; diese ist für 2013 geplant. Seite 2/4 Die Gleise, so der Hinweis von Wyss, müssten wegen der grossen Belastung an dieser Kreuzung alle 15 Jahre ausgewechselt werden. Mit dem vorliegenden Sanierungspro- jekt werde aber gewährleistet, dass künftige Gleissanierungen in wesentlich kürzerer Zeit ausgeführt werden können.
    [Show full text]
  • 033-108 Oeffentliche Bauten 53 31.07.2001, 14:59 Uhr Des Umbaus Von 1967 Korrigiert Und Die Volumetri- Sche Erscheinung Verbessert Werden
    Friedbühlstrasse 51: Neue Glaslaterne auf dem ehemaligen Auditorium. ger in Erscheinung als heute. In einem weiteren Umbau wurden 1967 die bisher eingeschossigen Gebäudeteile aufgestockt, das Dach auf der Südwestseite vollstän- dig, auf der Nordostseite teilweise ausgebaut. Erst anlässlich dieser das Volumen stark verunklärenden Erweiterung erhielt der Bau im Wesentlichen seine heutige Form. 1996 bewilligte der Grosse Rat des Kantons Bern einen Kredit für Renovation und Umbau des Gebäu- des. Die Entwicklung vom ehemaligen Institut für Hygiene und Bakteriologie zum heutigen modernen Institut für Infektionskrankheiten (ifik) sollte auch auf der Ebene der baulichen Strukturen vollzogen wer- den.101 101 Bauherrschaft: Die noch vorhandenen Ausstattungsteile von 1897 Bau-, Verkehrs- und Energie- direktion des Kantons Bern, und 1908 wurden erhalten und instand gestellt. Im vertreten durch das Trakt zwischen dem ursprünglichen Bau und dem Au- Hochbauamt; Architekten- ditorium von 1908 wurde das Dachgeschoss zurück- gemeinschaft: Urs und Sonja versetzt. Damit konnten die negative Veränderung Grandjean, Peter Flückiger. 53 033-108_Oeffentliche Bauten 53 31.07.2001, 14:59 Uhr des Umbaus von 1967 korrigiert und die volumetri- sche Erscheinung verbessert werden. Die im Lauf der Umbauten abgebrochene Laterne wurde durch einen neuen, filigranen Glasaufbau ersetzt. Das zu einem Kursraum umfunktionierte Auditorium behielt sein für die räumliche Wirkung wichtiges, nach hinten gestuftes Parkett. Die Farbgebung im Innern wurde nach arbeitsphysiologischen und -psychologischen Gesichtspunkten konzipiert.102 Zusammen mit den sichtbar montierten, hoch technischen Installationen entstanden im Kontrast zu den ursprünglichen Ausstat- tungen Räume mit einer modernen und stimmungs- vollen Ausstrahlung. Die für die Arbeitsatmosphäre Friedbühlstrasse 51: im Innern konzipierte Farbskala wurde für die Gestal- Erker mit Wappen an der Fassade des ehemaligen tung des Äussern übernommen, wo die Farben zu bunt Auditoriums.
    [Show full text]