Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Niederschönhausen

März I April I Mai 2016

»Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe.« Johannes15,9

Aquarell: Anita Richter 2 Inhalt und Editorial

3 Andacht zu Johannes 15,9 Liebe Gemeinde, 4 Gemeindekirchenrat informiert »Im Märzen der Bauer...« – Wer 5 Erfindung des Buchdrucks kennt nicht dieses Frühlingslied? Dar- 10 Reformationsjubiläum 2017 an werde ich erinnert beim Blick auf 10 Café der Begegnung den Kalender und nach draußen. Es ist 12 Der neue Freund soweit:Winter ade! Graue Wolken 13 Nachrichten aus der Gemeinde ade! Jetzt (oder demnächst) ist Son- 13 Konfirmationen und Taufen nenschein angesagt – Wärme, Far- 14 Gottesdienste ben,Wachstum. Man muss hinausgehen 15 Unsere Kantorei vor die Stadt, um zu erleben, wie die 15 Projektchor zur Osternacht frisch gepflügte, erwartungsvolle Erde 15 Konzerte: 15 Chelsea Radio – in der Märzensonne durchatmet, 16 Let us sing! – 17 Violine/Klarinette wie sie bereit ist, neues Wachstum, 18 Come again, sweet love neues Leben entstehen zu lassen. 19 Einladungen: 19 Weltgebetstag – Gottes Natur schenkt uns alljähr- 19 Oikocredit – 20 Kess erziehen, lich einen blühenden Anfang. Man darf neuer Elternkurs – 21Kess erziehen, die Arme recken, tief durchatmen, Geschwister – 21Abenteuer sich der eigenen Seele bewusst sein und Pubertät – 21Meditatives Tanzen – sie für den Neuanfang weit öffnen. 22 Ausstellung: L.Frohse,I.Hamel – Schauen wir uns um in unserem 22 Osterbasteln – 22 Rund um das schönen Niederschönhausen, in den Osterfest – 23 Ins Kino am Karfreitag Gärten und Parks – überall wächst 24 Frühjahrsputz – 24 Spaziergang – es! Nicht nur Blumen und Bäume, auch 24 Himmelfahrtstour – 25 Partner- unser ›Haus der Familie‹ (Das ›Pflanz- schaftstreffen –25 Eltern-Workshop – loch‹ ist schon erkennbar!) und die 25 WoKo 2016, Helfer gesucht! – neuen Wohnblocks in unserer Nach- 26 Familienfreizeit barschaft, unsere Kontakte zu 27 Regelmäßige Zusammenkünfte den Flüchtlingen in der Wackenberg- straße – die Gemeinde wächst, die

Auf Seite 22 weisen wir auf eine Ausstellung von Lilo Frohse Aufgaben wachsen mit. und Ingrid Hamel im Gemeindehaus hin. Viel Interessantes erwartet uns in Zusätzlich stellen wir Ihnen in diesem Gemeindebrief ein weiteres Gemeindemitglied vor, das sich ebenfalls künst- den nächsten Wochen und Monaten, lerisch betätigt. Frau Anita Richter war so freundlich, uns Ostern und Pfingsten zum Beispiel. Aquarelle für das Titelmotiv und zur Nutzung als Vignetten zur Verfügung zu stellen. Fortsetzung siehe Seite 18. 3 »Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe.« Johannes15,9

Die Liebe und die Nächstenliebe gestört verläuft. Natürlich können wir gelten gemeinhin als Kennzeichen diesen negativen Dominoeffekt auf- für den christlichen Glauben. Die Kir- halten. Jesus will uns deshalb dafür ge- che hat sich – bei allen Fehlern und winnen, die positive Kettenreaktion Missständen – die Liebe und Nächsten- weiter am Laufen zu halten. »Bleibt in liebe auf ihre Fahnen geschrieben. meiner Liebe.« Jesus zeigt uns, woher das kommt. Wie Jesus die Liebe Er verdeutlicht, wie die Liebe zum seines Vaters wei- Kennzeichen der Christen geworden tergibt,zeigt eine alte ist, indem er auf seinen Gott, seinen orthodoxe Ikone aus Vater verweist. Jesus ist berührt von dem 6./7.Jahrhun- der Liebe Gottes zu seinem Volk Israel. dert. Ihr Original ist Diese Liebe befähigt ihn, sich anderen im Pariser Louvre Menschen liebevoll zuzuwenden. Den zu sehen.Sie stammt Jüngerinnen und Jüngern sagt Jesus in aus einer Kirche seiner Abschiedsrede kurz vor seinem in Ägypten und zeigt Tod: »Bleibt in meiner Liebe.« und Jesus mit einem Evan- gibt uns damit sein Vermächtnis weiter. gelium in der Hand. Neben ihm steht Gottes Liebe soll auch für uns Chris- ein koptischer Christ mit Namen ten prägend sein. Menas. Jesus ist Menas freundschaft- Es geht um einen Dominoeffekt. lich zugewandt, legt ihm seine rechte Nur wer Liebe erfahren hat, der kann Hand auf die Schulter und lässt ihn diese an andere weitergeben. Liebe seine Nähe spüren: Ich bin an deiner ist ein ›Grundnahrungsmittel‹.Wer Seite. Jesus wird hier nicht mächtig als Baby verlässliche Liebe spürt und und überlegen dargestellt sondern als sichere Bindungen entwickeln kann, Freund, der auch schwere Wege mit gewinnt dadurch. Ein Mangel an Zu- einem geht. wendung und an Reizen führt hingegen Jesus begegnet uns auf Augenhöhe dazu, dass sich die körperliche und und er erlaubt uns, ihm auf Augenhöhe geistige Entwicklung verzögert oder zu begegnen. Er will uns mit seiner 4

Liebe gewinnen, es ihm gleichzutun. Menschen um Flüchtlinge kümmern, Was bei einer Doktorarbeit nicht ge- Deutschunterricht erteilen, Kleidung stattet ist, hier ist es ausdrücklich oder Sachmittel spenden, Paten- erwünscht: kopieren und nachahmen. schaften für Familien oder Einzelne »Bleibt in meiner Liebe.« Solch liebe- übernehmen, dann wird dabei die volle Zuwendung gilt nicht nur den Liebe Gottes an andere Menschen Christen. Diese Liebe, die von Gott weitergegeben. Bei Jesus haben wir es kommt, soll alle Menschen erreichen. erlebt und gelernt: die Liebe Gottes Wenn sich in unserer Gemeinde in gilt allen Menschen – unabhängig von den letzten Monaten zahlreiche ihrer Herkunft. Karsten Minkner

Informationen des Gemeindekirchenrates

Im Namen des Gemeindekirchen- und bin sehr dankbar, dass wir als rates grüße ich Sie sehr herzlich und ehrenamtliche Unterstützung Torsten hoffe, Sie sind gut durch den Winter Frühauf gewonnen haben, der dem gekommen! Neben schönen Anlässen, Lenkungsausschuss im Gemeindekir- die uns durch die nächsten Monate chenrat mit hochprofessionellem begleiten, wartet auch viel Arbeit auf Rat und großem Einsatz zur Verfügung uns, die wir mit Fleiß,Verstand und steht. Neben baulichen Fragen gilt Vertrauen auf Gott, der seine Hand es nunmehr auch, sich Gedanken über segnend über uns halten möge, die Nutzung des Gemeindezentrums zum größtmöglichen Nutzen und Wohl zu machen und fachkundiges Personal der Gemeinde bewältigen wollen. zu finden. Natürlich müssen wir für Dominiert wird die Arbeit im Ge- unser ›Haus der Familie‹ werben und meindekirchenrat von unserem groß- das Vorhaben publik machen. In die- artigen Bauvorhaben ›Haus der sem Zusammenhang sei erwähnt, dass Familie‹. Im Dezember wurde das alte wir im April die neuen Nachbarn in Gebäude in der Marthastraße abge- der Wohnanlage gegenüber unserer rissen. Die Vorbereitungen für den Kirche begrüßen und zu einem Spazier- Neubau, insbesondere die weitere Aus- gang durch Niederschönhausen ein- arbeitung der Planungsunterlagen, laden wollen, der am 1. Mai stattfinden laufen auf Hochtouren. Ich freue mich wird. 5

Ende des Jahres stehen auch die Kandidaten für die Wahl zum Ge- Wahlen für den Gemeindekirchenrat meindekirchenrat. Über Vorschläge an. Sie finden in allen Berliner Ge- freuen wir uns sehr! meinden am Sonntag, dem 27. Novem- Auf dem Programm unseres Gre- ber (1.Advent) statt. Der Gemeinde- miums stehen auch Gespräche mit kirchenrat ist das Leitungsgremium unseren Schwestern und Brüdern in unserer Kirchengemeinde, das alle we- Nordend – eine Anregung des Kir- sentlichen Entwicklungen berät und chenkreises mit dem Ziel auszuloten, Entscheidungen trifft. Dem Gemeinde- ob und in welchen Bereichen Zu- kirchenrat gehören in Niederschön- sammenarbeit oder gemeinsame Akti- hausen neben den zwei Pfarrstel- vitäten möglich und von beiden Ge- leninhabern neun gewählte Mitglieder meinden gewollt sind. (Älteste) an. Hinzu kommen noch So viel sei beispielhaft aus der Arbeit Ersatzälteste, die an den Beratungen des Gemeindekirchenrates berichtet. teilnehmen. Die Amtszeit der Ältes- Es ist schön, dass wir im Vertrauen auf ten beträgt sechs Jahre.Alle drei Jahre Gottes reichen Segen so vieles an- wird die Hälfte der Ältesten – in die- packen dürfen.All unser Tun lässt sich sem Jahr sind dies vier – neu gewählt. letztlich in einem Liedvers von Georg Wahlberechtigt sind alle konfir- Neumark zusammenfassen: »Sing, bet mierten Gemeindeglieder in Nieder- und geh auf Gottes Wegen, verricht das schönhausen,die am Wahltag das Deine nur getreu,und trau des Him- 14. Lebensjahr vollendet haben.Alle mels reichem Segen, so wird er bei Dir Wahlberechtigten werden schrift- werden neu!« In diesem Sinne grüße lich zur Wahl eingeladen. Briefwahl ist ich Sie herzlich, möglich. Ganz wichtig ist:Wir suchen Wolfgang Jakob

Eine Betrachtung zur Erfindung des - drucks im Vorfeld der Reformation

Mit der Sprache äußert sich der Geist,mit Im kommenden Jahr werden wir das der Schrift aber kann diese Geistes- große Reformationsjubiläum feiern. äußerung in die fernsten Räume der Erde Dann sind seit dem Jahr 1517,in dem getragen werden ... Martin Luther seine 95 Thesen an 6

die Tür der Wittenberger Schlosskir- »Die Erfindung der Buchdruckerkunst che angeschlagen hatte, 500 Jahre ver- ist das größte Ereignis der Geschichte, gangen. Dieses Ereignis veränderte die Mutter aller Revolutionen. Er gab Deutschland und weite Teile Europas der Menschheit ein neues Ausdrucks- so nachhaltig, dass viel Phantasie mittel für ihre neuen Gedanken ...« vonnöten ist, sich den Werdegang der Johannes Gutenberg erfand den Geschichte ohne die Reformation, Druck mit beweglichen Lettern und so wie sie uns vertraut ist, vorzustel- brachte diesen zu einer Vollendung, len. Und dennoch gibt es Randbe- die im Wesentlichen bis zum Ablösen dingungen, die heute in derWahr- seinerTechnologie im20. Jahrhun- nehmung hinter das große Ereignis dert unverändert fortbestand.Guten- zurücktreten, die aber eine wich- berg war nicht nur ein hervorragen- tigeVoraussetzung für den uns be- der Schriftgestalter,er entwickelte auch kannten Verlauf der Geschichte eine Handgießform für die Lettern bilden.Auf diese soll nachfolgend ein und stellte die Legierung für das Schrift- Blick geworfen werden. metall zusammen. Gemeinsam mit Gehen wir zunächst in das Jahr 1390. Konrad Sasbach erfand er eine Dru- In diesem Jahr betrieb Ulman Stromer ckerpresse mit beweglichem Schlit- in Nürnberg die erste Papiermühle ten und entwickelte eine spezielle, für in Deutschland. Mit der neuen Techno- die Spezifik dieser Drucktechnik ge- logie konnte Papier aus Lumpen (Ha- eignete Farbe. dern) hergestellt werden.* Fortan war Ab 1453 setzte und druckte Guten- Pergament nicht mehr der einzige berg sein erstes großes Werk, die Beschreibstoff. Die Bedeutung dieser 42-zeilige Bibel,bis heute in seiner Har- neuen Möglichkeit der Papierher- monie unerreicht – ein wahres Kunst- stellung wird daran deutlich, dass zum werk. Um der handgeschriebenen Beispiel für eine Bibel bis zu 270 Käl- Missal der Mainzer Mönche gleichzu- ber ihre Haut haben lassen müssen. kommen, entwarf und goss Guten- Und nun zu Johannes Gensfleisch berg dafür unterschiedliche Versionen zum Gutenberg,dem um1400 in Mainz einzelner Groß- (insgesamt 47) und geborenen Erfinder des Buchdruckes. Kleinbuchstaben (243). Victor Hugo schrieb über ihn: Abb. gegenüber: Seite aus Gutenbergs 42-zeiliger Bibel, einer lateinischen zweibändigen Vollbibel, gedruckt *Erst1843 hat dann Friedrich Gottlob Keller aus Hainichen etwa zwischen 1453 bis 1455. Hier eine der wenigen Seiten, (Sachsen) die Herstellung des Papiers aus Holz erfunden. die zu nur 40 Zeilen ausgeschossen sind.

8

1468, in GutenbergsTodesjahr,wurde rungen und Gedanken, die Luther bereits in fünf deutschen Städten ge- wesentlich auf den Glaubensgrundsatz druckt.Zwei Jahre später folgten Dru- ›sola scriptura‹ (allein aus der Schrift) ckereien in Paris und Nürnberg. Im gründete, konnten somit von sei- Jahr 1500 gab es in 52 Orten Deutsch- nen Anhängern auf Grundlage eigenen lands Druckereien, in Europa sind es Bibelbesitzes und damit -kenntnissen zu diesem Zeitpunkt bereits ca.200. nachvollzogen werden. Die Zahl der Verlagsproduktionen wird Im Jahr1522 erschien die erste Aus- für den Zeitraum von 1440 bis 1500 gabe des Neuen Testamentes in mit ca.35.000 Werken in einer Aufla- deutscher Sprache, schon zwei Jahre genhöhe von 12 Mio. Exemplaren zuvor hatten die bedeutenden re- geschätzt.Waren vor der Erfindung der formatorischen Schriften ›Von der Buchdruckerkunst Schriftwerke für Fryheit eines Christenmenschen‹,›Von den einfachen Bürger unerschwinglich der Babylonischen Gefangenschaft – eine Bibel hatte den Wert eines Bau- der Kirche‹ und ›An den Adel deut- ernhofes samt Vieh und Feldern –, scher Nation‹ Verbreitung gefun- so waren gedruckte Werke um 1500 den. (Die erste Ausgabe der vollstän- bereits im Alltag des gebildeten Bür- dig übersetzten Bibel erschien dann gertums angekommen. 1534.) Binnen drei Jahren, bis 1525, In diesen regen und sich stark ver- wurde Luthers ›Das Newe Testament netzenden Gedanken- und Wissensaus- Deutzsch‹ in 22 Auflagen und tausch hinein wurde 1483 Martin 110 Nachdrucken veröffentlicht. Beim Luther geboren. Luther wurde im Jahre Wittenberger Drucker Hans Lufft, 1512 zum ›Doctor theologiae‹ ernannt gleichsam vor Luthers Haustür und und hatte den Lehrstuhl der ›Lec- unter seinen Augen, erschienen tura in biblia‹ inne. Er konnte sich in fortan die meisten seiner Schriften den Folgejahren in seinem Ringen und fanden von dort den Weg zu um den rechten Zugang zu Gott und den reformatorischen Disputen fern- seinen Reformforderungen mit sei- ab von Wittenberg. nen Schriften bereits an eine gebil- Man stelle sich vor, Luther hätte auf dete und emanzipierte Bevölkerungs- die schnelle und vergleichsweise gruppe wenden, die sich erst durch preiswerte Verbreitung seiner Gedan- die Erfindung der Buchdruckerkunst ken und Überzeugungen nicht set- herausgebildet hatte. Seine Forde- zen können.Welchen Gang hätte die 9

Reformation genommen, welches Schicksal Luther ereilt? Der Geist, der in die Welt hinausging, ließ sich nicht mehr, wie vorzeiten noch möglich, umfassend verfolgen und ersticken. Es gibt Historiker, die vertreten die Auffassung, ohne die Erfindung des Buchdruckes hätte Luther das Schick- sal eines Jan Hus ereilt. So können wir abschließend Georg Christoph beipflichten, von dem das Zitat stammt: »Mehr als das Gold hat das Blei die Welt ver- ändert. Und mehr als das Blei in der Flinte das im Setzkasten.« Torsten Hilse

Flugschriften sind während der Reformation in teils großen Reformationsflugschrift,Titelholzschnitt mit eingepasstem Auflagenhöhen gedruckt worden und ein wichtiger Bestand- Schriftsatz;Wittenberg,1522. teil der geistigen Auseinandersetzung gewesen.

Wilhelm-Kuhr-Str.5 13187

PANKEBUCH Mo 12–19 Uhr Die schönsten Bücher des Nordens Di– Fr 10–19 Uhr Sa 10–18 Uhr

Fon 030.48479013 Buchhandlung mit Literatur aus den Nordischen Ländern, auch im Original [email protected] Alle lieferbaren Bücher, Filme, Musik, eBooks und eReader www.pankebuch.de Express-Bestellung über Nacht Shop mit portofreier Lieferung Veranstaltungen, Lesungen,Vorträge – Termine auf www.pankebuch.de an jede Adresse in Deutschland 10 Was bedeutet mir das Reformationsjubiläum?

Liebe Gemeinde, ich beziehe mich auf Weltgeschehens auseinanderzusetzen, den Beitrag Reformationsjubiläum 2017 um Fehlentwicklungen zu überwinden. im letzten Gemeindebrief. Das dürfte ganz im Sinne des Refor- Im Jahr 2009 habe ich zu meinen mators sein. »Religion« (und aus mei- kirchlichen Wurzeln zurückgefunden. ner Sicht die protestantisch-christ- Seitdem gehöre ich der Kirchen- liche Ausrichtung), so schrieb ich einst gemeinde Niederschönhausen an. in meiner Autobiografie*, »hat ihren Schon damals waren Luther, die Refor- Platz auf der Erde. Mit ihren sittlichen mation und das nahende Jubiläum im und moralischen Grundsätzen kann Blick der Öffentlichkeit. Martin Luther sie Orientierung und Halt geben, das und die Reformation sind für mich – Gute fördern, gesellschaftlichen was den Glauben, die Kirche und das Ausgleich schaffen und somit für viele Christentum angeht –, Faszination und Lebenshilfe sein. Dazu kommt völlig historische Zäsur zugleich. unbestritten ihre seelsorgerische und Fragen der Religion,des Glaubens,des soziale Funktion sowie das religiöse Woher und Wohin haben mich mein Selbstverständnis von der Heimstatt ganzes Leben begleitet und beschäftigt. des Glaubens und der Hoffnung.« Das Reformationsjubiläum könnte und Jürgen Fürkus sollte ein Anlass sein, sich mit den Hintergründen und damaligen Verhält- *Jürgen Fürkus,›In jedem Wagnis eine Chance – Reflexionen eines Lebens‹,MauerVerlag,Rottenburg a/N,2007, nissen sowie aktuellen Fragen des ISBN 978-3-86812 -110 -0

Die Redaktion möchte für die kommenden Ausgaben weitere Personen anspre- chen und einladen, diese Frage zu beantworten: »Was bedeuten mir die Refor- mation und das Reformationsjubiläum 2017?« Wir freuen uns auf Ihre Impulse und Beiträge.

Café der Begegnung – Wir laden Flüchtlinge ein

Sommer 2015:Täglich berichtet das Hier im beschaulichen Niederschön- Fernsehen von übervollen Booten auf hausen merke ich nichts davon. Der der gefährlichen Fahrt über das Mit- Wunsch zu helfen ist da – aber wie telmeer. und wo? Ich finde keinen rechten An- 11

satz;da ist eine Scheu, den ersten sonntags statt, auch in der Weihnachts- Schritt zu tun. zeit. Der Helferkreis ist unermüdlich Dann wird im Oktober dieTurn- und wächst stetig. Jedes Mal gibt es viel halle der Polizei in der Wackenberg- zu tun: Bierzeltgarnituren müssen her- straße konfisziert. Die Bundeswehr beigeschleppt und anschließend wieder verlegt innerhalb weniger Stunden aufgeräumt,Tische gedeckt, Kaffee einen neuen Fußboden und stellt Stock- und Tee gekocht werden. Ich finde es betten auf.Am selben Abend ziehen großartig, wie die Menschen aus über hundert Menschen aus Syrien, unserer Gemeinde hier anpacken! Afghanistan und anderen fernen Län- Im Kontakt mit den Flüchtlingen dern in die Notunterkunft ein.Wir müssen wir viel lernen. »Gefühlsmäßi- sind auf einmal mittendrin im Gesche- ges Lernen« nannte es Herr Galley hen. kürzlich.Wir möchten, dass diese Men- Anfang November statten wir den schen sich möglichst schnell integrie- Bewohnerinnen und Bewohnern einen ren, dass sie unsere Regeln und Gepflo- ersten Besuch ab. Zwanzig Menschen genheiten verstehen.Wir machen aus unserer Gemeinde haben wir für die Erfahrung, dass der persönliche einen Sonntagsbesuch angemeldet – Kontakt, das Gespräch der Kern- 40 sind es tatsächlich geworden! Wir punkt unseres Engagements ist. Die treffen auf Menschen, die ganz anders Anwesenheit unserer Gemeinde- sind als wir, die uns nicht verstehen, glieder ist viel wichtiger als Kaffee und aber dankbar sind für unser Interesse Kuchen. Gemeinsam am Tisch sit- und unsere Anteilnahme.Wir erken- zen, sich füreinander interessieren, ins nen, dass man sich weitgehend ohne Gespräch kommen – das ist das We- Sprache verständigen kann – mit Ges- sentliche. ten, Fotos, Spielen. Wenn Sie mal vorbeischauen möch- Für den 8.November laden wir die ten, kommen Sie doch sonntags zum Flüchtlinge zum ersten ›Café der Be- ›Café der Begegnung‹ ins Gemeinde- gegnung‹ in unser Gemeindehaus ein. haus! Und sie kommen – alle! Nie hätte Nächste Termine:13. und 27. März, ich gedacht, dass so viele Menschen in 10. und 24.April, 8. und 22.Mai, jeweils unseren Saal passen würden! 15 bis 17 Uhr. Seitdem findet das ›Café der Begeg- nung‹ regelmäßig alle zwei Wochen Sabine van Ackern 12 Der neue Freund

Der Besuch von Vertretern unserer uns seinen Namen auf und die Handy- Gemeinde in der Notunterkunft für Nummer. Flüchtlinge in derWackenbergstraße Seitdem haben wir ständige Verbin- schenkte uns eine wertvolle Bekannt- dung und unternehmen regelmäßig schaft. etwas gemeinsam. So stand eine Stadt- Verabredungsgemäß trafen wir uns rundfahrt auf dem Plan; wir be- vor dem Eingang, versehen unter ande- suchten einen Weihnachtsmarkt,das rem mit selbstgebackenem Kuchen, Naturkundemuseum, ein afrikanisches Früchten, Milch, Säften, natürlich auch Restaurant.Außerdem ist er immer Kaffee und Tee. Zunächst wurde ge- mal wieder Gast bei uns zu Hause. Mit meinsam mit Flüchtlingen eine große meinem Mann übt er die deutsche Tafel aufgebaut und mit dem Mitge- Sprache, die er in der Schule erlernt. brachten gedeckt. Eingeladen, sich zu Besonders schön war der zweite bedienen, begann zögernd der eine Weihnachtsfeiertag, an dem er mit uns und andere heranzutreten.Wir aus der und weiteren Besuchern Weihnach- Gemeinde schenkten Kaffee ein und ten feierte – mit allem Drum und Dran: begannen, mit einzelnen Flüchtlingen einem kerzenstrahlenden Weihnachts- Kontakt aufzunehmen. Das konnte im baum,Geschenken,Liedersingen, Erzäh- Wesentlichen nur über die englische len von der Geburt Christi anhand Sprache geschehen.Aber freundliche der aufgestellten ›Dekoration‹ (Krippe, Blicke hin und her, verstehende Gesten Kurrende,Weihnachtspyramide). Es war schufen schnell ein fröhliches Mitein- ein richtiges Weihnachten für uns alle. ander. Für alle Begegnungen sind wir sehr Seitab an einem ›Bettenturm‹ lehnte dankbar. Immer mehr erfahren wir aus ein Afrikaner, sah auf das Geschehen dem so ganz anderen Leben, von Lei- und war, wie uns schien, ziemlich trau- den,Wünschen und Träumen.Es eröff- rig.Wir gingen auf ihn zu und es ge- nen sich uns Dimensionen,deren lang schnell ein Gespräch. Er erzählte Ausmaße wir bisher nicht kannten.Wir uns von seinem Herkunftsland Côte können helfen und dazu beitragen, d’Ivoire (früher: Elfenbeinküste).Wir dass sich ein Mensch angenommen fühlt erhielten erste Informationen zu sei- und wir möchten anderen Menschen nem Schicksal. Es war klar, mit ihm in unserer Gemeinde Mut machen, ähn- wollten wir persönliche Kontakte auf- liche Wege zu gehen. bauen.Auf unsere Bitte hin schrieb er Sigrun Bergmann 13

Nachrichten aus der Gemeinde

Verstorben sind: Herta Hoppe, 95 Jahre I Günter Quast, 84 Jahre I Anni Thiel, 90 Jahre I Gisela Walkewitz,73 Jahre »Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.« – Jesaja 40,31 Getauft wurden: Florian Bajohr I Johanna Dittner I Silas Dittner I Paavo Eichstädt I Jacqueline Filla I Vincent Nadler I Carolin Schepler I Cleo Schepler »Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.« – Psalm139,5 Goldene Hochzeit feierten: Renate und Rüdiger Jeske »Vergebet euch untereinander, so jemand Klage hat wider den andern; gleichwie Christus euch vergeben hat, also auch ihr.« – Kolosser 3,13

Konfirmationen und Taufen in der Friedenskirche

Sonntag, 20. März,10 Uhr: Sara Janke, Pauline Kroll, Pierre-Maurice Schieber,Tassilo Schirr Samstag, 23.April,13 Uhr: Fiona Ancker,Torge Creydt, Justus Dahlhaus, Edwin Eigenwillig, Johanna Friedenstab, Lina Frieß, Matteo Harney,Anna Hoffmann, Jannik John, Jonas Kröhne, Franz Lautenschläger, Konstantin Lorenz, Britta Obst, Frederik Rauenbusch, Selma Schaal, Franz Schaser, Paul Strobach, Josephine Türpitz, Elisa Volk, Helene Wenzel, Charlotte Wöhlbier Sonntag, 24.April,10 Uhr: Jonas Alter, Sophie Braune, Luisa Eichler, Friederike Haustein, Christian Hickstein,Ada Konz, Samuel Merkel, Charlotte Naasner,Annelie Pott, Leon Reinke, Ronja Schiek, Luisa Schottmann, Ludwig Senger, Hannah Stadthaus, Magdalena van Ackern, Charlotte Zittwitz 14 Gottesdienste

04.03. Weltgebetstag 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Katholischen Gemeinde ›Maria Magdalena‹, Platanen- straße 20, im Lenzelheim 06.03. (A,K) Lätare 10:00 Uhr Pfr. Blume /Gem.-Päd.Rupprecht 13.03. (A) Judika 10:00 Uhr Pfrn. Dusdal 10:30 Uhr Familienkirche 20.03. (A,K) Palmsonntag 10:00 Uhr Pfr. Minkner, Konfirmation 18:00 Uhr Taizé-Gebet 24.03. (A) Gründonnerstag 19:30 Uhr ord.Gem.-Päd.Rupprecht 25.03. (A) Karfreitag 10:00 Uhr Pfr. Minkner 26.03. Osternacht 23:00 Uhr Pfr. Minkner 27.03. Ostersonntag 08:30 Uhr Osterfrühstück im Gemeindesaal 10:00 Uhr ord. Gem.-Päd.Rupprecht Familiengottesdienst 28.03. (A) Ostermontag 10:00 Uhr Pfr. Minkner 03.04. (A,K) Quasimodogeniti 10:00 Uhr Pfr. Hoffmann 10.04. (A,K) Misericordias Domini 10:00 Uhr ord.Gem.-Päd.Rupprecht 17.04. Jubilate 10:00 Uhr ord.Gem.-Päd.Rupprecht Familiengottesdienst 23.04. 13:00 Uhr Pfr. Minkner, Konfirmation 24.04. Kantate 10:00 Uhr Pfr. Minkner, Konfirmation 01.05. (A,K) Rogate 10:00 Uhr Pfr. Minkner 18:00 Uhr Taizé-Gebet 05.05. Himmelfahrt 12:00 Uhr Himmelfahrtstour (s.Artikel) 08.05. (A,K) Exaudi 10:00 Uhr ord.Gem.-Päd. Rupprecht / Pfrn.Dusdal 15.05. (A,K) Pfingsten 10:00 Uhr Pfr. Minkner 16.05. (A) Pfingstmontag 10:00 Uhrord.Gem.-Päd. Rupprecht 22.05. (A,K) Trinitatis 10:00 Uhr Pfrn. i.R. Grengel 29.05. (A) 1.Sonntag nachTrinitatis 10:00 Uhr Pfr. Minkner mit Bibliolog 10:30 Uhr Familienkirche 18:00 Uhr Taizé-Gebet

A:Wir feiern ein alkoholfreies Abendmahl. K: Parallel findet ein Kindergottesdienst statt. 15 Unsere Kantorei

Kirchenchor Gemeindehaus Donnerstag 19:30 Uhr Konzertchor Friedenskirche Montag 19:30 Uhr Bläserchor Gemeindehaus Dienstag 19:00 Uhr Jugendchor (ab Klasse 7) Gemeindehaus Dienstag 18:15 Uhr Kinderchöre (Eltern der Vorschulkinder sind zum Mitsingen eingeladen) Vorschulkinder (ab 4.Lebensjahr) Gemeindehaus Mittwoch 16:30 Uhr Grundschulkinder (Klassen 1– 6) Gemeindehaus Mittwoch 17:00 Uhr

Website- und Mail-Adressen Website Kirchenmusik: www.kantorei-niederschoenhausen.de Website Jugendchor: jucho-ni.jimdo.com Website Förderverein: www.verein-friedenskirche.de Kantorei: [email protected] Chor: [email protected]

Projektchor zur Osternacht

WIR sind der Chor:Wie schon in Die Probe hierzu findet am Donners- den vergangenen Jahren möchten wir tag, dem 24.März,von 19 bis 20 Uhr auch 2016 die Osternacht mit Gesän- im Gemeindehaus statt. gen ausTaizé feiern. Sie sind herzlich Der Gottesdienst in der Friedenskir- eingeladen, diese schlichten, mehrstim- che ist am Sonnabend, dem 26.März, migen Sätze und Kanons im Projekt- um 23 Uhr. chor mitzusingen. Josefine Horn

Konzerte

Chelsea Radio lichkeit, den Musikern in ganz anderer Wer im Sommer des letzten Jahres zur Atmosphäre ausführlich zu lauschen. Fête de la Musique im Gemeindegar- In dem Berliner Duo ›Chelsea Radio‹ ten war, hat das Duo schon mal bei uns verschmelzen Franziska Günthers gesehen und gehört. Nun gibt es am Stimme, ihr dynamisches Gitarrenspiel Sonntag, dem 13.März,17 Uhr, die Mög- und Peter Jacks treibende Mandolinen- 16

Grooves und perlende Banjo-Licks Let us sing! zu lebendigen Songlandschaften. Die Begegnungskonzert versierten Kompositionen aus zwei mit dem Chor Federn bewegen sich zwischen ver- der Deutschen Schule Kopenhagen spielter Lebensfreude und Nachdenk- und dem Mädchenchor lichkeit, erzählen Persönliches und der Sing-Akademie zu Berlin philosophieren über Liebe, Leben und in der Friedenskirche Universum. In ihrem kammermusika- am Sonnabend,2.April,18 Uhr lischen Songwriter-Folk verbinden die Werke von Léo Délibes, Johannes Brahms, beiden Künstler Bohème mit Boden- Felix Mendelssohn-Bartholdy u.a. ständigkeit. Leitung: Entstanden ist die Idee für das Duo Mark Baumann, Friederike Stahmer während eines Festivals in Mecklen- burg, als Franziska backstage ein Five- string-Banjo entdeckte und darauf Joni Mitchells ›Chelsea Morning‹ pro- bierte. Peter begleitete spontan mit seinem Fretless-Bass.Aus der Session entstand ein mittlerweile perfekt eingespieltes Duo, das sein Publikum mit Herz und Humor durch hin- ›Let us sing!‹ – Lasst uns singen! – reißende Konzerte führt. Mit ›Hum- heißt das Motto des Begegnungskon- mingbird Girl‹ stellten die beiden zertes, welches der Chor der Deut- im Sommer 2013 eine wunderbar ab- schen Schule Kopenhagen und wechslungsreiche und berührende der Mädchenchor der Sing-Akademie Debüt-CD vor. Momentan arbeiten sie zu Berlin gemeinsam gestalten wer- an ihrem zweiten Studioalbum. den. Die beiden Chöre präsentieren Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird sich sowohl einzeln als auch ge- gebeten. meinsam mit einerAuswahl geistlichen und weltlichen Repertoires quer durch alle Epochen. Im Zentrum steht die Messe Brève von Leo Délibes. Der Mädchenchor der Sing-Akade- mie zu Berlin gibt Mädchen und jun- 17

gen Frauen zwischen 5 und 20 Jahren die Möglichkeit, anspruchsvolle Lite- ratur für gleiche Stimmen zu erarbei- ten und eine musikalische Grund- und Weiterbildung zu erhalten.Derzeit sind rund 160 Mädchen in den sieben Gruppen des Chores. Der Chor singt in eigenen Konzerten mit vorwiegend klassischem Repertoire, gestaltet Gottesdienste in Berliner Kirchen und nimmt an großen Aufführungen des Hauptchores der Sing-Akademie teil. In diesem Jahr feiert der noch junge Chor, der seit seiner Gründung von Friederike Stahmer geleitet wird, sein 10-jähriges Bestehen. Das Begeg- Die beiden Musikerinnen sind in der nungskonzert ist Teil eines Austausch- Kirchengemeinde Niederschönhausen projektes. Die beiden Chöre ver- aufgewachsen. bringen im April gemeinsame Tage in Rebekka Dusdal ist Absolventin der Berlin. Über Himmelfahrt erfolgt Hochschule für Musik ›Franz Liszt‹ in dann der Gegenbesuch in Kopenhagen. Weimar, Fächer Violine und Violinpäda- gogik, und arbeitet als freischaffende Duomusik mit Violine und Klarinette Musikerin in Weimar und Umgebung. Seien Sie herzlich eingeladen für Debora Dusdal hat im Sommer 2013 Sonntag,den 24.April, um 17 Uhr in die ihr Studium im Fach Klarinette an Friedenskirche zu einem Konzert mit der Hochschule für Musik und Theater Musik aus Barock, Klassik und Roman- ›Mendelssohn-Bartholdy‹ in Leipzig tik bis hin zu Klezmer,Tango und Welt- mit dem ›Bachelor‹ abgeschlossen und musik. setzt dieses mit dem angestrebten Rebekka und Debora Dusdal treten Abschluss ›Künstlerisch-pädagogischer mit einem neu durchmischten und viel- Master‹ fort. seitigen Programm auf. Die Klangkom- Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden bination von Violine und Klarinette bie- gebeten. tet dabei einen besonderen Reiz. 18

Come again,sweet love Wahrscheinlich haben Sie uns schon Heiterkeit,Sehnsucht,Trauer,Frische – wahrgenommen, etwa durch das dies alles bietet das englische Pro- sonntägliche Geläut unserer Kirchen- gramm,mit dem der Kammerchor Nie- glocken. Unsere Kirche ist geistliches derschönhausen am Sonnabend, Zentrum unserer Gemeinde.Sie ist dem 30.April, in der Friedenskirche zu ein Ort der Stille, der Einkehr und der hören sein wird. sonntäglichen Gottesdienste. Diese Die 25 Sängerinnen und Sänger sin- bieten Gelegenheit zu Begegnungen gen unter der Leitung von Babette und Gesprächen, zum Kennenler- Neumann altenglische Madrigale von nen der neuen Nachbarn, aber auch John Dowland und Thomas Morley. zum Empfang der Gottesbotschaft Musikalisch bereichert wird das Pro- und zur Stärkung des Glaubens. Es gramm durch den Lautenisten Max tut gut,einen solchen seelischen Kraft- Hattwich. quell zu haben. Kommen Sie doch Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr hinzu – sonntags um 10 Uhr, wenn’s und klingt bei schönem Wetter mit läutet. einem Glas Saft oder Wein im Garten Und übrigens: unsere Gemeinde ist aus. eine lebendige, vielseitige Gemein- Der Eintritt ist frei,Spenden werden schaft sozial engagierter Menschen. In erbeten. unserem Gemeindehaus finden zahl- reiche Veranstaltungen statt, wie etwa Vortrags- und Diskussionsabende Fortsetzung von Seite 2: (auch über politische und Gesell- schaftsfragen), Proben von Chören (Sind wir uns eigentlich alle bewusst, und Instrumentalgruppen, Frauen- was der Ursprung dieser Feste ist und und Seniorenkreise; und natürlich wer- weshalb wir sie feiern?) den auch Feste gefeiert. Hätten Sie Von allen Berliner Bezirken wächst nicht Lust, die eine oder andere Veran- am stärksten. Den neu in staltung zu besuchen oder/und sich unsere Gemeinde hinzugezogenen zu beteiligen? Seien Sie herzlich einge- Menschen möchte ich ein beson- laden! Sie fragen, wann und wo? deres ›HALLO!‹ als Willkommensgruß Blättern Sie weiter in diesem Gemein- zurufen:Wir von der Friedenskir- debrief. chengemeinde sind Ihre Nachbarn. Otto Bammel 19 Einladungen

Weltgebetstag sie danken Gott für alle Menschen, Am Freitag,dem 4.März, feiern wir die sich für eine gesellschaftliche, den Weltgebetstag ganz gewohnt ökonomische, kulturelle und geistli- in ökumenischer Gemeinschaft.In die- che Entwicklung Kubas einsetzen. sem Jahr ist die katholische Kirche So hoffen die kubanischen Weltgebets- ›St.Maria Magdalena‹ Gastgeberin.Das tagsfrauen, dass Menschen aller diesjährige Weltgebetstagsland ist Hautfarben und aller Generationen Kuba und der Gottesdienst steht un- gemeinsam in eine bessere Zukunft ter dem Thema:»Nehmt Kinder auf gehen können. und ihr nehmt mich auf.« Zum Mitfeiern sind alle herzlich ein- DieserTitel greift den Lesungstext geladen in die katholische Gemeinde aus dem Markusevangelium (10,13–16) ›Maria Magdalena‹ Niederschön- auf und ist für die Frauen aus Kuba hausen, Platanenstraße 20, im Lenzel- sowohl Zusage als auch Aufforderung. heim (18:30 Uhr Ansingen der Lieder, Mit den Kindern, die Jesus segnet, 19:00 Uhr Gottesdienst). sind zugleich alle gemeint, die in der Im Anschluss gibt es die Möglichkeit gesellschaftlichen Hierarchie ganz zur Begegnung bei einem Imbiss nach unten stehen. Die kubanischen Frauen kubanischer Art. fragen, wie wir heute handeln müs- sen, damit alle Menschen ohne Aus- Oikocredit – grenzung unsere Gesellschaft mit- Wirtschaften für das Leben gestalten können. Dabei denken sie Zum Abschluss der Predigtreihe insbesondere an die persönliche ›Über Geld spricht man nicht‹ laden und berufliche Entfaltung der jünge- wir für Dienstag,den 8.März,um ren Generation,an den Abbau von 19:30 Uhr zu einem Themenabend Armut und an ein gutes Miteinander über die Arbeit und den Ansatz aller Generationen in den Familien. solidarischen Wirtschaftens von Oiko- Im Gottesdienst beschreiben Mäd- credit ein. (Referent: Günter Witt- chen und Frauen ihren Alltag. Sie linger, Oikocredit Förderkreis Nord- wertschätzen das gute Bildungs- und ost e.V.) Gesundheitswesen auf Kuba, teilen »Lassen Sie Ihr Geld für sich arbei- uns aber auch mit, wie die wirtschaft- ten!« – Diese Aufforderung mit dem liche Krise und die anhaltende Aus- gleichzeitigen Versprechen hoher wanderung die Familien belastet. Und Renditen ist bekannt. Dass das auf 20

Dauer nicht funktionieren kann, hat tet Oikocredit mit gut 800 Partner- die Finanzkrise gezeigt.Wie kann man organisationen in 64 Ländern zusam- Geld sinnvoll und verantwortlich an- men (www.oikocredit.de). legen? Können Darlehen einen Beitrag Von den weltweit 53000 Anlege- leisten, um Gerechtigkeit zu fördern rinnen und Anlegern, die sich mit Ge- und Lebensverhältnisse konkret zu ver- nossenschaftsanteilen an Oikocredit bessern? Seit 40 Jahren beantwortet beteiligen, kommen 1050 aus unserer die Entwicklungsgenossenschaft Oiko- Region Berlin und . credit diese Frage in der Praxis. Oikocredit ist 1975 aus dem Ökumeni- Neuer Elternkurs: schen Weltkirchenrat heraus gegrün- ›Kess-Erziehen – det worden. Das Ziel lautete damals Weniger Stress. wie heute, Menschen ohne Zugang zu Mehr Freude!‹ regulären Finanzdienstleistungen über Am 9. März um 19:00 Uhr startet faire Darlehen und Beratung eigenstän- zum zweiten Mal der Elternkurs ›Kess dige Wege zur Verbesserung ihrer Erziehen‹. Eingeladen sind alle Eltern Lebenssituation zu ermöglichen. Seit- von 3- bis10-jährigen Kindern, sich un- her unterstützt die Organisation ter der Anleitung der erfahrenen Menschen und Gemeinschaften vor Kess-Trainerin, Frau Carola Schlender, allem in den Bereichen Mikrofinanz, im Gemeindehaus über Erziehungs- Landwirtschaft, fairer Handel und fragen auszutauschen.An fünf Abenden erneuerbare Energien.Aktuell arbei- stehen die folgendenThemen im Mit- telpunkt: Mitglieder der Kaffeekooperative Chajul in Guatemala, ✦ Das Kind sehen – eine der 800 Partnerorganisationen von Oikocredit. Foto:Tom Bamber soziale Grundbedürfnisse achten ✦ Verhaltensweisen verstehen – angemessen reagieren ✦ Kinder ermutigen – die Folgen des eigenen Handelns zumuten ✦ Konflikte entschärfen – Probleme lösen ✦ Selbstständigkeit fördern – Kooperation entwickeln 21

Neues Angebot: wusst gestaltet mit einem Licht, steht ›Kess-Erziehen – Geschwister‹ symbolisch für unsere eigene . Geschwisterkinder – Wie gelingt es, al- Zu Beginn stehen wir einen Augen- len gerecht zu werden? blick im Kreis und richten uns alle Dieser und anderen Fragen wird miteinander auf die Mitte aus. Stille ist sich an zwei Abenden ein weiteres An- da, erwartungsvolle Stille.Wir eröff- gebot aus der Kess-Reihe widmen. nen miteinander einen Raum. Unsere Wie können Eltern ihre Kinder je nach Aufmerksamkeit ist auf ein selbes Geschwisterposition stärken? Ziel gerichtet: unser gemeinsames Tun Außerdem geben die beiden Abende in den nächsten Stunden. Mit einfa- Anregungen, wie Eltern bei Geschwis- chen Schritten und Gebärden tanzen terstreit reagieren und Konflikte wir ruhig oder lebhaft zu klassischer entschärfen können. Der Kurs findet an oder traditioneller Musik. Eine neue zwei Montagen,11. und 25.Mai, jeweils Begegnung wird möglich mit uns selbst von 19:00 bis 21:30 Uhr, statt. und mit den Anderen im Kreis. Etwas von unserer Freude an der Bewegung ›Abenteuer Pubertät‹ und an der Musik wird sichtbar. Ab2.November wird zum vierten Wir laden Sie ein, dazuzukommen Mal der Elternkurs ›Abenteuer Puber- und diese Freude mit uns zu teilen. tät‹ mit Sibylle Rooß stattfinden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Informationen zu Anmel- Wir tanzen miteinander am zwei- dung, Kurskosten etc.finden sich ten und vierten Freitag eines jeden auf der Webseite der Gemeinde oder Monats. Die nächsten Termine können unter familienbildung@ sind:11. und 25.März, 8.und 22.April, friedenskirche-niederschoenhausen.de 13. und 27.Mai, jeweils 19:00 Uhr. erfragt werden.Ansprechpartnerin ist Am Sonnabend nach Ostern wollen Ines Beyer-Petz. wirTänze zurAuferstehung und zum Frühling tanzen. Das Ostergeschehen Meditatives Tanzen ist noch nah: der Tod hat nicht das Meditation heißt still werden, den letzte Wort. Unsere Freude darüber Geist zur Ruhe bringen, in die eigene und den Jubel wollen wir mitein- Mitte kommen. ander am 2.April von15 bis 18 Uhr im Zum Tanz kommen wir im Kreis um Tanz feiern. eine Mitte zusammen. Die Mitte, be- Sandra Pawlig 22

Ausstellung ›Daheim und unterwegs‹ Osterbasteln Lilo Frohse und Ingrid Hamel haben Gemeinsam mit Erwachsenen und mit dem Eintritt in den Ruhestand be- Kindern wollen wir das Osterfest gonnen,Aquarellbilder zu malen. vorbereiten und aus verschiedensten Zuerst in einem Kurs an der Volks- Materialien Osterdekorationen her- hochschule Pankow bei Jürgen stellen.Von einfach bis anspruchsvoll: Schmidt-Lingner, dann auch in dessen für jeden wird etwas dabei sein. Malkreis in Wartenberg. Mit viel Seien Sie herzlich willkommen am Freude am neuen Sehenlernen haben Montag, dem 21. März, von 15:00 bis beide begonnen, von den unter- 17:00 Uhr im Gemeindehaus,1.Stock. schiedlichsten Landschaften und Din- Ich freue mich auf Euch und auf Sie! gen Eindrücke zu sammeln. Petra Handtrag-Ristow

Rund um das Osterfest Am Gründonnerstag,dem 24.März, findet in der Friedenskirche wieder einTischabendmahl statt.Um19:30 Uhr wollen wir Brot teilen, eine Kleinigkeit essen und trinken und uns dabei an das letzte Mahl erinnern, das Jesus mit seinen Jüngerinnen und Jüngern geteilt hat. Den Gottesdienst am Todestag von Jesus,am Karfreitag (10 Uhr),feiern wir mit einem Abendmahlsgottesdienst. Zur Osternacht laden wir am Samstag,dem 26.März um 23 Uhr in die Friedenskirche ein. Mit Taizé- Gesängen und Osterliedern wollen Im Gemeindehaus können die Bilder wir die Berichte von Jesu Auferwe- vom 20.März bis zum 7.Juli angesehen ckung von den werden. Zum Sonntag,dem 20.März, Toten begleiten und 11:30 Uhr, laden wir Sie zur Eröffnung unsere Osterlich- derAusstellung herzlich ein. ter entzünden.Nach 23

dem Gottesdienst sind alle einge- 1. Evangelium – Matthäus‹ von Pier laden, sich vor der Kirche an einem Paolo Pasolini. Osterfeuer zu wärmen. Ein Film, der sich auf das Wesentli- Den Ostersonntag feiern wir als che konzentriert: sein Text besteht aus- Fest der Familie.Seien Sie eingeladen schließlich aus Worten des Neuen zum Familiengottesdienst um10 Uhr Testamentes. Ein Film, in der herben mit anschließendem Ostereiersu- Umgebung Roms gedreht, mit Men- chen im Gemeindegarten.Wenn Sie schen, großenteils Laiendarsteller, die mögen, gibt es zuvor ein leckeres selbst herb erscheinen und doch so Osterfrühstück um 8:30 Uhr im Ge- viel Charakter ausstrahlen.Das Evange- meindehaus. Für Kaffee, Milch und lium, natürlich in der Interpretation Brötchen wird gesorgt sein – Beiträge und Deutung durch Regisseur und Mit- zum Buffet sind sehr willkommen. wirkende – und dennoch nicht mehr und nicht weniger als Verkündigung auf Ins Kino am Karfreitag? eine ganz eigene, besondere Weise. Nein, wohl kaum. Das passt nicht! Ins Kino am Karfreitag (25.März)? Das konnte ich mir einfach nicht Warum nicht? Auch in diesem Jahr vorstellen – bis zum letzten Jahr. Da wird der Film wieder gezeigt. änderte ich meine Meinung. Wenn Sie ihn sehen möchten, kön- Es ist viele Jahre her,dass ich im Fern- nen wir uns dann vielleicht zu einem sehen Teile eines Films aus den 60er Kinobesuch verabreden? Melden Sie Jahren gesehen hatte: in Schwarz-weiß, sich unter: italienischer Regisseur,Vorlage aus [email protected] einem Evangelium. Er hat mich damals berührt und kam mir im letzten Jahr Das 1.Evangelium – in der Passionszeit erneut in den Sinn. Matthäus Sollte nicht eines der vielen Berliner Kinos eben diesen Film zeigen, gerade Von Karfreitag bis Ostermontag an den Kar- und Osterfeiertagen? im ›regenbogenKINO‹. Ich schaute ins Kinoprogramm und Voraussichtlich jeweils 19:30 Uhr. tatsächlich: Kino Regenbogen, Kreuz- Lausitzer Straße 22, berg. Ein kleines Kino im Hinterhof. 10999 Berlin-. Und ein großer Film, der dort seit Jah- Tel.: 69579517 ren genau an diesen Tagen läuft:›Das 24

Frühjahrsputz schluss wollen wir allen Neuzugezo- Liebe Gemeinde, der Winter ist vor- genen und Ortsteilinteressierten eine über. Er hat uns viele Spuren auf kleine Erfrischung reichen. Gerne dem Kirchengelände hinterlassen. Die dürfen auch Freunde und Bekannte wollen wir beseitigen,damit der Früh- mitgebracht werden. ling nun Platz bekommt. Es soll wieder einladend aussehen um die Kirche Himmelfahrtstour – herum, auch für gemeinsame Feste Kirche unterwegs in der Region und Veranstaltungen. Am Himmelfahrtstag, dem 5. Mai, Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe veranstalten wir wieder eine Himmel- und würden uns über eine rege Teil- fahrtstour. Beteiligt sind neben der nahme sehr freuen. Entsprechend Friedenskirche die Gemeinden Martin dem Motto ›Viele Hände machen der Luther Berlin-Pankow, Nordend, Arbeit schnell ein Ende‹ planen wir und .Wir besu- für Samstag, den 16.April, von 9 bis chen uns gegenseitig in unseren Ge- 13 Uhr den diesjährigen Garteneinsatz. meinden und machen in den Kirchen Mit einem Imbiss wird für die flei- Station. ßigen Helfer gesorgt sein. In diesem Jahr starten wir in Rosen- Wir freuen auf diesen gemeinsamen thal mit Pferdewagen (Kremser), mit Tag mit Ihnen, Fahrrad oder PKW und erkunden die Norbert Trumpelt Region.Wer will, kann gern zusätzliche Mitfahrgelegenheiten mit dem eige- Spaziergang mit Neuzugezogenen nen PKW anbieten. In den drei Kirchen Für den 1. Mai,15 Uhr, laden wir unterbrechen wir unsere Tour mit Neu-Berliner und Neu-Niederschön- Musik und gottesdienstlichen Elemen- hausener zu einem Ortsteilspazier- ten. Gerne können Sie auch am Pro- gang durch Niederschönhausen ein. gramm einer der jeweiligen Stationen Was gibt es in Niederschönhau- teilnehmen: sen zu entdecken? Wo haben Ereig- ✦ 10:00 Uhr Kirche Rosenthal nisse ihre Spuren hinterlassen? Wo (Hauptstraße 153,13158 Berlin) hat die Zeit Spuren verwischt? ✦ 11:00 Uhr Kirchsaal Nordend Der einstündige Stadtteilspaziergang (Schönhauser Straße 32,13158 Berlin) unter kundiger Führung startet und ✦ 12:00 Uhr Friedenskirche endet vor der Friedenskirche.Zum Ab- (Dietzgenstraße19–23,13156 Berlin) 25

Rund um Vergangenheit und Gegenwart – die Frie- Was bedeutet Evangelischsein heute?‹ denskirche besprochen und diskutiert.DerTag wird es endet mit einem geselligen Beisam- nach dem mensein. gottes- Nach einem festlichen Gottesdienst dienstlichen in unserer Kirche am Sonntag rei- Abschluss sen unsere Gäste zurück in ihre Hei- einen gemeinsamen Brunch mit süßen mat. und herzhaften Snacks geben. Kuchen- Werandem Partnertreffen oder und Buffetspenden können zur Frie- an einzelnen Veranstaltungen teilneh- denskirche mitgebracht und dort abge- men möchte, der kontaktiere bitte: geben werden. b.werthen@friedenskirche- Wir hoffen auf gutes Wetter, damit niederschoenhausen.de viele Gemeindeglieder der fünf beteilig- Bettina Werthen ten Gemeinden mit dem Fahrrad un- Eltern-Workshop sere Himmelfahrtstour verstärken und »Kommt Opa in den Himmel?« – zeigen, dass die Kirche in der Region »Wie sieht eigentlich Gott aus?« Sind unterwegs ist. Sie auch schon mal bei solchen Fra- gen Ihres Kindes ins Stocken geraten? Partnerschaftstreffen Beim Eltern-Workshop ›Mit Kin- as diesjährige Treffen mit unseren D dern nach Religion fragen‹ stellen wir Partnergemeinden aus dem holländi- uns in kleiner Gruppe (bis 12 Teil- schen Dieren und dem polnischen nehmer) diesen und anderen Fragen. Breslau findet vom 5. bis 8. Mai in un- Termine: 8.,15.und 22. Juni (jeweils serer Gemeinde in Berlin statt. mittwochs),19:00 bis 20:30 Uhr. Unsere Gäste treffen am Nachmit- Anmeldungen über das Gemeinde- tag des Christi-Himmelfahrtstages büro oder bei Tina Rupprecht. bei uns ein und sind in Gastfamilien untergebracht. WoKo 2016 – Helfer gesucht! Am Freitag, dem 6.Mai findet ein Vom 3.bis 6.Juli werden Jugendliche ganztägiger Ausflug nach Jüterbog statt, der7.Klasse an der ›Woche des ge- der ganz im Zeichen der Reformation meinsamen Lebens‹ im Gemeindehaus steht. Der Samstagvormittag steht zu- teilnehmen. Für die Durchführung nächst zur freien Verfügung.Am Nach- wird noch Hilfe gebraucht (beim Essen- mittag wird im Gemeindehaus das kochen etc.). Bei Interesse wenden Sie Thema desTreffens ›Reformation in sich bitte an Tina Rupprecht. 26

Familienfreizeit gefeiert und diskutiert. Für jede Alters- Kinder und Eltern,Großeltern,Große gruppe wird es Angebote geben. Und wenn und Kleine verbringen vom 28.August das Wetter schön ist,erobern wir den bis zum1.September gemeinsam fünf Tage Storkower See und die wunderbare Bran- in Hirschluch und erleben ein buntes, denburger Natur. Für die Freizeit wer- fröhliches, entspanntes und spannendes den Anmeldungen von Kindern in Beglei- Programm rund um die Jahreslosung: tung eines Erwachsenen angenommen. »Gott spricht: Ich will euch trösten, wie Weitere Informationen und den Anmelde- einen seine Mutter tröstet.« Es wird flyer gibt es im Gemeindebüro oder gesungen, gespielt, gebastelt,Andacht auf der Internetseite unserer Gemeinde.

Herausgeber: GKR der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Niederschönhausen Verantwortlicher Redakteur: Pfarrer Karsten Minkner, Dietzgenstraße 19 – 23,13156 Berlin Redaktion: Dr.Otto Bammel,Christel Dobenecker,Mareike Frühauf,Barbara Hilse,Detlef Ringer Layout: Detlef Ringer Kirchenlogo: Mechthild Rieffel I Vignetten: Anita Richter Druckerei: Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen Auflage: 3500 I Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich Die Redaktion erreichen Sie über: [email protected] 27 Regelmäßige Zusammenkünfte im Gemeindehaus

Frauenhilfe 9.3.I13. 4. I11.5.15:00 Uhr Altenkreis 30.3.I 27.4.I 25.5. 15:00 Uhr Gesprächskreis 16. 3. I 20.4.I18.5.19:30 Uhr Bibelgesprächskreis 3.3.I17. 3. I 7. 4. I 21.4. I12. 5. I 26.5. 15:00 Uhr Meditatives Tanzen 11. 3 . I 25.3. I 8.4.I 22.4.I13. 5. I 27.5. 19:00 Uhr Offener Freizeit-Treff 5.3.Stadtspaziergang 11:00 Uhr 2.4. Bunker-Ausstellung 30.4. Friedhofsbesuch Weitere Informationen bitte bei Familie Schramm erfragen Tel.4 77 28 86 Besuchsdienstkreis 18.5.18:00 Uhr

Kindergottesdienst Sonntag 10:00 Uhr Information über Petra Handtrag-Ristow

Offener Kindertreff für Vorschulkinder und 1. Klasse Montag 15:30 Uhr

Christenlehre 2.– 3. Klasse Dienstag 16:00 Uhr 4.– 5. Klasse Montag 16:30 Uhr 6. Klasse Dienstag 17:00 Uhr

Konfirmandenunterricht Jüngere Konfirmanden Montag 17:30+18:30 Uhr Ältere Konfirmanden Donnerstag 17:00+18:00 Uhr

Junge Gemeinde 15 Jahre und Ältere Montag 18:00 Uhr

Gemeindesportkreis Siloah, Haus Mara Donnerstag 19:00 Uhr Im kirchlichen Dienst unserer Gemeinde

Gemeindebüro Sabine van Ackern Dietzgenstr. 23,13156 Berlin Tel: 4762900,Fax:4748 96 72 Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 –18:00 Uhr Donnerstag 10:00 –13:00 Uhr E-Mail: [email protected] Homepage www.friedenskirche-niederschoenhausen.de

Pfarrer Karsten Minkner Tel.privat: 34 66 03 59 Treskowstraße 65,13156 Berlin [email protected] Tel.Büro: 47 48 78 16 Sprechstunde: Montag 15:00 –16:30 Uhr im Gemeindebüro (außer in den Ferien) und nach Vereinbarung

Ordinierte Gemeindepädagogin Tina Rupprecht / Sprechzeiten nach Vereinbarung [email protected] Tel.Büro: 49 85 24 36

Jugendmitarbeiter Marcel Gundermann [email protected]

Kirchenmusikerin Josefine Horn [email protected] Tel.Büro: 47 49 72 76

Chorleiterin des Konzertchores Babette Neumann [email protected]

Verwaltungskraft für Kirchenmusik Susanne Schmidt [email protected] Tel.Büro: 47 49 72 76

Katechetin Petra Handtrag-Ristow [email protected] Tel. privat: 03 30 56.43 68 34 Tel.Büro: 49 85 27 83

Hausmeister Henryk Kowitzke (über Gemeindebüro erreichbar)Tel:4 76 29 00

Unsere Bankverbindung für Ihre Spenden /Ihr Kirchgeld bei der Evangelischen Bank: Empfänger: Kirchengemeinde Niederschönhausen IBAN: DE23 5206 0410 1003 9955 69 BIC: GENODEF1EK1 Bitte geben Sie im Feld ›Verwendungszweck‹ den Spendenzweck, Ihren Namen und Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können.