Quartierspiegel Wollishofen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Quartierspiegel Wollishofen KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2015 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 WOLLISHOFEN IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Reto Wick, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Bild S. 7: Roland Fischer, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 27 oben: Abderitestatos, Wikimedia Commons, CC-BY-3.0 unportiert Bild S. 27 unten: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet statis­ tische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. WOLLISHOFEN LEIMBACH ENGE KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL WOLLISHOFEN 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 Publikationen, die in regelmässigen Abständen aktualisiert werden. 3 STATISTIK STADT ZÜRICH WOLLISHOFEN QUARTIER WOLLISHOFEN 1893 wurde Wollishofen nach einer kantonalen Volks- ältesten Siedler in dieser Gegend waren jedoch nicht abstimmung gegen seinen Willen in die Stadt Zürich die Alemannen, die sich im 5. Jahrhundert hier nieder- eingemeindet und bildet seither mit der Enge und gelassen hatten, sondern die Pfahlbauer. Deren Spuren Leimbach den Kreis 2. Der Anstoss zur Stadtvereinigung wurden 1883 bei Baggerarbeiten im See beim «Haumes- mit den Aussengemeinden kam von der damaligen sergrund» entdeckt. Gemeinde Aussersihl. Diese hatte mit schwierigen Ver- hältnissen zu kämpfen: Soziale Probleme und immer Zwischen 1200 und 1798 bildete Wollishofen zusam- grössere Infrastrukturausgaben (Wohnungs- und Schul- men mit Leimbach und Enge eine innere Vogtei der hausbau) führten dazu, dass der Aussersihler Gemein- Stadt Zürich. Somit lag die Gerichtsbarkeit in der Ver- derat 1885 im Kantonsrat eine Petition zur Vereinigung antwortung der Reichsstadt. Auch die Steuern wur- mit der Stadt Zürich und deren Aussengemeinden ein- den durch Zürich eingezogen. Mit dem Einmarsch der reichte. Davon betroffen war auch die Gemeinde Wol- französischen Truppen in die Eidgenossenschaft wurde lishofen, die dieses Begehren radikal ablehnte, und die Wollishofen 1798 zur selbständigen Gemeinde. Bis zur Gemeinde Enge, die teilweise gegen das Anliegen oppo- Eingemeindung 1893 blieb die Unabhängigkeit Wollis- nierte. In den folgenden Jahren wurde das Geschäft im hofens bestehen. Kantonsrat behandelt, der das Zuteilungsgesetz am 11. Mai 1891 schliesslich annahm. Auch beim Volk fand die Industrielle Entwicklung im 19. Jahrhundert Vorlage Zustimmung. In zehn der zwölf vom Gesetz be- Das Zusammenwachsen der einstigen Bauerngemein- troffenen Gemeinden wurde es angenommen. Lediglich de mit der Stadt Zürich wurde auch durch die ver- die Gemeinden Wollishofen und Enge lehnten dieses kehrstechnische Erschliessung gefördert. Das seit 1882 ab. Wollishofen reichte beim Bundesgericht Rekurs ein, bis zur Brunaustrasse führende Rössli-Tram wurde 1900 doch dieser wurde abgelehnt. Die Vereinigung mit der elektrifiziert und bis nach Morgental geführt. Im Jahr Stadt erfolgte am 1. Januar 1893. 1928 wurde die Tramstrecke nochmals verlängert, die seither bis zur Endstation der heutigen Linie 7 reicht. Das am linken Zürichseeufer gelegene Wollishofen ist Später kamen eine Trolleybus-Linie sowie Strassenbusse eines von sieben Stadtquartieren mit Seeanstoss. Als und S-Bahn hinzu. Das Bahnhofsgebäude Wollishofen weiteres Gewässer im Quartier ist die Sihl zu nennen. stand ursprünglich in Zug und wurde 1897 ins Quartier Diese bildet die westliche Quartiergrenze zu Leimbach. gebracht und wieder aufgebaut. Im Norden grenzt Wollishofen an die Stadtquartiere Enge, Wiedikon und Friesenberg. Zwischen der Auto- Dass Wollishofen heute mehr Wohnquartier als Indus- bahn A3 und der Sihl ist der Entlisberg zu finden. Dieser triegebiet ist, liegt an der industriellen Entwicklung, die Hügelzug dient als Naherholungsgebiet für Spaziergän- hier nicht so ausgeprägt verlief wie in anderen Stadt- ger und Jogger und ist an Sommerwochenenden ein teilen. Nachdem im 17. Jahrhundert eine erste Seiden- beliebtes Ausflugsziel. Die Seepromenade schliesst vor und Rotfärberei ihren Betrieb aufgenommen hatte, dem zur Enge gehörenden Strandbad Mythenquai die entstand 1814 eine Färberei und Kattundruckerei im Grenzen im Osten. «Sunnige Hof». Weitere Gewerbebetriebe siedelten sich in Seenähe an. In jüngster Zeit wurden die einstigen Von den Pfahlbauern zu den Alemannen Industrieareale neuen Zwecken zugeführt. So schloss Der Quartiername Wollishofen geht auf das aleman- 1997 die Waschanstalt an der Seestrasse ihre Tore, wor- nische «Woloshoven» zurück, das sich seinerseits von auf das Gebiet zu einem kleinen Wohn- und Gewerbe- einem niedergelassenen Alemannen namens «Wolo» quartier im Hochpreissegment umgenutzt wurde. Ein ableitet. Frühe urkundliche Hinweise über den Quar- Teil der Wohnbauten sind Lofts, die auch die Prominenz tiernamen liegen aus den Jahren 1227 und 1246 vor. Die angezogen haben: Unter anderem wohnten dort Boris 4 QUARTIERSPIEGEL WOLLISHOFEN Becker und die Sängerin Patricia Kaas. Von den Bauten Das Wollishofer Seequai der alten Wäscherei sind der Backsteinbau, der Hoch- Allgemein ist das Wollishofer Seequai ein Erholungsge- kamin und das Stahl-Beton-Skelett übrig geblieben. biet, das ohne die diversen Seeaufschüttungen seit dem Jahre 1920 und das dadurch gewonnene Land kaum so Folgt man von dort der Seepromenade in Richtung grosszügig ausgefallen wäre, denn schliesslich war der Zürich, erblickt man die ehemalige Seidenweberei, die Uferbereich durch die Eisenbahnstrecke stark belegt. der berühmte Architekt Carl Arnold Séquin 1892 er- Auf den aufgeschütteten Arealen fanden 1939 die Lan- baut hatte und die heute den meisten als Kultur- und desausstellung und 1958 die Schweizerische Ausstel- Freizeitzentrum Rote Fabrik bekannt ist. Im Jahr 1940 lung für Frauenarbeit (Saffa) statt. Die kleine Saffa-Insel wurde die Fabrik von der «Standard Telephon und Ra- wurde eigens für die Saffa-Ausstellung erstellt. Seither dio AG» übernommen. Die Stadt erwarb das Gebäude hat sich die Landiwiese zu einem Platz des Spektakels 1972 mit dem Plan, es abzureissen, um die Seestrasse entwickelt: Nicht nur das seit 1980 stattfindende Thea- zu verbreitern. In einer Volksabstimmung sprachen sich ter Spektakel kehrt alljährlich auf das Areal zurück, son- die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger jedoch im dern auch der «Ironman», ein Triathlon-Wettkampf, und Jahr 1977 für den Erhalt der Roten Fabrik aus. Drei Jahre das «freestyle.ch», ein Anlass für Trendsportarten wie später wurde die Interessengemeinschaft Rote Fabrik Snowboard und BMX. Das «freestyle.ch» geriet 2004 gegründet, worauf die Aktivitäten in den unter Denk- in die Schlagzeilen, als es beinahe zu einer Katastrophe malschutz stehenden Gebäuden stetig zunahmen. Zur- kam: Kurz vor Beginn des Anlasses stürzten Teile der zeit gibt diese Institution der alternativen Kulturszene Stahlkonstruktion einer Schanze ein. Glücklicherweise aufgrund roter Zahlen zu reden. kam niemand zu Schaden. Treffpunkt Wollishofen Das beliebte Wollishofer Seequai wurde auch in den Ein Treffpunkt für Rucksacktouristen ist der einzige 1990er-Jahren baulich weiterentwickelt. Nachdem das Stadt zürcher Campingplatz Seebucht an der See- Volk 1986 in einer Abstimmung das Projekt «Seeufer- strasse 559. Die zahlreichen Urlauberinnen und Ur- weg Wollishofen» angenommen hatte, wurde 1991 ein lauber am See kommen nicht nur aus weit entfernten Weg von der Werft ZSG bis zur Roten Fabrik realisiert. Ländern: Auch für Menschen aus der Region Zürich Eine Lücke zwischen der Roten Fabrik und dem Hafen ist der Wollishofer Campingplatz ein willkommenes Wollishofen wurde im Mai 2015 mit dem 284 Meter lan- Feriendomizil. Nebst dem Zeltplatz bietet die Jugend- gen, über Wasser führenden «Cassiopeiasteg» geschlos- herberge, das «Youth Hilton», vielen jungen Menschen sen. Inspiriert durch dessen Form, verdankt er seinen aus allen Ländern eine Unterkunft. Das Gebäude wurde Namen dem
Recommended publications
  • Meldeliste Vorläufe
    Züri Fisch 2019 13. April 2019 Wettkampf 1 Knaben, 50m Freistil 9 Jahre und jünger 13.04.2019 Meldeliste Vorläufe Jg. Schulhaus 9 Jahre und jünger 1 ALBRECHT, Steven 2010 Leutschenbach 2 ALT, Curdin 2010 Küngenmatt 3 ARIOLI, Andrin 2010 Riedenhalden 4 ASANIN, Nestor 2010 Am Wasser 5 AUTZE, Maxim 2010 Sihlweid 6 AYDIN, Badin 2010 Utogrund 7 BADULESCU, Dorin 2011 Turner 8 BAILLY ALEXANDRE, Samuel 2011 Entlisberg 9 BAJRAMI, Matt 2010 Ahorn 10 BANOUI, Anas 2010 Auhof 11 BATTAGLIA, Lorenzo 2010 Buhn 12 BERGER, Elia 2010 Münchhalde 13 BIEGER, Rémy 2011 Langmatt 14 BIERER, Augusto 2011 Sihlweid 15 BIZARD, Martin 2010 Hürstholz 16 BOEGELEIN, Anselm 2010 Manegg 17 BOSSHARD, Nicolas 2010 Staudenbühl 18 BRUNNER, Arkady 2010 Im Gut 19 BRUSEGHINI, Alessandro 2010 Untermoos 20 BUNDI, Maurus 2010 Friesenberg 21 BUNGTHONG, Chanik 2010 Holderbach 22 CARRO PÉREZ, Yosia 2010 Sihlweid 23 CAVEGN, Linus 2011 Hürstholz 24 CHUFFART, Rémy 2010 Mühlebach 25 CROCI-MASPOLI, Lionel 2010 Langmatt 26 CUENCA, Luis 2010 Ahorn 27 CVETKOVIC, Aleksa 2011 Kügeliloo 28 DAAMEN, Ferdinand 2010 Schauenberg 29 DAVATZ, Lionel 2010 Turner 30 DEGEN, Sebastian 2011 Fluntern 31 DHIBI, Elyes 2010 Buhn 32 DJOGOVIC, Lazar 2010 Im Isengrind 33 DORNAU, Jakob 2010 Scherr 34 DUBACH, Yannik 2011 Buhn 35 EBNER, Moritz 2010 Saatlen 36 EFTEKHAR MANAVI, Novin 2010 Neubühl Splash Meet Manager, 11.58223 Registered to Limmat Sharks Zürich 26.03.2019 21:00 - Seite 1 Züri Fisch 2019 13. April 2019 Wettkampf 1, Knaben, 50m Freistil, Vorlauf 37 FLORES AGUIRRE, Diego 2010 Chriesiweg 38 FLÜCKIGER, Yann
    [Show full text]
  • Ein Dorf Wird Stadt
    E IN DORF WIRD STADT Armut, Wachstum, Bauboom, Umschichtungen Wipkingen 1741. Weidlinge besorgen den Verkehr über die Limmat. (Bild: Graphische Sammlung, Zentralbibliothek Zürich) Rebdorf an der Limmat Reben beherrschten das Landschaftsbild. Sie bedeckten die steilen Böschungen der Limmat beidseits der Eisenbahnbrücke bis hinauf zum trockenen Sonnenhang des Käferbergs. Noch um 1885 war ein Sechstel des Gemeindegebiets mit Reben bestanden, und beinahe jedes grössere Bauernhaus besass eine Trotte. Oberhalb des Dorfes zieht sich die Seitenmoräne des Limmattals als schmales Plateau vom Sydefädeli über das heutige Landenberg- und Letten- quartier bis nach Unterstrass. Seine schweren lehmigen Böden, denen das Lettenquartier seinen Namen verdankt, waren von Äckern, Wiesen und Obstbäumen bedeckt. Wipkingen war arm. Die Zahl der wohlhabenden Bauern war klein, und die übrigen hatten gelernt, sich in alles zu schicken. In die guten und schlechten Erntejahre, in die regelmässig wiederkehrenden Hungerzeiten, in die Befehle und Verordnungen der gnädigen Herren in Zürich und ihrer Örtlichen Stellvertreter: des Obervogtes, des Pfarrers (der höchstens am Sonntag von der Stadt aus seine Gemeinde besuchte), der «Herren Landgutsbesitzer», denen an den Hängen der Waid die schönsten Reben gehörten. Der liberale Umsturz von 1830 in Zürich brachte frischen Wind: Er beendete die Herrschaft der Stadt und machte aus Untertanen Kantonsbürger. Die Strasse von Zürich über Höngg nach Baden wurde ausgebaut und machte erstmals dem traditionellen Flussverkehr mit Weidlingen ke», wie sie sie nannten, über die Limmat: einer Wagenfähre, aus zwei Booten zusammen- gezimmert, die auch Fuhrwerken die Überfahrt erlaubte. Um 1857. Noch verkehren Fussgänger, Reiter, Wagen und Flussboot, doch die Eisenbahn setzt neue Massstäbe. Der Feldweg vorn ist die heutige Leutholdstrasse.
    [Show full text]
  • Statistical Portrait 2009
    Statistical portrait Zurich is the capital city of the canton of the same name. It has approximately 380,500 inhabitants and is hence Switzerland’s largest city. People from 166 countries make up 31 per cent of the population, and the town welcomes more than one million visitors every year. Zurich thus offers multicultural diversity and a high-quality experience. Facts and figures ⊲ Resident population ⊲ Buildings and apartments Resident population (31 December 2008) 380,499 No. of buildings (31 December 2008) 54,072 of which foreign 31.0 % No. of apartments (31 December 2008) 206,728 Most-represented foreign nationality Germany of which apartments with 4 or more rooms 29.8 % Population growth 2003 – 2008 + 4.4 % Percentage of apartments owned by cooperatives and Persons living and working in Zurich (2000) 157,009 City of Zurich 28.0 % Metropolitan resident population (2007) 1,132,237 Percentage of freehold apartments 7.0 % No. of municipalities in the metropolitan area 130 Apartments built between 1998 and 2008 14,090 ⊲ Employment ⊲ Tourism Persons employed (4th quarter 2008) 355,300 Number of hotels 112 of which full-time 66.9 % No. of overnight stays (2008) 2.58 Mio. of which part-time 33.1 % of which foreign guests 79.9 % of which employed in 2nd sector No. of arrivals (2008) 1.38 Mio. 9.8 % (manufacturing & industry) Principal countries of origin 1. Germany, 2. USA, of which employed in 3rd sector (services) 90.2 % 3. Great Britain Women 157,800 Men 197,500 ⊲ Geography Unemployment rate (December 2008) 2.7 % Total area including
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Wollishofen
    KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2014 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 WOLLISHOFEN IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Bild S. 7: Roland Fischer, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 27 oben: Abderitestatos, Wikimedia Commons, CC-BY-3.0 unportiert Bild S. 27 unten: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt.
    [Show full text]
  • The Wines of the Canton of Zurich
    The wines of the canton of Zurich Autor(en): Galler, Friedrich Objekttyp: Article Zeitschrift: The Swiss observer : the journal of the Federation of Swiss Societies in the UK Band (Jahr): - (1965) Heft 1471 PDF erstellt am: 24.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-686695 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 51356 THE SWISS OBSERVER 12th February 1965 THE WINES OF THE CANTON OF ZURICH measures are being taken. The vineyards are heated in By FRIEDRICH GALLER winter and spring when the cold threatenes to freeze the buds. The vines are sprayed to ward off pests and has few features.
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Enge
    KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 ENGE IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich © 2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati­ stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. QUARTIERSPIEGEL ENGE 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 Publikationen, die in regelmässigen Abständen
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Lindenhof
    KREIS 1 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 2 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 LINDENHOF IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich ©2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati­ stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. RATHAUS HOCHSCHULEN LINDENHOF KREIS 1 CITY QUARTIERSPIEGEL LINDENHOF 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und
    [Show full text]
  • Züri Z'fuess Unterwegs in Wollishofen
    S-Bahn-Haltestelle Brunau (S4) Aspweg Mythenquai Seestrasse e Scheideggstrasse s s a r t s l h ü 19 b n 20 e g g u . M r Mutschellenstrasse t s ja u 2 h se T e s s ra s t a s r g Gretenweg t in s d r e e R s e s s 1 e s m a r u Bahnhof t a s Wollishofen H a i r a l e l s Rainstrasse tras e bs B u ta S T a Renggerstrasse n n e n r a u c 18 h s t r a s e s s e s S a r e Mythenquai t e s s is t lb r A a s s e 3 M or ge Rainstrasse nt alstrasse 6 Frohalpstrasse Speerstrasse Kilchbergstr. Kilchbergstrasse 7 4 E 9 se ggw as Butzenstrasse eg tr s n 17 e 8 Eggpromenade z Kalchbühlstrasse t u B Albisstrasse 16 Lettenholzstrasse Tramendstation Hesen- e Wollishofen looweg s Honegger- e s s a weg s r t Moosstrasse 5 a s r r 15 t e s t b r l a a B w Entlisbergstr. h c r a M Hauriweg Albisstrasse Gustav-Heinrich-Weg S eeb Weitling- l ic Gstalderweg weg k s t r a s s e Widmerstrasse P 12 D ar a Kalchbühlstrasse a Nidelbadstrasse diesstrasse v i Talweg d - 14 Dangelstrasse H Rolliweg Oberscheunenweg e . s rw s e tt - a W g i . l r 13 E Bühl- 11 rebenweg Luftbild 2018 0 100 200 300 400 500m 10 1 Haumesser 6 Märchenbrunnen 11 Städtisches Seewasserwerk Moos 16 Zentrum für Gehör und Sprache Zweischneidiges Metzgerbeil Drei Küsse für drei Frösche Vom See- zum Trinkwasser Ein neuer Name für eine alte Schule 2 Landiwiese und Saffainsel 7 Vom Unterdorf zum Dorfteil «Auf 12 ABZ Siedlung Moos 17 Ehemaliges Waisenhaus Zürichs spektakulärster Rasen dem Rain» Ein Hochhaus und neun Haustypen Heimatkunde im Turm Auf Spurensuche 3 Rote Fabrik 13 Entlisberg 18 Friedhof
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Leimbach
    KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 LEIMBACH IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Marco Sieber, Statistik Stadt Zürich Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Gabriela Zehnder, Cavigliano Druck Statistik Stadt Zürich ©2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati­ stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. WOLLISHOFEN LEIMBACH ENGE KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL LEIMBACH 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle Quartiere der Stadt Zürich und damit 34 Publikationen,
    [Show full text]
  • Zurich on Foot a Walk Through the Inner City
    Postbrücke Bahnhof- platz 1 Bahnhof- Lagerstrasse platz Bahnhofbrücke Kasernenstrasse Schützengasse Waisenhausstr. Bahnhofquai Gessnerbrücke Militärstrasse Löwenstrasse Beaten- Schweizergasse platz Limmatquai Löwen- platz Mühlesteg Usteristrasse Am Rank 2 Militärbrücke Gessnerallee S e i Bahnhofquai d e e n s Löwenstrasse s g a a r s t Rudolf-Brun- 17 3 s Uraniastrasse s Mühleg. n e Brücke Heiristeg e Horner- L n i Bahnhofstrasse r gasse n e 5 d 6 . s r e t a Zähringer- n s Hirschengraben K Oetenbachgasse f platz h r o o se f Predigergasse tras s d Schanzengraben ls t r 4 r e 16 h a Predigerplatz i s d S Rennweg s e i Bahnhofstrasse e Spitalgasse N e Uraniastrasse ass ag Schipfe Hirschen- un rt platz Fo Brunngasse Linden- Limmatquai hof 7 Pfalzgasse Neumarkt Stüssi- hofstatt Wohllebg. M treh S l- ü 15 n Rindermarkt s 14 t U gasse e n r t g e a Spiegelg. r s e s Z e ä u n St.Peter- Wein- Obere Zäune e hofstatt 9 platz 8 Thermen- gasse Ankengasse Limmatquai Schoffelgasse Bahnhofstrasse Zwingli- Storchengasse g platz - a ag s a s W e Kirchgasse Münsterhof 13 10 Münsterbrücke Parade- platz 11 Poststrasse 12 Zentralhof Stadt- haus Tiefen- höfe Fraumünsterstrasse Kappelergasse Bahnhofstrasse Stadthausquai Aerial photograph, 2015 0 50 100 150 200 250m 1 Alfred Escher Fountain 5 Current city model of Zurich 9 Thermengasse 14 Leuenplätzli A figure symbolising a new beginning A view of the city today and perhaps A highlight of Roman bath culture Open space in the middle of the old in the 19th century how it will be tomorrow town 10 Münsterhof 2
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Enge
    KREIS 1 KREIS 2 QUARTIERSPIEGEL 2015 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 KREIS 12 ENGE IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Nadya Jenal, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Reto Wick, Statistik Stadt Zürich Fotografie Titelbild, Bild S. 7 oben, Bilder S. 15, Bild S. 27 oben: Roland Fischer, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 7 unten: Bobo11, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0 unportiert Bild S. 27 unten: Micha L. Rieser, Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0 international Lektorat/Korrektorat Thomas Schlachter Druck FO-Fotorotar, Egg Lizenz Sämtliche Inhalte dieses Quartierspiegels dürfen verändert und in jeglichem For- mat oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden unter Einhaltung der folgenden vier Bedingungen: Angabe der Urheberin (Statistik Stadt Zürich), An- gabe des Namens des Quartierspiegels, Angabe des Ausgabejahrs und der Lizenz (CC-BY-SA-3.0 unportiert oder CC-BY-SA-4.0 international) im Quellennachweis, als Fussnote oder in der Versionsgeschichte (bei Wikis). Bei Bildern gelten abwei- chende Urheberschaften und Lizenzen (siehe oben). Der genaue Wortlaut der Li- zenzen ist den beiden Links zu entnehmen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt.
    [Show full text]
  • Quartierspiegel Affoltern
    KREIS 1 KREIS 2 KREIS 3 KREIS 4 KREIS 5 KREIS 6 KREIS 7 KREIS 8 KREIS 9 KREIS 10 KREIS 11 QUARTIERSPIEGEL 2011 KREIS 12 AFFOLTERN IMPRESSUM IMPRESSUM Herausgeberin, Stadt Zürich Redaktion, Präsidialdepartement Administration Statistik Stadt Zürich Napfgasse 6, 8001 Zürich Telefon 044 412 08 00 Fax 044 412 08 40 Internet www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel E-Mail [email protected] Texte Nicola Behrens, Stadtarchiv Zürich Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich Judith Riegelnig, Statistik Stadt Zürich Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich Kartografie Fotografie Regula Ehrliholzer, dreh gmbh Korrektorat Thomas Schlachter, Zürich Druck Statistik Stadt Zürich Papier «RecyStar», 100 % Recyclingpapier – aus Verantwortung für unsere Umwelt ©2011, Statistik Stadt Zürich Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Committed to Excellence nach EFQM . In der Publikationsreihe «Quartierspiegel» stehen Zürichs Stadtquartiere im Mittelpunkt. Jede Ausgabe porträtiert ein einzelnes Quartier und bietet stati­ stische Information aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Ein ausführlicher Textbeitrag skizziert die geschichtliche Entwicklung und weist auf Besonderheiten und wich­ tige Ereignisse der letzten Jahre hin. AFFOLTERN OERLIKON SEEBACH KREIS11 QUARTIERSPIEGEL AFFOLTERN 119 111 121 115 101 122 123 102 61 63 52 92 51 44 71 72 42 12 34 14 13 11 91 41 31 73 24 82 74 33 81 83 21 23 Die Serie der «Quartierspiegel» umfasst alle
    [Show full text]