SPORTSCHAU

Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2018

Texte / Koordination: Christian Schwarz

Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt

n IMPRESSUM

1. Auflage Dezember 2018 FOTOS: TEXTE: Satz und Gestaltung: Funke Foto Services: Janina Abendroth, Erik Asmussen, Alexandra Becker, Achim Nöllenheidt Stefan Arend, Jan Dinter, Michael Gohl, Udo Gottschalk, Benedikt Burgmer, Vera Eckardt, Espo, Achim Faust, Ute Cover-Design: Volker Pecher, Essen Volker Hartmann, Bastian Haumann, Lars Heidrich, Freise, Dominik Hamners, Rolf Hantel, Jan Hildebrand, Druck: Grafisches Centrum Cuno Volker Herold, André Hirtz, Felix Hoffman, Kerstin Michael Köster, Carsten Liebfried, Georg Lukas, Dieter GmbH & Co. KG, Gewerbering Kokoska, Sebastian Konopka, Christof Köpsel, Micha Meier, Andreas Neuhaus, Hendrik Niebuhr, Fabrice West 27, 39240 Calbe Korb, Michael Korte, Oliver Müller, Rainer Raffalski, H.W. Nühlen, Boris Orlowski, Georg Schrepper, Christian © Klartext Verlag, Essen 2018 Rieck, Lukas Schulze, Socrates Tassos, Remo Bodo Tietz, Schwarz, Winfried Stöckmann, Thomas Stuckert, Ralf Alle Rechte vorbehalten Knut Vahlensieck, Frank Vinken, Christoph Wojtyczka, Wilhelm, Joshua Windelschmidt, Christoph Winkel. ISBN 978-3-8375-2037-8 Reiner Worm, Olaf Ziegler,

außerdem: Recep Demiray, Ute Freise, REV Gruga, Jan Hildebrand, Klartext Verlag Frank Hooge, Sven Lorenz, Georg Lukas, Dieter Meier, Friedrichstr. 34–38 Christian Schwarz, Detlev Seyb, Thomas Stuckert, 45128 Essen Thorsten Tillmann, TRC Essen, Boris Orlowski. [email protected] www.klartext-verlag.de 2 | Sportschau Essen Inhalt

VORWORT 77 | Rockets gewinnen nach 2012, 2014 und 2016 zum vierten Mal den ISHD-Pokal 13 | Dirk Miklikowski, Geschäftsführer der Allbau GmbH 78 | SHC Wohnbau Rockets sind als Vorrundenvierter in die Playoffs gegangen

FUSSBALL 14 | Rot-Weiss Essen: Ein schwieriges Jahr 79 | Die Tennis-Damen des TC Bredeney: aus der bis in die Beletage 15 | Nach starkem Start ins Stottern geraten 80 | Boris Becker gibt sich bei Talentschau die Ehre 16 | RWE verliert das Finale des Niederrheinpokals bei RW Oberhausen mit 1:2 81 | Dunlop Junior Series: Torebko scheitert, Polina Leykina siegt 17 | Ex-RWE-Vorsitzender Michael Welling im Interview 82 | 6. International German Senior Indoors 20 | Marcus Uhlig beerbte Michael Welling als Vorstandsvorsitzender von Rot-Weiss Essen 83 | Christian Schäffkes gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften der Tennis-Senioren 21 | Karsten Neitzel übernahm das Traineramt bei RWE 84 | Deutsche Mannschafts-Vereinsmeisterschaft: Essen bleibt Tennis-Hauptstadt 22 | RWE scheiterte beim Hallenfußball-Traditionsmasters in der Vorrunde 85 | Mandy Minella gewinnt die ITF Bredeney Ladies Open am Zeißbogen 24 | SV Schonnebeck verpasst den Aufstieg in die nur um Haaresbreite 86 | Louis Wessels triumphiert bei den Bredeney Mens Open im Einzel und Doppel 25 | Marvin Ellmann schießt den ETB mit 32 Toren auf den sechsten Tabellenplatz 87 | Eine Woche Spitzentennis bei den German Seniors Open am Baldeneysee 26 | Niederrheinpokal: ETB und RWE im Viertelfinale 88 | TVN-Altmeister schürfen Edelmetall 28 | Frauenfußball-: SGS Essen spielte die beste Rückrunde der Klubgeschichte 29 | SGS Essen: Mit gestiegenen Ansprüchen PERSÖNLICHKEITEN 30 | SGS Essen verliert das Halbfinale im DFB-Pokal in Wolfsburg mit 1:4 89 | Wir gratulieren 32 | Willi Wißing, Macher und Manager der SGS Essen, ging Anfang des Jahres in Pension 96 | Wir trauern 34 | Laura Neboli und Kyra Malinowski bringen die U 20 der SGS Essen in die 2. Liga 101 | Ehrungen 35 | SGS: wurde von den Fans zur besten Nationalspielerin 2017 gewählt 36 | Der Gastgeber gewinnt den Borbecker Banner Cup SWINGOLF 37 | Landesligist Rellinghausen gewinnt den Fußball-Kreispokal 103 | Der 1. SGS besticht bei der Europameisterschaft und wird Bundesliga-Meister 38 | Die Saison der Essener Landesligisten 39 | Landesliga: Für den FC Kray zählt nur der Aufstieg BOXEN 40 | Die Bilanz der Essener Vereine in der Fußball Bezirksliga (Gruppe 3) 104 | Patrick Korte geht im Kampf um die Internationale Deutsche Meisterschaft schnell K.o. 41 | Die Bilanz der Essener Vereine in der Fußball Bezirksliga (Gruppe 2) 105 | Patrick Korte geht im Aufbaukampf zu Boden, ehe der Gegner das Handtuch wirft 42 | Thomas Formella von der DJK Franz-Sales-Haus gehört erneut zum „Club 100“ des DFB 43 | 24. Essener Stadtmeisterschaft im Hallenfußball: Burgaltendorf verteidigt den Titel POLARSOCCER 46 | Hallenfußball-Stadtmeisterschaft: GTSV und FSV Kettwig erhalten Fair-Play-Preis 106 | Vom Gewinnspiel-Sieger zum Polarsoccer-Weltmeister 47 | Schiedsrichter Günter Gehlker leitet seit über 55 Jahren Begegnungen im Kreis Essen 48 | Jörg Dohmann führt die Fußballer von BG Überruhr direkt in die Landesliga BADMINTON 49 | Jugendfußball: Der Islamische Bund Essen räumt beim 9. Ruhrpott International ab 107 | Essener Stadtmeisterschaften: Patrick Tillack und Nina Schouten dominieren 50 | Kevin Zamkiewicz schoss den VfB Frohnhausen mit 37 Treffern zum Aufstieg 51 | Der 19-jährige Essener Keeper Timon Weiner: der Traum vom Profi-Fußballer TRIATHLON 52 | Fußball-Abschlusstabellen 2017/18 108 | Jan Seewald und Steffen Wendt glänzen beim Ironman auf Hawaii 109 | Mareike Eißmann verzichtet nach AK-Sieg im Kraichgau auf Teilnahme an der WM SPORTKALENDER 110 | Thomas Jany und Carsten im Brahm qualifizieren sich für die WM auf Hawaii 54 | Oktober bis Dezember 2017 111 | Der 1.000 Herzen Triathlon begeisterte die gut 1.400 Teilnehmer 140 | Januar bis April 2018 190 | Mai bis Juli 2018 ESPO 204 | August bis Oktober 2018 112 | ESPO-Geschäftsführer Wolfgang Rohrberg im Interview SONDERTEIL SCHATTENSPORTARTEN BASKETBALL 114 | Rückwärtslaufen: Der Essener Achim Aretz gilt in Deutschland als Pionier 64 | ETB Wohnbau Baskets: So gerade noch gerettet 115 | Padel: In Deutschland bisher kaum bekannt, in Spanien jedoch sehr populär 65 | Igor Krizanovic stellte nach elf Jahren als ETB-Trainer sein Amt zur Verfügung 116 | Roller Derby: Blessuren und verrückte Künstlernamen gehören dazu 66 | Der ETB hofft auf eine Saison in ruhigem Fahrwasser 117 | Bogenschießen: weit mehr, als nur Pfeil und Bogen in die Hand zu nehmen 118 | Lacrosse: blaue Flecken inklusive HANDBALL 119 | Freitauchen: Jennifer Wendland ist Deutschlands Beste 67 | Tusem: Glückliche Händchen 120 | Der Essener Sportbund empfängt über 400 Gäste zu seinem Neujahrsempfang 68 | Stefan Krebietke hat nach 21 Jahren den Handball-Zweitligisten Tusem verlassen 121 | Im Rüttenscheider Sportinternat werden junge Sportler psychologisch begleitet 69 | Die Zweitliga-Handballer des Tusem kamen stark aus dem Startblock 122 | Horst Melzer möchte einen Essener Olympiabeauftragten 70 | Allbau Allstars bringen Stimmung in die Halle 123 | Nachwuchsförderung: Sechs Essener Klubs haben sich im Team Talente Essen vereint 199 | Tusem II triumphiert beim Final4 des Handball-Kreises 124 | Neue Heimat für drei Fußball-Vereine 125 | Sportplakette für Rainer Ruth, goldene Ehrennadel für Klaus Diekmann EISHOCKEY 71 | ESC Wohnbau Moskitos: Sich mal wieder neu erfunden SPORTFORUM 72 | Die Moskitos blicken in der Eishockey- nach oben 126 | Präsentation der 28. SPORTSCHAU ESSEN in der Zentrale der Sparkasse

HOCKEY FEIERN 73 | Essener Teams: Jubel und Tragik liegen dicht beieinander 128 | Meisterehrung der Stadt Essen

RINGEN SCHWIMMEN 74 | TV Dellwig: das Problem mit der Meisterschaft 132 | SG Essen: Jugend holt bei den deutschen Mannschaftstitelkämpfen fünf Medaillen 133 | Isabelle Härle und Hendrik Feldwehr beenden ihre Karrieren bei Mannschafts-DM HOCKEYSKATER 134 | 18. Alex Swim&Fun Days: eine Weltjahresbestzeit und sieben Veranstaltungsrekorde 75 | SHC Wohnbau Rockets: Raus mit Applaus 135 | Kurzbahn-DM: Lisa Höpink und die 4x50-Meter-Lagenstaffel der SGE triumphieren 76 | Rockets gewinnen zum vierten Mal in Folge den Europacup der Pokalsieger 136 | Isabell Droll dominiert die Jahrgangs-DM Inhalt Sportschau Essen | 3

Sensationeller Saisonstart in der 2. Bundesliga: Souveräne Fahrt zum Weltmeistertitel: (vorne) von der KG Essen dominierte mit seinem Positive Bilanz in der 1. Frauenfußball-Bundesliga: Tim Zechel (Mitte) und der Tusem Essen. Partner Marcus Groß den Zweier-Wettbewerb über 1.000 Meter. Linda Dallmann (r.) und die SGS Essen.

137 | Die Masters der SG Essen holen 15 Medaillen bei der Kurzbahn-DM BILLARD 138 | Die Startgemeinschaft Essen überzeugt bei der Deutschen Meisterschaft 186 | Horster Eck steigt nach nur einer Saison wieder aus der 2. Dreiband-Bundesliga ab 139 | EM: Wierling zündet für Bronze den Turbo SCHACH KANU 187 | Katernberg zeichnet Werner Nautsch und Willy Rosen für ihr Lebenswerk aus 154 | KG Essen: Goldene Zeiten für den Nachwuchs 156 | Deutsche Meisterschaft mit Rekord-Titeln MOUNTAINBIKE 158 | EM und WM: Gold-Fahrten für Rendschmidt und Hoff 188 | Ben Zwiehoff fährt in der Elite auf Rang drei und Leon Kaiser gewinnt die U19 159 | Medaillenregen für die Essener Nachwuchs-Kanuten 189 | Leon Kaiser gewinnt bei den Titelkämpfen in der Schweiz zwei Silbermedaillen

KANUPOLO ROLLKUNSTLAUF 160 | Ausrichter KSV Rothe Mühle belegt beim Deutschland-Cup den fünften Rang 200 | Die Talente vom REV Gruga rollen von Erfolg zu Erfolg 161 | Die deutschen Kanupolo-Herren gewinnen erstmals den WM-Titel 162 | DM: Titelverteidiger Rothe Mühle verliert das Finale gegen Libar unglücklich MOTORSPORT 163 | KSV Rothe Mühle ist im Titelsammeln und Feiern einsame Spitze 201 | Harald Grohs gewinnt mit 74 noch die Tourenwagen Classics

RUDERN TISCHTENNIS 164 | Zum 22. Mal veranstaltete die Kettwiger RG die Deutschen Indoor-Meisterschaften 202 | MTG Horst zieht sich aus NRW-Liga zurück 165 | 27. Kettwiger Herbst-Cup 203 | Tischtennis-Senioren triumphieren / Björn Bode ist neuer Stadtmeister 166 | 100. Hügelregatta: Der Deutschland-Achter mit Jakob Schneider rudert zum Sieg 167 | Henning Sproßmann gewinnt drei Titel bei der Jahrgangs-DM in Köln TAEKWONDO / JIU JITSU 168 | Schäfer und Sproßmann bei U23-WM jeweils auf Rang vier 213 | Essener Taekwondo-Kämpfer überzeugen bei den Open 169 | Jakob Schneider jubelt über EM-Gold 214 | Sechs Weltmeister-Titel für die Jiu Jitsuka des TB Frintrop 170 | Ein sportliches Glanzlicht auf dem Baldeneysee 171 | Jakob Schneider: WM-Triumph krönt tadellose Saison RUGBY 215 | Der Grashof RC sichert sich den Klassenerhalt in der 2. Liga LEICHTATHLETIK 172 | Der Tag der Überflieger begeistert auch bei seiner zweiten Auflage die Besucher BEHINDERTENSPORT 173 | Der Leichtathletik-Kreis Essen ist Geschichte 216 | Hot Rolling Bears bleiben trotz großer Personalprobleme Zweitligist 174 | Benedikt Hoffmann siegt beim Innogy-Marathon am Baldeneysee 217 | Das „MitMenschen“-Turnier der DJK Franz-Sales-Haus 175 | Elias Sansar gewinnt den 6. VIVAWEST-Marathon 218 | ETB gewinnt die erstmals ausgetragene Deutsche Meisterschaft im Specialhockey 176 | 8. Essener Firmenlauf 177 | Amelie Dierke sprintet bei der U20/U18-DM zum Titel über die 200 Meter JUDO 178 | Amelie Dierke wagt den großen Sprung 219 | U18-Talente der JKG und von Eintracht Borbeck gewinnen zahlreiche Medaillen 179 | Hochschul-DM; Treppenhauslauf der Wohnbau eG feiert zehnten Geburtstag 180 | Gute Laune und eine tolle Resonanz beim 8. AllbauLauf SCHULSPORT 220 | THG-Vierer gewinnt Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ AMERICAN FOOTBALL 221 | „Jugend trainiert für Olympia“; Sportabzeichen-Wettbewerb des Landessportbundes 181 | Assindia Cardinals verschmerzen eine schwache Regionalliga-Saison recht locker EISKUNSTLAUF / BEACHVOLLEYBALL 222 | Nicole Schott läuft zu ihrem dritten DM-Titel und wird EM-Zehnte 182 | Der VV Humann belegt in der Saison 2017/18 den fünften Platz 223 | Nicole Schott belegt bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang Rang 18 183 | VV Humann bleibt bescheiden 184 | Der VC Allbau will in der Saison 2018/19 in der 3. Liga oben angreifen REITEN 185 | Beachvolleyball-Talente des VV Humann gewinnen bei der U20-DM Silber 224 | Winterchampionat des Reitsportvereins am Stadtwaldplatz; Stadtmeisterschaft Oft Grund zum Jubeln hatten die Bundesliga- Fußballerinnen der SGS Essen zu Beginn der Saison 2018/19. Selbst den ehemaligen Seri- enmeister Turbine Potsdam bezwangen sie an der Hafenstraße mit 3:2.

Da machst du Backen: Kai Pröger wollte mit den Regionalliga-Fußballern von RWE in der Saison 2018/19 um den Aufstieg mitspielen. Doch schon früh zeichnete sich ab, dass daraus wohl nichts werden dürfte. Mit Köpfchen: Die Oberliga-Fußballer der SV Schonnebeck verpassten in der Saison 2017/18 nur ganz knapp den Aufstieg in die Regionalliga. In der aktuellen Spielzeit greifen Leon Engelberg (links) und Timo Patelschick (rechts) mit der SVS wieder an. 8 | Sportschau Essen

Von Triumph zu Triumph rollen die Hockeyskater der SHC Wohnbau Rockets seit Jahren. Auch 2018 gewannen sie im nationalen Cup-Wettbewerb und beim Europapokal der Pokalsieger gleich zwei bedeutende Titel. Sportschau Essen | 9

Wieder da: Die Kufenflitzer der Moskitos melden sich nach Jahren der sportlichen Belanglosigkeit zurück. In der Saison 2018/19 kann es sich Angreifer Aaron McLeod mit dem Oberligisten daher nicht mehr in der Außenseiterrolle gemütlich machen. Konzentriert zu Werke gingen Dennis Szczesny (links) und Jonas Ellwanger (3. von links) mit den Zweitliga-Handballern des Tusem zu Beginn der Saison 2018/19. Zeitweise standen die Essener sogar an der Spitze.

12 | Sportschau Essen

Vieles besser machen als in der Vorsaison wollte Zaire Thompson mit den ETB Wohnbau Baskets in der Spielzeit 208/19. Doch erst einmal fanden sich die Essener Pro-B-Basketballer ernüchtert am Tabellenende wieder. Sportschau Essen | 13

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mit dieser Ausgabe der Sportschau Essen auch die Gemeinschaft von Menschen 2018 halten Sie gerade einen festen Be- unterschiedlichster Kulturen, ethnischer standteil des Essener Sports in den Hän- Herkunft und sozialem Status. Und Spit- den. Denn das Buch selbst gehört mittler- zensport schafft Vorbilder, die unsere Stadt weile genauso zur Sportlandschaft dieser auch über die Grenzen Essens hinaus glän- Stadt wie die Erfolge in den Wassersport- zend vertreten. Meine Anerkennung gilt arten, wie das Auf und Ab in den Mann- vor allem auch den unzähligen Ehrenamt- schaftssportarten, wie die breite Basis an lern und Freiwilligen, die im Sport und aktiven Menschen. Nehmen Sie sich Zeit den Vereinen in Essen tätig sind. für die Lektüre, lehnen Sie sich zurück Ich habe den Eindruck, dass wir mehr und genießen Sie! Unternehmen als Förderer gewinnen müs- Den Machern der Sportschau Essen 2018 sen, um das Niveau zu halten bzw. be- ist es mit Fotos von 40 Fotografen und Tex- stimmte Sportarten weiterzuentwickeln. ten von 26 Autoren auf 224 Seiten auch bei Dies wirft ein positives Licht auf das för- dieser 29. Auflage gelungen, das sportliche dernde Unternehmen und unterstützt die Geschehen der vergangenen zwölf Monate Basis für den Breiten- und Spitzensport in treffend abzubilden. Traditionell besitzt der unserer Stadt. Deshalb haben wir uns als Fußball einen besonderen Stellenwert, das Allbau GmbH zu einem der relevanten gilt für die Sportschau genauso wie im ech- Sportsponsoren unserer Stadt entwickelt. ten Leben. Aber auch vermeintliche drucksstarken Fotos diverser sportlicher Dass dieser Weg richtig ist, zeigen Ima- Randsportarten werden wieder beleuchtet Sternstunden sorgen dafür, dass dieses Buch geanalysen mit tollen Ergebnissen für uns. und bekommen ihre wohlverdiente Auf- ein Sammelwerk von bleibendem Wert ist. Hoffentlich haben Sie nun Lust, in der merksamkeit. Ob Aktive oder Funktionäre, Aber auch die interessanten Fakten vom Sportschau Essen 2018 zu blättern und Talente oder Haudegen, Leistungs- oder Essener Sportbund oder von vielen Groß- noch einmal in das sportliche Geschehen Freizeitsportler: In der Sportschau Essen veranstaltungen in Essen haben Berücksich- aus den vergangenen zwölf Monaten ein- finden sie alle ihren Platz und somit ist wie- tigung gefunden! Ein solches Jahrbuch lebt zutauchen. Viel Vergnügen! der ein tolles Nachschlagewerk über das natürlich auch zwischendurch von den breit gefächerte Angebot vom Amateur- bis tollen auflockernden Rubriken. In meinen Ihr zum Profisport in unserer Stadt entstanden. Augen sorgt immer wieder der Sportkalen- Insbesondere werden die unzähligen der für viel Abwechslung. sportlichen Glanzleistungen von Essener Eines zeigt diese Sportschau auch wie- Sportlerinnen und Sportlern in zahlreichen der: Breitensport hat einen hohen Stellen- Disziplinen in dieser aktuellen Sportschau wert in unserer Gesellschaft, ist gesund- Essen festgehalten. Vor allem die vielen aus- heitsfördernd und unterstützt vor allem Dirk Miklikowski 14 | Sportschau Essen

Ein schwieriges Jahr

Fußball-Regionalligist RWE hatte mit sportlichem Misserfolg und personellen Umbrüchen zu kämpfen

Als Spiegel der gerade beendeten Regionalliga-Saison 2017/18 be- trachteten viele Fans von Rot- Weiss Essen das Finale im Nie- derrheinpokal gegen den Revier- rivalen RW Oberhausen (Seite 16). Es ging um vieles. Um einen Titel, um Prestige, um Geld, aber auch darum, eine verkorkste Sai- son noch halbwegs versöhnlich zu beschließen – es misslang! Kurz vor Schluss kam der K.o. Dabei sollte die vorausgegangene Spiel- zeit doch eigentlich genug Schmerzen bereitet haben. Das Saisonziel Nummer eins, möglichst lange oben mitzumi- schen, hatten die Essener stets nur aus unerwünschter Distanz be- trachtet. Die eigenen Ansprüche haben sie nicht einmal im Ansatz erfüllt. Im Gegenteil: zeitweise musste sich RWE sogar nach un- Für sich persönlich gesehen hatte RWE-Angreifer Kai Pröger verhältnismäßig viel Grund zur Freude. Er absolvierte gemeinsam mit Timo Brauer die ten orientieren – enttäuschend, meisten Liga-Einsätze (33) und erzielte die zweitmeisten Tore (12) für Rot-Weiß. frustrierend. „Wir blicken auf eine schwierige Saison zurück, die für uns alle ent- gab’s reichlich Unruhe. Mit Sven Auch Klub-Chef Marcus Uhlig zel (Seite 21) – und mit ihm ein täuschend und unbefriedigend Demandt als Trainer waren die war zu Saisonbeginn ja noch gar deutlicher Trend. „Die letzte Sai- gelaufen ist“, gestand der noch Rot-Weissen gestartet, Anfang Ok- nicht im Amt (Seite 20). Doch sonphase, die Entwicklung und recht neue RWE-Boss Marcus tober musste er seinen Posten räu- weil Michael Welling nach rund die Ergebnisse machen Mut“, re- Uhlig. Die Zahlen bestätigten ihn. men. Und Nachfolger Argirios sieben Jahren an der Spitze des sümierte Marcus Uhlig. „Da ist Die Mannschaft schloss auf Tabel- Giannikis war im April auch schon Vereins um Auflösung seines lang- jetzt ein anderer Zug drin.“ Zwar lenplatz zehn ab, der Rückstand wieder weg. War es bei Demandt fristigen Vertrages gebeten hatte, verlor das Team zur Premiere von zur Spitze war größer als der Vor- noch der reine sportliche Misser- war der Chefposten quasi vakant. Uhlig mit 1:3 in , doch sprung auf die Abstiegsplätze. In folg, so kam bei Giannikis noch Zwar arbeitete Welling seinen danach sammelten die Rot-Weis- der Heimtabelle belegte Rot-Weiss ein weiterer Grund für die Tren- Nachfolger von Oktober 2017 bis sen bis Saisonende noch 15 Zähler sogar nur Platz zwölf mit 22 Punk- nung hinzu. Der Coach hatte dem Anfang 2018 noch ein, doch da- aus sieben Begegnungen. Bleibt zu ten aus 17 Partien. Der Horrortrip Klub zur Überraschung der Ver- nach ging der „Doc“ tatsächlich hoffen, dass die Wirkdauer von zur einst so gefürchteten Hafen- antwortlichen mitgeteilt, dass er von Bord. (Seite 17/18) Neitzels Arbeit deutlich länger ist straße erwies sich für viele Gegner seinen Vertrag nicht wie erwartet Durch die Demission von Argi- als bei seinen Vorgängern. Denn eher als eine Fahrt in den sportli- verlängern, sondern im Sommer rios Giannikis war die neue Füh- in den vergangenen 20 Jahren ha- chen Vergnügungspark. zum Drittligisten Aalen wechseln rung um Marcus Uhlig dann erst- ben die Roten schon mehr als 25 Doch nicht nur auf dem Rasen- würde. Das werteten die RWE- mals zum personellen Handeln Trainer verschlissen. geviert, auch abseits des Platzes Gremien als Vertrauensbruch. gezwungen. Es kam Karsten Neit- Rolf Hantel / Christian Schwarz Sportschau Essen | 15

Nach starkem Start ins Stottern geraten

Rot-Weiss Essen droht nach einem schwachen September mal wieder eine triste Restsaison

Zum Auftakt eine 1:2-Niederlage ten die Essener von der Spitze auf Gründe hatten. Das Team fuhr (0:2) patzten die Kicker von der beim SV Rödinghausen, doch da- Rang vier und nicht wenige be- vier seiner fünf Siege aus den Hafenstraße ebenfalls, danach gab nach gleich fünf Triumphe am fürchteten jetzt schon, dass sich die ersten elf Spielen gegen die Teams es dann ein 1:1 gegen RW Ober- Stück! Mit einem fulminanten Sai- Geschichte bei RWE mal wieder auf den letzten vier Plätzen ein. hausen. Platz neun in der Tabelle sonstart haben die Regionalliga- wiederholen würde. Auch diese Und bis hierhin hatten die Roten und ein Rückstand von opulenten Fußballer von Rot-Weiss Essen die Saison, so dachten viele, wird es noch keine Mannschaft auf ei- 15 Zählern zur Spitze waren die Hoffnung auf eine erfolgreiche Sai- nichts mit dem Aufstieg. Und das, nem einstelligen Tabellenplatz fatalen Konsequenzen. son 2018/19 geweckt. Aber wie so obwohl die Chancen diesmal un- geschlagen. Sollten sie diese Wer- Um daran zu glauben, dass oft bei den Kickern von der Hafen- gleich größer sind. Denn in der ak- te nicht deutlich verbessern, dann RWE diese enorme Differenz in straße ließ eine gewisse Ernüchte- tuellen Saison steigt der Meister der stünde den Fans auch diesmal der Restsaison noch aufholen rung nicht lange auf sich warten. ausnahmsweise eine eher triste Restsaison bevor. kann, benötigt man schon einen Der schönen Serie im August direkt in die dritte Klasse auf. Die Die Befürchtungen der Fans Meisterbrief als Berufsoptimist. folgte ein September mit wenig oftmals als unfair angeprangerte und Freude der Rot-Weißen erhiel- Denn Spitzenreiter Köln gab aus Wonne. Mit zwei Unentschieden Relegation fällt diesmal weg. ten im Oktober weitere Nahrung. seinen ersten 15 Partien gerade und drei Niederlagen aus den an- Der Blick auf die Zahlen zeigt, Denn gegen Ligaprimus Viktoria einmal neun Punkte ab. schließenden Begegnungen purzel- dass die Zweifler bei RWE gute Köln (0:1) und in Wattenscheid Christian Schwarz

Mit einem Kasten Stauder tun Sie nichts für den Regenwald. Aber dafür jede Menge für den Sport im Ruhrgebiet.

Stauder unterstützt über 70 Fußball- und Sportvereine in der Region!

Axel Stauder Thomas Stauder Ehrlich wie das Ruhrgebiet. 16 | Sportschau Essen

Die Hoffnung stirbt kurz vor Toresschluss

Fußball-Regionalligist RWE verliert das Finale des Niederrheinpokals bei RW Oberhausen mit 1:2

Die Fußballer von Rot-Weiss Es- sen haben das Finale um den Nie- derrheinpokal beim Regionalliga- Rivalen Rot-Weiß Oberhausen nach großem Kampf und trotz einer Mehrzahl an Chancen mit 1:2 verloren. Bis kurz vor Schluss durften die Essener von der Titel- verteidigung und der damit ver- bundenen Qualifikation für die erste Hauptrunde des DFB-Po- kals träumen, doch in der 89. Mi- nute traf Oberhausens Ben Balla zum Sieg für sein Team. Damit ging den Rot-Weissen eine garan- tierte Pokaleinnahme von 100.000 Euro durch die Lappen. Bei einem attraktiven Erstrun- den-Gegner wäre die Summe noch deutlich größer – autsch! Zu Beginn ließ RWE im Ober- hausener Niederrheinstadion nichts anbrennen und erklärte den Voll reingehängt: Timo Brauer (rechts) stellte mit Rot-Weiss wie hier gegen Oberhausens Patrick Bauder die Grätschenfrage. Am Ende half der eigenen Strafraum zum Hochsi- nimmermüde Einsatz nicht. cherheitstrakt. Doch mit der ers- ten echten Gelegenheit ging RWO

dann prompt in Führung: Nach verfehlte. Besser machte es zu Be- auf dem Posten (71.). Vier Minu- einer Ecke bekam Rot-Weiss den ginn der zweiten Halbzeit dann ten später lenkte er den Ball nach Ball nicht aus der Gefahrenzone, Kamil Bednarski, der den Ball einem Flachschuss des RWE-Spie- n DIE STATISTIK ZUM SPIEL was Kai Nakowitsch mit einem nach einem perfekten Zuspiel von lers noch mit den Fingerspitzen platzierten Flachschuss ausnutzte Robin Urban nur noch über die um den Pfosten (75.). RWO: Udegbe – Reinert, Jordan, (41.). Für den Torschützen war es Linie drücken musste. Als alle sich die Zuschauer dann Nakowitsch, Hermes (56. Lorch) – ein ganz besonderer Treffer, denn Im Aufwind des Ausgleichs schon auf die Verlängerung einge- Bauder, Fleßers, Ben Balla, Odenthal der in Essen geborene Innenvertei- blieb RWE am Drücker. Kai Prö- stellt hatten, traf doch noch Ober- – Gödde (75. Steinmetz), Kurt (60. diger spielte in der Jugend und ger hatte in der 62. Minute den hausens Ben Balla. RWE-Tor- Garcia). Trainer: Terranova. seinen ersten drei Seniorenjahren Führungstreffer auf den Fuß, doch mann Robin Heller konnte den RWE: Heller – Urban, Becker, Zeiger, an der Hafenstraße. Entsprechend Oberhausens Keeper Robin Ude- Ball nicht wegfausten, Balla nutzte Grund – Baier, Brauer (90. Jansen), euphorisch bejubelte er den Ein- gbe vereitelte die Essener Führung die Gelegenheit und sorgte mit Lucas – Pröger, Platzek, Bednarski. schlag im Netz seines Ex-Vereins. mit einer starken Rettungstat. In dem 2:1 dafür, dass Rot-Weiss Trainer: Neitzel. Beinahe wäre RWE noch vor der Folge lieferten sich die beiden nicht nur das Niederrheinpokal- Tore: 1:0 Nakowitsch (42.), 1:1 der Pause zum 1:1 gekommen, als Akteure dann sogar ein kleines Finale verlor, sondern auch den Bednarski (50.), 2:1 Ben Balla (89.). Marcel Platzek das Tor in der 45. Privatduell: Zunächst war Udegbe DFB-Pokal 2018/19 verpasste. Zuschauer: 13.000. Minute aus kurzer Distanz knapp bei einer Hereingabe von Pröger Christian Schwarz Sportschau Essen | 17

„Ich kam als Abenteurer zu RWE“

Der Ex-RWE-Vorsitzende Michael Welling blickt im Interview auf sieben Jahre an der Hafenstraße zurück

Nach über sieben Jahren an der Welling: „Ehrlicherweise habe Job, sondern es war eine Aufgabe, was wir geschafft haben, sehr, Hafenstraße bat der RWE-Vor- ich mich damals auch wie ein der man sich nur mit Haut und sehr viele Leute mitgewirkt und standsvorsitzende Michael Wel- Abenteurer gefühlt. Die Situation Haaren verschreiben kann. Wenn den Verein so aufgestellt, wie er ling im Herbst 2017 um Auflö- bei Rot-Weiss war eine komplett man so will, waren das die inten- heute aufgestellt ist.“ sung seines Vertrages. Im Inter- ungeklärte, und ich habe in jeder sivsten sieben Jahre meines Le- view blickte er Anfang 2018 noch Hinsicht Neuland betreten. Für bens, meine Kinder sind hier auf- • Was sehen Sie als Ihre größte einmal zurück auf eine spannen- mich war Rot-Weiss Terra Incog- gewachsen, wir sind in Essen hei- Errungenschaft in dieser de rot-weisse Zeit zurück und nita.“ misch geworden. Egal, was die Zeit an? wagte einen vorsichtigen Blick in Zukunft bringt: Rot-Weiss wird Welling: „Unsere Errungenschaft seine Zukunft. • Was haben Sie in der Folge- immer ein Teil meines Lebens – denn das ist Teamarbeit. Wir zeit mit Rot-Weiss gemacht und meiner Familie bleiben.“ haben den Verein erfolgreich • Herr Welling, das Weihnachts- und was hat RWE mit Ihnen durch die Insolvenz geführt, ha- fest liegt hinter uns, Ihr letztes gemacht? • Und Teil eins der Frage? ben ihn wirtschaftlich konsoli- im Kreise von Rot-Weiss Es- Welling: „Rot-Weiss hat mich Welling: „Ich durfte Rot-Weiss diert und eine zukunftsfähige sen, war es für Sie deswegen definitiv verändert, Rot-Weiss ist Essen dienen und die letzten sie- Struktur geschaffen. Wir haben noch besinnlicher als sonst? ein ganz wesentlicher Teil meines ben Jahre mitgestalten. Ich war die Mitgliederzahlen mehr als Michael Welling: „Nein, es war Lebens geworden. Die letzten sie- sicherlich nach außen das Ge- verdoppeln können, das Sponso- ein schönes Fest im Kreise der Fa- ben Jahre waren ja kein normaler sicht, allerdings haben an dem, ringvolumen bei massivem Rück- milie, aufgrund von gesundheitli- chen Problemen meines Vaters etwas unruhiger als vorher er- hofft. Ihm geht es aber schon wie- der besser.“

• Und dennoch: Mit Blick auf den Jahreswechsel und die weitere berufliche Zukunft kommt da doch sicherlich der eine oder andere Gedan- ke auf, oder? Welling: „Ja, aber nicht wehmü- tig, zumal ich mich in den letzten Monaten auch emotional schon auf den Abschied habe einstellen können. Vielmehr fange ich gera- de an, mir bewusster Gedanken über meine berufliche Zukunft zu machen, was grundsätzlich ein positives Gefühl ist.“

• Mit welchem Gefühl kamen Sie denn damals vor gut sie- ben Jahren an der Hafenstra- Ein Blick zurück mit ganz viel Freude: Der ehemalige RWE-Vorsitzende Michael Welling zog nach rund sieben Jahren an der Hafenstraße eine positive ße an? Bilanz. 18 | Sportschau Essen

gang kommunaler Zuwendun- gen vervierfacht, somit auch die Abhängigkeit von wenigen Spon- soren reduziert und den Partner- stamm von einst knapp 60 auf einen Kreis von 450 Unterneh- men ausgebaut. Wir haben das Profil von Rot-Weiss Essen ge- schärft und den Verein in der Stadtgesellschaft etabliert. Und im Bereich des sozialen Engage- ments nehmen wir mit den Esse- ner Chancen sicherlich eine Vor- reiterstellung ein. Ich gebe zu, das macht mich durchaus stolz.“

• Da hören wir schon die Kri- tiker aufschreien, die da Wenn in einigen Jahren wieder mal ein RWE-Vorsitzender Abschied nehmen wird, dann findet er beim Stöbern in den alten Rot-Weiss-Fotos auch Bilder meinen: Aber sportlich hat von Michael Welling. sich RWE nicht von der Stel- le bewegt. Welling: „Oberflächlich betrach- komplett kalt gelassen hat, gleich- täuschung über die Entwick- muss, ist, dass die damalige Ent- tet ist das sicherlich zutreffend. zeitig ist es in unserer Struktur lung des jetzigen Nachwuchs- scheidung, mit Uwe Harttgen ei- Wir haben aber den wirtschaftli- nun einmal so, dass ich als alleini- leiters Andreas Winkler, mit nen hauptamtlichen Vorstand chen Rahmen geschaffen, um in ger Vorstand für alles letztverant- dem es zurzeit auf ein un- Sport zu installieren, nicht den einer Liga mit Mäzenaten-Verei- wortlich bin, unabhängig davon, schönes Ende hinsteuert? Erfolg gebracht hat, den sich alle nen und durch die Bundesliga- wo ich selbst meine Schwerpunk- Welling: „Man muss Entschei- gewünscht haben. Die Entschei- Gelder der Profiklubs alimentier- te sehe, oder wie intensiv ich dungen immer im Kontext der dung für Andreas Winkler als ten U-23 Mannschaften wettbe- selbst an sportlichen Entschei- Umstände sehen, unter denen sie sportlich Verantwortlichem war werbsfähig zu sein. Wir sind dungen mitgewirkt habe.“ getroffen wurden. Mit dem Wis- damals konsequent. Dass sich die regionalligaweit sicherlich der sen von später würde man man- Dinge so entwickelt haben, wie einzige Verein, der sich aus dem • Was bereuen Sie im Nachhi- che Entscheidung von früher si- sie sich jetzt darstellen, ist vor al- operativen Geschäft finanziert. nein mehr: Das „sportliche cherlich anders treffen. Es ist aber lem menschlich enttäuschend, Dennoch sind wir sportlich in Missverständnis“ namens müßig, dies im Konjunktiv zu ich denke aber, dass Andreas dies den vergangenen Jahren stets hin- Uwe Harttgen oder die Ent- diskutieren. Was man festhalten genauso formulieren würde.“ ter unseren eigenen Möglichkei- ten zurückgeblieben. Das ist durchaus zermürbend.“ Marketing-Chef beim Bundesligisten FSV Mainz 05 • Und trotzdem hatte man in den letzten Monaten den Auch wenn der Abschied von Mi- zugleich sportliche Perspektive konnte dieser mir sehr gut vermit- Eindruck, Sie allein wären chael Welling nicht ganz ge- eröffnete. teln, wodurch sich der Verein, seine für manch sportliche Ent- räuschlos verlief, da einige Fans Bereits im April unterschrieb Fans sowie das Umfeld auszeichnen scheidung verantwortlich. den Vorsitzenden quasi persön- Welling sein neues Arbeitspapier und welche Herausforderungen in Hat das zusätzlich zu der lich verantwortlich machten für beim Fußball-Bundesligisten FSV den nächsten Monaten und Jahren Zermürbung beigetragen den sportlichen Stillstand, so ist Mainz 05. Dort verantwortet er zu bewältigen sind. Ich freue mich, und letztlich zu Ihrem Welling an der Hafenstraße seither die Bereiche Marketing und Teil dieses Vereins zu werden und Schritt, die RWE-Zeit nun durchaus zur Kultfigur gewor- Vertrieb. „Ich freue mich sehr auf im Team die bisherige tolle Ent- beenden zu wollen? den. Der volksnahe „Doc“ muss- die Aufgabe in Mainz. Die Gesprä- wicklung weiter voranzutreiben“, Welling: „Ich würde lügen, wenn te zudem nicht lange warten, bis che mit dem Vereinsvorstand wa- erklärte Welling. ich sagen würde, dass mich dies sich ihm eine neue berufliche und ren hervorragend. Gemeinsam Christian Schwarz

20 | Sportschau Essen

„Richtig Lust“ auf die Arbeit bei RWE

Marcus Uhlig beerbte Michael Welling als Vorstandsvorsitzender von Rot-Weiss Essen

Im Presseraum des Stadions Essen herrschte Ende Oktober 2017 nach dem 1:1 im Regionalliga- Derby gegen Rot-Weiss Oberhau- sen ein Kommen und Gehen. Die Trainer hatten nach dem Revier- schlager gerade Platz gemacht, da wurde nach kurzer Unterbrechung die nächste Gesprächsrunde ein- geläutet. Aufsichtsrats-Chef Andre Helf hatte noch am Nachmittag den Vertrag gegengezeichnet, die Tinte war noch gar nicht richtig getrocknet, da wurde der Nachfol- ger von Vorstandschef Michael Welling präsentiert. Am Ende war es keine Überraschung mehr, als der Bielefelder Marcus Uhlig auf dem Podium Platz nahm. Auch die Sportschau Essen 2017 hatte seinen Namen bereits genannt. Der damals 47-Jährige würde also das Erbe Wellings antreten und von seinem baldigen Vorgänger Der Vorgänger und sein Nachfolger beim Sportforum 2017 in der Zentrale der Sparkasse Essen: Michael Welling (rechts), der nach sieben Jahren als noch eingearbeitet. RWE-Boss um eine Vertragsauflösung gebeten hatte, arbeitete Marcus Uhling zunächst noch einige Monate ein. „Die letzte Woche war turbu- lent; und jetzt hatten wir das große Glück, ziemlich schnell ein sehr arbeitete der studierte Jurist für ten, war für die jetzige Entschei- die für mich auch durchaus länger intensives Gespräch mit Marcus und begann sei- dung zwar nicht ausschlaggebend, hätte sein können.” Uhlig geführt zu haben, und uns ne Tätigkeit zunächst im Bereich verpasst ihm aber einen willkom- Wie lange sich der Verein zwei zügig auf ihn geeinigt. Es freut Medien und Kommunikation, menen Hauch an Stallgeruch. Oberhäupter an der Spitze leisten mich persönlich sehr, dass wir die- den er ab 2009 als Pressesprecher „RWE ist ein besonderer Verein, will, wurde nicht näher erläutert. sen Übergang nahtlos und ge- des Vereins hauptverantwortlich dies ist eine besondere Aufgabe. Aufsichtsrats-Chef Andre Helf ver- räuschlos vollziehen können. Ich leitete. In den Jahren danach wur- Als die Anfrage kam, brauchte ich sicherte aber: „Wir nehmen uns kenne Marcus schon sehr lange de Uhlig dann Teammanager und nicht lange zu überlegen, ich habe die Zeit, Marcus Uhlig in Ruhe und freue mich auf die nächsten bekleidete zuletzt bis 2015 den richtig Lust und brenne darauf”, einzuarbeiten, wir haben keine gemeinsamen Wochen”, fand Posten des Geschäftsführers beim zeigte sich Uhlig gleich tatendurs- Hektik.” Das Finanzielle, so Helf, Welling warme Begrüßungsworte Zweitligisten. tig. Zunächst wollte er alle im Ver- sei dabei kein Problem: „Bei allem, für seinen Nachfolger. Dass der früher durchaus talen- ein bis hin zum Fanvertreter erst was wir hier machen, stehen im- Der Neue hatte die Vereinsgre- tierte Fußballer seit seiner Kind- einmal in Ruhe kennenlernen. „Es mer die Finanzen im Vordergrund. mien vor allem mit seiner Fach- heit schon RWE-Fan ist und in ist kein Sprung ins kalte Wasser, Wir gehen hier nicht blauäugig kompetenz und Vielseitigkeit der Jugend sogar eine Anfrage ich freue mich darauf, dass Micha- durch die Gegend und wir spielen überzeugt, er gilt als Allrounder in vom Verein hatte, die die Eltern el und ich jetzt erst einmal eine hier nicht Prinz Karneval.” Sachen Vereinsarbeit. Zwölf Jahre aus schulischen Gründen abbügel- Zeit gemeinsam gehen können, Ralf Wilheim Sportschau Essen | 21

Unfreiwillig zur „bestmöglichen Lösung“

Karsten Neitzel übernahm nach der Trennung von Argirios Giannikis im April das Traineramt bei RWE

Drei Monate nachdem RWE- hen. Auch damals, als Neitzel im Die Rot-Weissen sind vom Ge- zum Problem werden.“ Er hat Er- Trainer Argirios Giannikis seinen März beim Regionalligisten SV samtpaket des Trainers überzeugt. fahrung, sogar in der 1. Liga (VfL Abschied zum Saisonende ange- Elversberg beurlaubt worden war, Der Typ passt und ist ein anderer Bochum) gearbeitet, und beim kündigt hatte, präsentierte der dauerte es nicht lang. Keine 24 als Vorgänger Giannikis, der zwar Drittligisten in Kiel nachgewiesen, Fußball-Regionalligist Mitte April Stunden später war Jürgen Lucas kompetent, aber doch eher zu- dass er eine Spitzenmannschaft seinen neuen Coach Karsten Neit- in der Leitung. Einen losen Kon- rückhaltend wie ein Dozent auf- formen kann. „Ich habe richtig zel. Als „bestmöglich Lösung“ takt zu Neitzel pflegte Essens trat. „Ich lasse meinen Gefühlen Bock, aber das ist eine Grundvor- kündigten sie den neuen Übungs- Sportlicher Leiter schon länger, schon mal freien Lauf“, bekannte aussetzung und wird nicht rei- leiter an. Allerdings übernahm der „lose, aber regelmäßig“, beschreibt der Neue. „In mir brodelt es im- chen“, weiß Neitzel. „Entschei- 50-Jährige nicht wie geplant zur es Lucas. Nun war die Gelegenheit mer.“ Der Mann gilt als impulsiv, dend ist und bleibt der Erfolg.“ – neuen Saison, sondern sofort. günstig, den Wunschkandidaten direkt und geradeheraus. Fußball Frag nach bei den rund 25 Denn Rot-Weiss hatte sich nach zur Hafenstraße zu locken. Beim sei der zentrale Punkt in seinem Trainern, die sich in den vergange- einem 1:2 gegen Rödinghausen zweiten persönlichen Gespräch Leben. Und die Entspannungs- nen 20 Jahren an RWE versuch- von Giannikis getrennt (siehe habe Neitzel bereits gefordert: „Sieh technik: auf der Tribüne sitzen ten. Zweittext auf dieser Seite). mal zu, dass wir nun schnell an ei- ohne Ergebnisdruck bei Mineral- Christian Schwarz / Rolf Hantel Am Sonntag vorgestellt, am nen Tisch kommen. Ich will Rot- wasser und Bratwurst. Mittwoch beim Nachholspiel ge- Weiss Essen machen.“ Diese Ent- „Ich bin ein offener Mensch“, so gen den Wuppertaler SV auf der schlossenheit, dieses konsequente Neitzel. „Ich versuche die Dinge Trainerbank – so schnell kann’s ge- Bekenntnis – das überzeugte. im Gespräch zu regeln, bevor sie

n SCHON WIEDER WEG

Nach nur gut drei Monaten Amtszeit teilte RWE-Trainer Argirios Giannikis den Verantwortlichen im Januar 2018 mit, dass er seinen Vertrag nicht wie gedacht über das Saisonende hinaus verlängern, sondern zum Drittligisten VfR Aalen wechseln werde. RWE wollte die Zusammenarbeit fortsetzen, und man habe auch schon miteinander über eine Verlängerung gesprochen, erklärte RWE-Vorstand Marcus Uhlig. „Die Signale stimmten zuversichtlich, dass auch auf Seiten des Trainers ein großes Interesse besteht.“ Nichts habe auf eine Trennung hingedeutet. Dann aber tauchten Gerüchte über ein Interesse von Aalen an Giannikis auf, und dann ging alles ganz, ganz schnell. Zwar sollte Gianniks bis Saisonende im Amt bleiben, doch dieses Vorhaben hielt Da isser: RW Essens Sportlicher Leiter Jürgen Lucas (rechts) mit dem neuen Trainer Karsten Neitzel. nur bis April. 22 | Sportschau Essen

Verjüngungskur erforderlich

Die Traditionself von RWE scheiterte beim Hallenfußball-Traditionsmasters erneut in der Vorrunde

Etwas angesäuert kehrten die Tra- ditionskicker von Rot-Weiss Essen Anfang 2018 vom NRW-Masters aus Mülheim zurück. Weniger die drei Gruppen-Niederlagen gegen Rot-Weiß Oberhausen (1:2), VfL Bochum (1:2) und den MSV Duisburg (2:3) lagen dem Team um Keeper Frank Kurth quer, es ging vielmehr um die sportliche Konkurrenz. „Wir nehmen offen- sichtlich die Tradition zu wörtlich, andere Mannschaften paaren Tra- dition mit großem Ehrgeiz, da sind teilweise Spieler dabei, die noch voll im Saft stehen und jetzt noch in der Oberliga kicken“, wunderte sich die RWE-Torwart- legende um die großzügige Ausle-

n KURTH UND WROBEL Angesäuert über den „Jugendwahn“ vieler Klubs beim Traditionsmasters: Die hier gut gelaunte RWE-Ikone Frank Kurth in einer Szene mit Duisburgs VERSTÄRKEN Daniel Kirstein. RWE-AUFSICHTSRAT

Die Verbundenheit von Frank Kurth gung des Teilnehmergedankens in gleich kam in der Mülheimer Hal- ich habe 20 Jahre in Duisburg ak- mit RWE spiegelt sich nicht nur in so manchem Team. le die spöttische Frage auf, ob dies tiv gespielt, da wechselt man nicht seinen Einsätzen für die Traditions-Elf Frank Kurth selbst wollte daraus aus arbeitsrechtlichen Gründen die Farben. Dass es ausgerechnet des Vereins. Seit Mai 2018 verstärkt die auch seine Konsequenzen ziehen: überhaupt „erlaubt“ sei, schließlich gegen RWE so gut klappte, ist na- Torwart-Ikone gemeinsam mit „Ich werde bald 56, da werden die verdiente Wolters damals seine türlich eine Pikanterie am Rande“, Ex-Trainer Waldemar Wrobel den sportlichen Highlights sicherlich Brötchen als Co-Trainer in der Re- grinste Wolters, der nach dem Aufsichtsrat der Rot-Weissen. Zuvor weniger. Im nächsten Jahr werden gionalligamannschaft von RWE. Turnier stolz erhobenen Hauptes gehörten beide bereits dem wir mit Sicherheit eine andere „Ich gönne es dem Erle, auch durch den RWE-VIP-Bereich ge- Sportbeirat an, einem inoffiziellen Mannschaft ins Turnier schicken, wenn wir uns beim ersten Tor ein hen konnte. Den Titel holte sich Gremium. „Sowohl Frank Kurth als da lassen wir mal Jüngere ran, um bisschen dämlich angestellt haben. übrigens RWO durch einen auch Waldemar Wrobel haben den uns dem Leistungsniveau anzu- Aber Hut ab, er hat auch noch im 2:0-Finalerfolg über Schalke. Die überwiegenden Teil ihrer Spieler passen.“ fortgeschrittenen Fußballalter ge- Oberhausener hatten zuletzt drei- beziehungsweise Trainerkarriere bei Ausgerechnet einer aus der alten wisse Qualitäten“, lobte Kurth mal in Folge nicht die Vorrunde uns verbracht. Sie sind RWE auch Garde war es, der ihm im abschlie- den dreimaligen Torschützen. überstanden. Wenn das kein An- darüber hinaus immer verbunden ßenden Gruppenspiel besonders Carsten Wolters selbst plagte sporn für RWE ist, es im kom- geblieben und identifizieren sich mit zu schaffen machte: Carsten „Erle“ danach keineswegs das schlechte menden Jahr ebenfalls besser als dem Verein“, erklärte RWE-Aufsichts- Wolters (48) legte ihm im Zebra- Gewissen: „Natürlich haben wir zuletzt zu machen. ratschef André Helf. kostüm alle drei Eier ins Netz. So- ein bisschen rumgeflachst, aber Ralf Wilhelm Dabeisein ist einfach.

Wenn der Finanzpartner ein Teamplayer ist und sich für große und kleine Sportler stark macht.

Wenn’s um Geld geht

sparkasse-essen.de Sparkasse Essen 24 | Sportschau Essen

Wunder gibt es (nicht) immer wieder

Fußball-Oberligist SV Schonnebeck verpasst den Aufstieg in die Regionalliga nur um Haaresbreite

Zum Saisonabschluss griff die Der klare 3:0-Sieg im letzten becker allerdings auch nicht allzu Nach dem abschließenden 3:0 Spvg. Schonnebeck noch mal Heimspiel gegen Baumberg war lange zurückblicken. Denn am gegen Baumberg gab es von den ganz tief in die Mottenkiste: letztlich nur noch für die Statisti- vorletzten Spieltag reichte es für mehr als 700 Zuschauern den- „Wunder gibt es immer wieder“, ker, weil zeitgleich Aufsteiger Stra- die Spielvereinigung als Tabellen- noch warmen Applaus. Die trällerte es aus den Lautsprechern, elen einen 8:0-Sieg (!) gegen Ab- führer beim drittplatzierten VfB Mannschaft fand schnell die Feier- der alte Eurovision-Hit von Katja steiger Krefeld-Fischeln einfuhr, Homberg trotz zweier Treffer von laune wieder und brachte sich zü- Ebstein von 1970 wurde hervor- was für die einzige Missstimmung Torjäger Marc Enger, der es auf gig in die rechte Stimmung: Ver- gekramt. Doch am Ende stand in Schonnebeck sorgte. „Ein 0:8 insgesamt 21 Einschläge in der mutlich ging es vom Schetters die Erkenntnis: Wunder im Fuß- in so einer Phase ist noch einmal Saison brachte, „nur“ zu einem Busch im Morgengrauen gleich ball dauern manchmal länger. ein Schlag ins Gesicht“, machte 2:2. Zeitgleich aber siegte Straelen weiter zum Düsseldorfer Flugha- Denn die SV Schonnebeck ver- SVS-Trainer Dirk Tönnies, sonst beim SC Düsseldorf-West mit 2:1 fen, wo um sechs Uhr in der Früh passte den Aufstieg in die Regio- ein besonnener Zeitgenosse, sei- und zog damit an den Schonnebe- der Flieger Richtung Ballermann nalliga um Haaresbreite. nem Ärger auf der PK noch ein- ckern vorbei. Und den zwei Punk- abhob. Ohne den Trainer, aber mal Luft. Aber verspielt hatten die ten, die sie durch das Unentschie- mit seinem Wohlwollen: „Wir ha- Essener den möglichen Aufstieg den verlorenen hatte, sollte die ben zwar nicht die besten Einzel- nicht in dieser Partie. SVS noch hinterhertrauern. Denn spieler, aber sind bestimmt das n AUF TUCHFÜHLUNG Um einen Grund für den ver- am Ende landeten die Essener nur beste Kollektiv.“ Kein Wider- ZUR SPITZE passten Sprung in die dritte Liga einen einzigen Punkt hinter Strae- spruch. zu finden, mussten die Schonne- len auf Rang zwei. Ralf Wilhelm / Christian Schwarz Den ersten Rückschlag der Saison 2018/19 musste die SV Schonnebeck bereits vor dem offiziellen Vorberei- tungsstart hinnehmen. Denn Torjäger Marc Enger, Sinnbild für den Schonnebecker Aufschwung der vergangenen Jahre, zog sich bei einem Kick in Kettwig bei einem Luftkampf einen Mittelgesichtsbruch zu und sollte danach wochenlang fehlen. Zum Saisonstart war Enger dann wieder dabei, und die SVS konnte seine Qualitäten auch gut gebrau- chen. Obwohl der Angreifer in den ersten acht Partien der Meisterschaft durchschnittlich jeweils nur 55 Minuten kickte, erzielte er als „Kurzarbeiter“ schon wieder vier Treffer. Mit 15 Punkten hielten die Schonnebecker zudem Tuchfühlung zur Spitzengruppe. Angesichts des kleinen Etats des Stadtteilvereins war auch das wieder mal recht überra- Sinnbild für den Schonnebecker Aufschwung der vergangenen Jahre: Torjäger Marc Enger erzielte in der Saison 2017/18 stolze 21 Treffer für die SVS. In der schend. Vorbereitung auf die Folgespielzeit fiel er jedoch mit einem Mittelgesichtsbruch aus. Sportschau Essen | 25

Ellmann, Ellmann und noch einmal Ellmann

Der Angreifer des ETB schießt die Oberliga-Fußballer mit 32 Toren auf den sechsten Tabellenplatz

Ellmann, Ellmann und noch ein- dem Konto. Ein tolles Ergebnis, mal: Ellmann! Dass die Fußballer das in dieser Klarheit nicht zu er- des ETB die Saison 2017/18 in warten war. Erst recht nicht, der Oberliga überraschend weit wenn man die immer mal wieder vorne auf Rang sechs beschlossen, auftretenden Personalprobleme hatte vor allem einen Grund: bedenkt. So fehlten den Essenern Marvin Ellmann. Mit 32 Treffern beim Saisonabschluss in Mon- – von 70, die der ETB insgesamt heim beispielsweise gleich sechs erzielt – war der Angreifer nicht Kräfte. Doch mit einem leiden- nur am Uhlenkrug spitze, son- schaftlichen Auftritt gewann der dern ligaweit. Der zweitbeste Tor- ETB mit 3:0. Das 1:0 erzielte Jun- schütze Aliosman Aydin (SSVg meyong Oh und für die anderen Velbert) brachte es auf vergleichs- beiden Tore zeichnete wer verant- weise fast schon niedliche 23 Ein- wortlich? Ganz genau: Marvin Ell- schläge. man. Er wirkte nicht wirklich dyna- Christian Schwarz misch und auch nicht unbedingt vollkommen austrainiert, doch wenn sich der 31-jährige Marvin Ellmann in seiner Laufbahn im- mer so präsentiert hätte wie in sei- ner Premierensaison am Uhlen- n EINMAL NEUSTART, BITTE krug, dann hätte er es wohl noch deutlich weiter bringen können. Ihren Start in die Saison 2018/19 Denn der Mann, der 2012/13 hatten sich die Oberliga-Fußballer des auch das Trikot von Rot-Weiss Es- ETB ganz anders vorgestellt. Nach der sen getragen hatte, er traf und traf tollen Vorsaison mit dem überra- und traf. schenden sechsten Platz in der Per Kopf, mit links, mit rechts Endabrechnung wollten die und achtmal vom Elfmeterpunkt Schwarz-Weißen diesmal angreifen. (bei neun Versuchen) ließ Ell- Das Ziel lautete: Aufstieg. Davon aber mann den Ball im Netz der Geg- konnten sich die Essener nach nur ner zappeln. Und hätten die wenigen Begegnungen schon wieder Schwarz-Weißen im Mai nicht verabschieden. Erst rein ins Tor und dann wieder raus damit: Mit 32 Einschlägen war ETB-Angreifer Marvin Ellmann Mit nur einem Punkt aus den ersten gleich drei Niederlagen in Serie in der Saison 2017/18 der Mann mit eingebauter Treffergarantie. kassiert, hätte Marvin Ellmann sie sechs Partien verschlief der ETB den wohl noch weiter nach oben ge- Saisonstart komplett. Zwar kassierten ballert. Denn zum Tabellenvierten sie vier ihrer fünf Niederlagen bis SF Baumberg fehlten den Esse- dahin mit nur einem Treffer nern in der Endabrechnung nur chem Gegner auch das eigene Essener schon erstaunlich dicht an Unterschied. Doch die Essener kamen zwei mickrige Punkte. Umfeld. Schließlich hatte es sich der Spitzengruppe. einfach nicht so recht in Tritt. Mit zwei Mit ihren insgesamt starken der Verein erst für die Folgesaison 19 Punkte mehr als in der Vor- Siegen am siebten und achten Leistungen überraschten die vorgenommen, um den Aufstieg saison hatten die Schwarz-Weißen Spieltag verließen sie in der Folge Schwarz-Weißen neben so man- mitzuspielen. Und dafür lagen die am Ende der Spielzeit 2017/18 auf dann zumindest die Abstiegsplätze. 26 | Sportschau Essen

ETB und RWE im Viertelfinale

Alle anderen Essener Teams sind im Niederrheinpokal bereits ausgeschieden

Mit den Oberliga-Fußballern des ETB und den Regionalliga-Ki- ckern von Rot-Weiss haben zwei Essener Klubs das Viertelfinale des Niederrheinpokals 2018/19 erreicht. Für alle anderen Teams dieser Stadt war spätestens im Achtelfinale Feierabend.

Rot-Weiss Essen Erstaunlich viel Mühe hatte RWE in seinem Erstrundenspiel beim Bezirksligisten Victoria Menrath in Mönchengladbach. Das 1:0 für Rot-Weiss war irgendwie auch ein Sieg für die drei Klassen tiefer In der ersten Runde angesiedelten Gastgeber. ausgeschieden – und trotzdem das Spiel des Jahres erlebt: Das 2:0 in Runde 2 daheim ge- Niklas Hunder (links) unterlag gen den Wuppertaler Landesligis- mit dem A-Kreisligisten ten FSV Vohwinkel hat es dann SF Katernberg im Niederrhein- zwar auch nicht ins Buch der be- Pokal gegen Marvin Lorch und geisterndsten Begegnungen ge- den Regionalligisten RW schafft, doch immerhin kam RWE Oberhausen mit 0:6. recht sicher weiter. Gegen SSVgVelbert, ein Spit- zenteam der Oberliga, reichte es den Landesligisten ESC Relling- zwei Oberligisten aus dem Ren- cher wird das Kräfteverhältnis, zwar zu einem 2:1-Auswärtserfolg, hausen ging der ETB mit Respekt nen. Im Achtelfinale gegen den wenn man bedenkt, dass der VSV dennoch hatten die Rot-Weissen an. Der ESC verteidigte in der ETB war der dritte Oberligist seine Tore in der 82. und 88. Mi- manchmal Probleme. Immer wie- Abwehr mit fünf Akteuren auf schließlich eine Nummer zu stark. nute erzielte, als Baumberg bereits der setzte Velbert gezielt Nadelsti- einer Linie und postierte davor Die Mannschaft vom Uhlenkrug runtergeschaltet hatte. che, ehe Nico Lucas in der 72. vier Mittelfeldspieler. Mit fortlau- zeigte sich während der 90 Minu- Spielminute das erlösende Siegtor fender Spieldauer knackte das ten zu abgezockt. Die wenigen SF Katernberg erzielte. Team von Trainer Manfred Wöl- Fehler beim ESC nutzten die Die Sportfreunde aus der Kreisli- pper zweimal den Abwehrriegel Schwarz-Weißen gnadenlos aus. ga A erlebten ihr Spiel des Jahres. ETB Schwarz-Weiß und siegte mit 2:1. Die Erstrundenpartie gegen Rot- Zum Auftakt beim Landesligis- Vogelheimer SV Weiß Oberhausen wird den Be- ten Genc Osman Duisburg hat- ESC Rellinghausen Der VSV machte mit dem A- teiligten mehr als positiv in Erin- ten die Schwarz-Weißen beim 3:1 2:0 gegen den SC Düsseldorf- Kreisligisten zum Auftakt beim nerung bleiben. Und das, obwohl nur überschaubare Mühe. In West, und 6:5 (1:1) nach Elfme- 6:0 recht kurzen Prozess. Wie sich der Regionalligist beim 0:6 ganz Runde zwei spielte sich der ETB terschießen gegen den VfB Hil- das von der anderen Seite aus an- klar dominierte. Bis zur 62. Mi- dann sogar in einen Rausch und den: Landesligist ESC Rellinghau- fühlt, erfuhren die Essener dann in nute hatte SFK sogar ein 0:2 ge- bezwang den Oberliga-Rivalen sen war in den ersten beiden Runde 2. Gegen den Oberligisten halten. SC Velbert klar mit 6:2. Das Lo- Runden die personifizierte Pokal- SF Baumberg schieden die Vogel- Carsten Liebfried / kalderby im Achtelfinale gegen überraschung und warf direkt heimer mit 2:5 aus. Noch deutli- Christian Schwarz LOHNT SICH ZU 100 % DIE NEUE ALLIANZ Für alle, die LEBENSVERSICHERUNG. keine Ölquelle im Garten Sicher wie erwartet. finden. Attraktiver als Du denkst.

Jetzt in Ihrer Agentur.

)LQN *E5

$OOLDQ] *HQHUDOYHUWUHWXQJ $OIUHGVWU   (VVHQ ILQN#DOOLDQ]GH ZZZDOOLDQ]ILQNGH 7HO     28 | Sportschau Essen

Den nächsten Schritt gegangen

Frauenfußball-Bundesligist SGS Essen spielte in der Saison 2017/18 die beste Rückrunde der Klubgeschichte

Für Philipp Symanzik war es eine aufregende erste Saison bei der SGS Essen. Im Sommer 2017 kehrte der ehemalige Praktikant zurück, arbeitete ein halbes Jahr an der Seite von Macher Willi Wißing und übernahm dann zur Rückrunde die Verantwortung als alleiniger Manager des Frau- enfußball-Bundesligisten. Die Fußstapfen waren groß, doch Symanzik benötigte keine An- laufzeit und blickte nach Saison- schluss zufrieden auf seine erste Spielzeit als Hauptamtlicher zu- rück. Sportlich hätte es kaum besser laufen können. Als Fünfter kam die SGS über Das Gesicht des die Ziellinie. „Aber der Tabellen- Schönebecker platz ist nur ein Indiz für unseren Aufschwungs: Linda Erfolg“, so Symanzik. 39 Punkte Dallmann überragte bedeuteten in der 14. Erstliga-Sai- in der Saison 2017/18 son der Essenerinnen einen neuen mit 12 Treffern und Bestwert. Gleichzeitig gelang es 13 Vorlagen. ihnen erstmals, den 1. FFC Frank- furt hinter sich zu lassen. Der Ab- stand zur Liga-Spitze ist deutlich feldstrategin, 13 weitere legte sie erung um, und das Team spielte cerhalle pendeln.“ Symanziks kleiner geworden: Gegen Frei- auf. Zudem wurde sie als „Natio- die beste Rückrunde der Vereins- Wunsch: Einen Trainingsplatz für burg, Frankfurt und Potsdam fuhr nalspielerin des Jahres 2017“ aus- geschichte. „Daniel ist noch sehr die ganze Saison. Gerne würde die SGS Siege ein, den FC Bayern gezeichnet. jung und hat dadurch eine hohe man dafür die Sportanlage an der hatte Schönebeck am Rande der Aber nicht nur Dallmann spielte emotionale Bindung zur Mann- Raumerstraße nutzen. Niederlage. eine starke Rückrunde. Turid schaft. Er und sein Trainerteam Positive Signale seitens der Nur der alte und neue Meister Knaak und Lea Schüller lieferten sind zudem detailversessen und Stadtspitze hat Philipp Symanzik VfL Wolfsburg blieb eine Num- ebenfalls ab und festigten ihre Plät- machen sich unglaublich viele Ge- bereits erhalten. Ganz ohne Um- mer zu groß. Diese Erfahrung ze in der Nationalmannschaft. Ger- danken“, berichtet Symanzik. baumaßnahmen würde das aber machten die Essenerinnen nicht ne würde der Verein das Trio lang- Neben den sportlichen Zielen nicht funktionieren. Ein Platz nur in der Liga, sondern auch im fristig binden, so wie Jacqueline gilt es auch die Infrastruktur zu müsste dort wohl von Asche in Halbfinale des DFB-Pokals. „Wir Klasen, die bis 2022 unterschrieb. verbessern, um langfristigen Er- Kunstrasen verwandelt werden. haben den nächsten Entwick- Eine wichtige Rolle beim Auf- folg sicherzustellen. Vor allem die „Denn wir möchten dort in guter lungsschritt gemacht“, fand Sym- schwung der SGS übernahm auch Trainingsbedingungen waren für Nachbarschaft gemeinsam mit anzik. Und das gilt sicher auch für Trainer Daniel Kraus. Nachdem die Bundesliga-Fußballerinnen den weiteren Vereinen trainieren einige Spielerinnen. Linda Dall- die Essenerinnen in der Hinrunde einmal mehr suboptimal: „Zwi- und niemanden verdrängen“, so mann ist das Gesicht des Erfolgs. viele Verletzungen beklagt hatten, schenzeitlich mussten wir zwi- der Manager. Zwölf Treffer erzielte die Mittel- stellte der Coach die Trainingssteu- schen Hallo, Wedau und der Soc- Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 29

Mit gestiegenen Ansprüchen

Die Fußballerinnen der SGS Essen wollen ihre positive Entwicklung in der Saison 2018/19 fortsetzen

Mit ihren 39 geholten Punkten zik. Dazu wollte der Klub auch berichtete Manager Symanzik. die Essenerinnen zum Auftakt hat die SGS Essen in der Saison aus der eigenen Jugend wieder ein, Mit dem Hauptsponsor hatte er souverän mit 4:0 beim Revierriva- 2017/18 eine neue „persönliche“ zwei Spielerinnen an die Bundesli- sich zudem auf eine Vertragsver- len MSV Duisburg durch, ehe es Bestmarke in der 1. Frauenfuß- ga heranführen. Und weil die SGS längerung um zwei Jahre geeinigt. beim 0:5 gegen den VfL Wolfs- ball-Bundesliga gesetzt. Vor allem in der vorherigen Saison recht re- Und der Etat nähert sich allmäh- burg eine erwartete Niederlage in der Rückrunde trumpften die gelmäßig von Verletzungen ge- lich der dreiviertel Million Euro. setzte. Doch mit einem 2:1 bei der Essenerinnen auf und holten al- plagt wurde, wuchs der Kader für Mit der Stadt Essen hat es überdies hoch gehandelten TSG Hoffen- lein hier 22 Zähler. Erstmals die aktuelle Spielzeit von 22 auf 26 bereits Gespräche über eine Ver- heim deuteten die Schönebecke- überhaupt ließen sie als Tabellen- Akteurinnen an. Sicher ist sicher. besserung der Infrastruktur für die rinnen danach dann wieder an, fünfter den großen 1. FFC Frank- Auch neben dem sportlichen SGS gegeben. Erste Punkte waren dass man ihnen in diesem Jahr er- furt hinter sich. „Herausragend“, Bereich haben sich die Essener bei Redaktionsschluss der Sport- neut eine ganze Menge zutrauen fand das SGS-Manager Philipp Fußballerinnen zuletzt ganz schau Essen auch schon umge- sollte – auch wenn das nach An- Symanzik. Selbstverständlichkei- prächtig weiterentwickelt. „Wir setzt. sicht des Managers weiterhin nicht ten wollte er aus dem starken Ab- haben neue Partner für uns ge- Das galt ebenfalls für die ersten selbstverständlich ist. schneiden aber nicht für die wonnen, die den Frauenfußball- Bundesliga-Begegnungen der Sai- Benedikt Burgmer / Spielzeit 2018/19 ableiten. Standort Essen stärken möchten“, son 2018/19. Dabei setzten sich Christian Schwarz „Natürlich haben auch wir und die Mannschaft eine gestiegene Anspruchshaltung“, erklärte er vor dem Start in die Saison. „Aber die wollen wir nicht ausschließlich an einer Platzierung oder Punkte- Marke festmachen.“ Schließlich gab es nach dem Saisonende auch einen personellen Umbruch an der Ardelhütte. In Torfrau Lisa Weiß (Lyon) und Nationalspiele- rin (Wolfsburg) hat die SGS zwei Leistungsträge- rinnen aus der Defensive an nam- hafte Konkurrenten verloren. „Sportlich und charakterlich waren beide große Stützen. Aber wir werden uns deshalb nicht grä- men“, betonte Symanzik. Solche Wechsel gehörten zum Geschäft. Überraschend war für SGS-Ver- hältnisse die Zahl der externen Zugänge. Gleich siebenmal schlug Schönebeck auf dem Transfer- markt zu. „Es sind viele junge Spielerinnen dabei, die erst integ- riert werden und sich spielerisch Sie wollen mehr: (rechts), hier in einer Szene gegen die Wolfsburgerin Claudia Teresa Pires Neto, möchte mit der SGS Essen das gute Ergebnis finden müssen“, erklärte Syman- aus der vergangenen Saison in der Frauenfußball-Bundesliga bestätigen. 30 | Sportschau Essen

Früh ausgeträumt

Die Frauenfußballerinnen der SGS Essen verlieren das Halbfinale im DFB-Pokal in Wolfsburg mit 1:4

Aus der Traum vom Endspiel in Köln: Für den Frauenfußball- Bundesligisten SGS Essen erwies sich der VfL Wolfsburg im Halbfi- nale des DFB-Pokals Mitte April erwartungsgemäß als eine Num- mer zu groß. Beim 4:1-Erfolg des Double-Siegers waren die Hoff- nungen der Gäste auf eine Sensati- on schnell dahin. Nach einer star- ken Anfangsphase schlug der Fa- vorit eiskalt zu, ließ die tapfer kämpfenden Essenerinnen nach einer 3:0-Führung aber fast noch einmal ins Spiel kommen. „Von hinten sah es so aus, als wäre es ein Elfmeter gewesen“, sagte Essens Sara Doorsoun nach Abpfiff. Sarah Freutel war beim Versuch, VfL-Torfrau Schult zu umkurven, zu Fall gekommen. Der Pfiff blieb aus. Eine zumin- dest strittige Entscheidung, denn Nicht wirklich obenauf: Sarah Freutel (links) erzielte beim 1:4 der SGS im Pokalhalbfinale gegen den VfL Wolfsburg den einzigen Essener Treffer. einen Kontakt hatte es gegeben. Zu diesem Zeitpunkt stand es 1:3. Und es wäre wohl eine heiße Schlussphase geworden. So aber burgerinnen loben: „Sie waren hatte der Liga-Primus ganz offen- Zentrum. Zwei Minuten später musste Doorsoun letztlich die gnadenlos effektiv.“ sichtlich als Schwachstelle ausge- aber legte Pajor quer, Harder Chancenverwertung der Wolfs- Vom Anpfiff weg gab Schöne- macht und spielte hier seine schob ein zum 2:0. Die gesamte beck Vollgas und attackierte den Schnelligkeitsvorteile aus. Nach Abwehrleistung der SGS war nicht Gegner tief in dessen Hälfte. Ein einem langen Ball von Fischer sah finalwürdig. derart hohes Pressing hatte der Essens Irini Ioannidou von Pajor „Da haben wir uns schlecht ver- VfL wohl nicht erwartet. VfL-In- nur noch die Hacken, den Quer- kauft. Wir sind riesig enttäuscht“, n DIE STATISTIK ZUM SPIEL nenverteidigerin Fischer zumin- pass schob Hansen freistehend meinte Doorsoun. Vor allem Ioan- dest schien überrascht, als Turid ein: 0:1. Die SGS bezahlte den nidou hätte auf der linken Ab- VfL Wolfsburg – SGS Essen 4:1 (2:0) Knaak sie schon im eigenen Straf- Preis für ihr hohes Pressing und wehrseite dringend Hilfe benötigt. SGS: Weiß – Ioannidou, Hegering, raum unter Druck setzte: Der ge- kassierte ein Kontertor. So aber gab es nach Wiederanpfiff Doorsoun, Klasen – Feldkamp (77. blockte Befreiungsschlag landete Und Pajor entwickelte sich zur das gleiche Bild. Wieder war es Pa- Nesse), Lehmann, Wilde, Knaak (56. bei Jacqueline Klasen, deren Ab- Schlüsselspielerin für den VfL auf jor, die diesmal beide Essener In- Freutel) – Dallmann (56. Aynomi) – schluss aus elf Metern knapp das dem Weg ins Finale. Fünf Minu- nenverteidigerinnen aus dem Zen- Schüller. Wolfsburger Tor verfehlte. ten vor der Pause ließ die Polin trum lockte, sich durchsetzte und Tore: 1:0 Hansen (16.), 2:0 Harder Der VfL verstand es als War- Essens stehen, abermals Harder bediente: 0:3. (42.), 3:0 Harder (46.), 3:1 Freutel nung und stellte sich besser ein. verfehlte aber das Ziel. Sehr zum Drei identische Gegentore. (58.), 4:1 Gunnarsdottir (82.). Die linke Essener Abwehrseite Ärger der mitgelaufenen Popp im Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 31

Mit diesem Kader und Betreuerteam will die SGS Essen in der Saison 2018/19 für Furore in der 1. Frauenfußball-Bundesliga für Furore sorgen: (hinten von links) Co-Trainerin Kirsten Schlosser, Mara Grutkamp, Lena Ostermeier, Vanessa Kniszewski, Annalena Breitenbach, Isabel Hochstein, Jacqueline Klasen, Turid Knaak, Manjou Wilde, Jule Dallmann; (Mitte von links) Torwart-Trainer Volker Messmann, Manager Philipp Symanzik, Co-Trainer Petja Kaslack, Trainer Daniel Kraus, Nicole Anyomi, Marina Hegering, Nina Brüggemann, Lea Schüller, Sarah Freutel, Athletik-Trainer Marcel Winkelmann, Physiotherapeutin Johanna Blome, Athletik-Trainer Erskine Baker, Sportpsychologe Dr. Rene Paasch; (vorne von links) Irini Ioannidou, Kirsten Nesse, Danica Wu, Lisa Klostermann, Kim Sindermann, Stina Johannes, Ramona Petzelberger, Ina Lehmann und Linda Dallmann.

WIR ÖFFNEN WELTEN

WILLKOMMEN IN DER NEUEN MESSE ESSEN www.messe-essen.de 32 | Sportschau Essen

In Rente, aber nicht im Ruhestand

Nach Jahrzehnten als Macher und Manager der SGS Essen ging Willi Wißing Anfang des Jahres in Pension

Vieles bewegt hat SGS-Manager Willi Wißing in seinen 50 Jahren Arbeit an der Ardelhütte. Das gilt sowohl für den Frauenfußball als auch für den Gesamtverein.

Nicht geplant, sondern eher ein kurrenten gefunden. „Wichtig nach sechs Jahren bei der SGS Problem wie jede andere Sport- Betriebsunfall: So hat Manager war, dass ich immer mit kompe- zum DFB wechselte. Eingeladen art: Für viele gibt es nur Männer- Willi Wißing den unverhofften tenten Leuten zu tun hatte. In den hat er aber nur einen Kandidaten. fußball.“ Dort würden die Mittel Aufstieg in die Frauenfußball- sportlichen Bereich habe ich mich Und der wurde es auch: Daniel abgeschöpft. „Dabei sprechen wir Bundesliga 2004 erlebt. Dass die nie eingemischt.“ Bei der Perso- Kraus. „Er hat uns vor allem ganz andere Zuschauergruppen SGS nun die 15. Saison in Folge nalauswahl bewies Wißing aber mannschaftstaktisch auf ein ande- an als beispielsweise Rot-Weiss in der Eliteklasse kickt, hätte er ein glückliches Händchen. res Level gebracht“, findet Wis- Essen. Unser Caterer sagt: Dort damals nie für möglich gehalten. Zu Beginn der Bundesliga-Ge- sing. verkaufe er Bier und Würstchen, Doch die Essenerinnen haben schichte entpuppte sich Trainer Wißing selbst kämpfte an ande- bei uns Kaffee und Kuchen.“ sich in der Branche einen Namen Ralf Agolli als Volltreffer. „Er ver- ren Fronten: Seine Arbeit konzen- Auch Kinderwagen, die Flucht- gemacht und sind aktuell sogar stand es, mit unserer damals noch trierte sich auf Medien, Infrastruk- wege versperren, gebe es bei RWE Zulieferer für die deutsche Natio- älteren Mannschaft umzugehen.“ tur und Finanzen. „Fakt ist, dass nicht. nalmannschaft. Eine fast mär- Unter Markus Högner folgte der wir mit einem etwas höherem Ein solcher Kinderwagen sollte chenhafte Entwicklung, auf die Umbruch. Die SGS hatte erkannt, Budget in der Champions League fortan auch Wißings Wegbegleiter allen voran Wißing stolz sein dass sie über ein Nachwuchskon- spielen könnten. Das muss für uns sein. Die gewonnene Freizeit woll- darf. Anfang des Jahres ging der zept ihre Spielerinnen künftig der nächste Schritt sein.“ Für te er mit seiner Enkelin verbrin- Macher der SGS in Rente – aber selbst ausbilden muss. Der Plan Sponsoren entscheide oft, dass der gen. „Aber meine Frau Birgit wird nicht so recht in den Ruhestand. ging auf: Högner formte mit Ju- Partner in der Öffentlichkeit steht mich da entlasten“, schmunzelte „Ich habe mich niemals von gendkoordinator Christian Ko- und möglichst viele Zuschauer er. Denn sein Ruhestand bedeutet Leuten leiten lassen, die gesagt ha- walski die SGS zu einer Talent- hat. „Für höhere sportliche Ziele keinen Abschied von der SGS. Bei ben: Das geht nicht. Die entschei- schmiede. wäre es auch wichtig, eine zentrale all dem Herzblut, das er in den dende Frage ist doch: Was können Der Klub entwickelte sich zur Trainingsstätte zu haben und Verein gesteckt hat, wäre das un- wir tun, damit es geht?“ Und die Marke. 48 Bewerbungen auf die nicht sieben verschiedene.“ denkbar. „Ich freue mich auf das SGS hat ihre Nische im Kreise der Nachfolge von Högner gingen Wie ist es mit der Akzeptanz in Ehrenamt.“ teils deutlich finanzstärkeren Kon- 2016 bei Wißing ein, als Höger der Stadt? „Wir haben das gleiche Benedikt Burgmer Wir espo halten Essen ESSENER SPORTBUND e.V. fi t! Der Essener Sportbund e.V. und die über 450 leistungsstarken Essener Sport- vereine haben für jeden das passende Sportangebot. Finden Sie Ihren Sport unter www.essener-sportbund.de oder lassen Sie sich im Haus des Sports beraten: Planckstr. 42, 45147 Essen.

stark für Ihre Gesundheit stark für Ihre Fitness stark für Ihr Wohlbefi nden

gemeinsam viel erleben gemeinsam viel erreichen gemeinsam durchs Leben gehen

für Klein und Groß für Alt und Jung für jeden ist etwas dabei owinkelmann B NRW I B International erfolgreich mit über 50 Olympischen Medaillen und

vielen Welt- und Europameistertiteln LS ilddatenbank B ilder: © B 34 | Sportschau Essen

Nach oben geführt

Die Trainerinnen Laura Neboli und Kyra Malinowski bringen die U 20 der SGS Essen in die 2. Liga

Trainer Ralf Agolli war aus dem Häuschen: 2009 war ihm ein Transfercoup gelungen. Als Rake- te bezeichnete er Kyra Malinows- ki, die als 17-Jährige in die Frauen- fußball-Bundesliga zur SGS Essen wechselte. Im selben Jahr wurde sie U 17-Europameisterin und er- zielte alleine im Finale fünf Treffer. Spätestens mit der Auszeichnung der Fritz-Walter-Medaille im Jahr darauf stand fest: Kyra Malinows- ki steht eine große Karriere bevor. Doch es kam anders. Die Gesundheit spielte nicht mit. Nach zwei Kreuzbandrissen musste die Lehramtsstudentin ihre aktive Karriere 2013 mit 21 Jah- ren beenden. Ihr Traum war ge- platzt, Kyra Malinowski zog sich zurück. Doch nicht für lange: „Wenn man mit dem Ball aufge- wachsen ist“, sagt sie, „ist es Ein erfolgreiches Trio: (von links) Kyra Malinowski, Phillip Symanzik und Laura Neboli haben mit der U20 den perfekten Unterbau für das Erstliga-Team der schwierig, nichts mehr mit Fuß- SGS Essen geschaffen. ball zu tun zu haben.“ Sie absol- vierte eine Trainerausbildung und rief mit der B-Lizenz in der Tasche Willi Wißing an. erst- als auch zweitklassig. Eine dacht, wir sind die besten. Der „Aber es gibt natürlich auch „Ich wollte reinrutschen in den Riesensache für Schönebeck, eine tiefe Fall war dann gut, weil wir sportliche Argumente“, fuhr Philipp Trainerjob“, erklärt sie. Und sie bessere Perspektive kann man ge- daraus gelernt haben“, so Laura Symanzik fort. Die SGS hofft, die stieß beim früheren Geschäftsfüh- rade dem Nachwuchs kaum bie- Neboli. Die Relegation war keine vereinseigenen Talente über die rer der SGS auf offene Ohren. ten. Hürde mehr und der Aufstieg so- Zweitliga-Mannschaft künftig noch Nur eine Woche vorher hatte ihm Der Weg zum Aufstieg war stei- mit perfekt. besser an das Erstliga-Team heran- Laura Neboli gesagt, dass sie eine nig und lehrreich. 20 Spieltage Aus Vereinssicht gab es keine führen zu können. Dabei nahm Co-Trainerin für die U 20 wün- führten die Essenerinnen die Regi- Zweifel, diesen auch wahrzuneh- Laura Neboli ihre Spielerinnen di- sche. Eine glückliche Fügung, onalliga-Tabelle klar an. Doch in men. „Natürlich bedeutet das stei- rekt in die Pflicht. „Sie müssen jetzt denn nach dem ersten Treffen war der Rückrunde stotterte der Mo- gende Kosten, aber wir sind es zeigen, dass sie mitziehen wollen.“ Laura Neboli und Kyra Malinow- tor. Borussia Bocholt und der VfL dem Trainerteam schuldig. Dafür, Denn klar ist: Um am Ende kei- ski klar: Das passt. Bochum zogen noch an den Esse- dass sich beide Tag und Nacht auf- ner der drei Absteiger zu sein, Zwei Jahre später trägt die Ar- nerinnen vorbei. Doch da beide gerieben haben“, erklärte SGS- muss sich die U20 der SGS stre- beit Früchte: Das Duo hat die Re- Clubs auf einen Aufstieg in die Manager Philipp Symanzik. Die cken. „Wir müssen super fit sein“, serve über die Relegation in die 2. neue, eingleisige 2. Liga verzichte- Verträge mit Laura Neboli und sagte Laura Neboli, „und mehr Bundesliga geführt. Damit ist die ten, rückte die SGS in die Relega- Kyra Malinowski wurden ohnehin laufen als andere.“ SGS in der neuen Saison sowohl tion nach. „Wir haben zu früh ge- schon vorzeitig verlängert. Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 35

Das Juwel von der Ardelhütte

Fußballerin Linda Dallmann von der SGS wurde von den Fans zur besten Nationalspielerin 2017 gewählt

Fußballerisch könnte es für Linda len“, sagte sie voller Zurückhal- Dallmann nicht besser laufen. tung. Bei der SGS glänzt die Essenerin Bei der SGS aber sind ihre An- in der Bundesliga mit konstant sprüche höher. „Ich möchte noch guten Leistungen und ist das mehr in meine Führungsrolle hin- Herzstück der Offensivabteilung. einwachsen.“ Fokussiert ist Dall- Auch im Kreise der DFB-Elf ist mann, ohne Frage. Das wird auch die 24-Jährige längst angekom- Petja Kaslack bestätigen können. men. Und zu Beginn des Jahres Seit der Saison 2017/18 steht er wurde sie sogar von den Fans zur den Spielerinnen der SGS als Indi- besten Nationalspielerin 2017 ge- vidualtrainer zur Verfügung. Wer wählt. mag, kann mit ihm Termine für „Ich komme aus einer großen Zusatzschichten vereinbaren. Und Familie, da habe ich in der Ab- da lässt sich Dallmann nicht lange stimmung Vorteile gehabt“, bitten. „Ein- bis zweimal die Wo- flachste Dallmann. „Es ist eine che arbeiten wir an meinem Tor- schöne Sache. Dass nicht eine abschluss.“ Jury, sondern die Fans entschieden Der ist tatsächlich eine ihrer we- haben, ist für mich eine wichtige nigen Schwächen. Doch eines ist Anerkennung“, so die Fußballerin, sicher: Selbst wenn Dallmann sich die ihre individuellen Erfolge gut noch zur Torjägerin aufschwingen einzuordnen weiß. sollte, die Gefahr, dass sie die Bo- „Ich bin schon zufrieden, wie denhaftung verliert, besteht nicht. es im vergangenen Jahr für mich Dabei spielt ihre Familie eine gelaufen ist. Beim DFB habe ich wichtige Rolle. „Ich habe sechs viele Höhen und Tiefen erlebt Geschwister, mit denen ich von und gelernt, wie man damit um- klein auf alles erlebt habe. Auch geht. Für mich als junge Spielerin bei meinen Eltern habe ich immer war das sehr wichtig“, erklärte Halt.“ Dallmann. Gerade das Viertelfi- Wie lange kann die SGS das Ju- nal-Aus bei der Europameister- wel Dallmann noch behalten? schaft gegen Dänemark und damit Eine berechtigte Frage. Ihr Vertrag die gescheiterte Mission Titelver- an der Ardelhütte läuft bis 2019. teidigung war aus sportlicher Dass ihre Leistungen aber auch Sicht ein Nackenschlag. Auch den Topklubs nicht verborgen ge- wenn Linda Dallmann dabei eine blieben sind, ist klar. Und jede der wenigen positiven Erschei- Fußballerin möchte irgendwann Große Ehre für Linda Dallmann: Die Offensivspielerin von der SGS wurde von den Fans zur besten nungen war. Nationalspielerin des Jahres 2017 gewählt. auch einmal Titel gewinnen, oder? Dass die Entwicklung seiner „Im Moment macht es mir in Es- Nummer zehn so positiv verlief, sen großen Spaß. Man sieht die überraschte SGS-Trainer Daniel das Ergebnis harter Arbeit. Dall- nau verfolgt die Mittelfeldspiele- Entwicklung. Den Meistertitel zu Kraus nicht. Vor allem ihre Ein- mann habe klare Ziele vor Augen rin? „Beim DFB möchte ich einen holen, ist natürlich schwer. Aber stellung lobte der Fußballlehrer als und zeige dafür täglich vollen Ein- sicheren Platz haben und mich im DFB-Pokal ist alles möglich.“ vorbildlich. Ihre Leistungen seien satz. Aber welche Ambitionen ge- langfristig in die Mannschaft spie- Benedikt Burgmer 36 | Sportschau Essen

Der Gastgeber gewinnt den Borbecker Banner Cup

Adler Union Frintrop siegt beim traditionsreichen Turnier auf eigener Anlage im Finale gegen RuWa Dellwig

Borbecker Banner durch Dustin Hoffmann mit 1:0, Gruppenphase jeweils ein Unent- gegenüber. Und obwohl die Kon- Im Finale des Borbecker Banner ein Eigentor von Matthias Bloch schieden gegen Tura 86 (0:0) und trahenten zwar in der gleichen Cups besiegte Adler Union Frin- und Torjäger Kevin Zamkiewicz Tgd. West (1:1). Damit reichte es Liga spielen, war das Ergebnis mit trop den A-Kreisligisten RuWa sorgten für die Wende zugunsten für den Gastgeber nur für das 5:0 (1:0) eindeutig. Dellwig mit 3:2 (2:0) und holte des VfB. Frohnhausens Coach Is- Spiel um Platz drei. Hier bezwang Vor einer imposanten Kulisse sich damit als Ausrichter den Ti- sam Said: „Wir haben ein sehr der Landesliga-Aufsteiger den SC war Obersprockhövel an der tel bei diesem Traditionsturnier. stark besetztes Turnier gewonnen. Phönix mit 4:1. Im Finale setzte Windmühle in den ersten 15 Mi- Bereits nach knapp zehn Minuten RuWa war ein würdiger Finalgeg- sich Katernberg mit 3:1 gegen die nuten die dominierende Mann- lag der Bezirksligist durch Yannick ner und hat uns das Leben sehr Tgd. West durch. schaft. Doch Burgaltendorf näher- Reiners und Tommy Groll mit 2:0 schwer gemacht.“ te sich an und erzielte durch Kevin vorn. Nach einer halben Stunde Geno-Cup Sokhan-Sanj (35.) nach einem kamen die Gäste aus Dellwig dann Duwe-Cup Am Ende jubelte der Hausherr: Standard das 1:0. Nach der Pause aber immer besser in die Partie Der A-Kreisligist SF Katernberg Der SV Burgaltendorf hat erst- legte der Gastgeber dann los wie und besaßen Vorteile. RuWa nutz- 19 hat das Turnier um den „Du- mals seit 2012 wieder das eigene die Feuerwehr und schoss den te einen Fehler der Frintroper Ab- we-Cup“ beim VfB Frohnhausen Vorbereitungs-Turnier um den Gegner mit weiteren Toren durch wehr zum 1:2, und wenig später gewonnen. Die Frohnhauser wa- Geno-Cup gewonnen. Bei der 20. Kuhlmann, Soltani und Vladi (2) traf dann auch noch Som Essome ren zwar Titelverteidiger und Fa- Auflage stand der Landesligist im quasi ab. mit einem Traumtor zum verdien- vorit, leisteten sich aber in der Finale dem SC Obersprockhövel Christian Schwarz ten Ausgleich. Kurz vor Schluss war dann aber erneut Yannick Reiners nach einer Ecke für Adler Union erfolgreich und traf zum Sieg. Im Spiel um Platz drei unterlagen die Ball- freunde Bergeborbeck gegen den SC Frintrop mit 1:3.

Preußen-Cup Der Landesliga-Aufsteiger VfB Frohnhausen hat beim Turnier um den Preußen-Cup an der Se- umannstraße gewonnen und sich damit ein Preisgeld von 4.000 Euro gesichert. Der VfB bezwang in einem spannenden und umkämpften Finale den A- Kreisligisten RuWa Dellwig, der immerhin noch 2.000 Euro er- hielt, mit 2:1 (0:1). Von der Papierform her waren die Frohnhauser zwar favorisiert, doch die Dellwiger hatten sich in der Sommerpause enorm ver- stärkt. Dellwig führte zur Pause Da ist das Ding: Die Spieler von Adler Union Frintrop feiern ihren Triumph beim Borbecker Banner Cup. Sportschau Essen | 37

Rellinghausen schnappt sich den Titel

Landesligist gewinnt den Fußball-Kreispokal durch ein 8:1 im Finale gegen SF Katernberg

Stolz wie Oskar: Die Landesliga-Kicker des ESC Rellinghausen hatten im Finale des Kreispokals beim 8:1 gegen den Kreisligisten SF Katernberg nur wenig Mühe. Die Freude trübte das allerdings nicht.

Der ESC Rellinghausen, die es das Ergebnis vermuten lässt. 35.), 2:1 Campe (29.), 4:1 Haase und der Mit dem 8:1-Triumph verab- (53.), 5:1/7:1 Orlic (68.,88.), 6:1 FC Kray qualifizierten sich am schiedete sich Trainer Marco Riehle (82.), 8:1 Schüring (90.). Ende der Saison 2017/18 im Fuß- Guglielmi aus Rellinghausen, da er n RECHT FRÜH WIEDER ball-Kreispokal für den Nieder- zu diesem Zeitpunkt für die an- DRAUSSEN rheinpokal der folgenden Spiel- schließende Saison bereits mit BW Im kleinen Finale sicherte sich zeit. Während sich der ESC durch Mintard einig war. DJK-Coach der FC Kray das letzte Ticket für Recht früh Feierabend war für den ESC einen 8:1-Erfolg im Finale gegen Sascha Fischer konnte insgesamt den Niederrheinpokal mit einem Rellinghausen, die Sportfreunde Katernberg auch den Titel holte, mit der Niederlage leben: „Mit Last-Minute-Sieg gegen Blau- Katernberg und den FC Kray dann im setzte sich Kray im Spiel um Rang dem 4:1 war die Partie entschie- Weiß Mintard. Dank einer Leis- Niederrheinpokal 2018/19. Die Krayer drei mit 2:1 gegen BW Mintard den. Danach habe ich durchge- tungssteigerung in der zweiten unterlagen in Runde eins dem durch und schnappte sich so das wechselt, um ein paar Spieler für Halbzeit erarbeitete sich das Neu-Oberligisten Union Nettetal nach letzte Ticket. den Schlussspurt in der Meister- Team von Trainer Muhammet tollem Kampf mit 3:4. SF Katernberg Das Endspiel um den Kreispo- schaft zu schonen. Im Endeffekt Isiktas das 2:1. Der Coach freute war im Erstrundenmatch gegen den kal verlief sehr einseitig. Der Lan- hat der Gegner verdient gewon- sich über das Erfolgserlebnis: Regionalligisten RW Oberhausen desligist aus Rellinghausen sorgte nen, jedoch um drei Tore zu hoch.“ „Wir waren die spielbestimmen- beim 0:6 sportlich überfordert, erlebte gegen die zwei Klassen tiefer spie- Trotz der hohen Pleite war Fischer de Mannschaft. Insgesamt war als Kreisligist aber dennoch ein echtes lenden Sportfreunde aus Katern- stolz auf sein Team: „Wir haben der Sieg verdient, da wir extrem Highlight. Und der ESC Rellinghausen berg schnell für klare Verhältnisse. das Finale als Kreisligist erreicht, viel investiert haben“, so Isiktas. überraschte zunächst mit einem Bereits nach einer knappen Vier- das ist eine tolle Leistung.“ – Und 2:0-Sieg gegen den Oberligisten SC telstunde lag das Team von Trainer dem ist nicht zu widersprechen. FC Kray – BW Mintard 2:1 Düsseldorf-West, schied in Runde 2 Marco Guglielmi mit 2:0 in Front. (0:1). 0:1 (29.), 1:1 Pirogov (56.), dann aber nach einem neuerlich Im Endeffekt fiel der Sieg aller- ESC Rellinghausen – DJK Sport- 2:1 Elouriachi (90.). starken Auftritt gegen den weiteren dings zu hoch aus, da sich Katern- freunde Katernberg 8:1 (3:1). Oberligisten VfB Hilden mit 5:6 (1:1) berg deutlich besser verkaufte, als 1:0/2:0/3:1 Hoffmann (4.,14., Fabrice Nühlen/Christian Schwarz nach Elfmeterschießen aus. 38 | Sportschau Essen

Dem FC Kray gingen die Körner aus

Fußball-Landesligist vergibt Aufstiegsmöglichkeit auf der Zielgeraden der Saison 2017/18

Fünf, sieben, neun – so lauteten raus. Der Stadtpokalsieg war ein die Platzierungen der drei Essener schöner Abschluss“, sagte Trainer Fußball-Landesligisten in der Sai- Marco Guglielmi, der den ESC son 2017/18. in Richtung BW Mintard (Be- zirksliga) verließ. In seiner zweiten und letzten FC KRAY Saison in Rellinghausens führte Ende April noch auf Aufstiegs- Guglielmi sein Team auf Platz sie- kurs, beendete der FC Kray die ben. Dass es nach einer guten Saison ausgepowert als enttäusch- Hinserie nicht zu mehr langte, lag ter Fünfter. Trotzdem wollte sich auch daran, dass im Winter Torjä- Trainer Muhammet Isiktas die ger Kohei Yokozawa zum ETB Spielzeit nicht zerreden lassen wechselte. Ohne den wendigen und erinnerte an die Situation im Japaner tat sich Rellinghausen of- Sommer zuvor, als Kray mit einer fensiv oftmals schwer. Zudem nach zwei Abstiegen in Serie konnte Mittelfeldspieler Björn runderneuerten Mannschaft ei- Homberg, mit seiner Zweikampf- ner Wundertüte glich. „Damals stärke ein Schlüsselspieler, nur 19 ging es darum, den Verein zu sta- Spiele absolvieren. bilisieren. Das Ziel haben wir er- reicht“, sagt Isiktas – sozusagen SV BURGALTENDORF eine Wiedergeburt. „Ärgerlich“ Als Aufsteiger die Saison auf sei der verpasste Aufstieg den- Rang neun abzuschließen, ließe noch, die Rückkehr in die Ober- bei vielen Vereinen die Sektkor- liga ist fest anvisiert. „Wir wären ken knallen. Der SV Burgalten- dann unserem Zeitplan um ein dorf blickte etwas nüchterner zu- Jahr voraus gewesen.“ rück. „Wir haben unser Ziel, die Zwar spielten die Krayer giftig, 40 Punkte-Marke, erreicht. Es mit Tempo, Herz und Leiden- hat aber länger gedauert, als wir schaft. Doch mit dem ausgerufe- es zwischenzeitlich gehofft hat- nen Jugendstil waren die ambitio- ten“, resümiert der Sportliche nierten Ziele nicht zu erreichen. Leiter Jörg Oswald. Schon in der Winterpause baute Auf eine herausragende Hin- der Verein daher erfahrene Zugän- runde, in der SVA den Kontakt ge wie Soufian Rami und Domi- zur Spitzengruppe hielt, folgte nik Immanuel ein. Danach spielte eine schwache Rückserie. Wegwei- Torschütze vom Dienst: Yassine Bouchama vom FC Kray war mit 15 erzielten Treffern bester Essener Kray deutlich reifer und erfolgrei- Torschütze in der Landesliga-Saison 2017/18. send war dabei der Jahresauftakt: cher als in der Hinserie. Doch die Durch das 0:4 gegen den FC Kray Aufholjagd mit neun Partien in verlor Burgaltendorf die Spitzen- fünf Wochen erwies sich als zu teams aus dem Blick, kämpfte strapaziös. „Uns ist die Puste aus- ESC RELLINGHAUSEN gen Katernberg war für den Fuß- fortan vor allem mit sich selbst. gegangen, weil der Kader in der Ende Mai durfte es der ESC Rel- ball-Landesligisten das Highlight Nur die Absteiger kassierten in der Breite nicht genug Qualität hatte“, linghausen noch einmal richtig einer unspektakulären Rückrun- Rückrunde mehr Gegentore. analysiert Isiktas. krachen lassen. Der Pokalsieg ge- de. „Bei uns war früh die Luft Andreas Neuhaus Sportschau Essen | 39

Für den FC Kray zählt nur der Aufstieg

In der Fußball-Landesliga ist der FCK klarer Favorit auf die Meisterschaft

Gleich fünf Essener Teams spie- len in der Saison 2018/19 in der Fußball-Landesliga.

BG Überruhr Im Rekordtempo hat sich Blau- Gelb Überruhr von der A bis in die Landesliga vorgear- beitet. Hier liegt das Augenmerk auf dem Klassenerhalt. Zwar ver- ließen elf Akteure den Verein, au- ßer Abwehrspieler Simon Bank spielte aber keiner eine tragende Rolle. Schwierig dürfte es für BGÜ nach zwei so erfolgreichen Jahren sein, sich an Niederlagen zu ge- wöhnen. Diese kamen in der Landesliga gleich in Serie. Zwar stand Überruhr nach drei Spielta- gen mit vier Punkten ordentlich da, doch nach sechs Pleiten in Se- Nicht zu stoppen: Fatmir Ferati (rechts) schoss den FC Kray mit zehn Toren in den ersten neun Partien der Saison fast im Alleingang an die Tabellenspitze. rie stürzte der Aufsteiger ans Ta- bellenende. Schon im September hatte der Abstiegskampf begon- nen. nicht zu erkennen. Platz elf war neun Partien waren die Krayer mit SV Burgaltendorf in Ordnung, doch der Vorsprung acht Siegen als Tabellenerster klar Bereits in der Winterpause verlän- VfB Frohnhausen auf den Relegationsrang gegen auf Kurs. gerte der Verein mit seinen Leis- Der offensiv ausgelegte Aufsteiger den Abstieg betrug nur zwei tungsträgern. Die in der Rückrun- verstärkte auf seiner ohnehin Punkte. ESC Rellinghausen de der Vorsaison so anfällige Ab- schon besten Position: im Sturm. Der neue ESC-Trainer Sascha wehr muss diesmal deutlich Zu Torschützenkönig Kevin FC Kray Behnke brachte zehn Zugänge stabiler werden, das war schon vor Zamkiewicz (37 Tore) gesellten Mit dem klaren Ziel Aufstieg ist mit. Nachdem die Rellinghauser dem ersten Anstoß klar. sich die oberligaerfahrenen der FC Kray in die Saison gestar- mit einer defensiven Spielweise Die Qualität des Kaders scheint Chamdin Said (TVD Velbert/28 tet. Daran ändert auch der Train- zweimal Sechster geworden sind, eigentlich zu groß, als dass der Tore) und Issa Issa (ASV Wup- erwechsel in der Vorbereitung lässt Behnke nun mit mehr Ball- BVA in den Abstiegskampf rutscht, pertal/35 Tore). von Muhammet Isiktas zu Mi- besitz agieren. doch zunächst hinkte der Verein Vieles hängt davon ab, wie chele Lepore nichts. Der Sportli- Angesichts der Gewöhnungs- den Ansprüchen klar hinterher. schnell Trainer Issam Said ein für che Leiter Hartmut Fahnenstich phase an das neue System wäre ein Nach den ersten neun Vergleichen sein Sturmtrio funktionierendes stellte ein Team zusammen, das einstelliger Tabellenplatz eine langte es mit nur zwei Siegen gera- System findet. Für den Klassener- auch in der Oberliga bestehen Überraschung. Platz sieben nach de mal zum ersten Platz über der halt sollte die individuelle Klasse würde. den ersten neun Spieltagen konnte Abstiegsrelegation. in jedem Fall reichen. Nach neun Der FC Kray muss mit seinem problemlos als solche gesehen wer- Andreas Neuhaus / Partien war eine Tendenz noch Kader aufsteigen. Nach den ersten den. Christian Schwarz 40 | Sportschau Essen

Ein Auf- und kein Absteiger

Die Bilanz der Essener Vereine in der Fußball Bezirksliga (Gruppe 3)

Ein Auf und kein Absteiger – so großen fußballerischen Qualitä- beste Auswärts-Mannschaft der Meister Genc Osman mit 1:1. lautete die Bilanz der Essener ten seien der Schlüssel zum Er- kompletten Liga. Allerdings Die Frintroper beendeten die Sai- Fußball-Vereine in der Bezirksli- folg gewesen, erklärte Dohmann, schwächelte der VSV zu oft gegen son als Vierter und überzeugten ga-Saison 2017/18 (Gruppe 3). der mit seinem Team in der Rele- die anderen Spitzenmannschaf- vor allem spielerisch. Mit 106 To- gation den Aufstieg sicherte. Mit ten. Am Ende fehlten drei Punkte ren erzielten sie die zweitmeisten BG Überruhr (Platz 2) 109 erzielten Treffern war die zu Platz zwei. Treffer aller Mannschaften. BG Überruhr ist der Durch- BGÜ die Torfabrik der Liga. marsch von der Kreisliga bis in Adler Union Frintrop (Platz 4) Winfried Kray (Platz 6) die Landesliga gelungen. Trotz Vogelheimer SV (Platz 3) Adler Union war der Favoriten- Winfried Kray schloss die Saison des Titelgewinns in der Kreisliga Vogelheim schlug die Teams aus schreck. Die Teams, die am Was- auf Platz sechs ab, dabei hatten A wechselte die sportliche Füh- dem Tabellenmittelfeld und dem serturm als Spitzenreiter auflie- sich Trainer Ibrahim Ramadan rung das Trainer-Team und ent- unteren Drittel meist deutlich fen, konnten nicht gewinnen. und sein Team nach der sensatio- schied sich für Jörg Dohmann als und lag lange Zeit sogar auf den Adler fertigte BW Mintard mit nellen Vorsaison mit dem Fast- Cheftrainer. Der Teamgeist, die ersten beiden Ränge. Die Mann- 4:0 ab, bezwang BG Überruhr Aufstieg und dem Kreispokalsieg Leistungsbereitschaft und die schaft vom Lichtenhorst war die mit 4:2 und trennte sich von deutlich mehr vorgenommen. Trotz personeller Verstärkungen konnte Winfried insgesamt nicht mehr an die Leistung aus 2016/17 anknüpfen.

Steele 03/09 (Platz 7) Steele richtet nach der erfolgrei- chen Saison mit Platz sieben in der Abschlusstabelle den Blick nach vorn: „Wir wollen uns stetig verbessern und in der nächsten Spielzeit eine noch bessere Rolle spielen. Dafür müssen wir konse- quent zusammen weiterarbei- ten“, so Coach Dirk Möllensiep. Dafür müsse seine Mannschaft künfitg auch cleverer agieren.

SC Frintrop (Platz 13) Trainer Guido Contrino verab- schiedete sich nach der Saison beim SC Frintrop: „Wir haben den Klassenerhalt geschafft, was uns vor der Saison kaum jemand zugetraut hatte. Im vergangenen Sommer sagten viele Kritiker, dass wir der Absteiger Nummer eins Spektakulär, aber kontrolliert: Die BG Überruhr fackelte in der Bezirksliga-Saison mit 109 erzielten Toren ein Offensiv-Feuerwerk ab und belohnte sich sind. Aber wir haben es geschafft.“ selbst mit dem Aufstieg. Fabrice Nühlen / Christian Schwarz Sportschau Essen | 41

Einer geht hoch, einer runter

Die Bilanz der Essener Vereine in der Fußball Bezirksliga (Gruppe 2)

Einer geht hoch, einer geht runter – so die Bilanz der Essener Fuß- ball-Bezirksligisten der Gruppe 2 in der Saison 2017/18. Während der VfB Frohnhausen am Ende den Sprung in die Landesliga be- jubelte, stieg der überforderte TuS Holsterhausen trauernd ab.

VfB Frohnhausen (Platz 2) Im dritten Anlauf hat es der VfB Frohnhausen endlich geschafft und ist als Tabellenzweiter der Gruppe 2 der Bezirksliga über die Relegationsrunde in die Landesli- ga aufgestiegen. „Wir haben uns unseren Traum erfüllt, nachdem wir in den vergangenen Jahren zweimal denkbar knapp geschei- tert sind“, sagte VfB-Trainer Is- sam Said. „Ich bin extrem stolz auf meine Mannschaft, die sich Stark am Ball: Kevin Zamkiewicz hatte mi seinen 37 Trefffern großen Anteil am Aufstieg des VfB Frohnhausen. den Aufstieg einfach durch viel Fleiß erarbeitet hat.“ Sauer. „Wir haben als Aufsteiger „Wir haben wieder den Klas- wiesen und dabei auch in unan- TuS West 81 (Platz 7) den Klassenerhalt geschafft und senerhalt geschafft. Taktisch sind genehmen Situationen stets zuei- Nachdem Trainer Björn Matzel waren zu keinem Zeitpunkt ab- wir variabler geworden und wa- nander gehalten“, resümierte kurz vor Saisonbeginn zurück- stiegsgefährdet. Uns hat definitiv ren extrem torgefährlich. Einige SCP-Trainer Arndt Krosch. trat, entschied sich West 81 für der Zusammenhalt und Team- Spieler haben sich im Laufe der eine interne Lösung. Präsident geist ausgezeichnet.“ Ein Beispiel Zeit toll entwickelt.“ TuS Holsterhausen (Platz 17) Frank Ritter übernahm den Lan- gefällig? „Im Hinspiel bei Aufstei- In der Winterpause trennte sich desliga-Absteiger zusammen mit ger Frohnhausen lagen wir drei- SC Phönix (Platz 15) der Klub von Trainer Güven Ör- Spieler Sven Wiennecke. „Wenn mal in Rückstand und haben in Der SC Phönix musste lange zit- nek, unter dessen Regie das Team uns vor der Saison jemand gesagt der Nachspielzeit das 3:3 erzielt.“ tern und sicherte die Klasse erst in der Hinrunde nicht einen einzi- hätte, dass wir am Ende auf dem in den Relegationsduellen mit gen Sieg eingefahren hatte. Örneks siebten Platz stehen, hätten wir Spvg. Schonnebeck II (Platz 10) TuS 84/10. „Wir sind mit der Job übernahmen Mark Dost und das sicherlich unterschrieben“, Trainer Lars Suelmann hatte dem kompletten Aufstiegsmannschaft Mark Asthoff, die vorher für die erklärte Frank Ritter. Die High- Verein bereits im Februar mitge- in die Bezirksliga gestartet, und zweite Mannschaft verantwortlich lights? Die beiden Siege gegen teilt, dass er sein Amt zum Ende unser Vertrauen wurde mit dem waren. Den Abstieg konnten aber Aufsteiger VfB Frohnhausen.“ der Saison nach fünf Jahren abge- Klassenerhalt zurückgezahlt. Wir auch sie nicht verhindern. Die ben werde. „Ich brauche eine sind mit dem Schrecken davon- Holsterhauser fuhren in 34 Spielen Tusem (Platz 8) Pause“, begründete Suelmann. gekommen. Insgesamt konnten nur zwei Siege ein und holten le- „Ich bin insgesamt sehr zufrie- Mit dem Abschneiden seines wir für einige Überraschungen diglich 13 Punkte. den“, bilanzierte Trainer Mike Teams war er durchaus zufrieden: sorgen. Wir haben Teamgeist be- Fabrice Nühlen 42 | Sportschau Essen

Zum zweiten Mal im „Club“ dabei

Thomas Formella von der DJK Franz-Sales-Haus gehört erneut zum „Club 100“ des DFB

Für sein herausragendes Engage- preis nominiert, dem ein Zeit- geistiger Behinderung zusammen- ment im Ehrenamt haben der raum von drei Jahren zugrunde setzen. Inklusion ist für Thomas Fußballverband Niederrhein und liegt. Die Landesverbände wählen Formella also kein Ziel, sondern der DFB den Essener Thomas die Kandidaten für den „Club vielmehr gelebte Realität. Er spielt Formella in den „Club 100“ auf- 100“ anhand vorgegebener Krite- nicht zuletzt schon seit Jahren in genommen. Die Auszeichnung rien aus allen Kreissiegern aus und einer Inklusions-Mannschaft im erfolgte stellvertretend für die über melden diese dann dem DFB. Ü32-Bereich und ist als Trainer 1,7 Millionen ehrenamtlich und Thomas Formella war früher und als Spieler ein Vorbild. freiwillig Engagierten in den deut- auch aktiv für die DJK Franz-Sa- Die Verbandsvertreter sind für schen Amateurfußballvereinen. les-Haus am Ball. Nachdem er die Auszeichnung persönlich nach Thomas Formella von der DJK lange auch Jugendmannschaften Essen gekommen – auch um Franz-Sales-Haus wurde die Ehre betreut hatte, übernahm er 2005 Danke zu sagen. Im Gepäck hatte bereits zum zweiten Mal in Folge die erste Mannschaft. Seit 2006 ist der Kreisvorsitzende und Präsidi- Zum zweiten Mal in Folge dabei: Thomas zuteil. Wie im Vorjahr wurde er als er außerdem Fußballobmann. Formella von der DJK Franz-Sales-Haus wurde umsmitglied Thorsten Flügel das einer von bundesweit 280 Kreis- Dem leidenschaftlichen Ehren- erneut in den „Club 100“ aufgenommen. DFB-Vereinsgeschenk: zwei Mini- siegern für den DFB-Ehrenamts- amtler liegt insbesondere die Tore und Fußbälle. Wovon vor al- sportliche Betätigung behinderter lem die Jugendabteilung der DJK Menschen am Herzen. Schon als Special Olympics Deutschland Franz-Sales-Haus profitieren wird. n AUCH TGD.-JUGENDLEITER Aktiver betreute er verschiedene Teams, die sich aus Menschen mit Christian Schwarz TOBIAS ESTRÖM VOM DFB AUSGEZEICHNET

Neben Thomas Formella ist auch Tobias Eström von der TGD Essen-West für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für ein Jahr in den „Club 100“ des DFB aufgenom- men worden. Im Fußballkreis Essen ist Eström wahrlich kein Unbekannter. Als Jugendleiter der TGD Essen-West ist er stets durch sein vorbildliches Verhalten, seine faire Einstellung und seinen Vorbildcharakter innerhalb des Vereins positiv aufgefallen. Seitdem Tobias Eström im Jahr 2010 in die Trainertätigkeit einstieg, legt er einen Fokus seiner Arbeit auf die Gewinnung neuer aktiver Kinder und Jugendlicher. Sein Aufstieg zum Jugendleiter im Jahr 2014 war dann nur folgerichtig. Auch für den Jugendausschuss des Fußballkreises ist er ein verlässlicher Partner. Ausgezeichnet: Tobias Eström von der Tgd. West wurde für sein langjähriges Engagement in den „Club 100“ des DFB aufgenommen. Sportschau Essen | 43

SVA macht scheinbar Unmögliches möglich

Burgaltendorf verteidigt bei der 24. Essener Stadtmeisterschaft im Hallenfußball als erstes Team den Titel

Die Könige der Halle – zumindest in Essen: Der SV Burgaltendorf hat es als erste Mannschaft überhaupt geschafft, den Titel bei den Essener Hallenfußball- Stadtmeisterschaften zu verteidigen.

Neues Jahr, alter Champion: Ke- Wir haben heute Historisches er- unser schönstes Gesicht gezeigt. 6:2 gegen TuS 84/10 Platz drei si- vin Sokhan-Sanj nahm Maß, lief reicht“, strahlte Coach Kruppe Aufgrund der Gesamtleistung ha- cherte, sprang für den ESC als an, zog ab – und war nur Sekun- über das Gesicht. „Ich bin Trainer ben wir verdient gewonnen.“ Gruppendritter nur der sechste den später Teil einer weiß-blauen einer richtig geilen Truppe.“ Anders als der FC Kray, der Platz heraus. Jubel-Orgie, die gar kein Ende Während die Krayer damit wei- zwar im Finale eine starke Perfor- „Die Enttäuschung in der Kabi- mehr nehmen wollte. Soeben ter auf den ersten Turniersieg seit mance ablieferte, in den übrigen ne ist groß. Wir haben ein super hatte sich der SV Burgaltendorf 2012 warten, reckte SVA-Kapitän Partien jedoch oft so wirkte, als Turnier gespielt, am Ende bringen in einem packenden Finalspiel Vladi Kreshnik die silber-glasige würde er mit leicht angezogener uns zwei Minuten um die Früchte gegen den FC Kray auf den Esse- Trophäe in Richtung Hallendach. Handbremse spielen. Trainer Isik- unserer Arbeit“, ärgerte sich Trai- ner Hallen-Thron geschossen. Doch so wirklich zum Feiern war tas war „spielerisch sehr zufrieden. ner Marco Guglielmi. Nach einem 3:3-Remis in der re- den Burgaltendorfern nicht mehr Es war super für uns, im Finale zu Lachender Fünfter wurde der gulären Spielzeit musste das zumute. Denn kurz nach Abpfiff sein. Dort war es dann fifty-fifty. VfB Frohnhausen. Seit Jahren Neunmeterschießen entscheiden. war es zu Tumulten auf den Rän- Gratulation an Burgaltendorf.“ schmachten die Löwen nach einer Dort zeigten sich die SV-Kicker gen gekommen, sogar die Polizei Bereits in der Final-Vorrunde Finalrunden-Teilnahme – diesmal nervenstark und siegten mit 7:5. musste eingreifen. Mittendrin: waren die Krayer auf Schützenhil- haben sie es vollbracht: „Ich glau- Damit hat das Team von Trainer Spieler der beiden Finalteams. fe angewiesen. Die bekamen sie be, das ist die beste Platzierung, Philip Kruppe das scheinbar Un- Aus sportlicher Sicht hatten die von Blau-Gelb Überruhr – zum die unser Verein je erzielt hat“, mögliche möglich gemacht: Be- Burgaltendorfer abgesehen von ei- Leidwesen des ESC Rellinghau- freute sich Trainer Issam Said. reits im Vorjahr hatten sie sich die nem kleinen Durchhänger die Fi- sen. Der Landesligist stand schon VfB-Stürmer und Turnier-Top- Hallen-Krone des Budenzaubers nalrunde dieser Titelkämpfe do- mit einem Bein im Finale, kassier- Torjäger Kevin Zamkiewicz er- aufgesetzt, doch eine Titelverteidi- miniert. Am Finaltag selbst mar- te dann aber eine Last-Minute- gänzte: „Hätte man uns vorher er- gung hatte es in 24 Jahren Veran- schierten sie dann mit zwei Niederlage gegen Blau-Gelb im zählt, dass wir Fünfter werden, staltungsdauer noch nie gegeben. 6:1-Triumphen ins Endspiel. „Ge- letzten Gruppenspiel. Während hätten wir sofort unterschrieben.“ „Was für ein Wahnsinns-Gefühl. nau, als es drauf ankam, haben wir Überruhr sich später mit einem Erik Asmussen 44 | Sportschau Essen

Zamkiewicz und Unger für individuelle Leistungen ausgezeichnet

Torjäger und Keeper ragen heraus – GTSV und FSV Kettwig erhalten Fairplay-Preis

Natürlich geht es den Teilneh- letztlich keinerlei sportliche Sieg- den in vier Partien. „Es war eine trug Torhüter Jan Unger. Über mern an den Essener Hallenfuß- Chancen hatten. enge Kiste zwischen Vladi Kresh- die gesamte Turnierdauer präsen- ball-Stadtmeisterschaften um den nik von Burgaltendorf und mir. tierte sich der Keeper als sicherer ganz großen Wurf, denn sie alle Bester Torschütze Ich habe ihm gesagt, lass mir die Rückhalt, in den ersten beiden träumen stets davon, den Sieg, Vor zwei Jahren fehlten ihm zwei Kanone, dafür gewinnt ihr die Runden kassierte er lediglich zwei den Titel und den damit verbun- Tore, bei der letzten Ausgabe der Halle.“ Beide hielten ihr Wort. Gegentreffer. Im Endspiel lief denen Pokal abzuräumen. Doch Essener Hallenfußball-Stadtmeis- Auch Zamkiewicz’ Mitspieler hal- Unger dann zur Höchstform auf. auch die individuellen Leistun- terschaften nur noch eines, und fen ihm: Bei ihrem letzten Auftritt Er parierte den Neunmeter von gen der Spieler stehen im Blick- im dritten Anlauf hat es Kevin erhielt er ungewöhnlich viel Spiel- Krays Ilias Elouriachi und lenkte punkt. Schließlich werden tradi- Zamkiewicz endlich geschafft. zeit und wurde immer wieder ge- sein Team damit auf die Sieger- tionell der beste Torschütze und Mit elf End- und Finalrunden- sucht: „Größten Respekt an die straße. der stärkste Torhüter ausgezeich- Treffern schoss er sich zum erfolg- Mannschaft, das ist beileibe nicht „Eine super Sache für Jan, das net. Dazu vergaben die Organisa- reichsten Spieler des Wettbewerbs. selbstverständlich.“ hat er sich redlich verdient“, lobte toren auch einen Fair-Play-Preis. Es war das Wochenende des Ke- sein Trainer Philip Kruppe. „Er Dieser ging jedoch nicht an einen vin Zamkiewicz: An Tag eins traf Bester Torhüter war immer im richtigen Moment einzelnen Akteur, sondern an er sechsmal in drei Spielen, an Tag Einen wesentlichen Anteil am zur Stelle.“ Getrübt wurde seine gleich zwei Mannschaften, die zwei markierte er dann fünf Bu- Turniersieg des SV Burgaltendorf Auszeichnung durch die turbulen- ten Szenen nach Spielende, in die der Torhüter auch involviert war.

Fairplay-Preis an GTSV und FSV Kettwig Gleich zwei Mannschaften, die eigentlich fernab vom Turniersieg waren, durften sich am Finaltag doch noch über einen Titel freu- en: Der GTSV Essen (Aus in der Zwischenrunde) und der FSV Kettwig (Platz acht) erhielten den Fairplay-Preis. Stellvertretend für die übrigen Vereine, wie Mit-Or- ganisator Günther Oberholz an- schließend erklärte. „Abgesehen von den Szenen nach dem Finale ist das Turnier sehr fair abgelaufen, so gehört sich das“, meinte Oberholz. „Hallen- fußball lebt zwar von Emotionen, diese müssen allerdings im Rah- men bleiben.“ Der GTSV und der FSV seien das perfekte Beispiel „für sauberen Fußball, egal ob bei Darauf ein Stauder: Elf Mal ließ Kevin Zamkiewicz den Ball im Netz der Gegner einschlagen. Damit war der Angreifer des FC Kray der beste Torschütze bei Sieg oder Niederlage.“ den 24. Essener Stadtmeisterschaften im Hallenfußball. Erik Assmusen/Christian Schwarz

46 | Sportschau Essen

Der doppelte Wiederaufstieg

Sowohl die U19- als auch die U17-Fußballer von RWE kehrten in die Nachwuchs-Bundesliga zurück

In der Bar „Sixth Sense“ in der Es- Die U19 musste von Torwarttrai- te das eine für Jugendteams unge- rah und Mervan Aydin konnten sener Innenstadt war Ende April ner Tobias Ritz fast ermuntert wöhnlich geduldige und kontrol- noch ein Jahr in der U19 spielen. viel Betrieb. Traditionell feiern die werden, es richtig krachen zu las- lierte Spielweise, gepaart mit einer Das sollte für die Bundesligasaison Nachwuchsfußballer von RWE sen. Trainer Damian Apfeld liefert starken Physis. So knackte RWE 2018/19 ein Vorteil sein, denn der hier ihre Erfolge – und diesmal eine mögliche Erklärung: „Wir fast jeden Gegner, verlor nur ein unumgängliche Umbruch fällt da- hatte die A-Jugend durch ein 2:0 sind vor allem froh, dass es vorbei Spiel. „Wir haben vor der Saison durch deutlich kleiner aus. „Das über den ETB den Aufstieg in die und der Druck weg ist.“ Mit der viel überlegt, wie wir spielen“, sag- Gerüst steht“, sagte Apfeld. Bundesliga geschafft. Am Tag dar- Jugend in der Bundesliga zu spie- te Apfeld, der sich als Trainer ein Die U17 war vor der Saison auf machte dann die B-Jugend so- len, sei für die Ausrichtung des Stück weit neu erfand. „Wie sich 2017/18 in einer gegensätzlichen gar etwas überraschend den Dop- Vereins essentiell. herausgestellt hat, war der Plan ge- Situation. Nach dem Abstieg aus pelaufstieg perfekt. Der Aufstieg der U19 hatte sich nau richtig.“ der Bundesliga hatte Trainer Toni Damit korrigierten die Talente bereits abgezeichnet. Nach einem Diesen setzten regelmäßig sechs Kotziampassis nur noch fünf Spie- den Betriebsunfall des doppelten Sieg im Spitzenspiel über Wupper- oder sieben Jungjahrgänge in der ler im Kader, den er auf den letz- Abstiegs aus dem Vorjahr. Viel- tal Mitte März war aus dem Kopf- Startelf um. Leistungsträger wie ten Drücker mit Spielern aus den leicht gerieten die Feierlichkeiten an-Kopf-Rennen ein Solo-Lauf Abwehrspieler Maximilian Dagott Kreis- und Leistungsklassen auf- deshalb auch etwas gedämpfter. ins Ziel geworden. Möglich mach- oder die Angreifer Yannick Deb- füllen musste. „Wir wollten zwar oben mitspielen, aber den Aufstieg habe ich mir nicht vorstellen kön- nen“, erzählte Kotziampassis. Trotzdem ließ sein Team Mann- schaften wie den Wuppertaler SV und Rot-Weiß Oberhausen, die den Aufstieg mit deutlich mehr Vorlauf angegangen waren, weit hinter sich. Nach dem 4:0-Erfolg über Fischeln und dem gleichzeiti- gen Patzer des letzten verbliebenen Konkurrenten MSV Duisburg war der Aufstieg perfekt. „Wie die Mannschaft gearbeitet hat, war überragend“, lobte Kotziampassis. Mit Fleiß, Leidenschaft und Ge- schlossenheit kompensierte das Team den Umstand, dass RWE schon mal talentiertere U17- Teams hatte. Und sollte die Mannschaft auch in der Saison 2018/19 ihre Tugen- den einsetzen, ist dem Team auch in dem dann neuen Umfeld etwas zuzutrauen – wobei schon der Klassenerhalt einen schönen Er- folg bedeuten würde. Auf direktem Weg zurück in die Bundesliga hat Angreifer Yannick Debrah die U19 von RWE geschossen. Andreas Neuhaus Sportschau Essen | 47

Über ein halbes Jahrhundert an der Pfeife

Fußball-Schiedsrichter Günter Gehlker leitet seit über 55 Jahren Begegnungen im Kreis Essen

Abpfiff! Aber endgültig Feier- abend? Nee, noch lange nicht. 2013 hat Günter Gehlker sein letztes Meisterschaftsspiel in der Fußball-Kreisliga A geleitet. Da- mals war er 72, was aller Ehren wert ist. Doch Fußball ist nun mal Gehlkers Leidenschaft und Schiedsrichter zu sein erst recht. Also hat er weitergemacht. Auch Anfang März 2018 beim Stadt- pokal der Ü32-Fußballer am Hinsbecker Berg war er im Ein- satz: SG Kupferdreh-Byfang ge- gen SV Borbeck, 8:1, keine be- sonderen Vorkommnisse. „Über 55 Jahre an der Pfeife, das ist schon was“, findet Günter Gehlker und lacht. Ein bisschen kokettiert er auch damit und mit seinem Alter sowieso. Braucht er aber gar nicht, denn es ist in der Tat eine beachtliche, eine stolze Leistung, die er da aufs Feld ge- bracht hat und noch immer bringt. Was natürlich auch die Es- sener Schiedsrichterzunft so sieht. Alter schützte vorm Pfeifen nicht: Günter Gehlker leitet seit über 55 Jahren Fußball-Spiele im Kreis Essen. Der Älteste seiner Gilde im Kreis wurde bereits Ende 2017 für sein „Lebenswerk“ geehrt. Mit 22 Jah- ren hatte er angefangen, und mehr Grundvoraussetzung. „Ich will ihm halt Spaß. „Nach all den vielen man sich nach dem Spiel trotz- als tausend Partien seien es wohl mir ja nicht nachsagen lassen, dass Jahren kennt man sich ja auch“, dem versöhnlich die Hand gewesen, die er geleitet hat, schätz- ich nur noch aus dem Asthma- sagt der Schiri, der betont, dass er schütteln kann. Übrigens, als te Gehlker. Stand 2013. Kreis heraus pfeife“, feixte Gehl- mit den Spielern ein gutes Verhält- Gehlker sein erstes Spiel leitete, Dieser Mann, der außerhalb des ker. Asthma-Kreis? „Sagt man so, nis pflege. „Es nutzt ja nichts, den wurde es am Ende knifflig: „Es Fußballvierecks so gar nicht un- wenn man nur noch im Mittel- Max herauszukehren“, sagt der er- kam zwischen zwei Spielern zu- parteiisch ist, den Fan-Club Ruhr- kreis rumsteht.“ Damit das nicht fahrene Schiri, der als kommunika- nächst zu einer Schubserei und freunde Essen der TSG Hoffen- passiert, dreht er regelmäßig auf tiver Typ ein beschwichtigendes dann zu einer Prügelei.“ Gehlker heim gegründet hat und leitet und der Schillerwiese seine Runden. Wort zur rechten Zeit bevorzugt. teilte den beiden Streithähnen darüber hinaus ein eingefleischter Und an den Wochenenden ist er Was auch meist funktioniert. „Ich mit, dass er sie des Feldes verwei- Schalker Junge ist, dieser Mann dann irgendwo in der Stadt im Ein- weiß gar nicht, wann ich zuletzt se. Gelbe und Rote Karten gab es hat gar nicht vor, Schluss zu ma- satz. Für die Spesen allein lohnt es eine Rote Karte gezückt habe.“ damals noch nicht. So lange ist chen. Zumal er noch erstaunlich sich nicht, da gibt es gerade mal 22 Und wenn es doch einmal pas- das schon her. fit ist. Für ihn eine persönliche Euro für den Einsatz. Es macht siert, ist es ihm wichtig, dass Rolf Hantel 48 | Sportschau Essen

Vom Abstiegs- zum Aufstiegstrainer

Jörg Dohmann führt die Fußballer von BG Überruhr direkt in die Landesliga

Auf halbem Weg überlegte es sich Jörg Dohmann anders. Der Trai- ner des Fußball-Bezirksligisten Blau-Gelb Überruhr war in zwei dramatischen Relegationsspielen der Saison 2017/18 gegen den 1. FC Viersen: (4:3 und 3:3) gerade in die Landesliga aufgestiegen. Doch als sich Überruhr zu einer Jubeltraube zusammenrottete, machte Jörg Dohmann kehrt, ging zu seiner Frau und den bei- den Kindern. Der Aufstieg war für den Trainer ein besonderer Moment, den er zunächst mit der Familie teilen wollte. Ein gutes Jahr zuvor hatte Über- ruhr, gerade aus der Kreisliga A aufgestiegen, wie ein Blitz aus hei- terem Himmel Jörg Dohmann als neuen Trainer vorgestellt. Die Es- sener Fußballszene rumorte. „Ich habe mitbekommen, dass viele gefragt haben: Was wollen die mit Durchmarschtrainer: Jörg Dohmann kam als neuer Trainer zum gerade aufgestiegenen Bezirksligisten BG Überruhr und führte den Neuling direkt in die dem Abstiegstrainer?“, erinnerte Landesliga. sich der 36-Jährige. Damals war er gerade als Co-Trainer mit der U19 von RWE abgestiegen, im Jahr zu- neuer Trainer würde der Mann- gen den Abstieg. In Überruhr fand sich Überruhr eine Schwächepha- vor war es mit der SG Altenessen schaft guttun. Eine Überra- er eine Mannschaft mit viel Quali- se und Genc Osman schnappte aus der Bezirks- in die Kreisliga A schung, aber typisch für Otmar tät vor. „Ich habe schon gesehen, sich den ersten Platz. gegangen. Jetzt war er der Auf- Tautges. Sieht der Inhaber diver- dass in dem Team Potenzial steck- Für BGÜ ging es in die Relega- stiegstrainer. „Zumindest ein ser Firmen ein Problem, geht er es te, aber an den Aufstieg habe ich tion, wo sich das Team gegen den Stück weit ist das für mich eine sofort an. nicht gedacht“, sagte er. 1. FC Viersen durchsetzte. „Wel- Genugtuung“, sagte Jörg Doh- Neuer Trainer wurde Jörg Doh- Doch von Anfang an spielte der che Moral, welchen Glauben wir mann. Dass er überhaupt die mann, dessen Weg Mario Salogga Aufsteiger oben mit. Jörg Doh- in den Relegationsspielen hatten, Chance dazu erhalten hatte, ver- schon als Jugendtrainer verfolgt mann tobte sich dabei taktisch war enorm“, bilanzierte der haupt- dankte er einer unkonventionellen hatte. „Mir hat imponiert, dass er aus, stellte mal auf Dreierkette berufliche Versicherungskauf- Entscheidung. früh die A-Lizenz gemacht hat. um, spielte dann plötzlich mit vier mann Dohmann. Schließlich hat- Als Otmar Tautges, Projektlei- Bei uns hat er jetzt die Möglich- zentralen Mittelfeldspielern, um te sein Team im Hinspiel den spä- ter und Sponsor in Überruhr, mit keit, seine Ideen auch umzuset- anschließend wieder mit zwei ten Viersener Anschlusstreffer seinem Sportlichen Leiter Mario zen“, sagte der Sportliche Leiter. Stürmern aufzulaufen. „Die Jungs zum 3:4 ebenso verkraftet wie den Salogga ein Jahr zuvor den Auf- Während seiner zehn Jahre in Al- haben sich auf alles eingelassen“, schnellen 0:2-Rückstand beim stieg in die Bezirksliga analysierte, tenessen kämpfte Jörg Dohmann berichtet Jörg Dohmann. Ledig- zweiten Vergleich. kamen sie zu dem Ergebnis: Ein meist mit begrenzten Mitteln ge- lich nach der Winterpause leistete Andreas Neuhaus Sportschau Essen | 49

Gut integriert

Jugendfußball: Der Islamische Bund Essen räumt beim 9. Ruhrpott International groß ab

Bis zum Abpfiff des letzten Spiels Koordinator Sadik Cicin, der sein wundernden Blicke der Fußballer Tamilischen Kulturverein durfte herrschte Hochspannung beim OrgaShirt gegen ein Trikot einge- und jede Menge Applaus. den Pokal für den besten Torhüter 9. Essener Ruhrpott Internatio- tauscht hatte, nicht nur der Viel geklatscht wurde auch bei entgegennehmen. nal (ERI). Dann feierten die vielumjubelte Siegtreffer, sondern der abschließenden Siegerehrung. Eine besondere Ehrung über- Nachwuchskicker vom Islami- auch ein Doppelpack. Das dritte Unabhängig von der Platzierung reichte Sadik Cicin dem syrischen schen Bund Essen ausgelassen Tor erzielte Metin Dursun. Für wurden jedes Team und alle Kin- Flüchtlingsjungen Abdalla Al Sa- ihren Doppel-Triumph. Bei dem das Flüchtlingsteam trafen die bei- der mit Pokalen ausgezeichnet. leh vom Team Zukunft Bildungs- Jugendfußballturnier in der den Syrer Ahmad Abo Nakra und Darüber hinaus wurden noch ei- werk. Er war in seiner Heimat bei Sporthalle Bergeborbeck sicherte Ahmad Hamza. nige Sonderpreise vergeben. Bei einem Bombenangriff schwer ver- sich erstmals ein Verein beide Für zusätzlichen Schwung im der EJugend erhielt Anas Bouazza- letzt worden und zeichnete sich Siegerpokale – auch wenn die Rahmen des Turniers sorgten die ti vom Islamischen Bund die Tro- auf dem Fußballfeld nicht nur Entscheidungen denkbar knapp Rollkunstläufer des REV Gruga. phäe für den erfolgreichsten Tor- durch sein faires Verhalten, son- ausfielen In einer Spielpause präsentierten schützen, sein Mannschaftskollege dern auch durch seinen unbändi- In der E-Jugend setzte sich der Vivien Burry, Farina Heitmann Ayy Mazzouije wurde als bester gen Einsatzwillen und seine Spiel- Islamische Bund nach vier Siegen sowie Jana und Philipp Bodamer Torwart geehrt. In der D-Jugend freude aus. Dafür wurde der Acht- und einer Niederlage mit nur ei- jeweils eine Kür und einen Grup- wurde Mohamed Sammar vom jährige mit einem goldfarbenen nem Tor Vorsprung vor dem pentanz. Für seine Darbietung Islamischen Bund Torschützenkö- Fußballschuh belohnt. punktgleichen Titelverteidiger erntete das REV-Quartett die be- nig, Ravinas Ravinthirasivan vom Alexandra Becker DITIB Essen Altendorf durch. Auf dem dritten Rang landeten die Syrian Kids Huttrop, die mit Flüchtlingen aus Syrien aufgelau- fen waren. Bei der D-Jugend hatten sogar drei Teams gleich viele Punkte und teilten die ersten Plätze unter sich auf. Die meisten Treffer erzielte wieder das Team des Islamischen Bundes, das mit plus 15 ein deut- lich besseres Torverhältnis aufwies als die zweitplatzierten Syrian Kids Huttrop (plus 6) und der Islami- sche Verein für soziale Aktivitäten (plus 2), der den dritten Platz be- legte. Jede Menge Tore fielen auch in einem Einlagespiel der Erwachse- nen zwischen einer Auswahl des Integrationsrates der Stadt Essen und einer Flüchtlingsmannschaft. Auch hier ging es knapp zu. Am Ende setzten sich die Gastgeber in der ausgeglichenen Partie mit 3:2 Doppelt triumphiert: Die Nachwuchskicker vom Islamischen Bund sicherten sich beim Jugendturnier um den 9. Ruhrpott International in Bergeborbeck durch. Dabei gelang ERI-Chef- als erster Verein überhaupt beide Titel. 50 | Sportschau Essen

Er kam, sah und traf

Kevin Zamkiewicz schoss den Fußball-Bezirksligisten VfB Frohnhausen mit 37 Treffern zum Aufstieg

Issam Said wusste, bei wem er sich für den Sprung in die Landesliga. beim 2:3 im Rückspiel leer aus- Als der Stürmer in Frohnhausen zu bedanken hatte. Zweimal war Issam Said lamentierte: „Mit ei- ging, war zu verschmerzen. ankam, war keine Trikotnummer der Trainer des Fußball-Bezirksli- nem echten Torjäger wären wir Der Wechsel des 29-Jährigen an frei. Er musste schließlich die Drei gisten VfB Frohnhausen mit sei- längst aufgestiegen.“ Dabei hatten die Raumerstraße kam überra- nehmen, die Nummer eines Vertei- nem Team in der Relegation am sich Jahr für Jahr neue Angreifer schend. „Nach sechs Jahren beim digers. Zehn Monate später konnte Aufstieg vorbeigeschrammt. Als versucht: Julian Bumbullies, der TuS West 81 habe ich eine neue Kevin Zamkiewicz über die Anek- im dritten Anlauf noch Sekunden einst für Kray 40 Tore in einer Herausforderung gesucht. Ich dote lachen: „Die Drei kommt bei bis zur Party fehlten, wechselte der Halbserie schoss, der Techniker wollte es mir selbst beweisen“, er- mir zu Hause an die Wand.“ Denn Coach noch einmal aus: Kevin Markus Lihs, Yusuf Allouche, der zählt der Stürmer, der im Beruf als mit ihr explodierte seine Torquote. Zamkiewicz durfte sich seinen in der U 19 für Bayer Leverkusen Korrosionsschützer arbeitet. Die In seiner besten Saison vor fünf Sonderapplaus abholen. Ohne gespielt hatte. Keiner erfüllte die Essener Fußballszene war skep- Jahren hatte der athletische An- den Torjäger hätte es den Frohn- Erwartungen. Dann kam Kevin tisch: Ausgerechnet Kevin Zamki- greifer 27 Tore erzielt. Seitdem war hauser Landesliga-Aufstieg am Zamkiewicz und schoss Frohn- ewicz, der seine Haare schon mal er eine Position nach hinten ge- Ende der Saison 2017/18 wohl hausen mit 37 Treffern in die Rele- silbern gefärbt hat und auf dem rückt, spielte bei „81“ meist als nicht gegeben. gation. Beim 3:0 im Hinspiel ge- Feld um keinen Spruch verlegen hängende Spitze und rieb sich oft Sechs Jahre ist der VfB Frohn- gen TuB Bocholt netzte er doppelt ist, sollte mit dem knallharten Is- im Spielaufbau auf. Bei Issam Said hausen angerannt, nie reichte es ein und legte ein Tor auf. Dass er sam Said harmonieren? durfte Kevin Zamkiewicz wieder ganz vorne ran – und traf, wie er wollte: mit rechts, mit links, per Kopf, aus der Distanz, per Abstau- ber. „Das Spielsystem kam mir entgegen“, erklärt Zamkiewicz. „Wir hatten super Außenbahn- spieler, die die Bälle in die Box reingeknallt haben. Da musste ich oft nur noch den Fuß hinhalten.“ Entscheidend für den Erfolg war auch, dass die Elf die Enttäu- schung der Vorjahre in positive Energie umwandelte. Nachdem feststand, dass Meister TVD Vel- bert zu stark war, fokussierte sich das VfB-Team früh auf die Relega- tion. „Wir haben keinen Druck gespürt, wir wollten dem Verein einfach den Aufstieg schenken“, sagt Kevin Zamkiewicz. Fast aus- nahmslos trugen die Frohnhauser Zuschauer bei den beiden Relega- tionsspielen blaue T-Shirts mit dem Aufdruck „Die Zeit ist reif“. Das war sie tatsächlich – dank Der Trainer und sein Torjäger: VfB-Coach Issam Said (links) wusste nach der geschafften Aufstiegs-Relegation, bei wem er sich bedanken konnte – bei Kevin Zamkiewicz. Kevin Zamkiewicz. Andreas Neuhaus Sportschau Essen | 51

Der Traum vom Profi-Fußballer

Der 19-jährige Essener Keeper Timon Weiner wechselte vom FC Schalke 04 zum Zweitligisten Holstein Kiel

In der noch jungen Fußballkarri- ere des Timon Weiner steht die ganz große Krönung noch aus. Ende Mai hütete der 19-Jährige gebürtige Essener und ehemalige Nachwuchs-Keeper von RWE das Tor der Schalker U19 beim Endspiel um die Deutsche Meis- terschaft. Doch die 1:3-Niederla- ge gegen hertha BSC konnte auch er nicht verhindern. In sei- nen fünf Jahren auf Schalke hat Weiner sogar den Sprung in die Jugend-Nationalmannschaft ge- schafft, ehe er im Sommer zum Zweitligisten Holstein Kiel wech- Er hat ihn sicher, er hält ihn warm: Keeper Timon Weiner selte. Dass die Schalker dennoch hat sich mit seinen starken auf ihn setzen, zeigt, dass sie sich Leistungen im Schalker eine Rückkauf-Option gesichert Nachwuchs für Profiklubs haben. interessant gemacht und wechselte im Sommer zum Zweitligisten nach Kiel. • Viele Karrieren großer Tor- hüter haben damit begon- • Haben Sie sich anschließend ein Trainer auch mal für ein paar len, bleibt aber schon noch. nen, dass der eigentliche nie mehr gewünscht, wieder Minuten einwechseln. Das pas- Nicht jeden Tag, aber ich schaffe Torwart mal nicht da war Innenverteidiger zu sein? siert einem Torwart so gut wie gar es immer wieder. Abends vor oder sich verletzt hat. Wie Weiner: „Nein, danach nie mehr. nicht. Deshalb ist es wichtig, den Spielen, wenn die Kumpels sind Sie Torwart geworden? Als Torwart ist Fußball ein ganz nach dem Wechsel vom Jugend- vielleicht noch losziehen, natür- Timon Weiner: „Ja, es war tat- anderer Sport. Man spielt zwar in den Seniorenbereich Spielpra- lich nicht. Spätestens nach dem sächlich genauso. Ich habe bei für sein Team, aber ist trotzdem xis zu bekommen. So realistisch Aktuellen Sportstudio wird ge- Rot-Weiss Essen in der U11 In- irgendwie auch auf sich alleine bin ich: Das bekommst du als schlafen (lacht).“ nenverteidiger gespielt. Als sich gestellt. Ich habe das lieben ge- 19-Jähriger in der 1. oder in der unser Torwart verletzt hat, hieß lernt.“ 2. Bundesliga sehr selten.“ • Und was sagt Ihre Freundin, es, dass der Größte ins Tor muss. wenn es abends wieder zum Und das war ich. Das Spiel lief • Haben Sie ein Vorbild? • Sie haben Ihrem Traum, Training statt ins Kino geht? gut für mich. Ich bin zwar erst Weiner: „Ganz klar Manuel Profi zu werden, fast alles Weiner: „Sie ist gar nicht der gro- noch Feldspieler geblieben, aber Neuer. Er prägt das schnelle Spiel untergeordnet. Bleibt Ihnen ße Fußball-Fan, unterstützt mich dann hat sich das anders entwi- in die Tiefe, die Spieleröffnung neben dem Fußball über- aber bei allem, was ich mache. ckelt. In der U13 bin ich noch als des Torhüters wie kein anderer.“ haupt noch Freizeit? Anders würde es auch nicht funk- Feldspieler zum MSV Duisburg Weiner: „Der Fußball nimmt tionieren. Ich bin sehr froh, dass gewechselt, habe dann allerdings • Haben es Feldspieler leich- natürlich viel Zeit in Anspruch. sie hinter mir steht und mich bei sehr schnell meine Position ge- ter, sich den Traum vom Pro- Zeit für meine Freunde, um bei- den meisten Spielen auch unter- wechselt und fest im Tor ge- fifußball zu erfüllen? spielsweise mit ihnen Kaffee zu stützt.“ spielt.“ Weiner: „Einen Feldspieler kann trinken oder mal Karten zu spie- Christoph Winkel 52 | Sportschau Essen Fußball-Abschlusstabellen 2017/18

1. Bundesliga, Frauen Regionalliga West, Frauen

1. VfL Wolfsburg 22 18 2 2 56:8 56 1. Borussia Bocholt 26 17 3 6 76:41 54 2. Bayern München 22 17 2 3 62:15 53 2. VfL Bochum 26 16 4 6 79:37 52 3. SC Freiburg 22 15 3 4 50:15 48 3. SGS Essen U20 26 15 6 5 68:29 51 4. 1.FFC T. Potsdam 22 13 6 3 50:21 45 4. SpVg Berghofen 26 15 5 6 67:49 50 5. SGS Essen 22 12 3 7 43:30 39 5. Bor M`gladbach II 26 15 3 8 71:48 48 6. FFC Frankfurt 22 10 1 11 29:25 31 6. Fortuna Köln 26 13 4 9 58:31 43 7. SC Sand 22 9 3 10 32:34 30 7. 26 11 6 9 43:39 39 8. 1899 Hoffenheim 22 8 1 13 22:32 25 8. Germ. Hauenhorst 26 10 8 8 47:48 38 9. MSV Duisburg 22 6 0 16 16:33 18 9. Warendorfer SU 26 11 3 12 47:61 36 10. SV Werder Bremen 22 3 5 14 26:59 14 10. GSV 1910 Moers 26 7 9 10 34:39 30 11. 1. FC Köln 22 3 2 17 8:78 11 11. B. Leverkusen II 26 8 4 14 56:57 28 12. FF USV Jena 22 2 4 16 12:56 10 12. SF Uevekoven 26 5 7 14 29:56 22 13. SV Menden 26 5 5 16 32:79 20 14. CfR Links 26 0 1 25 24:117 1

Linda Dallmann weiß, wo der gegnerische Kasten steht. Mit acht Regionalliga West Treffern gewann sie 2017/18 die interne Torjägerwertung der SGS. Landesliga, Gruppe 2

1. FC Uerdingen 05 34 22 10 2 68:24 76 1. 1. FC Kleve 34 26 4 4 85:25 82 2. Viktoria Köln 34 21 9 4 85:36 72 2. FSV Duisburg 34 20 8 6 69:33 68 3. Wuppertaler SV 34 15 11 8 61:47 56 3. SF Niederwenigern 34 22 2 10 58:27 68 4. Bor. Dortmund U23 34 15 10 9 55:46 55 4. SV Scherpenberg 34 18 8 8 65:48 62 5. SV Rödinghausen 34 16 5 13 76:63 53 5. FC Kray 34 19 3 12 70:44 60 6. Alemannia Aachen 34 15 8 11 59:47 53 6. Sterkrade-Nord 34 18 4 12 79:54 58 7. SC Wiedenbrück 34 15 7 12 55:48 52 7. ESC Rellinghausen 34 14 9 11 69:49 51 8. SC Verl 34 11 17 6 47:33 50 8. Wesel-Lackhausen 34 14 7 13 58:57 49 9. RW Oberhausen 34 13 11 10 50:41 50 9. SV Burgaltendorf 34 13 9 12 66:59 48 10. Rot-Weiss Essen 34 12 13 9 55:43 49 10. Duisburger SV 34 12 8 14 55:59 44 11. SG Wattenscheid 09 34 12 9 13 58:52 45 11. Arm. Klosterhardt 34 12 6 16 46:59 42 12. Bor M`gladbach U23 34 11 10 13 49:49 43 12. VfL Rhede 34 11 8 15 57:58 41 13. Bonner SC 34 10 8 16 47:62 38 13. SV Sonsbeck 34 10 11 13 38:47 41 14. 1. FC Köln U23 34 10 7 17 49:62 37 14. SV H.-Niedermörmter 34 9 11 14 50:59 38 15. Fort. D`dorf U23 34 10 6 18 42:59 36 15. SF Hamborn 07 34 12 1 21 39:63 37 16. FC Wegberg-Beeck 34 7 7 20 37:78 28 16. VFL Repelen 34 8 5 21 28:62 29 17. TuS Erndtebrück 34 6 8 20 28:67 26 17. TuS Vikt. Buchholz 34 7 4 23 43:88 25 18. Westfalia Rhynern 34 5 4 25 29:93 19 18. SV Schwafheim 34 7 0 27 29:113 21

Marcel Platzek war in der Regionalliga-Saison 2017/18 mit 14 Treffern erfolgreichster Torschütze von RWE.

Oberliga Niederrhein Bezirksliga, Gruppe 3

1. SV Straelen 34 21 7 6 81:36 70 1. SV Duisburg 34 26 5 3 87:24 77 2. Spvg Schonnebeck 34 20 9 5 78:41 69 2. BG Überruhr 34 26 4 4 109:36 76 3. VFB Homberg 34 18 9 7 75:45 63 3. Vogelheimer SV 34 25 4 5 98:51 73 4. Sportfr. Baumberg 34 17 7 10 78:51 58 4. Union Essen-Frintrop 34 18 9 7 106:60 59 5. Dinslaken Hiesfeld 34 16 8 10 66:48 56 5. BW Mintard 34 17 7 10 76:52 52 6. ETB SW Essen 34 17 5 12 70:55 56 6. Winfried Kray 33 15 6 12 70:73 50 7. Ratingen 04/19 34 17 4 13 74:45 55 7. Steele 03/09 34 14 10 10 65:53 46 8. SSVg Velbert 34 15 10 9 67:46 55 8. RW Mülheim 33 11 13 9 61:52 43 9. SC Düsseldorf-West 34 15 7 12 68:67 52 9. RWS Lohberg 34 14 3 17 56:71 42 10. 1. FC Bocholt 34 14 8 12 65:50 50 10. DJK Vierlinden 34 13 8 13 77:67 41 11. 1.FC Monheim 34 15 5 14 64:58 50 11. TuS Mündelheim 33 9 8 16 52:62 35 12. VfB Speldorf 34 13 8 13 64:67 47 12. Mülheimer SV 34 9 8 17 61:94 35 13. VfB 03 Hilden 34 11 10 13 62:68 43 13. SC Frintrop 05/21 34 9 8 17 45:75 31 14. TuRU Düsseldorf 34 11 7 16 40:65 40 14. Meiderich 06/95 33 7 9 17 65:98 27 15. VfR Krefeld-Fischeln 34 8 6 20 61:92 30 15. TuS 84/10 33 7 7 19 52:101 27 16. Cronenberger SC 34 8 6 20 42:84 30 16. SF Hamborn 07 II 34 8 6 20 43:108 24 17. Vohwinkel Wuppertal 34 7 4 23 54:101 25 Was ne Bilanz: ETB-Stürmer Marvin Ellmann war 2017/18 mit 32 17. VfB Lohberg 34 8 3 23 41:87 21 18. DSC 99 Düsseldorf 34 2 2 30 36:126 8 Toren in 33 Partien bester Torjäger der Oberliga Nordrhein. 18. 1. FC Mülheim zg. 29 4 4 21 0:0 0 Fußball-Abschlusstabellen 2017/18 Sportschau Essen | 53

Bezirksliga, Gruppe 2 Kreisliga B, Gruppe 1 A-Junioren Niederrheinliga

1. TVD Velbert 34 26 4 4 111:38 82 1. NK Croatia Essen 30 25 4 1 135:26 79 1. Rot-Weiss Essen 26 21 3 2 78:20 66 2. VfB Frohnhausen 34 23 4 7 115:56 73 2. VfB Frohnhausen II 30 22 5 3 136:41 71 2. Wuppertaler SV 26 17 3 6 66:30 54 3. SV Union Velbert 34 21 5 8 91:57 68 3. Bader SV 30 18 4 8 113:61 58 3. 1.FC M'gladbach 26 16 5 5 76:35 53 4. ASV Wuppertal 34 21 4 9 116:64 67 4. B. Bergeborbeck 30 18 1 11 119:79 55 4. SSVg Velbert 26 14 4 8 71:33 46 5. TSV 05 Ronsdorf 34 19 5 10 97:64 62 5. TuS 84/10 II 30 17 3 10 94:74 54 5. VFR Fischeln 26 14 4 8 72:42 46 6. 1. FC Wülfrath 34 17 9 8 85:50 60 6. Atletico Essen 30 16 5 9 112:57 53 6. Ratingen 04/19 26 14 3 9 80:55 45 7. TuS Essen-West 34 18 4 12 85:56 58 7. Juspo Altenessen 30 16 5 9 111:96 53 7. FSV Duisburg 26 11 6 9 35:43 39 8. TuSEM Essen 34 16 8 10 73:65 56 8. Adler Frintrop III 30 15 4 11 93:69 49 8. FC Kray 26 9 5 12 37:46 32 9. SV Wermelskirchen 34 15 7 12 74:67 52 9. Essener SG 99/06 II 30 13 2 15 116:111 41 9. Schwarz-Weiß Essen 26 9 2 15 38:69 29 10. Spvg Schonnebeck II 34 11 10 13 73:70 43 10. TuSEM Essen II 30 12 2 16 86:81 38 10. SV 19 Straelen 26 8 3 15 47:63 27 11. SV Jägerhaus Linde 34 13 3 18 83:89 42 11. TuS Essen-West 81 II 30 10 7 13 70:80 37 11. Bayer Uerdingen 26 8 2 16 44:52 26 12. SC Radevormwald 34 11 9 14 57:82 42 12. Winfried Huttrop 30 9 7 14 82:91 34 12. 1. FC Kleve 26 7 3 16 32:55 24 13. SSVg Velbert 02 U23 34 11 7 16 60:71 40 13. SG Schönebeck III 30 7 7 16 58:100 28 13. Essener SG 99/06 26 7 3 16 41:75 24 14. TV Dabringhausen 34 10 9 15 73:90 39 14. FC Stoppenberg II 30 7 2 21 61:135 23 14. TSV 05 Ronsdorf 26 4 0 22 26:125 12 15. SC Phönix Essen 34 10 4 20 53:82 34 15. AL-ARZ Libanon II 30 4 1 25 57:159 13 16. Union Wuppertal 34 8 5 21 59:100 29 16. TuS Helene Essen II 30 1 1 28 41:224 4 17. TuS Holsterhausen 34 2 7 25 37:126 13 18. GW Wuppertal 34 0 4 30 35:150 4

Kreisliga A, Gruppe 1 Kreisliga B, Gruppe 2 B-Junioren Niederrheinliga

1. VFB Essen-Nord 28 22 5 1 87:30 71 1. Barisspor 84 Essen 30 26 4 0 138:34 82 1. Rot-Weiss Essen 26 18 3 5 74:28 57 2. Sportfr. Katernberg 28 20 5 3 87:28 65 2. Vogelheimer SV II 30 23 4 3 121:40 73 2. F. Düsseldorf U 16 26 14 8 4 51:26 50 3. Türkiyemspor Essen 28 18 7 3 90:44 61 3. Adler Frintrop II 30 21 3 6 103:46 66 3. Bor. M`gladbach U 16 26 14 7 5 73:40 49 4. RuWa Dellwig 28 19 3 6 86:37 60 4. Fatihspor Essen 30 19 1 10 119:63 58 4. Rot-Weiß Oberhausen 26 14 4 8 55:31 46 5. SuS Haarzopf 28 16 5 7 74:36 53 5. FC Karnap 07/27 30 18 3 9 88:69 57 5. MSV Duisburg U 16 26 12 10 4 45:37 46 6. SG Schönebeck 28 13 4 11 95:68 43 6. SG Schönebeck II 30 16 4 10 89:56 52 6. Wuppertaler SV 26 12 8 6 54:38 44 7. Tgd Essen-West 28 11 5 12 42:55 38 7. GTSV Essen 30 14 2 14 98:73 44 7. Kapellen-Erft 26 13 3 10 50:38 42 8. Preußen Essen 02 28 9 5 14 51:65 32 8. SF Altenessen 18 II 30 14 2 14 79:87 44 8. 1.FC M'gladbach 26 9 7 10 36:39 34 9. FC Saloniki Essen 28 8 7 13 54:65 31 9. TuS Holsterhausen II 30 12 2 16 85:95 38 9. Schwarz-Weiß Essen 26 10 4 12 42:52 34 10. SF Altenessen 18 28 9 4 15 41:82 31 10. TuS Helene Essen 30 10 2 18 60:103 32 10. SC Velbert 26 6 11 9 37:48 29 11. AL -ARZ Libanon 28 8 3 17 41:97 27 11. Sportfr. Katernberg II 30 9 3 18 75:112 30 11. Bayer Uerdingen 26 7 4 15 41:65 25 12. DJK Dellwig 10 28 7 3 18 53:70 24 12. SC Frintrop 05/21 II 30 8 6 16 61:98 30 12. SF Hamborn 07 26 6 5 15 32:53 23 13. SG Altenessen 28 7 3 18 47:90 24 13. AL-ARZ Libanon III 30 8 1 21 61:148 25 13. VfR Fischeln 26 3 5 18 25:78 14 14. FC Stoppenberg 28 6 3 19 56:96 21 14. SG Altenessen II 30 5 7 18 59:93 22 14. B.V. 04 Düsseldorf 26 3 3 20 31:73 12 15. TuRa 86 28 3 6 19 37:78 15 15. SC Türkiyemspor II 30 7 1 22 67:129 22 16. BV Altenessen 06 zg. 0 0 0 0 0:0 0 16. Preußen Essen 02 II 30 5 5 20 46:103 20

Kreisliga A, Gruppe 2 Kreisliga B, Gruppe 3 C-Junioren, Regionalliga West

1. Heisinger SV 28 25 1 2 109:23 76 1. Teutonia Überruhr 29 24 2 3 132:29 71 1. 26 21 4 1 96:28 67 2. SG Kupferdreh-Byfang 28 20 5 3 106:27 65 2. SV Isinger 29 24 2 3 99:32 71 2. Bayer Leverkusen 26 20 1 5 76:27 61 3. FSV Kettwig 28 20 3 5 94:49 63 3. Steele 03/09 II 29 24 1 4 150:41 70 3. FC Schalke 04 26 19 1 6 60:31 58 4. SC Werden-Heidhausen 28 17 5 6 83:40 56 4. Werden-Heidhausen II 29 20 2 7 107:57 59 4. Arminia Bielefeld 26 15 4 7 63:45 49 5. TC Freisenbruch 28 13 5 10 69:61 44 5. Kupferdreh-Byfang II 29 20 0 9 112:49 57 5. 1. FC Köln 26 14 4 8 66:44 46 6. Essener SG 99/06 28 12 6 10 62:67 42 6. Fortuna Bredeney II 29 14 2 13 87:89 41 6. VfL Bochum 26 11 9 6 48:45 42 7. SuS Niederbonsfeld 28 12 4 12 57:69 40 7. SG Schönebeck IV 29 13 4 12 84:80 40 7. Bor. M`gladbach 26 12 1 13 49:45 37 8. SF Niederwenigern II 28 11 6 11 72:66 39 8. BG Überruhr II 30 13 2 15 62:90 35 8. Preußen Münster 26 11 4 11 46:47 37 9. FC Kray II 28 10 6 12 53:58 36 9. Yurdum Spor Essen 29 12 2 15 72:109 35 9. MSV Duisburg 26 10 4 12 42:50 34 10. SV Burgaltendorf II 28 8 3 17 58:89 27 10. SF Niederwenigern III 29 12 1 16 81:85 34 10. Rot-Weiss Essen 26 7 5 14 34:48 26 11. SV Leithe 19/65 28 7 5 16 36:70 26 11. SuS Niederbonsfeld II 29 10 5 14 55:73 32 11. SC Paderborn 07 26 4 6 16 35:73 18 12. BW Mintard II 28 7 2 19 40:80 23 12. Heisinger SV II 29 8 3 18 48:97 24 12. FC Iserlohn 26 4 5 17 24:62 17 13. VfL Sportfreunde 07 28 5 7 16 47:86 22 13. VfL Kupferdreh 65/82 29 6 3 20 48:114 18 13. SG Unterrath 12/24 26 3 4 19 35:77 13 14. Fortuna Bredeney 28 6 4 18 38:92 22 14. SV Burgaltendorf III 29 6 2 21 52:110 17 14. Viktoria Köln 26 3 4 19 22:74 13 15. SV Preußen Eiberg 28 2 8 18 50:97 14 15. Winfried Kray II 29 4 1 24 27:161 10 16. SV Kray 04 zg. 0 0 0 0 0:0 0 16. SG Werden 80 zg. 16 0 0 16 0:0 0 54 | Sportschau Essen Die Chronik | Oktober 2017

Gut gelaunt bei der ersten Einheit: Argirios Giannikis übernahm im Oktober 2017 das Traineramt beim Fußball-Regionalligisten RWE. Er blieb – wie so einige vor ihm – noch nicht einmal ein ganzes Jahr.

>16.10. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets ha- derlagen verabschiedet sich das Team vom Fußball: Rot-Weiss Essen stellt Argirios Gian- ben nach einem vielversprechenden Sai- Baldeneysee mit dem ersten Saisonsieg in die nikis als neuen Cheftrainer vor. Der Fußball- sonstart mit zwei Siegen aus den ersten drei Winterpause. lehrer arbeitete über Jahre als Assistent Partien zum ersten Mal ihre Grenzen aufge- beim Karlsruher SC in der 2. und 3. Liga. zeigt bekommen: Der Zweitligist (Pro B) un- >18.10. Fußball: Nichts geht mehr an der Hafen- terliegt am heimischen Hallo den Artland Judo: Mareike Fenger von der JKG Essen ge- straße. Rot-Weiss verliert sein Regionalliga- Dragons aus Quakenbrück verdient mit winnt bei den Westdeutschen Meisterschaf- spiel gegen Viktoria Köln mit 0:2 und befindet 63:81. ten in Bochum die Bronzemedaille und wird sich damit weiter im Abstiegskampf. Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ge- im Januar 2018 in Stuttgart bei den Deut- Frauenfußball: Es ist ein Tag wie gemalt für winnen mit 6:5 nach Penaltyschießen bei den schen Einzel-Meisterschaften starten. die SGS Essen. Bei bestem Fußballwetter feiert Harzer Falken. Die zweite Partie des Spieltags Feldhockey: Ein Lebenszeichen sendet der der Bundesligist an der Hafenstraße einen verliert der Oberligist auf eigenem Eis mit 2:4 HCE in der Regionalliga. Die Männer landen 6:0-Kantersieg gegen den USV Jena. gegen die . nach fünf Niederlagen in Serie mit einem Fußball: Die A-Junioren von Rot-Weiss kas- Volleyball: Zweitligist VV Humann gewinnt 4:3-Erfolg gegen den Oberhausener THC den sieren mit einem 2:2 beim SV Straelen einen auch sein viertes Saisonspiel mit 3:1 gegen ersten Saisonsieg. Rückschlag im Aufstiegskampf und verpassen TuB Bocholt und führt weiterhin die Tabelle Jugendschach: Bei den Ruhrgebietsmeis- den Sprung an die Tabellenspitze der Nieder- an. terschaften der U12 und U14 zeigen sich die rheinliga. Mannschaften aus Katernberg und Werden in Fußball: Die U17 von Rot-Weiss zeigt im > 17.10. Topform. In der U12 belegen die Schach- Spitzenspiel der B-Junioren-Niederrheinliga Feldhockey: Der Knoten ist geplatzt. Die Da- freunde Werden einen hervorragenden zwei- gegen Borussia Mönchengladbach eine erst- men des Etuf melden sich in der 2. Bundesliga ten Platz. In der U14 wird die Auswahl aus klassige Leistung und gewinnt verdient mit zurück und gewinnen mit 5:3 bei RTHC Lever- Katernberg mit 8:0 Mannschafts- und 15:1 2:0. kusen. Nach sechs teilweise deutlichen Nie- Brettpunkten souverän Ruhrgebietsmeister. Die Chronik | Oktober 2017 Sportschau Essen | 55

Werden qualifiziert sich in dieser Altersklasse >20.10. Damit bleibt das Team sieg- und punktlos im als Dritter für die NRW-Meisterschaft. Fußball: Die U19 von Rot-Weiss Essen bleibt in Tabellenkeller. Ringen: Die Herren des TV Dellwig verlieren der Niederrheinliga auf Aufstiegskurs. Das vor- mit 10:24 beim TKSV Duisdorf. Durch die über- gezogene Lokalderby an der Seumannstraße >23.10. raschende Pleite gegen den Tabellenvorletz- gegen den FC Kray gewinnen die Rot-Weißen Fußball: Rot-Weiss Essen jubelt auf dem Tivoli. ten müssen die Dellwiger die Herbstmeister- mit 1:0 und übernehmen damit die Tabellen- Der Regionalligist gewinnt mit 2:1 bei Ale- schaft in der Oberliga der punktgleichen Kon- führung. mannia Aachen. Nach einem frühen Rück- kordia aus Neuss überlassen. Eishockey: Niklas Hildebrand vom Oberli- stand kämpfen sich die Essener mit viel Moral Judo: Als Kampfgemeinschaft DJK Ein- gisten ESC Wohnbau Moskitos beendet seine ins Spiel zurück und verschaffen sich etwas tracht Borbeck und JKG Essen haben sich die Karriere mit sofortiger Wirkung und beginnt Abstand zur Abstiegsregion. Essener U18-Judoka mit ihrem zweiten Platz eine Berufsausbildung in Leipzig. Nachdem er Eishockey: Erleichterung bei den ESC beim Landesentscheid in Brühl für den Deut- auf Anhieb zum Oberliga-Rookie des Jahres Wohnbau Moskitos. Der Oberligist fährt einen schen Jugendpokal in Senftenberg qualifi- gewählt worden war, reifte er zum Führungs- 5:1-Erfolg bei Preußen Berlin ein und lässt ziert. spieler. Mit 21 Toren und 34 Assists war er in noch ein 9:0 gegen die Berliner am heimi- Kanupolo: Lennart Unterfeld, Johan Dries- der vergangenen Saison eine der Hauptfigu- schen Westbahnhof folgen. sen und Jakob Husen vom Bundesligisten ren des Moskitos-Frühlingsmärchens. Basketball: Derbypleite für die ETB Wohn- KSV Rothe Mühle sind in Berlin von Bundes- bau Baskets. Die Essener unterliegen beim FC präsident Frank-Walter Steinmeier mit dem > 21.10. Schalke 04 mit 63:70 und müssen nach dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet wor- Handball: Zweitligist Tusem kassiert eine bit- verheißungsvollen Saisonstart in der Zweiten den. Der Grund: Das Trio hatte mit der Natio- tere 23:24-Auswärtsniederlage bei Eintracht Bundesliga (Pro B) bereits die dritte Niederla- nalmannschaft die World Games in Breslau Hagen und belegt damit einen Abstiegsplatz. ge in Folge einstecken. gewonnen. Rugby: Der Grashof RC kassiert in der 2. Rhönrad: Annika Bonin, Andrea Parche Bundesliga eine schmerzhafte 3:60-Klatsche. (beide TV Bredeney) und Gina Sibila (SG Hei- >19.10. Fußball: Regionalligist Rot-Weiss Essen be- siegt im Achtelfinale des Niederrheinpokals den Stadtrivalen und Oberligisten ETB Schwarz-Weiß mit 2:0. Bankdrücken: Der KSV 1888 holt bei den Landesmeisterschaften drei Einzeltitel in der Aktiven-Klasse und gewinnt zudem die Mannschaftswertung. Landesmeister sind: Maher Saei, Daniel Vancik und Mohamed „Avi“ Bangoura, der auch den Pokal für die beste Relativwertung erhält. Alexander Geitner wird Zweiter. Rollkunstlauf: Maike Gangelhoff vom REV Gruga belegt beim Interlandcup im französi- schen Mouvaux den dritten Rang bei den Juniorinnen. Bei dem Turnier starteten ins- gesamt vier Teilnehmerinnen vom REV Gru- ga. Sportler aus neun europäischen Natio- nen nahmen teil. Schach: Die erste Mannschaft der Schach- freunde Katernberg gewinnt nach langer Durststrecke mal wieder ein Spiel in der Ober- liga. In Porz siegt das Team mit 5,5:2,5. Feldhockey: Die weibliche A-Jugend des HTC Kupferdreh ist Westdeutscher Meister. Die Mannschaft sichert sich den Titel durch drei Siege beim Endrundenturnier auf der hei- Ausdrucksstark und voller Anmut: Rollkunstläuferin Maike Gangelhoff vom REV Gruga belegte beim Interlandcup in Mouvaux mischen Anlage am Eisenhammer. (Frankreich) den sechsten Platz. 56 | Sportschau Essen Die Chronik | Oktober 2017

singen) haben sich in Arnsberg einen Platz in den nächsten Tie-Break-Erfolg. In einer inten- Frauenfußball: Drei Spiele, drei Siege: Die der Mannschaft des Rheinischen Turnerbun- siven Partie gegen den VfL Oythe dreht der VC Auswärtsstärke der SGS Essen bekommt am des gesichert, die beim Deutschland-Cup in Allbau einen 0:2-Rückstand und sichert sich sechsten Spieltag der Saison auch MSV Duis- Lüdenscheid starten wird. Zur Qualifikation die nächsten Punkte. burg zu spüren. Im 25. Ruhrderby setzt sich waren die jeweils sechs besten Turnerinnen Ringen: Durch den glatten 28:8-Erfolg ge- der Essener Bundesligist mit 2:1 durch und des Rheinischen und Westfälischen Turner- gen das Schlusslicht KSV Hohenlimburg über- festigt seinen Platz im oberen Mittelfeld der bundes angetreten. nimmt der TV Dellwig mit dem Start in die Tabelle. Oberliga-Rückrunde wieder die Tabellenfüh- Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos > 25.10. rung. schlagen am Westbahnhof hochverdient die Volleyball: Die Herren des VV Humann (2. Bun- Halle Saale Bulls mit 5:3 und sind nach einem desliga) haben den Einzug ins Achtelfinale > 27.10. Stotterstart endgültig zurück im Rennen um des nationalen Pokalwettbewerbs und das Fechten: Die Essener Degenfechterin Dr. Bet- die Playoffs in der Oberliga. damit verbundene Heimspiel gegen den Erst- tina Graf belegte bei den Weltmeisterschaf- ligisten aus Solingen knapp verpasst. Beim ten der Senioren im slowenischen Maribor > 31.10. Drittliga-Tabellenführer FT Adler Kiel unterlie- einen hervorragenden zehnten Platz. Nur Eishockey: Beim 4:3-Auswärtssieg bei den gen die Essener nach einer 2:1-Satzführung die jeweils vier besten Fechterinnen der Al- Black Dragons sind die ESC Wohnbau noch mit 2:3. tersgruppen eines Landes waren vom Deut- Moskitos nicht die bessere Mannschaft. Sie Frauenfußball: Im Heimspiel gegen Germa- schen Fechterbund für die WM nominiert. überzeugen jedoch mit effektivem Überzahl- nia Hauenhorst erreicht das U20-Perspektiv- Judo: Jana Mankau vom ESC Rellinghausen spiel, kaltschnäuziger Chancenverwertung team der SGS Essen ein 2:2 und erobert bei kämpft sich bei den Westdeutschen Einzel- und dem nötigen Spielglück. gleichzeitiger Niederlage des Spitzenreiters meisterschaften in Wattenscheid in den Vor- Trabrennen: Mit Robin Bakker im Sulky ist Fortuna Köln den ersten Tabellenplatz in der dergrund und gewinnt den Titel. Belohnung: Mister F Daag beim traditionsreichen „Preis Regionalliga West zurück. Mit dem Erfolg qualifiziert sich das Talent zu- des Winterfavoriten“ auf der Trabrennbahn Rudern: Beim Herbst-Cup auf dem Balde- gleich für die Deutsche Meisterschaft in Stutt- Nienhausen nicht zu schlagen. neysee siegt beim Stadtvierer der Frauen die gart. Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets Kettwiger Rudergesellschaft mit Svenja Mein- Boxen: Cathy Jean Satorius vom ESC Rel- sind im Playoff-Viertelfinale um die Deut- trup, Lena Siekerkotte, Ariane Drenker und linghausen ist neue Deutsche Boxmeisterin sche Meisterschaft am amtierenden Euro- Julia Barz. Im strömenden Regen haben die in der 52kg-Klasse (Bantam B). Bei den Titel- pacup-Sieger HC Köln-West Rheinos ge- Kettwigerinnen im Ziel nur eine halbe Sekun- kämpfen in der Lausitz-Arena in Cottbus ge- scheitert. Nach großem Kampf unterliegen de Vorsprung vor den Vorjahressiegerinnen winnt die Essenerin das Finale der Juniorin- die Essener in Spiel zwei der Serie mit 10:12 vom Etuf um Olympiateilnehmerin Mareike nen gegen Aline Brüllke (Brandenburg) mit nach Verlängerung. Nach dem 3:9 aus dem Adams. Dritter wird der Ruderklub am Balde- 5:0-Richterstimmen. ersten Duell ist es die zweite Niederlage, so neysee. Billard: Beim Mitaufsteiger aus Watten- dass der SHC die K.o.-Serie in Addition mit Rudern: Der Ruderklub am Baldeneysee scheid muss das Dreibandteam vom Horster- 0:2 verliert. gewinnt den Stadtachter beim Herbst-Cup Eck mit 2:6 die fünfte Bundesliga-Niederlage Kraftdreikampf: Bei der in Chemnitz aus- auf dem Baldeneysee. Der Vorjahressieger in Folge hinnehmen. Letztlich fehlt den Esse- getragenen DM sind drei Aktive des KSV Es- setzt sich gegen die Kettwiger Rudergesell- nern das nötige Quäntchen Glück, um einen sen 1888 mit von der Partie. Tetyana Holm schaft und die Ruderriege des TV Kupferdreh Punkt vom BC Elfenbein Höntrop mit nach bleibt in der Aktiven Frauenklasse (-72 kg) durch. Hause zu nehmen. ganze 7,5 Kilogramm unter ihrer persönli- Rugby: Der Grashof RC zeigt beim ver- chen Bestmarke und wird Sechste. In der Ge- meintlichen Abstiegskonkurrenten SC Frank- >30.10. wichtsklasse bis 93 kg sichert sich Faisal Yas- furt II die beste Saisonleistung in der 2. Bun- Fußball: Rot-Weiss Essen verspielt beim Regio- sin einen guten achten Platz, Stefan Rzehak desliga. Dennoch verlieren die Essener in nalliga-Lokalderby gegen Rot-Weiß Oberhau- (bis 105 kg) wird Fünfter. Hessen nach einer anfänglichen Führung mit sen in der letzten Minute den Sieg. 1:1 heißt Triathlon: Die Essener Langdistanz-Asse 10:27. es an der Hafenstraße. Für die Gäste trifft Alex- Jan Seewald und Steffen Wendt vom TRC ander Scheelen in der 89. Minute zum Aus- Essen 84 kehren erfolgreich vom härtesten >26.10. gleich. Ironman der Welt aus Hawaii zurück. Mit Rollstuhlbasketball: In der 2. Bundesliga verlie- Basketball: Den ETB Wohnbau Baskets ge- einer Zeit von 9:26:41 Stunden erreicht ren die Hot Rolling Bears ihr erstes Heimspiel lingt ein souveräner 78:67-Auswärtserfolg Seewald den überragenden 114. Platz im gegen ASV Bonn klar und deutlich mit 35:55. beim RSV Eintracht Stahnsdorf. Die Zweitliga- Gesamtfeld. Wendt belegt nach 9:49:56 Volleyball: Nach dem 3:2-Heimsieg gegen Korbjäger (Pro Liga B) sind damit nach drei Stunden einen ebenfalls sehr guten 300. den SCU Emlichheim feiern die Essenerinnen Pleiten zurück in der Erfolgsspur. Platz. Die Chronik | November 2017 Sportschau Essen | 57

> 02.11. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets feiern in der 2. Bundesliga (Pro Liga B) einen souve- ränen 97:82-Erfolg über den MTV Wolfenbüt- tel. Volleyball: Durch das 1:3 beim CV Mittel- deutschland hat der Zweitligist VV Humann am fünften Spieltag der 2. Bundesliga die ers- ten Punkte abgegeben und ist von Rang eins auf fünf abgerutscht. Rugby: Nach sechs Niederlagen in Folge sendet der Grashof RC ein Lebenszeichen im Abstiegskampf der 2. Liga. Dem Team gelingt mit dem 61:10 im Kellerduell gegen die Düs- seldorf Dragons der erste Saisonsieg. Ringen: Der TV Dellwig (TVD) verteidigt in der Oberliga die Tabellenführung vor der KSK Konkordia Neuss und gewinnt mit 20:12 bei KSV Simon Landgraaf. Der TVD revanchiert sich damit für den 12:16-Ausrutscher bei der Heimpremiere am zweiten Kampftag gegen die Holländer. Eishockey: Der Oberligist ESC Wohnbau Moskitos verliert sein Heimspiel am West- bahnhof mit 3:5 gegen die .

> 03.11. Gewichtheben: Mit Top-Ergebnissen kehrt Wieder im Einsatz: Michael Hegemann, der seine aktive Laufbahn eigentlich schon beendet hatte, kehrte als spielender Co-Trainer der KSV Essen 1888 von der Landesmeister- für die Zweitliga-Handballer des Tusem zurück auf das Feld. schaft im Kreuzheben zurück. Mohamed Bangoura (-105 kg RAW) hebt 210 Kilo- gramm und erreicht den zweiten Platz. In der Klasse bis 120 Kilogramm RAW wird Matthi- as Krusche Zweiter mit 201 Kilogramm. Mit KFC Uerdingen im fünften Anlauf der erste > 07.11. gültigen 215 Kilogramm im dritten Versuch Heimsieg. Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos sind sichert sich Simon Gelewski den Meistertitel. Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ge- wieder dick im Playoff-Geschäft der Oberliga. Alexander Geitner (280 kg) mit Rang zwei winnen bei den Hamburger Crocodiles mit Mit 6:0 fegt das Team am Westbahnhof den und Stefan Rzehak als Meister (310 kg) run- 1:0 nach Verlängerung. Damit bleiben die Es- Gegner vom Timmendorfer Strand vom Eis. den das tolle Ergebnis ab. sener in der Oberliga weiter auf Playoff-Kurs. Segeln: Die Allerheiligen-Regatta auf dem Frauenfußball: Die SGS Essen verteidigt Baldeneysee ist ein Erfolg. 26 Crews aus zehn > 04.11. den fünften Tabellenplatz. Der Bundesligist Vereinen gehen bei der Wettfahrt des Marine- Handball: Der Tusem gewinnt überzeugend ringt Turbine Potsdam nach großem Kampf Regatta-Vereins Essen über die Startlinie. Sie- mit 29:19 gegen HG Saarlouis und feiert damit an der Ardelhütte ein 0:0 ab. ger in der Gesamtwertung werden Stefan den zweiten Saisonsieg in der 2. Bundesliga. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets (Pro Vogt mit Norbert Brauckmann und Heinz Stri- B) landen beim SC Rist mit dem 80:78 den cker vom Etuf. Sie sichern sich auch den Karl- > 06.11. dritten Sieg in Folge. Heinz-Schürck-Gedächtnispreis für das beste Fußball: In der Regionalliga siegt Rot-Weiss Volleyball: Zweitligist VV Humann büßt sei- Folkeboot. Den Sonderpreis für das beste Ju- Essen mit 2:0 beim Abstiegskandidaten TuS ne Spitzenposition in der 2. Bundesliga mit gendboot holt Leonard Bieker (MRV). Erndtebrück. der zweiten Niederlage in Folge vorerst ein Handball: Routinier Michael Hegemann Fußball: Die U19 von Rot-Weiss schlägt Kle- und fällt auf Rang sieben ab. Dem VC Bitter- greift wieder ins Geschehen ein und wird ve in der Niederrheinliga mit 3:0. Unterdessen feld-Wolfen unterliegen die Essener in heimi- dem Tusem als spielender Co-Trainer im Ab- gelingt dem FC Kray mit dem 2:1-Erfolg beim scher Halle mit 1:3. stiegskampf der 2. Bundesliga helfen. 58 | Sportschau Essen Die Chronik | November 2017

> 08.11. Rugby: Der Grashof RC beendet das Jahr mit einer Heimniederlage. Mit einem deutlichen 14:34 gegen den Zweitliga-Tabellenführer RC Luxemburg verabschieden sich die Essener in die Winterpause.

> 09.11. Eiskunstlaufen: Beim Westfalen Cup in Dort- mund sammelt der Nachwuchs des EJE flei- ßig Medaillen. Insgesamt holt das Team fünf- mal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Eiskunstlaufen: Beim Ruhr Cup des EJE lie- gen Erfolge und Misserfolge der 19 Lokalma- tadore in den jeweiligen Kategorien nahe beieinander. Anna Fellinger gewinnt die Ju- gend-Konkurrenz. Ebenfalls Platz eins bele- gen Torsten Bucholz (Pre Novice Jungen) und Katharina Vialichka (Ak 6/7). Platz zwei geht an Lea Schumann (Neulinge Mädchen 1). Jeweils auf Rang drei landen Lara Messinger (Nach- wuchs Mädchen), Greta Schlimm (Pre Novice Mädchen) und Olivia Pinski (Neulinge 1 Mäd- chen). Tischtennis: Bei den Bezirksmeisterschaften Der Eindruck täuscht: Zum Jahresabschluss in der 2. Bundesliga bekamen Mejdi Frikha (rotes Trikot) und der Grashof RC gegen den gewinnen die Essener Aktiven neun Medail- RC Luxemburg mit 14:34 auf die Mütze. len. In Erkelenz holen Günter Neumann (VfB Frohnhausen) in der AK 60 und Manfred Bro- cker (TTV Altenessen) in der AK 75 jeweils im Doppel die einzigen beiden Titel. Jeweils Platz zwei geht an Matthias Krusche, Die Entscheidung fällt erst in der letzten Spiel- Schach: Die 2. Mannschaft der Schach- Mohamed Bangoura und Alexander Geitner minute. freunde Katernberg schafft die Sensation im (mit Equipment). Frauenfußball: Der Bundesligist SGS Essen Pokalwettbewerb. Der Bezirksligist, beste- spielt nur 0:0 beim Aufsteiger SV Werder Bre- hend aus Nachwuchsspielern, schlägt den > 11.11. men und bleibt damit auf dem fünften Tabel- Bundesligisten Mülheim Nord mit 3:1 und Handball: Tusem Essen gewinnt mit 29:27 bei lenplatz. zieht ins Viertelfinale ein. TV Emsdetten und arbeitet sich langsam aus Basketball: Das war ein mühevolles Stück Taekwondo: Beim internationalen Euregio- der Abstiegszone der 2. Bundesliga heraus. Arbeit: Die ETB Wohnbau Baskets (Pro B) set- Cup in Nettetal schneiden die Essener Kämp- zen sich am heimischem Hallo beim 75:71-Er- fer Tamara Mahr, Sydney Wendland und Mi- > 13.11. folg nur knapp gegen die auf dem vorletzten chael Siemens (alle Sport-Treff Helene) erfolg- Fußball: Rot-Weiss Essen besiegt eine harmlo- Tabellenplatz geführten Baskets aus Cuxha- reich ab. Alle drei holen Silber. Ugur Özkul se Mannschaft von Fortuna Düsseldorf II ven durch. vom Essener Verein Kumgang Sok erkämpft hochverdient mit 2:0 und hat nun aus den sich beim Münster-Detmold Cup in Gladbeck vergangenen vier Regionalliga-Spielen zehn > 14.11. in der Herren-Klasse die Bronzemedaille. Punkte geholt. Chapeau! Segeln: Sieger des Tages bei der 47. Auflage Kraftsport: Der KSV 1888 erzielt bei den Fußball: Die Junioren vom ETB erleben in der traditionsreichen Ranglistenregatta „Eis- Landesmeisterschaften im Kreuzheben ein der Niederrheinliga beim Derby gegen die cup“ auf dem Baldeneysee ist der Essener Ro- Top-Ergebnis. Stefan Rzehak (-120 kg) ge- U19 von Rot-Weiss Essen ein Debakel. Mit land Franzmann vom SKS, dicht gefolgt von winnt mit persönlichem Rekord von 310 ge- dem 0:6 kassieren die Schwarz-Weißen eine Hermann M. Blum (DSCU) und dem Nieder- hobenen Kilogramm den Titel und den Rela- schmerzliche Heimklatsche. länder Ton Op de Weegh (KZC). Auch die tivpokal bei den Aktiven mit Equipment. Handball: Der Höhenflug von Tusem Essen zweite Wettfahrt entscheidet Franzmann für Meister ohne Equipment wird Simon Gelews- geht weiter. Der Zweitligist gewinnt am Hallo sich und verteidigt damit den „Eiscup“. Jan ki (-120 kg) mit gehobenen 215 Kilogramm. mit 25:24 gegen die HSG Nordhorn-Lingen. Willlem van den Hondel (GWV) kämpft sich Die Chronik | November 2017 Sportschau Essen | 59

von Platz vier auf den zweiten Platz vor, Ton schen in Itzehoe. Bei den Eagles verlieren die > 22.11. Op de Weegh festigt seinen dritten Rang. Essener Zweitliga-Korbjäger (Pro B) mit 74:93. Hallenhockey: Beim Auftakt der Frauen-Regi- Frauenfußball: In der Bundesliga hat die onalliga geht Gastgeber HC Essen völlig unter > 15.11. SGS Essen gegen den Double-Sieger VfL und verliert mit 4:10 gegen den Lokalrivalen Rollstuhl-Basketball: Die Hot Rolling Bears (2. Wolfsburg keine Chance. Auf eigenem Platz Etuf. Die Männer vom HCE gewinnen in der Bundesliga) sind im nationalen DRS-Pokal in verlieren die Essenerinnen mit 0:4 und rut- Regionalliga hingegen ihr Heimspiel souve- der ersten Hauptrunde ausgeschieden. Die schen in der Tabelle auf den siebten Platz ab. rän mit 8:4 gegen HTC SW Bonn. Essener unterliegen in Kiel dem favorisierten Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos fei- Judo: Bei den Deutschen Mannschafts- Erstligisten Hannover United mit 44:73. ern am Doppelspieltag zwei Derbysiege in meisterschaften der U18-Frauen in Senften- Ringen: Nach einer überraschenden der Oberliga. Nach einem 6:4-Auswärtserfolg berg bei Dresden belegt die Essener Kampf- 11:15-Auswärtsniederlage gegen den AC bei den Füchsen aus Duisburg folgt ein 4:2- gemeinschaft aus JKG und Eintracht Borbeck Mülheim am Rhein muss der TV Dellwig die Sieg am Westbahnhof gegen den Herner EV. den neunten Platz. Auf Landesebene ist das Tabellenführung in der Oberliga wieder an Ringen: Die stark ersatzgeschwächten Team Vizemeister geworden. Konkordia Neuss abtreten. Oberliga-Mannschaft des TV Dellwig schrammt Frauenfußball: Die U20 des Bundesligisten nur knapp an ihrer vierten Saisonniederlage SGS Essen liegt nach einem verdienten > 16.11. vorbei und besiegt Germania Krefeld mit 2:0-Auswärtserfolg beim SV Menden mit sie- Schwimmen: Bei den Deutschen Jugend- 18:16. ben Punkten vor Borussia Mönchengladbach Mannschaftsmeisterschaften (DMSJ) auf Be- Handball: Beim Tabellenletzten EHV Aue II an der Tabellenspitze der Regionalliga. zirksebene im Sportbad am Thurmfeld ge- siegt der Tusem mit 29:27. Die Männer von Durch diesen Sieg sichert sich die SGS vorzei- winnt die Startgemeinschaft Essen alle acht der Margarethenhöhe bauen ihre Serie in der tig die Herbstmeisterschaft. möglichen Titel. Insgesamt qualifizieren sich 2. Bundesliga weiter aus. Es ist der vierte Sieg Reiten: Beim Winterchampionat des RSV am neun Essener Teams für das NRW-Finale in in Folge. Stadtwaldplatz ist die A-Dressur-Kür der Paare Wuppertal. Volleyball: Der VV Humann gewinnt seine der Höhepunkt. Es siegen Jana Marzahn und Ja- Partie in der 2. Bundesliga beim USC Braun- queline Krott (beide Reit- und Fahrverein Bruck- > 18.11. schweig mit 3:1. hausen) auf Flori’s Dona und Fürst Fidermark. Fußball: Die Serie ist gerissen. Nach vier unge- Dreiband: Die Billardfreunde Horster-Eck schlagenen Spielen mit drei Siegen und ei- > 21.11. bleiben weiterhin ohne Punktgewinn das nem Remis kassiert Regionalligist Rot-Weiss Volleyball. Der VC Allbau gewinnt zwar nicht, Schlusslicht in der 2. Bundesliga. Auch bei der Essen gegen die U23 von Borussia Dortmund sichert sich aber im Kampf um den Klassener- BG Hamburg hält die Misere an und die Hors- eine 0:1-Heimniederlage. halt in der 2. Bundesliga einen wichtigen Aus- ter verlieren mit 1:7. wärtspunkt. Bei VT Hamburg unterliegen die > 20.11. Essenerinnen erst im Tie-Break und nach > 23.11. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets enttäu- knapp zwei Stunden Spielzeit mit 2:3. Triathlon: Sebastian Longrée (Tria Essen) setzt

Entspannung · Sauna · Wellness Lührmannstr. 70 · 45131 Essen · Tel. 02 01 · 8 56 10 -0 www.kur-vor-ort-essen.de · www.grugapark-therme.de 60 | Sportschau Essen Die Chronik | November 2017

zum Ende der Saison noch einmal ein Ausru- Moskitos bei den Icefighters Leipzig erstmals Std.), Zweiter wird Christian Emmerichs (Bo- fezeichen. Beim Triathlon auf Rhodos (2 km wieder verloren. Nach großem Kampf unter- chum/1:19,18 Std.). Bester Essener ist Burak Schwimmen / 90 km Radfahren / 21 km Lau- liegt der Oberligist aus Essen beim Tabellen- Besok (Ayyo Team) auf Rang neun. Über fen) belegt der Essener in 4:20:51 Stunden in zweiten mit 2:3. zehn Kilometer gewinnt Steven Orlowski der Gesamtwertung Rang drei und gewinnt Volleyball: Frauen-Zweitligist VC Allbau ver- (Dortmund/31:45 Min.) vor Torsten Graw souverän seine Altersklasse. liert mit 0:3 in eigener Halle gegen den BBSC (Ayyo Team/32:11 Min.). Sigrid Bühler (Rhein- Eiskunstlaufen: Nicole Schott vom EJE be- Berlin. sieg/37:27 Min.) ist die schnellste Frau vor legt mit einer persönlichen Bestleistung den Volleyball: Der VV Humann gibt im Heim- Katharina Wehr (TV Wanheimerort/ 37:39 siebten Platz beim Grand Prix in Grenoble. spiel eine 2:0-Führung aus der Hand. Der Min.). Mit der fehlerfreien Kür zu „Schindlers Liste“ Zweitligist muss sich letztlich mit 2:3 dem Rhönradturnen: Annika Bonin vom TV verbessert sich die Essenerin nach dem Kurz- starken Team vom VCO Berlin geschlagen ge- Bredeney wird Zweite beim Deutschland- programm noch um drei Plätze und holt ben. Cup in Lüdenscheid. In der Altersklasse der 172,39 Punkte. 19- bis 24-Jährigen zeigt sie eine ausgezeich- Schach: Rückschlag für die Schachfreunde > 29.11. nete Kürübung, für die sie 9,75 Punkte er- Katernberg. In der Oberliga müssen sie eine Eiskunstlaufen: Beim traditionellen Nordberg- hält. bittere 3,5:4,5-Niederlage gegen den Auf- pokal in Bergkamen schneiden die Teilneh- Ringen: Der TV Dellwig gewinnt seinen stiegskandidaten Bochumer SV hinnehmen. merinnen des EJE erfolgreich ab. Lea Hanke Kampf bei der TSG Herdecke mit 21:19 und schafft bei den Figurenläufern ihren ersten übernimmt wieder die Tabellenführung in der > 25.11. Sieg, Victoria Malcharek wird Dritte. Jana Bod- Oberliga. Handball: Kapitän Jonas Ellwanger vom Tu- amer (Neulinge 1) erringt Bronze. Prellball: Bundesligist TB Altendorf gewinnt sem (2. Bundesliga) trifft am Hallo drei Sekun- Hallenhockey: Nach dem erfolgreichen Sai- am 2. Spieltag drei von fünf Spielen. Siege gibt den vor dem Ende zum 28:27-Erfolg gegen sonauftakt mit dem 8:4 gegen Bonn verpas- es gegen TV Winterhagen (30:26), TV Kierdorf den ThSV Eisenach. Mit 14:16-Punkten bleibt sen die Männer vom HCE trotz einer 5:2-Füh- (32:28) und TuS Meinerzhagen II (33:27). Ge- das Team im Mittelfeld der Tabelle. rung den zweiten Sieg in der Regionalliga. gen TuS Meinerzhagen I (28:32) verlieren die Am Ende steht es 5:5 beim ETG Wuppertal. Essener, gegen Linden-Dahlhausen spielt das > 27.11. Mit vier Punkten liegen die Essener hinter Team unentschieden. Nach der Hinrunde Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets haben dem Aufstiegsanwärter Club Raffelberg auf liegt Altendorf auf Rang vier, der zur DM-Teil- mit einem Sieg die Hinrunde in der 2. Bundes- Rang zwei. nahme berechtigt. liga (Pro B) beendet. In einer packenden Aus- Hallenhockey: Die Frauen vom HC Essen Schwimmen: Marc Brock von der Startge- einandersetzung mit den SparkassenStars gewinnen in der Regionalliga mit 7:6 beim meinschaft Essen gewinnt bei den Kurzbahn- des VfL Bochum behalten die Essener beim Gladbacher HTC und sind nun Tabellendritter. Titelkämpfen aus Landesebene zwei Titel in 88:81 nach Verlängerung knapp die Ober- Spitzenreiter bleibt der Etuf. Nach dem der Wuppertaler Schwimmoper. Der Essener hand. 10:4-Erfolg im Derby gegen HCE folgt eine er- triumphiert über die 100 und 200 Meter Rü- Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ge- folgreiche Heimpremiere beim 11:3-Kanter- cken. Darüber hinaus gewinnt er zwei weitere winnen mit 3:0 ihr Heimspiel gegen die Piran- sieg gegen DSD Düsseldorf. Titel in der Jahrgangswertung über 400 und has Rostock. Der Oberligist ist nach dem Sieg Rollstuhlbasketball: In der 2. Bundesliga ha- 800 Meter Freistil. weiter auf Playoff-Kurs. ben die Hot Rolling Bears erneut verloren. Das Schwimmen: Bei den NRW-Kurzbahn- Tennis: Mina Hodzic hat ihren nächsten Ti- Team um Spielertrainer Markus Pungercar un- meisterschaften in Wuppertal wird Sophia tel gewonnen. Das Talent vom TC Bredeney terliegt zu Hause gegen den BBC Warendorf Beckers von der SG Essen über 200 Meter setzt sich bei den Deutschen Jugend-Hallen- mit 47:58 und ist weiterhin punktloses Tabel- Rücken Landesmeisterin in der offenen meisterschaften im TVN-Tennis-Zentrum an lenschlusslicht. Klasse. Über 100 Meter Rücken holt sie der Hafenstraße im U16-Finale mit 3:6, 6:4, Bronze. Ihre Teamkollegin Michelle Lam- 6:4 gegen Angelina Wirtges (Hannover) > 30.11. bert gewinnt Silber über 100 und 200 Meter durch. Dreiband: Der Zweitligist BF Horster-Eck un- Brust. Im Brust-Sprint sichert sich Lambert Volleyball: Der Zweitligist VV Humann zeigt terliegt bei der Billard-Akademie Berlin ver- Bronze. eine Topleistung und bezwingt das erfahrene dient mit 2:6 und bleibt Tabellenletzter. Schulsport: Beim Sportabzeichen-Wettbe- Spitzenteam vom SV Lindow-Gransee in der Leichtathletik: Felicitas Vielhaber (Tusem) werb des Landessportbundes (LSB) für alle Wolfskuhle mit 3:0. gewinnt beim 27. Blumensaatlauf des Tusem Grundschulen und weiterführenden Schulen am Baldeneysee den Halbmarathon in in NRW belegt die Meisenburgschule in der > 28.11. 1:22,06 Stunden vor Annika Vössing (Ober- Gruppe A (Primarstufe mit 151 bis 250 Schü- Eishockey: Nach neun Siegen aus den jüngs- hausen/1:24,08 Std.). Bei den Männern siegt ler) mit 110 Prozent den ersten Platz. Insge- ten zehn Partien haben die ESC Wohnbau Nikki Johnstone (ART Düsseldorf/1:10,13 samt beteiligen sich 646 Schulen. Die Chronik | Dezember 2017 Sportschau Essen | 61

> 01.12. Leichtathletik: Bei den Nordrhein Cross- Eiskunstlaufen: Anna Fellinger vom EJE be- Meisterschaften in Herten holen die Essener legt bei den offenen Berliner Meisterschaf- Teilnehmer sechs Medaillen, davon drei gol- ten, an denen einige der besten deutschen dene. Über die 10,4 Kilometer gewinnt Karol Nachwuchsläuferinnen teilnehmen, mit Grunenberg (TLV Germania Überruhr) über- 98,97 Punkten in der Jugendklasse den zwei- legen vor seinem Klubkollegen Niklas Pospi- ten Platz. ech. Philippe Abraham (LAC THG Kettwig) Eiskunstlaufen: Celine Göbel vom EJE siegt verteidigt auf der Langstrecke souverän sei- beim Eisemann-Pokal in Stuttgart bei den Ju- nen Titel in der M40, während Silke Niehues niorinnen. Klubkollegin Zoe Niederberger ge- (Tusem) mit großem Vorsprung bei der W45 winnt in der Kategorie Neulinge Mädchen. vorn liegt. Kama Schelewski wird Dritte. Mit Nelle Nova- Rollstuhlbasketball: In der 2. Bundesliga kovic und Lea Schumann landen die NRW- verlieren die Hot Rolling Bears gegen die BG Talente vom EJE in der Mannschaftswertung Baskets Hamburg beim 58:71 auch das fünfte auf Platz drei. Ligaspiel in Folge. Eiskunstlaufen: Zweifach Gold für den EJE- Hallenhockey: Die Herren des HCE verlie- Nachwuchs beim Niederrheinpokal in Dinsla- ren mit 4:5 gegen Club Raffelberg. Es ist die ken. Lea Schumann siegt in der Kategorie erste Saisonniederlage in der 2. Regionalliga. Neulinge 1 und Melissa Holz in der Kategorie Hallenhockey: In der Regionalliga der Frau- Treffsicher: Ina Lehmann gewann mit der SGS Essen das Eisläufer B. DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Werder Bremen mit 5:0. en verliert der Etuf mit 1:4 gegen den Bonner Tanzsport: Thomas Blenkers und Barbara THV. Nicht besser läuft es für die Frauen vom Tuschewitzki freuen sich über die Silberme- HCE. Nach zwei Siegen in Folge muss sich das daille. Das Tanzpaar schafft beim traditionel- nach Verlängerung gegen die Harzer Falken Team dem RTHC Leverkusen mit 5:9 geschla- len Turnier „OLW tanzt“ in Bielefeld bei den und bleiben auf Playoff-Kurs in der Oberliga. gen geben. Senioren III (A-Standard) den zweiten Platz. Basketball: An der Nordsee gehen die ETB Gewichtheben: Die starken Männer vom Wohnbau Baskets unter. Die Mannschaft (Pro >06.12. KSV 1888 überzeugen am zweiten Wett- Liga B) verliert bei RW Cuxhaven mit 65:83. Gewichtheben: Am dritten Wettkampftag der kampftag gegen SV Westerholt in der Oberli- Volleyball: Kurz und schmerzhaft – zumin- Oberliga NRW besiegt der KSV Essen 1888 ga mit der bislang zweitbesten Leistung aller dest für den Gegner – machen es die Männer den Tabellenführer SV Westerholt mit 2,7 Kilo- Ligakämpfe: 744 Kilogramm. des VV Humann (2. Bundesliga) im letzten gramm Vorsprung (760 kg:757,3 kg). Es ist der Gewichtheben: Beim Willi-Verley-Pokal, ei- Heimspiel des Jahres. Gegen den SV Warne- zweite Sieg für die Essener im zweiten Heim- nem Masters-Wettbewerb des KSV 1888, ge- münde setzen sich die Essener im Schnell- kampf der Saison. winnen die Lokalmatadore Bodo Balbach durchgang mit 3:0 durch. Segeln: Die Kielzugvogel-Landesmeister (M60) und Bernd Wenzel (M55) ihre Altersklas- Judo: Während der Kreis-Mannschafs- Jürgen Reichardt und Felix Schwill von der sen. meisterschaft der U12 in Borbeck erhält Segler-Kameradschaft Essen-Heisingen holen Kreis-Frauenwartin und Jugendleiterin And- sich auf dem Baldeneysee den Wanderpokal. > 02.12. rea Scholten von der JKG Essen von Kreis- Platz zwei geht an die Starboot-Landesmeis- Handball: Zweitligist Tusem holt einen Aus- fachwart Friedhelm Buhren die bronzene ter Martin Jahrmarkt (YCRE) und Kristian Klein wärtspunkt beim ASV Hamm-Westfalen. Nach Ehrennadel des Landesverbandes NRW (SCN). Gesegelt wurde bei der hochklassigen dem 25:25 bleibt das Team von der Margare- überreicht. Die Auszeichnung honoriert den Regatta auf baugleichen und vom Gastgeber thenhöhe im sechsten Spiel in Folge unge- jahrelangen Einsatz der Essenerin und ihr Etuf zur Verfügung gestellten J22-Booten. schlagen. großes Engagement für den Judosport. Volleyball: Der VC Allbau verkauft sich beim > 07.12. >04.12. Zweitliga-Tabellenführer DSHS Köln gut, den- Degenfechten: Die Essener Fechtsportgemein- Frauenfußball: Die SGS Essen hat ihren Ach- noch steht nach 75 Minuten erwartungsge- schaft (EFG) hat die Herausforderung gemeis- telfinalfluch im DFB-Pokal besiegt. Nach ei- mäß eine 0:3-Niederlage auf der Anzeigetafel. tert. Zum ersten Mal ist der Klub vom Verband nem überraschend deutlichen 5:0-Erfolg bei Nordrhein mit der Ausrichtung eines Ranglis- Werder Bremen zieht der Bundesligist erst- > 05.12. tenturniers für Schüler und Junioren beauf- mals seit 2014 wieder in die Runde der letz- Eishockey: Julien Pelletier ragt heraus. Beim tragt worden. Charlotte Reinhold (Juniorinnen) ten Acht ein. 6:5-Auswärtssieg nach Verlängerung gegen die belegt den zweiten Platz. Emma Masthoff wird Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ge- Hannover Scorpions schießt der Kanadier des Dritte. Luca Husemann (Junioren) schafft den winnen am heimischen Westbahnhof mit 3:2 Oberligisten ESC Wohnbau Moskitos vier Tore. zweiten Rang vor Bruno Masthoff. 62 | Sportschau Essen Die Chronik | Dezember 2017

Badminton: Laura Strunz und Melanie Les- Ringen: Trotz einer 9:12-Niederlage bei KSK DM-Titel. Die Essenerin siegt mit 177,86 zijnski vom BC Rot-Weiß Borbeck haben bei Konkordia Neuss bleibt der TV Dellwig Spit- Punkten verdient vor Titelverteidigerin Nat- den Bezirksmeisterschaften in Gladbeck den zenreiter in der Oberliga. halie Weinzierl (Mannheim/166,45). Sprung aufs Treppchen geschafft. Die bei- Basketball: Bittere Pleite für die ETB Wohn- den Landesliga-Spielerinnen belegen im Da- >13.12. bau Baskets. Die Basketballer aus der Pro B mendoppel den dritten Platz und qualifizie- Tischtennis: Auf die Essener Damen ist bei den verlieren mit 59:66 gegen SC Rist Wedel und ren sich damit für die Westdeutschen Meis- 49. Westdeutschen Meisterschaften der Senio- rutschen in Richtung Abstiegszone. terschaften in Refrath. ren in Gütersloh einmal mehr Verlass. Insge- Volleyball: Zweitligist VV Humann geht Schwimmen: Die Startgemeinschaft Essen samt holen sie neun der insgesamt elf Medail- nach dem 3:0-Erfolg bei der DJK Delbrück als räumt bei den NRW-Meisterschaften in der len, davon sechs Titel. Mit jeweils zwei Meister- Tabellenvierter in die dreiwöchige Weih- Schwimmoper in Wuppertal sechs Titel ab. schaften schmücken sich Kornelia Ruthenbeck nachtspause. Die Meister haben sich damit gleichzeitig für (SG Steele) in der AK 60, Monika Hußmann das Bundesfinale qualifiziert. (DJK Franz-Sales-Haus) in der AK 65 und Ruth >19.12. Schneider (SG Steele) in der AK 75. Schwimmen: Die Startgemeinschaft Essen >08.12. holt insgesamt 15 Medaillen bei den Deut- Reiten: Dirk Jerke vom Reitsportverein am >14.12. schen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin. Stadtwaldplatz legt beim traditionellen Win- Hallenhockey: Die Männer vom HC Essen ver- Marc Brock (Junioren) gewinnt Gold über terchampionat eine Glanzleistung ab. Jerke teidigen beim 12:3-Sieg gegen das sieglose 200 Meter Rücken und über 800 Meter Frei- schafft zwölf Platzierungen. Im Sepp-Kölbl- Schlusslicht TV Jahn Oelde den zweiten Tabel- stil. Lisa Höpink schafft einen gesamten Me- Preis, dem S-Springen mit Siegerrunde, muss lenplatz in der Regionalliga. daillensatz (Gold: 100 Meter Freistil, Silber: er sich im Stechen der Hattingerin Rebecca Hallenhockey: Mit 0:6 verlieren die Frauen 50 Meter Schmetterling und 5x50-Meter- Bredtmann (RuFV Dumberg) geschlagen ge- vom HC Essen auf eigenem Platz das Spiel in Freistil-Staffel, Bronze: 100 Meter Schmetter- ben. Mit seinem Pferd Didactic belegt er ei- der Regionalliga gegen den Bonner THV. ling). nen guten zweiten Platz. Eishockey: Mit dem 3:1-Erfolg bei den Han- Fußball: Die Nachwuchskicker vom Islami- >16.12. nover Indians schaffen die ESC Wohnbau schen Bund feiern ausgelassen ihren Doppel- Schwimmen: Bei den Deutschen Kurzbahn- Moskitos in der Oberliga den sechsten Sieg in Triumph (E- und D-Jugend) beim 9. Essener meisterschaften in Berlin gewinnt Lisa Höpink Serie. Das Team erobert den fünften Tabellen- Ruhrpott International. Bei dem Jugendfuß- von der SG Essen über 100 Meter Freistil den Ti- platz. ballturnier in der Sporthalle Bergeborbeck si- tel in fantastischen 53,95 Sekunden. Michelle Volleyball: Der VC Allbau feiert im Abstiegs- chert sich erstmals ein Verein beide Siegerpo- Lambert sichert sich Bronze über 100 Meter kampf der 2.Bundesliga einen wichtigen Er- kale. Brust. Über 200 Meter Schmetterling wird So- folg. Die Essenerinnen besiegen den Tabellen- phia Beckers neue Deutsche Junioren-Meisterin. nachbarn SV Bad Laer mit 3:1 und sind in der >09.12. Und die Essener 4x50-Meter-Freistilstaffel mit Tabelle als Drittletzter bis auf einen Punkt an Handball: In einem emotionalen Spiel setzt Ivana Janssen, Lisa Höpink, Alice Ruhnau und die Gäste herangerückt. sich der Zweitligist Tusem am Hallo gegen die Miki van Loock belegt Platz zwei hinter Spandau. Rollstuhlbasketball: In der 2. Bundesliga ha- Rimpar Wölfe mit 23:21 durch. Fußball: Mit einem guten Gefühl geht es für ben die Hot Rolling Bears Essen gegen den Rot-Weiss Essen in die Winterpause. Aller- neuen Tabellenführer RSC Osnabrück ihr > 11.12. dings kann der 2:0-Sieg bei der U21 des 1. FC Nachholspiel mit 53:73 verloren. Damit ste- Fußball: Das letzte Heimspiel des Jahres für Köln eine äußerst durchwachsene Regionalli- hen die Bären nach den sechs Spielen der den Regionalligisten Rot-Weiss Essen gegen ga-Hinserie nicht übertünchen. Hinrunde mit leeren Händen da und gehen den KFC Uerdingen fällt aus. Der Rasen im Sta- sieglos in die Rückrunde. dion Essen an der Hafenstraße ist nicht be- >18.12. spielbar. Ein Teil des Bodens war angefroren. Rudern: von der KG Essen >20.12. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets (Pro ist zum NRW-Sportler des Jahres gewählt Eiskunstlaufen: Anna Fellinger (Jugend U18) B) kassieren vor heimischem Publikum eine worden. NRW-Mannschaft 2017 ist der vom EJE siegt im hessischen Bad Nauheim deftige 71:100-Niederlage gegen die Baskets Deutschland-Achter, der in der Saison unge- beim Joachim-Erdel-Pokal mit einer engagier- Akademie aus Oldenburg. schlagen blieb und am Ende Weltmeister ten Leistung (96,46 Punkte). Von den jünge- wurde. Mit an Bord: Jakob Schneider vom ren Sportlerinnen belegen Violetta Parzianka > 12.12. Ruderklub am Baldeneysee. (Anfänger) und Nelle Novakovic (Neulinge) Eishockey: Mit 7:3 gewinnen die ESC Wohn- Eiskunstlaufen: Nicole Schott vom EJE ge- jeweils Rang drei. bau Moskitos in der Oberliga gegen die Cro- winnt bei den Deutschen Meisterschaften in Tennis: Dinah Pfizenmaier (TC Bredeney) codiles aus Hamburg. Frankfurt nach 2012 und 2015 ihren dritten scheidet bei den 46. Deutschen Tennis-Hal- Die Chronik | Dezember 2017 Sportschau Essen | 63

lenmeisterschaften in Biberach im Viertelfi- Kraftsport: Beim 1. NRW Cup gewinnt Nick nale aus. Nach einem 1:6, 2:4-Rückstand Werner (bis 105 kg) vom KSV Essen 1888 bei kommt sie gegen Tamara Korpatsch noch den Junioren mit den Leistungen 205 kg einmal zurück, führt 5:4, unterliegt jedoch Kniebeuge, 160 kg Bankdrücken und 222,5 kg im Tiebreak mit 3:7. Kreuzheben. Ebenfalls Platz eins geht an sei- Hallenhockey: Die Regionalliga-Herren nen Teamkollegen Stefan Rzehak (Aktive, 120 vom HC Essen spielen 5:5 beim RTHC Lever- kg, Gesamtlast: 812,5 kg). Auch Junior Felix kusen und verlieren immer mehr den An- Kappmeyer (-120 kg) belegt Rang eins (235/ schluss zum Aufsteiger und Tabellenführer 185/ 290 kg). Die Essener Heberin Tanja Holm Club Raffelberg. (Aktive, 72 kg) wird Dritte (137,5/ 70/ 130 kg). Hallenhockey: Die Euphorie bei den Etuf- Vier der sieben Relativpokale gehen an Nick Frauen nach zwei Siegen zum Start der Regio- Werner, Stefan Rzehak, Felix Kappmeyer und nalliga-Saison ist dahin. Die 3:4-Heimniederla- Faisal Yassin (alle KSV). ge gegen RTHC Leverkusen bedeutet bereits Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ha- die dritte Pleite in Folge. ben dank eines 5:4-Erfolgs nach Verlängerung gegen die Playoffs in der > 21.12. Oberliga erreicht. Dreiband: Aufsteiger BF Horster-Eck holt zum Tennis: Der Nachwuchs des Etuf und vom Die Playoffs erreicht: Julian Lautenschlager zog mit den Ende der Hinrunde in der 2. Bundesliga mit Moskitos durch einen Sieg über die Tilburg Trappers in die TC Bredeney räumt bei den Hallen-Bezirks- dem 4:4 gegen SCB Langendamm den ersten K.o.-Phase der Eishockey-Oberliga ein. meisterschaften der Jugend im TVN Tennis- Punkt. Gegen den Tabellenzweiten BG Coes- Zentrum an der Hafenstraße ab. So feiert der feld verliert die Mannschaft allerdings mit 2:6. TCB vier Titel und zwei Vizemeisterschaften, Schach: Timo Küppers heißt der neue Esse- ben. In letzter Sekunde kassieren die Essener während die Etuf-Asse zweimal auf Rang eins ner Pokalmeister. Der Katernberger ist bei den den Ausgleichstreffer. landen. Hinzu kommen drei zweite Plätze. Titelkämpfen mit der besten Wertungszahl ins Schwimmen: Die SG Essen geht zum Jahres- Rennen gegangen und wird seiner Favoriten- ausklang beim Stutenkerl-Schwimmfest des >29.12. stellung gerecht. Im Halbfinale besiegt Küp- PSV noch einmal auf Rekordjagd. Auf der Kurz- Basketball: Die Talente des Don-Bosco- pers den Titelverteidiger Jan Dette (ebenfalls bahn im Sportbad am Thurmfeld verbessern Gymnasiums sind Stadtmeister der B- SF Katernberg), im Finale setzt er sich in einer die Schwimmer gleich drei nationale Bestmar- und C-Jugend. Beide Teams werden Essen zähen Positionspartie gegen Marian Prass ken. Spektakulär: Poul Zellmann, Damian Wier- in Hilden bei den Regierungsbezirksmeis- (RW Altenessen) durch. ling, Moritz Brandt und Alexander Eckervogt terschaften im Rahmen des Wettbewerbs Ringen: Der TV Dellwig gewinnt mit 22:12 knacken den Uralt-Rekord über 4x200m Freistil „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten. gegen TKSV 1906 Duisdorf und ist Oberliga- von 1990 (damals: 7:12,50 Minuten) deutlich Meister. Der Verein muss in die Bundesliga auf- und benötigen 7:07,23 Minuten. >30.12. steigen, weil die 2. Bundesliga abgeschafft Leichtathletik: Karol Grunenberg (TLV Ger- Eishockey: Die zuletzt acht Partien anhal- wurde. Die Bundesliga kann sich der TVD finan- mania Überruhr) gewinnt den Hauptlauf über tende Siegesserie der ESC Wohnbau Moskitos ziell aber nicht leisten. Was für ein Malheur! 7.600 Meter bei der 5. Cross-Laufveranstal- ist gerissen. Zum Abschluss der Hauptrunde tung des Werdener TB vor Teamkollege Mat- kassiert der Oberligist eine 2:3-Niederlage bei > 22.12. thias Graute und David Sudowe (Team Essen den Saale Bulls Halle. Schach: Aus den für den Klassenerhalt wichti- 99). Bei den Frauen siegt Felicitas Vielhaber Pferdesport: Roland Hülskath gewinnt im gen Spielen gegen die anderen Kellerkinder der (Tusem) in 20:46 Minuten vor Annika Börner Sattel von Sabsevar As das Trabrennen „Preis NRW-Liga holen die beiden Teams der Schach- (TLV Germania Überruhr) und Sophie Kauf- der Jahreswende“ am Nienhausen Busch. Mit freunde Katernberg nur drei von vier möglichen mann (Mönchengladbach). einer durchschnittlichen Kilometerzeit von Punkten: Während sich die erste Mannschaft der 1:14,9 Minuten über 2.000 Meter ist die Stute Essener in Oberhausen mit 5,5:2,5 durchsetzen, >28.12. deutlich schneller als die Konkurrenz. muss sich SFK II gegen Ennepe-Ruhr mit einem Pferdesport: Beim „Traben unter dem Tennis: Polina Leykina siegt beim Win- Unentschieden begnügen. Tannenbaum“ am Nienhausen Busch er- tercup im TVN Tennis-Zentrum an der Ha- wischt Sulkyprofi Michael Nimczyk einen fenstraße. Die an Position eins gesetzte >23.12. perfekten Tag. Der alte und neue Cham- Neuverpflichtung des TC Bredeney setzt Handball: In der 2. Bundesliga muss sich Tu- pion der deutschen Berufsfahrer ge- sich in einem spannenden Endspiel gegen sem Essen beim 32:32 gegen den Wilhelms- winnt viermal und verbessert seine Jah- ihre Vereinskollegin Michele Erkens mit havener HV mit einem Punkt zufrieden ge- resstatistik auf nunmehr 175 Erfolge. 6:7, 6:1, 10:8 im Match-Tiebreak durch. 64 | Sportschau Essen

So gerade noch gerettet

Die Pro-B-Basketballer des ETB sichern in der Abstiegsrunde auf den letzten Drücker den Klassenerhalt

Die große Erleichterung kam di- rekt mit der Schlusssirene. Mit einem 106:87-Sieg über Stahns- dorf lösten die ETB Wohnbau Baskets gegen den RSV Stahns- dorf am vorletzten Spieltag der Abstiegsrunde in der 2. Basket- ball-Bundesliga (Pro B) das Ti- cket für eine weitere Saison in der dritthöchsten nationalen Klasse. Zudem schickten sie mit dem Er- folg den Kontrahenten in die Re- gionalliga. Es war ein verrückter Abend am Hallo, an dem es dem ETB gelun- gen war, eine verkorkste Saison zu Ein Scott allein war oft zu einem glücklichen Ende zu füh- wenig: ETB-Spielmacher ren. Verrückt auch deshalb, weil Montrael Scott rettete sich das Team offensichtlich eine den Schwarz-Weißen den Klassenerhalt. Im seiner besten Saisonleistungen entscheidenden Spiel, ausgerechnet für dieses wichtige beim 106:87-Sieg über Spiel aufgehoben hatte. Hellwach Stahnsdorf, erzielte Scott und mit Struktur gingen die Gast- mit 32 Punkten, 11 geber zu Werke, gewannen mit Rebounds und 12 Assists den ersten gelungenen Aktionen ein Triple-Double. an Sicherheit. 57 Prozent aller Drei-Punkte-Versuche sollten am Ende ihr Ziel getroffen haben, 61 ne Bindung zum Spiel. Im dritt- der Liga zu halten. terweichen Wurf von außen kam Prozent aller Würfe aus dem Feld. letzten Spiel gegen Wedel stand Es gelang, als kaum noch je- schlicht und ergreifend nicht aus Dazu steuerten alle eingesetzten der US-Boy dann ganze 36 Sekun- mand damit rechnete. Denn die dem Weihnachtsurlaub in seiner Spieler etwas zur positiven Statis- den nicht (!) auf dem Feld, gegen Essener hatten in den Monaten Heimat zurück. Stattdessen been- tik bei, überragend einmal mehr Stahnsdorf spielte er komplett zuvor eigentlich alles dafür getan, dete er seine Basketball-Laufbahn Montrael Scott mit einem Triple- durch. Auch Spieler wie Dilhan dass nicht mal mehr die Berufsop- und ließ sowohl seine Mannschaft Double (32 Punkte, elf Rebounds Durant (19 Punkte/5 Assists in 30 timisten an die Rettung glaubten: als auch den gesamten Verein und und zwölf Assists), Adam Touray Minuten gegen Wedel, 15 Punk- Von Anfang Dezember bis Ende die Fans im Regen stehen. mit 17 Punkten oder auch Forrest te/5 Assists in 25 Minuten gegen Februar gewannen die Schwarz- Doch zum Glück besannen sich Robinson, der mit 20 Punkten Stahnsdorf) oder der defensivstar- Weißen lediglich eine von insge- die Essener Korbjäger in der Ab- und zehn Rebounds ein Double- ke Tim van der Velde blühten in samt 11 (!) Begegnungen. – stiegsrunde ihrer noch immer vor- Double verbuchte. den Wochen nach der Trennung Autsch! handenen Qualitäten und mach- Robinson – er war eine Ge- von Trainer Igor Krizanovic auf. Das große Problem des ETB ten am Ende einer insgesamt sehr, schichte dieser Abstiegsrunde. Ge- Es war der Verdienst von Philipp war, dass er zu keiner Zeit den Ab- sehr enttäuschenden Spielzeit zu- holt im Winter in einer ganz Stachula – unter Krizanovic Co- gang von Top-Scorer Nick Tufegd- mindest den Klassenerhalt noch schwierigen Situation, fand er un- Trainer. Es war seine Aufgabe, ein zich kompensieren konnte. Der fix. ter Igor Krizanovic überhaupt kei- verunsichertes Team irgendwie in kanadische Center mit dem but- Achim Faust / Christian Schwarz Sportschau Essen | 65

Eigentlich unvorstellbar

Igor Krizanovic stellte nach elf Jahren als Trainer der ETB Wohnbau Baskets sein Amt zur Verfügung

Igor Krizanovic ist nicht mehr Trainer der ETB Wohnbau Bas- kets. Ein Umstand, den man sich im Essener Basketball kaum vor- stellen konnte. Elf Jahre stand Krizanovic in der sportlichen Ver- antwortung bei den Schwarz- Weißem, doch nach einer peinli- chen 64:-77-Niederlage gegen Stahnsdorf Anfang Februar – der achten Liga-Pleite in Serie – trat der Kroate von seinem Amt zu- rück. An eine Zeit vor Krizanovic kann man sich kaum erinnern – mit der Zeit nach ihm musste und muss sich der Verein noch immer neu aufstellen. Und wie geht es Igor Krizano- vic? Diese Frage dominierte das Geschehen rund um den Abschied des sportlichen Machers nach der Pleite gegen Stahnsdorf. Der Das kann doch nicht wahr sein: Igor Krizanovic stellte im Anschluss an die achte Niederlage in Serie nach elf Jahren als Trainer des ETB sein Amt zur Rücktritt, den der Coach direkt Verfügung. nach der Begegnung angeboten hatte, schien trotz der zahlreichen Niederlagen irgendwie surreal und erschütterte alle Beteiligten bis ins das Gegenteil war der Fall. „Viel- ETB, Igor Krizanovic führte die- des Vereins mit Geschick geleitet Mark. leicht lässt sich mehr bewegen, se Zeile etwas aus. Niemand kön- hatte, sah sich als Teil des Prob- „Es geht etwas besser“, meinte wenn jemand da ist, der weniger ne sich nach seinem Rücktritt lems – und seinen Abgang als Teil der 44-jährige Krizanovic mit ein Stallgeruch hat.“ mehr hinter dem „bösen Trainer“ der Lösung. „Ich hoffe, das gibt paar Tagen Abstand. So abrupt das Ein Argument, über das man verstecken. Einige Spieler hätten nun einen Impuls.“ Ende war, die Zeichen der Zeit am Ende der Saison hätte nach- in den Wochen vor dem Abschied Der ETB schloss sich dieser habe er erkannt. „Die Frage, ob es denken können. Doch Krizanovic des Coaches nicht mehr die nöti- Sichtweise an und suchte fieber- für mich nach der Saison 2017/18 ging inmitten einer schweren ge Intensität und Konzentration haft einen Nachfolger, der zu- weitergehen würde, hatte ich mir sportlichen Krise, der Absturz in an den Tag gelegt, wie es die Situ- nächst einmal den erneuten Ab- schon länger gestellt.“ Während die viertklassige Bedeutungslosig- ation erfordert hätte. „Wenn nur stieg verhindern sollte. Krizanovic andere Standorte Schritt gehalten keit drohte. Eine Kurzschluss- drei, vier Spieler voll mitziehen, selbst wollte erst einmal reflektie- hätten mit den professionellen handlung sei der Schritt aber nicht und der Rest sich in Alibis flüch- ren und nachdenken – und hoffte, Anforderungen der Liga, befand gewesen, vielmehr das Ergebnis tet, muss man erkennen, dass dass er sich nach der zuletzt schwe- sich der ETB seit drei Jahren in eines Prozesses. man in der Minderheit ist“, so ren Zeit am Ende vor allem an die einer Abwärtsspirale. „Immer wie- „Die Signale, die aus der Krizanovic. schönen Momente und Jahre erin- der haben wir geglaubt, sie durch- Mannschaft gekommen sind, wa- Es schien, als habe den Trainer nern werde. „Denn die gab es brechen zu können.“ Doch die ren ebenfalls deutlich.“ So stand das Glück verlassen. Er, der so vie- reichlich.“ Baskets hatten es nicht geschafft, es in der Pressemitteilung des le Jahre die sportlichen Belange Achim Faust / Christian Schwarz 66 | Sportschau Essen

Das Potenzial scheint vorhanden

Die Zweitliga-Basketballer (Pro B) des ETB hoffen auf eine Saison in ruhigem Fahrwasser

Mit einer neu formierten Mann- Vorangeher übernehmen. Mit schaft sind die Zweitliga-Basket- 38 (Flomo) und 33 (Calvin) Jah- baller (Pro B) des ETB nach dem ren sind die beiden Routiniers Geradenochso-Klassenerhalt in zwar schon im betagten Basket- die Saison 2018/19 gegangen. ball-Alter, doch mitsamt ihrer Auch Headcoach Philipp Sta- Qualität und Erfahrung sollen chula war ja quasi noch neu, sie die Mannschaft tragen. nachdem er im Schlussspurt der Das aber glückte zu Saisonbe- Vorsaison Langezeit-Trainer Igor ginn noch nicht wie gewünscht. Krizanovic abgelöst hatte. Die In Oldenburg (69:79) und Dres- Playoffs wollte Stchula errei- den (69:80) kassierte der ETB chen, doch der Start ging mit zwei Auswärtsniederlagen, und zwei Niederlagen erstmal in die die Vorfreude auf die Saison ver- Hose. wandelte sich flugs in Furcht vor Großartige Rückschlüsse ließ einem neuerlich schwierigen die Vorbereitung nach schwan- Jahr. Denn die Defensive griff kenden Leistungen nicht wirk- noch nicht so recht zu, und im lich zu. Nach dem Turniersieg in Angriff kam das Team so gar Bochum mit Siegen über die Pro nicht in Fahrt. Zweimal in Folge B-Ligisten Schwelm und Köln waren die Essener unter 70 hagelte es Niederlagen. In Ha- Punkten geblieben. Was vorne gen (Pro A) hatte sich der ETB fehlte, war eine konstante Offen- mit dem 91:104 noch achtbar sive-Option, die auch mal mehr aus der Affäre gezogen, in Leeu- als 20 Punkte raushauen würde. warden kam es dann aber doch Mut machte auf der anderen knüppeldicke: 73:106 – das ging Seite, dass der ETB die ersten schon deutlich in Richtung bla- beiden Begegnungen jeweils mabel. „nur“ wegen eines mehrminüti- Philipp Stachula war dennoch gen Negativ-Laufs verlor. So überzeugt, gewappnet zu sein. setzte es in Oldenburg im zwei- Für eine Spielzeit in ruhigem ten Viertel einen 0:18-Run aus Fahrwasser. Endlich einmal wie- Sicht der Schwarz-Weißen. Und der. „Wir müssen in die Playoffs, in Dresden gab’s im dritten Vier- es geht gar nicht anders“, redete tel ein 16:33. Die Saison war bei Verdammt lang her: Routinier Patrick Flomo soll den ETB mit seiner Qualität und Erfahrung führen. der Coach Klartext. Doch ob das Auf unserem Archivbild aus der Saison 2005/06 trägt er das Trikot der Hertener Löwen in der Redaktionsschluss der Sport- möglich sein wird? Die Liga ist damaligen 2. Bundesliga-Nord. schau Essen jung und noch stark, neu dabei sind die ehema- nichts verloren. Wenn die Bas- ligen Süd-Klubs Iserlohn und kets am Ende tatsächlich in die Dresden sowie ein starker Auf- Playoffs kommen wollen, müs- steiger aus Münster. Philipp Sta- mand wusste wirklich, wo er te neugierig. sen sie sich enorm entwickeln. chula wollte sich aber nicht ver- stand. Immerhin: Der schwarz- Gerade die beiden ehemaligen Das Potenzial hierfür scheint rückt machen lassen. Denn was weiße Kader mit Patrick Flomo, Erstliga-Spieler Flomo und Ca- aber vorhanden zu sein. für den ETB gelte, sei auch für A.C. Calvin, Adrian Lind, Zaire lin sollten tragende Rollen als Achim Faust / die Konkurrenz richtig: Nie- Thompson oder Joe Hart mach- sportliche Herbergsväter und Christian Schwarz Sportschau Essen | 67

Glückliche Händchen

Handball: Mit neuem Trainer und starken Zugängen belegte der Tusem Platz neun in der 2. Bundesliga

Das Bier schmeckte den Fans. diese Saison fast schon erholsam. kurz danach doch wieder ein paar gen eine Mannschaft aus dem un- Die Zweitliga-Handballer vom Fast. Denn zu Beginn sah die Ge- Stolpersteine in die Quere kamen. teren Tabellenbereich passte sich Tusem schenkten nach dem letz- fühlslage ganz anders aus. Jaron Es drohte ein erneuter Absturz, die Leistung wiederum diesem Ni- ten Spiel der Saison 2017/18 Siewert wurde als jüngster Trainer doch stattdessen entwickelten vie- veau an. Der Tusem spielte immer Freigetränke aus und stießen mit der Bundesliga-Geschichte ver- le Spieler ein Kämpferherz. Mit auf Augenhöhe mit seinen Kontra- ihren Anhängern auf eine unter pflichtet und startete mit nur ei- einer stabileren Abwehr, starken henten. dem Strich erfolgreiche Saison nem Sieg aus zehn Partien. „Die Torhüterleistungen, durchschlags- Das sorgte oft für Spannung, mal an. Fernab von Abstiegssorgen, meisten haben da schon gemeint, kräftigen Rückraumspielern und bewies der Tusem Moral, mal Kon- fernab von Aufstiegshoffnungen der Tusem würde der erste Abstei- einem treffsicheren Tom Skroblien zentrationsschwächen. Doch am – die Mannschaft von der Mar- ger. Aber ich denke, dass wir vielen ging es bergauf – bis zum vorzeiti- Ende der Saison hielt Dennis Sz- garethenhöhe konnte endlich mal gezeigt haben, dass wir es besser gen Klassenerhalt. czesny fest: „Wir haben uns in allen wieder eine Spielzeit in Ruhe und können“, betonte der Trainer. Auffällig war in der Saison aber, Bereichen verbessert, daher stehen ohne Druck zu Ende bringen. Und hatte Recht. dass der Tusem selten schwächer, wir zu Recht auf Platz neun.“ Den Tabellenplatz neun machte den Seine Mannschaft steigerte sich aber auch selten deutlich besser als 24-Jährigen ärgerte aber auch, dass Tusem zufrieden. Nach der Vor- und rollte das Feld von hinten auf. der Gegner war. Spielte er gegen klare Führungen häufig doch noch saison, mit dem dramatischen Fi- Zur Winterpause befand sich das einen starken Widersacher, war in Gefahr gerieten: „Wir müssen nale um den Klassenerhalt, war Team auf dem richtigen Weg, ehe auch die eigene Leistung stark. Ge- die Mannschaften weghauen, wenn wir gegen sie führen.“ Abge- zocktheit fehlte zuweilen, doch auch da schlummert Potenzial, wie die letzten Begegnungen zeigten. Ein glückliches Händchen be- wiesen die Verantwortlichen bei ih- ren Verpflichtungen. Nicht nur, was den Trainer angeht, auch die Spieler. Tom Skroblien ist mit 179 Saisont- reffern im Angriff kaum wegzuden- ken, ebenso Justin Müller. Tim Ze- chel war ein wichtiger Faktor in der Abwehr. Besonders stolz ist der Tu- sem auf seine Nachwuchskräfte. In dieser Saison schafften Felix Käsler und Luca Witzke den Sprung ins Zweitliga-Team. „Wir sind überglücklich mit dem neunten Platz“, sagte Trainer Jaron Siewert, „das macht Hunger auf mehr.“ Und Geschäftsführer Niels Ellwanger sprach nach dem letzten Heimspiel laut ins Mikro- fon: „Nächste Saison greifen wir wieder an.“ Nur die Tabellenregi- Der Trainer und sein verlängerter Arm: Coach Jaron Siewert, hier im Dialog mit Routinier Michael Hegemann, erlebte mit dem Tusem eine on ließ er offen. Saison ohne Abstiegsängste. Joshua Windelschmidt 68 | Sportschau Essen

Ein Abgang mit fadem Beigeschmack

Stefan Krebietke hat nach 21 Jahren im Verein den Handball-Zweitligisten Tusem verlassen

Nach 21 Jahren hat Stephan Kre- bietke den Tusem Ende 2017 ver- lassen. Damit begann im Leben des ehemaligen Nationalspielers ein neues Kapitel. Das bis dahin größte – und wohl auch prä- gendste – war Geschichte, nun ging es für den 46-Jährigen in ein neues Abenteuer. Beim Traditi- onsclub von der Margarethenhö- he endete mit dem Abgang des gebürtigen Stuttgarters eine gro- ße Ära – und sie endete mit ei- nem faden Beigeschmack. Denn ginge es nach dem A-Lizenz-In- haber selbst, wäre er gerne in Es- sen Trainer geblieben. Doch der Verein entschied sich dagegen. „Das war Hardcore“, sagte Ste- phan Krebietke und erinnerte sich Gar nicht so glücklich an seine ersten Tage in Essen. Da- über seinen Abgang beim mals, 1996, wechselte der Links- Tusem: Der ehemalige außen als 25-Jähriger von Frisch Nationalspieler Stefan Auf Göppingen zum dreimaligen Krebietke war insgesamt Deutschen Meister. „Ich kam in 21 Jahre in verschiedenen eine gestandene Mannschaft, die Funktionen im Verein. im Schnitt über 30 Jahre alt war und jeder zig Länderspiele auf risten bis hin zum Sportlichen Lei- nicht zwingend vorhatte, ein neu- Der zweifache Vater lebt mit seiner dem Buckel hatte. Neben der Plat- ter und Trainer war alles dabei. es Kapitel aufzuschlagen. Doch Familie in Herne und wollte dort te war es eine ganz lockere Atmo- „Meine größten Beiträge habe seine Entlassung als Trainer am nur ungern weg. „Ich möchte einen sphäre und eine Menge Party, aber ich als Sportlicher Leiter geleistet“, Ende der Saison 2016/17 hatte Umzug nicht grundsätzlich aus- auf dem Feld war richtig Zug da- blickte er zurück. So hatte Krebiet- stark auf die Stimmung gedrückt. schließen, aber ich bin hier verwur- hinter. Die Jungs waren echte Pro- ke maßgeblichen Anteil daran, dass „Das Ende bleibt leider negativ in zelt. Etwas im Umkreis von 100 bis fis“, erzählt Krebietke. Talente wie Patrick Wiencek, Nic- Erinnerung. Das Gefühl, als Trai- 150 Kilometer wäre schön.“ Im Als Spieler in der Bundesliga las Pieczkowski, Ole Rahmel, Ge- ner nicht weitermachen zu kön- Winter 2017 half er dann zunächst warf Krebietke in acht Jahren un- org Pöhle oder Trainer Christian nen, hat mich enttäuscht“, ge- eher hobbymäßig als Coach der A- zählig viele Tore für die Essener und Prokop zum Tusem kamen. Alles stand Krebietke. Doch der Verein Jugend von Westfalia Herne aus, erlebte einige große Momente. Al- mit bescheidenen finanziellen Mit- wollte einen neuen Weg einschla- und zur Saison 2018/19 übernahm lerdings nicht nur als Aktiver, son- teln. gen. „Dennoch bin ich super er das Traineramt bei den Landesli- dern auch als Funktionär. Auf Kre- „Ich habe immer davon ge- dankbar für die Zeit. Es war eine ga-Herren des Vereins. Doch wer bietke, der nebenbei sein Diplom träumt, dass wir den Tusem noch- tolle Chance und ich hatte viele die großen Ambitionen Krebietkes in Sportwissenschaften abschloss, mal in der ersten Liga etablieren lehrreiche Jahre.“ kennt, der weiß, dass es dabei nicht kamen neue Aufgaben zu. Vom Ju- können wie ich es als Spieler erle- Nun also suchte Stephan Kre- bleiben dürfte. gendkoordinator über den Proku- ben durfte“, so Krebietke, der bietke eine neue Herausforderung. Joshua Windelschmidt Sportschau Essen | 69

Sensationell an der Spitze

Mit fast unverändertem Team kamen die Zweitliga-Handballer des Tusem stark aus dem Startblock

Nach einer starken Rückrunde 2017/18 und Platz neun im Ab- schlussklassement sind die Zweit- liga-Handballer des Tusem mit jeder Menge Selbstvertrauen in die Saison 2018/19 gestartet. Nach den ersten sieben Partien thronten sie mit sechs Siegen und nur einer Niederlage sensationell an der Tabellenspitze. „Wir haben ja quasi die gleiche Mannschaft wie in der vergange- nen Saison. Wir mussten uns also nicht großartig umstellen, auf neue Spieler oder einen neuen Trainer. Das ist ein super Plus- punkt“, nannte Jonas Ellwanger einen der Gründe für den grandi- osen Aufschwung der Handballer von der Margarethenhöhe. Der Tusem-Kapitän gab sich schon vor dem Start optimistisch: „Es lief in der Vorbereitung alles ein bisschen gewohnter ab, ohne großen Um- bruch. Wir konnten unser Spiel noch einmal verfeinern und wei- Kommt ein Torjäger geflogen: Linksaußen Tom Skroblien war mit 37 Treffern in den ersten sieben Begegnungen der Saison 2018/19 bester Werfer des terentwickeln. Außerdem hat die Tusem. Rückrunde der letzten Saison ge- zeigt, was wir können.“ Und das ist anscheinend eine und die folgende 29:35-Niederla- Mannschaften erst noch richtig einer ambitionierten, jungen und ganze Menge. Zudem kam vor ge in Dessau schüttelten sie wie finden mussten, waren die Essener bissigen Mannschaft. Auf das, was dem Auftakt gegen die Rimpar nichts ab. Mit fünf Siegen in Serie voll da. Zudem scheint der erst Trainer Jaron Siewert noch so alles Wölfe noch einmal ein Weckruf stürmte der Tusem anschließend 24-jährige Trainer Jaron Siewert aus ihr herauskitzelt. Und auf die zur rechten Zeit. Denn die deftige an bis die Spitze und übertraf da- ein echter Glücksgriff für den Tu- Rückkehr der Handballer nach Packung, die der Tusem beim mit bei weitem die Erwartungen sem zu sein. Mit einer gemessen Essen. Denn weil die Sporthalle 23:39 im Erstrunden-Final4 des und Hoffnungen. Da machte es an seinem Alter fast schon irrwitzi- am Hallo über Monate saniert DHB-Pokals gegen den Bundesli- nichts, dass zwei der Erfolge mit gen Ruhe, Professionalität und wurde, musste der Tusem für eini- gisten THW Kiel kassierte, rückte nur einem Treffer Unterschied fachlichen Expertise entwickelt er ge Zeit nach Mülheim auswei- die Köpfe noch einmal zurecht und denkbar knapp ausgefallen waren. den Kader auch mit überschauba- chen. sorgte für die nötige Anspannung. Der Vorteil des eingespielten ren Mitteln konsequent weiter. Und wenn die eigene Spielstätte Diese wandelte der Tusem dann und fast unveränderten Teams Mit seinen Leistungen im ersten wieder zur Verfügung steht, sollte vom Start weg in positive Energie machte sich insgesamt klar für den Saisonviertel 2018/19 hat der Tu- das dem Team noch mal einen um. Den Auftakt gegen Rimpar Tusem bemerkbar. Denn schon zu sem auf jeden Fall die Lust auf weiteren Schub verleihen. gewannen die Essener mit 34:26 Beginn, als sich viele der anderen mehr geweckt. Auf mehr Spiele Christian Schwarz 70 | Sportschau Essen

Allbau Allstars bringen Stimmung in die Halle

7.200 Euro Erlös beim Handball-Benefizspiel zwischen dem Tusem und der gewählten Stadtauswahl

Gemeinsames Posieren vor dem Anpfiff: Der Tusem und die Allbau Allstars präsentieren sich vor den vollen Rängen auf der Margarethenhöhe.

Als Mitte der ersten Halbzeit Neil Parkett versuchten, mit gebote- belt, die Leute hatten ihren Spaß. men des Drittligisten TB Wülfrath Diamonds Gassenhauer „Sweet nem Ernst den Ball ins gegneri- Das war die Hauptsache und zu- in einem Einlagespiel aufeinander. Caroline“ durch die Halle auf der sche Tor zu befördern. Schließlich gleich der Sinn dieser Veranstal- Und zur Freude der meisten Zu- Margarethenhöhe dröhnte, ka- hatte Bürgermeister Rudi Jelinek, tung. Und das Größte: Mit einem schauer in der schon sehr gut ge- men die rund 800 Handball-Fans der die Stadtauswahl gemeinsam Erlös von 7.200 Euro wurden die füllten Halle war ein Klassenun- erst so richtig auf Betriebstempe- mit Trainer Dirk Bril (GW Wer- Erwartungen und die Summe terschied kaum zu erkennen. ratur. Sie standen auf, hopsten, den) betreute, gerade den Joker vom Vorjahr (6100 Euro) weit 25:20 hieß es am Ende für die klatschten und sangen mit, wäh- gezogen. Demnach zählte jedes überboten. Nutznießer dieser Be- Gäste aus der Nachbarschaft. rend die Allbau Allstars auf dem Tor der Amateure in den folgen- nefizveranstaltung ist das Projekt Der Leistungsunterschied zwi- den zwei Minuten doppelt. Storp9 im Südostviertel der Stadt. schen den Allbau Allstars und den Diese Jux-Regeln, unter ande- Das alljährliche und vom All- Bundesliga-Spielern des Tusem n SO HABEN SIE GESPIELT rem mussten auch die Profis Cars- bau initiierte und organisierte war danach zwar offensichtlich, ten Ridder und Michael Kintrup Handball-Event hat mittlerweile doch die Profis ließen es relativ ge- Tusem: Scholz (Gast), Bliß, Mangold für zwei Minuten die Seiten wech- seinen festen Platz in der Essener ruhsam angehen. Ein bisschen – Beyer, Ellwanger, Reißky, Roosna, seln, verfehlten ihre Wirkung Sportszene gefunden. Und die Show gehört halt auch dazu. Und Kintrup, Ellwanger, Skroblien, nicht: Die Zweitliga-Handballer siebte Auflage war wieder einmal die Außenseiter nahmen das An- Szczesny, Käsler, Müller, Ridder, M. vom Tusem gewannen das traditi- das erhoffte Spektakel, garniert gebot gerne an und blieben in der Seidel (2). onelle Allbau-Benefizspiel gegen mit einem bunten Rahmenpro- Anfangsphase sogar nach Toren Allstars: D. Sieberin, Flegel – Bing, die im Internet gewählte Stadtaus- gramm. auf Tuchfühlung. Doch zur Pause Paul, Graef, Belau, Jatzkowski, wahl lediglich mit 45:40 (24:9). Eine Neuheit in diesem Jahr: führten die Asse von der Margare- Koßmann, Menning, Fasel, Das Ergebnis interessierte an Schon vor dem Allstar-Game tra- thenhöhe dann bereits mit 24:9. Vandamme, Neumann, M. Leisen, diesem Abend aber ohnehin herz- fen die Handballerinnen des Regi- So wirklich interessierte das aber Reimann und Kumpel lich wenig. Jedes Tor der Allbau onalligisten SG Überruhr um niemanden. Handball(Maskottchen). Allstars wurde ausgelassen beju- Trainer Jörg Büngeler und die Da- Rolf Hantel Sportschau Essen | 71

Sich mal wieder neu erfunden

Die Moskitos bestätigen in der Saison 2017/18 ihr starkes Vorjahr, müssen das Team aber erneut umbauen

Noch im Oktober 2017 lag die der Vorsaison keine Eintagsfliege Die Heimauftritte in den Play- Das galt auch für den vergange- Welt der ESC Wohnbau Moski- war, sondern dass die Verantwort- offs entwickelten sich wie die nen Sommer. Viele Fans hofften tos in Scherben. Nach vier Parti- lichen um Vereinspräsident Tors- Hauptrunden-Derbys zu feurigen auf einen Aprilscherz, als der ESC en standen die Essener sieglos am ten Schumacher nun endlich die Eishockey-Festen. Durchschnitt- im Frühjahr verkündete, dass Tabellenende der Eishockey- Früchte von vier Jahren boden- lich 1.265 Zuschauer besuchten gleich 17 Spieler – darunter ver- Oberliga, das Saisonziel, die Play- ständiger Arbeit ernten dürfen. die 26 Partien in der Eissporthalle. diente Leistungsträger und Publi- off-Qualifikation, schien in wei- Natürlich trug auch Gentges ei- Damit strömten rund 500 Schau- kumslieblinge wie Kapitän Den- ter Ferne. Es drohte eine Saison nen Löwenanteil zum Erfolg bei. lustige mehr als in der Vorsaison nis Thielsch oder Goalie Sebastian zum Vergessen. Ein halbes Jahr Seitdem er am Steuer sitzt, geht es durch die Tore des Westbahnhofs. Staudt –den Klub verlassen wür- später hatten die Essener doch kontinuierlich nach oben. Und In der Transfer-Kasse von Kader- den. „Eine Mannschaft, die eine noch alle Erwartungen übertrof- nach Trainern, die von den Fans planer Gentges ist von den Ein- starke Saison spielt, kriegst du fen. Trotz des Stotterstarts flogen regelmäßig mit Sprechchören be- trittsgeldern allerdings nicht viel nicht mehr fürs gleiche Geld. Und die Mücken bis ins Viertelfinale dacht werden, sucht man in Essen angekommen. Er sieht den Etat dann musst du wieder alles um- der Aufstiegs-Playoffs – als einzi- sonst vergeblich. Sein Konzept der der Moskitos weiter im unteren bauen“, klagte Gentges, dem die ges Team aus dem Westen. „jungen Wilden“ hat entschei- Ligadurchschnitt. „So lange trotz Mammutaufgabe zukam, die Im Spätherbst kletterte der ESC dend zum positiven Wandel der steigender Zuschauerzahlen nichts Grün-Violetten wieder konkur- mit phänomenalen 17 Siegen aus Außendarstellung des Vereins bei- hängen bleibt, müssen wir uns lei- renzfähig aufzustellen. 19 Spielen im Vollsprint die Tabel- getragen. der jedes Jahr neu erfinden.“ Erik Asmussen le empor und sprang im letzten Moment noch auf den Playoff- Zug auf. Dabei bewiesen sie mit drei Siegen gegen den Serienmeis- ter Tilburg Trappers, dass sie im- stande sind, die „Großen“ zu är- gern. Auch in der K.o.-Runde waren die Essener der Favoritenschreck. Trotz klarer Außenseiterrolle kegel- ten sie den Traditionsclub EV Landshut im Achtelfinale raus. Gegen den Süd-Meister Deggen- dorfer SC mussten sie sich erst nach einem tollen Kampf über fünf Partien geschlagen geben. Das Aus ließ zwar alle Träume auf eine Wiederholung des Eis-Märchens aus dem Vorjahr platzen, doch mit etwas Abstand überwog der Stolz. „Wir haben das Optimale rausge- holt. Mehr ging nicht“, betonte Teamchef Frank Gentges. Er lag richtig: Das Erreichen der Runde der letzten Acht bewies, dass die Halbfinal-Teilnahme in Erfolgreich gespielt – dann den Abflug gemacht: Moskitos-Kapitän Dennis Thielsch und 16 weitere Spieler verließen den ESC nach der Saison 2017/18. 72 | Sportschau Essen

Kein Verstecken mehr in der Außenseiterrolle

Nach zwei starken Spielzeiten blicken die Moskitos in der Eishockey-Oberliga nach oben

Mit zwei Siegen und zwei Nieder- lagen sind die ESC Wohnbau Moskitos Ende September mit einem neu formierten Team in die neue Saison gestartet. Die Play- offs sind das Mindestziel, denn dann ist bekanntlich alles mög- lich. Die Sportschau Essen hat die Eishockey-Oberliga (Nord) einmal beleuchtet.

Der Spielmodus Die Liga muss sich auch in die- sem Jahr an einige Neuerungen gewöhnen. Die bisherige Abfolge – erst Hauptrunde, dann Meis- terrunde – wurde eingestanzt, stattdessen spielen die Teams der Nord-Gruppe eine Doppelrun- de. Bis zum März 2019 haben die Moskitos 48 Partien auf dem Plan, je zwei pro Wochenende. Die Klubs treffen insgesamt vier- Führungs-Duo: Andre Gerartz (links) und Aaron McLeod sollen als tragende Säulen für eine erfolgreiche Saison der Moskitos in der Eishockey-Oberliga mal aufeinander. Die ersten sechs sorgen. Teams der Abschlusstabelle qua- lifizieren sich direkt für die Play- offs (ab 15. März). Die Mann- werden, nun treten nur 13 Mann- und Auftaktgegner Halle als Fa- hinter der Außenseiterrolle ver- schaften auf den Rängen sieben schaften an. Die Regionalliga- voriten. Nicht zu unterschätzen stecken. Die Playoffs hat Präsi- bis zehn kämpfen um die verblei- Meister verzichteten allesamt auf sind aber auch die Duisburg dent Torsten Schumacher als Sai- benden zwei Tickets für die K.o.- ihr Aufstiegsrecht. Der EHC Ducks, die Hannover Indians sonziel ausgerufen. Auch er ahnt: Runde. Timmendorfer Strand zog sich und die Icefighters Leipzig. Für ganz oben wird es wohl nicht Das Playoff-Prinzip bleibtnach einer Insolvenz im Sommer langen, dafür ist Tilburg (zumin- gleich: Im Achtelfinale geht es ge- aus der Liga zurück. Die Rolle der Moskitos dest in einer Best-of-five-Serie) gen die acht besten Vertreter der Die Nutzer eines Online-Portals wohl schlichtweg zu stark. Oberliga Süd. Die Paarungen wer- Die Favoriten sahen die Mosktos bei einer Um- den spiegelverkehrt verzahnt. Der Seit dem Beitritt im Jahr 2015 frage nach dem Hauptrunden- Unsere Prognose Nord-Meister trifft also auf das setzten sich die nicht aufstiegsbe- Meister auf Platz zwei hinter Til- Alles andere als die Teilnahme an Schlusslicht aus dem Süden, der rechtigten Tilburg Trappers aus burg. Das zeigt: Zwei starke den Playoffs wäre aufgrund der Zweite auf den Siebten und so den Niederlanden Jahr für Jahr Spielzeiten in Serie und bären- individuellen Klasse der Spieler weiter. die Krone auf. Dahinter rangeln starke Sommer-Verpflichtungen eine herbe Enttäuschung. Findet sich viele Teams auf ähnlichem machen Lust auf den nächsten der neue ESC-Kader als Team zu- Die Teams Niveau. ESC-Teamchef Frank Schritt. Mit Spielern wie Andre sammen, kann der Weg die Mos- Ursprünglich sollte die Liga von Gentges nennt Tilburg, die Han- Gerartz oder Aaron McLeod kön- kitos weit führen. 14 auf 16 Teilnehmer aufgestockt nover Scorpions, die Herne EG nen sich die Mücken nicht mehr Erik Asmussen Sportschau Essen | 73

Jubel und Trauer liegen dicht beieinander

Die Etuf-Herren stiegen in die 2. Regionalliga auf, den HCE-Damen fehlte ein Tor für die 2. Liga

Im Essener Hockey durchleben grund einer konstanten Saison- FELDHOCKEY Frauen-Regionalliga die Vereine ein stetes Auf und Ab. leistung verdient auf. Nur die Frauen 2. Bundesliga Den HCE-Damen fehlte nur ein Auf dem Feld und in der Halle beiden Spiele gegen Münster Zum Abschied gab es eine einziges Tor zum Zweitliga-Auf- reichen die Gefühlslagen von konnten wir nicht gewinnen“, bi- 0:6-Klatsche für den Etuf beim stieg. Der knappe 1:0-Sieg im himmelhochjauchzend bis zu lanzierte Mannschaftsbetreuer Bremer HC. „Mit einer letztlich Spitzenspiel gegen den Crefelder Tode betrübt. Besonders bitter: Joachim Reinhardt. In der nächs- zu hohen Niederlage beim Meis- HTC reichte nicht. Die Essene- Die Damen des Etuf steigen aus ten Hallenrunde dürfen sich ter treten wir den bitteren Gang rinnen scheiterten im Aufstiegs- der 2. Bundesliga ab. dann alle Etuf-Fans wieder auf in die Regionalliga an“, zog Etuf- kampf am schlechteren Torver- Derbys gegen den HCE freuen. Torhüterin Susanne Struth das hältnis. „Natürlich waren wir HALLENHOCKEY Die Zweite vom HCE verab- Saisonfazit. Das Ziel für die neue direkt nach dem Abpfiff ent- 1. Frauen-Regionalliga schiedete sich dagegen erwar- Saison heißt: direkter Wiederauf- täuscht“, sagte Betreuer Stephan Mit 3:8 verlor der Etuf seine tungsgemäß ohne einen Punktge- stieg. Ostermann. „Mit dem zweiten letzte Partie in der Saison beim winn in die Verbandsliga. Platz können wir aber sehr gut RTHC Leverkusen. Am Ende leben.“ landete das Team vom Baldeney- see mit 13 Punkten und Herren-Regionalliga 43:46-Toren auf dem dritten Trauer beim HCE. Der Aufstei- Platz. Beide Stadtderbys gegen ger muss nach nur einem Jahr in den HCE konnte der Etuf für der Regionalliga als Tabellenletz- sich entscheiden (10:4 und 3:2). ter wieder zurück in die Oberliga. Der 11:3-Heimerfolg gegen Ab- Zum Saisonabschluss gab es noch steiger DSD Düsseldorf war für eine 2:5-Niederlage beim Ober- den HC Essen hingegen ein ver- hausener THC. söhnlicher Saisonausklang. Das Team gerät während der gesam- Herren-Oberliga ten Saison nie in Abstiegsgefahr Der Etuf verpasste durch eine und belegt letztlich den vierten 1:3-Niederlage im letzten Sai- Tabellenplatz. sonspiel gegen Uhlenhorst Mül- heim III den Aufstieg in die Re- 2. Herren-Regionalliga gionalliga und rutschte noch auf Die Herren des HC Essen been- Rang drei in der Tabelle ab. „Wir deten die Saison hinter Club Raf- haben eine tolle Saison gespielt“, felberg als Vizemeister. Die Esse- resümierte Trainer Jörg Müller. ner stellten die beste Offensive „Schade, dass wir uns am Ende mit 69 Toren und die beste Ab- nicht belohnt haben.“ wehr mit nur 37 Gegentreffern. Die Schwarz-Weißen vom ETB Am letzten Spieltag gelang der hielten trotz einer 1:2-Aus- Mannschaft von Trainer Carsten wärtsniederlage beim THC Fischbach noch ein 8:6-Erfolg ge- Münster die Oberliga-Klasse. gen RTHC Leverkusen. Aber dennoch dürfte man am Uhlenkrug über den Saisonver- Herren-Oberliga lauf alles andere als zufrieden Der Etuf kehrt zurück in die 2. Jana Pateisky (2.v.r.) vom HC Essen jubelt mit Inga Freese nach ihrem Treffer im Spitzenspiel gegen sein. Regionalliga. „Wir steigen auf- den Crefelder HTC. Am Ende fehlt jedoch ein Tor zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Carsten Liebfried 74 | Sportschau Essen

Das Problem mit der Meisterschaft

TV Dellwig steigt in die Bundesliga auf, kämpft aus Kostengründen aber weiter in der Oberliga

Der TV Dellwig steckte in der Zwickmühle. Sportlich stiegen die Ringer als Meister auf. So weit, so erfolgreich. Und der TVD hätte auch jubeln können, wäre da nicht diese unsägliche Regel, nach der die Mannschaft auf dem direkten Weg von der Oberliga in die 1. Bundesliga auf- steigen müsste, weil es die 2. Liga nicht mehr gibt. Bundesliga? Das konnte sich der TV Dellwig nicht leisten, sport- lich nicht und wirtschaftlich schon gar nicht. Das galt allerdings auch für die punktgleichen Mitbewer- ber um den Titel, Konkordia Neuss und der AC Köln, weshalb es diese am letzten Kampftag vor-

Meister auf der Matte: Alex Winke (oben) feierte mit dem TV Dellwig den Titel in der Oberliga. n EM-BRONZE FÜR ERTUGRUL AGCA

Ertugrul Agca (TV Dellwig) holte zog, freiwillig mit 0:40 zu verlie- Das Problem für den TV Dell- nach Hause zu schicken. Auch im bei der Junioren-EM in Rom die ren, um gar nicht erst in die Bre- wig wird möglicherweise dauer- Kampf beim KSV Hohenlimburg Bronzemedaille in der Freistil- Ge- douille zu kommen, denn der haft ungelöst bleiben. Wohin soll überzeugte man auf der Matte wichtsklasse bis 92 kg geholt. Der Deutsche Ringerbund hat zuvor die Reise gehen? Denn für die und schlug die Gastgeber klar und Essener geriet im kleinen Finale zu den Zwangsaufstieg befohlen. Oberliga sind sie eigentlich zu verdient mit 31:6. Selbst das Spit- Beginn des Kampfes mit 0:4 in Rück- Nicht ganz fair von den beiden stark, für die Bundesliga finanziell zenduell gegen den bis dato ver- stand, schaffte jedoch bis zur Pause Klubs, aber ein verständliches Ver- und eventuell sportlich zu lustfreien Verfolger KSV Kirchlin- den 2:4-Anschluss. Den 8:7-Sieg halten. Verständnis zeigte auch der schwach. Auch in der neuen Sai- de konnten die Essener für sich nach Punkten erzielte Agca dann Verband NRW für diese defensive son zeigte sich in der Oberliga die entscheiden. Am Ende stand ein durch einen Blitzangriff zu Beginn Reaktion. Auf dessen Internetseite Dominanz des TVD. 29:10-Erfolg. Selbst die Verant- der zweiten Runde. Er drückte war zu lesen: „Der Sprung in die Ungefährdet werden die Siege wortlichen beider Mannschaften seinen Kontrahenten, den Beka Bundesliga ist sowohl sportlich als nacheinander eingefahren. Nach hatten nicht mit einem so souverä- Nadashvili (Georgien), fast auf auch finanziell einfach zu groß, sechs Wettkämpfen führte das nen Sieg gerechnet. Der TV si- beide Schultern drückte und so um ihn im Vorbeigehen bewälti- Team mit sechs Erfolgen unge- cherte sich damit gleichzeitig die den Sieg nach Punkten erzielte. Für gen zu können. Auch der Auf- schlagen die Tabelle an. Einige der Herbstmeisterschaft. Hält die Agca bedeutete die Bronzemedaille wand für Trainer und Aktive ist Ergebnisse sprachen eine deutliche Mannschaft ihr Niveau, wird sie den bisher größten Erfolg seiner hier deutlich höher. Demnach ha- Sprache. Nur eine halbe Stunde wieder offiziell aufsteigen – oder Karriere, die im Alter von nur sechs ben die Klubs sich so ihre Existenz benötigte der TVD, um seinen auch nicht. Jahren in Dellwig begann. und ihr Überleben gesichert. Gegner VfK Lünen-Süd mit 32:6 Dieter Meier/ Carsten Liebfried Sportschau Essen | 75

Raus mit Applaus

Die Hockeyskater der SHC Wohnbau Rockets verpassten in der Saison 2017 den dritten DM-Titel in Serie

Die Hockeyskater der SHC sens Dominik Scharfenort in der Wohnbau Rockets haben ihren 55. Minute zum 5:5, und bei einer dritten DM-Titel in Serie ver- zweiminütigen Überzahl hatten passt. In der Saison 2017 schei- die Rockets in der Schlussphase terten die Essener im Playoff- sogar die Chance, die Partie in der Viertelfinale am amtierenden regulären Zeit zu entscheiden. Europacup-Sieger HC Köln-West In der 2x10-minütigen Verlän- Rheinos. Nach großem und gerung führte dann wiederum erst großartigem Kampf unterlagen der SHC (6:5./62.), dann lagen die Essener in Spiel zwei der Serie die Kölner vorn (6:7/66.) und mit 10:12 nach Verlängerung. dann die Raketen (8:7/69.). Das Nach dem 3:9 aus dem ersten Spiel wogte hin und her. Sicher Duell war das die zweite Nieder- war nur, dass eben gar nichts si- lage, sodass der SHC die Serie in cher war. Dann aber netzten die Addition mit 0:2 verlor. Kölner binnen 75 Sekunden „Es war spannend, es war dra- gleich viermal ein, sie zogen auf matisch und es war ein Kampf auf 11:8 (76.) davon und schossen die höchstem Niveau. Sicherlich wa- Raketen aus dem Wettbewerb. ren die Kölner am Ende die etwas „Ich kann meiner Mannschaft glücklichere Mannschaft“, erklärte keinen Vorwurf machen, sie hat der SHC-Vorsitzende Thomas alles investiert“, kommentierte Böttcher. Natürlich waren die Es- Rockets-Trainer Frank Petrozza sener nach zuletzt zwei Meister- im Anschluss an die Partie, die schaften in Serie enttäuscht, dass letztlich das Saisonende für die Es- sie das Titel-Triple verpassten, sener bedeutete. Die Kölner durf- doch Böttcher lobte das starke ten indes weiterhin davon träu- Spiel und die Moral seines Teams. men, nach dem Europacup mit Auch von den Fans in der wieder der Deutschen Meisterschaft in einmal gut gefüllten Skaterhalle an 2017 einen weiteren Titel zu ge- der Raumerstraße gab es aus- winnen. Immer engagiert bei der Sache: Rockets-Trainer Frank Petrozza. schließlich warme und wohlwol- Christian Schwarz lende Worte – raus mit Applaus, könnte man sagen. Zuvor hatte Thomas Böttcher standen sie im Halbfinale des Eu- Viertelfinal-Serie träumen durfte. n SO HABEN SIE GESPIELT für den zweiten Vergleich mit den ropacups der Landesmeister. Auf Denn bis zur 27. Minute hatten Kölnern „ein Spiel der Superlati- der anderen Seite die Kölner, jah- die Rockets den frühen 0:1-Rück- SHC Wohnbau Rockets – HC ve“ erwartet, er wurde nicht ent- relang das Maß aller Dinge im stand (6.) in eine 3:1-Führung Köln-West Rheinos 10:12 n.V. täuscht. Auf der einen Seite die deutschen Skaterhockey und ak- verwandelt. Drittel: 1:1, 2:2, 2:2, 3:2, 2:5. Rockets, die in 2016 alle vier gro- tueller Europacup-Champion. Dann aber waren die Kölner an Rockets-Tore: Nick Rabe (2), ßen nationalen und internationa- „Das Spiel war super intensiv, der Reihe. Sie drehten das Spiel Dominik Scharfenort (2), Lars len Titel geholt hatten. Auch in aber dennoch fair. Die Mann- und das Ergebnis in eine 5:4-Füh- Wegener (2), Danny Albrecht, Marco 2017 hatten sie mit dem Europa- schaften schenkten sich nichts“, rung (50.). Doch an Wendungen Hellwig, Christian Nieberle, pokal der Pokalsieger schon wie- sagte Böttcher, der zur Mitte des und Überraschungen mangelte es Sebastian Schröder. der einen Cup gewonnen. Dazu Duells noch vom Ausgleich der der Begegnung nicht. So traf Es- Strafminuten: Essen: 10. – Köln: 20. 76 | Sportschau Essen

Mal wieder für ein Novum gesorgt

Die SHC Wohnbau Rockets gewinnen zum vierten Mal in Folge den Europacup der Pokalsieger

Die Hockeyskater der SHC Wohnbau Rockets haben mit dem Triumph beim Europapokal der Pokalsieger im österreichi- schen Ternitz Anfang Mai mal wieder für ein Novum in ihrer Sportart gesorgt. Denn als bisher erste Mannschaft haben die Esse- ner einen kontinentalen Wettbe- werb zum vierten Mal in Serie gewonnen! „Die Jungs sind einfach irre – irre gut“, jubelte der SHC-Vorsit- zende Thomas Böttcher im An- schluss an das Finale, in dem die Raketen den Schweizer Vertreter IHC Rothrist souverän mit 7:3 bezwungen hatten. „Über die ge- samte Dauer des Turniers waren wir die überlegene Mannschaft, so dass der Sieg vollauf gerecht ist.“ In der Tat dominierten die Ro- ckets das Feld der zwölf Mann- schaften aus fünf Nationen. Mit vier Siegen, nur einem Unent- Der vierte Streich in Serie: Die Hockeyskater der SHC Wohnbau Rockets holten beim Turnier in Österreich zum vierten Mal hintereinander den Europapokal schieden und einer Bilanz von der Pokalsieger. 35:5 Toren spazierten sie förmlich durch die Vorrunde, ehe sie im Viertelfinale gegen Gentoftegegnungen an zwei Tagen noch Doch nicht nur als Mannschaft, Schneider, die erst kurz zuvor aus Rungsted aus Dänemark zum ers- einmal alles aus sich herausge- auch ganz individuell ragten die Oberhausen zu uns gewechselt ten und im Grunde genommen holt“, berichtete Böttcher, der das Rockets beim Europacup heraus. waren, sensationell eingeschla- einzigen Mal ein paar Probleme Finale für die daheimgebliebenen In Dominik Luft (6 Tore/15 Vor- gen“, befand Thomas Böttcher, hatten. Denn zur Pause lagen die Fans live auf Facebook streamte. lagen), Fabian Lenz (18/2) und der den historischen Erfolg mit Rockets mit 0:1 zurück, ehe sie Und so sahen auch die nicht Marcel Brandt (13/7) stellten die dem Team vor der Rückfahrt erst den Turbo zündeten und mit ei- mitgereisten Anhänger, wie die Essener die drei besten Scorer der einmal rund zwei Stunden lang in nem 6:3 in die Vorschlussrunde Rockets im ersten Drittel mit 1:0 Wettkämpfe, zudem wurden Lenz der Umkleidekabine feierte. einzogen. führten, ehe sie im zweiten Ab- und Brandt in das Allstar-Team Dabei haben die Raketen auch In einer Neuauflage des Vorrun- schnitt mit vier Treffern binnen des Turniers gewählt. schon einmal auf den Europapo- den-Duells mit dem TV Augsburg vier Minuten die Weichen auf Sieg „Besser hätte der Europapokal kal der Pokalsieger 2019 angesto- setzte sich der SHC im Semifinale stellten und nach einem 6:2-Vor- aus unserer Sicht kaum laufen ßen haben. Denn für die Titel- mit 7:3 durch und erreichte so das sprung relativ entspannt ihrem können, gerade wenn man be- kämpfe im kommenden Jahr ha- Endspiel gegen Rothrist. „Dort vierten Coup in Serie beim Euro- denkt, dass uns verletzungsbedingt ben sie sich als Triumphator 2018 hat das Team trotz des kräftezeh- papokal der Pokalsieger entgegen- einige Spieler fehlten. Dafür aber bereits qualifiziert. renden Programms mit acht Be- rollten. haben Fabian Lenz und Sebastian Christian Schwarz Sportschau Essen | 77

Das Gesetz der geraden Jahre

Die Hockeyskater der SHC Rockets gewinnen nach 2012, 2014 und 2016 zum vierten Mal den ISHD-Pokal

Die Hockeyskater der SHC HD-Pokal bereits den zweiten Ti- brutal starke Mannschaft und das Dieser Treffer von Danny Alb- Wohnbau Rockets haben zum tel in diesem Jahr. Sie sollten sich Ergebnis ist am Ende etwas zu recht, der nach seiner Langzeitver- vierten Mal in ihrer Geschichte mittlerweile daran gewöhnt haben hoch ausgefallen.“ letzung erstmals wieder für die den nationalen Cup-Wettbewerb –könnte man meinen. Doch mit Nach einem Blitzstart führten Raketen die Rollen unterschnallte, gewonnen und mit dem 9:6-Er- der Schlusssirene gab es auch dies- die Raketen beim Finale in Ober- sorgte aber noch längst nicht für folg über den amtierenden Deut- mal kein Halten mehr. Der Rest hausen schon in der 7. Minute mit geklärte Verhältnisse. „Beide schen Meister Crash Eagles Kaarst war grenzenloser Jubel! 3:0, doch Kaarst kam zurück und Teams haben eine enorm starke ihre „Serie der geraden Jahre“ „Ein Titel pro Saison ist spitze, zeigte dabei die von Thomas Bött- Leistung gezeigt. In der Schluss- fortgesetzt. Denn zuvor trium- zwei sind einfach überragend! Die cher so gelobte Qualität. Nach phase konnte daher noch alles pas- phierten sie schon 2012, 2014 Jungs haben ein sensationelles dem ersten Drittel lagen die Esse- sieren“, befand Thomas Böttcher. und 2016 im ISHD-Pokal. Spiel gezeigt und sich verdient ner sogar mit 3:4 hinten. Ange- Und tatsächlich: Kaarst glich Seit 2014 haben die Raketen durchgesetzt“, kommentierte der führt vom mit fünf Treffern her- schon in der 47. Minute zum 6:6 mittlerweile zehn große nationale SHC-Vorsitzende Thomas Bött- ausragenden Fabian Lenz zünde- aus. oder internationale Wettbewerbe cher. Allerdings vergaß er trotz der ten die Rockets dann die nächste Die Raketen zeigten auf der gewonnen und nach dem Erfolg Euphorie den unterlegenen Wi- Stufe und drehten das Ergebnis bis Zielgeraden dann aber, dass man beim Europapokal der Pokalsieger dersacher nicht: „Ein großes Lob zur 43. Minute in einen 6:4-Vor- auch nach zuvor neun gewonnen Turnier im Mai bedeutete der IS- an die Kaarster. Sie haben eine sprung. Titel in vier Jahren noch immer gierig auf Erfolg sein kann. Noch einmal schalteten sie auf zusätzli- chen Schub und sorgten durch Florian Pompino (48.) sowie zwei- mal Fabian Lenz (55., 60.) für die Entscheidung. Christian Schwarz

n DIE STATISTIK ZUM POKAL-ERFOLG

Crash Eagles Kaarst – SHC Wohnbau Rockets 6:9 Drittel: 4:3, 0:2, 2:4. Tore: 0:1 Lenz (4.), 0:2 Pompino (5.), 0:3 Lenz (7.), 1:3. 2:3 Dietrich (9., 16.), 3:3 M. Otten 16.), 4:3 M. Otten (17./bei 4:3-Überzahl), 4:4 Lenz (22.), 4:5 Schneider (34./bei 4:3-ÜZ), 4:6 Albrecht (43.), 5:6 Dietrich (44.), 6:6 L .Otten (47.), 6:7 Pompino (48.), 6:8, 6:9 Lenz (55. 60.). Siegertrio: Dominik Luft, Fabian Lenz und Sebastian Schneider (von links) gewannen mit den SHC Wohnbau Rockets zum insgesamt vierten Mal den Strafminuten: Kaarst: 8. – Essen: 10. nationalen Pokalwettbewerb und hielten damit das Gesetz der geraden Jahre aufrecht. Zuschauer: 250. 78 | Sportschau Essen

Allen Umständen getrotzt

Die Hockeyskater der SHC Wohnbau Rockets sind als Vorrundenvierter in die Playoffs gegangen

Es ist die Krux einer Chronik, dass Böttcher. Die 22 Punkte aus den ab kurz vor der Drucklegung kei- ersten acht Begegnungen, mit de- ne Aktualisierungen mehr mög- nen die Essener starteten, können lich sind. Zwischen Manu- daher durchaus in der Rubrik skriptabgabe und Erscheinungs- „sensationell“ verbucht werden. termin kann manchmal eine Und es schien, als könne quasi nur Menge passieren. So zum Beispiel eine höhere Macht die Raketen bei den Hockeyskatern der SHC aufhalten. Wohnbau Rockets. Als Tabellen- Diese kam in Form einer schier vierter haben sich die Essener nach irrwitzigen Verletzungsmisere. Abschluss der regulären Saison in Monatelang fehlten den Skatern der 1. Bundesliga für die Playoffs oft mehr als zehn Spieler, sodass sie um die Deutsche Meisterschaft kaum auf die geforderte Mindest- qualifiziert. Dort ging es in einer stärke kamen. Oft halfen Akteure Best-of-three-Serie gegen die Bis- aus der zweiten Mannschaft im sendorf Panther. Ob sich der SHC Bundesliga-Team aus. „Wie die durchgesetzt hat und in die Vor- Jungs diese Phase gemeistert ha- schlussrunde eingezogen ist, stand ben, ist aller Ehren wert. Das bei Redaktionsschluss der Sport- konnte man in dieser Form defini- schau Essen noch nicht fest. tiv nicht erwarten“, unterstreicht Angesichts der Umstände, mit Thomas Böttcher. denen die Raketen in der Saison Mit ihren starken Leistungen 2018 zu kämpfen hatten, ist der sorgten die Raketen dafür, dass sie vierte Rang in der Abschlusstabelle trotz all der Widrigkeiten bis zum letzten Spieltag sogar noch Chan- cen auf die Vorrundenmeister- schaft hatten. „Es war so spannend n BESTER VORRUNDEN- wie noch nie in der Geschichte der SCORER ALLER ZEITEN Bundesliga“, berichtet Böttcher. Denn mit den Teams aus Krefeld, Mit 102 Punkten war SHC-Angreifer Köln, Kaarst und Essen lieferte Dominik Luft nicht nur bester sich ein Quartett ein intensives Vorrunden-Scorer der gesamten Liga. Rennen um die beste Ausgangspo- Rekord eingestellt: Rockets-Angreifer Dominik Luft hat mit seinen 102 Scorer-Punkten die Mit seiner Ausbeute von 37 Toren und Vorrunden-Bestmarke des Lüdenscheiders Jiri Svejda erreicht. sition für die Playoffs. 65 Vorlagen hat er auch den Auch den neuen Meister dürf- bisherigen Allzeit-Rekord des ten die vier Vereine letztlich unter Lüdenscheiders Jiri Svejda (102) aus sich ausmachen. Die Essener dem Jahr 2015 eingestellt. Noch schon fast ein Coup. Die Ansprü- Zunächst machte eine sibirische Chancen? „Wenn wir jetzt endlich bemerkenswerter ist die Leistung, che sind selbstverständlich groß Kältephase die Saisonvorbereitung mal von Verletzungen verschont wenn man bedenkt, dass Luft in den bei den Essenern, die in den ver- der Rockets zunichte. „Wir hatten bleiben, ist alles möglich“, meint ersten vier Partien der Saison noch gangenen Jahren von Titel zu Titel in der Halle teilweise zweistellige Böttcher. Doch davon mehr erst pausieren musste, da er nach seiner gerollt sind. Doch die aktuelle Minusgrade. An Training war da- in der kommenden Ausgabe der Rückkehr aus Oberhausen nach Essen Spielzeit stand bisher nicht wirk- bei nicht zu denken“, erinnert sich Sportschau Essen. zunächst noch gesperrt war. lich unter einem guten Stern. der SHC-Vorsitzende Thomas Christian Schwarz Sportschau Essen | 79

Aus der Bezirksliga bis in die Beletage

Die Tennis-Damen des TC Bredeney feiern eine beispiellose Erfolgsgeschichte und Entwicklung

Knapp zwei Stunden nach dem Sofie Oyen unterlag Dana Kre- ersten Ballwechsel am Zeißbogen mer, eine Spielerin der ersten war der Erstliga-Aufstieg der Ten- Stunde am Zeißbogen, glatt an nis-Damen des TC Bredeney per- Position zwei gegen Katharina fekt. Da Verfolger BW Berlin im Rath. In der zweiten Einzelrunde Derby gegen RW Berlin beim 6:3 sorgte neben Sarah Gronert Dinah recht zügig einen Matchpunkt Pfizenmaier – bei einer Niederlage abgegeben hatte, konnte Brede- von AnaVrljic gegen die Nieder- ney bei seinem Saisonfinale gegen länderin Janneke Wikkerink – für den RTHC Bayer Leverkusen die vorentscheidende 4:2-Füh- früh feiern. Schon nach den lo- rung. Für den fünften Punkt wa- ckeren Zweisatz-Siegen von Ni- ren die favorisierten Sofie Oyen/ cola Geuer und der Belgierin So- Dinah Pfizenmaier verantwort- fie Oyen war der Sprung ins nati- lich. Spannung kam noch einmal onale Oberhaus perfekt, sodass im abschließenden Doppel auf, der TCB die restlichen sieben das Sarah Gronert mit Dana Kre- Spiele ohne Druck angehen mer im Match-Tiebreak nach ei- konnte. Schließlich gewannen ner wechselnden Führung mit die Essenerinnen mit 6:3. Und so 10:8 für sich entschieden. Die fand eine beispiellose Entwick- Liechtensteinerin Stephanie Vogt lung, die 2012 in der Bezirksliga gab im Doppel mit begonnen hatte, mit dem siebten ihr Saisondebüt. Aufstieg in Serie ihren Abschluss. Dieter Meier Der einhellige Tenor des gesam- ten Teams war auch der entschei- dende Faktor für Mannschaftsfüh- rerin Carolin Daniels, die seit vier Jahren eine der wichtigen Integra- tionsfiguren für die Mannschaft ist. „Jede steht hinter jeder“, sagte Fleißige Punktesammlerin: Die Belgierin Sofie Oyen steuerte in Einzel und Doppel neun Erfolge bei sie. „Es macht Spaß, zu diesem nur einer Niederlage zum Durchmarsch der Bredeneyer Tennis-Ladies bei. Team zu gehören. Wir sind jetzt n DIE ZAHLEN einfach happy und erleichtert, dass ZUM AUFSTIEG alles so gut gelaufen ist. Gegen den RTHC benötigten wir nur noch Die individuelle Bilanz der TCB-Frauen drei Punkte, die wir mit der Berli- Zoe Hives, Lidzija Marozava und Romy Kölzer in zwei Sätzen nach Meldeliste: ner Hilfe auch zum Glück schnell Arantxa Parra Santonja antreten durch. Die Leverkusenerin hatte (Kroatien / 2:0), Lidzija Marozava erreicht haben. Nun freuen wir mussten, übernahm Sarah Gro- wenige Tage zuvor noch bei den (Weißrussland / 5:1), Arantxa uns unglaublich auf die neue Sai- nert die Spitzenposition. Die ehe- ITF Bredeney Ladies Open im Parra-Santonja (Spanien / 6:2), Sarah son und die Herausforderungen in malige Lintorferin – mit einer ma- Doppel aufgeschlagen, war dort Gronert / 8:2, Carolin Daniels (1:0), der 1. Bundesliga.“ kellosen 6:0-Bilanz im Einzel – allerdings im Viertelfinale ausge- Dana Kremer(2:2), Ana Vrljic (Kroatien / Da die Bredeneyerinnen zum war erneut nicht zu stoppen. Mit schieden. 6:1), Sofie Oyen B( elgien / 9:1), Dinah Abschluss ohne ihr Spitzenquin- dem gewohnten druckvollen Spiel Nach der 2:0-Führung durch Pfizenmaier (11:1), Nicola Geuer (6:1), tett Kaia Kanepi, Bernada Pera, setzte sie sich gegen die starke Nicola Geuer und die Belgierin Mina Hodzic (1:1), Michelé Erkens (2:0). 80 | Sportschau Essen

Boris Becker gibt sich bei Talentschau die Ehre

Tennis-Legende überrascht mit einem unangekündigten Besuch der Jugend-DM an der Hafenstraße

Die Tür zur Sprecherkabine öff- lige Weltklassespielerin Claudia nete sich. „Guten Tag, Boris Be- Kohde-Kilsch und Barbara Ritt- cker mein Name.“ Renate Cze- ner, Kapitänin des Fed-Cup- kalla, die Hallensprecherin, war Teams. verdutzt, als die Tennislegende Nach der DM zogen TVN- plötzlich vor ihr stand. Aber die Cheftrainer Björn Jacob und Ju- gute Frau, die seit vielen Jahren gendwart Rainer Babik eine posi- bei Turnieren am Mikrofon sitzt tive Bilanz für den eigenen Ver- und deshalb liebevoll „The Voice“ band: „Bei der Jugend sind wir genannt wird, fing sich schnell. deutsche Spitze.“ In der U18 ver- „Das hätten Sie aber jetzt nicht teidigte der Kaiserswerther Henri extra zu sagen brauchen, Herr Be- Squire seine Titel im Einzel und cker“, entgegnete Czekalla und Doppel. Hinzu kam für den Nie- zeigte dem Gast den Weg zum derrhein der Erfolg von Mina Ho- gewünschten Court. Natürlich dzic (TC Bredeney) in der U16, hatte sie ihn sofort erkannt. die ebenfalls zum zweiten Mal in Trotzdem, die Überraschung Folge die Einzel-Konkurrenz ge- war perfekt. Die Organisatoren wann. hatten ja manchen Ehrengast bei Die Organisation des fünftägi- den Deutschen Hallenmeister- gen Turniers war „wieder beein- schaften der Jugend im TVN Ten- druckend“, befand Präsident Ul- nis-Zentrum erwartet, aber Boris rich Klaus. Eine Fortsetzung ist Becker nun wirklich nicht. Der bereits vom DTB beschlossen. hatte seinen 50. Geburtstag in sei- TVN-Vizepräsidentin Sabine ner Wahlheimat London im Krei- Schmitz lobte vor allem den Leis- se der Familie gefeiert und war tungsstand der Jugendlichen: nun auf dem Weg zum offiziellen „Das Niveau steigert sich von Jahr Fest nach München. Da lag die zu Jahr.“ Hafenstraße wohl auf dem Weg. Weiter konzentriert ihren Weg Schließlich ist Becker auch in die- geht dabei Mina Hodzic. Bei der sem Jahr vom Deutschen Tennis- Neuauflage des Vorjahres-Finales bund zum Chef des deutschen gegen Angelina Wirtges (Hanno- Männertennis ernannt worden ver) musste sie diesmal beim 3:6, Ein Ass am Racket: Ausnahmetalent Mina Hodzic vom TC Bredeney verteidigte bei der Junioren-DM und damit ein ranghoher Funktio- an der Hafenstraße ihren Vorjahrestitel in der U16. 6:4, 6:4-Erfolg deutlich mehr när. kämpfen. Schon im Halbfinale Der ehemalige Tennis-Star hatte sie beim 7:6, 5:7 und 6:3 wirkte keineswegs abgehoben, nach drei Stunden die top-gesetzte sondern erfreulich nahbar. Nicht Chantal Sauvant (Karlsruhe) eli- nur die Kids waren begeistert, als dieser Mann noch immer besitzt.“ Die Meister von Morgen lock- miniert. Björn Jacob lobte: „Mina er ihnen ihre Fragen bereitwillig Zum Abschied schaute Becker ten übrigens weitere Größen im kann sehr intensiv spielen und be- beantwortete. „Als er in die Halle dann noch einmal kurz bei Renate Tennissport an wie DTB-Präsi- sitzt ungeheure Power in ihren kam“, erzählt eine Augenzeugin, Czekalla vorbei. Sie hatte ihn zu- dent Ulrich Klaus, Vizepräsiden- Schlägen. Das hat den Unter- „da verstummten alle. Da hat man vor um ein gemeinsames Foto ge- tin Eva-Maria Schneider, Sportdi- schied ausgemacht.“ gespürt, was für eine Strahlkraft beten. rektor Klaus Eberhard, die ehema- Rolf Hantel / Dieter Meier Sportschau Essen | 81

Torebko scheitert im Polina Leykina siegt beim Winter- Viertelfinale cup im vereinsinternen Finale Bredeneyer Tennis-Ass ereilt das Aus bei der Tennis: Neuzugang des TC Bredeney bezwingt Dunlop Junior Series bereits im Viertelfinale Michele Erkens im Match-Tiebreak

Der Wintercup war nach den kräftezehrenden 7:6, 1:6, 10:5-Er- Deutschen Senioren-Meister- folg im Halbfinale gegen den Ol- schaften und den Senior German denburger Tillmann Erdbories im Indoors mit 440 Meldungen das Endspiel gegen Titelverteidiger drittgrößte Turnier des Jahres im Lennart Zynga (BW Halle) mit TVN Tennis-Zentrum an der muskulären Problemen passen. Hafenstraße. Das Turnier bildete Jule Schulte vom Etuf verpasste zugleich den Abschluss der „Dun- indes hauchdünn den Einzug ins lop Junior Series“ 2017. Endspiel bei den Damen. Die Im Gegensatz zu den Damen 15-Jährige startete mit einem Sieg (siehe zweiter Artikel auf dieser gegen die an Position eins gesetzte Seite), wo Polina Leykina (TC Anna Janovic (Großflottbek), setz- Bredeney) siegte, gingen die Esse- te sich gegen Indira Schmerling ner Herren leer aus. So blieb das (BW Halle) ebenfalls im Match- top-gesetzte Bredeneyer Duo Peter Tiebreak durch und zog gegen Lu- Torebko und Kim Möllers in den isa Ferrauti (GG Bensberg) ins Vorrunden hängen. Torebko Halbfinale ein. Dort war gegen die scheiterte im Viertelfinale an Yan- spätere Turniersiegerin Katharina Spiel, Satz und Sieg Polina Leykina: Die 23-Jährige aus Moskau deutete mit ihrem Erfolg beim nick Born (Kölner THC) im Jakob (Lintorfer TC) allerdings Wintercup bereits an, dass sie ein wertvoller Zugang für die Damen des TC Bredeney werden sollte. Match-Tiebreak mit 5:7, 6:3, Endstation. 8:10. Möllers musste nach seinem Dieter Meier

Die an Position 1 gesetzte Polina In den Fokus spielte sich zudem Leykina hat das Abschlussturnier die erst 14-jährige Emma Stauber der Dunlop Junior Series beim (Etuf), die in der Rafa-Nadal-Aca- Wintercup im TVN Tennis-Zen- demy auf Mallorca enorme sport- trum an der Hafenstraße in Ber- liche Fortschritte gemacht hat. Sie geborbeck gewonnen. Der Zu- unterstrich mit dem Einzug in das gang des damaligen Zweitliga- Endspiel der Altersklasse U18 ihr Aufsteigers TC Bredeney setzte Talent. Gegen die körperlich deut- sich in einem spannenden und lich überlegene und vier Jahre älte- hochklassigen vereinsinternen re Tizia Brocks (TC an der Schir- Endspiel gegen Michele Erkens nau) unterlag sie im Finale denk- mit 6:7, 6:1, 10:8 im Match-Tie- bar knapp mit 1:6, 7:6, 7:10 im break durch. Match Tiebreak. Die 23-jährige Moskauerin ge- Schon in ihrem Auftaktmatch wann im Halbfinale gegen Lisa hatte Emma Stauber mit einem Halfmann (BW Halle) mit 6:3, 3:6, 7:5, 10:7 gegen die an Positi- 6:4. Ihre Teamkameradin Michele on zwei gesetzte Bottroperin Leo- Erkens bezwang in der Vorschluss- nie Schuknecht (TC Bredeney) Plattgespielt: Kim Möllers vom TC Bredeney musste nach seinem kräftezehrenden Halbfinalsieg im runde Alice Tesan (Rochusclub überrascht. Endspiel wegen muskulärer Probleme passen. Düsseldorf) mit 5:7, 6:3, 10:5. Dieter Meier 82 | Sportschau Essen

Eine leicht schwächere Bilanz

Dennoch stellen die Essener Tennis-Routiniers acht Sieger bei den 6. International German Senior Indoors

Das erfolgreiche TVN-Trio Damen 35: (von links) Siegerin Imke Küsgen (TV Ratingen), die Drittplatzierte Jill Lindhorst (TVN) und Claudia Alkan (ETB), die Platz zwei belegte.

Bei den 6. „International Ger- absagen müssen, weil sie krank Lindhorst (TVN-Mitarbeiterin le wesentlich souveräner und setz- man Senior Indoors“ im Ten- waren.“ für Jugendsport) durch. te sich mit 6:3, 6:3 gegen Andreas nis-Zentrum an der Hafenstra- Tomas Behrend, ehemaliger Da- Blanck (Zehlendorf) durch. ße gingen acht Titel und drei vis-Cup-Spieler und prominen- Herren 45 zweite Plätze nach Essen. Im testes Alt-Ass, das in Essen auf- Markus Seidl (ETB) unterlag im Herren 65 Vergleich zum Vorjahr bedeute- schlug, siegte nach einer Steige- Halbfinale nach einer starken Ge- Paul Schulte (TuS 84/10) erreichte te das eine leicht schwächere rung im Turnierverlauf bei den genwehr Jörg Ahrens 5:7, 4:6. Ge- durch einen Dreisatz-Sieg über sei- Bilanz. Denn in 2017 stellten Herren 40. Im Finale musste der meinsam mit Ahrens unterlag er nen Mannschaftskameraden Rainer die Lokalmatadore noch neun ehemalige Profi er aber gegen zudem im Doppel-Finale der Her- Friemel das Endspiel. Dort unterlag Sieger. Mit 440 Teilnehmern, den starken Linkshänder An- ren 35 gegen Lux/Schramm mit er dann allerdings dem Favoriten darunter viele nationale und in- drew Lux (RW Remscheid) 3:6, 0:6. Alfred Böckl (Idstein) mit 4:6 und ternationale Topspieler, waren kämpfen, ehe er sich mit 7:5, 6:4 5:7. Dafür hielt sich der Schulte im es zudem rund 60 Meldungen durchsetze. Herren 50 Doppel mit Rainer Friemel schad- weniger als 2017. Das Bredeneyer Doppel Ortwin los und holte den Titel. Turnierdirektor Herbert Jacobs Kipper/Ingo Balters siegte in ei- war nach den stressigen acht Tur- DAS ABSCHNEIDEN nem spannenden Endspiel mit Herren 70 niertagen auf der Anlage des Ten- DER ESSENER AKTIVEN 6:4, 7:5 gegen Andreas Parensen/ Wilfried Siwitza (TIG Heegstra- nisverbandes Niederrhein den- IM ÜBERBLICK Thorsten Schneider. ße), der den Krefelder Horst-Die- noch zufrieden: „Mit unserem ter van de Loo ausgeschaltet hatte, eingespielten Organisationsteam Damen 35 Herren 55 unterlag im Endspiel Frans Norby haben wir diese Großveranstal- Imke Küsgen (TV Ratingen), Nach seinem 7:5, 7:5-Erfolg im in zwei Sätzen. Gemeinsam mit tung wieder einmal problemlos ehemalige Bundesligaspielerin Halbfinale über Bernd Richard dem Norweger gewann er jedoch über die Bühne gebracht. Leider des Etuf, setzte sich problemlos (TC Bredeney) behauptete sich die Doppel-Konkurrenz. hatten etwa 25 Spieler kurzfristig vor Claudia Alkan (ETB) und Jill Axel Goike (TuS 84/10) im Fina- Dieter Meier Sportschau Essen | 83

Vierter Triumph bei vierter Teilnahme

Christian Schäffkes gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften der Tennis-Senioren erneut die Herren 40

Christian Schäffkes bleibt König seiner Altersklasse. Der Trainer des Etuf gewann bei den deut- schen Meisterschaften der Ten- nis-Senioren im TVN Tennis- Zentrum in Bergeborbeck die AK 40 – zum vierten Mal beim vier- ten Start! Einsame Spitze in seiner Mehr als 600 Aktive aus dem Altersklasse: Christian Bundesgebiet schwangen in der Schäffkes hat bei den TVN-Halle das Racket. In der Deutschen Seniorenmeister- Herren 40 kam es zu einem loka- schaft am Baldeneysee zum len Kräftemessen. Denn Schäffkes vierten Mal in Serie die setzte sich im Finale mit 6:2, 6:2 Herren 40 gewonnen. gegen den Debütanten Uwe Kaundinya durch. Der Spielertrai- ner des ETB, der ein langes Drei- Etuf-Zugang Susanne Veismann aber mit Olga Shaposhnikowa Doppelfinale der Herren 60 gegen satz-Match vom Vortag in den verlor bei den Damen 50 das Fina- (Elmshorn) 6:1, 6:0 gegen Ellen Thomas Emmrich/Dan Nemes Beinen hatte, eröffnete die Partie le gegen die an eins gesetzte Chris- Neumann und Martina Simon. den ersten Satz, unterlagen letzt- mit drei Doppelfehlern. Das fol- tina Wolf (TSC Mainz) mit 5:7, Die Essener Paul Schulte und lich aber Match-Tiebreak. gende Break spielte Schäffkes in 6:7. Im Doppel gewann sie dann Achim Przybilla holten sich im Dieter Meier die Karten. Während Kaundinya nie zu seinem Spiel fand, agiert der Titelverteidiger clever. Ob es in den kommenden Jah- Sarah Gronert holt zwei Meistertitel in der AK 30 ren in dieser Altersklasse ein Wie- dersehen der Finalisten geben Zweifacher Triumph bei der Hallen-DM im Tennis in Karlsruhe wird, bleibt abzuwarten. Kaundi- nya kann noch einige Meister- Sarah Gronert vom Tennis- Sarah Gronert, die im Einzel an schaften in der AK 40 spielen. Zweitligisten TC Bredeney, der Position eins gesetzt war, wurde Schäffkes könnte kommendes im Saisonverlauf in die Beletage bei ihrem ersten DM-Start in die- Jahr bei den 45ern starten. aufgestiegen ist, feierte bei den ser Altersklasse ihrer Favoritenstel- Im Finale der Damen 40 dauer- Deutschen Hallen-Meisterschaf- lung vollauf gerecht. Nach ihren te der erste Satz zwischen den Ver- ten in Karlsruhe einen zweifachen Erfolgen gegen Valeska Ibscher einskolleginnen Sonja Kaspers Triumph in der Altersklasse 30. (TC Noris Nürnberg / 6:1, 6:2), und Silke Richard (TC Rheinsta- Nach ihrem Erfolg im Einzel- Luciana Renic (TC Viernheim / dion) aufgrund langer Ballwechsel Wettbewerb setzte sich die Esse- 6:0, 6:0) und Nina Späth (STK rund 90 Minuten. Am Ende setzte nerin auch im Mixed mit ihrem Garching / 6:2, 6:3) hatte sie auch sich Kaspers mit 7:5 und 6:3 Partner Sascha Frank (Speyer) im Endspiel gegen die Titelvertei- durch. Im Tiebreak des ersten Sat- durch. In einem reinen Nieder- digerin Katharina Jakob (TC zes führte die gebürtige Essenerin rhein-Finale gewann das Duo mit Rheinstadion) beim 6:2, 6:3 keine Silke Richard mit 5:2. Doch dann 3:6, 6:3, 10:4 gegen Katharina Probleme. spielten ihr die Nerven einen Jacob/Jens Janssen (TC Rheinsta- Mit Schmackes zum Zweifachtriumph: Sarah Dieter Meier Streich. dion/BW Krefeld). Gronert vom TC Bredeney holte zwei DM-Titel. 84 | Sportschau Essen

Essen bleibt Tennis-Hauptstadt

Bredeneys Damen 40 und Etuf-Damen 50 gewinnen Deutsche Mannschafts-Vereinsmeisterschaft

Zwei Titel und eine Vizemeister- meisterschaft: Essen unterstrich bei den Deutschen Mannschafts- Vereinsmeisterschaften seinen Ruf als Hauptstadt im Deutschen Seniorentennis. Die Damen 40 des TC Brede- ney waren in Stuttgart auf der Anlage des TC Doggenburg nicht zu stoppen. Bei ihrem De- büt in der AK 40 gaben sie nur ein Spiel im Doppel ab. Die Da- men 50 des Etuf feierten nach der unglücklichen Niederlage in 2017 Revanche, besiegten dieses So schön kann Mal den TC Singen und holten Gewinnen sein: ihren siebten Titel. Der TuS Die Damen 40 des 84/10 feierte auch nach der TC Bredeney sind 1:5-Finalniederlage gegen das Deutscher hoch favorisierte Team aus Mannschaftsmeister Eschborn den zweiten Platz. 2018.

TC Bredeney – Damen 40 renz war die Vizemeisterschaft souveränes 6:0 nach den Einzeln sener dort chancenlos. Für den Die Bredeneyer Damen setzten das realistische Ziel von TuS- gegen Ausrichter THC Neu- einzigen Punkt sorgte Maria Ro- mit der Meisterschaft den Geschäftsführer Jürgen Died- münster das Endspiel. Trotz ei- zentals in drei Sätzen. Schlusspunkt unter eine sensatio- rich. Der TuS erreichte durch ein niger enger Spiele waren die Es- Dieter Meier nelle Saison des gesamten Klubs, der im kommenden Jahr mit den Damen in der Bundesliga und den Herren in der 2. Bundesliga Der Niederrhein sahnt bei Senioren-DM acht Titel ab vertreten sein wird. Rund 600 Aktive kämpften bei tung fünf weitere Niederrheiner bach (Ratingen) das Endspiel ge- Etuf – Damen 50 der 50. Auflage der Deutschen einen Altersklassen-Sieg. Sabine gen Mirco Heinzinger (TC Brede- Überglücklich feierte Mann- Seniorenmeisterschaft im TVN Schmitz (Etuf), Vizepräsidentin ney) knapp mit 7:6, 6:4. schaftsführerin Sabine Schmitz Zentrum in Bergeborbeck in den des TVN: „Wir haben wieder eine Neben dem Sieg im Doppel an die siebte Deutsche Meisterschaft Altersklassen 40 bis 85 um die Ti- großartige DM mit sehr vielen der Seite seines Bredeneyer Kolle- mit dem Team: „Die Revanche tel – es war das weltweit größte hochklassigen Spielen gesehen.“ gen Carsten Wahl bei den Herren für die 4:5-Niederlage 2017 ge- Hallenturnier. So wie das Finale der Damen 55 45 war Etuf-Trainer Christian gen den TC Singen ist mit dem Dabei erwies sich der Verband zwischen Weltmeisterin Helga Schäffkes auch im Einzel das Maß gleichen Ergebnis – aber jetzt für Niederrhein als Nummer eins im Nauck (Krefeld) und ihrer Natio- aller Dinge. Wie gewohnt „spa- uns – gelungen.“ deutschen Seniorentennis: Nach nalmannschafts-Kollegin Katalin zierte“ er gegen Oliver Kesper den drei Einzel-Titeln in den älteren Böröcz. Nach knapp drei Stunden (Bad Vilbel) mit 6:3, 6:3 zum Ti- TuS 84/10 – Herren 55 Altersklassen feierten am Schlusstag siegte Nauck 3:6, 6:2, 6:1. In der telgewinn. Angesichts der starken Konkur- der zehntägigen Großveranstal- Herren 40 gewann Marc Leim- Dieter Meier Sportschau Essen | 85

Ein gutes Pflaster für Mandy Minella

Tennis: Luxemburgerin gewinnt zum zweiten Mal die ITF Bredeney Ladies Open am Zeißbogen

Der Zeißbogen in Bredeney ist für Mandy Minella eine gute Adresse. 2014 hatte sie sich im Endspiel ge- gen Richel Hogenkamp in drei Sätzen durchgesetzt. Nachdem sie 2016 aufgrund einer Verletzung kurzfristig absagen musste, trium- phierte sie 2018 bei ihrem dritten Anlauf bei den ITF Bredeney La- dies Open im Finale dann wieder mit 7:5, 4:6, 6:4 gegen die eben- falls ungesetzte . Einen weiteren Auftritt schloss die 32-jährige Luxemburgerin im Anschluss jedoch aus: „Ich bin im- mer gerne nach Essen gekommen. Immerhin habe ich hier zweimal gewonnen. Ich werde mich aber im nächsten Jahr nur noch auf die großen Turniere konzentrieren.“ Schließlich wurde Mandy Minella im vergangenen Jahr Mutter einer Tochter und rutschte von Platz 66 in der Weltrangliste auf 334 ab. Ganz gern zu Gast am Zeißbogen: Mandy Minella hat bei ihrer zweiten Teilnahme an den ITF Bredeney Ladies Open zum zweiten Mal den Titel gewonnen. Das Einzelfinale in war der krö- nende Abschluss des mit 25.000 US-Dollar dotierten Tennis-Tur- nur selten gelang. Die Niederlän- ten Union Münster mit 6:4, 2:6, TCB-Vorsitzenden gab es aus der niers. Neben der an Position eins derin kämpfte sich im entschei- 10:8 durch. Im Match-Tiebreak Hand von Thomas Kufen auch gesetzten Schweizerin Patty Schny- denden dritten Satz nach einem lag das an Nummer eins gesetzte eine Urkunde: Der Bredeneyer der, die bereits in der zweiten Run- 0:2- und 2:5-Rückstand auf 4:5 Duo gegen Diana Marcinkevica/ unterstützt als Olympia-Botschaf- de ausgeschieden war, scheiterten heran, wehrte drei Matchbälle ab. (Lettland/Süd- ter die Stadt Essen bei der geplan- auch (USA), Olga Nach einer knallharten Longline- afrika) mit 0:2 zurück, schaffte die ten Bewerbung um die Olympi- Ianchuk (Ukraine) und Basak Vorhand ihrer Gegnerin war sie Wende und baute die Führung schen Spiele an Rhein und Ruhr Eraydin (Türkei) schon frühzeitig. jedoch geschlagen. nach dem 7:5 aus. für das Jahr 2032. Das Endspiel entwickelte sich Anders als im Vorjahr, als mit Der Dank Michael Marhofers, Ein Gütesiegel für das Turnier zu einem Grundlinienduell auf Kaia Kanepi (Einzel) und Carolin der erstmals den Essener Oberbür- gab es zudem von Nico Graeve, Augenhöhe – mit Vorteilen für Daniels (Doppel) zwei Bredeneye- germeister Thomas Kufen bei der dem verantwortlichen Supervisor Mandy Minella, die weniger Feh- rinnen die Pokale entgegennah- Siegerehrung begrüßen konnte, der International Tennis Federati- ler fabrizierte. Cindy Burger, die men, feierte diesmal nur die Kett- ging vor allem an das Organisati- on (ITF): „Es war wieder eine gut Nummer eins beim Verbandsligis- wigerin Katharina Gerlach (TP onsteam um Turnierleiter und organisierte Veranstaltung mit ei- ten Netzballverein Velbert, agierte Versmold) einen Turniersieg im Sportmanager Torsten Rekasch ner positiven Turnieratmosphäre. indessen variabler. Sie versuchte, Doppel. Die 20-Jährige aus dem sowie an Isolde Dehmel, die das Ich freue mich schon jetzt auf das ihre Gegnerin mit Stopps aus dem Porsche-Talentteam setzte sich mit Event erneut problemlos über die Wiedersehen in Bredeney.“ Rhythmus zu bringen, was aber vom Zweitligis- Bühne gebracht hatten. Für den Dieter Meier 86 | Sportschau Essen

Der doppelte Wessels

Tennis-Jungprofi Louis Wessels triumphiert bei den Bredeney Mens Open im Einzel und Doppel

Der ungesetzte Louis Wessels hat nen. Bei diesen Temperaturen be- Der zweimalige Turniersieger auch die Zuschauerresonanz. Das das Endspiel der 6. ITF Bredeney deutete das schon eine Herausfor- Peter Torebko scheiterte nach sei- Konzept der Doppelveranstaltung Mens Open gewonnen. Der derung.“ nem 2:6, 6:1, 6:1-Sieg gegen den ist damit erneut aufgegangen.“ 19-Jährige in Diensten des Zweit- Wessels, der mit über zwei Me- starken Holländer Botic van de ITF-Supervisor Patrick Macken- ligisten TTC Bielefeld setzte sich tern seine Gegner schon mit seiner Zandschulp in einem spannenden stein bescheinigte dem TC Brede- im Finale des Turniers auf der Körpergröße überragte, blieb trotz Bredeneyer Vereinsduell an Jeroen ney als Ausrichter erneut eine Anlage am Zeißbogen mit 7:6, der extrem heißen äußeren Bedin- Vanneste mit 6:3, 4:6, 6:7 (3). glänzende Organisation: „Die Ver- 6:4 gegen den Bredeneyer Jeroen gungen auch auf dem Platz ganz Der Turnierdirektor und Brede- anstaltung war aufgrund der profes- Vanneste durch. Zudem trium- cool. Im Tiebreak des ersten Satzes neyer Sportmanager Torsten Re- sionellen Bedingungen wieder ein- phierte er mit seinem Teampart- führte Jeroen Vanneste bereits 5:1. kasch und Turnierleiterin Isolde mal sehr gelungen. Das Herren- ner Matthias Wunner auch im Doch der gebürtige Detmolder Dehmel zogen im Anschluss an Turnier war sehr stark besetzt, mit Doppel. Im Endspiel bezwang Wessels ließ den Druck von sich die Siegerehrung eine positive Bi- einer entsprechend schweren und das Duo Lukas Rüpke (Club zur abprallen und gewann mit 7:5. Im lanz: „Es war das bisher qualitativ kräftezehrenden Qualifikation. Die Vahr Bremen)/Tom Schönenberg zweiten Durchgang lag er dann beste Turnier bei den Herren. Die Ergänzung um das nationale Da- (NBV Velbert) mit 6:2, 6:2. schon mit 2:4 in Rückstand, er- Leistungsdichte war sehr hoch. menturnier hat die Anlage zusätz- Jungprofi Wessels musste ein kämpfte dann in einem langen Das spiegeln die vielen engen lich belebt und den Zuschauern strammes Programm bewältigen: Spiel das 3:4 und dominierte da- Matches, die erst im Tiebreak ent- guten Tennissport geboten.“ „Mit Ausnahme des Endspiels nach das Match. schieden wurden. Erfreulich war Dieter Meier habe ich alle Matches erst in drei Sätzen für mich entscheiden kön- n LETTIN MARCINKEVICA GEWINNT DTB LADIES OPEN

Bei der zweiten Auflage der internationalen DTB Ladies Open am Zeißbogen hat Diana Marcinke- vica aus Lettland die Nachfolge von Vorjahressiegerin Sarah Gronert angetreten. Die topgesetzte Spitzenspielerin des TC Blau-Weiß Berlin überzeugte im Endspiel mit einem 6:3, 6:3-Sieg gegen die Russin Polina Leykina (TC Brede- ney). Marcinkevica dominierte das Endspiel, das sich schnell zu einem Grundlinienduell entwickelte. Leyki- na, die in beiden Sätzen mit 1:4 hinten lag, kämpfte sich immerhin auf 3:4 heran, doch unterm Strich unterliefen ihr zu viele leichte Ein Baum von einem Mann: Mit seiner Körpergröße von über zwei Metern beeindruckt Turniersieger Louis Wessels so manchen Widersacher schon vor Fehler. dem ersten Aufschlag. Sportschau Essen | 87

Auf allerhöchstem Level

Eine Woche Spitzentennis bei den German Seniors Open am Baldeneysee

Nach dem finalen Ballwechsel bei den German Seniors Open atme- te Turnierleiterin Sabine Schmitz durch. Sieben stressige Tage lagen auf der Anlage am Baldeneysee hinter ihr. Die TVN-Vizepräsi- dentin und Sportwartin des Etuf, die bei den Damen 60 das Halb- finale erreichte, zog erneut eine positive Bilanz: „Ich bin völlig geschafft, aber auch sehr zufrie- den. Wir haben Senioren-Tennis auf allerhöchstem Niveau gese- hen.“ Unter den 350 Teilnehmern aus 28 Nationen befanden sich auch einige Neulinge. So der Ös- terreicher Hannes Lienbacher, der im Finale der AK 55 dem Lu- xemburger Johnny Goudenbour in zwei Sätzen unterlag. Oder der ehemalige Top-100 platzierte Di- mitri Poliakov, der das Endspiel Eine Klasse für sich: Der Spanier Roberto Menendez Ferre gewann ganz locker die Herren 40 und zeigte danach noch einen Showkampf der 50 glatt gewann. „Das war eine allerersten Güte. schöne Vorbereitung auf die WM in Ulm“, befand der Ukrainer. Ein Wermutstropfen für die Ver- Herren 35: Andreas Thivessen Holländer Leo Plinacker mit 6:1, Kruse aus Münster vor der Thü- anstalter: Mathias Huning konn- vom TV Espelkamp-Mittwald 6:1. ringerin Luise Reinhardt. te mit Achillessehnen-Problemen unterlag in einem spannenden zum Finale 45 gegen Christian Endspiel dem Ratinger Marc Herren 60: Ein Belgier sorgte für Damen 40: Die für den TC Schäffkes nicht antreten. Damit Leimbach. den einzigen Essener Erfolg bei Rheinstadion Düsseldorf spie- fiel auch das Doppel aus. den Herren: Pierre Godfroid, lende Essenerin Silke Richard Zum Abschluss bekamen die Herren 40: Roberto Menendez ehemaliger Daviscup-Spieler und revanchierte sich für die verlet- Besucher noch einen Leckerbis- Ferre spielt in einer anderen Liga. seit Jahren in den Diensten des zungsbedingte Niederlage bei sen geboten: Roberto Menendez Der ehemalige Remscheider An- Regionalligisten TC Bredeney, den Niederrheinmeisterschaften. Ferre und Christian Schäffkes bo- drew Lux war chancenlos und schaltete im Halbfinale Peter Siebezwang Sonja Vogt (TC ten in einem Showkampf Tennis erzielte nur einen Ehrenpunkt. Sachse (TG Gahmen) aus. Im Bredeney) im Finale mit 1:6, der Extraklasse. Der Spanier setz- Endspiel rang er den vielfachen 6:1, 7:5. te sich zunächst im Finale der Herren 50: Ukraine gegen Nie- Deutschen Meister Norbert Herren 40 gegen den an Position derlande im Endspiel: Nach sei- Henn (Eschborn) mit 3:6, 6:4 Damen 55: Die Belgierin Carole zwei gesetzten Andrew Lux nem Sieg gegen den Ratinger 7:6 (5) nieder. de Bruin vom Etuf unterlag im (Lindau) mit 6:0, 6:1 durch. Marc Pradel gewann Dimitri Po- Finale gegen Lieselot Prechtel aus Dann bezwang er Etuf-Trainer liakov, der in Hamburg Tennis Damen 35: In einer Vierer- Murnau mit 1:6, 1:6. Schäffkes (6:4, 6:3). unterrichtet, das Finale gegen den Round-Robin gewann Manon Dieter Meier 88 | Sportschau Essen

TVN-Altmeister schürfen Edelmetall

Tennis-Senioren holen dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze bei der Weltmeisterschaft in Ulm

Der Tennisverband Niederrhein sammelte bei den Weltmeister- schaften der Senioren in Ulm reichlich Edelmetall: Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze lautete die erfreuliche Bi- lanz in den Altersklassen 50, 55 und 60. Sabine Schmitz, Sportwartin des Etuf und Vizepräsidentin des Verbandes, die als Turnierdirekto- rin für die reibungslose Organisa- tion verantwortlich war, überzeug- te auch sportlich. Mit dem Dänen Frits Rajmakers (TC Gehmen), der bereits in den Diensten des ETB stand, erreichte sie das Vier- telfinale. Mit ihrer Freundin und Mannschaftskameradin Lyn Mor- Weltmeister: Pierre Godfroid vom TC Bredeney gewann an der Seite der Brasilianerin Patricia Medrado die Mixed-Konkurrenz bei den globalen timer gewann sie Bronze. Die Aus- Titelkämpfen in Ulm. tralierin sicherte sich im Mixed mit dem Dänen Alan Rasmussen Silber und gewann mit dem Team Die Ratinger Karen und Mathi- ins Endspiel, unterlagen aber dort Filippeschi (Australien/Italien) Gold. as Müller-Seele kamen im Mixed gegen die an Position zwei gesetz- mit 5:7 und 3:6. Pierre Godfroid war im Einzel der AK 50 als ungesetztes Paar bis ten Kerryn Cyprien und Marcot Dieter Meier der Herren 60 als Nummer zwei der Setzliste ein Medaillen-Anwär- ter. Der für den TC Bredeney spie- Fünf Titel für die TVN-Asse lende Belgier verlor jedoch im Viertelfinale gegen den späteren Bei der Deutschen Meisterschaft der Tennis-Senioren Weltmeister Mark Vines (USA). Dafür hielt sich Godfroid im Der Tennisverband Niederrhein pel gegen Ursula Hurtz/Heike mann (TC Gernlinden) Vizemeis- Mixed schadlos: Er gewann mit war bei den 65. Deutschen Senio- Heimentz (TC Lövenich/TC terin. Sie unterlag gegen Helga der Brasilianerin Patricia Medrado ren-Meisterschaften beim HTC Neuss-Reuschenberg) mit 6:3, Nauck/Katalin Böröcz (CHTC das Finale gegen Lyn Mortimer Bad Neuenahr im Lennepark mit 6:4. Crefeld/TSG Söflingen) im und den Dänen Alan Rasmussen. fünf Titeln überaus erfolgreich. Susanne Veismann (Etuf) setzte Match-Tiebreak 3:6, 7:5, 2:10. Herausragend auch die Bilanz Sabine Schmitz, TVN-Vizepräsi- sich im Endspiel der Damen 50 Bei den Herren 45 beherrschte der Krefelderin Helga Nauck, die dentin und Sportwartin des Etuf, mit 6:3, 7:6 gegen Natalja Harina Christian Schäffkes einmal mehr zunächst mit der Deutschen erweiterte gleich zweimal ihre Ti- Beckmann (TC Herford) durch. die Konkurrenz. Der für Rem- Mannschaft (55) Gold gewann. telsammlung. Bei den Damen 60 Titel Nummer vier steuerte Josefi- scheid spielende Mülheimer und Im Einzel schied sie als Titelvertei- gewann sie das Finale mit 6:4, 6:0 ne Korff (TC Bredeney) im Dop- Trainer des Etuf erteilte im End- digerin im Viertelfinale aus, wurde gegen Jutta Böckmann (TC pel der Damen 80 bei. Karina spiel Oliver Kesper (Bad Vibel) aber mit Katalin Böröcz im Dop- Rheinstadion). Und gemeinsam Heck-Elias (Etuf) wurde im Dop- beim 6:0, 6:0 eine Lektion. pel erneut Weltmeisterin. mit Böckmann siegte sie im Dop- pel der Damen 55 mit Ellen Neu- Dieter Meier Sportschau Essen | 89

Mit Tempo durchs Leben

Die Essener Motorsport-Ikone Altfrid Heger feierte seinen 60. Geburtstag

Mal rast die Zeit, mal will sie folgreichsten Rennfahrer der alten kennenlernte. Nebenbei holte der „Ich fühlte mich wie der King im nicht vergehen. Für einen Renn- Schule“, lobte mal ein Fachmaga- gelernte Baumschulist das Abitur Pott. Sie zahlten mir 140.000 piloten wie Altfrid Heger kann es zin. Vier bedeutende 24-Stunden- nach. DM, das war sehr viel Geld.“ Der normalerweise nie schnell genug Rennen gewann der Langstre- Hegers Talent am Lenkrad blieb Essener ist in der ganzen Welt her- gehen. Birmingham, 1986: He- cken-Spezialist in seiner Karriere. nicht lange verborgen. Kaum hat- umgekommen, hat viel erlebt, ger startet in die Formel 3000, Heger ist zufrieden mit sich und te er 1981 einen ersten Sportfah- Menschen kennengelernt und Er- der letzten Stufe vor der Formel damit, wie es gelaufen ist. rer-Lehrgang absolviert, wurde er fahrungen gesammelt. Aber es war eins. In der Abschlussrunde der 1980 drehte Heger mit seinem im Langstreckenpokal bester Neu- nicht nur Vergnügen. „Ich war Quali überschlägt er sich mit sei- Bruder Andreas in einem alten einsteiger des Jahres. Und der jun- 200 Tage im Jahr unterwegs, dar- nem Boliden und landet in einem Golf 1 GTI (mit Nummernschild) ge Mann hatte das Glück, Leute unter haben Familie und auch Reifenstapel – kopfüber einge- die ersten Runden auf der Nord- wie die Familie Holthoff zu ken- Freundschaften gelitten.“ Noch klemmt. „Alles war schwarz um schleife des Nürburgrings. Weil nen, die ihm finanziell den Weg heute kommt er viel herum, der mich. Ich hörte die Hitzegeräu- Motorsport schon immer kost- ebneten. „Ohne sie hätte ich den Job macht Spaß. „Ich brauche ei- sche des Motors, das Benzin floss spielig war, verdiente der Nach- Einstieg in den Profisport nie ge- gentlich gar keinen Urlaub. Aber mir über den Nacken in den wuchspilot Geld als Taxifahrer, als schafft.“ mit dem Älterwerden steigt schon Helm. Ich hatte Panik.“ Heger Kellner in Kneipen und als Ret- 1986 unterschrieb Heger seinen das Bedürfnis nach mehr Regel- überstand den schweren Crash tungsschwimmer im Freibad Kett- ersten Werksvertrag bei BMW, be- mäßigkeit.“ schadlos. „Aber so etwas hinter- wig, wo er seine Ehefrau Debbie kam auch einen Dienstwagen. Rolf Hantel lässt Narben, so etwas vergisst du nie“, sagt Heger. Anschließend habe er die Streckenposten ange- macht, warum die Bergung so lange gedauert habe. „Dabei war es nur eine halbe Minute.“ Altfrid Heger hatte Glück – und es hat ihn in all den Jahren beglei- tet. Im Januar 2018 feierte der Es- sener seinen 60. Geburtstag. Er ist topfit, zweifacher Opa, und Ren- nen fährt er auch noch. Wenn He- ger die 500, 600 PS spürt, dann ist es für ihn stets „ein großartiges Erlebnis“. Im Jahr 2000 hatte er nach 22 Jahren offiziell als PS- Profi abgedankt. Seit 2005 ma- nagt er mit seiner Agentur den Porsche Sports Cup, die weltweit größte Hersteller-Rennserie für ambitionierte Breitensportler, die sich einen Jugendtraum erfüllen. Altfrid Heger ist ein Dino auf den Asphaltpisten dieser Welt, aber er hält noch ganz gut mit. „Er ist einer der vielseitigsten und er- Auch mit 60 Jahren noch immer auf den Rennpisten der Welt unterwegs: Altfrid Heger ist und bleibt passionierter und erfolgreicher Motorsportler. 90 | Sportschau Essen

Mit dem Tennis neue Maßstäbe gesetzt

Der ehemalige DTB-Präsident Dr. Claus Stauder feierte seinen 80. Geburtstag

Claus Stauder hat im Frühjahr seinen 80. Geburtstag gefeiert, ganz traditionell auf dem Peters- berg, hoch oben über dem Sie- bengebirge, mit Kindern und Enkelkindern. „Hier war ich schon als Kind bei der Goldenen Hochzeit meiner Großeltern, in- zwischen hat man dort selbst sei- ne eigene Goldene Hochzeit ge- feiert, die Tradition hat sich fort- gesetzt”, meinte der Jubilar. Tradition bedeute ihm schon et- was. Sie sei etwas sehr Wertvolles in der heutigen Zeit. Wer sich im Büro des Seniorchefs der Essener Privatbrauerei umsieht, glaubt es ihm sofort: Hier hat die Avant- garde keinen Platz gefunden. Sein Büro hat der Senior noch Über jede Menge Gratulanten freute sich Dr. Claus Stauder anlässlich seines 80. Geburtstags. Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen ließ sich die immer an der Stauderstraße – und Gelegenheit nicht entgehen. er benutzt es im täglichen Arbeits- rhythmus. Als „Edelbotschafter” der Marke ist er noch immer bun- Kunden der Brauerei, da konnte Mit den Erfolgen von Boris Be- Geschichten von damals gibt es desweit unterwegs, in den guten man mit dem Besuch gleich das cker, Michael Stich und Steffi Graf viele. Und der Kontakt zu den Häusern hierzulande. Man kennt Angenehme mit dem Nützlichen zogen Hummer und Kaviar in die Helden von damals? Hat jemand sich, man schätzt sich – Tradition verbinden. deutsche Sportszene ein. Im Da- zum 80. gratuliert? Nicht direkt, verbindet. Und so ganz nebenbei Der Öffentlichkeit ist Claus viscup wurden Karten für 1.300 aber kurz zuvor klingelte das Au- gehört der Petersberg auch zu den Stauder ein Begriff, weil er sich im Mark an die Edelfans gebracht. totelefon. Eine Frau aus Las Vegas: Februar 1985 entschloss, Präsi- „Wir haben mit Ion Tiriac und „Hallo, hier ist Stefanie Graf, wie dent des Deutschen Tennis Bun- DTB-Geschäftsführer Günter geht es Ihnen?” n ZWISCHEN BB (BIERBRAUER) des zu werden, damals irgendein Sanders neue Maßstäbe gesetzt, Auch die eigene Tenniskarriere UND BB (BORIS BECKER) Sportverband unter vielen. Nur wir waren die Pioniere im Sport, hat Claus Stauder noch nicht auf- Monate später gewann der 17-jäh- so etwas gab es nicht einmal in der gegeben. Ein- bis zweimal die Wo- Claus Stauder betrieb die gleichna- rige Leimener Boris Becker in Formel 1”, so Stauder. che geht es auf den Court, auch mige Essener Privatbrauerei in Wimbledon, da war es um die Dass Tennis heutzutage fast von Einzel. Nur Medenspiele tut er fünfter Generation als Sohn des Bierruhe im Hause Stauder ge- der Bildfläche verschwunden ist, sich dann doch nicht mehr an. Juristen Hans-Jacob Stauder. Mit schehen. läge auch an dieser langen Blüte- Keine Verpflichtungen mehr ein- ihm gelang der Übergang vom Was dann über die Sportrepub- phase: „Das war das Problem, dass zugehen, lautet das Lebensmotto, „Bergarbeiter-Bier“ zur „kleinen lik Deutschland hereinbrach, da- wir so lange auf dem Gipfel waren, alles geschehe aus freien Stücken. Persönlichkeit“ in der gehobenen für empfindet der 80-Jährige De- das riss ja nie ab mit den Dreien, Wie der tägliche Gang ins Büro. Gastronomie. Von 1985 bis 1999 mut und Dankbarkeit: „Das war für den Sport wären Wellen besser Darauf eine „kleine Persönlich- war er DTB-Präsident, heute ist er ein Jahrhundert-Geschehen, so gewesen”, ist sich der promovierte keit”! Ehrenpräsident. etwas wird es nicht wieder geben.” Unternehmer sicher. Ralf Wilhelm Sportschau Essen | 91

Vom Boxring auf die Laufbahn

Der ehemalige Leichtathletiktrainer Willi Achilles ist auch mit 85 noch fit wie ein Turnschuh

Um im Hochleistungssport vorn mitzumischen, braucht man Ta- lent, Fleiß und einen guten Trai- ner. In der Essener Leichtathletik gab es einige, die mit ihren Schütz- lingen das bundesdeutsche Wett- kampfgeschehen mitbestimmten. Im Mehrkampf waren da Horst Bosak, Walter Hillig oder Wolf- gang Tilly. Beim Mittel- und Langstreckenlauf führten Dieter Holzkamp (PSV), Fritz Bender (MTG Horst), Detlef Hemp oder Willi Achilles (beide Tusem) ihre Athleten bis zu den Endläufen bei Deutschen Meisterschaften oder Länderkampfeinsätzen. Ende No- vember 2017 feierte Willi Achilles Vom Boxen zum Laufen seinen 85. Geburtstag. kam Willi Achilles und Sportlich fing beim jungen entdeckte dann schnell Achilles alles mit dem Boxsport sein Langstreckentalent. an. In Gronau (Leine) bestritt er Die 10.000 Meter lief er in die ersten Faustkämpfe und merk- 31:02 Minuten. te schnell, dass ohne Kondition ein Duell schnell zu Ende sein kann. Also begann er zu laufen – schen Spielen in Rom mit Gold leger und ging mit. In Essen starte- nes Ohr.“ Und die Aktiven be- und so wurde beim Boxer Willi über die 100 Meter und in der te ich bei einem Lauf über 20 Ki- dankten sich mit Medaillen bei das Talent eines Langstreckenläu- 4x100-Meter-Staffel alles in den lometer und gewann souverän. Landes- und Deutschen Meister- fers entdeckt. Die Boxhandschuhe Schatten. Er sprintete die 100 Me- Damals wurde ich von Marathon- schaften. wanderten an den Nagel und mit ter auf einer Aschenbahn in 10,0 läufer August Blumensaat ange- 1982 gab Willi Achilles den Nägeln unter den Schuhen folgte Sekunden – noch heute eine Welt- sprochen. Durch ihn kam ich zum Trainerposten auf. 1994 folgte bald der erste Sieg bei den Wald- klassezeit. Tusem.“ dann sein letzter Vereinswechsel laufmeisterschaften. Achilles hatte dagegen immer Blumensaat habe ihn auch zum ELV. Willi Achilles ist auch 1958 startete Achilles bei der 25 Stadionrunden vor der Brust. überredet, den Trainer-Job für die mit 85 Jahren noch fit wie ein DM in Köln über die 10.000 Me- Die 10.000 Meter lief er in 31:02 Mittel- und Langstrecke zu über- Turnschuh. Mehrmals am Tag ter. Im Finale landete er auf Platz Minuten, keine erstklassige Zeit, nehmen. Es folgte die erfolgreichs- nimmt er zu Fuß die 40 Stufen zu zehn, woraufhin er zum ASV Köln aber es reichte für die Sportförde- te Zeit der Leichtathleten auf der seiner Wohnung im dritten Stock. ging. Zwei Jahre später wechselte rung im Klub. „Wir bekamen für Margarethenhöhe. „Mit Stolz Vielleicht hat er ja auch die Gene der Jubilar zu Bayer Leverkusen, eine DM-Teilnahme 70 Mark“, kann ich sagen, dass aus all mei- seines Großvaters. „Mein Opa schon damals eine Hochburg der erinnerte sich Achilles zu seinem nen Athleten auch beruflich etwas wurde 95 Jahre alt. Sie nannten Top-Athleten. Mehrkämpfer Willi Geburtstag. 1964 folgte der Athlet geworden ist. Wir haben hart trai- ihn Heinrich den Eisernen, und er Holdorf oder Sprinter Armin seiner Liebe nach Essen. „Meine niert, aber Schule und Studium hat mit 90 Jahren sogar noch gear- Hary trugen das Bayer-Trikot. Frau bekam eine Arbeitsstelle bei gehörten mit zum Hauptpro- beitet.“ Hary stellte 1960 bei den Olympi- Ruhrgas. Ich arbeitete als Fliesen- gramm. Ich hatte immer ein offe- Georg Lukas 92 | Sportschau Essen

Wer ETB sagt, muss auch Heinz Hofer sagen

Der Patron der Fußballer vom Uhlenkrug feierte seinen 80. Geburtstag

Schwarz und weiß ein Leben lang: Heinz Hofer „Wer A sagt, muss auch B sagen. mal erleben, das ist nicht ETB- Hofer überhaupt noch Oberliga- ist und bleibt der „Mister ETB“. Wer ETB sagt, muss auch Heinz würdig“, richtete er klare Worte an fußball im Essener Süden zu sehen Hofer sagen.“ So stand es in der die Mannschaft. gäbe. Wohl kaum, möchte man WAZ vor genau 20 Jahren – und „Fördern und fordern“, so lautet entgegnen, dann ohne Hofers daran hat sich auch bis heute das Motto des „ETB-Verrückten“, langjährige Unterstützung wäre nichts geändert. Außer, dass der der wohl noch sein letztes Hemd der ETB aller Voraussicht nach n MÄZEN, MACHER UND Patron der Schwarz-Weißen so für den Verein geben würde. Und schon in den Niederungen der EHRENPRÄSIDENT allmählich auch in die Jahre die meisten im Umfeld des Klubs Amateurklassen verschwunden. kommt. Am 22. Februar feierte wissen es auch durchaus zu schät- Was Hofer alles für den Klub ge- Heinz Hofer ist nicht nur 1. „Mister ETB“ seinen 80. Ge- zen, was Heinz Hofer in all den leistet hat, lässt sich in einem Vorsitzender der ETB-Fußballer, burtstag bei einer Schrothkur an Jahrzehnten für die Fußballer vom Grußwort zum Geburtstag nicht sondern auch ihr Mäzen, Macher unbekanntem Ort, wo er sich Uhlenkrug geleistet hat. „Sensati- unterbringen – der Platz einer Sei- und Ehrenpräsident. Schon seit auch noch von der jüngsten onell, dass es noch solche Leute te der Sportschau Essen reicht ein- seinem 18. Lebensjahr ist er Knie-OP erholte. gibt, leider Gottes sind Menschen fach nicht. Mitglied der Schwarz-Weißen, Dass der 1. Vorsitzende der wie Heinz Hofer mittlerweile die Seinen Geburtstagswunsch zum nachdem er in den 1950er Jahren schwarz-weißen Kicker voller Ta- absolute Ausnahme. Wir hoffen, 80. zu erraten, fiel nicht besonders sein Herz an den Klub verloren tendrang wieder zurückkehren dass er noch lange gesund und uns schwer: Es lief ja die Aktion „Regi- hatte. Spätestens seit Ausgliede- wird an den Uhlenkrug, daran erhalten bleibt“, so die Meinung o2go“ mit gespanntem Blick auf rung der Fußballer als eigenständi- hatte niemand auch nur die leises- von Trainer Manni Wölpper. Und die damals nächste – und jetzt ak- ge Abteilung ist Hofer der Herr im ten Zweifel, der ihn auf der jüngs- der 60-jährige Coach hat in sei- tuelle – Saison. Und sollte ihm die Hause ETB. Zwar hatte er sich ten Weihnachtsfeier erlebt hatte: nem Trainerleben wirklich schon Mannschaft den Aufstieg zum zwischenzeitlich zumindest offiziell „Ich war zuletzt gesundheitlich genug Vereinsverantwortliche Ende der Spielzeit 2018/19 tat- von seinen Ämtern zurückgezogen, angeschlagen, aber jetzt bin ich kennengelernt, um dies beurteilen sächlich nachreichen, er würde ih- mittlerweile aber ist er wieder in wieder fit, und ich sage euch: Sol- zu können. nen die kleine Verspätung ganz si- offiziell verantwortlicher Position che Spiele wie zum Ende der Hin- Auch die Zuschauer am Uhlen- cher verzeihen! aktiv. runde will ich hier nicht noch ein- krug fragen sich, ob es ohne Heinz Ralf Wilhelm/Christian Schwarz Sportschau Essen | 93

Unbekümmert, schlitzohrig und torgefährlich

Frank Mill, einst eines der größten Talente von Rot-Weiss Essen, wurde 60 Jahre alt

„Frank Mill – der letzte große dort in den 70er Jahren wurde tere vier Jahre an der Hafenstraße ner Unbekümmertheit und Stürmer aus dem Ruhrgebiet.“ So 1976 mit dem Gewinn der Deut- und verpasste 1978 und 1980 Schlitzohrigkeit brachte er die Ab- urteilt Kulttrainer Peter Neururer schen A-Jugend-Vizemeisterschaft zweimal nur knapp mit RWE den wehrspieler zur Verzweiflung. in der im Jahr 2017 veröffentlich- belohnt. Maßgeblichen Anteil Wiederaufstieg in die Bundesliga. Auch Bundestrainer Jupp Der- ten Biografie mit dem Untertitel hatte Frank Mill, der Mittelstür- In der Saison 1980/81 wandelte wall wurde auf ihn aufmerksam. „Das Schlitzohr des deutschen mer. Seine beiden Treffer zum 2:0- der Torjäger auf den Spuren seines Und so kam Frank Mill auf der Fußballs“ über eines der größten Sieg im Stuttgarter Neckarstadion Vorgängers Horst Hrubesch und Südamerikareise 1982 zu seinen Talente in der RWE-Geschichte. sicherten die Endspielteilnahme, erzielte im Bundesligaunterhaus ersten Einsätzen im Nationaltri- Am 23. Juli feierte Frank Mill sei- nachdem er bereits im Hinspiel 41 Tore. Mit seinen Treffern si- kot. Bis 1986 ging er noch für nen 60. Geburtstag. zweimal erfolgreich gewesen war. cherte er RWE die Qualifikation Mönchengladbach auf Torejagd, Im Alter von sechs Jahren er- Kurz darauf schaffte das Talent zur eingleisigen 2. Bundesliga. anschließend wechselte er zu Bo- lernte „Frankie“, wie er von vielen den Sprung in den Bundesligaka- Doch die finanzielle Lage des Ver- russia Dortmund, wo er zum nur gerufen wird, das Fußballspie- der und schoss am 4. November eins führte dazu, dass der Publi- Mannschaftskapitän aufstieg. Sei- len beim BV Eintracht 1916 in 1976 im Frankfurter Waldstadion kumsliebling anschließend an Bo- nen Bundesligaausstand gab Frank Altenessen. Als Jugendlicher sein erstes Tor in der Eliteliga. russia Mönchengladbach verkauft Mill in der Saison 1995/96 bei wechselte mit 14 Jahren zu RWE. Nach dem Bundesliga-Abstieg werden musste. Auch dort bewies Fortuna Düsseldorf. Die herausragende Jugendarbeit 1977 spielte Frank Mill noch wei- er seine Torgefährlichkeit. Mit sei- Erst mit 38 Jahren beendete Frank Mill nach 387 - pielen Spielen und 123 Toren sei- ne beeindruckende Karriere nach einigen beeindruckenden Erfol- gen: Weltmeister 1990, Olympia- Bronze 1988 und DFB-Pokalsie- ger 1989. Georg Schrepper

n HEIMSCHLÄFER MIT FAIBLE FÜR WEISSE ROSEN

Dass Frank Mill zu Beginn seiner Profilaufbahn noch parallel eine Ausbildung zum Floristen absolvierte, hielt er mannschaftsin- tern quasi geheim. „Damals waren die Zeiten noch anders, und ich wäre als Jungspund wohl nicht nur belächelt worden“, begründet der Alt-Internationale. Seine Lieblings- blume damals wie heute: weiße Rosen. Ein weiteres Kuriosum: obwohl Frank Mill gut 20 Jahre als Profi kickte, wohnte er die ganze Hat auch im Alter von 60 Jahren den Schalk noch immer im Nacken: Frank Mill. Zeit über in Essen. 94 | Sportschau Essen

Mehr als 500 Partien als Fußball-Profi

Ex-Torhüter Fred Bockholt feierte seinen 75. Geburtstag

„Der Fußball hat mir viel ge- zweimal mit Rot-Weiss Essen bracht – bis heute“, sagt der ehe- und je einmal mit Kickers Of- malige Profi-Keeper Fred Bock- fenbach und Bayer Leverkusen. holt, der noch immer ehrenamt- In der Saison 1969/70 war Fed lich als Spielbeobachter für den Bockholt der stärkste Mann an der Regionalligisten Rot-Weiß Ober- Hafenstraße – neben Didi Ferner hausen arbeitet. Ende Juni feierte und Erich Beer im Mittelfeld so- Bockholt seinen 75 Geburtstag. wie den Stürmern Willi Lippens Der einstige Torwart absol- und Manfred Burgsmüller. 1971 vierte zwischen 1962 und 1982 ging’s für ihn nach Offenbach, mehr als 500 Profispiele. Im Al- 1975 wechselte Bockholt dann ter von 19 Jahren spielte er noch nach Leverkusen. Dort kickte er in seiner Heimatstadt für den ebenfalls zwei Jahre erstklassig, VfB Bottrop in der zweithöchs- machte sein Fußballlehrer-Dip- ten nationalen Klasse. 1963 wur- lom und arbeitete als Pädagoge in de er dort Meister, stieg aber Duisburg. Den ETB trainierte nicht auf, weil die Bundesliga Fred Bockholt gleich drei Mal: gegründet wurde und der Struk- von 1983 bis 1988, von 1989 bis turwandel einen Sprung ins 1992 und auch in der Saison Oberhaus verhindert. Später ge- 2008/09 – das allerdings nur inte- lang Fred Bockholt gleich vier rimsweise für zwei Partien. Mal der Aufstieg in die Eliteliga, Über 500 Partien als Profi und alleine dreimal beim ETB als Trainer aktiv: Fred Bockholt. Christian Schwarz

Aus Essen in die Fußball-Welt Oliver Bierhoff feierte seinen 50. Geburtstag

Er hat mit seinem Golden Goal feiert Oliver Bierhoff seinen 50. schafts-Kollegen Jens Lehmann im Finale der Europameister- Geburtstag. kickte. schaft 1996 ganz große Fußball- Nur wenige können sich an Vom Uhlenkrug ging es für Oli- Geschichte geschrieben und ist Bierhoffs ersten Titel erinnern. ver Bierhoff in die weite Fußball- seit 14 Jahren Manager der deut- „1976 hat unsere F-Jugend das welt. Über Bayer Uerdingen, den schen Nationalmannschaft. Finale der Essener Stadtmeister- Hamburger SV und Austria Salz- Auch im Klubtrikot feierte Oli- schaft gegen die Ballfreunde Ber- burg führte ihn der Weg nach Ita- ver Bierhoff große Erfolge. So geborbeck gewonnen. Der Oliver lien. In 338 Ligaspielen erzielte er wie 1998 als Torschützenkönig hat bei dem 2:1-Sieg natürlich hier binnen zehn Jahren 154 Tref- in der Serie A oder ein Jahr spä- ein Tor gemacht“, erzählte einst fer. Als Teammanager der deut- ter beim Gewinn der italieni- stolz sein Jugendtrainer Hans schen Nationalelf war Bierhoff bei schen Meisterschaft dem AC Willemsen. 1978 wechselte Bier- der WM 2006 Teil des Sommer- Mailand. Seine Laufbahn be- hoff in die Jugend ETB, wo er märchens und gewann 2014 die gann allerdings als Steppke 1974 Oliver Bierhoff hat als Aktiver und als Offizieller dann auch gemeinsam mit sei- Weltmeisterschaft in Brasilien. bei der ESG 99/06. Am 1. Mai Fußball-Geschichte geschrieben. nem späteren Nationalmann- Carsten Liebfried Sportschau Essen | 95

„König Otto“ ist 80

Der Ex-Profi und Erfolgstrainer Otto Rehhagel beging seinen runden Geburtstag

Heutzutage sieht man ihn noch immer manchmal im Rewe auf der Bredeneyer Straße. Beim Ein- kaufen stets etwas hinter einer dunklen Brille versteckt – man will ja auch im hohen Alter nicht auffallen. Bei seinen großen Tri- umphen sah ihm schließlich die halbe (Fußball-)Welt zu. Doch der Augenblick, der Otto Rehha- gel aus sportlicher Sicht wohl am meisten bedeutete, ereignete sich wiederum hinter verschlossenen Türen. In einem der besten Häuser der Hansestadt Bremen fand sich 1988 ein exklusiver Zirkel ein, da- runter Trainer Rehhagel, der mit dem SV Werder soeben seine erste Meisterschaft gewonnen hatte, die Führungsriege des Klubs, DFB- Teamchef und die SPD-Ikone Willy Brandt. Alles Gute zum 80. Geburtstag: „König“ Otto Rehhagel war auf den Fußball-Plätzen der Welt zuhause, ist seiner Heimat Essen aber stets treu geblieben. Nach ein paar Stunden, so ist es verbrieft, erhob sich Alt-Kanzler Brandt, um sich zu verabschieden: „Herr Rehhagel“, habe er gefragt, Am 9. August feierte Otto Reh- mals für möglich gehaltener Sen- wie Coach Rehhagel sein eigenes „darf ich jetzt gehen?“ hagel seinen 80. Geburtstag. Da- sations-Erfolg! Selbstbewusstsein auf die Spieler Dieser Moment war wie ein bei konnte er auf ungezählte wei- Wie kein anderer verstand es übertrug. „König Otto“ war eine Ritterschlag für den Bergmann- tere Anekdoten zurückblicken – Otto Rehhagel, minimale Mittel einfühlsame Vaterfigur mit feinem Sohn und gelernten Anstreicher vor allem aber auf unvergessliche in maximalen Erfolg zu verwan- Gespür für Typen. Seine Anspra- aus dem Essener Norden. Trotz Erfolge im Fußball. Sowohl als deln. Reinreden durfte ihm dabei chen gelten angesichts zahlreicher der Anwesenheit von Fußball-Kai- Spieler und vor allem als Trainer: keiner, allenfalls Ehefrau Beate, für markiger Leitsätze ebenfalls als le- ser Beckenbauer und Staatsmann Allein mit Werder Bremen holte er deren Tipps und weibliche Intuiti- gendär. „Ich habe gelernt, in die Brandt war an diesem Abend nur noch vier weitere Titel, darunter on er immer ein offenes Ohr hatte. Seele der Spieler zu sehen“, erklär- einer der erste Mann am Tisch: 1992 den im Europapokal der Po- Ansonsten aber war sein Erfolgsre- te Rehhagel. der frisch gekrönte König Otto. kalsieger. Sechs Jahre später führte zept die Ottokratie. „Hier kann Otto Rehhagel war und ist ein Lediglich eine Sache hätte den Au- Rehhagel den 1. FC Kaiserslau- jeder sagen, was ich will“, hieß es Mann mit vielen Qualitäten. Als genblick noch großartiger, noch tern als bislang einzigen Aufsteiger über den Alleinherrscher. Taktik-Genie galt er nie, es ging gewaltiger machen können, er- zur Deutschen Meisterschaft. Und „Otto ist ein grandioser Pädago- immer stets um den Erfolg und zählte Rehhagel später: Wenn sein 2004 folgte dann ein noch größe- ge“, findet Willi Lemke, der als das zur Not auch mit wenig at- Vater dabei gewesen wäre. Der res Husarenstück, als er den kras- Werder-Manager 14 Jahre mit traktivem Rumgekicke. Ebenso starb schon jedoch 1950, als Otto sen Außenseiter Griechenland Rehhagel zusammenarbeitete. wie bei der EM 2004. Rehhagel erst zwölf Jahre alt war. zum EM-Titel führte – ein nie- Ganz, ganz nah erlebte Lemke, Christian Schwarz 96 | Sportschau Essen

Meisterspieler und Vorsitzender Bis in den Tod eng verbunden

RWE-Ikone Kurt Roetger ist im Alter Gerd Pips, Mitglieder der Pokalsieger-Mannschaft von 90 Jahren gestorben des ETB, verstarb mit 79 Jahren

Er spielte an der Seite von Helmut tern die Deutsche Meisterschaft. Rahn und holte mit Rot-Weiss Es- Doch die Verdienste Roetgers sen die Meisterschaft. Kurt Roet- für Rot-Weiss Essen beschränken ger ist im November 2017 im Al- sich nicht allein auf seine Zeit als ter von 90 Jahren gestorben. Spieler. Auch danach blieb er dem Kurt Roetger war Spieler, Vor- Klub stets verbunden und über- sitzender und Ehrenmitglied des nahm im Jahr 1971 sogar für ein Traditionsvereins von der Hafen- Jahr den Vorsitz. 2012 wurde Kort straße. In seiner aktiven Zeit trug Roetger schließlich zum rot-wei- er gemeinsam mit Helmut Rahn ßen Ehrenmitglied ernannt. Das und August Gottschalk das rot- rot-weisse Gen erstreckte sich bei weiße Trikot. Er gehörte in den Kurt Roetger sogar auf den ange- 1950er Jahren zu der Mannschaft, heirateten Teil der Familie: sein die dem Verein die bisher größten Schwiegervater, der frühere Lehrer Erfolge in seiner Geschichte be- Ernst Ruhkamp, war ebenfalls scherte. So gewann Roetger mit RWE-Vorsitzender (1963 bis seinen Rot-Weissen 1953 den 1971) und wurde später zum Eh- Mit 20 schon Pokalsieger: Gerd Pips (Mitte), hier zwischen Heinz Ingenbold (links) und Fiffi Geller DFB-Pokal und 1955 durch den renpräsidenten ernannt. beim Treffen der ETB-Cupsieger-Mannschaft 50 Jahre nach dem Triumph von , war bis zu Erfolg über den 1. FC Kaiserslau- Christian Schwarz seinem Tode Mitglied der Schwarz-Weißen.

Der ETB Schwarz-Weiß Essen mannschaft des Klubs vom Uh- hat im April 2018 einen langjäh- lenkrug und wurde anschließend rigen Weggefährten und eine Iko- sogar Leiter der Amateurabteilung ne des Vereins verloren. Gerd des ETB. Pips, 1959 DFB-Pokalsieger mit Nach Beendigung seiner beruf- den Schwarz-Weißen, verstarb lichen Laufbahn als kaufmänni- nach langer schwerer Krankheit scher Angestellter zog es Gerd Pips im Alter von 79 Jahren. mit seiner Ehefrau für viele Jahre Gerd Pips gehörte 1959 zu dem nach Spanien. Erst vor zwei Jahren Team, dass durch einen 5:2-Final- kehrte er fest nach Deutschland sieg gegen Borussia Neunkirchen zurück und wohnte seitdem in in Kassel für den noch heute – Wattenscheid. Er war bis zu sei- und vielleicht auch für immer – nem Tod Mitglied beim ETB. größten sportlichen Erfolg des „Wir verlieren mit Gerd Pips Klubs vom Uhlenkrug sorgte. Bis einen echten Schwarz-Weißen, der zu seinem Tode blieb er dem ETB immer nur für den ETB Fußball stets eng verbunden. gespielt hat. Wir haben ja sogar Beim Triumph im DFB-Pokal gemeinsam in der Amateur- und war Pips mit gerade einmal 20 später in der Altherrenmannschaft Jahren ein junger und sehr talen- gestanden“, so der trauernde ETB- Kurt Roetger bleibt bei tierter Abwehrspieler. Nach seiner Vorstandsvorsitzende Heinz Ho- RWE auch nach seinem Zeit als Lizenzspieler kickte er fer. Tod unvergessen. noch viele Jahre in der Amateur- Christian Schwarz Sportschau Essen | 97

Grün-Weiß Stadtwald trauert Abschied vom langjährigen um Günter Winn Vorsitzenden Der langjährige Erfolgstrainer ist im Alter von Der Werdener Turnerbund trauert 78 Jahren verstorben um Ulrich Legel

Der TC Grün Weiß Stadtwald raing und Jürgen Müller. Auch trauert um seinen langjährigen Jörg Meierkamp, Achim Küpper Trainer Günter Winn. Er starb und viele andere wurden von kurz vor der Vollendung seines Günter Winn aus sportlicher 79. Lebensjahres im Mai 2018. Sicht besser gemacht. Bereits 1965 begann Günter Mit Renate Castellucci und Re- Winn im Stadtwald seine Trai- nate Sander trainierte Günter nertätigkeit. In den folgenden Winn noch wenige Monate vor Jahren betreute er nicht nur seinem Tod. Nicht zuletzt spielte Mannschaften des Vereins, son- er mit den Herren 45, später Her- dern immer wieder auch Spiele- ren 50, von 1997 bis 2004 in der rinnen und Spieler, die in der Regionalliga. Zur Mannschaft ge- Szene noch heute in Essen und hörten damals Paul Schulte, Klaus am Niederrhein bekannt sind. Sadrina, Rainer Dausend, Man- Dazu gehörten Attila und Susan- fred Kraftczyk, Wilfried Siwitza. ne Korpas, die sich den Grün 2003 beendete Günter Winn Weißen anschlossen. Talente der seine Trainertätigkeit im Verein. 70er und 80er Jahre wie Daniela Ihm wurde für seine besonderen Kalthoff, Meike Groß, Anne Kat- Verdienste um den TC GW Stadt- rin Tiggeman wendeten sich wald die Ehrenmitgliedschaft ver- ebenso an Winn wie Peter Rosin, liehen. die Brüder Heiner und Peter Mo- Dieter Meier Er war das Gesicht des WTB: Ulrich Legel führte den Werdener TB 25 Jahre als Vorsitzender.

Der Werdener Turnerbund Auch die Beachvolleyball-Anla- nahm Ende Februar 2018 Ab- ge sowie den Ausbau der Sportan- schied von seinem ersten Vorsit- lage im Löwenthal und zuletzt den zenden Ulrich Legel, der kurz Bau der Tennishalle am Viehauser zuvor im Alter von 76 Jahren Berg hat Ulrich Legel mit viel nach schwerer Erkrankung ver- Energie zum Ziel geführt. Kurz vor storben war. seinem Tod nahm er zudem noch Seit mehr als 25 Jahren leitete eine besondere Ehrung entgegen. Legel den WTB. Besondere Ver- Beim Neujahrsempfang des Esse- dienste erwarb er sich dabei in vie- ner Sportbunds erhielt Ulrich Le- lerlei Hinsicht, doch ganz beson- gel für seinen unermüdlichen Ein- ders stach sein Einsatz für den Er- satz für den Werdener TB und den halt des Werdener Schwimmbades Sport in Essen die Ehrenauszeich- hervor. Hierfür setzte sich Legel nung für sein Lebenswerk. Der Fast 40 Jahre war Günter mit ganzer Kraft ein und führte WTB wird das Andenken an sei- Winn als Tennis-Trainer bei viele Gespräche und Verhandlun- nen Vorsitzenden in Ehren halten. GW Stadtwald im Einsatz. gen. – Mit Erfolg! Christian Schwarz 98 | Sportschau Essen

Im goldenen Einband erschien die 25. Ausgabe der Sportschau Essen im Jahr 2014. Zum Inhalt gehörte auch eine Geschichte über den Sportschau-Erfinder Erwin Remplewski (dritter von links), der kurz vor Erscheinen des Buches seinen 90. Geburtstag gefeiert hatte.

Abschied von Erki

Erwin Remplewski, Erfinder und Vater der Sportschau Essen, ist mit 93 Jahren verstorben

Gelernter Kaufmann, Schauspie- ke 04 oder Borussia Dortmund und Gerichtsreporter in freier Sportbund herausgegebene Lo- ler, Literaturliebhaber, leiden- agierte. „Damals standen die Fans Mitarbeit, später als Sportbe- kalchronik Sportschau Essen ins schaftlicher Geschichtenerzähler noch mit der Bratwurst in der richterstatter. In den 1960er Jah- Leben und war bis 2006 als Autor und ein bezaubernder Mensch – Westkurve, heute wollen sie doch ren wurde er Redakteur bei der tätig. Seine Lieblingsthemen: na- die Sportschau Essen verneigt alle nur ihren Hintern in Sitz- NRZ, 1973 wechselte er dann türlich Nostalgie-Geschichten. sich vor ihrem Erfinder und Vater. schalen pressen“, hat Erki einmal zur WAZ. Dort war Erki von Denn davon konnte Erki eine Erwin Remplewski ist am 25. Ap- gesagt. 1978 bis 1990 in der Sportredak- Menge erzählen. ril im Alter von 93 Jahren verstor- Nach Volksschule und Kauf- tion unter anderem Experte für Sein sorgfältiger Umgang mit ben. Wir werden ihn vermissen, mannslehre in seiner Heimatstadt Boxen und Eishockey. „Ich war der Sprache, Einfallsreichtum niemals vergessen. Rheinhausen war Erwin Rem- an Sport interessiert, aber nie und Kenntnis zeichneten Erkis Tausende von Geschichten plewski sechs Jahre Schauspieler euphorisch, sondern immer ein Texte stets aus. Seinen Lebens- und Hunderttausende von Zeilen am Theater und wirkte sogar an nüchterner Beobachter“, betonte abend verbrachte er im Senioren- rund um den Sport verbargen der deutschen Erstaufführung Erwin Remplewski. Das Schrei- stift Kloster Emmaus in Schöne- sich hinter Erki, so Remplewskis von „Endstation Sehnsucht“ mit. ben hatte für Erki fast schon the- beck. 2014 feierte Erwin Rem- Kürzel und späterer Rufname. Der Schöngeist, stets korrekt ge- rapeutische Bedeutung. „Wenn es plewski seinen 90. Geburtstag Wenn einer Anekdoten erzählen kleidet mit Hemd, Krawatte und mir schlecht geht, stecke ich mir noch einmal groß. Im „Ich danke konnte, dann er. Er hat Box-Le- Sakko, liebte klassische Literatur. eine Pfeife an, setze mich an mei- Sie“ von „Ente“ Lippens genoss es gende Max Schmeling noch per- Er pries die deutsche Sprache und ne Schreibmaschine, und alles ist der Jubilar, mit seinen Gästen zu sönlich getroffen, er hat Tennis- er hasste Anglizismen. Er liebte vergessen“, verriet er einmal. parlieren. Die Sportschau Essen Königin Steffi Graf geliebt und den verbalen Streit und Reiberei- Dem Journalismus blieb Erki bedankt und verabschiedet sich die Formel 1 verabscheut. Und er en, aber alles mit Niveau. auch nach seinem Abschied von von Erwin Remplewski. war dabei, als Rot-Weiss Essen Erst 1952 kam Erki zur Zei- der WAZ eng verbunden. 1991 Mach’s gut, lieber Erki. noch auf Augenhöhe mit Schal- tung, zunächst als Theaterkritiker rief er die bis heute vom Essener Michael Köster/Christian Schwarz Sportschau Essen | 99

Abschiedsworte: Aktiv war Erwin Remplewski bis 2006 an der Erstellung der Sportschau Essen beteiligt. Bei der Veröffentlichung des Buches sagte er auf dem Sportforum dann „auf Wiedersehen“ (Bild oben). Auch 2007 (Bild oben rechts) konnte man Erki den Schalk im Nacken noch deutlich ansehen. Zu den langjährigen Wegbegleitern von Erwin Remplewski gehörten der Essener WAZ-Lokalsportchef Klaus Fleiß (unten links), ESPO-Geschäftsführer Wolfgang Rohrberg (unten Mitte) und WAZ-Sportchef Hennes Justen (unten rechts).

Seinen 90. Geburtstag (unten links) feierte Erki bei RWE-Ikone Willi „Ente“ Lippens (unten rechts). Bei seinem Abschied von der aktiven Arbeit an der Sportschau Essen gab es nicht nur warme Worte von ESPO-Vorstandsmitglied Gerd Kämpges (unten Mitte). 100 | Sportschau Essen

Die SG Essen trauert um Eine Legende unter den Daniela Samulski Tennis-Senioren Die ehemalige Weltrekordlerin im Schwimmen Hans Wendschoff ist im Alter von 96 Jahren wurde nur 33 Jahre alt gestorben

Die einstige Weltklasse-Schwim- nannt wurde, mit ihrem Trainer, Hans Wendschoff ist im Juli merin Daniela Samulski, die ihre dem heutigen Bundestrainer Hen- 2018 Alter von 96 Jahren gestor- erfolgreichste sportliche Phase bei ning Lambertz, nach Essen ge- ben. „Er war eine Legende unter der SG Essen durchlief, ist tot. Sie kommen. Und schrieb eine Er- den Tennis-Senioren“, berichtete wurde nur 33 Jahre alt und hin- folgsgeschichte. Höhepunkte war Jutta Giersch, Vorsitzende der terließ ihren Mann und zwei Kin- die DM 2009, als sie Weltrekord Kettwiger Tennisgesellschaft, der der. 2011 hatte Samulski ihre über 50 Meter Rücken schwamm, Wendschoff angehörte, auf An- Karriere beendet und kurz da- dann bei der WM in Rom die frage der Sportschau Essen. nach erstmals von ihrer Krebser- Bestmarke nochmals verbesserte Mit seinem Freund und lang- krankung erfahren. und Silber holte. 2009 und 2010 jährigem Doppelpartner Hel- „Uns erreichte die traurige wurde Samulski Essens Sportlerin mut Ganzer wurde Hans Wend- Nachricht, dass unsere ehemalige des Jahres. schoff elfmal Deutscher Meister. Spitzenschwimmerin Daniela Sa- „Wir haben Mulle nicht nur Im Einzel holte er sieben weitere mulski verstorben ist“, schrieb als überragende Sportlerin und DM-Titel, hinzugesellten sich Bernhard Gemlau, Vorsitzender starke Persönlichkeit kennenge- auch noch Erfolge bei Europa- der SG Essen, auf der Vereinsseite. lernt, sondern sie war auch ein und Weltmeisterschaften. Der Im Jahr 2008 war „Mulle“, wie Sa- überaus sympathischer Mensch“, Gewinn der globalen Titelkämp- mulski in Schwimmerkreisen ge- so Gemlau. fe 2002 – gemeinsam mit dem Rolf Hantel Göppinger Handball-Ass Bern- hard Kempa – bedeutete den wohl größten sportlichen Tri- umph des Esseners. Der ehemalige Bundesbahner Hans Wendschoff gilt im Senioren-Tennis als Wendschoff lebte für seinen Legende. Noch bis weit in seine 80er hinein Sport. „Er hat nie geraucht und stand er aktiv auf dem Court. nur selten Alkohol getrunken. Als ehemaliger Turner bereitete er sich vor allem mit regelmäßi- ger Gymnastik auf die Turniere Balljungen, der als Zehnjähriger vor“, erinnert sich Wenschoffs acht Pfennig in der Stunde be- Ehefrau Ingrid, selbst eine ehe- kam, bis zum erfolgreichen Seni- malige Tennisspielerin, die mit or lag neben unzähligen Titeln ihrem Hans 44 Jahre lang ver- und Pokalen auch ein erfülltes heiratet war. Kennengelernt hat- Sportlerleben. Obwohl Hans ten sie sich – natürlich – beim Wendschoff längst nicht mehr Tennis: „Ich habe Trainerstun- aktiv war, blieb er dem Tennis den bei ihm genommen. Da mir treu. Zuletzt besuchte er die das auf die Dauer zu teuer wur- Deutschen Seniorenmeister- de, hab‘ ich ihn geheiratet.“ schaften Anfang März an seiner Seine sportliche Laufbahn be- alten Wirkungsstätte, dem TVN gann Hans Wendschoff bei Tennis-Zentrum in Essen. Daniela Samulski 2008 bei ihrer Vorstellung in Essen. Gold-Weiß Gelsenkirchen. Vom Dieter Meier Sportschau Essen | 101

Wasser ist ihr Element Der Mann fürs Rudern Der ESPO ehrt Hannelore Rottmann für Auch Georg Romhanyi vom ESPO für sein ihr Lebenswerk Lebenswerk ausgezeichnet

Der Essener Sportbund hat auf als Übungsleiterin im Verein und seinem Neujahrsempfang 2018 als Kampf- und Schiedsrichterin einige herausragende Ehrenamt- im Bezirk Ruhrgebiet aktiv. ler dieser Stadt für ihr Lebens- Im kleinen, aber feinen werk geehrt. So auch Hannelore Schwimmbad an der Ruhr in Rottmann, seit fast 35 Jahren Steele, das der SV Steele 1911 in Vorsitzende des SV Steele 1911. Eigenregie als öffentliches Bad Wasser ist genau das Element betreibt, ist Hannelore Rottmann von Hannelore Rottmann. Nach- im Grunde genommen immer dem sie zuvor bereits Nicht- anzutreffen. Sie sorgt akribisch schwimmer bei der DLGR unter- und liebevoll dafür, dass das Bad richtet, überredete sie ihr inzwi- jedes Jahr zur Sommersaison wie schen leider verstorbener Ehemann aus dem Ei gepellt wieder in Be- 1984 quasi, den Vorsitz beim trieb genommen werden kann – Schwimmverein Steele 1911 zu und das selbst bei Herausforde- übernehmen. Seither steht die rungen wie zeitweiligem Hoch- mittlerweile 73-Jährige an der Spit- wasser. ze des Vereins, der ohne sie kaum Durch ihren großen Einsatz hat vorstellbar ist. Hannelore Rottmann die Ge- Unter der Ägide von Rottmann schichte des SV Steele 1911 ge- hat die Schwimm-Abteilung des prägt und geschrieben und vielen Klubs mehrere Deutsche Meister Menschen der Stadt den Zugang hervorgebracht, die Kanurenn- zu einem der schönsten Bäder in sportler sogar zwei Weltmeister. Essen ermöglicht. In seinem Revier am Baldeneysee: Mit der Ehrung für sein Lebenswerk würdigte der ESPO das große ESPO/Christian Schwarz Hannelore Rottmann war selbst Engagement von Georg Romhanyi für den Rudersport.

Auch Georg Romhanyi wurde Große Verdienste für den Ru- die Ehrung für sein Lebenswerk dersport erwirkte Georg Romha- zuteil. Der ESPO würdigte damit nyi auch in anderen Ämtern. Als einen kontinuierlichen Einsatz Vorsitzender und Ehrenvorsitzen- für den (Ruder-)Sport. der des Ruderclubs am Baldeney- Als Funktionär hat Georg see etwa oder als ehemaliger Vor- Romhanyi mehr als 20 Jahre die sitzender und aktuelles Ehren- internationale Hügel-Regatta auf mitglied des Essener dem Baldeneysee organisiert, bei Ruder-Regattavereins e.V. der stets die Weltelite des Ruder- Zahlreiche hohe Auszeichnun- sports ihr Stelldichein gibt. Als gen künden vom Engagement „Mann für alles“ hat sich Romha- des Georg Romhanyi. Als Spar- nyi dabei nicht nur um die sport- tenleiter vertritt er noch heute die lichen Belange gekümmert, son- Interessen der Essener Ruderer dern sogar um Zimmerreservie- und ist als Leiter des Nachwuchs- Die Frau und ihr Bad: Hannelore Rottmann ist seit mittlerweile fast 35 Jahren Vorsitzende und gute rungen, Fahrservices oder die stützpunktes Essen aktiv. Seele des SV Steele 1911. Streckenverpflegung. ESPO/Christian Schwarz 102 | Sportschau Essen

„Illes“ Lebenswerk Der Klebstoff für alles Auch Schwimmerin Ilse Kaiser erhält ESPO-Ehrung Humann-Gründungsmitglied Klaus Bast vom für ihr Lebenswerk ESPO für sein Lebenswerk geehrt

Freunde und Sportler rufen sie biet und über 40 Jahre im Vor- schlicht weg „Ille“. Diese Kurz- stand der Sparte Schwimmen im und Koseform klingt nach Tat- Einsatz. kraft und Vitalität und passt per- Ilse Kaiser ist Mitbegründerin fekt zu Ilse Kaiser. Der ESPO hat der Startgemeinschaft Essen und sie auf seinem Neujahrsempfang war auch Stützpunktleiterin für für ihr Lebenswerk und ihr Enga- den Leistungssport. Sie rief die Es- gement für den Schwimmsport sener Masters-Schwimmer ins Le- in Essen geehrt. ben, kümmerte sich dazu aber Ilse Kaiser blickt mittlerweile auch liebevoll um den Nach- auf eine mehr als 70-jährige Mit- wuchs. Heute sie noch immer gliedschaft im Schwimmverein mindestens einmal pro Woche im Essen 06 zurück, den sie viele Jah- Bad am Thurmfeld für ihren Ver- re als Vorsitzende leitete und in- ein im Einsatz. Ilse Kaiser hat zwischen aktiv als Ehrenvorsitzen- maßgeblich zum Erfolg des Esse- de begleitet. Nach ihrer erfolgrei- ner Schwimmsports beigetragen chen eigenen Schwimmkarriere und viele Grundsteine gelegt, auf wechselte Kaiser ins Traineramt, deren Fundament die heutigen zudem war sie lange Zeit die Esse- Leistungen aufbauen. Ein Leben lang Humann: Klaus Bast war als Lehrer seine gesamte Laufbahn über am Carl-Humann- ESPO/Christian Schwarz ner Vertreterin im Bezirk Ruhrge- Gymnasium und ist seit mehr als 50 Jahren der Macher des VV Humann.

Volleyball in Essen ist ohne den Klaus Bast hat mehr als 3.000 VV Humann und sein Grün- Schüler(innen) für den Volleyball- dungsmitglied Klaus Bast kaum sport begeistert und sie in die Ver- vorstellbar. Untrennbar scheinen einsstrukturen integriert. Denn der VVH, das Carl-Humann- beispielhaft sind nicht nur die Gymnasium (CHG) und der sportlichen Leitungen des VVH. Volleyballsport dieser Stadt mitei- Dem Verein wohnt ein von Klaus nander verbunden zu sein. Der Bast eingehauchter Spirit inne, der Klebstoff für all das: Klaus Bast. seines gleich sucht. Auch als sozia- Auch ihn hat der ESPO auf dem ler Mikrokosmos und System ist Neujahrsbeginn für sein Lebens- Humann einzigartig. werk geehrt. Bereits seit 1987 sind der VVH Aus dem Unterricht heraus und das CHG Standort für Ta- gründeten Schüler und Lehrer des lentsichtung und Talentförderung CHG im Jahr 1967 den VV Hu- des Landessportbundes NRW mann. Kopf dieser Kooperation und des Innenministeriums. Für von Verein und Schule war und ist seine Verdienste um die Jugend- Klaus Bast. Er ist seit Jahrzehnten und Nachwuchsarbeit im Volley- Vorsitzender des VVH, war sein ball, für den Breiten- und Leis- gesamtes Berufsleben Sportlehrer tungssport erhielt Klaus Bast im am CHG und ist auch nach seiner Jahre 2012 die Auszeichnung als Pensionierung noch als Trainer tä- „Bürger des Ruhrgebiets“. Da guckst du: Ilse Kaiser ist mittlerweile seit mehr als 70 Jahren im Schwimmsport aktiv. tig. ESPO/Christian Schwarz Sportschau Essen | 103

Ein fantastisches Jahr für die Essener Swingolfer

Der 1. SGS besticht bei der Europameisterschaft und wird Bundesliga-Meister

Ein sensationelles Jahr für die Swingolfer des 1. SGC Essen: im August waren die Essener bei der Europameisterschaft in Frankreich erfolgreich und im September si- cherten sie sich dann die Deutsche Meisterschaft mit der Mannschaft. Die 14. Swingolf-EM in Cham- bray-les-Tours Turnier startete mit den Doppeln. Mit einem einmali- gen Albatros (nur zwei Schläge auf einer Par-5-Bahn) sicherte sich Christian Stöber mit seinem zuge- losten Doppelpartner Alexis Cot- tin-Boutinot (Frankreich) den dritten Platz. Dann ging’s in die Einzel: Euro- pameisterin in der Altersklasse SF2 wurde Mechthild Wedekind, die bereits nach dem ersten Tag als Führende den Platz verlassen hatte und auch am zweiten Tag mit ei- ner konstant starken Leistung auf- trumpfte. Renate Luce, Topspiele- rin der Klasse SF3, überzeugte mit einer hervorragenden 70, musste Die Deutsche Meisterschaft als Krönung einer fantastischen Saison: Die Swingolfer des 1. SGC Essen. sich aber am zweiten Tag Danielle Dureau (Frankreich) geschlagen geben, die am Ende verdiente sieg- te. gewann den Europameister-Titel sich seither Deutscher Meister im Land war es auch mal an der Zeit, In den Herrenkategorien er- in der Mannschaftswertung. Dicht Swingolf nennen. dass sich der 1. SGC mit dem Titel reichte Till Thomas nach einem gefolgt von den Essener Straußen, Beim letzten Spieltag in Bad für seine stets guten Leistungen Stechen den zweiten Platz in der die den zweiten Platz bejubelten. Harzburg gingen die Essener belohnte. Der 1. Vorsitzende Kategorie SH2. Ihm fehlte nur ein Zur Teamwertung beigetragen hat Strauße mit vier Punkten Vor- Frank Schweizerhof: „Wir konn- Schlag auf den Europameister Da- unter anderem Frank Schweizer- sprung auf den 1. SGC Westen- ten uns jedes Jahr ein kleines biss- niel Blanc (Frankreich). Johann hof, der als bester deutscher Spieler holz an den Start. Am Ende ge- chen steigern und haben nun den Ritosek, der mit einer 63er-Runde den vierten Platz in der Klasse SH1 wannen die Essener wie bei insge- Meistertitel sogar mit deutlichem in der SH3 ebenfalls als Erster belegte. samt fünf der sechs Spieltage und Vorsprung geholt. Es freut mich vom Platz gegangen war, verlor Für noch mehr Grund zur aus- sicherten sich so den Titel mit besonders, dass wir mittlerweile tags darauf das Stechen und been- gelassenen Partystimmung sorgen sechs Punkten Vorsprung auf den ein sehr ausgeglichenes, starkes dete den Wettkampf auf dem vier- die Essener Swingolfer in der Bun- Zweitplatzierten aus Westenholz. Team haben, in dem sich an einem ten Platz. desliga-Saison. Nach sechs Spielta- Nach sieben Jahren und steti- guten Tag fast jeder in die Punkte Chambray-les-Tours nutzte als gen hieß es: der Pott ist im Pott. gem Kampf gegen den Dauerkon- spielen kann.“ Gastgeber den Heimvorteil und Und der 1. SGC Essen 2010 darf kurrenten aus dem Paderborner Christian Schwarz 104 | Sportschau Essen

Zu viel gewollt

Boxprofi Patrick Korte geht im Kampf um die Internationale Deutsche Meisterschaft schnell K.o.

Über Monate hatte sich Profibo- xer Patrick Korte (34) auf diesen Kampf um die Internationale Deutsche Meisterschaft Anfang März vorbereitet. Und dann war nach gut vier Minuten alles aus, vorbei und verloren. K.o. in Run- de zwei! Die 2.700 Zuschauer am Hallo waren entsetzt und konnten es kaum fassen. Einige wollten gar nicht mehr hinsehen. Die Ent- scheidung war brutal und gna- denlos. Der Weißrusse Andrei Mazanik hatte mit seiner Rechten die Deckung seines Essener Wi- dersachers durchbohrt und ihn präzise und hart am Kinn getrof- Zu Boden geschickt: Patrick fen. Der Lokalmatador wankte, Korte machte im Kampf gegen was Mazanik sofort erkannte und den Weißrussen Andrei nachsetzte. Es hagelte Kopftreffer, Mazanik unliebsame Korte sackte zu Boden, raffte sich Bekanntheit mit dem auf, wurde angezählt, doch der Ringstaub. Gegner ließ nicht mehr locker. Wieder fiel Korte, wieder rappel- te er sich auf unter den Anfeue- Korte mit schwarzer Kapuze ein- quatschen, wie es weitergeht.“ Die unkontrollierten Luft- rungsrufen der Masse. Sekunden marschierte, kam er nicht wie alle Aber, dass es weitergeht, davon schwinger in Runde eins waren später hing er hilflos in den Sei- anderen Kämpfer von unten aus war Tlatlik überzeugt: „Nur, er ein Indiz für die Übermotivation. len. Noch während der Ringrich- dem Kabinentrakt, sondern muss aus dieser Niederlage ler- Der ungestüme Korte traf den ter ihn anzählte, flog das Hand- tauchte in den oberen Rängen auf nen.“ Gegner allerdings auch hart. Die tuch. und schritt mit seiner Entourage Korte hatte offenbar vor eige- ersten drei Minuten gingen an den Ob Patrick Korte in diesem nach unten. Was für eine Symbo- nem Publikum zu viel gewollt. Essener. Die Anspannung und der Moment begriff, was ihm gerade lik. Übermotiviert startete er in die Druck, den er sich selbst gemacht widerfahren war? Arg benommen Direkt nach dem Kampf wurde erste Runde und wich schon dort habe, hätten ihn zu sehr im Griff stand er in seiner Ecke und starrte Patrick Korte ins Krankenhaus ge- von der Strategie ab. Er wollte den gehabt, gestand Korte später. „Ich ins Leere. Was für eine Enttäu- fahren. Der übliche Check nach Sieg, und das – wie in vielen seiner habe in erster Linie den Kampf ge- schung. Es war die erste Niederla- einem Niederschlag. „Gesund- Kämpfe zuvor – möglichst zügig. gen mich selbst verloren, was die ge in seinem 13. Profikampf und heitlich ist er okay, aber er muss Die Absprache aber war, abzuwar- Leistung meines Gegners nicht ein Dämpfer in seiner Karriere, die das Ganze erst einmal sacken las- ten. „Wir hatten uns mindestens schmälern soll. Aber er wäre sich zuvor so makellos entwickelt sen. Patrick ist traurig und tief ent- auf sieben, acht Runden einge- schlagbar gewesen, wenn ich das, hatte. Der Essener Rapper Pedaz täuscht“, sagte sein Trainer Sebas- stellt“, erklärte Trainer Tlatlik. was wir trainiert haben, umgesetzt hatte Korte eigens für den großen tian Tlatlik. „Ich lasse ihn jetzt erst „Ein Boxer darf nicht für die Zu- hätte. Ich wollte zu schnell und Titelkampf ein Lied komponiert: einmal in Ruhe, und dann werden schauer kämpfen, sondern er tut es dazu spektakulär gewinnen.“ „Weg nach oben“. Doch als der wir in ein paar Tagen miteinander ganz für sich allein.“ Rolf Hantel Sportschau Essen | 105

Gerade noch gut gegangen

Der Essener Profiboxer Patrick Korte geht im Aufbaukampf zu Boden, ehe der Gegner das Handtuch wirft

Die Fans standen am Ring und an: Zufrieden war er nicht. Und eingefangen, und davon musste er denfalls wirkte irritiert, hatte seine feierten ihren Champion. Immer das zu Recht. sich erst einmal erholen, das geht Linie verloren. Was folgte, waren wieder riefen sie seinen Namen, „Uns ist klar, dass es nicht Pa- nicht einfach so in fünf Sekun- wilde Schlagabtausche, bei dem applaudierten und jubelten. Dass tricks schönster Kampf war. Das den“, beschrieb Trainer Tlatlik die der Georgier klare Vorteile besaß. der Kampf nur ein kurzes Ver- hatten wir uns schon anders ge- Szene, die unter den Zuschauern Die heimischen Fans mussten zit- gnügen war – geschenkt. Patrick wünscht“, räumte sein Trainer Se- in der ausverkauften Halle leises tern. Die erste Runde ging an den Korte spazierte durch den Ring bastian Tlatlik ein. Drei Monate Entsetzen auslöste. Plötzlich knie- Gast aus Osteuropa. und bedankte sich für die Unter- nach dem sportlichen Rückschlag te Korte angeschlagen im Ring. „Patrick hat es aber trotzdem ge- stützung. Der Essener Schwerge- am Hallo, nach dem schweren Fortan war nichts mehr zu spü- schafft, wieder klar zu werden“, wichtsboxer hatte den Aufbau- Knock-out gegen den Weißrussen ren von dem Selbstbewusstsein, lobte Tlatlik. Und dann Mitte der kampf gegen Giorgi Kopadze Andrei Mazanik, gab Korte in der das der Essener nach dem Debakel zweiten Runde das nächste Über- Mitte Juni gewonnen, weil der Skaterhockey-Arena an der Raum- im März wieder aufzubauen ver- raschungsmoment: Kopadze Georgier in der zweiten Runde erstraße sein Comeback. Ein erster sucht hatte. „In solchen Situatio- flüchtete zum zweiten Mal an die- aufgab. Technischer K.o. – Ziel Schritt, sich wieder in der Ranglis- nen kommt natürlich alles wieder sem Abend mitten im Kampf in erreicht. Doch der Lokalmatador te der GBA zu etablieren. Doch hoch von damals“, versuchte Ma- seine Ecke und übergab sich. kam an diesem Abend nicht da- beinahe wäre er erneut gestolpert. nager Björn Sothmann zu erklä- Dann winkte er zum Erstaunen her wie ein stolzer und strahlen- „Das ist im Schwergewicht so ren. Also mehr ein mentales denn aller ab: Aufgabe. Schluss. Aus. der Triumphator. Man sah es ihm eine Sache: Patrick hat sich einen ein physisches Problem. Korte je- Kortes harte Körpertreffer hat- ten offenbar gewirkt. Möglich, dass dem Georgier die Magensäu- re hochgekommen war, denkbar ist auch eine Gehirnerschütterung. So genau wussten sie es alle nicht. „Ist auch völlig egal. Sieg ist Sieg, nur das ist entscheidend“, stellte Tlatlik fest. Und überhaupt, sagte er, sei der Gegner ja auch kein Fall- obst gewesen, wie es in solchen Aufbaukämpfen oft üblich ist. Ko- padze habe in seiner Heimat fast alles gewonnen, meist vorzeitig. „Das war auch ein Risikokampf für uns. Aber dieses internationale Niveau wollen wir beibehalten.“ Patrick Korte ging nach dem Kampf erst einmal in Urlaub und nahm danach das Training wieder auf. Im Dezember 2018 oder Ja- nuar 2019 könne er wieder in den Ring steigen, möglicherweise er- neut in der Halle am Hallo. Die Suche nach einem freien Termin hatte bereits begonnen. Wieder da: Profi-Boxer Patrick Korte nach seinem Kampf gegen den Georgier Giorgi Kopadze. Rolf Hantel 106 | Sportschau Essen

Vom Gewinnspiel-Sieger zum Polarsoccer-Weltmeister

Frohnhauser Löwen triumphieren bei ihrer Premieren-Teilnahme in der Essener City

Ein rutschig-unterhaltsamer Tanz auf dem Eis: Die „Polarsoccer- WM 2018“ auf dem Kennedy- platz sorgte auch wieder einmal für jede Menge Hinfaller, Auf- steher und Belustigungen auf den Tribünen. Am Ende siegte eine Mannschaft, die noch nie an der Veranstaltung teilgenom- men hatte und sorgte damit bei der eigenen Premiere zugleich für ein Novum. Denn dass ein Neuling triumphiert, hatte es – abgesehen von der ersten Auflage des Wettbewerbs – noch nie ge- geben. Bereits zum 17. Mal fand das beliebte und vom Allbau wieder einmal perfekt organisierte und ausgerichtete Turnier Anfang des Jahres in der City statt. Dabei Als Neuling für ein Novum gesorgt: Die Frohnhauser Löwen gewannen bei ihrer ersten Teilnahme an der Polarsoccer-WM direkt den Titel. Das hatte es spielten 54 Mannschaften aus Es- abgesehen von der ersten Auflage des Turniers noch nie gegeben. sen und dem gesamten Ruhrge- biet über vier Tage um die globale Krone des Eisfußballs. Gewonnen blieb. Im anschließenden und ent- Platz drei sicherten sich die ESC gesamt verfolgten an den beiden haben letztlich die Frohnhauser scheidenden Siebenmeterschießen Oldies, die sich im kleinen Finale Turnierwochenenden mehrere Löwen. schnappte sich der Neuling dann gegen die Eisknappen aus Gelsen- tausend Zuschauer die Partien. Ihren Platz im erlesenen Teil- den Titel. kirchen mit 5:2 durchsetzten. Ins- Christian Schwarz nehmerfeld hatten die Löwen beim Allbau-Gewinnspiel ergat- tert, sodass eigentlich niemand die Benefiz-Spiel bringt 2.500 Euro zugunsten von Lichtblicke Mannschaft für den Triumph auf dem Radar hatte. Entsprechend Ob Kanu-Olympiasieger, Kanu- der Bann gebrochen. Die Teams „Es war wieder der erwartete groß war die Freude, als die Esse- polo-Spieler, Handballer, Volley- begeisterten die Zuschauer aber Spaß für Zuschauer und Spieler. ner den Riesenpokal in Empfang baller oder Fußballer – im Vor- nicht nur mit Hacke, Spitze und Zum Glück gab es keinen Regen, nehmen durften. feld der Polarsoccer-WM 2018 schönen Treffern, sondern auch sodass für die Aktiven mehr Stand- Dabei hatte es im Finale lange auf dem Kennedyplatz stieg wie- mit unfreiwilligen Hinfallern. festigkeit gegeben war. Dass Polar- Zeit nicht nach einem Sieg der der einmal das prominent besetz- Zudem honorierten der Allbau soccer richtig anstrengend ist, sah Frohnhauser ausgesehen. Kurz vor te Benefiz-Spiel zugunsten der und die Stadtwerke Essen jedes man nach der Partie in den Ge- dem Ende führte der titelverteidi- Aktion Lichtblicke. erzielte Tor mit 50 Euro, sodass sichtern vieler Spieler“, kommen- gende EFC Essen noch mit 3:1. Für einige Teilnehmer bedeute- angesichts des Endergebnisses tierten Dirk Pomplun (Stadtwerke Doch die Löwen kamen noch te der glatte Untergrund zwar von 25:25 stolze 2.500 Euro für Essen) und Dieter Remy (Allbau) zum Ausgleich und erzwangen da- Neuland, aber spätestens nach die Aktion Lichtblicke zusam- unisono. mit die Verlängerung – die torlos den ersten Rutscheinlagen war menkamen. Christian Schwarz Sportschau Essen | 107

Patrick Tillack und Nina Schouten dominieren

Die Favoriten setzen sich bei den Essener Stadtmeisterschaften im Badminton durch

Nina Schouten vom OSC Blau- Ende siegte Oscar Wong (GW Gelb Werden und der Borbecker Mülheim) mit 21:14 und 21:10. Patrick Tillack haben die 59. Es- Im Kampf um den Vereinspokal sener Badminton-Stadtmeister- in der A-Klasse lieferten sich schaften dominiert. Das Duo RW Borbeck und Titelverteidiger holte sich in der A-Klasse sowohl OSC Blau-Gelb bis zum letzten den Einzel- als auch den Doppel- Ballwechsel ein Kopf-an-Kopf- titel. Da Schouten zudem Mixed- Rennen, das RWB hauchdünn Vizemeisterin wurde, avancierte mit einem halben Punkt Vor- sie zur erfolgreichsten Teilneh- sprung gewann. Eindeutig war es merin des Wettbewerbs. in der B-Klasse, die der 1. Essener Im Dameneinzel gewann die BC vor Borbeck gewann. In der Werdenerin ihre drei Gruppen- Hobby-Klasse mussten die Rot- spiele ohne Satzverlust. Dabei Weißen dem FC Borbeck den setzte sie sich unter anderem Vortritt lassen. knapp mit 21:19 und 21:19 im Alexandra Becker vereinsinternen Duell mit Char- lotte Leven durch. Im Doppel machte das OSC-Duo dann ge- meinsame Sache und erkämpfte sich im entscheidenden Match n LENNART WEIGT, JULIA gegen Laura Strunz und Melanie SIEVERING UND EMMA Leszijnski vom Ausrichter RW SOPHIE SCHRÖTHER JEWEILS Borbeck einen Drei-Satz-Sieg. Im MIT DREIFACH-ERFOLG Mixed verlor Schouten an der Sei- te ihres Werdener Teamkollegen Gleich drei Badminton-Talente Gerhard Schulz das Endspiel im haben bei den Essener Schüler- und Entscheidungssatz mit 18:21 ge- Jugend-Stadtmeisterschaften einen gen Melanie Leszijnski und André Dreifach-Erfolg gefeiert. Lennart Hinz (RW Borbeck). Weigt und Julia Sievering vom Patrick Tillack holte sich im Ausrichter DJK Grün-Weiß Werden/ Herreneinzel in Abwesenheit von Heidhausen sowie Emma Sophie Vorjahressieger Tobias Schröer den Schröther vom TV Stoppenberg Den Titel von 2016 zurückgeholt: Patrick Tillack. Titel zurück, den er 2016 gewon- holten sich in ihren jeweiligen nen hatte. Dabei gab der Borbe- Altersklassen die Titel im Einzel, cker Verbandsligaspieler der Spvgg. Doppel und Mixed. Sterkrade-Nord keinen Satz ab. Im Endspiel bezwangen die beiden gin Stefanie Stolpe den Mixed-Ti- In der Vereinswertung sicherte sich Finale besiegte der Favorit souve- ihre OSC-Konkurrenten Ole Lü- tel holte und mit seinem Clubka- der Ausrichter Grün-Weiß Werden/ rän seinen Herausforderer Rüdiger cker und Dominik Lümmen in meraden Simon Zupanc Vize- Heidhausen mit riesigem Vorsprung Twiehaus vom Landesligisten RW einer umkämpften Partie mit meister wurde. Im Einzel-Finale den Gesamtpokal und die Borbeck. Im Doppel-Wettbewerb 21:19, 18:21 und 21:17. kam es zum Bruderduell zwischen Jugendtrophäe. In der Schülerklas- musste Tillack mit seinem Partner Bester Spieler in der B-Klasse Oscar und Blake Wong, die beide se belegten TV Stoppenberg und BC Manuel Wegener (OSC BG) zwei- war Darius Spodymek (1. Essener in Huttrop wohnen und in Mül- Rot-Weiß Borbeck punktgleich den mal über drei Sätze gehen. Im BC), der mit seiner Vereinskolle- heim Badminton spielen. Am ersten Platz. 108 | Sportschau Essen

Gänsehaut beim Zieleinlauf

Die Triathleten Jan Seewald und Steffen Wendt glänzen beim Ironman auf Hawaii

Erschöpft, aber glücklich kehrten die beiden Essener Langdistanz- Triathleten Jan Seewald und Stef- fen Wendt im Oktober 2017 vom härtesten Ironman der Welt auf Hawaii zurück nach Essen. Sie hatten Großartiges geleistet. Die Ironman-World-Champi- on-Chip in Kailua-Kona auf der Vulkaninsel „Big Island“ des ha- waiianischen Inselarchipels ist nicht nur jedem Triathleten ein Begriff. Es ist der legendärste und härteste Wettkampf am anderen Ende der Welt. Bei tropischen Temperaturen von über 30 °C und einer extrem hohen Luft- feuchtigkeit müssen die Athleten dort die enormen Distanzen von 3,86 km Schwimmen im Pazifi- schen Ozean, 180,2 km Radfah- ren auf glühendem Asphalt durch Es ist vollbracht: Jan Seewald überquert nach knapp neuneinhalb Stunden mit Deutschland-Fahne die Ziellinie auf Hawaii. die Lavawüste und 42,2 km Lau- fen ohne Schatten in der Mittags- hitze überwinden. Die Entfer- nung aus Deutschland beträgt zu erreichen, sind noch viel größe- Einzelzeiten: 59 Minuten Beschrieb Seewald den Wechsel über 13.500 km und eine Anreise re Anstrengungen nötig“, meinten Schwimmen, 4:50 Stunden Rad- vom Rad aufs Laufen. Und Wendt mit dem Flugzeug dauert mehr Seewald und Steffen nach ihrer fahren und 3:25 Stunden Laufen. ergänzte: „Schon beim Loslaufen als 28 Stunden mit einer reinen Ankunft. Steffen Wendt kam nach 9:49:56 muss man gegen die Müdigkeit in Flugzeit von mindestens 20 Stun- Morgens um 7:05 Uhr Ortszeit Stunden auf einem ebenfalls sehr den Beinen und die Hitze an- den. war es soweit. Mit dem obligatori- starken 300. Platz im Gesamtfeld kämpfen. Da ging mir echt schnell Als wäre das nicht schon genug, schen Kanonenschuss als Startsig- (61. Platz in AK30-34) ins Ziel. Er der Diesel aus.“ müssen die Athleten bei der Anrei- nal wurden am Pier von Kailua- benötigte 1:13 Std. fürs Schwim- Doch all die Strapazen und An- se auch noch eine Zeitverschie- Kona die etwa 2.300 Aktiven auf men, 5:13 Stunden fürs Radfah- strengungen waren schnell verges- bung von 12 Stunden überwinden Ihre Reise geschickt. Darunter ren und 3:14 Std. fürs Laufen. sen, als sie in den Zielkanal einlie- und sich bei diesen extremen Be- auch Jan Seewald und Steffen „Das war definitiv der härteste fen, ihren Namen und den legen- dingungen bestmöglich akklimati- Wendt. Die Triathleten des TRC und heißeste Ironman, den wir je dären Satz „You are an Ironman!” sieren, bevor der „längste Tag des Essen 84 zeigten eine überragende gemacht haben“, waren sich die der Moderatoren-Ikone Mike Jahres“ bevorsteht. Die Zahlen Leistung bei ihrem Debüt bei den beiden Essener im Ziel einig. Reilly hörten. „Dieser unbe- verdeutlichen schon mal die enor- Weltmeisterschaften auf Hawaii. „Nach dem Radfahren bekommt schreibliche Gänsehautmoment men Strapazen, denen sich die Mit einer Zeit von 9:26:41 Stun- man sogar kühlende nasse Hand- wird für immer in unseren Gedan- Athleten allein bei der Anreise aus- den belegte Jan Seewald den über- tücher auf den Rücken gelegt, ken bleiben“, versichern die bei- setzen. „Das Paradies ist verdammt ragenden 114. Platz im Gesamt- während man die Laufschuhe den Hawaii-Finisher. weit weg, aber um es als Ironman feld (18. Platz in AK30-34). Seine schnürt, da man so aufgeheizt ist“. Christian Schwarz Sportschau Essen | 109

Lieber Kind als Südafrika

Triathletin Mareike Eißmann verzichtet nach AK-Sieg im Kraichgau auf Teilnahme an der WM

Auf die Frage, wie es sich am Tag Zwar habe Eißmann bei ande- nach ihrem bemerkenswerten Er- ren Wettkämpfen auch schon auf folg anfühlte, Treppen zu steigen, dem Podium gestanden, der Al- reagierte Mareike Eißmann läs- tersklassen-Sieg bei diesem hoch- sig. „Die Beine sind ein bisschen karätig besetzten Triathlon hatte müde“, sagte die 34-jährige Tri- jedoch einen besonderen Stellen- athletin vom LT Starlight Team wert. Denn mit der Platzierung in Essen Anfang Juni. Muskelkater der Altersklasse – darauf kommt es spüre sie nicht. Nach 1,9 km beim Ironman an – hatte sie Ma- Schwimmen, 90 km auf dem Rad reike Eißmann automatisch für und einem abschließenden Halb- die Weltmeisterschaft über die marathon war das eine erstaunli- Halbdistanz in Port Elizabeth che Aussage. (Südafrika) im September 2018 Zumal: In den drei aufeinander qualifiziert. folgenden Disziplinen war Eiß- Allerdings verzichtete die Esse- mann beim Ironman 70.3 im nerin auf ihren Platz. Denn bei Kraichgau die schnellste Frau in allem Ehrgeiz und Engagement ihrer Altersklasse. Vier Stunden, spielen im Leben der jungen Frau 58 Minuten und 39 Sekunden be- ganz andere Dinge eine nochmal nötigte sie für den anspruchsvol- größere Rolle: Im September 2017 len Kurs. „Unter fünf Stunden bin kam Töchterchen Amelie zur ich schon einmal geblieben“, be- Welt. „So eine lange Reise mit ei- richtete sie, „aber es ist schon et- nem einjährigen Kind – das ist zu was Besonderes, bei so einem gro- viel“, befand Mareike Eißmann. ßen Event ganz oben auf dem Dominik Hamers / Treppchen zu stehen.“ Verzichtete auf die WM-Teilnahme: Mareike Eißmann (Mitte). Christian Schwarz

Sebastian Longrée wird Dritter auf Rhodos

Triathlet Sebastian Longrée (Tria Nur zwei Wochen zuvor hatte der Nach einem erfolgreichen Test Essen) hat zum Ende der Saison 42-Jährige über die gleiche Dis- auf Mallorca im Jahr 2016 über 2017 noch einmal ein dickes Aus- tanz bei der „Challenge Mallor- die halbe Ironman-Distanz nahm rufezeichen gesetzt. Beim Wett- ca“ ebenfalls in seiner Altersklasse der ältere Bruder des ehemaligen kampf auf Rhodos über 2 Kilo- gewonnen und im Feld der Profis Amateurweltmeisters Maximilian meter Schwimmen, 90 Kilometer einen erstaunlich guten Rang 22 Longrée dann aber wieder die Radfahren und 21 Kilometer belegt. Der sechsmalige Ironman längeren Distanzen in den Blick. Laufen belegte der Essener Hawaii Finisher hatte sich 2006 Rolf Hantel / Christian Schwarz Rechtsanwalt in 4:20:51 Stunden von der Langstrecke verabschie- Rang drei der Gesamtwertung. det und sich national wie interna- Auch mit 42 noch fit wie ein Turnschuh: Sebastian Zudem triumphierte er in seiner tional den kürzeren Distanzen Longrée (links) überraschte beim Triathlon auf Altersklasse. gewidmet. Rhodos mit Platz drei in seiner Altersklasse. 110 | Sportschau Essen

„Ein Traum geht in Erfüllung“

Thomas Jany und Carsten im Brahm vom TRC Essen qualifizieren sich für die WM auf Hawaii

Die Langdistanz-Triathleten schnell, dass Stephan Kröller und Thomas Jany und Carsten im Karolin Krause, noch geschwächt Brahm haben ihr Ticket für die von Infekten, einen schwarzen Tag der legendäre Ironman Weltmeis- erwischt hatten. Krause musste terschaft Mitte Oktober auf Ha- das Rennen frühzeitig entkräftet waii gelöst. Die beiden Essener und natürlich riesig enttäuscht be- qualifizierten sich bei der Iron- enden. Kröller hingegen kämpfte man Europameisterschaft Mitte sich nach 10:54 Stunden weit un- Juli in Frankfurt für den härtesten ter seinen Möglichkeiten ins Ziel Wettkampf der Welt. – mehr ließ der beanspruchte Kör- In Frankfurt starteten rund per an diesem Tag einfach nicht 3.000 Athleten, die in den unter- zu. schiedlichen Altersklassen allesamt Die drei übrigen TRC-Athleten nach der kontinentalen Krone (Najib Nassar, Thomas Jany und greifen wollten. Unter den Teil- Carsten im Brahm) absolvierten nehmern befanden sich auch fünf dagegen einen hervorragenden Aktive des TRC Essen 84. Neben Wettkampf. Mit Radzeiten von Thomas Jany und Carsten im rund 5:30 Stunden kamen sie in Brahm stellten sich noch Najib die Wechselzone zum Marathon Nassar, Karolin Krause und Ste- und liefen hier dann auch noch phan Kröller dem Bestenvergleich, persönliche Bestzeiten. bei diesem nach Hawaii zweit- So belegte Carsten im Brahm wichtigsten Wettstreit im Triath- nach mit einem Marathon von lon. 3:22 Stunden und einer Gesamt- Bereits um 6:40 Uhr startete zeit von 9:51 Stunden Platz 15 in der wohl „längste Tag des Jahres“ der Altersklasse 45 und Rang 125 für die Teilnehmer unter perfek- im Gesamtfeld. Thomas Jany lief ten äußeren Bedingungen am den Marathon in 3:28 Stunden Langener Waldsee. Für die Athle- und erreichte dadurch Platz 14 in ten standen in der Folge 3,8 Kilo- der AK 50. Und Najib Nassar meter Schwimmen, 185 Kilome- spurtete nach 10:40 Stunden und ter Radfahren und der abschlie- einer Laufleistung von 3:42 Stun- ßende Marathonlauf über 42,195 den ins Ziel am Römerberg. Für Thomas Jany und Carsten im Brahm endete der Tag durch ihre guten Platzierungen mit der So seh’n WM-Teilnehmer aus: Thomas Jany (links) und Carsten im Brahm vom TRC Essen haben sich für den Ironman auf Hawaii qualifiziert. Qualifikation für die Weltmeister- n DIE ZEITEN DER ESSENER schaft und den Ironman auf Ha- EM-FINISHER waii. „Unglaublich, ein Traum geht in Erfüllung“, jubelte der in Carsten im Brahm 09:51:55. Kilometer auf dem harten Pro- Stunde solide Leistungen ab und Gelsenkirchen lebende Thomas Thomas Jany 10:09:48. gramm. nahmen guter Dinge die 185 Ki- Jany. „Ich freue mich jetzt schon Najib Nassar 10:40:54. Alle Essener lieferten mit lometer lange Radstrecke in An- riesig auf Hawaii.“ Stephan Kröller 10:54:29. Schwimmzeiten von rund einer griff. Dort zeigte sich jedoch Christian Schwarz Sportschau Essen | 111

„Eine extrem gelungene Veranstaltung“

Der 1.000 Herzen Triathlon rund um den Baldeneysee begeisterte die gut 1.400 Teilnehmer

Die Szene des Tages beim 1.000 Herzen Triathlon rund um den Baldeneysee lieferte Andreas Nied- rig. Der 50-jährige Profi lief ins Ziel – ließ sich zunächst feiern und dann ein alkoholfreies Bier schmecken. Aber nur zur Hälfte. Denn Moderator Steffen Lenk war aufgefallen, dass der gebürtige Recklinghäuser nur drei statt vier Armbänder trug. Ein Zeichen da- für, dass er eine halbe Runde zu wenig gelaufen war. Niedrig muss- te noch einmal raus, holte sich das Armband ab und kam als Dritter an. Erster Gratulant war Lenk, der ihm die restliche halbe Flasche des Gebräus reichte. Andreas Niedrig nahm es sport- lich – wie auch sonst? „Ich hatte keine Kilometer-Anzeige auf der Uhr. Aber die Zeit passte zu einem Halbmarathon“, erklärte er seinen Mächtig Betrieb auf dem Baldeneysee: Die Teilnehmer des 1.000 Herzen Triathlons absolvierten über die Mitteldistanz jeweils auch 1,9 Kilometer beim Fauxpas. Er hatte schon eingerech- Schwimmen. net, dass er diesmal nicht seine Leistung abrufen konnte. „Ich war lange krank. Daher war es für mich eher ein gemütlicheres Jog- alles, was an uns herangetragen ser, dass es ihnen nicht gut geht. hin schicken, wo wir die Sicher- gen.“ Auch das war ihm recht. wird, sehr ernst“, betonte der Da hat die DLRG sehr gute Arbeit heit gewähren mussten.“ Denn so konnte er die Eindrücke Funktionär. „Wir wollen uns nicht geleistet“, kommentierte Eiß- Zur schnellen Radstrecke zum auf der attraktiven Strecke noch hinstellen und uns selbst feiern, mann. Beispiel, die von den Athleten besser aufzusaugen. sondern unbedingt wissen, was Auch Profi Andreas Niedrig überschwänglich gelobt wurde. Während Niedrig zunächst zu wir besser machen können. Wir hatte sich in seinem gut vierstün- Oder zum Schwimmausstieg, wo wenig gelaufen war, legte Jens Eiß- sind für jeden Hinweis dankbar.“ digen Rennen einen Überblick jeder Teilnehmer von mindestens mann wohl deutlich mehr Kilome- Positiv war vor allem, dass es über den Triathlon verschafft. „Es vier helfenden Händen aus dem ter zurück als jeder andere Athlet. trotz der großen Zahl von 1.400 war eine extrem gelungene Veran- See gehievt wurde. „Dadurch wa- Der erste Vorsitzende des Ausrich- Teilnehmern nur sehr wenige Ver- staltung“, fand er. Jens Eißmann ren dann ein paar Verpflegungs- ters LT Starlight Team Essen war letzte gegeben hatte. Ein Athlet indessen blieb trotz des Lobes stände nicht ausreichend besetzt“, hier und da, er war quasi überall, musste nach einem Sturz in einer selbstkritisch. „Wir hätten mehr fand Eißmann. packte selbst mit an, organisierte. Kurve ins Krankenhaus, beim Ordner organisieren müssen“, sag- Andreas Niedrig störte das Am Tag nach dem Wettkampf Schwimmen musste einigen Star- te er. „Es waren trotz Zusagen nicht: Er hatte schließlich seine ging die Arbeit direkt weiter. Eiß- tern aus dem Baldeneysee gehol- nicht alle der 140 eingeplanten ganz persönliche Verpflegungsstel- mann hatte zahlreiche Rückmel- fen werden. „Das ist ganz normal. Helfer anwesend. Und die, die da le im Ziel. dungen erhalten. „Wir nehmen Manche Athleten spüren im Was- waren, mussten wir zunächst dort- Dominik Hamers 112 | Sportschau Essen

„Die Turnhalle ist auch ein Klassenraum“

Der ESPO-Geschäftsführer Wolfgang Rohrberg im Interview

• Herr Rohrberg, wie sport- deutet das für die tägliche eine machen. Wir helfen dann vor allem um infrastrukturelle lich ist die Stadt Essen? Arbeit und die Balance zwi- da, wo wir können. Zum Beispiel Dinge. Bei Fragen zum Spielbe- Wolfgang Rohrberg: „Bei uns im schen Breiten- und Spitzen- auf örtlicher politischer Ebene – trieb sind wir dann raus, da sind Sportbund als Dachorganisation sport? eben soweit unser Einfluss da die Fachverbände die Ansprech- sind ungefähr 130.000 Menschen Rohrberg: „Wir kümmern uns geht.“ partner. Auch wenn ich mich dieser Stadt in rund 500 Vereinen in der täglichen Arbeit um alles häufig über die Verbände aufre- organisiert. Wir schätzen, dass an Problemen, was bei uns von- • Wie muss man sich die Hilfe gen kann.“ mehr als die Hälfte der Essener seiten der Vereine aufläuft. Egal, bei kleineren Vereinen vor- sportlich aktiv ist. Sei es in einem ob es ein kleiner Tennisverein ist, stellen? • Warum? Sportverein, bei einem privaten oder ob ein großer Verein wie der Rohrberg: „Wenn uns ein Verein Rohrberg: „Nehmen sie einfach Anbieter oder für sich selbst ohne Tusem Probleme hat. Als die um Hilfe bittet, weil die Sport- die Linierungen in Turnhallen. Anbindung. Da jetzt eine Linie zu Handballer von einem auf den stätte nicht in Ordnung ist, be- Plötzlich kommt der – sagen wir ziehen, wie viele wirklich aktiv sind, anderen Tag Schwierigkeiten hat- mühen wir uns, Lösungen zu fin- mal – Volleyballverband auf die ist schwierig. Grundsätzlich sehe ten, haben wir uns auch enga- den. Im Jahr 2017 waren aber Idee, wir müssen die Linien wei- ich uns aber ganz gut aufgestellt.“ giert. Wir haben an den Minister- auch sehr viele Fragen zum The- ter nach innen ziehen, damit das präsidenten und den Verband ma Datenschutz zu klären. Wir Spiel schneller wird. Da müsste • Der Stadtsportbund soll als geschrieben und um Hilfe gebe- wollen für den organisierten man dann an jede Halle gehen. Dachorganisation alle Ver- ten. Allerdings lassen wir bei den Sport hier die besten Rahmenbe- Es fragt sich aber niemand, wer eine unterstützen. Was be- Profivereinen schon eher die Ver- dingungen schaffen. Da geht es das bezahlen soll. Obwohl es mit sanierungsbedürftigen Umkleide- kabinen oder Duschen viel drin- gendere Probleme gäbe. Die, die oben entscheiden, sind oft nicht mit dem Ohr bei der Basis.“

• Wie viele Sportstätten hat Essen denn? Rohrberg: „Es gibt rund 60 Au- ßensportanlagen, auf denen zum Beispiel Fußball oder Leichtathle- tik betrieben wird. Dazu kom- men rund 180 Turn- und Sport- hallen sowie 13 Bäder. Es gibt aber auch noch die Regattastre- cke am Baldeneysee, die Eissport- halle oder die Rollsporthalle der Rockets. Überdies mehr als 160 vereinseigene Sportstätten, wie zum Beispiel die Anlagen der Ru- der-, Segel- und Kanuvereine.“

• Reicht das aus? Nicht immer spricht die pure Freude aus dem Gesicht von Wolfgang Rohrberg. Angesichts der zahlreichen Probleme des Essener Sports ist das nur Rohrberg: „Das ist eine Frage, verständlich. der ich teilweise etwas gespalten Sportschau Essen | 113

gegenüberstehe. Noch ein Bei- spiel: Wir haben die Infrastruktur im Fußball in den letzten zehn Jahren um etwa 30 Prozent zu- rückgebaut. Auch weil sich das Sportverhalten der Menschen än- dert. Wir sind damals mit den Vereinen ins Gespräch gegangen. Viele hatten ihre eigene Anlage, aber nicht mehr genug Mann- schaften geschweige denn ehren- amtliche Helfer. Viele der Anla- gen waren Ascheplätze. In der Zeit wurde Kunstrasen immer beliebter. Also haben wir gefragt, ob benachbarte Vereine es sich vorstellen könnten, sich zusam- menzutun und eine wirklich gute Anlage zu benutzen. Fusionen waren erstmal zweitrangig.“

• Die Reaktionen waren zu- Im Zeichen der Ringe: Auch in der Amtszeit von Wolfgang Rohrberg schickt die Essener Sportszene regelmäßig ihre Asse zu Olympischen Spielen. nächst verhalten. Rohrberg: „Zunächst sind wir belächelt worden, aber mittler- weile ist es ein Erfolgsrezept. Wir in den nächsten Jahren dringend den da – und das muss ich so klar sen ist zu wichtig. Der Sport ist die haben inzwischen über 40 Kunst- saniert werden. Es gibt Turnhal- sagen – ja nicht nur über Sport- größte Bildungseinrichtung. Er rasenplätze in Essen. Es ist nicht len, wo seit zwei oder drei Jahren räume. So eine Turnhalle ist auch vermittelt so viel – und das ist ein einfach, die Leute zu überzeugen, die Duschen nicht mehr nutzbar ein Klassenraum, in dem ver- echtes Pfund in der Gesellschaft. ihre traditionsreiche Anlage auf- sind. Wie zum Beispiel an der bindlicher Sportunterricht statt- Man kommt mit Leuten zusam- zugeben. Aber selbst die Sport- Prinzenstraße. Da haben die Frau- findet, der zur Ausbildung unse- men, mit denen man sich sonst freunde Katernberg sind nun en des VC Borbeck Volleyball in rer Schüler gehört. Der ist aus womöglich nicht unterhalten wür- vom Lindenbruch an die Meer- der 2. Bundesliga gespielt. Die unserer Sicht in manchen Teilen de. In einem Fitnessstudio für bruchstraße gewechselt. Dort ist Gegnerinnen kommen dann aus ebenfalls nicht durchführbar. 9,90 Euro habe ich das nicht.“ die Anlage auf dem neuesten halb Deutschland, müssen aber Wenn ein Physik- oder Biologie- Hendrik Niebuhr Stand. Heute will niemand mehr nach dem Spiel wieder ungeduscht raum nicht funktioniert, wird auch auf Asche spielen. Da, wo es ins Auto. Mittlerweile hat man schneller nach Lösungen gesucht.“ Kunstrasen gibt, ist neues Ver- denen das Leistungszentrum aber- einsleben entstanden. Wer noch kannt, weil die Rahmenbedingun- • Das Sportverhalten hat sich n SCHATTENSPORTARTEN keinen Kunstrasen hat oder sich gen nicht mehr stimmen, und verändert. Fürchten Sie, dass dagegen entschieden hat, sich mit dann geht irgendwann die Ab- das Vereinsleben irgend- In ihrer 29. Ausgabe widmet sich die einem Nachbarverein zu organi- wärtsspirale los. Bei mindestens wann ausstirbt? Sportschau Essen auf den sieren, hat ernsthafte Probleme.“ 60 bis 70 Hallen haben uns die Rohrberg: „Das glaube ich nicht. folgenden Seiten in einer eigenen Vereine von katastrophalen oder Ich mache aber keinen Hehl dar- Serie den sogenannten „Schatten- • Und was ist mit den Sport- schlechten Zuständen berichtet.“ aus, dass ich etwas Sorgen habe, sportarten“. Dabei handelt es sich hallen? was die Anzahl an Ehrenämtlern um Disziplinen, bei denen die Rohrberg: „Da besteht aus unse- • Das kostet aber natürlich betrifft. Es muss nun mal auch Athleten im Training und Wett- rer Sicht erheblicher Nachholbe- auch alles Geld. Leute geben, die die Kasse ma- kampf an ihre Grenzen gehen und darf, weshalb das Thema bei uns Rohrberg: „Es sind Gespräche chen, den Vorstand führen oder sogar darüber hinaus. Im Blickpunkt ganz oben steht. Es gibt so viele mit Politik und Stadtverwaltung den Kindern etwas beibringen. des öffentlichen Interesses stehen marode Einrichtungen, da muss für ein Konzept geplant. Wir re- Ein funktionierendes Vereinswe- die Sportarten jedoch nie. 114 | Sportschau Essen

Das bereits Geschaffte immer im Blick

Der Essener Achim Aretz gilt in Deutschland als Pionier im Rückwärtslaufen

Wenn Achim Aretz losläuft, kann ihm kaum jemand folgen. Der Essener hält den Weltrekord im Halbmarathon, jahrelang gehörte ihm auch die Bestmarke im Ma- rathon. Wer dem 34-Jährigen beim Trainieren über den Weg läuft, der dürfte sich jedoch ver- wundert umdrehen. Denn Achim Aretz läuft rückwärts: Rückwärts – und das in einem Tempo, in dem es viele nicht mal vorwärts schaffen. Für seinen Weltrekord im Halbmarathon (21 Kilometer) benötigte Aretz nur 1:36:30 Stunden. Doch wie kommt ein passionierter Läufer auf die Idee, sich andersherum zu orientieren? Der Grund dafür ist eine Schnapsidee – im wahrsten Sinne des Wortes. Nach einer durchzechten Party- Weltmeister, Weltrekordler und WM-Organisator: Achim Aretz ist einer der deutschen Pioniere des Rückwärtslaufs. nacht wollte Aretz im Oktober 2006 mit einem Studienfreund laufen gehen. Verkatert wie er war, konnte Aretz jedoch nicht folgen. brach Aretz in Frankfurt am Main treten mit dem Vorderfuß auf, das das Gehör gestärkt. „Ich nehme Gelangweilt von Aretz’ Tempo lief den Marathon-Weltrekord des typische Abrollen über die Ferse die Umgebung anders wahr, wenn der Kollege dann rückwärts neben Chinesen Xu Zhenjun. 3:42:41 bleibt aus. Für Menschen mit ich rückwärts laufe“, erklärt Aretz. ihm her. „Er hat gemeint, dass das Stunden benötigte er für die gut Knieproblemen ist das Rückwärts- Er sehe nicht das, was vor ihm Spaß macht. Also habe ich es auch 42 Kilometer. Die Bestmarke hielt laufen eine sinnvolle Alternative, liegt. Sondern das, was er bereits mal probiert“, erzählt Achim Aretz. bis April 2017. Sein Weltrekord denn die Knie werden entlastet. geschafft hat. Zunächst eher kurze Strecken, auf der Halbdistanz gilt inzwi- Über die Unterschiede der körper- Vor zwei Jahren war die globale doch die Distanzen wurden schnell schen seit Mai 2011. Zwei Wo- lichen Belastung gibt es inzwi- Retrorunning-Elite in Essen zu länger. Im Internet entdeckt er, chen später lief Aretz die zehn Ki- schen sogar wissenschaftliche Un- Gast. Mit Freunden organisierte dass es eine „Retrorunning“-Szene lometer beinahe in weniger als 40 tersuchungen. Aretz die Weltmeisterschaft am gibt – so nennen sich die Rück- Minuten, kommt bei 40:02 Mi- Sich rückwärts fortzubewegen, Hallo. Mehr als 170 Athleten aus wärtsläufer selbst. Zu viert fahren nuten ins Ziel. Ebenfalls Weltre- hat in China eine 1.000 Jahre alte 25 Ländern kamen, um vier Tage sie im Sommer 2008 zur Welt- kord. Tradition. Es gilt als gesund, den über alle möglichen Distanzen die meisterschaft nach Italien. Das Schwärmen für das Rück- Körper ab und an aus den alltägli- Schnellsten zu ermitteln. Ein Spätestens jetzt ist Aretz’ Ehr- wärtslaufen hat aber auch ganz chen Bewegungsabläufen zu rei- Halbmarathon fand auf Zeche geiz geweckt. Er trainiert viel, läuft simple Gründe. „Es werden ande- ßen und aus den eigenen Ge- Zollverein statt. Aretz nutzte sei- bis zu 80 Kilometer pro Woche re Muskelgruppen trainiert als wohnheiten auszubrechen. So nen Heimvorteil aus und wurde in rückwärts und setzt sich immer beim Vorwärtslaufen“, erklärt der werden nicht nur andere Muskel- 1:39:17 Stunde Weltmeister. neue Ziele. Im Oktober 2010 Geologe. Denn Rückwärtsläufer gruppen, sondern auch Sinne wie Hendrik Niebuhr Sportschau Essen | 115

Wie Tennis, nur anders

In Deutschland ist Padel bisher kaum bekannt, in Spanien ist jedoch nur Fußball populärer

„Du musst mit dem Schläger gar Lönegren darum warb. Der ge- nicht so weit ausholen“, ruft mir bürtige Finne ist seit 1988 in Thomas Lönegren entgegen. So- Deutschland, trainiert BW Dins- eben habe ich mal wieder einen laken und war unter anderem Ball völlig falsch getroffen und ins Tennis-Trainer des ehemaligen Netz geschlagen. Als der Trainer Weltranglistenersten und French- die nächste Filzkugel in meine Open-Siegers . Richtung serviert, denke ich an Als Lönegren vor elf Jahren im seine Worte – und treffe den Ball spanischen Alicante in Ferreros endlich vernünftig. „Na also“, Tennisakademie zu Gast war, kam denke ich mir, „es geht doch.“ er zum ersten Mal mit Padel in Be- Was sich nach Tennis anhört rührung und war sofort begeistert. und durchaus nach Tennis aus- Seitdem gilt er in Deutschland als sieht, ist es in Wahrheit gar nicht. Padel-Pionier. Stattdessen stehe ich in einem der Gerade für Neueinsteiger gilt beiden Padel-Käfige, die der Ver- Padel als ideale Sportart. „Man hat band Niederrhein im Tennis-Zen- viel schnellere Erfolgserlebnisse als trum Essen zur Verfügung hat. beim Tennis“, erklärt Lönegren. Privat spiele ich gerne Tennis, Warum, das merke ich selbst nach doch von Padel – oder auch Padd- einigen Minuten. Durch den klei- le-Tennis, wie es in englischer neren Schläger ist der Treffpunkt Schreibweise heißt – hatte ich des Balles näher zur Hand. So geht noch nie etwas gehört. Zunächst die Lernkurve schnell nach oben. dachte ich an Wassersport. „Pa- Außerdem spielt Kraft wegen der del“, bestätigt Thomas Lönegren, Wände nur eine nebensächliche „ist in Deutschland noch nicht so Rolle. „Padel ist eine sehr taktische bekannt. Aber es entwickelt sich.“ Sportart“, sagt Thomas Lönegren. Anders sieht es in Spanien und Das sorgt für längere Ballwechsel Südamerika aus. Hier erfreut sich und mehr Spielspaß. Die körperli- Padel einer riesigen Beliebtheit. In chen Anforderungen sind grund- Spanien gibt es rund drei Millio- sätzlich geringer – was nicht be- nen Aktive. Das macht Padel dort deutet, dass nicht geschwitzt wird. hinter Fußball zur zweitgrößten „Die Wand ist dein Mitspieler, Ballsportart. nicht dein Gegner“, bläut er mir Am ehesten lässt sich Padel als ein. Es dauert zwar kurze Zeit, bis Mischung aus Tennis und Squash ich mich daran gewöhnt habe, Selbst ist der Mann: WAZ-Volontär Hendrik Niebuhr griff für seine Geschichte über Padel persönlich bezeichnen. Gespielt wird – wie zum Schläger. doch mithilfe der Umzäunung las- beim Squash – in einer Art Käfig. sen sich die Bälle tatsächlich leich- In der Mitte des Courts befindet ter kontrollieren und auf die ande- sich ein Netz, wie beim Tennis wenn der Ball gegen die Wand ge- einem Kontakt mit der Wand den re Seite bringen. Nach rund einer gibt es die bekannten Aufschlagli- schlagen wird, sondern erst, wenn Boden des gegnerischen Feldes be- Stunde gehe ich durchaus er- nien. Die Wände gehören wie er zweimal im eigenen Feld aufge- rührt haben. schöpft, aber zufrieden vom Platz. beim Squash zum Spielfeld. Ein kommen oder im Netz gelandet Seit 2015 gibt es die Padel-Plät- Padel? Gerne wieder. Ballwechsel ist nicht verloren, ist. Allerdings muss der Ball vor ze beim TVN. Auch weil Thomas Hendrik Niebuhr 116 | Sportschau Essen

Laut, bunt, hart und ein wenig anders

Beim Vollkontaktsport Roller Derby gehören Blessuren und verrückte Künstlernamen dazu

Mittwochabend, Grugapark. Wer hier entlang kommt und seine Augen schließt, könnte auch glauben, auf einem Bauernhof zu sein. Immerhin schnattern hier doch Gänse. Oder? Mitnichten. Was nach lautstar- ken tierischen Geräuschen klingt, kommt in Wahrheit von der Roll- schuhbahn. Hier trainieren die „Ruhrpott Roller Girls“ für das Testspiel gegen die „Holy Wheels Menace“ aus dem belgischen Lüt- tich. Der quietschende Lärm, den die Rollschuhe von „Babsi Bal- boa“, „Sweet Gwenrolline“ oder „Supergrobi“ bei jedem Bremsen auf der Bahn machen, ist nicht zu überhören. „Roller Derby“ – so der Name der Sportart – ist laut, bunt, hart und ein wenig anders. „Roller Der- by ist ein Vollkontaktsport. Man Nur leicht verletzt – also weiter geht’s: Roller Derby ist definitiv nichts für Zartbesaitete. lernt viel über seinen Körper und wie man ihn bestmöglich kontrol- liert“, sagt Katharina Gregor, die hier nur „RaKäthö“ gerufen wird. Denn – und das ist typisch fürs genseitig und versuchen die Balan- anderen Spielerinnen die Trai- von Frauen betrieben, auch wenn Derby – alle Spielerinnen haben ce zu wahren. Darauf kommt es ningseinheiten. es inzwischen den einen oder an- ein Alter Ego, unter dem sie star- auch im Spiel an. Dort haben bei- Beide, RaKäthö und Oskar, deren Verein gibt, der „Merby“ – ten. „Die Idee kommt aus dem de Teams fünf Spielerinnen auf sind über den Hollywood-Film Männer-Derby eben – betreibt. Wrestling“, erklärt RaKäthö. Der der ovalen Strecke, wovon die so- „Roller Girl“ auf die Sportart auf- Beim Training sind aber auch Fantasie sind bei den Pseudony- genannte Jammerin versucht, sich merksam geworden. „Als ich dann Männer dabei. Wie der 32-jährige men keine Grenzen gesetzt. Gerne den Weg durch den Pulk zu bah- gesehen habe, dass es in Essen eine Thomas, den sie „Wombat“ nen- wird mit alten Klischees oder Rol- nen. Die anderen vier Spielerin- Mannschaft gab, wollte ich es aus- nen. „Meine Freundin ist hier im lenbildern gespielt. „Manche wis- nen jeder Mannschaft versuchen, probieren“, erzählt RaKäthö. Da- Verein, da wollte ich das auch mal sen direkt von Anfang an, wie sie genau das zu verhindern. Was für mals war sie 26. Und war schnell ausprobieren“, erklärt Wombat. heißen wollen, bei anderen bestim- den Laien chaotisch wirkt, lässt angefixt. Auch wenn es „zunächst Er steht erst zum dritten Mal auf men Teammitglieder. Bei mir bot sich nach einigen Minuten gut ungewohnt ist, in Menschen rein- Rollschuhen. Da er im regulären sich RaKäthö wegen meines Vor- verstehen. „Blaue Flecken und zufahren“, wie sie sagt. Da ist erst Spielbetrieb der Roller Girls nicht namens an“, lacht die 31-Jährige. Prellungen gehören dazu“, sagt einmal Überwindung nötig. mitspielen darf, ist sein Ziel ein Bereits im Training geht es or- „Oskar“, die eigentlich Sarah Dreimal trainieren die Roller anderes: „Ich würde gerne Schieds- dentlich zur Sache. In Zweier- heißt. Sie spielt als Jammerin für Girls pro Woche, mitmachen richter werden.“ teams blocken die Mädels sich ge- die Roller Girls und leitet mit zwei kann jeder. Roller Derby wird fast Hendrik Niebuhr Sportschau Essen | 117

Ein bisschen wie Robin Hood

Zum Bogenschießen gehört weit mehr, als nur Pfeil und Bogen in die Hand zu nehmen

Sich einmal fühlen wie Robin Anlage in einem Altenessener Zunächst probiere ich mich an gerne vorbeikommen“, sagt Her- Hood. Wie die sagenumwobene Waldstück an der Lierfeldstraße, der Haltung und dem Bewegungs- bert Winter. Doch wer das Bogen- Gestalt, die jeder seit Kinderta- holt mich die Realität jedoch ablauf ohne Pfeil. Allein den Bo- schießen ausprobieren möchte, gen kennt. Die, der Legende ziemlich schnell wieder ein. gen möglichst gerade ausgestreckt der möge bitte einen der Schnup- nach, im Mittelalter mit Pfeil „Unser Ziel ist es, schön zu zu halten, ist schon schwer genug. perkurse besuchen. „Die Plätze und Bogen bewaffnet durch den schießen“, erklärt Herbert Winter. Auch beim Zurückziehen der sind immer sehr schnell weg“, englischen Sherwood Forest zog. Er ist der 1. Vorsitzende des BSC. Sehne ist Anstrengung vonnöten. heißt es, denn Bogenschießen er- Und dort von den Reichen nahm Gemeinsam mit Michael Bay er- „Ellenbogen gerade und bis unters freut sich wachsender Beliebtheit. und den Armen gab. läutert er die Bogentypen. Doch Kinn“, weisen mich Michael Bay Über 150 Mitglieder gehören dem So in etwa habe ich es mir vor- bevor es losgehen kann, muss erst und Hebert Winter an. Danach BSC an. Im vergangenen Jahr wa- gestellt, als ich mich auf den Weg einmal vorbereitet werden. Die wieder langsam zurück. ren beim Tag der offenen Tür über zum Bogensportclub Essen (BSC) Sehne wird über den Bogen ge- Einfach mal eben unbeaufsich- 600 Interessierte vor Ort. gemacht habe. Ein bisschen mit spannt, der aus der Nähe betrach- tigt ein paar Pfeile zu schießen – so Während um mich herum die Pfeil und Bogen zu hantieren und tet imposanten aussieht. „Das ist funktioniert das nicht für Neuein- Mitglieder des BSC mit erstaunli- auf Scheiben zu schießen? Das ein Recurvebogen“, sagt Herbert steiger. Ohne einen erfahrenen cher Genauigkeit auf die bis zu 90 kann ja wohl so schwer nicht sein. Winter, „mit dem wird auch bei Trainer geht nichts. „Zum Zu- Meter entfernt stehenden Schei- Angekommen an der idyllischen Olympia geschossen.“ schauen beim Training kann jeder ben zielen, führen mich Herbert Winter und Michael Bay auf die andere Seite. Dorthin, wo die Scheiben für Einsteiger stehen. Auf zehn Metern Entfernung. „Versuch, einfach die Scheibe zu treffen“, sagt Bay. Ich rufe mir die entscheidenden Schritte noch ein- mal in Erinnerung. „Ellenbogen gerade, Hand bis unters Kinn zie- hen. Und loslassen.“ Tatsächlich landet der Pfeil in der Scheibe, wenngleich auch am äußersten Rand. Der zweite Versuch geht al- lerdings oben über die Scheibe in Richtung Bäume. Die Streuung meiner Schüsse bleibt auch da- nach weiterhin riesengroß. Es ist zum Verzweifeln – mein Ehrgeiz lässt jedoch nicht locker. Immerhin gelingt es mir schließlich doch, auch noch mal drei Pfeile hintereinander an fast die gleiche Stelle zu platzieren. So darf ich mich dann doch noch wie Robin Hood fühlen. Zumindest Ein bisschen mit Pfeil und Bogen zu hantieren, bringt nichts. Bogenschießen ist eine eigene Kunstform. Das hat auch Autor Hendrik Niebuhr beim ein bisschen. Selbstversuch schnell gelernt. Hendrik Niebuhr 118 | Sportschau Essen

Blaue Flecken inklusive

Beim Lacrosse geht es schnell und hart zur Sache

„Hier ist deine Hilfe, Hendrik!“, Bernhard Minke ist Trainer von sche in die Luft zu werfen und ihn Tacklings gekämpft. Mit dem schallt es in meinen Ohren. Ich Essen Lacrosse. An diesem Abend wieder aufzufangen. Das funktio- Schläger auf den des Gegners zu blicke mich um und versuche, scheucht er seine Spieler bei niert erstaunlich zügig. Schwieri- schlagen, ist ebenfalls erlaubt. mich durch den sperrigen Helm schwülwarmen Temperaturen ger wird es, als ich einen Ball vom Meine Kollegen feuern mich or- zu orientieren. Im Nacken spüre über den Rasenplatz auf dem Ge- Boden mit dem Schläger aufheben dentlich an, im Endeffekt bin ich ich den Atem meines Gegenspie- lände des Hochschulsports an der soll. „Das ist wie Schnee schip- gegen Henrik, Nils und Co. aber lers. Wieder hallt es über den Ra- Gladbecker Straße. Dort ist die pen“, so die Tipps. Bei meinen chancenlos. Und blaue Flecken sen: „Hier ist deine Hilfe!“ Tat- Lacrosse-Mannschaft angegliedert, ersten schaufelartigen Bewegun- gibt’s auch. sächlich erblicke ich meinen nachdem das Team bis 2016 noch gen hänge ich jedoch immer wie- „Die gehören dazu“, lacht Hen- Teamkollegen. Mit einer kurzen als „Ruhrpott Pirates“ zum Etuf der im Rasen fest. rik Dindas. 2010 ist er während Drehung, einer Finte, kann ich gehörte und am See trainierte. Kurz danach werde ich aber ins eines Semesters in den USA mit meinen Verfolger für einen Mo- Weil ich mit Lacrosse bisher kalte Wasser geworfen. Zirkeltrai- Lacrosse in Kontakt gekommen. ment abschütteln und werfe den noch nie in Berührung gekom- ning, dann Eins-gegen-eins. Ich So erging es in der Mannschaft ei- Ball mit meinem Schläger in das men bin, soll ich zunächst ein Ge- merke schnell: Beim Lacrosse nigen, denn in den Staaten und in Netz meines Kameraden. „Sehr fühl für Ball und Schläger bekom- geht‘s zur Sache. Handschuhe, El- Kanada ist der Sport sehr populär. gut“, lobt Bernhard Minke und men. Während sich also der Rest lenbogenschoner und Helm sind Da überrascht es kaum, dass bei lächelt, „fürs erste Mal konnte des Teams warmläuft, versuche Pflicht. Beim Kampf um den Ball der jüngsten Weltmeisterschaft die sich das wirklich sehen lassen.“ ich, den Ball aus der Schlägerta- wird mit harten Bandagen und US-Amerikaner im Finale mit 9:8 gegen Kanada gewannen. Bei dem Turnier war sogar ein Spieler der Essener dabei – David Michiels stand für die belgische Nationalmannschaft als Torhüter zwischen den Pfosten. Dass man für diesen Job einigermaßen ver- rückt und angstfrei sein muss, wird beim Torschusstraining klar. Teilweise fliegen die Bälle mit Ge- schwindigkeiten von weit mehr als 100 Stundenkilometern in Rich- tung des Gehäuses. „Die guten Spieler schießen so präzise, dass gar nicht viel passiert“, versucht mich Tim, der ebenfalls Torhüter ist, zu beruhigen. Am Ende des Trainings sinke ich erschöpft, aber zufrieden zu Boden. Die Teamkollegen klopfen mir auf die Schulter: „Gut ge- macht, du kannst gerne wieder- kommen“, heißt es. Ich mühe mich zu einem Lächeln und ant- worte: „Warum eigentlich nicht?“ Haut drauf, Kammerarden: Beim Lacrosse gehören Handschuhe zur Standardausrüstung. Denn ansonsten würde es noch schmerzhafter werden. Hendrik Niebuhr Sportschau Essen | 119

Das tiefe Blau

Jennifer Wendland ist Deutschlands beste Freitaucherin und kann rund sechs Minuten die Luft anhalten

Bäuchlings liegt Jennifer Wend- land auf dem Wasser. Durch ei- nen Schnorchel holt sie ihre letz- ten, ruhigen Atemzüge. Kurz darauf wird es still um sie her- um. Ohne Sauerstoffflasche taucht Wendland ab und ver- sinkt im tiefen Blau des Meeres. Meter um Meter rauscht an ihr vorbei. Erst nach über drei Mi- nuten kehrt sie zurück an die Oberfläche. Jennifer Wendland ist Deutsch- lands beste Apnoetaucherin. Der Ausdruck „Apnoe“ bezeichnet den Zeitraum des Luftanhaltens. Die Essenerin selbst umgeht den Fach- jargon und bezeichnet sich selbst als Freitaucherin. „Für mich steht die Freiheit unter Wasser im Vor- dergrund und nicht das Luftan- halten“, erklärt sie. Während des Studiums suchte Blau ist die Farbe von Jennifer Wendland. Sie ist Deutschlands beste Freitaucherin und hält zahlreiche Rekorde. Wendland ein neues Hobby und kam zum Freitauchen. Das war im Jahr 2011. „Es hat sich schnell he- rauskristallisiert, dass ich dafür ein höhtem Puls die Luft nicht mehr Kas gestartet. Der Verband Deut- wieder vor. Die weltbeste Tauche- gewisses Talent habe“, erklärt sie. so lange anhalten lässt. scher Sporttaucher entschied sich rin Natalja Moltschanowa ist seit Rund sechs Minuten kann die Durch einen Tipp stößt sie auf jedoch, keine Athleten zu entsen- einem Tauchgang vor drei Jahren 32-Jährige unter Wasser die Luft den Italiener Marco Nones, der ihr den. „Das ist ärgerlich. Für den im Mittelmeer verschollen. Wend- anhalten. Richtig tief hinunter während ihrer Trainingsaufenthal- Verband ist das Tieftauchen noch land selbst wurde einmal ohn- geht es für sie allerdings erst seit te am Roten Meer in Ägypten die Neuland“, glaubt Wendland. mächtig, als sie gerade wieder an ungefähr dreieinhalb Jahren. Angst nimmt. Besonders wichtig Während sich Wendland bei ih- der Oberfläche ankam. „Ich hatte lange Zeit Angst beim Training: der Druckaus- ren Tauchgängen stets sicher fühlt, Finanziell ist ihre Sportart ein vorm Tieftauchen“, gibt Wend- gleich, damit unter Wasser das sieht das in ihrem Umfeld anders Zuschussgeschäft. „Ich verbrenne land zu. „Irgendwann sieht man Trommelfell nicht geschädigt wird. aus. „Meine Eltern sind nicht un- nur Geld“, so Wendland. Sie ar- die Wasseroberfläche nicht mehr. Für Wendland geht es in rasant bedingt begeistert“, lacht sie. Da- beitet lediglich 70 Prozent des Jah- Das kann schon Beklemmungen immer tiefer, erste Erfolge wie der von, dass sie einen Extremsport res, ansonsten trainiert sie in auslösen.“ Zumal sie sich bei ihrer Gewinn der Bronzemedaille bei ausübt, will Wendland nichts wis- Ägypten. Sponsoren suchte sie ersten Trainerin nicht wohlfühlte, der Weltmeisterschaft folgen bald. sen: „Freitaucher sind entspannt bisher vergeblich. Ans Aufhören da das Training in einer zu großen Bei der WM in Honduras 2017 und keine Draufgänger. Das wür- denkt Jennifer Wendland aber Gruppe oftmals in Stress ausartete. wiederholt sie den Erfolg. Gerne de unter Wasser auch gar nicht nicht, denn: „Freitauchen ist der Und Stress ist der natürliche Feind wäre Wendland auch 2018 bei der funktionieren“, erklärt sie. Den- schönste Sport der Welt.“ des Tieftauchers, da sich mit er- Weltmeisterschaft im türkischen noch kommen Unfälle immer mal Hendrik Niebuhr 120 | Sportschau Essen

Ein Blick zurück und nach vorn

Der Essener Sportbund empfängt über 400 Gäste zu seinem Neujahrsempfang in der Messe Essen

Es gehört zur guten Sitte, dass der des Essener Sports an seine Nach- Essener Sportbund seine Mitglie- folgerin. der zum traditionellen Neujahrs- Den feierlichen Rahmen der empfang in der Messe Essen ein- Veranstaltung nutzte der Essener lädt. Auch diesmal folgten mehr Sportbund ferner, um Ilse Kaiser, als 400 Gäste dem Ruf und lie- Hannelore Rottmann, Klaus Bast, ßen das Jahr 2017 aus Sicht des Ulrich Legel und Georg Romha- Essener Sports noch einmal Re- nyi für ihren unermüdlichen Ein- vue passieren. satz in ihren Heimatvereinen und Bei ihren Reden zogen der den Sport in Essen zu danken. Be- ESPO-Vorsitzende Dr. Bernhard gleitet von Standing Ovations Görgens und Oberbürgermeister überreichten Dr. Bernhard Gör- Thomas Kufen eine positiv-kriti- gens und Thomas Kufen den Ver- sche Bilanz des vorausgegangenen einsvertretern die Ehrenauszeich- Sportjahres. Darüber hinaus spra- nung des Essener Sportbundes für chen sie auch schon die dringlichs- ihr Lebenswerk. ten Sport-Themen für das Jahr Dass Frau und Mann neben ih- 2018 an. In ganz besonderem rem ehrenamtlichen Einsatz auch Maße sorgte sich Thomas Kufen häufig bis ins hohe Alter aktiv sind, über das immer stärker zurückge- zeigte Ursula Flore, Ehrenvorsit- hende Engagement der privaten zende der JKG Essen und Sparten- Wirtschaft bei der Unterstützung leiterin Judo, den staunenden An- des Essener Spitzensports. Das wesenden. Mit weit über 70 Jahren Stadtoberhaupt wies zudem ein- brachte sie einen jungen Kämpfer dringlich darauf hin, dass städti- der Oberliga Judomannschaft mit sche Gesellschaften die geringeren dem Harai Goshi blitzschnell und Einnahmen der Klubs nicht aus- zielsicher auf die Matte. gleichen könnten. Das sportliche Rahmenpro- Der Oberbürgermeister lobte gramm des Neujahrsempfangs de- ausdrücklich das Engagement der monstrierte, dass Sport von Kin- vielen ehrenamtlichen Helfer im desbeinen bis ins hohe Alter mög- Essener Sport. Sie brächten nicht lich ist. Die jüngsten Judokas nur Zeit und Engagement mit, waren gerade einmal vier Jahre alt, sondern oft sogar auch Geld. In einige Mitglieder der PSV Karate- Überwiegend optimistisch: Der ESPO-Vorsitzende Dr. Bernhard Görgens. seiner Rede ging Kufen auf die abteilung hatten das 60. Lebens- neue Dezernatsverteilung ein und jahr schon weit überschritten. stellte Frau Simone Raskob als Erstmals konnten die Zuschauer zuständige Sportdezernentin vor. und der noch abzuarbeitenden zusetzen, würde einen Kraftakt erleben, dass man auch in Zeitlupe Diese nahm die Gelegenheit wahr Aufgaben im Bäderbereich seien bedeuten. fallen kann. Kämpfer der Oberli- und begrüßte die Vertreter des Es- die Prioritäten für die kommen- Der bisherige Sportdezernent gamannschaft demonstrierten in sener Sports. Angesichts der in den den Jahre bereits vorgegeben. Die Andreas Bomheuer, dem Jochen akrobatischer Perfektion Judo in kommenden Jahren zu erwarten- anstehenden Investitionen aller- Sander für sein Engagement in sei- Zeitlupe. Die Gäste des Neujahrs- den Fördermittel zur Instandset- dings nicht nur zeitnah, sondern ner achtjährigen Dienstzeit dank- empfangs waren begeistert. zung von Turn- und Sporthallen auch noch „sportverträglich“ um- te, übergab dann den Staffelstab ESPO / Christian Schwarz Sportschau Essen | 121

Mit „Mentaltalent“ zu persönlicher und sportlicher Stärke

Im Sportinternat in Rüttenscheid werden die jungen Sportler im Alltag nun auch psychologisch begleitet

Der Deutsche Olympische Sport- der Sporthochschule in Köln ent- und Sport miteinander zu verein- ist. Für alle seien zunächst Grup- bund (DOSB) erklärte Anfang wickelt wurde und von der Sport- baren, sich auf das Internatsleben penworkshops vorgesehen, in de- 2018, dass die Eliteschulen des stiftung NRW gefördert wird. In einzustellen, dem Erfolgsdruck nen die Aktiven Strategien und Sports gestärkt werden sollen. Es Essen kümmerte die Sportpsycho- standzuhalten, all das gehört dazu. Techniken lernen, die sie mental gelte, die Talente in diesem Ver- login Gabi Bußmann, eine ehe- Die Nervosität vor dem Start in stärken – im Training, im Wett- bundsystem noch systematischer malige erfolgreiche 400-Meter- den Griff zu bekommen, Versa- kampf und im Alltag. zu fördern. Auch Horst Melzer Läuferin, schon länger um die gensängste auszuschalten, sich aus Das Programm sei aber auch würde es freuen, wenn er mehr Kanuten und Schwimmer. Doch einem mentalen Tief herauszuar- eine Persönlichkeitsschulung, hieß Unterstützung von ganz oben be- nun sollten alle Beteiligten erfasst beiten – alles Probleme, bei denen es. Die jungen Leute müssten sich käme. Aber noch war es ja nur werden, die Athleten, die Trainer, „Mentaltalent“ helfen könnte. darüber klar werden, warum sie all eine Absichtserklärung. Und als die Mitarbeiter, ja, und die Eltern Vorrangig sei der präventive An- die Strapazen in Kauf nähmen. Mann der Tat wird Melzer schon bei Bedarf natürlich ebenfalls. satz. Man wolle von vornherein Optimal sei es gelaufen, wenn es mal etwas ungeduldig. Gründe für die Erweiterung des verhindern, dass die Sportler in ein später einmal hieße: „Es hat sich Der Geschäftsführer des Tanz- Angebots gab es reichlich: Die Ju- mentales Tief stürzen. Aber natür- gelohnt, in den Sport zu investie- und Sportinternates in Rütten- gendlichen sollten nicht mehr an lich greife das Projekt auch kurativ ren.“ scheid, dem Kernstück des hiesi- ihren Gedanken scheitern. Schule ein, wenn es dann doch passiert Rolf Hantel/Christian Schwarz gen Förderverbundes, ist stets dar- auf bedacht, den jugendlichen Leistungssportlern die bestmögli- chen Bedingungen zu bieten. „Wir müssen unser Angebot stän- dig erweitern und optimieren“, sagte er und setzte einen weiteren Stein. Die psychologische Betreu- ung wurde im vergangenen Jahr zur festen Einrichtung. Die Talente werden im Internat seit jeher bei ihren Schulaufgaben von Pädagogen begleitet, eine Physiotherapie gibt’s im Haus, es wird eine Laufbahnberatung durch den ortsansässigen Olym- piastützpunkt ermöglicht, und eine medizinische Soforthilfe ist durch Body Guard ebenfalls abge- deckt. „Wichtig ist die Soforthil- fe“, sagt Melzer, der ständig an dem Netzwerk knüpft. So hat er auch die Unternehmensberatung Capitalent mit ins Boot geholt, die den Athleten beim späteren Be- rufseinstieg Türen öffnen könnte. Im Frühjahr 2018 kam das Pro- Sportpsychologische Betreuung für den Nachwuchs-Leistungssport: Jürgen Brüggemann (Sportstiftung NRW) mit Horst Melzer (Geschäftsführer jekt „Mentaltalent“ hinzu, das an Sportinternat) und Moritz Anderten beim Besuch des Sportinternats in der Rosastraße. 122 | Sportschau Essen

Den Traum von Olympia im Revier verwirklichen

Horst Melzer, Geschäftsführer des Essener Sportinternats, möchte einen Essener Olympiabeauftragten

Das olympische Feuer flackert weiterhin in Horst Melzer. Der Geschäftsführer des Tanz- und Sportinternats in Rüttenscheid möchte die Spiele 2032 gerne nach NRW holen.

Olympische Spiele – das ist ein Sportinternats nicht nur prima, hatte es letztlich nichts, denn nati- weg dribbeln. Die Ungeduld im großes, ein polarisierendes und sondern grandios. „Es bietet sich onal bekam Leipzig den Zuschlag Nacken, aber ohne Ambitionen auch wieder aktuelles Thema im die einmalige Chance, weltweit und London den Auftrag für auf ein offizielles Amt. „Wenn ich Revier. Der olympische Geist hat auf sich aufmerksam zu machen“. 2012. von einer Idee angetan bin, möch- sich aber gerade mal in die Fla- Melzer plädiert und kämpft für Der neue Kurs ist vorgegeben: te ich die Menschen einfach mit- sche verzogen. Im Frühjahr 2018 die Spiele im Revier. Man müsse weg vom wahnwitzig teuren Gi- nehmen“, sagt er. war er kurz aufgetaucht und erin- jetzt zupacken, forderte er, die gantismus. Für Melzer ist das Als Trainer nahm Melzer an nerte daran, dass seit knapp zwei Dinge entschlossen und professio- Konzept stimmig und im Prinzip vier Olympischen Spielen (1992– Jahren ein ehrgeiziger Plan die nell vorantreiben. Genauso redete nicht viel anders damals. „Man 2008) teil, nun möchte er dieses Region umtreibt: Die Olympi- Melzer auch vor 18 Jahren, als die muss das Ganze auf mehrere Event noch einmal gewisserma- schen Sommerspiele 2032 sollen olympische Initiative noch „Düs- Schultern verteilen“, betont er – ßen vor der Haustür erleben. in NRW stattfinden, genauer ge- seldorf Rhein-Ruhr 2012“ hieß. wie damals. 14 Austragungsorte Zweifel, dass die Herausforde- sagt in der Rhein-Ruhr Region. Damals war Melzer ein Protago- sind diesmal vorgesehen. „Und rung für Essen und die Region Und die dazugehörige Initiative nist, der offizielle Olympiabeauf- nachhaltig wäre das Konzept eine Nummer zu groß sein könn- „Rhein Ruhr City 2032“ ist schon tragte der Stadt Essen. Hartnäckig auch.“ Zu 80 Prozent existierten te, kommen ihm nicht. Im Ge- längst aus der Taufe gehoben und unverdrossen verfolgte Melzer die Sportanlagen bereits, man genteil. Melzer ist so beseelt von worden. den Plan. Der damalige Stadtdi- müsse sie lediglich auf olympi- der Vorstellung, dass es ihm gar Horst Melzer (67) ist Feuer und rektor Christian Hülsmann hatte sches Niveau hieven. Und an- nicht schnell genug gehen kann Flamme. Dass es wieder etwas ru- zu jener Zeit manchmal den Ein- schließend könnte man sie prob- mit der Bewerbung. Dies aber hig geworden ist rund um die fünf druck, als hätte „der Horst“ vor lemlos weiter nutzen. gehe nur mit Profis. Und daher Ringe, passt ihm gar nicht. Olym- seinem Büro übernachtet, so oft Die Pläne, sich für Olympia zu sollte „die Stadt Essen möglichst pia im Revier fände der ehemalige stand dieser frühmorgens auf der bewerben, sind inzwischen kon- zeitnah einen offiziellen Olym- Sportreferent der Stadt und heuti- Matte, um Vorschläge zu machen kret. Und wieder ist Melzer am piabeauftragten ernennen“. ge Geschäftsführer des Essener oder Dinge umsetzen. Genutzt Ball und würde am liebsten vorne- Rolf Hantel / Christian Schwarz Sportschau Essen | 123

Ein einzigartiger Zusammenschluss

Sechs Essener Klubs haben sich im Team Talente Essen vereint, um den Nachwuchs besser zu fördern

Sportliche Talente und Träume dann in höhere Ligen streben“, leten, die in ihren Altersklassen stelle. Auch in der Logistik (zum gibt es reichlich in dieser Stadt, lautet der Plan. erstklassig sind oder zumindest in Beispiel Fahrdienst, Mannschafts- die sich allzu gerne als Sportstadt „Entscheidend ist nicht, wo der oberen Ligen mitmischen. bus) könnte man sich abstimmen. begreift. Das Potenzial ist riesig, Ball ist, sondern wohin er soll“, „Wir wollen mit diesem Ver- Eigenes Personal hat dieser Ver- die Förderung aber nur selten op- sagte Essens Oberbürgermeister bund Synergien schaffen und nut- ein nicht, auch kein Büro, sondern timal. Die hiesigen Vereine arbei- Thomas Kufen bei der ersten Ver- zen“, sagt Niels Ellwanger, Chef die Dinge werden von den Klubs ten engagiert für ihren und mit sammlung in der Messe Essen. Er des Handball-Zweitligisten Tu- erledigt. Gemeinsam wollen sie ihrem Nachwuchs und möchten hatte im vergangenen Jahr für die sem, bei dem die Fäden zusam- den Essener Jugendspitzensport die Jugendlichen möglichst lange Initialzündung gesorgt. Nachdem menlaufen. Die Rahmenbedin- auch vermarkten, Türen bei Unter- an sich binden. Am besten bis ins er die Vereinsvertreter zu sich ins gungen im Jugendbereich sollen nehmen und Konzernen öffnen, Erwachsenenalter, um dann spä- Rathaus eingeladen hatte, um sich verbessert, ein Netzwerk geschaf- um die Ideen zu realisieren. Denn ter von der eigenen Förderung zu auszutauschen, regte Kufen eine fen werden. Es gehe nicht darum, Frank Gentges, Cheftrainer und profitieren. Das wäre ideal, ist Kooperation im Jugendbereich an. Spenden oder Sponsorengelder an Manager bei den Moskitos, brach- aber angesichts der potenten und Eine ehrgeizige Vision, schließlich die Klubs zu verteilen. Vorstellbar te es an dem Abend in der Messe hochklassigen Konkurrenz in der kommen die sechs Klubs auf 84 sind dagegen gemeinsame Athle- auf den Punkt: „Leistungssport Region ziemlich schwierig. Oft Mannschaften mit gut 100 Trai- tiktrainer, Physiotherapeuten oder funktioniert nicht ohne Geld.“ bleibt da der Wunsch der Vater nern und etwa 1.000 jungen Ath- eine zentrale medizinische Anlauf- Rolf Hantel des Gedankens. Um sich diesem Ideal jedoch et- was anzunähern, machen seit Sommer 2018 sechs Clubs ge- meinsame Sache und haben den Förderverein „Team Talente Es- sen“ (TTE) gegründet. Mit dabei sind: SGS, Rot-Weiss, Tusem, ETB Wohnbau Baskets, VV Hu- mann und die ESC Wohnbau Moskitos. Fußball, Handball, Bas- ketball, Volleyball und Eishockey – alles olympische Disziplinen. Einen ähnlichen Zusammen- schluss von Mannschaftssportar- ten gibt es bundesweit in Zusam- menarbeit der Verbände mit dem DOSB (Teamsport Deutsch- land), auf kommunaler Ebene dürfte er einmalig sein. Ziel ist es, die Talente intensiver zu betreu- en, besser zu trainieren und zu entwickeln. „Wenn wir sie da- durch länger in Essen halten könnten, würden auch die jewei- ligen Seniorenmannschaften da- Ein starker Zusammenschluss: Der Gründungsvorstand des Fördervereins „Team Talente Essen“ mit (von links) Marcus Uhlig (RWE), Jonathan Krause (VV von profitieren und könnten Humann), Niels Ellwanger (Tusem), Oberbürgermeister Thomas Kufen, Jan Barta (Moskitos), Dirk Rehage (SGS) und Dieter Homscheidt (ETB-Basketball). 124 | Sportschau Essen

Neue Heimat für drei Fußball-Vereine

Tura 86, FC Alanya und Juspo Essen-West teilen sich die schmucke Sportanlage Krupp-Park

Ihre Wetterfestigkeit bewies die neue Sportanlage Krupp-Park bereits bei der Eröffnung im Dezember 2017. An einen regulären Probekick war angesichts des Schneetreibens jedoch nicht zu denken.

Die Freude über die neue Heimat den. „In Zeiten knapper öffentli- Areal zustande, auf dem einst die Die neue Sportanlage beein- war den drei betroffenen Essener cher Finanzen ist das wahrlich kein Schlote und Schmieden der krupp- druckt mit ihren 20.000 Quadrat- Fußballvereinen bei der Eröff- Pappenstiel. Aber die Investition schen Gussstahlfabriken standen. metern. Ein großer Kunstrasen- nung der Sportanlage Krupp- hat sich gelohnt“, sagte Oberbür- Vor allem seien diese durch die platz, ein Kleinspielfeld sowie ein Park im Dezember 2017 deutlich germeister Thomas Kufen bei der finanzielle Schieflage von Grün modernes Umkleidegebäude und anzumerken. Nach eineinhalb Einweihung. Ursprünglich war der und Gruga entstanden. 70 Parkplätze bieten Bedingungen, Jahren Bauverzögerung atmeten Krupp-Park gar nicht für die Er- Der neue Standort am Bert- die mit einer Renovierung der alten der Kreisligist Tura 86, der FC richtung einer neuen Sportanlage hold-Beitz-Boulevard gilt damit Standorte nicht umzusetzen gewe- Alanya und Juspo Essen-West er- vorgesehen. Der als Hügelland- als politischer Tauschvertrag, von sen wären. „Von Asche zu Kunstra- leichtert auf. Nachdem sie sich schaft modellierte südliche Teil des dem alle Beteiligten profitieren sen: Das ist der Traum eines jeden zuvor die Anlage von Tura 86 an Parks sollte der Natur überlassen sollen. „Die drei Fußballvereine Fußballers. Das bietet uns eine gute der Serlostraße geteilt hatten, bleiben. Doch weil die Stadt drin- können sich über einen höherwer- Basis für einen vernünftigen Ver- übernahmen sie nun die neue gend Ersatz suchte für die Sportan- tigen Sportplatz freuen, der zu- einssport“, freute sich der Tura- Spielstätte. Die schlechten Wet- lage an der Bockmühle, wo ein gleich den Bereich der westlichen Vorsitzende Dirk Kastner. Mit den terverhältnisse wurden dabei zur Arzneimittel-Lieferant derzeit sei- Innenstadt aufwertet. Außerdem anderen beiden Klubs stand er über Nebensache: Statt Fußbällen roll- ne Unternehmenszentrale erwei- konnten wir durch diese Entschei- die Nutzung bereits im engen Dia- ten die Bambinis freudestrahlend tert, entschied sich die Stadt dung das Unternehmen Noweda log. „Unsere Spiel- und Trainings- Schneekugeln auf dem Platz und schließlich doch für den Krupp- in Essen halten und somit wichti- pläne haben wir schon abgespro- statt in Trainingsanzügen kamen Park. Der Platz an der Serlostraße ge Arbeitsplätze sichern“, erklärte chen, sodass wir uns nicht in die die Sportbegeisterten in Winter- wurde indessen geschlossen. Kufen. Der Sportpark dient als Quere kommen. Durch die neue jacken. Die Bauverzögerungen kamen integraler Bestandteil des Stadt- Anlage hoffen wir auf ansteigende Satte 3,8 Millionen Euro waren nicht nur durch das bautechnisch entwicklungsprojekts „Krupp- Mitgliederzahlen“, so Kastner. für den Neubau veranschlagt wor- schwierige und daher zeitintensive Gürtel“. Janina Abendroth Sportschau Essen | 125

Sportplakette für Rainer Ruth

Vorstands-Mitglied des ESPO erhält die höchste Sportauszeichnung in NRW

Goldene Ehrennadel für Klaus Diekmann Der Deutsche Leichtathletik-Verband zeichnet den langjährigen Essener Funktionär aus

Große Ehre für Klaus Diekmann. kannter. Ob Kunstrasenplatz Der langjährige Vorsitzende des oder Schwimmbad, Fußballplatz Essener Sportausschusses und oder Leichtathletik-Anlage – Ehrenvorsitzende der hiesigen Klaus Diekmann hat in den ver- Leichtathleten, erhielt auf dem gangenen Jahrzehnten viele poli- Kreistag im Dezember 2017 aus tische Kämpfe zum Wohl der den Händen von LVN-Chef Pe- Essener Sportszene erfolgreich ter Wastle die goldene Ehrenna- bestritten. del des Deutschen Leichtathletik- Zu seiner aktiven Zeit lief er Verbandes (DLV). selbst die 800 Meter im Jahr Wenige Tage vor Diekmanns 1968 für die Turngemeinde Bor- 74. Geburtstag würdigte der beck in 1:54 Minuten. Mittler- Verband damit seine langjähri- weile gilt Diekmanns Hauptau- Groß geehrt: Das langjährige Vorstandsmitglied des ESPO Rainer Ruth hat die NRW-Sportplakette erhalten. gen Verdienste um die Essener genmerk schon seit langem der Leichtathletik. Als Sportfunktio- SG Schönebeck, dem Verein vor när ist Klaus Diekmann im Esse- seiner Haustür. Rainer Ruth, langjähriges Vor- sport) und Mona Küppers (Mitar- ner Rathaus beileibe kein Unbe- Georg Lukas standsmitglied des Essener Sport- beiterentwicklung und Gleichstel- bundes, hat Ende 2017 die Sport- lung). plakette des Landes Nordrhein- „Die Festveranstaltung ist ne- Westfalen erhalten. Es ist die ben der besonderen Wertschät- höchste Auszeichnung in NRW zung für die geehrten Personen ein für den Sport. Sie würdigt seit symbolischer Dank an die rund 1959 ausdauerndes Engagement 1,5 Millionen Frauen und Män- oder außergewöhnliche sportli- ner, die in unseren 18.500 Sport- che Leistungen. vereinen durch freiwilligen Einsatz Maximal 20 Menschen pro Jahr eine unverzichtbare Unterstüt- erhalten die Sportplakette. Dies- zung leisten“, sagte Walter Schnee- mal zeichneten die NRW-Staatsse- loch in seiner Rede. kretärin für Sport und Ehrenamt, Das vorbildliche Engagement Andrea Milz und der Präsident des der zahlreichen Engagierten trage LSB NRW, Walter Schneeloch, in vielfacher Hinsicht dazu bei, die Geehrten aus. Das waren zum den Menschen in Nordrhein- einen Rainer Ruth, LSB-Mitglied Westfalen ein breites und kosten- und langjähriger Vorsitzender der günstiges Angebot an Bewegungs-, NRW-Sportjugend sowie die am- Sport- und Spielmöglichkeiten zu tierenden LSB-Vizepräsidentinnen bieten. Herzlichen Glückwunsch: Essens Sportausschuss-Vorsitzender Klaus Diekmann (rechts) erhält von Gisela Hinnemann (Leistungs- ESPO/Christian Schwarz LVN-Chef Dr. Peter Wastle die goldene Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. 126 | Sportschau Essen

Ein Volltreffer nach dem anderen

Vorstellung der Sportschau Essen 2017 beim traditionellen Sportforum in der Zentrale der Sparkasse

„Es war wieder einmal eine Men- traditionellen Präsentationstermin nem Haus willkommen hieß, Geschichten zu hören. Wer wusste ge los im Essener Sportjahr 2017. der „Sportschau Essen“. fühlten sich bestens unterhalten. schon vor der Veranstaltung, dass Und wer nicht mehr alles auf Denn dort trifft sich die Sport- Zumal auch Moderator Björn der Profiboxer Patrick Korte dem Schirm hat, der kann ja in szene einmal im Jahr, um miteinan- Schüngel, der Profi aus der Esse- Deutscher Meister im Schwerge- der Sportschau Essen blättern der zu plaudern oder einfach nur ner Kommunikationsagentur wicht ist und sich für soziale Pro- und nachlesen. Die 28. Ausgabe zuzuhören, denn die Talkrunden schüngelschwarz und ehemalige jekte engagiert? Der Mann wie ein dieser Sportchronik ist jetzt auf auf der Bühne der großen Halle der Radio-Essen-Morgen-Mann, im- Baum kam zur vierten (Ge- dem Markt, offiziell vorgestellt Sparkasse sind nun einmal der mer für einen flotten Spruch zu sprächs-)Runde. Ungewohnt. Im wurde sie traditionell beim Sport- Hauptprogrammpunkt des Fo- haben war. Ring steht er da zumeist schon als forum der Sparkasse Essen in der rums. Und im vergangenen Jahr Die Sparkasse Essen hatte ein Sieger fest und hat seinen Wider- Zentrale am Kennedyplatz“ – so waren sie kurzweilig, amüsant und sehr glückliches Händchen bei der sacher zu Boden geschickt. leitete die Westdeutsche Allge- spannend wie lange nicht mehr. Auswahl der Gesprächspartner für Der Essener Fußballschiedsrich- meine Zeitung (WAZ) im ver- Die rund 400 Gäste aus Politik, Björn Schüngel. Allesamt Volltref- ter Sven Waschitzki? Wohl die We- gangenen Dezember ihre Vorstel- Wirtschaft und Sport, die Oliver fer, um auch sportlich im Bild zu nigsten kannten ihn. Dabei gehör- lung ein und blickte zudem auf Bohnenkamp, Vorstandsvorsit- bleiben. Es waren viele neue Ge- te Waschitzki zu den Aufsteigern das Sportforum zurück – dem zender der Sparkasse Essen, in sei- sichter zu sehen und viele neue der Zunft und pfiff mittlerweile in

Gruppenbild mit der Sportschau Essen 2017: Wolfgang Rohrberg, Prof. Dr. Michael Welling, Marcus Uhlig, Stefan Lukai, Franz-Josef Britz, Sven Waschitzki, Jochen Sander, Achim Nöllenheidt, Andreas Bomheuer, Oliver Bohnenkamp, Rudi Jelinek, Michael Hegemann, Jaron Siewert und Christian Schwarz. Sportschau Essen | 127

der 2. Bundesliga. In der 1. Liga ting-Chef anheuerte. Zunächst assistierte er an der Linie, fungierte aber bildete Welling mit Uhlig als vierter Unparteiischer zwischen eine Doppelspitze. Und beide ver- den Trainerbänken. Der damals sicherten, dass der gemeinsame 30-Jährige plauderte locker und Job richtig Spaß mache. Und ach eloquent aus dem Nähkästchen. ja, Uhlig sei tatsächlich RWE-Fan Man müsse bei wütenden Spielern von klein auf und musste nicht, auch mal weghören, sofern es im wie Björn Schüngel frotzelte, den Rahmen bleibt – und kein Mikro Wikipedia-Eintrag zu seiner Per- in der Nähe ist. „Wenn sie schrei- son ändern, um beim rot-weißen en, schreie ich auch schon mal zu- Anhang gut anzukommen. rück.“ Wirklich? „Ja, das tue ich. Alt und Jung lautete das Motto Und später heißt es dann, warum bei Handballer Michael Hege- ist der so arrogant?“ Für Waschintz- mann (40) und Jaron Siewert ki war der Auftritt zudem ein ech- (23), dem jungen Zweitliga-Trai- tes Heimspiel, schließlich ist er ab- ner beim Tusem. Über das Alter seits des Fußball-Platzes Mitarbei- von Siewert würde eigentlich gar ter der Sparkasse Essen. nicht geredet, meinte Hegemann, Marcus Uhlig, der neue Chef weil er allein wegen seines fundier- Gastgeber und Begrüßungsredner: Der Sparkassen-Vorstand Oliver Bohnenkamp. bei Rot-Weiss, stellte sich beim ten Fachwissens respektiert werde. Sportforum erstmals der Öffent- Habe er gar keine Fehler? Hege- lichkeit vor. Gemeinsam mit sei- mann grinste: „Wir spielen im nem Vorgänger Michael Welling, Training zu wenig Fußball.“ der Bühne und hin zum Geträn- Verabschiedung bereits auf das der seinen Nachfolger noch per- Die gute Stimmung beim kestand im hinteren Bereich der kommende Jahr und die Vorstel- sönlich ein paar Monate einarbei- Sportforum 2017 ebbte aber auch Kundenhalle. Und nach dem ge- lung der Sportschau Essen 2018 – tete, bevor er sich von der Hafen- nach den illustren Talkrunden nüsslichen Plausch, dem Fachsim- wie gehabt beim Sportforum in straße verabschiedete und später nicht ab, vielmehr verlagerte sich peln und in Erinnerungen schwel- der Zentrale der Sparkasse Essen. beim FSV Mainz 05 als Marke- das Geschehen einfach weg von gen, freuten sich die Gäste bei der Rolf Hantel / Christian Schwarz

Ein unterhaltsamer Gesprächspartner: Der Zweitliga-Schiedsrichter und Sparkassen-Mitarbeiter Sven Der Box-Star und sein Coach: Patrick Korte, Deutscher Profi-Meister im Schwergewicht (rechts) und Waschitzki (links) beim Talk mit Moderator Björn Schüngel. Trainer Sebastian Tlatlik. 128 | Sportschau Essen

Meisterliche Leistungen

Bei der traditionellen Sportmeisterehrung verlieh die Stadt Essen 160 Urkunden und Medaillen

Die Sportmeisterehrung im Rats- Oberbürgermeister Thomas Ku- pelvierer), Magda Müller (Jugend 500 m), Niklas Petri (Junior saal des Rathauses ist eine traditi- fen dankte den geehrten Sportle- DM: Gold U17 – Leichtge- WM: Gold – Viererkajak 500 m, onelle Institution im Kalender rinnen und Sportlern: „Spitzen- wichts-Doppelvierer), Ariane Junior DM: dreifach Gold – Vie- des Essener Sportjahres. Diesmal sport braucht ein umfangreiches Drenker (Jugend DM: Gold U19 rerkajak 200m, 500 m und Zwei- – Ende April – überreichte das Breitensportangebot, das insbe- – Leichtgewichts-Doppelvierer), erkajak 200 m), Philipp Hardy, Ehrungskomittee, bestehend aus sondere bei jungen Menschen die Felix Liebich, Luca Joel Weisbä- Jack Gries (beide Jugend DM: Oberbürgermeister Thomas Ku- Begeisterung für eine sportliche cker (beide Jugend DM: Gold Gold – Viererkajak 500 m), Lisa fen und Ratsherr Klaus Diek- Disziplin weckt. Und der Brei- U19 – Leichtgewichts-Achter), Oehl (Junior DM: dreifach Gold mann, 160 Urkunden und Me- tensport profitiert wiederum von Joscha Osthaff (DM: Gold U19 – Viererkajak 200 m, 500 m und daillen für besondere Leistungen den Erfolgen heimischer Athle- – Indoor-Ergometer). Zweierkajak 500 m). und Erfolge an Essener Athleten, tinnen und Athleten, denn sie Ruderklub am Baldeneysee (RaB): Wushu: Funktionäre und Vereine. wecken Begeisterung und ani- Niklas Husch (Jugend DM: Gold Kai Hoffmann Kampfkunstschule e.V.: Die Sportmeisterehrung wurde mieren viele Menschen, selbst U17 – Leichtgewichts-Doppel- Louisa Sabellek (Jugend DM: in diesem Jahr zum letzten Mal sportlich aktiv zu werden, einem vierer), Lilith Lensing, Antonia Gold U12 – moderne Faust- von Werner Hansch moderiert. Verein beizutreten und sich dort Gailand, Elena von Müller (alle form), Luan Buttgereit (Jugend Der ehemalige Radio- und TV- womöglich ehrenamtlich zu en- Junior Sprint DM: Gold U17 – DM: zweifach Gold U18 – Kung Moderator gab die Aufgabe nach gagieren. Auch dafür danke ich Doppelvierer), Tassilo von Müller Fu Kurzwaffen-Form und mo- 20 Jahren an den früheren Essener allen Athletinnen und Athleten (Jugend DM: Gold U19 – Dop- derner Südstil 32er Faustform), Weltklasseschwimmer Christian ganz herzlich, die wir für Ihre pelvierer). Tibet Basmanav (Jugend DM: Keller weiter. großartigen Erfolge im Sportjahr ETUF Essen e.V. Ruderriege: Gold U15 – Kung Fu Kurzwaffe/ 2017 ehren durften. Zugleich Carolin Roose (Jugend DM: Gold Schwert), Lilli Sürth (Jugend Die Auszeichnung der Aktiven gratuliere ich allen noch einmal U19 – Achter). DM: Gold U9 – moderne Faust- mit der Plakette für hervorra- zu den außergewöhnlichen Leis- Steeler Ruderverein e.V.: form), Lotte Sürth (Jugend DM: gende sportliche Leistungen er- tungen.“ Yannik Sohns (Junior Sprint Gold U15 – moderne Faust- folgte unter anderem ... DM: Gold U17 – Doppelvierer, form). … für einen 1., 2. oder 3. Platz DIE GEEHRTEN Jahrgangs DM: Gold U17 – Gehörlosensport (Leichtathletik): bei Welt- oder Europameis- n JUGEND-, JUNIOREN- Leichtgewichts-Doppelvierer, so- GTSV 1910 e.V.: terschaften UND SCHÜLERBESTEN wie JuniorIndoor-Rowing DM: Emily Wagner (Jugend DM: … für einen Titel bei einer Deut- Rudern: Gold – Leichtgewicht), Emilia Gold U16 – Kugelstoßen), Ca- schen oder Internationalen Kettwiger Rudergesellschaft von Gallinat (Junior Sprint DM: milo Seipke (Jugend DM: vier- Deutschen Meisterschaft 1906 e.V.: zweifach Gold U17 – Mixed- fach Gold U14 – 75 Sprint, Weit- … nach der Verleihung des Sil- Jan Phillips (Jugend-DM: Gold Doppelvierer und Doppelvierer). sprung, Kugelstoßen und 1.000 bernen Lorbeerblattes durch U17 – Leichtgewichts-Doppel- Kanupolo: m Lauf), Navina Kinner (Jugend den Bundespräsidenten vierer und Junioren Sprint DM: KSV Rothe Mühle: Hallen DM: Gold U12 – Weit- Gold U17 – Doppelvierer), Paul Jil Lara Rutzen (EM: Gold U21). sprung), Fabian Pufhan (Jugend Neben den Sportlern der Elite- und Wilkening (Jugend-DM: Gold Boxen: Hallen DM: zweifach Gold U16 Leistungsklassen ehrte die Stadt Es- U17 – Leichtgewichts-Doppel- ESC Rellinghausen Abteilung Boxen: – Weitsprung und 800 m Lauf), sen auch die Talente bei den Junio- vierer und Junioren Sprint DM: Cathy Jean Satorius (Junior DM: Kevin Gaul (Jugend Hallen DM: ren, Jugendlichen und Schülern. zweifach Gold U17 – Doppelvie- Gold – Klasse bis 52 kg) dreifach Gold U14 – 60 m Sprint, Außerdem freuten sich Trainer und rer und Mixed-Doppelvierer), Kanurennsport: Kugelstoßen und 800 m Lauf), Funktionäre über Auszeichnungen Paul Rasch, Celina Schneider, Kanusport-Gemeinschaft Essen e.V.: Katharina Swoboda (Jugend Hal- für besondere Leistungen in der Lena Siekerkotte (alle Junioren Svenja Hardy (Jugend DM: vier- len-DM: Gold U14 – 800 m Vereinsarbeit, der Sportlerbetreu- Sprint DM: zweifach Gold U17 fach Gold – Zweierkajak 200m, Lauf, Gold U16 – 4x200 m Staf- ung und -führung. – Doppelvierer und Mixed-Dop- 500m, 5.000 m und Viererkajak fel, sowie Jugend DM: zweifach Sportschau Essen | 129

Sonst meist nur auf Rollschuhen zu sehen: Rollkunstläuferin Maike Gangelhoff wurde wieder einmal von Oberbürgermeister Thomas Kufen (links) und Ratsherr Klaus Diekmann für ihre starken Leistungen ausgezeichnet.

Gold U14 – 800 m Lauf und terling), Alexander Eckervogt, Tennis: mit „Silbernem Lorbeerblatt“). Hochsprung). Markus Engert (beide Mann- Tennisclub Bredeney e.V.: Eiskunstlauf: Eiskunstlauf: schafts-DM: Gold A-Jugend). Mina Hodzic (Jugend Halen- Special Olympics Deutschland Essener Jugend-Eiskunstlaufverein e.V.: Polizeisportverein Essen 1922 e.V.: DM: Gold U16 – Einzel). Schule am Steeler Tor: Daniel Holtkott (Jugend DM: Isabell Drall (Jahrgangs DM: Lucia-Vanessa Hüsken (Special Gold). zweifach Gold – 100 m und 200 n ELITE- UND Olympics Welt Winterspiele: Rollkunstlauf: m Brust), Marc Brack (Junior LEISTUNGSKLASSE Bronze – Level 2). REV Gruga Essen: Kurzbahn-DM: zweifach Gold – Kanupolo: Rudern: Maike Gangeihoff (Junior DM: 200 m Rücken und 800 m Frei- Kanusportverein Rothe Mühle e.V.: Kettwiger Rudergesellschaft von zweifach Gold – Pflicht und stil, sowie Mannschafts-DM: Niklas Rutzen, Andrea Bertello- 1906 e.V.: Kür). Gold A-Jugend), Lukas Zibner, ni, Timothy Dom, Sven Vogt, Julia Barz (DM und Jugend DM Schwimmen: Matthias Sosna, Luke Nottel- Leon Max Paul Konrad, Jakub U23: beides Gold – Achter), Do- SC Aegir Essen 1908 e.V.: mann (alle Mannschafts-DM: Maslak, Benedikt Lagler, Stephan rothee Beckendorff (DM: zwei- Jeanette Spiwoks (Vize-Jugend Gold A-Jugend). Barteil (alle DM: Gold), Johan fach Gold U23 – Achter und EM: zweifach Gold – Freiwasser Werdener Turnerbund 1886 e.V.: Driessen, Jakob Husen, Lennart Zweier ohne Steuerfrau). 10 km und 4x1.250 m Staffel, so- Paula Schneider (Jahrgangs Dm: Unterfeld (alle „World Games“: Essen Werdener Ruder-Club von wie Junior DM: zweifach Gold – Gold – Freiwasser 2.500 m). Gold, Vize-EM: Gold mit der 1896 e.V.: Freiwasser 5.000 m und 10.000 Fußball: deutschen Nationalmannschaft, Leonie Neuhaus (Großboot- m), Sophia Beckers (Junior Kurz- SGS Essen 19/68 e.V.: DM: Gold, sowie ausgezeichnet DM: Gold – Achter mit Steuer- bahn-DM: Gold – 200 m Schmet- Nicole Anoymi (EM: Gold U17). durch den Bundespräsidenten frau, WM: Bronze U23 und Jahr- 130 | Sportschau Essen

Einfach meisterlich: Die Cobigolfer des 1. ECC Blau-Gelb wurden für den Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2017 geehrt. Wer Cobigolf nicht kennt – die meisten nennen es Minigolf.

gangs DM: Gold U23 – beides Ruderklub am Baldeneysee: 5.000 m, Viererkajak 1.000 m). Resnik, Benjamin Schmitz, Mar- Leichtgewichtsdoppelvierer). Jakob Schneider (WM: Gold – Cobigolf: kus Suslik, Bastian Tobinski, Kol- TV Kupferdreh 1877 e.V. Ruderriege: Achter). 1. Essener Cobigolf-Club Blau-Gold ja Weisse, Bastian Ziganner (alle Dominik Drüke (DM: zweifach Kanurennsport: e.V.: DM: Gold). Gold – Doppelzweier und –vie- Kanusport-Gemeinschaft Essen e.V.: Dustin Raffler (DM: Gold und Gehörlosensport rer, sowie Sprint DM: Gold – Caroline Arft (Vize-WM: Gold Mannschafts-DM: Gold), Win- (Futsal und Kleinfeldfußball): Mixed-Doppelvierer), Nicole U23 – Viererkajak 500 m), Ni- fried Lüttenberg, Thomas Barke, GTSV Essen 1910 e.V.: Gräf, Jannik Heil, Laura Kamp- klas Kux (DM: Gold – Zweierka- Günther Reinhardt, Maria Barke Julia Christ, Melissa Gracic, Laura mann (alle Sprint DM: Gold – jak 5.000 m), Kai Spenner (WM (alle Mannschafts-DM: Gold). Hesseln (alle DM: Gold – Futsal), Mixed-Doppelvierer), Fabian und DM: Bronze – Viererkajak Gehörlosensport (Fußball): Sabine Ziegler (DM: Gold – Weiler (DM: zweifach Gold – 1.000 m), Max Kaff (Vize-WM: GTSV Essen 1910 e.V.: Kleinfeldfußball), Laura Bover- Doppelzweier und –vierer). Gold – Einerkajak 5.000 m, EM: Hasan-Ali Akcakaya, Jens Bayin- mann, Nadine Buchwald, Anna ETUF Essen e.V. Ruderriege: zweifach Gold – Zweierkajak dir, Lars Becker, Christian Bölker, Jegminat, Laura Möller, Jana Re- Henning Sproßmann (EM: Gold 1.000 m und 5.000 m, sowie Boris Bovermann, Benjamin rich, Clarissa Toma (alle DM: U23 – leichter Vierer ohne Steu- DM: dreifach Gold – Einerkajak Christ, Marc Christ, Simon Fal- zweifach Gold – Futsal und Klein- ermann), Mohamed Taieb (DM: 5.000 m, Zweierkajak 1.000 m ke, Maik Guettari, Daniel Jagla, feldfußball). Gold U23 – Leichtgewichts-Ei- und Viererkajak 1.000 m), Max Dennis Karczewski, Mesut Koda- Gehörlosensport (Leichtathletik): ner), Mareike Adams (Hoch- Rendschmidt (WM: Gold – Vie- man, Luis-Joel Latuske, Björn GTSV Essen 1910 e.V.: schul-DM: zweifach Gold – rerkajak 500 m, DM: dreifach Lauschke, Nico Müller, Eric Nie- Katja Rakussa (Hallen-DM: Gold Doppelzweier und -vierer). Gold – Zweierkajak 1.000 m und kamp, Alexander Peters, Fabio – 200 m Lauf), Felicitas Merker Sportschau Essen | 131

(Deaflympics: Silber – Sieben- Maximilian Pähler (DM: Gold). Swingolf: Hana van Loock (DM: Gold – kampf, sowie DM: dreifach Gold Indoorkart: 1. SGC Essen 2010 Swingolf Club: 4x100 m Lagen), Miki van Loock – 200 m Lauf Freiluft, 60 m Sprint Motorsportclub Blau Geld Essen e.V.: Peter Bankmann (EM und DM: (Kurzbahn-DM: Gold – 4x50 m Halle und Kugelstoßen Halle). Maximilian Beer (Langstrecken- Bronze – Mannschaftswertung), Lagen). Gehörlosensport (Motorsport): DM: zweifach Gold – Team-Wer- Thomas Siepmann, Christian SC Aegir Essen 1908 e.V.: GTSV Essen 1910 e.V.: tung GTR und deutsche Team- Stöber (beide DM: Gold – Dop- Ivana Janssen (DM: Gold – Markus Warnebier, Olaf Pletten- Meisterschaft des WIKV). pel), Annika Bankmann (DM: 2x100 m Lagen und Kurzbahn- berg (beide DM: Gold – Team Judo: Gold – Mixed-Doppel). DM: Gold – 4x50 m Lagen), Indoor-Kartrennen), Eric Se- Lebenshilfe e.V.: Schwimmen: Poul Zellmann (DM: zweifach huhr, Marcel Winge (beide DM: Michael Glose (Int. DM: Gold – Essener Schwimmverein 1906 e.V.: Gold – 200 m und 400 m Frei- Gold – Team Outdoor-Kartren- Klasse bis 100 kg), Wolfram Alice Ruhnau (DM: Gold – stil). nen), Alexandra Merkel (DM: Willschrei (WM: Bronze – Klasse 4x100 m Lagen und Kurzbahn- TV Eintracht Essen-Frohnhausen: dreifach Gold – Einzel Indoor- bis 81 kg). DM: Gold – 4x50 m Lagen), Lisa Kathrin Demier (DM: Gold – Kartrennen, Team Indoor-Kart- Tanzen: Höpink (Kurzbahn-DM: zwei- 4x100 m Lagen). rennen und Team Outdoor-Kart- Casino blau-gelb: fach Gold – 100 m Freistil und Eiskunstlaufen: rennen). Sascha Wakup, Ann-Katrin Dr. 4x50 m Lagen). Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein: Gehörlosensport Bechtold (beide DM: zweifach PSV Essen 1922 e.V.: Nicole Schott (DM: Gold). (Beachvolleyball): Gold – Standard und Show- Damian Wieling (DM: zweifach GTSV Essen 1910 e.V.: dance/Kür). Gold – 50 m und 100 m Freistil), n AUSZEICHNUNG FÜR HERVORRAGENDE VERDIENSTE IN DER SPORTFÜHRUNG AUF VORSCHLAG VON OBER- BÜRGERMEISTER KUFEN Frank Westerbeck (Fußball), Andreas Zurek (Boxen).

n AUSZEICHNUNG FÜR BESONDERS HERVORRA- GENDE SPORTLICHE LEISTUNGEN AUF VORSCHLAG VON OBER- BÜRGERMEISTER KUFEN Für den dritten in Folge Sieg im Wettbewerb „Europapokal der Pokalsieger“ im Inline-Skater Hockey werden alle 15 Mann- schaftsmitglieder des SHC Essen Rockets e.V. mit der Plakette für besonders hervorragende sportli- che Leistungen ausgezeichnet. Im Einzelnen: Danny Albrecht, Da- niel Breves, Florian Breves, Marco Hellwig, Tim Koziol, Christian Nieberle, Kevin Porsch, Jan-Ni- klas Pietsch, Nick Rabe, Sebasti- an Schröder, Damian Schneider, Der bisherige Moderator und sein Nachfolger: Der ehemalige Sportmoderator Werner Hansch führte lange Jahre durch die Essener Sportmeisterehrung. Jacob Theis, Lars Wegener, Alex- Künftig übernimmt der ehemalige Weltklasseschwimmer Christian Keller das Mikrofon bei der Veranstaltung. ander Weiss und Christian Vogel. 132 | Sportschau Essen

Ein überragendes Ergebnis

Die Schwimm-Talente der SG Essen gewinnen bei den deutschen Mannschaftstitelkämpfen fünf Medaillen

Die Startgemeinschaft Essen hat kampftag die Überlegenheit der dokumentiert. Und Qualität ist zufrieden. Wir haben tolle indivi- bei den Deutschen Mannschafts- sechs jungen Männer angedeutet ohnehin vorhanden, denn fünf Es- duelle Leistungen gesehen und ein meisterschaften der Jugend (DMSJ) hatte. Rund 17 Sekunden Vor- sener Teams kamen in die Medail- super Mannschaftsgefühl erlebt. in der Wuppertaler Schwimmoper sprung hatten Luke Nottelmann, lenränge und holten neben Gold, Darauf können wir stolz sein.“ Ende Januar einmal mehr gezeigt, Lukas Zibner, Matthias Sosna, je zweimal Silber und Bronze. Die weibliche A-Jugend der dass der Essener Nachwuchs bun- Marc Brock, Markus Engert und „Das ist ein überragendes Er- SGE wurde Vizemeister. Sie liefer- desweit zu den Besten gehört. Alexander Eckervoigt nach den gebnis“, strahlte der SGE-Vorsit- te sich ein heißes Duell mit dem Die männliche A-Jugend ge- ersten drei Staffelwettkämpfen zende Bernhard Gemlau. „Beein- Team der Stadtwerke München. wann souverän den Titel, wobei (Freistil, Brust und Rücken) her- druckt hat mich wieder der ge- Am Ende fehlten den Essenerin- sich schon nach dem ersten Wett- ausgeschwommen. Am Ende schlossene Auftritt aller Essener nen nur drei Sekunden zum Ge- siegten sie mit einer Gesamtzeit Teilnehmer, die sich mit großer samtsieg. Noch enger war es bei von 19:06,89 Minuten vor der Begeisterung gegenseitig gepusht der weiblichen B-Jugend, der hin- SG Gladbeck/Recklinghausen haben. Angefangen von den ter Meister Potsdam nur rund n DAS TEAM DER SGE (19:24,94 Minuten). Zehnjährigen in der D-Jugend bis zwei Sekunden fehlten. Die SGE hatte sich mit gleich zu den 18-Jährigen in der A-Ju- Jeweils Bronze holten die weibli- Männl. A-Jugend: Luke Nottelmann, sieben Mannschaften in den ver- gend.“ SGE-Trainerin Kerstin Vo- chen und männlichen C-Jugendli- Lukas Zibner, Matthias Sosna, Marc schiedenen Altersklassen qualifi- gel, die mit Vanessa Knoll, Sarah chen. Die weibliche D-Jugend be- Brock, Markus Engert und Alexander ziert und damit erneut die Produk- Poewe und Felix Kusnierz die Ta- legte einen respektablen vierten Eckervoigt. tivität der Talentschmiede am lente in Wuppertal betreute, Platz, die B-Jungen wurden Fünfte. Weibl. A-Jugend: Sophia Beckers, Bundesstützpunkt in Rüttenscheid strahlte ebenfalls: „Wir sind super Rolf Hantel / Thomas Stuckert Leonie Göbels, Laura Fobbe, Ivana Janssen, Paula Schneider, Noa Hörster, Natalie Graw und Charlotte Wohlleb. Weibl. B-Jugend: Svea Borghoff, Franka Wilke, Miki van Loock, Johanna Köther, Greta Emilie Flenker und Idil Güven. Männl. B-Jugend: Florian Redmann, Benjamin Atmar, Julian Krämer, Ningyuan Ma, Christopher Mielke, Jens Rieger und Marc Weiß. Weibl. C-Jugend: Dina Kadic, Francisco Kensmann, Maxi Piontek, Isabell Droll, Amina Dedic, Marie Gröting, Julia Walter, Nele Sandmann, Fiona Wilmes, Hannah Schulte. Männl. C-Jugend: Taiyo van Loock, Jan Phillip Probst, Nicholas Mielke, Tom Kidacki, Jan Rogalski und Maxim Wenzel. Weibl. D-Jugend: Lea Sophie Wenzel, Hannah Weiand, Nele Behrendt, Lea Die Superheldinnen der weiblichen A-Jugend der SGE mit ihren Silbermedaillen: (von links) Sophia Beckers, Leonie Göbels, Laura Fobbe, Ivana Janssen, Kaiser und Julianna Dora Bocska. Paula Schneider, Noa Hörster, Natalie Graw und Charlotte Wohlleb. Sportschau Essen | 133

Eine Medaille zum Abschied

Die Schwimmer Isabelle Härle und Hendrik Feldwehr beenden ihre Karrieren bei der Mannschafts-DM

Auch ohne Titelgewinn war die Startgemeinschaft Essen zufrie- den mit dem eigenen Abschnei- den bei den Deutschen Mann- schaftsmeisterschaften (DMS) am Thurmfeld. Goldmedaillen hatte die Essener Stützpunkt- Cheftrainerin Nicole Endruschat ohnehin nicht auf dem Zettel. Angesichts der Meldeliste waren andere Teams ganz klar in der Fa- voritenrolle. Aber die Essener profilierten sich nicht nur als souveräner Aus- richter, sondern zeigten auch im Wasser, dass sie nach wie vor einer der stärksten Vereine in Deutsch- land sind. Platz zwei belegte die SGE bei den Frauen, Platz drei bei den Männern. „Damit können wir total zufrieden sein“, fand Ni- cole Endruschat. Das Rennen in der 1. Bundesli- ga endete exakt so wie im Vorjahr. Der SV Würzburg 05 freute sich über das erneute Double. Mit Auf Wiedersehen: Der SGE-Vorsitzende Bernhard Gemlau (rechts) muss künftig auf die beiden Top-Athleten Isabelle Härle und Hendrik Feldwehr 28.250 Punkten und 1.012 Zäh- verzichten. lern Vorsprung auf die SGE (27.238) verteidigten die Frauen aus Bayern den Titel. Auf Rang Wettkampf mit gleich elf auslän- ist unser Wunschergebnis.“ Insbe- ihren Fokus auf den Beruf gerich- drei landete der SV Nikar Heidel- dischen Athleten verstärkt – fünf sondere Damian Wierling und tet. berg (26.994). bei den Frauen, sechs bei den Poul Zellmann glänzten. Drei der Über Facebook ließen sie wis- Bei den Männern leistete der Männern. Die Kritik der Konkur- besten zehn Leistungen bei den sen: „Nach jahrelangem Leistungs- Potsdamer SV (28.652) lange Zeit renz an diesem Gebaren perlt aber Herren gingen auf Zellmanns sport möchten wir uns nun offizi- tapfer Widerstand, doch Würz- offensichtlich ab am SV 05. Konto, zwei erzielte Wierling. ell verabschieden. Wir hatten das burg (28.913) hatte am Ende ein Die Stimmung im Essener La- Für zwei Essener Spitzenathle- große Glück an vielen internatio- Polster von 261 Punkten. Die ger konnte das allerdings nicht ten war die DMS zugleich der nalen und nationalen Wettkämp- Männer der SGE landeten 827 trüben. „Wir haben wieder einmal letzte sportliche Auftritt über- fen teilzunehmen, tolle Menschen Punkte hinter dem alten und neu- gezeigt, dass unsere Athleten be- haupt im Hochleistungssport. Isa- kennenzulernen, Freundschaften en deutschen Meister auf Rang sonders bei Mannschaftswett- belle Härle und ihr Lebensgefähr- zu knüpfen und Erfolge zu feiern. drei. Die Reihenfolge überraschte kämpfen über sich hinauswachsen te Hendrik Feldwehr beendeten Wir möchten uns bei allen bedan- letztlich aber niemanden. Denn können“, sagte der SGE-Vorsit- im Anschluss an die Mannschafts- ken, die uns dies ermöglicht und die Bayern hatten sich wie schon zende Bernhard Gemlau. „Eine DM ihre Karrieren. Überraschend uns täglich unterstützt haben.“ im Jahr 2017 nur für diesen einen Silber- und eine Bronzemedaille kam das nicht, längst haben beide Rolf Hantel 134 | Sportschau Essen

Perfekt gelaufen

Eine Weltjahresbestzeit und sieben Veranstaltungsrekorde bei den 18. Alex Swim&Fun Days

Die Gästeliste der Startgemein- schaft Essen (SGE) war wieder einmal beachtlich. 800 Teilneh- mer hatten sich für die Wett- kämpfe im Leistungszentrum Rüttenscheid angekündigt – vol- les Haus. Darunter ein gutes Dutzend Top-Athleten aus ganz Deutschland. Das war schon eine Ansage, und selten zuvor war das sportliche Niveau bei den Essener Swim&Fun Days derart hoch wie Mitte März bei der 18. Auflage. Es gab eine Jahresweltbestzeit, dazu fielen sieben Veranstaltungs- rekorde. „Es hat alles funktioniert, die Veranstaltung ist nahezu perfekt gelaufen“, bilanzierte der Chefor- ganisator und SGE-Vorsitzende Bernhard Gemlau. Natürlich war er zufrieden, zumal er viele positi- ve Rückmeldungen erhalten hatte. Und die Sparkasse Essen, der neue Mit ihrer Weltjahresbestzeit über die 1.500 Meter sorgte Sarah Köhler für das absolute Highlight beim traditionellen Schwimmer-Meeting in Partner des Events, durfte für sich Rüttenscheid. reklamieren, dass es sich gelohnt hat, sich zu engagieren. Die Top-Athleten kamen aus Das Niveau bei den Swim&Fun bian Schwingenschlögl steht nun Minuten und knackte die alte dem vollen Training zum Bundes- Days ist ein anspruchsvolles. an Position eins über 50 Meter Bestmarke von Caroline Ruhnau stützpunkt nach Rüttenscheid. Ihr Sarah Köhler setzte sich über Brust (27,78 Sekunden) vor (1:08,95, SGE). Über 200 Meter Fokus lag längst auf dem Saison- 1.500 Meter Freistil in der Welt- Warnecke (27,80 Sekunden). Brust gewann sie souverän in höhepunkt, den Europameister- jahresbestzeit von 16:04,57 Minu- Eine Klasseleistung zeigte Rü- 2:27,00 Minuten. Die alte Best- schaften in Glasgow (Schottland). ten an die Spitze und verdrängte ckenschwimmer Christian Diener marke hatte Michelle Lambert Dass einige DSV-Athleten auf ei- die Essenerin Isabelle Härle, die (Potsdamer SV), der 2016 bei den (SG Essen) aufgestellt. nem guten Weg dorthin waren, mittlerweile ihre Karriere beendet Olympischen Spielen im Finale Doch die SGE stellt auch einen wurde in Essen sichtbar. hat, von Platz eins der Bestenliste. stand. Er sorgte für Veranstal- Rekordhalter. Poul Zellmann setz- Die Veranstaltungsrekorde des Auch die ehemaligen SGS-Asse tungsrekord Nummer vier über te über 400 Meter Freistil ein Meetings waren zum Teil schon Christian Keller und Mark Warne- 200 Meter Rücken. Er drückte Glanzlicht. In einem Kopf-an- angestaubt, doch angesichts der cke sind ihre Rekorde los. seine eigene Leistung aus dem Jahr Kopf-Rennen mit Henning diesjährigen Besetzung war klar, Daniel Pinneker (Neckarsulm) 2014 von 2:00,03 auf 01:59,06 Mühlleitner (Neckarsulm) behielt dass mehre Bestzeiten purzeln entthronte Keller über 200 Meter Minuten. er die Oberhand und verbessert würden. Insgesamt sieben waren Schmetterling und verbesserte den Jessica Steiger (VfL Gladbeck) seinen eigenen Rekord aus 2016 es am Ende. „Nur sieben“, 15 Jahre alten Rekord auf 2:01,08 schlug gleich zweimal zu. Sie siegte von 3:52,09 auf 3:51,94 Minuten. schmunzelte Gemlau. Will sagen: Minuten. Sein Klubkamerad Fa- über 100 Meter Brust in 1:08,38 Rolf Hantel Sportschau Essen | 135

Zwei Titel und gute Leistungen

Schwimmerin Lisa Höpink und die 4x50-Meter-Lagenstaffel der GS E triumphieren bei der Kurzbahn-DM

Schlagzeilen schrieben die Deut- Auch insgesamt zeigte die Form- Die 4x50 Meter Lagenstaffel dreimal Gold für die Essener. Die schen Kurzbahnmeisterschaften kurve von Höpink recht klar nach mit Micki van Loock, Alice Ausbeute teilte sich Marc Brock der Schwimmer in Berlin in die- oben. Nachdem ihre Entwicklung Ruhnau, Lisa Höpink und Ivana (Jg. 2000 über 200 Meter Rücken sem Jahr nicht. Die nationale etwas stagnierte, stellte sie auf die Janssen sicherte das zweite Gold und 800 Meter Freistil mit Sophia Elite war zum großen Teil bei der kürzeren Distanzen um – und das für Essen. Die gleiche Crew holte Beckers (200 Meter Schmetter- EM, die parallel zum nationalen mit Erfolg. Und so fasste die als Silber über 4x50 Meter Freistil. ling). Beide Talente überzeugten Entscheid in Kopenhagen statt- Ziel die Qualifikation für die EM Ebenfalls deutsche Vizemeister bei ihren zahlreichen Starts zudem fand. Und die Titelkämpfe auf im August 2018 in Glasgow ins wurden Michelle Lambert (200 durch enorme Vielseitigkeit. der 25 Meter Bahn sind ja ohne- Auge. „Sie muss jetzt den nächsten Meter Brust) und Alice Ruhnau Vor allem über die 800 Meter hin in der Rangordnung nie Schritt machen“, sagte Endru- (50 Meter Brust). Ruhnau blieb Freistil überraschte Marc Brock. ganz oben angesiedelt worden. schat. Über 50 Meter Schmetter- dabei erstmals unter 31 Sekunden. „Dass er vorn mit dabei sein kann, Aber für das 22-köpfige Aufge- ling gewann Höpink Silber, über Dass in Rüttenscheid auch eine haben wir gewusst“, sagte Nicole bot der SG Essen waren die die 100 Meter Schmetterling Talentschmiede steht, zeigte die Endruschat. Doch Gold war nicht Wettkämpfe im Eurosportpark Bronze. Junioren-Wertung. Hier gab es unbedingt zu erwarten. eine erfolgreiche Standortbe- Rolf Hantel stimmung. „Es ist insgesamt sehr gut gelau- fen für uns“, fasste Nicole Endru- schat, Cheftrainerin am Bundes- stützpunkt in Rüttenscheid, zu- frieden zusammen. „Die meisten aus der Mannschaft sind persönli- che Bestleistung geschwommen.“ Gereicht hat das in der offenen Klasse allerdings nur zu zwei Ti- teln, wobei die Essener neben den zahlreichen Nachwuchskräften auch nur drei Schwimmerinnen aus dem Top-Team aufgeboten hatten. Und die erfüllten die Er- wartungen. Allen voran Lisa Höpink, die im Einzelrennen das einzige Gold für die Startgemeinschaft holte. Über 100 Meter Freistil siegte die 19-Jährige in 53,95 Sekunden und blieb damit erstmals unter der Marke von 54 Sekunden. „Das haben in Deutschland noch nicht so viele geschafft“, lobte der SGE- Vorsitzende Bernhard Gemlau. Bei der EM in Kopenhagen hätte die Zeit immerhin für den Einzug Gold gewonnen: Die erst 19-jährige Lisa Höpink holte über die 100 Meter Freistil den einzigen Essener Einzeltitel. Dabei blieb sie in 53,95 Sekunden ins Halbfinale gereicht. erstmals unter der Marke von 54 Sekunden. 136 | Sportschau Essen

Isabell Droll dominiert die Jahrgangs-DM

Schwimm-Talent der SG Essen gewinnt in Berlin alle drei Brust-Strecken

Die Deutschen Meisterschaften „Das ist wirklich ein tolles Ergeb- te eintreten: Droll dominierte sämt- Abgerundet wurde der erste im Schwimmen fanden zwar erst nis und eine klare Steigerung im liche Bruststrecken und gewann Wettkampftag durch die beiden Mitte Juli in Berlin statt, doch der Vergleich zum vergangenen Jahr. auch über 200 Meter (2:38,75 Vizemeisterschaften von Benjamin Nachwuchs der Startgemeinschaft Ich bin stolz darauf, wie die jun- Min.) und 50 Meter (33,91 Sek.) Atmar (Jg. 2003) und Tom Kidacki Essen legte bei der Jahrgangs-DM gen Athleten den Bundesstütz- jeweils in persönlicher Bestzeit. Da- (Jg. 2004). Atmar sicherte sich Sil- im dortigen Europasportpark punkt repräsentiert haben und mit hatte sie einen Sieg mehr auf ber über 100 Meter Freistil (52,82 schon im Juni vor. Fünf Meisterti- danke auch den Trainerkollegen dem Konto als im Jahr zuvor. Sek.). Auch er war noch nie so tel gingen nach Essen, wobei Isa- für die gute Arbeit mit unserem Den zweiten Kracher zündete schnell. Kidacki (1:08,53 Min.) bell Droll (Jg. 2004) mit drei Nachwuchs.“ Idil Güven (Jg. 2003). In einem schlug über 100 Meter Brust gera- Goldmedaillen aus einem starken Gleich am ersten Finalnachmit- atemraubenden Kopf-an-Kopf- de mal acht Hundertstel später als Team herausragte. Die Essener tag gelang es Isabell Droll ihren Ti- Rennen über 200 Meter Schmet- Mathis Schönung (Rheinhessen) unterstrichen ihre glänzende Form tel über 100 Meter Brust zu vertei- terling schwamm sie in persönli- an. insgesamt mit etlichen persönli- digen, und das in persönlicher cher Bestzeit von 2:16,01 Minu- Das SGE-Team, das von den chen Bestleistungen. Bestzeit von 1:13,50 Minuten. ten auf Platz eins. Nur sechs Trainern Kerstin Vogel, Vanessa Selbst Nicole Enruschat, Chef- Und was sich zu diesem Zeitpunkt Hundertstel dahinter schlug Kon- Knoll, Sarah Poewe und Felix trainerin am Bundesstützpunkt in schon andeutete, aber niemand im kurrentin Rosalie Kleyboldt (SC Kusnierz nach Berlin begleitet Rüttenscheid, war beeindruckt: Essener Lager zu hoffen wagte, soll- Wiesbaden) an. wurde, bekam noch reichlich Ge- legenheit zu zeigen, was in ihm steckt. Am Ende wurden es 22 Medaillen, 5x Gold, 9x Silber und 8x Bronze. Das waren drei Titel und insgesamt fünf Medaillen mehr als im Vorjahr. „Ich bin sehr zufrieden. Es wa- ren ein paar tolle Leistungen da- bei“, freute sich Trainerin Kerstin Vogel. „Wir hatten auch eine super Stimmung innerhalb des Teams. Alle waren für einander da und ha- ben jeden einzelnen während des Rennens nach vorne getragen.“ Auf dem Programm stand bei der Jahrgangs-DM auch der Schwimm-Mehrkampf der jüngs- ten Athleten. Vier SGE-Talente hatten sich dafür qualifiziert: Juli- anna Dora Bosca (Jg. 2006), Han- nah Weiand (Jg. 2006), Nicholas Mielke (Jg. 2005) und Philipp Peschke (Jg. 2005). Am Ende er- kämpfte das Aufgebot von Traine- rin Sarah Poewe einen vierten und zwei fünfte Plätze. Ein gewohntes Bild bei der Jahrgangs-DM: Isabell Droll – hier in der Mitte nach ihrem Sieg über 50 Meter Brust – auf dem Treppchen für die Goldgewinnerin. Rolf Hantel / Thomas Stuckert Sportschau Essen | 137

Kleines Team mit großer Ausbeute

Schwimmen: Die Masters der SG Essen holen 15 Medaillen bei der Kurzbahn-DM in Osnabrück

4x100m Freistil Mixed mit As- hauer, Halbach, Kominek, Zey.

Bronze: Nachtigall über 50m Brust (0:35,39, Schmidt über 50m Brust (0:42,08), Halbach über 200m Freistil (AK 65/ 3:30,22), Kentschke über 50m Rücken (AK 30/0:36,72), Mi- chael Weber über 50m Brust (AK 45/0:35,39). Thomas Stuckert

n EM-BRONZE FÜR MANFRED ZEY

„Als ich auf der Anzeigentafel an Bei der DM und der EM erfolgreich: Masters-Schwimmer Manfred Zey (2. von rechts) von der SGE Essen gewann Gold und Silber bei den nationalen dritter Position stand, konnte ich es Titelkämpfen und legte auf kontinentaler Bühne noch eine Bronzemedaille nach. erst gar nicht glauben: eine Einzel-Medaille bei den Europa- meisterschaften, davon hatte ich Mit sechs Gold-, vier Silber- und Teamkameraden die Silbermedail- Nachtigall über 100m Schmet- geträumt“, beschreibt Manfred Zey fünf Bronzemedaillen im Gepäck le. Eine Überraschung gelang ihr terling (AK 45/1:09,69), Hans- (Jg. 1958) seine Gedanken nach kehrten die Masters-Schwimmer am zweiten Wettkampftag: Die Jürgen Schmidt über 100m Brust seinem Wettkampf über 100 Meter der SG Essen von den Deutschen Konkurrentinnen patzten und (AK 70/1:35,28), 4x50m Brust Schmetterling bei der EM der Meisterschaften über die kurzen Bauer gewann Gold. (200–239 Jahre) mit Michael Masters im slowenischen Kranj. Strecken zurück. Betreut von Michael Weber und Harald Weber, Manfred Zey, Michael Schneller als das Delfin-Ass der SGE Trainer Johannes Krips startete Nachtigall schwammen in der Menge und Harald Nachtigall, Masters (1:13,71 Minuten) waren ein kleines, aber schlagkräftiges gleichen Altersklasse über 50 Me- 4x50m Brust (280–319 Jahre) nur zwei. Hugo Bregmann aus den Team in Osnabrück. Dabei war ter Brust exakt die gleiche Zeit mit Bernd Nickella, Jürgen Bur- Niederlanden, der sich den Sieg in der Beginn alles andere als ideal: und gewannen somit beide die mann, Bernd Kramer und Hans- der AK 60-64 sicherte und der Nach dem Einschwimmen klagte Bronze. Katharina Ashauer war Jürgen Schmidt, 4x100m Lagen Franzose John Morales. Anke Bauer plötzlich über die fleißigste SG-Starterin: Sie (240–279 Jahre) mit Anke Bauer, Nicht ganz für einen Podestplatz Schmerzen im Knie und konnte sprang bei sieben Einzel- und Staf- Rosi Lutz, Katharina Ashauer reichte es für Zey über die 50 Meter nur noch humpeln. felstarts ins Wasser und gewann und Christel Halbach. Schmetterling, wo er den respekta- Bauer war Favoritin über meh- eine Gold- und drei Silbermedail- blen vierten Platz belegte. An einer rere Strecken und sollte auch eini- len. Silber: Manfred Zey über 100m Bronze-Medaille vorbei schrammte ge Staffeln zu Medaillen führen. Schmetterling (AK 60/1:13,09), auch Teamkollege Hans-Jürgen Sie meldete vorsichtshalber die Die Essener Medaillengewinner 4x50m Lagen Mixed (240–279) Schmidt (Jg. 1948). In 1:35,50 100 Meter Rücken ab, gewann im Überblick: mit Bauer, Menge, Ashauer, Minuten verpasste er den dann aber in der 4x50-Meter-La- Gold: Anke Bauer über 50m 4x50m Freistil Mixed mit Bauer, Medaillenrang über die 100 Meter gen-Mixed-Staffel mit IhrenFreistil (AK 65/0:34,42), Harald Burmann, Ashauer, Kominek, Brust um ein Zehntel. 138 | Sportschau Essen

Erfolgreichster Verein mit den meisten Medaillen

Die Schwimmer der Startgemeinschaft Essen überzeugen bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin

Zwei Tage nach den Titelkämp- den Europameisterschaften nur lich gut zehn Kilometer im Wasser Titeln und den meisten Medail- fen sah Damian Wierling schon zwei Wochen nach der DM der ab, bei den anderen ging es eher len. wieder ziemlich erholt aus, als er Höhepunkt erst noch bevor. Für um Feinarbeit an Starts und Ein paar Zugeständnisse wegen gemeinsam mit Marius Kusch Schottland hatten sich von der Sprints. der auf die EM ausgelegten Vorbe- das Schwimmzentrum in Rütten- SGE Damian Wierling, Poul Zell- Das Team von Trainerin Nicole reitung mussten einige Athleten scheid verließ. „Alles okay“, nickt mann, Max Pilger, Marius Kusch Endruschat hatte schon bei der dann doch machen. Poul Zell- er nur und verabschiedete sich und später im Freiwasser auch DM eine beachtliche Form ge- mann wurmte es, dass er seinen nach dem Frühtraining in die noch die junge Jeanette Spiwoks zeigt. Die Befürchtungen, dass die Titel über die 200 Meter Freistil Pause. Er hatte bei den Deut- qualifiziert. nicht optimal vorbereiteten EM- nicht verteidigen konnte. Es fehlte schen Meisterschaften in Berlin Das Quartett der Becken- Teilnehmer gegen die top-vorbe- nur ein bisschen, genauer gesagt ein Mammutprogramm absol- schwimmer reiste zehn Tage vor reitete Konkurrenz den Kürzeren 17 Hundertstel zu Platz eins. „Mit viert und war mit fünf Titeln, dem kontinentalen Bestenver- ziehen könnten, waren unbegrün- seiner Zeit kann Poul zufrieden drei davon in Einzelrennen, der gleich nach Heidelberg, wo sich det. „Ich bin mit den Leistungen sein, aber da bricht natürlich der erfolgreichste Starter vom hiesi- die Nationalmannschaft unter der sehr zufrieden“, lobte Chefin Ehrgeiz durch“, sagte die Traine- gen Bundesstützpunkt. Regie des Deutschen Schwimmer- Endruschat. Und das betraf das rin. „Hätte man ihm vorher ge- Für die Cracks der Startgemein- verbandes (DSV) vorbereitete. Abschneiden insgesamt, denn die sagt, er schwimmt diese Zeit, hätte schaft Essen war die Saison noch Poul Zellmann, der Mann für die SGE war in Berlin mit Abstand Poul wohl dankend angenom- nicht beendet, ihnen stand mit längeren Strecken, spulte dort täg- der erfolgreichste Verein mit acht men“, so Endruschat. „Aber wer weiß, wofür es gut ist. So ist er nicht zufrieden und es besteht auch nicht die Gefahr, dass er sich zurücklehnt.“ Etwas ausruhen musste sich hingegen Damian Wierling, der im Berliner Europasportpark die meisten Starts absolvierte. „Vor dem letzten Rennen über 50 Me- ter Freistil war er schon richtig fer- tig“, erinnerte sich die Nicole Endruschat. Schon am Morgen musste Wierling alles investieren und war mit der 4x100-Meter- Lagenstaffel Vizemeister gewor- den. Dann musste er noch einmal an die Grenzen gehen und holte den Titel. Und das auch noch mit einer guten Zeit. „Nun weiß Damian schon mal, wie sich die Belastung anfühlt“, schmunzelte Nicole Endruschat, denn in Glas- gow hatte ihr Schützling schließ- lich ein ähnliches Programm vor Goldige Freude: Die 4x100-Meter-Freistil-Staffel der Startgemeinschaft Essen mit (von links) Marc Brock, Damian Wierling, Poul ellmannZ und Marius Kusch der Brust. nach dem Titelgewinn bei der DM. Rolf Hantel Sportschau Essen | 139

Wierling zündet für Bronze den Turbo

SGE-Athlet setzt als Schlussschwimmer der 4x100-Meter-Lagenstaffel bei der EM ein Ausrufezeichen

Das war ein „geiles“ Rennen in Glasgow, darin werden sich die glücklichen Protagonisten für im- mer einig sein. Der Schlusspunkt bei den Schwimm-Europameis- terschaften in Schottland geriet zu einem dicken Ausrufezeichen. Die deutsche 4x100-Meter-La- genstaffel mit den Essenern Damian Wierling und Marius Kusch zeigte ein famoses, ein mit- reißendes Rennen und krönte ihre Leistung mit der Bronzeme- daille. 18 Hundertstel lag sie vor Litau- en, so knapp war das am Ende. „Es war der Abschluss, den wir uns erhofft hatten“, freute sich Nicole Endruschat, Cheftrainerin am Bundesstützpunkt in Rütten- scheid. Christian Diener, Fabian Schwingenschlögl und allen voran Kusch und Wierling von der SG Essen hatten eine bärenstarke Vor- stellung abgeliefert. Schmetterling-Spezialist Marius Kein Albatros, sondern pfeilschnell: Damian Wierling sicherte mit dem besten Rennen seiner bisherigen Laufbahn EM-Bronze für die deutsche 4x100-Meter- Kusch, der seit 2016 in den USA Lagenstaffel. studiert, kämpfte sich im Finale von Platz fünf nach vorn und übergab als Dritter an Schluss- schwimmer Damian Wierling. Freistil. Mit dieser Leistung wäre Dabei lief für Damian Wier- Wierlings Teamkollege Marius Kusch hatte eine Klassezeit von der Essener locker Europameister ling wahrlich nicht alles glatt bei Kusch präsentierte sich in Glas- 51,58 Sekunden hingelegt. Aber (Siegerzeit 48,01) geworden und der EM. Im Einzel über die 100 gow ebenfalls in einer starken was dann folgte, war noch ein biss- hätte gleichzeitig den sieben Jahre Meter Freistil war er noch um Form. „In den Kraulstaffeln hat er chen größer: Spannung, Kampf- alten deutschen Rekord (48,24) sechs Hundertstel am Endlauf einen tollen Job gemacht“, lobte geist, Stehvermögen, Herzschlag- pulverisiert. Einzelzeiten in der vorbeigeschrammt. Im Finale Endruschat. Auch im Vorlauf des finale, Jubel! Staffel werden aber nur bei Start- über die 50 Meter Schmetterling Lagen-Quartetts hatte er für Wier- Damian Wierling schwamm schwimmern berücksichtigt, weil hatte er beim Start entscheidende ling die Freistil-Strecke übernom- das beste Rennen seiner noch jun- die anderen einen fliegenden Start Meter verloren und war Siebter men. Im Einzelrennen über 100 gen Karriere. 47,75 Sekunden haben. „Aber selbst, wenn man die geworden. Mit der Freistil- Meter Schmetterling hatte sich der wurden für ihn gestoppt. So Wechselzeit drauf rechnet, war es Mixed-Staffel setzte Wierling USA-Student allerdings mehr er- schnell war er noch nie, war vor die mit Abstand schnellste Zeit, zwar zweimal eine nationale Best- hofft. Das Finale war angepeilt, im ihm überhaupt noch niemand aus die Damian je geschwommen ist“, marke, selbst das reichte aber Semi-Finale war Feierabend. Deutschland über die 100 Meter sagte Trainerin Endruschat. „nur“ für Rang fünf. Rolf Hantel 140 | Sportschau Essen Die Chronik | Januar 2018

> 02.01. >09.01. >13.01. Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos müs- Handball: Das neue Jahr beginnt für Tusem- Basketball: Zweitligist (Pro B) ETB Wohnbau sen eine bittere 6:7-Heimniederlage gegen Youngster Felix Käsler mit einem ganz be- Baskets muss in der Sporthalle am Hallo eine die Saale Bulls Halle hinnehmen. Damit star- sonderen Highlight. Der Linkshänder be- bittere 78:81-Niederlage gegen Spitzenreiter tet das Team vom Westbahnhof mit einer streitet beim Vier-Länder-Turnier in Kons- FC Schalke 04 einstecken. Niederlage in die Meisterrunde der Oberli- tanz seine ersten Spiele für die deutsche ga. U20-Nationalmannschaft. > 15.01. Schach: Einen Überraschungscoup landet Volleyball: Der VC Allbau bejubelt einen ganz Martin Villwock von den Schachfreunden Ka- > 10.01. wichtigen Auswärtssieg. Die Borbeckerinnen ternberg beim Silvester-Turnier in Gelsenkir- Schach: Das traditionelle Neujahrsblitzturnier gewinnen das Kellerderby der 2. Bundesliga chen. Er musste sich nur dem Sieger Karl- der Schachfreunde Katernberg erfreut sich beim Tabellenvorletzten TV Gladbeck Giants Heinz Podzielny (Letmathe) geschlagen ge- immer größerer Beliebtheit: 56 Akteure aus verdient mit 3:1 und sind damit erstmals in ben. Zuvor gewinnt der Essener alle übrigen dem gesamten Ruhrgebiet sorgen für eine dieser Saison auf einem Nichtabstiegsplatz. Partien und belegt mit vier Punkten aus fünf Rekordteilnehmerzahl. Bester Essener wird Fußball: Die U17 von Rot-Weiss Essen spielt Runden einen ausgezeichneten dritten der vereinslose Drazan Curic, früher Rot-Weiß in der B-Junioren-Niederrheinliga nur 2:2 ge- Platz. Altenesssen. gen Fortuna Düsseldorf. Damit schmilzt der Dreiband: Mit zwei Niederlagen startet Vorsprung in der Tabelle auf den ärgsten Ver- >03.01. Horster-Eck in die Bundesliga-Rückrunde. We- folger Rot-Weiß Oberhausen auf zwei Zähler. Pferdesport: Trabrennpferd Early Ricardo siegt der gegen BC Fuhlenbrock aus Bottrop noch Eishockey: In der Hauptrunde der Oberliga zur Jahreswende am Nienhauser Busch. Mit gegen Merklinde aus Castrop-Rauxel kann gewinnen die ESC Wohnbau Moskitos das Danny Brouwer im Sulky gewinnt der Hollän- das Team punkten. Mit zwei 2:6-Niederlagen Derby gegen die Füchse Duisburg mit 3:2. der nach 2.000 Metern in guten 1:15,1 Minu- hält die Misere an und Horster-Eck bleibt mit Dennis Thielsch trifft mit seinem zweiten Tor ten. nur einem Punkt abgeschlagen am Tabellen- in der 48. Spielminute zum Sieg. ende. Frauenfußball: Beim hochkarätig besetzten >04.01. Fußball: Rot-Weiß Oberhausen gewinnt Turnier in Jöllenbeck hat der Bundesligist SGS Eishockey: Kein Glück in der Verlängerung ha- das NRW-Traditionsmasters. Im Finale schlägt Essen seinen Ruf als gute Hallenmannschaft ben die ESC Wohnbau Moskitos. Die Kufen- die Traditionself den Lokalrivalen aus Schalke bestätigt. In der Vorrunde schaltet der Titel- Cracks verlieren ihr Oberliga-Spiel in der Meis- mit 2:0. Wie im Vorjahr scheidet das Team von verteidiger unter anderem den dänischen terrunde mit 6:7 bei den Hannover Indians. Rot-Weiss Essen nach drei Niederlagen be- Champions-League-Teilnehmer Fortuna Hjör- reits in der Gruppenphase aus. ring aus. Im Halbfinale ist nach einem 0:4 ge- > 05.01. Eiskunstlaufen: Celine Göbel, Anna Fellin- gen Turbine Potsdam Endstation. Nach einem Basketball: Paukenschlag am Hallo. Der Zweit- ger und Katharina Vialichka (alle Essener Ju- 5:1 gegen Werder Bremen bleibt Platz drei. ligist (Pro B) ETB Wohnbau Baskets muss den gend-Eiskunstlauf-Verein) holen Gold beim Volleyball: Der Zweitligist VV Humann hat Center austauschen. Der Kanadier Nick Tufeg- zweitägigen Drei-Königs-Cup in Dortmund. seinen ersten Auftritt im neuen Jahr verloren. dzich beendet überraschend seine Karriere. Göbel siegt bei den Junioren, Fellinger in der Gegen die TSV Giesen Grizzlys gibt es für die Als Ersatz kommt Forrest Robinson aus dem Kategorie Jugend Damen und Vialichka in der Essener eine deutliche 0:3-Niederlage. belgischen Leuven. Altersklasse 6/7 Mädchen. >16.01. >06.01. > 11.01. Eishockey: Der Oberligist ESC Wohnbau Moski- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets unterlie- Volleyball: Die Überraschung in der 2. Bundes- tos gewinnt das hitzige Revierderby am West- gen im Derby dem VfL Bochum mit 64:72. Es liga ist ausgeblieben. Die Volleyballerinnen bahnhof gegen die Duisburger Füchse mit 3:2. ist die vierte Niederlage in Folge für den des VC Allbau unterliegen beim Tabellenzwei- Rollstuhlbasketball: In der 2. Bundesliga ge- Zweitligisten (Pro B). ten Bayer Leverkusen mit 1:3 und schweben winnen die Hot Rolling Bears in eigener Halle das nach wie vor in akuter Abstiegsgefahr. erste Rückrundenspiel gegen RBC Köln 99ers klar >08.01. Schach: Beim Internationalen Schnell- mit 67:48. Durch diesen wichtigen Erfolg ziehen Eishockey: Nach einer 4:6-Niederlage gegen schachturnier in Straelen wiederholen die die Essener in der Tabelle an Köln vorbei und be- die Hannover Scorpions haben die ESC Schachfreunde Katernberg ihren Erfolg aus legen mit 2:12 Punkten Platz sechs. Wohnbau Moskitos in der Meisterrunde der den beiden Vorjahren: Zum dritten Mal in Kanupolo: Beim Vorbereitungsturnier im Oberliga ihre kleine Misserfolgsserie beendet. Folge gewinnt die 27-köpfige Mannschaft dänischen Odense belegt der KSV Rothe Nach drei Niederlagen in Folge gewinnen sie mit deutlichem Vorsprung die Vereinswer- Mühle nur den achten Platz. Die Essener prä- das Heimspiel gegen die Icefighters Leipzig tung und holt damit den Wanderpokal dau- sentieren sich phasenweise in erschreckend mit 5:2. erhaft nach Essen. schlechter Form. Die Chronik | Januar 2018 Sportschau Essen | 141

> 17.01. Eiskunstlaufen: Anna Fellinger vom EJE Es- sen gewinnt bei den Deutschen Jugend- meisterschaften in Chemnitz den Titel in der Kategorie U18 A. Die Essenerin überzeugt die Wertungsrichter sowohl mit ihrem Kurz- programm, als auch mit der Kür und erreicht insgesamt 101,31 Punkte.

>18.01. Hallenhockey: Durch einen 5:0-Erfolg zum Rück- rundenauftakt beim HTC SW Bonn und der ers- ten Niederlage von Raffelberg in Wuppertal ist für die Herren vom HC Essen die Tabellenspitze in der Regionalliga wieder in Sichtweite. Hallenhockey: Die Frauen vom Etuf gewin- nen das Regionalliga-Derby gegen den HCE mit 3:2 und bleiben damit Tabellendritter. Der Nicht zu stoppen: Linda Dallmann von der SGS Essen ist von den Fans zur besten deutschen Nationalspielerin 2017 gewählt HC Essen belegt weiterhin den fünften Platz. worden.

> 20.01. Fußball: Regionalligist Rot-Weiss erzielt im ersten Jahres unterliegen die Borbeckerinnen dem ben in der 2. Bundesliga erstmals in dieser Test der Wintervorbereitung einen Achtungser- Tabellenvierten BW Dingden mit 2:3. Saison gewonnen. Im Kellerduell setzen sie folg. Die Mannschaft siegt an der Hafenstraße sich beim Vorletzten BC Frintrop mit 6:2 durch. gegen den Zweitligisten Arminia Bielefeld über- >23.01. Eiskunstlaufen: Die dreimalige deutsche raschend mit 2:0 und zeigt gegen die harmlo- Handball: Die beiden Linksaußen Tom Skrobli- Meisterin und Olympia-Teilnehmerin Nicole sen Gäste eine ansprechende Leistung. en und Noah Beyer bleiben dem Zweitligisten Schott (EJE) belegt bei der EM in Moskau Frauenfußball: Linda Dallmann vom Bun- Tusem treu. Skroblien hat seinen zum Saison- nach einer Energieleistung Platz zehn und desligisten SGS Essen ist von den Fußball- ende auslaufenden Vertrag um ein weiteres sichert damit zwei deutsche Startplätze für fans zur besten Nationalspielerin des Jahres Jahr verlängert. Beyer, der einen bis 2019 da- 2019. 2017 gewählt worden. Die Mittelfeldspiele- tierten Kontrakt besitzt, hängt vorzeitig ein rin verwies Dzsenifer Marozsan (Lyon) auf weiteres Jahr bis Juni 2020 dran. > 25.01. den zweiten Platz. Eishockey: Der Meisterschreck der Oberliga Tennis: Am Rande der in Basketball: Bange Wochen kommen auf die hat wieder zugeschlagen. Die ESC Wohnbau Melbourne hat Sportmanager Torsten Re- ETB Wohnbau Baskets zu. Der Zweitligist (Pro Moskitos besiegen den Serienmeister Tilburg kasch vom TC Bredeney die Schweizer Nach- B) unterliegt vor heimischem Publikum den Trappers zum dritten Mal in dieser Saison. wuchsspielerin Simona Waltert für die kom- Itzehoe Eagles deutlich mit 78:99. Es ist die Diesmal gibt’s ein 3:2 nach Verlängerung. mende Saison in der 2. Bundesliga verpflich- sechste Niederlage in Serie. Volleyball: Durch einen 3:0-Erfolg beim TVA tet. Zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung wird Hürth der VV Humann Rang fünf in der 2. Bun- sie auf Position zehn der Juniorinnen- > 22.01. desliga gefestigt. Mit einem Erfolg im Nach- Weltrangliste geführt. Die Bündenerin sam- Fußball: Argirios Giannikis, Cheftrainer des holspiel gegen den Moerser SC können die melte bereits Erfahrungen in Wimbledon so- Regionalligisten Rot-Weiss Essen, wird zum Essener sogar auf Platz drei springen. wie bei den US- und den French-Open. Saisonende den Verein wieder verlassen und Frauenfußball: Zwei Wochen vor dem Start Rollstuhlbasketball: In der 2. Bundesliga bei VfR Aalen anheuern. Erst im Oktober er in die zweite Saisonhälfte der Bundesliga prä- kommen die Hot Rolling Bears Essen mit einer seinen Vertrag als Trainer an der Hafenstraße sentiert sich die SGS in Spiellaune: Beim SAP- 51:63-Niederlage vom Tabellenführer ASV unterzeichnet. Cup in Rauenberg dominieren die Essenerin- Bonn zurück. Eishockey: Die Kufen-Cracks des Oberligis- nen in der Halle und küren sich dank eines Hallenhockey: Die Herren vom HC Essen ten ESC Wohnbau Moskitos verlieren beim 3:2-Finalerfolgs über den Ligazweiten SC Frei- gewinnen die Regionalliga-Partie gegen ETG Tabellenzweiten MEC Halle mit 3:4. burg zum Turniersieger. Wuppertal mit 8:2. Volleyball: Zumindest einen Punkt sichert Hallenhockey: Mit dem überraschend glat- sich der VC Allbau im Abstiegskampf der 2. >24.01. ten 8:2-Erfolg gegen den Gladbacher HTC Bundesliga. Im ersten Heimspiel des neuen Dreiband: Die Billardfreunde Horster-Eck ha- machen die HCE-Damen in der Regionalliga 142 | Sportschau Essen Die Chronik | Januar 2018

einen wichtigen Schritt in Richtung Klas- senerhalt. Dank eines 3:2-Arbeitssieges beim Schlusslicht DSD Düsseldorf klettern die Etuf- Damen auf Rang drei.

>26.01. Leichtathletik: Bei den Nordrhein-Hallenmeis- terschaften der U20 und U18 in Leverkusen sorgen die Essener für einen hervorragenden Medaillenspiegel. Insgesamt holen sie drei- mal Gold, fünfmal Silber und dreimal Bronze. Die beste Leistung zeigt Amelie Dierke (Wer- dener TB). Nach einer viermonatigen Verlet- zungspause gewinnt sie die 60 Meter mit neuer persönlicher Bestzeit von 7,56 Sekun- den. Leichtathletik: Remo Cagliesi (TLV Germa- nia Überruhr) erfüllt beim Internationalen Hochsprung-Meeting in Unna mit 2,10 Me- Lass raus, den Jubel: Lukas Kuhlmann feierte mit dem SV Borbeck als erste Mannschaft überhaupt die Titelverteidigung bei der ter die Norm für die Deutschen Hallenmeis- Essener Stadtmeisterschaft im Hallenfußball. terschaften und belegt in einem starken Teil- nehmerfeld den zweiten Rang. Nachwuchs- springer Timon Streit (ebenfalls Germania Fußball: Die U19-Junioren von Rot-Weiss Handball: Beim jährlichen Benefizspiel zwi- Überruhr) steigert in der M15 seine Bestleis- gewinnen mit 4:1 in Ratingen und überneh- schen den AllbauAllstars, einer online ge- tung auf 1,85 Meter und hüpft damit auf men die Tabellenführung in der A-Junioren- wählten Stadtauswahl, und den Zweitliga- dem zweiten Rang der deutschen Bestenlis- Niederrheinliga. Handballern von Tusem kommt ein Erlös von te. Fußball: Nach einem 0:2-Pausenrückstand 7.200 Euro für einen guten Zweck zustande. Leichtathletik: Den zweiten Durchgang des drehen die U17-Junioren von Rot-Weiss Es- Der 45:40-Erfolg für die Profis von der Mar- Jedermannlauf der Tusem-Waldlaufserie ge- sen noch die Partie in der B-Junioren-Nieder- garethenhöhe ist nur Nebensache. winnen Hanna Jung (TV Buschütten) und Lu- rheinliga gegen den Wuppertaler SV und kas Kagemeier (Styrumer TV), den Hauptlauf gewinnen mit 3.2. Unterdessen verlieren die > 30.01. Katrin Wand (TLV Überruhr) und Jonas Ors- Junioren vom ETB mit 0:3 bei Bayer Uerdin- Eishockey: Der EV Duisburg ist für die ESC tenholdt (Heiden). In der Gesamtwertung lie- gen. Wohnbau Moskitos zu stark. Das Team vom gen Sigrid Bühler (Rhein-Sieg) und Michael Fußball: Der SV Burgaltendorf gewinnt Westbahnhof verliert sein Oberligaspiel beim Schramm (Duisburg) vorn. wie im Vorjahr die Hallenstadtmeisterschaft. Lokalrivalen mit 4:6. Nach einem 3:3 in der regulären Spielzeit hat >29.01. der Titelverteidiger gegen den FC Kray die >31.01. Schwimmen: Damian Wierling von der SG Es- besseren Nerven im Neunmeterschießen Hallenhockey: Die Damen vom HC Essen kom- sen hat als erster deutscher Schwimmer die und siegt mit 7:5. Eine Titelverteidigung hat- men mit einer 4:11-Klatsche zurück vom Regio- Qualifikationsvorgaben für die EM im Au- te es in den 24 Jahren des Turniers zuvor nalliga-Spiel bei RTHC Leverkusen. Auch die gust in Glasgow erfüllt. Beim Euro Meet in noch nie gegeben. Etuf-Damen müssen eine Niederlage einste- Luxemburg schlägt er über die 50 Meter Frei- Basketball: Mit 66:74 verlieren die ETB cken. Sie verlieren mit 2:5 beim Bonner THV. stil nach 22,26 Sekunden als Zweiter hinter Wohnbau Baskets beim Tabellenzweiten Art- Volleyball: Die Damen des abstiegsbedroh- dem Briten Ben Proud (21,89) an. Dabei land Dragons. Die Essener kassieren in der 2. ten VC Allbau zeigen bei der 0:3-Niederlage bleibt er unter der vom DSV geforderten Zeit Bundesliga (Pro B) die siebte Pleite in Folge gegen den Tabellendritten der 2. Bundesliga, für U23-Schwimmer (22,36 Sekunden). und rutschen einen weiteren Platz in der Ta- Stralsunder Wildcats, eine schwache Leistung. Frauenfußball: Der Bundesligist SGS Essen belle ab. Hallenhockey: HC Essen trennt sich vom hat auch den letzten Test vor dem Ende der Volleyball: Der VV Humann verpasst den Club Raffelberg mit 4:4. Durch die Punktetei- Winterpause gewonnen. Gegen den Erstliga- Sprung auf den dritten Platz in der 2. Bundes- lung im Spitzenspiel in der Regionalliga der Absteiger Borussia Mönchengladbach setzt liga. Gegen den überragenden FC Schüttorf Herren verpassen die Essener die Chance, bis sich die Elf von Trainer Daniel Kraus mit 2:1 unterliegen die Humänner trotz guter Leis- auf einen Punkt zu den führenden Duisbur- durch. tung mit 1:3. gern aufzuschließen. Die Chronik | Februar 2018 Sportschau Essen | 143

>01.02. Hafenstraße gehen acht Titel und drei zweite ter Cup in Bergen op Zoom (Niederlande) für Schwimmen: Bei den deutschen Mann- Plätze nach Essen. Tomas Behrend, ehemali- die Endrunde in Kazan (Russland). Im Finale schaftstitelkämpfen der Jugend in der ger Davis-Cup-Spieler und prominentester unterliegt das deutsche Team gegen Tsche- Schwimmoper Wuppertal holt die Startge- Akteur des Turniers, siegt mit 7:5, 6:4 im Finale chien mit 1:2. Die Essenerin gewinnt dabei meinschaft Essen einmal Gold und je zwei- der Herren 40 gegen Andrew Lux (RW Rem- ihr Einzel. mal Silber und Bronze. scheid). Dreiband: In der 2. Bundesliga trotzen die Schach: In der Jugend-Bundesliga verspie- Schwimmen: Die Athleten der Startge- Billardfreunde Horster-Eck dem Mitaufsteiger len die Schachfreunde Katernberg in Pader- meinschaft Essen belegen den zweiten Platz und Tabellenzweiten BC Elfenbein überra- born einen sicher geglaubten Sieg und müs- bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft schend ein 4:4 ab. sen sich mit einem 3:3 begnügen. Es droht im Schwimmbad am Thurmfeld. der Abstiegskampf. Volleyball: In der 2. Bundesliga kassiert der >08.02. VV Humann beim abstiegsgefährdeten TuB Leichtathletik: Nachwuchs-Sprinterin Amelie > 02.02. Bocholt eine überraschende 1:3-Niederlage. Dierke vom Werdener TB beweist bei den Fußball: Andreas Winkler ist nicht mehr für Basketball: Es ist das Ende einer Ära: Igor NRW-Meisterschaften in der Dortmunder Rot-Weiss Essen tätig. Der Regionalligist hat Krizanovic ist nicht mehr Trainer des Zweitli- Helmut-Körnig-Halle ihre starke Form. Sie ge- sich mit sofortiger Wirkung vom Nachwuchs- gisten ETB Wohnbau Baskets (Pro B). Nach elf winnt bei der U20 den Sprint über 60 Meter in leiter getrennt. Vorausgegangen war ein Jahren als Chefcoach ist der Kroate zurück- ausgezeichneten 7,57 Sekunden und wird Vi- Rechtsstreit vor dem Arbeitsgericht, der zu getreten. Vorausgegangen war eine blamab- zemeisterin über die 200 Meter in 24,42 Se- keiner Einigung geführt hatte. le 64:77-Niederlage gegen Schlusslicht RSV kunden. Stahnsdorf. Es war die achte Liga-Pleite in Schach: In der Oberliga NRW kommen die > 05.02. Folge für die Essener. Schachfreunde Katernberg gegen den SV Fußball: Mit Ach und Krach hat sich Rot-Weiss Wattenscheid zu einem überzeugenden Essen ins Halbfinale des Niederrheinpokals >06.01. 5:3-Heimsieg. gequält. Die Mannschaft von der Hafenstraße Eishockey: Die Spieler der ESC Wohnbau Mos- Tennis: Nach einem 6:0-Sieg bei TC BW siegt mit 5:4 nach Elfmeterschießen beim kitos tanken in der Oberliga mit einem Neuss steht ein weiterer Erfolg für die Tennis- Oberligisten TuRu Düsseldorf. 7:0-Heimerfolg über die Hannover Indians abteilung des TC Bredeney in der Winter-Hal- Kanupolo: Jakob Husen, Spieler beim neues Selbstvertrauen in der Meisterrunde. lenrunde bevor. Nach den Niederrheinmeis- Bundesligisten KSV Rothe Mühle, tritt auf- terschaften der Damen, der Herren 40 sowie grund von privaten Gründen aus der Natio- > 07.01. den Gruppensiegen der Damen und der Her- nalmannschaft zurück. Schwimmen: Isabelle Härle und Hendrik ren II stehen nun auch die Herren des Klubs Fußball: Der Nachwuchs von Rot-Weiss Es- Feldwehr von der Startgemeinschaft Essen vor dem Titelgewinn. sen gewinnt in der A-Junioren-Niederrheinli- beenden bei der Deutschen Mannschafts- ga mit 2:1 gegen Borussia Mönchenglad- meisterschaft am Thurmfeld ihre Karrieren. >09.02. bach. In der Nachspielzeit trifft Nico Köhler Zum Abschluss holen beide noch einmal Basketball: Die Entscheidung ist gefallen: Phil- zum Sieg. eine Medaille. Sie gewinnt Silber, er Bronze. ipp Stachula, bislang Co-Trainer des zurückge- Fußball: Die U17 von Rot-Weiss erwischt Volleyball: Lara Darowski und Katharina tretenen Igor Krizanovic, soll den Zweitligisten einen Sahnetag und siegt mit 6:2 beim SC Haferkamp vom VV Humann haben sich mit ETB Wohnbau Baskets zusammen mit Tobias Kapellen-Erft. der Nationalmannschaft für die U17-EM in Stadtmann – A-Lizenz-Inhaber und bis zum Frauenfußball: Zum Abschied vom lang- Bulgarien qualifiziert. In Berlin beim Qualifi- vergangenen Sommer Sportlicher Leiter jährigen Manager der SGS Essen, Willi Wiß- kationsturnier belegt das Team von Bundes- beim ETB – zum Klassenerhalt in der Pro B ing, entpuppt sich der SC Freiburg als Spiel- trainer Jens Tietböhl den zweiten Rang und führen. verderber. Der Essener Bundesligist kassiert schafft damit den Sprung zu den europäi- Frauenfußball: Bundesligist SGS Essen und gegen das Team aus dem Breisgau eine bit- schen Titelkämpfen. der B.V. Borussia Bocholt haben sich im Be- tere 0:3-Heimniederlage. Volleyball: Der VC Allbau hat im Abstiegs- reich der Talentförderung auf eine Zusam- Eishockey: Für die ESC Wohnbau Moskitos kampf der 2. Bundesliga der Damen an Boden menarbeit verständigt. Zweck dieser Koope- ist gegen die Halle Saale Bulls wieder nichts verloren. Die Borbeckerinnen unterliegen bei ration ist es, talentierte Fußballerinnen schon zu holen. Auch im vierten Duell beider Teams SCU Emlichheim mit 0:3, während die Konkur- früh zu sichten und altersgerecht gezielt zu aus der Oberliga innerhalb von vier Wochen renz aus Bad Laer und Hamburg wichtige fördern. gehen die Essener leer aus und verlieren auf Zähler einfährt. Leichtathletik: Nach vielen Jahren hat ein fremdem Eis mit 2:5. Tennis: Mina Hodzic punktet für Deutsch- Essener Leichtathlet mal wieder einen Titel Tennis: Bei den 6. International German Se- land. Das deutsche Team der U16-Juniorin- bei den Deutschen Hochschulmeisterschaf- nior Indoors im TVN Tennis-Zentrum an der nen qualifiziert sich beim Tennis Europe Win- ten gewonnen. In der Frankfurter Leichtath- 144 | Sportschau Essen Die Chronik | Februar 2018

letik-Halle holt sich Frido Kixmöller vom TLV nicht zu schlagen. An der Spitze des traditio- Germania Überruhr Gold über die 800 Meter. nell starken Oranje-Teams steht dieses Mal Jaap van Rijn, der mit drei Volltreffern erfolg- > 12.02. reichster Sulkyprofi ist. Den wichtigsten Sieg Handball: Zweitligist Tusem verliert mit 23:26 feiert er mit der Juliano Star-Tochter Cassari. gegen den VfL Lübeck Schwartau und bleibt Frauenfußball: Bundestrainerin Steffi damit im tristen Tabellenmittelfeld der 2. Bun- Jones hat in das 23 Spielerinnen umfassende desliga. Aufgebot für den SheBelieves Cup in den Frauenfußball: Zum Abschluss der Hinrun- USA vier Spielerinnen des Bundesligisten de in der Bundesliga hat es die SGS Essen SGS Essen berufen. Die Abwehrspielerinnen doch geschafft: Erstmals in der Saison ge- Sara Doorsoun und Jacqueline Klasen, Mit- winnt die Elf von Trainer Daniel Kraus gegen telfeldspielerin Linda Dallmann sowie Stür- ein Team aus den Top-Fünf der Tabelle. Linda merin Lea Schüller. Dallmann schießt in der letzten Spielminute Volleyball: Die Frauen des VC Allbau verpas- das 1:0-Siegtor beim 1.FFC Frankfurt. sen wichtige Punkte im Abstiegskampf der Tennis: Die Australierin Zoe Hives bestätigt 2. Bundesliga. Der direkte Konkurrent SV Bad in ihrem Heimatland ihre ansteigende Form. Laer verliert gegen Spitzenreiter Köln mit 0:3. Die Nummer drei beim Zweitliga-Aufsteiger Doch auch die Borbeckerinnen unterliegen TC Bredeney gewinnt in Playford ein mit mit 0:3 gegen VfL Oythe und haben weiterhin 25.000 Dollar dotiertes Tennisturnier gegen zwei Punkte Rückstand auf den ersten Nicht- Alexandra Bozovic (Australien) mit 6:4, 5:7 und abstiegsplatz. 7:6. Judo: Jessica Scholten und Laura Remling Basketball: Die erhoffte Signalwirkung ist von der Judo-Kampfgemeinschaft holen sich Alles im Griff: Jessica Scholten (links) von der JKG hat bei ausgeblieben. Der Zweitligist (Pro B) ETB die Bezirkstitel bei den U18-Titelkämpfen in den Judo-Bezirksmeisterschaften der U18 die Klasse -57kg Wohnbau Baskets muss sich auch in Spiel eins gewonnen. Neuss. Scholten siegt in der Gewichtsklasse nach dem Rücktritt von Cheftrainer Igor Kri- -57 kg. Remling wird in der Klasse -70 kg ohne zanovic klar geschlagen geben. In Wolfenbüt- Konkurrenz Bezirksmeisterin. tel verlieren die Essener mit 58:84. Es ist die Jürgen Lucas organisieren die NLZ-Mitarbei- neunte Pleite in Serie. ter Dirk Helmig, Enrico Schleinitz und Harald > 15.02. Eiskunstlaufen: Nicole Schott vom EJE be- Bründermann gemeinsam mit Damian Jamro Sportkegeln: Bei den Bezirksmeisterschaften legt bei ihrer olympischen Premiere in Pye- die Nachwuchsarbeit. Essen und Mülheim belegt Eckhard Püschel ongchang (Südkorea) mit dem Team Platz Eishockey: Beinahe hätten die ESC Wohn- (KV Essen) bei den Herren C mit 692 Holz den sieben. Die Deutschen sind damit einen bau Moskitos die Trappers aus Tilburg in die zweiten Platz und qualifiziert sich für die Platz besser als vor vier Jahren in Sotschi Knie gezwungen. Aber am Ende müssen sich Rheinlandmeisterschaften in Düsseldorf. (Russland). die Männer vom Westbahnhof in der Oberliga Ebenfalls dort startberechtigt sind Heinz-Willi Volleyball: Die Männer vom VV Humann mit 5:7 geschlagen geben. Ebert bei den Herren B (Rang acht mit 707 haben zum dritten Mal in Folge in der 2. Bun- Holz) sowie Andreas Happe und Ralf Meister desliga verloren. Das 0:3 gegen den Tabellen- >14.02. im Herren-Paarkampf (Rang sechs mit 638 zweiten CV Mitteldeutschland kommt nicht Eiskunstlaufen: Mit sechsmal Gold, dreimal Sil- Holz). Ralf Meister (Herren A) ist gesetzt. überraschend. Es ist die vierte Niederlage im ber und viermal Bronze kehrt der Essener Ju- Judo: In Dormagen bei den Westdeut- fünften Spiel des Kalenderjahres. gend-Eiskunstlauf Verein (EJE) aus Dortmund schen Einzelmeisterschaften der U15 gewinnt Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos sor- von den Landesmeisterschaften zurück. Celi- Leon Wüste (-50kg) vom PSV Essen alle Kämp- gen wieder einmal für ein spektakuläres Spiel. ne Göbel verteidigt ihren Titel aus dem Vor- fe vorzeitig und sichert sich damit souverän Sie gewinnen das Oberliga-Derby in Duisburg jahr und erreicht in der Gesamtwertung den Titel. Von Eintracht Borbeck wird Tom mit 8:6. 101,02 Punkte. Weitere erste Plätze belegen Kappes (-60 kg) Westdeutscher Meister. Sein Anna Fellinger (Jugend Damen U18), Torsten Klubkollege Oliwier Dygus (-37 kg) verliert das >13.02. Bucholz (Pre Novice Jungen), Olivia Pinski Finale durch ein Kampfrichterentscheid und Fußball: Regionalligist RWE verteilt die Verant- (Neulinge 1 Mäd.), Philipp Bodamer (AK 8/9 wird Zweiter. wortung für sein Nachwuchsleistungszent- Jungen) und Katharina Vialichka (AK 6/7 Ringen: Bei den Landesmeisterschaften der rum (NLZ) interimsweise auf mehrere Schul- Mäd.). B-Jugend sowie A-Jugend/Junioren in Lünen tern. In enger Abstimmung mit dem Klub- Trabrennen: Auf der Bahn am Nienhausen erkämpfen die zehn Starter des TV Dellwig Vorsitzenden Marcus Uhlig und Sportdirektor Busch sind die Gäste aus den Niederlanden sechs Medaillen. Ertugrul Agca (-92 kg) über- Die Chronik | Februar 2018 Sportschau Essen | 145

zeugt nach langer Verletzung und dominiert >19.02. Tags darauf setzen sie sich aber sensationell die Konkurrenz. Das zweite Gold holt der star- Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos dre- mit 3:1 beim Spitzenreiter VCO Berlin durch. ke Matin Sakhi (-55 kg). hen das Oberliga-Spiel gegen die Icefighters Leipzig. Nach einem 0:2-Rückstand gewinnen > 20.02. > 17.02. die Essener auf heimischem Eis noch mit 5:3. Eishockey: Prächtige Stimmung bei den Mos- Fußball: Regionalligist Rot-Weiss verliert zum Frauenfußball: Bundesligist SGS Essen ver- kitos. Die Essener feiern den nächsten Sieg in Auftakt nach der Winterpause mit 0:1 an der liert nach langer Führung noch mit 1:2 gegen der Meisterrunde der Oberliga. Bei den Han- Hafenstraße gegen den Abstiegskandidaten den favorisierten FC Bayern München. Kurz nover Indians gewinnen sie mit 4:3 und lie- Bonner SC. vor Schluss erzielen die Bayern das Siegtor. gen damit auf dem vierten Tabellenplatz. Fußball: Die U19 von Rot-Weiss Essen ge- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets kön- Volleyball: Mit leeren Händen kehren die winnt in der Niederrheinliga mit 3:2 bei der nen doch noch gewinnen. Der Zweitligist (Pro Frauen des Zweitligisten VC Allbau aus Borken ESG 99/06 durch ein Last-Minute-Tor von B) besiegt Lok Bernau am Hallo mit 94:83 und zurück. Die Mannschaft von Trainer Marcel Nico Köhler. schöpft wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Werzinger verliert mit 0:3 gegen die Skurios Handball: Keine Punkte für den Zweitligis- Volleyball: Der VV Humann läutet am Dop- Volleys Borken. ten Tusem Essen. Am Hallo müssen sich die pelspieltag der 2. Bundesliga nach drei Nie- Jungs von der Margarethenhöhe dem Tabel- derlagen in Serie die Trendwende ein. Zwar >21.02. lenzweiten der SG BBM Bietigheim mit 30:35 unterliegen sie nach einer sportlichen Achter- Tennis: Dem doppelten Aufstieg der Top- geschlagen geben. bahnfahrt beim VC Bitterfeld-Wolfen mit 2:3. Teams des TC Bredeney im Sommer 2017

Wir entsorgen für Sie: mit Konzept und aus einer Hand.

Pferdebahnstraße 32 I 45141 Essen Telefon 0201/854-2888 I [email protected] I www.ebe-essen.de 146 | Sportschau Essen Die Chronik | Februar 2018

folgt das Double in der Wintersaison. Nach Gegen TV Bruckhausen müssen die Herren im dem Titelgewinn der Damen in der Nieder- Halbfinale ein hartes Stück Arbeit verrichten, rheinliga machen auch die Herren die Meis- ehe der knappe 4:3-Erfolg unter Dach und terschaft perfekt. Am letzten Spieltag gibt es Fach ist. Nicht weniger Mühe hatten die Da- den erwarteten Sieg: 6:0 gegen den Gladba- men der DJK Franz-Sales-Haus, um sich beim cher HTC. TTC Viersen ebenfalls mit 4:3 durchzusetzen. 27.02. > 22.02. Eishockey: Mit 5:0 fegen die ESC Wohnbau Hallenhockey: Die Etuf-Damen spielen in Moskitos die Indians aus Hannover am West- der Regionalliga 5:5 gegen den Gladbacher bahnhof vom Eis. Damit springt das Team auf HTC. Die Essenerinnen sichern sich durch die den dritten Tabellenplatz in der Oberliga und Punkteteilung Rang drei vor dem HC Essen, verschafft sich eine gute Ausgangsposition der sich beim Bundesliga-Aufsteiger Bonner vor den letzten beiden Meisterrundenspielen. THV eine 1:9-Klatsche abholt. Tennis: Die Herren 40 des ETB schla- Hallenhockey: Vor dem letzten Spieltag gen im nächsten Jahr in der Niederrhein- sind in der Regionalliga der Herren die Ent- liga, der höchsten Klasse der Hallensai- scheidungen gefallen: Der Club Raffelberg son, auf. Mit einem 6:0-Erfolg über den steigt bei vier Punkten Vorsprung vor dem HC starken TC BW Elberfeld aus Wuppertal Essen in die 1. Regionalliga auf. Dagegen hilft macht die Mannschaft den Aufstieg per- auch nicht der 10:3-Sieg der Essener bei TV fekt. Jahn Oelde. 28.02. Rollstuhlbasketball: In der 2. Bundesliga Leichtathletik: Bei den Deutschen Jugend- kommen die ersatzgeschwächten Hot Rolling Hallenmeisterschaften in Halle überzeugt aus Den Aufstieg verpasst: Matthis Schäfer belegte mit den Bears mit einer 45:60-Niederlage vom Tabel- Essener Sicht nur Till Grommisch (TLV Germa- Herren des HCE Platz zwei in der 2. Hallenhockey- lenzweiten RSC Osnabrück zurück. Regionalliga. nia Überruhr), der über 1500 Meter in 4:04,98 24.02. Minuten Platz vier belegt. Handball: Der Tusem verliert das Derby in Schach: Das Gymnasium Werden ist über- der 2. Bundesliga bei den HC Rhein Vikings in legen mit 8:0-Mannschaftspunkten neuer Düsseldorf mit 29:32. mann auf Tabellenrang fünf in der 2. Bundesli- Schulschachmeister von Essen in der WK II 26.02. ga gehüpft und nach einem eher durchwach- (U17). Gefolgt von Don Bosco, Burg und Al- Handball: Es ist eine Mischung aus Zufrie- senen Start ins neue Jahr wieder in die Er- bert-Einstein-Realschule (je 4:4). In der WK III denheit und Enttäuschung bei den Fans des folgsspur zurückgekehrt. besiegt das Goethe-Gymnasium den Haupt- Tusem. Die Essener unterliegen am Hallo dem Fußball: Ausgerechnet im Stadtderby der konkurrenten Wolfskuhle mit 4:0 und holt sich Tabellenführer Bergischer HC trotz kämpferi- U17-Niederrheinliga zwischen dem ETB und den Titel mit 9:1 Punkten vor dem Gymnasi- scher Leistung mit 28:31. Rot-Weiss Essen beenden die Schwarz-Wei- um Wolfskuhle (8:2) und Neuling BMV (5:5). In Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ßen ihren Sturzflug. Ali Ibala trifft nach der der WK IV (U13) liegt das Leibniz (9:1) an der bringen die Tilburg Trappers nicht in Verle- Pause aus der Drehung zum nicht unverdien- Spitze vor Wolfskuhle (8:2) und Don Bosco genheit. Gegen den Tabellenführer der Ober- ten 1:0-Siegtreffer für den ETB. (6:4). liga ist für die Essener nichts zu holen. Am Fußball: Derbys bleiben die Spezialität der Rollstuhlbasketball: In der 2. Bundesliga Ende steht eine bittere 1:6-Auswärtsniederla- Essener Sportgemeinschaft 99/06. In der U19- verlassen die Hot Rolling Bears durch einen ge. Niederrheinliga siegt das Team aus Huttrop 76:46-Erfolg gegen Hannover United die Ab- Frauenfußball: Der Bundesligist SGS Essen beim ETB mit 3:1. Die Schwarz-Weißen warten stiegsplätze. gewinnt mit 4:1 gegen den 1.FC Köln. Mittel- dagegen weiter auf den ersten Sieg im Jahr Volleyball: Die Herren des VV Humann sind feldspielerin Linda Dallmann ragt dabei mit 2018. durch den dritten Sieg in Serie beim 3:1-Erfolg einem Tor und drei Torbeteiligungen beson- Fußball: Die Krayer Krise nimmt in der U19- im Nachholspiel gegen den Moerser SC auf ders heraus. Niederrheinliga immer dramatischere Züge den dritten Tabellenplatz der 2. Bundesliga Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets be- an. Auch gegen den Tabellenletzten TSV geklettert. kommt in der 2. Bundesliga (Pro B) bei der Ronsdorf unterliegt der FCK mit 1:2. Es droht Volleyball: Die Frauen des Zweitligisten VC 80:102-Niederlage bei den Seawolves aus der direkte Abstieg. Allbau fahren mit dem 3:2 gegen VT Ham- Rostock die Grenzen aufgezeigt. Tischtennis: Die DJK Franz-Sales-Haus steht burg einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf Volleyball: Mit dem 3:0-Heimsieg über den mit den Damen und Herren in den Endspie- ein. Und das, obwohl sie nach Sätzen schon USC Brauschweig sind die Männer des VV Hu- len auf Bezirksebene um den WTTV-Pokal. mit 0:2 zurückgelegen hatten. Die Chronik | März 2018 Sportschau Essen | 147

>01.03. spiel gegen die Hannover Scorpions mit 2:5 Andrich und Noah Herrmanny (TLV Germania Hallenhockey: Die Herren vom HC Essen ge- und zwei Tage später mit 3:7 bei den Icefigh- Überruhr) in einer Startgemeinschaft mit der winnen am letzten Spieltag mit 8:6 gegen ters in Leipzig. 4x200-m-Staffel in 1:40,97 Minuten. Noah RTHC Leverkusen und beenden die Regional- Herrmanny wird zudem Vizemeister über die liga-Saison hinter Club Raffelberg als Vize- >06.03. 60 Meter Hürden in persönlicher Bestzeit (9,09 meister. Polarsoccer: Die Frohnhauser Löwen haben Sekunden). Hallenhockey: Der Etuf kehrt in die 2. Regi- die 17. Auflage der Polarsoccer-WM auf dem onalliga zurück. Die Herren des Oberligisten Kennedyplatz gewonnen. Im Finale besiegt >08.03. gewinnen mit 9:3 bei Uhlenhorst Mülheim III der Neuling den bisherigen Titelträger EFC Judo: Bei den Deutschen Meisterschaften und steigen verdient auf. Das Team freut sich Essen im Siebenmeterschießen. 54 Mann- der U18 in Herne belegt Marina Zapros von schon wieder auf Derbys gegen den HCE in schaften aus Essen und dem gesamten Ruhr- Eintracht Borbeck in der Klasse bis 57 kg ei- der nächsten Hallenrunde. gebiet spielten über vier Tage um die Krone nen hervorragenden dritten Platz. In der Hallenhockey: In der Regionalliga der Da- des Eisfußballs. Trostrunde entscheidet sie ihr erstes Duell men feiert der HC Essen zum Saisonausklang Rollstuhlbasketball: Am vorletzten Spieltag bereits nach neun Sekunden. Auch ihren einen 11:3-Kantersieg gegen DSD Düsseldorf. der 2. Bundesliga gewinnen die Hot Rolling zweiten Kampf um Bronze gewinnt sie. Unterdessen verliert der Etuf mit 3:8 beim Bears Essen bei der BG Baskets Hamburg mit Football: Die Cheerleader der Assindia RTHC Leverkusen. 76:64 und sichern so damit vorzeitig Klas- Cardinals nehmen an den internationalen Frauenfußball: Die U20 der SGS Essen hat in senerhalt. Meisterschaften im US-amerikanischen Or- der Regionalliga mit einem 6:0-Heimsieg ge- lando teil. Dort treten in verschiedenen Al- gen den Tabellenletzten CfR Links die Tabel- > 07.03. tersklassen, Kategorien und Leistungsklas- lenspitze zurückerobert. Leichtathletik: Bei den Nordrhein-Hallenmeis- sen rund 200 Teams gegeneinander an. In terschaften der U16 in Düsseldorf gewinnt Ti- Orlandos Disney World wird die ESPN-Arena > 02.03. mon Streit (TLV Germania Überruhr) mit 1,75 Schauplatz des weltweit größten Cheerlea- Judo: Bei den Westdeutschen Einzelmeister- Metern den Hochsprung. Außerdem holt er ding-Events sein. Die Essenerinnen starten schaften der U18 in Herne gewinnt Marina mit einer Bestleistung von 12,71 Metern im in der Kategorie Group-Stunt, in der die Ak- Zapros (-57kg) von Eintracht Borbeck den Ti- Kugelstoßen Silber. In Düsseldorf siegen zu- robatik im Vordergrund steht. Aus Deutsch- tel, Laura Remling (-78 kg) von der JKG Essen dem Hermann Jautze (Werdener TB), Leo land reisen insgesamt 13 Teams an. wird ebenso wie ihre Mannschaftskollegin Lara Lewandowitz, die bei der Westdeutschen der U21 in Lünen startete, Vizemeisterin. Alle drei Kämpferinnen haben sich für die Einzel- DM qualifiziert.

>03.03. Handball: Zweitligist Tusem verliert mit 26:27 am Hallo gegen den HSC Coburg. Damit bleibt das Team von der Margarethenhöhe auf dem 14. Tabellenplatz der 2. Bundesliga.

> 05.03. Boxen: Über Monate hatte sich Profiboxer Patrick Korte auf den Kampf gegen den Weißrussen Andrei Mazanik um die Interna- tionale Deutsche Meisterschaft vorbereitet. Dann verlässt der Essener übermotiviert die Marschroute und geht vor 2.700 Zuschauern am Hallo in der zweiten Runde K.o. Eishockey: Die Moskitos haben ihre beiden Matchbälle vergeben. Beim Kampf um Platz vier in der Meisterrunde der Oberliga, der für die Playoffs das Heimspielrecht gesichert hät- 2.500 Euro für den guten Zweck erspielten die Prominenten der Essener Sportlandschaft beim Einlagespiel im Rahmen der te, verlieren die Essener zunächst ihr Heim- Polarsoccer-Weltmeisterschaft auf dem Kennedyplatz. 148 | Sportschau Essen Die Chronik | März 2018

Auftakterfolg: Danny Albrecht ist mit den Hockeyskatern der SHC Wohnbau Rockets mit einem 11:4-Erfolg gegen die Duisburger Ducks in die neue Saison der 1. Bundesliga gestartet.

Dreiband: Es ist ein kurzes Gastspiel für die scheid 09. In der Nachspielzeit fällt der Sieg- Duisburger Ducks in die neue Saison der 1. Billardfreunde Horster-Eck. Nach nur einem treffer für die Gäste. Die Zuschauer an der Bundesliga gestartet. Jahr in der 2. Bundesliga steigen die Essener Hafenstraße reagieren mit Pfiffen. Volleyball: Die Frauen des Zweitligisten VC als abgeschlagener Tabellenletzter wieder Allbau liefern dem Spitzenreiter DSHS Snow- ab. Zuvor verliert das Team noch mit 2:6 ge- > 12.03. Trex Köln einen tollen Kampf. Letztlich verlie- gen die ersatzgeschwächte Billard-Akade- Fußball: Die U19 von RWE siegt im Spitzen- ren die Borbeckerinnen dennoch mit 1:3. mie aus Berlin und spielt 4:4 gegen Ham- spiel der Niederrheinliga mit 2:1 gegen den burg. Wuppertaler SV. Durch den Erfolg vergrößert >13.03. Karate: Der Nachwuchs vom RuhrDojo aus sich der Abstand in der Tabelle auf drei Zähler. Schach: Bei der Ruhrgebietsmeisterschaft im Kray holt sieben Titel und zweimal Bronze bei Handball: Auch in Dresden reicht es nicht Blitzschach gelingt den Schachfreunden Ka- den Bezirksmeisterschaften in Köln. Bezirks- zu einem Sieg für die Zweitliga-Handballer ternberg nach einem starken Schlussspurt meister sind Zoe Mika (U12, -36 kg), Etienne des Tusem. Gegen HC Elbflorenz Dresden ver- noch der fünfte Rang. Dieser Platz berechtigt Henning (U12, -38 kg), Nick Siemoneit (U16, lieren die Essener knapp mit 26:27 und kassie- zur Teilnahme an der NRW-Meisterschaft. -45 kg), Iva Dominkovic (U18, +59 kg), Tim ren ihre sechste Niederlage in Serie. Braun (U16, -52 kg), Jonathan Henkel (U16, -70 Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ha- >14.03. kg) und Azra Cinar (U16, -54kg). Platz drei geht ben in den Playoffs der Oberliga einen großen Taekwondo: Beim Internationalen Rheinland- an Leandra Vogel (U12, -30kg) und Jule Alb- Schritt in Richtung Viertelfinale gemacht. Pfalz-Pokal in Bad Kreuznach holt sich Michael recht (U14, +49 kg). Beim Südvertreter EV Landshut gewinnen sie Siemens (Sport-Treff Helene) in der A-Jugend zum Auftakt nach einer hoch spannenden bis 59 kg den Titel. Seine Teamkollegin Sydney > 10.03. Partie mit 3:2 nach Verlängerung. Wendland (Jugend A, -63 kg) verliert das Fina- Fußball: Regionalligist Rot-Weiss Essen verliert Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets le gegen Tamara Haas (Andernach) und wird mit 2:3 das Lokalderby gegen die SG Watten- sind mit einem 11:4-Sieg im Derby bei den Zweite. Ebenfalls Platz zwei geht bei den Her- Die Chronik | März 2018 Sportschau Essen | 149

ren bis 63 kg an Ugur Özkul (Kumgang-Sok jeweils mit 4:3 durch. Einen zweifachen Erfolg Volleyball: Der VV Humann fährt mit dem Essen). hatte zuvor noch kein Verein geschafft. 3:1-Erfolg beim SV Lindow-Gransee in der 2. Tennis: Sarah Gronert vom Zweitligisten Bundesliga den vierten Sieg in Serie ein. Platz TC Bredeney feiert bei den Deutschen Hal- > 17.03. fünf in der Tabelle scheint den Essenern damit len-Meisterschaften in Karlsruhe einen zwei- Handball: Es geht doch. Der Tusem feiert in drei Partien vor Saisonende sicher. fachen Triumph in der Altersklasse 30. Nach der 2. Bundesliga mit dem 28:24 gegen Des- Eishockey: Mit einem 2:1-Heimsieg gegen dem Erfolg im Einzel-Wettbewerb setzt sie sau-Roßlauer SV den ersten Sieg im Kalender- den favorisierten EV Landshut gewinnen die sich auch im Mixed mit Sascha Frank (Spey- jahr 2018. ESC Wohnbau Moskitos die erste Playoff-Serie er) in einem reinen Niederrhein-Finale mit mit 3:1 und ziehen damit ins Viertelfinale der 3:6, 6:3, 10:4 gegen Katharina Jacob/Jens >19.03. Meisterrunde in der Oberliga ein. Janssen (TC Rheinstadion/BW Krefeld) Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets stürzen Schwimmen: Poul Zellmann setzt ein durch. in der 2. Bundesliga (Pro B) erneut ab. Sie ver- Glanzlicht bei den 18. Swim&Fun-Days im Fußball: Rot-Weiss Essen gibt den sicheren lieren ihr erstes Play-Down-Spiel beim RSV Leistungszentrum Rüttenscheid. Der Sieg aus der Hand. Der Regionalligist spielt Stahnsdorf mit 73:93. Die Essener liegen nur Schwimmer der Startgemeinschaft Essen nur 2:2 gegen KFC Uerdingen. In der Nach- einen Sieg vor den Brandenburgern und da- siegt über 400 Meter Freistil und verbessert spielzeit erzielt der KFC innerhalb einer Minu- mit nur noch ganz knapp vor einem Abstiegs- seinen eigenen Vereinsrekord aus dem Jahr te das Anschlusstor und den Ausgleich. platz. 2016 von 3:52,09 auf 3:51,94 Minuten. Segeln: Bei der Etuf-Regatta auf dem Balde- Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets > 15.03. neysee siegt Stefan Meier mit Max Schall vom sind erstmals seit Jahren mit zwei Siegen in Frauenfußball: Die U20 der SGS gewinnt das Duisburger Yacht-Club vor Maria Anna Klasen eine neue Erstliga-Saison gestartet. Dem 11:4 Spitzenspiel in der Regionalliga gegen den mit Jill Paland vom Etuf in der 420er Bootsklas- bei den Duisburger Ducks lassen die Essener zuvor punktgleichen Verfolger Borussia Mön- se. In der Bootsklasse 10 Laser Standard ge- mit einem 13:5-Triumph zur Heimpremiere chengladbach mit 2:0 und ist nun alleiniger winnt Markus Müller von RSCB (Bevertalsper- gegen die Highlanders Lüdenscheid folgen. Tabellenführer. re) vor Michael Kubica vom Essener Yachtclub Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ha- (EYC). Die Regatta der vier Laser Radial ent- >21.03. ben das dritte Duell gegen den EV Landshut scheidet Berthold Oelze vom EYC mit vier Sie- Eiskunstlaufen: Beim Deutschlandpokal in mit 0:7 verloren. Noch führen die Essener im gen für sich. Dortmund, an dem die besten nationalen Läu- Playoff-Achtelfinale der Oberliga in der Ge- samtwertung mit 2:1. Frauenfußball: Die SGS Essen zieht durch einen 5:2-Erfolg nach Verlängerung gegen den SC Freiburg ins Halbfinale des DFB-Pokals ein.

>16.03. Schach: Nach einer 3;5:4,5-Niederlage bei SK Münster schweben die Schachfreunde Ka- ternberg in der NRW-Liga weiterhin in Ab- stiegsgefahr. Tennis: Sabine Schmitz vom Etuf hat ihre umfangreiche Titelsammlung erweitert. Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren im TVN Tennis-Zentrum in Bergeborbeck setzt sie sich in der Altersklasse 60 im Finale gegen Margreth Beyer (Andernach) überraschend glatt mit 6:2, 6:1 durch. Tischtennis: Die DJK Franz Sales Haus hat mit den Damen und Herren die Endspiele um den WTTV-Pokal der Bezirksliga im Bezirk Düsseldorf gewonnen und sich für die nächs- ten Runden auf Verbandsebene qualifiziert. In den Finalspielen setzten sich die Essener 150 | Sportschau Essen Die Chronik | März 2018

ferinnen und Läufer teilnehmen, belegt Anna Schach: Bernd Rosen von den Schach- den fünften Sieg in Serie ein. Dabei haben die Fellinger vom EJE in der Kategorie Jugend Da- freunden Katernberg gewinnt die 25. offene Essener mit den abstiegsbedrohten Gastge- men U 18 mit 103,04 Punkten den dritten Platz. Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Wil- bern weitaus mehr Mühe als im Vorfeld er- Gerätturnen: Bei den rheinischen Senioren- li-Knebel-Gedächtnisturnier) mit 7,5 Punk- wartet. meisterschaften in Spich sichert sich Michael ten aus neun Partien vor Kuno Thiel (Lever- Alfermann erneut den Titel. Am Ende erzielt kusen) und Axel Partenheimer (Düsseldorf). >28.03. der Turner vom TV Kupferdreh insgesamt Frauenfußball: Das U20-Perspektivteam der 61,90 Punkte. Durch den Erfolg sichert er sich >26.03. SGS um Trainerin Laura Neboli hat sich mit ei- die Teilnahme an den deutschen Senioren- Fußball: Rot-Weiss Essen schafft den ersten nem verdienten 1:0-Sieg bei Alemannia Aa- meisterschaften. Heimerfolg im neuen Fußballjahr. Der Regio- chen die Tabellenführung in der Regionalliga Volleyball: Mit drei Punkten kehren die nalligist siegt mit 2:1 über die U23 von Borus- West zurückerobert. Frauen des VC Allbau vom Doppelspieltag der sia Mönchengladbach und verschafft sich ein Schach: Das 7. Allbau Schachturnier bringt 2. Bundesliga zurück. Einem 3:2-Sieg beim Acht-Punkte-Polster auf die Abstiegsplätze. die Essener Vereinsspieler mit Talenten aus VCO Schwerin folgt eine bittere 2:3-Niederla- Fußball: Die U17 von Rot-Weiss wirft den den Schulschach-AGs an die Bretter. Das Tur- ge gegen den BBSC Berlin. Dennoch schie- Bundesligadritten Borussia Mönchenglad- nier der älteren Schüler (2004-2000) gewinnt ben sich die Essenerinnen bis auf einen Punkt bach mit 1:0 aus dem Niederrheinpokal und der Essener U14-Meister Noel Gallas (Gymna- an den ersten Nichtabstiegsplatz heran. zieht ins Halbfinale ein. Das Siegtor für den sium am Stoppenberg, Jahrgang 2004). In der Tabellenführer der Niederrheinliga erzielt WK IV (Jahrgang 2005 und jünger) setzt sich > 22.03. Dennis Ried in der 67. Spielminute. mit Luca Zamhöfer (Leibniz-Gymnasium) ein Fußball: Regionalligist RWE gewinnt an der Frauenfußball: Die SGS Essen nimmt in der Spieler des ältesten Jahrgangs durch, gefolgt Hafenstraße mit 5:0 gegen den Oberligisten Bundesliga Fahrt auf. Der 3:0-Erfolg über den von Grundschüler Nils Berresheim (Lönsberg- Jahn Hiesfeld und steht damit erneut im Fina- SC Sand ist der dritte Heimsieg in Serie und schule). le des Niederrheinpokals. fällt unter die Kategorie: Pflichtaufgabe. Dreiband: Der Ausflug in die 2. Bundesliga Sportkegeln: Bei den Rheinlandmeister- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets (Pro ist für die BF Horster-Eck nach nur einem schaften in Düsseldorf qualifiziert sich der Es- B) feiern im Playdown-Duell mit Cuxhaven am Jahr wieder beendet. Am finalen Doppel- sener Eckhard Püschel im Einzel Herren-C mit Hallo einen dramatischen 107:103-Erfolg spieltag kehrt das Team mit zwei 0:8-Nieder- starken 800 Holz und Platz fünf für die West- nach Verlängerung und hoffen weiter auf den lagen gegen BG Coesfeld und Langendamm deutschen Meisterschaften. Klassenerhalt in der 2. Bundesliga (Pro B). SCB nach Essen zurück. Sportgymnastik: Vivienne Reinecke und Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets Maira Zickmann vom TV Kupferdreh überzeu- haben im dritten Spiel der noch jungen Bun- >29.03. gen bei der Landesmeisterschaft in der Alters- desligasaison die erste Niederlage kassiert. Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos haben klasse 12-14 Jahre. Nach Keulen- und Band- Gegen die Düsseldorf Rams verlieren die Es- ihr Endspiel in der Oberliga. Durch den übungen landet Reinecke auf dem vierten sener in eigener Halle mit 6:7 nach Penalty- 4:3-Heimsieg gegen den Deggendorfer SC und Zickmann auf dem fünften Platz. Beide schießen. gleichen die Essener in der Playoff-Viertelfi- haben sich damit für den Regio-Cup im saar- Eishockey: Der Traum vom Halbfinale lebt nalserie zum 2:2 aus. Das fünfte Spiel in De- ländischen Dillingen qualifiziert. weiter. Die ESC Wohnbau Moskitos gewinnen ggendorf bringt die Entscheidung um den Tennis: Rund 600 Teilnehmer der nationa- mit 3:2 gegen den Deggendorfer SC und Einzug ins Halbfinale. len Elite schlagen bei der 50. Auflage der Se- schaffen damit den Ausgleich in der Best-of- nioren-DM im TVN-Tennis-Zentrum in Berge- Five-Serie. >31.03. borbeck in den Altersklassen von 40 bis 85 Handball: Zweitligist Tusem siegt bei Ein- Fußball: Regionalligist Rot-Weiss Essen kommt auf. Sabine Schmitz vom Etuf siegt bei den tracht Hildesheim mit 26:22. Durch den Erfolg beim SC Verl nicht über ein 1:1 hinaus. Damen in der AK 60. Bernd Richardt vom TC haben die Männer von der Margarethenhöhe Eishockey: Das Ende des Eis-Märchens. Die Bredeney gewinnt bei den Herren 55 das Fi- den Anschluss an das obere Mittelfeld der 2. ESC Wohnbau Moskitos verlieren das fünfte nale mit 6:2,6:3 gegen Thomas Wagenaar Bundesliga hergestellt. und entscheidende Playoff-Viertelfinale in der vom DSD Düsseldorf. Oberliga beim Deggendorfer SC mit 2:7 und > 27.03. scheiden mit 2:3 nach Siegen aus. >23.03. Eishockey: Die Moskitos verlieren im Viertelfi- Basketball: Die Wahrscheinlichkeit eines To- Eishockey: Das erste Playoff-Viertelfinalspiel nale der Oberliga-Playoffs mit 3:6 gegen den talschadens ist noch größer geworden. Die der Best-of-Five-Serie in der Oberliga geht Deggendorfer SC. Die Essener liegen damit in ETB Wohnbau Baskets müssen nach der kra- verloren. Die ESC Wohnbau Moskitos müssen der Best-of-Five-Serie mit 1:2 zurück. chenden 69:85-Niederlage in Cuxhaven mehr eine unglückliche 3:4-Heimniederlage gegen Volleyball: Der Zweitligist VV Humann fährt denn je um den Klassenerhalt in der 2. Bun- den Deggendorfer SC hinnehmen. durch den 3:2-Erfolg beim SV Warnemünde desliga (Pro B) fürchten. Die Chronik | April 2018 Sportschau Essen | 151

>03.04. den Bundesligisten SGS Essen: National- >09.04. Rugby: Der Grashof RC feiert einen gelungenen spielerin Sara Doorsoun wechselt nach Fußball: Karsten Neitzel ist neuer Trainer des Start in die Rückrunde der 2. Bundesliga West. der Saison zum VfL Wolfsburg. Nach fünf Regionalligisten Rot-Weiss Essen. Nach einer Zwar unterliegen die Essener dem RC Aachen Jahren und mehr als 100 Spielen für die bitteren 1:2-Heimniederlage gegen den SV auf der heimischen Bezirkssportanlage Über- Essenerinnen sucht sie eine neue sportli- Rödinghausen muss der bisherige Trainer ruhr knapp mit 26:32. Dennoch darf sich das che Herausforderung und unterschrieb Argirios Giannikis seinen Hut nehmen. Team über zwei Punkte im Abstiegskampf freu- einen Dreijahresvertrag bei den Nieder- Frauenfußball: Nationalspielerin Lea Schül- en. Nämlich aufgrund eines Defensivpunkts für sachsen. ler vom Bundesligisten SGS Essen ist die eine Niederlage mit sieben oder weniger Punk- ten Rückstand und wegen eines Offensiv- punkts für mindestens vier erzielte Versuche. Frauenfußball: Der Bundesligist SGS Essen baut seine Siegesserie weiter aus. Das 1:0 über Jena bedeutet für die Elf von Trainer Daniel Kraus den dritten Erfolg in Serie. Handball: Zweitligist Tusem wirft den VfL Eintracht Hagen beim 30:19-Erfolg regelrecht aus der Halle am Hallo.

>04.04. Fußball: Regionalligist Rot-Weiss Essen feiert einen souveränen 3:0-Auswärtserfolg beim FC Wegberg-Beeck. Ringen: Bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren im freien Stil feiert der TV Es- sen-Dellwig mit einer Gold- und einer Silber- medaille den größten Erfolg der Vereinsge- schichte. Ramzan Awtaew (61 kg-Gewichts- klasse) sichert sich als Titelverteidiger erneut souverän Gold. Ertugrul Agca (bis 92 Kg) – mit erst 17 Jahren einer der jüngsten Teil- nehmer – gelingt ein sehr starker zweiter Platz.

> 05.04. Rollstuhlbasketball: Die Hot Rolling Bears müssen gegen den BBC Warendorf am letz- ten Spieltag der 2. Bundesliga eine knappe Niederlage hinnehmen. Das Team von Trainer Markus Pungercar verliert gegen den Tabel- lendritten mit 70:78. Schach: Bei den Ruhrgebietsmeisterschaf- ten der Schachjugend ist Noel Gallas (SF Ka- ternberg) in der U14 einer von drei punktglei- chen Siegern. Nach einem Münzwurf wird ihm der zweite Qualifikationsplatz für die NRW-Meisterschaft zugesprochen. In der U18 teilt sich Teamkollege Nikita Gorainow mit zwei weiteren Spielern den zweiten Platz.

>06.04. Frauenfußball: Schlechte Nachrichten für 152 | Sportschau Essen Die Chronik | April 2018

Matchwinnerin beim WM-Qualifikationsspiel derlage gegen TTC Rödinghausen hinneh- und scheidet damit im DFB-Pokalhalbfinale gegen Tschechien. Beim 4:0-Erfolg in Halle/ men. aus. Saale erzielt die Stürmerin alle vier Tore. Schach: Eine Runde vor dem Abschluss der Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets sind Fußball: In der U19-Niederrheinliga tren- Spielzeit hat sich die Tabellensituation der gerettet. Der Zweitligist (Pro B) gewinnt in der nen sich Rot-Weiss und der FC Kray 1:1. Mit zwei Katernberger Mannschaften, die auf Abstiegsrunde überzeugend mit 106:87 ge- dem Punktgewinn in Kray macht RWE einen NRW-Ebene spielen, dramatisch verschärft: gen RSV Stahnsdorf und schafft damit den weiteren kleinen Schritt in Richtung Wieder- Dem ersten Team aus der Oberliga fehlen Klassenerhalt. aufstieg. nach der 1,5:6,5-Heimpleite gegen Dinslaken Kanu: Max Hoff von der KG Essen gewinnt Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets ha- zwei Punkte zum rettenden Ufer, für die zwei- bei der 1. Verbandssichtung der Kanuten auf ben sich ihr Endspiel in der 2. Bundesliga (Pro te Mannschaft könnte der Punktgewinn beim der Duisburger Wedau das Rennen über 2.000 B) gesichert: Die Essener feiern vor 923 Zu- 4:4 gegen Südlohn zu wenig für den Klas- Meter. Sein Teamkollege Max Rendschmidt schauern am Hallo einen knappen 83:75-Er- senerhalt gewesen sein. wird Vierter und über die 250-Meter-Strecke folg über den SC Rist Wedel. Es ist das Nach- Dritter. Damit sichert er sich die Führung in holspiel vom ersten Spieltag der Playdown- >13.04. der nationalen Rangliste. Runde. Mit einem Sieg im nächsten Spiel zu Rollkunstlauf: Bei der siebten Auflage der Hause gegen RSV Eintracht Stahnsdorf wäre Saen Rollertrophy, einem internationalen > 17.04. der ETB gerettet. Pflicht- und Kürpokal, im niederländischen Fußball: Die U13 der Spvg. Schonnebeck ge- Zaandam holen drei der vier Teilnehmer des winnt nach fünf Siegen aus sechs Spielen, da- > 11.04. REV Gruga einen Titel für Essen. Nina Webels runter ein 2:1 gegen Adler Union Frintrop, das Frauenfußball: Die Talente des Bundesligisten (Junioren Damen) und Philipp Bodamer (Mi- traditionsreiche Turnier Copa Maresme an der SGS Essen haben das Spitzenspiel in der U17- nis) gewinnen in der Kür. Maike Gangelhoff Costa Brava. Im Finale siegt das Team mit 2:0 Bundesliga beim FSV Gütersloh mit 0:2 verlo- siegt in der Meisterklasse. Jana Bodamer gegen die D-Jugend des RWDM Molenbeek ren und als Tabellenvierter nun sechs Punkte (Schüler A, Cadets) belegt den siebten Platz. (Belgien). Sven Meyer wird zusätzlich bester Rückstand auf Spitzenreiter 1.FC Köln. Torschütze des Turniers. Volleyball: Die Frauen des VC Allbau steigen >14.04. nach nur einer Spielzeit wieder aus der 2. Bun- Skaterhockey: Frank Petrozza ist nach einem >18.04. desliga ab, während sich Mitaufsteiger SV Bad kurzen Gastspiel beim Eishockey-Oberligisten Handball: Daniel Haase, langjähriger Nach- Laer mit dem 3:1-Sieg im entscheidenden in Duisburg wieder Trainer der SHC Wohnbau wuchstrainer beim Zweitligisten Tusem, hat Kellerduell gerettet hat. Rockets. Mit dem Bundesligisten gelangen einen neuen Verein gefunden. Zum Saison- Volleyball: Die Männer des VV Humann ha- ihm in den vergangenen vier Jahren acht na- ende wechselt er zum Deutschen Meister ben sich durch einen 3:1-Erfolg über die DJK tionale und internationale Titel. Rhein-Neckar Löwen. Haase wird die A-Ju- Delbrück am vorletzten Spieltag der 2. Bun- gend in der Bundesliga trainieren und sich desliga mit dem sechsten Sieg in Serie von >16.04. um die B2-Jugend kümmern. den heimischen Fans verabschiedet. Fußball: Regionalligist Rot-Weiss erkämpft American Football: Die Assindia Cardinals Rugby: Die Mannschaft des Zweitligisten sich einen Punkt bei Viktoria Köln. Nach 90 Mi- haben in der Regionalliga mit dem unge- Grashof RC setzt sich im Kellerduell deutlich nuten steht es 1:1 gegen den Tabellenzwei- fährdeten 27:0-Erfolg über die Cologne mit 24:10 beim RC Münster durch und feiert ten und Meisterschaftsfavoriten. Falcons einen Saisonstart nach Maß hinge- damit ihren zweiten Saisonsieg. Der erste Er- Handball: Tusem Essen siegt bei der HG legt. folg glückte in der Hinrunde beim 61:10 ge- Saarlouis. Gegen das Schlusslicht der 2. Bun- gen Schlusslicht TuS Düsseldorf. desliga gewinnen die Männer von Margare- >19.04. thenhöhe nach harter Arbeit mit 33:29. Frauenfußball: Die SGS Essen liegt im Bundes- > 12.04. Skaterhockey: Die Wohnbau Rockets ha- liga-Duell bei der TSG Hoffenheim bereits Fußball: Das Trainerdebüt von Karsten Neit- ben mit gleich zwei Mannschaften das Ach- nach zehn Minuten mit 0:2 zurück und verliert zel bei Rot-Weiss Essen geht in die Hose. Der telfinale des nationalen Pokal-Wettbewerbs mit 1:3. Regionalligist verliert sein Auswärtsspiel erreicht. Während das Bundesliga-Team der Segeln: Beim Ruhrpokal der SK Scheppen, beim Wuppertaler SV mit 1:3. Essener mit 26:2 beim Regionalligisten Bad- der diesmal wegen des Wetters nicht als Lan- Tischtennis: In der Verbands-Endrunde gers Spaichingen II gewinnt, feiert der SHC II desmeisterschaft gewertet werden kann, um den WTTV-Pokal gehen die beiden (Regionalliga) beim 7:6 gegen den Zweitligis- siegt der Niederländer Jan Willem van den Teams der DJK Franz-Sales-Haus in Ottmars- ten ERC einen Überraschungser- Hondel bei den O-Jollen. Roland Franzmann bocholt leer aus. Während die Damen mit 1:4 folg. (SK Scheppen) belegt als bester Essener Rang an Westfalia Kinderhaus scheitern, müssen Frauenfußball: Bundesligist SGS verliert vier. Reinhard Schröder (Bayer Uerdingen) die Herren eine bittere und unnötige 3:4-Nie- mit 1:4 beim hohen Favoriten VfL Wolfsburg liegt im Dinghie vorn. Die Chronik | April 2018 Sportschau Essen | 153

Mountainbike: Beim 3-Nations-Cup im sauerländischen Lennestadt/Saalhausen be- legt der Essener Ben Zwiehoff vom MSV Steele in einem hochkarätigen 80-köpfigen Starterfeld den zweiten Platz. Die neu ge- gründete Mountainbike-Rennserie findet in Nordrhein-Westfalen, Belgien und den Nie- derlanden statt.

> 20.04. Fußball: Die U19-Kicker von Rot-Weiss sind nach einem 2:1-Erfolg beim FSV Duisburg ihrem Aufstiegs-Ziel als Spitzenreiter in der Niederrheinliga einen großen Schritt näher. Volleyball: Nach zwei Vizetiteln bei den Westdeutschen Meisterschaften dürfen die U20- und U16-Talente des VV Humann zu den nationalen Titelkämpfen reisen. Die U16 verliert im Finale gegen den haushohen Fa- voriten aus Paderborn. In der U20 haben die Essener im Endspiel gegen Titelverteidiger Bocholt keine Chance.

>21.04. Handball: Sebastian Bliß von Tusem hält den Sieg fest. Der Torwart des Zweitligisten glänzt gegen TV Emsdetten mit 21 Paraden und hat Gut in Tritt: Mountainbiker Ben Zwiehoff belegte beim 3-Nations-Cup in Lennestadt den zweiten Platz unter 80 Teilnehmern. somit einen wichtigen Anteil am 26:24-Erfolg der Essener.

>23.04. Fußball: Die Spieler von Rot-Weiss Essen kämpfen leidenschaftlich und gewinnen ihr Fußball: Der U17 von Rot-Weiss ist nach ei- sind beim 34:0-Erfolg der „Men In Blue“ kein Regionalliga-Heimspiel gegen Alemannia Aa- nem 1:0-Erfolg über den 1. FC Mönchenglad- ernsthafter Herausforderer. chen verdient mit 1:0. Benjamin Baier erzielt bach die Rückkehr in die Bundesliga kaum das Goldene Tor in der 61. Spielminute. noch zu nehmen. Drei Spieltage vor Schluss >24.04. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets ha- beträgt der Vorsprung auf Rang zwei schon Rugby: Langsam, aber sicher biegt die 2. Bun- ben das letzte Playdown-Spiel beim SC Rist acht Zähler. desliga auf die Zielgerade ein. Der Grashof RC Wedel mit 50:79 verloren. Allerdings hatten Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets steckt mitten im Abstiegskampf und muss beide Mannschaften schon vor dem Duell demonstrieren im Bundesliga-Derby gegen eine deftige 6:36-Heimpleite gegen RSV Köln den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga (Pro B) die Oberhausen Miners Stärke und dominie- hinnehmen. geschafft. ren den Widersacher beim 19:7-Sieg fast nach Handball: Zweitligist Tusem erkämpft sich Belieben. >28.04. in letzter Sekunde ein 27:27 bei der HSG Nord- Volleyball: Der VV Humann verpasst zum Fußball: 1:1 trennen sich Rot-Weiß Oberhau- horn-Lingen. Der Essener Justin Müller trifft Abschluss der Saison in der 2. Bundesliga den sen und Rot-Weiss Essen in der Regionalliga. mit der Schlusssirene zum Ausgleich. siebten Sieg in Serie und beendet die Spielzeit Beide Teams werden sich am Pfingstmontag Frauenfußball: Dank eines verdienten Der- mit einer 2:3-Niederlage beim Moerser SC. im Finale des Niederrheinpokals im Nieder- bysieges über den MSV Duisburg ist die SGS American Football: Zwei Spiele, zwei Siege rhein-Stadion in Oberhausen wiedertreffen. Essen zurück in der Erfolgsspur. Nach erneut und ein Touchdown-Verhältnis von 61:0. Ei- Handball: Zweitligist Tusem baut seine Se- frühem Rückstand setzt sich der Bundesligist nen besseren Start in die Saison der Regional- rie mit dem 27:27 gegen den EHV Aue aus mit 3:1 durch, obwohl das Team fast 40 Minu- liga hätten die Assindia Cardinals kaum hinle- und bleibt damit im siebten Spiel in Folge un- ten in Unterzahl spielt. gen können. Auch die Gelsenkirchen Devils geschlagen. 154 | Sportschau Essen

Goldene Zeiten für den Nachwuchs

KGE-Talente sammeln fleißig Medaillen bei internationalen Titelkämpfen

lebte die KG Essen einen wahren Medaillenregen. Es klimperte auf der Rückreise ziemlich lautstark im Gepäck von Caroline Arft, Ka- tharina Köther und Tobias-Pascal Schultz. Insgesamt fünf Medaillen holte das Trio. Als Schlagmann hatte Tobias-Pascal Schultz den deutschen Viererkajak über 500 Meter zu Gold geführt. Mit dem Sieg gab er sich allerdings nicht zu- frieden. Dazu gewann er Silber im 1.000-Meter-Zweier und fuhr zu- sätzlich ins 200-Meter-Einer-Fi- nale. Er war damit der erfolg- reichste deutsche Teilnehmer. Ne- ben Schultz überzeugten noch weitere Essener Kanuten. Den Studenten-Vize-WM-Titel feier- ten Caroline Arft und Katharina Köther im Vierer. Eine Bronzeme- daille sicherte sich Köther zudem im 500-Meter-Einer. Fünfmal Edelmetall für die KG Essen bei der Studenten-WM in Ungarn: Caroline Arft, Katharina Köther und Tobias-Pascal Schultz überzeugen bei den U23-Wettkämpfen. Doch damit sollte die internati- onale Saison für den Nachwuchs vom Baldeneysee noch nicht be- endet sein. Ferdinand Dittmar Max Hoff und Max Rendschmidt In Auronzo fand die U23-EM Arft, Katharina Köther, Frederick und Jack Gries erhielten vom sind die sportlichen Aushängeschil- statt. Für Oehl war es das Debüt Illtz und Tobias-Pascal Schultz Deutschen Kanu-Verband eine der bei der KG Essen. In der höchs- bei einem internationalen Titel- sowie bei den Junioren Svenja Nominierung für die „Olympic ten Leistungsklasse feiern sie Erfolg kampf. Sie startete als Schlagfrau Hardy ins Kanu. In den U23- Hope Games“, den Olympischen auf Erfolg. Aber auch hinter den im 500-Meter-Zweier mit der Rennen standen nahezu alle in Spielen für 15- bis 17-Jährige. beiden Olympia-Siegern von Rio Karlsruherin Xenia Jost und im den A-Finals und schrammten als „Das war sehr cool, andere Natio- den Janeiro tummeln sich zahlrei- 500-Meter-Vierer mit Hannah Vierplatzierte teilweise knapp an nen wie auch Australien kennen- che Nachwuchskanuten und be- Schimanski (Mülheim), Katinka den Medaillen vorbei. Svenja zulernen und sich mit denen zu wiesen international ihre Klasse. Hofmann und Xenia Jost (beide Hardy war die Jüngste, die aus messen“, sagte Ferdinand Dittmar Die Liste der Talente ist lang: Karlsruhe). Beide Boote konnten Essener Sicht den herausragen- nach den Wettkämpfen. Mit dem Caroline Arft, Svenja Hardy, Ka- sich für das A-Finale qualifizieren. den Erfolg einfahren konnte. Sie Ergebnis des sportlichen Ver- tharina Köther, Lisa Oehl, Fre- Dort schaffte Oehl im Zweier Rang wurde im 500-Meter-Viererkajak gleichs zeigte er sich ebenfalls derick Illtz, Tobias-Pascal Schultz, sechs und im Vierer Rang sieben. Junioren-Vize-Weltmeisterin. Ein mehr als zufrieden. Wie sein Ferdinand Dittmar und Jack Gries Danach ging es ins bulgarische Riesenerfolg für Hardy in ihrem Teamkollege Jack Gries kehrte er sowie acht weitere KGE-Aktive Plovdiv zu den Junioren- und ersten Junioren-Jahr. mit je einer Gold- und einer Sil- waren im Nachwuchsbereich äu- U23-Weltmeisterschaften. Im Bei den Studenten-Weltmeister- bermedaille zurück. ßerst erfolgreich. U23-Bereich stiegen Caroline schaften in Skolnok/ Ungarn er- Ute Freise Sportschau Essen | 155

Wo Sportler sich zu Hause fühlen

Der Allbau unterstützt zahlreiche Sportler- Innen und Sportvereine in unserer Stadt. allbau.de/ sportsponsoring

Alina Jungbauer (VC Allbau Essen) und Max Rendschmidt (Doppel-Olympiasieger 2016 und mehrfacher Kanu-Weltmeister) 156 | Sportschau Essen

Deutsche Meisterschaft mit Rekord-Titeln

Die Kanuten der KGE drücken den Wettkämpfen in Hamburg ihren Stempel auf

Diese Bilanz ist beeindruckend. ner Mannschaft zu arbeiten, 500-Meter-Zweier sowie Silber rers war aus Die KG Essen fährt von den macht als Trainer großen Spaß.“ und Bronze im 500-Meter-Einer. Oberhausen. Deutschen Meisterschaften in Die Kanuten aus Essen zogen Und diese Erfolge sollten erst der Eine Statistik, die die Domi- Hamburg mit zehn Titeln, neun eine positive Bilanz von den Titel- Anfang sein. Zunächst siegten nanz der Essener auf dieser Strecke Vizemeisterschaften und acht kämpfen aus der Hansestadt. Und Rendschmidt und Hoff auch im seit Jahren demonstriert. Zum Bronzemedaillen zurück ins Ruhr- schließlich hatten sie auch allen 500-Meter- und 1.000-Meter- neunten Mal in Folge ging in gebiet. „Das Hamburger Wetter Grund dazu. Vor allem Max Hoff Vierer. Mit im Boot saß jeweils Hamburg der Sieg im 1.000-Me- hat mitgespielt, die Bedingungen und Max Rendschmidt drückten Tobias-Pascal Schultz, der damit ter-Viererkajak an die KG Essen waren gut und es gab tolle Ergeb- dieser Deutschen Meisterschaft seine beiden ersten DM-Titel fei- bzw. Nordrhein-Westfalen. Das nisse“, freute sich KGE-Trainer den Stempel auf. Einen perfekten ern konnte und zudem Bronze im hat mehr als Seltenheitswert. Und Robert Berger und fand noch Auftakt gelang ihnen schon am 500-Meter-Einer gewann. Der auch im Zweier sollte es für Max mehr lobende Worte: „Mit so ei- ersten Finaltag mit dem Sieg im Letzte im Bunde des NRW-Vie- Rendschmidt und Max Hoff in

Max Rendschmidt (links) und Max Hoff von der KG Essen waren bei der DM in Hamburg nicht zu schlagen. Sportschau Essen | 157

der Goldspur weitergehen. Beide siegten nach 500 Metern ganz souverän auf der 1.000-Meter- Strecke. Auch in dieser Kategorie sicherten sie der KGE den Titel im 1.000-Meter-Zweier zum neunten Mal in Folge. Ein ganz großes Ding gelang Hoff schließlich im 1.000-Meter- Einer. Es war ein hochklassig be- setztes Finale mit dem Vorjahres- Weltmeister und Titelverteidiger (Dresden) und dem frischgebackenen Vize-Welt- meister Max Rendschmidt sowie weiteren starken Fahrern. Aber keiner konnte an Max Hoff vor- beikommen, der als Deutscher Meister jubelnd über die Ziellinie fuhr. „Es lief sehr gut, besser als im Vorjahr. Mir war klar, dass alle auf dieses Rennen heiß sind und ernst machen. Und es freut mich sehr, dass ich gewonnen habe. Ich bin sehr zufrieden“, sagte er im Ziel. Drei Titel und eine Vizemeisterschaft gingen auf das Konto von Ferdinand Dittmar (links), hier mit Torben Illtz (Lünen). Hoffs Medaillenhunger war aber noch lange nicht gestillt. Zum Abschluss der nationalen Ti- telkämpfe hatte er im 5.000-Me- ter-Langstreckeneiner erneut ei- tierte Gecsö kopfschüttelnd und ter-Vierer, in dem mit Kian-Lukas ten. Nachdem sie zu Meister- nen Grund zur Freude. „Da steht anerkennend die Leistung des Sie- Mohajer ein weiterer KGE-Ju- schaftsbeginn im Zweier in Füh- ein ultimativer Kampf an“, gab er gers. Nach diesem Erfolg krönte gendlicher saß. Vier Gold- und rung liegend gekentert war, sicher- im Vorfeld einen Vorgeschmack sich Max Hoff mit sechs Titeln (je eine Silbermedaille waren somit te sie sich im 200-Meter-Einer die auf die Langstrecke, bei der ein zweimal Einer, Zweier und Vierer) seine persönliche Bilanz. Vizemeisterschaft. Nur wenig großes und starkes Teilnehmerfeld zum erfolgreichsten Teilnehmer Aber nicht nur die Herren tri- später folgte eine Bronzemedaille am Start war. Letztendlich entwi- der DM. umphierten. Einen ganz starken im 200-Meter-Zweier mit Vanes- ckelte sich ein Rennen nach sei- Als Titel und Medaillengarant Auftritt lieferte Caroline Arft als sa Bülow (Hamm) – ebenso wie nem Geschmack. Schon an der erwies sich in Hamburg-Aller- Vizemeisterin im 200-Meter-Ei- im NRW-500-Meter-Viererkajak ersten Wende machte er Ernst und möhe ebenfalls der KGE-Nach- ner. Im Zweier über die gleiche und im 5.000-Meter-Einer. fuhr den Konkurrenten davon. wuchskanute Ferdinand Dittmar. Strecke holte sie Bronze mit Ka- Die Herren-Junioren rundeten Keiner konnte ihm folgen. Auch Zunächst legte er im 200-Meter- tharina Köther. Auf der 500-Me- schließlich das erstklassige Ergeb- die Mitfavoriten Max Rend- Einer ein Superrennen hin und ter-Strecke war es wiederum nis der KG Essen mit zwei deut- schmidt und Tom Liebscher wurde Vizemeister mit nur sechs- Köther, die mit Jule Hake (Lünen) schen Vizemeisterschaften ab. (Dresden) mussten abreißen las- hundertstel Rückstand auf den für NRW im Zweier hinter dem Nachdem Jack Gries Silber im sen. Hoff zog einsam seine Run- Sieger. Dann folgten im NRW- favorisierten Boot aus Potsdam 200-Meter-Zweier mit dem Duis- den. Im Ziel war es dann Rend- Zweier mit Torben Illtz (Lünen) Zweite werden konnte. Und zu- burger Tom Maaßen gewonnen schmidt, der sich im Endspurt ge- noch drei Meisterstücke. Über sammen mit Lisa Oehl komplet- hatte, saß er gemeinsam mit sei- gen Tamasz Gecsö (Potsdam) 500 Meter, 1.000 Meter und tierte eine weitere Bronzemedaille nen Vereinskollegen Paolo Petri behauptete und Vizemeister wur- 5.000 Meter setzte sich das NRW- die Damen-Meisterschaftsbilanz. und Lukas Erbe in dem 500-Me- de. „Alter Schwede, was war das Duo durch und wurde Deutscher In ihrem ersten Junioren-Jahr ter-Vierer und gewann Bronze. denn für ein Tempo“, kommen- Meister. Ebenso wie im 500-Me- konnte auch Svenja Hardy punk- Ute Freise 158 | Sportschau Essen

Gold-Fahrten für Rendschmidt und Hoff

Essener Rennkanuten überzeugen bei der EM und WM

Auf die beiden „Maxe“ im Kanu ist wieder einmal Verlass. Schon bei den Kanurennsport-Europa- meisterschaften in Belgrad zeig- ten Max Rendschmidt und Max Hoff von der KG Essen ihre gan- ze Klasse. Hoff siegte im 5.000-Meter-Einer und holte Sil- ber mit Marcus Groß im 1.000-Meter-Zweier. Sein Na- mensvetter fuhr im 1.000-Meter- Einer auf den Bronze-Platz und gewann im 500-Meter-Viererka- jak die Silbermedaille. Mit den Medaillen im Gepäck reiste das Duo zur WM nach Portugal. Und was sich dort in Monte- mor-o-Velho abspielte, war der gefühlte Wahnsinn. Die Zuschau- er erlebten bestes Wetter und viele spannende Rennen. Auf den ge- füllten Tribünen kamen sie voll und ganz auf ihre Kosten und sorgten im Gegenzug für eine un- Max Hoff von der KG Essen (links) und Marcus Groß (Berlin) jubeln über ihren WM-Titel im Zweier über 1.000 Meter. glaubliche WM-Stimmung. Vor allem der Deutsche Kanu-Ver- band brannte auf dem Wasser ein Feuerwerk ab: insgesamt sieben tel. „Wie geil ist das denn, ich fasse ter-Einerkajak. Er schaffte den Lemke (Mannheim) an. Tatsäch- WM-Titel, vier Vizemeisterschaf- es nicht“, rief Hoff lauthals im Einzug ins Finale und wurde Vi- lich sollte dieses Finale dann der ten und zwei Bronzemedaillen. Ziel. „Die Hauptfavoriten aus Ser- ze-Weltmeister. Mit einem Blitz- goldene Abschluss der Kurz- und Einen wesentlichen Anteil an die- bien haben in den letzten zwei start hatte der Essener die Füh- Mittelstreckenrennen der WM sem grandiosen Abschneiden hat- Jahren im Zweierkajak domi- rung übernommen, musste letzt- werden. Der laute Jubel des deut- ten auch die beiden KGE-Aktiven niert“, beschrieb er das Rennen. lich aber den Titel dem schen Boots im Ziel verkündete in ihren jeweils olympischen Dis- „Eine Medaille wollten wir aber in haushohen Favoriten und Lokal- eindrucksvoll: Max Rendschmidt ziplinen: WM-Gold im Vierer Angriff nehmen.“ Und sie fuhren matadoren hatte mit seiner Crew den Titel und Silber im Einer für Max mit voller Konzentration „ihr überlassen. „Silber in meinem verteidigt und sich wie im Vor- Rendschmidt und WM-Gold im Rennen“, so wie sie es sich vorge- ersten WM-Einer-Rennen zu ge- jahr dem WM-Titel erkämpft. Zweier für Max Hoff. nommen hatten. „Jetzt habe ich winnen, ist ja auch nicht „Der Start war gar nicht mal so Für einen WM-Auftakt nach alle 1.000-Meter-WM-Titel ein- schlecht,“ lachte Rendschmidt. gut, aber auf der Strecke lief es Maß sorgte Hoff mit seinem Berli- mal gewonnen. Im Einer, im Vie- Als nächster sportlicher Höhe- super. Wir sind wieder Weltmeis- ner Partner Marcus Groß im rer und nun auch im Zweier“, punkt stand für ihn noch das Fi- ter, das ist die Hauptsache“, ju- 1.000-Meter-Zweier. Sie fuhren freute sich Hoff überglücklich. nale im 500-Meter-Vierer mit belte der Schlagmann des Flagg- ein beherztes Rennen und belohn- Für den nächsten Kracher sorgte (Potsdam), Tom schiffes. ten sich selber mit dem WM-Ti- Max Rendschmidt im 1.000-Me- Liebscher (Dresden) und Max Ute Freise Sportschau Essen | 159

Medaillenregen für die Essener Nachwuchs-Kanuten

Schüler zeigen bei den Landesmeisterschaften in Duisburg ihr großes Talent

Die KG Essen fährt bei den NRW-Meisterschaften in den Leistungsklassen regelmäßig Me- daillen ein. Das hat inzwischen Tradition. Aber auch der jüngste Kanu-Nachwuchs der „Schüler B“ macht verstärkt auf sich auf- merksam. Die gute Nachwuchs- arbeit am Baldeneysee zahlt sich eben aus. Bei den Titelkämpfen in Duisburg erreichten gleich mehrere Boote in der Schüler-B- Klasse die Medaillenränge – und das sowohl über 2.000 Meter die 500 Meter und im Gesamtklasse- ment der Schülerspiele. Erstmals lag das große Schüler- B-Team in der Gesamtwertung ganz vorne auf Rang 1. Mit 2.820 Punkten verwiesen die Essener den KC Friedrichsfeld mit 2.635 Punkten auf Rang zwei. Weit da- hinter folgte der KC Hamm mit 1.864 Zählern. Keine Frage, dass Von links nach rechts: Großer Jubel bei Marleen Sits, Nina Haverkamp, Mila Jancar und Christina Hambach nach dem Vize-Titel über die 500 Meter bei den sich die neun- bis elfjährigen Landesmeisterschaften in Duisburg. KGE-Talente freuten und ausgie- big mit ihren Trainern und Fami- lien jubelten. Gleich zweimal standen die elf- jährigen Schülerinnen im Vierer- über 500 Meter und 2.000 Me- deln, ein Paddel-Sprint über 100 ter und zwei dritte Plätze im Lau- kajak auf dem Treppchen und ter. Meter sowie ein Paddel-Parcours fen sowie beim Parcours. Ebenfalls wurden letztlich jeweils Vizemeis- Auch die Jungen wollten sich an. Eine tadellose Bilanz legte da- Bronze ging an ihren Vereinskolle- terinnen. Über die 500 Meter bei all dem weiblichen Erfolg bei die neunjährige Celine Sander gen Til Hachenbacher in der AK holten Christina Hambach, Mila nicht lumpen lassen. Im Vierer der in ihrer Altersklasse hin. Am Ende 11. Jancar, Marleen Sits und Nina männlichen Schüler A über die bedeuteten drei erste Plätze und Neben den KGE-Schülern ragte Haverkamp Silber. Über die 2.000 Meter belegten Joshua ein zweiter Platz natürlich ganz aus Essener Sicht vor allem Melina 2.000 Meter landeten Mila Holt- Feyen, Finn Haverkamp, Gerrit klar Rang eins in der Gesamtwer- Dirksen vom ESV Kupferdreh po- kamp, Marleen Sits, Nina Haver- Lehnen und Ben Seitert den drit- tung. sitiv heraus. Sie gewann ganz über- kamp sowie Rose Schmischke auf ten Rang. Auch Mila Jancar bewies aber- legen den Einerkajak der 12-Jähri- Rang zwei. Doch damit nicht ge- Ein umfangreiches Programm mals ihr Talent und durfte vier gen über die 500 Meter. Darüber nug. Christina Hambach und hatten die Jüngsten im Rahmen weitere Medaillen mit nach Hause hinaus belegte Elina Leubner von Mila Jancar legten noch einmal der Schülerspiele zu bewältigen. nehmen. Bei den 11-Jährigen hol- RuWa Dellwig bei den Schülern nach. Das Duo erkämpfte sich Für sie standen ein Lauf, ein te sie einen Sieg im 1.000-Meter- in der AK 10 den zweiten Platz. zwei weitere Bronzemedaillen 1.000-Meter-Langstreckenpad- Rennen, Platz zwei über 100 Me- Ute Freise 160 | Sportschau Essen

Doch noch Luft nach oben

Kanupolo: Ausrichter KSV Rothe Mühle belegt beim Deutschland-Cup den fünften Rang

setzt“, erklärte Cheforganisator Jürgen Konrad, der sich mit einem Augenzwinkern als fairer Verlierer zeigte: „Die Anderen müssen ja auch mal gewinnen.“ Besonders Nationalspieler Jakob Husen wur- de im KSV-Lager schmerzlich ver- misst. Er fehlte aus gutem Grund: Husen war in Berlin, wo er zum zweiten Mal Papa wurde. Nicht nach Wunsch verlief das Turnier auch für den Essener Bun- desligisten KG Wanderfalke. Nach einigen deutlichen Niederlagen landeten die Werdener nur auf dem 21. Rang. Ihnen gelang im- merhin ein furioser Abschluss: Beim spektakulären 9:8-Erfolg über den Cando Canoe Club aus Hongkong sahen die Zuschauer 17 Tore in 20 Minuten. Wacker schlug sich die U14 der KGW, die Platz elf belegte. Kanupolo ist nichts für Zartbesaitete: Im Endspiel des Deutschland-Cups auf dem Baldeneysee unterlagen die Italiener von Arci Lerici (grün) gegen das französische Team aus Acigne mit 2:3. Gleichwohl war das Event wie- der für alle Beteiligten ein Erlebnis und für die Organisatoren eine Herausforderung. 1.400 Aktive Als Deutscher Meister und silbernen Pokal überreicht. schen Gewässer, sprang indessen (130 Teams) aus 20 Nationen wa- Champions-League-Sieger war Auch der KSV Rothe Mühle, nur ein enttäuschender neunter ren angereist. Der Service für die der KSV Rothe Mühle im Jahr Europas Nummer eins, gehörte Platz heraus. Zuschauer: Auf einer Leinwand 2017 das Maß aller Dinge im in- natürlich zum Favoritenkreis. Das Bundesliga-Team von Ro- wurden Spiele live übertragen, ternationalen Kanupolo. Dass die Doch aus der erhofften Medaillen- the Mühle stieg zwar in seinen ins- auch einen Livestream im Internet Essener aber auch weiterhin Luft Jagd wurde nichts. Stattdessen be- gesamt acht Partien nur gegen den gab es. Das Mammutprogramm nach oben haben, zeigte sich im legte das Team nur Rang fünf. In späteren Finalisten Lerici als Ver- von knapp 500 Partien lief plan- Frühjahr 2018 beim traditionel- allen sechs Kategorien blieb dem lierer aus dem Wasser, doch gegen mäßig, das Wetter präsentierte len Deutschland-Cup auf dem Gastgeber bei diesem Mammut- die Bundesliga-Konkurrenz sich von der Sonnenseite. Entspre- Baldeneysee. Das Männer-Finale Turnier diesmal ein Podestplatz KCNW Berlin (3:3) und WSF chend gut gelaunt zog Jürgen bei diesem größten Kanupolo- versagt. Am erfolgreichsten schnit- Liblar (2:2) kamen die Essener Konrad trotz des sportlichen Ab- Event der Welt, fand jedenfalls ten die Frauen ab. Sie unterlagen nicht über eine Punkteteilung hin- schneidens ein positives Fazit: „Es ohne die Gastgeber statt. Die im Spiel um Platz drei knapp mit aus. – Das reichte nicht. war ein voller Erfolg. Alles hat wie Franzosen aus Acigne besiegten 4:5 und mussten sich daher mit „Das haben wir uns natürlich geplant funktioniert und die Reso- Arci Lerici aus Italien mit 3:2 und dem vierten Platz begnügen. Für anders vorgestellt. Wir sind schon nanz war riesig. Wir sind sehr bekamen von Essens Oberbür- die U21-Vertretung des KSV, im schwerfällig ins Turnier gestartet, stolz.“ germeister Thomas Kufen den Vorjahr noch Sieger im heimi- das hat sich dann auch fortge- Erik Asmussen Sportschau Essen | 161

Endlich Gold

Nach fünf zweiten Plätzen in Folge gewinnen die deutschen Kanupolo-Herren erstmals den WM-Titel

Die deutsche Kanupolo-Natio- telverteidiger Italien mit 4:1 „Das ist ein sehr emotionaler Sieg „Es war eine harte Zeit, aber die nalmannschaft der Männer hat (1:1). für uns. Das letzte Mal, als wir mit Mannschaft ist dadurch noch en- schon so manchen Titel abge- Schon Sekunden vor dem Fiete gesprochen haben, haben wir ger zusammengerückt. Wir haben räumt. Europameister ist sie be- Schlusspfiff hielt der deutsche darüber geredet, dass wir Welt- versucht, einfach nur Polo zu spie- reits fünfmal geworden, bei den Bundestrainer Björn Zirotzki die meister werden wollen. Er hat zu len, aber natürlich sind wir auch World Games ging 2013 und Schwimmweste mit der Nummer uns allen gesagt: ,Lasst es uns für ihn gepaddelt. Wir haben die 2017 jeweils Gold an . zehn hoch. Diese Nummer war tun‘“, erklärte Coach Zirotzki im WM für ihn gewonnen“, unter- Im kanadischen Welland wurde nicht vergeben worden, weil sie Interview. „Unter diesen Umstän- strich Kapitän Jonas Vieren (WSF das Team, zu dem auch die Esse- der Hannoveraner Fiete Jung ge- den, mit all den schlimmen Din- Liblar), der im Finale gegen Italien ner Lennart Unterfeld (KSV Ro- tragen hatte, der zwei Wochen vor gen, die da passiert sind, ist es un- den so wichtigen Ausgleich zum the Mühle) und Jonas Gausel- dem Turnier nach kurzer Krank- glaublich, dass wir dazu in der 1:1 kurz vor der Pause erzielt hat- mann (KG Wanderfalke) gehör- heit mit erst 26 Jahren unerwartet Lage waren.“ te. ten, Anfang August erstmals gestorben war. – Welch‘ schöne, Auf ihre Boote hatten die Deut- Das Endspiel hatte denkbar un- Weltmeister. Die Deutschen, die traurige und zugleich anrührende schen in Gedenken an Fiete Jung glücklich für die deutsche Mann- zuvor fünfmal Platz zwei belegt Szene! allesamt die Nummer 10 ihres schaft begonnen. Bereits mit dem hatten, brachen den Bann und Für Jung wollten die Deutschen ehemaligen Mitspielers geklebt. ersten Angriff gingen die Italiener gewannen das Finale nach einer den Titel holen – und für ihn ha- Und irgendwie hatte man das Ge- in Führung, und es dauerte lange, überragenden Leistung gegen Ti- ben sie ihn dann auch geholt. fühl, als wäre er noch mit dabei. bis Deutschland in Person von Jo- nas Vieren die Lücke in der kom- pakten gegnerischen Deckung fand und zum 1:1 traf. In der zweiten Halbzeit übernahmen Lennart Unterfeld, Jonas Gausel- mann und Co., die zuvor in der Zwischenrunde noch mit 3:4 ge- gen Italien verloren hatten, dann allmählich die Kontrolle. Und mit jeder Menge Leidenschaft und Es- prit sicherten sie sich verdient den ersten WM-Titel für die deut- schen Herren Ebenfalls mit Gold dekoriert kehrten Jil Rutzen und Hilke Vogt vom KSV Rothe Mühle von den Weltmeisterschaften zurück, denn sie verteidigten mit der U21-Nati- onalmannschaft ihren Titel durch einen 5:1-Sieg im Finale gegen Po- len. Nicht ganz für Gold gereicht hat es indessen für Leon Konrad (Rothe Mühle), der mit den U21- Männern nach einer 2:3-Niederla- ge gegen England Silber holte. Action pur beim Kanupolo: Lennart Unterfeld hat mit der Nationalmannschaft erstmals den WM-Titel nach Deutschland geholt. Rolf Hantel / Christian Schwarz 162 | Sportschau Essen

Diesmal „nur“ Vize

Kanupolo-DM: Titelverteidiger Rothe Mühle verliert das Finale gegen Libar unglücklich

Qualität setzt sich durch – aber nicht immer. Oft entscheiden Kleinigkeiten in engen Spielen über Sieg oder Niederlage: bei- spielsweise die Tagesform, das Spielglück – oder ein zerbroche- nes Paddel. So, wie es KSV Rothe Mühle bei den Deutschen Meis- terschaften im Kanupolo in Duis- burg-Wedau erlebte. Der Titelverteidiger und Hauptrunden-Sieger aus Essen marschierte bis ins Endspiel. Dort wartete der WSF Liblar. Die erste Partie der Finalserie schenkte KRM mit 2:5 her, im darauffol- genden Duell waren die Essener allerdings das bessere Team. Beim Stand von 2:2 schien es in die Ver- längerung zu gehen. Doch dann brach KRM-Spie- ler Jakub Maslak das besagte Pad- Unglücksrabe: Als Jakub Maslak (links) das Paddel brach, kassierte Rothe Mühle im Finale um die Deutsche Meisterschaft das entscheidende Gegentor. del, und in Unterzahl konnten die Essener das entscheidende Gegentor zum 2:3-Endstand vier Sekunden vor Ablauf der regulä- wartete Lokalkonkurrent KG „Die Damen haben das super ge- Trophäenschrank in diesem Som- ren Spielzeit nicht mehr verhin- Wanderfalke. KRM ließ im Derby macht, sie wollten als Aufsteiger mer kein neuer Meister-Pokal hin- dern. Während der entthronte allerdings nichts anbrennen und überraschen. Das ist mehr als ge- zugekommen ist. Denn auch in Titelverteidiger niedergeschlagen setzte sich mit 4:0 und 3:1 durch. lungen“, lobte Trainer Konrad. der Champions League ging der aus dem Wasser stieg, bejubelte Während Rothe Mühle anschlie- Nach einem 2:1-Erfolg über KSV leer aus. Zuvor waren die Es- Liblar seine erste Deutsche Meis- ßend bis ins Finale vordrang, den ACC Hamburg im ersten Fi- sener dort zweimal in Serie das terschaft seit 2011. schlossen die Wanderfalken auf nalspiel schien sogar der Titel beste Team. Mit entsprechend „Da hatten wir Pech“, kom- einem ordentlichen siebten Rang greifbar. In der darauffolgenden großen Ambitionen waren sie in mentierte KSV-Trainer Michael ab. Im Platzierungsspiel schlugen Begegnung verspielte der KRM das Turnier im englischen Not- Konrad, der die Silbermedaille sie den KCNW Berlin mit 4:3. einen Matchball, das entscheiden- tingham gestartet. Am Ende noch nicht so wirklich einordnen Den größten Erfolg aus Essener de Duell ging dann etwas deutli- sprang jedoch nur ein enttäu- konnte: „Natürlich hatten wir als Sicht feierten indessen die Frauen cher mit 1:4 verloren. Laut Kon- schender achter Platz heraus. Be- amtierender Meister den An- des KSV. Sie wurden ebenfalls Vi- rad eine Folge des dünn besetzten reits im Viertelfinale war gegen spruch, erneut ganz oben zu ste- zemeister, was jedoch einen deutli- Kaders: „Da hat etwas die Kraft FOA Liverpool Endstation. Den hen, unzufrieden sind wir aber chen höheren Stellenwert besitzt gefehlt. Aber nach der ersten Ent- Gesamtsieg bei diesem europäi- nicht, denn insgesamt haben wir als bei den erfolgsverwöhnten täuschung überwiegt klar der Stolz schen Bestenvergleich schnappte eine starke Vorstellung gezeigt.“ Männern. Schließlich nahmen die auf die erreichte Leistung.“ sich der italienische Vizemeister Die begann mit einem echten Essenerinnen als Bundesliga-Neu- Dennoch musste sich Konrad Pro Scoglio Chiavari. Highlight, denn im Achtelfinale ling erstmals an den Playoffs teil. noch daran gewöhnen, dass im Erik Asmussen Sportschau Essen | 163

Im Titelsammeln und Feiern einsame Spitze

Rothe Mühle ist der erfolgreichste Kanupolo-Verein Deutschlands, doch ohne die Konrads ginge nichts

Jakob Husen nimmt Fahrt auf. und Hotelkosten zu erstatten. Das Schnell pflügt er in seinem Kajak ist nicht bei allen Bundesligisten nach vorne, Wasser spritzt in alle alltäglich. Nichtsdestotrotz: Geld Richtungen. Im richtigen Mo- verdient man natürlich keines. ment erhält er den Ball, balan- „Unsere Spieler trainieren das gan- ciert ihn auf seinem Paddel und ze Jahr über auf Profiniveau. Im holt aus. Ein Gegenspieler ver- Endeffekt zahlen sie aber drauf“, sucht, den kräftigen Angreifer erzählt Michael Konrad. entscheidend zu stören, doch es Freundschaftlich sei mittlerwei- nützt nichts. Husens wuchtiger le das Verhältnis zur KG Wander- Wurf ist für den Torhüter nicht falke, dem anderen Essener Bun- zu halten und landet oben im desligisten. Früher herrschte in- Tornetz, von wo aus er ins Wasser dessen „durchaus eine große plumpst. Der Mann mit der Rivalität“, berichtet Michael Kon- Nummer drei auf seinem Helm rad. Mittlerweile könne man aber dreht diebisch grinsend ab. Wie- sogar gut gemeinsam feiern. So der einmal war er nicht aufzuhal- wie nach der DM, die Rothe ten. Mühle als Vizemeister und die Jakob Husen, den sie alle nur Wanderfalke als Siebter beendete. „Löter“ rufen, ist einer der be- Und beim Partymachen ist KRM kanntesten Kanupolo-Spieler ebenfalls spitze. „Wenn wir fei- Deutschlands. Der Essener ist ein ern“, versichert Michael Konrad, Star in einer Sportart, die keine „dann wackelt das Bootshaus“. Stars besitzt. Eine Sportart, die nur Hendrik Niebuhr rund 2.000 Aktive in Deutschland betreiben. Mit dem KSV Rothe Mühle holte er diverse Meister- schaften, auch mit der deutschen n PLATZ ACHT BEIM Nationalmannschaft war er erfolg- CHAMPIONS CUP reich. Nach dem Gewinn der World Games 2013 in Kolumbien Als Titelverteidiger reiste Rothe bekam er, wie auch sein Teamkol- Mühle Anfang September zum Vom herausragenden Spieler zum erfolgreichen Trainer: Michel Konrad gewann als Aktiver unter Champions Cup, der Champions lege Johan Driessen, vom damali- anderem zehn Deutsche Meisterschaften. Mittlerweile ist er für die Geschicke der Bundesliga-Herren gen Bundespräsidenten Joachim verantwortlich. League im Kanupolo, nach Gauck das Silberne Lorbeerblatt Nottingham (England). Ihren Coup überreicht – die höchste nationale aus dem Vorjahr konnten die Auszeichnung für sportliche Leis- Eissporthalle am Westbahnhof. Nationalmannschaft. Die Essener dabei allerdings nicht tungen. Michael Konrad, sein Sohn, trai- Konrad‘sche Dynastie auf dem wiederholen. Nach ordentlicher Ohne die Familie Konrad geht niert inzwischen die Bundesliga- Wasser führt mittlerweile Micha- Vorrunde und Platz zwei in der so gut wie nichts beim KRM. Jür- Mannschaft von Rothe Mühle. els Sohn Leon fort, der zum Kader Gruppe scheiterten die Essener im gen Konrad, 77, führte an der Als Aktiver gewann er zehn Deut- des Bundesliga-Teams gehört. Viertelfinale mit 5:6 nach Penalties Zornigen Ameise jahrelang die sche Meistertitel und ist der erfolg- Durch einen soliden Sponso- am späteren Titelträger FOA Geschicke und ist heute Ehrenvor- reichste Kanupolospieler Deutsch- renpool ist Rothe Mühle immer- Liverpool. Im Endklassement sitzender. Zudem leitet er auch die lands. Zudem war er Kapitän der hin möglich, den Spielern Reise- belegte Rothe Mühle Rang acht. 164 | Sportschau Essen

Das Mekka der Trockenruderer

Zum bereits 22. Mal veranstaltete die Kettwiger RG die Deutschen Indoor-Meisterschaften

Normalerweise ist das Rudern auf rissa Schäfer (RaB) bei den Leicht- einem Ergometer eine trockene gewichten und Lasse Grimmer Angelegenheit. Doch es geht (Etuf) in der offenen Wertung auch anders. Trockenrudern als Vizemeister. Event, und die Kettwiger RG hat Beim Landesentscheid über- mal wieder gezeigt, wie so etwas zeugte der heimische Nachwuchs möglich ist. Einmal im Jahr wird bei den 12-14-Jährigen. Lotte die Halle des Theodor-Heuss- Martin (Kettwiger RG) gewann Gymnasiums zu einer bunten, bei den 12-Jährigen, Paul Gutber- wuseligen Showbühne für Rude- let (RaB) und Laurenz Schmitz rer aus ganz Deutschland. So (Etuf) belegten in der Leichtge- auch im Februar 2018. wichts- bzw. offenen Klasse bei Licht aus, Spot an, dazwischen den 14-Jährigen jeweils Platz zwei. fetzige Musik – die Deutschen Abgerundet wurde das Ergebnis Indoor-Meisterschaften begin- durch den Sieg des Kindervierers nen. Die Zuschauer blicken ge- der Kettwiger RG um Lotte Mar- bannt zum Podest, wo die Athle- tin, Laureen Morsbach, Till Hoff- ten auf den sorgsam aufgereihten mann und Ben Klein. In der Ge- Ergometern ziehen, was das Zeug samtwertung landeten die Gastge- hält. Die jeweilige Leistung wird ber unter 106 Vereinen auf Rang in virtuelle Meter umgerechnet, drei, der Etuf auf Rang vier und auf einer Großbildleinwand der RaB auf Rang zwölf. schieben sich kleine Boote peu à „Die Deutschen Indoor Rowing peu nach vorn. Da sieht man Meisterschaften sind ein tolles gleich, wer vorn ist. Die Sportler Format. Die Atmosphäre in Es- kämpfen bis zur Erschöpfung, die sen-Kettwig ist wirklich super, Zuschauer staunen, feuern an und ich finde es sehr beeindru- und applaudieren begeistert. Das ckend, welche Leistung die Sport- Spektakel in Kettwig kommt an. ler hier abrufen“, schwärmte Mo- Von Jahr zu Jahr besser. Was man ritz Petri (2. Vorsitzender des auch daran erkennt, dass der Deutschen Ruderverbandes). „In WDR ein Kamerateam geschickt Deutschland gibt es nichts Ver- hat. gleichbares. Die Kombination von Der volle Einsatz hat sich gelohnt: Henning Käufer vom Etuf sicherte sich in der Klasse der Die Cheforganisatoren Sybille 15/16-jährigen Jungen die Bronzemedaille. Sportlichem und Eventcharakter Meier und Boris Orlowski haben ist hier sehr gut getroffen“, meinte ein erfolgreiches Format entwi- Natali von Zmuda (Marketinglei- ckelt und viele Hände helfen, es terin der Ergometer-Ausrüsterfir- umzusetzen. Seit nunmehr 20 Jah- pilgerten 800 Athleten aus über Zehn. Gleich im ersten Endlauf ma). ren ist diese Halle als „Deutsch- 100 Vereinen dorthin, das Haus gab es Bronze für Antonia Galland Und klar: Im nächsten Jahr wer- lands Ergo-Tempel“ bekannt und war voll bis unters Dach, die Stim- (RaB) bei den 15/16-Jährigen in den die „23. Deutschen Meister- hat sich unter anderem durch zwei mung prächtig. So reizvoll kann der offenen Klasse. Bei den Jungen schaften im Indoor-Rudern“ na- Europameisterschaften auch inter- eine Randsportart sein. dieser Altersklasse belegte Hen- türlich wieder in Kettwig stattfin- national als Mekka des Indoor- Zahlreiche Essener schafften ning Käufer (Etuf) ebenfalls Rang den. Ruderns etabliert. In diesem Jahr den Sprung ins Finale der besten drei. In der Eliteklasse wurden La- Boris Orlowski/Rolf Hantel Sportschau Essen | 165

Kettwiger Frauen-Quartett überrascht die Konkurrenz

Ruderinnen gewinnen den Stadtvierer beim 27. Kettwiger Herbst-Cup. RaB verteidigt Titel im Achter

Der Einladung der Kettwiger Ru- dergesellschaft zum „27. Kettwi- ger Herbst-Cup“ auf die herrliche Regattastrecke im Ruhrbogen folgten Ende Oktober 2017 über 700 Wassersportler aus dem ge- samten Bundesgebiet. Zum stark besetzten Feld der Ruder- und Drachenbootregatta gehörten auch zahlreiche Nationalmann- schaftsmitglieder. Mehrere tau- send Zuschauer verfolgten die Wettfahrten und vergnügten sich zugleich auf dem Promenaden- fest. Sportlicher Höhepunkt aus Sicht der lokalen Ruderszene wa- ren die Entscheidungen um den Essener Stadtvierer der Frauen und der Stadtachter der Männer. Unter den Augen von Bürgermeis- ter Rudolf Jelinek, dem Bundes- tagsabgeordneten Matthias Hauer und dem Bezirksbürgermeister Strahlende Sieger: Der Stadtachter der Männer vom Ruderklub am Baldeneysee bei der Siegerehrung. Michael Bonmann erlebte das Pu- blikum beim „23. Essener Stadt- vierer“ eine faustdicke Überra- schung. In einer dramatischen Gegen- zudem wieder die Führung in der Vorsprung, die Leon Siegel, Si- schließenden Siegerehrung wurde windschlacht setzte sich das ewigen Bestenliste dieser Wett- mon Wenzel, Luca Schäfer, Mar- Jakob Schneider, als Aushänge- Nachwuchsquartett der Kettwi- fahrt. Sie haben den Titel nun ins- kus Geller, Leander Fesser, Jakob schild des Essener Rudersports, ger Rudergesellschaft mit Svenja gesamt elf Mal geholt und damit Schneider, Thomas Wichelhaus, auch für seine herausragende Sai- Meintrup, Lena Siekerkotte, Ari- einmal mehr als der Etuf. Moritz Wuerich und Steuermann son geehrt. ane Drenker und Julia Barz im Im Stadtachter der Männer war Nicolas Vogeler auf die Verfolger Er blieb im Achter ungeschla- strömenden Regen hauchdünn die Entscheidung indes schon heraus gerudert hatten. gen und fuhr insgesamt 16 Siege mit einem Vorsprung von einer nach der Streckenhälfte gefallen. Platz zwei belegte die Kettwiger in der Saison 2017 ein, die er mit halben Sekunde durch. Ganz zur Der Vorjahressieger vom Ruder- RG vor der Ruderriege vom TV dem Weltmeistertitel krönte. Der Überraschung der Etuf-Routini- klub am Baldeneysee um den Kupferdreh. Die Ruderriege des sympathische Lehramtsstudent ers um die Olympiateilnehmerin frisch gebackenen Weltmeister Ja- Etuf kam als viertes Boot ins Ziel. der Biologie und Sozialwissen- Mareike Adams. Platz drei beleg- kob Schneider aus dem „Deutsch- Mit seiner souveränen Vorstellung schaften zeigte sich von der Atmo- te der Ruderklub am Baldeney- land-Achter“ lag zu diesem Zeit- hat der RaB nun schon 25 Siege sphäre sehr beeindruckt und freu- see. punkt schon mit mehr als einer auf dem Konto stehen, gefolgt te sich über die Titelverteidigung Mit ihrem viel umjubelten Sieg Bootslänge vorn. Im Ziel waren es vom Etuf mit 24 und dem TVK mit dem RaB. übernahmen die Kettwigerinnen dann sogar über acht Sekunden mit sechs Erfolgen. Bei der an- Boris Orlowski 166 | Sportschau Essen

Ein Jubiläum wie gemalt

Bei der 100. Hügelregatta rudert der Deutschland-Achter mit Jakob Schneider souverän zum Sieg

Gruppenbild mit Dame: Regattaleiter André Ströttchen, der siegreiche Deutschland- Achter und Prof. Dr. Dr. h. c. Ursula Gather, Vorsitzende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung.

Bei der Siegerehrung des „Krupp- Frankreich und Polen sowie die Bis auf das Wetter am Finaltag zum See, um die Recken zu be- Achters“, die von der Vorsitzen- nationalen Boote deutlich auf Di- zeigte sich der Baldeneysee von wundern und ihrem Klubkollegen den der Krupp-Stiftung, Frau stanz und siegte mit mehreren seiner besten Seite. Und durch die die Daumen zu drücken. Sichtlich Professor Ursula Gather, vorge- Bootslängen Vorsprung. Unterstützung der Stadt Essen, gelöst zeigte sich Jakob Schneider nommen wurde, strahlte die Der 34-jährige André Strött- des „Sportlandes-NRW“, des Re- nach den beiden souveränen Er- Crew vom Deutschland-Achter chen hatte als Regattaleiter mit gionalverbandes Ruhr, der Krupp- folgen. mit dem Regattaleiter und Vorsit- seinem Team ebenfalls ganze Ar- Stiftung, der Sparkasse Essen so- Von einem mehr als gelungenen zenden des Essener Ruder-Regat- beit geleistet. 13 Nationen waren wie weiterer Sponsoren stellten die Wochenende konnten auch die tavereins (ERRV), André Strött- seiner Einladung nach Essen ge- Veranstalter einen Event auf die U23-Ruderer Henning Sproß- chen, um die Wette. Und das folgt und hatten rund 1.200 Ath- Beine, der Werbung für den Ru- mann (Etuf) und Julian Wagner völlig zu Recht. Beide Seiten leten geschickt. Zudem war der dersport und den Regattastandort (Dortmund) sprechen. Im Leicht- konnten mit dem Verlauf der DRV mit dem kompletten Natio- zugleich bedeutete. gewichts-Zweier ohne Steuer- „100. Internationalen Hügelre- nalkader angereist. Doch der rund Das Team „Deutschland-Ach- mann feierten sie nach dem drit- gatta“ auf dem Baldeneysee mehr 100-köpfige Helferstab arbeitete ter“ vom Bundesstützpunkt Dort- ten Platz am zweiten Tag sogar ei- als zufrieden sein. zum Jubiläum der Traditions-Re- mund hatte sein Quartier beim nen Sieg. Auch Sproßmanns Das Flaggschiff des Deutschen gatta wie ein Uhrwerk und ließ Ruderklub am Baldeneysee aufge- Vereinskamerad Mohamed Taieb Ruderverbandes (DRV) feierte ei- sich nicht aus der Ruhe bringen. schlagen, dem Heimatverein von erreichte an beiden Tagen das Fi- nen Saisonauftakt nach Maß. An Noch nicht einmal von einer Un- Jakob Schneider, der erneut einen nale und schrammte beim ersten beiden Finaltagen hielt der amtie- wetterwarnung, die Improvisati- Platz in dem deutschen Parade- Start mit 38 Hundertsteln Rück- rende Weltmeister die internatio- onsgeschick und Krisenmanage- boot ergattert hatte. Entsprechend stand nur knapp am Sieg vorbei. nale Konkurrenz aus China, ment forderte. viele Mitglieder vom RaB kamen Rolf Hantel / Boris Orlowski Sportschau Essen | 167

Henning Sproßmann gewinnt drei Titel

Nachwuchsruderer vom Etuf überragt bei der Jahrgangs-DM in Köln und erhält WM-Nominierung

Trotz schwieriger äußerer Bedin- ohne Steuermann und im Achter gemeinschaft des Essener Ruder- Junioren-WM. Dabei rundeten gungen überzeugte der Essener ab. Regattavereins zwei weitere Silber- Svenja Meintrup und Nike We- Ruder-Nachwuchs bei den Deut- Mit Bronze für Henning Käufer medaillen: Antonia Galland (RaB), ber (beide KRG) die erfolgreiche schen Jahrgangsmeisterschaften (Etuf) und Yannik Sohns (Steeler Lena Siekerkotte, Lene Mührs, Saison mit Bronze im Zweier der U17, U 19 und U23 in Köln RV) im Doppelzweier der Emma Achenbach und Steuerfrau ohne Steuerfrau und im „Team mit starken Leistungen. Bei nied- 15/16-Jährigen setzte sich der Es- Lea Schneider (alle KRG) wurden NRW Achter“ unter anderem rigen Temperaturen und hefti- sener Medaillenregen am Folgetag im Doppelvierer Zweite. mit Elena von Müller (RaB) ab. gem Wind qualifizierten sich 34 fort. Die favorisierten Lilith Len- Der Junioren-Achter mit Bene- Die 18-jährige Leichtgewichts- Boote mit Essener Beteiligung für sing (RaB) und Lea Schneider dikt Holländer (RaB), Henning Ruderin Hannah Nethöfel (Etuf) die Medaillenläufe. (Kettwiger RG) gewannen mit Käufer (Etuf), Yannik Sohns (Stee- holte in Köln die Vizemeister- In der U23 überragte Henning einem Start-Ziel-Sieg Gold im ler RV), Paul Martin (KRG) und schaften im Einer und Doppel- Sproßmann vom Etuf. Mit seinem Leichtgewichts-Doppelzweier der Steuermann Christian Schlaak vierer. Nachdem Paul Rasch Dortmunder Partner Julius Wag- B-Junioren. Nur drei Stunden (Etuf) wurde ebenfalls Zweiter in (KRG) in den Jahren zuvor stets ner gewann der 20-jährige Leicht- später krönte Lilith Lensing ihre einer Renngemeinschaft mit Mül- nur auf Rang vier geblieben war, gewichts-Ruderer im Zweier ohne Saison mit Silber im Leichtge- heim und Oberhausen. gewann er diesmal im Junioren- Steuermann, im Vierer ohne und wichts-Einer. Bei den A-Junioren (17/18 Jah- Doppelvierer in einer bundeswei- auch im Achter Gold. Mit Wagner Bei den Großbooten der re) ging es neben den DM-Titeln ten Renngemeinschaft Bronze. und Heimtrainer Oliver Kamp- 15/16-Jährigen sammelte die Start- auch um die Qualifikation für die Rolf Hantel/Christian Schwarz meier wurde Sproßmann nach dem Titel-Triple von Bundestraine- rin Brigitte Bielig für die U23-WM im polnischen Posen nominiert. Gold und Silber gab es für Lau- ra Kampmann (TV Kupferdreh). Zunächst holte sich die 21-Jährige im Doppelzweier mit Melanie Göldner (Potsdam) Silber, dann fischte sie im Doppelvierer mit ei- ner bundesweiten Renngemein- schaft Gold aus dem Wasser. Die TVK-Ruderin sicherte sich damit ihr Ticket für die U23-Europa- meisterschaft in Brest (Weißruss- land). Hierfür wurden auch Larissa Schäfer (Ruderklub am Baldeney- see) nach ihrem dritten Platz im Leichtgewichts-Doppelvierer und Lasse Grimmer (Etuf) nach Silber im Doppelvierer nominiert. Die Kettwiger Luca Weisbäcker und Felix Liebich (Kettwiger RG) run- deten den ersten Finaltag mit Platz Zwei in einem (erfolgreichen) Boot: Henning Sproßmann und sein Dortmunder Partner Julius Wagner gewannen bei der U23-DM in Köln unter anderem zwei im Leichtgewichts-Vierer die Zweier-Konkurrenz. 168 | Sportschau Essen

Schäfer und Sproßmann bei U23-WM jeweils auf Rang vier

Essener Nachwuchsruderer schrammen beim globalen Bestenvergleich an den Medaillen vorbei

Mit Platz vier bei ihrer gemeinsa- onen ein tolles Ergeb- men Weltmeisterschafts haben nis im Gesamtklasse- Henning Sproßmann und sein ment. Zweier-Partner Julius Wagner RaB-Talent Larissa (RC Hansa Dortmund) bei der Schäfer erreichte im U23-WM in Poznan (Polen) eine leichten Doppelvierer erfolgreiche Premiere gefeiert, ebenfalls das Finale der eine Medaille aber denkbar U23-WM. Und auch knapp verpasst. sie belegte am Ende Im Vorauf mussten Sproßmann Rang vier, nur 1,5 Se- und Wanger früh ihre Führung an kunden hinter dem die im Anschluss dominierenden Bronzerang. Iren abgeben und gingen letztlich Christian Schwarz als drittes Boot ins Ziel. Im Hoff- nungslauf galt es dann, mindes- tens den zweiten Platz zu errei- chen. Dieses gelang den Beiden souverän. Nach dem Start in Füh- Fast aufs Treppchen gerudert: rung liegend, mussten sie zwar die Larissa Schäfer vom RaB starken Italiener noch passieren verpasste bei der U23-WM lassen, allerdings hielten sie die eine Medaille mit dem leichten drittplatzierten Australier immer Doppelvierer nur um auf Abstand. Das reichte, um sich 1,5 Sekunden. für den Endlauf um die Medaillen zu qualifizieren. Hier lagen Henning Sproß- mann und Julius Wagner in einem Laura Kampmann vom TVK erreicht bei U23-EM das Finale spannenden Rennen mit vielen Positionswechseln zunächst auf Bei den Europameisterschaften im weißrussischen Brest fuhren auch zwei Essener mit Platz drei knapp hinter Italien und Griechenland. Dann aber schoben Bei den Ruder-Europameister- Gründen passen musste. Für die- terdessen im Doppelvierer knapp sich die Iren und die USA vorbei. schaften der U23 in Brest (Weiß- se sprang zwar Lätizia Loch an der Qualifikation für den Auf den finalen 500 Metern zeig- russland) gehörten die Essener Lau- (Trier) ein, doch viel Zeit für eine Endlauf vorbei. 500 Meter vor ten sich Sproßman/Wagner ra Kampmann (TV Kupferdreh) Vorbereitung blieb dem Duo dem Ziel lag das Boot im Hoff- kampfstark. Sie fingen zunächst und Lasse Grimmer (Etuf) zum nicht. nungslauf an Position zwei, die die USA ab und verteidigten ihre Aufgebot der deutschen Nach- Mit einem hart erkämpften russische Crew fuhr allerdings ei- Position auch gegen die Angriffe wuchs-Nationalmannschaft. Sieg im Hoffnungslauf erreichte nen unwiderstehlichen Endspurt, der Chilenen. Zudem verkürzten Die deutsche Jahrgangsmeiste- das Gespann von Trainer Frank sodass es für die Deutschen nur sie den Rückstand auf die dritt- rin Kampmann hatte sich im Decker (TVK) zwar das Finale zu Platz drei reichte. Mit Wut im platzierten Italienern deutlich, Doppelzweier für die Titelkämp- der besten sechs Boote. Doch vor Bauch fuhr der Vierer im B-Fina- schafften es aber nicht mehr, im fe qualifiziert. Leider lief die Vor- der Schweiz landete das deutsche le dann einen Start-Ziel-Sieg her- Spurt noch an den Südeuropäer bereitung jedoch nicht nach Plan, Boot dort nach einem hochklassi- aus und wurde in der Endabrech- vorbeizuziehen. Dennoch bedeu- weil ihre Partnerin Nora Peuser gen Rennen „nur“ auf Rang fünf. nung Siebter. tete der vierte Platz unter elf Nati- (Berlin) aus gesundheitlichen Lasse Grimmer schrammte un- Christian Schwarz Sportschau Essen | 169

Jakob Schneider jubelt über EM-Gold

Ruderer vom RaB wird mit dem Deutschland-Achter seiner Favoritenrolle gerecht

Auf das Paradeboot des deut- schen Ruderverbandes mit dem Essener Jakob Schneider (RaB) an Bord war auch bei den Euro- pameisterschaften in Glasgow verlass. Mit seiner Fahrt zu Gold sorgte der Deutschland-Achter für einen umjubelten Abschluss der Titelkämpfe. Die Crew um Schlagmann Hannes Ocik setzte sich im Finale der kontinentalen Titelkämpfe letztendlich deutlich vor den Nie- Unbezwingbar ist der derlanden und Rumänien durch. Deutschland-Achter für die Konkurrenz bei großen „Wir waren echt am Limit, aber Wettbewerben nun schon seit das Resultat am Ende war gut", 2016. Da hat auch der Essener erklärte der Schweriner Ocik den Jakob Schneider (hinten, nach dem bereits sechsten EM- Dritter von links) nach dem Triumph des Flaggschiffs in Serie. EM-Triumph allen Grund zur Auch Bundestrainer Uwe Bender Freude. war spürbar erleichtert: „Kompli- ment an die Mannschaft. Sie hat das souverän herausgefahren.“ vorbereiten. Und neben dem Ach- Sportarten für eine deutlich grö- ersten Weltcups, die sehr gut wa- Auf dem Rudersee im Strathcly- ter gelang nur dem Vierer ohne ßere Medienresonanz hätte sorgen ren, ein bisschen überschätzt. Das de Country Park erwischte der Steuerfrau der Finaleinzug. können. „Wir haben die Europa- reicht nicht“, so der Coach. Aus Achter im Finale keinen guten Schade war das aus Sicht der meisterschaft nicht konsequent diesen Fehlern müsse der Verband Start, steigerte sich dann aber. Aktiven und Fans vor allem, weil genug ins Programm genommen“, lernen, um künftig bessere Ent- Nach der 1.000-Meter-Marke zog die Europameisterschaft im neuen sagte Bundestrainer Ralf Holt- scheidungen zu treffen. das Boot an den zuvor führenden EM-Format mit insgesamt sieben meyer. „Wir hatten uns nach den Christian Schwarz Niederländern vorbei. 500 Meter weiter betrug der Vorsprung be- reits eine halbe Bootslänge. Neuhaus und Adams rudern bei Hochschul-EM zum Titel Anders als im Achter-Rennen ging die deutsche Flotte in den Die Essener Ruderinnen Leonie Auch in 2018 setzten sich die die Hochschuleuropameister- weiteren 13 olympischen Wett- Neuhaus (ECRW) und Mareike Essenerinnen bei der Hochschul- schaften 2019 qualifiziert. kampfklassen leer aus. Überra- Adams (Etuf) haben bei den Eu- DM die nationale Krone auf. Sie Ebenfalls Gold bei der Hoch- schend kam das jedoch nicht. ropean Universities Games in verteidigten ihren Titel auf dem schul-DM gewannen Janina Han- Schließlich war der Deutsche Ru- Coimbra (Portugal) Gold im Beetzsee bei Brandenburg. Eben- ßen, Lasse Grimmer und nochmal derverband (DRV) mit einer B- Doppelzweier gewonnen. Das Ge- falls den Hochschul-Titel holten Mareike Adams mit Moritz te Neu- Mannschaft nach Schottland ge- spann von der Universität Duis- Henning Sproßmann (Etuf) und es (Crefelder RC) im Doppelvierer reist und hatte nur sieben Boote burg-Essen hatte sich mit dem Julius Wagner (RC Hansa Dort- für die Universität Duisburg-Essen. gemeldet. Die meisten Top-Athle- Gewinn der Deutschen Hoch- mund) im Zweier ohne Steuer- Janina Hanßen triumphierte zu- ten sollten sich unterdessen auf die schulmeisterschaften 2017 für die mann. Durch die Triumphe haben dem im Vierer ohne Steuerfrau. nahenden Weltmeisterschaften Titelkämpfe qualifiziert. sich die beiden Boote zugleich für Christian Schwarz 170 | Sportschau Essen

Ein sportliches Glanzlicht auf dem Baldeneysee

Bei den Deutschen Kleinboot-Meisterschaften der Ruderer passte alles

Beste äußere Bedingungen, eine Mit Platz fünf ruderte Schneider in strahlte an allen drei Tagen, der Sportliche Highlights aus Esse- perfekte Organisation und Ruder- das „Team Deutschland-Achter“. Wind legte eine komplette Pause ner Sicht waren die hartumkämpf- sport vom Allerfeinsten. Die im Im Anschluss an die Mammut- ein und von Elodea oder Verkrau- te Silbermedaille von Henning April ausgetragene Kleinboot-DM veranstaltung schnaufte André tung des Baldeneysees war weit Sproßmann (Etuf), der mit Julius auf dem Baldeneysee zählte zwei- Ströttchen, 1. Vorsitzender und und breit nichts zu sehen. Auch Wagner (Dortmund) im Leichtge- felsfrei zu den Highlights des Esse- Regattaleiter des Essener Ruder- das Team der Sport- und Bäderbe- wichts-Zweier ohne Steuermann ner Sportjahres 2018. Dabei durfte Regattavereins, erst einmal tief triebe hatte ganze Arbeit geleistet startete. Die amtierenden U23- sich die lokale Ruderszene vor al- durch. Mit seinem gut 100-köpfi- und Europas einzige freiverlegte Europameister gingen das Rennen lem über die Silbermedaille von gen Helferteam hatte Ströttchen Regattastrecke schnurgerade in engagiert an und führten bis zur Henning Sproßmann (EtuF) im eine wahre organisatorische Meis- den See gezogen. Erst als alle Ent- Streckenhälfte. Im weiteren Ver- Leichtgewichts-Zweier ohne Steu- terleistung vollbracht und dafür scheidungen ausgerudert und die lauf wehrten sie sich nach Kräften, ermann und den Finaleinzug von viel Lob von allen Seiten erhalten. Mannschaften abgereist waren, mussten am Ende aber den Routi- Achter-Weltmeister Jakob Schnei- Selbst der Wettergott meinte es zog eine Gewitterfront auf. Eine niers Patrick Stöcker (Siegburg) der (RK am Baldeneysee) freuen. gut mit den Ruderern. Die Sonne echte Punktlandung also. und Johannes Ursprung (Frank- furt) mit einer dreiviertel Boots- länge den Vortritt lassen. Jakob Schneider reiste mit ge- mischten Gefühlen zu seiner Heimstrecke. Beim amtierenden Weltmeister im Deutschland- Achter waren die Trainingsergeb- nisse im Vorfeld nicht so berau- schend. Als Minimalziel musste er unbedingt das A-Finale der besten sechs Boote erreichen, um weiter- hin von einem Platz im Parade- boot des Deutschen Ruderverban- des träumen zu dürfen. Bei der Langstrecke in Leipzig zwei Wochen zuvor ruderte Schneider im Zweier mit seinem Partner Hannes Ocik (Schwerin) nur auf Platz sieben. Beim ab- schließenden Vortest in Köln kam es mit Rang elf sogar noch dicker. Doch Schneider/Ocik bewiesen eindrucksvoll, dass sie echte Wett- kampftypen sind. Im Vorlauf, dem Viertel- und Halbfinale scho- ben sie ihre Bugspitze stets als zweites Boot über die Ziellinie und zogen so ins Finale ein. Hier Einfach gut: Etuf-Ruderer Henning Sproßmann (rechts) und sein Zweierpartner Julius Wagner – hier auf einem Bild im Rahmen der 100. Hügel- belegte das Duo dann Rang fünf. regatta – gewannen bei der Kleinboot-DM auf dem Baldeneysee die Silbermedaille. Boris Orlowski/ Christian Schwarz Sportschau Essen | 171

WM-Triumph krönt tadellose Saison

Der Essener Ruderer Jakob Schneider verteidigt mit dem Deutschland-Achter den WM-Titel

Jakob Schneider hat es gepackt. Der 24-jährige Student vom Ru- derklub am Baldeneysee ist im bulgarischen Plovdiv mit dem Deutschland-Achter erneut Welt- meister geworden und hat den Titel verteidigt. Der Triumph krönt eine tadellose Saison, in der das deutsche Paradeboot – eben- falls wie im Vorjahr – alles abge- räumt hat und erneut Gesamtsie- ger im World-Cup und Europa- meister geworden ist. Die Konkurrenz habe aufge- schlossen, hieß es vor der WM. Es werde ein ganz enges Ding, so die Meinung der Experten. Und der Vorlauf schien diese Einschät- zung zu bestätigen, denn die US- Amerikaner und Australier zeig- ten eine starke Vorstellung, waren in ihrem Vorlauf 3,5 Sekunden schneller als das deutsche Boot und verpassten die Weltbestzeit Seriensieger: Jakob Schneider vom RaB hat mit dem Deutschland-Achter in den vergangenen beiden Jahren alles gewonnen, was es an internationalen nur um wenige Zehntel. Titeln zu gewinnen gab. Das Finale verlief jedoch an- ders als erwartet. „Wir wollten vom Start weg Druck machen einfach zu groß.“ Es wurde ein laubt, sondern schon fast er- Dortmund, wo es Sponsoren- und die anderen jagen. Dass wir beeindruckender Start-Ziel-Sieg wünscht, um den Kopf freizube- Termine zu absolvieren galt. allerdings vom ersten Schlag an mit einer dreiviertel Bootslänge kommen“, grinste Schneider. „Es Die vielen Verpflichtungen die Bugspitze vorne hatten und Vorsprung auf Australien und ist auch ein bisschen Belohnung sorgten schließlich auch dafür, zu den Gejagten wurden, über- Großbritannien. für die vielen Entbehrungen in dass Jakob Schneider ein bisschen raschte uns sehr“, meinte Jakob Im RaB-Bootshaus am Balde- den vergangenen Monaten.“ das Herz blutete. Denn beim Es- Schneider nach dem Zieleinlauf neysee hatten sie vor einer Groß- Zwar lebt es sich als Weltmeis- sener Stadtachter Mitte Oktober überglücklich. „Die Teamleistung bildleinwand mitgefiebert und ter (zumindest) aus sportlicher würde er voraussichtlich fehlen, war einfach top. Als wir 500 Me- gejubelt. Natürlich waren sie dort Sicht entspannter, doch Zeit zum da er zeitgleich mit dem Deutsch- ter vor dem Ziel fast eine Boots- alle mächtig stolz. Auch Schnei- Verschnaufen hatte Jakob Schnei- land-Achter einen Wettkampf in länge Vorsprung hatten und die ders Vater und seine Freundin der nach dem neuerlichen Tri- den USA zu absolvieren hatte. Bedingungen durch Wind und schauten live am Ufer der Regat- umph keine. Von der WM ging „Schade, das wird leider der einzi- Welle schwieriger wurden, dachte tastrecke zu. Und nach dem offi- es mit dem Flieger nach Köln, ge Titel sein, den ich in dieser Sai- ich mir, jetzt bloß keinen techni- ziellen Bankett des Verbandes von dort aus direkt weiter zur Fa- son nicht verteidigen kann“, sagte schen Fehler mehr machen. Die wurde gemeinsam im Kreis der milie nach Ihringen bei Freiburg Jakob Schneider mit einem Au- anderen kamen zwar noch einmal Familie weitergefeiert. „Da sind und zwei Tage später schon wie- genzwinkern. auf, aber unser Vorsprung war ein paar Gläschen nicht nur er- der zum Bundesstützpunkt nach Rolf Hantel/Boris Orlowski 172 | Sportschau Essen

Der Däne Jonas Jensen fliegt am höchsten

Leichtathletik: Der Tag der Überflieger begeistert auch bei seiner zweiten Auflage dieB esucher

Am Tag der Überflieger braute Onnen hatte wiederum die sich etwas zusammen über der Be- 2,23 Meter ausgelassen, um die zirkssportanlage in Überruhr. EM-Norm (2,26 Meter) anzupei- Dunkle Wolken. „Laut Wetter- len. Hauchdünn scheiterte er je- Radar zieht der Regen vorbei“, doch daran und wurde schließlich blieb Tim Husel bei all dem Stress, mit der für ihn eher bescheidenen den man als Regisseur einer sol- Leistung von 2,19 Meter Zweiter chen Großveranstaltung hat, ent- vor dem Niederländer Amels spannt. Das Leichtathletik-Event Douwe (2,15 Meter). Jensen wie- der TLV Germania Überruhr derum versuchte sich vergeblich blieb tatsächlich von Wetterunbil- am dänischen Rekord. Er gewann den verschont und ging trocken mit seinen 2,23 Metern und hält und planmäßig über die Bühne. nun den Stadionrekord. „Abgesehen davon, dass sich der Bei den Frauen behauptete sich Ablauf ein bisschen verzögert hat“, Marija Vukovic mit übersprunge- räumte Husel ein. nen 1,83 Metern vor der Belgierin Allzu kleinlich sollte man nicht Hanne van Hessche und der sein. Zwar begann der Hauptwett- Tschechin Nikola Strachova (bei- kampf mit den Hochsprung- de 1,81 Meter). Cracks eine Dreiviertelstunde spä- Lokalmatador Remo Cagliesi ter als geplant, doch die Zuschauer (TLV Germania Überruhr) flopp- störte es kaum. Und derlei Verzö- te bei seiner Saisonpremiere über gerungen sprechen im Prinzip ja 2,10 Meter. Eine ausgezeichnete auch für die Leistungen der Athle- Leistung, denn die Vorbereitung ten, die davor gestartet waren. auf sein erstes Wettkampfjahr bei Zum nominell exzellenten Feld den Männern war mies. Immer der beiden Hauptkonkurrenzen wieder plagten ihn kleinere Verlet- gehörten dann unter anderem der zungen, und kurz nach Ostern mehrmalige Deutsche Meister brach er sich das Kahnbein. Den und EM-Dritte von 2016, Eike Gips nahm er erst kurz vor Start in Onnen (35), der Däne Jonas Jen- Überruhr ab und erfüllte dennoch sen, vor drei Jahren U20-Europa- die DM-Norm. meister, oder Marija Vukovic, Re- Platz eins im Weitsprung der kordhalterin aus Montenegro. Männer belegte mit 7,35 Meter „In der Breite haben wir an der Tscheche Adam Zelinka, der Qualität zugelegt“, sagte Husel. Sieger bei der U20, Ole Gram- Dänischer Überflieger: Jonas Jensen gewann das Meeting in Überruhr mit übersprungenen „In der Spitze hätten wir uns aber 2,23 Meter und hält nun den Stadionrekord. mann (LAV Bayer Uerdingen/ ein etwas besseres Ergebnis ge- Dormagen), sprang mit 7,32 Me- wünscht. Doch da steckt man halt ter fast genauso weit. Bei den auch nicht drin.“ Hätte Eike On- Frauen siegte die Wattenscheide- nen beispielsweise die Norm für auch alles auf ein Duell zwischen 2,23 Meter gemeistert hatte, ließ rin Lisa Kurschilgen (6,18 Meter) die Heim-EM in Berlin geknackt, dem Routinier und Jonas Jensen er die 2,26 Meter aus, um bei 2,28 vor ihrer Vereinskollegin Jovanna hätte es der Veranstaltung bundes- hinaus. Nachdem der dynamische Meter wieder anzugreifen. Das Klaczynski (6,13 Meter). weit Schlagzeilen gebracht. Es lief Überflieger aus Skandinavien die übliche taktische Geplänkel. Rolf Hantel Sportschau Essen | 173

Der Leichtathletik-Kreis Essen ist Geschichte

Strukturreform des Landesverbandes sorgt für große Umwälzungen

In der knapp 45-jährigen Ge- band Nordrhein das Wort und bat tern in den Vereinen, die alle eh- Essener Leichtathletik-Förderver- schichte des Leichtathletik-Ver- die Vertreter der anwesenden 65 renamtlich arbeiten, schwer zu ein. Wir wollen auch in Zukunft bandes Nordrhein (LVN) ist die Vereine um die Stimmen zur Wahl schaffen.“ ohne einen Kreisvorstand die Es- bisher wohl einschneidendste Re- des Vorstandes für die neu geschaf- Vor fünf Jahren gründete der sener Jugendlichen fördern und form umgesetzt worden. Die bis- fene „Region Mitte“, die rund LVN eine Beirats-AG, die eine ihnen gute Möglichkeiten bieten.“ herigen 14 Kreise wurden in vier 22.000 Mitglieder umfasst. Gebietsreform für die 14 Kreise Georg Lukas neuen Regionen gebündelt. Die Der LVN-Vorsitzende Peter entwickeln sollte. Essens Kreisvor- Altkreise Essen, Niederrhein- Wastel betonte in seiner Eröff- sitzender Knut Jendruck stellte West, Düsseldorf/Neuss und nungsansprache den historischen nun sich zur Wahl des ersten Regi- n UNTER UNBEKANNTER Bergisches Land wurden dabei Moment: „Wir alle sehen uns in onsvorsitzenden. FÜHRUNG zur neuen „Region Mitte“ zusam- der Verantwortung, für die Sport- In einer geheimen Abstimmung mengefasst. Die Konstituierung art Leichtathletik im Landesver- unterlag Jendruck allerdings mit Reformen und Zusammenlegungen der neuen Regionsgremien fand band Nordrhein neue Wege zu 86 Stimmen dem Neusser Joa- von Standorten kennt man eher aus im Gymnasium Überruhr statt. gehen. Wir müssen uns den de- chim Broch mit 99 Stimmen. Jen- der Wirtschaft. Jetzt aber hat es die Die Essener Leichtathleten tra- mografischen Entwicklungen stel- druck versicherte anschließend, Essener Leichtathletik erwischt. Der fen sich dort zum letzten Mal zu len. Die Vereine sind heute mehr dass er der Leichtathletik die Treue Landesverband setzte den Rotstift einer kleinen, letzten Kreissitzung. als ein Dienstleister, und das halten werde. „Mein Schwerpunkt an. Die jeweiligen Kreise wurden Danach hatte dann der Landesver- macht auch den vielen Mitarbei- gilt nun unserem neu gegründeten abgeschafft und durch eine neue „LVN Region Mitte“ ersetzt. Den Vorsitz übernahm ein Mann aus Neuss. Auch beim Rest des Vorstands tendiert der Bekannt- heitsgrad in Essen gen Null. In dieser Stadt wurde in den vergan- genen Jahrzehnten erstklassige Vorstandsarbeit geleistet. Vorsitzende wie Manfred Kubit- scheck, Dr. Thomas Asmuth oder Knut Jendruck haben für einen exzellenten Ruf der hiesigen Leichtathletik gesorgt. Großvereine buhlten oft vergeblich um die Nachwuchssportler aus Essen. – Ein Verdienst von Vorstand und Vereinstrainern. Reformen können neue Dinge bringen. Reformen können aber auch zerstören. Zum Glück bleibt der harte Kern der Essener Macher erhalten. Er wird kämpfen und dafür sorgen, dass die Leichtathletik auch ohne Kreisvorstand in Zukunft in Essen einen hohen Stellenwert Das war’s: Der Vorstand des bisherigen Leichtathletik-Kreises Essen verabschiedete sich. besitzen wird. 174 | Sportschau Essen

Benedikt Hoffmann siegt beim Innogy-Marathon am Baldeneysee

Bei sommerlichen Temperaturen quälen sich die Teilnehmer über die Strecke

2018 redeten alle übers Wetter. trug sich Benedikt Hoffmann Hoffmann Deutscher Meister, da ihn, bevor er überhaupt richtig be- Und natürlich war das am Balde- (TSG Heilbronn) in die Siegerliste sollte für eine solche Lunge der gonnen hatte. Vor dem Marathon neysee beim 56. Innogy-Marathon ein. Und allein dieser erste Platz Marathon nur ein Klacks sein. hatte Koch noch gesagt, dass er auch ein Thema. Die Rüttenschei- war dem gebürtigen Recklinghäu- „Die Belastung ist eine andere“, versuchen wolle, den Streckenre- derin Annika Vössing hockte im ser wichtig an diesem Tag. Die Zeit erklärte der Sieger, man sei halt kord anzugreifen. Am Wettkampf- Zielraum auf einer Holzbank und 2:24:23. Fast viereinhalb Minuten schneller unterwegs – sofern einen tag war für ihn aber nach vier Ki- kippte zwei, drei Becher Cola in über der persönlichen Bestmarke die Sonne nicht so gnadenlos be- lometern Schluss. Magenbe- sich hinein. Sie war ausgelaugt – egal. „Es ist schön, hier zu gewin- gleitet. schwerden, hieß es im Zielraum. nach den körperlichen Strapazen nen“, meinte Hoffmann. Überra- Auf Platz zwei kam Elias Sansar Sein Tempomacher Steffen Ulicz- und von der Wärme, die sie über schend ist der Erfolg nicht, denn (LG Lage-Detmold) ins Ziel, der ka, mehrmaliger Deutscher Meis- die gesamten 42,195 Kilometer Hoffmann gehörte zum Favoriten- in den drei Jahren zuvor jeweils ter im 3000 Meter Hindernislauf, „Rund um den Baldeneysee“ be- kreis. gewonnen hatte. Keine Rolle war eigens für Koch verpflichtet gleitet hatte. Für die Teilnehmer Dabei ist er nicht auf der Flach- spielte dagegen Stefan Koch (OTB worden, um eine gute Zeit heraus- waren die ungewöhnlichen Tem- strecke zu Hause, sondern gehört Osnabrück). Der Deutsche Mara- zukitzeln. Der Kieler lief auch peraturen eine Belastung. der deutschen Berglauf-National- thon Meister von 2009 und 2012 ohne Begleitung das Rennen bis „Da muss man schon mal fünf mannschaft an und ist als Ultraläu- wollte nach langer Verletzungs- Kilometer 30 mit und stieg dann Minuten auf die Zeiten draufrech- fer ganz andere Distanzen ge- pause wieder angreifen, doch der aus. nen“, ahnte Gerd Zachäus, wohnt. Über die 100 Kilometer ist Wettkampf in Essen endete für Rolf Hantel Cheforganisator vom Tusem. Und vielleicht verzichteten auch des- halb rund 20 Prozent der Gemel- deten auf einen Start, sodass sich rund 650 Athleten auf den Weg machten. Immerhin, bei der See- runde (17,4 Kilometer) war die Resonanz um Längen größer. Rund 1300 Starter waren es dort. Annika Vössing, die bereits den Rhein-Ruhr-Marathon in Duis- burg gewann, hatte sich vor dem Startschuss noch eine Zeit von 2:50 Stunden vorgenommen, im Ziel waren es dann 2:56:25 – eine persönliche Bestzeit. Als Zweite kam bei den Frauen Nele Reike vom Ausrichter Tusem Essen ins Ziel (3:06:11). Bei den Männern war es eben- falls eine klare Angelegenheit. Der Streckenrekord von 2:14:36 Stun- den, den der Essener Werner Grommisch vor 31 Jahren schein- bar für die Ewigkeit aufstellte, war Ein glückliches Trio im Ziel beim Innogy-Marathon: Cheforganisator Gerd Zachäus (rechts) mit Sieger Benedikt Hoffmann (Mitte) und dem Zweitplatzier- wieder nicht in Gefahr. Erstmals ten Elias Sansar. Sportschau Essen | 175

Das Wetter setzt den nassen Schlusspunkt

Elias Sansar gewinnt den 6. VIVAWEST-Marathon bei brütender Hitze, ehe der Starkregen einsetzt

Der Vivawest-Marathon (42,195 Kilometer) durch die Ruhrgebiet- Städte Gelsenkirchen, Gladbeck, Bottrop und Essen ist ein gutes Pflaster für Elias Sansar. Der Mann von der LG Lage, der schon vor zwei Jahren trium- phierte und in 2017 Platz zwei belegte, gewann die sechste Auf- lage der Veranstaltung Ende Mai in 2:26:16 Stunden. Für den Schlusspunkt sorgte allerdings das Wetter. Denn nachdem zuvor eine brütende Hitze für extreme Bedingungen gesorgt hatte, ver- anlasste ein Starkregen die Stre- ckenposten dann dazu, die noch verbliebenen Läufer aus dem Rennen zu nehmen. Noch bei den Starts am Mor- gen waren die Sorgen der Veran- stalter ganz andere. Wie würden die Aktiven mit den hohen Tem- peraturen und der drückenden Schwüle zu Recht kommen? Er- Victory: Für Elias Sansar haben sich die Qualen des Marathons gelohnt. Er läuft im Konfettiregen als Sieger ins Ziel. staunlich gut, so das positive Fa- zit. „Wir hatten nicht mehr Ein- sätze als im vergangenen Jahr“, berichtete Pressesprecher Patrick Temperaturen gewöhnt, aber von Gladbeck nach Gelsenkir- regionalen Betrieben machten Kriege in einer ersten Bilanz. Er- hinten raus war es schon anstren- chen. Der Nachwuchs versuchte mit. staunlich ist das bei offiziell 9.519 gend.“ sich zudem am Schulmarathon. Der Bergbau stand auch auf dem Teilnehmern. Bei den Frauen setzte sich Dioni Dabei liefen die Schülerinnen und Essener Streckenteil des Marathons Bei seinem Sieg verwies Elias Gorla (ART Düsseldorf) in Schüler eine offizielle Marathons- im Blickpunkt. Die Aktiven liefen Sansar Tilahun Babsa (Spiridon 3:00:36 Stunden vor Angela trecke als Staffel in Teilabschnitten über das Gelände der Zeche Zoll- Frankfurt / 2:28:31 Stunden) Mösch (3:05:31 Stunden / LG von 5,3 bis 9,7 Kilometer. verein, wo einer der großen Fan- und Nikki Johnstone (Großbri- Deiringsen) und Titelverteidigerin Ein brandaktuelles und histori- points eingerichtet war. Denn auch tannien / 2:28:44 Stunden) auf Sigrid Bühler (LAZ Puma Rhein- sches Thema zugleich rückte der am Rande der Strecke war einiges die Plätze zwei und drei und blieb Sieg / 3:15:15 Stunden) durch. „Glückauf-Zukunft-Lauf!“ von los. Insgesamt zwölf Bands sorgten nur 19 Sekunden über dem Stre- Weitere Highlights der Groß- Bottrop nach Gelsenkirchen in für Stimmung bei den Zuschauern, ckenrekord von Florian Neu- veranstaltung neben dem Mara- den Fokus. Dabei liefen die Teil- und auf der Fanmeile am Nord- schwander aus dem Jahr 2013. thon waren der Halbmarathon, nehmer von Standort Prosper II sternplatz gab es sogar ein großes Aber auch Sansar hatte mit den eine Jedermann-Marathonstaffel, des Bergwerks Prosper-Haniel Familienfest. – Zumindest bis der äußeren Bedingungen zu kämp- eine Marathonstaffel für Firmen rund 11 Kilometer bis zur Zeche starke Regen kam. fen. „Wir sind zwar auch hohe und der WAZ-10-Kilometer-Lauf Nordstern. 1.000 Bergleute aus Christian Schwarz 176 | Sportschau Essen

Teambuilding mit Sport und Spaß

Der 8. Essener Firmenlauf verzeichnete mit 13.000 Teilnehmern mal wieder einen neuen Rekord

An diesem Tag waren alle Sieger. Alle, die die fünf Kilometer über- standen hatten, wurden gefeiert. Schließlich war dabei sein auch diesmal vielleicht nicht alles, aber ganz klar das Wichtigste. Das viel beschworene Motto bekam beim 8. Essener Firmenlauf Mitte Juni nochmal eine neue Gewichtung. Das lag auch an der Teilnehmer- zahl: 13 000 Starter – so viele wie noch nie –hatten sich auf den Weg gemacht. Sie starteten auf der Huyssenallee, von dort aus ging’s durch Rüttenscheid Richtung Grugapark. Jeder Teilnehmer wur- de euphorisch angefeuert von de- nen am Rande und denen die es schon ins Ziel geschafft hatten. Einzelkämpfer gab es beim Fir- menlauf nicht, alles geschah im Team. So wie beim Essener Architek- ten- und Ingenieurbüro Mandel, Einen „starken“ Auftritt beim 8. Essener Firmenlauf legten auch die Superhelden der Agentur Digi 3 hin. das noch keinen Firmenlauf ver- passt hat: Die sieben Herren und die eine Dame liefen quasi Hand in Hand ein – alle ausgerüstet mit dem Rücken des Kirchenteams. Das mit dem Bier galt übrigens der Trainer musste als Frosch ver- einem blauen Bauhelm, „das ge- „Ein guter Bibelspruch“, meinte nicht nur für die Brauer: Die Ge- kleidet das Team anfeuern. hört sich so für unsere Zunft“, sag- Läufer Carsten Ossig und erklärte, tränkestände auf der Tummelwie- Einen „starken“ Auftritt legten te Chef Richard Mandel. Haben wie teambildend der Firmenlauf se waren stark frequentiert. Da auch die 15 Superhelden der Agen- sie sich gut vorbereitet? „Nee“, sei: „Beim Laufen sind wir alle waren die „Absoluten Renner“, tur Digi 3 hin. Ausgestattet mit winkten die Architekten ab, „wir gleich, das ist ja der eigentliche vom Alfried-Krupp-Krankenhaus, Muskelshirts und Superman-Au- haben da keinen großen Ehrgeiz, Sinn des Ganzen.“ die mit 200 Läufern ein großes genbinden zogen sie die Blicke auf für uns zählt allein der Spaß.“ Mitgelaufen ist auch Dr. Tho- Team bildeten. Mindestens eben- sich. Selbst ehemalige Azubis und Der Spaß kommt ohnehin nir- mas Stauder mit seiner 20-köpfi- so groß war der Trupp der Gesell- Mitarbeiter waren dabei. „Wir ha- gendwo zu kurz. Auch nicht bei gen Lauf-Crew. „Wir machen seit schaft für Soziale Dienstleistungen ben ein gutes Arbeitsklima“, sagten den knapp 100 Läufern des Bis- Beginn des Firmenlaufes mit, das Essen (GSE), deren Chef Heribert die Chefs Daniel Martens und Pi- tums in ihren rosafarbenen Tri- ist einfach eine große Gaudi“, sag- Piel es sich nicht nehmen ließ, je- erre Naëls, „dazu trägt auch bei, kots. Über die Farbauswahl hätte te der Chef der Privatbrauerei aus den seiner Läufer persönlich abzu- dass wir uns einmal im Jahr freilau- man spekulieren können, doch Altenessen und fügte schmun- klatschen. Die Trivari Medien- fen. Und danach feiern.“ dann fiel der Blick auf das Motto: zelnd hinzu: „Das Schönste ist so- gruppe zählte zwar nur 30 Teil- Auch das klappt prima auf der „Die Letzten werden die Ersten wieso das frisch gezapfte Pils hin- nehmer, doch dank ihres Coaches Tummelwiese. sein“, stand in großen Lettern auf terher.“ Kai Jasper fiel sie sofort auf. Denn Vera Eckardt Sportschau Essen | 177

Amelie Dierke trotzt den tristen Voraussetzungen

Essener Leichtathletik-Talent sprintet bei der U20/U18-DM zum Titel über die 200 Meter

Amelie Dierke (Werdener TB) ist vorbereitung blieb ihr jedoch schon eine kleine Powerfrau. In kaum Zeit. Wie sollte ihr da aus- diesem Jahr war von der jungen gerechnet bei der DM der große Leichtathletin bis in den Sommer Wurf gelingen? noch nicht allzu viel zu hören. Sei’s drum! Die Werdenerin Aber immerhin war die Essenerin sorgte trotz der trüben Aussich- im Vorjahr bei den Deutschen ten für eine faustdicke Überra- Meisterschaften Vizemeisterin schung. Sie belegte über 100 Me- über 100 Meter und 200 Meter ter unter 45 Sprinterinnen den geworden. Doch Ende Juli gelang vierten Platz, und über ihre Spe- ihr dann der Coup: Bei der DM zialstrecke – die 200 Meter – hol- der U20 und U18 in Rostock ge- te sie einen Tag später dann den wann das herausragende Talent Meistertitel. den Titel über die 200 Meter. Schon nach 130 Metern war In der Saison 2018 konnte der Ausgang des Rennens klar, so- Amelie Dierke kaum trainieren. dass Dierke (24,06 Sekunden) Verschiedene Muskelverletzun- mit einem beachtlichen Vor- gen und eine Grippe warfen die sprung von fast vier Zehntelse- 18-Jährige immer wieder zurück. kunden vor der Zweiten Annike Die gesundheitliche Situation Rohlff (LG Flensburg/24,40) ins zerrte mächtig an ihren Nerven. Ziel stürmte. Dritte wurde Tabea Doch mit Geduld und Kampf- Schulz (TSV Wehldel) in 24,47 geist sowie der intensiven Betreu- Sekunden. Hut ab vor dieser ung ihres Trainers Michael No- grandiosen Leistung! wotnik brachte sich Dierke in Eine Powerfrau: Obwohl Amelie Dierke in der Saison 2018 kaum trainieren konnte, sprintete sie bei Georg Lukas Form. Für eine optimale Sprint- der Nachwuchs-DM in Rostock zum Titel über die 200 Meter.

Till Grommisch überzeugt bei Nachwuchs-DM in der Halle mit Rang vier

Bei den Deutschen Jugend-Hal- Mitfavoritin für einen Platz unter Meter in 1:33,24 Minuten (Best- den), im Hochsprung (1,76 Me- lenmeisterschaften der Leichtath- den ersten drei Sprinterinnen zeit) auf Rang 17. ter) und mit der 4x200 Meter leten in Halle überzeugte Ende spielten der jungen Frau ihr die Bei den erstmals ausgetrage- Staffel der Startgemeinschaft Februar aus Essener Sicht lediglich Nerven einen Streich. Nach einem nen Regional-Hallenmeister- Werdener TB und TLV Über- Nachwuchsläufer Till Grommisch Fehlstart im Vorlauf wurde die schaften der Verbandsregion ruhr. Zwei weitere Titel gab es (TLV Germania Überruhr), der Dierke disqualifiziert. Mitte (Düsseldorf/Neuss, Nie- durch Noah Herrmanny (10,72 über die 1.500 Meter in 4:04,98 Von 52 Staffeln landete das derrhein-West, Bergisches Land, Meter) im Kugelstoßen und Minuten den vierten Platz belegte. Überruhrer Quartett mit Lennart Essen) gewann Timon Streit Viktoria Heising über 800 Meter Pech hatte indessen Amelie Jahn, Felix Graeve, Jonas Schroder (TLV Germania Überruhr) Gold (2:27,56 Minuten). Dierke vom Werdener TB. Als und Nils Laserich über die 4x200 über die 60 Meter (7,50 Sekun- Georg Lukas 178 | Sportschau Essen

Amelie Dierke wagt den großen Sprung

Die 18-jährige Nachwuchs-Läuferin hat ein Stipendium in den USA erhalten

Ihre Eltern, ihr Bruder und das Werdener Trainerduo Michael Nowotnik/Reinhard Lehmann ließen jedoch nicht locker. Ge- meinsam holten sie Amelie Dierke mehrmals aus dem Motivations- keller. Das Talent: „Ein Vorteil meiner vielen Verletzungen war, dass ich mich durch die viele Frei- zeit mehr und deutlich besser auf mein Abitur konzentrieren und vorbereiten konnte.“ Auch dieses Resultat konnte sich sehen lassen. Dierkes Gesamtnote am Marien- gymnasium lautet auf dem Zeug- nis 1,8. Sportlich aufmerksam auf die Essenerin wurden mittlerweile allerdings auch zwei Trainer aus der Sprinternation USA. Die Bald-Studentin hatte sich für ein Aus Essen in die USA: Sprinttalent Stipendium beworben und die Amelie Dierke – hier mit ihren Coaches kamen im Rahmen ih- Trainern Michael Nowotnik (links) rer Europatour auch nach Wer- und rechts Reinhard Lehmann – den. Die Amerikaner wollten wagte den Sprung in die USA. sich die 18-Jährige einmal etwas genauer ansehen – und haben Was verbindet Europas besten Triumphen und Euphorie geprägt letzung – Training – Pause. Woche den Abstecher keineswegs be- Leichtathletik-Zehnkämpfer Ar- war. „Großes Verletzungspech in für Woche. Monat für Monat. reut. tur Abele mit Amelie Dierke vom Serie“, sagte Europas neuer Zehn- Dierkes Trainer Michael Nowot- Ende August hieß es dann „Kof- Werdener Turnerbund? Artur kampfkönig in seinen TV-Inter- nik: „Im Jahr 2018 war eine konse- fer packen“ für Amelie Dierke. Sie Abele gewann bei den Europa- views, und Amelie Dierke äußerte quente Trainingsvorbereitung für meisterte auch alle bürokratischen meisterschaften in Berlin im sich genauso im Gespräch mit der uns kaum machbar. Umso höher Hürden und startet seit September Sommer überraschend den Zehn- Sportschau Essen. Die Diagnosen: ist ihre tolle Leistung bei den U20- nun schon für die Universität in kampf. Dierke holte bereits zwei Fuß-, Knie-, Muskel-, Außen- Titelkämpfen in Rostock zu be- Alabama. Im kommenden Jahr Wochen zuvor in Rostock als bandbeschwerden. werten.“ Und was sagt die Werde- startet die Essenerin im Juni bei 18-Jährige souverän den Deut- Dann folgten noch einige nerin Dierke selbst zu ihrer Situati- den Nordrheinmeisterschaften. schen Meistertitel der U20 über schwere Erkältungen mit hohen on vor der DM? „Ich war völlig Dann aber wieder im Trikot des die 200 Meter in beachtlichen Fieberanfällen, die mit Antibiotika fertig und wollte den Sport schon Turnerbunds Werden. Und schon 24,06 Sekunden. behandelt werden mussten. Der hinschmeißen. Meine Motivation jetzt sind sie bei ihrem Heimatver- Beide Sportler hatten auch in Zehnkämpfer Abele und die war weg. Eine Woche Training, ein gespannt, wie sich Amelie den Monaten vor ihren Titeln ei- Nachwuchssprinterin Amelie dann wieder Trainingsausfall über Dierke bis dahin sportlich weiter- gentlich eine gemeinsame Ge- Dierke kämpften jedoch verbis- Wochen. So ging es in diesem Jahr entwickeln wird. schichte – die nicht gerade von sen: Training – Pause wegen Ver- Monat für Monat.“ Georg Lukas Sportschau Essen | 179

Frido Kixmöller läuft bei Hoch- Treppenhauslauf der Wohnbau eG schul-DM zu Gold über 800 Meter feiert zehnten Geburtstag

Seit vielen Jahren hat mal wieder Den größten Erfolg für die Uni- ein Essener Leichtathlet einen Ti- versität Duisburg-Essen feierte in- tel bei den Deutschen Hoch- dessen der Hürdensprinter Yannik schulmeisterschaften gewonnen. Wodarczak (TLV Germania In der Frankfurter Leichtathletik- Überuhr). Über die 60 Meter be- Halle, wo dieser Wettkampf tra- legte Wodarczak in 8,57 Sekun- ditionell stattfindet, holte Frido den den sechsten Platz. Auf Rang Kixmöller, Mittelstreckler des sieben kam sein Vereinskollege TLV Germania Überruhr, im Fe- Niklas Pospiech (Uni Bochum), bruar Gold über die 800 Meter. der über die 1.500 Meter eine per- Der 20-jährige Management- sönliche Hallenbestzeit lief. Student an der Uni Mannheim Nur wenige Tage nach seinem hatte sich das Rennen taktisch starken Auftritt bei den NRW- exzellent eingeteilt und ließ in Meisterschaften über 3.000 Meter, der zweiten Runde die gesamte wo er die Silbermedaille geholt Siegertrio: Bei den Konkurrenz hinter sich. Kixmöl- hatte, lieferte Till Grommisch in Herren gewann ler gewann in einer Zeit von Frankfurt ein solides Rennen über Jens Brundieck (Mitte) vor Steven 1:55,40 Minuten, womit er zu- diese Distanz. Allerdings reichte es Quint (links) und gleich eine verheißungsvolle letztlich nicht für eine vordere Lars Migge die Duftmarke für die Freiluftsaison Platzierung. zehnte Auflage setzte. Georg Lukas / Christian Schwarz des Essener Treppenlaufs.

Die Jubiläumsausgabe des Esse- Ergebnisse: ner Wohnbau eG Treppenlaufes Staffel: 1. Moskitos (0:57,68 Minu- im Ruhrturm zeigte einmal mehr, ten); 2. HSG Am Hallo (1:03,91); 3. dass die Veranstaltung bei Akti- HSG Am Hallo (1:04,49). Feuer- ven und Fans einen gehörigen wehr Frauen: 1. Annika Behnke Stellenwert besitzt. Rund 300 (2:55,97); 2. Karin Bruns (3:02,19); Läufer trafen sich Anfang Juni, 3. Leonie Etzel (3:12,29). Feuerwehr um die 13 Etagen und 269 Stu- Männer: Martin Brieden (1:27,09); fen hinauf bis ins Ziel zu sprin- Jonas Metzner (1:41,87); Andreas ten. Schom (1:57,53). „Wir sind schon wirklich stolz Schüler – Jungen: Felix Jung darauf, wie gut der Treppenlauf (1:34,57); Paul Kleiner (2:01,25); Jahr für Jahr von den Sportlern Benedikt Spies (2:07,62). Schüler – und Zuschauern angenommen Mädchen: Frieda Kreienbring wird“, sagte Frank Skrube, Marke- (1:59,14); Anna-Dorothea Spies tingleiter der ausrichtenden (2:06,47). Männer: Jens Bundieck Wohnbau eG, im Anschluss an (1:01,85); Steven Quint (1:02,23); die Veranstaltung, die im Foyer Lars Migge (1:02,55). Frauen: Assiza des Ruhrturms einen bunten Walther (1:22,11); Janine Hofstra Event-Rahmen erhielt. (1:26,29); Melina Koffler (1:27,53) Hochschulmeister: Frido Kixmöller (links) überraschte bei der DM mit dem Titel über die 800 Meter. Christian Schwarz 180 | Sportschau Essen

Gute Laune und eine tolle Resonanz beim 8. AllbauLauf

Stadtmeisterschaft der Grundschulen erweiterte das Programm der Veranstaltung am Niederfeldsee

Nicht nur die Sonne strahlte schend große Resonanz sorgte für schaften waren bei den Jungen der über die 10.000 Meter gewannen beim 8. AllbauLauf rund um den ein prall gefülltes Teilnehmerfeld, 10-jährige Kaan Gül (4:03 Minu- Mareike Eißmann (LT Starlight Niederfeldsee in Altendorf. Auch sodass viele kleine Läufer die ten / Schule am Wasserturm), der Team) in 43:19 Minuten und Oli- di vielen Hundert Teilnehmer 1.000 Meter zurücklegten und 8-jährige David Völk (4:05 Minu- ver Christeleit (TTV DSJ Stop- hatten spür- und sichtbaren Spaß nach dem Zieleinlauf vom Glück ten / Nikolausschule) und bei den penberg) in 34:47 Minuten. an der bunten Veranstaltung. beseelt zur Siegerehrung kamen. Mädchen Livia Glaubitz (4:24 Jens Eißmann (LT Starlight Denn die neuen Organisatoren Für viele Schüler war es der erste Minuten / Schillerschule). Auch Team Essen) und Dieter Remy des LT Starlight Team Essen hat- Start bei einer solchen Veranstal- die Eltern waren begeistert vom (Allbau GmbH) zogen nach der ten für eine wahrlich gut geplante tung, doch ihrem Spaß und ihrer Engagement ihrer Kids, zumal der Veranstaltung ein rundum positi- Veranstaltung gesorgt. Freude tat das natürlich keinen komplette Streckenverlauf von ves Fazit: „Das war ein gelunge- Zum Auftakt ging es bei der Abbruch. Stadtmeister wurde den Zuschauern eingesehen wer- ner Tag am Niederfeldsee. Vor al- Stadtmeisterschaft der Essener schließlich die Nikolausschule, ge- den konnte. lem die tolle Beteiligung an der Grundschulen direkt um einen folgt von der Schule am Wasser- Beim Jedermann-Lauf über Stadtmeisterschaft der Grund- heiß begehrten Titel. Die überra- turm und der Bückmannshof- 5.000 Meter siegte anschließend schulen zeigt, dass dieser Wettbe- schule, die alle einen Sonderpreis in Katharina Tegethoff (21:29 Mi- werb in Zukunft ein wichtiger gewannen. nuten) und Lukas Kagermeier Eckpfeiler des AllbauLaufs sein Schnellste Teilnehmer im Rah- (15:22 Minuten) ein Duo vom muss.“ n VIELHABER SIEGT men der Grundschulstadtmeister- Styrumer TV. Den Hauptlauf Georg Lukas BEIM TRADITIONELLEN BLUMENSAATLAUF

Mehr als 1.200 Athleten machten den traditionellen Blumensaatlauf des Tusem Ende November 2017 am Baldeneysee bei seiner 27. Auflage einmal mehr zu einer echten Mammutveranstaltung. Den Halbmarathon der Frauen gewann Felicitas Vielhaber (Tusem) in 1:22,06 Stunden vor Annika Vössing (Oberhausen / 1:24,08 Std.). Bei den Männern siegte Nikki Johnstone (ART Düsseldorf / 1:10,13 Std.), Zweiter wurde Christian Emmerichs (Bochum / 1:19,18 Std.). Bester Essener unter den männlichen Läufern war auf Rang neun Burak Besok vom Ayyo Team. Über zehn die Kilometer der Herren gewann Steven Orlowski (Dortmund / 31:45 Min.) vor Torsten Graw (Ayyo Team / 32:11 Min.). Schnellste Frau über diese Distanz war Sigrid Bühler (Rheinsieg / 37:27 Min.) vor Katharina Los geht’s! Die einen laufen, die anderen fliegen fast über die Strecke beim AllbauLauf rund um den Niederfeldsee. Die Schüler arenw bei ihrem Start Wehr (TV Wanheimerort / 37:39 Min.). definitiv nicht zu bremsen. Sportschau Essen | 181

Die größten Fortschritte abseits des Rasens

Die Footballer der Assindia Cardinals verschmerzen eine schwache Regionalliga-Saison recht locker

Aus sportlicher Sicht absolvierten die Footballer der Assindia Cardi- nals keine Saison für Luftsprünge – und dennoch blickten die Ver- antwortlichen zufrieden auf das Jahr 2018 zurück. Denn abseits des Rasens hat der Verein Fort- schritte gemacht, von denen Car- dinals-Präsident Wilfried Ziegler hofft, dass sie „wegweisend“ sind. „Natürlich haben wir uns mit unseren Herren in der Regionalli- ga nicht gerade mit Ruhm bekle- ckert. Wir sind mit der klaren Ambition aufzusteigen gestartet. Platz vier ist unserem Anspruch daher nicht gerecht geworden. Letztlich aber müssen wir das Er- gebnis akzeptieren. Wir haben die Saison analysiert und sind si- cher, dass wir die richtigen Schlüsse für die Entwicklung der Mannschaft ziehen“, bilanzierte Wilfried Ziegler. Lediglich beim Start ließ der Der Blick geht nach vorn – und nach oben: Cardinals-Präsident Wilfried Ziegler hofft auf eine positive Zukunft und Entwicklung seines Vereins. Drittligist die Fans mit der Zunge schnalzen. Drei Siege aus den ers- ten drei Spielen und ein Touch- down-Verhältnis von 76:0 sorgten zung erhalten. Oliver Schmidt, Ebenso gibt es Berichte aus der „Durch den eigenen Platz wür- für eine Vorfreude auf das, was schon zu Beginn des Jahrtausends German Football League. Auch den wir als Verein noch einmal noch kommen sollte. Doch es als Pressesprecher und Marketing- Internet-Portale und Streaming- einen gewaltigen Schub erhalten. kam ein regelrechter Absturz mit Mann für die Cardinals aktiv, ist Möglichkeiten hätten für ein ge- Denn gerade die Trainingsbedin- nur noch vier weiteren Erfolgen nach langer Pause zurückgekehrt. steigertes öffentliches Interesse ge- gungen sind bei uns ja schon fast aus den restlichen neun Partien. „Mit ihm haben wir gerade im Be- sorgt. traditionell sehr mau“, so Wil- Platz vier, vier Siege hinter Aufstei- reich der Sponsoren-Akquise für Der wohl größte Coup ist je- fried Ziegler. Und da es den Car- ger Troisdorf waren eine deutliche unsere Verhältnisse enorme Zu- doch, dass die Cardinals wohl erst- dinals ja ohnehin stets eher um Sprache. wächse erzielt“, so Wilfried Ziegler. mals eine eigene Heimat als Verein die Entwicklung ihres Gesamt- Dass sich Wilfried Ziegler den- Einen Grund hierfür sieht Zieg- erhalten werden. Die 550 Mitglie- vereins als um den unbedingten noch recht gerne an das Jahr 2018 ler auch in der gewachsenen Me- der, die Regionalliga-Herren, vier Erfolg der Herren-Mannschaft zurückerinnern wird, hat mehrere dien-Präsenz seiner Sportart. Die Jugend-Teams, Flag-Footballer geht, versteht sich, warum Ziegler Gründe. Zum einen hat der Fast- Spiele der National Football und Cheerleader sollen einen Platz das sportliche Abschneiden ver- Einzelkämpfer an der Spitze des League in den USA sind mittler- an der Ruhrtalstraße in Kettwig hältnismäßig locker verschmer- Klubs für die Vermarktung will- weile selbst in Deutschland zum bekommen. Dort wären sie quasi zen konnte. kommene und effektive Unterstüt- Teil frei im TV zu empfangen. Nachbarn des FSV Kettwig. Christian Schwarz 182 | Sportschau Essen

Eine sackstarke Spielzeit

Die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann belegen in der Saison 2017/18 den fünften Platz

Mit einem Sieg zum Saisonfinale 2017/18 wären die Zweitliga- Volleyballer des VV Humann in der Abschlusstabelle sogar noch auf den vierten Platz gesprungen, doch weil sie das Derby beim Moerser SC mit 2:3 verloren, lan- deten die Essener letztlich punkt- gleich mit dem Vierten auf Rang fünf. Darüber aber konnten sich die Humänner angesichts einer insgesamt sackstarken Spielzeit noch nicht einmal ärgern. „Das Derby war noch einmal eine Krönung der Saison. Denn trotz der Niederlage machen so in- tensive und hochspannende Spiele natürlich richtig Spaß“, meinte VVH-Trainer Bräkling, der blitz- sauber bilanzierten durfte: „Wir haben uns individuell und als Mannschaft sehr gut weiterentwi- ckelt. Die Jungs haben mir als Trainer sehr viel Freude bereitet.“ Die Freude beim Coach kam schon beim Saisonstart auf. Denn zum Auftakt setzten sich die Hu- Oft Grund zum Jubeln hatten die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann in der Saison 2017/18. männer beim TSV Giesen, der vermeintlichen Übermannschaft der Liga, klar und souverän mit 3:0 durch. „Das war ein Ham- ßen ließen. Von den ersten sechs Der Turnaround kam mit ei- Einsatz und Herz oft mehr Wert mer“, meinte Bräkling rückbli- Begegnungen des neuen Jahres nem deftigen Knall. Denn ausge- sind als finanzstarke Sponsoren. ckend. Denn für die Giesener Pro- gewannen sie lediglich eine. rechnet dann, als aus dem Nega- Denn während die Konkurrenz zu- fis sollte die Partie eigentlich den „Die ersten Wochen nach dem tivlauf eine echte sportliche Krise weilen immer weiter „aufrüstet“, ersten Schritt auf dem Weg zum Jahreswechsel haben letztlich zwar hätte erwachsen können, gewann bleibt sich der VVH als reiner Aufstieg bedeuten. dafür gesorgt, dass wir in der Ab- der VVH trotz großer personeller Amateurverein weiterhin treu. Mit vier Siegen am Stück kam schlusstabelle nicht noch ein, zwei Probleme mit 3:1 beim damaligen Für den sozialen Mikrokosmos stattdessen der VVH perfekt aus Plätze besser abgeschlossen haben, Spitzenreiter VCO Berlin. – an der Wolfskuhle geht es halt seit dem Startblock, und bis zum Ende aber insgesamt hat uns auch diese Bähm! Das saß! jeher nicht nur um sportliche Er- der Hinserie hielt das Team sogar Phase als Mannschaft unheimlich Es folgte eine Positivserie von gebnisse, sondern um das mensch- Tuchfühlung nach ganz oben. Al- weitergebracht. Die Jungs haben insgesamt sechs Erfolgen am Stück, liche und gemeinschaftliche Vor- lerdings sorgte eine Schwächepha- sich zusammengerauft und ge- mit denen die Idealisten aus Steele ankommen. Und daran wird sich se nach dem Jahreswechsel dann meinsam aus der Situation be- einmal mehr bewiesen, dass auch auch künftig nichts ändern. dafür, dass die Humänner abrei- freit“, erinnert sich Jens Bräkling. auf dem Niveau der 2. Bundesliga Christian Schwarz Sportschau Essen | 183

VV Humann bleibt bescheiden

Nach einer durchwachsenen Vorbereitung will sich der VVH 2018/19 zunächst nach unten absichern

Trainer Jens Bräkling klang vor Ausbildung und Sport ermöglicht. Jugendarbeit des Klubs verdient am Hallenboden kurzfristig auch dem Start in die Saison 2018/19 „Wir sind halt alles nur Amateu- gemacht hatte. „Wir wollten mit noch die Wolfskuhle als Trainings- nicht gerade euphorisch. Aber das re“, unterstreicht Jens Bräkling. ihm ein paar neue Impulse setz- und Spielstätte weggebrochen war, ist typisch für den Volleyball- Immerhin, die Mannschaft, die ten“, so Bräkling, der selbst noch stieg mit zwei Siegen spitzenmäßig Zweitligisten VV Humann. Gro- in der Vorsaison Platz fünf belegt unter Trainer Bach spielte. in die Spielzeit ein. Einem 3:0 ße Töne haben sie noch nie ge- hatte, war beisammengeblieben. „Mal gucken, wie es läuft. Wir beim USC Braunschweig ließen spuckt, selbst dann nicht, wenn Und das bedeutete schon mal ei- müssen halt mit den Schwierigkei- die Essener ein 3:1 gegen den VC sie glänzend aufspielten und mit nen Trumpf. Denn mit ihrem ten klarkommen“, meinte der Bitterfeld-Wolfen folgen. einer Erfolgsserie die Liga auf- Teamgeist haben die Humänner Coach. Man wolle sich zunächst Neben dem Titelfavoriten des mischten. In der Wolfskuhle blei- schon manches bewegt. Zum Ka- frühzeitig in der Tabelle nach un- CV Mitteldeutschland waren die ben sie stets hübsch bescheiden, der gesellten sich noch drei ten absichern. Und klar war für Humänner damit zu diesem frü- um dann vielleicht doch zu über- Youngster: Wim Thomzik, Moritz ihn auch: „Einen Großangriff auf hen Zeitpunkt die einzige Mann- raschen. „Es könnte schwierig Grotehans und Joris Köfler. Auch die Tabellenspitze wird es wohl schaft mit optimaler Punkteaus- werden“, sagte Bräkling diesmal auf der Bank hat Bräkling Verstär- nicht geben.“ beute. Und erst die Zeit wird zei- jedoch angesichts einer eher kung bekommen. Peter Bach, der So ganz richtig lag Bräkling mit gen, ob aus diesem kleinen Angriff durchwachsenen Vorbereitung. die Humänner einst in die 1.Bun- seiner Einschätzung allerdings auf die Tabellenspitze nicht doch Vor dem Auftakt beim USC desliga führte, ist wieder mit da- nicht. Denn der VVH, dem we- noch ein großer erwächst. Braunschweig wussten die Hu- bei, nachdem er sich zuletzt in der gen eines neuerlichen Schadens Rolf Hantel/Christian Schwarz männer noch nicht, wo sie stan- den. Auch, oder ganz besonders im Volleyball, leben die Mannschaf- ten auf dem Parkett von Automa- tismen und einstudierten Spielzü- gen. Denn nur durch sie lassen sich Tempo und Genauigkeit auf einem Level kombinieren, der in der 2. Liga nötig ist. Doch wie soll man die Abläufe trainieren, wenn immer wieder Spieler beim Trai- ning fehlen? „Job, Studium, Urlaub“, Brä- kling zählte die Gründe für die mangelhaften Möglichkeiten auf. „Mindestens einer war immer weg.“ Zuspieler Brar Ketelsen fehlte urlaubsbedingt sogar die ersten Wochen der Saison. Lukas Hußmann arbeitet in Hamburg, trainiert dort und reist nur zu den Spielen an. Sein Bruder Laurin wollte aufgrund des Studiums so- gar aufhören, doch letztlich hat er Ein Fingerzeig für die Restsaison? Diagonalangreifer Jan Holthausen (links) und Lukas Hußmann starteten mit dem VV Humann perfekt in die einen Kompromiss gefunden, der Spielzeit 2018/19. 184 | Sportschau Essen

Kaum Frust nach dem Abstieg

Die Volleyballerinnen des VC Allbau wollen in der Saison 2018/19 in der 3. Liga oben angreifen

Sie wussten ja, dass der Klas- Rückblick: Als Aufsteiger hatten den VCA nach dem Aufstieg der gegnungen. Gleich siebenmal ging senerhalt in der 2. Bundesliga die Borbeckerinnen in der Saison Vorsaison nun noch eine Etage es über die volle Distanz von fünf ein beachtliches Ziel bedeutete. 2016/17 auf Anhieb Rang drei in nach oben gespült. Und das nun Sätzen. Am Ende hatten sie sogar Doch immerhin hatten es die der Abschlusstabelle der 3. Liga nochmals höhere Niveau mitzuge- eine Partie mehr gewonnen als der Volleyballerinnen des VC Allbau belegt. Und als sich die Chance hen, bedeutete eine Herkulesauf- SV Bad Laer auf dem ersten in der Saison 2017/18 bis zum auf ein Nachrücker-Ticket in die gabe. Nicht-Abstiegsplatz. vorletzten Spieltag noch selbst in zweite Klasse ergab, ergriff der Ver- „Wir werden uns nicht verste- Trotz des denkbar knapp ver- der Hand. Dann aber unterlagen ein die Gelegenheit. cken“, versprach dennoch Micha- passten Klassenerhalts hatte groß- sie beim direkten Abstiegsrivalen „Als Neuling kann unser Ziel el Werzinger. Er war überzeugt, artiger Frust bei den Borbeckerin- SV Bad Laer mit 1:3 und muss- nur lauten, nicht abzusteigen“, ein wettbewerbsfähiges Team zu nen keine Chance. „Wir verlassen ten den Widersacher davon zie- sagte Teammanager Michael Wer- haben – und sollte Recht behalten. zwar die Bundesligabühne, aber hen lassen. Das Ende des Zweit- zinger schon vor Saisonbeginn aus Die Allbau-Damen bewiesen ihr der Verlust ist gering“, sagt Wer- liga-Abenteuers war damit besie- gutem Grund. Denn der „Durch- erstaunliches Format und punkte- zinger. Man habe sich in der gelt. marsch am grünen Tisch“ hatte ten in insgesamt elf ihrer 24 Be- 2. Liga gut präsentiert, die Heim- spiele waren zum Teil sehr attrak- tiv. Auch das Team sei gewachsen, in sich stabil und bleibe zur Saison 2018/19 im Großteil beisammen. „Oben angreifen“ wollten die Essenerinnen daher in der 3. Liga. „Es ist aber kein Muss“, betonte Michael Werzinger, der seine Spie- lerinnen nicht zu sehr unter Druck setzen wollte. Und die ersten Be- gegnungen zeigten auch gleich, dass der Teammanager gut daran tat. Zwar starteten die Allbau-Da- men mit drei Siegen aus vier Parti- en stark, doch weil sie in Bremen beim 0:3 die zweite Niederlage kassierten, lagen sie nach dem fünften Spieltag schon ein paar Punkte hinter den Top-Teams zu- rück. Auf eine direkte Rückkehr in die 2. Bundesliga deutete daher zunächst einmal nicht allzu viel hin. Doch die Saison war bei Re- daktionsschluss der Sportschau Essen immer noch jung. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich irgend- wann ja auch wieder die Chance Nur kurz am Boden? Lena Verheyen stieg mit dem VC Allbau aus der 2. Bundesliga ab, wollte sich mit dem Team aber direkt wieder nach oben auf ein Nachrücker-Ticket. orientieren. Christian Schwarz Sportschau Essen | 185

Gesa Tschuck und Jill Wieczorek trumpfen groß auf

Beachvolleyball-Talente des VV Humann gewinnen bei der U20-DM in Berlin überraschend Silber

eins aus ins Achtelfinale ein. In der Runde der letzten 16 Gespanne gewannen die Nachwuchs-Hoff- nungen dann ebenso souverän mit 2:0 wie im Viertelfinale gegen die an Nummer neun gesetzten Lo- kalmatadore Bluhm/Walter. In der Vorschlussrunde wartete das starke Kieler Team Kruse/ Mohr auf Tschuck/Wieczorek. Hier waren dann auch drei Sätze nötig, doch mit guten Aufschlä- gen und einer bärenstarken Ab- wehr entschieden die Humann- Talente auch dieses Duell knapp für sich. Im Finale unterlagen die Essenerinnen dann allerdings ge- gen Isabel Martin und Tabea Schwarz (SV Mauerstetten/SV Lohhof) aus Bayern knapp mit 0:2 (19:21 und 19:21). Doch mit der Silbermedaille für Tschuck/ Wieczorek hatten im Vorfeld der Im Sand ein Ass und auch in der Halle für den VV Humann am Ball: Jill Wieczorek (rechts), die bei der Beach-DM der U20 gemeinsam mit Gesa Tschuck die Silbermedaille gewonnen hat. Wettkämpfe auch die Insider nicht gerechnet. Entsprechend leicht ließ sich die Endspielnieder- Die beiden Nachwuchs-Beach- sich die Essenerinnen, die auch in spielen, in der Gruppenphase sou- lage letztlich verschmerzen. volleyballerinnen Gesa Tschuck der Halle für den VV Humann verän durch und zogen von Platz Christian Schwarz und Jill Wieczorek vom VV Hu- mann haben bei den Deutschen Meisterschaften der U20 in Ber- Volleyball-Talente des VVH bei Nachwuchs-DM in der Halle erfolgreich lin sensationell die Silbermedaille gewonnen. Auf ihrem Weg in das Bei den Deutschen Meister- der Neuauflage des NRW-Fina- und zogen als Gruppenzweiter Finale hatten die lediglich an Po- schaften der U16 haben in Rot- les unterlagen die Essener hier in die Zwischenrunde ein. Hier sition 17 eingestuften Essenerin- tenburg die Nachwuchs-Volley- gegen Paderborn und sicherten unterlagen sie Berlin mit 0:2. nen zahlreiche Favoritinnen aus- baller des VV Humann den star- sich dann mit einem Sieg über Mit einem Erfolg über Mainz gestochen. Am Ende ließen sie ken siebten Platz belegt. Potsdam den siebten Rang. und einer knappen Niederlage viele deutlich besser erwartete Mit Platz zwei in der Vorrun- Ähnlich erfolgreich verlief die gegen Ausrichter Oldenburg be- Teams hinter sich. de buchten die Humann-Talente U20-DM aus Sicht des VVH. endeten die Essener das Turnier Insgesamt 24 Damen-Duos das Ticket ins Viertelfinale. Dort Dabei überraschten die Hu- auf Platz zehn. Dabei verloren kämpften bei dem nationalen Bes- waren die Spieler aus dem bayri- mann-Talente in der Vorrunde sie im gesamten Wettbewerb nur tenvergleich der weiblichen U20 schen Grafing dann ein zu gro- sogar mit einem 2:0-Sieg gegen gegen die beiden späteren dritt- in der Hauptstadt um den Titel ßer Brocken, sodass es fortan für den später erfolgreichen Titel- platzierten Teams. und die Medaillen. Dabei setzten den VVH um Rang fünf ging. In verteidiger aus Unterhaching Christian Schwarz 186 | Sportschau Essen

Eine kurze Rückkehr auf die nationale Bühne

Die Billardfreunde Horster Eck steigen nach nur einer Saison wieder aus der 2. Dreiband-Bundesliga ab

Fünf Jahre nachdem sich die Bil- bereits klar, bevor sie das erste Mal de einen Eindruck davon, woher gegen den BC Frintrop. Mit 6:2 lardfreunde Horster Eck als zum Queue griffen. Denn die Bil- der sportliche Wind wehen würde. setzten sich die Billardfreunde an Deutscher Meister aus der Eliteli- lardfreunde nahmen die Heraus- Und so verloren die Essener von heimischen Tischen durch und ga verabschiedet hatten, kehrten forderung mit unverändertem Ka- den ersten vier Begegnungen drei sorgten so zumindest zwischen- die Essener 2017 zumindest der an und der hatte sich ja noch ohne einen eigenen erzielten zeitlich für gute Stimmung. Denn schon einmal auf die nationale nicht einmal sportlich qualifiziert. Matchpunkt mit 0:8, nur einmal was ist schon schöner als ein Der- Bühne zurück. Denn eine beson- „Wir sind krasse Außenseiter und langte es zu einem 2:6. In der ge- bysieg? dere Konstellation im Landesver- kämpfen von Anfang an gegen den samten Hinserie kamen die Esse- Am Ende aber langte es nicht, band Niederrhein führte dazu, Abstieg. Dennoch laufen wir nicht ner mit dem 4:4 gegen Langen- um die Klasse zu halten, auch dass Horster-Eck als Tabellendrit- weg und betrachten die uns zuge- damm lediglich auf ein Remis. – wenn die Rückserie mit dem Tri- ter der Oberliga in die 2. Bundes- fallene Aufgabe als Chance“, er- Eine triste Ausbeute. umph über Frintrop und zwei Un- liga aufsteigen durfte, da die bes- klärte der langjährige Vereinsvor- Bis zum 14. Spieltag mussten entschieden gegen Höntrop und ser platzierten Teams aus Krefeld sitzende und Spieler Hans Bechert. die Horster warten, ehe ihnen in Hamburg schon um einiges er- und Langenfeld verzichteten. Es kam, wie es kommen musste. der zehn Teams umfassenden Liga folgreicher verlief. Doch letztlich Doch das Comeback überdauerte Gleich zu Beginn bekam Horster der erste und einzige Sieg gelang war das klar zu wenig. nur eine Saison. Am Ende der Eck beim 0:8 gegen ABC Merklin- – und das ausgerechnet im Derby Christian Schwarz Spielzeit 2017/18 stiegen die Es- sener als abgeschlagenes Schluss- licht wieder ab. Mit nur einem einzigen Sieg auf der Habenseite. Dass es schwer werden würde, die Klasse in der Nord-Gruppe der 2. Liga zu halten, war den Horstern n BC FRINTROP BEGLEITET HORSTER ECK NACH UNTEN

Nicht wirklich besser als den Horstern erging es in der vergangenen Saison der 2. Dreiband-Bundesliga dem BC Frintrop. Zwar Gewann der Lokalrivale immerhin zwei Begegnungen und spielte dazu noch vier Mal unentschie- den, doch auch das reichte nicht für den Klassenerhalt. Und so siegen auch die Frintroper ab. In die neue Saison der Dreiband- Oberliga starteten die beiden Essener Teams dann aber deutlich erfolgrei- cher. Frintrop lag nach vier Siegen aus den ersten vier Partien mit 8:0 Punkten auf Platz ein, Horster Eck war Erst wieder da, jetzt wieder weg: Dirk Rosteck hat sich mit den Billardfreunden Horster Eck nach nur einer Spielzeit schon wieder aus der 2. Bundesliga mit 6:2 Zählern guter Dritter. verabschiedet. Sportschau Essen | 187

Die Unzertrennlichen

Die Schachfreunde Katernberg zeichnen Werner Nautsch und Willy Rosen für ihr Lebenswerk aus

Große Ehre für Werner Nautsch und Willy Rosen. Die Schach- freunde Katernberg haben die beiden Fide-Meister im Rahmen des traditionellen Sommerfestes des Vereins für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Bereits 1946 un- ternahm das Duo beim längst un- tergegangenen Klub Altenessen 24 die ersten Schritte auf dem Schachbrett. Nautsch‘ Vater Hugo und Albert Malitzki, Teil- nehmer an der Deutschen Meis- terschaft 1947, waren ihre ersten Schachlehrer. Die beiden Essener starteten damit quasi kurz nach dem Zwei- ten Weltkrieg ihre außergewöhn- lich langen und erfolgreichen Schachkarrieren. Werner Nautsch verteidigte über Jahrzehnte das Einfach unzertrennlich: Werner Nautsch (links) und Willy Rosen spielen schon seit 1947 zusammen Schach. Die Schachfreunde Katernberg haben das Spitzenbrett der Katernberger in Gespann nun für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. der 1. und 2. Bundesliga und war besonders als Blitzspieler gefürch- tet. In dieser Disziplin belegte er zertrennlichen“ nun schon fast Klinge und lassen ihre Gegner, die Rosen wurde zugleich auch für das 1974 den zweiten Platz bei den ununterbrochen Seite an Seite in oftmals ihre Enkel oder gar Uren- beste Einzelergebnis bei SFK II in Deutschen Meisterschaften. derselben Mannschaft – und ver- kel sein könnten, ganz schön alt der NRW-Klasse ausgezeichnet. Willy Rosen war unter anderem säumten dabei kaum einen Wett- aussehen. Er blieb ungeschlagen und holte 1953 Deutscher Jugendmeister, kampf. Noch immer schlagen die Bester Beweis: Im Rahmen des sechs Punkte aus neun Partien. 1994 Deutscher Seniorenmeister beiden Altmeister eine scharfe SFK-Sommerfestes wurde Willy Christian Schwarz und brachte es dazwischen in sei- ner Paradedisziplin, dem Fern- schach, zum Internationalen Willy Rosen gewinnt seinen insgesamt vierten DM-Titel Meister und Nationalspieler. Im Duett führten Nautsch und Rosen Willy Rosen (SF Katernberg) hat Ü75-Spieler gewann er damit zu- Nur einen halben Punkt weni- die Katernberger Seniorenauswahl der langen Reihe seiner Erfolge gleich den Titel des Deutschen ger holte Erich Krüger (ebenfalls zu zahlreichen vorderen Plätzen bei den Deutschen Meisterschaf- Nestorenmeisters 2018. SF Katernberg), der bei den Nes- bei Welt- und Europameister- ten der Schach-Senioren in Ham- Nach 1953 (Deutscher Jugend- toren Rang neun belegte. Das gute schaften. Bei den kontinentalen burg einen weiteren Triumph meister), 1993 (Deutscher Senio- Abschneiden der Essener Teilneh- Titelkämpfen im Jahr 2003 fehlte hinzugefügt. Der 85-jährige Esse- renmeister) und 2010 (Deutscher mer komplettierten Friedhelm den Essenern nur ein halber Brett- ner sicherte sich in dem Wettbe- Nestorenmeister) bedeutete der Dahlhaus (Wacker Bergeborbeck), punkt zur Bronzemedaille. werb für Spieler ab 65 Jahre nach Triumph bereits den vierten natio- Josef Rother (SF Werden) und Mehr als 70 Jahre spielen neun Runden mit 6,5 Punkten nalen Titel für den unverwüstli- Herbert Schmitthöfer (SF Katern- Nautsch und Rosen als „die Un- den fünften Platz. Als bester chen Schachsenior. berg) mit jeweils fünf Punkten. 188 | Sportschau Essen

Einmal Gold und einmal Bronze

Bei der Mountainbike-DM fährt Ben Zwiehoff in der Elite auf Rang drei und Leon Kaiser gewinnt die U19

Gut gelaufen sind die Deutschen te von Anfang an vorne dabei Mountainbike-Meisterschaften sein“, erläuterte Zwiehoff an- im Olympischen Cross-Country schließend seine Taktik. „Durch im saarländischen St. Ingbert für die Hitze war die Strecke staubig, die Aktiven des MSV Steele 11. sodass es weiter hinten schwierig Leon Kaiser (18), der für das gewesen wäre, Steine und Wurzeln Team Bulls startet, wurde seiner in den Abfahrten zu erkennen.“ Favoritenrolle gerecht und Dem hohen Tempo mussten schnappte sich nach seinem Titel- zahlreiche Fahrer im Feld Tribut gewinn vor zwei Jahren in der Ju- zollen, sodass sich in der vorletzten gendklasse diesmal bei den Junio- Runde eine Spitzengruppe von ren (U19) das Meistertrikot. Da- vier Fahrern gebildet hatte, die ab- bei lieferte er sich über fünf wechselnd attackierten. Vor zahl- Runden einen harten Kampf mit reichen Zuschauern am Strecken- der Konkurrenz und fuhr erst in rand kämpften Zwiehoff und sei- der vorletzten Runde den ent- ne Widersacher um einen scheidenden Vorsprung heraus. entscheidenden Vorteil. In jeder Noch spannender verlief der Ti- Bergaufpassage sprinteten sie um telkampf in der Profiklasse der die Einfahrt in die nächste techni- Herren. Der ausrichtende RSC sche Abfahrt. Die Entscheidung St. Ingbert hatte eine fahrtechnisch fiel jedoch erst kurz vor der Zielge- und konditionell anspruchsvolle raden, wo Fumic seine ganze Rou- Strecke vorbereitet. Als Favorit galt tine ausspielte und die lauernden der mehrmalige Olympiateilneh- Georg Egger (23) und Zwiehoff mer und Medaillengewinner bei knapp hinter sich hielt. Welt- und Europameisterschaften, Dennoch bedeutete der Ge- winn der Bronzemedaille für Ben Zwiehoff einen der größten Erfol- ge seiner Karriere. „Ich bin su- n WEITERE STEELER perhappy. Heute hätte jeder von DM-ERGEBNISSE uns dreien den Sieg verdient ge- habt. Das war beste Werbung für U23: unseren Sport“, sagte Zwiehoff Frisch gescheitelt zur Siegerehrung: Der Essener Ben Zwiehoff mit seiner Bronzemedaille bei der 22. Sean Feldhaus. Mountainbike-DM 2018. nach dem Zieleinlauf. U19: Mit ihren Ergebnissen qualifi- 6. Jan Ole Zilse, zierten sich Ben Zwiehoff und 12. Renée Elena Kaiser. Manuel Fumic (36). Doch die Verantwortlich für die Span- Leon Kaiser zugleich für die Euro- U17: Konkurrenz, allen voran der Esse- nung war unter anderem Ben pameisterschaften in Graz (Nach- 8. Nicolas Kaiser, ner Ben Zwiehoff (Team Berga- Zwiehoff (24). Mit einigen ande- wuchs) und Glasgow (Männer). 24. Benjamin Muth, mont), machten es Fumic wahr- ren jungen Fahrern hatte der Esse- Und nach den bei der DM gezeig- 66. Ole Schönholz (nach Defekt). lich nicht leicht. Am Schluss hatte ner kurz nach dem Start das Kom- ten Leistungen war den beiden U15: Fumic nach 80 Minuten gerade mando übernommen und dafür Fahrern dort ebenfalls ein Top- 41. Dustin Neitzke. einmal 1,7 Sekunden Vorsprung gesorgt, dass konstant höchstes Resultat zuzutrauen. Hobby: 2. Vincent Berthold. im Ziel. Tempo gefahren wurde. „Ich woll- Rolf Hantel / Christian Schwarz Sportschau Essen | 189

Gleich zweimal Vize-Weltmeister

Mountainbike-Talent Leon Kaiser gewinnt bei den Titelkämpfen in der Schweiz zwei Silbermedaillen

Nachwuchs-Mountainbiker Leon trainer Peter Schaupp schon früh Bei Regen und anspruchsvoller angefeuert von mehr als 10. 000 Kaiser (18) vom MSV Steele 11 hat Elisabeth Brandau ein. Nach Leon Strecke hielt sich Kaiser zunächst in Fans und entschied das Rennen auf bei den Weltmeisterschaften im Kaiser als Startfahrer, der sich ge- der Verfolgergruppe. „Das Tempo der Zielgeraden für sich. olympischen Cross-Country sensa- gen Gegner aus der Elite-Klasse war mir einfach zu schnell, ich Sein Vereinskollege Ben Zwie- tionell zwei Silbermedaillen ge- behaupten musste, fiel die deut- wollte nicht riskieren, zu früh mei- hoff (24) startete bei der WM im wonnen. sche Staffel zunächst zwar zurück, ne Körner zu verschießen“, erklärte Eliterennen mit den Profis und Gleich zum Auftakt der Titel- für restlichen deutschen Asse be- der junge Mann seine Renneintei- musste wegen zahlreicher Verlet- kämpfe in Lenzerheide (Schweiz) deutete das gleichzeitig aber, dass lung. Der führende Franzose wurde zungen in diesem Jahr weit hinten holte der deutsche Juniorenmeister sie freie Fahrt hatten und sich nicht zusehends langsamer, Kaiser sowie ins Rennen gehen. Als er dann (U19) mit der Staffel Silber. In die- in Positionskämpfen aufreiben sein Schweizer Mitstreiter Alex Bal- auch noch durch einen Sturz eines sem Wettbewerb fahren jeweils drei mussten. Am Ende unterlagen die mer schlossen auf. anderen Fahrers abstoppen musste, Herren unterschiedlicher Alters- Deutschen nur den Schweizern In der letzten Runde setzten sich schien die Wettfahrt bereits gelau- klassen und zwei Frauen der Elite- knapp. die beiden ab und lieferten sich ein fen. Doch Zwiehoff holte Runde bzw. U23-Klasse. Für Leon Kaiser war die Medaille spannendes Duell um den Titel. für Runde auf, landete am Ende Im Gegensatz zu den anderen ein optimaler Einstieg in die WM. Etwa einen Kilometer vor dem Ziel auf Rang 30 und war damit bester Nationen, wo zunächst die Herren Bereits am Tag danach musste er gelang es Kaiser, sich etwas abzuset- Deutscher im Starterfeld. in die Pedale traten, setzte Bundes- im Einzelrennen der Junioren ran. zen. Doch der Schweizer konterte Christian Schwarz

n AUCH AUF EUROPÄISCHER BÜHNE ERFOLGREICH

Zwischen Deutscher Meisterschaft und Weltmeisterschaft standen für U19-Fahrer Leon Kaiser und Profi Ben Zwiehoff noch die Mountain- bike-Europameisterschaften an. Auch hier freuten sich die beiden Essener über starke Ergebnisse. So sicherte Kaiser überraschend und mit einer sensationellen Leistung die Bronzemedaille und erzielte damit den bis dato größten Erfolg seiner noch jungen Laufbahn. Ben Zwiehoff belegte bei den Titel- kämpfen der Elite nach einer starken Aufholjagd Platz 15. Damit erfüllte damit eine der zwei Normen Was für ein Jahr für Leon Kaiser – hier mit seiner Bronzemedaille bei der Europameisterschaft. Hinzu kamen für ihn noch der DM-Titel (U19) sowie zwei für die olympischen Spiele 2020 in Silbermedaillen bei der WM. Tokio. 190 | Sportschau Essen Die Chronik | Mai 2018

> 02.05. Fußball: Die Jugend von Rot-Weiss Essen ist wieder erstklassig. Die U19 gewinnt mit 2:0 gegen den ETB und steigt nach einem Jahr Abstinenz wieder in die Bundesliga auf. Auch der U17-Jugend gelingt nach einem 4:0-Erfolg über Fischeln die direkte Rückkehr ins Oberhaus. Frauenfußball: Die SGS siegt in der Bundesliga bei Turbine Potsdam mit 2:1 und fügt den Gast- geberinnen die erst zweite Saisonniederlage zu.

>03.05. American Football: Drei Spiele, drei Siege und noch keinen Touchdown kassiert. Die Assin- dia Cardinals haben mit dem 15:0-Erfolg ge- gen Remscheid Amboss die Tabellenführung in der Regionalliga gefestigt. Kanu: Die KG Essen holt bei der Internatio- nalen Regatta auf dem Baldeneysee 17 Siege, neun zweite und acht dritte Plätze. Ein starkes Duo: Max Rendschmidt (links) und Max Hoff von der KGE überzeugten bei der nationalen Sichtung des Deutschen Feldhockey: Der erhoffe Befreiungsschlag Kanu-Verbandes auf der Wedau. der Etuf-Damen in der 2. Bundesliga bleibt aus. Nach einer 0:2-Niederlage auf eigener Anlage gegen BW Köln bleibt das Team mit einem Punkt hinter Leverkusen Schlusslicht. > 07.05. Deutschen Kanu-Verbandes auf der Duisbur- Skaterhockey: Die Wohnbau Rockets ha- Fußball: Rot-Weiss bestätigt den Aufwärts- ger Wedau. Hoff siegt über 1.000 Meter vor ben sich am Doppelspieltag der 1. Bundesliga trend. Die Essener gewinnen das letzte Heim- Rendschmidt, der den Einer über 500 Meter mit einem 14:10-Erfolg über die Samurai Iser- spiel der Regionalligasaison mit 2:1 gegen gewinnt. Ihre Vereinskollegin Svenja Hardy lohn und einem 14:9 bei den Düsseldorfer den Absteiger TuS Erndtebrück. triumphiert über 500 Meter. Rams auf Tabellenplatz drei geschoben. Frauenfußball: Der Bundesligist SGS Essen Schach: Eine rabenschwarze Saison für die fegt den SV Werder Bremen an der Ardelhütte Schachfreunde Katernberg endet im sportli- >04.05. mit 6:2 vom Platz. chen Desaster. Beide Teams, die auf NRW- Tennis: Die Damen des TC Bredeney überneh- Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets Ebene spielen, steigen ab. men nach einem 9:0-Auswärtserfolg beim feiern am Doppelspieltag der 1. Bundesliga Marienberger SC und einem 9:0-Heimsieg ge- mit dem 8:3 beim HC Köln-West und dem 9:5 >08.05. gen den Bonner THV souverän mit 18:0 gegen die Bissendorf Panther die Siege Num- Frauenfußball: Nationalspielerin Lisa Weiß Matchpunkten und 36:1 Sätzen die Tabellen- mer vier und fünf in Serie. wird in der kommenden Saison nicht mehr führung in der Regionalliga 40. Feldhockey: Die Damen des Etuf kassieren das Trikot des Bundesligisten SGS Essen Tennis: Ein optimaler Einstand für die Her- in der 2. Bundesliga beim Tabellenzweiten tragen. Nach elf Jahren beim Team von der ren des TC Bredeney in der Regionalliga. Nach Eintracht Braunschweig eine deutliche Ardelhütte möchte sich die Torhüterin noch dem 8:1-Sieg beim Solinger TC 02 übernimmt 1:7-Niederlage. einmal einer neuen sportlichen Herausfor- die Mannschaft vom Zeißbogen die Tabellen- American Football: Die Assindia Cardinals derung stellen. spitze vor dem hoch eingeschätzten THC müssen mit dem 24:29 bei den Bielefeld Bull- Tennis: In der Regionalliga 40 feiern die Brühl und dem Kölner THC Stadion. dogs im vierten Saisonspiel die erste Niederla- Herren des TC Bredeney am heimischen Zeiß- ge hinnehmen. bogen einen 6:3-Sieg gegen SC RW Rem- > 05.05. Tischtennis: Die Damen vom DJK Franz-Sa- scheid. Handball: Nach sieben ungeschlagenen Spie- les-Haus verlieren Stadtpokal-Finale gegen Tennis: Einen optimalen Saisonauftakt fei- len müssen die Männer von Tusem mal wie- den TV Kupferdreh mit 3:8. Der TVK wieder- ern die Etuf-Damen in der Regionalliga. Das der eine Niederlage in der 2. Bundesliga ein- holt seinen Vorjahreserfolg. Team vom Baldeneysee setzt sich nach dem stecken. Das Team von der Margarethenhöhe Kanu: Max Hoff und Max Rendschmidt 6:3-Auftaktsieg gegen Aachen auch beim TC verliert beim ThSV Eisenach mit 26:32. überzeugen bei der nationalen Sichtung des Deuten aus Dorsten mit 6:3 durch. Die Chronik | Mai 2018 Sportschau Essen | 191

> 10.05. Tischtennis: Im 70. Endspiel um den Stadt- die 2. Kreisklasse gewechselt ist, verkündet Fußball: Rot-Weiss bleibt in der Regionalli- pokal der Herren wird die SG Heisingen mit nun MTG Horst den Rückzug aus der NRW- ga im sechsten Spiel in Folge ungeschla- einem 8:4-Sieg gegen Adler Frintrop II der Fa- Liga. gen. Bei Westfalia Rhynern gewinnt die Elf voritenrolle gerecht. von Trainer Karsten Neitzel souverän mit > 17.05. 4:0. > 15.05. Basketball: Pro-B-Ligist ETB geht mit Philipp Feldhockey: Trotz der 1:3-Niederlage beim Schach: Bei der NRW-Blitzmannschaftsmeis- Stachula in die nächste Saison. Stachulla war Crefelder HTC bleiben die HCE-Damen auf terschaft belegen die Schachfreunde Katern- Co-Trainer unter Igor Krizanovic und hat in dem zweiten Tabellenplatz der Regionalliga. berg einen ausgezeichneten siebten Platz. der vergangenen Saison nach dessen Rück- Das Team hat allerdings schon sieben Punkte American Football: Die Assindia Cardinals tritt das Team zum Klassenerhalt geführt. Rückstand auf den Spitzenreiter. sind zurück in der Erfolgsspur. Auf die erste Judo: Bei den Deutschen Einzelmeister- Kanu: Die nationalen Sichtungen des Saisonniederlage folgt ein ungefährdeter schaften der Ü30 in Wiesbaden gewinnt Mi- Deutschen Kanu-Verbandes sind abge- 35:0-Erfolg bei den Bonner Gamecocks. In vier chael Wimmer von Eintracht Borbeck den Ti- schlossen und die Plätze in der National- von insgesamt fünf Partien bleiben die Esse- tel in der M9 (70-74 Jahre) bis 66 kg. Nach der mannschaft verteilt. Acht Aktive der KG Es- ner ohne Gegenpunkt. nationalen Vizemeisterschaft 2013 in Berlin sen – unter anderem Max Rendschmidt und Feldhockey: Der nächste Dämpfer für die und dem DM-Titel 2014 in Bochum ist es für Max Hoff – haben den Sprung in die nationa- Etuf-Damen im Kampf um den Klassenerhalt ihn der dritte große Erfolg. le Auswahl geschafft. in der 2. Bundesliga. Auf eigenem Platz verliert Karate: Die Talente vom RuhrDojo bewei- das Team mit 0:3 gegen Klipper THC Ham- sen einmal mehr bei den Landesmeister- > 12.05. burg. schaften der Jugend, Junioren und U21 in Tennis: Die Damen vom TC Bredeney feiern Taekwondo: Bei den Berlin Open holen die Bünde, dass in Kray gute Nachwuchsarbeit bei ihrer Bundesliga-Premiere einen 7:2-Erfolg Kämpfer vom Sport-Treff-Helene drei Medail- geleistet wird. In der U16 belegen Jonathan beim Marienburger SC. len. Silber geht an Andrea Berger (-49 kg, Seni- Henkel (-70kg) und Nick Siemoneit (-45kg) je- oren) und Tamara Mahr (-47 kg, B-Jugendli- weils den ersten Platz. Aman Kahlon (+60kg) >14.05. che). Sydney Wendland gewinnt Bronze (-63 wird bei der U21 Vizemeisterin. Die Bronze- Fußball: Die Erfolgsserie von Rot-Weiss Essen kg, A-Jugendliche). medaille sichert sich Iva Dominkovic (-59kg) hält. Am letzten Spieltag der Regionalliga ho- in der U18. len die Essener bei der U23 von Fortuna Düs- >16.05. Volleyball: Die U14 des VV Humann hat sich seldorf ein 1:1 und sind damit schon seit sie- Rollkunstlauf: Bei der Pflicht-DM in Hanau bei den Westdeutschen Titelkämpfen in Dü- ben Spieltagen unbesiegt. belegt Maike Gangelhoff vom REV Gruga in ren für die Deutschen Meisterschaften in Frauenfußball: Der VfL Wolfsburg bleibt für der Meisterklasse den sechsten Platz. Ihr München qualifiziert. die SGS Essen eine Nummer zu groß. Der Klubkollege Philipp Bodamer wird in der Ka- Jiu Jitsu: Isa Kara und Christian Böttcher neue Deutsche Meister gewinnt mit 2:0 ge- tegorie Schüler C deutscher Vizemeister. vom TB Frintrop sammeln zahlreiche Medail- gen das Team von der Ardelhütte. Schach: Die Jugend von SF Katernberg fei- len bei der Deutschen Meisterschaft in Erft- Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets ert trotz eines 3:3 im letzten Saisonspiel ge- stadt bei Brühl in der Kategorie Senioren I (35- gewinnen in Ternitz bei Wien zum vierten gen Aachen den Klassenerhalt in der Jugend- 49 Jahre). Mal in Folge den Europapokal der Pokalsie- bundesliga. ger. Die Essener besiegen im Finale die Volleyball: Die Schüler vom Carl-Humann- > 22.05. Schweizer vom ICH Rothrist mit 7:3. Gymnasium landen beim Bundesfinale „Ju- Fußball: Rot-Weiss verliert das Finale des Nie- Handball: Zweitligist Tusem gewinnt nach gend trainiert für Olympia“ in Berlin mit bei- derrheinpokals mit 1:2 gegen RW Oberhau- einer starken Leistung mit 37:33 gegen ASV den Teams (WK II und WK III) auf Rang fünf. sen. Das entscheidende Tor für Oberhausen Hamm-Westfalen. Feldhockey: Mit einem 1:1 gegen den Titel- fällt in der 89. Spielminute. Rugby: Der Grashof RC schafft mit dem anwärter DSD Düsseldorf gelingt den Herren Frauenfußball: Dem U20-Perspektivteam der 35:18-Heimerfolg im Kellerduell mit Schluss- vom HC Essen ein überzeugender Rückrun- SGS gewinnt zum Start in die Relegation zur 2. licht TuS 95 Düsseldorf den Klassenerhalt in denauftakt in der Regionalliga. Bundesliga mit 3:0 beim Magdeburger FFC. der 2. Bundesliga. Feldhockey: Die HCE-Damen verteidigen Judo: Die Athleten der JKG Essen und von Rudern: Der Deutschland-Achter startet mit dem 2:1-Erfolg gegen den Kahlenberger Eintracht Borbeck räumen Medaillen beim in- erfolgreich in die Saison. Das Paradeboot HTC Rang zwei in der Regionalliga. ternationalen Turnier in Hamburg ab. Lara Le- des Deutschen Ruderverbandes setzt bei der Tischtennis: Wieder ein Paukenschlag im wandowitz (JKG Essen) gewinnt Bronze in der 100. Internationalen Hügelregatta auf dem Essener Tischtennis. Nachdem die fast kom- Frauen-Klasse. Marina Zapros von Eintracht Baldeneysee seine Siegesserie aus dem Vor- plette Mannschaft des Verbandsliga-Abstei- Borbeck holt Gold. Laura Remling (JKG Essen) jahr fort. gers TV Kupferdreh zum TV Horst-Eiberg in schafft einen zweiten Platz in der U18. 192 | Sportschau Essen Die Chronik | Mai 2018

Handball: Der Tusem gewinnt sein letztes Auswärtsspiel der Saison in der 2. Bundesliga bei den Rimpar Wölfen in Würzburg mit 33:29.

>23.05. Ringen: Der gastgebende TV Dellwig gewinnt bei den Landesmeisterschaften zahlreiche Medaillen und die Vereinswertung.

>24.05. Tischtennis: Kornelia Ruthenbeck (SG Steele) gelingt bei den 39. Deutschen Meisterschaf- ten der Altersklassen im bayerischen Dillin- gen die Titelverteidigung im Mixed der AK 60. Dazu holt sich noch Gold im Doppel und Bronze im Einzel. Ihre Teamkollegin Ruth Schneider darf sich über eine Goldmedaille im Doppel der AK 75 freuen. Rudern: Der Ruhr-Achter der Kettwiger Ru- Aufstiegsquartett: (von links) Mary Tracy Boahen, Mara Grutkamp, Trainerin Hanna Hamdi und Laura Nebol haben mit der U20 der dergesellschaft ist mit einem guten vierten SGS Essen den Sprung in die 2. Frauenfußball-Bundesliga geschafft. Platz in die Bundesliga gestartet. Volleyball: Bei den Deutschen Meister- schaften der U16 in Rottenburg belegt der Nachwuchs des VV Humann einen starken che Bestzeit und holt insgesamt zweimal > 30.05. siebten Platz belegt. Die U20 landet bei ihren Gold (1.000 Meter, 500-Meter-Vierer). Feldhockey: Die Herren vom HCE gewinnen Titelkämpfen auf Rang zehn. Frauenfußball: Mit 3:1 bezwingt die SGS in der Regionalliga mit 4:3 bei Club Raffelberg. Rollkunstlauf: Der REV Gruga gewinnt sie- den 1. FFC Frankfurt und festigt damit den Für die Essener ist es der erste Sieg seit Mitte ben Pokale bei der vierten Auflage des Ham- fünften Tabellenplatz. Linda Dallmann schnürt Oktober. borner Löwenpokals in Duisburg. einen Dreierpack. Feldhockey: Die HCE-Damen verteidigen Schach: Mit einem 2,5:1,5-Auswärtssieg ge- mit einem 2:1-Sieg beim Gladbacher HTC > 25.05. gen den amtierenden Deutschen Vizemeister Rang zwei in der Regionalliga. Tischtennis: Die Mädchen des Tusem been- aus Solingen hat die Pokalmannschaft der Skaterhockey: Während die Bundesliga- den ihre Premieren-Saison in der NRW-Liga Schachfreunde Katernberg das Halbfinale des Hockeyskater der SHC Wohnbau Rockets mit als Zweiter und qualifizieren sich damit für die NRW-Pokals erreicht. einem mühevollen 8:4-Erfolg beim Zweitli- Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft im gisten Oberhausen Miners das Viertelfinale sauerländischen Neuenrade. >29.05. des nationalen Pokal-Wettbewerbs errei- Schwimmen: Der Nachwuch der SG Essen chen, hat sich die Regionalliga-Vertretung >28.05. räumt bei den Landesmeisterschaften der der Essener durch die 10:14-Niederlage nach Handball: Der Tusem arbeitet sich zum Heim- Jahrgänge 2006-2004 (weiblich) bzw. 2006- Verlängerung gegen den Erstligisten Com- sieg. Der Zweitligist besiegt den tapfer kämp- 2002 (männlich) in Dortmund ab. Mit 21 manders Velbert aus dem Wettbewerb ver- fenden Absteiger HSG Koblenz mit 33:31. Gold-, 19 Silber und 7 Bronzemedaillen si- abschiedet. Handball: Beim Final4-Turnier des Kreispo- chert sich das Team souverän Platz eins im kals im Löwental siegt der Regionalligist Tu- Medaillenspiegel. >31.05. sem II gegen den Verbandsligisten Kettwiger Kanu: Beim Weltcup auf der Duisburger Frauenfußball: Das U20-Perspektivteam der SV erst nach Siebenmeterwerfen mit 32:31. Wedau siegt Max Hoff (KGE) im Einerkajak SG hat im zweiten Jahr nach seiner Neuorga- Die SGÜ-Frauen gewinnen ihr Finale gegen über 5.000 Meter und sorgt damit für einen nisation als Unterbau zum Bundesligakader Außenseiter Winfried Huttrop mit 44:14. goldenen Abschluss. den Sprung in die neu gegründete eingleisi- Kanu: Max Hoff von der KG Essen gewinnt Kanupolo: Der Bundesligist KSV Rothe ge 2. Bundesliga geschafft. Einen Spieltag vor beim Weltcup auf der Duisburger Wedau mit Mühle landet beim Deutschland-Cup auf Abschluss der Relegationsrunde ist das Team Marcus Groß (Berlin) im Zweier über 1.000 dem Baldeneysee lediglich auf dem fünften von Trainerin Laura Neboli aufgrund des Meter. Teamkollege Max Rendschmidt knackt Platz. Die KG Wanderfalke landet unter ferner 2:0-Sieges beim 1. FC Union Berlin vorzeitig im Einer über die 1.000-Meter seine persönli- liefen auf Rang 21. aufgestiegen. Die Chronik | Juni 2018 Sportschau Essen | 193

> 02.06. Fußball: Die U15 von Rot-Weiss verliert das Niederrheinpokal-Finale gegen RW Oberhau- sen mit 1:4. Fußball: Im Endspiel um den Kreispokal ge- winnt der Landesligist ESC Rellinghausen klar und deutlich mit 8:1 gegen die zwei Klassen tiefer spielenden Sportfreunde Katernberg.

>04.06. Frauenfußball: Die SGS verpasst den Saison- Abschluss in der Bundesliga. Beim 1:1 gegen den Tabellendritten SC Freiburg kassieren die Essenerinnen den Ausgleich in der vierten Minute der Nachspielzeit. Handball: Der Tusem Essen beginnt die Saison in der 2. Bundesliga mit einem 34:31- Heimsieg gegen den Wilhelmshavener SV. Skaterhockey: Einen Doppelspieltag zum Vergessen erleben die Bundesliga-Hockeyska- Triumphator: Kim Möllers vom TC Bredeney hat bei den Niederrheinmeisterschaften im Tennis die Titel im Einzel und im Doppel ter der SHC Wohnbau Rockets. Auf eine gewonnen. 14:16-Niederlage gegen den HC Köln-West folgt eine 4:12-Klatsche bei den Crash Eagles Kaarst. Leichtathletik: Remo Cagliesi (TLV Germa- und zwei starken U-70er-Runden die verdien- nia Überruhr) feiert beim Tag der Überflieger te Tabellenführung in der Bundesliga. > 05.06. auf der heimischen Bezirkssportanlage in Tennis: Bei den Niederrheinmeisterschaften Überruhr seine Saisonpremiere und erfüllt >09.06. der offenen Klasse in Velbert dominieren die mit übersprungenen 2,10 Meter auf Anhieb Tennis: Jubel beim ungeschlagenen Zweitli- Asse des TC Bredeney. Dinah Pfizenmaier die DM-Norm. gisten TC Bredeney. Durch den 7:2-Heimsieg siegt ohne Endspiel bei den Damen. Kim Möl- Gerätturnen: Pavel Kostyukhin, Lukas Kluge über den TC Blau-Weiss Berlin, dem ärgsten lers krönt sich bei den Herren im Einzel und (beide TVG Steele) und Berkay Sen (TB Alten- Konkurrenten im Titelkampf, steigt das Team im Doppel zum Champion. dorf) belegen beim zweiten Wettkampftag in die Bundesliga auf. Feldhockey: Die Damen des Etuf stehen der Nachwuchs-Bundesliga in Heidelberg mit nach der unglücklichen 1:2-Niederlage ge- der Mannschaft des TZ Bochum-Witten den > 11.06. gen RTHC Leverkusen schon vor dem ab- dritten Platz (201,50 Punkte). Kanu: Max Hoff holt Gold bei den Europa- schließenden Saisonspiel beim Bundesliga- meisterschaften in Belgrad. Der Mann von Aufsteiger Bremer HC als Absteiger aus der 2. > 07.06. der KG Essen triumphiert im Kajak-Zweier Bundesliga fest. Schwimmen: Isabell Droll von der SG Essen mit Marcus Groß (Berlin) über die 5.000 Me- Triathlon: Mareike Eißmann vom LT Star- holt drei Goldmedaillen bei der Jahrgangs- ter. Über 1.000 Meter holt das Duo Silber. light Team Essen gewinnt beim Ironman 70.3 DM im Europasportpark Berlin. Insgesamt Max Rendschmidt (KGE) landet über 1.000 im Kraichgau ihre Altersklasse. 4:58;38 Stun- sammeln die Essener Schwimmer 22 Mal Meter im Einer auf dem dritten Rang. Neben den benötigt sie für die 1,9 km Schwimmen, Edelmetall. Bronze sichert er sich noch Silber im Kajak- 90 km Rad und 21 km Laufen. Rollkunstlauf: Beim 22. Grugapokal holt der Vierer über 500 Meter. REV Gruga siebenmal Gold, viermal Silber und Skaterhockey: Die Bundesliga-Hockeyska- >06.06. zweimal Bronze. ter der SHC Wohnbau Rockets erobern mit Kanupolo: Auch nach dem zweiten Spieltag einem 8:7-Last-minute-Erfolg bei den High- bleibt die KSV Rothe Mühle Tabellenführer in >08.06. landers Lüdenscheid den zweiten Tabellen- der Bundesliga. Triathlon: Beim Dalkeman-Triathlon in Gü- platz. Feldhockey: Die Herren des HCE bleiben tersloh landen die Regionalliga-Damen vom beim 1:1 gegen DSD Düsseldorf im dritten TRC 84 auf dem zweiten Platz. > 12.06. Spiel in Serie ungeschlagen, aber auch weiter- Swingolf: Der 1. SGC Essen 2010 über- Leichtathletik: Mit 13 Medaillen kehren die hin Tabellenletzter in der Regionalliga. nimmt nach zwei spannenden Spieltagen Essener Leichtathleten von den Landesmeis- 194 | Sportschau Essen Die Chronik | Juni 2018

terschaften der Altersklassen U16 bis U20 aus nen auch ihr drittes und letztes Spiel in der Kopadze durch Aufgabe und technischen Krefeld-Uerdingen zurück. Timon Streit (TLV Qualifikationsrunde zur U16-Bundesliga mit K.o. in Runde zwei. Germania Überruhr) ist erfolgreichster Esse- 99:57 gegen den Bramfelder SV und sind da- Tennis: Die Zweitliga-Damen des TC Brede- ner. Er siegt über 300 Meter in 36,52 Sekun- mit das zweite Team der Metropol Baskets ney setzen sich mit 6:3 gegen RTHC Bayer Le- den, über 100 Meter in 11,72 Sekunden und Ruhr in der JBBL. verkusen durch, beenden die Saison ohne im Hochsprung mit 1,77 Meter. Verlustpunkt. Damit ist dem Neuling direkt Judo: Ein Sieg und eine Niederlage gegen >18.06. der Durchmarsch in die Eliteliga gelungen. zwei Bundesliga-Reserven sind die Bilanz des Tennis: Mandy Minella aus Luxemburg ge- Gerätturnen: Die Essener Aktiven haben 1. Essener Judo-Clubs beim dritten Kampftag winnt nach 2014 zum zweiten Mal die ITF sich beim Deutschland-Cup im sächsischen der Frauen-Regionalliga in Aachen. Nach dem Bredeney Ladies Open am Zeißbogen. Im Fi- Delitzsch erfolgreich in Szene gesetzt. Lukas 5:2-Erfolg gegen den JC 66 Bottrop II unterlie- nale setzt sie sich mit 7:5, 4:6 und 6:4 gegen Kluge und Pavel Kostyukhin (beide TVG Stee- gen die Essenerinnen gegen den Brander TV II die Niederländerin Cindy Burger durch. le) gewinnen Silber, Routinier Artur Sahakyan mit 3:4. Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets (TB Altendorf) holt Gold im Mehrkampf. Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets verlieren zum Auftakt des Doppelspieltags in Ringen: Bei den German Masters, den deut- gewinnen das Topspiel der 1. Bundesliga ge- der 1. Bundesliga unglücklich mit 6:7 bei den schen Meisterschaften der Altersklassen, ge- gen den Tabellenführer Crefelder SC trotz gro- Bissendorfer Panthern. Dabei kamen die Esse- winnen die zehn Athleten des Oberligisten TV ßer Personalprobleme mit 17:11. ner nach einem frühen 0:3-Rückstand noch Dellwig die Teamwertung. Im sächsischen einmal zurück ins Spiel. Gelenau ist Christian Jäger der erfolgreichste >13.06. Boxen: Schwergewichts-Profi Patrick Kor- Essener Teilnehmer. Der Organisator und Trai- American Football: Nach der 20:31-Niederla- te gewinnt bei der Essener Fight Night in der ner des TVD siegt in der AK B (41 bis 45 Jahre) ge im Spitzenspiel der Regionalliga gegen Hockey-Arena an der Raumerstraße seinen im Freistil und im griechisch-römischen Stil in Troisdorf können die Assindia Cardinals die Aufbaukampf gegen den Georgier Giorgi der Klasse bis 100 Kilogramm. angestrebte Meisterschaft nicht mehr aus ei- gener Kraft erreichen. Tischtennis: Björn Bode ist neuer Stadt- meister. Bei der 72. Auflage setzt sich der Die Nummer 1 im Essener Tischtennis: Björn Bode hat bei der 72. Auflage der Stadtmeisterschaft das Finale der A-Klasse gegen Mann von Bayer Uerdingen im A-Finale mit Rainer Jungblut gewonnen. 12:10 gegen Rainer Jungblut (Union Velbert) durch. Judo: Die JKG macht am zweiten Oberliga- Kampftag einen Schritt in Richtung Klassener- halt. Die Essener besiegen die SU Witten-An- nen III mit 5:2 und den BTW Bünde II mit 4:3.

>14.06. Triathlon: Das LT Starlight Team Essen belegt beim Saisonstart der Oberliga in Kamen den dritten Platz. Rudern: Der Ruhr-Achter der Kettwiger Rudergesellschaft belegt beim zweiten Renntag der Bundesliga in Werder an der Ha- vel (Brandenburg) den dritten Platz.

> 15.06. Leichtathletik: Mareike Eißmann gewinnt das Hauptrennen des Allbau-Laufs rund um den Niederfeldsee über 10 Kilometer in 43:19 Mi- nuten. Bei den Männern siegt Oliver Christe- leit in 34:47 Minuten.

>16.06. Basketball: Die Metropol YoungStars gewin- Die Chronik | Juni 2018 Sportschau Essen | 195

>19.06. Einzel- als auch den Doppeltitel. Schouten wird Sieg gegen den RTHC Leverkusen in die 1. Beachvolleyball: Jörg Dißmann, Ü53-Beach- zudem Mixed-Vizemeisterin und ist damit er- Bundesliga aufgestiegen sind, feiern nun die volleyballer des VV Humann, gewinnt an der folgreichste Teilnehmerin des Wettbewerbs. Herren nach einem 8:1-Erfolg über BW Halle Seite von Ingo Pfersdorf die Schleswig-Hol- II den Sprung aus der Regionalliga in die 2. steinischen Landesmeisterschaften. Bei den > 22.06. Bundesliga. Nordbadischen sowie bei den Hamburger Basketball: Die erste Neuverpflichtung der Landesmeisterschaften holt das Duo jeweils ETB Wohnbau Baskets ist unter Dach und > 27.06. Bronze. Fach. Point Guard Zaire Thompson wechselt Tennis: Nach dem 9:0-Sieg gegen den TC GW Schach: Der Essener Pokalmeister Timo aus Rostock zum Essener Zweitligisten (Pro Oberkassel feiern die Damen 40 des TC Brede- Küppers von den Schachfreunden Katern- B). Nach den Vertragsverlängerungen mit ney schon vor dem letzten Saisonspiel die berg setzt sich auch bei der Pokalmeister- Jeffrey Martin und Dilhan Durant ist Thomp- Regionalliga-Meisterschaft. schaft des Ruhrgebiets erfolgreich in Szene. son das erste neue Gesicht bei den Baskets. Feldhockey: Die Herren des HCE steigen Trotz der Finalniederlage gegen den Hattin- nach dem 2:5 beim Oberhausener THC nach ger Wolfgang Linde vom SV Welper qualifi- >23.06. nur einem Jahr in der Regionalliga als Tabel- ziert er sich für die NRW-Pokalmeisterschaft. Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets zie- lenletzter wieder ab. Leichtathletik: Beim Mini-Internationalen, hen kampflos ins Pokal-Halbfinale ein. Das Feldhockey: Mit einem 8:1-Auswärtssieg einem traditionsreichen Läuferabend in Ko- angedachte Viertelfinale im nationalen Wett- beim Schlusslicht Düsseldorfer SC verteidigen blenz, unterbietet Till Grommisch vom TLV bewerb zwischen dem Essener Bundesligis- die HCE-Damen Rang zwei in der Regionalli- Germania Überruhr bei seiner Premiere über ten und dem TV Augsburg fällt aus, weil der ga. die 5.000 Meter in 15:17,83 Minuten auf An- TVA aufgrund zahlreicher Ausfälle keine wett- hieb die DM-Norm um knapp 30 Sekunden. bewerbsfähige Mannschaft stellen kann. >28.06. Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets American Football: Die Assindia Cardinals Rudern: Der Essener Nachwuchs überzeugt sind ihrem Ziel, von einem der ersten vier Ta- sind wieder zurück im Titelrennen der Regio- bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaf- bellenplätze in die Playoffs zu starten, mit nalliga – und das obwohl sie spielfrei waren. ten der U17, U19 und U23 in Köln. Erfolg- dem 16:6-Erfolg über die Sauerland Steel Bulls Der zuvor ungeschlagene Spitzenreiter Trois- reichster Starter ist Henning Sproßmann einen weiteren Schritt nähergekommen. dorf Jets verliert überraschend mit 27:34 ge- (Etuf) mit drei Titeln (im Zweier, im Vierer gen die Bielefeld Bulldogs. Nun können die ohne Steuermann, im Achter). Bei den Frau- > 20.06. Cardinals den Titel wieder aus eigener Kraft en glänzt Laura Kampmann (TV Kupferdreh) Feldhockey: Durch die 0:6-Klatsche beim Bre- holen. mit Gold (Doppelvierer) und Silber (Dop- mer HC steigen die Damen des Etuf von der pelzweier). Bundesliga in die Regionalliga ab. > 25.06. Judo: Die JKG bleibt in der Oberliga auf Tischtennis: Melvin Lohnen vom Tusem ge- American Football: Nach dem 46:12-Erfolg bei Kurs. Mindestens zwei Punkte pro Kampftag winnt bei den 72. Stadtmeisterschaften seine den Gelsenkirchen Devils benötigen die As- haben sich die Essener als Ziel gesetzt und Titel vier und fünf. Seinen vorherigen drei Tri- sindia Cardinals nun noch fünf Siege aus den dies auch erfüllt. Einem 4:3-Erfolg gegen Post umphen bei den Jungen und A-Schülern fügt kommenden fünf Partien, um unabhängig SV Düsseldorf folgt eine 2:5-Niederlage bei er nun noch zwei weitere bei den B-Schülern von den Ergebnissen der Konkurrenz die Re- der JG Ibbenbüren. hinzu. Mit erst zwölf Jahren schafft er das gionalliga zu gewinnen. Handball: Große Ehre für Luca Witzke. Der Kunststück, beim Nachwuchs in allen drei Judo: Die Frauen des 1. EJC machen in der Youngster vom Tusem Essen ist für das Jahrgangsklassen den ersten Platz belegt zu Regionalliga ihr Meisterstück. Dank der Siege 4-Länderturnier „Airport Trophy“ im schwei- haben. Er ist der mit Abstand erfolgreichste über PSV Bochum und JC Banzai sowie der zerischen Kloten in den Kader der deutschen Teilnehmer bei den Titelkämpfen. Pleiten des Rivalen Turnerbund Osterfeld be- U20-Nationalmannschaft berufen worden. enden die Essenerinnen die Saison auf Platz >21.06. eins und steigen in die 2. Bundesliga auf. > 30.06. Feldhockey: In einem spannenden und um- Fußball: Die U17 vom ETB feiert nach ei- Schwimmen: Mit sechs Gold-, vier Silber- und kämpften Spiel kassieren die HCE-Damen in nem verrückten Spiel in der Relegation der fünf Bronzemedaillen kehren die Masters der der Regionalliga beim 2:3 gegen RW Köln II Niederrheinliga den Klassenerhalt. Das Team Startgemeinschaft Essen von den Deutschen ihre erste Niederlage in der Rückrunde. Sie vom Uhlenkrug bezwingt TuS Reuschenberg Meisterschaften über die kurzen Strecken aus bleiben aber auf Rang zwei. mit 6:5. Osnabrück zurück. Badminton: Nina Schouten vom OSC BBG Beachvolleyball: Gesa Tschuck und Jill Werden und der Borbecker Patrick Tillack do- >26.06. Wieczorek vom VVH holen völlig überra- minieren die 59. Essener Stadtmeisterschaften. Tennis: Nächster Triumph für den TC Brede- schend Silber bei den Deutschen U20-Meis- Das Duo holt sich in der A-Klasse sowohl den ney. Nachdem die Damen durch den 6:3- terschaften in Berlin. 196 | Sportschau Essen Die Chronik | Juli 2018

Die Ehre gerettet: Der Belgier Pierre Godfroid vom TC Bredeney hat bei den German Seniors Open mit seinem Sieg im Einzel der Herren 60 den einzigen Essener Titel gewonnen.

> 02.07. wonnen. Bei Remscheid Amboss setzen sich ney als Westdeutscher Meister mit vier Punk- Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets er- die Essener mit 33:21 durch. ten Vorsprung in die 2. Bundesliga auf. obern durch den 15:8-Sieg im Derby gegen Schach: Bei der U20-Blitzmannschaftsmeis- Rollkunstlauf: Der REV Gruga holt bei den die Duisburger Ducks die Tabellenspitze der 1. terschaft der NRW-Jugend in Krefeld gewinnt Landesmeisterschaften in Duisburg-Walsum Bundesliga. der Nachwuchs von SF Katernberg Bronze. sechsmal Gold und dreimal Silber. Judo: Die JKG belegt in der Endabrech- >03.07. > 05.07. nung der Oberliga den vierten Platz. Kanupolo: Die KSV Rothe Mühle stutzt der KG Schwimmen: Die Startgemeinschaft Essen Wanderfalke am dritten und vorletzten Spiel- holt bei den NRW-Titelkämpfen in Wuppertal >09.07. tag der Saison in Hamburg die Flügel und 21 von 36 möglichen Titeln. Dazu kommen je Fußball: Regionalligist Rot-Weiss besiegt im siegt im Derby mit 7:2. sieben Silber- und Bronzemedaillen. Vorbereitungsspiel zur neuen Saison den Tennis: Die Herren 55 vom TuS 84/10 feiern Feldhockey: Der 1:0-Sieg der HCE-Damen Oberligisten ETB mit 4:1. ihre fünfte Westdeutsche Meisterschaft in Se- im Spitzenspiel gegen den Crefelder HTC Tennis: Der Belgier Pierre Godfroid, (TC rie. Das Team um den Spanier Fernando Luna reicht nicht. Die Essenerinnen verpassen den Bredeney) sorgt bei den German Seniors setzt sich im Stadtderby mit 8:1 gegen den TC Aufstieg nur aufgrund eines fehlenden Tores. Open für den einzigen Essener Erfolg. Im Fi- Bredeney durch und verweist den TC Sport- Tennis: Nach dem Aufstieg der Damen des nale der Herren 60 besiegt er den mehrfa- park Rheinbach auf Rang zwei. TC Bredeney in die 1. Bundesliga feiert die chen Deutschen Meister Norbert Henn Damen-Zweite durch einen 5:4-Auswärts- (Eschborn) mit 3:6, 6:4 und 7:6. >04.07. sieg im Regionalliga-Spitzenspiel beim Lin- Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets American Football: Die Assindia Cardinals ha- torfer TC die Westdeutsche Meisterschaft. verteidigen die Tabellenspitze in der Bundesli- ben auch das zweite ihrer sechs „Endspiele“ Tennis: Nach einem 6:3-Erfolg beim Mari- ga durch einen 14:6-Erfolg bei den Steel Bulls um die Meisterschaft in der Regionalliga ge- enburger SC steigen die Herren des TC Brede- Sauerland. Die Chronik | Juli 2018 Sportschau Essen | 197

> 10.07. >14.07. Meister in der Mannschaftswertung. Renate Triathlon: In der Oberliga ist das LT Starlight Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets (Pro B) Luce steht als erfolgreichste Spielerin in der Team weiter auf Aufstiegskurs. Am zweiten landen einen echten Königstransfer. Patrick SF3-Wertung oben auf dem Treppchen. Ge- Wettkampftag im Münsterland belegen die Flomo, 2009 deutscher Vizemeister und Po- meinsam mit ihrer Partnerin Monika Fachin- Essener den vierten Rang in der Teamwer- kalfinalist mit den Telekom Baskets Bonn, ger darf sie sich auch Deutsche Meisterin im tung und klettern damit an die Tabellenspitze. wechselt von den Crailsheim Merlins zum Es- Doppel nennen. sener Zweitligisten. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets bas- > 11.07. teln weiter an ihrem Kader für die 2. Bundesli- Mountainbike: Der MSV Steele feiert bei den >16.07. ga (Pro B). Nach Patrick Flomo haben die Esse- Landesmeisterschaften in Haltern eine ge- Schach: Bei der Mannschafts-WM für Spieler ner in dem US-amerikanischen Power For- lungene DM-Generalprobe. Ole Schönholz ab 65 Jahren in Radebeul zeigen die Senioren ward Andre Clinton Calvin vom verteidigt in der U17 seinen Titel. Bei der U19 der Schachfreunde Katernberg ihre Klasse. Im Pro-A-Aufsteiger Quakenbrück einen weite- kontrolliert WM-Teilnehmer Leon Kaiser die Feld der 61 Teams belegen sie nach neun ren Routinier verpflichtet. Konkurrenz und Sean Feldhaus siegt in der Runden mit 11:7 Mannschaftspunkten einen U23. ausgezeichneten elften Platz. > 20.07. Rhönradturnen: Bei den Deutschen Ju- Rudern: Der Deutschland-Achter mit dem Schwimmen: Poul Zellmann von der SGE gendmeisterschaften in Kupferdreh gewinnt Essener Jakob Schneider vom Ruderklub am holt bei den Internationalen Deutschen Philipp Remy vom Ausrichter SG Heisingen in Baldeneysee hat die Generalprobe für die Meisterschaften in Berlin das erste Gold der Altersklasse 17/18 zwei Titel (im Mehr- EM und WM gemeistert. Nach dem Erfolg im nach Essen. Über 400 Meter Freistil gewinnt kampf und in der Disziplin Spiraleturnen). Weltcup-Finale auf dem Luzerner Rotsee er in 3:48,35 Minuten vor Marius Zobel (Mag- Kanu: Jack Gries von der KG Essen holt sie- geht das Boot als Favorit in die wichtigsten deburg/ 3:49,03). Delaine Goll von der SGE ben Goldmedaillen bei den NRW-Meister- Rennen des Jahres. wird zudem Deutsche Juniorenmeisterin schaften auf der Duisburger Wedau. Insge- über 50 Meter Brust. samt gehen 19 Titel, 12 Silber- und acht > 17.07. Fußball: Die Trainersuche beim Landesligis- Bronzemedaillen an die KGE. Kanu: Bei den Landesmeisterschaften in ten FC Kray hat nur zwei Tage gedauert. Mi- American Football: Die Assindia Cardinals Duisburg sammelt die KGE zahlreiche Me- chele Lepore ist Nachfolger von Muhammet müssen sich auf eine weitere Saison in der daillen. Eine tadellose Bilanz legt Celine San- Isiktas und unterzeichnet einen Zweijahres- drittklassigen Regionalliga einstellen. Durch der in ihrer Altersklasse hin: Drei erste und vertrag. die 20:30-Niederlage im Spitzenspiel gegen ein zweiter Platz bedeuten klar Rang eins in Triathlon: Thomas Jany und Carsten im die Bielefeld Bulldogs sind Chancen der Esse- der Gesamtwertung. Brahm vom TRC Essen 84 haben sich bei der ner auf die Meisterschaft und die damit ver- EM in Frankfurt für die Ironman Weltmeister- bundene Teilnahme an der Aufstiegsrelegati- >18.07. schaft auf Hawaii qualifiziert. on nur noch theoretischer Natur. Fußball: Die neue Saison hat noch nicht ange- fangen, trotzdem gibt es schon den ersten >21.07. > 12.07. Trainerwechsel: Muhammet Isiktas ist beim Schwimmen: Bei den Deutschen Meister- Basketball: Uwe Loch wird neuer hauptamt- Landesligisten FC Kray überraschend zurück- schaften in Berlin siegt Damian Wierling von licher Geschäftsführer des Zweitligisten (Pro getreten. der Startgemeinschaft über die 100 Meter Liga B) ETB Wohnbau Baskets. Der freie Handball: Für Luca Witzke geht ein Traum Freistil, die 50 Meter Schmetterling und mit Sportjournalist soll sich um die Bereiche in Erfüllung. Der Rückraumspieler des Zweit- der 4x100-Meter-Freistil-Staffel. Insgesamt Sponsoring, Veranstaltung und Kommunika- ligisten Tusem wird von den Bundestrainern holt die SG viermal Gold und zweimal Silber. tion kümmern. André Haber und Klaus-Dieter Petersen in Zudem gewinnt Delaine Goll nach 50 Meter Tennis: Die Herren des TC Bredeney II ge- den 16-köpfigen Kader für die U20-Europa- Brust über die 100 Meter Brust ihr zweites winnen ihre Partie beim GW Oberkassel mit meisterschaft im slowenischen Celje beru- Gold in der Juniorenwertung. 8:1 und steigen von der Niederrhein- in die fen. Regionalliga auf. Frauenfußball: Für die U19-Europameis- >23.07. terschaft in der Schweiz hat DFB-Trainerin Fußball: Rot-Weiss scheint gut gerüstet für >13.07. Maren Meinert die Torfrauen Lisa Kloster- den Saisonstart in der Regionalliga. Beim in- Schach: Mit zwei hart erkämpften Siegen gegen mann und Stina Johannes sowie Angreiferin ternationalen Sommer-Cup an der Hafenstra- Dortmund-Brackel und den Godesberger SK Nicole Anyomi nominiert. ße bezwingen die Rot-Weissen den Bundesli- setzt sich SF Katernberg im Finale des Landes- gisten Werder Bremen mit 1:0 und im Finale pokals durch und gewinnt erstmals in der Ver- >19.07. den Euro-League-Teilnehmer Betis Sevilla mit einsgeschichte den NRW-Mannschaftspokal. Swingolf: Der 1. SGC Essen 2010 ist Deutscher 2:1. 198 | Sportschau Essen Die Chronik | Juli 2018

> 27.07. Rollkunstlauf: Philipp Bodamer belegt bei den Deutschen Meisterschaften in Bremerhaven den dritten Platz. Das Talent vom REV Gruga überzeugt bei den Schülern C mit seiner Kür.

>28.07. Kanu: Svenja Hardy (KG Essen) fährt bei der U23- und Juniorenweltmeisterschaft im bul- garischen Plovdiv im 500-Meter-Viererkajak als Schlagfrau zur Silbermedaille.

> 30.07. Fußball: Rot-Weiss verliert zum Saisonauftakt der Regionalliga mit 1:2 beim SV Rödinghau- sen. Leichtathletik: Amelie Dierke ist Deutsche Meisterin. Das Sprinttalent vom Werdener TB siegt bei der U20- und U18-DM in Rostock über 200 Meter. Rudern: Bei den U23-Weltmeisterschaften auf dem Maltasee im polnischen Poznan be- Svenja Hardy (hier im Einer) von der KGE hat bei der U23- und Junioren-Weltmeisterschaft der Kanuten in Bulgarien die Silbermedaille mit dem 500-Meter-Viererkajak gewonnen. legen Larissa Schäfer (Ruderklub am Balde- neysee) im Leichtgewichts-Doppelvierer und Henning Sproßmann (Etuf) im Leichtge- wichts-Zweier ohne Steuermann jeweils Rang vier. Fußball: Oberligist ETB verliert am Uhlen- folge. Leon Kaiser gewinnt den Titel bei den Fußball: Der VfB Frohnhausen holt den krug den Test gegen den deutschen Vize- U19-Junioren. Preußen Cup. Im Endspiel besiegt der Landes- meister FC Schalke 04 mit 0:1. Rudern: Am dritten Renntag der Bundesli- liga-Aufsteiger den A-Kreisligisten RuWa Dell- ga in Minden fährt der Achter der Kettwiger wig mit 2:1. >24.07. Rudergesellschaft auf den Bronze-Rang und Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets Tanzsport: Bei der internationalen Dance- liegt in der Tabelle ebenfalls auf Platz drei. haben durch den 9:7-Erfolg bei den Oberhau- Comp in Wuppertal, dem größten Turnier in Kanupolo: KSV Rothe Mühle ist zum Ab- sen Miners nach Punkten zur Tabellenspitze NRW, überzeugen Barbara Tuschewitzki und schluss der Hauptrunde Tabellenführer in der der 1. Bundesliga aufgeschlossen. Thomas Blenkers von den Tanzsportfreunden Bundesliga und spielt um die Champions- Essen mit Platz zwei in der Senioren-III-A- League-Qualifikation. Die KG Wanderfalke >31.07. Standard. qualifiziert sich auf Rang acht ebenfalls für die Schach: Willy Rosen (85) von den Schach- Tennis: Die zweite Auflage des Sommer Deutschen Meisterschaften in Duisburg. freunden Katernberg gewinnt bei der Deut- Circuits auf der Anlage des TC Bredeney am schen Meisterschaft in Hamburg für Spieler Zeißbogen ist in beiden Endspielen fest in >26.07. ab 65 Jahren den Titel des Deutschen Nesto- der Hand des Gastgebers. Bei den Damen Tennis: Mit dem Sieg von Julia Mikulski (TC renmeisters. siegt Rachel-Caren Zipfel mit 5:7, 6:2, 10:7 ge- Bredeney) bei der dritten Auflage des Som- Kampfsport: Bei der Internationalen Deut- gen die ungesetzte Anna Schubries. Andre mer Circuit am Zeißbogen setzt sich die Er- schen Meisterschaft im Kickboxen in Simmern Ghem schlägt im Schnelldurchgang mit 6:1, folgsserie des Gastgebers fort. Im Finale belegt Andrea Pinna von der Kampfkunstaka- 6:0 seinen Teamkollegen Oscar Moraing. schlägt sie Emelie Luisa Schwarte vom demie „i-defense“ den dritten Rang im Kickbo- Zweitliga-Aufsteiger Lintorfer mit 6:3, 6:1. xen nach K1-Regeln (C-Klasse bis 60 kg). > 25.07. Bei den Herren siegt Lukas Rüpke vom Regi- Tennis: Adrian Oetzbach gewinnt die vierte Mountainbike: Ben Zwiehoff vom MSV Stee- onalligisten Club zur Vahr Bremen. Sein Auflage des Sommer Circuit am Bredeney le holt Bronze bei den Deutschen Meister- Gegner im Finale muss beim Stand von 3:2 Zeißbogen. Das Talent aus dem Bredeneyer schaften im saarländischen St. Ingbert. Er im ersten Satz wegen muskulärer Probleme Regionalliga-Team setzt sich im Finale gegen feiert damit einen seiner bisher größten Er- aufgeben. Lukas Rüpke (Club zur Vahr) mit 7:6, 6:1 durch. Sportschau Essen | 199

Tusem II triumphiert nach Siebenmeterwerfen

Beim Final4 im Handball-Kreispokal schnupperte der Kettwiger SV lange an der Überraschung

rekten Gegenzug traf Florian Hin- kelmann zum 27:27. Beim entscheidenden Sieben- meterwerfen wurde Tusem-Tor- hüter Björn Heissenberg dann zum Matchwinner. Zunächst traf Bitte lächeln: Die Regionalliga-Handballer des er selbst gegen Julian Ehlen und Tusem II sicherten sich den hielt anschließend beim Stand von Kreispokal durch einen 32:31 den Wurf von Lars Pfeiffer. hauchdünnen Sieg gegen Entsprechend glücklich zeigte sich Kettwig. Es freuen sich Tusem-Coach Nelson Weisz über (hinten von links) Björn seinen ersten Titel mit dem Team: Heissenberg, Florian „Wir haben uns mit nur acht Feld- Hinkelmann, Niclas Schmidt, spielern sehr schwergetan. Gerade Rudi Jelinek, Sebastian unter diesen Umständen nach Sprick, Trainer Nelson Weisz, Daniel Haase, Sezgin Sayin; hinten raus die Partie zu drehen, (vorne von links) Jordi Weisz, verdient schon großen Respekt.“ Niklas Rolf, Julius Bornkamm, Dieter Meier Mathis Stumpf und Marcel Daamen. Tusem – Kettwiger SV 32:31 (27:27) Tusem: Heissenberg (1), Born- kamm; J. Weisz (3), Rolf (3), Die gewohnten Kräfteverhältnis- Margarethenhöhe allerdings lange wie der Sieger aus. In der spannen- Schmidt (2), Daamen (4), Sayin se blieben auch bei der sechsten zittern. Mit einer stark dezimierten den Schlussphase kämpfte sich der (7), Stumpf (7), Sprick (2), Hin- Auflage des Final4-Turniers im Mannschaft sah es im Endspiel Tusem mit einer aggressiven De- kelmann (3). Handball-Kreispokal erhalten. lange nach einem Sieg für den ckung wieder heran. Kettwig zeigte Kettwiger SV: Ehlen; Götte (2), Mit den Frauen der SG Überruhr Kettwiger SV aus. Der Verbandsli- sich beeindruckt, kassierte den Stempel, Pfeiffer (6), Heiderich, und Tusem II setzten sich die fa- gist war über weite Strecken die Ausgleich zum 26:26, ging jedoch Leisen (6), Deege (5), Käsler, vorisierten Regionalligisten in bessere Mannschaft, lag meist in durch Marvin Leisen 40 Sekunden Möller (3), Röckmann (1), Bing den Endspielen durch und vertei- Führung und sah beim 22:16 (41.) vor Schluss wieder in Front. Im di- (6), Brix (2). digten damit ihre Vorjahrestitel. Beide Teams spielten im Lö- wental unter der Leitung neuer Überruhrs Frauen werden Favoritenrolle problemlos gerecht Trainer. Während Sonja Fischer bei ihrem ersten offiziellen Auftritt Bei den Frauen wurde die SG zum 4:5 (10.) mit, war danach SG Überruhr – Winfried Huttrop die Damen von der Ruhrhalbinsel Überruhr im Handball-Kreispo- aber völlig überfordert. 44:14 zum Erfolg coachte, feierte Nelson kal ihrer Favoritenrolle problem- Die Huttroperinnen hatten im SGÜ: Benger, T. Kuhlmann (9), Weisz mit dem Tusem einen er- los gerecht. Nach dem lockeren Halbfinale mit einem 24:22-Sieg Schwunk (5), Berens, Kürten (10), folgreichen Einstand. 42:13-Sieg im Halbfinale gegen gegen den Kettwiger SV nach Sie- Weisz (1), Karwatzki (1), Thomas 1.500 Zuschauer gaben an zwei den TV Cronenberg deklassierte benmeterwerfen für eine Überra- (7), Werner(5), Bruns (6). Tagen dem Handball-Event im die SGÜ danach Winfried schung gesorgt. Dabei glichen sie Huttrop: Wolters, Jaworowski; Löwental einen würdigen Rah- Huttrop erwartungsgemäß mit nach einem 12:19-Rückstand Otten, Füth (2), Halm, Wagener men. Im Endspiel der Männer 44:14 (22:8). Der Bezirksligist (49.) in der offiziellen Spielzeit (2), Scheele (2), Bonengel(1), musste der Titelverteidiger von der begann zwar mutig und hielt bis noch zum 21:21 aus. Polutta (7), Leefeld. 200 | Sportschau Essen

Die Talente vom REV Gruga rollen von Erfolg zu Erfolg

Rollkunstläuferin Maike Gangelhoff überzeugt bei ihrer EM-Premiere in der Seniorenklasse

Die Mannschaft ließ sich vom Wechsel des Austragungsortes je- doch nicht beirren und holte sie- benmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze. Jeweils Platz eins belegten: Nina Wiebels (Junio- ren), Farina Heitmann (Schüler A), Philipp Bodamer (Schüler C), Jana Bodamer (Nachwuchs), Dia- na Tichomolow (Figurenläufer), Gina Marie Resing (Freiläufer) und Linda Bordihn (Erstlinge). Ein Glanzlicht ist und bleibt der Nachwuchs beim REV Gru- ga. Die vielen Talente zeigten auch bei den Landesmeisterschaf- ten in Duisburg ihre Klasse. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: sechsmal Gold und dreimal Sil- ber. Maike Gangelhoff gewann in der Meisterklasse die Pflicht. Weitere Titelträger waren Nina Webels (Junioren, Kür), Farina Heitmann (A Schüler, Kür), Ale- Auch in diesem Jahr sammelten die REV-Gruga-Talente zahlreiche Medaillen. Von links: Philipp Bodamer, Nina Webels, Jana Bodamer, Maike Gangelhoff und Trainerin Karin Engstfeld. xia Kryvenko (Schüler C, Pflicht), Philipp Bodamer (Schüler C, Pflicht und Kür) sowie Pascalina Es war sicherlich einer der Höhe- ben weit auseinander. Die Kon- gingen drei erste Plätze (Noëmi Kostara (Nachwuchsklasse, Kür). punkte im Sportjahr von Roll- kurrenz präsentierte sich wie er- Pellet Cernuda, Dawn Metz, Phil- Mit den zahlreichen Erfolgen im kunstläuferin Maike Gangelhoff wartet stark. Die REV-Läuferin ipp Bodamer), zwei zweite (Linda Rücken ging es schließlich zu den vom REV Gruga. Die Rede ist traf auf Konkurrenz aus Italien, Bordihn, Gina Marie Resing) und Deutschen Meisterschaften im von der Europameisterschaft im der Schweiz und Slowenien. Den- drei dritte Plätze (Vanessa Cons- Rollkunstlaufen (Kür) nach Bre- September in der Kleinstadt Lagoa noch zeigte sich die Debütantin tantin, Lena Preuß, Jana Boda- merhaven. Für NRW waren drei auf den Azoren. 13 Nationen nah- aus Essen zufrieden mit ihrer Plat- mer) an die Essener. Talente (Philipp Bodamer, Farina men daran teil. Von den Kadetten zierung. Auch der REV Gruga Im Juni rollte der REV Gruga Heitmann und Nina Webels) und Junioren bis zu den Senioren kann rückblickend eine positive zu weiteren Erfolgen. Allerdings vom REV Gruga nominiert. Nur traten die Sportler in Pflicht, Kür, Saisonbilanz ziehen. wurde der 22. Grugapokal auf- Bodamer konnte eine Medaille Rolltanz und Paarlauf an. Für Vor allem Mai, Juni und Juli grund der unsicheren Wetterprog- (Bronze) nach seiner Kür bei den Gangelhoff war es die erste EM in entpuppten sich als Erfolgsmona- nose ausnahmsweise von der Roll- Schülern C mit nach Hause neh- der Laufklasse der Senioren. Am te. Bei der vierten Auflage des schuhbahn im Grugapark in die men. Der Verband NRW belegte Ende landete sie auf einem hervor- Hamborner Löwenpokals gingen Halle nach Frohnhausen verlegt. nach Niedersachsen und Hessen ragenden sechsten Platz. 13 REV-Läufer an den Start, sie- Sieben Vereine stellten rund 180 in der Länderwertung ebenfalls Nach gutem Beginn gingen ihre ben von ihnen freuten sich letzt- Teilnehmer, 24 davon gehörten den dritten Platz. Wertungen von Platz zwei bis sie- lich über einen Pokal. Insgesamt dem Gastgeber REV Gruga an. Carsten Liebfried Sportschau Essen | 201

Rennfahren ist Leben

Harald Grohs gewinnt mit 74 noch die Tourenwagen Classics, bei denen auch Bäckermeister Klaus Peter startet

Wer die WAZ vom 23. Mai 2015 einem Alter, in dem ein Auto meist Porsche-Carrera-Cup-Sieger Olaf Oberhaupt der Essener Familien- gelesen hat, der dürfte beim Blick ein edler Oldtimer ist, der nur Manthey oder DTM-Fahrer Chris- Bäckerei habe er damals noch zu auf die Endergebnisse der Tou- noch selten auf die Piste geht. tian Menzel drücken ebenfalls in viel berufliche Verantwortung ge- renwagen Classics im Jahr 2018 Haralds Grohs hat den Fuß Klasse 3 der Rennserie auf die Tube. tragen. Mittlerweile aber sind sei- mächtig staunen. Denn in der letztlich doch nicht komplett vom Umso erstaunlicher, dass neben ne Kinder fester Bestandteil des Westdeutschen Allgemeinen Zei- Gas nehmen können. Wie auch? Harald Grohs noch ein weiterer Unternehmens, sodass Klaus Peter tung verkündete der Essener Ha- Er hat gewissermaßen Sprit im Essener in diesem in weiten Teilen mehr Zeit seinem Hobby widmen rald Grohs damals, dass das anste- Blut. Rennen zu fahren, ist seine exquisiten Feld dabei ist. Denn kann. hende 24-Stunden-Rennen auf Passion. Und vom Motorsport auch Bäckermeister Klaus Peter Auch hierbei kann sich der Bä- der legendären Nordschleife des wird er auch künftig wohl nicht gehört zu den Startern und schlägt ckermeister auf familiären Sup- Nürburgrings seine letzte Wett- die Finger lassen. sich inzwischen erstaunlich acht- port verlassen. Denn sein ältester fahrt sei. Mit 71 habe er es seiner Fast 45 Jahre sitzt Harald Grohs bar. Sohn Axel betreibt – praktischer- Frau Angelika versprochen. schon als Profi am Steuer, doch er Der 56-Jährige kam 2011 quasi weise – die L.A.K.S. Fahrzeug- Heute, gut dreieinhalb Jahre ist nicht der einzige prominente vom Reisen zum Rasen, fuhr bis technik, einen KfZ-Meisterbetrieb später, taucht Grohs als Gesamtsie- Altstar bei den Tourenwagen Clas- dahin Touren vor allem durch mit einer starken Expertise in Sa- ger der Tourenwagen Classics 2018 sics. Asse wie der ehemalige Motor- Nordafrika. „Es ging nie um Ge- chen Youngtimer, Oldtimer und (Klasse 3) wieder auf. Mit 74, in rad-Weltmeister Johnny Cecotto, schwindigkeit“, so Peter, denn als Restauration. „Ich bin ja nur der Fahrer, die eigentliche Arbeit machen Axel und sein Team“, findet Klaus Peter und nennt dafür direkt ein paar Gründe. „Sie haben zum Beispiel unseren aktuellen Wagen, den weltweit vielleicht einzigen Audi V8 DTM über zwei Jahre kom- plett neu aufgebaut. Vom einsti- gen Serienauto ist nur die Karosse- rie übriggeblieben, alles andere ist zugeliefert worden oder komplett in Eigenarbeit entstanden.“ Um Platzierungen geht es Klaus Peter auch heute noch nicht, „Hauptsache das Auto hält und ich bin gesund“. Allerdings spürt man deutlich, wie sehr er vom Rennfahrvirus infiziert worden ist. Und dass Harald Grohs noch mit 74 im Cockpit sitzt, kann Klaus Peter durchaus nachvollziehen. „Rennfahren ist Leben – davor und danach ist warten“, meint er und muss dabei aber durchaus über sich selbst lachen. Manche mögen’s schnell: Axel Peter, Klaus Peter und DTM-Fahrer Mike Rockenfeller (von links) vor dem selbstgebauten und weltweit vielleicht einzigen Audi V8 DTM. Christian Schwarz 202 | Sportschau Essen

MTG Horst zieht sich aus NRW-Liga zurück

Leistungsträger verlassen den Verein und Ersatz ist zu teuer

Der Weggang von Nils Schwin- ning war schließlich nicht die ein- zige Baustelle der Horster, die seit der Einführung der NRW-Liga dieser Klasse angehörten. Dennis Stadie fehlte berufsbedingt immer häufiger, Volker Arndt war schon seit einiger Zeit nur noch „Stand- by-Spieler“. Unter diesen Umstän- den entschloss man sich in Zu- kunft nur noch in der Verbandsli- ga zu spielen, zwar überraschend, aus Vereinssicht aber auch durch- aus nachvollziehbar. In der neuen Klasse wird die Horster Mann- schaft künftig gemeinsam mit der eigenen Zweiten spielen, die als Landesliga-Meister aufgestiegen ist. Eine ähnliche Konstellation gab es auf dieser Ebene bereits beim Konkurrenten Adler Union Frintrop. Und da der TTV Alten- essen doch noch den Sprung nach Nils Schwinning wechselt beruflich nach Frankfurt und schlägt künftig bei der Eintracht auf. oben geschafft hatte, gingen trotz des Abstiegs von TV Kupferdreh immerhin fünf Essener Verbands- ligisten an den Start. Jede Menge Lokalderbys sind Und wieder erlebt der Essener Still und heimlich und mit ei- zu schließen“, sagte Burgmer. demnach garantiert. Bei der Tischtennissport einen Pauken- nem kurzen Hinweis auf der In- „Aber wenn das Gespräch auf die MTG Horst hielt sich das Bemü- schlag. Zunächst wechselte die fast ternetseite des Westdeutschen Forderungen der potenziellen hen, möglichst hochklassig zu komplette Mannschaft des Ver- Tischtennisverbands unter der Zugänge kam, war es auch sofort spielen, ohnehin schon seit eini- bandsliga-Absteigers TV Kupfer- Rubrik „Zurückziehungen“ hat- beendet.“ Die finanziellen Vor- ger Zeit in Grenzen. „Uns geht es dreh zum TV Horst-Eiberg. Seit- ten die Horster ihren Schritt öf- stellungen der Kandidaten be- in erster Linie um Spaß am Tisch- dem schlägt man in der 2. Kreis- fentlich gemacht. Für MTG-Ab- wegten sich in einer Größenord- tennis. Abgesehen davon, dass es klasse auf. Das war nur die erste teilungsleiter Benedikt Burgmer nung, die man in Horst auf kei- grundsätzlich immer schwieriger Hiobsbotschaft. Die zweite folgte war das eine alternativlose Ent- nen Fall akzeptieren will. „Womit wird, Sponsoren oder Gönner zu auf dem Fuße. Der MTG Horst scheidung, nachdem Nils kann ich den anderen gegenüber gewinnen, erst recht für die verkündete den Rückzug aus der Schwinning zu Eintracht Frank- rechtfertigen, nur einem Spieler Randsportart Tischtennis, haben NRW-Liga. Über Jahre hinweg furt wechselte, weil er schon eini- im Team Geld zu zahlen? Seit wir beschlossen, dass wir uns dem war der Verein die Nummer eins ge Zeit in der Main-Metropole Jahren wird bei uns außer der Er- Trend, Erfolg zu kaufen, nicht in Essen. Dennoch zog sich der beruflich tätig ist. „Ich habe alles stattung entstehender Kosten anschließen“, betonte Benedikt ehemalige Bundesligist in die Ver- versucht und unzählige Telefon- nichts geboten“, erklärte der Burgmer. bandsliga zurück. gespräche geführt, um die Lücke MTG-Abteilungsleiter. Winfried Stöckmann Sportschau Essen | 203

Tischtennis-Senioren triumphieren an der Platte

Bei den Deutschen Meisterschaften holen die Essener drei Titel und einmal Bronze

Kornelia Ruthenbecks Stern strahl- Goldmedaille freuen. Der Sieg im jeweils in der Runde der letzten ihrer Knieprobleme Tribut zollen. te im bayerischen Dillingen über Doppel der AK 75 mit Ingrid Acht Endstation war. Als Titelver- Sie erreichte zwar in allen drei allem. Die Spielerin der SG Steele Kühn (TTSV Limbach) war aller- teidigerin im Einzel der AK 65 Wettbewerben das Viertelfinale, avancierte bei den 39. Deutschen dings eine echte Überraschung, die musste Monika Hußmann (DJK verpasste aber jeweils den Sprung Tischtennis-Meisterschaften der darüber hinwegtröstete, dass für Franz-Sales-Haus) dem Trainings- auf einen Podestplatz. Altersklassen zu einer der erfolg- Schneider im Einzel und Mixed rückstand der letzten Zeit wegen Winfried Stöckmann/Carsten Liebfried reichsten von rund 500 Aktiven. Generell zeigten die Essener Teilnehmer abermals eine mehr als zufriedenstellende Leistung. Auch Björn Bode ist neuer Stadtmeister wenn das Vorjahresergebnis von sieben Medaillen nicht erreicht Spannend gestaltete sich das Fi- erfolgreichen Titelverteidigung 12:10 durch. Jungblut hatte spä- werden konnte, durfte das Senio- nale der 72. Essener Tischtennis- des routinierten Rainer Jungblut ter dennoch Grund zum Jubeln. rinnen-Trio dennoch stolz sein. Stadtmeisterschaften. In der A- aus, der mit zunehmender Spiel- An der Seite von Arasch Houssei- Drei Titelgewinne und einmal Klasse der Herren kam es zu einer dauer seinem jüngeren Kontra- ni (Bayer Uerdingen) besiegte er Bronze sind schließlich keine Neuauflage des Endspiels von henten aber immer mehr die Ini- mit 3:0 im Doppel-Finale das Selbstverständlichkeit. 2017 zwischen Rainer Jungblut tiative überlassen musste. Der Duo Benno Schmidt (Tusem Es- Im Mixed-Wettbewerb der AK (Union Velbert) und Björn Bode Entscheidungssatz war hart um- sen) und Felix Kleeberg (SC 60 galt Kornelia Ruthenbeck als (Bayer Uerdingen). Bei einer kämpft. Bode setzte sich denkbar Wever). Titelverteidigerin an der Seite mit 2:0-Satzführung sah es nach einer knapp und etwas glücklich mit Winfried Stöckmann/Carsten Liebfried dem Bergneustädter Manfred Nieswand als Favoritin. Nur die kühnsten Optimisten rechneten nicht mit einem Triumph des Duos. Die alten und neuen Meister gaben im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz ab. Der 3:2-Endspielsieg von Ruthenbeck an der Seite von Evi Lives-Schalk (Union Lüdinghausen) im Doppel kam hingegen unerwartet. In der Einzel-Konkurrenz kämpfte sich die Vorjahres-Zweite aus Steele trotz einer Niederlage in den Grup- penspielen erneut ins Halbfinale. Dort vergab sie jedoch beim 2:3 gegen Petra Schmidt (LSV Mör- titz) den Einzug ins Endspiel, wo- bei die Entscheidung mit 8:11 im fünften Durchgang sehr knapp ausfiel. Nach vielen vergeblichen Anläu- fen durfte sich auch Ruth Schnei- der (SG Steele) endlich über eine Björn Bode (Bayer Uerdingen) ist neuer Stadtmeister. Im Finale besiegte er den Titelverteidiger Rainer Jungblut (Union Velbert) mit 12:10 im Entscheidungssatz. 204 | Sportschau Essen Die Chronik | August 2018

>01.08. Bulls fährt, ist es der größte Erfolg seiner jun- mann (KG Wanderfalke) gewinnt das Turnier Frauenfußball: Bei der U19-Europameister- gen Karriere. in Kanada nach einer überragenden Leis- schaft in der Schweiz verlieren die Torfrau- tung im Finale mit 4:1 gegen Titelverteidiger en Stina Johannes und Lisa Klostermann >06.08. Italien. sowie Stürmerin Nicole Anyomi das Finale Fußball: Rot-Weiss Essen ist in der neuen Regi- Frauenfußball: Auftakt nach Maß für die mit der deutschen Auswahl gegen Spanien onalliga-Saison angekommen. Mit dem deutsche U20: Bei der WM in Frankreich ge- mit 0:1. 5:1-Heimsieg im zweiten Saisonspiel gegen winnt die DFB-Auswahl ihr erstes Gruppen- den Wuppertaler SV sorgen die Hausherren spiel gegen Nigeria mit 1:0. >03.08. für einen wahren Paukenschlag und setzen in und vom Bundesligisten SGS Ringen: Erstmals in der Vereinsgeschichte Richtung Konkurrenz ein dickes Ausrufezei- Essen stehen in der Startelf, Feldkamp ist so- sind zwei Nachwuchsringer des Oberligisten chen. gar Kapitänin. TV Dellwig international im Einsatz. Ertugrul Tennis: Die ITF Bredeney Mens Open ge- Agca (bis 92 kg) und Ramzan Awtaew (bis 61 winnt Louis Wessels. Der Spieler des Zweitli- >08.08. kg) kämpfen bei der Junioren-Europameister- gisten TTC Bielefeld setzt sich im Finale mit Tennis: Der Tennisverband Niederrhein (TVN) schaft in Rom um Medaillen. 7:6, 6:4 gegen Jeroen Vanneste (TC Bredeney) ist bei den 65. Deutschen Senioren-Meister- Frauenfußball: Auch gegen internationale durch. Als Ungesetzter ist er die große Überra- schaften auf der Anlage des HTC Bad Neue- Konkurrenz bleibt der Bundesligist SGS Essen schung am Zeißbogen. Wessels siegt mit Mat- nahr erfolgreich. 14 Titel gehen auf das Kon- erfolgreich. Ein Testspiel gegen den FC Liver- thias Wunner auch im Doppel gegen das Duo to der TVN-Vertreter. Sabine Schmitz holt die pool gewinnt die Mannschaft von Trainer Da- Lukas Rüpke (Club zur Vahr Bremen)/Tom Titel bei den Damen 60 im Einzel und Dop- niel Kraus im Stadion am Hallo vor rund 500 Schönenberg (NBV Velbert) mit 6:2, 6:2. pel. Weitere Sieger: Christian Schäffkes (Her- Zuschauern mit 2:1. Tennis: Bei der zweiten Auflage der interna- ren 45, Einzel), Josefine Korff (Damen 80, Kanupolo: Die deutsche Nationalmann- tionalen DTB Ladies Open am Zeißbogen tritt Doppel), Susanne Veismann (Damen 50, Ein- schaft ist bei den Weltmeisterschaften im ka- Diana Marcinkevica die Nachfolge von Vorjah- zel). nadischen Welland erfolgreich in den Wettbe- ressiegerin Sarah Gronert (TC Bredeney) an. werb gestartet. Sie besiegt Kanada (5:2), die Die topgesetzte Lettin überzeugt im Endspiel >09.08. Niederlande (5:0) und Schweden (6:1). Aus mit einem 6:3, 6:3-Sieg gegen die Russin Poli- Fußball: Rot-Weiss müht sich in der ersten Essen im Nationaltrikot dabei: Lennart Unter- na Leykina (TC Bredeney II). Runde des Niederrheinpokals zu einem 1:0- feld (KSV Rothe Mühle) und Jonas Gausel- Fußball: Im Finale des Borbecker Banner Sieg bei Victoria Mennrath. Das Spiel des Jah- mann (KG Wanderfalke). Rothe Mühle ist zu- Cups besiegt Adler Union Frintrop den A- res für den DJK SF Katernberg wird hingegen dem mit Jill Rutzen und Hilke Vogt bei der Kreisligisten RuWa Dellwig mit 3:2. Platz drei zu einer deutlichen Angelegenheit. Mit 0:6 U21-Damenmannschaft sowie mit Leon Kon- holt sich die SC Frintrop nach einem 3:1-Er- verliert der A-Kreisligist gegen Titelverteidiger rad bei den U21-Herren vertreten. folg über Bfr. Bergeborbeck. Rot-Weiß Oberhausen. Schwimmen: Damian Wierling und Poul Mountainbike: Bei der EM in Glasgow reicht >04.08. Zellmann von der Startgemeinschaft Essen es für den Mountainbiker Ben Zwiehoff vom Swingolf: Große Freude beim 1. SGC Essen, verpassen mit der deutschen 4x200-m-Frei- MSV Steele im olympischen Cross-Country für der am fünften Bundesligaspieltag seine Füh- stilstaffel bei den Europameisterschaften in Platz 15. Damit schafft er die erste Norm für rung in der Tabelle auf vier Punkte ausbaut. Glasgow eine Medaille. Das DSV-Quartett be- die olympischen Spiele in Tokio 2020. Besonderer Höhepunkt: SGC-Mann Michael legt hinter Großbritannien, Russland und Itali- Schwimmen: Damian Wierling von der Rolla gelingt bei seinem ersten Turnier eine en nach einer guten Leistung den vierten Startgemeinschaft Essen schwimmt bei der Seltenheit. Er spielt auf Bahn eins, die 85 Me- Rang. EM in Glasgow über 50-Meter-Schmetterling ter lang ist, ein Hole-in-One. auf den siebten Rang und in der 4x100-Meter- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets (Pro > 07.08. Mixed-Freistilstaffel auf Platz fünf. B) haben Adrian Lind vom BBL-Absteiger Tü- Rudern: Sieg: Der Deutschland-Achter mit bingen verpflichtet. Der 2,06 Meter-Mann gilt dem Essener Jakob Schneider vom Ruder- > 11.08. als sehr variabel und soll vor allem für Gefahr klub am Baldeneysee verteidigt bei der EM Frauenfußball: Die deutsche U20 liegt bei der unter den Körben sorgen. in Glasgow den Titel und ist damit seit den Fußball-WM in Frankreich weiter auf Erfolgs- Mountainbike: Riesenjubel bei Leon Kai- Olympischen Spielen 2016 in Rio in einem kurs. Angeführt von Kapitänin Jana Feldkamp ser vom MSV Steele. Mit einer sensationellen Finalrennen ungeschlagen. vom Bundesligisten SGS Essen setzt sich die Leistung gewinnt der Nachwuchsfahrer Kanupolo: Die deutsche Nationalmann- DFB-Elf im zweiten Gruppenspiel gegen Chi- überraschend die Bronzemedaille bei der schaft der Männer ist erstmals Weltmeister. na mit 2:0 durch. Junioren-Europameisterschaft in Graz. Für Das Team mit den Essenern Lennart Unter- Schwimmen: Die deutsche 4x-100-Meter- Kaiser, der für das aus Köln stammende Team feld (KSV Rothe Mühle) und Jonas Gausel- Lagenstaffel mit Damian Wierling und Mari- Die Chronik | August 2018 Sportschau Essen | 205

us Kusch von der SGE zeigt bei der EM in Glasgow ein mitreißendes Rennen und krönt ihre Leistung mit der Bronzemedaille.

>13.08. Fußball: Nach einem 0:1-Rückstand dreht Re- gionalligist RWE noch die Partie beim Aufstei- ger Kaan-Marienborn in einen souveränen 4:1-Erfolg. Fußball: Die U19 von Rot-Weiss kassiert in der Bundesliga in der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich gegen den SC Paderborn. Un- terdessen verliert die U17 von RWE in der Ju- nioren-Bundesliga mit 0:1 beim MSV Duis- burg.

>14.08. Eishockey: Eine Niederlage zur Saisoneröff- nung. Trotz der 0:4-Klatsche am Westbahnhof gegen den DEL-Klub Düsseldorfer EG ernten die ESC Wohnbau Moskitos viel Lob vom Geg- ner. Moskitos-Torhüter Patrik Cerveny brilliert mit grandiosen Reflexen. Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets haben ihre ohnehin gute Ausgangslage im Kampf um eine bestmögliche Vorrundenplat- Gut gespielt, aber klar verloren: Yannis Walch kassierte mit den Moskitos zur Saisoneröffnung des Eishockey-Oberligisten eine zierung in der Bundesliga mit einem 14:4-Er- 0:4-Niederlagen gegen den DEL-Klub Düsseldorfer EG. folg bei den Commanders Velbert weiter opti- miert. Wasserball: Mit drei Punkten Vorsprung si- chert sich der SGW Essen die Meisterschaft in der Verbandsliga und steigt mit drei Punkten der Anlage am Uhlenkrug durch ein 2:0 im Fi- Spieltagen die Tabellenführung in der Regio- Vorsprung vor dem SV Schermbeck in die nale gegen Mönchengladbach. nalliga. Oberliga auf. Fußball: Die U19 von RWE erlebt in der Ju- Ringen: Ertugrul Agca vom TV Dellwig >16.08. nioren-Bundesliga eine Lehrstunde in Sachen holt bei der Junioren-EM in Rom die Bronze- Basketball: Mit dem Briten Joseph Thomas Effizienz. Trotz bester Chancen verlieren die medaille in der Freistil-Gewichtsklasse bis 92 Hart besetzen die ETB Wohnbau Baskets (Pro Rot-Weissen auf eigenem Platz mit 1:3 gegen kg. B) die zweite EU-Position im Kader neben Pa- den VfL Bochum. trick Flomo. Der Small Forward wechselt aus Fußball: In der U17-Bundesliga wendet Rot- > 15.08. Koblenz nach Essen. Weiss gegen Bayer Leverkusen eine Auswärts- Kanu: Es klimpert bei der Studenten-WM in klatsche ab. Nach einem 0:3 zur Pause ver- Skolnok (Ungarn) für Tobias-Pascal Schultz, > 17.08. kürzt das Team von der Hafenstraße noch auf Caroline Arft und Katharina Köther. Gleich Fußball: Die U17 von Rot-Weiss verliert auch 2:3. fünf Medaillen gehen auf das Konto des KGE- ihr zweites Spiel in der Junioren-Bundesliga. Frauenfußball: Die deutsche U20-Auswahl Trios. Schultz wird Zweiter im 1.000-Meter- Trotz einer guten Defensivleistung gibt es hat bei der Weltmeisterschaft in Frankreich Zweierkajak und siegt im Vierer über die 500 eine 0:1-Heimniederlage gegen Fortuna Düs- das Halbfinale verpasst. In der Runde der Meter. Köther fährt zu Bronze im 500-Meter- seldorf. letzten Acht ist für die Mannschaft um Kapi- Einer und wird Vize-Weltmeisterin im Vierer an tänin Jana Feldkamp vom Bundesligisten der Seite von KG-Partnerin Arft über 500 Me- > 20.08. SGS Essen nach einer 1:3-Niederlagen gegen ter. Fußball: Nach einem hart umkämpften und Japan Endstation. Specialhockey: Der ETB gewinnt die erste verdienten 2:0-Heimsieg über die U23 des 1. Handball: Der Tusem hat beim Erstrunden- Deutsche Special-Hockeymeisterschaft auf FC Köln übernimmt Rot-Weiss Essen nach vier Final4 des DHB-Pokals in Göttingen keine 206 | Sportschau Essen Die Chronik | August 2018

Chance gegen den großen Favoriten THW Fußball: Einen Punktgewinn bucht die U17 Kiel. Am Ende scheidet die Mannschaft von von Rot-Weiss mit dem 0:0 in der Junioren- Trainer Jaron Siewert mit einer klaren Bundesliga bei Preußen Münster. 23:39-Niederlage aus. Kanu: Gold und Silber für Max Rend- schmidt bei der Kanu-WM in Montemor (Por- >21.08. tugal). Der Ausnahmeathlet von der KG Es- Triathlon: Sportlicher Fauxpas beim 1.000 Her- sen holt sich den Titel im Vierer über 500 zen Triathlon des LT Starlight Team am Balde- Meter. Im Einer über 1.000 Meter wird er neysee. Profi und Triathlon-Legende Andreas Zweiter. Niedrig kommt als Erster ins Ziel, ist aber eine halbe Runde zu wenig gelaufen und muss >28.08. wieder auf die Strecke. Am Ende belegt er Tennis: Dominique Karregat siegt bei den Bre- Platz drei. Sieger wird Ex-Jugendradprofi Ru- deney Masters. Die an Position eins gesetzte ben Zepunke. Bei den Damen gewinnt Henri- Holländerin erreicht ohne Satzverlust das Fi- ke Güber. nale. Im Endspiel besiegt sie Xenia De Luna Frauenfußball: Die U20 der SGS Essen ha- (TC BW Villingen) souverän mit 6:0 und 6:2. ben eine erste Überraschung zum Saisonstart Leichtathletik: Bei den Deutschen Meister- in der 2. Bundesliga knapp verpasst. Gegen schaften der U16 in Wattenscheid überspringt die hoch eingeschätzte U20 des 1. FFC Frank- Timon Streit (TLV Germania Überruhr) 1,86 furt zeigt der Aufsteiger eine gute Leistung, Meter und holt sich damit den zweiten Platz. verliert jedoch mit 1:2. Tennis: Der Verband Niederrhein sammelt Europas Beste Swingolferin in der Altersklasse SF2: Mechtild Wedekind schnappte sich in Frankreich den bei den Weltmeisterschaften der Senioren in > 22.08. EM-Titel. Ulm Edelmetall. Dreimal Gold, zweimal Silber Rudern: Der Ruhr-Achter Kettwig liefert sich und einmal Bronze lautet die erfreuliche Bilanz. beim Bundesliga-Renntag in Leipzig ein Frauenfußball: Die Heimpremiere in der 2. Herzschlagfinale mit den Main-Kriegerinnen kajak mit Marcus Groß (Berlin) ist der Mann Bundesliga ist der U20 der SGS missglückt. aus Hanau. Vor 25.000 Zuschauern erwischt vom Baldneysee über die 1.000 Meter nicht Gegen die Reserve von Turbine Potsdam setzt der Ruhr-Achter einen guten Start. Die Hes- zu schlagen. es eine 0:3-Niederlage. sinnen haben aber im Ziel mit 14 Hunderts- Minigolf: Die Essener Cobigolfer vom 1. teln die Nase vorn. ECC Blau-Gold haben bei den 56. Deutschen >29.08. Meisterschaften zum dritten Mal in Folge den Tennis: Kaia Kanepi, die für die erste Damen- >23.08. Mannschafts-Titel der Herren gewonnen. mannschaft des TC Bredeney aufschlägt, American Football: Die Assindia Cardinals kas- Thomas Barke gewinnt den Einzeltitel nach sorgt bei den US Open für eine Sensation. sieren am vorletzten Spieltag der Regionalli- zehn Runden (251). Melanie Menzel sichert Die Estin besiegt in New York die Weltranglis- ga-Saison im vermeintlich entscheidenden sich Silber bei den Damen (284). Senioren- tenerste Simona Halep aus Rumänien mit Duell um Rang drei der Tabelle eine peinliche Meisterin Nicole Warnecke wird mit der Natio- 6:2, 6:4. 0:35-Niederlage bei den Cologne Falcons. nalmannschaft Senioren-Europa-Mann- Tennis: Jonas Merckx (TC Bredeney) holt schaftsmeisterin. sich den Turniersieg bei den Bredeney Mas- >24.08. Handball: Der Tusem startet nach einer ters. Im rein belgischen Finale schlägt er sei- Tennis: Antonia Balzert gewinnt die fünfte überzeugenden Leistung mit einem 34:26-Er- nen Landsmann Jeroen Vanneste mit 6:4, 6:2. Auflage des Sommer Circuit des TC Bredeney. folg gegen die Rimpar Wölfe in eine neue Sai- Swingolf: Bei der Europameisterschaft im Das Talent, das mit der 2. Mannschaft des Aus- son. französischen Chambray-les-Tours spielt der richters in der Regionalliga Westdeutscher 1. SGC Essen groß auf. In der Altersklasse SF2 Meister wurde, schlägt im Finale Charlotta > 27.08. siegt Mechthild Wedekind. Silber sichern sich Buß vom Verbandsligisten TuB Bocholt mit Fußball: Rot-Weiss Essen gewinnt mit 2:0 Renate Luce (SF3) und Till Thomas (SH2). Hin- 6:0, 6:2. Bei den Herren siegt der an Position beim Aufsteiger TV Herkenrath, holt damit zu kommen Platz zwei in der Mannschafts- zwei gesetzte Igor Khorroshilov (Dortmund) den vierten Sieg in Serie und baut den Vor- wertung und Bronze für Christian Stöber mit 6:4, 6:2 gegen Frank Ehlert (BW Stadtlohn). sprung in der Regionalligatabelle aus. (Doppel). Fußball: Die U19 von Rot-Weiss ist noch Rollstuhlbasketball: Ilse Arts von den Hot > 25.08. nicht in der Junioren-Bundesliga angekom- Rolling Bears (2. Bundesliga) gewinnt mit der Kanu: Max Hoff von der KGE holt Gold bei men. Bei Fortuna Düsseldorf verlieren die Es- niederländischen Nationalmannschaft in der WM in Montemor (Portugal). Im Zweier- sener mit 0:1. Hamburg die Weltmeisterschaft. Die Chronik | September 2018 Sportschau Essen | 207

>01.09. Fußball: Rot-Weiss Essen krallt sich an der Spit- ze der Regionalliga fest. Der 1:0-Heimsieg ge- gen den Bonner SC bedeutete den fünften Erfolg in Serie. Kanu: Bei den Deutschen Meisterschaften in Hamburg bucht die KG Essen zum Auftakt drei Medaillen: Gold für Max Hoff und Max Rendschmidt (500-Meter-Zweier), Silber für Max Hoff (500-Meter-Einer) und Bronze für Tobias-Pascal Schultz (500-Meter-Einer).

>03.09. Fußball: So enttäuscht ist ein Team von Rot- Weiss wohl selten nach einem Remis gegen den FC Schalke 04: In der Schlussminute kas- siert die U17 den Ausgleich zum 1:1 und bleibt in der Bundesliga sieglos auf einem Ab- stiegsplatz. Der Dominator: Rennkanute Max Hoff von der KGE gewann zum Abschluss der Deutschen Meisterschaft in Hamburg den Tennis: Bei den deutschen Vereinsmeister- 5.000-Meter-Einer. schaften in Stuttgart gibt es Titel für die Da- men 40 des TC Bredeney und die Damen 50 des Etuf. Die Herren 55 von TuS 84/10 wer- Eishockey: Ungewohntes Bild bei den ESC Fußball: Der ESC Rellinghausen räumt im den Vizemeister. Wohnbau Moskitos. Erstmals seit dem Regio- Elfmeterschießen der zweiten Runde des Kanu: Die KG Essen überzeugt bei den nalliga-Titel im Jahr 2010 darf der Oberligist Verbandspokals den zweiten Oberligisten deutschen Meisterschaften in Hamburg. wieder einen Pokal in die Höhe recken. Beim aus dem Weg. Nach dem Erstrundentriumph Nachwuchsfahrer Ferdinand Dettmer ge- Hochfranken-Cup im bayrischen Selb gewin- über den SC Düsseldorf-West bezwingt das winnt drei Titel (500 Meter und 1.000 Meter nen die Essener ihre Partien (5:3 gegen VER Team vom Krausen Bäumchen den VfB Hil- im NRW-Zweier, 500-Meter-Vierer) und wird Selb, 11:3 gegen HC Most) und triumphieren den mit 5:3 nach Elfmeterschießen. einmal Vizemeister (200-Meter-Einer). so beim Vorbereitungs-Blitzturnier. Rugby: Der Grashof RC verliert auf der Be- Handball: Der Tusem landet in der 2. Bun- zirkssportanlage in Überruhr zum Auftakt in desliga auf dem harten Boden der Realität. > 05.09. die 2. Bundesliga mit 6:67 gegen den Favori- Nach einem furiosen Auftaktsieg zur neuen Feldhockey: In der Damen-Regionalliga endet ten RC Aachen. Saison gibt’s am zweiten Spieltag eine das Duell der Zweitliga-Absteiger RTHC Le- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets blei- 29:35-Niederlage beim Dessau-Roßlauer HV. verkusen und Etuf 3:3. ben in der Vorbereitung zur neuen Saison (Pro Feldhockey: Die Herren vom Etuf und vom Liga B) sieglos. Sie verlieren den Test bei den >04.09. HCE starten erfolgreich in die neue Oberliga- Bayer Giants Leverkusen mit 86:93. Kanu: Max Hoff von der KGE ist zum Ab- Saison. Der Etuf gewinnt mit 5:2 bei Eintracht schluss der nationalen Titelkämpfe in Ham- Dortmund, der HCE gewinnt bei der ETG >08.09. burg auf der Langstrecke nicht zu schlagen. Wuppertal mit 3:0. Der ETB verliert hingegen Handball: Die Innogy-Sporthalle am Rande Er siegt im Einer über die 5.000 Meter-Stre- mit 0:1 bei Uhlenhorst Mülheim III. der Mülheimer Innenstadt entwickelt sich zu cke vor seinem Teamkollegen Max Rend- Ringen: Der Start in die Oberliga-Saison ist einer Festung, da der Tusem eine neue „Heim- schmidt. Ferdinand Dettmer siegt im Ju- für den TV Dellwig geglückt. Beim KSV Germa- stärke“ beweist. Die Essener Zweitliga-Hand- gendzweier über die gleiche Distanz. Bronze nia Krefeld gewinnen die Essener mit 22:13. baller, die wegen Renovierungsarbeiten am holt Juniorin Svenja Hardy (5.000 Meter). Vor allem Neuzugang Idris Ibaev und der EM- Hallo in die Nachbarstadt ausweichen müs- Skaterhockey: Die Wohnbau Rockets ha- Dritte Ertugrul Agca überzeugen. sen, schlagen den HC Elbflorenz Dresden mit ben zum fünften Mal in Serie das Finale des 33:25. nationalen Pokalwettbewerbs erreicht. In der >06.09. Vorschlussrunde setzen sich die Essener nach Fußball: Regionalligist Rot-Weiss Essen hat > 10.09. anfänglichen Problemen letztlich klar und durch einen souveränen 2:0-Sieg beim Lan- Fußball: Nach fünf Siegen in Serie verliert der verdient mit 11:6 gegen die Düsseldorf Rams desligisten FSV Vohwinkel das Achtelfinale Regionalligist Rot-Weiss an der Hafenstraße durch. des Verbandspokals erreicht. gegen den starken Aufsteiger SV Lippstadt 208 | Sportschau Essen Die Chronik | September 2018

Ringen: Auch im zweiten Kampf in der Oberliga fährt der TV Dellwig einen Sieg ein. An der Grünstraße schlagen die Dellwiger die TSG Herdecke klar und verdient mit 22:17.

>13.09. Feldhockey: Die Regionalliga-Damen des Etuf sind gegen Schwarz-Weiß Köln beim 5:0 klar überlegen. Die HCE-Damen verlieren indes- sen mit 2:3 gegen den RTHC Leverkusen. Feldhockey: Die Herren vom HCE werden im Oberliga-Derby gegen den Etuf ihrer Favo- ritenrolle gerecht und siegen verdient mit 4:1. Der ETB landet einen wichtigen 2:1-Heimer- folg gegen den VfB Hüls. Mountainbike: Nachwuchs-Fahrer Leon Kaiser vom MSV Steele 11 gewinnt bei den Weltmeisterschaften im olympischen Cross- Country sensationell zwei Silbermedaillen. In Lenzerheide (Schweiz) holt der deutsche Juniorenmeister Silber mit der Staffel und im Nachwuchs-Ass: Carolin Raschdorf vom Etuf hat bei den Tennis-Niederrheinmeisterschaften auf der TVN-Anlage an der Hafenstraße die U14 gewonnen. Einzelrennen.

> 15.09. Fußball: Rot-Weiss Essen bleibt auch nach ei- mit 2:3. Dabei sieht Kai Pröger nach einem rü- als Erster durchs Ziel. Den wichtigsten Erfolg nem 1:1 beim SC Verl weiterhin Tabellenführer den Foul die rote Karte, und Benjamin Baier schafft er mit Emilion im Hauptereignis, dem in der Regionalliga. verschießt kurz vor Schluss einen Foulelfme- mit 20 000 Euro dotierten St. Leger-Lauf für ter. dreijährige Hengste und Wallache. > 17.09. Frauenfußball: Die SGS Essen ist mit einem Eishockey: Die Moskitos fahren den zwei- Frauenfußball: Auch nach dem dritten Spiel- Schützenfest ins Achtelfinale des DFB-Pokals ten Derbysieg in Folge ein. Im zweiten Test tag der 2. Bundesliga wartet die U20 der SGS eingezogen. Zum Pflichtspielauftakt setzen gegen den EV Duisburg feiern die Essener ei- Essen noch auf den ersten Punktgewinn. sich die Bundesliga-Fußballerinnen beim nen 5:4-Auswärtserfolg nach Penaltyschie- Dennoch weiß der Aufsteiger bei der 0:2-Nie- zwei Klassen tiefer angesiedelten SV ßen. derlage bei Bayern München II durchaus zu Henstedt-Ulzburg mit 14:0 durch. Tennis: Bei den Niederrheinmeisterschaf- überzeugen. Skaterhockey: Die Hockeyskater der SHC ten der Jugend auf der Anlage des TVN Ten- Fußball: Die U19 von Rot-Weiss verliert in Wohnbau Rockets haben ihre Chancen auf nis-Zentrums an der Hafenstraße sichert sich der Junioren-Bundesliga mit 0:1 gegen den die Vorrundenmeisterschaft in der 1. Bundes- Carolin Raschdorf (Etuf) mit 5:7, 6:1, 10:8 ge- Abstiegskonkurrenten SV Rödinghausen und liga gewahrt. Am drittletzten Spieltag der re- gen Emelie Maria Hamers (BW Düsseldorf) wartet noch immer auf den ersten Sieg. gulären Saison feiern sie einen überraschend den Titel in der U14. Karlotta Seidelmann Fußball: Bei der 0:3-Heimniederlage gegen klaren 12:6-Erfolg gegen den bisherigen Spit- (Etuf) hat beim 6:3, 6:3 gegen Paula Schäfer das Schlusslicht SC Paderborn enttäuscht die zenreiter Crash Eagles Kaarst. (BW Krefeld) in der U12 weniger Mühe. Vize- U17 von Rot-Weiss Essen in der Junioren-Bun- Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ge- meisterin in der U16 wird ihre Vereinskollegin desliga auf ganzer Linie. winnen ihren Test gegen die Duisburger Laura Victoria Bastian. Frauenfußball: Es ist ein Auftakt nach Maß Füchse am Westbahnhof mit 3:2 nach Penal- für die SGS Essen in der Bundesliga. Mit 4:0 tyschießen. > 12.09. setzen sich die Essenerinnen in einem einsei- Swingolf: Der Pott ist im Pott. Der 1. SGC tigen Revierderby beim MSV Duisburg > 11.09. 2010 ist Bundesliga-Meister. Am letzten durch. Trabrennen: Das gelingt selbst dem Primus Spieltag in Bad Herzburg machen die Esse- Handball: Später Jubel beim Tusem. Torhü- unter Deutschlands Sulkyprofis nur äußerst ner den Titel endgültig perfekt. Am Ende ha- ter Sebastian Bliss hält in der Schlussminute selten. Michael Nimczyk fährt auf der Trab- ben sie fünf der sechs ausgetragenen Spiel- einen Siebenmeter, im Gegenzug trifft Team- rennbahn am Nienhausen Busch sechsmal tage gewonnen. kollege Luca Witzke zum verdienten 26:25- Die Chronik | September 2018 Sportschau Essen | 209

Schach: Mit klaren Siegen starten die Schachfreunde Katernberg in die Saison. Nachdem SFK II in der Regionalliga mit 5:3 beim Oberhausener SV II gewann, setzt sich SFK I in Herne mit einem souveränen 6,5:1,5 an die Tabellenspitze der NRW-Klasse. Dreiband: Mit drei Punkten ist den Billard- freunden Horster Eck der Start in die Oberliga geglückt. Bei BSG Duisburg II reicht es zu ei- nem 4:4. Gegen den höher gehandelten BSV Langenfeld erkämpfen sich die Essener zu Hause einen 5:3-Sieg. Kanupolo: Die Männer vom KSV Rothe Mühle verlieren unglücklich das Finale der Deutschen Meisterschaft in Duisburg-We- dau. Der Titelverteidiger kassiert gegen WSF Liblar Sekunden vor Schluss in Unterzahl das 2:3. Ebenfalls Vizemeister werden die KSV- Frauen. Nach einem 2:1-Erfolg gegen ACC Hamburg verlieren die Ladies das zweite Fi- nalspiel mit 1:4. Diesmal „nur“ Vizemeister: Nachdem KSV Rothe Mühle im vergangenen Jahr quasi alle Titel gewonnen hat, die es zu holen gab, belegte Andrea Bertelloni mit den Essenern bei der DM 2018 den zweiten Platz. > 20.09. Ringen: Nur eine halbe Stunde benötigt der Oberligist TV Dellwig, um den VfK Lünen-Süd Sieg beim Zweitliga-Favoriten TuS Nettels- gegen den Süd-Oberligisten Höchstädter EC als Verlierer nach Hause zu schicken. Nach tedt-Lübbecke. verdient mit 5:3 durch. dem 32:6-Erfolg haben die Dellwiger den Eishockey: Der Oberligist ESC Wohnbau Rugby: TuS 95 Düsseldorf bleibt ein Lieb- punktgleichen KSV Kirchlinde überflügelt und Moskitos fegt im Test den klassentieferen Re- lingsgegner des Grashof RC. Die Essener führen die Tabelle an. gionalligisten EHC Neuwied bei dessen Sai- schlagen den ärgsten Rivalen im Abstiegs- Triathlon: Beim Saisonfinale in Ratingen soneröffnung mit 11:0 vom eigenen Eis. kampf der 2. Bundesliga beim Auswärtsspiel schaffen Steffen Wendt, Friedemann Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets mit 30:27. Gobrecht, Christian Laschet und Christoph haben in der Bundesliga durch den 27:8-Sieg Müller vom TRC 84 II den neunten Rang. In der gegen die Commanders Velbert die Chance >19.09. Abschlusstabelle der Oberliga mit 20 Teams auf einen der ersten beiden Tabellenplätze Feldhockey: Den HCE-Damen gelingt im drit- landet der Verein auf dem siebten Platz. nach dem Ende der regulären Meisterschaft ten Saisonspiel der erste Sieg in der Regional- gewahrt. liga. Bei Uhlenhorst Mülheim II gewinnen die >21.09. Rudern: Jakob Schneider vom Ruderklub Essenerinnen mit 2:1. Die Damen des Etuf Rollkunstlauf: Maike Gangelhoff vom REV am Baldeneysee wird wieder Weltmeister im bleiben ungeschlagen und spielen daheim Gruga belegt bei den Europameisterschaf- Deutschland-Achter. Der souveräne Start- 1:1 gegen RW Köln II. ten in der Kleinstadt Lagoa auf den Azoren Ziel-Sieg bei der WM im bulgarischen Plovdiv Tischtennis: Arasch Housseini ist neuer den sechsten Rang. Für die Essenerin ist es vor den Australiern und Briten veredelt eine Tischtennis-Kreismeister. Der Mann von der die erste EM bei den Seniorinnen. Saison der Superlative. SG Heisingen siegt im Herren-A-Finale mit Volleyball: Der VV Humann ist mit einem 3:1-Sätzen gegen Christoph Siepmann (MTG > 22.09. 3:0-Auswärtserfolg beim USC Braunschweig Horst). Fußball: Rot-Weiss Essen verpasst in der Re- erfolgreich in die neue 2. Liga-Saison gestartet. Taekwondo: Bei den Deutschen Meister- gionalliga den erhofften Heimsieg. Gegen schaften der U21 in Magdeburg gewinnt den Aufsteiger SV Straelen reicht es nach >18.09. Mohamed Omeirat die Klasse bis 74 Kilo- einem 0:2-Rückstand am Ende nur zu ei- Eishockey: Die Wohnbau Moskitos gewinnen gramm. Für den Nationalkämpfer, der bei nem 2:2. auch ihr letztes Vorbereitungsspiel vor dem Kangaroosports im Essener Westviertel un- Handball: Der Tusem bleibt in der 2. Bun- Beginn der Oberliga-Spielzeit. Vor knapp 700 ter Ahmadscha Faizy trainiert, ist es der bis- desliga in der Erfolgsspur. Die Essener schla- Zuschauern setzen sie sich am Westbahnhof her dritte nationale Titel. gen den EHV Aue mit 33:32. Nach fünf Spielta- 210 | Sportschau Essen Die Chronik | September 2018

Segeln: Beim Opti Cup, einer Opti-B-Regat- ta, siegt Nick Plinke (SC Monheim) in einem spannenden Wettkampf vor Felix Meyer (Etuf), der sich den Titel des Stadtmeisters si- chert. Dritter wird Marcus Peinecke (Etuf). Segeln: Gesamtsieger nach 16 Durchgän- gen bei der traditionellen Mittwochregatta der SK Scheppen wird Bertram Oelze (EYC) mit 13 Punkten Vorsprung vor Martin Brück- ner (SKS). Jürgen Boegershausen (WSB) erhält den Ehrenpreis für den fleißigsten Skipper. Er nahm an 15 der 16 Wettfahrten teil. Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ge- winnen ihr zweites Saisonspiel in der Oberliga beim ECC Preußen in Berlin am grünen Tisch. Die Partie konnte wegen Löchern im Eis nicht angepfiffen werden. Der Deutsche Eishockey- Bund wertet das Spiel aufgrund der geränder- Aufstiegs-Trio: Die Triathletinnen Steffi Borchers, Katharina Buth und Claudia Mueller vom TRC 84 stiegen durch den Sieg beim Regionalliga-Wettbewerb in Xanten in die NRW-Liga auf. ten Spielordnung mit 5:0 Toren und drei Punk- ten für die Essener. Handball: Der Tusem wirbelt die HSG Nord- gen führt der Verein von der Margarethenhö- gen den HCE. Nach der ersten Saisonniederla- horn-Lingen durcheinander. Der Essener he die Tabelle überraschend an. ge für den Etuf tauschen beide Vereine die Zweitligist feiert in der Mülheimer Innogy Plätze. Die Etuf-Damen sind nun Vierter. Sporthalle einen souveränen und überra- >24.09. Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets schend hohen 36:27-Erfolg. Fußball: Die U19 von Rot-Weiss Essen feiert haben die reguläre Saison in der Bundesliga ihren ersten Sieg in der Bundesliga. Drei Tore mit einer knappen 6:8-Niederlage beim neu- > 27.09. in sieben Minuten sorgen für den 3:2-Erfolg en und erstmaligen Vorrundenmeister Crefel- Fußball: Rot-Weiss geht in der Regionalliga bei Bayer Leverkusen. der SC beendet und starten dadurch von immer mehr auf dem Zahnfleisch. Die 0:1-Nie- Fußball: Keine Punkte für die U17 von Rot- Rang vier aus in die Playoffs um die Deutsche derlage bei der U23 von Borussia Mönchen- Weiss. Die Junioren kassieren in der Bundesli- Meisterschaft. gladbach ist das vierte Spiel in Folge ohne Er- ga die zweite 0:3-Niederlage in Folge und Basketball: Auftaktniederlage für die ETB folgserlebnis. bleiben Tabellenletzter. Diesmal ist beim VfL Wohnbau Baskets. Die Essener unterliegen im Judo: Bei den Bezirksmeisterschaften in Bochum nichts zu holen. ersten Spiel der neuen Saison in der 2. Bun- Duisburg holt die JKG durch Lara Lewando- Frauenfußball: Die SGS Essen erlebt in der desliga (Pro B) bei den Baskets Juniors aus Ol- witz und Jens Schäfer zwei Titel, Leon Rempe Bundesliga ein Debakel. An der Hafenstraße denburg mit 69:79. gewinnt Silber. Alle drei Kämpfer haben sich verlieren die Essenerinnen mit 0:5 gegen den für die Westdeutsche Meisterschaft in Bo- Branchenprimus VfL Wolfsburg. Torfrau Stina >26.09. chum-Wattenscheid qualifiziert. Weitere Be- Johannes verletzt sich zudem schwer am Fuß. Ringen: Der TV Dellwig präsentiert sich in der zirksmeister aus Essen sind Mathias Auster- Frauenfußball: Die U20 der SGS Essen ver- Oberliga weiterhin in guter Form. Beim Tabel- mann (PSV) und Alena Hirnstein (1. EJC). liert seit Saisonbeginn in der 2. Bundesliga lenletzten KSV Hohenlimburg gewinnen die Triathlon: Die Frauen des TRC 84 gewin- zum vierten Mal in Folge. Nach den Niederla- Essener deutlich mit 31:6. Damit bleibt das nen in der Besetzung Steffi Borchers, Katha- gen gegen Frankfurt, Potsdam und Bayern Team von Trainer Christian Jäger Tabellenführer. rina Buth und Claudia Mueller den Triathlon München muss sich das Team an der Ardel- Segeln: Bei den von der Segelkamerad- in Xanten (1,5 km Schwimmen, 42 km Rad- hütte mit 2:4 dem bis dato ebenfalls noch schaft Scheppen organisierten Stadtmeis- fahren, 10 km Laufen), sichern sich damit die punktlosen SV Weinberg geschlagen geben. terschaften gewinnt Stefan Rekasi mit sei- Meisterschaft in der Regionalliga und stei- Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos sie- nem Vorschoter Stefan Schulz (beide WSB) gen in die NRW-Liga auf. gen in einem hitzigen Auftaktspiel und star- auf einer Varianta K3. Platz zwei belegt Gui- ten mit einem 5:4-Sieg gegen die Halle Saale do Körbes (YCRE) mit seiner Crew Gustav Di- >29.09. Bulls erfolgreich in die neue Oberliga-Saison. jkman (RC Oberhofen) und Ekkehard Schu- Handball: Zweitligist Tusem gewinnt das Der- Feldhockey: Die Etuf-Damen kassieren in be-Möhring (YCRE) auf einem H-Boot vor by bei den Rhein Vikings in Düsseldorf mit der Regionalliga eine 1:2-Heimniederlage ge- Michael Kubica (EYC) auf einem Laser. 29:24 und festigt damit die Tabellenführung. Die Chronik | Oktober 2018 Sportschau Essen | 211

> 01.10. müssen sich die ESC Wohnbau Moskitos am verlustpunktfreien Verfolger KSV Kirchlinde Fußball: Rot-Weiss Essen muss abreißen las- Westbahnhof den Tilburg Trappers mit 1:2 ge- und sichert sich so die Herbstmeisterschaft. sen. Nach der 0:1-Heimniederlage gegen Ale- schlagen geben. Nach zwei Siegen und einer Feldhockey: Die Frauen vom HCE lassen mannia Aachen ist die Mannschaft von Trai- Niederlage liegen die Moskitos in der Oberli- beim Auswärtsspiel in der Regionalliga gegen ner Karsten Neitzel seit fünf Spielen sieglos, ga auf dem fünften Platz. RW Köln II zu viele Chancen liegen und verlie- hat aus diesen Partien gerade einmal zwei Basketball: Es ist die zweite Niederlage im ren mit 1:3. Auch der Etuf verliert. Die Frauen Pünktchen geholt und den Kontakt zu den zweiten Spiel. Bei den Dresden Titans unterlie- kassieren eine 0:2-Niederlage beim Düssel- Spitzenplätzen der Regionalliga verloren. gen die ETB Wohnbau Baskets mit 69:80. Nach dorfer HC II. Volleyball: Der VV Humann feiert eine bä- der Auftaktpleite in Oldenburg ist der Fehlstart renstarke Heimpremiere in der Wolfskuhle für den Zweitligisten (Pro B) damit perfekt. > 05.10. und schlägt den ambitionierten VC Bitterfeld- Schach: Mit einem hart erkämpften 3,5:2,5- Wolfen mit 3:1. Es ist der zweite Sieg im zwei- > 02.10. Auswärtssieg in Bochum starten die Schach- ten Spiel für den Zweitligisten. Eishockey: Bittere Niederlage in der Oberliga freunde Katernberg erfolgreich in die Jugend- Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets für die ESC Wohnbau Moskitos. Die Mann- bundesliga. gewinnen in Oberhausen mit einem 9:6-Er- schaft vom Westbahnhof verliert ihr Auswärts- folg gegen den amtierenden Deutschen spiel bei den Hannover Scorpions mit 2:3. >06.10. Meister Crash Eagles Kaarst zum vierten Mal Volleyball: Die Volleyballerinnen des VC All- Handball: Der Tusem feiert einen umkämpf- in ihrer Geschichte den nationalen Cup- bau müssen sich in der 3. Liga mit 1:3 gegen ten 35:34-Auswärtserfolg beim TSV Bayer Dor- Wettbewerb. BSV Ostbevern geschlagen geben. magen. Damit verteidigt der Zweitligist von Frauenfußball: Sechs Anläufe hat der Bun- der Margarethenhöhe nach dem achten- desligist SGS Essen benötigt, nun ist der erste >03.10. Spieltag die Tabellenführung. Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim perfekt. Ringen: Mit einem solch klaren Ergebnis ha- Mit 2:1 setzt sich die Elf von Trainer Daniel ben die Verantwortlichen des TV Dellwig >08.10. Kraus im Kraichgau durch. nicht gerechnet. Mit 29:10 schlägt der Spit- Fußball: Rot-Weiss Essen hat das Siegen Eishockey: Trotz großer Feldüberlegenheit zenreiter der Oberliga den bis dahin ebenfalls doch nicht verlernt. Nach einer längeren

Zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte haben die Hockeyskater der SHC Wohnbau Rockets beim 9:6 gegen den amtierenden Deutschen Meister aus Kaarst den nationalen Pokalwettbewerb gewonnen. Nach dem Triumph beim Europapokal der Pokalsieger Turnier im Mai ist es bereits der zweite große Titel für die Raketen in diesem Jahr. 212 | Sportschau Essen Die Chronik | Oktober 2018

Durststrecke siegt der Regionalligist bei der mann zum 2:1 und Lea Schüller zum End- Rugby: Zweitligist Grashof RC bekommt für sich tapfer wehrenden SSVg Velbert mit 2:1 stand. das Auswärtsspiel beim Tabellenführer TGS und zieht als erste Mannschaft ins Viertelfi- Hausen aus Verletzungsgründen nicht genü- nale des Niederrheinpokals ein. >09.10. gend Spieler zusammen. Die Essener verzich- Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos zeigen ten deshalb auf die Partie, die darum mit einer haben die erste Partie des Playoff-Viertelfinals sich in der Oberliga treffsicher. Gegen die Har- 0:50-Niederlage gewertet wird. um die Deutsche Meisterschaft gegen die Bis- zer Falken gewinnt der ESC mit 6:2. sendorf Panther knapp mit 8:6 gewonnen. >13.10. Noch ein Sieg und die Essener erreichen die >10.10. Handball: Erstes Heimspiel, erste Niederlage. Vorschlussrunde. Rollstuhl-Basketball: In der 2. Bundesliga ge- Tusem Essen verliert bei seiner Rückkehr in Eishockey: Beim Herner EV verspielen die winnen die Hot Rolling Bears gegen die BG die Sporthalle Am Hallo gegen den Wilhelms- ESC Wohnbau Moskitos in der Oberliga eine Baskets Hamburg zum Saisonstart in eigener havener HV mit 28:29 und rutscht auf den frühe 1:0-Führung und verlieren mit 1:2. Halle deutlich mit 68:36. 2. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga. Fußball: Die U17 von Rot-Weiss Essen be- Dreiband: Oberligist Horster-Eck spielt im zieht in der Junioren-Bundesliga eine deftige zweiten Heimspiel der Saison 4:4 gegen BF > 15.10. 0:8-Klatsche beim 1. FC Köln. Königshof aus Krefeld. Fußball: Rot-Weiss Essen unterliegt an der Ha- Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets feiern Frauenfußball: Die U17 der SGS Essen kehrt fenstraße dem Spitzenreiter Viktoria Köln un- bei ihrer Heimpremiere am dritten Spieltag in der Juniorinnen-Bundesliga nach einer pa- glücklich mit 0:1 und rutscht ins Mittelmaß den ersten Sieg. In überzeugender Manier be- ckenden Partie mit einem 4:3-Auswärtssieg der Regionalliga ab. zwingt der Pro B-Ligist die Herzöge aus Wol- beim 1. FC Saarbrücken zurück an die Ardel- Eishockey: Die ESC Wohnbau Moskitos ge- fenbüttel mit 83:60. hütte. winnen das Lokalderby in der Oberliga beim Schach: Bei der U16-Meisterschaft des Tennis: Der TC Bredeney beendet die er- EV Duisburg mit 5:2. Ruhrgebiets qualifiziert sich die Auswahl der folgreiche Saison mit einem weiteren Titel: Frauenfußball: Im zweiten Heimspiel der Schachfreunde Katernberg trotz starker Kon- Die Juniorinnen der U18 feiern nach ihrem noch jungen Saison gelingt der SGS Essen kurrenz mit einem zweiten Platz für die Teil- Sieg am Niederrhein auf der Anlage des TC mit dem 3:2 der erste Sieg im Stadion Essen. nahme an der Landesmeisterschaft. Kempen auch die Westdeutsche Meister- Und das gegen den Traditionsklub 1. FFC Rudern: Der Doppelvierer des Theodor- schaft. Turbine Potsdam. Durch den Erfolg klettern Heuss Gymnasiums mit Lena Siekerkotte, die Essenerinnen auf Bundesliga-Rang drei. Paula Burbott, Emma Achenbach, Jette > 11.10. Basketball: Die ETB Wohnbau Baskets (Pro Hufnagel und Steuermann Santiago Fadda Feldhockey: Die Etuf-Frauen siegen in der Re- Liga B) unterliegen am Hallo den Kangaroos gewinnt beim Bundesfinale von „Jugend gionalliga überraschend hoch mit 6:0 gegen aus Iserlohn mit 79:86. Nach der Niederlage trainiert für Olympia“ in Berlin die Goldme- Uhlenhorst Mülheim II. Der HCE verliert hin- sind die Essener Schlusslicht in der Tabelle. daille. gegen mit 0:1 gegen DSD Düsseldorf. Marathon: Ultraläufer Benedikt Hoffmann Judo: Bei den Westdeutschen Meister- Ringen: Tabellenführer TV Dellwig mar- (TSG Heilbronn) siegt beim 56.innogy-Mara- schaften in Bochum qualifizieren sich die Es- schiert in der Oberliga mit einem 29:14-Erfolg thon am Baldeneysee in 2:24:23 Stunden vor sener Jenny Scholten (JKG) und Moritz über KSV Germania Krefeld unaufhaltsam in dem dreimaligen Sieger Elias Sansar (LG Lage Barschnik (PSV) für die Deutschen Einzelmeis- Richtung Meisterschaft. Detmold). Bei den Frauen siegt die Rütten- terschaften. In der Klasse bis 70 kg belegt Jiu Jitsu: Mit sechs Titeln, zweimal Silber scheiderin Annika Vössing (2:56:25 Stunden). Scholten den dritten Rang. Barschnik holt bei und achtmal Bronze kehren die Jiu Jitsuka Skaterhockey: Die SHC Wohnbau Rockets den Männern ebenfalls Bronze. des TB Frintrop von der Weltmeisterschaft kassieren im Play-off-Viertelfinale um die Schach: Die Schachjugend NRW hat ihre der United Nations of Jiu Jitsu aus Gibraltar Deutsche Meisterschaft bei den Bissendorfer Jahresbilanz des Jugend-Grandprix veröf- zurück. Erfolgreichster Essener ist Isa Kara Panthern eine 5:12-Niederlage. fentlicht. Daniela Claussen (Schachfreunde mit sechs Medaillen. Rudern: Die Startgemeinschaft des Esse- Katernberg) steht bei den Mädchen in der Billard: Der Oberligist BF Horster-Eck feiert ner Ruder-Regattavereins räumt bei den U10 mit deutlichem Vorsprung auf Platz eins, seinen ersten Auswärtssieg. Bei Bfr. Sterkrade Landesmeisterschaften auf der Regattabahn ihr Vereinskollege Nils Berresheim liegt ist in siegen die Essener mit 6:2. in Duisburg-Wedau ab. Sie holt bei den der U10 bei den Jungen auf dem zweiten 15/16-Jährigen fünf Titel, dreimal Silber und Rang. > 12.10. fünfmal Bronze. Vier der sechs Essener Verei- Frauenfußball: Die deutsche National- Feldhockey: Durch das 4:4 im Nachholspiel ne gewinnen zudem in den höheren Alters- mannschaft gewinnt ein Testspiel gegen Ös- gegen DSD Düsseldorf verpassen die Damen klassen Medaillen: Etuf (1xGold/ 1xSilber/ terreich an der Hafenstraße mit 3:1. Vom des HCE den Sprung auf Rang drei in der Re- 1xBronze), TV Kupferdreh (0/1/1), RaB (0/1/0) Bundesligisten SGS Essen treffen Linda Dall- gionalliga. und Kettwiger RG (0/0/1). Sportschau Essen | 213

Essener Taekwondo-Kämpfer überzeugen bei den Berlin Open

Zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei dem mit über 1.000 Athleten besetzten internationalen Turnier

Die Taekwondo-Kämpfer vom zum Gleichstand aufgebrummt Sport-Treff Helene haben unter bekam. Im vierten Durchgang Leitung ihres Trainers Frank setzte ihre Gegnerin dann den ent- Hooge bei den Berlin Open, ei- scheidenden Treffer, sodass sich nem internationalen Turnier mit Mahr mit Rang zwei begnügen mehr als 1.000 Teilnehmern, musste. glänzende Ergebnisse gefeiert. Nach guten Vorkämpfen unter- Die Essener kehrten mit zweimal lag die A-Jugendliche Sydney Silber und einmal Bronze zurück Wendland (-63 kg) in ihrem ins Revier. Halbfinale der Spanierin Carlo Bis ins Finale schaffte es bei den Ortega und verpasste damit das Senioren Andrea Berger (-49 kg). Finale. Doch auch die Bronzeme- Hier konnte die Essenerin verlet- daille bedeutete einen eindrucks- zungsbedingt allerdings nicht die vollen Erfolg. Leistung aus den Vorkämpfen ab- Die weiteren Essener Teilneh- rufen und unterlag daher der mer Michael Siemens, Ugur Öz- Tschechin Zusana Pratislova. kul (Kum-Gang-Sok) und Mujta- Ebenfalls Platz zwei belegte die ba Nasimi (RSC) überzeugten Ein starkes Team: Die Taekwondo-Kämpfer vom Sport-Treff Helene und ihr Trainer Frank Hooge sendeten B-Jugendliche Tamara Mahr (-47 einen bildlichen Gruß aus Berlin in die Heimat. ebenfalls in ihren sehr starken Teil- kg). Sie gewann zunächst ihr nehmerfeldern. Allerdings war für Halbfinale durch Abbruch in der alle drei im Viertelfinale Endstati- zweiten Runde beim Stand von lien). Im Finale führte die Essene- 17:16, als sie vom Kampfleiter ei- on. 41:0 gegen Christina Pestana (Ita- rin in der dritten Runde dann mit nen zweifelhaften Minuspunkt Christian Schwarz

Taekwondo-Kämpfer Mohamed Omeirat dominiert die U21-DM

Bei den Deutschen Taekwondo- den Nationalkämpfer und Titel- Meisterschaften der U21 in Mag- verteidiger Martin Stach (Swisttal) deburg gewann Mohamed Omei- das Finale. Dort behauptete er sich rat die Klasse bis 74 Kilogramm. souverän mit 39:12 und gewann Für den Nationalkämpfer, der bei damit sämtliche Kämpfe vorzeitig Kangaroosports im Essener West- mit technischem K.o. Die nächs- viertel unter Ahmadscha Faizy ten Ziele des jungen Mannes sind trainiert, war es der bisher dritte die Europameisterschaft und eini- nationale Titel. Im Vorjahr hatte ge Weltranglisten-Turniere mit Omeirat die Klasse bis 68 Kilo- der Nationalmannschaft. Und gramm dominiert. Dazu holte er sollte Mohamed Omeirat auch bei der U18-DM den Titel und weiterhin so kontinuierlich an sich gewann mehrere Weltranglisten- arbeiten, dann dürfte er schon Turniere. bald auch auf internationaler Ebe- In Magdeburg erreichte der Es- ne für Furore sorgen. sener mit einem 31:11-Sieg gegen Alle DM-Kämpfe vorzeitig gewonnen: Mohamed Omeirat. Christian Schwarz 214 | Sportschau Essen

Sechs Weltmeister-Titel für die Jiu Jitsuka des TB Frintrop

Essener Kämpfer überragen beim globalen Bestenvergleich in Gibraltar

vier bis fünf Tage je Woche ge- schraubt. Ein Einsatz, der sich schließlich ausgezahlt hat“, kom- mentierten die Trainer Jürgen Rautert und Dieter Lösgen nach der Siegerehrung unisono. Auch bei den Deutschen Meis- terschaften ein paar Monate zuvor zeigten die Frintroper Jiu Jitsuka gute Form. Bei diesen nationalen Titelkämpfen waren Isa Kara und Christian Böttcher die erfolg- reichsten Essener Kämpfer und sammelten mehrere Medaillen bei den Senioren I (35-49 Jahre). Kara belegte im Bodenkampf (schwer) den zweiten Platz und holte zusammen mit Böttcher in der Kategorie Kata ohne Waffen eine zweite Silbermedaille. Gold gab es für das Duo bei der Paar- Demonstration der Braun- und Schwarzgurte. Im Duell um Platz eins und zwei mussten die beiden Essener So seh’n Weltmeister aus: Die Jiu Jitsuka des TB Frintrop (von links) nach der Siegerehrung in Gibraltar mit Trainer Dieter Lösgen, Matthias W., Isa Kara, KIevin Golz, Christian Böttcher, Markus Wilger, Trainer Jürgen Rautert, Drazen Kolic, Karoline Seck und Jens Winkelmann. in der Kategorie Random Attack gegeneinander kämpfen. Bei die- ser Disziplin treten immer zwei Jiu Mit sechs Titeln, zweimal Silber holte. Im Continious Fighting für Jens Winkelmann: Er wurde Jitsuka jeweils mit Partner gegen- und achtmal Bronze kehrten die gewann Kara Silber und im Spar- Dritter mit seinem Frintroper einander an. Böttcher sicherte sich Jiu Jitsuka des TB Frintrop von ring Bronze. Hinzu kamen Silber Partner Drazen Kolic im Pairs und auch dort den deutschen Meister- der Weltmeisterschaft der United im Random Attack und Bronze ließ im Bodenkampf der Senioren titel. Nations of Jiu Jitsu aus Gibraltar bei der Kata ohne Waffen (Senio- und im Continious Fighting zwei Darüber hinaus belegten die zurück. Über 300 Sportlerinnen ren). weitere dritte Plätze folgen. Mar- Wettkämpfer der Frintroper Ü45 und Sportler aus zwölf Nationen Ebenfalls Doppelgold gab es für kus Wilger, Frintroper Urgestein, den zweiten Platz in der Kategorie waren dort am Start. Kevin Golz mit seinem Partner rundete das Essener Gesamtergeb- „Team Demonstration“ – eine Art Die Frintrop waren mit sechs Matthias im Pairs. Die beiden Es- nis mit einer weiteren Gold- und Show-Wettkampf. Zum Team, das Athleten vertreten, die von ihren sener belegten dazu Rang drei in zwei Silbermedaillen ab. die Silbermedaille gewann, gehör- Trainern Jürgen Rautert und Die- der Kategorie Paar-Kata ohne „Die sehr guten Leistungen im ten Andrea Hüsken, Christoph ter Lösgen begleitet wurden. Er- Waffen. Karoline Seck wiederhol- Training vor den Titelkämpfen ha- Küpper, Stefan Schülken, Alfred folgreichster Essener war Isa Kara, te nach längerer Auszeit ihren ben bereits angedeutet, dass bei Giepen, Ludger Högner, Carola der zusammen mit seinem Part- WM-Erfolg von 2012 und ge- der WM etwas geht. Alle Kämpfer Müller, Astrid Högner und Udo ner Christian Böttcher den Titel wann bei der Kata ohne Waffen. haben hart an sich gearbeitet und Stellmacher. im Pairs und im Bodenkampf Gleich dreimal Bronze gab es ihr Trainingspensum teilweise auf Christian Schwarz Sportschau Essen | 215

Jubel auf den letzten Drücker

Rugby: Der Grashof RC sichert mit einem Sieg am finalen Spieltag den Klassenerhalt in der 2. Liga

Das war knapp! Erst durch einen 35:18-Heimerfolg im Kellerduell mit dem Schlusslicht aus Düssel- dorf haben die Rugbyspieler des Grashof RC am letzten Spieltag der Saison 2017/18 den Klas- senerhalt in der 2. Bundesliga un- ter Dach und Fach gebracht. Die Erleichterung auf der Be- zirkssportanlage in Überruhr war nicht nur groß, sondern auch überall spürbar. Die Gastgeber hatten es zuvor zwar selbst in der Hand, den Ligaverbleib einzutü- ten, doch die finale Partie musste halt erst noch gespielt werden. Die Vorgabe war klar: Der GRC benö- tigte unbedingt einen Sieg mit sechs Punkten Vorsprung, um den Düsseldorfern, die noch ein Nach- holspiel in der Hinterhand hatten, uneinholbar zu entwischen. Als die letzte Aktion beendet war, flogen dann vor Erleichterung die rot-blauen GRC-Trikots durch die Luft, es wurde gejubelt, gejohlt und gesungen. Es war halt kein ge- wöhnlicher Erfolg, den das Essener Rugby-Team soeben eingefahren Gemeinsam ans Ziel: Der Grashof RC hat am letzten Spieltag der Saison den Klassenerhalt in der 2. Liga mit einem Sieg gegen Düsseldorf perfekt gemacht. hatte. Es herrschte endlich Gewiss- heit: Das „Abenteuer zweite Liga“ würde ab Herbst 2018 in die dritte ruhr gefunden, für die Essener be- Anschluss niemand so recht erklä- Murray insgesamt fünf fällige Runde gehen. Entsprechend froh- deutete das eine Rekordkulisse. ren konnte: Die Hausherren lie- Straftritte zum deutlichen gemut präsentierte sich der Ver- Und auch das Geschehen auf dem ßen ihre Offensive schleifen und 35:18-Endstand. einsvorsitzende Frank Haberland Rasen war außergewöhnlich. Die Düsseldorf kam bis zur Pause auf „Wir hätten es sicherlich nicht im Anschluss an die Partie: „Ich Grashof-Spieler Moritz Hirsch- 13:14 heran. Im zweiten Ab- so spannend machen müssen. bin sehr, sehr stolz auf die Mann- berg und Amin Ben Khalifa bug- schnitt gingen die Gäste dann so- Aber zum Glück konnten wir das schaft, wir haben hervorragend ge- sierten das Ei über die Mallinie, gar die Führung. Ruder rechtzeitig noch herumrei- kämpft“, lobte Haberland. „Der Graham Murray erhöhte jeweils. Die Partie drohte zu kippen, ehe ßen. Die Unterstützung der Fans sechste Tabellenplatz und der da- So führten die Gastgeber bereits der große Auftritt von Temba Mu- hat uns dabei deutlich geholfen“, mit verbundene Klassenerhalt ist mit 14:0, da waren noch nicht rage erfolgte, der Grashoff per erklärte Frank Haberland, ehe er eine tolle Leistung.“ einmal zehn Minuten absolviert. Doppelschlag mit 20:18 nach vor- sich dann wieder in den Tross der Mehr als 120 Anhänger des Doch dann folgte ein Bruch im ne brachte. Und wenig später ver- Feiernden eingliederte. GRC hatten den Weg nach Über- Essener Spiel, den sich auch im wandelte der treffsichere Graham Christian Schwarz 216 | Sportschau Essen

Bären bejubeln den Klassenerhalt

Die Rollstuhl-Basketballer des Hot Rolling Bears bleiben trotz großer Personalprobleme Zweitligist

Als die Schlusssirene des vorletz- ten Spiels der Saison 2017/18 in der 2. Bundesliga im Rollstuhl- Basketball ertönte, brach Riesen- jubel bei den Hot Rolling Bears aus. Denn die Essener hatten durch den soeben perfekt ge- machten 76:64-Erfolg bei der BG Baskets Hamburg (HSV) auch den Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Aufgrund großer personeller Probleme traten die Essener in Hamburg wieder einmal mit ih- rem minimalen Fünfer-Aufgebot um Kapitän Jens Hillmann an. Außerdem dabei waren die beiden Holländer Ilse Arts und Romario Biswane, sowie Flügelspieler Joel Schaake und Center Hannfrieder Briel. Wechselmöglichkeiten be- standen keine.

n BEARS-SPIELERIN ILSE Überragte im richtigen Augenblick: HRB-Center Hannfrieder Briel erzielte gegen Hamburg 33 Punkte und wollte es nach dem gesicherten Klassenerhalt ARTS GEWINNT WM-TITEL ordentlich krachen lassen.

Ilse Arts von den Hot Rolling Bears hat bei der Rollstuhlbasketball- Nachdem die beiden Teams et- Rückstand zu verkürzen, doch die nicht mehr auf die Konkurrenz Weltmeisterschaft in Hamburg mit was nervös gestartet waren, fanden Bären hielten den Widersacher bis schauen“, erklärte Trainer Mar- dem Frauen-Team der Niederlande die Bears dann besser ins Spiel. zum Beginn des letzten Viertels kus Pungercar direkt im An- den Titel gewonnen. Im Finale Und obwohl die Korbausbeute zu- mit 20 Punkten Unterschied sehr schluss an das Spiel. Und Center gegen Großbritannien dominierten nächst weiter zu wünschen übrig gut auf Abstand. Zwar ließen die Hannfrieder Briel, der mit 33 die Niederländerinnen wie schon in ließ, führten die Essener nach dem Kräfte bei den Essenern dann im- Punkten geglänzt hatte, ergänzte: der Vorrunde und gewannen ersten Viertel knapp mit 17:12. mer mehr nach, doch letztlich „Schade, dass wir so viele Körbe letztlich klar 56:40. Dabei brillierte Da sich die Trefferquote auf Seiten fuhren sie einen nie gefährdeten haben liegen lassen, aber das ist Ilse Arts im Team der Niederlande der Essener im zweiten Abschnitt 76:64-Erfolg ein. jetzt nicht mehr wichtig. Haupt- als Spielmacherin und setzte aber verbesserte, zogen die Bears in der „Wir haben hoch verdient ge- sache wir haben gewonnen. Und auch in der Defensive immer wieder Folge immer weiter auf und da- wonnen. Ich bin stolz und glück- jetzt lassen wir es in Hamburg Akzente. Zudem trug sie mit von. So lagen sie zur Pause schon lich, mit dieser Mannschaft den krachen. Ich glaube, das haben sehenswerten Treffern zum ganz deutlich mit 45:22 vorn. Klassenverbleib erreicht zu ha- wir uns verdient.“ verdienten Sieg der Niederländerin- Zwar versuchten die Hambur- ben. Wir haben es aus eigener Recht hatte er! nen bei. ger nach dem Seitenwechsel, ihren Kraft geschafft und müssen jetzt Christian Schwarz Sportschau Essen | 217

Ein Querschnitt des Breitensports

Tischtennis: Rund 500 Teilnehmer beim integrativen „MitMenschen“-Turnier der DJK Franz-Sales-Haus

Bei der 9. Auflage des integrativen Leistungslevel – Hobbyspieler und Eine absolute Neuerung war um zufrieden. „Es war nicht leicht, „MitMenschen“-Turniers präsen- Sportler mit geistiger und physi- auch das „Clickball“-Turnier mit aber alles hat hervorragend ge- tierte die DJK Franz-Sales-Haus scher Behinderung – setzten allein Sandpapier belegten Einheits- klappt. Keine Frage, im kommen- im Sportzentrum Ruhr drei Tage 106 Starter ein Ausrufezeichen. schlägern, in dem sich Jan-Hend- den Jahr findet das zehnte lang einen vielfältigen Quer- Beeindruckt vom Engagement rik Düspohl vom Soester TV im „MitMenschen“-Turnier als klei- schnitt des Tischtennis-Breiten- und dem Leistungswillen zeigten Einzel und im Doppel an der Seite nes Jubiläum statt.“ sports in all seinen Facetten. sich auch Oberbürgermeister Tho- seines Finalgegners Michael Winfried Stöckmann Rund 500 bundesweite Teilneh- mas Kufen, der WTTV-Vorsitzen- Schmulder (TV Dellbrück) mer absolvierten gut 1.500 Spiele de Helmut Joosten und Vertreter durchsetzte. Die klassenhöchste und ließen sich vom außerge- des DJK-Bundesverbandes bei Konkurrenz für Vereinssportler wöhnlichen Charakter dieses den Siegerehrungen. gewann Sandor Tejgel (TTC Events anstecken. Vom Verbands- Den Auftakt hatte der erstmals Werl) im Endspiel gegen Matthias liga-, Hobby-Spieler, Nachwuchs- ausgetragene Generationen-Cup Greifenhagen (DSJ Stoppenberg), talent, Veteran und Sportler mit mit je einem jugendlichen und er- Mika Winnen (TST Buer-Mitte) geistiger und/oder körperlicher wachsenen Spieler gemacht, der entschied die A-Klasse für Sportler Beeinträchtigung hielt das um- bei 26 Zweier-Mannschaften ma- mit mentaler Behinderung für n DIE ERGEBNISSE fangreiche Turnierprogramm für ximal ausgelastet war. Nach mehr sich. IM ÜBERBLICK jeden etwas bereit. als vier Stunden hatte das Duo An der Spitze eines 40 Helfer In den integrativen Konkurren- Shivem Chug / Oliver Christeleit umfassenden Teams zeigte sich B-Klasse: zen für Vereinsspieler auf unterem (DSJ Stoppenberg) die Nase vorn. Turnierleiter Tobias Papies rund- 1. Antoniadis (MJK Herten), 3. Beckmann (DJK Dellwig 10). C-Klasse: 1. Thiel (DJK Katernberg), 3. Nowak (DJK Franz-Sales-Haus). D-Klasse: 1. Koch (Borussia Dortmund), 3. Lössch (DJK Franz-Sales-Haus). Doppel-Cup: 1. Völkel/Johnson (FTV Düsseldorf), 2. Thiel/Zdziarstek (DJK Katernberg) DSB WK 11 Champions-Cup I: 1. Winnen (TST Buer-Mitte). Champions-Cup II: 1. Schlüter (ATSV Espelkamp), 2. Lösch (DJK Fr

Bei der Premiere direkt den Titel geholt

Gastgeber ETB gewinnt die erstmals ausgetragene Deutsche Meisterschaft im Specialhockey

Gelebte Integration beim ETB! Auch die Hockeyabteilung der Schwarz-Weißen ist sehr aktiv bei der Eingliederung von Menschen mit einer geistigen Behinderung. Schon seit vielen Jahren richten die Essener daher ein Turnier aus, in dem sich behinderte und nicht behinderte Hockeyspieler mit- und gegeneinander messen. Eine logische Konsequenz in der Weiterentwicklung des En- gagements war für die Organisa- tionsleiterin Sonja Ricken die Ausrichtung der ersten Deut- schen Specialhockey-Meister- schaften auf der Anlage am Uh- lenkrug. „Da es zunehmend mehr Vereine in Deutschland gibt, in denen Specialhockey an- geboten wird, stand für uns schnell fest, dass in diesem Jahr erstmalig eine Deutsche Special- hockey Meisterschaft ausgerich- tet werden sollte“, erklärte Den Heimvorteil genutzt: Die Mannschaft des ETB sicherte sich bei der erstmals ausgetragenen Deutschen Meisterschaft im Specialhockey direkt den Titel. Ricken. Und so kämpften Mannschaften aus Essen, Mön- chengladbach, Hemmerden so- wie Köthen um den Titel. Dazu Bei dem Traditionsclub vom In ihr werden bereits die kleins- chen des Vereins noch so einiges waren sogar fünf Teams aus den Uhlenkrug gab es aber noch einen ten Hockeyspieler ab drei Jahren vor, um ihren Sport auch künftig Niederlanden zu Gast, sodass ein weiteren Grund, um kräftig zu fei- an den Sport herangeführt, zudem weiter voranzubringen. „Wir su- Turniersieger und der Deutsche ern: Im Rahmen des Turniers wur- gibt es Kooperationen mit Schu- chen noch weitere Verstärkungen Meister ausgespielt wurden. de dem ETB die Urkunde des len und Kitas. Darüber hinaus legt für das Specialhockey-Team“, be- Die bis dahin ungeschlagenen „European Club of the Year der ETB großen Wert auf die Prä- richtete Sonja Ricken und schickte Mannschaften aus Essen und Award“ durch den Europäischen vention von sexualisierter Gewalt sogleich eine Aufforderung hinter- Mönchengladbach standen sich Hockeyverband EHF verliehen. im Sport. All diese Aspekte führ- her: „Interessenten können sich letztlich im Endspiel gegenüber. Carola Meyer von der EHF dank- ten dazu, dass sich die Schwarz- freitags von 18 bis 19 Uhr auf der Und mit einem verdienten 2:0- te den Essenern für ihr außerge- Weißen nun in die Riege der „Bes- Hockeyanlage des ETB melden Sieg feierte die Auswahl des Gast- wöhnliche großes Engagement im ten Clubs Europas“ einreihen dür- oder mich per E-Mail an sonja. gebers, die sich aus Spielern der Bereich des Specialhockey und die fen. [email protected] kontaktieren.“ Comenius-Schule und des ETB glänzende Jugendarbeit. Denn Doch damit soll die Erfolgsge- Hockeyschläger stellt der Klub zusammensetzte, den Titelge- auch diese hat sich die Hockeyab- schichte am Uhlenkrug noch lan- den Neulingen selbstverständlich winn bei der ersten Deutschen teilung der Schwarz-Weißen auf ge nicht zu Ende geschrieben sein. erst einmal zur Verfügung. Specialhockey Meisterschaft. die Fahnen geschrieben. Vielmehr haben die Verantwortli- Dieter Meier/Christian Schwarz Sportschau Essen | 219

Nachwuchs-Judoka mit starker Saison

U18-Talente der JKG und von Eintracht Borbeck gewinnen zahlreiche Medaillen

Die Judo-Kampfgemeinschaft aus JKG und Eintracht Borbeck hat bei Deutschen Mannschafts- meisterschaften der U 18-Frauen in Senftenberg bei Dresden den neunten Platz belegt. „Ein toller Erfolg“, befand der JKG-Vorsit- zende Ralf Drechsler. Auf Landesebene war das Team Vizemeister geworden. Von der JKG waren Ilaria Anselmo (-54 kg), Jessica Scholten (-61 kg) und Lara Lewandowitz (-69 kg) dabei, Laura Remling (Urlaub) fehlte. Borbeck meldete Marina Zapros (-61 kg), Ella Bruckmann (-69 kg) und Michelle Löber (+69 kg). Ins- gesamt waren 19 Frauen- und 20 Männermannschaften für die DM qualifiziert. Die Essenerinnen bezwangen zum Auftakt Schwerin mit 3:1. Auch als Team stark auf der Matte: Die U18-Kampfgemeinschaft der JKG und von Eintracht Borbeck mit (von links) Trainer Thomas Scholten, Jessica Im zweiten Kampf gegen die Scholten, Detlef Teschner (Trainer), AIlaria Anselmo, Ella Bruckmann, Marina Zapros, Lara Lewandowitz, Bereuerin Andrea Scholten und (vorn) Michelle HTG/JC Wiesbaden geriet das Löber. von Thomas Scholten und Detlef Teschner betreute Aufgebot kampflos mit 0:1 zurück (fehlen- Nach zwei Siegen in der mit Ippon und ließ noch zwei wei- Kämpferin Arends. Die deutlich de Klasse -48 kg). Nach einer Hauptrunde verlor die Westdeut- tere Siege folgen. Das kleine Finale unerfahrenere Borbeckerin setzte knappen Niederlage von Ilaria sche Meisterin ihren dritten gegen die physisch stärkere Nora dabei eine ihrer Spezialtechniken Anselmo (Golden Score) brachte Kampf und musste in die Trost- Bart (Leipzig) verlor Remling je- ein, warf Arends mit Ippon und Jessica Scholten ihr Team auf 1:2 runde. Dort entschied sie ihr ers- doch und belegte einen guten siegte vorzeitig. heran. Doch nach einer Niederla- tes Duell nach neun Sekunden fünften Platz. Zweite in der U18 wurde Laura ge von Lewandowitz und einem für sich und setzte sich auch im Auch beim internationalen Tur- Remling, Gold ging wiederum an Sieg von Löber stand es 3:2 für zweiten Kampf durch. Letztlich nier in Hamburg zeigten die Judo- Marina Zapros. Dazu holte Nikita Wiesbaden. In der Trostrunde landete Zapros hinter Malin Fi- ka der JKG Essen, von Eintracht Gildenberg (JKG) Bronze. war die KG Großhadern/ Alten- scher (SSF Bonn) und Elisabeth Borbeck und vom 1. EJC starke Insgesamt 17 Essener Judoka furt dann eine Nummer zu groß Pflugbeil (TSV München Groß- Leistungen. aus verschiedenen Essener Verei- für die Essenerinnen. hadern) auf Rang drei. In der Frauen-Klasse starteten nen nahmen an dem Wettbewerb Noch mehr Grund zur Freude Laura Remling, die zweite DM- Lara Lewandowitz und Marina Za- teil. Betreut wurde das Team von hatte Marina Zapros ein paar Teilnehmerin aus Essen, verlor in pros. Lewandowitz gewann Bron- Rüdiger Kabella, Sebastian Drechs- Monate später bei den Deutschen der Klasse bis 78 kg ihren ersten ze, Zapros holte sogar Gold. Dabei ler, Helena Zapros und Ralf Einzel-Meisterschaften der U18 Kampf in der Hauptrunde und kam es im Finale zu einem Genera- Drechsler, Trainer des Landesleis- in Herne, wo sie in der Klasse bis musste ebenfalls in die Trostrunde. tionenkampf: die erst 17-jährige tungszentrums Essen. 57 Kilogramm Bronze holte. Hier gewann sie zunächst vorzeitig Marina Zapros gegen die erfahrene Christian Schwarz 220 | Sportschau Essen

THG-Vierer gewinnt Bundesfinale

Kettwiger Ruder-Talente triumphieren bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin

Der Doppelvierer des Theodor- Heuss Gymnasiums aus Kettwig hat mit den Ruderinnen Lena Sie- kerkotte, Paula Burbott, Emma Achenbach, Jette Hufnagel und Steuermann Santiago Fadda an Bord beim Bundesfinale von „Ju- gend trainiert für Olympia“ in Ber- lin die Goldmedaille gewonnen. Die Mädels von KRG-Trainerin Laura Rottmann machten es auf der Olympia-Regattastrecke von 1936 in Grünau allerdings span- nend. Nach verpatztem Start hat- ten die Essenerinnen zunächst eine knappe Bootslänge Rück- stand. Über einige Zwischenspurts übernahm das Quartett 250 Me- ter vor dem Ziel dann aber die Führung und gewann vor dem Boot der Sportschule Poelchau Berlin und der Bismarckschule Mit Gold dekoriert: Lena Siekerkotte, Paula Burbott, Emma Achenbach, Jette Hufnagel und Steuermann Santiago Fadda vom TGH-Gymnasium aus Kettwig Hannover. haben das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia gewonnen. Nach 2010, 2011, 2012 und 2014 haben die THG-Schüler im Rudern bereits zum fünften Mal in diesem Jahrzehnt den „Golde- Steuermann Tim Garnjost hatte kämpfte sich die Essener Crew ins Es war übrigens der einzige Bun- nen Bären“ als erfolgreichste sich ein zweites Kettwiger Boot als Finale und belegte dort Platz sechs. dessieg in dieser Disziplin für eine Schule in einer Bootsklasse nach Landesmeister für das Bundesfina- Die enge Kooperation zwischen NRW-Schule bei der größten Kettwig geholt. le im Doppelvierer qualifiziert. der Kettiger RG als ambitionier- Schulsportveranstaltung Europas. Mit Paul Rasch, Paul Martin, Obwohl Schlagmann Paul Rasch tem Verein und dem THG als Boris Orlowski/ Jan Philips, Bennet Gerritzen und gesundheitlich angeschlagen war, Schule trägt also weiter Früchte. Christian Schwarz

Bronze beim Schwimmen und Golfen

Nicht nur die Ruderinnen des Leistungssportzentrum Berlin und Nur ganz knapp am Edelmetall beim Kampf um die Medaillen THG, sondern auch die Schwim- der Stadtteilschule Alter Teichweg vorbei schwammen indessen die hatten die Essener Talente das merinnen der Wettkampfklasse III aus Hamburg gewannen die Mä- Jungs der WK III des Helmholtz- Nachsehen. des Helmholtz-Gymnasiums aus dels Bronze. Dabei hatten sie am Gymnasiums. Denn sie belegten Nicht so die gemischten Golfer Rüttenscheid kehrten mit einer Ende in 9:50,11 Minuten nur gut hinter Hamburg, Potsdam und des Gymnasiums Werden. Denn Medaille vom Bundesfinale von Ju- anderthalb Sekunden Vorsprung Berlin den vierten Rang. Das sie sicherten sich in der Wett- gend trainiert für Olympia in Ber- vor der Sportschule Fr.-L.-Jahn aus Quartett lag insgesamt deutlich kampfklasse zwei den dritten Platz lin zurück. Hinter dem Schul- und Potsdam (9:5164 Minuten). vor den anderen Schulen, doch und damit Bronze. Sportschau Essen | 221

Meisenburgschule beim Zweimal Fünfter Sportabzeichen die Nummer eins Volleyball-Jungen des Carl-Humann- Gymnasiums beim Bundesfinale von Grundschule gewinnt unter 230 Teilnehmern „Jugend trainiert für Olympia“ Wettbewerb des Landessportbundes

Beim Sportabzeichen-Wettbewerb Scheck über 1.000 Euro. Der Be- 2017 des Landessportbundes trag ist für die Anschaffung von (LSB) für alle Grundschulen und Sportgeräten vorgesehen. weiterführenden Schulen in NRW Die Stiftsschule erreichte mit belegten die Essener Nachwuchs- 102 Prozent den vierten und die sportler bei den Grundschulen Schwanenbuschschule (99,5 Pro- drei der ersten fünf Plätze – unter zent) den fünften Platz. Beide 230 teilnehmenden Schulen! Ins- Schulen erhielten ebenfalls Ur- gesamt waren 646 Schulen am kunden und eine Geldsumme zur Start. Anschaffung von Sportgeräten. In die Wertung ging die Anzahl In Gruppe B (Sekundarstufen I der Sportabzeichen, die von den und II mit über 800 Schülern) be- Kindern erfolgreich abgelegt wur- legte die Goetheschule (56,8 Pro- den. Die Prüfungen erfolgten in zent) Platz fünf, das Bischöfliche den Bereichen Ausdauer, Kraft, Mariengymnasium (50,9 Prozent) Schnelligkeit und Koordination. kam auf Rang acht bei insgesamt Ein Schwimmnachweis war eben- 58 Schulen. Die Nachwuchs-Volleyballer des Carl-Humann-Gymnasiums erreichten beim Bundesfinale von falls erforderlich. Diese starken Ergebnisse bedeu- „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin den fünften Platz. In der Gruppe A (Primarstufe teten einen großen Erfolg für die mit 151 bis 250 Schülern) belegte Essener Schulgemeinde, die enga- die Meisenburgschule mit 110 gierten Sportlehrer und die Mitar- Prozent den ersten Platz. Beim beiter, die sich beim Essener Die Volleyballer vom Carl-Hu- Im Viertelfinale zeigte die WK Festakt im Essener Varieté-Theater Sportbund um die Abwicklung mann-Gymnasium belegten beim III dann eine starke Leistung ge- GOP erhielt die Schule eine Ur- des Sportabzeichens kümmern. Bundesfinale „Jugend trainiert für gen Mecklenburg-Vorpommern, kunde und einen obligatorischen Christian Schwarz Olympia“ in Berlin mit beiden musste sich aber nach vergebe- Teams den fünften Platz und er- nen Matchbällen in der Verlän- lebten dabei einen fast identischen gerung des Tiebreaks geschlagen Turnierverlauf. geben. In den beiden Platzie- In der WK II gewann das CHG rungsspielen setzen sich die Hu- in der Vorrunde gegen Schleswig- männer gegen Hessen und Sach- Holstein und Brandenburg mit 2:0 sen durch. und unterlag dem späteren Dritten Auch das Viertelfinale der WK aus Sachsen knapp in zwei Sätzen. II entschied sich erst im Tiebreak. In der WK III bezwangen die Hu- Hier lag das CHG zur Mitte des männer Bremen und das Saarland Entscheidungssatzes gegen Hessen deutlich und verloren gegen den bereits einige Punkte vorn, als der späteren Zweiten aus Bayern. Gegner entscheidend zulegte. Mit In der Qualifikation für das Erfolgen über Niedersachsen (2:0) Viertelfinale hatten die jüngeren und Baden-Württemberg (2:1) Humänner dann keine Probleme holten die Essener dann aber noch mit Niedersachsen, die älteren Rang fünf. Sportlich einfach spitze: Die Kids der Meisenburgschule belegten beim Sportabzeichen-Wettbewerb setzten sich klar mit 2:0 gegen Bre- Jan Hildebrand/ 2017 des Landessportbundes den ersten Platz in ihrer Kategorie. men durch. Christian Schwarz 222 | Sportschau Essen

Eine Saison zum Zwicken

Eiskunstläuferin Nicole Schott läuft zu ihrem dritten DM-Titel, wird EM-Zehnte und startet bei Olympia

Nicole Schott muss sich in der Saison 2017/18 zuweilen selbst gezwickt haben. Kann das alles sein? Ein Glanzlicht in der noch jungen, aber bereits sehr erfolg- reichen Laufbahn der 21-jährigen Essenerin folgte aufs Nächste. Di- rekt beim ersten Höhepunkt, den Deutschen Meisterschaften, hatte die Essenerin allen Grund zur Freude. Das Eigengewächs des n ANNA FELLINGER HOLT GOLD BEI JUGEND-DM

Als die Deutsche Meisterin und Olympia-Teilnehmerin Nicole Schott im Dezember – direkt nach dem DM-Triumph – ihren Heimatverein EJE besuchte, traf sie dabei auch Anna Fellinger aus der Nachwuchs- abteilung des Klubs. Das Talent eiferte ihrem Vorbild nur einen Monat später auch in Sachen Titelsammlung nach. Die 15-jährige Auf Besuch in der Heimat: Zwischen DM und EM schaute Nicole Schott auch in Essen und bei ihren Kollegen vom EJE vorbei. Borbeckerin gewann bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Chemnitz die Kategorie U 18 A. Dabei überzeugte sie die Wertungs- EJE gewann beim nationalen lung und qualifizierte sie sich zu- und sicherte dem deutschen Ver- richter sowohl mit ihrem Kurzpro- Bestenvergleich nach 2012 und gleich für die Europameisterschaf- band so einen zweiten Startplatz gramm als auch mit der Kür und 2015 bereits zum dritten Mal den ten im Januar in Moskau beim kontinentalen Gipfeltreffen kam auf insgesamt 101,31 Punkte. Titel. (Russland). Als einzige deutsche 2019. Ihre Vereinskameradin Michelle Mit 177,86 Punkten lief Nicole Teilnehmerin bei den Olympi- „Ich bin mit der Kür zufrieden, Minor belegte bei den Mädchen Schott zu Gold und verwies Titel- schen Spielen im Februar in Süd- es war schwieriger als sonst, weil U 18 B mit 93,8 Punkten vollkom- verteidigerin Nathalie Weinzierl korea hatte die Essenerin zuvor ich mir selbst Druck gemacht men überraschend Platz sechs. (Mannheim/166,45) auf Rang schon festgestanden. habe“, sagte Nicole Schott im An- Ausgezeichnete Zehnte wurde zwei. Die Rivalin hatte zuvor aller- Bei der EM zeigte Nicole Schott schluss an die Europameister- Celine Göbel bei den Junioren dings wegen Rückenproblemen dann eine echte Energieleistung. schaft. Und ihr Oberstdorfer (105,56 Punkte). Lara Messinger kaum Saisonwettkämpfe bestrei- Nach einem total verpatzten Kurz- Coach Michael Huth trat direkt rundete das starke Abschneiden ten können. Sei’s drum. Den Jubel programm hatte sie zunächst auf ein bisschen trainermäßig auf die des EJE-Nachwuchses mit Platz 17 Schotts sollte das nicht trüben. dem enttäuschenden 18. Rang ge- Euphoriebremse: „Sie hat das or- (68,80 Punkte) bei den Mädchen B Denn bei ihrer Meisterschaft lie- legen, doch mit einer starken Kür dentlich gemacht.“ Rang ab. ferte sie eine blitzsaubere Vorstel- lief die dann noch in die Top-Ten Christian Schwarz Sportschau Essen | 223

Vom Westbahnhof zu den Olympischen Spielen

Nicole Schott belegt in Südkorea Rang 18. Ihre Ex-Trainerin Lisa Steinmetz fiebert in Essen mit

Der Auftritt von Nicole Schott Idol. Denn sie hat mit der Olym- es wissen, denn er hat seine Toch- Rang zehn landete. „Daraus hat bei den Olympischen Spielen in pia-Teilnahme etwas geschafft, ter schon zu Wettkämpfen in der sie wieder viel gelernt“, war Stein- Pyeongchang (Südkorea) sorgte was für die meisten ein Traum ganzen Welt begleitet. metz überzeugt. auch für Betrieb in der Eishalle bleiben wird. „Natürlich bin ich Über Platz sieben von Nicole „Sie muss einfach fehlerfrei am Essener Westbahnhof. Ein stolz auf sie“, sagte Lisa Steinmetz. Schott im Teamwettbewerb hat durchkommen, dann wird man Kamerateam vom Westdeutschen „Ich habe ja gesehen, wie sie ange- sich Lisa Steinmetz gefreut. Doch sehen, was am Ende heraus- Rundfunk kam, um Bilder einzu- fangen hat und immer besser ge- als Schott bei ihrer olympischen kommt, aber eigentlich ist die fangen, die zeigen, wo in der Re- worden ist.“ Premiere stürzte, hat ihre ehema- Platzierung egal“, meinte Stein- gion Eiskunstlauf-Talente reifen. Das Verhältnis sei entsprechend lige Trainerin mitgelitten. „Ich metz. Per WhatsApp schickte sie Natürlich war auch das erste innig, zur gesamten Familie war völlig nervös, habe gezittert. schnell noch Grüße nach Südko- deutsche Gold im Paarlauf seit 66 Schott. Nicoles Eltern hatten ihre Erster Sprung, erste Kombi..., ich rea, wo Nicole Schott schließlich Jahren durch Aljona Savchenko Tochter nach Pyoengchang beglei- kenne ihre Kür ja in- und aus- Platz 18 belegte. Ein stattliches und Bruno Massot ein Thema, tet und versorgten die Heimat mit wendig. Nach dem Sturz hat sie Ergebnis, wenngleich sie selbst doch vielmehr fieberten sie alle Eindrücken und Informationen. sich gefangen und es noch gut wohl gerne noch den einen oder mit ihrer Nocole. Die war mit drei Und sie schwärmten von der ein- gemacht.“ Wie bei der EM in anderen Rang weiter vorne gelan- Jahren erstmals in die Kufenschu- zigartigen Atmosphäre unter den Moskau, als Schott das Kurzpro- det wäre. he geschlüpft und glitt mit wacke- fünf Ringen: „Es riecht einfach gramm total vergeigte, aber mit Rolf Hantel / ligen Beinen über das Essener Eis. anders“, schrieb der Vater. Er muss einer fehlerfreien Kür noch auf Christian Schwarz Heute ist sie die Nummer eins in Deutschland. Lisa Steinmetz kennt Nicole Schott von klein auf. Seit 29 Jah- ren ist sie Leiterin des Eislauf-Lan- desstützpunktes im Essener Wes- ten. Sie hat beim Essener Jugend- Eiskunstlaufverein (EJE) eine Menge Sprößlinge wachsen und reifen sehen. „Ich habe jede freie Minute für bessere Bedingungen gekämpft, habe versucht, die Strukturen zu verbessern und et- was zu bewegen.“ Der EJE ist für seine gute und erfolgreiche Nachwuchsarbeit be- kannt. Rund 200 Mädchen und Jungen üben dort in allen Leis- tungsklassen. Viele im Alter von acht bis zwölf Jahren, aber auch „Frischlinge“ zwischen drei und fünf Jahren. Sie alle können stolz von sich behaupten, dass sie in dem Verein trainieren, in dem Ni- cole Schott groß geworden ist. Sie Der Star aus Stippvisite in der Heimat: Nicole Schott, die bei den Olympischen Spielen in Südkorea Rang 18 belegte, bei einem Besuch am Essener ist derzeit das Vorbild, ja fast ein Westbahnhof. 224 | Sportschau Essen

Gleich zwölf Platzierungen RSV Essen dominiert die für Dirk Jerke Stadtmeisterschaft Beim traditionellen Winterchampionat des 300 Teilnehmer ritten beim RFV Steele-Horst Reitsportvereins am Stadtwaldplatz um Sieger-Schärpen und Schleifen

Bei den 52. Essener Stadtmeister- war er nicht zu schlagen und darf schaften im Reiten präsentierten sich fortan neuer Stadtmeister sich die Aktiven des Reitsportver- nennen. Den Erfolg des RSV run- eins (RSV) am Stadtwaldplatz in deten Adriana Finke (zweiter Platz bestechender Form. Auf der Anlage im E-Springen) und Janine Tön- des RFV Steele-Horst war der RSV nissen (Vizemeisterin, kleine Tour das Maß aller Dinge. „Wir sind L-Springen) ab. stolz auf unser Team und die Pferde Rund 300 Reiterinnen und Rei- und gratulieren allen Teilnehmern ter aus den Essener Vereinen ganz herzlich zu ihren tollen Erfol- kämpften um die begehrten Meis- gen“, freute sich der Vereinsvor- tertitel. Der Kreisverband freute stand um Volker Wiebels, Michael sich besonders darüber, dass Ober- Höfmann und Birgit Meinert. bürgermeister Thomas Kufen die Shari Finke, Adriana Finke, Ka- Schirmherrschaft der Stadtmeis- tharina Handke und Dominique terschaften übernommen hatte. Hackmann holten sich den Titel Die Zuschauer erlebten begeis- im A-Mannschaftsspringen. Cara ternden Reitsport. Den Auftakt Ausschrath kürte sich zur neuen machten die jungen Springpferde. Stadtmeisterin und Siegerin kleine Danach folgten die Prüfungen auf Ein gewohntes Bild beim Winterchampionat: RSV-Ass Dirk Jerke erritt insgesamt zwölf Platzierungen. Tour (L-Dressur). Auch Dirk Jer- dem Springplatz und in der Dres- ke verließ den Sattel als strahlen- surhalle. Eine „Glanzleistung“ vom Aller- Team um unsere Sportwartin An- der Sieger. Bei den L/M-Springen Carsten Liebfried feinsten legte der Reitsportverein gela Coenen hat ganze Arbeit ge- am Stadtwaldplatz einmal mehr liefert. Wir haben auch von den mit der Ausrichtung seines tradi- Teilnehmern und vielen Besu- tionellen Winterchampionats im chern ausnahmslos positives Feed- Dezember 2017 ab. Und auch back erhalten“, so Wiebels. aus sportlicher Sicht boten die Sportlich war der Reitsportver- Wettkämpfe ein erstaunliches Ni- ein am Stadtwaldplatz ebenfalls veau. Erstmals sprangen die Akti- obenauf: Alleine Vereinsmitglied ven mit ihren Pferden in der fest- Dirk Jerke erritt zwölf Platzierun- lich geschmückten großen Veran- gen. Dabei machte es der Essener staltungshalle bis zur höchsten im Sepp-Kölbl-Preis, dem S- nationalen Klasse S (schwere Springen mit Siegerrunde, ganz Klasse). – Das ließ sich mehr als besonders spannend – im Stechen sehen! der fünf hierfür qualifizierten Star- „Wir brauchen uns auch vor ter musste sich der Jerke lediglich den großen und renommierten der Hattingerin Rebecca Bredt- Veranstaltungen in Nordrhein- mann (RuFV Dumberg) geschla- Westfalen wahrlich nicht zu ver- gen geben. Mit seinem Pferd Di- stecken“, resümierte der RSV-Vor- dactic belegte er daher einen guten sitzende Volker Wiebels im An- zweiten Platz. – Chapeau! Silke Albrecht vom RFV Steele-Horst landete bei den Stadtmeisterschaften auf der heimischen schluss an die Wettbewerbe. „Das Christian Schwarz Anlage in der A-Dressur auf dem undankbaren vierten Platz. Wieder einmal ist ein Jahr wie im Flug vergangen, und zum die Bundesliga-Fußballerinnen der SGS, die Amateure des mittlerweile 29. Mal fasst die Sportschau Essen das sportliche VV Humann in der 2. Volleyball-Bundesliga und – zurzeit Geschehen dieser Stadt aus den vergangenen zwölf Monaten auch – die Zweitliga-Handballer des Tusem. trefflich zusammen. Informativ, kritisch und spannend lässt sie Die Ansätze einer kleinen Renaissance erlebten zudem die die Highlights des Essener Sportjahres auf 224 Seiten aufleben. Moskitos. Der einstige Kultklub vom Westbahnhof ist zwar Auch die aktuelle Ausgabe besticht mit einer Vielfalt son- weiterhin drittklassiger Oberligist, doch das Interesse am ESC dergleichen. Die Sportschau Essen spannt erneut einen brei- scheint ein bisschen zurückzukehren. Selbiges lässt sich von ten Bogen von A wie American Football bis Z wie Zehnkampf. den Basketballern des ETB nicht behaupten. Nachdem die Sie berichtet von großartigen Siegen und bitteren Niederlagen, Schwarz-Weißen 2016/17 aus der 2. Bundesliga Pro A abge- sie dokumentiert Rekorde wie Patzer. Es gab auch diesmal stiegen waren, verhinderten sie 2017/18 noch so gerade den Tränen und Trauer, Jubel, Trubel und Heiterkeit. Fall aus der Pro B. Auch 2018/19 lief erst einmal gar nichts Einen Anspruch auf Vollständigkeit kann natürlich noch zusammen. nicht einmal ein so umfangreiches Werk wie die Sportschau Doch die Teams in den publikumsträchtigen Mannschafts- Essen erheben, doch sie versucht, nichts zu vergessen, son- sportarten bilden nur einen Auszug des sportlichen Treibens dern festzuhalten. Vom professionellen Spitzensport bis hin zu dieser Stadt. Und die Sportschau Essen verschafft traditionell den oftmals unbeachteten Schattensportarten. Ihnen widmet auch all denjenigen eine Bühne, die sonst eher selten im Ram- sie diesmal sogar ein eigenes Kapitel. penlicht stehen. Denn gerade die kleineren Klubs und Sport- Heraus ragten 2018 wie so oft die Essener Wassersport- arten schreiben oftmals die schönsten und größten Geschichten. ler. Die Kanuten von der KGE, die Schwimmer der SGE oder Zudem bietet die Chronik in schnelllebigen digitalen Zei- die Ruderer vom Baldeneysee sind einsame Spitze darin, die ten eine optimale Gelegenheit, um einfach einmal innezuhal- Essener Sport-Bilanz und das Image nachhaltig aufzupolieren. ten, sich entspannt zurückzulehnen und ganz klassisch und Außerhalb des Wassers sind allenfalls die Hockeyskater der SHC analog zurückzublättern, um sich Vergangenes noch einmal Wohnbau Rockets ähnlich erfolgreich. ins Gedächtnis zu rufen. Also nehmen Sie die Sportschau Essen Im Fußball fristet Rot-Weiss indessen auch im Stadion zur Hand, fahren Sie runter, relaxen Sie und schwelgen Sie mit Essen ein Dasein fernab des eigenen Selbstverständnisses der 29. Ausgabe des Buches in der Erinnerung an das Essener und ist mittelmäßiger Viertligist. Deutlich besser machen es Sportjahr 2018.

17,90 €