Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 06
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht
Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege (PS 3.2) Die Vorranggebiete im Schwarzwald (Gebietsnummer mit "s" vorangestellt) finden sich im hinteren Teil der Tabelle Hauptkriterien (sind auf überwiegender Gebietsfläche gegeben): Nebenkriterien (treten bei Gebieten im Schwarzwald ggf. kleinflächig ergänzend hinzu): N = Gebiete, die die fachlichen Voraussetzungen für die Ausweisung als Naturschutzgebiet erfüllen a = Flächen, die zum Zwecke des Naturschutzes von der öffentlichen Hand erworben wurden L = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume aufgrund Vor- b = Flächen für Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Ausgleichsflächen (Bestand kommen wertgebender Lebensraumtypen / Lebensraumausstattung und Planung) gem. Flächennutzungsplan BAW = Besonders altholzreiche buchendominierte Waldbestände mit Alter über 180 Jahren c = Flächen, auf denen „Direktmaßnahmen“ nach Landschaftspflege-Richtlinie durchgeführt wurden AW = Sonstige altholzreiche naturnahe Waldbestände mit Alter über 140 Jahren d = Wald: Sonstige Bereiche mit hoher oder sehr hoher Bedeutung für das Schutzgut Arten und NEW = Langfristig nicht oder nur extensiv forstwirtschaftlich genutzte Waldgebiete (unabhängig von Lebensräume aufgrund Lebensraumausstattung der Naturnähe der Baumartenzusammensetzung) f = Waldbestände mit besonderen für den Arten- und Biotopschutz wertgebenden Merkmalen (Althol- HS = Hohe Dichte an Habitat-Sonderstrukturen (z. B. Felsen, Moorflächen, -
Die Anthropologische Auswertung Der Merowingerzeitlichen Bestattungsplätze Von Ebringen ‚Scharretenacker', Kreis Breisgau
Ebringen ‚Scharretenacker‘: anthropologische Auswertung 767 Die anthropologische Auswertung der merowingerzeitlichen Bestattungsplätze von Ebringen ‚Scharretenacker‘, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald Simone Krais und Simone Ortolf Mit einem Beitrag von Andreas Haasis-Berner 1. Archäologischer Hintergrund Gelegen zwischen Oberrhein und Schwarzwald befindet sich unweit der Stadt Freiburg im Breisgau die Gemeinde Ebringen mit dem zugehörigen merowingerzeitlichen Gräberfeld ‚Scharretenacker‘. Dieses besteht aus zwei räumlich getrennten Zonen, dem größeren Gräberfeld ‚Scharretenacker- West‘ und der kleineren Separatgrablege ‚Scharretenacker-Ost‘ (Abb. 1). Die beiden Bestattungsplätze wurden in mehreren Kampagnen ausgegraben. Erstmals untersuchte im Jahre 1825 der Historiker Heinrich Schreiber, angeregt durch Erwähnungen von „Hünengrä- bern“ in Urkunden des 14. Jahrhunderts, das große Gräberfeld ‚Scharretenacker-West‘.1 Mit dieser Grabung, die als die erste systematische Ausgrabung eines merowingerzeitlichen Gräberfeldes im Raum Oberrhein bezeichnet werden kann, legte Schreiber einen wichtigen Grundstein für die Forschungsgeschichte der systematischen Gräberfeldforschung. Die damalige Vorgehensweise, Grä- ber mittels eines Flintstocks zu sondieren, ermöglichte jedoch ausschließlich die Lokalisation von Gräbern mit Steineinbauten. Daher ist zu erwarten, dass das Gräberfeld aufgrund der resultierenden Vernachlässigung von Erdgräbern nicht vollständig erfasst wurde. In seinem Bericht nennt Schrei- ber eine Gesamtzahl von 106 Bestattungen „wovon -
Palliative-Care-Teams Baden-Württemberg
27.05.2021 SAPV Palliative-Care-Teams Baden-Württemberg Gültig ab 01.05.2021 Landkreis PCT Versorgungsregion Stadtkreis Ulm, Altheim, Berghülen, Palliativnetz Ulm Blaubeuren, Erbach, Staig, Blaubeurer Str. 88 Illerkirchberg, Blaustein, Dornstadt, 89077 Ulm Nellingen, Altheim (Alb), Weidenstetten, Neenstetten, Herr Frank Junginger Westerstetten, Holzkirch, Breitingen, 0731 8803 330 Bernstadt, Beimerstetten, Ballendorf, [email protected] Börslingen, Setzingen, Nerenstetten, Öllingen, Langenau, Asselfingen, Rammingen Allmendingen, Balzheim, Dietenheim, Alb-Donau- Palliative Care Team Biberach Hüttisheim, Illerrieden, Schnürpflingen, Kreis Memminger Str. 26 Schelklingen, Ehingen, Griesingen, 88400 Biberach Oberdischingen, Öpfingen, Lauterach, (Stadtkreis Rechtenstein, Emeringen, Ulm) Frau Heike Heß Untermarchtal, Munderkingen, 07351 587 8289 Rottenacker, Obermarchtal, Hausen, [email protected] Unterwachingen, Emerkingen, Unterstadion, Oberstadion, Grundsheim SAPV Filstal Eybstr. 16 73312 Geislingen Westerheim, Laichingen, Amstetten, Heroldstatt, Merklingen, Nellingen, Frau Martina Kümmel Lonsee 07331 23 406 [email protected] Palliative Care Team Biberach Memminger Straße 26 88400 Biberach Biberach Landkreis Biberach Frau Heike Heß 07351 587 8289 [email protected] Palliativteam Bodensee Röntgenstraße 14 88048 Friedrichshafen Bodenseekreis Bodenseekreis Frau Simone Meisert 07541 96-71489 [email protected] PCT Landkreis Böblingen In der Au 10 71229 Leonberg Böblingen Landkreis Böblingen Frau Claudia Gussmann 07152 3304 424 [email protected] -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Nr. 24 Freitag, 18. Juni 2021 - lichen Glückwunsch BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 KATRIN LANG IST DIE NEUE BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 Nach 25 Jahren ist wieder eine Ebringerin zur 71. Badischen Weinkönigin gewählt worden. Bereits am vergangenen Freitag wurde unsere neue Weinkönigin mit einem spontan organisierten Empfang beim Winzerhof von vielen Freunden, der Musikkapelle und mit einem kleinen Traktorenkorso begrüßt. Der offi zielle Empfang der neuen Badischen Weinkönigin durch die Gemeinde und den Weinbauverband wird am Samstag, 26. Juni um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Schlosshof stattf nden. Ab 18:00 Uhr wird die Weinhoheit mit ihren Prinzessinnen mit einer Kutsche vom Elternhaus in der Talhau- ser Straße abgeholt und von dort durch die Feststraße und Schönbergstraße zum Schloss gebracht. Bei dieser Gelegenheit können die Bürgerinnen und Bürger unsere neue Weinkönigin entlang der Fahrtstre- cke freundlich begrüßen. Anschließend f ndet im Schlosshof der offi zielle Empfang durch den Bürgermeister und Vertreter der Weinwirtschaft statt. Dort können auf Grund der aktuell geltenden Corona-Vorschriften ma- ximal 140 Personen zugelassen werden! Wir sind sehr stolz auf unsere Weinhoheit und wünschen ihr eine erfolgreiche Regentschaft mit hof entlich wieder vielen persönlichen Begegnungen. Rainer Mosbach, Bürgermeister Seite 2 Freitag, den 18. Juni 2021 EBRINGEN BEREITSCHAFTSDIENSTE Bürgermeisteramt Ebringen Notrufe Post Sprechstunden: Post- und Paketshop -Brüstle‘s Quelle Montag-Freitag: Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Telefonische -
Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Freiburger Keramiktage Dorfladen Buchenbach – Aktueller Stand
Marktwert = Verkehrswert Bringen Sie ihn auf den Punkt Monika Zipfel, Dipl. Sachverständ (DIA) f. d. Bewertung von beb. & unbeb. Grundstücken, Mieten & Pachten. Mitglied im IVD KiZa 07661 96 89 816 Todtnau 07671 999 387 [email protected] .ziwa-sv.eu Anzeigen/Redaktion: Tel. 0 76 61 / 35 53 • Fax 35 32 • eMail: [email protected] 34. Jahrgang • Nr. 17 • Mittwoch, 19. Juni 2019 Konzertlesung Else Lasker-Schüler: “Mein blaues Klavier“ Freiburg/Oberau (es.) Anlässlich sommer im stahl kulinarisches des 150. Geburtstages von Else unter alten kastanien Lasker-Schüler liest Ursula Kurze und linden aus ihrem Werk, erzählt aus ihrem Leben und singt Gedichte in ihren an schönen eigenen Vertonungen. Gottfried sommerabenden Benn über Else Lasker-Schüler: grillstation im biergarten „Dies war die größte Lyrikerin, restaurant & biergarten die Deutschland je hatte…“. Karl mo – fr 11.30 – 15 +17 – 24 uhr Kraus: “…die stärkste und un- sa + so 11.30 – 24 uhr wegsamste lyrische Erscheinung durchgehend geöffnet des modernen Deutschlands“. Ihr 79104 FREIBURG . KARTÄUSERSTR. 99 letzter Gedichtband „Mein blaues T. 07 61.3 34 02 . WWW.ZUM-STAHL.DE Klavier“ erschien 1943 in Jerusa- lem, wo sie 1945 vereinsamt und in geistiger Verwirrung starb. Die Sechs Kollegen Konzertlesung fi ndet am Freitag, dem 21. Juni, um 17.00 Uhr im müsst ihr sein Wohnstift Freiburg, Rabenkopfstr. FT-Business-Cup am 6. Juli 2 statt. Der Eintritt ist frei, Spen- Waldsee (hr.) Die FT 1844 Frei- den sind erbeten. burg feiert in diesem Jahr ihr 175-jähriges Jubiläum mit zahl- reichen Veranstaltungen. Am 6. Juli fi ndet nun bereits zum dritten Mal, der FT-Business-Cup statt. -
Baden Wine Route
Laudenbach Hemsbach Weinheimer Frankfurt Schloss Würzburg Weinheim W.-Dertingen Hirschberg Main 1 Badische Bergstraße Wertheim W.-Kembach W.-Reicholzheim Kloster Bronnbach Schriesheim Strahlenburg Külsheim e ß Königheim Mannheim a r 3 Taubertal t Dossenheim W s n e i i n e s Ladenburg Tauberbischofsheim t W r a ß e e h c T a s Tauber i u b d e a r t B a l Lauda-Königshofen Heidelberg Germany‘s „Spring Gardens“ 1 Badische Bergstraße Baden Wine Route - At a glance L.-Beckstein „This is where Germany starts to become As one of the most beautiful holiday options in Germany, Italy,“ Kaiser Josef II is said to have the Wine Route leads through Baden‘s sunny wine regions. remarked while travelling through the Neckar region by coach from Frankfurt to Vienna. I Grape varieties Total length: over 500km Bad Mergentheim The quote originates from 1764. Since • Spätburgunder (121 ha) then, the region between Darmstadt and The grape symbol with the Rothenburg Heidelberg has been termed „Germany‘s • Riesling (82 ha) Baden coat of arms leads the way o. d. Tauber Riviera“ time and again. Leimen N through the Baden Wine Land and • Müller-Thurgau (65 ha) display the current wine region. Germany Picturesque old towns in Mediterranean • Weißer Burgunder (29 ha) settings, fortresses, palaces, dreamy Region parks, and gardens are great places to • Grauer Burgunder (27 ha) spend time. There are some 380 hectares F of wine-growing here, with Schriesheim Contact Scan QR-Code and get all the being the largest region. There are wine Nußloch information! co-ops in Hemsbach and Wiesloch, which Tourismus Service Bergstrasse e.V. -
Naturschutzbeauftragte
Naturschutz Stadtstraße 3 79104 Freiburg Herr Hasenfratz Telefon: 0761 2187-4200 Telefax: 0761 2187-74299 E-Mail: [email protected] . Naturschutzbeauftragte Naturschutzbeauftragte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten sind Fachbehörde und beraten die Untere Naturschutz- behörde in allen Fachfragen. Sie geben Stellungnahmen unter anderem zu Bauleitplänen, Einzelbau- vorhaben und sonstigen Eingriffen im Außenbereich, baurechtlichen, wasserrechtlichen, abfallrechtli- chen, straßenbaurechtlichen Verfahren ab. Die Naturschutzbeauftragten sind ehrenamtlich tätig und werden vom Landkreis jeweils auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. OLR Otto Abel Breisach, Ihringen, March, Merdingen, Umkirch, Vogtsburg FD Hans-Ulrich Hayn Buchenbach, Breitnau, Kirchzarten, Oberried, Stegen Dipl.-Forstwirt Thomas Au, Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Horben, Merzhausen, Pfaffenwei- Dellert ler, Schallstadt, Sölden, Wittnau FD Dr. K.-L. Gerecke Feldberg, Hinterzarten, Lenzkirch, Schluchsee Dipl.Ing. Andreas Hum- Bötzingen, Eichstetten, Glottertal, Gottenheim, Gundelfingen, Heuweiler, St. mel Märgen, St. Peter OFR Dr. G. Müller Eisenbach, Friedenweiler, Löffingen, Titisee-Neustadt RLD Herbert Schell Auggen, Badenweiler, Buggingen, Müllheim, Münstertal, Neuenburg Bad Krozingen, Ballrechten-Dottingen, Eschbach, Hartheim, Heitersheim, FD Herbert Stiefvater Staufen, Sulzburg Eine Karte mit den Zuständigkeitsbereichen finden Sie hier (pdf, 160kb). Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald • Stadtstraße 2 • 79104 Freiburg -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Nr. 23 Freitag, 11. Juni 2021 Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad AMTLICHE und derzeitige An schriften sowie, sofern die Person verstorben ist, BEKANNTMACHUNGEN diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitge- Öf entliche Gemeinderatssitzung teilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt wer- den, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung Die nächste öf entliche Sitzung des Gemeinderates wird hiermit ein- verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder berufen auf Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Donnerstag, 17. Juni 2021, 18:30 Uhr in der Schönberghalle, kleiner Hallenteil, Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung Eingang über den Sportlereingang, zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Bürgermeisteramt mit folgender Ebringen, Schlossplatz 1, 79285 Ebringen eingelegt werden. Bei ei- nem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- Tagesordnung spruch gilt bis zu seinem Widerruf. 1. Fragen aus der Bürgerschaft 2. Präsentation Greenventory Tool (Identif kation von PV Anlagen) 3. Bebauungsplan „Talhauser Straße“ Altpapier- und Altmetallsammlung • Satzung über die Verlängerung der Veränderungssperre am Samstag, den 19.06.2021 4. Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Ebringen (Feuerwehrsatzung) Am Samstag, den 19.06.2021 f ndet die nächste Sammlung der 5. Bekanntgaben Guggemüsig Gässlifätzer Ebringen statt. 6. Anfragen aus dem Gemeinderat Aufgrund der derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen ist es uns Die Sitzungsbesucher werden gebeten, die vorgegebenen Hy- leider nicht möglich, Ihr Papier in gewohnter Art und Weise einzu- gienemaßnahmen und Abstandsregelungen einzuhalten und sammeln. zum gegenseitigen Schutz den Sicherheitsabstand zu wahren. Wir wollen Ihnen aber trotzdem gerne die Möglichkeit geben, Ihr Mit freundlichen Grüßen angesammeltes Papier loszuwerden. -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Freitag, 07. Juni 2019 Nr. 23 / 2019 Geänderte Öff nungszeiten In der Zeit vom 11. bis 21. Juni 2019 ist die Verwaltungsstelle in Mengen wie folgt geöff net: Dienstag, 11. Juni 2019 von 7:30 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 13. Juni 2019 von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Dienstag, 18. Juni 2019 von 7:30 bis 12.00 Uhr An den übrigen Tagen bleibt geschlossen! Die Hauptverwaltung in Schallstadt, Ortsteil Wolfenweiler, Kirchstraße 16, Telefon Nr. 6109-0, steht Ihnen gerne zu den üblichen Sprechzeiten zur Verfügung. Dorfhelferinnenwerk Sölden e. V. – Station Schallstadt Hochwertige KFZ-Magnetfolie „Schallstadt“ in Button-Form Der Notfall ist lösbar! Ihre Familie braucht Hilfe? Sie erhalten unsere Die Dorfhelferin ist für Sie da ! Schallstadt Buttons zum Preis von 2 € Sie wollen wissen: pro Stück, in drei ver- t wann Sie Anspruch auf eine Dorfhelferin haben; schiedenen Farben, t welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen; im Rathaus Schall- t in welchem Bereich Sie dadurch unterstützt stadt & der Verwal- werden? tungsstelle Mengen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, 22. Januar 2012 Nr. 3 Diese Fragen können Sie gerne jederzeit mit der Dorf- Sie haften auf allen helferinnenstation Schallstadt klären. Wenden Sie sich an die Einsatzleitung: magnetischen Un- tergründen und sind Karin Birk, Tel.: 07664 4058069, wetterfest. E-Mail: [email protected] Immer gut informiert. www.schallstadt.de MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE · FREITAG, 07. JUNI 2019 NOTRUFE VERWALTUNG SCHULEN Internet: www.schallstadt.de [ E-Mail: -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Nr. 30 Freitag, 24. Juli 2020 AMTLICHE Hirschkäfer BEKANNTMACHUNGEN - gesehen und fotografert von einer Spaziergängerin in Ebringen Das Blättle macht Sommerpause Am Freitag, den 31. Juli 2020, KW 31, erscheint das letzte Mitteilungsblatt vor der Sommerpause. In den Kalenderwochen 32, 33, 34, 35 und 36 erscheint kein Mitteilungsblatt! Wir beginnen wieder mit der Ausgabe der KW 37 am 11. September 2020 und wünschen schöne Ferien! Das Blättleteam Neuer Versichertenberater der Rentenversicherung für Ebringen Herr Manfred Rees aus Bad Krozingen ist ab Juli 2020 neuer An- sprechpartner in Rentenangelegenheiten für die Gemeinde Ebringen. Herr Rees kommt jeden 3. Mittwoch im Monat zur Rentenan- tragsstellung von 14 – 17 Uhr ins Ebringer Rathaus. Für einen Termin zur Rentenantragstellung fragen Sie bitte frühzeitig vorab im Bürgerbüro an! (Tel.: 5058-0) Viele einfache Anliegen lassen sich auch von zu Hause aus un- kompliziert erledigen: Wer beispielsweise Antragsvordrucke oder einen Versicherungsverlauf benötigt, kann sich telefonisch bei der Deutschen Rentenversicherung melden und bekommt die gewünschten Formulare oder Berechnungen per Post zugesandt. Wer über Internet verfügt, kann Anträge auch per eService bei Foto: Astrid Stöhr der DRV stellen. Seite 2 Freitag, den 24. Juli 2020 EBRINGEN BEREITSCHAFTSDIENSTE Bürgermeisteramt Ebringen Strom, badenovaNETZ GmbH Post Störungsnummer 0800/2767767 Sprechstunden: Post- und Paketshop -Brüstle‘s Quelle Montag - Freitag: 08:00 - 10:00 Uhr Erdgas, badenova AG & Co. KG Alemannenstraße