uuund feiern ...

Aufstieg geschafft: Revier Löwen in der !

Sportinfos aus Oberhausen: In dieser Ausgabe u.a. mit Piranhas Inlinehockey, NBO Basketball, RWO Fußball

Herzlich willkommen! Inhalt:

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sie halten die neue Informationsplatt- Das ist mit Sicherheit für jeden Verein form für den Sport in Oberhausen in interessant – insbesondere für die Sport- Ihren Händen. arten, die in der örtlichen (Tages-)Presse bisher öftermal etwas zu kurz gekommen Das sportmagazinO. erscheint ab sofort sind. monatlich und ist immer Anfang des Monats in zahlreichen Verteilstellen in Wir sind dabei, auch unsere Internetseite Thema Seite der Stadt, in Kneipen, Restaurants, www.sportmagazinO.de von Ausgabe zu Kinos, Sport- und Sonnenstudios, Tank- Ausgabe ständig weiter auszubauen. Ein- Revier Löwen stellen u.v.a.m. erhältlich. Wir wollen fach mal öfter reinschauen! Blickpunkt Eishockey 4/5 Oberligaaufstieg 6/7 damit alle Oberhausener Bürgerinnen Projekt 4000 8/9 und Bürger, die am Sportgeschehen in Und nun viel Spaß beim Lesen wünscht Nachwuchsarbeit 10/11 ihrer Stadt interessiert sind, regelmäßig Silver Shadows 12/13 mit Informationen und schönen Szenen Fans 14 rund um alle Sportarten versorgen. Ihre sportmagazinO.-Redaktion Piranhas Inlinehockey Zubeißen 16 Deshalb unser Angebot an alle Oberhau- Nachwuchs 17 sener Sportvereine: Jeder, der uns Infos und Fotos schickt, bekommt seinen Raum NBO Basketball im sportmagazinO. Wir freuen uns über Erfolgsgeschichte 18/19 jeden eurer Beiträge! RWO Fußball Amateure mit Rückenwind 20/21

Impressum 23

Service für Sportvereine Infos, Berichte, Fotos, die veröffentlicht werden sollen direkt mailen an: [email protected]

Service für Leserinnen und Leser Eigene Ideen, Anregungen und Wünsche zum Magazin direkt mailen an: [email protected] 3 die Clubverantwortlichen vor einem Scherbenhaufen: Nicht zuletzt die viel zu hohen Forderungen der Spielstättenbe- Blickpunkt Eishockey

Eishockey – da war doch mal was? Das Oberhausen annahm. Gerade als das Eis- treiber (siehe hierzu auch die unsägliche werden sich wohl die meisten Oberhau- hockey dem bisherigen Platzhirsch Geschichte in Hannover zwischen Scorpi- sener fragen, wenn sie auf das Sportge- „König Fussball“ den Rang abgelaufen ons und Expo-Halle) machten eine ver- schehen in der eigenen Stadt in dieser hatte, die ARENA bei den Duellen gegen nünftige Saisonkalkulation unmöglich. Mannschaftssportart zurückblicken. die Nachbarn aus Essen und Düsseldorf So stand die RLO-GmbH plötzlich ohne die Rekordmarken von über 9.000 Spielstätte da – in der DEL ein unhalt- Wir erinnern uns: Da zog 1997 in die Zuschauern vermelden konnte, da barer Zustand. Da kurzfristig der Erwerb frisch erbaute ARENA Oberhausen im begannen die ersten Unstimmigkeiten bzw. Bau einer eigenen Halle nicht zu CentrO ein Eishockeyclub ein, der seine zwischen Hallenbetreiber und Eishockey- realisieren war, blieb den Verantwort- sportlichen Wurzeln in Ratingen hatte GmbH die nationalen lichen nur der bittere Weg in die Insol- und aus wirtschaftlichen Zwängen her- Schlagzeilen zu be- venz. Damit war auch automatisch die aus ein neues, möglichst professionelles herrschen. bisher gehaltene DEL-Lizenz der Revier Umfeld dringend zum Überleben benö- Löwen GmbH gegenstandslos! tigte. Die damaligen „Macher“ wollten nach amerikanischem Normalerweise war Eishockey auf höhe- Vorbild ein mit ausländischen rem Niveau damit eigentlich auf lange Stars gespicktes Team in einer Sicht in Oberhausen gestorben – wäre bisher nahezu „eishockey- da nicht ein kleines Häuflein unbe- freien“ Region ansiedeln und lehrbarer Eishockey-Enthusiasten dabei die schier unbegrenzte gewesen, die schon gut 18 Monate vor Anziehungskraft nutzen, die dem endgültigen „Aus“ des Profi-Eis- der neue, in Deutschland hockeys in weiser Voraussicht einen bis dahin einzigartige Ein- „Revier Löwen“ Oberhausen e.V. kaufstempel CentrO in gegründet hatten, der nur ein Ziel ver- Oberhausen ausübte! Lei- folgte: Das Eishockey in Oberhausen der kann man aber das US- zuerhalten! Allerdings fehlte für Vorbild nicht 1:1 auf die Teilnahme dieses einge- Europa übertragen, und so Dem sport- tragenen Vereins am Spielbe- dauerte es auch einige lich erfolgreich- trieb in der Saison Jahre, bis die neue Hei- sten Jahr mit dem erstmali- mat den Sport und gen Erreichen der DEL-Playoffs das Team der folgte zum ersten Mal ein Tauziehen 2002/2003 Revier um die Spielstätte – noch mit glück- in einer Spiel- Löwen lichem Ausgang nach Mahnwachen der klasse außerhalb der treuen und zahlreichen Fans vor der DEL nach wie vor eine Eishockeyhalle in Halle! Doch im Folgejahr, nach einer wei- Oberhausen. So hatte man gut ein Jahr teren sportlichen Qualifikation für die Zeit, um das nächste Kaninchen aus dem höchste deutsche Spielklasse, standen magischen Hut zu zaubern: Pünktlich 4 ern die Zahlen bis auf über 2.000 gegen die Rivalen aus Herne und Ratingen anstiegen! Die Revier Löwen sind wieder da!

zum jährlich stattfindenden Wohl- und gleichzeitig mit der Stadt Oberhau- So ging eine packende Eishockeyspiel- tätigkeitsturnier der Oberhausener Eis- sen über den Kauf eines Grundstücks zum zeit in der zu Ende, mit hockeyfans präsentierten die Vereins- Bau einer eigenen Halle verhandelt wer- einem für echte und selbsternannte Ken- verantwortlichen in Kooperation mit dem den. Ziel: 2005/2006 soll wieder in Ober- ner der Szene überraschenden Ergebnis – EHC Gelsenkirchen eine Spielstätte in der hausen Eishockey gespielt werden! Und die Revier Löwen hatten während der Emscher-Lippe-Halle direkt neben der in naher Zukunft auch wieder in der DEL. kompletten Relegation die Nase vorn und Arena „Auf Schalke“ und dazu eine kom- wurden schließlich verdient der von den plette spielfähige Mannschaft für die So begann mit der offiziellen Mann- „besten Fans der Liga“ frenetisch gefei- Regionalliga. Außerdem konnten erst- schaftsvorstellung im August 2003 vor erte „Oberligaaufstiegsrundenmeister“. mals eine 1b-Mannschaft (vormals EHC der neuen Spielstätte eine alles andere (rr) Gelsenkirchen) und zwei Nachwuchs- als normale Eishockeysaison mit den mannschaften als Revier Löwen Ober- alten/neuen Revier Löwen aus Oberhau- hausen zur Punktejagd aufs Eis gehen! sen! Zunächst den skeptischen Blicken der Öffentlichkeit aus Oberhausen und Jetzt mussten nur noch die Fans über- Gelsenkirchen ausgesetzt, gelang es zeugt werden, dass die Spiele in Gelsen- Spielern und Offiziellen schnell, mit Leis- kirchen nur für einen eng gefassten Zeit- tung und Kontinuität zu überzeugen, so raum von 2-3 Jahren stattfinden sollten dass aus anfänglich 450 bis 500 Zuschau-

5 Der Aufstieg der Löwen

Mit dem vorsichtig formulierten Saison- denn die Mannschaft der fast Namenlo- jahr 2003 Kontakt zu möglichen Kandi- ziel, die erste Spielzeit in einer völlig un- sen erreichte auf Anhieb den größten daten auf. Dennoch lief es zunächst gar bekannten Ligenumgebung möglichst im Erfolg einer Löwenmannschaft seit nicht nach Plan! Die Konkurrenz, vor- oberen Drittel der Tabelle abzuschließen, Bestehen des Clubs auf Oberhausener nehmlich die selbst zum Aufstieg ent- griffen die Revier Löwen nach einem Jahr Territorium – die Meisterschaft der Lan- schlossenen Herner und Ratinger, hoben Pause im September 2003 in der Regio- desverbände NRW, Ost und Nord und den Neuling sofort auf den Favoriten- nalliga NRW, der obersten Spielklasse des somit den Aufstieg in die nächsthöhere schild, um Druck vom eigenen Team zu Landesverbandes NRW, wieder ins Spiel- Klasse! Doch der Reihe nach: Erstmalig nehmen. Dies schien Spuren, vornehmlich geschehen auf dem Eis ein. Statt aus den stand im September nach erfolgreicher bei den jüngeren Löwenspielern, zu hin- terlassen,

denn ausgerechnet die Heimpremiere ge- gen die eher durchschnittlich agierenden Dortmunder ging trotz klarster Tor- chancen mit nur einem Punkt nach Pen- altyschießen daneben. Doch bald fand sich die Mannschaft, spielte taktisch bril- lant gegen die Topteams, wie Grefrath und Herne, wo auswärts die Punkte mit- genommen wurden. Allerdings gab es auch immer wieder große Probleme mit den Underdogs, vornehmlich dem Angst- gegner aus Neuss, der nicht nur seine Heimspiele in der regulären Saison, son- DEL-Hochburgen Berlin, Köln oder Mann- Vorbereitung mit Spielen gegen eher dern auch später in der Aufstiegsrunde heim kommend hießen für die erstliga- schwächere Gegner ein Team zum Sai- ausnahmslos siegreich gegen die Löwen verwöhnten Anhänger und Offiziellen die sonstart auf dem Eis, bei dessen Zusam- gestalten konnte. Gegner plötzlich Hamm, Dortmund und menstellung komplett auf die Verpflich- Herford! Auch an die Namen des eigenen tung ausländischer (teurer) Kontin- Schon früh setzte sich das Toptrio Ratin- spielenden Personals musste man sich gentspieler verzichtet wurde. Eine gen, Herne und Revier Löwen Oberhau- erst etwas gewöhnen, denn gegenüber Mischung aus erfahrenen Cracks aus der sen von der Konkurrenz ab und lief auch ehemaligen „Größen“ wie Robert Hock Regionalliga um Topspieler Sergej Hatke- in dieser Reihenfolge über die Zielgerade oder Andrej Kovalev nahmen sich die vitch und jungen, hungrigen Talenten der NRW-Meisterschaft. Für die sportlich Nimakos und Cobés des Jahrgangs sollte dafür garantieren, dass die erste knapp qualifizierten aber wirtschaftlich 2003/2004 zunächst eher bescheiden Saison als eingetragener Verein nicht angeschlagenen Grefrather zog der aus. Doch sollten am Ende der Saison zum Flop wird. Hierfür nahmen Markus Neusser EV mit in die Aufstiegsrunde ein. gerade solche Namen problemlos über Scheffold, ein erfahrener Jugendtrainer Vor deren Start verstärkten sich alle Top- die Lippen der Oberhausener Fans im aus dem Stab der Düsseldorfer EG, und teams im Dezember nochmals punktuell, „fernen Gelsenkirchener Exil“ gehen, Manager Sven Schneider schon im Früh- wobei die Löwen mit den Ex-Grefrathern 6 in die Oberliga

Torsten Kunz und Christoph Jahns sowie Voraussetzungen als das Optimum. Damit Herne am 14.03.04! Genauso überra- Goalie Torsten Schmitt aus Riessersee wollten sich Trainer und Mannschaft schend wie verdient konnte das Team deutlich die beste Wahl trafen! offensichtlich nicht zufrieden geben! der Revier Löwen dann schon am vorletz- Nach dem Traumstart gegen Braunlage ten Spieltag mit einem 3:1-Heimsieg Mitte Januar dann kamen die 12 Teams (7:3) und einem brillant erspielten 6:3 über die Beach Boys aus Timmendorf den der Regionalligen NRW, Nord und Ost zur beim Topfavoriten Herne vor fast 3.000 Aufstieg in die Oberliga mit ihren Fans Terminabsprache für die Aufstiegsrunde Zuschauern wuchs das Vertrauen in die ausgiebig feiern! zusammen. Direkt im Anschluss erklärte eigene Stärke kontinuierlich. So fertig- Manager Sven Schneider bei einem offi- ten die Löwen zunächst NRW- Inzwischen laufen bereits die Planungen ziellen Fantreffen, dass sich nur der sport- Meister Ratingen in eigener Halle vor gut für die Oberliga. Aus dem bisherigen lich Erstplatzierte dieser Runde für die 2.000 Zuschauern mit 3:1 ab und gaben Kader wurden die Verträge mit Goalie Oberliga qualifizieren würde und die die Tabellenführung während der gesam- Torsten Schmitt, den Verteidigern Toni Löwen ihren Kader nicht unter diesen Ge- ten 22 Aufstiegsspiele nicht einmal ab! Fonso, Alexander Baum, Christoph Jahns sichtspunkten gestaltet hätten. Zumal Ein Highlight war dabei sicher die mit und Sven Gotzsch sowie den Stürmern aus Kostengründen weiter ohne Kontin- gut 2.500 Zuschauern fast ausverkaufte Sergej Hatkevitch, Torsten Kunz, Igor gentspieler geplant wurde. Ein Platz Emscher-Lippe-Halle beim 2:1-Penalty- Furda, Milan Vanek, Denis Nimako und unter den ersten 6 sah man bei diesen sieg gegen den härtesten Verfolger Eric Daniels verlängert. (rr)

Wir fšrdern die Revier Lšwen Oberhausen und freuen uns Ÿber deren sportlichen Erfolg. Herzlichen GlŸckwunsch zum Aufstieg! RMM Metallhandel GmbH

ReichsprŠsidentenstra§e 21-25 45470 MŸlheim an der Ruhr Zurück nach Oberhausen

Der „Revier Löwen“ Oberhausen e.V. ist nen geführt. Die Stadt Oberhausen selbst sierten Oberhausener Mitbürgerinnen dabei, sich als feste sportliche Größe in hat den Weg für die ehrgeizigen Pläne und Mitbürger sind im Rahmen dieses Oberhausen zu etablieren. Der wichtigste des Oberliga-Aufsteigers längst geebnet einmaligen Projektes aufgerufen, bei der Schritt in diese Richtung ist es – so sehen und erfreulicherweise schnell in puncto Verwirklichung dieser neuen Oberhause- das alle Verantwortlichen und Offiziellen der Löwen, einen eigenen „Löwenkäfig“ in Oberhausen zu erstellen. Deshalb soll so schnell wie möglich hier in der Stadt eine eigene Eissporthalle gebaut werden. Die Planungen dafür laufen bereits seit geraumer Zeit auf Hochtouren.

Da die Revier Löwen wieder in der höch- sten deutschen Spielklasse DEL spielen wollen, wird die neue Halle, die auf dem Reißbrett längst klare Formen angenom- men hat, selbstverständlich so geplant und gebaut, dass sie allen DEL-Richt- linien und -Auflagen entspricht. Es wird eine moderne Multifunktionshalle ent- stehen, die rund 5.000 Zuschauern Platz bieten wird.

Um die geplante Halle auch außerhalb Standort ihre Unterstützung zugesagt: ner Attraktion mitzuhelfen. Einzelperso- der Eishockey-Saison auszulasten, wur- Ein freies Grundstück mit entsprechender nen, Familien, Bürogemeinschaften, Fir- den und werden Kooperations-Gespräche Infrastruktur ist für den Hallenbau der men usw. können sich daran beteiligen, mit anderen Oberhausener Sportverei- Löwen reserviert. indem sie für einen Betrag von minde- stens 150 Euro die Patenschaft für einen Was in Gesprächen und Planungen so ein- symbolischen Baustein der neuen Sport- fach und folgerichtig anmutet, ist ein halle übernehmen. Als Gegenleistung für ehrgeiziges und risikoreiches Projekt für diesen wichtigen Beitrag zur Rückkehr einen gemeinnützigen Sportverein, der des Eishockeysports nach Oberhausen gerade eben in die dritthöchste Spiel- erhält jeder „Baustein-Pate“ selbstver- klasse aufgestiegen ist. Ein Projekt, ständlich eine Spendenquittung und wofür die Verantwortlichen der Revier dazu ein Patenschafts-Zertifikat. Außer- Löwen jede freie Minute opfern – ehren- dem wird sein Name, falls gewünscht, amtlich, versteht sich. veröffentlicht – im Internet auf www.pro- jekt4000.de und auf einer Patentafel in Damit die Bagger anrollen können, hat der neuen Eissporthalle. der Oberhausener Eishockeyverein eigens für den geplanten Hallenbau eine Die Revier Löwen freuen sich, so Vereins- Spendenaktion ins Leben gerufen: das vorstand Marco Wolff, über jeden einzel- sog. PROJEKT 4000. Alle sportinteres- nen Baustein, denn insgesamt 4000 8 mit dem Projekt 4000!

davon – deshalb auch der wuchs-Leistungszentrum vor- hen. Außerdem wird in unse- Name Projekt 4000 – werden gesehen. Das heißt, die kom- rer Stadt zusätzlich der letztendlich gebraucht, um plette Nachwuchsförderung gesamte Breitensport inklu- die notwendigen Eigenmittel im Bereich Leistungssport sive Anfängerbereich aller für den Bau der Halle zu errei- aller Altersklassen wird – wie Altersklassen ein Zuhause chen. bisher – in Gelsenkirchen finden. Ein erster Schritt stattfinden. Die ebenfalls in hierfür wurde bereits mit der Auch nach der Fertigstellung Gelsenkirchen angesiedelte Einrichtung einer Lauflern- der eigenen Eissporthalle 1b-Mannschaft soll so hoch- schule in Zusammenarbeit mit werden die Revier Löwen , so klassig wie möglich spielen dem Bewegungskindergarten Wolff weiter, außer an ihrem und für den Leistungsnach- Osterfeld für Kinder ab 3 Jah- Hauptstandort Oberhausen wuchs der Löwen als mög- ren in der Eislaufhalle Von- auch in Zukunft in der liches Sprungbrett in die 1. derort getan. Emscher-Lippe-Halle trainie- Mannschaft dienen. Damit (rw) ren und spielen! Denn der wird die 1b quasi die Funktion Verein hat ein Konzept ent- eines „Farmteams“ einneh- wickelt, das beide Städte – men. Oberhausen und Gelsenkir- chen – als Eishockey-Stand- Für die 1. Mannschaft ist im orte vorsieht. Danach ist die Konzept Oberhausen als Trai- Emscher-Lippe-Halle als Nach- nings- und Spielort vorgese-

Werden Sie ein Lšwe!

Bereits fŸr 24,- Û jŠhrlich werden Sie Mitglied beim Revier Lšwen e.V. Ebenso wie das Projekt 4000 ist auch dies eine sehr gute Mšglichkeit, den Oberhausener Eishockey-Sport zu fšrdern.

Das Beitrittsformular finden Sie unter www.revier-loewen.de Formular ausfŸllen, abschicken und schon sind Sie ein Lšwe! Der Löwen-Nachwuchs:

Das deutsche Eishockey braucht Nach- Punktverhältnis abschlossen (www.lev- Punkte lassen. Allerdings war diese Jahr- wuchs! Die Revier Löwen bieten derzeit nrw.de). Mit sechs Siegen und acht Nie- gangsstufe im Gegensatz zu den jünge- als einziger Oberhausener Sportverein derlagen ist das eine Leistung, mit der ren Schülern erheblich dünner besetzt. Kindern und Jugendlichen die Möglich- am Anfang der Saison niemand gerech- Auch das ein Grund für das (noch) aus- keit, Eishockey zu lernen und im Ligen- net hat. Darauf lässt sich aufbauen! gebliebene Erfolgserlebnis. Da die Jungs betrieb zu spielen.

Bereits im zweiten Jahr läuft die inten- sive Nachwuchsarbeit der Revier Löwen in Kooperation mit dem EHC Gelsen- kirchen 2000 e.V. auf Hochtouren. Bei den engagierten Trainern sind die Jungs (und zum Teil auch Mädchen) aller Alters- stufen in den richtigen Händen. Bestes Beispiel dafür ist, dass in dieser Saison bereits zwei Mannschaften am offiziel- len Spielbetrieb im LEV teilgenommen haben.

fast alle dabei bleiben und der eine oder andere Spieler noch dazustößt, werden sie in ihrem zweiten aktiven Jahr in der kommenden Saison dann mit Sicherheit Zählbares vorweisen können.

Durch die erfolgreiche Jugendarbeit der vergangenen zwei Jahre hat sich ein großer Zulauf an Eishockey-interessier- ten Kindern und Jugendlichen ent- wickelt. Deshalb werden die Revier Löwen für die kommende Saison 2004/2005 noch zwei weitere Nachwuchsmannschaf- Die Schüler-Mannschaft der Löwen Die Bilanz der RLO Jugend-Mannschaft ten für den Spielbetrieb melden: (Jahrgänge 1989/90, ergänzt durch (Jahrgänge 1987/88 ergänzt durch Hochspieler der Jahrgänge 1991/92) hat Schüler-Hochspieler) war eher ernüch- Die Bambini-Mannschaft setzt sich aus sich in ihrem ersten aktiven Jahr trotz ternd. Als Letzter der Landesliga NRW den Jahrgängen 1996 und jünger zusam- zahlreicher „Eisneulinge“ bravourös ge- konnten die Jungs leider kein Spiel men. Einige Jungs haben in der vergan- schlagen und die vergangene Spielzeit in gewinnen und mussten den Gegnern, genen Saison bereits fleißig trainiert der NRW bei 8 Mannschaften denen man den Vorsprung an Lauf- und und warten jetzt nur noch auf ein paar mit einem hervorragenden 5. Tabellen- Stocktechnik, Erfahrung und Ausge- weitere Mitspieler, damit es nun richtig platz und einem fast ausglichenen bufftheit deutlich anmerken konnte, die losgehen kann. In dieser Mannschaft ist 10 Auch Brüllen will gelernt sein

noch Platz für einige Spieler, und – ganz Anfang Mai läuft wieder zweimal pro die Schüler-Mannschaft: Eine 2-wöchige wichtig – zwei Goalies fehlen noch! Woche das Trocken-/Konditionstraining. Saison-Abschlussfahrt nach Kanada mit Aufs Eis werden sie dann voraussichtlich Training bei den Toronto Maple Leafs, Zudem wird eine Knaben-Mannschaft Mitte/Ende August wieder können. Freundschaftsturnieren/-spielen und (Jahrgänge 1992/1993) im Löwen-Trikot natürlich den Niagarafällen. auf Puck- und Punktejagd gehen. Hier ist Wie auch im vergangenen Jahr heißt es bereits ein Goalie im Kader, ein weiterer für den Nachwuchs in den kommenden Obwohl der Zulauf von Kindern und wird noch gesucht. Auch den einen oder Herbstferien (17.10.–23.10.) Trainings- Jugendlichen in den letzten Wochen anderen Stürmer und Verteidiger kann lager im Eishockey-Camp im tschechi- stark zugenommen hat, freuen sich die diese neue Mannschaft noch brauchen. schen Marienbad. Das ist eine Woche Löwen nach wie vor über jeden weiteren Übrigens würden sich die beiden volles Eishockey-Programm mit 2 x 2 zukünftigen Eishockeyspieler, der den Mädchen, die in der Knaben-Mannschaft Stunden Eiszeit pro Tag, Theorie und Tak- Weg in die Emscher-Lippe-Halle findet. gemeldet sind, über weitere Eishockey- tik u.v.a.m. Auskünft über die Einzelheiten erteilt begeisterte Mädchen freuen. die Geschäftsstelle der Revier Löwen Auch für das Ende der kommenden Eis- Oberhausen: Telefon 0208 / 8 28 67 47 Die Saison ist ja nun beendet, das heißt hockey-Saison wird schon fleißig geplant ([email protected]) allerdings nicht, dass die Nachwuchs- und vorbereitet. Denn in den Osterferien (rw) Löwen lange Pause machen: Bereits seit 2005 wartet etwas ganz Besonderes auf

11 Silver Shadows

Während sich die Eishockey- Spiel- und Sportwochenende zusammen. Am Zusammen- glücklich, zum einen den spieler der Revier Löwen zur auf, nachdem am Samstag halt scheitert es sicher nicht, geilsten Sport der Welt aus- warmen Jahreshälfte in der zuvor ganz andere Aufgaben wie die 16-jährige Schülerin zuüben und oft so viele nette verdienten Sommerpause be- auf die zumeist 16- bzw. 17- Kathrin begeistert erklärt: und verschiedene Menschen finden, trainieren die reizen- jährigen Cheers warten: „Als „Beim Cheerleading vereinen um mich zu haben.“ den Cheerleader der „Silver begeisterte Anhänger der sich Tanzen und Teamgeist, Shadows“ das ganze Jahr Revier Löwen lassen wir uns was für mich den größten Insgesamt etwa fünf Stunden über dreimal in der Woche, es diesmal nicht nehmen Spaß an der Sache aus- in der Woche kommen außer- zumal auch in den Sommer- beim Hallenfußballturnier macht.“ Wie die meisten trifft dem Katrin, Janina, Prinzilla, monaten diverse Einladungen der Löwen-Fans am 15. Mai in sich auch die 17-jährige Alina, Jennifer, Melanie, Jen- zu den unterschiedlichsten der Willy-Jürissen-Halle mit Danica seit fast zwei Jahren nifer, Saskia, Laura und Veranstaltungen eintreffen. anzutreten.“, trommelt Libe- regelmäßig zu den Übungs- Maren zu den Trainingstun- ro und „Mädchen für alles“ stunden mit den Freundinnen den in der Tanzschule Mettler So tritt das Tanzensemble am Sepp Schmidt die Tänzerin- und berichtet mit einem und im Fitness-Studio Elixia 22. + 23. Mai beim Sterkrader nen für ganz neue Aufgaben Lachen: „Es macht mich zusammen, um neue Choreo- grafien einzustudieren, die dann zumeist bei den Heim- spielen der Revier Löwen vor- geführt werden. „Wir haben halt unsere besondere Art die Mannschaft auf dem Eis anzu- feuern und die Zuschauer auf den Rängen zu animieren.", stellt die 20-jährige Saskia die Rolle der „Silver Shadows“ dar, die in den Wintermona- ten wöchentlich zur Emscher- Lippe-Halle nach Gelsenkir- chen zu den Heimspielen der Löwen reisen. „Da danken wir noch einmal Rainer Pflips, der uns den Van für die Saison gespendet hat.“, bedankt sich 12 Janina artig. In Gelsenkirchen präsentie- noch andere Tänze zu präsentieren. Das wurden die Cheerleader alleine über die ren die jungen Damen dann auf den Trep- wäre natürlich klasse!", versucht die 17- Karnevalstage zu diversen Veranstaltun- penstufen der Haupttribüne synchron die jährige Schülerin Katrin mögliche Gönner gen eingeladen. Prinzilla erinnert sich immer wieder neu einstudierten Tänze zu zu motivieren. zurück: „Oben auf dem Karnevalswagen den jeweiligen Musikstücken. Doch beim zu stehen, war eine tolle Erfahrung.“ nahezu ausverkauften Heimspiel gegen Auch die jüngeren Tänzerinnen finden Herne mussten die „Silver Shadows“ die bei den „Silver-Shadows“ eine Heimat Für Anfragen für neue Auftritte und alles Segel streichen, wie Melanie erzählt: „Es und so neue Freundinnen. Einmal Andere steht als Ansprechpartner Sepp war auf den Treppen so voll, so dass wir wöchentlich treffen sich zudem die 10- Schmidt unter 0171-4774228 zur Verfü- abziehen mussten.“ Vielleicht ergibt sich 15-jährigen Juniors und die 6-10-jähri- gung. ja in der kommenden Saison die Mög- gen PeeWees zu den Übungsstunden. (mr) lichkeit, dass die „Silver-Shadows“ beim Eine Sache, die es zur Zeit zu lösen gilt, Aufsteiger in die Oberliga auf dem Eis bringt Alina auf den Punkt: „Da unsere tanzen: „Wenn uns ein Sponsor einen für Trainerin vor kurzem ausgeschieden ist, das Eis geeigneten Teppich zur Verfügung suchen wir jetzt eine neue Übungs- stellen könnte, hätten wir die Möglich- leiterin.“ Einzustudieren gibt es sicher keiten den Zuschauern bei Heimspielen genug, denn neben den Heimspielen

13 Löwenfans auch aufgestiegen

Nicht nur die Eishockeymannschaft der Köpi-Arena zu DEL-Zeiten – sorgte bei werden. „Die Kosten holst du natürlich Revier Löwen bewies mit ihrem Aufstieg, den Heimspielen in Gelsenkirchen für nie und nimmer wieder rein. Das haben dass sie sich für höhere Aufgaben einen größeren Zusammenhalt unter den wir alles von unserem eigenen Geld und gewappnet zeigt. Nein, auch die Fans Fans. So starteten sie Fanclub-übergrei- z.T. durch Sppenden bezahlt.“, ergänzt demonstrierten über die komplette fend viele Choreografieaktionen bei der angehende Abiturient Zimkeit. Dass Regionalligasaison und in der späteren Heim- und Auswärtsspielen. Insgesamt solche Aktionen nicht verpuffen, bewies Aufstiegsrunde, dass sie zurecht eine 30 Fans bastelten und malten jeweils bis zum einen natürlich die Mannschaft mit Klasse höher in die Oberliga geklettert zu 70 Stunden in fast jeder freien Minute ihren überragenden Leistungen – aber sind. ihrer Freizeit für das letzte Spielwochen- auch Erfolgscoach Markus Scheffold, der ende: Für die Aufstiegsfeier gegen den EC es sich beim letzten (aber dann bedeu- Doch vorher mussten die Anhänger der Timmendorf und für die Absch(l)ussfahrt tungslosen) Saisonspiel beim ESC Halle Revier Löwen achtzehn lange Monate beim ESC Halle entstanden die vielen nicht nehmen ließ, sich während des warten, bis sie wieder in einer Eishalle Doppelhalter und der übergroße Sen- Spiels unter die ca. 400 mitgereisten das gewohnte Krachen der Pucks an die senmann, der für den Spruch „Auch der Fans zu begeben und dort Fangesänge Plexiglasbande durch ihre Mannschaft Tod kann uns nicht scheiden!“ einen nicht nur mitzusingen, sondern sogar vernahmen. „Es war sicher keine leichte etwas morbiden aber durchaus treffen- auch anzustimmen. Eine fast einmalige Zeit, doch die Meldungen über die Arbeit den Bezug herstellte. Situation im semiprofessionellen Sport! im Verein an einem neuen Team für die „Die Unterstützung war über die ganze Regionalliga gab uns Hoffnung für die Zwar nahmen die Fans bei einer Verstei- Saison großartig und hat uns in den ent- Zukunft“, fasst Maik Zimkeit von der Fan- gerung eines Teils dieser Devotionalien scheidenden Phasen sicher noch einmal organisation „Curva Nostra Oberhausen“ im Rahmen der Saisonabschlussfeier neue Kräfte gegeben und uns somit wich- noch einmal die Gemütslage der vielen tige Punkte gesichert!“, gibt der Trainer Revierlöwenfans zusammen. Die Zielrich- sogar über 500 ein, doch sind die noch einmal die Rosen zurück an die tung war laut und deutlich von den Rän- Kosten für solche Liebesbeweise natür- Fans. gen zu vernehmen: „RLO – Wir sind da! lich nicht wieder einzuholen. Schülerin Jedes Spiel – ist doch klar! Vierte Liga – Jennifer „Büggy“ Bügers vom Fanclub Auch während der Sommerpause gibt es tut schon weh! Sch...egal Löwen Ole!“ Pfeiler 15 fasst das so zusammen: „Wenn aber für die vielen Anhänger schon du mit dem Herzen wirklich dabei bist, ist einige Fixpunkte im Terminkalender. So zeigte sich trotz des zeitweiligen Neben dem alldienstäglichen Kicken in Umzugs nach Gelsenkirchen ein harter dir nichts zu teuer!“ So wurden 300 der der Soccerworld Oberhausen findet am Kern von 500-1.000 Fans bei den Heim- Einnahme aus der Versteigerung sofort 15.05.2004 vor ca. 500 Zuschauern in spielen der Revier Löwen in der Emscher- für das Projekt 4000 der Revier Löwen der Willy-Jürissen-Halle das fast schon Lippe-Halle. Diese fast schon intime gespendet. Der Rest soll für Choreogra- traditionelle Hallenfussballturnier der Atmosphäre – im Gegensatz zur großen fien in der nächsten Saison verwendet Fans der Revier Löwen (mr)

Hallenfussballturnier der Fans der Revier Löwen am 15. Mai 2004 ab 10.30 Uhr in der Willy-Jürissen-Halle am Südbad u.a. mit den Teams des Revier Löwen e.V. (mit Lars Gericke und Torsten Schmitt), den bezaubernden Cheerleadern „Silver Shadows“ und Mannschaften aus Herne und Braunlage. 14 Fürs leibliche Wohl ist ausgiebig gesorgt. Der Eintritt ist frei! wonderproductions.de Alles unter einem Dach

Fachbetrieb fŸr qualitŠtskonforme Wartung und Instandhaltung nach DIN ISO 9001 Schwerpunkt: Feuerfeste Industrie/Transportbeton Ð Betonwerke/Anlagenbau Komplettservice mit einer festen und klaren Kostenstruktur Industriemontagen Industrieheizungen/Hell- und Dunkelstrahler Verschlei§schutz Rohrleitungsbau Stahlkonstruktionen Ersatzteilservice fŸr Durchlaufmischer, Pflugscharenmischer, Trommelmischer, Rotorspritzmaschinen und SchlŠmmspritzmaschinen

NEU Ð Klimatechnik in Kooperation mit der Firma Bona, wirtschaftliche GebŠudemanagementsysteme, komplette GebŠudeprojektierungen fŸr gewerbliche und private Bauvorhaben

MTC Anlagen und Industrietechnik GmbH Am Vogelsang 4 ¥ 40885 Ratingen ¥ Telefon: (02102) 73 34 18 Fax: 73 34 19 ¥ E-Mail: [email protected] ¥ www.mtc-ratingen.de

15 Wollen wieder Piranhas Oberhausen

Der angekündigte Neuanfang gestaltet Zuschauern in der Heinrich-Böll-Gesamt- so dass die zumeist jungen Spieler zu sich für die Piranhas Oberhausen zur Zeit schule mit 3:12 (1:6, 1:4, 1:2). Auch im dicke Zweitbundesligaluft zu schnuppern alles andere als einfach. Nachdem die dritten Auswärtsspiel bei den Holtenau hatten. Auch wenn die Trauben für die 1. Bundesligamannschaft in der vergange- Huskies in Kiel verloren die Piranhas mit Mannschaft zur Zeit hoch hängen, steht nen Spielzeit wegen diverser Spielerab- 4:13 zweistellig. für den neuorganisierten Verein vor gänge vom Spielbetrieb zurückgezogen allem die Vermittlung des Spaßes am werden musste, meldeten die Verant- Das neu aufgebaute Team um Ex-Schalker Sport im Vordergrund: „Wir legen großen wortlichen der „Piranhas“ für die lau- Hai und Co-Trainer André Jucknischke Wert auf unsere Nachwuchsarbeit, was fende Saison eine Herrenmannschaft für musste aber gerade zu Beginn der aktu- sich auch in den vielen Juniorenspielern die 2. . Doch in den ersten ellen Saison großen Aderlass durch in der 1. Mannschaft zeigt.“, erläutert Begegnungen im März setzte es Nieder- diverse Verletzungen hinnehmen. So der neue 1. Vorsitzende Dietmar Hensel lagen. standen zuletzt u.a. der etatmäßige Tor- die aktuellen Entwicklungsmöglichkeiten hüter Marcel Heinz, Top-Verteidiger des seit sechs Jahren bestehenden Ver- Nach einem 2:16-Auftakt (2:5, 0:4, 0:7) André Jucknischke, Benjamin Jung und eins. So sind neben einer Junioren- beim Ligafavoriten Bockumer Bulldocks Torsten Niehues Trainer Mayer nicht zur mannschaft auch je ein Team der Jugend verlor die Mannschaft von Trainer Verfügung, und der Schüler für den regulären Meis- Stephan Mayer auch das Derby terschaftsspielbetrieb gemeldet. Eine bei den Fireballs Sterkrade vor weitere neuformierte Schülermannschaft knapp bestreitet während der aktuellen 300 Saison ausschließlich Freund- schafts

16 zubeißen:

Piranhas Sch ler-A-Mannschaft Auf Nachwuchsarbeit wird großen Wert gelegt

spiele. Die Jugendmannschaft zeigte bei dem 10:3 beim Crefelder SC II auch sofort im ersten Saisonspiel, dass sie es besser können als ihre erwachsenen Kollegen. Auch die Schülermannschaft hatte ihr knapp und unglücklich mit 2:3 verlorenes Auftaktspiel gegen die Skating Bears in Krefeld gut weggesteckt: Nach fast 4- stündiger Anreise fegten sie die nur mit reduziertem Kader angetretenen Bissen- dorf Panthers mit 30:0 (10:0, 10:0, 10:0 – kein Witz!) aus der Wedemark-Halle. Piranhas Jugend-Mannschaft In diesem Monat geht es mit Heimspielen für alle Teams in der Willy-Jürissen-Halle ten statt. Das Juniorenteam trifft auf die „Valentino“ zeigt in den verschiedenen weiter. So trifft die 1. Mannschaft in der Crocodiles, während für die Stilen ihr Können. Bei wie immer freiem 2. Bundesliga um 18.00 Uhr im Heim- Schüler und die Jugend Derbytime ange- Eintritt kümmern sich die freiwilligen spiel auf die Bockumer Bulldocks, um sagt ist. Spiele gegen die Sterkrader Fire- Helfer in der Vereinsfamilie natürlich sich dann mit weitgehend komplettem balls sind immer etwas Besonderes, so auch um das leibliche Wohl der Kader für die Hinspielniederlage zu reha- dass sich dort niemand eine Blöße geben Zuschauer. bilitieren. An diesem Samstag trifft sich möchte. Geht es gegen den Lokalrivalen (mr) eh die ganze Vereinsfamilie, denn zuvor vielleicht noch verbissen zur Sache, wird finden am Nachmittag auch die Meister- es für die Zuschauer in den Spielpausen schaftsspiele der Nachwuchsmannschaf- sicher geschmeidiger. Die Tanzgruppe 17 Eine Oberhausener

Seit seiner Gründung vor Jahren der Klassenzugehörig- mit Erfolg am Ball. Zum Ver- Jugendmannschaften jedoch 12 Jahren hat NBO oder New keit jeweils die Playoffs und gleich: Im Gründungsjahr liest sich besonders beein- Basket ‘92 Oberhausen e.V., damit das Viertelfinale um die 1992 trat NBO lediglich mit druckend: Reihenweise konn- wie es vollständig heißt, eine Deutsche Meisterschaft ge- zwei Mannschaften in der ten erste, zweite und dritte großartige Erfolgsgeschichte wonnen. Daneben sind NBO- an. Plätze bei den Westdeutschen geschrieben. Von Beginn an Teams in der Regionalliga, der Meisterschaften gefeiert wer- hat sich der Verein ganz dem Oberliga und der Landesliga Die Erfolgsstatistik bei den den. Und auch auf Bundes- Leistungssport Bas- ebene waren die NBO- ketball für Mädchen Youngsters seit 1994 und Frauen gewidmet. immer mit mindestens Dabei muss besonders einer Mannschaft in die intensive und kon- den Endrunden (also tinuierliche Sichtung den Halbfinals) um und Förderung von die Deutsche Meister- Talenten betont wer- schaft vertreten. So den. konnten bisher sechs nationale Titel in Im Damenbereich hat dieser Zeit geholt sich NBO inzwischen werden. in der 1. Bundesliga etabliert und bereits Vor allem in den in den ersten beiden ersten Jahren war es 18 Erfolgsgeschichte

die enge Zusammenarbeit mit dem desliga für Furore sorgen. Dass sie das Bundesligaspielerinnen in die Nach- Bertha-von-Suttner-Gymnasium, durch Zeug dazu haben, konnten sie schon in wuchsförderung wird alles dafür getan, die der Grundstein für diese Erfolge der vergangenen Saison unter Beweis dass NBO auch weiterhin zu den führen- gelegt wurde. So fuhren NBO-Vereins- stellen, als sie den Vereinen bei der weiblichen Nach- mannschaften in fast identi- zu den Spit- wuchsarbeit in Deutschland gehört. scher Besetzung regelmäßig zenteams Hierzu soll die Talentsichtung und Tal- als Vertreter Nordrhein- entförderung, die bislang stark auf das Westfalens zur Endaus- Bertha-von-Suttner-Gymnasium zuge- scheidung des Wett- schnitten war, auf eine sehr breite Basis bewerbs „Jugend gestellt werden. Alle weiterführenden trainiert für Olym- Schulen in Oberhausen und pia“ nach Berlin der benachbarten Stadtteile und kamen in Mülheim und Essen sol- dort erneut len möglichst zügig einge- zu Sieger- bunden werden. ehren oder zumindest Po- Damit wird NBO hoffentlich destplätzen. noch lange ein Aushängeschild für den Sport in Oberhausen und für die ganze Als Vater des Stadt sein. „Fräulein- (rw) wunders“ im Oberhausener Basketballsport muss hier Dieter Brauner gewürdigt werden. Ohne sein beispielloses Engage- ment wären die Erfolge in Schule und Verein nicht möglich gewe- sen.

Auch die seit März diesen der 2. Bundesliga Jahres aktive Vereinsführung hat sich gehörten. Doch das Hauptaugenmerk ganz den traditionellen Werten des Ver- des Vereins gilt weiter und stärker als in eins verschrieben. Im kommenden Jahr den letzten beiden Jahren der Jugendar- werden viele der erfolgreichen Nach- beit. Durch eine enge Zusammenarbeit wuchsspielerinnen in den Kader der 1. zwischen Vorstand, Trainerinnen und Mannschaft aufrücken und in der 1. Bun- Trainern und durch die Integration der 19 RWO-Amateure

Im Wonnemonat Mai geht die aktuelle letzten Spieltag steht dann am Auch wenn der Aufstieg in dieser Saison Spielzeit für die Amateure von Rot-Weiß 16.05.2004 die Partie bei den Sport- nicht gelingen sollte, wäre es wie für die Oberhausen in die entscheidende Phase. freunden Hamborn 07 an, während zum Kollegen in der 1. Mannschaft wahrlich Denn für die Zweitvertretung der Klee- Abschluss der aktuellen Spielzeit am kein Beinbruch, denn das Emporkommen blätter ergibt sich in den letzten Saison- 23.05.2004 noch das letzte Heimspiel der Zweitvertretung in den letzten vier spielen in der Verbandsliga Niederrhein gegen den SV Hilden-Nord stattfindet. Jahren aus den Niederungen der Kreis- tatsächlich noch die Chance zum Auf- Einfach wird es sicher nicht, zumal die liga bis hoch in die Verbandsliga verlief stieg in die Oberliga Nordrhein. Dies ist Kleeblätter in dieser Saison eine Bürde sicherlich für alle rasant genug. Außer- Grund genug für das sportmagazinO., zu tragen haben: „Wegen eines angeblich dem gilt es als Ziel, die Spieler, zumeist sich einmal genauer über die Gegenwart unerlaubten Einsatzes vom Russen Denis aus der eigenen Jugend, entsprechend und die weiteren Aussichten für Mann- Bushuev wurden uns vom Verband drei zu fördern: „Unsere Mannschaft hat schaft und die einzelnen Spieler zu einen Altersschnitt von ca. 22 Jahren erkundigen und ist somit der Nährboden für unsere Profimannschaft, zumal mit Moustapha Zwar enteilte der Tabellenführer und Salifou, Benjamin Reichert, Abdou-Nas- somit nahezu sichere Aufstieger TuRu sirou Ouro-Akpo und Tim Reichert in die- 1880 Düsseldorf schon fast unerreichbar ser Saison bereits vier Spieler der Ver- für die Konkurrenz, doch um den wohl bandligamannschaft Zweitbundesliga- noch relevanten zweiten Tabellenplatz luft schnuppern konnten. Auch andere bewerben sich einige Aufstiegsanwärter, Spieler gehören temporär zum Profika- die zum Ende der Saison sogar zum Teil der.“, beschreibt der ehemalige RWO- im direktem Aufeinandertreffen für klare Spieler noch aus Oberligatagen des RWO Verhältnisse sorgen können. So trifft das Punkte abgezogen, wogegen wir aber die sich bietenden Perspektiven der Team von Trainer Werner Wildhagen im Protest eingelegt haben.“, trauert der Talente. Doch auch in der Verbandsliga Auswärtsspiel am Maifeiertag auf den Coach den Früchten der gemeinsamen bieten sich für die jungen Spieler genü- Mitkonkurrenten MSV Duisburg (A), Arbeit nach. Immerhin steht die ab- gend Bewährungsproben, wie Verteidi- bevor der Aufsteiger in die Verbandsliga schließende Entscheidung noch aus, so ger Lucas Kwiatkowski erläutert: „Der am 09.05.2004 die Zweitvertretung von dass sich die Amateure vielleicht noch Leistungsunterschied zur Landesliga ist Fortuna Düsseldorf zu Gast hat. Am vor- eine Trumpfkarte ziehen können. schon sehr hoch, doch es macht Spaß 20 mit Rückenwind

sich auch gegen anspruchs- team und ist aus der Hinter- schaft Jörn Andersen interes- einen oder anderen neuen volle Gegner zu bewähren.“ mannschaft nicht mehr weg- siert sich sehr für die weiteren Zuschauer begrüßen dürfen. Dies gelingt dem 20jährige zudenken.“ Mit Freude be- Entwicklungen innerhalb des Der engagierte Coach arbei- mit dem klangvollen Fußbal- richtet der langjährige Clubs abseits der Wochenend- tet auf jeden Fall auch an lernachnamen aus dem Ruhr- Kenner der Geschehnisse spiele in der 2. Bundesliga, solch lauen Frühlingstagen gebiet schon ganz gut, wie rund um das Niederrhein- was natürlich unheimlich zur konzentriert weiter und säht sein Trainer zum Stolz eines stadion von den aktuellen Motivation jedes Einzelnen nach dem Interview mit seiner Youngster verkündet: Entwicklungen bei RWO: „Der beiträgt.“ einem weiteren Einzelge- „Lucas gehört zum Stamm- neue Trainer der 1. Mann- spräch mit einem seiner vie- Der Aufsteiger in die Ver- len Talente weiter für die bandliga weist daheim im Zukunft seines Vereins aus. kleinen Stadion einen Schnitt Na und vielleicht werden von knapp 500 Zuschauern sogar noch in diesem Jahr die auf und wird in den wichtigen für den RWO größtmöglich- letzten Heimspielbegegnun- sten Früchte geerntet? Gleich gen in der warmen Jahreszeit zwei Aufstiegschancen sind sicherlich noch einmal den durchaus noch gegeben!

sportmagazinO. bedankt sich bei RWO-Trainer Werner Wildhagen und Spieler Lucas Kwiatkowski. (mr)

21 WERBEBERATUNG BROSCH†REN ANZEIGEN HANDZETTEL WERBEBRIEFE PRESSETEXTE PLAKATE PR€SENTATIONEN FOLDER WEBDESIGN KUNDENZEITUNGEN E-CARDS VISITENKARTEN BRIEFB GEN DEKORATIONSENTW†RFE SCHULUNGSUNTERLAGEN SONSTIGE GESTALTUNG ¥ DIE L SUNG F†R IHRE WERBEAUFGABEN TELEFON: 0208/61 26 37

Impressum

Herausgeber/Verlag: Redaktionsanschrift: Nachdruck: sportmagazinO. R. Wunderle GbR Fürstenstraße 77b mit Quellenangabe gestattet 46145 Oberhausen (Belegexemplar) Redaktionsleitung: Telefon: 0208- 6 25 52 88 Randolf Wunderle (rw) Fax: 0208-61 26 38 Auflage: ISDN-DFÜ: 0208-6 25 46 43 10.000 Exemplare Redaktionelle Mitarbeit: Mail: [email protected] Rolf Reisinger (rr) www.sportmagazino.de Anzeigenpreise: Michael Robionek (mr) lt. Preisliste 01/2004 Druck: Fotoredaktion: WAZ-DRUCK GmbH & Co.KG, Duisburg Christian Weiss Erscheinungstermin: Fotos: zum Monatsanfang Christian Weiss psp pro news presse agentur GbR Redaktionsschluss: Holger Rößing der 1. des Vormonats z.T. im Magazin vertretene Vereine Anzeigenschluss: Layout: der 5. des Vormonats Maike Wunderle/wonderproductions.de Randolf Wunderle

22 Immer an Ihrer Seite

Kooperationspartner Steuerberatung Bei allen Arten von Prüfungen von Unternehmen und anderen Rechtsträgern arbeiten wir mit namhaften Wirtschaftsprüfern Rechtsanwälte zusammen. Gleiches gilt bei betriebswirtschaftlichen Dienst- Rechtlichen Beistand finden Sie leistungen für Unternehmen bei uns in puncto Wirtschafts- jeder Größenordnung. Von Con- und Gesellschaftsrecht, wenn trolling über Schwachstellen- es also um Unternehmensnach- analyse bis Fördermittelvergabe folge, Erbfolgeregelungen, – Sie werden persönlich und Unternehmens- und Beteili- professionell betreut durch gungserwerb, Gründung und unsere Kaufmännische Partner- Liquidation von Unternehmen Sozietät. jeglicher Rechtsform, Arbeits- vertragsrecht etc. geht. Unsere Steuerberater weiteren Schwerpunkte sind hier Vermögensberatung und Unsere erfahrenen Mitarbeiter Treuhandwesen sowie Testa- aus den Geschäftsbereichen mentvollstreckung und Nach- Steuerberatung und Steuerpla- lassverwaltung. nung sowie Bilanzen und Buch- haltung bieten Ihnen Beratung und Planungshilfen im nationa- len und internationalen Steuer- recht (z.B. EU-Recht). Sie sind die kompetenten Ansprechpart- ner für alle Fragen rund um das komplexe Thema Steuern – von A wie Anlageformen bis Z wie Zuschüsse. Rechtsberatung persönlich

Kanzleianschrift: An den Dieken 57 • 40885 Ratingen Telefon (0 21 02) 30 27-0 • Telefax (0 21 02) 39 95 46

individuell 23 „papa, ich werd’ mal astronaut oder feuerwehrfrau.“ mit der national-bank sind sie auf alles vorbereitet.

Kinder haben Träume. Damit daraus ein gelungenes Leben wird, stehen wir Ihnen zur Seite. Sprechen Sie mit uns darüber, was wir für die Zukunft Ihrer Kinder tun können.

Essen 02 01 / 81 15-0, E-Ost/Kray 8 5520-0, E-Huttrop 274 00-0, E-Katernberg 83021-0, E-Steele 56301-0, E-Süd/Bredeney 84261-0, E-Holsterhausen 8770 01-0, E-Rüttenscheid 8 72 57-0, E-Werden 84952-0, E-West/Borbeck 8 6702-0, E-Altenessen 83340-0, E-Frohnhausen 87690-0, Bochum 02 34 /9 61 85-0, Bo-Wattenscheid 02327/6703-0, Dortmund 0231/138 06-0, Duisburg 02 03 /2 95 03-0, Gladbeck 02043/6870-0, Hattingen 02324/5617-0, Mülheim an der Ruhr 02 08/4 50 65-0, Oberhausen 02 08 / 85 91-0, Ob-Sterkrade 69015-0, Recklinghausen 02361/1015-0, Velbert 02051/9523-0 www.national-bank.de