Barsbüttel - Braak - - Glinde - - Oststeinbek - Siek - - - Wentorf bei

Pressemitteilung Hamburg, 11.06.2020

Vorstand der AktivRegion Sieker Land Sachsenwald beschließt über Restmittel des Regionalbudgets in Höhe von rund 99.000, - Euro

Der neue Fördertopf des Regionalbudgets für Kleinprojekte von 500 bis maximal 20.000 Euro, der im letzten Jahr eingeführt wurde, hat an Bekanntheit gewonnen und wird, so wie es aussieht, für das Jahr 2020 voll ausgeschöpft. Das bedeutet, dass insgesamt 200.000, - Euro Zuwendung für Kleinprojekte in der AktivRegion investiert werden. Zum zweiten Stichtag des Jahres wurden insgesamt 13 Projekte eingereicht:

Die Gemeinde Barsbüttel möchte Wasserspender für die Kirsten-Boie-Grundschule und der Erich- Kästner Gemeinschaftsschule anschaffen. Ebenso soll für das Jugendzentrum Am AKKU ein Lagercontainer aufgestellt werden. Der Container soll der Lagerung von Equipment, für unterschiedliche Veranstaltungen des Jugendzentrums dienen und bietet somit mehr Platz im Hauptgebäude für die zahlreichen Aktivitäten und Angebote. Das Bürgerhaus in Barsbüttel soll durch die Installation einer neuen Hebebühne, welche auch als Lift genutzt werden kann, weiterhin den barrierefreien Zugang ermöglichen. Der Tennisclub in Barsbüttel könnte mit der Förderung einen Glasfaseranschluss erhalten und gleichzeitig die Zufahrt zum Vereinsgebäude, welches auch für private Festivitäten genutzt wird, verbessern. Im Ortsteil Stellau würden die Kleinen von der Förderung profitieren. Für den Spielplatz hinter der Kita Krümelbande soll ein neues Spielgerät angeschafft werden. Somit würde die Gemeinde Barsbüttel mit fünf Maßnahmen vom Regionalbudget profitieren.

In der Gemeinde Siek sollen am ehemaligen Redder „Mannhagen“ im Bürgerpark zehn Kastanienbäume auf beiden Seiten des Weges gepflanzt werden. An dieser Stelle bestand einst ein Knick, welcher für die Natur- und Pflanzenwelt von hoher Bedeutung ist. Mit der Maßnahme soll neuer Naturraum geschaffen werden. Für den Katastrophenfall möchte sich die Gemeinde ebenfalls vorbereiten und über das Regionalbudget ein Notstromaggregat in der Mehrzweckhalle installieren.

Die Gemeinde Oststeinbek plant in Oststeinbek sowie im Ortsteil Havighorst insgesamt zehn Mitfahrbänke aufzustellen, um so die individuelle Mobilität für Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen. Ebenso soll durch das Besprühen von Verteilerkästen mit künstlerischen Motiven auf dem Gemeindegebiet das Ortsbild verschönert werden. Durch das Aufstellen von drei Spielgeräten seitens der Bürgerstiftung Oststeinbeks auf dem Marktplatz soll ein weiteres freizeitliches Angebot für Familien geschaffen werden.

Der SC Wentorf von 1906 e.V. möchte zwei sportliche Maßnahmen über das Regionalbudget fördern lassen. Zum einen soll der Gemeinde die Outdoor-Basketballanlage erhalten bleiben. Zum anderen soll die Spielzeit mit der Ausleuchtung der 2-Feld-Beachanlage auf dem Gelände des SC Wentorf verlängert werden.

1. Vorsitzender: Jürgen Hettwer, Gemeinde Oststeinbek, Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek 1. stellvertr. Vorsitzender: Thomas Kanitz, e-werk Sachsenwald, Hermann-Körner-Straße 61-63, 21465 Reinbek 2. stellvertr. Vorsitzender: Jürgen Vogt-Zembol, Stadt Reinbek, Hamburger Str. 5-7, 21465 Reinbek

1

Barsbüttel - Braak - Brunsbek - Glinde - Hoisdorf - Oststeinbek - Siek - Stapelfeld - Reinbek - Wentorf bei Hamburg

Am Stormarnschen Dorfmuseum in Hoisdorf soll ein am Gebäude befindlicher Brunnen in einen aus dem 19. Jahrhundert stammenden historischen Brunnen umgestaltet werden und somit den Außenbereich des Museums verschönern.

Rund 101.000, - Euro wurden bereits im ersten Stichtag gebunden. Nun entscheidet der Vorstand am 18.06.2020, welche Projekte von den restlichen 99.000, - Euro profitieren können. Die Mittel dafür kommen aus der eigenen LAG (LAG = Lokale Aktionsgruppe), dem Land Schleswig-Holstein sowie vom Bund im Rahmen des GAK-Rahmenplans (GAK = Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“).

Der Vorstand trifft sich, unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen, um 16:00 Uhr im Bürgersaal im „Kratzmannschen Hof“ der Gemeinde Oststeinbek. Weitere Informationen können der Einladung entnommen werden.

Der nächste Stichtag am 01. Oktober 2020 ist ausschließlich für Projekte die aus dem Grundbudget gefördert werden, da die Maßnahmen aus dem Regionalbudget stets bis zum Jahresende abgeschlossen und abgerechnet sein müssen. So wie es aussieht wird das Regionalbudget allerdings im nächsten Jahr nochmal angeboten. Aktuelles sowie weiterführende Informationen können auf der Internetseite der AktivRegion unter www.sieker-land-sachsenwald.de eingesehen oder direkt beim Regionalmanagement erfragt werden.

Rahmendaten zu den eingereichten Projekten Projekt Antragsteller Förderquote Gesamtkosten beantragte (brutto) Zuwendung Wasserspender für die Gemeinde 80% 10.276,84 EUR 8.221,47 EUR Barsbüttler Schulen Barsbüttel Lagercontainer für das Gemeinde Jugendzentrum Am Akku 80% 4.556,00 EUR 3.644,80 EUR Barsbüttel in Barsbüttel Barrierefreier Zugang in Gemeinde das Bürgerhaus 80% 19.046,00 EUR 15.236,80 EUR Barsbüttel Barsbüttel Glasfaseranschluss inklusive Gemeinde 80% 19.046,00 EUR 15.236,80 EUR Zufahrtsverbesserung Barsbüttel Tennisclub Barsbüttel Aufstellung einer Spielanlage auf dem Gemeinde Spielplatz Schulstraße im 80% 15.379,42 EUR 12.303,54 EUR Barsbüttel Ortsteil Stellau in Barsbüttel Pflanzung von 10 Sieker Kreis e.V. Kastanienbäumen im Kultur- und 80% 4.105,63 EUR 3.284,50 EUR Bürgerpark Siek Kunstforum Ertüchtigung der Mehrzweckhalle der Gemeinde Siek 80% 2.975,00 EUR 2.380,00 EUR Gemeinde Siek mit Notstrom Mitfahrbänke für Gemeinde Oststeinbek und 80% 10.730,00 EUR 8.584,00 EUR Oststeinbek Havighorst

1. Vorsitzender: Jürgen Hettwer, Gemeinde Oststeinbek, Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek 1. stellvertr. Vorsitzender: Thomas Kanitz, e-werk Sachsenwald, Hermann-Körner-Straße 61-63, 21465 Reinbek 2. stellvertr. Vorsitzender: Jürgen Vogt-Zembol, Stadt Reinbek, Hamburger Str. 5-7, 21465 Reinbek

2

Barsbüttel - Braak - Brunsbek - Glinde - Hoisdorf - Oststeinbek - Siek - Stapelfeld - Reinbek - Wentorf bei Hamburg

Besprühen von Verteilerkästen mit künstlerischen Motiven Gemeinde 80% 9.531,90 EUR 7.625,52 EUR auf dem Gemeindegebiet Oststeinbek der Gemeinde Oststeinbek Ausstattung des Bürgerstiftung Marktplatzes in der Oststeinbek in der 80% 11.335,17 EUR 9.068,14 EUR Gemeinde Oststeinbek Bürgerstiftung mit Spielgeräten Erhaltung der Outdoor- SC Wentorf von 80% 4.475,66 EUR 3.580,52 EUR Basketballanlage 1906 e.V. Ausleuchtung einer vorhandenen 2-Feld- SC Wentorf von 80% 18.960,88 EUR 15.168,70 EUR Beachanlage auf dem 1906 e.V. Gelände des SC Wentorf Historische Umgestaltung des Brunnens beim Gemeinde Hoisdorf 80% 4.647,31 EUR 3.717,85 EUR Dorfmuseum in der Gemeinde Hoisdorf Regionalbudget: Fördersumme gesamt 108.388,54 EUR

Die Regionalbudget-Projekte werden gefördert aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes im Rahman der GAK.

1. Vorsitzender: Jürgen Hettwer, Gemeinde Oststeinbek, Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek 1. stellvertr. Vorsitzender: Thomas Kanitz, e-werk Sachsenwald, Hermann-Körner-Straße 61-63, 21465 Reinbek 2. stellvertr. Vorsitzender: Jürgen Vogt-Zembol, Stadt Reinbek, Hamburger Str. 5-7, 21465 Reinbek

3

Barsbüttel - Braak - Brunsbek - Glinde - Hoisdorf - Oststeinbek - Siek - Stapelfeld - Reinbek - Wentorf bei Hamburg

Pressekontakt Regionalmanagement inspektour GmbH Tourismus- und Regionalentwicklung Lisa Preuß Osterstraße 124 D-20255 Hamburg tel: +49 (0) 40. 414 3887 48 [email protected] Homepage: www.sieker-land-sachsenwald.de

1. Vorsitzender: Jürgen Hettwer, Gemeinde Oststeinbek, Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek 1. stellvertr. Vorsitzender: Thomas Kanitz, e-werk Sachsenwald, Hermann-Körner-Straße 61-63, 21465 Reinbek 2. stellvertr. Vorsitzender: Jürgen Vogt-Zembol, Stadt Reinbek, Hamburger Str. 5-7, 21465 Reinbek

4