42. Jahrgang Donnerstag, 8.8. Juli 20211Nummer 27

Die 6. Änderung betrifft hinsichtich der Neuausweisung nur Amtliche die Gemeinde Meißenheim. Ziele und Zwecke der Planänderung: Bekanntmachungen Mit der 6. Änd. des FNP beabsichtigt die Gemeinde Meißen- heim die Neuausweisung einer Sonderbaufläche "Verwertung biogener Reststoffe" sowie die Ausweisung einer Erweite- rungsfläche für die Kläranlage als Fläche für Versorgung. Des Sperrung anlässlich der Baden- Weiteren soll eine Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflegeund zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft Württembergischen Meisterschaft als Abstandsfläche zum Naturschutzgebiet ausgewiesen wer- (Dressur) den. In einem Parallelverfahren wird für die Sonderbaufläche, die Versorgungsfläche sowie die Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflegeund zur Entwicklung von Boden, Natur und Zur Durchführung der Baden-Württembergischen Meister- Landschaft ein Bebauungsplan aufgestellt. schaft (Dressur) hat das Landratsamt Ortenaukreis für den Des Weiteren beabsichtigt die Gemeinde Meißenheim im Hin- Zeitraum 15.-18.07.2021 eine verkehrsrechtliche Anord- blick auf den Wohnbauflächen-Bedarfsnachweisbei verschie- nung erlassen. denen B-Planverfahren nach § 13b BauGB die Herausnahme Die Sperrung betrifft die Streckenbereiche verlängerte eines Teilbereichs der Wohnbaufläche "Oberdorfgassenfeld". Mühlstraße, ab Höhe Reithalle Richtung Renngelände so- wie verlängerte Oberdorfstraße, ab Höhe Anglerheim Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB Richtung Renngelände. Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft In den Bereichen Einmündung Mühlstraße / Im Hellers- hat des Weiteren am 01.07.2021 den Entwurf der 6. Änderung grund sowie Eimündung Oberdorfstraße / Am Angelweiher des Flächennutzungsplans Schwanau-Meißenheim beschlos- kommt es zur halbseitigen Sperrung. sen. Die nach dem Baugesetzbuch vorgesehene frühzeitige Die Zufahrt zum Erika-Zürcher-Haus bleibt gewährleistet. Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB kann nun- mehr durchgeführt werden. Die nach dem Baugesetzbuch vorgesehene frühzeitige Betei- ligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB wird in Form Reinigung der Straßenrinne einer 8-wöchigen Auslegung mit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung durchgeführt. Die Öffentlichkeit Die Anwohner / innen in Meißenheim und Kürzell werden kann den Entwurf der 6. Änderung mit Begründung und Um- gebeten, Gehwege und Straßenrinnen sauber zu halten. weltbericht in der Zeit vom Insbesondere sollten Gräser und Unkraut entfernt und ent- 19. Juli 2021 bis 15. September 2021 (je einschließlich) sorgt werden, damit besonders bei stärkeren Regenfällen im Rathaus der Gemeinde Schwanau sowie im Rathaus der das Regenwasser ungehindert ablaufen kann. Gemeinde Meißenheim während der Sprechzeiten einsehen. Im Rahmen der Planauslegung wird der Öffentlichkeit die Ge- legenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben. Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit, Anregungen vor- Änderungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 zutragen. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und BauGB die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet un- ter den Internet-Adressen www.schwanau.de sowie www. meissenheim.de eingestellt. 6. Änderung Flächennutzungsplan der Verwaltungsge- meinschaft Schwanau - Meißenheim mit Umweltbericht Schwanau, den 08.07.2021 Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Schwanau - Meißenheim hat in der öffentlichen Sitzung am Gez. BM Brucker 01.07.2021 die 6. Änderung des FNP nach § 2 Abs. 1 i.V.m. § Vorsitzender 1 Abs. 8 BauGB beschlossen. 2 Amtsblatt Donnerstag, 08. Juli 2021 Woche 27 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung

Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl 07824 erforderlich!

Do., 15.07.21 Notrufe Tierarzt Rohan-Apotheke, Ettenheim Schwanau-Apotheke, Ottenheim Fr., 16.07.21 Polizei 110 Sa., 10.07.21/So., 11.07.21 Löwen-Apotheke, Posten Schwanau 6629910 Tiergesundheitszentrum Braun Lahr, Schloss-Apotheke, Rust Revier Lahr 07821/277-0 07821/92069-0 Feuerwehr (Europaweit) 112 oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen. Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Rathaus Krankentransport 0781/19222 Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines tech- Tiere Homepage: www.meissenheim.de nischen Defekts nicht funktionieren, wird in den Feuerwehrge räteh äusern in Meißenheim und E-mail: [email protected] Kürzell eine Bereitschaft eingerichtet. Tierheim Lahr 07821/43597 Telefonnummern: Klinikum Lahr 07821/930 Telefonzentrale 6468-0 Telefonseelsorge 0800/1110111 Giftnotruf 0761/19240 Telefax 6468-15 Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim Schulen Bürgermeister Schröder 6468-0 Abwasser/Sporthalle, Sekretariat Turn- und Festhalle 0151/10782957 Frau Schäfer 6468-12 Abwasser Kürzell Friederike-Brion-Schule 803 Kanalaufseher Scherer 0160/90929088 Förderschule „Ried“, Kürzell 1554 Frau Neumann 6468-36 Badenova Verbundwarte Gas 0800/2767767 Frau Zimmer 6468-12 bnNETZE GmbH Bürgerbüro Technische Betriebsführung Kindergärten Herr Weiß 6468-13 Trinkwasser-Ortsnetz Kundenservice Grundbuchamt Mo-Fr v. 8-18 Uhr 0800/2212621 Frau Reith 6468-14 Entstördienst (Tag u. Nacht) 0800/2767767 Ev. Kindergarten Meißenheim 1804 Ev. Kindergarten Kürzell 663754 Standesamt/Renten Kath. Kindergarten Kürzell 997 Herr Rimmelin 6468-17 Hauptamt Soziale Dienste Gemeindeverwaltung Herr Schröder 6468-18 Rechnungsamt Frau Schwarz 6468-19 Öffnungszeiten Rathaus Meißenheim Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus Frau Groß 6468-25 Mo – Do 8.00 - 12.00 Uhr Frau Basner 6468-29 Mühlstr. 34 6645-0 Mo, Do 14.00 - 18.00 Uhr Sozialstation Ried Di 14.00 - 16.00 Uhr Gemeindekasse Telefon 64970 Fr 8.00 - 13.00 Uhr Frau Delfosse 6468-20 Rufbereitschaft 0170/5602591 Frau Kindle 6468-34 Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen 664443 Öffnungszeiten Bürgerbüro Meißenheim Tagespflege im Ried 649715 Mo – Do 8.00 - 12.30 Uhr Bauamt Demenzzentrum 649716 Mo, Do 14.00 - 18.00 Uhr Frau Reiff 6468-23 Pflegedienst und Tagespflege Sannert Di 14.00 - 16.30 Uhr Frau Rosewich 6468-24 07821/920960 Fr 8.00 - 13.00 Uhr Herr Rieck 6468-26 Privater Pflegedienst Bernd Bitsch Kinder- und Jugendzentren Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380 Ortsverwaltung Kürzell Verlässliche Grundschule 6619587 Beide Einrichtungen sind Kooperationspartner Villa Beck 664006 des Therapie zen trums Chronische Wunden - Stefan Bahr Alte Fabrik 664494 Telefon 07821/9089519 Ortsvorsteher Wingert 660949 Kinder- und Jugendbüro Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/7889584 Bürgerbüro Frau Fischer 2180 Frau Lohrer 0151/59178935 Fax 660947 Mobile Wundbehandlung Mo 11.00 - 15.00 Uhr Koordination der Flüchtlingshilfe Wund-Notruf 07821/990372 Di, Mi + Fr 8.00 - 12.00 Uhr Frau Kopf 0159/06416600 Frank Dillmann&Team Do 15.00 - 19.00 Uhr Reichenbacher Hauptstr. 41 Bauhof 77933 Lahr-Reichenbach Sprechstunde des Ortsvorstehers Baufhofleiter/Kanalaufseher DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau Mo, Mi, Fr 11.00 - 12.00 Uhr Herr Eggs 0176/44466157 Dienstanforderungen von Vereinen, Do 18.00 - 19.00 Uhr Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse: Klärwerk Meißenheim Bereitschaftsleiter Buss 661498 Sprechstunde des Bürgermeisters Klärwärter Herr Hockenjos 1854 KAB-Rat u. Hilfe: Arbeits-, Sozial- u. Rentenrecht Mo 11.00 - 12.00 Uhr 0176/44466280 www.kab-rat-und-hilfe.de Do 18.00 - 19.00 Uhr Feuerwehr Hotline-Nr.: 0800/728844533 Kdt. Dominik Kässinger 9843617 Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pfle- Abtlg. Meißenheim gebedürftige Menschen in (Gast-)Familien Apothekendienst Prinz-Eugen-Straße 4 Abtlg.Kdt. Michael Heimburger 47254 77654 Offenburg Sa., 10.07.21 Abtlg. Kürzell Tel. 0781- 127 865100 Kloster-Apotheke, Seelbach Abt.Kdt. Jürgen Kopf http://wwvv.herbstzeit-bwf.de Karls-Apotheke, Kippenheim Forstrevier -Meißenheim So., 11.07.21 Tel.: 07807/1847 Arzt Apotheke am Klinikum, Lahr Handy: 0176/11979722 Mo., 12.07.21 Mail: [email protected] Brenner-Apotheke, Friesenheim Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Onlinesprechstunde 0711/96589700 Di., 13.07.21 Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr oder docdirekt.de Apotheke an der Kirche, Nonnenweier Heckenschnittplatz Kinderärztlicher Notfalldienst: 116117 Rhein-Apotheke, Grafenhausen Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/6078100 Mi., 14.07.21 Öffnungszeiten Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/222555-11 Zentral-Apotheke, Lahr (Arena) Mo. bis Sa. Durchgehend geöffnet. 3 Woche 27 Donnerstag, 08. Juli 20220211 Amtsblatt

Aufstellungsbeschluss zum RUBRIKEN Bebauungsplan "Auf dem Grund" der ● Titelseite Gemeinde Meißenheim (Ortenaukreis) Amtliche Bekanntmachung 1 ● Serviceseite der Gemeinde 2 Der Gemeinderat der Gemeinde Meißenheim hat am ● Aufstellungsbeschluss 3 28.06.2021 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 ● BauGB die Aufstellung des Bebauungsplans "Auf dem Grund" beschlossen. ● Seniorenwerkstatt 4 Die Abgrenzung des Bebauungsplans "Auf dem Grund" ist im Amtsgericht Offenburg 5 nachfolgenden Übersichtsplan dargestellt: Präventionsangebot 5 Infos aus der Kinder- und Jugendarbeit 9 Infos der Schulen 11

Infos der Kirchen 11

● Mitteilungen der Vereine Meißenheim 13 Kürzell 14

● Aktuelles 14 IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde 77974 Meißenheim. Ziele und Zwecke der Planung: Herausgeber: Der Geltungsbereich des B-Plans umfasst ca. 1,23 ha, liegt im Gemeindeverwaltung Meißenheim Nordosten der Gemeinde Meißenheim, nördlich der Kläranla- Verantwortlich für den Inhalt: ge und grenzt im Westen an das Naturschutzgebiet sowie im Norden an landwirtschaftliche Flächen. Bürgermeister Alexander Schröder Zur Erschließung des Bereichs sowie zur planungsrechtlichen Druck: auf 100% Recycling-Papier Sicherung ist die Aufstellung eines Bebauungsplans für diesen Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Bereich erforderlich. Mit dem B-Plan soll die Errichtung einer schriftlicher Genehmigung der Gemeinde Anlage für die Verwertung biogener Reststoffe ermöglicht wer- den sowie die planungsrechtliche Grundlage für die Erweite- Meißenheim und von ANB Reiff Verlags- rung der bestehenden Kläranlage geschaffen werden. Des gesellschaft. Für die Richtigkeit der Weiteren soll eine Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile Pflegeund zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft über nehmen wir keine Gewähr. Die Urheber rechte als Abstandsfläche zum angrenzenden Naturschutzgebiet der Anzeigen entwürfe und des Layouts bleiben ausgewiesen werden. bei ANB Reiff Verlags gesellschaft. Inser tionen die außer einer Telefon nummer noch einen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB Die nach dem Baugesetzbuch vorgesehene frühzeitige Betei- Namens- oder einen Firmen z usatz haben, sind ligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB wird in Form grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt einer 8-wöchigen Planauslegung mit Gelegenheit zur Äuße- jeweils die neueste Anzeigen preisliste. rung und Erörterung der Planung durchgeführt. Die Öffentlich- keit kann den Entwurf des B-Plans "Auf dem Grund" mit der Verlag, Druck und private Anzeigen: Begründung und dem Umweltbericht in der Zeit vom ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, 19. Juli 2021 bis 15. September 2021 (je einschließlich) Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, im Rathaus der Gemeinde Meißenheim während der Sprech- Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, zeiten einsehen. Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, E-Mail: [email protected]/www.anb-reiff.de Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszule- genden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Inter- Ihr Ansprechpartner für gewerbliche net-Adresse www.meißenheim.desowie im zentralen Internet- Anzeigen und Beilagen: portal des Landes Baden-Württemberg https://www. Herr Alexander Erb, uvp-verbund.de/kartendienste (Bauleitplanung) eingestellt. Telefon: 07821/92 09 90 11, Im Rahmen der Planauslegung wird der Öffentlichkeit die Ge- legenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben. Telefax: 07821/92 09 90 19, Während dieser Zeit besteht die Möglichkeit, Anregungen bei E-Mail: [email protected] der Gemeinde Meißenheim vorzutragen. Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Zustellprobleme: Meißenheim, den 08.07.2021 Gez. Alexander Schröder Gemeinde Meißenheim, Telefon 0 78 24 / 64 68-0 Bürgermeister 4 Amtsblatt Donnerstag, 08. Juli 2021 Woche 27

SeniorenwerkstattMeißenheim SeniorenhelfenSenioren

Ein Angebotfür alle in derGemeindeMeißenheimlebenden Seniorinnen undSenioren,die beiKleinreparaturen Hilfe benötigen.

Zum Beispiel:

Richtenund Leimen von Undichte Toiletten, Kleinere Elektroarbeiten Stühlen,Schubladen,kleinen auswechseln vonDichtungen wiedefekteStecker, Tischen,Bilderrahmen am Wasserhahn,verkalkte Beleuchtungskörper, und vieles mehr Wasserdurchflüsseetc. Kabel etc.

Viele andere Kleinreparturarbeiten sind denkbarund richten sich nach denvorhandenen Wünschen und denKenntnissen der Handwerker.

SechsehrenamtlicheMitarbeiter derSeniorenwerkstatt helfen Ihnenbei kleinen Reparaturen,bei denen dieBeauftragung einesHandwerksbetriebesunrentabelwäre. (Bei größeren Arbeiten bitten wirdie örtlichen Handwerksbetriebe in Anspruch zu nehmen.)  Arbeiten in Verbindungmit Gas und an elektrischenAnlagenwerden nichtausgeführt.  Ebenso werden keineElektro- odersonstigen Großgeräte repariert

Wir erheben je Einsatzeinen Pauschalbetrag in Höhevon 8,00€,der aber letztendlichsituationsbedingt vorOrt vomHandwerkerfestgelegtwird. BeigrößeremZeit- undMaterialaufwand kann diePauschaleauchhöher sein.

Für dieEntgegennahme vonAufträgengibteszweiAnlaufstellen:  Bürgerbüro im Rathaus in Meißenheim Tel. 07824/6468-0  Ortsverwaltung Kürzell Tel.07824/2180

www.meissenheim.de e-mail:[email protected] 5 Woche 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 Amtsblatt

Öffentliche Sitzung des Abwasserverbands Friesenheim

Am Donnerstag, 15. Juli 2021, 10:00 Uhr, findet im Bürger- saal des Rathauses II in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Abwasserverbandes Friesenheim mit nachfolgender Ta- gesordnung statt: Präventionsangebot: 1. Bekanntgabe aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Frageviertelstunde "5 Themen – 5 Tage – 5 Wochen" 3. Vorlage des Jahresabschlusses 2020; Feststellung des Jahresabschlusses 2020 nach § 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit Auch und vielleicht insbesondere in der aktuell unruhigen Zeit -Drucksache Nr. AZV 7/2021- ist es sehr wichtig, über Gefahren und Risiken im Alltag sowie 4. G rundsatzbeschluss Zusage zu einer Mitgliedschaft Klär- etwaige Vorgehensweisen von Straftätern informiert zu sein. schlammverwertung Zweckverband Südbaden Vor diesem Hintergrund besteht beim Polizeipräsidium Offen- -Drucksache Nr. AZV 5/2021- burg ab dem 5. Juli 2021 immer nachmittags bis 16:oo h die 5. 1) Schaffung einer Stelle "Ingenieur Abwasserverband" Möglichkeit, dass sich interessierte Bürgerinnen und Bürger - 2) Schaffung einer Stelle "Fachkraft für Abwassertechnik" auch im niederschwelligen Bereich - telefonisch an ihrer Poli- 3) Schaffung einer Teilzeitstelle „Reinigungskraft“ zei wenden, um im Gespräch hinsichtlich bestehender Ge- -Drucksache Nr. AZV 6/2021- fahren sensibilisiert zu werden und Präventionstipps zu 6. Verschiedenes erhalten. In der vergangenen Zeit nutzten bereits mehrere An- rufende aus der Region diese Möglichkeit. Das Angebot soll Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Maßnahmen ge- bis zum 30. Juli 2021 aufrechterhalten werden und so im Op- gen die Ausbreitung des Coronavirus. Im Rathaus Friesen- timalfall die Bürgerinnen und Bürger befähigen, kriminelle Ma- heim besteht eine Mund- und Nasenschutzpflicht. chenschaften zu erkennen und sich davor zu schützen.

Erik Weide Nachfolgend die fünf Schwerpunktthemen, zu denen den An- Verbandsvorsitzender rufenden jeweils an einem festgelegten Tag Auskunft gegeben wird.

Montag Amtsgericht Offenburg „Straftaten im Zusammenhang mit älteren Menschen – Tele- fonbetrug / Enkeltrick / Gewinnversprechen u.Ä“ Sonja Hoffmann, Tel.: 07222 / 761 – 400 Noch auf der Suche nach einer Berufung? Mit zunehmenden Maß und mit sich stets wandelnden Vorge- Mit Recht in die Zukunft! hensweisen gehen Telefonbetrüger vorwiegend auf ältere Menschen zu, um sie bspw. mit dem Enkeltrick, als falscher Jetzt bewerben für eine Ausbildung oder ein duales Studium Polizeibeamter oder mit unseriösen Gewinnversprechen um in der badischen Justiz! Wir bieten: Theorie und Praxis im ihr Erspartes zu bringen. So stiegen die registrierten Betrugs- Wechsel, Bezahlung von Anfang an sowie einen sicheren und fälle mit dem Tatmittel Telefon in Baden-Württemberg in den abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit viel Eigenverantwor- vergangenen Jahren um über 1000%, der Schaden lag bei na- tung. hezu 18 Millionen Euro im Jahr. Wir suchen zum 01.09.2022 für folgende Berufe Auszubilden- Mit entsprechenden Verhaltenstipps kann man sein Risiko, de bzw. Studenten: Opfer zu werden, minimieren; hierzu und zu allen weiteren Fra- gen um dieses Thema werden Anrufende gerne beraten. Justizfachangestellte/r (w/m/d) Diplom Rechtspfleger/in (FH) (w/m/d) Dienstag Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) (w/m/d) „Einbruchschutz – Nachrüstung von Fenster und Türen / Bau- Alle Infos zu den Berufen, zur Ausbildung und den dualen Stu- planung / Förderungsmöglichkeiten“ diengängen findest du auf unserer Website: www.mit-Recht- Ralf Kaufmann, Tel.: 0781 / 21-4515 in-die-Zukunft.de Die Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls ist nach wie vor ein Schwerpunkt polizeilicher Arbeit, der sich auch in Ansprechpartner vor Ort: diesem telefonischen Beratungsangebot spiegelt. Amtsgericht Offenburg, Frau Armbruster, Hierbei werden den Anrufenden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Tel. 0781 933-1050 oder per E-Mail: Sandra.Armbruster@ man sich neben dem richtigen Verhalten auch durch die me- AGOffenburg.justiz.bwl.de chanische Nachrüstung von Fenstern und Türen effektiv vor möglichen Einbrüchen schützen und welche Möglichkeiten staatlicher Förderung man in Anspruch nehmen kann. Außerdem können auch kostenlose, sicherheitstechnische Beratungen der Polizei, bei ihnen zu Hause, vereinbart wer- den.

Mittwoch „Gewalt – häusliche Gewalt / sexualisierte Gewalt / Stalking“ Tilo Meißner, Tel.: 0781 / 21- 4531 Der Begriff „Häusliche Gewalt“ umfasst alle Formen der kör- perlichen sexuellen und seelischen Gewalt, meist ereignet sich diese in Lebensgemeinschaften und anderen Verwandt- 6 Amtsblatt Donnerstag, 08. Juli 2021Woche 27 schaftsbeziehungen. Die Opfer sind überwiegend weiblich, Aktuelle Öffnungszeiten und Anschrift der allgemeinen Not- ebenso wie im Deliktsfeld des Stalkings, also das wiederholte fallpraxisOffenburg und der kinderärztlichen Notfallpraxis Verfolgen, penetrante Belästigen oder Terrorisieren einer Per- Offenburg son gegen deren Willen. Regelmäßig bestehen bei Opfern Unsicherheiten, wie man entsprechende Situationen handhaben und vorbeugen kann. Hier möchte das polizeiliche Angebot ansetzen und Betrof- fenen und deren Umfeld beratend zur Seite stehen.

Donnerstag „Drogen – Früherkennung / strafrechtliche Konsequenzen / führerscheinrechtliche Konsequenzen“ Tamara Mild, Tel.: 0781 / 21-4512 Illegale Drogen stellen ein beständiges polizeiliches Hand- lungsfeld dar, insbesondere der Cannabiskonsum bei jungen Menschen stellt auch die Erziehungsverantwortlichen vor große Herausforderungen. Oft bestehen Unsicherheiten hin- sichtlich der rechtlichen Einordnung und auch etwaiger poli- zeilicher oder führerscheinrechtlicher Konsequenzen. Interessierte und Ratsuchende könne sich deshalb immer donnerstags mit ihren Fragen an das polizeiliche Thementele- fon wenden.

Freitag „Medien – Mediensicherheit – Cybermobbing – Verbreitung verbotener Inhalte“ Tanja Schmidt, Tel. 07222 / 761 - 402 Internet, Smartphone und Co. sind fester Bestandteil unseres Alltags, die Nutzung und intensive Vernetzung dieser digitalen Medien birgt jedoch auch Gefahren, sei es Identitätsdiebstahl, Betrug oder Cybermobbing, um nur einige Phänomene zu nennen.

Die Anrufenden sollen mit Tipps und Empfehlungen befähigt werden, sich selbst zu schützen und so zu verhindern, dass sie Opfer einer Straftat werden.

Für allgemeine Rückfragen rund um das Thema „5 Themen – 5 Tage – 5 Wochen“ steht Ihnen Sonja Hoffmann (Tel.: 07222 / 761 – 400) zur Verfügung.

Rufnummer für den ärztlichen Aus dem Gemeinderat Notfalldienst (allgemein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst): 116117 (Anruf ist Öffentliche Sitzung vom Montag, dem kostenlos) 5. Juli 2021

Aktuelle Öffnungszeiten und Anschrift der allgemeinen Notfall- Information zum FTTH-Ausbau in Meißenheim und Kürzell praxis Lahr Das Unternehmen Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH strebt im Gemeindegebiet Meißenheim und Kürzell einen flä- chendeckenden FTTH-Glasfaserausbau an. Konkret bedeutet das, dass jedes Gebäude einen eigenen Glasfaseranschluss erhalten soll. Bei der FTTH-Technik werden im Gegensatz zur FTTC-Technik Übertragungsraten von mindestens 300 MBit/s im Download und 150 Mbit/s Upload erreicht und bei Bedarf sind sogar bis zu 1 GBit/s möglich. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich, das heißt, die Gemein- de muss sich finanziell nicht beteiligen und trägt kein wirt- schaftliches Risiko. Die Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH mit Sitz in Borken hat dem Gemeinderat das Ausbaukonzept ausführlich vorge- stellt. Die Firma baut seit 2011 nach den Vorschriften des Te- lekommunikationsgesetzes und ist bei der Bundesnetzagen- tur als gewerblicher Betreiber öffentlicher Telekom- munikationsnetze und Erbringer öffentlich zugänglicher Tele- kommunikationsdienste im Melderegister eingetragen. 7 Woche 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 Amtsblatt

Hinter der Deutschen Glasfaser stehen schwedische und ka- Aus rechtlichen Gründen wäre die Bildung eines Zweckver- nadische Investoren, die den Breitbandausbau mittels Glasfa- bandes am sinnvollsten und das Regierungspräsidium Frei- ser als freier Investor ohne öffentliche Zuschüsse oder Förder- burg hat bereits Zustimmung signalisiert mit dem Ziel, künftig programme plant und betreibt. Die Ausbaustrategie ist darauf eine effiziente, klimagerechte und wirtschaftliche Verwertung ausgelegt, das errichtete Glasfasernetz nach zwei Jahren des Klärschlamms in kommunaler Zusammenarbeit zu errei- auch an andere Telekommunikationskonzerne zu vermieten, chen. sogenanntes Open Access Verfahren. Mit dem Kooperationsvertrag treffen die Parteien Vereinba- Der Gemeinderat beauftragt einstimmig die Vertreter der rungen über die Durchführung der Nachfragebündelung und Gemeinde im Abwasserverband Friesenheim zur Stimm- die baulichen Abstimmungen miteinander. Nach Unterzeich- abgabe gem. § 9 Abs. 5 der Verbandssatzung des Abwas- nung des Kooperationsvertrags beginnt die Firma voraus- serverbands Friesenheim mit der Zustimmung zum Grund- sichtlich innerhalb von ca. drei bis sechs Monaten mit der so- satzbeschluss zu einer Mitgliedschaft des genannten "Nachfragebündelung". Damit wird das Interesse Abwasserverbands Friesenheim bei dem Zweckverband der Haushalte und Gewerbebetriebe zum Abschluss eines Klärschlammverwertung Südbaden. Vorvertrages für einen Glasfaseranschluss abgefragt. Voraus- setzung für den tatsächlichen Baubeginn wäre, dass etwa 35- Dachnutzungsvertrag Elektrizitätswerk Mittelbaden für Photo- 40 % der Haushalte / Gewerbebetriebe einen Vorvertrag mit voltaik Lahrer Straße 19 Feuerwehr Meißenheim der Deutschen Glasfaser zur Herstellung eines Glasfaseran- Für die Installation einer Photovoltaikanlage auf der Dachflä- schlusses abschließen. Sobald dieses Ziel erreicht ist, beginnt che der neuen Feuerwehr Meißenheim in der Lahrer Straße 19 die Deutsche Glasfaser innerhalb eines definierten Zeitraums wurden Haushaltsmittel für 2021 bereitgestellt. Auf Grund der mit dem Ausbau. Der Abschluss des Kooperationsvertrages derzeitigen Fördersituation hat sich lediglich das Elektrizitäts- schließt keinen Wettbewerber für einen weiteren Ausbau aus. werk Mittelbaden AG & Co. KG auf eine Anfrage gemeldet und Die Inbetriebnahme des FTTH-Netzes wäre für die erste Hälfte Interesse an der Nutzung der Dachfläche bekundet. Der Ge- 2023 geplant. meinderat vertritt die Auffassung, dass die Gemeinde eine Das bisher in der Gemeinde im Zuge der Gasverlegung bereits Vorbildfunktion habe und aus ökologischen Gründen einen mitverlegten Leerrohrnetz soll nach Möglichkeit mitgenutzt Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten sollte. Nach Fertigstel- werden, ebenso die bisher auf private Kosten hergestellten lung würde das E-Werk Mittelbaden die Anlage der Bürgere- FTTH-Hausanschlüsse. nergiegenossenschaft zum Kauf anbieten. Angesicht der ge- ringen Wirtschaftlichkeit ist es jedoch nicht sicher, dass die Der Gemeinderat hat dem Abschluss des Kooperations- Genossenschaft die Photovoltaikanlage kauft. Sollte sie einen vertrages mit der Deutschen Glasfaser Wholesale GmbH Erwerb ablehnen, würde das E-Werk Mittelbaden die Anlage mehrheitlich zugestimmt. im Eigentum behalten. Der Gemeinderat hat der Vertragsunterzeichnung mit dem Grundsatzbeschluss zu einer Mitgliedschaft des Abwasser- E-Werk Mittelbaden bzw. der Bürgerenergiegenossen- verbands Friesenheim bei dem Zweckverband Klärschlamm- schaft mehrheitlich zugestimmt. verwertung Südbaden; hier Beauftragung der Vertreter der Gemeinde zur Stimmabgabe Vergabe der Pacht von Ausgleichsflächen Die Klärschlämme der kommunalen Kläranlagenbetreiber wer- Im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplans „Schmidten- den in der Regel mechanisch entwässert und über Kohlekraft- bühn“ wurde eine Ausgleichsfläche in Form einer Obstbaum- werke, Zementwerke oder Industrieverbrennungsanlagen wiese mit extensiver Wiesenpflegefestgelegt. Ein Landwirt hat thermisch verwertet. Allein in Baden-Württemberg fallen jähr- Interesse bekundet, diese Fläche zu pachten. lich rund 640.000 Tonnen Klärschlamm mit einem Trocken- Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, die Flä- rückstandsgehalt von ca. 25% an. In den letzten Jahren sind che an den Interessenten zu verpachten. die Preise für die Entsorgung stetig gestiegen. Bei der Klär- schlammverbrennung wurde der wertvolle Rohstoff Phosphor als wichtiges Nährstoffelement bisher nutzlos vernichtet. Da Phosphor als Rohstoff nur begrenzt zur Verfügung steht, ge- winnt dieser für den Naturkreislauf zunehmend an Bedeutung. Informationen aus dem Landratsamt Unter dem Aspekt der Ressourceneffizienz ist es daher gebo- ten, das im Klärschlamm enthaltenen Phosphor zukünftig stärker als bisher zu nutzen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben besteht seit 2017 die grundsätzliche Pflichtzur Phosphorrück- gewinnung aus Klärschlamm. Gastfamilien für Menschen mit Zur Nutzung von Synergieeffekten ist bei der Klärschlammver- psychischer Erkrankung gesucht wertung und zur Gewinnung von Rohstoffen wie z. B. Phos- phor die Kooperation mit größeren Anlagenbetreibern uner- lässlich. Sie wohnen im Ortenaukreis und haben ein Zimmer frei? Hierbei übernimmt der Abwasserverband Breisgauer Bucht Sie wollen sich sozial engagieren und suchen eine neue He- mit 28 Mitgliedsgemeinden als einer der größten unserer Regi- rausforderung – fachlich begleitet und finanziert? on die Federführung bei der Suche nach Mitgliedern zur Grün- dung eines Verbands zur Verwertung Klärschlamm, mit wel- Das Landratsamt Ortenaukreis sucht für das Projekt „Be- chem eine effiziente Verwertung für viele Kommunen erzielt treutes Wohnen in Familien“ engagierte Familien, Einzelper- werden soll. Der Standort der Kläranlage des Abwasserzweck- sonen und Lebensgemeinschaften im Ortenaukreis, die bereit verbandes Breisgauer Bucht in Forchheim wäre aus tech- sind, Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei sich nischer, baurechtlicher und naturschutzrechtlicher Sicht ideal aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. geeignet. Im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit soll da- Interessiert? Dann informieren Sie sich beim Landratsamt Or- her eine gemeinsame Strategie für den wirtschaftlichen Be- tenaukreis, Betreutes Wohnen in Familien, Willy-Brandt-Stra- trieb einer zentralen Klärschlammverwertungsanlage erarbei- ße 11, 77933 Lahr, Tel.: 07821-91570, E-Mail: bwf@ortenau- tet werden. kreis.de, Internet: www.ortenaukreis.de. 8 Amtsblatt Donnerstag, 08. Juli 2021Woche 27

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Voranmeldung drei Tage im Voraus unter stadtmarketing@lahr. de oder 07821 9100128, max. 20 Teilnehmer. informiert: Lautenbach: Kulinarische Märchenwanderung Dreistündige Wanderung voller Wunder und Glück entlang des Naturpark-Detektive entdecken Schwarzwälder Kulturland- Lautenbacher Panoramaweges. Mit zauberhaften Märchen, schaften/ Umweltbildungsprojekt für Kinder widmet sich regi- tollen Aussichten und einem Feuerwerk für den Gaumen. onalen Köstlichkeiten Treffpunkt: 17 Uhr, Wanderportal am Bahnhof Lautenbach. Die Beim Umweltbildungsprojekt „NaturparkDetektive“ des Natur- Kosten betragen 30 €. Infos und Voranmeldung bis zum parks Schwarzwald Mitte/Nord dreht sich beim neuen Som- 08.07.2021 unter 07852 98770 oder katrin.bamberg@gmx. mer-Thema alles um regionale Lebensmittel. Die Webseite net. www.naturparkdetektive.de will Grundschulkinder spielerisch- pädagogisch vom Netz in die Natur locken. Die drei Natur- Nordrach: Spritzige Cocktails park-Detektive Dr. Bertold Buntspecht, Fabio Fuchs und Wally Cocktails mit und ohne Alkohol aus hofeigenen Spirituosen Wildschwein nehmen Kinder und Familien mit auf eine Erleb- und Säften. Dazu Fingerfood und Brennereibesuch. Treff- nistour quer durch die Kulturlandschaften des Naturparks. Da- punkt: 18 Uhr, Heidenbühl 2, 77787 Nordrach. Die Kosten be- bei entdecken sie regionale und saisonale Köstlichkeiten aus tragen 25 €. Infos und Voranmeldung bis zum 13.07.2021 un- dem Naturpark, lassen sich diese bei einem Picknick schme- ter [email protected] oder 07838 663, max. 10 cken und lernen unterschiedliche Kulturlandschaften kennen. Teilnehmer. „Mit unserem Sommer-Thema möchten wir Kinder für die Be- sonderheiten und den Wert unserer Kulturlandschaft sensibili- Ettenheim: Wildkräuterspaziergang sieren und begeistern. Gemeinsam mit den Naturpark-Detek- Die Kräuterpädagogin Stefanie Ruf nimmt Sie mit auf einen tiven erfahren sie, was ihre Ernährung mit dem Klimawandel schönen Wildkräuterspaziergang vorbei an Wegesrändern zu tun hat und warum es sich lohnt, unsere Kulturlandschaft und über Wiesen. Sie werden viele essbare und heilsame zu erhalten und zu pflegen“, erklärt Naturpark-Projektmana- Kräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. gerin Fränze Stein. Gemeinsam wir anschließend aus den frisch gesammelten Aufgebaut ist die Sommer-Erlebnistour der Naturpark-Detek- Kräutern eine kleine Leckerei hergestellt. Treffpunkt: 18 Uhr, tive als Schnitzeljagd mit 22 Stationen. Bei jeder Station war- Parkplatz am Friedhof (Pfaffenbach), Ettenheim. Die Kosten ten verschiedene Aufgaben und Rätsel darauf, gelöst zu wer- betragen 12 €. Infos und Voranmeldung bis zum 13.07.2021 den. Wer möchte, kann die Schnitzeljagd erstmals auch digital, unter 0781 6399062, 0176 20426168 oder [email protected], mit der kostenlosen Smartphone-App Actionbound, spielen. max. 8 Teilnehmer. „Auch für Lehrer sind die Sommerthemen entsprechend auf- bereitet worden. Alle Projektideen stehen als Download zur Lahr: Museumsbar: Atze Gökdemir/Aka Acoustics Verfügung und passen zu den Themen aus dem aktuellen Chillen auf badisch in der Feierabend-Oase mit Aka Acoustic. Lehrplan“, so Kollegin Stefanie Bäuerle. Gefördert wird das Die Musiker spielen Rock- und Pop-Klassiker im akustischen Umweltbildungsprojekt NaturparkDetektive vom badenova In- Gewand, aber auch eigene Stücke. Besetzung: Carmen und novationsfonds Klima- und Wasserschutz. Atze Gökdemir mit Ralf Tonding oder Steven Bailey; Verlän- Kinder und Schulklassen können ihre (kulinarischen) Erlebni- gerte Museumsöffnungszeiten. stouren in die Schwarzwälder Kulturlandschaft auch fotogra- Treffpunkt: 18 Uhr, Stadtmuseum Lahr, Kreuzstr. 6, 77933 fisch festhalten und bis zum 12. September 2021 per E-Mail Lahr/Schwarzwald. oder Dialog-Formular an die NaturparkDetektive schicken. Die fünf originellsten Einsendungen werden prämiert. Haslach: Sprücheklopfer-Tour Mehr Informationen zu den aktuellen Themen und jede Menge Aufklärender Rundgang über die guten, alten Sprichwörter. weitere Aufgaben, Rätsel, Spiele und Tipps für spannende Man benutzt sie im Alltag, aber woher kommen und was be- Abenteuer in der Naturgibt es auf der Naturpark-Detektive- deuten sie? Anschließend Einkehr in Haslacher Lokalität mög- Homepage unter www.naturparkdetektive.de. lich. Treffpunkt: 18.30 Uhr, Altes Kapuzinerkloster, Kloster- straße 1. Die Kosten betragen 9 €, inkl. Wunderfitz-Babbelwässerle,Ermäßigung für Kinder. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag (12 Uhr) unter 07832 706172, max. 25 Teilnehmer.

Kehl: So romantisch ist Straßburg am Abend Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen und versteckte Winkel der Kehler Nachbarstadt in abend- Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist nicht umsonst ein be- lichem Glanz! Um den Abend abzurunden, wird optional eine liebter Event-Tag im Kreisgebiet -vielfältige Veranstaltungen Pause im Restaurant „Le Gruber“ angeboten. Treffpunkt: 19 laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonder- Uhr, Tourist-Information , Rheinstraße 77, 77694 Kehl. Die heiten der Region zu entdecken. Bitte haben Sie Verständnis, Kosten betragen 11,90 €. Infos und Voranmeldung bis zum dass aufgrund der aktuellen Situation im Rahmen der Corona- 08.07.2021 unter 07851 881555 oder tourist-information@ Pandemie, einige Veranstaltungen nur unter bestimmten Auf- marketing.kehl.de, max. 25 Teilnehmer. lagen stattfinden können. Nähere Informationen zu möglichen Auflagen erfahren Sie direkt beim jeweiligen Veranstalter. Wiederkehrende Veranstaltungen Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig Am 15. Juli finden folgende eranstaltungenV statt: Oberkirch: Oberkircher Weinwanderung „Von der Höll ins Para- Lahr: Kaffeehaustour dies“ Besuch der Genussmanufaktur Burger und des denkmalge- Ettenheim: Wein.Garten schützten Art Deco Café „Süßes Löchle“ mit feinen, süßen Hornberg: „Mit der Kuh auf Du und Du“ – Vesper und Hofführung und herzhaften Kostproben bei Winzersekt und Kaffee um- auf Bio Milchviehbetrieb rahmt von Anekdoten und Geschichten. Treffpunkt: 16 Uhr, Alle weiteren Informationen finden Sie in der DORT-Broschüre und auf Lahr/Schwarzwald. Die Kosten betragen 25 €. Infos und der Tourismuswebsite unter www.ortenau-tourismus.de. 9 Woche 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 Amtsblatt

Infos aus der Kinder- InformationenzuAngebotender und Jugendarbeit Kinderbetreuung in derGemeinde Meißenheim

VerlässlicheGrundschule Schulkind Betreuung montagsbis freitags. Kosten:20,00 €/Monat(Habtagesschule) Kinder- und Jugend Schulkind Betreuung donnerstags und freitags. In Kürzell und Meißenheim Kosten:5,00€/Monat (Ganztagesschule)

Mittagessen Anlieferungmontags bisfreitagsdurch dieOrtenauerFernküche DerKidstreff undder Spielenachmittag können leider noch ab 12:00 Uhr im Foyer derFesthalle. nicht stattfinden. Kosten:3,70€/Essen

Öffnungszeiten:08.07.bis 14.07. Nachmittagsbetreuung Hausaufgabenbetreuung in derFriederike-Brion-Schule. Im AnschlussSpiel undFreizeit in der VillaBeck, In der montagsbis freitagsvon 13:30 bis17:00 Uhr, Kosten:50,00 €/Monat, Geschwisterkinder 45,00€/Monat. Die Anmeldung zurHausaufgabenbetreuung istauch tageweise möglichund kostet 4,00€/Tag.

Freitag, 18:00-22:00 JUGENDTREFF ab 13J. Anschlussbetreuungfür Ganztageskinder 09.07. Anschlussbetreuung nachEndeder Ganztagesschule, montagsbis freitagsbis 17:00Uhr. Dienstag, KEIN KIDSTREFF Kosten:35,00 €/Monat, Geschwisterkinder 30€ /Monat. 13.07. Die Anmeldung zurAnschlussbetreuung istauch tageweise möglichund kostet 3,00€/Tag. Mittwoch, 16:30-18:45 JUGENDTREFF ab 12J. 14.07. Ferienbetreuung In den Fasnacht-,Oster-, Pfingst-,Sommer-und Herbstferien können Kinder der Grundschulezur In der Ferienbetreuungangemeldetwerden. Die Betreuungfindet montags bisfreitags (außeranFeiertagen) von7:45–12:45 Uhr statt. Kosten:20,00 €/Wocheoder5,00€/Tag

Freitag, KEIN SPIELENACHMITTAG 09.07.

Montag,18:00-20:00 JUGENDTREFF ab 12J. 05.07.

Ihrseidherzlich eingeladen!

Bitte perWhatsApp, Handy: 015159178935anmelden.

Informationenzum Sommerferienprogramm2021

Nachdemwir im letztenJahrden Kindernmit einer Ferientüte und den Bastelideen aufder Homepage etwas Unterhaltungliefern konnten,freuenwir unssehr, dasswir in den Sommerferien2021 wiedereinige Kontaktangebote für dieKinder und Jugendlichen zusammenstellen durften.

EinProgrammheftwirdesindiesemJahr nichtgeben.Die 26. Auflagedes MeißenheimerFerienprogramms findetwie gewohnt während der gesamten Ferienzeit statt. Die Richtliniender Corona- VO müssen berücksichtigt werden.

Das Programmist ab dem21. Juli 2021 aufder Homepageder Gemeinde zu finden.Dortkönnen Siedannmit IhrenKindern eine Auswahl treffen undbei denVereinen,Privatanbieter und dem Jugendbürodie Kinder schriftlich anmelden.Esgibtkeine Anmeldebestätigung, werkeine Absage erhält,giltals angemeldet.

Allen,die sich beteiligen an dieserStelleschon jetzt ein herzliches Dankeschön!

Selbstverständlich stehenwir fürFragen unterder Wir sorgen dafür,dass aktuelle und lokale Informationen Handynummer:015159178935oder dortankommen, wo sie am meisten interessieren: per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. in den Haushalten der Städte und Gemeinden. 10 Amtsblatt Donnerstag, 08. Juli 2021 Woche 27

Anmeldungzur Ferienbetreuunginder Villa Beck für dieSommerferien2021

Hiermitmelde ichunser Kind zurFerienbetreuung an:

Name IhresKindes: Alter u. evtl.Besonderheiten (z.B.Medikamente o. Allergien):

Die Anmeldungerfolgt für folgende Tage/Wochen: Wichtig!!! Bitte biszum 19.07.2021 abgeben(Personalplanung).

1. FW Mo,02.08.  Di, 03.08.  Mi,04.08.  Do, 05.08.  Fr,06.08.  2. FW Mo,09.08.  Di, 10.08.  Mi,11.08.  Do,12.08.  Fr,13.08.  3. FW Mo,16.08.  Di, 17.08.  Mi,18.08.  Do,19.08.  Fr,20.08.  4. FW Mo,23.08.  Di, 24.08.  Mi,25.08.  Do,26.08.  Fr,27.08.  5. FW Mo,30.08.  Di, 31.08.  Mi,01.09.  Do,02.09.  Fr,03.09.  6. FW Mo,06.09.  Di, 07.09.  Mi,08.09.  Do, 09.09.  Fr,10.09. 

Die Betreuungfindet von7:45-12:45 Uhrstatt!

Nameund Anschrift der Erziehungsberechtigten: Herr/ Frau Anschrift

Telefon (priv./Geschäft/ Handy)

Kosten:5,- €pro Tag/20,- €pro Woche Verhinderung: Sollte IhrKindaneinemder angemeldeten Tage nichtander Betreuung teilnehmenkönnen, bitten wirSie,uns dies einen Tagzuvor bis 12:15 Uhrmitzuteilen. BeiKrankheit direkt (ab7:45Uhr)inder Villa Beck Tel.:07824/ 664006 abmelden. Istdas Kind nicht rechtzeitigabgemeldet, werdendie Kostenberechnet.

Einverständniserklärung –Spaziergänge/Ausflüge: Hiermit erkläre ichmichdamit einverstanden, dass mein Kind,anSpaziergängen oder Ausflügenmit den Betreuerinnen teilnehmen darf.Ausflügewerdenvorab angekündigt. (Bittestreichen, wenn Sie demnicht zustimmen.)

Einverständniserklärung -Veröffentlichungen: Ich binmit derVeröffentlichung von Fotosund Namen meiner/s Tochter/Sohnesz.B.bei Projekten, Feiern, Aktionenusw.imInternetund in derZeitungeinverstanden. (Bittestreichen, wenn Sie demnicht zustimmen.)

DatumUnterschrift

Die Anmeldungenkönnen Sieinden Rathäusern vonMeißenheimoderKürzell bzw. in derSchuleabgeben. Möglicherweisemüssendie Kinder auch in denSommerferien wöchentlichgetestet werden.

Bitte beachten Sie, dass IhrKind nurbei VorliegendiesesAnmeldeformulars betreutwerden darf. 11 Woche 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 Amtsblatt

Infos der Schulen Infos der Kirchen

Förderverein Evang. Pfarramt Meißenheim Friederike-Brion-Schule Evangelisches Pfarramt Meißenheim Pfarrbüro Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Heinz Adler Abbuchung Mitgliedsbeitrag www.ekimeissenheim.de - eMail: [email protected] Liebe Vereinsmitglieder, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr pandemiebedingt haben wir den Mitgliedsbeitrag für das Ge- Bitte wenden Sie sich in der kommenden Woche in Ster- schäftsjahr 2020 (Schuljahr 2020/2021) noch nicht eingezo- befällen oder anderen Notfällen an das Pfarrerehepaar gen. Dies werden wir in den nächsten Tagen nachholen. Malter in Allmannsweier (Telefon 07824 2347). Im kommenden Schuljahr werden wir den Jahresbeitrag wie- der turnusgemäß im November einziehen. Sonntag, 11. Juli Im Voraus besten Dank für Ihre Unterstützung und Treue. 10.15 Uhr Gottesdienst in Kürzell, Prädikant Wagner-Rieth Die Vorstandschaft Sonntag, 18. Juli 10.15 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Kunz

Sonntag, 25. Juli 10.15 Uhr KONFIRMATION, Pfr. Adler

Die aktuelle Schutzverordnung zur Feier von Gottesdiensten schreibt vor: • Während des gesamten Gottesdienstes ist von allen Teilnehmenden ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen! • (auch im Freien z.B. bei Trauerfeiern und Bestattungen) • Im Eingang der Kirche besteht die Möglichkeit, sich die Hände zu desinfizieren. • Dokumentation der Kontaktadressen aller am Gottes- dienst Teilnehmenden. • In der Kirche sind die Sitzplätze so markiert, dass immer 2 Meter Abstand eingehalten wird. Diese Abstände sind von den Teilnehmenden entsprechend einzuhalten, ebenso beim Betreten und Verlassen der Kirche. Die ausgedruckten Hausgottesdienste gibt es weiterhin ab Freitag in den Kästchen vor der Kirche oder online.

Evang. Pfarramt Kürzell

Evangelisches Pfarramt Kürzell Pfarrbüro Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Heinz Adler www.ev-kirche-kuerzell.de - eMail: [email protected]. de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Bitte wenden Sie sich in der kommenden Woche in Ster- befällen oder anderen Notfällen an das Pfarrerehepaar Malter in Allmannsweier (Telefon 07824 2347).

Sonntag, 11. Juli 10.15 Uhr Gottesdienst, Prädikant Wagner-Rieth

Sonntag, 18. Juli 10.15 Uhr Gottesdienst in Meißenheim, Prädikantin Kunz

Sonntag, 25. Juli 10.15 Uhr Gottesdienst, Prädikant Wagner-Rieth

Die Gottesdienste finden weiterhin im Wechsel in den Kir- chen Meißenheim und Kürzell statt. Die aktuelle Schutzverordnung zur Feier von Gottesdiensten schreibt vor: • Während des gesamten Gottesdienstes ist von allen Teilnehmenden ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen! 12 Amtsblatt Donnerstag, 08. Juli 2021Woche 27

• (auch im Freien z.B. bei Trauerfeiern und Bestattungen) Di, 13.07. - Heiliger Heinrich II. und heilige Kunigunde, • Im Eingang der Kirche besteht die Möglichkeit, sich die Kaiserpaar Hände zu desinfizieren. 19:00 Uhr HE Eucharistiefeier • Dokumentation der Kontaktadressen aller am Gottes- dienst Teilnehmenden. Do, 15.07. - SELIGER BERNHARD, Markgraf von Baden, • In der Kirche sind die Sitzplätze so markiert, dass immer Landespatron 2 Meter Abstand eingehalten wird. Diese Abstände sind 10:00 Uhr OW Eucharistiefeier im Haus Emmaus von den Teilnehmenden entsprechend einzuhalten, ebenso 19:00 Uhr OW Eucharistiefeier beim Betreten und Verlassen der Kirche. • Gemeinsames Singen und die laut gesprochene Gebete Abkürzungen: sind nicht mehr gestattet. FR = Friesenheim, HE = Heiligenzell, KU = Kürzell, ME = Meißenheim, OS = Oberschopfheim Pfarrkirche, Die ausgedruckten Hausgottesdienste gibt es weiterhin OW = Oberweier, SC = Schuttern ab Freitag in den Kästchen vor der Kirche oder online.

Pfarrbüro Friesenheim geöffnet Kath. Kirchengemeinde Friesenheim Für den Besuch gelten Hygiene- und Abstandsregeln. So müssen alle Be- sucher beim Betreten einen medizi- Pfarrei St. Laurentius, nischen Mund-Nasen-Schutz oder eine Maske mit Standard FFP2 tragen. Kürzell Auch die Abstandsregeln von 1,5 m sind einzuhalten. Weiterhin können Anfragen und Anlie- Kath. Kirchengemeinde Friesenheim gen per Telefon oder E-Mail gestellt Kirchenwinkel 1, 77948 Friesenheim werden. Pfarrer Steffen Jelic: 07821 99 359 22 Vikar Pater Tijo Thomas Parathottiyil: 07821 99 359 19 Gemeindereferent Michael Merz: 07821 99 359 15 Gemeindereferentin Bettina Richter-Klahs: 07821 99 359 18 Ständiger Diakon im Zivilberuf Thomas Schneeberger Evangeliums -Rundfunk 07821 99 359 16 Telefon Pfarrbüro: 07821 99 359 0 International e.V. Telefax Pfarrbüro: 07821 99 359 29 [email protected] www.kath-friesenheim.de ERF – Der Sender für ein ganzes Leben Öffnungszeiten Pfarrbüro Friesenheim: ERF, Postf. 1444, 35573 Wetzlar, Tel. 06441/975-0, Montag - Freitag von 9:30 – 11:30 Uhr und Christliche Radio- und Fernsehsendungen über DAB+ bzw. Mittwoch von 16 – 19 Uhr - in den Schulferien nachmittags Bibel-TV, beides über Mediathek bei www.erf.de geschlossen - ERF – Der Sender für ein ganzes Leben www.erf.de Do, 08.07. - Heiliger Kilian, Bischof von Würzburg, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer FERNSEHEN: So., 11.7., 11.30: Gottesdienst 10:30 Uhr FR Eucharistiefeier in der Tagespflege RADIO: 19:00 Uhr OW Eucharistiefeier Mo. - Fr., 11.00 + 21.00: Durch die Bibel; Mo. - Sa., 11.45 + 19.00: Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; 21.30; gesamt: Sa., Sa, 10.07. - Heiliger Knud, König von Dänemark, Märtyrer, 15.00 bis 17.00; Mo. - Fr. 16.00 + 22.00: Das Gespräch: heiliger Erich, König von Schweden, Märtyrer und heiliger Themen, Menschen und Geschichten. 17.00: Der Feierabend Olaf, König von Norwegen - Ihr guter Begleiter. 17:00 Uhr Alle Einläuten des Sonntags Fr., 9.7., 20.00: Viel erreicht – und doch zu wenig? Warum 18:30 Uhr FR Eucharistiefeier jeder Mensch einen neuen Anfang braucht und wie Gott ihn 18:30 Uhr OW Eucharistiefeier möglich macht. Sa., 10.7., LZ: Wenn Gott ins Leben funkt. 20.00: Unseren So, 11.07. 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS Reichtum in Jesus Christus neu entdecken (7/8). Beschenkt L 1: Am 7,12-15 L 2: Eph 1,3-14 oder Eph 1,3-10 Ev: Mk 6,7- mit innerem Frieden. 13 So., 11.7., 10.00 + 14.00: Gottesdienst. 16.00: Unseren 09:00 Uhr OS Eucharistiefeier Reichtum in Jesus Christus neu entdecken (7/8). 10:30 Uhr SC Eucharistiefeier Mo., 12.7., 12.00: Viel erreicht – und doch zu wenig? LZ (bis 12:00 Uhr OS Tauffeier von Amelie Zoe und Jaron Do., 15.7.): Ganz weit draußen (1/4). Eine junge Frau in der Aurelio Fischer Krise findet mehr und mehr zu Gott. 20.00: Aufbruch in ein 16:00 Uhr FR Eucharistiefeier mit den Erstkommu- neues Leben. Wieder erwartungsfroh nach vorne schauen – nionkindern Gruppe A, B und C und wie Gott uns dabei helfen will. 17:30 Uhr FR Eucharistiefeier mit den Erstkommu- Do., 15.7., 12.00: Neustart im Gefängnis. Er scheint ein hoff- nionkindern Grupp D, E und F nungsloser Fall zu sein. Doch dann krempelt Gott sein Leben um. 20.00: Gotteserfahrungen in der Wüste (1/2). Brot vom Himmel.

13 Woche 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 Amtsblatt

Alle weiteren Trainingszeiten und die jeweiligen Trainer findet Kath. öffentliche Bücherei Ihr unter https://www.htv-meissenheim.de/hallenbelegung-trai- ningszeiten/

Die Bücherei im katholischen Pfarrhaus ist am Mittwoch, den Das gesamte Trainerteam würde sich über einen Besuch freu- 14. Juli wieder von 16.30-18.30 Uhr für Sie und euch geöff- en! Wir wünschen allen viel Spaß beim Training! net. Wir freuen uns auf den Besuch! #UBUNTU Das KÖB- Team. #MeineHeimatMeinVerein

Mitteilungen der Vereine Obst- und Gartenbauverein Meißenheim Meißenheim Pflanzenschutzbegehung für den Haus- und Hobbygarten Am Mittwoch, den 07. Juli 2021 startet der Bezirksverbands der Obst- und Gartenbauvereine Lahr-Ettenheim e.V. wieder mit seinen Fortbildungsveranstaltungen im Netzwerk-Garten, Vogesenstraße, auf dem ehemaligen Landesgartenschauge- lände. Um 17.00 Uhr findet dort eine Begehung mit Frau Bar- bara Ennemoser vom Landratsamt in Offenburg statt. Sie zeigt im Lehrgarten Krankheiten und Schädlinge, die im Hausgarten oft anzutreffen sind und erklärt, wie man sie erkennen und DER HTV TRAINIERT WIEDER!!! sinnvoll behandeln kann. Im Anschluss gibt es wieder die Pflanzensprechstunde. Sie können dazu gerne befallene Die Sporthalle ist wieder geöffnet. Somit steht dem Wiederein- Pflanzen oder Pflanzenteile aus ihrem Garten mitbringen. Es stieg nach der langen Corona-Pause nichts mehr im Weg und dürfen nicht mehr als 20 Teilnehmer an dieser Veranstaltung das KIDS-Training kann wieder beginnen. teilnehmen und es gelten die AHA-Regeln. Deshalb bitten wir um eine telefonische Anmeldung bei Johann Bauer, 07824- NEU!!! 4922 Hier die Trainingszeiten: Sommerschnitt an Obstbäumen Am Freitag, den 16. Juli 2021 bietet der Bezirksverbands der Jugend Tag/Uhrzeit wo Alter Obst- und Gartenbauvereine Lahr-Ettenheim e.V. um 17.00 HTV-Strolche Fr. 15.00 - 16.00 HTV-Arena ab 2 Jahre Uhr eine Fortbildungsveranstaltung mit dem Thema „Som- HTV-Kids Fr. 15.00 - 16.00 HTV-Arena ab 5 Jahre merschnitt an Obstbäumen“ an. Treffpunkt ist der Netzwerk- Garten, auf dem ehemaligen LGS-Gelände in Lahr, Vogesen- Alle weiteren Informationen kommen in den nächsten Tagen! straße. Referent ist Herr Haas vom Landratsamt Offenburg. Er Eure Übungsleiter und Trainer stecken aktuell mitten in den zeigt, wie man durch diese Maßnahme die Gesundheit und Vorbereitungen der Trainingszeiten sowie Trainingsinhalte und Qualität seiner Früchte fördern und den Zeitaufwand für den kommen schnellstmöglich über die Gruppen- und Mann- Winterschnitt deutlich reduzieren kann. Es dürfen nicht mehr schafts-Chats auf euch zu!!! als 20 Teilnehmer an dieser Veranstaltung teilnehmen und es gelten die AHA-Regeln. Deshalb bitten wir um eine telefo- Neugierig auf Handball? nische Anmeldung bei Johann Bauer, 07824-4922 Du gehörst noch nicht zur HTV-Familie, hättest aber Lust es Zu dieser Veranstaltungen möchten wir alle Mitglieder und In- auszuprobieren? Kein Problem! Jedes Training kann ohne teressenten recht herzlich einladen. Voranmeldung als Schnuppertraining genutzt werden. Du bist herzlich willkommen.

Doch was ist Handball? Riedskat ´90 Meißenheim Handball • ist Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer • ist ein Wir-Gefühl • ist ein echter, ehrlicher Sport Jahreshauptversammlung des Riedskat ´90 • kann man nicht beschreiben am Donnerstag, dem 22.07.2021 findet um 19:00 Uhr in der • muss man erleben „Eintracht“ die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres • macht einfach Spaß Vereins statt. Anschließend werden zwei Serien gespielt. • bringt neue Freunde Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Hat es dich gepackt? 2. Totenehrung Dann pack Du Deine Sportsachen in die Sporttasche und ab 3. Bericht des 1.Vorsitzenden geht es in die HTV-Arena. 4. Bericht des Schriftführers Du benötigst nicht viel: 5. Bericht des Spielleiters und des Jugendleiters • Sporthosen 6. Bericht des Kassenwarts • Sportshirt 7. Kassenprüfbericht • Hallensportschuhe 8. Entlastung des Vorstandes und der Kasse • etwas zu trinken 9. Ehrungen

14 Amtsblatt Donnerstag, 08. Juli 2021Woche 27

10. Verschiedenes und Anträge Anträge auf Satzungsänderungen müssen bis spätestens am Mitteilungen derVereine 15.07.2021 beim Vorstand vorliegen.

Bitte beachten: Der Beginn wurde auf 19.00 Uhr vorverlegt. Kürzell

Jeden Donnerstag um 19.30 Uhr spielen wir im Gasthaus „Zur Eintracht“ in Meißenheim. Gastspieler sind hiermit aufs Herz- lichste eingeladen. Unsere Jugendgruppe spielt mittwochs um 18.30 Uhr im Jugendraum in der alten Fabrik in Kürzell. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Die Vorstandschaft des Riedskat '90 Meißenheim Männergesangverein Eintracht Kürzell e.V.

Tennisclub Meißenheim e.V. Vorankündigung Jahreshauptversammlung Die Vorstandschaft des MGV Eintracht Kürzell e.V. möchte Sie recht herzlich, nach der Unterbrechung der Vereinsarbeit durch die Pandemie, einladen bei der diesjährigen Jahres- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 hauptversammlung mit dabei zu sei. An diesem Abend werden neben dem Rückblick auf die ver- Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, gangenen zwei Vereinsjahre auch die Weichen für die kom- hiermit laden wir zu der am Samstag, den 31. Juli 2021 um menden Jahre gestellt und verdiente junge und ältere Mitglie- 18.00 Uhr im Outdoor-Bereich beim Tennisheim stattfin- der geehrt. denden Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Bitte Ob Projektchor Total Vocal, Gitrarrengruppe Live Akkord, eigenen Mund- und Nasenschutz sowie eigener Kugelschrei- Männerchor aber auch besonders der Kinder- und Jugend- ber mitbringen nach Hygienekonzept. chor Unditzspatzen und passive Mitglieder, jeder kann mitge- stalten, Wünsche äußern und Ideen einbringen. Nehmen Sie Tagesordnung: sich die Zeit und kommen Sie zur Jahreshauptversammlung. 1. Begrüßung und Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Sie findet am Dienstag, 27.07.2021, 20.00 Uhr in der Un- 2. Bericht des Sportwarts ditz-Halle in Kürzell statt. 3. Bericht des Jugendwarts Die musikalische Umrahmung übernimmt unsere Gitarren- 4. Bericht des Kassenwarts gruppe Live Akkord. 5. Bericht der Kassenprüfer Wünsche und Anträge können bis zum 22.07.2021 bei jedem Vorstandsmitglied oder per Email an [email protected] 6. Entlastung des Vorstandes eingereicht werden. 7. Beratung und Beschließung des Haushaltsplans 2021 Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor. 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Der MGV Vorstand

Wünsche und Anträge können vorab beim Kupferkabelsammlung 1. Vorstand Michael Fischer, Ichenheimer Weg 7a, Der MGV Eintracht Kürzell e.V. führt am Sa., 17. Juli 2021 er- 77974 Meißenheim, eingereicht werden. neut eine gemeinnützige Sammlung durch. Wir freuen uns sehr auf Eure Teilnahme. Es werden alle Arten von Kupfer und Kupferkabeln gesammelt Mit freundlichen Grüßen z.B. Heizungsrohre, Stromkabel, Netzwerk- und Computerka- Tennisclub Meißenheim e.V. bel sowie Lautsprecherkabel. Die Vorstandschaft Trennen Sie die Kabel von den ausgedienten elektronischen Geräten oder defekten Kabeltrommeln ab, bevor Sie diese endgültig entsorgen und bewahren Sie die Kabel ohne Stecker Ortsverband für uns auf. Jedes Kabel zählt! Meißenheim und Kürzell Wir würden uns freuen, wenn Sie uns wieder tatkräftig unter- stützen, der Erlös ist für unsere Kinder- und Jugendarbeit.

Der Ortsverband informiert: Der MGV Vorstand Auslandskrankenversicherung und Corona

Viele Menschen planen zurzeit wieder einen Urlaub im Aus- land. Stiftung Warentest hat auch dieses Jahr Auslandskran- kenversicherungen verglichen. „Achten Sie darauf, dass Ihre Auslandskrankenversicherung auch eine Covid-19-Erkran- kung abdeckt“, betont die VdK Patienten- und Wohnbera- tungsstelle Baden-Württemberg. Denn, einige Tarife leisteten nicht bei Pandemie oder die Versicherung zahle nicht, wenn das Auswärtige Amt vor Reisebeginn für das Urlaubsziel eine Füllmenge bei Waschmaschinen Reisewarnung, beispielsweise wegen Corona, ausgesprochen ausnutzen hat, hob kürzlich die in der Stuttgarter Gaisburgstraße 27 an- sässige Beratungsstelle (www.vdk.de/patienten-wohnbera- tung-bw) hervor. Die VdK-Patientenberaterinnen verweisen Waschmaschinen und Geschirrspüler zählen zu elektro- auf den vollständigen Testbericht in der Juni-2021-Ausgabe nischen Haushaltsgeräten, die in fast jedem Haushalt anzu- der Zeitschrift Finanztest sowie unter www.test.de im Inter- treffen sind. Man benutzt sie mitunter täglich und macht dabei net. trotzdem nicht alles richtig, um das Potential dieser Geräte 15 Woche 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 Amtsblatt optimal auszunutzen. Mit folgenden Energiespartipps wird Terminvereinbarung unter: Tel. 0761/201-1731 (Sekretariat der aufgezeigt, auf was man bei der Befüllung der Waschmaschi- Kontaktstelle Frau und Beruf in Freiburg, auch zuständig für ne achten sollte, um Energie einzusparen und um der Umwelt Anfragen aus der Ortenau) etwas Gutes zu tun. Die Kontaktstelle Frau und Beruf ist öffentlich gefördert u. a. Durch das richtige Beladen der Waschmaschine sorgt man vom Land Baden-Württemberg, der Stadt Freiburg und der nicht nur für die optimale Reinigung der Wäsche, sondern IHK Südlicher Oberrhein. schützt die Maschine auch vor frühzeitigen Verschleißerschei- Weitere Informationen: www.frauundberuf.freiburg.de nungen. Das optimale Fassungsvermögen sollte ebenfalls er- mittelt werden - folgenden Faktoren sind hier ausschlagge- bend: Zum einen die Personenzahl im Haushalt, da die meisten Ma- Einladung zur Juli/August 2021 schinen für eine Waschmenge von sechs bis neun Kilogramm für einen 4-Personenhaushalt ausgelegt sind, für kleinere Aktivität- Radtouren ins Kinzigtal Haushalte von drei bis fünf Kilogramm und für Großfamilien ein Fassungsvermögen auch mehr als 12 Kilogramm aus- weisen. Auch die Häufigkeit der Waschgänge und die Menge Mit der Juli/August-Aktion möchte der Arbeitskreis Tou- der Schmutzgänge sind zu beachten. Durch höffigesWa schen rismus Neuried gleich zu 3 verschieden langen Touren ins verursacht man mit Maschinen mit kleineren Fassungsvermö- Kinzigtal einladen. gen einen höheren Wasser- und Stromverbrauch. Ein großes Fassungsvermögen bei modernen und energieeffizienten 1) Die kürzeste Strecke ist eine Halbtages-Radtour mit Waschmaschinen wird durch die Mengenautomatik ausgegli- dem Ziel „Mineralbrunnen in Ohlsbach“. chen. Dabei wird der Wasser- und Energieverbrauch bei gerin- Dies ist eine Wiederholungstour aus dem Jahre 2017. Meis- ger Befüllung automatisch an die Beladung angepasst. tens auf befestigten Radwegen radeln wir an Höfen, Schutter- Fazit: Lieber größer als zu klein! wald und der Strafvollzugsanstalt Offenburg vorbei, bis zum Was passiert bei Überladung der Waschmaschine? „großen Deich“ in Offenburg, wo wir das Wasserkraftwerk bei Überlädt man die Waschmaschine mit zu viel Wäsche, er- einer Kurzpause begutachten. Am Mineralbrunnen in Ohls- sparst man sich keinen weiteren Waschgang oder Energiekos- bach werden bei einer Hauptpause, Hefezopf und Getränke ten. Vollgestopfte Waschmaschinen können die optimale Ver- serviert. An der dortigen Salzsole oder dem Wassertretbecken teilung des Wassers sowie des Waschmittels nicht mehr kann man sich verweilen. Ebenso bietet sich an, das daneben gewährleisten. Die Wäsche hat in der Waschtrommel nicht liegende „Imkerhaus Kinzigtal“ mit seinen informativen mehr genug Platz, um sich ausreichend bewegen zu können Schautafeln in Augenschein zu nehmen. Bei der Rückfahrt, und es kommt es zu einer Unwucht beim Drehen in der Trom- hinter dem „Möschle See“, gibt es danach noch einen soge- mel. Neben schlecht gereinigter Wäsche riskiert man bei einer nannten „Dreimärker“, ein alter Grenzstein mit wechselvoller Überladung der Waschmaschine auch einen vorschnellen Ver- Geschichte zu bewundern. Das Ganze wird durchgeführt am schleiß des Gerätes. Ein Umstand, der oft mit hohen Repara- Montag 19. Juli 2021. Ersatztermin bei Regenwetter wäre turkosten einhergeht. Montag 26.07.21. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 13.00 Uhr der Nur eine richtig beladene Waschmaschine wäscht sauber und Parkplatz Schulzentrum Ichenheim. Die Gesamtstrecke nachhaltig. Für nicht besonders stark verschmutze Wäsche beträgt 45 km, wobei 4.5-5 Stunden eingeplant werden wählt man spezielle Kurz- oder Spar-Waschgänge im Eco- sollten. Der Unkostenbeitrag für Verzehr beträgt 3.50 €, sonst Modus und dosiert das Waschmittel dementsprechend spar- ist die Veranstaltung kostenfrei. sam. Waschgänge im niedrigen Temperaturbereich sind be- sonders energie- und umweltschonend. Selbst bei stark 2) Die mittlere Tour beinhaltet eine 68km lange Halbtages- verschmutzter Wäsche sind 40 Grad meist ausreichend, um Radtour zur „Müllers Mühle“ in Dantersbach. sich über einwandfreie Waschergebnisse freuen zu können. Diese Vesperstube mit schönem Außenbereich haben wir be- reits schon einmal im Juni 2018 angefahren. Über Hofweier Weitere Tipps und Informationen erhält man bei den Energiea- wollen wir diesmal den Verbindungsradweg mit leichten Stei- genturen sowie auch bei anderen örtlichen Energiedienstlei- gungen nach Zunsweier befahren. Über Berghaupten und stern oder bei badenova. Srohbach werden wir Fußbach erreichen. Der Radweg am Kinzigdamm entlang führt uns dann nach Dantersbach zur „Müllers Mühle“ mit Einkehr zwischen 16.00 - max.17.30 Uhr bei eigener Kasse. Falls zeitlich die Möglichkeit besteht, darf ein Schleckeis in Gengenbach nicht fehlen. Den „Möschle- Angebot der Kontaktstelle Frau und See“, den „Gifiz-See“ und den „Königwald-See“ streifend, Beruf in der Ortenau: Ab sofort steuern wir zur Abenddämmerung wieder unser Ausgangs- montags von 9 bis 11 Uhr telefonische punkt an. Durchgeführt wird diese Tour am Freitag 06. Au- gust 2021. Bei großer Nachfrage erfolgt ein weiterer Termin. Kurzberatungen ohne Termin Abfahrt zu dieser Halbtages-Radtour ist um 13.30 Uhr vom Parkplatz Schulzentrum Ichenheim. Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 2€ erhoben. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Ober- rhein ist Anlaufstelle für Frauen in der Ortenau zu allen beruf- 3) Die große Kinzigtaltour mit 90 KM führt uns bis zum lichen Fragen. Neben ausführlichen terminierten Beratungen Waldsee bei Haslach Richtung Mühlenbach. bietet sie Frauen zeitnah und unbürokratisch Unterstützung: Die dortige „Waldsee-Terrasse“ ist unser Einkehr-Ziel. Bei die- Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr können sich Ratsuchende ser Tagestour führt uns der Weg zunächst durchs Industriege- ohne Termin an die Beraterinnen der Kontaktstelle wenden. biet von Niederschopfheim und durchs Industriegebiet von Sie erhalten Tipps und weiterführende Informationen, z. B. zu Elgersweier. Eine erste Kurzpause wird am Pappel-Waldsee Um- und Neuorientierung, Bewerbungsfragen oder zur Exi- bei Berghaupten sein. Über Strohbach und Fußbach, steuern stenzgründung. Je nach Anliegen kann gerne auch ein wei- wir Steinach an, bevor wir ins Marktstädtchen Haslach gelan- teres ausführliches Gespräch vereinbart werden. gen. Die aus dem 17. Jahrhundert stammenden Marktstraßen Die nächsten Kurzberatungstage sind 12.07., 19.07. und und Plätze in Haslach sind bis heute vollständig erhalten ge- 26.07.2021. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei. 16 Amtsblatt Donnerstag, 08. Juli 2021Woche 27 blieben und verleihen dem malerischen Altstadtkern ein ein- Die Ursache für Borreliose ist in der Regel ein Zeckenstich. Sie maliges Flair. Unser Anfahrtsziel führt uns nun noch ca. 2 Kilo- kann zur Arbeits- oder Berufsunfähigkeit der Betroffenen füh- meter weiter Richtung Mühlenbach an die Waldsee-Terrasse ren, die mitunter lebenslang an Folgeschäden leiden. zur Einkehr. Der Rückweg erfolgt über Schnellingen und Bollenbach nach Damit die Berufsgenossenschaft Borreliose als Berufskrank- Biberach. Kleine Ortsteile wie Bruch, Schönberg, Bergach, heit anerkennen kann, muss nachgewiesen sein, dass die Ze- Dantersbach, Schwaibach und Einach werden auf dem Weg cke den Versicherten während der Ausübung seiner versicher- nach Gengenbach gestreift. Ein Halt in der dortigen Altstadt ist ten Tätigkeit gestochen hat. Bei Forstarbeitern, Holzrückern, vorgesehen. Durch das neue Industriegebiet, am Mineralbrun- Berufsjägern, landwirtschaftlichen Unternehmern mit Boden- nen in Ohlsbach vorbei, wird am „großen Deich“ in Offenburg bewirtschaftung, Wanderschäfern sowie bei Beschäftigten im nochmals eine Kurzpause eingelegt. Am Königwaldsee durch- Gartenbau kann die Landwirtschaftliche Berufsgenossen- radelnd werden wir über unser Startpunkt wie- schaft (LBG) grundsätzlich davon ausgehen, dass die Infekti- der ansteuern. Durchgeführt wird diese Tages-Radtour am on während der Ausübung ihrer beruflichenTä tigkeit eingetre- Samstag 24.07.2021. Ersatztermin bei Regenwetter bzw. ten ist, es sei denn, die Gesamtumstände sprechen im großer Nachfrage ist Samstag 31.07.21. Treffpunkt zur Ab- Einzelfall dagegen. fahrt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz Schulzentrum in Ichen- heim. Pro Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 2 € erho- Schwieriger wird die Beurteilung bei Personen mit anderen Ar- ben. beitsschwerpunkten. Dazu gehören zum Beispiel Nebener- werbslandwirte oder Landmaschinenfahrer. Bei ihnen ergibt Bei allen 3 Varianten gilt: Die Teilnehmerzahl wird je Tour auf erst die Ermittlung im konkreten Einzelfall, ob es sich um eine 20 Personen begrenzt. Keine Haftung durch den Veranstal- Berufskrankheit handeln kann. Gerade für diese Menschen ist ter. Anmeldung bei Kurt Heitz tel.07807/955755 bzw. Heitz. es deshalb wichtig, einen lückenlosen Nachweis erbringen zu [email protected] können. Die LBG rät daher, ein Verbandsbuch zu führen, in dem jeder Zeckenstich dokumentiert wird. Im Zweifelsfall sollte frühzeitig ein Arzt aufgesucht und gebeten werden, der LBG den Ver- Bundesagentur für Arbeit dacht auf eine Berufskrankheit zu melden. Der Arzt sollte auch Hautrötungen attestieren, weil die sogenannte Wanderröte ein Anzeichen für eine Borreliose sein kann. Der Arzt wird entspre- chende Untersuchungen durchführen. Stellt er Borreliose fest, Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: wird er in aller Regel eine Behandlung mit einem Antibiotikum Zeitmanagement ist Energiemanagement beginnen und den Befund mit Einverständnis des Patienten an Online-Vortrag/Workshop am Mittwoch, den 14. Juli 2021 die LBG übermitteln. Unternehmer oder Beschäftigte können Immer mehr, immer schneller, immer effizienter – noch mehr auch selbst einen Verdacht an die LBG melden. Stunden arbeiten? Wie soll das gehen? Seit Corona stellt sich noch mehr die Frage nach dem Sinn des Ganzen. Unser Alltag Wurde der Verdacht auf Borreliose an die LBG gemeldet, wird hat sich seither stark verändert und hat uns vor neue Heraus- die Anerkennung als Berufskrankheit auch beim Auftreten von forderungen im privaten und im beruflichen Bereich gestellt. Spätfolgen einfacher. Trotzdem bedarf es klinischer Befunde. Denn auch typische Anzeichen für Borreliose, zum Beispiel Erfahren Sie, am Mittwoch, den 14. Juli 2021 von 09:30 Uhr Knie- oder Nervenschmerzen, können andere Gründe haben, bis 11:30 Uhr in einem Onlinevortrag mit Workshop-Charakter, die nicht im Zusammenhang mit einem Zeckenstich stehen. von Frau Martin-Dulemba, ob noch ein MEHR in Ihrem (Be- Die LBG wertet die Befunde aus und erkennt eine Berufs- rufs-) Leben Platz hat und vor allem, welches MEHR Sinn für krankheit an, wenn alle Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Sie ergibt! Lernen Sie anhand eines Praxisbeispiels wie Sie SVLFG Ihre Zeit sinnvoll in Ihrem Alltag, in der Woche, im Monat und im Jahr einsetzen können.

Anmeldung unter [email protected] bis BUND FREUNDE DER ERDE zum Montag, den 12. Juli 2021. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Die Plätze sind begrenzt. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestäti- Einwegmasken – ein neues Müllproblem? gung; die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Ver- Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist als anstaltung. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfä- Corona-Hygienemaßnahme in vielen Bereichen des öffentli- higes Smartphone, Tablet oder Laptop. chen Raums Pflicht. Diese Masken können sie nicht gewa- schen, sondern sollen nach Gebrauch entsorgt werden. Das Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bundeswirtschaftsministerium geht davon aus, dass in der „THINK BIG – Zukunft, Beruf und ich“ statt. Weitere Veranstal- Corona-Krise in Deutschland jährlich bis zu 12 Milliarden tungen finden Sie unter www.arbeitsagentur.de Atemschutzmasken benötigt werden. Der BUND Baden- Württemberg betrachtet diese Prognose mit Sorge, denn die Einweg-Masken landen nicht selten auf dem Gehweg oder im Gebüsch statt in der Mülltonne. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Vor allem für Vögel und Fische können achtlos weggeworfene Forst und Gartenbau oder verlorengegangene Masken zur tödlichen Gefahr wer- den, wenn sie sich in den Gummibändern verfangen oder sie mit Futter verwechseln. Auch noch Jahre später bleiben sie Wann ist Borreliose eine Berufskrankheit? ein Problem, weil das aus Polyester und Polypropylen herge- Borreliose kann unter bestimmten Voraussetzungen eine stellte Material lange braucht, bis es sich vollständig zersetzt. Berufskrankheit sein, die von der gesetzlichen Unfallversi- Gelangen die Masken in Flüssen und enden als Plastikmüll im cherung zu entschädigen wäre. Meer, zerfallen sie dort zu Mikroplastik und gelangen so in die Nahrungskette vieler Meereslebewesen. 17 Woche 27 Donnerstag, 08. Juli 2021 Amtsblatt

„Vermutlich werfen nur wenige Menschen ihre Masken ab- Aktionstag „Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie“ sichtlich einfach in die Natur. Oftmals fallen sie unbemerkt aus am Montag, 12. Juli, 8 bis 18 Uhr: Jacken- oder Hosentaschen“, beschreibt Fritz Mielert, Um- Kostenlose Hotline für Schulabgängerinnen und Schulabgän- weltreferent des BUND Baden-Württemberg, das Problem. ger: Daher ist es wichtig, die Mund-Nasen-Bedeckung unterwegs 0761-3858 851 (IHK Südlicher Oberrhein) sicher zu verstauen. 0781-9393 668 (Agentur für Arbeit Offenburg – für den Orte- Öffentliche Mülleimer sind oft durch Einwegverpackungen und naukreis) Kaffeebecher sehr voll. Gleichzeitig plündern Tiere immer wie- 0761-2710 750 (Agentur für Arbeit Freiburg – für Freiburg, der schlecht verschlossene Mülleimer oder der Wind verweht Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen) den Abfall. Darum sollten die Masken besser daheim ord- nungsgemäß im Restmüll entsorgt werden. Obwohl sie auch Kostenlose Hotline für Betriebe aus dem Ortenaukreis: aus Kunststofffasern bestehen, zählen sie nicht zu den Verpa- 0781-805 9306 (Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis – ckungen und gehören somit nicht in den gelben Sack. Im Jobcenter) Restmüll werden auch kontaminierte Masken sicher entsorgt.

Amtsblatt Gemeinde

Bei Anruf Ausbildungsplatz MeißenheMeißenheimim und Kürzell Großer Aktionstag „Ausbildung in Hotellerie und Gastro- nomie“ am Montag, den 12. Juli 2021 Endlich strömen die Gäste wieder in Hotels und Gaststät- ten. Das Einzige, das jetzt fehlt, sind Auszubildende für Ende des redaktionellen Teils der den Ausbildungsstart im September. Viele Lehrstellen sind derzeit noch Leerstellen. Ändern soll sich das durch den Gemeinde Meißenheim Aktionstag „Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie“ der IHK Südlicher Oberrhein in Kooperation mit den Ar- beitsagenturen Offenburg und Freiburg und der Kommu- nalen Arbeitsförderung des Ortenaukreises am Montag, den 12. Juli 2021.

Beim Aktionstag am Montag, 12. Juli, dreht sich alles um die Hotel- und Gastronomiebranche. Die IHK Südlicher Oberrhein und die Arbeitsagenturen Offenburg und Freiburg haben an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr Hotlines für Schulabgängerinnen und Schulabgänger geschaltet, die sich für eine Ausbildung in diesem Bereich interessieren. „Die Ausbildungsexpertinnen DRK-Kreisverband und -experten informieren aber nicht nur über die verschie- Lahr e.V. denen Ausbildungsberufe im Bereich Hotellerie und Gastrono- mie, sondern haben auch jede Menge Ausbildungsangebote für die Anruferinnen und Anrufer parat“, verrät Simon Kaiser, Helfen steht jedem gut- Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher wirmachenSie fitinErster Hilfe! Oberrhein. Andreas Finke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, ergänzt: „Ob Köchin, Hotel- fachmann oder Restaurantfachfrau – es gibt noch Ausbildung- sangebote aus allen Bereichen und in vielen Städten und Kommunen in der Region. Ein Anruf lohnt sich also auf jeden Fall!“

Diejenigen, die nur ein vages Bild von den Berufen in Hotelle- rie und Gastronomie haben und sich bisher kaum eine Ausbil- dung in diesem Bereich vorstellen konnten, ermuntert There- sia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, erst recht zum Hörer zu greifen: „Die Ausbildung im Gastgewerbe bietet eine sichere Berufs- perspektive für die Zukunft und später spannende Möglich- keiten zur Weiterentwicklung.“

Die Mitarbeitenden suchenden Betriebe können sich am 12. Juli an ihre bekannten Berater der Agentur für Arbeit Freiburg und Offenburg wenden. Zur Unterstützung ist außerdem die • Sie lernen richtiges Handeln im Notfall Kommunale Arbeitsförderung des Ortenaukreises beim Akti- • Vielfältiges Kursangebot, wie z.B. Erste Hilfe onstag dabei. Firmenberater Thomas Kißmer ist Ansprech- am Kind oder Erste Hilfe Outdoor partner für Hotels und Gaststätten im Ortenaukreis. „Uns kön- nen alle kontaktieren, die sowohl freie Ausbildungs- also auch Mehr Informationen unter www.drk-lahr.de Arbeitsstellen haben und Mitarbeitende suchen.“ oder telefonisch unter 07821/981840 FREIZEIT UND FAMILIE RE IS E- UN fü rd DA ie Som US me FL rf er ie UGS sc Uf

si IN lo In SC ST n ch ck he

er FO AD Sc HI td nB so hi LTA

ent SU TS lt as of ra ac la CH

CH NTE tn uc Fa ng hs IL TI ht eu ch

–D R: te TA de um wer he

er www rK IE CH fu nK un PP kt ST in nd dm ul zi

au .s AD en tu

gl ch se od T, ru

un il ädt

nd ta er S MI nd dw eB

ne ch TE ein Wa

mG .d ar

es e INE da ss uc zu ew er be he MH en er im ii ri be ts mm nd Vo ER pa –k rd nn er ZA ie aum er te an St gr US nS ad de un ein FA tu pa rS d. ea CH zie nd pi He nd tz rg WER ut da e! er än ew si eS ge K dy ie ta n. lli frü dt Zw sc ha he he i- t r Foto:shutterstock.com/Kzenon FREIZEIT UND FAMILIE RE 30.07. 23.07. 16.07. 16.07. Sonder 06.08. 13.08. Möcht Te Wir le ber fo IS en n0 Sie at Schönheit Recht, Meine Wir Unf Im 78 en E- Ihr Tr all seit 1/5 st Sie Unt auerf ell -w neue St ernehmen UN en gern. 04 euern ir en &W all fü ein -1456 helf Küche für rd ell -H &F in en, DA auf nes Sie andw ie ·a inanzen we diesen den s da nb.anzeigen@r Som nn´s erk US Seit er gekr Amtlichen me en gesucht präsentier acht FL rf er hat. eiff ie UGS en? .de n Nachricht TI PP www alle 25.10.-30.10. 03.10.-07.10. –b 09.-12.09. 01.09.-04.09. 31.08.-03.09. 26.09.-29.09. We 19.-26.08. 16.09.-18.09. 10.08. 06.08. 07.09. 21.07./13.08./ 15.-17.07. 30.08. 18.08. 05.08. 29.07. 27.07./15.09. 23.07./08.09. 14.07. 11.08. Wi it itt Re er .wir ea Al es isen 77963 Tr nf lmannsw chöne / thr aumhaf or incl rt S dern Te eisen.de Kr Ci We La Ga Ki Ostseeinsel Kl incl Pa Got Rom Mosel La Kl Ri Th 3-P Kl Ka Se Br Gel Ka incl incl Be incl bei mit incl Ti .A enblätt Sc eine nque eine ew el gi oa lef egenz ffe ro Ta rg ndesgar go elisber unersee znauntal– nderst rd .B Anzeigenschlus Anzeigenschlus Anzeigenschlus Anzeigenschlus Anzeigenschlus Anzeigenschlus .S .B .B .B .E imar–Eisenach–Er thar Hinfahr ässe Ka usflügen bahn, Ta hwa –L l–L incl antische gesfahr e/K tien asee enalp er in chifffahr on ahnfahr ahn- Ma er Rundr ffe h-R Sc eier –C d–F Sc gbahnfahr tritt te gbahnen gesfahr übeck Te .B -F uchen heidegg eu er ggior ermoos heidegg 07 eg g- –R ochem ahr nau- rr Sc ahnfahr t u. te Sc er ·w –V Wa .K incl urk e Vi hifffahr Fe Sc te tL abac nschau 8 t tS uc Ga und hw ier Rheinlandfahr er Hauptstr eisen ld e– .S incl hifffahr hmarn-K ir a-G ni aut 24 hen, Al t. wa ltür -G thr wa chifffahr –S tD Or Go t, nu .S eiz lmannsw vielen te erbr rimselpaß rindelw t, /2 ldstä Mi iedamsk tasee ldstä ar–B choppernau ekt eise Se eisen@t- nser Überlingen Mi n ttagessen t, er unnen kt fur 5 ttagessen Mi u. openhagen ,B tt ingen, t 20 aße tt Le em Ber t Br ttagessen ald ersee re ersee opf istungen ern ez s2 s1 s1 s2 s0 s1 ze – t Pr eier el 10 ge l online ospekt HP HP HP HP HP HP HP HP – 0.07. 3.07. 3.07. 7.07. 3.08. 0.08. incl a €4 €5 €3 €3 €9 €4 €4 €3 n €4 €4 €9 €7 €5 €8 €7 €4 €6 €4 . 19,- 99,- 89,- 99,- 99,- 99,- 39,- 29,- 7,- 9,- 4,- 4,- 5,- 9,- 9,- 5,- 6,- 1,- .de

Foto:shutterstock.com/Kzenon Immobilien Anzeigen Privat

In der offenen Garage entdecken: Deko, Fundstücke, Marken-Kleidung, Gr.36/38 aus 1. Hand, gepflegt, günstig. Fr., 9.Juli, 14 –18Uhr Sa.,10.Juli,10 –17Uhr und nach Vereinbarung Gabriele Siguda, Ottenheim, Oberer Graben 36A, Tel. 07824/521 97 23 Bitte mit Maske Kostengünstige _GRUNDSTÜCKE Kleinanzeigen GESUCHT! für privateAnbieter Hilfefür Gartenarbeiten gesucht (Rasen mähen, Sträucher schneiden u. Ä.) Keine Maklerprovision Telefon 07824-779, Schillerstr.16, Meißenheim Gerne auch größereFlächen Kontakt unter oder mit Abrissgebäuden (07824) 65 97 266 0781/504-1455 [email protected] oder -1456 Gastronomie [email protected] Seeterrass Kürzell Täglich geöffnetab10Uhr.Dienstagab16Uhr. Apothekerfamilie Es gelten die gültigenCorona-Vorschriften. sucht im Raum Lahr +20km Täglich im AngebotSchnitzelplatte: ein Haus zum kaufen 3Schnitzel +3Cordon bleu mit Spätzle,Krokettenund Pommes +Beilagensalat45,–€ über Postbank Immobilien GmbH. Speisen àlacarte,schöner Biergarten! Telefon 0781 9200-16 Ab sofortmontags ab 17 Uhr Schnitzel mitPommes7,- € Tischreservierungunter Tel. 01573/7246622 Aushilfe (m/w/d)absofortgesucht! Jetzt Bürstner Wohnmobilein Kehl mieten!

Bürstner poweredbyrent easy: Buche jetzt Elsässer Str. 80 deinen im Bürstner Service Center Sommer- 77694 Kehl Tel. 07851 /85-955 urlaub ! [email protected] Online buchen: www.buerstner.com/rent Stellenmarkt

Lehrkraftfür Englisch gesucht. DasAbendgymnasium Offenburgsuchtzum neuen Schuljahr eine Lehrkraftzur Unterstützung unseres Teams im Umfang von9Deputatstunden. Wirbieten eine adäquate Bezahlung,kleine Klassen, motivierte Schülerinnen und ein harmonisches Kollegium! BeiInteresse freuen wir uns über eine Nachricht bzw.eine Bewerbung an unseren Schulleiter [email protected]

Taxifahrer (m/w/d)

Pflege von Mensch zu Mensch Wir der ambulante Pflegedienst AWO–Lahr bieten attraktive Ganz-und Teilzeitjobs in unserer ambulanten Pflege an. Das erwartet Sie: Kreisverband -FaireBezahlung Ortenau e. V. -Gute Einarbeitung -Kollegiales Pflegeteam Das bringen Sie mit: Wir freuen uns -Ausbildung als Alten-oder/Krankenpfleger/in, Alten-oder/Krankenpflegehelfer/in, Arzthelfer/in über jede -gerne auchohne Ausbildung Bewerbung -Führerschein Klasse 3 Pflege ist unsere -Freude am Umgang mit Menschen Stärke Kontakt –solernen wir uns kennen: Rufen Sie uns an Telefon0Frau Braun 7821-21553 oder richten Sie IhreBewerbung an den Kreisverband Ortenau, Hauptstr.58in77652 Offenburg, [email protected]

5 4 WIR SUCHEN SIE: 2 3 6 Produktions- mitarbeiter (m/w/d) 6 8 5 4 2 3 für die Weiterverarbeitung auf 450-Euro-Basis

Die Mittelbadische Presse ist die Ihr Aufgabengebiet: 7 5 führende Tageszeitung mit fünf Zur Verstärkung im Bereich Weiterverarbeitung Lokalausgaben im Ortenaukreis. suchen wir baldmöglichst mehrere qualifizierte Mitarbeiter (m/w/d) in der Produktion auf 6 450-Euro-Basis für das Einlegen vonProspekten 3 7 2 Sind Sie interessiert? und das Absetzen vonZeitungspaketen. Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: 8 6 Ihre Qualifikationen: reiff zeitungsdruck gmbh Frau Gisela Falk Sie arbeiten gerneimTeam Marlener Str.9 Sie sind flexibel, belastbar und engagiert 7 8 4 5 1 6 77656 Offenburg E-Mail: Arbeitszeiten: 2 1 7 [email protected] Mittwoch bis Freitag 6–14Uhr Wirfreuen uns auf Ihre Bewerbung. Dienstag bis Freitag 9 8 Beginn zwischen 14 Uhr und 17 Uhr –22Uhr Sonntag bis Freitag 22 Uhr –2Uhr bzw.6Uhr Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Ab sofortsatte Rabatte abe! Wir wegen Geschäftsaufg schenken DerAbverkauf beginnt am Freitag, 9. Juli 20%21, Ihnen biseinschließlich 2 Anzeigen! %Samstag, 24.Juli2021. Öffnungszeiten: Montagbis Freitagvon 9bis 18 Uhr 6Anzeigen schalten – Samstagvon 9bis 13 Uhr 4Anzeigen bezahlen

Unsere SOMMERAKTION gilt vom % % 30. Juli bis 17. September 2021! Buchbare Kalenderwochen 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 Tullastr.23·77933 Lahr  Direkt davor Telefon 07821/99 82 500 % Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! BITTELÖSEN SIEINDIESERZEIT Som IHRE GUTSCHEINENOCHEIN !!! Ihr Anzeigenberater vor Ort: mer Alexander Erb RABA Telefon: 07821/92099011 TT E-Mail: [email protected] AKTION

nur Birgit Schrempp gewerblichefür Kunden Telefon: 07821/92099012 E-Mail: [email protected] Veranstaltungs Tipps Stöß &Baumann PartnerschaftsgesellschaftmbB Steuerberater LandwirtschaftlicheBuchstelle

Rollstuhltaxi ·Dialyse-, Chemo- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienste 77933 Lahr • Marktplatz 17

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Achtung Zahngold! 03944-36160·www.wm-aw.de Zahle 60 €pro Zahn. Wohnmobilcenter Am Wasserturm Komme gleich –zahle bar Kaufe auch Zahnbrücken, DUSCHKABINEN versilbertes Besteck, Zinn- MASSGESCHNEIDERT u. Kupfergeschirr,Gold- schmuck, Modeschmuck, HÖCHSTEQUALITÄT BARRIEREFREI Armbanduhren, Pelze und FAIRE PREISE Teppiche Tel. 01573/4282237 od. KIEFER GLAS: 0761/46468 Unfallinstandsetzung SÜDSTRASSE 277767 APPENWEIER TEL. +49 (7805) 96 36-0WWW.KIEFER-GLAS.DE Smart-Repair PKW-&LKW-Lackierung GLASRAUM: ENGLERSTRASSE2476275 ETTLINGEN Fahrzeugaufbereitung TEL.+49 (07243) 35058 50 Autoglas

Allmendstr.13 77948 Friesenheim-Heiligenzell Wein des Monats Te l. 07821 -528 07 Riesling www.bk-lack.de 2020er Wir haben Montag –Freitag vormittags Kabinett – trocken von 7.30 Uhr –12.00 Uhr geöffnet. 6 Flaschen kaufen Nachmittags und samstags geschlossen. 5 Flaschen bezahlen 3 5 1 2 7 9 8 6 4 2 4 9 3 6 8 7 5 1 6 7 8 5 1 4 9 2 3 1 2 4 9 8 6 3 7 5 5 9 3 7 4 2 6 1 8 ErhältlichimWinzerhüs, Kirchstr.6, 8 6 7 1 5 3 2 4 9 77948 Oberschopfheim07808 2172 und bei RenateWeiser 7 8 2 4 9 5 1 3 6 Spielbergstraße1,77749 Hohberg 4 3 6 8 2 1 5 9 7 Im Online-Shop auf www.wg-oberschopfheim.de 9 1 5 6 3 7 4 8 2

Ki rs Ma ch lwi en na Erdbeeren die !H ! im be und er ERDBAU schmecken en ! ABBRUCH GMBH Standort: Bohlsbach B3 ·Durbach (Best Western Hotel) Verkauf: Täglich von 10 –18Uhr

mahlengrund 1·77770 durbach-gebirg fon [0781] 9664941 ·martin-doll.de Tägl. frische Erdbeeren bis August [email protected] Großer Geflügelverkauf Mo., 12.7. und 6.9.21 Keine Religion –der Freie Geist Leger.Hühner –Enten –Gänse –Puten und Mast bitte vorbestellen! Buchtipp:„Gott in uns -Der Freie Geist“/Gratisbroschüre„Gott finden! Wo?Wie?“ Kürzell, Rathaus: 10.10 Uhr,Meißenheim, Rathaus: 10.20 Uhr www.gabriele-verlag.com. Tel: 09391/504135. Geflügelzucht J. Schulte ·Tel. 05244/8914·www.gefluegelzucht-schulte.de

Gültig vom08.07. -14.07.2021

Tafelspitz € /100 g1,29 Monatsknüller im Juli: Schweinegeschnetzeltes €/100 g0,79 Schweinehals oder Schweinerücken € /100 g0,79 Frisches Wild aus heimischer Jagd Wacholder-oder Freitag in der Warmtheke: Winzerschinken € /100 g1,19 Grillhaxen, Senfbauch, Backschin- ken, Fleischkäse Lyoner € /100 g0,85 Wirbeziehen unsereSchweine undRinder ausder Region und schlachten selbst Schwartenmagen € /100 g0,79

NasseWände? Schimmelpilz?

IhrSanierungsexperte für die Beseitigung von stellen ein: Feuchte- undSchimmelschäden an Gebäuden Wir Bauhandwerker (m/w/d) aus Leidenschaft. ! Abdichtungstechnik JoachimHug Komm zu uns ins Team [email protected] Alte Landstraße40, 77749 Hohberg t 0707808808-9-91414636300ododeerr 0781221-1-1318895212790 www.isotec.de/hug

Fenster // Türen Tullastraße 27 ·77933 Lahr Rollläden // Jalousien Tel. +49 (0) 7821/ 954876-0 Überdachungen [email protected] Insektenschutz www.wuest-schabinger.de