Einladung , 25.09.2019

ZuHaus in Berlin − Auftaktveranstaltung des Modellprojekts im Bezirk

Sehr geehrte Damen und Herren, wenn es um den Klimaschutz geht, wohnen wir alle unter einem Dach! Mit dem Modellprojekt „ZuHaus in Berlin“ bieten die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und die Verbraucherzentrale Berlin e.V. Eigenheimbesitzer*innen eine kostenfreie und anbieterunabhängige Energieberatung in fünf Berliner Bezirken an. Die Energieberater*innen schauen sich bei einem Hausbesuch die Heizung und die Gebäudehülle an und empfehlen Maßnahmen zur energetischen Sanierung wie Heizungsaustausch oder Dämmung. Außerdem analysieren sie den Energieverbrauch von elektrischen Geräten und geben Tipps, wie Energie gespart werden kann. Das Projekt startet zeitversetzt in zwölf Pilot-Quartieren der Bezirke - , Lichtenberg, , - und -Schöneberg.

Zum Auftakt im Bezirk Lichtenberg laden wir Sie am Dienstag, den 01. Oktober 2019 um 17.30 Uhr ein!

Im Rahmen der Veranstaltung stellen die Podiumsteilnehmer*innen:

• Roland Scharathow, Fachbereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale Berlin • Ulrich Riemann, stellv. Vorstandsvorsitzender der Siedlergemeinschaft Wartenberg • Berit Müller, Vorsitzende Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie • Kirsten Schindler, Bezirksamt Lichtenberg, Klimaschutzbeauftrage das Modellprojekt vor. Dr. Ing. Daniela Wrzesniak, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Berlin, steht vor Ort für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen der Presse, Projektbeteiligte aus den am Modellprojekt teilnehmenden Bezirken sowie an interessierte Eigenheimbesitzer*innen.

Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Projekt-Team „ZuHaus in Berlin“

Programm

17.30 Uhr Begrüßung

17.35 Uhr Podium

• Roland Scharathow, Fachbereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale Berlin • Ulrich Riemann, stellv. Vorstandsvorsitzender der Siedlergemeinschaft Wartenberg • Berit Müller, Vorsitzende Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie • Kirsten Schindler, Bezirksamt Lichtenberg, Klimaschutzbeauftragte

18.10 Uhr Fototermin

18.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Vereinshaus der Siedlergemeinschaft Wartenberg e.V. Straße 5, Nr. 74, 13059 Berlin

Das Vereinshaus der Siedlergemeinschaft befindet sich in unmittelbarer Entfernung zu der Bushaltestelle „Siedlung Wartenberg“ der Buslinien 256 (Richtung Siedlung Wartenberg) und 893 (Richtung Zepernick über Poststraße).

Kontakt

Henriette Kropp Verbraucherzentrale Berlin e.V. Projektkoordinatorin „ZuHaus in Berlin“ Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin Telefon: 030 - 21 485-246 / Fax: 030 - 211 72 01 E-Mail: [email protected] www.zuhaus-in-berlin.de

Die Veranstaltung wird von der Verbraucherzentrale Berlin e.V. in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg durchgeführt. Finanziert wird das Modellprojekt „ZuHaus in Berlin“ aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK 2030), aufbauend auf der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale.

ANMELDEFORMULAR ZuHaus in Berlin − Auftaktveranstaltung des Modellprojekts im Bezirk Lichtenberg am 01. Oktober 2019 um 17.30 Uhr im Vereinshaus der Siedlergemeinschaft Wartenberg e.V.

Anmeldung bitte:

• per Fax: 030 - 211 72 01 • per E-Mail: [email protected] unter Angabe von:

• Name: • Redaktion/ Organisation:

□ Ich nehme an der Auftaktveranstaltung von „ZuHaus in Berlin“ im Bezirk Lichtenberg teil.

□ Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine oben genannten persönlichen Daten im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und internen Nachbereitung der Auftaktveranstaltung „ZuHaus in Berlin“ gespeichert und genutzt werden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verbraucherzentrale Berlin e.V. darf meine Daten für die weitere Kontaktaufnahme im Rahmen der o. g. Veranstaltung sowie zur Information über das Modellprojekt „ZuHaus in Berlin“ (z.B. Veranstaltungseinladungen) während der Laufzeit des Modellprojekts speichern und nutzen. Mit Ablauf des Modellprojekts werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unter [email protected] widerrufen.

□ Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 01. Oktober 2019 von mir gemacht werden, von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und der Verbraucherzentrale Berlin e.V. zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation sowohl in elektronischer als auch in gedruckter Form genutzt werden. Die Nutzung schränke ich weder zeitlich noch räumlich ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unter [email protected] widerrufen.

Datenschutzhinweis Ausführliche Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 und 14 der Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter: https://www.verbraucherzentrale-berlin.de/datenschutz Mit freundlichen Grüßen

Henriette Kropp Verbraucherzentrale Berlin e.V. Projektkoordinatorin „ZuHaus in Berlin“