Die ARD-Themenwoche 2019 „Zukunft Bildung“ Von Erk Simon* Und Gerhard Kloppenburg*

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die ARD-Themenwoche 2019 „Zukunft Bildung“ Von Erk Simon* Und Gerhard Kloppenburg* Media 42 Perspektiven 2/2020 Akzeptanz und Public Value der crossmedialen Programmaktion Die ARD-Themenwoche 2019 „Zukunft Bildung“ Von Erk Simon* und Gerhard Kloppenburg* „Zukunft Bildung“ hieß es vom 9. bis 16. November Beispiel die Podcast-Reihe „Zukunft Schule“, der 2019 in den Fernseh-, Radio- und Internetangeboten Lehrer-Simulator oder der inhaltliche Schwerpunkt der ARD. Bereits zum 14. Mal widmete sich die ARD „Schule digital“. (5) mit der crossmedialen Programmaktion einem zen- tralen gesellschaftlichem Thema. Nachdem es in den Kurz und knapp vergangenen Jahren um die Themen „Gerechtigkeit„ (2018), „Woran glaubst Du?“ (2017) und „Zukunft • Die ARD-Themenwoche 2019 befasste sich mit dem Thema der Arbeit“ (2016) ging, stand im Herbst 2019 – unter „Zukunft Bildung“. Federführung des Westdeutschen Rundfunks – die • Neben den Radio und Fernsehprogrammen setzte sie einen Zukunft der Bildung für eine Woche im Fokus der Schwerpunkt auf Online- und Social-Media- Angebote und erreichte ARD-Programme (vgl. Tabelle 1). so Menschen jeden Alters. • Allein im Fernsehen sahen mehr als 34 Millionen Menschen (45 %) Crossmediale Angesichts des digitalen Wandels der Medienland- Inhalte der Themenwoche. Angebote schaft und des veränderten Nutzungsverhaltens • Mehr als 70 Prozent attestierten ihr, einen wertvollen Beitrag für korrespondieren durch Streaming, Social Media und zahlreiche wei- die Gesellschaft geleistet zu haben. mit Wandel im tere Nutzungsmöglichkeiten ist eine crossmediale Nutzungsverhalten Strategie für die ARD-Themenwoche unerlässlich, um möglichst viele Menschen anzusprechen. (1) Mit Bildung gilt als das Zukunftsthema in der digitalen Bildung als ihren Radio, Fernseh- und Onlineangeboten erreicht Transformation der Gesellschaft. Neben der schu- lebenslanges Thema die ARD nicht nur einzelne Teilgruppen, sondern lischen Bildung geht es dabei insbesondere um den Mehrheiten der Gesellschaft, und kann so einen in- Qualifikationserwerb für den sich verändernden tegrativen Beitrag in der Diskussion um aktuelle Arbeitsmarkt, die berufliche Weiterbildung und das Themen leisten. Die Ergebnisse der ARD-Akzeptanz- lebenslange Lernen. Im begleitenden datenjournalis- studie zeigen, dass der ARD-Medienverbund in einer tischen Projekt der ARD-Themenwoche „Zukunft durchschnittlichen Woche 94 Prozent und damit Bildung“ wurden dazu Daten ermittelt und analysiert. praktisch die gesamte Bevölkerung in Deutschland Folgende Fragestellungen wurden dabei unter ande- regelmäßig erreicht. (2) Hohe Reichweiten lassen rem thematisiert: Welche Arten von Weiterbildung sich quer durch die Generationen, Gebiete und ge- gibt es und wer nutzt sie? Wer bildet sich weiter, und sellschaftlichen Gruppen nachweisen. wie wird die Weiterbildung finanziert? Wie bewerten Lehrer und Schüler den Stand der Digitalisierung an Neben den Radio- und Fernsehprogrammen setzte ihren Schulen? Die datenjournalistisch aufbereiteten die Themenwoche „Zukunft Bildung“ einen besonde- Daten wurden den Redaktionen für die Berichterstat- ren Schwerpunkt auf attraktive Online- und Social- tung sowie der Öffentlichkeit über das Onlineangebot Media-Angebote. Mit dem AppMaker und der Platt- zur Verfügung gestellt. form schuledigital.wdr.de gingen zwei neue Angebote an den Start, die seitdem dauerhaft verfügbar sind. Das Ende der Schulzeit bedeutet oft noch lange nicht Hier konnten die Nutzer (3) spielerisch programmie- das Ende der Lern- oder Qualifizierungszeit – im Ge- ren lernen und innovative Unterrichtsinhalte abrufen. genteil. Das im Vergleich zur Schulzeit wesentlich Unter dem Motto „Werde mit uns jede Woche eine längere Berufsleben ist für viele Menschen geprägt Stunde schlauer – 72 Stunden Smart-TV“ waren die durch ständiges (Weiter-)Lernen. Nach den Ergeb- Hosts des Contentnetzwerks funk, Ariane Alter und nissen des AES-Trendberichtes (Adult Education Sebastian Meinberg, drei Tage durchgehend live auf Survey) haben im Jahr 2018 54 Prozent aller 18- bis Sendung und talkten sich sogar in das Guinness-Buch 64-Jährigen an mindestens einer Weiterbildungs- der Rekorde. (4) Die Social-Media-Aktion #dankdir aktivität teilgenommen. (6) Hochgerechnet waren verfolgte den konstruktiven Ansatz „loben statt mot- das rund 28 Millionen Männer und Frauen. zen“. Hier konnte jeder ein Dankeschön an beson- ders prägende Personen der eigenen Bildungsbio- Ebenfalls im datenjournalistischen Projekt wurden Begleitende grafie senden. Auch viele Prominente, wie zum Bei- zwei eigene Onlineumfragen zur „Digitalisierung an Umfragen zur spiel Carolin Kebekus, Olli Dittrich, Eckart von Hirsch- Schulen“ erstellt, die zum einen an die Lehrer und Digitalisierung hausen und Sandra Maischberger, nutzten diese zum anderen an die Schüler gerichtet waren. Hier an Schulen Möglichkeit. Weitere digitale Angebote waren zum wurden Daten zur Ausstattung der Schulen mit Hard- und Software, der Wartung vorhandener Technik * Westdeutscher Rundfunk, Strategie und Medienforschung sowie ein offenes Feedback zum Stand der Digitali- Die ARD-Themenwoche 2019 „Zukunft Bildung“ Media Perspektiven 43 2/2020 sierung in der Schule erhoben. (7) 5 259 Schulleite- Tabelle 1 rinnen und Schulleiter aller Schulformen haben sich Die Themen der bisherigen ARD Themenwochen an einer Umfrage im Rahmen der ARD-Themenwoche Jahr Thema „Zukunft Bildung“ beteiligt. Die digitale Ausstattung der Schulen bekommt dabei keine Bestnoten. Als 2019 Zukunft Bildung „noch befriedigend“ bewerten die Schulleiter die 2018 Gerechtigkeit Versorgung mit Tablets, WLAN und Co. 2017 Woran glaubst Du? 2016 Zukunft der Arbeit Nachholbedarf Eine schlechte Ausstattung mit Hard- und Software, 2015 Heimat bei der digitalen keine ordentliche Wartung vorhandener Technik und Ausstattung von zu wenige Fortbildungsmöglichkeiten für die Lehre- 2014 Toleranz – Anders als du denkst Schulen rinnen und Lehrer – diese drei Kritikpunkte werden 2013 Zum Glück von Schulleitern in ganz Deutschland immer wieder 2012 Leben mit dem Tod genannt, wenn es um die Bewertung des Stands der 2011 Der mobile Mensch Digitalisierung an ihrer Schule geht. (8) Tendenziell 2010 Essen ist Leben kommt bei der Benotung die Ausstattung mit Tablets und interaktiven Tafeln („Smartboards“) am schlech- 2009 Ist doch Ehrensache! testen weg. Halbwegs zufrieden scheinen die Schul- Wie Menschen sich für die Gesellschaft engagieren leitungen mit der Bereitstellung von Computern zu 2008 Mehr Zeit zum Leben – Chancen einer alternden Gesellschaft sein. Beim Vergleich der Grundschulen mit allen an- 2007 Kinder sind Zukunft deren Schulformen zeigt sich, dass es gerade bei 2006 Leben, was sonst? (Thema Krebs) den Grundschulen, die an der Umfrage beteiligt wa- Quelle: WDR Strategie und Medienforschung. ren, eine große Unzufriedenheit bezüglich der Aus- stattung mit Tablets und interaktiven Tafeln gibt. Bei den Tablets gaben 60,1 Prozent der Schulleitungen die Note „ungenügend“. Bei den interaktiven Tafeln lich: Von den jungen Radiowellen, den Pop- und Ser- gibt fast die Hälfte die Note 6 (48,3 %). vicewellen, den Info- und Kulturprogrammen, über verschiedene Genres im Fernsehen im Ersten, den Die identische Frage wurde auch Schülern gestellt. Dritten Programmen, KiKA, One und ARD alpha bis In der Tendenz zeigt sich, dass sie an den gleichen zu den Internet- und Teletextangeboten wurden viel- Stellen Handlungsbedarf sehen wie Schulleitungen: fältige und zielgruppenspezifische Inhalte und Formen Schlecht bewertet wird vor allem die Ausstattung mit angeboten. Im Fernsehen wurden insgesamt fast Tablets. Allein mit einer besseren Ausstattung ist es 500 Fernsehbeiträge mit einer Dauer von über 200 aber nicht getan, das wurde bei der Befragung im- Stunden gezeigt. mer wieder deutlich. Aktuell sind es häufig Lehrer selbst, die in den Schulen dafür sorgen, dass die Nach den Daten der AGF-Videoforschung haben Fernsehangebote der Geräte auch funktionieren und für Wartung und Sup- 34,24 Millionen Fernsehzuschauer mindestens ein ARD-Themenwoche port zuständig sind (vgl. Tabelle 2). (9) Angebot der Themenwoche im Fernsehen gesehen, erreichten rund dies sind 45 Prozent der Fernsehzuschauer in 34 Mio Zuschauer Großes Interesse Das Thema Bildung ist aber nicht nur für Menschen Deutschland (vgl. Abbildung 1). Allein mit den Sen- am Thema wichtig, die durch ihre eigene berufliche Tätigkeit dungen im Ersten wurden 25,27 Millionen Men- „Zukunft Bildung“ oder die Ausbildung der Kinder direkt mit dem Bil- schen erreicht, in den Dritten Programmen der ARD in der Bevölkerung dungsbereich verbunden sind. Die Mehrheit der waren es 21,59 Millionen. Bevölkerung zeigt sich an dem Thema „Zukunft Bildung“ interessiert. In einer telefonischen Reprä- Die besonderen Highlights im Ersten, die die meis- sentativbefragung (CATI) nach Ende der Themen- ten Zuschauer erreichten, waren die Fernsehfilme woche, bei der 1 024 Menschen ab 14 Jahren bun- „Eine Klasse für sich“ mit 4,21 Millionen Zuschau- desweit durch Infratest dimap befragt wurden, ga- ern (Marktanteil: 13,8 %) und „Billy Kuckuck – Eine ben 67 Prozent der Teilnehmer an, dass sie an den gute Mutter“ mit 4,08 Millionen Zuschauern (Markt- Inhalten der ARD-Themenwoche sehr oder zumindest anteil 13,9 %) sowie die Show „Frag doch mal die etwas interessiert sind. Bei Frauen ist das Interesse Maus“ mit 3,42 Mio bzw. 12,2 Prozent. Die Angebots- mit 70 Prozent etwas größer als bei Männern (64 %), breite der Themenwoche in verschiedenen Genres während sich jüngere und ältere Menschen gleicher- umfasste zahlreiche weitere Sendungen, die vom maßen interessiert zeigen (14-49 Jahre: 66 %, ab Publikum gut angenommen
Recommended publications
  • Weaponized Humor: the Cultural Politics Of
    WEAPONIZED HUMOR: THE CULTURAL POLITICS OF TURKISH-GERMAN ETHNO-COMEDY by TIM HÖLLERING B.A. Georg-August Universität Göttingen, 2008 M.Ed., Georg-August Universität Göttingen, 2010 A DISSERTATION SUBMITTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF PHILOSOPHY in THE FACULTY OF GRADUATE AND POSTDOCTORAL STUDIES (Germanic Studies) THE UNIVERSITY OF BRITISH COLUMBIA (Vancouver) June 2016 © Tim Höllering, 2016 Abstract My thesis aims to show how the humor of Turkish-German ethno-comedians fulfills a double purpose of entertaining its audience while advancing a cultural political agenda that Kathrin Bower called “transnational humanism.” It includes notions of human rights consensus, critical self-reflection, respect, tolerance, and openness to cultural diversity. Promoting these values through comedy, the artists hope to contribute to abating prejudice and discrimination in Germany’s multi-ethnic society. Fusing the traditional theatrical principle of “prodesse et delectare” with contemporary cultural politics, these comedians produce something of political relevance: making their audience aware of its conceptions of “self” and “other” and fostering a sense of community across diverse cultural identifications. My thesis builds mainly on the works of Kathrin Bower, Maha El Hissy, Erol Boran, Deniz Göktürk, and Christie Davies. Whereas Davies denies humor’s potential for cultural impact, Göktürk elucidates its destabilizing power in immigrant films. Boran elaborates this function for Turkish-German Kabarett. El Hissy connects Kabarett, film, and theater of polycultural artists and ties them to Bakhtin’s concept of the carnivalesque and the medieval jester. Bower published several essays on the works of ethno-comedians as humorous catalysts for advancing a multiethnic Germany.
    [Show full text]
  • Master Thesis (One-Year, 15 ECTS) Media and Communication Studies: Culture, Collaborative Media and Creative Industries
    Master Thesis (One-Year, 15 ECTS) Media and Communication Studies: Culture, Collaborative Media and Creative Industries _____________________________________________________________________ The influence of streaming services on the German television landscape – A comparative critical discourse analysis through the example of Netflix based on newspaper articles from: Süddeutsche Zeitung, BILD Zeitung and taz, die tageszeitung ______________________________________________________________________ Written by Melitta Capolei Student ID: 90009T268 Semester: 2 (Spring 2016) E-Mail: [email protected] Submission: 25th of May 2016 Supervisor: Jakob Dittmar Amount of words: 16.057 Table of Contents Abstract .................................................................................................................................... 1 1 Introduction ........................................................................................................................ 1 1.1 Objective and aim of present thesis ....................................................................................... 2 1.2 Theory and existing research .................................................................................................. 4 1.3 Structure of the present thesis ................................................................................................ 5 2 The development of discourse studies ....................................................................... 5 2.1 Discourse theory by Foucault .................................................................................................
    [Show full text]
  • Issue 1/2009, (PDF, 4.2Mb)
    essen THE MAGAZINE FROM MESSE ESSEN www.messe-essen.de essen 1.2009 Issue AFffairsfairs CONNECTING THE WORLD Focus: welding “INTERNATIONAL, MODERN AND IMPORTANT” A discussion with Messe Essen’s new CEO, Frank Thorwirth CULTURAL CLIMATE What Claus Leggewie would like to see in the Ruhr area EDITORIAL | 3 Frank Thorwirth, Egon Galinnis, Chairman and CEO of Messe Essen Executive Director of Messe Essen Photo: Daniel RothDaniel Photo: / VVA Dear Reader, Messe Essen has a new dual leadership: since 10 March, we, Frank Thorwirth and Egon Galinnis, have been overseeing the affairs of the eighth-largest German trade fair company. Together with our employees, we want to ensure that the trade fair, congress and event venue Essen will maintain its exceptional importance for the city of Essen and the Ruhr metropolitan region – and will continue to enhance its international reputation. The current state of the economy doesn’t make our task any easier. But we promise our customers and exhibitors to offer the best possible platform for their products, services and issues, both now and in the future. SCHWEISSEN & SCHNEIDEN dem- onstrates how to defy the global downturn. This year, the world’s leading fair for welding technology is more international than ever. Our cover story is dedicated to the topic of welding, offering fascinating insights into the technology of today – and tomorrow. ESSEN AFFAIRS continues to look outside the box – in this issue, for example, with a portrait of Prof. Claus Leggewie. The Director of Essen’s Institute for Advanced Study in the Humanities is a keen thinker with a vision.
    [Show full text]
  • Neue Tendenzen Im Deutschen Kabarett Der 90Er Jahre
    Online-Version im .pdf-Format © Volker Surmann 2003 bitte wie folgt zitieren: Surmann, Volker (1999). Neue Tendenzen im deutschen Kabarett der 90er Jahre. Schriftliche Hausarbeit im Staatsexamen, Uni Bielefeld. Verfügbar über: www.volkersurmann.de [Zugriff-Datum] Hinweis: Durch das .pdf-Format gingen im Anhang die Zeilennummern verloren und haben sich die Seitennummerierungen verschoben. NNeeuuee TTeennddeennzzeenn iimm ddeeuuttsscchheenn KKaabbaarreetttt ddeerr 9900eerr JJaahhrree Schriftliche Hausarbeit vorgelegt im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II im Fach Deutsch von Volker Surmann Bielefeld, am 23.6.1999 Gutachter: Prof. Dr. Clemens Kammler 1 Kabarett „Kabarett ist nicht mehr Jazz, sondern Pop.“ Lutz von Rosenberg Lipinsky „Gutes Kabarett ist immer auch Wut.“ Rosa K. Wirtz „Kabarett ist ein kultureller Luxus-Artikel. An sich völlig überflüssig.“ Anka Zink „Das scheint mir der Sinn des Kabaretts zu sein, wenn es denn einen gibt. Der Effekt ist therapeutisch und nicht aufklärerisch.“ Lüder Wohlenberg „Kabarett ist Kasperletheater für Erwachsene.“ Thomas Reis „Eigentlich ist Kabarett für mich letzten Endes ´ne ganz stinkig morali- sche Geschichte – aber das darf man so nicht sagen.“ Frederic Hormuth „Ich habe gern, wenn das offizielle Theater kabarettistisch wird und an- dersrum: wenn das Kabarett theatral wird.“ Alexander Liegl „Kabarett ändert sich nicht – es macht nur niemand mehr.“ Kai Ostermeier „Daß es unendlich viel Hoffnung gibt, nur nicht für uns – das ist die Me- taphysik des Kabaretts.“ Matthias Beltz „Kabarett muß wissen, wofür und wogegen es ist; vor allem natürlich, wogegen es ist.“ Frederic Hormuth „Mir ist Helge Schneider lieber als ein Kabarettist, der versucht, sehr po- litisch zu sein, dabei aber überhaupt nicht komisch ist.“ Christian Ehring „Man stellt fest: Frauen können komisch sein, und wenn sie gut ausse- hen..
    [Show full text]
  • Rbb-Programmhighlightszurard-Themenwoche.Pdf
    rbb-Programmhighlights zur ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" ... http://presseservice.rbb-online.de/presseinformationen/unternehmen/2... Der rbb > Presse > Presseinformationen > Unternehmen rbb-Programmhighlights zur ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" Roboter in der Abendschau, Jobsuche in der Arbeitswelt der Zukunft, Mitmachen bei der "Aktion Schulstunde": Das sind nur einige Angebote vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in der ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit". Vom 30. Oktober bis 5. November 2016 greift der rbb das Thema in seinen Programmen mit Dokumentationen, Hörfunkproduktionen, Reportagen und multimedialen Aktionen auf. Multimediale Aktionen Wie die Zukunft der Arbeit konkret aussehen könnte, erprobt der rbb während der Themenwoche mit dem Roboter "yolandi". Eine Woche lang übernimmt yolandi Arbeiten im rbb. Zum Auftakt liest der Roboter einen Nachrichtenblock in der Berliner "Abendschau" am 31. Oktober (19.30 Uhr). Der Roboter macht außerdem Halt bei "zibb" (1. November, 18.30 Uhr), Antenne Brandenburg (2. November, 7.00 bis 9.00 Uhr), "Brandenburg Aktuell" (2. November, 19.30 Uhr) und "rbb UM4" (3. November, 16.00 Uhr). In der Webdoku "Die abgespacte Arbeitswelt der Zukunft" vom rbb gehen Userinnen und User virtuell auf Jobsuche und können als "Yannie" mit Videos, Audios, Grafiken, Texten und Daten die abgefahrenen Jobs der Zukunft selbst erkunden. Die Multimedia-Story steht online zur Verfügung: webdoku.rbb-online.de/spacejob Auch in diesem Jahr bietet die "Aktion Schulstunde" in ihrer fünften Ausgabe zahlreiche Filme, Audios, Unterrichtsmaterialien und Projektideen auf www.rbb-online.de/schulstunde für interessante wie kreative Schulstunden oder Projektwochen: zum Schlauwerden, Nachdenken und Mitmachen. Die Fernsehsendung zur "Aktion Schulstunde" heißt "Hallo Arbeit!" – zu sehen am 5.
    [Show full text]
  • Darf Ich Das, Herr Nuhr?
    printOktober 2016 DAS MAGAZIN DES WDR DIE PRO UND CONTRA COMEDY Darf ich das, Herr Nuhr? Sandra Maischberger: Interview zur 500. Sendung Neue Doku-Reihe: »Was geht mich das an?« »Satire Deluxe«: TV interessiert sich für WDR 5-Sendung LIEGEN BLEIBEN! Foto: WDR/Kost Erste Einsatzregel: Eigensicherung beachten. Doch der Mann am Boden stellt keine Gefahr mehr dar für Bönisch und Faber von der Dortmunder Mordkommission. Er ist einer von mehreren Bösewichten und bedauernswerten Unbeteiligten, die im Kampf um einen ominösen Rucksack auf der Strecke bleiben . Im „Tatort – Zahltag“ von Autor Jürgen Werner kämpft offenbar jeder gegen jeden: Rocker gegen Rocker, Mafia gegen Rocker, Faber gegen seinen Kol- legen Kossik, die Dienstaufsicht gegen Faber. Was drin ist im Rucksack, erfahren Sie am 9.10. um 20:15 Uhr im Ersten. 2 ZEITWEISE ZEITREISE Foto: WDR/Simon/Hattenberger Foto: Familie Vogt heißt Sie willkommen in den 70er Jahren. Mit der Hörspiel-Doku-Comedy-Serie »45 Umdrehungen« unternimmt WDR 4 täglich um 11.45 Uhr eine Zeitreise, die auf den Tag genau 45 Jahre zurückführt. Der Clou: Sämt- liche Einblendungen aus Fernsehsendungen wie »Der Internationale Frühschoppen« oder Bundestagsdebatten mit Willy Brandt sind originale Tondokumente aus dem WDR-Archiv. Denn die wichtigste Regel für Zeitreisende lautet: Nichts in der Vergangenheit darf verändert werden! Alle Folgen auch als Podcast unter www.wdr4.de 3 VOLONTÄR ADOLF Foto: WDR/KnabeFoto: Provokante Meinung und eine Messerspitze böser Witz – das sind die Zutaten des cross-medialen Meinungsmagazins »Danke Adolf – Die Ansage« mit Jan Koch als Moderator und Max Doeckel als Adolf. Der Titel sollte krass klingen, denn viele denken wirklich, die Lehren aus der Nazi-Zeit hätten uns immun gemacht gegen Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus.
    [Show full text]
  • Welcome to the New Messe Essen
    ISSUE 2. 2017 www.messe-essen.de WELCOME TO THE NEW MESSE ESSEN GREEN YOUR DAY »A STRONG SIGNAL« Before IPM Essen: a portrait of Essen’s Mayor Thomas Kufen and Messe Essen trend scout Romeo Sommers CEO Oliver P. Kuhrt discuss a modernisation milestone »ART IS NOT A LUXURY« A dialogue between the three artistic directors of “Theater und Philharmonie Essen” EDITORIAL | 3 Dear Reader, A warm welcome to the new Messe Essen! Eighteen months after the start of remodelling work, the face of Messe Essen has already been fundamentally altered with the completion of the first construction phase. The new glass foyer exemplifies the values embodied by the new Messe Essen: modernity, open-mindedness and creativity. At the same time, Messe Essen is send- ing out “a strong signal”, as Essen’s Mayor Thomas Kufen emphasised in the interview starting on page 8. I am particularly pleased about how thrilled our long-standing partners are about Oliver P. Kuhrt this modernisation milestone. Until the completion of the final measures in November 2019, we will be implementing many ideas to make your visit to Messe Essen as successful and enjoyable as possible. In this issue of ESSEN AFFAIRS, we will show you how exhib- itors and visitors can benefit from the new Messe Essen. Beyond that, we have once again met some exciting personalities for you. For example, the Dutch green stylist Romeo Sommers talks about his work as a trend scout in the green industry (page 24). Albert Ritter, President of the German Showmen’s Association (DSB), takes us behind the scenes of a funfair (page 28), and the three artistic directors of Essen’s theatres and philharmonic orchestras explain why art is anything but a luxury (page 34).
    [Show full text]
  • ARD-Bericht 2015/16 Und ARD-Leitlinien 2017/18 Für Das Erste
    ARD-Bericht 2015/16 und ARD-Leitlinien 2017/18 für Das Erste Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte (§ 11e Rundfunkstaatsvertrag) Inhalt Das Erste – die Medienmarke für gesellschaftliche Verantwortung im digitalen Zeitalter. Eine Einführung von Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen Seite 2 Präambel Seite 6 Allgemeine Qualitätskriterien Seite 8 1. Information Seite 9 2. Kultur Seite 21 3. Bildung, Wissen und Beratung Seite 33 4. Unterhaltung Seite 38 5. Kinder und Familie Seite 44 6. Migration und Integration Seite 47 7. Teilhabe und Teilnahme – öffentlich-rechtlicher Mehrwert für alle Seite 51 8. Digitale Perspektiven Seite 56 ARD-Bericht 2015/16 und ARD-Leitlinien 2017/18 für Das Erste Das Erste – die Medienmarke für gesellschaftliche Verantwortung im digitalen Zeitalter Von Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen Flüchtlingskrise, Ukrainekrise, Griechenlandkrise, Euro- und Europakrise, die terroris- tische Bedrohung – die Jahre des Berichtszeitraums fallen politisch und gesellschaft- lich in eine Zeit, in der vieles aus den Fugen geraten scheint. Entstanden ist eine Gesamtstimmung aus Verunsicherung, Unzufriedenheit, Misstrauen, diffuser Angst und Entfremdung, die – trotz florierender Wirtschaft hierzulande – zu einer Legitimations- und Vertrauensdebatte geführt hat: das betrifft die demokratischen Institutionen ebenso wie die Medien, die als „vierte Gewalt“ unabhängig und kritisch über
    [Show full text]
  • Kein Blatt Vor Den Mund
    das besondere E-Magazin für Düsseldorf 3/2020 KEIN BLATT VOR DEN MUND Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde von ZOO:M, noch vor ein paar Monaten wäre es uns undenk- bar erschienen, dass wir unseren Alltag mit einer Maske vor Mund und Nase verbringen. Umso wichtiger ist es, dass wir in diesen schwierigen Zeiten im übertragenen Sinne kein Blatt vor den Mund nehmen. Während allerorten, zuletzt in Leipzig, die „Co- Wir leben in einem Land, in dem MEINUNGS- rona-Leugner“, „Verschwörungstheoretiker“ und FREIHEIT nach wie vor großgeschrieben wird und „Aluhüte“ auf die Barrikaden gehen und sich zu einer, der das immer wieder unter Beweis stellt, ungeschützten Protestaktionen mit hohem An- ist der Kabarettist Dieter Nuhr. Obwohl er sich steckungspotenzial zusammenrotten, denken wir, durch seine spitze Zunge in diesem Jahr einem man kann seine Meinung auch sagen, ohne sich großen Shitstorm ausgesetzt sah, gibt er nie und andere unnötig in Gefahr zu bringen. Nicht klein bei und nimmt kein Blatt vor den Mund, umsonst schreitet die Digitalisierung mit großen auch nicht in unserem Interview, das Sie ab S. 6 Schritten voran und eröffnet uns neue Formen lesen können. der Kommunikation sowie neue gesellschaftliche und wirtschaftliche Möglichkeiten. Nehmen auch Sie kein Blatt vor den Mund und Das spiegelt sich auch in der verstärkt digital schreiben Sie uns, was Ihnen auf dem Herzen ausgerichteten Start-up-Szene in Düsseldorf und liegt. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerun- der Region Rheinland wider, die hier auch mitt- gen an [email protected]. lerweile die dringend benötigten Fördermöglich- keiten vorfindet. Wie das im Einzelnen aussieht, Herzlichst Ihre lesen Sie in unserem Wirtschaftsteil ab S.
    [Show full text]
  • Droemer Knaur Spring 2017
    FOREIGN RIGHTS Spring 2017 Kerstin Schuster Foreign Rights Verlagsgruppe Droemer Knaur Hilblestr. 54, 80636 München, Germany Contact: [email protected] CONTENT Page Author Title Fiction 6 Ahrens, Renate Everything that followed 7 Bednarz, Dieter Massively enlightend 8 Binder, Luisa Let‘s be formal 9 Fischer, Franziska The warm light of dawn 10 Fischer, Julia The gallery of scents 11 Grünig, Michaela Two almost perfect sisters 12 Kisch, Robert Father‘s child 13 Matisek, Marie French summer 14 Selek, Deniz The colours in the mirror 15 Siemens, Jochen A visit from above 16 Stadelmann, Ingmar East to West 17 Vossius, Corinna We have our pride after all Crime/Thriller 18 Bagnol, Jean Commissaire Mazan on the trail of the Corsican 19 Föhr, Andreas Black water 20 Franz/Holbe Cold cut 21 Gilbers, Harald The last days 22 Herrmann, Jutta Maria Amnesia 23 Koch, Sven Curse of the sand dunes 24 Kodiak, Frank Number 25 25 Manstein, Bodo Beach.Blood 26 Martin, Pierre Madame le Commissaire and the secretive picure 27 Parzefall, Edith The bloody streets of Rio 2 CONTENT Page Author Title Historical Fiction 28 Beinert, Claudia & Nadja The mother of Satan 29 Lessmann, Sandra The song of the sibyl 30 Lorne, Mac P. The archery master 31 Steyer, Nicole The juggler and the dancer Destiny/ Family Secrets 32 Maybach, Katja The hour of our mothers 33 Rehn, Heidi The house of the beautiful things Fantasy/Science Fiction 34 Kasten, Mona Coldworth City 35 Pala, Ivo Black storm Passion & Erotic 36 Briac, Julie Chateau de Mérival – The tast of passion
    [Show full text]
  • Der WDR Als Kulturakteur
    100% Der WDR als Kulturakteur Anspruch • Erwartung • Wirklichkeit 90% 80% 70% 60% 50% Kulturanteilin % 40% 30% 20% 10% Der WDR als Kulturakteur 0% 1LIVE WDR2 WDR3 WDR4 WDR5 Funkhaus 1LIVE Anspruch • Erwartung • WirklichkeitEuropa Kunst Hörfunkwelle kein Kulturbezug w eiter Kulturbegriff mittlerer Kulturbegriff enger Kulturbegriff Herausgegeben vom Deutschen Kulturrat 100% Deutscher Kulturrat e.V. 90% Gabriele Schulz Chausseestraße 103 80% 10115 Berlin Stefanie Ernst 70% Tel: 030/24 72 80 14 Olaf Zimmermann 60% Fax: 030/24 72 12 45 50% Kulturanteilin % E-Mail: [email protected] 40% Internet: www.kulturrat.de 30% 20% ISBN 978-3-934868-22-9 Wirklichkeit – Anspruch • Erwartung • als Kulturakteur WDR Der 10% 0% 1LIVE WDR2 WDR3 WDR4 WDR5 Funkhaus 1LIVE Europa Kunst Hörfunkwelle kein Kulturbezug w eiter Kulturbegriff mittlerer Kulturbegriff enger Kulturbegriff Der WDR als Kulturakteur Anspruch • Erwartung • Wirklichkeit Herausgegeben vom Deutschen Kulturrat Gabriele Schulz Stefanie Ernst Olaf Zimmermann 4 Der WDR wirtschaftlich betrachtet – Ein Überblick Bibliographische Information Die Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. 1. Auflage Berlin Dezember 2009 Alle Rechte bei Deutscher Kulturrat e.V. Konzeption: Gabriele Schulz, Olaf Zimmermann Interviews: Stefanie Ernst Redaktion: Gabriele Schulz Satz und Layout: Birgit A. Liebl ISBN 978-3-934868-22-9 Inhaltsverzeichnis
    [Show full text]
  • Expanding the Lexicon the Dynamics of Wordplay
    Expanding the Lexicon The Dynamics of Wordplay Edited by Esme Winter-Froemel Editorial Board Salvatore Attardo, Dirk Delabastita, Dirk Geeraerts, Raymond W. Gibbs, Alain Rabatel, Monika Schmitz-Emans and Deirdre Wilson Volume 5 Expanding the Lexicon Linguistic Innovation, Morphological Productivity, and Ludicity Edited by Sabine Arndt-Lappe, Angelika Braun, Claudine Moulin and Esme Winter-Froemel This book series was established in connection with the project “The Dynamics of Wordplay” funded by the German Research Foundation (DFG). The present volume is published in cooperation with the “Forum Sprache und Kommunikation Trier”. Additional funding was provided by the University of Trier. Cette collection a été créée dans le cadre du projet « La dynamique du jeu de mots », financé par la Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Le présent volume est publié également en collaboration avec le « Forum Sprache und Kommunikation Trier », l’Université de Trèves fournissant un financement complémentaire. ISBN 978-3-11-050084-4 e-ISBN [PDF] 978-3-11-050193-3 e-ISBN [EPUB] 978-3-11-049816-5 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 License. For details go to http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed
    [Show full text]