Freitag, 25. Mai 2007, Nummer 21

halb des ehemaligen Regulierungsbauwerkes an der Gewäs- Vereinswanderpokal-Schießen serkreuzung Mühlebach/Dreisam). l Pegel Untermünstertal/Neumagen, wenn die Pegelmarke des KK Schützenvereins von 10 cm unterschritten wird für die Gemeinden , Aug- am Sonntag, 27. Mai 2007 und Jedermannschießen am gen, , , Ballrechten-Dottingen, Brei- Montag, 28. Mai 2007. sach (Bereich südlich L 114 sowie die Ortsteile Gündlingen, Oberrimsingen, Niederrimsingen, Grezhausen), , , Ebringen, Eschbach, , Hartheim, Hei- Weinstand am Wasserturm tersheim, , , Müllheim, Münstertal, Neuen- burg am Rhein, , , Sölden, Staufen, Am Sonntag, 27. Mai 2007 wird Sie das Weingut Frank , Wittnau (Anmerkung: Der Pegel Untermünstertal ist Schmidt begrüßen. Der Ausschank beginnt um 13 Uhr. unter Telefon 0761/21 87-44 33 oder im Internet unter der Adresse http://www.lubw.bwl.de/lfu /hvz abrufbar). l Pegel Gutach an der Elz, wenn die Pegelmarke von 43 cm unterschritten wird für die Gemeinden , Gun- Öffnung des Dorfmuseums delfingen und (Anmerkung: Der Pegel Gutach ist un- jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr, bis 31. Oktober 2007. ter Telefon 07681/76 57 bzw. im Internet unter der Adresse http://www.hvz.baden-wuerttemberg abrufbar). Vom Geltungsbereich dieser Allgemeinverfügung sind nur der Rhein und die Baggerseen in den genannten Gemeinden ausgenommen. 2. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahmeerlaubnis erteilen, soweit eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit ausgeschlossen ist. 3. Diese Verfügung tritt am 31. Oktober 2007 außer Kraft. Landratsamt 4. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird an- Breisgau-Hochschwarzwald geordnet. 5. Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach dieser Be- Öffentliche Bekanntmachung kanntmachung. II. Hinweise des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald Die Einhaltung dieses Entnahmeverbotes wird überwacht. Auf Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald erlässt aufgrund § die Bußgeldvorschriften des § 120 WG wird hingewiesen. Bei 28 Abs. 2 WG folgende Verstößen können Bußgelder bis zu einer Höhe von 100.000 Euro verhängt werden. Die Allgemeinverfügung mit Begründung I. Allgemeinverfügung kann beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald (Fachbe- 1. Der Gemeingebrauch gemäß § 26 Wassergesetz (WG) für Ba- reich 430 - Umweltrecht - Stadtstraße 3, 79104 in Zim- den-Württemberg und der Anlieger- und Hinterliegerge- mer 223) eingesehen werden. brauch gemäß § 27 WG werden wie folgt beschränkt: Die Entnahme von Wasser (z.B. zur Bewässerung von Grund- III. Rechtsmittelbelehrung stücken) aus sämtlichen oberirdischen Gewässern in den auf- Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats geführten Gemeinden wird untersagt, wenn es sich um Entnah- nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- men mittels Pumpvorrichtungen handelt und wenn die genann- spruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Land- ten Wasserstände der Referenzpegel für die jeweils zugeord- ratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 2, 79104 Frei- neten Gemeinden wie folgt unterschritten werden: burg einzulegen. l Pegel Ebnet/Dreisam, wenn die Pegelmarke von 28 cm Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Regie- unterschritten wird für die Gemeinden , Kirch- rungspräsidium Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 167, 79098 Frei- zarten, , St. Peter, Oberried (Anmerkung: Der Pegel Eb- burg eingelegt wird. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, so net ist unter Telefon 0761/6 50 49 bzw. im Internet unter der muss er innerhalb der Monatsfrist beim Landratsamt Breis- Adresse http://www.lubw.bwl.de/lfu/hvz abrufbar). gau-Hochschwarzwald oder beim Regierungspräsidium Freiburg l Pegel Herrenmühlebach/Dreisamniederung auf Gemar- eingehen. Wegen des Sofortvollzugs hat der Widerspruch keine kung March-Neuershausen, wenn die Pegelmarke von aufschiebende Wirkung. 10 cm unterschritten wird für die Gemeinden (Be- , 2. Mai 2007 reich nördlich L 114), Bötzingen, Eichstetten, , Ih- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ringen, March, , , (Anmerkung: Untere Wasserbehörde Der Lattenpegel ist nur vor Ort ablesbar und befindet sich unter- Glaeser, Landrat Freitag, 25. Mai 2007 Seite 2

daher im Interesse aller Teilnehmer, sich an der Wahl zu be- Neuer Pegel für die Wasserentnahme teiligen. aus Gewässern 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 An der Dreisam auf Gemarkung Neuershausen neben der Ein- FlurbG). Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet lassschleuse für den Herrenmühlebach wurde ein Pegel errichtet haben oder nicht voll geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht (Unter dem Steg über die Dreisam). Fällt der Wasserstand der den gesetzlichen Vertretern zu. Bevollmächtigte haben sich Dreisam an dieser Stelle unter die Marke von zehn Zentimeter durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. (Strich unter der “1"), ist die Entnahme von Wasser aus Gewäs- 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt je- sern generell verboten. Das Landratsamt Breisgau-Hoch- weils nur je eine Stimme für jedes zu wählende Vorstands- schwarzwald hat hierzu die vorstehende Allgemeinverfügung er- mitglied und jeden Stellvertreter, selbst wenn er als Eigentü- lassen. mer und zugleich als Miteigentümer am Flurneuordnungsver- Wer also künftig Wasser aus einem Gewässer entnehmen möch- fahren beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der Bevollmäch- te, sollte sich zuvor am o.g. Pegel über einen ausreichenden tigte, auch wenn er selbst zugleich Teilnehmer ist oder mehre- Wasserstand informieren. Bei Fragen zum Gemeingebrauch re Teilnehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentü- oder zur Wasserentnahme können Sie sich gerne an die Gemein- mer) und Gesamthandsgemeinschaften (z.B. Erbengemein- de - Herrn Höfflin - wenden. schaften) haben jeweils nur eine Stimme gemeinschaftlich. 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer am Flurneuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frau- en ist besonders erwünscht. 7. Wahlvorschläge können bis zum Freitag, 8. Juni 2007 beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Flur- neuordnung und Landentwicklung, eingereicht werden. Es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf einem Wahl- vorschlag stehen.

II. Teilnehmerversammlung Das Verfahren bei der Vorstandswahl ist durch eine Satzung zu regeln. Diese wird von den in dieser Teilnehmerversamm- lung anwesenden Teilnehmern mit der Mehrzahl der abgege- benen Stimmen beschlossen (§ 18 Abs. 3 FlurbG). Ein Satzungsentwurf gemäß den gesetzlichen Vorgaben liegt ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung im Haus der Ortsverwaltung in Vogtsburg-Schelingen zur Ein- sichtnahme aus.

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich Flurneuordnung und Landentwicklung Europaplatz 1, 79206 Breisach Telefax 0761/21 87-54 99, Vermittlung 0761/21 87-95 40 § Lesebrille in schwarzem Etui Öffentliche Bekanntmachung § Lilafarbene Kinder-Strickjacke Flurbereinigung Vogtsburg-Schelingen (Kirchberg) Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Einladung zu einer Teilnehmerversammlung und zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft I. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige In- Fernseh-Dokumentation teressierte werden zur Wahl des Vorstandes “Milliardenpoker um den Wein” in Arte Am kommenden Dienstag, 29. Mai 2007, 20.40 Uhr wird im Arte auf Dienstag, 12. Juni 2007 Themenabend mit dem Motto: Kopiert, geraubt, gefälscht eine in die Festhalle von Vogtsburg-Schelingen, 19 Uhr Dokumentation “Milliardenpoker um den Wein” ausgestrahlt.

eingeladen. In diesem Themenabend geht es um die Globalisierung im Wein- anbau, den Weinimport aus den neuen, außereuropäischen 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Weinländern und den Kampf zwischen industriell und traditionell Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) auf 5 (fünf) festge- hergestellten Weinen. setzt. Für jedes Mitglied ist gemäß § 21 Abs. 5 FlurbG ein Stellvertreter zu wählen. Nach § 2 des bad.-württ. Ausfüh- Im Rahmen dieses Filmes wird unter anderem auch über das rungsgesetzes zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens ein Weingut Arndt Köbelin aus Eichstetten berichtet. Mitglied des Vorstandes und ein Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die am Flurneuordnungsverfah- ren nicht beteiligt sind. 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemein- schaft. Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt Seite 3 Freitag, 25. Mai 2007

Eichstetten hat 3 Webcams im Internet Im Zusammenhang mit dem Bau des Eichelspitzturmes, der vom Mobilfunkunternehmen O2 maßgeblich mit finanziert wurde, konnten 2 Webcams auf dem Turm und eine im Rathaus montiert werden. Die Bilder vom Eichelspitzturm werden per Funk ins Rat- haus übertragen, dazu wurde eine kleine Antenne unterhalb der Wir gratulieren recht herzlich Sirene auf dem Rathausdach montiert. Die Webcams wurden von O2 kostenlos zur Verfügung gestellt und installiert. 26. Mai 2007 Von unserer Homepage aus können die Webcams jetzt weltweit Frau Gertrud Bechler, Endinger Straße 17 86 Jahre aufgerufen werden. Sie zeigen dem Besucher einen Blick vom Ei- chelspitzturm in Richtung innerer Kaiserstuhl, bei guten Wetter Herr Siegfried Fischer, Hauptstraße 89 82 Jahre sind im Hintergrund noch die Vogesen zu erkennen. Die 2. Web- cam zeigt den Blick vom Eichelspitzturm nach Eichstetten am 29. Mai 2007 Kaiserstuhl, im Hintergrund den Schwarzwald. Die Webcam im Herr Albert Friedrich Danzeisen, Altweg 35 81 Jahre Rathaus ist auf die Hauptstraße Richtung Mühlenberg ausgerich- tet. Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und Ein herzlicher Dank geht an O2 für das sponsern der Webcams. wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit.

Am 16.05.2007 feierte Frau Hedwig Rigger ihren 80. Geburtstag.

Bürgermeister Michael Bruder gratulierte im Namen der gesam- ten Einwohnerschaft, überreichte das Geschenk der Gemeinde und überbrachte die Glückwünsche des Herrn Landrates. Er wünschte Frau Rigger für die Zukunft alles Gute, vor allem Ge- Bei der Installation der Webcam auf dem Eichelspitzturm sundheit und Wohlergehen.

Veranstaltungskalender Juni

02.06. Samstag Weingut Kiefer Hoffest (bis 03.06.)

03.06. Sonntag Traktorfreunde Arbeitsgeräte- und Traktorenausstellung

05.06. Dienstag DRK-Ortsverein Blutspendetermin

06.06. Mittwoch Förderverein Eichelspitzturm Abendwanderung

09.06. Samstag Reit- und Fahrverein Reitturnier (bis 10.06.)

10.06. Sonntag Heimat- und Geschichtsverein Aktionstag

15.06. Freitag Sportclub Dorfsportwoche (bis 17.06.)

17.06. Sonntag Freie ev. Versammlung Jahreskonferenz

23.06. Samstag Förderverein Eichelspitzturm Abendwanderung Freiwillige Feuerwehr Atemschutzwettkampf Freiwillige Feuerwehr Tag der offenen Tür

24.06. Sonntag Stiftung Kaiserstühler Garten Führungen im Samengarten

29.06. Freitag Sportclub Generalversammlung

Für den Monat Juli können noch bis zum Montag, 25. Juni 2007 Berichtigungen, Änderungen, aber auch neue Termine, die für die Öf- fentlichkeit interessant und zugänglich sind, schriftlich gemeldet werden, auch per E-Mail an [email protected]. Freitag, 25. Mai 2007 Seite 4

Kaiserstühler Landwirte gründen Interessengemeinschaft Wahl der Landwirtschaftsvertreter in die Regionalgesell- schaft Naturgarten Kaiserstuhl Verschiedene landwirtschaftliche Erzeugergruppen des Kaisers- tuhls haben am Montag, 14. Mai 2007 unter der Leitung von Fried- bert Schill, dem Kreisvorsitzenden des Bad. Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV), eine Interessengemeinschaft Kaisers- tühler Landwirte gegründet. Ziel dieser neuen Gemeinschaft ist die Bündelung der Interessen der Landwirte und die Mitbestim- mung in der Regionalgesellschaft Naturgarten Kaiserstuhl GmbH. Während im Gründungsjahr der Regionalgesellschaft 2006 die BLHV-Ortsvereine den Anteil am Stammkapital der Gesellschaft gezeichnet haben, sollen nun die interessierten landwirtschaftli- chen Erzeugergruppen direkter eingebunden werden. Denn die Bürgermeister Michael Bruder gratulierte Herrn Thomas Meier Landwirte sind es, die mit ihren Produkten, in welcher Form auch und Herrn Bernd Brockhoff zur Neueröffnung der Fa. Bautechnik immer, die Regionalgesellschaft Naturgarten Kaiserstuhl GmbH GbR in der Eisengasse 10 und wünschte den beiden Jungunter- nutzen und helfen, die Regionalmarke “Kaiserlich genießen” und nehmern viel Erfolg und eine gute Auftragslage. somit auch den Kaiserstuhl voranzubringen. In den vergangenen Jahren haben sich auf Initiative des Land- u u u u u u u wirtschaftsverbandes BLHV und des Regionalentwicklungspro- jekts PLENUM bereits viele Kaiserstühler Landwirte in Arbeits- gruppen zusammengefunden, um gemeinsam an einer Verbes- Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH serung der Erzeugung und Vermarktung ihrer regionalen Quali- tätsprodukte zu arbeiten. Manche haben bereits mit PLE- informiert: NUM-Förderung Vermarktungsinitiativen gestartet, andere sind Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler dabei, neue Produkte zu entwickeln und neue Wege der Regio- findet statt am Dienstag, 5. Juni 2007 in Breisach im Rathaus nalvermarktung aufzubauen. Nun vernetzen sich alle Erzeuger- in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. gruppen landwirtschaftlicher Produkte, von A wie Ackerbauern fürs Vulkanbrot, über G wie Gemüseerzeuger, I wie Imker, O wie Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen, z.B. Obstbauern mit hochstämmigen Kirschbäumen, S wie Samen- Schwerbehindertenrecht, gesetzliche Renten-, Kranken- und garten zur Erhaltung von regionalem Saatgut bis hin zu Z, unse- Pflegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Ber- ren Zwetschgenbrennern und Kaiserstühler Edelbrennern insge- toldstraße 44, jeweils montags nach Terminvereinbarung, Tele- samt in der Interessengemeinschaft, um möglichst viele Produkte fon 0761/5 04 49-0. unter dem Dach des Kaiserstühler Markenprogramms “Kaiserlich genießen” auf den Markt zu bringen. Dadurch wird die Bekannt- heit und Nachfrage nach Kaiserstühler Markenprodukten steigen Breisgau S-Bahn und somit einen wirtschaftlichen Nutzen für jeden Beteiligten ent- falten. Baumaßnahmen S-Bahn-Strecke Freiburg-Breisach / Die Versammlung wählte Rolf Vogel, stellv. Vorsitzender des Bus-Ersatzverkehr BLHV-Kreisverband Emmendingen zum Vertreter landwirtschaft- Sehr geehrte Fahrgäste, licher Interessen in der Gesellschafterversammlung. Friedberg von Dienstag, 29. Mai bis einschließlich Dienstag, 5. Juni 2007 Schill, Vorsitzender des BLHV-Kreisverbands Freiburg, wurde finden zwischen Freiburg-Hauptbahnhof und Gottenheim Gleis- zum Landwirtschaftsvertreter für den Aufsichtsrat der Regional- bauarbeiten zur Verbesserung der Infrastruktur statt. Dies führt gesellschaft gewählt. Anschließend hat die Versammlung Mat- zu Einschränkungen in unserem S-Bahn-Verkehr. thias Hollerbach, Regionalmanager der Geschäftsstelle PLE- NUM, als beratendes Mitglied in die Interessengemeinschaft be- Von Betriebsbeginn bis 21 Uhr verkehren zwischen Freiburg rufen. Hauptbahnhof und FR-Neue Messe keine Züge. Es wird ein Er- Die Landwirte versprechen sich von der Regionalgesellschaft Na- satzverkehr mit Bussen eingerichtet (Freiburg - ZOB - Ro- turgarten Kaiserstuhl GmbH, dass ihre Produkte zukünftig über bert-Koch-Straße - Neue Messe). Für die beiden letzten Verbin- das regionale Gütesiegel “Kaiserlich genießen” besser am Markt dungen zwischen Breisach und Freiburg (Breisach ab 21.39 Uhr ankommen. Da dieses Regionalmarketing nicht umsonst zu ha- und 22.39 Uhr) findet der Ersatzverkehr zwischen Gottenheim ben ist, bringen die Landwirte in diesem Jahr einen Betrag von und Freiburg-Hauptbahnhof statt. 2.000 Euro als Anteil für den weiteren Aufbau der Regionalgesell- schaft und des Markenprogramms “Kaiserlich genießen” auf. Im Die Sonderfahrpläne für diesen Zeitraum sind in den Zügen und Laufe des Jahres sollen dann Verträge zur Nutzung der Marke an den Haltestellen ausgehängt. Ebenso sind sie im Internet ein- abgeschlossen werden, sodass zukünftig nur noch umsatzab- zusehen (www.breisgau-s-bahn.de unter Aktuelles). hängige Zeichennutzungsgebühren anfallen. Am wichtigsten ist die direkte Mitsprachemöglichkeit bei der in- Bitte achten Sie darauf, dass die Busse frühere Abfahrtszeiten haltlichen Ausrichtung des Regionalmarketings im Naturgarten und spätere Ankunftszeiten haben und planen Sie Ihren Zeitbe- Kaiserstuhl. Rolf Vogel und Friedbert Schill werden den Dialog darf etwas großzügiger, damit Sie evtl. Anschlüsse nicht verpas- mit den landwirtschaftlichen Berufsgruppen immer dann suchen, sen. wenn neue Weichenstellungen und Entscheidungen in der Re- gionalgesellschaft anstehen, um den Nutzen für eine zukunftsfä- Ab Mittwoch, 6. Juni 2007 verkehren wir wieder mit Zügen nach hige und umweltgerechte Landwirtschaft zu sichern. Und sicher- regulärem Fahrplan. lich erwachsen aus dem Kreis der Interessengemeinschaft auch eigene Ideen und Vorstöße für eine Stärkung der Landwirtschaft Wir bitten unsere Fahrgäste um Verstände für diese Maßnah- im Naturgarten Kaiserstuhl. men. Informationen zur IG Kaiserstühler Landwirte: Friedbert Schill, Telefon 07665/44 39 Freiburg, 15. Mai 2007 Rolf Vogel, Telefon 07642/73 28 Breisgau-S-Bahn GmbH Matthias Hollerbach, Telefon 0761/21 87-53 14 Seite 5 Freitag, 25. Mai 2007

to:tourist.info@.de> erforderlich. Kinder unter 12 Jahren Neue Broschüre “Naturgarten sind bei allen Veranstaltungen frei. Kaiserstuhl zum Erleben und Ge- s Fr., 25.5., 17-19 h; Orchideen am Rheindamm; Mit sach- nießen” kundiger Begleitung erleben Sie die Schönheit der Orchi- Kompakte Übersicht über PLENUM-Projekte im Kaiserstuhl deen; Gasthaus Zum Limberg, Sasbach; 4 EUR; Hannelo- Mit Stolz kann nun die PLENUM-Geschäftsstelle eine neue Bro- re Heim schüre vorstellen, “Naturgarten Kaiserstuhl erleben und ge- nießen”, mit der erstmals Gäste und Einheimische kompakt über s Sa., 26.5., 17-20 h; Frühsommer am Badberg erleben; Er- PLENUM und die bislang umgesetzten touristisch interessanten leben Sie blühende Wiesen und die Vielfalt der Tierwelt Projekte informiert werden können. am Wegrand.; Parkplatz gegenüber Gasthaus Mondhalde in Oberbergen; 4 EUR; Hannelore Heim Seit dem Jahr 2003 werden im Rahmen von PLENUM Naturgar- ten Kaiserstuhl viele unterschiedliche Projekte am und im Kai- s So., 3.6., 10-12 h; Naturkundlicher Streifzug am Vogel- serstuhl angeschoben, umgesetzt und betreut. Eine Vielzahl der sangpaß; Ausblicke und blühende Wiesen am Wegrand Projekte hat unter anderem zum touristischen Mehrwert der Regi- erleben.; Parkplatz Paßhöhe Vogelsang oberhalb Bötzin- on beigetragen und viele attraktive Ausflugshighlights geschaf- gen; 4 EUR; Hannelore Heim fen.

Die Broschüre enthält daher Anregungen zur etwas anderen Frei- zeitgestaltung im Kaiserstuhl und Ausflugstipps zum Thema “Na- Zusätzlicher Nachtverkehr tur erleben”. Sie informiert darüber, wo welches PLENUM-Projekt Das „Safer Traffic“ Nachtbusangebot der Freiburger Verkehrs AG zu finden ist, was es dort zu sehen gibt und wo der interessierte (VAG) macht an den bevorstehenden Feiertagen „Überstunden“. Leser weitere Informationen bekommen kann. Vorgestellt wer- den z.B. das neue Themenpfadenetz, der Vulkanfelsgarten Wink- In der Nacht vor dem Pfingstmontag, 28.05.2007, fahren die fünf lerberg aber auch Hinweise auf kulinarische Besonderheiten der Nachtbuslinien der VAG ebenso wie in der Nacht vom 06. auf den Region sowie Veranstaltungen. Die Broschüre enthält auch eine 07. Juni (Fronleichnam). Die Linien starten jeweils um 1.30, 2.30, kurze Vorstellung von PLENUM und seinen Zielen, denn schließ- 3.30 und 4.30 Uhr in alle Himmelsrichtungen und vermitteln an lich soll auch der Bekanntheitsgrad des Projektes weiter gefördert den bekannten Umsteigeorten eine Weiterfahrt in die Region. und der Wiedererkennungswert in der Region erhöht werden. Es Weitere Auskünfte und detaillierte Abfahrtszeiten erhalten Sie sollen möglichst viele interessierte Leser Lust bekommen, das auch unter www.vagfr.de. beschriebene Angebot kennenzulernen und etwas Neues auszu- Ihre Freiburger Verkehrs AG probieren. Gedacht ist diese Broschüre, die konzeptionell mit dem Kaisers- tuhl Tuniberg-Tourismus e.V. (KTT) abgestimmt wurde, unter an- u u u u u u u u derem für Gäste, die bereits vor Ort sind und eine Anregung zur Aufenthaltsgestaltung oder allgemeine Information wünschen. Auch für neue Gäste, die über Prospekt-Anfragen an den KTT oder die örtlichen Tourist-Informationen per Postversand ein zu- sätzliches attraktives Angebot zur Urlaubsentscheidung bekom- men, ist diese Broschüre konzipiert. Aber vor allem auch den Be- wohnern des Kaiserstuhls und des Großraums Freiburg sowie dem benachbarten Elsass sollen neue Ideen und Anregungen zur Gestaltung des Wochenend-Ausflugs geboten und ihr Interesse am Thema “Natur erleben” geweckt werden.

Die Broschüre kann über die örtlichen Tourist-Informationen des Kaiserstuhls, die Infostellen der Kaiserstuhl-Gemeinden in den Rathäusern, Winzergenossenschaften und anderen öffentlichen Stellen bezogen werden.

Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen oder für weitere In- formationen: Andrea Löwl, Geschäftsstelle PLENUM Kaiserstuhl im Landrats- amt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 3, 79104 Freiburg, Telefon 0761/21 87-53 12, E-Mail: [email protected], www.naturgarten-kaiserstuhl.de

Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. Liebe Naturinteressierte Gäste und Einwohner!

Schnuppern Sie ein wenig gute Kaiserstühler Luft und lernen Sie AK Nahversorgung ist Lebensqualität die Natur auf eine ganz besondere Weise kennen. Nachfolgend Ein umfangreiches und vielseitiges Angebot finden Sie in Eichs- sind die Veranstaltungen der kommenden Wochen vorgestellt. tetten auch für Ihren täglichen Einkauf. Sie finden eine Übersicht Das komplette Programm des Naturzentrums erhalten sie bei den der örtlichen Betriebe im Bereich “Nahrungs- und Genussmittel” örtlichen Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter in dieser Ausgabe des Nachrichtenblatts. Hier erhalten Sie täglich www.kaiserstuhl-tuniberg-tourismus.de. frisches Obst, Gemüse, Wurst und Brot etc. für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Genießen Sie das reichhaltige Ange- Eine Anmeldung ist zwischen 15 und 17 h jeweils zum vorausge- bot Eichstetter Betriebe. Weitere örtliche Betriebe finden Sie auch henden Werktag bei der Kaiserstuhl Touristik Ihringen unter Tel. auf der Homepage www.gewerbe-eichstetten.de oder im Nahver- Nr. 07668/93 43 bzw. E-Mail: [email protected]

Deutschland kranken- und rentenversicherungsfrei, aber in der Unfallversicherung geschützt. Wer in seinem Heimatland nicht krankenversichert ist, sollte deshalb auf einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz in Deutschland achten. Saisonar- beiter, die mehr als geringfügig beschäftigt sind, sind in Deutsch- Auskunft und Anmeldung: land sozialversicherungspflichtig. Cornelia Jaeger, Hauptstraße 11, Rathaus, 79268 Bötzingen, Weitere Auskünfte geben die Fachleute der Deutschen Rentenver- Telefon 07663/93 10 20, Fax 07663/93 10 33, sicherung Baden-Württemberg persönlich in den Regionalzentren E-Mail: [email protected], und Außenstellen im ganzen Land. Infos zum Thema gibt es auch Internet: www.vbwboetzingen.de über das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversi- In den Pfingstferien, 26. Mai bis 10. Juni 2007, finden keine cherung Baden-Württemberg unter 0800/1 00 04 80 24 oder im In- Kurse und Seminare statt. ternet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Spezielle Informationen zur Beschäftigung von ausländischen Saisonar- beitskräften gibt es bei der Deutschen Verbindungsstelle Kranken- versicherung - Ausland (DVKA), Postfach 20 04 64, 53134 Bonn, Deutsche Rentenversicherung Telefon 0228/95 30-0 sowie im Internet unter www.dvka.de. Baden-Württemberg s Hilfe für Rentner bei Anlage R für 2006 Wer als Rentner steuerpflichtig ist, muss seine Steuererklärung Kleinkunstpreis des Landes Baden-Würt- bis zum 31. Mai des Folgejahres beim Finanzamt einreichen, für 2006 also bis zum 31. Mai 2007. Die Deutsche Rentenversiche- temberg 2008 wird in Zusammenarbeit mit rung Baden-Württemberg hilft ihren Rentnern auf Wunsch mit ei- der Staatlichen Toto-Lotto GmbH erneut ner Bescheinigung, mit der sich die Anlage R zur Steuererklärung leichter ausfüllen lässt. Die Bescheinigung kann angefordert wer- ausgeschrieben den am kostenfreien Servicetelefon unter 0800/1 00 04 80 24 Die baden-württembergische Landesregierung sucht wieder die oder über www.deutsche-rentenversicherung-bw.de > Beratung besten Kleinkünstler des Landes. Der Wettbewerb um den Klein- > Versicherungsunterlagen anfordern. Die Bescheinigung kommt kunstpreis Baden-Württemberg 2008, der vom Ministerium für Kul- dann per Post nach Hause. tus, Jugend und Sport in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto Die Finanzverwaltung hat für die Einkommensteuererklärung 2006 GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an das Formular Anlage “R - Renten und andere Leistungen” neu auf- den künstlerischen Nachwuchs sowie an professionelle Künstlerin- gelegt. Um Rentnern das Ausfüllen dieses Vordrucks zu erleich- nen und Künstler aus der Kleinkunstszene. Teilnahmeberechtigt tern, stellt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg sind Einzelinterpreten und Gruppen, wobei sich professionelle Be- auf Anfrage eine Mitteilung über die Rentenhöhe aus. Die enthält werber nicht bewerben sollen, wenn sie länger als fünf Jahre in der den steuerrechtlich relevanten Brutto-Rentenbetrag für das Jahr Sparte tätig sind. Die Wettbewerbsteilnehmer sollen mindestens 2006, der leicht in die Anlage R übertragen werden kann. 16 Jahre alt sein und in Baden-Württemberg wohnen. Seit dem Jahr 2005 hat sich die steuerrechtliche Behandlung der Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt 15.000 Euro (jeweils 5.000 Renten geändert. Nicht wie bisher der Ertragsanteil wird besteuert, Euro für die drei Hauptpreise) einer der höchstdotierten Preise jetzt wird die sogenannte nachgelagerte Besteuerung angewandt. dieser Sparte in Deutschland. Junge Nachwuchskünstlerinnen Demnach sind die Renten aus der gesetzlichen Rentenversiche- und -künstler sollen ermutigt werden, ihr Talent weiterzuentwi- rung dann zu versteuern, wenn sie ausbezahlt werden. Im Gegen- ckeln. Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das einen zug werden die Beiträge zur Altersvorsorge von der Steuer freige- Preis dieser Art vergibt. Er wird gemeinsam vom Ministerium für stellt. Dabei gibt es aber umfangreiche Übergangsregelungen. Kultus, Jugend und Sport und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Mehr Informationen zum Thema gibt es bei den Fachleuten der Baden-Württemberg finanziert. Zusätzlich lobt die Lotto-Gesell- Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich schaft noch den Toto-Lotto-Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über aus. Weitere Partner des Landes sind der Südwestrundfunk das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversiche- (SWR) und der Europa-Park in Rust. Dort wird auch die Preisver- rung Baden-Württemberg unter 0800/1 00 04 80 24 und im Inter- leihung stattfinden. Das hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge net unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergangenen Jah- ren und soll durch diese Kooperation weiter gesteigert werden. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Eine Jury, bestehend aus namhaften Interpreten, Kritikern und informiert: Veranstaltern, prämiert ohne Spartenfestlegung die drei besten s Sozialversicherung für Erntehelfer aus EU-Staaten Kleinkünstler Baden-Württembergs. Die Preise werden vom ba- Für viele Landwirte sind Erntehelfer aus Mittel- und Osteuropa den-württembergischen Kultusminister Helmut Rau MdL auf Vor- eine feste Größe - etwa beim Spargelstechen, der Radieschen- schlag der Jury verliehen. ernte oder später der Tabakernte oder Weinlese. Doch wie sind Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2007 wurde am 30. sie versichert? An wen muss der Arbeitgeber Beiträge zahlen? April an das Liederduo Sandra Hartmann und Peter Schindler aus Dazu informiert jetzt die Deutsche Rentenversicherung Ba- Stuttgart, den Comedian TOPAS aus Ostfildern-Kemnat sowie den-Württemberg. das Mundart-Kabarett-Duo Ernst und Heinrich aus Tübingen und Für Saisonarbeiter aus der Europäischen Union (EU) - seit Janu- Abtsgmünd verliehen. Den Förderpreis erhielt der Zauberer Timo ar 2007 gehören ihr Bulgarien und Rumänien an - gilt: Sozialversi- Marc aus Tübingen. cherungspflichtig sind sie nur in einem Staat. Wer beispielsweise Die Landesregierung stiftete 1986 die Auszeichnung zur Förde- in Polen lebt und dort als Arbeitnehmer weiter beschäftigt oder rung des künstlerischen Nachwuchses im Bereich der Kleinkunst. selbstständig tätig ist, der ist auch als Saisonarbeiter in Deutsch- Seit 2000 ist es durch das Engagement der Staatlichen To- land nach polnischem Recht sozialversichert. Mit einer speziellen to-Lotto GmbH möglich, den Preis jährlich und in dieser Dotierung Bescheinigung (“E 101") weist der polnische Sozialversiche- auszuschreiben. rungsträger die Sozialversicherungspflicht in Polen nach. Der Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Erntehelfer legt diese Bescheinigung seinem deutschen Arbeit- Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, geber vor, der dann die Beiträge berechnet und an die polnische Postfach 12 11 16, 76560 Gaggenau (Telefon 07225/97 99-0, Sozialversicherung zahlt. Fax 07225/97 99-30) sowie im Internet unter www.kleinkunst- Für Erntehelfer, die in ihrem EU-Heimatland weder beschäftigt preis-bw.de bezogen werden. noch selbstständig tätig sind - wie Hausfrauen, Studenten oder Bewerbungsschluss ist der 12. Oktober 2007. Die Preisverlei- Arbeitslose - gilt deutsches Sozialversicherungsrecht. Da auch hung wird im Frühjahr 2008 stattfinden. Im Rahmen einer Preis- diese Saisonarbeiter meist nur kurzfristig eingesetzt werden, sind trägergala werden die prämierten Wettbewerbsbeiträge im Euro- sie häufig geringfügig beschäftigt. Das bedeutet: Sie sind dann in pa-Park Rust vorgestellt und ausgezeichnet. Freitag, 25. Mai 2007 Seite 8

AWO Kinder- und Jugendfreizeiten in den Sommerferien 2007 Badespaß und Erholung auf der dänischen Insel Langeland, 29. Juli bis 18. August 2007, 13 bis 16 Jahre Baden am breiten Sandstrand, Ausflüge, z.B. einen Tag ins be- rühmte Legoland, Lagerfeuer, Musik, Fußball, Sport, Fahrradtou- ren, Spiele, Insel-Erkunden und weitere Aktivitäten bietet die drei- wöchige Erholung an der Ostsee. Planwagenfahrt in Dänemark/Insel Fynen, 16. bis 31. August 2007, 12 bis 15 Jahre Ein besonderes Erlebnis ist diese Abenteuerfreizeit mit dem Plan- Ev. Pfarramt: Telefon 07663/12 51, Fax 07663/9 97 29 wagen und zwei Pferden, unterwegs auf der dänischen Insel Fy- Homepage: www.ekie.de nen. Pferdepflege, Relaxen, Lagerfeuer, Spiele, Rasten an ver- E-Mail: [email protected] schiedenen Plätzen, z.B. am Ostsee-Strand. Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 9 bis 12 Uhr Begleitet werden die Jugendlichen von erfahrenen, ehrenamtli- Sonntag, 27. Mai 2007 - Pfingstsonntag chen AWO-Ferienbetreuer/-innen. Informationen und Anmel- 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Gleichzeitig Kindergot- dung zu dieser und weiteren Freizeiten in den Sommerferien: tesdienst AWO Freiburg, Sulzburger Straße 4, Telefon 0761/4 55 77-44 Montag, 28. Mai 2007 - Pfingstmontag oder im Internet: www.awo-freiburg.de. 10.30 Uhr Ökum. Regiogottesdienst in der evangelischen Kir- che in Bötzingen; gemeinsam mit den Evangelischen Kirchen- gemeinden Bötzingen und Umkirch und der Katholischen Seel- PEKiP-Kurs für Eltern und Kind im sorgeeinheit Eichstetten-Bötzingen-Gottenheim-Umkirch ersten Lebensjahr ...... Taufsonntage: Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Bötzingen, Kindergarten- 17. Juni / 15. Juli / 5. August straße 2 bietet für Eltern und ihre Kinder, geb. Februar/März 07 ...... wieder einen neuen PEKiP-Kurs an ab Freitag, 29. Juni 2007 je- weils von 9.30 bis 11 Uhr, Kosten 80 Euro für zehn Treffen. Der Pfingsten - Geburtstag der Kirche Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Pra- Woraus besteht die Kirche? Worin besteht die Gemeindearbeit? ger-Eltern-Kind-Programm, die dem jeweiligen Entwicklungs- Im Alten Testament lesen wir, dass Mose die Klagen des Volkes stand des Kindes im ersten Lebensjahr entsprechen. Die Gruppe Israel nicht mehr alleine tragen kann. Gott lässt ihn deshalb 70 bietet Raum und Zeit für intensive Gemeinsamkeit für Eltern mit Männer auswählen, die mit ihm für das Volk da sind. Im Rahmen ihren Kindern, für Gespräche und Kontakte mit anderen Eltern eines Gottesdienstes legt Gott seinen Geist, mit dem er Mose und Babys, für Erfahrungsaustausch zu wichtigen Themen der ausgerüstet hat, auch auf die Ältesten (Numeri/4. Mose 11). Und frühkindlichen Entwicklung und Fragen rund um die neue Le- nach der Himmelfahrt Jesu legt Gott seinen Heiligen Geist auf die benssituation mit dem Kind. Apostel, sodass sie Menschen aus allen Ländern die gute Bot- Anmeldung und Infos erhalten Sie beim DRK, schaft von Jesu Auferstehung weitersagen können (Apostelge- Telefon 0761/8 85 08-6 43 oder direkt bei der Kursleitung schichte 2). Monika Pestl, Telefon 07663/69 74. Was macht unsere Gemeinde aus? Sehr beeindruckend war für mich das Mitarbeiter-Fest am vergangenen Sonntag: Menschen aus unserem Dorf, die sich in den verschiedensten Bereichen in Mit “EFFEKT” erziehen unserer Gemeinde engagieren, kamen miteinander ins Ge- Beim Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Freiburg, Rimsinger spräch, tauschten sich über ihre Arbeit aus, erzählten von Erfolg Weg 15 (Haid) findet ein Elternseminar “Mit Effekt erziehen” statt. Ab und Mühen und verbrachten einen festlichen Abend gemeinsam. Montag, 18. Juni 2007 an fünf aufeinanderfolgenden Abenden jeweils Für mich war es deutlich spürbar: Wir sind eine Gemeinschaft, ein von 20 bis 22 Uhr erhalten Eltern Informationen und die Möglichkeit Haus aus vielen Steinen, ein Körper mit vielen Körperteilen, die des Austausches darüber, wie Eltern das Selbstvertrauen des Kindes alle in ihrer je eigenen Funktion und mit ihren je eigenen Bega- stärken, mit schwierigen Erziehungssituationen umgehen und Stress bungen mitwirken am Aufbau der Gemeinde. im Erziehungsalltag besser bewältigen können. Anhand eines Pro- Möge uns das an Pfingsten, am Geburtstag der Kirche, wieder blemlösedialoges erfahren Eltern in fünf praktischen Schritten, wie sie ganz besonders deutlich werden: Gottes Geist wirkt unter uns. gemeinsam mit dem Kind Probleme im Alltag lösen können. Der Kurs Gott schickt uns dorthin, wo er uns braucht, und durch seinen kostet 50 Euro für Einzelpersonen / 80 Euro für Paare und wird durch- Geist macht er uns geschickt für die Aufgaben, die er uns vorlegt. geführt von Dipl.-Sozialpädagogin Gianna Fierravanti. Anmeldung Sein Geist begeistert uns zu unserem Tun und gibt uns Kraft für unter Telefon 0761/8 85 08-6 43. unser Leben. Herzliche Einladung zur Feier dieses besonderen Geburtstages am Pfingstsonntag bei uns in der Kirche und am Pfingstmontag in einem Regio-Gottesdienst in der ev. Kirche in Dringend schnell entschlossene Bötzingen. Gastfamilien gesucht! Ihre Irene Haßler Schwaben International e.V. sucht Gastfamilien für Schülerin- ...... nen und Schüler aus Serbien. Die Jugendlichen kommen aus ver- schiedenen serbischen Städten, besuchen das Gymnasium und Verschleppt nach Babylon - der Film zum Musical lernen Deutsch als Fremdsprache. Der Deutschlandaufenthalt Schon wenige Wochen nach dem Musical ist der Film mit den Auf- dient der Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse und dem Ken- nahmen der Aufführung fertig und bei Elsbeth Meier, Talstraße 2, nenlernen des hiesigen Alltags. zum Preis von 10 Euro pro DVD zu beziehen. Serbien: Familienaufenthalt: 28. Juni bis 26. Juli 2007 ...... 10 Schüler/-innen mit Deutschkenntnissen, 15 bis 16 Jahre Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Vertretung im Pfarramt Schwaben International e.V., Stuttgarter Straße 67, 70469 Stutt- In der Zeit vom 29. Mai bis zum 10. Juni 2007 sind Herr und Frau gart, Telefon 0711/2 37 29-13, Fax 0711/2 37 29-32, E-Mail: Haßler auf der Familienfreizeit. In dieser Zeit steht Ihnen in seel- [email protected], Schwaben International sorgerlichen Notfällen und im Falle einer Beerdigung Pfarrer im Internet: www.schwaben-international.de i. R. Traugott Wettach, Telefon 07641/75 32 zur Verfügung. Seite 9 Freitag, 25. Mai 2007

Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen Telefon 07665/9 47 68-40, Telefax 07665/9 47 68-49 Schon entdeckt? E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Auflösung unten Montag, 15 bis 18 Uhr (Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten)

Notrufhandy Schon die Bibel Telefon 0176/67 24 61 36 (in dringenden Fällen, wie Verseh- entdeckt? gang/Todesfall) Psalm 42, 2+3 Wie der Hirsch lechzt Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Gottenheim: nach frischem Wasser, Freitag, 25. Mai 2007 so schreit meine Seele, 09.00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Gott, zu dir. 17.00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Taufe von Vivian Viktoria Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott. Wann Bühler (auswärtiger Zelebrant) werde ich dahin kommen, dass ich Gottes Angesicht schaue? Samstag, 26. Mai 2007 18.00 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Wort-Gottes-Feier Die Bibel spricht sehr anschaulich in Bildern. Hier ist von dem ma- Sonntag, 27. Mai 2007 - Pfingsten jestätischen Hirsch die Rede, der auf der verzweifelten Suche 09.00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier nach Wasser ist. Dies wird vom Psalmdichter als Bild verwendet 10.30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier für die Situation, in der auch wir Menschen bewusst oder unbe- 10.30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier, mitgestal- wusst stehen. Unsere Seele schreit nach Gott. Wir brauchen ihn, tet vom Kirchenchor um die wahre Bestimmung für unser Leben zu finden.. Manche 18.30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Maiandacht als kir- Menschen sind in der Lage, diese tiefe Sehnsucht nach Gott zu chenmusikalische Vesper, mitgestaltet vom Kirchenchor kaschieren. Bei anderen tritt sie ganz offen zu Tage. So z.B. in der Montag, 28. Mai 2007 - Pfingsten immerwährenden Suche nach Neuem, Anderem, dem letzten 06.15 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Kick. Wir vermeiden die Ruhe, um diese Stimme der schreienden 10.30 Uhr Bötzingen, ev. Kirche: Ökum. Gottesdienst für alle Seele in uns nicht zu laut werden zu lassen. Der Psalmdichter Gemeinden der SeGo konkretisiert seinen Durst und merkt, dass er nicht irgendetwas Dienstag, 29. Mai 2007 “Höheres” braucht, sondern dass die Beziehung zu dem lebendi- 18.30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier gen Gott seinen Durst stillen würde. Mittwoch, 30. Mai 2007 Am Sonntag ist Pfingsten. Wir gedenken des Tages, wo Gott sei- 14.00 Uhr Umkirch, AWO-Seniorenwohnanlage: Beichtgele- nen Heiligen Geist in die Welt gegeben hat, der uns ermöglicht, genheit mit Gott Gemeinschaft zu erleben. Wir können uns dem Wirken 14.30 Uhr Umkirch, AWO-Seniorenwohnanlage: Maiandacht, dieses Geistes öffnen indem wir die Vergebung unserer Schuld anschl. Kaffee und Flohmarkt durch Jesus annehmen und bewusst auf Gottes Wort achten, das 18.30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier er durch das Lesen der Bibel und durch geisterfüllte Menschen in Donnerstag, 31. Mai 2007 unser Leben spricht. Wie der Psalmbeter dürfen wir unseren 18.00 Uhr Bötzingen, St. Alban: Rosenkranz Durst nach Gott im Gebet äußern. Der Geist Gottes wirkt dann wie 18.30 Uhr Bötzingen, St. Alban: Eucharistiefeier mit feierlichem er will. Darauf dürfen wir gespannt sein. Abschluss der Maiandachten - Jahrtagsmesse für Florian Bonk und Angehörige Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Veranstaltungen:

Sprechzeiten. Heute, Freitag, 25.05.2007 Kath. Pfarrbüro 17:00 Uhr Bubenjungschar Montag, 15 bis 18 Uhr 19:30 Uhr Super+ (ab ca. 16 Jahren) Telefon 07665/9 47 68-40, Telefax 07665/9 47 68-49, Sonntag, 27.05.2007 E-Mail: [email protected] 15:00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest Pfarrer Artur Wagner im Pfarrbüro Gottenheim Dienstag, 29.05.2007 Donnerstag, 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung 20:00 Uhr Gebetstreff (nicht am 31. Mai 2007) 20:30 Uhr Bibelstunde Telefon 07665/9 47 68-11, Fax 07665/9 47 68-19, E-Mail: [email protected] Wegen der Pfingstferien fallen die üblichen Kinder- und Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch Jugendveranstaltungen aus. Freitag, 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung (nicht am 1. Juni 2007) Wenn Sie seelsorgerliche Hilfe in Anspruch nehmen möchten Telefon 07665/9 47 68-32, Fax 07665/9 47 68-39, oder Fragen haben, die Sie mit jemand besprechen wollen, dann E-Mail: [email protected] können Sie sich gerne an Prediger Karl-Heinz Schneider wen- Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Gottenheim den. Freitag, 10 bis 11.30 Uhr und nach Vereinbarung (nicht am 31. Mai 2007) Im Internet sind wir unter www.chrischona-eichstetten.de Telefon 07665/9 47 68-12, Telefax 07665/9 47 68-19, zu finden! E-Mail: [email protected] Evangelische Gemeinschaft Eichstetten, Altweg 43 Prediger: Karl-Heinz Schneider, Tel. 47 09

Bildauflösung: Hirsch Hauptstr. 139 Freitag, 25. Mai 2007 Seite 10

Jugendbücherei Eichstetten Vereinswanderpokal-Schießen 2007 Wir laden am Pfingstsonntag, 27. Mai 2007 zum Vereinspokal- Liebe Leserinnen und Leser, schießen ein. Die Siegerehrung und die Proklamation des Schüt- über die Pfingstferien (29. Mai bis 8. Juni 2007) bleibt die Büche- zenkönigs 2007 findet ab 20 Uhr statt. rei geschlossen. Ab dem 11. Juni 2007 sind wir mit unserer be- Am Pfingstmontag, 28. Mai 2007 findet das Jedermannschießen währten Buch- und Kassettenauswahl wieder für euch da. Schö- statt. ne Ferien wünscht euch das Team der In den Klassen Jugendliche und Erwachsene winken für die Teil- Jugendbücherei Eichstetten nehmer interessante Sachpreise.

Öffnungszeiten: 1. Preis Jugendliche: Ein MP3-Player montags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und 1. Preis Erwachsene: Gutschein Gasthaus Rebland mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr An beiden Tagen sorgen wir wie gewohnt für Ihr leibliches Wohl.

Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft

Die Kaiserstühler Sportangler möchten sich bei allen Gästen, die Altkleidersammlung durch den DRK-Ortsverein Eichstetten uns trotz der widrigen Wetterverhältnisse an Himmelfahrt im Fest- Jeweils am letzten Samstag im Monat und damit am 26. Mai 2007 zelt am Mühlweiher besucht haben, bedanken. von 10 bis 11 Uhr in der DRK-Garage in der Schulstraße bei Allen Helfern für den reibungslosen Ablauf über das Fest, beson- der Turnhalle nehmen wir Ihre Altkleider und Textilien in den ent- ders den vielen Kuchenspendern ein herzliches Dankeschön. sprechenden Säcken entgegen. Gesammelt werden auch gut erhaltene Schuhe (paarweise ge- Frisch geschlachtete Forellen zu verkaufen bündelt). Neuwertige und gut erhaltene Kleidungsstücke nehmen Die Kaiserstühler Sportangler verkaufen frisch geschlachtete Fo- wir getrennt von den Kleidersäcken für die Kleiderkammer des rellen für 2,50 Euro/Stück für ihre Mitglieder sowie auch Nichtmit- DRK in Freiburg an. Altkleidersäcke erhalten Sie im Rathaus und glieder. Die Fische sind küchenfertig abgepackt und können im an der DRK-Garage. Vereinsheim am Mühlweiher am Sonntagmorgen abgeholt wer- Wir freuen uns sehr auf Ihre Unterstützung dieser Sammlungen. den. DRK-Ortsverein Eichstetten Im Namen der Vorstandschaft Jochen Schmidt

Neu - Dorfmuseum Eichstetten § HERREN Ergebnisse: jeden Mittwoch geöffnet SC Kiechlinsbergen II - SCE II 3:2 Seit dem 16. Mai bis 31. Oktober 2007 ist das Dorfmuseum zu- Torschützen: 1 x Holger Trautwein, 1 x Simon Trautwein sätzlich an jedem Mittwoch von 17 bis 19 Uhr geöffnet. SC Kiechlinsbergen I - SCE I 2:2 Im Obergeschoss sind “Funde vom alemannischen Gräberfeld Torschützen: 1 x Manuel Schmidt, 1 x Harald Textor auf dem Wannenberg” ausgestellt. Im Erdgeschoss ist man “Auf den Siedlungsspuren Eichstettens” von der Römerzeit bis ins Vorschau: Hochmittelalter - Funde der archäologischen Lehrgrabung im Ad- Samstag, 26. Mai 2007 (letztes Heimspiel der Saison 2006/07) ler-Garten. 15.00 Uhr SCE II - SV Heimbach II Die Thementage finden im Jahr 2007 17.00 Uhr 10. Juni Waffen und Schmuck der Alamannen SCEI-SVHeimbach I 8. Juli Häusliches Handwerk der Alamannen 12. August Knochenschnitzer und Bronzegießer § JUGEND 14. Oktober Einschneiden von Sauerkraut Nachholspiele: 11. November Kleidung, Schrift und Spiele der Alamannen B-Mädch. SCE - FC Bad Krozingen 2:3 D-Mädch. ESV Freiburg - SCE 3:1 Die Thementage werden von der Breisgau-Alamannen-Gruppe C1-Jun. SCE - SG Broggingen 5:1 gestaltet, einer Gruppe von Archäologen und Laien, die die Zeit Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: der frühen Alamannen im Breisgau möglichst detailgetreu dar- E-Jun. SCE - FV Sasbach 3:8 stellen. C1-Jun. SCE - FV Nimburg 5:2 Wir laden Sie zu diesen Terminen sehr herzlich ein unser Dorfmu- D-Mädch. SCE - SV 0:4 seum zu besichtigen, gerne können Sie diese Einladung auch an B-Mädch. SF Eschbach - SCE 9:0 interessierte Verwandte und Bekannte in der näheren und weite- A-Jun. SG Eichst./March - SV Endingen 3:0 ren Umgebung weitergeben. Der Eintritt ist frei. D-Jun. JSG Simonswald - SCE 0:3 C2-Jun. SV St. Peter - SCE 1:10 E-Mädch. Spfr. Oberried - SCE 3:0 E-Mädch. SCE - SC St. Peter 1:2 Seite 11 Freitag, 25. Mai 2007

Telefon: 07663/94 86 86 Fax: 07663/91 21 13 Die Traktorenfreunde laden ein zu einer E-Mail: [email protected] Ausstellung beim Aumühlenschopf. Ge- zeigt werden alte landwirtschaftliche Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Schwanenhof Geräte und verschiedene Traktoren am Montag bis Freitag 09.00 bis 11.30 Uhr Sonntag, 3. Juni 2007 ab 11 Uhr. Montagabend 17.30 bis 19.00 Uhr

Unsere Bücherstube ist zu allen Sprechzeiten geöffnet!

Termine im Mai § Klaviermusik zur Kaffeestunde Donnerstag, 31. Mai 2007, 15 Uhr § Leichte Gymnastik Dienstags, 9.30 Uhr § Tagesbetreuung für ältere und behinderte Menschen Jeden Montag und Mittwoch, 10 bis 18 Uhr www.tv-eichstetten.de (Montags noch freie Plätze) Hallo liebe Turnerjugend! Klaviermusik zur Kaffeestunde Wir möchten euch einladen, am 10. Juni 2007 eine aufregende am Donnerstag, 31. Mai 2007 um 15 Uhr Schatzsuche mit eurem Jugendvorstand zu erleben. Beginn: 14 Uhr, an der Zehntscheuer “Ich tanze mit dir in den Himmel hinein” Ende: ca. 18.30 Uhr Unvergessliche Melodien aus Operette und Film Sicher kennen Sie diesen beschwingten Walzer, der sich seit sei- Ihr dürft euch auf jede Menge Spaß, Aufregung und Überraschun- ner Erstaufführung 1937 zu einem echten Evergreen entwickelt gen gefasst machen. Die Schatzsuche dauert ungefähr bis 17 hat. Viele verschiedene Interpreten haben ihn seither dargebo- Uhr und wird anschließend mit einem fröhlichen Grillfest ausklin- ten, in erster Linie natürlich Lilian Harvey und Willy Fritsch, die ihn gen. Für ausreichend Würstchen und Getränke ist gesorgt. durch Gesang und Tanz in dem Film “Sieben Ohrfeigen” berühmt Mitmachen dürfen alle Kinder ab der 1. Klasse. gemacht haben. 1899 wurde Paul Linckes erfolgreichste Operette “Frau Luna” in Wichtig: Tragt bitte alle feste Schuhe und bringt ggf. (je nach Berlin uraufgeführt und bald sang die halbe Stadt Lieder wie Wetterlage) eine Regenjacke mit. “Lass den Kopf nicht hängen”, “Schlösser, die im Monde lie- gen” und “O Theophil, o Theophil”. Es wurden echte Schlager, Bitte lasst den unteren Abschnitt von euren Eltern ausfüllen und die heute noch gerne gehört werden. werft ihn bis zum 4. Juni 2007 bei Kathrin Löffel (Sonnenstraße Das empfindsam-schöne Lied vom “armen Wandersgesell” 10) oder Katharina Schneiders (Bötzinger Straße 17a) ein. kennen wir aus der Operette “Der Vetter aus Dingsda” von Edu- Wir freuen uns auf euch! ard Künneke, einem der letzten Komponisten dieser Art von Mu- sik. Mit sportlichen Grüßen Der Pianist, Dirigent und Komponist Theo Mackeben hatte es sich Euer Jugendvorstand 1931 zur Aufgabe gemacht C. Millöckers Operette “Gräfin Du- barry” neu zu bearbeiten und er bereicherte dies Werk noch mit $ einem eigenen wunderschönen Lied, das den Titel trägt “Ich ------schenk mein Herz nur dir allein”. Eine besonders innige Melodie, die man auch ein Volkslied nen- Hiermit erlaube ich meinem Kind: nen kann, komponierte der Österreicher Robert Stolz im Jahr 1934: “Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde”...... Aus all diesen und vielen weiteren Klavierstücken hat Frau Tho- ber auch für diesen Nachmittag ein sehr schönes Programm zu- ...... sammengestellt - es wird Ihnen gefallen! Ob prachtvolle Blumen wie die Königslilie oder eher lästige Ge- Alter: ...... wächse wie das sogenannte Franzosenkraut - viele uns wohl ver- mit dem Jugendvorstand des TV Eichstetten eine abenteuerliche traute Pflanzen gelangten auf oft abenteuerlichen Wegen nach Schatzsuche zu erleben. Europa. Es waren wagemutige Pflanzenjäger, die sie aus fernen Kontinenten - meist im Auftrag botanischer Gärten oder Gesell- Für Notfälle bin ich unter dieser Telefonnummer zu erreichen: schaften - mitbrachten. Zu diesem recht spannenden Thema möchte Ihnen Frau Jilg noch ein wenig erzählen......

Wir laden Sie wieder herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kom- men! Ich kann für das Grillfest einen Salat ...... machen und gebe diesen meinem Kind zum Treffen um 14 Uhr mit.

...... Datum, Unterschrift des Erziehungsberechtigten

$ ------Freitag, 25. Mai 2007 Seite 12 s Neue Kindertanzgruppe von vier bis sechs Jahre! Änderung der Trainingszeiten der bestehenden Tanzgruppen Ab Samstag, 16. Juni 2007 startet der TVE eine neue Tanzgruppe für Kinder von vier bis sechs Jahre zur tänzerischen Früherzie- hung spielerisch gestaltet. Dadurch ergeben sich folgende Ände- Unsere Veranstaltungen finden im Rahmen des Bildungs- und rungen der Trainingszeiten: Sozialangebots des Landfrauenverbandes Südbaden statt

Tanzgruppe von vier bis sechs Jahre Am Dienstag, 5. Juni 2007 treffen wir uns um 19.30 Uhr an der Samstag von 9.30 bis 10.15 Uhr Zehntscheuer zum Radfahren. Auch Nichtmitglieder und unsere Tanzgruppe von sieben bis zehn Jahre Männer/Partner sind herzlich dazu eingeladen. Samstag von 10.15 bis 11.15 Uhr Tanzgruppe ab zehn Jahre Im Namen der Vorstandschaft Samstag von 11.15 bis 13.15 Uhr Petra Weishaar gez. Monika Schäfer s TVE-Leichtathletik-Nachwuchs in Malterdingen Unsere jüngsten Leichtathleten haben mit viel Spaß und Begeis- terung am Kinderleichtathletik-Mehrkampf am 12. Mai 2007 in Applaus für unsere Jugendkapelle Malterdingen teilgenommen. Die “Großen” möchten sich ganz herzlich bei der Jugendkapelle Erfolgreich waren: Cigdem Palta, Jurema Hees, Anika Menskes, bedanken, die am Sonntag, 20. Mai 2007 den Schwanenhofhock Isabell Blechner, Jasmin Hafner, Andreas Stein, Dorian Kaiser, so unterhaltsam musikalisch umrahmt hat. Simon Erschig und Tugay Bitgül. Besonders spannend waren die 4x60m-Staffel-Wettbewerbe, bei Unsere Jugendkapelle hat leider nur sehr wenige Auftritte, wes- denen, lautstark angefeuert von den Eltern, 2 TVE-Staffeln starte- halb wir besonders stolz sind, dass sie ihren ersten Auftritt in die- ten. sem Jahr in Eichstetten haben durfte. Der nächste Auftritt der Ju- gendkapelle ist in Gottenheim beim Jugendtag am 24. Juni 2007 Weitere Bilder unter: www.tv-eichstetten.de von 17 bis 17.30 Uhr. Auch hier sind Sie recht herzlich eingela- den, unsere Jugendkapelle mit kräftigem Applaus zu unterstüt- zen.

Gerne spielt die Jugendkapelle gegen eine kleine Spende auch bei ihren Festen. Melden Sie sich bei Angelika Wirth, Telefon 44 98 oder bei Miriam Frei, Telefon 91 38 90.

Seit meiner Anzeige im Mitteilungsblatt läuft das Geschäft tierischtierisch gut! gut!

Tel. 077 71 / 93 17-11 Fax 077 71 / 93 17-40 E-mail: [email protected] Telefonverzeichnis Strom: EnBW Regional AG Apotheken Soziale Dienste Störungsmeldestelle Bürgermeisteramt Regionalzentrum Rheinhausen Nacht- und Sonntagsdienst Bürgergemeinschaft Zentrale 9323-0 0800-36 29 477 Eichstetten Fax 9323-32 Wasser: Samstag, 26. Mai 2007 Bürgerbüro Schwanenhof homepage: Wassermeister Rebtal-Apotheke Mo - Fr.: 09.00 - 11.30 Uhr www.eichstetten.de M. Wiedemann 1862 Freiburg-Tiengen Mo. abends: 17.30 - 19.00 Uhr email: oder 607140 Telefon 07664/91 07 00 Tel.: 94 86 86 [email protected] Stellv. Klaus Wolf 1266 Sonntag, 27. Mai 2007 Fax: 07663/91 21 13 Münster-Apotheke Beratungsstelle für ältere Gudrun Ehret Gas: badenova AG & Co. KG Menschen und deren Meldeamt 9323-11 Breisach Störnummer 01802/76 77 67 Telefon 07667/72 99 Angehörige [email protected] Beratung in allen Fragen der Montag, 28. Mai 2007 Sybille Erschig ambulanten Altenhilfe Meldeamt 9323-11 Unfallrettungsdienst Rats-Apotheke Kindergartenstr. 6, 79268 Böt- [email protected] und Krankentransport Bötzingen zingen, Tel. 07663/4077 Karin Hunn Telefon 07663/14 70 Standes-/Bauamt Notrufnr. 19222 Dienstag, 29. Mai 2007 Kirchliche Sozialstation oder 0761/33333 Vorzimmer Herr Bürgermeister Kaiserstuhl-Apotheke Nördl. Breisgau e. V. Bruder 9323-13 Giftnotruf Eichstetten Häusl. Alten- u. Krankenpfle- [email protected] Zentrale 0761/19240 ge, Hauswirtschaftliche Dien- Michael Bruder 9323-13 Telefon 07663/12 05 Mittwoch, 30. Mai 2007 ste, Kindergartenstr. 6, 79268 Bürgermeister Bötzingen, Tel. 07663/4077 Franziskaner-Apotheke [email protected] www.sozialstation-boetzingen.de Susanne Richter Zahnarzt/Augenarzt Breisach-Oberrimsingen Bürgerstelle, Auskunft bei DRK Freiburg Telefon 07664/40 87 14 Hospizgruppe Eichstetten Fundbüro, 9323-14 Tel. 0761/88508230 Donnerstag, 31. Mai 2007 Begleitung von Schwerkran- Nachrichtenblatt Münster-Apotheke ken, Sterbenden u. deren An- [email protected] Breisach gehörigen Tel: 07663/37 57 Lothar Höfflin Kinderärztlicher Telefon 07667/72 99 Soziales, Renten 9323-15 Freitag, 1. Juni 2007 0160/96837846 [email protected] Notdienst Apotheke am Gutshof oder 07663/5 01 26 Janine Bliestle Telefon 01805/1 92 92-3 20 Umkirch Projektstelle 9323-16 Telefon 07665/5 16 26 Integrationsfachdienst [email protected] Beratungsstelle für schwerbehin- Wechsel der Notdienstbe- Dieter Rinklin Gynäkologischer derte, psychisch erkrankte und reitschaft täglich 8.30 Uhr Hauptamtsleiter, Notfalldienst hörbehinderte Arbeitnehmer/-in- Grundbuch- nen und deren Arbeitgeber ratschreiber 9323-18 Telefon 01805/1 92 92-3 20 Holzmarkt 8, 79098 Freiburg [email protected] Notfalldienst Ärzte Tel. 0761/3 68 94-5 00 Angelika Maier Dauer der Nfd.: [email protected] Grundbuchamt 9323-19 Tierarzt [email protected] Ganzes Wochenende: Volker Berwing Erfragen Sie bitte unter von Sa. 8 Uhr - Mo. 8 Uhr Jugendmusikschule Rechnungsamt 9323-20 Tel. 07667/7175 Samstag: Mittlerer Breisgau [email protected] von Sa. 8 Uhr - So. 8 Uhr Sonja Hagin Sonntag: 79194 Gemeindekasse 9323-21 von So. 8 Uhr - Mo. 8 Uhr Vörstetter Straße 3, [email protected] Feiertag: Postfach 1125, Sprechstunden von Vortag 12 Uhr bis Tel. 0761/589891 Impressum Fax. 0761/589893 beim Bürgermeisteramt: Nachtag 8 Uhr Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Herausgeber: Mo. 14.00 - 19.30 Uhr Bürgermeisteramt Ärzte Recyclinghof Bauhof, Dorfgraben 14 4341 79356 Eichstetten Gewerbegebiet, Bruckmatten 31 Adolf-Gänshirt-Schule 3788 am Kaiserstuhl Samstag, 26. Mai 2007 Mittwoch verantwortlich für den Kindergarten 2333 Dr. Mischke / Dr. Stahn von 19.00 - 21.00 Uhr Jugendzentrum 99784 redaktionellen Teil: Waltershofen Annahme von Zeitungen/Zeit- Bürgermeister Bruder oder Telefon 07665/63 60 schriften, Papier, Pappe, Allgemeiner Notdienst Stellvertreter Sonntag, 27. Mai 2007 Schrott, Kupfer, Messing Polizeinotruf 110 Dr. Frey Gras- und Heckenschnitt Für den übrigen Inhalt: Polizeiposten Umkirch Elektrogeräte, Bildschirme, A. Stähle, Stockach Bötzingen 07663/6053-0 Telefon 07665/77 91 Fernsehgeräte Breisach 07667/9117-0 Druck- und Verlag: Primo-Verlag Montag, 28. Mai 2007 Feuerwehr 112 Postfach 1254, Dr. Schmidt / Dr. Brauchle Feuerwehrkommandant 78329 Stockach Umkirch Walter Erschig 2502 Telefon 07665/62 77 Feuerwehrhaus 94 93 49 Tel. 07771/9317-11 Fax 9129416 e-mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Internet: Bereitschaft Eichstetten http://www.primo-stockach.de Karl Meier 2549