03. April 2007 Stadtteilmanagement Malchow, Wartenberg, Falkenberg Entwicklungsziele (Sozialraum 1 -3)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

03. April 2007 Stadtteilmanagement Malchow, Wartenberg, Falkenberg Entwicklungsziele (Sozialraum 1 -3) Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Stand: 03. April 2007 Stadtteilmanagement Malchow, Wartenberg, Falkenberg Entwicklungsziele (Sozialraum 1 -3) Entwicklungsziele Stadtteilporträt Maßnahmen Zeitraum Ressourcen Fachabteilungen a) Ist b) Bedarf 1. Bestehende Defizite in der Spielplatzversorgung werden durch neue Stadtentwicklung/Bauen/Umwelt/Verkehr 2012 b, 140 TT € Angebote im Rahmen der Im Landschaftspark Wartenberg vervollständigen des Spiel- und Parkbandes Naturparkgestaltung abgebaut entlang des Hechtgrabens durch ein Skatertrapez 2. Mit der Profilierung des Stadtteiles bieten sich als ausbaufähige Potenziale Kultur a) innerhalb des Kulturveranstaltungen und Projekte der Kulturamt 2007/2008 zugewiesener Budget Umweltbildung an. Projektbezogene Kooperationen mit dem Museum Lichtenberg, die sich auf b) kein zusätzlicher Umweltfragen und die lokale Geschichte des Stadtteils beziehen Bedarf 3. Die touristische Erschließung des Wirtschaftsförderung Stadtteiles ist verbesserbar. Dazu ist im Rahmen des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit ein 2008 Projekt gemeinsam mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf („Barnimstudie“) EU-Mittel vorgesehen. Kofinanzierung Amt für Schule und Sport Öffnung der Sportanlage Wartenberg in nördliche Richtung zum Landschafts- 2007-08 park Wartenberg durch Anbindung an den neu errichteten Rundweg. Das ermöglicht die Durchführung überregionaler Veranstaltungen. 4. Die vorhandenen Einrichtungen Sozialamt a, 35.000 Euro aus (Naturschutzstation Malchow,Dorf aktiv Mit der finanziellen Förderung aus Mitteln der Stadtteilarbeit unterstützt der 2007 Mitteln der Wartenberg und „Dorfkate“ in Bezirk den Träger Lebensmut e.V. das zur Aktivierung des Stadtteilarbeit des Falkenberg) sollten als Kernangebote für Dorflebens in Wartenberg, in welches auch die angrenzenden Dörfer Malchow Bezirksamtes die Gemeinwesenarbeit in den Dorflagen und Falkenberg einbezogen werden sollen. b, tatsächlicher Bedarf fungieren und stärker mit den bür- ist jährlich neu zu gerschaftlichen Initiativen vernetzt eruieren und zu werden konkretisieren Seite 1 von 4 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Stand: 03. April 2007 Stadtteilmanagement Malchow, Wartenberg, Falkenberg Entwicklungsziele (Sozialraum 1 -3) Entwicklungsziele Stadtteilporträt Maßnahmen Zeitraum Ressourcen Fachabteilungen a) Ist b) Bedarf 5. Bestehende Versorgungslücken bei Sozialamt Freizeiteinrichtungen für Kinder und Die Fachabteilung wird in Zusammenarbeit mit dem Träger Lebensmut e.V. Jugendliche (in Wartenberg gibt es kein verstärkt nach Möglichkeiten der Schaffung entsprechender 2007 spezifisches Angebot) sollten durch die Angebote suchen stärkere Öffnung von bestehenden Einrichtungen für diese Altersgruppe Jugend geschlossen werden. a) Ist Plätze: 25 Das zuwendungsfinanzierte Projekt des Vereins „Malchower Grashüpfer“ ist 01.01.07 Budget 2007 nur bedingt geeignet Angebote für Kinder und Jugendliche vorzuhalten, da es bis 15.572 € sich an einer Grundschule befindet. 31.12.07 Anzahl der Angebotsstunden „Malchower Grashüpfer“: 535 (Projektförderung b) Bedarf Plätze: 114 bis 30.09.07) (89 Plätze fehlen) Budget Bedarf 175.063 € 6. Kulturelle Bildung Musikschule seit 9/2006 a) verfügbare Versorgung aller Kinder ab 3 Jahren mit musikalischer Früherziehung (MFE): bis 2010 Honorarmittel (ca. entgeltfreie MFE in allen Kitas freier Träger (entsprechend der Nachfrage): ab 8/ 2007 117.000 €) und - Kita Ahrensfelder Chaussee 79 -80 Sachmittel (ca. 1170 €) - Kita Birkholzer Weg 76 nach jetzigem Stand nicht ausreichend b) pro Kita ca. 3100,00 € Honorarmittel im Jahr bei einem zugrund gelegten Durchschnittswert von 4,25 Kursen pro Kita zzgl. ca. 350,00 € für Lehrmittel und Musikinstrumenten pro Kita Seite 2 von 4 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Stand: 03. April 2007 Stadtteilmanagement Malchow, Wartenberg, Falkenberg Entwicklungsziele (Sozialraum 1 -3) Entwicklungsziele Stadtteilporträt Maßnahmen Zeitraum Ressourcen Fachabteilungen a) Ist b) Bedarf Versorgung aller Schüler der 1. und 2. Klasse mit integrativem a) – keine Musikschulunterricht: Bewirtschaftungskosten Kooperation mit einer GS in den HH eingestellt Kooperation mit allen GS entsprechend der Nachfrage (Abhängig von - verfügbare Bereitschaft und Möglichkeiten der Schule): Honorarmittel (ca. - Grundschule im Grünen 91300 €) und Sachmittel - Matibi-GS (Filiale) (ca. 915 €) nach jetzigem Stand nicht ausreichend b) die Kosten für die Bewirtschaftung werden intern auf unsere Produkte umgelegt, da die Immobilie nicht in unserem Fachvermögen ist, zahlungsrelevante Auswirkungen auf unsere Titel entstehen Wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit MS-Unterricht: nicht Durch die Eröffnung des MS-Standortes Wustrower Str. 26 (Vincent-van- bis 2010 - 10% mehr Honorar- Gogh-Schule) in Neu-Hsh Süd verbessert sich die wohnortnahe Versorgung bis 2010 und Sachmittel bei mit Musikschulunterricht. einem Ausbau der 3/2007 Unterrichtseinheiten von weiterer Ausbau der Zusammenarbeit der Dorfkate Falkenberg mit der 10% Musikschule. lfd. Jugend Im Rahmen der Erarbeitung eines Kulturentwicklungsplanes wird die 01.01.07 Zusammenarbeit mit den Kultureinrichtungen intensiviert bis 31.12.07 Seite 3 von 4 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Stand: 03. April 2007 Stadtteilmanagement Malchow, Wartenberg, Falkenberg Entwicklungsziele (Sozialraum 1 -3) Entwicklungsziele Stadtteilporträt Maßnahmen Zeitraum Ressourcen Fachabteilungen a) Ist b) Bedarf Entwicklung aktueller und nachgefragter Informations-, Medien- und Kulturangebote der Bibliotheken: 7. Bibliotheksangebote Anna-Seghers-Bibliothek a,71.000 € Bibliothekspädagogische Angebote der Anna-Seghers-Bibliothek: b,71.000 € Entwicklung von Angeboten für die Kitas (Ziel: 50 Teiln.): Kita Storchenkinder Kita Hummelwiese Kita Birkholzer Weg 1.1.-31. a) Kita Falkenberg, Dorfstraße 12.2007 b) 300 € Kita St. Konrad v. Parzham Weiterentwicklung der Angebote für Schulen; Erhöhung der Anzahl Teilnehmer von 140 (2006) auf ca. 200 (2007): 1.1.-31. Grundschule im Grünen 12.2007 Filiale der Matibi Grundschule a, 800 € Barnim-Oberschule (Gymnasium) b,1.100 € 8. Entwicklungsziel Amt Umwelt /Natur Erweiterung des Gutsparkes Falkenberg durch Bau des 2. Bauabschnittes 2006/07 Erweiterung der Erholungsangebote im Landschaftspark Im Landschaftspark Wartenberg Gestaltung eines kleinen Parkbandes an der Landmarke und einer Promenade als Übergang von der Großsiedlung in den nach 2012 Landschaftsraum b, 155 T€+745 T € Fertigstellung der Erholungslandschaft Gehrensee mit Angeboten für die 2006 naturnahe Erholung b, 140 T € Bau eines regionalen Verbindungsweges westlich des Dorfes Malchow 2007 Bau von regional und überregional bedeutsamen Erschließungswegen Tlw.2007/08 innerhalb des Landschaftsparks Wartenberg Tlw. nach a, 51 T € 2012 b, 435 T € Seite 4 von 4 .
Recommended publications
  • 2019-10-04 S75 Wartenberg-Marzahn Plakat A3 Quer.Indd
    x5 Wuhletal <> Alexanderplatz 4. 10. 2019 (Fr) – 14. 11. 2019 (Do) x7 Ahrensfelde <> Landsberger Allee 4 Uhr 1.30 Uhr xuT Wartenberg <> Ostkreuz Ersatzverkehr mit U 5 und Bussen | Replacement service by underground and bus Umfahrungsmöglichkeiten | Alternative routes Ab 12. 11. (Di) 4 Uhr In den Bereichen Lichtenberg und Biesdorfer Kreuz werden D Ersatzverkehr mit Bussen fährt die S 5 wieder durch. A umfang reiche Signal-, Kabel- und Gleisarbeiten durchgeführt. | 0b S 7 Ahrensfelde <> Marzahn <> Landsberger Allee Extensive signal, cable and track work is carried out in the area of 0b S 75 Wartenberg <> Hohenschönhausen <> Lichtenberg and Biesdorfer Kreuz. Spring pfuhl <> Lichtenberg <> Ostkreuz E Ersatzverkehr mit Linienbussen 0b S 5 Mo–Fr ca. 6–18 Uhr zur Entlastung der U 5: 0b X 69, 154, 192 Linienführung der betroff enen S-Bahnlinien | Lichtenberg <> Frank furter Allee <> F Alternative Verbindungen mit verschiedenen Route of the aff ected S-Bahn lines: Frank furter Tor <> Weberwiese <> Ostbahnhof Straßenbahn linien 4t x5 ❚ St rausberg Nord <> Wuhletal (10-Minutentakt Hoppegarten/ Mahlsdorf <> Wuhletal) 1! RB12, RB24 Wartenberg xuT 1! RB25 ❚ Friedrichshagen <> Ostkreuz <> Westkreuz (10-Minutentakt; 0bS75 B Ahrensfelde x7 ab ca. 21 Uhr Karlshorst <> Ostkreuz <> Westkreuz) Schönhauser Allee, xrQ> xrW Hohenschönhausen Gehrensee- Mehrower Allee Gesundbrunnen, < 4t M4, M17 x7 Nöldnerplatz<> Ostkreuz <> Potsdam Hbf (10-Minutentakt) Pankow x8 straße 0bS7 xiT F Hönow xuT fährt nicht Raoul-Wallenberg-Str. Greifswalder Straße D 4t M4 D F 4t Hellersdorf Wir empfehlen die weiträumige Umfahrung der Baustelle mit 0b Marzahn M6, 16 Landsberger Allee S7 F 4tM6 folgenden Linien: | We recommend a detour with the followings lines: 4t M5, M6, M8 Poelchaustraße x5 A F B Ergänzungsverkehr mit Regionalzügen C D Springpfuhl 4tM8 0b Frankfurter 1! S5 RB12, RB24, Biesdorf -Nord (Mo–Fr Zusatzzüge, z.
    [Show full text]
  • How to Get to the Climate Analytics Berlin Office
    How to get to the Climate Analytics Berlin office Our office is located at Friedrichstraße 231, 10969 Berlin, Germany, and can be accessed through the inner courtyard – entrance B. Our offices are located on the second and third floor – we recommend visiting the second floor office first, as the majority of our team is based there. The closest U-Bahn Stations are Kochstraße and Hallesches Tor. From there it’s a 5 minute walK to the office. Below is a route description from the various points you might be entering Berlin. Maps for walKing routes are provided from page 2. From airport Tegel Take the bus TXL towards Alexanderplatz until the station Hauptbahnhof. See the steps below on how to continue from there. From the central station (Hauptbahnhof) You have two options: 1) Take the bus M41 towards Sonnenallee/Baumschulenstraße or Hermannplatz. Get off at the station Willy-Brandt-Haus (this leg of the journey taKes approximately 12 minutes) and from there it’s a 400 meter walK to our office In total this should taKe about 20 minutes. 2) Take the S7 (direction Ahrensfelde), S75 (direction Wartenberg) or S5 (direction Strausberg Nord) to Friedrichstraße. There, change to the U6 towards Alt- Mariendorf. Get off at Kochstraße and walK from there. In total his should taKe about 20 minutes. From airport Schönefeld There are two options: 1) This option requires more walKing, but is generally quicKer: Take the bus X7 towards Rudow until the final station, U-Bahnhof Rudow. From there, taKe the U7 towards Rathaus Spandau until Möckernbrücke. From there you’ll need to walk 700 meters (see map below).
    [Show full text]
  • Planwerk Nordostraum Berlin
    Umschlag_789,4x297.qxd 17.01.2007 19:59 Uhr Seite 1 200 mm 210 mm 3 mm 210 mm 200 mm Die Planungen der 1990er Jahre definier- bei verhaltener Nachfrage und begrenzten ten den Nordosten Berlins vor allem als Mitteln den höchsten Beitrag zur langfris- Stadterweiterungsraum. Inzwischen ist tigen Qualifizierung des Nordostraums als deutlich, dass viele der damals diskutier- Wohn- und Arbeitsort verspricht. ten Vorhaben unter veränderten Nach- fragebedingungen und eingeschränkten Für das Naherholungsgebiet Berliner Bar- Finanzierungsmöglichkeiten auf abseh- nim geht es weiterhin darum, unter Wah- bare Zeit nicht realisierbar sein werden. rung des landwirtschaftlichen Charakters vielfältige Erholungsangebote für die Das Planwerk Nordostraum entwickelt Menschen im Einzugsbereich bereitzustel- deshalb ein modifiziertes Leitbild, das len und die besonderen Qualitäten dieser zwar die Sicherung einer Flächenreserve Landschaft auszubauen. Für Bauflächen- für die Zukunftsentwicklung Berlins im reserven, die in absehbarer Zeit nicht Auge behält, sich jedoch vor allem mit den benötigt werden, müssen tragfähige Frei- aktuellen Chancen und Problemen dieses raumkonzepte umgesetzt werden. Raumes auseinandersetzt. Dazu gehören der Ausbau des gesamtstädtisch bedeut- Das Planwerk Nordostraum zeigt, wie auch samen Gesundheits- und Forschungs- unter veränderten Rahmenbedingungen standortes Buch, die Entwicklung des die Potenziale dieser vielfältigen Stadt- Hauptzentrums Pankow als „Leuchtturm“ landschaft genutzt und entwickelt werden des Nordostens, sowie die
    [Show full text]
  • Gemeindebriefder Evangelischen Kirchengemeinden in Hohenschönhausen
    März | April | Mai 2021 Gemeindebriefder evangelischen Kirchengemeinden in Hohenschönhausen BETEN UND BEWAHREN Jesus antwortete: Ich sage euch: „Wenn diese schweigen, werden die Steine schreien!“ (Lukas 19,40) Mit diesem Spruch werden wir in diesem Jahr So eine Jubelmenge ist mir immer ein wenig durch den Monat März geleitet. suspekt. Wenig später wird wieder eine Men- Jesus antwortete. Wem antwortete er? ge „Kreuzigt ihn!“ schreien. Ich denke an den Der Vers steht in der Geschichte vom Einzug in Wandel der Menge in der Wendezeit. Aus „Wir Jerusalem, die das Passionsgeschehen eröffnet. sind das Volk!“ wurde sehr schnell „Wir sind ein Die Menge jubelte ihm zu. „Gelobt sei, der da Volk!“ Aus dem Ruf nach Freiheit wurde der Ruf kommt, der König im Namen des Herrn! Friede nach Geld und Wohlstand. im Himmel und Ehre in der Höhe!“ So kann ich die Reaktion der Pharisäer verste- Die Menschen priesen Jesus als den Vertreter hen. Sie wenden sich direkt an Jesus: „Mach, des Himmels! dass sie aufhören!“ Und Jesus antwortet. 1 Jesus lässt sich nicht von der Menge mitreißen. Ich liebe Inseln, fahre seit Jahren nach Helgoland Er hat ein Ohr für die kritischen Stimmen und und war im vergangenen Jahr das erste Mal auf antwortet. Das ist für mich die erste Botschaft Hiddensee. Beide Inseln werden ebenfalls klei- dieses Textes. ner. Ganze Hänge brechen ab und werden vom Meer verschlungen. Auf beiden Inseln gab es in Aber er gibt den Pharisäern nicht recht. „Wenn den vergangenen zwei Jahren ein durch die Tro- diese schweigen, werden die Steine schreien!“, ckenheit verursachtes Massensterben der Sand- ist seine etwas merkwürdig anmutende Antwort.
    [Show full text]
  • Informationen Aus
    Informationen aus den evangelischen Kirchengemeinden Berlin - Malchow Berlin - Wartenberg Ortsteile Hohenschönhausen, Malchow, Wartenberg, Falkenberg und Siedlungen DEZEMBER • JANUAR • FEBRUAR 2018/19 • FEBRUAR DEZEMBER • JANUAR Maria gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lukas 2, 7) 2015 fuhren manche, die für Zeitung und Fernsehen arbeiten, nach Griechenland, um den Flüchtlingszug aus der Nähe zu erleben. Einer kam sichtlich erschüttert zurück. Er hatte erlebt, wie ein Kind im Dreck geboren wurde. Wie Weihnachten, dachte ich. Jesus, im Stall geboren, ohne festen Wohnsitz. Und wie immer, wenn jemand im Dreck sitzt, suchen die, die eine ordentliche Wohnung haben, nach den Schuldigen. Musste Maria denn so jung schwanger werden? Musste Josef sie mitnehmen auf so eine Reise? Und diese verrück- ten Kaiser in Rom, die so viel Elend über ihre Untertanen brachten! Das hätte Gott doch wirklich geschickter einrichten können! Ich vermute, Gott hat es mit Absicht so eingerich- tet, dass diese Geschichte immer weiter erzählt wird, in der Hoffnung, dass es uns immer schwerer fällt, wegzuschauen, wenn einer im Dreck sitzt. Jesus hatte später selbst erzählt, wie sehr er sich mit den Armen identifiziert: „Was ihr für die Elenden getan habt, habt ihr für mich getan. Was ihr unterlassen habt, seid ihr mir schuldig geblieben.“ (Mt. 25, 40+45) Er redete nicht davon, ob die Elenden selbst schuld sind oder nicht, er redete ausdrücklich auch von denen im Gefängnis, um die man sich kümmern soll. Jesus muss gewusst haben, dass Menschen ganz unten ebenso wenig unschuldig durchs Leben gehen können wie alle anderen.
    [Show full text]
  • Sandra Klaus
    Vom späten Historismus zur industriellen Massenarchitektur Städtebau und Architektur in den nordöstlichen Berliner Außenbezirken Weißensee und Pankow zwischen 1870 und 1970 unter besonderer Betrachtung des Wohnungsbaus Band I: Textband Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vorgelegt von Sandra Klaus Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Philosophische Fakultät Caspar-David-Friedrich-Institut, Bereich Kunstgeschichte Dekan: Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann 1. Gutachter: Prof. em. Dr. Bernfried Lichtnau, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer, Technische Universität Berlin Tag der Disputation: 03.09.2015, unter Leitung von PD Dr. phil. Robert Riemer Greifswald, Januar 2015 1 S. Abb. IX und XCIII Anmerkung der Verfasserin: Sofern dies möglich war, wurden die Publikationsgenehmigungen des in der Arbeit verwendeten Abbildungsmaterials vor der Veröffentlichung eingeholt. Sollten weitere, bisher nicht berücksichtigte Urheberrechtsansprüche bestehen, können Sie mich gerne kontaktieren unter [email protected]. 2 Inhalt Band I Seite 1. Einleitung .......................................................................................................................................... 6 1.1 Intentionen und Zielstellungen ................................................................................................. 6 1.2 Literatursituation und Forschungsstand ..................................................................................
    [Show full text]
  • Informationen Aus
    Informationen aus den evangelischen Kirchengemeinden Berlin - Malchow Berlin - Wartenberg Ortsteile Hohenschönhausen, Malchow, Wartenberg, Falkenberg und Siedlungen MÄRZ • MAI • APRIL 2019 LIEBE GEMEINDE, LIEBE LESERINNEN UND LESER, das neue Jahr ist inzwischen schon einige Monate alt, und ich war mit dieser Jahreslosung 2019 in vielen Gemeindekreisen unterwegs: beim Frauenfrühstück, beim Männerkreis, im Seniorenkreis, mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden. Wir haben die Jahreslosung als Anlass genommen, um über den Frieden, nachzudenken und über Kirche als einen Ort des Friedens. Suche Frieden und jage ihm nach. (Ps 34,15) Was bedeutet für uns Frieden haben wir uns gefragt. Und an erster Stelle stand: Kein Krieg. Wer Kriegs- zeiten erlebt hat, für den ist nichts klarer als das. Doch Frieden bedeutet mehr: Keine Gewalt. Kein Streit. Nicht im Großen, nicht im Kleinen. Weder in der Welt, zwischen Ländern und Völkern, noch im Beruf, in der Nachbarschaft, in der Familie. Auffällig war, dass Frieden für viele vor allem die Abwesenheit von Unfrieden bedeutete. Und es war auffallend, dass beim Sprechen über den Frieden die Gedanken ständig zum Unfrieden wanderten. Selbst wenn ich an Frieden denken will, kommt oft zuerst der Gedanke daran, was mich vom Frieden abhält. Und plötzlich ist da Angst oder Wut. Frie- den ist schwer zu halten, selbst der Gedanke daran. „Suche Frieden und jage ihm nach.“ Manche haben sich an dem Wort „jagen“ gestört. Das passe doch nicht zum Frieden. Die Konfis haben überlegt, was sie sich denn unter Jagd vorstellen. Da war da das Bild vom Jäger mit Gewehr und warmer Jacke auf einem Hochstuhl, der Tiere erschießt, die gar nichts davon ahnen.
    [Show full text]
  • Internet-Based Hedonic Indices of Rents and Prices for Flats: Example of Berlin
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Kholodilin, Konstantin A.; Mense, Andreas Working Paper Internet-based hedonic indices of rents and prices for flats: Example of Berlin DIW Discussion Papers, No. 1191 Provided in Cooperation with: German Institute for Economic Research (DIW Berlin) Suggested Citation: Kholodilin, Konstantin A.; Mense, Andreas (2012) : Internet-based hedonic indices of rents and prices for flats: Example of Berlin, DIW Discussion Papers, No. 1191, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/61399 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu 1191 Discussion Papers Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2012 Internet-Based Hedonic Indices of Rents and Prices for Flats Example of Berlin Konstantin A.
    [Show full text]
  • Warschauer Str
    Warschauer Str. Gültig ab: 09.08.2021 Alle Angaben ohne Gewähr. 3 0:09 Erkner 1 3 5:09 Erkner 1 5 6:49 Mahlsdorf c) 2 gE 0:10 Wartenberg 2 7 5:12 Ahrensfelde 1 7 6:52 Ahrensfelde 1 7 0:12 Ahrensfelde 1 5 5:14 Strausberg Nord 1 5 6:54 Strausberg Nord 1 5 0:14 Strausberg Nord 1 gE 5:17 Wartenberg 2 gE 6:57 Wartenberg 2 9 0:19 Q BER Terminal 1-2 1 3 5:19 Erkner 2 3 6:57 Friedrichshagen b) 1 3 0:29 Erkner 1 9 5:19 Q BER Terminal 1-2 1 3 6:59 Erkner 2 gE 0:30 Wartenberg 2 7 5:22 Ahrensfelde 1 9 6:59 Q BER Terminal 1-2 1 7 0:32 Ahrensfelde 1 5 5:24 Hoppegarten 2 7:00 Uhr 5 0:34 Strausberg Nord a) 1 gE 5:27 Wartenberg 2 7 7:02 Ahrensfelde 1 9 0:39 Q BER Terminal 1-2 1 3 5:29 Erkner 1 5 7:04 Hoppegarten 1 3 0:49 Erkner 1 7 5:32 Ahrensfelde 1 gE 7:07 Wartenberg 2 gE 0:50 Wartenberg 2 5 5:34 Strausberg Nord 1 3 7:09 Erkner 1 7 0:52 Ahrensfelde 1 gE 5:37 Wartenberg 2 5 7:09 Mahlsdorf c) 2 5 0:54 Strausberg Nord 1 3 5:39 Erkner 2 7 7:12 Ahrensfelde 1 9 0:59 Q BER Terminal 1-2 1 9 5:39 Q BER Terminal 1-2 1 5 7:14 Strausberg Nord 1 1:00 Uhr 7 5:42 Ahrensfelde 1 gE 7:17 Wartenberg 2 5 1:04 Lichtenberg 1 5 5:44 Hoppegarten 1 3 7:17 Friedrichshagen b) 1 3 1:09 Köpenick 1 gE 5:47 Wartenberg 2 3 7:19 Erkner 2 7 1:12 Lichtenberg 1 3 5:49 Erkner 1 9 7:19 Q BER Terminal 1-2 1 9 1:19 Schöneweide 1 7 5:52 Ahrensfelde 1 7 7:22 Ahrensfelde 1 3:00 Uhr 5 5:54 Strausberg Nord 1 5 7:24 Hoppegarten 1 9 3:11 Q BER Terminal 1-2 1 gE 5:57 Wartenberg 2 gE 7:27 Wartenberg 2 9 3:26 Q BER Terminal 1-2 1 3 5:59 Erkner 2 3 7:29 Erkner 1 9 3:39 Q BER Terminal 1-2 1 9 5:59 Q
    [Show full text]
  • Germany Web 2006
    The names that appear on this list were taken from Pages of Testimony submitted to Yad Vashem First name Last name Date of birth Place of residence Place of death Date of death JULIE MACHNITSKI 1930 STOLP,GERMANY THERESIENSTADT 30/06/1944 LOUIS LEWY 27/02/1873 STETTIN,GERMANY MAJDANEK 1942 RACHEL GRABISCHEWSKI 1901 BERLIN,GERMANY LODZ 25/03/1942 CHAJA LIFSCHITZ 1892 BERLIN,GERMANY BELZEC 1943 LOUIS GRUENEBAUM 13/08/1869 FRANKFURT,GERMANY TEREZIN 28/01/1943 FRANKFURT AM LUCIA COHEN 26/06/1883 MAIN,GERMANY AUSCHWITZ 17/09/1943 LUISA GANSS 18/5/1898 RATHENOW,GERMANY WARSZAWA 1942 SIEGFRIED JACOBSOHN 15/08/1884 BERLIN,GERMANY BUCHENWALD 10/07/1941 THERESE MANASSE 26/12/1872 HALLE,GERMANY THERESIENSTADT 1942 WALTER SCHENK 21/02/1921 BERNBURG,GERMANY AUSCHWITZ 23/10/1942 FRANKFURT AM RUTH JOSEPH 1902 MAIN,GERMANY LUBLIN 1942 FRANKFURT AM SOFIE STERN 17/09/1894 MAIN,GERMANY RIGA 1941 SOPHIE CAHEN 29/07/1877 KOELN,GERMANY THERESIENSTADT 1942 ROSA GELLER 26/06/1925 CHEMNITZ,GERMANY TARNOW 1942 RUTH LOEWENTHAL 17/01/1919 DUESSELDORF,GERMANY SOBIBOR 30/11/1943 SALMON OPPENHEIMER 14/01/1865 MANNHEIM,GERMANY GRASSE 14/12/1941 HELENE DARNBACHER 13/05/1867 MANNHEIM,GERMANY GURS 23/06/1941 HERMANN FERSE 15/01/1881 ESSEN,GERMANY MINSK 1941 HERTHA SCHMOLLER 18/06/1896 BERLIN,GERMANY RIGA 1944 ELLI FELDMANN 1888 DUESSELDORF,GERMANY AUSCHWITZ 1943 FINCHEN BERNSTEIN 1875 BERLIN,GERMANY THERESIENSTADT 1943 MRIAM APSTEIN 19/12/1870 BRESLAU,GERMANY TEREZIN 1943 ROSA WUERZBURG 15/01/1875 BERLIN,GERMANY THERESIENSTADT 1943 SIEGFRIED BAZNIZKI 25/01/1889 MINGOLSHEIM,GERMANY
    [Show full text]
  • Bezirksamt Lichtenberg Von Berlin Abteilung Umwelt Und Gesundheit Amt Für Umwelt Und Natur Fachbereich Naturschutz Und Landschaftsplanung
    Landschaftsrahmenplan Lichtenberg Stand 01.06.2006 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abteilung Umwelt und Gesundheit Amt für Umwelt und Natur Fachbereich Naturschutz und Landschaftsplanung Landschaftsrahmenplan für den Bezirk Lichtenberg Textteil 1 Landschaftsrahmenplan Lichtenberg Stand 01.06.2006 Verfasser Heinz Nabrowsky Amt für Umwelt und Natur Dietlind Reiter Amt für Umwelt und Natur Ina Sager Amt für Umwelt und Natur Gertrud Will Amt für Umwelt und Natur Karin Zurek Amt für Umwelt und Natur Mitarbeit Marie – Luise Brenneis Heike Gruppe Amt für Umwelt und Natur Roswitha Kalkowsky Amt für Umwelt und Natur Christina Köhler Amt für Umwelt und Natur Angelika Nied Amt für Umwelt und Natur Petra Pecher Amt für Umwelt und Natur Grit Zierrath Redaktion Heinz Nabrowsky 2 Landschaftsrahmenplan Lichtenberg Stand 01.06.2006 Vorwort Die Fusion der Bezirke Lichtenberg und Hohenschönhausen im Jahr 2001 hat für die Freiraumplanung eine neue Konstellation erbracht, da beide Bezirke in ihrer Entwicklung bisher wenig Berührungspunkte hatten. Die Landsberger Allee bildete eine Barriere, die wenig bezirksübergreifende Planungen ermöglichte. Während der Altbezirk Lichtenberg in seiner Tradition als ehemals großer Bezirk am östlichen Stadtrand immer wieder Gebietsverluste hinnehmen musste, entstand der Bezirk Hohenschönhausen erst 1985 auf dem Gebiet des Bezirkes Weißensee. Beide gemeinsam haben die Geschichte als ehemals landwirtschaftlich geprägte suburbane Räume am Stadtrand, die in der Zeit der DDR insbesondere durch den Bau von Großsiedlungen geprägt wurden. Nach der Fusion steht der neue Bezirk jetzt vor der nächsten Herausforderung: Die finanzielle Lage des Landes Berlin erfordert ein generelles Umdenken in allen Bereichen der Verwaltung. Davon betroffen ist auch der öffentliche Raum, der stark durch die Arbeit des Amtes für Natur und Umwelt bestimmt wird.
    [Show full text]
  • 18/1744 13.03.2019 18
    Drucksache 18/1744 13.03.2019 18. Wahlperiode Antrag der Fraktion CDU Dauerstau beheben – Verkehrskollaps vermeiden: Entlastung der Stadt-Umland-Verkehre und der innerstädtischen Verkehre im Nordos- ten Berlins durch bedarfsgerechte ÖPNV-Angebote, den Ausbau der Verkehrsinfra- struktur und Fahrradschnellstraßen Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, den massiven aktuellen Verkehrsproblemen sowie dem drohenden vollständigen Verkehrskollaps im Berliner Nordosten unverzüglich in Zusammenarbeit mit dem Land Brandenburg durch die folgenden Maßnahmen zu begegnen: 1. Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Verkehrswege durch: - Bau von Fahrradschnellstraßen, sogenannten "Fahrrad-Highways", ohne eine Re- duzierung der Leistungsfähigkeit bestehender Verkehrsstraßen (z.B. über die beste- henden Radialen) o Prüfung von Ebenen +1 Varianten über Greifswalder Straße /Berliner Allee, Prenzlauer Allee / Prenzlauer Promenade und -1 Varianten zur Unterquerung verkehrlich stark frequentierter Kreuzungspunkte - Optimierung des Verkehrsflusses der Stadtstraßen, insbesondere der hoch frequen- tierten Radialen Prenzlauer Allee, Schönhauser Allee, Greifswalder Straße mit ih- ren jeweiligen nord-östlichen Weiterführungen, sowie der überstark belasteten und Abgeordnetenhaus von Berlin Seite 2 Drucksache 18/1744 18. Wahlperiode deswegen täglich zugestauten Dorfdurchfahrungen, insbesondere Blankenburg, Karow, Heinersdorf und Malchow durch o verkehrsflussorientierte Schaltung von Ampelanlagen, die die aktuellen tages- zeit- und verkehrsstrombedingten
    [Show full text]