Volkshochschule der Gemeinde

Programm Frühjahr 2021 Ihre Zähne. Ihr Lachen. Ihre Entscheidung. Von der kleinen Lösung bis zum 100 %-Premiumschutz. Jetzt die Zahnversicherung Ihrer Wahl genießen.

Ich informiere Sie gerne: Generalagentur Rainer Bornkast Generalagentur der ERGO

Segeberger Chaussee 259, 22851 Norderstedt Tel 040 5293199, Fax 040 5292549 [email protected] www.rainer.bornkast.ergo.de

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Lohnsteuerhilfeverein Steuern? Lass ich machen. Entspannt Steuern sparen.

Beratungsstellenleiterin: Dipl. Finanzwirtin Regina Remke Dorfring 141 · 22889 Tangstedt Telefon: 0 41 09 - 12 00 · Mobil: 01 71- 62 53 491 [email protected] · www.vlh.de/bst/2512/ Mo + Mi 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr / Di + Do 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zertifi ziert nach DIN 77700 und nach Vereinbarung Liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule Tangstedt, auch wenn die vielen Fragezeichen auf dem Umschlag die Unsicherhei- ten ausdrücken, schauen Sie bitte dennoch mit uns nach vorn: Wenn der Frühling langsam beginnt, sollten alle VHS-Angebote ohne Unterbrechung stattfinden können. Was wir dafür weiter brauchen ist Solidarität, Verantwor- tungsbewusstsein und Minimierung des Gesundheitsrisikos durch generati- onsübergreifende Rücksichtnahme.

Für das vorliegende Programm bedeutet das, dass wir auch 2021 in kleineren Gruppen und bei größtmöglicher Abstandhaltung, mit Mund-Nasen-Bede- ckung unsere Kurse durchführen wollen. Wir nehmen dies alles in Kauf, da- mit wir die sozialen Bindungen knüpfen und aufrechterhalten können, ohne die das Leben deutlich ärmer ist.

Private und berufliche Planungen und bisherige Verlässlichkeit haben die Krise tüchtig durcheinandergewirbelt. Die Corona-Pandemie wirkt auf uns alle sehr paradox: einigend und trennend zugleich. Aber die Übersetzung von „Krise“ lautet nicht „Niedergang“, sondern „Entscheidung“. Und Sie haben entschieden, in der Krise Verständnis und Ihre Solidari- tät mit Ihrer VHS zu zeigen, dafür danken wir ganz herzlich.

Wir hoffen, dass wir unseren Leitspruch „VHS – offen für alle“ wieder umfassender erfüllen können und freuen uns auf Sie!

Herzlichst Ihre VHS Tangstedt

Beate Wiegrefe Silke Hüttmann

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 1 i Inhalt

Begrüßung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 1 Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 3 Veranstaltungsorte/Lageplan � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 4 Stichwortverzeichnis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 5 Datenschutzbestimmungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 59 Allgemeine Geschäftsbedingungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 60 Anmeldeformulare � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 61

Fachbereiche

Kinder und Jugend � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 6

1�0 Gesellschaft und Leben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 9

2�0 Kulturelle Bildung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 17

3�0 Gesundheitsbildung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Seite 27

4�0 Sprachen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

5�0 Arbeit, Beruf, EDV � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

i Kurse an Stormarner Volkshochschulen

2 Liste der Kursleiter/innen i

Ajuria-Scholz, Mary Carmen 04109/2512 62 Kießwetter, Julia [email protected] Arps, Martje 0 41 09/61 86 Kluge, Johanna [email protected] Aßmus, Maren [email protected] Kochinky, Astrid 0 45 32/40 73 23 Kusmenko, Larissa 0 15 77 353 72 44 Campos Leiva, Ivette [email protected] Laufer, Silke 0 45 32/917 99 45 Meyn, Dörte 0 41 93750 20 174 Czichy, Marc [email protected] Naghieh, Marjan Diekmann, Astrid 0 41 09/25 12 55 [email protected] Drebing, Anita 0 41 09/65 17 Dülsen, Dagmar 0 40/60 76 09 27 Offer, Stephie 0 173/240 31 94

Evers-Hartig, Inga 0 41 94/98 10 49 Peters, Micaela 0 172/43 75 246 Petersen, Eva-Maria [email protected] Fahr, Annegret 0 40/6 07 27 58 Fröhlich, Melanie 0 40/6 08 36 72 0 45 35/12 23 0 41 06/65 83 44 i Veranstaltungsorte

Str. Naher

e e s s u a h C

r

. e

r t g r

S e r

b e

e

t

g d

e e t

S

s

l i g W e W er Fahrenhorst 432 W r eg e tr. eg n er S Höstelw e hud g Kay te S . r t S Sch 8 r u e l f str. rg r be o rs d le n 9 h e E

k 10

g a

e g W n W i r r 432 f r e

t

o D s

7 r g

o e

h

T rt W n u

f e a r

e h

n t e e r R e g s s h eg s d t a w u a e F n a d 2 le h R . t h tr e ü C S r r r S m e e r rg id tr s e e e . s b 6 h Wa e g ks g e r e g a 1 H S W H au r e

S pt e W r. c st ld r st r.

f h e e r f p

o u s l k m

D s l a t u k

r 3 . W s L r 4 9 e 8 m

e

i

5 W

e g h we o ift L Tr er dt te ns 432 ve Du

h c s u b n le r Im E e e ss u a h C e r e e s g s S r u a e a al b h kam e C p g r e e S l e t Sp t ecksaalr ü edder b

n

e

p

p

o

P

4 und Stichwortverzeichnis i

1 Rathaus Tangstedt Hauptstraße 93 Aktionsmonat Mai S.6 Lesung S.17 22889 Tangstedt Aqua-Gymnastik S.43 Literaturkreis S.19 Aqua-Fitness S.43 Mikronährstoffe S.28 Aquarellmalen S.21 Moschee-Besuch S.14 2 Gemeindezentrum Ausstellung MS Office S.51 Tangstedt Annegret Fahr S.20 Natur S.6,7 Hauptstraße 92 Autogenes Training S.32 Nähen S.25 22889 Tangstedt Niederländisch S.48 Bewegte Pause S.39 Norwegisch S.49 3 Grundschule Tangstedt Body & Mind-Fit S.40 Schulstraße 13 Chinesisch S.49 Ölmalen S.21 Coloquio S.48 Origami S.7,23 22889 Tangstedt Deutschkurse S.46 PC aufräumen S.54 Persisch S.50 4 Kita Tangstedt eBay-Kleinanzeigen S.55 Pilates S.42 Schulstraße 15 E-Mobilität S.12 Philosophische 22889 Tangstedt Energiewende S.12 Spaziergänge S.11 Englisch S.46,47 Progesssive 5 Kita „Junges Gemüse“ Ernährung S.28 Muskelentspannung S.31 Schulstraße 17 Erzählcafé S.13 Qi Gong S.32 22889 Tangstedt Familientag S.6 Rückenstärkung S.42 Farsi S.50 Rückentraining S.39 6 Bürgerhaus Rade Feldenkrais® S.37 Rader Weg 192 Filzen S.25 Salsation® S.38 22889 Tangstedt (Rade) Fit mit Fun S.39 Schmerzbehandlung S.27 Fit am Morgen S.38 SmartphoneAndroid

7 Flipchart S.9 Smovey®- Fotobearbeitung S.51 Fotogruppe S.23 Fritz!Box S.55

8 Geburtstag (Natur-) S.7 Geschichtswerkstatt S.13 Gym dich fit S.41

Hospizarbeit S.12

9 Kalenderrecycling Kinesiologie Klangreise

Krimilesung 10 Kundalini-Yoga

Schwimmhalle Kayhuder Str.65 23863 Bargfeld-Stegen -

-

Klavier – Einzelunterricht für Kinder Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermö- gen. Willkommen sind Kinder und Jugendliche, die Spaß am 18 Termine, Klavierspielen und Musizieren haben, die das Klavierspielen 12 UE neu erlernen oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse auffri- Gebühr: 270,00 € schen und vertiefen möchten. Jede Musikrichtung kann be- Ort: Grundschule Tangstedt rücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Der Leitung: Larissa Kusmenko Unterricht dauert pro Termin eine halbe Stunde.

Familientag in der Natur: Ideen beginnen 1.1105 zu schweben Termin: Während dieses besonderen Spazierganges wird die Aufmerk- Samstag, 29. Mai 2021 samkeit für die Natur und den Moment auch durch Elemente 11.00 - 13.30 Uhr des BrainWalking und des „Waldbadens“ verstärkt. Aus einem 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden Fundus an Naturmaterialien und dem besonderen Umfeld Gebühr für Kinder: 2,00 € unseres „DraußenAteliers“ entwickeln wir Ideen und gestalten für Erwachsene: 6,00 € schwebende Fantasiewesen. Das Angebot ist geeignet für alle Treffpunkt: Kerinnes-Haus Wilstedt, Generationen und Talente; die Wege sind befestigt, aber nicht Parkplatz am Kringelweg asphaltiert. Bitte wettergerechte Kleidung tragen und ggf. ein Leitung: Dörte Meyn Getränk mitbringen. Anmeldungen bei der VHS bitte bis zum 11. Mai. Mehr Infos bei Dörte Meyn, Draußenatelier, 04193 / 50 20 174.

6 „Draußen ist immer da“ - Naturgeburtstag an der Costa Kiesa 1.1104 NEU Termin: In diesem vielfältigen Naturraum im Umfeld des Badesees nach Absprache sind für uns Wald-, Weg- und Wasserseite sinn-reich erleb- 1 Termin, 4 UE bar. Die Gruppe wird in einem kleinen Bereich an spielerische Gebühr pro Gruppe: 111,00 € und kreative Aktionen herangeführt. Dabei gibt es Vieles, was Treffpunkt: „immer da ist“, bewusst wahrzunehmen, zu entdecken, zu be- Kerinnes-Haus Wilstedt, obachten und zu begreifen. Zum Abschluss fertigen die Teil- Parkplatz am Kringelweg nehmenden für sich ein einzigartiges Mitnehmsel aus einem Leitung: Dörte Meyn faszinierenden Naturmaterial, das wir vor Ort finden und ver- edeln werden. Der rund zweieinhalbstündige Naturgeburtstag ist geeignet für kleine und große Kinder (ab 7 J.). Die Höchstteilnehmerzahl ist 10 plus mindestens eine weitere erwachsene (Aufsichts-)Person. Informationen über den Programmablauf und die Möglichkeit zu detaillierten individuellen Absprachen gibt es bei der Kurs- leiterin unter 04193 / 50 20 174. Aktionsmonat Naturerlebnis 1. bis 31. Mai 2021 aktion-naturerlebnis.de

Origami zur Frühlingszeit 2.0519 Termin: Wir falten passend zu Ostern und für das Frühjahr Dekorati- Sonntag, 14. März 2021 ves und Praktisches wie Körbchen, Hasen und Blüten. Das 14.00 - 17.00 Uhr Material wird von der Kursleiterin gestellt (Materialkosten 2 €). 1 Termin, 4 UE Eigenes Papier darf gerne mitgebracht werden. Gebühr: 16,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Gabriele Ritter

Kreativkurs: Kalenderrecycling 2.0518 Termin: Ist der abgelaufene Bildkalender zu schade für den Papier- Sonntag, 7. Februar 2021 container? Wir verwandeln Kalenderblätter in Geschenktüten, 14.00 - 17.30 Uhr Schachteln, Briefe und Schalen. Für schon Erfahrene gibt es 1 Termin, 5 UE neue Modelle zu entdecken. Bitte bringen Sie alte Bildkalen- Gebühr: 18,00 € der, Klebestift, Stift und Schere mit. Es werden auch einige Ort: Rathaus Tangstedt Kalender gestellt. Leitung: Gabriele Ritter

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 7 Wir empfehlen uns...

BIO ERLEBEN.

Hofladen • TiergarTen resTauranT www.gut-wulksfelde.de kreativen Methoden.

Waldcoaching

sundheitsfördernde Umgebung neu zu entdecken.

Tangstedt Leitung: Kathrin Groth

Waldcoaching 1.1106 A Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 1.1106. Termin: Freitag, 18. Juni 2021 16.30 – 18.30 Uhr

Flipchart wirksam gestalten – 1.0012 ein kreatives Training Termin: Als schnelles und besonders anschauliches Präsentationsme- Samstag, 13. Februar 2021 dium ist und bleibt das Flipchart aktuell. In der Gruppenarbeit 9.00 – 15.00 Uhr unterstützt es Spontaneität und die Interaktion, es kann alle 1 Termin, 8 UE einbeziehen und Ergebnisse überzeugend festhalten und dar- Gebühr: 38,00 € stellen. Im Kurs sollen gemeinsam aussagekräftige Flipcharts Ort: Rathaus Tangstedt kreiert werden; dabei gibt es viele Informationen rund um die Leitung: Anna-Lena Janz Materialien, die Gesamtkomposition und Gestaltung – und um die „Wow“-Effekte, die auch aus größerer Entfernung wirken.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 9 Wir empfehlen uns... Gesellschaft und Leben

Kooperationskurse mit der VHS Glinde Philosophische Spaziergänge „Auf bekannten Wegen Unbekanntes entdecken“ Philosophische Spaziergänge werden immer beliebter. Deshalb möchte ich Sie auf diese entführen. Wir treffen uns an bekannten Orten, starten einen Rundweg und werden uns anhand eines Themas überraschen lassen, wie die Gedanken und unsere Füße „spazieren“ gehen. Eine Anmeldung ist erfor- derlich, damit Sie über den Ausfall bei sehr schlechtem Wetter informiert werden können. Eine Gebühr wird nicht erhoben.

Philosophischer Spaziergang: 1.1110 ���noch einmal Ohlsdorf Termin: Sonntag, 21. März 2021 „Wo geht es denn zur Dichterecke?“ Es gibt sie wirklich und wir 11.00 – 13.00 Uhr wollen die besonders idyllische Ecke von Ohlsdorf entdecken. Gebühr: keine Treffpunkt: Friedhof Ohlsdorf, Haupteingang Fuhlsbüttler Str. NEU 756, 22337 (auf dem Friedhofsgelände beim Verwal- tungsgebäude) Leitung: Dr. Marlies Lehmann

1.1110 A NEU Philosophischer Spaziergang: Hausfassaden Termin: Sonntag, 11. April 2021 Eine Besonderheit in Hamburg sind die geschmückten Haus- 11.00 – 13.00 Uhr fassaden. Die Erker und Säulen und Verzierungen erzählen Gebühr: keine ihre ganz eigene Hamburger Geschichte. Treffpunkt: U-Bahnstation Stein- straße, Ausgang: Deichtor Leitung: Dr. Marlies Lehmann

Philosophischer Spaziergang: 1.1110 B Auf den Spuren der NS-Zeit Termin: Das Neue hat seine Wurzeln auch im Alten, das wird bei die- Sonntag, 9. Mai 2021 sem Spaziergang deutlich. Wir wagen einen philosphischen 11.00 - 13.00 Uhr Blick auf die NS-Zeit mit ihrer Macht und dem damals herr- Gebühr: keine schenden Opportunismus, betrachten aber auch die Wirkun- Treffpunkt: S-Bahn-Station gen von Resistenz und Widerstand. Dammtor Leitung: Dr. Marlies Lehmann

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 11 Gesellschaft und Leben

1.6019 Hospizarbeit baut Brücken Termin: Immer noch sind die Angebote der Begleitung sterbender Mittwoch, 17. Februar 2021 Menschen viel zu selten. Die Hospizinitiative im Kreis Stor- 19.00 – 20.30 Uhr marn leistet sehr erfolgreiche Arbeit: Im Mai 2020 wurde das 1 Termin, 2 UE Hospiz in eröffnet. Die Geschäftsführerin Sabine Gebühr: keine Tiedtke informiert über die Inhalte von Hospizarbeit und über Ort: Rathaus Tangstedt die konkrete Arbeit vor Ort. Um Anmeldung wird gebeten. Leitung: Sabine Tiedtke

1.7005 E-Mobilität – Tanken vom eigenen Dach Termin: Die klimafreundlichste Art, ein Elektrofahrzeug zu laden, ist, Donnerstag, 27. Mai 2021 den Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen. Darüber hin- 18.00 – 19.30 Uhr aus bietet er Haushalten mehr Unabhängigkeit von externen 1 Termin, 2 UE Energieanbietern und kann bares Geld sparen. Doch welchen Gebühr: keine Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage Ort: Rathaus Tangstedt überhaupt liefern? Und welche Größe muss dann die Photo- Leitung: Tom Janneck voltaikanlage besitzen? Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten? Welche Leistung benötigt meine Ladestation? Der Vortrag geht nicht nur auf die Grund- lagen ein, sondern stellt auch Verbraucherprobleme im Umfeld der E-Mobilität dar. Um Anmeldung wird gebeten.

1.7006 Termin: Mittwoch, 10. März 2021 18.00 – 19.30 Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: keine Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Tom Janneck

NEU

12 Gesellschaft und Leben

Reisen mit dem Wohnmobil 1.7008 Immer mehr Deutsche möchten frei und unabhängig Urlaub Termin: machen. So stiegen die Neuzulassungen in den letzten 12 Samstag, 13. März 2021 Monaten bei Wohnmobilen um über 20% (Quelle: Caravaning 10.00 – 15.00 Uhr Industrie Verband e.V.). Haben Sie auch schon einmal über 1 Termin, 7 UE diese Art des Reisens nachgedacht? Spätestens bei der Fra- Gebühr: 26,00 € ge „was soll‘s denn sein?“ müssen die meisten Neueinsteiger/ Ort: Rathaus Tangstedt innen passen, denn es gibt nicht nur diverse Basisfahrzeuge, Leitung: Arne Wempen sondern auch eine Vielzahl von Aufbauten und noch mehr Auf- bau-Varianten. Und alle Händler/innen möchten natürlich die eigene Marke verkaufen. Dieser Workshop soll Ihnen helfen, Ihren Bedarf und Ihre Wünsche zu erkennen. Er gibt Ihnen darüber hinaus wichtige Tipps zu Übernachtungsfragen, zur Ver- und Entsorgung, zu den Gewichtsklassen und zu vielem mehr - und soll Ihnen natürlich auch die Schönheiten dieser Reiseform aufzeigen. Also ein Workshop für Einsteiger/innen, die einen Einblick in diese Art des Reisens bekommen möch- ten, und für „alte Hasen“, die hier sicher noch den einen oder anderen Tipp erhalten. 1.8010 Offene Geschichtswerkstatt Beginn: Seit 2014 besteht die Geschichtswerkstatt zur Dorfgeschich- Dienstag, 16. Februar 2021 te Tangstedts. Mit wechselnder Besetzung beschäftigt sie 19.00 – 20.30 Uhr sich mit allgemeinen und speziellen Themen zur Geschichte Folgetermine werden verabredet Tangstedts. Es werden Zeitzeugenberichte und Archivfunde Gebühr: keine aufbereitet und teilweise veröffentlicht. Die Geschichtswerk- Ort: Rathaus Tangstedt statt möchte gern noch weitere Teilnehmende gewinnen und Leitung: Raymund Haesler lädt Interessierte herzlich zu ihren Treffen ein. 1.8011 Termin: Freitag, 4. Juni 2021 16.30 – 18.00 Uhr Gebühr: keine Ort: Rathaus Tangstedt - Leitung: Raymund Haesler,

1.8011 A Termin: Freitag, 4. Juni 2021 16.30 – 18.00 Uhr Gebühr: keine Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Ralf Stuchlik

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 13 Gesellschaft und Leben

NEU 1.8014 Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Termin: Springhirsch Samstag, 24. April 2021 Im KZ-Außenlager Kaltenkirchen, einem Außenkommando 10.30 – 12.30 Uhr des Konzentrationslagers Neuengamme, wurden bis zu tau- 1 Termin, 3 UE send Häftlinge zur Zwangsarbeit am nahe gelegenen Militär- Gebühr: keine flughafen eingesetzt. Mindestens 192 Häftlinge starben unter Treffpunkt für Fahrgemeinschaf- den menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen. ten: Rathaus Tangstedt, 10.00 Uhr Eröffnet wurde die KZ-Gedenkstätte im Jahr 2000, aktuell ist Ort: KZ-Gedenkstätte, Ortsteil im Dokumentenhaus die Dauerausstellung „Das KZ-Außen- Springhirsch, 24568 Nützen kommando Kaltenkirchen“ zu sehen. Sie informiert über die Leitung: Mark Czichy Ereignisse im Lager vom Spätsommer 1944 bis April 1945 und den Umgang mit dem Gelände sowie der Erinnerung nach Kriegsende. Das Außengelände ist jederzeit frei zugänglich. Im Dokumentenhaus liegt eine Reihe von Publikationen zur Einsicht oder zum Verkauf aus. Außerdem sind dort über 60 Aufsätze zur Geschichte des Lagers, zu den persönlichen Schicksalen einzelner ehemaliger Häftlinge und der Nach- kriegsgeschichte in der Region einzusehen. Der Besuch der Gedenkstätte ermöglicht gute Einblicke in das dunkelste Ka- pitel deutscher Geschichte und ihrer Aufarbeitung direkt vor Ort - eine Aufarbeitung, die den Opfern ihre Namen und ihre Würde zurückgeben möchte.

NEU Besuch der Bait-ul-Baseer Moschee in 1.8021 Nahe Termin: Dienstag, 18. Mai 2021 Die Ahmadiyya-Gemeinde hat im Oktober 2019 die neue Bait- 17.00 – 20.00 Uhr ul-Baseer Moschee in Nahe eröffnet. Sie ist Teil der Reformbe- 1 Termin, 4 UE wegung des Islam und lebt ihre Prinzipien von Friedfertigkeit, Gebühr: keine Offenheit und Dialog. Die 300 Gemeindemitglieder setzen sich Treffpunkt: gesellschaftlich und sozial ein. Getreu ihrer Maxime „Liebe für Bait-ul-Baseer- Moschee, alle – Hass für keinen“ pflegen Sie gute Kontakte zu Vereinen, Wakendorfer Str. 11, 23866 Nahe zu sozial Engagierten und auch zu anderen Religionsgemein- Leitung: Danial Wadood schaften. Unser Besuch beinhaltet Rundgänge in den Gebetsräumen, der Bücherei und der Eventhalle. Wir werden auch eine Is- lam-Ausstellung anschauen - und wenn genügend Zeit bleibt, ein Video über die Aktivitäten der Ahmadiyya-Gemeinde se- hen. Abgerundet wird der Besuch mit einem kleinen Abendbuf- fet und viel Raum für Ihre Fragen - auch an den Imam.

14 Gesellschaft und Leben

Kooperationskurs mit der VHS Alveslohe Kontaktstudium der Universität Hamburg 1.8019 Sie möchten studieren, streben aber keinen Abschluss an? Termin: Sie möchten sich intensiv mit einem Wissensgebiet auseinan- Dienstag, 20. April 2021 dersetzen? Oder Sie haben vielfältige Interessen und möchten 14.00 – 16.15 Uhr sich nicht auf ein einzelnes Fach festlegen? Das Kontaktstu- Gebühr: 10,00 € dium der Universität Hamburg bietet die Möglichkeit, bei freier Treffpunkt: Uni Hamburg, Zentrum Fächerwahl und ohne Zugangsvoraussetzungen, Seminare für Weiterbildung, und Vorlesungen aus allen Fakultäten der Universität zu be- Schlüterstraße 51, suchen. Dieses beinhaltet ebenfalls Veranstaltungen eines 20146 Hamburg, speziellen Zusatzprogramms, das sich ausschließlich an Kon- 3. Stock, Raum 3027 taktstudierende richtet. Das Studium dient der persönlichen Leitung: Karin Pauls Weiterbildung, ein Studienabschluss wird nicht erreicht, somit gibt es auch keine Prüfungen und keinen Leistungsdruck. NEU In dieser Veranstaltung erfahren Sie alles über die Möglichkei- ten für das Studium. Ein Campusbesuch und der Besuch der Mensa runden die Veranstaltung ab.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Zentrum für Wei- terbildung der Universität Hamburg.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 15 Wir empfehlen uns...

Erstklassiges Handwerk

• Badplanung inkl. der sanitären Anlagen • Effiziente Heizung und Lüftung • Haustechnik und Bedachung Unser fachkundiges Team berät Sie gerne. www.jensgottschalk.de

Niewisch 2 22848 Norderstedt Tel. 040 5 28 28 68 Kulturelle Bildung

Kultur macht stark

ihrem Abschlussbericht.

Lesung „Rotlicht, Blaulicht und Henrike“„ Ingrid Weißmann stellt ihren neuen Krimi vor Wie war das 1970 auf Hamburgs sündiger Meile? Was emp- fand Henrike, als der Star-Club zu Silvester 1969 endgültig geschlossen wurde? Warum kehrte sie nach dem Feuerwerk 1 Termin, 2 UE über der Elbe in eine neue Stadt zurück, nach Norderstedt? Gebühr: 4,00 € Die Polizeioberwachtmeisterin Henrike Siebert gehört 1970 Ort: Rathaus Tangstedt zur Dienstgruppe der Weiblichen Schutzpolizei in der David- Leitung: Ingrid Weißmann wache, zuständig für den Schutz von Kindern, Jugendlichen NEU und hilfsbedürftigen Frauen. Ein Fall im Eros-Center, der sie persönlich betrifft, macht die Polizistin auch ohne direkte Dienstanweisung zur Ermittlerin. Wird sie den Fall mit Hilfe der Kollegen von der Kripo lösen? Die Autorin Ingrid Weißmann liest aus ihrem dritten Krimi und wünscht sich dazu eine lebhafte Diskussion. Bitte bis zum 8. April anmelden.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 17 Wir empfehlen uns... Kulturelle Bildung

Literaturkreis: Kanadische Vielfalt III 2.0100 In diesem Semester reisen wir mit kanadischen Autoren in die Beginn: Welt. Mit Michael Ondaatjes (geb.1943) jungem Helden unter- Dienstag, 26. Januar 2021 nehmen wir in dem Roman „Katzentisch“ (dtv) eine Schiffsrei- 10.00 bis 12.30 Uhr se von Ceylon nach London. Weitere Termine: Yann Martel (geb.1963) wurde bekannt durch seinen Roman 9. und 23. Februar, 9. und 23. „Schiffbruch mit Tiger“. In seinem neuen Werk begleiten wir März, 20. April und 4. Mai 2021 seine Helden in „Die hohen Berge Portugals“ (Fischer Tb) und 7 Termine, 24 UE versuchen ein Familiengeheimnis zu lüften. Gebühr: 75,00 € Arif Anwar ist in Bangladesch geboren und lebt heute in To- Ort: Rathaus Tangstedt ronto. In seinem Debütroman „Kreise ziehen“ (Wagenbach) Leitung: Gabriele Ritter erzählt er eine bengalische Familiensaga vom Pazifikkrieg in Burma 1942 bis in die USA der 2000er Jahre. Weitere Literatur wird im Kurs bekannt gegeben. Alle Teilneh- merInnen werden gebeten, bis zum ersten Termin „Katzen- tisch“ von Michael Ondaatje zu lesen. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen.

NEU Kooperationskurs mit der VHS Glinde 2.0014 Kunst trifft Philosophie - Giorgio de Chirico Termin: Dr. Gabriele Himmelmann und Dr. Marlies Lehmann im Gespräch. Dienstag, 2. Februar 2021 Kunst trifft Philosophie: Dr. Gabriele Himmelmann und Dr. 14.00 - 15.30 Uhr Marlies Lehmann im Gespräch. 1 Termin, 2 UE Rätselhaft sind die Bildwelten der »Metaphysischen Malerei« Gebühr: 10,00 € zzgl. Eintritt Anfang des 20. Jahrhunderts, voll Intuition, Erinnerung und Ort: Hamburger Kunsthalle, Vorahnung. Mit realistisch-präzisen Möglichkeitswelten su- Glockengießerwall, chen Giorgio de Chirico, Giorgio Morandi und Carlo Carrà Un- 20095 Hamburg sichtbares sichtbar zu machen. Neuartig fußt dies zugleich auf Leitung: Dr. Marlies Lehmann Meisterwerken der deutschen Spätromantik. Eine andere Welt jenseits des Scheins lässt sich erahnen - diese Vieldeutigkeit und Virtuosität beeindrucken heute in besonderer Weise.

19 Kulturelle Bildung

NEU Ausstellung „tusche – zeichnungen – und meer“ 2.0002 Annegret Fahr gibt seit vielen Jahren Filzkurse in unserer Eröffnung: VHS, studiert hat sie Architektur mit Schwerpunkt Entwurf. Mittwoch, 3. Februar 2021 Und sie ist Zeichnerin. Sie zeichnet mit Pinsel, Tusche, Gra- 17.00 Uhr phit, Wachskreide, mit Buntstiften, manchmal sogar mit Knet- Gebühr: keine masse auf Holzblöcken. Dann sind es dreidimensionale Zeich- Ort: Rathaus Tangstedt nungen. Leitung: Annegret Fahr Beim Zeichnen geht es ihr nicht um Abbildung oder um Nach- ahmung der Realität. Es geht vielmehr um Ausdruck. Manchmal hat sie eine Vorstellung, aber am liebsten über- rascht sie sich selbst. Heraus kommen immer Bilder, mit de- nen die Zeichnerin verbunden ist. Und es sind Bilder, die jede

schaut anders. Und das ist gut so.

Rathaus zeigen zu dürfen.

zum 18. Juni im Rathaus zu sehen sein.

20 Kulturelle Bildung

Ölmalen 2.0509 Mit den geduldigen Ölfarben erarbeiten wir uns, ausgehend Beginn: von einer fotografischen Vorlage, ein Bild. Ein spezielles Se- Montag, 25. Januar 2021 mesterthema wird angeboten und lässt sich mit den vorheri- 19.00 – 22.00 Uhr gen kombinieren. Die Auffassung von Farbe und Form setzt 10 Termine, 40 UE keine besonderen Kenntnisse im Zeichnen voraus, die Kon- Gebühr: 120,00 € zeption einer interessanten Komposition ist entscheidend. Wir Ort: Gemeindezentrum werden künstlerische Prinzipien besprechen und den vielsei- Tangstedt, Jugendzentrum tigen Umgang mit der Ölmalfarbe kennen lernen. Der Kurs ist Leitung: Silke Rendel für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet. Die Materi- alien wie Farbe, Öl etc. kosten 8 €.

Aquarellmalen am Vormittag 2.0501 Die Leuchtkraft und Transparenz der Farben machen die Le- Beginn: bendigkeit der Aquarellmalerei aus. Schon nach dem Erlernen Dienstag, 2. März 2021 der ersten Aquarelltechniken können ausdrucksstarke Ergeb- 10.00 – 13.00 Uhr nisse entstehen. Im Kurs wird nach Motiven aus Stillleben 8 Termine, 32 UE und Fotosammlungen gearbeitet, dabei werden die gestalte- Gebühr: 96,00 € rischen Möglichkeiten unter der fachkundigen Leitung stetig Ort: Rathaus Tangstedt weiter ausgebaut. Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fort- Leitung: Marion Gronowsky geschrittene gleichermaßen geeignet. Vorhandenes Material wie Wasserfarb- oder Aquarellkasten, Aquarellpapier (300 bis 450g/m2) und Aquarellpinsel bitte mitbringen. Für farbige Fo- tokopien der Vorlagen wird ein kleiner Zusatzbeitrag erhoben.

Freies Zeichnen - der Kurs 2.0515 Beim Einstieg in das Thema „Freies Zeichnen“ geht es um Beginn: die besondere Herangehensweise, die pure zeichnerische Dienstag, 2. März 2021 Abbildung einfallsreich zu überwinden. Es werden erste (und 19.00 – 20.30 Uhr nächste) spielerische Schritte ausprobiert, den Weg vom Auge 4 Termine, in die Hand zu verkürzen. Denn das Geheimnis des Zeich- 8 UE Gebühr: 32,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Annegret Fahr -

-

-

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 21 Wir empfehlen uns... Kulturelle Bildung

Kreativkurs: Kalenderrecycling 2.0518 Ist der abgelaufene Bildkalender zu schade für den Papier- Termin: container? Wir verwandeln Kalenderblätter in Geschenktüten, Sonntag, 7. Februar 2021 Schachteln, Briefe und Schalen. Für schon Erfahrene gibt es 14.00 - 17.30 Uhr neue Modelle zu entdecken. Bitte bringen Sie alte Bildkalen- 1 Termin, 5 UE der, Klebestift, Stift und Schere mit. Es werden auch einige Gebühr: 18,00 € Kalender gestellt. Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Gabriele Ritter

Origami zur Frühlingszeit 2.0519 NEU Wir falten passend zu Ostern und Frühjahr Dekoratives und Termin: Praktisches wie Körbchen, Hasen und Blüten. Sonntag, 14. März 2021 Material wird von der Kursleiterin gestellt. Eigenes Papier darf 14.00 - 17.00 Uhr gerne mitgebracht werden. Materialkosten 2 €. 1 Termin, 4 UE Gebühr: 16,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Gabriele Ritter

Fotogruppe der VHS Tangstedt 2.0581 Die bestehende Fotogruppe ist offen für alle interessierten Beginn: Hobbyfotograf/innen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Mittwoch, 27. Januar 2021 der Praxis festigen und erweitern möchten. Der Austausch von 19.00 – 20.30 Uhr Tipps und Tricks und die gegenseitige Hilfe bei technischen (vierzehntägig) Problemen gehören in den lockeren Treffen dazu. Grund- 10 Termine, 20 UE kenntnisse der digitalen Fotografie sind erwünscht. Gebühr: Die Fotogruppe unternimmt Ausflüge, deren Themen und 10,00 € Semesterbeitrag Ziele sie gemeinsam aussucht. Die Fotos werden intern im Ort: Rathaus Tangstedt Internet für die Teilnehmenden gezeigt und besprochen. Bei Leitung: Fred Heitmann der Bearbeitung der Fotos unterstützen wir uns gegenseitig. Wir besuchen Fotoausstellungen und planen wechselnde Fo- toausstellungen. Über die Semestergebühr hinaus können Fahrtkosten/Eintrittsgelder anfallen.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 23 Wir empfehlen uns...

Abfuhr /Entsorgung von: Bauschutt, Bauabfällen Dachpappe Gartenabfällen, Holz Zusätzlich Lieferung von: Sand, Kies & Mutterboden

www.eggers-container.de

Beratung • Service • Qualität • Preiswert • Haustürenvordächer • Dachstühle & Gauben • Carports • Dachsanierung • Bedachung • Holztreppen • Terrassenüberdachungen • Wintergärten • Innenausbau • Parkett • Montagen • Bauzeichnung • Statik • Schlüsselfertige Doppel- und Einfamilienhäuser • Anbauten

Kompetenz vor Ort Segeberger Chaussee 14 a 22889 Tangstedt Tel.: 0160 153 14 08 Fax.: 04109-25 20 39 [email protected] Kulturelle Bildung

Filzen 2.0701 Termin: Wolle, warmes Wasser und Seife, das sind die Zutaten für ein Samstag, 20. März 2021 ganz besonderes Handwerk. Beim Filzen werden die Woll- 10.00 – 17.00 Uhr fasern durch ständige Bewegung, durch Reiben und Walken 1 Termin, 10 UE miteinander zu einem kunstvollen Gewebe verbunden. Der so Gebühr: 40,00 € entstandene Filz kann einfarbig, gemustert, vielfarbig, auch in Ort: Jugendzentrum Tangstedt mehreren Lagen - also ganz nach Belieben gestaltet werden. Leitung: Annegret Fahr Hüte, Schmuck, Spielzeug, Schalen; Nützliches und Dekora- tives, Herzensdinge und Designerteile können so entstehen. Anmeldeschluss: Man braucht ein wenig Geduld und Ausdauer für den Filzpro- 8. März 2021 zess. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen und Interessier- te, die schon Filzerfahrung haben. Bitte mitbringen: Backblech oder großes Tablett, alte Handtücher, wenn vorhanden Nop- penfolie und Autofußmatten aus Gummi. Für weitere Informa- tionen rufen Sie bitte die Kursleiterin unter Tel.: 040/6 07 27 58 an. Materialkosten für Vlieswolle und Hilfsmittel: max. 10 €.

Näh-Kurs 2.0612 Dieser Kurs bietet die Chance, das Nähen wieder zu entde- Beginn: cken oder neu zu beginnen. Hier wird in einer Kleingruppe der Donnerstag, 18. Februar 2021 Zuschnitt und das Nähen nach Schnittmustern oder nach ei- 18.30 – 21.00 Uhr genen Ideen umgesetzt. Dekoratives wie Kissen, Sets, Tisch- 5 Termine, 17 UE dekorationen, Taschen oder auch Ausgefallenes... bei der Er- Gebühr: 60,00 € stellung gibt es Rat und Hilfe von der Kursleiterin. Bitte bringen Ort: Rathaus Tangstedt Sie Ihre Nähmaschine, Stoff, Schere, Stecknadeln, Maßband Leitung: Brigitte Schippmann und Garn mit.

Näh-Kurs 2.0612 A Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 2.0612. Beginn: Donnerstag, 22. April 2021 18.30 – 21.00 Uhr

Klavier – Einzelunterricht für Erwachsene 2.0905 Das Erlernen eines Instrumentes fördert Kreativität, Fantasie, Beginn: Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzentrationsvermö- Mittwoch, 20. Januar 2020 gen. Willkommen sind Erwachsene, die das Klavierspielen Uhrzeit wird vereinbart neu erlernen oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse auffri- 18 Termine, 12 UE schen und vertiefen möchten. Jede Musikrichtung kann be- Gebühr: 306,00 € rücksichtigt und in den Klavierunterricht integriert werden. Der Ort: Grundschule Tangstedt Unterricht dauert pro Termin eine halbe Stunde. Leitung: Larissa Kusmenko

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 25 Wir empfehlen uns... Ihre Gesundheit nachhaltig.

und Therapien behandeln

Rolf Ott. Es handelt sich um eine Kombination aus den Er- kenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und den Erfahrungen westlicher Massage-, Dehn- und Bewe- gungstechniken. Außerdem lernen Sie die Triggerpunkt-The- rapie zur Selbstbehandlung und das Medi-Taping kennen. Eine unzureichende Versorgung mit Mikronährstoffen und Vitaminen kann ebenfalls zahlreiche Beschwerden im Bewe- gungsapparat hervorrufen, deshalb wird auch dieser Aspekt berücksichtigt. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die mehr über al- ternative Therapien zur Schmerzbehandlung des Bewegungs- apparates und über die Wichtigkeit eines ausgeglichenen Mineralstoffhaushalts für einen gesunden Bewegungsapparat erfahren möchten. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 27 Gesundheitsbildung

3.0014 Mikronährstoffe und Vitamine Termin: Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente sowie lebens- Dienstag, 23. Februar 2021 notwendige Fettsäuren und Aminosäuren zählen zu den Mi- 18.00 - 20.30 Uhr kronährstoffen. Diese Nährstoffe müssen mit der täglichen 1 Termin, 3 UE Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht sel- Gebühr: 15,00 € ber herstellen kann. Obst und Gemüse enthalten viele Mik- Ort: Rathaus Tangstedt ronährstoffe, aber durch Transport, Lagerung, Konservierung Leitung: Astrid Kochinky und Kochen werden viele dieser wertvollen Mikronährstoffe zerstört. -

3.0019 Termine können einzeln abgesprochen werden

Gebühr: 45,00 € pro 90 Minuten Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Dagmar Dülsen

28 Gesundheitsbildung

Zeit für mich – ein Live-Onlinekurs 3.0032 Die heutige Zeit ist oft so hektisch, dass kaum Zeit für die ei- Beginn: genen Bedürfnisse bleibt. Wenn man dann einmal Zeit hat und Mittwoch, 21. April 2021 entspannen möchte, dann geben einem die Gedanken keine 18.30 - 20.00 Uhr Ruhe: Eigentlich sollte ich noch, ich müsste noch, ich könn- 6 Termine, 12 UE te noch schnell ... Dieses Gedankenkarussell macht unruhig, Gebühr: 46,00 € man fühlt sich gehetzt und bekommt ein schlechtes Gewissen. Ort: Rathaus Tangstedt Dieser Kurs nimmt Sie mit auf eine kleine Auszeit vom Alltag. Leitung: Barbara Goldbeck-Wiske Mit Hilfe geführter Traumreisen und Meditationen wird ein tie- fer Ruhe- und Erholungszustand erreicht. Der Körper und die NEU Seele können entspannen und neue Energie für den Alltag

-

-

3.0029 - Termin: - Samstag, 29. Mai 2021 13.30 - 16.00 Uhr 1 Termin, 4 UE Gebühr: 15,00 € - Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Barbara Goldbeck-Wiske

-

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 29 Wir empfehlen uns...

Einfach so loslassen ist meine Sache nicht. Ich habe alles fest im Griff. Mit meinem Bestattungsvorsorgevertrag falle ich niemandem zur Last. Damit kann ich ohne finanzielle Sorgen nach meinen Vorstellungen von dieser Welt gehen. Und das ist gut zu wissen.

Mein Bestatter hat mich gut beraten.

Dorfring 104 22889 Tangstedt-Wilstedt Duvenstedter Damm 18 22397 Hamburg-Duvenstedt www.wulff-bestattungen.com Telefon 040 - 607 22 22 In Kooperation mit: Gesundheitsbildung

3.0028 - Termin: - Samstag, 29. Mai 2021 10.00 - 13.00 Uhr und Fitnessprogramm. Smovey ist ein Gesundheitssportgerät. 1 Termin, 4 UE Das Besondere an den grünen Smovey Ringen sind die vier Gebühr: 18,00 € Stahlkugeln im Inneren, die eine Vibration entstehen lassen, Ort: Rathaus Tangstedt die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirkt. Dadurch werden Leitung: Barbara Goldbeck-Wiske sensomotorische und neuronale Reize ausgelöst, die sich auf Muskeln, Gewebe, Organe und das Nervensystem auswir- ken. Gleichzeitig werden damit die Handreflexzonen nach der Traditionellen Chinesischen Medizin stimuliert und die Körpe- NEU renergien aktiviert. Der Kurs bietet eine Einweisung in die rich- tige Handhabung der Smoveys und zahlreiche Übungen z.B. zur Straffung des Bindegewebes, Aktivierung des Lymphsys- tems, Stärkung der Tiefenmuskulatur. Schulter-, Nacken- und Rückenverspannungen werden gelöst. 97 % der Muskulatur werden gelenkschonend aktiviert. Bitte mitbringen: Trainings- kleidung inkl. Sportschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch und Wasserflasche. Die Smoveys werden zur Verfügung gestellt.

Progressive Muskelentspannung 3.0030 Die Progressive Muskelentspannung ist ein wissenschaftlich Termin: anerkanntes Entspannungsverfahren, das von dem amerika- Samstag, 15. Mai 2021 nischen Arzt und Physiologen Edmund Jacobson entwickelt 14.30 - 18.30 Uhr wurde. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass durch starkes 1 Termin, 6 UE Anspannen und schnelles Entspannen von Muskeln eine tie- Gebühr: 24,00 € fe körperliche Entspannung erzeugt werden kann. So lässt Ort: Rathaus Tangstedt sich Stress im Alltag abbauen und neue Energie tanken. Die Leitung: Barbara Goldbeck-Wiske Übungen helfen bei Schlafstörungen und wirken unterstützend gegen viele körperliche Beschwerden wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, innere Unruhe und Ängste. Im Kurs wird das Verfahren vorgestellt und die Kom- ponenten werden geübt, so dass die Übungen zuhause und im Alltag durchgeführt werden können. Sie erhalten hierfür auch ein ausführliches Skript mit Anleitungen. Bitte mitbringen: bequeme Alltags- oder Sportkleidung, ein kleines Kissen, warme Socken, Matte und eine Wolldecke.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 31 Gesundheitsbildung

3.0031 Autogenes Training Termin: Als Entspannungsverfahren für Geist, Körper und Seele be- Samstag, 15. Mai 2021 währt sich das autogene Training. Die Übungen und Techni- 10.00 – 14.00 Uhr ken können Sie an diesem Nachmittag erlernen und anhand 1 Termin, 6 UE des Skripts später gut zu Hause weiter anwenden. Das au- Gebühr: 24,00 € togene Training als Selbstbeeinflussung bewirkt umfassende Ort: Rathaus Tangstedt Entspannung, die die Selbstheilungskräfte aktiviert und gegen Leitung: Barbara Goldbeck-Wiske Schlafstörungen, Migräne und Konzentrationsschwierigkeiten hilfreich ist. Bitte mitbringen: bequeme Alltags- oder Sportkleidung, ein NEU kleines Kissen, warme Socken, Matte und eine Wolldecke.

3.0021 Qi Gong Beginn: Bei den daoistischen Gesundheitsübungen (Qi Gong) erfolgt Donnerstag, 28. Januar 2021 eine Spannungsregulierung verspannter Muskelregionen. 18.30 – 20.00 Uhr Gelenke, Sehnen und Bänder werden durch die fließenden 8 Termine, 16 UE Bewegungen behutsam gedehnt und gekräftigt, es werden Gebühr: 54,00 € Körperkoordination und Gleichgewicht geschult. Darüber hi- Ort: Rathaus Tangstedt naus werden Dehnungsübungen aus dem Yin Yoga in den Leitung: Silke Laufer Kursablauf integriert. Der Blutdruck wird reguliert, dies hat eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem. Es stellt sich bei regelmäßigem Üben eine tiefe innere Ruhe ein, die zu Gelassenheit führt und das Meistern des (Berufs-)Alltags we-

3.0101 Klangreise Termin: Samstag, 30. Januar 2021 18.00 – 19.30 Uhr 1 Termin, 2 UE Gebühr: 11,00 € Ort: Rathaus Tangstedt mitbringen. Leitung: Silke Laufer 3.0101 A Klangreise Termin: Samstag, 30. Januar 2021 16.00 – 17.30 Uhr

32 Gesundheitsbildung

Wandern und Yoga 3.0102 Wandern mit Yoga-Übungen an der frischen Luft stärkt das Beginn: Immunsystem und hilft, den Kopf frei zu bekommen. Entspan- Freitag, 5. Februar 2021 nende sowie dynamische Übungen aus dem Kundaliniyoga 9.30 - 10.30 Uhr wirken rückenstärkend und verbessern die Köperhaltung. Im 8 Termine, 11 UE Kurs wandern wir durch die schöne Tangstedter Umgebung Gebühr: 33,00 € und reichern die Bewegungsabläufe mit Mudras (Fingerhal- Treffpunkt: Rathaus Tangstedt tungen) und Mantras (innerer Konzentration) an. An geeigne- Leitung: Andrea Giese ten Plätzen verweilen wir und praktizieren ausgewählte Yo- ga-Übungen im Stand. Bitte tragen Sie witterungsangepasste bequeme Kleidung und bringen Sie sich Trinkwasser und eine kleine Sitzunterlage mit.

Wandern und Yoga 3.0102 A Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0102. Beginn: Freitag, 23. April 2021

Yoga auf dem Stuhl 3.0103 Beginn: Dieser Kurs ist für alle, die keine Übungen auf dem Boden Freitag, 5. Februar 2021 ausführen können oder möchten. Wir machen Yoga auf und 11.00 – 12.30 Uhr mit dem Stuhl. Die angeleiteten Übungsreihen aus dem Kun- 8 Termine, 16 UE dalini-Yoga richten sich an Menschen, die ihren Bewegungs- Gebühr: 48,00 € spielraum erhalten und erweitern möchten. Die Übungen sind Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Andrea Giese - - -

3.0103 A Beginn: Freitag, 23. April 2021 11.00 – 12.30 Uhr 3.0103 B Beginn: Freitag, 8. Januar 2021 11.00 – 12.30 Uhr 3 Termine, 6 UE Gebühr: 20,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Andrea Giese

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 33 Wir empfehlen uns...

Maler- und Lackierermeister Betriebswirt (HWK)

• Verlegung von Designer-PVC und Teppichböden • Sämtl. Maler- und Tapezierarbeiten • Fassadenbeschichtungen und Gerüstbau • Beratung und Planung Angebote sind unverbindlich Telefon: 04109 - 91 67 Mobil: 0171 - 93 71 697 22889 Tangstedt/ [email protected] www.malermeister-drechsler.de Gesundheitsbildung

3.0106 Beginn: Mittwoch, 3. Februar 2021 entspannenden sowie dynamischen Körperübungen helfen 9.30 – 11.00 Uhr uns, mit mehr Gelassenheit und gestärkten Nerven durch 9 Termine, 18 UE unterschiedliche Lebenssituationen zu gehen. Kundalini-Yo- Gebühr: 54,00 € ga beinhaltet viele rückenstärkende Übungen, die zu einer Ort: Gemeindezentrum Tangstedt verbesserten Haltung und zu mehr Sicherheit führen. Die Sti- Leitung: Andrea Giese mulation des Immunsystems und die bewusste Atemlenkung sind bedeutende Inhalte des Kundalini - Yoga. Mit einer Tie- fenentspannung und einer kleinen Meditation lassen wir die Yogastunde ausklingen. Bitte mitbringen: Isoliermatte, Decke, bequeme Kleidung, Mineralwasser.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 35 Gesundheitsbildung

3.0106 A Kundalini-Yoga am Vormittag Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0106. Mittwoch, 21. April 2021 9.30 – 11.00 Uhr 9 Termine, 18 UE Gebühr: 54,00 €

3.0107 Yoga auf dem Stuhl Beginn: Mittwoch, 3. Februar 2021 11.15 – 12.45 Uhr 9 Termine, 18 UE Gebühr: 54,00 € Ort: Gemeindezentrum Tangstedt Leitung: Andrea Giese

ralwasser mit.

3.0107 A Yoga auf dem Stuhl Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0107. Mittwoch, 21. April 2021 11.15 – 12.45 Uhr

3.0107 B Yoga auf dem Stuhl - Winterkurs Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0107. Mittwoch, 6. Januar 2021 11.15 – 12.15 Uhr 3 Termine, 4 UE Gebühr: 14,00 € Ort: Gemeindezentrum Tangstedt Leitung: Andrea Giese

3.0109 Vinyasa Yoga Beginn: Vinyasa Yoga oder Vinyasa Flow Yoga ist eine dynamische Yo- Freitag, 22. Januar 2021 gastilrichtung. Der Fokus liegt hierbei auf bewusster Atmung 18.15 – 19.30 Uhr (Pranayama) und kräftigenden Körperübungen (Asanas). Auf 8 Termine, 14 UE eine lange, stille Mediation wird bewusst verzichtet, vielmehr Gebühr: 52,00 € kommt der Geist ganz von allein durch die Synchronisation Ort: Rathaus Tangstedt von Bewegung und Atmung zur Ruhe. Die Stunden beginnen Leitung: Melanie Fröhlich - - -

bequemer Kleidung.

36 Gesundheitsbildung

Vinyasa Yoga 3.0109 A Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0109. Beginn: Freitag, 16. April 2021 18.15 – 19.30 Uhr 6 Termine, 10 UE Gebühr: 40,00 €

3.0108 Beginn: Montag, 1. Februar 2021 wache Aufmerksamkeit für die eigene Bewegungsausführung 17.45 – 19.15 Uhr und bisher vernachlässigte Möglichkeiten. Schritt für Schritt 8 Termine, 16 UE können so individuelle Lösungen an schonender, effizienter Gebühr: 48,00 € und müheloser Haltung und Bewegung entwickelt werden. Ort: WSV-Clubhaus Wilstedt Alle Bewegungen finden im schmerzfreien Raum statt. Eine Leitung: Inga Evers-Hartig wohltuende und klärende Wirkung stellt sich dabei meist rasch ein. Bitte sorgen Sie für sich mit warmer, bequemer Kleidung, Matte sowie einer Wolldecke.

Feldenkrais® „Bewusstheit durch Bewegung“ 3.0108 A Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0108. Montag, 12. April 2021 17.45 – 19.15 Uhr 8 Termine, 16 UE Gebühr: 48,00 €

Tai Ji im Chen-Stil 3.0114 Beginn: Chen-Stil Taiji ist der Ursprung aller Taiji-Richtungen. Es ver- Montag, 25. Januar 2021 wendet langsame und schnelle, hohe und tiefe Bewegun- 19.00 - 20.30 Uhr gen und gilt als innere Kampfkunst. Mit vorbereitenden Qi 10 Termine, 20 UE Gong-Übungen führen die fließenden Bewegungen zu einem Gebühr: 70,00 € harmonischen Körpergefühl, zu Ruhe und Entspannung. At- Ort: Kita Himmelszelt, Schulstr. mung, Bewegung und Konzentration sind die Komponenten 15, Tangstedt des Tai Ji, die Übungen sind gut nachvollziehbar. Bitte bringen Sie bequeme wetterfeste Kleidung mit, bei gutem Wetter findet der Kurs draußen statt.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 37 Gesundheitsbildung

3.0116 Fit am Morgen Beginn: Dieser Fitness- und Energieschub ist der perfekte Einstieg in Montag, 25. Januar 2021 die Woche - geeignet für Jung und Alt. Der Mix aus gemäßig- 8.00 - 9.00 Uhr tem Herz- Kreislauftraining bewirkt die Kräftigung aller Muskel- 18 Termine, 24 UE gruppen und unterstützt eine gesunde Körperhaltung. Zur be- Gebühr: 72,00 € Ort: Bürgerhaus Kayhude Leitung: Maggie Heins -

3.0116 A Beginn:

9.00 - 10.00 Uhr

3.0119 Beginn:

3.0202 Beginn: Montag, 11. Januar 2021 9.45 – 10.45 Uhr 10 Termine, 14 UE Gebühr: 45,00 € Ort: Gemeindezentrum Kirche Leitung: Anita Drebing -

Sportkleidung, Gymnastikschuhe oder Noppenstrümpfe und eine Decke/Isomatte mitbringen.

38 Gesundheitsbildung

Wirbelsäulengymnastik 3.0204 Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0202. Beginn: Mittwoch, 13. Januar 2021 9.00 – 10.00 Uhr Ort: WSV-Clubhaus Wilstedt

Bewegte Mittagspause: Rückentraining 3.0206 Beginn: Dienstag, 26. Januar 2021 12.30 – 13.30 Uhr - 16 Termine, 22 UE - Gebühr: 81,00 € Ort: Bürgerhaus Kayhude Leitung: Maren Aßmus

3.0207 - Beginn: - Montag, 8. Februar 2021 18.30 – 19.15 Uhr 15 Termine, 15 UE Gebühr: 47,00 € Ort: Bürgerhaus Kayhude Leitung: Stephie Offer

3.0207 A Beginn: Montag, 8. Februar 2021 19.30 – 20.15 Uhr 15 Termine, 15 UE Gebühr: 47,00 € Ort: Bürgerhaus Kayhude Leitung: Stephie Offer

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 39 Gesundheitsbildung

3.0208 Fit mit Fun, der Weihnachtsspeckwegkurs Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0207 Montag, 4. Januar 2021 18.45 – 19.45 Uhr 5 Termine, 7 UE Gebühr: 22,00 € Ort: Bürgerhaus Kayhude Leitung: Stephie Offer

3.0209 Body & Mind - Fitness 50+ Beginn: Was für den Körper gut ist, ist auch für das Gehirn gut! Be- Dienstag, 26. Januar 2021 wegung fördert die Durchblutung des Gehirns und hält uns fit. 18.00 – 19.00 Uhr Wir werden uns bewegen, unsere Koordinationsfähigkeiten 18 Termine, 24 UE mit verschiedenen Techniken trainieren und damit die Gehirn- Gebühr: 72,00 € aktivität in Schwung bringen. Kleine Konzentrationsspiele ge- Ort: WSV-Clubhaus Wilstedt hören genauso dazu wie die Umsetzung von Musik in Bewe- Leitung: Maggie Heins gung, dazu die üblichen Workout-Übungen für Bauch, Beine, Po und Rücken. Abwechselnd benutzen wir kleine Handgeräte wie Theraband, Tennisbälle, Redondo-Bälle oder auch mal Tü- cher. Selbst die Stepbretter kommen ab und zu zum Einsatz. Das Komplett-Programm für Körper und Seele! Auch die Lach- muskeln werden immer mal wieder beansprucht! Tragen Sie bitte bequeme Freizeit- oder Sportbekleidung und bringen Sie Sportschuhe sowie eine Isoliermatte und Getränk mit.

40 Gesundheitsbildung

Body & Mind - Fitness 50+ 3.0210 Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0209. Dienstag, 26. Januar 2021 19.00 – 20.00 Uhr Wandern durch Naturlandschaften im Frühling 3.0216 Beginn: Durch den nicht belastenden Ausdauersport Wandern wollen Dienstag, 2. März 2021 wir die Gesundheit aktiv fördern und uns dabei auch entspan- 16.00 – 18.00 Uhr nen. Wir wandern in Landschaftsschutz- und Naturschutzge- 5 Termine, 14 UE bieten durch unterschiedliche Lebensräume wie Auen, Wiesen Gebühr: 40,00 € und Felder, Moore, Bruch- und Laubwald sowie an Fließ- und Treffpunkt: Wiemerskamper Weg Stillgewässern entlang. Auf unseren 2-stündigen Rundwande- Ecke Duvenstedter Triftweg, rungen (moderates Tempo, ohne Pause) geht es durch Du- Naturschutzhaus venstedter Brook, Oberalstertal, Rader- und Wohldorfer Wald, Leitung: Volker Ziegler Wittmoor sowie Rodenbeker Quellental, alternativ Hainesch/ Iland. Dieser Gesundheitssport macht Spaß, stärkt unser Im- munsystem sowie Herz und Kreislauf, trägt zur Normalisierung des Stoffwechsels bei und reduziert die Stresshormone. In- formationen bzw. Tipps zu Wanderschuhen, Kleidung, Ruck- säcken, Literatur, Wanderkarten, Naturbeobachtungen runden das Programm ab. Tragen Sie festes, bequemes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.

Wandern durch 3.0216 A Naturlandschaften im Sommer Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0216 Dienstag, 6. Juli 2021 18.00 – 20.00 Uhr Gym dich fit! 3.0217 In diesem Kurs gibt es das Rundumpaket für die Fitness: Beginn: Aktives Rückentraining, Kräftigung der Bauchmuskulatur, Donnerstag, 28. Januar 2021 der oberen und unteren Extremitäten, Mobilisation, intensive 9.30 – 10.30 Uhr Dehnübungen, Haltungs-, Koordinations- und Gleichgewichts- 9 Termine, 12 UE übungen. Immer mal anders, aber immer mit viel Spaß und Gebühr: 41,00 € Musik. Die Übungen regen Herz, Kreislauf und Atmung an und Ort: Bürgerhaus Kayhude stabilisieren die Gesundheit. So lassen sich Verspannungen Leitung: Madlen Fünfhaus mindern, Kopfschmerzen abbauen und das Wohlbefinden steigern. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Matte und ein Getränk mit. 3.0217 A Gym dich fit! Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0217. Donnerstag, 22. April 2021 9.30 – 10.30 Uhr 8 Termine, 11 UE Gebühr: 36,00 €

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 41 Gesundheitsbildung

3.0219 Rückenstärkung mit Pilates Beginn: Die Pilates-Methode mit ihren ruhigen und konzentriert ausge- Donnerstag, 28. Januar 2021 führten Trainingseinheiten erzielt Erfolge im Abbau muskulärer 17.00 – 17.45 Uhr Dysbalancen und Haltungsschwächen. Die Übungen stärken 9 Termine, 9 UE auf effektive Weise den Rücken, darüber hinaus werden die Gebühr: 30,00 € gesamte Rumpfmuskulatur und der Beckenboden gekräftigt. Ort: Rathaus Tangstedt Für Reiter/innen ist Pilates ein gutes Ausgleichstraining, da Leitung: Micaela Peters

schuhe.

3.0219 A Rückenstärkung mit Pilates Beginn: Kursbeschreibung siehe Kurs 3.0219. Donnerstag, 22. April 2021 17.00 – 17.45 Uhr 8 Termine, 8 UE Gebühr: 26,00 €

3.0220 Rückenstärkung mit Pilates Kursbeschreibung siehe Kurs 3.0219. Beginn: Donnerstag, 28. Januar 2021 17.45 – 18.30 Uhr 9 Termine, 9 UE Gebühr: 30,00 €

3.0220 A Rückenstärkung mit Pilates Beginn: Kursbeschreibung siehe Kurs 3.0219. Donnerstag, 22. April 2021 17.45 - 18.30 Uhr 8 Termine, 8 UE Gebühr: 26,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Micaela Peters

42 Gesundheitsbildung

Aqua-Fitness-Wassertraining Frühjahr 3.0224 Für alle, die ihr Fitnessprogramm ins 30° C warme Wasser Beginn: verlegen möchten. Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, Mittwoch, 20. Januar 2021 welches ohne und mit Gerät wie Schwimmnudeln und –bretter 10.00 – 10.45 Uhr sowie Wasserbälle und Swim-Paddles angeboten wird. Dabei 13 Termine, 13 UE werden Arme und Schultern, Rücken und Bauch sowie Hüf- Gebühr: 104,00 € te und Beine trainiert. Durch diese Trainingsform werden die Ort: Heinrich-Sengelmann- Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und Entspan- Krankenhaus, Schwimmhalle nung gefördert. Vor allem der Wasserauftrieb und der Was- Kayhuder Str. 65 serwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und 23863 Bargfeld-Stegen Ausdauerfähigkeit. Übungs-, Spiel-, Geschicklichkeits- und Leitung: Volker Ziegler Schwimmformen entwickeln ein Fitness-Wohlgefühl und ma- chen in der Gruppe viel Spaß.

Aqua-Fitness-Wassertraining - Sommer 3.0224 A Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0224. Beginn: Mittwoch, 7. Juli 2021 10.00 – 10.45 Uhr 5 Termine, 5 UE Gebühr: 40,00 €

Aqua-Fitness-Wassertraining - Frühjahr 3.0225 Beginn: Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0224. Mittwoch, 20. Januar 2021 10.45 – 11.30 Uhr 13 Termine, 13 UE Gebühr: 104,00 €

Aqua-Fitness-Wassertraining - Sommer 3.0225 A Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 3.0224. Beginn: Mittwoch, 7. Juli 2021 10.45 – 11.30 Uhr 5 Termine, 5 UE Gebühr: 40,00 €

Aqua-Gymnastik 3.0228 Beginn: Gymnastik im Wasser fördert die Ausdauer und die Beweg- Dienstag, 26. Januar 2021 lichkeit. Bei den Übungen werden die Gelenke durch den 10.30 – 11.15 Uhr Wasserauftrieb entlastet und Herz und Kreislauf kommen op- 18 Termine, 18 UE timal auf Touren. Es ist das ideale Regenerationstraining, das Gebühr: 144,00 € die Muskulatur fit hält, die Fettverbrennung aktiviert und das Ort: Heinrich-Sengelmann- Wohlbefinden steigert. Krankenhaus, Schwimmhalle Kayhuder Str. 65 23863 Bargfeld-Stegen Leitung: Maren Aßmus

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 43 Wir empfehlen uns...

Sun & Sight Pr tection Reparatur von Außen- und Innenjalousien Ultraschallreinigung von Jalousien und Plissees, Senkrechtlamellen im Hubwaschverfahren kostenlose Beratung Sonnen & Sichtschutz · Andreas Merz Internet: www.ssp-merz.de Waldstraße 47 · 22889 Tangstedt Tel.: 0 41 09 / 25 28 99 · Fax: 0 41 09 / 25 29 74 · E-Mail: [email protected] A1 ohne Vorkenntnisse A2 Grundstufe 2: mit Vorkenntnissen, Ausbau von Grundkenntnissen Grundstufe 3: Satzverständnis, Verständigung in Routinesituationen B1 Standardsprache verstehen und anwenden B2 komplexe Texte verstehen, fließende und spontane Ausdrucksmöglichkeit C1 breites Spektrum, klare und gut strukturierte Sprachanwendung C2 müheloses Verständnis, differenzierter Ausdruck, Bedeutungsnuancen ausdrücken.

Sprachen: Anfängerkurse im Kreis Stormarn

Spanisch. Info: VHS (Tel.: 0 41 02 / 80 02 11)

Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch. Info: VHS Bad Oldesloe (Tel.: 0 45 31 / 50 41 40)

Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch. Info: VHS (Tel.: 0 45 32 / 28 52 13)

Latein, Russisch. Info: VHS Barsbüttel (Tel.: 040 / 570 187 340)

Niederdeutsch, Spanisch. Info: VHS Reinfeld (Tel.: 045 33 / 20 01 69)

Arabisch, Chinesisch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Gebärdenspra- che, Italienisch, Japanisch, Niederdeutsch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Schwe- disch, Spanisch. Info: VHS Sachsenwald (Tel.: 040 / 72 73 240)

Norwegisch, Persisch/Farsi, Spanisch. Info: VHS Tangstedt (Tel.: 041 09/ 51 42)

Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch. Info: VHS (Tel.: 041 54 / 80 79 85)

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 45 Sprachen

4.0104 Deutsch als Fremdsprache Beginn: Im Rahmen des Projektes STAFF.SH - Starterpaket für Flücht- Mittwoch, 3. Februar 2021 linge in Schleswig-Holstein werden Kurse zur sprachlichen 9.00 - 12.15 Uhr Erstorientierung durchgeführt. Dieser Kurs ist für alle, die 25 Vormittage, Mo., Mi., Do., Fr. Deutsch lernen möchten und keine Zulassung zu einem In- Gebühr: keine (gefördert durch tegrationskurs haben. Eine Teilnahme am Kurs ist nur nach das Land SH) vorheriger Absprache mit der VHS Bargteheide, Frau Röhrl, Ort: VHS im Stadthaus, unter 04532/40 47 343 möglich. Am Markt 4, 22941 Bargteheide Leitung: Martina Fischer und Olga Bülow-Savockina

4.0108 Deutsch-Intensivkurs Beginn: Dieser Intensivkurs richtet sich an Interessierte, die sich ge- Montag, 22. Februar 2021 zielt und intensiv auf den Deutschtest für Zuwanderer vorbe- 8.30 - 15.30 Uhr reiten möchten. In der Intensivwoche sind Wiederholer aus 5 Termine, tägl. bis 26.02. Integrationskursen ebenso willkommen wie Teilnehmer/innen, Gebühr: 240,00 € die den Test für ihre Einbürgerung benötigen. Im Mittelpunkt Ort: VHS-Haus Eckhorst, des Unterrichts steht die systematische Vorbereitung auf die Eckhorst 66, 22941 Bargteheide vier Teilfertigkeiten, die im DTZ getestet werden. Ein solides Leitung: Ann-Cathrine Röhrl A2-Niveau wird vorausgesetzt. Der Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt.

4.0601 Englisch A1�2 Beginn: Donnerstag, 18. Februar 2021 19.15 – 20.45 Uhr 12 Termine, 24 UE Gebühr: 92,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Johanna Kluge

4.0602 Englisch „A New Start“ A2 / B1 Beginn: Dienstag, 19. Januar 2021 19.15 – 20.45 Uhr 15 Termine, 30 UE Gebühr: 98,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Tanja Schelegow-Kluge in Hamburg, hier fallen Mehrkosten für die Karte an. Das Lehr- buch wird am ersten Kurstermin bekannt gegeben.

46 Sprachen

Brush up your English! 4.0606 In diesem Kurs können Sie Ihre Englischkenntnisse in einer Beginn: entspannten Atmosphäre wieder auffrischen. Wir bearbei- Donnerstag, 4. Februar 2021 ten Texte und tauschen uns über verschiedene, allgemeine 10.40 – 12.10 Uhr Themen aus. Vokabeln werden wieder aufgefrischt und Sie 12 Termine, 24 UE bekommen viel Gelegenheit, Gelerntes umzusetzen. Newco- Gebühr: 92,00 € mers are very welcome! Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt- Ort: Gemeindezentrum Tangstedt gegeben. Leitung: Ortrud Roser-Schultz

4.0607 Englisch mit Muße Beginn: Wenn Sie Ihre Englischsprachkenntnisse auffrischen und ver- Donnerstag, 4. Februar 2021 tiefen möchten, machen die Englisch-Fortschritte in einer net- 9.00 – 10.30 Uhr ten Gruppe sehr viel Spaß. In this course we are concentrating 12 Termine, 24 UE on speaking naturally, reading and listening to podcast and Gebühr: 92,00 € discussing the latest reports. So why not feel comfortable in Ort: Gemeindezentrum Tangstedt our relaxed and cheerful group amongs seniors on Thursday Leitung: Ortrud Roser-Schultz mornings. Für Kopien fällt ein kleiner Zusatzbeitrag an.

4.0220 - Beginn: Mittwoch, 3. Februar 2021 19.30 - 21.00 Uhr 14 Termine, 28 UE Gebühr: 96,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Mary Carmen Ajuria-Scholz

4.0221 Termine nach Absprache Gebühr: 50,00 € für 2 UE Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Ivette Campos Leiva

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 47 Sprachen

4.0222 Spanisch A2 Beginn: Mittwoch, 3. Februar 2021 18.00 – 19.30 Uhr 14 Termine, 28 UE Gebühr: 96,00 € Ort: Rathaus Tangstedt lag, ab Lektion 9. Leitung: Mary Carmen Ajuria-Scholz

4.0228 Beginn: Mittwoch, 3. Februar 2021 10.30 - 12.00 Uhr 8 Termine, 16 UE Gebühr: 62,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Ivette Campos Leiva

4.0229 El Coloquio Beginn: Mittwoch, 17. Februar, 17. März die Runde interessant sind. In den monatlichen Treffen wird und 28. April 2021 das freie Sprechen auf abwechslungsreiche Weise weiter aus- 16.30 - 18.00 Uhr gebaut. Themen werden gemeinsam geplant. Kursunterlagen 3 Termine, 6 UE und Texte zu den geplanten Themen sendet die Dozentin je- Gebühr: 24,00 € weils vorab zu. Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Mary Carmen Ajuria-Scholz

4.0410 Niederländisch für die Reise Die Niederlande sind viel mehr als Tulpen und Grachten Termine: Samstag, 27. und und immer eine Reise wert. Die Sprache klingt uns vertraut, Sonntag, 28. März 2021 sprachliche Grundlagen lassen sich leicht erlernen. Öffnen Sie 10.00 - 13.00 Uhr 2 Termine, 8 UE sich die Türen ein Stück weiter, indem Sie vor Ort Niederlän- disch sprechen und vieles verstehen. Dieser Wochenendkurs Gebühr: 29,00 € Ort: Rathaus Tangstedt stimmt Sie sprachlich auf den Urlaub ein und Sie erfahren viel Leitung: Roger Völker-Schneider über Land und Leute. Das Arbeitsmaterial wird vom Kurslei- ter gestellt. Bitte bringen Sie sich einen kleinen Snack für die Pause mit.

48 Sprachen

Norwegisch A1�3 4.0501 Dieser Kurs ist für alle, die die norwegische Sprache erler- Beginn: Mittwoch, 27. Januar 2021 19.15 – 20.45 Uhr 10 Termine, 20 UE Gebühr: 124,00 € (Kleingruppe) Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Astrid Herrmann

4.0502 Beginn: Mittwoch, 27. Januar 2021 17.30 – 19.00 Uhr - 10 Termine, 20 UE Gebühr: 124,00 € (Kleingruppe) Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Astrid Herrmann

4.0503 Termine: Samstag, 20. und Sonntag, 21. Sie fahren in diesem Jahr in den Norwegenurlaub? Sie haben Februar 2021 bisher keine Norwegisch-Vorkenntnisse, möchten aber gern 9.00 – 14.00 Uhr die Menschen dort verstehen können? Kein Problem! in die- 2 Termine, 14 UE sem Wochenendseminar machen Sie die ersten Schritte in Ih- Gebühr: 52,00 € rer neuen Lieblingssprache und lernen zusätzlich etwas über Ort: Rathaus Tangstedt Land und Leute. Der individuell auf diesen Kurs abgestimmte Leitung: Astrid Herrmann Reader kann beim Dozenten für 5,00 € erworben werden.

Infotag: Chinesisch – wie geht das? 4.2001 Sie sind interessiert an der chinesischen Sprache, möchten Termin: vielleicht nach China reisen? In dieser Einführung erfahren Samstag, 20. März 2021 Sie eine erste Annäherung an die Besonderheiten der chine- 10.30 – 13.00 Uhr sischen Sprache: verschiedene Dialekte und ihre Bedeutung, 1 Termin, 4 UE die 4 Töne der Intonation, chinesische Schriftzeichen und die Gebühr: 12,00 € Pinyin-Umschrift, Besonderheiten der Grammatik, Kulturel- Ort: Rathaus Tangstedt les... Ein Starter-Sprachkurs Chinesisch ist geplant. Leitung: Johanna Kluge

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 49 Sprachen

4.6020 Persisch/Farsi – ein Infoabend Termin: Persisch ist die Amtssprache im Iran, in Afghanistan und Tad- Donnerstag, 11. Februar 2021 schikistan. Viele unserer neuen Nachbarn haben das Persi- 19.00 – 20.00 Uhr sche als Muttersprache – vielleicht ein Anreiz, die Sprache 1 Termin, 2 UE näher kennenzulernen? Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin, Gebühr: 5,00 € sie gibt einen Einblick in Klang, Bildreichtum, Struktur und Be- Ort: Rathaus Tangstedt sonderheiten der Sprache und landeskundliche Infos. Leitung: Marjan Naghieh NEU

4.6021 Persisch/Farsi – der Grundkurs Beginn: In diesem Kurs werden die ersten Grundlagen zum Erlernen Donnerstag, 18. Februar 2021 der Sprache gelegt. Als eine der indogermanischen Sprachen 19.00 – 20.30 Uhr ist Persisch mit dem Deutschen verwandt. Der Schwerpunkt 6 Termine, 12 UE wird auf wichtige Vokabeln in Situationen wie Begrüßung, Vor- Gebühr: 42,00 € stellung, Befinden, Familie gelegt. Damit sollen gleich zu Be- Ort: Rathaus Tangstedt ginn Verständigungsmöglichkeiten geschaffen werden. Leitung: Marjan Naghieh

4.6021 A Persisch/Farsi – Grundkurs Fortsetzung Beginn: Die Grundkenntnisse aus dem ersten Kurs werden hier weiter Donnerstag, 22. April 2021 ausgebaut. 19.00 – 20.30 Uhr 6 Termine, 12 UE Gebühr: 42,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Marjan Naghieh

50 Kurse auf Bestellung

Themen an:

Wiedereinsteiger/innen,

Programmen, c. Entwicklung von Lösungen für den geschickten Einsatz von Word und/oder Excel. Unsere Dozentin stellt sich ganz auf Sie ein und trainiert Sie an Ihrem PC.

Endlich das perfekte Bild - Fotobearbeitung 5.0113 Termin: Sie kennen das vielleicht: Es war ein schöner sonniger Früh- lingstag, man fotografiert drauflos, doch am Ende entsprechen Samstag, 27. Februar 2021 die Bilder so gar nicht den Vorstellungen - eines ist grau und 10.00 - 13.00 Uhr 1 Termin, 4 UE fade, der blaue Himmel erscheint nicht so blau… Oder auch typisch: die Familienfotos, da fehlt doch Onkel Otto, Gebühr: 18,00 € Ort: Rathaus Tangstedt oder beim Porträt, da habe ich Stirnfalten, die habe ich doch Leitung: Eva-Maria Petersen in Wirklichkeit gar nicht, auf dem Strandbild stören die hässli- chen Plastiktüten… In diesem Workshop zeigt Ihnen die Kursleiterin professionelle Photoshop-Techniken und Tricks, mit denen Sie ihre Urlaubs- Hochzeits- oder Lieblingsfotos retuschieren können. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit Fotoshop mit.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 51 Arbeit, Beruf, EDV

5.0104 Lernen Sie Ihr Android Smartphone kennen Termin: – Grundlagen 1 Mittwoch, 17. Februar 2021 9.00 - 13.00 Uhr Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger/innen. 1 Termin, 6 UE In ruhiger Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den grundle- Gebühr: 21,00 € genden Funktionen Ihres Smartphones. Lernen Sie sicher zu Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Dirk Schoeniger

Dieser Kurs ist nicht für das iPhone geeignet.

5.0104 A Termin: – Grundlagen 1 Mittwoch, 12. Mai 2021 Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 5.0104.

5.0105 Termin:

9.00 - 13.00 Uhr - 1 Termin, 6 UE ren. In der Galerie sortieren wir die Bilder und erstellen ge- Gebühr: 21,00 € meinsam ein Album. Lernen sie den Flugzeugmodus kennen Ort: Rathaus Tangstedt und das Ändern von Klingeltönen. Wir schreiben Nachrichten Leitung: Dirk Schoeniger als SMS und werden viele Wiederholungen aus dem Grundla- gen-1-Kurs machen. Es gibt genügend Zeit für Ihre individuel- len Fragen. Voraussetzung: Besuch des Grundlagen-1-Kurses oder Grundkenntnisse in der Bedienung Ihres Smartphones. Google Konto. Bitte mitbringen: Android Smartphone, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät durchführen zu können. Die- ser Kurs ist nicht für das iPhone geeignet.

Lernen Sie Ihr Android Smartphone kennen 5.0105 A – Grundlagen 2 Termin: Mittwoch, 19. Mai 2021 Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 5.0105.

52 Arbeit, Beruf, EDV

Mein Android Smartphone – Aufbaukurs Google Konto, Playstore, Navigation, 5.0106 Kalender Termin: Mittwoch, 10. März 2021 Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene und die Teilneh- 9.00 - 13.00 Uhr menden der Grundlagenkurse. Sie nutzen Ihr Smartphone 1 Termin, 6 UE schon einige Zeit, möchten aber noch sicherer im Umgang Gebühr: 21,00 € mit dem Gerät werden? Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Dirk Schoeniger

-

- geeignet.

Mein Android Smartphone – Aufbaukurs 5.0106 A Google Konto, Playstore, Navigation, Termin: Kalender Mittwoch, 2. Juni 2021 Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 5.0106. NEU

Mein Android Smartphone – Aufbaukurs Schutz, Wartung, Datensicherung, Whats- 5.0107 App und dessen Alternativen Termin: Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene und die Teilneh- Mittwoch, 17. März 2021 menden der Grundlagenkurse. Sie sind interessiert an neuen 9.00 - 13.00 Uhr Funktionen oder haben konkrete Fragen zu Ihrem Smartpho- 1 Termin, 6 UE ne? Wie sicher ist das mobile Internet? Wie kann ich mich Gebühr: 21,00 € schützen? Wir werden uns verschiedene Sicherheits-Apps an- Ort: Rathaus Tangstedt schauen. Mit Hilfe der Gerätewartung befreien wir das Handy Leitung: Dirk Schoeniger von unnötigem Ballast und geben so Speicherplatz frei. Au- ßerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten zur exter- nen Datensicherung kennen. Wir laden WhatsApp und üben, Text-Nachrichten, Bilder und Videos zu verschicken. Alterna- tive Messenger wie Signal und Telegram werden vorgestellt. Bitte mitbringen: Android Smartphone, um alle Übungen auf dem eigenen Gerät durchführen zu können. Dieser Kurs ist nicht für das iPhone geeignet.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 53 Arbeit, Beruf, EDV

5.0107 A Mein Android Smartphone – Aufbaukurs Termin: Schutz, Wartung, Datensicherung, Whats- Mittwoch, 9. Juni 2021 App und dessen Alternativen Kursbeschreibung und weitere Kursdaten siehe Kurs 5.0107.

5.0108 NEU Termin: Mittwoch, 15. Mai 2021 9.00 - 13.00 Uhr 1 Termin, 6 UE Gebühr: 21,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Dirk Schoeniger

5.0110 Termin: Mittwoch, 28. April 2021 9.00 - 12.00 Uhr 1 Termin, 4 UE Gebühr: 16,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Dirk Schoeniger

NEU

54 Arbeit, Beruf, EDV

Verkaufen und Kaufen im Internet mit eBay Kleinanzeigen 5.0134 In diesem Seminar erfahren Sie alles über die Grundsätze für Termin: sicheres und erfolgreiches Handeln mit „eBay Kleinanzeigen“. Mittwoch, 31. März 2021 Sie sammeln Seltenes und Kurioses? Sie haben zu viele Fahr- 9.00 - 13.00 Uhr 1 Termin, 6 UE Gebühr: 21,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Dirk Schoeniger

-

5.0201 Termin: - Mittwoch, 3. März 2021 - 9.00 - 12.00 Uhr 1 Termin, 4 UE - Gebühr: 16,00 € Ort: Rathaus Tangstedt Leitung: Dirk Schoeniger -

5.0202 Termin: Mittwoch, 24. März 2021 9.00 - 12.00 Uhr zu steuern. 1 Termin, 4 UE • Thermostate, die mit der Smart Home Funktion von überall Gebühr: 16,00 € gesteuert und überwacht werden können. Ort: Rathaus Tangstedt • Das WLAN erweitern und optimieren mit Mesh. Leitung: Dirk Schoeniger • Die Einrichtung eines Fernzugangs mit VPN und den Zugriff auf Ihre persönliche Cloud (NAS). Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen aus dem Grund- lagenkurs oder erfahrene Fritz!Box Benutzer/innen.

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 55 i Kurse Kreis Stormarn VHS Titel Beginn I. Bildungsurlaub Ahrensburg Protokolle, Berichte und Memos 22.02.2021 04102/800211 Büroarbeit professionell managen 31.05.2021 Excel 19.04.2021 InDesign 08.02.2021 Photoshop I 15.02.2021 Photoshop II 08.03.2021 Bad Oldesloe Business English B1 25.01.2021 04531/504140 Clown Kompaktfortbildung - Clownbasis 12.04.2021 und 04.10.2021 Deutsch als Fremdsprache A2/B1, Vorbereitung auf den DTZ 12.04.2021 Deutsch als Fremdsprache B2, Vorbereitung auf die B2-Prüfung und 12.04.2021 Abschlussprüfung English-Refresher A2 12.04.2021 Systemisches Coaching, Ansätze und Strategien für den beruflichen Alltag 21.06.2021 Adobe InDesign Grundlagen 19.07.2021 Adobe Photoshop Grundlagen 26.07.2021 Office Grundlagen kompakt 04.10.2021 Bargteheide Deutsch als Fremdsprache A2/B1 Vorbereitung auf den DTZ 22.02.2021 04532/285213 A New Start B1 Refresher I 01.03.2021 „Let´s speak better“ Bildungsurlaub B1 15.03.2021 Business communication - English for work B1 26.04.2021 Italienisch A1 Intensiv 03.05.2021 II. a) Kita-Fachprogramm Bad Oldesloe Das Kamishibai. Vorlesen und Erzählen mit dem japanischen Papiertheater 25.01.2021 04531/504140 Konfliktfrei kommunizieren 19./20.03.2021 Beziehung und Bindung in der Kita 20.04.2021 Schwierige Kinder? Teil 2: Gewaltfreie Erziehung in der Kita 23.11.2021 Bargteheide Prophylaxe gegen Stress 05.02.2021 04532/285213 Kinder-Yoga: Kita-leicht! 16.04.2021 Präsenz und Ruhe im Kita-Alltag durch Stimmbildung 18.06.2021 Eine Aufführung in der KiTa mit Spaß erfolgreich 06.08.2021 Theaterpädagogik in Kita und Hort 13.08.2021 Gutes Essen in der Kita 27.08.2021

II. b) Abschlussbezogene Lehrgänge

Ahrensburg Vorbereitung auf den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss 02.08.2021 04102/800211 Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss 02.08.2021

Prüfungen Einbürgerungstest / Test Leben in Deutschland: Ahrensburg, Sa., 27.03.2021 und Bad Oldesloe Sa., 12.06.2021 Vorbereitung AbiBac in Ahrensburg (Präsenz 10-13 h oder online 10-12 h)) Sa., 29.05.2021

56 Kurse Kreis Stormarn i Online-Kurse, Webseminare Beginn:

Ahrensburg 16.03.2021 Bad Oldesloe Spanisch A1.2 - Online-Kurs 01.02.2021 09.02.2021 09.02.2021 09.02.2021 20.02.2021 20.02.2021 Online-Kurzworkshop 16.03.2021 Italienisch A1.3 - Online-Kurs

Online-Kurzworkshop 01.03.2021 30.05.2021 Bargteheide Progressive Muskelentspannung mit Klang 24.02.2021 Smart Democracy - „Die Digitalisierung der Gesellschaft“ März 2021 Mai 2021

Rassismus in den USA 11.02.2021 Friedensprojekt Europa? 22.02.2021 Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den 04.03.2021 Tempelberg 28.04.2021 Glinde Hatha Yoga Online-Kurs 03.02.2021 Rückenfit Online-Kurs 09.02.2021

Sachsenwald Yogalates Online-Kurs 02.02. und 02.03.2021 Englisch zur Auffrischung A2 – Cloud-Kurs 04.02.2021 Energiewende und Stromnetzausbau in Deutschland: Das geht uns alle an! 03.02.2021 Selbsthypnose - was das ist und wie sie wirkt 04.02.2021 Pilates 06.04.2021 Pilates & Rücken 07.04.2021 Hatha-Yoga - sanfter Morgenkurs 06.04.2021 Augen-Yoga 20.05.2021 Haltung - Atmung - Beckenboden 09.02.2021 Rückbildungsgymnastik - professionell vermittelt 09.02.2021 III. Sprachenzertifikatskurse Deutsch Allgemeiner Integrationskurs und Integrationskurs mit Alphabetisierung: fortlaufend auf Anfrage Ahrensburg, Bad Oldesloe ([email protected]) Deutsch Integrationssprachkurse nach dem Zuwanderungsgesetz (A1.1 bis B1): Ahrensburg, Bad fortlaufend auf Anfrage Oldesloe Berufssprachkurse nach DeuFöV: Ahrensburg, Bad Oldesloe fortlaufend auf Anfrage

Zertifikatsprüfung Start Deutsch A1 (telc): Bad Oldesloe auf Anfrage

Erstorientierungskurs EOK.SH und STAFF Starterpaket für Flüchtlinge: Bargteheide fortlaufend auf Anfrage VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 57 i Kurse Kreis Stormarn

IV. Besondere Veranstaltungen Ahrensburg Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell R 20.02.2021 (Ausrichtung Beruf) Snagit: Visuell erklären: und Anleitungen erstellen 16.03.2021 Mein erster Garten im Frühling - Gartenglück für Einsteiger*innen 04.03.2021 Bad Oldesloe Effizientes Arbeiten und Teamwork im Homeoffice 20.02.2021 Gesundheitsfördernde Ernährung, 4-teilige Workshopreihe 26.02.2021 Umgang mit schwierigen Gesprächspartner*innen 19.03.2021 Selbstversorgergärten kennen lernen und selbst bewirtschaften 26.03.2021 Zentangle® - Entspanntes Zeichnen 17.04.2021 Bargteheide The Future of the Monarchy in the United Kingdom – 25.02.2021 Englisch-Konversationskurs 99 Jahre Kampf um Gleichberechtigung im Orient 08.03.2021 Land der tausend Ziele – Schleswig-Holstein Rundtour - Vortrag 15.04.2021 Der Z/Weite Blick –Jugendkulturen und Diskriminierungen-Ausstellung ab 13.09.2021 Beethoven - das größte musikalische Genie 29.05.2021 Barsbüttel Latein zum Kennenlernen - A1 11.02.2021 27.02.2021 20.02.2021 Glinde Dienstags 20.00 Uhr, ab 26.01.2021 17.04.2021 21. und 28.04.2021 18.02.2021

ab 23.04.2021

ab 27.01.2021 10.02.2021 09.02.2021 19.04.2021

02.09. – 05.09.2021 04.06. – 06.06.2021 18.04.-25.04.2021

18.02.2021 15.04.2021

10.06.2021 29.07 - 03.08.2021

Oststeinbek 02.06.2021

Reinfeld 27.05.2021

Sachsenwald Mit Jürgen Feder im Billetal 15.05.2021 Natur und Kunst - Planten un Blomen 06.05.2021 Natur und Kunst - Parkfriedhof Ohlsdorf 20.05.2021

58 i Datenschutzbestimmungen

des Datenschutzrechts. 2. Kursanmeldung -

-

Auswirkungen. 3. Newsletter -

(z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen. 4. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer an die jeweiligen Kursleiter/innen zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfun- gen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermitt- lung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbei- tung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interes- sent/in oder Kursteilnehmer/in zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruch- nahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet, beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dau- er der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: [email protected]

VHS Tangstedt – Telefon 04109/5142 – Telefax 04109/5155 – [email protected] 59 i

amtlicher Unterlagen 20% Ermäßi- gung.

Für irgendwelche Schäden, Unfälle oder Verluste übernimmt die VHS keine Haftung. Es besteht keine Unfallversicherung für Kursteilnehmer/ innen, die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr.

Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten ge- mäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die VHS Tangstedt, Hauptstr. 93, 22889 Tangstedt. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zu- rückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungs- verpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

60 Anmeldung Frühjahr 2021 (Bitte deutlich schreiben)

Kursnummer Bezeichnung des Kurses

Name* Vorname*

Straße, Haus-Nr.* PLZ, Wohnort*

Telefon* E-Mail*

Bitte ankreuzen*: O unter 18 O 18 – 24 O 25 – 34 O 35 – 49 O 50 – 65 O über 65 O männlich O weiblich * Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Organisation der Anmeldung sowie der VHS-Kurse erhoben und verarbeitet.

Ort, Datum Unterschrift

Anmeldung Frühjahr 2021 (Bitte deutlich schreiben)

Kursnummer Bezeichnung des Kurses

Name* Vorname*

Straße, Haus-Nr.* PLZ, Wohnort*

Telefon* E-Mail*

Bitte ankreuzen*: O unter 18 O 18 – 24 O 25 – 34 O 35 – 49 O 50 – 65 O über 65 O männlich O weiblich * Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Organisation der Anmeldung sowie der VHS-Kurse erhoben und verarbeitet.

Ort, Datum Unterschrift Anmeldebedingungen 1. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. Die Kursgebühr ist bei Anmeldung fällig.

2. Der Rücktritt von einer Anmeldung muss schriftlich erfolgen unter Einhaltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (Seite 64).

3. Nachricht von der VHS erhalten Sie, An die wenn der Kurs ausfällt oder ausgebucht ist. Volkshochschule der Gemeinde Tangstedt 4. Mit der Anmeldung erkennen Sie die im Hauptstraße 93 Programmheft veröffentlichten allgemeinen Geschäftsbedingungen an. 22889 Tangstedt

Bitte geben Sie Ihren Namen und die Kursnummer auf der Überweisung an.

Konto der VHS bei der Sparkasse Holstein Konto-Nr.: 210 004 222 Bankleitzahl: 213 522 40 IBAN: DE41 2135 2240 0210 0042 22 (BIC: NOLADE21HOL)